41. Jahrgang Samstag, den 29. Juli 2017 Nummer 7 / Woche 30 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Kernstadt“ in Der Rat der Orgelstadt Borgentreich hat in seiner Sitzung am 12.07.2017 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- folgenden Beschluss gefasst: zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und Die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Kernstadt“ wird gemäß des Flächennutzungsplans und § 10 BauGB als Satzung beschlossen. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvor- Übereinstimmungserklärung gemäß § 2 Abs. 3 BekanntmVO NRW gangs, Der Wortlaut der 4. Änderung des Beb.-Planes Nr. 8 „Kernstadt“ wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Sat- stimmt mit dem Beschluss des Rates der Orgelstadt Borgentreich zung schriftlich gegenüber der Orgelstadt Borgentreich unter Darle- überein. Der Beschluss des Rates der Orgelstadt Borgentreich über gung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht die 4. Änderung des Beb.-Planes Nr. 8 „Kernstadt““ ist ordnungsge- worden sind. mäß zustande gekommen. Es ist nach § 2 Abs. 1 und 2 BekanntmVO § 7 Abs. 6 Gemeindeordnung NRW NRW verfahren worden. Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeinde- 34434 Borgentreich, den 19.07.2017 ordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der zurzeit Rainer Rauch, Bürgermeister gültigen Fassung kann gegen Satzungen nach Ablauf eines Jahres seit Bekanntmachungsanordnung gemäß § 2 Abs. 3 BekanntmVO NRW ihrer Verkündigung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn: Der Beschluss über die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Kern- a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebe- stadt“ wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB öffentlich bekannt nes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, gemacht. b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht 34434 Borgentreich, den 19.07.2017 worden, Rainer Rauch, Bürgermeister c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder Mit dieser Bekanntmachung tritt die 4. Änderung des Bebauungspla- d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Orgelstadt nes Nr. 8 „Kernstadt“ in der Gemarkung Borgentreich gemäß § 10 Abs. Borgentreich vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvor- 3 BauGB in Kraft. schrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel er- Die 4. Änderung des Beb.-Planes Nr. 8 „Kernstadt“ einschließlich der gibt. Begründung und textlichen Festsetzungen kann während der Dienst- Borgentreich, den 19.07.2017 stunden, in der Rainer Rauch, Bürgermeister Orgelstadt Borgentreich, Am Rathaus 13, Fachbereich III Bauen und Stadtentwicklung, Erdgeschoss, Zimmer 20, 34434 Borgentreich montags bis donnerstags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Über den Inhalt der Ergän- zungssatzung wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Geltungsbereich der 4. Änderung des Beb.-Planes Nr. 8 „Kern- stadt“ ist auf dem abgedruckten Übersichtsplan, der keine Planaussa- gen enthält, ersichtlich. Es wird auf folgendes hingewiesen: § 44 Abs. 3 und 4 Baugesetzbuch Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den §§ 39 - 42 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungs- pflichtigen beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in Absatz 3 bezeich- neten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des An- spruchs herbeigeführt wird. § 215 Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften (1) Unbeachtlich werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

Außenbereichssatzung nach § 35 Abs. 6 BauGB in der Gemarkung Körbecke Der Rat der Orgelstadt Borgentreich hat in seiner Sitzung am 12.07.2017 Der Wortlaut der Außenbereichssatzung stimmt mit dem Beschluss folgenden Beschluss gefasst: des Rates der Orgelstadt Borgentreich überein. Der Beschluss des Die Außenbereichssatzung nach § 35 Abs. 6 BauGB für die Grundstücke, Rates der Orgelstadt Borgentreich über die Außenbereichssatzung Flur 7, Flurstücke 246, 254, 359, 358, 258 tlw., 257, 357 tlw., 242, 243, nach § 35 Abs. 6 BauGB ist ordnungsgemäß zustande gekommen. Es 244, 293 tlw., 245, 361, 286, 360, 288, 285, und 362 in der Gemarkung ist nach § 2 Abs. 1 und 2 BekanntmVO NRW verfahren worden. Körbecke wird gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen. 34434 Borgentreich, den 19.07.2017 Übereinstimmungserklärung gemäß § 2 Abs. 3 BekanntmVO NRW Rainer Rauch, Bürgermeister

2 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Bekanntmachungsanordnung gemäß § 2 Abs. 3 BekanntmVO NRW wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Sat- Der Beschluss der Außenbereichssatzung nach § 35 Abs. 6 BauGB wird zung schriftlich gegenüber der Orgelstadt Borgentreich unter Darle- hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB öffentlich bekannt gemacht. gung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht 34434 Borgentreich, den 19.07.2017 worden sind. Rainer Rauch, Bürgermeister § 7 Abs. 6 Gemeindeordnung NRW Mit dieser Bekanntmachung tritt die Außenbereichssatzung nach § 35 Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeinde- Abs. 6 BauGB für die Grundstücke, Flur 7, Flurstücke 246, 254, 359, ordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der zurzeit 358, 258 tlw., 257, 357 tlw., 242, 243, 244, 293 tlw., 245, 361, 286, 360, gültigen Fassung kann gegen Satzungen nach Ablauf eines Jahres 288, 285, und 362 in der Gemarkung Körbecke gemäß § 10 Abs. 3 seit ihrer Verkündigung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei BauGB in Kraft. denn: Die Außenbereichssatzung nach § 35 Abs. 6 BauGB für die Grundstü- a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebe- cke, Flur 7, Flurstücke 246, 254, 359, 358, 258 tlw., 257, 357 tlw., 242, nes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, 243, 244, 293 tlw., 245, 361, 286, 360, 288, 285, und 362 in der b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht Gemarkung Körbecke einschließlich der Begründung und textlichen worden, Festsetzungen kann während der Dienststunden, in der c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder Orgelstadt Borgentreich, Am Rathaus 13, Fachbereich III Bauen und d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Orgelstadt Stadtentwicklung, Erdgeschoss, Zimmer 20, 34434 Borgentreich Borgentreich vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvor- montags bis donnerstags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr schrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel er- von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr gibt. und freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Borgentreich, den 19.07.2017 von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Über den Inhalt der Außen- Rainer Rauch, Bürgermeister bereichssatzung wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Geltungsbereich der Außenbereichssatzung ist auf dem abge- druckten Übersichtsplan, der keine Planaussagen enthält, ersichtlich. Der Änderungsbereich betrifft die Grundstücke in der Gemarkung Körbecke, Flur 7, Flurstücke 246, 254, 359, 358, 258 tlw., 257, 357 tlw., 242, 243, 244, 293 tlw., 245, 361, 286, 360, 288, 285, und 362. Es wird auf Folgendes hingewiesen: § 44 Abs. 3 und 4 Baugesetzbuch Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den §§ 39 - 42 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungs- pflichtigen beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in Absatz 3 bezeich- neten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des An- spruchs herbeigeführt wird. § 215 Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften (1) Unbeachtlich werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,

Zahlungserinnerung Öffentliche Erinnerung Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass bis zum 15. August haltsjahres 2017, sowie die fällig gewordenen Gewerbesteuer- 2017 folgende Steuern und Abgaben gemäß der den Zahlungspflichti- Endveranlagungen der Vorjahre. gen zugestellten Steuer- und Abgabenbescheide an die Stadtkasse zu Durch termingerechte Zahlung werden Kosten- und Säumniszuschlä- entrichten sind: ge vermieden. Außerdem muss die kostenpflichtige Beitreibung ein- 1. Grundbesitzabgaben für das III. Quartal des Haushaltsjahres 2017, geleitet werden, wenn nicht binnen 1 Woche nach Fälligkeit gezahlt 2. Hundesteuer für das III. Quartal des Haushaltsjahres 2017, wird. 3. Gewerbesteuer-Vorauszahlungen für das III. Quartal des Haus- Stadtkasse Borgentreich

Ende: Amtliche Bekanntmachungen

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 3 Austausch von Wasserzählern im Stadtgebiet Die Stadtwerke Borgentreich tei- Gebr. Höxtermann, Bühne, An der berechtigt und können sich auf Diese Maßnahme wird voraus- len mit, dass nach den Vorschrif- Mühle 5, 34434 Borgentreich und Verlangen ausweisen. sichtlich bis Ende September 2017 ten des Eichgesetzes im Stadtge- in den Stadtbezirken durch die Alle betroffenen Anschlussnehmer dauern. biet Borgentreich die Wasserzäh- Mitarbeiter der Stadtwerke Bor- werden gebeten, den Mitarbei- Bei Rückfragen wenden Sie sich ler ausgewechselt werden. gentreich durchgeführt. tern ungehinderten Zutritt zu den bitte an die Stadtwerke Borgent- Die Arbeiten in der Kernstadt Bor- Die Mitarbeiter sind für die Aus- entsprechenden Räumen zu ge- reich, Herrn Wieczorek, Tel. gentreich werden durch die Firma führung der Austauscharbeiten währen. 05643-809-391.

Stellenausschreibung S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Bei der Orgelstadt Borgentreich ist zum 1. August 2018 die Ausbildungsstelle zum/zur Haben Sie Interesse daran, für Sauberkeit und Ordnung in städtischen Gebäuden zu sorgen?

Zur Verstärkung unseres Teams im Reinigungsbereich des Schulzentrums suchen wir zum Verwaltungsfachangestellten 1. Oktober 2017 eine/n engagierte/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter als zu besetzen. Raumpfleger/in Sie haben ein Interesse an einem vielseitigen Aufgabenspektrum, Freude am Umgang mit Menschen, sind zuverlässig, teamfähig und verantwortungsbewusst? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Es handelt sich um eine Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 10 Stunden. Wir bieten Was erwartet Sie? x eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung Auf Sie wartet ein kollegiales Team und eine leistungsgerechte tarifliche Bezahlung ihrer x eine praxisorientierte und gut strukturierte Berufsvorbereitung Tätigkeit. x die individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder/ -innen Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den x gute Übernahmechancen in einem modernen, leistungsstarken und öffentlichen Dienst (TVöD). Diese Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. bürgerorientierten Dienstleistungsunternehmen, x Abwechslung im Beruf Was Sie mitbringen sollten: x Möglichkeiten den eigenen Lebensweg zu gestalten x engagiertes, verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten innerhalb eines x Chancen, sich in die Gemeinschaft einzubringen Teams x Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit Die zu besetzende Ausbildungsstelle ist für Männer und Frauen in gleicher Weise x Flexibilität und Mobilität geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und von Menschen mit x sowie die Bereitschaft, auch einmal Überstunden zu leisten. Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Sie sich für die Tätigkeit interessieren, freue ich mich über die Zusendung Ihrer Voraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife, gutes mündliches und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. August 2017. Bei Fragen können Sie sich schriftliches Ausdrucksvermögen, Sicherheit in der Rechtschreibung und Interesse gern an Frau Gisela Temme, Tel. 05643 809-561, E-Mail [email protected] an öffentlichen Aufgaben. wenden.

Einstellungstermin ist der 01. August 2018. Der Bürgermeister Wenn Sie sich für den Ausbildungsberuf interessieren, freue ich mich über die - Fachbereich I -Personal- Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. August 2017. Bei [email protected] Fragen können Sie sich gern an Herrn Michael Evers, Tel. 05643 809-52, E-Mail Am Rathaus 13, 34434 Borgentreich. [email protected] wenden. www.borgentreich.de

Der Bürgermeister - Fachbereich I -Personal- [email protected] Am Rathaus 13, 34434 Borgentreich. www.borgentreich.de

4 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de

Hast du in den Ferien noch

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g etwas Zeit? Haben Sie Interesse daran, für Sauberkeit und Ordnung in städtischen Gebäuden zu sorgen?

Zur Verstärkung unseres Teams, für den Reinigungsbereich der Sporthalle Bühne, suchen wir Wir bieten dir gern die Möglichkeit, für deine Berufswahl ein zum 1. September 2017 eine/n engagierte/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter als freiwilliges Praktikum zu machen. Du kannst die Verwaltung,

den Bauhof, die Kindergärten und einiges mehr kennenlernen. Raumpfleger/in Vielleicht eine Kombi der Bereiche, um einmal in die vielfältigen Es handelt sich um eine Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 7 Aufgaben ĞŝŶĞƌ<ŽŵŵƵŶĂůǀĞƌǁĂůƚƵŶŐͣŚŝŶĞŝŶnjƵƐĐŚŶƵƉƉĞƌŶ͞? Stunden. Weitere Infos findest du unter www.borgentreich.de oder ruf

Was erwartet Sie? uns unter folgender Rufnummer an 05643/809-562. Auf Sie wartet ein kollegiales Team und eine leistungsgerechte tarifliche Bezahlung ihrer Tätigkeit. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Diese Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.

Was Sie mitbringen sollten: x engagiertes, verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten innerhalb eines Teams x Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit x Flexibilität und Mobilität x sowie die Bereitschaft, auch einmal Überstunden zu leisten.

Wenn Sie sich für die Tätigkeit interessieren, freue ich mich über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. August 2017. Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Gisela Temme, Tel. 05643 809-561, E-Mail [email protected] wenden.

Der Bürgermeister - Fachbereich I -Personal- [email protected] Am Rathaus 13, 34434 Borgentreich. www.borgentreich.de Leerstandsmanagement Die insgesamt 25 Ortsteile (Dör- gefragt, ob und in welchem Um- fer und Kernstädte) der Orgel- fang sie bereit sind, an der Ent- stadt Borgentreich und der Stadt wicklung von Nachfolgelösungen weisen in - oftmals mitzuwirken. prominenten - Lagen sichtbare Es ist deshalb bei einer geziel- Leerstände auf, die sich negativ ten Herangehensweise zu erwar- auf deren Umfeld auswirken. In ten, dass eine Reihe verschiede- beiden Kommunen zusammen ner Projektansätze erarbeitet wird zur Zeit von ca. 150 leerste- werden, die zur Lösung ähnlicher henden Wohngebäuden ausge- Problemlagen richtungweisend gangen, die mehr oder weniger sein können. Im Vordergrund ins Auge fallen. Diese wurden mit steht dabei natürlich der Erhalt Hilfe von Leerstandsdaten aus und die erfolgreiche Nachnut- beiden Städten in Zusammenwir- zung ortsbildprägender Bausub- ken mit Ortsbegehungen der stanz. Doch auch dazu benötigt IKEK-Prozesse ermittelt. man Ideen und realistische Pers- Im Rahmen des jetzt beginnen- pektiven. Hier können Objektex- den Leerstandsmanagements sol- posees hilfreich sein, die zeigen, Das Projekt Leerstandsmanagent stellten im Rathaus in Peckelsheim vor len für einen Teil der Gebäude was aus solchen Gebäuden noch (von links): Carolin Knuf (»Arge« Dorfentwicklung), Dieter Stromberg und Grundstücke exemplarische gemacht werden kann. Allerdings (Gebäudemanager Borgentreich), Hartmut Lüdeling (»Arge« Dorfent- Lösungen erarbeitet werden, die gibt es auch Häuser mit kriti- wicklung), Christiane Sasse (Leader-Regionalmanagement), Christof auf eine größtmögliche Beseiti- scher Substanz in Problemlagen, Derenthal (Kämmerer Borgentreich), Rainer Rauch (Bürgermeister Bor- gung dieser Leerstände abzielen. die einen Immobilienerhalt und gentreich), Hans Hermann Bluhm (Bürgermeister Willebadessen) und Die Ursachen für die Leerstände eine direkte Nachnutzung aus- Helene Heiermeier (Bauverwaltungsamtsleiterin Willebadessen) sind vielfältig und deshalb müs- schließen. In solchen Fällen wird sen die Lösungsansätze jeweils ein Abriss und eine neue Nach- dafür Perspektiven der Teilum- Die unterschiedlichen Lösungen speziell auf die betreffenden Ein- nutzung als Mittel der Wahl üb- wandlung für Kleingewerbe oder werden dann in einem Leitfa- zelfälle zugeschnitten sein. Dazu rig bleiben. In anderen Situatio- ähnliches ergeben. Hierfür wird den zusammengefasst, der an- werden zunächst in einer ersten nen könnte beispielsweise auch ein Zusammengehen mit den je- deren Dörfern und Städten hilft, Stufe die Randbedingungen er- über vorübergehende Nutzungen weiligen Dorfgemeinschaften an- ähnliche Problemlagen zu ver- mittelt und die Eigentümer an- nachgedacht werden und sich gestrebt. bessern.

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 5 »Wir müssen die Bürger mitnehmen« Vertreter der Städte Willebadessen Nur durch Handeln könnten die und Borgentreich haben ihre bei- Klimaschutzkonzepte auch mit den Klimaschutzkonzepte vorge- Leben gefüllt werden, erklärte stellt. Die Werke sollen für die kom- Rauch: »Das wir das Ganze zu- menden Jahre eine Art »Klima- sammengetragen haben, ist nicht schutzfahrplan« darstellen - und die der Punkt. Es muss sich nun be- Voraussetzung sein, um begehrte zahlt machen.« Das treffe etwa Fördergelder zu bekommen. auf die Umstellung auf LED-Stra- Bürger, Politiker und Verwaltungs- ßenbeleuchtung zu. Durch die neu- mitarbeiter aus Willebadessen en Leuchtmittel werde nicht nur und Borgentreich hatten mit dem CO2 eingespart, sondern auch Büro »Energielenker Beratungs Geld. Über die Umsetzung der GmbH« - heute nennt es sich »in- Maßnahmen, die in den Werken fas enermetric« - etwa ein Jahr niedergeschrieben wurden, ent- lang zusammengearbeitet, Work- scheidet die Politik. Gerade die shops angeboten und Ideen aus- Verwirklichung größerer Projekte getauscht. Daraus entstand für die sei eine Frage des Geldes - und Kommunen jeweils ein eigenes damit von den kommenden Haus- Konzept. Die Stadträte stimmten haltsberatungen abhängig. Ob für die Pläne. alle vorgeschlagenen Punkte um- »Mein Schwerpunkt ist, die Bür- gesetzt werden können ist unklar. Die Konzepte stellten vor (von links): Bürgermeister Rainer Rauch, ger mitzunehmen. Denn jeder »Aber wenn es möglich ist, dann Kämmerer Christof Derenthal und Gebäudemanager Dieter Stromberg kann etwas dazu beitragen, dass machen wir das«, sagte Bluhm. für die Stadt Borgentreich und für die Stadt Willebadessen Anita sich das Klima weniger stark ver- Obwohl sich Willebadessen und Bor- Poschmann, allgemeine Vertreterin des Bürgermeister, und Bürgermeis- schlechtert«, sagte Hans Hermann gentreich zusammen auf den Weg ter Hans Hermann Bluhm Bluhm, Bürgermeister der Stadt gemacht hatten und ein gemeinsa- Willebadessen. »Wichtige Punk- mes Projekt auf den Weg bringen tur, Größe und in den Herausfor- rung eines Bürgerbusses. Denn te werden wir nun angehen - oder wollten, so scheiterten sie damit an derungen, die sie meistern müs- der könne ja nicht an der Stadt- sind schon dabei«, ergänzte Rai- der deutschen Bürokratie. »Es wird sen, aber sehr ähnlich. Es war grenze Halt machen, sagten die ner Rauch, Bürgermeister der verlangt, dass jeder Antragsteller daher gut, dass wir das alles Politiker. Stadt Borgentreich. Im Bereich auch einen eigenen Antrag stellt«, gemeinsam angegangen sind«, Die Klimaschutzkonzepte sind auf Straßenbeleuchtung zum Beispiel sagte Rainer Rauch. Daher mussten sagte das Borgentreicher Stadt- den Internetpräsenzen der beiden sei die Orgelstadt gerade dabei, die Kommunen jeweils ein eigenes oberhaupt. Zumal die Städte bei Städte jeweils unter dem Suchbe- auf LED-Technik umzusteigen. Konzept ausarbeiten. der Umsetzung diverser Maß- griff »Klimaschutzkonzept« zu fin- Auch die Sanierung städtischer »Die Städte Willebadessen und nahmen zusammenarbeiten den: www.willebadessen.de und Gebäude komme voran. Borgentreich sind in ihrer Struk- müssen, etwa bei der Etablie- www.borgentreich.de.

Freibad Borgentreich mit neuer Familienumkleide und Außenbereich für den Kiosk

Auf Wunsch von jungen Familien ben Eltern mit ihren Kleinkindern ken und Tischen, die von den Bor- in angenehmer Umgebung die viel- in Borgentreich bietet das Frei- genug Bewegungsfreiheit beim gentreicher Vereinen zur Verfü- fältigen Angebote des Kiosk wie bad nun auch eine Familienum- Umkleiden. gung gestellt wurden, soll hier Kaffee, Eis oder Getränke genie- kleide mit Wickeltisch. Ziel ist Vor dem Freibad wird ein zusätz- zum Verweilen eingeladen wer- ßen. es, das Freibad noch familien- licher Bereich für den Kiosk an- den. Gäste, die nicht im Freibad Das Bäderteam freut sich auf Ih- freundlicher zu gestalten. So ha- geboten. Zunächst mit Sitzbän- schwimmen wollen, können hier ren Besuch!

6 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Erfolgsstrategien des Spitzensports Am Dienstag, dem 5. September hat als Mentaltrainer seinen Bei- vation und Teambildung als Teil der ein. Die Teilnahme ist kostenlos (19.30 Uhr) spricht Markus Hornig trag zur letzten Europameister- Unternehmenskultur, des Leader- und wird durch das Engagement im Orgelmuseum Borgentreich zum schaft der deutschen Frauenfußball ships und Teammanagements. der Techniker Krankenkasse ge- Thema „Lassen sich Erfolgsstrate- Nationalmannschaft 2013 in Schwe- Das Wirtschaftsforum Borgentreich tragen. Bitte den Termin schon jetzt gien des Spitzensports auf das An- den geleistet. Weiterhin hat er vie- lädt gemeinsam mit der Stadt Bor- vormerken. Eine ausführliche Be- forderungsprofil eines Unterneh- le Erfolge im Tennis vorzuweisen gentreich gern alle Interessierte richterstattung folgt noch in der mens übertragen“. Markus Hornig und referiert über das Thema Moti- zu diesem besonderen Ereignis nächsten Ausgabe. Vorfahrtsregelung Überm Hofe/Oberhofstraße Die Stadt Borgentreich informiert, zuschließen. Wie beim Ausfahren dass die Straße „Überm Hofe“ ein aus einem Grundstück ist man Verkehrs-beruhigter Bereich ist. gegenüber allen anderen Ver- Dieser Bereich dient der Verkehrs- kehrsteilnehmern warte-pflichtig. beruhigung in geschlossenen Ort- Die Rechts-vor-Links-Regelung schaften und wird durch das Ver- gilt nicht. kehrszeichen 325.1 angekündigt Entsprechendes gilt auch bei der und durch das Verkehrszeichen Ausfahrt aus den Straßen „Überm 325.2 aufgehoben. Zeichen 325.1 Zeichen 325.2 Hofe“ und „Sebastianstraße“ in Beim Ausfahren aus einem ver- Beginn eines verkehrsberuhigten Ende eines verkehrsberuhigten die Oberhofstraße. kehrsberuhigten Bereich ist ge- Bereichs Bereichs Fahrzeuge, die auf der Oberhof- mäß § 10 StVO eine Gefährdung straße Richtung stadtauswärts anderer Verkehrsteilnehmer aus- fahren, haben Vorfahrt. Die Friedhofsverwaltung bittet um Mithilfe Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, bei Blumenkränzen, Blumengeste- an denen Menschen ihrer Verstor- cken und ähnlichen Gebinden wur- benen gedenken. Die Friedhofsver- de regelmäßig das Grüngut zusam- waltung ist mit den Nutzungsbe- men mit Plastikblumen, Grablich- rechtigten bemüht, gepflegte Fried- tern, Zierbändern, Bindedrähten, höfe zu erhalten. Sie möchte aber Glaskugeln, Gesteckschwämmen auch die Besucher der städtischen oder Ähnlichem entsorgt. Dabei ist Friedhöfe bitten, die Friedhofsab- eine Entsorgung der Grünabfälle Für unsere Mitarbeiter des städ- tigten die zu erhöhenden Gebüh- fälle in die dafür vorgesehenen als Grüngut nur möglich, wenn die- tischen Bauhofes bedeutet das ren zu tragen hätten. Die Fried- Müllgefäße oder Abfallgruben zu se frei von Plastik und anderem Aussortieren der Grünabfälle per hofsverwaltung dankt allen, die entsorgen. Es stehen eine ausrei- Müll sind. Hand jedoch einen hohen zeitli- um die Pflege der Gräber und des chende Anzahl an Gefäßen zur Ver- Das Sortieren nach Grüngut und chen Mehraufwand. Die Kosten Friedhofs stets bemüht sind und fügung, so dass keine neuen wil- Plastikmüll stellt für jeden Ein- für diesen Mehraufwand würden appelliert an eine ordnungsgemä- den Müllhaufen auf dem Friedhof zelnen nur einen geringen Auf- langfristig dazu führen, dass ße und umweltgerechte Abfallent- angelegt werden müssen. Gerade wand von wenigen Minuten dar. letztendlich die Nutzungsberech- sorgung. Borgholzer Jagdgenossen und Feuerwehrkameraden unterstützen die Instandsetzung der Wirtschaftswege Seit vielen Jahren unterstützen die storbenen Kameraden erinnert, Jagdgenossen in allen Stadtbezir- wurde von überhängendem Gehölz ken durch die Einbringung des Rein- freigeschnitten, intensiv gemulcht, ertrages den Wirtschaftswegebau. sowie um einen nicht unerhebli- Dank der Initiative des Vorstandes chen Teil verbreitert und mit Schot- des gemeinschaftlichen Jagdbezir- ter befestigt. Tatkräftig wurden die kes Borgholz I, II und III wurde jetzt Jagdgenossen von den Kameraden der in die Jahre gekommene Wirt- der Löschgruppe unterstützt. Die schaftsweg im Bereich des Feuer- Orgelstadt Borgentreich und Orts- wehrkreuzes oberhalb der Jordan- vorsteher Wegener möchten sich brücke instandgesetzt. Die Kame- sehr herzlich für die „Mithilfe zur raden der Löschgruppe waren sofort Selbsthilfe“ bedanken. Als nächs- von dem Vorschlag des Vorstandes tes ist die Anlegung einer Parkflä- der Jagdgenossenschaft begeistert che im Gemarkungsbereich „Im Sie- und sagten ihre Mithilfe zu. Der ke“ - gegenüber der Abfahrt der B Rundwanderweg entlang des Feu- 241 ins Gewerbegebiet Borgholz - Das Foto zeigt einen Teil der fleißigen Helfer am Fuß des Feuerwehr- erwehrkreuzes, welches an die ver- geplant. kreuzes.

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 7 Körbecke - Sieger beim Kreiswettbewerb 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ Mit einer tollen Preisverleihung in noch einmal bei allen teilnehmen- Körbecke endete in diesem Jahr den Dörfern bedankte und deut- der Kreiswettbewerb „Unser Dorf lich machte, wie wichtig dieser hat Zukunft“. Vor dem großen Fest- Wettbewerb ist. Für die teilneh- akt führte Ortsvorsteher Bernhard menden Bürgerinnen und Bürger Redeker die vielen Gäste durch war der Kreiswettbewerb Anreiz, den Siegerort „Körbecke“. Neben die Entwicklung ihrer Dörfer eigen- Niesen und Körbecke, die sich zum verantwortlich zu gestalten und zu- Kreissieger qualifiziert hatten, kunftsfähige Ideen für die sozia- wurden auch die übrigen Teilneh- len, wirtschaftlichen, kulturellen merdörfer, wie bereits berichtet, und ökologischen Perspektiven in Vordere Reihe: Markus Hagemann (Niesen), Bernhard Redeker (Körbe- mit Geldprämien und Urkunden den Fokus zu nehmen. Dieser Wett- cke), Petra Engemann-Ludwig (Eissen), Katharina Nolte (Lütgeneder), bedacht. Bürgermeister Rainer bewerb, der seit 1961 durchge- Egon Wiemers (Nörde) Hans-Günter Fels (Bühne) und Franz-Josef Rauch und Bürgermeister Hans- führt wird, hat eine sehr lange Tra- Wegener (Borgholz); hintere Reihe: Bürgermeister Hans Hermann Bluhm Hermann Bluhm aus der Nachbar- dition und ist ein wichtiges Instru- (Willebadessen), Landrat Friedhelm Spieker (Höxter), Bürgermeister stadt Willebadessen dankten al- ment für die Entwicklung zur Zu- Rainer Rauch (Borgentreich) und Rainer Herwig (Herlinghausen) len Dörfern für die Teilnahme und kunftsfähigkeit unserer Dörfer. Die ihr Engagement. Sie stellten noch vielen Besucher-/innen wurden mit tete auf seine, ihm bekannte eige- waren sich einig „ein richtig schö- einmal klar heraus, dass nur der einem bunten Rahmenprogramm, ne Art vom demografischen Wan- ner Nachmittag“ ging viel zu aktive Einsatz und die Mitwirkung dem Seniorenchor unter der Lei- del - „ich bin dann mal wech….“, schnell zu Ende. Ortsvorsteher der Dorfbewohner-/innen eine tung von Heike Bandner-Wappler nahm kein Blatt vor den Mund und Bernhard Redeker und Bürger- nachhaltige Entwicklung im länd- und dem Musikverein mit Reiner hatte alle Lacher auf seiner Seite. meister Rainer Rauch möchten sich lichen Raum in allen Dörfern si- Riepen überrascht. Frank Bau- Alle Gäste (über 320), so viele, auf diesem Wege noch einmal bei chert. Die Verleihung nahm Land- mann, Ur-Körbecker, und Kabaret- waren schon viele Jahre nicht mehr allen Helfern-/innen für ihre tat- rat Friedhelm Spieker vor, der sich tist der Präservativen Liste berich- bei einer Preisverleihung zugegen, kräftige Unterstützung bedanken.

Ende: Der Bürgermeister informiert

Förderung beruflicher Weiterbildung durch den Bund Bildungsprämie ermöglicht Zuschüsse bis zu 50 % Kreis Höxter. Zum 01.07.2017 ver- tigten oder Selbstständigen. Zu versteuerndes Jahreseinkom- Gespräch geprüft werden. Weiter- änderte der Bund die Weiterbil- Berufstätigen steht die GfW als men max. 40.000 Euro gemein- bildungen, die bereits begonnen dungsförderung im Rahmen der zugelassene Beratungsstelle für sam Veranlagte haben oder für die eine Kursrech- Bildungsprämie. Die Bildungsprä- die Bildungsprämie Bund oder Mindestens 15 Stunden wöchent- nung vorliegt, können nicht mehr mie des Bundes erleichtert die auch den Bildungsscheck NRW zur liche Erwerbstätigkeit (bei gering- gefördert werden. Das Bundes- Finanzierung einer individuellen Verfügung. In individuellen Bera- fügig Beschäftigten/Rentnern) programm Bildungsprämie wird berufsbezogenen Weiterbildung tungsgesprächen kann so die op- Jährliche Förderung möglich. vom Bundesministerium für Bil- durch einen Zuschuss. Mit dem timale Fördermöglichkeit gefun- Es wird empfohlen, erst die Bera- dung und Forschung und dem Eu- Prämiengutschein übernimmt der den werden. tung bei der GfW zu nutzen und ropäischen Sozialfonds gefördert. Bund bis zur Hälfte der Kursge- Kurzinfo zum Förderprogramm: sich anschließend beim Bildungs- Die Mitarbeiter der GfW stehen bühren - höchstens jedoch 500 50 % der Weiterbildungskosten anbieter anzumelden. Alternative Ihnen gerne unter der Telefon-Nr. Euro. Die Bundesregierung fördert (max. 500 Euro) Fördermöglichkeiten, z.B. bei hö- 05271 9743-12 zur Vereinbarung nunmehr jährlich eine betriebli- Zu versteuerndes Jahreseinkom- herem Einkommen können eines Termins zur Verfügung oder che Weiterbildung von Beschäf- men max. 20.000 Euro Ledige ebenfalls in einem persönlichen per E-Mail an: [email protected] Neue Radbroschüre „Lieblingstouren“ Kreis Höxter. Der Sommer ist da, die die genussvolle Landpartie bis hin zur Picknick-Platz unter der 1000-jäh- len. Jeder Tourenvorschlag enthält Ferien sind da. Das heißt: sechs Wo- ausgedehnten Mehrtagestour - hier rigen Eiche, vom Schlosspark an neben den Angaben zur Länge und chen schulfrei und viel Zeit für span- ist für jeden Geschmack etwas dabei. der Weser, von der Aussicht vom zum Höhenprofil der Route auch nende Freizeitaktivitäten. Wer gerne Insgesamt 20 Touren mit einer Lattbergturm und den leckeren viele wertvolle Tipps zu den Ein- mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour Länge zwischen 16 und 190 Kilo- regionalen Produkten, die es kehrmöglichkeiten und Sehens- geht, der findet in der neuen Broschü- metern werden auf 52 Seiten vor- unterwegs zu kosten gibt. würdigkeiten entlang des Weges. re „Lieblingstouren...Rad fahren im gestellt. Das Besondere: jede Tour Wer jetzt gleich losradeln möchte, Lassen Sie sich inspirieren für Ihre Kulturland Kreis Höxter“ viele Anre- erhält durch einen Botschafter ihr kann die Radbroschüre bei der GfW nächste Radtour im Kulturland gungen für Ausflüge mit dem Drahte- ganz persönliches Gesicht. Da oder den örtlichen Touristinforma- Kreis Höxter! Weitere Informatio- sel: von der kurzen Familientour über wird geschwärmt von dem tollen tionen der Städte im Kreis abho- nen unter: www.kulturland.org

8 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Ihre Strompreise sollen steigen? Was Sie bei einer Preiserhöhung tun können! Bei Strompreiserhöhungen sollten Vielfach werben neue Stroman- chen. Um sich vor Strompreiserhö- Stromverbrauch reduzieren und En- Sie die Preise vergleichen bieter mit hohen Bonusverspre- hungen zu schützen sollten Sie auf ergie sparen, senken Sie ihre Strom- Ist der Preis alles was zählt? chen und tollen Prämien. Sind die- Tarife mit Preisgarantie setzen. Hier rechnung. Möglichkeiten gibt es Wenn der Stromlieferant Ihnen se aber auch seriös? Hier lohnt bietet der Anbieter feste Preise für viele, zum Beispiel sollten veralte- eine Preisanpassung schickt, steht ein Blick in das Kleingedruckte einen bestimmten Zeitraum an. te Geräte gegen neue, energieeffi- Ihnen ein Sonderkündigungsrecht und zudem sollten alle Schreiben Ausgenommen sind hierbei viel- ziente Modelle getauscht werden zu. Stimmen Sie mit Ihrem neuen des Lieferanten sehr sorgsam ge- fach Steuern, Abgaben und Umla- oder Unterhaltungselektronik nicht Lieferanten ab, wer die Kündigung lesen werden, da schnell eine gen, da diese nicht vom Energie- im Standby-Modus laufen. Weitere des bestehenden Stromlieferver- Preisanpassung versteckt wird. versorger selbst festgelegt werden Infos zum Thema „Energie sparen“ trages übernimmt. Im Regelfall Die Verbraucherinitiativen können und direkt an die Verbraucherinnen finden Sie z.B. in den Informationen sollte dieses der neue Lieferant von vielen Streitigkeiten bei der und Verbraucher weitergegeben der Verbraucherzentrale oder aber für Sie erledigen. Das Sonderkün- Auszahlung der Boni berichten. werden. Dies können sowohl Stei- auch bei einem seriösen Energie- digungsrecht beträgt im Regelfall Natürlich kann es irgendwann gungen als auch Senkungen sein. anbieter. Die BeSte Stadtwerke sechs Wochen. Zeit genug also, wieder zu Anpassungen des Strom- Die Energie, die man nicht ver- GmbH hat mit ihrer „Energiebera- um sich bezüglich Alternativan- preises kommen, dann lohnt es braucht, ist immer noch die güns- tung light“ sogar einen eigenen geboten schlau zu machen. sich erneut die Preise zu verglei- tigste. Indem Sie Ihren eigenen Kundenservice zu diesem Thema. Rentenberatung im August Deutsche Rentenversicherung , hen Ihnen seit dem 1. Januar 2008 len-Lippe wenden. Mittwoch, 9. August und am 23. Bahnhofstr. 28, Ansprechpartner beim Kreis Höx- Orthopädisches Versorgungsamt August Zimmer 121, ter zur Verfügung. beim VA Bielefeld 9 Uhr - 12.30 Uhr Tel.: 05641/92-120 Bei Fragen bezüglich der Kriegs- Die Sprechtage der Deutschen Ren- 13.30 Uhr - 15.30 Uhr Bei Fragen zum Schwerbehinder- opferfürsorge können Sie sich an tenversicherung sind nur nach vorhe- Stadtverwaltung tenrecht und zum Elterngeld ste- den Landschaftsverband Westfa- riger Terminabsprache zu besuchen.

NOTDIENSTE Notdienste und Notrufnummern Bereitschaftsdienst des Ord- 0 56 41/ 91-0 fallrufnummer ist nicht notwendig. Rathaus mo- do 7 - 16:30 Uhr nungsamtes der Orgelstadt Bor- Hüffertstr. 50, 34414 Warburg Tierärztlicher Notdienst an allen Fr 7 - 12:30 Uhr gentreich erreichen Sie an den Apothekennotdienst Wochenenden Rewe- Markt werktags 7 - 21 Uhr Wochenenden und an den Feier- 0 800/ 00 22 83 3 Dr. Schülken/Dr. Busch Sonntag 7 - 11 Uhr tagen unter der Ruf Nr. 0170/ Internet: www.akwl.de Peckelsheim 0 56 44/ 701 Vereinigte Volksbank, Filiale Bor- 2212315. Zahnärztlicher Notdienst Öffnungszeiten der Boden- und gentreich täglich 24 Std. Unter der Rufnummer 0171/ zu erfragen unter: 0 56 41/ 60 400 Bauschuttdeponie Borgenreich: Freibad Borgentreich während der 9706434 können Sie Störungen Ärztlicher/ Augenärztlicher Not- Mittwochs, von 8.00 bis 16.00 Uhr Öffnugszeiten bei der Wasserver- und entsorung dienst Tel.: 05643/88 08 Hallenbad Borgentreich während melden. zu erfragen unter: 34434 Borgentreich der Öffnugszeiten Das Hallenbadbad der Orgelstadt Zentrale Notfallrufnummer: 116 117 An den anderen Tagen bleibt die Vereinigte Volksbank, Filiale Büh- Borgentreich erreichen sie unter Öffnungszeiten der Nofallpraxis Deponie geschlossen. Dienstags ne täglich 24 Std. der Ruf-Nr. 05643/ 9470383. im Klinikum Warburg und freitags können Bauabfälle Pfarrheim Lütgeneder, Eingang Feuerwehr/ Notfälle/ Montag und Freitag 13.00 Uhr bis auf der kreiseigenen Abfallentsor- täglich 24 Std. Unfälle/Vergiftungen 112 22.00 Uhr gungsanlage -Wehr- Vereinigte Volksbank, Filiale Nat- (Rettungsdienst) Samstag, Sonntag und Feiertag den in der Zeit von 8.00 bis 17.00 zungen täglich 24 Std. Polizei 110 08:00 Uhr bis 22.00 Uhr Uhr entsorgt werden. Feuerwehrgerätehaus Rösebeck Polizeistation Warburg Suchen Sie bei Bedarf direkt die Standorte der Defibrillatoren (AED) täglich 24 Std. 0 56 41/ 78 80-0 Praxis auf. Eine vorherige Kontakt- im Stadtbereich Borgentreich Berglandhalle Manrode täglich 24 Klinikum Warburg GmbH aufnahme über die zentrale Not- Standort Erreichbar Std.

Hilfetelefon für „Schwangere in Not“ Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe

Das bereits am 1. Mai 2014 in Hilfe für Frauen in ungeplanten Not“ ist rund um die Uhr, kostenfrei, sellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] er- Kraft getretene Gesetz gilt zum Schwangerschaften. vertraulich, sicher, in 18 Sprachen reichbar: „Schwangere in Not“ Schutz von Neugeborenen und zur Das Hilfetelefon „Schwangere in [Bundesamt für Familie und zivilge- Telefon: 0800/4040020.

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 9 Neue Medien in der kath. öffentl. Bücherei

Die lange Zeit des Wartens ist tionen durchgeführt. Unter ande- Im Juni fand die erste Bücherei- nehmerin alles erleben konnte. vorbei - die neuen Medien sind rem haben in 2017 insgesamt 59 Führung für Senioren in Zusam- In den Sommerferien beteiligt sich eingetroffen und warten auf klei- Schulanfänger der Kindergärten menarbeit mit der Begegnungs- die Köb Borgentreich am Kinder- ne und große Leser. Das Team der Borgentreich, Bühne, Großeneder, stätte im Seniorenzentrum sowie ferienprogramm. Zum Thema Kath. Öffentl. Bücherei Borgent- Körbecke und Natzungen an der der ev. Frauenhilfe statt. Nach der „Rätselhaftes in der Bücherei“ reich hat eine breit gefächerte Bib Fit Aktion, dem Bibliotheks- Begrüßung ging es für eine Grup- laden die Mitarbeiter am 7. Au- Auswahl an neuen Medien vorbe- Führerschein, teilgenommen. Je- pe zu einer Büchereiführung mit gust, von 17 - 19 Uhr, die Kinder reitet. Die aktuelle Liste der neu- der Teilnehmer bekam eine Ur- Vorstellung der verschiedenen im Alter von 6 - 10 Jahren herzlich en Bücher liegt ebenfalls aus, so kunde und einen Rucksack über- Medienbereiche. Ein Schwerpunkt ein und bitten um Voranmeldung dass jeder Leser sich Bücher, die reicht. Zum Abschluss konnte sich lag im Bereich Zeitschriften und bei Britta Gabriel Tel. 05643- evtl. bereits vergriffen sind, vor- jedes Kind ein Buch ausleihen. Medien im Großdruck. Der ande- 949535. merken kann. Gleiches ist natür- Die Mitarbeiter würden sich freu- ren Gruppe wurden Hörbücher Am 6. Oktober um 19 Uhr findet lich auch bei allen anderen vor- en, wenn die Kinder zusammen vorgestellt und eine Geschichte ein Spieleabend mit Herrn Henze, handenen Medien möglich. Neu mit ihren Eltern die Bücherei mit dem Kamishibai (Minitheater) der vielen schon durch Kindergar- im Ausleihangebot sind DVDs des weiterhin besuchen und halten erzählt. In einer Pause konnte ein ten und Grundschule bekannt ist, Lustigen Bördetheaters und ein ein breites Spektrum an Bilder- Angebot an Kaffee/Wasser und statt. An dem Abend gibt es die neuer DVD Blockbestand. büchern, Erst-Leser-Bücher, Sach- Gebäck genutzt werden. Danach Möglichkeit verschiedenste Spie- Die kath. öffentl. Bücherei hat in bücher für Kinder sowie Spiele wurden die Gruppen getauscht, le auszuprobieren und zu erwer- diesem Jahr bereits mehrere Ak- u.v.m. bereit. so dass jeder/jede Teilnehmer/Teil- ben. Katholische öffentliche Bücherei im Seniorenzentrum sonntags 11 - 12 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pfarrheim, Am Marktplatz 11 Borgentreich montags 19.30 - 20.30 Uhr Telefon: 05645 9301 Tel. 05643-9496 450 mittwochs 9.30 - 10.30 Uhr St. Marien Bücherei Öffnungszeit: Öffnungszeiten: donnerstags 17 - 18 Uhr Borgholz sonntags: 10.30 Uhr bis 12 Uhr Ehrungen der von Schülerinnen und Schülern am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ und an der „Big Challenge“ in Borgentreich Am Montag, 3. Juli, sind die Schü- konnte sie die höchste Punkt- dritten Platz sicherte. burg mit Teilstandort Borgent- lerinnen und Schüler, die an den zahl des Teilstandorts Borgent- Im kommenden Schuljahr werden reich freut sich jetzt schon auf Wettbewerben „Känguru der Ma- reich erzielen. Anne Peters, Schü- beide Wettbewerbe erneut durch- zahlreiche Teilnehmerinnen und thematik“ und der „Big Challen- lerin der Klasse 7e, konnte als geführt. Die Sekundarschule War- Teilnehmer. ge“ im Fach Englisch teilgenom- beste Teilnehmerin der Jahr- men haben, geehrt worden. gangsstufe 7 des Teilstandorts Im Fach Mathematik wird der so glänzen. genannte Känguru-Wettbewerb Bei der „Big Challenge“ haben für alle Klassenstufen angeboten. Schülerinnen und Schüler der Jahr- Am Teilstandort Borgentreich ha- gangsstufen 5 bis 8 teilgenom- ben insgesamt 29 Schülerinnen men. Der beste Teilnehmer aus und Schüler der Jahrgangsstufen der Jahrgangsstufe 5 des Teil- 5 bis 7 teilgenommen. standorts ist Simon Kremper aus In der Jahrgangsstufe 5 konnte der Klasse 5f. Aus der Jahrgangs- sich Celina Eikenberg aus der stufe 6 konnte sich Meike Har- Klasse 5g an die Spitze der Fünft- tung aus der Klasse 6f standort- klässler setzen. Beste Schülerin übergreifend auf den zweiten der Jahrgangsstufe 6 ist Karla Rang setzen, ebenso Denise Weg- Wolf aus der Klasse 6g. Zudem ge aus der Klasse 7e, die sich den

10 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Anzeige 1.000 Euro innogy-Klimaschutzpreis für Erhaltung eines Artenschutzgewässers Fischereiverein und Freiwillige Feuerwehr gestalten Lern- und Erholungsort (ahk). Vom Feuerlöschteich zum Ar- Jahr setzten der Fischereiverein und Dadurch wird dieser Ort mitten im wehr. „Dieses Gewässer ist nicht tenschutzgewässer als Treffpunkt die Freiwillige Feuerwehr gemein- Dorf zu einem ansprechenden Treff- nur ein wunderbarer Treffpunkt mit- für Jung und Alt: Viele ehrenamtli- sam bereits den ersten Teil des Pro- punkt für Jung und Alt. Geplant ist ten im Dorf, mit dem Schutz der che Arbeitsstunden haben Mitglie- jektes erfolgreich um: Aus dem ehe- ebenfalls, den Platz auch als außer- Edelkrebse, und jetzt auch der Wild- der des Fischereivereins und der maligen Feuerlöschteich wurde ein schulischen Lernort zu nutzen. Der bienen und Hornissen, wird ein be- Freiwilligen Feuerwehr Oeynhau- Gewässer für Europäische Flußkreb- Fischereiverein leistet darüber hin- achtlicher Beitrag zum direkten sen geleistet, um mitten in Nie- se. Mehr als 150 Vertreter dieser aus auch die gärtnerische Pflege des Umweltschutz vor Ort erbracht.“ heim-Oeynhausen eine Erholungs- vom Aussterben bedrohten Art wur- Innen- und Außenbereichs des Tei- Der Klimaschutzpreis: oase zu schaffen. Dafür erhielten den in das Gewässer eingesetzt. An- ches.“ Auch abseits des Krebsge- Seit 2009 würdigt der innogy Kli- sie den innogy-Klimaschutzpreis. schließend machten sich die Arten- wässers werden, Ontrup zufolge, die maschutzpreis regelmäßig zahlrei- Überreicht wurden Urkunden und schützer daran, den Teich auch für Mitglieder aktiv. So soll der Krebs- che gute Ideen und vorbildliche Ak- das Preisgeld in Höhe 1.000 Euro weitere Tierarten und interessierte nachwuchs im Oberlauf des örtlichen tionen aus dem lokalen und regio- von innogy-Kommunalbetreuer Jo- Besucher attraktiv zu gestalten. Im Mühlenbachs ausgesetzt werden, nalen Umfeld und trägt sie in die sef Ontrup und Bürgermeister Rai- Innenbereich des Gewässers stell- sobald gewährleistet ist, dass dort Öffentlichkeit. Er regt damit auch ner Vidal. ten sie ein Wildbienen- und Hornis- keine eingewanderten Krebsarten zum Nachahmen an und macht Begründet wurde die Vergabe des senhotel auf. Um den Teich herum vorhanden sind, die Krankheiten, wie Mut, selbst aktiv zu werden. Klimaschutzpreises 2017 von On- fanden Bänke und ein Tisch Platz. die Krebspest, übertragen könnten. Insgesamt wurden bereits mehr als trup wie folgt: „Im vergangenen Außerdem erfolgen Maßnahmen zur 4.000 Projekte ausgezeichnet. Der Renaturierung des Baches, z.B. die Klimaschutzpreis wird in den Städ- Regulierung der Strömung durch das ten und Gemeinden jährlich aus- fachgerechte Einbringen von natür- gelobt. Das Preisgeld stellt innogy lichem Material und Totholz. „Es ist zur Verfügung, die Kommune wirbt beeindruckend zu sehen, wie viele bei ihren Bürgern für eine Teilnah- Freiwillige sich hier mit viel Herzblut me an dem Wettbewerb. Welche dafür eingesetzt haben, diesen Teich Projekte gefördert werden, ent- zu einem ganz besonderen Ort zu scheidet eine Jury. Ein wichtiges machen“, lobte innogy-Kommunal- Kriterium ist zum Beispiel, dass betreuer Josef Ontrup die Aktivitä- das Projekt dem Allgemeinwohl ten von Fischereiverein und Feuer- dient. Von Bürgermeister Rainer Vidal lässt sich Josef Ontrup die Besonder- heiten des Edelkrebsgewässers erklären.

I like wird I love. Energie wird innogy.

Wie groß das Interesse der Kindergartenkinder am Leben im Teich ist, kann Josef Ontrup vor Ort erleben.

Der 10-jährige Lennart Meier (l.) ist angehender Feuerwehrmann. Jetzt ist er stolz, dass seine Löschgruppe und der Fischereiverein den Klimaschutzpreis bekommen haben. (v.l.) Holger Spier (Feuerwehr), innogy-Kommunalbetreuer Josef Ontrup, Rainer Heinemann (Fische- innogy.com reiverein) und Bürgermeister Rainer Vidal.

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 11 Bilderausstellung im Borgentreicher Rathaus ves Wirken stattfindet. Seitens der Orgelstadt Borgentreich bedank- ten sich der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Christof De- renthal und der zuständige Fach- bereichsleiter Rolf Husemann bei den kleinen Künstlerinnen und Künstlern für die Beteiligung am Kulturtag. Der Dank gilt ebenso Frau Honl, Frau Hillebrand aber natürlich auch den unterstützen- den Eltern der Kinder und Jugend- lichen. Sie sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu den Öffnungszei- ten des Borgentreicher Rathau- ses zu besuchen. Freuen Sie sich auf farbenfrohe, ausdrucksstarke und kreative Kunstwerke. Kulturrucksack: Weitere Infos unter www.kukturrucksack.de Das Land NRW hat gemeinsam mit den Kommunen und Kultureinrich- Am Dienstag, dem 4. Juli, hat eine Olga Honl aus Körbecke erstellt arbeiterin im Schulzentrum Bor- tungen das Landesprogramm Kul- „lebhafte“ und „bunte“ Bilderaus- wurden. Frau Honl hat mit rd. 25 gentreich, Frau Carina Hillebrand. turrucksack Nordrhein-Westfalen stellungseröffnung im Rathaus der Kindern und Jugendlichen aus dem Herr Pfarrer Kai-Uwe Schroeter, auf den Weg gebracht: Dafür stellt Orgelstadt Borgentreich Borgentreicher Schulzentrum und neuer Gemeindepfarrer der evan- das Kulturministerium jährlich rund stattgefunden.Im Obergeschoss der Kunstakademie im Katharina- gelischen Kirchengemeinde im Alt- 3 Millionen Euro zusätzlich zur Ver- werden seitdem Kunstobjekte prä- von-Bora-Haus Borgentreich die- kreis Warburg, hat ebenfalls an der fügung. Ziel des landesweiten Vor- sentiert, die im Rahmen des Lan- se Bilder angefertigt. Die Ausstel- Ausstellungseröffnung teilgenom- habens ist, allen Kindern und Ju- desprogrammes Kulturrucksack lung wird bis Ende August im Rat- men und freut sich, dass im Katha- gendlichen kostenlose und deut- NRW durch Kinder und Jugendli- haus zu sehen sein. Unterstützt rina-von-Boras-Haus in Borgent- lich kostenreduzierte kulturelle che zusammen mit der Künstlerin wurde Frau Honl durch die Sozial- reich ein solch kreatives und akti- Angebote zu eröffnen. Sommerfest im Alsternest in Bühne Das Familienzentrum, heilpädago- Sport“. Der Tag startete mit einem Danach hatten die Kinder viel Zeit schluss fand die Siegerehrung statt gisch integrative Kindertagestätte gemeinsamen Sportler- Power Früh- die verschiedenen Stationen wie bei der alle Kinder sich eine Urkun- Alsternest in Bühne feierte in die- stück. Nachdem sich alle gestärkt Trampolinspringen, Schatzsuche, de und eine Goldmedaille verdient sem Jahr ihr jährliches Sommerfest hatten wurde das Sportfest mit ei- Dosenwerfen oder einen Hinderniss- hatten. Den Tag rundet ein gemein- unter dem Motto „ Spiel, Spaß und nem Bewegungs-Lied eröffnet. parcours zu durchlaufen. Im An- sames Mittagessen ab. Hinweis Das nächste Mitteilungsblatt er- Redaktions- und Anzeigenschluss Annoncen nimmt entgegen: Tel.: 05253/2575 scheint am ist am Herr Jürgen Vollmann E-Mail: Samstag, dem 26. August 2017 Donnerstag, dem 17. August 2017 Bad Driburg [email protected]

12 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 26. August 2017 Annahmeschluss ist am: 21.08.2017 um 10 Uhr

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 13 Fahrradparcours im Familienzentrum Alsternest Liebe Grundschulkinder (bis 10 en wir für Euch einen Fahrradpar- einen entsprechenden Helm. Habt Familienzentrum unter der Tele- Jahre) aus Bühne, Muddenhagen cours auf dem Parkplatz der Als- ihr Lust vorbei zu kommen und fonnummer 05643/8726 an. und Manrode, terhalle auf. Wir treffen uns um 14 Spaß zu haben, meldet Euch ein- Das Team vom Alsternest freut am Mittwoch, den 23. August bau- Uhr. Ihr braucht ein Fahrrad und fach ab dem 7. August bei uns im sich auf Euch! Förderverein der Bördelandschule spendiert Grillfest Sommerzeit ist Grillzeit. Gemein- Mit dieser, insbesondere für die sam mit dem Vorsitzenden des För- Schülerinnen und Schüler schö- dervereins der Bördelandschule, nen Abwechslung im Schulalltag, Herrn Günter Stüve, führte die Schü- endet auch das Bestehen des För- lervertretung der Bördelandschu- dervereins der Bördelandschule, le ein Grillfest mit den noch ver- die ja bekanntlich im Sommer bliebenen Jahrgängen 9 und 10 2018 ausläuft. durch. Ursprünglich ist der Förderverein Die 108 Schülerinnen und Schü- der Bördelandschule aus dem ler stimmten sich mit Grill- ehemaligen Förderverein der würstchen und kühlen Geträn- Hauptschule Borgentreich hervor- ken auf die anstehenden Som- gegangen. merferien ein. Ab dem Schuljahr 2018/2019 ist Herr Stüve freut sich, dass das dann die Sekundarschule Warburg Grillfest noch vor der Entlassung mit Teilstandort Borgentreich, die der Jahrgangsstufe 10 realisiert einzige weiterführende Schule in Metzgermeister Alfred Brilon, Piotr Niewojt, Mario Habig, Marco Weid- werden konnte. Borgentreich. ner, Schülersprecherin Aline Hübner und Rene Borchert Kinderferienprogramm 2017 Auch in diesem Jahr soll es den zu unterhalten. Girls Day, Badmin- Familienforum und bei Volksbank mepage der Stadt Borgentreich Kindern aus Borgentreich und Um- ton-Schnupperkurs, Zumba und und Sparkasse aus. Darüber hin- unter www.borgentreich.de einge- gebung in den Sommerferien nicht orientalischer Tanz für Kinder, Klet- aus kann es jederzeit auf der Ho- sehen werden. langweilig werden, denn ein inter- terpark Treerock im Solling, Mini- essantes und umfangreiches Kin- golf, Landesgartenschau in Bad derferienprogramm wird wieder für Lippspringe und viele weitere kre- die nötige Abwechslung sorgen! ative und actionreiche Angebote VHS Borgentreich Viele Borgentreicher Vereine und stehen wieder auf dem Plan. Dabei Privatpersonen, bei denen wir uns sind oft nicht nur die Kinder, son- informiert schon jetzt für ihr großartiges En- dern auch deren Eltern und Groß- Das Herbstsemester beginnt am hefte liegen ab der 2. August- gagement bedanken möchten, ha- eltern angesprochen, um so man- Montag, den 4. September. hälfte an den öffentlichen Stel- ben es sich nicht nehmen lassen, che Familienausflüge und Aktio- Anmeldungen werden ab Mon- len aus. die Kinder mit vielfältigen und lie- nen gemeinsam zu unternehmen. tag, den 21. August entgegenge- Ihre Volkshochschule bevoll ausgearbeiteten Angeboten Das komplette Programm liegt im nommen. Die neuen Programm- Geschäftsstelle Borgentreich

14 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Trainingsanzüge für den ganzen Verein Die Mitglieder des VfB Körbe- ten übernahmen. „Wir bedan- cke können sich über neue Trai- ken uns über dieses Engage- ningsanzüge freuen. Diese wur- ment und freuen uns jetzt als den im Frühjahr für alle Sport- gesamter Verein einheitlich lerinnen und Sportler in den ver- auftreten zu können“, freut sich schiedenen Abteilungen wie Ulrich Redeker vom VfB Körbe- zum Beispiel Fußball oder Tisch- cke. „Als kommunales Unter- tennis angeschafft und beim nehmen ist es uns besonders Sportfest im Juni ausgegeben. wichtig, die Vereine und deren Unterstützt wurde der Verein wichtige Arbeit vor Ort zu un- hierbei von den BeSte Stadt- terstützen“, fügt Julia Nitzbon werken, die im Rahmen eines von den BeSte Stadtwerke hin- Die Mitglieder des VfB Körbecke freuen sich zusammen mit Julia Nitzbon Sponsorings einen Teil der Kos- zu. von den BeSte Stadtwerken über ihre neuen Traininsanzüge.

Veranstaltungskalender für den Zeitraum vom 28. Juli - 31. August

Borgentreich Lütgeneder Natingen 7. Juli Ständchenbringen und Bataillons- 28. Juli 28. und 30. Juli 20. August abend der Schützenbruderschaft 16 Uhr AWO Lebensmittelausga- Sportfest des SV Grün-Weiß Lüt- 9. Uhr Teilnahme der Schießsport- 8. - 10. Juli be geneder vereins Schützenfest 6. August 12. August Wanderung des Wandervereins 18 Uhr Sommerfest des Angel- Natzungen Rösebeck 8. August vereins, Angelhütte 24. Juni 1. - 3. Juli 16.30 Uhr Blutspendetermin des 27. August 14 Uhr Kinderschützenfest und Kö- Schützenfest des SuS Rösebeck, DRK in der Bördelandschule 10 Uhr Pfarrfest, Pfarrheim nigsschießen der Schützenbruderschaft Eggelpark 19. August 15 Uhr Sommerfest des VdK, Ka- Manrode tharina-von-Bora-Haus 12. und 13. August 22. August Sportfest 16.30 Uhr Blutspendetermin 19. August des DRK, Grillnachmittag für alle Manrod- Bördelandschule er Einwohner ab 60 Jahre 25. August 24. bis 27. August 16.00 Uhr AWO-Lebensmittel- Feuerwehrfahrt ausgabe, Katharina-von-Bora- Haus Muddenhagen 30. August Borgholz Ende der Sommerpause des Turn- 26. und 27. August vereins Sommer- und Erntedankfest der Dreschflegel, Vereinsgelände

Bühne 05. August 19 Uhr Teichfest des AC Bühne, Inselteich 6. August 10 Uhr Teichfest des AC Bühne, Inselteich 19. August 15.00 Uhr Sommerfest der VdK, Inselteich

Großeneder 5. August Kompanieabend mit Schützenfest- Abrechnung des Schützenvereins 18. August Fahrradtour der kfd Sportfest des FC Großeneder/ Engar, Sportplatz

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 15 16 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Berge und Sonnenschein begeisterten im Zillertal kfd und Kolping-Ausflug nach Tirol mieren. Die im 14. Jahrhundert lebende Notburga von Rattenberg (1265 bis 1313) liegt hier in der nach ihr benannten wunderschö- nen Kirche begraben. Skurrile und oft wenig pietätvolle Sprüche waren auf den Kreuzin- schriften des Lustigen Friedhofs von Kramsach zu lesen. Die Ei- senkreuze mit den humorvollen Sprüchen hatte ein Kunstschmied im Alpenland gesammelt und 1965/66 auf diesem Museums- friedhof aufgestellt. In der Bezirkshauptstadt Schwaz wurde bei einem Abstecher die Ge- Bei ihrem Ausflug ins Zillertal ist hier die Reisegruppe der kfd und der Kolpingsfamilie Natzungen mit ihrer legenheit zum Einkaufen genutzt. An Reiseleiterin Mathilde Wilhelms (vorne links) vor ihrem Hotel in Uderns zu sehen. den Abenden sorgten ein Konzert der Bundesmusikkapelle Uderns so- (auwi) Der diesjährige Jahresaus- südlich das Pinzgau mit dem Na- sich in der dortigen Notburga-Kir- wie Akkordeonspiel und flotte Sprü- flug der Katholischen Frauenge- tionalpark Hohe Tauern. che über das Leben und Wirken che für gute Stimmung bei der Rei- meinschaft kfd und der Kolpings- Eine weitere Bergtour zur Touris- dieser Tiroler Volksheiligen infor- segruppe aus Natzungen. familie Natzungen unter der Lei- tenattraktion Pertisau am Achen- tung von Mathilde Wilhelms führ- see und der dahinter liegenden te diesmal nach Österreich ins Zil- Gramei-Hochalm im Karwendel- lertal. In Uderns, einer von Land- gebirge stand an einem anderen wirtschaft und Tourismus gepräg- Reisetag an. ten Tiroler Gemeinde an dem Beeindruckend waren auch die Flüsschen Ziller waren die Aus- kleinen Wanderungen an den flügler im Hotel Standlhof bei hoch- Krimmler Wasserfällen und der sommerlichem Wetter zu Gast. Teufelsbrücke. Diese 1876 erbau- Von Uderns aus erkundete die te Holzbrücke bei Finkenberg Reisegruppe zahlreiche schöne steht 43 m hoch über der Klamm, Ziele der beeindruckenden Berg- durch die der Tuxer Bach fließt. welt rund um den Inn und das Neben den Städten Kitzbühel, Zillertal. So führte eine Rundfahrt Kufstein oder Rattenberg stieß vor mit dem Busfahrer Olav Eckardt allem Innsbruck auf großes Inter- von Rose-Reisen über den Ger- esse bei den Fahrtteilnehmern. lospass und einer schmalen Stra- Mit der Reiseführerin ginge es ße zur Finkau mit seinem herrlich dort zu den Sehenswürdigkeiten gelegenen und türkisfarben der Tiroler Landeshauptstadt und schimmernden Bergsee. Der Ger- natürlich auch zum berühmten lospass hat auf der nördlichen Goldenen Dachl. Seite die Kitzbüheler Alpen und In Eben am Achensee ließ man

GRAND RESORT Sänger auf großer Fahrt (gv) Zu einem fröhlichen Tages- Uhr an der Bühner Kirche. Auf ausflug zum Schloss Bückeburg dem Programm stehen eine und zum Mittellandkanal in Min- Schlossbesichtigung und eine den starten die Aktiven des Ge- Schifffahrt auf dem Kanal mit ei- Schwefel sangverein „Concordia“ Bühne ner Fahrt durch die Schacht- Moor am Samstag, 29. Juli, um 8.30 schleuse in die Weser. +DEHQ6LH*HOHQNRGHU:LUEHOVlXOHQEHVFKZHU- GHQ5KHXPD$UWKURVH9HUVSDQQXQJHQRGHU ZROOHQ6LH,KUH(QWVFKODFNXQJE]Z(QWJLIWXQJ XQWHUVWW]HQ" Sommerpause der 1XW]HQ6LHGLHZLUNVDPH1DWXUKHLONUDIWXQVHUHV 6FKZHIHOPRRUHV BSG Borgentreich 7HLOSDFNXQJHQDE½S3 (bsg) Die Sommerpause der BSG alle Reha-Sportstunden aus. Die Borgentreich kann kürzer ausfal- erste Sportstunde nach der Som- GRÄFLICHER PARK GRAND RESORT len. Nur in der Zeit vom 17. Juli merpause ist dann wieder am 8. Brunnenallee 1 • D-33014 Bad Driburg • Tel.: +49 52 53.95 23-0 bis zum 4. August fallen daher August. LQIR#JUDHÁLFKHUSDUNGH‡ZZZJUDHÁLFKHUSDUNGH

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 17 Aktionsreicher Familientag DLRG feiert am Godelheimer See (mt) Im Walking Ball übers Was- Wasser laufen. Dabei galt es im ser laufen, das war eine der At- Wettkampf gegeneinander eine traktionen beim Familientag der kurze Strecke möglichst schnell Ortsgruppe Natzungen der Deut- zu überwinden. So einfach wie es schen Lebens-Rettungs-Gesell- aussah war es dann oft doch nicht, schaft (DLRG). Am Sonntag trafen aber alle waren begeistert von sich über hundert Rettungs- der Herausforderung. Am besten schwimmer, Eltern und Geschwis- kam Christoph Temme mit dem ter am Godelheimer See und interessanten Sportgerät zurecht. Start zum Walking Ball-Wettlauf konnten einen abwechslungs- und Mit einem Geschicklichkeitskurs aktionsreichen Tag miteinander mit Dosenwerfen, Hüpfwettkampf der Natzunger Rettungsschwim- Walking Ball-Wettlauf und die Pi- verbringen. und Fernglastest konnte eine Pira- mer nutzen zudem die Gelegen- ratenprüfung aus. „Wir hatten Vorbereitet hatten den Familien- tenprüfung abgelegt werden, im heit zum erfrischenden Bad im heute viel Spaß, konnten Zeit tag viele Helfer um die Jugend- Mannschaftszelt wurde gebastelt Wasser des Godelheimer Sees. Im miteinander verbringen und au- vorsitzende Melanie Dierkes. und geschminkt. Natürlich durfte Rahmen einer kurzen Rundfahrt ßerhalb von Schwimmbad und Nach einer kräftigen Stärkung vom auch das Thema Erste Hilfe nicht über den See erklärte Bootsführe- Unterrichtsraum viel über die Grill mit selbstgemachten Sala- fehlen. Es gab einen Einblick in die rin Anna-Sophie Brechtken dem DLRG lernen. Zudem konnten wir ten wurden die Angebote ausgie- Realistische Unfall- und Notfall- Nachwuchs der Rettungsschwim- das herrliche Umfeld auf dem Surf- big genutzt. Dabei standen die darstellung, wobei vor allem das mer auch die Besonderheiten ei- gelände an der Godelheimer Frei- Walking Bälle der Firma Aqua- Schminken und Darstellen von Ver- nes wichtigen Einsatzmittels: das zeitanlage bei gutem Wetter nut- Events aus Elsen deut- letzungen das Interesse weckten. Hochwasserrettungsboot. zen. Ein gelungener Tag“, resü- lich im Mittelpunkt des Interes- Anschließend konnte jeder seine Nach einer Stärkung mit Kaffee mierte Melanie Dierkes. Mehr ses. In den aufgeblasenen Bällen Fertigkeiten in der Herz-Lungen- und Kuchen klang der Nachmit- gibt es unter konnten die Schwimmer übers Wiederbelebung überprüfen. Viele tag mit der Siegerehrung für den www.natzungen.dlrg.de. VSB unterstützt Muddenhagener Vereine Nachdem die ersten Rodungsar- sprechen Taten folgen. Bei son- bruderschaft und Kolpingsfami- im Wald, gibt es nun ein biss- beiten im Sieler Wald vorange- nigem Wetter übergab Klaus- lie einen Scheck über insgesamt chen finanziellen Spielraum für schritten sind ließ nun die Wind- Michael Orth den Muddenhage- 3.000 für die Kolpingsfamilie die beiden Vereine.“, sagte Orts- energiefirma VSB ihrem Ver- ner Vorständen von Schützen- und vorerst eine Einmalzahlung vorsteher Krull, der es „bei al- an den Schützenverein. Die Vor- ler Kritik an den Rodungen im stände hatten im Vorhinein aus- Sieler Wald“ positiv empfindet, gehandelt, dass VSB die Verei- „dass die Vereine ein Stück vom ne über drei Jahre jährlich mit Kuchen abbekommen“. Die Kol- einem Sponsoring unterstützt. pingsfamilie möchte das Geld für „Bei aller Streitbarkeit bei der die Jugend- und Seniorenarbeit Thematik Windkraft, vor allem im Ort verwenden.

V.l.n.r.: Carolin Pape, Klaus-Michael Orth (VSB), Tobias Krull, Stefan Krull, Sven Krull und Heiko Weber

18 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Tetanusimpfung nicht vergessen Kleine Wunde, großes Risiko Wenn es im Alltag zu kleinen Krat- Magen-Darm-Trakt. Einen natürli- zern und Hautabschürfungen chen Schutz vor einer Infektion gibt kommt, denken die meisten nicht es nicht. Daher ist eine Impfung weiter darüber nach, da die Wun- gegen Tetanus wichtig. „Schon Ba- den schnell wieder verheilen. Auch bys sollten ab dem zweiten Lebens- bei Kindern helfen häufig ein bun- monat grundimmunisiert werden“, tes Pflaster und einige liebe Worte, erklärt Dr. Thomas Wöhler, Gesell- um die Schramme vergessen zu schaftsarzt der Barmenia Versiche- machen. Doch für einen derart un- rungen. „Mediziner empfehlen, beschwerten Umgang mit kleinen Säuglinge unter anderem gegen Verletzungen ist es wichtig, dass Keuchhusten, Kinderlähmung (Po- im Körper genügend Antikörper vor- lio) und Tetanus impfen zu lassen.“ handen sind, die eindringende Bak- Damit der Schutz auch langfristig terien erfolgreich abwehren. Das besteht, sollte eine Tetanusimpfung Bakterium Clostridium tetani zum regelmäßig aufgefrischt werden. Beispiel kann Wundstarrkrampf, als Kinder erhalten zwischen dem fünf- Tetanus bekannt, auslösen. Dabei ten und sechsten sowie zwischen verursacht es Muskelkrämpfe im dem neunten und 17. Lebensjahr je gesamten Körper, die bis zur Atem- eine weitere Injektion zur Auffri- lähmung führen können. Die Bak- schung. Erwachsenen wird empfoh- terien kommen nahezu überall vor: len, ihren Impfschutz alle zehn Jah- Etwa in der Erde, im Staub und im re zu erneuern. (txn)

Bei einem kleinen Kratzer hilft meist ein Pflaster. Doch weil auch Bakterien durch die Verletzung in den Körper eindringen können, ist ein ausreichender Impfschutz vor Tetanus wichtig. Foto: highwaystarz/Fotolia / txn

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 19 Gut besuchtes BSG-Sommerfest konnten. Rund 120 Teilnehmer sert“ die beliebten süßen Lie- nutzten die Gelegenheit, bei le- besknochen aus heimischer Pro- ckerem Grillbraten und kühlen duktion auf die Mitglieder. Als Getränken ausgiebig zu „schnud- alle satt waren, griff Fritz Nutt in deln“ und die neuesten Neuig- die Tasten seines Akkordeons und keiten auszutauschen. animierte alle zum Mitsingen Ähnlich wie beim 40-jährigen Ju- altbekannter Volkslieder. Da er biläumsfest vor einigen Wochen beim Jubiläum in der Schützen- hatten die Organisatoren um halle nicht dabei sein konnte, BSG-Vorsitzende Gisela Lattrich überreichte Gisela Lattrich die die Tische im Festzelt hübsch de- Ehrenurkunde mit Silbernadel an koriert, als die ersten Teilneh- ihren Vorgänger Josef Schuma- mer, passend zum lauen Som- cher; damit ehrte der Behinder- merabend, mit einem kühlen Be- ten- und Rehabilitationssportver- cher Fruchtbowle begrüßt wur- band NRW die über 20-jährige Als Sieger wurden geehrt: Elvira Tewes (3. Preis), Gerd Lenz (1. Preis), den. Wie immer, spazierten eini- Arbeit Schumachers im BSG-Vor- Ralf Feix und Gisela Lattrich (BSG-Vorstand) und Dirk Scheerer (2. Preis) ge Sportler zuerst zur Grotte zu stand. In einem spaßigen Wett- einem kurzen Gebet an die Got- bewerb hatte man im Laufe des (bsg) Petrus hatte ein Einsehen Reha-Sportler der BSG Borgent- tesmutter. Danach warteten saf- Abends die Sieger ermittelt und und ließ den Regen in den Wol- reich jetzt in der Steinkuhle ihr tiger Grillbraten, leckere Salate, rundete damit einen gemütlichen ken, so dass die Mitglieder und traditionelles Sommerfest feiern kühle Getränke und als „Des- Abend ab. KdV spendet den örtlichen Vereinen Von dem Erlös der gemeinsamen 250 Euro für die Jugendarbeit in Karnevalsveranstaltung der Bor- seiner Gemeinde entgegenneh- gentreicher Vereine spenden die men. Für die Erweiterung der neu- Karnevalisten des KdV auch die- en Beschallungsanlage in der ses Jahr wieder Geld an die Ge- Schützenhalle mit zwei schnur- meinschaft. losen Headsets stellt der KdV Traditionell erhalten das Famili- 1.200 Euro zur Verfügung. 900 enForum 500 Euro und das Kin- Euro sind für die Restaurierung derferienprogramm 250 Euro für des Vereinszeltes bestimmt. Die ihre Arbeit mit Kindern und Ju- Verantwortlichen des KdV sind gendlichen. Der neue evangeli- der Meinung, dass die über 3000 sche Pfarrer Kai-Uwe Schroeter Euro auch in diesem Jahr wieder konnte ebenfalls eine Spende von für sinnvolle und notwendige Maßnahmen in der Gemeinde gespendet wurden. Alle Empfän- ger bedankten sich bei den Spen- dern, besonders aber auch bei allen Aktiven, die mit ihrem Ein- V.l. hinten: Anja Kösters, Monika Stamm beide Kife, Marita Dürdodt FFB, satz bei den Karnevalsveranstal- Benjamin Arendes, Frank Eikenberg, Hubertus Herbold alle OrgaTeam tungen am Samstag und Sonn- KdV, Pfarrer Schroeter mit Frau Bettina, Rudi Soethe KdV; unten links: tag für die Einnahmen gesorgt Hannah Ernst, Klara Stamm, Präsidentin Martina Stüve, Ortsvorsteher haben. Werner Dürdoth, Karin Ernst Kife mit Sohn Noah Teichfest in Bühne Am Samstag, dem 5. August, ab gem Gegrillten auch wieder ge- Für die Unterhaltung sorgt eine 19 Uhr, lädt der Angel-Club Bühne räucherte Forellen, sowie Fisch- Live-Band. Versuchen Sie ihr Glück zum traditionellen Anglerfest am brötchen angeboten. Forellen beim Preisknobeln. Inselteich recht herzlich ein. können zum Mitnehmen auch un- Am Sonntag, ab 11 Uhr findet ein Für das leibliche Wohl werden ne- ter Ruf-Nr. 0172/5619453 vorbe- Frühschoppen sowie die Sieger- ben kühlen Getränken und defti- stellt werden. ehrung statt. Jumelage Rue & Borgentreich Folgende Ansprechpartner des in- Heinrich Gabriel Tel. 05643/96109 ternationalen Freundschaftsver- Tel. 05643/949535 Besuch der französischen Erwach- eins Borgentreich e.V. stehen ih- Robert M. Prell senen nen für Fragen, Anregungen und Tel. 05643/8395 in Borgentreich: Informationen zur Verfügung: Petra Dierkes-Vössing 22.-24. September

20 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Schöner Schatten Sonnensegel als Alternative zur klassischen Markise Wer nach angenehmem Schatten Welle begutachtet werden. Sie Tuchspannung sorgen flexible es anschließend wieder straff. für sonnendurchflutete Sommerta- erlaubt Tuchflächen von bis zu Aufhängungssysteme. Sie lassen Wichtig für die Sicherheit sind ge oder stimmungsvolle Nächte im 85 Quadratmetern. Je nachdem, das Segel bei höheren Belas- auch hochwertige Materialien heimischen Garten sucht, der fin- wie viel Schattenraum gerade tungen etwa durch Regen und wie Edelstahl und eine sehr gute det mit Sonnensegeln interessan- erwünscht ist, können diese Wind nachgeben und spannen Verarbeitung. (djd) te Alternativen zur klassischen auch teilweise auf- oder abge- Markise. Sonnensegel können rollt werden. Unter ohne weiteres größere Flächen www.fisotec.de gibt es mehr In- beschatten, sie sind nicht zwin- formationen und Tipps. gend ans Haus gebunden - und sie Qualität gibt Sicherheit bei Wind bieten einen frischen, individuel- und Wetter len Look, der sehr gut zu moderner Sonnensegel gibt es nicht nur Architektur passt. Je nach Bespan- klassisch weiß, sondern in vie- nung können die eleganten Schat- len Farben und Materialien. So tenspender nicht nur als Sonnen-, kann das einfallende Licht un- sondern auch als Regenschutz die- term Segel spannende Farbstim- nen. Durch ihre spezielle Konstruk- mungen erzeugen. Für hohe Si- tion bleibt die Luft nicht stehen cherheit und eine gleichmäßige wie unter einem Dach oder einer Markise am Haus. So bleiben die Temperaturen an heißen Tagen spürbar angenehmer. Schatten nach Maß unter schi- cken Sonnensegeln Die Segel werden am Haus oder auf freiem Gelände mit Teles- kopstützen fest installiert. Je nach Ausführung lassen sie sich von Hand über Seilzug oder per Knopfdruck mit einem Motoran- trieb aus- und einrollen. Sinn- voll beim Betrieb mit Motoran- trieb sind Sonnen- und Wind- wächter, die das Segel vollauto- matisch je nach Wetterlage öff- nen oder einfahren. Das trapez- förmig gespannte Tuch wird auf Sonnensegel sind eine optisch at- einer mittig verlaufenden Welle traktive Alternative zur klassischen aufgerollt. Beim Fachhändler Fi- Markise und ermöglichen große sotec aus Asperg bei Stuttgart Schattenflächen. Foto: djd/ kann die bis zu 13 Meter lange fisotec.de

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 21 Angebote Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung – Layout –Druck. Kontaktieren Sie uns da. In Willebadessen u. Paderborn. lefonnummer angeben. REGIO unter: [email protected] (oder Irene Bredewald, 0151/26383637 PRESSEVERTRIEB GMBH 02241-2600) Immobilien Vermietungen Gesundheit Eigentumswohnung/-en 2 Zimmer Wohnungen Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie Bad Driburg - exklusive, gepflegte Schöne helle 2 Zi Wohnung Mit meinen Methoden Psycho- Eigentumswhg. Lange Str., Bad Driburg, mit EBK, Kinesiologie, Gesprächsführung, OG, 145m², mit gr. Balkonen, Gara- barrierefrei, gr. Bad, Rollstuhlgeeignet, Verhaltenstherapie, prog. Muskel- ge, in geh. Wohnlage von Priv. zu ver- Aufzug, bezugsfertig, 100m zur Fuß- entspannung bin ich bei Panikattacken, kauf., 199.000 €. 0171/4949902 gängerzone. Tel.: 05253/940971 Ängsten, Depressionen, psychosoma- Willebadessen tischen Beschwerden o. anderen Stellenmarkt Sehr schöne 2 Zi.-Whg, 68 m² mit Krisensituationen ganz persönlich f. Sie überdachtem Südbalkon, herrlicher Wir suchen f. diese Zeitung Ausblick, Nähe Aldi, REWE, Auto- zuverlässige Austräger stellplatz, Keller, KM 280 €, 2 MM. für einen festen Zustellbezirk, oder Tel. 05646/475 auch als Ferienjob oder Urlaubs- 3 Zimmer Wohnungen vertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anru- Willebadessen - St. Johannes-Str. fen 02241 260380 oder eine Nachricht 3 ZKB, mit Terrasse und Keller, 72 m², an 0163/4430763 schicken. Bitte un- KM 300,- €. Tel. 05645/560 bedingt Name, Straße, Ort und Tele- fonnummer angeben. REGIO PRESSE- 4 Zimmer Wohnungen VERTRIEB GMBH Borgentreich Wir suchen f. diese Zeitung 4 ZKB, 90 m², ab sofort zu vermieten. zuverlässige Austräger Tel. 05244/1471 oder 0151/43110927 für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubs- vertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anru- Gesuche fen 02241 260380 oder eine Nach- richt an 0163/4430763 schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Te- An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orient- teppiche, Rollator, Höhrgeräte. Tel. 0177/7381279, Fr. Koppenhagen

Hotline: 02241/260400 Internet: www.rmp-kleinanzeigen.de. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro

22 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Eine Spende im großen Format Ein Glücksrad brachte jetzt viel Die Helfer spielen und basteln det. Neben dem Hospizverein Glück in Familien, die nicht un- mit den Kindern, gehen mit ih- wird die Kindertagesstätte Als- bedingt auf der Sonnenseite des nen spazieren, erfüllen Wün- ternest und die Krabbelgruppe Lebens stehen. In Bühne wur- sche oder organisieren kleine in Bühne unterstützt. den dafür 1000 Euro als Scheck Feste. Während Detlef Krull, der Kas- im großen Format an den Am- „Wir möchten die Kinder vor senwart, noch die letzten Ab- bulanten Kinder- und Jugend- allem in ihren Möglichkeiten rechnungen vom Frühjahrsbasar Hospizdienst Paderborn-Höxter bestätigen und nicht auf ihre fertigstellt, arbeitet seine Frau übergeben. Grenzen beschränken“, erklär- Andrea mit dem Helferteam Seit 15 Jahren gibt es in Bühne te Roswitha Schopohl-Herber bereits an der Vorbereitung des zweimal jährlich einen Basar und dankte den Bühner Basar- Herbstbasars. Dieser findet am für gebrauchte Kindersachen, Müttern für ihren Einsatz. 24.September wieder in der der von einem Helferkreis von „Auch wenn am Ende das Ster- Bühner Alsterhalle statt. „Denn über 40 Müttern und Vätern ben und der Tod der Kinder ste- nach dem Basar ist vor dem Ba- rund um Andrea Krull organi- hen, so ist davor noch viel Le- sar“, sagt Stephanie Lunken- siert wird. Beim Jubiläum, das ben. Als Verein möchten wir den bein-Richter aus dem Team. Ende Mai groß gefeiert wurde, betroffenen Familien ab der Di- drehte sich auch ein Glücksrad agnose, im Leben wie im Ster- für einen guten Zweck und ben und über den Tod des Kin- spielte 397,52 Euro ein. Die des hinaus zur Seite stehen!“, Bühner Kommunionkinder und so die Vertreterin des Ambu- zwei aus Manrode beteiligten lanten Hospizdienstes. sich zusätzlich mit 200 Euro an Zum Jubiläum im Mai hatte es der Spende. Das Basar-Helfer- in Bühne wie immer einen re- team stockte den Betrag auf gen Handel mit nicht mehr be- insgesamt 1000 Euro auf. Der nötigten Sachen rund ums Kind Scheck im Großformat wurde gegeben. jetzt von Basarmüttern und Wie auf einem orientalischen Kommunionkindern an Ros- Basar hatten sich Käufer/-innen witha Schopohl-Herber vom und Verkäufer/-innen ausge- Hospiz übergeben. tauscht - im Sinn der guten (Kin- Der Ambulante Hospizdienst der-)Sache. Denn der Basar er- Paderborn-Höxter finanziert möglicht es Eltern, ihre nicht sich zu zwei Dritteln aus Spen- mehr benötigte Kinderkleidung den, den Rest zahlt die Kran- und Spielzeug einer sinnvollen kenkasse. Er ermöglicht damit Verwertung zuzuführen und an- die wöchentlichen Fahrten der deren Müttern und Vätern, die- freiwilligen Mitarbeiter zu Fa- se günstig zu erwerben. Provi- milien, in denen Kinder mit le- sionen, Spenden und Erlöse von bensverkürzenden Krankheiten Glücksrad und Kaffee- und Ku- leben. chen-Verkauf werden gespen-

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 23 Zwei neue Tore in Lütgeneder Mitten im Dorf, ohne weite Wege bis zum Fußballplatz können die Kinder in Lütgeneder jetzt wieder kicken. „Für unseren Bolzplatz am Feuerwehrgeräte- haus haben wir zwei neue Fuß- balltore angeschafft“, sagt Orts- vorsteherin Katharina Nolte. Seit etwa einem Jahr habe es keine Tore mehr auf dem Bolz- platz gegeben: „Die alten Tore hatten nicht mehr den Vorschrif- ten entsprochen. Weil sie nicht kippsicher waren, mussten sie abgebaut werden.“ Die neuen Tore haben 1900 Euro gekostet, ein Drittel der Kosten hat die Stadt Borgentreich übernom- men, zwei Drittel des Geldes Über die beiden neuen Tore freuen sich mit Ortsvorsteherin Katharina Nolte die Kinder Ronja Lohmüller, Frieda stammen aus dem Erlös aus dem Schonheim, Clemens und Linus Vössing, Marlene Förster, Maximilian Becker, Luca Menne, Lilly Förster, Philipp Weihnachtsmarkt. Lothar Menne, Malte Förster und Lea Wille (von links) Selbsthilfe-Büro im Kreis Höxter feiert Jubiläum Heinrich Lühring mit Ehrennadel des Paritätischen ausgezeichnet Seit zehn Jahren informiert das schen einsetzen und Ansprech- der Kreisgruppe des Paritätischen. kes über das Selbsthilfe-Büro. Selbsthilfe-Büro des Paritäti- partner sind. „ Selbsthilfe im Kreis Höxter hat Das Selbsthilfe- Büro in der Neu- schen im Kreis Höxter rund um Besondere Ehre wurde Heinrich eine lange Tradition“, machte en Straße 15 in Höxter ist mon- das Thema Selbsthilfe. Dieses Lühring zuteil. Thomas Knopf, Gerlinde Dierkes, Sprecherin der tags von 14 bis 17 Uhr und mitt- Jubiläum feierten nun Vertreter Vorsitzender der Kreisgruppe Selbsthilfegruppen deutlich wochs von 9 bis 12.30 Uhr geöff- aus Selbsthilfe, Politik und Ge- des Paritätischen, ehrte Lühring „Selbsthilfe gibt es schon weit net und unter Telefon: 05271/69 sellschaft in Höxter. für sein langjähriges Engage- mehr als 10 Jahre - viele Gruppen 41 045, Fax: 05271/38 530 oder Mehr als 70 Selbsthilfegruppen ment mit der silbernen Ehren- können bereits auf eine lange Tra- E-Mail: gibt es im Kreis Höxter. Ob chro- nadel des Paritätischen Wohl- dition zurückblicken. Durch das selbsthilfe-hoexter@paritaet- nische Erkrankungen, Behinde- fahrtsverbandes Nordrhein- Selbsthilfe-Büro ist jedoch vor 10 nrw.org zu erreichen. rungen, Sucht oder soziale The- Westfalen. „Herr Lühring hat Jahren ein wichtiger Knotenpunkt men, die Themen sind vielfäl- sich über viele Jahre, ja sogar entstanden, um die Selbsthilfe- Interessierte erhalten hier alle tig. Betroffene und Angehörige Jahrzehnte für andere Men- gruppen zu beraten, zu unterstüt- Informationen über Selbsthilfe im finden in den Gruppen Aus- schen im Kreis Höxter einge- zen und zu vernetzen“, so Dier- Kreis Höxter. tausch und wichtige Unterstüt- setzt“, stellte Knopf das ehren- zung. amtliche Engagement heraus „ Der stellvertretende Landrat Lühring ist seit 1998 in der Heinz-Günther Koßmann würdig- Schlaganfall-Selbsthilfe aktiv. te das Engagement des Selbst- Betroffene zusammenzubrin- hilfe-Büros und stellte die be- gen, um sich über Erfahrungen sondere Bedeutung der Selbst- auszutauschen war und ist ihm hilfegruppen für den Kreis Höx- ebenso ein wichtiges Anliegen ter heraus. wie die Gesellschaft über das „Dass es in Höxter ein so breites Thema Schlaganfall zu sensibi- Angebot an Selbsthilfegruppen lisieren. gibt, ist ein großer Gewinn! Darüber hinaus war er bis vor Durch die Vermittlung von Be- wenigen Wochen Vorsitzender troffenen und Angehörigen an des Vereins „Aktion Silberfisch andere Bürger, die sich in einer e.V.“ in Höxter.“ Der Verein bie- ähnlichen Lebenssituation befin- tet vielfältige Angebote für Seni- den, können wichtige Netzwer- oren. Durch Lührings Engagement ke geschaffen werden, „ so Herr konnte der beliebte Treffpunkt V.l.: Gerlinde Dierkes, Sprecherin der Selbsthilfegruppen Thomas Knopf, Koßmann. neu renoviert werden und ist Vorsitzender Kreisgruppe des Paritätischen Höxter Heinz-Günter Koß- Auch der stellvertretende Bür- weiter eine zentraler Anlaufpunkt mann, stellvertretender Landrat Dr. Ronald Woltering, Kreis Höxter germeister der Stadt Höxter, für ältere Höxteraner Bürger, um Heinrich Lühring, Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Martina Gittel, Selbst- Hans-Josef Held, übermittelte Gesellschaft und Gemeinschaft hilfe-Büro Höxter Lydia Dabringhausen, Sprecherin der Selbsthilfegrup- den Dank an die in der Selbst- zu erfahren. pen Dirk Strote, Sprecher der Selbsthilfegruppen Claudia Penkalla, hilfe Engagierten, die sich Heinrich Lühring ist ebenfalls Mit- Selbsthilfe-Kontakstelle Paderborn Hans-Josef Held, stellvertretender immer wieder für andere Men- glied im ehrenamtlichen Vorstand Bürgermeister

24 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de