Wander- Und Radtouren in Mittelkärnten Die Natur Hält Wunderbare Schätze Bereit – Erkunden Sie Zu Fuss Oder Mit Dem Rad Die Vielseitige Region Mittelkärnten!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wander- Und Radtouren in Mittelkärnten Die Natur Hält Wunderbare Schätze Bereit – Erkunden Sie Zu Fuss Oder Mit Dem Rad Die Vielseitige Region Mittelkärnten! WANDER- UND RADTOUREN IN MITTELKÄRNTEN DIE NATUR HÄLT WUNDERBARE SCHÄTZE BEREIT – ERKUNDEN SIE ZU FUSS ODER MIT DEM RAD DIE VIELSEITIGE REGION MITTELKÄRNTEN! Überragende Aussichten und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten kombiniert mit kulinarischen Schmankerln – so beschreiben sich die Wander- und Radtouren Mittelkärntens. Die Routen sind bestens für Familienausflüge aber auch für sportliche Naturliebhaber geeignet. Auch die kleinen Wanderer bzw. Radfahrer haben auf den Strecken einiges zu entdecken. Energie tanken, Ruhe genießen und die Natur bewusst wahrnehmen – bei den Touren in der Region Mittelkärnten können Sie nicht nur Ihre Batterien wieder aufladen, sondern auch interessante Kulturgüter erforschen. Auf den markierten Wegen geht es vorbei an beeindruckenden Schlössern, Burgen und Seen. Auch zahlreiche Museen laden auf den Strecken zu einem Besuch ein. In den Verschnaufpausen verwöhnen Sie die regionalen Wirte gerne mit ihren zahlreichen Köstlichkeiten aus der Küche. Frische Zutaten und hausgemachte Produkte werden mit viel Liebe serviert. Übrigens: Die Wander- und Radtouren sind auf spezielle Themen ausgelegt. Es warten hier unter anderem eine spannende Tibet-Tour, eine entspannte Wasser-Tour oder eine Energietour am Rad sowie eine Burgentour auf Sie. Der besondere Charme der Region lässt das Herz höherschlagen. Tauchen Sie in besondere Naturerlebnisse ein und erkunden Sie die Energiequellen Mittelkärntens. Auf den kommenden Seiten erfahren Sie alles zu den Wander- und Radtouren mit dem einen oder anderen Geheimtipp. Seien Sie Teil von einzigartigen Erlebnissen innerhalb der Region Mittelkärnten. WANDERN IN MITTELKÄRNTEN LEGENDE - ALLES AUF EINEN BLICK Energieschauplatz Freizeitpark WANDERN in Mittelkärnten Burg / Schloss Schifffahrt Genuss auf Schritt und Tritt – dort wo altbewährte Wege durch die historische Mitte Kärntens führen. Die Region Einkehrmöglichkeit See zwischen den saftigen Hügeln der Saualpe über die Bahnhof Sehenswürdigkeit fruchtbaren Ufer des Längsees bis zu den Abhängen der Nockberge, den geschichtsträchtigen Erhebungen der Museumseisenbahn Quelle „Heiligen Vier Berge“ im Süden bis zur Landesgrenze im Kirche Rundwanderweg Norden lässt sich wunderbar erkunden. Traditionsreiche Historische Altstadt Leicht Familienbetriebe, die Köstlichkeiten der Region zubereiten, laden herzlich zu einer Einkehr ein. Wandertouren mit Museum Mittel unterschiedlichsten Herausforderungen und vielen Themenweg Schwer Genussmomenten zaubern jedem Wanderer ein Lächeln Ausstellung ins Gesicht! 1 VIERBERGEWEG und das Stift St. Georgen am Längsee erblicken. Vorbei am Stift führt die Route auf einem Forstweg durch ein Waldstück und über weite Felder mit Blick auf die bekannte Burg Hochosterwitz, das historische Highlight der Region. Stetig ansteigend erwandern Sie den Magdalensberg und werden mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Landschaft bis zu den Karawanken belohnt. Sie sehen von hier aus die drei weiteren Berge des Vierbergeweges: Ulrichsberg, Veitsberg und Lorenziberg. Vom Magdalensberg hinab erreichen Sie als nächstes den Ort Ottmanach und das Schloss Meiselberg. Nach dem Prunnerkreuz führt der Weg nach Süden Richtung Maria Saal direkt zum bekannten Denkmal, dem „Herzogstuhl“. Ein Abstecher zum Dom von Maria Saal oder zum Kärntner Freilichtmuseum ist von hier aus möglich. Weiter am Vierbergeweg, bei der Abzweigung zur Kirche in Pörtschach am Berg, beginnt der gut ausgebaute, abschnittsweise steile Aufstieg zum Ulrichsberg (Achtung: Am Ulrichsberg den hölzernen Wegweisern folgen!). Der Ulrichsberg ist ein beliebter Aussichtspunkt im Nahraum Klagenfurt und ist bekannt für seine Kirchenruine. Nach dem Abstieg vom Ulrichsberg gelangen Sie über Karnberg und Zweikirchen ins breite Glantal bis St. Leonhard. Ab hier begleitet Sie der Anblick des Veitsbergs auf Ihrem weiteren Weg bis zum Kulmbauer, bis Sie das Schloss Liemberg erreichen. Der Fuß des Veitsberges wird am Talboden des Hochtales umrundet, bis Sie in Zwattendorf angelangt sind. Nachdem der steile Anstieg auf den Veitsberg überwunden ist, kann man den besten Ausblick auf der Westseite durch die Baumwipfel hindurch genießen. Es folgt ein flotter Abstieg vom Veitsberg auf Forst- und Schotterstraßen und durch den Wald bis Gradenegg, wo Sie Ihren Blick weit über das gesamte Glantal schweifen lassen können. In Sörg haben Sie noch St. Veit a.d.Glan, Launsdorf, Längsee einmal die Möglichkeit, sich im Gasthaus oder bei der Jausenstation Maria Saal, Liebenfels Archäologiepark Magdalensberg, für den Aufstieg auf den Lorenziberg zu stärken. Von hier geht es Burg Hochosterwitz, Schloss Meiselberg, Kärntner Freilichtmuseum Schloss Möderndorf, Schloss Liemberg schließlich bergab über den Forstweg und durch den beeindruckenden Prunnerkreuz, Herzogstuhl Hammergraben zurück in die Altstadt von St. Veit an der Glan. St. Veit, St. Sebastian, Dom zu Maria Saal, St. Leonhard, Liemberg, Gradenegg, Sörg Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke St. Veit a.d. Glan Mittel, Schwer Kurzbeschreibung Auf den Spuren des traditionellen Vierbergelaufs führt Sie der Vierbergeweg durch die historische Mitte Kärntens. Zwischen Magdalensberg, Ulrichsberg, Veitsberg und Lorenziberg warten neben der wunderschönen Aussicht auch zahlreiche Ausflugsziele und Einkehrmöglichkeiten auf Sie. Die Tour lässt sich abschnittsweise oder, je nach Kondition, an 3 - 5 Tagen erwandern. Wegbeschreibung Der Vierbergeweg ist in beide Richtungen beschildert und markiert - orientieren Sie sich an den Farbmarkierungen „Rotes V“. Empfohlen wird eine Begehung im Uhrzeigersinn (St. Veit – Magdalensberg – Ulrichsberg – Veitsberg – Lorenziberg), welche der traditionellen Begehung entspricht. An den drei Talquerungen finden sich Bahnhaltestellen zur Rückfahrt. Der Vierbergeweg startet beim Fuchspalast in St. Veit an der Glan in Richtung Osten zur Burgruine Taggenbrunn, wo Sie nach einem kurzen Anstieg bereits den Längsee ETAPPEN UND TOURENDETAILS VIERBERGEWEG › St. Veit/Glan – St. Georgen am Längsee –Magdalensberg › Magdalensberg – Ottmanach – Herzogstuhl (Zollfeld) › Herzogstuhl – Ulrichsberg – Zweikirchen – St. Leonhard › St. Leonhard – Liemberg – Veitsberg –Gradenegg › Gradenegg –Sörg – Lorenziberg –St. Veit/Glan › Start der Tour: Einstieg an allen Etappen möglich › Ende der Tour: Ausstieg an allen Etappenenden möglich › Wegkennzeichen: Farbmarkierung „Rotes V“ › Schwierigkeit: mittel › Strecke: 77,2 km › Höhenmeter: 2.877 m › Dauer: je nach Etappenwahl › Tiefster Punkt: 452 m › Höchster Punkt: 1.164 m Lorenziberg Hinweis Anreise mittels Bahn möglich, ein Shuttledienst wird angeboten. Besonderheiten Auf der Wanderstrecke kommen Sie an vielen bedeutenden historischen Stätten Kärntens vorbei, wie der Burg Hochosterwitz, dem Archäologischen Park am Magdalensberg, der größten Ausgrabungsstätte des Ostalpenraumes, dem Dom von Maria Saal und dem Herzogstuhl am Zollfeld. Spuren aus vorrömischer Zeit und eines Heiligtums der Landesgöttin Noreia begegnen Ihnen am Ulrichsberg. Die Gipfel der vier Berge eröffnen Ihnen herrliche Ausblicke über Mittelkärnten. Parken Parkplätze im Stadtgebiet (Kurzparkzonen) und in den drei Parkhäusern in St. Veit. 2 ABENTEUER WASSER WEG LIEBENFELS Gasthäuser Sörgerwirt und Tirolerwirt zur kulinarischen Einkehr und Stärkung ein. Eine alte Mühlenruine weist den Weg weiter zum beeindruckenden Naturdenkmal „Sörger Wasserfall“. Oberhalb des Wasserfalles findet man eine weitere Ausstiegsmöglichkeit sowie einen Parkplatz. Der restliche Wanderweg bis Hart präsentiert sich als angenehm zu gehender Weg entlang des lieblich plätschernden Harterbaches, bis man die Ortschaft Hart und somit das Ziel erreicht hat (Gasthaus Harterwirt). Themenweg Mühlenruinen, Sörger Wasserfall Glantschach Mittel Zur Zechnerin, Sörgerwirt, Tirolerwirt, Harterwirt Kurzbeschreibung Einen Hauch von Abenteuer, ein Stück wilder Natur erleben - die Phantasie spielen lassen - auf alten Pfaden das Vergangene aufspüren - die heimlichen Bewohner der Schlucht entdecken - über die Schönheit des fallenden Wassers staunen - der Abenteuer Wasser Weg Liebenfels bietet Naturerlebnis pur. Der Weg führt teilweise über alte Mühlsteige entlang des Harterbaches von der Ortschaft Glantschach bis nach Hart. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses einzigartigen Lebensraumes. Wegbeschreibung Die Starttafel des Weges befindet sich direkt beim Parkplatz bei Glantschach, nach einem kurzen Anstieg über einen Waldweg kommen Sie an einer alten Mühlenruine vorbei. Nach der Bezwingung der Hängebrücke und des Teufelssteiges erreicht man den ersten Rastplatz bei der Jagdhütte. Sie wandern den herrlichen Bachlauf entlang, dessen Natürlichkeit und Schönheit beeindrucken. Nach einem kurzen Aufstieg ist eine Abzweigung zum Gasthaus „Die Zechnerin“ möglich. Auf Bogenbrücken queren Sie einige Male den Bach, bis Sie am Kunstfelsen vorbeikommen. Bei der Lindenrast können Sie östlich in die Ortschaft Sörg abbiegen. Hier laden die TOURENDETAILS ABENTEUER WASSER WEG LIEBENFELS › Start der Tour: Glantschach - nördlich von Liebenfels › Ende der Tour: Hart › Wegkennzeichen: Steinmännchen-Symbol › Schwierigkeit: mittel › Strecke: 4,1 km › Höhenmeter: 400 m › Dauer: 2:00 Std. › Tiefster Punkt: 602 m › Höchster Punkt: 888 m Hinweis Auf Anfrage sind geführte touristische und schulische Wanderungen möglich. Trittsicherheit ist erforderlich. Bei Hochwasser und Schlechtwetter ist der Abenteuer Wasser Weg nicht begehbar, keine Winterräumung! Besonderheiten Genießen Sie die sprühende und heilsame Gischt direkt unter dem Wasserfall und lassen Sie sich von den fallenden
Recommended publications
  • Die Eisenspatlagerstätte Von Hüttenberg Und Ihre Umgebung
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1953 Band/Volume: 143_63 Autor(en)/Author(s): Clar Eberhard Dietrich, Meixner Heinz Artikel/Article: Die Eisenspatlagerstätte von Hüttenberg und ihre Umgebung (Mit Beilagen 5 bis 8) 67-92 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Die Eisenspatlagerstätte von Hüttenberg und ihre Umgebung Von E. GLAR und H. MEIXNER (Lagerstättenuntersuchung der Österr.-Alpine Montangesellschaft) (Mit Beilagen 5 bis 8) ' 1. Allgemeines und Geschichtliches: (E. CL.) Der Bergbau Hüttenberg der Österreichisch-Alpine Montan- gesellschaft erzeugt mit rund 400 Werksangehörigen jährlich etwa 170.000 t Spateisenstein-Roherz, das ohne Aufbereitung klassiert mit Bahn der Hütte in Donawitz bei Leoben geliefert wird und 32—37% Fe, 3-4% Mn und 10-12% SiOQ enthält. Die aus vielen getrennten Erzkörpern bestehende Lagerstätte liegt östlich von Hüttenberg (Bahnhof 770 m Seehöhe) im Marmor des Hüttenberger Erzberges (1354 m Seehöhe); dieser ist ein west- licher Ausläufer des Saualm-Zirbitzkogelkammes und fällt gegen Norden in den tiefen Seitengraben von Heft—Mosinz, gegen Süden in den von Lölling ab (siehe Übersicht Beilage 13, Saualpenexkur- sion und geol. Karte in Beilage 5). Seine gegen Hüttenberg gerich- tete westliche Abdachung ist der Knappenberg rund um 1000 m Seehöhe mit den wichtigsten Anlagen des Bergbaues und dem Groß- teil der Siedlungen für die meist schon durch Generationen dem Bergbau verbundene Belegschaft. Die nach Knappenberg führende „Erzstraße" zweigt bereits etwa 4 km südlich Hüttenberg aus dem Görtschitztale ab. Die Lagerstätte wird nur untertägig mit derzeit 4 Haupt- sohlen gebaut (Erbstollen 1026 m, Heinrich- und Ludwigsohle, Albertstollen 936 m); das Grubengebäude erstreckt sich über die ganze Länge des Erzbergmarmors NW—SO fast 2,5 km (siehe Bei- lage 6).
    [Show full text]
  • Master Thesis Bewertung Der Fischbestände Der Gewässer Gurk
    Master Thesis im Rahmen des Universitätslehrganges „Geographical Information Science & Systems“ (UNIGIS MSc) am Zentrum für Geoinformatik (Z_GIS) der Paris-Lodron-Universität Salzburg zum Thema Bewertung der Fischbestände der Gewässer Gurk und Glan nach WRRL und Vergleich mit biotischen und abiotischen Faktoren vorgelegt von Michael Schönhuber U1287, UNIGIS MSc Jahrgang 2006 Zur Erlangung des Grades „Master of Science (Geographical Information Science & Systems) – MSc (GIS)“ Gutachter: Ao. Univ. Prof. Dr. Josef Strobl Klagenfurt, den 28.02.2009 Inhaltverzeichnis Danksagung........................................................................................................3 Eigenständigkeitserklärung.................................................................................4 Einleitung ............................................................................................................5 Zielsetzung .........................................................................................................9 Allgemeines zu den Gewässern Gurk und Glan ...............................................10 Methodik ...........................................................................................................15 Ermittlung des Zustandes eines Gewässers................................................15 Biologische Qualitätselemente ....................................................................17 Qualitätselement „Fische“ ......................................................................17 Auswertung der Fischrohdaten
    [Show full text]
  • Die Geologischen Verhältnisse Des Gebietes N Feistritz-Pulst Im Glantal, Kärnten
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Austrian Journal of Earth Sciences Jahr/Year: 1962 Band/Volume: 55 Autor(en)/Author(s): Hajek H. Artikel/Article: Die geologischen Verhältnisse des Gebietes N Feistritz-Pulst im Glantal, Kärnten. 1-39 © Österreichische Geologische Gesellschaft/Austria; download unter www.geol-ges.at/ und www.biologiezentrum.at Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien 55. Band 1962 S. 1 - 40, mit 1 Karte, 3 Schliffbildern und 1 Tabelle Die geologischen Verhältnisse des Gebietes N Feistritz-Pulst im Glantal, Kärnten Von H. Hajek *), Eisenerz, Steiermark Mit 1 Karte, 3 Schlifffoildiern und 1 Tabelle Einleitung Die vorliegende Arbeit ist die Zuisammenlassunig des ersten Teiles meiner im Herbst 1959 abgeschlossenen Dissertation. Sie wurde mir von Prof Dr. K. METZ übertragen, und es ist mir ein besonderes Anliegen, ihm an dieser Stelle für seine Anteilnahme und für seine Unterstützung auf­ richtig zu danken. Bearbeitet wurde das Gebiet W dler Predlstöriung W GauerstaU, W. St. Veit a. d. Glan .Die Nordigrenze verläuft über denl Schneebauer- berg am Kamm nach Hoch-St. Paul und zum Hocheek im W. Die Süd­ grenze bildet die Glan. Die besonders auf den Hochflächen sehr ungünstigen Aufschlußverhält­ nisse zwangen zu einem engen BegeihuingHnetz. Günstige Aufschlüsse sind nur im Bereich junger Störungen zu finden», denen die tiefengeschnittenen Bäche folgen. Die Kartierung wurdle vom weniger metamorphen Gebiet im S aus­ gehend nach N vorgetragen. Dabei koninten die Metiamorphosevearhältnisse verfolgt und im Bereich St. Paul—Hocheck interessante tektondsche Be­ obachtungen festgestellt werten. Die aufgesammelten HaindBtück© und die dazugehörigen Dünnschliffe befinden sich in der Sammlung des Geol.-Pal.
    [Show full text]
  • Jews in Austrian Town Charters of the Thirteenth and Fourteenth Centuries*
    CODIFYING JEWS: JEWS IN AUSTRIAN TOWN CHARTERS OF THE THIRTEENTH AND FOURTEENTH CENTURIES* Birgit Wiedl Jewish settlement took place rather late in the region of today’s Austria, compared to other parts of the German-speaking area, namely the cit- ies along the Rhine.1 Until the late twelfth century, Jews appear only as merchants who are passing through the country.2 Although the number of Jews dwelling in the countryside should not be underestimated, it was the (few) urban centers that attracted the majority of Jewish settlers. Full- fledged Jewish communities developed from the early thirteenth cen- tury onwards mainly in the cities in the eastern part of today’s Austria; however, the positioning of the Jewish inhabitants within the Christian surroundings, particularly with regard to their legal standing, was to be defined in a lengthy process that had only just begun. This was partly due to the equally late development of the Austrian cities and their peculiari- ties in terms of rulership. Unlike many of their neighboring cities in today’s Germany, medieval Austrian towns never managed to liberate themselves from the strong grip of their rulers. Despite the existence of urban centers in the early Middle Ages, it was not until the early thirteenth century that Austrian * Research for this article was funded by the Austrian Science Fund (FWF), P 21237– G18. 1 From the vast literature on the three main Jewish communities (Kehillot Shum: Speyer, Worms, Mainz), see the summary by Rainer Barzen, “Jewish Regional Organization in the Rhineland: the Kehillot Shum around 1300,” in The Jews of Europe in the Middle Ages (Tenth to Fifteenth Centuries): Proceedings of the International Symposium Held at Speyer, 20–25 October 2002, Christoph Cluse, ed.
    [Show full text]
  • Central CARINTHIA PLACES to VISIT
    CENTRAL CARINTHIA PLACES TO VISIT UNWIND AND DISCOVER UNSPOILT AUTHENTICITY SUPPORTED BY where paths ‹› flourish 3 CENTRALCARINTHIA REGION THE AUTHENTIC TRAVEL EXPERIENCE CULTURE (ELECTRIC) E-BIKING The country between Hochosterwitz and Gurk, around the ducal Steeped in history as it is, Central Carinthia is bursting with seat of St. Veit and beyond the medieval town walls of Friesach, energy and is also looking to the future. At the Tourist Office on has always been the historic heart of Carinthia. Even today, the St. Veit’s Hauptplatz (main town square) energy-saving e-bikes perfectly preserved castles, the magnificent stately homes, the stand ready and waiting. With their help you can explore Central family inns so rich in tradition, the age-old pilgrim ways and the Carinthia in an environmentally friendly manner, allowing you to cultural landscape that has developed in harmony with nature all master this tract of country completely as the fancy takes you. bear witness to this fact. The electric power for the bikes is from the renewable energy sources, for which the innovative St. Veit “Energy-Cluster” is famous. where paths ‹› flourish Explore the Heart of Carinthia CULINARY DELIGHTS PILGRIMAGES Where travellers, tradesmen and pilgrims once rested on their From time immemorial there have been especially spiritual sites Central Carinthia – where pristine valleys and gentle mountain steeped in history meet the modern age; together they offer a journeys, lodging houses and inns grew up with rich traditions in Central Carinthia, where believers have founded churches and landscapes definitively shape Carinthia’s historic heart. Where truly exceptional experience, mediated by paths and by-ways that behind them; to this very day, they are still run as family businesses.
    [Show full text]
  • Kaernten 2012.Indd
    1B4 1C4 1 1M4 1Y4 70% 70% C M Bogen 1 A Y B 2 C M Y 70% C M Y B 3 C M Y C M C M i l i t ä r k o m m a n d o K ä r n t e n Y C M Y B Ergänzungsabteilung: 9020 KLAGENFURT am WÖRTHER SEE, 4 C M Windisch-Kaserne, Rosenbergstraße 1-3 Y 70% C M Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0800 bis 1400 Uhr Y B 5 C Telefon: 050201 - 0 M Y M Y C M Y C M Y B 6 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2012 C Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des M G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 4 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1994 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stel- 7 lungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 04.12.2012 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos KÄRNTEN werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- des Militärkommandos KÄRNTEN der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz mandos KÄRNTEN freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden.
    [Show full text]
  • Fischökologische Verbesserungen Der Glan Durch Revitalisierung in Ebenthal
    ©Österr. Fischereiverband u. Bundesamt f. Wasserwirtschaft, download unter www.zobodat.at führungsarbeiten werden nach Maßgabe der Änderungen und der jeweiligen Aufgabenstellung individuell zu regeln sein; sonstige Anträge und Änderungen (z.B. des Eigentümers) werden wie bisher von der BH entgegen genommen. LITERATUR BGBl. 157/2001: Belastung des öffentlichen Wasserguts mit Fischereirechten Triebel, B., (2002): Merkblatt zur Verbücherung von Fischereirechten Kontaktadresse: Dipl.-Ing. Dietrich Kollenprat, Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen, Rizzistraße 14, A-9020 Klagenfurt, [email protected] Fischökologische Verbesserungen der Glan durch Revitalisierung in Ebenthal WOLFGANG HONSIG-ERLENBURG Amt der Kärntner Landesregierung, U.Abt. 15 – Ökologie & Umweltdaten, Flatschacher Straße 70, A-9020 Klagenfurt Abstract Benefits for fish stocks by improvement of structural features in River Glan by means of renaturation The River Glan is throughout its entire course corrected and chanalized with exceptions in short stretches near Feldkirchen. In the region of Ebenthal – southeast of Klagenfurt – the original river type belonged to the barbel region with a total of 31 fish species, an epipotamal character and meandering morphology. In 1992 a river section of about 300 m length was restructured in the vicinity of Eben- thal. The total expense of rd. 45.000 € was financed by means of the local government as ecological sanitation. The former straight course of the river was given more space and thereby river banks, as well as riffles and pools could develop. As a consequence, the number of fish species increased from 7 to 17, the abundance of fish multiplied by a factor of ten and the bio- mass doubled. According to a proposal for the assessment of the ecological status in the water frame- work directive, the good ecological status could be achieved with respect to criteria for fish ecology.
    [Show full text]
  • Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz 21.06.2016 (Rechtlich Nicht Verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse Gdstnr Status Kath
    Kärnten unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Kath. Pfarrkirche hl. Afritz am See 75401 Afritz Nikolaus und Friedhof Afritz .67, 375/4 § 2a Afritz am See 75401 Afritz Mesnerhaus Dorfstraße 26 362 § 2a Ehem. Pflegerhaus der Afritz am See 75401 Afritz Grafen Porcia Gassen 727 Bescheid 75404 Berg ob Afritz am See Afritz Kalvarienbergkapelle Berg ob Afritz 10 .74 § 2a Albeck 72301 Albeck Schloss Neualbeck Neualbeck 1 .2 Bescheid 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, Albeck 72301 Albeck Burgruine Alt-Albeck Sirnitz 69, 70, 738, 739 § 2a 72313 Kath. Filialkirche hl. Albeck Großreichenau Ruprecht Sankt Ruprecht .72 § 2a 72329 St. Albeck Leonhard Kapelle hl. Leonhard Benesirnitz .65 § 2a 72329 St. Kath. Filialkirche hl. Albeck Leonhard Leonhard im Bade Benesirnitz .64 § 2a 72329 St. Albeck Leonhard Evang. Pfarrkirche A.B. Grillenberg 15 .16/1 § 2a Gesamtanlage, Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Kirchhof mit Karner Albeck 72335 Sirnitz und Kriegerdenkmal Sirnitz .1, .2 52 § 2a Albeck 72335 Sirnitz Pfarrhof Sirnitz 21 .20/1 § 2a Althofen 74001 Althofen Burg, ehem. Fronfeste Burgstraße 12 .20 Bescheid Althofen 74001 Althofen Wohnhaus Burgstraße 3 .35 Bescheid Wohnhaus, ehem. Althofen 74001 Althofen Gerichtsgebäude Burgstraße 5 .34/1 Bescheid Hornturm (ehem. Althofen 74001 Althofen Wehrturm) Burgstraße 7, bei .9 § 2a Auer von Welsbach- Althofen 74001 Althofen Museum Burgstraße 8 .27/1 Bescheid Wohnhaus Schwarz am Althofen 74001 Althofen Berg (ehem.
    [Show full text]
  • Ergebnisliste Bezirk St
    Flattnitz, 4.2.2020 Ergebnisliste Bezirk St. Veit / Glan SKI-Bezirksmeisterschaft 2020 Kat. 0 - weiblich Rang Startnr Name Vorname g JG Schule Zeit 1 3 Schweizer Julia w 2012 VS Friesach 51,60 2 4 Eichhöbl Marie w 2012 VS Friesach 55,44 3 5 Hoinig Zoe w 2011 VS Althofen 60,89 4 2 Kollmann Annika w 2011 VS Metnitz 115,41 #NV 1 Windisch Regina w 2011 VS St.Veit 0,00 #NV 6 Leitner Karolin w 2012 Vs – Glödnitz 0,00 #NV 7 Emma Liegl w 2011 VS Klein Sankt Paul 0,00 Kat. 0 - männlich Rang Startnr Name Vorname g JG Schule Zeit 1 11 Edlinger Johannes m 2011 VS Kraig 50,04 2 10 Schlintl Hansjörg m 2012 VS Pisweg 50,16 3 13 Schweighofer Laurell m 2011 VS Althofen 50,32 4 16 Engl Manuel m 2011 VS Metnitz 53,20 5 8 Noel Buchsteiner m 2012 VS Eberstein 53,69 6 15 Schmiedler Lukas m 2012 VS Metnitz 55,56 7 14 Seiler Luca m 2011 VS Althofen 57,08 8 12 Köstenberger Julian m 2011 VS Metnitz 61,14 9 19 Julian Wietinger m 2011 VS Klein Sankt Paul 62,74 10 9 Paul Hafner m 2011 VS Eberstein 63,62 11 17 Leitner Sebastian m 2011 Vs – Glödnitz 72,92 #NV 18 Kuss Tim m 2011 VS Althofen 0,00 Kat. 1 - weiblich Rang Startnr Name Vorname g JG Schule Zeit 1 33 Steger Alina w 2010 VS Metnitz 45,98 2 34 Prodinger Alexandra w 2009 NMS Weitensfeld 47,70 3 29 Pertl Hannah w 2009 NMS Weitensfeld 49,56 4 30 Hainig Emilia w 2009 NMS-Althofen 49,82 5 28 Engl Valentina w 2010 VS St.Salvator 51,63 6 25 Schmiedler Lena w 2009 NMS Metnitz 52,20 7 22 Santner Nina w 2008 BG St.Veit 53,03 8 23 Reibnegger Marlene w 2010 VS Kappel 54,50 9 24 Grassl Lisamarie w 2008 NMS St.Veit 55,66 10 32 Lene Buchsteiner w 2010 VS Eberstein 56,92 11 26 Hanna Kerschhakl w 2011 VS Klein Sankt Paul 57,94 12 27 Fleischhacker Jenna w 2008 NMS-Althofen 72,74 13 20 Schwarz Rebecca w 2008 BG St.Veit 72,81 14 31 O`Keefe Eden w 2010 Vs – Glödnitz 84,75 #NV 21 Ellen Pichler w 2011 VS Klein Sankt Paul 0,00 1 Flattnitz, 4.2.2020 Ergebnisliste Bezirk St.
    [Show full text]
  • Amtliche Mitteilung Zugestellt Durch
    Amtliche Mitteilung Offizielles Informationsmagazin www.kappel-am-krappfeld.at Zugestellt durch Post.at der Gemeinde Kappel am Krappfeld 60. Ausgabe Herbst 2019 BÜRGERMEISTER 59. AUSGABE KRAPPFELDER NACHRICHTEN 2 Geschätzte Krappfelderinnen und Krappfelder, liebe Jugend! eit ein paar Wochen ist wieder Schul- planen und zu bauen.Es hat fast mein Sbetrieb. Liebe Verkehrsteilnehmer/ gesamtes erstes Jahr als Bürgermeister innen, liebe Kinder der Weg zur Schule gedauert bis im Gemeinderat eine Anpas- und von der Schule nach Hause ist immer sung in den Gebührenhaushalten einstim- mit Gefahren verbunden. Ich bitte „ALLE“ mig beschlossen werden konnte und da- sich dieser Gefahr bewusst zu sein und mit auch sichergestellt werden kann, dass stehts aufeinander Acht zu geben, damit eine Sanierung der Gebührenhaushalte menschliches Leid vermieden werden ersichtlich ist. Nach der letzten Gebüh- kann.Der heurige Sommer hat uns eini- renerhöhung im Gemeinderat durch die ge Tropentage gebracht aber von großen Mehrheit der ÖVP (auch von der ÖVP so Unwetter- schäden sind wir zum Glück vorgeschlagen) hat die Gemeindeaufsicht verschont geblieben. Der Starkregen in uns aufgefordert einen neuen Beschluss kurzer Zeit wird für uns alle in Zukunft zu fassen. Nach längeren Diskussionen eine große Herausforderung. Bei den an- hat sich der Gemeinderat für 0,80 Cent stehenden Sanierungen unserer Straßen pro m³ beim Wasserbezug und einer Be- die jetzt im Herbst beginnen werden ist reitstellungsgebühr von 30,- Euro pro Jahr ich allen Mitarbeiter(innen) der Gemeinde, es unsere Pflicht, diese Maßnahmen ent- und Haushalt geeinigt.Bei der Abwasser- sowie den ehrenamtlichen Wahlleiter(in- sprechend den neuen Anforderungen zu beseitigung wurde der Vorschlag des nen), Beisitzer und Wahlzeugen aus- Kontrollausschusses herangezogen und sprechen.
    [Show full text]
  • Arbeitsstätten Und Beschäftigte Nach Gemeinden
    Arbeitsstätten1) und Beschäftigte nach Gemeinden Mini-Registerzählung 2017 Arbeits- davon mit … unselbständig Beschäftigten Be- Politischer Bezirk stätten schäftigte ins- Gemeinde ins- 100 0 1-4 5-9 10-49 50-99 2) gesamt u.mehr gesamt Kärnten 41.581 18.793 14.543 4.028 3.562 396 259 245.530 Klagenfurt Stadt 9.497 4.064 3.375 967 877 109 105 72.502 Villach Stadt 4.808 1.932 1.779 515 470 64 48 37.042 Feldkirchen 2.186 1.023 744 222 172 16 9 10.248 Albeck 60 28 19 12 1 - - 171 Feldkirchen in Kärnten 1.102 439 390 140 114 15 4 6.480 Glanegg 99 49 32 8 7 1 2 650 Gnesau 50 23 15 7 4 - 1 367 Himmelberg 149 77 54 11 7 - - 397 Ossiach 74 35 30 4 5 - - 229 Reichenau 121 50 47 13 10 - 1 542 St.Urban 101 54 31 9 7 - - 322 Steindorf am Ossiacher See 268 141 98 13 15 - 1 813 Steuerberg 162 127 28 5 2 - - 277 Hermagor 1.352 558 538 130 114 8 4 6.357 Dellach 64 32 19 7 6 - - 249 Gitschtal 80 36 27 11 6 - - 311 Hermagor-Pressegger See 613 213 274 58 60 7 1 3.259 Kirchbach 130 65 43 11 11 - - 486 Kötschach-Mauthen 302 125 117 32 25 - 3 1.574 Lesachtal 106 56 37 8 4 1 - 309 St. Stefan im Gailtal 57 31 21 3 2 - - 169 Klagenfurt Land 4.006 2.181 1.271 291 230 24 9 14.923 Ebenthal in Kärnten 401 224 117 29 30 1 - 1.329 Feistritz im Rosental 141 62 43 15 20 1 - 784 Ferlach 480 209 179 51 34 5 2 2.894 Grafenstein 198 101 55 20 21 1 - 808 Keutschach am See 188 121 51 7 9 - - 440 Köttmannsdorf 171 101 47 15 8 - - 429 Krumpendorf am Wörthersee 360 203 117 23 13 2 2 1.272 Ludmannsdorf 86 53 23 7 2 1 - 288 Magdalensberg 201 105 63 15 16 2 - 748 Maria Rain 167 112 44 5 6 - - 361 Maria Saal 253 146 77 15 11 3 1 1.069 Maria Wörth 162 87 55 12 5 3 - 579 Moosburg 280 151 89 24 13 2 1 1.061 Poggersdorf 196 100 63 19 13 1 - 746 Pörtschach am Wörther See 344 180 131 15 14 1 3 1.178 Schiefling am Wörthersee 168 99 55 6 8 - - 392 St.
    [Show full text]
  • Southern Line Experience More
    SOUTHERN EXPERIENCE LINE MORE 80 km NEW TUNNELS AND UNDERPASSES 3,500,000 18 PEOPLE LIVING IN THE SOUTHERN NEWLY BUILT RAILWAY STATIONS, TRAIN LINE’S COMMUTER BELT STOPS, AND FREIGHT TRAFFIC FACILITIES 33 km KORALM TUNNEL, ONE OF THE LONGEST RAILWAY TUNNELS IN THE WORLD 1 h 20 min 250 km/h SHORTER TRAVEL TIME POSSIBLE MAXIMUM VIENNA – KLAGENFURT LINE SPEED WL 15,000 JOBS IN THE OPERATING STAGE AFTER 2026 50 min 2026 SHORTER TRAVEL NEW, MODERNISED TIME GRAZ - VIENNA FACILITIES PUT INTO OPERATION Experience more. > 5,000 EMPLOYED WORKERS When we say "experience more", we mean all the 200 km 14,000,000 many dimensions of human travel: arriving, living EXTENDED, MODERNISED TONS OF EXCAVATED AND RAILWAY LINE EXTRACTED MATERIAL and learning. 150 NEW BRIDGES AND In 2026, trains will speed from Vienna to Klagen- UNDERPASSES furt in just 2 hours and 40 minutes and from Graz to 170 km 210,000 NEW CONSTRUCTION ROUTE NEW SEGMENTS ARE BEING Klagenfurt in 45 minutes. Covering a total of 470 km, BUILT IN THE TUNNEL they will pass through numerous new railway stations ~90 and through the Semmering and the Koralpe moun- MODERNISED RAILWAY STATIONS AND TRAIN STOPS tains at the highest of speeds. And when it comes to more "experiences" - just wait until Austria’s new Southern Line opens! 4 The Benefits The Benefits 5 The future of traveling and transport SHORTER TRAVEL TIMES The Southern Line is one of the largest and most VIENNA – GRAZ 2017: from 2 h 35 min 2026: 1 h 50 min VIENNA – KLAGENFURT 2017: from 3 h 55 min 2026: 2 h 40 min spectacular infrastructure projects of the coming decade.
    [Show full text]