Seite 28 Wanderung Rhein 06.09.2010 12:32 Uhr Seite 28

Isenburger Rund um den Niederwald zwischen Rüdesheim und Assmannshausen Von Doris Broer kommen wir zu vier Sitz- bänken. Tipps aus der näheren oder auch mal Hier verlassen wir den weiteren Umgebung. Bürgenweg und gehen Ausflüge, Wanderungen, geradeaus weiter auf Fahrradtouren – den unbefestigten „Histo- Ziele für’s Wochenende oder auch rienweg Rüdesheim“. Die für einen Kurzurlaub. erste, sehr interessante Texttafel sehen wir bereits Über all dies wird der Isenburger in an der Trockenmauer zum seinen nächsten Ausgaben berichten. Thema „Flurbereinigung“. Nach ein paar Minuten Beteiligung erwünscht – Skizze: Broer/Runkel sind wir an einem mit Schreiben Sie uns! Tischen und Bänken aus- gestatteten Platz ange- An der Grundschule verlassen wir den Historien- Wir in Neu-Isenburg haben nicht nur den Flug- kommen. Unser Rastplatz, mit einem herrlichen weg und folgen, rechts abbiegend, der Straße hafen vor der Tür, sondern auch viele schöne Blick auf Bingen, den Rhein und den Mäuseturm. weiter und kommen zur Talstation der Seilbahn Ausflugs- und Wanderziele. Dazu gehört auf Der Gutsausschank „Zur Linde“ in Aulhausen Assmannshausen. jeden Fall der . Insbesondere während hat an dieser Stelle einen Erdbunker mit Wein- der Weinlesezeit verspricht eine Fahrt an den Die Bergfahrt dauert 20 Minuten, Erwachsene flaschen und Gläsern angelegt. Hier trafen wir Rhein ein schöner Ausflug zu werden. zahlen 4,50 u, Kinder 2,00 u. Geöffnet ist die auf eine gemütliche Runde. Unter ihnen war Seilbahn bis Ende Oktober, von 10:00 bis 17:30 Die Rundwanderung, die ich vorstelle, führt in auch ein junger Mountainbiker, der auf das Uhr, Telefon 06722 2765. herrlicher Aussichtslage am Rhein entlang, von Stichwort „Neu-Isenburg“ hin, sofort seine Orts- Rüdesheim nach Assmannshausen, dort mit der kenntnisse preisgab, denn er hatte an der Orgel- Nach der Bergstation ist das blaue - Sesselbahn hoch hinauf auf das Niederwald- erneuerung von St. Josef mitgearbeitet. Bei Wanderzeichen unser Begleiter. Wir gehen gera- Denkmal und nach einer Einkehr auf kurzem, solcher Verbundenheit prosteten wir uns natür- deaus bis zum Jagdschloss Niederwald, biegen direkten Weg bergab wieder zurück zum Aus- lich mit einem guten Tropfen zu. dort rechts ab und folgen ca. 50 m der Straße. gangspunkt. Geradeaus ist dann der unbefestigte Weg unser „Rheinsteigweg“. Ein grünes Hinweisschild Start und Ziel: „Rossel 10 Min.“ lässt uns rechts abbiegen. An Rüdesheim, Ortsausgang an der Bahnschranke, der Zauberhöhle vorbei und dem Schild „Rossel Parkplätze an der Brömserburg (mit sehenswer- 3 Min.“ folgend, sind wir am Aussichtsturm tem Weinmuseum) Rossel angekommen. Mit etwas Glück, meist nur Wege: am Wochenende, residiert hier der Turmwächter, Fast ausschließlich befestigte Wirtschaftswege/ der einen guten Schoppen ausschenkt und die sportschuhgeeignet Besteigung seines Turms ermöglicht. Dauer: Weiter geht es auf dem Rheinsteig-Wanderweg Reine Gehzeit ca. 3,5 Stunden, dank Sesselbahn zum Klassenausflugsziel unserer Jugend mit dem ohne nennenswerte Steigungen Wir setzen unsere Tour auf dem „Historienweg Hinweisschild „ 20 Min.“. Rüdesheim“ fort – die angebrachten Texttafeln An der Eremitage und der Adlerwarte vorbei, Tipp: ersetzen an vielen Stellen den ortskundigen Rei- kommen wir zum Denkmal. Etwas Proviant mitnehmen für eine Pause seleiter. Der Weg gabelt sich, wir nehmen den Am Ende der unteren Terrasse verlassen wir das Wir starten von den Parkplätzen an der Bröm- unteren Weg ins Rotweindorf Assmannshausen. Niederwalddenkmal. Dort ist an einem Baum das serburg bergauf, kommen zur Straße „Am Feld- Schild „Tempel“ angebracht. Nach ca. 50 m ist tor“ und folgen dem braunen Hinweisschild auf der rechten Seite das „Weinlokal Reben- „Burgruine Ehrenfels“. Nach 50 m zeigt uns auf haus“ ausgeschildert. Hier ist auf einer der der linken Seite ein grünes Hinweisschild den schönsten Rheinterrassen und dank der durch- Weg zur Burgruine. Diesem Weg folgen wir, die gehend warmen Küche ein idealer Platz, um Weinlage „Rüdesheimer Rottland“ vor Augen, Hunger und Durst zu stillen. leicht bergauf – unser Wanderzeichen ist das Zum Parkplatz sind es nun nur noch 20 Minuten, „Rheinburgenweg-Schild“. An der nächsten zuerst treppab, dann ergänzen sich das Wan- Weggabelung nehmen wir den unteren Weg derzeichen „gelber Rheinsteig“ und das Hin- und befinden uns weiterhin auf dem Rheinbur- weisschild „Rüdesheim“, zusätzlich in Sicht- genweg. Wir passieren den „Mäuseturm“ und weite immer die Brömersburg. sehen vor uns die „Ruine Ehrenfels“, die zwar nicht besichtigt werden kann, aber zu den Es bleibt noch Zeit genug für einen Besuch im meistfotografiertesten Rheinburgen gehört. Der „Rheingauer Weinmuseum“ Rheinburgenweg führt uns vor der Ruine berg- (www.rheingauer-weinmuseum.de), auf und nach einer Rechts- und einer Linkskurve dann geht es wieder zurück nach Neu-Isenburg.