Internationale Maifestspiele 1. — 31. 5. 2020 Internationale . 31. 5. 2020 — 1.

Wiesbaden Jasna Fritzi Bauer | Dagmar Manzel | Alexey Sebast ian Blomberg | Markov | Ulrich Matt hes Florian Boesch | | Joach im Meyerhoff Ian Bost ridge | Nicolas | Dorothee Mields | Jessica Brieger | Sergei Aimée Nupen | René Pape Coulibaly | Jonas Dassler | | Peeping Tom | Kuba Daniela Fally | Catherine Pierzch alski | Lance Ryan | Fost er | Oliver Frljić | Vivi ca Andreas Sch ager Genaux | Massimo | Gabriela Sch erer | Joch en Giordano | Nikolaus Habjan Sch meck enbech er | | Anja Harteros | Jens Egi ls Siliņš | Johan Simons Harzer | Brandon Jovanovi c | Jett e Steck el | Devi d | André Jung | Wolfgang Striesow | Annalisa Stroppa Katsch ner | Tobias Kehrer | | Po-Cheng Tsai | Johanni Klazz Brothers | Sebast ian van Oost rum | Carmen Koch | Magdalena Kožená | Lidia Vidu | Mich ael Patrick Lange | Ursina Volle | Einat Weitzman | Lardi | Anne Lenk | Carolin Widmann | Th orst en Lensing | Harald Jörg Widmann | Susanne Lesch | Manuel Liñán | Wolff | Lawrence Zazzo O sink hernieder, Nacht der Liebe

2 3 Editorial U 7 Böhm U 70 Anna Karenina oder Arme Leute U 73 OPER Tristan und Isolde U 16 LESUNG Elektra U 19 Sebastian Koch liest: Der fliegende Holländer U 20 »Traumnovelle« von Arthur Schnitzler U 75 Carmen U 23 Joachim Meyerhoff: U Der Rosenkavalier 24 Lieblingsstellen U 76 The Nose U 27 Jens Harzer liest: »Hyperion« Tosca U 28 von Friedrich Hölderlin U 77

KONZERT TANZ

Let’s Misbehave! U 33 Kirina U 80

Tristan U 34 VIVA! U 83 Inhalt Friedenskonzert: Kind U 84 U 75 Jahre Kriegsende 37 Innermost U 87 Harald Lesch und Editorial L 7 »Die Vier Jahreszeiten im Klimawandel« U 38 JUNGE MAIFESTSPIELE Musik war Hoffnung – Programm L 13 Wider das Vergessen U 39 Abbracci – Umarmungen | 4 + U 90

Gender Stories U 40 Club Classique | 16 + U 90 Junge Maifestspiele L 89 Beethoven meets Cuba U 41 Die sieben Raben | 5 + U 91 WIR 6 U 42 Über Dodekaeder | 14 + U 91 Beethoven: Konrad oder das Kind Film L 97 Portrait in Percussion U 44 aus der Konservenbüchse | 6 + U 92

»Con che soavità« U 45 Mai Fest Spiel | 6 + U 92 Service L 98 Daumesdick | 5 + U 93 Rotzfrech | 6 + U 93 LIEDERABEND Förderer L 110 Beethoven Pastoral Project | 8 + U 94 Sehnsucht: Dagmar Manzel U 47 Liebe üben | 10 + U 95 Florian Boesch & Justus Zeyen U 48 Spielplan L 113 Man Strikes Back | 6 + U 95

SCHAUSPIEL CALIGARI FILMBÜHNE Wallenstein U 52 Filmprogramm U 97 Iwanow U 55

Ismene, Schwester von U 56 Die Katze und Service U 98 der General U 58 Förderer U 110 Tagebuch Rumänien. Temeswar U 61 Spielplan U 113

Unendlicher Spaß U 62 Impressum U 124

Der Menschenfeind U 64

Dreams Die Hard U 66

Palestine, Year Zero U 69

4 5 Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Maifestspiel-Publikum,

»O sink hernieder, Nacht der Liebe« – das Motto der diesjährigen ­Internationalen Maifestspiele ist ihrer Eröffnungsproduktion, Richard Wagners »Tristan und Isolde«, entnommen. Wir leben im Tag und wir warten auf die Nacht. Unser Alltag, den wir jeden Tag leben, und die Nacht, die wir nicht beherrschen, sind der Spannungs- raum, dem wir Menschen ausgeliefert sind. Ein Dreißiger-Jahre-­ Schlager besang die Nacht, die nicht allein zum Schlafen da sei ...

Wagner will uns zwingen, zwischen Tag und Nacht deutlicher zu unterscheiden. Wo sind wir? Im Tag der Realität oder im Traum der Nacht? Können Menschen gleich stark in beiden Welten sein? Die meisten fühlen sich hingezogen, entweder zu der dunklen oder zu der hellen Seite unseres Daseins. So wie Mann und Frau geteilt scheinen in zwei Sphären – diese Sphären? Die Menschheit als Ganzes ist immer abgebildet in beiden Polen: Mann und Frau, Tag und Nacht, Macht und Liebe, Körper und Seele, Leben und Tod.

»Das süße Wörtlein« UND, wie Wagner es Isolde in der Liebesnacht flüstern lässt, verbindet das alles.UND ! Dieses Bindeglied UND findet in uns allen statt. Das UND hat uns als Menschen stark gemacht und als Wesen, die zur Gemeinsamkeit finden können, zu Herrschern dieser Erde erkoren.

Wie die Liebe kann auch die Kunst die Tagwelt für einige Stunden zur Seite schieben. Die Kunst kann so die Tagwelt aufzuschließen helfen. Vor allem aber stellt die Kunst ein Wahrnehmungssystem mit ganz eigenen Regeln dar, welche die Regeln der Tagwelt komplett außer Kraft setzen. Und wie die Liebe und die Nachtwelt schafft sie einzigartige Erlebnisse, die dem Alltagsleben enthoben sind. Und in allem lebt die Utopie des UND!

Ich danke allen, die die Maifestspiele mit ihrem Einsatz, sei er ideell oder finanziell, unterstützen – nicht zuletzt der Stadt Wiesbaden, die in diesem Jahr den Etat erhöht und angeglichen hat. Wie schön, dass es sie gibt, die Internationalen Maifestspiele als eine der Begegnungsstätten der Kunst, des Theaters in allen ­seinen Formen: mit Oper, Ballett, Schauspiel, Performance, Konzert, Lieder­abend, Lesung und allem, was Menschen für Menschen erzählen, singen und bedeuten können.

Eine aufregende Festspielzeit wünsche ich Ihnen! Und dass Ihre Nacht herniedersinkt, als wäre der Tag vollkommen gewesen …

Ihr Uwe Eric Laufenberg Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden & Leiter der Internationalen Maifestspiele

6 7 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde Liebe Gäste der Internationalen der Internationalen Maifestspiele, Maifestspiele,

ich begrüße Sie recht herzlich zu den Internationalen Maifest­ die Aufführung großer Werke, Künstlerinnen und Künstler aus der spielen in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Vom 1. bis zum 31. Mai ganzen Welt und Freude an der Musik – das verkörpern die Inter­ 2020 sind wieder Sänger, Schauspieler, Tänzer, Regisseure und nationalen Maifestspiele in Wiesbaden. Allen Mitwirkenden sowie Choreografen aus aller Welt zu Gast in Wiesbaden. den Besucherinnen und Besuchern übermittle ich meine herz­lichen Grüße. Das Motto der Festspiele in diesem Jahr lautet »O sink hernieder, Nacht der Liebe« aus »Tristan und Isolde« von Richard Wagner. Und In diesem Jahr sind wir zur Festspielzeit anlässlich des 75. Jahres­ mit der Oper »Tristan und Isolde« werden die diesjährigen Mai­ tags des Kriegsendes zu einem besonderen Gedenken aufgerufen. festspiele auch eröffnet. Eine Besonderheit bieten die Maifestspiele Mit dem 8. Mai 1945 nahm nach den Verheerungen, die die national­ am 8. Mai: das »War Requiem«. Anlässlich des 75. Jahrestages des sozialistische Diktatur über Europa und die Welt gebracht hatte, Kriegsendes wird mit Benjamin Brittens »War Requiem« ein ganz die gegenwärtige Periode des Friedens und der Demokratie ihren besonderes Friedenskonzert zu erleben sein, für das das Land Anfang. Sie führte zu einem starken Europa, zu einem Leben in ­Hessen, der Hessische Landtag und die Landeshauptstadt Wies­ ­gegenseitiger Achtung und Freundschaft mit unseren Nachbarn. baden die Schirmherrschaft übernommen haben. Bei den diesjährigen Internationalen Maifestspielen wird das »War Die Maifestspiele sind heute nach den Bayreuther Wagner-Festspielen Requiem« von Benjamin Britten zu erleben sein. Seine Uraufführung die ältesten Festspiele Deutschlands und ein besonderer Kultur­ hatte anlässlich der Einweihung der neuen Kathedrale von Coventry – höhepunkt in unserer Stadt. Als Oberbürgermeister bin ich froh 22 Jahre nach ihrer Zerstörung durch deutsche Bomben – stattgefunden.­ darüber, dass die Internationalen Maifestspiele bei uns in Wies­ Das Werk, das im Gedenken an die Opfer beider Weltkriege als Absage baden fest etabliert sind und vom Publikum so gut angenommen an den Krieg und als Appell der Versöhnung gestaltet worden war, werden. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, den auf­ soll heute, 75 Jahre nach Kriegsende, als Plädoyer für den Frieden seine tretenden Künstlerinnen und Künstlern sowie dem verantwortlichen Wirkung entfalten. Intendanten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Uwe Eric Ich danke allen, die die Veranstaltungen möglich gemacht haben. ­Laufenberg. Ihm und seinem Team verdanken wir die vor uns liegen- Den Internationalen Maifestspielen wünsche ich viel Erfolg und allen den Aufführungen. Sie alle leisten Großartiges. Besucherinnen und Besuchern eindrucksvolle Erlebnisse. Ich wünsche allen Zuschauerinnen und Zuschauern viele be­ zaubernde Stunden und unvergessliche Momente im Staatstheater Wiesbaden. Genießen Sie die Internationalen Maifestspiele! Herzlichst,

Herzlichst

Ihr Volker Bouffier Ministerpräsident des Landes Hessen

Ihr Gert-Uwe Mende Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden

8 9 Sehr geehrte Damen und Herren,

»Alle Jahre wieder«, so könnte man die Internationalen Maifest- spiele im Hessischen Staatstheater Wiesbaden einleiten. Weist es doch trefflich auf die lange Tradition dieses so besonderen und mitreißenden Theaterereignisses im Wonnemonat Mai hin. Doch wer jetzt an wieder­kehrende Darbietungen und gleichbleibende Sehr geehrte Damen Abläufe denkt, der wird überrascht. Stets aufs Neue präsentieren sich die Festspiele mit grandiosen Inszenierungen und der großen und Herren, Freude an heraus­ragender künstlerischer Extravaganz.

Nicht versäumen möchte ich einen besonderen Hinweis auf das liebe Gäste Konzert »War Requiem« am 8. Mai anlässlich des 75. Jahrestags des Kriegsendes. Unter der gemeinsamen Schirmherrschaft des der Internationalen ­Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, des Präsidenten des Hessischen Landtags Boris Rhein und des Wiesbadener Ober- Maifestspiele, bürgermeisters Gert-Uwe Mende wird mit Benjamin Brittens »War Requiem« ein ganz besonderes Friedenskonzert zu erleben sein. Die ­Aufführungen des Friedenskonzertes in Wiesbaden, es ist wieder soweit: Die Internationalen Maifestspiele der Landes­ ­Hanau und Darmstadt ­finden mit Unterstützung zahlreicher Insti­ hauptstadt Wiesbaden beginnen. Die Pforten des Hessischen tutionen statt, besonders genannt werden: Staatstheaters wie auch die Türen der weiteren innerstädtischen Ver­anstaltungsräume öffnen sich und präsentieren künstlerische Die Staatskanzlei des Landes Hessen, Ministerpräsident Volker ­Vielfalt auf höchstem Niveau für jedermann. Bouffier, der Kulturfonds Frankfurt-RheinMain, die Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, die Oberbürgermeister der Konzert­ Jedes Bild braucht Inspiration. Lassen Sie sich von der Vielfalt an orte Wiesbaden, Hanau und Darmstadt (8. / 9. / 10. Mai 2020), die Bad Aufführungen und Darbietungen, die das diesjährige Festspiel­ Sodener Musikstiftung Dr. Jürgen Frei, die Sparkassen-­Kulturstiftung programm offeriert, inspirieren und animieren. Begeben Sie sich sowie die örtlichen Sparkassen. auf eine kulturelle Erkundungs- und Entdeckungsreise, gestaltet und getragen von international hoch angesehenen Künstlern sowie Ich danke allen Beteiligten für ihre großartige Arbeit und wünsche Ensembles aus Kunst und Kultur. allen Gästen emotionsgeladene Erlebnisse bei den Internationalen Maifestspielen 2020! »Motive müssen durch das Nadelöhr der Situation hindurch«, sagt der Soziologe Randall Collins. Begeben Sie sich durch das Nadelöhr und lassen Sie sich von dem Festspielmotto »O sink hernieder, Nacht der Liebe« in eine Welt entführen, wie die Bühne sie widerspiegelt mit all ihren Facetten, Reizen und Widersprüchen. Theater ist und Ihr Axel Imholz bleibt der Spiegel gesellschaftlicher Konflikte, die unser Leben Stadtkämmerer, Schul- und Kulturdezernent der Stadt Wiesbaden gestalten.

Wieder einmal sind wir gespannt, wie Uwe Eric Laufenberg, Inten- dant des Hessischen Staatstheaters, und sein Ensemble gemeinsam mit den wunderbaren internationalen künstlerischen Gästen das diesjährige Leitmotiv der Maifestspiele – die Liebe – präsentieren.

Mitglieder und Förderer des Förderkreises Internationale Mai­- festspiele­ dürfen stolz sein, einen nicht unwesentlichen Beitrag zu diesem großartigen Theater- und Kunstfestival zu leisten. ­Gemeinsam ­machen wir unser Wiesbaden und den Wirtschafts- standort ­attraktiver.

Ihnen allen erlebnisreiche Aufführungen und schöne Abende mit angeregten Gesprächen.

Ihr Alexander Klak Vorsitzender des Förderkreises Internationale Maifestspiele

10 11 Programm

12 13 Oper Konzert Liederabend

14 15 OPER | PREMIERE Tristan und Isolde Richard Wagner (1813 – 1883) Handlung in drei Aufzügen 01Mai Libretto: vom Komponisten, nach dem Versroman »Tristan« Freitag (um 1210) von Gottfried von Straßburg Uraufführung: 1865 in München

Tristan Lance Ryan (1. 5.) / (21. & 31. 5.) Isolde Catherine Foster König Marke René Pape (1. 5.) / Tobias Kehrer (21. 5. & 31. 5.) Kurwenal Thomas de Vries Lance Ryan Brangäne Margarete Joswig Melot Andreas Karasiak Stimme eines jungen Seemanns Julian Habermann Ein Hirt Erik Biegel Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Hessisches Staatsorchester Wiesbaden Andreas Schager Musikalische Leitung GMD Patrick Lange Inszenierung Uwe Eric Laufenberg Bühne Gisbert Jäkel Kostüme Andrea Schmidt-Futterer Chor Albert Horne Licht Andreas Frank Dramaturgie Wolfgang Behrens

Wie kein anderes Werk der Opernliteratur führt René Pape Richard Wagners »Tristan und Isolde« die Liebe zwischen­ zwei Menschen in ihrer ekstatischsten Form vor. Es wird aber auch erfahrbar, dass eine derartig unbe- dingt sich abkapselnde Liebe grundsätzlich nicht mit der ­Gesellschaft in Einklang zu bringen ist. Unter Tobias Kehrer der Musikalischen Leitung von GMD Patrick Lange ist in Wies­baden eine Bayreuth-erfahrene Starbesetzung Hessisches Staatstheater zu erleben: Catherine Foster und Andreas Schager bzw. Wiesbaden | Deutschland Lance Ryan singen die Titelpartien. Mit René Pape In deutscher Sprache. und Tobias Kehrer alternieren zudem zwei hochkarätige Mit Übertiteln. Sängerdarsteller in der Partie des Königs Marke. Termine Fr 01. Mai 18.00 Uhr › Premiere Feierliche Eröffnung 17.00 Uhr Kulinarisches Wagner-Buffet Do 21. Mai 18.00 Uhr Für beide Pausen bietet DAS FOYER ein reichhaltiges Snackbuffet mit Getränkeauswahl So 31. Mai 18.00 Uhr (Wein / Bier / Sekt / Mineralwasser) an. Preis 49,– p. P. (inkl. beide Pausen) Großes Haus Buchung über Tel.: + 49 (0) 611 . 505 938 11 (Mo – Fr 9 – 15 Uhr) | E-Mail: dasfoyer @ cafe-blum.de Preise 10 – 140 € Spieldauer ca. 5 Std., zwei Pausen

rechte Seite: Catherine Foster

16 17 OPER Elektra (1864 – 1949) Tragödie in einem Akt In deutscher Sprache. Mit Übertiteln. 04Mai Montag Libretto: Hugo von Hofmannsthal, nach der Tragödie von Sophokles Uraufführung: 1909 in Dresden

Elektra Catherine Foster Klytämnestra Dalia Schaechter Chrysothemis Johanni van Oostrum Orest Egils Siliņš Ägisth Aaron Cawley Egils Siliņš Der Pfleger des Orest Doheon Kim Die Vertraute Petra Urban Die Schleppträgerin Ines Behrendt Ein junger Diener Julian Habermann Ein alter Diener Leonid Firstov Die Aufseherin Sharon Kempton Dalia Schaechter 1. Magd Silvia Hauer 2. Magd Fleuranne Brockway 3. Magd Judith Gennrich 4. Magd Stella An 5. Magd Shira Patchornik Johanni van Oostrum Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Hessisches Staatsorchester Wiesbaden Musikalische Leitung Marius Stieghorst Inszenierung Magdalena Weingut Bühne Matthias Schaller Kostüme Amélie Haas Licht Klaus Krauspenhaar Chor Albert Horne Dramaturgie Bodo Busse Marius Stieghorst

Catherine Foster ist nicht nur eine der größten Hessisches Staatstheater Brünnhilde-­Darstellerinnen unserer Zeit, sie widmet Wiesbaden | Deutschland sich auch der Elektra mit einer Darstellungskraft und In deutscher Sprache. Stimme, die Gänsehaut hervorrufen. Die von Rache Mit Übertiteln. getriebene Tochter des ermordeten Königs Agamemnon­ Termin Mo 04. Mai 19.30 Uhr ist eine der beeindruckendsten Frauenfiguren aus Großes Haus Richard Strauss’ Opernschaffen. Als Elektras ­Bruder Preise Orest kommt der gefragte lettische Bassbariton Egils 10 – 78 € ­Silins nach Wiesbaden. Die beiden anderen ­starken Spieldauer Frauen der Oper, die dämonische Klytämnestra und ca. 1 Std. 50 Min., keine Pause Elektras unschuldige Schwester Chrysothemis, sind mit Dalia Schaechter und Johanni van Oostrum ebenfalls Erhalten Sie hier hochkarätig besetzt. Erstmals ist ­Marius Stieghorst mit einen kurzen »Elektra« am Pult des Hessischen Staatsorchesters zu Vorgeschmack! erleben.

linke Seite: Catherine Foster

18 19 OPER Der fliegende Holländer Richard Wagner (1813 – 1883) Romantische Oper in drei Aufzügen 20Mai Libretto: vom Komponisten, nach »Aus den Memoiren Mittwoch des Herren von Schnabelewopski« von Heinrich Heine Uraufführung: 1843 in Dresden

Der Holländer Michael Volle Senta Gabriela Scherer Daland Timo Riihonen Erik Thomas Blondelle Michael Volle Mary Romina Boscolo Steuermann Julian Habermann Chor & Extrachor des Hessischen Staats­theaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden Musikalische Leitung GMD Patrick Lange Inszenierung & Bühne nach Michiel Dijkema Gabriela Scherer Spielleitung Magdalena Weingut Kostüme Claudia Damm Licht Andreas Frank Chor Albert Horne Video Gérard Naziri Dramaturgie Karin Dietrich

Richard Wagners Fliegender Holländer ist eine faszi­ nierende Figur der schwarzen Romantik. Bariton GMD Patrick Lange Michael Volle singt diese facettenreiche Partie in der gefeierten Wiesbadener Geisterschiff-Inszenierung. Hessisches Staatstheater­ Einen Vorgeschmack darauf, wie ein Wagner-Fest mit Wiesbaden | Deutschland vorzüglichen Stimmen und ausgereifter Rolleninter­ In deutscher Sprache. pretation beschaffen sein kann, gab der Bariton bei den Mit Übertiteln. Internationalen Maifestspielen bereits 2019 in den Termine »Meistersingern von Nürnberg«. Mit seiner Ehefrau Mi 20. Mai 19.30 Uhr Gabriela Scherer stehen sie zum ersten Mal ­gemein- Sa 23. Mai 19.30 Uhr sam in diesen Rollen auf der Bühne. Wieder dirigiert › zum letzten Mal! Großes Haus ­Generalmusikdirektor Patrick Lange. Preise 10 – 103 € Spieldauer 2 Std. 20 Min., keine Pause

Erhalten Sie hier einen kurzen Vorgeschmack!

20 21 OPER Carmen Georges Bizet (1838 – 1875) Oper in drei Akten Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, 22Mai Freitag nach der Novelle (1845) von Prosper Mérimée Uraufführung: 1875 in Paris

Carmen Annalisa Stroppa Don José Brandon Jovanovich Escamillo Alexey Markov Micaëla Sumi Hwang Remendado Ralf Rachbauer Annalisa Stroppa Dancaïro Julian Habermann Zuniga Philipp Mayer Moralès Daniel Carison Frasquita Shira Patchornik Mercédès Silvia Hauer Lillas Pastia Thomas Braun Brandon Jovanovich Chor & Extrachor des Hessischen Staats­theaters Wiesbaden, Jugendkantorei der Ev. Sing­aka­demie Wiesbaden, Hessisches Staats­orchester Wiesbaden Musikalische Leitung Kristiina Poska Inszenierung Uwe Eric Laufenberg Bühne Gisbert Jäkel Kostüme Antje Sternberg (Entwürfe), Louise Buffetrille (Ausführung) Alexey Markov Licht Andreas Frank Video Gérard Naziri Chor Albert Horne Jugendchor Jörg Endebrock Choreografische Mitarbeit Myriam Lifka Dramaturgie Laura Weber, Marie Johannsen

In der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg mit ­Kristiina Poska am Pult sind gleich drei internationale Stars zu erleben: Für die Rolle des Escamillo kommt Kristiina Poska der gefragte russische Bariton Alexey Markov, den Don José gibt Brandon Jovanovich, und in der Titelrolle Hessisches Staatstheater­ dürfen wir uns auf Annalisa Stroppa freuen. »Schön wie Wiesbaden | Deutschland Pénélope Cruz, eine volle Stimme mit fruchtigem In französischer Sprache. Timbre und eine elektrisierende Bühnenpräsenz«, Mit deutschen Übertiteln. ­schwärmte die Kritik über ihre Carmen am Opéra-­ Termin Théâtre de ­Limoges. Fr 22. Mai 19.30 Uhr Großes Haus Preise 10 – 103 € Spieldauer 3 Std. 15 Min., eine Pause

Erhalten Sie hier einen kurzen Vorgeschmack!

22 23 OPER Der Rosenkavalier Richard Strauss (1864 – 1949) Komödie für Musik in drei Aufzügen 24Mai Libretto: Hugo von Hofmannsthal Sonntag Uraufführung: 1911 in Dresden

Die Feldmarschallin Anja Harteros Der Baron Ochs auf Lerchenau Karl-Heinz Lehner Octavian Silvia Hauer Herr von Faninal Jochen Schmeckenbecher Jochen Schmeckenbecher Sophie Daniela Fally Jungfer Marianne Leitmetzerin Sharon Kempton Valzacchi Rouwen Huther Annina Fleuranne Brockway Ein Polizeikommissar / Ein Notar Benjamin Russell Der Haushofmeister der Marschallin / Daniela Fally Der Haus­hofmeister bei Faninal Ralf Rachbauer Ein Wirt Erik Biegel Ein Sänger Ioan Hotea Mohammed Mick Morris Mehnert Leopold Lukas Schrenk GMD Patrick Lange Wiesbadener Knabenchor, Chor & Chorsolisten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden Musikalische Leitung GMD Patrick Lange Inszenierung Nicolas Brieger Bühne Raimund Bauer Kostüme Andrea Schmidt-Futterer Licht Andreas Frank Video Gérard Naziri Chor Albert Horne Knabenchor Roman B. Twardy Dramaturgie Daniel C. Schindler

Hessisches Staatstheater­ Im »Rosenkavalier« treffen zarte Melancholie, subtile Wiesbaden | Deutschland Erotik und verspielte Burleske auf das ­unterschwellige In deutscher Sprache. Vibrieren einer im Umbruch befindlichen Gesell- Mit Übertiteln. schaft. In der Maifestspiel-Aufführung erwartet das Termin Publikum mit Anja Harteros eine »Marschallin von So 24. Mai 16.00 Uhr Großes Haus seltener Grandezza«­ (Wiener Zeitung). Die gefeierte Strauss-Interpretin­ Daniela Fally übernimmt die Preise 10 – 103 € Partie der ­Sophie. Jochen Schmeckenbecher ist als Herr von ­Faninal zu erleben. Die Inszenierung von Spieldauer 4 Std. 15 Min., zwei Pausen Nicolas Brieger steht unter der Musikalischen Leitung von GMD Patrick Lange. Erhalten Sie hier einen kurzen Vorgeschmack!

rechte Seite: Anja Harteros

24 25 OPER | PERFORMANCE The Nose Eine Tanz-Rap-Oper von Jessica Nupen mit Originalmusik von Josh »Socalled« Dolgin 26Mai Dienstag

Konzept, Künstlerische Leitung & Choreografie Kampnagel | | Deutschland Jessica Nupen Musik, Komposition & Libretto Josh »Socalled« Dolgin In englischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln. Musikalische Leitung Thuthuka Sibisi / Roun Zieverink Dramaturgie Maria Isabel Hagen Termine Di 26. Mai 19.30 Uhr Tanz Moving Into Dance Mophatong Mi 27. Mai 19.30 Uhr Gesang Solisten der Cape Town Opera Großes Haus Musik Lisa Lammel, Lucas Schwengebecher, Ruben Preise Jeyasundaram, Yogi Jockusch, Konstantin Bessonov, 9 – 57 € Johannes Hirt, Jonathan Murphy, Ulrich Kodjo Wendt Spieldauer Bildende Kunst Dolph TV 1 Std. 15 Min., keine Pause Bühne & Licht Wilhelm Disbergen Kostüme & Requisite Joel Janse Van Vuuren In Koproduktion mit: Kamp­nagel Centre for the International Arts, Hessisches Die aus Südafrika stammende Hamburger Choreografin Staatstheater Wiesbaden, Jessica Nupen interpretiert Nikolai Gogols Fabel Movement Metropolitan e. V., »Die Nase« als wilde und fantasievolle Tanz-Rap-Oper. LKB Gallery. Funded by: Die raumgreifende Verarbeitung der Themen Gier, TURN Fund Kulturstiftung des Bundes / Federal Cultural Hierarchie und Tyrannei basiert auf der absurd-komi­ ­Foundation of Germany, schen Geschichte, in der sich eine Nase von ihrem Behörde für Kultur & Medien ­Besitzer trennt und auf eine abenteuerliche Reise begibt. Hamburg, Alfred Toepfer Nupen legt dabei einen Fokus auf die Geschichte und Stiftung, Cassens Stiftung, Berit und Rainer Baumgarten Entwicklung der Nase: Was sind ihre Beweggründe, wen Stiftungsfonds unter dem vertritt die Nase? Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, Hamburgische Hierfür komponiert der kanadische Musiker und Kulturstiftung, Rudolf ­Rapper Josh »Socalled« Dolgin die Musik vollkommen Augstein Stiftung, Canada High neu. Ein spektakuläres Bühnenbild sowie ein inter­ Commission, Dieter & nationales Ensemble aus tanzenden Sänger*innen und Elisabeth Ammer and private funders. singenden Tänzer*innen kreieren eine einzigartige Realität voller Aberglaube und Erfindungen. Diese Veranstaltung wird präsentiert von:

26 27 OPER Tosca Giacomo Puccini (1858 – 1924) Melodramma in drei Akten 28Mai Donnerstag

Floria Tosca Anja Harteros Mario Cavaradossi Massimo Giordano Scarpia Thomas de Vries Cesare Angelotti Young Doo Park Anja Harteros Der Mesner Benjamin Russell Spoletta Erik Biegel Sciarrone Daniel Carison Ein Hirte Stella An Chor & Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Kinderkantorei der Ev. Singakademie Massimo Giordano Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden Musikalische Leitung GMD Patrick Lange Inszenierung nach Sandra Leupold Bühne Tom Musch Kostüme Marie-Luise Strandt Licht Klaus Krauspenhaar Chor Albert Horne Kinderchor Jud Perry Dramaturgie Brunhild Matthias, Bodo Busse

GMD Patrick Lange »Ein Leben für die Kunst« – mit mörderischem Aus- gang. In Puccinis Opern-Thriller treffen alle Zutaten Hessisches Staatstheater für einen klangvollen und spannenden Opernabend Wiesbaden | Deutschland aufeinander. In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln. Bei den diesjährigen Maifestspielen ist Anja ­Harteros in der Titelpartie der unglückseligen Operndiva ­ Termin Do 28. Mai 19.30 Uhr Floria Tosca zu erleben, die sie zuletzt an den Opern- Großes Haus häusern in Berlin, München und Paris mit einer Preise unvergleich­lichen Fülle stimmlicher Farben und Emo- 10 – 140 € tionen gesungen hat. Die Rolle des Kunstmalers Mario Spieldauer Cavaradossi übernimmt der italienische Massimo 2 Std. 30 Min., eine Pause Giordano. Das Hessische Staatsorchester Wiesbaden spielt unter Erhalten Sie hier der Stabführung von GMD Patrick Lange. einen kurzen Vorgeschmack!

28 29 Gemeinsam Gänsehaut

Konzert

naspa.de/csr

Kreativität und Leidenschaft begeistern Menschen. Darum fördert die Naspa die Kunst und Kultur in unserer Region.

Gemeinsam #AllemGewachsen

30 31 KONZERT Let’s Misbehave!

02Mai Samstag

Gesang Magdalena Kožená Magdalena Kožená / Ondřej Havelka and Ondřej Havelka and his Melody Makers his Melody Makers | Tschechien

Seit Jahren zählt die tschechische ­Mezzosopranistin Termin Sa 02. Mai 19.30 Uhr Magdalena Kožená zu den international gefragten Großes Haus Klassik-Stars. Doch nun wagt sie den Seitensprung! Preise Zusammen mit Ondřej Havelka & His Melody Makers, 9 – 57 € der führenden Swing-Band in Tschechien, unternahm Spieldauer die Opernsängerin bereits 2017 ihren ersten Ausflug ca. 2 Std., eine Pause in den Bereich der »leichten Muse« – und sorgte mit der Veröffentlichung ihres »Cole Porter«-Albums auf Erhalten Sie hier Anhieb für Furore. In Wiesbaden präsentiert sie nun einen kurzen ein Programm, das neben einigen der ­beliebtesten Vorgeschmack! ­Porter-Songs auch zahlreiche Evergreens anderer Swing-­ Legenden wie Ella Fitzgerald, Frank Sinatra oder Ava Gardner enthält – darunter Titel wie »Night And Day«, »Love For Sale«, »Let’s Misbehave« und »I’ve Got You Under My Skin«. *

*Programmänderungen vorbehalten!

32 33 WIESBADEN Thomas Mann, 1900

KONZERT | LESUNG

Tristan Feine Köstlichkeiten Novelle (1903) von Thomas Mann 02Mai Mit Musik von Richard Wagner, Jules Massenet, Josef Strauß, Samstag Frédéric Chopin, Jean Sibelius, Arnold Schönberg u. a. von Kuchen und Törtchen bis hin zu Pralinen!

Idee, Konzept & Lesung Chris Pichler Musikalische Leitung Andreas Schett Probieren Sie Klavier Erika le Roux auch unser vielfältiges Flöte Thomas Richter Frühstücksangebot, z.B. Chris Pichler Klarinette Dörte Sehrer Violine Uta Lorenz & Judith Oberndorfer unsere Frühstücksetagere Viola Nina Torborg-Hunck Violoncello Tobias Galler „Maifestspiele“. Kontrabass Nicolá von Goetze

Erika le Roux Kammermusikvereinigung des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden bon Chris Pichler & Kammer­ Im Sanatorium »Einfried« steht Gabriele Klöterjahn musikvereinigung des im Mittelpunkt des Interesses: Der schriftstellernde Hessischen­ Staats­ appétit! orchesters Wiesbaden | Schöngeist und Schwärmer Detleff Spinell bemüht sich Deutschland um ihre Gesellschaft und verführt die lungenkranke Termin junge Mutter zum ärztlich untersagten Klavierspiel. Sa 02. Mai 15.00 Uhr Unter den Tönen von »Tristan und Isoldes« Liebes- und Foyer Todesmotiv versinken sie in der Magie Wagnerscher Wilhelmstrasse 60 Einheitspreis Musik. Kurz darauf erleidet Gabriele einen Blutsturz, 65189 Wiesbaden 20 € als ihr Gatte kommt, steht bereits das Schlimmste zu Tel. 0611.300007 Spieldauer befürchten … ca. 1 Std. 30 Min., keine Pause [email protected]

www.cafe-blum.de 34 35 KONZERT Friedenskonzert: 75 Jahre Kriegsende 08Mai »War Requiem« Freitag von Benjamin Britten

Sopran Natalia Ushakova Konzertchor Darmstadt | Deutschland Tenor Ian Bostridge Bariton Oliver Zwarg Termin Fr 08. Mai 19.30 Uhr Limburger Domsingknaben 18.45 Uhr › Konzerteinführung, Maîtrise des Chartreux – Dr. Norbert Abels Großes Haus Natalia Ushakova Knabenchor der Chartreux Lyon Preise Konzertchor Darmstadt 10 – 78 € Beethoven Akademie Orchester Krakau Dauer Leitung Wolfgang Seeliger ca. 2 Std., keine Pause Grußworte Ministerpräsident Volker Bouffier, Landtagspräsident Boris Rhein & Oberbürgermeister Das Friedenskonzert wird in der Landeshauptstadt Wiesbaden Gert-Uwe Mende Wiesbaden, Hanau und Darmstadt aufgeführt und findet mit Unterstützung Unter der gemeinsamen Schirmherrschaft des zahlreicher Institutionen statt. ­Hessi­schen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, des Besonders seien erwähnt: das Land Hessen, der Hessische ­Präsidenten des Hessischen Landtags Boris Rhein Landtag, die Konzertorte und des Wiesbadener Oberbürgermeisters Gert-Uwe Wiesbaden, Hanau und Darm­- Mende wird anlässlich des 75. Jahrestages des Kriegs­ stadt (8. / 9. / 10. Mai 2020), endes am 8. Mai mit Benjamin Brittens »War Requiem« der Kulturfonds Frankfurt-­ RheinMain, die Hans Erich und op. 66 ein ganz besonderes Friedenskonzert zu er-­ Marie Elfriede Dotter-Stiftung. leben sein. Die Solisten sind analog zur russisch-britisch-­

Ian Bostridge deutschen Besetzung der Uraufführung aufgestellt. Diese fand am 30. Mai 1962 in der neu erbauten Kathe­ drale von Coventry statt, die sich neben der zerstörten Kirche befindet. Brittens Werk verbindet die lateinischen Requiem­texte Volker Bouffier mit Gedichten des englischen Dichters Wilfred Owen, der wenige Tage vor Ende des Ersten Weltkrieges 1918 im Alter von 25 Jahren gestorben ist. Das »War Requiem« ist nicht nur eine Totenmesse im eigentlichen Sinn, sondern auch eine Mahnung an die Überlebenden. ­Britten klagt nicht an, er verbindet vielmehr mit diesem Werk Boris Rhein die Erinnerungen an den Ersten und Zweiten Weltkrieg mit der Hoffnung auf eine friedlichere Welt.

Gert-Uwe Mende Oliver Zwarg

36 37 Harald Lesch Harald Hermann Beil & das Merlin Ensemble

KONZERT KONZERT Harald Lesch und Musik war Hoffnung –

09Mai 10Mai Samstag »Die Vier Jahreszeiten Wider das Vergessen Sonntag im Klimawandel«

Merlin Ensemble Wien | Sprecher Harald Lesch Sprecher Hermann Beil Merlin Ensemble Wien | Österreich Österreich Merlin Ensemble Wien Merlin Ensemble Wien Termin Solo-Violine & Leitung Martin Walch Termin Sa 09. Mai 19.30 Uhr So 10. Mai 11.30 Uhr Großes Haus Das Merlin Ensemble Wien sowie Regisseur und Foyer Preise Der Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator ­Dramaturg Hermann Beil erinnern anlässlich des Einheitspreis 9 – 47 € 20 € und Naturphilosoph Harald Lesch zeigt eindrücklich 75. Jahrestags des Kriegsendes an die ­unzähligen Opfer, Spieldauer anhand von Antonio Vivaldis »Vier Jahreszeiten« die die während der Nazizeit deportiert und ­um­gebracht Spieldauer 1 Std. 30 Min., keine Pause 1 Std. 30 Min., keine Pause Brisanz des Klimawandels auf. Anschaulich erklärt der wurden. Fast vergessene Musik wie die Violinsonate­ Naturwissenschaftler im Austausch mit der Musik die des ermordeten Komponisten Viktor Ullmann und Entstehung der Jahreszeiten und nimmt das Publikum Werke von Gideon Klein, Hans Krása und Pavel Haas, mit auf eine Reise durch – vom Urknall bis die in den Konzentrationslagern entstanden sind, heute. Wissenschaftlich fundiert legt er dar, wie es um haben wie durch ein Wunder den Weg in die Freiheit unseren Planeten steht: Sollte sich das Klima weiter- gefunden. Die Komponisten wurden in den Lagern hin drastisch verschlechtern, könnten die »Vier Jahres- er­mordet. Doch ihre Musik lebt weiter. Zusa­mmen zeiten« schon bald nur noch eine schöne Erinnerung mit den Worten von Schriftstellern wie Jura Soyfer, sein. Milena Jesenská und Leo Straus, die ebenfalls ­Opfer Es spielt das Merlin Ensemble Wien unter der Leitung des National­sozialismus wurden, kämpft dieser von Martin Walch. musikalisch-­literarische Abend gegen das Vergessen.

38 39 lautten compagney Berlin Klazz Brothers

KONZERT KONZERT Gender Stories Beethoven meets Cuba Musik & Arien von Georg Friedrich Händel, Klazz Brothers & Cuba Percussion 10Mai Johann Adolph Hasse, Nicola Porpora, 11Mai Sonntag Antonio Vivaldi u. a. Montag

Mezzosopran Vivica Genaux Piano Bruno Böhmer Camacho Klazz Brothers | Kolumbien / Kuba / Countertenor Lawrence Zazzo Bass Kilian Forster Deutschland Musikalische Leitung Wolfgang Katschner Drums Tim Hahn Termin lautten compagney Berlin Timbales, Bongos Alexis Herrera Estevez Mo 11. Mai 19.30 Uhr Vivica Genaux Conga Elio Rodriguez Luis Foyer Einheitspreis Mit »Gender Stories« begibt sich eines der originellsten 20 € Klassiker, Philosoph und großer Revolutionär der und innovativsten Alte-Musik-Ensembles im deutsch- Spieldauer sprachigen Raum, die lautten compagney, zusammen ­Musikgeschichte: Ludwig van Beethoven vereint ca. 2 Std. 20 Min., eine Pause mit den amerikanischen Opernstars Vivica Genaux diese Pole in seinem Schaffen und inspirierte damit Lawrence Zazzo und Lawrence Zazzo mitten hinein in die turbulente unzählige Musikergenerationen.­ Travestie der Geschlechter. In der Oper des 18. Jahrhun- Revolutionär, Politiker und sozialistischer Diktator. lautten compagney Berlin | derts erklangen die großen Heldenrollen wie Herkules, ­Fidel Castro, Außenseiter und Freund der Armen, Deutschland Julius Caesar oder Alexander der Große ganz selbstver­ ­polarisierte wie wenige in der Welt. Einerseits als Vor- Termin ständlich fern jeder Männlichkeitsklischees in Sopran bild für Freiheit und Gerechtigkeit und andererseits So 10. Mai 19.30 Uhr oder Alt. Kastraten gibt es zwar heute nicht mehr, aber auch als Sinnbild für Unterdrückung und Eigensinn. Großes Haus wenn ein formidabler Countertenor wie Lawrence Preise Mit »Beethoven meets Cuba« entstehen zum 250-jähri- ­Zazzo mit einer fulminanten Mezzosopranistin wie Vivica 9 – 47 € gen Geburtstag von Ludwig van Beethoven kom­plett Genaux um die Wette singt, dann dürfen unsere Ohren Spieldauer neue Arrangements, die auf musikalische Weise schon einmal in angenehme Verwirrung geraten. ca. 1 Std. 40 Min., eine Pause Verbindungen und Gegensätze dieser zwei vielleicht doch nicht so gegensätzlichen Persönlichkeiten Erhalten Sie hier »Ein Wahnsinnsspaß!« (MDR Kultur) sowie ­zwischen den verschiedenen Kulturen entstehen einen kurzen ­lassen. Seit dem Jahr 2000 sorgen Klazz Brothers & Vorgeschmack! Cuba ­Percussion musikalisch weltweit für Furore.

40 41 KONZERT WIR 6 Jörg Widmann: »Con brio« Jörg Widmann: Violinkonzert Nr. 2 13Mai Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 1 c-Moll Mittwoch

Violine Carolin Widmann Dirigent Jörg Widmann

Mit einem Sinfoniekonzert zu den Maifestspielen 2020 Jörg Widmann setzt das Hessische Staatstheater Wiesbaden einen Schwerpunkt auf das Werk des zeitgenössischen Kom- ponisten Jörg Widmann, dessen Höhepunkt die Auf­ führung von Widmanns monumentaler Oper »Babylon« im Mai 2021 sein wird. Carolin Widmann Die Klarinette steht ebenbürtig neben der ­Komposition in Jörg Widmanns außergewöhnlichem künstlerischem Hessisches Staatsorchester Schaffen. In ausgewählten Konzerten kommt noch der Wiesbaden | Deutschland Dirigent Jörg Widmann zu dieser Mehrfachbegabung Termin Mi 13. Mai 20.00 Uhr hinzu. 19.00 Uhr › Konzerteinführung Sein 2. Violinkonzert hat er seiner Schwester gewid- Friedrich-von-Thiersch-Saal, Kurhaus Wiesbaden met, der herausragenden Violinistin Carolin Widmann. In einem in mehrerer Hinsicht einmaligen Sinfonie- Preise 9 – 41,50 € konzert kann man Jörg Widmann mit dem Hessischen Staatsorchester als Dirigent seiner eigenen Werke ­ Spieldauer ca. 1 Std. 45 Min., eine Pause erleben – mit Carolin Widmann als Solistin.

42 43 The Wooden Anvil und Gäste The Wooden Mields Dorothee

KONZERT KONZERT BEETHOVEN: »Con che soavità« Dorothee Mields & Ensemble Mattiacis 14Mai Vokal- und Instrumentalmusik des italienischen Barock 25Mai Donnerstag Portrait in Percussion Montag Werke von Ludwig van Beethoven (1770 – 1827), arrangiert für Marimbaquartett: Klaviersonate Nr. 17 »The Tempest« d-Moll »Schottische Lieder« für Klaviertrio und drei Stimmen Ensemble Mattiacis Ensemble Mattiacis | Violinsonate Nr. 4 a-Moll ­Wiesbaden | Deutschland Streichquartett Nr. 7 F-Dur Künstlerische Leitung Thomas de Vries Termin Konzertmeisterin Julia Huber Mo 25. Mai 19.30 Uhr Cembalo Yvon Repérant Foyer

Sopran Dorothee Mields Einheitspreis Marimbaquartett Marimbaquartett »The Wooden Anvil«: 20 € »The Wooden Anvil« | Edzard Locher, Martin Barth, Deutschland Spieldauer Se-Mi Hwang, Severin Stitzenberger Ein Konzert mit Solomadrigalen und Arien von Claudio ca. 1 Std. 45 Min., eine Pause Termin Do 14. Mai 19.30 Uhr Violine Julia Ungureanu Monteverdi, Francesco Cavalli, Alessandro Scarlatti Foyer Sopran Katharina Heißenhuber und Georg Friedrich Händel. Mit der vielgepriesenen Einheitspreis Tenor Kyoung-Soon Kim Barockspezialistin Dorothee Mields, einer der führen- 20 € Bariton Benjamin Russell den Sopranistinnen weltweit auf diesem Gebiet, sowie Spieldauer instrumentalen Werken aus den unterschiedlichen ca. 1 Std. 45 Min., eine Pause ­Abschnitten des italienischen Barock kommt das Wies- »The Wooden Anvil« widmet Beethoven im Jahr seines badener Ensemble Mattiacis unter der Leitung von 250. Geburtstags ein Porträtkonzert und spielt ausge- Thomas de Vries wieder zu den Maifestspielen. Sind wählte Werke in besonderen Bearbeitungen. Mit vier die Monologe von Monteverdi und Cavalli interessante Marimbas kommen Edzard Locher (Hessisches Staats- Beispiele aus den Anfangsjahren der Gattung Oper, orchester Wiesbaden), Martin Barth (Staatskapelle so sind die Arien von Händel und Scarlatti bereits Berlin), Se-Mi Hwang (HfMDK Mannheim) und Severin Zeugen aus der Zeit des Hochbarock. Hinzu kommen Stitzenberger (Gewandhausorchester Leipzig) nach Spiel­stücke und Konzerte dieser entwicklungsreichen ihrem gefeierten Mozart-Abend im vergangenen Jahr Epoche. Konzertmeisterin ist die versierte Barock­ wieder zu den Internationalen Maifestspielen. geigerin Julia Huber, am Cembalo spielt der erfahrene franzö­sische Cembalist Yvon Repérant.

44 45 Dagmar Manzel

LIEDERABEND Sehnsucht Liederabend mit Dagmar Manzel 04Mai Montag

Gesang Dagmar Manzel Termine Liederabend Mo 04. Mai 19.30 Uhr Klavier Frank Schulte Di 05. Mai 19.30 Uhr Kontrabass Arnulf Ballhorn Kleines Haus Gitarre Ralf Templin Preise Akkordeon Felix Kroll 11 – 38 € Violine Daniela Braun Spieldauer 1 Std. 50 Min., eine Pause

Dass Dagmar Manzel eine begnadete Schauspielerin ist, Erhalten Sie hier wussten wir schon immer. Dass sie auch eine begna­ einen kurzen dete Sängerin ist, wissen die allermeisten von uns erst, Vorgeschmack! seit sie bei Barrie Kosky an der Komischen Oper Berlin eine umjubelte Karriere im Operetten- und Musical­fach gestartet hat – mit glanzvollen Auftritten in »Kiss me, Kate«, »Anatevka«, »Eine Frau, die weiß, was sie will« oder »Die Perlen der Cleopatra«. Nun hat sich Dagmar Manzel einen eigenen Liederabend zusammengestellt, der in bekannten und unbekannten Chansons und ­Musikstücken viel Raum bietet für Sehnsucht und Me- lancholie, aber auch für leisen Humor und Komik. Ihrer sehr persönlichen Lied-, Text- und Musikauswahl von »Sehnsucht« hat Dagmar Manzel ein Zitat von Emil M. Cioran vorangestellt: »In einer Welt ohne Melancholie würden die Nachtigallen anfangen zu rülpsen.«

46 47 Florian Boesch

LIEDERABEND Florian Boesch, Bariton Justus Zeyen, Klavier 18 Mai Lieder von Franz Liszt, Richard Strauss und Robert Schumann Montag

Termin Eine der feinsten und intimsten musikalischen Dar­ Mo 18. Mai 19.30 Uhr bietungsformen ist der Liederabend, und kaum jemand Foyer vermag einen solchen so lebendig zu gestalten wie Preis ­Florian Boesch mit seinem kongenialen ­Klavierpartner 25 € Justus Zeyen. Maifestspiel-Fans wissen das, denn Boesch Spieldauer ca. 1 Std. 30 Min., eine Pause und Zeyen sind regelmäßige Gäste in Wiesbaden – im vergangenen Jahr durften sie sich für ihre Deutung von Franz Schuberts »Schöner Müllerin« feiern lassen. Diesmal laden die beiden zu einer Reise in die musika­ lische Hochromantik ein: Franz Liszts Vertonungen der »Loreley« und von »Über allen Gipfeln ist Ruh« stehen ebenso auf dem Programm wie die tief-innigen Lieder »Ruhe, meine Seele« und »Allerseelen« von Richard Justus Zeyen Strauss. Der Abend endet mit einem der großen Zyklen aus Robert Schumanns Liederjahr 1840, den »Zwölf Gedichten von Justinus Kerner« op. 35.

»Ende nie, du Sturmnacht, wilde! Klirrt, ihr Fenster, schwankt, ihr Schilde, Bäumt euch, Wälder, braus’, o Welle, Mich umfängt des Himmels helle!« Justinus Kerner, »Lust der Sturmnacht«

48 49 Schauspiel Lesung Tanz

50 51 SCHAUSPIEL Wallenstein Ein dramatisches Gedicht Von Friedrich Schiller 02Mai Samstag

Hessisches Staatstheater Inszenierung Nicolas Brieger Wiesbaden | Deutschland Bühne Raimund Bauer Termine Kostüme Andrea Schmidt-Futterer Fr 01. Mai 17.00 Uhr › Voraufführung Musik Bernhard Moshammer Sa 02. Mai 17.00 Uhr Dramaturgie Anika Bárdos › Premiere Mi 13. Mai 18.30 Uhr Mit Michael Birnbaum, Hanno Friedrich, Tom Gerber, Do 14. Mai 18.30 Uhr Lina Habicht, Christian Klischat, Christoph Kohlbacher, Fr 15. Mai 19.00 Uhr Uwe Kraus, Bernhard Moshammer, Linus Schütz, Sa 16. Mai 18.00 Uhr Mi 20. Mai 18.30 Uhr Atef Vogel, Matze Vogel, Sybille Weiser Mi 27. Mai 18.30 Uhr Do 28. Mai 18.30 Uhr Kleines Haus Über zehn Jahre schrieb Friedrich Schiller an seiner Preise »Wallenstein«-Trilogie und schuf das Porträt eines Premiere 15 – 47 € | Wochen­ Mannes, der bis heute zu den größten und zu­gleich tage & Voraufführung 11 – 31 € | Fr. & Sa. 11 – 38 € undurchschaubarsten Persönlichkeiten der Ge­­­­­ -­ schichte zählt. »Von der Parteien Gunst und Hass ver- Spieldauer ca. 4 Std., eine Pause wirrt / Schwankt sein Charakterbild in der ­Geschichte.« (­Schiller)

Matinee Seine »Wallenstein«-Premiere nimmt der ­Regisseur »… und zu dem Menschen ­Nicolas Brieger zum Anlass, im Gespräch mit ­Dramaturgin eben redet die Geschichte« Anika Bárdos über den charismatischen Feldherren Schiller, Wallenstein und der Dreißigjährige Krieg und dessen schicksalhafte Geschichte zum Einen, zum Mit Nicolas Brieger & Anika Anderen über den Dreißig­jährigen Krieg an sich und Bárdos dessen schwerwiegende historische, gesellschaftliche Termin und menschliche Auswirkungen nachzudenken. Sa 02. Mai 11.00 Uhr › Foyer Friedrich Schillers »Wallenstein« führt uns mitten Preis 15 € in den Dreißigjährigen Krieg, der vor 400 Jahren (Karteninhaber der begann und Europa entscheidend verändert hat. Schauspielproduktion In seinem historischen Drama beschreibt er zeit- »Wallenstein« erhalten freien Eintritt) lich ­verdichtet die letzten Tage des Kriegsherren ­Wallenstein, vom Höhepunkt seiner Macht bis zu dessen Ermordung.

»Die Spiele der Macht entleeren die Welt. Ein Mächtiger geht unter und reißt alle mit, Nicolas Brieger die ihm anhängen. Es siegt dabei keine höhere Ordnung, kein höherer Zweck.(…) Mit dem ›Wallenstein‹ brachte Schiller eine Welt ohne Trost grandios auf die Bühne.« Rüdiger Safranski

52 53 SCHAUSPIEL Iwanow Von Anton Tschechow Deutsch von Angela Schanelec 03 Mai Sonntag

Inszenierung Johan Simons Schauspielhaus Bochum | Deutschland Bühne Johannes Schütz Kostüme Sofia Brockhausen Termin So 03. Mai 19.00 Uhr Musik Benjamin van Dijk Großes Haus Lichtdesign Bernd Felder Preise Dramaturgie Angela Obst 9 – 57 € Mit Jens Harzer, Jele Brückner, Martin Horn, Bernd Spieldauer Rademacher, Veronika Nickl, Gina Haller, Marius 4 Std., eine Pause Huth, Marina Frenk, Thomas Dannemann, Konstantin Bühler, Romy Vreden Erhalten Sie hier einen kurzen Vorgeschmack! »Die Langeweile ist’s«, heißt es 1857 im ersten Gedicht aus Charles Baudelaires »Blumen des Bösen« auf die Frage, welches Laster das hässlichste sei. 30 Jahre nach dieser Baudelaire’schen Erkenntnis wurde ­ Anton Tschechows berühmtes erstes Drama »Iwanow« uraufgeführt, in dem das Laster der Langeweile völlig die Herrschaft über die Titelfigur übernommen hat. Iwanow wird zum Symbol einer bis heute nachvoll- ziehbaren Unlust, sein Leben in die Hand zu nehmen. »Menschen wie Iwanow«, schrieb Tschechow, »lösen keine Fragen, sie brechen unter ihrer Last zusammen.« In der Inszenierung des Bochumer Intendanten und vielfach preisgekrönten Regisseurs Johan Simons wird der Iwanow vom zweimaligen »Schauspieler des Jahres« und Iffland-Ringträger Jens Harzer interpretiert, der sich drei Wochen später bei den Maifestspielen zudem mit einer Hölderlin-Lesung präsentiert (s. S. 77).

»Wenn man nur einen Abend hätte, um in diesem Jahr ins Theater zu gehen, dann müsste man nach Bochum fahren.« (FAZ, Simon Strauß, 20. Januar 2020)

54 55 SCHAUSPIEL Ismene, Schwester von Von Lot Vekemans, Deutsch von Eva Pieper

06 Mai Mittwoch

Deutsches Theater Berlin | Inszenierung Stephan Kimmig Deutschland Bühne & Kostüme Anne Ehrlich Termin Dramaturgie John von Düffel Mi 06. Mai 19.30 Uhr Kleines Haus Mit Susanne Wolff Preise 11 – 38 € Spieldauer Ismene – das ist die Schwester von Antigone, jener 1 Std., keine Pause sagenhaften Gestalt aus der griechischen Antike, die gewissermaßen den Widerstand gegen die Staats­ gewalt erfunden hat. Sophokles, Jean Anouilh und ­Bertolt Brecht haben die Antigone mit ihren Dramen fest in der Weltliteratur verankert. Aber Ismene? ­Warum hat sie sich gegen den Weg ihrer ­Schwester ­entschieden? Die niederländische Autorin Lot ­Vekemans hat diese Figur in der Vergessenheit auf­ gesucht und sie aus dem Schatten treten lassen. Nach einer Ewigkeit des Schweigens stellt sich Ismene ihrer Geschichte. Dass Susanne Wolff genau die richtige Schauspielerin für ein derart fulminantes Solo ist, wissen nicht nur die Theatergänger: Für ihre großartige Kinodarstel- lung einer ganz auf sich gestellten Einhandseglerin im Film »Styx« erhielt Susanne Wolff im vergangenen Jahr völlig zu Recht den Deutschen Filmpreis.

»Wie Susanne Wolff sich auf diese Reise ins Herz der Finsternis begibt, ist absolut zwingend.« (Süddeutsche Zeitung, Peter Laudenbach, 25. März 2014)

56 57 SCHAUSPIEL | URAUFFÜHRUNG Die Katze und der General 07 Mai Donnerstag Von Nino Haratischwili

Thalia Theater | Hamburg | Inszenierung Jette Steckel Deutschland Bühne Florian Lösche Termin Kostüme Pauline Hüners Do 07. Mai 19.30 Uhr Großes Haus Musik Mark Badur Video Zaza Rusadze Preise 9 – 57 € Choreografie Yohan Stegli Spieldauer Dramaturgie Julia Lochte, Emilia Linda Heinrich 3 Std. 30 Min., eine Pause Mit Lisa Hagmeister, Jirka Zett, Karin Neuhäuser, André Szymanski, Cathérine Seifert, Barbara Nüsse, Erhalten Sie hier Bernd Grawert, Ole Lagerpusch, Merlin Sandmeyer einen kurzen Vorgeschmack! »Die Katze und der General« ist eine fiktionale Recher- che, angestoßen von einem realen Fall, und schlägt die Brücke von den Tschetschenien-Kriegen der 90er Jahre über die Welt des Oligarchentums nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion bis in die Community georgischer Migranten im heutigen Berlin. Nino Haratischwili beleuchtet mit diesem kunst- voll verschachtelten Politthriller neben der irren Logik des Krieges vor allem die jüngste Vergangenheit Russlands und die Unabhängigkeitsbestrebungen Tschetscheniens. Dabei stellt sie die Frage nach der moralischen Urteilsfähigkeit des Menschen in den Dimensionen von Dostojewskis »Schuld und Sühne«. Nach »Das achte Leben (Für Brilka)« – eingeladen zu den Maifestspielen 2017 – bringt Jette Steckel den zwei- ten großen Roman Haratischwilis auf die Bühne des Thalia Theaters.

58 59 SCHAUSPIEL Tagebuch Rumänien.

07Mai Temeswar Donnerstag Von Carmen Lidia Vidu

Inszenierung Carmen Lidia Vidu Deutsches Staatstheater Temeswar | Rumänien Dramaturgie Wolfer Andrea Foto- / Video-Design Cristina Baciu, Ovidiu Zimcea In deutscher Sprache. Mit Ioana Iacob, Ida Jarcsek-Gaza, Tatiana Sessler-­ Termin Do 07. Mai 19.30 Uhr Toami, Daniela Török, Olga Török, Silvia Török Kleines Haus Preise Sechs Schauspielerinnen des Deutschen ­Staatstheaters 11 – 31 € Temeswar gewähren ganz private Einblicke in ihr Spieldauer 1 Std., keine Pause Leben in Rumänien. In dem multidisziplinären ­Projekt »Romanian Diary« erfährt das Publikum, unter 20. ­welchen Umständen sie aufgewachsen sind, wie sich In Kooperation mit dem zwischenmenschliche Beziehungen, die Stadt Temeswar goEast-Festival. Kurzfilme von Rade Jude und ein Werkstatt- Festival und ihre Bewohner sowie die nahe Umgebung auf ihre gespräch mit dem Filmemacher­ persönliche Entwicklung und Bildung ausgewirkt ­haben. können im Rahmen­ des Des Mittel- Die Erinnerungen der Schauspielerinnen werden goEast-Festivals vom 5. – 11. 5. 2020 besucht werden.­ durch die eindrücklichen Video- und Foto-­Collagen Termine und Infos unter: UND intensiv erlebbar. www.filmfestival-goeast.de

OsteUROPÄisCHeN Erhalten Sie hier Im Anschluss Publikumsgespräch mit Radu Jude (Filmregisseur), Carmen Lidia Vidu einen kurzen (Theaterregisseurin), Clemens Bechtel (Theaterregisseur), Heleen Gerritsen (Festivalleitung FilMs Vorgeschmack! goEast). 05. – 11.05.2020 WiesbaDeN

60 61 WWW.FilMFestival-gOeast.De SCHAUSPIEL Unendlicher Spaß Von David Foster Wallace, in einer Übersetzung von Ulrich Blumenbach 09 Mai Samstag

Thorsten Lensing | Berlin | Inszenierung Thorsten Lensing Deutschland Mitarbeit Inszenierung Benjamin Eggers-Domsky Termine Bühne Gordian Blumenthal, Ramun Capaul Sa 09. Mai 19.00 Uhr So 10. Mai 19.00 Uhr Kostüme Anette Guther Kleines Haus Video Marc Stephan Preise Mit Jasna Fritzi Bauer, Sebastian Blomberg, André 15 – 47 € Jung, Ursina Lardi, Heiko Pinkowski, Devid Striesow Spieldauer 4 Std., eine Pause Thorsten Lensing ist ein Solitär unter den deutsch­ Eine Produktion von Thorsten sprachigen Theaterregisseuren. Nur alle paar Jahre Lensing in Koproduktion bringt er eine neue, immer frei produzierte ­Inszenierung mit Schauspiel Stuttgart, heraus, auf die er sich akribisch vorbereitet und für Schauspielhaus Zürich, Ruhr- festspiele Recklinghausen, die er jeweils auf einen festen Stamm hochkarätiger Kampnagel Hamburg, Theater Schauspieler zurückgreifen kann: von Ursina Lardi bis im Pumpenhaus Münster, Devid Striesow, um nur zwei unter vielen zu nennen. HELLERAU – Europäisches Zen­trum der Künste, Entsprechend sind Lensing-Premieren jeweils regel- Künstlerhaus Mousonturm, rechte Ereignisse in der Freien Szene, und mit seiner Les Théâtres de la Ville jüngsten Arbeit, »Unendlicher Spaß«, wurde er nun de Luxembourg und SOPHIENSÆLE.­ Gefördert auch endlich erstmals zum Berliner Theatertreffen aus Mitteln des Hauptstadt­ eingeladen. kulturfonds und der Stadt Münster. David Foster Wallaces maßloser Kultroman »Unendli- cher Spaß« stellt den Versuch dar, die gegenwärtige Welt zu erzählen, ohne sie einer einheitlichen Deutung zu unterwerfen. »Ich will darüber schreiben«, hat Wallace sein Vorhaben charakterisiert, »wie es sich anfühlt, heute zu leben, statt davon abzulenken«. Im Zentrum von Lensings Inszenierung stehen die drei Brüder der Familie Incandenza: das Wörterbuch­wunder und ­Tennistalent Hal, der Football-Spieler Orin sowie der körperlich schwer behinderte Mario. Aber wir lernen auch die »Liga der rüde Verunstalteten und Entstell- ten« und das sinistre Drogenentzugszentrum Ennet House kennen …

»Dieser Abend ist wie ein Rausch.« (NDR Kulturjournal, Peter Helling, 22. März 2018)

62 63 SCHAUSPIEL Der Menschenfeind Von Molière

15 Mai Freitag

Deutsches Theater Berlin | Inszenierung Anne Lenk Deutschland Bühne Florian Lösche Termine Kostüme Sibylle Wallum Fr 15. Mai 19.30 Uhr Sa 16. Mai 19.30 Uhr Musik Camill Jammal Großes Haus Licht Matthias Vogel Preise Dramaturgie Sonja Anders 10 – 78 € Mit Elias Arens, Manuel Harder, Judith Hofmann, Spieldauer Lisa Hrdina, Franziska Machens, Ulrich Matthes, 1 Std. 30 Min., keine Pause Jeremy Mockridge, Timo Weisschnur

Erhalten Sie hier einen kurzen In Molières 1666 uraufgeführter Komödie »Der Menschen­­­ Vorgeschmack! feind« strebt der tugendhafte Alceste nach einer Ge- sellschaft ohne Heuchelei und falscher ­Höflichkeit. Vor allem die Doppelmoral der adligen Hofgesellschaft ist ihm ein Dorn im Auge. Doch bereits der Originaltitel »Der Menschenfeind oder Der ver­liebte Melancholiker«­ verweist auf eine menschliche Komponente – die ­Liebe, vor der auch der größte Misanthrop nicht gefeit ist. In Anne Lenks Inszenierung vom Deutschen Theater Berlin spielt mit Ulrich Matthes ein äußerst gerngesehener Maifestspiel-Gast den Alceste.

»Die Aufführung ist nicht nur in ihrer Leichtigkeit, Intelligenz und schnörkellosen Klarheit ein Vergnügen. Wohltuend ist Lenks Vertrauen auf einen Klassiker, den sie ernst nimmt.« (Süddeutsche Zeitung, Peter Laudenbach, 2. April 2019)

64 65 SCHAUSPIEL Dreams Die Hard Von & mit Rachel Karafistan Inspiriert durch das Tagebuch von Olive Davis 18Mai Montag

Cosmino Productions | Inszenierung, Musik, Bühne Kuba Pierzchalski Berlin | Deutschland Requisiten & Video-Animation Kamil Macejko In englischer Sprache. Zeichnungen Jo Johnston Mit deutschen Übertiteln. Termin Von & mit Rachel Karafistan Mo 18. Mai 19.30 Uhr Studio Einheitspreis Komik und Tragik wechseln sich ab in diesem poetischen 20 € Ein-Frau-Stück. Performerin Rachel Karafistan er- Spieldauer zählt mit einfachen Objekten, animierten Zeichnungen ca. 1 Std., keine Pause und zarter Musik von ihrer Großmutter Olive, in deren Tagebuch sie erst von den großen Träumen und manch- mal noch größeren Hindernissen auf ihrem Lebens- weg erfuhr. »Eine ungeplante Schwangerschaft, ein tür­- kisch-zyprischer Liebhaber, ein rotköpfiger US-Soldat und ein Affe. Das ist Olives Geschichte. Ich bin mir nicht sicher, ob sie wollen würde, dass ich ihre Geschichte erzähle, aber ich werde es trotzdem tun. Denn in diesen futuristischen Nachkriegstagen, wo uns Wörter wie Feminismus, Immigration und Populismus so brutal trennen, ist es auch meine Geschichte.«

»Ever since I was a child, I’ve wanted to travel to find a Utopia, travel on and on until I found it. Well, dreams die hard.« Olive Davis, London 1945

66 67 WEITERE VORSTELLUNGEN IM MAI

SCHAUSPIEL DIE BRÜDER LÖWENHERZ Nach Astrid Lindgren IN Dirk Schirdewahn CASINO. EIN POLITICAL Mit Cédric Cavatore, Tom Gerngroß, Thomas Von Clemens Bechtel und David Gieselmann Jansen, Uwe Kraus, Elke Opitz, Guido Schikore SCHAUSPIEL IN Clemens Bechtel Mit Iris Atzwanger, 12. 05. 2020, 11.00 Uhr Michael Birnbaum, Lena Hilsdorf, Uwe Kraus, Kleines Haus Thomas Peters, Martin Plass, Paul Simon, Palestine, Year Zero Christina Tzatzaraki DIE KLEINE RAUPE Von Einat Weitzman 03. 05. 2020, 19.30 Uhr Nach einer Idee von Luisa Schumacher 21Mai 23. 05. 2020, 19.30 Uhr IN Luisa Schumacher Mit Elke Opitz Donnerstag Kleines Haus 16. 05. 2020, 16.00 Uhr 17. 05. 2020, 15.00 Uhr Studio JUNGES SCHAUSPIEL JENNY HÜBNER GREIFT EIN Text & Inszenierung Einat Weitzman Alkasaba Theater | Ramallah WAS DAS NASHORN SAH, Von Hartmut El Kurdi IN Irina Ries Übersetzung Abdelrahman Natour ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE Mit Sophie Pompe Beratung Eyal Weitzman In arabischer und hebräischer DES ZAUNS SCHAUTE 23. 05. 2020, 16.00 Uhr Sprache. Ausstattung Salim Shehade Von Jens Raschke IN Dirk Schirdewahn Mit 25. 05. 2020, 10.00 Uhr Mit deutschen Übertiteln. Studio Licht Amir Castro Sophie Pompe, Felix Strüven, Atef Vogel, Klara Termin Wördemann | im Anschluss Publikumsgespräch Musik Faraj Suliman Do 21. Mai 19.30 Uhr 07. 05. 2020, 10.00 & 19.30 Uhr 2019.2020 Dramaturgie Avner Ben-Amos Kleines Haus 08. 05. 2020, 10.00 Uhr GASTSPIEL Wartburg Mit Gassan Ashkar, Amjad Badr, George Ibrahim, Preise KABARETT 11 – 31 € MICHAEL KOHLHAAS DER ROTE STUHL Rebecca Telhami Spieldauer White Boxx Vol. 2 Steh-Greif-Kabarett Mit Thomas Kreimeyer 1 Std., keine Pause Nach einer Novelle von Heinrich von Kleist 15. 05. 2020, 19.30 Uhr IN Kieran Joel Mit Tobias Lutze, Nora Quest, Studio Das Stück der israelischen Regisseurin und Autorin Lukas Schrenk Einat Weitzmann wurde – trotz Kritik der israelischen 09. 05. 2020, 19.30 Uhr Kulturministerin – bereits mehrfach in Israel, Tokio 11. 05. 2020, 19.30 Uhr JUST MUSICAL 12. 05. 2020, 19.30 Uhr und Indien aufgeführt. George Ibrahim, Schauspieler Wartburg KING KONG und Leiter des Alkasaba Theaters in Ramallah, erhielt Musical von Paul Graham Brown und James für seine spielerische Leistung beim AKKO-Festival Edward Lyons IN & CH Iris Limbarth ML Frank Bangert Mit Ensemble des Jungen Israel den Preis als bester Darsteller. Die Inszenierung Staatsmusicals erzählt von einem Gebäudegutachter, der durch das 20. 05. 2020, 19.30 Uhr 21. 05. 2020, 19.30 Uhr Land reist und sich anhand der Zerstörung der Häuser Studio ein Bild über den Zustand des Landes macht. Ein polarisierender Theaterabend über einen noch immer schwelenden, komplexen Konflikt.

IN Inszenierung CH Choreografie ML Musikalische Leitung Spielplan & Vorverkauf unter www.staatstheater-wiesbaden.de Im Anschluss Publikums­gespräch mit dem deutschen Regisseur Johannes Klaus, Einat Weitzman und George Ibrahim. »Die Brüder Löwenherz« Foto: Christine Tritschler »Die Brüder Löwenherz« Foto:

68 69 SCHAUSPIEL | PUPPENSPIEL Böhm Von Paulus Hochgatterer Von und mit Nikolaus Habjan 30 Mai Samstag

Schauspielhaus Graz | Inszenierung Nikolaus Habjan Österreich Regiemitarbeit Martina Gredler Termin Bühne Julius Theodor Semmelmann Sa 30. Mai 19.30 Uhr Großes Haus Kostüme Cedric Mpaka Licht Thomas Trummer Preise 9 – 57 € Dramaturgie Elisabeth Geyer Spieldauer Mit Nikolaus Habjan 1 Std. 45 Min., keine Pause

Erhalten Sie hier Der Theater-Tausendsassa Nikolaus Habjan – Puppen- einen kurzen spieler, Regisseur, Schauspieler, Kunstpfeifer – ist Vorgeschmack! ein gern gesehener Gast bei den Internationalen Mai- festspielen. Mit seinem Solo-Abend »Böhm« – der eigent­lich kein Solo-Abend ist, da Habjan mit elf äußerst lebendigen Handpuppen auf der Bühne steht – zeigt er in diesem Jahr ein sensibles und unterhaltsames Porträt über einen der größten Dirigenten des 20. Jahr- hunderts, Karl Böhm. Dabei legt er den Fokus auf die Zwiespältigkeit eines großen Künstlers, der aber auch ein überzeugter Nationalsozialist im Dritten Reich war. Habjans Solo-Programm feierte große Erfolge am Wiener und am Theater an der Wien. »Das ist so hochkomisch wie bestürzend und herzan- greifend realistisch«, schreibt die taz über den Abend.

70 71 SCHAUSPIEL Anna Karenina oder Arme Leute 31Mai Nach Lew Tolstoi und Fjodor Dostojewski Sonntag in einer Fassung von Oliver Frljić und Ludwig Haugk

Inszenierung Oliver Frljić Maxim Gorki Theater | Berlin | Deutschland Bühne Igor Pauška Kostüme Sandra Dekanić Termin So 31. Mai 19.30 Uhr Musik Daniel Regenberg Kleines Haus Mit Emre Aksızoğlu, Jonas Dassler, Lea Draeger, Preise ­Anastasia Gubareva, Abak Safaei-Rad, Hanh Mai Thi 15 – 47 € Tran, Taner Şahintürk, Falilou Seck, Till Wonka, Spieldauer Mehmet­ Yılmaz 3 Std., eine Pause

Erhalten Sie hier Lew Tolstois »Anna Karenina« – der Roman einer einen kurzen Frau aus der besten Gesellschaft, die der Enge ihrer Vorgeschmack! Ehe ­entfliehen möchte – ist eine der bewegendsten Geschichten, die je erzählt worden ist: Millionen ­Menschen haben sich von ihr rühren lassen. Der kroa- tische Theater­macher Oliver Frljić – dank seiner bild­ starken und provo­kanten Inszenierungen von Dresden bis Wien längst ein Regiestar – bringt diese ­Geschichte mit dem großartigen multikulturellen Ensemble des Berliner Gorki Theaters zuerst einmal durchaus texttreu und einfühlsam auf die Bühne. Bis plötzlich eine Figur aus einem anderen Werk, die verarmte und verzweifelte Warwara aus Dostojewskis »Arme ­Leute« nämlich, Anna Karenina vor eine gänzlich über­ raschende Wahl stellt …

»Oliver Frljić wirkt mit dem Schauspielensemble des Gorki Theaters Wunder. Fesselndes, ergreifendes Theater!«­ (New York Times, A. J. Goldmann, 21. November 2019)

72 73 Sebastian Koch

KONZERT | LESUNG Sebastian Koch liest:

14Mai »Traumnovelle« Donnerstag von Arthur Schnitzler Lesung

Konzeption Sebastian Koch Termin Do 14. Mai 19.30 Uhr Musik Hubert Nuss Quartett (feat. special guest) Großes Haus Preise Nach seiner gefeierten Lesung von Tolstois »Kreutzer­ 9 – 47 € sonate« in der vergangenen Spielzeit kehrt Star-­ Spieldauer 1 Std. 50 Min., eine Pause Schauspieler Sebastian Koch (»Das Leben der Anderen«, »Werk ohne Autor«) bei den diesjährigen Inter­na­ tionalen Maifestspielen nach Wiesbaden zurück. Wieder hat er eines der ganz großen Meisterwerke der psycholo­gischen Literatur im Gepäck, diesmal Arthur Schnitzlers 1925 entstandene »Traumnovelle«, in der mit suggestiv-­abgründiger Erzählkunst die Nacht­ seiten einer scheinbar glücklichen Ehe in den Blick genommen werden. Nicht zufällig lieferte die »Traum­ novelle« auch die Vor­­lage für Stanley Kubricks rätsel- haften letzten Film »Eyes Wide Shut«. Sebastian Kochs Lesung wird musikalisch sinnfällig verzahnt mit Jazz-Klängen des Hubert Nuss Quartetts, dem sich ein prominenter Überraschungsgast zugesellen wird. Eine Jam-Session der besonderen Art: Schnitzler meets Jazz!

74 75 Joachim Meyerhoff Jens Harzer

LESUNG LESUNG Joachim Meyerhoff: Jens Harzer liest:

17Mai 24Mai Sonntag Lieblingsstellen »Hyperion« Sonntag

von Friedrich Hölderlin

Termin Der erfolgreiche Schauspieler und Autor Joachim Meyer- Im vergangenen Jahr erhielt der gebürtige Wiesbadener Termin So 24. Mai 19.30 Uhr So 17. Mai 19.30 Uhr hoff liest seine liebsten Stellen aus seinen Büchern. Jens Harzer die wohl legendenumwobenste Auszeich- Kleines Haus Kleines Haus Zugleich anrührend und humorvoll erzählt er in seinem nung, die im deutschsprachigen Theater vergeben Preise Preis mehrteiligen Buchprojekt »Alle Toten fliegen hoch« wird: den Iffland-Ring. Diese besondere Ehrung wird 11 – 31 € 11 – 31 € seine eigene Geschichte: vom Erwachsenwerden, seinem dem »bedeutendsten und würdigsten Bühnenkünstler« Spieldauer Spieldauer auf Lebenszeit zugesprochen, und zwar durch testa- ca. 1 Std. 20 Min., keine Pause Auslandsjahr in Amerika, nervigen Geschwistern, be- ca. 1 Std. 20 Min., keine Pause schwipsten Großeltern, kleinen und großen Lieben und mentarische Verfügung des jeweils vorigen Trägers. Im seinem Weg zum Schauspieler, der ihn bis ans Wiener Falle Jens Harzers war es der 2019 verstorbene Bruno Erhalten Sie hier Erhalten Sie hier einen kurzen Burgtheater und die Schaubühne Berlin führte. 2019 er- Ganz, der den Ring an ihn weitergab. Das Hessische einen kurzen Vorgeschmack! hielt Meyerhoff für seinen Romanzyklus den Bayerischen Staatstheater Wiesbaden darf sich glücklich schätzen, Vorgeschmack! Buchpreis. bei den diesjährigen Internationalen Maifestspielen den neuen Iffland-Ringträger mit einer exklusiven Lesung präsentieren zu können: Jens Harzer liest zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins aus dessen Brief­ roman »Hyperion«, einem der schönsten Prosatexte in deutscher Sprache überhaupt.

»Was ist alles, was in Jahrtausenden die Menschen taten und dachten, gegen einen Augenblick der Liebe?« Friedrich Hölderlin, »Hyperion«

76 77 Tanz

78 79 TANZ Kirina Von Faso Danse Théâtre, Serge Aimé Coulibaly & Rokia Traoré

11 Mai Montag

Faso Danse Théâtre / Konzept & Choreografie Serge Aimé Coulibaly Serge Aimé Coulibaly / Rokia Traoré | Burkina Faso Komposition, musikalische Leitung Rokia Traoré Libretto Felwine Sarr Termine Mo 11. Mai 19.30 Uhr Text & Interpretation Ali ›Doueslik‹ Ouédraogo Di 12. Mai 19.30 Uhr Musik Aly Keita / Youssouf Keita (Balafon), Großes Haus Saidou Ilboudo (Perkussion), Mohamed Kanté (Bass), Preise Yohann Le Ferrand (Gitarre) 9 – 57 € Dramaturgie Sara Vanderieck Spieldauer Assistenz Choreografie Sayouba Sigué 1 Std. 30 Min., keine Pause Bühne Catherine Cosme Kostüme Salah Barka Eine Produktion der Faso Licht Nathalie Perrier Danse Théâtre und der Ruhr- triennale in Koproduktion mit Mit Marion Alzieu, Bibata Maiga, Jean Robert ­Koudogbo Festival de Marseille, Kamp­ Kiki, Antonia Naouele, Adonis Nebie, Daisy Phillips, nagel Hamburg, La Villette Issa Sanou, Sayouba Sigué, Ahmed Soura Paris, les ballets C de la B, Théâtre National Wallonnie Gesang Naba Aminata Traoré, Marie Virginie Dembélé Bruxelles, Romaeuropa Festival, De Grote Post Oostende, Kunstencentrum In »Kirina« interpretieren Serge Aimé Coulibaly und Vooruit Gent, La Rose des Vents Villeneuve d’Ascq, sein kosmopolitisches Ensemble das mündlich über­ ExtraPôle Provence Alpes Côte lieferte Epos über die gleichnamige westafrikanische d’Azur. In Kooperation mit Schlacht aus dem 13. Jahrhundert auf moderne Weise. Lux aeterna. Migration wird zum Ausgangspunkt einer mensch- Mit Dank an Ankata (Bobo lichen Freiheitsbewegung und darüber hinaus zur Dioulasso, Burkina Faso), Fondation Passerelle (Bamako, Antithese einer überwiegend westlich geprägten Dif- Mali). Gefördert durch die famation afrikanischer Kulturgeschichte. Unterfüttert Federation der Wallonie- wird diese mitreißende choreografische Auseinander­ Brüssel, Wallonie-Brüssel setzung über Dekolonisation und Demokratie mit International En Taxshelter Belgien, Les Théâtres de einem ­Libretto des senegalesischen Sozialökonomen la Ville de Luxembourg. Felwine Sarr sowie Musik der malischen Sängerin Rokia Traoré, einer der führenden zeitgenössischen Erhalten Sie hier Stimmen West­afrikas. einen kurzen Vorgeschmack!

80 81 TANZ VIVA! Von Compañía Manuel Liñán

17Mai Sonntag

Choreografische Leitung & Regie Manuel Liñán Compañía Manuel Liñán | Szenische Beratung Alberto Velasco Spanien Tänzer Manuel Liñán, Manuel Betanzos, Jonatán Miro, Termin So 17. Mai 19.30 Uhr Hugo López, Miguel Heredia, Víctor Martin, Daniel Großes Haus Ramos Preise Musikalische Direktion Francisco Vinuesa 9 – 57 € Musik Francisco Vinuesa, Victor Guadiana, Kike Terron Spieldauer Musikalische Beratung David Carpio, Antonio Campos ca. 1 Std. 30 Min., keine Pause Gitarre Francisco Vinuesa Gesang David Carpio & Antonio Campos Produziert von Manuel Liñán Violine Victor Guadiana in Zusammenarbeit mit Teatros Schlagzeug Kike Terrón del Canal Lichtdesign Gloria Montesinos A. a. i Lichttechnik Alvaro Estrada A. a. i Erhalten Sie hier Kostümdesign Yaiza Pinillos einen kurzen Vorgeschmack!

In »VIVA!« versammelt der spanische Choreograf Manuel­ Liñán sechs Tänzer auf der Bühne, die in einer ­Feier der tänzerischen Freiheit und des Ausdrucks die ­Grenzen des traditionellen Flamencos herausfordern. Als Tanz, der scharfe Trennungen zwischen »männlich« und »weiblich« schafft, wird der Flamenco in»VIVA!« zur Dis- ­position gestellt, wenn männliche Tänzer sich als ­Tänzer-Tänzerinnen im Schleppenkleid die Weiblich- keit des Tanzes aneignen, ohne ihre Männlichkeit zu verstecken. Dabei verkörpern die Performer ein Lebensgefühl, das frei von jedwedem Sexismus die Freude am körperlichen Selbstausdruck offenbart.

82 83 TANZ Kind Von Peeping Tom

19Mai Dienstag

Peeping Tom | Belgien Konzept & Regie Gabriela Carrizo, Franck Chartier Termin Kreation & Performance Eurudike De Beul, Marie Di 19. Mai 19.30 Uhr ­Gyselbrecht, Hun-Mok Jung, Brandon Lagaert, Yi-chun Großes Haus Liu, Maria Carolina Vieira Preise Künstlerische Unterstützung Lulu Tikovsky 10 – 78 € Klangkomposition Raphaëlle Latini, Hjorvar Spieldauer 1 Std. 30 Min., keine Pause Rognvaldsson, Renaud Crols, Annalena Fröhlich, Fhun Gao, Peeping Tom Soundmischung Yannick Willockx, Peeping Tom Eine Produktion von Peeping Licht Amber Vandenhoeck, Sinan Poffyn, Peeping Tom Tom in Koproduktion mit Koninklijke Vlaamse Kostüme Lulu Tikovsky, Yi-chun Liu, Nina Lopez Schouwburg (Brussels), Teatre Le Galliard, Peeping Tom Nacional de Catalunya / Grec Bühne Justine Bougerol, Peeping Tom Festival de Barcelona, Theater im Pfalzbau (Ludwigshafen), Coproduction Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, »Kind« ist nach »Vader« (2014) und »Moeder« (2016) der deSingel (Antwerp), Théâtre dritte Teil einer Familientrilogie der belgischen Tanz- de la Ville Paris / Maison des performance-Kompanie Peeping Tom. Angesiedelt in Arts de Créteil, Maison de la Culture de Bourges, Festival einem düsteren Wald, sinkt hier teils liebevoll, doch Aperto / Fondazione I Teatri überwiegend bedrohlich-skurril die geistige Umnach- (Reggio Emilia), La Rose des tung hernieder. Changierend zwischen Märchen und Vents (Villeneuve d’Ascq), Théâtre de Caen, Gessnerallee Magie, zwischen Gut und Böse, vertieft sich das Stück in Zürich, Julidans Amsterdam, die Psychosen eines Kindes, um die identitätsstiftende La Bâtie – Festival de Genève, Prägung durch das Umfeld zu untersuchen. Ans Licht Le Manège (Maubeuge) geholt werden besonders die dunklen, pervertierten Mit Unterstützung der ­Aspekte eines Entwicklungsprozesses, der durch Gewalt, Flemish authorities Vertrieb Frans Brood Wirklichkeit und Schein sowie den kindlichen Wider- ­Productions stand der Selbstfindung führt. »Kind« wurde ermöglicht mit der Unterstützung von Tax Shelter of the Belgian Federal Government.

Erhalten Sie hier einen kurzen Vorgeschmack!

84 85 TANZ Innermost Von B. Dance / Po-Cheng Tsai

29Mai Freitag

Künstlerische Leitung, Choreografie Po-Cheng Tsai B. Dance / Po-Cheng Tsai | Musikkomposition Rockid Lee Taiwan Licht & Set Design Otto Chang Termin Fr 29. Mai 19.30 Uhr Mit Tse-An Lin, Chien-Chih Chang, Sheng-Ho Chang, Großes Haus Yuan-Hao Chang, Yu Chang, Wen-yu Tseng, I-Han Preise Huang, Li-An Lo 9 – 57 € Spieldauer ca. 1 Std. 15 Min., keine Pause Gibt es vor einer Explosion Milliarden unvorstellbarer Geräusche oder einfach ein unglaubliches Gefühl Eine Produktion von B.Dance von Geräuschlosigkeit? Existieren wir in einem ewigen mit Unterstützung der National Kreislauf, in dem die nächste neue Schöpfung das Culture and Arts Foundation, Ende von allem sein kann? Inspiriert von der Idee eines Taipei City Government und Cheng Kuang Pharmaceutical chaotischen Kosmos aus nordischen Mythologien, Co., Ltd hat der Choreograf Po-Cheng Tsai mit seiner Kompanie B. Dance sowie Ton- und Lichtdesignern einen flüchti- Erhalten Sie hier gen Raum geschaffen, der einer endlosen, kosmischen einen kurzen Landschaft der Leere ähnelt. Auf der Suche nach Vorgeschmack! dem tiefsten Ursprung des Seins verbindet »Innermost« kulturelle Elemente aus Ost und West und nimmt das Publikum mit auf eine Reise der Fantasie.

86 87 Mit freundlicher ­Unterstützung durch:

Junge Maifestspiele

88 89 JUNGE MAIFESTSPIELE | 4 + JUNGE MAIFESTSPIELE | 5 + 02 Abbracci – Umarmungen Die sieben Raben 03 Mai Mai Von Angelo Facchetti Die große Reise der kleinen Schwester nach dem Märchen der Brüder Grimm Teatro Telaio | Brescia | Zwei Pandas sind dabei ein Haus zu bauen; jeder sein eigenes. Italien Sie begegnen sich. Sie blicken einander in die Augen. Sie mögen »Die sieben Raben« gehört zu den weniger bekannten Märchen Theater Waidspeicher | Wenig Sprache sich. Und dann? Wie zeigt man seine Zuneigung? Wie lässt man der Brüder Grimm. Es erzählt von der langen Reise einer kleinen Erfurt | Deutschland den anderen den eigenen Herzschlag hören? Wie kann das Wert- Schwester, die viele Entbehrungen auf sich nimmt, um ihre verzau- Termine Termine vollste miteinander geteilt werden? Hierfür ist es notwendig, in berten Brüder zu erlösen. Die preisgekrönte Inszenierung bleibt Sa 02. Mai 15.00 & 17.00 Uhr So 03. Mai 16.00 Uhr Studio die Schule zu gehen, und zwar in eine besondere Schule. Die Schule nah am Originaltext der Brüder Grimm, dabei wird das Märchen mit Mo 04. Mai 10.00 Uhr der Umarmungen. wenigen Worten in poetischen Traum- und Klangbildern erzählt. Wartburg Preise 6,50 / erm. 5 € Buch und Inszenierung Angelo Facchetti Ausstattung Rossella Zucchi Bühnentechnik Inszenierung Frank Alexander Engel Bühne, Puppen, Kostüme Kerstin Schmidt & Preise 6,50 / erm. 5 € Spieldauer Mauro Faccioli Stimme Fausto Cabra Spiel Michele Beltrami, Paola Cannizzaro Frank Alex­ander Engel Es spielen Kathrin Blüchert, Kristine Stahl, Heinrich Bennke, ca. 45 Min., keine Pause Spieldauer Martin Vogel ca. 55 Min., keine Pause

JUNGE MAIFESTSPIELE / JUNGES KONZERT | 16 + JUNGE MAIFESTSPIELE | 14 + 02 Club Classique Über Dodekaeder 05 Mai Mai No. 2: Babylon Wartburg – Tanz im Mai Jung und regional Lounge mit Musikern des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden Der junge Wiesbadener Autor Sebastian Faber hat ein Theaterstück Theatermacher | Hessisches Staatstheater Es ist Mai und wir schreiben das Jahr 2020 – Zeit, im Stil der 1920er über ein fiktives Theaterstück verfasst. Eine junge Perspektive auf Wiesbaden | Deutschland Wiesbaden | Deutschland im Mai zu tanzen. In den letzten 100 Jahren war die Wartburg die »Theatereingeweihten«. Überzogen – vielleicht. Witzig – je nach Termin Termin schon Männergesangshalle und Tennisplatz, Tanzclub und Spelunke. Standpunkt. Bissig – mit Sicherheit. ÜBER DODEKAEDER gewann Di 05. Mai 19.30 Uhr Sa 02. Mai 20.00 Uhr ­Tubist Roland Vanecek und seine Gäste, die stimmgewaltige Coco beim »Leonardo 2019« den 1. Preis in der Kategorie Theater. Wartburg Wartburg ­SaFir und der algerische Gitarrist und DJ Mouloud Mammeri, er­- Idee & Spiel Sebastian Faber & Paul Schletter Preise 12 / erm. 6,50 € wecken den Geist der wilden Nächte zu neuem Leben. Konzertant Preise 10 / erm. 8 € Spieldauer und später tanzbar ... Spieldauer ca. 2 Std. ca. 1 Std., keine Pause Mit Roland Vanecek (Tuba uvm.), Coco SaFir (Gesang), Mouloud Mammeri (Gitarre, DJ), Akademisten der Orchesterakademie des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden

90 91 JUNGE MAIFESTSPIELE | 6 + JUNGE MAIFESTSPIELE | 5 + 10 Mai Fest Spiel Daumesdick 22 Mai Mai Ein Theaterabenteuer mit Musik nach den Gebrüdern Grimm MobilesMusikMuseum Der Konrad kommt aus der Konservendose, und auf dem Warmen Ein Winzling wächst durch Wagemut und Neugier über sich hinaus. theater 3 hasen Düsseldorf | Deutschland Damm wird aus der Konservendose und verschiedenen anderen Er trickst Betrüger aus, schlägt Diebe in die Flucht, wird von einer oben | Immichenhain | Deutschland Termin Metallen ein 20 Meter langes »Metallophon«, dem Groß und Klein Kuh verschluckt – und kehrt am Ende wohlbehalten nach Hause So 10. Mai 13.00 Uhr Musik entlocken kann. zurück. Dabei ist er so klein, dass er in dieser aufregenden und Termin Warmer Damm sehr poetischen Inszenierung nicht zu sehen ist. Fr 22. Mai 16.00 Uhr Wir laden wieder alle Theaterliebhaber und solche, die es noch Studio Preis Eintritt frei werden wollen, auf die Wiese ein, mit uns Musik zu machen, zu Von Silvia Pahl, Klaus Wilmanns, Stefan Ebeling Inszenierung Stefan Ebeling basteln und zu klönen. Spiel Silvia Pahl, Klaus Wilmanns Preis 6,50 / erm. 5 € Spieldauer Idee und Ausführung Metallophon Michael Bradke ca. 55 Min., keine Pause

JUNGE MAIFESTSPIELE | 6 + JUNGE MAIFESTSPIELE | 6 + 10 Konrad oder das Kind Rotzfrech 24 Mai Mai aus der Konservenbüchse Tanzstück von Tim Plegge

Von Christine Nöstlinger Kinder begegnen jeden Tag ganz verschiedenen Herausforderungen, Hessisches Staatsballett die eine gehörige Portion Mut erfordern und die es wahrzunehmen, Wiesbaden | Deutschland Hessisches Staatstheater­ Konrad ist ein Junge, der als fertiges, 7-jähriges Instantkind aus anzunehmen oder zu überwinden gilt. Von einem Baum springen, Wiesbaden | Deutschland der Fabrik aus Versehen an die falsche Frau geliefert wird, die Termine der zu hoch erscheint. So schnell rennen, dass der ganze Körper So 24. Mai 15.00 Uhr › Premiere Malerin und Lebenskünstlerin Berti Bartolotti. Berti, obwohl eher Termine brennt, und dann den Erwachsenen einmal die Zunge rausstrecken, Di 26. Mai 10.00 & 11.30 Uhr So 10. Mai 15.00 Uhr › Premiere chaotisch veranlagt, schließt den Musterknaben sofort ins Herz. wenn sie eben doch Unrecht haben. Welche Grenzen – auch des Mi 27. Mai 10.00 & 11.30 Uhr Mi 13. Mai 10.00 Uhr Doch dann fordert die Fabrik ihr »Produkt« zurück. Aus dem eigenen Körpers – können wir durch Mut und eine gesunde Portion Wartburg Do 14. Mai 10.00 Uhr »wohlerzogenen« Musterknaben muss nun binnen kürzester Zeit Frechheit überwinden? Preise 10 / erm. 8 € Studio ein unartiger »Rotzbengel« werden. Preise 8 / erm. 6 € Choreografie Tim Plegge Dramaturgie Lucas Herrmann Tanzvermittlung Nira Priore Nouak Spieldauer ca. 45 Min., Inszenierung Stephan Rumphorst Ausstattung Claudia Weinhart Mit Tom Gerngroß, keine Pause Katharina Heißenhuber, Dominque Marino, Elke Opitz, István Vince

92 93 JUNGE MAIFESTSPIELE | 8 + JUNGE MAIFESTSPIELE | 10 + 28 Beethoven Pastoral Project Liebe üben 29 Mai Mai Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 »Pastorale« Dokumentarisches Tanztheater von Nora Vonder Mühll, Hessisches Staatsorchester Das Hessische Staatsorchester und GMD Patrick Lange spielen Ives Thuwis & Hannah Biedermann Wiesbaden | Deutschland und erklären Beethovens Sinfonie »Pastorale« und setzen damit ein Nora und Ives, eine Schauspielerin und ein Tänzer, üben Liebe. Theater Sgaramusch | Termin Zeichen für eine besondere Aktion: Für das weltweite Beethoven Weil sie ins Leben gehört, weil sie schön ist, kompliziert, zum Schaffhausen | Schweiz Do 28. Mai 11.00 Uhr Pastoral Project sind Künstler aufgefordert, ein »globales Statement ­Lachen und zum Weinen. Sie sind um die fünfzig. Sie stellen sich Termine Großes Haus für die Bewahrung der Natur« zu machen. Im Jahr 2020 – ­Beethovens ihren Unsicherheiten, fragen das Publikum, fragen sich gegen­ Fr 29. Mai 19.30 Uhr Preise 5 – 11 € 250. Geburtstag – spielen sie seine »Pastorale«, in der er seine seitig. »Liebe üben« holt die Liebe aus dem 7. Himmel auf den Boden Sa 30. Mai 11.00 Uhr ­Verbindung zur Natur musikalisch ausdrückte. Wartburg Spieldauer der Bühne herunter, da wo geprobt, geschwitzt und gearbeitet ca. 1 Std., keine Pause Dirigent GMD Patrick Lange | Hessisches Staatsorchester Wiesbaden wird. Dahin wo alles möglich ist. Preise nachm. 6,50 / erm. 5 € Inszenierung Hannah Biedermann Ausstattung Ria Papadopoulou Lichtkonzept Bene abends 12,50 / erm. 6,50 € Neustein Produktionsleitung Cornelia Wolf / Stefan Colombo Konzept & Performance Spieldauer Nora Vonder Mühll & Ives Thuwis Deine Stimme für unseren Planeten! ca. 1 Std., keine Pause Macht mit und schickt uns ein Bild oder ein Video von euren kreativen Botschaften und beantwortet damit die Frage: Warum ist es Dir wichtig, die Erde zu schützen? Jeder kann GMD Patrick Lange mitmachen: Du und Deine Freunde, ganze KiTa-Gruppen oder Schulklassen … Im Rahmen des Konzerts zeigen wir eure Bilder und Videos. Mit etwas Glück ist Dein Beitrag beim Beethoven Pastoral Project des Hessischen Staatsorchesters dabei! [email protected] 30 Mai

JUNGE MAIFESTSPIELE | 6 +

Man Strikes Back Post Uit Hessdalen | Eine musikalische Darbietung von einem Menschen Antwerpen | Belgien und Robotern für Menschen und Roboter ab 6 Jahren. Ohne Worte Nach dem sensationellen Erfolg von PAKMAN zeigen Post Huit Termine Hessdalen in Wiesbaden die Deutschlandpremiere ihrer neuesten Sa 30. Mai 19.30 Uhr Kreation. Eine musikalische Choreografie entsteht zwischen So 31. Mai 14.00 & 16.00 Uhr Wartburg den Roboterobjekten und dem Menschen. Aber wer leitet wen? Der Jongleur die Roboter oder umgedreht? Preise nachm. 6,50 / erm. 5 € Idee Stijn Grupping, Frederik Meulyzer, Ine Van Baelen Musik Frederik Meulyzer abends 12.50 / erm. 6,50 € Choreografie­ Ugo Dehaes Robotics Edwin Dertien, Teun van der Molen & Nick van Lange Kostüm Linse Van Gool Performance Stijn Grupping Spieldauer ca. 50 Min., keine Pause

94 95 13 29 Mai Mai Eyes Wide Shut Anna Karenina Stanley Kubrick verlegte seine Verfilmung Die junge und bezaubernd schöne Anna der »Traumnovelle« von Arthur Schnitzler Karenina verliebt sich unsterblich in den aus dem Wien der Jahrhundertwende in das Offizier Graf Wronski. Zerrissen zwischen New York der Gegenwart. Kubrick starb dieser Leidenschaft, die ihr die Kraft gibt, vier Tage nach Fertigstellung des Endschnitts. aus der glücklosen Ehe mit Alexei Karenin Als letztes Werk hinterließ er dieses faszi- auszubrechen, und der Liebe zu ihrem nierend-fiebertraumhafte Vexierspiel um Sohn, entscheidet sie sich schließlich für Wahn, Wirklichkeit und Moral. den Geliebten und verlässt ihre Familie.

Regie Stanley Kubrick GB / US 1999, 153 Min. FSK ab 16, »Sinnlich berührend und voller visueller FBW besonders wertvoll Mit Tom Cruise, Nicole Kidman, Ausdruckskraft – ein episches Meisterwerk!« Madison Eginton, Jackie Sawiris, Sydney Pollack, Leslie (FBW-filmbewertung.com) Lowe, Sky du Mont Regie Joe Wright GB / F 2012, 130 Min. FSK ab 12 FBW Termin Mi, 13. Mai 20.00 Uhr Ort Caligari FilmBühne, besonders wertvoll Buch Tom Stoppard Kamera Seamus ­Marktplatz 9 Preise 8 € / erm. 7 € Begleitend zur Lesung McGarvey Musik Dario Marianelli Mit Keira Knightley, Jude mit Sebastian Koch, siehe Seite 75 Veranstalter Kulturamt Law, Aaron Johnson, Kelly Macdonald, Matthew Macfadyen Wiesbaden & Deutsches Filminstititut & Filmmuseum Termin Fr, 29. Mai 20.00 Uhr Ort Caligari FilmBühne, Film Marktplatz­ 9 Preise 7 € / erm. 6 € Begleitend zu »Anna Karenina oder Arme Leute«, siehe Seite 73 Filmprogramm in der Veranstalter Kulturamt Wiesbaden & Deutsches 19 Filminstititut & Filmmuseum Caligari FilmBühne Mai Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2020 Töte zuerst – Der israelische Geheimdienst

(The Gatekeepers)

In dem spektakulären Dokumentarfilm geben sechs ehemalige israelische Chefs des Geheimdienstes Shin Bet ihre Sicht auf den Nahostkonflikt preis. Sie waren für die innere Sicherheit Israels zuständig und die seit 1967 besetzten Gebiete, nämlich das West­ jordanland und Gaza. Erstmals treten sie vor die Kamera und berichten offen über ihre Arbeit – über Erfolge und Niederlagen. Der 2013 für einen Oscar nominierte Dokumentar- film feierte Erfolge auf der ganzen Welt. Die National Society der Film Critics der Vereinigten Staaten verlieh ihm den Preis als bestem Dokumentarfilm des Jahres. Regie Dror Moreh ISR / D / F 2012, 95 Min. FSK ab 16 Buch Dror Moreh Musik Regis Baillet, Jerome Chassagnard, Alex Claude, Daniel Meir Kamera Avner Shahaf, Lee Klein Termin Di, 19. Mai 20.00 Uhr Ort Caligari FilmBühne, Marktplatz­ 9 Preise 7 € / erm. 6 € Begleitend zu »Palestine,­ Year Zero«, siehe Seite 69 Veranstalter Kulturamt Wies­baden & Deutsches Filminstititut & Filmmuseum

96 97 Die Wiesbaden Besucher-Pakete Die Opernpakete für den Rundum-sorglos-Besuch in Wiesbaden:

Paket 1 L eine Übernachtung in einem Hotel der Standard-Kategorie, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet

L eine Eintrittskarte für die Oper »Der fliegende Holländer« am Samstag, 23. Mai 2020 (jeweils Preiskategorie II)

L Wiesbaden TouristCard

L Wiesbaden Überraschungspräsent

L Wiesbaden Infopaket

Preis Service ab 115 € pro Person im Doppelzimmer

Paket 2 L eine Übernachtung in einem Hotel der Standard-Kategorie, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet

L eine Eintrittskarte für die Oper »Tristan und Isolde« wahlweise am ­Donnerstag, 21. Mai 2020, oder am Sonntag, 31. Mai 2020 (jeweils Preis­kategorie II)

L Wiesbaden TouristCard

L Wiesbaden Überraschungspräsent

L Wiesbaden Infopaket

Preis ab 143 € pro Person im Doppelzimmer

BUCHUNG UNTER

Tel. 0611.17 29 777 www.wiesbaden.de / tourismus hotel @ wiesbaden-marketing.de

98 99 Karten­vorverkauf Infor­ma­tionen

HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBA- FRANKFURT TICKET Bezahlung mit Kreditkarten Ermäßigte Preise Besuchen Sie uns im DEN Internet unter Hauptwache Frankfurt (B-Ebene) Sie können bei uns an der Schwerbehinderte, Schü- Christian-Zais-Straße 3 www.maifestspiele.de Mo – Sa 10 – 19 Uhr Theater­kasse und telefonisch mit ler*innen, Studierende, 65189 Wiesbaden So 13 – 17 Uhr American Express, Mastercard Auszubildende,­ Bundesfrei­ Mo – Fr 10 – 19.30 Uhr nur telefonisch und Visa Card bezahlen. Bei tele- willigendienstleistende Sa 10 – 14 Uhr ­fonischer Bestellung bitte die und Teilnehmer*innen ­eines Tel. 069 . 13 40 400 So 11 – 13 Uhr Kreditkartennummer und Gültig- Freiwilligen Sozialen Jahres [email protected] keit der Kreditkarte angeben. bis zum 30. Lebensjahr erhalten Tel. 0611 . 132 325 www.frankfurt-ticket.de eine Ermäßigung von ca. 50 % Fax 0611 . 132 367 (aus­genommen sind Premieren Vorverkaufsgebühr 13 % vorverkauf@ und Sonderveranstaltungen). staatstheater-wiesbaden.de Bitte gültigen Ausweis bereit­ www.staatstheater-wiesbaden.de halten.

Am 14. Februar TICKETBOX E.KFR. um 15.30 Uhr startet VORVERKAUFSKASSE TOURIST INFOR- Kleine Langgasse 4, 55116 Mainz der Vorverkauf für MATION die Internationalen Mo – Fr 11.30 – 19 Uhr Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden Maifestspiele! Sa 10 – 16 Uhr Mo – Fr 10 – 18 Uhr Tel. 06131 . 211 500 Sa 10 – 15 Uhr Fax 06131 . 211 501 So April – September 11 – 15 Uhr [email protected] www.ticketbox-mainz.de Tel. 0611 . 17 29 930 Vorverkaufsgebühr 13 % tourist-service@ wiesbaden-marketing.de

Vorverkaufsgebühr 13 % KASSE DER CALIGARI FILMBÜHNE

Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden KARTENVORVERKAUF GALERIA KAUFHOF Mo – So 17 – 20.30 Uhr Kirchgasse 28 Eingang Friedrichstraße Tel. 0611 . 31 50 50 65185 Wiesbaden reservierung-caligari@ Tel. 0611 . 30 48 08 oder wiesbaden.de 0611 . 37 64 44 www.wiesbaden.de/caligari

Mo – Fr 9.30 – 18.30 Uhr Vorbestellung telefonisch Sa 9.30 – 16 Uhr täglich 18.30 – 19.30 Uhr

[email protected]

Vorverkaufsgebühr 13 %

100 101 Großes Haus Saalplan

LINKS RECHTS 3. RANG 2. RANG 1. RANG 1. RANG 2. RANG 3. RANG

ORCHESTERGRABEN ORCHESTERGRABEN 2

1 2

1 2 1

2 1 1 1 ORCHESTERS TERSESSEL ORCHESTERS ERSESSEL 2 ESSEL ORCHES ESSEL ORCHEST

I 2 1 1 I SEITENLOGEN 3 3 2 2 4 4 5 3 3 5

II II 4 4

6 SEITENLOGEN 1 6

5 5 1 7 III 7

6 6 III 8 7 7 8 8 8

IV

9 9 IV PARKETT PARKETT PARKETT PARKETT 10 2 9 9 10

2 11 11 V 10 10 12 V 11 11 12

1 13 13 12 12 1 2 3 VI 2 VI 3 13 13 1 2 1 2

1. RANG VII 1. RANG VII

2 2 GROSSE GROSSE VIII LOGE LOGE 4 VIII 4

IX IX

1 1 GROSSE LOGE X GROSSE LOGE X

2. RANG 2. RANG 2. RANG 2. RANG 2 2 1 1 3 3 2 2

4 3 3 4 5 4 4 5

3. RANG 3. RANG 3. RANG 3. RANG 1 1 2 2 6 3 3 6 7 4 4 7 5 5 6 6

8 7 7 8 8 8

PLATZKATEGORIEN

PG S PG II PG IV PG VI

PG I PG III PG V sichtbehindert

102 103 Kleines Haus Studio Saalplan Saalplan

BÜHNE BÜHNE

BEHINDERTENPLÄTZE 1

2 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 AUSGANG 3 2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 4 1. PARKETT 3 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 5 4 32 33 34 35 36 37 38 39 6

7 5 47 46 45 44 43 42 41 40 NOTAUSGANG

8 6 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57

9 7 67 66 65 64 63 62 61 60 59 58 GARDEROBE 10 2. PARKETT 8 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 11 9 89 88 87 86 85 84 83 82 81 80 79 12

13

14 3. PARKETT 15

16

17 4. PARKETT 18

PLATZKATEGORIEN PLATZKATEGORIEN

PG II

PG I PG III PG IV PG I PG II

104 105 Anfahrt & Lageplan

Spielorte der Internationalen PARKEN NÄHE THEATER Öffentliche Verkehrsmittel Maifestspiele Parkgarage Kurhaus / Casino Ihre Theaterkarte gilt als Fahr- HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN EINGANG GROSSES & KLEINES HAUS, STUDIO Kurhausplatz 1 karte im Stadtverkehr Wies­ Ihr Weg zu den über Kolonnaden, 24 Stunden geöffnet baden / Mainz und im gesamten Internationalen Großes Haus | Kleines Haus | Christian-Zais-Straße rmv-Gebiet am Tag der Vor- Maifestspielen ! Studio | Foyer Parkplatz Wilhelmstraße stellung ab fünf Stunden vor Christian-Zais-Straße 3 24 Stunden geöffnet EINGANG FOYER Vor­stellungsbeginn bis Betriebs- 65189 Wiesbaden über Kleines Haus Parkhaus Theater schluss. CALIGARI FilmBühne Paulinenstraße 19 Marktplatz 9 24 Stunden geöffnet 65183 Wiesbaden HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

WARTBURG Bushaltestelle Kurhaus / Theater Schwalbacher Straße 51 Buslinien 1, 8 & 16 65183 Wiesbaden (alle ab Hauptbahnhof)

SONNENBERGER STR.

WILHELMSTR.

SCHWALBACHER STR.

HESSISCHES WILHELMSTR. SONNENBERGER STR. STAATSTHEATER WARTBURG WIESBADEN PARKHAUS THEATER CASINO /

RING CALIGARI BIERSTADTER STR. PLATZ DER DEUTSCHEN FRIEDRICHSTR. KURHAUS- PLATZ

EINHEIT KURHAUS EINGANG

LUISENSTR. VON-THIERSCH- FRIEDRICH-

PARKGARAGE KURHAUS SAAL RHEINSTR. FRANKFURTER STR.

MAINZER STR.

BAHNHOFSTR. CHRISTIAN-ZAIS-STR. ORANIENSTR.

EINGANG EINGANG GROSSES HAUS KLEINES HAUS / STUDIO HESSISCHES WILHELMSTR. STAATSTHEATER PAULINENSTR. WIESBADEN A 66 PARKSTR. FRANKFURT EINGANG MALSAAL GUSTAV-STRESEMANN-RING PARKHAUS THEATER A 671 WIESBADEN HBF DARMSTADT AM WARMEN DAMM SCHIERSTEINER STR. WARMER DAMM

106 107 Unsere Empfehlungen Restaurants Café Blum Momos Osteria und Restaurant Lassen Sie sich in den für die Festpielzeit Wilhelmstrasse 60 Karl-Glässing-Strasse 5 Restaurants vor Ort 65189 Wiesbaden 65138 Wiesbaden verwöhnen. Tel. 0611 . 30 00 07 Tel. 0611 . 450 473 53 Die Internationalen Maifestspiele machen die Landes­ Mo – Fr 8.30 – 18 Uhr Mo 11.30 – 15 Uhr Sa 8 – 19 Uhr 17.30 – 23 Uhr hauptstadt zum Ausflugsziel für Reisende aus aller So 9 – 19 Uhr (Küche bis 22 Uhr) Welt! Di – Sa 11.30 – 23 Uhr Hotel Nassauer Hof (Küche bis 22 Uhr) Den Besuchern unserer Veranstaltungen empfehlen wir Kaiser-Friedrich-Platz 3 – 4 So 11.30 – 22 Uhr für einen rundum gelungen Aufenthalt in Wiesbaden 65183 Wiesbaden (Küche bis 21 Uhr) unsere Partnerhotels, in denen auch unsere Künstler Tel. 0611 . 133 666 übernachten, wenn wir sie für Theateraufführungen Di – Fr 18.30 – 22 Uhr Il Gattopardo nach Wiesbaden einladen, sowie charmante Restaurants, Sa 12 – 14.30 Uhr Karl-Glässing-Straße 3 18.30 – 22 Uhr 65183 Wiesbaden die mit ihrer feinen Kochkunst kulinarisch überzeugen. (Küche bis 21 Uhr) Tel. 0162 . 42 12 805 Mittagstisch: Nehmen Sie gerne mit dem Hotel und Restaurant Ihrer Lambertus Mo – Sa 11.30 – 15 Uhr Wahl Kontakt auf! Kurhausplatz 1 Warme Küche: 65189 Wiesbaden 18 – 23 Uhr Tel. 0611 . 536 200 So 17 – 22.30 Uhr Mo – Do 11.30 – 1 Uhr Fr – Sa 11.30 – 2 Uhr Cafe del sol So 11 – 1 Uhr Kochbrunnenplatz 3 Hotels 65183 Wiesbaden I-Punkt Tel. 0611 . 927 980 79 Die Partnerhotels Hotel Nassauer Hof Town Hotel Wiesbaden Wilhelmstraße 49 Frühstück a la carte: der Internationalen Kaiser-Friedrich-Platz 3 – 4 Spiegelgasse 5 65183 Wiesbaden 9 – 12 Uhr, Maifestspiele 2020 65183 Wiesbaden 65183 Wiesbaden Tel. 0611 . 580 199 8 Frühstücksbuffet: erwarten Sie! Tel. 0611 . 133-0 Tel. 0611 . 36 01 60 Mo – Do 12 – 1 Uhr Sa 9 – 13 Uhr, www.nassauer-hof.de www.townhotel.de Fr – Sa 12 – 2 Uhr Frühstück Sonn- und Feiertags: So 12 – 23 Uhr Dorint Pallas achat 9 – 14 Uhr Auguste-Viktoria-Straße 15 Premium City-Wiesbaden Trüffel | Martino Kitchen Palast Hotel 65185 Wiesbaden Mauritiusstraße 7 Webergasse 6 – 8 Kranzplatz 5 – 6 Tel. 0611 . 33 06-0 65183 Wiesbaden 65183 Wiesbaden 65183 Wiesbaden www.hotel-wiesbaden.dorint.com Tel. 0611 . 447 66-0 Tel. 0611.990 55 30 Tel. 0611 . 959 99 47 www.achat-hotels.com Mo – Fr 7 – 15 Uhr Citta Trüffel Hotel So – Mi 11 – 24 Uhr Sa 8 – 23.30 Uhr Webergasse 6 – 8 Centro Hotel Klee am Park Do – Sa 11 – 2 Uhr So geschlossen 65183 Wiesbaden Parkstraße 4 Küche 11 – 16 Uhr Warme Küche: Tel. 0611 . 990 55-0 65189 Wiesbaden 18 – 23 Uhr www.citta-hotel.de Tel. 0800 . 444 00 333 12 – 15 Uhr www.centro-hotels.de 17.30 – 22 Uhr Restaurant Chez Mamie Hotel Klemm im Pariser Hof Ristorante Comeback Kappellenstr. 9 Novum Hotel Wiesbaden City Spiegelgasse 9 Goldgasse 13 65193 Wiesbaden Georg-August-Zinn-Straße 2 65183 Wiesbaden 65183 Wiesbaden Tel. 0611 . 58 20 65183 Wiesbaden Tel. 0611 . 360 24 800 Tel. 0611 . 37 38 02 www.hotel-klemm.de Tel. 0800.600 80 81 Mo – So 12 – 24 Uhr So – Do 11.30 – 24 Uhr www.novum-hotels.com (Küche bis 23 Uhr) Fr, Sa 11.30 – 1 Uhr Di – Sa 18 – 22 Uhr So, Mo Ruhetage

108 109 Förderkreis Internationale Maifestspiele V. e. (Unternehmen)

Agentur Bell SEG Stadtentwicklungsgesell- schaft Wiesbaden mbH ARGON Finance GmbH Spielbank Wiesbaden GmbH & Auctopus GmbH Co KG Baumhaus GmbH SV SparkassenVersicherung BKS Holding­ AG

Boehringer Ingelheim Stiftung Taunus Auto-Verkaufs-GmbH

Cafe Blum T. Kreuter GmbH Taunus Bauträger GmbH

Deutsche Bank Privat- und Tetra Pak GmbH & Co. KG Firmenkundenbank­ AG Baumstark Theo GmbH & Co. Deutscher Genossenschafts-­ ­Wärme und Gesundheitstechnik KG Verlag eG Förderer VAN HEES GmbH dhpg steutax GmbH VRM GmbH & Co. KG Dirk Hoga Architektur Weingut Fritz Allendorf ESWE Versorgungs AG Weingut Balthasar Ress Fides Beteiligungen Rieche KG Wiesbadener Volksbank eG Füll Malerwerkstätten

Thomas Fladung, Architektur

Habbel Pohlig & Partner Institut für Bank- und Wirtschaftsbera- tung GmbH

Henkell & Co. Sektkellerei KG

Henkell Brothers Investment Managers Pty Ltd

Kleine Füchse Raule Stiftung

Kuffler Kurhaus Gastronomie GmbH & Co.

Lotto Hessen GmbH

Nassauer Hof GmbH

Nassauische Sparkasse

Q.met GmbH

R+V Lebensversicherung AG

R+V Allgemeine Versicherung AG

Reichold Feinkost GmbH

110 111 Förderkreis Internationale Maifestspiele V. e. (Privatpersonen)

Charlotte Andresen Frank-Peter Martin

Dr. Boy-Jürgen Andresen Lilo Meinhardt

Dr. Gabriela Blumschein Thomas Metzenroth

Hans Wolfgang Blumschein Jaruwannee Metzenroth

Peter Borgas Dr. Hannelore Neumaier

Horst Braun Rainer Neumann

Dr. Hans Christian Bremme Ute Anne Niemz

Berta Anna Budzinski Joachim Nolde

Peter Enderle Dipl.-Ing. Udo Passavant Kurt Feller Wolfgang Pfeiffer Spielplan Jens Bert Fischer Dr. Johannes Pieroth

Liane Flotow Dr. Harald Quensen

Günther Frühm Dietmar Robrecht

Klaus Giegerich Hiltrud Fachinger-Robrecht

Dr. Gerhard Grolig Dr. Roman Rubin

Renate Grolig-Gräf Prof. Dr. Henrik Schroeder-Boersch­ Dr. Carin von Harder Renate L. A. Schäfer Dr. Christof Harenberg Dr. Brigitte Schuler Dr. Hans-J. Hartmann Dr. Claus Steiner Dr. Erwin Herresthal Holger Strehlau Karl-Heinz Heuß Georg Stützel Margrit Howe-Neuy Adelheid von Helldorff Dr. rer.pol. Willi Kern Alexandra von Schroeter Dr. Alexander Klak Dr. Elke Waidelich Georg Kleinekathöfer Dr. Wolfgang Westenberger Dr. Jutta Knauf-Wahl Holger Wilms Detlef Knop Horst Ziegenfusz Hubertus Krossa Theaterabonnenten erhalten 15 % Ermäßigung auf alle Vorstellungen – ausgenommen sind Premieren und die Jungen Maifestspiele. Dr. Jürgen Krumnow

112 113 Platzkategorien (€)

Datum Uhrzeit Vorstellungen sparte Spielorte VI V IV III II I S Seite 1. 5. 17.00 Feierliche Eröffnung der Foyer S. 16 Fr Internationalen Maifestspiele 2020 18.00 Premiere: Tristan und Isolde Oper Großes Haus 10,– 12,– 26,– 50,– 78,– 103,– 140,– S. 16 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

17.00 Voraufführung: Wallenstein Schauspiel Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 52 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland 2 11.00 Matinee »… und zu dem Menschen Gespräch Foyer 15,– (Eintritt frei für Karteninhaber des Schauspiels »Wallenstein«) S. 52 Sa eben redet die Geschichte« Mit Regisseur Nicolas Brieger, Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

15.00 Tristan Konzert | Foyer Einheitspreis 20,– S. 34 Chris Pichler & Kammermusikvereinigung des Lesung Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden | Deutschland

17.00 Premiere: Wallenstein Schauspiel Kleines Haus 15,– 30,– 37,– 47,– S. 52 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Let’s Misbehave! Konzert Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 33 Magdalena Kožená | Ondřej Havelka & His Melody Makers | Tschechien

19.00 Iwanow Schauspiel Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 55 3 Schauspielhaus Bochum | Deutschland 4 19.30 Elektra Oper Großes Haus 10,– 12,– 16,50 29,– 41,50 62,– 78,– S. 19 Mo Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland 19.30 Sehnsucht: Liederabend mit Dagmar Manzel Liederabend Kleines Haus 11,– 20,50 31,– 38,– S. 47 Chansons und Musikstücke über die Sehnsucht

19.30 Sehnsucht: Liederabend mit Dagmar Manzel Liederabend Kleines Haus 11,– 20,50 31,– 38,– S. 47 5 Chansons und Musikstücke über die Sehnsucht

19.30 Ismene, Schwester von Schauspiel Kleines Haus 11,– 20,50 31,– 38,– S. 56 6 Deutsches Theater Berlin | Deutschland

19.30 Die Katze und der General Schauspiel Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 58 7 Thalia Theater | Hamburg | Deutschland

19.30 Tagebuch Rumänien. Temeswar Schauspiel Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 61 Deutsches Staatstheater Temeswar | Rumänien

19.30 Friedenskonzert: 75 Jahre Kriegsende Konzert Großes Haus 10,– 12,– 16,50 29,– 41,50 62,– 78,– S. 37 8 Benjamin Britten: »War Requiem«

19.00 Unendlicher Spaß Schauspiel Kleines Haus 15,– 30,– 37,– 47,– S. 62 9 Thorsten Lensing | Sophiensaele Berlin | Deutschland

19.30 Harald Lesch und »Die Vier Jahreszeiten Konzert Großes Haus 9,– 11,50 14,50 19,50 26,– 36,50 47,– S. 38 im Klimawandel« Merlin Ensemble Wien | Österreich

114 115 Platzkategorien (€)

Datum Uhrzeit Vorstellungen sparte Spielorte VI V IV III II I S Seite 10 11.30 Musik war Hoffnung – Wider das Vergessen Konzert Foyer Einheitspreis 20,– S. 39 So Merlin Ensemble Wien | Österreich 19.00 Unendlicher Spaß Schauspiel Kleines Haus 15,– 30,– 37,– 47,– S. 62 Thorsten Lensing | Sophiensaele Berlin | Deutschland

19.30 Gender Stories Konzert Großes Haus 9,– 11,50 14,50 19,50 26,– 36,50 47,– S. 40 lautten compagney | Berlin | Deutschland

19.30 Beethoven meets Cuba Konzert Foyer Einheitspreis 20,– S. 41 11 Klazz Brothers & Cuba Percussion | Kolumbien / Kuba / Deutschland

19.30 Kirina Tanz Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 80 Faso Danse Théâtre / Serge Aimé Coulibaly / Rokia Traoré | Burkina Faso

19.30 Kirina Tanz Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 80 12 Faso Danse Théâtre / Serge Aimé Coulibaly / Rokia Traoré | Burkina Faso

18.30 Wallenstein Schauspiel Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 52 13 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

20.00 WIR 6 Konzert Kurhaus 9,– 12,50 19,– 26,– 34,50 41,50 S. 42 Dirigent: GMD Patrick Lange | Hessisches Staatsorchester Wiesbaden | Deutschland

18.30 Wallenstein Schauspiel Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 52 14 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Sebastian Koch liest: »Traumnovelle« Konzert | Le- Großes Haus 9,– 11,50 14,50 19,50 26,– 36,50 47,– S. 75 sung von Arthur Schnitzler Sebastian Koch | Hubert Nuss Quartett | Deutschland

19.30 BEETHOVEN: Portrait in Percussion Konzert Foyer Einheitspreis 20,– S. 44 Marimbaquartett »The Wooden Anvil« | Deutschland

18.30 Wallenstein Schauspiel Kleines Haus 11,– 20,50 31,– 38,– S. 52 15 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Der Menschenfeind Schauspiel Großes Haus 10,– 12,– 16,50 29,– 41,50 62,– 78,– S. 64 Deutsches Theater Berlin | Deutschland

18.00 Wallenstein Schauspiel Kleines Haus 11,– 20,50 31,– 38,– S. 52 16 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Der Menschenfeind Schauspiel Großes Haus 10,– 12,– 16,50 29,– 41,50 62,– 78,– S. 64 Deutsches Theater Berlin | Deutschland

19.30 VIVA! Tanz Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 83 17 Compañía Manuel Liñán | Spanien

19.30 Joachim Meyerhoff: Lieblingsstellen Lesung Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 76 19.30 Dreams Die Hard Schauspiel Studio Einheitspreis 20,– S. 66 18 Cosmino Productions | Berlin | Deutschland

19.30 Liederabend Florian Boesch & Justus Zeyen Liederabend Foyer Einheitspreis 25,– S. 48 Lieder von Franz Liszt, Richard Strauss und Robert Schumann

116 117 Platzkategorien (€)

Datum Uhrzeit Vorstellungen sparte Spielorte VI V IV III II I S Seite

19.30 Kind Tanz Großes Haus 10,– 12,– 16,50 29,– 41,50 62,– 78,– S. 84 19 Peeping Tom | Belgien

18.30 Wallenstein Schauspiel Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 52 20 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Der fliegende Holländer Oper Großes Haus 10,– 12,– 21,– 40,– 52,– 78,– 103,– S. 20 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

18.00 Tristan und Isolde Oper Großes Haus 10,– 12,– 26,– 50,– 78,– 103,– 140,– S. 16 21 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Palestine, Year Zero Schauspiel Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 69 Alkasaba Theater | Ramallah

19.30 Carmen Oper Großes Haus 10,– 12,– 21,– 40,– 52,– 78,– 103,– S. 23 22 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Der fliegende Holländer Oper Großes Haus 10,– 12,– 21,– 40,– 52,– 78,– 103,– S. 20 23 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

16.00 Der Rosenkavalier Oper Großes Haus 10,– 12,– 21,– 40,– 52,– 78,– 103,– S. 24 24 Hessisches Staats­theater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Jens Harzer liest: »Hyperion« Lesung Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 77 von Friedrich Hölderlin

19.30 »Con che soavità« Konzert Foyer Einheitspreis 20,– S. 45 25 Ensemble Mattiacis | ­Wiesbaden | Deutschland

19.30 The Nose Oper Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 27 26 Kampnagel | Hamburg | Deutschland

18.30 Wallenstein Schauspiel Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 52 27 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 The Nose Oper Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 27 Kampnagel | Hamburg | Deutschland

18.30 Wallenstein Schauspiel Kleines Haus 11,– 16,50 25,– 31,– S. 52 28 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Tosca Oper Großes Haus 10,– 12,– 26,– 50,– 78,– 103,– 140,– S. 28 Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

19.30 Innermost Tanz Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 87 29 B.Dance / Po-Cheng Tsai | Taiwan

19.30 Böhm Schauspiel | Großes Haus 9,– 11,50 15,50 25,– 36,– 50,– 57,– S. 70 30 Nikolaus Habjan | Schauspielhaus Graz | Österreich Puppenspiel 31 18.00 Tristan und Isolde Oper Großes Haus 10,– 12,– 26,– 50,– 78,– 103,– 140,– S. 16 So Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Deutschland 19.30 Anna Karenina oder Arme Leute Schauspiel Kleines Haus 15,– 30,– 37,– 47,– S. 73 Maxim Gorki Theater | Berlin | Deutschland

118 119 jm Junge Maifestspiele Platzkategorien (€)

Datum Uhrzeit Vorstellungen sparte Spielorte VI V IV III II I S Seite

15.00 & Abbracci – Umarmungen | 4 + Junge Studio 6,50 / erm. 5,– S. 90 2. 5. Maifestspiele 17.00 Teatro Telaio | Brescia | Italien

20.00 Club Classique | 16 + Junge Wartburg 10,– / erm. 8,– S. 90 Hessisches Staatsorchester Wiesbaden Maifestspiele

16.00 Die sieben Raben | 5 + Junge Wartburg 6,50 / erm. 5,– S. 91 3 Theater Waidspeicher | Erfurt | Deutschland Maifestspiele

10.00 Die sieben Raben | 5 + Junge Wartburg 6,50 / erm. 5,– S. 91 4 Theater Waidspeicher | Erfurt | Deutschland Maifestspiele

19.30 Über Dodekaeder | 14 + Junge Wartburg 12,50 / erm. 6,50 S. 91 5 Theatermacher | Wiesbaden | Deutschland Maifestspiele

13.00 Mai Fest Spiel | 6 + Junge Warmer Damm Eintritt frei S. 92 10 MobilesMusikMuseum Düsseldorf | Deutschland Maifestspiele

15.00 Premiere: Konrad oder das Kind Junge Studio 8,– / erm. 6,– S. 92 Maifestspiele aus der Konservenbüchse | 6 + Hessisches ­Staatstheater Wiesbaden | Deutschland

10.00 Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse | 6 + Junge Studio 8,– / erm. 6,– S. 92 13 Hessisches ­Staatstheater Wiesbaden | Deutschland Maifestspiele

10.00 Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse | 6 + Junge Studio 8,– / erm. 6,– S. 92 14 Hessisches ­Staatstheater Wiesbaden | Deutschland Maifestspiele

16.00 Daumesdick | 5 + Junge Studio 6,50 / erm. 5,– S. 93 22 theater 3 hasen oben | Immichenhain | Deutschland Maifestspiele

15.00 Premiere: Rotzfrech | 6 + Junge Wartburg 10,– / erm. 8,– S. 93 24 Hessisches Staatsballett | Wiesbaden | Deutschland Maifestspiele

10.00 & Rotzfrech | 6 + Junge Wartburg 10,– / erm. 8,– S. 93 26 Maifestspiele 11.30 Hessisches Staatsballett Wiesbaden | Deutschland

10.00 & Rotzfrech | 6 + Junge Wartburg 10,– / erm. 8,– S. 93 27 Maifestspiele 11.30 Hessisches Staatsballett Wiesbaden | Deutschland

11.00 Beethoven Pastoral Project | 8 + Junge Großes Haus 5,– 5,– 5,– 8,– 8,– 11,– 11,– S. 94 28 Hessisches Staatsorchester Wiesbaden | Deutschland Maifestspiele

19.30 Liebe üben | 10 + Junge Wartburg 12,50 / erm. 6,50 S. 95 29 Theater Sgaramusch | Schaffhausen | Schweiz Maifestspiele

11.00 Liebe üben | 10 + Junge Wartburg 6,50 / erm. 5,– S. 95 30 Theater Sgaramusch | Schaffhausen | Schweiz Maifestspiele

19.30 Man Strikes Back | 6 + Junge Wartburg 12,50 / erm. 6,50 S. 95 Post Uit Hessdalen | Antwerpen | Belgien Maifestspiele

14.00 & Man Strikes Back | 6 + Junge Wartburg 6,50 / erm. 5,– S. 95 31 Maifestspiele 16.00 Post Uit Hessdalen | Antwerpen | Belgien

120 121 Filmprogramm in der Weitere Veranstaltungen im Mai Caligari FilmBühne

Schauspiel Kleines Haus 13 20.00 Eyes Wide Shut 8,– / erm. 7,– (Tickets über 03 19.30 CASINO. EIN POLITICAL Mi Film von Stanley Kubrick | Caligari FilmBühne) Von Clemens Bechtel & David Gieselmann Begleitend zur Lesung mit Sebastian Koch 10.00 & WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE Junges Wartburg 20.00 Töte zuerst – 07 Schauspiel 19 Do 19.30 ­ANDERE SEITE DES ZAUNS ­SCHAUTE Di Der israelische Geheimdienst Von Jens Raschke | im Anschluss Publikumsgespräch (The Gatekeepers) Film von Dror Moreh | 7,– / erm. 6,– (Tickets über 10.00 WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE Junges Wartburg 08 Schauspiel Begleitend zu »Palestine, Year Zero« Caligari FilmBühne) Fr ­ANDERE SEITE DES ZAUNS ­SCHAUTE Von Jens Raschke | im Anschluss Publikumsgespräch 29 20.00 Anna Karenina Fr Film von Joe Wright | 19.30 MICHAEL KOHLHAAS WHITE BOXX VOL. 2 Junges Wartburg Begleitend zu »Anna Karenina oder Arme Leute« 09 Nach einer Novelle von Heinrich von Kleist Schauspiel

19.30 MICHAEL KOHLHAAS WHITE BOXX VOL. 2 Junges Wartburg 11 Nach einer Novelle von Heinrich von Kleist Schauspiel

11.00 DIE BRÜDER LÖWENHERZ Junges Kleines Haus 12 Nach Astrid Lindgren Schauspiel

19.30 MICHAEL KOHLHAAS WHITE BOXX VOL. 2 Junges Wartburg Nach einer Novelle von Heinrich von Kleist Schauspiel

19.30 KABARETT DER ROTE STUHL Gastspiel Studio 15 Steh-Greif-Kabarett

16.00 DIE KLEINE RAUPE Junges Studio 16 Nach einer Idee von Luisa Schumacher Schauspiel

15.00 DIE KLEINE RAUPE Junges Studio 17 Nach einer Idee von Luisa Schumacher Schauspiel

19.30 KING KONG JUST-Musical Studio 20 Musical von Paul Graham Brown & James Edward Lyons

19.30 KING KONG JUST-Musical Studio 21 Musical von Paul Graham Brown & James Edward Lyons

16.00 JENNY HÜBNER GREIFT EIN Junges Studio 23 Von Hartmut El Kurdi Schauspiel

19.30 CASINO. EIN POLITICAL Junges Kleines Haus Von Clemens Bechtel & David Gieselmann Schauspiel

10.00 JENNY HÜBNER GREIFT EIN Junges Studio 25 Von Hartmut El Kurdi Schauspiel

122 123 Impressum

Intendant Uwe Eric Laufenberg Geschäftsführender Direktor Bernd Fülle Redaktion Caroline Lazarou Texte Dramaturgie Gestaltung formdusche, Berlin Druck Köllen Druck + Verlag GmbH Stand 27. Januar 2020

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de/agb/

Fotonachweise: Lena Obst S. 7, 21 (Uwe Eric Laufenberg, »Der fliegende Holländer«) | Land Hessen S. 9, 37 (Volker Bouffier) | Volker Watschounek S. 37 (Boris Rhein) | Stadt Wiesbaden S. 8, 37 (Gert-Uwe Mende) & S. 10 (Axel Imholz) | Karl und Monika Forster S. 14 – 15 (»Der Rosenkavalier«) | Musica Management S. 16 (Lance Ryan) | David Jerusalem S. 16 (Andreas Schager) | Katzer Mediagroup S. 16 (René Pape) | Agentur S. 16 (Tobias Kehrer) | Uwe Arens S. 17 (Catherine Foster) | Agentur S. 19 (Egils Siliņš) | Rachel Hirsch S. 19 (Dalia Schaechter) | Chloe Desnoyers S. 19 (Johanni van Oostrum) | Tonje Thoresen S. 19 (Marius Stieghorst) | Sven-Helge Czichy S. 18 (»Elektra«) | Carsten Sander S. 20 (Michael Volle) | TatYana Vlasova S. 20 (Gabriela Scherer) | Neda Navaee Berlin S. 20, 24, 28, 94 (Patrick Lange) | Victor Santiago S. 23 (Annalisa Stroppa) | Peter Dressel S. 23 (Brandon Jovanovich | Agentur S. 23 (Alexey Markov) | Kaupo Kikkas S. 23 (Kristiina Poska) | Markus Tedeskino S. 25 (Anja Hateros) | Lukas Beck S. 24 (Jochen Schmeckenbecher) | Marcel Gonzalez- Ortiz S. 24 (Daniela Fally) | Kampnagel Hamburg S. 26 (The Nose) | Marco Borggreve S. 28 (Anja Hateros) | Marisa Crawford S. 28 (Massimo Giordano) | Oleg Rostovtsev S. 32 (Magdalena Kožená) | Chris Pichler S. 34 (Chris Pichler) | Peter Brechtel S. 34 (Erika le Roux) | Petra Benovsky S. 36 (Natalia Usjakova) | Sim Canetty-Clarke S. 36 (Ian Bostridge) | Sebastian Hoppe S. 36 (Oliver Zwarg) | Gerald von Foris S. 38 (Harald Lesch) | Merlin Ensemble S. 39 (Merlin Ensemble) | Markus Lieberenz S. 40 (lautten compagney Berlin, Vivica Genaux, Lawrence Zazzo) | Agentur S. 41 (Klazz Brothers) | Lennard Rühle S. 42 (Carolin Widmann) | Marco Borggreve S. 42, 43 (Jörg Widmann) | Aaron Cawley S. 44 (»The Wooden Anvil«) | Harald Hoffmann S. 45 (Dorothee Mields) | Philip Glaser S. 47 (Dagmar Manzel) | Agentur S. 48 (Florian Boesch, Justus Zeyen) | Janine Guldener S. 52 (Nicolas Brieger) | Monika Rittershaus S. 54 (»Iwanow«) | Arno Declair S. 57 (»Ismene, Schwester von«) | Armin Smailovic S. 50 – 51, 59 (»Die Katze und der General«, Jens Harzer) | Ovidiu Zimcea S. 61 (»Tagebuch Rumanien. Temeswar«) | David Baltzer / Agentur Zenit S. 63 (»Unendlicher Spaß«) | Arno Declair S. 65 (»Der Menschenfeind«) | Tomek Szlufik S. 67 (»Dreams Die Hard«) | Alkasaba Theater S. 69 (»Palestine, Year Zero«) | Lupi Suma S. 71 (»Böhm«) | Cesra Rotthoff S. 72 (»Anna Karenina oder Arme Leute«) | Mathias Bothor S. 75 (Sebastian Koch) | Ingo Petramer S. 76 (Joachim Meyerhoff) | Sophie Garcia S. 81 (»Kirina«) | Chang-Chih Chen S. 86 (»Innermost«) | Sofia Cruz S. 82 (»viva!«) | Oleg Degtiarov S. 85 (»Kind«) | Junge Maifestspiele S. 88 – 95 Michael Bradke, Regina Brocke, Sven-Helge Czichy, Lutz Edelhoff, Stijn Grupping, Federico Sbardolini, Armin Zarbock

124 Internationale Jasna Fritzi Bauer | Sebast ian Blomberg | Florian Boesch | Ian Bost ridge | Nicolas Brieger | Sergei Aimée Coulibaly | Jonas Dassler | Daniela Fally | Catherine Fost er | Oliver Frljić | Vivi ca Genaux | Massimo Giordano | Nikolaus Habjan | Anja Harteros | Jens Harzer | Brandon Jovanovi c | André Jung | Wolfgang Katsch ner | Tobias Kehrer | Klazz Brothers | Sebast ian Koch | Magdalena Kožená | Patrick Lange | Ursina Lardi | Anne Lenk | Th orst en Lensing | Harald Lesch | Manuel Liñán | Dagmar Manzel | Alexey Markov | Ulrich Matt hes | Joach im Meyerhoff | Dorothee Mields | Jessica

Nupen | René Pape | Peeping Tom | Kuba Wiesbaden

1. — 2020 31. 5. Pierzch alski | Lance Ryan | Andreas Sch ager | Gabriela Sch erer | Joch en Sch meck enbech er | Egi ls Siliņš | Johan Simons | Jett e Steck el | Devi d Striesow |

Annalisa Stroppa | Po-Cheng Tsai | Wiesbaden Maifestspiele Internationale 2020 5. 1. — 31. Johanni van Oost rum | Carmen Lidia Vidu | Mich ael Volle | Einat Weitzman | Carolin Widmann | Jörg Widmann | Susanne Wolff | Lawrence Zazzo Maifest sp iele