OAG-LB Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Landkreis

April 2011 Monatsbericht für den Landkreis Ludwigsburg

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, dieser Frühling war schon in mancher Hinsicht ein Rekordbrecher. Die außergewöhnlich warme Witterung führte zum frühen Heimzug, sodass der Gartenrotschwanz und Kuckuck früher als je zuvor zurückgekehrt sind. Auch der Wendehals und Pirol kamen recht früh an. Wie der Frühling sich weiter entwickelt, wird interessant. Die Beobachtungshinweise auf S.18 deuten darauf hin, für welche Arten der Zug aktuell ist.

Wir freuen uns über die zahlreichen Meldungen, die für den Monat April ankamen: Über 3.400 Beobachtungen wurden an uns weitergegeben. Eine Landkarte mit allen Beobachtungen aus dem Landkreis 2010/2011 auf S.16 zeigt aber, dass aus unserem Landkreis keineswegs flächendeckend gemeldet wird. Meldungen aus den „leeren“ Flächen würden helfen, ein vollkommeneres Bild des Kreises zu entwickeln.

Ob sich der Kuckuck jetzt an die Klimaänderung anpasst, bleibt offen. Ihre Meldungen in den kommenden Jahren könnten beitragen, diese Frage zu beantworten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Berichts und viele interessante und schöne Beobachtungen.

AnnMarieAckermann RonaldMeinert Tel. 07143-871743 Tel. 07145-923485 Ihre Regionalkoordinatoren

1 Beobachtungen April 2011 (Auswahl):

Auswertung: Datensätze: 3427 Zeitraum: 01.04.-30.04.2011 Vogelarten: 115 Räumlicher Bezug: Landkreis Ludwigsburg Gesamt Individuen: 6685 und Vördere Meldende Beobachter: 23

Besonderheiten: Kanadagans, Knäkente, Gänsesäger, Nachtreiher, Schwarzstorch, Weißstorch, Wiesenweihe, Rohrweihe, Kleines Sumpfhuhn, Waldwasserläufer, Turteltaube, Kleinspecht, Uferschwalbe, Schwarzkehlchen, Steinschmätzer, Brachpieper, Ortolan

Kanadagans: 1 Ind. 17.4.11 Wiesental, LB (J.Völlm)

Graugans: 2 Ind. 05.4.11 , LB (R.Northe) 1 Ind. 10.4.11 Kirchheim, LB (N.&U.Oestereich,A.M.Ackermann)

Nilgans: 1-2 Ind. 02.-24.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (E.Biechl, R.Northe, J.&J.Völlm) 2 Ind. 26.4.11 Neckargröningen, LB (R.Ertel)

Schnatterente: 1 M 1 W 17.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.Völlm)

Krickente: 1 Tod. 1 M 05.4.11 , Hammer, LB (F.Holzapfel) Auf einem Feldweg liegt der Kopf eines Erpels. Keine Rupfung o.ä. zu finden.

Knäkente: 1 M 17.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.Völlm)

Löffelente: 1-17 Ind. 02.-21.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (E.Biechl, R.Northe, J.&J.Völlm) 2 M 2 W 15.4.11 Hochberg, LB (R.Ertel)

Gänsesäger: 2 Ind. 01.-29.4.11 Neckarems, Remstal, LB (R.Northe, R.Ertel) 2 W 02.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (R.Northe, E.Biechl)

2 Gänsesäger M 11.04.2011 Neckarems © Ralf Northe Weibchen 29.04.2011 Neckarems © Rainer Ertel

Fasan: 1 Ind. 24.4.11 Bönnigheim,Ensbachtal, LB (A.M.Ackermann) 1 Ind. 24.4.11 Bönnigheim, Forst, LB (A.M.Ackermann)

Rebhuhn: 1 M 01.4.11 Markgröningen Gager,LB (R. Meinert) 1 M 09.4.11 Höhe,LB (R. Meinert) 1 M 09.4.11 Tamm Höhe,LB (R. Meinert) 2 Ind. 09.-29.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 2 Ind. 27.04.11 Aldingen, LB (R.Ertel)

Rebhuhn 27.04.2011 Aldingen © Rainer Ertel

Zwergtaucher: 1-2 Ind. 01.-29.4.11 Remseck, LB (R.Northe) 1 Ind. 02.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (E.Biechl) 1 BP 15.4.11 Remseck, LB (R.Northe) Nest(er) 2 Eier 1 Ind. 15.4.11 Remseck, LB (R.Northe) adult am/auf/in Nest 2 Ind. 22.4.11 West / Sersheim, L (E.Biechl) 1 BP 27.4.11 Remseck, LB (C.Zimmermann,R.Ertel) Balz

Nachtreiher: 1-3 Ind. 06.-30.4.11 Pleidelsheimer Baggersee,LB (J.Völlm, E.Biechl, R.Northe, P.Epp) Insgesamt wurden 3 mit gelben Beinen und 2 rotbeinige beobachtet

Silberreiher: 1 Zug. 02.4.11 Vördere,, LB (J.Völlm) nach NO

3 Schwarzstorch: 1 Ind. 03.4.11 ,Glemstal, Schwarzstorch 03.04.2011 Schwieberdingen © Thomas Goelzer LB (H.&T.Goelzer) kreisend 1 Ind. 03.4.11 Schönbühlhof NO, LB (M.Hansen) Laut www.glemstal.info

Weißstorch: 1 Ind. 02.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (E.Biechl) 2 zug. . 03.4.11 Markgröningen Klinik,LB (R. Meinert, C. Meinert) Zug nach West W ! Unberingt 1 Ind. 08.4.11 Ludwigsburg (A.Meyer) überfliegend 2 Ind. 11.4.11 Schwieberdingen, LB (S.Lauser) überfliegend 1 Ind. 20.4.11 Pleidelsheimer Wiesental, LB (R.Northe) überfliegend

Wiesenweihe: 1 Ind. 17.4.11 Rossberg und Zipfelbachtal,LB (R.Ertel,C.Zimmermann,NABU) K2, Zug n. NO 1 Ind. 23.4.11 Häfnerhaslach O, LB (B.&J.Hellgardt)

Wiesenweihe, 23.04.2011 Hafnerhaslach © Jürgen Hellgardt

4 Rohrweihe: 1 M 06.4.11 Münchingen Maurener Feld,LB (R. Meinert) 1 W 06.4.11 Münchingen Gerühstatt,LB (R. Meinert) 1 K2. 13.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 M 14.4.11 Neckarems,Neckar, LB (M.Kremer)

Sperber: Es liegen Beobachtungen von 14 Individuen vor (J.Völlm, A.M.Ackermann, F.Holzapfel, R. Meinert, C.Zimmermann, R.Ertel):

Rotmilan: Es liegen Beobachtungen von 27 Individuen vor (R.Meinert, J.Völlm, M.Borówka, F.Holzapfel, M.Kremer, R.Ertel, E.Biechl, R.Northe, C.Zimmermann):

5 Schwarzmilan: Es liegen Beobachtungen von 24 Individuen vor, darunter 3 BP (R. Meinert, E.Biechl, R.Northe, J.&J.Völlm, C.Zimmermann, M. Borówka, F.Holzapfel, M.Kremer, A.M.Ackermann,U.&N.Oestereich):

Baumfalke: 1 Ind. 19.30. 23.4.11 , LB (F.Holzapfel) Fliegt von O nach W 1 Ind. 2010 23.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel) Rufreihen - Brutplatz

Wanderfalke: 1 BP 01.-27.4.11 LB (R.Northe,C.Zimmermann,R.Ertel) Horst; adult Futter tragend 11.4.11 LB (R.Northe)

Kleines Sumpfhuhn: 1 M 23.4.11 Pleidelsheimer Baggersee,LB (J.Blessing)

Kiebitz: 2 Ind. 10.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 Ind. 12.-26.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel) Brutplatz 2010 1 Ind. überfliegend 23.4.11 Vördere,Kornwestheim, LB (J.Völlm) 2 06. teilweise balzend 30.4.11 Pattonville O, LB (J.Völlm)

Flussuferläufer: 1 Ind. .4.11 Pleidelsheim Neckarkanal, LB (R.Northe) 1 Ind. 26.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel) 1 Ind. 29.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel)

Waldwasserläufer: 1 Ind. 02.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (E.Biechl)

6 Lachmöwe: 3 Ind. adult überfliegend/fliegend 02.4.11 Pleidelsheim Neckarkanal, LB (R.Northe) 27 Zug. 02.4.11 Pattonville-Ost, LB (J.Völlm)

Hohltaube: 2 Ind. 03.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.&J.Völlm) 1-3 Ind. 09.-30.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 5 Ind. 13.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel) 1 ind. 14.4.11 Markgröningen Schlüsselberg,LB (R. Meinert) 2 Ind. 17.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.Völlm) 1 Ind. 17.4.11 Rossberg und Zipfelbachtal,LB (C.Zimmermann,R.Ertel,NABU) 2 Ind. 20.4.11 Bönnigheim,Forst, LB (A.M.Ackermann,U.&N.Oestereich)

Turteltaube: 1 Ind. 28.4.11 Horrheim,Nonnenhart, LB (F.Holzapfel)

Kuckuck: 1 zug. 06.4.11 Münchingen Gerühstatt,LB (R. Meinert) Zug nach Ostnordost. 1 sing. 1 M 08.4.11 Bönnigheim,Rotenberg, LB (F.Holzapfel)

Diese zwei Beobachtungen gelten als die jahreszeitlich frühsten Beobachtungen, die uns bekannt sind. Die MiniAvi Datenbank ergibt 30.4.1994 (Korntal, LB, C. Randler) als die bisher frühste Beobachtung im Lkr. LB. Im Landkreis Heilbronn war die bisher jahreszeitlich frühste Beobachtung am 14.4.1968 (Neckargartacher Wald, H. Furrington) (Furrington, 2002). Auch im Landkreis Heilbronn kam der Kuckuck früher an (7.4.11, Stebbacher Wiesen, A.M.Ackermann, J. Fischer).

1 sing. 1 M 16.4.11 Bönnigheim,Rotenberg, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 3 Kuckucke 18.4.11 Horrheim,Nonnenhart, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 18.4.11 Sersheim NO, LB (F.Holzapfel) 1 M 22.4.11 Sachsenheim West / Sersheim, L (E.Biechl) 2 M 22.4.11 Horrheim NSG Unterer See, LB (E.Biechl) 1 sing. 1 M 23.4.11 ,Seeberg, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 24.4.11 Bönnigheim, Ensbachtal, LB (A.M.Ackermann) 1 sing. 1 M 27.4.11 Bönnigheim,Rotenberg, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 27.4.11 Hohenhaslach,Sommerhalde, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 28.4.11 Horrheim,Nonnenhart, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 28.4.11 Sersheim NO, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 28.4.11 Sersheim NO, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 30.4.11 Gundelbach,Tiergarten, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 30.4.11 Hohenhaslach,Baiselberg, LB (F.Holzapfel)

Steinkauz: 1 M 1 W 01.4.11 Markgröningen Steinböß,LB (R. Meinert) Rufend. 2 Ind. in Naturhöhle 1 Ind. 06.4.11 Bönnigheim, LB (A.M.Ackermann) Kontaktrufe

7 Waldkauz: 1 Ind. Zimtfarben. 08.4.11 Bönnigheim,Rotenberg, LB (F.Holzapfel)

Mauersegler: 3 Hch. 23.4.11 Walheim, LB (F.Holzapfel) 2 Ind. 30.4.11 Bönnigheim, LB (A.M.Ackermann) 1 Ind. 30.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.Völlm) 2 Ind. 30.4.11 Schillerhöhe, LB (C.Zimmermann)

Eisvogel: 1 Ind. 03.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.&J.Völlm) 1 Ind. 22.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (E.Biechl) 1 W 30.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.Völlm)

Wendehals: Es liegen Beobachtungen von 27 Individuen ab dem 2.04. vor (A.M.Ackermann, F.Holzapfel, R. Meinert, E.Biechl, J.&J.Völlm, U.&N.Oestereich):

Grauspecht: 1 Ind. 1.4.11 Neckarems, Remstal, LB (R.Northe) rufend 1 M 23.4.11 Poppenweiler, LB (R.Ertel) 1 Ind. 25.4.11 Öffingen, WN (R.Ertel) Rufe 1 Ind. 27.4.11 Hoehenhaslach,G. Saukopf, LB (F.Holzapfel)

Schwarzspecht: 1 Ind. 13.4.11 Bönnigheim, Birkwald, LB (J.Altmann) 1 Ind. 16.4.11 Bönnigheim,Rotenberg, LB (F.Holzapfel) Rufend 1 M 16.4.11 Schwieberdingen,Glemstal, LB (J.&J.Völlm,Nabu Schw./Hemmingen) 3 M 22.4.11 Sachsenheim West / Sersheim, LB (E.Biechl)

8 Mittelspecht: 1 ind. 10.4.11 Unterriexingen BeimBrünnele,LB (R. Meinert) Rufend 1 wahrscheinliches Bruten 10.4.11 Unterriexingen BeimBrünnele,LB (R. Meinert) Totholzbaum 1 Ind. 14.&19.4.11 Neckarrems, LB (R.Ertel) Balzrufe 1 Ind. 18.4.11 Horrheim-Unterer See,LB (F.Holzapfel) Singend

Kleinspecht: 1 Ind. 9.4.11 Hochberg, Altach, LB (C.Zimmermann) rufend 1 M 14.4.11 Markgröningen Ruxart,LB (R. Meinert) 2 Ind. 17.4.11 SW, LB (E.Biechl, J. Völlm et al) 1 W 17.4.11 Rossberg und Zipfelbachtal,LB (C.Zimmermann,R.Ertel,NABU) 1 Ind. 17.4.11 Hochberg, LB (R.Ertel) trommelt 1 W 17.4.11 Poppenweiler, LB (R.Ertel) trommelt Kleinspecht, 17.4.11 Poppenweiler © Rainer Ertel

Pirol: 1 M 23.4.11 Bietighheim-Biss. Lug, LB (E.Biechl) 1 sing. 1 M 24.4.11 Walheim W, LB (F.Holzapfel) singt zögerlich. 1 sing. 1 M 26.4.11 Walheim W, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 27.4.11 Freudental,Seeberg, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 27.4.11 Bönnigheim, Birkwald, LB (A.M.Ackermann) 1 sing. 1 M 28.4.11 Horrheim,Nonnenhart, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 28.4.11 Horrheim,Nonnenhart, LB (F.Holzapfel) 1 Ind. singend 30.4.11 Afalterbach,Lemberg, LB (C.Zimmermann)

Dohle: 1-26 Ind., mehrere BP 01.-29.4.11 Remseck, LB (R.Northe, C.Zimmermann,R.Ertel) 4 Ind. 04.4.11 Bönnigheim, LB (A.M.Ackermann)

Kolkrabe: 2 Ind. 1.-2.,27.4.11 Bönnigheim,Rotenberg, LB (F.Holzapfel) Balzflug 1 BP 1.4.11 LB (R.Northe, C.Zimmermann, R.Ertel) adult Futter tragend, 5 Juv. Am 26.04. stürzte der Horst ab. Mitglieder der örtlichen NABU Gruppe legte zusätzliches Futter aus und versuchte, das Gebiet abzusperren. 3 der 5 Jungvögel überlebten. 2 Ind. 3.-5.4.11 (W.Leible) Balzflug Kolkrabenjungen, 27.4.11. Carolin Zimmermann 9 Tannenmeise: 2 Ind. 02.4.11 Vördere,Kornwestheim, LB (J.Völlm)

Sumpfmeise: 1 Ind. 02.-29.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (E.Biechl,R.Northe) 2 Ind. rufend 03.4.11 Poppenweiler,Zugwiesen, LB (C.Zimmermann) 1 M Markgröningen Leudelsbach,LB (R. Meinert) 1 Ind. 15.4.11 Remseck, LB (R.Northe) 1 Ind. 16.4.11 Siegental,LB (R.Northe) 1 Ind. 17.4.11 Ditzingen SW, LB (E.Biechl, J. Völlm et al) 1 Ind. 17.4.11 Rossberg und Zipfelbachtal,LB (C.Zimmermann,R.Ertel,NABU) 1 Ind. 21.4.11 Neckarems, Remstal, LB (R.Northe) 1 sing. 24.4.11 Bönnigheim. Heide, LB (A.M.Ackermann)

Uferschwalbe: 2 Ind. 13.4.11 Poppenweiler, LB (R.Ertel)

Mehlschwalbe: 1 Ind. 07.4.11 Bietigheim-Bissingen (R.Rapp) 3 Hch. 09.4.11 Walheim, LB (F.Holzapfel) 1 Ind. 13.4.11 Poppenweiler, LB (R.Ertel) 1 Ind. 24.4.11 Pleidelsheimer Wiesental, LB (R.Northe) 1 BP 29.4.11 Bönnigheim, LB (A.M.Ackermann)

Schwanzmeise: 1 Ind. 07.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (E.Biechl) 2 ind. Markgröningen Ruxart,LB (R. Meinert) 1 Ind. 17.4.11 Ditzingen SW, LB (E.Biechl, J. Völlm et al) 1 BP 27.4.11 Bönnigheim, Hohe Birke, LB (A.M.Ackermann) Futter tragend 1 Ind. 27.4.11 Remseck, LB (C.Zimmermann,R.Ertel) rufend 2 Ind. 28.4.11 Schillerhöhe, LB (C.Zimmermann) rufend

Waldlaubsänger: Es liegen 17 Beobachtungen vom 11.04.-30.04. vor (F.Holzapfel, C.Zimmermann, R.Ertel, J.Völlm):

Verbreitung des Waldlaubsängers im Lkr. LB. Rot = Beobachtungen in April 2011; grün = alte Daten

10 Fitis: Es liegen 28 Beobachtungen ab dem 02.04. vor (E.Biechl, R.Northe, F.Holzapfel, J.Völlm, C.Zimmermann, R. Meinert, R.Ertel, A.M.Ackermann):

Feldschwirl: 1 sing. 23.4.11 Vördere,Kornwestheim, LB (J.Völlm) 1 M singend 26.4.11 Pleidelsheimer Wiesental, LB (R.Northe) 2-3 Ind. 29.-30.4.11 Vördere, S (J.Völlm)

Teichrohrsänger: 1 M singend 19.-30.4.11 Pleidelsheimer Wiesental, LB (J.Völlm,R.Northe) 1 Ind. 22.4.11 Horrheim NSG Unterer See, LB (E.Biechl) Teichrohrsänger, 29.04.2011 Pleidelsheim © Ralph Northe

Gartengrasmücke: 1 M 10.4.11 Unterriexingen BeimBrünnele,LB (R. Meinert) 1 Ind. 23.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel) Gesang 1 sing. 24.4.11 Bönnigheim, Ensbachtal, LB (A.M.Ackermann) 1 M singend 24.4.11 Pleidelsheimer Wiesental, LB (R.Northe) 1 Ind. 24.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 2-5 sing. 29.-30.4.11 Vördere, S (J.Völlm)

Klappergrasmücke: 1 Ind. 06.4.11 Bönnigheim,Mühlbachtal, LB (A.M.Ackermann) 1 M 14.4.11 Kornwestheim Eastleighstr.,LB (R. Meinert) 1 sing. 15.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 M 23.4.11 Bietighheim-Biss. Lug, LB (E.Biechl) 2-3 sing. 29.-30.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 sing. 30.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.Völlm)

11 Dorngrasmücke: 2-16 sing. 09.-30.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 sing. 15.4.11 Bönnigheim,Industriegebiet, LB (A.M.Ackermann) 4 sing. 20.4.11 Bönnigheim,Forst, LB (A.M.Ackermann,U.&N.Oestereich)

Sommergoldhähnchen: 1 sing. 03.4.11 Pleidelsheim-Schleuse,LB (J.&J.Völlm) 1 Ind. 22.4.11 Sachsenheim West / Sersheim, L (E.Biechl)

Gartenbaumläufer: 1 Ind. rufend 03.4.11 Poppenweiler,Zugwiesen, LB (C.Zimmermann) 1 M 08.4.11 Steinbachhof Fleckenwald,LB (R. Meinert) 1 M 13.4.11 Schöckinger,LB (R. Meinert) 1 Ind. Singend 16.4.11 Horrheim,NSG Unterer See, LB (F.Holzapfel) 1 Ind. Singend 16.4.11 Hohenhaslach,Summerhalde, LB (F.Holzapfel) 1 Ind. 17.4.11 Ditzingen SW, LB (E.Biechl, J. Völlm et al) 1 Ind. Singend. 18.4.11 Horrheim,Donnersberg, LB (F.Holzapfel)

Misteldrossel: 1 sing. 15.4.11 Hohenhaslach, Hohe Reute, LB (F.Holzapfel)

Wacholderdrossel: 1 Ind. 01.4.11 Bönnigheim, LB (A.M.Ackermann) 1 ind. 01.4.11 Markgröningen Glemstal,LB (R. Meinert) 1 Ind. rufend 09.4.11 Hochberg, Altach, LB (C.Zimmermann) 1 16. 30.4.11 Bietigheim-Bissingen_SWW, LB (F.Holzapfel)

Rotdrossel: 1 Ind. rufend 02.4.11 Vördere,Kornwestheim, LB (J.Völlm) 1 Ind. 15.4.11 Vördere, S (J.Völlm) Grauschnäpper: 1 sing. 1 M 27.4.11 Hohenhaslach,Sommerhalde, LB (F.Holzapfel) 1 sing. 1 M 29.4.11 Hohenhaslach,Baiselberg, LB (F.Holzapfel)

Braunkehlchen: 1 M 15.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 M 18.4.11 Kornwestheim, S (R.Ertel) 2 M 1 W 29.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 M 29.4.11 Kornwestheim, S (R.Ertel) 2 M 1 W 30.4.11 Vördere, S (J.Völlm)

Schwarzkehlchen: 1 W 20.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel)

12 Gartenrotschwanz: Es liegen Beobachtungen von 234 Ind. ab dem 02.04. im Landkreis LB vor (A.M.Ackermann, R. Meinert, J.Völlm, C.Zimmermann, E.Biechl, R.Ertel, U.&N.Oestereich):

Gartenrotschwanz-Beobachtungen im Gartenrotschwanz, 17.4.11 Poppenweiler © Rainer Ertel Landkreis LB April/2011

Steinschmätzer: 1 M 19.4.11 Neckargröningen, LB (R.Ertel) 1 M 30.4.11 Pattonville O, LB (J.Völlm) 1 M 30.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel)

Steinschmätzer Jahreszeitliche Verteilung Summen im Lkr. LB 1948-2011 (Stand 30.04.2011)

120

] 100 d n I [

80 l h

a 60 z n 40 A 20 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden

13 Heckenbraunelle: 2 M 01.4.11 Markgröningen Steinbruch,LB (R. Meinert) 1 M 02.4.11 Bönnigheim,Mühlbachtal, LB (A.M.Ackermann) 2 Ind. 03.4.11 Bietigheim-Biss. Lug, LB (E.Biechl) 1 M 05.4.11 Bönnigheim, LB (A.M.Ackermann) 1 M 06.4.11 Kornwestheim Langes Feld,LB (R. Meinert) 1 Ind. 07.4.11 Pleidelsheim NSG, LB (E.Biechl) 1 M 14.4.11 Möglingen Langes Feld,LB (R. Meinert) 2 Ind. singend 17.4.11 Rossberg und Zipfelbachtal,LB (C.Zimmermann,R.Ertel,NABU) 1 sing. 27.4.11 Bönnigheim, Heide, LB (A.M.Ackermann) 1 sing. 27.4.11 Bönnigheim, Hohe Birke, LB (A.M.Ackermann)

Brachpieper: 1 Ind. 20.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel)

Brachpieper 20.04.2011 Aldingen © Rainer Ertel

Brachpieper Jahreszeitliche Verteilung Summen im Landkreis LB 1976-2011 (Stand 30.04.2011)

80 70 ]

d 60 n I [

50 l

h 40 a z 30 n

A 20 10 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden

14 Baumpieper: 1 ind. 10.4.11 Unterriexingen BeimBrünnele,LB (R. Meinert) 1 Ind. rufend 10.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 2 Ind. 13.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 zug. 15.4.11 Möglingen West,LB (R. Meinert) 6 Ind. 23.4.11 Vördere,Kornwestheim, LB (J.Völlm) 1 Ind. Rufe 29.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 10 Ind. 30.4.11 Vördere, S (J.Völlm)

Wiesenpieper: 3 Hch. 02.4.11 Vördere,Kornwestheim, LB (J.Völlm) durchziehend 2 zug. 03.4.11 Markgröningen Klinik,LB (R. Meinert, C. Meinert) 9 zug. 06.4.11 Hemmingen Krummes Land,LB (R. Meinert) 14 zug. 09.4.11 Markgröningen Klinik,LB (R. Meinert) 30 Zug. 09.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 ind. 10.4.11 Unterriexingen Hinterholz,LB (R. Meinert) 7 zug. 14.4.11 Markgröningen Ruxart,LB (R. Meinert) 1 Ind. 15.4.11 Vördere, S (J.Völlm) 1 Ind. 29.4.11 Vördere, S (J.Völlm) Rufe

Gebirgsstelze: 1 Ind. 03.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.&J.Völlm) 1 Ind. rufend 03.4.11 Poppenweiler,Zugwiesen, LB (C.Zimmermann) 1 Ind. 18.4.11 Untermberg,Enzbrücke, LB (F.Holzapfel)

Schafstelze: 1 M 01.4.11 Markgröningen Gager,LB (R. Meinert) 2 Zug. 02.4.11 Vördere,Kornwestheim, LB (J.Völlm) 2 zug. 06.4.11 Münchingen Mauerener Berg,LB (R. Meinert) 1 W 08.4.11 Roßwag Lichtenberg,LB (R. Meinert) 1 M 11.4.11 Aldingen, LB (R.Ertel) 1 zug. 14.4.11 Markgröningen Ruxart,LB (R. Meinert) 2 ind. 14.4.11 Kornwestheim Langes Feld,LB (R. Meinert) 2 Ind. 15.4.11 Bönnigheim,Lange Linden, LB (A.M.Ackermann) 1 M 1 W 30.4.11 Bönnigheim,Bellevue, LB (A.M.Ackermann)

Bergfink: 1 Ind. 03.4.11 Korntal,Grüner Heiner, LB (J.&J.Völlm) 1 zug. 09.4.11 Markgröningen Klinik,LB (R. Meinert) 1 Ind. rufend 09.4.11 Vördere, S (J.Völlm)

Kernbeißer: 2 Ind. 14.4.11 Böpnnigheim, Heidewald, LB (A.M.Ackermann) 1 Ind. 23.4.11 Bietighheim-Biss. Lug, LB (E.Biechl) 1 Ind. 30.4.11 Pleidelsheim Wiesental, LB (J.Völlm)

15 Stieglitz: 1 M 02.4.11 Asperg Hohenasperg,LB (R. Meinert) 1 Ind. 03.4.11 Bietigheim-Biss. Lug, LB (E.Biechl) 2 Ind. singend 07.4.11 Hochdorf, LB (C.Zimmermann) 2 ind. 08.4.11 Roßwag Lichtenberg,LB (R. Meinert) 1 Ind. rufend 17.4.11 Hochdorf, LB (C.Zimmermann) 2 Ind. 24.4.11 Bönnigheim. Heide, LB (A.M.Ackermann) 2 Ind. 26.4.11 Bönnigheim,Mühlbachtal, LB (A.M.Ackermann) 1 M singend 26.4.11 Neckarems, Remstal, LB (R.Northe)

Erlenzeisig: 1 zug. 01.4.11 Markgröningen Steinbruch,LB (R. Meinert) 4 Zug. 02.4.11 Vördere,Kornwestheim, LB (J.Völlm) 2 Ind. rufend 09.4.11 Vördere, S (J.Völlm)

Bluthänfling: 18 sing. 4 M 01.4.11 Markgröningen Steinbruch,LB (R. Meinert) 1 Ind. 03.4.11 Bietigheim-Biss. Lug, LB (E.Biechl) 1 M 04.4.11 Bönnigheim,Ungershälde, LB (A.M.Ackermann) 70 hch. 08.4.11 Roßwag Lichtenberg,LB (R. Meinert) 1 M 15.4.11 Möglingen Ammertal,LB (R. Meinert) 4 Ind. 24.4.11 Bönnigheim, Heide, LB (A.M.Ackermann) 1 Ind. 27.4.11 Bönnigheim, Heide, LB (A.M.Ackermann) 1 Ind. rufend 29.4.11 Vördere, S (J.Völlm)

Ortolan: 1 sing. 23.4.11 Vördere,Kornwestheim, LB (J.Völlm) im Osten des Flugfelds.

Literatur:

Anthes N. & Randler, C. (1996): Die Vögel im Landkreis Ludwigsburg – eine Kommentierte Artenliste mit Statusangaben. ORNITHOL. JH. BAD.-WÜRTT. 12(1)

Furrington, H. (2002) : Die Vögel im Stadt- und Landkreis Heilbronn. ORNITHOL. JH. BAD.-WÜRTT. 18(1)

Alle Beobachtungen im Landkreis 2010- 2011. Unser Landkreis wird längst nicht flächendeckend gemeldet!

16 Termine / Ankündigungen / Aufrufe

Einladung zum Weißstorch-Vortrag der OAG-LB Am Freitag, den 1. Juli 2011 um 19:30 Uhr lädt die OAG-LB zum ihren ersten Vortragsabend ein. Roland Werner, Falkner in Tripsdrill, stellt das Tripsdrill Weißstorch-Wiederansiedlungsprojekt vor. Danach referiert Ute Reinhard, die neue Koordinatorin des Weißstorchsschutzes in Baden- Württemberg, über die Biologie des Storches und besonders über die Wiederansieldung. Einen Lageplan können Sie unter diesem Link einsehen. Die Adresse ist Treffentrill 15, 74389 Cleebronn, Telefon: 07135-8022 Nähere Informationen werden an dieser Stelle folgen.

Über eine rege Teilnahme an den Veranstaltungen freuen wir uns sehr.

Buch über den Gartenrotschwanz im Stromberg

Zum "Vogel des Jahres 2011" und rechtzeitig zu Beginn der Brutzeit ist jetzt ein Buch über den Gartenrotschwanz im Stromberg erschienen. Der Stromberg, seine Obstwiesen und der Gartenrotschwanz sind untrennbar miteinander verbunden. Mit Wald, Reben und Streuobstbeständen beherbergt das Stromberg- Heuchelberg-Gebiet noch ein bedeutendes Brutvorkommen des farbenprächtigen Singvogels. Neben allgemeinen Informationen zu Biologie, Verhalten und Lebensweise stehen die Ergebnisse aktueller Bestandserfassungen im Stromberg im Vordergrund. Sie belegen, dass die Obstwiesen dieses Gebietes von überregionaler Bedeutung für den Gartenrotschwanz sind. Da wir für diese Vorkommen besondere Verantwortung tragen, wird besonders auf die Bedeutung hochstämmiger Obstbäume sowie Maßnahmen zum Schutz der Baumwiesen und gezielt des Gartenrotschwanzes durch Pflege, Nutzung und Gestaltung eingegangen. Zahlreiche Fotos und Luftaufnahmen dokumentieren die typische Stromberg-Landschaft mit den Lebensräumen des Gartenrotschwanzes. Tipps, wie man den Vogel am besten im Stromberg beobachten kann, runden das Buch ab.

Stefan Bosch & Klaus Vowinkel: Der Gartenrotschwanz im Stromberg - Charaktervogel der Obstwiesen. BoD Verlag Norderstedt 2011, 56 Seiten und 44 Farbbilder, Paperback, 9,- € ISBN 9-783842 358133

Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Ein Blick ins Buch ist über folgenden Link möglich: http://www.amazon.de/Gartenrotschwanz-Stromberg-Charaktervogel- Obstwiesen/dp/384235813X/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1303458933&sr=8-9

17 Beobachtungshinweise

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen in lockerer Form Hinweise geben, welche Vogelarten im kommenden Monat bei uns durchziehen, eintreffen oder mit der Revierabgrenzung bzw. Brut anfangen. Sie dürfen dies gerne als Anlass nehmen, diesen Arten "nachzustellen"! Wir freuen uns auf Ihre Meldungen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, für Hinweise sind wir jederzeit offen. Grundlage für die Angaben dieser Liste ist das Buch " Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands" von Südbeck, P. et al. (2005). Die Brutpaarzahlen stammen, wenn nicht anders angegeben, aus Anthes & Randler (1996).

Rotfußfalke Ab Mitte Mai zieht diese Art durch den Lkr. LB.

Wachtel Erscheint bei uns ab Mitte Mai. Die Wachtel ist in der Artenliste des Lkr. LB mit weniger als 10 Bp. angegeben. Die Art ist schwierig zu kartieren.

Sumpfrohrsänger Ab Mitte Mai ziehen die ersten Sumpfrohrsänger durch den Landkreis. Ab Ende Mai zunehmende Gesangsaktivität. Vorkommen vor allem in Hochstaudenfluren, z.B. Brennnessel bestandene Flächen aber auch Wassergräben oder Rapsfelder. 200-500 Bp- im Lkr.

Teichrohrsänger Brütet fast ausschließlich in Schilfgebieten. Ab April ist der Gesang zu hören. 60-80 Bp. im Lkr. LB.

Gelbspötter Erscheint ab Anfang Mai. Vor allem in Auwäldern und feuchten Laubwäldern. Auch in Feldgehölzen, Friedhöfen und Parks anzutreffen. Bsp.: 12 Bp. an der Enz zw. und Untermberg (8,5 km). Gesamter Brutbestand 80-200 Bp.

Turteltaube Kommt Ende April / Anfang Mai in den Brutgebieten (halboffene Kulturlandschaften) an. Stark abnehmender Bestand im Lkr. Lb. Früher Verbreitungsschwerpunkt im Stromberg.

Neuntöter Erscheint ab Ende April/Anfang Mai in den Brutgebieten.

Rotkehlpieper Der Zug ist im Landkreis aktuell; einer wurde am 01.05. beobachtet

Literatur:

Anthes, N. & Randler, C. (1996): Die Vögel im Landkreis Ludwigsburg – eine Kommentierte Artenliste mit Statusangaben. ORNITHOL. JH. BAD.-WÜRTT. 12(1)Ludwigsburg.

Südbeck, P., Andretzke, H., Fischer, S., Gedeon, K., Schikore T., Schröder, K. & Sudfeldt, C. (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands Radolfzell.

18 Beobachtungs-Meldungen

Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen per Email an [email protected] .Vielen Dank dafür schon im Voraus. Nur Dank Ihrer Aktivität kann es zu einem solchen Monatsbericht kommen!

Bitte nutzen Sie das kostenlose Computerprogramm MiniAvi (www.miniavi.de) welches die Dateneingabe und –übermittlung stark vereinfacht. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu diesem Computerprogramm zur Verfügung.

Falls Sie keine Internetverbindung habenschicken Sie bitte Ihre Beobachtung per Meldezettel an:

Dr. Jochen Hölzinger Wasenstraße 7/1 D-71686 Remseck

Aktuelle Neuigkeiten und Vogelbeobachtungen können Sie unter http://de.groups.yahoo.com/group/OAG-LB/ einsehen. Selber können Sie Beiträge verfassen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] schicken.

OAG-LB Webseite:

Unter http://ogbw.de/oagludwigsburg.html können Sie nun jederzeit die zentralen Informationen über die OAG-LB nachsehen, und die älteren Monats- und Jahresberichte herunterladen. Wir bitten auch um rege Weitergabe dieser Internetadresse an Interessierte in Ihrem Bekanntenkreis. Unterstützen Sie die Avifaunistik in Baden-Württemberg, werden Sie Mitglied der OGBW

Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg www.ogbw.de

Die Rundbriefe dienen ausschließlich ihrer persönlichen Information. Sie stellen keine Veröffentlichung dar und sind somit auch nicht zitierbar. Für alle Abbildungen liegt das Copyright © bei den Bildautoren!

19