FBM19 Pressemappe 0.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 198. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 18.Oktober 2012 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Artikel 3 des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (8. GWB-ÄndG) in der Ausschussfassung Drs. 17/9852 und 17/11053 Abgegebene Stimmen insgesamt: 543 Nicht abgegebene Stimmen: 77 Ja-Stimmen: 302 Nein-Stimmen: 241 Enthaltungen: 0 Ungültige: 0 Berlin, den 18. Okt. 12 Beginn: 19:24 Ende: 19:26 Seite: 1 CDU/CSU Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg.Name Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr. Peter Gauweiler X Dr. -
(Mkc) Current Awareness Bulletin June 2019
INTERNATIONAL MARITIME ORGANIZATION MARITIME KNOWLEDGE CENTRE (MKC) “Sharing Maritime Knowledge” CURRENT AWARENESS BULLETIN JUNE 2019 www.imo.org Maritime Knowledge Centre (MKC) [email protected] www d Maritime Knowledge Centre (MKC) About the MKC Current Awareness Bulletin (CAB) The aim of the MKC Current Awareness Bulletin (CAB) is to provide a digest of news and publications focusing on key subjects and themes related to the work of IMO. Each CAB issue presents headlines from the previous month. For copyright reasons, the Current Awareness Bulletin (CAB) contains brief excerpts only. Links to the complete articles or abstracts on publishers' sites are included, although access may require payment or subscription. The MKC Current Awareness Bulletin is disseminated monthly and issues from the current and the past years are free to download from this page. Email us if you would like to receive email notification when the most recent Current Awareness Bulletin is available to be downloaded. The Current Awareness Bulletin (CAB) is published by the Maritime Knowledge Centre and is not an official IMO publication. Inclusion does not imply any endorsement by IMO. Table of Contents IMO NEWS & EVENTS ............................................................................................................................ 2 UNITED NATIONS ................................................................................................................................... 4 CASUALTIES........................................................................................................................................... -
Ein Kessel Buntes
Deutschland AXEL SCHMIDT / ACTION PRESS / ACTION AXEL SCHMIDT Linkspartei-Spitzenpolitiker Gysi, Bisky, Lafontaine: „Wir kümmern uns erst mal um uns selbst“ teioberen unterschätzt. Wortgewaltig de- LINKSPARTEI mentierte Wahlkampfchef Bodo Ramelow: „Wir werden uns an dem Tanz der Wahl- verlierer auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten Ein Kessel Buntes nicht beteiligen.“ Einige Neue, sekundier- te Dietmar Bartsch, früher PDS-Bundes- Wie Triumphatoren zogen sie am Freitag in den Reichstag ein, doch geschäftsführer, jetzt Bundestagsabgeord- neter, „müssen ganz schnell lernen, dass Gregor Gysi und Oskar Lafontaine müssen nun eine sich jetzt jeder Satz in eine Nachricht und schwer zu bändigende Truppe aus Ost- und Westgenossen führen. Politik verwandeln kann“. Der Schlagabtausch unter den linken in wenig war es wie beim ersten „Die Lebenswelten und Ansichten der Bündnispartnern ist wie ein Vorspiel für Schultag. Auf den Tischen im Proto- disziplinfreien West-PDS-Chaoten, die das, was kommen mag. „Wir kümmern uns Ekollsaal 2 M 001 lagen Plastikbeutel, gern mal kiffen und einen heben“, so Par- erst mal um uns selbst“, sagt Klaus Ernst, gefüllt mit Müsli-Power-Riegeln, Wein- teienforscher Eckhard Jesse, „unterschei- Gründer der WASG und nun ebenfalls im gummi und einem wichtigen Dokument – den sich von denen der DDR-Altgenossen Bundestag, kleinlaut. dem vorläufigen Bundestagsausweis. Die genauso wie von steif-konservativen West- Das ist auch bitter nötig. Denn klar Neuzugänge des Deutschen Bundestags gewerkschaftern.“ Auch Roland Claus, scheint bislang nur eines: Fraktionschefs hatten sich fein gemacht: Diether Dehm früher PDS-Fraktionschef und nun einfa- sind die Alpha-Tiere Lafontaine und Gysi. aus Niedersachsen, gut gebräunt wie im- cher Abgeordneter, hat zwei Denkschulen Sie wollen sich die ihnen im Parlament zu- mer, war im dunklen Anzug erschienen, in der neuen Truppe geortet: Anhänger ei- stehende Redezeit zukünftig teilen. -
Report 2021, No. 6
News Agency on Conservative Europe Report 2021, No. 6. Report on conservative and right wing Europe 20th March, 2021 GERMANY 1. jungefreiheit.de (translated, original by jungefreiheit.de, 18.03.2021) "New German media makers" Migrant organization calls for more “diversity” among journalists media BERLIN. The migrant organization “New German Media Makers” (NdM) has reiterated its demand that editorial offices should become “more diverse”. To this end, the association presented a “Diversity Guide” on Wednesday under the title “How German Media Create More Diversity”. According to excerpts on the NdM website, it says, among other things: “German society has changed, it has become more colorful. That should be reflected in the reporting. ”The manual explains which terms journalists should and should not use in which context. 2 When reporting on criminal offenses, “the prejudice still prevails that refugees or people with an international history are more likely to commit criminal offenses than biographically Germans and that their origin is causally related to it”. Collect "diversity data" and introduce "soft quotas" Especially now, when the media are losing sales, there is a crisis of confidence and more competition, “diversity” is important. "More diversity brings new target groups, new customers and, above all, better, more successful journalism." The more “diverse” editorial offices are, the more it is possible “to take up issues of society without prejudice”, the published excerpts continue to say. “And just as we can no longer imagine a purely male editorial office today, we should also no longer be able to imagine white editorial offices. Precisely because of the special constitutional mandate of the media, the question of fair access and the representation of all population groups in journalism is also a question of democracy. -
Unhcr Position on the Designations of Libya As a Safe Third Country and As a Place of Safety for the Purpose of Disembarkation Following Rescue at Sea
UNHCR POSITION ON THE DESIGNATIONS OF LIBYA AS A SAFE THIRD COUNTRY AND AS A PLACE OF SAFETY FOR THE PURPOSE OF DISEMBARKATION FOLLOWING RESCUE AT SEA UNHCR POSITION ON THE DESIGNATIONS OF LIBYA AS A SAFE THIRD COUNTRY AND AS A PLACE OF SAFETY FOR THE PURPOSE OF DISEMBARKATION FOLLOWING RESCUE AT SEA September 2020 Introduction .................................................................................................................................................... 1 Situation of Foreign Nationals (Including Asylum-Seekers, Refugees and Migrants)................................... 3 Humanitarian Situation ................................................................................................................................. 11 International Protection Needs of Foreign Nationals Departing from/through Libya .................................. 16 Libya as a Country of Asylum ...................................................................................................................... 16 Designation of Libya as Safe Third Country ................................................................................................ 16 Designation of Libya as a Place of Safety for the Purpose of Disembarkation following Rescue at Sea ... 17 Introduction 1. This position supersedes and replaces UNHCR’s guidance on foreign nationals in Libya contained in the Position on Returns to Libya – Update II of September 2018; however, UNHCR guidance in relation to Libyan nationals and habitual residents as provided in the September -
Feeling Humanitarianism During the Spanish Civil War and Republican Exile
Journal Feeling humanitarianism during the spanish civil war and republican exile MARTIN MORUNO, Dolorès (Guest Ed.) Reference MARTIN MORUNO, Dolorès (Guest Ed.). Feeling humanitarianism during the spanish civil war and republican exile. Journal of Spanish Cultural Studies, 2020, vol. 4, no. 1, p. 1-13 DOI : 10.1080/14636204.2020.1842092 Available at: http://archive-ouverte.unige.ch/unige:145176 Disclaimer: layout of this document may differ from the published version. 1 / 1 Journal of Spanish Cultural Studies ISSN: (Print) (Online) Journal homepage: https://www.tandfonline.com/loi/cjsc20 Feeling humanitarianism during the Spanish Civil War and Republican exile Dolores Martín-Moruno To cite this article: Dolores Martín-Moruno (2020): Feeling humanitarianism during the Spanish Civil War and Republican exile, Journal of Spanish Cultural Studies To link to this article: https://doi.org/10.1080/14636204.2020.1842092 Published online: 17 Nov 2020. Submit your article to this journal View related articles View Crossmark data Full Terms & Conditions of access and use can be found at https://www.tandfonline.com/action/journalInformation?journalCode=cjsc20 JOURNAL OF SPANISH CULTURAL STUDIES https://doi.org/10.1080/14636204.2020.1842092 INTRODUCTION Feeling humanitarianism during the Spanish Civil War and Republican exile Dolores Martín-Moruno Institute for Ethics, History and the Humanities, University of Geneva, Geneva, Switzerland Until two decades ago, a mere “handful of historians” were concerned with the study of humanitarianism (Taithe and Borton 2016, 210). The reason is that humanitarianism has traditionally been presented as a moral imperative “located out of history” (Taithe 2017a), rather than as a movement whose long-term evolution needs to be understood in political (Arendt [1963] 1990; Boltanski [1993] 1999), economic (Haskell 1985; Roddy, Strange, and Taithe 2018), social (Brodiez and Dumons 2009) and cultural terms (Festa 2010). -
Vorabveröffentlichung
Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 227. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 18. Juni 2009 25025 (A) (C) Redetext 227. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Juni 2009 Beginn: 9.00 Uhr Präsident Dr. Norbert Lammert: Afghanistan (International Security Assis- Die Sitzung ist eröffnet. Guten Morgen, liebe Kolle- tance Force, ISAF) unter Führung der NATO ginnen und Kollegen. Ich begrüße Sie herzlich. auf Grundlage der Resolutionen 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Resolution Bevor wir in unsere umfangreiche Tagesordnung ein- 1833 (2008) des Sicherheitsrates der Vereinten treten, habe ich einige Glückwünsche vorzutragen. Die Nationen Kollegen Bernd Schmidbauer und Hans-Christian Ströbele haben ihre 70. Geburtstage gefeiert. – Drucksache 16/13377 – Überweisungsvorschlag: (Beifall) Auswärtiger Ausschuss (f) Rechtsausschuss Man will es kaum für möglich halten. Aber da unsere Verteidigungsausschuss Datenhandbücher im Allgemeinen sehr zuverlässig sind, Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe (B) muss ich von der Glaubwürdigkeit dieser Angaben aus- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und (D) gehen. Entwicklung Haushaltsausschuss gemäß § 96 GO Ihre 60. Geburtstage haben der Kollege Christoph (siehe 226. Sitzung) Strässer und die Bundesministerin Ulla Schmidt gefei- ert; ZP 3 Weitere Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren (Beifall) (Ergänzung zung TOP 66) ich höre, sie seien auch schön gefeiert worden, was wir u damit ausdrücklich im Protokoll vermerkt haben. a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch, -
German Arms Exports to the World? Taking Stock of the Past 30 Years
7/2020 PEACE RESEARCH INSTITUTE FRANKFURT / LEIBNIZ-INSTITUT HESSISCHE STIFTUNG FRIEDENS- UND KONFLIKTFORSCHUNG SIMONE WISOTZKI // GERMAN ARMS EXPORTS TO THE WORLD? TAKING STOCK OF THE PAST 30 YEARS PRIF Report 7/2020 GERMAN ARMS EXPORTS TO THE WORLD? TAKING STOCK OF THE PAST 30 YEARS SIMONE WISOTZKI // ImprInt LEIBNIZ-INSTITUT HESSISCHE STIFTUNG FRIEDENS- UND KONFLIKTFORSCHUNG (HSFK) PEACE RESEARCH INSTITUTE FRANKFURT (PRIF) Translation: Team Paraphrasis Cover: Leopard 2 A7 by Krauss-Maffei Wegmann (KMW), October 29, 2019. © picture alliance / Ralph Zwilling - Tank-Masters.de | Ralph Zwilling Text license: Creative Commons CC-BY-ND (Attribution/NoDerivatives/4.0 International). The images used are subject to their own licenses. Correspondence to: Peace Research Institute Frankfurt Baseler Straße 27–31 D-60329 Frankfurt am Main Telephone: +49 69 95 91 04-0 E-Mail: [email protected] https://www.prif.org ISBN: 978-3-946459-62-0 Summary The German government claims to pursue a restrictive arms export policy. Indeed, there are ample laws, provisions and international agreements for regulating German arms export policy. However, a review of 30 years of German arms export policy reveals an alarming picture. Although licences granted for arms exports to so-called third countries, which are neither part of the EU or NATO, nor equivalent states (Australia, Japan, New Zealand, and Switzerland), are supposed to be isolated cas- es with specific justifications, they have become the rule. In the past ten years alone, up to 60 per cent of German weapons of war and other military equipment has repeatedly been exported to third coun- tries. Not every arms export to third countries is problematic. -
PECKELS, Nina (2CD) Gesetze Und Ethik Im Konflikt
LYCÉE ERMESINDE MERSCH, 2019/2020 GESETZE UND ETHIK IM KONFLIKT SEENOTRETTUNG NINA PECKELS DIRECTEUR: BROERS MAURICE Nina Peckels 2cD 2019/2020 Eigenständigkeitserklärung Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und nur mit den angegebenen Hilfsmitteln verfasst habe. Datum: 01.05.2020 Nina Peckels 1 Nina Peckels 2cD 2019/2020 Inhalt Inhalt ........................................................................................................................................................ 2 1. Einleitung ........................................................................................................................................ 3 2. Begriffserklärungen ......................................................................................................................... 4 3. Grenzreglung innerhalb und außerhalb der EU ............................................................................... 6 4. Das Seerechtsübereinkommen der vereinten Nationen ................................................................... 8 5. Seenotrettung Heute ...................................................................................................................... 14 6. Der Laconia Befehl ....................................................................................................................... 17 7. Der ethische Aspekt ....................................................................................................................... 20 8. Quellen ......................................................................................................................................... -
Meine Schönsten Skandale
Diether Dehm MEINE SCHÖNSTEN SKANDALE Von Ruf- und anderen Morden Das Neue Berlin Sämtliche Inhalte dieser Leseprobe sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Das Neue Berlin – eine Marke der Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage ISBN 978-3-360-01353-8 1. Auflage 2019 © Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH, Berlin Umschlaggestaltung: Verlag, Peter Tiefmann unter Verwendung von Fotos, Dokumenten und Ausrissen aus dem Archiv Diether Dehm www.eulenspiegel.com Dank an Wolfgang Gehrcke, Kurt Neumann und Felix Wehner. Leider war es aus technischen und Umfangsgründen nicht möglich, alle vom Autor vorgeschlagenen Fotos und Doku- mente im Buch unterzubringen. Weitere Abbildungen findet man unter: https://www.eulenspiegel.com/verlage/ das-neue-berlin/titel/meine-schoensten-skandale.html Inhalt Vorwortbriefwechsel mit Peter Gauweiler 7 Einführung 13 1. Der erste Skandal, »Stamokap« 1972 75 2. Aktion Winterreise 1976 und Nachfolge-Skandal 1996 95 3. Wehner lässt absetzen (1977) 103 4. Rock gegen Rechts und Lieder im Park 1979/ 80 119 5. 1990: Erika Steinbach und Forbes entlarven mich als Ostspion 149 6. Als ich die Prostituierte in Joschka Fischers Schatten erschoss 155 7. 1990—94, der Bundestag und die »Skandal-AG« 177 8. Krebsgeschwür Deutsche Bank und das ZDF-Sportstudio 191 9. Drei Skandale für ein Abschussjahr 195 10. 1998—2017 Vom SPD-Austritt zu den PDS-Wachmannschaften 215 11. Der Antisemit 2017 225 12. 2018 NATO-Strich und noch mal Antisemitismus — es geht auch anders rum 239 Vorwortbriefwechsel mit Peter Gauweiler Lieber Peter, Dein 70. Geburtstagsfest war eines der schönsten, die ich er- lebt habe. -
RTF Template
19. Wahlperiode Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 7. Juni 2021 Die Tagesordnung der 95. Sitzung des Ausschusses Sekretariat für die Angelegenheiten der Europäischen Union Telefon: +49 30 227-34896 Fax: +49 30 227-30014 am Mittwoch, dem 9. Juni 2021, 13:45 Uhr, Sitzungssaal im Reichstagsgebäude, PRT 3.N.039 Telefon: 0172 8461129 wird um folgende Tagesordnungspunkte ergänzt: Achtung! Abweichender Sitzungsort! Tagesordnungspunkt 32 Beschlussempfehlung und Bericht Antrag der Abgeordneten Norbert Kleinwächter, Federführend: Siegbert Droese, Dr. Michael Espendiller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Souveränität bedeutet Freiheit – Für ein Europa Mitberatend: nationaler arbeits- und sozialrechtlicher Ausschuss für Arbeit und Soziales Rahmenbedingungen Berichterstatter/in: BT-Drucksache 19/25306 Abg. Dr. Saskia Ludwig [CDU/CSU] Abg. Angelika Glöckner [SPD] Abg. Norbert Kleinwächter [AfD] Abg. Carl-Julius Cronenberg [FDP] Abg. Alexander Ulrich [DIE LINKE.] Abg. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Voten angefordert für den: 09.06.2021 19. Wahlperiode Seite 1 von 12 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Tagesordnungspunkt 33 Beschlussempfehlung und Bericht Antrag der Abgeordneten Dr. Harald Weyel, Federführend: Matthias Büttner, Petr Bystron, weiterer Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Abgeordneter und der Fraktion der AfD Mitberatend: Souveränität Deutschlands -
Sahra Wagenknecht, Gregor Gysi
E U LE N S P I E G E L VE R LA G S G RU P P E D AS N E U E B E R LI N P R E S S E M I T T E I L U N G Dieter Dehm (Hrsg.) Pläne für ein besseres Europa: Alexis PRESSEABTEILUNG Neue Grünstraße 18 Revolution für Europa Tsipras streitet für ein Programm der D-10179 Berlin 224 S., brosch. Telefon 030 238091-13/-25 Würde, Mailands Bürgermeister Fax 030 238091-23 9,99 € Giuliano Pisapia plädiert für den [email protected] www.eulenspiegel-verlagsgruppe.de ISBN 978-3-360-02161-8 künstlerischen Austausch als Mittel der Völkerverständigung, Pierre Laurent auch als eBook erhältlich: zeigt die Fronten für eine Alternative, 7,99 € Willy Meyer und Maite Mola aus ISBN 978-3-360-50040-3 Spanien knüpfen an das Potenzial der Volksaufstände an, die es zu kanalisie- > Mit Beiträgen von: Sahra ren gilt, und Sahra Wagenknecht Wagenknecht, Gregor Gysi, richtet den Fokus auf die Rolle der Oskar Lafontaine (DIE Linke), Banken. Alexis Tsipras (Griechenland), Gemeinsam stellen sie die Eckpunkte Konstantin Wecker, Giuliano einer alternativen Politik heraus – für Pisapia (Bürgermeister ein solidarisches, wirklich demokrati- Mailands) uvm. sches Europa. Zum besseren Verständ- nis werden die aktuellen Texte ergänzt um eine Chronik der Krise, in der die EU immer weiter von ihren einstigen Ein anderes Europa wagen Die Europäische Union steckt in einer Grundsätzen abgedriftet ist. tiefen Krise – Streit um den Euro, Die EU braucht den Neustart – jetzt! Streit um Hilfsgelder und Sparpläne, um Entscheidungen, die an demokra- tischen Prinzipien vorbei getroffen Diether Dehm werden.