German Documentaries 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
LE MONDE/PAGES<UNE>
www.lemonde.fr 58 ANNÉE – Nº 17915 – 1,20 ¤ – FRANCE MÉTROPOLITAINE --- SAMEDI 31 AOÛT 2002 FONDATEUR : HUBERT BEUVE-MÉRY – DIRECTEUR : JEAN-MARIE COLOMBANI SÉRIES Le président Irak : Chirac ne veut pas de France ’ Télécom sous d’une guerre préventive la pression du DANS un discours prononcé à gouvernement Paris, jeudi 29 août, devant la . OBJETS CULTES conférence annuelle des ambassa- deurs, Jacques Chirac a pris ses dis- FAIT rarissime pour une entre- tances avec la position américaine prise de cette taille, France Télé- La tong sur l’Irak, Washington étant déter- com a annoncé, jeudi 29 août, sa miné à engager une action militaire décision de repousser au 12 septem- De l’Egypte ancienne pour renverser Saddam Hussein. bre la présentation de ses comptes aux créateurs p. 18 « On voit poindre la tentation de légiti- semestriels, initialement prévue mer l’usage unilatéral et préventif de le 4. Ce délai devrait permettre au la force, a déclaré le président de la groupe de définir sa stratégie face à VIEUX MÉTIERS République. Cette évolution est inquié- sa filiale allemande MobilCom, en tante. Elle est contraire à la vision de grande difficulté. Il peut soit acqué- Les couteliers la sécurité collective de la France, une rir la totalité du capital (contre vision qui repose sur la coopération 28,5 % actuellement), soit se retirer, Une profession en des Etats, le respect du droit et l’auto- ce qui reviendrait à provoquer la rité du Conseil de sécurité. » « Nous faillite de cette entreprise. Mais le perte d’emplois p. 11 rappellerons ces règles chaque fois que sort de la filiale allemande n’est pas nécessaire, et notamment à propos de le seul souci du président de France l’Irak, a poursuivi le chef de l’Etat. -
Noah Gemeinde . Mein Praktikum in Der Noah Gemeinde Christuskirche Gitter/Hohenrode . Wegerneuerung Heilige Dreifaltigkeit
MÄRZ BIS JUNI 2020 Noah Gemeinde . Mein Praktikum in der Noah Gemeinde Christuskirche Gitter/Hohenrode . Wegerneuerung Heilige Dreifaltigkeit . Die Kontorei der Heiligen Dreifaltigkeit probt wieder St. Mariae-Jakobi . Besuch im Hospiz Salzgitter IMPRESSUM INHALT Grußwort 03 Ausgabe 24 März bis Juni 2020 Die Taufe - mehr als nur Wasser 04 Checkliste zur Taufe S.08 / Pfarrverband stärkt Ehrenamt? S.9 / · HERAUSGEBER Die evangelisch-lutherischen Ausstellung in Groß Flöthe S.9 / Vorankündigung für Pfingsten S. 9 / Kirchengemeinden in Salzgitter-Süd: Weltgebetstag 2020 S.10 / Ansprechpartner S.10 / Frauenhilfe Veranstaltungen S.11 / Noah-Gemeinde Christuskirche Gitter/Hohenrode Musikalische Veranstaltungen S.12 / Ökumene S.14 / Evangelische Jugend S.15 Heilige Dreifaltigkeit St. Mariae-Jakobi Gottesdienste 20 · DRUCK Gemeindebriefdruckerei 29393 Groß Oesingen Aus der Christuskirchengemeinde Gitter/Hohenrode 24 · LAYOUT Neues aus der Frauenhilfe S.24 / Posaunenchor Gitter auf Wandertour im Südharz S.25 / Astrid Schäfer, Salzgitter Krippenspiel 2019 S.26 / Wegerneuerung S.27 / Einladung Osterfrühstück S.27 / [email protected] Titelfoto: Finn Schäfer Freud und Leid S.27 / Ansprechpartner S.27 · ANZEIGENREDAKTION Birgit Holst, Salzgitter Aus der Gemeinde Noah 29 [email protected] Mein Praktikum in der Noah Gemeinde S.29 / Der neue Sozialdezernent zu Besuch S.29 / 0 53 41 / 3 68 35 Ulrike Schaare-Kringer, Salzgitter Neues aus der Rasselbande S.30 / Einladung vom Kita Elternchor S.30 / [email protected] Aktuelle Angebote des Familienzentrums KunterBund S.31 / · REDAKTIONSSCHLUSS Nachruf für Ursula Moldenhauer S.32 / Freud und Leid S.32 / Advent anders S.33 / für die nächste Ausgabe: 15.05.2020 Ansprechpartner S.33 · AUFLAGE 7920 Exemplare zur kostenlosen Verteilung Aus der Gemeinde St. -
GERO VON BOEHM 17 / 9 / 2020 Pro Někoho Perverzní a Machistický, Pro
GERO VON BOEHM V KINECH OD 17 / 9 / 2020 Pro někoho perverzní a machistický, pro jiného geniální Pro někoho perverzní a podvratný. Helmut Newton byl bezpochyby jedním a machistický, pro jiného z nejvlivnějších mistrů módní fotografie, uznávaný, obdivovaný i zatracovaný. Jeho snímky žen jsou ote- geniální a podvratný. vřeně erotické a vyzývavé, přitom elegantní a hravé. Helmut Newton byl Letos by berlínský rodák a světoběžník oslavil stovku; jeho život ukončila v roce 2004 autonehoda. Narozen bezpochyby jedním v roce 1920 v židovské rodině, zažil Newton řadu histo- rických kotrmelců 20. století, které se promítly do jeho z nejvlivnějších mistrů díla. V intimním dokumentu Gero von Boehma vystupují módní fotografie, uznávaný, osobnosti jako Charlotte Rampling, Isabella Rossellini, Hanna Schygulla, Grace Jones, Marianne Faithfull, obdivovaný i zatracovaný... Claudia Schiffer, Anna Wintour a skládají sugestivní mozaiku života a díla svérázného muže, který se nikdy necítil být umělcem. HELMUT NEWTON: NESTOUDNÁ KRÁSA DISTRIBUČNÍ LIST Helmut Newton: nestoudná krása Původní název Helmut Newton: The Bad and the Beautiful Režie Gero von Boehm Scénář Gero von Boehm Kamera Sven Jakob-Engelmann Střih Tom Weichenhain Produkce Felix von Boehm Hrají Charlotte Rampling, Isabella Rossellini, Hanna Schygulla, Sylvia Gobbel, Grace Jones, Nadja Auermann, Marianne Faithfull, Claudia Schiffer, Anna Wintour, Helmut Newton Rok výroby 2020 Země Německo Jazyk anglicky, francouzsky, německy s českými titulky Nosiče MP4 Přístupnost od 15 let Stopáž 89 min. Žánr dokument Monopol 18/ 8/ 2027 Dalsí informace Trailer www.artcamfilms.cz www.youtube.com/user/ArtcamDistribuce Ke stažení Materiály pro kina ftp.sirenafilm.com:5000 Foto v tiskové kvalitě artcamfilms.capsa.cz Login: Artcam2020 Heslo: dobrefilmy Aktuální informace ke sdílení a volnému užití najdete na: www.facebook.com/ArtcamFilms TECHNICKÉ ÚDAJE ARTCAMFILMS.CZ „Fotografie Helmuta Newtona jsou nedílnou součástí popkultury 20. -
Zeitumstellung Zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang Der Sonne Kurzgefasste Theologie Der Morgenstund´
1 437 Laetare 26.März 2017 Leidenszeit: Zeitumstellung zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang der Sonne Kurzgefasste Theologie der Morgenstund´ 1.Mose 32 23. Und Jakob stand auf / / in jener Nacht / / und nahm seine zwei Frauen / / und seine zwei Mägde / / und seine elf Söhne / / und überschritt die Furt des Jabboq. 24. / / Er nahm sie / / und führte sie über den Fluss . / / Auch all seine Habe brachte er hinüber. / / Jakob aber blieb allein zurück. 25. Da rang jemand mit ihm, bis die Morgenröte anbrach. 26. Als dieser jemand merkte, dass er den Jakob nicht überwältigen konnte, berührte er Jakobs Hüfte... 27. und ... sagte: „Lass mich los, die Morgenröte bricht an!“ – Jakob antwortete: „Ich lass dich nicht los, es sei denn, du segnest mich! … 30. ... gib mir deinen Namen preis!“ – Der jemand erwiderte: „Was fragst du nach meinem Namen!“ Und er segnete den Jakob dort. 31. Da nannte Jakob die Stätte Pni-El, - ´Angesicht Gottes` - denn gesehen habe ich Gott von Angesicht zu Angesicht und gerettet hat sich meine Seele. 32. Und es ging ihm (!) die Sonne auf, als er an Pniel vorüber war; nur an seiner Hüfte hinkte er danach noch. Laetare ! Freut euch ! heißt dieser Sonntag. Freuen ?! Heute ?! werden sich einige beschweren. Wo wir letzte Nacht einen Alptraum erlebten: Zeitumstellung! Eine volle Stunde verloren! Um den Schlaf gebracht streicht man jetzt den ganzen Tag herum, übernächtigt, grau gesichtig, unwach und leidend… Das ist bedauerlich, denn heute ist der Sonntag, an dem die Passionszeit Pause macht: Unterbrechung der Fastenzeit. – Ich sehe, wir brauchen wir heute etwas Aufmunterndes für alle Verschlafenen. -
Inszenierungen Des Traumerlebens Fiktionale Simulationen Des Träumens in Deutschsprachigen Erzähl- Und Dramentexten (1890 Bis 1930)
Inszenierungen des Traumerlebens Fiktionale Simulationen des Träumens in deutschsprachigen Erzähl- und Dramentexten (1890 bis 1930) Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt dem Rat der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Laura Bergander, Magistra Artium (M. A.) geboren am 9. Juni 1985 in Berlin 2016 Gutachter: 1. Prof. Dr. Stefan Matuschek (Friedrich-Schiller-Universität Jena) 2. PD Dr. Stephan Pabst (Friedrich-Schiller-Universität Jena) Vorsitzender der Promotionskommission: Prof. Dr. Lambert Wiesing (Friedrich-Schiller- Universität Jena) Tag der mündlichen Prüfung: 1. Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Vorwort Annäherung an das Phänomen des Traumerlebens in der Literatur – thematischer Zugang, 1 Fragestellungen, methodische Vorgehensweise I Systematischer Teil – Traumerleben als Natur- und Kulturphänomen 15 1 Naturphänomen Traum und empirisches Traumerleben 15 2 Schwellenabgrenzungen: Vom Natur- zum Kulturphänomen Traum 21 2.1 Kategorialer Abstand und ontologischer Traumdiskurs 21 2.2 Traum – Literatur: Analogiebildungen und Schnittpunkte 28 II Historischer Teil – Ästhetische Entdeckung des Traumes seit dem 18. Jahrhundert 42 1 Der Traum im Zeitalter der Aufklärung 44 1.1 Zwischen Desinteresse, Faszination und Gefahr: Philosophischer Traumdiskurs, 44 Popularaufklärung, Anthropologie, Erfahrungsseelenkunde 1.2 Siegeszug der Einbildungskraft: Traumdarstellungen von Johann Gottlob Krüger 49 und Georg Christoph Lichtenberg 2 Traumdiskurse seit den 1790er Jahren 57 2.1 Jean Paul und die poetologische Entdeckung des Traumes 57 2.2 Diskursives Umfeld: Naturphilosophie, Traum als Natursprache und 65 animalischer Magnetismus 3 Vom „wachen Träumen“ zum Kontrollverlust und zurück: Literarische Darstellungen 72 des Traumerlebens aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 3.1. Novalis‘ Traum von der blauen Blume in Heinrich von Ofterdingen (1802) 72 3.2. Kreatürliche Abgründe in E.T.A. -
Why We Should Consider the Plurality of Hacker and Maker Cultures 2017
Repositorium für die Medienwissenschaft Sebastian Kubitschko; Annika Richterich; Karin Wenz „There Simply Is No Unified Hacker Movement.“ Why We Should Consider the Plurality of Hacker and Maker Cultures 2017 https://doi.org/10.25969/mediarep/1115 Veröffentlichungsversion / published version Zeitschriftenartikel / journal article Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Kubitschko, Sebastian; Richterich, Annika; Wenz, Karin: „There Simply Is No Unified Hacker Movement.“ Why We Should Consider the Plurality of Hacker and Maker Cultures. In: Digital Culture & Society, Jg. 3 (2017), Nr. 1, S. 185– 195. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/1115. Erstmalig hier erschienen / Initial publication here: https://doi.org/10.14361/dcs-2017-0112 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Creative Commons - This document is made available under a creative commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 Attribution - Non Commercial - No Derivatives 4.0 License. For Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu dieser Lizenz more information see: finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 “There Simply Is No Unified Hacker Movement.” Why We Should Consider the Plurality of Hacker and Maker Cultures Sebastian Kubitschko in Conversation with Annika Richterich and Karin Wenz Sebastian Kubitschko is a postdoctoral researcher at the Centre for Media, Communication and Information Research (ZeMKI) at the University of Bremen in Germany. His main research fields are political communication, social movements and civil society organisations. In order to address the relevance of new forms of techno-political civic engagement, he has conducted qualitative, empirical research on one of the world’s oldest and largest hacker organisations, the Chaos Computer Club (CCC). -
Home Computer on the Line - the West German BBS Scene and the Change of Telecommunications in the 1980S
Home Computer on the Line - The West German BBS Scene and the Change of Telecommunications in the 1980s Matthias Röhr 1. Introduction On the evening of 16th June 1987, the system operators of five German bulletin board systems (BBS) received unexpected visitors. Accompanied by the police, officials of the “Deutsche Bundespost” (Federal Post Office) searched the homes of the juvenile computer enthusiasts for evidence of violations of the “Fernmeldeanlagengesetz” (Telecommunications Device Act), in particular the connection of modems or acoustic couplers to the telephone line without official postal approval. The postal officials seized the devices and the home computers (Chaos Computer Club 1987). The young people visited by the Bundespost had experimented with their home computers. They had connected them to the telephone net- work to enable other home computer owners to call them and exchange data and texts via the telephone line. Thus, the home computer was no longer just an isolated device, but a communication tool from which the callers could connect to each other. On such a bulletin board system, home computer users could exchange files, have discussions and gain ac- cess to information otherwise difficult to get. For some politically-minded computer enthusiasts of the 1980s like the members of the Chaos Computer Club in Hamburg, BBS seemed the ideal medium for a “digital counterpublic”. BBS were a freely accessible and non-censorable medium, ideal for publishing politically relevant in- formation which otherwise would have remained unpublished. BBS and Media in Action | Issue 1/2017 | http://mediainaction.uni-siegen.de 116 Thematic Focus : Fundaments of Digitisation electronic telecommunication therefore had a huge democratic potential for them. -
German Documentaries 2007” Is Information for the Respective Production Companies Or Designed As a Tool and Guide for Everyone Professionally Sales Agents
PRINT_GD07#.qxd 26.01.2007 11:14 Uhr Seite 1 Dearest readers and users of this catalogue, if we address you today not only as "readers,” but as you with the wide range of our country’s production land- "users,” this is quite intentional. As over the past ten years, scape. For this reason, each title also includes the contact the annual catalogue "german documentaries 2007” is information for the respective production companies or designed as a tool and guide for everyone professionally sales agents. In this way, we would like to not only assist involved with German documentary films. There’s plenty to you in obtaining viewing copies, but also recommend part- offer to television commissioning editors, film buyers, ners for future international co-productions. festival organizers, cultural managers, and journalists who Nearly all of the companies listed are members of the are interested in the thematic and formal variety of German "German Documentary Association” / AG DOK – the largest documentary filmmaking. professional association of independent film and television Of course, such a tool needs to be functional and easy to producers in Germany. With its initiative "german films,” use. That’s why we have tried to simplify your search for the AG DOK launched the independently produced docu- the films best suited to your needs. Our list of topics is divi- mentary in the international marketplace ten years ago. ded into fourteen catagories from "A” for "Arts” to "Y” for Today, the label is an integral part of the "german films” "Youth,” offering a wealth of topics extending far beyond sales platform, which is present not only at trade shows what is typically found at most international film markets. -
Poles As Pigs in MAUS the Problems with Spiegelman’S MAUS
May 2019 Poles as Pigs in MAUS The Problems with Spiegelman’s MAUS Spiegelman’s representation of Poles as pigs is “a calculated insult” leveled against Poles. The Norton Anthology of American Literature, 7th edition Maus made me feel that Poland was somehow responsible for the Holocaust, or at least that many Poles collaborated in it.1 These materials were prepared for the Canadian Polish Congress by a team of researchers and reviewed for accuracy by historians at the Institute for World Politics, Washington, DC. 1. Background MAUS is a comic book – sometimes called a graphic novel – authored by American cartoonist Art Spiegelman. The core of the book is an extended interview by the author/narrator with his father, a Polish Jew named Vladek, focusing on his experiences as a Holocaust survivor. Although MAUS has been described as both a memoir and fiction, it is widely treated as non-fiction. Time placed it on their list of non-fiction books. MAUS is considered to be a postmodern book. It is a story about storytelling that weaves several conflicting narratives (historical, psychological and autobiographical). The book employs various postmodern techniques as well as older literary devices. A prominent feature of the book is the author’s depiction of 1 Seth J. Frantzman, “Setting History Straight – Poland Resisted Nazis,” Jerusalem Post, January 29, 2018. 1 national groups in the form of different kinds of animals: Jews are drawn as mice, Germans as cats, and (Christian) Poles as pigs. MAUS has been taught widely in U.S. high schools, and even elementary schools, as part of the literature curriculum for many years. -
Das Stadtmagazin Für Erfurt Und Region
Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping E AB FEBRUAR 2019 G AUS 32 tamDAS STADTMAGAZIN FÜRtam ERFURT UND REGION Die OPREMA Gefühlvolle Haartolle 1954 entstand bei Zeiss in Jena der erste Götz Alsmann im Interview ostdeutsche Computer ANZEIGE 15.–31.3.2019 Mehr Informationen unter: Verlagspartner: Veranstalter: www.kinderbuchtage.de www.peterknecht.de Alle Illustrationen: ©BAUMHAUS Verlag – Lauras Stern – Frau Giraffe zieht um! – Gregs Tagebuch* Tagebuch* zieht um! – Gregs Giraffe – Frau Stern – Lauras Verlag ©BAUMHAUS Illustrationen: Alle Kid, Inc. All rights reserved. of Wimpy trademarks are design™ Heffley KID™, and the Greg KID®, WIMPY OF A WIMPY *DIARY PARTNER & SPONSOREN Willkommen 3 | vORWORt | Essen fotografieren, das geht doch leicht! Von Liebe wegen! Man sollte sich wirklich mal anschau- en, wie vielfältig und spaßhaft da Ideen um- gesetzt wurden. Aber Achtung! Man sollte die Leserinnen, Fotos nicht mit hungrigem Magen anschauen! Denn so lecker sie auch sind — sie machen liebe Leser, nicht satt. Schlank schon eher … Satt machen die Künste rund um die ge- rade beginnende Karnevals- und Faschings- mitunter schaut man sich ein Programm an, zeit natürlich nicht. Doch zum Schlank- und das aussieht, als wäre es ganz einfach, quasi Sportlichwerden tragen im Februar auch die im Fluge erlernt worden. Wie bei den Damen Ausflüge in den Schneewinter bei, nach Ober- und Herren von »Riverdance«, die eigentlich hof und auf den Großen Inselsberg. Wer es nichts anderes machen, als mit den Schuhen wärmer mag, kann sich in der Kristallther- klappern: Hacke, Spitze, Hacke, Spitze. Man me von Bad Klosterlausnitz oder der Aveni- könnte glauben, dass das jede/r fertigbrächte. -
Es Ist Eine Ungerechtigkeit Der Natur, Dass Ein Mensch Nur 80 Jahre Alt Wird
4. Februar 2021 DIE ZEIT No 6 24 UNTERHALTUNG »Feiger Rückzug der Hormone« Das Älterwerden ist Kampf, sagt Ulrich Tukur – ein Kampf, der sich nur mit Poesie ertragen lässt. Begegnung mit einem hochaktiven Künstler, der gerade einen zwiefachen Lockdown überstehen muss es passierte in der Folge noch mehr Unheil. Irgendwann ZEIT: Wo war der wunde Punkt bei Zadek? dachte ich: Vielleicht hat Gott Gerstein wirklich fallen ge- Tukur: Wenn man sich wehrte. Wenn man in der Probe an lassen, und wir kriegen das jetzt auch noch ab! die Rampe ging und sagte: »Wenn von dir noch ein Mal so ZEIT: Weshalb sind gerade Gerstein und Bonhoeffer für was kommt, dann hau ich dir eins aufs Maul.« Er hatte eine Sie so wichtig? Heidenangst vor Leuten, die ihm physisch zu nahe traten. Er Tukur: Sie sind wie zwei Brüder, die die Pole des Mensch- hat das eigentlich gesucht, den Widerspruch. Nur: Die meis- seins verkörpern: das Helle und das Dunkle, das Maßvolle ten haben sich das nicht getraut, sie hatten Angst vor ihm. und das Faustische. Ich frage mich: Wie und warum sind ZEIT: Sie hatten Kontakt mit noch autoritäreren Kunst- sie gescheitert? Wo haben sie gewonnen? Was kann ich systemen – mit Hollywood. Wie war das? daraus lernen? Tukur: Unheimlich. Furchtbar viel Geld, aber gekocht wird ZEIT: Haben Sie auch Menschen gespielt, die grundlos auch nur mit Wasser. Am kuriosesten war folgendes Erleb- böse handeln? nis: Ich bekam eines Tages einen Anruf von einer Wiener Tukur: Nein, die würde ich auch nicht spielen. Das ist Agentur, jemand in den USA wolle mich gerne kennen krank – und deshalb uninteressant. -
Sampling Immigrants in the Netherlands and Germany Kurt Salentin1* and Hans Schmeets2
Salentin and Schmeets Comparative Migration Studies (2017) 5:21 DOI 10.1186/s40878-017-0062-2 ORIGINALARTICLE Open Access Sampling immigrants in the Netherlands and Germany Kurt Salentin1* and Hans Schmeets2 * Correspondence: [email protected] Abstract 1Bielefeld University, Institute for Interdisciplinary Research on This paper discusses the limitations of harmonised sampling designs for survey Conflict and Violence, research on immigrants in Germany and the Netherlands. Although the concepts for Universitätsstraße 25, 33615 immigrants are largely similar in both countries, there are severe constraints when it Bielefeld, Germany The manuscript belongs to the comes to comparable sampling designs. While in the Netherlands a sample can be special issue titled “Sampling drawn from a national population register by Statistics Netherlands, this is impossible Migrants in Europe: How to develop in Germany due to the decentralised setup of the population register and legal a comparative design?” guest edited by Hans-Jürgen Andreß and restrictions on merging existing databases. Harmonisation of immigrant statistics is Romana Careja. thus less a problem at the concept level than in the implementation. Achieving a Full list of author information is harmonised data collection on immigrants for Germany and the Netherlands will be available at the end of the article a major challenge. Keywords: Sampling, Comparative research, Immigrants, The Netherlands, Germany, Population register, Harmonisation Introduction The aim of this article is to provide researchers interested in comparative migra- tion and minority studies an introduction to the potential and the limitations of sampling migrant and minority populations in the Netherlands and Germany. Harmonized data-collection is crucial for a comparison of survey results across countries (Huddleston, Niessen, & Tjaden, 2013).