Lernort Bauernhof Bauernhof macht Schule: Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben

Für viele Kinder kommen Nahrungsmittel einfach aus dem Supermarkt. Wie ihre Ausgangsprodukte aussehen, woher sie kommen, wie sie weiter- verarbeitet werden und wie viel Mühe und Sorgfalt nötig sind, um daraus ein Endprodukt zu erstellen, ist ihnen im Regelfall unbekannt. Die Infor- mation um den Ursprung der einzelnen Lebensmittel geht immer mehr verloren. Um dieses Wissensdefizit aufzuarbeiten, hat der Landwirtschaftli- che Kreisverband Höxter- das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ initiiert. Über 50 bäuerliche Familienbetriebe laden Schulklassen im Kreisgebiet ein, im Rahmen des Unterrichtes das Klassenzimmer mit dem Bauernhof zu tauschen.

Auf dem Hof können die jungen Menschen mit allen Sinnen Natur, Umwelt und die Herkunft der Nahrungsmittel erleben. Schüler können erfahren, wo ihre Lebensmittel herkommen, wie ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb aussieht oder dass die Arbeit des Bauern heute stärker durch Computer und Technik geprägt ist als durch Gummistiefel und Mistgabel. Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur kann auf einem land- wirtschaftlicher Betrieb ganzheitlich und sichtbar erlebt werden. Kaum ein anderer Wirtschafts- und Sozialzweig verfügt über ein so vielfältiges Umfeld und damit über so ideale Bedingungen für einen praxisbezogenen Anschauungsunterricht wie der Bauernhof.

Der Landwirtschaftliche Kreisverband Höxter-Warburg lädt Schulklassen und Kindergartengruppen herzlich ein, Höfe im Kreis zu besu- chen.

In dieser Broschüre finden Pädagogen viele Informationen und Anregungen zum „Lernort Bauernhof“. Außerdem ist eine Adressliste mit landwirt- schaftlichen Betrieben im Kreis Höxter zusammengestellt, die Hof-Besichtigungen für Schulklassen und Kindergärten jeden Alters bzw. jeden Jahr- gangs durchführen. Der Besuch ist für Schulklassen und Kindergärten kostenlos.

... - 2 -

„Wo finden wir Bauernhöfe, die von Schulklassen besichtigt werden können?“ Wir haben in diesem Konzept Adressen von landwirtschaftlichen Betrieben zusammengestellt (siehe Kapitel 3), die Besichtigungen für Schulklas- sen und Kindergärten jeden Alters bzw. jeden Jahrgangs auf den Höfen durchführen.

... - 3 -

Höfe im Kreis Höxter, die in der Vergangenheit bereit waren, sich an der Aktion „Bauernhof als Klassenzimmer“ zu beteiligen

Gemeinde :

Nr. Hof Viehhaltung Feldwirtschaft 1. Franz-Josef Klaholt Milchkuhhaltung Winterweizen Nordfeldmark 6 Bullenmast Winterraps 33014 Bad Driburg Silomais Tel.: 05253/940257 FAX: 05253/940258 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 bis 3 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

2. Willi Rehermann jun. Schweinemast Weizen Mühlenkamp 1 Gerste 33014 Bad Driburg-Herste Triticale Tel.: 05253/3243 Nachwachsende Rohstoffe: FAX: 05253/931308 Raps Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit:

... - 4 - Gemeinde

1. Theodor Roeingh Milchkuhhaltung Getreide Lange Str. 59 Silomais 37688 Beverungen Tel.: 05273/1309 FAX: - Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - 2. Friedrich Köhler Schweinemast Getreide Erlenhof 2 37688 Beverungen-Herstelle Tel.: 05273/7461 FAX: 05273/ ? Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Besonderheit: Bauernhofcafè 3. Karl Redlich Schweinemast Getreide Prüssenstr. 2 Sauenhaltung Nachw. Rohstoff: 37688 Beverungen-Tietelsen Raps Tel.: 05645/427 FAX: - Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher

... - 5 - Gemeinde :

Nr. Hof Viehhaltung Feldwirtschaft 1. Wilhelm Lange jun. Milchkuhhaltung Winterweizen Zum Bannenberg 6 Winterraps 34434 Borgentreich-Natingen Silomais Tel.: 05645/74197 FAX: 05645/74197 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 bis 3 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

2. Josef Jacobi Milchkuhhaltung Weizen Mühlentor 28 Gerste 34434 Borgentreich-Körbecke Triticale ? Tel.: 05643/1669 FAX: 05643/8430 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

Besonderheit: Direktvermarktung von eigenen u. zugekauften Erzeugnissen, Käseherstellung Biologisch wirtschaftender Betrieb

Biobetrieb

... - 6 - 3. Hans-Peter Jürgens Schweinemast Alt Marienburg 34434 Borgentreich-Körbecke Tel.: 05643/8569 FAX: 05643/949589 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungsdauer: -

Gemeinde Brakel:

Nr. Hof Viehhaltung Feldwirtschaft 1. Wilhelm Meyer Milchkuhhaltung Getreide Brakeler Märsch 4 Mais 33034 Brakel Tel.: 05272/7751 FAX: 05272/ 5796 Betriebsart:Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher 2. Franz-Josef Brinkmann Brakeler Märsch 6 33034 Brakel Tel.: 05272/6839 FAX: ? Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher

... - 7 - 3. Christoph Johlen Sauenhaltung Weizen Neue Str. 7 Schweinemast Gerste 33034 Brakel-Erkeln Triticale Tel.: 05272/7507 Nachw. Rohstoffe: FAX: 05272/4342 Raps Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung:2 Wochen vorher

4. Josef Rochell Schweinemast Weizen Auf dem Eikfeld 15 Gerste 33034 Brakel-Gehrden Triticale Tel.: 05648/357 Nachw. Rohstoffe: FAX: 05648/962265 Raps Betriebsart: Nebenerwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Besonderheit: Babyferkelproduktion zusammen mit anderen Gesellschaftern Biogasanlage in Planung Babyferkel Photovoltaikanlage

5. Klaus Schonlau Milchkuhhaltung Getreide Rathausstraße 25 Mais 33034 Brakel-Gehrden Tel.: 05648/490 FAX: 05648/963244 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2i Wochen vorher Besichtigungszeit: - ... - 8 - 6. Hubertus Scheid Schweinemast Getreide Annenfeld 85 33034 Brakel Tel.: 05272/355600 FAX: 05272/355602 Betriebsart: Nebenerwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

7. Frank Jacobi Schweinemast Getreide Annenfeld 83 Pferdezucht 33034 Brakel Tel.: 05272/8551 FAX: 05272/356158 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher

8. Martin Rehermann Milchkuhhaltung Getreide Sachsenring 7 Schweinemast Mais 33034 Brakel-Schmechten Babyferkel- Tel.: 05648/1209 Produktion FAX: 05648/963841 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 9 - 9. Josef Krawinkel jun. Schweinemast Getreide Istruper Str. 14 33034 Brakel-Istrup Tel.: 05272/7227 FAX: 05272/355574 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 bis 3 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

10. Rainer Hartmann Schweinemast Getreide In der Breite 1 Sauenhaltung 33034 Brakel-Hampenhausen Tel.: 05645/74454 FAX: 05645/1376 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

11. Michael Waldeyer Schweinemast Getreide Parkstr. 6 Sauenhaltung 33034 Brakel-Hampenhausen Tel.: 05645/306 FAX: ? Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit:

... - 10 - 12. Gisbert Welling Schweinemast Getreide Parkstr. 9 Nachw. Rohstoff: 33034 Brakel-Hampenhausen Raps Tel.: 05645/9180 FAX: 05645/1893 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

13. Torben Krömeke Schweinemast Getreide Walme 2 a Nachw. Rohstoff: 33034 Brakel-Rohnhausen Raps Tel.: 05645/8134 FAX: 05645/787887 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 11 - Gemeinde Höxter:

1. Albert Loges Schweinemast Getreide Corveyer Str. 45 Zuckerrüben 37671 Höxter-Stahle Nachw. Rohstoffe: Tel.: 05531/4186 Raps FAX: 05531/10370 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Besonderheit: Direktvermarktung

2. Willi Busse Milchkuhhaltung Silomais Hansastr. 21 Nachw. Rohstoff: 37671 Höxter-Albaxen Raps Tel.: 05271/31118 FAX: 05271/921427 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Besonderheit: Direktvermarktung

3. Carsten Arndt Schafhaltung Getreide Grasweg 14 Schweinemast Nachw. Rohstoff: 37671 Höxter-Brenkhausen Raps Tel.: 05271/921475 FAX: 05271/921476 ... - 12 - Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besonderheit: Bewirtschaftung von Schafe Naturschutzgebieten durch Schafhaltung

4. Claudia Wiemers-Meyer Milchkuhhaltung Getreide Nethestr. 30 Silomais 37671 Höxter-Ottbergen Tel.: 05275/609 FAX: 05275/987117 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

5. Josef Schlüter Milchkuhhaltung Getreide Dorfplatz 3 Silomais 37671 Höxter-Ottbergen Tel.: 05275/1493 FAX: 05275/952989 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 13 -

Gemeinde Marienmünster

1. Hermann Müller Schweinemast Getreide Vördener Weg 1 Nachw. Rohstoffe: 37696 Marienmünster-Bredenborn Raps Tel.: 05276/952279 FAX: ? Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Anmerkung: Besonderheit: Direktvermarktung

2. Willi Happe Milchkuhhaltung Getreide Vor dem Riepenberg 14 a Silomais 37696 Marienmünster-Kollerbeck Tel.: 05284/1448 FAX: 05284/1448 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 14 - 3. Johannes Potthast Schweinemast Getreide Hohehaus Nr. 8 Nachw. Rohstoff: 37696 Marienmünster Raps Tel.: 05276/412 FAX: 05276/7128 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Besonderheit: Betrieb einer Biogasanlage Beteiligung an einem Windpark Biogas 4. Hubert Reichling Milchkuhhaltung Getreide Dunkler Ort 23 Silomais 37696 Marienmünster-Vörden Tel.: 05276/1025 FAX: 05276/986116 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 15 -

Gemeinde

1. Thomas Menne Milchkuhhaltung Getreide Hospitalstr. 22 Silomais 33039 Nieheim Tel.: 05274/472 FAX: 05274/953778 Betriebsart: Hauptzerwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Besonderheit: Schaukäserei Schaukäserei 2. Otto Peine Schweinemast Getreide Kupferschmiede 14 33039 Nieheim Tel.: 05274/497 od. 95834 FAX: ? Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 16 - 3. Norbert Lakemeyer Eversen Nr. 115 33039 Nieheim-Eversen Tel.: 05233/4931 FAX: ? Betriebsart: Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

4. Gerhard Rose Sauenhaltung Getreide Eversen Nr. 2 Schweinemast Nachw. Rohstoff: 33039 Nieheim-Eversen Raps Tel.: 05233/8123 FAX: 05233/951716 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher

Gemeinde Steinheim

1. Heinrich Möller Schweinemast Getreide Wiechersweg 74 Sauenhaltung Nachw. Rohstoff: 32839 Steinheim Raps Tel.: 05233/6602 FAX: 05233/998895 Betriebsart: Nebenerwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 17 - 2. Norbert Petersmeyer Milchkuhhaltung Getreide Römerweg 1 Silomais 32839 Steinheim-Grevenhagen Tel.: 05238/204 FAX: 05238/997464 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

Gemeinde Warburg:

1. Rainer Hennemann Schweinemast Papenheimer Str. 80 Sauenhaltung 34414 Warburg Tel.: 05641/6552 FAX: 05641/6557 Betriebsart: Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Besonderheit: Direktvermarktung

... - 18 - 2. Antonius Tillmann Milchkuhhaltung Getreide Borlinghauser Str. 16 Scheinemast Silomais 34414 Warburg-Bonenburg Nachw. Rohstoff: Tel.: 05642/6617 Raps FAX: 05642/948577 Betriebsart: Haupterwerb Besichtigungszeit: - Besonderheit: Photovoltaikanlage

3. Werner Menne Sauenhaltung Getreide Desenbergstr. 128 Nachw. Rohstoff: 34414 Warburg-Daseburg Raps Tel.: 05641/5773 FAX: 05641/744861 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Ferkel

4. Wolfram Müller-Lütken Schweinemast Getreide Peckelsheimer Str. 22 34414 Warburg-Hohenwepel Tel.: 05641/2791 FAX: 05641/50710 Betriebsart: Haupterwerb Blumen zum Anmeldung: 2 Wochen vorher Selberpflücken ... - 19 - Besichtigungszeit: - Besonderheit: Direktvermarktung, Blumen zum Selberpflücken

5. Jost Pietsch Geflügel Getreide Warburger Str. 54 34414 Warburg-Dössel Tel.: 05641/2557 FAX: 05641/50372 Betriebsart: Haupterwerb Geflügel Anmeldung: 2 Wochen vorher Besonderheit: Direktvermarktung

6. Ansgar Berendes Milchkuhhaltung Getreide Am Friedhof 1 Schweinemast Silomais 34414 Warburg-Nörde Tel.: 05642/949133 FAX: 05642/949137 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 20 - 7. Stefan Lages Milchkuhhaltung Getreide Zur Märk 24 Schweinemast Silomais 34414 Warburg-Rimbeck Nachw. Rohstoff: Tel.: 05642/94516 Raps FAX: 05642/94517 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

8. Heinz-Michael Nolte Milchkuhhaltung Rosentor 8 34414 Warburg-Nörde Tel.: 05642/1819 FAX: 05642/949196 Betriebsart Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

9. Heiner Peine Desenbbergstr. 160 34414 Warburg-Daseburg Tel.: 05641/8207 FAX: 05641/50504 Betriebsart: ? Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 21 -

Gemeinde :

1. Werner Schoenkaes Schweinemast Getreide Querweg 1 Nachw. Rohstoff: 34439 Willebadessen-Altenheerse Raps Tel.: 05646/648 FAX: 05646/1375 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

2. Dietrich Schade Schweinemast Getreide Gut Aldorpsen 1 Nachw. Rohstoff: 34439 Willebadessen- Raps Tel.: 05643/205 FAX: 05643/948329 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher

3. Andreas Engemann - Getreide Zum Südholz 11 Obst und Gemüse 34439 Willebadessen-Eissen Tel.: 05644/99952 FAX: 05644/99950 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Obst, Gemüse Besonderheit: Direktvermarktung Biologisch wirtschaftender Betrieb Biobetrieb ... - 22 - 4. Alfons Rose - Getreide Stubbig 2 3439 Willebadessen Tel.: 05644/94014 Pilze FAX: 05644/94016 Betriebsart: Nebenerwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besonderheit: Pilzzucht

5. Hubert Stiene Milchkuhhaltung Getreide Warburger Str. 3 Schweinemast Silomais 34439 Willebadessen-Peckelsheim Nachw. Rohstoff: Tel.: 05644/363 Raps FAX: 05644/94068 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

6. Peter-Wilhelm Legge Milchkuhhaltung Getreide Am Markt 2 Silomais 34439 Willebadessen-Peckelsheim Nachw. Rohstoff: Tel.: 05644/548 Raps FAX: 05644/94115 Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: - Besonderheit: Photovoltaikanlage

... - 23 - 7. Martin Waldeyer Schönthal 6 34439 Willebadessen-Schönthal Tel.: 05644/596 FAX: ? Betriebsart: Haupterwerb Anmeldung: 2 Wochen vorher Besichtigungszeit: -

... - 24 -

Landwirtschaft im Kreis Höxter

Landwirtschaftliche Betriebe 1987: 3.537 2003: 2.052 2007: 1.795

Die Zahl der Betriebe hat im Zeitraum von 1987 bis 2007 um 1.742 Betriebe abgenommen. Das heißt, die Betriebszahl hat sich inner- halb von 20 Jahren um rund 49 Prozent reduziert.

Durchschnittliche Betriebsgröße: 1987 2003 2007 19 ha 32 ha 37 ha

Bodennutzung (2007) Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 66.879 ha Grünland: 14.508 ha Ackerland: 52.134 ha

... - 25 - Produktionsschwerpunkt im Kreis Höxter bildet der Ackerbau in Kombination mit Schweinehaltung und Milchviehhaltung.

Viehhaltung im Kreis Höxter:

1987 2003 2007 Halter Tiere Halter Tiere Halter Tiere

Rindvieh: 2.207 67.730 884 35.119 769 32.456

Milchkühe: 1.317 20.850 351 10.107 277 9.087

Schweine: 2.898 259.740 854 262.185 691 264.601

... - 26 - Landwirtschaft im Unterricht:

Begleitendes Unterrichtsmaterial für Schüler und Pädagogen für die Elementarstufe, Primarstufe, Sekundarstufe I und II erhalten Sie bei:

IMA- Information.Medien.Agrar. e.V. Konstantinstr. 90 53197 Bonn Tel.: 0228/9799370 Fax: 0228/9799375 www.ima-agrar.de

Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen Bischofstr. 85 47809 Krefeld Tel.: 02151/4111-400 Fax: 02151/4111-499 www.milch-nrw.de

FNL (Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft) Wilhelmsaue 37 10713 Berlin Tel.: 030/8866355-0 Fax: 030/8866355-90 www.fnl.de

AID (Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) Heilsbachstr. 16 53123 Bonn Tel.: 0228/84990 Fax: 0228/8499-177 www.aid.de

... - 27 - Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Wilhelmstr. 54, 10117 Berlin; Postanschrift: 11055 Berlin. Telefon: 030/2006-0 oder 01888-529-0 Telefax: 030/2006-4262 oder 01888-529-4262 www.verbraucherministerium.de

~3930036.doc