Die Löwen zogen im Totopokal in die nächste Runde ein, besiegten den FC Ingolstadt nach Elfmeterschießen mit 7:6. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2. Im Elfmeterschießen verwandelten alle Schützen der Sechzger, während bei den Schanzern ausgerechnet an Marco Hiller scheiterte, der mit seinem 2:2 den Ausgleich erzielt hatte.

Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste im Heimspiel gegen Dynamo Dresden verletzungsbedingt auf Quirin Moll, Dennis Erdmann, Tim Linsbichler und Semi Belkahia verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Lorenz Knöferl, Ahanna Agbowo, Matthew Durrans, Milos Cocic und Maxim Gresler. Gegenüber dem Dresden-Spiel in der Liga gab es eine Veränderung in der Startelf: Für den angeschlagenen Belkahia begann Niklas Lang.

Spielverlauf: Während die Löwen in Bestbesetzung antraten, spielte FCI-Coach Tomas Oral mit einer besseren B-Elf, die aber immer noch über viele namhafte Spieler wie Marcel Gaus, Caiuby oder verfügte. Erstmals kamen die Hausherren in der 4. Minute gefährlich vors Schanzer-Tor. Marius Willsch war bis zur Grundlinie durchgebrochen, seine scharfe Hereingabe wehrte am kurzen Pfosten mit einer beherzten Grätsche zur Ecke ab. Einen Freistoß von Richy Neudecker aus dem Halbfeld klärte Gauß im Strafraum zur Ecke (15.). Die beste Chance hatten die Löwen in der 17. Minute. Erst traf Keanu Staude den Ball nicht richtig bei seinem Schuss aus 14 Metern, dadurch kam aber Sascha Mölders halbrechts ans Spielgerät, scheiterte aber am herausstürmenden Torhüter Robert Jendrusch. Den Abpraller nahm Phillipp Steinhart aus 17 Metern mit seinem schwächeren rechten Fuß direkt, zielte aber deutlich über den Querbalken. Einen Freistoß der Schanzer aus dem rechten Halbfeld, den Gauß mit links nach innen gezogen hatte, konnten die Löwen im zweiten Versuch klären (26.). Ansonsten blieb es bei wenigen Szenen in Tornähe. Auf der anderen Seite wurde eine Hereingabe von Staude halblinks noch leicht abgefälscht, so dass Stefan Lex im Zentrum nicht die Kugel erreichte (29.). Zwei Minuten später legte Lex nach hinten auf Richy Neudecker ab, dessen 17-Meter-Schuss strich knapp über den Querbalken (31.). In der 37. Minute konterte Ingolstadt, passte zurück auf Beister, der kam links am Strafraumeck zum Abschluss, aber Marco Hiller war zur Stelle, lenkte den Schuss um den kurzen Pfosten. Kurz vor der Pause war Hiller machtlos. Hawkins hatte von links geflankt, Ex-Löwe Beister kam am Fünfmeterraum unbedrängt zum Kopfball und traf zum 1:0 für die Gäste (44.). Wenig später schickte Schiedsrichter Tobias Schultes die beiden Teams in die Kabine.

Den ersten Warnschuss nach der Pause gab Staude ab. Aus 19 Metern zielte er jedoch knapp am kurzen Eck vorbei (51.). Zwei Minuten später lag der Ball zwar im Schanzer-Tor, doch Mölders stand bei seinem Kopfball nach Neudecker-Freistoßflanke klar im Abseits (53.). In der 57. Minute pfiff Schultes Elfmeter. hatte eine Lex-Flanke mit der Hand im Strafraum berührt. Kapitän Mölders höchstpersönlich lief an, verlud den Keeper und schob zum 1:1 ins rechte Eck ein (58.). In der 59. Minute scheiterte Lex nach einer Hereingabe von Steinhart mit seinem Schuss an Jendrusch. Mit einer tollen Parade verhindert der FCI-Schlussmann bei einem 17-Meter-Schuss von Merveille Biankadi die Führung für die Löwen. In der 68 . Minute war es dann soweit. Eine Ecke von links durch Neudecker verlängerte Niklas lang mit dem Kopf auf Salger, der traf mit einem Drehschuss aus sechs Metern zum 2:1. Vier Minuten später glich Ingolstadt aus. Eine Konter landete bei , der von links nochmal auf Gaus ablegte. Am Strafraum hämmert der Routinier den Ball über Hiller hinweg unter die Latte (72.). Beide Klubs drängten in der Schlussphase auf den Siegtreffer. In der 84. Minute kam Kaya nach einem Freistoß von rechts frei an die Kugel, seinem Kopfball fehlte aber der Druck, so dass Hiller parieren konnte. Nach einem Freistoß von rechts nahm Antonitsch aus fünf Metern den Ball direkt, aber Hiller wirft sich in den Schuss, verhindert den Pokal-K.o. (90.+2). So ging es ins Elfmeterschießen. Das Schiedsrichtergespann wählte das Tor vor der Westkurve aus. Ingolstadt machte den Anfang und ging durch Thomas Keller in Führung, Dennis Dressel glich aus. Dann hielt Hiller den schwachen Schuss von Gaus, Phillipp Steinhart brachte die Löwen erstmals in Führung., Caiuby konnte erneut ausgleich. Anschließend verwandelte Marius Willsch sicher, ebenso Patrick Sussek für Ingolstadt. Mölders düpierte Jendrusch mit einem Lupfer, nachdem er ihn in die Ecke geschickt hatte, Kaya traf ebenfalls. Als letzter Schütze besaß Erik Tallig die Chance, alles klar zu machen. Er blieb cool, hämmerte die Kugel zum 7:6-Endstand ins linke Eck. Damit treffen die Löwen in der nächsten Runde am Dienstag, 30. März 2021, 20.30 Uhr (live bei SPORT1) im Grünwalder Stadion auf Türkgücü München.

STENOGRAMM, Toto-Pokal , 1. Qualifikationsrunde Drittligisten, 27.03.2021, 14.03 Uhr

1860 München – FC Ingolstadt 04 7:6 n. E. (2:2, 0:1)

1860: 1 Hiller (Tor) – 25 Willsch, 3 Lang, 6 Salger, 36 Steinhart – 14 Dressel – 19 Biankadi, 31 Neudecker, 23 Staude – 9 Mölders, 7 Lex. Ersatz: 40 Kretzschmar (Tor) – 8 Tallig, 11 Greilinger, 17 Wein, 21 Ngounou Djayo, 28 Mannhardt, 33 Klassen.

FCI: 1 Jendrusch (Tor) – 37 Sussek, 27 Keller, 5 Antonitsch, 3 Franke – 19 Gaus –22 Niskanen, 13 Caiuby, 20 Hawkins – 11 Beister, 31 Butler. Ersatz: 39 Schellenberg (Tor) – 2 Schröder, 9 Kaya, 23 Krauße, 29 Llugiqi, 35 Bilbija, 38 Neuberger.

Wechsel: Greilinger für Staude (60.), Tallig für Neudecker (79.), Klassen für Lex (85.) – Kaya für Butler (60.), Neuberger für Niskanen (60.), Bilbija für Beister (68.), Llugiqi für Hawkins (79.).

Tore: 0:1 Beister (44.), 1:1 Mölders (58., Handelfmeter), 2:1 Salger (68.), 2:2 Gaus (72.). Elfmeterschießen: 0:1 Keller, 1:1 Dressel, 1:1 Gaus, 2:1 Steinhart, 2:2 Caiuby, 3:2 Willsch, 3:3 Sussek, 4:3 Mölders, 4:4 Kaya, 5:4 Tallig. Gelbe Karte: Lex, Willsch, Slager – Gaus. Zuschauer: 0 im Grünwalder Stadion. Schiedsrichter: Tobias Schultes (Betzigau); Assistenten: Andreas Hummel (Betzigau), Tobias Wittmann (Wendelskirchen); Vierter Offizieller: Dennis Martin (Grafenwöhr).