Sommersemester 2019 Februar bis Juli 2019

EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG im Rems--Kreis

Wir leben in einer Zeit weltweiter Migration. Die digitale Kommunikation, die weltumspannende Mo- bilität und die starke Zunahme der Weltbevölkerung tragen das Ihrige zur Verdichtung der gesamten Weltgesellschaft bei. Keine Einzelgesellschaft bleibt davon unberührt. Reibungen und Konflikte sind vorprogrammiert. Nie hatten wir in unseren Breitengraden so viel Freiraum und so viel Dichte zugleich. Wie sollen wir diese Herausforderung meistern, global und lokal? Das Stichwort Integration wird bei den Wahlen dieses Jahres eine wesentliche Rolle spielen. Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, hat vor Kurzem ein Buch mit dem Titel „Integriert doch erst einmal uns!“ veröffentlicht. Der Titel nimmt den Zuruf eines aufgebrachten Demonstranten in Ostdeutschland auf: Die Erfahrung von Kritik und Demütigung, die Angst vor sozialem Abstieg und die daraus resul- tierende Wut bilden eine explosive Mischung. Auch bei uns im Rems-Murr-Kreis. Wie gehen wir mit der Globalität vor Ort um? Die örtliche Evangelische Erwachsenenbildung macht sich 2019 verschiedentlich auf den Weg, globales Denken und lokales Handeln zusammenzubringen. Zum Beispiel, indem sie sich auf eine Studienreise nach Brüssel begibt, um Europa (neu) zu entdecken. Oder indem sie in Kooperation mit der vhs Murrhardt einige Veranstaltungen im Vorfeld der Wahlen anbietet. Oder, oder, … Die Frage, wie wir unsere Städte, Dörfer und Gesellschaft lebenswert gestalten, braucht einen Ort. Bildung „auf Evangelisch“ heißt, solche Orte als Ausdruck der Kirche für die Welt zu schaffen. Besuchen Sie sie, beteiligen Sie sich – und gehen Sie wählen!

Ihre

Dr. Kathrin Messner, Geschäftsführerin und Bildungsreferentin

Evangelische Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis I Heinrich-Küderli-Straße 61 I 71332 Telefon 07151 95919-400 I Fax 07151 95919-130 I [email protected]  VERANSTALTUNGSREIHE: Informationen zu allen Einzelterminen finden Sie unter www.eeb-rmk.de

Mittwoch, 20.02., 19.00–21.00 Uhr, Murrhardt Europa im Alltag Referent: Nils Bunjes; Eintritt frei; Ort: Casino Kreissparkasse, Hauptstraße 48, 71540 Murrhardt Veranstalter & Infos: vhs Murrhardt, 07192 935816, www.vhs-murrhardt.de; EEB-RMK

Dienstag, 26.02./ 26.03./ 30.04., 8.45–11.30 Uhr, Plüderhausen DIENSTAGFRÜHSTÜCK IM WITTUMHOF u.a. mit den Themen: • 26.02., Frieder Bayer, Weniger Insekten! Ursachen und Auswirkungen • 26,03., Matthias Hahn, Gesund leben – mit Genuss Gott und die Welt • 30.04., Cornelia Mack, Männer sind anders – Frauen auch Ort: Evang. Gemeindezentrum Wittumhof, Schüle-Saal, Wittumhof 10, 73655 Plüderhausen Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Plüderhausen; Beitrag: € 6.-; Anm.: Fam. Hermann, 07181 82655

Dienstag, 26.02./ 26.03./ 28.05., 20.00–21.30 Uhr, Schmiden TREFFPUNKT ÖKUMENE SCHMIDEN u.a. mit den Themen: • 26.02., Dr. Rudolf Kemmerich, Wie viel Familie braucht das Kind? • 26.03., Sercan Bayrak, Extremistische Organisationen aus der Türkei • 28.05., Pfarrerin Annette Kick, Neue Gemeinden fordern uns heraus! Orte: Maximilian-Kolbe-Haus (26.02., 28.05.), Uhlandstr. 65, 70736 bzw. Dietrich-Bonhoeffer-Haus Schmiden (26.03.), Charlottenstr. 55, 70736 Fellbach Veranstalter: Treffpunkt Ökumene Schmiden; Infos: Werner Ruckwied, 0711 516363

Dienstag, 12.03./ 19.03./ 26.03./ 02.04./ 09.04., jeweils 9.30–11.00 Uhr, Waiblingen VORMITTAGSUNI THEOLOGIE: Letzte Hilfe – Vom Umgang mit Tod und Sterben • 12.03., Sterben ist ein Teil des Lebens – Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? • 19.03., Vorsorgen und Entscheiden – Hilfsangebote, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht • 26.03., Leiden lindern – Umsorgen, Leiden lindern, praktische Hilfe • 02.04., Abschied nehmen – Rituale, Bestattung, Trauer • 09.04., Was wir hoffen – „Trotz dem alten Drachen…“ Referenten: Dr. Kathrin Messner und Gäste u.a. aus der Hospizarbeit Ort: Jakob-Andreä-Haus, Alte Rommelshauser Str. 18, 71332 Waiblingen Veranstalter & Infos: EEB-RMK; fbs Waiblingen, 07151 982248920, www.fbs-waiblingen.de

Mittwoch, 13.03., 19.30–21.30 Uhr, Die Kunst des Nein-Sagens Referentin & Infos: Dr. Kathrin Messner; Ort: Kath. Gemeindehaus, Strübelweg 17, 73553 Alfdorf Veranstalter: Ökumen. Erwachsenenbildung Alfdorf, Leo Vandebosch, [email protected]

Freitag, 15.03./ 12.04., 20.00–22.00 Uhr, Grunbach GESPRÄCHE IM PAUL-GERHARDT-HAUS u.a. mit den Themen: • 15.03., Pfarrerin Margarete Oesterle, Loriot: Humor und der Glaube • 12.04., Pfarrer Rainer Köpf, Orgel, Posaune, Harmonium: Warum musizieren wir in der Kirche? Ort: Paul-Gerhardt-Haus Grunbach, Wiesenstr. 10, 73630 Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Grunbach; Infos: Walter Kern, 07151 71736

Donnerstag, 21.03., 14.30–16.30 Uhr, Fremden begegnen – Ein Bericht der Beauftragten für kirchliche Flüchtlingshilfe Referentin: Hanna Fischer; Ort: Christophorus-Haus, Theodor-Heuss-Platz 9, 71364 Winnenden Veranstalter: Seniorenkreis Schelmenholz-Hanweiler; Infos: Hanna Fischer, [email protected]

Donnerstag, 21.03./ 16.05., 17.00–19.30 Uhr,  VORTRAG UND VESPER u.a. mit den Themen: • 21.03., Dr. Hans-Martin Hirt, Apotheker, Anamed – Aktion natürliche Medizin • 16.05., Sandra Neubronner, Finanzwirtin beim OKR, Reizthema Kirchensteuer Ort: Evang. Gemeindehaus, Schlossstr. 6, 71570 Oppenweiler Veranstalter & Infos: Evang. Kirchengemeinde Oppenweiler, 07191 91445-15

Montag, 25.03., 19.30–21.30 Uhr, Schnait MITTEN IM LEBEN u.a. mit dem Thema: • 25.03., Harald Immig, Liedpoet und Maler, Lieder in Poesie und Dialekt Ort: Evang. Gemeindehaus Schnait, Silcherstr. 51, 71384 Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde und CVJM Schnait; Infos: Doris Rühle, [email protected]

Donnerstag, 11.04., 19.30–21.30 Uhr, Murrhardt Europa – Wer wir waren, wer wir sind Referent: Ortwin Köhler; Eintritt frei; Ort: Grabenschulhaus, Obere Schulgasse 7, 71540 Murrhardt Veranstalter & Infos: vhs Murrhardt, 07192 935816, www.vhs-murrhardt.de; EEB-RMK

Samstag, 27.04., 9.00–13.00 Uhr, Tübingen Enneagramm-Auffrischungskurs Referentinnen: Gabi Brandt, Dr. Kathrin Messner, zertifizierte Enneagramm-Trainerinnen (ÖAE) Ort: CVJM-Haus Tübingen, Kaminzimmer, Gartenstr. 81, 72074 Tübingen Veranstalter: EEB-RMK; keb Rems-Murr e.V., Evang. Kreisbildungswerk Tübingen; Infos: EEB-RMK

Samstag, 04.05./ 01.06./ 06.07., 16.00–17.30 Uhr, / Urbach/ Plüderhausen BaumWEGE – Spaziergänge mit Wissenswertem, Poetischem und Biblischem über Bäume Orte: Alter Friedhof Schorndorf (04.05.)/ Friedhof Urbach (01.06.)/ Friedhof Plüderhausen (06.07.) Referentin & Infos: Katharina Schönemann, [email protected], 07181 980928 Veranstalter: BAF Schorndorf; Beitrag: € 5.- pro Termin

Mittwoch, 20.02., 19.30–21.30 Uhr, Autorinnenlesung mit Damaris Kofmehl Ort: Biblische Gemeinde, Am Schillerplatz 6, 71522 Backnang; Beitrag: € 7.-/ 5.- Veranstalter & Infos: C-Treff Christliche Buchhandlung, 07191 732201, www.c-treff.de Mittwoch, 20.02., 20.00–22.00 Uhr, Waiblingen Maria Magdalena (GB 2018) Aus der Reihe FILMGESPRÄCHE – Film mit offenem Nachgespräch, Moderation: Dr. Kathrin Messner Ort: Traumpalast, Bahnhofstr. 50-52, 71332 Waiblingen; Ticket-Hotline: 0711 55090770; Tickets: € 6.- Veranst. & Infos: Kommunales Kino Waiblingen e.V., www.koki-waiblingen.de; EEB-RMK, keb Rems-Murr

Mittwoch, 15.05./ 22.05./ 29.05., 18.30–20.00 Uhr, Waiblingen Sonntags dachte ich an Gott – Vortragsreihe über das Verhältnis von Literatur, Religion und Glaube

Kirche und Kultur Kirche • 15.05., „… er war unendlich klein und lachte oder schlief“ – Einführung • 22.05., Suche nach Menschensprache – Lyrisches Sprechen und religiöse Sprache • 29.05., Im Garten der Geschichten – Religiöse Motive in der Prosa-Literatur Referent: Dr. Michael Krämer, Theologe und Literaturwissenschaftler Ort: fbs im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen; Beitrag: € 8.- pro Abend Veranstalter, Infos & Anmeldung: keb Rems-Murr e.V., [email protected] EEB-RMK, fbs Waiblingen

Montag, 20.05., 19.30–21.00 Uhr (Einführung) und Samstag, 29.06. 10.0–13.00 Uhr (Praxis), Waiblingen Urban Sketching – Einführung und Praxis Referentin: Nadja Pidan, Leiterin der Kunstschule Backnang; Beitrag: € 18.- (Ermäßigung auf Anfrage) Ort: fbs im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen Veranstalter, Infos & Anmeldung: keb Rems-Murr e.V., [email protected] EEB-RMK, fbs Waiblingen

Freitags, 11.01. bis 12.04. (außer in den Schulferien), 17.00–18.30 Uhr, Beutelsbach Meditatives Tanzen Leitung: Cornelia Staib, MAS-Spiritualität UZH; Beitrag: € 10.- pro Abend, Ermäßigung möglich Ort: Evang. Fachschule ür. Sozialpädagogik, Oberlinstr. 4, 71384 Weinstadt Veranstalter: EEB-RMK; Infos: Cornelia Staib, 07151 997997, [email protected]; www.csta.de

Sonntag,19.05. bis Samstag, 25.05. bzw. Samstag, 17.08. bis Samstag, 24.08. Fastenwandern auf Schloss Beilstein Referentin & Infos: Eva Canters, Heilpraktikerin, Murrhardt, 07192 935494, [email protected] Körper und Seele Kosten: € 560.- bzw. € 590.- (DZ bzw. EZ, 1. Termin); € 760.- bzw. € 795.- (DZ bzw. EZ, 2. Termin) Ort: Schloss Beilstein, Schlossstr. 30, 71717 Beilstein; Veranstalter: EEB-RMK

Freitag, 24.05., 18.00–22.00 Uhr, Rommelshausen „Ich habe einen Traum“ – Gastmahl der Gerechtigkeit Open Air-Menü mit kurzen Beiträgen von Menschen aus der Region zu ihren Träumen von Gerechtigkeit Ort: Genussgarten Rommelshausen, In den Kirchgärten, 71394 Veranstalter: Evang. und Kath. Kirchengemeinden Kernen, EEB-RMK Infos: Pfarrerin Karin Pöhler, 07151 910008, [email protected]; Anmeldung: EEB-RMK

Freitag, 24.05., 18.00 Uhr bis Sonntag, 26.05., 13.00 Uhr, Tieringen „Was mich trägt und hält“ – Enneagramm und Einkehr Referentinnen: Ruth Maria Michel, Zürich; Gabi Brandt, Tübingen; Dr. Kathrin Messner, EEB-RMK Ort: Feriendorf Tieringen, Im Oberdorf 1, 72469 Meßstetten; Kosten: € 230.- (DZ) bzw. € 270.- (EZ) Veranstalter: EEB-RMK, keb Rems-Murr e.V., Evang. Kreisbildungswerk Tübingen Infos & Anmeldung (bis 28.02.): EEB-RMK, 07151 95919-400, [email protected]

Dienstag, 12.02./ 02.04., 20.00–22.00 Uhr, Schorndorf HAPPY HOUR – pädagogische Themenreihe mit Diakon, Therapeut und Supervisor Daniel Gulden: • 12.02., „Vertrauen ist gut, …?“ – Kinder erziehen, Grenzen setzen: ohne Strafe und Belohnung? • 02.04., „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?“ - Eine Familie, verschiedene Persönlichkeiten Ort: CVJM Jugendhaus, Kirchplatz 11, 73614 Schorndorf; Beitrag: € 4.- (inkl. Cocktail) Veranstalter: BAF Schorndorf; Infos: Gabriele Karg, [email protected]

Mittwoch, 27.02., 19.30–22.00 Uhr, Hegnach Endlich Ostern! – Abend für Erziehende, die Ostern für Kinder erlebbar machen wollen Referentin: Martina Liebendörfer; Ort: Evang. Pauluskirche, Haldenäcker 12, 71334 Waiblingen Veranstalter, Infos & Anmeldung: BAF Waiblingen, Hanni Fett, 07151 54984; Beitrag: € 15.-

Lernen und Weitergeben Donnerstag, 28.02., 14.00–16.30 Uhr, Beutelsbach Frieden fängt klein an – Friedenserziehung in Kita und Hort Referent: Paul Jandl; Ort: Fachschule für Sozialpädagogik, Oberlinstr. 4, 71384 Weinstadt Veranstalter & Infos: Großheppacher Schwesternschaft, [email protected]

Dienstag, 04.06., 19.30­–21.00 Uhr, Schorndorf Bildungsbuffet - „Markt der Möglichkeiten“ der Erwachsenenbildung Beitrag: € 8.-/ für ehrenamtlich in der Erwachsenenbildung Tätige frei Ort: Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Str. 1, 73614 Schorndorf Veranstalter: BAF Backnang, BAF Schorndorf, BAF Waiblingen, EEB-RMK; Infos & Anmeldung: EEB-RMK

Donnerstag, 21.02./ 04.04./ 23.05./ 11.07., 19.30–21.30 Uhr, Rommelshausen MÄNNERVESPER KERNEN mit den Themen: • 21.02., Optiker Hans-Joachim Niediek, Wellness fürs Auge im Alter • 04.04., Dr. Wolfgang Gramer, Diese Wirtschaft tötet! • 23.05., Pfarrer Matthias Wanzeck, Der Nahe Osten und seine Probleme • 11.07., Dipl.-Wirt.-Ing. Marcel Baars, Kommunikation – einfach schwierig Ort: Gasthaus Lamm, Rommelshausen, Hauptstraße 44, 71394 Kernen Veranstalter: Ev., kath. und ev.-meth. Kirchengemeinden Kernen; Infos: 0176 87380450

Samstag, 16.03., 10.00–17.00 Uhr, Murrhardt Frauen und Männer Frauen Politik kann MANN – FRAUEN können es auch! – Rhetorik für Frauen in Politik und Ehrenamt Referentin: Dorothea Maisch; in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung; Beitrag: € 40.- Veranstalter & Infos: vhs Murrhardt, 07192 935816, www.vhs-murrhardt.de; EEB-RMK

Mittwoch, 20.03., 19.30–22.00 Uhr, Strümpfelbach Armut ist weiblich – Equal Pay Day Referentin: Saskia Ulmer; Ort: Evang. Gemeindehaus, Im Oberdorf 8, 71384 Weinstadt; Beitrag: € 5.- Veranstalter & Infos; Frauenzeit Strümpfelbach, Conny Trüber, [email protected]

Mittwoch, 10.04., 19.00–20.30 Uhr, Birkmannsweiler Was wir an Ostern feiern – Mit Maria Magdalena das Geheimnis von Ostern entdecken Referentin & Infos: Dr. Kathrin Messner; Veranstalter: Frauenkreis Birkmannsweiler-Höfen-Baach Ort: Evang. Gemeindehaus Birkmannsweiler, Salzbergweg 59, 71364 Winnenden

Freitag, 12.04., 17.00–20.00 Uhr, Waiblingen 100 Jahre Frauen in Württemberg: FrauenFreitag: Informieren – Essen - Feiern Referentin: Landesfrauenpfarrerin Eva Bachteler Ort: Michaelskirche, Alter Postplatz 21, 71332 Waiblingen; Veranstalter: BAF Waiblingen Infos & Anmeldung (bis 05.04.): Susanne Grießhaber, 07151 1651082, [email protected]

Mittwoch, 26.06., 20.00–22.00 Uhr,  Lebendige Meere und Plastikmüll Referent: Thomas Werner, WWF Dtld.; Ort: Kath. Gemeindezentrum, Blumenstr. 27, 71409 Schwaikheim Veranstalter & Infos: Ökumenischer Frauentreff Schwaikheim, Marianne Siegle, [email protected]

Dienstag, 21.05., 15.00–16.30 Uhr, Bittenfeld Wir machen unseren eigenen Käse – Besuch in der Hofkäserei Vosseler Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Referentin: Dorothea Vosseler; Beitrag: € 12.- (1 Kind + 1 Erwachsener); Kurs Nr. 49005 Ort: Hofkäserei Vosseler, Bittenfeld, Römerstr. 36, 71336 Waiblingen Veranstalter & Infos: fbs Waiblingen, 07151 982248920, www.fbs-waiblingen.de; EEB-RMK

Samstag, 29.06., 9.30–13.30 Uhr, Endersbach Bogenschießen für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Referentin: Susanne Exner; Beitrag: € 45.- pro Person; Kurs Nr. 49008 Ort: „Geh deinen Weg“, Susanne Exner, Seemühle 7, 71384 Weinstadt

Erwachsene und Kinder Erwachsene Veranstalter, Infos & Anm.: fbs Waiblingen, 07151 982248920, www.fbs-waiblingen.de; EEB-RMK

Freitag, 30.08. bis Dienstag, 03.09., Bayerisch Schwaben Wandern auf dem Jakobsweg – Fünftägige Pilgerreise von Augsburg nach Babenhausen Reiseleitung & Infos: Pfarrer Konrad Autenrieth, Kirchstr. 1, 71394 Stetten i.R. , 07151 44256, Foto K. Messner: privat Weitere Bilder: AdobeStock, Pixelio [email protected]; Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Stetten i.R. Layout: Iris Förster I Druckprojekte

Sonntag, 29.09. bis Donnerstag, 03.10., Brüssel „Europa eine Seele geben – um Himmels Willen!“ – Fünftägige Studienreise Reiseleitung: Ina Rubbert, Europa-Zentrum, Dr. Kathrin Messner; Special Guest: Dekan Wilfried Braun Veranstalter, Infos & Anmeldung: EEB-RMK; in Kooperation mit: keb Rems-Murr e.V., vhs Murrhardt, Europa-Zentrum Baden-Württemberg und Bundeszentrale für politische Bildung

Sonntag, 27.10. bis Samstag, 02.11., Nord-West-Polen und Berlin Reisen und Exkursionen Reisen Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer – Siebentägige Studienreise Reiseleitung: Dr. Markus Geiger, Bildungswerk Esslingen; Frieder Leube, Bildung Reutlingen Veranstalter: Biblische Reisen u.a.; Infos: Bildungswerk Esslingen, [email protected], www.ebiwes.de