Mitteilung Tagesordnung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Drucksache 19/29459
Deutscher Bundestag Drucksache 19/29459 19. Wahlperiode 07.05.2021 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) a) zu dem Antrag der Abgeordneten Doris Achelwilm, Dr. Petra Sitte, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 19/17791 – Fremdbestimmte Operationen an trans- und intergeschlechtlichen Menschen – Aufarbeiten, Entschuldigen und Entschädigen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Sven Lehmann, Ulle Schauws, Kai Gehring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/22214 – Entschädigungsfonds für trans- und intergeschlechtliche Menschen A. Problem Zu Buchstabe a Die Fraktion DIE LINKE. stellt fest, dass nach dem Transsexuellengesetz bis 2011 für die Personenstandsänderung beim Geschlechtseintrag operative Ein- griffe an den äußeren Geschlechtsmerkmalen einschließlich des Nachweises der dauerhaften Fortpflanzungsunfähigkeit Voraussetzung gewesen seien. Bis 2008 habe hierfür zudem das Erfordernis der Ehelosigkeit bestanden und zu zahlreichen faktisch erzwungenen Scheidungen geführt. Beide Vorgaben seien vom Bundes- verfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden. Der Deutsche Bundestag solle sich für die begangenen Menschenrechtsverletzun- gen an trans- und intergeschlechtlichen Menschen entschuldigen. Ferner solle die Bundesregierung unter anderem aufgefordert werden, einen Gesetzentwurf für Entschädigungsleistungen zugunsten der Betroffenen und ein Gutachten zur Auf- Drucksache 19/29459 – 2 – Deutscher Bundestag -
Rechtsextremismus Und Rechtspopulismus in Sachsen
Inhalt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus. Ein Problemaufriss Steffen Kailitz Rechtsextreme, rechtspopulistische und fremdenfeindliche Einstellungen in Sachsen Gert Pickel/ Alexander Yendell Sachsen als Hochburg der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Steffen Kailitz Die Alternative für Deutschland (AfD) zwischen radikalem chsen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Sa Steffen Kailitz(Hrsg.) Steffen Kailitz Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Pegida) Rechtsextremismus Piotr Kocyba chtspopulismus in und Corona-Proteste in Sachsen Re Isabelle-Christine Panreck Rechtspopulismus Rechtsextreme und fremdenfeindliche Gewalt in Sachsen Uwe Backes mismus und in Sachsen re xt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus in Sachsen. Eine (vorläufige) Bilanz chtse Re Steffen Kailitz SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG Cover_Rechtsextremismus_SN_20210422_print.indd Alle Seiten 22.04.2021 12:34:49 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 1 21.04.2021 17:20:13 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Mit Beiträgen von Uwe Backes, Steffen Kailitz, Piotr Kocyba, Isabelle-Christine Panreck, Gert Pickel und Alexander Yendell SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR Dresden 2021 POLITISCHE BILDUNG 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 3 21.04.2021 17:20:13 Impressum Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Dresden 2021 Gestaltung -
Drucksache 19/26841
Deutscher Bundestag Drucksache 19/26841 19. Wahlperiode 19.02.2021 Antrag der Abgeordneten Dr. Marc Jongen, Martin Erwin Renner, Dr. Götz Frömming, Thomas Ehrhorn, Marc Bernhard, Jürgen Braun, Marcus Bühl, Petr Bystron, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Dr. Gottfried Curio, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Markus Frohnmaier, Wilhelm von Gottberg, Verena Hartmann, Dr. Heiko Heßenkemper, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Leif-Erik Holm, Stefan Keuter, Jörn König, Dr. Rainer Kraft, Frank Magnitz, Jens Maier, Hansjörg Müller, Tobias Matthias Peterka, Stephan Protschka, Dr. Robby Schlund, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René Springer, Beatrix von Storch, Dr. Harald Weyel, Wolfgang Wiehle, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD Auf dem ehemaligen Flugplatz Rangsdorf einen Erinnerungsort für die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 schaffen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: 2021 jährt sich das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 zum 77. Male. An diesem Tag startete Oberst i. G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg, von dem Publizisten Wolf- gang Venohr als „Herz, Hirn und Faust des deutschen Widerstands“ (Wolfgang Venohr [Hrsg.]: Ein Deutschland wird es sein, Erlangen – Bonn – Wien, 1990, S. 22) bezeichnet, vom Flugplatz Rangsdorf aus zum Vortrag in das Führerhauptquartier Wolfsschanze bei Rastenburg. Hitler sollte bei der an diesem Tage anberaumten La- gebesprechung mittels einer Bombe getötet werden. Das Attentat auf Hitler und der Umsturzversuch (Deckname „Unternehmen Walküre“) scheiterten. Hitler kam mit dem Leben davon. Stauffenberg und ein Teil seiner Mitverschwörer, namentlich Ge- neral Friedrich Olbricht, dessen Stabschef Albrecht Ritter Mertz v. Quirnheim sowie Stauffenbergs Adjutant Werner v. Haeften, wurden noch in der Nacht zum 21. -
O O O O O O O O O O O O O O Bp O
Stimmzettel - Bayern für die U18-Wahl zum Deutschen Bundestag 10. - 17. September 2021 Du hast 1 Stimme für die Wahl einer Partei (Landesliste) diese Stimme zählt für die deutschlandweite U18-Auswertung Marxistisch-Leninistische Partei Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Deutschlands 1 CSU 16 MLPD Alexander Dobrindt, Dorothee Bär, O O Patrick Ziegler, Therese Gmelch, Emil Bauer Andreas Scheuer Sozialdemokratische Partei Deutsche Kommunistische Partei Deutschlands 2 SPD 17 DKP Ulrich Grötsch, Dr. Bärbel Kofler, O O Hannes Meist, Ruth Huber, Thomas Talsky Carsten Träger Basisdemokratische Partei Alternative für Deutschland Deutschlands 3 AfD 18 die Basis O Peter Boehringer, Corinna Miazga, O Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Stephan Protschka Prof. Dr. Christian Kreiß, Frank Roedel Freie Demokratische Partei Bündnis C - Christen für Deutschland 4 FDP 19 Bündnis C Sven Pilz, Horst-Jürgen Wodarz, O Daniel Föst, Katja Hessel, Karsten Klein O Alexander Berghaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DER DRITTE WEG 5 GRÜNE 20 III. Weg Karl-Heinz Statzberger, Christian Uhlstein, O Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, Ekin Deligöz O Roger Kuchenreuther DIE Die Linke Die Urbane. Eine HipHop Partei 6 21 du. LINKE Pia Bärbel Chojnacki, Achim Seger O Nicole Gohlke, Klaus Ernst, Susanne Ferschl O Jabbar Schneider FREIE FREIE WÄHLER Bayern Liberal-Konservative Reformer 7 22 LkR O WÄHLER Hubert Aiwanger, Annette Hauser-Felberbaum, O Roland Zühlke, Ahmet Dener Christian Schindler Barbara Marohn Ökologisch-Demokratische Partei Partei der Humanisten Die 8 ÖDP 23 O Christian Rechholz, Emilia Kirner, O Humanisten Michael Ziegelmeir, Franz Schaper, Johanna Seitz Mirco Kramer PARTEI MENSCH UMWELT Team Team Todenhöfer - Die Tierschut TIERSCHUTZ Gerechtigkeitspartei 9 24 Todenhöfe O z-partei Dr. -
Wortprotokoll Der 25
Protokoll-Nr. 19/25 19. Wahlperiode Ausschuss für Arbeit und Soziales Wortprotokoll der 25. Sitzung Ausschuss für Arbeit und Soziales Berlin, den 5. November 2018, 15:00 Uhr 10117 Berlin, Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1 MELH MELH 3.101 Vorsitz: Gabriele Hiller-Ohm, MdB Tagesordnung - Öffentliche Anhörung Einziger Punkt der Tagesordnung Seite 5 a) Gesetzentwurf der Bundesregierung Federführend: Ausschuss für Arbeit und Soziales Entwurf eines Gesetzes über Mitberatend: Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft gesetzlichen Rentenversicherung Haushaltsausschuss (mb und § 96 GO) (RV-Leistungsverbesserungs- und - Gutachtlich: Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung Stabilisierungsgesetz) BT-Drucksache 19/4668 b) Antrag der Abgeordneten Ulrike Schielke-Ziesing, Federführend: Ausschuss für Arbeit und Soziales Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Mitberatend: Abgeordneter und der Fraktion der AfD Haushaltsausschuss Anrechnungsfreistellung der Mütterrente beziehungsweise der Rente für Kindererziehungszeiten bei der Grundsicherung im Alter 19. Wahlperiode Seite 1 Ausschuss für Arbeit und Soziales BT-Drucksache 19/4843 c) Antrag der Abgeordneten Matthias W. Birkwald, Federführend: Ausschuss für Arbeit und Soziales Sabine Zimmermann (Zwickau), Doris Achelwilm, Mitberatend: weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Haushaltsausschuss Vollständige Gleichstellung und gerechte Finanzierung der Kindererziehungszeiten in der Rente umsetzen – Mütterrente verbessern BT-Drucksache -
Die PARTEI Initiative 26 Volt O Cornelia Thielmann, Max Weggenmann, Romy O Sophie Griesbacher, Dr
Stimmzettel - Bayern für die U18-Wahl zum Deutschen Bundestag 10. - 17. September 2021 Du hast 1 Stimme für die Wahl einer Partei (Landesliste) diese Stimme zählt für die deutschlandweite U18-Auswertung Marxistisch-Leninistische Partei Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Deutschlands 1 CSU 16 MLPD O Alexander Dobrindt, Dorothee Bär, Andreas Scheuer, O Patrick Ziegler, Therese Gmelch, Emil Bauer, Daniela Ludwig, Dr. Hans-Peter Friedrich Sami Baydar, Michel Barimis Sozialdemokratische Partei Deutsche Kommunistische Partei Deutschlands 2 SPD 17 DKP O Ulrich Grötsch, Dr. Bärbel Kofler, Carsten Träger, O Hannes Meist, Ruth Huber, Thomas Talsky, Anette Kramme, Sebastian Roloff Edgar Reusch, Stefan Mitschke Alternative für Deutschland Basisdemokratische Partei Deutschlands 3 AfD 18 die Basis O Peter Boehringer, Corinna Miazga, Stephan Protschka, O Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Prof. Dr. Christian Kreiß, Petr Bystron, Martin Sichert Frank Roedel, Waldemar Kiessling, Claudia Roedel Freie Demokratische Partei Bündnis C - Christen für Deutschland 4 FDP 19 Bündnis C O Daniel Föst, Katja Hessel, Karsten Klein, O Sven Pilz, Horst-Jürgen Wodarz, Alexander Berghaus, Dr. Lukas Köhler, Thomas Sattelberger Verena Thümmel, Annette König BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DER DRITTE WEG 5 GRÜNE 20 III. Weg O Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, Ekin Deligöz, O Karl-Heinz Statzberger, Christian Uhlstein, Dieter Janecek, Dr. Manuela Rottmann Roger Kuchenreuther Die Linke Die Urbane. Eine HipHop Partei 6 DIE LINKE 21 du. O Nicole Gohlke, Klaus Ernst, Susanne Ferschl, O -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr. -
Makowski Hassrede.Pdf
Jacek Makowski – Universität Łódź, Philologische Fakultät, Institut für Germanistik Abteilung für Deutsche Sprachwissenschaft, 90-236 Łódź, ul. Pomorska 171/173 GUTACHTER Joanna Pędzisz FACHREDAKTUER Witold Szczęsny SPRACHLICHE BERATUNG Heinrich Hofmann-Psuty DRUCK UND BINDUNG Munda – Maciej Torz TECHNISCHE KORREKTUR Anna Sońta UMSCHLAGGESTALTUNG Agencja Reklamowa efectoro.pl Umschlagillustration: © stock.adobe.com/freshidea Publikation entstand ohne redaktionelle Betreuung im Verlag der Universität Łódź © Copyright by Authors, Łódź 2020 © Copyright for this edition by Uniwersytet Łódzki, Łódź 2020 Die Publikation wurde aus Mitteln des Instituts für Germanistik der Universität Łódź und des Vereins akademischer Lehrer zur Förderung der Kultur europäischer Sprachen finanziert. Herausgegeben von: Verlag der Universität Łódź 1. Ausgabe W.09013.18.0.5 Verlagsbögen 14,0; Druckbögen 15,875 ISBN 978-83-8142-633-6 e-ISBN 978-83-8142-636-7 Verlag der Universität Łódź 90-131 Łódź, ul. Lindleya 8 www.wydawnictwo.uni.lodz.pl E-Mail: [email protected] Tel. (42) 665 58 63 DOI: 10.18778/8142-633-6 Inhalt Jacek Makowski, Zum sprachlichen Ausdruck von Hass ...................... 7 Jerzy Bralczyk, Ethik der Sprache .............................................................. 15 Jarosław Płuciennik, Michał Wróblewski, Hassrede und Redefreiheit. Ein konzeptueller kulturwissenschaftlicher und anthropologischer Rahmen .......................................................................... 19 Albrecht Greule, Sandra Reimann, Anna Schuster, Fiktive -
Drucksache 19/2392
Deutscher Bundestag Drucksache 19/2392 19. Wahlperiode 30.05.2018 Antrag der Abgeordneten Dr. Bernd Baumann, Marc Bernhard, Andreas Bleck, Peter Boehringer, Stephan Brandner, Jürgen Braun, Marcus Bühl, Matthias Büttner, Petr Bystron, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Dr. Gottfried Curio, Siegbert Droese, Thomas Ehrhorn, Berengar Elsner von Gronow, Dr. Michael Espendiller, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Dr. Anton Friesen, Dr. Götz Frömming, Markus Frohnmaier, Dr. Alexander Gauland, Dr. Axel Gehrke, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Wilhelm von Gottberg, Kay Gottschalk, Armin-Paulus Hampel, Mariana Harder-Kühnel, Verena Hartmann, Dr. Roland Hartwig, Jochen Haug, Martin Hebner, Udo Theodor Hemmelgarn, Waldemar Herdt, Lars Herrmann, Martin Hess, Dr. Heiko Heßenkemper, Karsten Hilse, Nicole Höchst, Martin Hohmann, Dr. Bruno Hollnagel, Leif-Erik Holm, Johannes Huber, Fabian Jacobi, Dr. Marc Jongen, Uwe Kamann, Jens Kestner, Stefan Keuter, Norbert Kleinwächter, Enrico Komning, Jörn König, Steffen Kotré, Dr. Rainer Kraft, Rüdiger Lucassen, Frank Magnitz, Jens Maier, Dr. Lothar Maier, Dr. Birgit Malsack-Winkemann, Corinna Miazga, Andreas Mrosek, Hansjörg Müller, Volker Münz, Sebastian Münzenmaier, Christoph Neumann, Jan Ralf Nolte, Ulrich Oehme, Gerold Otten, Frank Pasemann, Tobias Matthias Peterka, Paul Viktor Podolay, Jürgen Pohl, Stephan Protschka, Martin Reichardt, Martin Erwin Renner, Roman Reusch, Ulrike Schielke-Ziesing, Dr. Robby Schlund, Jörg Schneider, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Martin Sichert, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René Springer, Beatrix von Storch, Dr. Alice Weidel, Dr. Harald Weyel, Wolfgang Wiehle, Dr. Heiko Wildberg, Dr. Christian Wirth, Uwe Witt und der Fraktion der AfD Einsetzung eines Untersuchungsausschusses Asyl- und Migrationspolitik Der Bundestag wolle beschließen: A. Der Deutsche Bundestag beschließt: Es wird ein Untersuchungsausschuss gemäß Artikel 44 des Grundgesetzes eingesetzt. -
Stellungnahme Zur Grundsicherung
DEUTSCHER BUNDESTAG Ausschussdrucksache 19(11)1176 Ausschuss für Arbeit und Soziales 4. Juni 2021 19. Wahlperiode Schriftliche Stellungnahme Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 7. Juni 2021 um 12:30 Uhr zum a) Gesetzentwurf der Abgeordneten Pascal Kober, Michael Theurer, Jens Beeck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Bagatellgrenze für Rückforderungen im Zweiten Sozialgesetzbuch - BT-Drucksache 19/29742 b) Antrag der Abgeordneten Ulrike Schielke-Ziesing, René Springer, Jürgen Pohl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Armutsbekämpfung bei Rentnern – Einführung eines 25-Prozent-Freibetrages in der Grundsicherung - BT-Drucksache 19/29768 c) Antrag der Abgeordneten Matthias W. Birkwald, Katja Kipping, Susanne Ferschl, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Grundsicherungskürzungen bei Rentnerinnen und Rentnern verhindern - BT-Drucksache 19/24454 d) Antrag der Abgeordneten Katja Kipping, Matthias W. Birkwald, Susanne Ferschl, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Hartz IV überwinden – Sanktionsfreie Mindestsicherung einführen - BT-Drucksache 19/29439 e) Antrag der Abgeordneten Sven Lehmann, Anja Hajduk, Dr. Wolfgang Strengmann- Kuhn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Garantiesicherung statt Hartz IV – Mehr soziale Sicherheit während und nach der Corona-Krise - BT-Drucksache 19/25706 siehe Anlage 03.06.2021 // Öffentliche Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am 07.06.2021 STELLUNGNAHME ZU DEN ANTRÄGEN a) der Abgeordneten Sven Lehmann, Anja Hajduk, Dr. Wolfgang Strengmann- Kuhn, Markus Kurth, Beate Müller-Gemmeke, Corinna Rüffer, Filiz Polat, Ekin Deligöz, Katharina Dröge, Claudia Müller, Lisa Paus, Stefan Schmidt, Luise Amtsberg, Kai Gehring, Britta Haßelmann, Dr. -
Migration, Integration, Asylum
www.ssoar.info Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2018 Grote, Janne; Lechner, Claudia; Graf, Johannes; Schührer, Susanne; Worbs, Susanne; Konar, Özlem; Kuntscher, Anja; Chwastek, Sandy Veröffentlichungsversion / Published Version Forschungsbericht / research report Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Grote, J., Lechner, C., Graf, J., Schührer, S., Worbs, S., Konar, Ö., ... Chwastek, S. (2019). Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2018. (Annual Policy Report / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ); Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168- ssoar-68295-9 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise use the nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie document in public. -
Sie Haben 2 Stimmen ✗ ✗
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 219 München-Süd am 26. September 2021 Sie haben 2 Stimmen ✗ ✗ hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme Christlich-Soziale Union 1 Kuffer, Michael in Bayern e.V. 1 Rechtsanwalt München CSU CSU Alexander Dobrindt, Dorothee Bär, Christlich-Soziale Union Andreas Scheuer, Daniela Ludwig, in Bayern e.V. Dr. Hans-Peter Friedrich Sozialdemokratische Partei 2 Roloff, Sebastian Deutschlands 2 Rechtsanwalt München SPD SPD Ulrich Grötsch, Dr. Bärbel Kofler, Sozialdemokratische Partei Carsten Träger, Anette Kramme, Deutschlands Sebastian Roloff 3 Wiehle, Wolfgang Alternative für Deutschland 3 Mitglied des Deutschen Peter Boehringer, Corinna Miazga, Bundestages AfD AfD Stephan Protschka, Petr Bystron, Ottobrunn Alternative für Deutschland Martin Sichert 4 Sattelberger, Thomas Freie Demokratische Partei 4 Mitglied des Deutschen Daniel Föst, Katja Hessel, Bundestages FDP FDP Karsten Klein, Dr. Lukas Köhler, München Freie Demokratische Partei Thomas Sattelberger 5 Schäfer, Jamila BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 Angestellte Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, München GRÜNE GRÜNE Ekin Deligöz, Dieter Janecek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Manuela Rottmann 6 Schamberger, Kerem DIE LINKE 6 Kommunikationswissen- Nicole Gohlke, Klaus Ernst, schaftler DIE LINKE DIE LINKE Susanne Ferschl, Ates Gürpinar, München DIE LINKE Simone Barrientos Krauss 7 Bender-Schwering, Loraine FREIE WÄHLER 7 Studentin FREIE Hubert Aiwanger, München FREIE WÄHLER Annette Hauser-Felberbaum, FREIE WÄHLER WÄHLER Christian Schindler, Felix Locke, Karl Ecker 8 Bonertz, Martina Ökologisch-Demokratische Partei 8 Umweltwissenschaftlerin Christian Rechholz, Emilia Kirner, München ÖDP ÖDP Johanna Seitz, Markus Raschke, Ökologisch-Demokratische Partei Alexander Abt 9 Weiser, Stephanie PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 9 Marketingleiterin Tierschutz- Dr.