Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 1 · 2019/20 3. LIGA · 2,00 EUR

FC Carl Zeiss Jena - FC Ingolstadt 04 3. Liga . 1. Spieltag . Mo. 22.07.2019 . 19.00 Uhr

Hauptsponsor des Ärmelsponsor des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena www.sunmaker.de Vorwort | 3 Mit Demut und neuer Euphorie FC Carl Zeiss Jena geht in die dritte Drittligasaison in Folge Der Endspurt der letzten Serie mit seinem Höhepunkt, weckte schon in der Sommerpause die Vorfreude dem 4:0 gegen 1860 München und damit dem Klas- auf die neue Saison. U.a. mit dem SV Waldhof Mann- senerhalt, hatte wieder Kräfte entwickelt. Fans und heim gibt es mit einem Klub ein Wiedersehen, der zu Freunde unseres Klubs strömten ins Stadion, um den den ersten Kontrahenten nach der Wende zählte. lange für nicht mehr möglich gehaltenen Klassen- Lukas Kwasniok hat der Mannschaft in der Spielpau- erhalt mitzuerleben. Am Ende lagen sich alle in den se ein neues Gesicht gegeben. Seit dem Abstiegsjahr Armen und feierten. 2011/12 gab es nicht mehr so einen Turnaround. Wel- Bei aller Freude darf aber nicht vergessen wer- che Rolle die neuformierte Elf im 20er-Feld letztlich den, dass die Saison mit ihrem furiosen und uns alle spielen wird, ist äußerst schwer vorherzusagen. glücklich machenden Ende insgesamt eine war, die Umso spannender wird die Anfangsphase der Saison. sich so besser nicht wiederholen sollte. Dass durch Wir drücken unserem Coach und dem Team auf alle die unglaubliche Serie von sechs Siegen aus den Fälle die Daumen! letzten sieben Begegnungen tatsächlich noch die Heutiger Gast ist kein Geringerer als der FC Ingolstadt Liga gehalten wurde, kommt einem Wunder gleich. 04, der den Betriebsunfall Abstieg umgehend korrigie- Einem Wunder, das mit Demut vor dem Erreichten ren will und die Rückkehr in die 2. anvisiert. einhergehen muss. Denn eine solche Geschichte schreibt selbst unser Club sicher nicht jedes Jahr. Titelfoto , der nun das Trikot des FCI trägt, verzückte Dass unsere Elf weiterhin mit attraktiven Gegnern unsere Anhänger, als er beim Saisonfinale gegen München zwei aus dem ganzen Land um Punkte streiten darf, Treffer erzielte. (Foto: Thomas Corbus)

3. LIGA, 1. SPIELTAG

TSV 1860 München – SC Preußen Münster (Fr. 19.00 Uhr)

FC Würzburger Kickers – FC Bayern München II (Sa. 14.00 Uhr)

1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching (Sa. 14.00 Uhr) vs.

MSV Duisburg – SG Sonnenhof Großaspach (Sa. 14.00 Uhr) Impressum SV Meppen – FSV Zwickau (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH F.C. Hansa Rostock – FC Viktoria Köln (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster 1. FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig (Sa. 17.45 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 12. Juli, 9.00 Uhr Chemnitzer FC – SV Waldhof Mannheim (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 18. Juli, 19.00 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de KFC Uerdingen – Hallescher FC (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 1.000 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, FC Carl Zeiss Jena – FC Ingolstadt 04 (Mo. 19.00 Uhr) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. www.sunmaker.de Schwitzen für den Saisonstart Seit dem 17. Juni steckte unsere Mannschaft im Vorbereitungsprogramm auf das neue Spieljahr. Unser Coach Lukas Kwasniok (2.v.r.) hatte jede Menge zu tun, um die zahlreichen Neuzugänge zu integrieren und dem Team seine Spielphilosophie weiterzugeben. In Pleystein gegen Zweitligist Jahn Regensburg erfolgte ein aufschluss- reicher Test (3:4) und unser Trainer nutzte dabei jede Gelegenheit, mit seinen Jungs zu sprechen.

Foto: Torsten Scherer

Adieu nach 17 Jahren Als absolut zuverlässiger Defensivallrounder führte André Schmidt (Mitte) zuletzt unsere Oberligamannschaft als Kapitän auf den 6. Platz. Beim letzten Heimspiel gegen Wacker Nordhausen II (1:1) am 1. Juni wurde er, der sich nun auf seinen Beruf als Physiotherapeut und seine Familie konzentrieren will, u.a. von Carsten Sträßer (l.), Stefan Treitl (2.v.l.), Christian Fröhlich (2.v.r.) und Uwe Neupert (r.) verabschiedet. Nach den Ausbildungsjahren im Nachwuchs war André am 11. Mai 2008 zu seinem Debüt in der 1. Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena gekom- men. In der 2. Bundesliga war damals der 1. FC Kaiserslautern (1:1) der Gegner. Einmal, am 8. November 2014, war der heute 30-Jährige im Regionalligaspiel gegen die TSG Neustrelitz (2:2) sogar Kapitän. Seine längste Zeit verbrachte Schmidter dann in unserer Reserve. Foto: Torsten Scherer

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Favorit der Trainergilde FC Ingolstadt 04: Chancen für Rückkehr stehen sehr gut Zur letzten Partie des 1. Spieltags gastiert der Vom Wiederaufstieg spricht bei den Schanzern daher FC Ingolstadt 04 in Jena. Trotz Aufholjagd in der niemand, obwohl der Etat mit acht bis zehn Millionen Rückrunde und des Relegations-Hinspiel-Sieges Euro, ca. 30 bis 40 Prozent des Vorjahres, ganz oben in Wehen musste der FCI nach neun Jahren in der in der Liga angesiedelt sein dürfte. Bundes- und Zweiten Liga den Gang in Liga Drei Trainer Saibene will mittelfristig in die 2. Bundesli- antreten. Zehn Trainer, u. a. Lukas Kwasniok, zäh- ga zurück. Zwei Wochen vor Saisonbeginn schien len die Schanzer zu den Aufstiegsanwärtern. Die die Mannschaft die Vorgaben des Trainers, mutig zu sportliche Leitung sieht dies naturgemäß anders. spielen und mit Pressing den Gegner unter Druck zu Nach dem Abstieg standen Trainer Thomas Oral und setzen, zu verinnerlichen. Alle vier Testspiele, u. a. Sportdirektor Thomas Linke für den Neuaufbau nicht gegen St. Pölten aus Österreich, wurden gewonnen. mehr zur Verfügung. Michael Henke, langjähriger Anfang Juli hatten 16 Spieler den FCI verlassen und Assistent von Ottmar Hitzfeld, als Direktor Sport und weitere angekündigt, nicht in Liga Drei zu gehen. Für Florian Zehe führen den FCI nun als Doppelspitze. Die Unmut in der Anhängerschaft sorgte der Abgang des Verpflichtung eines Trainers stand für das neue Duo früheren Nationalspielers und gebürtigen Ingolstäd- an oberster Stelle. Laut Medien setzte sich der Lux- ters Christian Träsch, der eigentlich bleiben und Ge- emburger Jeff Saibene als Wunschtrainer der Sport- haltseinbußen in Kauf nehmen wollte. direktoren u. a. gegen Heiko Herrlich durch. Das Gerüst der Mannschaft, die mit 8,25 Millionen Deutlich arbeitsintensiver erwies sich der Kader- Euro den zweithöchsten Marktwert der Liga hat, bil- umbau. Viele Spieler des letztjährigen Teams, die ein den Robin Krauße, sowie der Däne Gehaltsvolumen von 18 Millionen Euro ausfüllten, sind Björn Paulsen und . Neuzugang Michael nicht mehr unter Vertrag. Akteure wie die Brasilia- Heinloth soll ebenfalls eine Führungsrolle überneh- ner Paulo Otávio oder Lucas Galvão können aufgrund men. Von Maximilian Thalhammer und Agyemang ihrer Nationalität nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Diawusie, beide nach Ausleihen zurückgekehrt, wird ein Entwicklungsschritt erwartet. Maximilian Wolfram vom FCC ist ein weiterer Baustein. Tobias Schröck ist auch „Rückkehrer“. Durch Ver- letzungen konnte er letzte Saison nur acht Partien bestreiten und peilt einen Neustart auf dem Rasen an. Eine wesentliche Rolle könnte U19-Nationalspieler einnehmen, der in der Vorbereitung mehr- fach als Torschütze in Erscheinung trat. Trotz Kaderumbau hat der FCI die Qualität und das Potential als letzter Starter in die Saison am Ende der Im Juni stand Max Wolfram (r.) im Team von Stefan Treitl bei dessen Spielzeit einer der Ersten zu sein und in die Zweite Jubiläumsspiel und wurde herzlich von Weggefährten und Fans be- Liga zurückzukehren. grüßt. Heute trägt er nach seinem Wechsel erstmals das FCI-Trikot. Michael Böhme Gästeporträt | 11

Hintere Reihe (v.l.): Maximilian Wolfram, Leitender Physiotherapeut Georg Meyer, Tobias Schröck, Betreuer Michael Klattenbacher, Konstantin Kerschbaumer, Benedikt GImber, Marco Knaller, , Robin Krauße, Torwarttrainer Alex Kunze, Co-Trainer Carsten Rump, Videoanalyst Matthias Grote, Direktor Sport Michael Henke, Physiotherapeut Stephan Retzer;

Mittlere Reihe (v.l.): Stefan Kutschke, Fabijan Buntic, Björn Paulsen, , , Caniggia Ginola Elva, Filip Bilbija, Thomas Keller, Fitnesstrainer Jörg Mikoleit, Teamkoordinator Stefan Schröder, Physio Matthias Blaser;

Vordere Reihe (v.l.): Lukas Schellenberg, Gabriel Weiß, Agy Diawusie, Fatih Kaya, Georgios Pintidis, Marcel Gaus, , Chef-

Trainer Jeff Saibene. Foto: Verein

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 05.02.2004

Zugänge: Vereinsfarben: Rot-Schwarz Caniggia Elva (Würzburger Kickers), Maximilian Wolfram (FC Carl Zeiss FC Ingolstadt 04 Jena), Michael Heinloth (Zaglebie Sosnowiec/Polen), Peter Kurzweg Anschrift: Am Sportpark 1 b (1.FC Union Berlin), Thomas Keller (2. Mannschaft), Maximilian Thal- 85053 Ingolstadt hammer (SSV Jahn Regensburg/Leih-Ende), Charlison Benschop (De Graafschap Doetinchem/Niederlande/Leih-Ende), Romain Brégerie Telefon: (0841) 88557-0 (1.FC Magdeburg/Leih-Ende), Takahiro Sekine (VV St. Truiden/Belgien/ Leih-Ende), Agyemang Diawusie (SV Wehen Wiesbaden/Leih-Ende), Telefax: (0841) 88557-126 (KFC Uerdingen) Internet: www.fcingolstadt.de Abgänge: Paulo Otávio (VfL Wolfsburg), Mergim Mavraj (SpVgg Greuther Fürth), Stadion: Audi-Sportpark Thomas Pledl (Fortuna Düsseldorf), (Hamburger SV), Phil Neumann (Holstein Kiel), Almog Cohen (Maccabi Netanya/Israel), Lucas Fassungsvermögen: 15.200 Zuschauer Galvão (Al-Wasl Sports Club/Vereinigte Arabische Emirate), Takahiro Sekine (Urawa Red Diamonds/Japan), Thorsten Röcher (SK Sturm 2018/19: 2. Bundesliga, 16. Platz 2017/18: 2. Bundesliga, 9. Platz Graz/Österreich), Joey Breitfeld (2. Mannschaft), Christian Träsch, Platzierungen der 2016/17: 1. Bundesliga, 17. Platz Charlison Benschop, Marvin Matip (alle vereinslos), Philipp Tschauner vergangenen Jahre: 2015/16: 1. Bundesliga, 11. Platz (Hannover 96/Leih-Ende), Cenk Sahin (FC St. Pauli/Leih-Ende), Darío 2014/15: 2. Bundesliga, 1. Platz Lezcano, Philipp Heerwagen (beide unbekannt) GELD SCHIEßT KEINE TORE

Aber wir schießen 100 Euro in Deine Mannschaftskasse jedes Jahr

Deine mit jedem Zeitungsabo nur bis 30.06.2019

Hier gehts zum Sponsoring: www.zeitung-vereint.de FCC-Lupe | 13

FCC-Lazarett & Spielpausen Auf Seiten unseres FCC fehlt lediglich Matthias Kühne (Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie). Der Einsatz von Julian Günther-Schmidt ist fraglich. Wie er selbst zuletzt sagte, übt er sich lieber noch zwei Partien in Geduld, um Matthias Kühne dann nicht mehr auszufallen. 17. Oktober 2009, 3. Liga. Bei ungemütlichem und regnerischem GELD SCHIEßT KEINE TORE Die erhaltenen Verwarnungen aus der vergangenen Herbstwetter standen sich Jena und Ingolstadt erstmals gegen- Saison sind vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für über. Lediglich in der Serie 2009/10 kreuzten sich bisher über- haupt die Wege beider Vereine. Die tapfer durchhaltenden 5.099 Aber wir schießen 100 Euro in Deine Mannschaftskasse die neue Serie gelöscht worden, so dass alle Akteu- Besucher sahen die späte Entscheidung durch Melvin Holwijn re unvorbelastet ins Spieljahr gehen. (83.). Zuvor hatte Assani Lukimya (72.), der nach dem Spieljahr Strafen für Feldverweise gelten im Gegensatz dazu zum Spieler der Saison gewählt werden sollte, für die Führung ge- sorgt. (Foto: Johannes Böhme) jedes Jahr saisonübergreifend. Das Schicksal, den Platz zu früh verlassen zu müssen, ereilte Maximilian Rohr. Die Bilanz der Ligaspiele aus Jenaer Sicht: Der fing sich am letzten Spieltag der Oberliga Ba- Deine den-Württemberg mit seinem SGV Freiberg beim Spiele Siege Remis Niederlagen mit jedem Zeitungsabo nur bis 30.06.2019 FC Germania Friedrichstal (2:4) glatt Rot ein. In der Gesamt 1 1 0 86. Minute konnte der Schiedsrichter seiner Argu- Heim 1 0 0 mentation nicht folgen und schickte ihn wegen Be- Auswärts 0 1 0 leidigung in die Kabine. Rohr ist bis zum 31. Juli, also Die bisherigen Vergleiche: drei Spiele, gesperrt. 2009/10 3. Liga 2:0 (H) 2:2 (A)

Statistik - 3. Liga - 13. Spieltag - 2009/10 Statistik - 3. Liga - 32. Spieltag - 2009/10 FC Carl Zeiss Jena - FC Ingolstadt 04 2:0 (0:0) FC Ingolstadt 04 - FC Carl Zeiss Jena 2:2 (1:0) Jena: Nulle - Sträßer, Wuttke, Lukimya-Mulongoti, Nagy Ingolstadt: Sejna - Keidel, Pisot, Fleßers, Fink - Bambara, - Truckenbrod - Holwijn, Ziegner (85. Eckardt), Smeekes Metzelder, Leitl, Buchner (83. Neuendorf) - Wohlfarth (90. Fuß) - Hähnge (73. Benyamina), Amrhein - Trainer: (76. Braber), Hartmann (58. Gerber) - Trainer: Michael René van Eck Wiesinger Ingolstadt: Lutz - Ruprecht, Pisot, Wenczel, Keidel - Karl - Jena: Nulle - Wuttke, Lukimya-Mulongoti, Lanzaat, Nagy Leitl, Neuendorf, Fleßers (71. Braber) - Hartmann, Buchner - Gardawski (84. Kühne), Truckenbrod, Schmidt, Orlando - - Trainer: Horst Köppel Benyamina (62. Amrhein), Holwijn - Trainer: René van Eck Hier gehts zum Sponsoring: Anstoß: Sa. 17. Oktober 2009, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld - Anstoß: Sa. 3. April 2010, 14.00 Uhr, Tuja-Stadion - Schieds- Schiedsrichter: Siebert (Berlin) - Zuschauer: 5.099 richter: Petersen (Stuttgart) - Zuschauer: 5.353 www.zeitung-vereint.de Tore: 1:0 Lukimya (72.), 2:0 Holwijn (83.) Tore: 1:0, 2:0 Wohlfarth (1., 60.), 2:1, 2:2 Orlando (68., 84.) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Ligaspiele: Rückblick im Detail: Die beiden letzten Wir glauben nicht nur an unsere Mannschaft. Wir setzen auf sie.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Aufgebote | 15

FC Carl Zeiss Jena FC Ingolstadt 04

NR. SPIELER NR. SPIELER

1 (TW) 1 Marco Knaller (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 24 Fabijan Buntic (TW) 22 Jo Coppens (TW) 2 Frederic Ananou 2 Max Gottwald 4 Björn Paulsen 3 Maximilian Rohr 5 Benedikt Gimber 4 Marian Sarr 6 Maximilian Thalhammer 5 Matthias Kühne 7 Konstantin Kerschbaumer 6 Ole Käuper 8 Maximilian Wolfram 7 Daniele Gabriele 9 Fatih Kaya 11 Agyemang Diawusie 8 Jannis Kübler 14 Caniggia Elva 9 René Eckardt (C) 16 Peter Kurzweg 10 Nico Hammann 17 Michael Heinloth 11 Anton Donkor 19 Marcel Gaus 14 21 Tobias Schröck 15 Marius Grösch 23 Robin Krauße 16 Eric Voufack 25 Jonatan Kotzke 17 Pierre Fassnacht 27 Thomas Keller 18 30 Stefan Kutschke (C) 19 Michael Schüler 36 Georgios Pintidis 20 Tim Kircher 37 Patrick Sussek 21 Patrick Schorr Maximilian Beister

23 Meris Skenderovic Die Aufstellungen werden präsentiert von der 24 Maximilian Weiß 25 27 Julian Günther-Schmidt 28 Kilian Pagliuca TR Lukas Kwasniok TR Jeff Saibene

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______

TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE : . : . : . : . : . : . : . : . Foto: Sascha Fromm Foto: Sascha Fromm Jenaer Anhängerfeiernnach4:0über1860denKlassenerhalt Geschafft! Endegut,alles gut! bringen. zu Gefahr in FCCernsthaft unseren Offensive, um der in Durchschlagskraft die allem vor fehlte Gästen Den Spieltaggleichunmissverständlichletzten klar. delns in die eigenen Hände. Er machte das Ziel für den Han des Heft das FCC unser nahm weg Anstoß Vom liga. Fußball dritthöchster Deutschlands in Saison neuen der in auch spielt und Saisonendspurt Wunderim das tatsächlich 2018/19 Saison der Spieltag letzten am dem sechsten Sieg im siebten Spiel - schaffte der FCC damit und - München 1860 TSV den über 4:0 dem Mit Maximilian Wolfram (Mitte) avancierte mit zwei Treffern zum zum Spieler desTages. Treffern (Fotos: ThomasCorbus) zwei mit avancierte (Mitte) Wolfram Maximilian 4:0 Wolfram (68.,69.) Tore: 1:0Böhnlein(10.,Eigentor), 2:0Fe. Brügmann(17.),3:0, richter: Pfeifer (Hameln)- Zuschauer: 10.600(ausverkauft) Anstoß: Sa.18.Mai2019,13.30 Uhr, EA-Sportfeld -Schieds Daniel Bierofka Owusu), Bekiroglu-Koussou, Steinhart-ZiereisTrainer: ersberger, Köppel -Böhnlein(74. Dressel)-Lacazette (46. München: Hiller -Weeger (65.Willsch), F. Weber, Mau Kwasniok Eismann), P. Tietz (63.Bock),Fe. Brügmann-Trainer: Lukas (78. Slamar),Eckardt,Kübler, Fassnacht -Wolfram (79.S. Jena: Coppens-Grösch,Volkmer, Schüler-Fl.Brügmann FC Carl Zeiss Jena-TSV 1860München4:0 (2:0) Statistik -3.Liga38.Spieltag2018/19 - - - - hatten unserTeam schonabgeschrieben. Viele Saisonviertel! letzten im Leistung unfassbare diese für Trainerteam und Mannschaft an Chapeau Fußabwehr(85.). per stark klärte Hiller doch Fuß, dem auf Treffer fünften den noch sogar Brügmann Felix von Vorlage nach Bock Dominik hatte Ende dem vor Minuten Fünf Rängen. den auf Sause vorgezogenen einer zu sich entwickelten Minuten 20 letzten Die linke obereToreck (69.). ins Kugel die knallte und ab Winkel spitzem aus Seite Extraklasse unterBeweis stellte, zogvon derrechten seine Traumtor.der ein Wolfram, dabei war 4:0 Das drauf. Deckel den Doppelpack einem mit Wolfram machte aufkamen, besser etwas Wiederanpfiff nach Gäste die sicher.PauseAls zur Teambis das verwaltete de Die frühe 2:0-Führung nach einer guten Viertelstun guten einer nach 2:0-Führung frühe Die Volkmer dieJubelarien nachdemgeglücktenKlassenerhalt. Dominic wie Spielern den mit Fans die genossen Ausgelassen FCC-Rückblick | 17 - TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

FCC-Nachrichten | 21 sunmaker weiter Hauptsponsor Wettanbieter ziert auch 2019/20 die Brust der Spielertrikots des FCC Der Wettanbieter sunmaker, der in der letzten Sai- dass das international agierende Unternehmen sun- son als Haupt- und Trikotsponsor beim FC Carl Zeiss maker, das bei unserem FCC nun seit mehr als zwei Jena einstieg, ist auch in der neuen Spielzeit an der Jahren als Partner aktiv ist, auch in der kommenden Seite des FCC. Saison Hauptsponsor unseres FCC bleibt. Sowohl Verlängerung als auch Erweiterung des Sponso- Neben dem offiziellen Titelrecht als Hauptsponsor ringvertrags sind Beleg für die gelungene Zusam- und dem Erscheinen auf der Trikotbrust des FCC menarbeit der letzten beiden Jahre zwischen zwei profitiert sunmaker außerdem von weiteren Lo- miteinander sehr zufriedenen Partnern. Wir freuen gopräsenzen, Hospitality-Leistungen und diversen uns auf die Fortführung unserer Partnerschaft und TV-relevanten Werbemaßnahmen im Stadionbe- hoffen, dass diese auch auf andere Unternehmen reich. Das Volumen des vom Vermarktungspartner ausstrahlen und möglicherweise zu einer Initialzün- Lagardère Sports vermittelten Sponsoringvertrags dung für weitere Partner wird.“ wurde im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich erhöht. Chris Förster, Geschäftsführer des FC Carl Zeiss Jena: „Wir freuen uns, dass mit der Vermarktung der Trikotbrust und somit der emotionalsten Fläche, die unser Club zu bieten hat, im Bereich Sponsoring, wo wir auf einem guten Weg sind, ein wichtiger Bau- stein gesetzt wurde. Wir freuen uns sehr darüber,

sunmaker wurde im Jahr 2004 gegründet und betreut seitdem erfolgreich Kunden in ganz Europa in den Be- reichen Sportwetten und Casino. Das sunmaker-Team hat über viele Jahre internationale Service-Erfah- rungen gesammelt und wurde mehrfach ausgezeich- net. Diese gesammelten Erfahrungen sind in das neue sunmaker-Produkt eingeflossen – ein kundenfreund- liches, sicheres Online-Spielvergnügen. Zahlreiche und langjährige Engagements und Partnerschaften mit Fußballvereinen sind für sunmaker ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie hinsichtlich Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit. Seit „sunmaker“ war in der vergangenen Saison Nachfolger der Wa- Juli 2015 gehört sunmaker zum schwedischen an der cken Foundation. Im Testspiel gegen Halberstadt (4:2) trug die Börse notierten Unternehmen Cherry AB. Zeiss-Elf um Anton Donkor die weiße Variante. (Foto: T. Scherer)

FCC-Nachrichten | 23 Neuerungen für Stadionbesuch Ticketpreise wurden angepasst - Zwei Dauerkartenvarianten Nach einem spektakulären Saisonfinale, und nötiger Absperrmaßnahmen einen enor- an dessen Ende der FC Carl Zeiss men finanziellen Aufwand, der in der Jena mit einer bisher beispiel- kommenden Saison noch steigen losen Aufholjagd am letzten wird. Hinzu kommen schon Spieltag den erlösenden allein wegen der Anhebung Klassenerhalt feiern des gesetzlichen Min- durfte, folgte der Run destlohns Mehrkosten auf die Dauerkar- für den gewerblichen ten. Die bestehen in Ordnungsdienst von 17 diesem Jahr in zwei Prozent.“ Varianten. Dabei sollen die Preis- So gibt es neben der erhöhungen speziell klassischen Dauer- für die treuesten Fans, karte für alle Saison- die immer da sind, ge- heimspiele eine Dauer- mildert werden. Entschei- karte für die von den Fans det sich ein Fan zum Kauf besonders gern besuchten einer Saisondauerkarte für die Saisonhöhepunkte. Während bei Haupttribüne, so zahlt er im Schnitt Letzterer im Vergleich zum Einzelkauf pro Heimspiel 20,68 Euro gegenüber durch- aller Tageskarten eine Preisersparnis für ein Spiel schnittlich 28 Euro bei einem Einzelticketkauf. Damit gewährt wird, beinhaltet die Saisondauerkarte für beträgt der gewährte Rabatt 26,3 Prozent. alle Drittligaheimspiele sogar einen Bonus von fünf Ausgeweitet wurden die Ermäßigungen speziell für „Gratisspielen“. Die Dauerkarten berechtigen zu- Familien und Kinder. So erhalten alle Kinder bis ein- dem zum Besuch aller Ligaheimspiele unserer U21 schließlich zwölf Jahre (bisher sechs Jahre) freien und U19 und beinhalten bei ausgesuchten Highlight- Eintritt. Ermäßigte Karten bekommen alle ab 13 Jah- spielen ein Vorkaufsrecht. re bis nun einschließlich 18 Jahre (bisher 16 Jahre). Außerdem wird es erstmalig neben den ermäßigten Karten auch gesonderte Mitgliedertickets geben. Die Preisgestaltung hat folgendes Aussehen: Im Vergleich zur Vorsaison wird es eine Erhöhung der Ticketpreise geben. FCC-Geschäftsführer Chris Dauerkartenpreise (Vollzahler/Mitglieder/Ermäßigte): Förster: „Das ist ein Schritt, den keiner gern geht, Haupttribüne (393,00 Euro / 365,00 Euro / 337,00 Euro), den wir aber mit Blick auf die von uns zu meisternden Gegengerade (232,00 Euro / 204,00 Euro / 176,00 Euro), wirtschaftlichen Herausforderungen gehen müssen Stehplatz (175,00 Euro / 147,00 Euro / 127,00 Euro) – und das nicht trotz, sondern wegen des maroden Dauerkartenpreise (Spiele Kategorie A): Stadions, in dem wir spielen müssen. Die Absiche- Haupttribüne (270,00 Euro / 252,00 Euro / 234,00 rung des Spielbetriebs erfordert organisatorisch Euro), Gegengerade (162,00 Euro / 144,00 Euro / 126,00 und mehr und mehr auch sicherheitstechnisch Euro), Stehplatz (117,00 Euro / 99,00 Euro / 90,00 Euro) durch die Erweiterung des Veranstaltungsgeländes Engagement. Entwicklung. Erfolg. Einstieg bei STREICHER!

Starte in Dein Berufsleben mit einer Ausbildung am 1. August 2020

Kaufmännische Berufe (m/w/d) Technische Berufe (m/w/d) . Kaufl eute für Büromanagement . Baustoffprüfer . Industriekaufl eute

Gewerbliche Berufe (m/w/d) . Baugeräteführer . Rohrleitungsbauer . Beton- und Stahlbetonbauer . Spezialtiefbauer . Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik . Straßenbauer . Kanalbauer . Verfahrensmechaniker, . Land- und Baumaschinenmechatroniker Fachrichtung Asphalttechnik

Darüber hinaus hast Du bei uns die Möglichkeit, Theorie und Praxis im Rahmen eines Dualen Studiums eng miteinander zu verbinden.

Deine Bewerbung richtest Du bitte an Frau Anne-Sophie Plachy, Tel.+49 (0)3641 610- 306, die dir auch gerne vorab für Fragen zur Verfügung steht.

STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG · In den Teichen 2 · 07751 Jena-Maua T +49 (0) 03641 610 -300 · E [email protected] · www streicher-perspektiven.de

Streicher_Jena_Stadionheft_Anpfiff.indd 1 12.07.2019 10:53:18 FCC-Nachrichten | 25 Zuschauerandrang beim Jubiläum Stefan Treitl seit 20 Jahren in FCC-Diensten - All-Stars trafen auf Fans Stefan Treitl ist Sportlicher Leiter unseres und FC Rot-Weiß Erfurt (1997 bis 1999) wechselte Nachwuchsleistungszentrums im Be- er in der Saison 1999/2000 (wieder) reich Individualisierung. Zuvor zum FCC. Bis zur Saison 2003/04 wurde er u.a. im Juni 2011 gehörte er zu den Stammspie- für sportliche Fragen und lern der 1. Mannschaft, ließ Belange des Jenaer ein Spieljahr später seine Nachwuchses in das Karriere in der 2. Ver- Präsidium des FCC tretung ausklingen und berufen. Weiterhin erlebte 2008/09 noch war er als Trainer einmal ein Comeback der U23 aktiv. Zu- in der Reserve, die letzt feierte er sein er ab Januar 2015 für 20-jähriges Dienstju- zweieinhalb Jahre trai- biläum beim FCC. Ste- nieren sollte. Insgesamt fan: „Es waren beweg- absolvierte Stefan Treitl te 20 Jahre und dass es 161 Pflichtspiele (36 Tore) für schon zwei Jahrzehnte sind, die 1. Mannschaft des FCC – da- ist schon absolut überragend.“ von 97 Spiele (27) in der NOFV-Ober- liga, 45 Spiele (5) in der Regionalliga und 19 Mit dem Fußball begonnen hat der heute 47-Jäh- Pokalspiele (4). rige im Jahre 1976 bei der BSG Motor Hermsdorf. Im Als Dankeschön für seine Treue zum Verein und seine Jahr 1985 war unser späterer Mittelfeldspieler in unnachahmlich akribische Arbeit kamen am 16. Juni den Jenaer Nachwuchsbereich gekommen. Bereits alte Weggefährten zusammen, mit denen er einst nach einem Jahr zog es ihn wieder zurück zu sei- Kämpfe gefochten hat, u.a. Bernd Schneider, Torsten nem Heimatverein, wo er dann bis 1992 blieb. Über Ziegner und Axel Keller. die weiteren Stationen SV 1910 Kahla (1992 bis 1997) Die Begegnung und der Tag seines Jubi- läumsspiels war eine feine Sache! Mit 16:1 (10:1) gewann das All- star-Team vor rund 500 Zuschauern, wobei Christian Paule Fröhlich mit sechs Treffern der er- folgreichste Schütze war. Weitere Tore fürs All-Star- team erzielten Fabian Carnarius (3), René Eckardt (2), Bernd Schneider (2), Miroslav Jovic (1), Michael Beim Spiel waren u.a. (v.l.) Bernd Schneider, Toni Wachsmuth und Junker (1) und Torsten Ziegner (1). Den Ehrentreffer René Eckardt am Ball. Foto rechts: Die Bäckerei Scherer aus Zeu- lenroda spendierte einen Spezialkuchen zum Jubiläum. (Fotos: ts) erzielte die Fanauswahl per Handelfmeter. fcc_anz_anpfiff_integral_2_0716.indd 1 16.07.19 16:54

FCC-Nachrichten | 29 Das FCC-Sommertagebuch (Teil 1) Vom Kaderumbruch, neuen Verträgen, Personalrochaden und Testpartien 26. Mai: Dank des 4:1-Erfolgs zumindest zwei Wiedersehen in der neuen Saison im Rückspiel setzt sich der FC geben. Wolframs Vertrag war zum Saisonende aus- Bayern München II im Duell um gelaufen. Er hatte für die 1. Mannschaft unseres FCC den Drittligaaufstieg gegen den insgesamt 120 Spiele absolviert, in denen er 27 Tore Regionalliga-Nord-Meister VfL erzielte und 18 Treffer vorbereitete. Wolfsburg II durch. Das Hinspiel hatte der Erste der Verabschieden wird sich auch Justin Gerlach, des- Südstaffel mit 1:3 verloren. sen Vertrag nach sechs Jahren beim FCC nicht ver- Neben den Bayern-Bubis sind der Chemnitzer FC längert wurde. (), der SV Waldhof Mannheim (Südwest) und Vikoria Köln (West) die sportlichen Aufsteiger zur 3. Liga. 27. Mai: Unser Gegner der 1. DFB-Pokal-Runde 2018/19, der 1. FC Union Berlin, hat es tatsächlich geschafft. Die Köpenicker, die im Paradies mit 4:2 gewannen, sicherten sich als 56. Verein die Zugehö- rigkeit zur 1. Bundesliga dank eines 0:0 im Rückspiel gegen den VfB Stuttgart. Der Dritte der 2. Liga hatte im Hinspiel ein 2:2 erreicht. Dank der Auswärtstor- regel sind die Eisernen das erste Mal nach der Wen- In der Saison 2015/16 Spieler der Saison und eine Konstante im de erstklassig. FCC-Spiel: Justin Gerlach. Er wechselt zum Berliner AK. 28. Mai: Der SV Wehen Wiesbaden ist nach zehn 3. Juni: Unser FCC hat nach geschaffter sportlicher Jahren zurück in der 2. Bundesliga. Der FC Ingolstadt Qualifikation auch die wirtschaftliche sowie tech- 04 zog im Aufeinandertreffen zweier exklusiv am- nisch-organisatorische Leistungsfähigkeit nachge- bitionierter Vereine nach einem 2:1 in Hessen doch wiesen und offiziell vom DFB die Lizenz für die 3. Liga noch den Kürzeren. Der SVWW kehrt nach einem 3:2 erhalten. im Rückspiel zurück in Liga 2. 4. Juni: Unser Hauptsponsor der letzten Saison 31. Mai: Nun ist bleibt an der Seite unseres FCC und wird mit dem es fix: Maximilian sunmaker-Schriftzug die Trikotbrust unserer Blau- Wolfram wird gelbweißen zieren und sein Engagement sogar noch von der Saale an ausweiten. die Donau wech- 5. Juni: Da ist er - unser erster Neuzugang! Nico seln und ab so- Hammann (31), der zuletzt für den 1. FC Magdeburg fort seine Schuhe am Ball war, wechselt von der Elbe an die Saale. für die Schanzer vom FC Ingolstadt 6. Juni: Weiter geht es mit den Planungen. Patrick 04 schnüren. So- Schorr (24) vom VfR Aalen ist der zweite Neuzugang Maximilian Wolfram geht in den Süden. mit wird es also dieser Sommerpause. 30 | FCC-Nachrichten

10. Juni: Der FC Carl Zeiss Jena nutzt die Pfingst- mit Sören Eismann (30) aufgelöst. Er suchte sich ei- feiertage, um weiter am Gesicht der Drittligamann- nen neuen Verein und heuerte wie Koczor beim TSV schaft zu feilen, zu der auch Offensivkraft Maximilian Steinbach an. Weiß (20) gehören wird. Im Paradies bleiben wird dagegen Matthias Kühne, obwohl der 31-jährige Defensivmann wegen einer 11. Juni: Drei auf einen Streich: Den Wildpark tauscht Verletzung noch ausfällt. Tim Kircher (20) mit dem Paradies. Der Defensiv- mann kommt auf Leihbasis vom Karlsruher SC nach 14. Juni: Dominik Bock Jena. Nächster Neuer ist Marian Sarr (24) vom VfR (24) und der FC Carl Aalen. Unser FCC ist weiter auf dem Transfermarkt Zeiss Jena haben sich aktiv geworden und hat sich die Dienste von Anton auf eine Verlängerung Donkor (21) vom F.C. Hansa Rostock gesichert. des ausgelaufenen Vertrages bis Sommer 11. Juni: Der FC Carl Zeiss Jena und Mark Zimmer- 2020 inklusive Option mann haben den noch bis für ein weiteres Jahr Sommer des nächsten bei entsprechenden Jahres laufenden Vertrag Bleibt: Dominik Bock Einsatzzeiten geeinigt. im gegenseitigen Einver- Torhüter Lukas Sedlak (19) wird um ein weiteres nehmen aufgelöst. Zimme Jahr bis 2020 inklusive Option für eine weitere Spiel- hat sich dem 1. FC Köln an- zeit unter den Kernbergen kicken. geschlossen, wo er die U21 der Geißböcke als verant- 16. Juni: Feine Sache! Mit 16:1 (10:1) gewinnt das Ste- wortlicher Cheftrainer be- fan-Treitl-Allstarteam gegen die FCC-Fanauswahl. Mark Zimmermann treuen wird. Mehr als 500 Zuschauer erlebten einen schönen Nachmittag und ein Wiedersehen mit ehemaligen 12. Juni: Der 23-jährige Maximilian Rohr war zuletzt Zeiss-Kickern - und das alles für einen guten Zweck. in der Oberliga Baden-Württemberg für den SGV Freiberg am Ball und trägt ab sofort das Trikot des 17. Juni: Trainingsauftakt unserer Elf. Neben Kiebit- FCC. zen verfolgen die Medien intensiv den Start. 13. Juni: Nach fünf Jahren verlässt Raphael Koczor den FCC. Der Club und der 30-jährige Schlussmann, der im Sommer 2014 von Viktoria Köln zum FC Carl Zeiss Jena stieß, haben sich im gegenseitigen Ein- vernehmen auf die vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Am gleichen Tag wurde der noch laufende Kontrakt Trainingsstart mit unseren Neuzugängen (v.l.).: Nico Hammann, Patrick Schorr, Tim Kircher, Maximilian Rohr, Marian Sarr und Geht nach Steinbach: Anton Donkor gemeinsam mit unserem Trainer Lukas Kwasniok. Rapha Koczor (Fotos: Tomas Corbus / Christoph Worsch) FCC-Nachrichten | 31

18. Juni: Auf Leihbasis verstärkt Ole Käuper (22) vom 22. Juni: Bei Chemie Triptis stellt sich unser neufor- SV Werder Bremen, der zuletzt für den Zweitligisten miertes Drittligateam erstmals den Zuschauern vor FC Erzgebirge Aue am Ball war, den Zeiss-Kader. und setzt sich im Rahmen seiner gerade gestarteten Saisonvorbereitung vor 720 Zuschauern deutlich Fix ist nun, dass Denis Jäpel (21), der im vergangenen und standesgemäß mit 14:0 durch. Anlass des Ver- Jahr als Perspektivspieler unseres FCC präsentiert gleiches gegen den Kreisligisten aus dem Saale-Or- und dann zum Regionalligisten Halberstadt verliehen la-Kreis waren die Festivitäten rund um „100 Jahre wurde, zum FSV Zwickau geht. Fußball in Triptis“. 19. Juni: Daniele Gabriele ist ein weiterer Neuzu- Folgende Akteure kamen zum Einsatz: Sedlak, Coppens - gang. Der 24-jährige Offensivspieler mit deutschem Gottwald, Rohr, Sarr, Kühne, Käuper, Gabriele, Kübler, Eck- und italienischem Pass war zuletzt für den FC Wa- ardt, Hammann, Donkor, Bock, Grösch, Voufack, Fassnacht, cker Innsbruck am Ball. Jahn, Schüler, Kircher, Schorr, Brügmann, Weiß, Schau Unterdessen bestätigen sich die Gerüchte. Manfred Torfolge: 0:1 Jahn (2.), 0:2 Weiß (10.), 0:3, 0:4 Käuper (14., Starke, der sich mit Namibia beim Afrika-Cup befand, 25.), 0:5 Voufack (28.), 0:6 Kübler (49.), 0:7 Hammann (51.), unterschrieb beim 1. FC Kaiserslautern. 0:8 Kircher (55.), 0:9, 0:10 Donkor (69., 77.), 0:11, 0:12 Rohr (81., 85.), 0:13 Schau (88.), 0:14 Gabriele (89.) 21. Juni: Noch ein Neuer: Der 22-jährige Schluss- mann Flemming Niemann, der zuletzt für den FC Augsburg II in der zwischen den Pfosten stand, vereinbart mit dem FCC eine Zusam- menarbeit bis zum Sommer 2021. Die Zusammenarbeit mit Logan Rogerson wird in- des im beiderseitigen Einvernehmen beendet. Der 21-jährige Neuseeländer, der vor Jahresfrist zum Maximilian Weiß (2.v.r.) traf in Triptis einmal. (Foto: T. Scherer)

FCC stieß, konnte sich nicht durchsetzen. folgt) (Fortsetzung DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ 34 | FCC-Nachrichten

Gedenken Verteilung Jörg Stübner war eines der größten [liga3-online] In der abgelaufenen Saison haben die Talente des DDR-Fußballs. Schon Vereine wie jedes Jahr aus TV-Geldern, zentra- kurz nach seinem 18. Geburtstag ler Vermarktung (bwin, einheitlicher Spielball) und feierte er 1983 bei Nachwuchsförderung 1,28 Millionen Euro kassiert. seinen ersten Einsatz im Oberhaus. Er wurde Natio- Durch den Aufstieg von Bayern München II erhöhen nalspieler (49 Einsätze bei einem Tor) und löste mit sich die Einnahmen aus der TV-Vermarktung nun in seinen Schwarz-Gelben in der Saison 1989/90 den dieser Spielzeit leicht, da zweite Mannschaften nicht BFC Dynamo als Serienmeister ab. Gegen Jena war an den Erlösen beteiligt werden. seine Bilanz ausgeglichen. In der DDR-Oberliga stand er zwischen 1983 und 1991 gegen den FCC bei fünf Drittligafußball im TV Erfolgen seiner Dynamos, vier Remis und sechs Nie- [liga3-online] Schon seit der Saison 2017/18 über- derlagen auf dem Feld. trägt die Telekom alle 380 Spiele live. Für Mobil- Am 24. Juni verstarb Stübner im Alter von nur 53 funk- und/oder Festnetz-Kunden der Telekom ist Jahren. Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Min- die 3. Liga in den ersten zwölf Monaten inklusive, ge, der sein Mannschaftskamerad war, formulierte anschließend werden 4,95 Euro pro Monat fällig nachdenkliche wie eindringliche Worte: „Jörg hatte (Mindestvertragslaufzeit zwölf Monate mit einer seinen schwierigsten Kampf nicht auf dem Fußball- Kündigungsfrist von zwei Monaten). feld zu bestehen. Sein Schicksal ist deshalb auch eine Mahnung an uns alle.“

NOFV-Sicherheitsstandards Als unsere Reserve in der Oberliga kurz vor Saison- ende beim FC Einheit Rudolstadt anzutreten hatte, kamen 129 Zuschauer. In etwa also so viele Besucher wie in den vergangenen Jahren. Das hinderte den Nordostdeutschen Fußball-Verband (NOFV) nicht da- ran, die Begegnung im Städtischen Stadion als Hoch- Neben Magenta-Sport der Telekom wird auch in dieser Saison sicherheitsspiel der Mitteldeutsche Rundfunk live von einigen Begegnungen des FC Carl Zeiss Jena berichten. (Foto: Thomas Corbus) einzustufen. Der speziell ange- Wer kein Telekom-Kunde ist, kann entweder ein Jah- reiste NOFV-Be- res-Abo für 9,95 Euro pro Monat (Mindestvertrags- obachter sah acht laufzeit 18 Monate mit einer Kündigungsfrist von zwei blau-gelb-weiße Monaten) oder ein Monatsabo für 16,95 Euro buchen Fans, die sich ganz (ein Monat Mindestvertragslaufzeit, zum Monatsende dem Spiel widme- kündbar). ten. Ausschrei- Auch die ARD wird in ihren Dritten Programmen wei- Fair auf dem Feld und auf den Rängen tungen gab es we- terhin Drittliga-Spiele live zeigen – mindestens zwei ging es beim Hochsicherheitsspiel in nig überraschend pro Spieltag, maximal aber 86 Partien. Jena wird zum Rudolstadt zu. (Foto: Scherer) keine. ersten Mal beim Gastspiel in Münster übertragen. FCC-Nachrichten | 35

Schmerzlicher Abgang Mindestqualität Via Facebook sagten unser Viktoria Köln klotzte in der Sommerpause richtig ran Verein und die Fans Danke und machte den eigenen Sportpark drittligatauglich. an Manfred Starke (Foto), Der Neuling, der als Meister der zu- der unseren FCC nach vier letzt einen Schnitt von 1.354 Besuchern hatte, musste Jahren im Zeiss-Dress die Statuten des DFB erfüllen. Diese schreiben vor, verlassen hat. Manni ab- dass die Stadien in der 3. Liga mindestens eine Kapa- solvierte 133 Pflichtspiele zität von 10.000 Plätzen aufweisen müssen, darunter für unseren FCC, in denen 2.000 Sitzplätze, von denen wiederum mindestens ein er 33 Mal traf, und hatte Drittel überdacht sein muss. Für die U23-Teams ge- maßgeblichen Anteil am Aufstieg unseres FCC in die nügt eine Stadionkapazität von 5.000 Plätzen. Zudem 3. Liga und den Klassenerhalten. Der Wechsel von ist der Einbau einer Rasenheizung Pflicht. Manni nach Kaiserslautern wurde bekannt, als er Ende Juni mit der Nationalmannschaft seiner nami- Transferfrist bischen Heimat am Afrika-Cup in Ägypten teilnahm. Das Sommer-Transferfenster der Saison 2019/20 U23-Regelung öffnete am 1. Juli und schließt in diesem Jahr am 2. September, weil der 31. August auf einen Samstag fällt. Die (ersten) Mannschaften sind auch in diesem Spieljahr in der 3. Liga gemäß der U23-Regelung Spielerwahl dazu verpflichtet, zu jeder Partie mindestens vier Spieler auf dem Spielberichtsbogen anzuführen, die Die vom Supporters Club und der Ostthüringer Zei- für eine DFB-Auswahl spielberechtigt sind und am 1. tung (OTZ) durchgeführte Wahl zum Spieler der Sai- Juli der jeweiligen Spielzeit das 23. Lebensjahr noch son lief bis zuletzt. Heute wird der Sieger gekürt. nicht vollendet haben. Für die Vereine ist diese Die bisherigen Gewinner Regel, durch die der DFB 2017/18: Timmy Thiele die Nachwuchsförderung 2016/17: René Klingbeil weiter in den Fokus rücken 2015/16: Justin Gerlach 2014/15: Sören Eismann möchte, vor allem zu Sai- 2013/14: Marius Grösch sonbeginn bei der Zusam- 2012/13: Tino Schmidt menstellung des Kaders von 2011/12: Tino Berbig enormer Bedeutung, da sie 2010/11: Jens Truckenbrod hier bereits darauf achten Eric Voufack ist neu im 2009/10: Assani Lukimya-Mulongoti Kader des FCC und fällt müssen, dass sie genügend 2008/09: Carsten Nulle als 17-Jähriger unter U23-Spieler unter Vertrag 2007/08: Vasili Khamutouski die U23-Regelung. haben. 2006/07: Mark Zimmermann 2005/06: Torsten Ziegner Die zweiten Mannschaften dürfen unterdessen ma- 2004/05: Torsten Ziegner ximal drei Spieler, die am 1. Juli das 23. Lebensjahr 2003/04: Kais Manai vollendet haben, gleichzeitig in einem Spiel einset- 2002/03: Tino Berbig zen. 36 | Statistik Der Endstand in der 3. Liga * 2018/19

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. VfL Osnabrück 38 22 10 6 56:31 25 76 2. Karlsruher SC 38 20 11 7 64:38 26 71 3. SV Wehen Wiesbaden 38 22 4 12 71:47 24 70 4. Hallescher FC 38 19 9 10 47:34 13 66 5. Würzburger Kickers 38 16 9 13 56:45 11 57 6. F.C. Hansa Rostock 38 14 13 11 47:46 1 55 7. FSV Zwickau 38 14 10 14 49:47 2 52 8. Preußen Münster 38 15 7 16 48:50 -2 52 9. 1. FC Kaiserslautern (A) 38 13 12 13 49:51 -2 51 10. SpVgg Unterhaching 38 11 15 12 53:46 7 48 11. KFC Uerdingen 05 (N) 38 14 6 18 47:62 -15 48 12. TSV 1860 München (N) 38 12 11 15 48:52 -4 47 13. SV Meppen 38 13 8 17 48:53 -5 47 14. FC Carl Zeiss Jena 38 11 13 14 48:57 -9 46 15. SG Sonnenhof Großaspach 38 9 18 11 38:39 -1 45 16. Eintracht Braunschweig (A) 38 10 15 13 48:54 -6 45 17. Energie Cottbus (N) 38 12 9 17 51:58 -7 45 18. Sportfreunde Lotte 38 9 13 16 31:46 -15 40 19. Fortuna Köln 38 9 12 17 38:64 -26 39 20. VfR Aalen 38 6 13 19 45:62 -17 31 Statistik | 37

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe 2018/19)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Raphael Koczor 31 13 - - 4 - - - - 1.170' 2 Florian Brügmann 30 30 2 4 5 - 1 2 11 2.317' 3 Maximilian Weiß 6 4 - - - - - 4 - 32' 4 Justin Gerlach 23 17 - 2 1 - - 4 3 1.149' 5 Matthias Kühne 25 15 - 3 4 - - 3 4 981' 6 Logan Rogerson 10 2 - - - - - 2 - 54' 7 Fabien Tchenkoua 25 17 1 1 1 - - 7 8 777' 8 Maximilian Wolfram 37 36 10 6 3 - - 6 18 2.674' 9 René Eckardt 42 42 3 4 3 - - 3 6 3.498' 11 Manfred Starke 38 36 7 9 5 - - - 6 3.139' 12 Lukas Sedlak 12 ------0' 13 Tom Krahnert 4 ------0' 14 Dominik Bock 40 34 4 6 1 - - 17 11 1.779' 15 Marius Grösch 43 40 1 - 3 - - - 1 3.534' 16 Jannis Kübler 19 19 - 1 1 - - - 1 1.700' 17 Pierre Fassnacht 19 11 - - 1 - - 4 2 711' 18 Felix Brügmann 42 39 13 6 2 - - 26 5 1.655' 19 Michael Schüler 17 17 - 1 4 - - - 2 1.512' 20 Dominic Volkmer 40 35 1 1 10 - - 5 2 2.836' 21 43 30 - 1 1 - - - - 2.700' 22 Jo Coppens 27 19 - - 3 - - 9 6 823' 23 Sören Eismann 26 18 - - 3 - - 8 6 812' 24 Valentin Reitstetter 1 ------0' 25 Justin Schau 35 25 - - 5 - - 10 7 1.379' 27 Julian Günther-Schmidt 10 10 6 3 2 - - 1 4 761' 28 Nicola Juergens 2 ------0' 29 Phillip Tietz 36 36 13 5 2 - - 6 12 2.512' Jeffrey Wittlich 1 ------0‘

nicht mehr im Verein: x Guillaume Cros 19 16 0 3 6 0 0 1 2 1.285' x Niclas Erlbeck 17 17 0 0 2 0 0 4 7 1.124' x Kevin Pannewitz 17 11 0 2 6 0 0 3 6 595' x Vincent-Louis Stenzel 16 9 2 1 0 0 0 6 1 394' x Firat Sucsuz 21 15 3 2 0 0 0 3 3 1.062'

Spielplan 2018/19 | 39

20. SPIELTAG · 21. - 23. DEZEMBER 2018 21. SPIELTAG · 25. - 28. JANUAR 2019 Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 Fortuna Köln - Hallescher FC 2:1 0:1 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 2:1 2:1 FC Carl Zeiss Jena - Preußen Münster 2:1 0:0 SpVgg Unterhaching - KFC Uerdingen 3:1 4:0 1. FC Kaiserslautern - Sonnenhof Großaspach 1:1 2:0 Würzburger Kickers - VfL Osnabrück 1:2 1:2 Sportfreunde Lotte - TSV 1860 München 1:5 1:1 SV Meppen - Sportfreunde Lotte 0:0 2:0 VfL Osnabrück - SV Meppen 2:0 1:0 TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:1 2:1 KFC Uerdingen - Würzburger Kickers 2:0 0:3 Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 2:3 0:0 VfR Aalen - SpVgg Unterhaching 0:0 4:1 Preußen Münster - Fortuna Köln 4:1 0:2 Energie Cottbus - SV Wehen Wiesbaden 2:0 2:3 Hallescher FC - FSV Zwickau 0:2 2:0 Eintracht Braunschweig - F.C. Hansa Rostock 0:2 2:0 F.C. Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:3 0:2 FSV Zwickau - Karlsruher SC 1:1 1:1

22. SPIELTAG · 1. - 4. FEBRUAR 2019 23. SPIELTAG · 8. - 11. FEBRUAR 2019 FSV Zwickau - Eintracht Braunschweig 1:1 0:1 1. FC Kaiserslautern - Hallescher FC 2:0 0:0 Würzburger Kickers - VfR Aalen 2:3 2:1 Sportfreunde Lotte - Preußen Münster 1:0 1:0 SV Meppen - KFC Uerdingen 2:3 3:2 VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach 0:0 0:2 TSV 1860 München - VfL Osnabrück 2:2 1:2 KFC Uerdingen - TSV 1860 München 0:1 1:1 Sonnenhof Großaspach - Sportfreunde Lotte 2:0 0:1 VfR Aalen - SV Meppen 1:0 1:2 Preußen Münster - 1. FC Kaiserslautern 2:1 2:0 Energie Cottbus - Würzburger Kickers 3:1 1:2 Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena 3:0 0:0 F.C. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 2:1 2:0 Karlsruher SC - Fortuna Köln 1:0 3:1 Eintr. Braunschweig - SV Wehen Wiesbaden 3:3 2:3 SV Wehen Wiesbaden - F.C. Hansa Rostock 2:3 2:0 Fortuna Köln - FSV Zwickau 1:0 1:0 SpVgg Unterhaching - Energie Cottbus 2:2 0:0 FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC 1:1 1:1

24. SPIELTAG · 15. - 18. FEBRUAR 2019 25. SPIELTAG · 22. - 25. FEBRUAR 2019 Fortuna Köln - Eintracht Braunschweig 2:0 1:3 VfL Osnabrück - Hallescher FC 1:1 2:0 TSV 1860 München - VfR Aalen 4:1 2:1 KFC Uerdingen - Preußen Münster 1:0 0:0 Sonnenhof Großaspach - KFC Uerdingen 0:0 3:2 VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach 1:1 1:1 Preußen Münster - VfL Osnabrück 0:3 0:0 Energie Cottbus - TSV 1860 München 0:2 1:2 Hallescher FC - Sportfreunde Lotte 1:0 0:0 F.C. Hansa Rostock - SV Meppen 3:1 0:2 Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern 0:0 0:1 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 1:3 0:2 FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 1:2 2:0 Eintracht Braunschweig - SpVgg Unterhaching 0:3 1:0 SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 2:1 1:2 FC Carl Zeiss Jena - Fortuna Köln 0:2 0:1 Würzburger Kickers - F.C. Hansa Rostock 4:0 0:2 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 1:1 1:1 SV Meppen - Energie Cottbus 1:1 3:0 Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC 3:1 0:0

26. SPIELTAG · 1. - 4. MÄRZ 2019 27. SPIELTAG · 8. - 10. MÄRZ 2019 FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig 0:2 0:0 VfR Aalen - Hallescher FC 0:1 0:1 Preußen Münster - VfR Aalen 1:4 4:0 Energie Cottbus - Preußen Münster 0:3 3:0 Hallescher FC - KFC Uerdingen 1:2 4:0 F.C. Hansa Rostock - Sonnenhof Großaspach 0:0 0:0 Karlsruher SC - VfL Osnabrück 1:0 1:0 SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München 2:1 0:1 FSV Zwickau - Sportfreunde Lotte 1:2 0:2 SpVgg Unterhaching - SV Meppen 3:3 0:1 Fortuna Köln - 1. FC Kaiserslautern 3:3 2:2 Eintr. Braunschweig - Würzburger Kickers 1:1 2:2 Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching 1:0 0:1 1. FC Kaiserslautern - FC Carl Zeiss Jena 3:3 4:1 SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden 0:3 1:1 Sportfreunde Lotte - Fortuna Köln 1:1 1:2 TSV 1860 München - F.C. Hansa Rostock 2:2 1:2 VfL Osnabrück - FSV Zwickau 1:0 3:0 Sonnenhof Großaspach - Energie Cottbus 0:0 0:0 KFC Uerdingen - Karlsruher SC 0:2 1:3

28. SPIELTAG · 12./13. MÄRZ 2019 29. SPIELTAG · 15. - 18. MÄRZ 2019 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig 4:1 0:0 F.C. Hansa Rostock - Hallescher FC 1:0 1:1 Karlsruher SC - VfR Aalen 3:1 0:3 SV Wehen Wiesbaden - Preußen Münster 0:3 2:0 FSV Zwickau - KFC Uerdingen 1:1 2:0 SpVgg Unterhaching - Sonnenhof Großaspach 1:1 0:0 Fortuna Köln - VfL Osnabrück 0:1 0:0 Würzburger Kickers - TSV 1860 München 1:1 2:1 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 0:2 1:1 Eintracht Braunschweig - SV Meppen 2:4 3:0 SV Meppen - Würzburger Kickers 1:2 1:1 Sportfreunde Lotte - 1. FC Kaiserslautern 1:2 0:2 TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching 1:1 1:0 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 0:0 3:1 Sonnenh. Großaspach - SV Wehen Wiesbaden 0:2 2:3 KFC Uerdingen - Fortuna Köln 2:1 1:1 Preußen Münster - F.C. Hansa Rostock 4:1 0:1 VfR Aalen - FSV Zwickau 3:2 1:1 Hallescher FC - Energie Cottbus 2:1 2:3 Energie Cottbus - Karlsruher SC 0:2 0:2 RINGEN MORGEN THÜ GUTEN ke Weber s May & Wen mit Jen Unser Herz schlägt für den FCC!

ANTENNE THÜRINGEN ist stolzer Partner von

antennethueringen.de Spielplan 2018/19 | 41

30. SPIELTAG · 22. - 25. MÄRZ 2019 31. SPIELTAG · 29. MÄRZ - 1. APRIL 2019 Sportfreunde Lotte - Eintracht Braunschweig 2:2 0:1 SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 1:1 0:0 Fortuna Köln - VfR Aalen 1:0 1:1 Würzburger Kickers - Preußen Münster 0:1 3:2 FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen 1:2 0:0 SV Meppen - Sonnenhof Großaspach 0:1 2:1 1. FC Kaiserslautern - VfL Osnabrück 0:2 1:3 Eintracht Braunschweig - TSV 1860 München 0:2 1:1 TSV 1860 München - SV Meppen 0:1 1:0 VfL Osnabrück - Sportfreunde Lotte 0:0 0:0 Sonnenhof Großaspach - Würzburger Kickers 0:0 2:1 KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern 0:2 2:4 Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 1:1 3:0 VfR Aalen - FC Carl Zeiss Jena 0:0 1:1 Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden 0:2 1:4 Energie Cottbus - Fortuna Köln 1:3 4:3 Karlsruher SC - F.C. Hansa Rostock 0:1 1:1 F.C. Hansa Rostock - FSV Zwickau 1:0 3:1 FSV Zwickau - Energie Cottbus 1:2 2:1 SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 5:2 2:0

32. SPIELTAG · 5. - 8. APRIL 2019 33. SPIELTAG · 12. - 15. APRIL 2019 VfL Osnabrück - Eintracht Braunschweig 4:3 1:0 SV Meppen - Hallescher FC 1:2 0:2 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen 2:1 0:1 TSV 1860 München - Preußen Münster 0:0 0:1 Sportfreunde Lotte - KFC Uerdingen 2:0 1:3 Eintr. Braunschweig - Sonnenhof Großaspach 1:1 1:1 Sonnenhof Großaspach - TSV 1860 München 2:2 1:0 KFC Uerdingen - VfL Osnabrück 1:2 1:3 Preußen Münster - SV Meppen 2:1 1:1 VfR Aalen - Sportfreunde Lotte 1:1 1:2 Hallescher FC - Würzburger Kickers 2:1 1:0 Energie Cottbus - 1. FC Kaiserslautern 2:0 1:1 Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching 0:0 4:0 F.C. Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 1:1 1:2 FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden 0:0 2:1 SV Wehen Wiesbaden - Fortuna Köln 7:0 3:0 Fortuna Köln - F.C. Hansa Rostock 1:3 1:1 SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 2:2 0:1 FC Carl Zeiss Jena - Energie Cottbus 1:2 2:1 Würzburger Kickers - Karlsruher SC 1:2 0:0

34. SPIELTAG · 20. - 22. APRIL 2019 35. SPIELTAG · 26. - 29. APRIL 2019 KFC Uerdingen - Eintracht Braunschweig 2:0 0:3 Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:1 1:1 VfL Osnabrück - VfR Aalen 1:1 2:0 Eintracht Braunschweig - Preußen Münster 0:3 3:3 Preußen Münster - Sonnenhof Großaspach 1:3 1:0 VfR Aalen - KFC Uerdingen 0:2 2:4 Hallescher FC - TSV 1860 München 1:1 3:0 Energie Cottbus - VfL Osnabrück 1:3 1:2 Karlsruher SC - SV Meppen 3:2 3:1 F.C. Hansa Rostock - Sportfreunde Lotte 0:1 0:0 FSV Zwickau - Würzburger Kickers 2:0 2:0 SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern 0:0 2:0 Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching 0:6 1:1 SpVgg Unterhaching - FC Carl Zeiss Jena 5:4 0:1 FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 3:2 3:1 Würzburger Kickers - Fortuna Köln 0:0 2:0 1. FC Kaiserslautern - F.C. Hansa Rostock 1:4 0:2 SV Meppen - FSV Zwickau 1:1 2:0 Sportfreunde Lotte - Energie Cottbus 2:2 0:3 TSV 1860 München - Karlsruher SC 2:3 0:2

36. SPIELTAG · 3. - 6. MAI 2019 37. SPIELTAG · 11. MAI 2019 VfR Aalen - Eintracht Braunschweig 2:2 1:3 Hallescher FC - Eintracht Braunschweig 1:0 1:0 Hallescher FC - Preußen Münster 2:1 1:2 Energie Cottbus - VfR Aalen 3:3 2:1 Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach 2:1 2:1 F.C. Hansa Rostock - KFC Uerdingen 1:2 1:1 FSV Zwickau - TSV 1860 München 0:2 5:2 SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 1:2 1:0 Fortuna Köln - SV Meppen 0:3 1:1 SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte 0:0 3:0 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 2:5 3:4 Würzburger Kickers - 1. FC Kaiserslautern 0:0 2:0 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching 0:5 4:0 SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena 2:1 0:1 Sportfreunde Lotte - SV Wehen Wiesbaden 0:2 0:1 TSV 1860 München - Fortuna Köln 0:0 3:2 VfL Osnabrück - F.C. Hansa Rostock 1:1 1:2 Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 0:3 5:2 KFC Uerdingen - Energie Cottbus 2:0 1:2 Preußen Münster Karlsruher SC 0:5 1:4

38. SPIELTAG · 18. MAI 2019 Karlsruher SC - Hallescher FC 3:0 2:3 FSV Zwickau - Preußen Münster 2:0 2:0 Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach 1:1 0:2 FC Carl Zeiss Jena - TSV 1860 München 3:1 4:0 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen 1:0 4:0 Sportfreunde Lotte - Würzburger Kickers 2:2 1:2 VfL Osnabrück - SpVgg Unterhaching 1:1 1:4 KFC Uerdingen - SV Wehen Wiesbaden 2:0 2:3 VfR Aalen - F.C. Hansa Rostock 1:1 1:1 Eintracht Braunschweig - Energie Cottbus 1:0 1:1 42 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC

1. ST . Mo. 22.07.2019 . 19.00 Uhr 2. ST . Sa. 27.07.2019 . 14.00 Uhr 3. ST . Di. 30.07.2019 . 19.00 Uhr - FC Ingolstadt 04 (H) - SC Preußen Münster (A) - Eintracht Braunschweig (H) 20. ST . 20.-23.12.2019 21. ST . 24.-27.01.2020 22. ST . 31.01.-03.02.2020

4. ST . So. 04.08.2019 . 14.00 Uhr 5. ST . So. 18.08.2019 . 14.00 Uhr 6. ST . Sa. 24.08.19 . 14.00 Uhr - FSV Zwickau (A) - SV Waldhof Mannheim (H) - SV Meppen (A) 23. ST . 07.-10.02.2020 24. ST . 14.-17.02.2020 25. ST . 21.-24.02.2020

7. ST . Mo. 02.09.2019 - 19.00 Uhr 8. ST . Sa. 14.09.2019 . 14.00 Uhr 9. ST . Sa. 21.09.2019 - 14.00 Uhr - 1. FC Magdeburg (H) - TSV 1860 München (A) - Chemnitzer FC (A) 26. ST . 28.02.-02.03.2020 27. ST . 06.-09.03.2020 28. ST . 13.-15.03.2020

10. ST . Sa. 28.09.19 - 14.00 Uhr 11. ST . 04.-07.10.2019 12. ST . 18.-21.10.2019 - MSV Duisburg (H) - 1. FC Kaiserslautern (A) - FC Würzburger Kickers (H) 29. ST . 17./18.03.2020 30. ST . 20.-23.03.2020 31. ST . 27.-30.03.2020

13. ST . 25.-28.10.2019 14. ST . 01.-04.11.2019 15. ST . 08.-11.11.2019 - KFC Uerdingen (A) - F.C. Hansa Rostock (H) - FC Viktoria Köln (A) 32. ST . 03.-06.04.2020 33. ST . 11.-13.04.2020 34. ST . 17.-20.04.2020

16. ST . 22.-25.11.2019 17. ST . 29.11.-02.12.2019 18. ST . 06.-09.12.2019 - Hallescher FC (H) - FC Bayern München II (A) - SpVgg Unterhaching (H) 35. ST . 24.-27.04.2020 36. ST . 02.-04.05.2020 37. ST . Sa. 09.05.2020 . 13.30 Uhr

Die Ansetzungen werden vom 19. ST . 13.-16.12.2019 Deutschen-Fußball-Bund (DFB) - SG Sonnenhof Großaspach (A) fortlaufend taggenau festgelegt. 38. ST . Sa. 16.05.2020 . 13.30 Uhr

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & Willi Obitz Rico Tietze FC Carl Zeiss Jena e.V. Vorsitzender Hans-Dieter John Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Tobias Knuschke Telefon: (03641) 765100 . Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Präsidium Wahlausschuss Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr, Klaus Berka Olaf Albrecht Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Mike Ukena Ticketcenter im Stadion Rocco Walther Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. Schatzmeister Ehrenrat geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Telefon: (03641) 765-129 . Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Matthias Barz Sidney Balan Charalambos Dimopulos Präsidiumsmitglied Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 43

Informationen zu den Heimspiel-Tickets

Kategorie Kategorie A Kategorie B

Eintracht Braunschweig, Chemnitzer FC, SG Sonnenhof Großaspach, MSV Duisburg, Hallescher FC, FC Ingolstadt, FC Bayern München II, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg, SC Preußen Münster, SV Meppen, TSV 1860 München KFC Uerdingen, SV Waldhof Mannheim, F.C. Hansa Rostock, SpVgg Unterhaching, Würzburger Kickers, FSV Zwickau Viktoria Köln

Vollzahler Mitglieder ermäßigt Vollzahler Mitglieder ermäßigt

Sitzplatz Haupttribüne 30,00 € 28,00 € 26,00 € 26,00 € 24,00 € 22,00 €

Sitzplatz Gegengerade 18,00 € 16,00 € 14,00 € 15,00 € 13,00 € 11,00 €

Stehplatz 13,00 € 11,00 € 10,00 € 12,00 € 10,00 € 8,00 €

Karten sind im Ticketcenter im Stadion, über unsere Homepage sowie an Heimspieltagen erhältlich - Telefon: (03641) 765-129

Anfahrt & Parkplätze Der Stadionplan 44 | FCC-Dingsda

EinblickeJannis und ein FußballbegriffKübler

schon mal Unterwasserrugby oder darf mit einem Weltmeister boxen? Das waren spannende Erfahrun- gen. Wie groß ist die Freude, dass es nun am Montag- abend mit dem Spiel gegen starke Ingolstädter end- lich wieder losgeht? Die Stimmung in der Mannschaft ist richtig gut und die Freude bei Allen riesig. Wir haben einfach totalen Bock auf diese Saison. Drei Fragen... Andreas Trautmann Hat die recht kurze Sommerpause gereicht, um den Kopf mal etwas freizubekommen und sich richtig zu erholen? Auf jeden Fall! Am Ende des Urlaubs war ich schon wieder froh, dass es nun wieder mit dem Fußball losgeht. Was bleibt vom Trainingslager für Dich auf jeden Fall in Erinnerung? Wir haben viele Sportarten ausprobieren dürfen, die wir teilweise gar nicht kannten. Wann spielt man

FCC-DingsdaJannis erklärt: „Es geht um einen Fußballbegriff, der aus zwei Wörtern zusammengesetzt ist. Das eine ist ein gelbes Obst, das – wie ich hörte - um die DDR einen recht großen Bogen gemacht hat. Das zweite Wort ist ähnlich wie eine Ecke. Also der Ball beschreibt quasi eine Kurve, er fliegt – und das bestenfalls zum Mitspieler bzw. dorthin, wo er auch hin soll. Es gibt in Deutschland übrigens einen ehemaligen Spieler, dem man nachsagt, dass er das Ganze erfunden hat bzw. er der

Erste war, der dies beherrschte. Vielleicht kennt Ihr den auch noch?“

Bananenflanke, erfunden von Manfred Kaltz Manfred von erfunden Bananenflanke, heute: wurde Gesucht FCC-Dingsda | 45

Sag mal... Welches Lieblingsstadion hast Du? Das Camp Nou in Barcelona. Ich war ein- mal dort und fand es schon wegen seiner Größe einfach nur beeindruckend. Ein Kindheitstraum! Hast Du ein Lieblingstrikot? Ja, ich habe mir mal ein DFB-Trikot von Bastian Schweinsteiger gekauft. Den fand und finde ich immer noch klasse. Er ist einfach ein Vorbild. Wo warst Du zuletzt im Urlaub und wohin geht es demnächst? Ich war mit meiner Freundin auf Kreta. Der nächste Urlaub ist noch nicht geplant. Ist ja noch ein bisschen Zeit bis dahin. Sollte Deine Karriere mal zu Ende gehen, was hast Du danach vor? Ich möchte auf jeden Fall im Sport bleiben – am besten natürlich im Fußball. Denkst Du an die Zukunft, was machst Du in zehn Jahren? Dann bin ich 30 Jahre alt und immer noch jung genug, um weiter professionell Fuß- ball zu spielen. Und genau das will ich.

Dein Autogramm:

Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme, Peter Poser und Christoph Worsch

FCC-Nachrichten | 47 Pokalauftakt diesmal in Schleiz FCC reist zum Landesklassenvertreter in den Saale-Orla-Kreis Am 7. Juli nahm der Spielaus- schuss des Thüringer Fuß- Die Paarungen der Ausscheidungsrunde: ball-Verbandes (TFV) im Er- VfB Apolda - 1. FC Greiz SV Schmölln 1913 - TSG Kaulsdorf furter Haus des Sports die FC Thüringen Jena - SV Moßbach Auslosung im Köstritzer Thürin- Sportfreunde Marbach - SV 90 Altengottern gen Pokal vor. SV Blau-Weiß Brehme - SV Blau-Weiß Greußen SSV 1923 Udersleben - TSV Motor Gispersleben Der FC Carl Zeiss Jena muss demnach am 10./11. SG SV 87 Henneberg - SV Grün-Weiß Gospenroda August beim FSV Schleiz antreten. Am nächsten Wo- SC 1906 Oberlind - SV 08 Steinach chenende findet zudem eine Ausscheidungsrunde TSV 1969 Sundhausen - 1. Suhler SV 06 FSV Grün-Weiß Blankenhain - SV Bielen 1926 statt. Dann stehen alle Begegnungen der 1. Hauptrun- de fest. Die Paarungen der 1. Hauptrunde: SC 03 Weimar - ZFC Meuselwitz Folgende Teams sind im Landespokal vertreten: neun Sieger Apolda/Greiz - SV 1879 Ehrenhain Kreispokalsieger, 48 Mannschaften der Landesklas- SV Jena-Zwätzen - TSV Gera-Westvororte se, 16 der Thüringenliga, zwei der Oberliga, drei der FSV Grün-Weiß Stadtroda - SG FC Thüringen Weida Regionalliga und mit dem FCC ein Drittligist. Sieger Schmölln/Kaulsdorf - FC Motor Zeulenroda SV Grün-Weiß Siemerode - SG DJK Struth Für die Auslosung der Qualifikationsrunde und der 1. SG Glücksbrunn Schweina - FSV Martinroda Hauptrunde wurden Lostöpfe zusammengestellt. Das Sieger Brehme/Greußen - Herpfer SV 07 wird auch eine Runde später der Fall sein. Ab dem SVW Bad Salzungen - FSV 1996 Preußen Bad Langensalza Achtelfinale gibt es keine Töpfe mehr. SC Leinefelde 1912 - SG FC Wacker 14 Teistungen Das Landespokalfinale soll entweder am 23. oder am SV Blau-Weiß Büßleben 04 - FC Saalfeld Sieger Th. Jena/Moßbach - BSG Wismut Gera 24. Mai 2020 stattfinden. SV Blau-Weiß 90 Neustadt/O. - FC Einheit Rudolstadt BSG Chemie Kahla - FSV Sömmerda VfR Bad Lobenstein - FC Erfurt Nord Sieger Udersleben/Gispersleben - FSV 04 Viernau FC Steinbach-Hallenberg - FSV Wacker 03 Gotha Sieger Henneberg/Gospenroda - Eintracht Sondershausen 1.SC 1911 Heiligenstadt - FC Rot-Weiß Erfurt Sieger Oberlind/Steinach - FSV Waltershausen SpG SG An der Lache - SV Eintracht Eisenberg Sieger Marbach/Altengottern - SV SCHOTT Jena SG Traktor Teichel - SV 09 Arnstadt FSV 06 Eintracht Hildburghausen - 1. FC Sonneberg 04 FSV Schleiz - FC Carl Zeiss Jena SV Borsch 1925 - SpVgg. Geratal Sieger Sundhausen/Suhl - FSV 06 Ohratal FC Eisenach - FC Union Mühlhausen SV Germania Wüstheuterode - VfL Meiningen 04 Sieger Blankenhain/Bielen - SG SC 1918 Großengottern Die Zielstellung unseres Teams liegt auf der Hand. Wie 2018 will die Kwasniok-Elf den Landespokal gewinnen und sich für die luk- FC An der Fahner Höhe - SV BW 1911 Bad Frankenhausen rative DFB-Pokal-Hauptrunde qualifizieren. (Foto: Böhme) Freilos: FSV Wacker 90 Nordhausen (Pokalverteidiger) 48 | Meine besonderen Geschichten Damara drückte im richtigen Moment ab Peter Poser, seit 50 Jahren mit dem FC Carl Zeiss Jena als Fotograf unterwegs, öffnet für uns sein Foto- und Geschichten-Archiv

Die DDR-Oberliga-Saison 1979/80 beendete unser Blankenburg (3:2, A), die BSG Sachsenring Zwickau FC Carl Zeiss Jena auf dem 3. Platz hinter dem sei- (3:1, H), den FC Hansa Rostock (2:1, A) und die SG Dy- ne 10-Jahre-Meisterserie fortsetzenden Berliner FC namo Dresden (1:1, 3:2 nach Elfmeterschießen, H) die Dynamo und den Dynamos aus Dresden. Dann war da „Wir fahren nach Berlin“-Gesänge erhört und gingen aber trotzdem noch ein Highlight zu vermelden. auf Grund der Meisterschaftsplazierung, RWE kam auf Platz 12 ein, als Favorit an den Start. Heute: Mehr als die Hälfte der 45.000 Zuschauer hatten sich Der 4. Pokalsieg des FCC (1980) aus der damals noch nicht Lichtstadt und ihrem Um- feld mit Sonderzügen, Bussen und PKW aufgemacht, Am 17. Mai 1980 stieg im Berliner Stadion der Welt- um bei dem, das war allen klar, zu erwartenden Tri- jugend das 29. FDGB-Pokal-Endspiel. Der Gegner aus umph gegen Rot-Weiß dabei zu sein. der damals noch Bezirkshauptstadt Erfurt komplet- tierte das vielgeliebte Thüringenderby. Natürlich durfte bei einem sportlichen Ereignis die- Die Jenaer hatten mit den Siegen gegen BSG Stahl ses Kalibers das fotografische Auge nicht fehlen.

Die bekannteste Aufnahme des Endspiels zeigt die Parade von Zeiss-Keeper Hans-Ulrich Grapenthin (links). Gebannt von Sprottes Aktion sind Erfurts Kapitän Dieter Göpel und Jürgen Raab (rechts). Jenas Keeper hielt nach der Erfurter Führung den FCC im Spiel. Meine besonderen Geschichten | 49

Im Gegenteil. Um das Geschehen umfassend und auf beiden Seiten dokumentieren zu können - beim Stand der fotografischen DDR-Technik des Jahres 1980 gab es zwar Drahtauslöser für kurze Entfernungen, Funk- fernauslöser, Autofokus und Motorkamera gehörten dagegen noch ins Reich der Utopie - waren mindes- tens zwei Fotografen notwendig. Was tun?! Kurzerhand konnte ich meine Frau Damara, damals fünf, heute 44 Jahre an meiner Seite, überreden, diesen Part zum ersten und bis heute letzten Mal zu übernehmen. Die dazugehörige Akkreditierung verlief überraschenderweise problemlos, so dass wir ge- meinsam das große Event in Angriff nehmen konnten. Natürlich hatte ich ihr den Platz bei Sprotte Grapenthin zugewiesen, um sicher zu gehen, dass es dann auch Dokumente aus dem defensiven Bereich der späteren Pokalgewinner geben wird.

Das Spiel selbst nahm dann doch zunächst einen nicht Konrad Weise präsentierte den Fans den gerade überreicht be- zu erwartenden Verlauf. Kurz vor der Halbzeit näm- kommenen FDGB-Pokal nach 120 spannenden Minuten und dem lich fasste sich der rot-weiße Armin Romstedt ein 3:1-Erfolg im Endspiel im Berliner Stadion der Weltjugend. Herz und brachte den Außenseiter überraschend in Führung. Es sollte dann bis zur 81. Minute dauern, ehe Bei uns ist der Fußball Jürgen Raab das Match in die Verlängerung schick- zu Hause. te. Da waren es dann Lothar Kurbjuweit und Dietmar Sengewald, die den bis dahin etwas schiefhängenden Jenaer Haussegen wieder geraderückten. Und Kapi- tän Konrad Weise konnte den jubelnden Fans den Pokal entgegenstrecken. Es gab folgerichtig hinreichend viele Action- und Ju- belfotos, das bekannteste aber ist die Grapenthin-Pa- rade, fotografiert von Damara Poser.

Peter Poser (* 7. September Jahre an der Seite von Walter 1949 in Jena) ist Jenenser, Jahn Technischer Leiter im FCC-Freund, Bildjournalist, Nachwuchsbereich des FCC Fotograf, Ehemann, Vater und und hat ihn für den Jenaer Großvater. Fußball begeistert.

Nach einer überschaubaren Seit dem EC-Viertelfinale -ge Karriere im Kombinat VEB gen Ajax Amsterdam am 4. Carl Zeiss Jena arbeitet er März 1970 begleitet er den FC Samstag und Sonntag, seit 1993 freiberuflich in allen Carl Zeiss Jena mit seiner Ka- R i c h t u n g e n d e r F o t o g r a fi e . mera und bekam von den Fans 16.30 Uhr Sein Vater Erich war viele den Spitznamen Fotogott. mdr.de/sport

Trikotgeschichte(n) | 51 Eine Sehnsucht mit drei Streifen Andreas Traudel Trautmann stellt ganz besondere Trikots vor

Wer Zeiss-Fan ist, trägt mit Stolz die schönste Farb- Rand, das fast auf Bauchnabelhöhe angebracht sehn- kombination der Welt durch die Lande. Es dürfte kaum süchtig Kontakt zum Herzen sucht. Das Trikot ist nicht einen FCC-Fan geben, der nicht auch mindestens ein nur alt, sondern auch sehr selten, da es anders als heute Trikot seines Herzensvereins sein Eigen nennt. Dabei keine Fantrikots zu kaufen gab. Stolpert Ihr also wirklich regen Trikots immer wieder dazu an, über sie und die über ein solches Kleinod, dann wurde es auch einst von Zeit, in der sie aktuell waren, vortrefflich zu fach- einem Spieler getragen. simpeln. Weil dies so ist, wollen wir an dieser Stelle Übrigens: Herangeschafft wurden die Ausrüstungs- regelmäßig ganz besondere Trikots unseres FCC vor- gegenstände 1990 mit dem Dienst-Fahrzeug des eins- stellen. tigen Zeiss-Generaldirektors Wolfgang Biermann. Im Beginnen wollen wir heute mit meinem ganz per- Volvo mit Sitzen, in denen man sich im Fond wie in einer sönlichen Lieblingstrikot: Es stammt aus der letzten Staatskarosse gegenübersitzen konnte, nahmen neben DDR-Oberliga-Saison 1990/1991, an deren Ende mit FCC-Manager Ernst Schmidt und dem damaligen Mann- dem F.C. Hansa Rostock ein Landesmeister eines nicht schaftsleiter Lutz Lindemann auch die Spieler Heiko mehr existierenden Staates gefunden wurde. Inmitten Peschke, Perry Bräutigam und Stefan Böger Platz. In dieser historischen Schnittstelle spielte unser FCC mit Herzogenaurauch traf man sich dann mit Werner von einem Trikot, das diese beiden Welten auf großartige Moltke, der so etwas wie ein Teambetreuer im Hause Weise verbindet: Auf dem textilen Sehnsuchtsjer- der drei Streifen war. sey eines jeden DDR-Kindes, einem Trikot von Adidas, Nach dem Gespräch mit ihm reiste die Delegation mit prangt noch kein Sponsorenlogo sondern der Schrift- dem bis unters Dach gefüllten Biermann-Volvo wieder zug mit dem Clubnamen, wie es speziell in den 1980er nach Hause, wo die Jenaer Spieler den Verantwort- Jahren üblich war. Hinzu kommt das immer etwas aus lichen die Klamotten förmlich aus den Händen rissen. der Form geratene FCC-Vereinsemblem mit goldenem Verständlich!

Ganzseitiges Foto linke Seite: Andreas Trautmann mit dem Trikot aus der Saison 1990/91. (Foto: Chris- toph Worsch)

Foto links: Zeiss-Ka- pitän Jürgen Raab (rechts) im Ober- ligaspiel gegen Bi- schofswerda mit dem zweiten Trikot, das die Jenaer in dem letzten Oberligajahr trugen. (Foto: Peter Poser) 52 | Blaue Couch Eine Mannschaft mit viel Potenzial Blaue Couch mit unserem Cheftrainer Lukas Kwasniok Nach einem an Spannung nicht zu überbietenden Saisonfinale, ein paar freien Tagen und der Vorbereitung auf die neue Serie stellt sich unser Coach unseren Fra- gen. Das was wir mit dem letzten Saison- finale erlebt haben, dürfte etwas sein, das für immer bleibt. Irgendwie hätte man sich das alles gern erspart, aber so, wie es dann gelaufen ist, möchte ich es nicht missen. Wie geht es Dir rückblickend mit diesem irren Ritt? Der FCC ist ein Traditionsverein mit vielen Geschich- ten und jetzt um eine Geschichte reicher. Ich finde es schön, dass diese Aufholjagd sehr wahrscheinlich in der Erinnerung vieler Fans bleiben wird. Genau so

geht es mir auch. Thomas Corbus Foto: Hast Du nach dieser sicher auch emotional sehr Ich war sechs Tage auf Mallorca und hatte da auch intensiven Saisonschlussphase besonders viel Zeit Zeit für und mit der Familie, auch wenn selbst dort für Dich gebraucht, um die Akkus wieder aufzula- immer wieder am Kader gearbeitet und viele Tele- den? fonate geführt werden mussten. Aber das gehört dazu. Dieses Jahr war es sicher etwas speziell, da es ja unmittelbar nach dem Klassenerhalt mit der Planung Den Kader zusammenzustellen ist ganz sicher zeit- für die neue Saison losging. Im Grunde konnte ich lich herausfordernd. Empfindest Du trotz der Ver- gar nicht so großartig feiern, weil nach dem freien antwortung bei der Kaderzusammenstellung auch Sonntag gleich am Montag mit den Kaderplanungen Spaß an dieser Aufgabe? begonnen wurde. Denn vorher konnten wir ja wegen Das macht unheimlich viel Freude! Das war auch der Ungewissheit in Sachen Ligazugehörigkeit noch einer der Gründe für mich, die begonnene Aufgabe nicht loslegen. Umso intensiver war es dann nach hier in Jena beim FCC auch fortzuführen, weil ich das dem Klassenerhalt. Gefühl habe, so auch etwas bewegen und gestalten Konntest Du dennoch etwas Urlaub machen und zu können. Damit meine ich vor allen Dingen das Ent- Dich im Kreis Deiner Familie wenigstens ein biss- wickeln einer Spielidee. Dazu braucht es dann eben chen erholen und Kraft tanken? auch die passenden Spieler. Blaue Couch | 53

Dieses Jahr fiel mir bei der Verkündung unserer kann. Das hängt aber in hohem Maße vom Spieler Neuzugänge auf, wie viele der Spieler bemerkten, selbst ab. Aber auch ich bin bereit, mal auf einen dass es letztlich und vor allen Dingen der Trainer Spieler zwei, drei, vier Spiele zu verzichten, weil war, der sie restlos davon überzeugt hat, hier bei er sich gerade in einem Trainingsprogramm befin- unserem FC Carl Zeiss Jena zu spielen. Du hast Dich det, um dann stärker zurückzukommen. Ich will die intensiv um sie bemüht, hast sie besucht, bist hin- Spieler auf ein anderes Niveau bringen. Dazu gehört gefahren, hast sie im Zweifel sogar mit dem Auto auch, Geduld zu zeigen und im Zweifel mal ein paar nach Jena gebracht. Spiele auf ihn zu verzichten. Vielleicht ist es genau das, was den Spielern dann zeigt, dass es hier nicht Ich versuche einfach, die Jungs von dem Weg, den nur rein ums Ergebnis geht. wir gehen wollen, zu überzeugen. Da ist es das nor- malste auf der Welt, dass ich mir auch Zeit für die Unser Kader hat im Sommer einen spürbaren Um- Jungs nehme – aber das eben nicht nur vor der Ver- bruch erfahren. Nun wird es einige Fans geben, pflichtung, sondern, und das ist die gro- ße Kunst, auch nach der Verpflichtung. Das ist offensichtlich bei den Jungs gut angekommen, auch wenn das nun wirklich keine Heldentat ist, sondern in meinem Augen selbstverständlich sein sollte. Wenn Du mich als Spieler verpflichten wolltest, was Du aus gutem Grunde natürlich nicht tun würdest: was wür- dest Du mir denn vom Weg des FCC erzählen, für den Du mich gewinnen wolltest? Es sind überwiegend Spieler zu uns ge- kommen, die zweifelsfrei über ein hohes Potenzial verfügen, dieses aber bisher noch nicht so abrufen konnten. Daraus ist ja auch die Idee entstanden, die kom- mende Saison unter das Motto „Helden aus der zweiten Reihe“ zu stellen. Und ich glaube, dass man die Jungs schon damit begeistern kann, wenn man ihnen aufzeigt, dass man ihnen helfen kann, den nächsten Schritt zu machen. Auch wenn dies ein oder zwei Jahre dauern

Lukas Kwasniok gibt die Richtung vor. In der Sommerpause stellte er das neue Team zusam- men. (Foto: Johannes Böhme) Mehr als nur Reifenwechsel.

Vom saisonalen Reifenwechsel bis zum kompletten Satz neuer Räder: Unsere Reifen- und Räderprofis sorgen für Ihre Sicherheit und Mobilität. Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne auch zu unseren weiteren Service-Leistungen.

Radwechsel Auswuchten Altreifenentsorgung Mit und ohne Termin im Für ein komfortables Umweltgerechte Entsorgung Express-Service, für mehr Fahrgefühl. Ihrer Altreifen – eine Sorge Fahrsicherheit. weniger für Sie.

Erst checken, dann fahren: mit unserem Sicherheitscheck.

Für alle Volkswagen Pkw. Checken lassen von den Profis, dann entspannt durchstarten. Mit Zertifikat.  Preis ohne Zusatzarbeiten, zzgl. Material. ,– €

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service.

Autohaus Fischer GmbH Fischer GmbH & Co KG Brückenstr. Š, ‹ŒŒŽ‘ Jena Damaschkeweg Š–, ‹ŒŒŽ– Jena Tel. ‹ ‘Š Ž“ / Ž •–-‹ Tel. ‹ ‘Š Ž“ / ˜• ˜• ‹ www.fischer-jena.de www.fischer-damaschkeweg.de Blaue Couch | 55

die sich fragen, ob dieser denn wirklich nötig war. Schließlich hat die Mannschaft zum Saisonend- spurt ja gezeigt, was in ihr steckt, und was sie zu leisten im Stande war. Was entgegnest Du denen, die Dich fragen, warum man dann nicht mit dieser Mannschaft auf diesem Weg weiterarbeitet? Weil die Spieler – ohne den anderen Jungs zu nahe treten zu wollen - die aus meiner Sicht hauptver- antwortlich dafür waren, dass wir es am Ende noch gepackt haben, nicht mehr da sind. Sie sind nicht mehr da, weil wir sie nicht halten konnten. Manfred Starke, Phillip Tietz, Maximilian Wolfram und Dominic Volkmer sind nicht mehr in unserem Team. Das wa- ren schlussendlich die Unterschiedsspieler. Nun konntest Du, natürlich im Rahmen des für den FCC Machbaren, Deine Wunschspieler zum FC Carl Zeiss Jena holen und daran arbeiten, eine andere Spielidee zu entwickeln als die, die wir aus der ver- gangenen Saison kennen. Vielleicht für die Fans, die kein Vorbereitungsspiel gesehen haben: Was für eine Spielweise wird sie denn erwarten, wenn sie am heutigen Montagabend gegen den FC Ingolstadt im Ernst-Abbe-Sportfeld der Mannschaft die Dau- men drücken? Es ist kein Geheimnis, dass wichtiger Faktor für Wir wollen den Ball. Wenn wir ihn haben, wollen wir Erfolg eine funktionierende und stimmige Team- ihn nicht hergeben. Und wenn wir ihn nicht haben, chemie ist. Nicht ohne Grund habt Ihr auch in der dann wollen wir ihn wieder. Das ist die Grundphilo- Vorbereitung auf die teambildenden Elemente im sophie. Nach ihr richten wir unsere Spielsystematik Rahmen des Trainingslagers gesetzt, von der die aus. Spieler begeistert waren und viel Positives berich- So lang dem Fan die Sommerpause auch vorkom- teten. men mag, so kurz ist sie zumeist für den Trainer. Das freut mich zu hören. Denn ich frage die Jungs Das ist im Grunde immer so und wäre wohl auch bei ja jetzt auch nicht: Na, hat’s Euch gefallen? Aber die einer siebenwöchigen Vorbereitungszeit nicht an- Spieler geben mir das Gefühl, dass die Vorbereitung ders. Das Gute aber ist: Es geht jedem so! Alle Mann- gepasst hat, dass sie sich wohl fühlen und gern zum schaften in der 3. Liga können zu Beginn der Saison Training kommen, in den Kraftraum gehen und voll noch nicht bei 100 Prozent sein. Das ist völlig nor- mitziehen. Die Jungs sind mit einer absolut positiven mal. Und deshalb ist gerade die Anfangsphase einer Haltung in jede Trainingseinheit gegangen. Und wenn Saison oftmals besonders verrückt, was manche dazu das Trainingslager einen Teil beigetragen hat, Ergebnisse angeht. dann freut es mich. 56 | Blaue Couch

Spürst Du in der Vorbereitung, dass sich hier Füh- Aber gibt es einen Spieler, ohne dass Du ihn be- rungsspieler herauskristallisieren? Oder ist das nennen musst, bei dem Du sagst: Auf den könnt Ihr erst möglich, wenn es scharf geht, wenn die Saison Euch freuen, weil Du Dir sicher bist, dass er zünden läuft und es um Punkte geht? wird? Ich glaube, dass sich ganz viele Dinge schon im Vor- Ja, diese Personalie gibt es - und es ist nicht nur feld ergeben. Ecki ist schon per se ein Führungs- eine. Das ist das Gute und freut mich. Aber es geht spieler, Didi (Nico Hammann) ebenso - einfach weil nicht nur um die Neuzugänge. Vergesst mir nicht die sie schon viel erlebt haben. Ansonsten ist das Team Spieler, die bereits hier waren und letztes Jahr viel ja recht jung. Und da passiert es schon automatisch, geleistet haben. Denn sie sind dafür mitverantwort- dass die jungen Spieler ganz anders mit den erfah- lich, dass es auch jetzt so gut funktioniert, weil sie renen Spielern umgehen. Das ist ganz normal und extrem offen sind auch für Veränderungen. eine Frage des Respekts. Aber mal ganz abgesehen Nun geht es mit dem Spiel gegen die Schanzer end- davon: Ich bin ein Freund davon, gar nicht so viel da- lich wieder los in der 3. Liga. Und der FC Ingolstadt rüber zu reden, dass man Führungsspieler sein will. gehört mit zu Deinen Favoriten auf den Aufstieg. Sondern ich möchte, dass jeder auf dem Platz den Ball haben will. Das ist für mich auch Führungsquali- Das ist so! Der FC Ingolstadt gehört für mich in den tät, wenn ich meinen Mitspielern helfen möchte. Kreis der Aufstiegsaspiranten, zu denen ich auch den 1. FC Magdeburg, Eintracht Braunschweig und Bei der Fülle der neuen Spieler ersparen wir es als Außenseiter die Würzburger Kickers zählen uns, über jede einzelne Personalie zu sprechen. würde. Wo ordnest Du den FCC ein? Was ist das Ziel für die Zeiss-Elf in dieser Hammer-Liga? Wir haben zunächst das Ziel, eine Spielidee zu ent- wickeln, was wirklich seine Zeit dauert. Ich bemü- he da gern auch mal zwei Beispiele aus dem ganz großen internationalen Fußball. Pep Guardiola hat mit Manchester City im ersten Jahr nichts geholt, Jürgen Klopp hat mit dem FC Liverpool zunächst nichts geholt. Weil es einfach dauert, eine Spielidee umzusetzen. Das ist sehr komplex und dauert zwei, drei Jahre. Wir wollen, dass unsere Spielidee klar zu erkennen ist und wir sie mehr und mehr verbessern. Dann, davon bin ich überzeugt, können wir auf Dau- er erfolgreich sein. Von dieser Herangehensweise wollen wir uns nicht abbringen lassen, auch wenn wir mal Phasen durchmachen, in denen es nicht so läuft. Und dann werden wir sehen, was unter dem ...immer am Ball Strich herauskommt. Aber um es mal offensiv zu

www.druckhaus-gera.de formulieren: Ich glaube schon, dass alles möglich ist - auch was die obere Tabellenhälfte angeht. Mit Blaue Couch | 57

dieser Haltung müssen wir auch in die Saison gehen: Wie findest Du es, dass wir am Montagabend spie- Es ist alles möglich. len? Anfang September steht gegen Magdeburg ja gleich der zweite Montagstermin an. Ein Wort zum heutigen Gegner. Du hast die Schan- zer nicht ohne Grund als einen Aufstiegsfavoriten Grundsätzlich finde ich es am Freitag- oder Mon- auf dem Zettel. tagabend schön, dass wir an diesen Tagen mit un- serem Spiel exklusiv sind. Aber ich weiß natürlich Sie haben einfach große Qualität im Kader und mit auch, dass das für Fans, die weite Anreisen haben, Kutschke, Paulsen und Krause auch jede Menge Men- alles andere als Wunschtermine sind. Insofern bin talität und eine stabile Achse. Und dazu haben sie ich da auch etwas zwiegespalten. Für uns Trainer mit Maximilian Wolfram unseren besten Spieler der und Spieler, wo ohnehin jede Woche irgendwie letzten Saison verpflichten können und sich weitere anders aussieht, ist der Montagabend prinzipiell erfahrene Leute geholt. Da ist also auch wirtschaft- überhaupt kein Problem. Und Spiele unter Flutlicht, liche Kraft dahinter. Sie orientieren sich gerade neu, egal wann, sind und bleiben immer etwas ganz be- haben aber individuell eine bessere Qualität als die sonderes. meisten anderen Teams der 3. Liga. Deswegen sind sie trotzdem schlagbar. Andreas Trautmann

Lukas Kwasniok will mit seinem zusammengestellten Team in der neuen Saison eine Spielidee entwickeln. (Foto: Thomas Corbus)

FCC-Historie | 59

Das war die letzte 9 0

DDR-Oberligasaison 8 9 30 Jahre ist es her, als die Mauer zu bröckeln be- Auswärtsfahrt war nicht gann. Am 27. Juni 1989 durchschnitten der ungari- zu denken. Als der FCC drei sche und der österreichische Außenminister medi- Jahre zuvor bei Roter Stern enwirksam den Stacheldrahtzaun, der beide Länder Cheb antrat, pilgerten die teilte. Die Grenzöffnung löste eine Massenflucht Fans zahlreich mit der Mann- von Menschen aus der DDR gen Westen aus. Die Ge- schaft nach Sokolv. Im Ba- schichte nahm seinen Lauf. Während die DDR ihrem nik-Stadion kam die Partie ugu g Ende entgegen ging, verschoben sich Gewichtungen zur Austragung. Neben dem im Leben der Menschen. Auch im Fußball, wo der 2:0-Erfolg auf dem Weg zum späteren Gruppensieg einsetzende Zuschauerrückgang ein unverkennba- erlebten die Mitgereisten Geschichte, die noch heute res Zeichen war, dass sich Prioritäten verschoben bei Fanstammtischen zur Legendenbildung führen und hatten. Der ANPFIFF schaut ab heute auf die letzte unbedingt einmal aufgeschrieben werden sollten. (echte) DDR-Oberligasaison 1989/90 zurück. Die Kurbjuweit-Elf nutzte die internationale Spielreihe Rückblick: Am Schlusstag der DDR-Oberligaserie zur Saisonvorbereitung. Um sich der Fangemeinde zu 1988/89 verspielten die Schützlinge von Lothar Kurb- zeigen, bestritt der FC Carl Zeiss Jena die Begegnung juweit die Chance auf einen UEFA-Pokalplatz und fielen gegen Waalwijk aus Holland in Ilmenau und die gegen nach dem 1:2 beim 1. FC Lok Leipzig auf den 8. Tabellen- Vienna Wien in Gera. Einzig der Schlager gegen den rang zurück. Nach 1983/84, als Jena Zehnter wurde, 1. FC Kaiserslautern wurde im Ernst-Abbe-Sportfeld war das die schlechteste Platzierung der letzten drei ausgetragen. Jahrzehnte. Dass ein Erfolg in der Messestadt den 4. Die Spiele im IFC: 01.07. - RKC Waalwijk 0:1 (H), 05.07. - 1. FC Platz und die 19. Cup-Teilnahme bedeutet hätte, war Kaiserslautern 1:3 (A), 08.07. - Vienna Wien 1:1 (A), 12.07. - Vi- sehr bitter. enna Wien 3:1 (H), 15.07. - RKC Waalwijk 0:2 (A), 19.07. - 1. FC Kaiserslautern 1:3 (H) Endstand: 1. 1. FC Kaiserslautern 11:8 Tore - 8:4 Punkte, 2. Vi- Udo Fankhänel (FC Karl-Marx-Stadt), Sylvio Hoffmann enna Wien 13:11-7:5, 3. RKC Waalwijk 11:11-6:6, 4. FC Carl Zeiss (BSG Wismut Gera), Heiko Jobst, Jens Weißgärber Jena 6:11-3:9 und Michael Junker (vom eigenen Nachwuchs) wa- ren zum Team gestoßen. Während der Saison rückten Bevor die Saison richtig beginnen sollte, kam vom 21. bis 23. Juli 1989 erstmalig und gleichzeitig noch Carsten Klee und Frank Eschler ins Team. Nur zum letzten Mal der „Thüringer Sommercup“ zur einen einzigen Abgang hatte der FCC und das im Laufe Austragung. Es scheint ein Wink der Geschich- der Saison. Ralf Sträßer schloss sich der BSG JENAer te gewesen zu sein, denn die beiden Thüringer Teams aus Erfurt und Jena empfingen Westmannschaften. Glaswerk an. Bekanntlich begann keine zwei Wochen später die Wende, als Menschen aus der DDR über Ungarn flohen. Ganz auf internationalen Fußball musste man unter den Kernbergen nicht verzichten. Der FC Carl Zeiss Mit Fortuna Sittard aus den Niederlanden empfing der FC Carl Zeiss Jena eine Mannschaft aus dem ambitionierten Mittel- Jena konnte im Internationalen Fußball-Cup (IFC) feld. Rot-Weiß Erfurt hatte es mit dem Überraschungsteam starten und hatte es dabei ausschließlich mit Klubs der Bundesliga, dem FC St. Pauli, zu tun. Nach dem 3:0 gegen aus dem nichtsozialistischen Ausland zu tun. Das war die Holländer unterlag der FCC im Finale dem Bundesligisten mit 0:1. für die eingefleischten Anhänger bitter, denn an eine 60 | FCC-Kids | 61 Carls Kinderseite Unsere heutigen Mini-Fans und Heute ist zu Gast im Glücksbringer für das Spiel: Ernst-Abbe-Sportfeld:

FC Ingolstadt 04

Bundesland: Früherer Spieler: Bayern Thorsten Holm 2002 in Jena / 2004-07 beim FCI

Distanz bis Jena: 297 Kilometer Die fünfjährigen Zwillinge Oskar und Anton aus Jena

Kennst Du die Lösung? FCC-Mathematik 2 0 ? ? 8x8-63 4x4-8

Gesucht wird das Jahr, in dem der Ex-Jenaer Robin Krauße zum FCI wechselte.

Fanprojekt | 63

Erneut Siegel für Fanprojekt Das Fanprojekt (FP) Jena hat erneut das Qualitäts- siegel „Fanprojekt nach dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit (NKSS)“ erhalten.

In einer ersten Phase dieser Zertifizierung hatte Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 das Fanprojekt im Jahr 2011 als zweites Fanprojekt Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 D – 07745 Jena überhaupt das Qualitätssiegel aus der Hand von Prof. [email protected] Dr. Gunter A. Pilz im Rahmen des damaligen 20-jäh- www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena rigen Jubiläums der Einrichtung erhalten.

Am 13. November 2018 fand im Rahmen des Quali- Jena ist ein alteingesessenes Fanprojekt mit langer tätssiegelprozesses ein Gespräch zwischen dem personeller Kontinuität, welches seit vielen Jahren beauftragten Centrum für Evaluation gGmbH, dem eine hohe Akzeptanz bei der Zielgruppe genießt und Träger des Fanprojektes und den Mitarbeitenden des einen unverrückbaren Status im Netzwerk rund um Fanprojekts statt. In der Sitzung der AG Qualitätssi- die Fanszene vom FC Carl Zeiss Jena innehat. Die Ar- cherung am 3. Mai 2019 wurde auf der Grundlage beit des Fanprojektes konnte sich seit 1991 aufgrund des abgestimmten Gesprächsprotokolls die erneute dieser Akzeptanz kontinuierlich entwickeln. Dies hat Vergabe des Qualitätssiegels an das FP Jena ein- u.a. dazu beigetragen, dass sich die aktive jugendli- stimmig beschlossen. Aus Sicht der AG Qualitätssi- che Fanszene durch einen hohen Organisationsgrad cherung sind alle Kriterien erfüllt. und eine ausgeprägte Bereitschaft zur Diskussion Hierzu die AG Qualitätssicherung: „Das Fanprojekt auszeichnet.“

Prof. Dr. Gunter A. Pliz (links) übergab die Zertifizierungsurkunde an Hans-Jürgen Tamme (Mitte) und Matthias Stein vom Fanprojekt.

Auswärtsspiel | 65 Das nächste Auswärtsspiel

Sa. 27. Juli 2019 | beim SC Preußen Münster | Anstoß: 14.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen Die traditionsreiche, wenn auch in die Jahre ge- Gründungsdatum: 30.04.1906 kommene, Sportstätte wurde bereits zu früheren gemeinsamen Drittligazeiten von Zeissfans besucht. Vereinsfarben: Schwarz-Weiß-Grün Die 1926 errichtete Anlage bietet derzeit 14.300 Zu- SC Preußen 06 e.V. Münster schauern Platz. Anschrift: Fiffi-Gerritzen-Weg 1 Gästefans begeben sich in die Westkurve. Die „Spiel- 48153 Münster regeln“ finden sich wie immer in der auf der Preu- Telefon: (02 51) 98 72 70 ßen-Homepage einsehbaren Stadionordnung. Telefax: (02 51) 98 72 740 Außerhalb des Gästeblocks sollte man sich an die entsprechenden Vorsichtsregeln halten, sich unauf- Internet: www.scpreussen-muenster.de fällig kleiden und insbesondere auf seine Utensilien Stadion: Preußenstadion achtgeben. Fassungsvermögen: 14.300 Zuschauer Die bisherigen Vergleiche: 2018/19: 3. Liga, 8. Platz 2018/19 3. Liga 2:1 (A) 0:0 (H) 2017/18: 3. Liga, 10. Platz Platzierungen der 2017/18 3. Liga 2:0 (H) 2:2 (A) 2016/17: 3. Liga, 9. Platz vergangenen Jahre: 2011/12 3. Liga 1:3 (H) 0:1 (A) 2015/16: 3. Liga, 9. Platz 2005/06 Regionalliga 0:1 (H) 1:0 (A) 2014/15: 3. Liga, 8. Platz Foto: Johannes Böhme Foto: 66 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena Ärmelpartner des FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 67

Raiffeisen

Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 68 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung

Die Taverne FCC-Nachwuchs | 69

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR DES FC CARL ZEISS JENA e. V. Unterstützen Sie unseren Nachwuchs – als Partner des FCC! Für unsere OFFIZIELLER NACHWUCHSPARTNER DES wichtige Nachwuchsarbeit freuen wir uns über jede Unterstützung – ganz FC CARL ZEISS JENA e. V. gleich in welchem Umfang. Kontaktieren Sie uns: Sebastian Schmidt, OFFIZIELLER NACHWUCHSFÖRDERER FC CARL ZEISS JENA e. V. Tel.: + 49(0)3641 765-133, Mail: [email protected]

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR des FC Carl Zeiss Jena e.V.

Hier könnte Ihr Unternehmen platziert sein. Kontaktieren Sie uns!

OFFIZIELLER NACHWUCHSPARTNER DES FC CARL ZEISS JENA e.V.

Geschäftsstelle Heiko Walter Marktstr. 7 98743 Gräfenthal Telefon 0172 7862474

Hier ist noch … … Platz für Ihr … … Unternehmen.

NACHWUCHSFÖRDERKREIS

Klaus Berka

Matthias Felkel

Ralph Grillitsch

Hans-Dieter John

Rechtsanwälte Hilliger & Müller

Werbegemeinschaft

Hier ist … … noch Platz … … für Ihr … … Unternehmen!

fcc_anz_anpfiff_partner_ev_2019_0716.indd 1 16.07.19 12:19 70 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH IBA GmbH Ingenieure Architekten Schleizer Landbäckerei e. G. AOK Plus – Niederlassung Jena i.B.b. Planung + Beratung Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Apotheke „Am Steinborn“ Ibnw GmbH Silenza Pflege GmbH Augenoptik Stegmann I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH SILICON CONTROL GmbH Autohof Löberschütz GmbH Jekom GmbH S&L Szymanski GmbH Jena Bankhaus Max Flessa KG Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG TA Triumph Adler Deutschland GmbH – Baubetrieb Lätzsch Jens Kipker Niederlassung Jena Bäckerei Höfer Jens Lappe Baugesellschaft mbH TELEGANT GmbH Bäckerei Scherer Zeulenroda Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Tele Pizza Jena Lobeda Bieräugel & Co. GmbH Klärtechnik Alexander Held Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Bodenleger Papke GmbH Kommunalservice Jena Tischlerei Hänsgen Burkhardt Oil Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Truck-Center-Weimar GmbH B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Bad Klosterlausnitz GmbH Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Büro Thüringen Lasos Lasertechnik GmbH Peter Wilke Cad & ava Bausoftware Malerfachbetrieb Vogt Werbemittel Rüppner GmbH & Co KG Catering Service Jacob maxit Baustoffwerke GmbH Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Center Line UG Metallbau W. Leipner & Sohn Zahnarztpraxis Dr. Ruediger Mayer Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH fassaden/Bedachungen Bludszuweit Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Daniel Urbich - Hauptagentur ERGO Neu La GmbH Beratung und Vertrieb AG Optics Balzers Jena GmbH Fair Hotel GmbH piezosystem jena GmbH Gärtnerei Delaporte Pigmentpol Thüringen GmbH Gasthaus Roter Hirsch P&S Systemmontagen GmbH Geno Finanz Raiffeisen Waren GmbH HausService Schlegel Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger HBG – HochBau Golmsdorf REHA Aktiv 2000 GmbH HEYX Engineering Projektsteuerung- Reisebüro Schönfeld Bauüberwachung-Beratung REWE-Markt Antje Eismann OHG HI Bauprojekt GmbH REWE-Markt Ramona Roscher OHG Holzkontor Apolda REWE-Markt Tino Stützer oHG Hotel Thüringer Hof RE/MAX Immobilienzentrum Hotel & Restaurant Haus im Sack RKS Ingenieure GmbH Hundertmark Immobilien sand-an-den-fuessen.de H&K Einrichtungen GmbH (Ferienwohnungen)

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16