Mennonitische Geschichtsblätter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Mennonitische Geschichtsblätter 1. bis 73. Jahrgang (1936 – 1940 und 1949 – 2016) Gesamtregister 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage (korrigierte Fassung von April 2019) erarbeitet von Helmut Foth Mennonitische Geschichtsblätter herausgegeben vom Mennonitischen Geschichtsverein e.V. Bolanden – Weierhof ISSN 0342-1171 Mennonitische Geschichtsblätter 1936 – 2016 Gesamtregister Gesamtregister Mennonitische Geschichtsblätter 1. – 73. Jahrgang (1936 – 1940 und 1949 – 2016) Inhalt: Vorwort zur zweiten Auflage ...................................................... 3 Vorwort ........................................................................................ 3 Praktische Hinweise ..................................................................... 5 Stichwortverzeichnis ................................................................... 7 Titelseite von Jahrgang 1936 ....................................................... 10 Titelseite von Jahrgang 2010 ....................................................... 11 I. Autorinnen und Autoren ........................................................... 12 II. Sachregister ........................................................................... 47 III. Rezensionen ........................................................................... 195 IV. Festschriften .......................................................................... 225 V. Laudationes ............................................................................. 227 VI. Nachrufe ................................................................................ 230 VII. Buchhinweise, -selbstanzeigen ............................................ 234 VIII. Mitteilungen, Berichte ........................................................ 250 IX. Personen ................................................................................ 258 X. Orte ......................................................................................... 267 XI. Länder, Gebiete ..................................................................... 272 2 Mennonitische Geschichtsblätter 1936 – 2016 Gesamtregister Vorwort zur zweiten Auflage Nun kann nach sechs Jahren die zweite Auflage des Gesamtregisters der Mennonitischen Ge- schichtsblätter erscheinen. Es wurde durchgesehen, korrigiert und aktualisiert und umfasst jetzt die Jahrgänge 1 (1936) bis 73 (2016). Ein ergänzender Hinweis: Die auf der Internetseite des Mennonitischen Geschichtsvereins angebotene PDF-Datei MGBl-kombiniert-1936-2011 enthält die Titelseiten, Schriftleiterwor- te und Inhalts- und Mitarbeiterverzeichnisse aller Jahrgänge bis 2011. Diese Datei kann her- untergeladen werden. Hochdorf-Assenheim im Frühsommer 2017 Helmut Foth Vorwort „Die Mennonitischen Geschichtsblätter wollen ihre Leser über die Ergebnisse der fortschrei- tenden Forschung auf dem Laufenden halten und durch besondere Abhandlungen die Kennt- nis unserer Geschichte erweitern“. Mit dieser knappen Absichtsbekundung Christian Heges erschien im November 1936 mit Heft 1 und 2 der erste Jahrgang dieser theologisch – historischen Zeitschrift zur Erforschung der Täufer- und Mennonitengeschichte, herausgegeben vom 1933 gegründeten Mennoniti- schen Geschichtsverein. Jahreshefte mit rund 80 Seiten in der Anfangszeit haben sich im letz- ten Jahrzehnt zu Jahrbüchern mit weit über 200 Seiten entwickelt. Die inhaltliche Ausrichtung ist merklich erweitert, theologisch und sozial – kulturelle Fragestellungen gewannen gegen- über rein historisch orientierten Beiträgen an Bedeutung. Der Kreis der Autoren war und ist bis heute international und nicht ausschließlich mennonitisch. Und dennoch spiegeln die Mennonitischen Geschichtsblätter aufgrund ihrer intellektuellen Offenheit die Vielfalt der Welt des Täufermennonitentums von seinen Anfängen bis heute überzeugend wider. Mittlerweile sind – mit kriegs- und nachkriegsbedingter Unterbrechung von 1941 bis 1948 - 67 Jahrgänge erschienen, eine außerordentliche herausgeberische Leistung in Kontinuität und Qualität, die nicht nur hierzulande auf beachtliche Resonanz stößt. Vor einigen Jahren hatten Eckbert Driedger, Christine Neff und Jürgen Haury zum internen Gebrauch für die Mennonitische Forschungsstelle auf dem Weierhof eine Excel - Datei mit allen Hauptbeiträgen bis zum Jahrgang 63 (2006) erstellt, die sich nun insbesondere für die Jahrgänge 1963 und zurück, die noch in Frakturschrift gesetzt waren, als hilfreich erwies. Das jetzt völlig neu erarbeitete Gesamtregister aller Jahrgänge erfasst und sortiert nach Stichworten sämtliche Beiträge vom wissenschaftlichen Aufsatz über den Konferenzbericht bis hin zu einem Jubiläumshinweis einer Kirchengemeinde. Es möchte den Gebrauchswert der Mennonitischen Geschichtsblätter steigern, die vertiefende Sicht auf unterschiedliche For- schungswege fördern und vielleicht auch wieder die Aufmerksamkeit auf Jahrzehnte zurück- liegende Veröffentlichungen lenken. Ein ganz eigener Blick auf 75 Jahre mennonitische Ge- schichte, Geschichtsschreibung und mennonitisches Selbstverständnis ist nun aus unterschied- 3 Mennonitische Geschichtsblätter 1936 – 2016 Gesamtregister lichen Perspektiven möglich – und dank Benji Wiebes Hilfe online gestellt, öffentlich, jeder- mann zugänglich. Die Mennonitischen Geschichtsblätter gehören fortan in der großen Landschaft der theologi- schen Zeitschriften zum ganz kleinen Kreis derer, die über ein Gesamtregister verfügen. Ich widme diese Registerarbeit Hans - Jürgen Goertz in Erinnerung an die gemeinsame Zeit im Heidelberger Ökumenikum von 1969 bis 1972, die mich in vielerlei Hinsicht nachdrück- lich prägte und auf die ich mit Dankbarkeit zurückblicke. Hans - Jürgen Goertz ist seit über 40 Jahren Autor und Schriftleiter der Mennonitischen Geschichtsblätter. Ihr Profil ist unver- kennbar verbunden mit seinem souveränen Wirken als Täuferhistoriker und -theologe. Hochdorf-Assenheim im Frühsommer 2011 Helmut Foth 4 Mennonitische Geschichtsblätter 1936 – 2016 Gesamtregister Praktische Hinweise Das vorliegende Register umfasst die Jahrgänge 1 (1936) bis 73 (2016). Es gliedert sich in elf Abschnitte (Rubriken): I. Autorinnen und Autoren: Hier sind alle Aufsätze, Hauptbeiträge, Laudationes und Nachru- fe nach ihren Autorinnen und Autoren aufgelistet, alphabetisch und - bei Mehrfachnennungen - chronologisch sortiert. Ausgenommen sind Rezensionen, Buchhinweise, Mitteilungen und Berichte. Prinzipiell gilt: Genannt werden nur Name und Vorname, der Titel des Beitrags und der Jahrgang. Auf genaue Angabe der Seitenzahlen wurde verzichtet. Wissenschaftlich Arbei- tende werden ohnehin den betreffenden Jahrgang selbst in die Hände nehmen. II. Sachregister: Sämtliche Beiträge und Mitteilungen (ausgenommen Laudationes und Nach- rufe) aller Jahrgänge sind hier erfasst und Stichwörtern zugeordnet worden. Dabei orientiert sich bei Aufsätzen die inhaltliche Zuordnung in der Regel am Beitragstitel. Selbstverständlich kann sich auch eine Verteilung auf zwei oder gar drei Stichwörter ergeben. Allgemeine Hin- weise auf Photographien, Abbildungen oder Illustrationen erfolgen in Klammern. Nur Photo- graphien von Personen und Kirchengebäuden sind genauer identifiziert. III. Rezensionen: Die Titel aller besprochenen Bücher sind nach ihren Autorinnen und Auto- ren alphabetisch aufgelistet. Nur bei Vorkriegsausgaben wird das Erscheinungsjahr genannt. Die Namen der Rezensenten stehen in Klammern. Rezensionen sind im Sachregister mit REZ kenntlich gemacht, der Name des Rezensenten ist dort weggelassen IV. Festschriften: In der Regel wurden hier nur Festschriften mennonitischer Autoren aufge- nommen. Sie sind chronologisch sortiert. V. Laudationes: Die Auflistung der Geehrten erfolgt chronologisch. Aufgelistet sind auch Beiträge, die einer Person gewidmet wurden. Die Verfasser stehen in Klammern. Alle Geehr- ten finden sich im Personenregister. VI: Nachrufe: Sie sind chronologisch geordnet. Die Verfasser stehen in Klammern. Alle, derer gedacht wurde, sind im Personenregister verzeichnet. VII. Buchhinweise, -selbstanzeigen: Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei den Rezensionen. In alten Jahrgängen war die Unterscheidung zwischen Rezension und Buchhinweis nicht im- mer eindeutig gegeben. VIII. Mitteilungen, Berichte: Ihre Anzahl wächst von Jahr zu Jahr und füllt auch umfangmä- ßig einen immer größeren Raum. Eine vollständige chronologische Auflistung aller Mittei- lungen und Berichte unter dieser Rubrik und ihre systematische Aufnahme ins Sachregister hätte dieses unnötig aufgebläht. So sind nur exemplarische Mitteilungen und Berichte direkt in diese Rubrik aufgenommen worden. Allerdings wurden sämtliche Mitteilungen und Be- richte aller Jahrgänge nach ihren inhaltlichen Aspekten ins Sachregister einsortiert. IX. Personen: Alle in den Aufsatzüberschriften und Mitteilungen und Berichte genannten Personen sind in diese Rubrik aufgenommen worden. Dies gilt auch für Laudationes und Nachrufe. Auf Personenabbildungen und – photographien wird eigens hingewiesen. X. Orte: Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei Personen. Der Zusatz „mit Photographie“ weist ausnahmslos auf eine Kirchenphotographie von diesem Ort hin. Alle Abbildungen und Auf- 5 Mennonitische Geschichtsblätter 1936 – 2016 Gesamtregister nahmen von Kirchengebäuden aller Jahrgänge sind im Übrigen unter dem Stichwort Kirchen, Kirchbau zu finden. XI. Länder, Gebiete: In aller Regel sind Länder und Gebiete nach ihrer historischen Benen- nungen und wie sie in den Beitragstiteln erscheinen, aufgenommen worden (z.B. Galizien, Schlesisch – Mähren). Um Suchvorgänge im Register zu vereinfachen, wird die