Soestmagazin 1 5 1 Titel: Anzeige Echoes Liebe Leserinnen und Leser, 5 Naturschutz

die einen freuen sich das ganze Jahr drauf, die anderen kön- mit Kamera nen dem Treiben so gar nichts abgewinnen – die Rede ist vom Karneval. Dem Westfalen wird im Allgemeinen vorge- 9 Zweisamkeit worfen, dass er zum Lachen in den Keller geht und mit dem närrischen Treiben nichts am Hut hat, während die Rheinlän- der als Frohnaturen gelten. Ganz so einfach lassen sich die zu Valentin Trennlinien aber nicht ziehen. Denn auch die Westfalen kön- nen kräftig Karneval feiern. 11 Das Alter Allerdings nicht überall. Beispielhaft mag da der Kreis Soest 17 vorbereiten sein, der sowohl Karnevalshochburgen wie Warstein, Welver, Lippborg oder Möhnesee zu bieten hat und gleichzeitig auch eine närrische Diaspora ist, wie zum Beispiel die Kreisstadt 15 Ausbildung: selbst. Woran liegt’s? Sicherlich nicht nur an den Konfessio- nen, auch wenn in vorwiegend katholischen Gegenden mehr bewerben Karneval gefeiert wird. Wahrscheinlich ist es einfach eine Frage der Tradition. Wer den närrischen Bazillus schon mit der Muttermilch aufgesogen hat, kann sich ihm auch im Alter 21 18 Helau in nicht entziehen. Das beweisen nicht zuletzt die großen Um- züge in Warstein, Belecke, Rüthen, Lippborg, Werl und Kör- Körbecke becke. Während dort ausgelassen gefeiert wird, geht das Le- ben in anderen Orten seinen gewohnten Gang. Wer aber in 19 Lippborger der karnevalistischen Diaspora lebt und dennoch richtig fei- ern möchte, muss dafür nicht bis ins Rheinland fahren, son- dern einfach nur in die Nachbargemeinden. Dort beweisen Karneval die Westfalen, dass sie zum Lachen nicht in den Keller, son- dern auf die Straße gehen. 21 Welvers Narren Das gilt auch bei vielen anderen Festen. Nicht umsonst gilt feiern die Soester Allerheiligenkirmes auch als fünfte Jahreszeit – 28 nur eben mit Karussells statt Kostümen. Und wer mit dem Karneval so gar nichts anfangen kann, für den gibt es einen 25 Bauen: Trost: Am Aschermittwoch ist wie immer alles vorbei. Zumindest bis zum 11. November. Solarenergie Das Team vom SOESTMAGAZIN wünscht viel Spaß – mit oder ohne Karneval. 28 Viel los: Ver- anstaltungen

2 Soestmagazin Soestmagazin 3 Die Kolumne des Bürgermeisters: Mit meinen Augen...

Planung stehen die Aspekte In einigen „Wohnen“ und „Arbeiten“. Naturschutz Wäldern Alte und neue Bausubstanz soll Europas jagt hier eine attraktive Symbiose die Graueule eingehen. Verknüpft wird die- mit der Kamera noch. ses zukünftige Geschehen mit der bewegten Geschichte des Markus Mauthe entführt in „Europas wilde Wälder“ – Verlosung Ortes. So soll ein Kultur- und Kreativquartier entstehen, das Noch gibt es in Europa unbe- vilisation wächst in immer in ihrem natürlichen Zustand des Öfteren in Fotoverstecke ein Zeugnis ist für die vitale rührte Waldgebiete durch die schnelleren Maße weit über wachsen und jene die vom zurückgezogen um Adler, Urbanität unserer Stadt. Braunbären streifen oder die die Kapazitäten, die uns der Menschen in naturnahem Bären, Wölfe aber auch Das Projekt der zukünftigen Graueule auf die Jagd geht. Planet in Form seiner natür- Zustand bewirtschaftet wer- Eichhörnchen und Vögel vor Gestaltung und Nutzung der Mit dem städtebaulichen Wett- Zweieinhalb Jahre war der lichen Ressourcen zur Verfü- den. Mit dem neuen Projekt die Kamera zu bekommen. ehemaligen Adam-Kaserne im bewerb hat die Stadt Soest Fotograf Markus Mauthe im gung stellen kann. Heute ist wollen wir beweisen, dass Soester Westen steht seit eini- einen weiteren Schritt getan, Auftrag von Greenpeace man als Reise- bzw. Natur- alle Zutaten früherer Pracht Du arbeitest seit acht Jahren ger Zeit ganz oben auf der um sich mit diesem Projekt unterwegs, um die Artenviel- fotograf vielerorts Zeuge von noch vorhanden sind, zum Thema Wald. Was bedeu- Liste der bedeutsamen Vorha- für die tatsächliche Förderung falt und Schönheit dieser Le- diesen Veränderungen. Ich wenngleich oft in erschre- ten Dir persönlich Wälder? ben in der städtebaulichen durch die „Regionale“ zu qua- bensräuume mit der Kamera fotografiere Tiere und Pflan- ckend geringem Ausmaß. M.M.: Ich empfehle Jedem Entwicklung von Soest. In lifizieren. Zwei Stufen (soge- einzufangen. In der Multime- zen von denen ich oft nicht mindestens einmal im Leben diesem Frühjahr werden die nannter erster und zweiter diaschau „Europas wilde sicher sein kann, ob sie in Was ist auf Deinen Fotos, die an einem regnerischen Früh- Weichen gestellt. Die Stadt Stern) waren bereits erreicht. Wälder“ zeigt Markus Mau- fünfzig Jahren noch existie- für das Projekt entstanden lingstag in einen naturnahen Soest hat das Projekt zur „Re- Nun kommt es darauf an, die the das Ergebnis seiner Ar- ren werden. Als Zyniker sind, zu sehen? Buchenwald zu wandern. gionale 2013“ angemeldet. finanzielle Tragfähigkeit des beit in mitreißenden Bildern könnte man sagen, wir doku- M.M.: Durch die große geo- Dabei die klare Luft einzuat- Wir sind davon überzeugt, dass Projektes für die Stadt und die und faszinierenden Geschich- mentieren mit unserer Arbeit grafische Ausdehnung Euro- men, dem Klang der Vögel bei einer Realisierung unserer Nutzer festzustellen. Wenn ten. Zu sehen ist die Schau am nur noch eine sterbende Welt. pas bietet sich die Möglich- zu lauschen und das ungeheu- Pläne hier ein vorzeigbares auch hier ein positives Votum Samstag, 11. Februar, um 20 Soweit bin ich aber nicht. keit, ein faszinierendes Sam- er intensive Grün zu betrach- Objekt entsteht, das für unse- abgegeben werden kann, sind Uhr im Alten Schlachthof. Solange es noch etwas gibt, melsurium verschiedenster ten – während Nebelschwa- re ganze Region zum Beispiel die Voraussetzungen für die Der Eintritt ist frei. Als Ape- für dessen Erhaltung sich ein Lebensräume darzustellen. den durch das Unterholz zie- gereicht. Soest könnte einmal Erteilung des dritten Sterns ritif zu der Schau ein Inter- Einsatz lohnt, möchte ich Mir war wichtig, die Vielfalt hen. Jeder, der solch eine in- mehr zum Vorbild für andere geschaffen. Dieses Qualitäts- view mit Markus Mauthe. mitmischen. Mir geht es da- der Waldarten zu fotografie- tensive Sinneserfahrung ge- Kommunen werden. Für un- kriterium ist entscheidend für rum Begeisterung für die Na- ren. Innerhalb Mitteleuropas macht hat, wird verstehen, sere Stadt selbst wäre es ein eine finanzielle Unterstützung Deine Tätigkeit beschreibst tur zu wecken. Nur wer emo- ist klimatisch bedingt die Bu- dass mir die Wälder ehrlich großer Schritt voran. des Objektes im Rahmen des Du als „Naturschutz mit der tional involviert ist, wird sich che der „natürliche Platz- am Herzen liegen. Neben den Strukturförderprogramms der Kamera“. Was kann man sich aufraffen, um sich zu enga- hirsch“ in unseren Wäldern. Ozeanen sind sie die Lebens- Dabei müssen wir ja keines- „Regionale“ des Landes darunter vorstellen? gieren oder seine Gewohnhei- Allein in Deutschland unter- räume mit der größten Arten- wegs von vorn anfangen. Ganz Nordrhein-Westfalen. Wenn Markus Mauthe: Ich erfahre ten zu ändern. Ich möchte den scheiden wir neun Waldtypen vielfalt auf unserer Erde. Wir im Gegenteil: Seitdem die wir mit der Zuerkennung des das Privileg, unsere Erde als Menschen zeigen wie wunder- die zwischen der Nord- und brauchen intakte Wälder für letzten belgischen Einheiten dritten Sterns den Durch- Fotograf entdecken zu dürfen schön der Organismus Erde ist Ostsee und der Alpenkette unser Weltklima, um langfris- die frühere Kaserne verlassen bruch schaffen, kann es mit und deren Schönheiten mit und dass es durchaus Lösun- wachsen. Ein Hartlaubwald tig halbwegs menschenwür- haben, sind einzelne Teile der der Umsetzung der Planung meiner künstlerischen Sicht- gen aus der momentanen Mi- in Spanien mit seinen Kork- dig überleben zu können. Zu Gebäude von ganz unter- losgehen. Es sind mehrere weise wiederzugeben. Daraus sere in Form des Klimawan- eichen ist etwas völlig ande- sehen, wie wir unsere letzten schiedlichen Gruppen und Bauabschnitte vorgesehen. In erwächst eine Verantwortung, dels und Artensterbens gibt. res als ein typischer Fichten- Urwälder dem kurzfristigen Organisationen genutzt wor- rund zehn Jahren sollte die der ich mich nicht entziehen Birkenmischwald, der in der Profit opfern, macht mich den. Insofern ist es nur kon- Entwicklung vonstatten ge- möchte. Wir leben in Zeiten Was sind „wilde Wälder“? russischen oder finnischen traurig und wütend. Die Ar- sequent, wenn im Rahmen der hen. Ab 2013 / 2014 soll der großen Wandels. Unsere Zi- M.M.: Europa ist heute zum Taiga wächst. Außerdem beit in den Waldgebieten der Planung für die ehemalige erste Bauabschnitt angegan- allergrößten Teil mit Forst- habe ich versucht, den Cha- Erde hat mir so viele unver- Kaserne vorhandene und po- gen werden. wäldern gesegnet, welche uns rakter der Jahreszeiten ange- gessliche Erlebnisse beschert, tentielle zukünftige Nutzer Menschen in erster Linie zur messen in die Bildergeschich- dass ich wohl auf alle Zeiten mit eingebunden sind. Alle, die mit der bisherigen Holzgewinnung dienen. Die- ten zu platzieren. Ob schnee- emotional mit ihnen verbun- Planung befasst waren, sind se haben mit den ursprüngli- bedeckte Landschaften in den den sein werde. Gerade ist der städtebauliche davon überzeugt, dass unser chen Naturwäldern meist Schweizer Alpen, feuriges und freiraumplanerische Wett- Projekt „Adam-Kaserne“ nicht viel gemein. Sie wach- Herbstlaub in Kroatien oder Mehr Infos zu Markus Mau- bewerb zur weiteren Entwick- den Menschen bei uns und in sen eher in Monokulturen und frisches Frühlingsgrün der the im Internet unter lung der früheren Kaserne ab- der Region großen Nutzen bieten keinen Raum für die Buchen im Steigerwald - das www.wildview.de oder geschlossen worden. Die bringen wird. natürliche Vielfalt an Pflan- Spektrum ist ungeheuer viel- www.markus-mauthe.de. Wir zuletzt im Wettbewerb ver- Mit herzlichen Grüßen zen und Tieren, welche ohne seitig und wunderschön. Am verlosen drei Kalender und ei- bliebenen Planungen sind zu- Ihr unser Zutun in der Natur exis- Schwierigsten ist es sicher- nen Bildband „Europas wilde sammen mit dem Sieger-Ent- tieren würden. Mit „wildem lich, die Waldbewohner in Wälder“. Die Teilnahmebedin- wurf Anfang Januar ausgestellt Wald“ sind all jene Gebiete angemessener Qualität abzu- gungen finden Sie im Internet worden. Im Mittelpunkt der gemeint, die noch als Urwald lichten. Dazu habe ich mich unter www.fkwverlag.com Markus Mauthe ist seit acht Jahren mit seiner Kamera in Dr. Eckhard Ruthemeyer den Wäldern unterwegs. 4 Soestmagazin Soestmagazin 5 Anzeige Farbe wechsel Dich Neue Kennzeichen für Mofas, Mopeds und Co. Stoffballen in unterschiedli- Röcke, Kleider, Am 1. März ist es wieder so- sicherungsschutz da undführen müssen, gehören un- Verwandten der Motorräder chen Farben und Mustern tür- Shirts, Hosen oder Ja- weit: Für alle Arten von macht sich überdies strafbar,ter anderem Kleinkrafträder überdurchschnittlich oft in men sich auf, die Nähmaschi- cken, die in ihrem Atelier Kleinkrafträdern beginnt das darauf weist die HUK-Co-wie Mofas, Mopeds und Rol- Unfälle verwickelt und wer- ne rattert. Dahinter sitzt Anita hängen, können dabei als An- neue Versicherungsjahr. burg hin. Die Kennzeichenler oder leichte Quads. Letzt- den im Vergleich zu den grö- Lüchtefeld. Ihr Maßband trägt regung dienen. Je nach Kun- gang durch den Arnsber- gibt es direkt bei den Versi-genannte dürfen nicht mehr ßeren Brüdern zudem noch sie um den Hals, Stecknadeln denwunsch werden sie aber ger Wald aufbrechen. Wer bis dahin nicht sein altes cherungen. als 50 Kubikzentimeter Hub- extrem häufig gestohlen. Dies liegen griffbereit. Die ausgebil- variabel gestaltet und dann schwarzes gegen ein neues raum haben und nicht schnel- zeigt, wie wichtig ein umfas- dete Schneiderin und Beklei- maßgeschneidert. So ent- Am Samstag und Sonntag, 3. blaues Kennzeichen ausge- Zu den Fahrzeugen, die einler als 45 km/h fahren. sender Versicherungsschutz dungstechnikerin ist in ihrem stehen modische Unika- und 4. März, lädt Anita Lüch- wechselt hat, steht ohne Ver- VersicherungskennzeichenÜbrigens sind all die kleinen ist. neuen Atelier Auf dem Ritter- te, die auch in Son- tefeld von 12 bis 18 Uhr zur gut Wildshausen bei Arnsberg dergrößen erhält- offiziellen Eröffnung ihres schon wieder ganz in ihrem lich sind. Hin- z u neuen Ateliers und Cafés ein. Element. kommt Gina und Cassius eine gro- ße Auswahl suchen ein Zuhause an passenden Ac- Noch cessoires von Taschen über bis vor kurzem hatte Anita Tücher und Schals bis hin zu Lüchtefeld ihr Atelier in der Schmuck. Schon seit einiger Zeit war- Garten-Galerie Opmünden. tet die ca. zweijährige Gina Seit Mitte Januar fertigt sie ihre Das Café zur Ruhraue ist an das im Tierheim Soest auf ein Mode auf dem Rittergut Atelier angeschlossen. So kön- neues Zuhause. Sie ist eine Wildshausen an. An dem be- nen sich die Kunden, wie ge- wachsame Herdenschutzhün- währten Konzept hat sich wohnt, nach dem Einkaufen din. Gina ist sehr sensibel, nichts geändert. Anita Lüchte- oder Maß nehmen, noch in al- braucht unbedingt Sozial- feld entwirft ihre Mode spezi- ler Ruhe eine Tasse Kaffee und kontakt und Bindung. Daher ell für den Kunden und seine ein Stück Kuchen gönnen. Oder sollte sie keinesfalls nur als individuellen Wünsche. Die auch zu einem schönen Spazier- Hund zur Objektbewachung gehalten oder in den Garten benrein, fährt gerne Auto und abgeschoben werden. kann stundenweise alleine bleiben. Mit Katzen, Klein- Bekommt sie den Kontakt tieren oder Kleinkindern will zum Menschen, wird sie ihm sie nicht zusammenleben. Oscar und Felix im 21. Jahrhundert sicherlich sehr treu ergeben Gina ist erzogen und könnte sein. Der Rasse Kangal ist sich vielleicht auch mit ei- „SeltsamesVor allem durch Paar“ die Verfil- am 21. Februar in der Soester Stadthalle eine ruhige, ausgeglichene, nem souveränen Rüden an- mung mit Jack Lemmon und stolze und selbstsichere Hun- freunden. Sie ist auf keinen Walther Matthau ist Neil Si- derasse, die äußerst zuverläs- Fall für Anfänger geeignet mons „Seltsames Paar“ un- eine Chance, denn Felix putzt sig alle ihm anvertraute Men- und nur für Leute mit reich- sterblich geworden. Nun lässt mit einer an den Nerv gehen- schen und Besitztümer be- lich Platz und Hundeerfah- der Broadwayautor seine den Hingabe und versucht – schützt. Gina ist ruhig, stu- rung. Protagonisten mit den techni- jeder Zentimeter Pflichtge- schen Tücken des 21. Jahr- fühl – Ordnung in Oscars aus Cassius wurde im Raum So- hunderts kämpfen. Prinzip unordentliches Da- est gefunden und ins Tier- sein zu bringen. Der Fußbo- heim Soest gebracht. Für den Das aus den „Wilsberg“-Kri- den glänzt, die Wäsche ist vermutlich 2010 geborenen mis bekannte ungleiche deut- nicht nur sauber, sondern rein Kater werden nette katzen- sche Fernsehgespann Leonard und aus Oscars originell-cha- freundliche Menschen ge- Lansink und Heinrich Schaf- otischer Single-Behausung sucht, die mit ihm Haus und meister alias Wilsberg und wird dank Felix unermüdli- Sofa teilen. Cassius braucht Manni sorgt jetzt als Oscar cher Schaffenskraft ein ste- zum Glücklichsein unbe- und Felix auf der Theaterbüh- riler Musterhaushalt. dingt Freigang, da er sehr ne für Heiterkeitsstürme. Am aktiv ist. Wahrscheinlich Dienstag, 21. Februar, um 20 Aus Oscars wöchentlichen wäre er ein guter Mäusefän- Uhr sind „Oscar und Felix“ Pokerrundern mit ungenieß- ger, da er im Tierheim sehr mit Leonard Lansink und baren Sandwichvariationen aufmerksam alles beobach- und würde auch gern zusam- Heinrich Schafmeister in der chen Wohnung des Sportre- werden dank zahlreicher Des- tet. Cassius ist verträglich men mit seiner Schwester Stadthalle Soest zu sehen. porters Oscar, denn dort infektionssprays keimfreie gegenüber anderen Katzen Canadia vermittelt werden. herrscht kreatives Chaos. Je- Dinnerpartys. Und für das Zum Inhalt: Nichts ist da, wo denfalls war es so, bevorKnall er auf Fall von seiner Frau Rendezvous mit den zwei Wer Gina, Cassius oder einem anderen Tier ein neues Zuhause es sein sollte, in der gemütli- Felix bei sich aufnahm, vorder die Tür gesetzt wurde. heißblütigen Spanierinnen geben möchte, wendet sich an das Tierheim Soest, Birkenweg 10, Seitdem ist nichts mehr wie aus dem oberen Stockwerk Tel.: 02921-15241. Öffnungszeiten : Mo., Di., Do., Fr. : 13 bis es war. Auch nicht das kleins- haben die beiden auch ganz 17 Uhr, Sa. 14 bis 16.30 Uhr, So. 14 bis 16 Uhr (nur Schautag). te Staubkörnchen hat noch unterschiedliche Pläne…

6 Soestmagazin Soestmagazin 7 Zeit für Zweisamkeit Valentinstag am 14. Februar – Ursprünge liegen im dritten Jahrhundert Der Valentinstag am 14. Fe- dritten Jahrhundert. Der bruar ist die Gelegenheit, sei- Überlieferung nach soll der Spanischer Wein und nem Partner mit einer klei- Bischof Valentin von Terni nen Aufmerksamkeit zu zei- Paare getraut und zur Ver- seine Geheimnisse gen, wie gern man ihn hat. mählung mit Blumen aus sei- Blumen, Pralinen oder nem eigenen Garten be- Schmuck sind beliebte Ge- schenkt haben. Diese Ehen Die Weinschule VinoScola lädt zur schenke. Eine andere Alterna- sollen unter einem sehr gu- kulinarischen Weinreise ins Pilgrimhaus tive passt zwar in keine Ge- ten Stern gestanden haben. schenkverpackung, wird aber Dem römischen Kaiser Clau- Was verbindet spanischen Wein für Weinliebhaber bietet die Wein- immer wichtiger: Zeit dius war der Bischof wohl ein und das Pilgrimhaus? Beide bli- schule VinoScola vielfältige wei- füreinander. Dorn im Auge und er ließ ihn cken auf eine sehr lange Traditi- tere Weinthemen unter dem As- der Überlieferung nach am on zurück. Schon vor vielen hun- pekt Genuss an. Hinzu kommen Die vertraute Zweisamkeit 14. Februar 269 wegen sei- dert Jahren wussten die Pilgerer Schulungen für Servicekräfte in geht in der Alltagshektik oft nes christlichen Glaubens ent- auf dem Jakobsweg die Qualität Gastronomie und Handel. Sogar unter. Beruf, Kinder und viele haupten. der spanischen Weine zu schät- ein Weinkennerdiplom kann ab- Der Valentinstag ist die Gelegenheit, Zeit mit dem Partner zen und kehrten auf ihrem Weg gelegt werden. andere Dinge bestimmen den zum Grab des Apostel Jakobus Alltag. Der Valentinstag ist zu verbringen. (Foto: djd/Super Urlaub) In Deutschland gewann der im spanischen Santiago de Com- Denn die Welt des Weines ist viel- die Möglichkeit, aus diesem Theaterbesuch. Romantische Der Valentinstag wird am 14. Valentinstag nach dem Zwei- postela auch gerne im Pilgrim- fältig und spätestens seit der Öff- Alltag auszubrechen und Zeit Momente lassen sich auch bei Februar in vielen Ländern ten Weltkrieg an Bedeutung. haus ein. Auch heute noch gehört nung des Marktes für Weine aus miteinander zu verbringen. einem Kurzurlaub erleben. mit den unterschiedlichsten Stationierte US-Soldaten im- ein erlesener Tropfen im ältesten Übersee auch immer unübersicht- Etwa bei einem romantischen Mit solchen Verwöhntagen Bräuchen als Tag der Lieben- portierten diesen Brauch und Gasthaus Westfalens stets zum licher. Mit Hilfe von VinoScola Candle-Light-Dinner, einem lässt sich die Partnerschaft den gefeiert. Seinen Ursprung feierten 1950 den ersten „Va- guten Essen. Da passt es ideal, fällt es leichter, den passenden gemütlichen Frühstück oder neu beleben. hat der Valentinstag bereits im lentinsball“ in Nürnberg. dass VinoScola, die Weinschule Tropfen für jede Gelegenheit zu in NRW, am Donnerstag, 15. finden. Ein spannender Wein- März, im Pilgrimhaus zu einer abend sensibilisiert die Sinne für „Kulinarischen Weinreise durch Weine und kulinarische Köstlich- Spanien“ einlädt. keiten. Und Stück für Stück kommt man den Geheimnissen Nicht nur für kalte Momente Ulrike Banse, Gründerin der hinter den Genüssen auf die Spur. Weinschule und Präsidentin des KartoffelsuppeEine leckere Suppe gehtschmeckt (fast) zu jeder Jahreszeit Fachverbands unabhängiger Schon viele namhafte Firmen ha- Weinreferenten, begleitet Sie an ben das Angebot von VinoScola immer: In der kalten Jahres- diesem Abend durch die Wein- genutzt und erfolgreich in den zeit schmecken herzhafte Va- baugebiete Spaniens mit ihren Bereichen Kundenbindung und rianten wie die Kartoffelsup- ne knusprig auslassen, auf ganz unterschiedlichen Rebsor- Mitarbeitermotivation eingesetzt. pe: Die mundet klassisch, Küchenpapier abtropfen las- ten. Neben Rioja und Jerez gibt kann aber aufgepeppt zu ei- sen. es dabei eine Vielzahl interessan- nem ganz besonderen Genuss ter Alltagsweine und Spitzenge- werden. Hier eine Variante Etwas Kartoffel-Möhren-Ge- wächse zu entdecken – vom Cava mit Trüffelbutter und beson- müse aus der Suppe nehmen. über frische Weißweine und aus- derem Aroma, ein Stich But- Suppeninhalt fein stampfen, drucksstarken Roten bis zum Sherry. Korrespondierend dazu ter hat aber auch seine Reize. aber nicht mit dem Pürierstab wird ein Vier-Gänge-Menü mit zerkleinern, Butter darin Gerichten aus der klassischen VinoScola Zutaten: Drei Schalotten, 1/ schmelzen. Mit Salz und spanischen Küche gereicht. Die Ulrike Banse 2 Bund Majoran, 1 Möhre Pfeffer abschmecken. Kar- kulinarische Weinreise beginnt Weinschulung für (100 g), 1 Kilogramm meh- toffeln und Möhren wieder um 19 Uhr. Anmeldungen sind ab Gastronomie, Handel, Privat lig kochende Kartoffeln, 2 zur Suppe geben. Suppe mit sofort bei der VinoScola oder im Weinevents Esslöffel Instant-Gemüsebrü- Speck anrichten und mit Ma- Pilgrimhaus möglich. Tel.: 02131 - 60 23 72 he, 75 Gramm Frühstücks- joran garnieren. E-Mail: [email protected] speck in Scheiben, 1 Glas Neben kulinarischen Weinreisen www.vinoscola.de Trüffelbutter 80 Gramm, Zur Kartoffelsuppe passt ein Salz, schwarzer Pfeffer. Bier oder natürlich ein Mi- neralwasser. Wir wünschen Zubereitung: Schalotten guten Appetit. schälen und klein schneiden. Majoran waschen, trocken tupfen, etwas zum Garnieren beiseite legen, Rest hacken. Eine kräftige Kartoffelsuppe schmeckt zu jeder Jahreszeit, auch Möhre schälen und waschen, einmal in exquisiter Form wie zum Beispiel mit Trüffelbutter. in Stücke schneiden. Kartof- Foto: Meggle feln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Möhre, chen, Brühe einrühren und Majoran, Schalotten und Kar- zugedeckt zirka 30 Minuten toffeln mit 1 Liter Wasser in bei milder Hitze köcheln. einen Topf geben. Aufko- Speck in einer heißen Pfan-

8 Soestmagazin Soestmagazin 9 Das Alter rechtzeitig vorbereiten Wohnsituation regeln, aber auch Unterstützungsvarianten planen

Ältere Menschen fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden wohl und sicher, so dass sie turen dahingehend zu verän- sich häufig sehr schwer damit dern, dass ein Leben zu Hau- tun, die gewohnte und ver- se auch bei Pflegebedarf traute Umgebung zu verlas- möglich ist. Nur so kann der sen. Mit der steigenden Le- Wunsch der meisten Men- benserwartung steigt aber schen erfüllt werden, auch die Zahl der Menschen, möglichst lange zu Hause zu die auf Hilfe und Pflege ange- bleiben“. wiesen sind. Die Unterstützung pflegender Die Pflegebedürftigen haben Angehöriger ist dabei ein unterschiedliche Anforderun- wichtiger Baustein. Die ak- gen, Bedürfnisse und Wün- tuelle Pflegestatistik zeigt, sche, die durch ein umfassen- dass zwei Drittel der Pflege- des und differenziertes Ange- bedürftigen von ihren Ange- bot an Leistungen zur Hilfe, hörigen zu Hause betreut und Betreuung und Pflege abge- gepflegt werden. Dafür brau- deckt werden. Ältere haben chen die pflegenden Angehö- vielfach andere Bedürfnisse rigen Informationen – etwa als jüngere Menschen. Das darüber, wie man Pflege or- gilt für spezifische Dienstleis- ganisiert und finanziert, wel- tungen und nutzerfreundliche che Leistungen der Pflegever- Produkte. Das gilt aber ebenso sicherung ihnen zustehen und für besondere Angebote an welche Beratungs- und Ent- Information und Beratung, lastungsangebote existieren. die auf die Lebenssituation von Senioren eingeht, etwa Der Verbleib in den eigenen bei Fragen, wie die Wohnung vier Wänden und die Pflege sicher gestaltet, oder wie ausschließlich durch Famili- Pflege organisiert werden enangehörige sind aber kann. Das Alter hat auch schöne Zeiten, aber es sollte gut vorbereitet werden. längst nicht grundsätzlich Foto: djd/Generali-Zukunftsfonds möglich. Da spielt der Zu- Dabei ist vorhersehbar, dass schnitt der Wohnung eine das Leben im Alter beschwer- Rolle, aber auch die jeweili- licher wird. Auch wenn ei- bewegen zu können. Wenn sagt Dr. Peter Michell-Auli ge Situation: Es gibt Krank- nem der Rollstuhl erspart sich wichtige Nutzräume wie vom Kuratorium Deutscher heitsbilder und Situationen, bleibt, ergibt sich in der ei- die Küche und das Bad auf Altershilfe. Die KDA-Studie in denen nur professionelle genen Wohnung oft manches einer Ebene im Erdgeschoss „Wohnen im Alter“ macht Unterstützung hilfreich und Hindernis, das man in jungen befinden, ist bereits eine deutlich, dass der aktuelle sinnvoll ist. Im ambulanten Jahren gar nicht als solches wichtige Hürde genommen. und zukünftige Bedarf an al- Bereich gibt es dafür empfunden hat. Wer seine Im Badezimmer sollte man tersgerechten Wohnungen mittlerweile ein breites An- vier Wände aber so gestaltet, nicht mit Raum geizen, son- sehr groß ist. Will man nur gebot von Pflegediensten. dass eben diese Hindernisse dern lieber etwas großzügi- für ältere Menschen mit Be- Fachleute raten, schon früh- weitgehend beseitigt sind, ger planen. Das ist in jungen wegungseinschränkungen zeitig Informationen zur verlängert in jedem Fall die Jahren angenehm, wenn etwa entsprechende Wohnangebo- Leistungsfähigkeit und anfal- Verweildauer in der eigenen die ganze Familie den Raum te zur Verfügung stellen, müs- lenden Kosten einzuholen. Wohnung. nutzt, und schafft genügend sen vier- bis fünfmal so viele Hilfestellung ist bei Kranken- Bewegungsfläche, falls man barrierefreie Wohnungen ent- und Pflegekassen zu erhalten. „Barrierefrei“ heißt das später einmal auf Gehhilfen stehen, wie es bisher gibt. Auch wenn eine ambulante Schlüsselwort und meint etwa oder einen Rollstuhl ange- Kurzfristig ist von einem Betreuung nicht mehr aus- den möglichst stufen- und wiesen ist. Bedarf von 2,5 Millionen al- reicht sind möglichst um- schwellenlosen Zugang zur tersgerechten Wohnungen fangreiche Informationen zu Wohnung, aber auch auf die „Der demografische Wandel auszugehen, mittelfristig stationären Einrichtungen Terrasse oder den Balkon. verlangt, dass ältere Men- steigt der Bedarf auf etwa wichtig und hilfreich. Kir- Flure, Türen und Räume schen, die dies wünschen, bei drei Millionen Wohneinhei- chen und Wohlfahrtsverbän- müssen breit genug sein, um Pflege- und Hilfebedarf län- ten. de, Vereine und Stiftungen sich eventuell im Rollstuhl ger in der eigenen Wohnung sind in diesem Bereich tätig, oder mit anderen Gehhilfen leben können. Grundvoraus- „In Zukunft muss es das vor- aber auch viele private An- setzung hierfür ist die Barri- rangige Ziel sein, das Umfeld bieter leisten wertvolle Un- erefreiheit von Wohnraum“, der Menschen und die Struk- terstützung. (eb/djd/pt)

10 Soestmagazin Soestmagazin 11 Neben Gretas (Name v. d. können die Menschen in der und wertschätzend geleistet Wohnbereichsleiterin Heike Greta bei ihrem „Ausflug“. ein bisschen zu plaudern. schläft, daran hat sich Gre- kränzchen und wird sonst für Red. geändert) Zimmertür Vergangenheit leben und werden. Ausschreitungen der Schwarze. Selbstverständlich Greta erzählt ihr, dass sie noch Über die Kinder, die Fami- ta gewöhnt. Ihr neues Bett Einzelgespräche oder Ge- hängt ein Foto von ihr. Das gleichzeitig nach modernsten Krankheit lassen sich ein- werden auch die Bewohner, einiges zu tun hat.. Die Wä- lie, den Alltag. Ganz ist viel komfortabler, findet dächtnis- und Konzentrations- zeigt sie, noch ganz in Erkenntnissen betreut wer- dämmen und Problemsitua- die nicht an Demenz erkankt sche muss noch aufgehängt nebenbei schält Helga ge- sie. Zudem erfüllt es auch training genutzt. Heute wird schwarz-weiß, als junge Frau den. tionen entschärfen. sind, und in den drei klassi- und das Essen gekocht wer- konnt ihren Apfel und er- alle Anforderungen an die hier aber gefeiert: Der Tisch Mitte 20. Hausfrau und Mut- schen Wohn- und Pflegebe- den. Denn bekannte Alltags- zählt von ihrem Kissen, das Pflege. Ansonsten ist Greta ist schon gedeckt, Kaffee und ter war sie damals, vor knapp Denn in der Seniorenresidenz Demenzkranke vergessen reichen leben, mit dem glei- tätigkeiten dürfen die Bewoh- ihr Enkel ihr geschenkt hat in ihrem Zimmer von ver- Kuchen stehen bereit. Ge- 60 Jahren. Sie hat die Kinder Möhnesee-Völlinghausen nicht alles. Die Erinnerung chen Qualitätsanspruch be- ner in der Seniorenresidenz und das einen Ehrenplatz in trauten Dingen umgeben. schenke bekommt Helga na- groß gezogen und sich um werden die Bewohner nach an etwa die ersten 25 Jahre treut. Ihre Fähigkeiten wer- unter Begleitung weiter aus- ihrem Zimmer hat. Dass ihr Denn auch Möbel oder Tie- türlich auch. Davon wird sie den Haushalt gekümmert. dem psychobiografischen des Lebens bleiben dem de- den erhalten und gefördert, üben, damit sie ihren vertrau- Enkel schon verstorben ist, re können in die Senioren- später noch erzählen. Von dem Und immer wenn ihr Mann Pflegemodell von Professor menten Menschen erhalten, der Mensch steht im Mittel- ten Tagesrhythmus beibehal- weiß Helga nicht mehr. residenz mitgebracht wer- schönen Kissen, das ihr En- von der Arbeit nach Hause Erwin Böhm betreut. In die- erklärt Hartmut Foer, Leiter punkt der hochwertigen Pfle- ten können. den. kel ihr geschenkt hat… kam, stand das Essen auf dem sem Konzept spielt die genaue der Seniorenresidenz. Daher ge mit Gefühl und Konzept. Nach dem Abendessen zieht Tisch. Kenntnis der Biografien der sei es auch wichtig, den Men- Nachmittags hat Greta ihr sich Greta in ihr Zimmer Der nächste Tag ist ein beson- Demenz ist bis heute nicht Bewohner eine wesentliche schen eine Umgebung zu Es ist Vormittag. Zeit für Pensum für heute erledigt zurück. Den Fernseher derer Tag. Greta muss sich ein heilbar. Das Leben der Er- Das alles ist lange her. Doch Rolle für eine erfolgreiche schaffen, die an diese Zeit Greta mit ihrem jüngsten und macht es sich in der schaltet sie noch nicht an. wenig sputen, um alles recht- krankten kann aber lebenswert nicht für Greta. Sie ist de- Pflege und Betreuung. Durch des Lebens erinnert und ihr Spross spazieren zu gehen. großen Wohnküche be- Das macht sie wie immer zeitig zu erledigen. Denn am gestaltet werden. Genau die- ment und lebt in ihrer eige- das hinreichende Wissen aus Verhalten eben aus ihrem Le- Sie zieht sich etwas über und quem. In der Ecke steht ein erst um kurz vor acht, wenn Nachmittag ist sie eingeladen. ses Ziel verfolgt die Senioren- nen Welt. Eben genau in der der Vergangenheit wird es benslauf zu verstehen. Das schiebt den Kinderwagen alter Herd, der mit Holz die Tagesschau läuft. Die hat Helga hat Geburtstag. Den residenz. Durch Zuwendung, Zeit als sie sich täglich auf- möglich, den an Demenz er- Verhalten zu verstehen, es zu- über den Flur. Alles was nö- befeuert wird, und ver- sie jeden Abend mit ihrem wievielten weiß sie nicht ge- Ansprache und Verständnis opferungsvoll um ihren krankten Menschen genau an zulassen und zu akzeptieren, tig ist, hat sie in dem Wagen strömt Gemütlichkeit. Aus Mann geschaut, die guckt sie nau. Gefeiert wird auf jedem werden die Alltagskompeten- Mann und ihre Kinder ge- dem Punkt seines Lebens ab- so lange sich die Bewohner dabei – Windel, Schnuller dem Röhrenradio kommt auch heute noch jeden Tag. Fall in der „guten Stube“ der zen der Bewohner gestärkt kümmert hat. Den richtigen zuholen, an dem er sich in nicht selbst oder andere ge- oder Fläschchen. Die Puppe Musik. Greta hat sich zu Dann wird es langsam Zeit, Seniorenresidenz. Das milieu- und ihnen ein strukturierter, Platz dafür hat sie in der Se- seinen Gedanken befindet. fährden, sei ein wichtiger im Wagen ist gut zugedeckt, Helga (Name v. d. Red. ge- sich bettfertig zu machen. gerecht eingerichtete Zimmer aber ganz individueller Tages- niorenresidenz Möhnesee- Dadurch kann adäquate und Baustein der Philosophie der denn heute ist es etwas frisch. ändert) an den Tisch gesetzt. Dass sie nicht mehr in ih- bietet genau den richtigen ablauf geboten, bei dem Ge- Völlinghausen gefunden. Hier individuelle Hilfe würdevoll Seniorenresidenz, erläutert Heike Schwarze begleitet Zeit für eine Tasse Tee und rem alten breiten Ehebett Rahmen für ein Geburtstags- meinsamkeit gelebt wird.

12 Soestmagazin Soestmagazin 13 Neue Berufsperspektive – Anzeige Positive Entwicklung auf Ausbildungsmarkt Kosmetiker/in (ärztlich geprüft) (AZWV zertifiziert) Zahl der Ausbildungsplätze steigt, Zahl der Bewerber sinkt

an der Westfalen – Akademie Lippstadt Trotz Euro-Krise ist die Ent- wicklung auf dem Arbeits- „Der Kosmetikmarkt wird sich auch in der Mittwoch, dem 15. Februar 2012 laden wir heutigen schwierigen Wirtschaftszeit Sie sehr herzlich ein. markt weiter erfreulich. Nicht positiv entwickeln, insbesondere werden nur die Arbeitslosenzahlen auf dem Arbeitsmarkt qualifizierte Sie können – bei Voranmeldung – auch an sinken, sondern auch die Zahl Fachkräfte benötigt, die die Bereiche einem Unterrichtsstag in unserer der Jugendlichen ohne Aus- Kosmetik und Wellness vereinen“. Kosmetikschule teilnehmen. Informa- tionsmaterial senden wir Ihnen gerne zu. bildung geht zurück. Die Bun- Die neue Schule verfügt über einen modern desagentur für Arbeit zog ge- eingerichteten Unterrichtsraum für die Westfalen – Akademie Lippstadt meinsam mit ihren Partnern theoretische und praktische Ausbildung mit Kleefeld 3 • 59558 Lippstadt hochwertiger technischer Ausstattung. Telefon: 02941 / 14436 im Ausbildungspakt ein posi- [email protected] • www.wa-lippstadt.de tives Fazit für 2011. Die Auch wer sich beruflich umorientieren Dozenten vermittelt und es wird viel Wert Trendwende am Ausbildungs- möchte, ist bei der Kosmetikschule genau auf fundierte praktische Übungen zu den markt sei erreicht. richtig. Wir bereiten unser TeilnehmerInnen unterschiedlichen Behandlungsweisen auf einen professionellen Neueinstieg ins gelegt. Berufsleben vor oder helfen bei dem Insgesamt wurden im Berufs- Widereinstieg bzw. der Umorientierung. Unsere Fachdozenten haben immer ein beratungsjahr 2010/2011 bei Namhafte Kosmetikherteller öffnen unseren „offenes Ohr“ für Sie und können Sie so TeilnehmerInnen die Tür zur internationalen individuell unterstützen. Unser den Arbeitsagenturen und Wellness- und Kosmetik-branche. Aufgrund Ausbildungsteam besteht aus erfahrenen Jobcentern 519.600 Ausbil- des kompetenten Fachwissens des und engagierten Lehrkräften, zu denen u.a. dungsplätze gemeldet, was Dozententeams erhalten Sie eine auch Mediziner gehören. Die nächste einen Zuwachs von 7,5 Pro- wellnessorientierte Gesamt-ausbildung. Ausbildung startet im Mai 2012 und dauert Das Berufsbild Kosmetiker/in ist ½ Jahr. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 zent im Vergleich zum Vor- bundesweit nicht einheitlich geregelt und SchülerInnen begrenzt, deshalb sollten Sie jahr bedeutet. Gleichzeitig daher gibt es große Qualitäts-unterschiede sich zeitnah um einen Ausbildungsplatz sank die Zahl der Bewerber in den verschiedenen Ausbildungsvarianten. bewerben. Bei uns wird der Lernstoff durch qualifizierte Zu unserem „Tag der offenen Tür“ am um 2,5 Prozent auf 538.200. Das führte dazu, dass es am Stichtag (30. September 2011) mehr freie Ausbil- dungsplätze (29.700) gab, als Jugendliche, die noch auf der Die Berufsberater der Arbeitsagenturen unterstützen Jugendliche bei ihrer Entscheidungsfindung. Suche nach einer Lehrstelle (Fotos: Agentur für Arbeit) waren (11.600). wuchs. Herausforderung für Möllers, Teamleiter der Be- die nächsten Jahre sei die rufsberatung der Agentur für gen im kaufmännischen Be- Der bundesweite Trend ließ Fachkräftesicherung. Nigge- Arbeit Soest. Die Jugendli- reich nach. Aber auch Aus- sich auch auf den Kreis So- meier prognostiziert: „Ar- chen müssen sich darüber klar bildungen zum Medizinischen est übertragen. Im Bezirk der beitgeber werden unabhängig werden, welcher Job zu ih- Fachangestellten, Kraftfahr- Agentur für Arbeit Soest wa- vom zukünftigen Wachstum nen, zu ihren Stärken und zeugmechatroniker, Friseur, ren im Berichtsjahr 2010/ Arbeitskräfte, insbesondere Interessen, passt. Sie sollten Maler und Lackierer oder 2011 insgesamt 1822 Ausbil- Fachkräfte, suchen.“ Daher sich informieren, wie eine Koch standen hoch in der dungsstellen gemeldet, was gehe es für Unternehmen Bewerbung formuliert sein Gunst. Männliche Jugendli- einen Zuwachs von 3,4 Pro- auch darum, verstärkt junge sollte und welche Anforde- che interessierten sich auch zent bedeutet. Gleichzeitig Menschen auszubilden. rungsprofile die möglichen verstärkt für eine Ausbildung sank die Zahl der Bewerber Arbeitgeber stellen. im Handwerk. Gesucht wur- um 125 (-5,2 Prozent) auf Trotz der verbesserten Aus- den vor allem Auszubilden- 2267. Von den Ausbildungs- sichten für Jugendliche, einen Dabei helfen die Berufsbera- de im kaufmännischen Be- stellen waren Ende August Ausbildungsplatz zu bekom- ter der Arbeitsagentur. Die reich, Industriemechaniker, 2011 noch 252 unbesetzt, men, gibt es immer noch Berufsberatung bietet darüber Fachverkäufer im Lebensmit- während zum gleichen Zeit- mehr Bewerber als Lehrstel- hinaus besondere Angebote telhandwerk oder Zerspan- punkt noch 249 Bewerber auf len. Dementsprechend früh- für die Ratsuchenden. Dies nungsmechaniker. der Suche nach einer Lehr- zeitig sollte sich um einen sind u.a. attraktive freie Aus- stelle waren. Ausbildungsplatz bemüht bildungsplätze und Hil- werden. fen bei der Berufsfindung. In Walter Niggemeier, Leiter der individuellen Beratungen er- Agentur für Arbeit Soest, Vor der Berufswahl steht je- halten die Jugendlichen Infor- blickt positiv auf das abge- doch die Information. „Auf mationen und Unterstützung. laufene Jahr zurück und ihrem Weg in das Berufsle- Detlef Möllers weist darauf spricht von einem „ausge- ben benötigen Jugendliche hin, dass die frühzeitige Be- sprochen guten Jahr für den und deren Eltern umfangrei- ratung enorm wichtig sei. hiesigen Arbeitsmarkt“. Die che Informationen und viel- Aus der Zentrale der Arbeitslosigkeit sank, die fältige Fragen müssen beant- Im Vorjahr fragten die Be- Agentur für Arbeit kommen Zahl der gemeldeten Stellen wortet werden, so Detlef werber vor allem Ausbildun- positive Zahlen für den Das Soestmagazin finden Sie auch im Internet unter: www.soestmagazin.de Ausbildungsmarkt.

14 Soestmagazin Soestmagazin 15 Emotionale Reise aber kein Nostalgie-Trip Echoes am 3. März in der Stadthalle – Verbeugung vor Pink Floyd

Fast genau vor einem Jahr ten (darunter Festivals mit Je- begeisterten „Echoes“ mit thro Tull, Joe Cocker, Man- ihrer Pink-Floyd-Show in So- fred Mann, Asia, Hooters, est. Am Samstag, 3. März, ste- Ten Years After, The Sweet hen sie um 20.30 Uhr erneut u.v.a.) europaweit eindrucks- auf der Bühne der Stadthalle. voll bewiesen. Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine höchst Pink Floyd zählen zweifellos emotionale Reise zur „dark zu den Giganten des Progres- side of the moon“. Und den- sive- und Art-Rock. Sie sind noch ist ein Echoes-Konzert Architekten gewaltiger magi- kein Nostalgie-Trip. Viel- scher Klanggebäude mit ein- mehr zeigt die Band mit im- zigartiger musikalischer Äs- menser Spielfreude, Liebe thetik, Zeremonienmeister zum Detail, druckvollem bombastischer Live-Shows. Sound und viel Respekt vor dem Original, dass die kom- Nach dem Tod des Keyboar- yd leider nie mehr in der Ori- legendären Band jedoch wei- plexen Pink Floyd-Epen heu- ders Richard Wright im Jahr ginalbesetzung zu sehen sein tergetragen. Echoes haben te noch genauso faszinierend 2008 stand allerdings auch werden. Mit der Tributeband das in den vergangenen Jah- und aktuell sind wie zur Zeit endgültig fest, dass Pink Flo- Echoes wird das Erbe dieser ren bei mehr als 200 Konzer- ihrer Entstehung.

Reise zu den Anfängen der Derek Forbes und Brian McGee als „ex Simple Minds“ im Schlachthof

„Don’t you (forget about me)“ zählt zu den erfolgreichsten Favourite Waste of Time“. Songs der Simple Minds. Das Konzert im Schlachthof Doch schon kurz nach diesem beginnt um 20.30 Uhr. Erfolg verließ Bassist Derek Forbes die Band. So wie auch Gründungsmitglied und Drummer Brian McGee eini- ge Jahre zuvor. Die Fans ha- ben sie jedoch nie vergessen.

Beide stehen nach wie vor für den unmissverständlichen Sound der frühen Simple Minds-Alben. Und als „ex The Simple Minds“ stehen sie wieder gemeinsam auf der Die „ex Simple Minds“ mit Derek Forbes und Brian McGee Bühne. Auf ihrer „Alive in treten am 4. Februar im Bürgerzentrum Alter Schlachthof Germany“-Tour machen sie auf. am Samstag, 4. Februar, Sta- tion im Alten Schlachthof. Charthöhepunkts – „Don’t Forbes und McGee begeben You“ kletterte in den US- sich auf eine Reise durch ihre 1978 schloss sich Derek For- Charts auf Platz eins – verließ eigene Musik, von dem ers- bes den Simple Minds an und auch er 1985 die Band. ten Lied, das sie zusammen spielte zum ersten Mal gemein- spielten bis hin zu bisher un- sam mit Brian McGee auf der Jetzt hat er die Partnerschaft veröffentlichten Songs. Auch Bühne. Der Beginn einer mit McGee wieder belebt. Hits wie „Don’t You“ oder fruchtbaren Zusammenabeit Gemeinsam touren sie durch „Alive and Kicking“ bringen auf den ersten sechs Alben bis England und Europa und die Beiden wieder auf die McGee 1981 die Band verließ. spielen die Songs, die sie ge- Bühne. Forbes erlebte hingegen die schrieben haben und heute erfolgreichsten Zeiten der noch lieben. Ihre Show ist Sänger ist McGees jüngerer Band. Nach dem Erreichen des eine nostalgische Reise zu den Bruder Owen Paul. Sein Anfängen der Simple Minds. größter Solo-Hit war „My www.soestmagazin.de

16 Soestmagazin Soestmagazin 17 Prinz und Playboy in Personalunion Lippborger Karneval wird dreißig Körbecker Karneval auf der Zielgeraden – Umzug am Veilchendienstag Umzug am Rosensonntag der Höhepunkt – Partys im Festzelt Prinz und Playboy in Perso- nalunion – das gibt es nur bei Auch wenn es kein närrisches der Körbecker Karnevalsge- Jubiläum ist: Aber 30 Jahre sellschaft. Prinz Franz-Josef Kulturkreis Lippborg sind I. „Playboy“ Knappstein schon ein Grund, einen klei- führt die Körbecker Narren nen Rückblick auf 30 Jahre durch die Session, die ihren Karneval in Lippborg zu Höhepunkt beim Umzug am werfen. Veilchendienstag, 21. Febru- ar, erreicht. Das geschieht bei der Gala- Sitzung am Samstag, 11. Fe- Wie es sich für einen echten bruar, ab 20.11 Uhr im be- Playboy gehört, präsentiert heizten Festzelt. Quasi als sich auch Prinz Franz-Josef Jubiläumszugabe wird es die I. seinem jecken Volk am beliebtesten Auftritte der ver- liebsten in charmanter Be- gangenen drei Jahrzehnte gleitung. Daher regiert an noch einmal geben. Darüber seiner Seite Prinzessin Nico- hinaus wird natürlich wie in li I. Finke. Beide gehören der jedem Jahr bei Büttenreden, Elferratsgruppe „Urse Pöes- Sketchen, Tanz und Musik te“ an und sind fest im Kör- Originelle Fußgruppen und Wagen sorgen jedes Jahr für ausgelassen gefeiert. becker Karneval verwurzelt. einen bunten Rosensonntagszug in Lippborg. Foto: Dahm Unterstützt werden sie in ih- Einen Tag später startet der Stimmung. Und am Freitag,19. Februar. Es werden rer Regentschaft von Adjutant dritte Kinderkarnevalsumzug 17. Februar, steigt wieder wiederdie über 1000 Teilnehmer Martin „Schnorchel“ Mandel. um 14.11 Uhr am Raipo-Ge- Ibiza-Party im Festzelt. inFür mehr als 65 Gruppen und Bär ist Thilo Spork, Bären- tränkemarkt. Weiter geht es Stimmung sorgen u.a. Bud-25 Wagen erwartet. Hinzu laier Bastian Knappstein und Schlag auf Schlag: Zur Alt- dy („Ab in den Süden“), Timkommen zahllose Zuschauer, Kinderbär Laura Villbusch. weiberfastnachtsparty (16. Toupet („Du hast die Haaredie am Straßenrand stehen Der 34. Herold n.K. ist Lud- Kehlen wird dann der Kör- Am Veilchendienstag lockt der Karnevalsumzug die Körbecker Narren auf die Straße. Februar) werden wieder nicht schön“) und das DJ-Duound sich das Spektakel nicht ger (Lusche) Schulte. becker Karnevalshit erklin- entgehen lassen wollen. Los Zunächst erobern die närri- der kfd Körbecke ausgelassen nur jecke Weiber erwartet. Bangbros. gen: „Hey, wir woll’n den geht es um 14.11 Uhr. Nach schen Weiber an Altweiber- gefeiert. Am Samstag, 18. Neben einem kurzen Pro- Sie alle werden sich natürlich Playboy sehen.“ dem Umzug kann im beheiz- fastnacht 16. Februar, die Februar, steigt dann um 19.11 gramm sorgen die Partyband Höhepunkt des närrischen auch am Veilchendienstag ten Festzelt weiter gefeiert Macht und kein Schlips oder Uhr der Ball der Blauen „Sauerlandschurken“ und die Treibens ist dann der Karne- beim Karnevalsumzug prä- Bis zum Aschermittwoch ste- werden. Schnürsenkel ist vor ihren Jungs, ehe am Veilchendiens- „Mallorca Cowboys“ für valsumzug am Rosensonntag, sentieren, wenn die Körbe- hen in Körbecke aber noch Scheren sicher. Ab 17.11 Uhr tag der Karneval wieder auf cker Straßen fest in Narren- weitere Termine auf dem Pro- wird bei der Kostümsitzung die Straße zurückkehrt. hand sind und ausgelassen gramm, die sich kein Jeck gefeiert wird. Aus vollen entgehen lassen sollte.

18 Soestmagazin Soestmagazin 19 Rathaussturm und Prunksitzung Karnevalisten laufen in Welver mehrfach zur Höchstform auf

Der Straßenkarneval in Wel- brannt, wenn die heimischen ver steht seit den Veränderun- Tanzgarden und Akteure sich gen im Vorjahr auf solidem gemeinsam mit karnevalisti- Fundament. Wenn sich der schen Stars aus den Hochbur- fröhliche Lindwurm am 16. gen der Narretei um die Stim- Februar, und damit pünktlich mung der Gäste bemühen. zur Weiberfastnacht, in Be- Mit dabei im bunten Pro- wegung setzt, gibt es wieder gramm sind die Landeier mit eine intensive Zusammenar- ihrer Stimmungsmusik, als beit zwischen dem SV Welver Büttenredner Feuerwehr- und der Gemeinde. mann Kresse und ein Tanz- corps. Aus den eigenen Rei- Welver wird zur Partymeile hen sorgen die Tanzgarden mit den Stationen Marktplatz des SVW, das Männerballett und Bördehalle. So wird der der Kolpingsfamilie und Donnerstags geht es in Welver auf die Straße: Der Umzug Zug Weiberfastnacht um 14 „Flerke reloaded“ für verbindet Markt und die Bördehalle. Fotos: Goerdt-Heegt Uhr an der Bördehalle star- schwungvolle Tanzeinlagen. ten, auf dem Marktplatz wird bereits ab 13.30 Uhr für Schließlich feiern am Sonn- Stimmung gesorgt. An ver- tag die Kinder: Balljongleu- schiedenen Stellen des Um- re und Tanzgarden sorgen für zugs gibt es Verpflegungs- ein buntes Programm, bei stände und Kinderbelusti- dem das Kinderprinzenpaar gung. Der Umzug fährt Alina Zweika und Leonard zweimal über den Markt- Teimann im Blickpunkt steht, platz, dabei stürmen Prinz das Programm wird von Ja- samt Gefolge das Rathaus, nina Wirth moderiert. Zum entführen Schlüssel und Bür- Abschluss organisiert der SV germeister Ingo Teimann, der Welver eine große Tombola, dann mit dem Prinzenwagen mit der eine Baumaßnahme zur Bördehalle fährt. im Buchenwaldstadion finan- ziert werden soll. Dort gibt es einen gemeinsa- men Einzug aller Teilnehmer mit Bejubelung der amtieren- Balljongleure und Tanzgarden sorgen für ein buntes den SVW-Regenten Birgit III. Programm, wenn die Kinder am Karnevalssonntag feiern. und Michael II. (Schulze) und des Kinderprinzenpaares To- bias I. (Wiersch) und Laura- Jil I. (Jüptner). Alles unter dem Kommando von SVW- Sitzungspräsident Thorsten Teimann. Ab 18 Uhr startet hier, ebenfalls samt DJ, die große Weiberfastnachtsparty in der Bördehalle. Zu diesem Zeitpunkt nimmt auch der Shuttle-Bus seine Tour entlang der Partymeile vom Bahnhof vorbei an der Gast- stätte „Kupferkanne“ bis zur Halle auf.

Schließlich wird Präsident Thorsten Teimann am Sams- tag, 18. Februar, die große Prunksitzung des SV Welver eröffnen. Dann wird ab 19.11 Uhr wieder ein besonderes närrisches Feuerwerk abge-

20 Soestmagazin Soestmagazin 21 Begegnungen auf der Seidenstraße Orgelwoche im Jahr der Kirchenmusik Chinesischer Nationalcircus gastiert am 9. Februar in der Stadthalle Älteste und jüngste Orgel erklingen – Festwoche vom 18. bis 26. Februar

Eine Artistin jongliert gleich- von Ost nach West zu trans- Das Jahr 2012 soll ein Jahr zeitig fünf Teller an ihrer lin- portieren. der Kirchenmusik werden – ken Hand und fünf Teller an das hat sich die evangelische ihrer rechten Hand, während Auf diesem uralten Karawa- Kirche von Westfalen vorge- sie sich mit dem ganzen Kör- nenweg begleitet die neue nommen. In Soest beginnen per um ihre eigene Achse Show des Chinesischen Na- die Veranstaltungen mit der dreht, um mit dem Mund eine tionalcircus den Zuschauer sechsten Orgelwoche an St. Rose aufzuheben, die hinter und führt ihn mitten hinein Petri vom 18. bis 26. Februar. ihr an ihrer Ferse liegt. Die- ins Reich der Mitte. Weltklas- ser außergewöhnliche Trick se-Akrobaten begleiten ihn Die Orgelwoche wird in die- einer Akrobatin des Chinesi- und lassen ihn Schritt für sem Jahr zusammen mit der schen Nationalcircus scheint Schritt die fremde fernöstli- Gemeinde St. Andreas in Os- dem europäischen Zuschau- che Kultur und Tradition spü- tönnen durchgeführt. Da- er unerreichbar von einem ren und bestaunen. Das ge- durch ergeben sich ganz neue menschlichen Körper, sei die- heimnisvolle Fremde wird Möglichkeiten: Neben derHenriette Böltz-Vogel. Frank Krumbholz. Diana Babette Freitag. ser auch noch so durchtrai- den Zuschauer nicht nur fas- „blutjungen“ großen Späth- niert. zinieren, er wird in der „Be- Orgel (47 Register) in Soests gegnung“ auf der Seidenstra- ältester Kirche St. Petri wird Und doch wird diese Pose, bei ße auch viele menschliche dieses Mal auch die gotische der genauso wie allen weite- Gemeinsamkeiten erkennen. Orgel in Ostönnen erklingen, ren Darbietungen die physi- So wandert er nicht nur von eine der ältesten spielbaren kalischen Gesetzmäßigkeiten West nach Ost, sondern auch Orgeln der Welt. aufgehoben scheinen, immer zurück – zu sich selbst. wieder mit einem Lächeln, Wichtig ist den Organisato- leicht und wie selbstverständ- Der Chinesische Nationalcir- ren um Kantor Johann-Alb- lich präsentiert. Indem Gren- cus bietet auch mit seinem recht Michael, die „Königin zen überschritten werden, neuen Programm einen span- der Instrumente“ auch jungen wird etwas Unfassbares ge- nenden Mix aus spektakulä- Menschen näher zu bringen. schaffen. So auch am Don- rer Artistik, der gelebten Ein- Deshalb haben Schüler frei- Christina Jacob. Uwe Gasse. Birgit Wildeman. nerstag, 9. Februar, wenn der heit von Körper, Geist & See- en Eintritt zu allen Konzer- Festgottesdienst zu Invokavit gelcafé in St. Petri. Die Kon- Gemeindebüro der Petri-Pau- Chinesische Nationalcircus le und Faszination einer ten. Darüber hinaus gibt es am 26. Februar. zertorganistin Birgit Wildeman li-Gemeinde, Tel. 02921- sich einen Weg von Europa und sinnbildlichen Bedeutung mit seinem neuen Programm fremden Hochkultur. Unter- Orgelführungen für Klassen bringt am Nachmittag in einem 13000. nach China bahnten und verloren. Getreu der alten „Seidenstraße – Akrobatik am stützt werden die Artisten von des Archigymnasiums und ein Im Eröffnungskonzert am Solokonzert mit Werken alter ebenso von China nach Eur- Zen-Weisheit, dass ein Weg Puls der Menschheit, um 20 einem neuen Audiokonzept, Koop-Projekt mit der Soes- Sonntag, 19. Februar, führt Meister die besondere Klang- St. Petri Soest: opa, einen Weg, der dann für nur ein Weg wird, wenn je- Uhr in der Stadthalle gastiert. das den inhaltlichen Schwer- ter Bodelschwinghschule: die Soester Stadtkantorei farbe der gotischen Orgel in 18. Februar: 11 Uhr Festli- lange Zeit zur Hauptschlaga- mand ihn geht, haben Gene- punkt, die Reise von Europa Eine Gruppe von Schülern noch einmal das Mozart-Re- St.Andreas zur Geltung. Das che Musik zur Marktzeit der der Zivilisation wurde. rationen diesen Weg genutzt, Grenzen wurden ebenfalls nach China, spiegelt. Die wird im Werkunterricht höl- quiem auf. Den Orchester- Abendkonzert in St. Petri bie- (Trompete, Oboe & Orgel) um nicht nur die vielfältigs- überschritten bei den Bemü- Gruppe Farfarello schuf das zerne Orgelpfeifen bauen und part übernimmt dabei die gro- tet Werke für die Instrumen- 19. Februar: 11 Uhr Fest- Dieser Weg, die Seidenstra- ten materiellen Güter, son- hungen der Menschen, die musikalische Fundament für anschließend im Rahmen ei- ße Späth-Orgel der Petrikir- ten-Kombination von Orgel gottesdienst (Oboe & Orgel) ße, hat bis zum heutigen Tage dern ebenso Gedanken-Gut vor Hunderten von Jahren dieses sinnliche Abenteuer. ner Orgelführung erleben che – eine enorme Herausfor- und Saxophon. Die Saxopho- 19. Februar: 17 Uhr Chor- kaum etwas von seiner Fas- wie Religion und Kunst und können, wie solche Pfeifen in derung, der sich der Kölner nistin Christina Jacob, Referen- konzert mit Orgel: Mozart- zination sowie seiner realen Ideen von West nach Ost oder dem Instrument installiert Orgelvirtuose Frank Krumb- darin für Musik am Archigym- Requiem sind und zusammen klingen. holz stellen wird. Im Solo- nasium, wird von Kantor Mi- 22. Februar: 20 Uhr Orgel- konzert am Mittwoch, 22. chael an der Orgel begleitet. solokonzert (D. B. Freitag) Ein kleiner „Trompetenstoß“ Februar, präsentiert die aus Neben einigen Bearbeitungen 25. Februar: 11 Uhr Orgel- „Zurück in der Hohnekirche“ markiert den Beginn der Or- Kanada stammende Organis- erklingen hauptsächlich Origi- café (K. Kalipp) gelwoche am Samstag, 18. tin Diana Babette Freitag in nalkompositionen für diese 25. Februar: 20 Uhr Orgel & „Zurück Kammerphilharmoniein der Hohnekirche“ Amadé spielt am 2. Februar in merorchester-Literatur:St. Maria zur früh-Höhe Februar, in St. Petri: Henriet- der Petrikirche englische und seltene Besetzung. Saxophon – unter diesem Motto steht das klassischen Esprit mit der B- te Böltz-Vogel, Uwe Gasse kanadische Orgelliteratur. 26. Februar: 11 Uhr Festgot- Konzert der Kammerphilhar- Dur-Sinfonie von C.P.E. und Johann-Albrecht Micha- Erika Strelow, Organistin der Den Abschluss der Orgelwo- tesdienst (Trompete & Orgel) monie Amadé am Donnerstag, Bach, barocken Glanz in Hän- el spielen festliche Musik zur Ostönner St.-Andreas-Ge- che bildet eine festliche Ma- 26. Februar: 12 Uhr Orgel- 2. Februar, um 20 Uhr. dels Konzert für Harfe und Marktzeit für Oboe, Trompe- meinde, stellt am Donners- tinee. Birgit Wildeman spannt matinée (B. Wildeman) Orchester, impressionistische te und Orgel. Zwei festlich tag, 23. Februar, in einer Füh- den Bogen von Schlick und St. Andreas Ostönnen: Unterstrützt wird das Orches- Klangwelten in Debussys ausgestaltete Gottesdienste an rung die Besonderheiten der Bach über französische Kom- 23. Februar: 15 Uhr Orgel- ter mit Chefdirigent Frieder Tänzen für Harfe und St. Petri mit Musik für Orgel Orgel vor. ponisten bis hin zu Winfried führung Obstfeld von der Solistin Flo- Streichorchester und nicht und Bläser rahmen die Woche Berger, dessen Soester Orgel- 25. Februar: 17 Uhr Orgel- rence Sitruk an der Harfe. zuletzt virtuose Streicher- an den beiden Sonntagen ein. Ausgesucht „erfrischende“ akademie sie einst besuchte. solokonzert (B. Wildeman) kunst mit Béla Bartóks höchst In Ostönnen gestalten der Musik „serviert“ die Soester 26. Februar: 9.45 Uhr Fest- In ihrem Konzertprogramm beeindruckendem, folkloris- Singkreis und der Posaunen- Organistin Karola Kalipp am Karten gibt es in der Ritter- gottesdienst (Singkreis & präsentieren die Musiker ex- tisch inspiriertem Diverti- chor der Andreaskirche den Samstag, 25. Februar, im Or- schen Buchhandlung und im Posaunenchor) emplarische Werke der Kam- mento. Florence Sitruk unterstützt die Kammerphilaharmonie Amadé bei dem Konzert in der Hohnekirche.

22 Soestmagazin Soestmagazin 23 Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch Einbau von Photovoltaik und Solarthermie wird weiter gefördert

Die Sonne scheint weiterhin kostenlos. Ihre Energie in Strom und Wärme umzu- wandeln setzt natürlich Inves- titionen in Photovoltaikanla- gen oder Solarkollektoren voraus. Die Fördermittel dafür sind zwar seit dem 1. Januar gesunken, aber weiterhin attraktiv.

Spätestens seit der Atomka- tastrophe in Japan im vergan- genen Jahr hat in der Politik und bei den Menschen ein Umdenken eingesetzt. Sie wollen umweltfreundlichen Strom und diesen nach Mög- lichkeit mit einer Photovol- taikanlage auf dem eigenen Das Soestmagazin finden Sie auch im Dach auch noch selbst pro- duzieren. Sowohl der Eigen- Internet unter: www.soestmagazin.de verbrauch als auch die Ein- speisung ins Netz seien wirt- schaftlich attraktiv, so Gernot Stanko, Experte bei der Bau- sparkasse Schwäbisch Hall. Die Sonne genießen und mit Photovoltaik und Solarthermie für sich arbeiten lassen. (Foto: Und je teurer der Strom vom SchwäbischCent statt Hall)25,86 vergütet. besserten Speichermöglich- Energieversorger wird, umso Wird der erzeugte Strom zu keiten für selbst produzierten en Statistik (AGEE-Stat) für attraktiver wird der Sonnen- mehr als 30 Prozent selbst Strom. Geld lässt sich mit das Bundesumweltministeri- strom vom eigenen Dach. verbraucht, sinkt die Vergü- einer Photovoltaikanlage aber um vorgelegt hat. Demnach tung um 12 Cent je kWh. auch schon heute verdienen. machten die erneuerbaren Nach der Novellierung des Eine typische Anlage für ein Energien insbesondere in der Erneuerbare-Energien-Ge- Trotz sinkender Einspeise- Einfamilienhaus kostet inklu- Stromversorgung einen setzes (EEG) sinkt die Ein- vergütung rechnen Experten sive Montage etwa 15.000 Sprung auf einen Anteil von speisevergütung bei Photo- damit, dass selbst produzier- Euro und liefert 5.400 kWh rund 20 Prozent in 2011. voltaikanlagen bis 30 Kilo- ter Strom rentabel wird, Solarstrom. Bei einer garan- 2010 waren es nur 17 Pro- watt, die nach dem 31. De- zumal die Kosten für Photo- tierten Einspeisevergütung zent. Auch gemessen am ge- zember 2011 installiert wer- voltaikmodule sinken. Nach von 24,43 Cent pro kWh über samten Energieverbrauch den, von 28,74 Cent pro Ki- Berechnungen der Bera- 20 Jahre kommen rund (Strom, Wärme, Mobilität) lowattstunde (kWh) auf tungsunternehmen Roland 26.400 Euro zusammen. legten die erneuerbaren En- 24,43 Cent. Für eine Anlage Berger und Prognos soll er ergien weiter zu: Von 11,3 bis 100 Kilowatt gibt es 23,26 spätestens 2013 sogar güns- Erneuerbare Energien sind Prozent im Jahr 2010 auf Cent pro kWh statt wie bisher tiger sein als die meisten weiter auf dem Vormarsch. rund 12 Prozent in 2011. Das 27,33 Cent und bei einer Haushaltsstromtarife der En- Das belegen erste vorläufige ist etwa drei Mal so viel wie Dachanlage bis 1 Megawatt ergieversorger. Gleichzeitig Schätzungen, die die Arbeits- noch vor zehn Jahren. wird der Strom mit 21,98 arbeitet die Industrie an ver- gruppe Erneuerbare Energi-

Fortsetzung nächste seite

24 Soestmagazin Soestmagazin 25 Fortsetzung Auch die Installation einer HAGA öffnet schon Ende Februar ihre Tore Solarthermie-Anlage zur Unterstützung der Heizung Durch frühen Termin erste Messe ihrer Art in der Region – Eintritt frei wird weiter gefördert, wenngleich es weniger Geld Die Familienmesse HAGA Anzeige lung, um sich auf die kom- als 2011 dafür gibt. Das Bun- war auch im vergangenen mende Freiluftsaison vorzu- desamt für Wirtschaft und Jahr wieder ein Erfolg. Doch bereiten. In der Stadthalle Ausfuhrkontrolle (BAFA) auch Gutes lässt sich noch werden die neuesten Trends fördert eine thermische So- verbessern. Daher wurde die präsentiert und Anregungen laranlage zur Heizungsunter- Messe rund um Haus und für den eigenen Garten ver- stützung und Warmwasserbe- Garten optimiert. mittelt. reitung mit 90 Euro pro Qua- dratmeter Kollektorfläche bei So wurde der Termin für die Der Eintritt zur Messe ist einer Anlagengröße bis 40 HAGA 2012 vorgezogen. frei. Ein weiterer Schritt Quadratmeter. 2011 waren es Auf den meisten Wohnhäuser lassen sich Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen Schon am letzten Februarwo- Richtung Besucherfreundlich- noch 120 Euro. Darüber hi- installieren. (Foto: djd/Braas) chenende, 25. und 26. Feb- keit. Geöffnet ist die HAGA naus bietet das BAFA aber ruar, öffnet sie in diesem Jahr am Samstag, 25. Februar, Fördermöglichkeiten gibt es bereit. Förderungsmöglich- auch noch einen Bonus von ihre Pforten in der Stadthal- von 10 bis 18 Uhr und am für den Einbau effizienter keiten gibt es auch über die 500 Euro an, wenn die So- le. Damit entspricht das Team Sonntag, 26. Februar, von 11 Umwälzpumpen oder Heiz- KfW-Bankengruppe mit ih- larheizung mit einer Wärme- der Stadthalle Soest dem bis 18 Uhr. Parkplätze stehen kesseln mit Brennwerttech- ren Programmen „Energieef- pumpe oder Biomasseanlage Wunsch vieler Aussteller. ausreichend zur Verügung. nik. Eine Übersicht hält das fizient sanieren“ und „Ener- kombiniert wird. Weitere Gleichzeitig ist die HAGA Sie wollen bauen, renovieren oder modernisieren? Bei uns fin- BAFA auf seiner Homepage gieeffizient bauen“. durch den frühen Termin den Sie Lösungen: Besuchen Sie den Bautreff Hilchenbach- auch wieder die erste Messe Standnach beiwie der vor HAGAdie beste Soest! Mög- wort, informieren und geben rund um Haus und Garten in lichkeit, sich direkt bei den wichtige Tipps. der Region. Experten zu informieren. Die Besucher erhalten im Außerdem hat die Gesell- Eigentümer, Bauherren oder Gespräch mit dem Aussteller schaft für Wirtschaftsförde- Mieter finden direkte An- kompetente Beratung und rung Soest die Schirmherr- sprechpartner, wenn es können die Produkte direkt schaft über die HAGA über- beispielsweise um Fragen des vor Ort in Augenschein neh- nommen. Durch diesen Neubaus, der Renovierung men. Schritt soll die Leistungsfä- oder der energetischen Sanie- higkeit der Region noch stär- rung geht. Handwerker und Durch den frühen Termin ist ker herausgestellt werden. Dienstleister aus der Region die HAGA auch für alle Gar- Und die Familienmesse bleibt stehen gerne Rede und Ant- „Guide4Blind“ steht vor dem Abschluss tenfreunde die ideale Ausstel-

Die PräsentationIm desMai Projek- soll die Infrastruktur zur Verfügung stehen – Vorbildcharakter tes „Guide4Blind – Neue Wege im Tourismus für blin- on von 3-D-Modellen der de und sehbehinderte Men- Soester Sehenswürdigkeiten schen“ in der Stadthalle So- Osthofentor, Patrokli-Dom est stellte nicht nur einen und Wiesenkirche vor Ort wichtigen Meilenstein der steht kurz bevor. Außerdem Arbeit dar. Sie war auch so entstehen an den Standorten was wie der Auftakt für den Petrikirchhof, Teichsmühle Endspurt. und Bahnhof Informations- terminals, die Anbindung an Den schon im Mai soll die ge- WLAN und eine interaktive plante Infrastruktur des inno- Übersicht über die Orte von vativen touristischen Systems Interesse in der Stadt Soest Auch vor dem Soester Osthofentor gibt es demnächst ein in in Soest zur Verfügung ste- bieten. Sie werden barriere- Bronze gegossenes 3-D-Modell. Das Vorbild aus Holz ist hen und das „Soester Modell“ Wirtschaftsförderung, und individuell mit zahlreichen arm zugänglich sein. natürlich viel kleiner. Foto: Thomas Weinstock/Kreis Soest „Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit“, Wirklichkeit sein. Das erläu- Projektleiter Jörn Peters Extras zu erleben. Das um- verspricht Oliver Pocher in seinem Programm. Seine terten während einer Presse- (Kreis Soest). fasst auch alltägliche Dinge, Wenn die Ergebnisse in So- Wahrheiten wird er am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr in konferenz Bürgermeister wie zum Beispiel Einkaufen, est greifbar sind, ist die Ar- der Stadthalle verkünden. In der heutigen Zeit trauen sich Eckhard Ruthemeyer, Win- Kern des Projekts ist eine Restaurantbesuche oder die beit nicht beendet. Die Ent- immer weniger Menschen die Wahrheit zu sagen. Zu Recht fried von Schroeder, Dezer- ziel- und dezimetergenaue Nutzung des Öffentlichen wicklungen des Projekts – denn die Wahrheit zu sagen tut oft weh, vor allem vor nent für Bau, Kataster, Stra- Navigation per GPS, die blin- Nahverkehrs. „Guide4Blind – Neue Wege Lachen. Das beweist Oliver Pocher auf seiner neuen Tour. ßen und Umwelt (Kreis So- den und sehbehinderten Men- im Tourismus für blinde und Offen und ehrlich erzählt er seine Wahrheiten übers est), Ferdinand Griewel, Ge- schen ermöglicht, die histo- Aber die elektronische Seite sehbehinderte Menschen“ sol- Fernsehen, Babys, Männer, Frauen und alles, was ihm in schäftsführer der Soester rische Soester Altstadt ganz ist nicht alles. Die Installati- len dann auf andere Städte und Regionen übertragen den letzten Jahren widerfahren ist. Daruüber hinaus werden. beantwortet der Comedian auch gerne die Fragen des Publikums, selbstverständlich offen und ehrlich.

26 Soestmagazin Soestmagazin 27 Mittwoch, 1. Februar: Pub Music Night: North Sea Zappelparty, 21 Uhr Alter Chinaman, traditional Irish, Schlachthof, 5,50 Euro. 20.30 Uhr Alter Schlachthof. Sonntag, 19. Februar: Donnerstag, 2. Februar: Kinderklamottenmarkt, 11 Vorlesestunde in der Bücherei, Uhr Alter Schlachthof. Thema „Das ist ja gruselig“, 16.30 Uhr Stadtbücherei. Orgelwoche: Festgottes- dienst Musik für Oboe und Kammerphilharmonie Ama- Orgel, 11 Uhr St. Petri. dé in der Hohnekirche, 20 Uhr Hohnekirche. Orgelwoche: Eröffnungs- konzert mit der Stadtkanto- Freitag, 3. Februar: rei Soest, 17 Uhr St. Petri, Orgelkonzert: Marcel Andre- VVK 10 Euro. as Ober spielt Werke von Bach, Escaich u.a., 18.30 Preisträgerkonzert von „Ju- King’s Tonic spielt beim Hardrock-Festival am 10. Februar im Alten Schlachthof. Uhr St. Patrokli. „More Girls with Guitars“ zelebrieren den Blues am 3. Februar im Schlachthof. gend musiziert“ und „Jugend Mittwoch, 8. Februar: wilde Wälder“ von und mit Mittwoch, 15. Februar: jazzt“, 11 Uhr Musikschule. Tanznachmittag für Senioren, heiterer Orgelmusik, 15 Uhr Uhr Petrikirche. Jubiläums-Gala der Bürger- Pub Music Night: Allan Markus Mauthe, 20 Uhr Al- Autorenlesung: Bascha Miks 15 Uhr Alter Schlachthof. St. Petri, VVK 7 Euro. stiftung Hellweg & „Soest Frank, Folk & Country, ter Schlachthof. „Die Feigheit der Frauen“, 20 Dienstag, 21. Februar: Orgelwoche: Abschlussmati- kocht“, 19 Uhr Stadthalle. 20.30 Uhr Alter Schlachthof. Uhr Stadtbücherei, 5 Euro. Oscar & Felix – das seltsa- Vorlesestunde in der Büche- Orgelwoche: Solokonzert, née mit Orgelmusik, 12 Uhr Sonntag, 12. Februar: me Paar im 21. Jahrhundert, rei Thema „Ich kann nicht Werke von Isaak, Frescobal- St. Petri. Blues Caravan: „More girls Donnerstag, 9. Februar: Weltklassik am Klavier: Pub Music Night: Khalif 20 Uhr Stadthalle, VVK 34 / schlafen“, 16.30 Uhr Stadt- di, 17 Uhr St. Andreas Os- with guitars“ mit Samantha Vorlesestunde Thema „Was „Nocturnes, Mazurken und Wailin Walter, Blues, 20.30 29 Euro. bücherei. tönnen. Orgelwoche: Festgottesdienst Fish, Dani Wilde & Victoria Kinder brauchen“ zu Char- Walzer“ mit Catherine Gor- Uhr Alter Schlachthof. zu Invokavit mit dem Sing- Smith, 20.30 Uhr Alter les Dickens’ 200. Geburtstag, deladze, 17 Uhr Alter Mittwoch, 22. Februar: Freitag, 24. Februar: 35. Soester Jazznacht, mehr kreis und Posaunenchor der Schlachthof, VVK 20,60 Euro. 16.30 Uhr Stadtbücherei. Schlachthof, VVK 20 Euro. Donnerstag, 16. Februar: Orgelwoche: Solokonzert, Bram Stokers Dracula, szeni- als 140 Musiker, 17 Bands, Andreaskirche, 9.45 Uhr St. Vorlesestunde in der Büche- Werke englischer und kana- sche Lesung mit Heide Rein- vier Bühnen, 19 Uhr Alter Andreas Ostönnen. Samstag, 4. Februar: Chinesischer Nationalcircus Jazz ‘n’ Words mit Louisa rei Thema „Karneval“, 16.30 discher Komponisten, 20 hold und Achim Brock, 19 Schlachthof. 126. Stiftungsfest des Dom- „Seidenstraße – Akrobatik am Kimmel, Monika Hufnagel Uhr Stadtbücherei. Uhr St. Petri, VVK 8 Euro. Uhr Café Grande, 10 Euro. Dienstag, 28. Februar: chores unter dem Motto Puls der Menschheit“, 20 Uhr und Ivo Kassel, 18 Uhr Mu- Orgelwoche: Orgel & Saxo- Singer-Songwriter-Slam, 20 „Tierisches in der Musik“, 20 Stadthalle, VVK 19,90. sikschule. Freitag, 17. Februar: Pub Music Night: Mark Ben- Men in Blues – Richard Bar- phon, mit Werken von Bos- Uhr Alter Schlachthof, VVK Uhr Blauer Saal. Comedy: Oliver Pocher „Die nett, Singer/Songwriter, gel & Klaus „Major“ Heuser, sa, Schloemann, Larsson und 5 Euro. Freitag, 10. Februar: Montag, 13. Februar: Wahrheit – nichts als die 20.30 Uhr Alter Schlachthof. 20.30 Uhr Alter Schlachthof, Stamm, 20 Uhr St. Petri. Winterball der Bürgerschüt- Art-Rock/Hardrock-Festival Westerburger Puppenbühne, Wahrheit!“, 20 Uhr Stadthal- VVK 18,40 Euro. Mittwoch, 29. Februar: zen, 19 Uhr Stadthalle. mit King’s Tonic, Startblock, 14.30 Uhr Alter Schlachthof. le, VVK 24,90 Euro. Donnerstag, 23. Februar: Sonntag, 26. Februar: Pub Music Night: Open sta- Nimmermehr, 19 Uhr Alter Orgelwoche: Orgelführung in Samstag, 25. Februar: Festgottesdienst, Musik für ge für Soester Künstler, ex The Simple Minds „Alive Schlachthof, VVK 9 Euro. Dienstag, 14. Februar: Boppin B. – Rockabilly, St. Andreas Ostönnen, 15 Uhr. Orgelwoche: Orgelcafé mit Trompete und Orgel, 11 20.30 Uhr Alter Schlachthof. in Germany“, 20.30 Uhr Al- Poetry Slam – Wettstreit der 20.30 Uhr Alter Shlachthof, ter Schlachthof, 19,50 Euro. Samstag, 11. Februar: Poesieakrobaten, 20 Uhr Al- VVK 15,10 Euro. Multivisionsshow „Europas ter Schlachthof, VVK 5 Euro. AUSSTELLUNGEN SCHLACHTHOF-KINO Montag, 6. Februar: Samstag, 18. Februar: Hänsel und Gretel, ein musi- Orgelwoche: Festliche Musik „Photographie“, Oliver Rad- Uhr Alter Schlachthof. Chinese zum Mitnehmen, 20.30 Uhr (außer am 25.02.). kalisches Märchen mit dem für Oboe, Trompete und Or- kau, 3. Februar bis 24. März, „Casualità“, Rosario Buccel-Komödie, Donnerstag bis KINDERKINO Jugendsinfonieorchester So- gel, Werke von Bach, Tele- Bioladen Lebensgarten. lato, bis 4. März, Di. bis Fr.Mittwoch, 2. bis 8. Februar, Lotta aus der Krachmach- est, 9.30 Uhr, 10.30 Uhr, 11. mann, Gardonyi, 11 Uhr St. Sammlung Schroth, Zeich- 14 bis 17 Uhr, Sa./So. 11 bis20.30 Uhr. straße, Samstag, Sonntag und 30 Uhr Blauer Saal. Petri. nungen und Drucke, ab 5. 17 Uhr Morgnerhaus. Wader Wecker Vaterland, Mittwoch, 4., 5., 8. Februar, Februar, Dienstag bis Freitag, „Unendliche MöglichkeitenDoku, samstags, 4., 11., 18., 15 Uhr. Dienstag, 7. Februar: Seniorenkarneval, 15 Uhr 14 bis 17 Uhr, Samstag/ in Rot, Gelb und Blau“, Wer- 25. Februar, 17 Uhr. Der kleine Nick, Sa., So., Hänsel und Gretel, ein musi- Stadthalle. Sonntag 11 bis 17 Uhr, ke von Schülern der SoesterJonas – Stell Dir vor, es ist Mi., 11., 12., 15. Februar, 15 kalisches Märchen mit dem Morgnerhaus. Malschule, bis 28. Februar,Schule und Du musst wieder Uhr. Jugendsinfonieorchester So- Große Prunksitzung des „Erlebnis Ton“, Keramik- Musikschule. hin, Donnerstag bis Mitt- Neues von Pettersson und Fin- est, 19 Uhr Blauer Saal. MGV Ostönnen, 19.31 Uhr Objekte von Anita Zassen- „Ansichtssachen“, Elkewoch, 9. bis 15. Februar, dus, Samstag, Sonntag, Mitt- Hellweghalle Ostönnen. haus, bis 25. Februar, Mi. 15 Gottwald, 21. Februar bis 19.20.30 Uhr. woch,18., 19., 22. Februar, Hannes Wader, Tour 2012, 20 bis 18 Uhr, Do. 18 bis 20 Uhr, März, ab 19 Uhr AlterBezaubernde Lügen, Don- 15 Uhr. Uhr Alter Schlachthof, VVK Kammerkonzert in der Ressour- Sa. 11 bis 14 Uhr, Kunstsaal Schlachthof. nerstag bis Mittwoch, 16. bis Michel bringt die Welt in Ord- 27,20 Euro. Klaus „Major“ Heuser und Richard Bargel kommen als die ce, 20 Uhr Saal der Ressource. Klosterstraße. Arthothek – Kunst für Zu-22. Februar, 20.30 Uhr. nung, Samstag, Sonntag, „Men in Blues“am 24. Februar in den Schlachthof. „25 Jahre JIGS“, Fotos, haus, Mi., 15 bis 17 Uhr, Sa.The Artist, Donnerstag bis Mitt- Mittwoch, 25., 26., 29. Feb- Montag bis Samstag, ab 19 11 bis 12 Uhr. woch, 23. bis 29. Februar, ruar, 15 Uhr.

28 Soestmagazin Soestmagazin 29 Impressum Versicherungsmakler Ihr Horoskop für Februar SoestmagazinDie Illustrierte für den Kreis Soest im 27. Jahrgang Widder 21.3. - 20.4. Alles, was auf Erledigung Herausgeber: wartet, gelingt Ihnen spielend. Und fürs Ver- W. Jahn Verlag GmbH & Co. KG gnügen bleibt auch noch genug Zeit. Wenn Sie Schloitweg 19-21 sich nach allen Seiten aufgeschlossen zeigen, 59494 Soest bereichert ein nettes Erlebnis Ihr Leben. Tel. : 02921 688-0, Fax: 02921 688-121 Stier 21.4. - 20.5. Ihr seelisches Gleichgewicht ist Verlagsleiter: nicht im Lot und Sie reagieren auf Kleinigkei- Burckhardt Schmidt ten ausgesprochen scharf. Nehmen Sie nicht al- Geschäftsführer: Daniel Schöningh les persönlich. Eine Beziehungsangelegenheit entwickelt sich zu Ihren Gunsten. Gesamtanzeigenleiter: Steffen Schulle (Verantwortlich Handlesen für Anzeigen) Zwillinge 21.5. - 21.6. Sie verstehen es, auf jeden Einzelnen einzugehen. Ein harmonischer Mo- Redaktion: Martin Krigar nat ist Ihnen und Ihren Mitmenschen damit ga- Satz und Gestaltung: rantiert. Bei Finanzen ist Vorsicht geboten. Das F.K.W. Fachverlag für Kommunikation und Werbung Loch im Geldbeutel wird sonst zu groß. GmbH, Nelmannwall 4, 59494 Soest Krebs 22.6. - 22.7. Sie strahlen so viel Sympathie Druck: Reitsport aus, dass man sich bestimmt über Ihren Besuch Senefelder Misset, Doetinchem freut. Dabei können Sie wertvolle Informatio- Erscheinungsweise: 12x jährlich nen erhalten, die Ihnen ein Weiterkommen er- Auflage: 23.500 Exemplare möglichen. Verbreitungsgebiet: Haushaltsverteilung in Soest, Löwe 23.7. - 23.8. Sie sind am Monatsanfang über 200 Auslagestellen im Erotik mies gelaunt und neigen zu Schuldzuweisungen. Umland Dadurch kann sich die Stimmung verschlech- Erfüllungsort: Soest. Abdruck tern. Setzen Sie lieber Charme und Witz ein. von Veranstaltungshinweisen kostenlos, jedoch ohne Gewähr. Jungfrau 24.8. - 23.9. Sie brauchen wirklich kein Für unverlangt eingeschickte schlechtes Gewissen zu haben, wenn Sie sich Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. mal einen besonderen Wunsch erfüllen. Sie kön- nes es sich jetzt leisten. Lassen Sie die Arbeit an den Wochenenden ruhen und seien sie gefällig. Suche Waage 24.9.-23.10. Sie haben jemanden einen „Mutter mit Sohn (10) sucht „1 - 3 Familienhaus in Soest großen Dienst erwiesen, der sich jetzt erkennt- Wohnung in Soest (Kauf oder oder Bad Sassendorf zu kaufen lich zeigen möchte. Greifen Sie zu. Eine Bezie- hung, von der Sie lange geträumt haben, kann Miete). Tel. 02921/667708“ gesucht. Tel. 02921/93639“ eine wichtige Rolle spielen.

Skorpion 24.10. - 22.11. Stimmungsschwankun- gen machen Ihnen zu schaffen. Sorgen Sie für Ausgleich und springen Sie nicht auf jede klei- ne Bemerkung an. Das kann sich negativ auf Freundschaften bemerkbar machen.

Schütze 23.11. - 21.12. Halten Sie sich zurück und erwarten Sie nicht zu viel auf einmal. Schwierigkeiten lassen sich nur Stück für Stück beseitigen. Zwischenmenschliche Kontakte ge- stalten sich harmonisch.

Steinbock 22.12. - 20.1. Sie wollen aus dem Vol- len schöpfen. Die Sterne stehen günstig und brin- gen Sie Ihrem Ziel näher, wenn Sie einen kla- ren Kopf bewahren. Haben Sie aber ein wenig Geduld.

Wassermann 21.1. - 19. 2. Ein besonders wichti- ger Besuch bei der Familie steht an. Denken Sie an ein besonders nettes Mitbringsel. Es muss ja nicht unbedingt viel Geld kosten.

Fische 20.2. - 20.3. Lassen Sie sich nicht zu einer Entscheidung drängen, wenn Sie sich nicht si- cher sind. Bitten sie um Bedenkzeit. Ihre fri- sche Beziehung gestaltet sich so posititiv, dass Sie wirklich hoffen dürfen.

30 Soestmagazin Soestmagazin 31 32 Soestmagazin