Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Landsbergerstr. 1, 3100 St. Pölten Niederösterreichische

Die Zeitung der Wirtscha skammer Niederösterreich · WEST · NORD · SÜD www.noewi.at Nr. 10 · 7.3.2014 Semmering-Basistunnel: Trotz Baustopp wird weitergearbeitet Regionale Unternehmen können weiter vom Bau des Semmering-Basistunnels profi tieren. Seite 15

 GZ 02Z031639 M x

NÖ fördert Lehrlinge! Wirtscha skammer und Land NÖ präsentierten umfassende Fördermaß- nahmen für unsere Lehrlinge. Im Bild von links: Gastwirt und Lehrlings- ausbildner Franz Winkler, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, die Lehrlinge Christian Burgstaller und Nicole Pfl ügler, sowie LH Stv. Wolfgang Sobotka. Seite 7 Foto: NÖ Landespressedienst/Reinberger P.b.b., Erscheinungsort:3100 St. Pölten, Verlagspostamt 3100 St. Pölten 3100 St. Pölten Verlagspostamt Erscheinungsort:3100 St. Pölten, P.b.b.,

Thema: Aktuell: Österreich: Branchen: Ist die Förderung Frauen in der Konjunkturstütze: Die NÖ von Schiefergas Arbeitswelt 2014 werden Werbebranche gefährlich? - Alle weiter auf Exportrekorde geht in Zukun Infos zu Fracking! der Überholspur erwartet neue Wege Seiten 4-5 Seite 9 Seite 10 Seite 24 Nr. 10 · 7.3. 2014 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin

NÖWI persönlich: Hermann Schultes Zwettler Sieger beim NÖ Werbung – Madl als Geschä sführer bestätigt neuer LK-Präsident EPU-Video-Wettbewerb Christoph Madl wurde für weitere fünf Jahre als Geschä sführer der Der Chef der In Kooperation NÖ-Werbung GmbH bestätigt. Erforderlich wurde die Neuausschrei- NÖ Landwirt- mit ORF III wa- bung durch das Stellenbesetzungsgesetz. Madl ging beim Hearing als scha skam- ren heimische bester Kandidat hervor. Der gebürtige Wiener Neustädter lenkt seit mer, Hermann Ein-Personen- 2004 die Geschicke der Tourismusorganisation des Landes NÖ und hat Schultes (60), Unternehmen mit der ständigen Weiterentwicklung der Angebote maßgeblich dazu ist einstimmig (EPU) einge- beigetragen, Niederösterreich als „Land für Genießer“ zu positionieren. von der Vollver- laden worden, „Vom Tourismus gehen zahlreiche Impulse auf die Gesamtwirtscha sammlung zum originelle aus. Zudem prägt dieser Wirtscha szweig ganz wesentlich das Er- neuen Präsidenten der Landwirt- 45-Sekunden-Videos über ihren scheinungsbild unseres Bundeslandes. Umso wichtiger ist es, dass mit scha skammer Österreich ge- Betrieb zu drehen und dabei Idee, Christoph Madl ein profunder Kenner der Ma- wählt worden und folgt auf Ger- Leistung, Einzigartigkeit, Erfolge terie die NÖ Tourismus Werbung leitet“, hard Wlodkowski (65). und Motivation zu vermitteln. so Wirtscha skammer NÖ-Präsidentin Schultes, seit 2005 Präsident In Niederösterreich holte sich Sonja Zwazl. der LK Niederösterreich und Ob- der Schremser Manfred Zwett- „Ich freue mich sehr, den eingeschla- mann des NÖ-Bauernbundes so- ler mit seiner Ballonwerkstatt genen Weg mit meinem kompetenten wie seit 2007 Vizepräsident der LK den Sieg. Team fortsetzen zu dürfen. Wir sind in der Österreich, ist Bauer in Zwerndorf „Die Videos bringen die un- fi nalen Abwicklung unserer Tourismus- im Marchfeld und bewirtscha et geheure Vielfalt, die Kreativität, strategie 2020, wo wir uns laufend mit einen Ackerbaubetrieb mit den aber auch die beeindruckende aktuellen Trends und Marktneuheiten Schwerpunkten Zuckerrübe, Ge- Professionalität unserer EPU ein- beschä igen und weiterhin auf hoch- treide und Sonnenblumen. Der drucksvoll zur Geltung“, betonte wertige Grundprodukte setzen. Ziel verheiratete dreifache Familien- WKO-Präsident Christoph Leitl. muss es sein, mit neuen Ideen und vater Schultes war maßgeblich Mehr zu diesem Wettbewerb Produkten wieder einen deutlichen an den Regierungsverhandlungen lesen Sie auf Seite 31 in dieser Schritt nach vorne zu machen“, ist beim Agrarthema beteiligt. NÖWI-Ausgabe. Christoph Madl voller Tatendrang. Foto: Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS Foto: WKÖ/G. Peroutka- Foto: Andreas Pirchmoser

Haben Sie interessante Nachrichten aus Ihrem Unternehmen? Informieren Sie uns: [email protected] „Aus dem Inhalt Thema Österreich „Finanzierung-Förderung“ 14 Branchen Semmeringtunnel: Trotz Bau- Fracking in NÖ: Diskussion Exporte: Neue Rekorde erwartet 10 Werbebranche: Neue Wege 24 stopp wird weitergearbeitet 15 wird emotional geführt 4/5 Wirtscha : Es geht aufwärts 10 Gewerbe & Handwerk 25 Rechtsanwälte und Notare: Nachfolge 2014+ 16 Handel 26 Niederösterreich Bank & Versicherung 28 „TrustNetz“ statt Einschreibbrief 11 USt-Betrugsbekämpfungs-VO 17 Tourismus & Freizeit 29 Lehrlinge: Neue Förderschiene Tourismus: Leichtes Plus 11 NDU: Alexandertechnik 17 Transport & Verkehr 29 des Landes 6 Thermische Sanierung 18 EPU: Weiterbildung frei Haus 11 Information & Consulting 30 Lehrstellenberater touren 6 Neue Geschä smodelle 19 Service 2014 - Jahr der Wissenscha 7 Fachakademie Mediendesign 19 Bezirke 32 New Design Uni: Serie „Energiesparen i2b Businessplan-Wettbewerb 20 Kleiner Anzeiger 39 NDU: Wer wagt, gewinnt 8 bringt‘s! (6) 13 Termine, Nachfolgebörse, Steuer- Frauen weiter auf Überholspur 9 Serie „Vitale Betriebe“ (69) 14 kalender, VPI, Insolvenzen 21-23 Buntgemischt 40

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtscha skammer Niederösterreich. Verlagsort: St. Pölten. Herstellungsort: St. Pölten. Redaktion: Dr. Arnold Stivanello, Christa Schimek, Christian Buchar, Mag. Birgit Sorger, Mag. Andreas Steffl , DI (FH) Bernhard Tröstl, Doris Greill, Astrid Hofmann, Christoph Kneissl. Alle Landsberger straße 1, 3100 St. Pölten, T 02742/851/0. E [email protected]. Off enlegung: wko.at/noe/off enlegung. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Nachdruck von Artikeln, auch auszugsweise, gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich ge zeich ne te Artikel. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellscha mbH, Gutenbergstr. 12, 3100 St. Pölten, T 02742/802. Zuschri en an Kommunikationsmanagement der Wirtscha skammer Nieder österreich, Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen we gen der Zustellung an das nächste Post- amt. Anzeigenrelevanz: Jahresschnitt 2013: Druck aufl age 83.159. Inseratenverwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., 1010 Wien, Teinfaltstraße 1, T 01/523 18 31, F 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, E [email protected] Nr. 10 · 7.3. 2014 Niederösterreichische Wirtscha · 3 „ „Zahl” der Woche Diese drei Buchstaben haben für unsere Wirtscha eine wichtige Bedeutung: Im Gefolge der Verbesserung des Ausblicks für die Republik Österreich hat die Ratingagentur Moody‘s auch den Aus- blick für das Land Niederösterreich von negativ auf stabil erhöht. Aaa Wie die Republik, behält NÖ die Bonitätsbestnote Aaa.

„ Kommentar Die Fundamentalisten sind unterwegs

Von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl

Was für ein Verbrechen: Ganze 19 Minuten Raucher-Diskussionen sind dafür ein gu- Das passt lang soll an einem Tag im November in tes Beispiel. Aber es gibt auch andere: Etwa einfach nicht einem St. Pöltner Gastronomie-Betrieb die das – eben wegen seiner Nähe zu Autobah- zusammen. Es Türe zwischen Raucher- und Nichtraucher- nen oder produzierenden Betrieben – extra geht immer Bereich off en gewesen sein – was einen billig gekau e Grundstück, für das dann, um Mittel- selbsternannten „Raucher-Sheriff “ natürlich nach der Bebauung, plötzlich Lärmschutz- wege, die sofort auf den Plan gerufen und zur Anzeige maßnahmen getroff en werden sollen. Oder Wahrheit hat motiviert hat. die Hürden, die Unternehmerinnen und Un- niemand für Fundamentalisten sind auch bei uns un- ternehmern o in Sachen Betriebsanlagen sich allein ge- terwegs. Und leider verbeißen sich solche in den Weg gelegt werden – ganz nach der pachtet. Mit wirtscha sfeindlichen Grund- Fundamentalisten, die bekanntlich keinen Devise: Ja zur Produktion, aber doch bitte haltungen wird ein Standort aber auf Dauer Weg der Mitte, also der Nachsicht für läss- nicht in meiner Nähe. Arbeitsplätze soll ebenso wenig reüssieren wie mit medialen liche „Sünden“ kennen, besonders gerne in es dafür aber natürlich schon möglichst in Gehirnwäschen, die einzig Wochenende Fragen, die unsere Wirtscha betreff en. Gehdistanz geben. und Freizeit für lebenswert erklären wollen.

Wirtscha regional: Wirtscha international: Panhans investiert 56 Mio. Euro am Semmering Bitcoin-Börse Mt. Gox ist pleite Mit Investitionen von 56 Mio. Tokio (APA/Reuters) - Das Aus der japanischen Bitcoin- Euro steigt die Panhans Holding Börse Mt. Gox ist besiegelt. Nach turbulenten Wochen Group massiv am Semmering ein. für die Anhänger der Internet-Währung beantragte Davon fl ießen bis 2015 38 Mio. Firmenchef Mark Karpeles Gläubigerschutz. Seinen Euro in die Optimierung der – ne- Worten zufolge haben Hackerangriff e auf Computer ben vier Hotels – nun zur Gänze des einst größten Bitcoin-Handelsplatzes dazu geführt, übernommenen Bergbahnen, um dass Bitcoins im Wert von fast einer halbe Milliarde 18 Mio. Euro soll das traditions- Dollar (366 Mio. Euro) verschwunden sind. reiche Hotel Panhans renoviert Die Währung ist rein virtuell. Keine Regierung oder werden, erläuterte Geschä sfüh- Zentralbank steht für sie ein. Eine Regulierung gibt es rer Viktor Babushchak. nicht. Bitcoins können an speziellen Börsen in reales Eigentümerin der Panhans Hol- Geld getauscht werden. Der Fall Mt. Gox bedeutet für ding Group ist die Schweizer Ren- die Cyber-Währung einen weiteren Rückschlag. co Invest AG mit Sitz im Kanton Schwyz, die das erste Investitions- Apple kommt ins vernetzte Auto paket übernimmt. Von einem „Schritt in eine gu- London (APA/dpa) - Apple macht einen großen Schritt te Zukun “ sprach Bergbahnen- zur Integration seiner Geräte und Dienste im Kfz: Als Geschä sführerin Gudrun Eder. erste würden Mercedes-Benz, Volvo und Ferrari Apple- Mit der Gruppe, die zuvor bereits Nicht nur die mit Flutlicht beleuchtet Nachtpiste So ware einbinden, schrieb die „Financial Times“. 20 Prozent an der Li gesellscha erfreut sich am Zauberberg bei den Skifans größter Damit werde man Apples Karten zur Navigation nut- gehalten hatte, habe man einen Beliebtheit. Foto: Philipp Wiedhofer zen können, Musik abspielen sowie den sprechenden starken Partner (0,21 Prozent Assistenten Siri nutzen. Apple hatte die Pläne für eine bleiben bei der Gemeinde). Ge- den, sprach sie von Verstärkung vertie e Einbindung seiner iPhones und So ware in plant sei eine Verbesserung der der familienfreundlichen Pisten Autos im vergangenen Sommer präsentiert. Infrastruktur –Kassenbereich und in dem „sehr sportlichen“ Gebiet. Die rivalisierende Smartphone-Plattform Android Parkplatzangebot. Der Vierer-Ses- Der im Zwei-Jahres-Rhythmus von Google ist ebenfalls auf dem Weg ins Auto. Der selli soll durch einen modernen stattfi ndende Damen-Weltcup sei Internet-Konzern bildete dafür Anfang des Jahres eine Sechser-Sesselli ersetzt und das eines der bestbesuchten Da- Allianz mit Autoherstellern, der unter anderem Audi Skigebiet „san “ erweitert wer- menskirennen überhaupt. angehört. Nr. 10 · 7.3. 2014 4 · Niederösterreichische Wirtscha

Zitat zum Thema „Seit mehr als 50 Jahren wird die Fracktechnik in Europa angewendet.“ Thema Herbert Hofstätter, Fracking-Experte „Diskussion emotional geführt”

In den USA wird im großen Ausmaß „gefrackt“, und Welche Kosten entstehen da- mal. Gerade im Sinne der nächsten das gab der Wirtscha einen Anschub. In Österreich, bei? Generationen täten wir gut daran, vor allem im Weinviertel, werden ebenfalls Schiefer- Zum jetzigen Zeitpunkt Kosten neue, umweltfreundliche Techno- gas-Vorkommen vermutet. Herbert Hofstätter, Profes- zu nennen, ist zu verfrüht. Das logien wie eben die Stimulation sor an der Montanuniversität Leoben, nimmt zu den kann man erst genau bewerten, von dichten Erdöl- und Erdgasla- wenn die Technologie in die in- gerstätten zu unterstützen. aktuellen Entwicklungen der Fracking-Technik aber dustrielle Phase geht, und das ist auch zu Befürchtungen der Bevölkerung Stellung. sicher nicht mehr Sache unserer Welche Risken gibt es beim Universität. Fracking und welche Gefähr- NÖWI: Die Montanuni Le- Ich habe vor mehr als 15 Jahren ei- dung besteht für die Um- oben arbeitet an einer Stu- ne Bohr-Methode entwickelt, die Können Sie die Kritik der welt? Kann Gas überhaupt die, in der umweltfreundli- unserem heutigen Anspruch auf „Fracking-Gegner“ nachvoll- „sauber“, also ohne Chemika- che Methoden des Frackings Nachhaltigkeit entspricht, weil ziehen und sind deren Ängs- lien, gefördert werden? erarbeitet werden sollen. sie darauf abzielt, dass 100 Pro- te und Befürchtungen be- Der wesentliche Unterschied der Gibt es schon Ergebnisse? zent der benötigten Spülung und rechtigt? neu entwickelten Stimulations- Hofstätter: Wir haben die Labor- des erbohrten Materials recycelt Hofstätter: Ich bedaure sehr, methode ist, dass die zum Bohren arbeiten im Wesentlichen abge- werden können. Sozusagen eine dass die Diskussion rund um die- benötigten Flüssigkeiten zu 100 schlossen und von externer Stelle „grüne“ Bohrmethode. Mittler- se Bohrmethode mittlerweile so Prozent kompostiert werden kön- überprüfen lassen. Die Ergebnisse weile ist dieses System Stand der emotional geführt wird. Ich ver- nen. Sie bestehen ausschließlich sind sehr erfreulich, und wir sind Technik und wird aufgrund seiner stehe, dass Menschen Angst be- und nachweislich nur aus umwelt- nun für den ersten Feldversuch absoluten Umweltverträglichkeit kommen, weil einfach sehr viele verträglichen Materialien wie z.B. bereit, den wir im heurigen Jahr europaweit verwendet. Für das falsche Informationen verbreitet Kaliumkarbonat oder Stärke. Die- durchführen wollen. Selbstver- neue Stimulationsverfahren habe werden, die mit den tatsächli- se Materialien sind auch in aus- ständlich benötigen wir aber dazu ich im Prinzip die gleiche Idee chen technischen Standards und reichendem Maß verfügbar und noch die behördlichen Genehmi- verwendet. Damit fi nden auch auch der Umweltverträglichkeit bereits jetzt Standardprodukte in gungen. Nach dem Feldtest gilt es biologische Produkte wie Stärke dieser Energiegewinnung nichts unserem Alltag. Die peinlichst ge- sicher noch den Feinschliff durch- oder Kaliumkarbonat (wird auch zu tun haben. Fakt ist, dass in naue Planung und Durchführung zuführen, ehe wir in die größere in der Landwirtscha als Dünger Europa – und auch in Österreich – derartiger Stimulationsarbeiten Skala gehen. eingesetzt) Verwendung. Damit schon seit mehr als 50 Jahren die ist natürlich unabdingbar. Aber ist aus umwelttechnischer Sicht Fracktechnik angewendet wird, dazu haben wir Gott sei Dank Ebenfalls entwickelten Sie die vollständige Verträglichkeit ohne dass jemand davon Notiz erfahrene Fachleute, die bereits eine umweltfreundliche Me- sichergestellt. genommen hätte. Das liegt eben während ihres Studiums an der thod, um Schiefergas zu auch daran, dass keine Schäden Montanuniversität Leoben die fördern. Wie weit ist diese angerichtet worden sind. Mit entsprechenden Kenntnisse er- Entwicklung fortgeschrit- der neuen Technologie kann ein werben konnten. ten? Fotos: Soos, fotolia Umweltschaden mit Sicherheit ausgeschlossen werden, zumal die Erlauben Sie uns eine per- eingesetzten Materialien völlig sönliche Frage: Würden Sie unbedenklich sind und wir diese selbst in einer Region leben Produkte im Alltag tagtäglich wollen, in der Schiefergas verwenden. Jedes Jahr steigt der abgebaut wird? Energiebedarf der Menschen: Wir Ich könnte bei bestem Willen von wollen rund um die Uhr Licht, ober Tage nicht unterscheiden, ob Heizung, Computer, Fernseher es sich bei der Aufsuchung und und Radio verwenden, möchten Produktion um konventionelles immer mobil sein – ob mit dem Erdgas oder Schiefergas handelt. Auto oder dem Flugzeug –, aber Wir erleben auch in Österreich die bedenken nicht, dass diese Ener- Gasproduktion schon seit mehr gie auch irgendwo herkommen als einem halben Jahrhundert, muss. Europa macht sich hier viele Leute nehmen davon ganz zum Teil von anderen Ländern wie und gar nicht Notiz. Auch ich habe Russland sehr abhängig. Für die viele Jahre mit meiner Familie im zuverlässige Sicherheit von Ener- Wiener Becken gelebt – und das gielieferungen ist das nicht opti- sehr gerne und ganz ohne Angst. Nr. 10 · 7.3. 2014 Niederösterreichische Wirtscha · 5 „Infos zu Schiefergas, Fracking,... Schiefergas (englisch shale gas) ist in Tonsteinen gespeichertes Erdgas. Schiefergas gilt als „unkon- ventionelles“ Erdgas im Gegensatz zu „konventio- nellem“ Erdgas, das aus „Erdgasfallen“ genannten Lagerstätten stammt. Die Schiefergasförderung ist technisch anspruchsvoll.

Hydraulic Fracturing (auch Fracking genannt) ist eine Methode vor allem der Erdöl- und Erdgasför- derung, bei der in technische Tiefbohrungen eine Flüssigkeit („Fracfl uid“) eingepresst wird, um im Reservoirgestein Risse zu erzeugen, aufzuweiten und zu stabilisieren.

Entstehung von Schiefergas: Die mit den Tonen abgelagerte organische Substanz wird vor allem durch mikrobielle Prozesse zunehmend abgebaut. Nach der Aufzehrung des Sauerstoff s kommt es un- ter anaeroben Bedingungen zur Bildung von Methan. Aufgrund der geringen Korngröße des Materials und des hohen Adsorptionsvermögens von Tonen und der verbliebenen organischen Substanz entweicht das Gas nicht in benachbarte Gesteine, sondern verbleibt im Schichtverband. Grafi k: fotolia & von Peter Hanzlovic, von Karin Mewald, Dürr Anlagenbau GesmbH, Zistersdorf Hotel Veltlin, Poysorf „Sollten vorbereitet sein“ „Andere Möglichkeiten“

Zur Frage der Energiepolitik in winnung gibt, und das wird so- Erfreulicherweise ist bei uns im der in Kanada im Erdgas- und Österreich müssen wir vorweg fort auf Europa bzw. Österreich Weinviertel die Förderung von Ölgewinnungsbereich tätig ist, die Frage der Energiepolitik umgelegt. Wir sollten auf den Schiefergas noch zu kostspielig. haben wir bei uns zu Hause in Europa stellen. Es gibt ei- vorgegebenen Sicherheitsstan- Das kann sich in den nächsten schon he ige Diskussionen ne gemeinsame Richtlinie dard in Österreich vertrauen Jahren natürlich ändern. Selbst- über neue Methoden beim Frak- über Energieeinsparung, das und als Land mit Vorbild für an- versorgung mit Energie ist für king geführt, die weniger Um- 20-20-20-Model, welches bei dere Länder in Europa und der jedes Land ein wichtiges The- weltschäden verursachen. Eine den derzeitigen Energiepreisen Welt vorausgehen. Uns muss ma, keine Frage. Verschandelung der Landscha nicht wirksam umgesetzt wird. bewusst sein, dass es diese Was aber das „Fracking“ be- wird sich aber nicht vermeiden Es wird die Frage gestellt, günstigen Energiepreise in den triff t, so sind die Informationen lassen. ob Fracking eine vernün ige nächsten Jahren nicht weiter so widersprüchlich, dass ich Das östliche Weinviertel, wo Methode ist, um Energie zu ge- geben wird, und für diese Zeit hier schon rein aus dem Bauch es die Schiefergasvorkommen winnen. Solange in Europa die sollten wir vorbereitet sein. heraus kein gutes Gefühl haben gibt, ist fast so was wie ein Atomenergie als „die günstige Die Begründung, dass durch kann. kleines Naturschutzgebiet. Energiegewinnung“ betrachtet Fracking-Anlagen unser Land, Dazu kommt die Grundwas- Die letzten 20 Jahre sind hier wird, sind wir von weiteren unser Niederösterreich, optisch serproblematik, die meiner vergessen worden, wir leben in Energiegewinnungsmethoden „verunstaltet“ wird, kann auch Meinung nach neben der Ener- einem Kleinod mit intakter Um- weit entfernt. Meiner Meinung ausgeräumt werden, denn wenn gie in Zukun ebenso ein Rie- welt. Deshalb sehe ich für uns nach haben wir in Österreich man die Zeit um 30 Jahre zurück- senthema darstellt. die Zukun im touristischen einen hervorragenden Sicher- dreht, standen in NÖ viele Bohr- Bei der Energiegewinnung Dienstleistungssektor, nicht im heitsstandard, auch für Frak- türme, und jetzt haben wir über stehen uns aber noch andere industriellen Energiegewin- king. 200 m hohe Windkra anlagen Möglichkeiten off en. Solange nungs-Bereich. In den Medien werden die stehen. Im Vordergrund sollte nur wir Solar, Wind und sonstige Deshalb sollte man hier in negativen Beispiele der Gewin- die Frage stehen, mit welchem Alternativen nicht ausgeschöp unserem gesunden Gebiet mit nung durch Fracking darge- Sicherheitsaufwand können wir haben, stellt für mich das Fracking nicht anfangen. Das bracht. Siehe USA, wo es keine in die Zukun mit vernün igen Fracking wirklich die aller-, lohnt sich für unsere Region entsprechenden Vorgaben und Energiepreisen gehen. allerletzte Möglichkeit dar. Da wirklich nicht. Standards für diese Art von Ge- Foto: zVg ich in der Familie jemand habe, Foto: zVg Nr. 10 · 7.3.2014 6 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich „Unsere Lehrlinge sind die Zukun einer erfolgreichen Wirtscha !”

Im Rahmen eines Pressegesprächs präsentierten WKNÖ-Präsi- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Landeshaupt- dentin Sonja mann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka unter dem Titel Zwazl und LH- „Unterstützung für unsere Lehrlinge“ die neue Förder- Stv. Wolfgang schiene des Landes Niederösterreich. Sobotka sind sich bei der Lehrlingsför- „Eine gute Lehre ist die Basis eines derungen des Landes NÖ unter derung in NÖ erfolgreichen Berufslebens. Denn dem Dach der ‚Lehrlingsförde- einig. wir sehen heute, dass viele Firmen rung NEU‘ zusammengeführt“, Foto: Reinberger händeringend nach Fachkrä en freut sich Sobotka. suchen. Und die demographische einkommensschwachen Familien treff en: „Aus diesem Grund führen Entwicklung zeigt uns deutlich, „Lehrlingsförderung NEU“ zu unterstützen. Und die Be- Wirtscha skammer und Land dass die Nachfrage nach gut aus- umfasst drei Säulen: gabtenförderung, wo besondere eine österreichweit einzigartige gebildeten Mitarbeiterinnen und Leistungen von Lehrlingen im Initiative – den NÖ Begabungs- Mitarbeitern nicht nachlassen Die Mobilitätsförderung, um Zusammenhang mit der Lehraus- kompass – durch, wo alle Jugend- wird“, betonen Sonja Zwazl und Nachteile der Lehrlinge aus der bildung belohnt werden. lichen der 7. Schulstufe erfahren, Wolfgang Sobotka. Entfernung zwischen Wohnort „Kein Lehrling muss sich hinter wo ihre persönlichen Stärken und „Um unsere Lehrlinge noch und Ausbildungsort (Lehrbetrieb, Studierenden oder AHS-Schülern Schwächen liegen“, so WKNÖ- zielgerichteter unterstützen zu Ausbildungsstätte, Berufsschule) verstecken.“ Wichtig sei aber, dass Präsidentin Sonja Zwazl. können, haben wir seit 1. Jänner ausgleichen. Die Lehrlingsbei- junge Menschen die für sie pas- Alle Informationen unter: 2014 die unterschiedlichen För- hilfe NEU, um Lehrlinge aus sende Ausbildungsentscheidung wko.at/noe/bildung Zwazl: „Lehre ist Top-Option für den Start ins Berufsleben“ Unermüdlich touren die „Sechs“ – zwei Damen und vier Jeder, der mit ihnen persönlich zu weiß Eva Gonaus, Lehrstellenbe- Herren – im Au rag von Land NÖ und Wirtscha skammer tun gehabt habt, weiß, mit wel- raterin der ersten Stunde. „Aber durch das Land. Ihr Beruf: Lehrstellenberater. Sie machen chem „Feuereifer“ sie bei der Sa- es ist auch keine Frage, dass es che sind. Was sie motiviert? „Dass heute für die Unternehmen defi - Jugendlichen und Betrieben die Lehre „schmackha “. es sich um ein wirklich gutes nitiv schwieriger geworden ist, und sinnvolles Projekt handelt“, Lehrlinge zu fi nden.“ Ein Grund ist Claus Nagl überzeugt, der die ist sicher der Geburtenrückgang. Bezirke Baden, Neunkirchen und Aber auch, wenn es zu Konfl ikten Wr. Neustadt betreut. zwischen Lehrlingen und Ausbild- „Wer könnte die zukün igen nern kommt, sind die Lehrstellen- Fachkrä e besser ausbilden als berater zur Stelle und können die- unsere NÖ Unternehmen?“, meint se in über 50% der Fälle beilegen. seine Kollegin Sonja Reitbauer, die Betriebe im Mostviertel bei Berufswechsel: „Neustart“ der Suche nach Lehrlingen un- ist eine neue Chance terstützt. „Die Lehre ist sicherlich eine Was ist, wenn Lehrling und Be- Top-Option für den Start in Be- trieb nicht zusammenpassen? „Da rufsleben“, rührt NÖ Wirtscha s- ist ein Wechsel des Lehrberufs zu- kammer-Präsidentin Sonja Zwazl meist die zielführendste Lösung“, krä ig die Werbetrommel. appelliert Eva Gonaus vor allem „Viele Betriebe suchen massivst auch an die Eltern, einen solchen NÖ Lehrstellenberater v.l.: Rolf Werner, Eva Gonaus, Claus Michael Nagl, engagierte junge Menschen, die „Neustart“ nicht als Katastrophe, Markus Schreiner, Salvator Jäger und Sonja Reitbauer. Foto: Absenger/WKNÖ eine Lehre machen möchten“, sondern als neue Chance zu sehen. Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 7

2014 - „Jahr der Wissenscha “ in NÖ Sie möchten der Bundesminister Partner Reinhold Mit- auch besucht terlehner (li.) Wirtschaft und Landes- hauptmann Er- werden? win Pröll freuen sich über den Die Wirtscha skammer Niederösterreich startete eine Beschluss, dass große Besuchsaktion. Von März bis September 2014 die Donau- besuchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der WKNÖ Universität Krems das Pro- 5.000 Mitgliedsbetriebe. motionsrecht erhalten wird Foto: NÖ Landespres- sedienst/Reinberger

Nach einem Arbeitsgespräch mit in einer Pressekonferenz vorigen Wirtscha s- und Wissenscha s- Mittwoch. Melden Sie sich einfach: minister Reinhold Mitterlehner Vor etwa 20 Jahren hatte die Wirtscha skammer NÖ hat Landeshauptmann Erwin Donau-Universität mit 93 Studen- Kommunikationsmanagement Pröll 2014 zum „Jahr der Wissen- ten begonnen, heute zähle die Fa- T 02742/851-14101 scha “ ausgerufen. kultät mehr als 8.000 Studenten. F 02742/851-14199 Der Besuch des Ministers sei „Wissenscha und Forschung M [email protected] durch den Beschluss des Promo- – Das sind die Rohstoff e für die W wko.at/noe/besuchsaktion tionsrechts für die Donau-Uni Zukun “, so Mitterlehner. „Wer Krems von einer „richtungswei- diese entsprechend forciert, wird senden Entscheidung“ für Nie- im Standortwettbewerb Erfolg derösterreich begleitet, so Pröll haben.“

www.vw-nutzfahrzeuge.at

1) € 1.750,– Unternehmerbonus

2) € 1.000,– bei Finanzierung über die Porsche Bank

Der neue Crafter Entry ab EUR 19.790,–*.

Wer großes leistet, braucht große Leistung. Deshalb ist der Crafter mit starken Common-Rail-Motoren ausgestattet, die dank BlueMotion Technologie auch die Umwelt und Ihr Budget schonen. Jetzt bei Ihrem VW Betrieb.

* Unverbindl., nicht kart. Richtpreis exkl. MwSt. 1) Bei Kauf eines Crafter Entry erhalten Sie EUR 1.750,– Unternehmerbonus. Erhältlich für Unternehmer mit gültiger UID-Nummer bei Anmeldung bis 31.12.2014 bzw. solange der Vorrat reicht. 2) Bonus bei Porsche Bank Finanzierung, Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Gültig für Unternehmerkunden bis 31.3.2014 (Datum Kaufvertrag und Finanzierungsantrag). Nicht gültig für Sonder- kalkulationen für Flottenkunden. Boni werden vom unverb. empf. Listenpreis abgezogen. Nähere Infos bei teilnehmenden VW Betrieben. Symbolfoto.

Verbrauch: 7,2 – 8,7 l/100 km, CO2-Emission: 189 – 255 g/km. Nr. 10 · 7.3.2014 8 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha „Wer wagt, gewinnt” Die im Eigentum der WKNÖ stehende New Design Uni- Lösungen führen. versity Sankt Pölten bietet ein Bachelorstudium ‚Manu- Wertvoll finde ich al & Material Culture‘ an. Ziel ist es, Handwerk wird mit auch, dass wir die modernem Produktdesign und betriebswirtschalichem Werkstätten des Wissen auf Uni-Ebene verknüp, um Führungskräf- WIFI jederzeit nut- zen können, um un- te auszubilden. Die NÖWI sprach mit Thomas Rösler, sere Ideen rasch um- „Quereinsteiger“ und „Student der ersten Stunde“. zusetzen.

NÖWI: Sie haben mit 27 Bub dure ich meinem Großva- Welchen Weg Jahren Ihren Job als Pro- ter über die Schulter schauen, werden Sie nach duct Engineer bei der wenn er in seiner Werkstätte dem Studium Firma Hilti von heute auf selbst entworfene Stühle und einschlagen? morgen niedergelegt, um Tische fertigte und aus gefunde- Nach dem Studium an der NDU „Manual & nen Objekten in seinen Händen ru die Selbststän- Material Culture“ zu stu- neue Gegenstände entstehen digkeit. Mein Ziel dieren? Wie kam es dazu? ließ. Er brachte mir auch bei, ist es, von den selbst Rösler: Eigentlich per Zufall wofür welche Materialen ein- entworfenen Objek- (lacht)! Ein Freund, Absolvent setzbar und wie sie zu verar- ten zu leben. Dabei der New Design University im beiten sind. So lag es für mich möchte ich den Fo- Bereich Innenarchitektur, hat nahe, auch ausbildungsmäßig kus auf den Bereich „Handwerk hat nach mir die NDU-Webseite gezeigt. und beruflich in diese Richtung Inneneinrichtung le- wie vor große Tradition!“ Dabei bin ich auf den Studien- zu gehen. Aber auch die Kultur gen und neben Ein- gang „Manual & Material Cul- meines Heimatlandes Vorarl- zelstücken auch klei- Thomas Rösler, Student an der NDU ture“ gestoßen und war auf der berg hat mich sehr geprägt. Bei ne Möbelserien auf Stelle Feuer und Flamme. Mit uns im „Ländle“ hat Handwerk den Markt bringen. meinen Händen zu denken und nach wie vor große Tradition: Da uns das Studium Handwerk mit Design zu ver- Jeder Handwerker, der was auf auch solides betriebswirtscha- schinen, Drechselbänken, Tisch- binden, war immer schon mein sich hält, ist stolz auf sein Tun. liches Know-how vermittelt, bin kreissägen und Schweißappara- Traum! Mir war sofort klar, dass Entsprechend qualitätsvoll sind ich zuversichtlich, den Mark- ten sowie mit Handwerkzeugen mir dieses Studium die Chance die Produkte. teintritt zu schaffen. aller Art derart gut ausgestat- bietet, das in mir schlummernde tet, dass ein Unternehmensstart Potenzial auszuleben und best- Werden Sie ins „Ländle“ „vom Fleck weg“ möglich ist. möglich zu entfalten. Frei nach Löst der Lehrplan des zurückgehen? Aber vorerst heißt es, das Opti- dem Motto „Wer wagt, gewinnt“, „Manual & Material Ja, das ist gut vorstellbar! Dort mum aus dem Studium rauszu- habe ich am nächsten Tag ge- Culture“ ein, was er ver- könnte ich die Werkstätte mei- holen und als „Bachelor of Arts“ kündigt, mich auf den Weg zur spricht? nes Großvaters übernehmen. abzuschließen. Aufnahmeklausur gemacht und Auf alle Fälle! Das Studium ist Diese ist mit Dreh- und Fräsma- Fotos: zVg/Tröstl diese auf Anhieb bestanden. für mich der optimale Weg, meine bestehenden Woher handwerklichen „Facts „Manual & Material Culture” kommt Ihre Fertigkeiten zu Sehnsucht vertiefen und  Das Bachelorstudium „Manual & Material nach gutem meine Kreati- Culture” an der New Design University Handwerk vität auf ei- (NDU) St. Pölten geht im Oktober 2014 und innovati- ne mir neue, in die nächste Runde. ver Formgebung? wunderba- Ich glaube, diese wurde mir in re Weise  Beim „Open House“ am 4. und 5. April haben die Wiege gelegt. Schon auszu- alle Interessenten die Gelegenheit, die NDU als zweijähriger schöpfen, hautnah zu erleben und sich mit den Lehrenden und indem Studierenden auszutauschen. Die Aufnahmeklausur für das Studi- Konzep- enjahr 2014/15 findet am Samstag, dem 7. Juni, statt. tion, Reali-  Die New Design University feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges sation Bestehen. Sie wurde 2004 von der Wirtschaskammer Niederöster- und Re- reich und dem WIFI gegründet und versteht sich als internationaler flexion und zugleich lebensnaher Ort für anspruchsvolle Ausbildung in den nahtlos Bereichen Gestaltung, Technik und Business. ineinander- greifen und  Informationen zu allen NDU Bachelor- und Masterstudien: Dem NDU-Studenten Thomas Rösler wurde das zu verblüffend www.ndu.ac.at Handwerk in die Wiege gelegt. innovativen Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 9

Zitat Frauen weiter „Es ist wichtig, dass Frauen aufgrund ihrer Kompetenz immer mehr in Ent- scheidungspositionen kommen.“ auf der Überholspur FiW-Landesvorsitzende Waltraud Rigler „Man kann nicht o genug betonen, was Österreichs Frauen leisten: Sie sind top ausgebildet, stehen fest im Die Österreicherinnen sind in scheidungspositionen kommen“, Sachen Bildung eindeutig auf der freut sich die NÖ Landesvorsit- Erwerbsleben und meistern o den leider noch immer viel Überholspur. Haben 1980 noch le- zende von Frau in der Wirtscha, zu schwierigen Spagat zwischen Job und Familie“, betont diglich 20 Prozent der Frauen und Waltraud Rigler. Adelheid Moretti, Bundesvorsitzende von Frau in der Wirt- 21 Prozent der Männer maturiert, Moretti und Rigler betonen scha, anlässlich des 103. Internationalen Frauentages. so lag die sogenannte Reifeprü- unisono, dass es eine Aufgabe fungsquote 2012 bei 49 Prozent der Gesellscha ist, verwurzelte der Frauen und 34 Prozent bei den Rollenbilder aufzubrechen. So liegt die Frauenerwerbsquote betreuer liegt der Gründerinnen- Männern. Aber nicht nur bei den hierzulande mit 70,3 Prozent deut- anteil österreichweit bei 43,5%. Maturaabschlüssen haben Frau- women network–Talk lich über dem EU-Durchschnitt (NÖ: 45,7%) Somit wird fast jedes en mittlerweile die Nase vorn. und auch Österreichs Wirtscha zweite Unternehmen von einer Auch in weiterer Folge streben Frau in der Wirtscha NÖ dis- wird immer weiblicher. Frau gegründet. sie – öer als Männer – nach einer kutiert in Kooperation mit dem höheren Ausbildung. Die Statistik Frauenreferat des Landes NÖ Fast jede zweite „ Mehr Informationen spricht von einem akade- das Thema „Zukunschance Gründung ist weiblich Interessante und wissenswer- mischen Siegeszug der Frauen. Vereinbarkeit” beim women te Facts zum Thema „Was So gab es bei Studentinnen in den network – Talk am 26. März, Bei den Unternehmensgrün- Österreichs Frauen leisten“ letzten 30 Jahren einen Anstieg 19 Uhr im Landhaus St. Pöl- dungen 2013 gab es österreich- hat Frau in der Wirtscha an- um unglaubliche 117 Prozent ten mit Bundesministerin Sophie weit mit 58% Frauenanteil (mit lässlich des 103. Frauentages (von 50.630 1982/83 auf 109.871 Karmasin, Landesrätin Barba- den selbständigen Personenbe- in einem Folder zusammenge- Studentinnen 2012/13). ra Schwarz, WKNÖ-Präsidentin treuerInnen) einen neuen Re- fasst, der unter www.unter- „Ich bin besonders stolz auf die Sonja Zwazl, Bundesinnungs- kordwert an Gründerinnen zu nehmerin.at/frauenfakten Bildungszahlen, weil es wichtig meisterin Irene Wedl-Kogler und verzeichnen.(in NÖ: 63,2%) Auch abrufbar ist. Foto: zVg ist, dass Frauen aufgrund ihrer Erich Lehner (Uni Klagenfurt). ohne den Berufszweig Personen- Kompetenz immer mehr in Ent- (Mehr Infos dazu auf Seite 18)

VOLKSWAGEN 8PLUS REPARATUREN UND MEHR FÜR VOLKSWAGEN MODELLE AB 8 JAHREN

VOLKSWAGEN 8PLUS VOLKSWAGEN 8PLUS JAHRES-SERVICE STOSSDÄMPFER SO § 57a hinten* MACHT + Öl mit Ölfi lter PLUS + Arbeitszeit + Einbau RECHNEN + Mobilitätsgarantie* für Caddy Bj. 96–0202 für Transporter T5 SPASS 4 Zyl TDI Bj. 03–06 000 00 ab 155, ab 185,

VOLKSWAGEN 8PLUS Caddy TDI Bj. 95–05 ab 158,00 STOSSDÄMPFER hintenn T4 5 Zyl. TDI Bj. 95–02 ab 180,00 + Einbau LT 5 Zyl. TDI Bj. 96–06 ab 214,00 00 LT Bj. 96–066 ab 180,180, Preise exkl. Zusatzarbeiten wie z. B. Zündkerzen, 00 Dieselfi lter, Bremsfl üssigkeit und deren Austausch. Transporter Bj. 95–022 ab 223,223, *Mobilitätsgarantie gültig für ein Jahr. 00 StoßdämpferStoßdämpfer auch ffürür vorne erhältlich. Transporter Bj. 03–066 ab 238,238 * Preise ffür bbeided Seiten ohneh Fahrzeugvermessung.h

Unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inklusive Einbau, exklusive MwSt. Gültig bis auf Widerruf. Weitere Angebote in allen teilnehmenden Volkswagen Service-Betrieben oder unter www.vw-nutzfahrzeuge.at/service Nr. 10 · 7.3.2014 10 · Niederösterreichische Wirtscha Österreich Exporte als zentrale

Konjunkturstütze Auf nach Übersee: Die Interna- Wirtscha sminister Reinhold Mitterlehner und WKÖ- tionalisie- Präsident Christoph Leitl erwarten auf Basis aktueller rungsoff en- Prognosen sowohl für das Vorjahr als auch für 2014 sive „go in- neue Exportrekorde. ternational“ unterstützt „Der Aufwärtstrend spricht für die rund 1,5 Prozent auf erstmals beim Schritt Stärke und Wettbewerbsfähigkeit über 125 Milliarden Euro ge- in neue der heimischen Exportbetriebe, wachsen. Auch für heuer wird ein Märkte. die sich in einem schwierigen deutliches Plus erwartet. Eben- weltweiten Umfeld tagtäglich be- falls positiv entwickeln sich die Bis 2018 soll die Zahl der Ex- fokussieren: „Dort ist Dynamik, währen müssen. Die Exportwirt- Dienstleistungsexporte, wodurch porteure gemäß Regierungspro- die Überseeregionen stehen kon- scha zählt zu den wichtigsten das gesamte Exportvolumen im gramm auf 55.000 steigen. Zur junkturell zum Teil besser da als Konjunkturstützen und sichert Vorjahr erstmals 175 Milliarden Unterstützung wird die Interna- Europa. Daher bieten wir bereits Wachstum und Arbeitsplätze in Euro ausmachen könnte. tionalisierungsoff ensive „go in- jetzt rund die Häl e aller unserer Österreich“, sagte Mitterlehner. ternational“, deren aktuelle Peri- Exportförderveranstaltungen für „Wir verdienen – gemessen am „go international“ ode mit 31 Millionen Euro dotiert Märkte außerhalb Europas an.“ BIP – sechs von zehn Euro jenseits unterstützt auf ist, weiter fortgeführt. Im Rahmen der Internationali- der österreichischen Grenzen. Das Überseemärkten Dass sich derzeit noch rund sierungsoff ensive sollen 10.000 sichert Wachstum, Wertschöp- 80 Prozent der österreichischen zusätzliche Markterschließungen fung und soziale Sicherheit im Allein im Vorjahr ist die Zahl der Exporte innerhalb Europas ab- erfolgen – also über neue Expor- Land“, betonte Präsident Leitl. Exporteure um 3.000 auf 47.000 spielen, ist für Leitl ein Grund, die teure, die Erschließung neuer Gemäß Prognosen der Außen- Unternehmen gestiegen. Schon Exportförderaktivitäten innerhalb Auslandsmärkte und zusätzliche wirtscha Austria ist das Waren- 2015 könnte die Marke von 50.000 der Initiative „go international“ Investoren. Vor allem KMU sollen Exportvolumen im Vorjahr um übersprungen werden. verstärkt auf Überseemärkte zu angesprochen werden.

Es geht aufwärts mit Europas Wirtscha

Die neueste Wirt- Spanien und Griechenland ent- ihre Reformprogramme nachhal- scha sprognose der Eu- wickeln sich besser als gedacht. tig umzusetzen und gleichzeitig ropäischen Kommission Die Kommission verdoppelte ihre das Wachstum anzukurbeln. zeigt Erfreuliches: Eu- letzte Prognose für Spanien und „Wie die Europäische Kom- ropas Wirtscha wächst erwartet nun ein BIP-Wachstum mission erachtet auch die Wirt- von 1,0 Prozent für 2014. Aller- scha skammer Österreich die wieder nachhaltig. dings wird nur ein langsamer nachhaltige Konsolidierung der Rückgang der Arbeitslosenquote öff entlichen Haushalte sowie Das BIP soll 2014 um 1,5 Prozent von derzeit 26 Prozent prognosti- Strukturreformen als unabding- in der EU und 1,2 Prozent im Eu- ziert. Auch das krisengebeutelte bar für qualitatives und nachhal- roraum und 2015 um 2,0 bzw. 1,8 Griechenland wird in diesem Jahr tiges Wachstum“, betont WKÖ- Prozent steigen. Österreich liegt nach jahrelanger Rezession wie- Präsident Christoph Leitl. im Jahr 2014 mit 1,5 Prozent im der ein Wirtscha swachstum von Um die Aufgaben und Heraus- EU-Durchschnitt. Die Arbeitslo- 0,6 Prozent verzeichnen. forderungen der Zukun bewälti- sigkeit bleibt 2014 jedoch fast Die Beispiele Spanien und me, zu knüpfen. Die unter den Eu- gen zu können, brauchen Öster- unverändert hoch (10,7 Prozent Griechenland zeigen: Es hat sich ro-Rettungsschirm geschlüp en reich und Europa innovativen in der EU bzw. 12,0 Prozent im im wahrsten Sinne des Wortes Länder müssen ihre Reformzusa- Wandel und eine innovationsori- Euroraum). ausgezahlt, die Finanzhilfen an gen strikt einhalten. Sie müssen entierte Wachstumspolitik, so der Besonders erfreulich: Vor allem Aufl agen, sprich Reformprogram- jedoch auch genügend Zeit haben, WKÖ-Präsident. Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Österreich · 11 E-Business Grenzenloses unternehmen Unter dem Motto „Grenzenloses unternehmen“ stand am 6. März der E-Day:14 in der Wirtschaskammer Österreich. Eine Nachschau des E-Business-Events fin- den Sie demnächst unter www.eday.at „TrustNetz“ statt Einschreibbrief

Vertrauliche, gesicher- Kommunikation zwischen Un- te Kommunikation mit ternehmen, Rechtsanwälten und Rechtsanwälten und Notaren. Notaren wurde bisher hauptsächlich per Ein- Einfach und sicher: schreibbrief abgewickelt. Inhalte verschlüsselt übertragen Einfacher und sicherer gehts künig mittels In der Bedienung ist „Trust- „TrustNetz“. Netz“ so unkompliziert wie Web- mail und sicherer als ein Ein- schreibbrief, denn: Die Inhalte Dieses System stellen Wirt- werden verschlüsselt übertragen, schaskammer Österreich (WKÖ), und es kann nachgewiesen wer- der Österreichische Rechtsan- den, welche Inhalte übermittelt waltskammertag und die Nota- Gerhard Laga (E-Center der WKÖ), Michael Lunzer (Österreichische No- wurden. Aus technischer Sicht ist riatskammer den Unternehmern tariatskammer), Herwig Höllinger (stv. Generalsekretär der WKÖ) und „TrustNetz“ die Koppelung des nun gemeinsam zur Verfügung. Armenak Utudjian (Vizepräsident des ÖRAK) bei der Präsentation von elektronischen Zustellungskopfes „Unternehmen in Österreich E-Trust (von links nach rechts). Fotos (4): WKÖ der WKÖ mit dem elektronischen wollen die Vorteile von elek- Rechtsverkehr des Justizministe- tronischer Kommunikation und Themen, die Unternehmerinnen „Die Antwort auf die Top-3-E- riums. E-Business nutzen“, betonte WKÖ- und Unternehmer in ganz Öster- Business-Themen der Unterneh- Die elektronische Zustellung Generalsekretär-Stv. Herwig Höl- reich am meisten beschäigen. men heißt vielmehr E-Zustel- war auch einer der Themen- linger bei der gemeinsamen Prä- Aber weder Einschreibbrie- lung“, unterstrich Höllinger. schwerpunkte des E-Day 2014 am sentation von „TrustNetz“ in der fe, bei denen Papierdokumente Deshalb haben die drei Inter- 6. März in der Wirtschaskam- vergangenen Woche. transportiert werden, die nicht essenvertretungen mit „Trust- mer Österreich. Im Rahmen der In diese Richtung weisen auch zur elektronischen Weiterbearbei- Netz“ ein gemeinsames System mittlerweile größten E-Business- klar die Ergebnisse der aktuellen tung geeignet sind, noch E-Mails entwickelt: „TrustNetz“ ist ein Veranstaltung Österreichs wurde E-Business-Erhebung der Wirt- sind geeignete Möglichkeiten, konkreter Anwendungsfall von unter anderem die Anwendung schaskammer: Demnach sind wie Dokumente mit vertraulichen elektronischer Zustellung und von „TrustNetz“ vorgestellt. Datenschutz, IT-Sicherheit und Informationen zum gewünschten ermöglicht die einfache, sichere Alle Informationen unter: Schutz vor Spam jene E-Business- Empfänger gelangen können. und nachweisbare elektronische www.ezustellung.at

Weiterbildung frei Haus Leichtes Plus zur Halbzeit

Ein-Personen-Unter- Webinare haben Unternehmerin- Die Halbzeit-Bilanz der 11,25 Millionen Nächtigungen). nehmen (EPU) bietet nen und Unternehmer selbst per Tourismusbranche für die Durch die positiven Ergebnisse die Wirtschaskammer Online-Voting aus zehn Vorschlä- laufende Wintersaison der Monate November und De- österreichweit kostenlose gen ausgewählt. zeigt ein leichtes Plus zember 2013 zeigt die Halbzeit- Web-Seminare an. Das nächste Webinar für EPU – trotz Nächtigungsrück- Bilanz der laufenden Wintersai- thematisiert Online-Marketing, son dennoch ein leichtes Plus von es findet am 13. März statt. gang im Jänner. 0,4 Prozent auf 28,83 Millionen Webinare – das Wort setzt sich Alle Unternehmerinnen und Nächtigungen. aus Web und Seminar zusammen Unternehmer spricht das eben- Nach einem sehr erfreulichen Tourismus-Bundesspartenob- – sind live und starten zu einer falls kostenlose Webinar-Angebot Ergebnis im Dezember 2013 gab mann Hans Schenner: „Mit Aus- vorgegebenen Uhrzeit. des WIFI-Unternehmensservice es im Jänner 2014 ein Minus von nahme von Kärnten und Osttirol So können Unternehmen ohne an, das am 26. März startet. 3,3 Prozent auf 13,87 Millionen gab es leider meist zu wenig Kostenaufwand und Anfahrtszeit Nächtigungen. Schnee für richtige Winterstim- unkompliziert von einem Top- Weitere Informationen und Rückgänge gab es sowohl bei mung – auch wenn das Skifahren Weiterbildungsangebot profitie- Anmeldung unter: in- als auch ausländischen Gästen dank Beschneiung überall mög- ren. Die Themenbereiche für die  http://epu.wko.at/webinare (minus 1,2 Prozent auf 2,62 Mil- lich war.“ Zuwächse gab es im speziell auf EPU zugeschnittenen  www.unternehmerservice.at lionen bzw. minus 3,8 Prozent auf Städtetourismus. Nr. 10 · 7.3.2014 12 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha

STEUERN…

...Sie Ihr Unternehmen fi nanziell! Buchhaltung ist Pfl icht! Kostenrechnung, Kennzahlen und Controlling sind die Kür.

Ihr/e Buchhalter/in – bringt Übersicht in die Finanzen, – erledigt Buchungen kostengünstig, – berät anhand von Kennzahlen, – entlastet Unternehmer/innen fi nanziell und organisatorisch.

www.ubit.at/noe Nr. 10 · 7.3. 2014 Niederösterreichische Wirscha · 13 Service STYX Naturcosmetic: Ein Unternehmen, das natürlich unter die Haut geht In Obergrafendorf sind bei „Serie,Teil 6 der Firma STYX Naturcos- Firmenchef metic GmbH über 60 Mit- Energiesparen Wolfgang Stix arbeiter mit der Produktion bringt‘s! tankt selbst bei von hochwertigen Natur- der betriebs- laufend weiterentwickelt, und so eigenen Elek- kosmetikprodukten beschäf- werden auch biologische und Fair trotankstelle. tigt. Das Thema Nachhal- Trade-Schokoladen mit regiona- Drei Elektro- tigkeit spielt beim Unter- len Spezialitäten veredelt. Kra fahrzeuge nehmen aus dem Pielachtal Die Nachhaltigkeit fl ießt nicht sind bei STYX eine wichtige Rolle. nur in die Produktion mit ein, bereits im Ein- sondern ist im gesamten Unter- satz. Täglich werden 5.000 Kilo Cre- nehmen Programm. „Wir sind men in 100.000 Tuben abgefüllt. stets bemüht, unseren Firmen- Natur auch in Zukun eine weiter- Für die Warmwasserbereitung Die Exportrate nach Russland, standort hinsichtlich erneuerba- hin intakte Umwelt zu bieten“, so wurde in einen Puff erspeicher mit Deutschland und USA ist hoch. rer Energie und Energieautarkie Firmenchef Wolfgang Stix. 5.000 Liter Fassungsvermögen So sind beispielsweise in 4.700 zu verbessern. Unser Ziel ist es, im Haupthaus und fünf Puff er- Drogerien und Apotheken in Rus- so wenig wie möglich direkte und Energie aus speicher mit 1.000 Liter in den sland STYX-Produkte erhältlich. indirekte Umweltkosten zu ver- regionalen Wäldern bestehenden Heizzentralen, die Die Geschä sfelder werden auch ursachen und dabei Mensch und individuell über eine Steuerung Aus diesem Grund wurde be- Warmwasser vom Haupthaus an- reits vor drei Jahren eine Hack- fordern, sowie einen 500 l-Warm- schnitzelanlage errichtet. Zuvor wasserspeicher investiert. Auf einer wurden pro Jahr rund 30.000 m² Fläche von Gas für 3.003,90 m² beheizten Nutzung von 280 Quadrat- Raum verbraucht. Zwei Heizkes- Sonnenstrom metern wurde sel, von denen jeder eine Heizlei- eine Photo- stung von bis zu 200 kW aufweist, Um nicht nur CO2-freie Wärme voltaikanlage wurden für einen Wechselbetrieb zu produzieren, sondern auch errichtet. installiert, die jedoch bei Höchst- Ökostrom selbst zu erzeugen, Fotos: zVg auslastung auch parallel geschal- wurde vor kurzem eine Photo- ten werden können. Durch die voltaikanlage errichtet. Auf einer Umstellung auf das ökologische Fläche von 280 m² wurden Kol- Heizsystem können jährlich 71 lektoren am Dach der Schokola- Der KPC-Fördertipp: Tonnen CO2 eingespart werden. denmanufaktur angebracht. So werden jährlich rund 54.000 kWh Förderschiene betriebliche Umweltförderung: „Zahlen, Daten, Fakten Strom erzeugt, was 60% der benö- Holzheizungen für Betriebe zur Eigenversorgung tigten Energie entspricht. Förderhöhe: fVerbesserte Energiebilanz bis zu 35 % der förderungsfähigen Kosten durch Hackschnitzelanlage und Styx fährt elektrisch die Photovoltaikanlage Zeitpunkt der Antragstellung: fCO2-Reduktion: 71 Tonnen/ Auch im Mobilitätsbereich setzt abhängig von der Kesselleistung Jahr die Firma Styx ein klares Zeichen. fInvestitionskosten: 107.000 Drei Elektro-Kra fahrzeuge sind Sämtliche Informationen rund um die Förderung: Euro Photovoltaikanlage + bereits im Betrieb im Einsatz. www.umweltförderung.at/ 150.000 Euro Hackschnitzel- Getankt werden alle Autos selbst- anlage 150.000 Euro verständlich bei den zwei be- Eine Anschlussförderung durch das Land NÖ ist möglich: fRealisierung der Photovoltaik- triebseigenen Elektrotankstellen www.noe.gv.at/Wirtscha -Arbeit anlage 2011 mit 100% Sonnenstrom. www.styx.at Nr. 10 · 7.3. 2014 14 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

„ Unternehmerservice Bei Schober geht es um die Bio-Wurst! Bio ist der Weg, dem sich die Waldviertler Wurstmanufak- Serie, Teil 69 tur Schober voll und ganz verschrieben hat. Der Betrieb „ aus Gars am Kamp wirtscha et daher als einer der ganz Vitale Betriebe wenigen in Österreich zu 100% biologisch. in den Regionen

Mit der „Babenberger-Linie“ Roman Schober sieht BIO-Pro- freien Erzeugnisse werden an den eine professionelle Markt- und wurde eine traditionelle Herstel- dukte als Antwort auf die Frage Bio-Großhandel, die Gastronomie Unternehmensanalyse durchge- lungsmethode - die Felsenkeller- nach Einfachheit, Ehrlichkeit und und Einzelhandel geliefert. führt werden. Im Rahmen des Pro- reifung - wiederentdeckt. Die das Leben von Mensch und Tier im Durch die intensive und positi- jekts wurden Kundenpotentiale Idee war es, einen Felsenkeller Einklang mit der Natur. ve Zusammenarbeit mit dem TIP defi niert, eine Verkaufsstrategie der Babenberger-Ruine Gars am Die Tiere stammen zu 100% Waldviertel konnte für den wei- festgelegt und eine erste Lead- Kamp zur Reifung von Premium- aus der ursprünglichen Gegend teren Aufbau des Unternehmens Innovation entwickelt. produkten zu nutzen. „Durch das des nördlichen Waldviertels und natürliche Raumklima des Fel- Roman Schober kennt noch alle senkellers und durch die beson- seine Partner-Landwirte persön- ders lange Reifezeit entsteht ein lich. Alte Haustierrassen wie das einzigartiger, unverwechselbarer Turopolje-Schwein oder das Wald- Geschmack, der alle Fans von tra- viertler Blondvieh und natürliche ditionellen Produkten begeistern Zutaten – Wasser, Salz, Gewürze wird“, ist Schober überzeugt. und Kräuter - ergeben auch Roman Scho- www.bio-schober.at ein besonders natürliches Ge- ber mit der schmackserlebnis. Die garantiert „Babenberger- gentechnik- und E-Nummern- Linie“ Foto: zVg

http://wko.at/noe/uns Unternehmerservice der WKNÖ

Vitale Betriebe in den Regionen Was kann das Unternehmerservice der WKNÖ für Sie und Ihre Firma tun? In der NÖWI-Serie erfahren Sie, wie andere Un- ternehmer profi tiert haben. Lesen Sie alle Berichte der „Vitale Betriebe in den Regionen“ unter www.tip-noe.at/vitale-betriebe oder scannen Sie den QR-Code.

C H S T E R R E I N I E D E R Ö Nr. 10 · 7.3. 2014 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 15 Semmering-Basistunnel - trotz Baustopp wird weitergearbeitet Vor knapp zwei Jahren fand der Spatenstich für den Bau des Semmering-Basistunnels statt. Seitdem laufen die Vorarbeiten. Jüngst hob der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) die Genehmigung für den Bau auf. Konkret geht Auch regionale es dabei um die Verletzung von Verfahrensvorschrien. Firmen können vom Bau des Semmering- Gebaut werden darf vorerst nicht. Auch Bautätigkeiten, die nicht Basistunnels Das gilt aber nur für jene Arbeiten, vom UVP/EB-Bescheid betroffen profitieren. die von dem nun aufgehobenen sind, können fortgeführt wer- Foto: fotolia Genehmigungsbescheid erfasst den. Diese Arbeiten umfassen in werden. Das erste Tunnelbaulos Niederösterreich vor allem die gen“ des Projekts gebe. „Wir gehen Interessierte „Fröschnitzgraben“ steht somit temporäre Umfahrungsstraße von davon aus, dass wir bald weiter- still. Maria Schutz. machen können“, so Braun. Unternehmen... Damit auch regionale Unter- ...können sich nach wie vor auf Weiterarbeiten ÖBB-Infrastruktur AG nehmen vom Bau des Semmering- die laufend aktualisierte Liste trotz Baustopp? - JA! hält am Bau fest Basistunnels profitieren, erstellte mit regionalen Betrieben setzen die Wirtschaskammer Nieder- lassen. Begonnene Arbeiten können, Die ÖBB-Infrastruktur AG steht österreich gemeinsam mit der Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: soweit sie der Sicherung der trotz Aufhebung der Geneh- ÖBB-Infrastruktur AG eine Liste Wirtschaskammer Niederöster- Baustellen dienen, weitergeführt migung zu 100 Prozent hinter mit regionalen Betrieben. Bei reich, Abteilung Wirtschaspoli- werden. Das gilt vor allem für den diesem Projekt. ÖBB-Sprecher jeder Auragsvergabe wird diese tik, unter T 02742/851-16202 oder Hochwasserschutz in Gloggnitz Michael Braun betonte, dass es Liste dem jeweiligen Generalun- E wirtscha[email protected] und notwendige Straßenbauten. „kein grundsätzliches Hinterfra- ternehmen übergeben. wko.at/noe/wp CHEFSESSEL www.citroen.at ZUM LEASEN DIE CITROËN NUTZFAHRZEUGE BEI DEN FIXZINSWOCHEN FÜR UNTERNEHMER

ab € 10.890,– exkl. USt. bis zu 4,1 m3 Ladevolumen Klimaanlage Zentralverriegelung

CITROËN BANK

Symbolfoto. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Unverbindlich empfohlener Richtpreis. Weitere Details erfahren Sie bei Ihrem CITROËN-Partner. * Fixzinsangebot der CITROËN BANK (Banque PSA Finance Niederlassung Österreich) für Unternehmer, Sollzinsen 1,99 % (Laufzeit 24 Monate). Angebote gültig für Lagerfahrzeuge, bei teilnehmenden CITROËN-Partnern, solange der Vorrat reicht. Stand Februar 2014. Aktionsangebot beinhaltet eine Händlerbeteiligung und ist an bestimmte Auslieferungsfristen gebunden. Ihr CITROËN-Partner informiert Sie gerne. Angebot gültig bis 31. 03. 2014. Druck- und Satzfehler vorbehalten. CITROËN BERLINGO

CRÉATIVE TECHNOLOGIE Nr. 10 · 7.3. 2014 16 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

Gründlich beraten, erfolgreich starten Einladung Nachfolge 2014+ www.gruenderservice.at Nicht nur der Start in die Selbständigkeit hat seine Tücken. Auch das „Aufhören“ stellt seine Herausforderungen an Sie. Der Prozess der Über- gabe startet im Idealfall bereits 2-3 Jahre vor dem Stichtag. Damit Ihre Übergabe glückt, wollen wir Ihnen am 25. März ab 14 Uhr im WIFI St. Pölten einen breiten Überblick über die Themen geben, mit denen Sie sich vor Ihrer Betriebsübergabe beschäigen sollten.

Programm f14:00 Begrüßung durch WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl WIFI NÖ f14:30 Der rote Faden in der Unternehmensnachfolge - Günter 25.03.2014 Schwarz, Mitglied der Experts Group Kooperationen & Netzwerke f15:15 Kaffeepause ab 14:00 Uhr f15:45 Vortragsrunde 1 - (Wählen Sie einen der vier Fachvorträge) cÖ #HDÖ4LRDPLDGKDLQL@BGEMJFDÖHLÖCDPÖ%@KHJHD Michael Umfahrer, öffentlicher Notar cÖ 2RDSDPJHBGDÖ QNDIRDÖCDPÖ4LRDPLDGKDLQL@BGEMJFD Thomas Bürgstein, Gneist Consulting Team, Steuerberater NACHFOLGE cÖ PADHRQ ÖSLCÖQMXH@JTDPQHBGDPSLFQPDBGRJHBGDÖ QNDIRD Christa Kocher, WKNÖ, Abteilung Sozialpolitik Alles Wesentliche rund um cÖ #HDÖ!DRPHDAQĨADPF@ADÖ@SQÖ2HBGRÖCDPÖ!DRPHDAQ@LJ@FD Ihre Betriebsnachfolge 2014+ Harald Fischer, WKNÖ, Abteilung Umwelt, Technik und Innovation f16:30 Getränkepause f16:45 Vortragsrunde 2 (Wählen Sie einen weiteren Fachvortrag) Veranstaltungsort: WIFI NÖ, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten f17:30 Resümee: e6@QÖ2HDÖADHÖ(GPDPÖ!DRPHDAQL@BGEMJFDÖSLADCHLFRÖAD achten sollten?!“ Gesprächs-Blitzlicht mit allen Vortragenden f18:00 Buffet und Netzwerken Mit Fachvorträgen von Günter Schwarz, Michael Umfahrer, Thomas Bürgstein, Christa Kocher und Harald Fischer. Anmeldung unter: T 02742/851-17701 oder E [email protected] Wir bitten um Anmeldung unter [email protected] Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!

„Wussten Sie, dass… f…ein Produktmanagement Cycle die Basis für Innovationen dar- stellt? f…ein Produktlebenszyklus aus vier Phasen besteht? f…man bei Konkurrenten von Mengenschrittmachern und Ni- schenbesetzern spricht?  f

Wollen Sie mehr von wissen?21.3. bis Dann besuchen Sie den Lehrgang „Produktmanagement“ 12.9.2014 im WIFI Mödling. Anmeldung und Infos unter Tel. 02742 890-2000 oder [email protected]fi.at! Foto: Bilderbox Foto: Nr. 10 · 7.3. 2014 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 17 Finanzministerium klärt auf Präsenz und Ausstrahlung Mit 1. Jänner 2014 ist eine Ausweitung des Reverse Lernen Sie im WIFI New Design Centre Selbstmanage- Charge Systems (Übergang der Steuerschuld) in Kra ment und die Alexandertechnik kennen.Unternehmens- getreten. Das Finanzministerium klärt einige Fragen beraterin und Alexandertechniktrainerin Ursula Zidek- zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungsverordnung. Etzlstorfer gibt Tipps für den persönlichen Erfolg.

Für Lieferungen von Videokon- geantwortet (FAQ – Umsatzsteu- Kreative Lösungen werden über- Ursula Zidek- solen und Laptops über 5.000 erbetrugsbekämpfungsverord- all gesucht, neue Strategien zur Etzlstorfer gibt Euro, Lieferung von Gas und nung). Die Fragen und Antworten Bewältigung von Herausforde- konkrete Tipps Elektrizität an Wiederverkäufer, finden Sie auf der Homepage des rungen sind immer gefragt. Diese für mehr Sou- Gas- und Gaselektrizitätszertifi- Finanzministeriums - www.bmf. zu erkunden, bedeutet zunächst: veränität im katen sowie zahlreiche Metalle gv.at - Steuern - Für Selbständige Mutig sein, Gewohnheiten hinter- Berufsalltag. wird die Umsatzsteuer vom Ab- und Unternehmen - Umsatzsteu- fragen, alte Bahnen verlassen. Der nehmer geschuldet, wenn dieser er. Weitere Informationen zur Mensch selbst rückt ins Zentrum. benannten körperorientierten ein Unternehmer ist. Umsatzsteuerbetrugsbekämp- Mit Logik allein gelingt es nicht, Wahrnehmungsunterrichts. Alex- Die ordnungsgemäße Anwen- fungsverordnung finden Sie auf Mut für neue Wege zu finden, sou- andertechnik wird zur Förderung dung dieser Verordnung führt in wko.at verän zu wirken und Menschen in von Spitzenleistung eingesetzt, der Praxis zu einer Vielzahl von Fotos: Waldhäusl/zVg ihrem Wesen und Potenzial voll bezieht den Körper zentral mit Problemen. Auf einige Fragen hat zu erfassen. ein und lehrt, mentale und kör- nunmehr das Finanzministerium Kann man sich selbst den perliche Gewohnheiten wahrzu- Weg zu mehr innerer Sicherheit nehmen, um Körper und Geist in und Gelassenheit ebnen? Kann balancieren zu können. man lernen, umzuschalten vom Lernen sie in den Praxissemina- Modus des Funktionierens hin ren der Unternehmensberaterin zum selbstbewussten authenti- und international zertifizierten schen Gestalten? Dafür gibt es Alexandertechiktrainerin Ursula einen Weg: Selbstmanagement, Zidek-Etzlstorfer Selbstmanage- aufbauend auf den Prinzipien ment und die Alexandertechnik des vom Australier F. M. Alexan- kennen. Mehr Informationen: der entwickelten und nach ihm www.noe.wifi.at/210563 Nr. 10 · 7.3. 2014 18 · Service · Niederösterreichische Wirtscha Thermische Sanierung: nicht rückzahlbarer Zuschuss Auch für 2014 werden thermische Sanierungsmaßnah- beziehungsweise die Verwendung men für Betriebe und Private gefördert. Die Förderung von Holzfenstern und für den En- wird in Form eines einmaligen, nicht rückzahlbaren ergieausweis. Investitionskostenzuschusses vergeben. Die Förderhöhe inklusive mög- licher Zuschläge ist abhängig von der durchgeführten Sanie- Thermische Sanierung gibt es beispielsweise für die Sanierungsscheck 2014 rungsmaßnahme und der Reduk- Betriebe Nutzung von Dämmstoffen mit - Thermische Sanierung tion des Heizwärmebedarfs (kann österreichischen Umweltzeichen, privater Wohnbau beim Energieausweis abgelesen Gefördert werden Maßnahmen oder nachwachsenden Rohstoffen, werden). Maximal werden 6.000 zur Verbesserung des Wärme- sowie den umfassenden Einsatz Zielgruppe sind natürliche Per- Euro bei einer umfassenden Sa- schutzes von betrieblich genutz- von Holzfenstern. sonen, die (Mit-)EigentümerInnen, nierung und 2.000 Euro bei der ten Gebäuden mit einem Min- Bauberechtigte oder MieterInnen Umstellung des Wärmesystems destalter von 20 Jahren. Erfolgt Antragstellung: Das Ansu- eines Ein- oder Zweifamilien- gefördert. gleichzeitig mit der Sanierung chen muss vor Baubeginn bzw. hauses beziehungsweise Woh- eine Heizungsumstellung oder Liefertermin bei der Kommunal- nungseigentümerInnen und Mie- Die Förderanträge sind abruf- wird ein Energiesparprojekt rea- kredit Public Consulting GmbH terInnen (Wohnungen im mehrge- bar unter der Internet-Adresse lisiert, so können Sie zusätzlich unter Beilage aller notwendigen schossigen Wohnbau) sind. www.sanierungsscheck2014.at zum Standardförderungssatz um Unterlagen elektronisch im Zeit- Gefördert werden thermische und sind ausgefüllt bei den Bank- einen Bonus ansuchen. Gefördert raum zwischen 3. März 2014 Sanierungen bestehender Wohn- filialen oder direkt bei den Bau- werden auch Teilsanierungen, wie und 31. Dezember 2014 gestellt gebäude, die älter als 20 Jahre sind sparkassen abzugeben. beispielsweise die Dämmung der werden. (Datum der Baubewilligung) so- Hinweis: Eine Kombination obersten Geschossdecke bezie- Hinweis: Anschlussförderung wie Maßnahmen zur Umstellung mit Fördermitteln der NÖ Wohn- hungsweise des Daches. durch das Land Niederösterreich. von Wärmeerzeugungssystemen. bauförderung ist möglich! Die Höhe des Fördersatzes ist Das Land NÖ bietet darüber Auch im privaten Bereich gibt es Weitere Informationen und abhängig von der erzielten Sanie- hinaus auch eine Anschlussför- Zuschlagsmöglichkeiten für den Details zur Einreichung erhalten rungsqualität und beträgt bis zu derung an. Die Voraussetzungen Einsatz von Dämmstoffen mit dem Sie bei der Abteilung Umwelt, 35 Prozent der förderungsfähigen beider Förderungen sind im We- österreichischen Umweltzeichen Technik und Innovation Kosten. Zuschlagsmöglichkeiten sentlichen dieselben. oder nachwachsende Rohstoffe (T 02742/851-16301).

18.30 Einlass women 19.00 Beginn network Moderation: Inge Winder, ORF NÖ Begrüßung: KommR Waltraud Rigler Zukunftschance Vereinbarkeit Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft NÖ

Impulsreferat: Mag. Dr. Erich Lehner Mittwoch, 26. März 2014 „Gelebte Vereinbarkeit - ein Gewinn für alle“ 19.00 Uhr Amt der NÖ Landesregierung Talkrunde mit einladung Ostarrichisaal Haus 1a, 2. Stock MMag. Dr. Sophie Karmasin Bundesministerin für Familien und Jugend 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Mag. Barbara Schwarz Anmeldung bis 19. März 2014 unter: Landesrätin für Soziales, Bildung und Familie Wirtschaftskammer NÖ Frau in der Wirtschaft BR KommR Sonja Zwazl Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten Präsidentin Wirtschaftskammer NÖ Tel: (02742) 851-13402 net work Fax: (02742) 851-13499 BIM Bmstr. Ing. Irene Wedl-Kogler E-Mail: [email protected] Unternehmerin Web: http://wko.at/noe/fiw Mag. Dr. Erich Lehner Universität Klagenfurt

Im Anschluss laden wir Sie zum Buffet ein. om n Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken! women-network: Eine Kooperation von Frau in der Wirtscha, WK NÖ mit dem Frauenreferat des Landes NÖ Ende: ca. 21.30 Uhr Selbständig . Frau . Gut so. Selbständig . Frau w Nr. 10 · 7.3. 2014 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 19

Neue Geschäsmodelle braucht NÖ Unter diesem Motto luden die Technologie- und Inno- vations Partner (TIP) 25 NÖ Unternehmer zu einem Workshop mit Business Model-Expertin Hemma Bieser.

Der Workshop richtete sich an 21. Jahrhunderts, wenn aktuelle Unternehmen, die ihr eigenes Geschäsmodelle einem großen Geschäsmodell analysieren und Wandel unterworfen sind. Das weiterentwickeln möchten oder bedeutet, Business Model In- die vor eine Produktidee stehen novation, also die Entwicklung und diese erfolgreich in den Markt neuer Geschäsmodelle, ist der Hemma Bieser erklärt im Workshop auf anschauliche Weise die Metho- bringen wollen. Die meisten Un- neue strategische Imperativ“, so de Business Model Innovation. Foto: zVg ternehmen fokussieren ihre An- Business Model-Expertin Hemma strengungen auf die Entwicklung Bieser. Kreativprozess neue Ideen für ihre modelle – die Technologie- und neuer Produkte oder die Effizienz- Beim Workshop hatten die Produkte zu generieren. InnovationsPartner (TIP) der steigerung bestehender Modelle. Teilnehmer die Möglichkeit, die Entwickeln Sie gemeinsam Wirtschaskammer NÖ unter- „Das sind zweifelsohne wich- Methodik näher kennenzulernen mit Hemma Bieser, Geschäs- stützen Sie mit 75% der Bera- tige Aktivitäten, jedoch nicht sowie ihr eigenes Geschäsmo- führerin des Beratungsunterneh- tungskosten. Mehr Informatio- ausreichend in der Wirtscha des dell zu analysieren und in einem mens avantsmart, neue Geschäs- nen unter www.tip-noe.at

Frau in der Wirtscha stellt NÖ Unternehmerinnen die Zeichen- unterlage „Rätselspaß mit Anna“ kostenlos zur Verfügung. Diese kann unter der Telefonnummer: (02742) 851 -13402 oder per E-Mail: fi[email protected] zu je 100 Stück angefordert werden. Verteilen Sie diese an Kinder, die in Ihr Unternehmen kommen!

Erste Absolventen der Fachakademie Mediendesign Die Absolventen des ersten akademischen Fachhoch- schullehrganges in NÖ für Mediendesign bekamen ihre Diplome verliehen. Der Einstieg in den zweiten Lehr- gang ist jetzt noch möglich.

Die Anstrengungen haben sich duktionen,…). „Eine Ausbildung gelohnt: Neun Teilnehmer des im Bereich Mediendesign ist sehr Mediendesign-Lehrgangs stellten wichtig. Die Praxisnähe des Lehr- bei der Abschlussprüfung ihr Kön- gangs garantiert, dass das Wissen nen unter Beweis. Sie sind damit entsprechend schnell im Betrieb bestens gerüstet, um im Bereich angewendet werden kann“, so Mediendesign Fuß zu fassen. Bei WIFI-Produktmanager Christian der Diplomfeier in Neunkirchen Steidl. erhielten die Absolventen ihr Zertifikat. Kooperation von WIFI NÖ Die ersten Absolventen des FH-Lehrgangs Mediendesign. Foto: zVg Die zentralen Themen, die diese und FH St. Pölten Ausbildung behandelt, sind Print- Seit 14. Februar läu bereits der Lehrgang für Mediendesign medien, Webtechnologie (inkl. Der Lehrgang ist ein Weiterbil- nächste Lehrgang in Neunkirchen Dauer: 4 Semester (1000 Trai- Webprogrammierung) und Mul- dungsangebot der FH St. Pölten mit zurzeit zehn Teilnehmern, der ningseinheiten) timedia (Audio- und Videopro- in Kooperation mit dem WIFI NÖ. Einstieg ist noch möglich. Kosten: 7.960 Euro Nr. 10 · 7.3. 2014 20 · Service · Niederösterreichische Wirtscha i2b: NÖ Gründer zeigen Mut zur Innovation Im Landhaus in St. Pölten fiel der Startschuss zum diesjährigen i2b Businessplan-Wettbewerb. Auch heuer stehen ein professionelles Unternehmenskonzept und eine innovative Geschäsidee im Vordergrund.

NÖ Mitte West AG) und GF Doris Agneter (tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH) einig. Dass neben der Quantität auch die Qualität der Von links: Sabrina Grillitsch, Teilnehmerin am Wettlauf zum Südpol, NÖ Konzepte stimmt, unter- erinnerte beim Kick-Off daran, dass der Weg zum Ziel nicht immer frei Eine originelle Idee allein ist noch streicht der Rückblick auf den i2b von Unebenheiten ist. Neben ihr: Vorstandsdirektor Helge Haslinger kein Garant für ein erfolgreiches Businessplan-Wettbewerb 2013: (Sparkasse NÖ Mitte West AG), Geschäsfführerin Doris Agneter Unternehmen. Für die erfolgrei- Die „Frische Fritzen“ duren sich (tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH) und che Umsetzung braucht es neben neben dem ersten Platz in der Ka- WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. Foto: zVg Ausdauer und Zielstrebigkeit auch tegorie Dienstleistung auch über eine entsprechende Vorbereitung. den Gesamtsieg freuen. In der Ka- samtsieger winkt ein Bargeldpreis Seit über zehn Jahren schafft Zahlreiche Hilfestellungen zum tegorie Technologie triumphierte von € 10.000, insgesamt geht es i2b Bewusstsein für das The- Meistern der Gründungsphase bie- mit „beyondarts“ ebenfalls ein NÖ um Geld- und Sachpreise im Wert ma Businessplan und unterstützt tet auch NÖ. „Mit 7.778 Neugrün- Unternehmen. von über € 150.000. UnternehmensgründerInnen bei dungen blieb die Zahl der Neu- Wenn auch Sie Ihren persön- i2b steht für „ideas to busi- der Erstellung ihres persönli- gründungen im Gegensatz zum lichen Weg zum Erfolg planen, ness“ und ist eine österreichweite chen Unternehmenskonzeptes. Vorjahr auf einem unverändert dann profitieren Sie jetzt von zwei Initiative zur Erstellung eines Zu den Angeboten von i2b ge- hohen Niveau“, resümiert WKNÖ- kostenlosen Fachfeedbacks zu Ih- Unternehmenskonzeptes. Die In- hören das kostenlose Business- Vizepräsident Christian Moser das rem Businessplan. Reichen Sie itiative wurde im Jahr 2000 ins plan-Handbuch „Keine Angst vor vergangene Gründungsjahr. Ihr vollständiges Konzept ein auf Leben gerufen und ist seit 2003 ein dem Businessplan“, kostenlose „Klein- und Mittelbetriebe bil- www.i2b.at und Sie haben zusätz- rechtlich eigenständiger Verein, ExpertInnen-Feedbacks auf alle den das Rückgrat unserer Wirt- lich die Möglichkeit am größten dessen Mitglieder die Wirtschas- online eingereichten Business- scha“, sind sich Vorstandsdirek- Businessplan-Wettbewerb Öster- kammern Österreichs sowie Erste pläne sowie Österreichs größter tor Helge Haslinger (Sparkasse reichs teilzunehmen. Dem Ge- Bank und Sparkassen sind. Businessplan-Wettbewerb. OPEN NDU STUDIENGÄNGE BACHELOR ■ Grafik- & Informationsdesign ■ Innenarchitektur & 3D Gestaltung HOUSE ■ Manual & Material Culture ■ Event Engineering ■ Business & Design ° FR+SA, 4.+ 5. APRIL MASTER ■ Innenarchitektur & 3D Gestaltung ■ Raum- und Informationsdesign ° QUER- ■ E-Mobility & Energy Management ■ Intellectual Property Rights & DENKER Innovations GESUCHT! NEW DESIGN UNIVERSITY ■ Entrepreneurship & Innovation ° WWW.NDU.AC.AT

GESTALTUNG . TECHNIK . BUSINESS ° in Planung Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · 21

Einen Überblick über Veranstaltungen der WKNÖ fi nden Sie unter: Termine http://wko.at/noe/veranstaltungen

„ Veranstaltungen Veranstaltung Datum/Uhrzeit Beschreibung Ort/Adresse Finanzierungs- Sie suchen die optimale Finanzierung für Ihr Projekt? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Sie geeignet und Förder- sind? Bei einem einstündigen kostenlosen Einzelgespräch zwischen 9 und 16 Uhr stehen Ihnen ein Unternehmensberater sprechtage und ein Förderexperte der WKNÖ Rede und Antwort. Die nächsten Termine: (Anmeldung nur telefonisch möglich) -> 5.3. WK Mödling T 02236/22196 -> 26.3. WKNÖ St. Pölten T 02742/851-18018 -> 9.4. WK Krems T 02732/83201 Nachfolge 2014+ 25. März 2014 Diverse kostenlose Vorträge zum Thema Betriebsübergabe: Unternehmens- WIFI St. Pölten ab 14 Uhr nachfolge in der Familie, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspek- Mariazeller Straße 97 te, steuerliche Aspekte, Betriebsanlagen und alles, was es sonst noch zu be- 3100 St. Pölten achten gibt. Anmeldung unter [email protected] oder T 02742/851-17701 women network 26. März 2014 „women network“ Thema: Zukun schance Vereinbarkeit; Impulsreferat: Amt der NÖ Landesre- 19.00 Uhr Erich Lehner „Gelebte Vereinbarkeit – ein Gewinn für alle“; Talkrunde mit: gierung, Ostarrichisaal, Bundesministerin Karmasin, Landesrätin Schwarz, WKNÖ-Präsidentin Haus 1a, 2. Stock, Zwazl, Bmstr. Wedl-Kogler und Lehner von der Uni Klagenfurt; Anmeldung Landhausplatz 1, bis 19.3. unter: T 02742/851-13402, fi [email protected]; http://wko.at/noe/fi w 3109 St. Pölten Tag des high tec- 27. März 2014 Berufsinformation für alle, die sich für eine Lehre für Metallberufe interes- WIFI St. Pölten Lehrlings ab 9 Uhr sieren. 12 verschiedene Lehrberufe werden präsentiert. Man hat außerdem Mariazeller Straße 97 die Möglichkeit, die besten Lehrlinge aus NÖ bei der Arbeit zu beobachten. 3100 St. Pölten Ab 16 Uhr: Siegerehrung der Lehrlingswettbewerbe. www.metalllehrling.at Open House 4. und 5. April OPEN HOUSE - Die Schule für Design - Aufbaulehrgang für Absolventen New Design Center Kolleg + Aufbau- 2014 von Fach- und Meisterschulen, Kolleg für Maturanten; Infos unter: offi ce@ Mariazeller Straße 97 lehrgang Design designkolleg-stp.ac.a, T 02742/890-2410, www.designkolleg-stp.ac.at 3100 St. Pölten fi tatwork 26. April 2014 Firmenlauf für Industrie und Wirtscha ; Bewerbe: Damen/Herren/Mixed- Waidhofen/Ybbs Firmenlauf Start: 15:00 Uhr Team: 3 LäuferInnen; Strecke: 6,1km; Anmeldung bis 23.4.: www.fi tatwork.at Trainerkongress 22. Mai 2014 Der vom WIFI veranstaltete Trainerkongress richtet sich an alle Trainer, WIFI Wien 9 - 19 Uhr Berater, Coaches und Personalverantwortliche, die neue Methoden zur Wis- Währinger Gürtel 97 sensvermittlung kennenlernen möchten. Mehr Infos über das umfangreiche 1180 Wien Programm und Anmeldung unter: www.wifi .at/trainerkongress

„ wifi Veranstaltung Datum/Uhrzeit Beschreibung Ort/Adresse Direktvertrieb 14.3. - 15.3.2014 Mit der berufsbegleitenden WIFI-Seminarreihe „Erfolgreich im Direktver- WIFI Gmünd jeweils Fr u. Sa trieb“ erwerben Sie jetzt alle wichtigen Kenntnisse, um im direkten Kunden- Weitraer Str. 44 9 - 17 Uhr kontakt zu punkten. Holen Sie sich fundiertes Know-how rund um die The- 3950 Gmünd men Recht, Steuern, Sozialversicherung und erfolgreiches Verkaufen.

„ Empfänge 2014 Veranstaltung Datum/Uhrzeit Ort/Adresse Frühjahrsempfang der WK Bruck a. d. Leitha 9. April, 19 Uhr WK Bruck a. d. Leitha

„ Unternehmerservice

Veranstaltung Datum/Zeit Beschreibung Ort/Adresse Ideensprechtag 24. März Ideen-Sprechtag für Patente, Marken, Muster und Technologien. WKNÖ St. Pölten In Einzelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche-Experte und TIP-Referent Ihre Idee, geben Ihnen wichtige Infos und zeigen neue Lö- Ideensprechtag 7. April WK Mödling sungswege auf. Anmeldung bei Silvia Hösel unter: T 02742/851-16501. Nr. 10 · 7.3.2014 22 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

„ Nachfolgebörse Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. Nähere Ausküne darüber erhalten Sie bei der Abteilung Gründerservice der Wirtschaskammer NÖ unter T 02742/851-17701.

Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Abfallsammler/ Industrie- Reifen und Kunststoffentsorgung. Volleinbezahlte, 2 Jahre alte GmbH in der Entsorgungs- A 4190 behandler/ver- viertel branche mit §24-Genehmigung inkl. vieler Schlüsselnummern (Kunststoff, Textil, Reifen) zu werter - Handel verkaufen. Kundenstock und Entsorgungsschienen vorhanden. Fixpreis € 50.000,-- Gärtnerei und Weinviertel Floristikfachgeschä mit Verkaufsgewächshäusern mit sehr guter Umsatzentwicklung sucht A 4292 Floristik jungen Nachfolger/in. Der Betrieb liegt im Speckgürtel von Wien, hat ein Einzugsgebiet von 10.000 Einwohnern und eine Gesamtfläche von 2.131 m². Alle behördlichen Bewilligungen sind vorhanden! Kontakt: T 02274/2269, Frau Zinterhof Bäckerei/ nördliches Nachfolger für Bäckerei/Konditorei/Café mit gutem Kundenstock wegen Pensionierung ge- A 4340 Konditorei/Café Waldviertel sucht. Fuhrpark/Garage, Parkplätze vorhanden. Objektgröße: ca. 1.030 m². Der Betrieb ist mit sämtlichen Geräten ausgestattet. Alle Betriebsanlagengenehmigungen. Personal vorhanden. Übernahme ab sofort möglich. Gastronomie Bezirk Suche Nachfolger für Coffeeshop/Bistro. Nachfolger für gut eingeführten trendigen Coffee- A 4401 Schwechat shop/Bistro gesucht. Top Lage mitten im Bahnhofsgebäude. Rundum verglast; geringe monat- liche Kosten; Inventar vorhanden. Nähere Informationen: T 0681/10634880. Gastgewerbe Waldviertel Kaffeehaus in der Wachau: Gut eingeführtes Café, Zentrumslage, 40 Plätze und Gastgarten, A 4418 Nichtraucher-Raucher-Trennung, attraktive, zeitgemäße Ausstattung Taxi und Industrie- Taxi südliches Niederösterreich. Gut eingeführtes Taxi und Mietwagenunternehmen; 5 Pkw, A 4419 Mietwagen viertel lastenfrei, und Kundenstock zu verkaufen. Raumausstattung Bez. Tulln Ertragreiches Raumerstattungsunternehmen wegen Pensionierung (Altersgründe) zu äußerst A 4108 - Tapezierer - Ma- günstigen Bedingungen abzugeben. Verkaufsraum 180 m², Vorhänge, Bodenbelege, Tapeten, ler u. Farbenhaus Möbelstoffe, Farben - Lacke u. Mischanlage.

*UHLIHQ6LHLQGLH)|UGHUW|SIH-HW]W :LULQIRUPLHUHQ6LHJHUQHEHU)|UGHUXQJHQGLH,KU8QWHUQHKPHQIU :HLWHUELOGXQJLQ$QVSUXFKQHKPHQNDQQ :,),1g0DJ8OULNH:HEHU7(XOULNHZHEHU#QRHZLILDW

„Steuerkalender „ Verbraucherpreisindex Vorläufige Werte 17. März 2014 Basis Ø 2010 = 100

Jänner 2014 108,2 fUmsatzsteuer für Jänner (Wohnsitzfinanzamt für Einzelunternehmer, alle übrigen Betriebsfinanzamt) Veränderung gegenüber dem Vormonat -0,9% fWerbeabgabe für Jänner (Betriebsfinanzamt) Vorjahr +1,5% fLohnsteuer für Februar (Wohnsitzfinanzamt für Einzelunternehmer, VPI Februar 2014 erscheint am: 17.3.2014 alle übrigen Betriebsfinanzamt) Achtung: Ab 1/2011 neue Basis JD 2010 = 100 fDienstgeberbeitrag und DZ für Februar (Wohnsitzfinanzamt für Einzelunternehmer, alle übrigen Betriebsfinanzamt) Verkettete Werte VPI 05 118,5 VPI 66 491,8 fKommunalsteuer für Februar (Gemeinde) VPI 00 131,0 VPI I /58 626,6 VPI 96 137,8 VPI II/58 628,6 fNormverbrauchsabgabe für Jänner (Betriebsfinanzamt) VPI 86 180,3 KHPI 38 4745,1 VPI 76 280,2 LHKI 45 5505,8 Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 23

Quelle: WKNÖ Datenbank / Die aktuelle Liste Insolvenzen – gemeldet im Februar 2014 finden Sie auch immer unter: http://wko.at/noe/insolvenzen Eröffnungen Incotec Handels und Ott Johanna Glier Viktor Aigner Johann EDV-Dienstleistungs GmbH Platten- und Fliesenleger, Handel mit Platten- und Fliesenleger Gasthäuser, Aufstellung u.Montage v. IT-Dienstleistung, Errichter von Alarm- Hausrat und Küchengeräten, Haushalts- 2304 Orth Ständerwänden u. mobilen Trennwän- anlagen, Sicherheitseinrichtungen, waren den, Vermietung von Spielautomaten Mechatroniker für Elektronik, Büro- und 2320 Schwechat HAUSBAU4YOU Ges.m.b.H. 4482 Ennsdorf EDV-Systemtechnik, Elektrohandel Gewerbliche Vermögensberater ohne 2632 Wimpassing im Schwarzatale Patakine Bekesi Hilda Lebensvers. u. Unfallvers., sonstige Asan Said Ali Gasthäuser Berechtigungen im Bereich Bauhilfs- Bars, Tanzlokale, Diskotheken Ivanovic Tomislav 2754 Waldegg gewerbe 2500 Baden bei Wien Erdbau, Erdbeweger (Deichgräber), 3423 St. Andrä-Wördern Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbesor- Pichler & Co. Gesellschaft m.b.H. AUREUS CONARI CONSULT GmbH ger, Hausservice) Maler und Anstreicher, Stuckateure und Holzer Richard Reisebüros mit vollem Berechtigungs- 3464 Hausleiten Trockenausbauer, Handel mit Holz, Han- Fleischer, Handel mit Zucht-, Nutz- und umfang del mit Baustoffen Schlachtvieh 7503 Großpetersdorf Jankovic Güterbeförderung GesmbH 2500 Baden 2034 Grossharras Handelsgewerbe, die nicht einem ande- Banovic Aleksandar ren Hdl.-FV angehören, Kleintransport- Platzhirsch Immobilien Sendlhofer Kienbichl Johannes Mietwagengewerbe gewerbe - mit beschränkter KFZ-Anzahl GmbH Gasthäuser 1170 Wien 2540 Bad Vöslau Immobilienmakler 2500 Baden bei Wien 2231 Strasshof/Nordbahn Bau Flammtec GmbH Karner Tanja Kollmann Herbert Josef Baugewerbetreibender, eingeschr. auf Kaffeekonditoreien, Konditoren (Zuk- Reinhard KOPLEDER GmbH Konzessionierte Unternehmungen - ausführende Tätigkeiten kerbäcker) Werbegrafik-Designer grenzüberschreitend 2100 Korneuburg 2253 Stripfing 2322 Zwölfaxing 2412 Wolfsthal

Berger Walter Kastner Anna Resch Josef Lueger-Sallomon Monika Bäcker, Einzelhandel mit Lebensmitteln Kaffeerestaurants alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Personaldienstleister (Arbeitskräfte- 3051 St. Christophen 2334 Vösendorf werksunternehmungen überlasser) 3383 Hainberg 1210 Wien CM Elektroinstallationen Computer Katic Snezana Marketing Gesellschaft m.b.H. Heizungstechnik, Gas- und Sanitär- ROCKPUB GmbH Neo-Clean Glas- und Gebäude- Handel mit Computern und Computer- technik Bars, Tanzlokale, Diskotheken reinigungsgesellschaft m.b.H. systemen 1170 Wien 2320 Schwechat Personaldienstleister (Arbeitskräfte- 2345 Brunn/Gebirge überlasser) Kostenz Gottfried Schirlbauer Jessica 1210 Wien ‚DAMBO‘ NESVADBA KG Erdbeweger (Deichgräber), Kommuni- Marktfahrer, Handel mit Bekleidung und Metalltechnik für Metall- und Maschi- kationselektroniker, Elektrotechniker, Textilien, Handel mit Automobilen, Mo- R&W Gastronomiebetriebs- und nenbau Handel mit Maschinen und Präzisions- torrädern inkl. Bereifung, Zubehör Arbeitskräfteüberlassungsgesell- 2700 Wiener Neustadt werkzeugen, Elektrohandel 3730 Eggenburg schaft m.b.H. 2135 Neudorf bei Staatz Kaffeerestaurants Denk Martin Schirmböck Erich 1030 Wien Tischler KRANICH Bau GmbH Kantinen, Werksküchen, Mensabetriebe, 3072 Kasten bei Böheimkirchen Baumeister Gasthöfe mit Beherbergung ab 9 Gäst- Rezac Raimund 7432 Oberschützen ebetten Export-, Import-, Transit- und Binnen- Eichhorn Helga 2115 Ernstbrunn markthandel, Errichter von Telekommu- Gasthäuser Kroiß Robert nikationsanlagen, Elektrotechnik 3400 Klosterneuburg Kaffeerestaurants, Gästewagenge- Steindl Siegfried 2434 Götzendorf werbe Tischler Floth Fashion GmbH 3270 Scheibbs 3382 Loosdorf, Bez. Melk Rieger Frank Handel mit Bekleidung und Textilien Ankündigungsunternehmen, Handel mit 3430 Tulln/Donau LEOS Computer Systeme GmbH Wärmetechnik Service GmbH optischen und feinmechanischen Ge- IT-Dienstleistung Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Gas- räten, Kleintransportgewerbe - mit be- Floth Markus 2224 Obersulz und Sanitärtechnik, Handel mit Eisen, schränkter KFZ-Anzahl, Konzessionierte Public-Relations-Berater, Handel mit Stahl, NE-Metallen und Halbfertigpro- Unternehmungen - grenzüberschreitend Bekleidung und Textilien Lidemi KG dukten 3454 Sitzenberg-Reidling 3430 Tulln/Donau Bauwerksabdichter, Elektrohandel, 2332 Hennersdorf bei Wien Kleintransportgewerbe - mit unbe- Rutar Ernst Floth Mode GmbH schränkter KFZ-Anzahl Aufhebungen Maler und Anstreicher Handel mit Bekleidung und Textilien 2410 Hainburg/Donau 2221 Groß-Schweinbarth 3430 Tulln/Donau Abdel Hadi Nahla MG Möbel GmbH Imbissstuben, Jausenstationen, Milch- Said Aeychouh GesmbH Gerstl Martin Tischler trinkstuben Gasthäuser IT-Dienstleistung 3950 Gmünd 2700 Wiener Neustadt 3100 St.Pölten 3100 St. Pölten MPCBAU Immobilienverwertung AM COLOUR-BAU KG Steininger Sandra Gogoljak Zeljko GmbH Baumeister Handel mit Bekleidung und Textilien, Maler und Anstreicher Aufstellung u. Montage v. Ständerwän- 5020 Salzburg Handel mit Schuhen, Handel mit Leder-, 2460 Bruck/Leitha den u. mobilen Trennwänden, Handels- Galanterie- und Bijouteriewaren gewerbe, die nicht einem anderen Hdl.- Ban Christian 2380 Grand Hotel - Sauerhof FV angehören Elektrotechniker Betriebsgesellschaft m.b.H. 2345 Brunn/Gebirge 2201 Gerasdorf bei Wien Strawberry GmbH Hotels, Masseure, Fußpfleger sonstige holzverarbeitende Industrie 2500 Baden Müller Eva Maria ‚bauPLAN‘ Grötzl & Partner GesmbH 1170 Wien Orthopädietechniker, Bandagisten Baumeister Helczmanovszki Alexander 3340 Waidhofen/Ybbs 2391 T.S.-BAUDESIGN GmbH Handel mit Automobilen, Motorrädern Baumeister inkl. Bereifung, Zubehör Optimum Data EDV-Beratung, Pro- Dulovec Jan Handel mit Baustoffen 2544 Leobersdorf grammierung, Qualitätssicherung Forstunternehmer, Handel mit Holz, 1100 Wien Aktiengesellschaft Handel mit Landmaschinen, Einzelhan- Hrauda Pia IT-Dienstleistung, Handelsgewerbe, die del mit KFZ-Bestandteilen,KFZ-Zubehör, Kaffeerestaurants nicht einem anderen Hdl.-FV angehören Serviceeinr. 3950 Gmünd 2500 Baden 3193 St. Aegyd/Nw. Nr. 10 · 7.3.2014 24 · Niederösterreichische Wirtscha „Qualifi kation und die Bereitscha , sich immer wieder auf Neues ein- zustellen - also das lebenslange Lernen - spielt eine unabdingbar wichtige Rolle im Berufsleben .“

Branchen Günther Hofer, Fachgruppenobmann Werbebranche: In Zukun neue Wege

Niederösterreichs Werbe- wirtscha ist seit Jahren dynamisch und trend- orientiert aufgestellt. Wen wunderts, dass sie das auch in Zukun blei- ben möchte? Die Ausbildung sowie die Weiterbildung der MitarbeiterInnen stehen daher an der Spitze des aktuellen Arbeitspro- grammes der Fachgruppe „Qualifi kation ist nicht nur ein Werbung und Marktkom- Thema für UnternehmerInnen, munikation. Günther Ho- sondern mehr denn je auch für fer ist seit Jänner der Obmann der Fach- Beschä igte.“ gruppe und steht zu 100 Günther Hofer, Fachgruppenobmann Prozent hinter ihren Zukun splänen. Fotos: WKO; zVg

Günther Hofer sieht in der Aus- Weiterbildung neue Maßstäbe scheidender Schritt zu einem und Weiterbildung einen wich- setzen. Diese sollen berufs- zukunftsorientierten Miteinan- tigen Schritt – unverzichtbar, zweigübergreifend sein, wo es der.“ um noch rascher auf weitere Überschneidungen in den Be- Schließlich seien sie alle in ih- Entwicklungen der Branche rufsbildern gibt, aber zugleich ren Bereichen Spezialisten und reagieren zu können: auch flexibel und in technischen könnten bei der Bearbeitung „Wir haben in unserer Fach- Aufgaben so spezialisiert, dass gemeinsamer Projekte optimal „Arbeitsprogramm gruppe 14 Berufszweige, von man die Forderungen von Agen- ihre Stärken für den Kunden der Werbeagentur bis zur Spon- turen und Werbetreibenden be- bündeln. In Netzwerken erfolg- fVertretung auf Bundesebene soring-Agentur, wo sich teil- darfsgerecht erfüllen könne. reich zusammenzuarbeiten, sei fIndividuelle Beratung weise rasante Veränderungen Das wolle er auch österreich- letztlich für alle gewinnbrin- fBegutachtungen, Expertisen in den einzelnen Berufsbildern weit anregen, meint Obmann gend. fLehrlings- und Ausbildungs- ergeben. Diese müssen sich Günther Hofer, der seit 2010 Für das heurige Jahr erwartet wesen besonders jetzt im dualen Bil- Beauftragter für Ausbildung der Fachgruppenobmann eine fSchulungen (Berufsschul- dungssystem und auch in der und Lehrlinge der beiden Fach- weitere Stabilisierung der Wirt- Lehrer, Prüfer), Erstellung der Modernisierung der Lehrlings- gruppen Druck- und Medien- schaftslage: „Im ersten Quartal Prüferhandbücher ausbildung widerspiegeln.“ technik sowie Werbung und ist die Lage noch durchwachsen, fBildungsoff ensive Diesbezügliche Überlegungen Marktkommunikation ist. aber bereits ab dem zweiten soll- fServicetools gehen dahin, die Ausbildung der Ein weiterer Plan des neuen te sich wieder die Bereitschaft fErste Hilfe bei Rechts- Lehrberufe Marktkommunikati- Fachgruppenobmannes gilt der für Investitionen zeigen.“ problemen on und Werbung, Mediendesign Stärkung der Kleinbetriebe, mit Denn dem Großteil der Un- fBereitstellung von Sachver- sowie Medientechnik modul- dem Ziel, die Qualität zu stei- ternehmen ist es mittlerweile ständigen mäßig anzulegen und vor allem gern: „Der überwiegende Teil bewusst geworden, dass es nur fInformationen durch das die technischen Disziplinen neu unserer Fachgruppenmitglie- schwer möglich ist, ohne ent- FG-Magazin „Werbemonitor“ aufzustellen. der besteht aus Ein-Personen- sprechenden Marktauftritt und fImagepfl ege und Öff entlich- In Gesprächen mit dem WIFI Unternehmen, wovon mehr als individuell gestaltete Werbung keitsarbeit (Goldener Hahn, und Branchenvertretern will ein Drittel Frauen sind. Sie zu konkurrenzfähig zu bleiben. Kreativkongress) Günther Hofer auch in der vernetzen, ist für mich ein ent- www.werbemonitor.at Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 25

„Maler und Tapezierer Austrofarbe: Sieger geehrt

Siegertrio („Farbe“) mit Gratulanten (von links): BIM Erwin Wieland, LIM Helmut Schulz, Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster, Silvester Köfinger, Reinhard Nöhammer, Bernhard und Marcus Schwab, LIM-Stv. Manfred Judex, UNIEP-Präsident Markus Straube. Foto: PRofi-Kress

Die Überreichung der Siegertro- und wurde seit der Zusammenle- Trocknung und Sanierung“, Möd- In der Kategorie „Fassade“ phäen im NÖ Bewerb „Meisterstück gung der Innung der Maler und ling), (Arbeit: Restaurierung eines (18 Einreichungen) holte sich An- des Jahres“ bildete Höhepunkt und der Tapezierer nun nach 2011 zum großen Bildes der Prager Karlsbrük- dreas Lengauer (Gresten/Bezirk Abschluss der Fachmesse „austro- zweiten Mal durchgeführt. ke, ausführender Maler Manfred Scheibbs) den Sieg (Arbeit: Sgraf- farbe“ für Maler, Lackierer und In der Kategorie „Farbe“ (17 Pachlina). fito. „Wunderbar-schöne, ganz Schilderhersteller in Wieselburg. Einreichungen) ging der Sieg an In der Kategorie „Raum“ alte Technik – Gold haben meine Insgesamt waren 39 hervor- Reinhard Nöhammer (Drosendorf/ (vier Einreichungen) siegte Mar- Mannscha und ich verdient!“). ragende Arbeiten in den drei Bezirk Horn; Arbeit: Maserierung tin F. Fellner (St. Georgen/Bezirk Silber ging an Kreibich Ma- Kategorien „Farbe“, „Raum“ und und Holzimitation auf der Karosse- St. Pölten), (Arbeit: Sitzmöbel lerwerkstatt (Krems, Arbeit: „Fassade“ eingereicht worden, die rie eines alten Motorrades). „crazy“ mit Bezugsstoff von Mo- Fassadensanierung einer Villa eine Jury aus Fachleuten und Zweiter wurde Silvester Köfinger dedesigner Christian Lacroix), in Senenberg, Dauer: mehrere Konsumenten bewertete. Es ist ein (Kirchschlag/Bezirk Zwettl), der vor Thomas Wagenhofer (St. Wochen); „Qualitätswettbewerb“, betonte der erst seit einem Jahr Meister ist (Ar- Leonhard/Forst/Bezirk Melk, Ar- Bronze errang Martin Haubner NÖ Landesinnungsmeister Helmut beit: Portraitmalerei mit Airbrush beit: Kreation eines gemeinsamen (Weitra/Bezirk Gmünd, Arbeit: Schulz. Eingeladen dazu waren alle – „Ich habe meine Frau gemalt“). Raumes für Ausstellungsfläche/ Neugestaltung der Fassade des rund 900 Mitglieder. Der Bewerb ist Dritte wurden Bernhard und Beratungsplatz/Büro); es wurden Rathauses Weitra, Arbeitszeit: Nachfolger des „goldenen Pinsels“ Marcus Schwab (Firma „mabes nur Gold und Silber vergeben. vier Wochen zu dritt).

„Bau Förderaktion mit Hebelwirkungen

Die Innung Bau begrüßt die bald umzusetzen: „Auch diese einer umfassenden Sanierung die Neuauflage des Schecks für ther- Förderung rechnet sich für den maximale Höhe auf 6.000 Euro mische Sanierungsmaßnahmen. Staat – seniorengerechte Adap- erhöht wurde. Damit wird eine erfolgreiche För- tierungsmaßnahmen reduzieren Die Fördermöglichkeiten im deraktion erneut verlängert. Das die Pflegekosten der öffentlichen Bereich von Teilsanierungen, gesamte Fördervolumen für 2014 Hand und ermöglichen es älteren Einzelbaumaßnahmen und denk- beträgt 100 Millionen Euro, davon Foto: z. V. g. Menschen, daheim und in vertrau- malgeschützten Gebäuden sind 70 Millionen Euro für den privaten ter Umgebung alt zu werden.“ gleichgeblieben. Ebenso jene Bereich und 30 Millionen Euro Einnahmen wieder lukriert. Im Neu beim Sanierungsscheck für die Ausstellung des Ener- für Betriebe. Die Förderaktion letzten Jahr wurden mit dem 2014 ist, dass sich dieser für gieausweises, die Verwendung startete bereits am 3. März 2014. Sanierungsscheck Investitionen Private heuer nicht mehr nur an von Holzfenstern oder für die Bundesinnungsmeister Hans- von 847 Millionen Euro ausge- Ein- und Zweifamilienhäuser und Verwendung von Dämmstoffen Werner Frömmel und Landesin- löst.“ Gleichzeitig erinnert Hans- den mehrgeschoßigen Wohnbau aus nachwachsenden Rohstof- nungsmeister Robert Jägersber- Werner Frömmel an die im im Gesamten richtet, sondern fen oder Rohstoffen mit öster- ger (siehe Bild) begrüßen die Regierungsprogramm vorgese- auch an die Sanierung von ein- reichischem Umweltzeichen. Neuauflage: „Der Sanierungs- hene eigene Förderschiene für zelnen Wohnungen im mehrge- Die Förderbedingungen für den scheck ist eine Förderaktion mit seniorengerechte Adaptierungs- schoßigen Wohnbau. Ebenfalls Sanierungsscheck 2014 können enormen Hebelwirkungen, durch maßnahmen und appelliert an neu ist, dass für die Erreichung heruntergeladen werden unter die der Staat ein Vielfaches an die Regierung, diese Maßnahme des „klima:aktiv-Standards“ bei www.sanierungsscheck2014.at Nr. 10 · 7.3.2014 26 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

Akademische/r Handelsmanager/in und MSc Handelsmanagement Mit beruflicher Praxis zum akademischen Abschluss „Auf dieses Weiterbildungs- Jetzt einsteigen und durchstarten angebot habe ich lange gewartet“, sagte mir unlängst Die Berufsakademie Handel bietet Ihnen eine gelungene Kombination aus kompaktem, eine Händlerkollegin eupho- risch. Mit der Berufsakademie theoretisch fundiertem Wissen und praxisnaher Ausbildung. Nutzen Sie jetzt dieses Handel haben wir endlich ein Angebot, um Führungsaufgaben in allen Bereichen eines Handelsunternehmens zu kompaktes praxisnahes Aus- übernehmen oder Ihren eigenen Betrieb zu gründen. Mit der Berufsakademie Handel bildungsangebot geschaffen, qualifizieren Sie sich als: mit dem sowohl Mitarbeiter t Produkt- oder Kundengruppenmanager/in als auch zukünftige Unterneh- t Shopleiter/in mer für Führungsaufgaben im t Einkaufs- oder Vertriebsleiter/in Handel qualifiziert werden. t Abteilungs- oder Marketingleiter/in t Einkaufsleiter/in Die Berufsakademie ist maß- t Gebiets- bzw. Regionalleiter/in, überregionale/r Leiter/in geschneidert für Mitarbeiter t Gründer/in bzw. Geschäftsführer/in von mit mehrjähriger Berufspraxis t Handelsunternehmen im Handel und für Querein- t Unternehmensnachfolger/in steiger aus anderen Branchen die im Handel erfolgreich sind. Die Weiterbildungsschiene ist berufsbegleitend konzipiert: Es ist auch eine gute Basis für 1. Lehrgang „Akademische/r Handelsmanager/in“ (AHM) (2 Semester, 60 ECTS) eine selbständige Tätigkeit im 2. Lehrgang „MSc Handelsmanagement“ (4 Semester, 120 ECTS; erstes Jahr identisch mit Handel. dem Lehrgang „Akademische/r Handelsmanager/in (AHM)“) In Zeiten von Fachkräfte- mangel und verstärktem Beide Lehrgänge werden vom WIFI gemeinsam mit der FH Wien der WKW durchgeführt. Wettbewerb um qualifizierte Inhaltlich sind sie modulartig aufgebaut und schließen mit einer berufspraktischen Pro- Mitarbeiter, setzt der Handel jektarbeit (AHM) bzw. mit einer Masterthesis (MSc). mit der Berufsakademie aber auch ein wichtiges Signal. Teilnahmevoraussetzungen für den Nach der Lehrausbildung und Lehrgang „Akademische/r Handelsmanager/in“ (AHM) der beruflichen Praxis gibt es t Eine abgeschlossene Berufsausbildung (z.B.: Lehrabschluss) und mindestens zwei Jahre jetzt die Möglichkeit mit ei- Berufspraxis – vorzugsweise im Handel nem akademischen Lehrgang t Englischkenntnisse auf dem Niveau A2, die Sie üblicherweise im Zuge der bzw. dem anschließenden Berufsausbildung erwerben Masterprogramm sich gezielt t Führen eines Aufnahmegesprächs im Handel berufsbegleitend weiterzubilden. Unsere Mitarbeiter haben Den Infofolder zur Berufsakademie finden Sie unter http://wko.at/noe/handel damit die Chance berufsbe- gleitend einen akademischen Start zum Lehrgang Haben Sie Interesse und möchten sich anmelden? Abschluss zu erreichen. Akademische/r Handelsmanager/in Oder benötigen Sie mehr Informationen? Der Handel wird damit beim im Oktober 2014 Dann kontaktieren Sie bitte: Kampf um die Talente in Zu- Kosten: € 5.900 WIFI Niederösterreich Kundenservice kunft ein Stück wettbewerbs- Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten fähiger sein. Infotag: Montag, 17.03.2014 um 18 Uhr T 02742 890-2000, F 02742 890-2100 im Seminarzentrum Schwaighof E [email protected] Franz Kirnbauer, (3100 St. Pölten, Josefstraße 123) H www.wifi.at/niederoesterreich Spartenobmann Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 27

„ Mein Standpunkt E-Commerce: Heute ist gestern! von Jutta Pemsel, Spartenobmann-Stellvertreterin

Handelsrechner: Durch die immer stärkere Ver- heiten und -präferenzen des breitung von Mobile-Shopping Users immer besser zu erken- (auch bekannt als M-Commerce) nen und entsprechende Ange- Uptdate steht der Handelslandscha die bote selbstständig zu generie- nächste Umwälzung ins Haus. ren. Darüber hinaus ist durch Checken Sie Ihr Unternehmen! Frappierend sind die Parallelen die ständige Verfügbarkeit des Neue Branchen-Benchmarks jetzt zum Aufkommen des E-Com- Smartphones Preistransparenz kostenfrei verfügbar! merce, wie wir sie vor einigen für den Kunden selbst im Ein- fSie möchten sich optimal auf Jahren erlebt hatten. Damals, im bliert und stellt viele Einzelhan- zelhandelsgeschä gegeben. ein Kreditgespräch bei Ihrer Zuge der intensiveren Nutzung delsbetriebe aller Größenklassen Zurzeit mag der Schwerpunkt Bank vorbereiten? des Internets, begannen in einem vor neue Herausforderungen. von Mobile-Shopping noch auf der fSie wollen sehen wie Ihr Han- ersten Schritt mehr und mehr Was es für viele erfolgreiche Informationsgewinnung liegen, delsunternehmen im Vergleich Konsumenten, sich über Produk- Einzelhändler wohl so schwie- aber die Zahlen der Einkäufe über zu Anderen abschneidet und te und Unternehmen zu infor- rig macht, auch im Internet- Smartphone und Tablet steigen darauf aufbauend Ziele fest- mieren. Der Einkauf selbst wurde handel erfolgreich zu sein, kontinuierlich an. Wie dynamisch legen? noch im Einzelhandelsgeschä ist, dass dieser, anders als der die Entwicklung ist, zeigt ein Dann nutzen Sie jetzt kostenfrei getätigt. Im nächsten Schritt traditionelle Handel, vor allem Beispiel aus den USA: Rund um den „Handelsrechner“ mit aktuel- kamen erste Webshops auf, daten- und technikgetrieben Thanksgiving, also im Weihnachts- len Branchenvergleichsdaten! wobei diese von vielen als Kon- ist. Mit dem Aufkommen von geschä , hat sich die Anzahl der Sie müssen lediglich einen kur- kurrenz bzw. Unterstützung für M-Commerce wird diese Ent- mobilen Käufer zwischen 2012 zen Fragebogen zu allgemeinen den klassischen Versandhandel wicklung verstärkt: Da davon und 2013 mehr als verdoppelt. Hier Informationen über Ihr Unterneh- angesehen/unterschätzt wurden. auszugehen ist, dass immer die kündigt sich die nächste Revolu- men ausfüllen und im Anschluss In der Zwischenzeit hat sich E- gleiche Person ein Smartphone tion im Einzelhandel an, und wir daran einige Eckdaten aus Ihrem Commerce in vielen Branchen als benutzt, sind Algorithmen in HändlerInnen sind gefordert, uns Jahresabschluss eingeben. Schon vollwertiger Vertriebskanal eta- der Lage die Konsumgewohn- darauf einzustellen. erhalten Sie einen Bericht zur in- ternen Nutzung oder zur Vorlage bei Ihrer Bank. Ihre Daten werden nicht extern erfasst oder weiterge- leitet werden, die Anonymität Ihrer „Direktvertrieb Auswertungen ist sichergestellt. Neben Durchschnittswerten für Ihre Branche in Ihrem Bundesland WISA 2014: Extra für Direktberater werden auch Richtwerte von er- folgreichen Betrieben angeführt, So wie in den letzten Jahren auch die zur Orientierung dienen kön- wird das Gremium Direktvertrieb nen. Zudem ist eine ausführliche heuer wieder auf der Kennzahlenbroschüre download- bar, die Ihnen unter anderem zeigt, fWISA Messe in St.Pölten wie Sie die betriebswirtscha liche fvom 10.-13.04.2014 Performance Ihres Unternehmens vertreten sein. gegebenenfalls verbessern kön- nen. Den Handelsrechner fi nden fHauptgewinn beim Glücksrad Sie auf wko.at/noe/handel sind Einkaufsgutscheine „im Wert von 20 Euro“, verrät Ob- mann Herbert Lackner.

fDiese Gutscheine können dann METALLBAUER und SCHLOSSER aufgepasst: bei allen DirektberaterInnen Von Null bis zu Ihrem EN 1090 Audit Æ in kürzester Zeit durch unsere bestausgebildeten Fachleute in Niederösterreich eingelöst werden. WIESINGER- Engineering & EN 1090 Consulting fWeiters warten zahlreiche „Ihr EN 1090 – Zertifikat macht Sie erfolgreich und fit“ Überraschungsgewinne auf die Besucher. Auditbezogene Ausbildung, Sichtprüferqualifizierung, Prüfen der Anziehgeräte, usw.Æ Alles inklusive!

Längste Erfahrung, bestes Preis-Leistungsverhältnis – mit Garantie! fWeitere Informationen zum Ständig Einzel- und geförderte Gruppenvorbereitungen bis hin zum Audit Direktvertrieb fi nden Sie unter: Wir helfen Ihnen mit unsere Erfahrung zum Erfolg – kontaktieren Sie uns! www.derdirektvertrieb.at/noe Foto: Lackner Tel.: 02786 63167 Mail: [email protected] Web: www.wiesinger.eu Nr. 10 · 7.3.2014 28 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Versicherungsunternehmen Zahlen und Prognosen 2014

Stabilität zählt. So oder so rund 6,5 Milliarden Euro. ähnlich könnte das Motto Die laufenden Prämien sanken für die ersten Zahlen 2013 mit einem Aufkommen von 5,4 der Versicherungsbran- Milliarden Euro um 0,1 Pro- chen lauten. Insgesamt zent. Bei der prämienbegünstig- ten Zukunsvorsorge bestehen vermerkt die österreichi- mittlerweile bei den heimischen sche Versicherungswirt- Versicherungsunternehmen rund scha im vergangenen 1,5 Millionen Verträge, das Prä- Jahr nämlich einen An- mienvolumen daraus beläu sich stieg der Prämieneinnah- auf rund 1,0 Milliarden Euro. Die men um 2,0 Prozent auf Einmalerläge verzeichneten mit einem Prämienvolumen von 1,1 16,6 Milliarden Euro. Die Milliarden Euro ein Minus von Versicherungsleistungen 1,0 Prozent. des Jahres 2013 beliefen Insgesamt wurden im abgelau- Von links: Günter Geyer (Präsident des österreichischen Versicherungs- sich auf 12,9 Milliarden – fenen Geschäsjahr 6,3 Milliarden verbandes VVO) und Louis Norman-Audenhove (Generalsekretär des ein Plus von 0,7 Prozent Euro, das entspricht einem Minus österreichischen Versicherungsverbandes VVO). Foto: VVO Versicherungsverband Österreich/APA-Fotoservice/Hautzinger im Vergleich zum Vorjahr. von 0,3 Prozent, an die Kundinnen und Kunden der Lebensversiche- rung ausgezahlt (nicht erfasst „Erste Berechnungen zeigen für sind die Zuführungen zu Rückstel- das Geschäsjahr 2013 in der lungen für künige Leistungen Lebensversicherungssparte einen bzw. Gewinnbeteiligungen). VVO- leichten Rückgang der Prämien, Präsident Günter Geyer ist opti- in der Krankenversicherung und in mistisch: „Im Jahr 2014 düre die der Schaden-Unfallversicherung Lebensversicherung nach ersten wird ein Plus verzeichnet“, er- Prognosen Prämieneinnahmen klärt VVO-Generalsekretär Louis von 6,6 Milliarden Euro – ein Plus Norman-Audenhove. von 1,5 Prozent – verzeichnen.“ Nach vorläufigen, ersten Pro- gnosen wird das Gesamtprämien- Krankenversicherung aufkommen 2014 um etwa 1,9 stetig wachsend, Pro- Prozent auf 16,9 Milliarden Euro gnose 2014: +2,9% ansteigen. Die private Krankenversiche- Lebensversicherungen rung versteht sich in Österreich leicht gesunken, Progno- als komplementärer Partner der se für 2014 aber +1,5% gesetzlichen Krankenversiche- rung. Über die Sonderklasseho- Mit einem Minus von 0,3 Pro- norare trägt sie wesentlich zum zent beläu sich das Prämienvo- Erhalt erstklassiger Medizin für lumen der Lebensversicherung alle ÖsterreicherInnen bei. Krankenversicherung ein voraus- wuchs 2013 auf 8,3 Milliarden des vergangenen Jahres 2013 auf Für 2013 weist die private sichtliches Plus von 3,8 Prozent Euro an und zeigt somit eine Stei- mit einem Gesamtprämienvolu- gerung von 3,4 Prozent. men von 1,8 Milliarden Euro auf. Dem gegenüber nahmen die 3,4% Steigerung bei Leistungen um 3,6 Prozent auf 1,2 „Schaden-Unfall“ Milliarden Euro zu (nicht erfasst in dieser Berechnung sind die Zu- Die Leistungen in der Schaden-/ führungen zu Rückstellungen für Unfallversicherung verharren mit künige Leistungen beziehungs- 5,4 Milliarden Euro auch im Jahr weise Gewinnbeteiligungen). Ei- 2013 auf hohem Niveau. Im Ver- ne erste Prognose weist für die gleich zum Vorjahr stiegen die Krankenversicherung 2014 ein Leistungen in der Schaden-Un- Wachstum von rund 2,9 Prozent fallversicherung damit nochmals auf Gesamtprämien von 1,9 Milli- um 1,3 Prozent. Für 2014 wird ein arden Euro aus. Prämienwachstum der Schaden- Das Prämienvolumen der Scha- Unfallversicherung um ca. 2,1 den-Unfallversicherung (inklusi- Prozent auf 8,5 Milliarden Euro ve Kfz-Hapflichtversicherung) prognostiziert. Grafiken: VVO Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 29

„Fahrschulen und allgemeiner Verkehr „Gastronomie; Hotellerie Skarabela: klima:aktiv mobil Akademie für Systemgastronomie Projektpartner 2014 in LBS Waldegg

Im Bild von links: Herbert Wiedermann (Fachverband der Fahrschulen), Alexander Klacska (Obmann der WKÖ-Bundessparte Transport und Verkehr), Niko Skarabela, Alfred Skarabela und Bundesminister Andrä Rupprechter. Foto: Lebensministerium

Die Wirtschaskammer Öster- Health Environment Pan Euro- Im Bild von links: Peter Pichler, Franz Riefenthaler, Landesrätin Barbara reich war der Schauplatz der In- pean Program Transport, Health Schwarz und Fachgruppen-Obmann Mario Pulker gratulierten zur Er- ternationalen klima:aktiv mobil. and Environment veranstaltet. öffnung der ersten Akademie für Systemgastronomie in der Landesbe- Konferenz, die vom 24.- 26. Febru- Den Abschluss bildete die Grün- rufsschule Waldegg. Foto: www.christian-husar.com ar 2014 stattfand. dung der auf Initiative Österreichs Entscheidungsträger und Ex- gestarteten Pan-Europäischen pertInnen aus Österreich und Partnerscha zur Forcierung von Mc Donald´s Österreich eröffnete als Standort ihrer Privatschule Europa präsentierten und dis- Eco-Driving. in der Landesberufsschule Wal- entschieden hat, freut Direktorin kutierten Erfolgsbeispiele aus Einer der Vortragenden war Ni- degg die Akademie für System- Martha Umhack und Bürgermei- der Praxis für umweltfreundliche kolaus Skarabela, der als Vertreter gastronomie. ster Michael Zehetner besonders: nachhaltige Mobilität. der klima:aktiv Fahrschulen seine Diese Privatschule für Lehr- „Eine Auszeichnung für unsere Die Konferenz wurde vom Erfahrungen einbringen konnte. lingsausbildung ist in Öster- Schule und unsere Gemeinde.“ Lebensministerium und der Wirt- Die Fahrschule „Easy Drivers – reich einzigartig und ist eine Die erste Klasse mit 21 Schüle- schaskammer Österreich in Ko- Skarabela“ wurde im Rahmen die- zentrale Top-Ausbildung für die rinnen und Schülern hat bereits operation mit dem Österreichi- ser Veranstaltung als klima:aktiv McDonald´s-Führungskräe von im Jänner gestartet. Die zweite schen Städtebund, dem Öster- mobil Projektpartner 2014 vom morgen. Klasse beginnt im April. Zusam- reichischen Gemeindebund und Bundesminister Andrä Rupprech- Dass sich McDonald´s für men sollen jährlich bis zu 50 Lehr- dem UNECE WHO Transport ter ausgezeichnet. die Berufsschule in Waldegg linge ausgebildet werden.

„Güterbeförderungsgewerbe Fachgruppentagung

Die diesjährige Fachgruppenta- Bitte merken Sie sich den Ter- gung steht unter dem Motto min bereits jetzt vor – die Einla- „Erfolge-Ziele-Perspektiven“. dung erhalten Sie in Kürze! f5. April 2014 Foto: WKO Wir bringen fbei Mercedes Pappas fin Sie auf Kurs.

Wer seine Jobchancen optimal nützen Zeitplan: will, braucht das nötige Fachwissen. Starten Sie durch mit den Technik-Kursen f14 Uhr: .at im WIFI NÖ. www.noe.wifi Get together mit Ausstellung f16 Uhr: WIFI. Wissen Ist Für Immer. Beginn der Fachgruppentagung Nr. 10 · 7.3.2014 30 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha WKÖ: kostenlose Webinare für Ein-Personen-Unternehmen

Weiterbildung frei Haus: Ein- Die Themenbereiche der vier Personen-Unternehmen bietet Webinare haben die Unterneh- die Wirtscha skammer öster- merinnen und Unternehmer reichweit kostenlose Web-Se- selbst ausgewählt: Im Zuge eines minare an. So können EPU ohne Online-Votings mit 1.600 Teilneh- Kostenaufwand und Anfahrtszeit mern wurden aus zehn Vorschlä- unkompliziert von einem Top- gen die interessantesten gewählt: Weiterbildungsangebot profi tie- ren. Ab März werden zunächst fOnline Marketing für EPU vier „Webinare“ für je bis zu 500 (06.03.2014, 10 - 11 h; Teilnehmer veranstaltet. 13.03.2014, 19 - 20 h) Die Webinare sind durch ein fNeukundengewinnung – verstärktes Maß an Interaktivität Erfolg ist planbar charakterisiert. Mehrere Kameras (15.05.2014, 10 - 11 h; kommen zum Einsatz, und die Ex- 22.05.2014, 19 - 20 h) perten präsentieren ihre Inhalte im fMein unternehmerisches ICH Setting einer Interviewsituation. (02.10.2014, 10 - 11 h; Hat ein Teilnehmer Fragen oder 09.10.2014, 19 - 20 h) möchte Feedback geben, so kann er fEmpfehlungsmarketing „Es ist uns als Wirtscha skammer ein Anliegen, besonders EPU einen dies per Chat tun, die Antwort der (27.11.2014, 10 - 11 h; leichteren Zugang zu Weiterbildung zu ermöglichen. Mit den Webinaren Vortragenden erfolgt live. Videos, 04.12.2014, 19 - 20 h) kann jeder Unternehmer aus ganz Österreich Seminare besuchen, egal Simulationen und Folien kommen Weitere Informationen und An- wie weit er vom Veranstaltungsort weg ist. Entfernung spielt keine Rol- zusätzlich zum Einsatz, um die meldung: le mehr.“, fasst Wolfgang Schwärzler, EPU-Beau ragter der WKNÖ, die Inhalte zu veranschaulichen. http://epu.wko.at/webinare Vorteile zusammen. Foto: Steve Haider

4 KOSTENLOSE WEBINARE FÜR EPU

Erstmals bietet die Wirtschaftskammer österreichweit Ein-Personen-Unternehmen die Möglichkeit, Weiterbildung in Form von kostenlosen Webinaren („Web-Seminaren“) von zu Hause aus zu betreiben. In einer Online-Abstimmung wurden die vier interessantesten Vorträge gewählt.

Die Sieger der Wunsch-Webinare sind: Q Neukundengewinnung - Erfolg ist planbar / Wolfgang Muffat Q Empfehlungsmarketing / Alice van der Lee Q Online Marketing für EPU / Natascha Ljubic Q Mein unternehmerisches ICH / Klaudia Wurzer

Nützen Sie Ihre Chance! Die Vorteile: Q Top-Vortrag kostenlos Q keine Wegzeiten Q keine Anfahrtskosten Q unkomplizierte Teilnahme von zu Hause

Sie möchten mehr zum Inhalt wissen oder sich anmelden? Unter http://epu.wko.at/webinare finden Sie alle wichtigen Informationen dazu. Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 31 WKO holt Leistungen der EPU vor den Vorhang

In Kooperation mit ORF gekürt – er konzipiert Handha- III waren heimische Ein- bungshilfen für Menschen mit Personen-Unternehmen eingeschränkter Beweglichkeit. Die Prämierung der Ein-Perso- (EPU) eingeladen worden, nen-Unternehmer soll nicht nur originelle 45-Sekunden- deren Leistung deutlich machen, Videos über ihren Betrieb auch sollen die kreativen Ideen der zu drehen. EPU sowie deren Aufspüren von Der niederösterreichische Trends und Nischen als Vorbild und Inspirationsquelle dienen. Gewinner kommt aus Die eingereichten Videos wurden Schrems, heißt Manfred von einer Expertenjury bewertet, Von links: Geschä sführer Peter Schöber (ORF III), NÖ Gewinner Zwettler und punktete mit für die Siegerwahl wurde auch das Manfred Zwettler und WKÖ-Präsident Christoph Leitl. Foto: WKÖ/G.Peroutka einem Video über seine Publikumsvoting miteinbezogen. Ballonwerkstatt. Martin Zwettler aus NÖ holte ganz kleinen Betriebe mit zum nebenkostenförderung für den sich den Sieg mit einem Beitrag Rückgrat unserer NÖ Wirtscha 1. Mitarbeiter setzt sich die WK Die Idee hinter den Videos war, über seine Ballonwerkstatt. Sein gehören.“ Nach Erfolgen wie weiter ein, wie bei der Absetzbar- die jeweilige Idee, Leistung und liebstes Hobby hat der zweifache Krankengeld für Selbständige, keit von Arbeitszimmern im Woh- Einzigartigkeit sowie den Erfolg Familienvater zum Beruf ge- Verdopplung des Wochengeldes nungsverband oder der Anhebung und die Motivation zu vermitteln. macht, als er seinen Job als Elek- für Unternehmerinnen oder unbe- der Grenze für die Abschreibung In der Skylounge der Wirt- trotechniker verlor: „Professio- fristeter Verlängerung der Lohn- geringwertiger Wirtscha sgüter. scha skammer Österreich (WKÖ) nelle Firmen-Feiern sowie private wurden die Preisträger des gro- Hochzeiten und Geburtstage sind Die SiegerInnen nach Bundesländern ßen EPU-Video-Wettbewerbs aus- jetzt mein täglich Brot, dazu kom- „ gezeichnet. „Die Videos bringen men Lu ballon-Fashion, Ballon- fBurgenland: Manuela Eitler- (Mariapfarr) mit seinem Balan- die ungeheure Vielfalt, die Krea- Flugaktionen und Show-Au ritte. Sedlak, Inhaberin eines Ingeni- cier-Balken für Körpertraining tivität, aber auch die beeindruk- Die Freude meiner Kunden ist eurbüros fSteiermark: Heinz Dissauer fKärnten: Rainer Ulbrich, stellt stellt in seinem Stein-Werk in kende Professionalität unserer dabei meine größte Motivation!“ Großspielgeräte aus Holz vom Pinggau funktionale Skulpturen EPU eindrucksvoll zur Geltung. WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl Fuße des Großglockners her. aus Stein und Holz her. Unternehmergeist ist keine Frage ist stolz auf „ihren Gewinner“: fNiederösterreich: Hier über- fTirol: Bernd Troger (Defereg- der Betriebsgröße, sondern der „Unsere EPU-Erfolgsformel ‚Ein- zeugte Manfred Zwettler mit gental), Senfproduktion persönlichen Einstellung“, beton- satz+Professionalität+Unterneh- seiner Ballonwerkstatt. fVorarlberg: Friederike Barbara te WKO-Präsident Christoph Leitl mergeist=EPU‘ bringt es bei unse- fOberösterreich: Sigrid Kie- Hehle, Agentur f. Geschichts- bei der Preisverleihung. rem Preisträger Manfred Zwettler senhofer (Schlierbach) Kreativ- schreibung Zum Gesamtsieger wurde Je- genau auf den Punkt. Einmal Arbeit. fWien: Katrin Kadletz, Wien- remias Fuchs aus Volders, Tirol, mehr zeigt sich, dass gerade die fSalzburg: Josef Kößlbacher Führungen der besonderen Art „ Mein Standpunkt AWG-Novelle Verpackung – Freier Wettbewerb mit Hindernissen von Obmann Gerhard Schauerhuber (Abfall- und Abwasserwirtschaft)

Ab 1.1.2015 wird es für die Pri- Anbietern vor der Tür stehen. ben Konditionen in der selben märverpfl ichteten (Abpacker, Das Gesetz sieht weiter vor, Region unsere Tätigkeiten zu Importeure, Eigenimporteure, dass jeder Abfallsammler, der verrichten. Ist man in mehreren Abfüller) die Möglichkeit ge- einen Vertrag über die Samm- Regionen tätig, kann dies be- ben, ihre Haushaltsverpackun- lung von Haushaltsverpackun- deuten, für mehrere Systeme zu gen bei mehreren Systemen gen mit einem Sammel- und sammeln und zu verwerten. zu entpfl ichten. Die bisherige Verwertungssystem eines Unterschiedliche Systeme ha- Möglichkeit, Haushaltsverpak- bestimmten Sammelgebiets ab- ben unterschiedliche Anforde- kungen selbst zurückzunehmen Systeme dann ein Ausschrei- geschlossen hat, verpfl ichtet ist, rungen bei Sortierung und Auf- und zu verwerten, entfällt mit bungsverfahren für die zugelo- auch mit einem anderen Sam- bereitung der Verpackungen. wenigen Ausnahmen. 2016 sten Regionen durchführen. Um mel- und Verwertungssystemen Jedes Unternehmen produziert werden allen Systemen im Dualitäten auszuschließen und für Haushaltsverpackungen für seine Verwertungspartner Haushaltsbereich die öster- den Bürgern keine zusätzlichen für dieses Sammelgebiet einen bedarfsgemäß. Bei mehreren reichischen Sammelregionen Aufwände zu bescheren, müs- Vertrag abzuschließen, sofern Systemen wird dies nicht mehr zugelost. So soll jedes Sammel- sen alle Systeme die bestehen- dies das Sammel- und Verwer- planbar, denn man kann nicht und Verwertungssystem im de Infrastruktur übernehmen tungssystem wünscht und dies alle paar Stunden sämtliche Haushaltsbereich zumindest (Duplizierungsverbot). sachlich gerechtfertigt ist. Im Maschinen neu einstellen. Und eine Ausschreibung durchfüh- Das heißt, es werden in Zu- Klartext heißt das, dass wir was passiert, wenn sich das ren können (alle fünf Jahre). kun nicht drei verschiedene gezwungen werden können, neue System schließlich doch Bis Ende Juni 2017 können die Tonnen von drei verschiedenen für neue Systeme zu den sel- nicht durchsetzt? Nr. 10 · 7.3.2014 32 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich West Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Scheibbs, Melk, Lilienfeld, St. Pölten und Tulln

Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf http://wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Waidhofen/Ybbs: fi t@twork-Firmenlauf am 26. April Zum 15. Mal veranstaltet der NÖ Der Lauf zählt zum Eisenstraße- Betriebssportverband in Zusam- Laufcup. menarbeit mit der Sportunion Waidhofen/Ybbs den fi t@twork- Infos und Zeitplan Firmenlauf. Waidhofen/Ybbs bie- tet mit seiner wunderschönen Nennschluss: Mittwoch, 23. Altstadt eine herrliche Kulisse April, 23.59 Uhr. und hunderte Zuseher feuern Startnummernausgabe: Läuferinnen und Läufer Runde für Samstag, 26. April, 11 – 14Uhr. Runde an. Start: Samstag, 26. April, 15 Beim fi t@twork Firmenlauf bil- Uhr. den drei Mitarbeiter einer Firma Zeitnehmung: Pentek Cham- ein Team. Je nach Zusammenset- pion Chip. Entweder den eigenen zung starten diese Firmenteams gelben Chip mitnehmen oder in den Kategorien Damen, Herren GREEN Chip bei Startnummern- oder Mixed. Alle Teammitglie- ausgabe mieten (3 Euro). der starten zur gleichen Zeit (15 Anmeldung: Ausschließlich Uhr) und jede(r) läu 6,1 km (= 4 online unter www.fi tatwork.at Runden). Nenngeld: 36 Euro pro Team Medaillen gibt es für die jeweils (45 Euro bei Nachnennung nach drei schnellsten Damen-, Herren- dem 23. April). und Mixedteams.Bei der Sieger- Konto: AT56 2025 6034 0002 ehrung werden zusätzlich Sach- 0800 preise im Wert von 5.000 Euro Informationen über weitere unter allen Anwesenden verlost. Bewerbe des Waidhofner Spar- Hauptpreis ist ein Mountainbike kassenstadtlaufes (Knirpsenlauf, von Radsport Ginner (EUR 800,-). Kinder, Schüler, Jugend, Junioren, Alle Teilnehmer am Firmenlauf Staff el), Strecke, Parkmöglichkei- werden auch in die Einzelwertung ten u.v.m. im Internet unter des Stadtlaufes aufgenommen! www.fi tatwork.at

Wir bringen Sie auf Kurs.

Wer seine Jobchancen optimal nützen will, braucht das nötige Fachwissen. Das WIFI bietet Ihnen die passenden Ausbil- dungsmöglichkeiten dazu. Jetzt Kursbuch .at bestellen auf www.noe.wifi WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 33

Wieselburg (Bezirk Scheibbs): Frische Fritzen liefern Bio-Müslis in die Schulen Das junge Wieselburger Unter- Frische Fritzen. nehmen und i2b-Businessplan- Die Bio-Müslis und die Becher- Gewinner „Frische Fritzen“, ein größe wurden für die Kinder und Lieferservice für frisches Bio- Jugendlichen angepasst, Verko- Müsli, liefert seine Müslikreatio- stungen durchgeführt und schnell nen nun auch in die Schulen im konnten die ersten Schulen für das Mostviertel. neue Angebot begeistert werden. Den drei Studenten der FH „Mir ist es wichtig, Bewusst- Wieselburg liegt eine gesun- sein für gesundes Essen zu de und gleichzeitig zeitsparende schaff en, und bei den Bio-Müslis Ernährung am Herzen. Daraus der Frische Fritzen passt einfach entwickelte sich ihr jetziges Un- gesund und geschmackvoll per- ternehmen, bei dem sich alles um fekt zusammen. Außerdem gefällt frische Bio-Müslis zum Sofort- mir, dass die Verpackung Bio- Schulleiter des Schulzentrums Ybbs Rainer Graf (links) und die Schüler loslöff eln dreht, die direkt an den Abfall ist. Einfach ein perfektes der Klasse 3AK der HAK Ybbs freuen sich über die Bio-Müslis, die von den Arbeitsplatz und nun auch in die Produkt!“, ist Direktor Rainer Graf, „Frische Fritzen“ Alberto Nodale und Julia Ramsmaier (rechts im Bild mit Schulen geliefert werden. Leiter des Schulzentrums Ybbs, ihrem Markenzeichen den grünen Brillen) geliefert werden. Foto: zVg Im Oktober 2013 begannen überzeugt. Das Schulzentrum die Frische Fritzen, Mitarbeiter war mit seinem Lehrerteam und bei Amstetten im Konsens. „Es ist ven gesucht werden, und bestärkt in den Unternehmen der Region den knapp 650 Schülern die erste schön, dass unsere Bio-Schulmüs- uns darin, unseren Müsli-Vertrieb mit ihren frischen Bio-Müslis zu Schule, in der die Frische Fritzen- lis so großen Anklang fi nden und sowohl für Unternehmen als auch beliefern. „Von vielen Kunden, Müslis angeboten wurden. die Produktqualität von Lehrern, für Schulen weiter auszubauen“, die auch Eltern sind, kam sehr „Bei uns ist jeden Dienstag Müs- Eltern und vor allem auch von den beschreibt Julia Ramsmaier die rasch die Rückmeldung, dass sie li-Tag. Darauf freuen wir uns jedes Schülern geschätzt wird“, freut Motivation. sich unsere Müslis auch für ihre Mal. Denn die Müslis schmecken sich Alberto Nodale. Mehr Informationen zu den Kinder in der Schule wünschen super und sehen auch toll aus!“, „Es zeigt uns, dass in Zeiten, in „FrischenFritzen“ aus Wiesel- würden“, berichtet Florian Ber- schwärmen auch die Schüler der denen Zeitmangel und Junk Food burg auch im Internet unter: tich, einer der drei Gründer der Musikhauptschule Blindenmarkt immer mehr zunehmen, Alternati- www.frischefritzen.at Lehrlingsseminare in den WK-Bezirksstellen

Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fach- krä e von morgen! Die Volkswirtscha liche Gesellscha bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtscha skammer Niederösterreich auch heuer wieder viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen und Lehrlingsausbildern an. Um die wirtscha liche, so- ziale und persönliche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

Seminar Termin Kosten Ort fDer Lehrling als Berufseinsteiger 31. März 2014 € 95,- WK Amstetten fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 01. April 2014 € 95,- WK Amstetten fKarriere mit Lehre 02. April 2014 € 95,- WK Amstetten fTelefontraining 04. April 2014 € 115,- WK Amstetten fBenehmen „On Top“ 03. April 2014 € 120,- WK Amstetten fDer Lehrling als Berufseinsteiger 08. April 2014 € 95,- WK Scheibbs fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 29. April 2014 € 95,- WK Scheibbs fKarriere mit Lehre 06. Mai 2014 € 95,- WK Scheibbs fKundenorientierung 13. Mai 2014 € 115,- WK Scheibbs fDer Lehrling als Berufseinsteiger 23. April 2014 € 95,- WK St. Pölten fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 29. April 2014 € 95,- WK St. Pölten fBenehmen „On Top“ 27. März2014 € 120,- WK St. Pölten fKonfl iktmanagement 13. Mai 2014 € 120,- WK St. Pölten fMotivation 07. Mai 2014 € 120,- WK St. Pölten fKarriere mit Lehre 09. April 2014 € 95,- WK Tulln fKundenorientierung 03. April 2014 € 115,- WK Tulln fVerkaufstechniken 08. Mai 2014 € 115,- WK Tulln fBenehmen „On Top“ 15. Mai 2014 € 120,- WK Tulln fMotivation 03. Juni 2014 € 120,- WK Tulln

Seminarzeiten für Lehrlinge: 8:30 - 16:30 Uhr; Seminarzeiten für Ausblider: 9 - 17 Uhr. Nähere Informationen zu den Seminaren und Anmeldung unter: www.vwg.at Rückfragen: Regina Schraik T 01/5330871–13, Karin Streimetweger T 01/5330871–14.

Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert -> www.lehre-foerdern.at Alexander Raths - Fotolia Foto: Nr. 10 · 7.3.2014 34 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet DI, 25. März, an der BH St. Pölten, stattfi nden, bei der Vorbereitung für diese. am Bischo eich 1, von 14 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich! wko.at/noe/amstetten Anmeldung: 02742/9025, DW 37229. wko.at/noe/lilienfeld DI, 11. März, Sprechtag Mostviertel, wko.at/noe/melk FR, 21. März, an der BH Tulln, Hauptplatz Bezirksstelle Amstetten, wko.at/noe/stpoelten 33, Zimmer 212 , von 8.30 - 12 Uhr. Tel. 07472/62727 wko.at/noe/scheibbs Anmeldung: 02272/9025, MI, 12. März, Sprechtag Zentralraum, wko.at/noe/tulln DW 39201 oder 39202//39286 Bezirksstelle St. Pölten, (Wasserrecht). Tel. 02742/310320 Bau-Sprechtage Informationen zur optimalen Vorbereitung MI, 19. März, Sprechtag Weinviertel, der Unterlagen für den Bausprechtag: Bezirksstelle Hollabrunn, FR, 21. März, an der BH Amstetten, Wirtscha skammer NÖ – Abteilung Tel. 02952/2366 von 8.30 bis 12 Uhr. Umwelt, Technik und Innovation (UTI) Mehr Infos zur Betriebsanlagengenehmi- Anmeldung: 07472/9025, DW 21110 unter Tel. 02742/851, DW 16301. gung und das Anmeldeformular für die bzw. 21289 (für Wasserbau). Sprechtage unter http://wko.at/noe/ Flächenwidmungspläne betriebsanlagengenehmigung FR, 4. April an der BH Lilienfeld, Haus B,1. Stock, Zimmer Nr. 36 (B.1.36) , In den Gemeinden fi nden immer wieder Sprechtage der SVA von 8 bis 11 Uhr. Anmeldung unter Änderungen der Raumordnung (Flächen- 02762/9025, DW 31235. widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha MO, 10. März, an der BH Melk, Abt Karl- meindeamt zur Einsicht und zur schri lichen (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der je- Straße 25a, Besprechungszimmer Nr. Stellungnahme auf: weiligen Wirtscha skammer-Bezirksstelle 02.013 im 2. Stock, von 8 bis 12 und Behamberg (Bez. AMS) 10. März statt: 13 bis 15 Uhr. Anmeldung erforder- Eichgraben (Bez. STP) 16. März lich unter 02752/9025/32240. Nußdorf ob der Traisen 26. März Amstetten DI, 18. März (8 -12/13 - 15 Uhr) Lilienfeld DO, 20. März (8 -12/13 - 15 Uhr) MO, 31. März, an der BH Scheibbs, Betriebsanlagen-Sprechtage Melk MI, 19. März (8 -12/13 - 15 Uhr) Schloss, Stiege II, 1. Stock, Zimmer 26 Scheibbs MO, 17. März (8 -12/13 - 15 Uhr) bzw. 34, von 9 bis 11.30 Uhr. Anmel- Jede Betriebsanlage braucht für den Betrieb Tulln FR, 4. April (8 -12/13-15 Uhr) dung unter 07482/9025, DW38239. eine Genehmigung. Die WKNÖ hil mit Sprechtagen, die jeweils von 8 bis 16 Uhr Sprechtage der Sozialversicherung in der Servicestelle St. Pölten: MO bis DO von 7.30 bis 14.30 Uhr, FR von 7.30 - 13.30 Uhr 3100 St. Pölten, Daniel Gran-Straße 48 Bezirksstelle Tel. 05 0808 - 2771 oder 2772 Lilienfeld [email protected] Alle Informationen im Internet unter umgezogen! www.svagw.at Wegen Umbauarbeiten ist die WK-Bezirksstelle derzeit im Bezirksgericht Lilienfeld in der Babenbergerstraße 18 Alles Services unter wko.at/noe für Sie erreichbar.

VOM LEHRLING ZUM MASTER? Egal ob Sie selbstständig sind, Ihre Mitarbeiter weiterbilden wollen oder selbst noch den akademischen Weg einschlagen möchten: Das WIFI bietet Ihnen die nötigen Ausbildungs- möglichkeiten. Holen Sie sich das WIFI-Kursbuch!

WIFI. Wissen Ist Für Immer. www.noe.wifi .at Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 35

Pöchlarn (Bezirk Melk): Nach Umbau wieder offen: Fahrräder Pichler

Bei der Wiedereröffnung des Fahr- radgeschäes v.l.: Andreas Willat- schek, Bezirksstellenobfrau Herta Mikesch, Bernhard Herzog, Sigrid Pichler, Hannes Fischer, Simon Pichler, Hermann Horn, Günter Rank, Herta Potapow-Kittenberger und Florian Siegesleitner. Foto: zVg

Nach den erfolgreichen Umbauar- WK-Bezirksstellenobfrau von beiten ihres Fahrradgeschäes in Melk Herta Mikesch zeigte sich Pöchlarn kann Sigrid Pichler wie- begeistert: „Unternehmen, die der voll und ganz auf die Wünsche bereits seit mehreren Generatio- ihrer Kunden eingehen. nen geführt werden, sind eine „Seit drei Generationen widmen Bereicherung für die Region, da wir uns den Themen Fahrrad, Mo- das Fachwissen der älteren Gene- ped und Pkw-Reifen. Zu unseren ration an die jüngere weitergege- Stärken gehören nicht nur die in- ben wird und somit altbewährtes dividuelle, persönliche Beratung Wissen erhalten bleibt!“ beim Kauf und das entsprechende Herta Mikesch gratulierte ge- Know-How, sondern auch unsere meinsam mit Vertretern der Service- und Reparaturleistun- Stadtgemeinde Pöchlarn zum er- gen“, betonte die Unternehmerin folgreichen Neustart des Fahrrad- bei der Wiederöffnung. geschäs.

Teilnehmen können SchülerInnen zwischen 13 und 18 Jahren aus AHS, HS, NMS. www.girlsday.cc Nähere Infos: Volkswirtscha liche Gesellscha , Frau Erna Hancvencl, 01-533 08 71-16, [email protected] Nr. 10 · 7.3.2014 36 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

ÖWirtschasterre skammerzeitungenich

> die aufl agenstärkste Wirtscha szeitung Österreichs > Wirtscha skompetenz in jedem Bundesland

ZIELGRUPPE OHNE STREUVERLUST: Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber ÖAK*GEPRÜFTE AUFLAGE: österreichweit 477.881 Exemplare (Druckauflage 1. HJ 2013) REGIONALE WERBUNG: ein oder mehrere Bundesländer oder Gesamt-Österreich buchbar BESTES PREIS*/LEISTUNGSVERHÄLTNIS mit TAP € 82,–

> Ihr direkter Draht zu Ihrem persönlichen Bundeslandbetreuer: Sonja Wrba, Media Contacta Ges.m.b.H. T 01/5231831 E [email protected] Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 37

Ybbs (Bezirk Melk): AB Stadt Ybbs stellt auf digitale Stromzähler um 46.900,- €*

Die Firma E-Werk Wüster und die Telekom Austria Group M2M sind Jaguar XF Sportbrake: Gewinner des ÖAMTC Marcus Award 2013 als Partner bei der Einführung der digitalen Stromzähler v.l.: Geschäs- das Fahrzeug mit den geringsten führer Bernd Liebscher (Telekom Austria Group), Bürgermeister Anton monatlichen Kosten in seiner Kategorie. Sirlinger, E-Werk-Geschäsführer Peter Wüster, Betriebsleiter Walter JAGUAR XF/XF SPORTBRAKE Reisinger und Bernhard Wüster. Foto: zVg MAN MÜSSTE. MAN SOLLTE. Bereits seit 1889 liefert das E- die Zähler in Ybbs ausgetauscht MAN KANN. Werk Wüster elektrische Energie werden. Die Kunden können dann für die Stadt Ybbs. Durch den Bau zu jeder Zeit ihren aktuellen eines der ersten Drehstromkra- Stromverbrauch ablesen. Diese werke auf Basis von Wasserkra intelligenten Stromzähler erlau- Den Jaguar XF/XF Sportbrake können Sie schon ab 46.900,– €*/48.900,– €** als und der Einrichtung einer öffent- ben die Fern-Ablese des Energie- Modell Austria Edition fahren. Erleben Sie den Jaguar XF oder XF Sportbrake selbst – lichen Stromversorgung hat sich verbrauchs. bei einer Testfahrt. * Jaguar XF 2.2 L Diesel: unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Listenpreis inkl. das E-Werk Wüster als „Strompio- 20 % MwSt. und NoVA gemäß § 6 a NoVAG. nier“ einen Namen gemacht. „Für unsere Kunden entstehen ** Jaguar XF Sportbrake 2.2 L Diesel: unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Listenpreis inkl. 20 % MwSt. und NoVA gemäß § 6 a NoVAG. In einem gemeinsamen Projekt durch die neuen digitalen Strom- Jaguar XF 2.2 L Diesel/Jaguar XF Sportbrake 2.2 L Diesel: Kraftstoffverbrauch stellen das Ybbser Elektrizitäts- zähler aber keine Mehrkosten“, kombiniert 5,1 l/100 km, CO2-Emission 135 g/km. Freibleibendes Angebot. Abbildungen zeigen Symbolfoto. werk Wüster und die Telekom betont E-Werk-Geschäsführer SCHIRAK AUTOMOBILE Austria Group jetzt die Strom- Peter Wüster mehrmals. Porschestraße 19, St. Pölten, 3106 verbrauchsmessung der Stadt auf Auch Bürgermeister Anton Sir- 02742/77531-90 Smart Meter um. Dafür müssen linger begrüßt dieneue Technik. [email protected] DENK- UND ARBEITSPROZESSE, NORMAL DIE DEN WANDEL DER GESELLSCHAFT PRÄGEN, SIND DAS THEMA DER IST NEW DESIGN UNIVERSITY. GEFÄHRLICH

Öst erreichs jüngst e Privatuniversität bietet berufsbegleitende und Vollzeit-Studien- gänge zu Grafi kdesign & mediale Gest altung / InnenArchitektur & 3D Gest altung / Event Engineering / Innovations- & Gest altungsp rozesse / E-Mobility & Energy Management ALLES ÜBER DIE NEW DESIGN UNIVERSITY ST. PÖLTEN UND IHRE BACHELOR- UND MASTERSTUDIEN FINDEN SIE UNTER WWW.NDU.AC.AT

Die New Design University ist die Privatuniversität der Wirtschaft skammer NÖ und ihres WIFI Nr. 10 · 7.3.2014 38 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

St. Pölten: WERBE-TIPP Jubiläum Seniorenmesse „Bleib aktiv!“ Mit der insgesamt bereits zehnten Aufl age der „Bleib Global denken – aktiv!“ – Niederösterreichs größter Seniorenmesse – kann man auch in diesem Jahr sehr zufrieden sein. regional werben! Mehr als 10.000 Besucher kamen in das VAZ St. Pölten und fanden nicht nur Altbekanntes der letzten Die NÖWI bietet Ihnen Jahre, sondern auch ein noch vielfältigeres Angebot im Bezirke-Teil die ide- und Stars über Stars auf der Showbühne. alen Voraussetzungen dafür:

Neben den Stars waren es natürlich die Jung- Tel: 01/523 1831 gebliebenen selbst, die zum Erfolg und der guten [email protected] Stimmung beitrugen. Sei es bei der traditionellen Adler-Modeschau als auch beim Tanz-Wettbewerb mit dem Dancing Star Biko Botowamungu. NORD

Stargast der Messe war die Sängerin Waltraut West Haas, die mit persönlichen Einblicken, wie sie sich SÜD gesund und fi t hält, sowie mit ihrem vorgetragenen „Mariandl“ die Besucher begeisterte. NÖN-Marketingchef Martin Lammerhuber (vorne Eine Messe eben mit Witz, Charme und viel Ver- rechts) überreichte gemeinsam mit den Mitgliedern gnügen, welche auch im nächsten Jahr ihre Fortset- des NÖN-Standes Waltraud Haas einen Blumen- zung fi nden wird – wenn es wieder heißt: „Türen auf strauß als kleines Dankeschön. – und bleiben Sie aktiv!“ Foto: Seniorenmesse Bleib Aktiv

„ Messekalender Datum Messe Veranstaltungsort Datum Messe Veranstaltungsort März/April 30.08.-30.08. Stadtfl ohmarkt Amstetten Fußgängerzone AM 08.03.-16.03. „Best of Jungtischler“ auf der Messe Wien 28.08.-01.09. Int. Gartenbaumesse Messe Tulln Wohnen & Interieur September 16.03.-16.03. Stockerauer Autosonntag Autohäuser in Stockerau 05.09.-07.09. 50. Wimpassinger Messe Messegelände 20.03.-23.03. Haus & Garten Arena Nova Wr. Neustadt Wimpassing 21.03.-23.03. Jagd & Fischerei Erlebnis Natur Messe Wieselburg 06.09.-07.09. Haustier Aktuell Arena Nova Wr. Neustadt 27.03.-30.03. Pool + Garden Messe Tulln 20.09.-21.09. Kollmitzberger Kirtag Kollmitzberg 27.03.-30.03. Kulinar - Messe Messe Tulln 26.09.-27.09. 4. Waldviertler Jobmesse Sporthalle Zwettl 28.03.-30.03. Wunderwelt Modellbau VAZ St. Pölten 26.09.-29.09. Bau & Energie Messe Wieselburg 27.03.-10.04. wachau GOURMETfestival Wachau 27.09.-29.09. Du & das Tier Messe Tulln April Oktober 04.04.-05.04. VINARIA wein.genuss.krems Dominikanerkirche 02.10.-03.10. Bildungsmesse Z2000 Stockerau Krems 02.10.-04.10. Schule & Beruf Messe Wieselburg 10.04.-13.04. WISA Messe 2014 VAZ St. Pölten 02.10.-05.10. Apropos Pferd Arena Nova Wr. Neustadt 11.04.-13.04. bike - austria Messe Tulln 03.10.-05.10. Kiddysworld - Familienmesse Messe Tulln 12.04.-13.04. Frühjahrsmesse mit Ludwigsdorf bei Zeillern Gewerbeausstellung 14.10.-16.10. JOBmania Tour Arena Nova Wr. Neustadt 25.04.-27.04. Marchfeldmesse Marktgemeinde 17.10.-19.10. Jagdzeit Messe Tulln Strasshof November 25.04.-27.04. Frühling Vital Arena Nova Wr. Neustadt 07.11.-07.11. BIL 14 - Berufsinfomesse Polytechn. Schule 26.04.-26.04. Automeile Amstetten Fußgängerzone AM Hainfeld Mai 08.11.-08.11. Sport- und Gesundheitstag Guggenberger Sporthalle Korneuburg 24.05.-25.05. Oldtimer Messe Messe Tulln 25.11.-28.11. Austro Agrar Messe Tulln Juni 27.11.-28.11. Bildungsmeile - 2 Tage der Lehrbetriebe im 02.06.-03.06. WIST neu- Sporthalle Alte Au off enen Lehrwerkstätten Bezirk Korneuburg Wirtscha smesse Stockerau Alle Angaben ohne Gewähr! 26.06.-26.06. Einkaufsnacht Amstetten Fußgängerzone AM 26.06.-29.06. Wieselburger Messe Messe Wieselburg INTER-AGRAR August/Sept. i Alle Messen wko.at/noe/messen 15.08.-17.08. Kunsthandwerkstage Schallaburg Nr. 10 · 7.3.2014 32 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Nord Mit Beiträgen aus den WKNÖ-Bezirksstellen Gmünd, Waidhofen/Thaya, Zwettl, Horn, Krems, Hollabrunn, Korneuburg-Stockerau, Mistelbach und Gänserndorf. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Brand (Bezirk Gmünd): Gmünd: Firma agra Automatisierungstechnik gegründet Junge Wirtscha beschloss Jahresprogramm

Ein wichtiger Faktor bei der Anlagenkonzeption und der Au- Mit Jahresanfang hat Andreas tomatisierung ist die Systemin- Grabenhofer die Firma agra Auto- tegration. Hiermit werden neue matisierungstechnik Grabenhofer Fertigungsanlagen logistisch und e.U. gegründet. elektronisch individuell in den Sein Angebot auf dem Gebiet bestehenden Betrieb integriert. V.l.: Bezirksvorsitzender Jochen Flicker, Erwin Halmenschlager, Wolfgang der Automatisierungstechnik be- Auch die Betriebsdatenerfassung Stark, Daniela Schattauer, Cornelia Hag und Horst Einfalt beschlossen ginnt mit der Produktoptimie- und individuelle Auswertung die- das Jahresprogramm 2014 der Jungen Wirtscha Gmünd. Foto: Bst rung für eine reibungslose und ser Daten ist Teil der Systeminte- hochwertige Fertigung und reicht gration. Jochen Flicker, Bezirksvorsitzen- Geplant sind für den Bezirk fol- bis zum Service und der Wartung „Durch unser Netzwerk sind wir der der Jungen Wirtscha Gmünd, gende Veranstaltungen: der konstruierten und gebauten bei der Beratung und Ausführung lud seine Vorstandsmitglieder zu Fertigungsanlagen. nicht an Betriebsvorgaben gebun- einer Sitzung ins Gasthaus Hop- fKegelabend in Hirschbach Grundlage für das Angebot ist den. Wir können in jedem Fall die ferl in Gmünd ein. (voraussichtlich April) seine Kompetenz mit mehr als individuell optimale, technisch fKanufahrt (Sommer) 20-jähriger Erfahrung speziell ausgerei e und für den Kunden Auf der Tagesordnung stand die fGrillabend (August) in den Bereichen Sondermaschi- nützlichste Lösung anbieten“, so Erarbeitung des Jahresprogram- fMKE Betriebsbesuch nenbau und Automatisierungs- Andreas Grabenhofer. mes 2014 der Jungen Wirtscha (Termin noch off en) technik. Foto: zVg www.agra.co.at Gmünd. fSocial Media-Vortrag (Herbst)

Zwettl: Schirennen von Frau in der Wirtscha und Junge Wirtscha in Kirchbach

Der große Erfolg des 1. Schiren- Die Sieger bekamen von Be- nens im Vorjahr war Verpfl ichtung zirksstellenobmann Dieter Holzer für die Veranstalter – Frau in der und den Vertretern von Frau in der Wirtscha und Junge Wirtscha Wirtscha und Junge Wirtscha des Bezirkes Zwettl –, auch heuer Zwettl, Anne Blauensteiner und wieder ein Gleichzeitrennen in Engelbert Lehenbauer, Urkunden Kirchbach zu veranstalten. und Pokale überreicht. Eingeladen waren alle Unter- nehmerInnen, deren Familien, Die Ergebnisse: Mitarbeiter und Freunde. Johannes Wittmann entschied Bei besten Pistenbedingungen, die Klasse der Kinder für sich. trotz Frühlingstemperaturen und einer tollen Flutlichtkulisse wur- Klasse Damen: den zwei Durchgänge durchge- 1. Platz: Alexandra Ruth führt. Der einsetzende Regen beim 2. Platz: Regina Wittmann zweiten Durchgang tat der guten 3. Platz: Martina Weichselbaum Stimmung keinen Abbruch. Alle Teilnehmer und Zuschauer Klasse Herren: 1. Reihe: Johannes Wittmann, Michael Wittmann, Thomas Berger, Anne wurden von den Mitarbeitern im 1. Platz: Andreas Blauensteiner Blauensteiner, Bezirksstellenobmann Dieter Holzer, Engelbert Lehenbauer. „Kirchbochstadl“ kulinarisch be- 2. Platz: Thomas Berger 2. Reihe: Regina Wittmann, Alexandra Ruth, Michaela Weichselbaum und stens versorgt. Ex equo: Michael Wittmann Andreas Blauensteiner. Foto: zVg Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 33

Gmünd/Waidhofen a.d.Th./Zwettl/Horn /Krems-Land: Gebiet 2201 Gerasdorf / Wien BRÜNNERSTRASSE 166–168 Waldviertler Wirtscha im Gespräch mit Abg.z.NR Werner Groiß

1 km nach Wiener Stadtgrenze, vormals M A N -Verkaufsplatz Telefon,Gas,Platzbeleuchtung Büro, Toilette, Kanalanschluß, 10 m B + 5,5 m B Einfahrtstore ab 1000 m2 teilbar, wahlweise jede Größe bis 4730 m2 zu vermieten, Bauland BB 70 % verbaubar mit 6XSHUlGL¿NDW Provisionsfrei: 0664/114 68 28 Zu einer halbtägigen Arbeitssitzung trafen einander die Vertreter aller fünf Waldviertler Wirtscha skammer- Bezirksstellen in der Privatbrauerei Zwettl. Mit dem Abgeordneten zum Nationalrat Werner Groiß – zugleich auch Bezirksstellenobmann von Horn – wurden zentrale Anliegen der Waldviertler Unternehmer besprochen und gemeinsame Forderungen an die Politik formuliert. Im Bild von links: Dieter Holzer, Karl Schwarz, Sabina Müller, Andreas Krenn, Abg.z.NR Werner Groiß, Gottfried Wieland, Peter Weissenböck, Reinhart Blumberger, Dietmar Schimmel, Herbert Aumüller und Mario Müller-Kaas. Foto: Bst

Lehrlingsseminare in den WK-Bezirksstellen

Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fachkrä e von morgen! Die Volkswirtscha liche Gesellscha bietet in Zusammenarbeit mit der Wirt- scha skammer Niederösterreich auch heuer wieder viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen und Lehrlingsausbilder an. Um die Wirtscha liche, Soziale und Persön- liche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

Seminar Termin Kosten Ort fKarriere mit Lehre 20. März 2014 € 95,- WK Waidhofen/T. fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 26. März 2014 € 95,- WK Zwettl fBenehmen „On Top“ 19. März 2014 € 120,- WK Horn fTeambuilding 06. Mai 2014 € 120,- WK Horn fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 13. März 2014 € 95,- WK Krems fKarriere mit Lehre 25. März 2014 € 95,- WK Krems fBenehmen „On Top“ 29. April 2014 € 120,- WK Krems fTeambuilding 01. April 2014 € 120,- WK Krems fKonfl iktmanagement 13. Mai 2014 € 120,- WK Krems fMotivation 08. April 2014 € 120,- WK Krems fSeminar für LehrlingsausbilderInnen 27. März 2014 € 210,- WK Krems fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 27. März 2014 € 95,- WK Stockerau fKundenorientierung 10. April 2014 € 115,- WK Stockerau fBenehmen „On Top“ 13. März 2014 € 120,- WK Stockerau fMotivation 20. März 2014 € 120,- WK Stockerau fDer Lehrling als Berufseinsteiger 06. Mai 2014 € 95,- WK Gänserndorf fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 20. Mai 2014 € 95,- WK Gänserndorf fKarriere mit Lehre 10. Juni 2014 € 95,- WK Gänserndorf fDer Lehrling als Berufseinsteiger 12. März 2014 € 95,- WK Mistelbach fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 19. März 2014 € 95,- WK Mistelbach fKarriere mit Lehre 26. März 2014 € 95,- WK Mistelbach fKundenorientierung 02. April 2014 € 115,- WK Mistelbach fLernen Lernen 03. Juni 2014 € 120,- WK Mistelbach

Seminarzeiten für Lehrlinge: 8:30 - 16:30 Uhr; Seminarzeiten für Ausbilder: 9 - 17 Uhr Nähere Informationen zu den Seminaren und Anmeldung unter: www.vwg.at Rückfragen: Regina Schraick T 01/5330871–13, Karin Streimetweger T 01/5330871–14

Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert -> www.lehre-foerdern.at Alexander Raths - Fotolia Foto: Nr. 10 · 7.3.2014 34 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Horn: Fa. Ziegelwanger beindruckte Präs. Zwazl mit breitem Sortiment und Dienstleistungsangebot

Am 19. Februar war WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl auf Betriebsbesuch bei der Firma Expert Ziegelwan- ger. Bereits 1949 durch Alois Ziegelwanger in Neu- pölla gegründet, ist die Firma auch seit 1966 in Horn ansässig. Vor zwei Jahren wurde der Standort in der Innenstadt durch den Umbau des ehemaligen Billa- Gebäudes zu einem modernen Fachgeschä mit einer Verkaufsfläche von über 500 m² vergrößert und gleichzeitig das Dienstleistungsangebot ausgebaut. Die Angebotspalette umfasst nun den Elektrofach- handel (Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation), Photovoltaik, Sicherheitstech- nik, Elektroinstallation, Klima, Lüung, Heizung und Sanitär. Bei dem Geschäsrundgang zeigte sich die Präsidentin vom umfangreichen Warensorti- ment beeindruckt. Nach dem Betriebsbesuch präsentierten elf Hand- werker aus der Region das Netzwerk „Waldviertler Partnerbetriebe“. Sie bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten aus den Bereichen: Bild oben: „Waldviertler Partnerbe- Baugewerbe, Dachdecker/Spengler, Holzbau, Fen- triebe“ v.l.: Franz Kloiber, Christian ster, Elektro/Haustechnik, Fliesen, Glas, Immobilien, Melber, Johanna Ziegelwanger, Malerei/Anstrich und Tischlerei an. Franz Höllerer, Walter Ziegelwan- „Es geht darum, dass wir einander gegenseitig ger, Abg.z.NR Werner Groiß, WKNÖ- vermitteln und uns bei den Kunden empfehlen. Präsidentin Sonja Zwazl, WKNÖ-Dir. Dadurch können wir miteinander ganze Gewerke be- Franz Wiedersich, Andreas Bauer, wältigen“, erklärt der Sprecher der Initiative, Walter Christian Manhart, Leopold Lunzer Ziegelwanger. Handschlagqualität, Kompetenz und u. Christoph Aschauer. Bild rechts: Verlässlichkeit sind die Standbeine, auf denen der „Betriebsbesuch“ v.l.: Walter Zie- Erfolg der Waldviertler Partnerbetriebe basiert. Die gelwanger, Präs. Sonja Zwazl und Kundenbedürfnisse stehen immer im Mittelpunkt. Johanna Ziegelwanger. Fotos: Lechner

Waidhofen/Thaya: WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl besuchte zwei Musterbetriebe

Zwei Musterbetriebe in Waidhofen-Stadt standen auf dem Besuchsprogramm von Wirtschaskammer NÖ- Präsidentin Sonja Zwazl: Das Sanitär-, Lüungs- und Heizungsunternehmen „Krenn-Schatzinsel“ und der Raumausstatter „Farbe&Wohnen Müllner GesmbH“. Obwohl in unterschiedlichen Bereichen tätig, ist beiden Betrieben gemeinsam, dass sie Komplett- lösungen anbieten. Im modernst ausgestatteten Schauraum der Schatzinsel gleich am Ortsbeginn an der Brunnerstraße können sich die Kunden über die Neuerungen auf dem Bad- und Heizungssektor infor- mieren: „Eine entsprechende fachliche Beratung ist dabei natürlich ganz wichtig“, meinte Geschäsfüh- rer Gerald Krenn im Gespräch mit der Präsidentin. Ziel jedes Fachgesprächs sei es, die Vor- und Nach- teile einer Installationslösung objektiv aufzuzeigen, Bild oben: V.l. Katharina Hofstätter, um so den Kunden eine fundierte Entscheidungs- Petra Grün, Heidi Wirtl, Senior- grundlage liefern. Chefin Brigitte Müllner, WK-Bezirks- „Rundum-Lösungen für zu Hause“ bietet der von stellenobmann Reinhart Blumberger, Lukas Müllner geführte Betrieb in der Heiden- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, reichsteinerstraße an. Präsidentin Zwazl zeigte sich Geschäsführer Lukas Müllner, Ma- beeindruckt vom großen Sortiment und den zahl- rio Stiner, Andrea Schlögl, Patrizia reichen Dienstleistungen, die das familiär geführte Wittek, WK-Bezirksstellenleiter Diet- Handels- und Gewerbeunternehmen anbietet. Vom mar Schimmel, Birgit Traxler und Parkettboden über Farben, Vorhänge, Matratzen bis Josef Fried. Bild rechts: V.l. Schat- hin zur Fassadenmalerei erfüllt das 24 Mitarbeite- zinsel Geschäsführer Gerald Krenn, rInnen zählende Unternehmen nahezu jeden Kun- Dietmar Schimmel, Reinhart Blum- denwunsch im Raumaustatterbereich. berger und Sonja Zwazl. Fotos: Lechner Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 35

Sitzendorf (Bezirk Hollabrunn): Sitzendorf (Bezirk Hollabrunn): Rohringer übernimmt Bayer Nahversorger Gerhard Müller

V.l.: Josef Bayer, Gerald Rohringer, WK-Obmann Alfred Babinsky. Foto: Bst V.l.: WK-Obmann Alfred Babinsky, Veronika und Gerhard Müller. Foto: Bst

Gerald Rohringer arbeitete in ei- und Erdbewegungsfirma von Josef Seit 1979 betreibt Gerhard Mül- jemand einen Spezialwunsch hat, ner Transportfirma als Chauffeur. Bayer mit ihren drei Mitarbeitern. ler in dritter Generation einen dann bestellen wir diesen Artikel In dieser Zeit ist der Entschluss Lebensmittelhandel. Der Betrieb umgehend“, so Gerhard Müller. gewachsen, sich selbständig zu Rohringer: „Wir haben einen wurde vor zehn Jahren von Auch auf regionale Produkte wird machen, und so hat er die Kon- großen Fuhrpark von der Schub- Goggendorf nach Sitzendorf über- Wert gelegt: Die Backwaren stam- zessionsprüfung für das Güterbe- raupe über Bagger bis hin zu den siedelt. Gemeinsam mit seiner men von der Bäckerei Schneider förderungsgewerbe abgelegt und Transport-Lkw und können daher Gattin Veronika und zwei Ange- und die Fleisch- und Wurstwaren danach seine eigene Firma ge- ein breites Feld von der Güterbe- stellten sorgt der Nah- und Frisch- vom Fleischer Robert Hündler. gründet. 2010 nahm er seinen er- förderung über Baggerarbeiten Inhaber für die Nahversorgung in Müller: „Als kleiner Lebensmit- sten Mitarbeiter auf. Mit 1.1.2014 bis zur Erdbewegung abdecken.“ Sitzendorf. Geboten werden auch telmarkt hat man es zwar nicht folgte der nächste Schritt: Er über- liebevoll gestaltete Geschenkkör- einfach, aber wir haben viele treue nahm die Haugsdorfer Transport- www.rohringer-transporte.com be und ein Zustellservice. „Wenn Kunden und es macht uns Spaß.“

Hollabrunn: AB Ehrung für Trafikant Stefan Rosenauer 46.900,- €*

Jaguar XF Sportbrake: Gewinner des ÖAMTC Marcus Award 2013 als das Fahrzeug mit den geringsten monatlichen Kosten in seiner Kategorie.

JAGUAR XF/XF SPORTBRAKE MAN MÜSSTE. MAN SOLLTE. MAN KANN. V.l.: WK-Bezirksstellenleiter Julius Gelles, Trafikant Stefan Rosenauer und WK-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky. Foto: Fam. Rosenauer

2002 hat Stefan Rosenauer die gerne bestellt“, so der Inhaber. Den Jaguar XF/XF Sportbrake können Sie schon ab 46.900,– €*/48.900,– €** als Trafik in Hollabrunn von seinem Neben dem gängigen Tabak- Modell Austria Edition fahren. Erleben Sie den Jaguar XF oder XF Sportbrake selbst – Vater übernommen und führt und Trafiksortiment bietet Ste- bei einer Testfahrt. * Jaguar XF 2.2 L Diesel: unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Listenpreis inkl. diese nun schon in 3. Generation fan Rosenauer einen portofreien 20 % MwSt. und NoVA gemäß § 6 a NoVAG. ** Jaguar XF Sportbrake 2.2 L Diesel: unverbindlich empfohlener nicht kartellierter fort. Vor drei Jahren folgte ein Buchbestellservice an. Auch einen Listenpreis inkl. 20 % MwSt. und NoVA gemäß § 6 a NoVAG. Komplettumbau und das Geschä eigenen Humidor hat er für seine Jaguar XF 2.2 L Diesel/Jaguar XF Sportbrake 2.2 L Diesel: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,1 l/100 km, CO2-Emission 135 g/km. Freibleibendes Angebot. wurde erheblich vergrößert. Die Kunden, wobei die Zigarren aus Abbildungen zeigen Symbolfoto. Zeitschrienauswahl ist nun Kuba besonders beliebt sind. SCHIRAK AUTOMOBILE 6-mal so groß wie früher. „Sollte Für seine Verdienste erhielt Ste- Porschestraße 19, St. Pölten, 3106 02742/77531-90 eine Zeitschri nicht vorhanden fan Rosenauer eine Ehrenurkunde [email protected] sein, wird sie für unsere Kunden der Wirtschaskammer NÖ. Nr. 10 · 7.3.2014 36 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Zellerndorf (Bezirk Hollabrunn): Korneuburg/Stockerau: Spar-Markt Schwayer offiziell am 27.02.eröffnet „simplex-wirtscha-einfach“ e.U. eröffnete

Foto: Bst „Der Handel ist im Wandel und so haben auch wir uns verändert.“ Mit diesen Worten fand die Wiedereröffnung des Spar-Marktes Schwayer durch Betriebsinhaber Bürgermeister Karl Schwayer statt. Bereits in Fotos: zVg 3. Generation ist die Fam. Schwayer in Zellerndorf als Lebensmit- Das Wirtschaszentrum Stockerau hat seit März ein Prüfungszentrum telnahversorger tätig und nun wurde mit dem Umstieg zu Spar ein und Schulungsinstitut für wirtschaliche Themen. „simplex-wirtscha- entscheidender Schritt vorwärts gemacht. Mit der Vergrößerung des einfach“ e.U. ist ein neues, in der Schießstattgasse 30 ansässiges Geschäes und einer wesentlich breiteren Angebotspalette wollen sie Bildungsinstitut und Prüfungszentrum für EBC*L (European Business ihren Kunden noch mehr bieten. Auch Spar-Niederösterreich-Direktor Competence*Licence) mit dem Schwerpunkt auf Wirtscha und Kom- Alois Huber hob das um ca. 30 % vergrößerte Angebot im Spar-Markt munikation. Das Team besteht aus Institutsleiterin Tajana Demel, Schwayer hervor. Im Bild v.l.: das Unternehmerehepaar Springer, WK- Sekretärin Natascha Kotek und Fachtrainer Markus Schweinberger. Im Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Hedi und Karl Schwayer sowie Bild: Tajana Demel und das Institut. Das komplette Weiterbildungsange- Sparkollege Georg Urban. bot finden Sie unter: www.simplex-wirtscha-einfach.at

Gänserndorf: Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach): Kleine Wirtschasdelegation auf Messebesuch 3. Tag des Schweißens bei Krameß Metallbau

V.l.: Dagmar Förster und Andreas Hager besuchten die Messeaussteller: Constantin Weiser (1. Foto), Thomas Rosenmayer (2. Foto) und Rudolf Raymann (3. Foto) in Wien. Fotos: Bst V.l.: Kurt Krameß jun., Andrej Gocal, Keramen Cabuk, Glantschnig, Kurt Wie schon im Vorjahr besuchte ei- Weiser, ausgebildeter Tontechni- Krameß, Josef Knizat, Martin Wagner, Karl Krameß, Irene Mold und Karl ne kleine Delegation mit WK-Be- ker, erklärte die Funktions- und Krameß sen. Foto: zVg zirksstellenobmann Andreas Ha- Einsatzweisen der verschiedenen ger, Bezirksvertreterin von „Frau Materialien. Die Firma Krameß Metallbau Geschäsführer Kurt Krameß: in der Wirtscha“ Dagmar Förster Die Küche & Co Möbelhan- veranstaltete in Wolkersdorf den „Es freut mich, dass so viele Leu- und WK-Bezirksstellenleiter Tho- delsGmbH aus Aderklaa war 3. Tag des Schweißens. te gekommen sind, besonders, mas Rosenberger die Gänserndor- die nächste Anlaufstelle. Thomas Bei diesem Event konnten die dass sich die Jugendlichen für fer Betriebe auf der Messe „Bauen Rosenmayer berichtete auf dem Kunden sowie interessierte Schü- die Schweißarbeiten begeistert und Energie“ in Wien. prächtig gestalteten Messestand ler verschiedene Schweißarten haben.“ über die neuesten Trends im Be- live kennenlernen. Die Schweiß- Aufgrund der neuen Gesetzesla- Erste Station war die Firma reich Küche und Geräte. Profis boten einen Blitzkurs mit ge sind alle Betriebe, die Schweiß- sculptur & function Architek- Letzte Station war der Betrieb Tipps und Tricks. Zusätzlich arbeiten durchführen, verpflich- turelemente GmbH. Unter der von Rudolf Raymann, „raymann wurden die neuesten Geräte der tet, eine EN1090-Zertifizierung Geschäsführung von Walter kra der sonne Photovoltaikan- Fa. Fronius vorgestellt. Viele zu machen. Diese konnte beim Weiser werden individuelle Aku- lagen“. Photovoltaik und alles Besucher nutzten die Gelegen- Tag des Schweißens mit der Über- stiklösungen wie zum Beispiel rund um Energieeffizienz sind die heit, mitgebrachte Teile wie z.B. reichung des Schweißzertifikats Schallverkleidungen geplant und Kernbereiche dieses Vorzeigebe- Fahrräder oder Auspuffe gratis durch Systemcert Glantschnig umgesetzt. Sein Sohn Constantin triebes. schweißen zu lassen. abgeschlossen werden. Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 37

Korneuburg/Stockerau: Korneuburg/Stockerau: Beeindruckende Australien-Fotos Ein Jahr Weinviertel Bonus Card

Zahlreiche Besucher kamen vor Kurzem zum Australien-Abend in das Im Februar 2013 startete die Erstausgabe der Weinviertel Bonus Card. Raiffeisen-Kompetenzzentrum. Berufsfotografin Brigitte Luh zeigte Ein Jahr später kann eine erfreuliche Bilanz gezogen werden: Aktuell beeindruckende Bilder, die sie auf ihrer Reise durch Westaustralien gibt es 208 Akzeptanzstellen. Der erhoffte Umsatz von € 600.000,- bis aufgenommen hatte, und erzählte von ihren Erlebnissen. Mit ihren Land- Jahresende konnte in der Realität fast verdreifacht werden. Der Bezirk schas- und Tieraufnahmen verzauberte sie das Publikum. Ansgar Stein Korneuburg erwirtschaete mit seinen 26 Partnerbetrieben einen Um- begleitete die Präsentation mit seinem Didgeridoo. Nach dem Vortrag satz von € 111.376,-. „Dieses Ergebnis zeigt, dass das Angebot von den verkosteten die Besucher australische und österreichische Weine. Fotos Kunden sehr gut angenommen wird und eine Teilnahme für neue Betrie- der Veranstaltung finden Sie unter: www.brigitte-luh.at be sicher interessant ist“, ist Thomas Ritter überzeugt. Im Bild v.l.: Bst.- Im Bild v.l.: Martin Luh, FiW-Bezirksvertreterin Sabine Danzinger, Foto- Obmann Peter Hopfeld, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Thomas grafin Brigitte Luh und Ansgar Stein. Foto: Gerhard Fally Ritter, Vize-Bgm. Christa Niederhammer und Bgm. Helmut Laab. Foto: Bst

Korneuburg/Stockerau: Qualität der Innenstadt Stockerau im City Check gut

Großes Interesse gab es bei der Präsentation des Detailberichtes Stockerau der Kaufkrastrom- und Einzelhandelsstrukturuntersuchung, welche die WK Korneuburg/Stockerau in der Raiffeisenbank vor- stellte. Die Ergebnisse der Untersuchung: fMit 52.000 m² an Verkaufsfläche liegt die Stadt Stockerau niederösterreichweit an zweiter Stelle. fSo fallen 3,3 m² auf jeden Einwohner, wobei sich das Angebot für mittelfristigen und langfristigen Bedarf immer mehr in die Peripherie- und Streula- gen verlagert. fSeit der letzten Präsentation stieg der Filialisie- rungsgrad von 32 Prozent auf nunmehr 49 Prozent. fDas Kaufkravolumen mit 92,2 Millionen Euro und der Kaufkraindex pro Einwohner mit 113,5 (Durchschnitt 100) sind immer noch sehr hoch. fIm „City Check“ sticht die Stadt mit ihrer hochwer- Foto oben v.l.: WK-Bezirksstel- tigen Bausubstanz, Sauberkeit und Beleuchtung lenobmann Peter Hopfeld, Studien- hervor und liegt mit einer Gesamtnote von 2,5 im autor und GF der CIMA Österreich oberen Drittel des Zentralortevergleichs. GmbH Stefan Lettner, WKNÖ-Vi- fGeschäsleerstände und verstärkte Kundenbin- zepräsdient Christian Moser, Bgm. dung – nicht zuletzt wegen der Konkurrenz des Helmut Laab, Vize-Bgm. Christa Internethandels – sind nur einige der Herausforde- Niederhammer und RAIKA-Dir. rungen, die auf die Stockerauer Wirtscha warten. Günther Geyrhofer. Fotos: Bst

&1&636XQG&$'VRHLQIDFKLVWGDV$%& :LUEULQJHQ6LHDXI.XUV0LWGHQ7HFKQLN.XUVHQLP:,),1g :,),:LVVHQ,VW)U,PPHUZZZQRHZLILDW Nr. 10 · 7.3.2014 38 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

„Termine Regional Bezirksstellen im Internet DI, 18. März, am Magistrat Stadt Krems, Flächenwidmungspläne wko.at/noe/gaenserndorf Gaswerkgasse 9, 8 -12 Uhr. wko.at/noe/gmuend Anmeldung 02732/801-425. In den Gemeinden finden immer wieder wko.at/noe/hollabrunn Änderungen der Raumordnung (Flächen- wko.at/noe/horn FR, 14. März, an der BH Zwettl, widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum wko.at/noe/korneuburg Am Statzenberg 1, 8.30 -11.30 Uhr. angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- wko.at/noe/krems Anmeldung 02822/9025- DW 42241. meindeamt zur Einsicht und schrilichen wko.at/noe/mistelbach Stellungnahme auf. wko.at/noe/waidhofen-thaya DO, 13. März, an der BH Krems, wko.at/noe/zwettl Drinkweldergasse 15, 8 - 15 Uhr Merkenbrechts (Bez. Zwettl) 7. März Anmeldung unter 02732/9025- Prottes (Bez. GF) 14. März DW 30239 oder 30240. Obmann-Sprechtag Bau-Sprechtage FR, 14. März, an der BH Mistelbach, Hauptplatz 4-5, Zi. A 306: In Gänserndorf jeden DI von 9 - 11 Uhr in FR, 14. März, an der BH Gänserndorf, 8.30 - 12 Uhr. Anmeldung unter der WK-Bezirksstelle. Anmeldung erbeten Schönkirchner Str. 1, Zi. 124, 02572/9025- DW 33251. unter T 02282/2368. von 8 - 13 Uhr. Anmeldung: 02282/9025/ FR, 21. März, an der BH Waidhofen/Th., Betriebsanlagen-Sprechtage DW 24203 oder 24204. Aignerstraße 1, 2. Stock, von 9 - 12 Uhr. Anmeldung unter Jede Betriebsanlage braucht für den Be- FR, 21. März, an der BH Korneuburg, 02952/9025- DW 40230. trieb eine Genehmigung. Die WKNÖ hil Bankmannring 5, 1. Stock, Zi. 112, mit Sprechtagen, die jeweils von 8 bis 16 von 8 - 16 Uhr. Infos zur optimalen Vorbereitung: Uhr stattfinden, bei der Vorbereitung für Anmeldung unter 02262/9025- WKNÖ – Abt. Umwelt / Technik / Innovation: diese. Eine Anmeldung ist erforderlich! DW 29238 od. 29239 bzw. DW 29240 Harald Fischer, T 02742/851-16301 DI, 11. März, Sprechtag Mostviertel, FR, 14. März, an der BH Gmünd, Sprechtage der SVA Bezirksstelle Amstetten, Schremser Str. 8, von 8.30 -12 Uhr. T 07472/62727 Anmeldung 02852/9025- DW 25216, ...in den Bezirksstellen: MI, 12. März, Sprechtag Zentralraum, 25217 bzw. 25218. Gänserndorf: 13. März (8 - 12/13 - 15 Uhr) Bezirksstelle St. Pölten, Gmünd: 2. April (8 - 12/13 - 15 Uhr) T 02742/310320 MI, 12. März, an der BH Hollabrunn, Hollabrunn: 10. März (8 - 12/13 - 15 Uhr) MI, 19. März, Sprechtag Weinviertel, Mühlgasse 24, 1. Stock, 8 - 12 Uhr. Horn: 1. April (8 - 12/13 - 15 Uhr) Bezirksstelle Hollabrunn, Anmeldung unter 02952/9025- Korneuburg: 11. März (8 - 11 Uhr) T 02952/2366 DW 27236 oder DW 27235. Krems: 3. April (8 - 12/13 - 15 Uhr) Mistelbach: 12. März (8 - 12/13 - 15 Uhr) Mehr Infos zur Betriebsanlagengenehmi- DO, 20. März, an der BH Horn, Stockerau: 11. März (13 - 15 Uhr) gung und das Anmeldeformular für die Frauenhofner Str. 2, 8.30 - 12 Uhr. Waidhofen/T: 1. April (8 - 12/13 -15 Uhr) Sprechtage unter http://wko.at/noe/ Anmeldung unter 02982/9025. Zwettl: 2. April (8 - 12/13 - 15 Uhr) betriebsanlagengenehmigung

Stockerau: Gänserndorf:

Erfahren Sie das Geheimnis der modernen Streitkultur Es geht auch anders! am Montag, dem 31. März 2014, um 18:30 Uhr, in der WKNÖ- Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau, Neubau 1-3, 2000 Stockerau 25. - 27. April 2014 Programm Bereits zum 39. Mal organisiert der Gewer- f18:15 Uhr: Empfang bering Strasshof die Marchfeld Messe. Eine f18:30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung durch Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld einmalige Gelegenheit für UnternehmerInnen, fWas kosten Konflikte in Unternehmen wirklich? Kontakte herzustellen. Zur Verfügung stehen Elvira Hauska, Mitglied der Experts Group Wirtschasmediation Ausstellerflächen im beheizten Zelt, im Freige- f„Erfolgreich streiten“ – Das Geheimnis der modernen Konfliktkultur in der Praxis“ lände sowie im Gastrozelt. Leopold Buchinger, Sprecher der Experts Group Wirtschasmediation Niederösterreich fModeration: Werner Prey, Mitglied der Experts Group Wirtschasmediation fNähere Informationen zur Marchfeld Messe f19:45 Uhr: Buffet & Austausch mit Experten und Anmeldebedingungen finden sie unter: www.marchfeld-messe.at, oder bei Anmeldung bis 24.3. unter: T 02266/62220-0 oder E [email protected] Robert Kohout T 0664/3564264. Nr. 10 · 7.3.2014 32 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Süd Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Klosterneuburg, Purkersdorf, Schwechat, Bruck/Leitha, Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Schwechat (Bezirk Wien Umgebung): Schwechat (Bezirk Wien Umgebung): 660 m² Fitness im Body Club Himberg Eröff nung Buddha-Bar in Himberg

Der Body Club Himberg erweiterte seine Fitnesswelt. Inhaber Gerhard Müller erzählte bei einer Betriebsbesichtigung vom vielseitigen Angebot: Dieses reicht vom Gruppentraining über Ausdauer- und Kra training, Himberg ist um ein weiteres Lokal reicher. Die Buddha-Bar wurde im Personal- und Rehabilitationstraining, Tennis, Solarium, Sauna bis hin Februar eröff net und die WK-Außenstelle Schwechat gratulierte. Das zu entspannenden Massagen. Der Body Club Himberg feiert heuer sein Ehepaar Petra und Peter Adametz führt bereits das Restaurant P&P 25-jähriges Jubiläum. Weiters fand ein Vortrag zum Thema Datensiche- mediterrane Spezialitäten in Himberg und ergänzt mit der Buddha-Bar, rung von Markus ERNST statt. Im Bild v.l.: WK-Außenstellenleiter Mario in der man den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen kann, Freiberger, Inhaber Gerhard Müller, Barbara und Petra Müller. das Angebot im Ort. Im Bild v.l.: Elisabeth Radlinger, Inhaber Petra und Foto: NÖN/Fussi Peter Adametz und WK-Außenstellenleiter Mario Freiberger. Foto: NÖN/Fussi

*UHLIHQ6LHLQGLH)|UGHUW|SIH-HW]W :LULQIRUPLHUHQ6LHJHUQHEHU)|UGHUXQJHQGLH,KU8QWHUQHKPHQIU :HLWHUELOGXQJLQ$QVSUXFKQHKPHQNDQQ :,),1g0DJ8OULNH:HEHU7(XOULNHZHEHU#QRHZLILDW

Bruck/Leitha: Die gesellscha liche Verantwor- direkt auf der nächsten Strom- tung von Unternehmen, kurz CSR rechnung ablesen. Workshop zum Thema Nachhaltigkeit (Corporate Social Responsibility), Daher fand in der Bezirksstelle fl ießt auch immer mehr in die ein Workshop zu diesem Thema Kaufentscheidung mit ein. statt. Im Mittelpunkt stand die Für Unternehmen bieten sich Frage, welche Möglichkeiten sich dadurch zahlreiche Möglichkei- für die Unternehmen bieten, von ten, sich Wettbewerbsvorteile CSR profi tieren zu können. Vertre- zu verschaff en. Die Betätigungs- ter der Firmen Variotherm Heizsy- felder sind vielfältig: Ein ver- steme GmbH und der Landgarten stärktes Engagement im Bereich GmbH & Co KG präsentierten Mitarbeiter stärkt beispielsweise ihr Erfolgsmodell. Nach dem an- das Unternehmen als verant- schließenden Workshop, bei dem V.l.: Günter Goldhahn (G-Group Unternehmens- und Prozessberatung), wortungsvollen Arbeitgeber und individuelle Ideen und Lösungs- Manuela Krendl, WK-Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger, Eva De- Energiesparen im Betrieb ist nicht ansätze erarbeitet wurden, stand muth, Alexander Watzek (beide Variotherm Heizsysteme GmbH), Katrin nur ein positiver Beitrag für die eine Betriebsführung bei der Fa. Gaupmann (respACT). Foto: BSt. Umwelt, sondern lässt sich sogar Landgarten auf dem Programm. Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 33

Mödling: Mödling: Internationaler Frauentag 2014 - Unternehmer für Unternehmer: Gert Zaunbauer Ausstellung „DIFFERENT – BESSERE HÄLFTEN…“ Gert Zaunbauer gründete mit Christoph Valencak nach seinem Studium die Putz & Stingl OEG im Jahre 1992. „Schon der Name soll aussagen, dass es sich um eine Full-Service- Agentur handelt, die alle Diszipli- nen der Kommunikation abdeckt“, so der Kommunikationsprofi Gert Zaunbauer. Aktuell besteht die Gert Putz & Stingl GmbH aus einem Zaun- 16-köpfigen Mitarbeiterteam für bauer ca. 50 Kunden, zu denen zum Foto: zVg Beispiel Wienerberger, Bosch, DHL, Hornbach oder Ritter Sport war die angekündigte Novellie- Kuratorin Elisabeth Bunka-Peklar mit den Künstlerinnen und Künstlern Schokolade zählen. rung des NÖ Veranstaltungsge- sowie Akteuren der Vernissage. Foto: Polt Event-Management in der heu- setzes aus den 70er Jahren, das ich tigen Prägung ist ein sehr junger aktiv mitgestalten wollte.“ Elisabeth Bunka-Peklar, Kurato- geln entstresst und das Hemd ist die Beruf. Der Beruf und dessen Seit 2005 ist Gert Zaunbauer rin und Organisatorin der tradi- Kür!“, so der hingebungsvolle „Bü- Bezeichnung „Eventmanager“ ha- nach Jahren des Engagements im tionellen Ausstellung im Haus gelmeister“ Janschka. Der „Hobby- ben sich erst in den letzten drei Ausschuss Obmann der Fachgrup- der Wirtscha anlässlich des koch“ Hintner verführte zur Probe Jahrzehnten etabliert. „Dass die- pe der Freizeitbetriebe Nieder- „Internationalen Frauentages“, seines Könnens mit einem von ihm ser schöne Job auf seinem Weg österreichs und seit 2010 Ob- präsentierte 19 von ihr mit viel eigenhändig zubereiteten Gulasch. zur Professionalität unterstützt mannstellvertreter im Fachver- Expertise ausgewählte Künstler, Die Künstler im Überblick: werden muss, wurde mir schon band. „In der Fachgruppe sind die in den unterschiedlichsten Alpha Bah, Peter Birnstingl, Eva sehr früh klar. Es gab ja nicht 36 sehr unterschiedliche Berufe Techniken Kunstwerke der Male- Broser, Elisabeth Bunka-Peklar, einmal eine Ausbildungsstätte – neben Veranstaltungsorgani- rei und Bildhauerei zum Thema Ginny Hampl-Ho, Sonja Henisch, dafür. Weitere Herausforderung sation z.B. auch Tanzschulen, „DIFFERENT – BESSERE HÄLF- Pepe Holzschmied, Gabriella di für die Veranstaltungsbranche Fremdenführer, Automatenauf- TEN…“ fertigten. Scorpi-Kollar, Hannelore Krammer, waren veraltete Veranstaltungs- steller, Campingplätze, Fitness- & Bürgermeister Hans Stefan Hint- Marion Kunst, Ingrid Neubauer, gesetze, die darüber hinaus in den Solarienbetriebe und viele mehr ner und Herbert Janschka, Bezirks- Helga Petermann, Sylvia Polt, neun Bundesländern mit großen – vertreten. Auf WKÖ-Ebene bin direktor der NÖ Versicherung, Gabriele Schätzle-Edelbauer, Ru- länderspezifischen Unterschieden ich um eine österreichweite Har- lieferten sich einen humorvollen di Scheer, Helga Spix-Schneider, geregelt sind. Anlass des Beginns monisierung der Bundesländer verbalen Schlagabtausch zu den Wilfried Swoboda, Marion Walder- meiner Laufbahn als Funktionär für alle Berufe bemüht.“ Themen Kochen und Bügeln. „Bü- Gstrein, Natascha Walker.

Mödling: Mödling: FiW-Vortrag zum Thema „Brustgesundheit“ Steuererklärung leicht gemacht Vorträge von Dr. Thomas Mader (Radiologe), Ass. Prof. Dr. Georg Pfeiler (Gynäkologe) und Dr. Ilona Rost (Gynäkologin) „Steuererklärung leicht gemacht und Liquiditätsfallen vermeiden“ Termin: Montag, 10.03.2014, 19:00 Uhr Praxisrelevante Tipps und Informationen von Steuerberater Ort: Mag. Herbert Tiefengraber Haus der Wirtscha Mödling, Termin: Guntramsdorferstraße 101, Dienstag, 18.03.2014, 19:00 Uhr 2340 Mödling Ort: Haus der Wirtscha Mödling, Guntramsdorferstraße 101, 2340 Mödling Anmeldung unter Anmeldung unter [email protected] E [email protected] oder oder T 0664/2550995 T 02236/22196-0 Nr. 10 · 7.3.2014 34 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Baden: LKW Walter an der Handelsakademie

Hans-Jügen Wennig (LKW Walter) mit den Schülern der 5bk der BHAK Baden. Foto: zVg

Im Rahmen eines zweistündi- Privatunternehmen, das mit fast nen über Anstellungserforder- Organisiert wurde der Vortrag gen Vortrags stellte sich am 14. 1500 Mitarbeitern die führende nisse und Karrieremöglichkeiten von Bildungsberater Harald De Februar das Unternehmen LKW Transportorganisation im europä- wichtig. Ein Training on the Job Georgi. Walter mit Hauptsitz in Wiener ischen Komplett-Ladungsverkehr ermöglicht allen Interessierten, Zwischen der BHAK Baden und Neudorf den Schülern der Matu- darstellt, und zeigte die Vielfalt einen Tag bei LKW Walter zu LKW Walter besteht eine lang- raklassen an der BHAK Baden vor. des Transportgewerbes auf. verbringen und so direkt vor Ort jährige Kooperation. „Die Verbin- Dabei informierte Hans-Jürgen Den angehenden Maturanten Einblick in die dortige Arbeitswelt dung von Schule und Praxis ist Wennig über das erfolgreiche waren besonders die Informatio- zu erhalten. uns wichtig“, so De Georgi.

Neunkirchen: Scheiblingkirchen (Bezirk Neunkirchen): 30 Jahre „INSTALLATÖR“ Stoll GmbH Elektro Lechner eröffnete

V.l.: Vize-Bgm. Johann Kahofer, Bgm. Johann Lindner, Klara Rasinger, Gerald Lechner mit zwei Mitarbeitern, Bgm. aus Warth Michaela Walla, Peter Pichler und WK-Bezirksstellenreferent Johann Ungersböck. Foto: Bst V.l.: Harald Stoll, WK-Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler, Claudia Stoll, WK-Bezirksstellenreferent Johann Ungersböck und ein Model. Foto: Bst Das Elektrotechnikunternehmen zepte, Photovoltaik, Steuerungs- „Elektro Gerald Lechner e.U.“ mit technik, Entwicklung elektrischer Mit einem Gala-Abend im Stein- Als Anerkennung für die 30-jäh- Sitz in Scheiblingkirchen, Feld- Steuerungen und Anschluss von feldzentrum in Breitenau feierte rige verdienstvolle Tätigkeit und gasse 209, lud zur offiziellen Fir- Heizungsanlagen, Infrarothei- die Firma Stoll GmbH mit Sitz in Leistungen für die Wirtscha der meneröffnungsfeier ins Gasthaus zungen und vieles mehr. Neunkirchen, Triester Straße 19, Firma Stoll GmbH überreichten Senninger in Warth ein. Von der WK-Bezirksstelle ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. WK-Bezirksstellenobfrau Wal- Immer das Ziel der Selbstän- Neunkirchen gratulierten Aus- Zahlreiche Vertreter aus Po- traud Rigler und WK-Bezirksstel- digkeit vor Augen, entschloss schussmitglied Peter Pichler und litik und Wirtscha würdigten lenreferent Johann Ungersböck sich der gelernte Elektrotechni- Bezirksstellenreferent Johann Un- die Bedeutung dieses langjährig an Harald und Claudia Stoll eine ker nach erfolgreich abgelegter gersböck zur Firmengründung erfolgreich und immer auf dem Ehrenurkunde der Wirtschas- Meisterprüfung und 10-jähriger und wünschten dem engagierten aktuellsten Stand der Technik kammer NÖ. Branchenpraxis, diesen Schritt zu Unternehmer viel Erfolg. geführten Installationsunterneh- Zu den Höhepunkten des Abends wagen, und gründete im Juni 2013 Ein vielfältiges Musikpro- mens und wünschten dem Fir- zählten das Dinner, zubereitet von sein Elektrotechnikunternehmen gramm mit den Bands „Gipsy meneigentümer und Geschäs- Gerhard Fuchs, ein Show-Act der mit vier Mitarbeitern. Zu seinem Flame“, „Gerry Höller Trio“, „Jo führer Harald Stoll und seiner Mönche des Shaolin-Kung Fu Leistungsangebot zählen Instal- Ditty & The Big Joke“ sowie DJ Gattin Claudia weiterhin viel ge- sowie ein Feuerwerk von Andrea lationen aller Art, Blitzschutz, Oliver Fritz umrahmte die Eröff- schälichen Erfolg. Blaschek. Alarmanlagen, Beleuchtungskon- nungsfeier. Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 35

Neunkirchen: Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen): Europa kommt zu dir Hochzeitsausstellung im Schloss Gloggnitz

Vizebgm. Friedrich Wernhart, WK-Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler mit dem Pärchen Alina Punz und Matthias Sirucek. Foto: Bst Lehrlinge der LBS Neunkirchen. waren vom Vortrag begeistert. Foto: Bst „Brautpaare möchten den Tag der sentierten sich und ihre Produkte, Der EUROPA-Tourbus der Kam- Mitbestimmung und Demokratie Hochzeit stimmungsvoll und oh- zeigten aktuelle Trends, passende pagne „EUROPA was ist jetzt?“ in Europa. WK-Bezirksstellenaus- ne Pannen erleben“, so Waltraud Geschenke und Dienstleistungen machte in der Landesberufsschu- schussmitglied Manfred Knöbel Rigler vom Stadtmarketingverein für den schönsten Tag im Leben. le in Neunkirchen Station. Die und WK-Bezirksstellenleiter Jo- Gloggnitz bei der Eröffnung der Die Eröffnung der Ausstellung Vortragenden Peter Kurri und sef Braunstorfer besuchten den traditionellen Hochzeitausstel- wurde von Vizebürgermeister der Michael Bock informierten die EUROPA-Tourbus in der Landes- lung auf Schloss Gloggnitz. An Stadt Gloggnitz Friedrich Wern- Lehrlinge über Europa und über berufsschule Neunkirchen. die 30 ausstellende Firmen prä- hart durchgeführt.

WIR GEBEN IHRER WERBUNG STOFF Noch einfacher können Sie nicht werben! Workshops Marktpositionierung und Strategie Unser innovatives Workshop-Konzept macht‘s möglich! Textilien für Beruf, Werbung & Freizeit.

% Individuelle Kreativmethoden nutzen das Potential der Workshop-Teilnehmer % Echtzeit-Analyse mit dem „STRATEGY LOUNGE Online-Tool“ % Doppelt effi zient durch die laufende Betreuung von zwei Trainern

Das sind die Erfolgsfaktoren um individuelle Lösungen zu erarbeiten. Unsere Workshop-Varianten sind branchenunabhängig und maßgeschneidert! Für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter.

Bestickt oder bedruckt? Wir beraten Sie gerne, wie Ihr Logo oder Ihre Botschaft am besten zur Geltung kommt!

Kultshirt Elke Novak e.U. Steinkamperl 12|A-2551 Enzesfeld-Lindabrunn | [email protected] www.markenpuls.at/strategylounge/workshops.php www.kultshirt.at /Kultshirt Nr. 10 · 7.3.2014 36 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Neunkirchen: Wiener Neustadt: Marketing Praxis – Workshop Frau in der Wirtscha : und Beratung Strategisches Empfehlungsmarketing 13.März 2014 Haus der Wirtscha in Neunkirchen, Triester Straße 63, von 9 bis 17 Uhr Gezielte Kommunikation – An diesem Tag arbeiten Sie an Ihrer eigenen Marketingstrategie bzw. Ihrer Kommunika- die richtigen Kunden tion in einer neuen Kombination aus Bera- tungsteil und Workshop. Die Kosten für den Vortrag für Unternehmerinnen von Workshop und das individuelle Beratungsge- Michael Knorr, NetzwerkFokus, am spräch belaufen sich auf € 360,-- (zzgl. USt). Dienstag, 18. März 2014, 19 Uhr Dieser Workshop wird zu 100 % durch das skammer Ort: Bezirksstelle Wiener Neustadt, Unternehmerservice der Wirtscha NÖ gefördert. Hauptplatz 15 Anmeldung bis spätestens 3. März 2014 bei der Bezirksstelle Neunkirchen un- ter T 02635/65163 oder E [email protected] Aktives Netzwerken: ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl! Das Gehörte gleich mit eigenen Netzwerkaktivitäten an Ort und Stelle in die Tat umsetzen. Ausklang bei einem Imbiss.

Anmeldung: T 02622/22108 E [email protected]

&1&636XQG&$'VRHLQIDFKLVWGDV$%& :LUEULQJHQ6LHDXI.XUV0LWGHQ7HFKQLN.XUVHQLP:,),1g :,),:LVVHQ,VW)U,PPHUZZZQRHZLILDW

Lehrlingsseminare in den WK-Bezirksstellen

Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fachkrä e von morgen! Die Volkswirtscha liche Gesellscha bietet in Zusammenarbeit mit der Wirt- scha skammer Niederösterreich auch heuer wieder viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen und Lehrlingsausbilder an. Um die Wirtscha liche, Soziale und Persön- liche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

Seminar Termin Kosten Ort fDer Lehrling als Berufseinsteiger 10. März 2014 € 95,- WK Mödling fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 03. April 2014 € 95,- WK Mödling fKarriere mit Lehre 06. Mai 2014 € 95,- WK Mödling fLernen Lernen 03. Juni 2014 € 120,- WK Mödling fDer Lehrling als Berufseinsteiger 13. März 2014 € 95,- WK Neunkirchen fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 27. März 2014 € 95,- WK Neunkirchen fKarriere mit Lehre 10. April 2014 € 95,- WK Neunkirchen

Seminarzeiten für Lehrlinge: 8:30 - 16:30 Uhr; Seminarzeiten für Ausbilder: 9 - 17 Uhr Nähere Informationen zu den Seminaren und Anmeldung unter: www.vwg.at Rückfragen: Regina Schraick T 01/5330871–13, Karin Streimetweger T 01/5330871–14

Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert -> www.lehre-foerdern.at Alexander Raths - Fotolia Foto: Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 37 ÖWirtschasterre skammerzeitungenich

> die aufl agenstärkste Wirtscha szeitung Österreichs > Wirtscha skompetenz in jedem Bundesland

ZIELGRUPPE OHNE STREUVERLUST: Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber ÖAK*GEPRÜFTE AUFLAGE: österreichweit 477.881 Exemplare (Druckauflage 1. HJ 2013) REGIONALE WERBUNG: ein oder mehrere Bundesländer oder Gesamt-Österreich buchbar BESTES PREIS*/LEISTUNGSVERHÄLTNIS mit TAP € 82,–

> Ihr direkter Draht zu Ihrem persönlichen Bundeslandbetreuer: Sonja Wrba, Media Contacta Ges.m.b.H. T 01/5231831 E [email protected] Nr. 10 · 7.3.2014 38 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet FR, 14. März, an der BH Wiener Neustadt, stattfinden, bei der Vorbereitung für diese. Ungargasse 33, 1. Stock, Zi. 1.12, Eine Anmeldung ist erforderlich! wko.at/noe/baden von 8 bis 12 Uhr. wko.at/noe/bruck Anmeldung unter 02622/9025, DW 41 DI, 11. März, Sprechtag Mostviertel, wko.at/noe/klosterneuburg 239 bis 41 244. Bezirksstelle Amstetten, wko.at/noe/moedling T 07472/62727 wko.at/noe/neunkirchen Beratungen beim Gebietsbauamt V in MI, 12. März, Sprechtag Zentralraum, wko.at/noe/purkersdorf Mödling, Bahnstr. 2 (BH); Bezirksstelle St. Pölten, wko.at/noe/schwechat jeden Dienstag von 8. - 12 Uhr und T 02742/310320 wko.at/noe/wr.neustadt nach Vereinbarung von 16 - 18 Uhr MI, 19. März, Sprechtag Weinviertel, Anmeldungen unter: Bezirksstelle Hollabrunn, 02236/9025, DW 45502; T 02952/2366 F 02236/9025-45510 oder Bau-Sprechtage E [email protected] Mehr Infos zur Betriebsanlagengenehmi- Technische Beratungen in Anlagenverfah- gung und das Anmeldeformular für die DO, 27. März., an der BH Baden, ren werden an Dienstagen Sprechtage unter http://wko.at/noe/ Schwartzstraße 50, von 8 - 15.30 Uhr. von 8.00 - 12.00 Uhr auch direkt betriebsanlagengenehmigung Anmeldung unter 02252/9025, DW beim NÖ Gebietsbauamt II, 22202. 2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52, T 02622/27856, angeboten. Flächenwidmungspläne MI, 2. April, an der BH Bruck/Leitha, Infos zur optimalen Vorbereitung der Fischamender Straße 10, Unterlagen für die Bau-Sprechtage: In den Gemeinden finden immer wieder Ände- von 8 - 12 Uhr. WKNÖ – Abteilung Umwelt, Tech- rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) Anmeldung unter 02162/9025, nik und Innovation, Harald Fischer, statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen DW 23230 bzw. 23235 T 02742/851/16301. Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- sicht und schrilichen Stellungnahme auf. MI, 26. März, an der BH Wien-Umgebung, Veranstaltungs-Tipp Außenstelle Gerasdorf, Schwarzau am Steinfeld (Bez. NEU) 10. März Kuhngasse 2, von 8.30 - 11 Uhr. „DIFFERENT - BESSERE HÄLFTEN....“ Breitenau (Bez. NEU) 12. März Voranmeldung erforderlich unter Ausstellung zum Höflein an der Hohen Wand (NEU) 12. März 02243/9025, DW 26229. Internationalen Frauentag 2014 Aspangberg-St. Peter (Bez. NEU) 17. März Ort: Haus der Wirtscha Mödling Münchendorf (Bez. MD) 1. April DO, 20. März., an der BH Wien-Umge- Guntramsdorferstraße 101, 2340 Mödling Mönichkirchen (Bez. NEU) 2. April bung, Außenstelle Klosterneuburg, Ausstellungsdauer: 21.02.-23.03.2014 Sprechtage der SVA Leopoldstraße 21, von 8 - 11.30 Uhr. Voranmeldung erforderlich unter Ideen-Sprechtage 02243/9025, DW 26277 und 26299. Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- „Ideensprechtag“ rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha FR, 14. März., an der BH Mödling, Termin: 10.3.2014 (SVA) finden zu folgenden Terminen in der je- Bahnstraße 2, 3. Stock, Zimmer 338; Ort: Haus der Wirtscha, 2340 Mödling, weiligen WK-Bezirksstelle (bzw. in der Stadt- von 8 bis 12 Uhr. Anmeldung unter Guntramsdorfer Straße 101 gemeinde Hainburg) statt: 02236/9025 DW 34238 Ein Patentanwalt, ein Recherche-Experte und ein TIP-Referent erörtern mit Ihnen in Baden : 11. März (7 - 12 /13 - 14.30 Uhr) FR, 7. März., an der BH Neunkirchen, Einzelgesprächen Ihre Idee, Ihr Anliegen, Bruck/Leitha: 27. März (8 - 12 /13 - 15 Uhr) Peischingerstr. 17, 2. Stock; geben Ihnen wichtige Informationen und Hainburg (Stadtgem.): 14. März (8 - 11 Uhr) von 8 bis 12 Uhr. zeigen neue Lösungswege auf. Schwechat: 4. April (8 - 12 Uhr) Anmeldung unter 02635/9025, DW Persönliche Terminvereinbarung ist un- Klosterneuburg: 21. März (8 - 12 Uhr) 35235 bis 35238 bedingt notwendig: T 02742/851-16501 Mödling: 14. März (8 - 12 Uhr) Silvia Hösel Neunkirchen: 12. März (7 - 12/13 - 14.30 Uhr) FR. 14. März. an der BH Wien Umgebung, Purkersdorf 28. März (8 - 11 Uhr) Außenstelle Schwechat; Hauptplatz 4, Betriebsanlagen-Sprechtage Wr. Neustadt: 10. März (7 - 12/13 - 14.30 Uhr) Zi. 202, von 8 bis 11.30 Uhr. Anmeldung unter 02243/9025, Jede Betriebsanlage braucht für den Betrieb Alle Informationen zu den Sprechtagen der DW 26277 und 26229 eine Genehmigung. Die WKNÖ hil mit Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Sprechtagen, die jeweils von 8 bis 16 Uhr Wirtscha unter: www.svagw.at

,QYHVWLHUHQ6LHLQ,KUH,FK$* :LUEULQJHQ6LHDXI.XUV0LWGHQ0DQDJHPHQW.XUVHQLP:,),1g :,),:LVVHQ,VW)U,PPHUZZZQRHZLILDW Nr. 10 · 7.3.2014 Niederösterreichische Wirtscha · Kleiner Anzeiger · 39

Kleiner Anzeiger

Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected], Tel. 01/523 18 31, Fax DW 3391

Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche, 14.00 Uhr.

Preise für „Kleinanzeigen“: Top-Wort € 18,–; pro Wort € 2,–; fett gedruckte Wörter, Großbuchstaben und mehr als 15 Buchstaben € 4,00; Internet LKW MB-Atego 816, 2-achsig, Prit- Mindestgebühr € 22,–; sche ca.530 x 240 x 50 cm, mit Lade- kran Palfinger PK-4501, BJ. 06/2008, Chiffregebühr € 7,–; zuzügl. 20% MwSt. .EU-Domains jetzt nur € 4,90 www.domaintechnik.at nur 36.800 km, Ges.Gew.: 7490 kg, NL: 1875 kg, 115 KW, Diesel, Euro 4, Kaufe Preis: 34.900,- excl. MWST, Alarmanlagen BUCHHALTUNG/ LOHNVERRECH- Stocker - Schladming, 03687/222 42 KAUFE jede MODELLEISENBAHN E-Mail: [email protected] NUNG !KOSTENGÜNSTIG! 0699/ 0664/847 17 59 www.s3alarm.at 115 11 319, www.tomabuch.at Tel. 01/982 29 22 Suche gebrauchte elektrische Papier- PKW Stühle, Tische und Gartenmöbel: polstermaschine, Fa. Schraml Angebote Wir liefern Stühle + Tische sowie Verkaufe Ford Galaxy Ghia Buisness verwandte Produkte zu Großhandels- Tel. 07254/81 00 m. Av. u. v. extras, Ez: 6/10, Diesel, preisen. Großes Lager, viele Modelle, 140 PS, 8-fach berei-Alu, 46.000km, Biete Lagerflächen für Produkte, Spezialangebote für Gastronomie. LKW-Fahrverbot für Euro 0/1: 1A-Zustand, VB: Euro 21.500,- Fahrzeuge, Übersiedlungsgut usw. Sitwell Möbelgroßhandel, Wir kaufen Ihren alten LKW. Tel. 0664/130 54 41 von 5 bis 3.500 m² (Laderampe, Wr. Neudorf, 02236/366 08 Tel. 0664/502 94 63, Stapler vorhanden). Alles sicher und Homepage: www.ferrocom.at [email protected] Stellenangebote trocken. 0664/416 04 24 Abverkaufs- und Sonderangebote: www.aktion-sitwell.moebel.at Nutzfahrzeuge Einsatzfreudige, erfolgsorientierte VerkäuferInnen für Immobilien ge- Bauen & Wohnen AKTIVES HANDELSUNTERNEHMEN sucht. Auch Quereinsteiger. mit gepflegter Betriebsimmobilie im www.Vollgas-geben.at Dusch-Waschräume macht man Bez. Melk infolge bevorstehender Al- 0664/997 11 80 heute mit Isotherm, Großformat terspension unter halben Schätzwert Stein-Glas-Platten, fugenfrei, pflege- (provisionsfrei) zu verkaufen. leicht, lebensmittelecht! Einfach ver- Suche HWB-98, T 0664/390 33 30 legt, anstatt oder über alte Fliesen. Einmalige Gelegenheit - Auch elektrisch wärmend! Erzeugt in Stützpunkthändler für Verpackungslö- für alle Branchen geeignet! Krems 02732/766 60 sungen, Fördertechnik, Verpackungsmaterialien für NÖ Mit- TOP UMSÄTZE IN GASTRO/HOTEL Suche LKW´s und Lieferwagen, te/Ost/Burgenland/Wien, Beschriftungen www.bergerconsult.at Bj. 1965 bis 2008, KFZ-Rauch, [email protected], www.haba.at Mag. Berger: 0676/415 415 6 0664/234 59 89 Drucke Verkaufe Geschäftslokale Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge, Schilder Unfall- und defekte Fahrzeuge ab Gebrauchter Gastgarten, Buchstaben Biete sehr schönes Gastro-Lokal in Bj. 97, KFZ Edlmann, 0664/787 05 83 Schutzfolien frequentierter Lage im Waldviertel Tel. 0664/196 99 12 Leuchtwerbung (Zwettl). Alles vorhanden und neuwer- Stahlkonstruktionen, Container tig. Sofort zu eröffnen! für jeden Verwendungszweck, auch 0664/416 04 24 Sonderanfertigungen, Förderbänder ANHÄNGER Tel. 02269/22 87 Gut eingeführtes Café in der Wachau Verkauf, Verleih & Service, Repa- [email protected] Betriebsobjekte aus gesundheitlichen Gründen abzu- raturen und §57a Überprüfungen, geben. Ortszentrumlage, attraktive, Neuwertiges 105 KVA Notstrom- HÄNGERPROFI-Steininger, zeitgemäße Ausstattung, Raucher aggregat zu verkaufen. Dieselmotor Hallen-, Betriebs- und Objektbau in 2111 Gewerbepark Tresdorf bei Kor- Stahl, Leimholz und Beton - schlüssel- - Nichtraucher getrennt, 40 Plätze + Jenbacher JW 80W, Generator Hitzin- fertig Schandl & Co GmbH Gastgarten, Gesamtfläche ca. 100m². neuburg, Tel. 02262/73 4 09, ger. VB € 5.000,-, www.schandl-co.at, 02842/204 88 Anfragen bitte an email www.steininger.co.at Tel. 0664/736 105 90 offi[email protected] Betriebsgrundstück im Raum Neun- Sonderthema „Büro” am 21.3.2014 kirchen mit Lagerhalle und 3 Woh- Immobilien nungen zu verkaufen, VB 260.000,- (Möbel, Computer, EDV, Netzwerk, Sicherheit) Tel. 0664/415 32 55 Zinshäuser, -anteile, Wohnungspa- kete, Wohnungen (Altbau / Neubau / Geschäftliches saniert oder unsaniert), Einfamilien- Sichern Sie sich gleich den Platz für Ihre Werbung! häuser, Grundstücke und Gewerbe- Anzeigenschluss: 13.3.2014 Gewerbeberechtigung Baumeister liegenscha / Betriebe in Wien und steht gegen Anstellung als gewerbe- Niederösterreich gesucht. Kontakt: Media Contacta Ges.m.b.H. rechtlicher Geschäsführer zur Verfü- Mag. (FH) Jürgen Eichberger, Tel. 01/523 18 31, Fr. Wrba gung. [email protected] Tel. 0664/529 41 17, 0664/159 39 92 Mail: [email protected] [email protected] Nr. 10 · 7.3.2014 40 · Niederösterreichische Wirtscha Buntgemischt Lustvoll leben oder Sekundenschlaf?

Auch 2014 bringt Bestmanagement von Re- Testament, Ober-Grafendorf; 5.4., 20 Uhr: Stermann migius Rabiega wieder Top acts in den Bezirk & Grissemann – Stermann, Ober-Grafendorf ; 8.4., St. Pölten. Rabiega hat 2009 mit dem Eventma- 20 Uhr: Roland Düringer – ICH Einleben, Kirchberg nagment begonnen und ist auch ohne öff entli- an der Pielach; 10. 4, 20 Uhr: Roland Düringer – WIR che Subventionen erfolgreich. – Ein Umstand, Altlengbach ; 8. 5., 20 Uhr: Paul Piz- Die nächsten Termine: 7.3., 20 Uhr: Heilbutt & zera – Sex, Drugs & Klei´n´kunst, St. Pölten; 16.5., Rosen – Flotter 4er, Ober-Grafendorf; 14.3., 20 Uhr: 20 Uhr: Bernhard Ludwig – Anleitung zum lustvoll Bernhard Ludwig – Anleitung zum lustvoll Leben: Leben: Kung Fu, Kirchberg an der Pielach. Kung Fu, Böheimkirchen; 21.3, 20 Uhr: Andreas Karten: Raiff eisenbank, Filiale Ober-Grafendorf, Vitásek – Sekundenschlaf, Ober-Grafendorf; 27.3., Hauptstr. 20, Kartenbüro St. Pölten, Fa. Sodek, Fran- 20 Uhr: Klaus Eckel – Weltwundern, St. Pölten; ziskanergasse 3. T 02742/3551260. 3. 4., 19.30 Uhr: Markus Hirtler als Ermi Oma – Mein www.oeticket.at, www.bestmanagement.at

900 Jahre Sti Klosterneuburg Zeichnen für den Frieden

Am 12. Juni 1114 wurde der Grund- 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Welt- stein zur Sti skirche gelegt, da Mark- krieges widmet das Karikaturmuseum Krems graf Leopold III. von Österreich, der im IRONIMUS-Kabinett dem Friedenszeichnen später heiliggesprochene Landespa- „Die Friedenstaube in der Karikatur“ eine tron, wollte, dass das von ihm gestif- eigene Schau und präsentiert Werke namhaf- tete Kloster ein würdiges Gotteshaus ter Karikaturisten und Zeichner. Anlässlich der bekommt. 900 Jahre später steht daher das Jubiläumsjahr unter Ausstellung erscheint im Verlag Bibliothek der dem Motto: Glaube – Begegnung – Friede. Ein reichhaltiges Provinz zum Thema ein über 70 Seiten starkes Programm an kulturellen und religiösen Aktivitäten erwartet Buch mit mehr als 50 Abbildungen. Von 10 bis die Besucher! www.sti -klosterneuburg.at 17 Uhr geöff net. www.karikaturmuseum.at

Gewinnspiel „Geschwister“ von Klaus Mann „ „Vergnüglich Kochen“ - Kochspaß für Kinder: Am Samstag, dem 8. März, steht in der Eines von drei Kochbüchern gewinnen! Theaterwerkstatt des Landestheaters Niederösterreich in St. Pölten die Premiere von „Geschwister“ von Klaus Kinderleicht – im wahrsten Sinn des Mann auf dem Spielplan. Regie: Irm- Wortes – präsentieren sich die Rezepte gard Lübke. Weitere Spieltermine: 12., des Buches „Vergnüglich Kochen“ von 14., 15., 20. und 25. März. Karten unter Andrea Jungwirth und Gerd Wolfgang T 02742 90 80 80-60. Sievers. Die Rezepte sind nach Schwierig- www.landestheater.net keitsgrad mit ein bis fünf „roten Nasen“ bewertet. Einkaufstipps und eine kleine Gewürzkunde sorgen für die „Unabhän- Kino im Kesselhaus gigkeit“ der Sprösslinge hinter dem Herd. Erschienen im Leopold Stocker Verlag. 208 Ein buntes Programm zeigt das Kino im Seiten, durchgehend farbig bebildert. Preis: Kesselhaus in Krems im März. Es reicht von € 19,90, 2 Euro jedes Buches gehen an ROTE NASEN Clowndoctors. Filmfrühstück (jew. Sonntag), Kinderkino (jew. Sonntag, 15:30 Uhr mit dem Film „Fünf Gewinnspiel: Wir verlosen 3 Bücher „Ver- Freunde 3“) mit und viele Filme mit Oskar- gnüglich Kochen. Kochspaß für Kinder“. E- Nominierungen. Zum Au akt des Osterfe- Mail mit Namen, Adresse, Tel. und Betreff Bernd Ertl , zVg. erkorn, NÖ Landestheater, Michael Zechany, stivals „IMAGO DEI“ wird am 29.3. noch- „Mehr Wert“ an [email protected] sen- mals PARADIES:LIEBE, der erste Teil von den. Einsendeschluss: 14. März 2014. Weitere Ulrich Seidls gefeierter Trilogie, gezeigt. Teilnahme: wko.at/noe/gewinnspiel oder QR-Code. www.kinoimkesselhaus.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Fotos: Günter Pfeff Fotos: