Be 050543-0 a

c

h

t ! e r n e S m ie m b u it nn te fo un le sere neue Te Preisliste 2013

BETON, KIES, UMWELTTECHNIK für Wien, NÖ-Nord, NÖ-Süd und das Burgenland DER SICHERE UMGANG MIT FRISCHEM BETON AM BAU Als Mitgliedsbetrieb des Güteverbandes Transportbeton liegt uns Ihre Sicherheit am Herzen. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise bei der Verarbeitung von Transportbeton:

ARBEITSHANDSCHUHE SCHUHE Beginnen Sie mit der Arbeit nicht ohne wasserdichte Das geeignetste Schuhwerk, das Sie beim Betonieren tragen Arbeitshandschuhe. Für die Sicherheit Ihrer Hände können, sind Schutzstiefel. Am besten ist, wenn diese bis unter CEMEX Beton CEMEX sind diese absolut notwendig. die Knie reichen. LANGE HOSE SCHUTZBRILLE Ziehen Sie stets eine lange Hose an. Auch wenn eine Nur durch das Tragen einer Schutzbrille, können Sie gefährliche kurze oft bequemer wäre, denken Sie an Ihre Beine! Die Verletzungen im Bereich der Augen vermeiden.

CEMEX BETON CEMEX lange Hose ist eine notwendige Sicherheitsmaßnahme.

GEFAHR Xi, Reizend  H318 Verursacht schwere Augenschäden.  H315 Verursacht Hautreizungen. B E T O N E N T H Ä L T  P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz P Z - K L I N K E R ≤ 1 5 % G E W I C H T S- tragen. A N T E I L E  P305 + P351 + P338 + P310  R36/38 Reizt die Augen und die Haut. BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten  R41 Gefahr ernster Augenschäden. lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vor-  R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. handene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.  S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Weiter ausspülen. Sofort Vergiftungsinformationszentrale  S24/25 Berührungen mit den Augen und der Haut vermeiden. (Tel. 01/4064343) oder Arzt anrufen.  S26 Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser  P302 + P352 + P333 + P313 abspülen und einen Arzt konsultieren. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und  S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Seife waschen. Schutzkleidung tragen.  P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Entsorgungshinweise Restbeton dem Recycling zuführen bzw. erhärteten Beton in Bauschuttaufbereitungsanlagen geben oder geordnet deponieren.

ACHTUNG: Dieses Datenblatt entspricht nicht den Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter gemäß REACH und stellt daher nur ein Datenblatt mit Sicherheits- und Gefahrenhin- weisen für die Verwendung von Frischbeton dar.

ALLGEMEINES:

 Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Voraus setzung für einen unbehinderten Einsatz der Fahrmischer und Betonpumpen zu schaffen.  Insbesondere hat er dafür Sorge zu tragen, dass befahrbare Anfahrtswege, ein für die Aufstellung der Pumpe geeigneter Standort und ausreichend Hilfspersonal zum Auf- und Abbau der Förderanlagen vorhanden sind.  Der Auftraggeber hat die erforderliche behördliche Genehmigung - insbesondere für Straßenbenützung oder Gehsteigabsperrung - rechtzeitig zu beschaffen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen durchzuführen.  Etwaige Verschmutzung der Straße, der Gehsteige, Gebäudeteile, Zufahrten und Gewässer sind vom Auftraggeber auf seine Kosten zu entfernen.

 Für Folgeschäden, die durch den Ausfall oder durch ein Gebrechen der Betonpumpe entstehen, haften wir nicht.

 Zugabe von Frostschutz entbindet nicht von der vorsorglichen Nachbehandlung auf der Baustelle.  Für Empfehlungen zur normgemäßen Nachbehandlung, insbesondere bei heißer und kalter Witterung, kontaktieren Sie Ihren zuständigen Verkaufsberater.

- 2 - PREISLISTE Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Mwst. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. www.cemex.at CEMEX Beton PREISLISTE FÜR WIEN, NÖ-NORD, NÖ-SÜD UND DAS BURGENLAND CEMEX BETON Lieferbeton GmbH A 2103 Langenzersdorf Lagerstraße 15

Telefon: 05054321002 Fax: 050543921002 email: [email protected]

Alle angeführten Preise zuzüglich gesetzlicher Landschaftsabgabe von derzeit 0,39 /m3 Beton. Die Preise verstehen sich frei Bau für 1 m3 verdichteten Beton innerhalb des Lieferzeitraumes, gerechnet ab „Ankunft Baustelle“ (Montag bis Donnerstag von 7.00 16.30 Uhr, Freitag von 7.00 12.00 Uhr). Für Selbstabholung gewähren wir einen Nachlass von 8,00 /m3. Bestellun gen für Betonlieferungen bis 12.00 Uhr des Vortages; für Betonpumpen mindestens 72 Stunden vor dem geplanten Einsatz. Die angeführten Betonsorten sind nach ÖNORM B 47101 überwacht und geprüft. Die in dieser Preisliste angeführten Verkaufs und Lieferbedingungen sind Grundlage jeder Betonlieferung.

Kies-Union GmbH A 2103 Langenzersdorf Lagerstraße 15

Telefon: 05054330002 Fax: 050543930002 email: [email protected]

Alle angeführten Preise der KiesUnion GmbH in dieser Preisliste verstehen sich fahrzeugverladen ab Werk innerhalb der Normalarbeitszeit (gemäß Aushang an der Waage) zuzüglich der gesetzlichen Landschaftsabgabe von derzeit 0,194/Tonne. Preise für Sonderkörnungen und Materiallieferungen auf Anfrage. Für die Gefälligkeitsverwiegung wird je Fahrzeug 10,00 verrechnet.

Umwelttechnik und Service GmbH Geschäftsführer Ing. Herwig Glössl A 8600 Bruck an der Mur Einödstraße 37

Telefon: 05054358000 Mobil: 0 664 / 536 11 15 email: [email protected]

Preise für Sonderkörnungen auf Anfrage. Auf Wunsch kann die Zustellung übernommen werden. Lieferungen werden nur gegen Barzahlung ausgefolgt, sofern nicht gesonderte Vereinbarungen bestehen. Die Preise verstehen sich fahrzeugverladen ab Werk innerhalb der Normalarbeitszeit zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

- 3 - PREISLISTE für Wien, NÖ-Nord, NÖ-Süd, Burgenland

Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Mwst. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. Lieferbeton GmbH, Lagerstraße 1-5, A-2103 Langenzersdorf, Tel. 050543-0

LIEFERBETON NACH DRUCKFESTIGKEITSKLASSEN UND EXPOSITIONSKLASSEN

nach ÖNORM B 4710-1 mit Größtkorn 32 mm, Festigkeitsentwicklung EM CEMEX Beton CEMEX Druckfestigkeitsklasse Kurzbezeichnung / Expositionsklasse Standardzement Konsistenz Preise /m3

- X0 (A) X0 CEM II 32,5 R/42,5 N C0 bis F45 75,00 C 8/10 X0 (A) X0 76,00 C 12/15 X0 (A) X0 CEM II 32,5 R/42,5 N C0 bis F45 78,00 XC1 XC1 82,00 C 16/20 X0 (A) X0 CEM II 32,5 R/42,5 N C0 bis F45 82,00 XC1 XC1 82,00 XC2 XC2 87,00 C 20/25 X0 (A) X0 CEM II 32,5 R/42,5 N C0 bis F45 84,00 XC1 XC1 84,00 XC2 XC2 87,00 C 25/30 XC1 XC1 CEM II 32,5 R/42,5 N C0 bis F45 86,00 XC2 XC2 87,00 B1 XC3 (A) 89,00 B2 XC3/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 92,00 B3 XC3/XD2/XF3/XA1L/SB (A) 94,00 B4 XC4/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 96,00 B5 XC4/XD2/XF2/XF3/XA1L/SB (A) 98,00 B6 C3A-frei XC4/XD2/XF3/XA2L/XA2T/SB (A) CEM I 32,5 R/42,5 N C3A-frei C0 bis F45 115,00 B7 XC4/XD3/XF4/XA1L/SB (A) CEM II 32,5 R/42,5 N C0 bis F45 106,00 B8 XC3/UB1 (A) CEM II 32,5 R/42,5 N F59 96,00 B9 XC3/UB2 (A) 98,00 B10 XC3/XD2/XF1/XA1L/UB1 (A) 98,00 B11 XC3/XD2/XF1/XA1L/UB2 (A) 100,00 B12 XC4/XD2/XF1/XA1L/UB1 (A) 102,00 C 30/37 XC1 XC1 CEM II 32,5 R/42,5 N C0 bis F45 90,00 XC2 XC2 90,00 B1 XC3 (A) 93,00 B2 XC3/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 96,00 B3 XC3/XD2/XF3/XA1L/SB (A) 98,00 B4 XC4/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 100,00 B5 XC4/XD2/XF2/XF3/XA1L/SB (A) 102,00 B6 C3A-frei XC4/XD2/XF3/XA2L/XA2T/SB (A) CEM I 32,5 R/42,5 N C3A-frei C0 bis F45 119,00 B7 XC4/XD3/XF4/XA1L/SB (A) CEM II 32,5 R/42,5 N C0 bis F45 110,00 C 35/45 XC1 XC1 CEM II 42,5 R/52,5 N C0 bis F45 98,00 XC2 XC2 98,00 B1 XC3 (A) 101,00 B2 XC3/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 104,00 B3 XC3/XD2/XF3/XA1L/SB (A) 106,00 B4 XC4/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 108,00 B5 XC4/XD2/XF2/XF3/XA1L/SB (A) 110,00 C 40/50 XC1 XC1 CEM II 42,5 R/52,5 N C0 bis F45 103,00 XC2 XC2 103,00 B1 XC3 (A) 106,00 B2 XC3/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 109,00 B3 XC3/XD2/XF3/XA1L/SB (A) 111,00 B4 XC4/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 113,00 B5 XC4/XD2/XF2/XF3/XA1L/SB (A) 115,00 C 45/55 XC2 XC2 CEM II 42,5 R/52,5 N C0 bis F45 108,00 B1 XC3 (A) 108,00 B2 XC3/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 110,00 C 50/60 XC2 XC2 CEM II 42,5 R/52,5 N C0 bis F45 113,00 B1 XC3 (A) 113,00 B2 XC3/XD2/XF1/XA1L/SB (A) 115,00

- 4 - PREISLISTE für Wien, NÖ-Nord, NÖ-Süd, Burgenland

Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Mwst. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. CEMEX Beton Lieferbeton GmbH, Lagerstraße 1-5, A-2103 Langenzersdorf, Tel. 050543-0

LIEFERBETON NACH RICHTLINIEN DES ÖVBB mit Größtkorn GK 32 mm

Wasserundurchlässige Betonbauwerke - WEISSE WANNEN

Druckfestigkeitsklasse Kurzbezeichnung / Expositionsklasse Standardzement Konsistenz Preise /m3

C 25/30 (56) BS1 A XC3/XD2/XF3/XA1L/XA1T/SB/RRS CEM I 32,5 R/42,5 N C3A-frei ab F45 117,00 BS1 B XC3/XD2/XF3/XA1L/XA1T/SB/RRS 117,00 BS1 C XC4/XD2/XF4/XA1T/XA1L/SB/RRS 125,00 BS1 D XC4/XD2/XF3/XA1T/XA1L/SB/RRS 120,00 BS1 E XC4/XD2/XF3/XA1T/XA1L/SB/RRS 125,00 BS1 F XC4/XD2/XF3/XA1T/XA1L/SB/BBG/RRS 148,00 BS1 K XC4/XF3/XAK/RRS 125,00 BS2 A XC3/XD2/XF1/XA1L/SB/RS CEM II 32,5 R/42,5 N ab F45 107,00 BS2 B XC3/XD2/XF3/XA1L/SB/RS 109,50 BS2 C XC3/XD2/XF4/XA1L/SB/RS 114,00 BSH A XC3/RS CEM II 32,5 R/42,5 N ab F45 91,00 BSH B XC3/XF1/RRS 94,00

Richtlinie INNENSCHALENBETON Druckfestigkeitsklasse Kurzbezeichnung / Expositionsklasse Standardzement Konsistenz Preise /m3

C 25/30 WDI XC4/XF3/XA1T/XA1L/C3A-frei CEM I 42,5 R C3A-frei ab F45 125,00

Richtlinie SCHLITZWÄNDE

Druckfestigkeitsklasse Kurzbezeichnung / Expositionsklasse Standardzement Konsistenz Preise /m3

C 25/30 BS-TB1 XC3/XF1/XA1L CEM II 32,5 R/42,5 N F59 108,00

Richtlinie BOHRPFÄHLE

Druckfestigkeitsklasse Kurzbezeichnung / Expositionsklasse Standardzement Konsistenz Preise /m3

C 25/30 BS-TB1 XC3, XF1, XA1L CEM II 32,5 R/42,5 N F59 108,00 C 25/30 BS-TB2 XC3 CEM II 32,5 R/42,5 N F59 106,00 C 12/15(56) BS-TBP CEM II 32,5 R/42,5 N F59 104,001

1Preisänderung in Abhängigkeit von Witterungsbedingungen und Arbeitsablauf möglich!

Richtlinie SICHTBETON - Geschalte Betonflächen Druckfestigkeitsklasse Kurzbezeichnung / Expositionsklasse Standardzement Konsistenz Preise /m3

C 25/30 B2 BSBQ1 XC3/XD2/XF1/XA1L/SB CEM II 32,5 R/42,5 N ab F52 94,00 C 25/30 B2 BSBQ2* XC3/XD2/XF1/XA1L/SB CEM II 32,5 R/42,5 N ab F52 118,00

*Zuzüglich Heiz und Kühlkosten auf Anfrage.

MONOLITHISCHE BODENPLATTEN (Variante Reinzement) Kurzbezeichnung / Expositionsklasse Standardzement Konsistenz Preise /m3

SM mit 320 kg Zement ohne Zusatzstoff CEM II 32,5 R/42,5 N ab F45 95,00

Merkblatt - WEICHE BETONE Aufzahlung Preise /m3

Filtratwasser FW 20 8,00 Filtratwasser FW 30 6,00 Filtratwasser FW A auf Anfrage

- 5 - PREISLISTE für Wien, NÖ-Nord, NÖ-Süd, Burgenland

Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Mwst. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. Lieferbeton GmbH, Lagerstraße 1-5, A-2103 Langenzersdorf, Tel. 050543-0

AUFZAHLUNG FÜR BESONDERE EIGENSCHAFTEN

verrechnete 3 Kurzbezeichnung Eigenschaft Mindestfestigkeitsklasse Preise /m

CEMEX Beton CEMEX PB Pumpbeton bis 50m Leitungslänge inkl. Mast ab C 16/20, F 45 3,00

PB+ Pumpbeton über 50m Leitungslänge inkl. Mast ab C 16/20, F 52 mind. 5,00 PUMI Pumpbeton für Schlauchleitungen bis DN 100 ab C 16/20 inkl. F45/F52, GK 16 16,00 PB - bauseits bei bauseits beigestellter Pumpe 7,00

BL Beton mit geringer Blutneigung mind. 5,00

W 40, W 45, W 55 Frischbetonkühlung ab 18°C Tagesmitteltemperatur mind. 29,00 VV + VA Beton mit verlängerter Verarbeitungszeit u. verzögerter Anfangserhärtung auf Anfrage A1,0, A1,5, A2,0 Beton mit festgelegter Abrissfestigkeit auf Anfrage RS Beton mit reduziertem Schwinden 14,00 RRS Beton mit stark reduziertem Schwinden 18,00 SCC1 Selbstverdichtender Beton gemäß ÖBV Richtlinie SCC und ECC C 25/30, GK 16 34,00 SCC2 Selbstverdichtender Beton gemäß ÖBV Richtlinie SCC und ECC C 25/30, GK 16 37,00 Rdb Erhöhter Luftporengehalt für Randbalken C 25/30, B 7, GK 22 8,00

AUFZAHLUNG FÜR SONDERLEISTUNGEN

Konsistenz Preise /m3 Größtkorn Preise /m3 F 52 (Aufzahlung auf F 45) 4,00 GK 4 (lieferbar bis C 25/30) 29,00 F 59 (Aufzahlung auf F 45) 8,00 GK 8 (lieferbar bis C 30/37 F 66 (Aufzahlung auf F 45) auf Anfrage und nur regional verfügbar) 20,00 F 73 (Aufzahlung auf F 45) auf Anfrage GK 16 6,50 GK 22 2,00 Zemente Preise /m3 3 Frühhochfester Zement: Zusätze Preise /m CEM II 42,5 R 4,50 Fließmittel 6,00 Luftporenmittel 6,00 CEM III, 32,5 N oder R auf Anfrage Abbindebeschleuniger ab C 25/30 auf Anfrage HS Zemente (Silovorhaltung erforderlich): Verzögerer bis 6 Stunden 6,00 CEM I 32,5 R/42,5 N, C3A-frei 16,00 bis 12 Stunden 9,00 CEM I 42,5 R, C3A-frei 19,00 Quellmittel ab C 25/30 14,50

Wintererschwerniszuschlag vom 20.11. bis 10.03. 3 (An normbedingten Heiztagen vorher und nachher findet keine Verrechnung statt.) 6,00/m

Lieferzeitregelung: (Zur Berechnung der Lieferzeitregelung wird jeweils die Zeit „Ankunft Baustelle“ herangezogen.) Normallieferzeitraum: MONTAG - DONNERSTAG: 07.00-16.30 Uhr, FREITAG: 07.00-12.00 Uhr

Überstundenzuschlag für folgende Lieferzeiträume: bei ZUSTELLUNG: Montag Donnerstag 5.007.00 Uhr und 16.3020.00 Uhr PAUSCHALE JE FAHRZEUG UND FUHRE 105,00 Freitag 5.007.00 Uhr und 12.0020.00 Uhr, Samstag 5.0013.00 Uhr } bei ABHOLUNG je m3 7,00

Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschlag für folgende Lieferzeiträume: bei ZUSTELLUNG: Montag bis Freitag: 20.005.00 Uhr, Samstag: 13.0024.00 Uhr PAUSCHALE JE FAHRZEUG U. FUHRE mind. 285,00 } 3 Sonn und Feiertag: 0.0024.00 Uhr bei ABHOLUNG je m mind. 29,00 Mindermengenzuschlag 3 Bei Zufuhr von unter 6 m3; pro fehlendem m3 20,00/m

Entladezeit je begonnene 5 Minuten 3 Die kostenfreie Entlade- und Wartezeit beträgt 5 Minuten je/m , darüber hinaus verrechnen wir 6,50

3 3 Nachlass bei Selbstabholung je m 8,00/m Restbetonentsorgung Die Fahrzeuge sind auf der Baustelle vollkommen zu entleeren. 3 Für nicht auf der Baustelle entleerten Beton (Restbeton) verrechnen wir für die Entsorgung 60,00/m

- 6 - PREISLISTE für Wien, NÖ-Nord, NÖ-Süd, Burgenland

Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Mwst. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. Lieferbeton GmbH, Lagerstraße 1-5, A-2103 Langenzersdorf, Tel. 050543-0 CEMEX Beton BETONFÖRDERUNG

Betonpumpen Mastlänge: 2036 m bis 44 m 3 3 Mengen inkl. 20 m : Pauschale für An- und Abfahrt sowie Aufstellen der Pumpe auf der Baustelle inkl. 20 m Pumpen 370,00 492,00 CEMEX BETON zuzüglich jeder weitere gepumpte m3 10,00 12,00 Bei einer Mastlänge von 52 m: Preis auf Anfrage

Diese Preise bedingen durchschnittliche Fördermengen von mehr als 15 m3/Std. Bei Unterschreitung der Mindestfördermenge pro Stunde: 150,00 Zuschläge für Einsätze außerhalb der Normalarbeitszeit: Montag bis Donnerstag 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag bis 12.00 Uhr + 20% Nachteinsätze ab 20.00 Uhr Samstag ab 12.00 Uhr Sonn und Feiertagseinsätze + 40% Wenn auf der Baustelle keine Auswaschmöglichkeit vorhanden ist, wird pauschal verrechnet: 145,00 Sollte die Pumpe zum vereinbarten Termin nicht eingesetzt werden können, muss eine Pauschale verrechnet werden: 420,00 Pauschale für Standortverlegung während eines Einsatzes: 70,00 Für An und Abtransport sowie Beistellung von Rohrleitungen (ohne Verlegung) bis 50 lfm DN 65, DN 100, DN 125 verrechnen wir pro lfm.: 4,50 Für An und Abtransport sowie Beistellung von Rohrleitungen (ohne Verlegung) über 50 lfm für DN 65, DN 100, DN 125 verrechnen wir: Pauschale für An und Abtransport: 300,00 zuzüglich je lfm und Einsatz: 4,50

Fördern von Stahlfasern je m3 Förderung 5,00

Für die Betonpumpe zum Anpumpen ist von der Baustelle ausreichend Zementschlämme (mind. 2 Säcke Zement) zur Verfügung zu stellen.

BETONTECHNOLOGISCHE LEISTUNGEN

Die angebotenen betontechnologischen Leistungen auf der Baustelle verstehen sich zzgl. km-Kosten, Arbeitszeit und Wegzeiten. Bestellungen: mind. 48 Stunden vor Bedarf. Preise exkl. Prüf- und Ausstellungskosten für den Prüf bericht einer akkreditierten Prüfstelle.

Art der Leistung im Werk auf der Baustelle

1 Serie Probewürfel 158,00 237,00

1 Serie Platten für Wasserundurchlässigkeitsprüfung 158,00 237,00 Konsistenzprüfung Ausbreitmaß bzw. Verdichtungsmaß 46,00 110,00 Frischbetonprüfung 1 Serie Probewürfel, W/B-Wert-Best., Konsistenzprüfung und Rohdichte 340,00 420,00

LP-Prüfung 81,00/Messung 140,00/Messung

W/B-Wert-Bestimmung 126,00/Messung 182,00/Messung

Frischbetonrohdichte 46,00/Messung 110,00/Messung

Ermittlung der Bauwerkstemperatur (z.B. Weiße Wanne) 250,00/Messperiode

Kilometerkosten für Laborwagen 0,86/km

Baustoffprüfer - Regiestunde 65,00

Betontechnologe - Regiestunde 93,00

Identitätsprüfung inkl. Attestkosten einer akkreditierten Prüfanstalt. Preise abhängig von der Betonsorte. auf Anfrage Druckfestigkeitsprüfung am Würfel je Serie 89,00 Rückprallhammerprüfung am Bauwerk exkl. An und Abfahrt 70,00

- 7 - PREISLISTE für Wien, NÖ-Nord, NÖ-Süd, Burgenland

Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Mwst. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. Lieferbeton GmbH, Lagerstraße 1-5, A-2103 Langenzersdorf, Tel. 050543-0

AUFZAHLUNGEN FÜR FASERBETON UND AATON®

® Readyfibre werksgemischter Stahlfaserbeton mit geprüften Faserbetoneigenschaften gemäß Richtlinie Faserbeton. Aufpreis für Faserbeton- Anwendungsbeispiele: Druckfestigkeitsklasse Umweltklasse Faserbetoneigenschaft 3 CEMEX Beton CEMEX eigenschaft /m C 16/20* FaB T1/BZ3,0/G1 30,00 Fundamentplatten, C 20/25 FaB T2/BZ3,0/G2 Wände, Streifenfundamente XC1, XC2, B1** 36,00 C 25/30 FaB T3/BZ4,5/G3*** 42,00 FaB T1/BZ3,0/G1 30,00 BSH A XC3 Weiße Wannen (neu) C 25/30 (56) FaB T2/BZ3,0/G2 36,00 BSH B XC3, XF1 FaB T3/BZ4,5/G3 42,00 Monolithische Bodenplatten im FaB T1/BZ3,0/G1 30,00 Industrie und Wirtschaftsbau für C 25/30 B2, B7 FaB T2/BZ3,0/G2 Innen bzw. Außenflächen 36,00 (pumpfähig) FaB T3/BZ4,5/G3 42,00

Fugenarme Monolithische FaB T4/BZ4,5/G4 48,00 (nur regional verfügbar) C 30/37 B2 Bodenplatten (pumpfähig) FaB T5/BZ4,5/G5 54,00 (nur regional verfügbar)

* nur als XC1, ** nur als C 25/30, *** ab C 25/30 B1 Die oben angeführten Aufzahlungen für werksgemischte Faserbetone gelten bis auf Widerruf.

® Readyfibre - Kunststofffaserbeton werksgemischter Kunststofffaserbeton mit Faserbetoneigenschaften gemäß Richtlinie Faserbeton. Aufpreis für Faserbeton- Produkteigenschaften Faserbetoneigenschaften eigenschaft /m3 Verringerung der Frühschwindrissbildung FaB FS: 14,00 Erhöhung der Brandbeständigkeit FaB BBG: auf Anfrage KunststoffMakrofaserbeton* FaB-Makro: auf Anfrage * Bei Fundamentplatten und Wänden nicht als Bewehrungsersatz zugelassen.

® Aaton der fließende Beton. Druckfestigkeits- Umwelt- Aufpreis für Aaton- Produktbezeichnung AnwendungsgebieteAnwendungsgebiet Druckfestigkeitsklasse Type klasse klasse eigenschaft /m3 Aaton basic Der Aaton® für alle Standardanwendungen C 25/30 XC1, XC2 ECC 18,00 Aaton aqua Der Aaton® für dichte Bauteile C 25/30 B1 ECC 18,00 Aaton floor Der Aaton® für monolithische Bodenplatten C 25/30, C 30/37 B2, B7 ECC 18,00 Herstellung gemäß ÖBV Richtlinie SCC und ECC mit Größtkorn 16, Standardzement CEM 32,5 R bzw. CEM 42,5 N, Festigkeitsentwicklung EM. Antisol E Gebinde 25 kg 54,00 Zur Nachbehandlung Verdunstungsschutz: Glascotex SP Gebinde 25 kg 135,00 Aaton® weist die besondere Eigenschaft PB (Pumpbeton) und PUMI (Pumpbeton mit Schlauchleitung bis DN 100) auf.

® Aaton-Fibre der fließfähige, werksgemischte Stahlfaserbeton.

Druckfestigkeitsklasse Umweltklasse Type Faserbetoneigenschaft Aufpreis für Aaton-Fibre® /m3

FaB T1/BZ4,5/G1 48,00 C 25/30 XC1, XC2, B1, B2, B7 ECC FaB T2/BZ4,5/G2 54,00 C 25/30, C 30/37 B1, B2, B7 ECC FaB T3/BZ4,5/G3 60,00 Herstellung gemäß ÖBV Richtlinie SCC und ECC mit Größtkorn 16, Standardzement CEM 32,5 R bzw. CEM 42,5 N, Festigkeitsentwicklung EM. Antisol E Gebinde 25 kg 54,00 Zur Nachbehandlung Verdunstungsschutz: Glascotex SP Gebinde 25 kg 135,00

AatonFibre® weist die besondere Eigenschaft PB (Pumpbeton) auf. AatonFibre® mit der Eigenschaft PUMI (Pumpbeton mit Schlauchleitung bis DN 100) auf Anfrage.

Die oben angeführten Aufzahlungen für werksgemischte Faserbetone gelten bis auf Widerruf.

- 8 - PREISLISTE für Wien, NÖ-Nord, NÖ-Süd, Burgenland

Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Mwst. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. Lieferbeton GmbH, Lagerstraße 1-5, A-2103 Langenzersdorf, Tel. 050543-0 CEMEX Beton CEMEX FLIESSESTRICH CEMEX Fließestrich Der Fließestrich auf Calciumsulfatbasis.

Einsatzgebiete Nutzen alle Estrichflächen rascher Einbau (bis zu 1.000 m2/Tag und Partie) im Innenbereich nahezu fugenlos verlegbar schwimmender Estrich reduzierte Estrichdicke (25 % bei Heizestrichen) Gleitestrich erhöht den Wirkungsgrad der Fußbodenheizung Heizestrich

CEMEX Fließestrich CA-C20-F4 255,00 /m3 CEMEX Fließestrich CA-C30-F5 262,00 /m3 Schnellestrich (Oberboden nach 10 Tagen verlegereif) auf Anfrage

Für Lieferungen unter 7 m3 verrechnen wir eine Mindermengenpauschale von 250,00.

READYULTRALIGHT® UND READYLIGHT®

Leichter Isolier- und Ausgleichsbeton. Readyultralight® Der ultraleichte EPSLeichtbeton.

Einsatzgebiete Nutzen extrem leichter Estrich Höhenausgleich, Wärme und Trittschalldämmung Unterbau als in einem Arbeitsgang Ausgleichsbeschüttung fugenlos verlegbardaher keine Kältebzw.Schallbrücken Trittschalldämmung kürzere Bauzeit durch hohe Verlegeleistung Wärmedämmung jede geforderte Höhe einbaubar (4 20 cm)

Readyultralight® 100 kg/m3 115,00 /m3 Readyultralight® 150 kg/m3 122,00 /m3 Readyultralight® 250 kg/m3 135,00 /m3

READYLIGHT® EPS

® Readylight EPS Einsatzgebiete Nutzen Althaussanierung leicht (350 1.600 kg/m3) Deckensanierung hohe Einbauleistung ® 3 3 Readylight EPS 350 kg/m 122,00 /m Gewölbehinterfüllung wärmedämmend Readylight® EPS 650 kg/m3 139,00 /m3 Gefälleausgleich leicht verarbeitbar Auffüllungen Readylight® EPS 850 kg/m3 PB 149,00 /m3 Schwimmbadhinterfüllungen

- 9 - PREISLISTE für Wien, NÖ-Nord, NÖ-Süd, Burgenland

Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Mwst. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. Lieferbeton GmbH, Lagerstraße 1-5, A-2103 Langenzersdorf, Tel. 050543-0

LEICHTBETON MIT NORMALZUSCHLÄGEN Hergestellt mit Gesteinskörnung nach EN 12620/ÖN-B 3131 CEMEX Beton CEMEX Leichtbetonsorten (nur regional verfügbar)

Druckfestigkeit Größtkorn Konsistenz Zement /m3

Readylight 18N-D1,8 GK4 F52 CEM 42,5R 160,00 /m3 Readylight 22N-D1,8 GK4 F52 CEM 42,5R 165,00 /m3 Readylight 28N-D1,8 GK4 F52 CEM 42,5R 170,00 /m3 Readylight 33N-D1,8 GK4 F52 CEM 42,5R 175,00 /m3

Readylight 18N-D2,0 GK8 F52 CEM 42,5R 155,00 /m3 Readylight 22N-D2,0 GK8 F52 CEM 42,5R 160,00 /m3 Readylight 28N-D2,0 GK8 F52 CEM 42,5R 165,00 /m3 Readylight 33N-D2,0 GK8 F52 CEM 42,5R 170,00 /m3

Beispiel: Readylight 18ND1,8 Druckfestigkeit 18 N/mm2, Rohdichteklasse 1.800 kg/m3

WEITERE SPEZIALBAUSTOFFE

Beton und mehr ...

Hochbau (Regional verfügbar) Fix- und Fertigmörtel M5 Mauermörtel 122,00 /m3 Fix- und Fertigmörtel M10 Mauermörtel 127,00 /m3 Langzeitmörtel M5 LZ Mauermörtel 135,00 /m3

Tiefbau (Regional verfügbar) Spritzbeton Bereitstellungsgemisch auf Anfrage Straßenbeton Beton mit erhöhter Abriebfestigkeit (B7/XM2) 134,00 /m3 24-Stunden-Beton Beton mit erhöhter Abriebfestigkeit (B7/XM2) 162,00 /m3 Düker und Verpressmörtel auf Anfrage

Hoch- und Tiefbau Readypor® Künetten und Hohlraumverfüllung 77,00 /m3 Einkornbeton 16/32 100 kg CEM II 32,5 R bzw. CEM II 42,5 N 76,00 /m3 Hochleistungsbeton Hochleistungsbeton auf Anfrage Pflasterdrainbeton 4/16 lt. RVS 08.18.01 82,00 /m3 Farbbeton z.B. Schwarz, Rot, Gelb, Grün, Blau auf Anfrage

- 1 0 - Mit Sicherheit betonieren! Mit Produkten von CEMEX sind Sie mit Sicherheit gut beraten.

Für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle füllen Sie bitte das Merkblatt „Mit Sicherheit betonieren!“ gemeinsam mit Ihrem CEMEX Verkaufsberater aus.

Zufahrtswege: Belastung:

Die Stützen des Pump- fahrzeuges müssen voll- Der Zufahrtsweg zur Baustelle sollte für das ständig auf festem Unter- Fahrzeuggewicht von bis zu 40 Tonnen und grund stehen, da sehr hohe Belastungen auf- einer Fahrzeughöhe von ca. 4 m geeignet treten können. Hält der Boden den Stützlasten sein. von bis zu 25 to stand?

Aufstellungsort: Sicherer Arbeitsplatz:

Sicherheitsabstand

Ist ausreichend Platz für die Betonpumpe mit vollständig ausgefahrenen Stützen und Sicherheitsabstand Trockenheit Nebel/Regen den Fahrmischer vorhanden, oder benötigen bis 1 kV (Straßenbahn, U-Bahn) 1 m 2 m bis 110 kV (S-Bahn) 3 m 6 m Sie eine kleinere Pumpe? bis 220 kV (Eisenbahn) 4 m 8 m Unbekannte Spannung 5 m 10 m Befindet sich der Aufstellplatz auf ebener Fläche? (Maximale Neigung von 3° zulässig!) Kann dieser Mindestabstand nicht einge- halten werden, müssen Sie unbedingt das Bleibt ausreichend Platz, um die Beton- zuständige Elektrizitätswerk zu Rate ziehen. pumpe und den Fahrmischer zu passieren? Tipp: Telefonnummer ist am Mast ersichtlich - (Gehweg 1,5 m, Fahrbahn 3 m!) Abschaltung ist nicht kostenpflichtig! CEMEX Beton ..Pumpenmaschinisten und Fahrmischerfahrer sind nur zum Betreiben 3.2. Der eine geeignete Fläche fürAG die hat Aufstellung der Betonpumpe b 3.1 § 3–Pumpleistungen Der AG sorgt für eine reibungslose Übernahme des Transportbeto 2.7 Wenn nur zum Aufträge Teil vom werden,AG abgerufen der hat AN da 2.5 Gegenüber Konsumenten gelten die zwingenden Bestimmungen des Ko 1.3 Abweichungen von diesen AGB sowie Geschäftsbedingungen des AG si 1.2 Diese „Allgemeinen Verkaufs und Lieferbedingungen“ (AGB) gelten z 1.1 § 1–Auftragsgrundlage undAnwendung der Verkaufs- undLieferbedingungen . Der AN stellt Rohr- und Schlauchleitung zur Verfügung. Für den Zusa 3.4 Wird über Wunsch des AG der Frischbeton nach Verlassen des Schlau 3.3 Wird das Betonieren oder der Pumpeneinsatz durch d 2.6 Liefermenge Sollte die nicht abgerufene fristgerecht an die Baustelle g 2.4 des Die Leistungspflicht AN ruht, wenn der Lieferung nicht beeinfl 2.3 Als auf der Baustelle. das Eintreffen gilt Ankunftszeit des Mischwagens 2.2 Die Zufahrt zur Entladestelle muss für das Befahren mit Fahrzeugen b 2.1 § 2–Lieferung undLeistung Die für Beton (die „Ware“) technische ÖNORM B4710 einschlägige Teil 1. und Diese AGB - Das (Beschreibung des Le samt Lieferverzeichnis Auftragsschreiben - - ..Für die Ausschlämmung der Rohrleitungen ist der AG auf seine Kosten 3.5. 5.3 Die Gewährleistungspflicht des Die Gewährleistungspflicht AN erstreckt sich insbesondere nich 5.3 der Zeitpunkt, gilt Als Übergabe in welchem der Beton die Sphäre des AN v 5.2 Der AN der leistet Bestimmungen Gewähr nach der Maßgabe §§922ff Allgeme 5.1 § 5–Gewährleistung undSchadenersatz Werden in der Sphäre des AG Betonprüfungen durchgeführt oder erlan 4.2. Norm sind für die Betonprüfung Grundsätzlich die facheinschlägigen 4.1 § 4–Prüfung am Frischbeton Verfügung zu stellen. zeichnenden Leute des AG sind zur Übernahme bevollmächtigt. werden. den nicht Vertragsinhalt, es sei denn, dass sie vom AN ganz oder te entstehenden Mehrkosten trägt derentstehenden Mehrkosten trägt AG. eine Veränderung der Betongüte eintreten, die eine geänderte Reze darüber hinausgehende Rohr- und Schlauchleitung gepumpt oder and des Übergabetrichters, des Förderbandes, des Rutschenendes des Mi schließlich der AG verantwortlich. Fahrmischer berechtigt. Für das bautechnisch fachgerechte Einbringen des AN sind nicht berechtigt, für diesen Erklärunge Die durch die Verschiebung verursachten Mehraufwend mindestens zwölf Betriebsstunden vor der abgesproch zu verrechnen. mene Mengen steht dem AN das Recht zu, diese sowie deren Entsorgungs durchgeführten Lieferungen Listenpreise nachzuverrechnen. Für b halb Stunden, die mit der Einmahnung der Leistung durch den AG zu la den erst nach des Schuldnerverzuges AN die Rechtsfolgen Ablauf einer wird der AN von der Lieferungs- bzw. befr Leistungsverpflichtung sen im Lieferwerk, liegt. Wird durch die Umstände die Lieferung oder gen stehen. Dazu gehört insbesondere der Fall, dass die Außente der Gehsteige zu sorgen. fen und nachzuweisen, Schutzmaßnahmen durchzuführen und für die Rein geeignet sein. Der auf seine Kosten die behördlicheAG hat Genehmig mentenschutzgesetzes sind. zes. „Unternehmerische AG“ sind Auftraggeber, die keine Konsumente der Österreichische Richtlinien und Merkblätter Bautechn einschlägigen folge: und Lieferanten – (AN) bei allfälligenAuftragnehmer Widersprüchen in deren Reinigung ist der AG verantwortlich. Er haftet auch für den Verlu leistet darüber hinaus vorbehaltlich ke einer gesonderten Zusage Veränderungen am Produkt (z.B. Wasserzugabe, Faserzugabe, usw.) v zuzurechnen sind. Der AN leistet daher keine Gewähr für Mängel, di ches Gesetzbuch und den Konkretisierungen Punkten. in den folgenden schriftlich dem AN mitzuteilen. ErgebnissePrüfungsergebnissen festg negative und werden dabei Teil 1, nachweist. als befugt,Fachmann gilt wenn er Kenntnisse im Sinne des Punkts 9.6.1der ÖNORM wenden. Prüfungen am Frischbeton sind von einem befugten Fachmann d Fahrmischerrutschen auf der Baustelle anfallende Schmutzwasser zu en pumpen im Bereich der Baustelle zu sorgen und das beim Reinigen der auf seine Kosten für die Möglichkeithat zum Auswaschen der Mischfahrzeu Allgemeine Verkaufs- undLieferbedingungen n abzugeben oder entgegenzunehmen. für Transportbeton und Betonpumpleistungen en AG verschoben, so hat er den AN hievon enen Lieferzeit schriftlich zu verständigen. ungen hat der AG zu ersetzen. Die Fahrer ine Gewähr für jenen Betonier- eit. mperatur unter +3 C°,mperatur gemes- ns. Die den Lieferschein unter- ussbare Behinderungen entge- estellte und nicht abgenom- estellt, sind diese unverzüglich ptur verlangt. Die dadurch ilweise schriftlich anerkannt ilweise t auf Mängel, die dem AG e durch vom AG veranlasste istungsgegenstandes) en und Regelwerke anzu- en und Regelwerke wischen (AG) Auftraggeber mmen- und sowie Abbau Leistung unmöglich, so der Betonpumpe bzw. der schfahrzeuges durch eine ung rechtzeitig zu beschaf- is 40tGesamtgewicht erursacht werden. Der AN s Recht, für die tatsächlich chendes der Betonpumpe, n im Sinne des Konsu- erweitig befördert, kann der angeführten Reihen- st. verantwortlich. Der AG eliefert werden, so treffen gt dieser Kenntnis von

des Betons ist aus- Respirofrist von einein- ufen beginnt. nd wirkungslos und wer- Rohrleitungen bzw. der zw. des Fahrmischers zur ik Vereinigung. nsumentenschutzgeset- tsorgen. urchzuführen. Ein igung der Straße und - und Deponiekosten erlässt. ge und der Beton- Teil 2., sowie die ines Bürgerli- B4710, 8.3 Es gilt österreichisches Recht. Es gilt UN-Kaufrecht findet keine Anwendung. 8.3 Die Gefahr in dem geht Zeitpunkt bei auf Selbstabholung den AG über, i 7.1 § 7–Gefahrenübergang Adressdaten, über Zahlungserfahrungsdaten die Einhaltung von 6.7 Im Falle des schuldhaften Zahlungsverzuges schuldet der AG dem 6.6 Ist der AG ein Unternehmer, so werden sämtliche Forderungen des 6.4 Sofern keine besonderen Zahlungskonditionen vereinbart wurden 6.3 Die Abrechnung der von AN erbrachten Lieferungen bzw. Leistunge 6.2 Angebotene sind Preise freibleibend. und Kostenvoranschläge Änd 6.1 § 6–Preise, Rechnungslegung undZahlungsbedingungen Ist der AG ein Unternehmer, er die Beweislast für ein so trägt Verschu 5.10 Für Produkthaftungsansprüche des Produkthaftungsge wird nach Maßgabe 5.9 Die gegenüber Gewährleistungsfrist Unternehmern beträgt 6Monate. 5.8 Für die Entnahme eventuell und Prüfung erforderliche von Bohrkern 5.7 Ist der AG ein Unternehmer, er den gelieferten Beton unverzügl so hat 5.6 Werden im Sinne dem Beton des Punkts vor 5.2auf der Übergabe Wunsch des AG v 5.5 . Ist der AG ein Unternehmer, so ist für alle Streitigkeiten aus diesem V 8.2 Der Erfüllungsort ist der Sitz des AN. 8.1 § 8–Erfüllungsort undGerichtsstand Bestehen Forderungen aus verschiedenen Lieferungen bzw. Leis 6.5 Bei Herstellung nach Rezepten des AG haftet der AN lediglich für die bes 5.4 AN örtlich und sachlich zuständige ordentliche Gericht maßgebend. Zeitpunkt auf den AG über, in welchem der Beton (die Ware) die Sphäre des (die Ware) den Misch- oder Dosierturm verlässt. Im Falle der Liefe men ihrer Gewerbeberechtigung gemäß §§151–153Gewerbeordnung übermitte GmbH,der Deltavista Diefenbachgasse 35, 1150 Wien, zur rechtmäßigen Ve über unbestrittene,erfahrungsdaten nach Eintritt der Fälligkeit unbe werden. Barzahlunggeben gefordert und sofortige zu machen.leistungen abhängig Entgegengenommene Wechsel könn das Recht,folgen weitere Lieferungen bzw. Leistungen von Voraus Ansprüche die Listenpreise. der Darüber hinaus hat AN unbeschade lich, wenn diese unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. ist ausgeschlossen. Eine Aufrechnung mit etwaigen Gegenforderun Verrechnung von Geldeingängen der AN. Ein Zurückbehaltungsrech bekannt werden, Zweifel an der die Kreditwürdigkeit begründete des eines solchen die Eröffnung Verfahrens mangels Vermögens ab Zahlungen einstellt, überschuldet ist, über sein Vermögen ein I mit der Erfüllung auch nur einer Verbindlichkeit in Verzug gerät. Kosten gehen zu Lasten des AG. jedenfalls immer nurerfolgen zahlungshalber. Diskont-, Einz und ohne sofort Abzug fällig. Die Annahme von Wechseln und Schecks b Lieferscheine. AG bestätigten berücksichtigt. ausgegebenen Index für Transportbeton oder eine an seine Stelle werden gemäß den vom Fachverband der Stein-tragsabschluss und ker standteile berechtigen den AN zu entsprechenden Preiskorrekturen. Kos so gelten die gesetzlichen Bestimmungen. jedenfalls in 3Jahren nach Erbringung der Lieferung oder Leistung Kenntnis von Schaden und Schädigeransprüche ab verjähren in 6Monaten jedenfalls gegenüber einem unternehmerischen AG ausgeschloss eines entgangenen Gewinns, von Folgeschäden, mittelbaren Schäde des unmittelbarenaus und ist auf positiven den Ersatz Mangelschade des setzt eine Schadenersatzpflicht abgesehen Davon Fahrl AN grobe der unternehmerische hat Zeitpunkt der Übergabe AG zu beweisen. Lieferung der tragskonformer AG. Prüf- und Inspektionsstelle heranzuziehen. Die damit verbundene den hat Verlust der Gewährleistungs- und allfälliger Schadeners schriftlich zu bestätigen. Die unterlassene, oder nicht for verspätete die so gilt Ware als genehmigt. Bemän Mündliche oder telefonische suchen und geltend allfällige zu machen. Mängel sofort Unterlässt de ber einem unternehmerischen AG ausgeschlossen. entstandenvon den beigemengten sind. Stoffen Eine Warnpflicht des des AN im Rahmen der sonstigen Bedingungen auf Mängel, die erwies (Fasern,gestellte Stoffe Zusatzmittel, etc.) beigemengt, so beschränkt sich d über einem unternehmerischen AG ausgeschlossen. Rezepte unter fachkundiger Anleitung zu erstellen. Eine Warnpflich zung, für eine bestimmte Betongüte nicht aber oder -eigenschaft. Der AG i geschlossen. einbringt. Eine Warnpflicht des AN ist jedenfalls gegenüber ein abschnitt, in welchem der AG den gelieferten Beton mit Beton anderer Hers iehungsspesen und alle sonstigen em unternehmerischen AG aus- nsolvenzverfahren eröffnet odernsolvenzverfahren eröffnet Das gleiche gilt, wenn er seine gelehnt wird, oder Umstände Zahlungszielen und Zahlungs- atzansprüche zur Folge. atzansprüche tungen, entscheidet über die tretende Preisgleitregelung n Kosten trägt im Falle ver-n Kosten trägt , sind Rechnungen des AN en. rung geht die Gefahr in jenem zahlungen oder Sicherheits- erungen der Kalkulationsbe- t des AN ist jedenfalls gegen- AN unbeschadet weiterer gen ist ihm nur dann mög- . Ist der AG ein Konsument, AN sofort fällig,AN sofort wenn der AG n erfolgt auf Grund der von n erfolgt t des unternehmerischen AG mgerechte Bemängelung gelungen sind unverzüglich en ist nur eine akkreditierte zahlte Forderungen werden t der gesetzlichen Rechts- n oder Drittschäden ist ertrag das für den Sitz des ertrag AN ist jedenfalls gegenü- AG rechtfertigen. r AG diese Mängelrüge, lden des AN. Seine Ersatz- Die Mangelhaftigkeit zum ich bei Übergabe zu unter-ich bei Übergabe ässigkeit oder Vorsatz vor- ns beschränkt. Der Ersatz en vor Verfall zurückge- enermaßen unabhängig enermaßen unabhängig n welchem der Beton tenänderungen ab tenänderungen ab Ver- amischen Industrie her- tellte Zusammenset- leibt vorbehalten und st verpflichtet, solche setzes gehaftet. teller zusammen , davon unabhängig AN verlässt. rwendung im Rah- ie Gewährleistung Stand 25.04.2012 Stand lt. on ihm bei- Markgrafneusiedl Wilfersdorf Kagran Klosterneuburg Liesing Spillern Retz Rabattzonenkarte

Standorte Lieferbetonwerke Erdberg

Wr. Neudorf

Bad Fischau Eisenstadt Ort PLZ Zone Werk Ort PLZ Zone Werk Ort PLZ Zone Werk Absdorf 3462 21 2214 Felixdorf 2603 35 2316 Hohenruppersdorf 2223 27 2258 2481 10 2149 Fischamend 2401 10 2132 Hollabrunn 2020 22 2214 Altlichtenwarth 2144 28 2261 Forchtenstein 7212 33 2327 Hollenthon 2812 37 2367 Ameis 2141 28 2261 Frättingsdorf 2132 28 2261 Hölles 2752 34 2316 Andau 7163 32 2327 Frauenkirchen 7132 32 2327 Horitschon 7312 34 2327 Angern 2261 27 2258 Hornstein 7053 33 2327 Angern an der March 2261 27 2258 2531 10 2149 Hötzelsdorf 3753 24 2243 Apetlon 7143 32 2327 Gablitz 3003 13 2138 Hundsheim 2405 31 2316 Arbesthal 2464 31 2316 Gainfarn 2541 30 2316 Rabattzonen Aspang 2870 37 2367 Gallbrunn 2463 31 2316 Illmitz 7142 32 2327 Asparn a d Zaya 2151 28 2261 Gänserndorf 2230 27 2258 Immendorf 2022 23 2243 Auersthal 2214 27 2258 Gattendorf 2474 31 2316 Gaweinstal 2191 28 2261 Jedenspeigen 2264 28 2261 Bad Deutsch Altenburg 2405 31 2316 Geras 2093 24 2243 Jetzelsdorf 2053 23 2243 Bad Fischau 2721 35 2367 Gerasdorf 2201 10 2118 Jois 7093 31 2316 Bad Pirawarth 2222 27 2258 Gerersdorf bei Güssing 7542 38 2378 Bad Sauerbrunn 7202 33 2327 Gießhübl 2372 10 2138 Kaisersdorf 7342 34 2327 Bad Schönau 2853 37 2367 Glashütten 7442 38 2378 Kaisersteinbruch 2462 31 2316 Bad Tatzmannsdorf 7431 38 2378 Glaubendorf 3704 22 2214 2391 13 2138 Bad Vöslau 2540 30 2316 Glinzendorf 2282 27 2258 Kammersdorf 2033 25 2243 Baden bei Wien 2500 30 2316 Glizendorf 2282 27 2258 Karnabrunn 2113 21 2214 Berg bei Wolfsthal 2413 31 2316 Gloggnitz 2640 36 2367 Katzelsdorf 2801 35 2367 Berndorf 2560 30 2316 Gnadendorf 2152 26 2261 Kemeten, Burgenland 7531 38 2378 Berndorf/St. Veit 2562 30 2316 Göllersdorf 2013 22 2214 Kettlasbrunn 2192 28 2261 Bernhardsthal 2275 28 2261 Gols 7122 31 2327 Kierling 3412 11 2104 Bernstein, Burgenland 7434 38 2378 Göttlesbrunn 2464 31 2316 Kirchberg am Wechsel 2880 37 2367 2362 10 2149 Götzendorf 2434 30 2316 Kirchschlag 2860 37 2367 Bisamberg 2102 20 2214 Gramatneusiedl 2440 30 2316 Kittsee 2421 31 2316 BlumauNeurißhof 2602 35 2316 Grimmenstein 2840 37 2367 Kleinfeld 2569 30 2316 Bockfließ 2213 27 2258 Groissenbrunn 2294 27 2258 Kleinneusiedl 2431 10 2132 Breitenau am Steinfelde 2624 36 2367 Groß Schweinbarth 2221 27 2258 Klingenbach 7013 33 2327 Breitenbrunn 7091 31 2316 Großebersdorf 2203 20 2214 Klostermarienberg 7444 38 2378 Breitenfurt 2384 13 2138 Großengersdorf 2212 27 2258 Klosterneuburg 3400 11 2104 2385 13 2138 GroßEnzersdorf 2301 27 2258 Klosterneuburg 3402 11 2104 Breitenstein/Semmering 2673 36 2367 Großharras 2034 25 2243 Kobersdorf 7332 34 2327 Breitenwaida 2014 22 2214 Großhofen 2282 27 2258 Kohfidisch 7512 38 2378 Bromberg 2833 36 2367 Großhöflein 7051 33 2327 Korneuburg 2100 20 2214 Bruck a d Leitha 2460 31 2316 Großkrut 2143 28 2261 Kottingbrunn 2542 30 2316 2345 10 2149 Großmeiseldorf 3711 23 2243 Krensdorf 7031 33 2327 Buchbach 2630 36 2367 Großmugl 2002 21 2214 Kritzendorf 3420 11 2104 Grosspetersdorf 7503 38 2378 Krumbach 2851 37 2367 Deutsch Brodersdorf 2443 30 2316 Großrußbach 2114 21 2214 Küb 2671 36 2367 Deutsch Gerisdorf 7441 38 2378 Großwarasdorf 7304 34 2327 Kukmirn 7543 38 2378 Deutsch Haslau 2473 31 2316 Großweikersdorf 3701 21 2214 Deutsch Jahrndorf 2423 31 2316 Grünbach 2733 35 2367 Laa a d Thaya 2136 26 2261 Deutsch Schützen 7474 38 2378 2352 30 2316 2381 13 2138 Deutsch Wagram 2232 27 2258 Günselsdorf 2525 30 2316 Lackenbach 7322 34 2327 Deutschkreutz 7301 34 2327 Guntersdorf 2042 23 2243 Lackendorf 7321 34 2327 Dobermannsdorf 2181 28 2261 2353 10 2149 Ladendorf 2126 28 2261 Donnerskirchen 7082 33 2327 Guntramsdorf 2354 10 2149 Langau bei Geras 2091 24 2243 Dörfles bei Gänserndorf 2253 27 2258 Güssing 7540 38 2378 Langenzersdorf 2103 20 2214 Dörfles bei Gänserndorf 2253 27 2258 Gutenstein 2770 36 2367 Lanzenkirchen 2821 35 2367 Drasenhofen 2165 28 2261 Lassee 2291 27 2258 Draßburg 7021 33 2327 Hadres 2061 23 2243 2361 10 2149 Draßmarkt 7372 34 2327 Hainburg a d Donau 2410 31 2316 Leitzersdorf 2003 21 2214 Drosendorf 2095 24 2243 Halbturn 7131 31 2327 Leobersdorf 2544 30 2316 Drösing 2265 28 2261 Hannersdorf 7473 38 2378 bei Wien 2333 10 2138 Dürnkrut 2263 28 2261 Hardegg 2082 24 2243 Leopoldsdorf im Marchfelde 2285 27 2258 Haringsee 2286 27 2258 Lichtenegg 2813 37 2367 Ebenfurth 2490 35 2316 Harmannsdorf 3713 23 2243 LichtenwörthNadelburg 2493 35 2316 Ebenthal 2251 27 2258 Haslau 2402 31 2316 Limberg 3721 23 2243 Eberau 7521 38 2378 Haugsdorf 2054 23 2243 Litzelsdorf 7532 38 2378 Ebergassing 2435 10 2149 Hausbrunn 2145 28 2261 Loosdorf 2133 26 2261 Ebreichsdorf 2483 30 2316 Hauskirchen 2184 28 2261 Lutzmannsburg 7361 34 2327 Eckartsau 2305 27 2258 Hausleiten 3464 21 2214 Edlitz 2842 37 2367 Heiligenkreuz bei Baden 2532 30 2316 Mailberg 2024 25 2243 Eggenburg 3730 23 2243 Hennersdorf bei Wien 2332 10 2138 Maissau 3712 23 2243 Eggendorf 2492 35 2316 Herrnbaumgarten 2171 28 2261 Mannernsdorf a.d. March 2261 27 2258 Eggendorf im Thale 2031 22 2214 Himberg 2325 10 2149 Mannersdorf/Leithagebirge2452 30 2316 Eisenstadt 7000 33 2327 Hinterbrühl 2371 10 2138 Mannswörth 2323 10 2132 Eisenstadt Postfach 7001 33 2327 Hintersdorf 3413 11 2104 MarcheggBahnhof 2294 27 2258 Engelhartstetten 2292 27 2258 Hirn 7024 33 2327 MarcheggStadt 2293 27 2258 Enzersdorf a.d. F. 2431 10 2132 Hirschwang a d Rax 2652 36 2367 Margarethen am Moos 2433 30 2316 Enzersdorf im Thale 2032 22 2214 Hirtenberg 2552 30 2316 Maria Ellend 2402 31 2316 Enzersfeld bei Wien 2202 20 2214 Hochneukirchen 2852 37 2367 2344 10 2149 Enzesfeld 2551 30 2316 Hochwolkersdorf 2802 37 2367 Maria Enzersdorf 2346 10 2149 Erdberg bei Poysdorf 2193 28 2261 Hof am Leithagebirge 2451 30 2316 Maria Lanzendorf 2326 10 2138 Erlach Pitten 2822 36 2367 Höflein a d Donau 3421 11 2104 Maria Schutz 2642 36 2367 Ernstbrunn 2115 21 2214 Höflein a.d. Hohen Wand 2732 35 2367 Mariasdorf 7433 38 2378 Höflein bei Bruck a.d Leitha 2465 31 2316 Markgrafneusiedl 2282 27 2258 Falkenstein bei Poysdorf 2162 26 2261 Hohe Wand 2724 35 2367 Markt Allhau 7411 38 2378 Feistritz am Wechsel 2873 37 2367 Hohenau 2273 28 2261 Markt Neuhodis 7464 38 2378 Ort PLZ Zone Werk Ort PLZ Zone Werk Ort PLZ Zone Werk Markt Piesting 2753 35 2316 Potzneusiedl 2473 31 2316 Stripfing 2253 27 2258 Markt St. Martin 7341 34 2327 Poysbrunn 2161 28 2261 Stronsdorf 2153 25 2243 Marz 7221 33 2327 Poysdorf 2170 28 2261 Sulz im Wienerwald 2392 13 2149 Mattersburg 7210 33 2327 Prein a d Rax 2654 36 2367 Matzen 2243 27 2258 Prellenkirchen 2472 31 2316 Tadten 7162 32 2327 Matzendorf 2603 35 2367 Preßbaum 3021 13 2149 Tallesbrunn 2253 27 2258 Matzendorf 2751 35 2367 Prinzendorf a d Zaya 2185 28 2261 Tattendorf 2523 30 2316 Mauerbach 3001 13 2138 Prottes 2242 27 2258 TauchenSchaueregg 7421 38 2378 Miesenbach 2761 35 2316 Puchberg am Schneeberg 2734 35 2367 Teesdorf 2524 30 2316 Mischendorf 7511 38 2378 Pulkau 3741 23 2243 Ternitz 2634 36 2367 Mistelbach a d Zaya 2130 28 2261 Purbach 7083 33 2327 Theras 3742 24 2243 Mitterndorf 2441 30 2316 Purkersdorf 3002 13 2138 Theresienfeld 2604 35 2316 Mödling 2340 10 2149 Thernberg 2832 37 2367 Möllersdorf 2513 30 2316 Raasdorf 2281 27 2258 Traiskirchen 2514 30 2316 Mönchhof 7123 31 2327 Raasdorf bei Wien 2281 27 2258 Trattenbach 2881 37 2367 Mönichkirchen 2872 37 2367 Rabensburg 2274 28 2261 Trausdorf 7061 33 2327 Mörbisch am See 7072 33 2327 Raggendorf 2215 27 2258 Trautmannsdorf a d Leitha 2454 31 2316 Müllendorf 7052 33 2327 Rannersdorf 2324 10 2132 Tribuswinkel 2512 30 2316 Münchendorf 2482 30 2316 Rattersdorf 7443 38 2378 Trumau 2521 30 2316 Muggendorf 2763 35 2367 Rechnitz 7471 38 2378 TullnerbachLawies 3013 13 2138 Muthmannsdorf 2723 35 2367 Regelsbrunn 2403 31 2316 Reichenau a d Rax 2651 36 2367 Ulrichskirchen 2122 27 2258 Nappersdorf 2023 23 2243 Reinthal 2276 28 2261 Unterkohlstätten 7435 38 2378 Naßwald 2661 36 2367 Retz 2070 23 2243 Unterrabnitz 7371 34 2327 Unterretzbach 2074 23 2243 NatschbachLoipersbach 2620 35 2367 Riedlingsdorf 7422 38 2378 Untersiebenbrunn 2284 27 2258 Nebersdorf 7304 34 2327 Riegersburg 2092 24 2243 Unterstinkenbrunn 2154 25 2243 Neckenmarkt 7311 34 2327 Ritzing 7323 34 2327 Untertullnerbach 3011 13 2138 Neubau 2125 28 2261 Rohrau 2471 31 2316 Unterwaltersdorf 2442 30 2316 Neudorf bei Parndorf 2475 31 2316 Rohrbach bei Mattersburg 7222 33 2327 Neudorf bei Staatz 2135 26 2261 Röschitz 3743 23 2243 VelmGötzendorf 2245 27 2258 Neudörfl 7201 35 2367 Rotenturm an der Pinka 7501 38 2378 Velm Himberg 2325 10 2149 Neufeld a d Leitha 2491 33 2327 RückersdorfHarmannsdorf 2111 20 2214 Vösendorf 2331 10 2138 Neuhaus Triestingtal 2565 30 2316 Rust 7071 33 2327 VösendorfSüd 2334 10 2138 Neunkirchen 2620 36 2367 Neusiedl a d Zaya 2183 28 2261 Sankt Michael bei Güssing 7535 38 2378 Waidmannsfeld 2763 35 2367 Neusiedl am See 7100 31 2327 Sarasdorf 2554 31 2316 Waldegg 2754 35 2316 Neutal 7343 34 2327 Schachendorf 7472 38 2378 Walkenstein 3752 24 2243 Nickelsdorf 2425 31 2316 Schattendorf 7022 33 2327 Wallern im Burgenland 7151 32 2327 Niederabsdorf 2272 28 2261 Schleinbach 2123 27 2258 Wampersdorf 2485 30 2316 Niederfladnitz 2081 24 2243 SchönkirchenReyersdorf 2241 27 2258 Warth 2831 37 2367 Niederhollabrunn 2004 21 2214 Schottwien 2641 36 2367 Wartmannstetten 2620 35 2367 Niederkreuzstetten 2124 28 2261 Schrattenberg 2172 28 2261 Weiden am See 7121 31 2327 Niederleis 2116 21 2261 Schrattenthal 2073 23 2243 Weiden bei Rechnitz 7463 38 2378 Niederrußbach 3702 21 2214 Schützen am Gebirge 7081 33 2327 Weidling 3411 11 2104 Nikitsch 7302 34 2327 Schwadorf 2432 10 2132 Weigelsdorf Fischa 2484 30 2316 Schwarzau am Steinfelde 2625 36 2367 Weikendorf 2253 27 2258 Oberpullendorf 7350 34 2327 Schwarzenbach 2803 37 2367 Weißenbach an der Triesting 2564 30 2316 Oberrohrbach 2105 21 2214 Schwechat 2320 10 2132 Weitersfeld 2084 24 2243 Oberschützen 7432 38 2378 Seebenstein 2824 36 2367 Weppersdorf 7331 34 2327 Obersiebenbrunn 2283 27 2258 SeefeldGroßkadolz 2062 25 2243 Wien 1xxx 10 Wien Obersulz 2224 28 2261 Seibersdorf 2444 30 2316 Wienerherberg 2435 10 2149 Oberwaltersdorf 2522 30 2316 Semmering 2680 36 2367 2351 10 2149 Oberwart 7400 38 2378 SiedingStixenstein 2631 36 2367 Wiener Neustadt 2700 35 2367 Oberweiden 2295 27 2258 Siegendorf 7011 33 2327 Wiesen 7203 33 2327 Oggau 7063 33 2327 Sieggraben 7223 33 2327 Wiesmath 2811 37 2367 Olbendorf 7534 38 2378 Sierndorf 2011 21 2214 Wildendürnbach 2164 26 2261 Ollersdorf 2252 27 2258 Sigleß 7032 33 2327 Wilfersdorf 2193 28 2261 Ollersdorf 2252 27 2258 Sigmundsherberg 3751 24 2243 Wilfleinsdorf 2462 31 2316 Ollersdorf im Burgenland 7533 38 2378 Sittendorf bei Wien 2393 13 2149 Willendorf am Steinfelde 2732 35 2367 Orth a d Donau 2304 27 2258 Sitzendorf 3714 23 2243 Wimpassing 2632 36 2367 Oslip 7064 34 2327 Sollenau 2601 35 2316 Winden am See 7092 31 2316 Ottenthal 2163 26 2261 Sommerein 2453 31 2316 Winzendorf 2722 35 2367 Spannberg 2244 27 2258 Wolfau 7412 38 2378 Palterndorf 2182 28 2261 Sparbach 2393 13 2149 Wolfsgraben 3012 13 2138 Pama 2422 31 2316 Spillern 2104 21 2214 Wolfsthal 2412 31 2316 Pamhagen 7152 32 2327 St. Andrä am Zicksee 7161 32 2327 Wolkersdorf 2120 27 2258 Parndorf 7111 31 2327 St. Egyden am Steinfeld 2731 35 2367 Wöllersdorf 2752 35 2316 Payerbach 2650 36 2367 St. Margarethen 7062 33 2327 Wulkaprodersdorf 7041 33 2327 Peisching 2620 35 2367 StaatzKautendorf 2134 26 2261 Wullersdorf 2041 23 2243 2380 10 2138 Stadtschlaining 7461 38 2378 Wulzeshofen 2064 25 2243 Pernersdorf Pfaffendorf 2052 23 2243 Stegersbach 7551 38 2378 Würflach 2732 35 2367 Pernitz 2763 35 2367 Steinbrückl 2751 35 2316 Würnitz 2112 20 2214 Petronell Carnuntum 2404 31 2316 Steinbrunn 7035 33 2327 Pfaffstätten 2511 30 2316 Stetteldorf am Wagram 3463 21 2214 Zellendorf 2051 23 2243 Pillichsdorf 2211 27 2258 Stillfried 2262 27 2258 Zemendorf 7023 33 2327 Pinkafeld 7423 38 2378 Stinatz 7552 38 2378 Ziersdorf 3710 22 2214 Pitten 2823 36 2367 Stixneusiedl 2463 31 2316 Zillingtal 7034 33 2327 Pleißing 2083 24 2243 Stockerau 2000 21 2214 Zissersdorf 2094 24 2243 Podersdorf am See 7141 32 2327 Stockern 3744 24 2243 Zistersdorf 2225 28 2261 Pottendorf 2486 30 2316 Stoob 7344 34 2327 Zöbern 2871 37 2367 Pottenstein 2563 30 2316 Straning 3722 23 2243 Zurndorf 2424 31 2316 Pöttsching 7033 33 2327 Strasshof a d Nordbahn 2231 27 2258 Zwerndorf 2261 27 2258 Pottschach 2630 35 2367 Strem 7522 38 2378 Zwingendorf 2063 25 2243 PREISLISTE Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. Kies-Union GmbH (BF) Brunnerstraße, A-2721 Bad Fischau-Brunn, Tel. 050543-33030, Fax 933030 (B) Badener Straße, A-2700 Wr. Neustadt, Tel. 050543-33020, Fax 050543-933020 (W) Am Luckerweg 1, A-2700 Wr. Neustadt, Tel. 050543-33030, Fax 933030

KIESWERKE WIENER NEUSTADT: BAD FISCHAU (BF), BADENER STR. (B), WIENER NEUSTADT (W)

Art.-Nr. Materialbezeichnung Verfügbar im Werk Nettopreis €/to,ab Werk 1402 Rundkorn RK 0/4 gewaschen BF, B € 15,50 1403 Rundkorn RK 1/4 gewaschen, BETTUNGSSAND BF € 12,70 1411 Rundkorn RK 0/8 gewaschen B € 11,50 1413 Rundkorn RK 0/16 gewaschen BF € 11,50 1415 Rundkorn RK 0/32 gewaschen B € 11,50 1421 Rundkorn RK 4/8 gewaschen BF, B € 11,80 1423 Rundkorn RK 4/16 gewaschen BF, B € 11,80 1432 Rundkorn RK 8/16 gewaschen BF, B € 11,80 1452 Rundkorn RK 16/32 gewaschen BF, B € 11,80 1473 Rollschotter RK 32/63 gewaschen BF € 11,80 Rundkorn ungewaschen: 1213 Rundkorn RK 0/16 ungewaschen BF € 8,60 1215 Rundkorn RK 0/32 ungewaschen BF € 8,60 Kantkorn und Brechkiessand: 1501 Kantkorn, Edelbrechsand (Füllerkonstant) EKK 0/2, gewaschen BF, B € 17,30 1301 Kantkorn, Brechsand KK 0/2, ungewaschen BF € 15,90 1303 Kantkorn, Brechsand KK 0/4, ungewaschen BF € 15,90 CEMEX Kies 1308 Kantkorn, Brechkiessand KK 0/16, ungewaschen BF € 11,00 1310 Kantkorn, Brechkiessand KK 0/32, ungewaschen BF € 11,00 1311 Kantkorn, Splitt KK 2/4, ungewaschen BF € 13,20 1314 Kantkorn, Splitt KK 2/8, ungewaschen BF € 13,20 1321 Kantkorn, Splitt KK 4/8, ungewaschen BF € 13,20 1342 Kantkorn, Splitt KK 8/11, ungewaschen BF € 13,20 1511 Kantkorn, Edelsplitt EKK 2/4 gewaschen B € 14,20 1514 Kantkorn, Edelsplitt EKK 2/8 gewaschen B € 14,20 1531 Kantkorn, Edelsplitt EKK 4/8 gewaschen B € 14,20 1541 Kantkorn, Edelsplitt EKK 8/11 gewaschen B € 14,20 Sonstige Produkte: 1101 Frostschutzmaterial RK 0/63 BF € 6,30 1110 Ackererde BF, B, W € 10,60 1111 Erde gesiebt BF € 11,60 1131 Wandmaterial RK 0/X FROSTSICHER BF, B, W € 5,40 1352 Betonrecycling 0/32 W € 8,90 1354 Betonrecycling 0/X W € 8,40 6603 Kabelsand BF, B € 9,30

- 1 7 - PREISLISTE Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. Kies-Union GmbH, Gänserndorferstraße 10, A-2282 Markgrafneusiedl Tel. 050543-32010, Fax 050543-932010 KIESWERK MARKGRAFNEUSIEDL

Art.-Nr. Materialbezeichnung Nettopreis €/to, ab Werk 1402 Rundkorn, RK 0/4 gewaschen € 22,00 1405 Rundkorn, Schleifsand € 14,30 1411 Rundkorn, RK 0/8 gewaschen € 19,90 1413 Rundkorn, RK 0/16 gewaschen € 17,20 1452 Rundkorn, RK 16/32 gewaschen € 15,10 1303 Kantkorn, Brechsand KK 0/4, ungewaschen € 22,10 1394 Kantkorn, Brechsand KK 0/8, ungewaschen € 20,20 1321 Kantkorn, Splitt KK 4/8, ungewaschen € 19,20 1396 Kantkorn, Grädermaterial KK 0/32 ungewaschen € 17,60 1101 Frostschutzmaterial € 7,00 1106 Wandmaterial 0/32 € 7,80

DEPONIE MARKGRAFNEUSIEDL

Artikel Ö-Norm S 2100 Einheit Listenpreis Bodenaushub 31411 29 to € 4,50 Bodenaushub 31411 3032 to € 4,50 Bodenaushub 31411 33 to € 9,00 Bodenaushub 31411 34 to € 16,00 Abfallinformation to € 0,50 Wiegegebühr pro Lieferschein € 7,00

CEMEX Kies CEMEX Gefälligkeitswiegung pro Lieferschein € 10,00 Fehlende grundlegende Charakterisierung pau. € 3.000,00

Bodenaushubübernahme nur mit Abfallinformation bzw. grundlegender Charakterisierung!

Kies-Union GmbH, Wagramer Str. 33, A-3484 Grafenwörth bei Krems, Tel. 050543-32020, Fax 050543-932020 KIESWERK GRAFENWÖRTH

Art.-Nr. Materialbezeichnung Nettopreis €/to, ab Werk 1402 Rundkorn RK 0/4 gewaschen € 17,30 1411 Rundkorn RK 0/8 gewaschen € 15,14 1413 Rundkorn RK 0/16 gewaschen € 15,14 1415 Rundkorn RK 0/32 gewaschen € 13,60 1421 Rundkorn RK 4/8 gewaschen € 11,95 1423 Rundkorn RK 4/16 gewaschen € 11,95 1432 Rundkorn RK 8/16 gewaschen € 11,95 1452 Rundkorn RK 16/32 gewaschen € 11,95 1308 Kantkorn, Brechkiessand KK 0/16, ungewaschen € 17,30 1310 Kantkorn, Brechkiessand KK 0/32, ungewaschen € 15,14 1101 Frostschutzmaterial € 8,65 1386 Kabelsand € 8,24 1213 RK 0/16 ungew. € 11,95 1252 RK 16/32 ungew. € 9,79 1110 Ackererde € 6,49 1131 Wandmaterial 0/X € 8,14 1474 Rollschotter RK 32/X € 9,27 1144 Wasserbausteine Klasse 1, 500/700 € 28,84 1145 Wasserbausteine Klasse 2, 300/500 € 28,84

- 1 8 - Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Kies-Union GmbH

§ 1 - Geltungsbereich § 8 - Preise und Zahlungsbedingungen 1. Nachstehende Lieferung- und Zahlungsbedingungen sind Vertragsbestandteil aller mit 1. Sämtliche Preise verstehen sich exklusive Umsatzsteuer, freibleibend ab Werk und als unserem Unternehmen abgeschlossenen Verträge, und zwar auch dann, wenn wir uns - im Barzahlungspreise. Rechnungen sind sofort fällig und bei Abholung bzw. Lieferung bar zu Rahmen einer laufenden Geschäftsverbindung - bei späteren Verträgen nicht ausdrücklich bezahlen. Etwaige Preiserhöhungen werden auf Anfrage mitgeteilt. auf sie berufen. 2. Im Verzugsfall gelten bankenübliche Verzugszinsen, mindestens jedoch Zinsen in der 2. Etwaige Abweichungen von diesen Bedingungen haben nur Wirksamkeit, wenn sie von Höhe von 4 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Österreichischen Nationalbank als ver- uns schriftlich bestätigt werden. einbart. Zahlungsverzug berechtigt uns, im Falle einer Sondervereinbarung sofort den 3. Diese Preis- und Lieferbedingungen gelten auch, falls der Käufer eigene Kauf- oder jeweils gültigen Listenbarzahlungspreis zu verrechnen und sämtliche Forderungen aus die- Abnahmebedingungen hat. Die Gültigkeit dieser Kauf- oder Abnahmebedingungen wird hier- ser Geschäftsbeziehung fällig zu stellen. Dies gilt auch bei Eröffnung eines Insolvenzverfah- mit ausdrücklich ausgeschlossen. rens über das Vermögen des Käufers oder begründeten Zweifeln an seiner Kreditwürdigkeit. 3. Aufrechnung von Forderungen des Käufers gegen unsere Forderungen, aus welchem § 2 - Vertragsabschluss Titel immer, ist ausgeschlossen. 1. Ein Auftrag gilt für uns erst dann als angenommen, wenn uns entweder die schriftliche 4. Bei Bestellung durch Personenmehrheit oder Personengesellschaft haften die Besteller Auftragsbestätigung vorliegt oder die bedungene Lieferung von uns tatsächlich erbracht bzw. die Gesellschafter zu ungeteilter Hand. wird. 5. Alle Rabattgewährungen und sonstige Preisnachlässe von Listenpreisen erfolgen unter 2. Die Auftragsannahme und somit Auftragsbestätigung erfolgt - auch bei der Vorauszah- der Voraussetzung, dass alle finanziellen Verpflichtungen des Käufers während der folgen- lung - unter dem ausdrücklichen Vorbehalt der technischen Durchführbarkeit des Auftrages den drei Jahre eingehalten werden. Sollte uns daher durch die Eröffnung eines Insolvenz- sowie unserer Liefermöglichkeiten. verfahrens ein Ausfall entstehen, so sind wir berechtigt, alle während drei Jahre vor Eröff- nung dieses Insolvenzverfahrens gewährten Preisnachlässe bis zur Höhe des vermutlichen § 3 - Lieferung und Berechnung Ausfalls nachzufordern. 1. Der Verkauf erfolgt nach Gewicht, wobei die Abwage auf den amtlich geeichten Brückenwaagen der Werke maßgeblich ist. Die Verlademengen und Beladegewichte sind § 9 - Sicherungsrechte durch den zur Übernahme bevollmächtigten Fahrzeugführer zu überprüfen und auf dem Lie- 1. Im Fall einer Sondervereinbarung - durch welche Barzahlung abbedungen wurde - bleibt ferschein durch Unterschrift zu bestätigen. Mangels schriftlicher Bestellung (Bestellschein, die gelieferte Ware bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum und darf nur mit unse- Ausfolgeschein) durch den Abnehmer, werden die mündlichen Angaben des zur Abholung rer schriftlichen Zustimmung und gleichzeitiger Überbindung des vereinbarten Eigentums- von Material beauftragten Fahrzeugführers der Lieferung zugrunde gelegt. vorbehaltes auf den Kunden unseres Käufers weiterveräußert werden. 2. Der Fahrzeugführer hat zu überwachen, dass es zu keiner Überladung des Fahrzeuges 2. Der Käufer hat die von uns gelieferten Waren bis zum Eigentumsübergang auf ihn mit kommt. Für die rechtlichen Folgen einer Überladung haftet der Abholer, keinesfalls jedoch der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes für uns zu verwahren. Er ist jedoch berechtigt, der Verkäufer. Dies gilt ebenso für eventuelle Tropfwasserbeanstandungen durch die Poli- die Waren im üblichen Geschäftsverkehr zu verarbeiten, zu verbinden zu vermischen zeibehörde. Dem Fahrzeugführer ist stets die Möglichkeit gegeben, eventuelle Übergewich- und/oder nach Maßgabe des § 8, Absatz 1 weiterzuveräußern. te rechtzeitig abzuladen und eine neuerliche Verwiegung durchzuführen bzw. übermäßige 3. Der Käufer tritt bereits jetzt - ohne dass es einer weiteren besonderen Abtretungser- Restfeuchtigkeit abtropfen zu lassen. Für die Einhaltung des zulässigen Fahrzeuggesamtge- klärung bedarf - ihm aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware gegen seine Abnehmer wichtes ist einzig und allein der abholende Fahrzeugführer verantwortlich. entstehenden Ansprüche zur Tilgung aller unserer Forderungen mit allen Nebenrechten an 3. Restfeuchte (auch zulässiger Oberflächenwassergehalt). Die Preisgestaltung nimmt auf uns ab, und zwar in Höhe des Wertes unserer Lieferung. Dies gilt ebenso bei Be- oder Ver- den unvermeidlichen Restfeuchtigkeitsgehalt von gewaschenem Material Bedacht. arbeitung, Verbindung oder Vermengung. 4. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Union (BPR) werden sämtli- 4. Werden unsere Waren oder die daraus hergestellten Produkte wesentliche Bestandteile che Produkte, die einer harmonisierten Europäischen Norm unterliegen, mit CE-Kennzeich- des Grundstückes eines Dritten, so tritt der Käufer schon jetzt seine dafür erworbenen For- nung in Verkehr gebracht. Die erforderlichen Konfomitätsprüfungen entsprechen den derungen, die auch seine übrigen Leistungen decken können, mit allen Nebenrechten an uns CEMEX Kies jeweils letztgültigen Versionen der betreffenden Normen bzw. den zugehörigen nationalen ab, und zwar bis zur Höhe des Wertes unserer Leistung. Anwendungsdokumenten. 5. Der Käufer verpflichtet sich, im Fall des Absatz 3 und 4 sofort und für uns nachweislich seine Schuldner von der erfolgten Abtretung zu verständigen sowie uns die zur Geltendma- § 4 - Gefahrenübergang chung unserer Rechte gegen seine Schuldner erforderlichen Auskünfte zu geben und die Im Falle des Transportes der vertragsgegenständlichen Waren mittels fremder Fahrzeuge dazu notwendigen Unterlagen auszuhändigen. gehen sämtliche Gefahren zum Zeitpunkt der Verladung auf das Fremdfahrzeug und somit 6. Der Käufer darf die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren weder verpfänden noch auf den Käufer über. Bei Transport mit eigenen Fahrzeugen erfolgt der Gefahrenübergang bei sicherungshalber übereignen. Bei etwaigen Pfändungen oder sonstiger Inanspruchnahme beendeter Entladung unseres Fahrzeuges. durch dritte Personen ist der Käufer verpflichtet, unser Eigentumsrecht geltend zu machen und uns unverzüglich zu verständigen. § 5 - Gewährleistung 7. Bei Lieferungen in laufender Rechnung dient der Eigentumsvorbehalt als Sicherung 1. Der Käufer hat gelieferte Ware sofort bei Anlieferung zu untersuchen und allfällige Men- unserer Saldoforderung. gen- und Qualitätsbemängelungen der Ware ausschließlich schriftlich geltend zu machen. 2. Unterlässt der Käufer diese Bemängelung, so gilt die Ware als genehmigt. Spätere § 10 - Produkthaftung Bemängelungen sind ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um versteckte, bei der Der Käufer verpflichtet sich, uns hinsichtlich aller sich aus allfälliger Produkthaftpflicht erge- Anlieferung trotz fachmännischer Untersuchung nicht erkennbare Mängel. Nicht rechtzeiti- bender Ansprüche Dritter schad- und klaglos zu halten. Hievon bleiben Ersatzansprüche für ge oder nicht formrichtige Bemängelungen haben den Verlust jeglicher Gewährleistungsan- Schäden, die der Käufer selbst aufgrund eines Produktfehlers erleidet, unberührt, wobei die sprüche zur Folge. Der Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht darin, dass der Ver- Haftung für Sachschäden aus einem Produktfehler gegenüber dem Käufer für alle an der käufer bei unbehebbaren Mängeln die mangelhafte Sache gegen eine mangelfreie aus- Herstellung und dem Vertrieb beteiligten Unternehmen jedoch ausgeschlossen wird. Der tauscht, bei behebbaren Mängeln die mangelhafte Sache gegen eine mangelfreie aus- Käufer verpflichtet sich, den Ausschluss der Haftung für Sachschäden auch mit seinen Kun- tauscht, bei behebbaren Mängeln Verbesserung bewirkt, das Fehlende nachträgt oder eine den - sofern diese nicht Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind - zu entsprechende Gutschrift erstellt wird, wobei die Wahl der jeweiligen Alternative in unserem vereinbaren. Der Verkäufer verpflichtet sich, darüber hinaus für den Fall der Weitergabe eigenen Ermessen liegt. unserer Produkte an Dritte, dafür Sorge zu treffen, sämtliche, ihn nach dem Produkthaf- 3. Gehaftet wird unsererseits nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten, nicht tungsgesetz treffenden Schadenersatzpflichten jederzeit befriedigen zu können und ist daher jedoch für leichte Fahrlässigkeit. verpflichtet, sich im selben Ausmaß versichert zu halten, wie dies im § 16 PHG 1988 für 4. Wir haften nicht für die aus unseren Materialien erzeugten Endprodukte und deren Ver- Hersteller und Importeure vorgesehen ist. Der Käufer verpflichtet sich, im Falle der Weiter- wendbarkeit und/oder Sicherheit. gabe unserer Produkte seinem Kunden sämtliche von uns beigestellten Verarbeitungsricht- linien, Warnhinweise, Gebrauchsanleitungen sowie allfällige zusätzliche Informationen wei- § 6 - Rücktritt vom Vertrag bei Leistungsverzug terzugeben. Qualitative Mängel unserer Produkte, die der Käufer bei Verarbeitungen ent- 1. Der Käufer ist zu einem Vertragsrücktritt nur berechtigt, wenn er zuvor schriftlich unter deckt oder die ihm von seinem Kunden bekannt gegeben werden, sind uns unverzüglich Setzung einer angemessenen Nachfrist seinen Rücktritt erklärt hat. schriftlich bekannt zu geben. 2. Bei Rücktritt vom Vertrag haften wir nur für jenen Schaden, welchen wir vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben. § 11 - Erfüllungsort und Gerichtsstand 3. Fälle höherer Gewalt entheben uns für ihre Dauer von der Lieferpflicht. Gleichzuhalten Erfüllungsort ist das beiliegende näher bezeichnete Lieferwerk. Ausschließlicher Gerichts- mit höherer Gewalt sind insbesondere alle unvorhergesehenen, von unserem Willen unab- stand ist das sachlich zuständige Gericht im Sprengel des Bezirksgerichtes Innere Stadt hängigen Störungen und Erschwerungen der Liefermöglichkeiten, wie Betriebsstörungen Wien. aller Art, Kraftstrommangel und behördliche Maßnahmen sowie Streiks oder Aussperrungen in unserem oder in einem für uns arbeitenden Betrieb. Dauern diese Hindernisse mehr als § 12 - Anzuwendendes Recht vier Wochen, so ist jeder Teil berechtigt, dem anderen Teil den anspruchslosen Rücktritt Auf sämtliche Streitigkeiten aus dieser Geschäftsbeziehung ist ausschließlich österreichi- vom Geschäft bzw. von dem nicht erfüllten Teil in der unter § 6, Absatz 1 aufgezeichneten sches Recht anzuwenden. Die Anwendung von UN - Kaufrecht wird ausdrücklich ausge- Form zu erklären. schlossen.

§ 7 - Kündigung § 13 - Wirksamkeit Der Verkäufer ist - sofern eine Rahmenvereinbarung vorliegt - berechtigt, diese unter Ein- Sollten einzelne Punkte dieser Allgemeinen Lieferbedingungen aus welchen Gründen immer haltung einer Frist von einem Monat aufzukündigen. Sofern gegen den Käufer ein Konkurs- unwirksam werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Punkte nicht berührt. Die antrag eingebracht wurde oder der Käufer gegen Bestimmungen dieses Vertrages verstößt, unwirksam gewordene Bestimmung ist durch eine zulässige, dem Sinn dieser Lieferbedin- ist der Verkäufer berechtigt das Vertragsverhältnis jederzeit aufzukündigen, ohne hierbei an gungen am nächsten kommende Bestimmung zu ersetzen. Termine oder Fristen gebunden zu sein. Stand Jänner 2007 PREISLISTE Gültig ab 1. 1. 2013, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Diese Preisliste ersetzt alle bisherigen. Umwelttechnik und Service GmbH, Am Luckerweg 1, 2700 Wr. Neustadt Beratung & Verkauf: Herr Ing. Herwig Glössl, Mobil: 0664/5361115

DEPONIE WIENER NEUSTADT / WEIKERSDORF

Artikel Ö-NORM S 2100 Einheit Listenpreis

Bauschutt unsortiert 31409 to € 22,20

Bauschutt-Ziegelabbruch sortiert 31409 to € 13,20

Keramik 31407 to € 22,20

Schamotte 31414 to € 22,20

Gesteinsstäube, Polierstäube 31418 to € 22,20

Erdschlamm, Sandschlamm (entwässert) 31625 to € 22,20

Gleisschotter 31467 to € 22,20

Asphaltabbruch sortiert 54912 to € 8,00

Straßenaufbruch 31410 to € 22,20

Beton < 80 cm unarmiert 31427 to € 8,00

Beton < 80 cm armiert 31427 to € 10,00

Beton > 80 cm unarmiert 31427 to € 9,00

Beton > 80 cm armiert 31427 to € 20,00

Tondachziegel 31409 to € 6,00

Bodenaushub 31411 2932 to € 4,50

Bodenaushub 31411 3335 to auf Anfrage

sonstige verunreinigte Böden 3142437 to € 22,20

ölverunreinigte Böden 3142336 to auf Anfrage

Eternit 31412 to € 60,00

Gips-Mauerstein auf Gipsbasis 31438 to € 40,20

Gipskartonplatten sortenrein 31438 to € 40,20

Mineralfaser 31416 to € 60,00

verunreinigte Mineralfaserabfälle 31430 to € 60,00

Glasvlies 31405 to € 60,00

Glas (z. B. Flachglas) 31408 to € 22,20

Fehlchargen > 5 % Baustellenabfälle/Baumix 91206 to € 240,00

Abfallinformation to € 0,50

Wiegegebühr pro Lieferschein € 7,00

Gefälligkeitswiegung pro Lieferschein € 10,00

Fehlende grundlegende Charakterisierung pau. € 3.000,00

Baurestmassenübernahme nur mit Abfallinformation bzw. CEMEX Umwelttechnik CEMEX grundlegender Charakterisierung!

- 2 0 - Allgemeine Geschäftsbedingungen der Umwelttechnik und Service GmbH

im Folgenden kurz Umwelttechnik genannt. Gültig ab 1.1.2009 1. Geltungsbereich: 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz: "AGB") von Umwelttechnik gelten, soweit nicht ausdrücklich und schriftlich Gegenteiliges vereinbart wurde, ausschließlich und auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Nebenabreden, Ergänzungen oder Abänderungen zu diesen AGB bedürfen der Schriftform. 1.2. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende (Geschäfts-) Bedingungen der Vertragspartner von Umwelttechnik gelten auch dann nicht, wenn Umwelttechnik derartigen abweichenden (Geschäfts-)Bedingungen nicht ausdrücklich widerspricht. In diesem Sinne gelten insbesondere auch Vertragserfüllungshandlungen durch Umwelttechnik nicht als Zustimmung zu von diesen AGB abweichenden (Geschäfts-)Bedingungen der Vertragspartner von Umwelttechnik. 1.3. Sollte eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Gültigkeit dieser AGB im Übrigen nicht berührt. In diesem Fall ist der jeweilige Vertragspartner verpflichtet, im schriftlichen Einvernehmen mit Umwelttechnik die unwirksame Regelung durch eine solche zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt und rechtlich zulässig ist. 1.4. Sämtliche, in diesen AGB verwendeten, Begriffe und Definitionen richten sich nach den relevanten, österreichischen Gesetzen in der jeweils geltenden Fassung, insbesondere nach der letzten geltenden Fassung des Abfallwirtschaftsgesetz. 2. Angebot und Annahme: 2.1. Angebote von Umwelttechnik erfolgen unter Vorbehalt von Druckfehlern und sonstigen Irrtümern. 2.2. Anbote von Umwelttechnik, die über ein standardisiertes, elektronisches System erfolgen, kommen durch schriftliche Anbotsannahme durch den Auftraggeber zustande. Umwelttechnik ist jedoch berechtigt, im Einzelfall auch eine mündliche oder konkludente Vertragsannahme gelten zu lassen. 2.3. Nicht standardisierte (Projekt-)Geschäfte kommen erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung durch Umwelttechnik zustande. Umwelttechnik ist jedoch berechtigt, im Einzelfall auch eine mündliche oder konkludente Vertragsannahme gelten zu lassen. 2.4. Unterschriften auf Liefer- bzw. Begleitscheinen gelten jedenfalls als Anbotsannahme. 2.5. Umwelttechnik ist nicht verpflichtet, die Vertretungsbefugnis des jeweils Unterzeichnenden zu prüfen sondern darf von der Rechtmäßigkeit dessen Vollmacht ausgehen. 3. Kostenvoranschläge, Kostenschätzungen, Kostenüberschreitungen, Auftragsänderungen und Zusatzaufträge: 3.1. Kostenvoranschläge und Kostenschätzungen werden von Umwelttechnik nach bestem Fachwissen erstellt. Umwelttechnik leistet jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und die Vollständigkeit ihrer Kostenvoranschläge. 3.2. Von Umwelttechnik erstellte Kostenvoranschläge sind entgeltlich, sofern nichts anderes vereinbart wurde. 3.3. Sollten sich nach Auftragserteilung Kostenerhöhungen im Ausmaß von bis zu 15 % des veranschlagten oder geschätzten Gesamtpreises ergeben, ist eine Verständigung des Vertragspartners nicht erforderlich und ist Umwelttechnik berechtigt, diese Mehrkosten dem Vertrags- partner ohne weiteres in Rechnung zu stellen. Im Falle von Kostenerhöhungen von über 15 % des veranschlagten Gesamtpreises ist der Vertragspartner von Umwelttechnik unverzüglich auf diesen Umstand hinzuweisen. Geht Umwelttechnik innerhalb von drei Tagen ab Verstän- digung des Vertragspartners über derartige Kostenerhöhungen ein Schreiben oder eine mündliche Mitteilung des Vertragspartners zu, in dem sich der Vertragspartner mit der ihm bekannt gegebenen Kostenerhöhung nicht einverstanden erklärt, ist Umwelttechnik berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Vertragspartner ist in diesem Falle verpflichtet, Umwelttechnik die ihr tatsächlich entstandenen Aufwendungen in vollem Umfang zu ersetzen. Geht Umwelttechnik innerhalb von drei Tagen ab Verständigung des Vertragspartners über die Kostener- höhung kein Schreiben oder mündliche Mitteilung des Vertragspartners zu, in dem sich der Vertragspartner mit der ihm bekannt gegebenen Kostenerhöhung nicht einverstanden erklärt, gelten die dem Vertragspartner bekannt gegebenen Kostenerhöhungen als genehmigt. 3.4. Ein nach Besichtigung und/oder Probenahme durch Umwelttechnik veranschlagter oder geschätzter Preis ist insofern verbindlich, als Menge und Qualität der Proben der tatsächlichen Quantität und Qualität des Materials entsprechen. Wenn sich während eines laufenden Auftrages die Mengen oder Qualitäten des Materials ändern, so ist eine Preisanpassung entsprechend der tatsächlichen Mehrkosten jederzeit möglich. 3.5. Auftragsänderungen oder Zusatzaufträge können von Umwelttechnik ohne weiteres zu angemessenen Preisen in Rechnung gestellt werden. 4. Behältnisse und andere Betriebsmittel: 4.1. Die von Umwelttechnik bereitgestellten Behältnisse (Behälter,Container udgl) und anderen Betriebsmittel bleiben in deren Eigentum. Seitens Umwelttechnik wird für die Reinheit und Dichtheit der Behältnisse keine Haftung übernommen. Für Schäden durch unsachgemäße Verwendung der bereitgestellten Behältnisse sowie für die Kosten der Reparatur oder Neuanschaffung derselben haftet der Verwender. 4.2. Erfolgt die Bereitstellung der Abfälle in Behältern des Vertragspartners oder eines Dritten, so müssen diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechend ausgeführt sein. Sollte es sich dabei um Behältnisse im Sinne des § 2 VerpackVO handeln, so hat der Ver- tragspartner vorab für die Lizenzierung bzw. Entpflichtung dieser Behältnisse zu sorgen und Umwelttechnik diesbezüglich von allen Ansprüchen freizuhalten. Umwelttechnik ist berechtigt, diese Behältnisse mit eigenen Aufklebern zu versehen. 4.3. Mulden und andere Behälter ohne Abdeckung sind vom Auftragnehmer gegen witterungsbedingte Einflüsse (wie z.B. Regenwasser) zu schützen. 5. Eigentumsverhältnisse: 5.1. Die übernommenen Abfälle gehen mit Einbringen in die bereitgestellten Behälter ersatzlos in das Eigentum von Umwelttechnik über, sofern keine gesetzlichen und/oder vertraglichen Bestimmungen dagegen sprechen. 5.2. Beim Handel mit Abfällen geht das Eigentum sofort mit Übergabe des Materials an den Übernehmer über. 5.3. Bei Einkauf oder Verkauf von Waren und Altstoffen geht das Eigentum mit Übergabe der Ware und Kaufpreisbegleichung über, sofern keine gesetzlichen und/oder vertraglichen Bestimmungen dagegen sprechen. 5.4. An Abfällen, für die Umwelttechnik keine Sammelerlaubnis hat (insbesondere strahlende oder explosive Stoffe), erlangt Umwelttechnik kein Eigentum. 6. Preise: 6.1. Sämtliche für die von Umwelttechnik zu erbringenden Leistungen von Umwelttechnik genannten oder mit Umwelttechnik vereinbarten Preise entsprechen der jeweils aktuellen Kalkulationssituation und verstehen sich grundsätzlich inklusive aller im Zeitpunkt der Bekanntga- be durch Umwelttechnik oder des Vertragsschlusses existierenden Steuern, Gebühren und Abgaben, Standortabgabe, Road-Pricing, usw. jedoch exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer sowie exklusive einem allfälligen Altlastenbeitrag (kurz Alsag ), sofern nicht anders verein- bart. 6.2. Umwelttechnik ist berechtigt, die vereinbarten Preise bei von ihr nicht beeinflussbaren Änderungen der ihrer Kalkulation zugrunde liegenden Kostengrundlagen, vor allem bei Änderung von Lohnkosten aufgrund Kollektivvertragsänderungen oder aufgrund inner- betrieblicher Vereinbarungen oder bei Änderung von anderen, mit der Leistungserbringung in Zusammenhang stehenden Kosten, wie z.B. für Materialien, Energie, Transporte, Fremdarbeiten, Finanzierung usw., oder Gebühren, Steuern und Abgaben, wie z.B. Altlastenbeitrag, Standortabgabe, Road-Pricing, usw., im Umfang dieser Änderungen anzuheben. 6.3. Ferner wird ausdrücklich die Wertbeständigkeit der Forderungen von Umwelttechnik gegenüber dem Vertragspartner vereinbart. Als Maßstab der Berechnung der Wertbeständigkeit dient der von der Statistik monatlich verlautbarte Verbraucherpreisindex im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes oder ein an seine Stelle tretender Index oder ein sonstiger vergleichbarer Index. Berechnungsbasis für den jeweiligen Vertrag ist die für den Monat des Vertragsabschlusses verlautbarte Indexzahl. Erfolgt keine Geltend- machung einer aus einer derartigen Indexänderung resultierenden Mehrforderung durch Umwelttechnik so liegt darin kein schlüssiger Verzicht auf die Wertsicherung. Die sich aus der Wertsicherung ergebenden Ansprüche verjähren in drei Jahren. 7. Zahlung: 7.1. Sofern nicht ausdrücklich und schriftlich Gegenteiliges vereinbart wird, ist der Vertragspartner nach Leistungserbringung und Rechnungslegung zur vollständigen Bezahlung des Preises für die von Umwelttechnik erbrachten Leistungen verpflichtet. 7.2. Die Rechnungslegung erfolgt aufgrund der Wiegescheine, Stundenaufzeichnungen und anderer, von Umwelttechnik geführten Aufzeichnungen. 7.3. Die Rechnungen sind binnen 14 Tagen ab Rechnungserhalt netto zur Zahlung fällig. 7.4. Der Vertragspartner von Umwelttechnik ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen nicht ordnungsgemäßer Erfüllung durch Umwelttechnik zur Gänze, sondern nur hinsichtlich eines angemessenen Teiles zurückzubehalten. Bietet Umwelttechnik dem Vertragspartner eine angemessene Sicherstellung an, so entfällt auch dieses Recht zur teilweisen Zurückbehaltung bzw. Zahlungsverweigerung. 7.5. Eine Aufrechnung durch den Vertragspartner mit Gegenansprüchen welcher Art immer ist ausgeschlossen, es sei denn diese Gegenansprüche sind rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder wurden von Umwelttechnik ausdrücklich schriftlich anerkannt. 7.6. Allfällige dem Vertragspartner von Umwelttechnik gewährte Rabatte und Skonti stehen unter der aufschiebenden Bedingung der fristgerechten und vollständigen Zahlung. 7.7. Bei (auch unverschuldetem) Zahlungsverzug ist Umwelttechnik berechtigt 12% Verzugszinsen p.a. anteilig ab Fälligkeit zu verrechnen. Der Vertragspartner ist weiters bei jedem Zahlungsverzug verpflichtet, Umwelttechnik alle in Zusammenhang mit der Einbring- lichmachung offener Rechnungsbeträge entstehenden Kosten, wie insbesondere Mahn-, Inkasso-, Erhebungs-, Auskunfts- und Anwaltskosten, zu ersetzen. 7.8. An Umwelttechnik geleistete Zahlungen sind ohne Rücksicht auf eine gegenteilige Widmung durch den Vertragspartner zuerst auf Kosten, dann auf Zinsen und danach auf die jeweils älteste fällige Forderung von Umwelttechnik anzurechnen. 7.9. Bei Bestehen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit oder Kreditwürdigkeit eines Vertragspartners, ist Umwelttechnik berechtigt, jederzeit und zwar auch abweichend von den an sich vereinbarten Zahlungsbedingungen Vorauskassa, Barzahlung, Nachnah- me oder andere Sicherheitsleistungen zu verlangen. Weigert sich der Vertragspartner, Vorauskassa, etc. zu leisten, ist Umwelttechnik berechtigt, ohne weiteres und ohne dass dem Vertragspartner daraus irgendwelche Ersatzansprüche gegen Umwelttechnik erwachsen, vom Vertrag zurückzutreten. Der Vertragspartner ist in diesem Falle verpflichtet, Umwelttechnik die ihr tatsächlich entstandenen Aufwendungen in vollem Umfang zu ersetzen. 7.10. Forderungen gegen Umwelttechnik dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch Umwelttechnik nicht an Dritte abgetreten werden. 7.11. Sollte der Auftraggeber trotz schriftlicher Mahnung und Setzung einer angemessenen Nachfrist Rechnungen nicht begleichen, so ist Umwelttechnik berechtigt, vom Vertrag zurück zu treten und die weitere Übernahme der Abfälle zu verweigern bzw. die übernom- menen Abfälle zurückzustellen. Sämtliche dadurch entstehenden Kosten (zB Transport-, Lager- und Manipulationskosten) werden dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. 8. Übernahme der Abfälle: 8.1. Umwelttechnik übernimmt nur Abfälle, gefährliche Abfälle, Altstoffe udgl, die keine strahlenden oder explosiven Stoffe enthalten. Übernommene Altöle dürfen keine giftigen, ätzenden und/oder korrosiv wirkenden Stoffe enthalten. Der Übergeber ist für die richtige Klassifikation des Abfalls verantwortlich und haftet für alle Schäden, die Umwelttechnik oder Dritten durch falsche und/oder unzureichende Bezeichnung oder Klassifikation und/oder Zuordnung der Abfälle, gefährlichen Abfälle, Altöle, oder Altstoffe entstehen. Im Zweifelsfall erfolgt die endgültige Einordnung in eine der angeführten Abfallgruppen laut Ö-Norm S 2100 und der Verordnung über die Festsetzung von gefährlichen Abfällen in den jeweils geltenden Fassungen nach einer von Umwelttechnik auf Kosten des Auf- traggebers durchgeführten Laboranalyse. Das Ergebnis der durchgeführten Analyse ist für beide Seiten bindend. 8.2. Prinzipiell sind vom Auftraggeber alle Abfälle in gesetzlich vorgeschriebenen, technisch einwandfreien Behältnissen einschließlich der entsprechenden Dokumentation (z.B. Lieferschein, Mengenaufzeichnungen, Abfallklassifizierung etc.) an Umwelttechnik zu übergeben. Ist die Dokumentation nicht entsprechend kann seitens Umwelttechnik die Annahme verweigert werden. 8.3. Umwelttechnik kann vom Auftraggeber verlangen, dass strahlende oder explosive Stoffe oder Altöle, die giftige, ätzende und/oder korrosiv wirkende Stoffe enthalten und/oder aufgrund von Rechtsnormen geltende Grenzwerte überschreiten, wieder abgeholt wer- den. Bei Verweigerung der Rücknahme und/oder bei Gefahr in Verzug kann Umwelttechnik eine Beseitigung oder Verwertung veranlassen. Die damit zusammenhängenden Schäden sowie die Kosten der Sortierung, der Zwischenlagerung und der Ersatzvornahme werden zur Gänze vom Auftraggeber getragen. 8.4. Wenn Umwelttechnik, aus welchem Grund auch immer, die Berechtigung zur Sammlung, Behandlung oder Verwertung einzelner Stoffe verliert, ist sie berechtigt, die Übernahme dieser Stoffe zu verweigern. 8.5. Im Falle der Anlieferung unrichtig bezeichneter Abfälle hat der Übergeber die Kosten der Sortierung, Zwischenlagerung, Manipulation und der Ersatzvornahme zu tragen. 8.6. Falls bezüglich der richtigen Kennzeichnung des Abfalls Zweifel bestehen, ist Umwelttechnik berechtigt, den angelieferten bzw. bereitgestellten Abfall auf Kosten des Auftraggebers untersuchen zu lassen. Das Ergebnis ist für die Entsorgung und Kostenabrech- nung verbindlich. Für die Bestimmung der Menge des Abfalls ist die Wiegung durch Umwelttechnik oder eine von ihr namhaft gemachte dritte Stelle maßgeblich. Eine Preisgruppeneinstufung durch Umwelttechnik aufgrund eingesandter Muster und Proben ist stets unverbindlich. Die Entsorgungskosten werden auf Basis des Bruttogewichtes berechnet. Erfolgt die Übernahme von Abfällen, gefährlichen Abfällen und Altölen in Fässern oder sonstigen Gebinden berechnen sich die Entsorgungskosten auf Basis des Brutto- CEMEX Umwelttechnik gewichtes inklusive Fässern oder Gebinden. Verbindliche Anbote können ausschließlich nach von Umwelttechnik selbst durchgeführten Probenahmen abgegeben werden. 8.7. Bei abzulagernden Abfällen ist der Auftraggeber verpflichtet eine vollständige und gültige grundlegende Charakterisierung nach geltender Deponieverordnung an Umwelttechnik unentgeltlich zu übergeben. Der Auftraggeber haftet dafür, dass die grundlegende Charakterisierung von einer hiezu befugten Fachperson oder Fachanstalt mit entsprechender Akkreditierung erstellt wurde. 9. Abholung und Eigenanlieferung: 9.1. Im Falle einer vereinbarten Abholung durch Umwelttechnik erfolgt diese durch LKW, Tankwagen, Saugtankwagen, Waggon oder Kesselwaggon. Hiebei steht es Umwelttechnik frei, die Abholung selbst durchzuführen oder diese durch einen Dritten durchführen zu lassen. 9.2. Die abzuholenden Abfälle, gefährlichen Abfälle oder Altöle müssen den Erfordernissen des 4.2 entsprechen und gut zugänglich sein. Handelt es sich um gefährliche Güter im Sinne des ADR, GGBG und/oder RID haben diese den jeweiligen Verpackungsvorschriften zu ent- sprechen. 9.3. Mehrkosten für Warte- und Stehzeiten bei der Abholung, der Übernahme oder der Entladung der Abfälle, sowie die Kosten für vom Auftraggeber veranlasste Leerfahrten sind von diesem zu tragen. 9.4. Eine Eigenanlieferung durch den Auftraggeber ist nur nach vorheriger Abstimmung und Terminvereinbarung mit Umwelttechnik möglich. Die angelieferten Abfälle müssen hinsichtlich Transport und Verpackung den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ungeeignete und/oder beschädigte Behältnisse werden von Umwelttechnik nicht übernommen. Ungeeignete und/oder undichte Verpackungen werden von Umwelttechnik gegen geeignete Verpackungen auf Kosten des Auftraggebers getauscht. Diese Kosten umfassen Regiezeiten, Neuverpackungen und der ungeeigneten/undichten Verpackung. 10. Gewährleistung und Schadenersatz: 10.1. Der Auftraggeber haftet allein für die Folgen und Schäden, die in Folge ungeeigneter Behältnisse und/oder fehlender, unleserlicher oder unrichtiger Kennzeichnung sowie durch Einbringung falscher Abfälle entstanden sind bzw. entstehen werden. 10.2. Der Vertragspartner von Umwelttechnik ist zur sofortigen Überprüfung der von Umwelttechnik erbrachten Leistungen verpflichtet und hat Umwelttechnik etwaige Mängel innerhalb von drei Tagen ab Leistungserbringung schriftlich unter genauer Spezifikation des Mangels mit zuteilen, andernfalls sämtliche Gewährleistungs-, Schadenersatz- und sonstigen Ansprüche des Vertragspartners erlöschen. 10.3. Umwelttechnik ist in jedem Fall berechtigt, etwaige Mängel nach ihrer Wahl durch Verbesserung oder Austausch binnen angemessener Frist zu beheben. Ein Anspruch auf Preisminderung ist in diesen Fällen ausgeschlossen. Im Falle einer Mängelbehebung durch Umwelttechnik tritt keine Verlängerung der Gewährleistungsfrist ein. 10.4. Behebt der Vertragspartner innerhalb der Gewährleistungsfrist (welche einvernehmlich 6 Monate beträgt) einen Mangel selbst, hat Umwelttechnik für die dadurch entstandenen Kosten nur dann aufzukommen, wenn Umwelttechnik dieser Verbesserung durch den Vertragspartner zuvor ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat. 10.5. Gerichtsstand ist 8700 Leoben. HIER FINDEN SIE UNS: Lieferbeton GmbH

Wien/NÖ-Nord + Süd, Zentrale technologische Gebietsbüro NÖ-West / OÖ: Burgenland Fragestellungen bitte an: Gablonzerweg 18, 4030 Linz, Tel.: 050543-25002 2103 Langenzersdorf Baustofftechnik GmbH Gebietsbüro Steiermark: Lagerstraße 1-5 8670 Krieglach, Schwöbing 26 Einödstraße 37, 8600 Bruck an der Mur, Tel.: 050543-28002 Tel.: 050543-21002 Tel.: 050543-50000 Gebietsbüro Kärnten / Tirol: Fax: 050543-921002 Fax: 050543-950000 Triglavstraße 2, 9500 Villach, Tel.: 050543-29002 Werke Gebiet OST

Werk Nr. WERKE WIEN - Zentrale Bestellannahme: Tel. 050543-21000, Fax Dw 921000 Verkaufsberater

2118 1220 Wien Percostraße 5/Rinterzelt 05054321180 Mario Weidinger 0664 / 326 98 86 2132 1030 Wien Litfaßstraße 7 05054321320 Mario Weidinger 0664 / 326 98 86 2138 1230 Wien Liesinger FlurGasse 13 05054321380 Franz Rimpler 0664 / 121 98 68 2104 3400 Klosterneuburg Schüttaustraße 6 05054321040 Franz Rimpler 0664 / 121 98 68 2149 2351 Wiener Neudorf IZ NÖ Süd an der B11 05054321000 Leo Mahrhauser 0664 / 816 59 46 2258 2282 Markgrafneusiedl Gänserndorfer Straße 10 05054322580 Johann Schiffer 0664 / 33 64 500 WERKE NÖ-NORD - Zentrale Bestellannahme: Tel. 050543-22000, Fax Dw 922000

2214 2104 Spillern Wiener Straße 151 05054322140 Roland Patzelt 0664 / 121 99 16 2261 2193 Wilfersdorf Lagerhausstraße 2 05054322610 Johann Schiffer 0664 / 33 64 500 2243 2070 Retz Industriestraße 1 05054322430 Helmut Schneider 0664 / 185 91 15 WERKE NÖ-SÜD/Burgenland - Zentrale Bestellannahme: Tel. 050543-23000, Fax Dw 923000

2352 2405 Bad Deutsch-Altenburg Am Pfaffenberg 1 05054323520 Leo Mahrhauser 0664 / 816 59 46 2316 2514 Traiskirchen Hirschäckergasse 68 05054323160 Leo Mahrhauser 0664 / 816 59 46 2327 7000 Eisenstadt Lobäckerstraße 67 05054323270 René Nabinger 0664 / 816 59 61 2367 2721 Bad Fischau-Brunn Brunner Straße 05054323670 Martina Macheiner 0664 / 121 98 05 Bestellannahme in den Werken:

2378 7400 Oberwart Steinamangerer Str. 176 05054323780 Kurt Györög 0664 / 39 00 526 2340 7503 Großpetersdorf Ungarnstraße 25a 05054323400 Kurt Györög 0664 / 39 00 526

Kies-Union GmbH Gebiet Zentral Gebiet Ost I Gebiet Ost II + Süd-Ost Gebietsleiter: Herr Ing. Alfred Burger Gebietsleiter: Herr Ing. Franz Schalko Gebietsleiter: Herr Christian Stangl 3484 Grafenwörth, Wagramer Straße 33 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Am Pfaffenberg 1 2700 Wr. Neustadt, Am Luckerweg 1 Mobil: 0664/5261920, Mobil: 0664/1859242, Mobil: 0664/1230609, [email protected] [email protected] [email protected] Kieswerke: Kieswerk: Markgrafneusiedl Kieswerke Ost II: Grafenwörth, Nussdorf, Pichlern Steinbruch: Bad Deutsch-Altenburg Bad Fischau, Badener Straße, Weikersdorfer Straße Verkaufsberater: Verkaufsberater: Herr Franz Brauneder, Mobil: 0664/5285316 Herr Jürgen Schrittwieser, Mobil: 0664/8371747 [email protected] [email protected] Kieswerke Süd-Ost: Verkaufsberater für Pichlern: Krieglach, Hönigsberg, Seewiesen, St. Michael, Fisching, St. Martin Herr Rene Kronschachner, Mobil: 0664/1219887 Steinbrüche Süd-Ost: [email protected] Gröbming, Veitsch, Hadersdorf Verkaufsberater: Herr Harald Reiter, Mobil: 0664/2244266 har- Umwelttechnik und Service GmbH [email protected] ABFALL WEIKERSDORF Sie erreichen uns unter: Beratung und Verkauf: 8600 Bruck/Mur Herr Herwig Glössl Einödstraße 37 Mobil: 0664/5361115 Tel.: 050543-58000 E-mail: [email protected] Fax: 050543-958000

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.cemex.at Satz und Druckfehler vorbehalten. PL21 A101112 Mit Sicherheit betonieren!

ACHTUNG! Vermeiden Sie unangenehme Überraschungen! Der Pumpenmaschinist hat die Letztentscheidung, Investieren Sie 5 Minuten mit Ihrem CEMEX Verkaufsberater. ob und wie ein Einsatz mit seinem Gerät möglich ist – er ist der Profi beim Pumpeinsatz! Seinen Sicherheit auf der Baustelle: ja nein Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten! ● Gibt es einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan? Wurde die Betonanlieferung und der Pumpeinsatz dabei berücksichtigt? Bitte die Unterlagen beilegen!

ACHTUNG MASCHINENBRUCH! ● Wird sichergestellt, dass sich alle Personen vom Gefahrenbereich fernhalten? Kein Pumpeinsatz bei niedrigen Temperaturen Unter dem Mast und rund um Pumpe & Fahrmischer! Pumpbetrieb muss eingestellt werden!

(-15°) oder starkem Wind (wenn z.B. grüne Blät- ● Haben alle, die mit Frischbeton hantieren, die notwendige Schutzausrüstung? ter von den Bäumen gerissen werden). Helm, Schutzbrille, Handschuhe, Arbeitsschuhe/Stiefel und Signalweste.

● Hat der Endschlauchführer die nötige Erfahrung? Den Anweisungen des Pumpenmaschinisten ist Folge zu leisten! Unser Pumpenmaschinist unterweist Sie gerne!

● Sind Arbeiten in Höhen über 2 m durchzuführen? Schlauchführer und Pumpenmaschinist sind gegen Absturz zu sichern!

Falsch! Richtig! Sichere Zufahrt zur Baustelle: Betonbremsen sind verboten! ● Sind Baustelle und Anfahrtsstrecke bei jeder Witterung befahrbar? Unsere Fahrer handeln auf ausdrücklichen Wunsch und im Auftrag unseres Auftraggebers, für etwaige Beschädigungen oder Verschmutzungen von Zufahrten und Straßen ist der Auf- traggeber verantwortlich. Bitte beispielsweise mit Schotter befestigen!

● Gibt es ausreichend Abstand zur standfesten Geländekante - mind. 1 m? Fahrmischer beim Entladen oder auf Gefälle Achslast über 12 to  mind. 2 m! Bitte bodenmech. Gutachten einholen! Wir bieten auch kleinere, leichtere Fahrzeuge an!

● Sind fahrbahnquerende Leitungen am Boden sicher abgedeckt?

● Gibt es ein Fahrverbot (welcher Zusatz steht dabei)? „Ausgenommen Müllfahrzeuge“? „Ausgenommen Anrainer“? - Keine Genehmigung notwendig.

● Ist ein Fahren gegen die Einbahn notwendig? Achtung! Pumpe und Fahrmischer fahren in entgegengesetzter Richtung!

● Gibt es eine Gewichtsbeschränkung? Fahrzeuge bis zu 32 to - Sattelfahrzeuge bis zu 40 to! Bitte bauseits polizeiliche Genehmigung einholen!

● Gibt es eine Höhenbeschränkung? Unsere Fahrzeuge sind bis zu 4 m hoch. Sicherer Arbeitsplatz:

● Ist ausreichend Platz für die Betonpumpe mit vollständig ausgefahrenen Stützen Standfester Boden und den Fahrmischer vorhanden? Wir bieten auch kleinere, leichtere Betonpumpen an!

● Befindet sich der Aufstellplatz auf ebener Fläche? Maximale Neigung von 3° zulässig! Bitte anderen Aufstellplatz wählen!

● Reicht der Abstand zur Baugrube?

● Rolliger Boden Hält der Boden den Stützlasten von bis zu 25 to stand? Vorsicht bei Kanaleinbauten, Unterkellerungen etc.! Bitte im Zweifel bodenmechanisches Gutachten einholen!

● Bleibt ausreichend Platz, um die Betonpumpe und den Fahrmischer zu passieren? Gehweg 1,5 m, Fahrbahn 3 m! Bitte bauseits Genehmigung zur Sperre einholen! ja nein

● Werden Sicherheitsabstände zu Stromleitungen eingehalten? Sicherheitsabstand Tipp: Telefonnummer ist am Mast ersichtlich - Abschaltung ist nicht kostenpflichtig! Bitte bauseits Stromabschaltung beantragen.

● Behindern Bäume/Sträucher das Entfalten oder die Arbeiten mit der Betonpumpe? Bitte Baumschnitt vor Pumpeinsatz durchführen.

● Ist ein geeigneter Platz zum Abwaschen der Fahrmischer vorhanden? Je Fahrmischer ca. eine Scheibtruhe Waschwasser.

● Sicherheitsabstand Trockenheit Nebel/Regen Kann der Restbeton auf der Baustelle gebraucht werden? Tipp: Halten Sie eine Folie bereit für ca. 0,5 m³ aus der Betonpumpe. bis 1 kV (Straßenbahn, U-Bahn) 1 m 2 m bis 110 kV (S-Bahn) 3 m 6 m Auswaschen im Betonwerk ist kostenpflichtig! bis 220 kV (Eisenbahn) 4 m 8 m ● Sind baustofftechnologische Prüfungen gefordert? Unbekannte Spannung 5 m 10 m Bitte Platz für Laborbus vorsehen! Schlauch und Rohrleitungen:

Bitte markieren Sie die passende ● Ist Personal für den Auf- und Abbau der Rohrleitungen vorhanden? Betonpumpe! Ca. 1 Person je 20 lfm. Längere Stehzeiten führen zu höheren Kosten und müssen verrechnet werden! Optimale Größe: Bei Stahlfasern müssen die Rohrleitungen von Hand entleert werden! 20 m 24 m 32 m 36 m 42 m Tipp: Alternativ kann ca. 1 m³ Normalbeton nachgepumpt werden. Rohrleitungen ca. lfm ● Hat das Personal Erfahrung mit dem ordnungsgemäßen Aufbau der Rohrleitung? ● Gerade, ebene Verlegung der Rohrleitung! Schlauchleitungen ca. lfm ● Ordnungsgemäßer Einbau der Dichtungen-schließen der Kupplungen ohne Hammer! Fehlen führt zu Stopfern – hoher Unfallgefahr und Zeitverzögerung! Alternative Größe: ● Sicherung der Rohrleitung bei Überwindung von Niveauunterschieden? 20 m 24 m 32 m 36 m 42 m Die Leitung darf den Mast der Betonpumpe nicht belasten! Rohrleitungen ca. lfm Hohes Gewicht, hohe Drücke  hohe Unfallgefahr durch Maschinenbruch! Schlauchleitungen ca. lfm Tipp: z.B. Sichern der Rohrleitung mit Spanngurten auf Geschoßdecke. ● Bei Reinigung: Ist genug Platz zum Auslaufen des Betons vorhanden? Bemerkungen: Endschlauch fixieren und Sicherheitsabstand einhalten! Wir beraten Sie gerne! ● Ist Zement für Schlämme inkl. Rechen und Scheibtruhe vorhanden? bis 50 lfm  50 kg Zement, bis 100 lfm  75 kg, bis 200 lfm  100 kg. Fehlen führt zu Stopfern - hohe Zeitverzögerung und Unfallgefahr! Tipp: Alternativ kann 1 m³ Schmiermische bestellt werden. Bitte bauseits bereitstellen!

● Quert die Leitung einen Gehweg oder eine Straße? Achtung! Stolpergefahr und Gefahr eines Schlauchplatzers! Tipp: Abdeckung der Leitungen kann einen Teil der Gefahr bannen. Bitte bauseits Genehmigung zur Sperre einholen!

Kunde: Baustelle:

Baustellenverantwortlicher: Telefon: Unterschrift:

Verkaufsberater: Telefon: Unterschrift:

Skizze: Aufstellplatz Baustelle – Sonstige Bemerkungen

Bitte weiterleiten an den zuständigen Disponenten, Mixerdisponenten und Pumpenmaschinisten.