A-Z Nonnevitz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Niche Overlap Among Anglers, Fishers and Cormorants and Their Removals
Fisheries Research 238 (2021) 105894 Contents lists available at ScienceDirect Fisheries Research journal homepage: www.elsevier.com/locate/®shres Niche overlap among anglers, fishersand cormorants and their removals of fish biomass: A case from brackish lagoon ecosystems in the southern Baltic Sea Robert Arlinghaus a,b,*, Jorrit Lucas b, Marc Simon Weltersbach c, Dieter Komle¨ a, Helmut M. Winkler d, Carsten Riepe a,c, Carsten Kühn e, Harry V. Strehlow c a Department of Biology and Ecology of Fishes, Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries, Müggelseedamm 310, 12587, Berlin, Germany b Division of Integrative Fisheries Management, Faculty of Life Sciences, Humboldt-Universitat¨ zu Berlin, Invalidenstrasse 42, 10115, Berlin, Germany c Thünen Institute of Baltic Sea Fisheries, Alter Hafen Süd 2, 18069, Rostock, Germany d General and Specific Zoology, Institute of Biological Sciences, University of Rostock, Rostock, Germany e Mecklenburg-Vorpommern Research Centre for Agriculture and Fisheries, Institute of Fisheries, Fischerweg 408, 18069, Rostock, Germany ARTICLE INFO ABSTRACT Handled by Steven X. Cadrin We used time series, diet studies and angler surveys to examine the potential for conflict in brackish lagoon fisheries of the southern Baltic Sea in Germany, specifically focusing on interactions among commercial and Keywords: recreational fisheries as well as fisheries and cormorants (Phalacrocorax carbo sinensis). For the time period Fish-eating wildlife between 2011 and 2015, commercial fisheries were responsible for the largest total fish biomass extraction Commercial fisheries (5,300 t per year), followed by cormorants (2,394 t per year) and recreational fishers (966 t per year). Com Human dimensions mercial fishing dominated the removals of most marine and diadromous fish, specifically herring (Clupea Conflicts Recreational fisheries harengus), while cormorants dominated the biomass extraction of smaller-bodied coastal freshwater fish, spe cifically perch (Perca fluviatilis) and roach (Rutilus rutilus). -
Teilnehmerliste 1346-301 2 Info 28-01-11
2. Info-Veranstaltung FFH-MaP DE 1346-301 UmweltPlan Teilnehmerliste Teilnehmerliste 2. Informationsveranstaltung FFH-Managementplanung DE 1346-301 „Steilküste und Blockgründe Wittow“ 28.01.2011, 10:30 Uhr, Kulturscheune Wiek Nr. Name Institution Adresse Telefon E-Mail-Adresse 1 ??? Landwirtschaftsgesellschaft Starrvitz 38 A, 18556 mbH Am Wieker Bodden Dranske 2 Ahlers, Uwe Bürgermeister Dranske [email protected] Vors. Wirtschaftsaus- schuss des Kreistages Rügen 3 Burmeister, Katharina Wasser- und Schifffahrts- Keine AG, aber Bitte um [email protected] amt Stralsund Einladung zur 3. Info 4 Frank, Steffen ASV Wiek Friedensplatz 9, 18556 Wiek 5 Grosch, Ronald Anglerverband Altenkir- Hochzeitsberg 23c, 18556 chen Breege 6 Günther, Rainer Gemeindevertreter Alte Gärtnerei 10, 18556 [email protected] Dranske Dranske Vors. Wirtschaftsaus- schuss Dranske 7 Harder, Petra Amtsvorsteherin Amt Nord- [email protected] Rügen 8 Heese, Michael Gemeindevertreter Ge- [email protected] meinde Dranske; Bug GmbH & Co. KG; Wittower Segelverein e.V. 9 Hinrichs, Gerhard Anglerverband Dranske Ringstr. 41, 18556 1 2. Info-Veranstaltung FFH-MaP DE 1346-301 UmweltPlan Teilnehmerliste Nr. Name Institution Adresse Telefon E-Mail-Adresse Dranske 10 Hommann, Andreas Vorstandsmitglied Angel- Klaipedaer Str. 21, 18546 0176-20998701 [email protected] verband Breege Sassnitz 038392-33354 11 Kahlfuss, Norbert Vorsitzender Landesang- [email protected] lerverband der Kutter- und Küstenfischer M-V 12 Kleingarn, Anne Landwirtin Teichstr. 30, 18556 [email protected] Putgarten, OT Fernlüttkevitz 13 Kleinke, Joachim NABU Kreisverband Rügen Rugardstr. 9 c, 18528 [email protected] Bergen 14 Klöckner, Hugo Funktion: Bürger [email protected] 15 Klöckner, Joyce Funktion: Mensch, [email protected] stellv. -
Bestandsaufnahme U. Bewertung Von Habitaten 2017 ... Boddengewässer
Verbundprojekt Schatz an der Küste Bestandsaufnahme und Bewertung von Habitaten und Wassernutzun- gen sowie räumliche Zonierungsempfehlungen zur Entwicklung einer Befahrensempfehlung für die Boddengewässer im Hotspot 29 Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Diese Potenzialanalyse gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen. Weitere Förderer: WWF Deutschland Projektbüro Ostsee Regionalplanung Verbundprojekt Schatz an der Küste Umweltplanung Bestandsaufnahme und Bewertung von Habitaten und Wassernutzungen sowie räumliche Zonierungs- Landschaftsarchitektur empfehlungen zur Entwicklung einer Befahrensempfehlung für die Boddengewässer im Hotspot 29 Landschaftsökologie Wasserbau Immissionsschutz Hydrogeologie Projekt-Nr.: 25427-00 Fertigstellung: November 2017 UmweltPlan GmbH Stralsund [email protected] www.umweltplan.de Hauptsitz Stralsund Postanschrift: Tribseer Damm 2 Geschäftsführerin: Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer 18437 Stralsund Tel. +49 3831 6108-0 Fax +49 3831 6108-49 Niederlassung Rostock Majakowskistraße 58 18059 Rostock Tel. +49 381 877161-50 Außenstelle Greifswald Projektleiter: Dipl.-Landschaftsökol. Bahnhofstraße 43 Kristina Vogelsang 17489 Greifswald Tel. +49 3834 23111-91 Geschäftsführerin Mitarbeit: Dipl.-Biol. Dr. Jan Prinz Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer Dipl.-Geogr. Ulrike Kerstan Zertifikate Dipl.-Kartogr. Ulrike Assmann Qualitätsmanagement -
8. Ergänzung Des Flächennutzungsplans Der Gemeinde Wiek / Rügen
uhlig raith hertelt fuß | Partnerschaft für Stadt-, Landschafts- und Regionalplanung Freie Stadtplaner, Architekten, Landschaftsarchitektin Dipl. Ing. Kirsten Fuß Freie Landschaftsarchitektin Dipl. Ing. Lars Hertelt Freier Architekt Dr. Ing. Frank-Bertolt Raith Freier Stadtplaner und Architekt Prof. Dr. Ing. Günther Uhlig Freier Architekt und Stadtplaner Partnerschaftsgesellschaft Mannheim PR 100023 76133 Karlsruhe, Hirschstraße 53 Tel/Fax: 0721 378564 Tel: 0172 9683511 18439 Stralsund, Neuer Markt 5 Tel: 03831 203496 Fax: 03831 203498 www.stadt-landschaft-region.de [email protected] 8. Ergänzung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wiek / Rügen (Bereich Hafen Wiek) Genehmigungsexemplar 8. Ergänzung des Flächennutzungsplans Gemeinde Wiek / Rügen Begründung Inhaltsverzeichnis 1.) Ziele und Grundlagen der Planung 3 1.1.) Lage des Plangebietes / Notwendigkeit der Planung 3 1.2.) Landschaftsplan 3 1.3.) Bestandsaufnahme 3 1.3.1.) Aktuelle Flächennutzungen im bzw. angrenzend an das Plangebiet 3 1.3.2.) Schutzobjekte im bzw. angrenzend an das Plangebiet 3 1.3.3.) Laichschongebiet gemäß KüFVO M-V 4 1.3.4.) Bundeswasserstraße 4 1.3.5.) Sicherung gegenüber Naturgewalten 5 1.3.6.) Bodenverunreinigungen 5 2.) Städtebauliche Planung 5 2.1.) Nutzungskonzept 5 2.2.) Flächenbilanz 6 2.3.) Erschließung 6 2.3.1.) Verkehrliche Erschließung 6 2.3.2.) Ver- und Entsorgung 6 3.) Auswirkungen der Planung / Umweltbericht 6 3.1.) Abwägungsrelevante Belange 6 3.2.) Umweltbericht 7 3.2.1.) Allgemeines 7 3.2.2.) Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung 7 3.2.3.) Naturhaushalt und Landschaftsbild 8 3.2.4.) Mensch und seine Gesundheit 11 3.2.5.) Kulturgüter und sonstige Sachgüter 11 3.2.6.) Wechselwirkungen zwischen umweltrelevanten Belangen 11 3.2.7.) Zusammenfassung 11 3.2.8.) Monitoring 12 8. -
Liniennetzplan (Auszug) Rügen
Liniennetzplan (Auszug) Rügen 11 Kap Arkona 13 Bakenberg, Varnkevitz Putgarten Strand Schwarbe -Stützpunkt Bakenberg Vitt Kontakt im Verkehrsgebiet Mattchow Kreptitzer Heide Wittow Abzweig Dranske Fernlüttkevitz Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) Lancken Kuhle Abzweig Zum Rauhen Berg 1, 18507 Grimmen Zühlitz Nobbin Abzweig Bediengebiet Rügen Buhrkow Zühlitz 038389 – 20 29 55 -Schule E-Mail: [email protected] Gudderitz Amt Wittow Amt Lüttkevitz Altenkirchen Drewoldke Internet: www.vvr-bus.de E-Mail: [email protected] Juliusruh Dranske -Schule Abzweig Wiek Breege/Aquamaris -Friedhof -Sparkasse Hiddensee 13 Zürkvitz -Wittower Str. Breege-Hafen Forsthaus Gelm Bohlendorf Neu Lobkevitz Lobkevitz Parchow 14 Glowe Strand Grieben Schmantevitz Blandow-Am SportplatzLohme Abzweig RanzowNipmerow Bischofsdorf Nardevitz Hagen, Ort Woldenitz Glowe Bisdamitz Kloster Rügenradio Ruschvitz 19 Königsstuhl Fährhof Vieregge Parkplatz 20 23 Kampe Hagen 37 -Gasthaus Spyker Schaabe Bobbin Polchow Jasmund Abzweig Vitte Wittower Fähre Moor Neddesitz Königsstuhl Nord 10 Abzweig Polkvitz Polchow Werder Lancken, Sassnitz 18 Neuenkirchen Abzweig 59 Wittower Fähre 12 Dorfstraße Rügener Ring Waldhalle Süd Reetz Großer -Schulstraße Abzweig Lancken, 18 Sassnitz Abzweig Mitte Klementelvitz Kreuzung Wedding Poggenhof Vaschvitz -Sportplatz Jasmunder -Friedhof Sagard -Bergstraße Tribkevitz Bahnhof Neuendorf, Dorf -Dwasieden -Rathaus Schaprode Trent Bodden -Stralsunder Vorwerk Str. -Hauptstraße 35 Ganschvitz, Rappin -Mukraner Str. -Gewerbe- -Seniorenzentrum -
Bug Peninsula/NW-Rügen
Quaternary Science Journal GEOZOn SCiEnCE MEDiA Volume 58 / number 2 / 2009 / 164–173 / DOi 10.3285/eg.58.2.05 iSSn 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Coastal evolution of a Holocene barrier spit (bug peninsula/NW- Rügen) deduced from geological structure and relative sea-level Michael naumann , Reinhard lampe, Gösta Hoffmann Abstract: The Bug peninsula/NW Rügen located at the south-western Baltic coast has been investigated to study coastal barrier evolution depending on Holocene sea-level rise. In this so far minor explored coastal section 25 sediment cores, seven ground-penetrating radar tracks and six sediment-echosounder tracks were collected from which six depositional facies types were derived. The data show that the recent peninsula consists of an about 10 m thick Holocene sediment sequence, underlain by Pleistocene till or (glaci-) fluviolimnic fine sand. Although no absolute age data could be gathered to estimate the chronostratigraphy of the sedimentary sequence the relation of the depositional facies to the local relative sea-level curve allow the reconstruction of the palaeogeographic evolution of the Bug barrier spit. The marine inundation of the area occurred around 7,000 BC during the Littorina transgression. In this stage the sea level rose rapidly and generated a fast increasing subaquatic accommodation space, where fine clastic material was deposited nearly or below the wave base and levelled the former relief. Accumulative coastal landforms grew to only minor extent because the accom- modation space increased faster than it was filled with material from neighbouring eroding cliffs. Since the time the sea-level rise decreased accumulation became more dominant and the main barrier was built up in only some two thousand years. -
Hofläden & Hofcafés
Hofläden & Hofcafés Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Europäische Fonds EFRE, ESF und ELER EFRE, Fonds Europäische in Mecklenburg-Vorpommern in Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. Griebnitzer Weg 2 • 18196 Dummerstorf Telefon (038208) 60672 • Fax (038208) 60673 www.landurlaub.m-vp.de • Email: [email protected] Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. www.auf-nach-mv.de Kartenbearbeitung und Gestaltung: www.grafikagenten.de • Bildnachweis: M. Wild • Druck: ODR GmbH • Auflage: 60.000 - D Haftungsausschluss: Der Herausgeber haftet nicht für die vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. • Stand: Mai 2012 Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2007-2013 Mecklenburg unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Vorpommern Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, erarbeitet und veröffentlicht. Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. http://www.europa-mv.de www.landsichten-mv.de Hofcafé Hofcafé Hofcafé und Hofladen Hofcafé und Hofladen Hofladen Hofladen Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee & Kuchen Bioprodukte Handwerkswaren Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee -
Krynica Morska
Stralsund The Association of The Association of Sea Cities Sea Cities and Municipalities and Municipalities Pętla Żuławska Kaliningrad Lauterbach Stepnica Klaipėda A guide Nida to the ports and sea harbours of the South Coast Baltic – Vorpommern, Zachodniopomorskie, Pomorskie, Kaliningrad Region, Klaipėda Region Kołobrzeg Szczecin Gdańsk Ahlbeck Łeba www.southcoastbaltic.eu Gdańsk 2015 Explanation of the pictograms South Coast Baltic – sailing distances (in nautical miles) Additional information Policja All information from „A guide to the ports and sea harbours of the SOUTH COAST BALTIC“ Harbour master Berths for yachts Customs clearance Tourist information Police station ATM Post office Telephone Pharmacy as well as further information on the marketing initiative can also be found in the internet / harbour office on www.soutcoastbaltic.eu. (Rügen) Touristic information on the SOUTH COAST BALTIC regions can be found at: Hospital Café / Restaurant Bar Grocery supplies Gas cylinders Ship equipment Yacht club Accommodation Bicycle rental Vorpommern • Island of Rügen: www.ruegen.de Rostock-Warnemünde Stralsund Greifswald Lauterbach Sassnitz (Rügen) Świnoujście Szczecin Kołobrzeg Darłowo Ustka Władysławowo Gdańsk Baltiysk Kaliningrad Klaipėda Rønne (Bornholm) Kalmar (Sweden) Liepaja (Latvia) • Island of Usedom: www.usedom.de Car rental Toilets Showers Drinking water Electricity Waste disposal Waste oil disposal Effluent disposal Laundry facilities Rostock-Warnemünde x 55 77 79 78 110 147 139 164 179 233 306 285 308 330 108 215 340 at the pier -
Ausgabestellen Angelerlaubnisse Küste (Stand 2019-04)
1 von 6 Ausgabestellen für Angelerlaubnisse (Küstengewässer Mecklenburg-Vorpommern) geordnet nach PLZ Stand: 12. April 2019 Firma / Ausgabestelle PLZ ORT STRASSE TELEFON Anglermarkt Dresden Gorbitz 01169 Dresden Leutewitzer Ring 60a 0351-4111295 Angelshop Riesa 1589 Riesa Hauptstraße 2 03525-7788680 TFZ Angelsportbedarf 02906 Niesky OT See Am Brauweg 9 03588-209996 AngelSpezi Finsterwalde 03238 Finsterwalde Forststraße 1 03531-6791233 Anglerbedarf Leipzig 04129 Leipzig Berliner Str. 121 0341-4011560 ASV Vertriebs- und Service GmbH 04229 Leipzig Karl-Heine-Str. 64 0341-4243219 Hallescher Angelverein e.V. 06108 Halle/Saale Mansfelder Str. 33 0345-20369523 Kreisanglerverein Saalkreis e.V. 06193 Nauendorf Wallwitzer Str. 13 034603-20760 Andis-Angelshop 08451 Crimmitschau Roter Turm 2 03762-6796552 Angelsportverein Sägefisch e.V. – Fr. Rinne 09120 Chemnitz Helbersdorfer Str. 96 0371-2817520 Fischermans Friend 10155 Berlin Invalidenstr. 15 030-4491243 Anglerverband Berlin Lichtenberg e.V. 10249 Berlin Hausburgstr. 13 0177-6625066 Der Profi-Angler-Fachmarkt GmbH Fisherman´s Partner 12279 Berlin Marienfelder Allee 151 030-70783733 1A – Angelshop 12527 Berlin Regattastr. 66 030-67890006 The BigFish Angelshop Camilo Rodorff & Grigori Goldin GbR 12527 Berlin-Schmöckwitz Wernsdorfer Str. 7 030-74691925 Polsterei Krüger 12587 Berlin Bölschestr. 12 030-6458039 Alt Kaulsdorf 18 (Ecke Müller´s Angelmarkt 12621 Berlin Chemn.Str.) 030-56589920 Köderwahnsinn 13053 Berlin Plauener Str.163-165 Haus B 030-60922666 Angeljoe Berlin 13055 Berlin Weißenseer Weg 37 030-97606420 Angel-Center-Karow 13125 Berlin Hubertusdamm 1 030-9433278 Angelfreunde „An deutschen Wassern“ – Herr Höft 13189 Berlin Vinetastraße 1 030/47305112 Angelhaus Koss 13353 Berlin Tegeler Str. 36/37 030-4542135 Matzes Anglertreff 13403 Berlin Auguste-Viktoria-Allee 4 030- 4915058 FA Angelcenter GmbH & Co. -
Radzfatz 12.05.2019 – 12.10.2019 Vorpommern-Rügen Mit Bus Und Rad Unterwegs
RADzfatz 12.05.2019 – 12.10.2019 Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de Kap Arkona Vorpommern-Rügen mit dem Rad entdecken! 12 Putgarten Seite 4 Tour zur Halbinsel Mönchgut (von Sassnitz) WITTOW Seite 6 Tour zur Halbinsel Mönchgut (von Bergen) Altenkirchen Dranske 12 OSTSEE Wiek Seite 8 Tour nach Sassnitz / Königsstuhl (von Mönchgut) Juliusruh Seite 10 Tour nach Sassnitz / Königsstuhl (von Bergen) Breege Kloster Seite 12 Tour nach Kap Arkona und Dranske Lohme Seite 14 Tour nach Hiddensee (von Sassnitz / Binz) Glowe Seite 16 Tour nach Hiddensee (von Mönchgut / Bergen) INSEL Vitte HIDDENSEE Autofähre Seite 18 Fischland-Darß-Zingst (von Ribnitz-Damgarten) 14 Königsstuhl Seite 22 Fischland-Darß-Zingst (von Barth) 16 Sagard Neuendorf Schaprode 8 10 Trent Sassnitz Darßer Ort Mukran OSTSEE UMMANZ Ralswiek Prerow Zingst Bock Gingst DARSS 18 22 ZINGST Prora Wieck OSTSEE Bergen Binz Ahrenshoop Born GRABOW KUBITZER auf Rügen BODDEN BODDEN Sellin Prohn Seebrücke Sellin Wustrow SAALER Samtens Barth Baabe BODDEN Putbus Rambin Altefähr Lauterbach Göhren 4 Nordperd 6 Garz Dierhagen Poseritz Stralsund Gager MÖNCHGUT Velast Damgarten Negast RÜGISCHER Klein Zicker BODDEN Thiessow Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) Ribnitz-Damgarten ZUDAR Zum Rauhen Berg 1 • 18507 Grimmen Autofähre Telefon: (038 326) 600 800 • E-Mail: [email protected] Druck: rügendruck putbus GmbH • Gestaltung/Foto: pocha.deRichtenberg Franzburg Marlow GREIFSWALDER BODDEN Grimmen Sanitz Triebses Greifswald 2 Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Fahrplanauszug. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland