Landesprogramm

Programmheft Landkreis

2018

Übersicht der »Offenen Treffs«, der »Kursangebote für Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr« und der »Kursangebote für Familien mit Kindern im Alter von 1 -18 Jahren« Landesprogramm

Liebe Eltern!

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Die Freude über Ihr Baby ist groß und sicher wollen Sie gute Eltern sein. Das ist nicht immer einfach. Viele Eltern haben Fragen zur Ernäh- rung, Pfl ege und Erziehung ihres Kindes. In einem Familienbildungsangebot können Sie viele Fragen klären und andere Eltern kennen lernen. Mit dieser Broschüre erhalten Sie eine Aufl istung der STÄRKE- Partner, die eine Vielzahl an Kursen für Sie anbieten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben die anfallende Gebühr zu bezahlen, können Ihnen die Kosten durch fi nanzielle Unterstützungs- möglichkeiten bis zu einem Betrag von 100 Euro erlassen werden. Genaueres erfahren Sie auf der nachfolgenden Seite und bei einem STÄRKE-Partner Ihrer Wahl. Befi nden Sie sich mit Ihrer Familie in einer besonderen Lebens- situation, haben Sie weiterhin die Möglichkeit einen speziellen STÄRKE-Kurs kostenlos zu besuchen. Neu aufgenommen in das Landesprogramm STÄRKE wurden die Offenen Treffs. Dort helfen Ihnen pädagogische Fachkräfte bei ihren Fragen und Problemen und vermitteln Sie an die richtigen Ansprechpersonen im Landkreis. Für Fragen und Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter. Für Ihre gemeinsame Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Rainer Haas Landrat

2 ̈ Hinweise

Allgemeine Familienbildungsangebote für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr Unter diesen Voraussetzungen können die Kosten für ein Familienbildungsangebot bis zu 100 Euro übernommen werden: ̈ Wohnort in Baden- Württemberg ̈ Besuch eines Familienbildungsangebotes eines STÄRKE- Partners aus dieser Broschüre ̈ Wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft: • Bezug von Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) • Bezug von Sozialhilfe (subsidiär zu Alg II) • Bezug von Wohngeld • Bezug von Kinderzuschlag • Privatinsolvenz • Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz • Bezug von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) • Bezug von Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Meister-BAföG • Bezug eines Gründungszuschusses oder von Einstiegsgeld • Bezug von Ausbildungsgeld für behinderte junge Menschen

Die Kosten bis zu einem Betrag von 100 Euro können erlassen werden, somit kann Ihre Teilnahme am Kurs kostenlos sein. Pro Elternteil und Kind im ersten Lebensjahr kann die Erstattung nur einmalig erfolgen. Den Antrag dafür fi nden Sie in der Heftmitte zum Herausnehmen. Auf der Homepage des Landkreises fi nden Sie das aktuelle Programmheft mit allen Kursen und Kontaktdaten der Anbieter: www.landkreis-ludwigsburg.de/deutsch/buerger-info/ kinder-jugendliche/informationen-zum-landesprogramm- staerke

3 ̈ Fremdsprachliche Hinweise

̈ Englisch

Dear parents, please accept our heartfelt congratulations on the birth of your child. Baden-Württemberg is giving you the opportunity to participate free of charge in family education off ers, family leisure activities and open mee- tings. Have a look at the attached list to see what off ers are available in your district. For more information, please contact the providers listed, the lo- cal Youth Welfare Offi ce, your community centre or your citizens‘ offi ce. Come and see us - we look forward to your visit!

̈ Türkisch

Sevgili Anne ve Babalar, çocuğunuzun doğumunu en içten dileklerimizle kutlarız. Baden-Würt- temberg eyaleti size aile eğitimi olanaklarından, ailelere yönelik aktivi- telerden veya aile buluşmalarından ücretsiz olarak yararlanma imkanı sunmaktadır. Bölgenizde düzenlenmekte olan organizasyonlar ile ilgili bilgile- ri ekli listede bulabilirsiniz. Ayrıntılı bilgilere doğrudan belirtilmiş olan sağlayıcılardan, yerel gençlik dairesinden, sosyal merkezinizden veya nü- fus müdürlüğünden ulaşabilirsiniz. Bize uğrayın – sizi görmek bizi mutlu edecektir!

4 ̈ Fremdsprachliche Hinweise

̈ Polnisch

Drodzy Rodzice, gratulujemy Wam serdecznie narodzin Waszego dziecka. Badenia- Wirtembergia oferuje Wam możliwość bezpłatnego udziału w rodzin- nych programach edukacyjnych, spotkaniach dla rodzin i spotkaniach otwartych. Zachęcamy do zapoznania się z załączoną listą ofert dostępnych w Was- zym okręgu. Więcej informacji można uzyskać u wskazanych na liście or- ganizatorów, w lokalnym urzędzie ds. dzieci i młodzieży, centrum gmin- nym lub biurze ds. mieszkańców. Zapraszamy do odwiedzenia nas — będzie nam bardzo miło Państwa powitać!

̈ Russisch

Дорогие родители, мы поздравляем Вас от всей души с рождением Вашего ребенка. Правительство федеративной земли Баден-Вюртемберг предоставляет Вам возможность бесплатно поучаствовать в различных программах семейного образования, мероприятиях семейного досуга или открытых собраниях. Пожалуйста, ознакомьтесь с прилагаемым списком предложений, доступных на территории Вашего района. Более подробную информацию Вы сможете получить у перечисленных в списке организаторов, в местном управлении по делам молодежи, в культурном центре Вашей общины или в бюро по обслуживанию граждан. Навестите нас - мы будем рады Вас видеть!

5 ̈ Inhalt

Offene Treffs ...... 8 - 14

Allgemeine Familienbildungsangebote für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr ...... 15 - 39

Asperg ...... 15 ...... 16 - 18 Bietigheim-Bissingen ...... 18 - 24 Ensingen ...... 24 Freiberg a.N...... 25 ...... 26 Großbottwar ...... 27 Hemmingen ...... 27 Korntal-Münchingen ...... 30 - 31 Ludwigsburg ...... 32 - 34 Marbach a.N...... 35 Markgröningen ...... 36 Murr ...... 37 ...... 37 Steinheim ...... 38 Vaihingen/Enz ...... 38 - 39

Antrag zur Erstattung der Teilnehmergebühr ...... 28 - 29

6 ̈ Inhalt

Kursangebote für Familien in besonderen Lebenssituationen ...... 40 - 55

Elternkurs: Sichere Eltern ...... Besigheim ...... 41 Vater sein ...... Besigheim ...... 41 Partnerschaft endet, Elternschaft nie! ...... Besigheim ...... 42 ADHS-Elterntraining ...... Besigheim ...... 42 Familie in der Pubertät ...... Bietigheim-Bissingen ..... 43 ADHS-Elterntraining ...... Bietigheim-Bissingen ..... 43 KiFa ...... Freiberg a.N...... 44 Elternkurs: Stark durch Erziehung ...... Großbottwar ...... 44 Zwillings- und Mehrlingspurzler ...... ...... 45 EinzigartICH (Zwillingskurs) ...... Hessigheim ...... 45 KiFa ...... Ludwigsburg ...... 46 Triple P ...... Ludwigsburg ...... 46 SAFE ...... Ludwigsburg ...... 47 Beziehung – Bewegung – Begegnung ...... Ludwigsburg ...... 47 Starke Mütter – starke Kinder ...... Ludwigsburg ...... 48 STEP ...... Ludwigsburg ...... 48 Mutter-Kind-Gruppe ...... Ludwigsburg ...... 49 Bildung aktiv ...... Ludwigsburg ...... 49 Bildung jetzt ...... Ludwigsburg ...... 50 Vaterrolle ...... Ludwigsburg ...... 50 Farbenzwerge ...... Ludwigsburg ...... 51 ADHS-Elterntraining ...... Ludwigsburg ...... 52 Lernschwierigkeiten und Bildungsprobleme ... Ludwigsburg ...... 52 Frauen stärken Frauen ...... Ludwigsburg ...... 53 Mütter machen Kinder stark! ...... Ludwigsburg ...... 53 Elternkurs: Stark durch Erziehung! ...... Marbach a.N...... 54 Türkische Spielgruppe ...... ...... 54 STEP ...... Sersheim ...... 55 SAFE ...... Vaihingen/Enz ...... 55

7 ̈ Offener Treff

Ein neues Bildungsangebot für Sie als Eltern sind die „Offenen Treffs“ Was ist ein Offener Treff? In einen Offenen Treff können Sie als Familien hingehen, um ande- re Familien kennenzulernen, sich mit Ihnen auszutauschen, neue Freundschaften zu pfl egen oder einfach um Kontakte zu knüpfen. Es soll für Sie ein Ort der Erholung u.a. mit Kaffee und Keksen sein, bei denen Sie, wenn Sie Bedarf haben, auch ins Gespräch mit dem Fachpersonal gehen können. Diese helfen Ihnen gerne bei Ihren aktuellen Fragen und Problemen weiter.

Wer bietet einen Offenen Treff an?

Die Grashüpfer für Eltern mit Kleinkindern von 0 bis ca. 3 Jahren Hier treffen sich Eltern mit ihren Kindern, um andere Eltern kennen zu lernen, sich auszutauschen, ein wenig zu entspannen und um Spielkameraden für die Kleinen zu fi nden.

ORT: TERMINE: SopHiE Besigheim, 14-tägig montags in den ungeraden Kirchstraße 32 Wochen 9.30 - 11.30 Uhr (kein offener Treff in den Schulferien)

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung, SopHiE Besigheim, Frau Groß KONTAKT: Telefon: 0176.19653555 martina.groß@karlshoehe.de www.sophie-besigheim.de · www.karlshoehe.de

8 ̈ Offener Treff

Offener Treff für Eltern von AD(H)S-betroffenen Kindern Das Angebot richtet sich an Familien, die von AD(H)S betroffen sind zur Stärkung der elterlichen Rolle, dem Austausch von spezifi schen Inhalten, z.B. Ernährung bei ADHS-Betroffenen, Lernen mit ADHS und zur Förderung eines positiven Familienklimas.

ORT: TERMINE: PTE Bietigheim, Monatlich, 10x2 Std. im Jahr Lise-Meitner-Str. 11 30.01., 27.02., 20.03., 24.04., 15.05., 26.06., 17.07., 25.09., 23.10., 27.11.2018

VERANSTALTER: Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE), Rabe e.V. (Raum für Bildung und Erziehung), Frau Hanselmann-Jüttner / Frau Dingler KONTAKT: Telefon: 07142.988910 [email protected] www.pte.de

Babyzeit

ORT: TERMINE: , Montags 9 -12 Uhr im Café (außer in den Salamanderstr. 18 Schulferien). Einmal im Monat wird ein spezielles Thema angeboten. Diese themenzentrierten Treffen beginnen um 9.30 Uhr.

VERANSTALTER: Bewohner- und Familienzentrum (BFZ) Kornwestheim, Sylvia Weingart KONTAKT: Telefon: 07154.2026576 [email protected] www.bfz-Kornwestheim.de

9 ̈ Offener Treff

Die Grashüpfer für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis ca. 3 Jahren Hier treffen sich Eltern mit ihren Kindern, um andere Eltern kennen zu lernen, sich auszutauschen, ein wenig zu entspannen und um Spielkameraden für die Kleinen zu fi nden.

ORT: TERMINE: AJH Kornwestheim, Jeden zweiten Donnerstag in den ge- Friedrich-Siller-Straße 58, raden Wochen, 9.30 - 11.30 Uhr (kein Kornwestheim offener Treff in den Schulferien)

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung, AJH Kornwestheim Frau Geißel KONTAKT: Telefon: 0176.10244189 [email protected] · www.karlshoehe.de

Internationaler Eltern-Frühstückstreff Haben Sie Lust, in einer gemütlichen Atmosphäre mit Eltern aus anderen Kulturkreisen in Kontakt zu kommen? Unser Frühstückstreff für Mütter, Väter und Neugierige bietet neben einem internationalen Frühstück auch die Ge- legenheit andere Sitten und Kulturen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich rund um das Thema Erziehung auszutauschen.

ORT: TERMINE: Ludwigsburg, Wöchentlich donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr Gartenstr. 23 (außer in den Schulferien)

VERANSTALTER: Treffpunkt für interkulturelle Zusammenarbeit e.V. Sema Sengül, Derya Ceylan KONTAKT: Telefon: 07141.6857108 [email protected]

10 ̈ Offener Treff

Eltern-Kind-Mittag Kiga Der Eltern-Kind-Mittag Kiga bietet den Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften ein pädagogisches Angebot für ihr Kind (3-6 jährige) zu gestalten und sich dabei mit anderen Eltern über verschiedene Erziehungsthemen auszutauschen.

ORT: TERMINE: Ludwigsburg, Monatlich dienstags von 15.30 - 17.00 Uhr Steinbeisstrasse 21 30.01., 27.02., 13.03.,17.04., 08.05., 12.06.,10.07.,18.09.,16.10.,13.11.,11.12.2018

VERANSTALTER: AWO Kinder- und Familienzentrum Bullerbü, Silke Kurz KONTAKT: Telefon: 07141.43519 [email protected] www.awo-ludwigsburg.de

Eltern-Kind-Mittag Krippe Der Eltern-Kind-Mittag in der Krippe bietet Eltern von Kindern im Alter von 1-3 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit päd. Fachkräften ein pädagogisches Angebot für ihr Kind zu gestalten und sich dabei mit anderen Eltern über ver- schiedene Erziehungsthemen auszutauschen. Darüber hinaus gibt es bestimmte Angebote, die die Entspannung von Eltern und Kindern fördern sollen.

ORT: TERMINE: Ludwigsburg, Monatlich dienstags von 15.30 - 16.30 Uhr Steinbeissstr. 21 23.01., 20.02., 20.03., 24.04.,15.05., 19.06., 17.07., 25.09., 23.10., 20.11., 18.12.2018

VERANSTALTER: AWO Kinder- und Familienzentrum Bullerbü, Silke Kurz KONTAKT: Telefon: 07141.43519 [email protected] www.awo-ludwigsburg.de

11 ̈ Offener Treff

Offener Mittwochtreff „Bebek“ (0-3 Jahre) Offener internationaler Eltern-Baby-Treff – Offen für Alle! Angebot für junge Eltern, sich in gemütlicher Runde kennenzulernen, Men- schen aus dem gleichen Kulturkreis zu begegnen und gegenseitige Erfahrungen auszutauschen. Eine Plattform, um Informationen rund ums Baby zu erhalten, sich bewusst Zeit für das Kind zu nehmen und gemeinsam Spaß zu haben. Keine Voranmeldung erforderlich · Kinderzimmer vorhanden · Kostenlos

ORT: TERMINE: Ludwigsburg, Monatlich jeden ersten Mittwoch Asperger Str. 43 von 10.00 - 12.00 Uhr: 10.01., 07.02., 07.03., 11.04., 02.05., 06.06., 04.07., 12.09., 10.10., 07.11., 05.12.2018

VERANSTALTER: Deutscher Kinderschutzbund OV/KV Ludwigsburg Serap Balles KONTAKT: Telefon: 07141.978559 oder 07141.902766 [email protected] · www.dksb-lb.de

Offener Mittwochtreff„Krabbler“ (0-3 Jahre) Perfekter Treffpunkt für junge Familien in ungezwungener Atmosphäre Offen für alle! Eine Möglichkeit, Eltern in vergleichbarer Lebenssituation kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen sowie vor Ort entwicklungs- fördernde Tipps oder fachliche Unterstützung zu erhalten. Die Kinder kommen bei Spiel und Spaß mit Gleichaltrigen in Kontakt und erhal- ten vielfältige Anregungen. Keine Voranmeldung erforderlich · Kinderzimmer vorhanden · Kostenlos

ORT: TERMINE: Ludwigsburg, Monatlich jeden letzten Mittwoch Asperger Str. 43 von 10.00 - 12.00 Uhr: 31.01., 28.02., 28.03., 25.04., 23.05., 27.06. 25.07., 26.09., 24.10., 28.11., 19.12. 2018

VERANSTALTER: Deutscher Kinderschutzbund OV/KV Ludwigsburg Petra Haas KONTAKT: Telefon: 07141.978559 oder 07141.902766 [email protected] · www.dksb-lb.de

12 ̈ Offener Treff

Eltern-Kind-Café Offener Treff als Ort für Fragen rund um das Baby, z.B. Entwicklung, Ernäh- rung, Grundbedürfnisse, Erziehung, Pfl ege, Betreuung … mit Möglichkeit für Austausch sowie fachlichen Rat und Unterstützung bis hin zur Weitervermitt- lung.

ORT: TERMINE: Familienzentrum Marbach, Jeden Montag Markstraße 6 von 10.00 - 11.30 Uhr

VERANSTALTER: Elternforum Marbach, Erzieherin Gudrun Malthaner-Berger KONTAKT: [email protected] www.elternforum-marbach.de

Hebammencafé In unser Hebammencafé sind Schwangere und junge Mütter und Familien herzlich eingeladen! Wir tauschen uns in gemütlicher Atmosphäre aus über den Alltag mit einem Säugling, das Stillen und alle Fragen, die in dieser spannenden Familienzeit auftauchen. Für konkrete Beratungen steht eine der Hebammen zu Verfügung.

ORT: TERMINE: Bürgerhaus Obersten- Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von feld, Bottwartalstr. 2 10.00 - 11.30 Uhr: 17.01., 07.02., 21.02., 07.03., 21.03., 18.04., 02.05., 16.05.2018 Weitere Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Spielbude e.V. Oberstenfeld Hebammen Angela Tremmel, Ilona Schroth-Hoppe, Ines Pantle KONTAKT: [email protected] www.spielbude-ev.de

13 ̈ Offener Treff

Elterntankstelle Für Eltern mit Kleinkindern von 0 bis 3 Jahre Bei uns treffen sich Mütter und Väter mit ihren Kindern, um Kontakte zu knüp- fen und sich bei Kaffee und Brezeln mit anderen Eltern auszutauschen. Es gibt praktische Tipps und Anregungen zum Spielen mit Kindern, wir besprechen Fragen zur Kindererziehung und zum gemeinsamen Leben in der Familie.

ORT: TERMINE: Oberstenfeld, Kinderhaus Jeden 2. und 4. Freitag im Monat Bäderwiesen, Bottwarstr. 4 von 09.30 - 11.30 Uhr

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung SopHiE Besigheim, Beate Schütz KONTAKT: Telefon: 0176.10045871 [email protected] · www.karlshoehe.de

Familiencafé Gemeinsames Kaffeetrinken, Austausch, Kursinfos zu unterschiedlichen Themen.

ORT: TERMINE: Vaihingen/Enz, Zweimal im Monat Grabenstr. 18 Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Familienbildung Vaihingen/Enz e.V., Margit Rösslein KONTAKT: Telefon: 07042.1306570 [email protected] www.familienbildung-vaihingen.de

14 Allgemeine Familienbildungsangebote für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr ̈

Lefi no

Geburtsmonat Oktober - Dezember 2017

ORT: TERMINE: PREIS: Badstr. 24 14 x ab 28.02.2018 127,- € von 09.00 - 10.30 Uhr

Geburtsmonat August - Oktober 2017

ORT: TERMINE: PREIS: Badstr. 24 14 x ab 28.02.2018 127,- € von 10.45 - 12.15 Uhr

VERANSTALTER: FBA Familienbildungsarbeit Asperg Leitung: Andrea Föll KONTAKT: Telefon: 07141.63888 [email protected] www.fba-asperg.de

Babymassage PLUS

ORT: TERMINE: PREIS: Badstr. 24 6 x ab 27.02.2018, 53,- € 15.00 - 16.30 Uhr, Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: FBA Familienbildungsarbeit Asperg Leitung: Tanja Schöning oder Andrea Weber KONTAKT: Telefon: 07141.63888 [email protected] www.fba-asperg.de

15 ̈ Besigheim

Babymassage PLUS Für Babys von ca. 2- 6 Monaten und ein Elternteil Gönnen Sie sich eine Stunde intensive Aufmerksamkeit durch sanfte und gezielte Berührung mit Ihrem Kind und fördern Sie dabei gleichzeitig Bindung, Wohlbefi nden und Entwicklung Ihres Kindes. Bitte mitbringen: Handtuch, evtl. Babymassage-Öl

ORT: TERMINE: Paul-Gerhardt- 6x 75 min., Kursbeginn PREIS: Gemeinde haus, Raum 19.02.2018 65- € Jeremia, Schulweg 8 Weitere Termine siehe Home- page

VERANSTALTER: Familienbildung Besigheim, Leitung: Katja Bürger, Hebamme KONTAKT: Telefon: 07143.805032 [email protected] www.familienbildung-besigheim.de

Purzelkinder – Starke Kinder von Anfang an Purzelkinder treffen sich in einer kleinen Gruppe zum Turnen, Klettern, Rut- schen, Kullern, Schaukeln, Entdecken und so manchem mehr. Eltern fi nden mit ihren Kindern entspannte und schöne Zeit miteinander. Die Kinder probie- ren sich beim Babyturnen bzw. auf den aufgebauten Bewegungslandschaften aus. Sie sammeln vielfältige Erfahrungen mit ihrem Körper und ihren Sinnen. Wir singen, spielen, haben viel Spaß und Freude zusammen. Es gibt für jeden passende Anregungen und Informationen zum Umgang mit seinem Kind. Die Kinder werden in jedem Kurs ihrer Entwicklung entsprechend begleitet. Kullerpurzler: Babies ab 5 Monaten · Krabbelpurzler: Krabbelkinder Kletterpurzler: Laufkinder bis 2 Jahre

ORT: PREIS: Hebammenraum von TERMINE: 122,- € Iris Schaaf, Bismarck- 11x 75 Min., Kursstart str. 4, Hessigheim Januar, April, September 2018 an versch. Wochentagen, vor- mittags wie auch nachmittags VERANSTALTER: Ein gemeinsames Angebot der Familienpraxis & Purzel- kinder und der Familienbildung Besigheim Kursleiterinnen: Anita Huttelmaier, Pia Helferstorfer, Denise Schmidt KONTAKT: Telefon: 07143.259016 Anita Huttelmaier [email protected] · www.purzel-kinder.de

16 ̈ Besigheim

Zwillings- und Mehrlingspurzler Purzelkinderkurse speziell für Familien mit Zwillings- und Mehrlings- kindern mit speziellen Themen rund ums Zwillings-/Mehrlingsdasein. In diesem Kurs ist es auch Mehrlingsmüttern/-vätern möglich, entspannt an einem Elternkindkurs mit zwei oder mehr Kindern gleichzeitig teilzunehmen. Dieser Kurs wird im Rahmen von Stärke für Familien in besonderen Lebens- lagen kostenfrei angeboten. Weitere Informationen fi nden Sie auf Seite 45 in diesem Programmheft und unter www.purzel-kinder.de

PEKiP Bewegungsspiele Für Säuglinge und ihre Eltern Die Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregung für Babys im ersten Lebensjahr basieren auf den Grundlagen des Prager-Eltern-Kind Programms (PEKiP). Schon von Geburt an ist ein Baby aktiv. Das Baby kommt schon mit vielen Fähigkeiten und Fertigkeiten auf die Welt. Das Baby lernt stetig dazu. Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt seine Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und haben selber einige Fragen. In der PEKiP-Gruppe hat ihr Baby die Möglich- keit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist im Kontakt zu Gleichaltrigen, auszuprobieren. In PEKiP wollen wir uns Zeit nehmen: • Die Beziehung zwischen Eltern und Baby zu unterstützen und zu stärken • Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren • Ihrem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen • Ihnen Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppeleiterin zu geben

ORT: TERMINE: PREIS: Paul-Gerhardt- 10 x 90 Min., Donnerstags und 120,- € Gemeindehaus, Freitags, ab 09.00 oder 10.45 Uhr. Raum Jeremia, Start nach Geburtsmonat auf Schulweg 8 Anfrage oder auf der Homepage

VERANSTALTER: Familienbildung Besigheim, Leitung: Helena Steiner, staatlich geprüfte Erzieherin und ausgebildete PEKiP-Gruppenleiterin KONTAKT: Telefon: 07143.805032 [email protected] www.familienbildung-besigheim.de

17 ̈ Besigheim

Bauchgefühl Am besten für Babys und Kinder ist es oft, wenn Eltern sich einfach auf ihr Bauchgefühl verlassen und so instinktiv die passende Lösung fi nden. Dieser Kurs soll Eltern neugeborener Kinder darin stärken, mehr auf ihr Bauchgefühl und ihre Verbindung zum Kind zu hören als auf die vielfältigen Einfl üsse von außen. Die Themen entstehen überwiegend aus den Bedürfnissen der Teilnehmenden und können z.B. sein: • Bindung – Grundlage für eine gute Entwicklung; von der Partnerschaft zur Elternschaft: Was wird anders zwischen uns? Für das Baby und füreinander da sein •„Lass mich mein Ding machen“ – Sich nicht reinreden lassen von (Schwieger-)Müttern und -Eltern • Schlafen /Stillen/Ernährung • Rückkehr in den Job/Fremdbetreuung

ORT: TERMINE: PREIS: Pfarrsaal 6x Mittwochs 10.00 - 11.30 Uhr, 69,- € Ottmarsheim, Start nach Geburtsmonat auf je Familie/ Schulstr.3 Anfrage oder auf der Homepage Paar

VERANSTALTER: Familienbildung Besigheim, Leitung: Astrid Schneider, MA Elementarpädagogik KONTAKT: Telefon: 07143.805032 [email protected] www.familienbildung-besigheim.de

̈ Bietigheim-Bissingen

PEKiP mit Freude Spiel und Bewegung im ersten Lebensjahr Ihr Baby kann seinen Forschergeist durch Motorik, Sinne und Spiele ausprobie- ren. Sie bekommen Antworten und Unterstützung in entspannter Atmosphäre.

ORT: TERMINE: PREIS: Dammstr. 12x mittwochs à 1,5 Std. Kursbeginn ab- 120,- € 47 hängig vom Geburtsdatum des Kindes

VERANSTALTER: Evelyn Schweizer, Dipl.-Sozialarbeiterin, Coach KONTAKT: Telefon: 07142.220853 [email protected] www.yoga-und-schwanger.de

18 ̈ Bietigheim-Bissingen

Rückbildungsyoga für Mütter mit/ohne Baby & Babymassage Ab ca. 6 Wochen nach der Entbindung. Es werden Übungen angeboten, die den Beckenboden, Rücken und Bauchmuskulatur stärken. Die Babys werden mit motorischen Übungen mit Liebe einbezogen. Auch für Yoga-Anfängerinnen.

ORT: TERMINE: PREIS: Ziegelstr. 11 Regelmäßig Kurse, 8x montags 98,- € 9.30 - 10.45 Uhr, siehe Homepage

VERANSTALTER: Kursleitung: Evelyn Schweizer · Rückbildungsyoga · Yoga für den Rücken · Yoga für Schwangere KONTAKT: TeIelefon: 07142.220853 [email protected] · www.yoga-und-schwanger.de oder Telefon: 07142.9135-0 (Frau Grünenwald) [email protected]

PEKiP-Kurs PEKiP ist ein Angebot der Elternbildung im Sinne einer Entwicklungsbegleitung während des ersten Lebensjahres des Kindes. Im Spiel haben wir die Mög- lichkeit durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen das Kind in seiner Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. ORT: TERMINE PREIS: Ziegelstr. 11 11x mittwochs 09.00 - 10.30 Uhr, ab März 2018 109,- €

ORT: TERMINE PREIS: Ziegelstr. 11 11x mittwochs 10.45 - 12.15 Uhr, ab Juli 2018 109,- €

ORT: TERMINE PREIS: Ziegelstr. 11 11x mittwochs 09.00 - 10.30 Uhr, ab Nov. 2018 109,- €

ORT: TERMINE PREIS: Ziegelstr. 11 11x freitags 09.00 - 10.30 Uhr, ab Ende April 2018 109,- €

ORT: TERMINE PREIS: Ziegelstr. 11 11x freitags 10.35 - 12.05 Uhr, ab Sept. 2018 109,- €

VERANSTALTER: Familienzentrum der Caritas, Frau Grünenwald Kursleiterin mittwochs: Helena Steiner Kursleiterin freitags: Evelyn Schweizer KONTAKT: Telefon: 07142.9135-0 [email protected] www.caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de

19 ̈ Bietigheim-Bissingen

PEKiP Sie möchten: …bewusst Zeit mit Ihrem Baby erleben? … gemeinsam mit Ih- rem Baby Spiel und Bewegung erleben? … erste Kontakte zwischen gleichalt- rigen Babys erleben? … Ihr Baby in seiner Entwicklung begleiten? ... Passende Spielmaterialien kennenlernen? … sich in einer Gruppe mit anderen Müttern/ Vätern austauschen? … Dann kommen Sie zu mir in einen PEKiP-Kurs.

ORT: TERMINE: PREIS: Pleidelsheimer 11 x 1,5 Std. vormittags, Kursbeginn 119,- € Str. 11 abhängig vom Geburtstermin des Kindes

VERANSTALTER: Zwergenland, Judith Stein KONTAKT: Telefon: 0157.39129040 [email protected] · www.zwergen-land.de

Babymassage PLUS Sie lernen: Die Ganzkörpermassage für Ihr Baby. Eine Massage gegen Blähungen und Koliken. Wie Sie den Bindungsprozess stärken. Entspannungs- techniken für Sie und Ihr Baby. PLUS = Lieder, Krabbelverse, Thema Ernährung und Entwicklung des Babys. ORT: TERMINE: PREIS: Pleidelsheimer Str. 11 6 x 75 min. 60,- €

VERANSTALTER: Zwergenland, Judith Stein KONTAKT: Telefon: 0157.39129040 [email protected] · www.zwergen-land.de

Zwergentreff Das Angebot umfasst das Kennenlernen von:  Altersgerechte Spiel- und Bewegungsanregungen für Ihr Baby in Anlehnung an PEKiP  Lieder und Reime, die die Sprachentwicklung unterstützen  Spiel- materialien passend zur Entwicklung des Babys  Andere Eltern und Kinder und den Austausch untereinander

ORT: TERMINE: PREIS: Pleidelsheimer Str. 11 6 x 75 min. 60,- €

VERANSTALTER: Zwergenland, Judith Stein KONTAKT: Telefon: 0157.39129040 [email protected] · www.zwergen-land.de

20 ̈ Bietigheim-Bissingen

Harmonische Babymassage Streicheleinheiten der besonderen Art (ab der 6. Lebenswoche) Die Massage fördert die körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes. Zwischen Ihnen und Ihrem Baby entwickelt sich eine intensive Bindung auf der Grundlage von Geborgenheit und Vertrauen. Die Sprache der Hände versteht jedes Baby. Durch den ganzheitlichen Ansatz der Massage von Bruno Walter werden alle Sinne des Babys in sanfter Form angesprochen. Bei Beschwerden wie Bauchweh, Schlafstörungen und Unruhe kann das Baby durch diese Art von Berührungen wohlige Erleichterung erfahren. Unser Kurs fi ndet in einer kleinen Gruppe mit Zeit zum persönlichen Austausch und für Gespräche statt.

ORT: TERMINE: PREIS: Bietigheim, 6x dienstags 10.00 -11.00 Uhr 50,- € Riedstr. 12 Regelmäßige Angebote

VERANSTALTER: Elternschule Krankenhaus Bietigheim, Ute Sommer, Kinderkrankenschwester, Babymassagekursleiterin KONTAKT: Telefon: 07147.276906 [email protected] www.krankenhaus-bietigheim.de

21 ̈ Bietigheim-Bissingen

PEKiP Der Kurs beinhaltet Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Babys im ersten Lebensjahr. Für Eltern gibt es viele wichtige Informationen über Ernährung, Entwicklung und Gesundheit des Kindes und Raum für Erfahrungs- austausch. Im gemeinsamen Spiel in entspannter Atmosphäre wird die Eltern- Kind- Beziehung vertieft und die Entwicklungsschritte der Babys bewusst erlebt.

ORT: TERMINE: PREIS: Elternschule Regelmäßig feste Kurse, donnerstags 100,- € je im Kranken- von 09.00 - 10.30 Uhr, Kursbeginn auf 10er Block haus, Anfrage, entsprechend dem Geburts- Riedstr. 12 termin des Kindes

VERANSTALTER: Elternschule am Krankenhaus Bietigheim, Gabriele Pfündl-Graßy, PEKiP-Gruppenleiterin KONTAKT: Telefon: 07142.920324 [email protected] www.krankenhaus-bietigheim.de

Babys Fitness – Das erste Jahr Die frühe Kindesentwicklung gut begleiten, unterstützen und verstehen. In kleinen Eltern-Kind-Gruppen sprechen wir alle Sinne des Kindes an und unter- stützen die Selbstwahrnehmung über Bewegungs- und Spielangebote. Unser Kurs in 3 aufeinander abgestimmten Blöcken begleitet die Entwicklung der Kinder vom 3.-12. Monat.

ORT: TERMINE: PREIS: Elternschule im 1x wöchentlich Montagvormittag, 80,- € Krankenhaus, 75 Minuten, Kursbeginn auf pro 8er Block Riedstr. 12 Anfrage, genaue Termine werden nach Geburtstermin festgelegt

VERANSTALTER: Elternschule Bietigheim-Bissingen, Sandra Schuster KONTAKT: Telefon: 07143.871987 [email protected] www.krankenhaus-bietigheim.de

22 ̈ Bietigheim-Bissingen

Babyturnen Bewegungs- und Entdeckungsspiele für Babys im ersten Lebensjahr

ORT: TERMINE: PREIS: Stuttgarter 12 x Donnerstags 09.00 - 10.30 Uhr 120,- € Straße 66 und 10.45 - 12.15 Uhr, Kursbeginn auf Anfrage

VERANSTALTER: Denkende Finger - Praxis für Physiotherapie, Kinderosteopatie, Osteopatie · Kursleitung: Hannah Litz (Physiotherapeutin, Babymassage- und Babyturnkursleiterin) KONTAKT: Telefon: 07142.920324 [email protected]

Babymassage für Babys ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Die Mutter-Kind-Beziehung ist eine ganz besondere. Im Babymassagekurs lernen Sie Techniken, wie Sie Ihr Kind in Stresssituationen beruhigen und dessen Ent- wicklung durch sanfte Bewegung fördern. In ruhiger und familiärer Umgebung werden Sie unter Anleitung an die verschiedensten Handgriffe herangeführt. Die sanfte Massage: • stärkt Bindung zwischen Eltern und Kind • sorgt für wohltuende Entspannung • verbessert den Schlaf • lindert Blähungen • fördert das Körperbewusstsein Ihres Kindes Alle Einheiten werden nach Empfehlung der DGBM – Deutsche Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e.V. – durchgeführt.

ORT: TERMINE: PREIS: Bahnhofs- 6x freitags von 10-11 Uhr, 59,- € inkl. platz 3 fl exibler Kursstart je nach Anmeldungen Unterlagen

VERANSTALTER: TheraVent aktiv Bietigheim-Bissingen UG haftb. Krisztina Feldges (Physiotherapeutin, Babymassage- Kursleiterin DGBM e.V) KONTAKT: Telefon: 07142.993803 [email protected] www.theravent-aktiv-bietigheim.de

23 ̈ Bietigheim-Bissingen

Fit for life Spielerische Anleitung der Eltern über sinnvolle Aktivierung ihres Babys im ersten Lebensjahr, Erörterung von Ernährungsfragen und Alltagsfra- gen, wie schreien und Handling.

ORT: TERMINE: PREIS: Rehazentrum Hess, 10x 60 min., Kursbeginn auf 100,- € Bahnhofstr. 55 Anfrage

VERANSTALTER: Frau Schüler-Stegner, Kinderphysiotherapeutin KONTAKT: Telefon: 07142.9103-55 [email protected] www.reha-hess.de

̈ Ensingen

Elternkurs Babyschwimmen Mit Themenvormittagen „Kinder im ersten Lebensjahr“

ORT: TERMINE: PREIS: Grundschule 7x 1 Kursstunde, dienstags, 105,- € Schwalbenweg 7 Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Babybubbles – Elena Zernikel KONTAKT: Telefon: 0174.1777431 [email protected] www.Babybubbles.de

24 ̈ Freiberg a.N.

Babys Fitness Sensomotorische Entwicklungsbegleitung In kleinen Eltern-Kind-Gruppen sprechen wir alle Sinne des Kindes an und unterstützen die Selbstwahrnehmung und Eigenempfi ndung durch Bewe- gungs- und Spielangebote.

ORT: TERMINE: PREIS: Purzelbaum- Praxis, 8x 75 Minuten 80,- € Carl- Mauch Weg 10 Kursbeginn auf Anfrage, im UG Grundkurs und zwei Folgekurse

VERANSTALTER: PURZELBAUM Christiane Irro, Ergotherapeutin, Freiberg a.N. KONTAKT: Telefon: 07141.9565125 [email protected] www.purzelbaum-freiberg.de

Elternkurs Babyschwimmen Mit Themenvormittagen „Kinder im ersten Lebensjahr“

ORT: TERMINE: PREIS: Hallenbad im Zent- 10x 1 Kursstunde, freitags, 120,- € rum, Marktplatz 1 Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Babybubbles – Elena Zernikel KONTAKT: Telefon: 0174.1777431 [email protected] www.Babybubbles.de

25 ̈ Gerlingen

PEKiP Spiel, Spaß und Bewegung mit Babys Spiel- und Bewegungsanregung im ersten Lebensjahr. Eltern lernen ihr Kind bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Sie be- kommen Tipps und Unterstützung für den altersgemäßen Umgang.

ORT: TERMINE: PREIS: Schulstr. 19, Regelmäßige Kurse, abhängig von Haus der vhs, Termine siehe Homepage der Kursdauer Studio 1.1 40,- € bis 112,- €

VERANSTALTER: vhs Gerlingen, Schulstraße19, 70839 Gerlingen, Ansprechpartner: Frank Pfi szter KONTAKT: Telefon: 07156.205-401 [email protected] www.vhs-gerlingen

Mit allen Sinnen - Babys in Bewegung Für Babys von 6-9 und 9-12 Monate Diese Eltern-Kind-Kurse unterstützen Ihr Baby in seinen einzelnen Bewe- gungsphasen. Zudem ermöglichen die Kurse den Kontakt und Austausch mit anderen Eltern, die in der gleichen Situation sind.

ORT: TERMINE: PREIS: Schulstr. 19, Regelmäßige Kurse, abhängig von Haus der vhs, Termine siehe Homepage der Kursdauer Studio 1.1 ca. 75,- €

VERANSTALTER: vhs Gerlingen, Schulstraße19, 70839 Gerlingen, Ansprechpartner: Frank Pfi szter KONTAKT: Telefon: 07156.205-401 [email protected] www.vhs-gerlingen

26 ̈ Großbottwar

PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm Entwicklungsbegleitung für das erste Lebensjahr mit Spiel- und Bewegungs- anregungen, Kind-Kind-Kontakten und genügend Zeit zum Austausch.

ORT: TERMINE: PREIS: Im Pfarracker 27 10x 90 Min., Kursbeginn auf Anfrage 100,- €

VERANSTALTER: Ortrun Kelm-Rothfuß, Erzieherin und PEKiP-Gruppenleiterin KONTAKT: Telefon: 07148.7235 [email protected]

̈ Hemmingen

PEKiP In diesem Kursangebot entdecken und unterstützen wir mit viel Freude die ganzheitliche Entwicklung des Babys. Gezielte Sinnes-, Spiel-, und Bewe- gungsangebote, kleine Lieder usw. lassen das Baby sich selbst spüren und seine Entdeckerfreude an seiner Umwelt erleben. Wir tauschen uns über Ernährung und auch das Schlafverhalten der Babys aus und erfahren Neues, Hilfreiches. Das Kursangebot beinhaltet 3x 10 Gruppentreffen, wobei die Mütter gegen Ende jedes Kursblockes entscheiden, ob sie gerne weitermachen möchten bis die Babys dann ca. 1 Jahr alt sind. Hinterher kann, wenn gewünscht, Musik- garten als musikalisches Kursprogramm miterlebt werden.

ORT: TERMINE: PREIS: Hebammenpraxis 3x 10 wöchentliche Gruppentref- 95,- € pro Flagmeier, fen in Folge, regelmäßige Kurse, Kurseinheit, Heimer dingerstr. 9 Kursbeginn auf Anfrage (siehe für 10x 1,5 PEKiP-Homepage) Std.

VERANSTALTER: Kursleitung: Andrea Pregenzer, zertifi zierte PEKiP- Grupenleiterin, Erzieherin, Musikgartendozentin KONTAKT: Telefon: 07152.3583330 [email protected] www.pekip.de/gruppen/leiter_in/4746

27

, n- n-

n- mit

)

……

bea e- nlage 1 oder A

ben) e angeben Euro Euro IV“)

n entspr me ………………… ………………….. ………………….. …………………. ………………….. ten Lebensjahr ten

s Familienbildungsa

n (zu Nummer 3.2 und 8.3) und 3.2 Nummer (zu meist „Hartz …………….. im er

und Nachn a

BAföG

- -

wird von folgendem Familie folgendem von wird Vor

und bitte bitte allgemeine ( von Meister von

…… eines eines

mgangssprachlich oder in Höhe von Höhe in eine der nachstehenden Voraussetzungen Voraussetzungen nachstehenden der eine ………………………………......

………………….……………… s werberleistungsgesetz e

für Eltern mit einem Kind Kind einem mit für Eltern im Rahmen von von Rahmen im

……………………………………… …… .. stellenden Person) Person) stellenden gebühren

für das oben genannte Kind noch keine noch Kind genannte oben für das ……………………………………………..…………………… …………………………………………..… ……. …… .…… ……. .. ………………… ……………………………………………..… ………………………………………………

ich ntrag mindesten

ahme A

burt

und bitte Namebitte und Adresse des Familienbildungsträgers ang e

(

der Teilnahmegebühr Teilnahmegebühr der

ten Lebensjahr ten hrift der der hrift s ndlich, dass dass ndlich,

i

im er

Untersc Erstattung

angeboten

rstattung der der Teiln rstattung

r

anlässlich der G der anlässlich E

die die trifft:

s gebote u

z läre rechtsverb läre itel ………………………………………………………………………………………………

Bezug von Leistungen nach dem Asylb dem nach Leistungen von Bezug Bezug eines Gründungszuschusses oder von Einstiegsgeld von oder Gründungszuschusses eines Bezug Privatinsolvenz WohngeldBezug von Bezug von Ausbildungsgeld für behinderte junge Menschen junge für behinderte Ausbildungsgeld von Bezug Kinderzuschlags des Bezug Bezug von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) (BAföG) Bundesausbildungsförderungsgesetz dem nach Leistungen von Bezug Bezug von Sozialhilfe (subsidiär zu Alg II) Alg zu (subsidiär Sozialhilfe von Bezug (BAB) Berufsausbildungsbeihilfe von Bezug Bezug von Arbeitslosengeld II (kurz: Alg II; u Alg II (kurz: Arbeitslosengeld von Bezug

erk beginnt am am beginnt

s

Ort, Datum und und Datum Ort, Antrag auf Antrag Ihr Antrag zur Erstattung der Teilnehmergebühr zum Herausnehmen Ihr Antrag zur Erstattung der Teilnehmergebühr

zum Verbleib beim beim Familienbildungsträger Verbleib zum ( • • • • beabsichtige beabsichtige wird Hierzu Ich • • meines Kindes meines hierfür hierfür • • tragt. tragt. Ich habe gestellt chenden Antrag • geboren am dem T ein allgemeines Familienbildungsangebot Familienbildungsangebot allgemeines ein zu besuchen. zu E bildungsträge

28

, , n- n- n- n- n- n- mit mit

) )

…… ……

bea bea e- e- nlage 1 nlage 1 oder oder A A

ben) ben) e e angeben angeben Euro Euro Euro IV“) IV“)

n entspr n entspr me me ………………… ………………… ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. …………………. …………………. ………………….. ………………….. ten Lebensjahr ten Lebensjahr ten s s Familienbildungsa Familienbildungsa n n (zu Nummer 3.2 und 8.3) und 3.2 Nummer (zu 8.3) und 3.2 Nummer (zu meist „Hartz meist „Hartz …………….. …………….. im er im er

und Nachn a und Nachn a

BAföG BAföG

- - - -

wird von folgendem Familie folgendem von wird Familie folgendem von wird Vor Vor

und und bitte bitte bitte allgemeine allgemeine ( ( von Meister von Meister von

…… …… eines eines eines

mgangssprachlich mgangssprachlich oder oder in Höhe von Höhe in von Höhe in eine der nachstehenden Voraussetzungen Voraussetzungen nachstehenden der eine Voraussetzungen nachstehenden der eine ………………………………...... ………………………………......

………………….……………… ………………….……………… s s werberleistungsgesetz werberleistungsgesetz e e für Eltern mit einem Kind Kind einem mit für Eltern Kind einem mit für Eltern im Rahmen von von Rahmen im von Rahmen im

……………………………………… ……………………………………… …… .. …… .. stellenden Person) Person) stellenden Person) stellenden gebühren gebühren

für das oben genannte Kind noch keine noch Kind genannte oben für das keine noch Kind genannte oben für das …………………………………………..… …………………………………………..… ……………………………………………..…………………… ……. ……. …… .…… …… .…… ……. ……. .. ………………… .. ………………… ……………………………………………..… ……………………………………………..… ……………………………………………… ……………………………………………… ……………………………………………..……………………

ich ich ntrag ntrag mindesten mindesten

ahme ahme A A

burt burt

und und bitte Namebitte und Adresse des Familienbildungsträgers ang Namebitte und Adresse des Familienbildungsträgers ang e e

( (

der Teilnahmegebühr Teilnahmegebühr der Teilnahmegebühr der

ten Lebensjahr ten Lebensjahr ten hrift der der hrift der hrift s s ndlich, dass dass ndlich, dass ndlich,

i i im er im er

Untersc Untersc Erstattung Erstattung angeboten angeboten

rstattung der der Teiln rstattung der Teiln rstattung r r anlässlich der G der anlässlich G der anlässlich E E

die die die trifft: trifft: s gebote s gebote u u

z z läre rechtsverb läre rechtsverb läre itel itel ……………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………

Bezug von Leistungen nach dem Asylb dem nach Leistungen von Bezug Asylb dem nach Leistungen von Bezug Bezug eines Gründungszuschusses oder von Einstiegsgeld von oder Gründungszuschusses eines Bezug Einstiegsgeld von oder Gründungszuschusses eines Bezug Privatinsolvenz Privatinsolvenz WohngeldBezug von WohngeldBezug von Bezug von Ausbildungsgeld für behinderte junge Menschen junge für behinderte Ausbildungsgeld von Bezug Menschen junge für behinderte Ausbildungsgeld von Bezug Kinderzuschlags des Bezug Kinderzuschlags des Bezug Bezug von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) (BAföG) Bundesausbildungsförderungsgesetz dem nach Leistungen von Bezug (BAföG) Bundesausbildungsförderungsgesetz dem nach Leistungen von Bezug Bezug von Sozialhilfe (subsidiär zu Alg II) Alg zu (subsidiär Sozialhilfe von Bezug II) Alg zu (subsidiär Sozialhilfe von Bezug (BAB) Berufsausbildungsbeihilfe von Bezug (BAB) Berufsausbildungsbeihilfe von Bezug Bezug von Arbeitslosengeld II (kurz: Alg II; u Alg II (kurz: Arbeitslosengeld von Bezug II; u Alg II (kurz: Arbeitslosengeld von Bezug

erk erk beginnt am am beginnt am beginnt

s s

Ort, Datum und und Datum Ort, und Datum Ort, Antrag auf Antrag auf Antrag Ich Ich zum Verbleib beim beim Familienbildungsträger Verbleib zum beim Familienbildungsträger Verbleib zum ( ( • • • • • • • • beabsichtige beabsichtige beabsichtige wird Hierzu wird Hierzu • • • • meines Kindes meines Kindes meines hierfür hierfür hierfür • • • • tragt. tragt. tragt. Ich Ich habe gestellt chenden Antrag habe gestellt chenden Antrag • • geboren am geboren am dem T dem T ein allgemeines Familienbildungsangebot Familienbildungsangebot allgemeines ein Familienbildungsangebot allgemeines ein zu besuchen. zu besuchen. zu E E bildungsträge bildungsträge

29 ̈ Korntal-Münchingen

Babymassage PLUS Für Eltern und ihre Babys von 4 Wochen bis zum Krabbelalter/ca. 9 Monate Im Kurs erlernen und stärken Sie den innigen, respektvollen Umgang mit Ihrem Baby und können so seine Körpersignale sensibler wahrnehmen. Die Babymas- sage stärkt nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Säugling, sie verbessert vor allem auch deutlich die Körperfunktionen des Babys und verhilft zu besserem Schlaf. Sie lernen: • Ganzkörpermassage für Ihr Baby • Massage gegen Blähungen und Koliken • wie Sie den Bindungsprozess stärken • Entspannungstechniken für Sie und Ihr Baby. Wir werden in gemütlicher Atmosphäre auch Spiel- und Bewegungsübungen machen und uns Zeit für einen Erfahrungsaustausch nehmen. Außerdem werden auch Fragen zur Entwicklung des Kindes in den ersten Monaten sowie Ernäh- rung, Schlafen, Tagesrhythmus und auch allgemein Fragen der frühkindlichen Förderung angesprochen. Dazu gibt es zusätzlich zu den Massageübungen kleine Vortragsmodule und praktische Anleitungen und Übungen. Kurs für maximal 8 Babys!

ORT: TERMINE: PREIS: Korntal, Alte Latein- 5x mittwochs, mehre- 46,- €, schule, 2.OG, Raum 203, re Kurse im Jahr, (ermäßigt Johannes-Daur-Str. 6 09.30 - 11.00 Uhr 34,50,- €)

ORT: TERMINE: PREIS: Münchingen, Widdum- 5x mittwochs, mehre- 46,- €, hof, Mehrzweckraum re Kurse im Jahr, (ermäßigt Hauptstraße 17 10.30 - 12.00 Uhr 34,50,- €)

Weitere Termine im Herbstsemester 2018 (siehe vhs-Programm bzw. Homepage)

VERANSTALTER: vhs Korntal-Münchingen, Kursleitung: Simone Eggert KONTAKT: Telefon: 0711.8386511 [email protected] www.vhs-korntal-muenchingen.de

30 ̈ Korntal-Münchingen

Unser Baby und wir Eltern-Baby-Kurs „Spielen, verstehen und fördern“ In diesem Kurs gibt es Informationen zur Entwicklung Ihres Kindes, Antworten auf ganz konkrete Fragen – und außerdem für Ihr Baby Spiel- und Bewegungs- anreize, welche seine Entwicklung fördern und begleiten. Wir behandeln Themen wie Entwicklung, Ernährung, Schlafen, Spiel, Alltag mit dem Baby und noch viele weitere. Dieser Kurs möchte Ihnen abseits vom Alltagsstress Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind vermitteln. In entspannter Umgebung können Sie hier Ihr Baby und seine ersten Kontakte zu Gleichaltrigen begleiten sowie sich mit anderen Eltern austauschen und eigene Fragen besprechen. Kurs für maximal acht Babys!

ORT: TERMINE: PREIS: Korntal, Alte Latein- Mehrere Kurse im siehe vhs- schule, 2.OG, Raum 203, Jahr, entsprechend der Programm Johannes-Daur-Str. 6 Geburtsmonate des oder Home- Kindes (3-9 Monate) page

ORT: TERMINE: PREIS: Münchingen, Widdum- Mehrere Kurse im siehe vhs- hof, Mehrzweckraum Jahr, entsprechend der Programm Hauptstraße 17 Geburtsmonate des oder Home- Kindes (3-9 Monate) page

VERANSTALTER: vhs Korntal-Münchingen, Kursleitung: Lenka Hec, Gesundheits- und Krankenpfl egerin KONTAKT: Telefon: 0711.8386511 [email protected] www.vhs-korntal-muenchingen.de

Babymassage PLUS In diesem Kurs erfahren Sie, wie das Urbedürfnis Ihres Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung gestillt werden kann.

ORT: TERMINE: PREIS: Korntal, 6 x ca. 1,5 Std., regelmäßige Kurse, 66,- € Görlitzstr. 5 Kursbeginn auf Anfrage

VERANSTALTER: Physiopraxis Matthis, Kursleitung: Bettina Ulrich KONTAKT: Telefon: 0711.832688 [email protected]

31 ̈ Ludwigsburg

Starke Eltern – Starke Kinder Ziele: mehr Klarheit im Erziehungsalltag, Stärkung des elterlichen Selbstwertge- fühles und der positiven Sichtweise auf das Kind, Erleichterung im gemeinsa- men Gespräch und Rücksicht auf vorhandene Bedürfnisse innerhalb der Familie. Für Eltern von 3 -10jährigen Kindern.

ORT: TERMINE: PREIS: Asperger 8x donnerstags von 20.00 - 22.00 60,- € Einzel- Str. 43 Uhr, ab 01.03.2018, regelmäßige person, 100,- € Kurse im Frühjahr und Herbst Paare (siehe Homepage)

VERANSTALTER: Deutscher Kinderschutzbund OV/KV Ludwigsburg Kursleitung: E.Haase-Pötzl KONTAKT: Telefon: 07141.902766 oder 07141.978559 [email protected] www.dksb-lb.de

Spielraum Für Babys ab 3 Monate - 1,5 Jahre In ruhiger Atmosphäre besteht die Möglichkeit, die Entwicklung des Kindes zu beobachten, zu begleiten und anzuregen. Zusätzlich werden gemeinsam Schaukel-, Streichel- und Bewegungsspiele angeboten. Entwicklungspsycho- logische Grundlagen runden das Angebot ab.

ORT: TERMINE: PREIS: Babyzentrum, 8x 1,5 Std., 84,- € Karlstr. 24, fortlaufend neue Kurse Eingang Innenhof Voranmeldung während der Schwangerschaft möglich. Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: FamilienBildung Ludwigsburg, Babyzentrum Heike Rosswog KONTAKT: Telefon: 07141.9542815 oder 07141.380466 [email protected] www.babyzentrum24.de

32 ̈ Ludwigsburg

PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel, Spaß und Bewegung mit Babys im 1. Lebensjahr Die Eltern haben die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, wichtige Themen zu besprechen, miteinander und voneinander zu lernen und dabei viel Spaß zu haben. Gezielte und individuelle Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt.

ORT: TERMINE: PREIS: Babyzentrum, 12x 1,5 Std.; jeden Monat beginnt ein 126,- € Karlstraße 24, neuer Kurs, abhängig vom Geburtsda- Eingang tum des Kindes. Voranmeldung wäh- Innenhof rend der Schwangerschaft möglich. Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: FamilienBildung Ludwigsburg – Babyzentrum Heike Rosswog KONTAKT: Telefon: 07141.9542815 oder 07141.380466 [email protected] www.babyzentrum24.de

Babys in Bewegung – mit allen Sinnen Spiel, Spaß und Bewegung mit Babys im 1. Lebensjahr In entspannter Atmosphäre werden alternsentsprechende Spiel-, Erfahrungs- und Entwicklungsangebote gemacht. Lieder, Bewegungsanregungen, Materialerfahrun- gen und Zeit um Kontakte zu knüpfen runden das Angebot ab.

ORT: TERMINE: PREIS: Babyzentrum, 8x 1,25 Std; jeden Monat beginnt ein 85,- € Karlstraße 24, neuer Kurs. Der Kursbeginn ist abhän- Eingang Innen- gig vom Geburtsdatum des Kindes. hof Voranmeldung während der Schwan- gerschaft möglich. Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: FamilienBildung Ludwigsburg – Babyzentrum Heike Rosswog KONTAKT: Telefon: 07141.9542815 oder 07141.380466 [email protected] www.babyzentrum24.de

33 ̈ Ludwigsburg

Babymassage PLUS – inklusive Baby- schlafvortrag, Lieder und Krabbelverse für Babys ab 4-6 Wochen bis zum Krabbelalter Babymassage entspannt, schafft Vertrauen und Geborgenheit. Lieder und Krabbel- verse ergänzen die Massagestunde, dabei bleibt Raum für Austausch und Gespräche rund ums Kind. Inklusive erhalten Sie den Vortrag „Wie Babys schlafen lernen“.

ORT: TERMINE: PREIS: Babyzentrum, 6x 1,25 Std., fortlaufend neue 58,- € Karlstraße 24, Kurse, Voranmeldund während Eingang Innenhof der Schwangerschaft möglich. Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: FamilienBildung Ludwigsburg – Babyzentrum Heike Rosswog KONTAKT: Telefon: 07141.9542815 oder 07141.380466 [email protected] www.babyzentrum24.de

Spiel und Spaß nach der PEKiP- und BiB-Zeit Für Babys von 9 - 15 Monaten Dieser Kurs bietet viel Platz zum Bewegen, Spielen, Entdecken, Singen, Tanzen und Spaß haben. Abwechslungsreiche Materialien und Angebote laden die Kinder ein, neues zu entdecken. Herzlich willkommen sind auch Eltern ohne PEKiP und BiB-Erfahrung.

ORT: TERMINE: PREIS: Babyzentrum, 8x 1,5 Std., 84,- € Karlstr. 24, fortlaufend neue Kurse Eingang Innenhof Voranmeldung während der Schwangerschaft möglich. Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: FamilienBildung Ludwigsburg, Babyzentrum Heike Rosswog KONTAKT: Telefon: 07141.9542815 oder 07141.380466 [email protected] www.babyzentrum24.de

34 ̈ Marbach a.N.

Babymassage PLUS Für Babys ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Die sanfte Massage stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind, sorgt für wohl- tuende Entspannung und besseren Schlaf, lindert Blähungen und fördert das Körperbewusstsein des Kindes. Die Kurse sind nach der Empfehlung der DGBM aufgebaut. Finger- und Krabbelspiele runden das Angebot ab.

ORT: TERMINE: PREIS: Panoramastr. 6x freitags jeweils 59,- € (inkl. 9/1 11.00 - 12.00 Uhr Unterlagen) Kursstarts am 26.01., 13.04., 08.06., 14.09., 09.11.2018

VERANSTALTER: TheraVent aktiv Marbach a.N. Kursleiterin Daniela Göhner (Ergotherapeutin, Babymassage-Kursleiterin DGBM e.V.) KONTAKT: Telefon: 07144.16096-10 [email protected] www.theravent-aktiv.de

35 ̈ Markgröningen

PEKiP Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist eine Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr. Neben Spiel- und Bewegungsanregungen fi ndet ein Aus- tausch über anstehende Themen wie Ernährung, Schlafprobleme etc. statt.

ORT: TERMINE: PREIS: Margarete- 10x 1,5 Std., Kursbeginn abhängig 100,- € pro Steiff-Str. 2 vom Geburtsdatum des Kindes, 10er Block Termine auf der Homepage

VERANSTALTER: Privates Familienbildungszentrum Stefanie Heffner KONTAKT: Telefon: 01512.3348210 [email protected] www.pfbz-heffner.de

Elternkurs Babyschwimmen mit Themenvormittagen„Kinder im ersten Lebensjahr“

ORT: TERMINE: PREIS: Orthema, Kurt- 7x 1 Kursstunde freitags 105,- € Lindemann-Weg 10 und samstags, Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Babybubbles Elena Zernikel KONTAKT: Telefon: 0174.1777431 [email protected] www.babybubbles.de

36 ̈ Murr

Babys erleben  Babymassage nach den Leitsätzen des DGBM  Naturheilkunde: wie kann ich mein krankes Kind unterstützen, ab wann ist medizinische Hilfe notwendig  Entwicklung, Wahrnehmung, Koordination  Babygymnastik

ORT: TERMINE: PREIS: Itzebitz, Gottlieb- 6x 1,5 Std., Kursbeginn auf Anfrage, 65,- € Daimlerstr. 35 Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Regina Frank, Heilpraktikerin, Kinesiologin, ENWAKO-Therapeutin KONTAKT: Telefon: 07144.880075 [email protected] www.heilpraktiker-enwako.jimdo.com

̈ Sachsenheim

Babymassage +Finger/Krabbelspiele

Erleben Sie ihr Baby hautnah – Mit einer Massage für alle (Baby-)Sinne Für ein Baby ist der Hautkontakt genauso wichtig wie die Aufnahme von Nahrung. Die “seelische“ Nahrung spielt eine wesentliche Rolle, denn diese ist für das Kind überlebenswichtig. Wenn Sie Ihr Baby berühren, streicheln und massieren, stillen Sie damit auf eine sehr innige Art sein angeborenes Bedürfnis nach Nähe, Wärme und Zuneigung. Die Babymassage eignet sich für Kinder von 5 Wochen bis hin zum Krabbelalter.

ORT: TERMINE: PREIS: Sportpark 6x 75 Min., 54,- € Oberriexinger Str. 55 Kursbeginn auf Anfrage, Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Senta Teifl -Veigel, Babymassage Kursleiterin KONTAKT: Telefon: 07042.9667199 [email protected] www.baby-erleben.de

37 ̈ Steinheim

Mit allen Sinnen durchs erste Jahr Für Babys von 3-12 Monate Ganzheitliche Entwicklungsanregungen, Lieder und Fingerspiele, begleitende Elternarbeit, gemeinsamer Austausch mit andern Eltern in Kleingruppen von bis zu 8 Babys mit Elternteil.

ORT: TERMINE: PREIS: Friedrich- 8x 1,25 Std., mehrmals jährlich neue Kurse, 80,- € str. 8 dienstags und mittwochs vormittags jeweils 09.00 - 10.15 Uhr und 11.00 - 12.15 Uhr. Termine und Uhrzeiten siehe Homepage oder auf Anfrage

VERANSTALTER: Eltern-Kind-Werkstatt Ingrid Rösinger KONTAKT: Telefon: 07144.817342 [email protected] www.elternkindwerkstatt.de

̈ Vaihingen/Enz

Fit for Babies Das kindliche Spiel erleben, erfassen und verstehen. Spielangebote erfahren, neues Lernen und Austausch mit anderen Eltern und Kindern. Für Kinder (8-18 Monate) mit ihren Eltern.

ORT: TERMINE: PREIS: Familienbildungsstelle 10x 90 min., dienstags, 60,- € Grabenstr. 18 regelmäßige Kurse Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Familienbildung , Referentin: Stefanie Einbock, Heilpädagogin KONTAKT: Telefon: 07042.1306570 [email protected] www.familienbildung-vaihingen.de

38 ̈ Vaihingen/Enz

Babymassage PLUS Massage fördert das körperliche und seelische Wohlbefi nden und den wichti- gen Bindungsprozess zwischen Mutter und Kind.

ORT: TERMINE: PREIS: Grabenstr. 18 Kursbeginn auf Anfrage 40,- € Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Familienbildung Vaihingen/Enz e.V. KONTAKT: Telefon: 07042.1306570 [email protected] www.familienbildung-vaihingen.de

Ein Spielraum für Bewegung nach Emmi Pikler Ein bewusst gestalteter Spiel-Raum bietet Babys die Möglichkeit aus eigener Initiative aktiv zu werden. ORT: TERMINE: PREIS: Grabenstr. 18 Kursbeginn auf Anfrage 72,- € bis Termine siehe Homepage 80,- €

VERANSTALTER: Familienbildung Vaihingen/Enz e.V. KONTAKT: Telefon: 07042.1306570 [email protected] www.familienbildung-vaihingen.de

PEKiP

ORT: TERMINE: PREIS: Grabenstr. 18 Kursbeginn auf Anfrage 80,- € Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Familienbildung Vaihingen/Enz e.V. KONTAKT: Telefon: 07042.1306570 [email protected] www.familienbildung-vaihingen.de

39 Kursangebote für Familien in besonderen Lebenssituationen

Im nachfolgenden Teil des STÄRKE Programms fi nden Sie Kursan- gebote, die besondere Lebenssituationen von Familien ansprechen. Es besteht die Möglichkeit, unabhängig vom Alter des Kindes, zu unterschiedlichen Themen, kostenfrei an nachfolgenden Eltern- kursen teilzunehmen.

Der Inhalt der Kurse ist auf ein spezielles Thema ausgerichtet, so dass Sie Unterstützung und Begleitung zu Ihrer jeweiligen Lebens- situation erhalten.

Sie können einen Kurs besuchen, wenn sich Ihre Familie in beson- deren Lebenssituationen befi ndet wie Alleinerziehung · frühe Elternschaft · Gewalterfahrung · Krankheit (dazu zählt auch Sucht) oder Behinderung eines Familienmitglie- des · Mehrlingsversorgung · Migrationshintergrund · Pfl ege- oder Adoptivfamilie · schwierige fi nanzielle Verhältnisse · Trennung und Scheidung · Unfall oder Tod eines Familienmitgliedes. Nach Ende eines Kurses kann jede Familie weitere Unterstützung in Form von Hausbesuchen erhalten. Qualifi zierte Mitarbeiter/-innen können mit bis zu fünf Terminen in der Familie Hausbesuche durch- führen, um den Familien zu helfen, das Erlernte im vorherigen Kurs im eigenen Haushalt umzusetzen. Wichtige Voraussetzung ist, dass die Familie einen Hausbesuch wünscht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter.

40 ̈ Besigheim

Elternkurs: Sichere Eltern • Lob und Konsequenzen gezielt und bewusst einsetzen • Kompromisse mit Kindern schließen • Starke und Sicherheit gebende Eltern sein • Austausch mit anderen Eltern

ORT: TERMINE: SopHiE Besigheim, 7x 2 Std. ab Oktober 2018, genaue Planung Kirchstr. 32 bitte erfragen (kein Kurs in den Ferien)

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung Auf der Karlshöhe 11, 71638 Ludwigsburg SopHiE Besigheim KONTAKT: Telefon: 07143.831413 oder 0176.16910043, Fr. Neuhäuser [email protected] www.sophie-besigheim.de · www.jugendhilfe-karlshoehe.de

Vater sein Im Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf Die Rolle des Vaters in unserer Gesellschaft befi ndet sich im Wandel. Jeder Mann hat die Möglichkeit diese Herausforderung nach eigenen Vorstellungen zu stel- len. Klingt gut. Im Alltag zeigt sich allerdings das auch die Anforderungen und Erwartungen von außen gestiegen sind. Chance und Risiko. Und zum Schluss steht jeder Vater vor der Frage: Wie werde ich Allem gerecht? Wie möchte ich die Rolle als Vater leben? Am Freitagabend treffen sich die Väter und wir setzen uns mit der Rolle als Vater anhand verschiedener Übungen und Aufgaben auseinander. Am zweiten und dritten Termin liegt der Schwerpunkt auf der Praxis. Gemeinsam mit ihren Kindern wollen wir die gemeinsame Vater-Kind-Zeit genießen: • als erfolgreiches und kreatives Team verschiedene Aufgaben lösen • gemeinsam Spaß haben • Klettergarten oder Kanutour

ORT: TERMINE: SopHiE Väter-Abend: 22.06.2018 von 19.30 bis 21.30 Uhr Besigheim, Vater-Kind-Aktion 1: 23.06.2018 Kirchstr. 32 Vater-Kind-Aktion 2: Termin wird im Kurs abgespro- chen. Die Vater-Kind-Aktionen dauern 6 Stunden

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung Auf der Karlshöhe 11, 71638 Ludwigsburg KONTAKT: Telefon: 07143.831413 oder 0170.4074757, Herr Schillinger [email protected] www.sophie-besigheim.de · www.jugendhilfe-karlshoehe.de

41 ̈ Besigheim

Partnerschaft endet, Elternschaft nie! Sichere Kinder – Trotz Trennung oder Scheidung

 Bedeutung von Trennung und Scheidung für Kinder – typische Reaktionsmuster  Wie kann eine gemeinsame elterliche Sorge funktionieren?  Wie sollte der Umgang zum Wohle der Kinder geregelt werden?  Wo erhalten Sie als Eltern Unterstützung und Entlastung?  Umgang mit Loyalitätskonfl ikten, Wut oder Trauer

ORT: TERMINE: SopHiE Besigheim, 7x 2 Std. ab April 2018, genaue Planung bitte Kirchstr. 32 erfragen (kein Kurs in den Ferien)

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung Auf der Karlshöhe 11, 71638 Ludwigsburg SopHiE Besigheim KONTAKT: Telefon: 07143.831413 oder 0176.16910043, Fr. Neuhäuser [email protected] www.sophie-besigheim.de www.jugendhilfe-karlshoehe.de

ADHS-Elterntraining  Information zum Störungsbild  Austausch mit anderen betroffenen Eltern  Strategien erlernen für den Erziehungsalltag  Gelingende Kommunikation der Familienmitglieder  Refl exion der elterlichen Rolle

ORT: TERMINE: SopHiE Besigheim, 7x mittwochs ab 09.05.2018 von 19.30 - Kirchstr. 32 21.30 Uhr (kein Kurs in den Ferien)

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung Auf der Karlshöhe 11, 71638 Ludwigsburg SopHiE Besigheim KONTAKT: Telefon: 07143.831413 oder 0176.16910043, Fr. Neuhäuser [email protected] www.sophie-besigheim.de www.jugendhilfe-karlshoehe.de

42 ̈ Bietigheim-Bissingen

„Familie in der PUBERTÄT“ Auseinandersetzung und Verständnis für eine spannende Zeit der Verän- derungen Haben Sie auch immer häufi ger das Gefühl, bei der Erziehung Ihres Kindes an Ihre persönlichen Grenzen zu stoßen? Wenn Ihr Kind gerade in die Pubertät kommt oder bereits mittendrin steckt, dann wirken bisher sinnvolle und erfolgs- erprobte Erziehungsmaßnahmen nicht mehr. Es gibt oft Streit, Tränen, Krisen. Wir bieten im Kurs Austausch und Beratung, damit Sie Ihr Kind wirksam durch diese für alle Beteiligten anstrengende Zeit begleiten können und der Aufbruch in eine neue Beziehung leichter gelingen kann. Mut, Geduld und vor allem Humor werden unsere Begleiter sein.

ORT: TERMINE: Flexible Hilfen, 4x mittwochs von 19.30 – 21.30 Uhr Kronenplatz 3 von Januar bis Oktober Termine: 31.01., 11.04., 11.07., 24.10.2018

VERANSTALTER: Hochdorf – Evang. Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V. KONTAKT: Telefon: 07142.7886370, Katharina Hofmann [email protected] www.jugendhilfe-hochdorf.de und Telefon: 07141.9968160, Heidi Mattiebe-Trebus [email protected]

ADHS-Elterntraining: „ADHS- Kinder brauchen starke Eltern“ Der Kurs richtet sich an Eltern mit ADHS-Kindern, da sie ganz besonderen Belastungen und Herausforderungen unterliegen. Ziel ist es, im schwierigen Erziehungsalltag das Familienklima zu verbessern und neue Verhaltensweisen zu entwickeln.

ORT: TERMINE: PTE Bietigheim, 6x freitags von 19.30 - 22.00 Uhr, Lise-Meitner-Str. 11 ab Ende März 2018, Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE), Rabe e.V. (Raum für Bildung und Erziehung), Elke Fode KONTAKT: Telefon: 07142.988910 [email protected] · www.pte.de

43 ̈ Freiberg a.N.

KiFa (Kinder- und Familienbildung) Es fi ndet jeden Dienstagnachmittag ein Elternkurs statt, der von einer geschulten Mutter aus der Elternschaft durchgeführt wird. Die Mütter des Elternkurses be- schäftigen sich mit Themen rund um die Kindererziehung und den Familienalltag. In entspanntem Rahmen haben sie die Gelegenheit sich darüber auszutauschen.

ORT: TERMINE: Flattich Kinderhaus, wöchentlich 2 Std., Kursbeginn im Nov. Flattichstr. 3 2018, genaue Termine bitte erfragen

VERANSTALTER: Stadt Freiberg a.N., Ines Niess Ansprechpartnerin im Flattich-Kinderhaus: Petra Vlasic KONTAKT: Telefon: 07141.278134, Ines Niess [email protected] Telefon: 07141.6431716, Petra Vlasic fl [email protected] www.freiberg-an.de www.kifa.de

̈ Großbottwar

Elternkurs: Stark durch Erziehung  Lob und Konsequenzen gezielt einsetzen  Gelingende Kommunikation/Aktives Zuhören/Feedback  Gefühle äußern/Ich-Botschaften  Prioritäten setzen  Kraft für die Erziehungsarbeit tanken

ORT: TERMINE: Gemeindehaus der ev. 7x dienstags 09.30 - 11.30 Uhr ab dem Kirche, Gartenstr. 1 06.02.2018, Infoveranstaltung 23.01.2018

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung SopHiE Besigheim, Beate Schütz KONTAKT: Telefon: 0176.10045871 [email protected] www.jugendhilfe-karlshoehe.de

44 ̈ Hessigheim

Zwillings- und Mehrlingspurzler Purzelkinderkurse speziell für Familien mit Zwillings- und Mehrlingskindern Purzelkinderkurse sind entwicklungsbegleitende Bewegungs- und Sinneswahr- nehmungskurse für Säuglinge und kleine Kinder bis zwei Jahre. Dieser Kurs ist abgestimmt auf die Situation mit Mehrlingen an einem Eltern-Kind-Kurs teilneh- men zu wollen.  Spaß und Freude miteinander  Eine entspannte und vertrauensvolle Zeit zusam- men  Sich Bewegen und Spüren für Kinder und Eltern  Gegenseitiger Kontakt und Austausch  Sich gemeinsam Weiterentwickeln als Mehrlingsvater/-mutter/- eltern  Schwerpunkt: Themen rund ums Zwillings- und Mehrlingsdasein

ORT: TERMINE: Hebammenraum Kursstart: Januar, April und Sept. 2018, 10x von Iris Schaaf 1,5 Std., davon 1x als Väterzeit für die Väter mit den Bismarckstraße 4 Kindern und 1x als Familienzeit für Eltern und Kinder +1x als Elterngruppe ohne Kinder + 1 Elterngespräch

VERANSTALTER: Familienpraxis & Purzelkinder, Kursleiterinnen: Anita Huttelmaier, Annekatrin Hoefs KONTAKT: Telefon: 07143.259016 Anita Huttelmaier [email protected] · www.purzel-kinder.de

„EinzigartICH – FamilienLeben mit Zwillings- und Mehrlingskindern“ Ein Elternkurs für Zwillings- und Mehrlingseltern von Klein- und Kinder- gartenkindern „EinzigartICH“ möchte Ihnen als Eltern einen auf Sie abgestimmten Raum geben für die Themen und Fragen Ihrer speziellen Familiensituation.  Durchatmen und entspannen  Sich selbst wieder spüren  Sich miteinander aus- tauschen und mit der besonderen Lebenslage verstanden wissen  Gemeinsam nach Lösungen und Antworten suchen  Stärkung und Ermutigung erleben  Sicherheit und Gelassenheit fi nden Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit einer zum Kurs parallelen Kinderbetreuung.

ORT: TERMINE: Hebammenraum Termine auf der Homepage, 5x 3 Stunden von Iris Schaaf in ca. 4-wöchentlichem Abstand Bismarckstraße 4 + die Möglichkeit zu einem Elterngespräch

VERANSTALTER: Familienpraxis & Purzelkinder, Kursleiterin: Annekatrin Hoefs KONTAKT: Telefon: 07143.962882 [email protected] ·www.purzel-kinder.de

45 ̈ Ludwigsburg

KiFa (Kinder- und Familienbildung) Angeleitet von einer geschulten Mutter aus der Elternschaft (Mentorin), fi nden wöchentlich regelmäßig Elternkurse zu versch. Erziehungs- und Bildungsthemen in der Kita statt. Ziele sind: gute Bildungschancen für alle Kinder unabhängig von sozialer Herkunft oder Nationalität / Stärkung der Erziehungs- und Bildungskompetenz der Eltern.

ORT: TERMINE: in versch. Kindertagesein- Ab Beginn des neuen Kindergarten-/ richtungen/Grundschulen in Schuljahres, wöchentlich à 2 Std., Ludwigsburg, bitte erfragen genauere Termine bitte erfragen

VERANSTALTER: Stadt Ludwigsburg, Mathildenstr. 21/1, 71638 Ludwigsburg KONTAKT: Telefon: 07141.910-2025, Christina Burk, FB 48/1 [email protected] www.kifa.de

Triple P Postives Erziehungsprogramm für Eltern von Kids (2-11 Jahre) Durch das Triple P- Erziehungsprogramm  verbessert sich die elterliche Erziehungskompetenz deutlich,  die Eltern trauen sich mehr zu - ihr Selbstbewusstsein steigt!  Die Anzahl der täglichen Probleme mit den Kindern verringert sich  Elterlicher Stress wird reduziert

ORT: TERMINE: Ludwigsburg-Hoheneck 4x 2 Std. (Gruppensitzungen) Parkstr. 34 3x 20 Min. (Telefonsitzungen) 1x 2 Std. (Gruppensitzung)

VERANSTALTER: Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz KONTAKT: Telefon: 07141.2520730 [email protected] www.caritas-ludwigsburg.de

46 ̈ Ludwigsburg

SAFE – „Sichere Ausbildung für Eltern“ Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind. SAFE möchte Eltern in der Zeit der Schwangerschaft begleiten, sie auf das Zusammenleben mit ihrem Kind vorbereiten und ihnen helfen, sicherer und gelassener durch das erste, oft unruhige und „stürmische“ Jahr zu gehen. In der Gruppe: 4 Seminare vor der Geburt / 6 Seminare nach der Geburt

ORT: TERMINE: Ludwigsburg-Hoheneck 10x 7 Std. sonntags Parkstr. 34

VERANSTALTER: Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz KONTAKT: Telefon: 07141.2520730 [email protected] www.caritas-ludwigsburg.de

Beziehung - Bewegung - Begegnung Ein Kursangebot für Mütter und Kinder ab dem ersten Lebensjahr. Erfahrungsgemäß ergeben sich am Ende des ersten Lebensjahres eines Kindes neue Themen und Aufgaben für die Mütter. Aufgrund der oft schwierigen eigenen Sozialisation fällt es den Müttern teilweise schwer, auf die neuen Bedürfnisse und Entwicklungen der Kinder adäquat zu reagieren. Im Kurs „Beziehung-Bewegung-Begegnung“ bieten erfahrene Familienhelferinnen Anregungen, Anleitung und Unterstützung für eine positive Mutter-Kind-Bezie- hung und greifen die im Kurs von den Teilnehmerinnen genannten Themen auf. ORT: TERMINE: Leonberger Str. 47/1, 9x donnerstags 09.30 - 11.30 Uhr Ludwigsburg 18.01. - 22.03.2018

ORT: TERMINE: Leonberger Str. 47/1, 12x donnerstags 09.30 - 11.30 Uhr Ludwigsburg 13.09. - 06.12.2018

VERANSTALTER: Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg gGmbH Sozialpädagogische Familienhilfe, Frau Higler, Frau Klittich Fachstelle Frühe Hilfen Ludwigsburg, Frau Rücker KONTAKT: Telefon: 07141.9542830, Sozialpäd. Familienhilfe Ludwigsburg [email protected] · www.familienhilfe.meinekirche.de Telefon: 07141.9968151, Fachstelle Frühe Hilfen Ludwigsburg [email protected] www.fachstelle-fruehehilfen-ludwigsburg.de

47 ̈ Ludwigsburg

Starke Mütter – starke Kinder Alle Fragen rund um die ersten Lebensmonate mit Baby: Pfl ege, Kommunikation, Förderung und Bindung. Zielgruppe: Junge Mütter mit ca. 16 – 23 Jahren. ORT: TERMINE: Schloßstr. 9 8x montags 14.00 - 15.30 Uhr, Ludwigsburg 19. Febr., April und Okt. 2018

VERANSTALTER: profamilia Ludwigsburg e.V., Frau Baumann KONTAKT: Telefon: 07141.923444 [email protected] www.profamilia-ludwigsburg.de

STEP Elterntraining für Eltern von Kindern bis 12 Jahren

ORT: TERMINE: Mörikestr. 118 10x dienstags, 19.30 - 21.30 Uhr vom Ludwigsburg 30.01. - 15.05.2018. Kostenfreier Infoabend 16.01.2018, Anmeldeschluss und genaue Termine siehe Homepage

STEP Elterntraining für Eltern von Teenagern (12 - 18 Jahre)

ORT: TERMINE: Mörikestr. 118 10x dienstags, 19.30 - 22.00 Uhr vom Ludwigsburg 26.06. - 13.11.2018. Kostenfreier Infoabend 12.06.2018, Anmeldeschluss und genaue Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Beratungsstelle INVITARE, Hildegard Deuerlein KONTAKT: Telefon: 07141.922778 [email protected] www.invitare.net

48 ̈ Ludwigsburg

Mutter-Kind-Gruppe (Muki) Junge Mütter in schwierigen und belasteten Lebenssituationen tun sich schwer, eine „normale“ Mutter-Kind-Gruppe an ihrem Wohnort zu besuchen. Gleichwohl haben sie – auch aufgrund ihrer eigenen Sozialisation – einen Bedarf an Ideen und Möglichkeiten für den spielerischen und fördernden Umgang mit ihren Kindern. In einer kleinen Gruppe mit Frauen in ähnlicher Situation soll unter der Begleitung von erfahrenen Familienhelferinnen versucht werden, diesem Bedarf auf ange- messene Art und Weise gerecht zu werden. ORT: TERMINE: Leonberger Str. 47/1 12x 2 Std., 12.04. - 19.07.2018, Ludwigsburg donnerstags 09.30 - 11.30 Uhr

VERANSTALTER: Sozialpädagogische Familienhilfe Ludwigsburg, Frau Higler, Frau Klittich Fachstelle Frühe Hilfen Ludwigsburg, Frau Rücker KONTAKT: Telefon: 07141.9542830, Sozialpäd. Familienhilfe Ludwigsburg [email protected] · www.familienhilfe.meinekirche.de Telefon: 07141.9968151, Fachstelle Frühe Hilfen Ludwigsburg [email protected] www.fachstelle-fruehehilfen-ludwigsburg.de

Bildung aktiv – Schule leicht gemacht Eltern mit Migrationshintergrund werden für die aktive Gestaltung des Bil- dungsweges ihrer Kinder sensibilisiert. Das deutsche Bildungssystem, diverse Fördermöglichkeiten und der Zusammenhang von Erziehung und Bildung werden thematisiert. Ziel ist der Abbau von Unsicherheiten, und die Stärkung der Erzie- hungskompetenz. ORT: TERMINE: Verschiedene Veranstaltungsorte im 6x 1,5 Std., Raum Ludwigsburg Termine auf Anfrage

VERANSTALTER: AWO Ludwigsburg, Talstr. 22-24, Frau Tugba Coskun KONTAKT: Telefon: 07141.284986 [email protected] www.awo-ludwigsburg.de

49 ̈ Ludwigsburg

Bildung jetzt – Schule verständlich erklärt! Dieser Kurs richtet sich an interessierte Flüchtlingsfamilien, die sich einen Einblick in das deutsche Erziehungs- und Bildungssystem verschaffen möchten: die Aufgaben einer Kita, die Bedeutung der Schule, mögliche Schulabschlüsse etc. werden dabei besprochen. Ferner werden Themen wie Wertevermittlung, Erziehungsstile, Verantwortung und Grenzen behandelt, um die elterlichen Kompetenzen entsprechend zu stärken. ORT: TERMINE: Räumlichkeiten von Gemeinschafts- 3x 1 Std. und 2x 2 Std., unterkünften Termine auf Anfrage

VERANSTALTER: AWO Ludwigsburg, Talstr. 22-24, Frau Tugba Coskun KONTAKT: Telefon: 07141.284986 [email protected] www.awo-ludwigsburg.de

Vaterrolle – Ansprüche durch die neue Kultur! Dieser Kurs wird explizit für Väter aus Flüchtlingsfamilien angeboten. Was sind Rechte und Pfl ichten in der Erziehung? Welche Kinderrechte gibt es? Warum sind Mädchen und Jungen gleichberechtigt zu erziehen? Wo sollen Grenzen in der Erziehung liegen? Etc. Diese und weitere Fragestellungen werden dabei im Mittel- punkt stehen. ORT: TERMINE: Verschiedene Treffpunkte 5x 2 Std., im Raum Ludwigsburg Termine auf Anfrage

VERANSTALTER: AWO Ludwigsburg, Talstr. 22-24, Frau Tugba Coskun KONTAKT: Telefon: 07141.284986 [email protected] www.awo-ludwigsburg.de

50 ̈ Ludwigsburg

Farbenzwerge Ein Kursangebot für Frühchen, entwicklungsverzögerte Kinder, von Behin- derung bedrohte Kinder und/oder behinderte Kinder ab dem 4. Lebens- monat Eltern von Frühgeborenen aber auch von behinderten Babys haben meist ein großes Bedürfnis nach Gesprächen über ihre Erlebnisse und den Wunsch nach Austausch mit Gleichgesinnten. Für eine gute Entwicklung gerade von diesen Babys sind sichere Eltern wichtig.  PEKiP Elemente  Singen, Schoßreiter  Babymassage

ORT: TERMINE: Hebammen- 15x mittwochs von 09.15 - 10.45 Uhr bzw. 11.00 - praxis Flattich- 12.30 Uhr ab 29.11.2017, Einstieg im Januar 2018 str. 31 noch möglich (kein Kurs in den Ferien)

ORT: TERMINE: Hebammen- 15x mittwochs von 09.15 - 10.45 Uhr bzw. 11.00 - praxis Flattich- 12.30 Uhr ab Mai 2018 (kein Kurs in den Ferien) str. 31

ORT: TERMINE: Hebammen- 15x mittwochs von 09.15 - 10.45 Uhr bzw. 11.00 - praxis Flattich- 12.30 Uhr ab November 2018 (kein Kurs in den str. 31 Ferien)

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung Auf der Karlshöhe 11, 71638 Ludwigsburg SopHiE Besigheim KONTAKT: Telefon: 0176.19653555 Fr. Groß [email protected] www.sophie-besigheim.de · www.jugendhilfe-karlshoehe.de

51 ̈ Ludwigsburg

ADHS-Elterntraining: „ADHS- Kinder brauchen starke Eltern“ Der Kurs richtet sich an Eltern mit ADHS-Kindern, da sie ganz besonderen Belastungen und Herausforderungen unterliegen. Ziel ist es, im schwierigen Erziehungsalltag das Familienklima zu verbessern und neue Verhaltensweisen zu entwickeln.

ORT: TERMINE: Harteneckstr. 1 6x montags von 19.30 - 22.00 Uhr, ab Ludwigsburg Ende Februar und Juni 2018, Termine siehe Homepage

VERANSTALTER: Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE), Rabe e.V. (Raum für Bildung und Erziehung), Elke Fode KONTAKT: Telefon: 07142.988910 [email protected] www.pte.de

„Lernschwierigkeiten und Bildungsprobleme von Kindern verstehen und aktiv angehen“ Der Kurs soll es Eltern mit Migrationshintergrund ermöglichen, die Anforde- rungen des deutschen Bildungssystems zu kennen, Lernschwächen frühzeitig wahrzunehmen und aktiv am Schulerfolg ihrer Kinder mitzuwirken.

ORT: TERMINE: Kreis Ludwigsburg, 7x 2 Std., Räumlichkeiten von türkischen Termine auf Anfrage Gemeinden / Moscheenvereine

VERANSTALTER: Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE), Rabe e.V. (Raum für Bildung und Erziehung), Elke Fode KONTAKT: Telefon: 07142.988910 [email protected] www.pte.de

52 ̈ Ludwigsburg

Frauen stärken Frauen Das Angebot ist geplant für Frauen, die sich als Gefl üchtete in einer neuen Kultur einleben und zurechtfi nden. Ziel ist es, die Frauen in ihren Fragestellungen be- züglich Gesundheit, Familie, Erziehung und Schule zu begleiten, Orientierung zu geben und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.

ORT: TERMINE: Kreis Ludwigsburg 6x 2 Std. ab Januar 2018 (z.B. in Möglingen), weitere Termine auf Anfrage

VERANSTALTER: Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE), Frau Elke Fode, in Kooperation mit Flüchtlings-Initiativen KONTAKT: Telefon: 07142.988910 [email protected] www.pte.de

Mütter machen Kinder stark! Frauen mit Fluchterfahrung versuchen ihr Leben in Deutschland neu aufzubauen. Durch eine Schwangerschaft oder schon kleine Kinder in der Familie ist das Au- genmerk der Mütter erstmal auf die Kinder und deren Bedürfnisse gerichtet. Die Frauen sollen in ihrer Mutterrolle gestärkt werden, damit sie ihre Kinder bei der Entwicklung und später im Kindergarten und in der Schule besser unterstüt- zen können. Zudem wollen wir ihre eigenen familiären und berufl ichen Zukunfts- vorstellungen erarbeiten und sie in diesem Kontext unterstützen.

ORT: TERMINE: Hindenburgstr. 40 6x 1,5 Std., Termine auf Anfrage

VERANSTALTER: Landratsamt Ludwigsburg und Jobcenter Ludwigsburg, Frau Schilling, Frau Ohren KONTAKT: Telefon: 07141.144-48609 oder 07141.144-42781 [email protected] oder [email protected]

53 ̈ Marbach a.N.

Elternkurs: Stark durch Erziehung  Lob und Konsequenzen gezielt einsetzen  Gelingende Kommunikation / Aktives Zuhören / Feedback  Gefühle äußern / Ich-Botschaften  Prioritäten setzen  Kraft für die Erziehungsarbeit tanken

ORT: TERMINE: Soziale Gruppenarbeit Frühjahrskurs am Abend Marbach, König-Wilhelm- Infoveranstaltung am 24.04.2018 Platz 9, Eingang Kerner- um 19.30 Uhr, 7x 2 Std. dienstags ab straße, gegenüber Haus 08.05.2018, jeweils von 19.30 Uhr bis Nr. 4 21.30 Uhr (kein Kurs in den Ferien)

ORT: TERMINE: Familienzentrum Herbstkurs am Vormittag Marbach, Infoveranstaltung am 26.09.2018 um Marktstraße 6 09.30 Uhr, 7x 2 Std. mittwochs ab 10.10.2018, jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr (kein Kurs in den Ferien)

VERANSTALTER: Karlshöhe Ludwigsburg, Jugend und Ausbildung Auf der Karlshöhe 11, Beate Schütz KONTAKT: Telefon: 0176.10045871 [email protected] www.jugendhilfe-karlshoehe.de

̈ Oberstenfeld

Türkische Spielgruppe Türkische Mütter mit Kleinkindern von 1-3 Jahren werden mit türkischen und deutschen Spielen und Liedern bekannt gemacht und erhalten Informationen zur Erziehung durch eine ausgebildete türkische pädagogische Fachkraft.

ORT: TERMINE: Kiga Bäderwiesen, Jeden Donnerstag Bottwarstr. 4 10.00 - 11.30 Uhr

VERANSTALTER: Gemeinde Oberstenfeld, Frau Gustmann und Frau Sankal KONTAKT: Telefon: 07062.26138 [email protected]

54 ̈ Sersheim

STEP STEP Elterntraining für „Kleinkinder“ STEP hilft Eltern ein kooperatives, stressfreies Zusammenleben in der Familie zu erreichen und eine tragfähige, erfüllende Beziehung mit den Kindern aufzubauen. Mehr Erziehungskompetenz durch: dazulernen --- üben --- refl ektieren --- austauschen --- umsetzen

ORT: TERMINE: Sersheim 10 x dienstags oder donnerstags ab Sophie-Scholl-Str. 16 Februar 2018 von 20.00 - 22.00 Uhr

VERANSTALTER: Sonja Mayer KONTAKT: Telefon: 07042.8152377 [email protected] www.instep-online.de

̈ Vaihingen/Enz

SAFE – „Sichere Ausbildung für Eltern“ Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind. „SAFE“ möchte Eltern in der Zeit der Schwangerschaft begleiten, sie auf das Zusammenleben mit ihrem Kind vorbereiten und ihnen helfen, sicher und gelassener durch das erste, oft unruhige und „stürmische“ Jahr zu gehen.

ORT: TERMINE: Diakonische Bezirks- 10 x 7 Std. sonntags, stelle Vaihingen, 4 Termine vor der Geburt, 6 Termine Heilbronner Str. 19 nach der Geburt, Kursbeginn auf Anfrage

VERANSTALTER: Fachstelle Frühe Hilfen Ludwigsburg, Birgit Rücker, Ursula Gampper KONTAKT: Telefon: 07141.9968151 [email protected] www.fachstelle-fruehehilfen-ludwigsburg.de

55 Impressum: Herausgeber: Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg © Januar 2018 · Alle Angaben ohne Gewähr Kontakt: Sonja Ohren, Telefon 07141 144-42781 [email protected] www.landkreis-ludwigsburg.de Fotos: Fotolia, Shutterstock · Titelfoto: © BeTa-Artworks - Fotolia.com Layout: INFO & IDEE, Ludwigsburg