Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936

10.7.1936 Wik Sem AbmöblattLeueste Leitung unö öer Wr.MmtsWst Herglsnö' Für nicht verlangte Einsendungen wird keine Haftung übernom¬ Fernruf : Schriftleüung Fernruf : Verwaltung Rr . 751 Geschäftsstelle in Wien : Wier, I., Eli abethstraße 9/IL men, auch eine Verpflichtung zur Rücksendung nicht anerkannt. Bezügen reise : * tätlich 8 # .* 0 . Mit Zustellung durch Fernruf K 22-4-29. Oie Bezugsgebühr ist im vorhinein zu ent¬ Eigentümer , Verleger und Drucker: Wagner '-'che llniversitäts- Trägerin oder Post leljährlich 8 14 .80 . Einzelnummer richten. Durch Streiks »der durch höhere Gewalt bedingte Stö- Luchdruckerei, Erlerstraße S. Derankwortl . Schriftleiter : Or . Josef 25 g, Sonntags i monatlich S 0 .50 . Italien monatlich rungen In der Zusendung verpflichten uns nicht zur Rückzahlung Seidl, Erlerstraße 5. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Lire 15 .—, ffi sSonntagsnummer Lire 1 .—. In das übrige Aus¬ von Lezugsgebühren . Entgeltliche Aakünaigungen Im Textleile Hubert Rück, Erlerstraße s. Sämtliche ia Innsbruck. land monatlr lieferung erfolgt bis zur schriftlichenAbbestellung. stnd mit einem Kreuze und einer Rümmer kenntlich gemacht. Lei gleichzeitigem Monatsbezug der „ Neuesten Zeitung " erhökea sich di !Innsbruck zum Abholen um nur 8 1 .10 , also aus 8 5 .80 pro Monat » mit Zustellung durch Trägerin cder post also auf 8 6 .50 pro Monat. Postsparkassenkonto : 52.677. - Auswärtige Anzeigenannahmestelle : -L kreichische Anzeigengesellschaft A . G .» Wien , 1., Wollzeile 16 — Schulerstraße 11 , Femrun R 29 -5-50.

Nummer 156 Freitag , den 10 . Juli 1936 83 . Jahrgang

Wochenkalender : Montag , 6. Isais Pr . Dienstag 7. Willibald . Mntwoch , 8. Kl an . Donnerstag , 9. Anatolia , Luise . Freitag , 10. Tmalia . Samstag , 11. Pius I ., P . Sonntag , 1- . Her . und For.

Gesetze und Verordnungen vor dem Ministerrat. britische im Wien , 9. Juli . (A. N .) Die Flotte bleibt Mittelmeer. Am Donnerstag fand unter dem Vorsitz des Mmdeskanzlers London , 10. Juli. Flotte im Mittelmeer auf den normaler Zustand zurückgeführt Dr . Schuschnigg ein Mini ft errat statt , der zunächst auf werden soll. Im Laufe der nächsten Wochen werden einige der Grund der eingelangten Gutachten der vorberatenden Körper¬ Im Unterhaus stellte der Abgeordnete Mander liberal)( vor Alexandrien und Malta liegenden Schiffe in die englischen schaften den Entwurf des Rindermast - Förderungs- in den Ersten See -Lord die Frage , wann er beabsichtige, die Heimathäfen , nach Gibraltar sowie nach Neuseeland , Australien g e s e tz e s und den Entwurf Oes Bundesgesetzes über Ma߬ britische Flctte aus dem Mittelmeer zurückzuziehen. und Ostasien zurückkehren. Die nach Rückkehr dieser Einheiten nahmen betreffend öffentliche Bedienstete im Sir Samuel H o a r e antwortete , es bestünde n i cht die Ab- im Mittelmeer verbleibende Flotte wird jedoch voraussichtlich Bundestag einzubringen beschloß. -icht, die brinsche Flotte aus dem Mittelmer zurückzuziehen, stärker sein , als die britische Flotte es cor dem Ausbruch Den vorberatenden Körperschaften wird zwecks Erstattung aber es sei beabsichtigt, in sehr naher Zukunft diejenigen Ein¬ heiten zu entlassen, die vorübergehend aus den Heimat¬ des abessinischen Feldzuges war . Die cesamter Einrichtungen der Gutachten übermittelt : der Entwurf eines Vundesgefetzes für die Unterbringung und Verpflegung einer größeren Flotte über die berufsständischen Ausschüsse und über die gewässern und anderen Ueberseestationen nach dem Mittelmeer entsandt worden seien. bleiben erhalten , so daß es unter Umständen leicht fein wird, Schlichtung aus Arbeitsverhältnissen im Ge¬ die Flotte wieder im Mittelmeer zusammerzuziehen , falls dies werbe und im Handel sowie der Entwurf eines Lundesgesetzes Mander fragte hierauf ironisch, für welchen genauen Zweck die Schisse im Mittelmeer behalten würden , da die Regierung erforderlich werden sollte Die von Haare angekündigte betreffend Einführung von Taxen für die Verlei¬ „Demobilisierung" der Flotte hat lediglich den Zweck, hung von Berufstiteln. Der Mmisterrct genehmigte doch nicht die Absicht habe , irgend eines ihrer Schiffe zu „ris- Iirren ". Der Abgeordnete Macdonald konservativ( ) fragte den Besatzungen den ihnen zusteheiden Uriaub zukommen weiters eine Verordnung betreffend die Festsetzung der Taxen zu lassen. für die Verleihung des österreichischen Ver¬ oarauf , ob d:e britische Flotte nicht schon über 300 Jahre im dienstordens und der österreichischen Verdienst- Mittelmeer sei. Zeichen. Frankreich kündigt die Beistandsverpflichtung Darauf erhob sich Hoare und sagte, er könne dem Ab¬ im Mittelmeer. Der österreichisch-belgischen Vereinbarung über den gegen¬ geordneten versichern, daß die britische Flotte wahrscheinlich seitigen Warenverkehr im Jahre 1936 wurde die Zustimmung noch weitere 300 Jahre im Mittelmeer bleiben werde. (Bei¬ London, 9. Juli . Die französische Regierung hat Gro߬ erteilt . Die abgelaufene dreijährige Frist für die zeitliche fall bei der Regierungsmehrheit .) britannien in Kenntnis gesetzt, daß ihre Verpflichtungen wechsel¬ Sperrung der Eröffnung neuer Bersicherungs- betriebe auf dem Gebiete der Vertragsversicherungen * seitigen Beistandes im Mittelmeer gegenüber Großbritannien wurde um weitere drei Jahre verlängert, wobei wie bis¬ Hiezu meldet Reuter : Der Erste Lord der Admiralität hat mit Rücksicht auf den Genfer Beschluß, die Sanktionen aufzu¬ her Ansuchen um Bewilligung der Gründung von kleinen wech¬ mit dieser Mitteilung im Unterhaus bestätigt , daß die britische heben. nicht mehr wirksam sind. selseitigen Versicherungsveveinen nicht betroffen werden.

Dr . Ioham — Generaldirektor der Kreditanstalt. Schließlich wurde der Fiuanzministe -: ermächtigt, der Be- Italienische Erklärung gegen die Aufstanbsgerüchte in Abessinien. ftellung des Dr. Josef Ioham zum Generaldirektor der Oesterreichijchen Kreditanstalt-Wiener Bankverein namens Addis Abeba , 10. Juli. Truppentransporten nach Abessinien gehörten , i't am Mittwoch der Bundesregierung die Bestätigung zu erteilen. In maßgebenden italienischen Kreisen wird den Gerüchten in Neapel durch den Kronvrinzen vor Iealieu festlich emp¬ * über Erhebungen von abessinischer Seite in einer erneu¬ fangen worden . Ein Regiment der Garnison Neapel und eine unübersehbare , jubelnde Menschenmenge begrüßten die Heim¬ Der neue Generaldirektor des größten heimischen Bank¬ ten Erklärung scharf entgegengetreten . Es wird nachdrücklich kehrer, von denen 5 0 0 Artilleristen ausgeschifft wurden, unternehmens hat von der Pike auf im Bankwesen gearbeitet. vor der Verbreitung solcher alarmierender Gerüchte ge¬ während 3000 Mann Infanterie am Donnerstag in Li¬ In K ä rnte n geboren , kam er nach Beendigung seiner juristi¬ tarnt. Düse Zurückweisung , so heißt es in der Erklärung, vorno in Anwesenheit des Königs empfangen wurden . Fast schen Studien zu der damaligen Verkehrsbank . Später wurde besage n . chi, daß das Befriedungswerk völlig r e i b u n g s - zu gleicher Zeit sind neue Arbeitcrtrarsporte nach er Sekretär der Bank für Tirol und Vorarlberg . Bei die¬ i o s vonstatten gehe . Dies sei naturgemäß aus den Nachwir¬ Italienisch -Ostafrika ausgefchren. sem Unternehmen wurde Dr . Ioham Direkterstelloertreter kungen der Umsturzbewegung zu erklären ; gewisse abessinische und Direktor . Nach Kriegsende oblag ihm die Trennung Persönlichkeiten könnten sich mit den Tatsachen nicht abfinden. der südtirolischen Zweiganstalten der Bank. Lielleicht wurden sie auch die italienischen Mittel verkennen. Italiens Anteilnahme an dem Schicksal der Unter Leitung Direktor Iohams konnte die Bank für Tirol In der Haiptsache , so besagt die Erklärung weiter , beruhten ermordeten Fliegeroffiziere. und Vorarlberg die Inflation und auch die Zeit des Banken¬ oie erwähnten Gerüchte aber auf einer Propaganda Rom , 10. Juli . Die Nachricht von der Ermorvung der italie¬ gewissernteressierterausländischerKreise. sterbens glücklich überdauern. nischen Fliegeroffiziere bei Lekementi durch abessinische Die Regierung glaube Grund zu der Annahme zu haben , daß Direktor Ioham hatte sich in schwierigen Zeiten des Bank¬ Banden hat in Oeffentlichleit und Presse Anteilnahme und bas Gastrecht nicht von allen Auslandskreisen gewahrt lebens so sehr bewährt , daß e: nach dem Zusammenbruch der Bedauern ausgelöst , da sich unter den Gefallenen namhafte werde und daß die gewissen ausländischen Kreisen zur Ber¬ Creditanstalt in das Direktorium zum Wiederaufbau der und allgemein beliebte Fliegeroffiziere bef nden. ingung stehenden Mittel im Sinne jener Propaganda nutzbar Großbank berufen wurde . Die großen Kenntnisse und Fähig¬ Die Presse widmet den Gefallenen ehrende Worte der An¬ gemacht wüHen . Dieser Tage sei die Regierung g e- keiten Direktor Iohams bewährten sich aber auch bei der vom erkennung , wobei „Tribuna " noch bescnders betont , daß der ;w ungen gewesen , scharf zuzugreifen. Die Ma߬ Nationalbankpräsidenten Dr . Kienböck angestrebten voll¬ bedauerliche Zwischenfall keinerlei Anlaß zu Speku¬ kommenen Erneuerung des österreichischen Bankwesens nahmen , di: sich gegebenenfalls als notwendig Herausstellen lationen über die Lage in Abessinien geben könne. und so wurde Direktor Ioham in das Direktorium der Ver¬ wllten , seien im Interesse eines reibungslosen Verkehrs zwi¬ Es handle sich um nichts anderes als um Räuberbanden , die schen den itaiienischen Stellen und den ausländischen Kreisen einigten Großbanken berufen . Zusammen mit dem auf so tra¬ ein traurigesUeberbleibsel aus der Zeit des Negus gische Weise aus dem Leben geschiedenen Generaldirektor van bedauerlich , «ber vom italienischen Standpunkt aus dringend feien und die kein Ras jemals habe ausrotten können. Das erforderlich. Hengel hat er das große Unternehmen aus der Gefahren¬ vom Marschall Graziani geleitete Imlienisch -Abessinien zone herausgeführt und die Grundlagen für neues Wachsen werde aber bald und für immer von liefern Räuberbanden¬ und Gedeihen gelegt . So ergab es sich von selbst, daß Direktor Kampf mit Räubern an der Bahnlinie. unwesen befreit werden. Ioham in allererster Linie als Nachfolger für van Hengel in Addis Abeba , 10. Juli . (A . N .) Am Morgen des 6. Juli Betracht kam, da er ja der Mitarbeiter des als Bankfachmann überfielen Räuberbanden die Eisenbahnlinie Dschibuti— Die Aushebung der Eanktiouen. geschätzten Amsterdamer Finanzmannes war . Direktor Ioham Addis Abeba zwischen den Stationen A k a k i und M o- war stets bestrebt , das mächtice Bankunternehmen von politi¬ ö i cho, beschädigten den Bahnkörper und unterbrachen die Bern , 10. Juli. schen Einflüssen fern zu halten. Telephon unv Telegraphenleitungen . Sie hatten die Absicht, Der Schweizerische B u n d e s e a r hat am Donners- Mit der Bestellung Iohams zum Generaldirektor der füh¬ zwei Lebensmittelzüge auszurauben. Truppen- tag beschlossen, die Sankticnen gegenüber Italien mit Wir¬ renden österreichischen Großbank wird die Fortdauer der bis¬ cbteilungen eilten sofort an Ort und Stelle und hinderten die kung vom 15. Juli 1936 Mitternacht aufziheben . Es handelt herigen Geschäftsführung sowie deren vorsichtige Gebarung Räuber an der Ausführung ihres Planes. sich dabei um den Beschluß vom 28. Oktober 1935, betreffend gewährt . Direktor Ioham gehört seit langer Zeit dem Gene¬ Der Kampf dauerte die ganze Nacht hindurch. die Ausfuhr , Wiederausfuhr und Durchfahr von Waffen, ralrat der Oesterreichischen Nationclbank und Am Morgen des 7. Juli wurden die Truppen durch weitere Munition und Kriegsmaterial nach Abessinier und Italien, und Präsidentenverband österreichischer Banken und Jnfanterieabteilungen verstärkt und die Räuber mit schwe¬ sowie um die Beschlüsse vom 12. November 1935 über die Bankiers an . Er ist aber auch im Verwaltungsrat mehrerer ren V e r l u st e n in die Flucht geschlagen. Die Eisen¬ in Ausführung von Artikel 16 des Bclkerbundpaktes gegen¬ Aktiengesellschaften Präsident oder Berwaltungsrats- bahnlinie wurde sofort von Pionierabteilungen wieder instand über Italien zu ergreifenden finanziellen und wirtschaftlichen mitglied . Anläßlich der Einsetzung der vorberatenden Körper¬ gesetzt. Maßnahmen. schaften der österreichischen Bundesgesetzgebung wurde Ioham Italienische Truppen kehren zurück. Ankara , 10. Juli. in den Bund es wirtschaftsrat und in den Bundes¬ Der türkische Kabinettsrat hat gemäß dem Beschluß des tag berufen , wo er besonders als Du d getrs ' erent sehr Rom , 10. Zuli. Der erste große Rücktransport der Völkerbundes beschlossen, die Sanktionen gegen Italien am rührig ist. 3500 Main , die vor fast anderthalb Jahren zu den ersten 15. Juli aufzuheben.

i Seite 2. Nr . 156. „Innsbrucker Nachrichten* Freitag , den 10. Juli 1938.

holung der Herzschwäche, die sich im April des vergangenen Jahres nach seinen Besuch ir. in Moskau , Warschau und Ber¬ Die Hitzewelle in den Bereinigten Staaten von Nordamerika. lin bei ihm eingestellt hatte . Um sich von dieser Schwäche zu erholen , habe der Außenminister einen achttägigen Ur¬ laub angetreten. Newyork , 10. Juli. wasserüberschwemmungen und Tornados , die ungeheuren Schaden angerichtet hatten , und nun wird das Das Hitzegebiet in den Vereinigten Staaten erstreckt sich jetzt von den Rocky Mountains bis zum Atlantischen Ozean Land von Dürreschäden heimgesucht, deren Ausmaß noch nicht Die Explosion im Arsenal von Woolwich. genau feststeht. über zwei Drittel der Staaten. In Newyork stiegen London , 10. Juli . Die ltzplosion im Arsenal von Woolwich, die Temperaturen bis zu 42 Grad Celsius im Schatten. Große Gewitterschäden in Savoyen. bei der fünf Personen ums Leben kamen, erregt in der Oef- Die Bevölkerung , besonders die im Mittelwesten , leidet unbe¬ fentlichkeit beträchtliches Aufsehen . Die Behörden befleißigen schreiblich unter der Hitze. U e b e r 150 Todesopfer wur¬ Chambery , 9. Juli . (2t. N .) In der vergangenen Nacht gin¬ gen über Savoyen und Hochsavoyen schwere Gewitter sich größter Geheimhaltung über die Ursachen der Explosion. den feftgestellt . Dabei besteht immer noch keine Aussicht auf Sämtliche Tore des Arsencls wurden mit doppelten Posten nieder , die einen Millionenschaden anrichteten . In Regen. besetzt. Nach Pressemeldungen soll eine 15 - Zoll - Granate zahlreichen Gemeinden wurden durch Blitzschläge Ge- explodiert sein . Der einzelstehende Schuppen , in dem Ver¬ Was von der Sonne noch nicht ausgedörrt und übrig- Höfte in Brand gesteckt . Wasserhosen vernichteten die suche angestellt wurden , ift vollkommen zerstört worden . Das Ernten und setzten Häuser unter Wasser . Die Straßen wurden gelassen wurde , wird ln den Staaten Nord - und Süddakota, Dach wurde über 30 Meter in die Luft geschleudert. Die Opfer durch die Wassermassen beschädigt und Brücken weggerissen. Minnesota und Dowa , der Kornkammer Amerikas , von der Explosion waren so verstümmelt , daß sie nur unter Schwie¬ In den niedrig gelegenen Wohnungen im Bereiche von Millionen Heuschrecken vollends kahlgefressen. rigkeiten erkannt werden konnten. Chambery drang das Wasser ein und erreichte eine Höhe Die Heuschreckenfchwärme fielen sogar über die Hauptstadt bis zu 60 Zentimeter . In Hochsavoyen wurden zahlreiche land¬ Norddakotas her und fraßen das Gras und die Blätter in den wirtschaftliche Grundstücke vermurt oder abgeschwemmt . Die Auffehenerregender Bestechungsfall in Krakau. Parkanlagen auf , da sie auf dem verdörrten und durch Staub¬ Hochwasser führenden Bäche beschädigten die Häuser und Warschau , 9. Juli . Zu der vor kurzem gemeldeten aufsehen¬ stürme teilweise in Scndwüste verwandelten Land keine Nah¬ machten sie baufällig , so daß die Bewohner gezwungen waren, erregenden Verhaftung der Frau des Präsidenten des rung mehr finden . Die Bundesregierung schätzt die Zahl der in aller Eile zu flüchten. Zahlreiche Personen erlitten durch Krakauer Appellationsgericytshofes , Frau Parylewicz, von der Dürre direkt betroffenen Menschen auf drei bis fünf die fürchterlichen Blitzschläge Nervenschocks. werden nunmehr amtlich die ersten Untersuchungsergebnisse Millionen . , . mitgeteilt . Sie bestätigen die in der polnischen Presse viel be¬ Hochwasserunglück ln Japan. Chikagos Getreidebörse war in den letzten Ta¬ sprochene Vermutung , daß die Frau einesderhöchsten gen ein Ort fieberhafter Tätigkeit . Die Preise fürMais Tokio, 9. Juli . (2t. N .) Japan wurde von einem schweren Gerichts beamten in großem Umfange Bestechungs- und Weizen find pro Bufhel feit dem Beginn der Dürre Hochwasser heimgesucht . 6000 Wohnungen stehen unter gelber angenommen hat . Wie in der Voruntersuchung fest¬ um 20 Gent gestiegen. Das Jahr 1936 wird für die Ber¬ Wasser ; vier Personen sind ums Leben gekommen . Der an gestellt worden ist, nützte Frau Parylewicz die Stellung ihres einigten Staaten als ein Jahr der Katastrophen be¬ der Ernte angerichtete Schaden wird auf sechs Mil- Mannes und ihre eigenen verwandtschaftlichen Beziehungen zeichnet . Zuerst war es der W i n t e r m i t u n g e h e u r e n l i o n e n Jen geschätzt. Besonders schwer haben die Bezirke seit längerre Zeit dazu cus , in den verschiedensten Fragen Schneemassen und Polarkälte , dann waren es H o ch- Kagoshima und Nagasaki gelitten. bei einzelnen Behörden im Interesse von Privatpersonen vor¬ stellig zu werden , wobei fte sich ihre Bemühungen mit erheb¬ lichen Summen bezahlen ließ. Es handelt sich dabei um V er¬ Abfchluh der Besprechungen des Vizekanzlers sächlichen Mängel ausgedeckt und die Sicherheit des Betriebes setz ung oder Beförderung von Richtern , um die dieser Räder wesentlich erhöht wird , wenn die Lenker wissen, Ernennung von Notaren, um die Beschaffung von in Budapest. daß sie unangesagt jederzeit kontrolliert werden können . Eine Konzessionen, um Vermittlung beim Verkauf von Budapest , 10. Juli. ähnliche Kontrolle wäre auch bei Lastkraftwagen, Industrieunternehmungen cn den Staat , bei Einbürgerungen und Gnadengesuchen und Aehnliches . Die Mittelsper¬ Der österreichische Vizekanzler und Innenminister , B a a r- Omnibussen , Taxametern und Lohnfuhrwerken sehr zweck¬ Baarenfels, hatte , wie amtlich mitgeteilt wird , am Don¬ mäßig . Auch die periodische Untersuchung der Anhänger wäre sonen, deren sich die Frau des Gerichtspräsidenten bediente, nerstag eine eineinhalbstündige Aussprache mit dem stellver¬ sehr erstrebenswert , weil dieselben , besonders was Beleuch¬ sind durchwegs verhaftet worden. tretenden Ministerpräsidenten , Ackerbauminister D a r a n y i, tung , 2lnhängevorrichtung , Bremsen und Mitfahrersitz anlangt, Wie die bisherige Untersuchung ergab , hatte der Gerichts¬ und dem Außenminister v. K a n y a. Im Laufe der Bespre¬ meist sehr schlecht instand gehalten sind. Diesbezüglich vor¬ präsident Parylewicz , der gleichzeitig mit der Verhaftung chungen , denen auch der österreichische Gesandte in Budapest, genommene Kontrollen ergaben , daß weit mehr als die Hälfte seiner Frau in den R u h ; 't and versetzt worden ift, feine Neu st ädter - Stürmer, beiwohnte und die im Geiste der Anhänger wesentliche Mängel aufwiesen. Kenntnis von dem Treiben seiner Frau. der römischen Prorokclle geführt wurden , wurden die die bei¬ Der Länderrat beschloß auch zu diesem Gesetz unter Vor¬ den Staaten interessierenden allgemeinen politischen Fragen aussetzung der Berücksichtigung der vorgeschlagenen Aenderun- Drei Fischdampser im Sturm gesunken. erörtert. gen ein zustimmendes Gutachten. Madrid , 10. Juli . An der Cantabrischen Küste ist eine aus Der Vizekanzler traf um 8 Uhr abends in Güns ein und drei Schiffen bestehende Fischerflotte von einem schweren stieg im Gebäude der dortigen Militärrealschule ab. Der Vize¬ Nordoststurm überrascht worden . Die Fischdampfer „Ioven kanzler besichtigte das Institut , dessen Zögling er in den Jah¬ Außenminister Neurath nach Berchtesgaden Republica ", „Santa Tegesa " und „Santa Martha " gingen ren 1895 bis 1899 als Militärunterrealschüler war und setzte berufen. auf der Höhe von Santander mit ihren Besatzungen unter. um 10 Uhr abends feine Reise im Auto nach Wien fort. Ein nicht zu dieser Flotte gehörender Dampfer geriet gleich¬ Berlin . 9. Juli . (A. N .) Von der ungarischen Grenze richtete er an den Minister¬ falls in diesen Sturm . Vier Mann der Besatzung wurden über präsidenten G ö m b t s folgendes Telegramm : Beim Ver¬ Reichsaußenminister von N e u r a t h ist, wie verlautet , nach Bord gespült und ertranken. lassen des ungarischen Bodens drücke ich Euer Exzellenz und Berchtesgaden berufen worden , um Reichskanzler Hitler Ihrer Frau Gemahlin sowie der gesamten ungarischen Re¬ Bericht zu erstatten und Richtlinien über die außenpoliti¬ Arabischer Ueberfall auf Juden. gierung namens meiner Frau und im eigenen Namen h e r z- schen Maßnahmen der nächsten Zeit entgegenzunehmen . Man Jerusalem » 9. Juni . Sechs Juden , die in einem Wagen auf l i che n D a n k für die gastfreundliche Aufnahme und wärmste vermutet , daß der Aufenthalt von Neurath in Berchtesgaden der Straße von Jerusalem gegen Jaffa fuhren , wurden von Wünsche für Ihr Wohlergehen und das Gedeihen Ihres Lan¬ u. a. auch mit der Beantwortung des englischenFrage» arabischen T e r r o r i st e n mit Gewehrfeuer überfallen . Dabei des aus. b o g e n s in Zusammenhang steht. wurde ein Jude getötet und die anderen fünf verletzt, Die deutsche Antwort ist vom auswärtigen Amte bereits seit davon einer lebensgefährl .ch. Sitzung des Länderrates. längerer Zeit ausgearbeitet und dem Reichskanzler zur Ge¬ Wien , 10. Juli . (A . N .) nehmigung vorgelegt worden . Reichskanzler Hitler dürfte Von Gangstern verfolgt und ermordet. seinen Aufenthalt in den bayrischen Bergen dazu benützen, Chikago, 9. Juli . (A . 9t .) Das 34 Jahre alte Mitglied der Der Länderrat hielt gestern nachmittags eine Sitzung ab. um die von der Wilhelmstraße fertiggestellte Antwort zu prü¬ Gesetzgebung des Staates Illinois , John Bolton, ist von Dr . P r a d e r brachte das Gutachten über die P r e s s e k a m- fen. Ob eine Ueberreichung vor Rückkehr des englischen Bot- G a n g st e r n, die auf fern Auto feuerten , in den Straßen von m e r zur Kenntnis . Es wird beantragt , gegen den Gesetzent¬ schasters in Berlin , der sich gegenwärtig bis zu den Olympischen Chikago ermordet worden . Es war eine Menschen¬ wurf unter Berücksichtigung einiger vorgeschlagener Aende- Spielen auf Urlaub befindet , erfolgt , steht jedoch noch nicht rungen keinen Einspruch zu erheben . Der Länderrat stimmte fest. Anläßlich des Besuches des Reichsaußenministers in Berch¬ jagd. Bolton fuhr seinen Wagen mit einer Geschwindigkeit von 60 Meilen in der Stunde in dem verzweifelten Bemühen, diesem Antrag zu. tesgaden soll übrigens auch die endgültige Besetzung des Berichterstatter Dr . Lorenzoni referierte über das Bun¬ seit mehreren Wochen durch den Tod des Botschafters von den Mördern zu entkommen . Er erlag schließlich am Volant desgesetz betreffend Aenderung des Branntweinsteuer- Hoesch frei gewordenen Postens des deutschen Botschaf¬ den Schüssen. g e s e tz e s . Der Berichterstatter bemerkte , daß der Länderrat ters in London besprochen werden. gegen diesen Gesetzentwurf keinen Einspruch erhebt , ersuchte Geringe Ergebnisse des letzten Piccardversuches. jedoch um Berücksichtigung verschiedener Umstände . So würde Wie aus Minneapclis in Nordamerika gemeldet wird, durch die Bestimmung , daß die Erzeugung von abgabe- Äas Frontkämpfertreffen am Schlachlfeld hat dort dieser Tage der letzte Stratosphärenversuch Professor freiem Branntwein , zum Hausbedarf nur den bäuerlichen von Verdun. Piccards stattgefunden , indem ein unbemannter Ballon, Landwirten zugestanden wird , die dem Berufsstand Land - und der mit radiotechnischen , automatisch funktionierenden Appara¬ Forstwirtschaft angehören , einer Reihe von Landwirten diese Verdun , 9. Juli . (A. N .) Am 12. und 13. d. M . wird in ten ausgestattet war , zum Abflug gebracht wurde . Außer dem seit langem zugestandrne steuerfreie Branntweinerzeugung ge¬ Verdun eine nationale und internationale Versammlung von Radioapparat befand sich an Bord ein anderes Präzisions¬ nommen , weil es eine ganze Reihe von Betrieben gibt, die die Frontkämpfern stattfinden . Es wird dies eine große Kund¬ instrument zur Messung des atmosphärischen Druckes, der vom Berufsstandgesetz Land - und Forstwirtschaft verlangte gebung für den Völkerfrieden sein . Die französische Feuchtigkeit und der Temperatur . Es erfolgte bloß eine einzige Besitzgröße nicht erreichen . Außerdem gehen jene bäuerlichen Regierung hat drei Millionen Franken für die Veranstaltung radiotelegraphische Aussendung , und zwar zwei Stunden nach Besitzer des Rechtes der steuerfreien Branntweinerzeugung dieser Zusammenkunft bewilligt , an der außer ehemaligen fran¬ zum Hausbedarf verlustig , die eine verhältnismäßig kleine zösischen Frontkämpfern 400 Engländer , 400 Belgier , 400 Ita¬ dem Aufstieg aus einer Höbe von zehn Kilometern . Der Appa¬ Acker- und Wiesenfläche zu eigen haben und über einen großen liener und 300 Deutsche teilnehmen werden . Abordnungen rat dürfte sodann eingefroren sein , da die Temperatur¬ Forstbesitz verfügen . Da gerade die Lage der Ge birgs- werden auch aus den Vereinigten Staaten , O e st e r r e i ch, ziffer bereits in der Höhe von zehn Kilometern 70 Grad unter bauernschaft derzeit am schlechtesten ist, ersuchte der Be¬ Griechenland , Polen , Portugal , Rumänien , Rußland , der Null betragen hatte . Auch das Ventil , dessen automatische richterstatter auch dieser Kategorie das Recht der steuerfreien Tschechoslowakei und aus Jugoslawien kommen. Oeffnung den Apparat nach fünf Stunden hätte sinken lassen Branntweinerzeugung zum Hausbedarf zuzugestehen . — Der sollen, hat nicht funktioniert , so daß der Apparat erst nach zehn Stunden in einer Ortschaft von Arkansas niederging , wobei Länderrat genehmigte das vom Berichterstatter vorgelegte Der bulgarische König in Italien. Gutachten . — Schließlich berichtete Berichterstatter Schemel die Ballonhülle zerriß und die Apparate beschädigt wurden. über den Sofia , 9. Juli . (A . N .) König Doris ist in Begleitung Die einzigen Ergebnisse des Versuches bestehen in der Fest¬ eines kleinen Gefolges heute nach Italien abgereist , wo er für stellung , daß der Ballon nach zwei Stunden die Höhe von zehn Entwurf eines Bundesgesetzes über das Kraftfahrweseu. kurze Zeit Gast der königlichen Familie sein wird . Der König Kilometern erreicht hatte und dort eine Kälte von — 70 Grad Er schlug eine Reihe von Abänderungen vor . Beson¬ reist im strengsten Inkognito. herrschte. ders wird im Interesse der Schonung der Straßen dringend Kleine Nachrichten. abgeraten , eine Erhöhung der Gewichtsgrenzen zu gewähren, König Eduard VIH . reist an die französische Riviera. ha diese zu einer Vermehrung der Benützungsverbote oder Paris, .9. Juli . Der englische Botschafter in Paris hat den Moskau, 9. Juli . (A. N.) cheüe fand mit großen Feierlichkeiten dos Begräbnis des ehemaligen AußenkommissärsTschitscherin statt. Beschränkungen nach Maßgabe der Verkehrspolizeiverordnung französischen Innenminister von dem Wunsch des Königs von führen müssen und damit dem Verkehr nur mehr Hemmnisse England in Kenntnis gesetzt, 14 Tage an der französischen Rom, S. Juli . (A. N.) S chr. el l z ü g e, die von besonderen Moto¬ bereiten . Wichtiger wäre es, speziell bei Krafträdern ren getrieben werden, werben vom 1ö. Juli an die Strecke von. Rom Mittelmereküste zu verbringen. nach Triest in neun Stunden und die Strecke von Rom nach Bozen wegen des Auspufflcrms , der Beleuchtung und des Funktio- in 914 Stunden zurücklegen. nierens beider Bremsen — die Handbremsen funktionieren Eden leidet an Herzschwäche. Budapest, 9. Juli . (A. N.) Erzherzogin Anna eröffnete im großen meist nicht — eine fliege n d e K o n t r o l l e der Polizei, Saal der Akademie der Wissenschaften die internationale Fräuen- bzw . Gendarmerie unter Beiziehung des Autoprüfungs- London , 10. Juli . Nach einer Meldung der „Dailv Mail" w o ch e, an der über 390 Delegierte aus allen Teilen der Welt teil» kömmiffärs durchzuführen , da bei dieser Gelegenheit die tat- leidet der englische Außenminister Eden an einer Wieder¬ nehmen. gwitag , ben 10. Juli 1936. „Innsbrucker Nachrichten' Nr . 156. Seite 3.

wußtsein , daß das Wort „Kindersegen" n i cht l e e r e r Das Kind- das höchste Volksgut. Schall ist . Und die Menschen , die berechtigt sind, erhobenen Hauptes und stolz durch die Straßen unserer Heimat und In der Sitzung des Gemeindetages am Mittwoch sprach Stadtrat Dr . Anton MeIz e'r zu dem Antrag unseres Landes zu gehen , sind bei Gott nicht etwa die „Män¬ aus F ö r d e r u n g kinderreicher Familien. ner der Wirtschaft " oder die Größen des gesellschaftlichen In seiner bemerkenswerten Rede , die einer W a r n u n g Lebens , nein , das sind die M ü t t e r, die den Mut aufbrachten, an die Allgemeinheit gleichkommt . führte er u. a. aus: eine zahlreiche Kinderschar ins Leben und in die Zukunft zu führen. Auch ohne Rücksicht auf religiöse oder sittliche oder auch nur Zu den schrecklichsten und grausamsten Krankheiten , die die allgemein ethische Erwägungen muß man die Vorlage des Menschheit kennt, gehört der Krebs. Diese furchtbare Krank¬ Kulturausschusses schon aus rein wirtschaftlichen Ge¬ heit befällt aber nicht nur den Organismus des einzelnen sichtspunkten gutheißen . Man spricht heute so viel von Arbeits¬ Menschen , sie kann genau so unfehlbar todbringend einen gan¬ losigkeit und oberflächliche, gedankenarme Geister laufen heute zen Volkskörper befallen . Wie sich hier die Symptome äußern, noch dem Schlagworte nach, daß einzig und ausschließlich die sehen wir wiederum aus den Ziffern des Bundesamtes für Maschine an der Arbeitslosigkeit schuld sei. Ich brauche Statistik . Frankreich hatte im Jahre 1934 einen Geburtenüber¬ wohl nicht ausführlich zu erörtern , daß dies falsch ist . Ohne schuß von 43.000 Personen . Das Furchtbare dieses Geburten¬ Maschinen und ohne den riesigen technischen Apparat , der überschusses besteht aber darin , daß die rund 38 Millionen uns zur Verfügung steht, könnten wir unsere Bevölkerung Franzosen ein jährliches Geburtendefizit von 7000, hin¬ nicht drei Tage lang ernähren . Aber genau so oberflächlich, gegen die drei Millionen Ausländer einen Gebur¬ stumpfsinnig und gedankenlos ist auch das Schlagwort , dem ten ü b e r s chu ß von 50.000 Menschen aufweisen . Ich weih leider auch Kreise, die sich sehr intelligent dünken, unbekümmert nicht, wieviele von diesen Ausländern etwa Neger sind, sicher¬ nachkaufen, daß die Arbeitslosigkeit davon herrühre , daß z u lich sind es viele tausende ; aber wir sehen das grauenerregende viel Menschen auf der Welt sind. Schauspiel , daß sich in einem Volkskörper eine krebsartige Man spricht heutzutage so viel von der Arbeitsbeschaffung Neubildung zeigt, die unaufhaltsam zu seiner Vernichtung um jeden Preis und vergißt ganz , daß das erste, was das neu¬ führen muß. geborene Menschenkind auf die Welt bringt , Arbeitsbeschaffung Auch auf unseren Wänden steht das Menetekel mit feurigen für alle möglichen Gewerbe und Berusszweige beideutet. Man Buchstaben geschrieben, sorgen wir , daß nicht auch das vergißt ganz , daß das neugeborene Menschenkind zuerst einen „Upharsin ", das „zu leicht befunden ", noch geschrieben werde. Mund zum Essen und erst zwei Jahrzehnte später zwei Hände Cs wäre fürwahr trostlos , sich für ein Vaterland Handel , Gewerbe und Industrie haben sicher gute Gründe, zum Arbeiten mitbringt . Wir lesen in den Ziffern des Bundes¬ einzusetzen, von dem man voraussehen müßte , daß es in wenn sie Großabnehmern billigere Preise und bessere Kon¬ amtes für Statistik , daß in Wien jährlich über 10.009 Men¬ absehbarer Zeit nicht mehr von den Kindern unserer Väter, ditionen gewähren , warum soll sich nicht auch die Gemeinde schen mehrsterben als geboren werden . Das bedeutet in sondern von den Vätern fremdländischer und fremdrassiger solche Grundsätze zu eigen machen ? Alle anderen Posten kön¬ den letzten zehn Jahren 100.000 Menschen , die da sein sollten, Kinder bewohnt wird . Hier einen energischen Umschwung ein¬ nen ebenfalls nach diesen Gesichtspunkten untersucht werden, in früheren Jahren auch wirklich da waren , und die ausschlie߬ zuleiten , ist die vornehmste Aufgabe der Vorschläge , die dem es wild sich kaum einer finden , der sich nicht auch rein wirt¬ lich dem Verbrauch von Gütern aller Art gewidmet wären. Gemeindetag zur Beschlußfassung übergeben wurden ; aus schaftlich für die Gemeinde bezahlt machen würde. Ich kann es mir erlassen , zu berechnen , wie viel Tausende von diesen Gründen halte ich sie für so wichtig. Gewerbetreibenden und industriellen Arbeitern Arbeit und Aber auch wenn es nicht sc wäre , müßten die vorgeschlagenen Das einzige , mit dem ich mich nicht ganz einverstanden er¬ Brot fänden , wenn diese Hunderttausend fehlende Menschen Begünstigungen für Famickenerhalter durchgeführt werden. klären möchte, ist die Unterscheidung in Maßnahmen , die der ernährt , bekleidet und mit Obdach versehen werden müßten. Wir haben Gesetze, nach denen ein geschlagener Wald Gemeinde nichts kosten und in Maßnahmen , die eine Ausgabe in kurzer Zeit wieder aufgeforstet werden muh und finden dies Was das in Wirklichkeit bedeutet , können wir in blitzlicht¬ oder einen Einnahmenentgang verursachen . In Wirklichkeit trotz der damit verbundenen hohen Kosten für selbstverständlich. artiger Beleuchtung an einem kleinen Teilgebiet aus dem letz¬ liegt nämlich in keinem Falle ein Einnahmenentgang vor . Da Wir sehen, daß sofort Geld vorhanden ist, wenn es fick etwa ten Stück des Verordnungsblattes des Wiener Stadt¬ sind z. B . die Familienkarten für die Nord- darum handelt , eine besonders wertvolle Rind erraffe schulrates vom( 1. Juli 1936) lesen: kettenbahn. Ich habe noch nie eine Fahrkarte für die oder auch den Wildbestand unserer Wälder vor dem Aus¬ 1. Die allgemeine Volksschule für Knaben und Mädchen , 3. Bezirk, Nordkettenbahn gelöst. Denn allein hinaufzufahren und die sterben zu bewahren . Ja , es ist geradezu rührend , mit welchem Hainburgerstraße 40, wird ausgelassen. Familie daheim zu lassen, bietet mir kein Interesse und Frau Aufgebot von Zeit , Geld , Arbeit , Polizei und Gendarmerie die 2. Die allgemeine Volksschule für Knaben und Mädchen , 3. Bezirk, und Kinder mitzunehmen ist mir und 99 v. H. aller anderen Oeffentlichkeit dafür sorgt , daß unsere Alpenblümen vor Hörnesgasse 12, wird aufgelassen. Familienerhalter unerschwinglich . Wenn man nun einem dem Ausgerottetwerden verschont bleiben . Das ist gewiß alles 3. Die allgemeine Volksschule für Knaben und Mädchen , 13. Bezirk, Familienerhalter gestatten wird , in der verkehrsarmen Zeit gut und recht; umso mehr aber fühle ich mich berechtigt Siebeneichengasse 15, wird aufgelassen. auch seine Kinder kostenlos mitzunehmen , so wird er für sich namens der lebenden Menschenkinder, umso¬ 4. Die allgemeine Volksschule für Knaben und Mädchen , 13. Bezirk, und seine Frau eine Fahrkarte erschwingen können ; er hat Trogergasse 3, wird aufgelassen. mehr fühle ich mich verpflichtet namens derungeboren e n dann für die ganze Familie einen Tag voll Sonne und Freude 6. Die mit der Sonderschule für krüppelh >ofte Kinder unter gemein¬ Menschenkinder zu verlangen , daß ihnen Gerechtigkeit samer Leitung stehende allgemeine Volksschule für Knaben und Mäd¬ und die Bahn hat nicht nur keinen Entgang , sondern eine und zumindest Gleichberechrigung mit diesen Gütern unseres chen, 14. Bezirk , Kauergasse , wird aufgelassen. Mehreinnahme für zwei Fahrkarten , die sie sonst bestimmt nie schönen Landes endlich zute :l werde. 6. Die allgemeine Volksschule für Knaben und Mädchen , 18. Bezirk, gehabt hätte. Ich habe keinen Zweifel , daß Tirol und seine Landeshaupt¬ wird aufgelassen. Die Verbilligung von Strom , Gas und Wasser scheint, stadt , wie schon so oft, das erste und beispielgebende Signal 7. Das Schulgebäude , 12. Bezirk , Nymphengasse 7, wird für Schul- oberflächlich betrachtet , ein Einnahmenentgang zu sein. In zwecke nicht mehr in Verwendung genommen. geben und die Führung ;n ganz Oesterreich auch in dieser Wirklichkeit wird das ersparte Geld nicht gehortet oder ins lebensentscheidenden Frage übernehmen wird. Um nicht weiter zu ermüden , breche ich diese Liste ab ; sie Ausland verschickt; es wird bei einer kinderreichen Familie im umfaßt noch weitere zwölf Schulen , die zu je zwei und zwei nächsten Augenblick schon in Schuhe , Strümpfe , Kleider , Brot Mutterschuhwerk und Familienförderung. zufammengelegt werden. oder Milch umgewandelt und 'die Gemeinde nimmt das , was So sehen die Tatsachen , von der Kehrseite betrachtet , in sie an Strom - und Gaseinnahmen verliert , auf dem Umweg Die Pressestelle der Vaterländischen Front in Tirol schreibt: nüchternen Ziffern aus ; wir haben es in unserem Wirtschafts¬ eines erhöhten Umsatzes, einer erhöhten gewerblichen Tätigkeit Die letzte Sitzung des Gemeindetages der Stadt Innsbruck leben wahrhaftig weit gebracht ! Um die Menschen irgendwie und verminderter Arbeitslosigkeit wieder ein. hat in den Kreisen der V. F . aufrichtige Genugtuung hervor¬ schlecht und recht beschäftigen zu können , bauen wir Straßen Man darf auch nicht vergessen, daß die kinderreichen Familien gerufen . Die Anregungen des Kulturausschusses betreffs F a- kreuz und quer durchs Land ; das ist gewiß anerkennenswert, zum allergrößten Teil jedes Jahr um einen Monat länger in mili enfch utz decken sich durchaus mit den Bestrebungen aber ist es nicht eine eigenartige Rache des verletzten Sitten- der Gemeinde seßhaft sind und Steuer zahlen als die Ledigen und Zielen des Mutterschutzwerkes der V . F . und den gefetzes ? Wir degradieren die eine Hälfte der Bevölkerung zu und Kinderlosen . Denn es ist kinderreichen Familien so gut wie zu wiederholten Malen vcn der V . F . in Wien gemachten Straßenarbeitern und werfen die andere Hälfte , die sich durch gar nicht möglich, den Urlaub oder die Ferien auswärts zu Vorschlägen . Jeder sozial Denkende wird es mit Freuden jahrelanges Studium auf einen Beruf vorbereitet hat , wegen verbringen , geschweige ins Ausland zu fahren und die Steuer¬ begrüßen , wenn der Innsbrucker Gemeindetag des mangelnden Kindersegens auf das Straßenxflafter . In kraft von Venedig , Abbazia oder irgend einer jugoslawischen beispielgebend für ganz Oesterreich in diesen wichtigster: An¬ diese : Perspektive betrachtet , kommt einem wieder zum Be- Gemeinde an der Adria auf Kosten der Heimatstadt zu stärken. gelegenheiten vorangeht . '

(Nachdruck verboten .) 14 macht hatte . Gewiß nicht, ohne daß dies Neid erregt hätte. du für den Vormittag beurlaubt bist. Ausreiten tun wi: nicht. Aber wer wagte sich denn den Anordnungen des Herrn Amt¬ Bring die Pferde an die Koppel , dann kannst du gehen. Die Liebe des Landstreichers. manns zu widersetzen? Mittag finde dich zum Essen ein, verstanden ? Und dann, Als wäre er es von Kindheit an nicht anders gewöhnt , wusch nach dem Kaffeetrinken hilf dem Hofmeister die Wagen ordent¬ Roman von Fritz Metzner. sich Sigmar alle Tage in der Zinkschüssel. Bis in den Pferde¬ lich in Reih und Glied stellen. Die stehen ja wie der Wagen¬ stall drang sein wunderbarer Bariton: park eines Konsumvereins !" „Ra , denn gut . Ich gebe das Telegramm auf . Müssen ja Sigmar von Wernstein lächelte. Also zum Handlanger be- auch wissen, was mit dem Wagen werden soll." „Wenn die Liebe es will, nutzte man ihn auch. Na , schadete ja nichts. „Und der liebe Fürst braucht Loch auch Geld . Nimm nur stehen die Sterne still . . . Mit einem autoritären Türzuschlagen ging der Amrmann. genug mit Hervard ." und die Welt ist ein Paradies . . ." Sigmar aber hielt sich dazu . Bald stand er drüben im Stalle. Am anderen Morgen , es war ein Sonntag , startete Graf „Verrückte Nudel ", brummte Amtmann Richter und klopfte „Guten Morgen , Michael ." Hughen in den frühen Morgen. an. Keine Antwort . Michael hielt sein Gelübde . Er war doch Der schwere Wagen heulte mit seinen hundert Pferdestärken seinem Nachfolger böse. über die Landstraße in Richtung Altroda. Der Spitzbauch Herrn Richters lehnte sich gegen die Tür. Keine Antwort ! Also lauter klopfen. „Wo ist der Hofmeister , Michael ?" 1- „Bum — bum — bum —." „Suche ihn dir ." Mit dem ersten Hahnenschrei war Herr Richter samt seiner Sigmar unterbrach seinen Gesang. Die Schweizer und Kuhfütterer horchten auf und reckten Familie auf den Beinen , während Sigmar von Wernstein, „Hallo ! Hier ich, wer dort? ihre Köpfe über das Vieh. noch vom letzten Gutenachtkuß seiner Maria träumend , im Nur nicht geniert! Das forsche Auftreten Sigmars hatte ihnen vom ersten Bett lag. Immer hereinspaziert !" Tage an imponiert . Für den rothaarigen Michael empfand nicht „Daß mir ja der Wein rechtzeitig kaltgestellt wird , Gerda. Mitten in der Tür stand breitbeinig und mit fröhlichster einer Sympathie . Dazu hacke sich Michael als Reitknecht des Und sagt auf keinem Fall dem Siegfried etwas . Der braucht Laune auf seinem roten Gesicht Amtmann Richter. Anckmanns immer zu viel Rechte herausgenommen . Insgeheim nicht zu wissen, daß sein Chef herkommt . Ich habe chm ja „Na , dir scheint es ja verdammt gut zu gehen bei uns, wünschten sie längst , daß dieser 'Rotkopf 'mal eine tüchtige schon gesagt, daß ich Graf Hughen persönlich kenne. Wenn es Siegfried ." Abreibung bekäme . Aber wer sollte denn das besorgen ? Mi¬ chaels Kraft war ja sprichwörtlich. auch nicht wahr ist, nun muß er es ja wohl glauben . Also, daß „Oh, ich kann nicht klagen, Herr Amtmann ." alle - in Ordnung ist! Ich werde Siegfried ab 10 Uhr beurlau¬ Jetzt verdüsterte sich Herrn Richters Miene. Und frech war dieser Junge ! Keiner vom Gesinde hätte ben . Er mag meinetwegen zu der Schmiedehexe gehen . Sollte gewagt , Sigmar mit du anzureden. der Graf ihn wirklich als ehrlich hinstellen , dann werde ich „Ich habe gehört , daß du gestern abends trotz meines Ver¬ Ruhig , als wäre keine Antwort gefallen , ging Sigmar um mit ihm als Schwiegervater reden . Alles gut nun ?" botes wieder weggewesen bist. Stimmt das ?" die Box seines Braunen herum zum Michael. Und ob das gut war ! Abgesehen davon , daß sich ein richtiger „Allerdings , Herr Amtmann . Ich war in der Schmiede ." „Hör 'mal zu, Junge , zu mir mußt du wohl oder übel schon Gras auf Richters Gut einfand , waren ja Frida und ihre Mutter „Und das sagst du mir so einfach?" Sie sagen, nicht wahr ?" überzeugt , daß von nun an Wärmsteins Leben ein anderes „Die Wahrheit ist immer am einfachsten, Herr Amtmann ." Michael lachte breit . Seine ganze Wut auf den Konkurrenten werden würde . Freilich mußte man erst die genaue Auskunft Der sah ein, daß er so nicht weiterkam , denn sein Reitknecht kam in den Worten zum Ausdruck: abwarten . Doch selbstverständlich. ließ sich in seiner überraschend gründlichen Toilette durchaus „Verrückt und drei sind neun , mein Lieber . Für einemLand- Affo ging olles seinen hastigen Gang. nicht stören . Hei, wie der Kerl doch gebaut war ! Alles war streicher ist das du noch zu gut ." Nur einer hatte Ruhe , Sigmar von Wernstein. Kraft und Leben an diesem Menschen. Jetzt setzten die anderen die Arbeit aus. Mit einem Lied auf den Lippen erhob er sich von seinem „Ich denke, daß dein Leben nun ein anderes wird . Morgen Ohne Rücksicht auf feine Umgebung hatte Sigmar den Mi¬ Lager , das man ihm in letzter Zeit fo weich als möglich ge¬ werde ich mit dir zu reden tzaben, Für heute nur fo viel, haß chael am Kragen genommen und richtete ihn vom Melken « A Seite 4. Nr. 156. »Innsbrucker Nachrichten' Freitag , den 10. Juli 1036.

Wien, 323 auf Niederösterreich und das Burgenland entfallen. 17. Jahrhunderts sind Jan van Goyen und Adriaen van Dagegen fiel die Zahl der Rechtsanwaltsanwärter Ostade hervorragend vertreten. Hochinteressant unter den Ms attecH&eft in diesem Kammersprengel im Jahre 1935 auf 593 (gegen wenigen spanischen Zeichnungen eine Pinselgraphik„Fischer 608 im Vorjahre), hievon auf Wien 475. Aus dem Berichte unter einem Felsen" von Francisco Goya. über die Tätigkeit des Disziplinarratesgeht hervor, daß im * Die erste fliegende Hebamme. Die beliebteste Hebamme in Weniger Verbrechen in Wien. Jahre 1935 436 Anzeigen beim Disziplinarrate anhängig Au str a l i en, Mary W e öster, hat sich jetzt auf allge- waren. Unter Hinzurechnung der noch anhängig gebliebenen meinen Wunsch ihrer zahlreichen Klientinnen ein Flugzeug In den letzten eineinhalb Jahren ist — wie nun im Wege Disziplinarsachen waren 955 Angelegenheiten zu erledigen. angeschafft und wird mit der Maschine in Zukunft ein Gebiet einer eingehenden Staüstik festgestellt werden konnte— die Gegen 39 Erkenntnisse des Disziplinarrates wurden im Jahre von 200 Kilometer im Umkreis erfassen können. Mary Webster Kriminalität in Wien ständig im Sinken be¬ 1935 Berufungen an den Obersten Gerichtshof(Disziplinar- hat bereits die Pilotenvrüfung bestanden und ihre griffen. Während beispielsweise noch vor eineinhalb Jahren senat für Rechtsanwälte) ergriffen. ersten Flüge zu Farmerinnen unternommen, die auf ent- bei den Wiener Kommissariaten und beim Sicherheitsbüro der * Vom österreichischen Staatssörsterverein. Der Staats- legenen Bauernhöfen ihre Niederkuyst erwarten und ihrer tägliche Anfall von Anzeigen strafbarer Delikte aller Art über försterverein hielt diesmal seine 35. Hauptversammlung in Hilfe bedürfen. Mary Webster dürfte tvohl die erste fliegende. 1000 Fülle betrug, ist diese Zahl, die schon in den letzten B r u ck an der Grohglocknerstraße ab: Es galt seinen Gründer, „weise Frau" der Welt sein. ständig gesunken auf ungefähr 800 Monaten ist, nun zurück¬ der dort wirkte und begraben liegt, zu ehren. Vor Beginn gegangen. Die beträchtlichste Senkung ist auf dem Gebiete der der Ausschußsitzung begaben sich die Ausschußmitgliedersowie Eigentumsdelikte zu verzeichnen, während bei den Niemand will das Kriegsmaterial des Negus. Blutdelikten aller Art nur ein geringer Rückgang be¬ eine größere Anzahl bereits eingetroffener Standeskollegen merkbar ist. auf den Friedhof, um am Grabe des Gründers Förster Eduard Die Berichte, wonach die Kantonregierung von einem W a n i a einen Kranz niederzulegen. An der Tagung selbst Dampfer Der stärkste Rückgang— es handelt sich um etwa 15 Pro¬ namens „Santa Moria" Kriegsmaterial, das konnte Vorstand Oberförster Anton Würtenberger aus ursprünglich für Abessinien bestimmt war, aufgekauft zent — ist bei Diebstählen und Wohnungseinbrü¬ Innsbruck den Generaldirektor der Bundesforste, Regie¬ chen zu verzeichnen. Es kommt in den letzten Wochen häufig haben soll, stellen den vorläufigen Abschluß einer grotes¬ rungsrat P r ei n d l, begrüßen, der den Verein zum 35. Grün¬ ken Irrfahrt des kleinen Dampfers dar. vor — was bis vor etwa zwei Jahren niemals zu verzeichnen dungstag beglückwünschte und betonte, daß er in ihm eine war — daß ein, ja sogar zwei Tage lang bei verschiedenen Als Mr. P . P . Allen, der Kapitän der „Santa Maria", wertvolle, gerne in Anspruch nehmende Brücke zwischen an einem Tag im Mai in den Hafen von Gibraltar Kommissariaten keine Einbruchs- oder Diebstahlsanzeige ein¬ Generaldirektion und Försterschaft zur Zusammenarbeit und läuft. dampfte, ließ er es sich wohl nicht träumen, daß er monate¬ Verständigung erblicke; es sei sein Wunsch, daß die Förster lang ein Dorn im Auge der Hafenbehörden sein würde. Er Wie die Ueberprüfungen ergaben, ist als Rückgang der Kri¬ weiterhin geschlossen in dieser Organisation vereinigt bleiben. minalität in Wien vor allem die allgemeine Besserung kam aus Finnland, wo er Kriegsmaterial für Haile Ueber allgemeine Beamtenfragen referierte Amtsrat W a ch a, Reiseziel derwirtschaftlichenLage anzunehmen. Auch die Ver¬ Selassie geladen hatte. Sein war Djibouti Vizepräsident der Reichsvereinigung öffentlicher Angestellter. sollten zwei stärkung und Ausgestaltung des Sicherheitsdienstes dürfte in Französisch-Somaliland. Dcrt Tonnen Dyna¬ Weit über 100 Förstervereinsmitglieder wohnten der Ver¬ mit, 200 Brandbomben, drei Flugzeuge und vier Maschinen¬ wesentlich dazu beigetragen haben. sammlung bei. gewehre ausgeladen werden. Aber es kam anders, als die Besonders in den letzten sechs Wochen macht sich der Rück¬ * Weltberühmte Graphiken unter dem Hammer. Wie aus Leute der „Santa Maria" cs erwartet hatten. In Gibraltar gang stark bemerkbar. So kam cs in den vergangenen zwei London berichtet wird, wird in den nächsten Tagen bei mußten sie erfahren, daß der Negus geflüchtet, der Wochen dreimal vor, daß gleichzeitig auf sechs Wiener Kom¬ Christie die berühmte Graphiksammlung Oppenheimer, Krieg so gut wie zu Ende war. Die finnischen Lieferanten missariaten kein Eigentumsdelikt angezeigt wurden. Im gan¬ eine der kostbarsten und reichhaltigsten der Welt, versteigert. kabelten, die Ladung solle vorläufig an Land gebracht und zen ist festzustellen, daß die Kriminalität im vergangenen Die Kollektion umfaßt alle großen Schulen und fast alle be¬ weitere Anweisungen abgewarret werden. Mr. Allen fuhr nach Halbjahr um rund 12 Prozent zurückgegangen ist. deutenden Meister in einzigartiger Vollständigkeit. Gipfel¬ Marokko, da man in Gibraltar seine Ladung nicht an * punkte sind die herrliche, oft abgebildete Silberstiftzeichnung Land lassen wollte, und löschte im Freihafen von Tanger. eines Reiters auf einem sich aufbäumenden Roß von Leonardo Aber gerade, als er wieder abfahren wollte, kamen die * Wissenschaftliche Kongresse in Wien. In der Zeit vom da Vinci und ein in Feder und Kreide gehaltenes Studien¬ Hafenbehörden. Brandbomben und Dynamit hatte die „Santa 4. bis 8. September d. I . wird in Wien der erste ö ster- blatt von Michelangelo, darstellend einen männlichen Akt. Das Maria" gelöscht? Nein! Dcs war den marokkanischen Zöll¬ reichische Röntgenologenkongreß unter dem Blatt ist eine Skizze für die Christusstatue in Santa Maria nern zu umheimlich. Und prompt kam der Befehl: „Wieder Vorsitz Professor von 2r . Robert Kienböck die prominen¬ sopra Minerva in Rom. Andrea del Sarto ist mit einem einladen und so schnell wie möglich abfahren!" Kapitän Allen testen Vertreter nicht nur des Inlandes, sondern auch des prachtvollen Kopf eines lachenden Knaben in schwarzer Kreide nahm den Kurs auf Lonoo n. Aber schon unterwegs, in Auslandes vereinen. Als Hauptthemen stehen zur Diskussion vertreten, einer Studie für den heiteren Iohannesknaben in Gravesend, hörte er, daß man ihn in London „nicht sehen Ausdruck „Die Röntgen-Symptomatologie als der Organ¬ dem — jetzt zerstörten— Madonnenfresko auf der Porta wolle". Nun versuchte die „Santa Maria" ihr Glück bei der funktion", „Die Prinzipien und Entwicklung der röntgen¬ a Pinti in Florenz. Eine Seltenheit ersten Ranges ist die Insel Guernsey im Kanal, aber die Kunde von ihrer ge¬ therapeutischen Bestrahlungsmethodik und ihre biologischen Porträtstudie eines päpstlichen Legaten von Jean Fouquet, fährlichen Ladung war schon vorausgeeilt. Mit bedauerndem Technik Entwicklung Grundlagen", und „Die und der Rönt¬ dem berühmtesten französischen Maler und Illuminator des Achselzucken zeigte man dem Kapitän einen Beschluß des September gen-Kinematographie". — Vom 9. bis 12. findet 15. Jahrhunderts, ein Blatt, das auf vielen internationalen Obersten Gerichtshofes für die Kanalinsel, den man sich in sechsten Kongresses internationalen die Tagung des der Ge¬ Ausstellungen Aufsehen erregte. Unter den deutschen Mei¬ aller Eile verschafft hatte, und wonach die „Santa Maria" sellschaft für Urologie unter dem Vorsitz von Professor stern ragt eine monumentale Federzeichnung einer „Weisen leider nicht anlegen durfte. Der Kapitän versuchte es auf Dr. Viktor Blum statt, an der die hervorragendsten Urolo¬ Iungftau" von Albrecht Dürer besonders hervor. Außerdem einer zweiten Insel im Kanal von Bristol. Aber ohne gen der Welt teilnehmen werden. Verhandlungsgegenstände finden sich wertvolle Zeichnungen von Altdorfer, Grünewald, Erfolg; das Schiff mit dem „frommen Namen" durfte nicht sind: Die Krebskrankheit der Prostata, die Eiterungen der Holbeind. I ., Schongauer und Elsheimer. Von den nieder¬ einlaufen. Auch Belgien, wo der Dampfer auftauchte, fand, Niere und das Problem der Nierenfunktion beim Gesunden und Kranken. ländischen Schulen sind ein schönes Bildnis eines jungen daß die Ladung zu „brenzlich" sei und verweigerte die Ein¬ Mannes von Dirk Bouts und über zwanzig Reirckirandt- fahrt. * Baronin Enrica Handel-Mazzetti— Ehrenbürgerin von Zeichnungen hervorzuheben, sorgfältig ausgeführte Kompost- Eine formelle Eingabe der Schiffsleitung bei den Londoner Linz. Am 16. Juli wird der Linzer Gemeinderat zu einer tionsskizzen, Figuralstudien und Landschaftsstücke, darunter Behörden änderte nichts ar. dem ersten Verbot. Auch die Sitzung zusammentreten, in der die Verlechung des Ehren¬ die „Anbetung der Hirten" — eine Vorstudie für das bekannte Flugzeuge allein wollte man nicht an Land lassen. Sie waren bürgerrechtes der Stad: Linz an Frau Baronin Handel-Maz¬ Bild in der Londoner Nationalgalerie und eine „Landschaft zwar nicht explosiv, aber vielleicht hätten sie andere Konflikte zetti beschlossen werden wird. mit breiter Straße". Rubens und van Dyck erscheinen mit heraufbeschwörenkönnen. Mt einer Ladung Zucker, die durch * 2490 Rechtsanwälte in Wien. Trotz der durch die Wirt¬ vorzüglichen Beispielen, namentlich letzterer mit einer pracht¬ vier Maschinengewehre„bewacht" wurde, verschwand der voll aquarellierten Landschaftsstudie. Unter den Meistern des schaftskrise verursachten Notlage der Rechtsanwälte ist, wie ruhelose Dampfer. aus dem an die Vollversammlung der Rechtsanwaltskammer Jetzt ist der Dampfer im F er n en Osten wieder aufge¬ erstatteten Geschäftsberichte des Kammerausschusses heroor- taucht und, wie man hört, hat sich die Ka n t o n r eg i e r u n g geht, die Anzahl der Rechtsanwälte im Steigen begriffen. In für seine Ladung interessiert. Angeblich ist schon ein Kanonen¬ Wien Kammer( für Wien, Niederösterreich und Burgenland) boot unterwegs, um die Ladung an Bord zu nehmen. Damit wurden im Jahre 1933 insgesamt 106 Rechtsanwälte neu ein¬ scheint der Fall erledigt zu sein, wenn nicht plötzlich der getragen(gegen 90 im vorangegangenen Jahre). Die Gesamt¬ 3 Negus noch in letzter Mnute sein Kriegsmaterial rekla¬ zahl der Rechtsanwälte ist auf 2490 gestiegen, wovon 2167 auf L mieren sollte.

„Hör 'mal, mein Junge, diesen Ton gewöhnst du dir mir Einige Minuten später standen die Wagen in mustergülttger Als Sigmar von Wernstein seinen ersten Sonntagvormittag¬ gegenüber ab, verstanden?" Ordnung. Nun die Pferde an die Koppel! urlaub angetreten hatte, fand der Amtmann seinen Mut wieder. Zum Gelächter aller hielt Sigmar mit erstaunlicher Kraft Wie in einer Arena kam sich Sigmar vor, der im Augenblick „Wird sich alles legen mit dem Siegfried und der Schmiede¬ den Michael wie einen Hasen am Genick hoch. Anscheinend erfaßt hatte, daß ihm die ganze Familie Richter beobachtete. hexe. So oder so. Wenn er weiß, daß er hier gern gesehen machte ihm das gar nichts aus. Nicht aus Geltungstrieb, nein, um die Märchen, die man um wird, wird er sich bestimmt dort nicht wieder aufhalten. Außer¬ „Lassen Sie mich los sage ich Ihnen." seine Herkunft und frühere Tätigkeit wob, noch zu erhöhen, dem gibt es ja noch andere Mittel." „Aha, es geht also. Nun, dann lauf nur wieder frei herum, führte er den Schimmel aus dem Stalle und ließ ihn einfach „Und die wären?" fragte Frau Richter schnell zurück. Angsthäschen. In Zukunft weißt du also Bescheid. Also, wo ist laufen. Dann koppelte er den Braunen los, der ungestüm „Daß der Schmied, der ja mit dem Pacht im Rückstand ist, der Hofmeister?" davonsprang. einfach an die Lust gesetzt wird." „Zur Kirche", antwortete schüchtern ein ganzer Chor. „Jetzt läßt der den Braunen laufen. Der ist verrückt", riefen „Oh, Vater, das ist gut. Ich bin dir wirklich dankbar", fiel Michael flog an allen Gliedern. Gerade hatte sich Sigmar einige Knechte durcheinander, während Amtmann Richter finster Frida glücklich ein. seinem Braunen wieder zugewandt, da schrien aus einmal und besorgt die Stirn runzelte. „Erst 'mal warten, bis der Graf kommt." ist ein toller die zehn rauhe Männerkelsien gleichzeitig auf. In diesem Augenblick kam Sigmar ganz ruhig aus dem „Es Junge. Kinder, Kinder, das hat Welt noch nicht gesehen! Ha, da wird man noch'mal jung, was, Schnell fuhr Sigmar herum und sah gerade noch, wie Mi¬ Stalle. Er sah den Schimmel friedlich laufen, den Braunen Gerda?" chael eine Mistgabel nach ihm schwang. aber mit jugendlichen Sprüngen rings um den Hof jagen. „Ich sah'mal einen Cowboy im Zirkus Busch, der ritt ebenso. „Meine lachte in Ganz gelassen griff Sigmar zu, erwischte den Sttel und brach Spezialität", Sigmar Erinnerung, knöpfte Begeisternd ist es geradezu." ihn wie ein Streichholz mitten entzwei. dann ruhig sein Sportjackett zu, zog noch einmal die Krawatte Sigmar hatte richtig getippt, ganz Altroda hatte Gesprächs¬ „Du, da mußt du schon mit Minenwerfern kommen, kapiert? in Ordnung und wartete hinter der Stalltür, bis der Braune wieder an ihm vorbeikam. stoff für den Sonntag. Aber jetzt gebührt dir eine Tracht Prügel." Wohin konnte der Fürst eigentlich anders gehen als an die Ehe sich Michael oer'ah, sausten ein paar weiche, aber doch Wie ein Akrobat schnellte Sigmar im Augenblick auf das Schmiede? kraftvolle Handflächen klatschend auf seine Wangen, die rot Pferd, das erschrocken stehen blieb. Dann nahm er lächelnd die „Hallo, Hans! Ist Fräulein Marla nicht daheim?" anliefen. Zügel auf, ritt an den Schimmel heran und führte beide durchs „Doch, Herr Wännstein, soll ich ihr Bescheid sagen?" Tor auf die Weide. Dann ging Sigmar, vom Staunen der Knechte verfolgt, in Sigmar nickte nur, da stand auch Maria schon mit bangem „So, nun habt ihr ein Sonntagsgespräch, ihr Altroader Gesicht in der Tür. den Hof. Bauern." Da stand die lange Reihe der schweren Ackerwagen in größter Frisch wie der Morgentau sah dieses Mädchen aus. Immer Unordnung. Wahrscheinlich hatte man sie in der Dunkelheit Wie in sorglosen Zeiten ritt er seine Pferde auf die Koppel wieder riß es Sigmar in seinen Bann. ausgerichtet. und fand sich dann zum Kaffeetrinken ein. Er ging glücklich auf seine Marla zu und küßte ihr die Hand. Und sollten Und da kein Hofmeister zur Stelle war, zog Sigmar mit Begeistert begrüßte ihn der Amtmann. Furcht und Staunen so etwas die armen Altrodaer begreifen, die eben aus der Kirche an der Schmiede vorbeikamen! Wo hatten unglaublicher Kraft eiirem nach dem anderen in die Richtung. lagen in seinen Blicken. Und erst die Frauen! In Sigmar lä¬ sie schon einmal so etwas gesehen? Vielleicht Sonntags in Mit offenem Munde starrte Amtmann Richter durch die chelte alles. einem Film, der im Saal des „Weißen Hirschen" vorgeführt Scheiben, rief dann seine Damen, die vor Staunen nicht spre¬ „Du hast mir doch vorhin nichts übel genommen, Siegfried", ereiferte sich Herr Richter mit einem Male. wurde, anderswo doch nicht. Dabei passierte neuerdings in. chen konnten. Altroda in der verrußten Schmiede so etwas? Unbegreiflich! „Da sitzt Musik an den Armen." „Dazu hatte ich nicht Grund, Herr Amtmann. Allerdings Aus dem Stalle waren die Knechte herzugeeilt und wollten möchte ich meine privaten Angelegenheiten nicht gern kontrol¬ „Guten Morgen, Marla. Bist du denn in Unruhe?" liert wissen." Augenblicklich überstrahlte Marlas Gesicht Freude. helfen. (Fortsetzung folgt.)] ^Laßt man nur, ich schaffe es allein," Damit war jedes Gespräch erledigt. Ä Freitag, den 10. Juli 1936. »Innsbrucker Nachrichten" Nr. 186, Seite 8.

332 ; 5. Wolf Franz 881 ; 6. Tschol Franz 418 ; 7. Gräber Karl jun. Eugen , 6. Hofer Heinrich , 6. Dhaler Herbert , Iuingschütze, 7. Th-önl 454 ; 8. Löffler Franz 573 ; 9. Ing . Walter Merl 675 ; 10. Plattner Alois , Pra -dl. — 5er - Serie : l. Eugen Müller , 46 Kreise , 2. Gapp my Karl 683; 11. Kogler Sebastian 756 ; 12. Pircher Hermann 764; Andrä 44.4, 3. Dhaler Max , 4. Hofer Heinrich , 5. Dhöni Luis , 6. 13. Plattner Otto 832 ; 14. Schöpf Joses , Haiming , 841 ; 15. Rangger Muigg Fr ., 7. Fr . Zernig , 8. Hermannsbacher . — Meister« Franz , Zams , 879 ; 16. Prantauer Iofef 931 ; 17. Dr . Bruno Decr'isto- Prämien: 1 . Dhaler Max , 2. Müller Eugen , 3. Gapp Andrä, foro 1052 ; 18. Trenkwalder Wilhelm 1080 ; 19. Rauch Fritz 1083; 4. Hofer Heinrich , 5. Muigg Franz . — Iungfchützenfcheib 'er Tiroler Landes-Schiitzen-md. 20. Hochw. Pfarrer Weber Iofef 1135 ; 21. Hais Heinrich 1144; 1. Dhaler Herbert , 41 Kresse, 2. Oefner Hermann , 3. Muigg Rudolf. 22. Schöps Franz , Iungschütze , Obechosen , 1212 ; 23. Ginther Herbert, Iungschütze , 1295 ; 24. Schmid Hans 1356 ; 26. Iuen August , Schön¬ Schühenkalender: wies , 1363 ; 26. Erhärt Iofef 1511; 27. Konrad Engelbert fen . 1555; 28. Schneider Hannes , St . Anton , 1662 ; 39. Falch Albert , Pettneu, Schützengilde Absam : Iubiläums -Fest - und Freischießen am 1705; 30. Gräber Karl fen . 1733; 31. Iuen Iofef 1798 ; 32. Zangerl DaterlündifGe Front. 12. Juli . Letzter Tag . (Verlängerung .) Hans 1838 ; 33. Hochw. Wötzer Anton , Imst , über ; 34. Strobl Stephan , Imst ; 35. Hann Peter , Landeck. Mitteilungen der Pressestelle Tirol der B . F. Hauptscheibe: 1 . Handle Franz 261 Teiler ; 2. Echart Iofef 4 ießstandun»bruckerin FBezirksu l p m-Schützenbunde s im Rahmen: desBundesschirßengroßen StubaieraufDolks-dem tages am 12., 19., 26 . Juli und 2. August. 613; 3. Wolf Franz 805 ; 4 . Hochw. Wötzer Anton 909 ; 5. Gräber Innsbrucker Kulkurstunden. Karl , Iungschütze , 1098 ; 6. Zangerl Josef , Zams , 1219 ; 7. Dr . Bruno Decriftoforo 1491 ; 8. Ginther Iofef 1612; 9. Trenkwalder Wilhelm Am 15. Juli , 6 Uhr nachmittags , Führung -durch die Retter« ^Schützengilde Kitzbühel : Iubiläumsschießen am 8., 9., 15. und 1760; 10. Rauch Fritz 1867 ; 11. Haller Ferdinand 1900; 12. Schöpf werke in der Fischergasse 12 unter fachmännischer Leitung. Tiroler Bezirts -Kouknrvenzschietzen 1936 auf dem Schießstand in Hermann 2205 ; 13. Rangger Franz 2266 ; 14. Schöpf Iofef , Haiming, Am 19. Juli ganztägiger naturkundlicher Ausflug auf Reutte im September. 2367 ; 15. Schmid Hans über ; 16. Ginther Emil ; 17. Pircher Hermann. den Glungezer mst Besichtigung des Botanischen Alpengartens Unterinnialer Bunderschießen auf dem Schießstard in Schwaz im 5er - Serien: 1 . Plattner Karl 46 Kreise ; 2. Ginther Emil 46.2; am Patjcherkofel unter Führung von Dr . Walter Grabherr. Treff¬ September. 3. Handle Franz 45.75; 4. Ing . Walter Merl 44.9; 5. Wolf Franz 44.9; punkt 6 Uhr bei der Sillbrücke '(Bretterkeller ). Fahrt um 7.30 Uhr mit 6. Löffler Franz 44.05 ; 7. Pircher Hermann 44.05 ; 8. Rauch Fritz der Seilschwebebahn auf den Patscherkofel . Ausnahmsweise ermäßig¬ 44 ; 9. Plattner Otto 43.2 ; 10. Kogler Sebastian 43.2; 11. Ginther ter Fahrpreis 2.50 8 für Berg - und Talfahrt . Bergausrüstung (Berg¬ Hauptschühengesellschaft Innsbruck. Herbert , Iungschütze , 43 ; 12. Hochw. Wötzer Anton 43 ; 13. Ginther schuhe, Regcnschutz). Der Regiebeitrag von 50 g ist zuvor in der Bestgewinner beim Gesellschostrschießen am 5. Juli 1936 am Lander- Iofef 42 ; 14. Gräber Karl sen . 41.5; 15. Dr . Bruno Deeristoforo Kanzlei der Bezirksführung (Taxishof , Fuggergasse ) zu erlegen . Böi hauptschießstand. 40.65; 16. Konrad Engelbert , Iungschütze , 40.65; 17. Tschol Franz Regenwetter wird die Führung verschoben ; endgültiger Bescheid am 40.65 ; 18. Schmid Hans 40 ; 19. Schopf Iofef 40 ; 20. Trenkwalder Samstag in der Zeit von 12 -bis 1 Uhr in der Kanzlei erhältlich. Haupt: 1 . Mair Martin , Heeressportverband , 1038 Teiler, Wilhelm 39.8. Teilnehmer ohne die zutreffende Karte müssen zurückgewiesen 2. Knoslach Hans , 3. Kugler Josef , 4. Müller Karl , 6. Rorai Franz, Altersbeste : ! . Iuen Franz 39.8 Kreise ; 2. Dr . Peter Decristo- werden. 6. Pahl Jakob , 7. Unterschweiger Peter , 8. v. Mersi Alois , 9. Bifchofer foro 37.25; 3. Hochw. P . Oualbert Dhöny 35.55; 4. Hochw. Pfarrer Kinderfause der Vaterländischen Front, Josef , 10. Plaseller Josef , 11. Lackner Alois , 12. Krcpf Anton , Iunq- Josef Weber 22.65; 5. Hann Peter 23.65; 6. Bregenzer Benedikt fchütze, 6471 Teiler. (75 Jahre ) 13.46. Hauptgruppe Dreiheiligen. Schlecker: 1 . Kugler I . (108 Teiler ), 2. Pah ! Jakob (126%), loer - Serie: 1 . Wolf Franz 132.15 Kreise ; 2. Handle Franz Die Hauptgruppe Drei -heiligen der B . F . lud am 4. d . M . 85 Kin¬ 3. Mair Martin , 4. Plaseller I ., 5. v. Mersi Alois , 6. Schneider Franz, 125; 3. Ginther Emil 124; 4. Löffler Franz 128.65; 5. Ing . Walter der von Dräiheiligen , ohne Rücksicht -darauf , ob deren Eltern Mit¬ 7. Pezzei B ., 8. Knoslach Hans , 9. Müller Franz , lO. Rorai Franz, Merl 12-1.10; 6. Rauch Fritz 121; 7. Ginther Josef 121 ; 8. Plattner glieder der V . F . find oder nicht, zu einer Jause in den Ko-lpingssaal 11. Unterschweiger Peter , 12. Müller Karl , 18. Klingenschmid Joses, Karl 120 ; 9. Kogler Sebastian 117.7; 10. Pircher Hermann 116; ein, wo den Kleinen zu ihrer großen Freude Kakao und Kuchen ver¬ 14. Dr . Schüler Anton , 15. Bifchofer Josef , 16. Kncflach Franz. 11. Hochw. Wötzer Anton 116 ; 12. Plattner Otto 115.5; 13. Dr . Bruno abreicht wurde . Bor Beginn der Jause richtete Stadtpfarrer Geistl. 5 er - Serie: 1 . Rorai Franz (45 Kreise ), 2. Schneider Franz (44), Rat Dr . Steindl einige Worte an die Kinder , um sie zur Liebe 3- Pahl Jakob (43), 4. Plaseller I ., 5. Knoslach Hans , 6. Bifchofer I. für -das Baterland und die engere Heimat Tirol und zur Dankbarkeit (42), 7. Unterschweiger P ., 8. Müller Karl (41), 9. o. Mersi A. (4V), zu ermahnen. 10. KuglerJJ . (39), ll . Klingenschmid I . (38), 12. Dr . Schüler Anton, 13. Mair Martin (37), 14. Dhöny Al . (36). Rach Verrichtung eines kurzen Tischgebetes konnte der Schmaus beginnen . Es war ein freudiges Bild , zu sehen , wie es den Jungen Meisterkarte: 1 . Plaseller I ., 2. Pahl Jakob . 3. Rorai Franz und Mädeln schmeckte! Rach Beendigungder Jause erhielt jedes der (je 118), 4. Knoslach Hans (116), 6. Müller Karl (113), 6. v . Mersi A. Kinder noch ein Lebensmittelpaket , das Mehl , Reis , Speck, Käse und (107), 7. Schneider Franz (106), 8. Bifchofer I ., 9. Kugler I . (104), 10. Unterschweiger Peter (102). ein Laibchen Milchbrot enthielt . Mit strahlenden Gesichtern zogen die Kinder sodann nach Hause. Figur: 1 . Müller Karl (44), 2. Knoslach Hans (42.2), 3. Pla¬ Die Veranstaltung dieser Kinderjause wurde der Hauptgruppe aus seller I . (40.6), 4. Knoslach Franz (39.8), 5. Müller Franz , 6. Pezzei B. dem Erlöse des am 16. v. M . veranstalteten großen Wohltätig- (39), 7. Schneider Franz (38.2), 8. Gaungg Ed . (36), 9. Unter¬ schweiger P ., 10. Kugler Joses (35.8). keits - Militärkonzertes und durch die zahlreich eingegan¬ genen Geld - und Lebensmittelspenden ermöglicht .' An Jagd scheibe: i . Kugler Josef (20 Kreise) , 2. Pezzei B . (1389 dieser Stelle fei vor allen : dem Regimentskommandanten des Tiroler Teiler ), 3. Müller Karl (18), 4. Unterschweiger P . (1777), 5. Bi sch oser Decriftoforo 109.2 ; 14. Hais Heinrich 108; 15. Tschol Franz 107.5; Jägerregimentes (früher Tiroler Kaiserjäger ), Oberst Fridrich, für 16. Ginther Herbert , Iungschütze , 107; 17. Schmid Hans 107 ; 18. Josef (15), 6. Plaseller I . (2371 % ), 7. Schneider Franz (14), 8. Pug- die bereitwillige Beistellung der Musik, Militärkapellmeister Bern¬ nech Leo (13), 9. Rorai Franz (12), 10. Mair Martin (9), 11. Lackner Schöps Franz , Oberhosen , 104.35; 19. Gräber Karl 104.10; 20. Schöps Alois (3). Joses 101. hauer für die künstlerischen Darbietungen und allen edlen Spendern von Lebensmitteln und Geld im Namen der beschenkten Kinder aus Iungfchützenscheibe: 1 . Rauch Otto (37 Kreise), 2 . Künstner Prämien für die drei besten Meisterkarten : 1. Wolf Franz , Tar¬ das herzlichste gedankt . Großer Dank gebührt auch den Frauen , die Johann (885 Teiler ), 3. Kraps Anton (35), 4. Schweinitzhaupt Fritz renz , Schützenkönig 1936 , 381.15 Kreise ; 2. Löffler Franz 366.70; sich in liebenswürdigster Weise zur Betreuung der Kinder während (3230), 5. Tomaschek Franz (18), 6. Reden Kurt (16), 7. Widerin 3. Handle Franz 365.40 ; 4. Ginther Emil 362 ; 5. Ginther Joses 358; der Jause zur Berfti'gung gestellt hoben. Franz (13). 6. Ing . Walter Merl 355.65; 7. Kogler Sebastian 349.70. Die Hovptgruppenleitung. Die Beste können beim Oberschützenmeister , Landhaus , Zimmer 99, Jung schützen beste: 1 . Ginther Herbert 43 Kreise ; 2. -Schöpf behoben werden. Franz , Oberhofen , 40.65; 3. Engelbert Konrad 40.65 ; 4. Trenkwalder Wilhelm 39.8; 5. Gräber Karl 38.10; 6. Heel Engelbert 36 .4 ; 7. Schöps Hermann , Landeck, 33.85 ; 8. Heel Josef 27.9; 9. Schweisqnt Perkehrsnachrichten. Bestgewimrerliste vom 12. Oberinntaler Bundes- David 26.2; 10. Morherr Alois 24 .5: schießen 1936 in Landeck. Tagesprämien: 28 . Juni : 1. Ing . Walter Merl ; 2. Kogler Der Berkehr zum Stubaier Volkstag . Auf verschiedene An¬ Sebastian ; 3. Plattner Otto ; 4. Gincher Emil ; 5. Gincher Herbert, fragen wird nochmals mitgeteilt , daß das Befahren der Straße Bundesscheibe : ! . Gincher Josef , Imst , 130 Teiler ; 2. Kogler Iungschütze ; 6. Ing . Walter Merl . — 29 . Juni : 1. Rauch Fritz; nach Fulpmes im Stubaital mit Personenwagen bis zu sechs Sebastian , Imst , 267 ; 3. Grober Hans , Rietz , 276 ; 4. Wolf Franz, 2. Handle Franz ; 3. Schöpf Franz , Oberhofen ; 4- Ginther Herbert; Sitzen erlaubt ist, ohne daß hiefür eine besondere Bewilligung Tarrenz , 659 ; 5. Grieser Karl , Oetz, 671 ; 6. Morrherr Alois , Iung- 5. Handle Fron, ; 6. Handle Franz . — 4. Juli : 1. Strobl Stephan; einzuholen , bzw . eine Gebühr zu entrichten ist. — Zur Erlangung fchütze, 816 ; 7. Hochw. Wötzer Anton , Imst , 964 ; 8. Schmid Hans, 2. Strobl Stephan : 3. Hochw. Pfarrer Weber Joses ; 4. Hermann der Fahrpreisermäßigung auf der S t u b a i t a l b a h n ist, wie Oetz, 1516 ; 9. Hais Heinrich , Haiming , 1577 ; 10. Dr. Peter Decristo- Schöpf fen ., Landeck; 5. Handle Franz ; 6. Gräber Karl fen . — bereits mitgeteilt , das Festabzeichen erforderlich , das zum Preise soro , Aams , 1604 ; 11. Ginther Herbert , Iungschütze , Imst , 1631; 5. Juli : 1. Ginther Herbert , Iungschütze , 2. Gincher Herbert , Iung¬ von 70 Groschen in den Reisebüros ufw . oder bei der Tiroler 12. Iuen Joses , Fließ , 1660; 13. Schöps Hermann sen., Landeck, schütze; 3. Ginther Herbert , Iungschütze ; 4. Schöpf Iofef , Haiming; Verkehrswerbung , Innsbruck , Maria -Theresien -Strahe 45, Taxis- 1693 ; 14. Rauch Fritz , Ried , 1725 ; 15. Fiele Albert , Fließ , 1783; 6. Ginther Herbert , Iungschütze ; 6. Gincher Joses. Hof (Parterre , letzte Tür , links ), erhältlich ist. Der ermäßigte 16. Handle Franz , Landeck, 1807 ; 17. Zangerl Hans , Landeck, 1875; Den Gruppenbecher erhielt die Schützengilde I mst Fahrpreis ist dann 8 2.30 für eine Person für die Hin - und 18. Schöpf Franz fen ., Oberhofen , 2136 ; 19. Flunger ' Bernhard, mit 113 Kreisen ; er ging in den endgültigen Besitz der Gilde Imst Rückfahrt. Haiming , 2144 ; 20. Hochw. Pfarrer Weber Iofef , Silz , 2292 ; 21. Gin- über , da sie ihn dreimal nacheinander gewonnen hatte . Ginther Detriebseröstuungen und Fahrplanverstärkungen im Postkraft¬ ther Emil , Imst , 2383 ; 22. Trenkwalder Wilhelm , Oberhofen , 2440; Herbert , Iungschütze , 36 Kreise ; Gincher Emil 39 ; Gincher Josef 38. wagenverkehr in Tirol . Am Sonntag , den 12. -d. M ., wird der Betrieb 23. Pircher Hermann , Zams , 2444 ; 24. Plattner Karl , Landeck, 2445; Den besten Schuß aus gemalter Bundesscheibe erzielte der Iung¬ folgender Sommervostkrastsahrlinien eröffnet : Landeck—Prutz— 25. Schöpf Franz , Iungschütze , Oberhofen , 2586 ; 26. Dr . Bruno schütze Karl Gräber von Landeck. Feuchten —G ep als ch alp e—Gepatschhaus ; Reutte —Lechtal—Zlexenpaß Deeristoforo , Silz , 2631 ; 27. Ing . Walter Merl , Innsbruck , 2703; * 28. Plattner Otto , Landeck, 2713 ; 29. Hochw. P . Oualbert Dhöny, —Langen am Arlberg ; Telfs -Pfaffenhofen —Obermieming —Barwies —Obste!g; Kufstein—St . Johann i. T .—Kitzbühel —Paß Thurn— Obsteig , 2735 ; 30. Erhärt Josef , Landeck, 2817 ; 31 Konrad Engel¬ Gesellschaftsschlehen der Schühengilde Aldrans (89. Bestandsjahr ). Mittersill —Krimml ; Kitzbühel —Krimml ; Kitzbuhel — St . Johann i. T. bert , Imsterberg , über ; 32 . Tschol Franz , St . Anton ; 33. Gräber Am 5. d. M . fand am Schießstand in Aldrans das zweite Gesell¬ Karl sen., Landeck ; 34. Konrad Engelbert , Iungschütze , Imsterberg; —Waidring —Loser —Bad Reichenhall —Salzburg ; St . Johann i. T. schaftsschießen statt . Folgende Schützen erhielten Preise : Haupt: —Kössen—Walchsee ; Lienz t. 0 .—Cortina d'Ampezzo . Mit gleichem 35. Haller Ferdinand , Obsteig. 1. Hofer Heinrich , 2. Dhaler Max , 3. Müller Eugen , 4. Gapp A ., S chl e cke r s ch e i b e: 1. Handle Franz , Landeck, 91 Teiler; Zeitpunkte sind auf den meisten Postkraftsahrlinien in Tirol Verkehrs¬ 5. Bürgermeister Haslwanter , 6. Zernig Franz . — Schlecker: verstärkungen vorgesehen . Die Fahrzeiten -der einzelnen Fahrten sind 2. Ginther Josef 130; 3. Ginther Emil 277 ; 4. Dr . Peter Deeristoforo 1. H- Hermannsbacher , 2. Gapp Andrä , ' 3. Dhaler Max , 4. Müller aus den Fahrplänen ersichtlich.

(Nachdruck verboten .) 34 Auf diese Anrede hin war sie so jäh still, wie sie plötzlich Er streckte die Hand aus nach mir , aber Nell Curchill wars angesangen hatte , zu schreien. Sie stöhnte nur einmal leise sich dazwischen. und schmerzhaft auf. Das Mädchen aus der Wüste. „Teufel !" zischte sie, und ihre sonst so weiche Stimme war Ich merkte, wie er dann vom Fenster her quer durchs Zim¬ Roman von Herbert Stahl. bösartig geworden , daß ich sie nicht mehr erkannt hätte . „Laß mer ging , an mir vorbeistreifte , einen Schlüssel ins Türschloß sie in Ruhe . Du Lump , du. Es genügt , daß du schon so viele Copyright 1935 by Wilhelm Goldmann Verlag . G. m. b. H., Leipzig. stieß und öffnete. Er verschloß die Tür hinter sich, ließ uns Menschen unglücklich gemacht hast. Laß sie gehen . Es genügt, Ah, mich packte die Wut . Blandoom lebte, dieser Teufel. einen Augenblick allein in völliger Finsternis , kam aber gleich was du gemordet hast. Und es genügt , daß du Brand getötet Er hatte sicher nicht einen einzigen Schuß abbekommen. darauf wieder mit einem funzeligen Licht zurück, das er neben hast, deinen eigenen Bruder . Du — du. Ach, es gibt keinen der Türe aufstellte . Er ließ die Tür offen und blieb daneben Nell Curchill schrie noch immer . Schrill und gellend . Sie Namen , der schlecht genug für dich wäre . — Laß das Mädchen schien verrückt geworden zu sein. stehen . Er sah uns an. gehen ." * „Ja , los, " sagte ich deshalb wütend in die Dunkelheit hin¬ Ich lehnte neben dem Tisch an der Wand . Auf dem Boden „AhI " Er zog unwillig die Stirne kraus und versuchte sie ein. „Holen Sie Licht. Oder geben Sie wenigstens den Schlüs¬ lag Brand , bewegungslos , auf dem Gesicht, und in die Ecke beiseitezuschieben. „Geh weg !" sel her . Sie , Sie — —" gedrückt stand Nell Curchill. „Nein und nein !" schrie sie aber und , wahrhaftig , sie ver¬ „Bitte , fahren Sie fort, " sagte er höflich vom Fenster her. „Hübsches Bild, " sagte er höhnisch. „Sehr hübsch. Ich habe suchte seine Hand , die sie wegschieben wollte , zu beißen . „Zu¬ „Denke, Sie sind Miß Jane Silver , der Stimme nach. Wie nämlich sehr viel für gut gestellte Bilder übrig , müssen Sie erst mußt du mich töten , ehe du sie anfaßt ." wollten Sie mich eben nennen ?" wissen, Miß Jane . Sie machen sich recht gut in dem Rahmen „So, " sagte er spöttisch, und blitzschnell, noch ehe ich es „Gar nichts wollte ich Sie nennen , aus dem einfachen hier ." recht begriff , hatte er mir meinen Colt aus dem Gürtel gerissen Grund , weil ich gar keinen passenden Ausdruck für Sie weiß. „Ho , weiß genau , daß ich nett aussehe , ob ich nun in Crickets und ihn Nell Curchill gegen die Stirn geschlagen. Lautlos sank Aber holen Sie Licht jetzt, wenn ich bitten darf . Brand ist Salon fitze oder in Blandooms Kastell . Aber Sie können ohne sie zusammen und mir war , als würde ich den Boden unter tot ." Eitelkeit auch mein Kompliment entgegennehmen , Mr . Blan¬ meinen Füßen verlieren . Wie gelähmt war ich von dieser „Hm , find Sie dessen sicher?" doom . Ihr Kopf neben dem grünlichen Licht, das Sie da unglaublichen Roheit und Brutalität , so daß er es fertigbrachte, „Ziemlich ." gebracht haben , sieht geradezu diabolisch aus . Und mit Ihren mich beim Arm zu packen und auf den Gang hinauszuschieden. „Dann wären ja eigentlich Sie an der Reihe , kleines Schlangenblicken könnten Sie bestimmt ein Kaninchen hypno¬ Draußen aber begann ich mich wie irrsinnig mit Händen Mädel ." tisieren ." und Füßen zu wehren. „Na , los dann, " gab ich wütend zurück. Denn das Geschrei „Ein Kaninchen ist sehr gut . Aber lassen wir mal den Spaß „Katze," grinste er, während er versuchte, meine Hände sest- von Nell Curchill machte mich nervös . „Los , dann schießen Sie beiseite. Es würde mich interessieren , wie Sie hier herein¬ zuhalten , und ich sah, daß er vollkommen unversehrt war. gekommen sind, meine Liebe ." doch, wenn Sie noch 'ne Kugel dort haben , Sie großer Held ." Keine von Brands Kugeln hatte ihn getroffen . „Katze!" Und Er lachte. Ein Lachen, so höhnisch, wie es nur Blandoom „Ich kann verstehen , daß Sie das interessiert , Mr . Grage dann ließ er mich los. fertigbrachte . „Habe noch massig Munition , kleines Mädel ." — Sie gestatten vielleicht, daß ich Sie so nenne , denn Blan¬ Keuchend lehnte ich mich an die Wand . Das Cowboyhenid „Auf was warten Sie dann ?" doom gefällt mir nicht. — Ja , ich verstehe sehr gut, daß Sie hing mir halb in Fetzen . Das kurze Haar lag im Gesicht. Ich „Es ist etwas dunkel, und ich könnte Nell Curchill treffen, das interessiert . Sie hatten nämlich einen kleinen Fehler ge¬ hätte ihn am liebsten angespuckt. und es wäre schade um sie, meinen Sie nicht auch?" macht in Ihrer großen Rechnung ." „Warum wehrst du dich so? " fragte er. „Dachte, Sie wären „Dann holen Sie doch Licht. Mal sehen, ob Sie besser Er lächelte jetzt nicht mehr . Er sah mich ruhig an . Dann immer so vernünftig . So unglaublich vernünftig . Sie müssen ging er langsam auf mich zu. schießen als Blewface ." doch einschen, daß es keinen Zweck hat . Vielleicht meine ich „Da können Sie Gift darauf nehmen . Aber Sie haben „Du, " sagte er kalt. „Habe nie verstanden , daß du Mikely es sogar gut mit Ihnen . Sie gehören zu Brands Leuten , und recht. Ich will Licht holen . Wollen uns Mr . Brand mal an- so verrückt gemacht hast und Kate , von dem man soviel spricht. ich will Ihnen sagen , daß die Landrester auf unserre Spur fehen, nicht wahr, Nell ?" Aber ich verstehe jetzt allmählich . Komm mst!" sind. Ich will Sie mitnehmen . Kommen Sie mit mir . WK Seite 0. Nr. 156. „Innsbrucker Nachrichten* Freitag, den 10. Juli 1980.

Zusammenhänge mit den Spendensammlungen ihrer Angestellten gemeldet wurden, aus begreiflichen Gründen zur Ausstellung Das Innsbrucker Winterhilfswerk 1935/36. und Arbeiter gegebenen Spenden im Betrage von 8 6969.15. nicht zu gelassen werden können. Es sei mir gestattet, allen Spendern namens der Stadtgemeinde Zur Bewältigung der umfangreichen Arbeiten für die Be¬ Bürgermeister Fischer berichtete inr Rahmen ber Gemeinbetags- den herzlichsten Dank auszusprechen. Besonders danken möchte ich sitzung am8. d. M. ausführlich über Verlauf und Umsang der Win - der Sparkasse ber Stadt Innsbruck, die durch Ueber- wertung der Trophäen war es notwendig, den Einsendetermin terhilfsaktion für Innsbruck und Hötti 'ng 193S/36. weisung einer Spende von 14.0008 sich auch hinsichtlich des Winter- für die Ausstellungsstücke auf die Zeit vom 1. bis 15. August Wir entnehmen diesem Bericht folgendes: hilsswerks als die großzügigste Förderin aller der Bolkswohlfahrt zu setzen. Die Weisungen hiefür gehen jedem Aussteller zu. Die Gesamtsumme der Ausgaben für das Innsbrucker Winter¬ dienenden Bestrebungen unserer Stadt erwiesen hat. Besonderer Dank hilfswerk erreichte 231.739 8. In das Winterhilfswerk 1933/36 wur¬ gebührt auch den Verwaltungen der Innsbrucker Tageszeitun- den 5368 Parteien mit 11.422 Personen, d. s. rund 16 Prozent der g en, die ihre Blätter stets tritt größter Bereitwilligkeit in den Dienst Gefamtbevölkerunq der Gemeinden Innsbruck und Hötting, der Werbearbeit gestellt haben. Versammlung der zahntechnischen Angestellten. ausgenommen. Äon den befürsorgten Personen waren nach der Heimatszustandigkeik 68.53 Prozent Innsbrucker und Höttinqer, Vom Gewerkschaftsbund wird uns berichtet: Am 6. d. M. 12.38 Prozent andere Tiroler, 14.42 Prozent andere Oesterreicher, 4.67 Prozent Auslände: und Staatenlose. Tiroler Landes-Iagbausstellung. fand in der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Inns¬ bruck Es wurden insgesamt 291.981 Portionen zu je % Liter Suppe eine Versammlung der zahntechnischenAngestellten ausgegeben. Für die Zubereitung der Suppe wurden 12.726 Kilo¬ Terminerstreckungzur Anmeldung der Ausstellungsstücke. Tirols statt, in der der Referent der Wiener Arbeiterkammer, gramm Fleisch, 792.5 Kilogramm Fett und 11.460 Kilogramm andere Wir erhalten folgende Zuschrift: Nach internationalem Dr. Karl Wenzel, über das Dienst recht der zahntech¬ Zutaten(Salz, Würze und verschiedene Einlagen) verwendet. Der nischen Angestellten in sehr ausführlicher Weise berichtete. Er geldliche Aufwand betrug8 36.711.53. Dauer der Suppenausgabe: Brauch werden auf Iagdausstellungen gezeigte Trophäen vor¬ 16. Dezember 1935 bis 14. März 1936. erst von Preisrichtern auf Güte und Schönheit geprüft. Die kam zunächst auf die Bestimmungen des Zahntechnikergesetzes Personen, die keine Kochgelegenheit hatten, erhielten unter gewissen dermalen in Verwendung stehenden Formeln sind sehr um¬ aus dem Jahre 1920 zu sprechen, durch die eine Absperrung VoraussetzungenSpeisemarken für die Städtische Volksküchefangreich— erfordertz. B. die Feststellung der Bewertungs¬ dieses Berufes erfolgte und somit schwere berufliche Nachteile an Stelle von Lebensmiltelpaketen. Ausqegeben wurden aus Winter¬ punkte eines Hirschgeweihes außer den Messungen der Stan¬ in bezug auf das Dienstrecht der zahntechnischen Angestellten hilfsmitteln insgesamt 39.222 Stück Speifemarken im Werte von 8 23.533.20. Dauer der Aktion vom 1. Dezember 1935 bis 29. Fe¬ gen- und Sprossenlänge, der Höhe und des Umfanges der Stan¬ entstanden. Der Redner besprach die Entwicklungsstadien des bruar 1936. gen und Rosen mit dem Maßbande, noch das Gewichtsmaß Dienstrechtes und verwies besonders auf die Verschiedenartig¬ An alle Bezugsgruppen wurden Lebensmittelpackungen und die Bestimmung der Schönheitspunkte für Farbe, Pei¬ keit der Rechtsprechung, die sich erst in den letzten Jahren bis zum Höchstausmaße von vier Paketen monatlich pro Partei'aus¬ lung, Auslage, Krone und Enden. Fast im gleichen Umfange durch einige Entscheidungen der Obergerichte zu einer einheit¬ gefolgt. Ausäegeben wurden während der Dauer der Aktion 19.883 bewegt sich die Bewertungsformel für R e h g wi cht l n, nur lichen Auffassung durchgerungen hat. Das Bestreben der zahn¬ Pakete im Werte von 8 92.989.80. Die Ausgabe erfolgte für alle Gruppen kostenlos. ist bei diesen noch die Wasserverdrängung, das Gehörn¬ technischen Angestelltenschaft gehe aber nicht nur dahin, das volumen, von ausschlaggebender Bedeutung. Diese zwei Bei¬ An sämtliche Parteien, in deren Haushalt sich Kinder bis zum voll¬ Dienstrecht zu verbessern, sondern vor allem die zeitlich be¬ endeten 10. Lebensjahre, Personen über 70 Jahre und Kranke be¬ spiele beweisen, daß zur Ermittlung der P u n kt eza h l für grenzte Aussperrung aus dem Beruf in irgendeiner Form fanden, wurde in de: Zeit vom1. Dezember 1935 bis 14. März 1936 nur eine Trophäe schon sehr viel Arbeitszeit aufgewendet zu beheben. Weiters sei es besonders auch ihr Bestreben, unentgeltlich Vollmilch bis zum Höchstausmaße von täglich werden muß. Es ist daher wohl erste Voraussetzung für jeden die jetzt so tristen wirtschaftlichen Verhältnisse der zahntech¬ IVa Liter pro Portion abgegeben; insgesamt 107.485 Liter. Der Auf¬ wand hiefür betrug3 30.095.80. Ueberdies konnten sämtliche Winter- Weidmann, der Interesse daran hat, daß sein Ausstellungs¬ nischen Angestelltenschaft einer Besserung zuzuführen. stück— seine Trophäe — auch gewissenhaft bewertet wird, hilseparteien mit Ausnahme der Alleinstehenden täglich einen Liter Herr Brand st ätter aus Linz sprach über die organi¬ Vollmilch gegen Zahlung von 28 Groschen je Liter(gegenüber einem durch genaueste und pünktlichste Einhaltung der Ausstellungs¬ satorischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der nichtbefugten Normalpreis von 42 Groschen) beziehen. bedingungen die Arbeit zu mitzuhelfen, erleichtern. Zahntechnikerschaftin Obecösterreich. Vizepräsident Direktor ' Ohne dem Winterhilsswerke Kosten zu verursachen, konnten sämt¬ Iagdschutzverein Veranstalter liche Parteien hochwertige, vollsette, rindenlosc Stangenkäse Der Tiroler Landes- als der Klee gab Aufschluß über den kürzlich mit den Zahnärzten zum Preise von8 1.50 pro Kilogramm beziehen. Ausgegeben wurden Tiroler Landes-Iagdausstellung 1936 hat sich zur Pflicht ge¬ und befugten Zahntechnikern abgeschlossenen Vertrag. In insgesamt 6400 Kilogramm. macht, die Ausstellung so zu gestalten, daß sie nicht nur allein einer Schlußansprache forderte der Erste Sekretär der Arbeiter¬ Gegen Erlag von 50 Groschen pro Stück konnten an alle Parteien für den Weidmann belehrend von Interesse ist, sondern, daß kammer, Dr. Engelbert Ki echl, die Versammelten auf, fest Fle i'schko ns erv e n (Inhalt 200 Gram Rindsgulasch) bezogen die breite Oeffentlichkeit einen Einblick in das Leben der wild¬ zusammenzuhalten und stet- darauf bedacht zu sein, daß die werden. Gesamtausgabe 12.000 Stück. lebenden Tiere gewinnt und daß die Allgemeinheit lernt und Ziele, die sich die Organisation der nichtbefugten Zahntechniker Während der ganzen Dauer der Aktion wurde an sämtliche Par¬ versteht, welch große Anforderungen an den Jäger gestellt teien gegen Vorweis der Ausweiskarte» im Städtischen Schlachthof gesetzt, nicht von heute au' morgen erreicht werden können. werden, um den volkswirtschaftlichbedeutenden Wert der zu einem besonders ermäßigten Preise(70 Groschen pro Kilogramm) Er verwies auf die Entwicklung in den verschiedenen anderen Jagd zu erhalten. In verschiedenen Sonderabteilun¬ Rindfleisch, soweit als möglich Frischfleisch, sonst Gefrierfleisch, Berufsgruppen und erteilte den Versammelten Ratschläge, wie ausgegeben. Die Gesamtausgabe betrug 57.066 Kilogramm. gen, wie Wildhege und -pflege, Naturschutz, Vogelwarte, es ermöglicht werden könnte, auch die wirtschaftlichen Verhält¬ Die aus verschiedenen Privatspenden eingelausencn Lebensmittel Bergwacht usw. soll dies gezeigt werden. Der Trophäen¬ nisse der nichtbefugten Zahntechnikerschaft zu im Gesamtwerte von 33308, Kleidungsstücke, Wasche und Schuhe im saal wird selbstverständlich den größten Umfang der Aus¬ bessern. Obmann Gesamtwerte von 8168 8 und Bedarfsartikelwurden jeweils nach stellung einnehmen. Wenn auch bisher rund 1150 Beute- Guglberger dankte zum Schluß allen Referenten für ihre Maßgabe des Vorrates an die bedürftigsten Parteien ausgegeben. vortrefflichen Ausführungen. Für Jugendliche wurde überdies eine besondere Aktion durchgesührt,stü cke zur Anmeldung gelangten, so ist die Leitung dennoch indem aus Winterhlfemitteln um eine» Betrag von 5340 8 Klei¬ unzufrieden, weil nicht jedes Tal unserer schönen Tiroler dungsstücke, Wäsche und Schuhe beschatt und durch das Jugendamt Heimat vertreten ist. zur Verteilung gebracht wurden. Die Ausbildung der Lehrermakuranten zu fehlen gewiß noch eine größere Anzahl guter Aus Winterhilfemittelrwurden 25 Kubikmeter.Hartholz und 60.000 Es Trophäen. Berufsoffizieren. Kilogramm Kohle angekauft. Außerdem standen Raiuraljpenden von Um nun den Säumigen, die es aus irgend einer Ursache über¬ verschiedenen Steller, zur Verfügung. sehen haben, die Anmeldung ihrer in der Zeit vom Aus Wien wird uns berichtet: Die Zentralarbeitsgemein¬ Frühstücksaktion für bedürftige Schulkinder: Beteilt wurden durch 1. Oktober 1926 bis einschließlich 28. Februar 1936 erbeuteten schaft der Pflichtschullehrer hat an das Bundesministerium für 39 Tage in den Innsbrucker Schulen 777, in den Höttingcr Schulen Stücke zeitgerecht zu Gelegenheit zu dies Landesverteidigung eine Eingabe gerichtet, in der gegen die 239 Schulkinder. erstatten, geben, nach¬ zutragen, stellt die Ausstellungsleitung eine unwiderruflich Ausschaltung der Maturanten der Lehrerbildungsanstal¬ Wärmestuben: Gesamtaufwand8 2972.72. ten von der Ausbildung zu Berufsoffizieren Stellung genom¬ Subventionen, teils in Geld, teils in Naturalien an ver¬ l etzt e F r i st zur Anmeldung der Trophäen bis znm 31. d. M. möglicherweise schiedene Organisationen(Kleinrentner usw.) im Gesamtbeträge von Die Anmeldefrist von Trophäen, die in der Zeit vom 1. März men wird. Es sei sogar beabsichtigt, bei den 2100 Schilling. bis 31. August 1936 noch erbeutet werden, bleibt, wie fest¬ Maturantenwerbungenfür die Einjährigenausbildungzum Der Betrieb der Kanzleistelle erforderte einen Aufwand von ins¬ gesetzt, bis 31. August aufrecht. Kadetten, beziehungsweise Berufsoffizier die Absolventen der gesamt8 10.744.87, d. f. nur fünf Prozent der gesamten Ausgaben. Besitzer von wirklich guten Trophäen, die vor dem Lehrerbildungsanstalten auszuschalten. Abgefertigt wurden an 103 Arbeitstagen 673 das 65. Parteien, ergibt Oktober 1926 nachträglich im Durchschnitt täglich 683. Der größte Parteienverkehr an einem 1. erbeutet wurden, werden gebeten, Es wird in der Eingabe auf die Verhältnisse in der Vor¬ Tage umfaßte 1160 Parteien. auch diese der Ausstellung für einen besonderen Zweck zur kriegszeit(seit den Achtzig-rjahren hatten die Lehrer das An Spenden ünd insgesamt8 76.566.28 eingelausen(gegen¬ Verfügung zu stellen und anzumelden. Einjährig-Freiwilligen-Recht) und auf die Verdienste der dem über dem Jahre 1934/338 61.692.22). In diesem Betrage sind ent¬ Anmeldebogen mit Anmeldeordnung sind bei den Lehrerstand angehörigen Reserveoffiziere im Weltkrieg hin¬ halten: der Erlös aus oen Straßensammlungenund aus der Aus¬ Ortsgruppenleitungen des Landes-Jagdschutzvereines, bei den gewiesen. Als im Jahre 1922 ursprünglich die Absolventen gabe von Winterhilferechnungszetteln in den Gastbetrieben, die Bei¬ träge der Angestellten und Pensionsparteien der Stadtgemeinde Bundesforstoerwaltungen Tirols und bei allen Bezirkshaupt¬ der Lehrerbildungsanstalten von den Maturantenwerbungen Innsbruck einschließlich der städtischen Betriebe mit insgesamt Schil¬ mannschaften sowie in der Geschäftsstelle der Tiroler Landes- für das Bundesheer ausgenommen wurden, gelang es auf Ein¬ ling 6442.65 (ein ungefähr gleich hoher Betrag wird für die Mittags¬ Iagdausstellung, Landhaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 7, erhältlich. schreiten der Lehrerverbände, diese Ausnahme zu beseitigen. tischaktion des Mutttrschutziverkes der D. F. geleistet), die im Wege Es muß ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht werden, Die Sicherung dieses Rechtes der Lehrermaturanten sei gewiß der Belriebsfammlungenaufgebrachten Spenden der Privatangeftell- ten und-arbeiterm.t S 20.046.80 und die von den Dienstgebern im daß Ausstellungsstücke, die vorher nicht ordnungsmäßig an- auch im Interesse des Vaterlandes gelegen.

gehen auf geheimen Wegen aus dem Bungalow und irgend¬ zog er seine Waffe. Er, Blandoom, der größte Revolvermann ihn zu verbinden. Nell Curchill, die ich zum mindesten bewußt¬ wohin über die Grenze. Ich biete Ihnen ein schönes Leben, in ganz Texas. los wähnte, hockte daneben, bewegungslos, mit fiebrigen, gro¬ kleines Mädel." Aber trotzdem war er um eine Zehntelsekunde zu spät daran. ßen Augen, und sah ihm zu. „So," sagte ich keuchend und versuchte meine Bluse über MacMallon hatte nicht umsonst geübt, drunten in den Wäl¬ „Lebt er?" fragte ich zweifelnd und leise. die nackten Arme zu ziehen. „So. ein gutes Leben. Und die dern am Rueces. „Bin mir nicht ganz sicher, ob er durchkommt. Aber er ist Frau da drin? Der Sie dauernd erzählt haben, daß Sie sie Denn es war natürlich MacMallon gewesen, der am un¬ noch nicht tot. Allerdings sehr nahe daran." lieben?" teren Ende des Ganges stand und seinen rauchenden Colt Da kniete ich mich ebenfalls auf den Boden und half ihm „Das habe ich ihr nie erzählt!" wieder einsteckte. bei der Arbeit. gehen den sind „Was kann man tun, daß er durchkommt?" fragte ich. „Ach, Sie mir bloß aus Augen. Sie ein Keinen Blick warf er auf Blandoom, der neben mir lag, Mörder. Ein hundertfacher Mörder!" N«n sing ich beinahe „Liegt Ihnen soviel daran?" ganz dicht neben meinen am auf dem auch an zu schreien. Füßen, Boden, Rücken, »Ja, sehr. Er soll ein gutes Leben mit Nell Curchill be¬ während sich auf seiner Brust ein dunkler Fleck langsam ver¬ Als er mich aber gleich darauf wieder packte und an sich größerte. kommen, nicht wahr?" Ich wandte mich zu der Frau um, die reißen wollte, da brüllte ich tatsächlich los. leise zu lächeln versuchte. „Sie hätten nach Bradford reiten sollen," sagte er tadelnd. „Hilfe!" schrie ich, und es war das erstemal in meinem Leben, „Ich werde beten," flüsterte sie. „Ich werde für ihn beten." daß ich das tat. „Rach Bradford und dort in einen Zug steigen. Ich glaube, Sie machte eine unbeholfene Bewegung, als wenn sie uns Ganz nah war -ein Gesicht dem meinen, aber er küßte mich es wäre heute einer durchgekommen." bei unserer Arbeit helfen wollte, aber sie war zu gebrochen so sie ble noch nicht. Mein Geschrei schien ihm zu gefallen. Er lächelte * dazu, und ließ es den. — Es war eine ganze Weile mit seinen unergründlichen tiefschwcrzen Augen in die meinen lang still. Keiner sprach. Meine Hände wurden dabei müder und Wie Blei mein ganzer hinein. Ohne ein weiteres Wort oder einen weiteren Blick auf mich müder. war Körper. Mallon war „Weiter," sagte er fröhlich. „Schrei zu. Du hast eine herrliche ging er in das offene Zimmer hinein zu Brand und Nell der einzige, der lebendig war. Ab und zu stand er auf, um Stimme. Du bist das schönste Mädel, das ich je gesehen habe." Curchill. von irgendwoher Stoffetzen für den Verband zu holen. End¬ lich, als er fertig war, erhob er sich. Immer näher kam sein Gesicht, und immer weiter beugte Vollkommen erledigt blieb ich auf dem Gang stehen. Sämt¬ er mich zurück. Wie in einem Schraubstock zwang er mir die liche Glieder zitterten mir. Krampfhaft schluckte ich, denn ich „Wissen Sie einen Platz in der Nähe, der versteckt und Hände auf dem Rücken fest, während er mich umschlungen wollte doch nicht heulen. sicher ist?" fragte er Nell Curchill, die ihn verständnislos an¬ hielt. Da zu meinen Füßen lag der gefürchtetste Mann aus ganz sah. „Die Landreiter sind nämlich auf dem Weg hierher," fuhr „Komm," flüsterte er, während meine Kräfte erlahmten und Texas. Er war tot. Mitten ins Herz hatte ihn die Kugel ge¬ er erklärend fort. „Sie sind verdammt nahe, und wenn Brand ich fast hintenübersank. troffen. Er lag auf dem Rücken ganz lang ausgestreckt, die gerettet werden soll, dann muß man ihn hier wegschaffen." Das funzelige Licht warf aus der offenen Türe heraus große rechte Hand etwas getrampft, als würde sie noch nach dem „Ja, " hauchte sie, und das Leben schien wieder in sie zu¬ Schatten gegen dis Wand. Das schien das Ende zu sein. Jäh Revolver greifen. Das Gesicht war sehr ruhig und weiß. Bill rückzukehren. „Ja . Aber es wird schwierig sein, ihn dahin zu brach ich mit meinem Schreien ab und schloß die Augen. Parker aus Louisiana war auch im Tode ein schöner Mann. bringen. Es ist ein kleiner Stall weiter unten am Berg, ziem¬ Aber er küßte mich nicht. — Er ließ mich los, denn vom Ich starrte ununterbrochen auf den Toten, bis mich Mallons lich versteckt. Wenn Sie mir helfen wollen? — Ich kenne Sie Ende des langen Ganges her kam eine schleppende, gedehnte lässige Stimme zu sich rief. nicht, aber Sie sind ein sehr guter Mensch. Ich habe Ihnen so Südstaatlerstimme, und die sagte: „Hallo!" „Miß Jane, kommen Sie mal 'rein," sagte er so gelassen unendlich viel zu danken, ohne zu wissen, wie ich das tun soll. Nichts weiter sonst. Nur „Hallo!" und alltäglich, als wäre hier nicht das geringste Außergewöhn¬ Ich Blandoom drehte sich auf seinem Absatz herum. Blitzschnell liche geschehen. „Helfen Sie mir mal." Mallon winkte herrisch ab. „Lassen Sie das," sagte er hart. und halb geduckt wie ein wildes Tier war er herumgefahren. Ich trat ins Zimmer. Er hatte Brand auf den Rücken ge¬ „Zeigen Sie uns den Weg." Mit einem einzigen und sicheren, tausendfach geübten Griff dreht und die Lampe neben sich gestellt. Er war im Begriff, (Fortsetzung folgt.) j

*'■' ' V Freitag, den 10. Juli 1936. „Innsbrucker Nachrichten" Nr. ISS. Seite 7.

c) Die Elfen: d) Patrouille , — Karl Loewe: a) Die Uhr, Ballade; b) Tom der Reimer Vallade, — Derkfen: Für Herz und Gemüt, Potpourri , — Frimt : lieber die Prärie , Lied; Borganoff : Zigeu- nerweifen, Lied, — Sorany Holmes: Spanische Dorsmusik, Schauer- ballade im Walzertempo, 9.10 Uhr: Zeitzeichen, Morgenbericht. Dvgramm Radio - Wfen 10.50 Uhr: Bauernmusik. (Schallplatten.) — Tölzer Iuchezer, Plattler : Karwendelländler. — Motz: Schuhplattler : Haunstein: Verschwenderisch, . — Erünwald : Bayrische Hochwaldklänge. vom 1). fall btt ein $«MießIish 19 lali 19)6. — Mickenschreiber: Sternschnuppen, Walzer; Grünwald : AG schat¬ tiger Weide. — Bearbeitung Rostock: OberbaycrischeLändlergrüß «; D:rndl-Tvaum, Ländlerphantasie. Monkag, den 13. Juli. bub, Foxtrott. — K. M. Ziehrer: Das liegt bei uns im Blut. Polka. 11.20 Uhr: Zeitzeichen. — Loisl Polka. — Costa: Pierrot , Vorspiel zum 3. Akt. 11.25 Uhr: Stunde der Kranken. 7 Uhr: Weckruf. Käthe Hye: Turnen . Am Flügel : Franz Iilg, 17 Uhr: Dr. Ernst Häckel: Hans Leicht, ein deutsch-ungarischer 12 Uhr: Mittagskonzert. Dirigent: Josef Holzer. Wiener Funk- 7.15 Uhr: Der Spruch. Dichter und Uebersetzer. orchester, — Hans Kliment: Unter Oesterreichs Fahnen ! Marfch- 7.20 Uhr: Zeitzeichen. Nachrichten. _ 17.25 Uhr: Konzertstunde. Zina Pewzner -Krekooitch(Klavier): Mar¬ potpourri , — Leonard : Souvenir de Haydn, — Philipp Fahrbach: 7.2.5 bis 8 U&c: Frühkonzert. (Schallplatten.) — Rosen: Auf Wachel garete Brown (Sopran ). Am Flügel : Franz Mittler. — Bach- Josef Lanner, Ouvertüre. — Johann Strauß : Bei uns z' Haür! Marsch. — Iägerliederpotpourri . — Franz Lehar: Biljalied aus der Busoni- Chaconne. — Max Reger : Intermezzo d-moll. — W. Ä. Walzer. — Eduard Kremser: Serenade . — Franz Lehar : Musika¬ Operette „Die luftige Witwe". — Orth: Im Uhrenladen. Charakter¬ Mozart : a) Baci amoroii e cavi; b) Als Luise die Briese ihres lische Szene aus der Operette „Friederike". stück. — Karl Zimmer : Mosaik, Potpourri . — Paul Lmcke: Siame¬ ungetreuen Liebhabers verbrannte : c) An Chloe. — Johannes 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Mittagsbericht. sische Wachtparade, Charakterstück. — Walter Pörschmann: Ninetta- Brahms : a) Komme bald: b) Dein blaues Auge; c) Der Jäger . — 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Hans Löhr: polka. — Rhode : Dornröschens Brautfahrt . Charakterstück. — Walter Giles Earles : Sleepe, Sleepe ! — Robert Jones , Sweet kate, Artistenleben, Ouvertüre, — A, W, Ketelbey: Im Feenreich, Suite. Pörschmann: Hokuspokus, Polka. 18 Uhr: Wir fahren aufs Land. Dr. Walter Hirschberg: Eine volks¬ — Johann Strauß -Oskar Straus a) Nur Liebelei und keine wahr« 9.10 Uhr: Zeitzeichen. Morgenbericht. kundliche Vlauderei vom Leben auf dem Lande. Liebe, Lied aus der Operette „Drei Walzer" ; b) Wien ist ein Liebes¬ 18.25 Uhr: Dr. Richard Stvelli: ArchäologischeForschungen im 11.20 Uhr: Zeitzeichen. Lavanttal. lied, Lied. — K, M. Ziehrer : Ouvertüre zur Operette „Die Land¬ 11.25 Uhr: Bauernmusik aus der Schweiz. (Schallplatten.) — Gruß streicher". an Basel, Marsch. — 's Alperösli. Polka. — Auf der Kirchweih, 18.50 Uhr: Hygiene des Sommers. 13.45 Uhr: Flonzaley-Ouartett. (Schallplatten.) Friedrich Sme- Ländler. — Dem Großstätti sine, Harmonikaduett. — Küßnacht im 19 Uhr: Zeitzeichen. 1. Abendbericht. Wetterbericht. tana : Quartett, e-moll, 19.10 Uhr: Dr. Leo von Wikullil: Die radioakttven Thermen in Raben , Ländler. — Am Seenachtssest Schottischer. — Echo vom Oesterreich. 14.15 Uhr: Verlautbarungen. Dreispitz, Ländler. — Erinnerung an Ruswil . Schottischer. — Der 15 Uhr: Zeitzeichen. Saxophon-Alois, Marsch. 19 35 Uhr: Dr. Siegfried Freiberg : Idyllische Orie am Rande der 15.20 Uhr: Klnderstunde. Märchen der Weltliteratur . Erzählt von 12 Uhr: Lustige Kurzgeschichten. Es lieft P . C Tyndall. Großstadt. Marianne Walla. 12.20 Uhr: Mittagskonzert. Dirigent: Josef Holzer. Wiener Funk- 20 Uhr: „Wenn zwei sich lieben . . Dirigent: Josef Holzer. Mit¬ 15.40 Uhr: Bruno Pokorny : Der Berg der Sage. orchester. — K. M . v. Weber: Iubelouverture . — Josef Hellmes» wirkend: Sophie Karst (Sopran ) : Franz Korsos (Tenor). Wiener 16 Uhr: Nachmittagsbericht. berger: Meißner Porzellan . Ballettsuite. — Achills Simonettir Funkorchesten— Franz Lehar : a) Ouvertüre zur Operette „Zigeuner- 16.05 Uhr: Nachmittagskonzert. (Schallplatten.) Richard Wagner. Madrmale . — Leon Delibes: Nymphe und Faun . Walzer. — Rug- stebs : b) Wenn zwei sich lieben. Duett aus der Operette „Der — „Rienzi", Ouvertüre, — „Tristan und Isolde " : a) Liebesouett giero Leoncavallo: Phantasie aus der Oper „Der Bajazzo." Rastelbmder". — Oskar Straus : Im Rausch der ersten Nacht. Lied aus der Operette „Marietta ". — Franz Lehar: Ich darf nur eine aus dem zweiten Akt: b) Isoldens Liebestod, — „Die Meistersinger 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Mittagsbericht. von Nürnberg ", Vorspiel zum dritten Akt, — „Götterdämmerung ". 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzerles. — Rudolf Zech- neben. Lied ans der Operette „Die blaue Mazur ". — Josef Strauß: Finale, meister: Burgenland -Marsch. — I . L. Ken di: Ouvertüre zur Ope¬ Frauenherz , Gavotte. — Emmerich Kalman : Lotosblume, ich liebe 17 Uhr: Dr. Robert Braun : Ernst von Lasaulx, ein vergessener rette ^.Paradlies im Ozean". — Karl Kommt : a) Liebchen träumt: dich, Duett aus der Operette „". — Josef Strauß: Geschichtsphilosoph. b) Ueoerselig. — Franz Lehar : Zigeunerfest, Ballettszene. — Oskar Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust, Walzer. — Franz Lehar : Liebe, 17.20 Uhr: Lieder und Arien. Klarisse Stukart (Sopran ); Artur Lenek: Liebesfrühlma. — Hermann Blume : Humoreske. — Viktor du Himmel auf Erben. Lied aus der Operette „Paganmi ". — Robert Stolz : Mädel , komm näher und sag mir ins Ohr, Duett aus der Fleischer (Bariton ). Am Flügel : Fritz Vland. — Wilhelm von Ba- Hruby: Overettenraufch, Potpourri. selli: An den Herbst, — Margarete Mayer -Gunthos: a) Traum¬ 14 Uhr: Franz Schalk dirigiert. (Schallplatten.» — Im Zyklus: Merette „Die Tanzgräfin". — Emmerich Kalman : Es lebe die Liebe, Beett,aven-Sy mphomen: Symphonie Rv. 8, F -dur, op. 93. Marsch — Franz Lehar: Einer wird kommen. Lied aus der Operette wald ; b) Nelken, — Domzetti-Cerne: Trinklied des Orfini aus der 14.30 Uhr: Verlautbarungen. „Der Zarewitsch'. — Karl Komzak: Liebesgeheimnis. Gavottt — Platt : b) Das Letzte, — Felix von Weingartner : Liebesfeier. 15 Uhr: Zeitzeichen. Emmer:ch Kalman : a) Wer kann die Frauen wohl ergründen ? Lied „Schenk uns die Nacht": a) Sweet melody :ü night ; b) Music in the 15.20 Uhr: Jugendstunde. Was schon die Väter gern gelesen. . . «us der Operette „Gräfin Mariza ": b) Herrgott, was ist denn heut' night. — Strauß -Pahlen : Rosen aus dem Süden . Walzer. — Ale¬ Es spricht Paul Gerhardt. los ?, Duett aus der Operette „Gräfin Manza ". — Oskar Nedbal: xander Zemlinsky: Tod im Äebrenfeld. — Julius Bittner : Nacht¬ 15.40 Uhr: Stunde der Frau . Dr, Gustav Chamrath : Rechts¬ Verliebte Brüder, Marsch aus der Operette „Polenblut ". — Josef wanderung. — Rudolf Reti : Wmiernacht, — Richard Wagner: beratung. Hellmesberger: Ich Hab' in den Himmel gesehn, Lied aus der Wahnmonolog aus „Die Meistersinger von Nürnberg ", 16 Uhr: Nachmittaasbericht. Operette „Das Veilchenmädel". — Edmund Eysler : Intermezzo aus 18 Uhr: Dr, Ing , Theodor Hoppe: Darstellungen der Arbeit ln 16.05 Uhr: Aus alten und neuen Tonfilmen. (Schallplatten.) der Operette „Die gold'ne Meisterin". — Strauß -Blnmer -Korngold: Gemälden alter Meister. 17.05 Uhr: Dr. Josef Braunstein : Johannes Brahms in seinen Ich Hab' dich lieb, Duett aus der Operette „Walzer aus Wien". — 18 bis 18.30 Uhr Eigensendung Graz—Linz: Liederstunde. Aus- Beziehungen zur Natur. Karl Komzak: Aus der Zeit der jungen Liebe. Potpourri. sührende: Marion Clarici (Gesang); Ingenieur Leopold Reisinger 17.25 Uhr: Immo Müller-Haase: Sonate für Klavier op. 18, m 21,35 Uhr: Das Feuilleton der Woche. Weg durch sommerliche (Gesang): am Flügel : Franz Richter, — Joses Kolleritsch: a) Ich a-moll. Grotzstodtgärten. Dr. Franz Horch. sah ein Vlümlein; b) Meine Sehnsucht. — Marcell Frank : a) Stun¬ 17.50 Uhr: Dr. Günther Probszt : Unbekanntes Altwien. 22 Uhr: 2. Abendbericht. den: b) Spätherbst : c) Selige Stunden . — Richard Strauß: 18.10 Uhr: Stunde des Burgenlandes. 22.10 Uhr: Louis Spohr : Grand Nonetto op. 31. für Diosine, a) Cäcilie; b) Traum durch die Dämmerung. — Hans Holenia: Am 18.10 bis 18.30 Uhr: Eigensendung Innsbruck. Franz Wöß: Viola. Violoncello, Kontrabaß. Flöte. Oboe. Klarinette. Fagott und Kamin, — Josef Marx : Regen, — Josef Kolleritsch: a) Ein grünes Der Frühling in Tirol. Horn. Ausfuhrende: Karl Rosner (Violine); Karl Stumpf (Viola): Blatt : b) Das Letzte, — Felix von Weingartner : Liebesfeier. 18.10 bis 18.30 Uhr: Eigsnsendung Klagensurt. Dr. Manfred Nikolaus Hübner (Violoncello); Karl Fiala (Kontrabaß): Friedrich 18.20 Uhr: Das österreichische Bruckner-Fest: Linz. Lorenz: Türkeneinsälle in Südkärnten . 1. Teil. Schonfeld (Flöte): Ernst Netsch(Oboe): Rudolf Radlingmayr (Klari¬ 18.30 Uhr: Albert Pinna : Die künstlerische Erschließung der Land¬ 18.10 bis 18.30 Uhr: Eigensendung Linz—Graz. Adolf Trittinger: nette): Hugo Rottenstemer (Fagott): Otto Ritsch (Horn). schaft des Salzkammergutes. Die Bruckner-Orgel in St . Florian . Oberösterreichs musikalisches 22.40 Uhr: Verlautbarungen, 22.55 bis 1 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Silvester Schieber. 18.50 Uhr: Wissenschaftliche Nachrichten der Woche. Wahrzeichen. Gesang: Roland Hlavac. 19 Uhr: Zeitzeichen, 1. Abendbericht, Wetterbericht. 18.10 bis 18.30 Uhr: Eigensendung Salzburg . Dr. Andrä Statt: 19.10 Uhr: Zeltsunk. Der Dienst des Salzburgers am Gaste. 19.30 Uhr: Milltärkonzert. Leitung: Kapellmeister Theo Haslin¬ 18.30 Uhr: Erwin Weill: Salzburgs geistliche Fürsten. Don Paris ger, Regimentsmusik des Kärntner Infanterieregimentes Nr. 7. — Lodron bis Hieronymus Colloredo. Mittwoch, den IS. Juli. Pietsch: Kärntner Marsch, — Julius Fucik: Marmarella , Ouver¬ 18.50 Uhr: Polizeiliche Funkstunde. Dr. Oswald Tschepper: War¬ 7 Uhr: Weckruf. Käthe Hye: Turnen. Am Flügel : Franz Iilg. türe. — Leo Fall : Brüderlein sein. Walzer. — Prohaska : Oester¬ nung vor unredlichen Vertretern. 7.15 Uhr: Der Spruch. reichs Heldensohne-Marsch. — Eugen d'Älbert: Phantasie aus der 19 Uhr: Zeitzeichen. I. Abendbericht. Wetterbericht. 7.20 Uhr: Zeitzeichen. Nachrichten. Oper „Tiefland". — Franz Lehar : Sah ein Knab' ein Röslein 19.10 Uhr: Dr. Georg Weinländer : Zahnkaries — eine Volks¬ krankheit. (Zum 9. Internationalen Zahnärztekonzreß in Wien.) 7.25 bis 8 Uhr: Frühkonzert. (Schallplatten,) — Edward : Walzer¬ steh'n. Lied aus der Operette „Friederike". — Rudolf Roack: Hein¬ 19.25 Uhr: Dr. Konrad Praxmarer : Erste Flugreise. perlen. Potpourri . — Paul Lmcke: Glühwürmchenidyll, Charakter¬ zelmännchens Wachtparade. — Weninger : Auf Wiederhören, Pot¬ 19.40 Uhr: Neues Leben. stück. — K, M, v. Weber: Durch die Wälder, durch die Auen, pourri . — Theodor Haslinger : Marsch der 7, Division. Uebertragung Arie ans der Oper „Der Freischütz". — Albert Lortzin« : Pater, aus Klagensurt. 20 Uhr: Sang und Klang aus Osttirol. Ausführende: Dr. Stumpf 20.45 Uhr: Die Ettmme zum Tag. Dichtung uud Bericht. (Gesang zur Laute): D'Spitzkosler Schuhplattler; Schützenmusik- urik: Der alte Brummbär . Polka. — Hans May : c) Frag nicht, kapelle Tristach: Sängerriege des Osttiroler Bolkstrachtenerhaltungs- fMutter,Schwestern,Bruder,Arie aus der Oper„Undine".—Julius 21 Uhr: Fröhlicher Spuk. Ein heiterer Geistertanz, Leitung: Willy vereines ; Tanzkapelle Dolomitenschrammel. — (Ueberttagung aus ag nicht. Englifh Waltz: b) Ein Lied geht um die Welt. — Strauß. Trenk-Tremtsch. Lienz.) Stalla : a) Man braucht von Zeit zu Zeit doch ein bißchen Zärtlich, 22 Uhr: 2. Abendbericht. keit. Polka ; b) Draußen in Sievering blüht schon der Flieder . . . 22.10 Uhr: Oesterreichische Komponisten. Dirigent : Josef Holzer. 21 Uhr: Richard-Wagner-Konzert. Dirigent: Karl Auderieth. Mit¬ E der Operette «Die Tänzerin Fanny Elßler". — Philipp : Loser wirkend: Hilde Sinnek (Sopran ). Wiener Symphoniker, — „Der Zerstg. Polka. Wiener Funkorchester. — Karl Zaruba : Rudolfsheimer Sangesbrü- fliegende Holländer", Ouvertüre. — „Tannhäuser", Hallenarie. — 9.10 Uhr: Zeitzeichen. Morgenbericht. der, Marsch. — Emanuel Seioler : Lustspielouverture. — Anton „Lohengrin": a) Vorspiel zum 3. Akt: b) Elsas Traum . — „Tristan Max Wichtl: Mona Lisa, Walzer. — Eugen Müller : Kinderparade. 11.20 Uhr: Zeitzeichen. Pizzicatomarsch. — Karl PausperÜ : Liebelei, Capriccietto. — Otto und Isolde ". Vorspiel. — Aus den Wefendonck-Liedern: a) Träume: 11.25 Uhr: Sttrnde der Frau . Iaro E . Nettel: Schwimmen und b) Schmerzen. — „Das Liebesverbot": a) Ouvermre; b) Arie der Baden. Mathilde Eder spricht, Müyldräxler : Aus der Donaustadt Wien, Potpourri, Mariana . — „Die Meistersinger von Nürnberg ", Tanz der Lehr¬ 22.50 Uhr: Verlautbarungen. 12 Uhr: Mtttagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wiener Funk- 23.05 Uhr: Fortsetzung des Unterhaltungskonzertes. — F , T, Strei¬ buben und Aufzug der Meister aus dem 3. Aufzug. orchester, — Franz von Suppe : Ouvertüre zur Operette „Fatimtza". 22 Uhr: 2. Abendbericht. — Johann Strauß : Morgenblätter . Walzer. — Jan Branüt -Buys: cher: Oesterreichischer Militärmarsch, — I , W. Ganglberger : Mein 22.10 Uhr: Dr. Masco Corner : Die Entwicklung moderner Musik Salzburger Serenade , — M, W. Ast: Am Sprirmbrunnen . — Teddybär. Konzertpolka, — Richard Felder : Slowakische Tänze. — in England . (Mit Schallplatten .) Richard Strauß : Schlußdnett aus der Oper „Der Rosenkavalier". Karl Kratzl: Die letzten Tropfen, Walzer, — 5zans Stilp : Lusttger 22.50 Uhr: Verlautbarungen. — Karl Zeller: Ouvertüre zur Operette „Der Vogelhändler". Marsch durch Wien, Marschpotpourri, 23.05 bis 1 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Othmar Rauscher. Gesang: 23.45 bis 1 Uhr: Tanzmusik. (Schallplatten.) Heinrich Frieds, 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Mittagsbericht. 13.10 Uhr: FortsetzuM des Mittagskonzertes. — Josef Schneider: Vorwärts mit Hurra ! Marsch. — F. Reml : Heimatweisen, Walzer. 17 ? °^ Rasncr : Balse caprice, — Hans Stilp : Ein lustiger Marsch Freitag, den 17. Juli. Dienstag, den 14. Juli. durch Wiem Potpourr :. — Andre Hummer: Das war mein Wien! Konkordia-Walzer^ — E. Neumann : a) Im Harem, Danse odalisqu«; 7 Uhr: Weckruf. Eugen Baumgart : Turnen. 7 Uhr: Weckruf. Käthe Hye: Tunien . Am Flügel : Franz Iilg. b) Rot-welß-rot ! Marsch. 7.15 Uhr: Der Spruch. 7.15 Uhr: Der Spruch. 14 Uhr: Orchester Paul Whiteman. (Schallplatten.) — Ferdie 7.20 Uhr: Zeitzeichen Nachrichten. 7.20 Uhr: Zeitzeichen. Nachrichten. Gross: Grand Canyon. Suite. 7.25 bls 8 Uhr: Fcühkonzert. (Schallplatten.) — Dietrich: Ait- 7.25 bis 8 Uhr: Frühkonzert. (Schallplatten.) — Niko Dostal: Wir 14.30 Uhr: Verlautbarungen. Wien, Heurigenmarsch. — Krakauer: Du guater Himmelvater, Wie¬ kurbeln an ! Potpourri . — Nutile-Russo: Mamma rnia che vo' sape? 15 Uhr: Zeitzeichen. neapolitanisches Lied. — Balente-Russo: Manella mia , neapolitcmt'- ner Lied.— Vogl: Jeder weiß, i bin a Weaner, Walzerlied,— Föderl: sches Lied. — Anton Rubinstein: a) Melodie: b) Lichtertanz der n Eine Nacht in Venedig". Anttouttatenladen, Intermezzo , — Polzakin: Vogelgezwittcher. — — Eine Seefahrt , die ist luftig. Schifferlied. Lied. — Dietrich: Die Fuhrleut ' Walzerlied. — Sioly -Wiesberg: 9.10 Uhr: Zeitzeichen. Morgenbericht. Confrey: D,zzy stngers, Charakterstück. — Oskar Fetras : Mondnacht Das hat ka Goethe g'schrieb'n, Walzerlied. — Dietrich: Vöslauer 10.50 Uhr: Bauernmufik. (Schallplatten.) Kärntner Lieder. — M der Alm, Walzer. — Peter Igelhosf : 'Ich will nicht auf den Pupperln , Walzer. Thomas Koschat: Am Waldbacherl. — Suppan : Das Maria -Saaler Frühling warten , Lied, — Peter Kreuder: Wenn die Sonne hinter 9.10 Uhr: Zeitzeichen, Morgenbericht. ©'laut. — Diandle, was fohlt dir denn? — Diandle, wirk dir den den Dächern versinkt Lied, — Ostrowski: Bublitschki. Wolgafox. — 11.20 Uhr: Zeitzeichen. Loube: Allah! Allah! Foxtrott, — Walter Eisenstein: Laß 11.25 Uhr: Stunde der Frau . M, Iockel-Lorand : Da» eigen« Urteil. Bam . — 's Herzlad. — Kortner Buam . — Thomas Koschat: 's Röserl mich schaun. schau'n schau'n! Tiroler Foxtrott. — Vußmonn-Wilke: vom Wörthersee. — Steig' i aufi aufs Bergle. — Karntn ist lei ans. — E. Werbien-Kleska: Urlaubssreuden. 11.20 Uhr: Zeitzeichen. Wenn die Heide schlafen geht, Lied, — Edmund Eysler : Fein, fein 12 Uhr: Mittagskonzert. (Schallplatten.) — Blume : Einzug der 11.25 Uhr: Stunde der Frau . Alfred Gruder : Der elektrische Herd. schmeckt uns der Wem, Weinlied aus der Operette „Der lachende Olympiakämpfer, Marsch, — Bradley -Keeler: Olympische Hymne. — 12 Uhr: Mittagskonzert. Dirigent: Josef Holzer. Wiener Funk- Ehemann . — Mabel Wayne: Malola , Foxtrott, — Kommerzieller Pugatsch: Mein liebes Mütterlein , Lied, — Sereß Rezsö: Trauriger orchester. — Franz Lehar: Ouvertüre zur Operette „Das Land des Tango. — Igelhoff -Bachrich: Stellen Sie sich vor, ich bin ein wilder Sonntag , Lied, — Kennedy-Beda : Ein Schiss fährt nach Schanghai, Lächelns". — Camillo Morena : Erinnerungen an Bayreuth , Phan¬ Räuber , ronmnttscherTango, — Karl Komzak: San Marino . Marsch. langsamer Foxtrott. — Charly Gaudriot : Sie näht nur Kleider, tasie über Richard Wagners Werke. — Ignaz Herbst: Nixenzauber. Der Maler Mopp^ E" e,nen Künstler . Dr, Viktor Grießmaier: Tango , — Berndt : Leb' wohl, mein Kind, Tango . — Iaksch-Fricsay: — Fritz Trauner : Blüten aus dem Wiener Wald, Walzer. — 17.15 Uhr: Hugo Noll: Geräte im Luftschutz. In Marinekreisen, Walzer. — Arabien La Paloma , — Klose: Hör 52 E. Kalman : Musikalische Szenen aus der Operette „Das Veilchen 17. Uhr: Dr. Hermann Kraszna: Hunde. mein Lied, Violetta, italienische Tangoserenade. — Bousquet : Die vom Montmartre ". Uhr: Karl Maria von Weber: Sonaten für Violine und beiden Grasmücken. Polka. — Klug: Die beiden kleinen Finken. —- 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Miltagsbericht. Klavier. — Sonate F-dur, op. 13. Nr. 1. — Sonate G-dur, op 18, Wolgaschlepper. — Wolgalied, — Mironosf: Sehnsucht der Emi¬ 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Paul Lmcke: Nr. 2. — Sonate d-moll, op, 13, Nr. 3, — Ausführende: Nu-dolk granten, Walzer. — Beuttl : Ein Morgen in der Waldschmiede, Cha¬ Im Olympischen Dorf. Marsch. — Amalie Bergauer : Serenade. Malcher (Violine): Otto Schulhof (Klavier). rakterstück, — Ludwig Schneck junior : Unter Oesterreichs Banner, — Walter Benedikt: Wiener Ballerinen Walzer. — Robert Stolz: 1Z-10 Uhr: Dr, Paul Dengler: Augenbllcksbllderaus Amerika. Marsch, Ave Maria . — Franz Hosmann, Slawischer Tanz. — K. M. Ziehrer: 18,35 Uhr: Hugo Steiner : Esperantokurs. 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Mittagsbericht. Wiener Bürger , Walzer. — Franz von Suppd : Ouvertüre zur

4 Seite 8. Nr. 154. „Innsbrucker Nachrichten' Freitag , den 10. Juki 1836.

17 Uhr: Das gute Lichtbild. Hermann Brühlmeyer: Pan oder walzer-Potpourri . — Ludwig Gruber: Die schönste Stadt der Welt 21.10: Zyklus vierhändiger Klavierkonzerte . 21.35: Volkslieder aus der franzö¬ vrtho. das ist die Frage. ist Dien , Lied. — Kutschera: Das Jagdschloß im Wald. — Patzge: sischen Schweiz . — Budapest, 21 .30: Budapester Konzertorchester . 23: 17.15 Uhr: Hans Kölbl: Aus der Praxis für die Praxis lm Obst, Salut a Louxembourg, Marsch. Zigeunerkapelle. und Gartenbau. Die Kultur der Erdbeeren. 23.10 Uhr: Verlautbarungen. Mittwoch , 15. Juli . Deutschlandsender, 20 .10: Debussy — Chopin. Schallplatten . 21.15: Kapelle EmanueL Rambour . 22.15: Olympische Streiflichter. 17.30 Uhr: ÖberösterreichischeKonzertstunde. Ausführen-de: Franz 23.25 bis 1 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Franz Zamazal. Gesang: 23: wir bitten zum Tanz. — Berl n , 20.45: Funkorchester . — Hamburg, Illenbcrger (Orgel); der Welser Bach-Chor. — I . N. David: o) Franz Schier. 20.15: Lieder am Sommerabend . 20.10: Harold in Italien . Symphonie von Berlioz. Hymnus „Pangs lingua" für Orgel; b) Drei Cantiones Chorccles: — Königsberg, 20 .45: Abend scnzert . 22.30: Unterhaltungskonzert . — I . Ut queant laxis, 2. Cur moerore deficis, 3. Victimae paschali; Breslau, 20 .45: „Der Bauer von Möllnitz " , nach einem Schauspiele ^ von c) Zwei Choralvorsp ele für Orgel: 1. Wenn mein Stündlein vor¬ Michler . 22.30: Nachtmusik . — Leipzig, 22 .30: Brahms : Symphonie Nr. 3, handen. 2. Komme. Heilizer Geist!; d) Drei Motetten : 1. Mn bitten Sonntag , den 19. Juli. F-dur. — München, 20 .45: Wunschkonzert . 22.50: Konzertstunde . — K Öln, 20.45: Uraufführung : „Zwei im Sonnenschein " , Funkoperette von Josef Breuer. wir den Heiligen Geist, 2. Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, 8 Uhr: Weckruf. Der Spruch. 22.30: Nachtmusik . — Stuttgart, 20 .45: Musikalische Kleinkunst . 22.30: 8. Herr, nun selbst den Wagen halt !; e) Phantasie einer Fuge C-dur 8.05 Uhr: Zeitzeichen, Wettervorhersage. Schallplatten . — Toulouse, 20 .10: Orchesterkonzert . 22.20: Philharmonisches für Orgel. (Uebertragung aus Linz.) 8.10 Uhr: Eugen Baumgart: Turnen. Konzert . — Mailand, 20 .40: Volkstümliches Chorkonzert . 22.45: Tanzmusik. 18.10 bis 18.35 Uhr: C gensendung Salzburg: Karl Iser.: Wochen¬ 8.30 Uhr: Ratgeber der Woche. — Rom, 20 .40: Symphoniekonzert . 22.30: Tanz . — Zürich, 20 : Kammermusik¬ bericht werke auf alten Instrumenten . 21.10: Konzert für die Schweizer im Ausland . — des Salzburger Landes-Sportkommissariates. 8.45 Uhr : Frühkonzert. (Schallplatten.) — Mader: Rot-weiß-rot. Prag, 20 .20: „ Prometheus " , Musik und Poesie . — Budapest, 20 : Funk¬ 18-20 Uhr: Bericht über Reife und Fremdenverkehr. Marsch. — Franz Lehar : Potpourri aus der musikalischen Ko¬ salonorchester . 22.15: Zigeunerkapelle. 18.35 Uhr: Dr. Theodor Sapper: Die Tragödie einer Weltstadt mödie „Giuditta". — Ermanno Wolf-Ferrari : Intermezzo aus der (Cordoba). Donnerstag , 16. Juli , Deutschlandsender, 20 .10: Juli . 21: Schumann- Oper „Die vier Grobiane" — Paul Abraham : Potpourri aus der Konzert . 22.30: Ausblick auf die IX. Olympiade . 23: Tanzmusik . — Berlin, 19 Uhr: Zeitzeichen, 1. Abendbericht. Wetterbericht. Operette „Viktoria und ihr Husar". — Viktor Altmann : Wenn der 19: Cello und Klavier . 20.10: Hörbericht . 22.45: Funkorchester . — Hamburg, 19.10 Uhr: Bergsteiger erzählen. Hanns Barth: Die Schwierig, alte Bmnnen rauscht. Lied und English Waltz. — Melchert: Flü¬ 20.10: Rosenfest auf Helgoland . — Königsberg, 20 .10: Tanzabend . — leiten waren zu Ende. (Ein Abenteuer am Palu in der Presanella- sterndes Silber , rauschende Welle, Duett. — Fritz Kreisler: Pot¬ Breslau, 20 .10: Stille Winkel , hei .ere Ecken — kuriose Berühmtheiten . Hör¬ gruppe.) pourri aus dem Singspiel „Sissy". — Mohr : Im Park, Tango . — folge. — Leipzig, 20 .10: Militärkonzert . 21: Gärten aller Zeiten und Zonen. 19.30 Uhr: Biolinvorträge. Wolsgang Schneiderhan. Am Flügel: Plauderei . 22.45: Brahms -Konzert . — München, 20 .10: „Die beiden Schützen " , Karl Komzak: Wiener Leben. Potpourri . — Dorret : Wiener Ring¬ komische Oper von Lortzing . — Frankfurt, 20 .10: Unterhaltungskonzert . — Otto Schulhof. — Josef Suk: Chanson d'amour. — d'Ambrosio: straßenkorso. — Johann Strauß -Morgenblätterwalzer . — Gebauer: Köln, 20 .10: Werke von Paul Graeaer . 21.10: Nur ein Ameisenhaufen . Kleines Serenata . — Modest Moufsorgskij: Melodie. — Manuel de Falla: Dollfuß-Sckiützenmarsch. Erlebnis von Rolf Mayr : 21.15: Von Dorfschnurranten . — Stuttgart, 19: La vida breve. — Henri Wieniawski; Polonaise brillante. 10 Uhr: OesterreichischesBruckner-Fest 1936. „Kunst und Kultur im „Krach um Minka " , schwäbische Katzenkomödie . 20.10: Buntes Konzert . 21: 20.05 Uhr: Kunterbunt. Zehn Minuten Unterhaltung. Abendkonzert . — Toulouse, 20 .43: Orchesterkonzert . 22.40: Tanz . — Mai¬ Bruckner-Land." Festmesse. Einzug: Präludium und Fuge c-moll von land, 23 .15: Tanzmusik . — Rom, 20 .45: Rossini-Abend . 23.15: Tanzmusik . — 20.15 Uhr: Karol Szymanowski: „Harnasie"-Ballett. Dirigent: Anton Bruckner (gespielt auf der Bruckner-Orgel). — Anton Bruck¬ Zürich, 21 .10: „Der Liebhaber als Arzt " , musikalisches Lustspiel nach Gregor Fitelberg. Symphonisches Orchester des polnischen Rund¬ ner : E-moll-Messe. Dirigent : Adolf Trittinger, Sankt Florian . Aus¬ Moliire . — Prag, 19 .10: Promenacekonzert . 20.05: Tschechischer Süden und funks. (Teilübertragung aus dem Hof des alten Königsschlosses führende: Der Florianer Siiftschor: Wiener Symphoniker. (Ueber¬ Böhmerwald im Volkslied . — Budapest, 22 .10: Konzert der Chöre der „Wawel" in Krakau. tragung aus der Sttftskirche St. Florian.) Universität . 23.20: Jazzkapelle. 20.50 Uhr: Sckilagerrevue. IV. (1932—1934.) Musikalische Zu- 11.15 Uhr: Für unser Landvolk. Aktuelle Stunde. Freilag , 17. Juli . Deutschlancsender, 20 .10: Melodien aus Operetten. sammenstellung: Dr. Loihar Riedinger. Dirigent : Mar Schönherr. 11.40 Uhr: Zeitzeichen. Verlautbarungen. 21: Blasmusik . 22,30: Zwei lyrische Klavierstücke . 23: Tanzmusik . — Berlin, Es singen: Lya Beyer (Sopran ): Ernst Arnold (Tenorbusso): 11.45 Uhr : Orchesterkonzert. Dirigent: Karl Auderieth. Mitwir¬ 19.20: Schmiedelieder aus „ Siegfried ' , von R. Wagner . 19.30: Wie sag' ich’s Boheme-Quartett . Am Flügel : Josef Drexler. Es spielen: Wiener kend: Anny Nickel (Klavier). Wiener Kammerorchester. — Joses meinem Franzosen ? — Hamburg, 20 .10: Unterhaltungskonzert . — Königs¬ Funkorchester: Iazzkcpelle Gustav Bogclhut. Auf Schallplatten sin¬ berg, 19 .10: Franz Liszt. Lieder für Sopran . 22.20: Vom Wesen und Wandel Haydn: Symphonie „Oxford" G-dur. — Roderich von Mojsisowics: deutscher Kunst. 22.40: Tanzmusik . — Breslau, 21 .30: Einführung zu „Lohen- gen: Gitta Alpar (Scpran ); Richard Tauber (Tenor); Josef Schmidt Kammerkonzert für Klavier und StreichorchesterA-Dur, op. 56. — grin" . 22.30: Unterhaltung «- und Tanzmusik . — Leipzig, 20 .10: Franz -Liszt- (Tenor): Jan Kiepura (Tenor). Auf Schallplatten spielen Wiener Max Reger : Eine Ballettsuite, op. 136. Gedächtnis -Konzert . 22.30: Liederstunde . — München, 20 .10: Ein Querschnitt Philharmoniker (Leitung: Franz Lehar): Harry Roy mit seinem 12.55 bis 14.20 Uhr: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Josef Holzer. durch alte und neue Hörspielmusik . 21: Klavierwerke von Liszt . 22.30: Vier Orchester: Philipp Brown 's Grosvenor-Band ; Odeon Künstler- Tage im Faltboot . — Frankfurt, 20 .10: Lied und Tanz aus den Alpen . — Orchester. Wiener Funkorchester. — Oskar Fetras : Liebe schasst Rat . Ouvertüre. Köln, 20 .10: Soldaten , Kameraden ! 22.30: Musik auf Volksinstrumenten . — — Franz Roßbach: Phantasie mit Variationen über das Thema Stuttgart, 20 .10: Wie es euch jefällt ! Buntes Konzert . 22.30: Tanz in der 22 Uhr: 2. Abendbericht. „'s Mailüfterl". — Robert Stolz : Träume an der Donau, Walzer. Sommernacht . — Toulouse, 20 .30: Filmmusik . 22: Leichte Musik . 22.40: 22.10 Uhr: Das österreichische Bruckner-Fest: St . Florian. — Karl Komzak: Für meine Freunde, Potpourri . — Franz Lehar: Operettenorchester . — Mailand. 20 .40: Konzert . 21.30: Violinkonzert . An¬ 22.30 Uhr: Klaoiecvorträge. Tony Sommer -Wirtinger. Antonio Eine Bision, Ouvertüre. — Franz Hossmann: Rumänischer Tanz. — schließend Tanzmusik . — Rom, 20 .10: „Die geschiedene Frau " , Operette von Bivaldi : Orgelkonzert d-moll, für Klavier bearbeitet von Stradal . — Karl Rosner : Groteske. — Karl Michael Ziehrer : Weaner Mad'ln, Leo Fall . Anschließend Tanzmusik . — Zürich, 20 : Opernmusik . 20.10: „Dä Franz Liszt: Etüde „Rirordanza ". — Johannes Brahms : Varia¬ Durenand , wenn dJ Fraue . . ." Lusispiel von Ida Frohmeyer . 21.10: Heitere Walzer. — Fritz Recktenwald: Achtung! Wir gehen voran ! Marsch¬ Lieder . — Prag 19 .55: Konzert der tschechischen Philharmonie . 22.15: Lieder¬ tionen über ein Thema von Niccolo Paganini , op. 35, i . und potpourri. konzert der amerikanischen Sängerm Maria Stuart . — Budapest: 20 .40: II. Teil. 14.45 Uhr: Zeitzeichen, Mittagsbericht. Verlautbarungen. 23 Uhr: Verlautbarungen. Opernorchester . 22.20: Jazzkapelle . # 15 Uhr: Oesterreichisches Bruckner-Fest 1936. „Kunst und Kultur Samstag , 18. Juli . Deutschlandsender, 20 .10: Schaut her , ich 23.15 bis 1 Uhr: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Hans Kersch. im Bruckner-Land." Festakt. — Franz Schubert: V. Symphonie bin's . . . .1 Opernfiguren stellen sich vor . 22.30: J .-S.-Bach- und Mozart- Notstandsorchester. B-dur. Dirigent: Robert Keldorser, Linz. — Ansprache: Dr. Vinzenz Konzert . 23: Tanzmusik . — B e r 1i i , 19: Lieder und Klaviermusik . — Ham¬ Hartl, Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Sankt Florian . — burg, 20 .10: Bunter Abend . — Königsberg, 20 .10: „Das kluge Felleisen ." Anton Bruckner: Andante aus der Studiensymphonie s-moll. — Drei Komische Spieloper von Wendland . Anschließend Unterhaltungskonzert . 22.40: Nachtmusik . — Breslau, 20 .10: Jetzt geht's bald in den Urlaub ’rein , drum Samstag , den 18. Juli. Motetten : Vetilla regis ; Christus factus est: Äirga jesse. — Anton rasch noch mal ein Stelldichein . 22.30: Wunschkonzert . — Frankfurt, 20 .10: Bruckner: 112. Psalm . Dirigent: Adolf Trittinger , Sankt Florian. Quellen des Frohsinns . 22.30: Tanznrisik . — Köln, 20 .10: Westdeutsche Funk¬ 7 Uhr: Weckruf. Eugen Baumgart: Turnen. Ausführende: Der Florianer Stiftschor; Wiener Symphoniker. — auslese . — Stuttgart, 21 .30: Frchlicher Wochenausklang . — Toulouse, 7.15 Uhr: Der Spruch Uebertragungaus dem Marmorsaal des Sttftes St . Florian. 20.15: Militärkonzert . 20.30: Operettenmusik . 21.10: Konzert . 22.40: Filmmusik. 16.20 Uhr: Bücherstunde. Bauernleben. Fred Eggarter: Milch im — Mailand, 20 .45: Rossini-Abend Anschließend Tanzmusik . — Rom, 20 .40: 7.20 Uhr: Zeitzeichen Nachrichten. Symphoniekonzert . — Zürich, 20 : Schweizer Lieder . 20.15: Populäres . 21.10: 7.25 bis 8 Uhr: Fcühkonzert. (Schallplatten.) Aus Tonfilmen. — Krug; Hans Frank : Die Geschichte von den beiden gleichen Brü¬ Stadtmusik Biel. 21.20: Helden der Tat und der Entsagung . Adrian von Buben¬ Klemens Schmalstich: Toreador , spanischer Marsch. — Will Meisel: dern; Marie Anschi von Godin: Die Oertlbäuerin; Anton Nowak: berg . 21.30: Funkorchesterkonzert . 22: Wetterbericht und Tanzmusik . — a) Ein Walzer für dich. Walzerlied; b) Tausend rote Rosen. English Steirische Tänze. Es spricht Dr. Siegstied Freiberg. Brünn, 19 .15: Tschechische und mährische Tänze . — Prag, 22 .30: Blas¬ Waltz. — Robert S :olz: a) Das ist das einzig Wahre Lied und 16.20 bis 17.15 Uhr: Eigensenduna Graz—Linz. Du holde kapelle der Post - und Telegraphensngestellten . — Budapest, 20 : „Gräfin Foxtrott : b> Einmal hirfchau'n, einmal herfchau'n, Walzerlied. — Kunst. . . i Zusammenstellung: Hans Dolf. . „ . Maritza " , Operette von Emmerich K-ilman. Franz Doelle: Wie ein Wunder kam die Liebe. Walzer. — Robert 16.45 Uhr: Hans Thomas: Am Volant nach der Wunderinfel Bali. Stolz : a) Ich sing mein Lied heut' nur für dich, Walzerlied: b) Mein 17.15 Uhr: Hubert Kluger. Aus eigenen Schriften. Einleitende Herz ruft immer nur nach dir, o Marita ! langsamer Walzer. — Worte : Hanns Herrdegen. . „ _ „ Franz Grothe : a) Ich bin heute so froh, Foxtrott : b> Erst eine Wal¬ 17.45 Uhr: 1. Straßen-Rundrennen für Motorräderin der Stadt zemacht, Walzer. — W ll Meisel: Jede Frau hat ein Geheimnis, Salzburg. Am Mikrophon: Dr. Bernhard Paumgartner. (Wieder¬ Vorübergehende Herabsetzung der langsamer Foxtrott. gabe von Schallplatten.) . . . „ „ „ 9.10 Uhr: Zeitzeichen. Morgenbericht. 18.05 Uhr: In der Stadt und auf dem Lande. Dirigent: Josef Energie de* linier Sender *. 10.50 Uhr: Bauerumusik. (Schallplatten.) — Bednar : a) G'sund Holzer. Mitwirkend: Otti Santera (Sopran ): Zitherquartett Minnich son ma ! Ländler : b) Adabei-Ländler — 's Henderl, Polka. — (Stummvoll. Glatzhofer. Kozak. Ornstein); Dö zwoa Holzknechtbuam Der Sender Linz-Freinberg war vorige Woche durch einen Bednar : Treue Freunde , Walzer. — D'Preintaler , Ländler. — Erz« Hansl und Loisl. Wiener Junkorchester. — August Schemel: Hallo, herzog-Iohann -Iodler . — Iabitzky: Traum der Sennerin , Idyll . — wir beginnen! Marsch. — Leo Ascher: Das Lercherl von Hernals, Blitzschlag vorübergehend gestört, da ein Abstimmorgan be¬ Reiß : Öberösterreichischer Ländler. Lied. — Hellmssberger-Iascha : Wiener G'schichten, Ouvertüre. — schädigt wurde. Der Sendebetrieb konnte bereits wieder aus¬ 11.20 Uhr: Zeitzeichen. Allan Macbeth: Serenata ; Mar Rhode: Dornröschens Bvautfahrt, genommen werden. Bis zum Ersatz des beschädigten Bestand¬ 11.25 Uhr: Stunde der Frau. Ing . Ludwig Fischer: Die Küche als Charakterstück. — Robert Bollstaedt: Lustige Brüder , Walzer — Wirkstätte. Die Zwillingsbrüder, dar Lipp und dar Lönz. Volkslied. — Richard teiles sendet Radio-Linz aber nur mit einer Energie von vier 12 Uhr: Mittagskonzert. Dirigent: Franz Knoll. Notstandskapelle. Tauber : a> Bolero ; b) Walzerlied aus der Operette „Der singende Kilowatt. — Johann Strauß : Ouvertüre zur Operette „Eine Nacht in Vene¬ Traum ". — Paul Lincke: Ouvertüre zur Operette „Im Reiche des dig". — Gustav Richter: Blumenmad 'ln, Walzer. — Pierre Blaauw: Indra ". — Die Gamserln schwarz und braun, Volkslied mit Jodler. The clock iS playing . Intermezzo . — Ernst Urbach: Ein Plauder¬ — Fritz Trauner : Gamsjägermarsch. Ibngenberg erhält eine neue stündchen mit Delibes, Phantasie . — Franz Knoll: Die kleine Tän¬ 19 Uhr: Zeltzeichen. Sportbericht. zerin, Polka srancaise. — Maryan Rawicz: a) Der Stepptänzer, 19.10 Uhr: Fortsetzung des Unterhaltungskonzertes. — Viktor Antennen &nl&ge. Foxtrott ; b) Das Spir .nrädchen, Foxttott . — Hans Schneider: Hruby: Aus fröhlichen Zeiten, Potpourri . — Franz Lehar: Liebe, Schlagerolympiade, Potpourri. du Himmel auf Erden. Lied. — Josef Hellmesberger: Valse espag- Der Großrundfunksender Langenberg des Reichssenders 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Mittagsbericht. nole, Intermezzo . — Karl Komzak: , Walzer. — 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Franz Knoll: Mei Glück ist a Hütterl, Volkslied mit Echojodler. — Rudolf Kroneg- Köln soll durch eine neue und endgültige Antennenanlage Murrer -Marsch. — Hans Schneider: Ball bei Ziehrer, Potpourri . — ger: Aus Dreimarkstein. Lied. — Glatzhofer: Aus'n Stoüertal , Lied. verbessert werden. Die ursprüngliche 160 Meter hohe Antenne Johann Strauß : Nordseebilder. Walzer. — Franz Grothe: Gestern, Josef Hellmesberger: Walzer aus der Operette „Das Veilchen¬ wurde Oktober 1935 Opfer schweren heute und morgen, Lied und Slowsox aus dem Tonfilm „Die weiße mädel". — Tauplitzer Jodler . — Josef Franz Wagner : Tiroler Holz- im des eines Orkans. Frau des Maharadscha". — Karl Komzak: Wien bei Nacht. Pot¬ Hacker, Marsch. Der Sender selbst wurde dabei nicht beschädigt, aber was pourri . — Viktor Schlichter: Ich spiel' auf meiner Geige, Slowsox. 20 Uhr: Ewiges Gedicht. Johann Wolsgang Goeihe: Grenzen der nützt ein Sender ohne Antenne? Rasch wurde damals eine — Hans Kliment: Aus meiner Jugendzeit , Kinderliederpotpourri. Menschhell. 14 Uhr: Hina Spani, Sopran. (Schallplatten.) Charles Gounod: 20.05 Uhr: „Der Unverbesserliche." Ein Wiener Schwank in drei fast 100 Meter hohe fahrbare Teleskopantenne eingesetzt und Arie aus der Oper „Margarethe ". — Giacomo Puccini: a) Ach, in Akten von Karl Bachmann. Spielleitung : Otto Löwe. — Personen: so schnell wie möglich eine neue Antennenanlage aufgebaut, den kalten Spitzen hier! Arie aus der Oper „Manon Lescaut": Anton, ihre Söhne Klavierfabrikonten: Hans, ihr Enkelsohn: Poldi, b) Mimis Abschied aus der Oper „Die Boheme. — Alfredo Cata- Marianne Piederinann . Borsteherin eines Mädchendeims: Klemens, die aus drei 15 Meter hohen Antennenmasten bestand. Auch lani : Arie aus „La Wally". — Giovanni Pergolesi: Wenn du mich eine Verwandte Haushälterin : Lilli Hammerstein. Sekretärin ; Willi diese neue Antennenanlage erwies sich für eine gleichmäßige liebst, Lied. — Paradis : Der Bach. — Domenico Scarlatti : Se von Hardegg ehemals Kavallerieossizier: Budischowski: Wermuth. Rundstrahlung als sehr günstig, aber schließlich war man bei florindo e fedele. — Caccini: Amarilli. Steuerbeamter : Wöhrer, Werkmeister, Schöppler. Kastellan: ein 14.30 Uhr: Verlautbarungen. Wachmann: ein Kellner: ein Dienstmann; Leo, Paul , Fritz, Kame¬ diesem Aufbau in den Herbst- und Wintermonatendurch die 15 Uhr: Zeitzeichen. raden des Hans . — Ort der Handlung: Der erste und zweite Akt Witterungsverhältnisse und durch die Dringlichkeit der Arbeit 15.15 Uhr: Italienische Sprachstunde. Maria Hermann-Tydias: spielen in Wien im Hause, beziehungsweise in der Fabrik der Bru¬ Diaggiare. der Biedermann . Der dritte Akt spielt in einem Mädchen-heim in etwas gehemmt, und nunmehr will man eine noch günstigere 15.35 Uhr: Mandolinenkonzert. Dirigent: Rudolf Schmidhuber. Salzburg . — Zeit der Handlung: Gegenwart. Antennenanlage aufbauen. Zu diesem Zweck wurde dieser Erster Wiener Mandolinenorchesterverein. .— Ernesto Maciocchi: 22 Uhr: Abendbericht. Sport vom Sonntag. Tage ein 100 Meier hoher Antennenturm aufgerichtet, um Imperia , Ouvertüre. — Josef Leih: Rokoko, Menuett. — Döpsl: 22 20 Uhr: Franz Schubert: Vier Impromptus, op. 142. F-moll, Schön Liebchen, Gavotte. — Paul Lincke: Amina, ägyptisches As- dur. B-dnr. s-moll. Rolf Langnese (Klavier). . damit Versuche zur endgültigen Neugestaltung der Antennen¬ Stündchen. — Julius Fucik: Traumideale , Walzer. 23 Uhr: Hermann Leopoldi—Betja Milskasa. (Heitere Dortrage). anlage anstellen zu können. Dieser 100 Meter hohe Meßturm 16.15 Uhr: Nachmittagsbericht. (Schallplatten.) hat mit der eigentlichen Amennenanlage direkt nichts zu tun, 16.20 Uhr: Die Reihe: Dichter des Landes, die nicht vergessen 23.45 Uhr: Verlautbarungen. ", . ri werden sollen. Anton Schosser, der Lyriker des Traungaues. Doktor 24 bis 1 Uhr: Zigeunermusik. Uebertragung aus Budapest. sondern, wie der Name sagt, dient er nur Mehzwecken. Man Franz Zehden. wird, wie wir hören, wahrscheinlichnicht wie bei den übrigen 16.40 Uhr: Dr. Erwin Lahn: Zwischen Seen und Gletschern: Wie die Alpenlandschaft entstanden ist. -deutschen Sendern eine Emmastantenne errichten, sondern 17 Uhr: Wunschkonzert. (Schallplatten.) eine der jetzigen Antennenanlage ähnliche Einrichtung, die 18.30 Uhr: Ernst Felix Weiß: Die Musik des venezianischen Rokoko. Ettropä Im Rädto« nahschwundfrei ist und ein gleichmäßiges Ausstrahlen der Energie nach allen Seiten gewährleistet. 19 Uhr: Zeitzeichen, 1. Abendbericht. Wetterbericht. Sonntag , 12. Juli. Deutschlandsender, 22 .30: Eine kleine Nachtmusik. 19.10 Uhr: Dr. Dominik Joses Wölsel: Marokko wird europäisch. — Berlin, 19 .40: Sportecho . —Königsberg: 20 : Blasmusik und Tanz. — ( „Illustrierter Rundfurl ", Münchner Radio -Zeitschrift , Heft 30 g .) (Mit Schallplatten.) Breslau, 20 : Wir fahren ins Land ! Frohe Sonntagsgrüße . — Leipzig, 20: 19.30 Uhr: Schlagermclodien1936. Aussührende: Heinz Sandauer Präsentier - und Parademärsche . 22.30: Brahms : Symphonie Nr. 2, D-dur. — München, 20 : Zauber der Stimme. 22.30: Nachtmusik . — kränkln r t, (Klavier): Austin Egm (Gesang). — Irving Berlin : Potpourri aus 20: Stimme und Charakter in der Oper . — Köln, 20 : Westdeutsche Funk¬ Merkwürdige* von den Vltrbharz- dem Tonfilm „Top tat" — Robert Stolz : Aus dem Tonfilm „Das auslese . — Stuttgart, 18 : Konzert des Funkorchesters . 19.30: Turnen und Frauenparadies ": a) Sag ', was du träumst, Slowsox: b) Ich Hab' Sport . 22.30: Funkbericht vom Davispokalspiel Deutschland gegen Südslawien. wellen. den Wein gem. Lied. — Heinz Sandauer: a) Wir wollen träumen, — Toulouse, 23 : Operettenorchester . — Zürich, 20 .10: Geistliches Kon¬ Tango : b) Ja mein kleiner Hütto-hotto-Reiter. Foxtrott. — Nacio zert . 21.10: „Frühlingsluft " , Josef Strauß . — Prag, 20 .20: Finnische Musik. Eine englische Fachzeitschrift berichtet, daß beim Bau der Herbert Brown : Pwpourri aus dem Tonfilm „Broadway Melody Montag , 13. Juli . Deutschlandsender, 20 .10: Kammermusik . 21: Wort 1936". — Austin Egen : Ein Sterz in der Fruah , Walzerlied. — und Sang aus Oesterreich . 22.30: Eine kleine Nachtmusik . — Berlin, 19 : Josef Kurzwellenanlage in Daverury ein merkwürdiges Phänomen Mexander Steinbrecher: Motive aus dem Lustspiel „Der Schneider Weinheber spricht eigene Gedichte . 22.30: Zur guten Nacht . — Hamburg, beobachtet wurde: Zwischen dem Senderhaus und einer ent¬ im Schloß". — Franz Palm : Regentropfen , Tango . — Heinz 20.10: Märsche und Marschlieder . — Königsberg, 20 .50: Oh -— diese Hitze. Ein lustiger Abend mit dem Tanzkabarett „Sonnenstich " . 22.20: Kant - - leicht legenen Arbeitsstätte wurde eine drahtlose Ultrakurzwellen- Sandauer : Auf keinen Fall, Foxttott . — Robert Stolz : Ungeküßt gemacht . 22.40: Nachtmusik . — Breslau. 20 .10: Der blaue Montag . Fröhlich¬ sollst du nicht schlafen gehn, Slowfox. — Franz Lehar : Paraphrase keit zur Sommerszeit . 22.30: Musik zur guten Nacht . — Leipzig, 20 .10: Leip¬ vexbindung benutzt. Eines Tages „fing das Gras an, Musik über die Operette „Die lusttge Witwe". ziger Kaleidoskop . Buntes musikalisches Farbenspiel . — München, 22 -20; zu machen", wie ein Arbener sich ausdrückte. Es wurden 20.10 Uhr: „Im Rhythmus der Zeiten." Funkpotpourri von Viktor Musik am Abend . 23: Tanzmusik . -^ Frankfurt, 19 : „Petra und Alla " . ein Volksstück um zwei Pferde . 20.10: Musikanten am Feierabend . Ein bunter Reigen Untersuchungen angestellt, die ergaben, daß ein Drahtnetz, das Hruby. Dirigent Josef Holzer. Mitwirkend: Elisabeth Forini ; Karl und schlichte Weisen . — Köln, 21 : Heiteres am Abend . Da hört doch alles Ziegler. Dario Medina ; Jazzkapelle Franz Jecha ; ein gemischter auf. 22.20: Mozart : Paukenserenade . — Stuttgart, 20 .10: Radfahrverein auf der Erde lag, von den Ultrakurzwellen„aktiviert" worden Chor: Wiener Funkorchester. Konkordia macht einen Ausflug. Schwäbisches Funklustspiel von Hofmeier . 21.10: Europäische Liebes - und Frühlingslieder . 22.20: Hörbild . 22.50: Deutsche Roman¬ war, und ähnlich wie ein Rundfunkempfänger aus dem Aether 21.40 Uhr: Das österreichische Bruckner-Fest: Steyr. tik . — Toulouse, 20 .10: Filmmusik . 22: Konzert . 22.40: Wiener Orchester. Empfang hörbar machte. Im gleichen Zusammenhang wurde 21.50 Uhr: Zeitsunk. 23.15: Tanzmusik . — Mailand, 20 .40: „Stenterello " , Operette . Anschließend Tanzmusik . — Zürich, 20 . Die Goldberg -Variationen von J . S. Bach. 20.45: festgestellt, daß ein Heißwasstrbehälter und mit Wasser gefüllte 22 Uhr: 2. Abendtericht. Ballettmusik von Mozart . 21.10: Schweizer Volksmusik . — Prag, 21 .15: 22.10 Uhr: Beim Lriginal-Grinzinger. Grinzinger-Quartett: Gustav Beethoven -Zyklus . — Budapest, 20 .15: Opernorchester. Heizkörper, wenn ihre Eigenresonanz mit einer gerade ge¬ Wagner , Karl Tiefengraber, Ferdinand Mühlechner. Leo Eggen¬ Dienstag , 14. Juli . Deutsälandsender, 19 : Ballettmusiken , Ständ¬ sendeten Kurzwelle übereinsümmte, diese Welle gleichrichteten berger. Gesangsduo: Karl Pertholt und Michael Pfeiler. — Johann chen und Serenaden . 20.10: Tanzmusik . 22.30: Eine kleine Nachtmusik . — Ber¬ und verstärkten, so daß die Musik oder Sprache hörbar wurde. Schrammel : Polt Marsch. — Ludwig Gruber: Der Himmelvater hat lin, 20 .10: Abendkonzert . — Hamburg, 20 .10: Achtung ! — Letzte Runde! uns gern. Lied. — Peter Baschinskij: Bei uns zu Haus, Lied. — Musiksportliches Allround . 22.30: Volksmusik . — Königsberg, 20 .10: Unter¬ Eine merkwürdige Erscheinung, für die die Zeitschrift aller¬ haltungskonzert . — Breslau. 19 : Karl -Mainau-Konzert . Streichquartett . 20.10: Johann Schrammel: Lustig und fidel, Walzer. — Karl Haupt : Es Musik aus dem Süden . — München, 20 .45: „Meier Helmbrecht ." Tragödie dings keine Erklärung gibt. lebe das Leben, Lied. — Franz Böhm : Auf der Lahmgrub'n und von Eugen Ortner . 22.20: Ein Himalaja -Expeditionsarzt erzählt . 23: Volksmusik. („Illustrierter Rundfunk . Münchner Radio -Zeitschrift, Heft 80 g.) — Frankfurt, 20 .10: Konzert . — Köln, 20 .10: Abendkonzert des Funk¬ fänzerinif der Wieden. — Palmetzhoser,Lied.—Unbekannter: Eckst LannerischKomponist, Lied:. Der— GustavTraum Wan¬einer orchesters . — Stuttgart, 20 .10: Meister ihres Faches . Musikvorträge . — thaler : Pack an, greis zu, Marsch. — Johann Schrammel: Straub¬ London, 21s Frans Reiseasteia spielt Haydn* Chopin, Reger . — Zürich, Freitag , Len 10. Juli 1930. »Innsbrucker Nachrichten* Nr. ISO. Seite v.

frühstücksaktion8 540.50, zusammen 8 6005.—- Zur Unterstützung Gemeindewasserleitung Rehmen —Lugen—Schrecken zu sind eingelausen: Zuwendung der Bezirkshauptmannschast8 1400.—, den Kosten der Feuerlöscheinrichtung im Betrage von 31.660 8 Spenden der Arbeiter und Angestellten der Papierfabrik 8 960.70, ein fünfzehnprozentiger Beitrag aus dem Lan- esfeuerwehrfonds der Glas 'chleiserei Tyrolitwerke 8 2154.43, der Gemeindeangestellten von 4740 8 bewilligt. Gleichzeitig wird für die bis Ende Mai 1936 $

~ 1 Seite 10. Nr. 15k. „InnsSrucker Nachrichten' Freitag, den 10. Juli 193k.

Klagenfurt wegen Verbrechens der Vorschubleistungzu drei Monaten Grotzbetrug mit Antiquitäten. Kerker verurteilt. Aus Grund dieser Verurteilung wurde chm mit Bescheid des Bundesministeriums für Handel und Verkehr die Ge¬ Innsbruck, 9. Juli. In letzter Zeit hat der Altertum s- SageäneuigMeti werbeberechtigung auf drei Jahre entzogen. Daraufhin suchte die handel in Tirol wieder einen gewissen Auftrieb erfah¬ Gattin des Könzeffionsinhabers um Uebertragung der Konzession ren, vielleicht im Zusammenhang mit mehrerenD i e b stä h- mit dem gleichen Standort an und brachte eine zu ihren Gunsten be¬ Das Amtsheimatrecht der Gendarmen. l en in Altertümern, besonders in Kirchen, Schlössern, unbe¬ dingte Konzessions-Rücklegungserklärungihres Garten bei. Der Stadt¬ wohnten Villen usw., aber auch durch betrügerische magistrat Villach wies dieses Ansuchen ab, der Landeshauptmann für Aus Wien wird uns berichtet: Das Bundeskanzleramt hat Kärnten gab jedoch der dagegen eingebrachten Berufung Folge und leichtgläubigen Leuten alte und in einem vom 28. v. M. datierten Erlasse folgendes bekannt¬ Händler, die Wert- Kunst¬ verlieh der Konzeffionswerberin die angestrebte Konzession. Gegen gegenstände herauslockten. die Konzessionsverleihung brachte nunmehr die Genossenschaftder gegeben: Die Angehörigen der österreichischen Dundesgendar- Gastwirte, Hoteliers und Kaffeesieder in Villach die Berufung merie sind bereits mit der am 4. Dezember 1618 erfolgten Einer dieser Händler, der 58jährige angeblicheTonkünstlerundan das Bundesministerium für Handel und Verkehr ein, die jedoch Kundmachung des Gesetzes vom 27. November 1918 Zivil¬ Schausteller Emil Ko r i tzky aus Wiesbaden, wurde von der mit der Begründung als unzulässig zurückgewiesen wurde, daß es staatsbedienstete geworden, die das Heimatrecht auf Grund des Kriminalabteilung der Bundespolizeidirektion Innsbruck ver¬ sich hier um die Wciterverlcihung einer Gastgewerbekonzessionim haftet. Er hat auf Grund von Zeitungsanzeigen mit der selben Lokal handle, gegen die der Genossenschaft ein Berufungsrecht 8 10 der Heimatgesetznovelle 1866 (Amtsheimat) erwerben, nicht zustehe. In der gegen diesen Bescheid von der Genossenschaft wenn sie auch formell in die Kategorie der Beamten im Sinne Ankündigung„infolge hohen Auftrages" Altertümer ange¬ an den Bundesgerichtshof eingebrachten Beschwerde wird geltend der Dienstpragmatik erst mit dem Gesetz vom 30. Oktober 1919 kauft, den Interessenten sich als wohlhabender Schloß- oder gemacht, der Konzessionsinhaber war , als er die bedingte Aurllck- eingereiht wurden. Die „provisorischen Gendarmen" sind im Gutsbesitzer ausgegeben, der sein Geld in Altertümern an- legungserklärung zugunsten seiner Gattin abgab , gar nicht mehr im legen wolle. Beispielsweise kaufte er alten Schmuck im Werte Besitz seiner Konzession, da ihm ja die Gewerbeberechtigung aus drei Sinne der Bestimmungen des Gehaltsgesetzes im Vorberei¬ Jahre entzogen worden war . Er war daher gar nicht berechtigt, von 2000 bis 30008, leistete aber nur 100 bis 200 8 Anzah¬ tungsdienste stehende Beamtenanwärter, deren Dienstverhältnis aus solche Art zu verfügen. Die rechtsgültige Zurücklegung der Kon¬ lung, versetzte die Gegenstände oder ließ sie nach dem Deutschen gegen ihren Willen nicht jederzeit beliebig durch Widerruf ihrer zession zugunsten des neuen Bewerbers bilde aber eine notwendige Reich durch Grundlage der Wsiterverleihung , der Bestand der Konzession die Zulassung zum Vorbereitungsdienste gelöst werden kann, das schmuggeln, während die Verkäufer, die oft die Verhältnisse gezwungen sind, die alten Sachen zu veräußern, Kardinal'ooraussetzung für die Rechtsgültigkeitder Erklärung . Fehlen ihnen vielmehr die in den Dienstvorschriften vorgesehenen um den Verkaufspreis geprellt wurden. diese Voraussetzungen, wie im vorliegenden Fall , dann kommt eine verfolgbaren Rechte einräumt und dessen Beendigung an den Weiterverleihung nicht in Frage , sondern eine Neuver¬ Eintritt bestimmter Ereignisse geknüpft ist. Die proviso¬ Leute, die von Altertumshändlern geschädigt wurden, wer¬ leihung, die der Berufung der Genossenschaftunterliege. Der den gebeten, sich im Sicherheitsbüro derBundespolizei- Bundesgerichtshof hat die Beschwerde als unbegründet ab- rischen Gendarmen sind daher als definitiv ange- gewicsen. Allerdings war dem Konzsssionsinhaber die Konzession für steilte Staatsbeamte im Sinne des § 10 der Heimat¬ direktion Innsbruck schriftlich oder mündlich zu melden. drei Jahre entzogen worden; die Entziehung einer Gewerbeberechti¬ gesetznovelle anzusehen; sie besitzen daher das Amtsheimat¬ gung für bestimmte Zeit bedeute aber, im Gegensatz zu der Ent¬ recht. Dagegen erlangen die Aspiranten des Gendarmerie- ziehung für immer, nicht die Vernichtung des Gewerberechtes, son¬ dern nur dessen Stillegung für eine gewisse Frist. Der Bestand Lienstes nicht das Heimatrecht im Sinne des 8 10 der Heimat¬ des Gewerberechtes selbst' wird durch diese Verfügung nicht berührt, gesetznovelle. ebensowenig aber auch die rechtliche Fähigkeit des Konzeffions- tieridfäefhmihinhabsrs , dieses Eewerberecht zugunsten eines anderen zurückzulegen. Der Konzessionsinhaberwar daher im vorliegenden Fall in der Lage, Ein Gesetz zum Schutze der Bürgschaften Privatangestellter. Der ungarische Etratzenräuber vor den seine Konzession zugunsten seiner Gattin zurückzulegenund die Be¬ h. Wien, 10. Juli . Wie man aus volkswirtschaftlichen Kreisen Wienerhörde war berechtigt, diese Zurücklegungzur Kenntnis zu nehmen und bereitet die ein Gesetz zum Schutze sie zur Grundlage der Konzessionsverleihungan die Gattin des Kon- erfährt, Regierung jener Geschworenen. zeffionsinhabers zu machen. Dieser Vorgang ist das , was die Ge¬ Angestellten vor, die von ihren Unternehmungen zur Leistung Wien, 10. Juli. werbeordnung unter der Weiterverleihung einer Gewerbekonzession von Bürgschaften Kautionen( ) gezwungen werden. Es Wir berichteten kurz über die Verhandlung gegen den Straßen- begreift; gegen eine Weiterverleihung steht jedoch der Genossenschaft haben sich in letzter Zeit, insbesondere im Schankgewerbe, viel¬ räuber K a l a n y o s vor dem Wiener Schwurgericht. In der unga¬ ein Beruf'ungsrecht nicht zu. fach Fälle ereignet, daß den Angestellten bei Lösung des rischen Strafanstalt Steinabrückl nächst Oedenburg überfielen am 15. April vier Sträflinge namens Franz Kalanyos, Julius Dienstverhältnisses die Bürgschaften erst unter großen Lakatos, Stephan Kalbe ras und Defiderius Csarar den Schwierigkeiten, vielfach überhaupt nicht rückvergütet wurden. Gefängnisaufseher Johann T ö ka y, entrissen ihm fein Gewehr mit In Zukunft sollen solche Sicherstellungsgelder nur in jenen Bajonett , raubten die dazu gehörige Munition und flüchteten Berufen zulässig sein, in denen sie unbedingt notwendig sind, über die Grenze n a ch^O e st c rr e i ch. Kalanyos bewaffnete $ucnen+&Mct+$Ml sich mit einem Gewehr. Die Bande unternahm dann in bürgen- z. B. bei Inkassanten. Diese Bürgschaften sollen jedoch bei ländische Dörfer förmliche Raubzüge. Sie drangen Treuhändern hinterlegt und dort verwaltet werden. nachts in Bauerngehöfte ein, raubten und stahlen, was ihnen unter Fußball. die Finger kam. Gastspiel des F. C. Bregenz in Innsbruck. Am Sonntag tritt Hoher Gewinnausweis der „Sieyr "-Werke. In der Nacht zum 16. April kamen sie in die Wohnung des Wagner¬ die spielstarke Elf des F. C. Bregenz um 6 Uhr abends auf meisters Johann Gmeiner in Ritzing. Der 74jährige Paul Gmeiner dem Sportplatz an der Sill dem I . A. C. gegenüber. Die Vor¬ h. Wien, 10. Juli . Die Jahreshauptversammlung der und feine Gattin Sidonie erwachten'aus dem Schlaf, richteten sich in arlberger Mannschaft hat sich in der letzten Zeit gut entwickelt ihren Betten auf, worauf Kalanyos auf sie das geladene Infanterie¬ und zählt derzeit neben dem F. C. Lustenau zur stärksten Elf „S t ey r"-W e r ke A.-G., der diesmal besondere Bedeutung gewehr anschlug und schrie: „Ruhig, sonst schieße ich!" In ihrer zukommt, wird Ende Juli oder Anfangs August stattfinden. ihres Landes. Dies ist am besten daraus zu ersehen, daß der F. C. Todesangst sprang die Greisin durch das offene Fenster auf die Bregenz Heuer den zweiten Platz in der Meisterschaft besetzt und Nach längerer Unterbrechung wird zum ersten Male wieder ein Dorfstraße und brach sich im Sturz den rechten Oberschenkel. Aus in der letzten Zeit ganz ausgezeichnete Form an den Tag gelegt Abschluß mit einem hohen Gewinnausweis vorgelegt, der die ihre Hilferufe eilten Nachbarn herbei, worauf die Räuber entflohen. hat. Uebrigens hat Bregenz erst vor wenigen Wochen in Inns¬ Ausschüttung einer ansehnlichen Dividende gestattet. Die In der darauffolgenden Nacht drang die Bande in das Haus des bruck auch den Sportklub mit 2 : 0 besiegen können. Taglöhners Georg K all i n g e r in Reckenmarktein, doch da Leute ursprüngliche Absicht, Gratisaktien auszugeben, wurde wieder kamen, wurden die Banditen verscheucht und stahlen nur eine Mist¬ I . A. C.-Iugend gegen F. C. Bregenz-Jugend. Vor dem Kampf fallen gelassen, man hat sich entschlossen, den Nennwert der gabel. In den folgenden Nächten verübten sie mehrere Diebstähle in der Ersten Mannschaften treffen sich die beiden Iugendmann- Aktien von gegenwärtig 150 Schilling um rund zwei Drittel Lackendorf; darunter ist der Einbruch in das Gasthaus des Georg schaften. aufzuwerten. Die Dividende wird bei zehn Schilling betragen. Krauthauf bemerkenswert . Als der Wirt den Einbrechern ent¬ Meisterschaftsspiel Kufstein gegen Wattens in Wörgl. Am Sonn¬ gegentrat, schlug Kalanyos mit einem Prügel auf ihn los. Krauchauf tag, den 12. d. M., findet auf dem Sportplatz in Wörgl das Wie aus diesem Geschäftserfolghervorgeht, haben sich die wehrte sich, worauf Kalanyos aus seinem Gewehr auf ihn feuerte, Meifterfchaftstreffen zwischen Kufstein und Wattens statt. „Steyr"-Werke in di- Reihe der führenden Unternehmungen ihn zum Glück jedoch nicht traf. Mit ansehnlicher Beute entkamen Diese Begegnung wird die Entscheidung bringen , wer in der Oesterreichs gestellt. Bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit die Räuber im Dunkel der Nacht. Meisterschaft den zweiten Platz besetzt. Anstoßzeit ist 5 Uhr nach¬ spielen heute die „Sreyr"-Werke eine bedeutende Rolle. Von Inzwischen hatte das Gendarmeriebezirkskommandosämtliche Gen¬ mittags . Um halb 4 Uhr spielen die Reserven. den Personenwagen darmeriebeamte der Posten Neckenmarkt und Oberpullendorf zu einer Die österreickifchen Fußballer für das Olympialurnier. Der sind„Steyr 109" vollständig, „Steyr 120" Aktion gegen die entsprungenen Zuchthäusler ausgeboten. Zollbeamte nahezu ausverkamt. Jon den neuen„Steyr 50" werden täglich OesterreichifcheMußballbund hat nunmehr jene Spieler bestimmt, und ein' Forstwart schloffen sich der Streiserpedition an. Die Banditen die für das Amateurteam , das bei den Olympischen Spielen in 35 Stück verkauft, wobei die Bestellungen bis 1. Oktober rei¬ wurden am Rande eines zur Gemeinde Horitfchon gehörenden Wal¬ Berlin antreten soll, in Aussicht genommen sind. Die Namen chen. Zweifellos wird auch im heurigen Winter mit den glei¬ des gesichtet und der WM umzingelt. Da sie der Aufforderung lauten : Torleute: Eduard Kainberger (S . A. C 14, Salzburg ), chen Schichten gearbeitet werden wie derzeit. zur Uebergabe nicht Folge leisteten, erössneten die Gendarmen ein Lagofsky (Heeresfport , Wien); rechter Verteidiger: Künz lebhaftes G e w e h r f e u e r. Kalanyos erwiderte die Schüsse mit (Lustenau 07), Homfchak (Donawitz); linker Verteidiger: seinem dem Aufseher geraubten Mannlichergewehr. Das Gefecht Schaffelhofer (L. A. Sp . C., Linz), Kargt (Kares ); rechter Das gerichtliche Verfahren im Wiener Fuhballbestechungssall dauerte eine Zeitlang , dann zogen sich die Räuber tiefer in den Wald Läufer: Bacher (S . A. C. 14, Salzburg !. Ksander (Simmerin- eingestellt. zurück, Kalanyos deckte als ' letzter ihre Flucht. Drei entkamen, ger Waggon): Mittelläufer: Wahlmüller (Urfahr ), Klein- Kalanyos selbst wurde, nachdem er die letzte Patrone verschossen dem einigen Wochen dienst (Kapfenberg): linker Läufer: Hofmeister (Donawitz), Wien, 10. Juli . (A. N.) In vor auf¬ hatte, gesangengenommen und gefesselt. Die drei anderen Räuber Krenn (Polizei , Wien); Rechtsaußen: Werginz (K. A. C, getauchtenF u ß b a i l b e ste chu n g s f a l l, in der der Tor¬ begingen noch in derselben Nacht mehrere Einbruchsdiebstähle, dann Klagenfurt ), Steinmetz (Kapfenberg): Rechtsinnen: Schreiber mann des WAE., Ploc, beschuldigt wurde, von dem Kauf¬ wechselten sie auf ungarisches Gebiet hinüber und konnten dort schlie߬ (Rapid, Oberlaa ), Laudon (S . A. C. 14. Salzburg ): Mittel¬ mann Ludwig A l t, einem Anhänger der Hakoah, bestochen lich festgenommen und gerichtlich bestraft werden. stürmer: Mandl (Vienna ). Wöh (Admira , Linz): Links¬ worden zu sein, hat der zuständige Referent, Staatsanwalt Gegen Kalanyos wurde die Anklage wegen Verbrechens des innen: Karl Kainbergc: (S . A. C. 14, Salzburg ). Kitzmüller Raubes , des Diebstahls, des versuchten Mordes und der öffentlichen (Admira, Linz); Linksaußen: Fuchsberger (Urfahr ). Dr. M ö l l er, das Strafverfahren gegen Alt und Ploc man¬ Gewalttätigkeit gegen Wachebeamte sowie wegen Uebertretung des gels eines strafbaren Tatbestandes eingestellt. Waffenpatents erhoben. Im Vorverfahren hat er alles zugegeben, Das Substrat der Anzeige war so unzureichend, daß der nur die mörderische Absicht bestritten und behauptet, auf die Gendar¬ men nur deswegen geschossen zu haben, um sich und seinen Genossen Staatsanwalt sich nicht einmal veranlaßt sah, gerichtliche Er¬ Sportabzeichenprüfnngen. Am Samsiag , den 11. d. M., werden die Flucht zu ermöglichen. Vor Gericht hat er seine Taktik geändert — auf dem Sportplatz an der Sill von 4 bis 7 Uhr nachmittags Prüfun¬ hebungen durch den Untersuchungsrichtervornehmen zu lassen. er spielte d en Geisteskranken. Alles leugnete er ab, er gen in den leichtathletischen Disziplinen angenommen. Anmeldungen habe weder gestohlen noch geraubt, auch nicht geschossen, sein Kopf am Platz b«i Herrn Martinstetter . Die Urkundhefte find in der Kanzlei Notstandsmaßnahmen in Marienbad. sei wüst, von Ameisen besetzt, man möge sie ihm herausoperieren, des Lande-^ wrtkommiffärs, Herrengasse, 2. Stock, erhältlich. meinte er. Prag, 10. Juli . (A. N.) Wie die „Prager Abendzeitung" Turnerfeft in Wörgl. Die Christlich-deutsche Turnerschaft des Das Schwurgericht erkannte den Angeklagten Franz Kalanyos der Bezirkes Äörgl trat am Sonntag , den 5. d. M., zu einem Wett¬ meldet, wurde in einer außerordentlichen Sitzung der Marien¬ Verbrechen des Raubes , des Diebstahls, des versuchten gemeinen kampf in Wörgl an. Die Teilnahme und die Leistungen waren bader Stadtverwaltung im Hinblick auf die Notlage des Kur¬ Mordes und schließlich des Widerstandes gegen Amtspersonen und sehr gut. Wörgl errang sogar drei erste Preise : Pichler Rudolf, ortes von der Regierung die Einstellung sämtlicher Exeku¬ der Uebertretung des Waffenpatents schuldig und verurteilte ihn zu Lehrer Egger Alois und Turnwart Schrettl Peter . Am Nach¬ tionen und Steuerfreiheit für das Jahr 1935 gefor¬ fünfzehn Jahren schweren Kerkers.' Die Untersuchungshaft mittag zog die Turnerschaft unter Vorantritt der Eifenbahner- dert. wurde ihm auf die Strafe angerechnet. Außerdem wurde er ländes- musikkapeNe zum Weltkriegsdenkmal , wo nach einer Ansprache verwiefen. Kalanyos hielt sich' Bedenkzeit offen. des Bezirks ^ibmannes ein Alpenblumenkranz niedergelegt wurde. Bau einer Sträflingsstadt bei Rom. Anschließend War dann im Hauptschulhof ein Schauturnen . Der Rom, 9. Juli. (A. N.) 1,420.000 Lire sind für den Bau einer Hochverratsprozetz gegen mederösterreichische National¬ Festabend beim A st n e r bildete einen schönen Abschluß. Das sozialisten. Kirchenchororchesterumrahmte die turnerischen Vorführungen , die Sträflings st adt ausgesetzt worden, die sich am West¬ Rede des Gauobmannes Otto Steinegger und das vaterlän¬ rand von Rom nicht weit von St. Peter erheben und eine der Wien, 9. Juli. (A. N.) Vor dem Schwurgericht begann ein dische Wsihespiel mit Musik. Anwesend waren : Staatsrat Otto modernsten Anlagen Europas sein wird. Sie wird sich über Hochverratsprozeß gegen 24 nationalsozialistische Führer der Steinegger, Bezirkshauptmann von Hradeczky aus Kuf¬ stein, Bezirkshauptmann Dr . Neuner, Kitzbühel , Bürgermeister einen Flächenraum von 200.000 Quadratmeter ausdehnen. Der SA.-Standarte 84, die im Wiener Wald im Viertel unter dem Abgeordneter Martin Pichler, Major W e i n g e r l von der Bau dieser Sträflmgsstadt wird im Jahre 1940, dem Jahr des Manhartsberg sich betätigte. Garnison Wörgl. Bezirksführer der Vaterländischen Front Doktor in Rom stattfindenden Strafrechts- und Gefangenenfürsorge¬ von Stawa, Msgr . Paul Bramböck, Ehrenmitglied Doktor kongresses vollendet fein. Go gl , Studtenrat Prof . Bur i an und Prof . Achhorner vom Todesurteil im Mainzer Giftmordprozeß. Realgymnost-um Kufstein. Diskorüermätzigungin Frankreich. Mainz, 9. Juli. In dem Mainzer Giftmordprozeß wurde Box-Länderkampf Oesterreich gegen Rumänien. Der Länderkampf Donnerstag abends das Urteil verkündet. Die Angeklagte zwischen den Amateurboxern Oesterreichs und Rumäniens, Paris , 10. Juli . Die Bank von Frankreich hat den Diskont¬ Frieda Katharina wurde des zweifachen der am 24. d. üi in Wien stattfindet, wird, da er zweifellos größeres satz von 4 auf 3 v. H. herabgesetzt. Der Zinssatz für die Be- Vogler Verbrechens Interesse errege» wird, in der Engelmann - Arena abgehalten. des Mordes und des zweifachen versuchten Mordes schuldig vorschussung von Wertpapieren ist von 5 auf 4 und für Vor¬ Die Rumänen reifen bann von Wien weiter zu den Olympischen Spie¬ len nach Berlin. schüsse auf 30 Tage von 4 aus 4 v. H. ermäßigt worden. befunden und demgemäß zweimal zum Tode verur¬ teilt. Für die beiden Mordversuche erhielt sie eine Gesamt- Die zweite Etappe der „Tour de France", die am Mittwoch zuchchausstrafe von 15 Jahren. Außerdem wurden ihr die von Lille nach Charleville führte (192 Kilometer), gewann Mord auf der Straße in Warschau. bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit aberkannt. der Belgier B i e r i n chy in 8 : 32 : 21 vor dem Franzosen Tane- veau. Dritter wurde der Holländer van Schenkel in 5 : 32 : 44. Warschau. 10. Juli. In Warschau wurde der stellvertretende Den vierten Platz belegte Maye . ein Fran .mse. mit 8 : 32 : 87. Generaldirektor der Sozialen Versicherungsanstalt, Gofiew- In der Gesamtwertung liegt der Franzose Archambcaud an 8 Die Weiterverleihung einer Konzession im Gast- und Schank- der Spitze. Ueber die Plätze der österreichischenFahrer haben wir f ki, von einem vor einigen Monaten entlassenen Beamten durch gewerbe. Der Inhaber einer Gast- undSchankgewerbekonzession mit bereits berichtet. Bester Deutscher war der Frankfurter Bruno sechs R ev ol v er ' ü sse auf der Straße ermordet. dem Standort Villach, Franz L., wurde mit Urteil des Landesgerichtes Roth mit 8 : 39 : 52. Freitag, den 10. Zukl 19S6. »Innsbrucker NaHrl 'chten' Nr . 156 . Seite 11.

Oesterreichs Bertreter beim Sportärztekongreh in Berlin . Als (Leipziger Herbstmesse 1836.) Die Leipziger Herbstmesse findet in Auftakt der Olympischen Spiele 1936 wird vom 27. bis 31. Juli der Zeit vom 30. August bis 3. September l. I . statt ; die Textilmesse dieses Jahres in Berlin ein Internationaler Sport¬ wird vom 30. August bis 2. September dauern . Im Rahmen der ärztekongretz stattfinden . Als offizielle Vertreter werden Leipziger Herbstmesse wird während des gleichen Zeitpunktes die Oesterreich Hofrat Professor Dr . Spitzy und Dr . Alexander Messe 'für Bau -, Haus - und Betriebsbedarf abgehalten . Einzelheiten Hartwich vertreten . Hosrat Spitzy hat ja schon vor einem Wie steht es mit der Preissenkung? über bedeutende Reiseerleichterungen werden noch bekanntgeaeben. Merteljahrhundert sein grundlegendes Werk über die körperliche Alle Auskünfte erteilt : Leipziger Meßanü , Vertrauensstelle für Oester¬ Erziehung geschrieben , während sein Schüler , Dr . Hartwich , als Die im Vorjahre von der Regierung angekündißten Maßnahmen reich, Wien , I ., Walfischgasse ' 1, Tel . R 24-0-72. Arzt des Hauptverbandes für Körpersport und des Oesterreichi- zur Senkung der Preise haben , wie erinnerlich , im Februar dazu schen Olympischen Komitees seit Jahren eifrig an der Organisa¬ geführt , daß der Preis des Volksbrotes durch freiwillige Ma߬ (Reichsdeutsches Eisenbahnmaterial für die Türkei .) Die türkische Staatseisenbahnverwaltung hat drei moderne Schnellzugslokomotioen tion des Sportärztewesens arbeitet . Selbstverständlich steht die nahmen des Bäckergewerbes etwas gesenkt wurde . Inzwischen ist Teilnahme an diesem Kongreß allen für die Sportmedizin inter¬ der Brvtabsatz bei unbedeutendem Rückgang des Weißgebäckver¬ und zehn Schnellzugswaggons aus dem Deutschen Reich bezogen. essierten Aerzten frei , und es wäre sehr zu begrüßen , wenn mich brauches auch tatsächlich etwas angestiegen . Das war gewiß ein er¬ Das neue Material wird auf der Strecke Ankara —Istanbul eingesetzt aus Oesterreich sich eine starke Teilnehmergruppe in Berlin ein¬ freulicher Erfolg und ein begrüßenswerter Anfang eines Werkes , auf und dadurch eine Verkürzung der Fahrtdauer um drei Stunden er¬ finden würde. deren Fortsetzung man hoffte . Seither sind allerdings weitere Bestre¬ reicht. Der italienische Bahnradfahrer Battesstni fuhr aus der Mailänder bungen in dieser Richtung nicht sichtbar in Erscheinung getreten. (Schweizer Fremdenverkehr und politische Wirren .) Die Rückwir¬ Rennbahn im Zeitfahren über 1000 Meter mit stehendem Ablauf Es ist deshalb von besonderem Interesse für die Oeffentlichkett, wenn kungen der politischen Unsicherheit , in deren Zeichen sich das politische eine neue italienische Reichsbestleistung mit 1 Minute 10.8 Sekunden. eine so große und volkswirtschaftlich bedeutungsvolle Unternehmung Leben in Europa heute absoielt , aus die Gestaltung des Fremden¬ Die Weltbestleistung hält derzeit der französische Exweltmeistcr wie die Große ! nkaufsgesellsch oft österreichischer verkehrs , bekam auch die Schweiz während der letzten Monate deut¬ Mich a rd mit 1 : i0 .4. Der Italiener wird in den nächsten Tagen Konsumvereine durch den Mund ihres Präsidenten , des Mini¬ lich zu spüren . Die A.-G . Grand - Hotel St . Moritz weist bei¬ den Versuch unternehmen , die Weltbestleistung des Parisers anzu¬ sters a. D. Dr . Strobl, zu den mit der Preissenkung zusammen¬ spielsweise für das am 30. April d. I . abgelausene Geschäftsjahr greifen. hängenden Fragen Stellung nimmt. einen Rückgang der Gesamteinnahmen von etwa 600.000 aus rund Neue französische Kugelstotz -Bestleistung . Bei einer leichtathle¬ Der Großeinkaussgesellschaft österreichischer Konsumvereine gehör¬ 460.000 Franken aus . Dieses Sinken der Einnahmen wird im Ge¬ tischen Veranstaltung in Biarritz konnte Duhour, der seit ten im Jahre 1935 103 Konsumgenossenschaften mit 1093 Abgabe- schäftsbericht in der Hauptsache aus „die politischen Wirren und De- stellen und 15 Mtgliedsunternehmungen anderer Art an . Die Zen¬ visensperren im Norden und im Süden sowie auf die große Aengst- vielen Jahren zu den besten französischen Wursathleten gehört, lichkeit vieler Amerikaner , gegenwärtig Europareisen zu unter¬ eine neue französische Bestleistung im Kugelstoßen mit der aus¬ trale w es einen Umsatz von 69.5 Millionen Schilling , zusammen mit gezeichneten Leistung von 15.83 Meter ausstellen. den anHsschlossenen Unternehmungen sogar einen solchen von über nehmen ", zurückgesührt . Das große St . Moritzer Hotel faßte auch im 82 Millionen Schilling aus und es wurden gegen 1000 Angestellte Hinblick auf die großen Ausfälle der beiden letzten Jahre den Ent¬ Eine Million Franken an Prämien zu gewinnen ! Wie in den und Arbeiter dauernd beschäftigt . Die Großemkaussgeiellschast steht schluß, den Hotelbetrieb bis Mitte Dezember nicht zu eröffnen. Vorjahren , sind für die Tour de France auch Heuer wieder rie¬ auch in starkem direkten Verkehr mit den landwirtschaftlichen (Italiens Handelsschulden an England und Frankreich .) Die Wie¬ sige Prämienbeträge gezeichnet worden , die bis zum Beginn des Genossenschaften und hat ihre Bezüge von diesen in manchen Pro¬ deraufnahme der normalen Handelsbeziehungen zu Italien nach dem Rennens eine Million französischer Franken erreichen dürften. dukten im abgelausenen Geschäftsjahr verdoppelt und verdreifacht. Darunter befindet sich eine Prämie von 100.090 Franken für den Abschluß der Sanktionen erweist sich als schwieriges Problem . So¬ Sie zählt zu den größten Wirtschaftsbetrieben Oesterreichs und das wohl von britischer als auch von französischer Sette wird die rasche Sieger. Gewichc ihrer Stimme ist schon aus diesem Grunde nicht gering ein- Wiederaufnahme des Handelsverkehres gewünscht , doch verlangen die Neue Weltbestleistung einer dänischen Schwimmerin . Bei einer zuschätzm. Exporteure beider Länder , daß die Frage der bedeutenden , noch vor in Kopenhagen ausgetragenen Schwimmveranstaltunq wartete Däne¬ In seinem der letzten Generalversammlung erstatteten Bericht be- Verhängung der Sanktionen ausgelaufenen und dann eingefrore¬ marks Meisterschwimmerin Ragnhild Hveger mit einer neuen kanMe ''ich Präsident Minister a. D. Dr . Strovl namens der Konfum- nen Schulden Italiens ' geregelt wird . Die italienische W e l t b e st l e i st u n g im 800-Meter -Kraulschwimmen aus . Sie legte genossenschaftsbeweguna zur Preissenkung der Bundesregierung als S ch al b an Großbritannien beträgt 1.3 Millionen , an Frankreich die Strecke in der neuen Bestzeit von 11 : 11.7 zurück und dlieb damit dem wirksamsten Mittel , um den Konsum auf breitester Basis durch acht bis neun Millionen Pfund. um nicht weniger als 22.3 Sekunden unter der von der Amerikanerin Anpasscn der Preise an die Kaufkraft der Bevölkerung zu heben , da¬ (Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit in England .) Die Zahl der Lenore Kight 'mit 11 : 34 gehaltenen bisherigen Bestleistung. durch das Produktions - und Umsatzvolumen zu steigern und der Arbeitslosen in England betrug am 22. Juni d. I . 1,702.676, das ist Eine elfjährige Meisterschwimmerin hat Dänemark in Inge Arbeitslosigkeit wirksam entgegenzutreten . Die Genossenschaftsbewe¬ um 2366 weniger als am 25. Mai d . I . und um 237.434 weniger als Sörensen, die in der dänischen Meisterschaft im 200-Meter -Bmst- gung hat in dieser Aktion eine Abkehr von einer extrem kapitalistischen am 22. Juni des Vorjahres. schwimmen mit 3 : 06 .8 siegreich blieb. Wirtschaftsauffassunq gesehen . Gerade deshalb aber erfüllt es die (Die Streikverluste der Rivlerahotels .) Die Verluste des Hotel¬ Meisterschwimmer Taris in Glanzform . Im Stadion von Tourelle» Konsumgenossenschaften mit einiger Besorgnis , daß das Werk derzeit gewerbes an der Riviera infolge der Streiks sind sehr groß . Der Zu¬ gelangten zwei zur französischen Meisterschaft zählende Schwimm- nicht mit dem ursprünglichen Elser fortgesetzt wird . Es wird nicht zug an Fremden hat fast vollkommen aufgehört und ein großer Teil Wettbewerbe zur Durchfiihmng . Ueber 200 Meter erwies sich T a ris genügen , irgend welche Äranchengruppen herauszugreifen und zur der bereits früher eingetroffenen Auslandgäste ist mit Ausbruch der wieder in glänzender Form . Er gewann die Strecke in 2 : 16.8 vor Herabsetzung der Preise zu bewegen ; vielmehr müßten von der Re¬ Streiks und der damit ' verbundenen Schließung von rund 450 Hotels Nakache (2 : 19.2) und Ccwallero (2 : 23 .2). gierung weitreichende Maßnahmen getroffen »verden , um eine Preis¬ vorzeitig abgereist . Die diesjährige Rivierajaifön dürfte die schlechteste Schmeling als Weltmeisterschaftsanwärter anerkannt . Dir New- senkung hauptsächlich im Wege der Entlastung der Wirtschaft aus seit Jahrzehnten werden. breitester Basis vorzubereiten .' vorker Boxkommission hat sich mit der durch den Sieg von Max (Die Schwankungen in den Lebenskosten .) Das Manometer für die Schmeling gegen Joe Louis geschaffenen Lage besaht und die In diesem Zusammenhang behandelte Minister a. D. Dr . Strobl wirtschaftliche Leistungsiähigkeit eines Staates ist die Höhe der Entscheidung getroffen , datz Max Schmeling das erste Anrecht auf auch das Kartellwesen und gab seiner Ansicht dahin Ausdruck, Lebenskosten . Diese stellen ' sich, in Gold gerechnet , nach den aus einen Titelkampf um die Weltmeisterschaft gepen B r a d d o ck zu¬ daß in jedem einzelnen Fall untersucht werden müsse, ob und inwie¬ Berlin kommenden letzten statistischen Berechnungen in Deutsch¬ stehe . Diese Stellungnahme ist in jeder Weste einwandfrei und weit ein Kartell Ziele verfolgt , die auch vom Standpunkt der Bolks- land auf 82, in Frankreich auf 94, in Großbritannien entspricht der früheren Haltung der Newyorker Boxsportbehörde, wirtschost vertretbar sind . Es werde bei diesem Anlaß auch jeweils auf 52 und in den Verein igtenStaaten aus 50 Prozent des die Max Schmeling vor der Anerkennung seiner Herausforderung zu prüfen sein, ob die an und für sich gut gedachten Anordnungen Jahres 1928. Man versteht im Lichte dieser Ziffern das Zurückgleiten an Braddock die Aufgabe gestellt hatte , noch einen Ausscheidungs¬ von Zollen , Einsuhrkontingenten , Einfuhrverboten , Konzessionierun¬ des Außenhandelsvolumens in Frankreich und die Notwendigkeit der kampf gegen Louis zu bestreiten. gen und Gewerberechtsbeschränkungen am Platze sind. Subventionierung der deuffchen Ausfuhr , weil die Differenz in Di « Aeußerungen des Präsidenten der „Göc " und ehemaligen Mi¬ den Lebens kosten Deutschlands gegenüber England und den nisters für Land - und Forstwirtschaft müssen allenthalben das stärkste Vereinigten Staaten mehr als 40 Prozent umfaßt . Diese Ent¬ Jahreshauptversammlung des D. n. Oe. Alpenverein « in Garmisch- Interesse erregen und man darf erwarten , daß sich daraufhin auch wicklung beweist auch, daß die Abwertung des Pfundes und des Dol¬ Partenkirchen am 24. und 25 . Juli . Aller Wahrscheinlichkeit nach wt« die Regierung über ihre weiteren Pläne auf dem Gebiet « des Preis¬ lars auf dt« Höhe der englischen und amerikanischen Lebenskosten es einer größeren Anzahl von Wpenveroinsmitglisdern gestattet wer¬ abbaues demnächst äußern wirb. ohn« sond « ftlchen Einfluß blieb. den , zum Zweck des Besuches der Jahreshauptversammlung in Gar¬ misch-Partenkirchen nach Deutschland auszureisen . Dazu ist es jedoch notwendig , daß jene Mtglieder , die an der Jahreshauptversammlung BerNuer Devisenkurse. Die Goldvorräte der Welk. teilnehmen wollen , sich umgehend in der Geschäftsstelle des Zweiges Berlin , 9. Juli . Belgien 41 .98; Dänemark 66.64 ; England 12.44; Innsbruck des D . u . Oe. A. B . anmelüen . Bei genügender Beteiligung Im Machest des „Statistischen Monatsbulletins des Völkerbundes" wird von seiten des Alpenvereins für eine veroilligte Reisegelegenheit Frankreich 16.436; Holland 168.89; Italien 19.53; Jugoslawien 5.664; werden bemerkenswerte Aussuhrungen über den Goldbestand der Dochorae getrosten werden . Es ergeht daher an unsere Mtglieder Norwegen 62.52; Oesterreich 46 .96; Säfweden 64.14; Schweiz 81.17; Welt gemacht . Die Welterzeugung an Gold — ausgenommen " die die Aufforderung , sich noch heute anzumelden , damit die Bewilligung Spanien 34.08 ; Dschechchlawakel 10.80 ; Bereinigt « Staaten 2 .480. SorojMnion , über die keine genauen Angaben vorliegen — stieg im rechtzeitig eingeholt werden kann. Jahre 1935 aus rund 770.009 Kilogramm , was eine Erhöhung Berliner Effektenkurfe. vonfechsProzent gegenüber 1934 und von 35 Prozent gegen¬ über 1929 bedeutet . Der Gesamtwert betrug im Jahre 1935 etwas Berlw , 9. Juli . (Radio .) Reichsbank 196.76 ; Reichsbahn 1227/,; über 600 Mllionen Golddollar . Die Goldsörüerung der Sowjetunion Zugspitzfahrt des Oesterreichischen TouringKlubs, Hamburg -Amerika Paketsahrt 13.— ; Norddeutscher Lloyd 14.— ; All- beträgt nach Schätzungen verschiedener Quellen etwa 150.000 Kilo¬ Land Tirol. Mmeiyr Elektrizitäts -Ges . 37.— : I . P . 23emberg 85.— : Chade , große gramm im Werte von rund 110 Millionen Golddollar. Stücke 407.— : kleine Stücke 400.— ; Deutsche Erdöl 128.— ; Deutsche Die Gold Vorräte der Welt ausgenommen— die Sowjet¬ Linoleum 191.25 ; I . G . Farben 167.— ; Felten und Guilleaume union — find von 12.530 Millionen Golddollar Ende 1934 auf rund Wie bereits vor einigen Tagen bekanntgegeben , veranstaltet der 134.35 ; Harpener Bergbau 130^/, ; Kaliwerke Aschersloben 127.25; Oesterreichische Touringklub , Sektion Innsbruck , am kommenden 12.760 Millionen Ende 1935, also um etwa 230 Millionen Golddollar Laurahütts 32.— ; Mannesmannröhrenwerke 106' /, ; Maximilian- gestiegen. Sonntag , den 12. d. M ., bei schöner Witterung eine Gesellschafts, Hütte 187.— ; Rheinische Stahlwerke 144.75; Rhein .-Westsäl . Elektr. fahrt auf die Zugspitze . Dank der Bemühungen der Klubleitung 136.— ; Schuckert und Co . 161.50 ; Schultheiß -Patzenhoser 109°/,; Die Weltsörderung an S i l b e r, die von 8243 Tonnen im Jahre und dem Entgegenkommen der,Oesterreichischen Zugspitzbahngesell- Siemens und Halste 201.60 ; Bereinigte Stahlwerke 102.75 ; Zellstoff 1929 auf 5176 Tonnen im Jahre 1932 gesunken war , ist 1935 aus schaft ist es gelungen , für diese Fahrt ganz bedeutende Begün- Waldhof 166.50. etwa 6600 Tonnen gestiegen. stigungen zu erreichen , so daß nach den bisher vorliegenden An¬ Mailänder Devllen. meldungen rund 500 Personen an dieser Fahrt teilnehmen werden . Außer der Fahrt auf die Zugspitze und dem Besuch des Mailand , 9. Juli . Wien 238.40 ; Paris 83.95 ; Rewyork 12.67 ; Prag Münchner Hauses findet nachmittags im Hotel „Regina " in Ehr¬ ©2.75; London 63.60 ; Amsterdam 862 .07 ; Brüssel 214.— ; Berlin VerÄnAmchnch/m wald eine gemütliche Zusammenkunft mit den Klubmitgliedern 511.51; Zürich 414 .90 ; Madrid 174.26. der Sektion R e u t t e und den anderen Zweigstellen des Oester¬ Verelnsnachrichten , die nach 18 Uhr abgegeben werden , können in reichischen TouringKlubs , Land Tirol , statt , wobei die Musikkapelle die nächste Ausgabe der „I . N." nicht mehr ausgenommen werden. Stanz bei Landeck konzertieren wird. Schlutzkurse der Newyorker Devisenbörse. Diese Gesellschaftssahrt des TouringKlubs , die in das landschaft¬ Rewyork , 9. Juli . Berlin 40.84 ; London 5.013/s2j Paris 6.6826; lich schöne und abwechslungsreiche Gebiet des Mieminger Pla¬ Zürich 32.76; Mailand 7.8835 ; Wien 18.87 ; Oslo 35.225; Kopenhagen Freiwillige Feuerwehr Innsbruck , 1. Kompagnie . Freitag Schlag teaus , des Fernpasses und der Zugspitze führt , bedeutet nicht nur 8 Uhr abends Uebung in leichter Rüstung bei jeder Witterung. 22.40 ; Stockholm 26.875 ; Japan 29.36. ein besonderes Ereignis im Rahmen der zehnjährigen Bestands¬ Freiwillige Feuerwehr Innsbruck , 2. Kompagnie . Freitag 8 Uhr feier der Zugspitzbahn , sondern auch eine weitere Empfehlung in * abends Maschinistenübung. allen Kreisen der Bevölkerung und besonders der Kraftfahrer, Freiwillige Feuerwehr Hötting , 1., 2. und 3. Kompagnie . Die Be¬ für den so rührigen Touringklub , der in diesem Jahre schon mehr¬ mals mit bedeutenden Veranstaltungen hervorgetreten ist. (Vorarlberger Kraftwerke A .-G .) Die ordentliche Hauptversamm¬ erdigung des Gründungs - und Ehrenmitgliedes Johann Auer findet am Freitag auf dem städtischen Friedhof statt . Die Kameraden aller Die Klubleitung verweist bei dieser Gelegenheit nochmals auf lung der Aktionäre der Vorarlberger Kraftwerke A.-G . nahm den Bericht des Nerwaltungsrates entgegen . Die gesamte Stromerzeu¬ die bereits ergangenen Ausschreibungen und richtet an sämtliche drei Kompagnien versammeln sich um halb 3 Uhr nachmittags in gung ^betrug 36 Millionen Kilowattstunden gegen 35.3 Mllionen voller Rüstung (dunkle Hofe ) beim Gerätehaus der 2. Kompagnie. Teilnehmer das Ersuchen um pünktliches Erscheinen am Start¬ Kilowattstunden im Vorjahr . Die Sparmaßnahmen der Licht- und Kaiscrfchützenosfiziers - und Kaiserschützenbund . Die Mitglieder sind platz und strikte Befolgung der Weisungen der Funktionäre im Kleinkrastverbraucher konnten durch die Steigerung des Verbrauches Interesse einer reibungslosen Abwicklung der Beranstaltung . Bei ZU dem am 12 . d . M . stattfindenden Stubaier Volkstag eingeladen. für Kochzwecke und Wasserspeicher und durch den höheren Bezug der Es wird besonders aus die günstige Fahrpreisermäßigung (S 2.80) Schlechtwetter wird die Fahrt auf einen späteren Zeitpunkt Großabnehmer mehr als ausgeglichen werden . Zu Ende des ' Ge¬ verschoben. bei Vorweis des Festabzeichens ( 70 g) aufmerksam gemacht. schäftsjahres waren 841 vollelektrische Küchen und 604 Warmwasser¬ Tiroler Landes -Krieger - und Schützenbund . Alle ' Krieg ervereine speicher fm Gebrauch . Rach Deckung der ordeMlichen Abschreibungen und Schützenkompagnien werden zum Besuche des Ersten Stubaier ergibt sich im Geschäftsjahr 1936/36 ein Ueberschuß von 556.131 Volkstaaes am 12. d. M . in Fulpmes eingelwden. Exl -Bühne im Innsbrucker Sladtthealer. Schilling , der eine Dividende von 7 Prozent erlaubt. Englisch -Französischer Konversationsklub . Freiiag um 8 Uhr abends (Die elektrische Bahn Dornbirn —Lustenau ) nahm im Jahre 1936 französischer Vortrag im Klublokal im Cafv „Schindler ". Am Freitag wird „Der Pflaumenkrieg ", ein lustiger Streit um eine insgesamt 109.993 8 ein und gab 103.191 8 aus . Es ergibt sich somit Postmuslk . Freitag 20 Uhr Probe. beinahe ernsthafte Sache von Anton tzamik , zum letztenmal auf- ein Betriebsüberschuß von 6802 8 gegenüber einem Betriebsabgang Kaufmännischer Verein Innsbruck . Freitag 8 Uhr abends Vereins- gesührt. von 14.465 8 im Jahre 1935. abend >m Großgasthof „Grauer Bär ". Bibliothek. Am Samstag stt eine neuerliche Wiederholung des heiteren Lust¬ (Butter und Margarine .) Im Landwirtschaftsministerium wird der¬ Landsmannschaft der Steirer . Freitag 20.30 Uhr Hauptausschu߬ spieles „Die ansteckende G'fundheit " von Jakob Siedler. zeit an einem Entwurf gearbeitet , durch den eine Umschichtung im sitzung im Vereinsheim Gasthof „Neuhäus ", Leopoldstraße 42. Kartenvorverkauf an der Theaterkasse sowie im Städtischen Ver- Fettverbrauch erreicht werden soll. Das natürliche Fett soll dadurch D. A. G . „Eichkatzler" Innsbruck . Freitag abends Kneipe im „Bür¬ kehrsbüro , Sparkassendurchgang , ferner in der Papierhandlung Nizza, im Inland stärker abgesetzt werden , daß die Spanne zwischen dem gerlichen Brauhaus " . Desreggerstraße , und in Hall im Caf § „Kasenbacher ", Unterer Stadt¬ Margarine - und Butterpreis eine wesentliche Verringerung erfährt. Bundesbahnerspottvcrein . Freitag abends Pflichttraining beider platz . " Die Landwirtschaft erklärt , daß nunmehr der Zeitpunkt für eine end¬ Mannschaften am Beselepark . Sonntag Spiel gegen F . C? Zamr. gültige RegelungderFettversoraung gekommen sei. Der Abfahrt der Spieler um 10.15 Uhr vormittags vom Hauptbahnhof. von Jahr zu Jahr anwachsende Mlchüberschuß führt dazu , daß sich Tiroler Wassersportverein , Innsbruck . Freitag Trainingsabend im --- Pfarrchor Wilten . Am Feste des heiligen Norbert ! am 11. d. M ., das Verhältnis Trinkmilch —Verarbeitungsmilch immer mehr zugun¬ Hallenbad . Alle Wasserballer und die für die Meisterschaften von halb 8 Uhr , „Friedensmesse " von Heinrich Huber , Offertorium von sten der letzteren verschiebt. Die Butter - und Käseerzeugung wurde in Oesterreich gemeldeten Kampfschwimmer haben zu erscheinen . — Am F. G. Morchel, Tantum ergo von Josef Echmidhuber. den letzten Wochen größer , ohne daß im Inlande entsprechende Ab¬ Sonntag ist ein Ausslug zum Reintalersee mit Besuch des Sommer¬ satzmöglichkeiten vorhanden wären . Die Ausfuhr nach dem Ausland lagers unserer Jugend . Die Radfahrer treffen sich um 6 Uhr srich ist in dem bisherigen Ausmaße auf di »' Dauer unhaltbar . Das Land- bei der Innbrücke . Den Zug Benützende treffen sich um Uhr am Film. Hauptbahnhos. wirtschostsministermm bemüht sich daher , an Stelle der unrentablen * Zentral -Ton -Kino . „Befehl ist Befehl " mit Weiß Ferdl. Ausfuhren in irgend einer Form in Oesterreich Absatz für die über¬ schüssigen Milchmengen zu finden . Es soll daher der Vutterabsatz im Die Ortsgruppenleitung des Kaisertreuen Volksverbander ln Inns¬ Kammerllchtsplele . Boxkampf Schmeling — Louis : Spielzeit ver¬ Inlande dadurch gefördert werden , daß die Margarineindustrie gesetz¬ bruck macht die Mitglieder darauf aufmerksam , daß die Teilnehmer längert ; ab 9 Uhr : „Sein Modell " (Künstlerliebe ). lich verpflichtet wird , einen bestimmten Hundertsatz von Butter der an dem Stubaier Völkstag am Sonntag , den 12. d. M ., um 6.40 Uhr Triumph -Ton -Kino . Lilian Harvey in „Leise kommt das Glück". Margarine beizumischen . Dadurch würde allerdings die Margarine stüh mit der Siubaitalbähn von Innsbruck absahren . Ermäßigter Löwen -Ton -Kino . Großtonsilm „Die Schlacht ". Kleine Preise! teurer werden , und ihr Msatz wahrscheinlich zuruckgehen , dagegen Fahrpreis . Ausrückung mit der Landesfahne des Verbandes . Bei fcfe 1064 ab«, der Buttewerbrauch steigen. unMnstiger Wittemng unterbleibt die Beteiligung. Seite 12. Nr. 156. „Innsbrucker Nachrichten" Freitag, den 16. Juckt 1986. Klone AiyÄM

Anzeigen bis zu 10 Worten kosten S 1.38, sedes weitere Wort oder Zahl 13.8 g, unter „Allgem . Verkehr" vro Wort 27 .6 g, fettgedruckte Worte und Worte mit mehr als md ic tdtiido 12 Buchstaben das Doppelte . Kennwortanzeigen 50 g Zu¬ m lm? schlag. Nachsenden von Nein Wortbriefen 8 l .—. Die Ver¬ öffentlichung von Anzeigen erfolgt nur gegen vorherige fühlte sich so elend und litt an seinen Beschwerden so daß er sich oft Bezahlung . Bei brieflichen Anfragen ist die Anzeigen¬ Mr. E. B. heftig, seine nummer anzugeben und Rückporto beizuschlietzen. Schuhe nicht zuschnüren konnte. Er war schon nahe daran, leinen Dienst aufzugeben wegen sei¬ Den Angeboten auf Kennwortanzeigen wollen keine Originalzeugnisse oder sonst unentbehrliche Schriftstücke bei- nes Gesundheitszustandes. Und jetzt— um diese seine eigenen Worte zu gebrauchen—, „wie gegeben werden . Die Verwaltung übernimmt für nicht K L E I D E R dankbar bin ich jetzt, wo ich wieder herumlaufen kann!" zurückerhaltene Originalzcugnisfe keinerlei Verantwortung. Der Helfer war Kruschensalz. Der Schreiber war über 60. aber dank Kruschensalz fühlt er J 10 Prozent Rabatt chei- Wir haben uns heuer beim Einkauf sich wohler als vor 20 Jahren. rats -Kücheneinrichtungen. Lesen Sie folgenden Brief, der uns von seinem Erfolg in dankbarster Weise erzählt: Gasthauseinrichtungen. geirrt und zuvie! Sommerkleider ge¬ EoMMWMlllMv Keramik, Kiebachgasse8. kauft, und zwar um 195 Stück. Die „Bor Jahren pflegte ich mich über Ihr Inserat lustig zu machen, aber welcher Unterschied, K 9-7 nachdem ich selbst Kruschen nahm. Mir brachte es einen unglaublichen Erfolg. Ich hatte Billige Sommerwoh¬ müssen unbedingt hinaus, um dem¬ nung. in herrlicher Ge¬ Gummimäntel nächst einlangender ,frischer Herbst¬ Beschwerden in meinen Beinen und im Rücken. Ich hatte oft Mühe, meinen Rock oder meine gend am Achensee, für ware Platz zu machen. Zu diesem Socken anzuziehen, oftmals konnte ich mich beinahe nicht bücken, um meine Schuhbänder zu¬ größere Familie zu ver¬ in allen Größen mieten. Unterberger, Villa und Preislagrn. Zweck haben wir diese 195 Stück zuschnüren. Tulferer Dos, Achensee. Schärmers Filiale einer Preisreduktion unterzogen , die So können Sie sich lebhaft vorstellen, wie dankbar ich bin, daß ich heute wieder mühelos du 68-0 herumlaufen kann. Ich bin über 60, doch fühle ich mich wen gesünder als vor 20 Jahren. Ich Innsbruck, wir nur als Rücksichtslosigkeit gegen §)erzo>g-Friedrich-Str . 34, uns, aber als beispiellos für Sie be¬ kann kaum Worte finden für diesen unerwarteten Erfolg. Ich bin im Dienst, und mein Vor¬ unter den Lauben. zeichnen müssen. gesetzter frug mich, auf welche Weise ich von meinen Beschwerden losgekommen bin. Er lächelte, Sch 9-7 als ich ihm Kruschensalz nannte. Einstede-Gläser, 5>albl. Ich habe eine Menge Leute zum Kruschensalz überredet, das ihnen auch stets Erfolg brachte. Zimmer und Küche oder —.45, Liter —.54. größer, großes, leeres Zimmer, Liter —.48, Passiersiebe, 20. März 1936. E. B., LondonW 9." im Zentrum oder Inn- Passiermaschinen, Frucht¬ straße, sofort gesucht. Zu¬ pressen, Einsiedekessel, Kruschen stumpft die scharfen Ecken der Harnkristalle ab, um sie dann gänzlich aufzulösen und schriften unter „Dauer¬ dem Körper übrigen mieter 1134" an die Ver¬ Steintöpse, Liter —.60. aus zu entfernen. Alle Schlacken, Ablagerungen und vergiftenden Gase Keramik, Kiebachgasse8. werden aus dem System entfernt. Gesundes Blut pulsiert durch den Körper, ein tadellos funk¬ waltung . 2 K 9-7 tionierender Veridauungsorganismus ist der Grundstein widerstandsfähigerGesundheit. Sommer -Räumung . Da¬ menkleider, Kinderkleider (gntftitfacfen @ie ÄHren Körper Freie Ammertief reduziert. Billiger Mann , Leopoldstraße 14. fturfö KrusryenL dl 374-7 Größte Adressencus- Nur in Apotheken und Drogerien erhältlich. wahl. möblierte Zimmer Tontöpse, Weitlinge. kostenlos bei Ncumair, Schüsseln, billig, Suppen¬ Marktgraben 14. Nl -3 teller —.37, Kasseeschale Rücksichtslosigkeiten Zimmer ab 15. Juli —.35. Keramik. Kiebach¬ zu vermiet. Speckbacher¬ gasse 8. K 9-7 Der Verkauf dieser Kleider beginnt straße 7, Parterre . 1121-3 f- -- morgen Samstag , präzise 9 Uhr vor¬ * * mittags. Aus technischen Gründen Fleischwaren *Selchwaren Ju fnttfctt otiucfi! kann vorher kein Stück hiervon abge¬ Mene Stellen geben werden . Unser großes Schau¬ per sofort gesucht. Eil- Kaufe Gold Silber¬ ofterte an Hotel „Alpen- Franz Markt Sohn Tüchtiges, selbständiges schmuck, Zahngold zu fenster zeigt ab heute eine kleine Höchstpreisen. Repara¬ Auslese dieser rücksichtslos redu¬ hos". Pertisau , einsenden. Mädchen, gute Köchin, um Wilhelm -Greil -Straße 2 and LeopoidstraGe 17 nicht über 30 Jahre , für turen billigst. Goldschmied zierten Kleider. dH 982 gutbürgerlichen Haushalt Trattler , Maximilianstr. I* Schweinefleisch I Kalbfleisch per sofort gesucht. Vor¬ 1778-8 Bauchfleisch . . zustellen im Geschäft, Kause Brillanten , Gold¬ . kg 2.40 Wammerl . . . . . kg 1.70 Innrain Nr. 14. 1140-5 schmuck, Zahngold, Gold¬ Gute Srmksortm Karree, HaU . Hals . kg 1.70 ; :} 21 Brust . kg 2.— Fleißige, nette Kell¬ uhren. Zahle Höchstpreise. Schlegel, Schulter nerin auf sofort für bür¬ Reparaturen prompt. steigern Scbweinsbeuschel Nierenbraten . . . . kg 2.40 Aampl. nur Colingasse 4. ; , kg 1.50 Gratl ...... kg 2.— gerliches Gasthaus ge¬ Schweinsfilz . . sucht. Adr. an den Lus- 987-8 Ihren Umsatz! . kg 2.20 Schulter ...... kg 2.20 kunftstafeln unter Num¬ In allen Druckverfahren | . Rindfleisch Schlegel . kg 2.60 mer 1136. 5 verfügen wir über die |a ochsenfleisch modernsten Hilfsmittel Brustkern . . . . . kg 1.80 Beinfleisch . kg 2.20 Wein-Vertreter (Neben¬ und Maschinen . Wenden Beinfleiscfa . kg 2.— AosklÜM Tafelspitz . . . . . kg 2.40 beschäftigung), hauptsäch¬ Sie sich deshalb an did Tafelspit; . kg 2.20 lich für Innsbruck, ge¬ Kurhaus Igls , Sonn¬ Rostbraten . . Rostbraten. I kn- 1 Bll sucht. Ausführliche Ange¬ Waanet ’fige tag, 20 Uhr, Tiroler Ball. Unttorrfttät « - Lungenbraten . Mi Lungenbraten . . . . /“ u .üu bote über Eignung nebst Kapelle Pramhofer . Ein¬ «uKtarntferei Rindsfett, ausgelassen . kg —.80 Referenzen unter „Seriös tritt frei. dH 983-16 0 2791" an die Derw. 5 VOLLTREFFER Innsbruck , Erlerstr . 5. 7 Beinschinken . ■ . 10 dkg —.54 Polnische . . 10 dkg —.32 Telephon 753 Preßschinken . » , 10 dkg —.50 Lyoner . . , 10 dkg —.32 v - . - l Krakauer . , 10 dkg —,.36 Zum Verkauf gelangen: Aufschnitt . . . . 10 dkg —.36 Kabanossi . , 10 Prima Bauernspeck 10 dkg —.50 dkg —.28 Lu verklulkeo SimMrhWeii Bierwurst . , 10 dkg —.40 Sommerseidenkleider Prima Bauernspeck 10 dkg —.60 Kleinfleisch , . kg 2.— Prima Sporthemd. m>1BÄ« Paar —.30 moderne Muster, 4.90. und Seidenkostüme Landjäger . . . geräuchert . . . . kg 2.80 Kindl. Maximilianstr. 11. Gasthof Pension „Alte aus Crepe de Chine- und Flamisol Achtung, Beinschinken, gekocht K 14-7 Post", Schänders , neu imprime, bisher 69 .-, 57.-, 42 .-, 29.- (ohne Schwarte) . kg 4— renoviert, mit Garten , be¬ Spezialgeschäft sür Wiederverkäufer! Preßschinken, gekocht kannt gute Küche. Pen¬ (ohne Schwarte) . Gummi- sion von 5 bis 7 Schilling. Ab morgen: kg 4.20 Regenmäntel, 1008-16 Pension Kleinboden bei 57 .-, 44 .-, 26 .-/17 .50 Lederhojen, Uderns, Zillertal, neu, ruhig, staubfrei, am GoNyofer Walde, Bad . eig. Meie¬ Seiden» Anichstraße 5. rei. Pensionspreis 4.60 G 4-7 bis 5 8. Anfragen an und Wollkomplets 3AMMERUCHTSPIELE M. Außerladscheiter, für Sommer und Herbst, Garantiert echte Weine! Kleinboden, Post Fügen. bisher 80.-, 54 .-. 42.-, Wegon des ungemein großen Zuspruches verlängert ! £ Ab heute um 9 Uhr abends bis einschließlich Montag I % Südtiroler , rot, Steyrer da 363-16 und Niederösterreich sche Der entzückende Künstlerfilm mit den deutschen Spitzen¬ Weißweine in Literfla¬ Ab morgen: Boxkampf filmdarstellern WOLFGANG LIEBENEINER schen gefüllt. Wiederver¬ /- s OLGA TSCHECHOWA • INGE SCHMIDT käufer Rabatt . Schubert, 57 .-, 44 .-, 26 .-,17 .50 Max loe (Künstler¬ Angerzellg. 4, Telephon Bersclito - eneL Sdimelins- Louis liebe) Nr. 4/1054. 4327k-7 Dauerwellen, schönster Reizende Sommer -Pull¬ Vollendung, bester Halt¬ Diverse Sommer - und | Sonntag um halb 11 Uhr vorm. Minderbemittettenvorstelungl | Max Sciimelings Ankunft in Deutschland over 3.90. Billiger Mann, barkeit. Frisiersalon Heute letztmalig um 3, 5 u. 7 Uhr : >DER JUNGE ARZT« unter anderen - in »Österreichs neuester Filmwoche« Leopoldstraße 14. dl 374-7 A. Grießer. Herzog-Frie- Jerseykleider drich-Straße 10. Tele¬ durchwegs besseres Genre, bisher Schasfel. 60er, 12.—. phon 2 v. 1179. 2679-10 Eimer. 30er, 3.50, ver¬ 64 .- , 47.- , 39 .- , 29.- zinkt Sitz-, Kinderbade¬ wannen , Gießkannen. plwlosrveUen Ab morgen: Keramik, Kiebachgasse8. in nur In Qualität K 9-7 Photohaus Welffram 44 .-, 26 .-, 17. 50 ON - KINO chübsche Brixnerstraße. gegenüber und äußerst preiswerte Lodenbaur . 3731k-10 Wollen Sie sich gut unterhalten? Beleuchtungskörper Französin bietet Stu¬ kaufen Sie im dentin. die jungem Mäd¬ Dannselnr Sie sich den Elektrohaus Nemec. chen Gesellschaft leisten u. LILIAN HARVEY beliebten Münchner Komiker Andreas -chofer-Str . 15. deutschen Unterricht geben Heuä *vfyelaHqt: Befehl N 4-7 würde, Ferien am Achen¬ in der entzückenden Tonfilmoperette Weiß Ferdl see. Zuschriften an Mme. 250-Puch-Motorrad Leo Leon durch Verwal¬ als verabschiedeten Feld¬ ist preiswert zu verkaufen tung der „Innsbrucker Ganz besonders fesche webel , der gern auch im Zivil¬ bei .Oberhofer Franz Nachrichten". Q 2792-10 beruf noch »s' rammc auf tritt, Motorrad - und Fahrrad¬ Tiroler - und Sporthüte in seinem Lustspiel: Befehl handlung, Mils . Re chs- Gummimäntel repariert: an I ftraße. 1131-7 Pfarrgasse Nr. 4. 1127-10 für Damen, aus Filz und Stroh, in allen Farben das Für morgen 6.60, 4 . 40 Sie haben keine Zeit? Eln (mUmm+Ii. eine Mine Anzeige Damenregenmäntel musikalischer Ausstattungsfilm M # ist unsere Rufnummer! und -capes Im luxuriösen 10 Worte (-- 9 Worte, o Wann Sie Drucksorlen brauchen, die Fesche in Milieu von 1 davon fett, jedes weitere » W Neuheiten riesigerAuswahl Ihnen Wegbereiter beim Aufbau Ihres Mente Carlo Um lll,an Harvey ein Ensemble Wort 13.2 Groschen) . . . . JL + U Ja Betriebes sein sollen, dann telepho¬ 39.-, 23.-, 17 . 50 ausgezeichneter Darsteller nieren Sie. Unser Vertreter wird Sie Heiratsanzeigen und Korrespondenzen kosten besuchen und fachmännisch beraten das Doppelte ! Worte mit mehr als 12 Buch¬ Ständig: Zwei Wochenschauen! Wagner'sche Universiiäis -Buchdruckerei staben werden ebenfalls doppelt gerechnet! Ihncr -Scliwnrx VORSTELLUNGSBEGlNNi3, 5, 7 und9 UhrO RUF 178 Innsbruck, Erlerstraße5 und 7