Archiv der Ev. Kirche im Rheinland

Bestand

Nachlass Pfarrer Bernhard Wiebel

7 NL 017

bearbeitet von Manfred Jung 1997 INHALTSVERZEICHNIS

I. Vorwort ...... 6

1. Zur Geschichte des Nachlasses und seiner Verzeichnung ...... 6 2. Beschreibung des Nachlaßbestandes ...... 6 3. Zeitliche Zuordnung und Gewichtung ...... 7

4. Vorträge, Aufsätze und Sammlungen Wiebels ...... 7 4.1. Allgemeine Erläuterungen ...... 7 4.2. Zur Predigtsammlung ...... 8 4.3. Zur Sammlung von Zeitungen und Illustrierten ...... 8

5. Der Lebenslauf Bernhard Wiebels ...... 8 5.1. Kindheit und Jugend ...... 9 5.2. Studium und Vikariat ...... 9 5.3. Erste Amtsjahre in Krofdorf ...... 10 5.4. Ernennung zum Pfarrer in Gerolstein ...... 10 5.5. Leben in schwieriger Zeit: Schicksalsschläge und beruflicher Werdegang ... 10 5.5.1. Heirat und Gründung einer Familie ...... 10 5.5.2. Der Bekenntnispfarrer Wiebel verweigert den Eid auf Hitler ...... 10 5.5.3. Kriegsjahre in Gerolstein ...... 11 5.5.4. Neuanfang und Wahl zum Superintendenten ...... 11 5.6. Dienstjahre in Kaiserswerth ...... 11 5.7. Wiebels kirchen- und gesellschaftspolitisches Engagement ...... 12

6. Wiebels Lebenslauf im Überblick ...... 12 7. Ein Pfarrer mit Profil: zur Persönlichkeit Bernhard Wiebels ...... 13 8. Resümee ...... 13 9. Aufsätze, Vorträge und Examensarbeiten Wiebels ...... 14 10. Hinweise zum Datenschutz ...... 15

II. Abkürzungen ...... 16

III. Nachlaßakten ...... 18

1. Erste Amtsjahre in Krofdorf (1930-1934) ...... 18

1.01. Predigten und Andachten [Akte Nr. 1-4] ...... 18 1.02. Dokumente aus der Bekennenden Kirche [Nr. 5-7] ...... 25 1.03. Zeitungen, Zeitschriften [Nr. 8-16] ...... 27

2 2. Gemeindepfarrer und Superintendent in Gerolstein (1934-1951) ...... 34

2.01. Kirchengemeinde Gerolstein [Nr. 17-19] ...... 34

2.02. Die Jahre des Kirchenkampfs (1934-1939) ...... 36

2.02.01. Predigten und Andachten [Nr. 20-23] ...... 36 2.02.02. Korrespondenz [Nr. 24] ...... 46 2.02.03. Rüstdienst, Konventstreffen der Region [Nr. 25-26] ...... 47 2.02.04. Treueid der Pfarrer [Nr. 27] ...... 47 2.02.05. Dokumente aus der Bekennenden Kirche [Nr. 28-44] ...... 49 2.02.06. Zeitungen, Zeitschriften [Nr. 45-50] ...... 63

2.03. Kriegs- und Nachkriegszeit (1940-1948) ...... 68

2.03.01. Predigten und Andachten [Nr. 51-53] ...... 68 2.03.02. private und dienstliche Korrespondenz [Nr. 54] ...... 75 2.03.03. Erlöserkirche und Villa Sarabodis [Nr. 55-56] ...... 76 2.03.04. Schwester Edmée Adriányi [Nr. 57-58] ...... 78 2.03.05. Dokumente aus der Bekennenden Kirche [Nr. 59] [vgl. Nr. 41-44] ...... 80 2.03.06. Briefe und Druckschriften zur Lage in Deutschland nach Kriegsende [Nr. 60] ...... 80 2.03.07. Gedichte [Nr. 61 ...... ]81 2.03.08. Rundbriefe (Pfarrbruderschaft, Kirchliche Bruderschaft) [Nr. 62-63] ... 81 2.03.09. Zeitungen, Zeitschriften [Nr. 64-66] ...... 83

2.04. Die Jahre als Superintendent des Kirchenkreises Trier (1948-1951) ...... 86

2.04.01. Predigten und Andachten [Nr. 67] ...... 86 2.04.02. Korrespondenz [Nr. 68-74] ...... 89 2.04.03. Superintendentenberichte; Beschlüsse der Kreissynode [Nr. 75] ...... 93 2.04.04. Amtskalender [Nr. 76] ...... 93 2.04.05. Sonstiges (Druckschriften, Vorträge) [Nr. 77] ...... 93

3. Zwei Jahrzehnte Dienst in der Diakonissenanstalt Kaiserswerth (1951-1972) ..... 95

3.01. Wechsel nach Kaiserswerth, Einführung ins Pfarramt [Nr. 78] ...... 95 3.02. Pfarrdienst im Diakonissenhaus Kaiserswerth [Nr. 79-80] ...... 95 3.03. Korrespondenz mit Schwestern der Anstalt [Nr. 81-82] ...... 96

3.04. Christliche Friedenskonferenz ...... 97 3.04.01. Allchristliche Friedensversammlungen Prag [Nr. 83-93] ...... 97 3.04.02. Regionalkonferenzen der CFK [Nr. 94-97] ...... 102 3.04.03. private und dienstliche Korrespondenz [Nr. 98-103] ...... 105 3.04.04. Zeitschriften, Periodika [Nr. 104-113] ...... 108 3.04.05. Politische Entwicklung in der CSSR nach 1968 [Nr. 114] ...... 111 3.04.06. Südvietnam [Nr. 115] ...... 112

3 3.04.07. Besuch tschechoslowakischer Theologieprofessoren in Kaiserswerth [Nr. 116-117] ...... 112

3.05. Deutschlandvertrag und Saarabstimmung [Nr. 118] ...... 114 3.06. Wiederbewaffnung und atomares Wettrüsten [Nr. 119] ...... 114 3.07. Judenverfolgung und Schuld der Kirche (Aufsätze und Zeitungsartikel) [Nr. 120] ...... 115 3.08. Wehrdienstverweigerung, Friedensdienst [Nr. 121] ...... 116 3.09. Bonhoeffer-Kongresse [Nr. 122-123] ...... 116 3.10. Soziales Seminar Kaiserswerth [Nr. 124] ...... 117 3.11. Kirchliche Bruderschaft im Rheinland [Nr. 125-131] ...... 118 3.12. Theologische Wochen der Gesellschaft für Ev. Theologie (Tagebuch) [Nr. 132] ...... 121 3.13. Texte zur Taufe [Nr. 133] ...... 121 3.14. Zeitungen, Zeitschriften [Nr. 134] ...... 121 3.15. Persönliche Akten (Gehalt, Kindergeld, Beihilfen) [Nr. 135] ...... 122

4. Vielfältiges Engagement im Ruhestand (1972-1987) ...... 123

4.01. Internationale Konsultation Berlin (CFK) [Nr. 136] ...... 123 4.02. Rudi Dutschke (Sammlung von Zeitungsartikeln) [Nr. 137] ...... 123 4.03. Zeugenbetreuung Majdanekprozeß [Nr. 138] ...... 123 4.04. Pastor Karl Mützelfeldt [Nr. 139] ...... 124 4.05. Jüdische Friedhöfe [Nr. 140] ...... 125 4.06. Jüdische Diakonissen in Kaiserswerth [Nr. 141] ...... 126 4.07. Nachruf auf Pfr. Oskar Reif [Nr. 142] ...... 127

5. Sonstiges ...... 128

5.01. Manuskripte Edmund Schlinks [Nr. 143] ...... 128 5.02. Geschichte der Ev. Kirchengemeinde Prüm [Nr. 144] ...... 128

IV. Nachlaßliteratur ...... 130

1. Aus der Bibliothek der Familie Kähler-Wiebel (1841-1955) ...... 130 2. Publikationen von Julius Schniewind (1914-1948) ...... 131 3. Publikationen von Edmund Schlink (1935-1959) ...... 131 4. Zeit des Kirchenkampfs (1933-1942) ...... 132 5. Nachkriegszeit (1946-1982) ...... 135 6. Ökumene (1921-1949) ...... 136 7. Sonstiges (1879-1948) ...... 137 8. Christliche Friedenskonferenz (1959-1974) ...... 137 9. CSSR / Publikationen tschechoslowakischer Theologen (1954-1969) ...... 138

4 V. Sonstiges ...... 140

1. Diapositive ...... 140 2. Toncassetten ...... 140 3. Karten ...... 140

VI. Register ...... 141

5 I. VORWORT

1. Zur Geschichte des Nachlasses und seiner Verzeichnung

Der Nachlaß Pfarrer Bernhard Wiebels gelangte nach dem Tod seiner Frau am 6.9.1994 in das landeskirchliche Archiv, und zwar durch Vermittlung von Schwester Ruth Felgentreff, die bei der Auflösung der Wohnung Akten, Bücher usw. sicherstellte. Es handelte sich um mehrere Umzugskartons und eine Kiste mit Literatur von Prof. Martin Kähler1. Vor der Ordnung, Bearbeitung und Verzeichnung des Nachlasses durch den Unterzeichner im Jahr 1996 führte Michael Hofferberth, Mitarbeiter des landeskirchlichen Archivs der EKiR eine erste Sichtung des Bestandes durch; Hofferberth erstellte auch einen kurzen Le- benslauf Wiebels. Arbeitsgruppen eines Archivordnerlehrgangs beschäftigten sich 1995 mit dem Bestand und verzeichneten einige Akten.

2. Beschreibung des Nachlaßbestandes

Der Nachlaß besteht im Wesentlichen aus folgenden Arten von Schriftgut:

a) Korrespondenz: Schriftverkehr Wiebels als Gemeindepfarrer und Superintendent mit Amtsbrüdern, kirchlichen und staatlichen Behörden, in Kaiserswerth mit den von ihm zu betreuenden Diakonissen, sowie vielfältiger internationaler Schriftverkehr im Rahmen seines Engagements für die Christliche Friedenskonferenz; b) Tagungsunterlagen mit vielen handschriftlichen Aufzeichnungen Wiebels von Ver- sammlungen der Christlichen Friedenskonferenz, von Vorträgen, Pfarrkonventen u.dgl.; c) Sammlungen: 1. umfangreiche Sammlung von Predigten Wiebels (dazu gehören auch Andachten und Kasualien); 2. umfangreiche Sammlung von Schriften aus der Zeit des Kirchenkampfes: hekto- graphierte Rundschreiben des rheinischen Bruderrats und der Bekennenden Kirche, Druckschriften und Broschüren zur kirchenpolitischen und theologischen Ausei- nandersetzung mit dem nationalsozialistischen Staat und den Deutschen Christen, Beschlüsse von Bekenntnissynoden; 3. Sammlung von Zeitungen und Zeitschriften; 4. andere Sammlungen Wiebels (u.a. zu R. Dutschke, K. Mützelfeld); 5. Sammlung E. Schlink; d) eigene Forschungen, Zeugenbefragungen2; g) Nachlaßliteratur (unterschiedlicher Herkunft).

Außerdem enthält der Nachlaß Toncassetten, Diapositive und Kartenmaterial.

1 lt. Aufschrift; bei genauer Durchsicht stellte sich allerdings heraus, daß sich unter diesen Büchern auch etliche von Martha Wiebel [Wiebels erste Ehefrau] und Pfr. Siegfried Wiebel [Wiebels Vater] befinden. Kähler war Wiebels Großvater mütterlicherseits. 2 s. Akten Nr. 139f.

6 3. Zeitliche Zuordnung und Gewichtung

Fast die Hälfte des Materials (Akten, Predigten, Sammlungen) stammt aus Wiebels Zeit als Gemeindepfarrer und Superintendent in Gerolstsein (1935-1951), nur wenige Unterlagen aus seiner Krofdorfer Zeit (1930-1934)3 bzw. aus den Jahren davor.4 Von seinem Wirken als Be- zirkspfarrer in der Diakonissenanstalt Kaiserswerth erhalten wir ebenfalls nur wenige Infor- mationen5, werden aber ausführlich über besondere Aktivitäten Wiebels unterrichtet, z.B. über sein Engagement in der Christlichen Friedenskonferenz (CFK)6. Die Akten Nr. 136-142 zeugen von einem aktiven Ruhestand (1972-1987): Weiterarbeit für die CFK, Begleitung von Zeugen im Majdanekprozeß, eigene historische Forschungen und vieles mehr7. Insgesamt umfaßt der Bestand die Akten Nr. 1-144 in 23 Archivkartons. Die umfangreiche Nachlaßliteratur liegt nicht beim Bestand, sondern wurde in die Bibliothek des landeskirch- lichen Archivs übernommen.

4. Vorträge, Aufsätze und Sammlungen Wiebels

4.1. Allgemeine Erläuterungen

Von Wiebel selbst gibt es nur wenige Berichte bzw. Aufsätze, die veröffentlicht wurden; die untenstehende Liste8 enthält vor allem eine Reihe von (teilweise hs.) Vortragsskripten. Wie- bel hat vor allem gesammelt; das Material ordnete er nach inhaltlichen Kriterien, nach der Provenienz bzw. nach der Laufzeit. Von wichtigen Unterlagen sammelte er zwei Exemplare, ein Handexemplar für persönliche Anmerkungen und Unterstreichungen, eins für seine Sammlung. Viele Unterlagen waren mehrfach vorhanden, vor allem aus der Zeit des Kirchen- kampfes und von der Christlichen Friedenskonferenz; etliches war wohl zum Verteilen an Freundeskreise oder Gemeindeglieder bestimmt; Mehrfachexemplare habe ich bis auf zwei kassiert. Auch Bestände anderer hat Wiebel übernommen und gekennzeichnet, z.B. Manu- skripte E. Schlinks9, sowie eine Sammlung von Edeltraud Fliedner, die Kopien von Veröf- fentlichungen der Diakonissenanstalt Kaiserswerth mit positiver Wertung des Nationalsozia- lismus zusammenstellte und Wiebel zukommen ließ10. In seinem Ruhestand stellte er eigene historische Nachforschungen an und führte umfangreiche Befragungen von Zeitzeugen durch11.

3 s. Akten Nr. 2-16 4 Predigten ab 1926, s. Akte Nr. 1 5 s. Akten Nr. 78-82 und 135 6 51 Akten betr. CFK 7 s. Akten 136-142 8 s. Abschn. I.9 9 s. Akte Nr.143 10 s. Akte 141 11 s. Akten 139-141

7 4.2. Zur Predigtsammlung

Die mit Kordel jahrgangsweise zusammengebundenen Predigten umfassen den Zeitraum von 1926 bis 1951; Wiebel hat sie numeriert, mit dem Predigttext der Perikopenreihe12, Datum und Ortsangabe sowie dem Namen des Sonntags versehen, auch weitere Angaben zur Litur- gie vermerkt. Die Sonntagspredigten sind handgeschrieben und zumeist ausformuliert; dem- gegenüber hat Wiebel die unnumerierten Andachten und Kasualien - wir erfahren Anlaß und Namen - nur stichwortartig konzipiert. Er gebraucht dabei eigene, schwer lesbare Kürzel. Wegen der damaligen Papierknappheit auf kleine Zettel gebrauchten Papiers notiert13, zu Heftchen zusammengelegt und ungeordnet in Briefumschlägen verwahrt.14 Viele Predigten hat er mehrfach gehalten, an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Jahren, dies auch auf der ersten Seite vermerkt15. Häufig finden sich Unterstreichungen in roter Farbe im Text, manchmal Randbemerkungen wie: "Trockenheit", "Martha zum ersten Mal operiert", "Va- ter", "zwei Minensucher beerdigt" u.a.m.. Der Zustand der Sammlung ist durch Pilzbefall teilweise stark beeinträchtigt, die dadurch fehlenden Angaben auf der ersten Seite, v.a. die biblische Textstelle, habe ich zu rekonstruieren versucht.

4.3. Zur Sammlung von Zeitungen und Illustrierten

Zum Nachlaß gehört auch eine gut erhaltene Sammlung von Zeitungen, Zeitungsausschnitten und Illustrierten. Es handelt sich vor allem um Tageszeitungen, nämlich den "Gießener An- zeiger" aus Wiebels Krofdorfer (bis 1935) und die "Kölnische Zeitung" aus seiner Gerols- teiner Zeit (ab 193516); es befinden sich aber auch viele andere Tages- und Wochenzeitungen unterschiedlicher Herkunft in der Sammlung, auch Illustrierte, außerdem eine große Anzahl vielfältigster kirchlicher Blätter. Wiebel hat ihn interessierende Artikel zum politischen und kirchlichen Zeitgeschehen ausgeschnitten oder mit rotem Stift markiert. Ich habe das Materi- al weitgehend ungeordnet vorgefunden, z.T. war es chronologisch bzw. nach Zeitungstiteln geordnet. Größtenteils habe ich das Material paginiert.

5. Der Lebenslauf Bernhard Wiebels

Ich habe den von M. Hofferberth anhand der Personalakte des Landeskirchenamtes erstellten kurzen Lebenslauf Wiebels durch Erkenntnisse aus der Pfarrstellenakte der Gemeinde Ge- rolstein und aus den Akten des Nachlaßbestands erweitert und während der Verzeichnung laufend ergänzt.

12 Wiebels strenge Beachtung der Perikopenordnung erleichterte die Rekonstruktion verlorengegangener Angaben. 13 Für seine Predigten benutzt Wiebel zumeist Manuskriptpapier DIN A 4, mehrere lose Blätter faltet er auf Format A 5 zusammen. 14 Paginierung durch den Verzeichner. 15 Nur der erste Termin bzw. Ort erscheint im Enthält-Vermerk. 16 Aus der Zeit nach 1941 ist nur wenig Material vorhanden.

8 5.1. Kindheit und Jugend

Die Personalakte beginnt mit einem kurzen Lebenslauf des damals 22jährigen Theologiestu- denten. Fritz Walter Bernhard Wiebel wird am 2.8.1904 in Netphen, Kreis Siegen, geboren. Er ist das dritte von sieben Kindern des Ehepaars Pfarrer Siegfried Wiebel und seiner Ehe- frau Dorothee, geborene Kähler, Tochter des Theologieprofessors Martin Kähler aus Halle. Siegfried Wiebel war Schüler Kählers und wurde 1906 in die vereinigte evangelische Ge- meinde Unterbarmen berufen17. Hier verlebt Bernhard seine Kindheit und Jugend, beendet seine Schulzeit 1923 mit dem Abitur. Er vermerkt in seinem Lebenslauf, daß er schon früh den Wunsch hatte, wie der Vater "ein Theolog" zu werden: der "Konfirmationsunterricht durch meinen Vater wurde bestimmend für die Wahl meines Studiums".18

5.2. Studium und Vikariat

Er studiert Theologie in Greifswald, Halle und Bonn. In Halle ist er drei Semester lang Ama- nuensis des Neutestamentlers Julius Schniewind. 1926 meldet er sich zur Prüfung “pro licen- tia concionandi”, also zum ersten theologischen Examen, das er in Bonn im April 1927 ab- legt. In seiner Examenspredigt über Römer 12,1 beschreibt der junge Theologe den Dienst des Christen noch "als Gehorchen, als Opfern des eigenen Willens". Das Examen besteht er mit der Gesamtnote "gut". Die Personalakte ergibt weiter, daß er seine ersten praktischen Erfahrungen im Dienst eines Pastors vom 1.5. bis 31.9.1927 als Synodalvikar in der Kreisgemeinde Köln macht, wo die Not des Proletariats den jungen Wiebel besonders aufrüttelt.19 Vom 1.10.1927 bis 31.9.1928 besucht er das Domkandidatenstift in Berlin, die ursprüngliche Einweisung ins Predigersemi- nar Soest wird zurückgenommen. Er bedauert in seinem Lebenslauf, daß ein englischer Sprachkurs "leider nach einem halben Jahr eingestellt wurde". Für seine Arbeit stellt man ihm ein gutes Zeugnis aus, allerdings predige er noch zu akademisch. 1929 legt Wiebel sein zweites theologisches Examen ab; hierzu reicht er eine Arbeit über das "Verhältnis des Pro- testantismus zum Staat" ein, in der er die neue völkisch-nationale Bewegung begrüßt. Er er- wähnt Julius Stahl, der in seiner Rechts- und Staatslehre von 1856 die Kräfte des Neuen ver- kannt habe, "denn er war kein Deutscher gewesen, sondern Jude". Wiebels Ausführungen lassen aber schon seine kritische Sicht des Staates erkennen: Er mahnt gegen die Gefahr der Selbstvergottung des Staates die Wachsamkeit des Protestantismus an, der den Staat darauf hinweisen solle, daß Krieg Sünde ist; der Korrektor vermerkt am Rand: "Auch Friede kann Sünde sein". - Die Arbeit wird mit "im ganzen gut" bewertet. Bernhard Wiebel wird am 29.9.1929 in Unterbarmen ordiniert20. Er versieht während der Zeit des Examens Dienst als Synodalvikar des Kreises Koblenz.

17 Er war dort bis 1938 im Dienst und starb im Jahr 1950. 18 s. hs. Lebenslauf Wiebels in der Personalakte 19 “Durch eingehende Gespräche und gemeinsame Besuche mit einer städtischen Sozialfürsorgerin und durch häufige eigene Besuche in den verkommensten Familien erlebte ich die Not des Proletariats und der sozial kaum noch zu fassenden Schichten.” (hs Ergänzung seines Lebenslaufs vom 22.8.1928) 20 s. auch Akte Nr. 1

9 5.3. Erste Amtsjahre in Krofdorf

Am 1.4.1930 wird Wiebel als Hilfsprediger in die Gemeinde Krofdorf-Gleiberg-Kinzenbach berufen, tritt aber aus Gesundheitsgründen nach dem Examen zunächst einen sechsmonatigen Erholungsurlaub an. Seine Einführung als Pfarrer der Gemeinde Krofdorf findet am 9.8.1931 statt.21 Erkrankungen mit anschließendem Erholungsurlaub belasten Wiebels dreijährigen Dienst in seiner ersten Pfarrstelle. Dennoch wird er zum Pfarrer der Gemeinde Gerolstein und Daun ernannt und am 14.10.1934 durch Sup. Becker, Trier, eingeführt..

5.4. Ernennung zum Pfarrer in Gerolstein

Aus dem Nachlaßbestand ergibt sich, daß man für Gerolstein einen guten Theologen, königs- treu und mit Kunstsinn (wegen der kaiserlichen Erlöserkirche in Gerolstein) gesucht hat, der zudem eine gute Gesundheit haben solle (wegen des rauhen Klimas der Eifel und der weiten Entfernungen einer Diasporagemeinde); in Wiebel findet man den Gesuchten, der außerdem ein kleines Auto besitzt. Die Pfarrstellenakten der Gemeinde besagen, daß die Stelle am 1.10.1934 Schwierigkeitsstelle wird, also mit einer besseren Bezahlung versorgt wird.22

5.5. Leben in schwieriger Zeit: Schicksalsschläge und beruflicher Werdegang

5.5.1. Heirat und Gründung einer Familie

Am 3.5.1935 heiratet er Martha Schmidt. Aus der Ehe gehen zwei Kinder hervor: Dorothea und Brigitte Elisabeth. Im November 1939 muß Wiebel wegen einer Rippenfellentzündung für zwei Monate ins Krankenhaus und beantragt danach einen sechsmonatigen Erholungs- urlaub.

5.5.2. Der Bekenntnispfarrer Wiebel verweigert den Eid auf Hitler

Dieser Urlaub ist der Anlaß zum Streit mit dem Konsistorium bzw. dem Trierer (DC-) Super- intendenten Becker: Wiebel hatte unter Vermeidung des Dienstwegs direkt mit dem Konsis- torium korrespondiert; es existiert eine umfangreiche Korrespondenz bis 1942.23 Er handelt dabei, ebenso wie bei anderen Anlässen (Geburtsanzeige, Gehaltsfragen, Fuhrkostenbeihilfe usw.), als Mitglied und auf Anweisung der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland. Von Becker werden ihm Rücksichtslosigkeit, Ungehörigkeit und Pflichtverletzung vorgeworfen, außer- dem sei er noch nicht vereidigt worden; den vom rheinischen Bruderrat ernannten Ver- tretungspfarrer Leudung lehnt Becker als illegal ab. Hatte er noch 1934 in Krofdorf einen Dankgottesdienst für gehalten24, so gehört Wiebel ab 1935 zum Kreis der Be- kenntnispfarrer, er ist Konventsleiter der Hunsrücker Bruderschaft.25

21 s. auch Akte Nr. 2 22 s. Akten Nr. 17f.; Einführungspredigt: s. Akte Nr. 20 23 s. Akte Nr. 27 24 s. Akte Nr. 20, Predigt Nr. 193 25 s. Akte Nr. 26

10 5.5.3. Kriegsjahre in Gerolstein

Den Krieg erlebt Wiebel mit seiner Familie in Gerolstein. Nur Weniges erfahren wir aus die- ser Zeit: Man muß ohnmächtig mit ansehen, wie die jüdische Nachbarfamilie Mansbach de- portiert wird, seinen Weinvorrat schenkt Herr Mansbach dem Pfarrer; man unterstützt auch unter Schwierigkeiten französische Kriegsgefangene in einem Arbeitslager gegenüber dem Pfarrhaus und ermöglicht Gottesdienste in französischer Sprache, zu einzelnen besteht der Kontakt auch Jahre nach Kriegsende fort; Kirche und Pfarrhaus werden durch Bomben stark beschädigt.26

5.5.4. Neuanfang und Wahl zum Superintendenten

Am 1.6.1945 stirbt Wiebels Ehefrau Martha nach längerer Krankheit.27 Am 10.12.1947 heira- tet er die Tochter eines Gütersloher Kunst- und Buchhändlers, Erika Goldstein.28 Aus dieser Ehe entstammt Wiebels drittes Kind, Bernhard, der im Mai 1950 geboren wird. Aus den Nachlaßakten erfahren wir, daß Pfarrer Wiebel 1948 zum Superintendenten des Kir- chenkreises Trier gewählt wird. In den drei Jahren seiner Amtszeit ist er vor allem mit der Frage konfrontiert, wie die rheinische Kirche mit ehemaligen DC-Pfarrern umgehen solle. Wiebel erweist sich hier als umsichtiger Superintendent und Seelsorger.29

5.6. Dienstjahre in Kaiserswerth

Wegen der ungünstigen klimatischen Verhältnisse der Eifel, der häufigen Erkrankungen der Kinder und der schlechten Wohnverhältnisse strebt er ab 1950 einen Pfarrstellenwechsel an; er hält Probepredigten in Bielefeld, wird hier aber nicht gewählt.30 1951 wird er dann zum Pfarrer der Evangelischen Diakonissenanstalt Kaiserswerth berufen31; er betont in einem Schreiben an die Kirchenleitung, daß er nicht aus gesundheitlichen Gründen aus Gerolstein weggehe, sondern um "dem Ruf des Herrn Jesus Christus" folge zu leisten. Die Personalakte ergibt, daß er seine Abschiedspredigt in Gerolstein am 23.3.1951 hält.32 Seinem Nachruf in Kaiserswerth ist zu entnehmen, daß Wiebel dort Stellvertreter des Vorste- hers, Schul- und Bezirkspfarrer für einen großen Kreis von Schwestern war. Wiebel lehnt 1952 eine Berufung ins Vorsteheramt des Diakonissenhauses Elisabethenstift nach Darmstadt ab, 1957 kommt ein Wechsel ins Vorsteheramt des Diakonissenhauses Bethanien in Berlin nicht zustande; seine "modernen" Vorstellungen stoßen auf Ablehnung.33

26 s. Akten Nr. 51ff. 27 s. Akten Nr. 53, 55, 57 28 s. Akte Nr. 67 29 s. Akten Nr. 69ff. 30 s. Akte Nr. 54 31 Einführung: s. Akte Nr. 78 32 s. Akte Nr. 67 33 s. Akte Nr. 54

11 5.7. Wiebels kirchen- und gesellschaftspolitisches Engagement

Auch Wiebels Predigten kommen nicht überall an; er passe besser ins Rheinland, wird ihm nach seinen Probepredigten in Bielefeld bedeutet.34 Wiebels theologische Sprache wird bei Kriegsende wirklichkeitsnäher und eindeutiger; er engagiert sich in theologischen und gesell- schaftlichen Fragen und bezieht auch politisch Position: gegen die Wiederaufrüstung der jun- gen Bundesrepublik, für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung. Er fördert den Dialog der politischen Systeme und die theologische Auseinandersetzung mit dem Marxismus. In den 60er und 70er Jahren nimmt er als Mitglied der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland an den Allchristlichen Friedensversammlungen in Prag teil35 und ist an der Arbeit der Christli- chen Friedenskonferenz (CFK) in der Bundesrepublik aktiv beteiligt.36 Von Wiebels politisch-theologischer Einstellung wird Entscheidendes in seinem Grußwort zum 40. Todes- tag von Paul Schneider 1979 deutlich, den er als einen "Störer der öffentlichen Ordnung und Lehrer zum Frieden" würdigt: "Erziehung zum Frieden heißt lernen, ungehorsam zu sein; bereit zu sein für Unordnung, wenn die Ordnung Beschwichtigung des Übels ... ist."37 Wiebel tritt zum 1.10.1972 in den Ruhestand. Er stirbt am 16.11.1987 in Kaiserswerth.

6. Wiebels Lebenslauf im Überblick

2.8.1904 Geburt Fritz Walter Bernhard Wiebels in Netphen (Kreis Siegen); Mut- ter: Dorothee Wiebel, geb. Kähler; Vater: Pfr. Siegfried Wiebel; ab 1906 Kindheit und Schulzeit in Unterbarmen; 1923 Abitur; danach Theologiestudium in Greifswald, Halle und Bonn; April 1927 erster theol. Examen (pro licentia concionandi); bis Sept. 1927 Synodalvikar in der Kreisgemeinde Köln; bis Sept. 1928 Ausbildung im Domkandidatenstift Berlin; 1928/29 Synodalvikar in Koblenz; 1929 zweites theol. Examen (pro ministerio); 2.9.1929 Ordination in Unterbarmen [s. Akte Nr. 1]; ab 1.4.1930 Hilfspredigerdienst in Krofdorf-Gleiberg-Kinzenbach; 9.8.1931 Einführung als Pfarrer der Gemeinde Krofdorf [s. Akte Nr. 2]; 29.8.1934 Ernennung zum Pfarrer der Gemeinde Gerolstein und Daun; 14.10.1934 Einführung in Gerolstein [s. Akte Nr. 17; Predigt: s. Akte Nr. 20] 3.5.1935 Heirat mit Martha Schmidt; 20.3.1935 Beitritt zur Rheinischen (Hunsrücker) Pfarrbruderschaft [s. Akte Nr. 26]; 13.4.1936 Geburt von Wiebels erster Tochter Dorothea Wiebel [s. Akte Nr. 18]; 4.5.1938 Geburt der zweiten Tochter Brigitte Elisabeth Wiebel [s. Akte Nr. 27] Sommer 1938 Wiebel verweigert den Treueid auf Hitler [s. Akte Nr. 27]; 1.6.1945 Tod von Wiebels Ehefrau Martha [s. Akten Nr. 53, 55 und 57]; 10.12.1947 Heirat mit Erika Goldstein aus Gütersloh [s. Akte Nr. 67]; 1948 Wiebel wird Superintendent des Kirchenkreises Trier [vgl. Akten Nr. 69ff.];

34 s.o., Akte Nr. 54 35 s. Akten Nr. 83ff. 36 s. Akten Nr. 94ff. 37 s. Akte Nr. 131

12 14.5.1950 Geburt von Bernhard Christian August Wiebel [vgl. Akte Nr. 135]; 1950 Probepredigten in Bielefeld (Altstadt-Nicolai-Gemeinde); Wahl Wiebels kommt nicht zustande [s. Akte Nr. 54]; 26.3.1951 Einführung ins Pfarramt der Ev. Diakonissenanstalt Kaiserswerth (Stell- vertreter des Vorstehers, Schul- und Bezirkspfarrer) [s. Akte Nr. 78]; 23.3.1951 Abschiedspredigt in Gerolstein [s. Akte Nr. 67]; 1952 Wiebel lehnt Berufung ins Vorsteheramt des Diakonissenhauses Elisa- bethenstift Darmstadt ab [s. Akte Nr. 54]; 1957 Wechsel ins Vorsteheramt des Diakonissenhauses Bethanien (Berlin) scheitert [s. Akte Nr. 54]; 1.10.1972 Eintritt in den Ruhestand; 16.11.1987 Tod Wiebels (in Kaiserswerth)

7. Ein Pfarrer mit Profil: zur Persönlichkeit Bernhard Wiebels

Persönliches ist nur in wenigen Unterlagen vorhanden (vgl. seine Briefe, handschriftliche Vermerke, teilweise auch seine Predigten); dennoch gewinnt Bernhard Wiebel als Person deutliche Konturen. Ich habe ihn bei meiner Arbeit immer mehr kennen- und schätzenge- lernt: In der Zeit des Kirchenkampfes ist er mehr "stiller Beobachter"; zwar leitet er den Kon- vent der Hunsrücker Pfarrbruderschaft und liegt als BK-Pfarrer im Dauerstreit mit kirchli- chen und staatlichen Behörden, exponiert sich aber nicht. Nach dem Krieg ändert sich dies: Wiebel nimmt eindeutig Stellung zu den Themen seiner Zeit, betont das prophetische Wäch- teramt der Kirche gegenüber Staat und Gesellschaft. Es verwundert deshalb nicht, daß etliche seiner beruflichen Pläne scheitern. In der Zeit des kalten Krieges arbeitet er mit vielen anderen Christen, nicht nur im Rahmen der Christlichen Friedenskonferenz, an der Überwindung der politischen Systeme. Auch sein Engagement im Düsseldorfer Majdanekprozeß - Wiebel betreut über Jahre jüdische KZ-Op- fer, die als Zeugen aussagen, - seine Stellungnahmen zur Frage der Wiederaufrüstung und Kriegsdienstverweigerung bringen ihm auch von seiten seiner Kirche Kritik und den Vorwurf ein, mit Kommunisten gemeinsame Sache zu machen. Nach dem Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei 1968 trägt er mit dazu bei, daß der Kontakt zur tschechischen Kirche nicht abreißt. Überhaupt pflegt Wiebel nach dem Krieg vielfältige Kon- takte zu Christen anderer Konfession und Nationalität (Besuche in Kaiserswerth, eigene Rei- sen, ausführliche Korrespondenz), die oft zu persönlichen Freundschaften werden. In den kirchenpolitischen Auseinandersetzungen der 30er Jahre, durch die Erfahrungen des Krieges und das eigene Schicksal entwickeln sich die Persönlichkeit Bernhard Wiebels und seine pastorale Identität, gewinnt seine Theologie an Profil.

8. Resümee

Zusammen mit den Veröffentlichungen bzw. historischen Sammlungen anderer Zeitgenossen kann der Nachlaß zu einer interessanten Quelle für die Zeit des Kirchenkampfs, die Nach- kriegszeit und die Bewegung der Christlichen Friedenskonferenz, aber auch für lokal- geschichtliche (Gerolstein) und regionalgeschichtliche (Kirchenkreis Trier) Untersuchungen werden.

13 9. Aufsätze, Vorträge und Examensarbeiten Wiebels38

01. Vortragsskript zur Entstehung der Bibel, gehalten im Januar/Februar 1937 in Jünkerath, 18 S., hs. [s. Akte Nr. 130]; 02. "Taufe und Herrenmahl", 13 S., hs. Vortragsskript (auf Feldpostpapier), o.D. [1946?] [s. Akte Nr. 116]; 03. "Wer hat zur Zeit in Deutschland die Staatsgewalt?", 14 S. hs. Vortragsskript (sowie zwei selbstgefertigte Zeichnungen), 1955 [s. Akte Nr. 115]; 04. Über die Saar. Politischer Informationsabend", 13 S. hs. Vortragsskript, Mutterhaus Kai- serswerth, 6.9.1955 [s. Akte Nr. 115]; 05. "Die evangelische Verantwortung beim Saarstatut", 4 S. hs. Vortragsskript, Wiesbach, 25.9.1955 [s. Akte Nr. 115]; 06. "Frieden - schwerer als Krieg?", Bericht über die Erste Allchristliche Friedensversamm- lung in Prag vom 13.-18.6.1961, veröffentlicht in den "Monatsheften für Pastoral-Theo- logie", September 1961, Original-Manuskript und Maschinendurchschlag [s. Akte Nr. 90]; 07. "Friede auf Erden", Bericht über die Erste Allchristliche Friedensversammlung in Prag, Juni 1961, veröffentlicht in: "Herr, lehre uns beten - Grüße des Kaiserswerther Mutter- hauses an seine Schwestern", September/Oktober 1961 [s. Akte Nr. 88]; 08. "Kaiserswerth - mein Traum", Bericht über einen Besuch von Prof. F. Dobiás, Prag, in Kaiserswerth (1962), in: "Kaiserswerther Mitteilungen", Nr. 1/1963, S. 3-7 [s. Akte Nr. 86]; 09. "Im Schatten und im Licht der Erlöserkirche", 1963 (anl. ihres 50jährigen Bestehens), Maschinendurchschlag, 9 S. [s. Akte Nr. 50]; 10. "Diakonissen-Erholungsstation 'Villa Sarabodis' in Gerolstein", Kaiserswerth, 2.1.1956, Maschinendurchschlag, 7 S. [s. Akte Nr. 50]; 11. "Die Verantwortung der Eltern", hs.Vortragsskript, Buß- und Bettag 1949 in Trier, 13 S. [s. Akte Nr. 52]; 12. "Grußwort zum 40. Todestag Paul Schneiders", auf dem Friedhof in Dickenschied, 21.7.1979, im Auftrag der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland, in: Rundbrief der Kirchlichen Bruderschaft vom August 1979, 1 S. [s. Akte Nr. 62]; 13. "Unterwegs", Exposé für ein Theaterstück, Kaiserswerth 1981, maschinenschriftlich, 7 S. (Bericht Wiebels über Erlebnisse mit französischen Kriegsgefangenen im Arbeits- lager gegenüber dem Schwesternwohnheim in Gerolstein 1943-1945) [s. Akte Nr. 55]; 14. "Der doppelte 20. Juli 1942 oder ein Stück Theologie von Kaiserswerth", in: "Kaisers- werther Mitteilungen", Nr. 4/1981, S.23-30 (Bericht über Pastor Karl Mützelfeldt und zwei jüdische Diakonissen) [s. Akte Nr. 133]; 15. "Alles hat seine Zeit", Nachruf auf Pfarrer Oskar Reif (war Pfarrer in Veldenz, Kirchen- kreis Trier, mit Wiebel befreundet) zu dessen 80. Geburtstag, 1982, maschinenschriftli- ches Original, 7 S. [s. Akte Nr. 131]; 16. "Am Rand der 800-Jahr-Feier: Nachdenkliches zu einem jüdischen Friedhof", in: "Ge- meindebrief des Diakoniewerks Kaiserswerth", Juli/August 1981, Fotokopie, 2 S. [s. Akte Nr. 134];

38 weitere hs. Vorträge und Vortragsskizzen befinden sich in den Akten Nr. 4; 23

14 Examensarbeiten [befinden sich in der Personalakte]:

Zum ersten theologischen Examen vorgelegte maschinenschriftliche Arbeiten: "Glaubens- und Offenbarungsgehalt der Apokalypse des Johannes", 21 S.; "Der Gedanke der Stellver- tretung in seiner Bedeutung für die Versöhnungslehre", 28 S.; Predigt über Römer 12,1, 14 S.; Katechese über Philipper 4,4-7, 5 S. (alle: Bonn, 1926); Zum zweiten Examen vorgelegte maschinenschriftliche Arbeiten: "Das Verhältnis des Pro- testantismus zum Staat", 61 S.; Predigt über Kolosser 3,1-2, 14 S.; Katechese über Markus 4,26-29, 22 S. (alle 1929);

10. Hinweise zum Datenschutz

Laut Archivgesetz der EKU vom 30.5.1988 sind bei der Nutzung kirchlichen Archivguts be- stimmte Schutzfristen zu beachten39, und zwar beträgt die Frist für Sachakten 30 Jahre (nach der Entstehung), für "Archivgut, das sich nach seiner Zweckbestimmung auf natürliche Per- sonen bezieht", ebenfalls 30 Jahre (nach dem Tod der Person) bzw. 110 Jahre nach ihrer Ge- burt.40 Dies gilt für die Korrespondenz Wiebels als Superintendent ("Synodos", Akten Nr. 69- 74) sowie für die Akte Nr 75.

Pfarrer Manfred Jung, im Mai 1997

39 § 5, Abs. 1-3; das neue EKU-Archivgesetz vom 6.5.2000 ändert diese Fristen ab (§ 7), das Ausführungsgesetz der EKiR allerdings bleibt bei den o.g. Fristen (§ 4). 40 § 5, Abs. 2

15 II. ABKÜRZUNGEN 41

ACFV Allchristliche Friedensversammlung APU Altpreußische Union Aufl. Auflage

BAFÖG Bundesausbildungsförderungsgesetz Bd. Band BK Bekennende Kirche Bl. Blatt BRD Bundesrepublik Deutschland

CDU Christlich-Demokratische Union (Deutschlands) CFK Christliche Friedenskonferenz CSSR Tschechoslowakische Sozialistische Republik

DC Deutsche Christen DDR Deutsche Demokratische Republik DEK Deutsche Evangelische Kirche ders. derselbe Ds. Druckschrift ebd. ebenda EKD Evangelische Kirche in Deutschland EKG Evangelisches Kirchengesangbuch EKiR Evangelische Kirche im Rheinland EKU Evangelische Kirche der Union EOK Evangelischer Oberkirchenrat Epiph. Epiphanias ESG Evangelische Studentengemeinde erw. erweitert Ex. Exemplar

FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gestapo Geheime Staatspolizei GG Grundgesetz

Hekt Hektographie HJ Hitlerjugend hs. handschriftlich i.A. in Auszügen; im Auftrag IBK Internationales Bonhoeffer-Komitee Jg. Jahrgang

41 Der Gebrauch der Abkürzungen der biblischen Bücher richtet sich nach der Ausgabe der Lutherbibel der Deutschen Bibelgesellschaft Stuttgart von 1984.

16 KABl Kirchliches Amtsblatt Kgm Kirchengemeinde Kikr Kirchenkreis KO Kirchenordnung KSV Kreissynodalvorstand KZ Konzentrationslager

Lic. Lizentiat LKA Landeskirchenamt

MdL Mitglied des Landtags Ms. Maschinenschrift MV Mitgliederversammlung

NS Nationalsozialismus NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NRZ Neue Ruhr-Zeitung o.D. ohne Datumsangabe o.J. ohne Jahresangabe o.O. ohne Ortsangabe o.Verf. ohne Verfasserangabe OKR Oberkirchenrat OStD Oberstudiendirektor p. post PKR Provinzialkirchenrat

Rev. Reverend RK Regionalkonferenz RM Reichsminister

SA Sturmabteilung SDS Sozialistischer Deutscher Studentenbund SS Schutzstaffel; Sommersemester Sup Superintendent

TASS (Nachrichtenagentur der ehemaligen Sowjetunion) Trin. Trinitatis u.a. unter anderem / und andere UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken v.a. vor allem VELKD Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands VL Vorläufige Leitung VVN Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

WS Wintersemester

17 III. NACHLASSAKTEN

1. Erste Amtsjahre in Krofdorf (1930-1934)

1.01. Predigten und Andachten

1 Predigten, Nr. 1-20 1926-1929

Enthält:

Nr. 1, Mt 16,21-26, 21.2.1926 (Invokavit); Nr. 2, Joh 20,19, 4.4.1926 (Ostersonntag); Nr. 3, Ps 18,29, (Mai 1927); Nr. 4, Röm 8,14, 5.6.1927 (Pfingsten); Nr. 5, Mt 13,31-35, 19.6.1927 (1. p. Trinitatis); Nr. 5, Joh 6,63b, 17.7.1927 (5. p. Trin.); Nr. 6, Apg 17,22f., 14.8.1927; Nr. 7, 1.Joh 2,15-17, 21.8.1927 (10. p. Trin.; "zum erstenmal vor Vater"); Nr. 8, Mt 21,10-11, 11.12.1927 (3. Advent); Nr. 8a, (ohne Textangabe), 27.1.1929 (Septuagesimae); Nr. 9, 2. Kor 12,7-10, 10.2.1928 (1. Stiftspredigt); Nr. 10, 2. Tim 2,8-13, 6.5.1928 (Kantate); Nr. 11, Lk 5,1-11, 12.8.1928; Nr. 12, Kol. 3,1-2, Jan. 1929 (Examenspredigt zum zweiten theol. Examen [s. Personalakte]); Nr. 13, Phil 2,8, 10.3.1929 (Lätare); Nr. 14, Mk 16,1-8, 31.3.1929 (Ostersonntag); Nr. 15, Lk 9,51-56, 9.6.1929 (2. p. Trinitatis); Nr. 15a, (Predigtentwurf Lk 9,51-56; Klausur zum zweiten theol. Examen), 8.4.1929; Nr. 16, Lk 24,50-53 (Himmelfahrt 1929); Nr. 17, Eph 2,19, 20.5.1929 (Pfingsten); Nr. 18, Joh 15,6a, 2.6.1929 (Einweihung des Naturschutz- gartens in Morshausen, Hunsrück); Nr. 19, 2. Mose 20,1-2, 14.7.1929 (7. p. Trin.; "Eltern"; "1.Fassung verlorengegangen"); Nr. 20, 1. Kor 1,4-9, 29.9.1929 (Ordination in Hauptkirche Wuppertal-Barmen)

18 2 Predigten, Nr. 21-100 1929-1931

Enthält:

Nr. 21, Mt 21,10f., 15.12.1929 (Missionspredigt); Nr. 22, Lk 24,13-16.27-32, 29.12.1929; Nr. 23, 1. Thess 5,18, 16.2.1930; Nr. 24, Joh 19, 30,18.4.1930 (Karfreitag); Nr. 25, Ps 98, 1a,18.5.1930 (Kantate); Nr. 26, Kol 3,1-4, 1.6.1930 (Exaudi); Nr. 27, Röm 8,14-16, 9.6.1930 (Pfingsten); Nr. 28, Mt 28,16-20, 15.6.1930 (Trinitatis); Nr. 29, Kol 1,23; Phil 1,27, 22.6.1930 (1. p. Trinitatis; "400. Jubelfeier der Confessio Augustana"); Nr. 30, Mt 5,14, 29.6.1930 (2. p. Trin.); Nr. 31, Röm 8,31b, 6.7.1930 (3. p. Trin.); Nr. 32, Röm 14,7-8, 13.7.1930 (4. p. Trin.; "Grubenunglück in Oberschlesien"); Nr. 33, Klgl 3,31-44, 20.7.1930 (5. p. Trin.; Sorge um Ern- te); Nr. 34, Joh 11,9b, 27.7.1930 (6. p. Trin.; "Turmuhr Gleiberg wiederhergestellt"); Nr. 35, Mt 9,35-38, 3.8.1930 (7. p. Trin.); Nr. 36, Mt 12,46-50, 10.8.1930 (8. p. Trin.); Nr. 37, Mt 4,12-17, 17.8.1930 (9. p. Trin.); Nr. 38, Röm 12,5, 31.8.1930 (11. p. Trin.; "vor den Wah- len"); Nr. 39, Joh 14,19, 7.9.1930 (12. p. Trin.); Nr. 40, Mt 18,21f., 14.9.1930 (13. p. Trin.); Nr. 41, Joh 5,6, 21.9.1930 (14. p. Trin.); Nr. 42, Kol 3,17a, 28.9.1930 (15. p. Trin.); Nr. 43, Phil 3,20, 19.10.1930 (18. p. Trin.); Nr. 44, Eph 4,22-32, 26.10.1930 (19. p. Trin.); Nr. 45, 1. Kor 3,11-23, 2.11.1930 (Reformationsfest); Nr. 46, Mt 18,21-35, 16.11.1930 (22. p. Trin.); Nr. 47, 2. Kor 6,9b-10a, 23.11.1930 (Totensonntag); Nr. 48, Mt 25,1-13, 30.11.1930 (1. Advent); Nr. 49, Jes 60,1-2, 7.12.1930 (2. Advent); Nr. 50, Mt 3,1-12, 14.12.1930 (3. Advent); Nr. 51, Offb 3,20a, 21.12.1930 (4. Advent); Nr. 52, Lk 2,10f., 25.12.1930 (Weihnachten); Nr. 53, Lk 2,15-20, 26.12.1930 (2. Weihnachtstag); Nr. 54, Lk 2,25-32, 28.12.1930 (1. p. Weihnachten); Nr. 55, Phil 4,4, 4.1.1931 (1. p. Neujahr); Nr. 56, Mk 13,10, 11.1.1931 (1. p. Epiphanias); Nr. 57, Röm 12,1, 18.1.1931 (2. p. Epiphanias); Nr. 58, Mt 8,5-13, 25.1.1931 (3. p. Epiphanias); Nr. 59 (fehlt)

19 Nr. 60, Mt 4,1-11, 22.2.1931 (Invokavit); Nr. 61, Joh 12,24, 1.3.1931 (Reminiscere); Nr. 62, Joh 14,27, 15.3.1931 (Lätare); Nr. 63, Lk 23,39-43, 3.4.1931 (Karfreitag); Nr. 64, Apg 5,30-31, 5.4.1931 (Ostersonntag); Nr. 65, Röm 6,4b, 6.4.1931 (Ostermontag); Nr. 66 (fehlt) Nr. 67, Joh 10,12-16, 19.4.1931 (Misericordias Domini); Nr. 68, Joh 6,54, 26.4.1931 (Jubilate); Nr. 69, Joh 8,31.32a, 3.5.1931 (Kantate); Nr. 70 (fehlt) Nr. 71, Ps 51,12-14, o. D.; Nr. 72 (fehlt) Nr. 73, 2. Kor. 13,11-13, 31.5.1931 (Trinitatis); Nr. 74, Lk 16,19-31, 7.6.1931 (1. p. Trin.); Nr. 75 (fehlt) Nr. 76 (fehlt) Nr. 77, Ps 27,1, 28.6.1931 (4. p. Trin.); Nr. 78, Hes 34,26f und Hos 6,3, 5.7.1931 (5. p. Trin.); Nr. 79, Ps 1, 12.7.1931 (6. p. Trin.); Nr. 80, Mk 4,26-29, 19.7.1931 (7. p. Trin.); Nr. 81, Mt 8,13-23, 26.7.1931 (8. p. Trin.); Nr. 82, Ps 51,17, 2.8.1931 (9. p. Trin.; "Geburtstag"); Nr. 83, Lk 9,57-62, 9.8.1931 (10. p. Trin.; Einführung Krof- dorf; "Vater Assistenz"); Nr. 84, Röm 15,5-7, 16.8.1931 (11. p. Trin.); Nr. 85, Ps 26,6-7, 23.8.1931 (12. p. Trin.); Nr. 86, 1. Mose 17,1, 30.8.1931 (13. p. Trin.); Nr. 87, Mt. 6,9, 6.9.1931 (14. p. Trin.; Missionsfest); Nr. 88, Mt.6,24-34, 13.9.1931 (15. p. Trin.; "Vater Disposi- tion geschickt"); Nr. 89, Lk 7,11-17, 20.9.1931 (16. p. Trin.; "Philipp Schmidt zum letzten Male Küster"); Nr. 90, 1. Mose 4,3-13, 27.9.1931 (17. p. Trin.; "Die soziale Frage. Wir müssen wieder politisch leben"); Nr. 91, Mt 22,34-40, 4.10.1931 (Erntedankfest); Nr. 92, Mk 1,16-28, 11.10.1931 (19. p. Trin.); Nr. 93, Mt 22,1-14, 18.10.1931 (20. p. Trin.); Nr. 94, Mt 5,13-16, 25.10.1931 (21. p. Trin.); Nr. 95, Lk 5,1-11, 1.11.1931 (Reformationsfest); Nr. 96, Lk 8,15, 8.11.1931 (23. p. Trin.); Nr. 97, Röm 6,3-11, 15.11.1931 (24. p. Trin.); Nr. 98, Lk 13,1-9, 18.11.1931 (Buß- und Bettag); Nr. 99, Hiob 14,5, 22.11.1931 (Totenfest); Nr. 100, 2. Petr 3,13, 6.12.1931 (2. Adv.; "nach Bremer, Das Wort vom Kreuz")

20 3 Predigten, Nr. 101-187 1931-1933

Enthält:

Nr. 101, 1. Mose 3,15, 13.12.1931 (3. Advent); Nr. 102, 2. Kor 8,9, 20.12.1931 (4. Advent); Nr. 103-107 (fehlen) Nr. 108, Jes.51,1-6, 17.1.1932 (2. p. Epiph.; "Meine zweite Rede an den gestorbenen und doch lebendigen Freund W.O."); Nr. 109 (fehlt) Nr. 110, Phil 1,12-21, 31.1.1932 (Sexagesimae; "4. Rede an W.O."); Nr. 110a (siehe nach Nr. 225); Nr. 111, Lk 18,31-43, 7.2.1932 (Estomihi; "in Kinzenbach Lesegottesdienst wegen Krankheit"); Nr. 112-113 (fehlen) Nr. 114, Apg 9,10ff., 19.6.1932 (4.p. Trin.; "1. Pred. nach 4 Monaten Stille"); Nr. 115, Joh 20,19-23, 26.6.1932 (5. p. Trin.); Nr. 116, Eph 3,12, 3.7.1932 (6. p. Trin.); Nr. 117, Joh 4,24, 17.7.1932 (8. p. Trin.); Nr. 118, Mt 13,44, 24.7.1932 (9. p. Trin.); Nr. 119, Mt 7,1-6, 31.7.1932 (10. p. Trin.); Nr. 120, Mt 13,24-30, 7.8.1932 (11. p. Trin.); Nr. 121 (fehlt) Nr. 122, Ps 90,12, 21.8.1932 (13. p. Trin.); Nr. 123, Sprüche 10,5, 28.8.1932 (14. p. Trin.; "zur Einfüh- rung der Katechumenen und Konfirmanden in den Unter- richt"); Nr. 124, 2. Mose 3,1-7l, 4.9.1932 (15. p. Trin.); Nr. 125, Ps 121,1-2, 11.9.1932 (16. p. Trin.); Nr. 126, Lk 14,1-11, 11.9.1932 (17. p. Trin.); Nr. 127, Jak 2,10-13, 25.9.1932 (18. p. Trin.; "1. Abend- mahlsgang der Älteren"); Nr. 128, Mt 22,1-14, 9.10.1932 (20. p. Trin.; "Die Predigt ist genau wie bei Schlatter; Plagiat!"); Nr. 129, Eph 6,10-13, 16.10.1932 (21. p. Trin.); Nr. 130, Mt.10, 4-33, 30.10.1932 (23. p. Trin.); Nr. 131, Hiob 14,1-4, 13.11.1932 (24. p. Trin.); Nr. 132, 1. Mose 8,21, 16.11.1932 (Buß- und Bettag); Nr. 133, Röm 6,23, 20.11.1932 (Totenfest); Nr. 134, Mt 21,1-9, 27.11.1932 (1. Advent); Nr. 135, Lk 21,25-36, 4.12.1932 (2. Adv.); Nr. 136, Mt 11,1-10, 11.12.1932 (3. Adv.); Nr. 137, Offb 3,20, 18.12.1932 (4. Adv.); Nr. 138, Jes 9,1, 25.12.1932 (Weihnachten); Nr. 139, Lk 2,11, 26.12.1932 (2. Weihnachtstag);

21 Nr. 140, Röm 8,24-25, 1.1.1933 (Neujahr); Nr. 141, Mt 2,1-12, 13.1.1933 (1. p. Epiphanias); Nr. 142, Mt 2,13-23, 15.1.1933 (2. p. Epiphanias); Nr. 143, Lk 2,41-52, 22.1.1933 (3. p. Epiphanias); Nr. 144, Mt.8,23-27, 29.1.1933 (4. p. Epiphanias); Nr. 145, 1. Mose 22,1-14, 5.2.1933 (5. p. Epiphanias); Nr. 145b 1.Mose 22,1-14, 10.2.1935 (Septuagesimae); Nr. 146, Lk 8,4-15, 19.2.1933 (Sexagesimae); Nr. 147, Lk 8,4-15, 26.2.1933 (Estomihi); Nr. 148, Lk 8,4-15, 5.3.1933 (Invokavit); Nr. 149, Mt 26,59-68, 19.3.1933 (Okuli); Nr. 150, Mt 27,15-31, 26.3.1933 (Lätare); Nr. 151, Mt 27,45-54, 14.4.1933 (Karfreitag); Nr. 152, Mt 28,1-10, 16.4.1933 (Ostern); Nr. 153, 1. Kor 15,54-58, 16.4.1933 (Ostern); Nr. 154, Prediger 6,7, 30.4.1933 (Misericordias Domini; "vor dem ersten Tag der nationalen Arbeit"); Nr. 155, Mt 16,26, 1.5.1933 (Feldgottesdienst); Nr. 156, Dan 6,11, 7.5.1933 (Jubilate); Nr. 157, 1. Sam 16,7, 15.5.1933 (Kantate; Jugendgottes- dienst); Nr. 158, Mk 14,38, 21.5.1933 (Rogate); Nr. 159, Mt 26,64b, 25.5.1933 (Himmelfahrt); Nr. 160, Lk 11,5-13, 28.5.1933 (Exaudi); Nr. 161, Apg 2,32-41, 4.6.1933 (Pfingsten); Nr. 162, 2. Tim 1,7, 5.6.1933 (Pfingsten); Nr. 163, Mt 24,35, 10.6.1933 (Trinitatis); Nr. 164, Mt 13,31-35, 18.6.1933 (1 .p. Trinitatis); Nr. 165, 1. Kor 4,6-7, 2.7.1933 (3. p. Trin.; "Durch EOK-Er- laß sollte Dankgottesdienst mit Fahnen abgehalten wer- den."); Nr. 166, Sprüche 14,34, 9.7.1933 (4. p. Trin.); Nr. 167, 1. Petr 3,13-17, 16.7.1933 (5. p. Trin.); Nr. 168, Mt 21,28-31, 23.7.1933 (6. p. Trin.; Nr. 169, Jes 62,6-12, 30.7.1933 (7. p. Trin.; "Einführung der größeren Gemeindevertretung"); Nr. 170, Offb 14, 4-16, 6.8.1933 (8. p. Trin.); Nr. 171, Apg 2,42, 13.8.1933 (9.p. Trin.); Nr. 172, Lk 19,41-44, 20.8.1933 (10. p. Trin.; "Vater"); Nr. 173, Mt 18,1-11, 27.8.1933 (11. p. Trin.; Konfirmanden- gottesdienst); Nr. 174, Apg 16,9-15, 3.9.1933 (12. p. Trin.); Nr. 175, Micha 6,5, 1.10.1933 (Erntedankfest; "in Krofdorf 15 Uhr Feldgottesdienst an der Turnhalle"); Nr. 176, Ps 75,5-8, 8.10.1933 (17. p. Trin.); Nr. 177, 1. Tim 6,6-12, 15.10.1933 (18. p. Trin.; Handwer- kersonntag); Nr. 178, Gal 6,2, 29.10.1933 (20. p. Trinitatis; "nach einem

22 Sermon Luthers; Text ist frei gewählt"); Nr. 179, Röm 12,12, 5.11.1933 (21. p. Trin.; "Enthüllung des Kriegerdenkmals in Kinzenbach"); Nr. 180, Eph 2,8, 5.11.1933 (21. p. Trin.; Reformations- sonntag; "Guttempler als Gäste"); Nr. 180a, Joh 18,37, 12.11.1933 (22. p. Trin.; "Volksabstim- mung für Hitler"); Nr. 181, Hebr 13,7, 19.11.1933 (23. p. Trin.; Luthertag); Nr. 182, Mk 1,15b, 22.11.1933 (Buß- und Bettag); Nr. 183, Ps 118,17, 26.11.1933 (24. p. Trin.; Totenfest; "Otto Schmidt gestorben"); Nr. 184, Joh 18,37, 3.12.1933 (1. Advent; "für die ganze Kir- che vorgeschriebener Text"); Nr. 185, 5. Mose 33,3, 25.12.1933 (Weihnachten; "nach einer Lutherpredigt"); Nr. 186, Lk 12,49, 26.12.1933 (2. Weihnachtstag); Nr. 187, Lk 2,33-38, 31.12.1933 (Sylvester)

4 Andachten und Kasualien [1924; 1927] 1930- 1934 [1936] Enthält u.a.: Andachten, Bibelstunden, Feiern: zwei Adventsandachten über Johannes den Täufer, 1931 [Bl. 5-10]; Katechismus- Bibelstunden in Gleiberg, 1933/34: 1.-10. Gebot ("nachher vorlesen; Frauen stricken, Männer rauchen") [Bl. 11-12]; Bibelstundenreihe über Philemonbrief, Febr.1932 [Bl. 14- 17]; Bibelstunden im Pfarrhaus Krofdorf, Nov. 1931 [Bl. 21- 23]; mehrere Bibelstunden in der alt-lutherischen Kirche in Köln, 1927 [Bl. 24-28.31.32]; 2 Andachten im Clara-Elisen- Stift[?] in Köln, 1927 [Bl. 29-30]; Grabrede Eduard Bürger, Gerolstein, 7.1.1936, Ps 37,5 [Bl. 33]; Kinderweihnachts- feier 1935, Gerolstein [Bl. 35]; Luther-Bekenntnis-Feier, Krofdorf, 19.11.1933 (Liturgie; 16 Fragen mit Antworten) [Bl. 37-38]; Beichtgottesdienst Karfreitag 1934, Krofdorf (nur Liturgie) [Bl. 41]; Gottesdienst zum Sonntag Rogate, 6.5.1934, Gleiberg (Liturgie; Predigt zu Phil 4,6) [Bl. 42- 43]; Liturgische Feier Totensonntag 1933, Krofdorf [Bl. 54]; Christfeier 1931, Gleiberg [Bl. 55]; Kinderweihnachtsfeier 1930 [Bl. 56-57]; Erntedankfest 1930 [Bl. 58]; Reforma- tionsfeier 1935 [Bl. 59]; Totensonntag 1930 [Bl. 61; alle nur als Liturgie]; Totenfest 1932 Krofdorf [Bl. 62-64; mit aus- geführter Ansprache]; Erntedankfest 1932 [mit Ansprache; Bl. 66]; Karfreitag-Vesper 1928 ("von Vater facta") [Bl. 69]; Große liturgische Feier: "Frühlingsbitten", 10.5.1931 (Roga- te; Ansprache: "Bitte um gute Ernte") [Bl. 70]; Karfreitag 1931, Krofdorf und Kinzenbach ("dieselbe Feier 1932 durch

23 Vater gehalten") [Bl. 71]; "Gastgottesdienst, als der alte Grindhof in Krofdorf wiederhergestellt und ein neues Tor gemacht war", o.J. [Liturgie und Ansprache zu Jes 40, 3-8; Bl. 89-90]; Predigt und Exegese zu Apg 5, 1-12, o.J. [Bl. 91]; Sammlung von Kasualien: Beerdigungen [Bl. 97-114; 117-144; 149-152]: Frau Nie- bergall, Gleiberg 1931; Frau Sarr, Köln; Friseur Göhring, Koblenz 1929; Herr Schönighaus, 1929; Elisabetha Heyer, Krofdorf 1930; Friseur Schäfer, Gleiberg 1930; Kind Emilie Lenker, Kinzenbach o.J.; Wilhelmine Mandler, 1930; Frau Fabel, Krofdorf 1930; Lina Valentin, o.J.; Frau Bittendorf; Fräulein Goebler 1930; Konditor-Innungsmeister Sligowski, Köln 1927; Uhrmacher Wilhelm Wagner, 1932; Lina Becht- hold, Krofdorf 1931; Karolin Schäfer, Krofdorf 1933; Jo- hannes Hahn, 1933; Karin Schäfer, 1933 (Wochenbett); Wil- helm Schmidt, 1933; Elisabeth Leib, 1933; H. Schmidt, 1933; Krombach, 1933; Elisabeth Steinmülller, 1934; Ida Henning, 1933; Heinrich Mandler, 1933; Kind Elfriede Gar- mer, 1934 ("am Herd verbrannt"); Philipp Schaum, 1934; U. Emming, 1933; Hegemeister i.R. Echternacht, 1933; Marga- rethe Becker-Medebach, 1933 ("ertränkte sich im Jauche- bach"); W. Becker, 1933; Pauline Heuwig (2 Monate alt), 1933; Karl Mandler, 1933 (6 Monate alt); Beerdigung Becker, geb. Moos (33 Jahre alt); Taufrede Michalowski, Marburg 1931 (Joh 14, 19b) [Bl. 116]; Trauansprache zu Jer 32, 39 [o. Namen; Bl. 115]; Trauung Klinkel-Schlagg, 1933 [Bl. 145]; Trauung Becker-Mandler, 1933 [Bl. 146]; Beerdigung Frau Fries, 1933 [Bl. 147]; Trau- ung Wilhelm Schlernbecker-Margarethe Mambler, 1933 [Bl. 148]; Vorträge: "Die Kirche in der Gegenwart", Vortrag vor Er- werbslosen, Kinzenbach, 1932 ("nach einem Vortrag von K. Barth") [Bl. 165-166]; "Luther und der deutsche Choral", Lichtbildervortrag, 1933, Kinzenbach [Bl. 167-169]; Bau- geschichte der neuen Kirche zu Kinzenbach, 1857-1863 [Fo- to beiliegend; Bl. 170-172]; "Die Herrlichkeit Jesu", Vor- tragsskript, o.J. [Bl. 194-207]; Sonstiges: Konfirmandenprüfung [Stoffsammlung] Ostern 1931 ("meine erste Konfirmandenprüfung") [Bl. 153-157; vgl. Bl. 1-4 und 92-95]; Andachten [Bl. 158-164]; Gemein- defest Krofdorf-Gleiberg, o.J. [Bl. 175]; "Nebengottesdien- ste" [Bl. 185-193]; "Desideria" und "Gravamina", mehrere Seiten hs. Notizen Wiebels: u.a. Verzeichnis von Aktenn- nummern aus dem Archiv der Gemeinde Krofdorf-Gleiberg [Bl. 208]

24 Darin: Totenfest-Liturgie, Trostbund-Verlag Berlin, o.J., Ds., 4 S. [Bl. 64; mit hs. Vermerken]; Paul-Gerhardt-Feier, 3.10.1926, Unterbarmen [Bl. 79+88]; Gemeindeblatt für das Kirchspiel Güsel, Nr. 8, März 1924 [Bl. 84]; Gottesdienstliturgie der Evangelischen Gemeinde Cöln ("eingeführt 1912") [Bl. 86- 87]; "Die Dorfkirche", Monatsschrift für Kirche und Volks- tum, Heft 5/1931 [Bl. 96]

Blatt 1-207 (Paginierung der Akten durch den Verzeichner)

1.02. Dokumente aus der Bekennenden Kirche

5 Bekennende Kirche: acht Broschüren 1934

Enthält v.a.: "Freie reformierte Synode zu Barmen-Gemarke am 3. und 4. Januar 1934. Vorträge, Verhandlungen, Entschließung", i. A. des Coetus reformierter Prediger Deutschlands hg. von Karl Immer, Ds., 48 S. [hs. Vermerk: "Barths 'Erklärung' und sein Kommentar"]; "Bekennende Gemeinde im Kampf", Westfä- lische Provinzial- und Bekenntnis-Synode sowie Gemeinde- tag 'Unter dem Wort', (März 1934), hg. von Karl Immer, Kommissionsverlag E. Müller, Wuppertal-Barmen, 52 S.; Asmussen, Dibelius u.a., "Verfassung und Bekenntnis. Ein Gutachten", 1934, 24 S.; "Kirche oder Bistum. Eine Handreichung zur Beurteilung der neuen christlichen Kir- chenordnung", i.A. des Bruderrates der freien evangelischen Synode im Rheinland für die bekennende Gemeinde. hg. von J. Beckmann, o.J. (1934). Kommissionsverlag E. Müller, Wuppertal-Barmen, 16 S.; "Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche Barmen 1934. Vorträge und Entschlie- ßungen", Kommissionsverlag E. Müller, Wuppertal-Barmen, 75 S.

6 Bekennende Kirche - Protest gegen die Deutschen Christen 1933-1934 [1935; und eine neue Kirchenverfassung 1937]

Enthält v.a.: [Nach der Berliner Sportpalastkundgebung vom 13.11.1933 kommt es zu Protestversammlungen in vielen Gemeinden; man verfaßt Entschließungen, denen sich auch Deutsche Christen anschließen:] Gemeinde Simmern vom 25.11.; Kir- chengemeinde Augsburg vom 22.11. (auch Protest gegen Einführung des Arierparagraphen in der Kirche); Gemeinde-

25 vertretung Essen-Borbeck vom 17.11.; Synode Essen (Brief an Bischof Oberheid und den Reichsbischof, o.D., und Brief von Heinrich Held an Landrat Krummacher, 19.11.1933, Hekt., 3 S.); "Hindurch zur Kirche!", Stellungnahme und Forderungen an den Reichsbischof, von Friedrich Müller, Berlin-Dahlem, im Namen von 3000 Pfarrern, o.D., Ds., 2 S.; reformierte Gemeinde Barmen-Gemarke (Gemeindever- sammlung von 453 Männern; Protest gegen das Bischofs- system), 21.11.; Versammlung von 1200 Männern aus Wup- pertaler Gemeinden vom 9.12. (Protest gegen römische Bi- schofsherrschaft"; aber auch: "Wir erstreben die Beseitigung liberaler und parlamentarischer Bestandteile unserer rheinisch-westfälischen Kirchenordnung, die der von uns gemeinten presbyterial-synodalen Verfassung wesensfremd sind."); Kirchengemeinde Volpertshausen, Wetzlar, vom 12.8.1934 (bischöfliche Kirchenverfassung entmündigt die Gemeinden); "Um die Wahrhaftigkeit von Bischof Hossen- felder", Bericht der Tübinger Professoren Fezer, Weiser und Rückert über die Motive ihres Austritts aus der Glaubens- bewegung Deutsche Christen, o.D., Hekt., 4 S.; Sonstiges: Schreiben von Sup. Becker, Trier, vom 9.3.1935 an das Presbyterium der Kgm. Gerolstein betr. Nichtaner- kennung von Sup. Nold als Präses der Rhein. Provinzial- synode; Erklärung der Kgm. Fechingen vom 5.5.1937, Ds., 2 S. (Streit um BK-Pfarrer Eissen, der lt. Gerichtsbeschluß Pfarrhaus räumen soll) 28 Blatt

7 Bekennende Kirche - Druckschriften, Flugblätter, Rund- 1933-1934 schreiben

Enthält u.a.: Druckschriften: Hans Schmidt: "Der Kampf des Kommu- nismus gegen Gott", Verlag des Ev. Vereins für die Pfalz, Kaiserslautern, o.D., 32 S.; Missionsblatt des Westdeutschen Vereins für Israel", Köln, Juni 1933, 15 S., darin: M. Wei- senstein: "Die Berechtigung der Judenmission"; "Kirchliche Wegweisung. Informationsdienst aus dem Evangelischen Oberkirchenrat", Berlin, Nr. 1 und Nr. 2, Mai 1933; Flugblätter und Rundschreiben: "Ein Wort an alle, die unsere deutsche evangelische Kirche lieben", von D. von Bodel- schwingh, Eisenach, 24.6.1933, 2 S.; Lokies: "Die ganze Bi- bel soll es sein! Volkserziehung zum Nationalismus und So- zialismus durch die Bibel", Sonderdruck aus: "Das Christli- che Haus", o.J., 4 S.; "Glaubensbewegung 'Deutsche Chris- ten'. Was sie glaubt und was sie will", o.D., o.Verf. (Ver- merk: "zu beziehen durch: Gau-Kassenverwalter Paul Koch,

26 Hof-Strupbach über Gießen"), 1 S.; Rundschreiben W. Käh- lers, 1. Vorsitzender der "Positiven Union", Greifswald, 1933, 4 S.; "Wächterruf an das deutsche Volk", Flugblatt Nr. 95 des Evangelischen Bundes, Berlin 1934, 8 S.; Zu den Kirchenwahlen von Juli 1933: vertrauliches Rund- schreiben von Generalsup. Stoltenhoff an die Pfarrer der Rheinprovinz, Koblenz, 16.7.1933 (mit hs. Vermerken und Unterstreichungen Wiebels), 2 S.; "Bekenntnis westfälischer Pfarrer aus der Synode Bielefeld", 29.6.1933; Erklärung des Presbyteriums der ev.-ref. Gemeinde Elberfeld, 15.5.1933, 1 S. (für Reichskirche, aber gegen Reichsbischof als "geistli- chen Führer und Träger des kirchlichen Lehramts"; an Pres- byterium Krofdorf versandt; hs. Notiz Wiebels auf Rücksei- te: "Krofdorf-Gleiberg und Kinzenbach können der Elber- felder Erklärung nicht zustimmen"); mehrere Rundbriefe und Flugblätter mit Wahlaufrufen der Reichsleitung des Wahl- vorschlages "Evangelische Kirche!", Berlin (gegen die DC, aber auch: "wir stehen dankbar und entschlossen hinter Hin- denburg und Hitler"); Rundschreiben vom 17.7.1933 zur Än- derung des Kennworts in: "Evangelium und Kirche. Kirche muß Kirche bleiben" mit Richtlinien zur Wahl; "Was wollen die 'Deutschen Christen'?", Flugblatt der Glaubensbewegung DC, unterzeichnet von Ludwig Müller und Reichsleiter Joa- chim Hossenfelder, 2 S.; Liste "Evangelische Kirche!": Ge- genüberstellung von Aussagen der DC und der Bibel, o.D., o.O., 2 S.

Darin: "Der Ehrentag der Nationalsozialistischen Bewegung", Zei- tungsbeilage zum 9.11.1933, 2 S.; W. Kähler: "Gedanken zum Staatsaufbau. Zur kirchlichen Lage", Zeitungsbeilage zum 6.Juni, o.J. (aus einer Greifswalder Tageszeitung); "Der Evangelische Kirchenbeamte. Monatsschrift für sämtliche Kirchenbeamten Deutschlands", hg. vom Reichsbund ev. Kirchenbeamter Deutschlands, Berlin, Okt. 1933, 12 S.

48 Blatt; vorliegende Ds. und Hekt. befanden sich ungeord- net in einem Stapel von Zeitungen und Zeitschriften

1.03. Zeitungen, Zeitschriften

8 "Zeitungsspiegel" (Ev. Preßverband für Rheinland) 1933

Enthält: Zusammenstellung von Zeitungsartikeln (i.A. abgeschrieben, Unterstreichungen) zum kirchenpolitischen Tagesgeschehen,

27 hg. vom Ev. Preßverband für Rheinland, Essen, Hekt., Nr. 67 (Juni) bis Nr. 90 (August) 1933, Themenbereiche: "Neubau der evangelischen Kirche", "Aus den Landes- und Provinzi- alkirchen", "Aus dem katholischen Lager", "Von den 'Deut- schen Christen'", "Aus den evangelischen Vereinen und Ver- bänden", "Kundgebungen und Aufsätze"

124 Bl.

9 Zeitungen - Gießener Anzeiger 1933-1934

Enthält: Zeitungsartikel aus dem "Gießener Anzeiger. General-An- zeiger für Oberhessen" zu kirchlichen und politischen Er- eignissen, von Wiebel rot markiert, z.B.: "Die Eröffnung der Generalsynode der Altpreußischen Union", 6.9.1933; "Des deutschen Volkes Kampf gegen Hunger und Kälte. Winterhilfswerk", 14.9.1933; "Ludwig Müller erster Reichsbischof der Deutschen Evangelischen Kirche", 28.9.1933; "Die Auseinandersetzung bei der Glau- bensbewegung 'Deutsche Christen'", 27.11.1933; "Bischof Hossenfelder als Kirchenminister zurückgetreten", 28.11. 1933; "Moral oder Moralin? von Dr. Joseph Goebbels", 29.1.1934; "Sportpalastkundgebung der Deutschen Chris- ten", 1.3.1934; "Säuberungsaktion des Führers abgeschlos- sen", 2.7.1934; "Das politische Testament Hindenburgs", 16.8.1934; "Des Führers Proklamation an das deutsche Volk" mit Abdruck der "großen Rede des Führers", 6.9.1934

37 Blatt; zumeist sind nur die ersten Seiten (Überregionales, Politik) einer Ausgabe vorhanden, manchmal auch nur der Kulturteil.

10 Zeitungsausschnitte 1933

Enthält v.a.: "Amtseinführung des Reichsbischofs", 21.11.1933; "Der Sieg des Glaubens. Film vom Nürnberger Parteitag", 25.11.1933; "Karin Görings Leben und Sterben", o.D.; "Der Reichsbischof für die Wahrung der reinen Lehre des Evange- liums. Erklärung zur Sportpalastkundgebung", 14.11.1933; "Gleiche Lebensgesetze für Kirche und Staat. Bischof Hos- senfelder im Sportpalast", 15.11.1933; "Evangelische Bi- schöfe zum 12. November. Mit Hitler gegen den Rüstungs- wahnsinn der Welt", 12.11.1933; "Schulgebete", 12.10.1933; Kurzbericht zur Zwangspensionierung von Pfarrer Erhardt,

28 Hirzenhain (hatte Schülern den Hitlergruß untersagt), 15.9.1933; Bericht von einer Tagung der DC in Hohensolms, 15.8.1933; "Unparteiische Durchführung der Kirchenwah- len", 18.7.1933; "Kirchenwahl in Wetzlar durch Einheitsliste überflüssig", 21.7.1933; "An Pfarrer und Gemeinden der Kreissynode Braunfels (Wort von Sup. Heep zur Wahl), 18.7.1933; "Schutzhaft", von Polizeioberleutnant Stephan, o.D. (1933); "Kirchenkommissar an der Arbeit", 27.6.1933; "Evangelische Jugendbünde bleiben erhalten", 22.6.1933; "Zuspitzung der Bischofsfrage?", 15.6.1933; "Der Reichs- bischof (Bodelschwingh) im Amt", 30.5.1933; "Vom Haken- kreuz bis zur Wolfsangel. Die Abzeichen der NSDAP und des Stahlhelms", 29.5.1933; "Des Heilands Grab in Deutsch- lands Herzen", von O. Eberhard [von Wiebel mit großem Fragezeichen versehen], o.D.

Die Herkunft der Zeitungsausschnitte ist meistens nicht fest- stellbar (nur selten von Wiebel vermerkt), vermutlich stam- men die meisten Artikel aus dem Gießener oder dem Wetzla- rer Anzeiger; dicke, rote Markierungen Wiebels

11 Zeitungsausschnitte 1934

Enthält v.a.: "Gegen Denunzianten und Ehrabschneider. Rede des Stell- vertreters des Führers", 24.7.(1934?); "Keine öffentliche Erörterung des evangelischen Kirchenstreits. Erlaß des Reichsinnenministers", 9.7.1934; "Volkskirche - kein Wo- danskult!", 1934; "Der Aufbau der DEK. Rede des Reichs- bischofs in Hannover", 19.9.1934; "Theologische Fakultäten zur kirchlichen Lage", Juni 1934; "Dr. Goebbels eröffnet den Aufklärungsfeldzug gegen die Miesmacher und Nörgler", 12.5.1934; "Der neue Landesbischof der evangelischen Lan- deskirche Hessen-Nassau...eingeführt", 26.4.1934; "Das er- ste Schulungslager auf der Burg Gleiberg", 21.4.1934; "Ein- topfmahl -Opfermahl" (Winterhilfswerk), Anfang März 1934; "Von der 1. Großhessischen Synode", 17.12.(1934?); Stellenanzeige einer Haushälterin (vermutlich im Gießener Anzeiger), Nr.4/1934

29 12 Zeitungen (verschiedene) [1923] 1933-1934

Enthält: Zeitungsartikel in Tages- oder Wochenzeitungen zum kirch- lichen und politischen Geschehen, von Wiebel rot markiert: "Tägliche Rundschau. Unabhängige Zeitung für sachliche Politik, christliche Kultur und deutsches Volkstum", Berlin, Jg. 1933, Ausgaben vom 18.6. ("Schluß mit dem Bischofs- krieg!"), 25.6. ("Kirchenkommissar in Preußen"), 2.7., 4.7. ("Die Phasen der Revolution. Hitlers Rede in Reichenhall"), 5.7., 6.7., 7.7. ("Alle Nationalsozialisten sind Deutsche Christen. Bestrafung Berliner Pfarrer"), 8.7. und 9.7. (leere Titelseite mit Hinweis: Verbot der Zeitung durch die Gesta- po); Sonderdrucke Nr. 1-13 (1 Seite als Probeexemplar), Ja- nuar - April 1933, darin Aufsätze von H. Asmussen: "Der Christ im heutigen Staate" und H. Vogel: "Kreuz und Haken- kreuz. Thesen des Protests an die Glaubensbewegung DC"; "Wetzlarer Anzeiger. Amtliches Kreisblatt und Generalan- zeiger", Jg. 1933, Ausgaben vom 26.6., 14.7. und 24.7. ("Überall Sieg der DC"); "Reichszeitung. Ein Volk - ein Reich - ein Führer", Berlin, Jg. 1933, 4.11. ("Konferenz der deutschen Kirchenführer), 5.11. (Beilage: "Martin Luther und das deutsche Volk"), 6.11.(?) (Beilage "Aus Kirche und Schule" mit vielen mar- kierten Beiträgen), 7.11., 10.11., 12.11. ("Hindenburg an das deutsche Volk"), 16.11., 26.11. und 28.11. ("Es geht um das Schicksal der Kirche"); Verschiedene: "Die Fanfare. Kampfblatt gegen die Gottlo- sigkeit", Halbmonatsschrift, hg. von Pfr. Georg Probst, Frankfurt, Ausgabe vom 25.6.1933; "Kölnische Zeitung", Ausgabe vom 12.7.1933 ("Weg der Kirchenmusik"); "Han- noverscher Kurier", Ausgabe vom 25.5.1933 ("Bodel- schwingh Reichsbischof"); "Frankfurter Nachrichten", Aus- gabe vom 25.6.1933 ("Bodelschwingh zurückgetreten", "Kommissar für sämtliche ev. Landeskirchen Preußens"); "Der Reichsbote. Deutsch-Evangelische Wochenzeitung", Berlin, Ausgabe vom 15.4.1934 ("Flucht deutscher Prote- stanten nach Rom?", mit dicken Unterstreichungen Wiebels); "Reichswart. Nationalsozialistische Wochenschrift. Organ der AG der Deutschen Glaubensbewegung", Berlin, hg. von Graf E. Reventlow, Ausgabe vom 21. Hartung (Januar) 1934; "Völkischer Beobachter. Kampfblatt der national-so- zialistischen Bewegung Großdeutschlands", München, Aus- gabe vom 15.3.1923 und Berlin, Ausgabe vom 25.7.1933 ("Überwältigender Wahlsieg der Deutschen Christen")

30 Blatt; zumeist sind nur die ersten Seiten einer Ausgabe vorhanden.

30 13 Zeitungen: kirchliche Presse (Teil 1) 1933-1934

Enthält: "Unter dem Wort. Ein biblisches Wochenblatt", hg. von P. Immer, Wuppertal-Barmen, Sondernr., 26.2.1934, 8 S. (zwei Ex.); "Barmer Sonntagsblatt", Wuppertal-Barmen, hg. von der Kreissynode Wuppertal-Barmen, Nr. 29, 30, 31, 40 (Jg. 1933), Nr. 3, 7, 8, 17 (Jg. 1934); "Sonntagsgruß für die ev. Kreisgemeinde Wetzlar Land", hg. vom Ev. Preßverband für Rheinland, Essen, Jg. 1933: Nr. 22 (zwei Ex.), Nr. 23 (Titelseite nicht vorhanden; verschiedene Artikel über Reichsbischof Bodelschwingh rot markiert), Nr. 26 (mit markierten Artikeln: "Der Führer über Religion und Kirche. Hitler-Worte aus ''"; "Kirchliche Ein- heitsfront für das Rheinland" u.a.m.) und Nr. 43 (darin eine Erklärung rheinischer [DC-] Theologen, Rengsdorf, Okt. 1933, mit vielen Vermerken sowie mehreren Seiten hs. Noti- zen Wiebels)

Blatt 1-16; die Zeitungsausgaben sind weitgehend vollstän- dig, keine Ausschnitte. Rote Markierungen und hs. Vermer- ke Wiebels.

14 Zeitungen: kirchliche Presse (Teil 2) 1933-1934

Enthält: "Das Evangelische Deutschland. Kirchliche Rundschau für das Gesamtgebiet des Deutschen Ev. Kirchenbundes", hg. vom Ev. Preßverband für Deutschland, Berlin, Jg. 1933: Nr. 17, 19 ("Zum Verfassungsneubau der evangelischen Kir- che"), Nr. 21, 22 ("Kundgebung zur Gründung der DEK"), Nr. 23 (nur teilweise vorh.; Grußwort Bodelschwinghs), Nr. 25, 29 (Adolf Strube: "Verweltlichung der Kirchenmusik?") und Nr. 30 ("Die Verfassung der DEK"); "Kirchliche Rundschau für Rheinland und Westfalen. Organ der bekenntnistreuen kirchlichen Organisationen der West- provinzen", Schwelm, erschien zweimal im Monat, Jg. 1933: Nr. 6 (D. Zoellner: "Vom Lehramt der Kirche"), Nr. 15, 24 und Nr. 1/1934; "Reformierte Kirchenzeitung. Organ des Reformierten Bun- des für Deutschland", Wuppertal, Nr. 23/1933 ("Der Loccu- mer Pakt", zwei Ex.) und Nr. 18/1934 ("Aus dem Kampf der rheinischen Kirche"); "Evangelisches Sonntagsblatt für Koblenz und Umgebung", hg. vom Presbyterium der ev. Gemeinde in Koblenz, Nr. 14/1934 (darin: Abschiedspredigt von Generalsup. Stolten-

31 hoff am 30.3.1934 in der Christuskirche); Beilagen zum "Kasseler Sonntagsblatt" und "Sonntagsboten" (nur diese Beilagen vorhanden; keine traditionellen Sonn- tagsnamen, sondern Mondphasen genannt: "Brachmond", "Heumond", "Erntemond", "Herbstmond", "Weinmond"), Jg. 1933: Nr. 23 (DC lehnen Bodelschwingh ab), Nr. 25-30, 32, 35, 37, 38, 41, 44 ("Positives Christentum. Eine bedeutsame Rede des Reichsbischofs"), Nr. 48, sowie die Beilage vom 11.2.1934; "Kirche und Heimat. Beilage zum Kasseler Sonntagsblatt für den Kreis Wetzlar", Nr. 19 ("Sieben Fragen über das Ev. Jungmännerwerk im Dritten Reich") und Nr. 24, Jg. 1933

Blatt 17-50; die Zeitungsausgaben sind weitgehend vollstän- dig.

15 Illustrierte 1933-1934

Enthält: "IB - Illustrierter Beobachter", Zentralverlag der NSDAP, Frz. Eher Nachf., München-Berlin, Ausgaben vom 16.9.1933, 42 S., und 30.1.1934 ("Sondernummer zum Jah- restag der Machtergreifung: Ein Jahr am Werk"), 56 S.; "Bilder-Woche. Illustrierte Versicherungs-Zeitschrift", Frei- burg, Heft 7, 17.2.1934, 24 S.; "Die Evangelische Welt. Monatliches Beiblatt zu rheinischen Gemeindeblättern", geleitet von Pfr. L. Seiler, Direktor des Evangelischen Preßverbandes für Rheinland, Verlag Ge- meinwohl, Essen, Reformationsfest Nr. 11/1933, 8 S., mit Berichten über Luther, Reichsbischof Müller und die Hun- dertjahrfeier in Kaiserswerth [Berichte aus DC-Sicht]; Ausschnitte: 2 einzelne Blätter aus "Evangelischer Welt", o.D. (mit Bericht über die "Loccumer Kundgebung" 1933); 2 Blätter aus "Die Illustrierte des Gießener Anzeigers. Der Ring", Nr. 37, 16.9.1933; einzelnes Foto (vermutlich eben- falls aus der "Illustrierten des Gießener Anzeigers"): "Der Reichsbischof empfängt den Sachsenbischof von Siebenbür- gen", 19.11.1933

8 Blatt

16 Zeitungen, Illustrierte: Hindenburg 1927 und 1934

Enthält: Geburtsanzeige, in: "Königlich privilegirte Berlinische Zei- tung", 12.10.1847 (Nachdruck der Vossischen Zeitung von

32 Oktober 1927); "Hindenburg. Zum 70. Geburtstag des Chefs des General- stabs der Armee", Sonderdr., Westdeutsche Druckerei Bar- men, 2.10.1917, 16 S.; zum 80. Geburtstag: "Dem Vater des Vaterlandes. Das Sinn- bild des Deutschtums", Deutsche Allgemeine Zeitung, 2.10.1927; "Des Reiches Eckart", Hannoverscher Kurier, 2.10.1927, mit Wochenbeilage "Bild-Kurier" mit mehreren Fotos Hindenburgs; "Das deutsche Volk feiert Hindenburg", Hannoverscher Kurier, 3.10.1927; "Hindenburgs Dank", Hannoverscher Kurier, 4.10.1927; zum Tod Hindenburgs: Sonderheft der illustrierten Zeit- schrift "Die Woche" vom 2.8.1934, 24 S.; "Hindenburgs Tod. Hitler 'Führer und Reichskanzler'", Hannoverscher Ku- rier, 3.8.1934; "Im Sterbezimmer", ebd., 4.8.1934; "Hinden- burgs letzter Weg", ebd., 7.8.1934; Sonderausgabe der "Ber- liner Illustrirten Zeitung" vom 9.8.1934 zu den Trauerfeier- lichkeiten, 16 S. Fotos mit Bildunterschriften; weitere Fotos und Zeichnungen zum Tod Hindenburgs in Heft 32 (ebd.) vom 12.8.1934

11 Blatt

33 2. Gemeindepfarrer und Superintendent in Ge- rolstein (1934-1951)

2.01. Kirchengemeinde Gerolstein

17 Neubesetzung der Pfarrstelle in Gerolstein 1934

Enthält v.a.: Korrespondenz zwischen Freiherr v. Mirbach, Graf Lüttichau und dem Konsistorium der Rheinprovinz zur Wie- derbesetzung nach dem Abschied von Pfr. Eduard Best (1.4.1934): der neue Pfarrer solle königstreu sein, Kunstsinn haben (wegen der Erlöserkirche), ein guter Theologe sein sowie eine gute Gesundheit haben (Diasporagemeinde, rau- hes Klima); Anfrage von Lüttichaus deswegen an Wiebels Vater, Pfr. in Unterbarmen, und Antwortschreiben desselben, Febr. 1934; Graf Lüttichau empfiehlt Bernhard Wiebel (gu- tes Elternhaus, guter Theologe, besitzt kleines Auto für Dia- sporaarbeit): Schreiben an v. Mirbach, April 1934; Gastpre- digt Wiebels und positives Votum der Gemeindevertretun- gen von Daun und Gerolstein, 24.5.1934: Schreiben v. Mir- bachs an Konsistorium; mehrere Einladungsschreiben zur Einführung am 14.10.1934

18 Schwierigkeitsstelle Gerolstein 1935-1936

Enthält u.a.: Anerkennung der Pfarrstelle als Schwierigkeitsstelle: Verfü- gung der Finanzabteilung beim Ev. Konsistorium der Rhein- provinz, Düsseldorf, 14.9.1935; Eingabe Wiebels i.A. des Presbyteriums an die Finanzabteilung (Schwierigkeitszulage könne nicht aus gemeindlichen Mitteln gezahlt werden), 10.7.1936; ablehnender Bescheid vom 23.9.1936, mit Kom- mentar von Sup. Becker, Trier, übersandt ("wenn es ums Geld geht, sind Ihnen die geordneten Kirchenbehörden doch immerhin willkommen"); Schreiben Finanzabteilung betr. Kinderbeihilfe für Pfr. Wiebel (Tochter Dorothea wurde am 13.4.1936 geboren), 25.5.1936 (Abschrift)

Darin: Bericht von Dorothea Wiebel über die jüdische Nachbarfa- milie Mansbach aus Gerolstein: "Bürger im Abseits", 1986, Ms., 2 S., sowie 4 S. hs. Konzept 19 Blatt

34 19 Gehalts- und Steuerangelegenheiten Wiebels; Haushaltsplä- 1934-1952 ne und Bausachen der Kirchengemeinde Gerolstein

Enthält u.a.: Pendelnachweisungen über die Dienstbezüge Wiebels aus den Jahren 1940/41, 1937/38, 1936/37, 1935/36, 1934/35; Berechnung der Dienstbezüge Wiebels für 1934; Lohnsteu- erkarten 1944/46, 1947, 1950; Antrag auf Entschädigung für den erlittenen Kriegsschaden ("Bombenvolltreffer") mit Aufzählung der beschädigten bzw. zerstörten Einrichtungsgegenstände und Wertbemes- sung, 1950; Berechnung von Mietwert und Wohnungsbau- abgabe für Pfarrwohnung, Einspruch Wiebels (Pfarrhaus nicht vollständig bewohnbar); Schriftwechsel mit Kirchmeis- ter Heinrich Findt über Gehaltsrückstände, 1952; Aufstel- lung der Gehaltsansprüche für 1948-1951 und persönlicher Brief Findts (Bericht über Kreissynodaltagung 1951, Ent- wicklung der Kirchengemeinde); hs. Auflistung seiner Steu- erzahlungen 1948-1952; Haushaltspläne der Kirchengemeinden Gerolstein und Daun für 1950/51, hs. und ms., von Kirchmeister Findt; Auflistung außergemeindlicher Zuwendungen an die Gemeinde Gerols- tein (für Pfarrhaus, Kapelle, Erlöserkirche, Fahrzeug: von LKA, Gustav-Adolf-Werk und der Bezirksregierung Trier), Ms., o.D.; vorläufige Rechnungslegung und Finanzierungs- plan für Wiederaufbau der Kapelle Jünkerath, 1951; Bericht KM Findt über Gespräche im Landeskirchenamt (zur finan- ziellen Situation der Gemeinde), 1950

82 Blatt

35 2.02. Die Jahre des Kirchenkampfs (1934-1939)

2.02.01. Predigten und Andachten

20 Predigten, Nr.188-259 1934-1939

Enthält:

Nr. 188, Lk 2,21, 1.1.1934 (Neujahr); Nr. 189, Mt 3,13-17, 7.1.1934 (1. p. Epiphanias); Nr. 190, Joh 2,1-11, 14.1.1934 (2. p. Epiphanias); Nr. 191, Joh 4,5-14, 21.1.1934 (3. p. Epiphanias); Nr. 192, Mt 20,1-15, 28.1.1934 (Septuagesimae); Nr. 193, 3. Mose 19,5, 30.1.1934 (Dankgottesdienst anl. Hitlers Amtsantritt 1933); 16.1.1935 (Saarabstimmung); Nr. 194, Jer 22,29, 4.2.1934 (Sexagesimae; "Rückblick auf den 30.1.1933"); Nr. 195, Röm 14,8, 25.2.1934 (Reminiscere; Volkstrauer tag); Nr. 196, 1. Petr 1,13-16, 4.3.1934 (Okuli); Nr. 197, 2. Kor 5,21, 25.3.1934 (Palmarum; Ansprache an die Konfirmanden); Nr. 198, Joh 11,16, 30.3.1934 (Karfreitag); Nr. 199, Joh 15,12-14, 30.3.1934 (Karfreitag; i. A. auch als Beichtrede); Nr. 200, Joh 21,15-18, 1.4.1934 (Ostern); Nr. 201, Joh 11,20-27, 2.4.1934 (Ostermontag); Nr. 202, Lk 13,6-9, 8.4.1934 (Quasimodogeniti); Nr. 203, Jes 40,26-31, 22.4.1934 (Jubilate); Nr. 204, Pred 3,13+22, 29.4.1934 (Kantate); Nr. 205, Kol 1,15-20, 10.5.1934 (Himmelfahrt); Nr. 206, 1. Petr 5,5, 13.5.1934 (Exaudi); Nr. 207, Apg 2,1-13, 20.5.1934 (Pfingsten); Nr. 208, Apg 10,42-47, 21.5.1934 (Pfingstmontag); Nr. 209, Röm 10,9, 10.6.1934 (2. p. Trinitatis); Nr. 210, Apg 4,1-12, 17.6.1934 (3. p. Trin.); Nr. 210a, Apg 4,1-12, 24.6.1934 (4. p.Trin.); Nr. 211, Lk 9,18ff., 1.7.1934 (5. p. Trin.); Nr. 212, Apg 8,26-38, 8.7.1934 (6. p. Trin.); Nr. 213, Röm 6,19-23, 15.7.1934 (7. p. Trin.); Nr. 214, Röm 8,12-13, 22, 7.1934 (8. p. Trin.); Nr. 215, 1. Kor 10,1-13, 29.7.1934 (9. p. Trin.); Nr. 216, 1. Kön 2,2, 5.8.1934 (10. p. Trin.; Trauergottesd.: Hindenburg gestorben);

36 Nr. 217, Lk 7,36-50, 12.8.1934 (11. p. Trin.); Nr. 218, 2. Kor 3,4-9, 19.8.1934 (12. p. Trin.; Volksabstim- mung für Hitler nach Hindenburgs Tod am 2.8.); Nr. 219, Lk 10,23-37, 9.9.1934 (15. p. Trin.); Nr. 220, Joh 19,30, 16.9.1934 (16. p. Trin.); Nr. 221, Hebr 4,9-13, 23.9.1934 (17. p. Trin.); Nr. 222, Mk 8,34, 30.9.1934 (18. p. Trin.; "Abschied von Krofdorf, Gleiberg, Kinzenbach"); Nr. 223, Joh 15, 1-8, 14.10.1934 (20. p. Trin.; Einführung in Gerolstein; "Vater!!"); Nr. 224, 2. Petr 1,19, 4.11.1934 (Reformationsfest); Nr. 225, Hebr 12,12, 21.11.1934 (Buß- und Bettag); Nr. 110a, Phil 1,12-21, 24.2.1935 (Sexagesimae); Nr. 226b, Röm 13,11-14, 9.12.1934 (2. Advent); Nr. 227, Lk 2,41-52, 13.1.1935 (1. p. Epiph.; Saarabstim- mung); Nr. 228, 2. Mose 20,2+3, 24.3.1935 (Okuli; auf Anordnung B[ruder]Rat); Nr. 229, Jes 45,5-8, 30.4.1935 (Rüstfeier zum 1. Mai 1935); Nr. 230, Mt 6,11, 6.10.1935 ("unser tägliches Brot"); Nr. 231 (fehlt); Nr. 232, Jak 1,21-22, 20.11.1935 (Buß- und Bettag); Nr. 233, Mt 25,1-13, 24.11.1935 (Totensonntag); Nr. 234, Jes 40,1-8, 1.12.1935 (1. Advent); Nr. 235, Lk 17,20-30, 8.12.1935 (2. Advent); Nr. 236, Lk 2,14, 25.12.1935 (Weihnachten); Nr. 237, Lk 1,68-75, 31.12.1935 (Sylvester); Nr. 238, Apg 2,37-42, 12.1.1936 (1. p. Epiph.; "Missions- sonntag unserer Gemeinde"); Nr. 239, Lk 22,39-53, 15.2.1936 (Okuli); Nr. 240, Mt 27,15-30, 22.3.1936 (Lätare; Prüfung der Konfirmanden); Nr. 241, Lk 23,39-43 und Mt 27,45-54, 29.3.1936 (Judika; [Predigt an dieser Stelle nicht vorhanden; "vgl. 7. Pas- sionsandacht"]); Nr. 242, 1. Joh 3,5, 10.4.1936 (Karfreitag; Konfirmation in Gerolstein); Nr. 243, Joh 10,12-16, 26.4.1935 (Misericordias Domini); Nr. 244, Ps 123, 30.4.1936 (Rüstabend vor dem "nationalen Feiertag des deutschen Volkes"); Nr. 245, 1. Kor 3,11, 17.5.1936 (Rogate); Nr. 246, Eph 1,20-23, 21.5.1936 (Himmelfahrt); Nr. 247, Eph 2,19-22, 31.5.1936 (Pfingsten); Nr. 248, Apg 4,23-31, 21.6.1936 (2. p. Trin.; "ursprüngl. als Visitationspredigt für Trinitatis 1936 gemacht, aber nicht gehalten"); Nr. 249, Lk 5,1-11, 12.7.1936 (5. p. Trin.); Nr. 250, Mt 5,20-26, 19.7.1936 (6. p. Trin.);

37 Nr. 251, Lk 18,9-14, 23.8.1936 (11. p. Trin.; "vor der Ver- lesung der Botschaft der BK"); Nr. 252, Joh 8,31-36, 30.8.1936 (12. p. Trin.; "vor der Bot- schaft an Kirche und Obrigkeit der BK"); Nr. 253, Lk 17,11-19, 20.9.1936 (14. p. Trin.); Nr. 254, 1. Mose 8,20-22, 4.10.1936 (Erntedankfest); Nr. 255, Mt 9,1-8, 18.10.1936 (19. p. Trin.; "cf. Schlatter Andacht, 250"); Nr. 256, Joh 2,13-17, 25.10.1936 (20. p. Trin.; "cf. theologi- sche Existenz als Entscheidung, Barth); Nr. 257, Hebr 13,1-9, 8.11.1936 (Reformationsfest Daun); Nr. 258, Offb 3,14-22, 18.11.1936 (Buß- und Bettag); Nr. 259, Ps 103,15-18, 22.11.1936 (Totensonntag);

Darin: "Entweder - Oder. Ein Wort an die evangelischen Christen", Flugbl., hg. vom Wahldienst der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, o.D. [zur geplanten Kirchenwahl 1937], in: Pre- digt Nr. 208 vom 21.5.1934

21 Predigten, Nr. 260-340; Kasualien 1936-1939 [1941]

Enthält v.a.:

Nr. 260, 1. Mose 3,14-15, 29.11.1936 (1. Advent); Nr. 261, Mt 11,2-10, 13.12.1936 (3. Advent); Nr. 262, 1. Tim 1,15, 25.12.1936 (Weihnachten); Nr. 263, Röm 8,24-32, 31.12.1936 ("Verlesung des Gruß- wortes der 4. preußischen Bekenntnissynode in Breslau"); Nr. 264, Jes 60,1-5, 10.1.1937 (1. p. Epiphanias); Nr. 265, Jes 61,1-6, 17.1.1937 (2. p. Epiphanias); Nr. 266, Lk 18,31-34, 31.1.1937 (Sexagesimae); Nr. 266a, Lk 18,31-43, 7.2.1937 (Estomihi); Nr. 267, Joh 3,14, 14.2.1937 (Invokavit); Nr. 268, Hebr 9,28, 21.2.1937 (Reminiscere; "Gedenken an die Toten des letzten Krieges"); Nr. 269, Joh 3,36, 7.3.1937 (Lätare; Vor der Kirchenwahl); Nr. 270, Jes 53,4-6, 21.3.1937 (Palmarum); Nr. 271, Joh 19,16-22, 26.3.1937 (Karfreitag; "Im Namen Jesu"); Nr. 272, Lk 24,13-35, 28.3.1937 (Ostern); Nr. 273, 2. Tim l2,8-13, 11.4.1937 (Misericordias Domini); Nr. 274, Ps 146, 30.4.1937 (Rüstfeier zum 1.5.1937); Nr. 275, Ps 68,19-21, 6.5.1937 (Himmelfahrt); Nr. 276, Ps 139, 23.5.1937 (Trinitatis); Nr. 277, Lk 14,16-24, 6.6.1937 (2. p. Trin.);

38 Nr. 278, Lk 15,1-7, 13.6.1937 (3. p. Trin.; "Vater orgelt"); Nr. 279, Apg 5,17-33, 27.6.1937 (5. p. Trin.); Nr. 280, 1. Kor 15,1-10, 8.8.1937 (11. p. Trin.); Nr. 281, Mk 7,31-37, 15.8.1937 (12. p. Trin.); Nr. 282, 2. Petr 3,18, 29.8.1937 (14. p. Trin.); Nr. 283, Mt 6,24-34, 5.9.1937 (15. p. Trin.; "Verlesung der Botschaft der 5. preuß. Bekenntnissynode Lippstadt"); Nr. 284, Eph 3,13-21, 12.9.1937 (16. p. Trin.); Nr. 285, Eph 4,1-6, 19.9.1937 (17.p. Trin.); Nr. 286, Joh 6,24-29, 26.9.1937 (18. p. Trin.); Nr. 287, Jos 5,13-15, 17.10.1937 (21. p. Trin.); Nr. 288, 1. Joh 1,7-9, 24.10.1937 (22. p. Trin.; Reforma- tionsfest; "Schmalkaldische Artikel"); Nr. 289, 1. Joh 3,4-10, 17.11.1937 (Buß- und Bettag); Nr. 290, Lk 7,11-17, 21.11.1937 (Totensonntag); Nr. 291, Offb 1,4-8, 28.11.1937 (1. Advent); Nr. 292, Mt 25,31-46, 12.12.1937 (3. Advent); Nr. 293 (fehlt); Nr. 294 (fehlt); Nr. 295 (fehlt); Nr. 296, Apg 26,12-18, 16.1.1938 (2. p. Epiphanias); Nr. 297, Phil 1,27-30, 13.2.1938 (Septuagesimae); Nr. 298a, Mk 8,27-38, 27.2.1938 (Estomihi); Nr. 299, Mt 15,21-28, 13.3.1938 (Reminiscere; Volkstrauer- tag; “Österreich wird deutsches Land"); Nr. 300, Mt 6,9, 22.3.1938 (Okuli); Nr. 301, Lk 23,32-34a, 3.4.1938 (Judika); Nr. 302, Mt 21,1-9, 10.4.1938 (Palmarum; "Abstimmung für Österreich"); Nr. 303, 2. Kor 5,21, 15.4.1938 (Karfreitag; Konfirmation und Abendmahl); Nr. 304, Mt 27,62-28, 15, 17.4.1938 (Ostern); Nr. 305, Apg 3,13-15.17-21, 1.5.1938 (Misericordias Domi- ni); Nr. 306, 1. Tim 2,1-6, 22.5.1938 (Rogate); Nr. 306a, 1. Tim 2,1-6, 26.5.1938 (Himmelfahrt); Nr. 307, Joh 14,23-31, 5.6.1938 (Pfingsten); Nr. 308, Apg 2,14-24.33, 12.6.1938 (Trin.); Nr. 309, Lk 15,11-32, 3.7.1938 (3. p. Trin.); Nr. 310, Ps 32, 28.8.1938 (11. p. Trin.); Nr. 311, Gal 5,16-24, 18.9.1938 (14. p. Trin.); Nr. 312, Ps 145,8-21, 25.9.1938 (Erntedankfest); Nr. 312a, Ps 145,13-21, 2.10.1938 (16. p. Trin.; "Kriegsge- fahr vorbei! Dank gegen Gott."); Nr. 313, Ps 46, 6.11.1938 ("Lektion am Reformationsfest"); Nr. 314, Lk 18,9-14, 16.11.1938 (Buß- und Bettag); Nr. 315, 2. Petr 3,3-14, 20.11.1938 (Totensonntag); Nr. 316, 1. Petr 1,13-21, 27.11.1938 (1. Advent);

39 Nr. 317, Lk 2,11-14, 25.12.1938 (Weihnachten); Nr. 318, Joh 12,46, 31.12.1938 und 1.1.1939 (Sylvester, Neujahrstag); Nr. 319, Mt 2,1-12, 8.1.1939 (1. p. Epiphanias); Nr. 320, Mt 2,1-12, 15.1.1939 (2. p. Epiphanias); Nr. 321, Mt 8,23-27, 29.1.1939 (4. p. Epiphanias); Nr. 322, Mt 11,20-30, 5.2.1939 (Septuagesimae); Nr. 323, 2. Kor 12 1-10, 12.2.1939 (Sexagesimae); Nr. 324, 1. Petr 1,3, 23.4.1939 (Misericordias Domini); Nr. 325, Ps 51,12-19, 14.5.1939 (Rogate); Nr. 326, Eph 1,15-23, 18.5.1939 (Himmelfahrt); Nr. 327, 1. Kor 2,11+12, 28.5.1939 (Pfingsten); Nr. 328, Mt 28,16-21, 4.6.1939 (Trin.); Nr. 329, Lk 6,36-42, 2.7.1939 (4. p. Trin.); Nr. 330, Spr 13,13, 23.7.1939 (7. p. Trin.); Nr. 331, 1. Mose 50,15-22, 13.8.1939 (10. p. Trin.; Bibel- fest); Nr. 332, Mt 9,35-38, 24.9.1939 (Erntedankfest und Tag der Inneren Mission); Nr. 333, Klagel 3,22-24, 1.10.1939 (Erntedankfest); Nr. 334, Jes 40,31a, 29.10.1939 (21. p. Trin.); Nr. 335, (fehlt); Nr. 336, (fehlt); Nr. 337, (fehlt); Nr. 338, Jes 60,1+2, 3.12.1939 (1. Advent); Nr. 339, Mt 11,2-11, 17.12.1939 (3. Advent); Nr. 339a, Mt 11,2-11, 14.12.1941 (3. Advent); Nr. 340, 1. Joh 1,2, 25.12.1939 (Weihnachten);

Kasualien, Andachten: Taufpredigt, Offb 7,9-17, o.D. (nach Nr. 310); Traueransprache für Gabriele Großmann, Mt 5,4, 6.11.1938 (nach Nr. 313); Traueransprache für Fräulein Wil- lemsen, 1. Kor 15,55-57, 11.11.1938 (nach Nr. 313); "Ge- trostes Wandern", Aufruf (Ds.) und Ausarbeitungen (hs.) zur Bibelwoche, November 1938 (mehrere Abende; nach Nr. 313); 3 Adventsandachten 1938 in Gerolstein, 2. Petrusbrief (nach Nr. 315); Traueransprache (Name nicht lesbar), Ps 23, 4, 8.6.1939, Gerolstein (nach Nr. 327); Gemeindefest Ge- rolstein (Bibelfest, 125 Jahre Bergische Bibelgesellschaft), 23.7.1939: hs. Ausführungen, Gedichte (nach Nr. 330); Abendandacht zu Jes 54, 7-10, o.D. (nach Nr. 331); "Kriegs- weihnacht 1939", Gottesdienstprogramm für den Heiligen Abend 1939, Erlöserkirche Gerolstein (nach Nr.338); "Pas- sionszeit 1939", Passionsansprache, o.D. (nach Nr. 338); Andacht zum 2. Advent 1939, Offb 3, 20a (nach Nr. 338); "Taufe Joachim", 29.12.1938, Wuppertal-Barmen (nach Nr. 338); Sonstiges: Aufruf des Rates der rhein. Bekenntnissynode zu

40 Fürbittegottesdienst und Abkündigung eines Wortes der VL der DEK zum Prozeß gegen Martin Niemöller, 9.3.1938 (in Predigt Nr. 300); "Handreichung für Predigten, Missions- stunden und Unterricht. Beilage zu den Schriften der Rhei- nischen Mission für Pastoren, Lehrer, Prediger, Missionare, usw., Nr. 44, o.D. (in Nr. 320); "Liederblatt der Bekennen- den Gemeinde", Ds., o.D. (nach Nr. 320; inliegend ausführ- liche hs. Ausarbeitungen zu Psalm 32); "Kanzelabkündigung zu Pfingsten 1939", 8. Bekenntnissynode der Ev. Kirche der APU, Ds. (gegen den Präs. des EOK, F. Werner und dessen Vorgehen gegen bekenntnistreue Prediger und Gemeinden; in Nr. 327)

22 Passionsandachten und Wochenschlußgottesdienste Gerols- [1933] 1934-1938 tein [1941.1943]

Enthält v.a.: Passionsandachten: Thematische Übersicht 1933 bis 1938; 1933: eine Andacht zu Andacht Nr. 6 der kirchlichen Ord- nung; 1934: sechs Andachten zu Nr. 1-5 und 8; 1935: drei Andachten zu Nr. 1, 2 und 5; 1936: fünf Andachten zu Nr. 1 und 4-8 [Andacht 7 vom 27.3. entspricht Predigt Nr. 241, siehe dort]; 1937: vier Andachten zu Nr. 2 ["Das Sakrament des Abend- mahls"], 4, 6 und 7; 1938: Thema: "Warum mußte Jesus leiden?", fünf Andach- ten zu Nr. 1-3, 5 und 6; 1941: vier Andachten zu Nr. 5-8; 1942: vier Andachten zu Nr. 1 ["Das Gericht Gottes"], 2 ["Das Abendmahl"], 4 ["Petrus"] und 5 ["Christus vor Pila- tus"]; 1943: chronologische Übersicht; zwei ausgeführte Andach- ten zu Nr. 2 [Mt 20,28] und 4 [Offb 11,1-13], Stichworte zu Nr. 3;

Wochenschlußgottesdienste (nur Liturgie): Nr. 1, 11.7.1936; Nr. 2, 18.7.1936 (Ansprache zu Psalm 8,5: "Taufe"); Nr. 3, 25.7.1936 (7. p. Trin.); Nr. 4, 1.8.1936 (8. p. Trin.; "i.V. Schwester Berta"); Nr. 5, 8.8.1936 (9. p. Trin.; "i.V. Schwester Berta"; Anspra- che: "Spurgeon, S. 145, Mt 6,31"); Nr. 6, 15.8.1936 (10. p. Trin.); Nr. 7, 22.8.1936 (11. p. Trin.); Nr. 8, 29.8.1936 (12. p. Trin.); Nr. 9, 5.9.1936 (13. p. Trin.);

41 Nr. 10, 12.9.1936 (14. p. Trin.); Nr. 11, 19.9.1936 (15. p. Trin.); Nr. 12, 26.9.1936 (16. p. Trin.); Nr. 13, 3.10.1936 (17. p. Trin.); Nr. 14, 10.10.1936 (18. p. Trin.; i.V. Schw. Berta; Anspra- che: "Schlatter, 250"); Nr. 15, 17.10.1936 (19. p. Trin.); Nr. 16, 24.10.1936 (20. p. Trin.); Nr. 17, 1.11.1936 (21. p. Trin.); Nr. 18, 7.11.1936 (22. p. Trin.); Nr. 19, 14.11.1936 (23. p. Trin.); Nr. 20, 21.11.1936 (letzter Sonntag im Kirchenjahr); Nr. 21, 10.1.1937 (1. p. Epiphanias); Nr. 22, 15.1.1937 (2. p. Epiphanias; "besonderer Bittgottes- dienst, Rechtsanw. Bunke Konz.lager"); Nr. 23, 23.1.1937 (Septuagesimae); Nr. 24, 31.1.1937 (Sexagesimae; "ohne Konzept; Diener am Wort, vgl. Asmussen"); Nr. 25, 6.2.1937 (Estomihi; "danach Passionsgottesdienste"); Nr. 26, 10.4.1937 (Misericordias Domini; "Bittgottesdienst für die Freiheit der Verkündigung, Kirchenwahl, Schul- frage, anhaltische Richtlinie"); Nr. 27, 17.4.1937 (Jubilate); Nr. 28, 24.4.1937 (Kantate); Nr. 29, 8.5.1937 (Exaudi); Nr. 30, 15.5.1937 (Pfingsten; ausgeführte thematische Pre- digt: "Gottes heiliger Geist"); Nr. 31, 22.5.1937 (Trin.); Nr. 32, 29.5.1937 (1. p. Trin.); Nr. 33, 5.6.1937 (2. p. Trin.); Nr. 34, 12.6.1937 (3. p. Trin.); Nr. 35, 19.6.1937 (4. p. Trin.); Nr. 36, 26.6.1937 (5. p. Trin.; "Eisenbahnunglück; heute 1 Jahr Wochenschluß; von hier ab wird die Epistel ausge- legt, bisher das Evangelium"); Nr. 37, 3.7.1937 (6. p. Trin.); Nr. 38, 31.7.1937 (10. p. Trin.); Nr. 39, 7.8.1937 (11. p. Trin.); Nr. 40, 14.8.1937 (12. p. Trin.); Nr. 41, 21.8.1937 (13. p. Trin.); Nr. 42, 28.8.1937 (14. p. Trin.; Predigt: M. Niemöller vom... 1937; "Proklamation der gesamten BK Deutschlands"); Nr. 43, 4.9.1937 (15. p. Trin.); Nr. 44, 11.9.1937 (Auslegung: siehe Predigt Nr. 284); Nr. 45, 18.9.1937 (17. p. Trin.; "der Chor übt für das Gemeindefest am 19.9.") [zur Ansprache siehe Predigt Nr. 285]; Nr. 46, 25.9.1937 (18. p. Trin.);

42 Nr. 47, 2.10.1937 (19. p. Trin.) [wenige Bleistiftnotizen zur Auslegung; Abend vor 20. p. Trin.: "Missionsfilm Ypsi- lon"]; Nr. 48, 16.10.1937 (21. p. Trin.); Nr. 49, 23.10.1937 (22. p. Trin.) [mit Stichworten zum Schlußgebet]; Nr. 50, 30.10.1937 (23. p. Trin.); Nr. 51, 6.11.1937 (24. p. Trin.: Wiedertäufer in Münster; "da zu Parallele: DC: Taufe, Abendmahl") [nur Thema ge- nannt, keine ausgeführte Liturgie]; Nr. 52, 13.11.1937 (25. p. Trin.: Schwärmer in Wittenberg; Karlstadt); Nr. 53, 20.11.1937 (26. p. Trin.: Totensonntag, Jüngling zu Nain, Lk 7); Nr. 54, 27.11.1937 (1. Adv.; "es folgen statt Samstagabend- gottesdiensten 3 Adventsandachten freitags, 17 Uhr, Bet- saal"); Nr. 55, 22.1.1938 (3. p. Epiphanias; "Mission in Japan"; - "Abend vor dem 4. p. Epiphanias fällt aus wegen Sturm, Schnee und Regen"); Nr. 56, 3.9.1938 [Liturgie und Predigt über Ps 17, 15] Nr. 57, 11.9.1938 [Liturgie und Ansprache über Ps 108,13]; Nr. 58, 17.9.1938 [Liturgie und Ansprache über Ps 27,8]; Nr. 59, 24.9.1938 [1. Kön 18,30];

Predigten/Ansprachen zu Wochenschlußgottesdiensten [die Nummern beziehen sich auf die voranstehende Zählung]: Nr. 8a, 29.8.1936, Mk 7,31-36; Nr. 11a, 19.9.1936, Mt 6,25-34 [vom Sorgen]; Nr. 16a, 24.10.1936, Mt 22,1-14; Nr. 17a, 1.11.1936 [Thema "Reformation"]; Nr. 18a, 7.11.1936 [ohne Textangabe]; Nr. 19a, 14.11.1936, Mt 22,23-33; Nr. 21a, 10.1.1937, Lk 2,41-52; Nr. 23a, 23.1.1937, Mt 20,1-16; Nr. 27a, 17.4.1937, Joh 16,16ff.; Nr. 29a, 8.5.1937, Apg 1,1ff.; Nr. 31a, 22.5.1937, Joh 3,1ff.; Nr. 32a, 29.5.1937, Lk 16,19-31; Nr. 34a, 12.6.1937, 1. Petr 5,1-9; Nr. 35a, 19.6.1937, Lk 6,37-42; Nr. 37a, 3.7.1937, Röm 6,1ff.; Nr. 38a, 31.7.1937, 2. Kor 5,16-21; Nr. 40a, 14.8.1937, 2. Kor 3,4-11; Nr. 41a, 21.8.1937, Röm 3,21-28; Nr. 43a, 4.9.1937, Gal 5,22-26; 6,1-10; Nr. 46a, 26.9.1937, 1. Kor 1,4-9; Nr. 47a, 2.10.1937, Eph 4,22-32;

43 Nr. 48a, 16.10.1937, Eph 6,10-17; Nr. 49a, 23.10.1937, Phil 1,3-11; Nr. 50a, 30.10.1937, Phil 3,17-21; Nr. [53a?, 20.11.1937, Lk 7,11-17]; Nr. 54a, 27.11.1937, Lk 3,1-20; o.Nr., 29.1.1938, Röm 13,1-10 ("nicht gehalten") [s. Bemer- kung zu Nr. 55]

Passionsandachten sind nach der kirchlichen Ordnung für jede Woche der Passionszeit von 1-7 geordnet; zumeist kei- ne Angabe des biblischen Textes; keine Unterlagen aus 1939 und 1940. Wochenschlußgottesdienste sind chronologisch geordnet, jedoch nach Liturgie und Predigt getrennt.

23 Kasualien, Andachten, Bibelstunden, Vorträge 1934-1937

Enthält u.a.: Adventsandacht Daun, 1937 [Bl. 1]; "Die christliche Hoff- nung", 3 Adventsandachten, Gerolstein 1937 ("nach dem Plan der BK"), dazu Leitsätze von Pfarrer Deuchert, Bü- chenbeuren und W. Hermann, Kirschseiffen [Ms.; Bl. 2-12]; "Schwärmer und Eiferer in Wittenberg 1521", Bibelstunde 13.11.1937, Gerolstein; "Die Wiedertäufer in Münster", Bi- belstunde 6.11.1937, Gerolstein [Bl. 13-16]; Predigt über Ps 32, o.J. [Bl. 22-27]; "Volkstrauertag", hs. Ausführungen, o.J. [Bl. 29-30]; "Maria", hs. Ausführungen zu Lk 1, o.J. [Bl. 31]; "Vivit", hs. Ausführungen zu Lk 24,13-35, o.J. [Bl. 32- 33]; "Gemeindefest", hs. Einladungsschreiben und Namenslisten, 19.9.1937, Gerolstein (als Tag der Inneren Mission; Predigt: Pfarrer Disselhoff, Kaiserswerth); hs. Einladungsschreiben zum Gemeindefest 1936 (an "einheimische und auswärtige Gemeindeglieder") in Gerolstein [Bl. 34]; Beerdigungen: "Rede am Sarg der neugeborenen Arndt" über Hiob 14,1-5, Hallschlag, 6.12.1937 [Bl. 35]; "Jesus Christus in der Geschichte", hs. Ausführungen [1937] [Bl. 36]; Frau Berens, Daun, 22.11.1937, 1. Joh 3, 1 [Bl. 37]; Grabrede Karl Schwaneberg (Motorradunfall), 19.11.1937, Lk 7, 13 [Bl. 38]; Grabrede Frau Graeber, 8.7.1936, Joh 14,6 [Bl. 39]; Taufe Dietrich 6.11.1937, Joh 3,5 [Bl. 40]; Sylvester-Andacht Kinzenbach 1933 [nur Liturgie, Bl. 41]; Ansprache zum 600. Stadtjubiläum der Stadt Gerolstein, 24.5.1936, Joh 7,37+38 [Bl. 42]; Grabrede Oberförster Wo- koeger, 10.5.1936, Joh 5,24-29 ("bei viel Regen") [Bl. 43- 44]; Rüstfeier zum 1. Mai 1936, Gerolstein [Bl. 45]; Konfir- mation 19.4.1935 und 11.4.1936, Karfreitag [nur Liturgie,

44 Bl. 47-48]; Grabrede Frau Knetsch, 1.3.1936, Eph 5,8-9 [Bl. 49]; "Die Lage der deutschen evangelischen Mission in der Welt", Vortrag Missionsabend, 17.1.1936, Gerolstein; Mis- sionsabend 14.1.1936 Jünkerath (Mt 28) [Bl. 50-54]; Ad- ventsandacht 1935, Gerolstein [Bl. 57]; liturgische Advents- feier 1935, Daun [Bl. 58]; 1. Gemeindeabend in Jünkerath, 26.11.1935 [Bl. 59]; Beerdigung Paul School, 25.6.1935 [Bl. 62]; Grabrede Puanz, 18.4.1935, Röm 8,28 [Bl. 63]; Anspra- che Gemeindefest Gerolstein 21.7.1935, Eph 4,15-16 [Bl. 64]; Ansprache auf der Bekenntniskonferenz (Presbyter- und Gemeindeverordnete) in Gerolstein, 11.4.1935, Apg 20,28 [Bl. 65-66]; Beerdigung Margret Großmann, 12.4.1935 [Bl. 67]; Sylvester 1933, Kinzenbach [nur Liturgie, Bl. 71]; Re- formationsfest 1934, Gerolstein, Lk 22,31-34 [Bl. 72-73]; Grabrede Kind Langner, 30.9.1936, Gerolstein, Jes 49,15 [Bl. 75]; Adventsandachten: Daun, 1936 [Bl. 79], Gerolstein 1936, Zeph 3,14ff. [Bl. 80-81], Gerolstein 1936 ("David - Christus") [Bl. 82-83]; Ansprache anläßlich der Konfirman- denprüfung 1937, Gerolstein, Jes 45,11 [Bl. 84]; Konfirmati- on 1937 (Karfreitag) [nur Liturgie, Bl. 85]; Grabrede Georg Gundlag, 15.3.1937 (Duppacher Mühle, "einsamste Diaspo- ra"), Röm 6, 23 [Bl. 86]; Grabrede Erich Ruber (Gemeinde- förster), 5.4.1937, Ps 62,12 [Bl. 87]; Bittgottesdienst für die Freiheit der Verkündigung, 7.3.1937, Jünkerath [Bl. 88-89]; Schlußwort bei der 2. Gemeindeversammlung betr. Kirchen- wahl, Gerolstein, 25.4.1937, Joh 20,19 [Bl. 91]; Bruder- schaftsfreizeit 21.5.1937, Katechese über Ps 139 [Bl. 92]; Taufe Ingrid Brandt (Forstmeister Daun), 1.5.1937, Joh 3,5 [Bl. 93]; Ansprache Gemeindefest 1936, Gerolstein [mit Be- richt über das gemeindliche Leben, Bl. 94-95]; Gemeinde- fest 1937, Ansprache über 3. Mose 26,11-12 und Gemeinde- bericht [Bl. 96]; Beerdigung Wisziesky, o.D., Daun ("Feier am Hause"), Ps 90 [Bl. 98]; Trauung Nörenberg-Reile, Ge- rolstein, 12.5.1937, Eph 3, 20-21 [Bl. 99]; Grabrede Frau Scholten, Gerolstein, 14.5.1937, Ps 68, 21 ("starb bei der Totgeburt des 7. Kindes") [Bl. 100]; Grabrede Oberlandjä- germeister Schneider, Daun, 5.8.1937, Ps 121,2-3 [Bl. 101]; Grabrede Else Nörenberg-Reile, 5.7.1937, Joh 12,32 [Bl. 102]; Exegese zu Mt 6,20-26, o.D. [Bl. 106]; "Antisemit", hs. Ausführungen, o.D. [Bl. 108]

Darin: "Thomas Müntzers deutsche Messen und Kirchenämter", Werbeplakat der Buchhandlung des Ev. Stifts St. Martin, Koblenz, 1937 [Rückseite der Bibelstunde vom 6.11.1937, Bl. 15+16]]; Sprechspiel für Kinder zum Thema Frühling, Ms. [Bl. 105]; 7 Kirchensteuermahnbescheide der Kirchen- gemeinde Gerolstein-Jünkerath für 1934 und 1935 [Rück-

45 seite der Exegese zu Mt 6, 20-26, Bl. 106]; viele Andachten auf Format A 6 sind in Briefumschlägen ge- ordnet und zu kleinen Heftchen zusammengelegt; Bl. 1-108

2.02.02. Korrespondenz

24 dienstliche Korrespondenz 1935-1940

Enthält v.a.: ausführliche Korrespondenz Wiebels mit der Rechts- und Verwaltungsabteilung der Ev. Bekenntnissynode im Rhein- land (Dr. Schulze zur Wiesche) zu folgenden Themen: Zu- schüsse für Kurprediger in Daun (Konsistorium rügt Verhal- ten Wiebels, der nur BK-Pfarrer als Kurprediger akzeptieren wollte), 1935; Abrechnung von Fuhrkosten und die Anschaf- fung eines Wagens, 1935; Genehmigung des Etats der Kir- chengemeinde und Gehaltssperre für den Pfarrer durch die Finanzabteilung (Haushaltspläne der Gemeinde wurden ab- gelehnt, da sie über die BK unter Umgehung des Dienstwe- ges eingereicht wurden), 1935-1936; Frage der Beflaggung kirchlicher Gebäude in den Gemeinden Gerolstein und Daun an Staatsfeiertagen ("es muß nur die Reichsflagge gezeigt werden"), 1936; Kinderbeihilfe nach der Geburt seines er- sten Kindes (Wiebel darf sich, unter Hinweis auf Genehmi- gung durch den Rat der Bekenntnissynode, direkt an die Fi- nanzabteilung wenden), 1936; weitere amtliche Korrespondenz: Begleitschreiben zur Über- sendung von Pendelnachweisungen durch Sup. Becker, Trier, 14.7.1936, mit Kritik an Wiebels Haltung (dieser stehe in Opposition, verkehre aber aus finanziellen Gründen mit der Finanzabteilung, vgl. Akte Nr. 18); mehrere Schreiben der Finanzabteilung an die Gemeinde Gerolstein wegen der nicht ordnungsgemäßen Durchführung und Abführung der angeordneten Kollekten (Androhung der Sperre des Pfarrer- gehalts, auch die Gemeinde darf dieses nicht zahlen), 1939; Antwortschreiben der Finanzabteilung beim EOK auf Be- schwerde der Gemeinde Gerolstein, Hinweis auf Gespräche mit P. Humburg und H. Obendiek, 3.8.1939, 6 S.; Schreiben von J. Beckmann nach Aufhebung der Gehaltssperre betr. Rückerstattung von Unterstützungen an die Hilfskasse der BK, 24.10.1939

Darin: Amtliche Mitteilungen des Präses der Bekenntnissynode der Ev. Kirche der APU, Nr. 9 (Kirchensteuern), 11 (Treuhand- stelle Präses D. Koch, Pfarrernotbund), 12 und 13 (Bittgot-

46 tesdienst für gefangene bzw. ausgewiesene Pfarrer und Äl- teste), Ds., 1935, mit Unterstreichungen Wiebels; Schreiben des Beauftragten für Jugendarbeit der rheinischen BK, 22.7.1936 (bittet Wiebel, für Teilnehmer von nationalpoliti- schen Lehrgängen in den Jugendherbergen Gerolstein und Daun Gottesdienste abzuhalten)

2.02.03. Rüstdienst, Konventstreffen der Region

25 "Rüstdienst, Thesen zur Ki[rchen]zucht", Bd. 1 1935-1940

Enthält v.a.: Einnahmeverzeichnisse (zumeist lose Zettel) der Kollekten- gelder der Orte Wirthsweiler, Allenbach, Sensweiler, Hau- sen, Veldenz/Mosel und Gerolstein/Daun; Kollektenordnun- gen mit Verzeichnis der Sonntage und Kollektenzwecke; Überweisungsquittungen an Ev. Bekenntnissynode Wuppertal-Barmen und Essen (Pfr. Held); diverse Quittun- gen für Rüstdienst

26 "Rüstdienst, Thesen zur Kirchenzucht", Bd. 2 1935-1938

Enthält u.a.: Schutzhaft für die Pfr. Reif (Veldenz) und Hasse (Braun- fels); Predigtskript Lukas 18,31-43 von Paul Schneider (?), 7.2.1937; Einladungen zu BK-Treffen, zu Synodalkonven- ten, Pfarrerkonferenzen, Bruderschaftsfreizeiten, sowie meh- rere Seiten hs. Notizen Wiebels; Ordnung des kirchlichen Besuchsamtes der rhein. Bekenntnissynode, Hekt., 2 S., 1937, sowie Einladungen zu Besuchs-, Rüstdiensttreffen; Beitritt Wiebels zur Rheinischen (Hunsrücker) Pfarrerbru- derschaft, 20.3.1935; Thesen zur Kirchenzucht, Entwurf und Beschluß der Hunsrücker Pfarrbruderschaft,6.9.1935, 1 S.;

101 Blatt; Wespenfraß

2.02.04. Treueid der Pfarrer

27 (NS)-Treueid der Pfarrer 1938

Enthält u.a.: hs. Notizen Wiebels zum Thema "Eid", o.D., 3 S.; Erklärung der Fuldaer katholischen Bischofskonferenz vom 4.9.1935,

47 Hekt., 1 S.; Rundschreiben des rheinischen Bruderrats vom 27.4.1938: Anordnung des Treueids auf Führer, Volk und Reich durch EOK-Präsident Dr. Werner, Stellungnahmen zur Frage der Eidesleistung ab 1934, 6 S.; Erklärung zur Ei- desfrage von Pfarrern dreier Hunsrücksynoden, Simmern, 17.5.1938, Ms., 1 S.; Erklärungsformular mit Berufung auf Ordinationsgelübde, Mai 1938; "Theologisches Gutachten über die Eidesfrage", hg. vom rheinischen Bruderrat, o.D., Hekt., 7 S. (viele Unterstreichungen, hs. Vermerke); Erklä- rung der rheinischen Bekenntnissynode vom 29.5.1938 (Kir- che kann keinen staatlichen Treueid abnehmen); Schreiben des bremischen Bürgermeisters Böhmker vom 17.5.1938 an Pastor Lic. Greiffenhagen (Eidesleistung ist kirchliche An- gelegenheit), Hekt., 1 S.; erste amtliche Einladung des Kon- sistoriums an Pfr. Wiebel zur Ableistung des Treueids im ev. Gemeindehaus Trier, mit beiliegender Ansprache des EOK und Vordruck zur Beurkundung, 23.5.1938; hs. Entwurf ei- nes Antwortschreibens von Pfr. Wiebel (kann den vorgese- henen Eid nicht leisten), 25.5.1938; hs. Ausführungen Wie- bels zur Verlesung in den Gottesdiensten seiner Gemeinde, Ende Mai 1938, 8 S., sowie Abkündigung zur Frage des Treueids (BK-Pfarrer wollen dem Führer den Treueid leis- ten, nicht aber in der vom EOK geforderten Form); Bericht des rhein. Bruderrats vom 22.6.1938: von ca. 800 Pfarrern haben 370 den Eid nicht geleistet; Auszug aus "Lutherruf", Gaugemeindeblatt der DC, zum Pfarrereid, gez. Pfr. Red- hardt, Worms, o.D., Hekt., 1 S.; Erklärung von Präses Koch zum Treueid, 16.7.1938, Ms., 1 S., mit Erklärungsvordruck; zweite Einladung des Konsistoriums an Pfr. Wiebel zur Ab- leistung des Treueids, 16.7.1938 und hs. Entwurf eines Ant- wortschreibens Wiebels (entspricht einer vorformulierten Erklärung des rheinischen Bruderrates); Beschluß der 6. Be- kenntnissynode der Ev. Kirche der APU vom 31.7.1938 (Pfarrer sollen den Treueid leisten; bedeutet aber keine An- erkennung des bekenntniswidrigen Kirchenregiments); dritte Aufforderung an Wiebel, bis 10.8. den Eid abzuleisten, so- wie hs. Entwurf des Antwortschreibens vom 9.8.1938 ("be- finde mich zur Zeit in Urlaub"); Rundschreiben des rheini- schen Bruderrats vom 21.8.1938 (Schrift und Bekenntnis sagen nichts über Gestalt des Staates), mit Predigt vom Eid- schwören, Hekt., 8 S. (rote Unterstreichungen Wiebels); Ab- schrift eines Briefes der Finanzabteilung des rhein. Konsis- toriums an die Gemeinde Köln: Sperrung der Dienstbezüge an Pfarrer Fritze, der die Eidesleistung weiterhin ablehnt, 15.8.1938; Abschrift einer offiziellen Stellungnahme der Reichsleitung der NSDAP vom 13.7.1938 (Treueid der Geistlichen sei innerkirchliche Angelegenheit), als Mittei- lung des rheinischen Bruderrates vom 16.9.1938, Hekt., 3 S.

48 Darin: Schreiben des Konsistoriums an Pfr. Held zur Aufnahme der von nichtamtlichen Stellen geprüften Theologen in den lan- deskirchlichen Dienst, 22.6.1938, Hekt., 2 S.; Fürbittenliste vom 5.7.1938

122 Blatt; Aufschrift auf Aktendeckel: "NS-Eid, 1938", so- wie: "zum 8.5.1985 für Brigittes Geburtstag 4.5.38 entnom- men einige Papiere (z.B. M. Niemöller KZ-anonym)"

2.02.05. Dokumente aus der Bekennenden Kirche

28 Bekennende Kirche: "Sonstige Schriften" 1934-1935 [1936]

Enthält u.a.: Karl Barth: Vortrag "Kerrl und die Bekenntniskirche", Ms., o.J.; "Die beiden Wege" der BK (Kirchenausschüsse), o.J., o.Verf. (hs. Vermerk: "1935"); Hans Hellbardt, "Die Zucht der Kirche und ihre Verheißung", Ds., Wuppertal-Barmen 1935 (mit hs. Vermerken); D. Hans Emil Weber: "Von Recht und Sendung evangelischer Union", Ds., Essen 1935; Rudolf Michael: "Geeinte Kirche", in: "Zehn Jahre Hohen- solms", Christdeutsche Stimmen, Heft 9, München 1934; Prof. D. Hans Pfennigsdorf: "Was soll werden? Sekte, Frei- kirche oder Reichskirche", Ds., Bonn 1934, mit vielen hs. Vermerken und kritischen Kommentaren; Friedrich Graeber: "Was hat die Verfassung der Kirche mit dem Glauben zu tun? Dritte Handreichung für unsere Freunde!", Hektogra- phie, 1934; Johannes und Friedrich Graeber: "Christliche Warnung vor einer unchristlichen Kirchenordnung", Ds., Essen 1934; "Barths Gedanken über die Lage in einer Bekenntnisversammlung ev. Studenten am 1. Dezember", Hekt. 1934; Friedrich von der Ropp, "Die Kirche in der Ent- scheidung", Ds., Dünne/Westfalen 1933 (etliche hs. Vermer- ke); Joachim Beckmann: "Bekenntnis und Vermögen der Kirche nach evangelisch-lutherischer Lehre", Ds., Düssel- dorf o.J.; Hektographie "Die Verantwortung der Kirche für die Erziehung", KSV, Presbyterien und Bruderräte der Syno- de Wied, nach 1936; Schlier: "Die Verantwortung der Kir- che für den theologischen Unterricht", Ds., Wuppertal-Bar- men [1933]; Beckmann, "Glaubensentscheidung im Kir- chenkampf", Wuppertal-Barmen o.J. (nach 1934); Reichs- gerichtsrat Flor, "Kirche und Recht", Berlin [1934]; Karl Immer (Hg.): "Gemeinde in der Versuchung. Vorträge zur Lehre und Ordnung der Kirche", Wuppertal-Barmen 1934

49 (hs. Vermerke); Friedrich Graeber: "Unser Schriftbeweis wider Irrlehre und Tyrannei der 'Deutschen Christen'. Zweite Handreichung für unsere Freunde", o.J.

66 Bl.

29 "Beschlüsse von Bekenntnissynoden": Druckschriften, Hek- 1933-1937 tographien

Enthält u.a.: Karl Barth: "Erklärung über das rechte Verständnis der re- formatorischen Bekenntnisse in der DEK der Gegenwart", Flugblatt, 2 S., Wupptertal 1934; "Die Zeit des Bekennens ist gekommen", Eröffnungsrede Präses D. Kochs zur West- fälischen Provinzialsynode am 16.3.1934 in Dortmund, Ds., 4 S.; "Erklärung des Bruderrates der DEK für den 12.8.1934", hs. Text Wiebels, 1934; Telegramm des rhei- nischen Bruderrats an Adolf Hitler, 15.10.1934 (Protest ge- gen Verbot des niederrheinischen Gemeindetags durch die Gestapo); "Die Deutsche Evangelische Kirche in geschlosse- ner Einheit", Texte von Briefen und Telegrammen von Reichsbruderrat, Landesbischöfen und Verbänden an Reichsbischof Müller (Aufforderung zum Rücktritt), Essen, November 1934, Ds., 4 S.; Bekenntnissynode der DEK, Augsburg 1935: "Wort an die Gemeinden, Pfarrer und Ältes- te", Ds., 4 S.; dazu: der Bruderrat der Ev. Kirche der APU: "Meditationen zu den sieben Abschnitten des Sendschrei- bens der Augsburger Synode", Berlin 1935, Hekt., 15 S.; "Die Freiheit der Gebundenen", Botschaft der 3. Bekenntnis- synode der Ev. Kirche der APU an die Gemeinden, Berlin- Steglitz, 1935, Ds., 4 S.; Zum Streit um die rechtmäßige Leitung der rheinischen Kir- che: Beschlüsse des (BK-) Provinzialkirchenrats, Düssel- dorf, 11.2.1935, amtliche Ds., 2 S. (der Rat erklärt sich zum allein rechtmäßigen Organ; weitere Erklärungen und Anord- nungen); Stellungnahme des (DC)-Provinzialkirchenrats vom 20.2.1935 ("Der im August 1933 von der 42. Rheini- schen Provinzialsynode gewählte PKR ist der rechtmäßige PKR"; hs. Vermerk Wiebels: "nein", Unterstreichungen und viele hs. Vermerke); Einspruch des BK-Provinzialkirchen- rats gegen die Kölner Synode von Sup. Horn, in: Amtliche Mitteilungen Nr. 6, 15.5.1935; "Um den Rheinischen und Westfälischen Provinzialkirchenausschuß", Telegramme, Beschlüsse und Mitteilungen, hg. vom rheinischen Bruder- rat, Essen, 18.2.1936, Ds., 2 S.; "Bestimmungen über die Ordnung des Geldwesens in der ev. Bekenntnissynode im Rheinland", Pfr. Böttcher, Essen 1936;

50 Reichsbruderrat und VL: "Wort an die evangelische Chris- tenheit und an die Obrigkeit in Deutschland", Kanzelabkün- digung für den 23.8.1936, Kassel, Hekt., 4 S.; Beschlüsse der BK-Kreissynoden von Trarbach und Trier, Irmenach, 3.6.1936, Hekt., 2 S. (vor allem zur Gemeindezucht); Be- schluß der BK-Kreissynode Wuppertal-Barmen zur geplan- ten Änderung des Kirchensteuerrechts (staatliche Bevormun- dung; Anlage: Gesetzesentwurf des Staatsministeriums), 19.4.1936; Liste von verhafteten Pfarrern und Laien der BK und Aufruf zur Fürbitte, Essen, 29.6.1937, Hekt., 2 S. (die Pfarrer hatten Kirchenaustritte in ihren Gemeinden öffent- lich abgekündigt); Abschrift eines Briefes des Presbyteriums Womrath/Hunsrück zur Verhaftung von Pfarrer Schneider, Dickenschied, 18.6.1937; "Kirchenwahl - und was dann?", Abschrift einer Stellungnahme der Bekennenden Gemeinde Fechingen, und Nachricht des rheinischen Bruderrats zur Ausweisung des Fechinger Pfarrers Eissen, Essen, 18.5.1937, Hekt., 5 S.; Rundbrief der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland zur geplanten Kirchenwahl, Essen, 15.3.1937, Ds., 12 S.; Beschlüsse der 2. Tagung der vierten Bekenntnis- synode der Ev. Kirche der APU, Halle, 10.-13.5.1937 (Ds., 15 S.) und der fünften Bekenntnissynode, Lippstadt, 21.- 27.8.1937 (Ds., 32 S.)

118 Blatt

30 Bekennende Kirche: Druckschriften und Broschüren 1933-1938

Enthält u.a.: Zur Errichtung eines evangelischen Bistums Köln-Aachen: "Erklärung des Presbyteriums der evangelisch-reformierten Gemeinde Barmen-Gemarke", 1933, 1 S., und Paul Hum- burg: "Die Entscheidungsstunde der Deutschen Evangeli- schen Kirche. Ein Wort zur Lage", Barmen 1934, 20 S. [als Vortrag für Düsseldorfer Gemeindetag 'Unter dem Wort' geplant; dieser wurde von der Gestapo aufgelöst]; Zur Rücktrittsforderung an den Reichsbischof: "Die Deut- sche Evangelische Kirche in geschlossener Einheit", Schrei- ben und Telegramme der Landesbischöfe, des Bruderrates u.a. an Reichsbischof Müller (Rücktrittsforderung), Essen 1934, 3 S., und "Wort des Reichsbischofs an die Gemeinden und Pfarrer" (Rücktrittsforderung zurückgewiesen), aus dem Gesetzblatt der DEK, 9.11.1934, 2 S.; Schnellbrief des Reichsinnenministers Frick zum Kirchenstreit (Verbot aller kirchlichen Veröffentlichungen), 9.11.1934, 2 S.; Ev. Be- kenntnissynode im Rheinland: "33. Brief zur Lage", Essen, 15.3.1935, 16 S.;

51 Zur geplanten Kirchenwahl 1937: "Wort des Reichsbruder- rates an die Gemeinden", unterzeichnet von D. Koch, Berlin, 9.3.1937; Wahldienst der Ev. Landeskirche in Württemberg: "Evangelischer Christ, entscheide Dich!", o.J. [1937], 4 S.; Helmut Kern: "Kirchenkampf - wie lange noch?", Amt für Volksmission Nürnberg, o.J. [1937], 16 S.; Mitgliedsausweis für Mitglieder der "Bekennenden Gemeinde unter dem Wort" mit Selbstverpflichtung, DIN A 5, auf grünem Karton gedruckt; inliegend: Aufruf der Bekenntnispfarrer der Kreis- synode Saarbrücken und St. Johann gegen eine Beteiligung an der bevorstehenden Kirchenwahl, Hekt., 1 S., o.D.; Sonstiges: Otto Dibelius: "Offener Brief an Herrn Reichs- minister Kerrl", Berlin, Ende Februar 1937, 2 S. [es waren ca. 30 Exemplare vorhanden]; Friedrich, Johannes und Mar- tin Graeber: "Feie Evangelische Presbyterianer des Westens. Aufruf - Leitsätze - Bekenntnis", Freizeiten-Verlag Essen, 1933, 22 S. [Spenden auf das Konto des Rechtsanwalts Dr. Dr. Gustav Heinemann, Essen]; Flemming: "Wehr und Waf- fe. Gespräch zwischen einem 'Deutschen Christen' und ei- nem 'christlichen Deutschen'", hg. von K. Immer, Kommis- sionsverlag E. Müller, Wuppertal-Barmen 1934, 30 S.; Her- bert Propp: "Deutscher evangelischer Pfarrer, bleib dir treu!", Bund für Deutsches Christentum, Berlin 1937, 16 S.; "Ein Wort zur kirchlichen Lage!" (BK gegen Staatskirche und Reichskirchenministerium), o.D., o.Verf., 4 S.; Gemein- debrief der Ev.-reformierten Gemeinde Cronenberg, Oktober 1937, 4 S. (Anerkennung der Wahl des BK-Pastors Wilhelm Hermann vom Konsistorium versagt); Bruderrat der Ev. Be- kenntnissynode im Rheinland: "Prüfet die Geister! Zitaten- spiegel zur kirchlichen Lage", 1938; Traueranzeige zum Tod von Superintendent D. Nold, Saarbrücken, 17.5.1935

Darin: Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirche Mecklenburgs, Sonder- nummer: Die ökumenische Bewegung (Weltkirchenkonfe- renz Oxford), Schwerin 1937, 8 S.:

34 Blatt. Mehrfachexemplare wurden bis auf zwei kassiert

31 Bekennende Kirche: Flugblätter, Rundschreiben 1933-1939

Enthält u.a.: "Wort des Reichsbischofs an die Pfarrer", 24.3.1934, 4 S., sowie Stellungnahme von Landesbischof Wurm: "Die un- wahrhaftige Haltung des Reichsbischofs Ludwig Müller zer- stört jedes Vertrauen zu ihm", Mitteilungen aus der bayri- schen und württembergischen Kirche, 1934, 8 S.;

52 zur Verhaftung und Verurteilung von Pfarrern und Mitglie- dern von Bekenntnisgemeinden: Westdeutsche Eilkorres- pondenz Nr. 34 vom 8.4.1935, hg. von Paul Winckler, Wit- ten: "Die Glocken verstummen" (zum Protest gegen die In- haftierung von Geistlichen im KZ Dachau); Kanzelabkündi- gung des Bruderrats der Ev. Kirche der APU zur Verhaftung M. Niemöllers vom 2.7.1937, sowie Protesterklärung ev. Pfarrer zu seiner weiteren Inhaftierung (1938); Erklärung des Rates rhein. Bekenntnissynode zur Verhaftung der Rats- mitglieder Müller-Dahlem und Niesel, 3.8.1937; Aufhebung des Haftbefehls gegen Pfr. Helmut Schapper, Großmöringen, 31.8.1937 (Abschrift); Liste der rhein. Bekenntnissynode von verhafteten Pfarrern, 1937; Bittgottesdienst für den Lei- ter der Bekennenden Gemeinde Glogau/Schlesien, Rechts- anwalt Bunke, 20.1.1937; Liste des rheinischen Bruderrates von durch die Gestapo ausgewiesenen Pfarrern, 1937; Rund- brief Pfr. J. Schlingensiepens mit Fragebogen zu Verhaftun- gen in den Bekennenden Gemeinden, Wuppertal-Barmen, 19.8.1937; zu anderen staatlichen Maßregelungen der Kirche: "Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche", o.Verf., o.D. [vermutlich 1938], 5 S. (gegen Verhaftungen, Ausweisun- gen, Rede- und Lehrverbote usw.); kurze Mitteilung des rhein. Bruderrats zur Sicherstellung des Postscheckkontos von Pfarrer Böttcher, 14.12.1938; Schreiben der Ev. Be- kenntnissynode im Rheinland an die durch Gehaltssperre betroffenen Brüder, Düsseldorf, 12.9.1939; Brief der Kir- chenführer Marahrens, Breit und Müller an den Reichsführer SS zum Verbot der Lehr- und Prüfungseinrichtungen der Bekennenden Kirche, Berlin, 26.10.1937, 3 S.; Mitteilung der Kirchenführerkonferenz (Marahrens, Wurm, Meiser u.a.) zur Stillegung der kirchl. Presse (Schreiben an Hitler blieben ohne Antwort; von öffentlichen Kundgebungen wird abgera- ten), o.D. [nach 1939]; zur Eingliederung der evangelischen Jugend in die HJ: Flug- blatt des Ev. Jugendwerks an die Eltern, Dez. 1933; Schrei- ben von Bischof Meiser an den Reichsbischof gegen den Eingliederungsvertrag, 31.12.1933;

Sonstiges: Rundschreiben der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, Nr. 62, 64 und 66 (1936) [stark beschädigt]; Hans Asmussen: "Auslegung der Barmer Theologischen Er- klärung (nach dem lutherischen Bekenntnis). Vorlage zur altpreußischen Bekenntnissynode in Halle 1937", 23 S.; Of- fener Brief von Charles Macfarland, Generalsekretär des amerikanischen Federal Council of the Church of Christ an Reichskanzler Adolf Hitler, 2.6.1937; "Zum Gedächtnis von Herrn Pfarrer Paul Schneider", 1939, 35 S. (Bericht von der

53 Trauerfeier und Beerdigung am 21.7.1939, Traueranspra- chen und Grußworte von Vertretern der BK)

Darin: Auszug aus der Druckschrift "Richtlinien für die kulturelle Dienstgestaltung in der SA", Stabschef Lutze, München, 1.7.1937; Schreiben von J. Hromádka als Präsident der Christlichen Friedenskonferenz an den Botschafter der UdSSR in Prag, 22.8.1968, 3 S.; Quittungsmarkenkarte für freiwillige Beiträge zur Arbeit der Bekenntnis-Gemeinde Unterbarmen; zwei Kladden mit hs. Notizen Wiebels, 1937: Aufzeichnungen aus Sitzungen von BK-Pfarrern (Rheini- scher Rat?), Vortragsmitschriften, Predigtmeditationen; Fra- gebogen zum Leben der Gemeinde, 1935, mit hs. Vermerken Wiebels, 4 S. [stark beschädigt]

110 Blatt

32 Bekennende Kirche: Druckschriften, Rundschreiben 1933-1936

Enthält u.a.: Ev. Preßverband für Rheinland: Ausführungen des Syno- dalen Peter (DC) bei der preußischen Generalsynode zum Bischofsgesetz, 3.10.1933, Hekt., 3 S.; Entschließung einer Versammlung von 12OO Männern der ev. Gemeinden Bar- mens (gegen die Glaubensbewegung DC), 7.12.1933; Erste Bekenntnissynode der DEK: "An die Ev. Gemeinden und Christen in Deutschland", Wuppertal-Barmen, 31.5.1934 (enthält Barmer Theologische Erklärung und Er- klärung zur Rechtslage der DEK), Verlag Gemeinwohl Es- sen und Verlag Westdeutscher Jungmännerbund, zwei Ds., je 4 S. [36 und 12 Exemplare]; Erklärung des Westdeutschen Jungmännerbundes Wuppertal-Barmen (steht "getreu auf der Seite der bekennenden Gemeinden"), unterzeichnet von P. Johannes Busch, Witten, 5.6.1934, Ds., 3 S.; Karl Barth: "Gesegnet ist der Mann...", Predigt über Jer 17,5-10 in der Marktkirche zu Detmold, 25.11.1934, Ds., 7 S.; Rundbrief der rhein. Bekenntnissynode vom 24.2.1935 (da- rin: 11 Thesen der Apologetischen Zentrale Berlin zu den Aussagen des völkischen Neuheidentums), Ds., 2 S.; "Sonderbrief zur Lage" der rheinischen Bekenntnissynode vom 15.5.1935 (Darstellung und Beurteilung der sog. 44. Rheinischen Provinzialsynode am 3.5.1935 in Köln), Ds., 4 S.; Stellungnahme des EOK dazu, Berlin, 17.5.1935 (als Mitteilung des "Präses" der Kölner DC-Synode, Sup. Horn, an alle Pfarrer); 45. Rundschreiben des rheinischen Bruderrats (zum staatli-

54 chen Eingriff in die Finanzhoheit der Kirche), Essen, 6.9.1935, Ds., 10 S.; Otto Dibelius: "Drei Randbemerkungen zu einem Kapitel Rosenberg", o.D. [1935], Ds., 8 S.; Wort der dritten Bekenntnissynode der DEK in Augsburg, 6.6.1935, Ds., 4 S. [Ermahnung zum Bekenntnis und zum rechten Gehorsam gegen die Obrigkeit; 106 Exemplare]; "Ordnung der Deutschen Evangelischen Kirche bis 1937?", hg. vom Rheinisch-Westfälischen Gemeindetag "Unter dem Wort", Barmen 1936, Ds., 15 S.; Predigt von P. Humburg vom 3.5.1936 in Barmen-Gemarke, Ds., 8 S. [sog. Knos- penfrevelpredigt]; Beschlüsse der Bekenntnis-Kreissynoden von Trarbach und Trier am 3.6.1936, 2 S. (Sammlung der Bekennenden Gemeinden durch grüne Mitgliedskarten)

Darin: "Der Weckruf. Ev. Gemeindeblatt für Mülheim, Duisburg und Oberhausen", 21.10.1934, Ds., 15 S. [DC-Blatt]; Ver- teilschrift "Deutsche Christen", Gau Rheinland, Oberhausen, o.D. [1936], 4 S.

60 Blatt; Material wurde chronologisch geordnet; mehrfach vorhandene Exemplare wurden bis auf zwei kassiert.

33 Bekennende Kirche: Predigten, Vorträge, Beschlüsse von 1934-1942 Bekenntnissynoden

Enthält u.a.: Vier Predigten Friedrich Graebers, Freie Ev. Presbyterianer Gemeinde, Essen, in der Predigtreihe: "Eine Stimme aus der Kirche unter dem Kreuz", Ds.; Paul Humburg: "Der Strom aus dem Heiligtum", Predigt Emmauskirche Berlin, 21.6.1935, Ds., 12 S., mit einem Nachwort der Deutschen Christen; Vorträge Karl Barths: "Der deutsche Kirchenkampf", Basel, 23.4.1937, Hekt., 6 S.; Vortrag zur Lage der Kirche auf dem europäischen Kontinent anläßlich der 400-Jahrfeier der Gründung von St. Mary's College St. Andrews, 28.9.1937, Hekt., 4 S.; "Eine Frage und eine Antwort. Ökumenische Hilfe für die Deutsche Evangelische Kirche", Hekt., 4 S., 1937; "Der Christ und der Staat", 5 Thesen, Abschrift, o.D. [hs. Vermerk: "1942 oder 1943"], 4 S.; Beschlüsse der 5. rheinischen Bekenntnissynode, Barmen- Gemarke, 29.6.-3.7.1936, Ds., 32 S. [mit hs. Vermerken und inliegenden Notizzetteln Wiebels]; Erklärungen der 7. Be- kenntnissynode der Ev. Kirche der APU, Januar 1939 ("Epiphanias-Synode 1939"), Ds., 12 S.; Beschlüsse der 8. Bekenntnissynode der Ev. Kirche der APU, Mai 1939

55 ("Exaudi-Synode 1939"), Ds., 20 S. [inliegend: Fürbittenliste vom 29.7.1939]; "Beschlußbuch" der 8. Ev. Bekenntnissyno- de im Rheinland, Juli 1939, Ds., 20 S.; Vorträge, Sonstiges: Joachim Beckmann: "Die Einheit der Kirche", 1936, Ds., 30 S.; Erich Meyer: "Wie ist die Kirche zu ihrem Landbesitz gekommen?", Verlag H. Otto, Magde- burg, Ds., 36 S.; Günter Jacob: "Kirche oder Sekte", Verlag F. W. Köhler, Wuppertal, o.J., Ds., 15 S.; Rheinischer Rat (Hg.): "Kirche oder Gruppe? Ein Briefwechsel", Mül- heim/R., 1936, Ds., 32 S. [mit vielen Unterstreichungen]; Hunsrücker Bruderrat: "Sätze über Kirchenleitung und Kir- chengemeinschaft", Januar 1937, Hekt., 4 S.; Satzung der Arbeitsgemeinschaft lutherischer Pastoren im Rheinland (Vorstand: Beckmann, Brunner, Lutze), Düsseldorf, Januar 1937, Hekt., 4 S.

Darin: hs. Entwurf eines Schreibens von Pfr. Wiebel an den Bürger- meister von Gerolstein (betr. die Beflaggung der kirchlichen Gebäude), 9.11.1935, 1 S. 45 Blatt

34 Bekennende Kirche: Rundschreiben 1936-1939

Enthält u.a.: "Bericht über den Überfall auf das ev. Pfarrhaus zu Oden- spiel (Rheinland) in der Nacht zum Sonntag, den 7. Novem- ber 1937"; "Wie kam es zur Gemeinschaftsschule", Reichs- zeitung Der deutsche Erzieher, 4. Heft, April/1937; "Soll es so weitergehen?" zur Politik der Kirchenausschüsse (20.05.1936), Hekt.; Abschrift "Erklärung der kath. Bischöfe zur Abstimmung am 29.3.1936"; Karl Barth: "Die Beken- nende Kirche im heutigen Deutschland", Vortrag, gehalten am 15.03.1936 in Schaffhausen, Abschrift

Darin: "Um die Freiheit des Evangeliums", Dokumente, hrsg. von Wilhelm Niesel, 1936; 64 Bl.

35 Fürbittenlisten 1937-1939

Enthält: Fürbitten im Gemeindegottesdienst April-Mai 1937; Fürbitt- Listen der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, Juli-Dezem- ber 1938, teilw. mit hs. Ergänzungen;

56 Darin: "Wort an die Brüder", Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, Wuppertal-Barmen, 11.11.1937; Mitteilung rhein. Bekennt- nissynode zur Verhaftung von Pfarrer Hitzer, Rösnitz (Schlesien), 28.1.1938

63 Bl.

36 "Briefe zur Lage" [1933] 1934-1936 [1938] Enthält u.a.: Rundbrief von Generalsuperintendent Stoltenhoff an die Pfarrer, Nr. 833/38 vom 31.10.1938; "Briefe zur Lage", Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, hg. von Heinrich Held: Nr. 18, 27f, 31f, 35-49, 51, 53-56; "Episode oder Entscheidung", o.Verf. (Nr. 51, S. 12ff.); drei Sonderbriefe der ev. Bekennt- nissynode im Rheinland zur kirchlichen Lage (vom 15.5., 26.7. und 23.10.1935

39 Bl.

37 Kollektenpläne; Kollektenstreit 1935-1940

Enthält u.a.: Kollektenpläne des Rats der rhein. Bekenntnissynode, z.T. mit Abkündigungshinweisen und Fürbittelisten; "Wort an alle Pfarrer", von der Vorläufigen Leitung der DEK, Berlin 1939, Hekt., 5 S.; verschiedene Schreiben und Stellungnah- men zum Streit um die Kollekten (Kollektenfrage) zwischen BK und Konsistorium, 1939/1940

46 Blatt; zum Kollektenstreit vgl. auch Akte Nr. 24

38 Bekennende Kirche: Aufrufe, Rundschreiben, Amtsblatt 1934-1944

Enthält u.a.: Pfingstwort 1944 des Bruderrats der Ev. Kirche der APU, Hekt., 3 S.; Änderung der Kirchenordnung durch die Rhei- nische Bekenntnissynode vom 6.12.1942 (Verschärfung der Kirchenzucht), Hekt., 6 S.; Aufruf der Kirchengemeinde Bonn vom 21.12.1937 gegen Konsistorium und Finanzabtei- lungen, Hekt., 2 S.; gemeinsame Botschaft führender Kir- chenvertreter (Marahrens, Müller, Breit; Treffen in Kassel, Juli 1937) an die Gemeinden, Hannover-Berlin, August 1937, Hekt., 4 S.; Linz: Wort des Moderamens des refor-

57 mierten Bundes für Deutschland an die Gemeinden vom 15.3.1937 (gegen die geplante Wahl einer Generalsynode), Wuppertal-Elberfeld, Ds., 12 S.; "Urteilt selbst!", Aufruf der Freien Evangelischen Synode im Rheinland, 1934, Ds., 2 S.; Hans Asmussen: "An alle evangelischen Pfarrer Deutsch- lands", Juli 1937, Hekt., 3 S. (Informationen über den "Bund der Mitte"); Osterbotschaft von Vorläufiger Leitung und Rat der DEK, Berlin 1937, Ds., 4 S.; Abschiedsschreiben des in den Ruhestand versetzten Generalsuperintendenten Stolten- hoff, Koblenz, März 1934, Ds., 2 S.; Schreiben von Pfr. Treichel, Essen, an Dr. Oberheid, Bischof des Ev. Bistums Köln-Aachen vom 10.1.1934, Hekt., 2 S. (Aufforderung zum Rücktritt); Amtsblatt der Evangelischen Bekenntnissynode im Rhein- land von 1935 (Nr. 3-5, 7 und 8) und 1936 (Nr.1-7), Essen, mit etlichen Unterstreichungen Wiebels

Darin: Praktische Ratschläge zur Abhaltung einer Gemeindeevan- gelisation, 1937, Hekt., 2 S.;

43 Blatt

39 Rundschreiben der Evangelischen Bekenntnissynode im 1934-1937 [1942] Rheinland (sog. "Grüne Blätter")

Enthält u.a.: Hektographierte (wenige gedruckte) Rundschreiben der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, hg. vom rheinischen Bru- derrat, Essen, mit Stellungnahmen zu aktuellen kirchenpoli- tischen Themen, Veröffentlichung von Anweisungen an Pfarrer und Gemeinden, Abkündigungen, Kollektenordnun- gen usw.: Nr. 14 (vom 13.11.1934) bis Nr. 74 (vom 20.1.1937), z.T. mit Anlagen (Berichte von Synoden, Ab- schriften von Briefen, Erklärungen); es fehlen: Nr. 15-27, 61-62, 64, 66-18, 73; Vermerke und Unterstreichungen Wie- bels

Darin: Fünf besondere Rundschreiben des rheinischen Bruderrats an Pfarrer, Älteste und Gemeindeglieder der Bekennenden Kirche, mehrseitige Ds., 1935 und 1937; Spendenaufruf von Pfr. Böttcher für die Arbeit der BK im Rheinland, Essen 1937; Schreiben des rheinischen Bruderrats an die Mitglie- der des Provinzialkirchenausschusses, des Konsistoriums und der Finanzabteilung im Rheinland, Essen, 19.9.1936, Hekt., 5 S. (Ablehnung des staatlichen Kirchenregiments);

58 Handreichung des Bruderrats der Ev. Kirche der APU zur Exegese des Kolosserbriefs, Berlin 1942, Hekt., 8 S.; Bru- derrat Brandenburg: "Die Aufgaben der Bruderräte in den Bekenntnisgemeinden im Falle der Amtsbehinderung ihrer Pfarrer", Entwurf, o.D., Hekt., 2 S.

135 Blatt

40 Bekennende Kirche: Sonstiges 1934-1941 [1946]

Enthält u.a.: Auszüge aus einer Rede von Landesbischof Wurm anläßlich der 6. Sitzung des 3. Ev. Landeskirchentags am 2.9.1941, Ms., 3 S.; Schreiben von R.(?) Hermann, Greifswald, an Landesbischof Marahrens vom 6.9.1937 (Kritik an VL und BK), Ms., 6 S.; "Leitsätze von D. Brunner / Elberfeld über Sinn und Wesen der Ehe und der Trauung" und "Entwurf: Ausrüstung von Gemeindegliedern zum Dienst am Wort", Hektographien zur Vorbereitung auf einen rheinischen Pfarr- konvent, o.O., o.D., 3 S.; Rudolf Hermann: "Luthers Ruf an die Kirche unserer Zeit", o.D., Ds., 4 S.

Darin: "Rechtsbewußtsein und Rechtsunsicherheit", Auszug aus der Rede des Kardinals Graf von Galen in Rom, März 1946, Hekt., 11 S.; "Rede des Vizekanzlers von Papen vor dem Universitätsbund Marburg am 17. Juni 1934", Ms., 12 S. (hs. Vermerk Wiebels: "Vater")

35 Blatt

41 Beschlüsse von Bekenntnissynoden; Broschüren [1933] 1935-1936

Enthält: "Zeugnisse der bekennenden Kirche. Eine Sammlung von Kundgebungen und Synodalbeschlüssen", 2. erw. Aufl., Bad Oeynhausen 1935, 112 S.; "Beschlüsse der fünften Evang. Bekenntnissynode im Rheinland vom 29.6.-3.7.1936 zu Barmen-Gemarke", Druckerei Gemeinwohl, Essen 1936, 32 S. [2 Exemplare]; "Vierte Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche. Bad Oeynhausen, 17.-22.2.1936", Verlag "Unter dem Wort", Wuppertal-Barmen 1936, 129 S.; "Beschlüsse der 4. Bekenntnissynode der Evangelischen Kir- che der altpreußischen Union zu Breslau vom 16.- 18.12.1936", 16 S.

59 Darin: Graeber, Johannes: "Wie soll die Evang. Kirche heute regiert werden? Grundsätzliches und Einzelnes zum Neubau der Verfassung, mit besonderer Berücksichtigung von Rheinland und Westfalen", Freizeiten-Verlag Friedrich Graeber, Vel- bert 1933, 32 S.; Beckmann, Joachim: "Artgemäßes Chris- tentum oder schriftgemäßer Christusglaube? Eine Auseinan- dersetzung mit der Lehre der Glaubensbewegung Deutscher Christen" (Rengsdorfer Sätze), Freizeiten-Verlag Friedrich Graeber, Velbert 1933, 32 S.; Humburg, Paul: "An die Glie- der der Bekennenden Kirche im Rheinland!", Wuppertal- Barmen 1936, 16 S. (inliegend: "Zur Rechtslage der Evange- lischen Kirche im Rheinland", in: "Mitteilungsblätter der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland", Nr. 2, 1934, Essen, 4 S.; und: "Von der rechten Kirchenleitung", Wuppertal-Barmen, 1937, Hekt., 6 S.); Beckmann, Joachim: "Die unantastbare Grundlage der Deutschen Evangelischen Kirche", Druckerei Gemeinwohl, Essen 1936, 21 S.

11 Blatt

42 Rundschreiben und Stellungnahmen der rheinischen Be- 1938-1943 kenntnissynode

Enthält u.a.: die hekt. Rundschreiben enthalten Berichte über Repressa- lien gegenüber der BK, Verhaftungen, dokumentieren Schriftwechsel und Redeauszüge, so u.a.: Verfügung des Konsistoriums gegen Pfr. Bockemühl, Cro- nenberg (wegen Sammlung von BK-Kollekten); Abdruck eines Fragebogens der NSDAP (u.a.: "Sind Sie Mitglied der Bekenntnissynode?"); Dienstenthebung der verhafteten Pfar- rer Bleek und Weisser, Saarbrücken, durch das Konsistori- um; "Anleitung zum Kirchenaustritt", aus: "Durchbruch" (DC-Zeitschrift); Mahnschreiben zur Einsendung des Mo- natsbeitrags für die BK-Pfarrbruderschaft; kritische Stel- lungnahme der Vorläufigen Leitung der DEK zu einem Brief Karl Barths an J. Hromadka (Barth hatte die Tschechen zum Kampf gegen die deutschen Besetzer aufgerufen); zum Streit um den Gebetsgottesdienst vom 30.9.1938 anläßlich drohen- der Kriegsgefahr (Besetzung der Tschechoslowakei; Gottes- dienst wurde von Landesbischöfen nachträglich mißbilligt); Schreiben der Konferenz der Landeskirchenführer an Reichskirchenminister Kerrl vom 7.11.1938 (stimmen weite- rem Ausbau der DEK zu einer Nationalkirche zu) und kriti- sche Stellungnahme des rheinischen Bruderrats hierzu [alle 1938];

60 Bericht über Ausweisung zahlreicher Hilfsprediger der BK in Hessen-Nassau durch die Gestapo; Information über die Amtsenthebung von Pfarrer Müller, Berlin-Dahlem; Erklä- rung der Konferenz der Landesbruderräte zu den national- kirchlichen Grundsätzen von Dr. Werner und weiteren Kir- chenführern, 4 S.; Weltanschauungsunterricht in Württem- berg; [alle 1939]; Erklärung des rheinischen Bruderrats zur Entfernung von Sup. Albertz, Berlin-Spandau, aus dem Dienst, sowie Gut- achten des Reformierten Konvents der Bekenntnissynode der DEK dazu [alle 1940]; zum Einigungswerk von Landesbischof Wurm: Erklärung Wurms und Liste von Unterzeichnern, Stuttgart, Ostern 1943, und 13 "Sätze" Wurms über "Auftrag und Dienst der Kirche", 1942, mit Handreichung zur Auslegung; "Ein Trin.gespräch", o.Verf. [rheinische BK?], 1941, Hekt., 24 S. (darin folgende Beiträge: Ordnung der brüderlichen Zucht; zur Vikarinnenfrage; zur Zukunft der Kirche nach dem Krieg)

100 Blatt

43 Bekennende Kirche: Druckschriften, Rundschreiben 1937-1940

Enthält u.a.: Zu Verhaftungen: 73. Rundschreiben des rheinischen Bru- derrats zum Bittgottesdienst für Rechtsanwalt Bunke, Glo- gau, 16.1.1937, Hekt., 2 S.; Ordnung eines Fürbittegottes- dienstes, 3 S., o.D.; 6 Fürbittenlisten der rhein. Bekenntnis- synode mit Namen von Verhafteten, Ausgewiesenen und mit Redeverbot Belegten (August 1937 bis Januar 1938) [vgl. Akte 35]; zur geplanten Kirchenwahl 1937: Wort des Reichsbruderra- tes an die Gemeinden, Berlin, 9.3.1937, Ds., 2 S. [zum Ver- teilen in den Gemeinden, urspr. 90 Exemplare]; "Entweder - Oder. Ein Wort an die evangelischen Christen" (gegen die Nationalkirche der Thüringer DC), hg. vom Wahldienst der rhein. Bekenntnissynode, o.D. [1937], 4 S. [16 Exemplare]; "Zur Kirchenwahl! Was jeder wissen muß!", hg. vom Bru- derrat der BK Berlins, 1937, Ds., 16 S.; Rundbrief des rhei- nischen Bruderrats vom 25.6.1937 (darin Aufforderung an die Gemeindeglieder, sich nicht an der Kirchenwahl zu be- teiligen), Hekt., 2 S. [24 Ex.]; zu staatlichen Zwangsmaßnahmen gegen die Kirche: Akten- vermerk über Konferenz der Konsistorialpräsidenten vom 28.5.1937 ("frohes Anerkennen" des Staates), Hekt., 4 S.; Eilmitteilung der rheinischen BK-Synode über Beschlagnah-

61 mung des Kollektenkontos von Pfarrer Held, 17.6.1937; No- tiz über Verurteilung von Pastor Kunkel, Potsdam (hatte Kollekten der BK abgekündigt), 29.7.1937; Schreiben von Paul Humburg an die Brüder betr. finanzielle Situation so- wie Mahnung zur Sammlung der Beiträge, Aug. 1937 (An- lagen zur Verhaftung von Pfarrern: Merkblatt für die Ange- hörigen, Fragebogen), Hekt., 5 S.; "Ceterum censeo", zur Streichung von Gehaltszuschüssen an BK-Pfarrer durch Herrn Sohns von der Finanzabteilung Düsseldorf ("Hunger- blockade"), Hekt., 2 S., o.Verf., o.D.

Darin: Lied: Schenk uns den Pfarrer wieder, von Emilie Siegmund, Ostpreußen, Hekt., 1937

80 Blatt; Material wurde chronologisch geordnet; mehrfach vorhandene Exemplare wurden bis auf zwei kassiert. Kein Material aus dem Jahr 1939, nur je ein Schriftstück aus 1938 und 1940.

44 Predigten aus der Bekennenden Kirche 1934-1938

Enthält v.a.: Karl Barth: "Gesegnet ist der Mann...", Predigt über Jeremia 17,5-10, Marktkirche zu Detmold, 25.11.1934, Ds., Verlag E. Müller, Wuppertal-Barmen, 7 S.; Julius Schieder: "Der Anwalt des deutschen Volkes", Röm 10,13-21, auf der Syno- de zu Augsburg, 4.6.1935, Chr. Kaiser Verlag München, Sonderdruck aus der Reihe "Bekenntnispredigten", 10 S.; Wöchentliche Predigtreihe "Das Wort sie sollen lassen stahn", hg. vom Presbyterium der evang.-reformierten Ge- meinde Barmen-Gemarke, mit Predigten von Lic. Schlier (Lk 2,25-33; o.D.), M. Niemöller (2. Kor. 5,19-21), W. Niemöller (Jes 40,1-8), und K. Immer (Lk 22,31-34); M. Niemöller: Predigt über Apg 5,34-42, 27.6.1937, Berlin- Dahlem, Hekt., 4 S.; Paul Humburg: "Halt im Gedächtnis Jesus Christ", 2. Tim 2,8-10, 4.7.1937, Barmen-Gemarke, Ds., 8 S.; Otto Dibelius: "Gottes Wort ist nicht gebunden", 2. Tim 2, 4.7.1937, Berlin-Dahlem, Hekt., 10 S. (zur Verhaf- tung von M. Niemöller); "Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth", Predigt zu Mt 26,71, o.Verf, o.D., Hekt., 24 S. (Predigt über Leben und Verhaftung M. Niemöllers); Osterpredigt von Landesbischof Marahrens, Ds., 1 S., o.D.

Darin: zwei katholische Predigten: von Bischof Franz Rudolf Bor- newasser, Trier, Ostern 1937, Hekt., 6 S., und von Dompfar-

62 rer Joh. Kraus ("alter Frontoffizier"), 31.1.1937, Eichstätt, Hekt., 8 S.

31 Blatt

2.02.06. Zeitungen, Zeitschriften

45 "Westdeutsche Eilkorrespondenz", hg. von Dr. Paul 1935 Winckler, Witten

Enthält u.a.: "Der Zukunftsweg der Deutschen Christen", Studienrat Rehm (Nr. 37, Bl. 7-9); "Die Gefahr der politischen Konfes- sionalität. Zur Frage der Vermischung von Politik und Reli- gion", Rheinischer Brief zur Lage, Nr. 34 vom 27.3.1935 (Nr. 38, Bl. 5-8); "Zum Verhältnis von Kirche und Staat", Stellungnahme des lutherischen Rates der DEK, 9.4.1935 (Nr. 38, Bl. 8-10)

58 Bl.

46 Zeitungen: Kölnische Zeitung 1937

Enthält v.a.: Zeitungsartikel, z.T. ausgeschnitten, z.T. in vollständigen Ausgaben der Tageszeitung "Kölnische Zeitung. Stadt-An- zeiger" von Wiebel rot markiert, zum kirchlichen und politi- schen Geschehen, Jg. 1937, z.B.: "Die Kirchensteuer 1937" (12.4.); "Künstler, Kritiker und Volk. Dr. Goebbels zum Treuegelöbnis" (10.5.); "Flaggen- hissen durch Privatpersonen" (20.5.); "Württembergs Be- kenntnis zur deutschen Schule" (6.6.); "Nichtrechtmäßige [Kirchen]Kollekten" (17.6.); "Bekenntnispfarrer [M. Nie- möller] festgenommen" (2.7.); "Verbot der Lehr-, Studenten- und Prüfungsämter der bekennenden Kirche" (30.9.); "Reichsminister Kerrl gegen Landesbischof Wurm" (28.10.); "Sozial tauglich - asozial - antisozial. Untersuchungen des rassepolitischen Amtes über Vererbung und Charakter" (8.12.); "Die Kirche im Staat. Weder Trennung noch Staats- kirche [RM Kerrl]" (12.12.); "General Ludendorff gestor- ben" (20.12.)

23 Blatt

63 47 Zeitungen: Kölnische Zeitung [Januar bis April] 1938 Enthält u.a.: "Religiöse Lieder in den Volksschulen" (12.1.); "Das Urteil gegen Niemöller" (3.3.); 11.-19.3. (komplett vorhanden): "Deutsche Regimenter in Österreich" (12.3., Abendausgabe); "Hitler Führer Groß-Deutschlands" (14.3.); "Adolf Hitler zieht in Wien ein. Fahrt durch das jubelnde Land" (15.3.); "Der Einzug des Führers in Berlin", "Mussolini über den Anschluß" (17.3.); "Die Königsberger Wahlparole: Was wir einmal besitzen, geben wir niemals wieder her" (26.3.); "Be- kenntnis der österreichischen Bischöfe zum Reich" [Unter- streichungen Wiebels] (28.3.); "Die zehn Gebote der Zeit" (31.3.); "Tanzlustbarkeiten in der Osterwoche" (7.4.); "Großdeutschlands Weg. Hermann Göring im Berliner Sportpalast" (9.4.); "Evangelische Gottesdienstordnung für den 1. Mai", "Treueid der Geistlichen" (26.4.)

Darin: "Der Fall Karl Barth" [Mitteilung der Dienststrafkammer Köln zur Entlassung Barths], Zeitungsausschnitt o.D. [Urteil erfolgte am 20.12.1934], Kölnische Zeitung?

z.T. mit ausführlicher Bildberichterstattung, besonders im März 1938; 34 Blatt

48 Zeitungen: Kölnische Zeitung [Mai bis Dezember] 1938 Enthält u.a.: "Rom empfängt begeistert den Führer" (4.5.); "Das italie- nische Volk in Waffen" (7.5.); "Das Erziehungsrecht der HJ" (14.5.); "Morgenfeier der [HJ-] Gefolgschaft 1/217 [im Haus der ev. Gemeinde in Köln]" (24.5.); "Meister des Lebens" [Schirach: HJ-Führer "Priester des nationalsozialistischen Glaubens"; rote Unterstreichungen Wiebels] (4.6.); "Die Einschulung nach Ostern" [keine gottesdienstlichen Feiern mehr am ersten Schultag] (17.7.); "Disziplinarverfahren ge- gen die sogen. 'Vorläufige Leitung der Deutschen Evange- lischen Kirche'" (10.11.); ab 10.11., nach dem Pogrom gegen die Juden: "Gesandt- schaftsrat vom Rath seinen Verletzungen erlegen" (10.11.); "Antijüdische Kundgebungen im Reich. Waffenbesitz für Juden verboten. Die Folgen des Mordes in Paris" (10.11.); "Kommt die Judenfrage vor das Unterhaus?" (12.11.); "Maßnahmen gegen die Juden. Eine warnende Vergeltung" (13.11.); "Dr. Goebbels über die Vergeltungsmaßnahmen: 'Die Judenfrage wird ... einer das deutsche Volksempfinden

64 befriedigenden Lösung zugeführt'" (14.11.); "Die Zukunft der Juden in Deutschland", (15.11.); "Niemand will die Ju- den haben. Das Ausland trifft Maßnahmen gegen die Ein- wanderung" (16.11.); "Die Entjudung der Wirtschaft" (16.11.); "Die Juden im Wirtschaftsleben. Überführung des noch vorhandenen jüdischen Besitzes gegen Rentenwerte in deutsche Hände" (17.11.); "Feststellungen über das jüdische Vermögen. Jeder Jude besitzt viereinhalbmal soviel Vermö- gen wie ein Deutscher. Zahlen gegen Märchen" (18.11.); "Kraftfahrverbot für Juden" (4.12.)

46 Blatt

49 Zeitungen: verschiedene 1934-1935

Enthält u.a.: Kölnische Zeitung, u.a.: "Eine Anordnung des Gebietsfüh- rers an HJ" [Verbot der Werbung für christentumsfeindliche Lehren], o.D., o.O.; "Silvesteransprache Dr. Goebbels': Kir- chenstreit beenden" (2.1.1935); "Jesus Christus und der Geist unsrer Zeit. Christentum und Heldentum" (18.3.1935); "Neue Flaggenordnung" (25.4.1935); "Frick zur Kirchen- frage" (2.6.1935); "Sonnenwendrede Görings" (24.6.1935); "Gegen den politischen Katholizismus" (19.7.1935); "Be- flaggung der Kirchen und kirchlichen Gebäude" (23.7.1935); "Entkonfessionalisierung des öffentlichen Lebens", "Ver- gehen gegen den Kanzelparagraphen" (30.7.1935); "Rosen- berg über die Judenfrage. Ausführungen über die Zusam- menhänge von Bolschewismus, Marxismus und Zionismus" (13.9.1935); "Die Gesetze von Nürnberg. Gesetz zur Rege- lung der Judenfrage" (16.9.1935); "Nationalsozialismus und Christentum. Das Wesen des NS ist Glaube, seine Tat ist Liebe. Reichsminister Kerrl in Limburg" (28.10.1935); Rheinisch-Westfälische Zeitung vom 8.12.1934 und 3.6.1935 ("Staat - Kirche - Weltanschauung. Reichsminister Dr. Frick und Reichsleiter Rosenberg in Erfurt"); Gießener Anzeiger vom 24.9.1934 ("Die feierliche Einfüh- rung des Reichsbischofs"); Trierischer Volksfreund / Trierer Stadtanzeiger vom 26.2.1935 ("Hirtenbrief des Trierer Bischofs"); Basler Nachrichten vom 9.11.1934 ("Große Kundgebungen der Bekenntniskirche in Berlin"; "Rücktritt des Reichs- bischofs... gefordert"; "Die Krise der katholischen Kirche in Deutschland") und vom 6.5.1935 ("Wo steht der Reichsbi- schof?"; "Der 'Osservatore Romano' zur Beschlagnahme ka- tholischer Kirchenblätter"); Sonstiges: "600 Jahre Gerolstein", Zeitungsausschnitt, o.D.,

65 o.O.; Foto von Ministerialdirektor Jäger, "Rechtswalter der deutschen evangelischen Kirche", Illustriertenausschnitt; "Des deutschen Volkes Erntedank", Liedersammlung, Ds., 2 S., Verlag Oswald Arnold, Cottbus; z.T. Ausschnitte, z.T. vollständige Ausgaben, mit vielen ro- ten Markierungen und Unterstreichungen Wiebels; Material z.T. stark beschädigt. 48 Blatt

50 Kirchliche Wochenzeitungen 1933-1936

Enthält: "Kirche und Heimat. Beilage zum Kasseler Sonntagsblatt für den Kreis Wetzlar", Nr. 26, 24.12.1933 (zur Verfassung der ev. Landeskirchen und zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat); "Kirchliche Rundschau für Rheinland und Westfalen. Organ der bekenntnistreuen kirchlichen Organisationen der West- provinzen", Nr. 23, 1.12.1933 (Hauptthemen: die deutsche Glaubensbewegung; der kirchenpolitische Kampf in Wup- pertal) und Nr. 23, 1.12.1934 (beurlaubte Pfarrer in Westfa- len wieder eingesetzt); "Reformierte Kirchenzeitung. Organ des Reformierten Bun- des für Deutschland", Nr. 27, 8.7.1934; "Fränkische Wacht. Evangelische Wochenschrift für Chris- tentum und Deutschtum im protestantischen Geist", Nr. 35, 30.8.1934; "Der Weckruf. Sonntagsblatt der Deutschen Christen. Gau Rheinland", Nr. 40, 7.10.1934 (Reichstagung der DC), Nr. 41, 14.10.1934 (Einführung Reichsbischof) und Nr. 19, 12.5.1935 (44. Rheinische Provinzialsynode, neuer Präses Horn); "Deutsches Pfarrerblatt. Verbandsblatt der deutschen evan- gelischen Pfarrervereine", Nr. 41, 9.10.1934 (zur Gestaltung vaterländischer Gottesdienste); "Evangelisch-kirchliches Sonntagsblatt für Siegerland und Wittgenstein", Nr. 42, 21.10.1934; "Sonntagsgruß für die evangelische Kreisgemeinde Wetzlar Land", Nr. 42, 21.10.1934 (Gemeindetag in Düsseldorf), Nr. 44, 4.11.1934 (Edda und Bibel, Chronik des Kirchenkamp- fes) und Nr. 45, 11.11.1934 (DC für die Nationalkirche); "Evangelium im Dritten Reich. Evangelisches Gemeinde- blatt für Westfalen", 25.11.1934; "Kommende Kirche. Wochenblatt für eine christliche Kirche deutscher Nation", Nr. 6, 1.11.1936; Nr. 7, 8.11.1936, und Nr.12, 13.12.1936 ("Das Evangelium Johannes deutsch - den Deutschen des dritten Reiches", von Landesbischof Dr. Wei- demann, Bremen);

66 "Mitteilungsblatt der Glaubensbewegung Deutsche Christen Mecklenburg", Nr. 5/6, Juni 1937 ("Die eine Bewegung steht! Deutsche Christen, Nationalkirchliche Bewegung")

Die Zeitungsausgaben wurden chronologisch geordnet; es liegen vollständige Ausgaben vor, keine Ausschnitte; z.T. rote Markierungen Wiebels; 18 Blatt

67 2.03. Kriegs- und Nachkriegszeit (1940-1948)

2.03.01. Predigten und Andachten

51 Predigten Nr. 342-416; Andachten, Kasualien 1940-1943

Enthält v.a.:

Nr. 342, Mk 3,7-21, 14.1.1940 ("Missionspredigt"); Nr. 343, (fehlt) Nr. 344, Eph 2,14, 22.3.1940 (Karfreitag; Konfirmation; "ego Pleuritis"); Nr. 344a, Tit 3,4-7, 26.12.1940 (2. Weihnachtstag; "die erste Predigt seit Karfreitag 1940"); [Nr. 345], Am 5,6, 31.12.1940 (Altjahrsabend); [Nr. 345a], Am 5,6, 2.2.1941 (4. p. Epiphanias; "nach einem Jahr Krankheit"); [Nr. 346], Lk 10,38-42, 16.2.1941 (Sexagesimae); Nr. 347, Lk 18,31-34, 23.2.1941 (Estomihi); Nr. 347a, Lk 18,31-[34], 15.2.1942 (Estomihi); Nr.3[48], Lk 22,54-65, 9.3.1941 (Reminiscere); Nr. 3[49], 1.Mose 1,1+2, 23.3.1941 (Lätare); Nr. 350, Lk 23,39-43, 30.3.1941 (Judika); Nr. 351, Joh 12,32, 11.4.1941 (Karfreitag, Konfirmation); Nr. 352, Joh 16,22+23, 13.4.1941 (Ostern); Nr. 353, 1. Petr. 2,21-25, 27.4.1941 (Misericordias Domini); [Nr. 354], Mk 16,14-20, 18.5.[1941] (Rogate); Nr. 355, Apg 2,1-13, 1.6.[1941] (Pfingsten); Nr. 356, Apg 4,23-31, 8.6.1941 (Trin.); Nr. 357, 1. Petr 5,6+7, 22.6.1941 (2. p. Trin.; "Nachdem am Morgen der Kampf im Osten mit Rußland begonnen hat."); Nr. 358, Apg 9,1-9, 29.6.1941 (3. p. Trin.); Nr. 359, 1. Petr 3,8+9, 6.7.1941 (4. p. Trin.); Nr. 359a, 1. Petr. 3,8+9, 10.8.1941 (9. p. Trin.); Nr. 360, Mt 21,28-32, 20.7.1941 (6. p. Trin.); Nr. 361, Eph 3,14-17, 28.9.1941 (Erntedankfest); Nr. 362, 1. Tim 6,11-16, 26.10.1941 (Reformationsfest); Nr. 363, Offb 11,15, 23.11.1941 (Totensonntag); Nr. 364, Röm 15,4-13, 7.12.1941 (2. Advent; "Betsaal eingeweiht"); Nr. 365, 1. Joh 3,1-5, 25.12.1941 (Weihnachten); Nr. 366, Joh 3,16, 1.1.1942 (Neujahr, Jahreslosung 1942); Nr. 367, [Textangabe zerstört], 25.1.1942 (3. p. Epiphanias);

68 Nr. 368, Mt 16,21-26, 22.2.1942 (Invokavit); [Nr. 368a], Hebr 4, 15+16, 8.3.1942 (Okuli); [Nr. 369], Mk 15,?, 29.3.1942 (Palmsonntag, Prüfung der Konfirmanden); Nr. 370, Joh 6,66-71, 3.4.1942 (Karfreitag); Nr. 371, Mk 16,1-8, 5.4.1942 (Ostern); Nr. 372, [keine weiteren Angaben; auch am 19.4.1942 gehal- ten: Misericordias Domini]; Nr. 373, Joh 12,20-26, 26.4.1942 (Jubilate) [auch als Ms.]; Nr. 374, Lk 11,5-[13], 10.5.1942; Nr. 375, Kol 1,18, 14.5.1942 (Himmelfahrt); Nr. 376, Joh 14,15-21, 24.5.1942 (Pfingsten); Nr. 377, Mt 9,9-13, [14.6.1942] (2. p. Trin.); Nr. 378, Jes 54,10, 21.6.1942 (3. p. Trin.; Konfirmation); Nr. 379, Ps 116,17, 16.8.1942 (11. p. Trin.); Nr. 380, 1. Joh 2,7-11, 13.9.1942 (15. p. Trin.; Tag der Inne- ren Mission; "besonderes Opfer"); Nr. 381, Mt 11,25-31, 20.9.1942 (16. p. Trin.); Nr. 382, Ps 104,27-35, 27.9.1942 (Erntedankfest); Nr. 383, Röm 14,7-9, 18.10.1942 (Gedenkfeier Oberleutnant Beddemann); Nr. 384, Offb 14,6+7, 25.10.1942 (Reformationsfest); Nr. 385, Mt 25,1-13, 15.11.1942 (24. p. Trin.); Nr. 386, Mt 25,1-13, 22.11.1942 (Totensonntag); Nr. 387, Hebr 10,19-25, 29.11.1942 (1. Advent); Nr. 388, Lk 2,15-20, 25.12.1942 (Weihnachten); Nr. 389, Jes 33,22 (Jahreslosung), 1.1.1943 (Neujahr); Nr. 390, Jes 33,22, 17.1.1943 (2. p. Epiphanias); Nr. 391 und Nr. 391a, Lk 18,1-8, 7.2.1943 (5. p. Epiph.); Nr. 392, Lk 8 + Am 8,11ff., 28.2.1943 (Sexagesimae, Prü- fung der Konfirmanden); Nr. 393, Lk 22,54-62, 21.3.1943 (Reminiscere; Konfirma- tion und Abendmahl); Nr. 394, Offb 12,7-12, 26.3.1943 (Passionsandacht); Nr. 395, Offb 7,9-17, 4.4.1943; Nr. 396, Offb 19,11-16, 18.4.1943 (Palmarum); Nr. 397, Offb 5,[9-13], 23.4.1943 (Karfreitag); Nr. 398, Offb 1,9-20, 25.4.1943 (Ostern); Nr. 399, Offb 2,1-7, 2.5.1943 (Quasimodogeniti); Nr. 400, Offb 2,8-11, 9.5.1943 (Misericordias Domini); Nr. 401, Offb 2,12-17, 16.5.1943 (Jubilate); Nr. 402, Offb 3,7-13, 30.5.1943 (Rogate); Nr. 403, Offb 22,10-16, 6.6.1943 (Exaudi); Nr. 404, Offb 21,1-8, 13.6.1943 (Pfingsten); Nr. 405, Offb 1,1-8, 27.6.1943 (1. p. Trin.); Nr. 406, Jes 12,3, 11.7.1943 (3. p. Trin.; "für die gefangenen Frauen"; s. beiliegendes Schreiben der Firma Gerolsteiner Sprudel, Köln: Dank für "Unterstützung bei der Unter-

69 bringung unseres Arbeitskommandos in der Nacht vom 3./4.7.1943...; für die Beköstigung der Frauen" mit Brot); Nr. 407, Mk 10,17-26, 18.7.1943 (4. p. Trin.); Nr. 407a, Mk 10,17-26, 25.7.1943 (5. p. Trin.); Nr. 408, Klgl Jer 3,22-32, 8.8.1943 (7. p. Trin.); Nr. 409, [Jer 7,1-11], 29.8.1943 (10. p. Trin.); Nr. 410, Ps 90,1-12, 12.9.1943 (12. p. Trin.); Nr. 411, 2. Kor 9,6-11, 19.9.1943 (13. p. Trin.; Innere Mis sion; Erntedankfest); Nr. 411a, 2. Kor 9,6, 10.10.1943; Nr. 412, Ps 130,4, 31.10.1943 (Reformationsfest); Nr. 413, Jes 28, 14-22, 14.11.1943 (Buß- und Bettag); Nr. 414, 1. Kor 15,50-58, 21.11.1943 (Totensonntag); Nr. 415, Trauerfeier für Hugo Niedermöller, Hebr 5,18+19, 21.11.1943; Nr. 416, Phil 4,4-7, 28.11.1943 (1. Adv.; "Martha vorgele- sen");

Andachten, Kasualien usw. (nach der jeweiligen Fundstelle geordnet): "Handreichung für Predigten. Beilage zu den Schriften der Rheinischen Mission für Pastoren, Lehrer usw.", Nr. 46, o.D. (in Nr. 342); Passionsfeier, hekt. Pro- gramm und hs. Aufzeichnungen, 18.2.1940 (nach Nr. 342); Soldatenbeerdigung, Daun/Gerolstein 1939; Notiz auf der Rückseite: "Feldgottesdienst 5.11.[1939]. Divisionspfarrer Pokojewski. Jedermann zugängig." (nach Nr. 342); Trauer- ansprachen für Herrn Schinkler, Röm 12,12, 6.8.1941 (nach Nr. 352) und für Witwe Neimes, Röm 4,25, 29.4.1941 (nach Nr. 353); Predigtentwurf zu 1. Petr 2,10ff. (nach Nr. 357); Traueransprache für Frau Escher (4.10.1938) und Frau Pohl (10.10.1941), Joh 12,23-26 (nach Nr. 361); Prüfung der Konfirmanden, 29.3.1942, Gerolstein (Palmsonntag; nach Nr. 368); Traueransprache für Herrn Sondermeier, 1.4.1942 (nach Nr. 368); Adventsandachten (1941) zu Lk 1,76+77 (nach Nr. 371) und Lk 1,38+45 (nach Nr. 371); Beerdigung Kind Schönfeld, Am 3,6, 22.9.1941 (nach Nr. 371); Andacht zum Heiligen Abend 1941 (ohne Textangabe; nach Nr. 371); Traueransprachen für Karl Klesper, Mk 16,1-8, 6.5.1942 (nach Nr. 374), für D. Will, Jak 1,12, 21.5.1942 (nach Nr. 375), für Witwe Kirsch, Hebr 12,14, 31.5.1942 (nach Nr. 376), für Lubotta (aus Bleialf bei Prüm), Jes 54,10, August 1942 (nach Nr. 378); "Liturgie zur Erhebung des außeror- dentlichen und feierlichen Kirchenopfers für die Innere Mis- sion", 22.9.1942 (in: Nr. 380); Adventsandachten (1942) zu Jes 42,1-9 (nach Nr. 387), Jes 45,18-25 (nach Nr. 387) und Jes 54,7-10 (nach Nr. 387); Traueransprache Nikolaus An- schütz, Hebr 6,10, o.D. (nach Nr. 395); Trauung Themann- Fuchs, Joh 15,11, 17.4.1943 (nach Nr. 395); Gedenkfeier für

70 Feldwebel Rissmann, Hebr 13,8, 25.4.1943 (gestorben am 4.4.1943 bei einem Bombenangriff in Paris; nach Nr. 399); Goldene Hochzeit Kemper, Ps 98,1-4, 22.5.1943 (nach Nr. 401); "Schreiben an die durch die Fliegerangriffe schwer- betroffenen Gemeinden in Rheinland und Westfalen", Lan- desbischof D. Wurm, 20.6.1943 (zur Verlesung in den Got- tesdiensten; in Nr. 408)

inl. Übersichtsliste (verf. vom Archivordnerlehrgang); in eckigen Klammern stehende Nummern wurden vom Ver- zeichner vergeben.

52 Predigten Nr. 417-443; Andachten, Kasualien 1943-1944

Enthält v.a.:

Nr. 417, Röm 8,28-32, 25.12.1943 [zwei hs. Konzepte]; Nr. 418, 2. Thess 3,2 (Jahreslosung 1944), 31.12.1943; Nr. 419, Apg 8,1-4, 16.1.1944 (2. p. Epiphanias); Nr. 420, Mk 5,22-43, 30.1.1944 ("vor Marthas 1. Plastik") [nur Deckblatt vorhanden, Ausführungen fehlen]; Nr. 421, Mk 6,45-52, 6.2.1944 (Septuagesimae); Nr. 422, 2. Kor 12,7-10. 13.2.1944 (Sexagesimae); Nr. 423, Lk 9,23, 20.2.1944 (Estomihi; "M. vor der zweiten Operation"); Nr. 424, Hebr 12,1-6, 2.4.1944 (Palmarum); Nr. 425, Joh 19,30, 7.4.1944 (Karfreitag; Konfirmation); Nr. 426, Lk 23,56b-24, 11, 9.4.1944 (Ostern); Nr. 427, 1. Petr 1,3, 30.4.1944 (Jubilate); Nr. 428, Jes 7,9, 7.5.1944 (Kantate); Nr. 429 (fehlt) Nr. 430, Joh 6,63a, 28.5.1944 (Pfingsten); Nr. 431, Apg 2,[37ff.], 4.6.1944 (Trin.); Nr. [432], [Apg 6,8-15] [völlige Zerstörung des oberen Randes]; Nr. [43]3, Röm 6,3-11, 16.7.1944 (6. p. Trin.); Nr. 434, 2. Kor 1,1-11 [keine weiteren Angaben]; Nr. 435, Ps 46, 20.8.1944 (11. p. Trin.; "Andenken an Herrn Fuchs" [kam bei Fliegerangriff ums Leben]); Nr. 436, Lk 17,11-19, 10.9.1944 (14. p. Trin.); Nr. 437, Ps 104,27-35, 1.10.1944 (Erntedankfest); Nr. 438, 1. Mose 18,20-33 [keine weiteren Angaben]; Nr. [439], Röm 8,17-23 [weitere Angaben nicht rekon- struierbar]; Nr. 44[0], 5. Mose 32,48-52; 34,1-6.10-12, 19.11.1944 (To- tensonntag) [nur Deckblatt mit Liturgie vorhanden]; Nr. [441], [Textangabe nicht lesbar], 3.12.1944 (1. Advent);

71 Nr. [442], 10.12.1944 (2. Advent) [Deckblatt mit Liturgie und hs. Grußwort von Pfr. Wiebel]; Andachten, Kasualien usw. (nach der jeweiligen Fundstelle geordnet): Trauung Gottfried Lebermeier - Frieda Breden- kamp, Ps 37,5, 25.11.1943 (nach Nr. 417); Traueransprache für Frau [Arimom?], 1. Kor 15,55-58, Nov. 1943 (nach Nr. 417), für Rudolf [He]ußler, Lk 12,35-44, 1.12.1943 ("11 Jahre Küster"; nach Nr. 417); Adventsandachten 1943 über Lk 1,39-47 (nach Nr. 417), Jes 55,6-11 (nach Nr. 417) und Mt 24,43-51 (nach Nr. 417); Passionsandachten (Auslegung einer Litanei; nach Nr. 423); Traueransprachen für Dir. Ing- mohl, Mk 5,35-41, 23.5.1944 (nach Nr. 428), für Siegfried Donrit, 14.5.1944 [nur letzte Seite vorhanden] (nach Nr. 428), für einen Unbekannten (Mk 16,1-8) (nach Nr. 442); Prüfungen der Konfirmanden am 28.2.1943 in Gerolstein ("Der heilige Geist führt uns zu Christus"; 5 Kinder; nach Nr. 442), und am 12.4.194[4] (über Mt 27,46-50; nach Nr. 442); Passionsandachten 1944 über Mk 14,1ff. [nur Liturgie] (nach Nr. 442), über Mk 14,43ff. (nach Nr. 442) sowie vom 30.3.1944 ("3. Teil der Litanei ausgelegt"; beiliegend: "Lita- nei vom lieben heiligen Kreuze"; nach Nr. 442)

Darin: Verfügung von Ortsgruppenleiter Wesendahl: Kranznieder- legung am Ehrenmal, Gedenken an die Gefallenen, Gerols- tein, 4.11.1943 (s. Rückseite Trauung Lebemeier-Breden- kamp; nach Nr. 417)

Wasserschäden

53 Predigten, Nr. 443-498; Andachten, Kasualien [1943] 1944-1946 [1947] Enthält:

Nr. 443, Jes 40,1-8, 17.12.1944 (3. Advent); Nr.[446], Phil 2,8, 23.3.1945 (Palmarum) [nur Liturgie]; Nr.[447], 1. Kor 1,18, 28.3.1945 (Karfreitag; Konfirmation) [nur Liturgie]; Nr.[448], Joh 20,1-10, 30.3.1945 (Ostern) [nur Liturgie]; Nr.[449], 1. Kor 15,20-28, 31.3.1945 (Ostermontag) [nur Liturgie]; Nr. 450, 2. Mose 20,8-11, 6.4.1945 (Quasimodogeniti); Nr. 451, 1. Joh 2,21-25, 13.4.1945 (Misericordias Domini) [über den politischen Neuanfang; "Ist jetzt die Kirche an die Macht gekommen?"]; Nr. 452, Joh 21,15-19, 20.4.1945 (Jubilate; "M.[artha]s Geburtstag");

72 Nr.[453], Jak 1,16-21, 27.4.1945 (Kantate); Nr.[454], Joel 2,13, 6.5.1945 (Rogate); Nr.[455], Kol 3,1-11, 10.5.1945 (Himmelfahrt); Nr. 456, Joh 15,26-16, 4, 13.5.1945 (Exaudi; "Martin Nie- möller frei"); Nr. 457, Joh 14,23-31, 20.5.1945 (Pfingsten; "Wir stehen in einer Katastrophe ohnegleichen..."; "Ist die Kirche in den ... Jahren der Not eine Burg und Zuflucht gewesen?"); Nr. 458, Joh 3,16-21, 21.5.1945 (Pfingstmontag; "Was soll die Kirche jetzt tun?"); Nr. 459, Jes 6, 10.6.1945 (2.p. Trin.; "1. Predigt nach M[ar- tha]s Tod"); 17.6.1945 ("Marthas Vermächtnis"); 5.8. 1945 ("Einweihung der Notkirche!" [in Jünkerath]); Nr. 460, 1. Mose 37,24.6.1945 (4. p. Trin.); Nr. 461, 1. Mose 39,1.7.1945 (5. p. Trin.); Nr. 462, 1. Mose 39,19-40, 23, 15.7.1945 (7. p. Trin.); Nr. 463, 1. Mose 41,22.7.1945 (8. p. Trin.); Nr. 464, 1. Mose 42-44, 12.8.1945 (11. p. Trin.); Nr. 465, 1. Mose 44-50 [i.A.], 2.9.1945 (14. p. Trin.); Nr. 466, Neh 1,1-11 + 2,11-18, 23.9.1945 (17. p. Trin.); Nr. 467, Joh 6,1-15, 30.9.1945 (Erntedankfest); Nr. 468, 1. Mose 28,10-19, 21.10.1945 (21. p. Trin.); Nr. 469, 2. Mose 20,2+3, 28.10.1945 (Reformationsfest); Nr. 470, 1. Sam 17, 4.11.1945 (Reformationsfest); Nr. 471, Lk 20,27-40, 18.11.1945 (Totensonntag); Nr. 472, Hes 34,16, 21.11.1945 (Buß- und Bettag); Nr. 473, Jes 65,17, 2.12.1945 (1. Advent); Nr. 474, Lk 2,10a, 25.12.1945 (Weihnachten); Nr. 475, Offb 21,5, 1.1.1946 (Neujahr); Nr. 476, 1. Kor 13,13, 13.1.1946 (Trauergottesdienst für Mi- nenopfer Günter Bodsch); Nr. 477, Lk 18,9-14, 27.1.1946 ("Verlesung: Eingabe an Kontrollrat Berlin vom 4.9.1945 + Manchester Guardian"; Verlesung: "Brief Probst Grüber an D. Bell vom 7.8. 1945" [Eingabe und Brief nicht vorhanden]); Nr. 478, Apg 17,30, 17.2.1946 (Septuagesimae; Missions- gottesdienst); Nr. 479, Lk 6,20-26, 3.3.1946 (Estomihi); Nr. 480, 2. Kor 5,21, 24.3.1946 (Okuli); Nr. 481, Lk 22,14-23, 14.4.1946 (Palmarum); Nr. 482, Eph 5,14, 21.4.1946 (Ostern); Nr. 483, 1. Petr 2,2, 28.4.1946 (Quasimodogeniti); Nr. 484, Ps 32, 12.5.1946 (Jubilate) [auch als Ms.]; Nr. 485, Eph 1,3, 31.5.1946 (Himmelfahrt); Nr. 486, Apg 2,14-41, 9.6.1946 (Pfingsten); Nr. 487, Jak 1,12, 16.6.1946 (Trin.); Nr. 488, Lk 3,1-18, 23.6.1946 (1. p. Trin.; "Verlesung der Botschaft an die Welt", Febr. 1946);

73 Nr. 489, 2. Petr 3,13-15 + 1. Tim 1,15-17, 30.6.1946 (2. p. Trin., Petrus und Paulus); Nr. 490, Mk 15,37-39, 7.7.1946 (3. p. Trin.); Nr. 491, Röm 6,3-11, 28.7.1946 (6. p. Trin.); Nr. 492, 1. Tim 2,1-6, 4.8.1946 (7. p. Trin. Nr. 493, Lk 7,36ff, 1.9.1946 (11. p. Trin.); Nr. 494, Jak 5,16, 29.9.1946 (Fürbitte für die Kriegsge- fangenen) [mit "Handreichung für Bittgottesdienste"]; Nr. 495, Gal 6,2, 2.10.1946 (Bittgottesdienst für Kriegsge- fangene); Nr. 496, Lk 12,13-21, 13.10.1946 (Erntedankfest); Nr. 497, 2. Kön 1,7-18, 20.11.1946 (Totensonntag); Nr. [498], 2. Kor 8,9, 25.12.1946 (Weihnachten);

Andachten, Kasualien usw. (nach der jeweiligen Fundstelle geordnet): Christfeier, 24.12.1944, 8 Uhr, Betsaal Gerolstein ("Nachmittag kamen die Bomben!"; nach Nr. 443); Beerdi- gung Frau Lorenz, Hebr 4,9, 13.7.1945 (nach Nr. 460); Brief an die zum Gottesdienst versammelte Gemeinde in Gerols- tein, 29.7.1945 (nach Nr. 465); Beerdigungen: Frau Münch, 1. Mose 24,56, 25.9.1945 (nach Nr. 466); "1. Minenbeerdi- gung", 21.10.1945, Lk 9,56 (nach 470); "4. Minensucher- beerdigung", 6.11.1945, Ps 22,1-20 (nach Nr. 470); Retsch, 27.11.1945, 1. Thess 4,13-18 (Rückführung eines im Krieg Gefallenen in den Heimatort; nach Nr. 470); Advents- andachten 1945: erste [nur Liturgie] (nach Nr. 473), zweite über Joh 3,20 (nach Nr. 473); Heiligabend 1945, Gerolstein ("1944 Bombenteppich") [Liturgie und Gedicht] (nach Nr. 473); Beerdigung Otto Blossin, Mt 28,18-20, 16.2.1946 (nach Nr. 478); Taufe Herterich, Gen 3 + Lk 1, Daun 3.3.1946 (nach Nr. 478); Passionsandacht drei (Gerolstein, nach Nr. 479) und vier, 1946 (nach Nr. 480); Prüfung der Konfirmanden und Konfirmation, Joh 14,6, 14.4.1946 (Pal- marum; nach Nr. 480); Synodalpredigt, Synode Mülheim, Joh 21,15-19, 1946 (nach Nr. 495); Taufe Dickhaus, Mt 3,13-17 + Hebr 13, o.D. (nach Nr. 497); Prüfung der Konfir- manden, Palmarum 1944 (nach Nr. 498)

Darin: Karl Barth: "Ein Gruß an die Deutschen. An die Theologen in der Kriegsgefangenschaft", Zeitungsausschn., o.D. (in: Nr. 477); "An die evangelische Christenheit in Deutsch- land", Wort des Rates der EKD zum 18.2.1946 (Luthers 400. Todestag; in: Nr. 479); "Ökumenische Tagung", Zeitungs- ausschn. vom 26.2.1946, Badische Zeitung [erste Tagung des Ökumenischen Rates nach dem Krieg in Genf] (in: Nr. 480); Brief von Adolf B. Welter, Werkzeugfabrik Welter KG, Solingen, 9.4.1946 [persönliches Schreiben] (in: Nr.

74 481); "Erste Bilanz von Bikini", Zeitungsausschn. 3.7.1946, Rheinzeitung [Atomversuche am Bikini-Atoll] (in: Nr. 490); Wurm: "Gedenkt unserer Gefangenen!" (in: Nr. 495); Rein- hold Schneider: "Geleitwort für die Sammlung 'Das christli- che Deutschland 1933-1945'", 1946 (in: Synodalpredigt Mülheim 1946; nach Nr. 495); "Wort an die Gemeinden" der Rheinischen Provinzialsynode (KABl 1946, Nr. 13/14) [Schuldbekenntnis; Unterstreichungen Wiebels] (nach Nr. 496)

2.03.02. private und dienstliche Korrespondenz

54 Korrespondenz; Pfarrstellenbewerbungen Wiebels [1923; 1940] 1946- 1957 Enthält u.a.: Liste von Feldpostanschriften ("Stand vom Tage des Waf- fenstillstandes im Westen am 25.6.40"); Postkarte aus dem Kriegsgefangenenlager Dijon von Rolf Levin (Lagerpfarrer), Dez. 1946; Schreiben von Pfarrer Fritz Radorn, Blumens- tein, Schweiz, April 1948 (Briefe Wiebels und Vermäh- lungsanzeige waren vorausgegangen); 2 Briefe von Pastor Frederick Baepler, Missouri, USA (war mit Wiebel im Dom- kandidatenstift Berlin 1927-1928; hatte Nahrungsmittelpake- te geschickt), April 1948 und Mai 1949; Alois Mertes, Ge- rolstein, entschuldigt sich als katholischer Christ für antie- vangelische Äußerungen bei einer Eucharistischen Missions- woche (1949); Briefwechsel mit Bürgermeister von Gerols- tein wegen der Grabstelle für Witwe Schmidt (Wiebels Schwiegermutter), gest. 1947; Bewerbung um Pfarrstelle der Altstadt-Nicolai-Gemeinde in Bielefeld, März bis Dezember 1950: Briefwechsel mit den dortigen Pfarrern Deppe und von Sicard: Einladung zu Pro- bepredigt und -katechese (initiiert von Wiebels Onkel, Prof. W. Kähler aus Bethel), hs. Notizen (persönliche Überlegun- gen zu einem Pfarrstellenwechsel), Mitteilung an Präses Held (Entschluß zum Wechsel), Notizen zur Vorbereitung eines Kindergottesdienstes (Probegottesdienst), ausführliche Briefe von Kähler und Deppe zur ablehnenden Haltung des Bielefelder Presbyteriums [vgl. auch Akte Nr. 78]; Dankschreiben von Martin Niemöller für Unterstützung (Wiebel hatte 1950 einen offenen Brief Niemöllers an Innen- minister Heinemann an verschiedene Amtsträger der Region verschickt), sowie schriftliche Reaktionen derselben; Brief- wechsel mit dem Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart, 1950 (Anfrage nach dem Verbleib des Kirchenmusikers

75 Heinz Koch); Feldpostbrief desselben an Wiebel von 1941, Foto Kochs (in Uniform, 1941); Briefe von Koch und dessen Mutter, 1950; Schreiben an Emil Adrianyi (betr. Grabstätte seiner Tochter Edmée, Diakonisse in Gerolstein), 1951; Briefwechsel mit Pfr. Knell und Friedrich Küppers, Darms- tadt, April-Juni 1952: Wiebel soll neuer Vorsteher des dorti- gen Diakonissenhauses Elisabethenstift werden: Wiebel lehnt ab; Zwei Briefe von Richter Dr. Will (Bitte, sich für ihn im rheinland-pfälzischen Justizministerium einzusetzen), 1952/953; Briefwechsel mit Dr. Söhngen, Diakonissenhaus Bethanien, Berlin, Juli 1957 (Kandidatur Wiebels für das Vorsteheramt; seine "modernen" Vorstellungen stießen je- doch auf Ablehnung)

Darin: Namens- und Anschriftenliste der Abiturklasse OIa, 1923; "Urkunde aus Anlaß des Wiederaufbaus der Evangelischen Kapelle in Jünkerath", 13.8.1950, unterschrieben von Sup. Wie- bel, Vikar Graf, Kirchmeister Findt u.a.; Grundsteinlegungs-Predigt Grafs über 1. Kor 5, 10-15; Alois Mertes, Gerolstein: "Wir Katholiken und Protestanten heu- te", in: "Michael" [kath. Wochenzeitung], o.D. [1950], sowie Leserbriefe; Foto von Herrn Langner, Gerolsteiner Kirch- meister

Die Korrespondenz wurde vom Verzeichner nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet und in eine grobe chronologische Abfolge gebracht. Blatt 1-126

2.03.03. Erlöserkirche und Villa Sarabodis

55 Erlöserkirche und Villa Sarabodis (Schwesternerholungs- 1907-1963 heim) in Gerolstein; Korrespondenz

Enthält u.a.: Erlöserkirche Gerolstein: B. Wiebel: "Im Schatten und im Licht der Erlöserkirche" (anl. ihres 50jährigen Bestehens), 1963, Ms., 9 S.; "Stiftungsurkunde für die Evangelische Er- löserkirche zu Gerolstein, 4. Mai 1911", Ds., mit Liste der Unterzeichner vom Kaiser bis zum Baumeister (anl. der Grundsteinlegung am 25.5.1911), Fotos; zu Kriegszerstö- rung und Wiederaufbau s.u.; Schwesternerholungsheim "Villa Sarabodis": Dr. Hermann Best, Wiesbaden, "Geschichte der (römischen) Villa Sarabo- dis, geschrieben für Oberhofmarschall Freiherr E. v. Mir- bach", Potsdam, 3.11.1907, hs. und als Ms., 8 S.; Brief Frei-

76 herr Werner von Mirbachs (Kurator der Villa): das Haus soll nach Räumung durch die französische Besatzung wieder als Erholungsheim genutzt werden, Potsdam, Nov. 1924; Be- schwerde v. Mirbachs wegen der Beschlagnahmung des Heims durch das Wohnungsamt Gerolstein, 1924, Matritzen- abzug, 3 S.; Inventarverzeichnis ("fehlende Gegenstände", gesamte Ausstattung wurde in der Besatzungszeit ver- schleppt) mit Rechnungsbeträgen, Liste beschädigter Sa- chen, Grundrißskizze, 1926; Dankschreiben des Vorstehers der Diakonissenanstalt Kaiserswerth, Pastor Graf Siegfried von Lüttichau, an Kaiser Wilhelm (wegen Übernahme des Heims durch Kaiserswerth), Jubilate 1927, Abschrift; Ver- trag (Entwurf) zwischen dem Kuratorium des Krongutes Vil- la Sarabodis und der Diakonissenanstalt Kaiserswerth (Miet- preis usw.), o.D.; B. Wiebel: "Diakonissen-Erholungsstation Villa Sarabodis in Gerolstein", 1956, Maschinendurch- schlag, 7 S.; Korrespondenz: hs. Brief Wiebels vom 10.1.1945 an Graf von Lüttichau, über die Bombardierung von Erlöserkirche, Villa Sarabodis und Pfarrhaus in Gerolstein und den Tod von Schwester Edmée Adrianyi; zwei Schreiben v. Mirbachs zur Wiederherstellung von Erlöserkirche und Schwestern- erholungsheim, Köln, 1946; Danksagung für Beileidsbekun- dungen zum Tod von Martha Wiebel, geb. Schmidt, Gerols- tein, 31.10.1945; hs. Brief Wiebels an Graf von Lüttichau vom 20.9.1945: "Ich habe meine Frau in demselben Bom- bentrichter beerdigt [wie Schwester Edmée]. Beide Frauen sollen ein gemeinsames Kreuz erhalten: Luk 1,38" [rote Unterstreichungen]; mehrere Schreiben Wiebels an Graf von Lüttichau wegen persönlicher Sorgen (Krankheit seiner Frau, Hilfe im Haushalt durch Diakonisse Karoline Müller, geplanter Pfarrstellenwechsel nach Hessen seiner Familie wegen), 1938/39

Darin: 5 Ansichtskarten von der Einweihung der Erlöserkirche, Okt. 1913, mit dem Besuch des Kaisers; Visitenkarte von Dr. Freiherr von Mirbach, Kammerjunker seiner Majestät des Kaisers und Königs, Amtsrichter; Todesanzeige für Ca- mille Freifrau von Mirbach, Potsdam, 19.5.1930; Gottesdienst-Verzeichnis der Gemeinden Gerolstein-Daun für 1933/1934, 4 S. hs. Vermerk Wiebels (liegt obenauf): "Dieses Aktenstück sollte nicht ohne Not vernichtet werden. Es birgt ein beson- deres Stück Kaiserswerther Geschichte, 2.1.1956; abge- schlossen am 31.5.1974"

77 56 Schwesternerholungsheim Villa Sarabodis in Gerolstein - 1942-1943 Rechnungslegung

Enthält: Rechnungslegung 1942-1943; handgezeichneter Grundriß des Heims; Umsatzsteuermeldung 1942; Korrespondenz: u.a. mit der Leitung des Kaiserswerther Mutterhauses (Ver- sorgung; Nachzahlung der Arbeitslosenversicherung für die Hausgehilfin Anna Kuballa) und dem Wirtschaftsamt in Ge- rolstein (Anschaffung eines elektrischen Kochherdes, eines Hausschweins, Lieferung von Kartoffeln, Konserven, Zucker); hs. Konzept zweier Briefe an den Landrat des Be- zirks Daun (wegen Hühnerhaltung)

Vermerk Wiebels, 1974: "Die Rechnungslegung machte Diakonisse Edmée Adrianyi, die als 'Messnerin' von 1939 an im Schwesternheim wohnte und notgedrungen auch die ihr ungewohnten Büroarbeiten erledigen mußte (gest. am 2.1.1945 in Gerolstein durch eine amerikanische Bombe). Diese Abrechnungen gehören in den ersten Teil der Akte "Gerolstein - Villa Sarabodis, Schwesternerholungsheim bis 1945"

2.03.04. Schwester Edmée Adriányi

57 Edmée Adriányi 1939-1981

Enthält u.a.: Brief Wiebels an Schwester Elisabeth über die Grabstätte von Schwester Edmée und Martha Wiebel in Gerolstein (1954); drei hs. Briefe von Schwester Edmée an Schwester Karin, Gerolstein, 1940; Mitteilung des Vorstehers des Kai- serswerther Mutterhauses, Graf Lüttichau an die Bundes- schwestern von Schw. Edmée, vom Tod derselben, Jan. 1945; Beileidsschreiben an Emil Adrianyi, Edmées Vater, Kaiserswerth, 12.1.1945, o. Verf. [vermutlich von Graf Lütt- tichau]; "Gedächtnisrede für unsere Schwester Edmée Adria- nyi am 13.1.1945", o.O. [vermutlich Kaiserswerth], o.Verf. [Graf Lüttichau?], Ms., 3 S.; "Küsterdienst - Schwestern- dienst", in: "Die Taube von Kaiserswerth", Juni 1940, Ds., 6 S., o. Verf. [vermutlich von Schwester Edmée]; Beileidsschreiben an Pfr. Wiebel zum Tod seiner Frau Mart- ha: von Pfr. W. Frickenschmidt, Kaiserswerth, von Emil Adrianyi und von Schwester Emmy Schwarz (war im Schwesternheim Gerolstein bis 1944 tätig; 1945); hs. Brief von Schwester Wilhelmine Schwarz, leitende Schwester des

78 Schwesternheims Gerolstein bis 1939, an Kaiser Wilhelm II., 14.5.1939 (Dank für Majolikavase mit Namenszeichen des Kaisers) [Vermerk Wiebels: "Wo mag die 'Kaiservase' geblieben sein?"]; B. Wiebel: "Unterwegs", Ms., 7 S., Exposé für ein Theater- stück [siehe Akte Nr. 58], mit hs. Vermerk: "Der Besuch von Pastor Bodoky aus Budapest in Kaiserswerth und der Tod von Roger Pillot ... gaben den Anstoß zu dieser Zusammen- stellung, in der unsere Diakonisse Edmée Adrianyi ... eine Rolle spielt, auf dem Hintergrund der Gestalt von Charles de Foucauld, Kaiserswerth, 6.10.1981"; Text der Widmung von Emil Adrianyi in Edmées Bibel (in frz. Sprache)

Darin: 3 Fotos von Schwester Edmée Adrianyi, der Erlöserkirche in Gerolstein und der Grabstätte von Edmée A. und Martha Wiebel mit Gedenkstein neben der Kirche

50 Blatt; Schriftwechsel ist z.T. in von Wiebel beschrifteten Couverts zusammengefaßt

58 Edmée Adrianyi und die französischen Kriegsgefangenen in 1947-1983 Gerolstein: Exposé für Theaterstück, privater Schriftwechsel

Enthält u.a.: Bericht über Erlebnisse Wiebels aus der Zeit 1943-1945 mit den Insassen eines Arbeitslagers für französische Frauen, das sich gegenüber dem Schwesternerholungsheim Villa Sa- rabodis in Gerolstein befand; die Frauen arbeiteten in der Gerolsteiner Sprudelfabrik und erfuhren von Schwester Ed- mée vielfältige Hilfe; als Exposé für ein Theaterstück ge- schrieben, o. Verf. [vermutlich von Wiebel selbst], o.D.: Ort des Dramas, Personae Dramae, Lebenslauf der Schwester Edmée Adrianyi, 7 Seiten hs. Bericht [vgl. Akte Nr. 57; Ex- posé in Ms.]; Weihnachtsgruß Erika und Bernhard Wiebels, 28.12.1961, mit hs. Notiz über die Fraternité der "Kleinen Brüder Jesu" von Charles de Foucauld in Algerien; umfangreicher privater Schriftwechsel in deutscher und fran- zösischer Sprache aus den Jahren 1947, 1951, 1971, z.T. mit Personen, die an den o.g. Ereignissen beteiligt waren, wie J. Chaplain (frz. Geistlicher) und Roger Pillot (frz. Gefange- ner); einige Anschriften auf Notizzetteln; Schriftwechsel mit Gertrud Becker, Gerolstein, 1981 und 1983

Darin: vier Fotos von Friedhof und Kirche Gerolstein, Kindern

79 Wiebels, Herrn Kessler und Fräulein Clemens (Mitschwester E. Adrianyis?)

48 Blatt; hs. Vermerk Wiebels auf Aktendeckel: "am 10. Juni 1983 alles über Schwester Edmée und Madame Dorr (im Lager Gerolstein 1943 verstorben) plus Fotos an Fräu- lein A. Wagner, Echternach, Adresse von Gertrud Becker, Gerolstein"

2.03.05. Dokumente aus der Bekennenden Kirche

59 Predigten aus der Bekennenden Kirche; Predigtmeditationen [1937] 1943-1945

Enthält: Hekt., z.T. mit liturgischen Angaben für den jeweiligen Sonntag, o.D. [von Wiebel mit Jahreszahl versehen], o.Verf. [vermutl. vom rheinischen Bruderrat hg.], mit fortlaufender Seitenzählung: einzelne Meditation zum 15.8.1937 über Jes 54,7-17, 3 S., o.Verf. ["H.L."], und Meditationsreihen vom 2. Sonntag nach Weihnachten 1943 bis 18. Sonntag nach Trin. 1944 (225 S.) und von Septuagesimae bis Ostermontag 1945 (27 S.) 129 Blatt

2.03.06. Briefe und Druckschriften zur Lage in Deutschland nach Kriegsende

60 Die politische und kirchliche Lage in Deutschland nach 1945-1946 Kriegsende: Briefe, Druckschriften

Enthält u.a.: "Heimkehrer ohne Hoffnung", ohne weitere Angaben, Ms., 1 S.; Helmut Thielicke: "Die Kirche inmitten des deutschen Zusammenbruchs, ihre Beurteilung der Lage und ihre Ziele", o.D., Hekt., 7 S.; "Die Lage im russischen Raum nach dem Stand von Ende Juni 1945", Ms., 8 S. [2 Ex.]; Abschrift ei- nes Briefes von Propst Grüber an den Lordbischof von Chichester über das Nachkriegselend in Deutschland, Berlin, 7.8.1945, Ms., 2 S.; "Richtlinien christlich-demokratischer Gemeinschaftsarbeit", Christlich demokratische Union, Wuppertal, 27.8.1945, Ds., 1 S.; Abschrift eines Briefes der Inneren Mission, des Caritasverbandes und des Roten Kreu- zes an den alliierten Kontrollrat zur Flüchtlingssituation in Polen und der Tschechoslowakei, Berlin, 4.9.1945, Hekt., 5

80 S.; "Deutsche Flüchtlinge aus dem Osten. Immer noch errei- chen täglich Zehntausend Berlin. Ein neues Kapitel mensch- lichen Elends", Auszug aus dem Manchester Guardian, 12.9.1945, Ms., 1 S.; Wilhelm Stählin: "Pflüget ein Neues!", Rede zur Eröffnung der Synode in Oldenburg am 23.10.1945, Ds., 8 S.; Theophil Wurm: "Ein Wort an die Christenheit im Ausland", o.D., Ms., 2 S.; "Das Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland an die Öku- mene", in: Gesetz- und Verordnungsblatt für die Ev.-luth. Kirche des Landesteils Oldenburg, 6.12.1945, S. 9-16 [ent- hält das "Stuttgarter Schuldbekenntnis" und eine Kommen- tierung von H. Asmussen]; "Pastor Niemöller zur Schuld- frage", in: "Mittelrhein-Kurier", 5.2.1946; Brief Martin Niemöllers an seinen Bruder Wilhelm vom 9.11.1945, ab- gedr. in: "Glaube und Heimat. Evangelisches Sonntagsblatt", 3.3.1946

Darin: "Taufe und Herrenmahl", hs. Konzept Wiebels, 13 S. [auf Feldpostpapier] 57 Blatt

2.03.07. Gedichte

61 Gedichte o.J. (nach 1945?)

Enthält: "Requiem" in vier Abschnitten, Ms., 5 S., o.Verf.; "Stärker noch als das Gefüge dieser Wände", Vierzeiler, eingemeißelt in die Mauern eines Bunkers in Köln, o.Verf.; "Abschied", Zeitungsausschnitt, o.D., o.Verf.; Albert Steffen: "Mächtiger als Bomben, Städtebrände...", hs., 2 S.; Albert Steffen: "Aus dem Mut der Kämpfer...", kurzes Gedicht, hs.; Hannah Vogt: "Beklaget nicht das Dunkel...", hs., 1 S.; Abschrift (hand- geschrieben) von "Heut singt die liebe Christenheit" (EKG 116) und "Herr Gott, dich loben alle wir" (EKG 115) 8 Blatt

2.03.08. Rundbriefe (Pfarrbruderschaft, Kirchl. Brudersch.)

62 Rundbriefe: Rheinische Pfarrerbruderschaft 1947-1954

Enthält: als Rundbriefe verschickte, hekt. Protokolle der Vertrauens-

81 männerversammlungen der Rhein. Pfarrerbruderschaft aus den Jahren 1947 bis 1954; Themen 1947: Präambel, Kirchenordnungen und Verfassun- gen der Landeskirchen und der EKD; wirtschaftliche Not in den Pfarrhäusern; Themen 1948: Trauung Geschiedener; Kirche und Entnazifi- zierung; Flüchtlingselend; neuer Konfessionalismus; Fort- bestand der Bekenntnissynoden und Bruderräte; Themen 1949: Elternrecht und kirchliche Erziehung; Frage der Kirchensteuern; EKD-Synode von Bethel (Wahl Liljes statt Niemöllers; VELKD gegen BK); Neuordnung der Kir- che der APU; gegen die Sonderexistenz einer BK (Scherf- fig), BK gegenüber Restauration und Konfessionalismus notwendig (Beckmann, Obendiek); Themen 1950: Taufordnung; Verhältnis von Pfarrerbruder- schaft und Kirchlicher Bruderschaft; Bekenntnisschule und Religionsunterricht; Theologie Rudolf Bultmanns; 1951 (nur 8.1.): neues Mariendogma der katholischen Kir- che; 1952 (nur 13.10.): ökumenische Konferenz in Lund; Streit um die Geschäftsführung des Reichsbruderrats (Mochalski); Streit zwischen Niemöller und von Thadden auf dem Stutt- garter Kirchentag; 1954 (nur 10.5.): Frage der Kriegsdienstverweigerung; Ordnung der Rheinischen Pfarrerbruderschaft von 1933

72 Blatt; die Rundbriefe wurden wegen Papiermangels teil- weise auf der Rückseite alter Hektographien vervielfältigt.

63 Rundbriefe, Mitteilungsblätter 1946-1954

Enthält u.a.: Hekt. Rundbriefe der Kirchlichen Bruderschaft im Rhein- land, unterzeichnet von Wolfgang Scherffig und Karl Im- mer: drei Briefe aus 1949 (Fortbestand der Bruderschaft und der BK: "Der Weg der BK ist irgendwie zu Ende"), ein Brief aus 1950, einer aus 1954 (Anlagen: Zusammenfassung zwei- er Vorträge von E. Käsemann und Rasker, Erklärungen zur Regelung der Kriegsdienstverweigerung und Wiederaufrü- stung, Unterschriftenlisten); "Nachrichten aus der Bekennenden Kirche", hg. von der Ge- schäftsführung des Bruderrates der EKD, März bis Juni 1948, Hekt., mit Berichten aus der Arbeit der BK in den ver- schiedenen Landeskirchen; beiliegend: "Ein Wort zur Juden- frage des Bruderrates der EKD" vom 8.4.1948; Rundbriefe des Coetus reformierter Prediger Deutschlands, Wuppertal-Barmen, 1946-1949, unterzeichnet von Harman-

82 nus Obendiek, teils als Ds., teils als Hekt.; Bericht von der Tagung des Reformierten Weltbundes in Genf im August 1948; Rundbrief des Bruderrates der Evangelischen Kirche von Westfalen vom 23.1.1950, mit Liste der neugewählten Ver- trauensmänner; Rundbrief der kirchlich-theologischen Arbeitsgemeinschaft für Deutschland vom 10.6.1949, Ds., 12 S.; Reformierte Kirchenzeitung Nr. 10, 11 und 19, 1949; "Mate- rial zum Bekenntnis-Paragraphen", 4 S. Hekt., o.Verf. (über die Präambeln verschiedener Kirchenordnungen); Mochals- ki: "Die Bekennende Kirche und Eisenach", 2 S. Hekt., o.D. [1948]

56 Blatt

2.03.09. Zeitungen, Zeitschriften

64 "Kirche. Presse" [1936-1937] 1948- 1949 Enthält u.a.: Hekt. Rundschreiben von Fritz Söhlmann, MdL, Schriftleiter und Hg. von "Junge Kirche" seit 1933, an Freunde und Be- zieher, Oldenburg, 27.12.1949, 10 S. (mit Rechenschafts- bericht und Aufruf, trotz Schwierigkeiten "Junge Kirche" weiterzuführen); Kirchliche Zeitungen: "Der Weg. Evangelisches Kirchen- blatt der Nordrheinprovinz", Ausgaben vom 18.2.1949 (voll- ständige Ausgabe), 30.1.1949, 16.1.1949, 20.6.1948 (voll- ständig), 4.7.1948 (vollständig); "Sonntagsblatt" vom 18.4.1948 ("Christ zwischen Ost und West"); Sonstige Zei- tungen: Trierische Volkszeitung (Eifel-Ausgabe) vom 19.11.1948 (rot markiert: "Ev. Kirche im Rheinland neu ge- ordnet"), 31.1.1949, 7.2.1949; Badische Zeitung vom 9.9.1949 (markiert: Bericht vom Katholikentag in Mainz)

Darin: Entwurf für ein Protestschreiben von Gemeinden der BK an Regierungsstellen zur Schließung der Theologischen Schule in Wuppertal-Elberfeld durch die Gestapo am 14.12.1936, Anschreiben dazu und Aufruf von Käthe Seifert, Düsseldorf, 21.1.1937, und Heinrich Held, Essen, 5.2.1937; 6 S. hs. No- tizen Wiebels zu einem Vortrag von Hans Asmussen in Amsterdam 1948;

28 Blatt

83 65 Zeitungen: Kölnische Zeitung 1939-1941

Enthält: Zeitungsartikel, z.T. ausgeschnitten, z.T. in vollständigen Ausgaben der Tageszeitung "Kölnische Zeitung. Stadt-An- zeiger" von Wiebel rot markiert, zum kirchlichen und politi- schen Geschehen, Jg. 1939-1941, z.B.: 1939: "Müssen Gelder aus der Fürsorge zurückgezahlt wer- den? Die Ersatzpflicht der Angehörigen" (12.1.); "Vorschrif- ten über die Eheschließung. Erlaubnisbescheinigung für die kirchliche Trauung notwendig. Brauner Talar für die Stan- desbeamten" (18.1.); "Deutsch-italienische Solidarität. Die Rede des Führers vor dem ersten Reichstag Großdeutsch- lands", darin auch: "Feierliche Erklärung zur religiösen Fra- ge" (31.1.); "Die deutsche Volksschule. Einführung der Ge- meinschaftsschule im Gau Köln-Aachen" (auch im Regio- nalteil; 18.4.); "Die Zahl der Juden" (6.7.); "Abrechnung mit Chamberlain" [Ribbentrop-Rede] (25.10.); "Die Kunst als Waffe im Krieg (Goebbels / Ley: 'dem Soldaten das Sterben leicht machen')" (28.11.); 1940: "In den letzten Tagen fünf britische Zerstörer ver- senkt", "Ehrung höchster Einsatzbereitschaft" (5.9.); 1941: "Der Sieg der Achse ist sicher. Zehn Beweisgründe für den Sieg" (24.2.); "Wilhelm II. gestorben" (4.6.); "Bei- leidstelegramm des Führers" (5.6.); "Die Beisetzung Wil- helms II." (10.6.); Foto von der Beisetzung (11.6.); "Reli- gionszensuren auf einem Sonderblatt" (13.6.); "Gegen den russischen Verrat. Deutscher Aufmarsch. Front zur Siche- rung Europas" (23.6.); "An allen Fronten siegreich", "Kreuz- zug Europas gegen den Bolschewismus" (28.6.); "Im Kampf mit der Sowjetarmee" (30.6.)

21 Blatt

66 Zeitungen: verschiedene [1932] 1937-1948

Enthält: Zeitungsausschnitte, z.T. vollständige Ausgaben der "Frank- furter Zeitung", "Trierer Nationalblatt, der neue rheinische Merkur", "Nationalblatt. Amtliches Organ der NSDAP und sämtlicher Behörden im Regierungsbezirk Trier", "Trieri- scher Volksfreund", "Das Reich. Deutsche Wochenzeitung" und "Trierische Volkszeitung", von Wiebel rot markiert, zum kirchlichen und politischen Geschehen, z.B.: "Frankenland umjubelt Adolf Hitler", Trierer Nationalblatt, 7.4.1932; "Hochverrat katholischer Geistlicher. Im Bunde mit Kommunisten. Aufsehenerregender Prozeß vor dem

84 Volksgerichtshof", Trierer Nationalblatt, 8.4.1937; "Reli- gionsmißbrauch wird nicht geduldet. Reichsminister Kerrl: Gleichstellung aller Glaubensgemeinschaften", National- blatt, 2.12.1937; "Notruf an Roosevelt. Englands letzte Kar- te", Das Reich, 4.5.1941; "Die Währungsreform tritt am 21. Juni in Kraft", Sonderaus- gabe der Trierischen Volkszeitung, 19.6.1948; "Abwertung grundsätzlich 1 zu 10", Sonderausg. Trierische Volks- zeitung, 27.6.1948; Zeitungsausschnitte, die keiner bestimmten Zeitung zuge- ordnet werden können: "In dubio pro re publica. Vortrag eines fascistischen Strafrechtslehrers in Frankfurt", 28.6., o.J.; "Der Staatsdom in Braunschweig", Anfang Dez. 1940; "Preise für Schuhbesohlung", "Übertarifliche Löhne", o.D.

Darin: "Images de, Vérités sur l'occupation de Baden-Baden à Ber- lin. Documents illustrés contemporains", illustrierte Zeit- schrift mit vielen Fotos, in französischer Sprache, 76 S., o.J. [1945?]

16 Blatt

85 2.04. Die Jahre als Superintendent des Kirchenkreises Trier (1948-1951)

2.04.01. Predigten und Andachten

67 Predigten (o.Nr.); Andachten, Kasualien 1947-1951

Enthält:

Jahrgang 1947: Lk 17,5-14, Septuagesimae [Bl. 1]; Lk 18,31-43, 16.3.1947 [Bl. 2-4]; Lk 11,14-28, Okuli [Bl. 5-6]; Joh 13,31-35, Judika [Bl. 7-9]; Offb 5, Karfreitag [Bl. 10- 13]; Joh 14,1-6, Himmelfahrt [Bl. 14-15]; Joh 7,33-39, Exaudi [Bl. 16-19]; Jer 31,25, Pfingsten [Bl. 20]; Mt 9,9-13, 15.6. [Bl. 21-22]; Joh 3,30, Johannistag [Bl. 23-24]; Joh 15,12-17, Peter und Paul, 4. p. Trin. [Bl. 25-29]; Mk 1,9-15, 6.p. Trin. [Bl. 30-34]; Lk 19,45-48, 10. p. Trin. [Bl. 35-40]; Ps 18,47, 17.7. (Beerdigung Hugo Rothaus) [Bl. 41-42]; 5. Mose 31,6, 7.8. (Beerdigung Reinhold) [Bl. 43]; Lk 17,11-19, 14. p. Trin. ("Bittgottesdienst wegen der Dür- re") [Bl. 44-48]; 1. Mose 24,56, Beerdigung Frau Will [Bl. 49]; Gal 5,25-6,10, 15. p. Trin. (Tag der Inneren Mission) [Bl. 50-53]; 1. Joh 3,1, Erntedankfest [Bl. 54-55]; 1. Kor 3,11-23, Reformationsfest [Bl. 56-57]; Mt 18,21-35, Refor- mationsfest [Bl. 58-59]; Mt 22,1-14, 21. p. Trin. [Bl. 60-61]; Ps 119,165, 22. p. Trin. (Fürbitte für Kriegsgefangene) [Bl. 62-65]; Mt 12,31-36, Buß- und Bettag [Bl. 66-69]; Offb 1,4- 8, 1. Advent [Bl. 70-71]; Heiligabend [nur Liturgie; auf Rücks. einer Weihnachtskarte; Bl. 72]; Hebr 1,1-6, Weih- nachten [Bl. 73-74]; 2. Kor 5,17, Sylvester [Predigt und Li- turgie; Bl. 75-76]; Jahrgang 1948: Mt 2,1-12, Epiphanias [Bl. 77]; Hebr 12,18- 24, 2. p. Epiphanias [Bl. 78-79]; Mt 4,1-11, Invokavit [Bl. 80-83]; Ps 103,1-12, Prüfung Daun [Bl. 84-85]; Mk 15,1-20, Judika [Bl. 86-87]; Prüfung und Konfirmation Jünkerath, Palmarum [Bl.88-89]; Lk 23,39-46, Karfreitag [Bl. 90-94]; Mt 28,1-10, Ostern [Bl. 95-98]; Joh 20,11-20, Ostern [Bl. 99-100]; 1. Petr 1,3, Jubilate [Bl. 101-104]; 1. Joh 4, Trau- ung Martin, 15.4. [Bl. 105-109]; Missionsansprache, Him- melfahrt [Bl. 110-113]; Prüfung Reinhold und Frantzen (Himmelfahrt) [Bl. 114-115]; Röm 8,1-11, Pfingsten [Bl. 116-120]; Abendandacht, 11.5. [Bl. 121-122; ohne Textan- gabe]; Röm 11,33-36, Trin. [Bl. 123-125]; Lk 15,1-10, 3. p. Trin. ("propter casam Liebfeld") [Bl. 121-128]; Sach 2,9, 5. p. Trin. [Bl. 129-133]; Jer 3,12-13, 6. p. Trin. [Bl. 134-135];

86 1. Tim 6,6-12, 7. p. Trin. ("Währungsreform") [Bl. 136- 139]; Apg 16, 16-32, 8. p. Trin. (Jugendsonntag) [Bl. 140- 143]; Lk 17,11-19, 14. p. Trin. [Bl. 144-149]; Joh 11,1-11, 16. p. Trin. [Bl., 150-157]; 1. Joh 3,20b+c, Beerd. Durrü 10.9. [Bl. 158-159]; Phil 4,11b-13.19+20, Erntedank [Bl. 160-161]; Ps 50,14, Nov. (Fürbitte Kriegsgefangene) [Bl. 162-163]; Lk 2,21-32, Adventsandacht [Bl. 164-165]; Joh 1,15-18, 4. Advent [Bl. 166-169]; Joh 16,22, Christvesper [Bl. 170-171]; Tit 2,11-14, Christfest [Bl. 172-173]; Lk 2,25-32, Sylv. [Bl. 174-178]; Jahrgang 1949: Prüfung Konfirmanden Gerolstein [Bl. 179- 180]; Mt 26,36-41, Palmarum (Konfirmation) [Bl. 181-182]; Joh 20,11-18, 2. Ostertag [Bl. 183-186]; 1. Petr 1,3, 24.4. Einführung Lic. Dr. Kuhn in Hausen [Bl. 187-188]; 2. Tim 3,14-17, 1. p. Trin. [Bl. 189-193]; 1. Joh 4,6-9, 13.7., An- dacht Pfarrerkonferenz Trier [Bl. 194-195]; Apg 5,33-42 (exegetische Anmerkungen) [Bl. 196-198]; Lk 6,36-42, 4. p. Trin. [Bl. 199-200]; Mk 1,3, 17.7. (Ordination Vikar Graf) [Bl. 201-202]; Jes 43,1-7, 6. p. Trin. [Bl. 203-205]; Jos 2,1- 11, 11. p. Trin. [Bl. 206]; 1. Mose 22,1-19, 24.8. (Gemeinde- abend Trier) [Bl. 207-212]; Jak 3,17, 31.8. (Beerdigung Ul- rich Schmidt) [Bl. 213-215]; Joh 10,9, 25.9. (Einweihung der Kapelle in Daun) [Bl. 216]; Eph 3,14-17, 11.10. (Fürbitte für Kriegsgefangene) [Bl. 217-219]; Ps 34,2-9 Erntedankfest [Bl. 220-223]; Jer 17,5-10, Reformationsfest [Bl. 224-229]; Ps 119,25, 4.11. (Beerdigung Frau Kaiser) [Bl. 230-231]; Röm 8,38-39, 6.11. [Bl. 232-234]; 2. Kor 4,5, 9.11. (Beerdi- gung Pfarrer Schmidt, Bitburg) [Bl. 235-238]; 1. Petr 5, 1- 11, 13.11. (Presbytereinführung) [Bl. 239-240]; Röm 14,7-9, Totensonntag [Bl. 241-242]; Hes 33,10-11, Buß- und Bettag [Bl. 243-246]; Lk 9,57-62, Nov. (Beerdigung Gräf) [Bl. 247- 250]; 1. Tim 1,15, Christvesper [nur Liturgie; Bl. 251-252]; Schulgottesdienst 22.12., Gerolstein [nur Liturgie; Bl. 253- 254]; Ps 103,6, Sylvester [Bl. 255-256]; Jahrgang 1950: Mt 26,30-32, Laetare [Bl. 258-259]; Prüfung Gerolstein 29.3. (Dorothea Wiebel und Gerhard Kurzbier) [Bl. 260-262]; Mt 21,1-10, Palmarum (Konfirmation, "Doro- thea") [Bl. 263-265]; Mt 22,1-15, Karfreitag (Abendmahl, "Dorotheas erster Gang") [Bl. 266-273]; Mk 16,1-8, Ostern [Bl. 274-277]; Joh 20, 19-31, Quasimodogeniti [Bl. 278- 282]; Joh 12,25-28, 7.5. (Einführung Pfarrer Schröer, Bit- burg) [Bl. 283-284]; 2. Tim 2, 19, Jubilate [Bl. 285-288]; Röm 5,1-5, 16.6. (Beerdigung Lokführer Paul Wandelt) [Bl. 289-290]; Joh 14,23-31, Pfingsten [Bl. 291-292]; Lk 14,16- 24, 2. p. Trin. [Bl. 293-296]; Mt 5,20-26, 6.p. Trin. [Bl. 297- 300]; Jes 56,1, 17.7. (Andacht KSV Trier) [Bl. 301-302]; Jes 57,15-21, 21.7. (Schulabschluß) [Bl. 303-304]; Joh 3.4.11, Bibelwoche und ökumenische Gebetswoche, Gerolstein, Ja-

87 nuar 1951 [Bl. 305-319]; Mt 7,15-21, 30.7. (Einweihung eines Altersheims für Vertriebene) [Bl. 322-325]; Lk 16,1-9, 9. p. Trin. [Bl. 326-330]; Lk 19,41-48, 13.8. (Grundsteinle- gung in Jünkerath) [Bl. 331-332]; [1. Mose 32,23-33], o.D. (20. p. Trin.) [Bl. 333-334]; Ps 34,12-17, 12. p. Trin. [Bl. 335-338]; Ps 18,2, 14.9., Leichenüberführung Hirsitz, (Kreisförster, Motorradunfall) [Bl. 339]; Mt 6,34, 1.9. (Schulbeginn) [Bl. 340-341]; Gal 4,1-7, 14. p. Trin. [Bl. 342- 347]; Mt 18,23-25, 20 .p. Trin. (Kriegsgefangenen-Bittgot- tesdienst) [Bl. 349-350]; Eph 4,10-16, o.D. [Bl. 351-352]; Dan 9,20-23, 23.10. (Abendandacht; "Betbüchlein") [Bl. 353]; Röm 8,29, 24.10. (Morgenandacht) [Bl. 353]; Eph 4,6- 10, 31.10. (Gerolstein; "Mariä Himmelfahrt") [Bl. 354-357]; Andacht Synode Wittlich, o.D., o. Text [Bl. 358-360]; Mk 14,16-27, 23.p. Trin. ("improvisiert") [Bl. 361-367]; Jes 9,1- 6, 1. Advent ("Velberter Wort") [Bl. 368-371]; Jos 6,1-20, 3. Advent ("Wort zum Frieden") [Bl. 372-373]; Christvesper Gerolstein [nur Liturgie; Bl. 374]; Lk 2,14, 1. Christtag [Bl. 375-378]; 1. Petr 1,18-19, 31.12. (Trauung Meyer-Wallner) [Bl. 379]; Gebetsgottesdienst 31.12. [Bl. 380]; Jahrgang 1951: Mt 28,20, Neujahr [Bl. 381]; Jes 63,1-9, 14.1., Taufe von Hans-Heinrich Wiebel in Gütersloh [Bl. 382-383]; Jes 60,1-6, Epiphanias [Bl. 384-386]; 2. Kor 4,5- 6, 5.1. (Beerdigung Kratzheller) [auch als Ms.; Bl. 387-390]; Joh 21,15ff, 4.2. (Weihe der Luther-Glocke in Mülheim) [Bl. 391-392]; Abschiedsgottesdienst in Daun, 18.2. ("Fürbitte für Nachfolger") [ohne Text; nur Liturgie; Bl. 394-395]; Prüfung der Konfirmanden, Gerolstein, 23.2. [Bl. 396-398]; 1. Mose 12,1-8, 25.2. (Konfirmation) [Bl. 399-400]; Lk 22,63-71, 25.2. [Bl. 401-402]; 3. Passionsandacht, 27.2. [Bl. 403]; Eph 6,10ff., 4.3. ("Mein Abschiedswort an die Ge- meinde Jünkerath; Einweihung Kapelle, Präses D. Held") [Bl. 404-406]; Hebr 9,11-15, Judika [Bl. 407-408]; Jes 52,13-53, Karfreitag (Abschiedspredigt) [Bl. 409-412]; Jes 7,10ff., o.D. [Weihnachtszeit 1951; Bl. 413-414]

Darin: Telegramm vom 10.12.1947: Glückwünsche zur Vermäh- lung Wiebel/Goldstein, Absender: Familie Pail Langner (in: Bl. 90-94); Wolfgang Borchert: "Generation am Anfang", Die neue Zeitung, 15.4.1948 [Bl. 104, Zeitungsausschnitt mit Unterstreichungen]; "Proklamation eines jüdischen Staa- tes", Zeitungsausschn. vom 15.5.1948 [Bl. 120]; "Meine Stunde ist noch nicht gekommen", Zeitungsausschn. aus "Glaube und Heimat", 15.1.1950 [Auslegung von Joh 2, 1- 11 von W.G.= Wiebel Gerolstein ? Bl. 257]

Die Predigten sind nicht numeriert.

88 2.04.02. Korrespondenz

68 Korrespondenz mit der Militärregierung 1949

Enthält: drei Schreiben der frz. Militärregierung (Délégation générale pour le gouvernement militaire de l'état Rhéno-Palatin, cer- cle de Daun) an Sup. Wiebel (zwei Einladungen in deut- scher, ein Schreiben des Administrators Julitte, Délégué du district de Trèves, in frz. Sprache mit hs. Übersetzung Wie- bels); hs. Entwurf der Rede Wiebels am 27.7.1949 in Daun anläßlich der Einführung des neuen Kommandanten

9 Blatt

69 Korrespondenz 1945-1950

Enthält u.a.: ausführliche Korrespondenz über die anstehende Wieder- wahl Pfr. Beckers, Trier, zum Sup. bzw. die Kandidatur Wiebels, auch einige private Schreiben Beckers an Wiebel (z.B. zum Tod von Wiebels Ehefrau im Juni 1945, zu Becke- rs Verhalten als DC-Pfarrer im Kirchenkampf); Schreiben des Konsistoriums an Pfr. Becker mit der Aufforderung, in Zukunft den Titel "Superintendent" nicht mehr zu führen, Düsseldorf, 6.11.1948, sowie etliche Zeitungsausschn. zu diesem Problem; Zeitungsartikel zur Trauerfeier für den ver- storbenen Bezirksdelegierten der französischen Militärregie- rung, de Vassoigne, o.D. [1948?], Trierer Volkszeitung (?); Korrespondenz mit Pfr. G. Fliedner, Ehrang, und Dr. Krafft, Hermeskeil, über die Vorgänge bei der Kreissynode im Sept. 1948 (Wahlen; "unbrüderliches" Verhalten des Synodalen Dr. Krafft), Okt./Nov. 1948; Schreiben an Frau Dr. Zosel- Weckend, Oberhausen (Bitte um finanzielle Hilfe zur Erhal- tung der Erlöserkirche in Gerolstein), 7.9.1950 Benutzung der Akte gesperrt! 83 Blatt

70 "Synodos" [1945-1947] 1948

Enthält u.a.: Schriftwechsel Sup. Wiebels mit Pfarrern und Gemeinde- gliedern des Kirchenkreises Trier, sowie mit der Kirchenlei- tung, v.a. zu Personalangelegenheiten, z.B.: angebliche Un- terschlagung von Spendengeldern durch Pfr. Ewald Müller,

89 Konz, 1948 (Vorwürfe durch Pfr. Haberkamp, Müllers Nachfolger, nach Kassenübergabe), Anordnung einer Kas- senrevision; Einweisung von Lehrvikar Gerhard Pensky zur Unterstützung Wiebels in Gerolstein, 1948; Wahl von Bau- rat Vogel, Trier, zum nebenamtlichen Mitglied der KL, 1948; Auseinandersetzung zwischen dem Presbyterium der Gemeinde Hausen-Woppenroth und Pfarrer Cyrus, Trier, wegen dessen DC-Vergangenheit, 1948; außerdem: Protokoll Pfarrkonferenz vom 29.6.1948, Klei- nich; hs. Notizen Wiebels von der Velberter Provinzialsyno- de 1948, 22 S.

Darin: "Erklärung" mit Unterschriften von 77 Gemeindegliedern aus Prüm, Daun und Umgebung, 16./17.11., o.J.: "Ich will eine 'geeinte deutsche evangelische Kirche' auf dem klaren Grund von Bibel und Bekenntnis. Ich bin nicht 'Deutscher Christ' und lehne diese Bewegung ab. Ich stelle mich hinter die Leitung der Bekenntniskirche als rechtmäßige Leitung der DEK."

Benutzung der Akte gesperrt! 89 Blatt

71 "Synodos" 1949 [1950]

Enthält u.a.: Schriftwechsel Sup. Wiebels v.a. betr. Besetzung von Pfarr- stellen, Steuer- und Personalangelegenheiten, z.B.: Ausei- nandersetzung zwischen Lehrer Reinhard Jaedicke und Pfar- rer Berkemann, Kleinich (Vorwurf des Bruchs des Beicht- geheimnisses, Verleumdungsklage, Beschwerde bei Sup. Wiebel und dem LKA); Schreiben von Pfarrer Leo Kemper, Dickenschied, vom 8.2.1949 (Bericht über Schuldbekenntnis des Pfarrers Cyrus, Trier, und Aussprache mit dem Presbyte- rium über dessen DC-Vergangenheit); Pfingstbrief Wiebels als Rundschreiben an Amtsbrüder und Freunde, mit An- schriftenliste

Darin: "Pfarrer Schmidts letzte Fahrt", Zeitungsausschnitt vom 15.11.1949, Bericht von der Beisetzung Pfr. Willy Schmidts aus Mötsch; Einladung und Programm der Feier zur Wieder- eröffnung der Bahnstrecke Prüm-Bleialf-Ihren, hs. Text der Ansprache Wiebels, 17.10.1949 Benutzung der Akte gesperrt! 124 Blatt

90 72 "Synodos" 1949-1950 [1951]

Enthält u.a.: Schriftwechsel Sup. Wiebels v.a. zu Personalangelegenhei- ten, z. B.: Streit zwischen dem Presbyterium der Kirchen- gemeinde Trier und seinem Mitglied OStD Oertel, ausführ- licher Schriftwechsel sowie Protokollbuchauszüge und hs. Notizen Wiebels, 1950/1951; Klärung von Vorwürfen gegen Pfr. Gottfried Werner Böttger, Veldenz, 1949/1950; Pläne, den blinden Pfr. Heinz Hinnemann, Kleve, in die Gemeinde Thalfang zu berufen, 1950 [vgl. Akte Nr. 74]; Vorbereitung einer Pfarrkonferenz "Wortverkündigung und Abendmahl" (mit Prof. Walter Holsten und Joachim Beckmann), 1949/1950; geplante Aufteilung der Gemeinde Ehrang bzw. Entsendung eines Hilfspredigers, 1950; Weihnachtsgruß der politischen Gefangenen von Wittlich, 1950; Personalangele- genheit Johannes Pack, Veldenz (Frage der Wiederanstel- lung des wegen seiner politischen Vergangenheit entlasse- nen ehemaligen Pfarrers, den Wiebel einige Zeit seelsorger- lich begleitete): Schriftverkehr, Gutachten Wiebels, umfang- reiche hs. Notizen (1949/1950)

Benutzung der Akte gesperrt! 202 Blatt

73 "Synodos" 1949-1950

Enthält u.a.: Schriftwechsel Sup. Wiebels v.a. zu Personalangelegenhei- ten, z.B.: Einbehaltung ausstehender Zahlungen der Kirchen- gemeinde Sensweiler von der Pfarrbesoldung, Beschwerde- brief des Pfarrers, 1950; Schreiben von Rev. Raymond Max- well, Koblenz, vom World Council of Churches Refugee Division, 1950 (Paketsendungen an Flüchtlinge u.a.); Beset- zung von freien Pfarrstellen in Kleinich, Züsch u.a.: Schrift- wechsel mit Bewerbern und dem LKA; versch. Briefe mit der Bitte um finanzielle Hilfe, Anträge; Personalangelegen- heit Martin Haberkamp, Züsch (Amtsenthebung, Aufenthalt in Nervenklinik, Strafprozeß): ausführlicher Schriftwechsel, Notizen Wiebels, viele hs. Briefe Haberkamps an Wiebel, 1949-1950; umfangreicher Schriftwechsel um Landrat a.D. Middendorf, Bernkastel (Verfahren zur Wiedereinstellung in den Staatsdienst; Pfr. Reif, Veldenz, hatte gegen Unbedenk- lichkeitserklärung interveniert), 1949/1950

Darin: zwei Zeitungsausschnitte zur Einweihung der Bahnlinie

91 Prüm-Bleialf-Ihren, "Unsere Eifel-Heimat", Eifelausgabe des Trierischen Volksfreunds, 19. und 21.10.1949

Benutzung der Akte gesperrt! 105 Blatt

74 "Synodos" [1948] 1950-1951

Enthält u.a.: Schriftwechsel Sup. Wiebels mit Pfarrern und Gemeinde- gliedern des Kirchenkreises (Trier), sowie mit dem LKA und staatlichen Behörden, v.a. betr. Besetzung von Pfarrstellen, Gehaltszahlungen, persönliche Nöte der Pfarrer, u.a.: Fahrt- kostenabrechnungen Wiebels, Notizen von Besprechungen, hs. Notizen Wiebels zu einer Visitationsreise durch den Kir- chenkreis Trier, mit OKR Beckmann, Aug. 1948; versch. Schreiben betr. Wiebels Weggang aus Gerolstein, Abschiedsschreiben Wiebels; Schreiben ans LKA wegen der weiteren Versorgung der Gemeinde Gerolstein, 1951; "Rechtsgutachtens über den Gebrauch der Zivilgemeinden an den Kirchengeläuten", (Abschrift) und Schriftwechsel darüber mit dem LKA, dem Amtsbürgermeister der Gemein- de Kempfeld und dem Ministerpräsidenten von Rheinland- Pfalz, 1950/1951 [Glocken sollten beim Tag der deutschen Kriegsgefangenen am 26.10.1950 geläutet werden]; ausführ- licher Bericht Wiebels an das LKA von der Presbyteriums- sitzung in Kleinich vom 17.9.1950 wegen Pfarrstellenbeset- zung (Ablehnung des blinden Pfarrers Heinz Hinnemann), Ms., 4 S., sowie Abschrift des Protokollbuchauszugs; Über- gabe der Kreissynodalkasse von Synodalrechner Paul Pie- penbrink an Synodalassessor Cyrus aus Trier, Ms., Gerols- tein, 26.2.1951 (mit Original-Unterschriften)

Darin: "Kreuzzug gegen den Kommunismus?", Zeitungsartikel von Eberhard Stammler, in: Kirche und Mann, Gütersloh, Nr. 1/1951, mit Markierungen Wiebels

Benutzung der Akte gesperrt! 207 Blatt

92 2.04.03. Superintendentenberichte; Beschlüsse der Kreis- synode

75 Kreissynode Trier: Berichte des Superintendenten, Beschlüs- 1948-1950 se

Enthält u.a.: "Jahresberichte" Wiebels (Superintendentenberichte) der Jahre 1948 (Tagungsort: Bernkastel), 1949 (Ehrang) und 1950 (Wittlich), in hs. Form und als Maschinendurchschlag vorliegend; Tagesordnung der Synode von 1948; umfangrei- cher Schriftwechsel zur Auseinandersetzung um die Wahl von Pfarrer Cyrus, Trier (ehem. DC-Pfarrer), zum Assessor, 28.9.1948 (durch Losentscheid; wurde durch KL am 24.11.1948 bestätigt: "Pfarrer Cyrus nach Gottes Willen ... berufen") und seine Unterstützung durch Pfarrer Becker (ehemaliger Sup. und DC-Pfarrer), sowie viele hs. Notizen Wiebels zur Kreissynode von 1948; Liste der Gemeinden des Kirchenkreises, die ihre Glocken zurückerhalten haben

Darin: Wiederaufrüstung: mehrere Entwürfe für ein Wort der rhei- nischen Landessynode (Velbert, November 1950) an die Ge- meinden zum Frieden und zur Wiederaufrüstung, Hekt., u.a. vorbereitet durch die Kirchliche Bruderschaft, sowie hs. No- tizen Wiebels; Schreiben Wiebels an die Pfarrer des Kikr zum Thema, hs. Entwurf, 4 S.; Wort der Ev. Kirche von Westfalen zum Thema, Bielefeld, 6.11.1950, Ds., 4 S.

Benutzung der Akte gesperrt! 176 Blatt

2.04.04. Amtskalender

76 Amtskalender 1948-1950

2.04.05. Sonstiges (Druckschriften, Vorträge)

77 "Superintendentur Trier" - Druckschriften 1946-1950

Enthält v.a.: Thesen zu den Aufgaben des Pfarramtes in einer Ev. Ge- meinde, o.Verf. [Wiebel?], o.D. [Nachkriegszeit], Ms., 3 S.

93 [2 Ex.]; B. Wiebel: "Die Verantwortung der Eltern", hs. Konzept zu einem Vortrag am Buß- und Bettag 1949 in Trier, 13 S.; Begleitschreiben zur Übersendung des Ab- drucks eines Briefes von M. Niemöller an Bundesminister Heinemann [an die Pfarrer des Kikr?], 20.1.1950 [6 Ex.]

Darin: "Vier Fragen an Karl Barth und seine Antwort", Sonderab- druck aus dem "Nachrichtendienst der Pressestelle der Ev. Kirche der Rheinprovinz", Düsseldorf, 13. Folge, 10.8.1946, o.Verf., 4 S. [30 Ex.]; "Ein Wort zur Judenfrage" des Bru- derrates der EKD, Darmstadt, 8.4.1948, Hekt., 3 S. [2 Ex.]; Coetusbrief des Coetus reformierter Prediger Deutschlands, Wuppertal-Barmen, Juni 1948, Ds., 15 S.; E. Schlink: "Die Versuchungsstunde der bekennenden Kirche", in: Flugblätter der Bekennenden Kirche, Nr. 5, 1947, 8 S. [2 Ex.]

24 Blatt; Mehrfachexemplare wurden bis auf zwei kassiert

94 3. Zwei Jahrzehnte Dienst in der Diakonissen- anstalt Kaiserswerth (1951-1972)

3.01. Wechsel nach Kaiserswerth, Einführung ins Pfarr- amt

78 Wechsel nach Kaiserswerth; Einführung 1950-1951 [1962]

Enthält u.a.: hs. Notizen Wiebels vom Vorstellungsgespräch in Kaisers- werth (u.a. mit Vorsteher Pfr. Dr. Frick); Schreiben von Prä- ses Held zu Wiebels Bewerbung in Bielefeld (Vorschlag, im Kikr Trier zu bleiben, aus gesundheitlichen Gründen aber von Gerolstein in andere Pfarrstelle zu wechseln), 6.9.1950; Zusage Wiebels, die Pfarrstelle in Kaiserswerth anzuneh- men, Anfang 1951 (Schreiben KL: Wechsel erfolgt nicht aus familiären oder gesundheitlichen Gründen); Absage nach Bielefeld (Schreiben an Generalsuperintendent W. Kähler, Wiebels Onkel), 3.1.1951 [Bewerbung Bielefeld: vgl. Akte Nr. 54]; Schriftwechsel zur Vorbereitung des Umzugs nach Kaiserswerth; Einladung zum Einführungsgottesdienst am 26.3.1951; Gottesdienstordnung; Einführung durch Präses Held; Einführungspredigt Wiebel über Apg 10; Grußschrei- ben mit Glückwünschen zum Amtsantritt (Postkarten, Brie- fe, Telegramme); hs. Notizen Wiebels zur KSV-Sitzung am 10.1.1951 (mit Erklärung zu seiner Berufung nach Kaisers- werth); Dienstvertrag Wiebels vom 2.7.1962 (nebenamtliche Lehrkraft an der privaten Fachschule für Heimerzieherinnen)

99 Blatt

3.02. Pfarrdienst im Diakonissenhaus Kaiserswerth

79 Westdeutsche Konferenz der Mutterhäuser: Tagungsmit- 1958; 1965-1966 schriften

Enthält u.a.: hs. Notizen von der Konferenz vom 28./29.10.1958 in Müns- ter: Tagungsfolge, Teilnehmerliste, Tabellen zur Gehalts- ordnung der Verbandsschwestern; Tagebuch mit Mitschriften von verschiedenen Tagungen aus den Jahren 1965-1966: Tagung der Monatsschrift für Pasto- raltheologie in Höchst/Odenwald, April 1965, mit Vorträgen von Moltmann und Jetter; Konferenz Westdeutscher Mut-

95 terhäuser in Kassel, 9./10.2.1966 ("Anstaltsdiakonie und Ge- meindediakonie")

80 Bezirksarbeit des Mutterhauses Kaiserswerth 1961-1971

Enthält u.a.: "Gedanken zur Bezirksarbeit" von Schw. Margarete Hellwig , September 1971, Ms., 2 S.; Thesen zur Bezirksarbeit bzw. zu Schwesternzusammenkünften in den Gemeinden von Pfr. Wiebel, o.D., Ms., 1 S.; hs. Vortragskonzept Wiebels hierzu, sowie Briefe zweier Schwestern (Martha Eßer und Ella Raa- be), Juli 1971; Liste der Dienstreisen Wiebels aus den Jahren 1961/62

21 Blatt

3.03. Korrespondenz mit Schwestern der Anstalt

81 "Diakonissen (Schwestern), Briefe" 1951-1959

Enthält u.a.. Briefe von Schwestern der Diakonieanstalt Kaiserswerth und Schwestern aus Berlin, Münster und Schwäbisch Hall aus den Jahren 1951, 1953, 1955-1957, 1959; Entwürfe von Briefen und hs. Notizen von Besprechungen mit Schwestern über ihre Arbeit, 1952-1953; Bitte der Kirchengemeinde Bendorf um eine Schwester-Nachfolgerin für ihr Altenheim, 1959

96 Blatt

82 "Diakonissen (Schwestern), Briefe" 1951-1954

Darin: Gottesdienstplan 1951/52, mehrere Gedichtabschriften; An- sichtskarte von Neuendettelsau; Bergfoto Vorarlberg

159 Blatt

96 3.04. Christliche Friedenskonferenz

3.04.01. Allchristliche Friedensversammlungen Prag

83 Erste Allchristliche Friedensversammlung Prag: Vorberei- 1961 tung und Verlauf

Enthält u.a.: Tagungsprogramm (13.-18.6.1961); Bulletin der CFK, Nr. 1- 5, hg. von Prof. Dr. J. M. Lochman: Entwicklung der Konfe- renz; Vorstellung der Delegationen; Vortrag J. M. Lochman, "In der Gemeinschaft des Friedens", Hekt.; Einladungs- schreiben; Anmeldung [Wiebel nahm als Delegierter der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland teil]; Briefwechsel mit J. N. Ondra, Generalsekretär der CFK; Briefwechsel mit der tschechoslowakischen Militärmission Berlin betr. Ein- reisevisum; Unterlagen zur Organisation der Reise [Hotelre- servierung, Bahnfahrt, Mitbringsel: Orangen, Papier, Ko- pierfarbe]; viele hs. Vermerke; Liedersammlung der CFK, Hekt., 23 S. [in englischer, französischer und deutscher Sprache]

Blatt 1-90

84 Erste Allchristliche Friedensversammlung Prag: Referate, 1961 [1962] Predigten, Presseartikel

Enthält u.a.: Abschrift eines Artikels über Josef L. Hromádka, verfaßt von H. Gollwitzer, in: "Züricher Woche", 19.1.1962, 3 S.; Liste der Delegationen und Teilnehmer; "Hauptreferat", von Prof. Dr. J. L. Hromádka, 14.6.1961, 21 S., mit vielen hs. Vermerken und Unterstreichungen; "Verteidigung des Frie- dens als christliche Aufgabe", Bericht der Chinesischen De- legation (Bischof K.H. Ting), 6 S.; "Vom Kalten Krieg zum wirklichen Frieden", Ullmann ("Quäker, Großbritannien"), 6 S.; Predigt zur Eröffnung über Lk 2,14, 4 S., o.Verf.; "Im Frieden folgen wir Christus", Thesen des Korreferates der russ.-orth. Kirche, 17 S.; "Friede und die neuen Staaten", von Jacob Stephens, Accra, Ghana (Sup. der Methodist. Kirche), 8 S.; Predigt von Bischof K.H. Ting, Nanking, Chi- na, über Joh 21,15-17, ökumenischer Gottesdienst in der Bethlehemskapelle, 2 S.; Laienvotum der Allchristlichen Friedenskonferenz, 2 S. Blatt 1-104

97 85 Erste Allchristliche Friedensversammlung Prag: "Botschaft 1961 der CFK", Erklärungen, Berichte

Enthält u.a.: "Botschaft der ersten Allchristlichen Friedensversammlung in Prag am 17. Juni 1961", 4 S. [Unterstreichungen]; R. K. Ullmann: "From the Cold War towards Real Peace", Co-re- port, 5 S.; "Peace in the following of Christ", Co-report of the Russian Orthodox Church Delegation, 20 S.; Jacob Ste- phens: "Friede und die neuen Staaten", 8 S.; kurze "Messa- ge" der Christian Peace Association in Japan, 1 S.; Zeitungs- artikel in der "Rudé Právo" vom 18.6. 1961 (auf Seite 1); Aufruf zur Subskription der Zeitschrift "Communio Viato- rum" des Ökumenischen Instituts Comenius, Prag; "Der Frieden und die heutige Lage des Christentums. Über den Mißbrauch des Christentums", Beitrag eines Arbeitskreises der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland, 3 S.; "Christen im Dienst des Friedens", Bericht über die erste Allchristliche Friedensversammlung in Prag, in: "Die Protestantischen Kir- chen in der Tschechoslowakei", Nachrichtendienst des ÖRK in der Tschechoslowakei, Jg. VIII, Nr. 6/1961, 9 S.; "Infor- mationen der Christlichen Friedenskonferenz" (Schriftleiter Prof. Dr. J.M. Lochman): offizielle "Botschaft" der Konfe- renz, Briefe an Staatsmänner, Brief an den ÖRK in Genf, Beschluß der Versammlung über die Weiterarbeit der CFK, 9 S.

Blatt 1-87

86 Erste Allchristliche Friedensversammlung Prag: Notizen 1961

Enthält: Teils tagebuchartige Notizen zu Vorträgen, Diskussionen, zum Tagungsverlauf, zu Reiseeindrücken, zu Erlebnissen und persönlichen Begegnungen Wiebels. Etliche Merkzettel, Quittungen, Adressen, Visitenkarten

Darin: "Die Taube von Kaiserswerth", März 1939, mit einem Bei- trag über die Diakonisse Barbara Erkmann und über die "Geistliche Not der Kinder der ev. Pfarrer und Lehrer in Böhmen und Mähren und Aufruf zur Hilfe", Ms., 2 S.

98 87 Erste Allchristliche Friedensversammlung Prag: "Nachar- [1959] 1961 [1962] beit", veröffentlichte Berichte

Enthält u.a.: Kommuniqué des ständigen Arbeitsausschusses der CFK, in: Die Protestantischen Kirchen in der Tschechoslowakei, Nr. 8/1959 (mit Unterstreichungen); "Frieden - schwerer als Krieg?", Bericht über die 1. Allchristliche Friedensversamm- lung in Prag, 1961, 12seitiges Originalmanuskript; versch. Fassungen für Veröffentlichungen in den Monatsheften für Pastoral-Theologie, Heft 9/1961, und in "Grüße des Kaisers- werther Mutterhauses", Okt. 1961); "Friede auf Erden", Be- richt von der Prager Friedensversammlung 1961, 3seitiges Originalmanuskript mit hs. Korrekturen, veränderte Fassung als Ms.; Bericht der Arbeitsgruppe "Friede und Kalter Krieg", Ms., 2 S.; Sammlung von Gebeten "Nach Hromádka", Ms., 2 S. (mit Namensliste der Vortragenden)

Darin: Josef Smolik: "Die Kirche in der säkularisierten Welt. Zur Theologie J.L. Hromadkas, Sonderdruck "Evangelische Theologie", Heft 7/1962, 22 S.; Werner Schmauch: "Den Opfern von Hiroshima zum Gedächtnis...", in: Stimme der Gemeinde, Heft 15/1959, 3 S. (urspr. Rundfunkpredigt über Radio DDR)

88 Echo auf die Erste ACFV: "Der Weg", "Der Spiegel", "Bul- 1961 letin des Fränkischen Kreises";

Enthält: Ausführlicher Bericht von Pastor Curt Bock über die CFK, in: "Bulletin des 'Fränkischen Kreises'", Nr. 36/1961, 3 S.; "Kein Sperrgebiet für den Heiligen Geist", Wolfgang Scherf- fig über die CFK, in: "Der Weg", Nr. 28/1961 (Zeitungsaus- schnitt); "Pfarrer: Urlaub in Prag", Bericht über das Verbot von Bischof Otto Dibelius, der 20 Pfarrern der Berlin-Bran- denburgischen Landeskirche die Reise zur ACFV untersagte, in: "Der Spiegel", Nr. 31/1961, S. 37f.

Darin: "Widerstand bis zum Martyrium?" Spiegel-Gespräch mit dem hannoverschen Landesbischof D. Hanns Lilje, in: "Der Spiegel", Nr. 44/1961, S. 32-45; Cyula Groé: "Friede auf Erden. Systematisch-theologische Anmerkungen zum Hauptthema der Allchristlichen Friedensversammlung der Prager CFK", Hekt., 5 S.

99 89 Erste Allchristliche Friedensversammlung Prag: touristische 1961 Prospekte und Broschüren

Enthält u.a.: "Der alte jüdische Friedhof in Prag", Führer, Prag 1960, 42 S.; "Betlémská Kaple v Praze", von Alois Kubicek, Prag 1960, 28 S.; 3 Ansichtskarten von Prag an Frau Erika Wie- bel; "Tallinn", Reiseführer, Estnischer Staatsverlag Tallinn 1960, 79 S.; "Die Prager Burg", Prag 1960, 88 S.; verschie- dene Prospekte: Prager Kaufhaus; Prospekt der Allchristli- chen Friedensversammlung mit Tagungsprogramm; Preislis- te von "Tuzex" (Außenhandelsfirma); "Staatsbürgerliche Informationen. Die Entwicklung in der Tschechoslowakei seit 1945", Bonn 1960, Ds., 20 S.; "Ein Tag in der Tschecho- slowakei", Prag 1957, 48 S.; "Lidice", von Vladimir Konop- ka, Prag 1961, 52 S.; Zeitungsausschnitt "Kinder von Lidice gestorben", Die Welt, 28.6.1961; Zeitungsausschnitt "Eich- mann: Wie Pilatus fühlte ich keine Schuld", Die Welt, 27.6.1961; Namensschild mit Siegel des Ökumenischen In- stituts Prag

90 3. Allchristliche Friedensversammlung Prag: Konferenzpa- 1968 piere

Enthält u.a.: Teilnehmerausweis Wiebels und Teilnehmerliste (Full Mem- bers, Experts, Advisors, Observers, Journalists, Guests), Lis- te von Fortsetzungs- und Nominierungsausschuß, Arbeits- gruppen; Programm vom 31.3.-5.4.1968; Programm des Er- öffnungsgottesdienstes in der Salvatorkirche und Ansprache von Rev. Masahisa Suzuki, Japan (Vermerk Wiebels: "die christliche Atombombe"); Eröffnungsansprache von Dr. Ri- chard Andriamanjato, Madagaskar, 6 S.; J. L. Hromádka: "Rettet den Menschen -Frieden ist möglich", Hekt., 6 S.; "Botschaft" der 3. ACFV zur Losung "Suche den Frieden und jage ihm nach! - Rettet den Menschen - Friede ist mög- lich", Kopie, 8 S.; G. Casalis: "Unser Engagement für den sozialen Humanismus", Thesen, 2 S.; Predigt über Jes 54,9- 10 von Prof. prot. L. Woronow, Leningrad, 5 S.; "Lettre aux intellectuels d'occident sur Israel", par René Habachi, 5 S.; M. M. Thomas, Indien: "Friede und radikale soziale Ände- rungen", 9 S. (mit vielen hs. Vermerken Wiebels); thesen- artige Kurzreferate, Botschaften und Grußadressen in unter- schiedlichen Sprachen; Berichte der Arbeitsgruppen und Kommissionen; Informationsbulletin der CFK, Hekt., 23 S., mit Resolutionen zu Vietnam, Afrika, europäische Sicherheit

100 Darin: Schreiben des Präsidenten der CFK, J. Hromádka, an den Botschafter der UdSSR in Prag, Herrn Cervonenko, 22.8.1968

140 Blatt

91 3. Allchristliche Friedensversammlung: Periodika, 1964-1968 Druckschriften

Enthält u.a.: "Ökumenische Nachrichten aus der Tschechoslowakei": Hefte Nov./Dez. 1967 und Mai/Juni 1968, Hekt.; "Christli- che Friedenskonferenz", Periodikum, hg. vom Internationa- len Sekretariat der CFK, Prag, Heft 24/1967, Ds., 24 S.; Bericht über die Arbeit der Kommission für das Studium theologischer Fragen, Holland, Mai 1967, 12 S.; "Protest als Form der Proexistenz", hg. von der Jugendkommission der CFK, Sonderdruck aus Junge Kirche, Heft 3/1968, 8 S.; Ge- orges Casalis: "Die CFK in westlicher Sicht", Hannover, Februar 1967, Beilage zu Heft 9/1967 der Jungen Kirche, 8 S.; Ernst Wilm: "Prager Friedenskonferenz und Ev. Kirche in Deutschland", aus Heft 6/1964 der Jungen Kirche, 7 S. (darin: K. Herbert: "Um die Prager Friedenskonferenz", Son- derdr. aus Kirche in der Zeit, Mai 1964, 2 S. [Bewertung der CFK in der BRD]); Aufsatz der Studienabteilung des ÖRK in der CSSR zur Futurologie, 1968, Hekt., 5 S. (mit vielen hs. Vermerken Wiebels)

47 Blatt

92 3. Allchristliche Friedensversammlung: Zeitungsartikel, Syl- 1966-1968 labus, Botschaft

Enthält u.a.: Hs. Kurzbericht Wiebels; zwei Zeitungsausschnitte über die Ergebnisse der 3. ACFV: "Düsseldorfer Nachrichten" vom 10.4.1968 (Immer: "Richtiges stand neben völlig Unmögli- chem"), "Der Weg" vom 14.4.1968 ("Spannungen beim Pra- ger Treffen"); Zeitungsausschnitt vom 8.4.1968: "Kommu- nismus für einen entwickelten Staat", Kritische Thesen Pro- fessor Goldstückers zur Demokratisierung in der CSSR, oh- ne Herkunftsangabe; "Botschaft" der 3. ACFV, Hekt., 8 S.; "Syllabus" (in fünf Problemkreisen), hg. vom Dokumentationszentrum der CFK, Prag 1968, Hekt., 47 S.; Tagungsprogramm; Liste der

101 Delegation der westdeutschen Regionalkonferenz; Mitglie- derliste der Regionalkonferenz der CFK in der Bundesre- publik, Dez. 1967

93 3. Allchristliche Friedensversammlung / Regionalkonferenz 1968-1970 Frankfurt 1970: Tagebuch

Enthält u.a.: kritische Stellungnahmen zur Fortsetzung einer einseitigen "CFK"; hs. Notizen über die Versammlung in Prag unter Hervorhebung einzelner Tagungspunkte (Vietnam-Wort; "Hromádka: M. L. King ist gestern ermordet worden") und Namen (Hromádka, Rudi Dutschke u.a.); anschließender Besuch Wiebels in Bratislava ("mit Erika"): hs. Notizen ei- ner Ansprache Wiebels, sowie Begrüßung des Inspektors der ev. Kirchengemeinde A.B. in Bratislava, 7.4.1968; "Nach- arbeit 1968" enthält hs. Notizen zum Verlauf der Friedensversammlung, zu Tagungen und Konventen, sowie zu eigenen Vorträgen Wiebels über die 3. ACFV; ausführ- liche hs. Notizen zur Regionalkonferenz am 27./28.11.1970 in Frankfurt/M.

Ringbuchkladde

3.04.02. Regionalkonferenzen der CFK

94 CFK: Regionalkonferenz Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1961-1965 1

Enthält u.a.: Einladung von OKR H. Kloppenburg zu einer Tagung der CFK nach Dortmund, März 1962; mehrere Seiten hs. Noti- zen Wiebels; Anwesenheitsliste; Gründung einer Regional- konferenz (für den Bereich der Bundesrepublik) sowie von Arbeitsgruppen; Listen der Arbeitsgruppen (Wiebel Mit- glied der AG "Friede und Gerechtigkeit"); Erste Regionalkonferenz Mülheim/R. (Mai 1963): Ein- ladung, ausführliche Notizen Wiebels; RK und Ost-West-Begegnungstagung Köln, Dez. 1963 (The- ma: "Die Deutschlandfrage"): Tagungsfolge; 15 Seiten hs. Notizen; Presseecho: Kölner Stadt-Rundschau vom 2.12. 1963 ("Gibt es noch freie Kirchen in den kommunistischen Ländern?"), "Der Weg" (Bericht, Interview Hromádka; "Po- litisierung der Rheinischen Kirche"); W. Schweitzer: "The- sen zur Behandlung der Deutschlandfrage im Rahmen der

102 Prager CFK", Hekt., 3 S. ("vertraulich"); Bericht Wiebels über Besuch von Prof. F. Dobiás, Prag, in Kaiserswerth 1964; Zeitungsbericht über die 2. ACFV (1964): "Kirchenführer auf der Reise nach Prag", von Gün- ther von Lojewski (Quelle unbekannt); RK Frankfurt/M., Nov. 1964: hs. Aufzeichnungen, Proto- koll; RK und Ost-West-Begegnungstagung Köln, Febr. 1965: No- tizen Wiebels, Tagungsfolge (Vorträge u.a. von: Erzbischof Kiivit, Tallinn; Moltmann; Hromádka), Presseecho ("Die Kirche bleibt im Ost-West-Gespräch", Kölner Stadtrund- schau, 17.2.1965); RK Ebersbach, Nov. 1965: Protokoll, Satzung

95 CFK: Regionalkonferenz Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1966-1969 2

Enthält u.a.: "Verantwortung für den Frieden. Beratender Ausschuß der CFK tagte in Sofia", in: "Die andere Zeitung", 10.11.1966; RK Hannover, Febr. 1967: Einladung, Tagungsfolge, hs. Notizen; "Empfang für kirchliche Würdenträger in Hanno- ver", in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 27.2.1967, mit Foto; RK und Mitgliederversammlung in Köln, Nov. 1967: Ein- ladung, Teilnehmerliste, Tagungsfolge, Anmeldeliste zur 3. ACFV (Wiebel zum Delegierten gewählt), Protokoll MV; Hans Staiger (Architekt, Mitglied CFK): "Die Einseitigkeit der CFK, dargestellt am Beispiel des Nahost-Krieges 1967", Hekt., 3 S. (Unterstreichungen und hs. Vermerke); Bericht über die 3. ACFV in Prag, April 1968, von Heinz Kloppenburg, Hekt., 2 S.; Außerordentliche MV in Wolfsburg, Nov. 1968 (wegen des Einmarsches von Truppen des Warschauer Pakts in die CSSR stellte sich die Frage nach der Zukunft der CFK): Ein- ladung mit Tagesordnung, Beschlußprotokoll, Erklärungen der Regionalausschüsse (BRD und DDR); "Die CFK nach den Ereignissen des 21. August", von H. Kloppenburg, 3 S.; Schreiben an die Freunde der CFK von Dr. Frielinghaus, Dresden, zu den Ereignissen in der CSSR, Sept. 1968, Hekt., 7 S.; Brief von Prof. H. Müller, Berlin (Ost), an einen tsche- chischen Freund, Herbst 1968, 12 S.; RK und MV Leonberg, Mai 1969: Einladung mit Tagesord- nung, Anträge; RK Bad Kreuznach, Nov. 1969: Einladung und Tagesord- nung; Auseinandersetzungen über die künftige Weiterarbeit der CFK: persönliche schriftliche Erklärungen (und vorzeiti-

103 ge Abreise) von Vorstandsmitgliedern der RK; Rücktrittsan- kündigung von Hromádka als Präsident der CFK (wegen des von Vertretern aus den sozialistischen Ländern erzwungenen Rücktritts des Generalsekretärs der CFK, Pfr. Ondra, Prag), Hekt., 3 S.; Stellungnahme der RK (mit einer Beschreibung der Ziele und Methoden der Arbeit der CFK), Hekt., 3 S.; Kommuniqués des Arbeitsausschusses der CFK vom 18.- 20.2.1969 (Warschau; Ds., 4 S.) sowie vom 1.-4.10.1968 (Paris; Ds., 2 S.); Kladde mit ausführlichen hs. Notizen Wiebels von der RK Köln, Nov. 1967

96 CFK: Regionalkonferenz Bundesrepublik Deutschland, Bd. [1965; 1968] 1969- 3 1976

Enthält u.a.: Zur Krise in der CFK: Rundschr. von H. Kloppenburg, Febr. 1970, betr. Weiterarbeit der CFK nach dem Rücktritt ihres Generalsekretärs (Ondra) und Präsidenten (Hromádka) so- wie Themenkatalog und Fragebogen (Bestandsaufnahme); "Dokumentation zur Verschärfung der Krise in der CFK bei der außerordentlichen Sitzung des Arbeitsausschusses Ende Februar 1970 in Prag", Ds., 4 S., 27.2.1970, sowie Rundschr. Kloppenburgs vom 11.3.1970 (Spaltung der RK in der Bun- desrepublik); Rundschr. von Metropolit Nikodim, Lenin- grad, vom 17.3.1970 (Hekt., 6 S.); mehrseitige hs. Aufzeichnungen Wiebels von der RK (öf- fentliche Vorstandssitzung) am 18.4.1970 in Frankfurt/M.; "Regionalkonferenz des Regionalausschusses der CFK in West-Berlin", 10.5.1970, Dokumentation mit Referaten und Protokollen, Ds., 30 S.; M. Schröter: "Der Friede liegt dazwischen. CFK - Die Ge- schichte eines Experiments", in: Deutsches Allgmeines Sonntagsblatt vom 28.6.1970; "Aus der Christlichen Frie- denskonferenz", Dokumentation der "Jungen Kirche", Beila- ge zu Heft 11/1970, Ds., 4 S.; Bericht Kloppenburgs für die Tagung der RK am 27.11.1970 in Frankfurt/M., Hekt., 6 S. (auch Frage der Auflösung in Erwägung gezogen); RK vom 11./12.6.1971 in Frankfurt/M.: Beschlußfassung zur Auflösung der RK sowie zur Bildung einer Kontakt- und Informationsstelle; "Suche den Frieden und jage ihm nach", 3. ACFV Prag, 31.3.-5.4.1968, Programmheft mit Vorwort von Hromádka, Vorstellung des Themas, Statut und Geschäftsordnung der CFK, Ds., 23 S.; Georges Casalis, Paris: "Über unsere internationale Frie- densarbeit", Vortragsskript, Dortmund, 1972, 3 S.;

104 Internationale Konsultation zum Thema: "Was bedeutet das Wort 'christlich' in der Friedensarbeit?", Berlin 1975: Ta- gungsfolge, Teilnehmerliste; Referate; Kommuniqué (in: "Kommunität", Vierteljahresschrift, hg. von der Ev. Akade- mie Berlin, Febr. 1975); Rundschreiben Kloppenburg an die Mitglieder des ehemali- gen Regionalausschusses der CFK, 24.3.1976, 2 S.

Viele hs. Vermerke, Randnotizen und Unterstreichungen Wiebels.

97 CFK: "Gruppe Mochalski" (Regionalgruppe der CFK) 1970

Enthält u.a.: "Kommuniqué zur Gründung der Regionalgruppe der CFK in der Bundesrepublik Deutschland" [u.a. durch Prof. Dr. Renate Riemeck, Sup. Dr. Heinz Engler und Pfr. Dr. Mo- chalski], o.D. [1970], Hekt., 1 S.; "Kurzgefaßtes Protokoll der Gründungsversammlung am 23.2.1970 in Frankfurt/M.", Renate Riemeck, Hekt., 1 S.; Briefwechsel Wiebels mit Sup. Engler, Georgsmarienhütte, April 1970; Kommuniqués, Berichte und Rundbriefe des Rates der Re- gionalgruppe; Konferenz der Regionalgruppe in Mainz, Okt. 1970: Programm, Pressespiegel; Grußwort von Metropolit Nikodim; Hans-Werner Bartsch, "Konvergenz und Koexis- tenz in theologischer Sicht", 8 S., Hekt.; Robert Steigerwald, "Thesen zum Thema: Konvergenz oder Koexistenz von Ka- pitalismus und Sozialismus?", 1 S., Hekt.; Schreiben der Regionalgruppe an die Teilnehmer der RK des Regionalausschusses der CFK in Frankfurt/M. (Nov. 1970); "Stimme der Gemeinde zum kirchlichen Leben, zur Politik, Wirtschaft und Kultur", Nr. 22/1970, mit Beiträgen von Me- tropolit Nikodim ("Koexistenz oder Konvergenz")und R. Riemeck ("J. A. Comenius - der letzte Brüderbischof")

Spaltung der CFK-Bewegung in der Bundesrepublik: ab 1970 existiert die "Regionalgruppe" neben dem "Regional- ausschuß" der CFK.

3.04.03. private und dienstliche Korrespondenz

98 Christliche Friedenskonferenz: Korrespondenz, Bd. 1 1962-1970

Enthält u.a.: Drei Dokumente "Aus der Christlichen Friedenskonferenz",

105 Beilage zu Heft 11/1970 von "Junge Kirche", 4 S.; Schrei- ben des Schulreferates der ev. Kirchenkreise Aachen und Jülich (Anneliese Neumärker) an Pfr. Wiebel zur Lage in Prag, 26.6.1970; Briefe vom 18.4. und 6.5.1970 von Dozent Dr. med. Bencur, Mainz, an Pfr. Wiebel über seine privaten Sorgen; hs. Notizen Wiebels über den Besuch von Prof. S. Turnsky, Prag, in Kaiserswerth, 2.-9.5.1969; Schriftwechsel zwischen Georges Casalis, Frankreich, mit Pfr. Wiebel betr. Brief von frz. Geistlichen an Geistliche in den USA, 1967/68; Predigt über Joh. 4,19-42 von Prof. Dobiás in der Mutterhauskirche Kaiserswerth, 1963; Besuch von Prof. Dr. Milos Bic, Prag, in Kaiserswerth am 17.1.1963: Einladung an Freundeskreis, Bericht über Vortrag, hs. Notizen

99 Christliche Friedenskonferenz: Korrespondenz, Bd. 2 1962-1969

Enthält v.a.: Brief- und Postkartenkorrespondenz Wiebels mit Bekannten aus der Tschechoslowakei und Osteuropa, überwiegend Gruß- und Glückwunschkarten; zumeist private Inhalte

Darin: zwei Predigten von F. M. Dobiás zu Lk 17,11-19 und zu 2. Kor 5,14 ("Vinculum caritatis")

100 Christliche Friedenskonferenz: Korrespondenz, Bd. 3 1961-1970

Enthält u.a.: Rundbriefe Wiebels an CFK-Freundeskreis [später "Prager Kreis" genannt]: u.a. Bericht über Besuchsreise der Prof. Dobiás, Turnsky und Michalko (1962), Liste Freundeskreis; Rundschreiben betr. Besuch von Professor M. Bic, Prag, in Kaiserswerth (Jan. 1963); Schriftwechsel mit Pastor O.L. Bartho, Bratislava (reiste 1961 nach Kaiserswerth), 1961/62; ausführlicher Schriftver- kehr Wiebels mit Prof. Dobiás aus den Jahren 1961-1963 (Besuche, Visumerteilung, Austausch von Predigten; intensi- ves freundschaftliches Verhältnis); Schreiben an Pfarrer Grashof, Valencia betr. dessen kritische Meinung zur CFK, Febr. 1962; mehrere Schreiben an Erzbischof Kiivit, Tallinn, 1961-1963 (Kiivit sagt Besuch wegen der internationalen Spannungen ab); Schriftwechsel mit Pastor Dr. Ondra, Se- kretariat der CFK, Prag, (Hilfe für eine kranke Frau); aus- führlicher Briefwechsel mit Prof. Stefan Turnsky, Prag, 1961-1967 (viel Privates)

106 Darin: "Kaiserswerth, mein Traum", Bericht Wiebels über die Kon- takte mit den tschechoslowakischen Theologen, in: Kaisers- werther Mitteilungen, Nr. 1, Jg. 97, Neujahr 1963, S. 4-7; "Königliche Einladung", Predigt von Prof. F. Dobiás, Prag, über Mt 11, 28, Hekt., 5 S. (gehalten am 8.3.1964 in Kaisers- werth); B. Wiebel: Predigt über Joh 4, 19-30.39-42, Pfing- sten 1963, Ms., 8 S.; Pfingstpredigt über Lk 17, 11-19, von Prof. Dobiás, Kaiserswerth 1962, 5 S.

Alphabetische Ordnung

101 CFK: persönliche Korrespondenz, Bd. 1 [1969] 1970-1974

Enthält u.a.: Dr. V. Kejr: "Leuchtende Seele", Gedenken an J. L. Hromádka, anl. seines 85. Geburtstags am 8.6.1974, in: Tschechische ökumenische Nachrichten, Prag, Juli 1974; verschiedene Schreiben mit der Bitte um Hilfe (vor allem um Zusendung von Medikamenten), Dankschreiben, Post- und Ansichtskarten; Traueranzeige (in tschechischer Spra- che; deutsche Übersetzung) und Beileidsschreiben Wiebels an die Ev. Comenius-Fakultät, Prag, zum Tod von Prof. Dr. Stephan Turnsky (gest. am 1.7.1973); Traueranzeige zum Tod von Prof. Franz M. Dobiás, Dekan der Comenius-Fakul- tät (gest. am 2.10.1972 in Laasphe) sowie Grußwort Wiebels bei der Trauerfeier; vierseitiger Prospekt zum Leben und Werk Hromádkas und zu den Zielen des Josef-Hromádka- Hauses, Stolberg-Zweifall; hekt. Rundbrief von W. Schwin- dt und G. Lenhoff (Theologiestudenten), Wuppertal, 1970 (Spendenaktion für tschechische Pfarrer); Traueranzeige zum Tod von Prof. Josef L. Hromádka, Prag (gest. am 26.12.1969), dazu auch: "Information-Bulletin of the Chris- tian Peace Conference", Prag; Mitteilung der Slowakischen evangelischen Kirche über die Amtseinführung des neuge- wählten Generalbischofs Prof. Jan Michalko, Bratislava, Nov. 1970

102 CFK: persönliche Korrespondenz, Bd. 2 1974-1979

Enthält v.a.: Brief- und Postkartenkorrespondenz Wiebels mit Bekannten- kreis aus osteuropäischen Ländern, auch Glückwunsch- und Trauerkarten [ausschließlich private Inhalte]

107 103 CFK: persönliche Korrespondenz, Bd. 3 1980-1986

Enthält u.a.: Post- und Ansichtskarten, Grüße aus dem Urlaub und zu den Festen des Kirchenjahres

hs. Vermerk "Adressen-Liste, Bilder und Fotos"; diese sind hier nicht vorhanden ("verlegt in Akten ab 1986/87").

3.04.04. Zeitschriften, Periodika

104 "Grüße des Kaiserswerther Mutterhauses an seine Schwes- 1915-1947 [1962] tern"

Enthält v.a.: Zeitschrift, hg. vom Vorsteher der Diakonissenanstalt in Kaiserswerth, Hefte 10-12/1915; 7-8 und 9-12/1916; 6/1921; 1 und 3/1922; 7-8, 11-12/1924; 11-12/1925; 4 und 6/1926; 4/1927; 8 und 10/1930; 11-12/1932; 1-3, 7 und 12/1933; so- wie die Hefte vom 1.12.1945, 1. Advent 1946 und Laetare 1947

Darin: "Freudentage in Kaiserswerth", Einführung des neuen Vor- stehers der Diakonissenanstalt, Pastor Graf von Lüttichau, Ds., 21 S., Mai 1925; fünf Rundbriefe von Lüttichaus aus den Jahren 1925-1927 und 1942/43

105 "Die protestantischen Kirchen in der Tschechoslowakei", 1956-1960 Bd. 1

Enthält: Nachrichtendienst, hg. von der Auslands- und Informations- abteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen in der Tschechoslowakei (monatlich; in deutscher und englischer Sprache: Sondernummer Dezember 1956 (Jg. III); Januar 1957 bis April 1957 (Jg. IV); Juni, Juli/September, Dezem- ber 1959 (Jg. VI), Februar bis Dezember 1960 (Juni-Nr. fehlt) (Jg. VII)

Darin: Gebet um Frieden, Fürbitte für die Opfer der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, aus: "Stimme der Gemeinde", Heft 21 vom 1.11.1958, 2 S.

108 106 "Die Protestantischen Kirchen in der Tschechoslowakei", 1961 Bd. 2

Enthält u.a.: "Auf dem Wege zur 1. Allchristlichen Friedensversamm- lung", von Werner Schmauch (Nr. 1, Januar 1961); "Fragen und Ziele der Allchristlichen Friedensversammlung", von J. L. Hromádka (Nr. 2, Februar 1961); Tagung der Kommissi- on der CFK für das Studium des Kalten Krieges, Bericht und Kommuniqué (Nr. 3, März 1961); Bericht über bevorstehen- de Friedenskonferenz in Bratislava (Nr. 4, April 1961); "Christen im Dienst des Friedens", Bericht über die Tagung der CFK, April 1961; Kommuniqué und Botschaft der CFK, Briefe an die Staatsmänner, Beschluß über die Weiterarbeit (Nr.6, Juni/Juli 1961); "Friede und Deutschland", Bericht der 5. Arbeitsgruppe (Nr. 7, August-September 1961)

Nr. 1-4 und 6-9 des Jg. VIII vorhanden

107 "Die protestantischen Kirchen in der Tschechoslowakei", 1961 Bd. 3

Enthält v.a.: Berichte über die CFK, Kommuniqués und Veröffentlichun- gen, z. T. als umfangreiche Beilage (mit eigener Numerie- rung; Jg. VIII/1961): Nr. 7/August-September, Nr. 8/Oktober und Nr. 10/Dezember

108 "Die protestantischen Kirchen in der Tschechoslowakei", 1962 Bd. 4

Enthält: 10 Nummern von Januar bis Dezember 1962 (vollständiger Jahrgang IX/1962)

109 “Die protestantischen Kirchen in der Tschechoslowakei", 1963 Bd. 5

Enthält: Nr. 1/Januar bis Nr. 8/Oktober 1963 (Jg. X)

110 "Christliche Friedenskonferenz" 1963-1970

109 Enthält: Zeitschrift, hg. vom Internationalen Sekretariat der CFK, Prag, 7 Hefte: Nr. 5-6/Juli 1963, Nr. 7/November 1963, Nr. 22-23/Januar 1967, Nr. 25/August 1967, Nr. 29/August 1969, Nr. 30/März 1970 und Nr. 31/August 1970

Darin: "Steine fliegen durch die Fenster. Notizen von einer Reise zu den evangelischen Kirchengemeinden Schlesiens", Zeitungs- ausschnitt, NRZ, 5.10.1957

111 "Ökumenische Nachrichten aus der Tschechoslowakei" 1967-1969

Enthält: Nachrichtendienst, hg. von der Auslands- und Informations- abteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen in der Tschechoslowakei, Prag, ab Jahrgang XIV/Juni 1967 bis Jahrgang XVI/Februar 1969, mit regelmäßigen Berichten über die Arbeit der CFK und ihrer Ausschüsse

Darin: "Prager Theologen zum Tode von Jan Palach", Zeitungsarti- kel vom 9.2.1969, "Der Weg"

112 “Informationsbulletin der CFK” / "cfk informationen" 1968-1972

Enthält: "Informationsbulletin der Christlichen Friedenskonferenz", hg. von der Informationsabteilung der CFK, Prag, Januar 1968 bis April 1972, heißt ab Dezember 1970 "cfk informa- tionen"; Sondernummer vom 16.12.1970 über die Teilung des Ökumenischen Rates der Kirchen in zwei nationale Öku- menische Räte (in der tschechischen und slowakischen Re- publik)

Darin: "Christmas and New Year's Message", Committee for the Continuation of the Work of the Christian Peace Conference, Prag, Dezember 1970

Die Nummern 52-54, 72, 78-81 und 92 der "cfk informatio- nen" fehlen.

113 "Tschechische ökumenische Nachrichten" 1971-1977

110 Enthält: "Tschechische ökumenische Nachrichten" ("tön"), hg. vom ÖRK in der Tschechischen Sozialistischen Republik, Prag, ab Februar 1971 (Nr. I/1) bis Oktober 1977 (Nr. VII/3) [un- vollständig], mit regelmäßigen Informationen über die CFK [neuer Nachrichtendienst nach der Teilung des ÖRK 1970; vorher: "Ökumenische Nachrichten aus der Tschechoslowa- kei"]

3.04.05. Politische Entwicklung in der CSSR nach 1968

114 Entwicklung der CSSR nach 1968: Erklärungen, Zeitungs- 1968-1978 artikel

Enthält u.a.: Sammlung von Zeitungsausschnitten "10 Jahre danach [In- vasion der Warschauer-Pakt-Staaten]. CSSR-Prag 21.8. 1978", mit vielen Unterstreichungen und hs. Vermerken Wiebels (z.B.: "Alles das haben uns CFK längst berichtet - ab 1961 - wer hier wollte das aber schon hören? Blinde BRD"); Zeitungsausschnitte zur Entstehung der "Charta 77" in Prag sowie zum Besuch Willy Brandts in Prag, Dez. 1973; Botschaft des Staatssekretariats für kirchliche Angelegenhei- ten der CSSR vom 25.8.1968, Hekt., 2 S.; Wort der Vertreter der tschechoslowakischen Kirchen, 2.9.1968, in: Ökume- nische Nachrichten aus der Tschechoslowakei, Sept. 1968, 2 S.; Predigt von Wladimir Kucera über Mt 5,5, Kaiserswerth, Sept. 1968, Ms., 5 S.; Schreiben von George Casalis an den Präsidenten der Ost-CDU, Gerald Götting, 1.9.1968, Hekt., 3 S.; Rundbrief Heinz Kloppenburgs an Freunde der CFK in der BRD, 29.8.1968, 8 S. (darin abgedruckt: TASS-Erklä- rung vom 21.8.1968, Erklärungen verschiedener CFK-Aus- schüsse und Stellungnahme des ÖRK); Unterlagen zu einer Tagung in der Ev. Akademie Mülheim/R.: "Geistige Hinter- gründe der Entwicklung in der Tschechoslowakei", 12./13.4.1969, mit Prof. F. Dobiás; Wort J. Hromádkas auf der Regionalkonferenz der CFK in Bad Kreuznach, 7.11.1969, 4 S.

Darin: 14 Thesen aus der Jugendkommission bei der 3. ACFV 1968 zum Thema "Revolution", Hekt., 3 S.; Monatsstunde Wie- bels für die Kaiserswerther Schwestern über Johannes Hus, September 1975, Fotokopie, 3 S.; Johannes Hamel: "Ge- denkrede auf Professor Josef Hromádka", Wernigerode,

111 Nov. 1970, 3 S.; hs. Notiz Wiebels am Tag der Beerdigung Hromádkas, 4.1.1970: "Josef L. Hromádka, die CFK und wir", 1 S.

3.04.06. Südvietnam

115 Front National de Libération du Sud Vietnam (Literatur) 1965-1968

Enthält v.a.: Tran Dinh Van: "The way he lived. The story of Nguyen van Troi", Liberation Publishing House, South Vietnam, 1965, 84 S.; "They are even more ruthless than Hitler!", Volume II, Liberation Editions, South Vietnam 1966, 35 S.; "Politi- cal Programme of the South Viet Nam National Front for Liberation", Giai Phong Publishing House, South Vietnam, 1967, 39 S. [auch in frz. Sprache]; "Le Sud Viet Nam tout entier s'est soulevé", Bericht vom Kriegsgeschehen mit Zeichnungen und Fotos, Febr. 1968, Ds., 4 S.

Darin: Mappe mit 6 Fotos (Kriegsaufnahmen); Sammlung von 7 Briefmarken der Nationalen Befreiungsfront

3.04.07. Besuch tschechoslowakischer Theologieprofessoren in Kaiserswerth

116 Besuch tschechoslowakischer Theologieprofessoren 1962 / 1961-1963 Korrespondenz

Enthält u.a.: Leserbriefe Wiebels an die Redaktion von "Christ und Welt" sowie an Bischof Dr. Hanns Lilje (Hg. des Sonntagsblatts), 1961 (die Zeitungen hatten kritisch über die Prager Friedens- versammlung berichtet: "Der Prager Friede"; "Im Osten nichts Neues"; vielfach unfreundliches Echo in der westli- chen Presse); Antrag Wiebels an die CFK, einen Schritt zum Frieden mit Israel zu tun ("allchristliche Schuld Israel gegen- über": Schreiben an den Generalsekretär der CFK, Pastor J.N. Ondra, Prag, Juli 1961); Briefwechsel mit Pfr. Karl- Theodor Grashof, Valencia, der Wiebels Bericht über die Prager Friedensversammlung, in dem er von zwei deutschen Staaten redet (siehe Akte Nr. 87), scharf kritisiert, 1961/62; "Friede auf Erden": Bericht Wiebels über die ACFV, in:

112 "Grüße des Kaiserswerther Mutterhauses", Oktober 1961; Besuchsreise der Professoren Franz Dobiás, Stefan Turnsky (beide von der Comenius-Fakultät Prag) und Jan Michalko (von der Slowakischen Ev. Fakultät in Modra), 2.-17.6.1962: Einladungen, Stationen der Reise, Veranstaltungsübersicht, Finanzierung usw.; Berichte über den Besuch in den "Düs- seldorfer Nachrichten" und im "Weg"; Liste der Theologi- schen Vorträge und der Verkündigungsdienste; Tagungs- folge "Glaube und Denken" (Ev. Akademie Mülheim, Vor- träge der Prager Professoren); Pfingstpredigt von Prof. Dobiás über Lk 17, 11-19, 11.6.1962, Kaiserswerth; Bericht Wiebels über den Besuch, Hekt., 3 S.; "Kaiserswerth und die Diakonie in der tschechi- schen Kirche", Vortrag von Prof. Dobiás in der Stammhaus- kirche Kaiserswerth, Juni 1962, Originalmskr., Ms., 21 S.

117 Veröffentlichungen von F. M. Dobiás 1962-1972

Enthält u.a.: vielfältige hs. Notizen Wiebels zu Vorbereitung und Durch- führung des Besuchs sowie zu Vorträgen der Gäste; Predigt von F. Dobiás über Mt 11,28, Kaiserswerth, 8.3.1964: "Königliche Einladung", 5 S., von Wiebel an Freundeskreis versandt; Veröffentlichungen: "Der Mensch in der Gesellschaft", in: Ev. Pfarrerblatt, Schwerin, Heft 22/1963, S. 348-35O; "Zum Gespräch zwischen Christen und Marxisten", Sonderdruck aus: "Evolution. Fortschritts- glaube und Heilserwartung. Ein Tagungsbericht", Klett Ver- lag, Stuttgart o.J. (hs. Vermerk: "Dem lieben Bernhard Wie- bel, F.M. Dobiás, 15.5.1970"), S. 128-148; "Der 23. Psalm", Sonderdruck aus: "Communio Viatorum. Theological Quar- terly", Prag 1972, S. 141-149 [hs. Vermerk: "Erinnerung an Köln 1962"]; "Das Prinzip der Autorität in der Taboriten- Konfession", Sonderdruck aus: "Evangelische Theologie", Mai/Juni 1972, S. 251-267

Darin: gedruckte Danksagung der Ehefrau anläßlich der Beerdigung von Frantisek M. Dobiás, Nov. 1972, mit Foto, inliegend zwei weitere Fotos mit Dobiás; hs. Brief von Frau Dobiás an Freundeskreis, 3.2.1975

54 Blatt

3.05. Deutschlandvertrag und Saarabstimmung

113 118 Deutschlandvertrag; Saarabstimmung 1953-1955

Enthält u.a.: Peter Weide (Hg.): "Teheran, Jalta, Potsdamer Abkommen", 1953, Ds., 32 S.; Zeitungsausschnitte zum Deutschlandver- trag von 1954, mit vielen roten Markierungen Wiebels: "Die souveräne Bundesrepublik im westlichen Paktsystem. Wort- laute und Auszüge aus den in Paris unterzeichneten Verträ- gen und Protokollen", "Der neue Deutschlandvertrag", "Bei- tritt zum Atlantikpakt" und weitere Artikel der FAZ vom 26.10.1954; Pressestimmen des Auslands, in: FAZ, 27.10.1954; "Der Deutschlandvertrag ist in Kraft", FAZ, 5.5.1955; "Adenauer proklamiert das Ende der Besatzung" FAZ, 6.5.1955; Reaktion der britischen Presse: "Ein großes Risiko", FAZ, 6.5.1955; "Wie lange bleibt Bonn auf West- kurs?", "Frage nach Plänen zur Wiedervereinigung", FAZ, 7.5.1955; drei Vorträge Wiebels zur politischen Lage in Deutschland: "Wer hat zur Zeit in Deutschland die Staatsgewalt?", 14 S. hs. Konzept, vier Landkarten (Deutschland/Europa) und zwei selbstgefertigte Zeichnungen, 1955; "Über die Saar. Politischer Informationsabend", Vortrag im Mutterhaus Kai- serswerth, 6.9.1955, 13 S. hs. Konzept; "Die evangelische Verantwortung beim Saarstatut", Wiesbach, 25.9.1955, hs. Vortragsskript, 4 S.

48 Blatt

3.06. Wiederbewaffnung und atomares Wettrüsten

119 "Friede - Atom": Aufsätze und Flugblätter gegen Wiederbe- 1954-1955 waffnung und atomares Wettrüsten

Enthält u.a.: Herbert Mochalski: "Letzte Möglichkeit", Flugbl. gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik, Sonderdr. von "Stimme der Gemeinde, Nr. 22/1954, 2 S. [2 Ex.]; D. Fuchs u.a.: "Jesus Christus, unsere Hoffnung...", Flugbl. (gegen Wettrüsten), Leipzig 1954, 2 S.; Karl Barth: "Rede, gehalten bei der Gedenkfeier für die Opfer des Krieges und des Na- tionalsozialismus in Wiesbaden am 14.11.154", Stimme der Gemeinde, Darmstadt, Sonderdruck aus Nr. 23/1954, 4 S. [2 Ex.]; Karl Handrich: "Deutschland über alles in der Welt? Brief an einen Kultusminister", Stimme der Gemeinde, Darmstadt, Sonderdruck aus Nr. 7/1954, 2 S. [2 Ex.]; Karl Immer: "16 Tage bei den Kirchen in der Sowjetunion", Duis-

114 burg 1955, Ds., 14 S.; "Das deutsche Manifest. Die Paulskir- che ruft zum Widerstand", Flugbl. der Gesamtdeutschen Volkspartei, Düsseldorf o.J., 1 S.; Wilhelm Nitsch: "Unter keinen Umständen! Der Christ und die Atombombe", Son- derdruck aus "Stimme der Gemeinde", Darmstadt o.J., 2 S. [2 Exemplare]; Gustav W. Heinemann: "Die neue Lage", in: "Die Stimme der Gemeinde", Darmstadt, Nr. 19/1955, S.434-438

12 Blatt

3.07. Judenverfolgung und Schuld der Kirche (Aufsätze und Zeitungsartikel)

120 Die Verfolgung der Juden und die Schuld der Kirchen 1943-1963

Enthält u.a.: Abschrift eines Briefes von Bischof Wurm an den Reichs- statthalter in Württemberg, 8.2.1943 (Forderung nach Been- digung der Maßnahmen, durch die Angehörige anderer Völ- ker und Rassen "zu Tode gebracht werden"); Bruderrat der EKD: "Ein Wort zur Judenfrage", Flugblätter der Bekennen- den Kirche Nr. 12, Darmstadt 1948, Ds., 4 S.; Reinhard Henkys: "War es wirklich so schlimm?", Sonder- heft der Zeitschrift "Die Kirche und die Welt", Lettner Ver- lag, Berlin und Stuttgart, o.J., 46 S. mit vielen Fotos [Dar- stellung der Judenverfolgung ab 1935, mit einem Kapitel über "das Versagen der Christen"]; André Neher: "Dein ver- kannter Bruder. Ein Jude sieht uns Christen", Bildheft "Le- bendige Kirche", Heft 4/1961, Lambertus-Verlag Freiburg, 24 S., inliegend: mehrere Zeitungsausschnitte über den Ber- liner "Einsatzgruppenprozeß" (gegen Angehörige des SS- Einsatzkommandos 9), aus: "Die Welt", Mai 1962

Darin: zwei Zeitungsausschnitte zur Teilung Berlins mit Fotos vom Brandenburger Tor, "Die Welt", Ende 1958; "Heute wäre 'Er' (Adolf Hitler) siebzig geworden", in: "Die Welt", 18.4.1959; Vortrag Wiebels zur Entstehung der Bibel, gehal- ten in Jünkerath im Januar/Februar 1937, hs., 18 S.

13 Blatt

3.08. Wehrdienstverweigerung, Friedensdienst

115 121 Wehrdienstverweigerung; Friedensdienst [1944] 1952-1956

Enthält u.a.: Duisburger Arbeitsgemeinschaft für Frieden und gegen deut- sche Wiederaufrüstung: Aufruf an die Duisburger Jugend gegen den Kriegs- und Militärdienst, Liste von Duisburger Pfarrern, Juli 1952; "Wort zur Kriegsdienstverweigerung" der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland mit Liste der Unterzeichner, 23.10.1952; Beschlüsse der Kreissynode Düsseldorf vom 3.11.1952 (Anspruch der Gemeindeglieder auf seelsorgerliche Betreuung in Gewissensnot); Kreissyno- de Duisburg vom 2.3.1953 fordert schriftliche Erklärung des Verweigerers bei einem Pfarramt, gegen Verherrlichung des Soldatentums; Erklärung der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland zum Friedensdienst, Duisburg, 1.6.1956, sowie Schreiben an die Synode der EKD (Anträge, u.a. zur Einset- zung eines Beauftragten für die Wehrdienstverweigerer); Vortragsabend mit Landesbischof Herntrich und Prof. Pas- cual Jordan in Düsseldorf, 19.6.1956, gegen eine drohende "Politisierung der Kirche": Einladungsschreiben, epd-Be- richte, Schreiben Wiebels an v. Cossel ("auch die Politik gehört unter Christi Herrschaft"), Bericht des Initiatorenkrei- ses; die Vorträge finden ein kritisches Echo bei der Kirch- lichen Bruderschaft im Rheinland sowie bei einer Versamm- lung eines Kreises Düsseldorfer Laien und Pfarrer am 23.7.1956 (hierzu hs. Notizen Wiebels, ebenso von Beiträ- gen W. Scherffigs und H. Simons; loser Anschluß des Krei- ses an kirchliche Bruderschaft vorgeschlagen)

Darin: Reinhold Schneider: "Die Macht der Friedfertigen", Verlag Herder, Freiburg 1945, Ds., 16 S.; Werner Bergengruen: "Dies irae", entstanden im Sommer 1944, Abschr., 14 S.

53 Blatt

3.09. Bonhoeffer-Kongresse

122 "Bonhoeffer-Kongreß (Kaiserswerth)" 1969-1971

Enthält u.a.: insgesamt 18 S. hs. Notizen Wiebels; offener Brief an die Kirchen mit Namensliste der Unterzeichner (siehe auch Akte Nr. 123); Arbeitsthesen und Vorträge (Fotokopien): James Cone und Gayraud Wilmore: "Black Theology and African Theology: Considerations for Dialogue, Critique and Inte-

116 gration", 14 S.; Georges Casalis: "Politik und Glaube", 18 S.; Ernst Feil: "Das Weltverständnis Dietrich Bonhoeffers", 22 S.; J. Brosseder: "Luthers Lehre von den Zwei Reichen", 26 S.; Joachim Schwarz: "Leiden und Lernen. Systemtheore- tischer Versuch zu Bonhoeffers Leidenstheologie", 16 S.; Jörgen Glenthöin: "Was hat Dietrich Bonhoeffer zur Frage des Gottesdienstes im säkularen Zeitalter gesagt?", Kopen- hagen 1969, Ds., 12 S.

100 Blatt

123 Bonhoeffer-Kongresse; “Bonhoeffer Rundbrief” 1971; 1982-1983

Enthält u.a.: hs. Notizen Wiebels von der Jahrestagung des Internationa- len Bonhoeffer-Komitees vom 6.-8.5.1983 in Kaiserswerth ("Dietrich Bonhoeffer und Martin Luther"), 10 S.; "Bonhoef- fer Rundbrief. Mitteilungen des IBK", Nr. 14/1983 (mit neu- entdecktem Entwurf Bonhoeffers über "die Vorbereitung auf das Pfarramt", 1936; 14 S.), Nr. 13/1982 (Tagungsberichte, neue Beiträge zur Bonhoefferforschung; 45 S.); Mitglieder- liste 1982; Nr. 11/1981 (u.a. Bericht über Studientagung "Bonhoeffer und die Juden", Mai 1981, Kaiserswerth; 28 S.); "Praxis und Theorie des politischen Engagements der Kir- che", Bonhoeffer-Kongreß vom 6.-10.10.1971 in Kaisers- werth: Tagungsunterlagen, Briefe, Teilnehmerliste, Arbeits- thesen verschiedener Referenten; "Thesen zu einer Anthro- pologie des Friedens" (J. Kanitz, Berlin, für den Westberli- ner Arbeitsausschuß der CFK, 4 S.); Referat von Paul Leh- mann, New York: "Eine Politik der Nachfolge", 30 S. 107 Blatt

3.10. Soziales Seminar Kaiserswerth

124 Soziales Seminar Kaiserswerth 1958-1966

Enthält u.a.: Pressebericht Düsseldorfer Nachrichten, Gästeliste, Pro- grammablauf, Festreden zur Eröffnung des Sozialen Semi- nars (Heimerzieherinnenschule);

Darin: Festschrift zur Einweihung des evang. Kinderheimes Auf der Höh, Wiebelskirchen, 30.11.1958, Saarbrücken, 48 S.;

117 Zentralblatt für Jugendrecht, Heft 4: Die Lage der Heimer- zieher, Köln 1959, 27 S.; Diakonisches Werk: Gesprächs- beitrag zur künftigen Gestaltung der Ausbildung sozialpäd- agogischer Fachkräfte, Stuttgart 1966, Hekt., 27 S. (Präam- bel, Stundentafel, Ausbildungsziele und -inhalte)

3.11. Kirchliche Bruderschaft im Rheinland

125 Kirchliche Bruderschaft im Rheinland, Bd. 1 1960

Enthält u.a.: 37 S. hs. Notizen zum Konvent der kirchlichen Bruderschaft in Aachen, 17.-19.10.1960 (Hauptthema: die Vertriebenen- frage seit 1945); Protestschreiben an den Ministerpräsiden- ten von Nordrhein-Westfalen wegen der Abberufung von Prof. Dr. Renate Riemeck, Wuppertal, aus dem staatlichen Prüfungsausschuß durch Kultusminister Schütz (Vorwurf der "Ostanfälligkeit"), Okt. 1960; Theologische Sozietät in Baden: "Consensus? An die Unterzeichner der Heidelberger Stellungnahme zu der Frage: 'Die Christen und ihre Obrig- keit'", o.D., o.O., Hekt., 9 S.

126 Kirchliche Bruderschaft im Rheinland, Bd. 2 1973-1974

Enthält u.a.: Rundbriefe, Mitgliederliste 1973; Tagung vom 20.- 22.10.1974 in Hilden: "Die Stellung unserer Kirche und Ge- sellschaft zum südafrikanischen Rassismus" (Tagungsunter- lagen); Frühjahrstagung vom 30.4.-1.5.1973 in Düsseldorf über die Weiterarbeit der Kirchl. Bruderschaft: Tagungsun- terlagen, "Orientierungsrahmen für eine Weiterarbeit" (o. Verf.), 10 S. hs. Notizen Wiebels; Unterlagen von mehreren Tagungen der Regionalgruppe Nord der Kirchlichen Bruder- schaft mit hs. Notizen Wiebels

127 Kirchliche Bruderschaft im Rheinland, Bd. 3 1975

Enthält u.a.: Rundbriefe (u.a. zur Kooperation zwischen Kirchlicher Bru- derschaft und Arbeitskreis "Kirche und Marxismus"); Hel- mut Gollwitzer: "Klassenkampf um des Reiches Gottes wil- len?", Referat für gleichlautende Tagung der Bruderschaft (Untertitel: "Gibt es bei uns noch Klassenkampf und muß die Kirche Partei ergreifen?") in Düsseldorf, 7.-9.11.1975,

118 26 S.; Ulrich Heilmann u.a.: "Überlegungen zu Theorie und Praxis des Klassenkampfes als Herausforderung an die Christen in der DDR", Vortragsskript, 10 S.; Dieter Baumann: Bericht über die Arbeit der Kirchlichen Bruder- schaft 1973-1975, 9 S.; Liste der Mitglieder der Leitung der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland; Tagung vom 23.- 25.5.1975 in Wuppertal-Barmen: "Gemeinde Jesu Christi und Kirche als Institution", Tagungsunterlagen und 11 S. hs. Notizen Wiebels

viele hs. Tagungsnotizen Wiebels

128 Kirchliche Bruderschaft im Rheinland, Bd. 4 [1962] 1975-1976

Enthält u.a.: Aufruf "Christen für die Abrüstung", o.D.; "Nairobi", Son- derdruck zur Weltkirchenkonferenz von Nairobi aus "Neue Stimme" 3/1976, Ds., 4 S.; Aufruf zur Demonstration am 22.5.1976 in Bonn: "Stoppt das Wettrüsten!", Komitee für Frieden und Abrüstung, Köln, mit Liste der Erstunterzeich- ner, Ds., 6 S.; etliche Zeitungsausschnitte zur Auseinander- setzung zwischen Pfarrer Dieter Baumann, Düsseldorf, und dem CDU-Ratsherrn Friedrich Hassbach (hatte den Pfarrer einen "extrem Linken" genannt), sowie Brief in dieser Sache von Karl-Heinz Hansen, MdB, Bonn, an Wiebel (1976); Gollwitzer: "Verteidigt die verfassungsmäßigen Grundrech- te", Vortrag in Frankfurt/M. 1976, Fotokopie, 6 S.; ders.: "Klassenkampf um des Reiches Gottes willen?", Vortrag bei der Tagung der Kirchlichen Bruderschaft in Düsseldorf, Nov. 1975, 26 S.; 6 S. hs. Gesprächsnotizen Wiebels: "Mit Willems bei J. Beckmann i.A. der Kirchlichen Bruderschaft betr. Spiegel/Strauß-Affäre, 1962"; 44 Seiten hs. Notizen (Klad- de) Wiebels von zwei Tagungen der Kirchlichen Bruder- schaft: Juni und Nov. 1976

59 Blatt

129 Kirchliche Bruderschaft im Rheinland, Bd. 5 [1974] 1975-1977

Enthält u.a.: Rundbriefe (Themen u.a.: Südafrika/Boykottaufruf, Radika- lenerlaß/Berufsverbote, ESG Köln, Abrüstung); Erklärun- gen, Resolutionen, offene Briefe; Friedhelm Meyer (Vorsit- zender): Bericht über die Arbeit der Kirchlichen Bruder- schaft 1975-1977, 5 S., 1977; Walter Fürst: "Wie frei ist un-

119 sere Kirche?", Vortrag, 1977, 9 S.; Jürgen Fliege: Examen- spredigt zu Mt 11,2-6, 1974, 20 S.; Wolfgang Abendroth: "Wie frei ist unsere Gesellschaft?", Düsseldorf 1976, Kopie einer Tonbandabschrift, 17 S.; Wolfgang Abendroth: "Die Chance der Eurokommunisten", in: Konkret 6/1976; Werner Koch: "Geliebter - unbequemer Präsident. Zum Tode von Gustav Heinemann, Mitglied der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland", o..D.

81 Blatt

130 Kirchliche Bruderschaft im Rheinland, Bd. 6 1977-1979

Enthält u.a.: Erklärung zur Atomenergie (Protest gegen ein Pro-Atom- Votum von Präses Karl Immer, Sept. 1979, mit Unterschrif- tenliste; Klaus Haarmann: "Theologie im Atomzeitalter", o.D., Hekt., 10 S.; "Leitsätze" der Arbeitsgemeinschaft Soli- darische Kirche Westfalen, 1978, Hekt., 3 S. (mit Liste der Unterzeichner); Spendenaufruf für den Prozeß gegen den Schnellen Brüter in Kalkar, o.D.; "Südafrika heute - Hoff- nung um welchen Preis?", Genf, Dez. 1977, 19 S., o. Verf.

131 Kirchliche Bruderschaft im Rheinland, Bd. 7 1979-1982

Enthält u.a.: Zehn Rundbriefe aus 1979-1982 mit Einladungen zu Kon- venten und Aktionen, Berichten, Predigten und offiziellen Erklärungen (Themen u.a.: Antirassismusprogramm, Dritte Welt, Friedensfrage, Kriegsdienstverweigerung, Kernener- gie); Protesterklärung der Kirchlichen Bruderschaft zur Entschei- dung der Landessynode 1982, den Sonderfonds des Ökume- nischen Rates zur Bekämpfung des Rassismus nicht mit Kir- chensteuermitteln zu unterstützen, 13.3.1982, mit Aufruf zu Aktionen gegen den Nachrüstungsbeschluß der NATO (in- liegend hs. Notizen Wiebels zum Antirassismusprogramm); Tagung "Wege zur Befreiung - Solidarität mit Mittelameri- ka", Essen, Okt. 1982 Ds., 12 S.; "Dokumentation" (Ableh- nung eines Zivildienstleistenden aus prinzipiellen Gründen), Beiheft zum Rundbrief 2/82; "Zur Ehepolitik der EKD", von M. Josuttis, Beiheft zum Rundbrief 2/82; hs. Notizen Wie- bels von einer Tagung zum Thema "Kirche und Macht - Macht in der Kirche", Bonn, März 1981; Grußwort Wiebels anl. einer Feier auf dem Friedhof in Dickenschied zum 40. Todestag von Paul Schneider, 21.7.1979 ("Erziehung zum

120 Frieden heißt auch lernen, ungehorsam zu sein, bereit sein für Unordnung..."), in: Rundbrief Aug. 1979

3.12. Theologische Wochen der Gesellschaft für Ev. Theologie (Tagebuch)

132 Theologische Wochen der Gesellschaft für Ev. Theologie: [1959] 1960, 1963 Tagebuchaufzeichnungen Wiebels

Enthält: Mitschriften der Theologischen Wochen 1960 (Berlin, mit Vorträgen von Hromádka, Käsemann, Gollwitzer u.a. zum Thema: "Unter der Herrschaft Christi") und 1963 (Mül- heim/R., mit Vorträgen von Fischer, Conzelmann, Kreck u.a. zur "Problematik von Theologie und Gemeinde heute"); eines der Tagebücher enthält Mitschriften von zwei Vorträ- gen aus dem Jahr 1959: "Systematik der Geschlechtserzie- hung" und "Geschlecht und Geschlechtlichkeit in biblischer Sicht"

3.13. Texte zur Taufe

133 Texte zur Taufe 1958 und 1964

Enthält u.a.: Markus Barth: "Theologie der Taufe im Neuen Testament", Auszüge aus einem Referat, Mülheim/R., April 1964, 1 S. [2 Ex.]; "Weißenseer Thesen: Kindertaufe und Konfirmation", verfaßt von Theologen und Laien aus der Evangelischen Kir- che Berlin-Brandenburg, 1958, Hekt., 5 S. [2 Ex.] 12 Blatt

3.14. Zeitungen, Zeitschriften

134 Zeitungen, Illustrierte 1898-1957

Enthält v.a.: "Fürst Bismarck gestorben", in: "Das Volk", Tageszeitung, Berlin, 4.8.1898; "Zur Volkstümlichkeit Bismarcks", Beila- ge zur Zeitung "Das Volk", 6.8.1898; "Bismarcks erste Lie- be", "Bismarck im Urteil der Zeitgenossen", Beilage zur Zei- tung "Das Volk", 9.8.1898; "16. Hauptversammlung des

121 Evangelischen Bundes", in: "Das Volk", Lokalausgabe Sie- gen, 6.10.1903; "15. allgemeine Sittlichkeitskonferenz", in: "Das Volk", Lokalausgabe Siegen, 9.10.1903; "Barmer Sonntagsblatt", 20.5.1906; "100 Jahre Stadt Güters- loh", Sonderbeilage der "Gütersloher Zeitung", 19.8.1925; "100 Jahre Evangelisch stiftisches Gymnasium zu Güters- loh", Sonderbeilage der "Gütersloher Zeitung" vom 16./18.6. 1951; "Buchhandlung F. Tigges in neuem Gewande", in: "Die Glocke. Gütersloher Volkszeitung", 12.11.1957 [August Goldstein, Schwiegersohn von Tigges, übernahm 1898 das Geschäft; 1927 trat seine Tochter Erika Goldstein ("heute Frau Pastor Wiebel") ins Geschäft ein]; "Zeppelin", 15. Sonderheft der Illustrierten "Die Woche", o.J., Verlag August Scherl, Berlin, 20 S. Text, 15 S. Fotos; "Die große Zeit. Illustrierte Kriegsgeschichte", Heft 2, Ull- stein Verlag Berlin, o.J. [nach 1914], 22 S.

11 Blatt

3.15. Persönliche Akten (Gehalt, Kindergeld, Beihilfen)

135 Persönliche Akten Bernhard Wiebel 1950-1977

Enthält u.a.: Korrespondenz mit verschiedenen Ämtern wegen Kinder- geld und BAFÖG für Sohn Bernhard Wiebel, Anträge und Bescheide, 1974-1977; Aufstellung der Kosten zur Unter- stützung des Studiums von Tochter Dorothea Wiebel (hs. Notizen, Rechnungen, Lastschriftzettel), 1956-1958; Antrag Wiebels an die Verwaltung der Diakonissenanstalt auf "Not- standsbeihilfe" zu den Behandlungs- und Kurkosten seiner Töchter Dorothea und Brigitte, 1959; Festsetzung des steuer- lichen Mietwerts der Dienstwohnung Wiebels durch die Di- akonissenanstalt, 1966-1967; Gehaltsabrechnungen aus 1951 und 1952 (Kaiserswerth)

Darin: Nachweis der Einnahmen und Ausgaben der Kirchenkasse Gerolstein-Jünkerath vom 30.11.1950 und vom 3.2.1951 (Paraphe von Kirchmeister Findt)

92 Blatt

4. Vielfältiges Engagement im Ruhestand (1972-

122 1987)

4.01. Internationale Konsultation Berlin (CFK)

136 CFK - Internationale Konsultation Berlin 1975

Enthält u.a.: "Begrüßung und Wort zum Tag zu Beginn der Internationa- len Konsultation in Berlin vom 23.-28. Januar 1975", Günter Berndt, Ev. Akademie Westberlin, 7 S.; "Was bedeutet das Wort 'christlich' in der Friedensarbeit?", Einführungsreferat des Präsidenten der CFK, Metropolit Nikodim von Lenin- grad und Nowgorod [zum Thema], 14 S.; Berichte der Ar- beitsgruppen, in deutscher und englischer Sprache; "Kurz- Information über die ersten Vorbereitungen zur Einrichtung des Internationalen Düngemittelfonds", Klaus Ehrler, 2 S.

4.02. Rudi Dutschke (Sammlung von Zeitungsartikeln)

137 Rudi Dutschke - Zeitungsartikel 1975-1980

Enthält u.a.: verschiedene Zeitungsartikel zum Tod Rudi Dutschkes am 24.12.1979; Beerdigungspredigt Helmut Gollwitzers auf dem St.-Annen-Friedhof Berlin-Dahlem vom 3.1.1980, aus "Junge Kirche", Nr. 1/1980, 3 S.; Foto "Rudi Dutschke und SDS" und Wort von Bischof Kurt Scharf zum Mordanschlag auf Rudi Dutschke 1968, in: "Aufstand der Jungen", Foto- textheft, Schriftenmissionsverlag Gladbeck, o.J.; Bespre- chung von Dutschkes Dissertation ("Versuch, Lenin auf die Füße zu stellen", Wagenbach-Verlag, Berlin 1974) von Christian Rentsch, in: "Tages-Anzeiger" vom 14.3.1975 13 Blatt

4.03. Zeugenbetreuung Majdanekprozeß

138 Majdanekprozeß 1978-1981

Enthält u.a.: umfangreiche hs. Protokolle von Zeugenbefragungen und Notizen Wiebels [Wiebel betreute während des Majdanek- prozesses in Düsseldorf mehrere Zeugen, war bei Verhand-

123 lungen im Gerichtssaal anwesend]; mehrere Rundschreiben von Elisabeth Adler-Cremers, Geschäftsführerin der Gesell- schaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf [Berichte über den Prozeßverlauf, Koordinierung der Zeu- genbetreuung], sowie Anschreiben an die Prozeßbeobachter und Betreuer der Zeugen; Zeitungsausschnitte zum Prozeßverlauf, zur Frage der Ver- jährung und der zögerlichen Verfolgung von NS-Straftaten durch die bundesdeutsche Justiz, sowie zum 40. Jahrestag der "Reichskristallnacht"; Ansprachen von Ratsherr Hubert Werder und Museumsdi- rektorin Dr. Meta Patas zur Eröffnung einer Ausstellung aus Anlaß des 40. Jahrestags der Pogromnacht vom 9.11.1938 in Düsseldorf, 3 S.; Bulletin du comité international des camps, Nr. 60/Juni 1977, 9 S., mit einer Notiz zum Majdanek-Pro- zeß; "Majdanek - Konzentrationslager der Waffen-SS. Ein Report aus Anlaß des Majdanek-Prozesses in Düsseldorf", hg. vom VVN - Bund der Antifaschisten, Frankfurt/M. 1978, 25 S., Ds.; Gottesdienst vom 15.1.1978 in Kaiserswerth, Texte und Lesungen, 4 S., Fotokopie; Kommentar von Heiner Lich- tenstein zu Verwüstungen auf den jüdischen Friedhöfen in Billerbeck und Havixbeck, 1 S., gesendet vom Westdeut- schen Rundfunk am 4.1.1978; "Wort an die Gemeinden zur 40. Wiederkehr des Tages der Synagogenbrände im Jahre 1978" der EKU und Schreiben von Präses Immer an alle Pfarrer zum gleichen Anlaß, Sept. 1978, 4 S.; "Das Problem der Verjährung von NS-Verbre- chen am Beispiel von NS-Prozessen", von Heiner Lichtens- tein, Sendung des Bayrischen Rundfunks am 5.9.1978, als Mskr. gedr., 4 S.; hs. Notiz Wiebels vom 23.8.1981 zu Aussagen der Ange- klagten Hildegard Lächert nach ihrer Verurteilung (durch Pastorin Schulte vom Diakoniewerk Kaiserswerth, die Frau Lächert im Gefängnis seelsorgerlich betreute, übermittelt)

130 Blatt

4.04. Pastor Karl Mützelfeldt

139 Pastor Karl Mützelfeldt 1930-1982

Enthält u.a.: Diakonisse L. Fliedner: "Zur Erinnerung an Herrn Pastor Karl Mützelfeldt", o.D., 11 S., vermutlich als Beilage der Kaiserswerther "Sendschreiben" an ehemalige Schülerinnen

124 gedruckt [Karl Mützelfeld, geb. am 30.4.1881 in Hermanns- burg, war von 1923 bis 1934 Leiter des Kaiserswerther Schulwesens, mußte 1935 vor den Nationalsozialisten flie- hen und emigrierte nach Australien; dort arbeitete er als Pfarrer der Vereinigten ev.-luth. Kirche in Australien, am 30.11.1955 starb er in Adelaide]; Brief von Elfriede Mützel- feldt (Tochter von Karl M.) an die Ehemaligen aus Kaisers- werth, Fullarton, Süd-Australien, o..D., in: "Sendschreiben" Nr. 227, Advent 1979, S. 9-12; Brief Karl Mützelfeldts an die "Freunde in der Heimat", Nov. 1935 (kurz nach der Emi- gration), Ds., 4 S.; Brief der Schulverwaltung der Diakonis- senanstalt Kaiserswerth, unterzeichnet von Karl Mützelfeldt, an Schwester Anna Sticker, 28.7.1930, Ms., 2 S.; Erwäh- nung eines Care-Pakets von der Familie Mützelfeldt aus Australien in einem hs. Brief von Schwester Elisabeth [von Buttlar?], Bonn 1947; "Der doppelte 20. Juli 1942", Bericht Wiebels über Mützelfeldt in: Kaiserswerther Mitteilungen, Nr. 4/1981, S. 23-30 [siehe Akte Nr. 141]; Lutherischer Weltdienst: Referat von Direktor Dr. Bruno Muetzelfeldt (Sohn von Karl M.), Genf, auf der Sitzung des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes, 17.10.1979, 7 S.; Korrespondenz mit Adressen von Ansprechpartnern, auch ein Telegramm von Elfriede Mützelfeldt aus Australien (1981); umfangreiche Sammlung hs. Aufzeichnungen von Gesprächen Wiebels mit Zeitzeugen (hierin ein längerer hs. Bericht: "Die unbekannten Helfer", 1981), von Anschriften, Zusammenstellung von Daten und Ergebnissen seines Ak- tenstudiums zu Karl Mützelfeldt; Liste von Quellen und Or- ten [siehe Akte Nr. 140]

63 Blatt

4.05. Jüdische Friedhöfe

140 Jüdische Friedhöfe 1976-1981

Enthält u.a.: Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesell- schaft: "Wie war dies möglich?", Heft mit vielen Fotos von Friedhöfen und Gedenkstätten von KZ-Opfern im Raum Baden-Württemberg, Stuttgart 1975, Ds., 8 S.; Hans Dieter Schmidt: "Die Sprache der Schatten. Impressionen vom Wertheimer Judenfriedhof", Mskr. einer Sendung des Bayri- schen Rundfunks vom 17.11.1976, 16 S.; Bernhard Wiebel: "Am Rand der 800-Jahr-Feier: Nachdenkliches zu einem jüdischen Friedhof", in: Gemeindebrief des Diakoniewerks

125 Kaiserswerth, Juli/August 1981, 2 S.; hierzu ein hs. Brief von M. Mähler, 2 S., 9.11.1981; Liste von 16 lebenden Zeu- gen, die Wiebel 1981 befragte, sowie etliche Seiten hs. Noti- zen dieser Befragungen, Anschriften; Liste von Quellen und Orten (auch zu Karl Mützelfeldt, s. Akte Nr. 139); Sonstiges: "Vom Zollhaus" in Düsseldorf (im Obergeschoß befand sich eine jüdische Synagoge), o.O., o.D., o.Verf.; Benno Reicher und Peter Roos: "Trau keinem über 60! Über die erste jüdische Generation in diesem Lande. Ein Gespräch (1980)", in: P. Roos (Hg.): "Trau keinem über dreißig", Fo- tokopie der S. 67-78; mehrere S. hs. Notizen Wiebels von einer Fernsehsendung zum Holocaust und zum Thema "Ju- den in Düsseldorf", 1982

60 Blatt

4.06. Jüdische Diakonissen in Kaiserswerth

141 Jüdische Diakonissen in Kaiserswerth; Kaiserswerth und der 1981 [1933-1936] Nationalsozialismus (Dokumentation)

Enthält: Bernhard Wiebel: "Der doppelte 20. Juli 1942 oder ein Stück Theologie von Kaiserswerth", in: Kaiserswerther Mitteilun- gen, Nr. 4/1981 (mit Beiträgen zum 800. Geburtstag Kai- serswerths und zum 80. von Pfr. Robert Frick), S. 23-30 (mit einem Bericht über Karl Mützelfeldt [siehe Akte Nr. 139], und über die Deportation der jüdischen Diakonissen Erna und Johanna Aufricht und zweier jüdischer Frauen [Bäumler und Heinen], aus dem Stammhaus; Foto des Gedenksteins für Erna Aufricht, die in Auschwitz umgebracht wurde, auf S. 9); Schreiben von Edeltraud Fliedner (Tochter Theodor Flied- ners), München, vom 15.12.1981 an Wiebel; beiliegend: 20 Fotokopien aus Veröffentlichungen des Diakonissenhauses Kaiserswerth, in denen der Nationalsozialismus gefeiert wird: "Die Wiege von Kaiserswerth", "Die Taube von Kai- serswerth", "Kaiserswerther Volkskalender", "Unser Dank", "Dank-Heft. Der Armen- und Krankenfreund", 1933-1936, mit Unterstreichungen E. Fliedners

23 Blatt

4.07. Nachruf auf Pfr. Oskar Reif

126 142 Nachruf auf Oskar Reif (Pfarrer in Veldenz) 1982

Enthält u.a.: "Alles hat seine Zeit", Nachruf Wiebels auf den befreunde- ten Pfarrer Oskar Reif, Veldenz, zu dessen 80. Geburtstag, Ms., 7 S., verlesen auf der Tagung der "Hunsrücker Pfarr- bruderschaft" 1982; Todesanzeige für Oskar Reif vom 26.8.1977; Korrespondenz mit der Superintendentur Trier, dem LKA, Frau Gretel Schneider (Ehefrau von Pfr. Paul Schneider) u.a.; Fotos

Darin: zwei Schwarzweißfotos von der Einweihung der neuen ev. Kirche in Bitburg, 1952 (mit Pfarrer Reif und Präses Held), und mit dem Erbauer der Kirche, Baurat Vogel, Trier; An- sichtskarte Burg Landshut, Mosel

33 Blatt

127 5. Sonstiges

5.01. Manuskripte Edmund Schlinks

143 Edmund Schlink - Manuskripte, Hektograhien, Briefe 1936-1954

Enthält u.a.: Andachtsreihe über 1. Kor 15, Ms., 8 S.; Thesen über Theo- logie und Naturwissenschaften, Ms., 2 S., in: Ev. Theologie, Heft 1/2, 1947; Predigt über Joh 11,21-27, Bethel 1937, Ds., 4 S., in der Reihe "Das Wort sie sollen lassen stahn", hg. von der ref. Gemeinde Barmen-Gemarke; "Der Auferstandene spricht. Auslegung ausgewählter Worte des auferstandenen Christus", mit hs. Vermerken, Unterstreichungen und Kor- rekturen, o.D., Ms., 74 S.; Vortrag auf der Zweiten Vollver- sammlung des ÖRK, 15.8.1954: "Christus - die Hoffnung für die Welt", Hekt., 11 S.; Ansprache über 2. Kor. 2,7-12 in einem Kriegsgottesdienst, o.D., Hekt., 3 S.; Predigt über Lk 5,1-11, o.D., Hekt., 5 S.; "Zum theologischen Problem der Musik", o.D., Hekt., 16 S., mit hs. Vermerken; Ausführung zur Nachfolge Christi, Hekt., 16 S., o.D. [hs. Vermerk: 1943]; Predigt über Markus 8,1-9, o.D., Hekt., 6 S.; Semes- tereröffnungsgottesdienst WS 1948/49, Heidelberg, Predigt über Lk 6,20, Hekt., 5 S.; Predigt über 1. Kor. 1,21-25, SS 1944, Studentengemeinde Straßburg, Hekt., 4 S.; "Ursprung und Wesen der Liturgie", o.D., Hekt., 9 S.

Darin: Predigt von Pfr. Gollwitzer über Luk. 15,11-32 am 22.10.1939, Hekt., 5 S.; Predigt über Psalm 68,20, von Pas- tor v. Bodelschwingh am 7.11.1943 in Hamburg, Hekt., 6 S.; Programm der Mutterhaustagung für Krankenschwestern, Kaiserswerth, 26.6.1952, mit Notizen Wiebels zur Andacht

155 Blatt

5.02. Geschichte der Ev. Kirchengemeinde Prüm

144 Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Prüm 1965-1966

Enthält: Gustav Gauer: "Geschichte der Evangelischen Kirchenge- meinde Prüm, Synode Trier", hg. von der Ev. Gemeinde

128 Prüm zum 70jährigen Kirchweihfest im Jahre 1965, Hekt., 53 S., mit Widmung des Verfassers: "Herrn Superintendent a.D. Pfarrer Wiebel in Kaiserswerth im Auftrage der Ev. Ge- meinde Prüm, in dankbarer Anerkennung seiner Mithilfe beim Wiederaufbau unserer Gemeinde nach dem 2. Welt- krieg überreicht"; Begleitschreiben Gustav Gauers an Wie- bel vom 7.2.1966, hs., 2 S.

129 IV. NACHLASSLITERATUR42

1. Aus der Bibliothek der Familie Kähler-Wiebel (1841-1955)

Friedrich Ahlfeld, “Predigten über die evangelischen Perikopen”, Verlag Richard Mühlmann, 9. Aufl., Halle 1873, 696 S.; Karl Barth, “Christengemeinde und Bürgergemeinde (Kirche und Staat)”, Schriftenmission des VMA der EKvW, Gladbeck, o.J., 52 S.; - “Christengemeinde und Bürgergemeinde”, Chr. Kaiser Verlag München, 1946, 39 S.; - “Weihnacht”, Chr. Kaiser Verlag, München 1934, 72 S.; - “Vom christlichen Leben”, Chr. Kaiser Verlag, München 1926, 39 S.; - “Die christliche Verkündigung im heutigen Europa. Ein Vortrag”, Chr. Kaiser Verlag, München 1946, 24 S.; - “Christliche Ethik. Ein Vortrag”, Chr. Kaiser Verlag, München 1946, 15 S. [zwei Ex.]; - “Die Botschaft von der freien Gnade Gottes (These 6 der Barmer Erklärung)”, Sonder- druck, o.J., 16 S.; - “So ihr bleiben werdet...”, Predigt über Joh 8,31, gehalten in Frankfurt/M. Am 16.6.1946, Sonderdruck des rheinischen VMA, Aussaat-Verlag, Wuppertal; - “Das Warten der Gerechten wird Freude werden”, Predigt über Sprüche 10,28, gehalten in Basel am 6.10.1946, Verlag F. Reinhardt, Basel, Sonderdruck der “Basler Predigten”, Nr. 7/1946; - “Euch ist heute der Heiland geboren”, Predigt über Luk 2,11, gehalten in Basel, Weih- nachten 1954, Verlag F. Reinhardt, Basel, Reihe Basler Predigten, Nr. 9/1955; J. T. Beck, “Die Christliche Lehr-Wissenschaft nach den biblischen Urkunden”, Teil 1: “Die Logik der christlichen Lehre”, Verlag Chr. Belser, Stuttgart 1841, 647 S.; Ernst Dryander, “Das Evangelium Marci in Predigten und Homilien ausgelegt”, 2. Hälfte, Verlag C. Ed. Müller, 4. Aufl., Halle a.S. 1904, 339 S.; August Ebrard, “Gustav König. Sein Leben und seine Kunst”, Verlag A. Deichert, 1871, 358 S.; J. Justus Heer, “Der Religionsbegriff Albrecht Ritschl’s”, Separatdruck aus den Verhandlun gen der asketischen Gesellschaft in Zürich, Verlag von F. Schulthess, Zürich 1884, 87 S.; Charles Kingsley, “Hypatia oder Neue Feinde mit altem Gesicht”, 1. Teil, F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1858, 422 S.; "Leben und Denkwürdigkeiten der Frau Elisabeth Fry”, erster Band, Reihe “Lebensbilder aus der Geschichte der Inneren Mission”, II, Verlag der Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg 1850, 264 S.; Friedrich Loofs, “Leitfaden zum Studium der Dogmengeschichte”, Halle a.S., 2. Aufl. 1890, Verlag Max Niemeyer, 445 S.; Wilhelm Lütgert, “Gottes Sohn und Gottes Geist. Vorträge zur Christologie und zur Lehre vom Geiste Gottes”, Deichertsche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1905, 139 S.; Julius Müller, “Die christliche Lehre von der Sünde”, 2 Bde., Verlag Josef Max und Komp.,

42 Die Nachlaßliteratur wurde in den Bestand der landeskirchlichen Archivbibliothek übernommen.

130 4. Aufl., Breslau 1858 (564 und 596 S.); Carl Heinrich Rieger, “Kurze Betrachtungen über die Psalmen und über die zwölf kleinen Propheten”, Verlag der Ev. Bücherstiftung, Stuttgart 1859, 2. Aufl., 184 S.; W. Robertson Smith, “Das alte Testament. Seine Entstehung und Überlieferung”, Akademi sche Verlagsbuchhandlung von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Freiburg und Leipzig 1894, 448 S.; “Die Schwarzburg”, Hochschulmonatsschrift, Nr. 10/1933, hg. vom Schwarzburgbund, Ham burg; Adolf Stöcker, “Eins ist not. Ein Jahrgang Volkspredigten über freie Texte”, Verlag d. Buch handlung der Berliner Stadtmission, 6. Aufl., Berlin 1898, 434 S.; A. Tholuck, “Stunden christlicher Andacht. Ein Erbauungsbuch”, F. A. Perthes Verlag, 8. Aufl., Gotha 1870, 653 S.; - “Übersetzung und Auslegung der Psalmen für Geistliche und Laien der christlichen Kir- che”, Verlag Ed. Anton, Halle 1843, 574 S.;

2. Publikationen von Julius Schniewind (1914-1948)

-"Die Parallelperikopen bei Lukas und Johannes", Habilitationsschrift, Leipzig 1914, 100 S. [hs. Vermerk: "Bernhard Wiebel, stud. theol., Halle, von Julius, 12.12.24"]; -"Das Selbstzeugnis Jesu nach den drei ersten Evangelien", Berlin 1922, 23 S. [hs. Ver- merk: wie oben]; -"Christus-Herrschaft. Vom Nein und Ja Gottes zum Menschen, zur Gemeinschaft, zum Volk", Berlin 1925, 64 S.; -Vorlesungsnachschrift zum Galaterbrief, Halle, Wintersemester 1924/25, 8 S., Hektogra- phie [mit hs. Vermerken Wiebels]; -"Diktate zum 1. Korintherbrief", Vorlesungsnachschrift, Halle, Sommersemester 1925, 28 S., Hektographie [mit hs. Vermerken Wiebels]; -"Euangelion. Ursprung und erste Gestalt des Begriffs Evangelium", 1. Teil, Gütersloh 1927, 112 S.; -"Zur Synoptiker-Exegese", in: Theologische Rundschau, Neue Folge, Tübingen, Heft 3/1930, S. 129-190 (Sonderdruck); -"Euangelion. Ursprung und erste Gestalt des Begriffs Evangelium", 2. Teil, Gütersloh 1931, 258 S.; -"Die geistliche Erneuerung des Pfarrerstandes", Berlin 1947, 47 S.; -"Das biblische Wort von der Bekehrung", Göttingen, 7. Auflage 1948 [hs. Vermerk: "die letzte Veröffentlichung?"];

3. Publikationen von Edmund Schlink (1935-1959)

-"Pflicht und Versuchung christlichen Bekennens", Heft 20 der Schriftenreihe "Theologi- sche Existenz heute", Chr. Kaiser Verlag, München 1935, 27 S. [inliegend: "Kirchliches Amtsblatt der Rheinprovinz", Düsseldorf, Nr. 36 / 10. Dezember 1934, mit einer "Bot- schaft des Kirchensenats an die evangelischen Kirchengemeinden" und einer "Erklärung des Herrn Reichs- und Preuß. Ministers des Innern und der Reichsregierung zum Kirchen- streit", 2 S.]; -Predigt über 1. Mose 32,23-32 (gehalten am 6.10.1935 in Barmen-Gemarcke), in: "Be-

131 kenntnispredigten", hg. von Julius Sammetreuther, Chr. Kaiser Verlag, München o.J., Heft 8, S. 24-36; -"Die Verborgenheit Gottes des Schöpfers nach lutherischer Lehre. Ein Beitrag zum Lu- therischen Verständnis der ersten Barmer These", Sonderdruck aus: "Theologische Auf- sätze. Karl Barth zum 50. Geburtstag", Chr. Kaiser Verlag, München 1936, 20 S. [mit vie- len hs. Vermerken und Unterstreichungen Wiebels; inliegend: "Kurze Kommentierung des ersten Satzes der Theologischen Erklärung der Barmer Synode vom 31. Mai 1934", Hekto- graphie, 8 S.; hs. Vermerk: "anonym"]; -"Der Mensch in der Verkündigung der Kirche. Eine dogmatische Untersuchung", Chr. Kaiser Verlag, München 1936, 331 S. [Widmung: "Meinem lieben Freunde Bernhard Wiebel in herzlicher Dankbarkeit"]; -"Die Freiheit vom Gesetz und die Ordnung der Kirche", Sonderdruck aus dem Jahrbuch der theologischen Schule Bethel, 8/1937, S. 47-67; -"Der Erhöhte spricht. Eine Auslegung der sieben Worte Jesu am Kreuz und ausgewählter Worte des Auferstandenen", Furche-Verlag, Berlin 1939, 103 S.; -"Theologie der lutherischen Bekenntnisschriften", Evangelischer Verlag Albert Lempp, München 1940, 428 S. [inliegend: Rezension dieses Buches von H. J. Iwand in: "Theolo- gische Blätter, Nr. 6/1942, S. 158-169, und von E. Wolf in: "Deutsches Pfarrerblatt, Nr. 18/1941, S. 165f.; "Thesen über Theologie und Naturwissenschaften", Hektographie, 2 S., aus: Evangelische Theologie, Heft 1/2, 1947]; -"Gottes Ebenbild als Gesetz und Evangelium", in: "Der alte und der neue Mensch. Auf- sätze zur theologischen Anthropologie", Evangelischer Verlag Albert Lempp, München 1942, S. 68-87; -"Die Gnade in Gottes Gericht", Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1946, 65 S.; -"Der Ertrag des Kirchenkampfes", Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1947 (2. Auflage), 80 S.; -"Bekennende Kirche und Welt. Vorträge und Predigten aus den Jahren 1934 bis 1945", Furche-Verlag, Tübingen 1947, 139 S.; -"Das Szepter der Universität Heidelberg. (Christus und die Fakultäten)", in: "Aus Leben und Forschung der Universität 1947/48", hg. von W. Kunkel, Springer-Verlag, Heidelberg 1950, S. 31-50; -"Zum theologischen Problem der Musik", Verlag von J.C.B. Mohr, Tübingen, 2. Auflage 1950, 31 S. [inliegend: 2 S. hs. Notizen Wiebels]; -"Evangelisches Gutachten zur Dogmatisierung der leiblichen Himmelfahrt Mariens", Christian Kaiser Verlag, München 1950, 23 S.; -"Das ethische Problem der atomaren Bewaffnung", in: "Kerygma und Dogma", Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, Nr. 3/1959, S. 199-216 (Sonderdruck);

4. Zeit des Kirchenkampfs (1933-1942)

Kurt Aland: "Wer fälscht? Die Entstehung der Bibel. Zu den 'Enthüllungen' E. und M. Lu- dendorffs", hg. von der Informationsabteilung des Evangelischen Preßverbandes für Deutschland, Berlin o.J., 36 S., kleine Ausgabe; - "Wer fälscht?", große Ausgabe mit Quellenhinweisen, 47 S.; Hans Asmussen, Dr. Fiedler: "Glaube und Recht in der Kirche. Zwei Vorträge", Verlag Ber- telsmann, Gütersloh 1934, 32 S.; - "Kreuz und Reich", Wichern-Verlag, Berlin 1934, 56 S. [hs. Vermerke];

132 - "Her zu uns, wer dem Herrn angehört! Warum doch Barmen?", hg. vom Bruderrat der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union, Berlin-Dahlem o.J., 20 S.; - "Begegnungen", Verlag "Unter dem Wort", Wuppertal-Barmen, o.J., 31 S.; Joachim Beckmann: "Ist die Bibel Gottes Wort?", hg. von Rudolf Schütte, Wiesbaden o.J., 18 S.; - "Glaubensentscheidung im Kirchenkampf. Die theologische Entscheidungsfrage im Kampf der Bekennenden Kirche", Kommissionsverlag Emil Müller, Wuppertal o.J. [1934?], 24 S.; Ernst Bizer: "Die Kirche im Strafgesetzbuch", in: "Zwischen den Zeiten", Christian Kaiser Verlag, München, Heft 5, 1932, S. 436-466; Böhme / Piutti: "Schulkind im Dritten Reich. Eine Handreichung für Eltern und Erzieher", Umbruch-Verlag, Wuppertal-Barmen o.J., 68 S. sowie 3. Aufl. (71 S.); Otto Borchert: "Das Volk und der Christ. Volk, Volkstum, Volkheit im Lichte des Wortes Gottes", Hellmuth Wollermann Verlag, Braunschweig 1934, 98 S.; Peter Brunner: "Das Daseinsverständnis des Menschen und der Dienst der Kirche", Verlag Kinderbote Wuppertal-Barmen, o.J., 16 S.; Friedrich Coch: "Die Kirche im Dritten Reich. Ansprache in der Thomaskirche zu Leipzig am 19.10.1933 zur Eröffnung der sächsischen Volksmissionswoche", in der Reihe: "Das Dritte Reich. Kleine Schriften zum neuen Staat und Volk", Verlag von Quelle und Meyer, Leipzig 1933, 16 S.; Otto Dibelius / Martin Niemöller: "Wir rufen Deutschland zu Gott", Verlag Martin Warneck, Berlin 1937, 111 S.; Gustav Frenssen: "Der Glaube der Nordmark", Georg Truckenmüller Verlag, Stuttgart, 11. Auflage 1936, 145 S. [hs. Vermerk auf S. 1: "Martha" (Wiebel); Zitat 1. Joh 5,4, "Ostern 1938"; viele Unterstreichungen und hs. Vermerke im Text]; Gerhard Füllkrug (Herausg.): "Deutsche Volksmission", Mitteilungen für die Mitglieder und Freunde der "Vereinigung für Volksmission" e.V., Berlin, Heft 7/8 1936, 14 S. [inliegend: Gerhard Schmidt: "Das umkämpfte Alte Testament", Nürnberg o.D., Ds., 4 S.; Fritz Funccius-Clemen u.a.m.: "Ein Wort zur kirchlichen Lage -wie sie von Laien gesehen wird", Wuppertal-Elberfeld 1936, Nachdruck des Landeskirchenausschusses für die Evan- gelische Kirche der altpreußischen Union, 30 S. [2 Exemplare]; "Das Gesicht der 'Deutschen Christen'. Zeugnisse und Bekenntnisse kirchenpolitischer Füh rer", hg. von der Apologetischen Centrale, Nr. 61/62 der Reihe "Stoffsammlung für Schu- lungsarbeit" [Schriftleiter: W. Künneth], Berlin o.J., 24 S. [2 Exemplare]; Paul Geyser: "Die Sünde Jerobeams. Exegetische Studie über 1. Könige 11-15", in der Reihe "Stimmen der Väter von gestern für heute", hg. von der Evangelischen Bekenntnissynode im Rheinland, Mülheim/R., o.J., 32 S.; Herbert Hammer (Hg.): "Die Volkskirchliche Sendung", Evangelisch-Sozialer Preßverband, Halle, Novemberheft 1937 (Probenummer), 22 S.; Karl Heim: "Deutsche Staatsreligion oder Evangelische Volkskirche", Furche-Verlag, Berlin 1933, 15 S.; Rudolf Hermann: "Theologische Anliegen zur Kirchenfrage", Universitätsverlag, Greifswald 1937, 47 S.; G. Herrmann (Hg.): "An Regierung und Volk! Zeitgemäße Mahnungen von D. Martin Lu- ther", Zwickau o.J., 48 S.; Heinrich Himmler,"Rede des Reichsführers SS im Dom zu Quedlinburg am 2. Juli 1936", Nordland Verlag Berlin 1936, 20 S. [etliche Fotos]; Karl Immer (Hg.): "Dritte Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der altpreußischen

133 Union in Berlin-Steglitz vom 23.-26. September 1935", Barmen-Gemarke 1935, 72 S. [auf der Umschlagseite: "Dritte Preußen-Synode Berlin-Steglitz, 23.-26.September 1935, 'Got- tes Wort ist nicht gebunden', 2.Tim.2,9"]; "Irrlehre? Unsere Antwort an den Reichskirchenausschuß", hg. von der Kirchenbewegung Deutsche Christen, Verlag Deutsche Christen, Weimar 1936 (2. Auflage), 27 S. [Postwurf- sendung an alle evangelischen Pfarrämter; hs. Vermerke und Unterstreichungen]; Hans Joachim Iwand: "Vor dem Sturm. Vortrag am 22. April 1937 vor ostpreußischen Pfar rern gehalten", Bruderrat der Bekennenden Kirche der Altpreußischen Union, o.J., Ds., 15 S.; August Jäger: "Kirche im Volk.”, Deutscher Rechts-Verlag Berlin, 2. Aufl. 1937, 12O S. [in liegend 2 Prospekte des Verlags mit Hinweisen auf Neuerscheinungen]; "Kirche im Kampf um das Evangelium", hg. vom Rüstdienst der Evangelischen Bekenntnis synode im Rheinland, Westdeutscher Lutherverlag Witten, 14 Hefte, 1935-1936; Anton Koch, SJ: "Der neue Mythus und der alte Glaube.Eine Kritik zu Rosenbergs Mythus des 20. Jahrhunderts", Herder Verlagsbuchhandlung, Freiburg 1935, 43 S.; Paul Kuhlmann: "Wie löst die Bibel die Kirchenfrage?", Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland, Elberfeld 1936, 16 S.; Walter Künneth: "Evangelische Wahrheit. Ein Wort zu Alfred Rosenbergs Schrift 'Protestan tische Rompilger'", Wichern-Verlag, Berlin 1937, 32 S.; Wilhelm Kunze: "Im Kampf um den Glauben", Sonderdruck aus: "Frauenhilfe. Monatsblatt für kirchliche Frauen-Gemeindearbeit", Wuppertal-Barmen 1935, 12 S.;Erich und Mathil- de Ludendorff: "Das große Entsetzen - die Bibel nicht Gottes Wort!", Ludendorffs Verlag, München 1936, 30 S. [mit Unterstreichungen und hs. Vermerken und Notizen Wiebels]; Erich Ludendorff: "Abgeblitzt! Antworten auf Theologengestammel", Ludendorffs Verlag, München 1937, 71 S.; Werner May: "Politischer Katechismus für den jungen Deutschen in Schule und Beruf", 5. Auflage des Buches "Deutscher Nationalkatechismus", Heinrich Handels Verlag, Breslau 1936, 71 S.; "Merke auf das, was die Väter erforscht haben (Hiob 8,8). Aus Aufsätzen von Paul Geyser", hg. vom Brudderrat der Ev. Kirche der APU, Berlin o.J., 16 S. [2 Exemplare]; Erhard Mueller: "Unser Vater. Acht Predigten aus der Notkirche zu Hilden" [aus dem Jahr 1937], als Manuskript gedruckt im Auftrag der Evangelischen Bekenntnisgemeinde Hil- den, Hilden o.J., 2. Auflage [1938?], 36 S.; Alfred Rosenberg: "An die Dunkelmänner unserer Zeit. Eine Antwort auf die Angriffe gegen den Mythus des 20. Jahrhunderts", Hoheneichen-Verlag, 6. Aufl., München o.J., 104 S.; - "Protestantische Rompilger. Der Verrat an Luther und der Mythus des 20. Jahrhunderts", Hoheneichen-Verlag München, 2. Auflage 1937, 86 S. [mit vielen hs. Vermerken und Un- terstreichungen Wiebels]; "Paul Schneider zum Gedächtnis", o.J. [1939?], o. Verf., 43 S. [verschiedene Predigten Pfar rer Schneiders, Todesanzeige des Bruderrates der Evangelischen Bekenntnis-Synode im Rheinland, Traueransprache, Foto; 2 Exemplare]; Wulf Sörensen: "Die Stimme der Ahnen", Nordland-Verlag, Magdeburg 1937, 40 S.; Ethelbert Stauffer: "Unser Glaube und unsere Geschichte. Zur Begegnung zwischen Kreuz und Hakenkreuz", Furche-Verlag Berlin o.J. [1933], 40 S.; Christian Stoll: "Interim!", Chr. Kaiser Verlag, München 1935, Heft 36 der Schriftenreihe "Bekennende Kirche", 42 S.; Hermann Strathmann: "Saladin-Ludendorff im Kampf gegen die Bibel", Freizeiten-Verlag, Velbert 1936, 16 S. [Vermerk auf S. 1: "Dieses Heft gilt der Abwehr"];

134 - "Wie entstand das Neue Testament? Was ist es uns? Eine erste Fortsetzung von Saladin- Ludendorff im Kampf gegen die Bibel", Freizeiten-Verlag, Essen 1937, 14 S.; Martin Thom: "Christuskreuz und Hakenkreuz. Predigten aus der Zeit vom 1. März 1930 bis zum 30. April 1933 einschließlich einiger Rundfunkpredigten", Kranzverlag, Berlin 1933, 71 S.; "Um die Kirche der Gewissensfreiheit", herausgegeben von der Deutschen Pfarrergemeinde, Verlag Deutsche Christen, Weimar o.J. [1933?], 16 S.; "Der Weg der Kirche von 1932 bis 1937", hg. von der Apologetischen Centrale, Nr. 58/59 der Reihe "Stoffsammlung für Schulungsarbeit", Berlin o.J., 28 S.;

5. Nachkriegszeit (1946-1982)

Hans Asmussen: "Die Bedeutung der Synode von Dahlem", Flugblätter der Bekennenden Kirche, Nr. 46/2, hg. vom Geschäftsführer des Bruderrats der EKD, Quellverlag Stuttgart, Ds., 8 S. - "Um die Einheit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Vier brüderliche Fragen an die Reformierten", Quell-Verlag, Stuttgart 1947, 32 S.; Joachim Beckmann u.a.: "Das Wort des Bruderrates der EKD zum politischen Weg unseres Volkes. Auslegung im Auftrag des Bruderrates", Heft 9/10, 1947 - "Der Kirchenkampf", Martin Heilmann-Verlag Gladbeck, 1952, 61 S.; Eberhard Bethge (Hg.): "Bonhoeffer Gedenkheft", Verlag Haus und Schule, Berlin 1947, 36 S.; Ernst Bizer, Walter Kreck: "Die Abendmahlslehre in den reformatorischen Bekenntnisschrif- ten", in: Theologische Existenz heute, Heft 47 (neue Folge), Christian Kaiser Verlag, München 1955, 71 S.; Peter Bockemühl: "Was jeder von der neuen Kirchenordnung [der EKiR] wissen sollte", Ver lag "Kirche in der Zeit", Düsseldorf, o.J., 28 S.; Friedrich Delekat: "Theologie und Kirchenpolitik. Eine Auseinandersetzung über Abendmahl und Abendmahlsgemeinschaft in der Evangelischen Kirche in Deutschland", in: Theologi- sche Existenz heute, Heft 46 (neue Folge), Christian Kaiser Verlag, München 1955, 110 S.; Robert Frick: "Die Entwicklung der evangelischen Theologie zwischen dem 1. und 2. Welt kriege", Sonderdruck, o.O., o.J., 18 S.; Frieden, Gerechtigkeit - Wiederaufrüstung, Krieg. Die Worte der Kirchenversammlung, der Synode und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland von 1945 bis 1951", Ver- lag Die Stimme der Gemeinde, Darmstadt o.J., 16 S.; Hans-Jochen Gamm: "Der braune Kult. Das Dritte Reich und seine Ersatzreligion. Ein Bei trag zur politischen Bildung", Rütten und Loening Verlag, Hamburg 1962, 222 S.; Werner Jentsch: "Fassade oder Fundament. Die Pariser Basis", Eichenkreuz-Verlag, Kassel 1954, 45 S.; Józef Marszalek: "Majdanek. Geschichte und Wirklichkeit des Vernichtungslagers", Rowohlt Verlag, Reinbek 1982, 254 S. [auf S. 1: Hinweis auf eine Fernsehsendung vom 26.11.1984 über den Majdanekprozeß; hs. Vermerk Wiebels über seine Aufgabe als Prozeßbeobachter und Betreuer jüdischer Zeugen]; Alexander Mitscherlich, Fred Mielke (Hg.): "Medizin ohne Menschlichkeit. Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses", Frankfurt/M. 1978 (1. Auflage 1960), 297 S. [inliegend 3 Zeitungsausschnitte zum Mengele-Prozeß, Buchbesprechung von Ernst Klees "Euthanasie

135 im NS-Staat", Kriegsgreuel in der Mandschurei, sowie eine Broschüre über Nürnbergs Altstadt]; Herbert Mochalski: "Barmen - Dahlem - Oeynhausen", Flugblätter der Bekennenden Kirche, Nr. 46/1, Quell-Verlag Stuttgart, Ds., 8 S.; Eberhard Müller: "Friedens- und Wehrbereitschaft der Christen", Kreuz-Verlag, Stuttgart 1956, 23 S.; Gottfried Niemeier u.a.: "Zur Lehre vom heiligen Abendmahl. Bericht über das Abendmahls gespräch der Evangelischen Kirche in Deutschland 1947-1957 und Erläuterungen seines Ergebnisses", Christian Kaiser Verlag, München 1959, 48 S.; - "Zur Lehre vom heiligen Abendmahl...", München 1964 (sechste Auflage), 51 S.; Wilhelm Niesel: "Kirchliche Einheit und konfessionelle Bestimmtheit in der Evangelischen Kirche in Deutschland", Schriftenreihe der Bekennenden Kirche, Heft 1, Quell-Verlag, Stuttgart 1948, 14 S.; Harmannus Obendiek: "Zur Frage der Konfessionen 'vom reformierten Standpunkt' aus. Vor trag gehalten auf der Kirchenversammlung der EKD in Treysa am 6. Juni 1947", Wupper- tal o.J., Ds., 8 S.; "Ordnung für die Übertragung des Presbyteramtes in der Evangelischen Kirche von Westfa len und in der Evangelischen Kirche der Rheinprovinz", 24.10.1946, und "Ausführungs- bestimmungen", 24.6.1947, Druckerei Blech, Mülheim/R., 32 S.; "Ein Schritt voran!", Berichte und Gesetze der 3. Rheinischen Landessynode, 27.4.-2.5.1952, 155; Volkmar Sigusch: "Medizinische Experimente am Menschen. Das Beispiel Psychochirurgie", Sonderband des Jahrbuchs für kritische Medizin, Berlin 1977, 31 S.; "Zeit und Ewigkeit. Ein Jahrbüchlein von bleibendem Wert", hg. von der Vereinigung für apostolisches Leben in Deutschland / Schweizerischer Diakonie-Verein o.J. ["Wiebel 1946"], 64 S.;

6. Ökumene (1921-1949)

"Arbeitsbericht über das erste Jahrzehnt 1916/1926", hg. von der Konferenz Deutscher Evan- gelischer Arbeitsorganisationen, Verlag Martin Warneck, Berlin 1927, 56 S.; "Berichte der Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung zu Lausanne, 3.-21. August 1927. Amtlicher deutscher Text", Furche-Verlag, Berlin 1928, 23 S. [mit hs. Vermerken und Unterstreichungen Wiebels]; Kurt Böhme (Hg.): "Der Oekumenische Rat der Kirchen. Seine Vorgeschichte, Aufgaben, Dokumente", Christlicher Zeitschriftenverlag, Berlin 1947, 47 S.; Wilhelm Menn: "Die ökumenische Bewegung 1932 - 1948", Bertelsmann-Verlag, Gütersloh 1949, 86 S. [inliegend Traueranzeige der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland zum Tod von Pfarrer D. Wilhelm Menn von Anfang März 1956]; "Rundbrief des Ökumenischen Arbeitskreises", German-British Christian Fellowship, Göttin gen 1948, 31 S.; Adolf Schlatter, Wilhelm Lütgert, Hermann Strathmann: "Müssen wir heute lutherisch oder reformiert sein? Beiträge zur Frage einer neuen kirchlichen Einheit", Freizeiten-Verlag, Essen 1936, 64 S.; A. W. Schreiber: "Der ökumenische Charakter des apostolischen Glaubens-Bekenntnisses im Blick auf die internationalen kirchlichen Einheitsbestrebungen", Verlag von Dörffling und Franke, Leipzig 1921, 16 S.;

136 - "Internationale kirchliche Einheitsbestrebungen", Verlag von Dörffling und Franke, Leipzig Arbeitsorganisation. Das internationale Arbeitsamt", Genf 1928, 64 S.; - "Die deutschen evangelischen Kirchen und die ökumenische Bewegung", Bertelsmann- Verlag, Gütersloh o.J., 24 S.;

7. Sonstiges (1879-1948)

Gottfried Feder: "Das Programm der NSDAP und seine weltanschaulichen Grundgedanken", Verlag F. Eher Nachf., München 1931 (25.-40.Auflage), 64 S.; Heinrich Geffcken: "Staat und Kirche nach Anschauung der Reformatoren", Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, Heidelberg 1879, 51 S.; Gesamtverband deutscher antikommunistischer Vereinigungen (Herausg.): "Ein Kampf um Deutschland", Berlin 1933, Ds., 31 S. [mit einer Erklärung der Reichspropagandaleitung der NSDAP zur Volksabstimmung am 12.11.1933]; inliegend: "Die kommende Generati- on klagt an!" Wahlaufruf der NS-Volkswohlfahrt, Berlin 1933, 16 S., und Postkarte: "Tag des Eintopfgerichtes. Opfer für einen hungernden Volksgenossen", Winterhilfswerk des deutschen Volkes 1933/34; Jacqueline Grappin (Hg.): "Lancelot. Der Bote aus Frankreich", Monatsschrift, Neuwied, Heft 12/1948, 176 S.; Friedrich Hölderlin: "Gedichte. Eine Auswahl zum 100. Todestage 7. Juni 1943", hg. in Ge meinschaft mit der Gesellschaft der Bibliophilen e.V. Weimar vom Oberkommando der Wehrmacht, Berlin o.J., 30 S.; Petz, Kirschbaum, Kiefer: "Die Inanspruchnahme von Kraftfahrzeugen aufgrund des Reichs leistungsgesetzes", Berlin 1941, 150 S.; Giorgio Pini: "Mussolini", deutsch von Lisa Rüdiger, Bologna 1942, 63 S.; "Unser Dank. Kurzer Bericht über die Kaiserswerther Dankfeiern 1933", herausgegeben von der Diakonissen-Anstalt Kaiserswerth, 1933, Ds., 48 S., 21 Fotos; "Unsere Halleschen Convicte 1929/30" [Schlesisches Convict und Tholuck-Convict], Ds., Ostdeutsche Druckerei Halle/S., o.J., 14 S.; Verhandlungen der Kreissynode Braunfels, 6./7.9.1932, 83 S.; "Verzeichnis der Postämter des Reichspostgebiets mit Angabe der Postleitzahl", Berlin 1944, 95 S.; "Die Wiege von Kaiserswerth", Zum 100 jährigen Bestehen von Kaiserswerth, gemeinsame Jubiläumsschrift: "Der Armen- und Krankenfreund" und "Die Taube von Kaiserswerth", hg. von der Diakonissen-Anstalt Kaiserswerth, 1933, Ds., 32 S., 14 Fotos;

8. Christliche Friedenskonferenz (1959-1974)

"Christliche Friedenskonferenz 1968-1971. Dokumente und Berichte", Wuppertal 1971, 205 S.[inliegend 3 S. hs. Notizen: CSSR, Gemeindeabend, 2 Postkarten]; "Einzige Zukunft. Dokumente der dritten Tagung der Christlichen Friedenskonferenz", Prag 1960 (Programm, Referate, Dokumente, Teilnehmerliste), 141 S.; "Elige Vitam. Zweite Tagung der Christlichen Friedenskonferenz in Prag, 16.-19.4.1959", hg. vom Ökumenischen Institut der Comenius-Fakultät, Prag 1959 (Vorträge, Dokumente, Botschaft der CFK), 120 S.; "Mein Bund ist Leben und Frieden. Dokumente und Nachrichten der II. Allchristlichen Frie-

137 densversammlung in Prag, 28.6.-2.7.1964", Prag o.D. (Programm, Referate, Berichte der Arbeitsgruppen, Botschaft der Konferenz, Teilnehmerliste), 164 S. und 16 S. Fotos [mit einer Widmung von Prof. Stefan Turnsky]; Ingo Roer: "Die Christliche Friedenskonferenz. Ein Ort ökumenischer Friedensarbeit", Prag 1974, 119 S.; "Und Friede auf Erden. Dokumente der Ersten Allchristlichen Friedensversammlung in Prag, 13.-18.6.1961", Prag 1961 (Referate, Diskussion, Arbeitsgruppenergebnisse, Dokumente, Teilnehmerliste), 205 S.;

9. CSSR / Publikationen tschechoslowakischer Theologen (1954-1969)

"Brasilnachrichten" der Evangelischen Frauenhilfe für die Auslandsdiaspora, Nr. 26/1965, Düsseldorf, mit Worten von Jan Hus anläßlich des 550. Gedenktages des "Zeugentodes" von Jan Hus in Konstanz; Johannes Amos Comenius: "Um eine vollkommene Reformation", Eine Auslese dargeboten von Amedeo Molnár, hg. vom ökumenischen Institut der Evangelischen theologischen Comenius-Fakultät, Prag 1957, 71 S.; - "Vermächtnis der sterbenden Mutter, der Brüderunität", mit einem Blick in die Geschich- te des tschechischen Protestantismus, Neukirchen 1958, 112 S. [mit einer Widmung von Milos Bic]; "Der Denkmalreichtum in der Tschechoslowakei", Prag 1958, in englischer, französischer und deutscher Sprache, 13 S. Einführung, 87 Fotos; "Dienende Gemeinde. Leben und Werk der protestantischen Kirchen in der Tschechoslowa- kei", hg. vom Ökumenischen Rat der Kirchen in der Tschechoslowakei, Prag 1961, 127 S., 53 Fotos; F. M. Dobiás: Exegese zu Röm 11,33-36 (Sonntag Trinitatis), in: Göttinger Predigtmeditatio nen, Heft 3/1962, S. 219-225; - kurzer Aufsatz über Albert Schweitzer (ohne Titel), Sonderdruck aus: "Albert Schweit- zer. Sein Denken und sein Weg", Tübingen 1962, 4 S.; Dokumentation über die Besetzung der Tschechoslowakei im August 1968, Deutsche Gesell schaft für Osteuropakunde (Hg.), in: "Ost-Probleme", Nr. 20/Oktober 1968, Berlin, 22 S.; "Dokumente zur tschechoslowakischen Tragödie", hg. von der Free Europe Inc., in: Osteuro- päische Rundschau, Heft 9-10/1968, Süddeutscher Verlag München, 65 S.; Evangelicky Kalendár 1964, in Buchform mit Kalendarium, Liedern und Aufsätzen, Verlag Ka1ich, Prag, 39 S. [in tschechischer Sprache, mit Widmung von F. M. Dobiás: "Brüder- lich Dein Franz, Weihnachten 1963"]; J. L. Hromádka: "Kirche und Theologie im Umbruch der Gegenwart", Prag 1956, 111 S.; - "Theologie und Kirche zwischen gestern und morgen", Neukirchener Verlag, 1960, 112 S. [hs. Vermerk: "Unter der Herrschaft Christi", Erika Wiebel, Kaiserswerth, 28. Oktober 1960, im Flugzeug]; Mistr Jan Hus: "Sermo de Pace (Rec o Míru)", Verlag Kalich, Prag 1963, in tschechischer Sprache, 96 S.; "Im Herzen Europas”, Tschechoslowakische Monatsschrift, Juli, November und Dezember 1968, Februar 1969, Prag; "Kampf gegen thermonukleare Waffen als Aufgabe der Kirche", hg. vom ökumenischen In stitut der Evangelischen theologischen Comenius-Fakultät, Prag 1958, 54 S.; Amedeo Molnár: "Der tschechoslowakische Protestantismus der Gegenwart", Prag 1954, 43

138 S.; Bernhard Wiebel: "Frieden - schwerer als Krieg" (Bericht über die 1. Allchristliche Friedens- versammlung in Prag, Juni 1961, in: Monatsschrift für Pastoraltheologie, Heft 9/September 1961, S. 383-389; Bernhard Wiebel: "Kaiserswerth - mein Traum" (Bericht über einen Besuch von Prof. F. M. Dobiás, Prag, in Kaiserswerth 1962), in: Kaiserswerther Mitteilungen, Nr. 1/1963, S. 3-7;

139 V. SONSTIGES

1. Diapositive

1. CFK 1961 [Schachtel mit ca. 20 Dias, z.T. numeriert, hs. Notizen]; 2. CFK 1968 [Schachtel mit ca. 16 Dias, hs. Notizen]

2. Toncassetten

F. M. Dobiás, Prag, spricht in Kaiserswerth 1962 (Cassette 1); St. Turnsky, Prag: Gottesdienst in Kaiserswerth 1968 (Cassette 2); Rudi Dutschke, Karls-Universität, 3.4.1968; Martin Stöhr, Darmstadt; Turnsky 6.4.1968, Prag (Cassette 3);

3. Karten

Stadtpläne Prag (zwei Ex., Skizzen mit Sehenswürdigkeiten); Autokarte der Tschechoslowakei (1967);

140 VI. REGISTER

Aachen, 106, 118 Atlantikpakt, 114 Abendmahl, 91, 139f. Atombombe, 100, 115 Abendroth, Wolfgang, Prof. Dr., 120 Atomenergie, 120 Abrüstung, 119 Atomversuche Adelaide, Australien Bikini-Atoll, 75 Pfr. Karl Mützelfeldt, 125 Aufricht, Erna, jüdische Diakonisse Adenauer, Konrad, Dr., Bundeskanzler, Kaiserswerth, 126 114 Augsburg, 25, 50, 55, 62 Adler-Cremers, Elisabeth Auschwitz, 126 Düsseldorf, 124 Australien, 125 Adrianyi, Edmée, Diakonisse Gerolstein, 76-79 Adrianyi, Emil (Vater) “Badische Zeitung”, 83 Gerolstein,, 76, 78 Baepler, Frederick, Pastor Akademie, Ev. USA, 75 Berlin, 105, 123 Barmen, 54 Mülheim/Ruhr, 113 Barmen-Gemarke, 25f., 51, 55, 59, 62, Aland, Kurt, Prof. D., 133 128, 132 Albertz, Martin, Sup. “Barmer Sonntagsblatt”, 31, 122 Berlin-Spandau, 61 Barmer Theologische Erklärung, 53f., 132 Allenbach, 47 Barth, Karl, Prof. Dr. Amsterdam, 83 Bonn, Basel, 24f., 38, 49, 50, 54-56, 60, Amtsenthebung 62, 64, 74, 94, 114, 132 Pfr. Müller, Dahlem, 61 Barth, Markus, Prof. Dr. (Sohn), 121 Amtskalender, 93 Bartho, O.L., Pastor Andachten, 23, 44, 71, 86 Bratislava, 106 Andriamanjato, Richard, Dr., Rev. Bartsch, Hans-Werner, Prof. Dr., 105 Madagaskar, 100 Baumann, Dieter, Pfr. Anschütz, Nikolaus, 70 Düsseldorf, 119 Anstaltsdiakonie, 96 Bäumler, Frau “Antisemit” Jüdin, aus Kaiserswerth deportiert, 126 hs. Vortragsskript, 45 Bechthold, Lina Antisrassismusprogramm, 120 Gerolstein, 24 Apologetische Centrale Becker, Gertrud Berlin, 54, 139 Gerolstein, 79 APU, s. Ev. Kirche der Altpreuß. Union Becker, Karl, Sup. Archiv Trier, 26, 34, 89, 93 Krofdorf-Gleiberg, 24 Becker-Mandler Arierparagraph, 25 Gerolstein, 24 Arndt, 44 Becker-Medebach, Margarethe Ärzteprozeß Nürnberg Gerolstein, 24 Dokumente, 140 Beckmann, Joachim, Lic. Dr., Präses Asmussen, Hanns, Pfr. D.D. Düsseldorf, 25, 40, 49, 56, 60, 82, 91f., Bad Oeynhausen, 25, 30, 42, 53, 58, 81, 119, 134, 139 83, 134, 139 Beddemann, Oberleutnant, 69

141 Beflaggung kirchlicher Gebäude, 46, 56 Beschlußbuch Beichtgeheimnis, 90 rhein. BK-Synode (1939), 56 Bekehrung, 132 Best, Eduard, Pfr. Bekennende Kirche Gerolstein (Vorgänger Wiebels), 34 Dokumente, Flugbl., 25ff., 49ff., 80 Best, Hermann, Dr. Predigten, 62, ,55, 80 Wiesbaden (Bruder), 76 Schriftenreihe, 139 Bethanien (Diakonissenhaus) Bekenntnis-Paragraph, 83 Berlin, 76 Bekenntniskonferenz Bethel, 82, 132 Gerolstein (1936), 45 Bethge, Eberhard, Prof. Dr. Bekenntnispredigten Bonn, 139 E. Schlink, 132 Bewaffnung, atomare, 133 Bekenntnisschriften Bibel reformatorische, 139 Entstehung (Aland), 133 lutherische, 132 Ludendorff, 138 Bekenntnisschule (1950), 82 Streit um die Bibel (1933), 134 Bekenntnissynode Bibelwoche, 40 Barmen (1934), 25, 54 Bic, M., Prof. Berlin-Steglitz (APU, 1935), 137 Prag, 106, 145 Bekenntnissynode im Rheinland Bielefeld, 27, 75, 95 "Stimmen der Väter", 136 Bikini-Atoll Rüstdienst, 138 Atomversuche, 75 Überweisungen, 47 “Bilder-Woche”, Illustrierte Rundschreiben, 25ff., 49ff. Freiburg, 32 Bell, D., 73 Billerbeck, 124 Bencur, J., Dr. med.. Bischofskonferenz, kath. Mainz, 106 Fulda, 47 Bendorf, 96 Bischofssystem “Völkischer Beobachter” (NS-Blatt) für die ev. Kirche (1933), 26, 54 München, Berlin, 30 Bismarck, Otto von, Reichskanzler, 121 Berens, Frau Bistum Köln-Aachen, ev., 51 Gerolstein, 44 Bitburg, 127 Bergengruen, Werner, 116 Bittendorf, Frau, 24 Bergische Bibelgesellschaft, 40 Bittgottesdienst Berkemann, Pfarrer für Freiheit der Verkündigung, 42 Kleinich, 90 für gefangene Pfr., 46 Berlin Bizer, Ernst, Prof. D. Einzug Hitlers (1938), 64 Bonn, 134, 139 Flüchtlinge (1945), 81 Bleek, Philipp August, Pfr. Internat. Konsultation CFK, 123 Saarbrücken, 60 Berlin-Dahlem, 123, 139 Blossin, Otto, 74 Berlin-Spandau, 121 Blumenstein (Schweiz), 75 Berlin-Steglitz, 50 Bock, Curt, Pfr., 99 “Berliner Illustrierte Zeitung”, 33 Bockemühl, Peter, Pfr. “Berlinische Zeitung” (1847), 32 Wuppertal, 60, 139 Berndt, Günter, Akademiedirektor, 123 Bodelschwingh, Friedrich von, Reichs- Bernkastel, 91, 93 bischof Bethel, 29-32, 128

142 Bodoky, Pastor Care-Pakete, 125 Budapest, 79 Casalis, George, Pfr. Bodsch, Günter, 73 Paris, 100f. 104, 106, 111, 117 Böhme, Kurt, Dr., 134, 141 Cervonenko, Botschafter UdSSR Böhmker, reg. Bürgermeister Prag, 101 Bremen, 48 CFK s. Christliche Friedenskonferenz Bolschewismus, 65, 84, 92 “cfk informationen”, Nachrichtendienst, Bonhoeffer, Dietrich, Pfr., 117, 139 110 Bonhoeffer-Komitee, 117 Chamberlain, 84 Bonhoeffer-Kongreß, 116 Chaplain, J., frz. Geistlicher Bonn, 57, 119 Gerolstein, 79 Borchert, Otto, Pfr. D., 134 Charta 77, 111 Borchert, Wolfgang, 88 Chichester, 80 Bornewasser, Franz Rudolf, Dr., Bischof "Christ und Welt", Wochenzeitung, 112 Trier, 62 Christlich-Demokratische Union (CDU) Böttcher, Johannes Otto, Pfr. Richtlinien (1945), 80 Essen, 50, 53, 58 Christliche Friedenskonferenz (CFK), Böttger, Werner, Pfr. Prag, 97-102, 106f., 110, 145f. Veldenz, 91 Diapositive, 147 Brandenburg, 59 Dokumente, 144 Brandenburger Tor, 115 Korrespondenz, 105-107 Brandt, Ingrid, 45 Regionalkonferenzen, 102ff. Brandt, Willy, Bundeskanzler, 111 "Christliche Friedenskonferenz", Periodi- Bratislava, 102 kum, 101, 110 Braunfels, 29, 47 Clemens, Frl. Braunschweig, 85 Gerolstein, 80 Bredenkamp, Frieda, 72 Coch, Friedrich, DC-Gauleiter, 134 Breit, Thomas, Pfr. Coetus reformierter Prediger, 25 Nürnberg, 53, 57 “Coetusbrief”, 94 Breslau, 59 Comenius, Johann Amos “Briefe zur Lage” Prag, 105, 145 rhein. Bekenntnissynode, 51, 57 Comenius-Fakultät, Ev. Brosseder, Johannes, Dr. Prag, 107, 113, 146 München, 117 Comité international des camps, 124 Bruderrat der EKD, 139 “Communio Viatorum”, Zeitschr., 98, 113 Bruderrat, rheinischer, 58 Cone, James Brüderunität, 145 New York, 117 Bruderschaft, s. Kirchliche Bruderschaft Convict Brunner, Peter, Prof. D. Schlesisches, 144 Gießen, Elberfeld, 56, 59, 134 Tholuck-Convict, 144 “Bulletin des Fränkischen Kreises” Conzelmann, H., Prof. D. Zeitschrift, 99 Göttingen, 121 Bultmann, Rudolf, Prof. Dr., 82 Cossel, von Bunke, Adolf, Rechtsanwalt Düsseldorf, 116 Glogau, 42, 53, 61 Cronenberg, 52, 60 Bürger, Eduard, 23 Cyrus, Ernst Georg Friedrich, DC-Pfr. Busch, Johannes, Pfr. Trier, 90, 92f. Witten, 54

143 Dachau, 53 “Die Dorfkirche” Darmstadt, 94, 115 Monatsschr. f. Kirche und Volkstum, 25 Daun, 38, 46, 78, 89f. Dorr, Madame, frz. Gefangene DEK, s. Deutsche Evangelische Kirche Arbeitslager Gerolstein, 80 Delekat, Friedrich, Prof. Dr. Dortmund, 102, 104 Mainz, 140 Duisburg, 115f. Deportation Duisburger Arbeitsgemeinschaft für Frie- jüd. Diakonissen aus Kaiserswerth, 126 den, 116 Deppe, Pfarrer Duppacher Mühle, 45 Bielefeld., 75 Düsseldorf Detmold, 54, 62 Gesellschaft f. christlich-jüdische Zu- Deuchert, Pfr. sammenarbeit, 124 Büchenbeuren, 44 Juden in Düsseldorf, 126 “Deutsche Allgemeine Zeitung”, 33 Kreissynode, 116 Deutsche Christen (DC), 30, 32, 43, 48, niederrheinischer Gemeindetag (1934), 50, 55f., 63, 66 66 Deutsche Evangelische Kirche (DEK),31, Kirchliche Bruderschaft, 118f. 51 “Düsseldorfer Nachrichten”, 113 Deutschlandvertrag, 114 Dutschke, Rudi, 102, 123, 147 Diakonissen jüdische, 126 Kaiserswerth, 96 Echternacht, Hegemeister, 24 Diakonissen-Erholungsheim Ehrang, 91, 93 Villa Sarabodis, Gerolstein, 77 Ehrler, Klaus, 123 Diakonissenanstalt Kaiserswerth, 95f., Eichmann, Adolf, SS-Führer, 100 108, 112f., 116f., 126, 128, 146 “Westdeutsche Eilkorrespondenz”, 53 Hundertjahrfeier (1933), 32, 144 Eidesfrage Mitteilungsblätter, 126 theol. Gutachten, 48 Mutterhauskirche, 106 Einführung (Wiebel) Diakonissenhaus Gerolstein (1934), 34 Bethanien, Berlin, 76 Kaiserswerth (1951), 95 Elisabethenstift Darmstadt., 76 Einheit Dibelius, Otto, Dr. Lic., Landesbischof kirchliche, 139-141 Berlin,, 25, 52, 55, 62. 99, 134 Einsatzgruppenprozeß Dickenschied, 51, 121 Berlin (1962), 115 Dickhaus, 74 Einweihung Dietrich, 44 Erlöserkirche Gerolstein (1913), 77 Dijon Eisenach, 83 Kriegsgefangenenlager, 75 Eissen, Anton Erich, Pfarrer Disselhoff, Pfr. Fechingen, 26, 51 Kaiserswerth, 44 Elberfelder Erklärung (1933), 27 Dobiás, Frantisek M., Prof. Dr. Elisabethenstift, Diakonissenhaus Prag, 103, 106f., 111, 113, 145-147 Darmstadt, 76 “Documents illustrés contemporains” Emmauskirche Zeitschrift, 85 Berlin, 55 Domkandidatenstift Emming, U., 24 Berlin, 75 Engler, Heinz, Dr., Sup., 105 Donrit, Siegfried, 72 Entjudung, 65

144 Entnazifizierung, 82 Fischer, M., Prof. D. EOK, s. Evangelischer Oberkirchenrat Berlin, 121 Erhardt, Pfr. Flaggenordnung (1935), 65 Hirzenhain, 28 Flemming, Pfr. Lic. Erkmann, Barbara, Diakonisse Münster, 52 Kaiserswerth, 98 Fliedner, Edeltraud (Tochter Theodor F.s) Erlöserkirche München, 126 Gerolstein, 76f., 89 Fliedner, Gerhard, Pfr. Escher, Frau, 70 Ehrang, 89 ESG, s. Ev. Studentengemeinde Fliedner, L., Diakonisse Essen, 26, 55 Kaiserswerth, 124 Eßer, Martha, Diakonisse Fliedner, Theodor Kaiserswerth, 96 Kaiserswerth, 126 Euthanasie, 140 Fliege, Jürgen, Pfr., 120 Ev. Kirche der Altpreußischen Union Flor, Reichsgerichtsrat, 6, 49 (APU), 48, 82 Flüchtlinge, 80f., 91 Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg, 121 Foucauld, de, Charles Ev. Kirche in Hessen und Nassau, 29, 61 Fraternité der "Kleinen Brüder Jesu", Ev.-luther. Kirche in Oldenburg, 81 Algerien, 79 Ev. Preßverband für Deutschland, 31 Frankfurt/M. Ev. Preßverband für Rheinland, 27, 31f. Regionalkonferenzen CFK, 102-104. “Ev. Sonntagsblatt für Koblenz und Umge- “Frankfurter Nachrichten”, Tageszeitung, bung”, 31 30 “Der Evangelische Kirchenbeamte” “Frankfurter Zeitung”, 84 Monatsschrift, Berlin, 27 “Fränkische Wacht” “Evangelische Welt”, Illustrierte, 32 ev. Wochenschrift, 66 Evangelische Studentengemeinde (ESG), Frauen-Arbeitskommando 119 Gerolsteiner Sprudelfabrik, 69 Evangelischer Bund, 27, 122 “Frauenhilfe” Evangelischer Oberkirchenrat (EOK) Monatsblatt, 138, 145 Berlin, 26, 46, 48, 54 Frenssen, Gustav, 134 Frick, Wilhelm, Dr., Reichsinnenminister, 51, 65 Fabel, Frau, 24 Frick, Robert, Dr. Lic., Vorsteher “Die Fanfare” Bethel, Kaiserswerth, 95, 126, 140 Halbmonatsschrift, 30 Frickenschmidt, W., Pfr. Fechingen, 26, 51 Kaiserswerth, 78 Feder, Gottfried, Dipl.-Ing., 141 Friedensarbeit, ökumenische, 145 Feil, Ernst, Prof. Dr. Friedensdienst, 116 Münster, 117 Friedensfrage, 120 Feldgottesdienst, 22, 70 Friedensversammlung, Allchristliche, s. Fezer, Karl, Prof. Christliche Friedenskonferenz (CFK) Tübingen, 26 Friedhof Fiedler, Dr.jur., 134 Gerolstein, 79 Finanzabteilung, 34, 46, 48, 58 jüdischer F. Prag, 100 Streit um Kollekten, 46 jüdischer F. Kaiserswerth, 125f. Findt, Heinrich, Kirchmeister Frielinghaus, Dr. Gerolstein, 35, 76, 122 Dresden, 103

145 Fries, Frau, 24 Arbeitslager für kriegsgefangene frz. Fritze, Georg, Pfr. Frauen, 79 Köln, 48 Bausachen, Haushaltspläne, 35 Front National de Libération Einführung Wiebel, 37 Sud Vietnam, 112 Erlöserkirche, 89 Frühlingsbitten Kollektenstreit, 46 liturgische Feier, 23 Villa Sarabodis, 78f. Fuchs, Prof. D. Gerolsteiner Sprudel, Fa.., 69, 79 Leipzig, 114 Gesamtdeutsche Volkspartei, 115 Fuchs, Herr, 71 Geschlechtserziehung, 121 Fulda, 47 Gesellschaft f. christlich-jüd. Zusammen- Fullarton arbeit Australien, 125 Düsseldorf, 124 Füllkrug, Gerhard, D. Lic., 134 Gesellschaft f. Ev. Theologie, 121 Funccius-Clemen, Fritz, 135 Gestapo, 51 Fürbittegottesdienst, 41 Geyser, Paul, Pfr., 136, 138 Fürbittelisten, 49, 56f., 61 “Gießener Anzeiger”, Tageszeitung, 28 Fürst, Walter, Prof. Dr. Glaubensbewegung "Deutsche Christen", Friedberg, 120 26, 60, 66f. Futurologie, 101 Gleiberg, 19, 29, 37 Glenthöin, Jörgen, Pfr. Kopenhagen, 117 Galen, Clemens Aug., Graf von, Kardinal “Die Glocke”, Tageszeitung Münster, 59 Gütersloh, 122 Gamm, Hans-Jochen, Prof. Dr. Glogau (Schlesien), 53, 61 Oldenburg, 140 Goebbels, Dr. Josef, Reichspropaganda- Garmer, Elfriede, 24 minister, 28f., 63, 65, 84 Gauer, Gustav Goebler, Frl., 24 Prüm, 128 Göhring, Friseur, 24 Gebetswoche, 87 Goldstein, August, Buchhändler (Schwie- Gedichte, 81 gervater Wiebels) Gefangene, politische, 91 Gütersloh, 122 Geffcken, Heinrich, Prof. Dr. Goldstein, Erika (zweite Ehefrau Wiebels), Straßburg, 141 122 Gehaltsabrechnungen, 122 Goldstücker, Prof., 101 Gehaltssperre (1939), 46, 53 Gollwitzer, Helmut, Prof. D. Gemeindeevangelisation, 58 Berlin, 97, 118f., 121, 123, 128 Gemeindetag "Unter dem Wort", 25, 51, Göring, Hermann, Reichstagspräsident 55 Berlin, 64f. Gemeindetag, niederrheinischer, 50 Göring, Karin, 28 Gemeindezucht, 51 Gottesdienstliturgie Gemeinschaftsschule, 56, 84 Ev. Gemeinde Cöln, 25 Generalsynode, 58 Gottesdienstordnung Genf, 83 für den 1. Mai, 64 German-British Christian Fellowship, 141 Götting, Gerald Gerolstein Berlin (DDR), 111 600. Stadtjubiläum, 44, 55 Graeber, Frau, 44

146 Graeber, Friedrich, Pfr. Hasse, Otto, Pfarrer Essen, 49, 50, 52, 55 Braunfels, 47 Graeber, Johannes, Pfr. Hausen-Woppenroth Anhausen, 49, 52, 60 ev. Kirchengemeinde, 47, 90 Graeber, Martin, Pfr. Havixbeck Barmen-Wupperfeld, 52 jüd. Friedhof, 124 Graf, Vikar, 76, 87 Heep, Jakob Peter, Sup. Grappin, Jacqueline, 144 Niedergirmes, 29 Grashof, Karl-Theodor, Pfr. Heidelberg, 128 Valencia, 106, 112 Heilmann, Ulrich, Pfr. Greiffenhagen, Pastor Lic. Potsdam, 119 Bremen, 48 Heim, Karl, Prof. Dr., 137 Groé, Cyula, Pfr., 99 Heimerzieherinnenschule Großmann, Gabriele, 40 Kaiserswerth, 117 Großmann, Margret, 45 Heinemann, Gustav, Dr. Dr., Bundesprä- Grüber, Heinrich, Propst sident, 52, 75, 94, 115, 120 Berlin, 73, 80 Heinen, Frau, Jüdin “Grüße des Kaiserswerther Mutterhauses”, Kaiserswerth, 126 108 Held, Heinrich, Pfr., Präses Grundsteinlegung Essen, 26, 47, 49, 57, 62, 75, 83, 88, 95, Jünkerath (Kapelle?), 88 127 Gundlag, Georg, 45 Hellbardt, Hans, Pfr. Güsel, Kirchspiel, 25 Elberfeld., 49 Gustav-Adolf-Werk, 35 Hellwig, Margarete, Diakonisse Gütersloh, 122 Kaiserswerth, 96 “Gütersloher Zeitung”, 122 Henkys, Reinhard, 115 Guttempler, 23 Henning, Ida, 24 Herbert, Karl, 101 Hermann, Rudolf, Prof. D. Haarmann, Klaus, 120 Greifswald, 59, 137 Habachi, René Hermann, Wilhelm, 44, 52 Beirut, 100 Hermannsburg, 125 Haberkamp, Martin, Pfr. Herntrich, Volkmar, Dr., Landesbischof Züsch, 90f. Hamburg, 116 Hahn, Johannes, 24 Herrmann, G., 137 Hakenkreuz, 29f. Heußler, Rudolf, Küster Halle, 51, 53 Gerolstein, 72 Hamel, Johannes, 112 Heuwig, Pauline, 24 Hammer, Herbert, Dr. Lic. Heyer, Elisabetha, 24 Halle, 136 Hilden, 118, 138 Handrich, Karl, Pfr. Hindenburg, Paul von, Reichspräsident, Kaiserslautern, 114 27f., 30, 36 Hannover, 103 Hinnemann, Heinz, Pfr. “Hannoverscher Kurier”, Zeitung, 30, 33 Schenkenschanz (Kleve), 91f. Hansen, Karl-Heinz, MdB Hiroshima, 99, 108 Bonn, 119 Hirsitz, Kreisförster, 88 Hassbach, Friedrich, Ratsherr Hirzenhain, Kreis Alsfeld, 29 Düsseldorf, 119

147 Hitler, Adolf, Reichskanzler, 23, 27f., 30f., Japan-Mission, 43 33, 36f., 50, 53, 112, 115 Jentsch, Werner, Prof. Dr. Hitlergruß, 29 München, 140 Hitlerjugend (HJ), 53, 64f. Jetter, Werner, Prof. Dr. Hitzer, Pfarrer, 57 Tübingen, 95 Höchst (Odenwald), 95 Jordan, Pascual, Prof. Dr. Hohensolms, 29, 49 Hamburg, 116 Hölderlin, Friedrich, 144 Josuttis, Manfred, Prof. Dr. Holsten, Walter, Prof. Göttingen, 120 Mainz, 91 Juden, 64f., 84, 117 Horn, Friedrich Karl, Sup. Judenfrage, 64f., 82, 94, 115 Duisburg-Laar, 50, 54, 66 Judenmission, 26 Hossenfelder, Joachim, Bischof, Reichs- Judenverfolgung leiter DC Schuld der Kirchen, 115 Berlin, 26-28 Jugendarbeit (BK), 47 Hromádka, Josef L., Prof. Dr. Jülich, 106 Prag, 54, 60, 97, 99-104, 107, 111f., Julitte, frz. Administrator 121, 145 District Trier, 89 Hromádka-Haus “Junge Kirche”, Zeitschr., 83 Stolberg-Zweifall, 107 Jungmännerwerk, 32 Humanismus Jünkerath sozialer, 100 Abschied Wiebels (1951), 88 Humburg, Paul, Pfr., Präses BK-Synode Einweihung Notkirche (1945), 73 Barmen-Gemarke, 46, 51, 55, 60, 62 Wiederaufbau Kapelle (1950), 35, 76 Hunsrück, 56, 127 Hunsrücker Bruderrat, 127 Hus, Johannes, Reformator, 111, 145 Kähler, Walter, Generalsup. (Onkel Wie- bels) Stettin, Bethel, 27, 75, 95 “Illustrierter Beobachter” Kaiser, Frau, 87 Zentralverlag NSDAP, 32 Kaiserslautern, 26 Immer, Karl, Lic., Präses Kaiserswerth, s. Diakonissenanstalt Barmen-Gemarke, Duisburg, 25, 31, 49, Kaiserswerth, Stadt 52, 62, 82, 101, 115, 120, 124, 137 800. Geburtstag, 126 Ingmohl, Dir., 72 “Kaiserswerther Mitteilungen”, 107 Irmenach (Kreis Trier), 51 Kaiservase Israel Geschenk Wilhelm II., 79 "allchristliche Schuld", 112 Kalkar, 120 Iwand, Hans Joachim, Prof. Lic., 132, 137 Kanitz, Joachim, Pfr. Berlin, 117 Kanzelparagraph, 65 Jacob, Günter, Pfr. Karlstadt, 43 Noßdorf, 56 Käsemann, Ernst, Prof. D. Jaedicke, Reinhard, Lehrer Tübingen, 82, 121 Hochscheid, 90 Kassel, 32, 57, 96 Jäger, August, preuß. Kirchenkommissar, Kasualien, 23, 44, 71, 86 66, 137 Katholikentag, 83 Jalta, 114

148 Kejr, V., Dr., Synodalsenior Kirschbaum, Gregor M., Regierungsrat CSSR, 107 Berlin, 144 Kemper, 71 Klassenkampf, 118f. Kemper, Leo, Pfarrer Klee, Ernst, 140 Dickenschied, 90 Kleinich (ev. Kgm), 90-92 Kempfeld, 92 Klesper, Karl, 70 Kern, Helmut, Pfr., Leiter VMA Kleve, 91 Nürnberg, 52 Kloppenburg, Heinz, Dr., OKR Kerrl, Hanns, Reichskirchenminister, 49, Dortmund, 102-104, 111 52, 60, 63, 65, 85 Knell, B., Pfarrer Kessler, Herr Darmstadt, 76 Gerolstein, 80 Knetsch, Frau, 45 Kiefer, Carl Friedrich, Major Knospenfrevelpredigt Berlin, 144 P. Humburg (1936), 55 Kiivit, Dr., Erzbischof Koch, Anton, SJ, 138 Tallinn, Estland, 103, 106 Koch, Heinz, Kirchenmusiker, 76 Kindertaufe, 121 Koch, Karl, Pfr. D., Reichsbruderrat King, Martin Luther, 102 Bad Oeynhausen, 46, 48, 50, 52 Kinzenbach, 21, 23f., 37 Koch, Paul, Gaukassenverwalter der DC Kirche Gießen, 26 im Dritten Reich, 134 Koch, Werner, 120 im Staat, 63 Kollekten, 46f., 60, 62f. “Kirche und Heimat” Kollektenfrage, 57 Beilage Kasseler Sonntagsblatt, 66 Kollektenpläne, 57 “Junge Kirche” Kollektenstreit (1939), 57 Zeitschrift europ. Christen, 104, 106 Köln Kirchenausschüsse, 49, 56 Dienststrafkammer (Verurteilung Karl Kirchenfrage, 137f. Barths), 64 Kirchenführerkonferenz, 53 Kölner Synode von Sup. Horn, 50, 54 Kirchengeläut, 92 Regionalkonferenzen CFK, 102f. Kirchenkampf, 49, 132-134, 139 Morgenfeier der HJ im Haus der Ge- Kirchenkommissar, 29f. meinde, 64 Kirchenordnung, 25f., 49, 82, 139 “Kölnische Zeitung”, 30, 63f., 84 Kirchenrecht, 49 Kolosserbrief, 59 Kirchensteuern, 51, 82 Kommunismus, 26, 92, 101 Kirchenstreit, 29, 132 “Kommunität” Kirchentag, 82 Vierteljahresschrift der Ev. Akademie Kirchenverfassung Berlin, 105 bischöfliche, 26, 49 Konfessionalismus, 82, 140 Kirchenwahl (1937), 29, 38, 42, 45, 51f., Königsberg, 64 61 Konopka, Vladimir, 100 Kirchenwahl (Juli 1933), 27 Konstanz, 145 “Reformierte Kirchenzeitung”, 66 Konsultation, Internationale (CFK), 105, Kirchenzucht, 47, 49, 57, 61 123 Kirchliche Bruderschaft Kontrollrat, alliierter, 80 Rheinland, 93, 97, 116, 118, 120 Konz (bei Trier), 90 Kirsch, Witwe, 70 Konzentrationslager, 42 Korintherbrief, 131

149 Korrespondenz (Wiebels), 46, 75, 89ff., Künneth, Walter, Prof. D. 96f., 105ff. Erlangen, 136, 138 Krafft, Dr., Zahnarzt Kunze, Wilhelm, Pfr. D., 138 Hermeskeil, 89 Küppers, Friedrich Kraus, Joh, Dompfarrer Darmstadt, 76 Eichstätt, 63 Kurzbier, Gerhard, 87 Kreck, Walter, Prof. D. Bonn, 121, 139 Kreta Lächert, Hildegard Kriegsbericht, 84 Majdanek-Prozeß, 124 Kreuz Landessynode EKiR, 93, 140 Christuskreuz und Hakenkreuz, 139 Landshut, 127 Kreuz und Reich (Asmussen), 134 Langner, Kind, 45 Kreuznach, Bad, 103, 111 Langner, Kirchmeister Kreuzzug Gerolstein, 76 gegen den Bolschewismus, 84, 92 Lausanne, 141 Kriegsdienstverweigerung Lebermeier, Gottfried, 72 Erklärungen, 82, 116, 120 Leffler, Siegfried Kriegsgefangene Weimar, 137 Bittgottesdienste, 74 Lehmann, Paul, Prof. Dr. Lager Dijon, 75 New York, 117 Lager Gerolstein, 79 Leib, Elisabeth, 24 Tag der deutschen K., 92 Leidenstheologie Kriegsgottesdienst, 128 Bonhoeffer, 117 Kriegsschäden Leipzig Kirchengem. Gerolstein, 35 Thomaskirche, 134 Kriegsweihnacht, 40 Lenhoff, Günther, 107 Krofdorf Lenin Abschied Wiebels, 37 Dissertation Dutschkes, 123 Einführung Wiebels, 20 Leningrad, 104, 123 Presbyterium, 27 Lenker, Emilie Krofdorf-Gleiberg, 24, 27 Kinzenbach, 24 Krummacher, Gottfried, DC-Gauleiter Leonberg, 103 Rheinland Levin, Rolf, Lagerpfr. Gummersbach, 26 Dijon, 75 Kuballa, Anna, Hausgehilfin Lichtenstein, Heiner, 124 Gerolstein, 78 Lidice, 100 Kubicek, Alois, 100 Liebfeld, 86 Kucera, Wladimir Lilje, Hanns, Dr., Landesbischof CSSR, 111 Hannover, 82, 99, 112 Kuhlmann, Paul, Pfr., 138 Linz, Friedrich, Pfr. Kuhn, Lic. Dr. Düsseldorf, 57 Hausen, 87 Lippstadt, 39, 51 Kunkel, Pastor Litanei Potsdam, 62 vom lieben heiligen Kreuze, 72 Kunkel, Wolfgang, Prof. Liturgie, 128 Heidelberg, 133 Loccum, 31f.

150 Lochman, Jan Milic, Prof. Dr. Marxismus Prag, 97f. Arbeitskreis Kirche und M., 113, 118 Lojewski, von, Günther, Journalist, 103 Maxwell, Raymond, Rev. Lokies, Hans, Pfr. Koblenz, 91 Berlin-Friedenau, 26 May, Werner, 138 Lorenz, Frau, 74 Mecklenburg, 52, 67 Lubotta, 70 Meiser, Hans, Landesbischof Ludendorff, Erich, General, 63, 138 München, 53 Ludendorff, Mathilde, 138 Mengele-Prozeß, 140 Lund (Schweden), 82 Menn, Wilhelm, D., Pfr. Lütgert, Wilhelm, Prof. D. Frankfurt/M., 141 Berlin, 141 Mertes, Alois Luther, Martin, Dr., Reformator, 24, 30, Gerolstein, 75f. 32, 59, 117, 137 Meyer, Erich, Oberkonsistorialrat, 56 Luther-Bekenntnis-Feier Meyer, Friedhelm, Pfr. Krofdorf, 23 Düsseldorf, 120 Luther-Glocke Meyer-Wallner, 88 Mülheim, 88 “Michael” Lutherischer Weltdienst, 125 kath. Wochenzeitung, 76 “Lutherruf”, Gaugemeindeblatt der DC Michael, Rudolf, 49 Worms, 48 Michalko, Jan, Prof., Bischof Lüttichau, Siegfried, Graf von, Vorsteher Modra, CSSR, 106f., 113 Kaiserswerth, 77f., 108 Michalowski, 24 Lutze, Hermann, Pfr. Middendorf, Landrat Wuppertal, 56 Bernkastel, 91 Lutze, Stabschef SA Mielke, Fred, Dr., 140 München, 54 Militärregierung, frz., 89 Minensucherbeerdigung, 74 Mirbach, Camille von, Freifrau Macfarland, Charles Potsdam, 77 USA, 53 Mirbach, Eduard von, Dr., Freiherr Machtergreifung (Hitlers), 32 Potsdam, Köln, 76f. Mähler, M. Mission, Innere, 70 Düsseldorf, 126 “Missionsblatt” Mainz, 83 Westdeutscher Verein für Israel, 26 Majdanek, 140 Missionswoche, eucharistische Majdanekprozeß Gerolstein, 75 Düsseldorf, 123 Missouri-Synode, USA, 75 Mandler, Heinrich, 24 Mitgliedskarte, grüne Mandler, Wilhelmine, 24 BK-Gemeinden, 55 Mansbach, Levi (jüd. Nachbarn Wiebels) Mitscherlich, Alexander, Prof. Dr., 140 Gerolstein, 34 Mitteilungsblätter Marahrens, August, Landesbischof rhein. BK-Synode, 60 Hannover, 53, 57, 59, 62 Mochalski, Herbert, Pfr. Dr. Mariendogma, 82 Darmstadt, 82f., 105, 114, 140 Marszalek, Józef Moderamen Warschau, 140 ref. Bund für Deutschland, 57

151 Molnár, Amedeo, Dr. D. Abzeichen, 29 Prag, 145f. Programm, 141 Moltmann, Jürgen, Prof. Dr. Neher, André, Prof. Dr. Bonn, 95, 103 Straßburg, 115 Morshausen (Hunsrück), 18 Neimes, Witwe, 70 Mueller, Erhard, Pfr. Neuendettelsau, 96 Hilden, 138 Neuheidentum, völkisches, 54 Mülheim, Mosel Neumärker, Anneliese, Pfarrerin Weihe Lutherglocke, 88 Zweifall, 106 Mülheim/R, 102, 121 Niebergall, Frau, 24 Müller, Eberhard, D. Dr., 140 Niedermöller, Hugo, 70 Müller, Ewald, Pfr. Niemeier, Gottfried, Dr. Dr., 140 Konz, 89 Niemöller, Martin, Pfr. Müller, Friedrich, Pfr. Berlin-Dahlem, 41f., 53, 55, 62f., 64, Berlin-Dahlem, 26, 53, 57, 61 73, 75, 81f., 94, 134 Müller, H., Prof. Niemöller, Wilhelm, Pfr. Ost-Berlin, 103 Bielefeld, 62, 81 Müller, Karoline, Diakonisse (Haushalts- Niesel, Wilhelm, Prof. Dr. hilfe Wiebels) Wuppertal, 53, 56, 140 Gerolstein, 77 Nikodim, Metropolit Müller, Ludwig, Reichsbischof Leningrad, 104f., 123 Berlin, 27-29, 32, 50-53, 65f. Nitsch, Wilhelm, Missionsdirektor, 115 Münch, Frau, 74 Nold, Hubert, Sup. Münster, 43, 95f. Saarbrücken, 26, 52 Müntzer, Thomas, 45 Nörenberg-Reile, Else, 45 Mussolini, Benito, 64, 144 Nowgorod, 123 Mutterhaus NSDAP, s. Nationalsozialistische Deut- Kaiserswerth, 78, 96 sche Arbeiterpartei Konferenz der Mutterhäuser, 95 Nürnberg Mützelfeldt, Bruno, Dr. (Sohn Karl M.s) Nürnberger Ärzteprozeß, 140 Australien, 125 Nürnberger Parteitag (1933), 28 Mützelfeldt, Elfriede (Tochter Karl M.s) Australien, 125 Mützelfeldt, Karl, Pfr. Obendiek, Harmannus, Prof. D. Kaiserswerth, Adelaide, 124f. Wuppertal-Barmen, 46, 82, 140 Oberheid, Heinrich, Dr., Bischof ev. Bistum Köln-Aachen, 26, 58 Nachkriegszeit, 68ff. Obrigkeit, 118 Nachrüstungsbeschluß (1982), 120 Odenspiel (Hunsrück), 56 Nagasaki, 108 Oertel, K. .L., OStD Nahrungsmittelpakete, 75 Trier, 91 Nairobi, 119 Oeynhausen, Bad, 59, 140 “Trierer Nationalblatt” Ökumene, 52, 141 Organ der NSDAP, 84 "Ökumenische Nachrichten aus der Tsche- Nationalkatechismus, deutscher, 138 choslowakei" Nationalkirche, 60, 66 Prag, 101, 110 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter- Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK) partei (NSDAP), 48, 60 Genf, 74, 120, 141

152 Oldenburg, 81 Politisierung der Kirche, 116 Ondra, J. N., Dr., Generalsekretär CFK Positive Union (Partei) Prag, 97, 104, 106, 112 Vors.: W. Kähler (1933), 27 Ordination (Wiebel) Positives Christentum, 32 Barmen (1929), 18 Postämter Ordinationsgelübde, 48 Verzeichnis (19449, 144 “Osservatore Romano” Potsdam, 114 Vatikanzeitung, 65 Prag Österreich Besuch Brandts (1973), 111 Anschluß an Deutschland (1938), 39 CFK, 97ff. Stadtpläne, 147 touristisch, 100, 147 Pack, Johannes, Pfr. Prager Kreis (CFK-Freundeskreis), 106 Veldenz, 91 Predigten Pail-Langner, Familie, 88 Wiebels, 18ff., 36ff., 68ff., 86ff. Palach, Jan, 110 aus der BK, 55, 62, 80 Papen, Franz von, Reichskanzler, 59 Presbyteramt, 140 Paris, 71, 104 Presbytergelübde Passionsandachten, 41 BK (1941), 61 “Pastoraltheologie” Presbyterianer Monatsschrift, 95, 99 Essen, 52, 55 Patas, Meta, Museumsdirektorin Presse, kirchliche, 53 Düsseldorf, 124 Pressestelle (EKdR), 94 Pendelnachweisungen, 46 Probst, Georg, Pfr. Pensky, Gerhard, Lehrvikar Frankfurt/M., 30 Gerolstein, 90 Propp, Herbert, Landessup. Peter, preußischer Synodaler (DC), 54 Berlin, 52 Petz, Rudolf, Dr. “Die Protestantische Kirchen in der Tsche- Berlin, 144 choslowakei” Pfarramt, 93 Nachrichtendienst, 108f. “Deutsches Pfarrerblatt”, 66 Provinzialkirchenrat, rhein., 50, 54 Pfarrbruderschaft, rheinische, 47, 81f. Provinzialsynode, rhein., 26, 50, 54, 66, Pfarrernotbund, 46 75, 90 Pfennigsdorf, Hans, Prof. D. Prüm, Ev. Kgm Bonn, 49 Erklärung von 77 Gemeindegliedern, 90 Piepenbrink, Paul, Reichsbahnpräsident Geschichte, 128 Trier, 92 Prüm-Bleialf-Ihren Pillot, Roger, frz. Gefangener Einweihung Bahnlinie, 90, 92 Gerolstein, 79 Pini, Giorgio, 144 Piutti, Dr. jur., 134 Quedlinburg, 137 Pogromnacht, 64, 124 Quittungsmarkenkarte Pohl, Frau, 70 BK-Gemeinde Unterbarmen, 54 Pokojewski, Divisionspfarrer, 70 Polen Flüchtlingssituation (1945), 80 Raabe, Ella, Diakonisse Politik und Religion Kaiserswerth, 96 Rheinischer Brief zur Lage (1934), 63 Radikalenerlaß, 119

153 Radorn, Fritz, Pfr. Rom Blumenstein (Bern), 75 Empfang Hitlers (1938), 64 Rasker, Prof. Dr. Roos, Peter, 126 Leiden, 82 Roosevelt, Theodore Rassepolitisches Amt, 63 Präsident der USA, 85 Rasseverfolgte Ropp, Friedrich von der, 49 Hilfsstelle, 125 Rosenberg, Alfred Rassismus Reichleiter NSDAP, 55, 65, 138 in Südafrika, 118 Rösnitz (Schlesien), 57 Rath, Ernst vom, Gesandtschaftsrat Rothaus, Hugo, 86 Paris, 64 Ruber, Erich, Förster, 45 Redeverbot Rückert, Hanns, Prof. Paul Schneider, 56 Tübingen, 26 Redhardt, Pfr. “Rudé Právo”, Zeitung Worms, 48 Prag, 98 “Reformierte Kirchenzeitung”, 31, 66, 83 Rüdiger, Lisa, 144 Reformierter Weltbund, 83 “Kirchliche Rundschau” Rehm, Studienrat, 63 für Rheinland und Westfalen, 31, 66 “Das Reich” “Tägliche Rundschau” Wochenzeitung, 84 Tageszeitung, Berlin, 30 Reichenhall, 30 Rundschreiben Reicher, Benno, 126 der BK, 56, 58, 60 Reichsbischof, s. Müller, L. Rußland, 68 “Der Reichsbote” Rüstdienst ev. Wochenzeitung, Berlin, 30 Hunsrücker BK-Gemeinden, 47 Reichsbruderrat, 52 BK-Synode, 138 Reichskirche, 49 Reichskristallnacht, 124 “Reichswart”, nationalsozialist. Wochen- Saarabstimmung, 36, 114 schrift Saarbrücken, 52,60 Berlin, 30 Sachsenbischof, 32 “Reichszeitung” Salvatorkirche Berlin, 30 Prag, 100 Reif, Oskar, Pfarrer Sarabodis, Villa, Schwesternerholungs- Veldenz (Mosel), 47, 91, 127 heim Religionsmißbrauch, 85 Gerolstein, 76f. Religionsunterricht, 82, 84 Sarr, Frau, 24 Rengsdorfer Erklärung (1933), 31 Schäfer, Friseur, 24 Rentsch, Christian, 123 Schäfer, Karin, 24 Reventlow, Ernst Graf zu, Schriftsteller Schapper, Helmut, Pfr. Potsdam, 30 Großmöringen, 53 Revolution, 30, 111 Scharf, Kurt, Bischof, 123 Rheinischer Rat, 54 Schaum, Philipp, 24 Ribbentrop, Reichsaußenminister, 84 Scherffig, Wolfgang, Pfr. Riemeck, Renate, Prof. Dr. Düsseldorf, 82, 99, 116 Wuppertal, 105, 118 Schieder, Julius, OKR Rissmann, Feldwebel, 71 Nürnberg, 62 Roer, Ingo, 145 Schinkler, Herr, 70

154 Schirach, Baldur von, 64 Schulte, Pastorin Schlatter, Adolf, Prof. Dr. Kaiserswerth, 124 Tübingen, 21, 38, 42, 141 Schulze zur Wiesche, Dr., 46 Schlesien, 110 Schütte, Rudolf, 134 Schlier, Heinrich, Lic. Schütz, Kultusminister NRW, 118 Elberfeld, 49, 62 Schutzhaft, 29, 47 Schlingensiepen, Johannes, Pfr. Schwäbisch Hall, 96 Unterbarmen, 53 Schwaneberg, Karl, 44 Schlink, Edmund, Prof. Dr. Schwarz, Emmy, Diakonisse Bethel, Heidelberg, 4, 94, 128, 132 Gerolstein, 78 Schmauch, Werner, 99 Schwarz, Joachim, Dr. Schmidt, Gerhard, Lic., 135 Bochum, 117 Schmidt, Hans Dieter Schweitzer, Albert, 145 Journalist, 125 Schweitzer, Wolfgang, Prof., 102 Schmidt, Hans, Pfr. Schwindt, Wolfgang, 107 Saarburg (?), 26 Seifert, Käthe Schmidt, Martha Düsseldorf, 83 Ehefrau Wiebels, 70 Seiler, Ludwig, Pfr. Schmidt, Philipp, Küster Essen, 32 Krofdorf, 20 Sensweiler (Trier), 47, 91 Schmidt, Ulrich, 87 Sicard, von, Pfarrer Schmidt, Wilhelm, 24 Bielefeld, 75 Schmidt, Willy, Pfarrer Siebenbürgen, 32 Mötsch, 90 Siegerland, 66 Schmidt, Witwe Siegmund, Emilie, 62 Schwiegermutter Wiebels, 75 Sigusch, Volkmar, Prof. Dr. Schneider, Gretel Frankfurt/M., 140 Ehefrau Paul Schneiders, 127 Simmern Schneider, Oberlandjägermeister, 45 ev. Kirchengemeinde, 25, 48 Schneider, Paul, Pfr. Simon, Helmut, Dr. Dickenschied, 47, 51, 53, 56, 121, 127, Düsseldorf, 116 138 Sligowski, Konditor, 24 Schneider, Reinhold, 75, 116 Smolik, Josef, 99 Schniewind, Julius, Prof. Dr., 4, 131 Söhlmann, Fritz Scholten, Frau, 45 Oldenburg, 83 Schönighaus, Herr, 24 Söhngen, Dr. School, Paul, 45 Diakonissenhaus Berlin, 76 Schreiber, A. W., D. Sohns, Hans Friedrich Karl, SS-Führer Missionsdirektor, 141 Düsseldorf, 62 Schröer, Pfarrer Soldatenbeerdigung, 70 Bitburg, 87 Solidarische Kirche Westfalen, AG, 120 Schröter, Martin, 104 Sonderfonds Schuldbekenntnis Antirassismusprogramm ÖRK, 120 Pfarrer Cyrus, Trier, 90 Sondermeier, Herr, 70 Rheinische Provinzialsynode, 75 “Sonntagsblatt für Siegerland und Witt- Stuttgarter Sch., 81 genstein”, 66 Schulfrage, 42 “Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt”, Schulgebete, 28 104

155 “Evangelisches Sonntagsblatt für Koblenz Stuttgart und Umgebung”, 31 Kirchentag, 82 “Kasseler Sonntagsblatt”, 32, 83, 112 Schuldbekenntnis, 81 “Sonntagsbote” Südafrika, 119f. Kassel, 32 Suzuki, Masahisa, Rev. “Sonntagsgruß” Tokio, 100 kirchliche Wochenzeitung Wetzlar, 31, Synagoge 66 Düsseldorf, 126 Sörensen, Wulf, 139 Synodos Sowjetarmee, 84 Korrespondenz Wiebels, 89-92 Sowjetunion, 115 Sportpalastkundgebung Berlin, 25, 28 Taboriten, 113 Sprudelfabrik Tallinn, 100 Gerolstein, 69, 79 TASS Spurgeon, 41 sowjet. Nachrichtenagentur, 111 SS-Einsatzkommando, 115 “Die Taube von Kaiserswerth” Staat Zeitschrift, 98 S. und Kirche, 63, 141 Taufe, 121 Staatsgewalt, 114 Teheran, 114 Staatsreligion, deutsche, 137 Thadden, von, Reinold, 82 Stahlhelm Thalfang (Trier), 91 Soldatenbund, 29 “Evangelische Theologie” Stählin, Wilhelm, Prof. D.Dr., Landesbi- Zeitschrift, 99 schof Thielicke, Helmut, Prof. Dr. Dr. Oldenburg, 81 Hamburg, 80 Staiger, Hans, Architekt, 103 Thom, Martin, Dr., Sup. Stammler, Eberhard, Journalist, 92 Potsdam, 139 Stauffer, Ethelbert, Prof. D., 139 Thomas, M. M., Dr. Steffen, Albert, 81 Bangalore, Indien, 100 Steigerwald, Rober, 105 Thomaskirche Steinmülller, Elisabeth, 24 Leipzig, 134 Stephan, Polizeioberleutnant, 29 Thüringer Deutsche Christen, 61 Stephens, Jacob, Sup. Tigges, F., Buchhändler Accra (Ghana), 97f. Gütersloh, 122 Sticker, Anna, Diakonisse Ting, K. H., Bischof Kaiserswerth, 125 China, 97 “Die Stimme der Gemeinde” Totenfest-Liturgie, 25 Halbmonatsschr. der BK, 105, 108, 114 Trarbach, 55 Stöhr, Martin, Pfr., 147 Trauung, 59 Stoll, Christian, OKR, 139 Treichel, Albert, Pfr. Stoltenhoff, Emil Ernst, Generalsup. Essen, 58 Koblenz, 27, 31, 57f. Treueid (der Geistlichen), 47f., 64, 115 Straßburg, 128 Treysa, 140 Strathmann, Hermann, Prof. D. Trier Erlangen, 139, 141 Bezirksregierung, 35 Strube, Adolf, 31 Kirchengemeinde, 91 Kirchenkreis, 48,55, 89, 92f., 128

156 “Trierer Nationalblatt”, 84 Vogel, Heinrich Otto, Baurat “Trierer Volksfreund, 84 Trier, 90, 127 “Trierische Volkszeitung”, 83 Vogel, Heinrich, Pfr. “Tschechische ökumenische Nachrichten”, Dobbrikow, Brandenburg, 30 111 Vogt, Hannah, 81 Tschechoslowakei “Das Volk” Autokarte, 147 Tageszeitung, Berlin, 122 Besetzung (1938), 60 Volksgerichtshof, 85 Flüchtlingssituation (1945), 80 Volkskirche, 137 protestantische Kirche, 145 “Deutsche Volksmission” Turnsky, Stefan, Prof. Mitteilungsblatt, 134 Prag, 106f., 113, 145, 147 Volksschule Religiöse Lieder, 64 Volpertshausen, Wetzlar Ullmann, R. K. (Quäker) ev. Kirchengemeinde., 26 Großbritannien, 97f. “Vossische Zeitung”, 32 VVN, s. Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Valentin, Lina, 24 Vassoigne, de (frz. Militärregierung) Trier, 89 Wagner, A., Frl. Velbert, 88, 90, 93 Echternach, Luxemburg, 80 Veldenz Wagner, Wilhelm, Uhrmacher, 24 Ev. Kirchengemeinde., 47, 91, 127 Währungsreform, 85, 87 VELKD, s. Vereinigte Evangelisch-Luthe- Wandelt, Paul, 87 rische Kirche Deutschlands Warschau, 104 Verbandsschwestern, 95 Weber, Hans Emil, Prof. D. Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kir- Bonn, Münster, 49 che Deutschlands (VELKD), 82 “Der Weckruf” Vereinigung der Verfolgten des Naziregi- Sonntagsblatt (DC), 55, 66 mes (VVN), 124 “Der Weg” Vererbung, 63 ev. Sonntagsblatt, 63f., 83, 102, 108, Verfassung und Bekenntnis 110, 113 Gutachten Asmussen, Dibelius u.a., 25 Wehrdienstverweigerung, 116 Verhaftungen Weide, Peter von Pfarrern und Laien der BK, 53, 62 Bremen, 114 Verjährung Weidemann, Heinrich, Dr., Landesbischof von NS-Verbrechen, 124 Bremen, 66 Verkündigung, 132 Weisenstein, M., Missionar, 26 Vertrauensmänner Weiser, Prof. Rhein. Pfarrbruderschaft, 81 Tübingen, 26 Vertriebenenfrage, 119 Weißensee, 121 Vietnam, 102, 112 Weisser, Otto, Pfr. Vikarinnenfrage Saarbrücken, 60 in der BK, 61 “Die Welt”, Wochenzeitung, 100 Villa Sarabodis Weltanschauungsunterricht, 61 Gerolstein, 78 Welter, Adolf B. Solingen, 74

157 Weltkirchenkonferenz Wilmore, Gayraud Nairobi, 119 New York, 117 Oxford, 52 Winckler, Paul, Herausgeber Werder, Hubert, Ratsherr Witten, 53, 63 Düsseldorf, 124 Winterhilfswerk, 28f., 143 Werner, Friedrich, Dr., Präsident EOK Wirthsweiler, 47 Berlin, 48, 61 Wisziesky, 45 Wernigerode, 112 Witten, 54 Wertheim, 125 Wittenberg, 43 Wesendahl, Ortsgruppenleiter, 72 Wittgenstein, 66 “Westdeutsche Eilkorrespondenz” Wittlich, 88, 91, 93 Witten, 63 “Die Woche” Westdeutscher Jungmännerbund illustrierte Zeitschrift, 33 Wuppertal-Barmen, 54 Wochenzeitungen, kirchliche, 30, 66 Westdeutscher Verein für Israel, 26 Wodanskult, 29 Wettrüsten, 114, 119 Wokoeger, Oberförster, 44 Wetzlar, 29, 31, 66 Wolf, Ernst, Prof. D. “Wetzlarer Anzeiger”, Tageszeitung, 30 Göttingen, 132 Wiebel, Bernhard, jun. (Sohn), 122 Wolfsburg, 103 Wiebel, Brigitte (Tochter), 122 Woronow, L., Prof. Wiebel, Dorothea (Tochter), 34, 87, 122 Leningrad, 100 Wiebel, Erika, geb. Goldstein (Ehefrau), Wuppertal, 26, 66 100, 145 Wuppertal-Barmen, 51, 82, 119 Wiebel, Hans-Heinrich (Neffe), 88 Wurm, Theophil, D., Landesbischof Wiebel, Martha, geb. Schmidt (1. Ehe- Stuttgart, 52f., 59, 61, 63, 71, 75, 81, frau), 6, 71-73, 77f., 134 115 Wiebel, Siegfried, Pfr, (Vater) Barmen, 37, 39 Wiebelskirchen, 118 Zeitungen, 27ff., 63ff., 83ff., 121 Wiederaufrüstung, 82, 93, 114 "Zeitungsspiegel" Wiedertäufer, 43f. Ev. Preßverband für Rheinland, 27 Wiedervereinigung, 114 Zeppelin, Graf, 122 Wien, 64 Zeugenbetreuung Wiesbaden, 114 Majdanekprozeß Düsseldorf, 124 Wilhelm II., Kaiser, 79 Zionismus, 65 Einweihung Erlöserkirche Gerolstein Zitatenspiegel (1913), 77 rhein. Bruderrat der BK, 52 Stiftungsurkunde Erlöserkirche, 76 Zoellner, Wilhelm, Generalsup. Tod und Beisetzung (1941), 84 Münster, 31 Will, D., 70 Zollhaus Will, Dr., Richter, 76 Düsseldorf (jüdische Synagoge), 126 Will, Frau, 86 Zosel-Weckend, Frau, Dr. Willems, Pfr. (?) Oberhausen, 89 Kaarst, 119 Züsch (Trier), 91 Willemsen, Frl., 40 Zwei-Reiche-Lehre, 117 Wilm, Ernst, Präses D. Bielefeld, 101

158