NACHRICHTENBLATT

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden und

Donnerstag, 1. Februar 2018 • 48. Jahrgang • Nr. 05 • 2018

DIEKECKENKÄUZCHEN UNDDIE STEPPENADLER ZWEI KINDERBANDENUND EINE KNIFFLIGEAUFGABE

Herzliche Einladung zu den Kindertagen! füralle Kinder der1. –6.Klasse

MONTAG 12.2. –MITTWOCH14.2.2018, 14.00 –17.00 UHR WO?CHRISTOPH-WEIß-HAUS UNKOSTENBEITRAG PROTAG:2,50 EURO VERANSTALTER: EVANG. JUGEND KIRCHHEIM AM NECKAR BITTEANMELDENBEI DIAKONIN SIBYLLE ZIMMER,WALHEIMERSTRAßE 12A

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim

Der nächste Info-Nachmittag des VdK Vorankündigung: Radweg am Neckar bleibt vorläufig findet am Mittwoch, 7. Februar 2018 Einladung zur Kinderfasnacht aus Sicherheitsgründen gesperrt. um 14.00 Uhr im Samuel-Döring-Haus statt, mit Yakarina und roter Feder siehe Seite 24. Am Dienstag, den 13. Februar 2018 Das nächste Senioren-Essen ist am von 14.14 bis 17.17 Uhr Kirchheimer Vereinsfahnen – Mittwoch, 7. Februar um 12.00 Uhr im in der Turn- und Festhalle Bönnigheim. Ausstellung im Kirchheimer Rathaus Grünen Baum, siehe Seite 24. Näheres unter kath. Kirchengemeinde. läuft noch bis zum 25. Februar 2018. Besichtigung möglich Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, zu den Öffnungszeiten des Rathauses. 8. Februar um 19.15 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Tagesordnung siehe Seite 23. Blinklichtertheater inder Stadtbücherei Unterstützen Sie die Erligheimer Bürger- Das Kinomobil zeigt Am kommenden Donnerstag, 8. Februar, spielt stiftung mit einem Besuch des Benefiz- am Dienstag, 6. Februar 2018 Wolfgang Messner vom Blinklichtertheater Theaternachmittags am Sonntag, den die Komödie „Barfuß in Paris“. das Stück „Cowboy Klaus“ für kleine Cowboys 25. Februar um 14.00 Uhr in der August- Beginn 20.00 Uhr im Kulturzentrum und Pferdefreundinnen (für Kinder ab 4 Jhr.). Holder-Halle. Wir suchen noch Helfer und „Alte Schule“. Beginn 14 Uhr. Kuchenspender, siehe Seite 23. i AllgemeineInformationen

von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim

Ärztliche Notfallpraxis Wasserversorgung Erligheim 0174 2066028 Öffnungszeiten der Büchereien Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kran- Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: kenhausBietigheim,Südeingang–Erdgeschoss Tel. 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 Sanitär und Heizung Tel. 07141/220383 Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine tele- Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Bestattungen fonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Kinder- und Jugendärzte – Notfallpraxis – Fa. Herma-Bestattungen, Tel. 07143/23491 Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 8918 81: Bei akuten Erkrankungen und anderen Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Ju- Öffnungszeiten und Info Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr gendliche im Klinikum , Posi- Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr lipostraße 4, 71640 Ludwigsburg. Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Ihre Rathäuser sind für Sie da Öffnungszeiten: Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Mo.–Fr. 18.00 Uhr bis am nächsten Mor- Bönnigheim Mi. + Fr., 15 –18 Uhr, Tel. 407 99-60, Fax 407 99-61 gen um 8.00 Uhr; Sa., So. und an Feierta- Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim www.boennigheim.de Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim gen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Bürgerbüro Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr Morgen um 8.00 Uhr. Eine tel. Anmeldung Tel. 07143/273-273, Fax 07143/273-270 beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die E-Mail: [email protected] Schulferien) in der Hohensteiner Straße. Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Mo. + Fr. 7.00–13.00 Uhr, Mi. 8.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Mo.–Fr. von 8.00–18.00 Uhr geschlossen. Di. + Do. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Bönnigheim (Kirchheimer Straße) Zahnärzte Auskunft 0711/7877733 Rathaus Montag von 13.30 bis 18.00 Uhr Sozialstation Bönnigheim e.V. Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag: E-Mail: [email protected] Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr 8.30–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr. Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag bleibt der Freitag: 8.30–12.30 Uhr. Stadtkasse Wertstoffhof geschlossen. Tel. 07143/273-333, Fax 07143/273-339 Tel. 40555-0 – auch außerhalb der Zeit. Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144-5656 E-Mail: [email protected] Apotheken Di. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Do.,1. 2. Rathaus-Apotheke , Kirchheim Müllabfuhrtermine: Hauptstraße 104, Tel. 07141/60 11 60 Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Fr., 2.2. Neckar-Enz-Apotheke , Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 Bönnigheim: Hauptstr. 16, Tel. 07143/31416 E-Mail: [email protected] Mi. 7. Februar Restmüll Sa., 3.2. Apotheke Dr. Dorda, , www.kirchheim-neckar.de Restmüll 1100 l Bahnhofstraße 89, Tel. 07141/6 30 51 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 7.00–18.00 Uhr So., 4. 2. Schloß-Apotheke Großsachsenheim, Kirchheim: Erligheim Mo. 5. Februar grüne Tonne flach Äußerer Schlosshof 9, Tel. 07147/6328 Rathausstraße 7, 74391 Erligheim grüne Tonne flach 1100 l Mo., 5. 2. Apotheke a. Unteren Tor Bietigheim, Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 Hauptstr. 12, Tel. 07142/788691 E-Mail: [email protected] Di. 6. Februar grüne Tonne rund Di., 6.2. Flora-Apotheke Tamm (Hohenstange) www.erligheim.de Do. 8. Februar Restmüll Ulmer Straße 12/2, Tel. 07141/60 42 22 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr Restmüll 1100 l Mi., 7. 2. Apotheke i. Aurain, Bietigheim, Stuttgarter Str. 56, Tel. 07142/21619 In allen drei Rathäusern sind auch Erligheim: Do., 8.2. Apotheke Enztal-Center Besigheim, Terminvereinbarungen außerhalb Do. 8. Februar Restmüll Riedstr. 4, Tel. 07143/801853 der Sprechzeiten möglich! Restmüll 1100 l Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Sprechzeiten von Revierförster Böer Tierärztl. Notdienst f. Kleintiere 07141/290101 Impressum Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus Störungsnummer EnBW, 0800/3629477 Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Gemeinden Kirch- Bönnigheim, Zimmer 202, Tel. 273-336. heim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die amtlichen Störungsnummer der ZEAG Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim Bekanntmachungen und die Informationen der Verwaltung sind: (für Kirchheim), 07131/610-5000 Für Bönnigheim Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirch- Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, heim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme Zimmer 007, Tel. 273-246. Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Memminger, in Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00, Kinder- und Jugendtelefon Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg a.N., Benz- 12.30 bis 15.45, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, straße 9, Telefon 07141/7911-024, Telefax 07141/707091, 0800/1110333 (geb.-frei), Mo,-Fr. 15-19 Uhr www.druckerei-memminger.de, anzeigen@mitteilungsblatt- 07131/562562. Außerhalb o. g. Zeit sowie Kinderschutzbund, 07141/902766 boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint wö- Sa. und So. 07131/562588 chentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und der Ge- Öffnungszeiten des Jugendcafés meinden Kirchheim und Erligheim. Elektro-Notdienst 07141/220353 Schlossstr. 37, Tel. 26807, [email protected]. Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt- Wasserversorgung Kirchheim Die Öffnungszeiten entnehmen Sie der Home- boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar 2010 im Internet unter www.mitteilungsblatt-boennigheim.de. über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 page der Stadt Bönnigheim. Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier.

2 NB 04–2018 Wa s gibt’s Stadt Neues? Bönnigheim www.boennigheim.de Wein- und Museumsstadt

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein

Amtliche Bekanntmachungen Belange und aus der Bürgerschaft aus den gungen der Träger öffentlicher Belange und dargestellten Gründen zu berücksichtigen Aus dem Gemeinderat aus der Bürgerschaft aus den dargestellten bzw. nicht zu berücksichtigen. Der Bebau- Gründen zu berücksichtigen bzw. nicht zu Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung ungsplan „Schlossfeld I, 4. Änderung“ mit berücksichtigen. Die vom Technischen Aus- am 26. Januar 2018 mit folgenden Themen örtlichen Bauvorschriften wurde als Satzung schuss vorgeschlagenen, geringfügigen Plan- beschäftigt: beschlossen. Eine Veröffentlichung hierzu er- ergänzungen wurden ebenfalls beschlossen. folgt separat. Der Bebauungsplan „Schlossfeld II Süd“ mit Bebauungsplan „Schlossfeld I, 4. Ände- örtlichen Bauvorschriften wurde als Satzung rung“ – Satzungsbeschluss Bebauungsplan „Schlossfeld II Süd“ – Sat- beschlossen. Eine Veröffentlichung hierzu er- Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlos- zungsbeschluss folgt separat. sen, die Anregungen der Träger öffentlicher Der Gemeinderat hat beschlossen, die Anre- Neugestaltung Innenstadt 3. Bauabschnitt – Auftragsvergabe für Tief- und Straßen- bauarbeiten Sonntag, 4.Februar Der Auftrag für die Tief- und Straßenbauar- beiten Neugestaltung Innenstadt, 3. Bauab- Festhalle Bönnigheim schnitt, wurde an die Firma Rolf Scheuermann aus Heilbronn zu brutto 775.768,14 Euro er- um 14.30 Uhr Eintritt: EURO 5,00 teilt. PADDINGTON2 Instandsetzung nördliche Schlosshofmau- 100 Min., FSK: ohne Altersbeschr., empf.ab7Jahren er – Auftragsvergabe für Naturstein-, Putz- DerkleineBär Paddington arbeitetinverschiedenen Berufen, und Steinkonservierungsarbeiten um Geld fürein wertvollesBuchzuverdienen.Diesmöchte Der Gemeinderat wurde darüber informiert, er seiner geliebten TanteLucyschenken. Doch alsesendlich dass der Firma Melchior aus der soweit ist, wird dasBuchvor Paddingtons Augengestohlen und er selbst landet als vermeintlicher Dieb im Knast. Nur Auftrag für die Naturstein-, Putz- und Stein- dieFamilie Brown glaubt an seineUnschuld... konservierungsarbeiten in Höhe von brutto Wunderbar,nochschöner alsTeil1! 98.036,53 Euro erteilt wurde. Der Auftrag um 16.15Uhr Eintritt:EURO 5,00 für den Holzlattenzaun und die Metallhalte- rungen wurde an die Firma Frodermann aus COCO –LEBENDIGER ALSDAS LEBEN in Höhe von brutto 18.888,64 Euro 105Min., FSK: ohne Altersbeschr.,empf. ab 8Jahren erteilt. Kurz vorden Feierlichkeitenzum mexikanischen„Tagder Toten“ fälltdem 12jährigenMigueleinelegendäre,magische Wohncontaineranlage bei Lauffener Straße Gitarreindie Hände.Miguelsingt seiner Ur-GroßmutterCoco, 1, Flst. 152- Lieferauftrag und Mietvertrag diereglosimRollstuhl sitzt, ein Lied vor–und plötzlich Der Gemeinderat hat den Lieferauftrag für die befindet er sich im Reich der Toten. Diesevon allerleiSkeletten Wohncontaineranlage an die Firma Kleusberg bewohnteWelt istalles andere als gruselig, sieist voller leuchtenderFarbenund Musik. Bunt undmitreißend–super! aus zum Angebotspreis von brutto 224.979 Euro erteilt. Die Mindestmietdauer um 18.30 Uhr Eintritt:EURO 6,00 beträgt 36 Monate. Außensportgebäude im Stadion, Umklei- LOVING VINCENT de- und Sanitärtrakt – Auftragsvergabe für 95 Min., FSK: ab 6, empf. ab 14 Jahren Erd-, Entwässerungs- und Rohbauarbeiten EinJahrnachdem TodVincent vanGoghs tauchtein Brief des Der Firma Biedermann aus Bönnigheim wur- KünstlersandessenBruderTheoauf. DerjungeArmandRoulin erhält denAuftrag, denBrief auszuhändigen.Zunächst wider- de der Auftrag für die Erd-, Entwässerungs- willig machtersichauf denWeg,dochjemehrerüberVincent und Rohbauarbeiten zu brutto 167.510,71 Euro erfährt, destofaszinierendererscheint ihmder Maler. erteilt. DerFilm erwecktdie einzigartigenBilderweltenvan Goghs zumLeben:mit mehr als65.000 Einzelbilderfür denersten 16. Änderung des Regionalplans Heil- vollständig ausÖlgemäldenerschaffenenFilm. bronn-Franken 2020 – Stellungnahme der um 20.30 Uhr Eintritt: EURO 6,00 Stadt Bönnigheim und des Gemeindever- waltungsverbandes Bönnigheim MORD IM ORIENT EXPRESS Der Gemeinderat hat die 16. Änderung des 114Min., FSK: ab 12 Jahren DerberühmteDetektivHercule Poirot hatgeradenocheinen Regionalplans Heilbronn-Franken 2020 ab- Platz im Liegewagen aufder Reise von Istanbul nach Paris gelehnt. Die Ablehnung gilt auch für den bekommen. Diefeine Gesellschaft,die sich an Bord des Gemeindeverwaltungsverband Bönnigheim. exquisitausgestatten Zugesbefindet, suchtbaldschon Kontakt. Die Verwaltung wurde beauftragt, spätere Be- NobleDamen undzwielichtigeGeschäftsleutebildeneinevon bauungspläne der Stadt Lauffen a.N. im Gebiet derAußenwelt isolierte Schicksalsgemeinschaft.Und derOrient Expressrastdurch dieWinterlandschaft... „Im Brühl“ gemeinsam mit dem Verband Regi- Großartige Bilder,großartige Geschichte! on Stuttgart zu prüfen und dem Gemeinderat

NB 04–2018 3 das Ergebnis der Prüfung vorzulegen. Sofern die Festsetzungen für die Stadt Bönnigheim und den Gemeindeverwaltungsverband Bön- nigheim nachteilig sind, sind die Pläne abzu- Geschwindigkeitskontrollen lehnen. Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt am 11.1. 2018 in Bönnigheim Feststellung des Jahresabschlusses der Stadtwerke Bönnigheim für das Wirt- Messpunkte Kirchheimer Straße Meimsheimer Straße 19.00 – 20.15 Uhr 20.25 – 21.25 Uhr schaftsjahr 2016 Der Gemeinderat hat das Ergebnis des Jahres- zul. Geschwindigkeit 50 km/h 50 km/h abschlusses – Bilanz, Gewinn- und Verlustrech- Gemessene Fahrzeuge 312 173 nung und Anhang – der Stadtwerke Bönnig- Überschreitungen 6 9 heim für das Wirtschaftsjahr 2016 festgestellt. Höchstgeschwindigkeit 88 km/h 88 km/h Eine Veröffentlichung hierzu erfolgt separat. Satzung über die Durchführung von „Ver- Dienstag, 6.2.2018 kaufsoffenen Sonntagen“ im Jahr 2018 Menü 1: Rinderhacksteak, Hamburgerbröt- Im Jahr 2018 wird es zwei verkaufsoffene Herzlichen chen mit Sesam, Pommes frites und Dessert Sonntage geben – am 22. April und am 9. Menü 2/Vegetarisch: Gemüse-Frikadelle September. Der Gemeinderat hat die hierfür „Hausfrauen Art“, Hamburgerbrötchen mit erforderliche Satzung beschlossen. Eine Ver- Sesam, Pommes frites und Dessert öffentlichung erfolgt separat. Menü 3: Großer Salatteller Freitag, 2. Februar Menü 4: Beilagensalat Glückwunsch Menü 5: Gelbe Gemüsesuppe 75. Geburtstag Elisabeth Franßen, Schwalbenweg 6 Mittwoch, 7. 2.2018 Menü 1: Alaska-Seelachs (aus nachhaltiger Sonntag, 04. Februar Fischwirtschaft) in Backteig „Nordische Art“, Das Standesamt meldet Petersilienkartoffeln, Dillrahmsoße + Dessert 80. Geburtstag Menü 2/Vegetarisch: Polenta-Rauten, Pilzra- Elisabeth Ney, Karlstraße 3 Geburten: gout nach „Jäger Art“, Grüne Bohnen „natu- 5. Januar 2018 in Heilbronn 70. Geburtstag rell“ und Dessert Lea Sihler, Eltern Bernhard Sihler und Silke Karlheinz Isensee, Menü 3: Großer Salatteller Sihler, wohnhaft in Bönnigheim Schlosssteige 10, Hohenstein Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Blumenkohlcremesuppe Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Donnerstag, 8.2.2018 Gesundheit und alles Gute. Menü 1: Hähnchenfleisch in milder Tomaten- Glückwünsche auch an all diejenigen, soße, Bunte Farfalle, Buntes Gemüse „natu- rell“ und Dessert Asylbewerber die hier nicht genannt werden. Menü 2/Vegetarisch: Herzhafter Pfannkuchen Aufruf „Spinat-Käse“, Bio Sauerrahmsoße mit Kräu- tern und Dessert Die Stadt Bönnigheim sucht Wohnungen Neugestaltung Innenstadt Menü 3: Großer Salatteller und Häuser für die Anschlussunterbrin- 3. Bauabschnitt Menü 4: Beilagensalat gung von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Menü 5: Karottencremesuppe Rund 45 asylberechtigte Personen müssen Mit den Bauarbeiten Neugestaltung Innen- in diesem Jahr in Bönnigheim auf dem freien stadt 3. Bauabschnitt (nördliche Hauptstra- Freitag, 9.2.2018 Wohnungsmarkt oder durch die Stadt unter- ße) wird am 5.2.2018 begonnen. Auf die Menü 1: Rinderroulade „Hausfrauen Art“ in gebracht werden. Diese Personen muss die ausführliche Veröffentlichung im Nach- herzhafter Soße, Kartoffelklöße, Rotkohl und Stadt zusätzlich zu den bereits vorhandenen richtenblatt am 25.1. 2018 wird verwiesen. Dessert Asylbewerbern unterbringen. Ebenso stehen Menü 2/Vegetarisch: Falafelbällchen aus Ki- Familiennachzüge an, wofür dann ebenfalls chererbsen, Gemüsepfanne „Provencal“, To- Wohnungen benötigt werden. matensoße „Italia“ und Dessert Die Stadt Bönnigheim würde als Mieter fun- Menü 3: Großer Salatteller gieren und den Wohnraum den zugewiesenen Menü 4: Beilagensalat Personen zuzuteilen. Die Vermieter haben Mensa Menü 5: Tomatencremesuppe dadurch einen festen und verlässlichen An- sprechpartner und die Gewähr dafür, dass das SPEISEPLAN Mietverhältnis ordentlich geführt und die Mie- 6. Woche ab 5.2.2018 te regelmäßig bezahlt wird. Auch kann über SPEISEPLAN Montag, 5.2.2018 die vermietete Wohnung mit der Stadt als 7. Woche ab 12.2.2018 Mieter im Falle von eigenem Bedarf schneller Menü 1: Putengeschnetzeltes in Rahmsoße, verfügt werden. Langkornreis, Kaisergemüse „naturell“ und Montag, 19.2.2018 Fachbereichsleiter Timo Steinhilper, Telefon Dessert Menü 1: Lasagne Bolognese mit Rindfleisch 071 43/273-225, E-Mail: timo.steinhilper@ Menü 2/Vegetarisch: Frühlingsrolle „vegeta- und Dessert boennigheim.de oder Jacqueline Höfler (Ge- risch“, Langkornreis, Pikante Currysoße und Menü 2/Vegetarisch: Gemüse-Lasagne „Italia“ bäudemanagement), Telefon 071 43/273- Dessert und Dessert 350, E-Mail: jacqueline.hoefler@boennigheim. Menü 3: Großer Salatteller Menü 3: Großer Salatteller de stehen für Rückfragen zur Verfügung und Menü 4: Beilagensalat Menü 4: Beilagensalat würden sich über Angebote freuen. Menü 5: Bioflädlesuppe in Gemüsebouillon Menü 5: Steckrübeneintopf

4 NB 04–2018 Dienstag, 20.2.2018 händig – Altersklasse III, Jahrgang 2004, Kindergärten Menü 1: Hähnchenoberkeule, Kartoffelpüree, 2005, 1. Preis mit 23 von 25 möglichen Punk- Fingermöhren „naturell“, Klassische Braten- ten und Weiterleitung zum Landeswettbewerb. „Sprechende Kita“ soße und Dessert Klavierklasse, Ana Nanuashvili Die Stiftung Lesen, bestätigt durch eine Vorle- Menü 2/Vegetarisch: Feinschmecker Reibe- Katharina Hertrampf, Klarinette, Alters- sestudie 2014, dass Kinder, denen regelmäßig kuchen, Fingermöhren „naturell“, Klassische klasse III, 1.Preis mit 22 Punkten Klarinetten- vorgelesen wird, Vorteile haben. Bratensoße und Dessert klasse, Claudia Hohn-Jürgensen Vorlesen und Zuhören fördern die Konzen- Menü 3: Großer Salatteller tration, regen die Fantasie an und stärken ihr Menü 4: Beilagensalat Lina Belz, Querflöte, Altersklasse II, Jahrgang Selbstbewusstsein. Menü 5: Buchstabennudeltopf mit Huhnfleisch 2006, 2007 1.Preis mit 25! Punkten und Wei- Sie entwickeln Interesse an Literatur und de- terleitung zum Landeswettbewerb. Mittwoch, 21.2.2018 ren Themen. Dies alles sind gute Vorausset- Menü 1: Putenbraten in einem Kräutermantel Isabelle Zaubitzer, Querflöte, Altersklasse zungen für schulischen Erfolg. in vollmundiger Soße, Spätzle, Buntes Wurzel- IV, Jahrgang 2002, 2003, 1. Preis mit 23 Punk- Kinder, welchen tatsächlich viel und regelmä- gemüse und Dessert ten und Weiterleitung zum Landeswettbewerb. ßig vorgelesen wird, lernen schneller Lesen Menü 2/Vegetarisch: Vegetarische Linsensup- und Schreiben! Die Querflöten kommen aus der Klasse von pe, Spätzle und Dessert (Quelle: Bundesverband der Leseförderung) Esra Hehrmann. Menü 3: Großer Salatteller S. Plieninger, Sprachförderung Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Erbsensuppe „vegetarisch“ „Rappelkiste“ – Musik für die Kleinsten Donnerstag, 22.2.2018 Im Februar 2018 neuer Kursbeginn! Menü 1: Rindergulasch mit Karottenscheiben Unter der Leitung von Beate Jung bietet die in Rahmsoße, Naturreis, Buntes Gemüse „na- Musikschule Bönnigheim für Kinder ab 12 turell“ und Dessert Monate mit einer erwachsenen Begleitperson Menü 2/Vegetarisch: Riesen-Rösti „vege- Musikerlebnisstunden mit dem Namen „Rap- Blinklichtertheater in der Stadtbücherei tarisch“, Buntes Gemüse „naturell“, Helle pelkiste“ an. Cremesoße und Dessert Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gespielt, Am kommenden Donnerstag, 8. Februar, Menü 3: Großer Salatteller gehört und musiziert. spielt Wolfgang Messner vom Blinklichter- Menü 4: Beilagensalat Dabei werden die eigene Stimme, der Körper theater das Stück „Cowboy Klaus“ für kleine Menü 5: Süßkartoffelsuppe mit Ingwer sowie einfache Instrumente und Materialien Cowboys und Pferdefreundinnen ab 4 Jahren. eingesetzt (Tücher, Seile, Reifen etc.). Cowboy Klaus lebt auf der Farm“Kleines Freitag, 23.2.2018 Altersgerechte Lieder, Fingerspiele und Verse Glück“ im Wilden Westen. Dort muss der Cow- Menü 1: Nudelauflauf mit Tunfisch-Tomaten- – verknüpft mit Bewegung und Tanz, Materi- boy mit dem großen Hut so manches Abenteu- soße und Dessert alerfahrungen und Instrumentenerprobung er bestehen. Ein Theaterstück, das Mut macht Menü 2/Vegetarisch: Bio Tortelloni-Spinat- – lassen Ihr Kind mit allen Sinnen Musik er- auch mal ungewohnte Wege zu gehen. Auflauf und Dessert leben. Gespielt wird mit Tischmarionetten, Schatten- Menü 3: Großer Salatteller Den Familien möchten wir damit vielfältige figuren und Plüschtieren. Garniert mit vielen Menü 4: Beilagensalat Anregungen und Möglichkeiten zum spiele- Liedern aus dem Wilden Westen. Menü 5: Brokkolicemesuppe rischen Musizieren und Freude an der Musik Beginn 14 Uhr. mit ihrem Kind vermitteln. Die Kurse sind halbjährlich und können fort- laufend gebucht werden. (Winterkurs: Sep- tember-Februar, Sommerkurs: Februar-Juli) Deutsches RotesKreuz Musikschule Ein Kurs besteht aus jeweils 16 Unterrichts- Ortsverein Bönnigheim Bönnigheim einheiten à 45 Minuten und kostet einmalig www.drk-boennigheim.de 144,00 EUR. Erfolgreiche Teilnahme bei Nächste Blutspendenaktion Neuer Kursbeginn am 12. Februar in Bönnigheim „Jugend musiziert“ Rappelkiste: Donnerstag, 22. Februar 2018 Mit überaus erfolgreichen Ergebnissen ha- Unterrichtszeiten: 9.15 Uhr, 10.15 Uhr und Mit einer Blutspende schenkt der Spender ben die Schülerinnen und Schüler unserer 15.15 Uhr in der Karlschule neues Leben – und dies mit einem geringen Musikschule den diesjährigen Regionalwett- Anmeldungen zu den jeweiligen Kursen mög- Zeitaufwand. Regelmäßiges Blutspenden ist bewerb Jugend musiziert abgeschlossen. Un- lichst bis 8.2.2018 an: heike.haeusser@boen- Hilfe, die direkt beim Patienten ankommt. sere Schülerinnen waren übers Wochenende nigheim.de, direkt bei der Kursleitung: beate. Blutspender sorgen dafür, dass es vielen auf den Wettbewerben in und Heil- [email protected] oder unter Telefon 407555 Menschen besser geht oder diese weiterleben bronn am Start. – auch für Fragen und nähere Infos. können. Blutspender wissen dabei zwar nicht, Es bestätigt die Arbeit unserer Lehrerinnen Die Anmeldeformulare erhalten sie in der er- wem persönlich ihr Blut zu Gute kommt oder und Lehrern und zeigt unseren Schülerinnen sten Kursstunde und können diese bei der in welcher Situation es transfundiert wird; Sie und Schülern, regelmäßiges Üben auf dem In- Kursleitung oder der Städtischen Musikschu- wissen aber, dass diese Blutspende wirklich strument zahlt sich aus. leabgeben. hilft, uneigennützig. Für einen Blutspender Schülern und Lehrern sagen wir herzlichen Wir freuen uns auf viele Kinder mit Mama sind es nur Minuten, für jemand anderes kann Dank für die Arbeit der letzten Wochen und (oder Papa, Oma, Opa, ...!) es ein ganzes Leben sein. Monate. Wir laden Sie daher herzlich zu unserer Viel Erfolg beim Landeswettbewerb, der die- nächsten Blutspendeaktion ein: ses Jahr vom 15.–18. März in Bietigheim-Bis- Rosenmontag, 12. Februar 2018 singen stattfindet! 14.30 bis 19.30 Uhr Folgende Ergebnisse wurden erreicht: SPORTHALLE 1 Jule Frank und Amelie Benz, Klavier vier- Schulstraße 10 –15, 74357 Bönnigheim

NB 04–2018 5 Es werden dringend Erstspender gesucht! Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. nen wir das neue Jahr mit einem Zweigelt Da Jede Spende zählt, sind alle eingeladen Anträge können bis zum 16.2.2018 beim Vor- des VDP-Weingutes Dautel. Dieser Zwei- auch Freunde, Kollegen, Bekannte oder sitzenden Rüdiger Bausch, Walheimer Str. 19, gelt -S- trocken des Jahrgangs 2012 ist auf Familienmitglieder mit zu bringen und Teil 74366 Kirchheim, eingereicht werden. Gipskeuper und buntem Mergel gewachsen der Lebensrettergemeinschaft zu werden. und stammt aus nachhaltigem Anbau. Die Er- Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis tragsreduktion durch Traubenhalbierung und zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen je- Grünlese, sowie selektierte mehrmalige Hand- doch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die lese ausschließlich gesunder, hochreifer Trau- Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Förderverein Kleeblatt ben, sowie die schonende Traubenverarbei- Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Pflegeheim Bönnigheim tung sind die Grundlage für eine gelingende Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige kräftige und lange Maischegärung in der Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und Besuch der Landfrauen am 23.1.2018 klassischen Holzküfe mit Spontangärung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine im Kleeblatt Bönnigheim dem natürlichen, biologischen Säureabbau. gute Stunde Zeit einplanen. Ausgebaut wird er in neuen und gebrauchten Traditionell eröffneten die Landfrauen wieder kleinen Eichenholzfässern für ca. 12 Monate. Bitte zur Blutspende den Personalausweis den Reigen der Kaffeenachmittage in unserem Dann reift der Zweigelt -S- im großen Holzfass mitbringen. Haus. für weitere 10 Monate. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens Mit dem Lied „Ein herzliches Grüß Gott ..“ In der Nase besticht der Duft reifer Brombee- gesorgt. begrüßten die Landfrauen die Senioren. Im ren, Süßkirsche und Heidelbeeren. Kraftvolle Wir freuen uns wieder auf Sie! Anschluss gab es erst einmal Kaffee und dunklen Früchte, Kräutern und Pfeffer runden selbstgebackene Kuchen wie: Zwetschgen-, Ihr diesen ersten Eindruck ab. Ein elegantes Fi- Mandarinenschmand-, diverse Apfelkuchen Deutsches Rotes Kreuz nish rundet diesen Weingenuss ab. Sein Alko- und Kleingebäcke der Landfrauen. Die Seni- Ortsverein Bönnigheim holgehalt von 13,5vol.% bei einer Säure von oren ließen sich die Kuchen sichtlich schme- 4,8g/L und einem Restzuckergehalt von nur cken. Auf seinem Keyboard spielte Herr 1,9g/l schafft einen Weingenuss, den Sie sich 1 x Nintendo-Spielekonsole zu gewinnen! Grezmacher zeitgleich sehr einfühlsam alte nicht entgehen lassen sollten. Besonders gut Schlager. Wir verlosen an unserer traditionellen Rosen- passt er zur Lammkeule mit Kartoffelgratin. Nach dem Kaffeetrinken wurden ein humor- montags-Blutspendenaktion in Bönnigheim Als Schnaps des Monats stellen wir den Tre- voller schwäbischer Sketch und ein Gespräch am 12. Februar 2018 unter allen Spenderinnen sterbrand der Schnapsbrennerei Walter zwischen zwei Frauen dargeboten. Das ge- und Spendern eine Nintendo Spielekonsole: Prochnau vor. Die ausgepresste Traubenmai- meinsame Singen mit Unterstützung durch 1x Nintendo Classic Mini: sche, der sogenannte Traubentrester, wurde Herrn Grezmacher, kam auch nicht zu kurz. Super Nintendo Entertainment System unter Zugabe von Reinzuchthefe vergoren Die Landfrauen verabschiedeten sich nach und dann gebrannt. Der Tresterbrand hat Jede(r) Spender/Spenderin erhält im Ruhebe- dieser gelungenen Unterhaltung mit ihrem einen feinherben Geschmack und einen an- reich max. einen Teilnahmecoupon. Diese wer- traditionellen Lied „Als Freunde kamen wir genehmen Duft nach Trauben. Er eignet sich den im Ruhebereich ausgegeben und können ...“ und wurden dafür von den Senioren mit vorzüglich als herzhafter Schnaps nach dem dort auch ausgefüllt und abgegeben werden. herzlichem Applaus bedacht. Essen. Bekannt ist der Tresterbrand unter der Das Gewinnspiel gilt nur für die traditi- Die Senioren freuen sich schon auf das näch- Bezeichnung „Grappa“, die gesetzlich für itali- onelle Blutspendenaktion am 12.2.2018 ste Mal! enische Erzeugnisse geschützt ist. in Bönnigheim im Zeitraum von 14.30 bis U. Eichhorn, Sozialdienst 19.30 Uhr. Öffnungszeiten: Telefon 071 43/88 3010 Der Gewinner wird noch am selben Abend er- Freitag 14 –17 Uhr, Samstag und Sonntag [email protected] mittelt und benachrichtigt. 11 –17 Uhr. Während der Öffnungszeiten be- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. treuen die Vinothekare auch das Museum Sophie La Roche und die Tourist-Informa- Museen tion der Stadt Bönnigheim. Ihre Vinothekare Joachim Mann, Hans-Joachim Jaeger und Walter Martin freuen sich auf Ihren Besuch! DLRGOrtsgruppe Bönnigheim-Kirchheim Vinothek Bönnigheim Vereine http://vinothek.boennigheim.de Jahreshauptversammlung Es ist wieder so weit. Ab dem kommenden Am Freitag, 23. Februar 2018 findet um Wochenende ist die Vinothek am Schloss in 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Bönnigheim wieder geöffnet! Am Samstag, DLRG-Ortsgruppe Bönnigheim/Kirchheim im Anglerfreunde 3.2. ab 16 Uhr findet auch gleich das erste Bönnigheim alten Feuerwehrmagazin Bönnigheim, Lauf- Weinkolleg 2018 in der Vinothek statt. Rolf fener Str. 2, statt. Häußer, ein traditionsbewusster Wengerter Rückblick Jahreshauptversammlung Die Tagesordnungspunkte lauten wie folgt: aus Bönnigheim, wird unser erster Referent 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes Nach dem Bericht des 1. Vorstand Bodo sein. Er befasst sich mit dem Thema: „Der 2. Bericht der Schatzmeisterin Schmälzle, über die im vergangenen Jahr Wert des Weines.“ Wir dürfen gespannt sein, 3. Berichte der Ressortleiter geleisteten Arbeitsstunden und erledigten welche Facetten der Referent hinter diesem 4. Vorstellung und Beschluss des Haushalts- Projekte rund um den Amannsee, folgten die besonderen Thema entdeckt hat. Sie sind planes 2018 Ausführungen des Kassiers und des Kassen- herzlich eingeladen. 5. Entlastung der Vorstandschaft prüfers. Die zur Wahl stehenden Peter Bau- 6. Beitragserhöhung Wein der Woche KW 5 (29.1. –4.2.2018) mann (Gewässerwart) und Anton Koppe (2. 7. Wahlen Für den Start ins Jahr 2018 haben wir für Fe- Vorstand) wurden einstimmig wieder gewählt. 8. Fragen, Anregungen, Vorschläge bruar in der Vinothek das Schwerpunkthema Ebenso einstimmig wurde Bernd Rath als 9. Anschließendes Beisammensein mit Imbiss „rote Spezialitäten“ ausgewählt. So begin- neues Mitglied im Verein aufgenommen.

6 NB 04–2018 Weitere Mitglieder wären herzlich willkom- Sangesfreunde in der Dorfhalle Backnang- Programmvorschau men, bei Interesse einfach anrufen oder unter Steinbach und bedankte sich bei allen. Frau von April bis Mai 2018 www.angelfreunde.net mehr über uns erfah- Claudia Weise führte uns alle durch das Pro- ren. Mit allgemeinen Themen und Gesprächen gramm welches durch die Chöre des Lieder- Freitag, 13. April 2018 im KultuKeller am ließ man die Versammlung gemütlich ausklin- kranzes Backnang-Steinbach sowie dem Pro- Burgplatz gen. jektchor Althütte-Sechselberg musikalisch RasgaRasga - Musik mit 1000 Farben, Rhyth- Am 18.2.2018 findet ab 14.00 Uhr das Glüh- untermalt wurde. „Im Wagen vor mir“ war das mus und Emotionen weinfest am Amannsee statt. Über Ihren Be- erste Lied dieses Nachmittags. Der Vorsitzen- RasgaRasga, eine Gruppe mit 5 Musikern, ei- such würden wir uns freuen. de des Chores Backnang-Steinbach Hr. Härter nerSängerinund11 Instrumentenbietetleiden- begrüßte die Gäste und erzählte etwas über schaftliche, stampfende Rhythmen, brachiale die Geschichte der verschiedenen Chöre. Der Bläsersätze garniert mit filigranen Melodien. Landrat Dr. Richard Sigel wurde auf die Büh- Die RasgaRasga-Gruppe zieht Sie unwider- ne gebeten und hatte ebenfalls ein paar Gruß- stehlich in einen musikalische Strudel durch worte parat. Kulturen, Stile und Sprachen. Beginn 20 Uhr. Mit einer kleinen Zeitreise begannen nun die Nur Stehplätze. VVK EUR 12; AK EUR 14 Ehrungen. Zum Startjahr 1993 wurden ver- Samstag, 21. April 2018 im Schloss in Bön- Feuerwehrdreieck im Februar schiedene damaligen Ereignisse erzählt. Zu nigheim diesem Jahr fanden 7 Ehrungen für 25 Jahre Wir hoffen, dass Ihr alle gut ins Neue Jahr Jürgen Deppert – Bariton mit schwäbischen Par- aktives Singen statt. Ein weiterer Liedbeitrag gekommen seid. Einige von Euch haben wir odien folgte mit dem Lied „Weit weit weg“. 1978, der ja schon im Januar im Dreieck getroffen. Im Der Bariton Jürgen Deppert präsentiert in zweite Stopp der Zeitreise war für 20 Mitglie- Februar ist das Feuerwehrdreieck gleich am 1. seinem Solo-Programm heitere schwäbische der ein Jahr um in einen Gesangverein ein- Tag und wir freuen uns, wenn viele an dem Parodien Arien berühmter Komponisten. Dep- zutreten. Unter diesen 20 Personen befinden Termin teilnehmen. Wir wollen auch allen pert singt Opern auf Schwäbisch – einfach sich auch unsere werten Mitglieder Frau Eli- Nicht-Vereinsmitgliedern mal wieder unsere großartig. sabeth Ziegler, Frau Marlies Schneider, Frau Einladung aussprechen, am 1. Februar ins alte Schloss Bönnigheim, Roter Saal. Beginn 20 Inge Schneider und Herr Dieter Schneider. Sie Feuerwehrhaus in Hofen zu kommen und uns Uhr. VVK 15 EUR; AK 18 EUR wurden alle mit einer Silbernen Ehrennadel zu besuchen. Alle sind uns herzlich willkom- oder Brosche geehrt, bekamen eine Ehrenur- men. Mittwoch, 9. Mai 2018 im KulturKeller am kunde und eine rote Rose. Unsere Sänger blie- Bitte schon mal vormerken: Die Hauptversamm- Burgplatz ben seitlich auf der Bühne, während der Rest lung findet dieses Jahr am 22. Februar statt. Poetry Slam – Der moderne Dichterwettstreit! die Bühne verlies, da eine weitere Ehrung für Am 9. Mai kommt der moderne Dichterwett- unseren Verein bevorstand. streit nach Bönnigheim. Bekannte und re- Fortsetzung folgt ... nommierte Slam PoetInnen sind eingeladen. Kinderchor Männerchor Jugendchor Gemischter Chor Erlaubt sind: Nur selbstverfasste Texte; Zeitli- mit sechs Minuten; keine Requisiten. Das Pu-

www.concordia-boennigheim.de blikum ist die Jury. Die Veranstaltung wird in [email protected] Kooperation mit der Gewerkschaft Erziehung Chorverband Friedrich Schiller ehrte und Wissenschaft Ludwigsburg angeboten. Concordia-Mitglieder Die GEW LB bietet die Veranstaltung deshalb ihren Mitgliedern zu einem ermäßigten Preis Am Sonntag, den 28. Januar 2018 war der Eh- an. Beginn 20 Uhr; rungsnachmittag des Chorverbands Friedrch VVK: 14 EUR / 10 EUR*; AK 16 EUR/ 12 EUR* Schiller in Backnang-Steinbach. Für die Con- * = Ermäßigung für Schüler, Studenten, Behin- cordia wurden folgende aktive Sänger geehrt: derte und GEW-Mitglieder da capo sucht dringend neue Sänger Weitere Informationen: www.kulturfenster-boennigheim.de Der junge Chor da capo Bönnigheim sucht Sänger in den Stimmen Bass und Tenor für Sommerkunstausstellung zum Ganerben- das geplante Gospelkonzert am 17.11.2018 fest am 21. und 22. Juli 2018 im Kultur- in Bönnigheim. Die Proben finden donners- keller am Burgplatz in Bönnigheim tags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Aula des Alfred-Amann-Gymnasiums in Bönnig- Faschingsparty Ü30 Malerei, Fotografie und Zeichnungen stehen heim statt. im Mittelpunkt dieser vom Kulturfenster Wir freuen uns auf männliche Verstärkung! Alle guten Dinge sind 3. Also auf zur dritten Bönnigheim e.V. organisierten Ausstellung. Vorkenntnisse sind nicht nötig, allein der Ü30-Faschingsparty des Kulturfensters am Hierzu sind Bönnigheimer, Hohensteiner und Spass am Singen ist wichtig! Freitag, 9. Februar im KulturKeller am Hofener Künstlerinnen und Künstler zur Teil- Info: dacapo-boennigheim.de Burgplatz in Bönnigheim. Nach den Spaßer- nahme eingeladen. Pro Teilnehmer sind dabei folgen in den letzten zwei Jahren wird unsere ob Malerei, Fotografie oder Zeichnung je 2 Ob- Ü30-Faschingsparty nochmals gefeiert! Super jekte erwünscht. Das Format der Werke sollte Stimmung, lustige Kostüme und tolle Musik dabei 100 x 120 cm nicht überschreiten. zum Tanzen. Mit dieser Ausstellung möchten wir Ihnen Gesangverein „Frohsinn“ Mit DJ Der Tonmann steppt der Bär im Keller eine Möglichkeit bieten, Ihre Werke den Besu- Hohenstein – Verkleidung erwünscht. chern des Ganerbenfestes zu zeigen. Beginn 20.11 Uhr / Einlass 19.11 Uhr Um einen Überblick über die Objekte und die Ehrennachmittag des Chorverbandes Karten: Im Vorverkauf zu 7 EUR beim Bür- Teilnehmerzahl zu bekommen, bitten wir Sie Friedrich Schiller gerbüro der Stadt Bönnigheim oder unter um baldmöglichste Anmeldung. Letzter An- Frau Anita Gnann-Hass begrüßte zum Eh- www.kulturfenster-boennigheim.de; meldetermin ist Freitag, 18. Mai 2018. Interes- rennachmittag am 28.1. 2018 die Jubilare und Abendkasse: 9 EUR senten melden sich bitte entweder telefonisch

NB 04–2018 7 bei Claudia Queisser (Tel. 071 43/26979) oder bei Roswitha Mann (Tel. 071 43/213 98) oder Schwäbischer Albverein per E-mail (Claudia Queisser: mqueisser@t- Ortsgruppe Bönnigheim www.schwaebischer- online.de; Roswitha Mann: wgmann@t-online. albverein.de/boennigheim de ). Auf Ihre Teilnahme und Ihre Werke freuen wir Mittwochswanderung am 7. Februar 2018 Abteilung Tischtennis uns. Der Schwäbische Albverein lädt ein zu seiner Damen ersten Mittwochswanderung im Jahr 2018. Ötisheim-Erlenbach – Hofen 8:5 In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Wan- Gegen die in der Tabelle benachbarten Gast- derparkplatz zwischen Hohenhaslach und geberinnen mussten die Damen eine knappe Sersheim. Niederlage einstecken. Nachdem eines der Motorsportclub Unter Führung von Karin Knäbel wandern wir Eingangsdoppel durch Riedlinger/Knoll ge- Bönnigheim e.V. durch Wald und Flur, am Naturschutzgebiet“ wonnen wurde, gingen drei Einzel in Folge Unterer See“ vorbei und dabei werden wir den verloren. Der dadurch entstandene Rückstand Herzliche Einladung zum Clubabend heute Nachmittag in der Natur genießen. konnte nicht mehr aufgeholt werden. Im wei- Abend Gehzeit ca. 2 Stunden. teren Verlauf, der dann ausgeglichen war, Ab 20 Uhr ist das Clubheim heute geöffnet Die Weg ist ohne nennenswerte Steigungen. punkteten Martina Fritz, Johanna Riedlinger und bewirtet. Zum Abschluss ist Einkehr im Blockhaus Ho- und Dorothea Knoll(2). Ohne Erfolg blieb dies- Der Vostand und Ausschuss freuen sich auf henhaslach. mal Corinna Weinberger. viele Mitglieder und Freunde des Clubs. Wer nicht mitwandern möchte, kann sich dort bis ca. 16.30 Uhr ebenfalls einfinden. Herren Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Bleichwiese (Bu- Großbottwar 4 – Hofen 2 5:9 shaltestelle „Am Schloss“) mit Pkw (Mitfahr- Einen guten Start in die Rückrunde erwischte gelegenheit). die Zweite, obwohl sie nur mit 5 Spielern Musikverein stadtkapelle Auf eine rege Teilnahme freut sich Karin Knä- antreten konnte. Dziewior/Friz und Giese/ Bönnigheim e.V. bel. Schäuffele gewannen jeweils ihr Doppel. Mit www.mv-bönnigheim.de Gäste sind wie immer herzlich willkommen. den 3 folgenden Einzelsiegen setze sich die Mannschaft ab, und verteidigte ihren Vor- Aktuelles sprung bis zum 9:5. Auf Hofener Seite gewan- Generalversammlung für das GJ 2017 des nen Walter Friz(2), Günter Dziewior, Steffen MVB Giese, Uli Schäuffele und Oliver Schäuffele(2). Am Freitag, den 2. Februar 2018 um 19.00 Uhr, findet unsere diesjährige GV im Musiker- TSV Hohenstein heim (Kirchheimer Str. zw. Rewe und Bauhof) statt. Wir würden uns freuen, zahlreiche Mit- Sonnenschein pur im Allgäu glieder begrüßen zu dürfen. Turn- und Sportverein Am vergangenen Wochenende führte der TSV Bönnigheim 1895 e.V. Tagesordnung: Hohenstein, verstärkt durch eine Gruppe des www.tsv-boennigheim.de 1. Begrüßung mit Musikstück TuG Hofen, seine jährliche Winterausfahrt Sportgaststätte „Klosterburg Stuben“ 2. Gedenken an die Verstorbenen durch. Wider Erwarten hatte man am Sams- 3. Berichte für das GJ 2017 tag herrliches Winterwetter. Man fuhr gleich Unsere Sportgaststätte „Klosterburg Stuben“ 5. Wahlen zur Fellhorn-Talstation, wo die Alpinfahrer wird renoviert und zum Teil neu ausgestattet. 6. Termine 2018 optimale Bedingungen bei den 2-Länder-Ab- Es sind Gaststättentische in unterschiedlichen 7. Verschiedenes fahrten vorfanden. Die Wandergruppe ging Größen abzugeben. Bei Interesse Telefon 071 43/22977 oder 071 43/4668. Zur Wahl stehen: über Birgsau das Stillach-Tal hoch bis Ein- 1. Vorsitzende ödsbach, dem südlichsten Ort Deutschlands. 2. Vorsitzende Übernachtet wurde in Fischen in Privatquar- NEU ab Januar 2018 Stellvertreter Team Finanzen tieren, und im Gasthof Bergfrieden fand man Volkloretanz (russ. Tänze) (N. Pattis) Stellvertreter Team Jugend sich zum Abschluss zusammen. NEU in Bönnigheim! Ab Januar 2018! Volklore- Teamleiter Wirtschaft Am Sonntag waren die Skifahrer am Ofter- tanz – russ. Tanz für Erwachsene mit Natalia. Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit schwanger Horn und trafen auch gute Verhält- Wir tanzen Freitagabend 18 bis 19 Uhr in Teamleiter Musikorganisation nisse an. Für die Wanderer war wieder das der Turn-und Festhalle. Anmeldungen bitte Anträge können bis zum 26. Januar 2018 beim Café Mayer in Schweineberg das Ziel. Eine an [email protected] oder Telefon 1. Vors. Wilfried Ponto, Schlossbergallee 27, Gruppe nahm den Weg entlang der Iller von 071 43/2089638 oder einfach direkt in die Bönnigheim eingereicht werden. Fischen bis Sonthofen und stieg dann zum Treffpunkt hoch. Die anderen Wanderer gin- Tanzstunde kommen und mitmachen! Wir freuen uns auf Sie! Proben 2.2. gen von verschiedenen Ausgangspunkten auf AO 15.30 Uhr schönen Wegen auch nach Schweineberg zur JO 17.00 Uhr gemeinsamen Einkehr. Abteilung Handball Nach zwei schönen Tagen traf die Gruppe www.handball-boennigheim.de Termine 2018 müde und zufrieden wieder zuhause ein. Ergebnisse vom Wochenende 02.02. Generalversammlung 25.03. Bläserwelten Frauen I: Mannheim – TSV 22:24 22.04. Radlersonntag Gute Bildqualität Frauen II: – TSV 26:26 30.06. Bönnigheimer Nachtmusik im Nachrichtenblatt: Männer II: Stohgäu – TSV 20:32: 20.—22.07. Ganerbenfest Für qualitativ gute Bilder benötigen wir Männer III: Strohgäu II – TSV 24:21 23.12. Adventsspiel mindestens 300 dpi Auflösung! Weibliche A-Jugend: 24.12. Köllesturmspiel Flein/Horkheim – TSV 29:17

8 NB 04–2018 Weibliche C-Jugend: Hallenmeeting in Sindelfingen schöne Innen-stadt mit ihren Jugendstil-Vil- II – TSV 25:16 Weibl. Jugend U20: len. Auf dieser Fahrt werden wir begleitet von Weibliche D-Jugend: Lea Schullerus: 21. Platz einer Reiseleiterin, die uns sicherlich vieles Kornwestheim – TSV 29:18 Weitsprung = 3,66 m; erzählen kann! Männliche C-Jugend: Ellen Brodbeck: 18.Platz Am 3.Reisetag fahren wir nach Waldsassen, Kornwestheim – TSV 24:24 Weitsprung= 4,08 m; wo wir die neu renovierte Stiftsbasilika be- Mixed E-Jugend: TSV– Wiernsheim 45:48 sichtigen. Anschließend besuchen wir den be- 52. Fleiner Crosslauf Serie – 1. Lauf Wiernsheim – TSV 91:40 rühmten Bibliotheksaal. Jugend U12 (750 m): TSV – Metter-Enz II 12:14 Am Nachmittag besichtigen wir noch eine Loris Seyb: 5.Platz in 2:57,0min Marbach/Rielingshausen II – TSV 15:19 Gläsernen Lebkuchenmanufaktur und das Ro- senthal Qutlet- Center in Selb. Spiele am Wochenende Breitensportgruppe Bevor wir die Heimreise antreten, besuchen wir noch in Neustadt/Waldnaab den Werks- Heimspiele: ... „bewegt“ sich wieder freitags ab 20 Uhr verkauf von Nachtmann-Kristallglas. in der Halle ... Koordination, Beweglichkeit, Sollten Sie intressiert sein, so lasse ich Ihnen Samstag, 3. Februar, 13.00 Uhr Kraft, Spiel, und Spaß ... Bewegungsfreudige gerne einen ausgearbeiteten Reiseprospekt Männliche C-Jugend: sind herzlich willkommen. zukommen, aus dem Sie alles genaueres ent- TSV – Oppenweiler/Backnang Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel. 4668 nehmen können. 14.30 Uhr Eine Anzahl von Anmeldungen liegen bereits Männliche A-Jugend: vor- die Teilnehmerzahl ist begrenzt! TSV– Kornwestheim II Sportabzeichentreff Wie schon seit Jahren, sind natürlich auch Gä- 16.15 Uhr ste zu unserem Ausflug herzlich willkommen. Frauen II: ... trifft sich mit den Breitensportlern! Rufen sie mich an unter 071 43/25518. TSV – Oppenweiler/Backnang II Ihr Rolf Schweiher 18 Uhr Abteilung Fußball Männer II: www.fussball-boennigheim.de TSV– Kornwestheim III 20 Uhr Ergebnisse vom Wochenende Männer I: TSV – Schmiden II Freundschaftsspiele A-Jugend Sonntag, 4. Februar TSV – Spvgg Besigheim 3:1 13.00 Uhr B-Jugend Weibliche D-Jugend: TSV– Weissach Freie Plätze bei Gymnastikkursen TSV – FC Union Heilbronn II 3:1 14.45 Uhr Aktive Bei den folgenden Kursen gibt es nur noch we- Weibliche A-Jugend: TSV – Metzingen TSV– TSV Bitzfeld 1:3 nige Restplätze: 16.45 Uhr Frauen I: TSV – Ottenheim Kurs Nr. 18A 3538 07 – Fitness-Mix Die nächsten Spiele Wenn es Ihnen Spaß macht, bei flotter Mu- sik einfache Aerobic-Schrittfolgen zu lernen, Sonntag,4.2.2018 Rosenmontagsball der Bönnigheimer sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Diese Bambini Handball-Abteilung werden ergänzt durch Kräftigungsübungen 10.00 Uhr: Spielfest in Die Handball-Abteilung veranstaltet auch in für die gesamte Muskulatur. Die Körperhal- tung wird durch funktionelle Stabilisierungs- diesem Jahr wieder ihren traditionellen Rosen- Vorverkauf Winterfeier montagsball. Am Montag, 12. Februar 2018, übungen verbessert. Mobilisationsübungen sind alle Narren herzlich in der Bönnigheimer Die Karten für die Winterfeier am 17.2.2018 helfen, Muskelverspannungen im Schulter- Turn- und Festhalle willkommen. DJ Jack wird gibt es bei Augenoptik Graetzinger. Nackenbereich zu lockern. mit seinem bewährten Mix aus Rock, Pop und Ab Mo., 19.2., 9.30–10.30 Uhr (16x), Schul- aktuellen Stimmungshits wieder ordentlich zentrum, Bau III, Amannstraße 9, Spiegelsaal. für Stimmung sorgen. 61 EUR Die Veranstaltung beginnt um 19.59 Uhr, Ein- Sozialverband Kurs Nr. 18A 3632 07B– Rückenfit intensiv lass ist ab 19 Uhr. Ortsgruppe Bönnigheim Durch gezielte und wohl dosierte Bewegungs-, www.vdk.de/ov-boennigheim Der Eintrittspreis beträgt 9,– Euro für Otto- Kräftigungs- und Entspannungsübungen deh- Normal-Narr und 7,– Euro für Schüler/innen nen und kräftigen Sie die Rücken- und die VdK-Ausflug am 28.8.–31.8.2018 und Studierende. gesamte Körpermuskulatur, um muskulären Einlass nur bei Vorlage eines gültigen Perso- Bekanntmachung – Viertagesausflug. Dysbalancen und damit verbundenen Be- nalausweises. Die organiserte Reise führt uns dieses Jahr in schwerden vorzubeugen. den Naturpark-Fichtelgebirge in die Prozell- Ab Di., 27.2., 19.30–20.30 Uhr (14x), Schul- anstadt Selb. Zusammen mit der VdK-Gemein- zentrum, Schulstraße 10 –12, Ganerbenschu- Abteilung Leichtathletik schaft Stromberg wird diese Reise durchge- le, Aufenthaltsraum. 54 EUR führt. www.lg-neckar-enz.de Pilates – Faszien – Blackroll Wir besuchen das staatl. Museum für Porzel- Baden-Württembergische Meisterschaften Kurs Nr. 18A 3442 07A lan in Selb, untergebracht sind wir im Ortteil U18 in Sindelfingen Ab D., 22.2., 9.00–10:00 Uhr Silberbach in einem *** Sterne Hotel. Isabelle Kurz: Am 2.Reisetag steht das Tages-Highlight, eine Kurs Nr. 18A 3442 07C 23. Platz über 400 m in 70,93 sek; 10. Platz 4 Fahrt nach Tschechien, wo wir die drei Bäder- Ab Do., 22.2.2018, 19.05–20.05 Uhr x 200 m Staffel städte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad jeweils 15 x im Alten Feuerwehrgebäude, Lauf- Pauline Grossmann: besuchen. Karlsbad liegt an der östlichen Spit- fener Straße 1 10. Pl. mit der 4 x 200 m Staffel ze des Bäderdreiecks. Hier besichtigen wir die 57 EUR pro Kurs

NB 04–2018 9 Zu allen Kursen bitte bequeme Sportkleidung, Herzliche Einladung zur Vorbereitungs- feste Sporthallenschuhe, Matte, Handtuch und Gottesdienste in Bönnigheim treffen des Weltgebetstagsgottesdienstes Getränk mitbringen. Sonntag, 4. Februar 2018 – Sexuagesimae- der Frauen In diesem Jahr haben die Frauen aus Surinam Anmeldung für alle Kurse: Stadtkirche die Liturgie zusammengestellt. per Internet www.schiller-vhs.de 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Köhn) Wir treffen uns zum Vorbereiten am: per E-Mail [email protected] 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Samstag, 10. Februar 2018 um 9.00 Uhr per Telefon 071 41 /144-2666 im Gemeindesaal der katholischen Kirche per Fax 071 41 /144-59711 oder Ottilienkirche Bönnigheim (unter der Kirche) und freuen per Post mit der Anmeldekarte, die Sie auf den 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lukas uns sehr über alle interessierten Mitarbeite- letzten Seiten des Programmheftes finden. Philipp Künle (Jugendreferent Ralf Meeß) rinnen, die gerne diesen Gottesdienst am 2. März 2018 mitgestalten wollen. Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für Herzliche Grüße – die Mitarbeiterinnen der unsere Kindergärten evangelischen und katholischen Kirchenge- meinde Bönnigheim. Einladungen zum Mitarbeiterabend Zabergäuverein Veranstaltungen der Woche Wir bitten alle Mitarbeiter, die zum Mitarbei- Februar-Stammtisch über Kriegsgefangene Donnerstag, 1. Februar 2018 terabend am 24. Februar eingeladen sind, bei im 20. Jahrhundert 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer einer Nichtteilnahme um Rückmeldung bis 16. 20.15 Uhr Jugendkreis „FSK 16“ im Gemein- Februar 2018. Der Zabergäuverein lädt Mitglieder und dehaus Vielen Dank! Freunde zum Stammtisch am Mittwoch, 7. Freitag, 2. Februar 2018 Ökumenischer „Blaulichtgottesdienst“ in Februar 2018, 19.30 Uhr, im Gasthaus „Wein- 21.00 Uhr Taizégebet in der Ottilienkirche der Stadtkirche Besigheim steige“ in Güglingen herzlich ein. 100 Jahre Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, nach Ende des 1. Weltkriegs wird Dr. Otfried Montag, 5. Februar 2018 Technischem Hilfswerk, Rettungsdiensten Kies über das Thema: „Kriegsgefangene im 14.00 Uhr Frauenkreis (Pfr. Harst) und der Notfallseelsorge des Landkreises Lud- Zabergäu im 20. Jahrhundert“ sprechen. Wir 19.30 Uhr Kirchenchor wigsburg feiern am 2. Februar 2018 um 19 Uhr dürfen gespannt sein. Dienstag, 6. Februar 2018 einen Blaulichtgottesdienst in der Stadtkirche 14.30 Uhr Flecka-Café mit Seniorennachmit- Besigheim. Der Gottesdienst steht unter dem tag in der Pfarrscheuer Leitwort: „Stärkung auf dem Weg.“ 16.30 Uhr Outdoor-Jugendgruppe in Hofen Im Blaulichtgottesdienst wird den Frauen und 20.00 Uhr Hauskreis Armbruster Männern gedankt, deren Beruf oder Ehrenamt es ist, anderen Menschen bei Tag und Nacht in Jahrgänge 20.00 Uhr Hauskreis Herzberg Notlagen zu helfen. Mittwoch, 7. Februar 2018 Im Gottesdienst werden die neu ausgebildeten 1938 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Be- Führungs- und Einsatzkräfte der Notfall- zirk II und Hofen im Gemeinde- Wir treffen uns am Donnerstag, den 1.2.2018 seelsorge durch Pfarrer Ulrich Graz in ihren haus um 14.30 Uhr im Cafe Kutterer in Erligheim Dienst eingesetzt. Den Gottesdienst leiten die 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Be- wie besprochen. Herzliche Einladung an alle. Dekane Feucht und König. zirk I im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 8. Februar 2018 Evangelische 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Evangelische Kirchengemeinde 20.15 Uhr Jugendkreis „FSK 16“ im Gemein- Kirchengemeinde Bönnigheim dehaus Hohenstein KGR-Klausurtagung Kirchliche Nachrichten KW 5 Kirchliche Nachrichten KW 5 Pfarrer Harst und Pfarrer Burger sind von 2. 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 bis 4. Februar mit dem Kirchengemeinderat Pfarrer Ulrich Harst Sonntag, 4. Februar 2018 – Sexagesimae- auf Klausurwochenende in Bad Boll Tel. 40 50 30, Fax 40 50 319 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Breckle) 11.00 Uhr BimBamBino in der Hohensteiner [email protected] Kleidersammlung für Bethel 2018 Kirche. Jedes Kind darf eine kleine Auch dieses Jahr sammeln wir wieder gut er- 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Tier-Spielfigur mitbringen Pfarrer Martin Burger, haltene Kleidung, Wäsche, Schuhe (paarweise Tel. 87 02 92, Fax 40 50 319 gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze Das Opfer erbitten wir für die Diakonie in der [email protected] und Federbetten – jeweils gut verpackt. Landeskirche Die Kleider können abgegeben werden von: Mittwoch, 7. Februar 2018 Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag, 6. und Mittwoch 7. Februar 2018, von 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge- Dienstag 8.30–12.00 Uhr 8 bis 12 Uhr und am Donnerstag 8. Februar von meindehaus Mittwoch 8.30–12.00 Uhr 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. im Ev. Ge- Donnerstag 8.30–12.00 & 16.30–18.30 Uhr meindehaus, Bismarckstr. 20 in Bönnigheim Kleidersammlung für Bethel am 9. und 10. Besuchen Sie uns im Internet: und in der Pfarrscheuer in Hofen. Februar 2018 www.ev-kirche-boennigheim.de Im vergangenen Jahr kamen allein in der Ev. In der Ev. Kirchengemeinde Hohenstein wird Kirchengemeinde Bönigheim mit Hofen über am 9. und 10. Februar 2018 Kleidung für Wochenspruch: 2000 kg zusammen. Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so FürIhreUnterstützungdankenIhnendievonBo- und Schuhe können bei Familie Händel in der verstockt eure Herzen nicht.“ delschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Feldbrückenstraße 4, in der Zeit von 8.00 Uhr Hebräer 3,15 Evangelische Kirchengemeinde Bönnigheim. bis 18.00 Uhr abgegeben werden.

10 NB 04–2018 Im vergangenen Jahr kamen allein in der Ev. Mittwoch, 7. 2.2018 Kirchengemeinde Hohenstein über 500 kg zu- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kir- Zeugen Jehovas Versammlung Brackenheim sammen. che Bönnigheim Hirnerweg 12 Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Sonntag, 11.2.2018 – 6. Sonntag im Jahreskreis www.jw.org engagieren sich in acht Bundesländern für – Kollekte für die Gemeinde behinderte, kranke, alte und benachteiligte Mit Jehovas vereinter Organisation weiter 10.15 Uhr Ökum. Gottesdienst Evang, Cyria- Menschen. Richtung Ewigkeit. kuskirche Bönnigheim Die Brockensammlung Bethel sammelt seit 11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Sonntag, 4. Februar mehr als 125 Jahren Kleidung in ganz Deutsch- Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim 9.30 Uhr Biblischer Vortrag Mit Jehovas ver- land gemäß dem Bibelvers aus dem Neuen Te- 15.00 Uhr Gemeindecafé Gemeindesaal Bön- einter Organisation weiter Rich- stament „Sammelt die übrigen Brocken, auf nigheim tung Ewigkeit dass nichts umkomme“ (Joh. 6,12). Mit den Er- 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbe- lösen aus den Kleiderspenden wird die Arbeit Das Sachbuch 2014 und 2015 teiligung anh. des Wachtturm-Arti- Bethels unterstützt. Mit rund 17 500 Mitarbei- liegt vom 26.1. 2018 bis 9.2.2018 im Pfarrbü- kels „Ich weiß, dass er auferstehen terinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der ro Bönnigheim, Stiftsstr. 8, 74376 Gemmrig- wird.” größten diakonischen Einrichtungen Europas. heim zur Einsichtnahme aus. Unser Freund ist zur Ruhe gegan- Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gen, doch begebe ich mich dorthin, sind eng verbunden mit der Evangelischen um ihn aus dem Schlaf zu wecken Kirche in Deutschland. Das Handeln in Bethel Gemeindecafé (Johannes 11:11). wird getragen von christlicher Nächstenliebe Sonntag, 11. Februar um 15.00 Uhr im Ge- und sozialem Engagement. „Gemeinschaft meindesaal unter der Kirche Donnerstag, 8. Februar verwirklichen“ ist die Vision für die diako- Jeden Monat bieten Frauen aus unserer Kir- 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Das nische Arbeit Bethels. chengemeinde, die Möglichkeit zum Gemein- Gleichnis vom Weizen und Un- Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im decafé. Eine gute Gelegenheit zum Treffen kraut.“ Dachverband FairWertung e. V. Sie setzt sich auch außerhalb der Gottesdienste. Bei Kaffee, Nach geistigen Schätzen graben in somit für einen sozial- und umweltverträg- Tees und leckere Kuchen, freuen wir uns auf Matthäus 12 – 13. lichen sowie ethisch verantwortbaren Um- ein lockeres Beisammensein. Herzliche Einla- 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. gang mit gebrauchter Kleidung ein. dung hierzu! 19.45 Uhr Unser Leben als Christ. * „Königreichsgleichnisse und Weitere Kirchl. Mitteilungen entnehmen Sie ihre Bedeutung für uns.“ bitte unter Kirchheim. * Versammlungsbibelstudium an- hand des Buches „Jesus — Einladung zur Kinderfastnacht der Weg, die Wahrheit, das Leben.“ mit Yakarina und roter Feder Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, ko- stenfrei und ohne Geldsammlung. Alle kleinen und großen Narren sind recht herzlich zur Kinderfastnacht am 13.2.2018 » Aktuell auf jw.org: DER WACHTTURM - Nr. 1 von 14.14 Uhr bis 17.17 Uhr in die Turn- und 2018 | Ist die Bibel noch aktuell? Festhalle Bönnigheim eingeladen. » Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Es erwartet Euch, wie immer, ein buntes Pro- * Telefon 071 35/15531. gramm mit viel Spiel, Spaß, Tanz und guter * Internet: www.JW.org > Kontakt. Laune. Auch für das leibliche Wohl ist bestens ge- sorgt. Also dann bis bald. Wir freuen uns auf Euch. Südstraße 10 Botenheim www.emk.de/botenheim Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Neuapostolische Kirche gemeinde Bönnigheim Donnerstag, 1. 2. 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt 20.00 Uhr Sitzung Bauausschuss Katholische Gottesdienste Kirchengemeinde Sonntag, 4.2.2018 Samstag, 3.2. Bönnigheim 9.30 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Probe für das Musical „Der Stein ist weg“ – wir beginnen mit einem Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 7. 7. 2018 gemeinsamen Frühstück (s.n.) 20.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 3.2.2018 18.00 Uhr Tenniekreis, Güglingen 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensal- 20.00 Uhr Jugendkreis, Güglingen KINDER bung Marienkirche Kirchheim 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Schard, Güg- Sonntag, 4.2.2018 18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde lingen (Info Tel.: 07135-13831) 9.30 Uhr Sonntagsschule Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Sonntag, 4.2. Hierzu laden wir Sie alle sehr herzlich ein! Sonntag, 4.2.2018 – 5. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Lobpreis – Kollekte für die Gemeinde www.nak.org 10.30 Uhr Gottesdienst; parallel findet Sonn- 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst evan- www.nak-hn.de tagsschule statt. gelische Kirche Erligheim www.nak-sued.de 18.00 Uhr Jugendgottesdienst MEET JESUS.

NB 04–2018 11 Montag, 5.2. MEET JESUS sionarin Claudia Middendorf. Sie 19.00 Uhr Chillen mit Jesus Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst wird über ihre Arbeit in Mosambik 20.00 Uhr Gemeindevorstandssitzung MEET JESUS am Sonntag, 4.2. um 18.00 Uhr. berichten; gleichzeitig findet Ki-Go Er steht unter dem Thema Gebet. Mittwoch, 7. 2. statt; anschließend sind alle zu Mit diesem Gottesdienst endet nach sechs Jah- 14.45 Uhr Kirchlicher Unterricht einem gemeinsamen Mittagessen ren eine Ära MEET JESUS – Gottesdienste in 19.30 Uhr Vorbereitungsteam Gemeindebrief eingeladen. Bitte bringt Salate mit. Botenheim. Mit einem veränderten Mitarbei- bei Helga Blumrich, Bönnigheim ter-Team werden die Jugendgottesdienst am Montag, 5.2. 20.00 Uhr Hauskreis 44plus bei Fam. Neu- 13.5. in Güglingen fortgesetzt! 17.00 Uhr Teenkreis „Team 13“ schwander Mittwoch, 7. 2. Freitag, 9.2. 17.00 Uhr Jungschar „Wüstenjäger“; 19.30 Uhr Mitarbeiterfest in Güglingen 19.30 Uhr Gebetskreis; 20.00 Uhr Sitzung Samstag, 10.2. der Gemeindeleitung Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde 18.00 Uhr Tenniekreis, Güglingen (Baptisten) Donnerstag, 8.2. 20.00 Uhr Jugendkreis, Güglingen Brackenheim 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter, Güg- Der Stein ist weg lingen Kirchliche Nachrichten So heißt das Kindermusical, das am Oster- Sonntag, 11.2. sonntag aufgeführt wird. Die Proben finden Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; immer samstags um 9.00 Uhr statt. Start ist Kontakt-Tel. A. Reinhardt: 071 35/931 8615. gleichzeitig findet Ki-Go statt am 3.2. Eingeladen sind Kinder ab drei Jahre. Nährere Informationen gibt es bei Hannelore Sonntag, 4.2. Antwi-Abeyie unter Telefn 071 35/124 43. 10.00 Uhr Gottesdienst. Zu Gast ist die Mis- Gemeinde

www.kirchheim-n. Kirchheim de

am Neckar

Amtliche Bekanntmachungen

sprache mit der Gemeinde die Sperrung des der betreffenden Straße „nicht mehr möglich“. Grund- und Gewerbesteuer Rad- und Fußwegs am Neckar verfügt. Dies Die Autos würden immer wieder über Geh- Fälligkeit der 1. Rate am 15.2.2018 teilte Bürgermeister Uwe Seibold letzte Woche wege fahren. Dagegen müsse die Gemeinde Wir weisen darauf hin, dass bei der Grund- im Verwaltungs- und Bauausschuss mit. Auf- etwas unternehmen und nicht nur zusehen, und Gewerbesteuer die Zahlungen für das grund der starken Niederschläge in den ver- bis etwas passiert. erste Quartal am 15.2.2018 zur Zahlung gangenen Tagen seien die Böden in den Hän- Seinen Redebeitrag im Gemeinderat hatte fällig werden. Bitte geben Sie bei der Über- gen oberhalb des Rad- und Fußwegs derart der Ortsbewohner zunächst mit der Frage an weisung das auf dem zuletzt zugesandten durchgeweicht, dass sich schon einzelne Mau- die Verwaltung begonnen, welche konkreten Grundsteuerbescheid bzw. Gewerbesteu- ersteine gelöst hätten und teilweise sogar auf Maßnahmen die Gemeinde im Blick auf eine erbescheid angedruckte Buchungszeichen den Weg gestürzt wären, berichtete Seibold. Verkehrsberuhigung im Ortskern geplant als Verwendungszweck an. Die vollständige Sperrung des Wegs zwischen habe. Bürgermeister Uwe Seibold verwies in Sollten Sie bereits am Abbuchungsver- dem Kirchheimer Wasen und der Kläranlage seiner Antwort auf das laufende Verfahren zur fahren teilnehmen, werden die jeweiligen sei eine witterungsbedingte, vorübergehende Durchsetzung eines Verkehrskonzepts im Ort. Beträge bei Fälligkeit vom Konto terminge- Maßnahme und werde wieder aufgehoben, Ende November des vergangenen Jahres hat- recht abgebucht. sobald die Böden wieder getrocknet seien. Die te es im Rathaus dazu einen Verkehrs-Work- Da für unterjährige Abschlagszahlungen Gemeinde will nun eine Umleitung über den shop gegeben. Einen Termin für den nächsten keine gesonderte Zahlungsaufforderung Gehweg entlang der Bundesstraße B 27 aus- Verkehrs-Workshop gäbe es noch nicht, teilte ergeht und so oftmals Steuertermine über- weisen. Wie Seibold in der Ausschusssitzung Seibold mit. Für Mitte Februar sei aber eine sehen werden, empfehlen wir Ihnen die weiter ausführte, wollen Statiker und Geolo- Verkehrsschau angesetzt, von der man sich Teilnahmen an unserem Abbuchungsver- gen die Schäden an der betreffenden Stelle weitere Erkenntnisse im Blick auf die inner- fahren. Die dafür vorgesehenen Einzugs- demnächst in Augenschein nehmen. örtliche Verkehrssituation erhoffe. Diese ermächtigungen erhalten Sie gerne im Daten benötige der Verkehrsexperte Stefan Rathaus. Aus der Gemeinderatssitzung Wammetsberger vom Büro Koehler und Leut- wein aus Karlsruhe, um im Rahmen des Ver- Zu viel Verkehr in der Wilhelmstraße kehrskonzepts mögliche Modellversuche und Aus der Gemeindeverwaltung Ein Anwohner hat sich am Donnerstag letzter Verkehrs beruhigende Maßnahmen zu planen, Woche in der Bürgerfragestunde zu Beginn meinte Seibold. Aus dem Gemeinderat der Gemeinderatssitzung massiv über die gegenwärtige Verkehrssituation in der Wil- Keine Zukunft für die Esche Aus der Sitzung des Verwaltungs- helmstraße beschwert. Die Wilhelmstraße sei Revierförster Burkhard Böer hat am Donners- und Bauausschusses inzwischen zu einer gefährlichen „Rennstre- tag letzter Woche im Gemeinderat das aktu- Radweg am Neckar vorläufig gesperrt cke“ geworden, klagte der Besucher in der elle Eschensterben in den düstersten Farben Das Landratsamt Ludwigsburg hat nach Ab- Ratssitzung. Ein „Begegnungsverkehr“ sei in gemalt. Böer sieht demnach „keine Zukunft

12 NB 05-2018 mehr für diese Baumart“. Der Esche gehe es Finanzplanung bis 2020 berücksichtigt. Für Dankel im Etatentwurf auf rund 3,15 Millio- „extrem schlecht“, meinte der Waldexperte bei die Sanierung der Gemeindehalle will die nen Euro taxiert, den Umsatzsteueranteil auf der Vorstellung des Forstwirtschaftsplans im Gemeinde im nächsten Jahr erneut Zuschus- 295.000 Euro. An Schlüsselzuweisungen er- Rat. Und Böer gab diesbezüglich auch keine santräge beim Land stellen. 2017 war sie mit hofft sich die Gemeinde für dieses Jahr rund Entwarnung. Anhand der markierten Eschen- ihrem Förderantrag gescheitert. 1,93 Millionen Euro. bäume zeige sich eine „niederschmetternde“ Detaillierte Zahlen aus dem Haushaltsentwurf Den geschätzten Erträgen im Ergebnishaus- Entwicklung. Dies könne man auch im klei- präsentierte anschließend der stellvertre- halt stehen allerdings die voraussichtlichen nen Kirchheimer Kaywald feststellen, wo es tende Leiter des Finanzwesens der Gemeinde, Aufwendungen gegenüber: Die Gewerbesteu- einen relativ großen Eschenbestand gibt. Dem Frieder Dankel. Demnach rechnet die Käm- erumlage dürfte mit 513.750 Euro zu Buche Eschensterben sei nicht mit einer Spritzung merei 2018 im Ergebnishaushalt mit Erträgen schlagen, die FAG-Umlage mit rund 1,5 Mil- gegen den Pilz nachzukommen, meinte Böer. von 13.225.457 Euro und Aufwendungen von lionen Euro und die Kreisumlage mit rund Insofern müsse man die Esche abschreiben. 13.261.925 Euro. Aufgrund der zu erwar- 1,87 Millionen Euro. Anhand einer Grafik ver- Petra Bohnenstingl erkundigte sich bei Böer, tenden außerordentlichen Erträge in Höhe von deutlichte Dankel indes, dass die Kreisumlage ob neue Baumarten hinzukämen, wenn alte 110.000 Euro sei es indes möglich, den Verlust in den letzten Jahren auf einen Satz von nun verschwänden. Eher welche, die unerwünscht auszugleichen und am Ende ein positives Ge- mehr 28 Prozent gesenkt wurde. wären, gab der Förster zur Antwort. samtergebnis von 73.352 Euro zu erreichen. Ein Plus ergibt sich laut Dankel in diesem In seinem Rückblick bemerkte Böer, der Win- „Damit kann man arbeiten“, meinte Dankel . Finanzjahr vermutlich auch im Finanzhaus- ter 2016/2017 sei ebenso „extrem“ trocken Die außerordentlichen Erträge resultieren aus halt der Gemeinde. Bei Einzahlungen von gewesen wie das vergangene Frühjahr. Die den in 2018 geplanten Gebäude- und Grund- 14.369.457 Euro und Auszahlungen von Auswirkungen des Klimawandels ließen sich stücksverkäufen der Gemeinde, deren Ver- 14.154.625 Euro kommt der stellvertretende im Wald nicht immer sofort ablesen. Dem Ken- äußerung der Haushaltskasse 599.000 Euro Kämmerer auf einen Überschuss in Höhe von ner zeigten sich die Folgen beispielsweise an bescheren soll. Über die Grundsteuern will immerhin 214.832 Euro, den er der Rücklage der Blätterfarbe oder auch dann, wenn Äste der Finanzexperte 976.200 Euro einnehmen, zuführen kann. Dies ermöglicht der Gemein- abbrächen. Im Blick auf die Käfergefahr sei die Gewerbesteuer soll der Gemeinde 2,95 de, in 2018 Großprojekte zu finanzieren, von man jüngst „mit einem blauen Auge davonge- Millionen Euro in die Kasse spülen. Den vo- denen Dankel einige aufzählte, die auch Sei- kommen“. In diesem Jahr will die Gemeinde raussichtlichen Einkommenssteueranteil hat bold schon zuvor genannt hatte: Für die Er- laut dem Forstwirtschaftsplan 2.800 Euro ein- nehmen – davon allein 2.500 Euro durch den Brennholzverkauf. Bei den Ausgaben in Höhe von 2.610 Euro machen die Baumfällarbeiten mit 1.400 Euro den Löwenanteil aus. Zusam- men mit der Einnahme aus der Jagdpacht in Höhe von 465 Euro könnte die Gemeinde am KKirchheimaa. N. Ende des Jahres dann mit 655 Euro im Plusbe- reich landen. Am Rande sprach Böer schließ- Di.6.Febbr.2018 lich auch noch das Thema „Wolf“ an. Dabei versuchte der Revierförster den Druck heraus- zunehmen. „Junge Wölfe sind extrem scheu“, Kuulturzentrum„Alte Schule“ meinte Böer. Der Wolf gehe in der Regel immer „den Weg des geringsten Widerstands“. Raumm12/13 Haushalt 2018 im Gemeinderat eingebracht Seit dem Donnerstag der vergangenen Woche liegt den gewählten Bürgervertretern der neue BarfussinParis Haushalt vor. Bürgermeister Uwe Seibold Fionahat ihre TanteMarthaJahhrzehntenicht b0

sprach bei der Vorstellung des Etatentwurfs gesehen.Marthahat ihrDorfinKanadaverlas- :a 2018 im Gemeinderat sichtlich zufrieden von sen undihr GlückinParis gesuccht. Eines Tages einem „deutlich besseren Gesamtbild“, das erhältFiona einen verwirrtenBrief ihrerTante FSK aus demsie schließt,dassihreTTanteinein ./ der jetzige Haushalt im Vergleich zu manchen in Altersheimgebrachtwerdensoll. Fiona reist

Vorjahren abgebe. Im Ergebnishaushalt gelän- 2M nach Parisumihrer Tantezuheelfen. AlsFiona in ge es der Gemeinde, „fast die gesamte Höhe /8 Parisankommt istMarthaverscchwunden. Fiona der Abschreibungen zu erwirtschaften“, was macht sich in der fremden Großßstadtauf die „in der alten Form der kameralen Lesart“ einer Suchenach ihr. Die Slapstick-VVirtuosen Fiona

positiven Zuführungsrate an den Vermögens- Gordon und DominiqueAbel meeldensichzu- gien 2016 haushalt von über 700.000 Euro entspräche. rück.Ihr Film „Barfuss in Paris“ istvollerkurioser el Im Kernhaushalt, aber auch in den Etats der Einfälle und zauberteinem mitsseinem zeitlosen ,B Eigenbetriebe, die letzte Woche ebenfalls im Humorein LächelnaufsGesichtt. Die franzö- Gemeinderat eingebracht wurden, könnten sischeGrand Dame Emmanuellle Rivaist in ihrer letztenFilmrolle zu sehen.

sämtliche der für dieses Jahr geplanten Inve- Frankreich stitionen getätigt werden. Und das, ohne neue Kredite. Es seien überdies 2018 keine Steuer- Dieleichtfüßige Komödie erinnnertandie Buster Keaton und Charlie Chhaplin. oder Gebührenerhöhungen vorgesehen. Die Gemeinde sei sogar in der Lage, weitere Rück- lagen für die Finanzierung von Großprojekten wie der Schulsanierung und der Gemeinde- hallen-Renovierung zu bilden. Letztere wird Beginn: 20.000 Uhr allerdings im Etat 2018 nicht mit Finanzmit- teln bedacht, wohl aber in der mittelfristigen Eintrritt: 5,-€

NB 05-2018 13 weiterung und Sanierung der örtlichen Schu- halte für 2018 sollen nun im Februar beraten Gemeindeverwaltungsverband Bönnigheim le stellt die Kämmerei 340.000 Euro, für die und danach beschlossen werden. Kaufkraftabflüsse zu befürchten, meinte Bür- Einrichtung einer kommunalen Pflege-WG in germeister Uwe Seibold letzte Woche im Rat. der Schillerstraße einen Betrag von 650.000 Früherer Kindergarten komplett ausge- Die drei Kommunen hätten sich bereits auf Euro bereit. Mit der Pflege-WG will man noch brannt eine gemeinsame Ablehnung verständigt, in diesem Jahr beginnen. Der Haushaltsbetrag Für die acht minderjährigen unbegleiteten berichtete Seibold und wertete dies als ein dafür könne durch Stiftungsmittel gegenfi- Flüchtlinge und eine Sozialarbeiterin war es „klares Signal“. Jetzt sucht der Gemeindever- nanziert werden, erklärte Dankel. Zusätzlich ein böses Erwachen: In der Nacht von Mitt- waltungsverband den Kontakt zum Verband zur Pflege-WG sollen in das Gebäude zwei woch auf den Donnerstag der vergangenen Region Stuttgart. Arztpraxen einziehen. Die Ortskernsanierung Woche brannte ihr Gebäude – der ehemalige katholische Kindergarten in der Uhlandstraße wird die Gemeinde in den nächsten Jahren Radweg am Neckar bleibt gesperrt mehr als fünf Millionen Euro kosten. Im dies- – komplett aus. „Das wichtigste ist, dass sich jährigen Haushalt stehen dafür 333.000 Euro niemand verletzt hat“, stellte Bürgermeister zur Verfügung. 2018 bildet die Förderung pri- Uwe Seibold am Donnerstag letzter Woche im vater Baumaßnahmen mit 260.000 Euro den Gemeinderat mit großer Erleichterung fest. Löwenanteil bei der Ortskernsanierung. Die Jugendlichen und ihre Betreuerin waren Weitere Investitionsvorhaben sind zwei Au- kurz nach Mitternacht im Schlaf vom Feu- ßenprojekte beim Kinderhaus Klecks (32.000 er überrascht worden. Es gelang ihnen aber Euro), die restliche Sanierung der Walheimer glücklicherweise, sich rechtzeitig in Sicher- Straße bis zur Bundesstraße B27 (140.000 heit zu bringen. Sie haben dann sogar noch Euro) sowie die Verlagerung der jetzigen Ten- selber versucht, den Brand zu bekämpfen. nisanlage und die Planung des Sportparks „Die Polizei ist gegenwärtig noch mit den Er- Fronberg (62.000 Euro). Dort, wo sich die mittlungen beschäftigt. Es gibt aber bislang Leider kann für den Radweg am Neckar noch Tennisanlage befindet, will die Gemeinde ein keine Hinweise auf äußere Einwirkungen oder immer keine Entwarnung gegeben werden. Neubaugebiet ausweisen. Die neue Tennisan- gar einen Brandanschlag“, teilte Seibold in der Am vergangenen Wochenende ist es zu weite- lage soll dann später im Sportpark Fronberg Gemeinderatssitzung mit. Die jungen Asylsu- ren Mauerabbrüchen gekommen, die die Voll- entstehen. Als eine weitere wichtige Aufgabe chenden wurden erstmal in Räumlichkeiten sperrung des Neckartalradweges aus Sicher- schilderte Seibold in seiner Haushaltsrede den der Karlshöhe Ludwigsburg untergebracht. heitsgründen notwendig machen. Ausbau der Kinderbetreuung. Im Kindergar- Das frühere Kindergartengebäude müsse ver- ten- und Krippenbereich müssten 2019 rund mutlich abgerissen werden, meinte Seibold. 60 neue Betreuungsplätze geschaffen wer- Demnächst soll dort ein Sachverständiger die den. Wegen der gestiegenen Geburtenzahlen genauen Schäden begutachten, die sich ersten seien die Kinderhäuser Klecks und Arche in- Schätzungen zufolge auf rund 60.000 Euro zwischen beide „bis auf den letzten Platz aus- belaufen. Die örtliche Feuerwehr sei bereits gebucht“, so Seibold. Dankel kalkulierte den vier Minuten nach dem Alarm zur Stelle gewe- Schuldenstand der Gemeinde im neuen Haus- sen, lobte Seibold. Sie wurde von Feuerwehr- haltsplan zum Ende Dezember 2018 auf einen Einheiten aus Gemmrigheim, Besigheim und Wert von 4.463.247 Euro. Bietigheim-Bissingen unterstützt. Das Gebäude in der Uhlandstraße, in dem Nach dem diesjährigen Kernhaushalt widme- sich bis zur Eröffnung des kirchlichen Kinder- te sich Dankel in seinen Ausführungen auch hauses „Arche“ im Frühjahr 2015 der katho- noch den Etats der Eigenbetriebe Versorgung lische Kindergarten befand, wurde von 2016 (Wasserversorgung und Energieversorgung) bis zuletzt vom Landratsamt Ludwigsburg als und Abwasserbeseitigung. Bei der Wasserver- Unterkunft für unbegleitete minderjährige sorgung rechnet die Kämmerei im entspre- Flüchtlinge genutzt. Die Gemeinde hatte den chenden Haushalt unterm Strich mit einer „0“. ehemaligen Kindergarten als Flüchtlingsun- Der Gewinn von 24.170 Euro fließe in die Ab- terkunft an den Landkreis vermietet. Dort war deckung von Fehlbeträgen, bemerkte Dankel. eine stationäre Wohngruppe für bis zu zwölf Gleiches hielt Dankel für die Energieversor- junge Asylsuchende untergebracht. Die Ju- gung fest. Auch dort werde man mit dem Ge- Wir danken für Ihr Verständnis und bitten gendlichen wurden rund um die Uhr betreut. winn in Höhe von 30.240 Euro die Fehlbeträge die Absperrungen zu beachten. Sobald es die Dafür hatte das Landratsamt gesorgt. Jetzt aus vergangenen Jahren decken. Der Schul- Witterung zulässt wird die Wegstrecke wieder werden im Kreis Ludwigsburg neue Räumlich- denstand soll zum Ende des Jahres bei der freigemacht. keiten für die Unterbringung der jugendlichen Wasserversorgung 1.113.089 Euro und bei der Flüchtlinge gesucht. Energieversorgung 1.036.774 Euro betragen. Herzlichen Dank allen Einsatzkräften Seibold zeigte sich besonders erfreut über Kirchheim lehnt Erweiterungspläne für die Entwicklung bei der örtlichen Nahwärme- Lauffen ab Nach dem Brand im ehemaligen katholischen versorgung. Allmählich könne die Gemein- Wie die Stadt Bönnigheim und die Gemeinde Kindergarten, der Unterkunft unbegleiteter de damit „schwarze“ Zahlen schreiben. Die Erligheim lehnt auch die Gemeinde Kirch- junger Asylsuchenden, in der vergangenen Entscheidung für die Nahwärmeversorgung heim die 16. Änderung des Regionalplans Woche, gibt es bislang noch keine endgültige sei seinerzeit absolut richtig gewesen, stellte Heilbronn-Franken 2020 ab. Darauf verstän- Erkenntnis über die Brandursache. Alle sind Seibold fest und sprach von einer „Erfolgsge- digte sich der Kirchheimer Gemeinderat am froh, dass es bei dem Brand keinen Personen- schichte“. Positiv sieht es laut Dankel in die- Donnerstag der vergangenen Woche. Gegen- schaden gegeben hat. Durch das Auslösen sem Jahr schließlich auch beim Haushalt des stand der beabsichtigten Planänderung ist die der Brandmelder mit ihrem durchdringenden Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung aus. Da Erweiterung des Standorts „Brühl“ in Lauffen. Ton wurden die Bewohner rechtzeitig geweckt in diesem Bereich keine Fehlbeträge aufgelau- Dort sollen der Lidlmarkt sowie der Aldimarkt und gewarnt. fen wären, könne man vermutlich den vollen eine größere Verkaufsfläche erhalten und ein Bürgermeister Uwe Seibold bedankt sich noch Gewinn von 116.750 Euro der Rücklage zu- Drogerie- sowie ein weiterer Fachmarkt ent- einmal ausdrücklich bei allen bei der Brand- führen, prognostizierte Dankel. Die drei Haus- stehen. Dadurch seien für die Kommunen im bekämpfung Beteiligten, sowohl den Mitglie-

14 NB 05-2018 dern der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim Das jetzige Fundstück ist ein interessantes mit seiner ersten Vereinsfahne. 1946 hatte am Neckar als auch den Feuerwehrleuten der Relikt aus einer Zeit, die 1933 mit der Macht- sich der Turnverein dann vorübergehend als umliegenden Gemeinden, bei Kreisbrandmei- übernahme der Nazis ihr jähes Ende fand. Da- eine Abteilung dem damaligen Kultur- und ster Andy Dorroch und den Einsatzkräften des mals wurden die proletarischen Vereinigun- Sportverein Kirchheim angegliedert. 1992 lö- DRK, der Polizei und des Kirchheimer Bauhofs. gen innerhalb der Arbeiterkulturbewegung, ste sich die Turn-Abteilung indes vom Kultur- In Abstimmung mit dem Eigentümer des Ge- die während der Weimarer Republik noch und Sportverein und firmiert seit dem wieder bäudes, der katholischen Kirchengemeinde, so lebendig und vielfältig gewesen war, auf offiziell unter dem Namen Turnverein. Eine wird das weitere Vorgehen besprochen, Stand Geheiß der neuen Machthaber verboten. Die zweite Fahnenweihe hatte laut Mayer im Kreis heute wird wohl nicht anderes als ein Abriss Arbeiterkulturbewegung erlangte danach nie der örtlichen Turner 1923 stattgefunden. Die- übrig bleiben. wieder ihre einstige Bedeutung zurück. Und se Jahreszahl ist auch auf der Fahne des Tun- so gibt es auch keine Nachkommen des 1909 vereins verewigt, die jetzt zusammen mit den Fahnenausstellung im „Posthörnle“ gegründeten und 1933 aufge- anderen sechs Vereinsfahnen im Rathaus aus- lösten Kirchheimer Gesangvereins „Hoffnung“ gestellt ist. Ausstellung zur Geschichte Kirchheimer mehr. Einziges Überbleibsel ist jetzt noch die Noch nicht ganz so lang gibt es in Kirchheim Vereinsfahnen 1924 geweihte, in Biberach an der Riss herge- den Sportschützenverein. Aber auch dieser Im Rathaus sind derzeit sieben historische stellte Vereinsfahne. Darüber kann sich die Zusammenschluss ist in Besitz einer eigenen Fahnen von Kirchheimer Vereinen zu sehen. Gemeinde nun doppelt freuen, denn noch bis Fahne, die 1990 anlässlich des 25. Vereins- Die wertvollen Exponate der Ausstellung, die vor kurzem wusste keiner mehr etwas über gründungsjubiläums im Rahmen einer groß- am Freitag letzter Woche anlässlich einer Ver- die Existenz des proletarischen Fahnentuchs. en Feier geweiht wurde. Und auch diese Ver- nissage eröffnet wurde, haben Helmut Mayer Gottlob Grünenwald hatte nämlich seinerzeit einsfahne findet nach der Ausstellung wieder und der örtliche Geschichtsverein zusammen- im Kirchheimer Heimatbuch noch behauptet, ihren Platz in der Alten Schule. getragen. Über die Fahnen und die jeweils da- nach dem Einmarsch „fremder Truppen“ sei Zur interessanten Fahnenschau im Rathaus zugehörende Vereinshistorie geben Infotafeln die Vereinsfahne „von unbekannter Hand ver- hat – indirekt – auch die Kirchheimer Paten- Auskunft. nichtet“ worden. Nur die Fahnenstange sei er- gemeinde Vendolí eine Vereinsfahne beige- halten geblieben. steuert. Die Fahne des einstigen Katholischen Nach wie vor aktiv ist im Ort der Gesangverein Volksvereins Stangendorf und Umgebung Liederkranz, der 1852 von einem Kirchheimer gehört seit Ende des „kalten Krieges“ dem Sattlergesellen nach seiner Rückkehr von der hiesigen Heimatbund Stangendorf und wird „Walz“ gegründet wurde. Die erste, im Jahr somit in Kirchheim aufbewahrt. Wie die prole- 1856 geweihte Vereinsfahne hatte die Tochter tarischen Zusammenschlüsse im „Deutschen des damaligen Wundarztes eigenhändig ge- Reich“, musste sich in den 1930er Jahren auch stickt. Dieses Exemplar steht heute im Silcher- der Katholische Volksverein in Stangendorf museum in Schnait. Seit 1872 hatte der Verein auflösen. Auch in diesem Fall zeugt also nur mehr und mehr Mitglieder erhalten, die ihren noch die 1934 im damaligen Stangendorf ge- mühevollen Arbeitstag musikalisch ausklin- weihte Fahne im Rahmen der Ausstellung von gen lassen wollten. 1879 wurde dann die zwei- einem Verein, den es nicht mehr gibt. Das Erzählt wird anhand der jeweiligen Vereinsfah- te Vereinsfahne geweiht. Die dritte Fahne, die Fahnentuch hat dagegen die unruhigen Zeiten ne die Geschichte des Arbeitergesangvereins seit dem letzten Freitag im Rathaus zu sehen überdauert. „Hoffnung“, des Gesangvereins Liederkranz, ist, stammt von 1931, als der Gesangverein des Musikvereins Harmonie, des Kraftsport- Liederkranz sein 75-jähriges Jubiläum feierte. vereins, des Turnvereins, des Sportschützen- Der erste Hinweis auf den Ursprung der Fah- vereins sowie des Katholischen Volksvereins ne des Kirchheimer Musikvereins Harmonie Stangendorf und Umgebung. Kirchheims Pa- taucht in einem Vereinsprotokollbuch aus tengemeinde Vendolí hieß früher Stangendorf dem Jahr 1926 auf. Damals gründete der Ver- und liegt östlich von Prag. ein einen „Fahnenfond“. 1929 erhielt die Stutt- Den eigentlichen Anlass zur Ausstellung bot garter Fahnenfabrik Junkers einen mit 650 eine E-Mail, die Mayer im Juni des vergan- Mark dotierten Auftrag für die Herstellung genen Jahres aus Hemhofen bei Erlangen er- einer Vereinsfahne, die dann ein Jahr später reichte. Darin teilte René Noel dem hiesigen an den Musikverein ausgeliefert und im Juni Geschichtsverein mit, er habe im Nachlass sei- 1930 feierlich geweiht wurde. Das wertvolle ner Mutter eine alte Vereinsfahne gefunden, Tuch wird heute im Proberaum des Vereins in die diese in ihrem Keller aufbewahrt hätte. Es der Alten Schule aufbewahrt und kommt wie handele sich vermutlich um ein „Tauschob- in früheren Zeiten nur bei besonderen Anläs- Mit der Turmzier vom Dach der Alten Schule jekt“, das seinem Vater Robert Noel – im „zwei- sen zum Einsatz. haben die Ausstellungsmacher der Fahnen- ten Weltkrieg“ Leutnant der französischen Ar- Im Jahr 1912 weihte der Kirchheimer Kraft- schau schließlich noch ein Ausstellungsstück mee – bei der Befreiung Deutschlands in die sportverein „Frisch auf“ feierlich seine Fah- der etwas anderen Art hinzugefügt. Bei der Re- Hände gefallen sei. René Noel schrieb Mayer, ne. Erst fünf Jahre zuvor hatten einige pas- novierung der Alten Schule wurde 2005 auch er wolle die Fahne des Kirchheimer Arbeiter- sionierte Ringer aus dem Ort den Verein ins die Wetterfahne restauriert. Dabei fand sich in gesangvereins „Hoffnung“ an die heutigen Leben gerufen. Ihre Vereinsfahne haben die einer Hülse außer einer alten „Reichsbankno- Vereinsnachfolger zurückgeben – sofern noch Mitglieder zuletzt 2013 beim Umzug zum te“ im Wert von 20 Mark ein Schriftstück des vorhanden. Bald darauf kehrte die Fahne tat- 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins stolz 1888 geborenen Kirchheimer Flaschners Ernst sächlich nach Kirchheim zurück und wurde vor sich hergetragen. 1988 wurde die Fahne Bezner aus dem Jahr 1927. Der Handwerker zunächst im Museum im Farrenstall ausge- zum damaligen Preis von 4.446 DM aufwän- bezeugt darin seine Mitwirkung an der dama- stellt. Bernd Krämer vom Sportschützenverein dig restauriert. Das Fahnentuch hebt der ligen Schulrenovierung. Die Ausstellung hi- kam dann auf die Idee, die Fahne des früheren Kraftsportverein in seinen eigenen Räumlich- storischer Vereinsfahnen ist noch bis zum 25. Arbeitergesangvereins – zusammen mit ande- keiten im Schaukasten auf. Februar im Rathaus zu sehen – montags, mitt- ren Kirchheimer Vereinsfahnen – im Rathaus Der örtliche Turnverein existiert seit 1898 wochs, donnerstags sowie freitags jeweils von der Öffentlichkeit zu präsentieren. und schmückte sich bereits ein Jahr später 8 bis 12 Uhr und dienstags von 7 bis 18 Uhr

NB 05-2018 15 Kunstund Kultur Kirchheim am Neckar Geschwindigkeitskontrollen

Kinomobil Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Es gibt Änderungen beim Kinomobil! Am 15.1. 2018 wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Der Eintrittspreis für die Abendfilme wurde Messpunkte Wilhelmstraße Hofeneer Straße Strombergstraße von der Geschäftsführung Kinomobil ab Janu- 8.25 – 9.25 Uhr 9.40 – 10.15 Uhr 10.35 – 12.00 Uhr ar 2018 um 1,00 Euro auf 5,00 Euro angehoben. zul. Geschwindigkeit 30 km/h 30 km/h 30 km/h Dies wurde nötig um die gestiegenen Kosten Gemessene Fahrzeuge 24 9 48 durch die Digitalisierung ausgleichen zu kön- Überschreitungen 2 – 7 nen. Auch wurde das Programm flexibilisiert Höchstgeschwindigkeit 44 km/h – 43 und es wurden zusätzliche Wahlfilme und Sonderfilmreihen ins Programm aufgenom- men. Die allgemeine Nachfrage von Städten und Gemeinden hat stark zugenommen und Bücherei so wurde es in diesem Jahr sehr schwierig für Kultur- und Vereinszentrum Besigheimer Straße 7 Kirchheimer in der uns, monatlich einen Film zeigen zu können. 3. OG Kleiderstüble Storchenkelter Aber die Gemeinde Kirchheim ist immer be- müht, interessante und aktuelle Filme zu re- Öffnungszeiten Neue Hörbücher gelmäßigen Terminen anbieten zu können. Nächste Öffnungszeiten immer samstags Ob Krimi oder Humor – wir haben unseren Lassen wir uns überraschen am Dienstag, den von 10 – 12 Uhr: Bestand an Hörbüchern erneuert und bieten 6. Februar um 20.00 Uhr mit der Komödie 17. Februar Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl aus „Barfuss in Paris“ und hoffen auf ein buntes 17. März mehr als 700 Romanen auf CD und MP3. Programm im laufenden Jahr. 14. April „Blutsommer“ ein Köln-Krimi von Rainer Am Freitag, den 1. Dezember 2017 war unser 19. Mai Kinomobil-Betreuer Reinhard Schromm mit Löffler. Gelesen von Thomas Wenke. 3 weiteren Mitstreitern der Einladung zum Kleiderspenden: Ein Serienmörder hält die Stadt Köln in Atem, 3. Spielstellentreffen im Café le Theatre in Sie können die Kleiderspenden von 8.00 – dem die Polizei mit herkömmlichen Ermitt- der Gloriapassage in Stuttgart gefolgt. Dieses 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr in der lungsmethoden nicht beikommt. Aus Stuttgart Treffen fand im Rahmen der Filmschau Baden- Wäscherei Edelweiss, Ernst-Ackermann-Stra- wird der Fallanalytiker Martin Abel angefor- Württemberg statt und Herr Schromm und ße 6, 74366 Kirchheim am Neckar abgeben. dert, ein Meister seines Faches. Doch was dieser zutage fördert, übertrifft alles bisher seine Helfer kamen so in den Genuss eines be- Bitte derzeit nicht abgeben: Gesehene. Martin Abels 1. Fall. sonderen filmischen Highlights. Sie konnten Unterwäsche, Bettwäsche, Schuhe, Kinder- den Film „Kinder des Lichts“ anschauen, der spiele; wir nehmen keine Haushaltsauflö- „Das zerstörte Leben des Wes Trench“ von von Kindern mitgestaltet wurde, die immer sungen an. Tom Cooper. Gelesen von Johannes Steck. noch an der türkisch-syrischen Grenze leben, Denken Sie bitte daran, nur gewaschene Klei- Vielstimmiges Porträt aus dem Süden der einem Niemandsland mit wenig Perspektive dung abzugeben. USA. Der Hurrikan Katrina und die Explosion auf eine Zukunft. der Ölbohrplattform Deepwater Horizon ha- Das TEAM vom Kirchheimer Kleiderstüble freut Wie auch bei den letzten Treffen war es in- ben der Region Louisisiana den Todesstoß ver- sich auf Ihren Besuch. teressant, im Anschluss Gespräche mit Kul- setzt. Unterschiedliche Menschen versuchen turbeauftragten aus anderen Gemeinden zu Wir brauchen Verstärkung! nun, ihre Existenz zu retten und bedienen sich hören sowie Diskussionen und Anregungen Unser TEAM braucht Verstärkung! Haben Sie dabei (illegaler) Methoden. zur weiteren Entwicklung des Kinomobils zu Lust und Zeit, mitzuhelfen, dann melden Sie Reinhard Kuhnert liest Peter Prange „Die führen. sich bei Frau Fritz, Tel. 8955-15; fritz@kirch- Rose der Welt“ heim-n.de. Paris, 1229: Größtes Ziel der beiden Jugend- freunde Paul und Robert ist es, an der neu ge- gründeten Universität zu studieren. Während Wir gratulieren Paul das Studium abbricht, wird der streb- Fundsachen same Robert gefördert. Als er sich in Pauls Es wurden folgende Gegenstände im Fundbü- herzlich Frau verliebt, zerbricht ihre Freundschaft und ro gemeldet: Roberts Zukunft steht infrage. – 1 Fitnessarmband zum Geburtstag „Straße nach Nirgendwo“ von Nele Löwen- – ein Kinderschal berg. Gelesen von Marie Bierstedt. Der Versuch der 17-jährigen Sheridan Grant, 3. Februar Eigentumsansprüche können im Rathaus Zim- die Farm ihrer Adoptiveltern im ländlichen Anna Deckwart, Karlstr. 26 mer 1 oder telefonisch unter Telefon 8955-26 Nebraska zu verlassen und ihr Leben selbst 90 Jahre geltend gemacht werden. in die Hand zu nehmen, wird ihr schwer ge- 4. Februar macht. Sie muss Demütigungen, Gewalt und Zeynep Yildirim, Besigheimer Str. 37/1 Gefahren ertragen, ehe sie endlich ihr Glück Gemeinsame 70 Jahre findet. Bekanntmachungen 5. Februar „Heilige Kuh“ von David Duchovny. Gelesen Waltraud Greiner, Ludwig-Jahn-Str. 7 von Cathlen Gawlich. siehe Seite 26–28 75 Jahre Um ihrem Schicksal als Futtertiere zu entflie- hen, begeben sich Kuh Elsie, Schwein Schalom

16 NB 05-2018 und Truthahn Tom auf die Suche nach einer [email protected]. Bewerbungsschluss besseren Welt. Die fantastische Geschichte ist Dienstag, 10. April 2018. vermittelt viele Wahrheiten über den Men- Für Rückfragen stehen dir gerne als Ansprech- schen und seine Welt aus Sicht der Tiere. partner unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung: Anja Stadlober und Uve Teschner lesen Tagestour Bad Mergentheim – Herr Lück (TVK-Vorsitzender/Einsatzstellen- „Survive – Du bist allein“ von Alexandra Distelhausen leiter), Telefon 071 43/93841 oder Frau Brett Oliva. (Schulleiterin), Telefon 071 43/893030. Für eine Reality-Show sollen 12 Kandidaten in der Wildnis heikle Überlebensaufgaben lösen: Nahrung beschaffen, Orientierungs- läufe bestehen, Nachtlager bauen. Mit fiesen Tricks werden sie absichtlich an den Rand des Zusammenbruchs gebracht, denn gewinnen Geschichtsverein Kirchheim/N.e.V. kann nur der, der nicht aufgibt. Marie Bierstedt liest Kathryn Taylor: „Wild- Handel und Gewerbe in Kirchheim – blumensommer“ Ausstellung 2018 Der hinreißende Roman erzählt die heillos Wo heute nur wenige große Discounter oder scheinenden Geschichten von Zoe und Jack Foto: Stadt Bad Mergentheim Supermärkte auf der Grünen Wiese zu finden sowie Rose und Simon, erzählt von tragischen sind, blieb vor gut zwei Generationen nicht Schuldverstrickungen und herzergreifend un- Bei der Tagesfahrt mit dem Bus nach Bad nur die Kirche im Dorf sondern fand sich dort zerstörbarer Liebe und der Erkenntnis, „dass Mergentheim und Distelhausen mit der Be- auch ein breites Spektrum von Handels- und man das Glück festhalten muss, wenn es sichtigung der dortigen Brauerei, gibt es noch Handwerksgeschäften, die all das anboten, einem begegnet“. freie Plätze. Termin: Dienstag, 20. März 2018, Abfahrt was man im Alltag brauchte. 7.30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 48,50 Nur einige dieser Betriebe existieren noch Euro pro Person, inklusive sind Busfahrt Ein- heute. Manchmal geben die Gebäude noch zu erkennen, dass sie früher einmal gewerblich Vereine trittsgeld und Führungen. Anmeldungen bitte bei Frau Rautenberg im genutzt wurden. Nicht selten haben Umbauten Rathaus unter Telefon 8955-12 oder per Mail die Häuser grundlegend verändert oder diese an [email protected]. haben Neubauten Platz gemacht. Die Bezahlung erfolgt bei Anmeldung auf das Konto der Gemeinde bei der VR-Bank Neck- ar-Enz eG mit Stichwort „fluks Distelhäuser RotesKreuz Kirchheim am Neckar Brauerei“: IBAN DE20604914300192249002 DRK-Seniorentanzgruppe – BIC GENODES1VBB. Tanz’ mit – bleib’ fit! „Geselliges Tanzen“ für Damen und Herren. Es werden Tänze aus aller Welt sowie Tanz- spiele, Folklore und moderne Tanzformen getanzt. Tanzen macht Freude, wirkt aktivie- FV Kirchheim e.V. rend, schafft Kontakte und schult das Gedächt- Ein Schwerpunkt der diesjährigen Ausstel- nis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aktuelles Auch wer nur mal zum Schnuppern vorbei- lung des Geschichtsvereins will diese ver- kommen möchte, ist herzlich eingeladen! Job in der Fußballbranche? Jetzt für ein FSJ gangene Vielfalt wieder sichtbar machen und bewerben! den Menschen von heute die breite Palette des Nächste Übungsstunden im Februar 2018: Unter Federführung des TV Kirchheim a.N. Kirchheimer Wirtschaftslebens aufzeigen. Donnerstag, 8.2. und Donnerstag, 22.2. e.V. bietet der FV Kirchheim gemeinsam mit Dabei hoffen wir auf Ihre Unterstützung. Uns jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr in der Gemein- dem KSV Kirchheim eine Stelle für das FSJ im interessiert nicht nur wo früher welche Hand- dehalle, Hohensteiner Straße, im Gymnastik- Sport und Schule an. werksbetriebe, Läden oder Gasthäuser waren. raum. „Das soziale Jahr bietet jungen Erwachse- Wir sind auch an alten Bildern dieser Betriebe Auskunft: Gabriele Mees, Telefon 924 21. nen eine hervorragende Möglichkeit, sich in interessiert oder an Informationen, Geschich- der Berufswelt zu orientieren“. Wer Spaß am ten, Anekdoten .... Sport und an der Arbeit mit Kindern hat, ist Wenn Sie etwas für uns haben, schicken Sie Seniorennachmittag bei uns genau richtig.“ dies an den Geschichtsverein Kirchheim. Tau- Der gemeinsame Seniorennachmittag im De- Die Jugendlichen bekommen bei den Sport- benweg 5, 74366 Kirchheim a.N. Oder per Mail zember 2017 hat den Schülerinnen und Schü- vereinen die Chance, tiefe Einblicke in die an [email protected]. Sie können lern, aber auch uns viel Spaß gemacht. unterschiedlichen Einsatzfelder der Vereine uns auch gerne jeden Montag ab 18.15 Uhr im Für den nächsten Seniorennachmittag am und in der Schule (vor allem Sportunterricht/ „Museum im Farrenstall“ in der Gartenstraße Mittwoch, 7. 2.2018 um 14.00 Uhr in der Fußball-AG) zu erlangen, sowie berufliche Er- besuchen. Turnhalle am Neckar haben sie schon ein fahrungen im Sportbereich zu sammeln. Dazu neues Programm zusammen gestellt und freu- gehören Trainingsplanung- und gestaltung Gute Bildqualität en sich mit uns auf Ihr Kommen. unter professioneller Anleitung. Die Arbeits- im Nachrichtenblatt: Wir laden Sie dazu ganz herzlich ein. zeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche und teilt Gäste sind immer willkommen. sich zwischen der Praxis in der Schule (70%) Für qualitativ gute Bilder Wer von zuhause abgeholt werden möchte, und den Vereinen (30%) auf. benötigen wir mindestens melde sich bitte bei Klaus Nollenberger, Tele- Schriftliche Bewerbungen: TV Kirchheim, 300 dpi Auflösung! fon 92550 oder Hanna Kieß, Telefon 840023. Christofstr. 32, 74366 Kirchheim, E-Mail:

NB 05-2018 17 Emre Sagir war bei diesem Turnier in beiden Stilarten am Start. Im Freistil musste er schon früh die Segel Landfrauenverein Jahrgänge streichen, nachdem er seine ersten beiden Kirchheim Poolkämpfe verloren hatte. Jahrgang 1936/1937 So konnte er sich auf die Konkurrenz im grie- Filzen mit Wasser und Seife Das nächste Treffen mit Partnern ist am Mitt- chisch-römischen Stil konzentrieren. Am Mittwoch, den 14. Februar haben Sie die woch, 7. Februar 2018 um 11.30 Uhr, Parkplatz Verlor er auch hier den ersten Kampf, so ge- Möglichkeit mit Wasser und Seife zu filzen. Gemeindehalle. lang es ihm anschließend mit drei vorzeitigen Anleiten und informieren über dieses Thema In Fahrgemeinschaften geht es nach Bönnig- Siegen sich eine gute Ausgangsposition für wird uns Frau Petra Herrmann. Sie ist Kunst- heim zur Alten Brauerei zum Mittagessen. In den abschließenden Kampf zu verschaffen. handwerkerin aus Schozach. Die Veranstal- gemütlicher Runde und bei gutem Essen so- Gegen den späteren Sieger bekam er aller- tung beginnt um 19.30 Uhr und dauert ca. 2 wie guter Unterhaltung wollen wir das erste dings seine Grenzen aufgezeigt. Der 3. Platz Stunden. Treffen im neuen Jahr begehen. Wie schon war dennoch der verdiente Lohn für eine gute Auf dem Programm steht Basiswissen zum immer sind Gäste willkommen. Leistung. Filzprozess und die Anleitung, wie aus Schaf- Die Beauftragten würden sich über eine gute Maximilian Hennig musste im ersten Duell wolle, Wasser und Seife eine einfache Figur, Beteiligung freuen. sich der Überlegenheit seines Gegners beu- gen. Doch im zweiten Kampf drehte er mäch- sowie ein Herz, Seele- und Popo-wärmendes tig auf und schulterte seinen Gegner vorzeitig. Sitzkissen entsteht. Das nächste Duell gewann er auch, da sein Für diese Veranstaltung benötigen Sie eine Kraft-Sport-Verein Gegner verletzungsbedingt aufgeben musste. Anmeldung. Die Unkosten sind je nach Ver- Kirchheim Aufgrund der Umstände rund um die Verlet- brauch zwischen 5,– EUR und 10,– EUR. Mit- www.ksv-kirchheim.de zung war er im letzten Kampf nicht mehr ganz bringen sollten Sie zwei Handtücher, ein Back- so aufmerksam und unterlag seinem starken blech oder Tablett, ein Seifenstück und eine Erfolgreiche Jugend Gegner daher vor Ablauf der Zeit nach Punk- Schüssel. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmelden können Sie sich bis 7. Februar tele- Sehr erfolgreich auf fremden Matten unter- ten. Im Endklassement belegte er Platz 3. fonisch bei Rita Schmid unter der Telefonnum- wegs war die KSV Jugend. Zu erwähnen sei noch, dass die beiden ehe- mer 071 43/917 21. Trainer Philipp Bezner war mit einem Teil der maligen Kirchheimer Beat Schaible (KSV Jugendlichen zu den Bezirksmeisterschaften Neckarweihingen) und Bünyamin Sagir (ASV im griechisch-römischen Stil nach Möckmühl Schorndorf) ebenfalls auf den Meisterschaf- Einladung zur Jahreshauptversammlung gereist. ten aktiv waren. Allerdings musste Bünyamin 2018 Nicolas Kliesing hatte in seiner Gewichts- nach einem Kampf verletzungsbedingt die Se- Am Mittwoch, den 21.2.2018 findet um klasse zwar nur einen Gegner, diesen be- gel streichen. 19.30 Uhr die diesjährige Jahreshauptver- herrschte er aber in beiden Kämpfen deutlich Beat siegte zunächst souverän. Im entschei- sammlung des LandFrauenvereins Kirchheim und konnte so zwei vorzeitige Siege feiern und denden Kampf wurde er in einer eigenen An- statt. Treffpunkt ist der Landfrauenraum sich über den Titel freuen. griffssituation von seinem Gegner gekontert „KVZ Alte Schule“ (Raum 9). Luca Ritz versuchte alles, doch leider war und geschultert und so landete er am Ende auf sein Gegner immer einen Tick routinierter als Platz 2. Tagesordnung: er, die Silbermedaille war ihm dennoch sicher. Top 1: Eröffnung und Begrüßung der Vorsit- Leon Ullmann hatte wieder sehr starke Geg- Jahreshauptversammlung 2018 zenden ner. Nachdem er die ersten beiden Kämpfe ver- Top 2: Bericht der Funktionäre: loren hatte, konnte er sich im abschließenden Am Freitag, den 2.2.2018 um 20.00 Uhr Schriftführung Kampf knapp nach Punkten durchsetzen und findet in der Gaststätte „Zum Bahnhaus“ un- Vorsitzende sich über den 3.Platz freuen. sere diesjährige Jahreshauptversammlung Kassiererin Leon Ritz hatte leider auch nur einen Geg- statt, zu der wir alle unsere Ehrenmitglieder, Kassenprüfung ner und verlor den ersten Kampf vorzeitig. Im Mitglieder und Jugendliche einladen. Top 3: Entlastung des Vorstands zweiten war er dann viel besser auf diesen ein- Auf der Tagesordnung stehen: Top 4: Wahl der gesamten Vorstandschaft gestelt und kämpfte über die gesamte Kampf- 1. Begrüßung Top 5: Ehrungen zeit, verlor aber leider knapp nach Punkten. 2. Bericht der Funktionäre Top 6: Jahresprogramm 2018 3. Diskussion zu den Berichten Top 7: Verschiedenes /Anträge 4. Entlastung der Vorstandschaft Anträge zur Tagesordnung können bis späte- 5. Wahl eines Wahlausschusses stens am Tag der Mitgliederversammlung bei 6. Neuwahlen der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. 7. Anträge Im Anschluss möchten wir den Abend in ge- 8. Ehrungen mütlicher Runde ausklingen lassen. 9. Jahresprogramm 2018 Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. 10. Verschiedenes Anträge sind bis 26.1. 2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Ortsgruppe Neckar-Enz Redaktionsschluss Naturschutzbund Deutschland e.V. Jahreshauptversammlung am 1.2.2018 Im nordbadischen Östringen war Trainer Hüsa- Text: Montag, 14.00 Uhr! mettin Sagir mit den ambitionierten Junioren Die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz weist noch- des KSV bei den Baden-Württembergischen- Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! mals auf die diesjährige Hauptversammlung Meisterschaften am Start. hin.

18 NB 05-2018 Die Versammlung findet am Donnerstag, Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Eintrittskar- dem 1. 2.2018 um 20 Uhr im Kultur- und ten und/oder verschenken Sie diese. Vereinszentrum(KVZ) in Kirchheim. Das KVZ ist in der Rathausstraße, Treffen im Zimmer 13. Die Tagesordnungspunkte wurden bereits mitgeteilt. Die Vorstandschaft freut sich auf Sportschützenverein rege Teilnahme. Kirchheim e. V.

Jedermannschießen 2018

Skiclub Der Sportschützenverein möchte sich recht Kirchheim/Neckar e.V. herzlich bei den zahlreichen Besuchern, Ein- www.skiclub-kirchheim.de zel- und Mannschaftsschützen für ihr Kom- men bzw. ihre Teilnahme bedanken. Tischtennisverein Frühlingsfest mit „Alpenstarkstrom! Die beste Mannschaft 2018 war „Kraftsport Kirchheim Herren“ (90 Treffer), gefolgt vom „Musikver- 50 Jahre Skiclub Kirchheim/Neckar e.V. in ein Harmonie“ (83 Treffer) und Turnverein Aktuelles 2018 wirft seine Schatten voraus…. (81 Treffer). Vierter wurde das Team „Ringen Erfolg für TTVK-Senioren Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Damen“ (79 Treffer) und fünfter das Team Das Kirchheimer Tischtennis-Seniorenteam Skiclubs im Jahr 2018, das unter dem Motto „Tischtennis“ (69 Treffer). Die drei besten 40 brachte von ihrem ersten Rückrunden- steht: „50 Jahre – 5 Events“ wird es im Vor- Mannschaften durften sich über Gutscheine spiel beim TTV 2 einen hohen feld einige tolle Veranstaltungen geben. Unter vom Gasthaus „Zum Bahnhaus“ freuen. 6:0-Auswärtssieg mit nach Hause. Die Punkte anderem: Das SCK – Frühlingsfest in der Insgesamt nahmen 5 Mannschaften und 56 für Kirchheim holten die Doppel Wolf-Diet- Gemeindehalle Kirchheim am Samstag Einzelschützen teil. er Ivenz/Günther Högner und Axel Munz/ 12. Mai 2018 mit der Partyband „ALPEN- Auch die Einzelschützen kamen nicht zu kurz. Arthur Welk, zudem setzte sich jeder Spieler STARKSTROM“. Die Schützen von Rang 1 bis 16 hatten die in den Einzeln durch. Qual der Wahl, denn sie konnten, beginnend mit Platz eins, Sachpreise auswählen. Tischtennisheimspiel Die Einzelergebnisse sahen wie folgt aus. 1. Ihr erstes Rückrundenheimspiel bestreitet die Josef Jonasch, 2. Andreas Liebelt, 3. Bernd Ro- erste Kirchheimer Tischtennismannschaft am senberger, 4. Ralf Sudmanns, 5. Thomas Hoch- kommenden Samstag, 3. Februar, um 18 Uhr statter, 6. Rainer Lux, 7. Klaus Bohnenstingl, in der Schulsporthalle. Zum Lokalderby ist die 8. Thomas Hartmann, 9. Fabian Wendker, TUG Hofen zu Gast. Treffpunkt zum Aufbau 10. Monika Hartmann, 11. Judith Hennig, 12. der Platten ist um 17.15 Uhr. Maid Uzunovic, 13. Tino Mendel, 14. Kathrin Ehm, 15. Klaus Zeberer und 16. Timo Grimm. Die neue Vereinsschützenkönigin Luftgewehr 2018 vom Sportschützenverein Kirchheim heißt Tanja Eichelberger. Sie erzielte einen Turnverein Kirchheim e.V. Treffer von 9,9, nämlich mit einem 272,7 Tei- ler. Den zweiten Platz erreichte Fabian Krä- Volleyball Dieser Name steht für ausgelassene Stim- mer mit einem Treffer von 9,6, das entspricht mung, Party, Live – Musik und jede Menge einem 340,6 Teiler. Auf Rang drei kam Fatih Kadertraining Humor, was sie jedes Jahr auf dem Cannstatter Sagir mit 9,4 und einem 387,8 Teiler. Beim Volleyball-Kadertraining der Mädchen Wasen unter Beweis stellen. Beste Stimmung, Den Lupi-Pokal 2018 gewann Tobias Marx in Jahrgang 06/07 ist auch Alexandra Heyder frisch gezapftes Festbier, leckeres Essen, aus- Folge mit einem Treffer von10,1 und einem vom TV Kirchheim mit vollem Einsatz dabei. erwählte Weine und die SCK- Bar sind an die- 649,7 Teiler. Den zweiten Rang erzielte Corne- Trotz steigender Anforderungen, besonders sem Abend mit „Alpenstarkstrom“ garantiert. lia Hagen ebenfalls mit einem Treffer von 10,1 in der präzisen Umsetzung der Technik beim Also ab in die Tracht und die Party steigt im aber mit einem 717,0 Teiler gefolgt von Tho- Volleyballspiel, macht ihr das intensive Trai- „Festzelt“ der Gemeindehalle, die ab 18.30 mas Gipson mit 9,1 und einem 1448,8 Teiler. ning immer wieder großen Spaß. Kondition Uhr geöffnet ist. und Koordination werden dabei ebenfalls ver- „Alpenstarkstrom“ heizt ab 20.30 Uhr kräftig stärkt trainiert und finden auch im Vereins- ein und sorgt für beste Stimmung. training Anwendung. Eintrittskarten im Vorverkauf erhalten Sie: – im Vereinsbüro des SCK, Rathausstraße 14, Di. von 9.00–11.00 Uhr und Do. von 16.30 bis 18.30 Uhr – bei der SCK-Skigymnastik mittwochabends von 20.00–21.15 Uhr/Schulturnhalle – bei allen SCK-Skiausfahrten 2017/2018 Oberschützenmeister Bernd Krämer nahm die (beim Ausfahrtsleiter) Siegerehrung des Jedermannschießens auch Eintrittskartenpreise: zum Anlass zwei langjährige Mitglieder zu eh- EURO 10,– (Mitglieder des SCK EURO 8,–) ren. Cornelia Hagen und Dorothea Scheyhing Achtung: Limitiertes Kartenkontingent! erhielten beide für 40 Jahre Mitgliedschaft Abendkasse EURO 12,– – falls überhaupt noch beim Sportschützenverein Kirchheim eine Karten vorhanden! Ehrennadel vom Deutschen Schützenbund Mehr Infos zu „Alpenstarkstrom“: www.alpen- und eine Ehrennadel vom Württembergischen starkstrom.com Schützenverband 1850 e.V.

NB 05-2018 19 Da das Volleyballspielen in einer größeren Obsthalle Kirchheim, Telefon 91614. Gruppe umso mehr Spaß macht, wäre es www.obsthalle-kirchheim.de schön, wenn sich weitere Mädels der Jahrgän- ge 2006 bis 2008 für diesen Mannschaftssport begeistern könnten. Ein Schnuppertraining Kirchliche Nachrichten ist immer mitwochs von 18 bis 19 Uhr in der Hallo Jungs! Sporthalle möglich! Bald startet unser erstes Treffen im neuen Evangelische Jahr 2018: Unser cooles Angebot für Jungs ab Quälitätssiegel STB-Turnschule Kirchengemeinde der 2. bis zur 5. Klasse, der Treffpunkt für Kirchheim Turnverein Kirchheim bekommt erneut Jungs! Unser nächstes Treffen ist am Freitag, den das Qualitätssiegel STB-Turnschule über- Bürostunden Gemeindebüro im Pfarramt: 2. Februar 2018 von 17.30 bis 19.15 Uhr im reicht Dienstag – Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr Christoph-Weiß-Haus, Walheimer Str. 12a in Die Vizepräsidentin im Freizeitsport des Turn- Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Kirchheim. gaus Neckar-Enz, Sigrid Christiansen, hat im Tel. 071 43/8911 66; Fax 071 43/8911 67 Euch erwartet Rahmen des Trainingswochenende der Ge- Mail: [email protected] – Lustiger Film rätturnerinnen und Gerätturner dem Vorsit- Internet: www.kirche-kirchheim-n.de – Spannende biblische Geschichte zenden des Turnvereins Kirchheim Friedhold Bürostunden Kirchenpflege: – Kerzen basteln Lück und der Jugendleiterin Heike Leopold Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr – Selbstgebackene Pizza mampfen erneut das Qualitätssiegel STB-Turnschule Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr – Andere clevere Jungs und ein motiviertes überreicht. Damit wird die turnerische Arbeit Mail: [email protected] Mitarbeiterteam im Verein nicht nur zertifiziert, sondern auch Tel. 071 43/8998489 gewürdigt. Das solltest Du nicht verpassen! Das Siegel ist ein Prädikat für wettkampftrei- Wochenspruch: Wir freuen uns auf Dich! Das Team: Manuel, bende Vereine im Schwäbischen Turnerbund Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, Merlin, Moritz, Sascha und Fritz so verstockt eure Herzen nicht. (STB). Es steht für qualifizierte Ausbildung im Die weiteren Termine zum Vormerken: Hebräer 3,15 Wettkampfsport: 20.4./Sa., 23.6. Jungschartag in Kirchheim Alle Vereine oder Abteilungen, die in einer STB-Sportart Wettkampfsport betreiben und Samstag, 3. Februar Wenn Sie uns als Eltern eine Mailadresse dafür im Training lizenzierte Übungsleiter 13.30 Uhr Trauung Manuel Hekel und An- mitteilen, können wir Ihnen die Einladung in einsetzen, können das Qualitätssiegel beantra- gelika Schräpfer, Pfarrer Kubit- Zukunft per Mail schicken. Info bitte an leng- gen. Das Siegel zeigt, dass eine hohe Qualität scheck [email protected] in der Arbeit vorhanden ist. Der Schwäbische Sonntag, 4. Februar – Sexagesimae Turnerbund unterstützt die STB-Turnschulen 10.00 Uhr Kindergottesdienst im CWH DIEKECKENKÄUZCHEN hinsichtlich Fort- und Weiterbildungen. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kubitscheck, UNDDIE STEPPENADLER im Anschluss Kirchenkaffee ZWEI KINDERBANDENUND Opfer für die Weltmission, Projekt EINEKNIFFLIGEAUFGABE der Gnadauer-Brasilien-Mission Montag, 5. Februar 20.00 Uhr HauskreisSchabel,Landhausstr.17 Dienstag, 6. Februar 19.00 Uhr Jungbläser Posaunenchor 20.00 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 7. Februar Kirchheimer 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Wochen-Markt Heute keine Kindergottesdienstvorbereitung Ein Projekt 20.00 Uhr Kirchenchor Herzliche Einladung zu den Kindertagen! der Lokalen Agenda füralle Kinder der1. –6.Klasse Donnerstag, 8. Februar Kirchheimer Wochenmarkt 16.15 Uhr Kinderstunde „Gummibärenban- WANN? MONTAG 12.2. –MITTWOCH 14.2.2018 de“ für Kindergartenkinder 14.00 –17.00 UHR Ein Projekt der lokalen Agenda WO?CHRISTOPH-WEIß-HAUS Freitag, 9. Februar UNKOSTENBEITRAG PROTAG:2,50EURO Frische und regionale Produkte erhalten VERANSTALTER:EVANG.JUGEND KIRCHHEIM AM NECKAR Sie auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder Obstbauvereins. bis 3 Jahre, Anprechpartnerin Tan- ja Mickler, Tel. 787 4894 Verabschiedung Reinhard Schromm aus Apfel der Woche: 15.30 Uhr Tigerentenjungschar für die Kin- dem Kirchengemeinderat Golden Delicious der der 1. – 2. Klasse mit Thea Mehr als ein Vierteljahrhundert war Reinhard Rezept der Woche: Sorg und Diakonin Sibylle Zimmer Schromm Kirchengemeinderat, zum Ende Meerrettich- Suppe mit Apfelspalten 20.30 Uhr Atempause – Hauskreis bei Fami- 2017 ist er nun aus dem KGR ausgeschieden. lie Klepser, Friedhofstr. 48 Als Sachverständiger für Bauaufgaben und Diese Woche: Vorsitzender des Bauausschusses hat er alle frischer Meerrettich Ihre Anzeigen erreichen uns über: großen Baumaßnahmen der Kirchengemeinde Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr findet Tel: 0 71 41 - 79 11 024 geleitet und begleitet: Die Außensanierung der Wochenmarkt in der Alten Kelter hinter Fax: 0 71 41 - 79 11 029 und Innenrenovierung der Kirche in den Jah- der evangelischen Kirche statt. [email protected] ren 2010 bis 2012, die Außensanierung und Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Innenrenovierung des Pfarrhauses in 2013,

20 NB 05-2018 den Anbau einer Toilettenanlage an die Kir- che in 2014, die laufenden Renovierungen im Zeugen Jehovas Gemeindehaus – wie zum Beispiel den Einbau Katholische Versammlung Gemmrigheim Kirchengemeinde Ernst-Zehender-Weg 3 einer Pelletheizung oder einer neuen Küche Kirchheim (bei der Neckar-Schleuse) im Jugendraum. Sein letztes Projekt war der Einbau einer neuen Toilettenanlage und eines Gottesdienste und Veranstaltungen Eingriffe Gottes – woran wirklich zu erkennen? barrierefreien WCs im Christoph-Weiß-Haus. So können Sie uns erreichen: Darüber hinaus war Reinhard Schromm immer Donnerstag, den 1. 2. zur Stelle, wenn man ihn anderweitig brauch- Pfarrbüro Bönnigheim 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Matthäus te, sei es als Aushilfsmesner, technischer Be- Liebe Gemeindemitglieder, 10 und 11 rater und Mitwirkender bei Gottesdiensten, * Jesus nachzufolgen tut gut als Video- und Bildvorführer, Videofilmer und für die Zeit des Neubaus des Gemeindezen- trums in Bönnigheim ist das Pfarrbüro nach 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern: „Was Fotograf, als tatkräftiger Helfer bei Festen wird Gottes Reich tun?“ (die Bauwagenkneipe wäre ohne ihn nicht Gemmrigheim umgezogen. Die Anschrift lautet: 19.50 Uhr Unser Leben als Christ: „Neue denkbar!) und anderen kirchlichen Veranstal- Kraft für die, die sich abmühen tungen. Als Initiator und Durchführender von Stiftsstraße 8, 74376 Gemmrigheim Teresa Langella, Pfarrsekretärin und beladen sind“ Handwerker- und Hausmeistertätigkeiten im 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Das „Diakonenhaus“, im Pfarrhaus, in der Kirche, Die Öffnungszeiten dort sind: verheißene Kind“ im Gemeindehaus und bis vor wenigen Jahren Montag – Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr auch noch im alten Kindergarten. Die Telefonnummer lautet weiterhin: Samstag, den 3.2. DurchseinelangjährigeMitgliedschaftimkom- 071 43/210 38 18.00 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffent- munalen Gemeinderat – zeitgleich mit seiner Email: [email protected] lichkeit: „Eingriffe Gottes – woran Tätigkeit im Kirchengemeinderat – war und ist Homepage unserer Seelsorgeeinheit: wirklich zu erkennen?“ er ein wichtiges Bindeglied zur bürgerlichen www.semnem.de Referent: Peter Schneider, Ver- Gemeinde. Die Kirchengemeinde profitiert sammlung Weinstadt bis heute von seinen zahlreichen guten Kon- Pfarrbüro Besigheim: 18.40 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium: takten und seiner großen Bekanntheit im Ort. Schwalbenhälde 9, Besigheim „Ich weiß, dass er auferstehen Aufgrund seiner hervorragenden Kompetenz, Öffnungszeiten: wird“ – Johannes 11:11 seinem überragenden Engagement und seiner Di. 8–12 Uhr und von 14 –18 Uhr, Donnerstag, den 8.2. beeindruckenden Identifikation mit seiner Do. 8–12 Uhr, Fr. 8–12 Uhr 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Matthäus Kirchengemeinde gehörte und gehört Rein- Montags und mittwochs geschlossen 12 und 13 hard Schromm zu den tragenden Säulen un- Telefon 80 12 58, Fax 80 12 59 * Das Gleichnis vom Weizen und serer Gemeinde. Außerdem wird er von allen Email: [email protected] Unkraut Seiten als freundlicher, herzlicher und humor- Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern: „Ist die voller Mensch wahrgenommen. Schwalbenhälde 9, Besigheim Bibel heute noch aktuell?“ Bei seiner Verabschiedung am 21. Januar im Email: [email protected] 19.50 Uhr Unser Leben als Christ: „König- Gottesdienst dankte Pfarrer Kubitscheck ihm Pfarrer Ephrem Khonde reichsgleichnisse und ihre Bedeu- für seinen großartigen Einsatz – ebenso auch Amannstr. 4, Bönnigheim tung für uns“ seiner Frau Heiderose, die den Dienst ihres Telefon 40 79 30 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „As- Mannes immer mitgetragen und unterstützt Email: [email protected] trologen besuchen Jesus“ hat – und verlieh ihm in Anerkennung seines hohen Engagements die Johannes-Brenz-Me- Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin Jehovas Zeugen Infoportal auf www.jw.org daille – die höchste Auszeichnung der Evange- Sachsenheimer Steige 2, Besigheim unter „Schon angeklickt?“: Wieso konnte es lischen Landeskirche – in Bronze. Telefon 96 64 59, Fax 40 42 68 zum Holocaust kommen? Erfreulicherweise hat Reinhard Schromm Email: [email protected] Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, ko- zugesagt, dass er auch in Zukunft seiner Kir- stenfrei und ohne Kollekte. Interessierte chengemeinde mit Rat und Tat zur Seite ste- Samstag, 3.2.2018 Personen sind jederzeit willkommen. hen wird. 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensal- bung Marienkirche Kirchheim Sonntag, 4.2.2018 – 5. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte für die Gemeinde Sonstiges 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Marienkirche Kirchheim Sonntag, 11.2.2018 – 6. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte für die Gemeinde 8.30 Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Kirchheim Am 20. Februar 2018 beginnt das neue Semester – vielseitiges Programm der Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Schiller-VHS in Kirchheim Sie bitte unter Bönnigheim. Die Schiller-VHS startet das neue Semester mit einem „Korbflechtkurs für Anfänger“ Gemeinsame (Kurs-Nr. 18A252420). Elke Nollenberger kommt am 20. Februar 2018 für drei Abende Bekanntmachungen ins Feuerwehrgerätehaus und leitet kreativ siehe Seite 26–28 Interessierte an, einen Korb zu flechten. Der Unkostenbeitrag zum Kurs beträgt 60 Euro.

NB 05-2018 21 Wieder im Angebot sind die Kurse „Book of schön an die Klavierbegleiter und die Eltern tin Peipe. Er erzählt über seine Reise – 89 Tage Memories – das große Erinnerungsbuch“ unserer Teilnehmer! auf dem Jakobsweg bis zum Ziel in Santiago (Kurs-Nr. 18A253120)mit Regina Münzen- de Compostela – und lässt die Gäste mit einer Wertungen und Preise: maier vom 13. April 2018 bis 14. April 2018 Bilder-Show an dieser Reise teilhaben. Charlotte Bommas und „Acrylmalerei in allen Variationen“ Diejenigen, die nicht am Spaziergang teil- (Querflöte AG IA) 25 Punkte – 1. Preis (Kurs-Nr. 18A2424 20) am 30. Juni 2018. nehmen, kommen direkt gegen 15.30 Uhr ins Lucio Bluhm Der Vortrag in der Rubrik „Politik live“ be- Lokal. Gäste und Neueinsteiger sind herzlich (Trompete AG IB) 23 Punkte – 1. Preis schäftigt sich am 13. März 2018 mit dschi- willkommen. Noah Weeber hadistischen Jugendkulturen und geht (Trompete AG IB) 24 Punkte – 1. Preis der Frage nach, was Jugendliche am islamis- Maj Bommas Wanderung durch das Zipfelbachtal tischen Extremismus fasziniert. Daniel Köh- (Klarinette AG IB) 25 Punkte – 1. Preis ler trägt um 19.30 Uhr in der Bücherei in der Termin: Sonntag, 11. Februar 2018. Charlotte Bommas & Paul Bommas Storchenkelter vor. Der Referent ist Mitarbei- Rundtour von ca. 9 km mit kleinen Steigungen. (Cello-Klavier AG IB) 25 Punkte – 1. Preis ter des Präventions-netzwerkes gegen Extre- Dem Wetter angepasste Schuhe und Kleidung Vera Meitzner & Peter Meitzner mismus im Innenministerium von BW. Der sowie Wanderstöcke werden empfohlen. (Klavier AG II) 19 Punkte – 2. Preis Eintritt zum Vortrag ist frei. Treffpunkt: 13 Uhr Aldi-Parkplatz Gemmrig- Jule Schweiker Sybille und Thomas Schröder kommen am 8. heim. (Querflöte AG II) 23 Punkte – 1. Preis (LW) Mai 2018 in die Storchenkelter und berichten In Fahrgemeinschaften geht es zum Aus- Mara Villa Hamann & Valérie Baral über „Deep South USA ... mit dem Fahrrad gangspunkt der Wanderung, dem Lokal (Violine-Klavier AG II) 24 Punkte – 1. Preis (LW) von Houston nach Key West“. Ihre Reisebe- „Lembergblick“ beim Sportplatz in Ludwigs- Kea Demmler richte sind immer sehr informativ und sehr nah burg-Poppenweiler (Lembergblick 11). Von (Querflöte AG III) 17 Punkte – 2. Preis am Gastland, sie überzeugen das Publikum mit Marbach kommend muss an der ersten Straße Yannick Binder Detailinformationen, auch darüber, wie eine am Eingang von Poppenweiler links gefahren (Oboe AG III) 19 Punkte – 2. Preis solche Reise erfolgreich geplant und durch- werden (dort weist ein Hinweisschild den Weg Misaki Cianfarini & Renate Midori Nabh geführt werden kann. Abendkasse: 5 Euro. zur Gaststätte). (Violine-KlavierAG III)24Punkte–1. Preis(LW) Unter der Rubrik VHS für Europa bietet die Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Gäste sind Leah Seeg Schiller-VHS erstmals einen Schnupperkurs wie immer gerne willkommen. Weitere Aus- (Querflöte AG IV) 19 Punkte – 2. Preis „Kunst verbindet – Come together and be künfte erteilen Rita Schleicher unter der Te- Laura Müller artists“ (Kurs-Nr. 18A246020) am 4. Juni lefonnummer 071 43/947 04 oder Karin Metz (Klarinette AG IV) 23 Punkte – 1. Preis (LW) 2018 mit dem darauffolgenden Malkurs (Kurs- unter der Telefonnummer 071 43/912 44. Wir sind sehr stolz auf die Früchte einer her- Nr. 18A2461 20) ab 18. Juni 2018 an. Die vorragenden musikpädagogischen Arbeit und beiden Kurse sind interkulturelle Kurse, bei freuen uns, dass wir mit 4 Schülern beim denen Kreativität, verschiedene Arbeitsme- Landeswettbewerb in Bietigheim-Bissin- thoden und Arbeitstechniken geübt werden gen (14. bis 18. März) vertreten sein werden. sollen. Bis zum Ende des 4. Abends entsteht Das Preisträgerkonzert des Regionalwettbe- ein Gemeinschaftswerk aller Teilnehmer. Eine werbes findet am Freitag, den 9. März 2018 Anmeldung ist für beide Kurse erforderlich, um 18.30 Uhr in der Kreissparkasse Heil- wer zum Schnupperkurs kommt, dann sich bronn, Am Wollhaus 14 statt. Der Eintritt ist dann für den Malkurs einschreiben. Beide frei und Anmeldungen sind unter www.ksk- Kurse sind gebührenfrei. hn.de/veranstaltungen erbeten. Zu den Kursen können Sie sich entweder te- lefonisch unter 071 41 /144-2666 oder per Kündigungstermin E-Mail unter [email protected] oder mit Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für Annahmeschluss der Anmeldekarte auf der Innenseite des Pro- das 2. Schulhalbjahr (1. April) nur bis zum 17. grammheftes anmelden. Weitere Informatio- Februar möglich ist. Ein entsprechendes For- für die Anzeigen: nen erteilt die örtliche Vertreterin unter der mular finden Sie auf unserer Internetseite. Telefonnummer 8915 42. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. Montag, 16.00 Uhr und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauf- fen am Neckar; Telefon 071 33/4894; Fax Zweckverband 071 33/5664; Mail: info@lauffen-musikschu- Musikschule Lauffen a. N. le.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de Bei telefonisch und Umgebung aufgegebenen Anzeigen Aktuelles aus der Musikschule übernehmen wir Fantastisches Abschneiden beim Regional- wettbewerb Schwäbischer Albverein keine Gewähr Ortsgruppe Gemmrigheim Mit vielen positiven Eindrücken und besten für die Richtigkeit Ergebnissen konnten unsere Schüler die Seniorentreff im Februar 2018 Heimreise vom Regionalwettbewerb in Heil- bronn antreten. Der nächste „SAV-Seniorentreff“ findet am anzeigen@mitteilungsblatt- Wir gratulieren allen Schülern und bedanken Dienstag, 6. Februar 2018 statt. boennigheim.de uns bei Günter Baral (Klavier), Flavia Feudi Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Park- (Klarinette), Kirsten-Imke Jensen-Huang (Vi- platz am Wasen in Gemmrigheim. oline, Cello), Michael Postoronka (Trompete), Zunächst Spaziergang durch das Neubauge- Tel. 07141 - 7911 024 Michael Rieker (Oboe) und Lena Wehle (Quer- biet „Neusatz“. Danach gegen 15.30 Uhr geht Fax 07141 - 7911 029 flöte) für die intensive Vorbereitung in den es ins Restaurant „Am Wasen“ in Gemmrig- letzten Wochen! Ebenso ein großes Danke- heim zur Einkehr und zum Vortrag von Mar-

22 NB 05-2018 Gemeinde

www.erligheim. Erligheim de

Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung am 8. Februar 2018 FreiwilligeFeuerwehr Erligheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, www.feuerwehr-erligheim.de am Donnerstag, 8. Februar 2018, findet um Feuerwehr zukünftig mit zwei neuen 19.15 Uhr im Ratssaal die nächste Sitzung des Helfer und Kuchenbäcker/-innen für Gruppenführern Gemeinderats statt. Sie sind zur Sitzung ein- das Benefiztheater zu Gunsten der geladen. Erligheimer Bürgerstiftung gesucht! Am 20.1. 2018 fand die Jahreshauptversamm- lungderFreiwilligenFeuerwehrErligheimstatt. Tagesordnung: Die Erligheimer Bürgerstiftung feiert Neben den Feuerwehrkameraden konnte Kom- II. Öffentlich in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. mandant Fein Bürgermeister Rainer Schäuffe- 1. Bürgerfragestunde Zu diesem Anlass veranstalten wir einen le sowie einige Gemeinderäte und Alterskame- 2. Neugestaltung Rosenfeld „Theaternachmittag“ am 25. Februar raden im Saal des Grünen Baumes begrüßen. 2.1 Festlegung der Pflasteroberflächen 2018 in der August-Holder-Halle. Im vergangenen Jahr meisterten die Erlighei- 2.2 Auftragsvergabe der Straßenbau-, Was- Die Theatergruppe des SKV Erligheim mer insgesamt 17 Einsätze. Hierzu zählten serleitungs- und Leerrohrverlegungsar- spielt für die Bürgerstiftung nochmals ihr acht Brandalarme, sieben technische Hilfe- beiten (Breitband) Stück „Greane Männla“. leistungen und zwei Insekteneinsätze. „Für 3. Breitbandausbau – Vorstellung der Der Nachmittag beginnt um 14.00 Uhr mit unsere Wehr ist dies eine durchschnittliche FTTB-Strukturplanung Kaffee und Kuchen. Um ca. 15.30 Uhr ist Jahresbilanz“ so Fein. 4. Bestätigung der Wahl des stellvertre- die Theateraufführung. Die aktive Abteilung der Wehr besteht derzeit tenden Feuerwehrkommandanten Wir laden Sie herzlich ein, die Erlighei- aus 35 Kameraden, welche sich 2017 in ins- 5. Baugesuche mer Bürgerstiftung durch Ihren Besuch zu gesamt 18 Übungen auf einen Ernstfall vorbe- 5.1 Errichtung eines Einfamilienhauses mit unterstützen. reiteten. Für diese Einsatzbereitschaft sprach Garage, Im kleinen Flürle 18, Flst. 3919 Karten können im Rathaus, bei der Kreis- Bürgermeister Schäuffele im Namen der Ge- 5.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit ei- sparkasse und der VR-Bank Erligheim meinde Anerkennung und Dank aus. Er lobte ner Garage und einem Stellplatz, Im klei- zum Preis von 5 EUR (Erwachsene), 10 die stets sehr gute Zusammenarbeit mit seiner nen Flürle 9, Flst. 3901 EUR (Familie) und 2 EUR (Kinder) erwor- Feuerwehr. 5.3 Errichtung einer Dachgaube, Baumbach- ben werden. Die Jugendfeuerwehr, rund um Jugendlei- ter Kai Philipp, steht zumindest in Sachen straße 20/1, Flst. 3713 Helfer und Kuchenbäcker/-innen ge- Übungen der aktiven Wehr in nichts nach. 6. Verschiedenes sucht! Anstelle von realen Einsätzen fokussiert man 7. Bekanntgaben, Fragen und Anregungen Eine solche Veranstaltung funktioniert sich hier allerdings auf den gemeinsamen nur, wenn viele zusammenhelfen. Zuvor und anschließend findet eine nichtöf- Freizeitspaß. Ob Erlebnisbad-Besuch, Zeltla- Wenn Sie die Erligheimer Bürgerstif- fentliche Sitzung statt. ger oder DVD-Nacht – hier ist für jeden etwas tung an diesem Nachmittag mit einer Für interessierte Einwohner liegen die Sit- Interessantes geboten. Kuchenspende unterstützen oder mit- zungsunterlagen in Zimmer 7 während den Sandra Romstein und Jan Zimmermann wur- helfen möchten, melden Sie sich bitte Sprechzeiten zur Einsicht aus. den nach erfolgreich abgeschlossener Grund- bei Frau Bechtel, Telefon 884013. ausbildung von Kommandant Fein per Hand- Mit freundlichen Grüßen Vielen Dank. schlag zum Feuerwehrdienst verpflichtet. gez. Rainer Schäuffele, Bürgermeister Jan Rothenburger und Stefan Wezel berei- chern nach abgeschlossener Gruppenführer- Zum Ausschneiden: ausbildung zukünftig die Führungsriege der Aus der Gemeindeverwaltung ✂ Erligheimer Feuerwehr. Beide erhielten im Rahmen der Hauptversammlung die Beförde- rung zum Löschmeister. Fälligkeit der Grund- und Gewerbe- Name Vorname Manfred Gries wurde von den aktiven Ka- steuer zum 15.2.2018 meraden als stellvertretender Kommandant Die Zahlungen für das 1. Quartal 2018 wer- Straße bestätigt und wiedergewählt. Alter und neuer den zum 15.2.2018 fällig. Für das Jahr Kassier der Feuerwehr ist Tobias Hoffmann, 2018 wurden keine Jahresbescheide für die welcher samt Kassenprüfern für eine weitere Grundsteuer versandt. Es gelten die Beträ- Postleitzahl/Ort Amtszeit gewählt wurde. ge vom letzten Grundsteuerbescheid. Auch 2018 wird in Erligheim wieder fleißig ge- Sollten Sie am Abbuchungsverfahren teil- übt. Denn ohne eine gewisse Routine sind si- Telefon nehmen, werden die jeweiligen Beträge bei cheres Handeln und schnelle Entscheidungen Fälligkeit vom Konto abgebucht. im Ernstfall nicht möglich. Für Fragen steht Ihnen Frau Kretschmer Ich backe einen Kuchen für den Thea- Interessierte Jugendliche und Bürger sind bei unter der Telefonnummer 8840-17 gerne ternachmittag der Erligheimer Bürger- den Veranstaltungen und Übungen der Erlig- zur Verfügung. stiftung am 25. Februar 2018! heimer Feuerwehr jederzeit herzlich willkom- men. Sprechen Sie uns einfach an.

NB 05-2018 23 Der Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Folgende Kurse finden zur Zeit im Jugend- 5. Anträge Feuerwehr Erligheim findet dieses Jahr am 12. haus statt: 6. Wahlen und 13. Mai im Gerätehaus statt (Muttertags- Mittwoch, 18.00 Uhr 7. Präsentation Vogel des Jahres 2018 wochenende) – wir freuen uns schon heute auf Deutschkurs 8. Rückblick auf das vergangene Jahr 2017 Ihr Kommen. Freitag, 14.00 Uhr 9. Schulprojekt Biotop und Bienenstand Nachhilfe (Hausaufgabenbetreuung) für Schüler 10. Verschiedenes Anträge sollten bis 20.2.2018 beim 1. Vorsit- Vereine zenden eingegangen sein.

Tennisclub Erligheim Hausfrauenverein www.tc-erligheim.de Erligheim Nachtwächterrundgang durch Erligheim Besuch im Gasometer Pforzheim mit anschließendem Soljanka Essen Ein voll besetzter Reisebus besuchte das anti- Hört, Ihr Leut’ ... ke Rom im Gasometer in Pforzheim. Der 1912 ... so klang es jahrhundertelang durch Erlig- erbaute Gasbehälter wurde als Technikdenk- heim. Und nun ertönt es wieder, und zwar am mal erhalten und 2014 zu einem gigantischen Fundsachen 9. Februar 2018, 19.00 Uhr. Panoramagebäude umgestaltet. In dem 42 Me- Der TC Erligheim lädt alle, die sich hierfür Es wurden folgende Gegenstände im Fundbü- ter hohen und 40 Meter Durchmesser großen interressieren, ob TC Mitglied oder Nichtmit- ro gemeldet: Bau präsentiert der Künstler Yadegar Asisi glied, ein zum interessanten Nachtwächter- das weltgrößte Panorama, „Rom 312“. – 1 Walkie Talkie „Retevis“ rundgang mit dem Nachtwächter S. Bähr. Ein Gästeführer führte die Erligheimer durch – 1 Mc Kinley Taschenmesser Geschichten Erligheims, den Gebäuden und die begleitende Ausstellung und informierte vielleicht auch über ihre Lokal-Originale wer- Nähere Auskünfte erteilt Frau Stahl, (Zimmer über die Geschichte des Gebäudes, Lebenswerk den an diesem Abend zu hören sein. Zum Ab- 02) unter Telefon 071 43/8840-15, stahl@ und Arbeitsweise des Künstlers sowie den hi- schluss dieses sicherlich interessanten und erligheim.de. storischen Hintergrund des Panoramabildes. tollen Abends wird ein Essen im Tennisheim Von der 15 Meter hohen Besucherplattform angeboten. Soljanka, ein besonderer Eintopf schweiften die Blicke über die antike Millio- aus der osteuropäischen Küche, wird serviert. nenstadt Rom. Dicht bebaute Hügel, pracht- Kosten pro Person EUR 10,00. Anmeldung er- volle Tempel, Thermen und Basiliken bis hin beten bis 4.2.2018 unter Telefon 22940 (A. zu den Albaner Bergen am Horizont. Unter- Senioren-Mittagstisch Göhl) oder Telefon 24310 (M. Braun) Erligheim malt wurde die bildliche Darstellung von ta- Treffpunkt Tennisheim Erligheim. geszeitabhängigen Straßengeräuschen und Am Mittwoch, 7. Februar um 12.00 Uhr wenn die Beleuchtung den beginnenden Tag sind die Seniorinnen und Senioren ab 60 Jah- Info! anzeigte, dann erklangen die ersten Vogel- ren, auch von den umliegenden Gemeinden, stimmen und der Hahn krähte in der Ferne. ACHTUNG! Unsere JHV wird auf den herzlich zum Mittagstisch in den „Grünen Die Ausflügler waren überwältigt von der 9.3.2018 19.30 Uhr festgelegt. Baum“ eingeladen. großartigen Schau, die sich ihnen bot. Man war sich einig – Rom war eine Reise wert. Badefahrt nach Beuren Am Montag, 5. Februar 2018 ist für die Erlig- Sozialverband Runder Tisch heimer wieder Badetag. Ortsgruppe Erligheim Asyl Erligheim Abfahrtzeit für angemeldete Teilnehmer um 13.00 Uhr an der Bushaltestelle Erligheim. Infonachmittag Dringend 3- bis 4-Zi.-Wohnung gesucht Das Vorstandsteam wünscht viel Spaß in der Der nächste Infonachmittag des VdK findet Therme. Für eine syrische Familie, die bereits in Er- am Mittwoch, 7. Februar um 14.00 Uhr ligheim wohnt, und auch gerne hier wohnen statt. Alle Mitglieder mit Angehörigen sowie bleiben würde. Freunde unserer Ortsgruppe sind herzlich in Bitte geben Sie dieser Familie eine Chance und das Samuel-Döring-Haus eingeladen. melden Sie sich bei uns, wenn Sie eine ent- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. sprechende Wohnung zur Verfügung haben. Ortsgruppe Erligheim Wir freuen uns über jeden Anruf unter der Naturschutzbund Deutschland e.V. Tel-Nr. 071 43/260224. Generalversammlung Kirchen Terminankündigung Die diesjährige Generalversammlung der 19.2.2018, 18.00 Uhr und 19.3.2018, 8.00 Uhr NABU-Ortsgruppe Erligheim findet am Frei- Evangelische Treffen Runder Tisch Asyl im Raum des Ju- tag, den 23.2.2018 um 19.00 Uhr im Besen Kirchengemeinde gendhauses im alten Rathaus Erligheim. bei Fam. Bähr mit folgenden Tagesordnungs- Erligheim Jeder, der Interesse hat, ist zu diesen Treffen punkten statt: www.erligheim-evangelisch.de herzlich willkommen. 1. Bericht des Vorsitzenden, sowie des Vogel- Erligheimer Kindersachenbasar Sollten Sie sich angesprochen fühlen, freuen wartes am 24. Februar 2018 wir uns über jeden, der uns unterstüzt, oder 2. Bericht des Eulenwartes sich einfach nur einmal infornmieren möchte. 3. Bericht des Kassiers Am Samstag, den 24. Februar Bis bald ! 4. Entlastungen findet von 10 bis 12 Uhr in der

24 NB 05-2018 August-Holder-Halle (Schulstraße 3) wieder 20.30 Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Sonntag, 4.2.2018 – 5. Sonntag im Jahreskreis ein Kindersachenbasar statt. Werdende Ma- – Kollekte für die Gemeinde Dienstag, 6. Februar 2018: mas können bereits ab 9.30 Uhr einkaufen 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst evan- 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel (bitte Mutterpass mitbringen). gelische Kirche Erligheim 20.00 Uhr Hauskreis bei Elisabeth Möhrer Wir suchen noch Helfer/-innen (für den Mittwoch, 7. 2.2018 Auf- und Abbau sind Männer herzlich will- Mittwoch, 7. Februar 2018: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kir- kommen). Bitte melden Sie sich unter kidbas. 8.00 Uhr Nachtreffen Frauenteam mit Früh- che Bönnigheim [email protected]. stück, DBH Folgende Schichten sind zu besetzen: 19.00 Uhr Infoabend Konfirmation 1920 , Sonntag, 11.2.2018 – 6. Sonntag im Jahreskreis Freitag von 18.45 bis 21.30 Uhr DBH – Kollekte für die Gemeinde Samstag von 9.30 bis 12.30 19.00 Uhr Konfirmanden-Jugendkreis mit 10.15 Uhr Ökum. Gottesdienst Evang, Cyria- Samstag von 13.00 bis16.00 Uhr. Ralf Meeß, DBH kuskirche Bönnigheim Als Dankeschön dürfen die Helfer/-innen 15.00 Uhr Gemeindecafé Gemeindesaal Bön- Donnerstag, 8. Februar 2018: schon ab 8.30 Uhr einkaufen (Helfer/-innen nigheim 7.00 Uhr Abfahrt zum Willow-Creek-Kon- vom Abbauteam sogar schon ab 8.15 Uhr). gress nach Karlsruhe für angemel- Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Die Verkäufer/-innen erhalten die Verkaufs- dete Teilnehmer Sie bitte unter Bönnigheim. nummern und weitere Informationen unter 9.45 Uhr Krabbelgruppe, DBH folgender e-Mail-Adresse kidbas.verkauf.erlig- Kontakt: Michelle Meyer (Telefon [email protected]. 015 23/2750634) Alle wichtigen Informationen finden Sie auch auf www.erligheim-evangelisch.de unter dem Die Angebote für Kinder und Jugendliche fin- Sonstiges aus Reiter Kindersachen. den Sie unter der Rubrik CVJM. Erligheim Wir freuen uns auf viele Einkäufer/-innen und über jede Unterstützung! Willow-Creek-Kongress WFDF World Under 24 Ultimate Frisbee Das Basar-Team Vom 8. bis 10. Februar sind Pfarrerin Döbler, Championship Kirchengemeinderäte und CVJMer auf dem Vom 7. Bis 13. Januar 2018 fand in Perth in Willow-Creek-Kongress in Karlsruhe. Die Kirchliche Nachrichten KW 5/6 Australien die WFDF World Under 24 Ultimate Kasualvertretung übernimmt Pfr. Christof Championship statt. Nach über 130 Stunden Öffnungszeiten Gemeindebüro: Fröschle, Gemmrigheim (Tel. 8911 47). Training auf zahlreichen Trainingslagern mit Das Gemeindebüro ist montags von 14.30 bis der Nationalmannschaft, in über 50 verschie- 17.30 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. denen Einheiten zu Themen wie Taktik und Telefon 22554, [email protected] Freie Christengemeinde Technik, Kraft- und Agility aber auch men- Samstag, 3. Februar 2018: Erligheim talem Training und knapp 30 Vorbereitungs- Hauptstrasse 7 spielen mit nur 3 Niederlagen durfte ich als 9.30 Uhr KonfiCup in Bönnigheim bis ca. www.fcg-erligheim.de 14.00 Uhr. Treffpunkt um 9 Uhr di- Teil des U24 Damennationalkaders zur Welt- meisterschaft reisen. rekt in Bönnigheim vor der Sport- Gottesdienste und Veranstaltungen halle In Australien galt es nun erstmal sich an die 16.00 Uhr Apis Bezirksforum in Bracken- Donnerstag, 1. Februar 2018 Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad zu heim 19.30 Uhr Hauskreis 1 gewöhnen. So schlossen wir unsere zweijäh- 19.00 Uhr ejb-godtime (Gottesdienst des Be- 19.30 Uhr Hauskreis 2 rige Vorbereitung mit einem letzten Testspiel gegen das Damenteam „Sublime Ultimate“ aus zirksjugendwerks für Jugendliche) Samstag, 3. Februar 2018 in . Nach dem Gottes- Perth ab. 14.00 Uhr Kinderstunde Storchennest – Volle Be- Nach der Eröffnungsfeier am Sonntag, den 7. dienst chillige Zeit im Bistro, mit cher/Wir feiern die Hochzeit von Kana Kicker Januar starteten wir gegen Neuseeland mit Sonntag, 4. Februar 2018 einem deutlichen Sieg 15:3, auch gegen Ös- Wochenspruch: 9.30 Uhr Gottesdienst – Predigt: Franz Op- terreich am nächsten Morgen behaupteten wir Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, permann, anschließend Stehcafè unser Können mit einem weiteren Sieg 15:7. In so verstockt eure Herzen nicht. 13.30 Uhr Brasilianischer Gottesdienst den folgenden Spielen trafen wir nun jedoch Hebräer 3,15 auf die besten Nationen der Welt, die dominie- Dienstag, 6. Februar 2018 renden Teams aus Amerika: USA, Kanada und Sexagesimae, 4. Februar 2018: 19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis 10.00 Uhr Kinderkirche im DBH, Ende um Kolumbien, sowie den Titelverteidiger Japan. 11.00 Uhr Mittwoch, 7. Februar 2018 Trotz harter Kämpfe und sehr guten Aktionen, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in 9.00 Uhr Frühstückstreff mussten wir uns leider auch aufgrund der ge- ringen Spielerzahl und vielen Verletzungen der Johanneskirche mit Pfarrer Donnerstag, 8. Februar 2018 Ephrem Khonde (Bönnigheim) geschlagen geben. Auch gegen Australien be- 19.30 Uhr Hauskreis 1 deutete dies leider die Niederlage. In weiteren und Pfarrerin Margret Döbler 20.00 Uhr Hauskreis 2 Predigttext: Hiob 7,1-7 sehr stürmischen Spielen gegen Singapur und Opfer: Kinderwerk Lima die Philippinen zeigten wir unsere Willens- Im Anschluss herzliche Einladung kraft und gewannen nach deutlicher Über- zum Ständerling. länge (mehr als 130 Minuten bei 30 Grad) mit Katholische 19.30 Uhr Bibelstunde der Apis (Kuhn), DBH. 11:4 und 13:3. Mit dem Sieg gegen Großbritan- Kirchengemeinde nien 15:9 schlossen wir die Weltmeisterschaft Text: 1. Mose 6,5-22 Bönnigheim als bestes Team Europas ab. Montag, 5. Februar 2018: Gottesdienste und Veranstaltungen Insgesamt belegten wir den sechsten Platz der 19.00 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag, DBH WFDFWorldUnder24UltimateChampionships. 20.00 Uhr Tankvoll, DBH – Bibel teilen, Sin- Samstag, 3.2.2018 Ich möchte mich ganz herzlich für jede Un- gen, Beten 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensal- terstützung vor, während und nach der WM 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Bolzhauser bung Marienkirche Kirchheim bedanken. Ein ganz besonderer Dank geht an

NB 05-2018 25 unseren Bürgermeister Herr Rainer Schäuffe- Aussicht und Blick auf den Hohenasperg und le sowie die Erligheimer Bürgerstiftung. Ohne Schwäbischer Albverein Tamm. Unserem Wanderweg folgend errei- Ortsgruppe Löchgau die viele Unterstützung wäre eine Teilnahme www.schwaebischer- chen wir einen Golfplatz, wenden uns nach an der Meisterschaft für mich nicht möglich albverein.de/loechgau links und kommen zum Schloss Monrepos. gewesen. Vielen Dank. Gehen durch die Anlagen, überqueren die B 27 und gelangen so zu unserem Endziel Asperg. Ein Bericht von Mareike Kühn (Cultimaters) Einladung zu einer HT- Wanderung Hier können wir uns bei einer Einkehr stär- Erligheim (im Bild vorne rechts) am 8.2.2018 von Bietigheim nach Asperg ken und fahren danach mit der Bahn wieder Ab Wette fahren wir mit dem Bus nach Bietig- zurück in Richtung Heimat. heim zum Bahnhof. Zu dieser Streckenwanderung laden die WF Hier beginnt unsere Wanderung. Wir gehen Barfuss/Libal herzlich zum Mitmachen ein durch die Unterführung der B 27 in Richtung und freuen sich über eine rege Beteiligung. Brandholz, Naherholungsgebiet vom Stadtteil Buch. Am Robinson-Spielplatz vorbei, wan- Treffpunkt: 13.00 Uhr Wette dern wir am Waldrand entlang, biegen rechts Abfahrt: 13.10 Uhr ab und kommen über dem Schreckenberg zum Wanderzeit: Ca. 2,5 bis 3 Stunden Wilhelmshof und stoßen hier auf den Plane- Wanderstrecke: Ca. 8 km ohne Steigung tenweg. Immer wieder haben wir die schöne Rückkehr: Ca. 18.14 Uhr BekanntmachunGemeinsamegen

Bönnigheim • Kirchheim/Neckar • Erligheim

„Weinbauverband Württemberg“ bzw. die „Schutzgemeinschaft gU Württemberg zu ei- ner internen Diskussionsrund mit den Betrie- Ortsverein Neckar-Stromberg ben des jeweiligen Bezirks über: „Ideen zum Einstieg in ein neues Bezeichnungsrecht (Her- Offene Trauergruppe Die nächsten Treffen des Ortsverbands Neckar- kunftssystematik gU Württemberg)“. Stromberg von Bündnis 90/Die Grünen finden „Nie erfahren wir unser Leben stärker als in gro- jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr an folgenden ßer Liebe und tiefer Trauer.“ (R.M. Rilke) Tagen statt: Für alle Menschen, die erst vor kurzem einen 25.1. 2018, 22.2.2018, 22.3.2018, 19.4.2018, lieben Menschen verloren haben und auch für 17.5.2018, 14.6.2018, 12.7. 2018 diejenigen, für die momentan eine Trauer- Landratsamt Ludwigsburg gruppe gut wäre, auch wenn der Verlust schon längere Zeit zurückliegt. Wir treffen uns im- Neckartal-Radweg erhält erneut mer am ersten Mittwoch im Monat um 16.30 Auszeichnung als Vier-Sterne-Radweg Uhr. Das nächste Treffen ist am 7. 2.2018. Weinbauverband Württemberge.V. Über dem Neckartal-Radweg leuchten wei- Termine für 2018: terhin vier Sterne, die den Landesradfernweg 7. 3.2018; 11.4.2018; 2.5.2018; 13.6.2018; Bezirksversammlung als Qualitätsradroute des ADFC (Allgemeiner 4.7. 2018; 1. 8.2018; 5.9.2018; 3.10.2018; Der Weinbauverband Württemberg sowie Deutscher Fahrrad- Club e.V.) ausweisen. Da- 7. 11.2018; 5.12.2018 die Schutzgemeinschaft „gU Württemberg“ mit bestätigt der Neckartal-Radweg seine Am- Die Trauergruppe wird von Meike Junginger laden herzlich zur öffentlichen Bezirksver- bitionen, zu den besten Radrouten in Deutsch- (Tel. 07143-21668), freie Trauerrednerin, eh- sammlung 2018 im Bezirk Weinsberger Tal land zu gehören. Besonders die in den letzten renamtliche Hospizbegleiterin im ambulanten und Öhringer Gegend am Donnerstag, 15. drei Jahren umgesetzten Baumaßnahmen zur Bereich geleitet. Unser Angebot ist für Sie Februar 2018 um 19.00 Uhr in den Strom- Verbesserung der Radinfrastruktur trugen kostenfrei, über eine Spende würden wir uns bergkeller, Cleebronner Straße 70, 74357 dazu bei, dass der Radweg die Auszeichnung freuen. Bönnigheim ein. bestätigen konnte. Ein Teilstück des Wegs ver- läuft durch den Landkreis Ludwigsburg, der Darüber hinaus möchten sich die Gruppenteil- Tagungsfolge: an der Marketingkooperation Neckartal- Rad- nehmer zu einem Sonntagskaffee – jeweils 1. Begrüßung und Bericht durch den Bezirks- weg beteiligt ist. um 14 Uhr – treffen. vorsitzenden Karl-Urlich Vollert Mehr als fünf Millionen Deutsche unterneh- Diese Termine finden ohne Gruppenleitung 2. Grußworte der Gäste men jedes Jahr eine Radreise und haben da- statt: 3. Gesprächsrund mit Präsident, Praktikern, bei die Qual der Wahl: Über 300 Radfernwege 18.2.1018; 25.3.2018; 22.4.2018; 13.5.2018; Forschung & Beratung unter dem Motto existieren allein in Deutschland, zudem bemü- 24.6.2018; 22.7. 2018; 19.8.2018; 23.9.2018; „Weinbau 4.0 – welche Perspektive hat die hen sich viele Regionen im In- und Ausland 21.10.2018; 25.11.2018 und 23.12.2018. Württemberger Wein-Zukunft?“ um die Gäste auf dem Rad. Für Radreisende Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns Moderation: Geschäftsführer Werner Bader. stellt sich bei dieser Auswahl oft die Frage: doch einfach an. 4. Verschiedenes Wohin soll die Reise gehen? Das Qualitätssie- Sozialstation Bönnigheim e.V., Am Schlos- Hinweis für die Praxis: eine Stunde vor Beginn gel „ADFC-Qualitätsradroute“, das auf Basis spark 4, Bönnigheim, Tel. 071 43/40555-0 der offiziellen Bezirksversammlung laden der von zehn Bewertungskriterien, zum Beispiel

26 NB 05-2018 Oberflächenbe-schaffenheit, Befahrbarkeit, Si- chen vor der geplanten Düngung gezogen sendes Bild zur Hand hat, kann sich während cherheit, Wegweisung und touristische Infra- werden. Eine Düngung darf i.d.R. erst erfol- des Bewerbertages fotografieren lassen und struktur, vergeben wird und Radfernwege mit gen, nachdem die N-Obergrenzenberechnung die fertigen Be-werbungsbilder am nächsten bis zu fünf Sternen auszeichnet, bietet dabei durch das Labor vorliegt oder alternativ eine Tag im Ludwigsburger Fotoatelier Füssinger die notwendige Ori-entierung für Radfahrer. eigene N-Obergrenzenberechnung durchge- abholen. Der Neckartal-Radweg stellte sich 2017 erneut führt wurde. Das erfolgreiche Veranstaltungsformat gibt der kritischen Über-prüfung des ADFC und es seit 2012 und wird sowohl von Seiten der Wichtiger Hinweis zu Neuerungen im NID: wurde auf der weltweit größten Publikums- Arbeitgeber als auch von Jugendlichen gerne Es gibt neue Formulare, die alten können messe für Tourismus und Freizeit, CMT, mit genutzt. Der Bewerbertag ist eine Dienstlei- nicht mehr verwendet werden. Des Weiteren vier Sternen ausgezeichnet. stung des Jobcenters Landkreis Ludwigsburg. kann das Formular für angemeldete Nutzer Der Landkreis Ludwigsburg ist als einer von Er dient der passgenauen Information und über das Online-Portal www.duengung-bw.de insgesamt siebzehn Partnern an der Marke- Vermittlung von Jugendlichen, die einen Aus- ausgefüllt und ausgedruckt werden. Die je 2 ting-kooperation Neckartal-Radweg beteili- bildungsplatz suchen, und der Verringerung Stück Barcodeetiketten sind nicht mehr auf gt. Entlang der 366 km langen Route quer des Aufwands, den Firmen bei der Gewinnung dem Formular, sondern werden extra an den durch Baden- Württemberg gibt es sowohl von Personal haben. Sammelstellen zum Aufkleben auf Formular landschaftlich als auch kulinarisch viele Das Jobcenter Landkreis Ludwigsburg weist und Probekisten ausgegeben. Höhepunkte. Lohnens-wert ist ein Stopp im darauf hin, dass noch viele, von der Landkreis- Es können keine Grundbodenuntersuchungen Landkreis Ludwigsburg zum Beispiel in der Einrichtung betreute qualifizierte Jugendliche aus der obersten Schicht 0–30 cm durch- Residenzstadt Ludwigsburg mit dem Blü- nach einem Ausbildungsplatz suchen. Inte- geführt werden, da diese nur aus 0–20 cm henden Barock oder in der Schillerstadt Mar- ressierte Ausbildungsbetriebe erreichen das (Grünland 0–10 cm) analysiert werden und bach mit seiner historischen Altstadt. Leckere Jobcenter Landkreis Ludwigsburg unter der nun bei Bedarf extra zu ziehen sind. Steillagenweine aus dem Neckartal rund um Telefonnummer 071 41 /144-2222. Bei Fragen stehen am Landratsamt Ludwigs- Besigheim oder das Naturschutzgebiet Hes- burg, Fachbereich Landwirtschaft, folgende sigheimer Felsengärten, das einen schönen Ansprechpersonen zur Verfügung: Ausblick über das Neckartal bietet, laden zum Eveline Hildebrandt: Telefon 071 41 /144- Verweilen ein. 44919, Philipp Mayer: -44917. Eine kostenlose Übersichtskarte zum Neck- artal-Radweg gibt es bei der Geschäftsstelle Neckartal-Radweg, Reinsburgstr. 97, 70197 Jobsender Landkreis Ludwigsburg Stuttgart, Telefon 07 11 /5047094 16, info@ Einen Bewerbertag für Ausbildungssuchende neckartalradweg-bw.de, www.neckartalrad- veranstaltet das Jobcenter Landkreis Ludwigs- weg-bw.de. burg am Dienstag, 6. Februar, von 14 bis 16 Uhr in der Konferenzzone des Ludwigs- burger Kreishauses, Hindenburgstraße NID – Nitratinformationsdienst 40. Er richtet sich an Jugendliche und junge Grundlage für eine gezielte Stickstoff- Erwachsene, die einen Ausbildungsplatz su- düngung im Frühjahr 2018 chen. Diese haben beim Bewerbertag Gelegen- Das Landratsamt Ludwigsburg – Fachbereich heit, direkt mit den Betrieben ins Gespräch zu Landwirtschaft – bietet Betrieben der Land- kommen und sich über Ausbildungsmöglich- wirtschaft, des Obst-, Wein- und Gartenbaus keiten zu informieren. Den Teilnehmern wird die Möglichkeit, ihre Flächen auf Nitratstick- empfohlen, Bewerbungsunterlagen mitzu- stoff (N-min) untersuchen zu lassen. Für den bringen, die sie gegebenenfalls direkt einem untersuchten Standort wird eine Düngungs- potentiellen Arbeitgeber überreichen können. empfehlung nach NID sowie eine Stickstoff- Das Jobcenter wird über zusätzliche, noch Obergrenzenberechnung nach neuer Dünge- unbesetzte Ausbildungsstellen im Landkreis verordnung erstellt und dem Bewirtschafter informieren. zugesandt. Die Kosten für die Bodenuntersu- Die Bewerbertage sind eine Initiative im Rah- chung werden dem Auftraggeber vom Labor men der Ausbildungsstellenvermittlung des direkt in Rechnung gestellt. Die Kostenhöhe Jobcenters Landkreis Ludwigsburg. Sie bieten berechnet sich nach Anzahl der beprobten den Unternehmen Gelegenheit, sich zu prä- Bodenschichten und Anzahl der gezogenen sentieren und geeignete Personen für offene Proben. Ausbildungsstellen zu finden – unter anderem Die Probenahmegeräte stehen an folgenden im Rahmen von sogenannten Speed-Datings. Sammelstellen bereit: Ausbildungssuchende wiederum haben die BayWa Heimerdingen; Bausch Landespro- Möglichkeit, sich über verschiedene Branchen dukte ; Landhandel Majer und Ausbildungsberufe, wie auch über Ein- Hemmingen; Betrieb Zaiser Pulverdingen 1, stiegsqualifizierung, zu informieren und mit Vaihingen/Enz und am Fachbereich Land- den Betrieben direkt und in lockerer Atmo- wirtschaft – Landratsamt Ludwigsburg (neuer sphäre als in einem offiziellen weBe rbungsge- Standort: Hindenburgstr. 30/1). spräch in Kontakt zu kommen. Bodenproben werden ab Anfang Februar un- Bei dem Bewerbertag am 6. Februar sind ver- tersucht. Ein Labor holt die Proben regelmä- schiedene Firmen und Einrichtungen aus dem ßig am Fachbereich Landwirtschaft in Lud- Landkreis Ludwigsburg vertreten, die sich an wigsburg ab. Die Bodenproben können auch Ständen und mit Präsentationen den Besu- in Eigenregie zu anderen NID-zugelassenen chern vorstellen. Zudem können die Ausbil- Laboratorien gebracht werden. dungssuchenden ihre Bewerbungsunterlagen Die Probenahme muss zwingend vor der 1. von den Mitarbeitern des Jobcenters professi- Düngung erfolgen und sollte daher zwei Wo- onell überprüfen lassen. Wer noch kein pas-

NB 05-2018 27 Trauer

Kirchheim/Neckar, im Februar 2018 Was bleibt, wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe.

Wir haben Abschied genommen von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Schwiegersohn und Onkel Gerd Bader * 1.8.1962 † 16.1.2018

und ihn im engsten Familien- und Freundeskreis auf seinem letzten Weg begleitet. D – an alle, die uns die letzten 14 Jahre begleitet haben A – an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wachkoma-Station Besigheim – an das Team der Praxis Dres. Spingies & Hlawatsch in Gemmrigheim N – an die Therapeuten Fr. Gottlöber, Fr. Klein, Fr. Roth K – an Herrn Pfarrer Kubitscheck für seine tröstenden Worte E – an Herma-Bestattungen, Bönnigheim, für die Unterstützung

In unendlicher Liebe, Dankbarkeit und Trauer Silke, Mattea und Leonie Ilse Christel, Dieter und Desirée Gerd und Uschi sowie alle Angehörigen

Danksagung Bönnigheim, im Februar 2018 Erligheim, im Februar 2018 STATT KARTEN Wirhabenuns verabschiedet von Herzlichen Dank sagen wir allen, die beim Abschied von meiner lieben Frau und unserer guten Mutter Gerda Kreischer Sieglinde Geiser und bedanken uns für die mitfühlende Anteilnahme.Sie tröstetsehr. ihre Anteilnahme und Verbundenheit durch vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. UnserbesondererDank gilt Frau Pfarrerin Döbler Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. med. Kisch mit fürihreeinfühlsamen Worte, Team für die gute ärztliche Betreuung sowie Herrn Pfarrer Burger für seine tröstenden Worte. dem Pflegestift Weinsbergund Familie Frintz. Eckhard, Sven und Jan Geiser Im Namenaller Angehörigen Edwin Orelt

MitZeit und Ruhe für Sieda. Zeppelinstraße 14 ·74357 Bönnigheim Tel.: 07143/23 491 Tag&Nacht [email protected] 07143/23 491 www.herma-bestattungen.de

28 NB 05-2018 Stellenanzeigen 50% Jubiläumsrabatt im 1. Monat 25 Jahre Schüler-Nachhilfe Wir gratu- 52 unserer Schüler haben ihr lieren mit Flyerverteilung! Zeugnis um 2Noten verbessert! einem Gut- Ludwigsburg, Tel. 3899423, Asperger Str.4 4x45M schein über Suche zuverlässige Verteiler (m/w) Besigheim, Tel. 07143/40 41 34 Te in.- g pg Kornwestheim(gegenüber Oberpaur,,üTeberl. 969754 Uhren-Mayer7, Friedrich-Siller-Str ) .4 st gratis Bietigheim-Bissingen, Tel.375803,Stuttg.Str15,- Euro.66 für Bönnigheim, Kirchheim und Erligheim. Lauffen/N,(Stadtgarten/Altenheim)Tamm, Tel. 389938Te2,l. Hauptstr.7407133/9 (neben 29 Schuh 36 Zürn) 82 Remseck/N, (Voba-Gebäude,Tel. 280462, Neckarstr gegenüber.86(Aldingen McDonald) zwischen Aldi u. Lidl) Markgröningen Tel804846Grabenstr 8(Nähe KSK) Freiberg/N Tel3899381 Kirchstr 26 (über Schreibwaren Hehl) Telefon 0177-2314852 Aushilfskräfte Zertifiziert DIN ISO 9001 www.schüler-nachhilfe.net auf 450-Euro-Basis gesucht! 1A-Clean Anzallo · Telefon 07143/4079848

00

Fürunser Hotel&RestaurantAdler am Schloss suchen wirabsofortzur Verstärkungunseres Teams: MITARBEITER/-IN fürden Frühstücks-und/oder Rezeptionsdienst in Teilzeitoderauf MinijobBasis an 2-4Tageninder Woche

Siesindengagiert, flexibel,zuverlässig und einguter Gastgeber?Dannfreuenwir uns aufSie in unserem Digitalisierung von Dias Team! Fotos und von KB-Color-Negativen Nutzen Sieeinfach dasBewerbungsformularauf Einmalige Aktion dieses Jahr vom 1.2. -18.3.2018 unsererHomepage unter www.adler-am-schloss.de oder rufenSie unsanunter:07143/969086-96. z.B. Dias =22,95 E 100er Paket Andreas Müller e.K. =23Cent, einschl. CD Daimlerstraße6·74357 Bönnigheim jedes weitere DiaNormalpreis 49 Cent [email protected] ·07143 /969086-96 www.studio-feuerstein.de Freudental, Seestr.36 Tel. 07143 88450

Die Geschäftsführung und das Team der Memminger GmbH Druckerei & Verlag Verschiedenes bedanken sich für die langjährige, hervorragende Zusammenarbeit mit dem Vorstand der IGS Bönnigheim Reiner Haug (1. Vorstand), Chris Thorschmied (2. Vorstand), Frank Schneider (Schriftführer). Dem neuen Vorstandsteam Chris Thorschmied (1. Vorstand), Jochen Richter (2. Vorstand), Andrea Kölle (Schriftführerin) viel Erfolg und auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Die neue Sehklasse Thomas Memminger und das Team der

BRILLEN www.rieth-brillen.de Memminger GmbH Rathausstraße 11 Kirchheim a.N.Tel. 07143/841131Mo-Fr:9-12.30und 14-18Uhr,Sa: 9-13 Uhr Druckerei und Verlag

NB 05-2018 29 Immobilien 1. Glühende Hexennacht 2. Februar 2018 ab 18 Uhr ErlighEim Flurstraße 27+29+31 Wohnbeispiele: –Warme Getränke BERaTunG 2Zimmer, EG, –Barbetrieb –Hausgemachte Speisen im Bau- –Live-Guggenmusik cOnTainER 62 m² Wohnfläche, Terrasse,251.900 E &weitere Überraschungen Sonntag 3½ Zimmer,OG/ 04.02. 2018 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! DG,114 m² Wohnfl., 12 bis13uhr Haus 1und Haus 2, unverbindliche illustration Balkon,431.900 E Barrierefreie Eigentumswohnungen Dreischöne Mehrfamilienhäusermit hochwertigerAusstattung. Barrierefreimit Aufzug undTief- Paulus Wohnbau GmbH garage.KfW-Effizienzhäuser 55, www.paulus-wohnbau.de EnergieausweiseinBearbeitung. Tel. 07144/88 98 30 LATEINAMERIKA – Wunderwelten mit Einladung >>>>>> “Helfen Sie mir!” <<<<<< zum Infoabend Für eine nette Familie suche ich ein kleines Haus am28.Februar2018 mit Garten. Die Finanzierung ist bis 800.000,-- Beginn 19.30 Uhr gesichert! Bitte bieten Sie alles an, da wir noch Schloss Bönnigheim Wir bitten um Anmeldung unzählig mehr Kundensuchaufträge haben. bis 17. Februar 2018! Ihr Ansprechpartner: DEKRA-Sachverständiger Der Eintritt ist frei! für Immobilienbewertung Herr Witte 07141/97 458-12

GARANT Tel. 07141/97 458-0 www.garant-immo.de Kirchstraße 5 IMMOBILIEN UNTERNEHMENSGRUPPE 74357 Bönnigheim Tel. 07143/2015 BÖNNIGHEIM Sophie-La-Roche-Straße1 im innenausBau 3Zimmer, DG, Blumen Schmutz 97 m² Wohnfl., Dachterrasse, Tulpen im Bund KP:398.900 E unverbindliche illustration Betreute Seniorenwohnungen Seniorenwohnungen mithochwertigerAusstattung in zentraler Lage, barrierefreimit Aufzug.KfW 70 Haus, Fairtrade Rosen Paulus Wohnbau GmbH Energieausweis in Bearbeitung.Betreuungs- www.so-wohnen-senioren.de angebote derSozialstation Bönnigheim e.V. Tel. 07144/88 98 30 74357Bönnigheim KirchheimerStraße23 Tel.(07143)21047 Fax 26432 Geöffnet: Montag bis Freitag 8:00-12:30 und 14:00-18:00Uhr Samstag von 8:00-13:00Uhr Besuchen Sie uns unter www.blumenschmutz.de

KirChhEim Am NECKAr Sophie-Scholl-Straße 16 +18 Betreutes Wohnen: 2bis 3Zimmer, 55 bis 77 m² Wfl., ab 226.900 E Barrierefreie ETW: 2bis 3Zimmer, 73 bis 88 m² Wfl., im Bau unverbindliche illustration ab 264.900 E UNSERTOP-ANGEBOTIM FEBRUAR Betreute Seniorenwohnungen und barrierefreie Eigentumswohnungen 100 g oltaren Schmerzgel forte –37% 11,99 € Hochwertige Ausstattung in zentraler Lage,barrierefreimit Aufzug. V Balkon,Terrasseoder Loggia, Tiefgaragen-Stellplatz aufWunsch. KfW-Effizienzhaus55, Energieausweis Paulus Wohnbau GmbH in Bearbeitung.Betreuungsangebote www.paulus-wohnbau.de derSozialstation Bönnigheim. Tel. 07144/88 98 30 Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, 74357 Bönnigheim

30 NB 05-2018 Livestream – Band Live im Stromberg gültig Am Samstag, 3. Februar 2018 ab 21 Uhr vom05.02.2018 präsentiert die Cover-Band Klassiker AnAngebotgebot bis 10.02.2018 aus den 70ern, 80ern und der Rock-Geschichte. Stromberg · Kirchstraße 3 · 74366 Bönnigheim 2016 DLGGoldprämiert: Sahneleberwurst mitKalbfleisch 100 g 1,11 € Krautsalat eine beliebte Beilage 100 g 0,99 € Rostbratwürstchen 3Paar zumPreisvon 2Paar 2Paar kaufen -1Paar gratis dazu! Essen & Trinken Onglet &Bavette 100 g 1,99 € das Steak fürKenner KNÜLLER: Schäufele 1kg 8,88 € goldgelbgeraucht

Siefindenuns in der Vorkasse desreal-Marktes Kirchheim am Neckar täglich ... bei preiswertem Mittagstisch wünscht Ihnen ... Max-Eyth-Straße6 07143/9617638 wechselnder vom 5. 2. –9.2.2018 Mittagstisch Ab sofort erhalten Sie unsereFleisch und Wurstwaren auch im Kirchheimer Dorfladen

Poststr.28·74357 Bönnigheim Donnerstags Fon 07143.4099250 ·Fax 4099251 Tagesessen auf www.papas-bistro.de von8.00–13.00 h www.metzgerei- vordem altenRathaus, haefele.de MONTAG Rathausstr. 2inErligheim! Paniertes Schweineschnitzel Vorkasse real,- KirchheimamNeckar, MaUnsex-EyrFth-Sachgestraße6chäft07143/9617638in Ilsfeld-Auenstein, mit hausgemachten Spätzle E 6,90 UnHaseuptsrFachgestr.50 chäft in Ilsf07062/653800eld-Auenstein, Hauptstr.50 07062/653800 DIENSTAG -> Eigene Schlachtung Hackbraten „Mediterrane Art” mit Feta -> Ei->geneFleischScquahlachtulitätvngon heimischen Höfen -> Fl->eischWursquatgenlitäustvsaonus heeiimisgenechenrHerstellHöfenung und Oliven, dazu Salat und Zaziki E 6,90 -> Wurstgenussaus eigenerHerstellung MITTWOCH Maultaschen gebraten mt Ei, Zwiebeln und Paprika, dazu Salat E 6,90 DONNERSTAG Gegrilltes Kasseler mit Gemüse- Kartoffelsalat, dazu Bratensoße E 6,90 Fischtage (bis 04.02.) FREITAG …mit demBesten ausFluss &Meer: Gefüllte Pfannkuchen mit Grillgemüse und Feta, dazu Salat und Zaziki E 6,90 -Meeresfrüchte -Bouillabaisse JR & THE JAM GANG -Fisch (Filet /amStück)-u. v. m. Kraftvoller Blues & Rock Samstag, 10.2. live im Gaswerk Alle Angaben ohne Gewähr. Umbauarbeiten (05. -23.02.) Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Telefon 01 52 /54677718 Ab 24.02. sindwir wieder fürSie da! Sonntags-Brunch …am04.03. ab 10.30 Uhr; 24,50 € p. P

Wochenangebote vom 1.2. – 7.2.2018 -Wir freuen unsauf Ihren Besuch - für Kirchheim und Bönnigheim: 74357 Bönnigheim–Bachstraße 35 Hackfleisch, gemischt 100 g 0,59 € 07143 /9698299 – www.klosterburg-stuben.de Schweinesteaks natur Schw.-Cordon-Bleu paniert 100 g 0,79 € Rinder-Sauerbraten 100 g 1,39 € Gutshofleberwurst, pikant 100 g 0,89 € Sie bieten Top-Leistungen, Bierschinken, Bierwurst 100 g 0,99 € dann sprechen Sie darüber! Kochschinken-Aufschnitt 100 g 1,39 € Dann sagen Sie es Ihren Kunden! Jägersalami 100 g 1,19 € Anzeigengröße: 90 x 33 mm Schwartenmagen rot, weiß 100 g 0,89 € Anzeigenpreis: 31,68 E zzgl. MwSt. (s/w) Farbzuschlag auf Anfrage Lindenberger Käse, 45% Fett in Tr. 100 g 0,99 € Senden Sie Ihre Anfrage an: 74366 Kirchheim/N. • Schillerstr. 46 • Tel. 0 71 43/40 97 23 [email protected] 74357 Bönnigheim • Hauptstr. 64 • Tel. 0 71 43/40 23 00 Telefon 07141/7911-024

NB 05-2018 31 DAS SUPER WOCHENENDE BEI

KRACHER Das Erlebnis-Wohnzentrum

VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 04.02.2018 in Bietigheim

3:00 UHR –1 ERKAUF FREIE MÖBELSCHAU&V 8:00 UHR VON 12:00 –1 BERATUNG MIT MITMACH-AKTIONEN VON 13:00 freue Schwert bemalen, Freundschaftsbänder tundeln, Sitz- „Ic„Ichhf kissen weben, Anhänger filzen, Feuerspucken, Stock- michauf brotgrillen und vieles mehr... IhrenIhrenB Besuesuch!ch!““ Frank Hofmeister Hofmeister Bietigheim GmbH &Co. KG Geschäftsführer Kirchheimer Str. 5 • 74321 Bietigheim-Bissingen NBL-1811121/54

Im Buch-Zentrum Großes Sa. 03.02. von 11-21 Uhr So. 04.02. von 11-18 Uhr Mittelalter Eintritt: 5Euro Gewandete: 3Euro Spektakel Kinder: 1Euro zu Bietigheim Kinder unter Schwert- maß (1,40 m) frei

Prozessions GottesdienstRitterkämpfe, Waffenschmiede, Armbrustschießen, Walking Acts, Gaukler, Musik, Tavernen, Herold, So. Brätereyen, Orakel, Ponys &Kamele, 10 Uhr Lederkram, Gewandungen, Feuershow

32 NB 05-2018