桥上共舞 DANCING on a BRIDGE Wolfgang Sieber Yang Jing

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

桥上共舞 DANCING on a BRIDGE Wolfgang Sieber Yang Jing klanglogo Wolfgang Sieber Yang Jing 桥上共舞 DANCING ON A BRIDGE DANCING ON A BRIDGE 桥上共舞 1 Moonlight Over Spring River 春江花月夜 11:47 traditional 2 Det obe off em Bergli 在阿尔卑斯山上 6:37 traditional / aus der Ostschweiz 3 I han es Zündhölzli azündt 我 点着了一 根 火 柴 4:53 Mani Matter * 4 Dr Eskimo 爱斯基摩人 13:57 Mani Matter * 5 At the Old Town 在老城 9:01 Improvisation 6 The Flying Flower 飞花点翠 6:27 traditional 7 Silent Reflections Over Lake Lucerne 6:24 Improvisation 8 Spring Snow 阳春白雪 4:45 traditional Gesamtspielzeit / total time 63:49 Alle Bearbeitungen für Pipa und Orgel von Yang Jing und Wolfgang Sieber (SUISA) * mit freundlicher Genehmigung des Matter & Co Verlags, Bern Yang Jing 杨静, Pipa 琵琶 Wolfgang Sieber 沃 尔 夫 冈·西 伯 尔 , Organ 管风琴 Chinesisches Utopia Instrumenten vielleicht fehlt? Dabei sehe ich kei- ten. Ich präsentiere die Pipa lieber als eine eigene Wenn ich mein Instrument flüstern lassen nerlei Konkurrenz zu den übrigen Instrumenten. Klangwelt. In meinen Solos zeige ich ihre Charak- möchte, dann muss ich sehr viel mit der linken terseiten. So sehr die Orgel ein ganzes Orchester Hand gestalten. Weil die Pipa ein Zupfinstrument In Asien und gerade China, aber auch Japan ist Yang Jing im Gespräch über die imitieren kann, steuert die Pipa noch einmal neue ist mit ziemlich kurzem Nachhall, kann ich hier die Pipa ungeheuer populär. Man kann das ver- Klänge bei und neue Schichten. große Variationen gestalten, unterschiedliche Klangwelt der Pipa und das gleichen mit einer Gitarre im europäischen Kul- Vibrati und Glissandi zum Beispiel. Ein Ton ist hier turraum. Aus diesem Grund wirkt die Pipa sehr Was mir besonders gefällt: Wir musizieren Musizieren in der Hofkirche Luzern nicht gleich ein Ton, sondern es kommt auf die identitätsstiftend. Im Zusammenspiel mit anderen nicht, um anzugeben „Guckt her, so etwas hat es vielen feinen Nuancen an. Wie ein Ton auf der Instrumenten gibt es dagegen keine große Tradi- noch nie gegeben!”, sondern es entsteht tatsäch- Pipa anspricht, sich entwickelt und ausklingt, das tion. Das macht meine Arbeit in Europa sehr lich eine neue Mischung, wenn die unterschiedli- Immer wieder sprechen mich Menschen neu- kontrastiert extrem mit dem vergleichsweise star- schwer und gleichzeitig sehr attraktiv. Mit jedem chen Kulturen der Pipa und der Orgel miteinander gierig auf der Straße an, wenn sie mich mit Pipa ren Klangverlauf der Orgel. Die baut dafür einen Projekt betreten wir Neuland. Was auch immer wir kommunizieren. Vor diesem Hintergrund haben sehen: Was ist das für ein exotisches Instrument? Raum um mich wie ein gewaltiges Universum. anpacken, es ist ohne Vorbild. wir auch unser Repertoire ausgewählt und entwi- Mein ganzes Leben ist aufs Engste mit der Pipa ckelt. Jede Produktion sollte einzigartig sein. Ich Der Titel „Fliegende Blume” besitzt eine dop- verknüpft. Als Sechsjährige habe ich angefangen Mit Orgel und Pipa treffen tatsächlich zwei möchte mich nicht wiederholen. pelte Bedeutung. Einerseits sind tatsächlich Blü- zu spielen, immer wieder habe ich mich mit der Welten aufeinander. So wie die Pipa untrennbar tenblätter gemeint, wie sie vom Wind durch die Pipa beschäftigt, und heute begleitet sie mich na- mit der asiatischen Kultur verknüpft ist, bleibt die Es ist großartig, wenn viele Menschen darauf Luft getragen werden. Die zweite Bedeutung ist türlich jeden Tag. Trotzdem bin ich immer wieder Orgel an die europäische Musikgeschichte ge- reagieren. Ich kann es noch immer kaum fassen: noch wichtiger: Es ist ein Bild für Schneeflocken, überrascht, welcher Reichtum in diesem kleinen bunden. Und die Orgel ist ja nicht nur ein Instru- Eine meiner Interpretationen von „Moonlight over die auf eine Wiese fallen. Diese Vorstellung ist für Instrument mit gerade einmal vier Saiten steckt. ment. Die Orgel ist ein ganzer Raum. Wenn ich die Spring River” zählt mittlerweile weit über eine jeden Chinesen absolut traumhaft und roman- Luzerner Hofkirche betrete, dann habe ich immer Millionen Youtube-Klicks. Und viele Kommentare Die Möglichkeiten sind wirklich unbeschränkt. tisch. Jeder wünscht sich das zu erleben. Aber es das Gefühl, das Innere dieses Instruments zu be- zu unserer Version für Pipa und Orgel sind un- Menschen, die das noch nicht erlebt haben, den- passiert viel zu selten. Wenn es in Peking einmal treten. Was mache ich an dieser Stelle also? Ich glaublich begeistert von einer neuen Klangwelt. ken vielleicht an das sanfte Plätschern in chinesi- schneit, dann ist das nur Grau in Grau. Aber hier brauche gar nicht vorzuführen, wie viele Klang- Die Leute waren wirklich aus dem Häuschen! schen Restaurants und sind dann völlig überrascht: in der Schweiz wird diese Idealvorstellung Wirk- farben die Pipa generieren könnte. Wie in meinen „Moonlight” ist ein altes klassisches Lied. Wie Wow, wie kraftvoll dieses Instrument auftrumpfen lichkeit. Darum habe ich dieses Stück ausgewählt. anderen Projekten möchte ich eine scheinbar ver- viele andere Stücke auch wurde es von Meister kann! Was für eine starke Persönlichkeit! Man muss nach Deutschland oder in die Schweiz traute Klangwelt erweitern. Obwohl die Pipa nur zu Schüler weitergegeben, und somit entstanden kommen, um zu verstehen: Das ist nicht nur ein Das liegt natürlich an der Musik, die ich spiele. Einzeltöne spielt und ein sehr langsames Vibrato neue Varianten. Das Stück basiert auf einem sehr chinesisches Utopia! Hier in Europa geht es mir nicht darum, die Pipa realisieren kann, entwickelt sie im Zusammenspiel philosophischen Gedicht aus der Tang Dynas- als eine Art Wunderinstrument zu promoten. Ich mit der Orgel einen erstaunlich reichen und vol- tie, von Zhang Ruoxu 张若虚. Es spricht von der versuche vielmehr, im Zusammenspiel mit europä- len Klang. Ich denke, der Kontrast zwischen den Ewigkeit: der Mond, der über viele Generationen Seitenhintergrund ischen Instrumenten neue Kontraste zu kreieren. Instrumenten ist auffällig: Weil die Orgel einen hinweg über dem Wasser aufgeht. Die Melodie Notenmanuskript von Wolfgang Sieber Diese Instrumente sind den Menschen in Klang so mächtigen Körper besitzt, klingt sie weniger entwickelt sich ausgesprochen chinesisch, in einer und Spielweise ja bestens vertraut. Die Pipa dage- persönlich als die Pipa. Verglichen mit der Orgel fortwährenden Kreisform. Jeder Satz geht naht- Page Background gen ist neu und anders. Diese Fragen stellen sich flüstert die Pipa nur! Das ist magisch. Das Flüstern los über in den folgenden Abschnitt: Das Ende ist Score manuscript by Wolfgang Sieber mir immer wieder: Wozu brauchen wir die Pipa der Pipa und dieser große Raum, den die Orgel gleichzeitig ein Neubeginn. Ich denke, man muss überhaupt? Was ist die eigentliche Attraktion? füllt... Auf diese Weise gebe ich nicht die Kraft der das nicht analysieren, sondern man erfasst diese Was kann die Pipa Neues bieten, was den anderen Pipa auf. Sie könnte mit der Orgel schon mithal- innere Bewegung intuitiv. Symbol der Freiheit tionen, von Lichtensteig und Degersheim, Ebnat- viele Strömungen zusammen; wir Schweizer sind rend die Orgel ihre Qualitäten als Quasi-Orchester Kappel, von St. Gallen und Zürich. Auch die Jugend- ständig damit beschäftigt, Kompromisse im ge- ausspielt: ein Chamäleon der Klangfarben und formationen waren in diesem Zusammenhang sellschaftlichen Zusammenleben zu finden. In der gestalterischen Möglichkeiten. Wolfgang Sieber im Gespräch über wichtig: Mit der Band der Kanti Wattwil spielten Orgel der Hofkirche treffe ich eine Mischung aus Immer wieder hört man die Forderung, dass wir Ten Years After oder Honky Tonk Woman. deutscher und französischer Romantik an. Ihren das Wunderwerk Orgel und die auch Musik sprechen können müsse oder gar Ge- Auch wenn das nicht direkt mit der Kirchenorgel Ursprung hat sie im farbig schillernden Barock zur schichten erzählt. Meine Ausdrucksmöglichkeiten Sprachkunst Mani Matters zu tun hatte, war doch offensichtlich, dass Mitte des 17. Jahrhunderts. Und in den 350 Jahren sind Form, Harmonie, Rhythmik und Art der Or- Emerson, Lake & Palmer und The Doors eine ganz ihrer Geschichte ist dieses erstaunliche Instrument chestrierung. Für mich war es ein besonderer Reiz, spezielle Orgel spielten: absolut faszinierend für dermaßen gewachsen und hat sich als Synthese diese Werkzeuge für die Sprachkunst eines Mani Für mich war die Orgel immer ein Vehikel, um mich 16-Jährigen! Zur gleichen Zeit bin ich mit ei- entwickelt, so dass wir noch immer auf ihrer Ge- Matter einzusetzen und mit Orgel und Pipa seine mich auszudrücken. Diese Möglichkeiten, aus nem guten Freund nach Paris getrampt: Dort habe schichte aufbauen können. Geschichten neu zu erzählen. dem Ich heraus zu kommen, haben mich von An- ich Gaston Litaize mit seinen Messiaen-Auffüh- Der farbliche Reichtum und die räumlichen fang an sehr fasziniert. Schon meine Eltern waren rungen als unwahrscheinliche Offenbarung erlebt. Mani Matter ist zum Archetypen für die Möglichkeiten dieser Orgel, ihre dynamischen Kirchenmusiker, deshalb war mir die Orgel als Be- Ich schwamm in einem Wechselbad der Gefühle. Schweizer Mundart geworden. Weil er mit seiner Graduierungen, die beinahe 6 000 Pfeifen und herrscherin eines Raumes vertraut – in diesem Fall Einerseits die Peergroup, in der ich mich ausle- melancholischen Grundstimmung immer eine Art 300 Tasten, das alles sehe ich als repräsentativen die Wechselwirkung zwischen Instrument und Kir- ben und andere beeindrucken konnte; anderer- Betroffenheit schildert und damit bei seinen Zu- Querschnitt einer Gesellschaft, in der es genau- chenraum. Ich begriff, wie untrennbar dieses Inst- seits die ganz hohe Kunst und das Können eines
Recommended publications
  • Echoing Spirits: a Composition for Shakuhachi, 21-String Koto, and Orchestra
    ECHOING SPIRITS: A COMPOSITION FOR SHAKUHACHI, 21-STRING KOTO, AND ORCHESTRA A DISSERTATION SUBMITTED TO THE GRADUATE DIVISION OF THE UNIVERSITY OF HAWAI‘I AT MĀNOA IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF PHILOSOPHY IN MUSIC IN COMPOSITION MAY 2021 By William Watson Dissertation Committee: Chairperson, Donald Womack Thomas Osborne Takuma Itoh Kate McQuiston Mark Merlin TABLE OF CONTENTS • List of Tables……….…………………………………………………………………………iii • List of Examples.……….……….……….……….……….……….……….….….….….……iv • Note on Japanese Names and Terms…….……….……………………………………………vi • Introduction…………………………………………………………………………………….1 • Motivation Behind the Instrumentation………………………………………………………..2 • Precedents………….……….…………….……………………………………………………4 • Cross-cultural Compositional Strategies…………….…………………………………………7 • Extramusical Ideas………………………………………………………………………….12 • Formal Application of Jo Ha Kyū……………………………………………………….…15 • Analysis of Echoing Spirits………………….………………………………………………..16 • Form………………………………………………………………………………………..16 • Harmonic Language………………………………………………………………………..29 • Orchestration……………………………………………………………………………….40 • Conclusion…………………………………………………………………………………….45 • Bibliography…………………………………………………………………………………..46 "ii LIST OF TABLES Table 1. Dominant Jo Ha Kyū in Kodama……………………………………………………….18 Table 2. Subordinate Jo Ha Kyū within the Jo Phase of Kodama……………………………….18 Table 3: Subordinate Jo Ha Kyū within the Ha Phase of Kodama………………………………19 Table 4: Dominant Jo Ha Kyū in Kappa…………………………………………………………20 Table 5. Cyclic Structure of Kappa………………………………………………………………23
    [Show full text]
  • ASIAN SYMPHONIES a Discography of Cds and Lps Prepared By
    ASIAN SYMPHONIES A Discography Of CDs And LPs Prepared by Michael Herman Edited by Stephen Ellis KOMEI ABE (1911-2006, JAPAN) Born in Hiroshima. He studied the cello with Heinrich Werkmeister at the Tokyo Music School and then studied German-style harmony and counterpoint with Klaus Pringsheim, a pupil of Gustav Mahler, as well as conducting with Joseph Rosenstock. Later, he was appointed music director of the Imperial Orchestra in Tokyo, and the musicians who played under him broadened his knowledge of traditional Japanese Music. He then taught at Kyoto's Elizabeth Music School and Municipal College of the Arts. He composed a significant body of orchestral, chamber and vocal music, including a Symphony No. 2 (1960) and Piccolo Sinfonia for String Orchestra (1984). Symphony No. 1 (1957) Dmitry Yablonsky/Russian National Philharmonic ( + Sinfonietta and Divertimento) NAXOS 8.557987 (2007) Sinfonietta for Orchestra (1964) Dmitry Yablonsky/Russian National Philharmonic ( + Sinfonietta and Divertimento) NAXOS 8.557987 (2007) NICANOR ABELARDO (1896-1934, PHILIPPINES) Born in San Miguel, Bulacan. He studied at the University of the Philippines Diliman Conservatory of Music, taking courses under Guy Fraser Harrison and Robert Schofield. He became head of the composition department of the conservatory in 1923. He later studied at the Chicago Musical College in 1931 under Wesley LaViolette. He composed orchestral and chamber works but is best-known for his songs. Sinfonietta for Strings (1932) Ramon Santos/Philippine Philharmonic Orchestra UNIVERSITY OF THE PHILIPPINES PRESS (2004) YASUSHI AKUTAGAWA (1925-1989, JAPAN) He was born in the Tabata section of Tokyo. He was taught composition by Kunihiko Hashimoto and Akira Ifukube at the Tokyo Conservatory of Music.
    [Show full text]
  • Download Booklet
    Breaking Heaven 破天 DONALD REID WOMACK ドナルド・リード・ウォマック WWW.ALBANYRECORDS.COM TROY1517 ALBANY RECORDS U.S. 915 BROADWAY, ALBANY, NY 12207 WORKS FOR JAPANESE INSTRUMENTS 邦楽器のための作品 TEL: 518.436.8814 FAX: 518.436.0643 ALBANY RECORDS U.K. BOX 137, KENDAL, CUMBRIA LA8 0XD TEL: 01539 824008 © 2014 ALBANY RECORDS MADE IN THE USA DDD WARNING: COPYRIGHT SUBSISTS IN ALL RECORDINGS ISSUED UNDER THIS LABEL. A faculty member at the University of Hawai‘i since 1994, Dr. Womack has chaired the music The Composer department and presently serves as professor of composition and theory and head of the composition Donald Reid Womack is the composer of more than 90 works for orchestra, chamber program, which he has helped guide to a position of world leadership in the burgeoning field of ensembles, solo instruments, and voice. His music has been performed and broadcast extensively intercultural composition. He also serves as a faculty member of the Center for Japanese Studies. throughout the United States, as well as Europe, Asia, Oceania, and South America, and is recorded on the Albany, Equilibrium, Tokyo CMC, and Akdang Iban labels. His major works include a symphony, a violin concerto, a double concerto for shakuhachi, koto, and orchestra, and an oratorio for chorus and chamber orchestra. Performers of his music include the Tokyo Metropolitan Symphony, the Louisville Orchestra, the Pittsburgh New Music Ensemble, Contemporary Music Ensemble Korea, Asia The Music Ensemble, the Salzburg Mozarteum String Quartet, Kyo-Shin-An Arts, the Cassatt Quartet, conductors An American in Tokyo Naoto Otomo, Kazuhiro Koizumi, Samuel Wong and David Stock, and renowned virtuosi Yang Jing Japanese instruments have been a major part of my musical world since 2003, when I was invited (pipa), Ji-young Yi (gayageum), Parry Karp (cello), I-Bei Lin (cello), Ignace Jang (violin), Thomas to write a piece for Asia Ensemble, a group founded by the eminent late composer Minoru Miki.
    [Show full text]
  • A Performer's Guide to Minoru Miki's Sohmon III for Soprano, Marimba and Piano (1988)
    University of Cincinnati Date: 4/22/2011 I, Margaret T Ozaki-Graves , hereby submit this original work as part of the requirements for the degree of Doctor of Musical Arts in Voice. It is entitled: A Performer’s Guide to Minoru Miki’s _Sohmon III for Soprano, Marimba and Piano_ (1988) Student's name: Margaret T Ozaki-Graves This work and its defense approved by: Committee chair: Jeongwon Joe, PhD Committee member: William McGraw, MM Committee member: Barbara Paver, MM 1581 Last Printed:4/29/2011 Document Of Defense Form A Performer’s Guide to Minoru Miki’s Sohmon III for Soprano, Marimba and Piano (1988) A document submitted to the Graduate School of the University of Cincinnati in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Musical Arts in the Performance Studies Division of the College-Conservatory of Music by Margaret Ozaki-Graves B.M., Lawrence University, 2003 M.M., University of Cincinnati, 2007 April 22, 2011 Committee Chair: Jeongwon Joe, Ph.D. ABSTRACT Japanese composer Minoru Miki (b. 1930) uses his music as a vehicle to promote cross- cultural awareness and world peace, while displaying a self-proclaimed preoccupation with ethnic mixture, which he calls konketsu. This document intends to be a performance guide to Miki’s Sohmon III: for Soprano, Marimba and Piano (1988). The first chapter provides an introduction to the composer and his work. It also introduces methods of intercultural and artistic borrowing in the Japanese arts, and it defines the four basic principles of Japanese aesthetics. The second chapter focuses on the interpretation and pronunciation of Sohmon III’s song text.
    [Show full text]
  • By: Padraic Costello Thesis Committee: Frederick Lau
    OPERA AS JAPANESE CULTURE: CREATIVITY, MODERNITY AND HETEROGENEOUS SOCIAL EXPRESSION IN JAPANESE-COMPOSED OPERA A THESIS SUBMITTED TO THE GRADUATE DIVISION OF THE UNIVERSITY OF HAWAI‘I AT MĀNOA IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF ARTS IN ETHNOMUSICOLOGY DECEMBER 2016 By: Padraic Costello Thesis Committee: Frederick Lau, Chairperson Ricardo Trimillos Christine Yano Keywords: Padraic Costello, Japan, Opera, Appropriation, Modernity, Agency, Kata, Domestication, Hybridity, Globalization, Orientalism Table of Contents Abstract iii Acknowledgements v Chapter 1: Introduction 1 Significance 7 Methodology 8 Literature Review 11 Defining Opera – European Origins and Glocal Consumption 22 Chapter 2: Background, Framing, and tHe Historical Legitimation of Japanese Composed Opera 40 History of Pre-War “Japanese Opera” 46 Post-War Historical Legitimation of Opera 74 Chapter 3: Body, Kata, and tHe Domestication of Opera in Japan 83 Konnyakuza Exercise and the Physical Kata of Operatic Gesture 89 Konjikiyasha and Club Macbeth – Physical Gesture and Domestication in Konnyakuza’s Repertoire 104 Gendered Tropes and Post-War Identity in the Pacific War Operas of Saegusa Shigeaki 119 Chapter 4: Language, Sound-Symbolism, and tHe Cultural Diversification of Opera 133 Language Stress, Setting, and Identity 138 Henshin – Language, Diversification, and Decentering “Western” Opera in Hikaru Hayashi’s Works 145 Shiroitori and Joururi - Multi-Language Operas 162 Chapter 5: Musical Juxtaposition, Hybridity, and tHe Heterogeneity
    [Show full text]
  • UNIFORM TITLES 25.15-End
    CHAPTER 25 UNIFORM TITLES 25.15-end Updated April 6, 2005 25.15. LAWS, ETC. 25.15A. Modern laws, etc. 25.15A1. Collections. Use, Laws etc. for a complete or partial collection of legislative enactments of a jurisdiction other than a compilation on a particular subject. LC rule interpretation: Collections other than those of U.S. States For a collection of general laws from a jurisdiction other than a state of the United States, add to “Laws etc.” an appropriate designation to identify the particular collection enclosed in parentheses. This will usually be the title proper of the collection or a brief title. If, however, the collection has become well known by a designation other than its title or brief title (e.g., name of editor, publisher), use that designation instead. 1101# $a China. 240 10 $a Laws, etc. (Zhonghua Renmin Gongheguo fa lü hui bian) 245 10 $a Zhonghua Renmin Gongheguo fa lü hui bian / $c Quan guo ren min dai biao da hui chang wu wei yuan hui fa zhi gong zuo wei yuan hui bian. 245 10 $a 中華人民共和國法律汇编 / $c 全国人民代表大会常务委员会法制工作委 员会编. 110 1# $a Korea (South) 240 10 $a Laws, etc. (Taehan Min’guk hyǒnhaeng pǒmnyǒngjip) 245 10 $a Taehan Min’guk hyǒnhaeng pǒmnyǒngjp / $c [p‘yǒnchan mit parhaeng Pǒpchechǒ]. 245 10 $a 大韓民國現行法令集 / $c [編纂및發行法制處]. 110 1# $a Korea (South) 240 10 $a Laws, etc. (Yukpǒp chǒnsǒ) 245 10 $a Yukpǒp chǒnsǒ. 245 10 $a 六法全書. 110 1# $a Japan. 240 10 $a Laws, etc. (Bunsatsu roppō zensho) 245 10 $a Bunsatsu roppō sensho / $c Hōmu Daijin Kanbō Shihō Hōsei Chōsabu 1 shokuin kanshū.
    [Show full text]
  • People and Places; in Memoriam: Minoru Miki; Recent Donations
    solo and percussion trio, both composed by Kaiser, as well as compositions by all of the people and places other ensemble members. On Oct. 2, he played a concert titled “Organ and Percussion” at the Artionale Festival in Munich. Works included CANADA Following this event, Répercussion appeared “Blackwood Solaris” and “Phaikon 493,” both anadian percussion quartet Répercussion as guests of the Longueuil Symphony Orches- for organ and percussion and composed by performed in Montreal for two special tra as part of the annual Longueuil Percussion Kaiser. eventsC during its 2011 season. The first event Festival. The group performed a five-movement ITALY featured Répercussion as the invited guests of piece composed especially for them titled “A Concerto Della Donna, a dynamic group of Celebration on Five Continents” by Montreal eander Kaiser won third prize at the In- young female singers under the direction of composer Yves Lapierre. ternational Composition Contest of PAS Maestro Iwan Edwards (former Choir Director ItalyL in Fermo with his composition “Schatten- GERMANY for the Montreal Symphony Orchestra). This SägenFuge” for piccolo and field drum. In his concert included music from Africa and South n Oct. 9, 2011, Leander Kaiser played category, Percussion Duo to Sextet, no first or America for women’s choir and percussion, in- at Schlossberghalle/Starnberg-Germany second prize was awarded this year. The virtuo- cluding a new work composed by Répercussion withO his ensemble, Index4 Percussion Quar- sic drum-fugue will be published by Beurskens member Robert Lépine and a composition by tet. Works included “Minotaurus 4.3” for ma- Music in Holland.
    [Show full text]
  • Copyright by Ross Christopher Feldman 2011
    Copyright by Ross Christopher Feldman 2011 The Thesis Committee for Ross Christopher Feldman Certifies that this is the approved version of the following thesis: ENCHANTING MODERNITY: RELIGION AND THE SUPERNATURAL IN CONTEMPORARY JAPANESE POPULAR CULTURE APPROVED BY SUPERVISING COMMITTEE: Supervisor: Kirsten C. Fischer John W. Traphagan ENCHANTING MODERNITY: RELIGION AND THE SUPERNATURAL IN CONTEMPORARY JAPANESE POPULAR CULTURE by Ross Christopher Feldman, B. A. Thesis Presented to the Faculty of the Graduate School of The University of Texas at Austin in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Master of Arts The University of Texas at Austin August 2011 ACKNOWLEDGEMENTS It seems an excess of hubris to attach acknowledgements to so short a work; nevertheless it would be remiss of me to fail to offer my thanks to those individuals whose support was indispensible to its creation. I would like to express my gratitude: To Dr. Kirsten Cather, my ever-patient adviser and mentor, and Dr. John Traphagan, my eagle-eyed second reader and generous counselor; To Dr. Oliver Freiberger and the faculty and staff of the Department of Asian Studies at the University of Texas at Austin; To Dr. Martha Newman and the faculty and staff of the Department of Religious Studies, particularly Jared Diener for his untiring support during my academic career at the University of Texas; To my family by birth and by marriage, whose support has been unwavering even when my work seemed obscure; And lastly, to the person without whom none of this could have been imagined, much less achieved; my greatest fount of ideas, sounding-board, copyeditor, critic, quality assurance technician, and support: my wife.
    [Show full text]
  • Minoru Miki: List of Works for Japanese Instruments1
    Minoru Miki: List of Works for Japanese Instruments1 1962 ***Title: Sonnet Instrumentation: 3 shakuhachi Duration: 6’ Publisher/Recordings/Commission/Other: published by Zen-on Music, recorded on Columbia JX-21 and RVC 6096 1963 ***Title: Kurudando – Cantata for Japanese instruments and mixed chorus based on melodies from the Amami district Instrumentation: Mixed chorus, shinobue, 3 shakuhachi, 3 shamisen, bass koto, 3 percussion Duration: 15’ Publisher/Recordings/Commission/Other: published by Ongaku no Tomo Sha, recorded on Columbia SX-24, commissioned by Miniamihon Broadcasting, awarded prize in a commercial broadcasting convention 1964 Title: Concerto for Strings and Japanese Instruments Adagio in Yo mode Allegro in In mode Instrumentation: 3 shakuhachi, hosozao shamisen, biwa, 2 koto, bass koto, 2 percussion, string ensemble 1 Three asterisks (***) indicate that the composition was awarded the National Art Festival Grand Prize in 1970 for the Columbia Recording of “Music of Minoru Miki performed by Ensemble Nipponia.” Three bullets ••• that the composition was awarded the National Art Festival Prize for Excellence in 1979 for the Camerata Recordings of “Minoru Miki and Keiko Nosaka: The World of the 21-String Koto.” Duration: 11’, 8’ Publisher/Recordings/Commission/Other: performed at the first concert of the Pro Music Nipponia, pulled from subsequent work lists 1965 Title: Prelude for Japanese Instruments Instrumentation: shinobue, 2 shakuhachi, hosozao (and futuzao), 2 koto, bass koto, percussion Duration: 8’ Publisher/Recordings/Commission/Other: this piece became the first movement of Paraphrase after Ancient Japanese Music 1966 Title: Two Pastorals Instrumentation: shinobue, 3 percussion Duration: 5’+6’ Publisher/Recordings/Commission/Other after the premiere, this became a trial piece ***Title: Paraphrase after Ancient Japanese Music I.
    [Show full text]
  • 557587 Bk Ifukubeeu 08/08/2005 13:04 Page 5
    557587 bk IfukubeEU 08/08/2005 13:04 Page 5 8.557587 Akira Ifukube (geb.1914) Januar des darauffolgenden Jahres vom Indianapolis weitgehend ‚verfremdete’ Behandlung des Soloparts, Sinfonia Tapkaara • Ritmica Ostinata • Sinfonische Fantasie Nr. 1 Symphony Orchestra unter Fabien Sevitsky der eher an Instrumente wie Dulcimer oder Santur oder DDD uraufgeführt und ist seitdem vor allem in Japan häufig sogar Koto oder Biwa denken lässt. Von der Form her Akira Ifukube wurde 1914 in Kushiro auf der Insel Ifukube jedoch ein „Sonntagskomponist“ – seinen gespielt worden. Das mit dreifachem Holz, Harfe, ähnelt Ritmica Ostinata einem Rondo. Hokkaido in eine altehrwürdige japanische Familie Hauptberuf hatte er nach dem Studienabschluss als verschiedenen Schlaginstrumenten sowie Streichern Ifukube verdiente seinen Lebensunterhalt geboren, deren Stammbaum sich bis ins siebte Forstbeamter in den Bergen Hokkaidos gefunden. Nur besetzte Werk spielt in seinem Titel auf einen von den hauptsächlich mit pädagogischen Arbeiten und – vor Akira Jahrhundert zurückverfolgen lässt, als die ersten in den Abendstunden beschäftigte er sich mit Stammesältesten der Ainu bei Ritualen und Festen allem zwischen 1947 und 1970, aber gelegentlich auch namentlich erwähnten Vorfahren als Shintopriester am Musiktheorie und dem Studium von Partituren. aufgeführten Tanz an. Der erste Satz, dessen Schema noch danach – mit der Komposition von Filmmusiken. Ube-Schrein in Tottori wirkten. Die politischen und Nach dem 2. Weltkrieg begann Ifukube sich mit sich entfernt an der Sonatenform orientiert, beginnt mit Seine Regisseur-Partner waren u.a. Akira Kurosawa, IFUKUBE kulturellen Umwälzungen im Japan des neunzehnten dem Wechsel nach Tokio hauptberuflich der einer Lento molto überschriebenen Introduktion, aus der Mikio Naruse und Joseph von Sternberg.
    [Show full text]
  • Yang Jing & First European Chinese Ensemble
    Yang Jing & First European Chinese Ensemble «Unter einem hellen Sternenhimmel» Gedichte und Lieder aus China und Europa mit Werken von Laurent METTRAUX und Jing YANG gespielt vom First European Chinese Ensemble Freitag 29.09. 20.00 Centre Le Phenix, Fribourg (Rue des Alpes 7) Samstag 30.09. 18.30 Münsterplatz, Basel (Kleiner Münsterplatz) Dienstag 03.10. 20.00 Yehudi Menuhin Forum, Bern (Helvetiaplatz 6) Mittwoch 04.10. 20.00 Wasserkirche, Zürich Inhaltsverzeichnis (Limmatquai 31) Samstag 07.10. 20.00 Bärensaal, Aarburg (Städtchen 16) Medienmitteilung Das First European Chinese Ensemble 2017 Konzertprogramm Sopran Kornelia BRUGGMANN Flöte Günter WEHINGER Pressestimmen und O-Töne Violoncello Alexander KIONKE Marimba und Perkussion Angela KOECK Biografische Angaben Pipa YANG Jing Info: www.yangjingmusic.com Tickets: www.asiamusic.ch CONFUCIUS INSTITUTE AT THE UNIVERSITY OF BASEL Kontakt Yang Jing cultact – Kulturbüro Umbricht Patricia Umbricht First European Chinese Ensemble +41 (0)78 652 04 04 [email protected] __________________________________________________ Medienmitteilung Yang Jing – Konzertreihe einer Ausnahmekünstlerin Die chinesische Pipa‐Virtuosin und Komponistin Yang Jing spielt weltweit auf renommierten Bühnen wie etwa der Carnegie Hall in New York, dem Barbican Centre in London oder der Suntory Hall in Tokio, oft auch als Solistin mit Orchester. Mit ihren vielschichtigen und doch zugänglichen Stücken hat sie sich als faszinierende Brückenbauerin zwischen unterschiedlichen Musikkulturen etabliert, wie ihre 24 Alben unterstreichen. Dank ihrem quirligen Innovationsgeist gelingt es ihr immer wieder, die Jahrtausende alte Musiktradition Chinas mit westlichen Genres zu verbinden, sei es Jazz oder Folklore, Kammermusik oder zeitgenössische Musik. Wenig bekannt ist, dass Yang Jing seit 2003 in der Schweiz lebt und arbeitet. Deshalb findet man in der langen Liste ihrer Kollaborationen neben Namen wie Max Roach, Minoru Miki und Tan Dun auch die von Schweizer Grössen wie Pierre Favre, Christy Doran, Wolfgang Sieber, Hans Feigenwinter und Daniel Schnyder.
    [Show full text]
  • Portfolio of Recorded Performances and Exegesis
    PORTFOLIO OF RECORDED PERFORMANCES AND EXEGESIS: The Influence of Selected Traditional Japanese Musical Concepts on Contemporary Flute Repertoire Masako Kondo B. Mus. (Hons) 2001 Submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Master of Music Elder Conservatorium of Music Faculty of Humanities and Social Sciences The University of Adelaide 18 December 2009 TABLE OF CONTENTS TABLE OF CONTENTS………………………………………………………………………. ii LIST OF TABLES……………………………………………………………………………... iii LIST OF EXAMPLES………………………………………………………………………… iii ABSTRACT…………………………………………………………………………………… iv DECLARATION………………………………………………………………………………. v ACKNOWLEDGEMENT…………………………………………………………………....... vi 1 INTRODUCTION…………………………………………………………………………… 1 1.1 Selected Traditional Japanese Musical Concepts…………………………………... 2 1.2 General Context…………………………………………………………………... 3 1.3 Methodology……...……………………………………………………………… 5 1.4 Repertoire Selection………………………………………………………………. 5 2 MUSICAL APPLICATION………………………………………………………………….. 6 2.1 Selected Traditional Japanese Musical Concepts……...……………….………….... 6 2.1.1 Ma………………………………….……………………………………………... 6 Ma: Flexible Timing………………………………………………………. 6 Ma: Rests and Space……………………………………….……………... 6 Ura-Ma: Off-beat Rhythm………………………………………………... 7 2.1.2 Mu: Nothingness…………………………………………………………. 9 2.1.3 Jo-ha-kyū………………………………………………………………… 9 Jo-ha-kyū: Tempo………………………………………………………… 9 Jo-ha-kyū: Form………………………………………………………....... 10 2.1.4 General Tonality………………………………………………………....... 10 Ichion Jōbutsu: Tonality…………………………………………………... 11 2.2 Selected Shakuhachi Performance
    [Show full text]