Menschen kommen! Menschen kommen!*

Vorarlberger Landestheater Spielzeit 2009/10

 Mag. Markus Wallner Mit der Saison 2009/10 beginnt am Vorarlberger Landestheater eine neue Ära. Alexander Kubelka Landesstatthalter löst als neuer Leiter den langjährigen Intendanten Harald Petermichl ab, und ich bin überzeugt, dass er die vor einigen Jahren eingeleitete Entwicklung zu einem modernen Programmtheater erfolgreich fortsetzen wird. Mit musikalischen Schwerpunkten im Sprech- theater, einer gezielten Internationalisierung im Bereich des Personals oder etwa durch besondere Akzente im Jugendtheater soll das Haus die Themen- führerschaft in der heimischen Theaterszene künftig noch stärker betonen. Ein erster Blick auf den Spiel- plan lässt ein spannendes Theaterjahr erwarten, in dem für alle Publikumsschichten interessante Ange- bote zu finden sind. Mit dem neuen Intendaten wurde ein dyna- misch agierender und künstlerisch am Nabel der Zeit orientierter Theatermann gewonnen, der dem Landestheater wichtige Impulse geben kann und das Interesse am darstellenden Spiel in besonderer Weise entfachen wird. Ich wünsche Alexander Kubelka und seinem Team von Herzen einen erfolg- reichen Einstieg ins Vorarlberger Theatergeschehen und freue mich schon sehr auf das neue Programm am Kornmarkt.

Mag. Markus Wallner Landesstatthalter

  Hochverehrtes Publikum!

Alexander Kubelka Die Wahrheit der Träume, Wo sind Sie, verehrte Damen und Herren, wenn Sie aufmerksam und gespannt ein Buch lesen oder ein Intendant sagt er, sei wahrer als wir Kunstwerk betrachten? Sind Sie nicht gleichsam anwesend und abwesend, sowohl in der Realität als selbst.* auch in der fantastischen Welt des Werkes? Sitzen Sie nicht im Zuschauerraum und sind zugleich Teil des Bühnengeschehens? Welche Welt ist im Augenblick der Betrachtung wirklich? Welche Welt ist wahrhaftiger? Wir stehen wieder einmal vor dem schmerz- haften Wandel eines alten Paradigmas, der unser Verständnis von der Realität betrifft und radikal verändern wird. Die Kopenhagener Deutung der Physiker Bohr und Heisenberg weist nach, dass ein Teilchen an zwei Orten gleichzeitig sein kann – je nach Beobach- von Luigi Pirandello tung. Und in der Folge könnte man schließen, dass parallele Welten möglich sind und dass aus Bewusst- sein Materie entstehen kann. Doch obwohl die neuen Theorien neue Paradigmen in die Physik einführten,

Die Riesen vom Berge schufen sie kein umfassendes neues abendländisches Weltbild. Wir halten noch immer an dem alten New- tonschen ›Uhrwerk‹ Universum fest, weil wir nicht

* Zitate aus: wissen, wodurch wir es ersetzen sollen. Eine der vornehmsten Tugenden des Theaters ist, Fragen zu stellen! Wie kann sich unser Blick auf die Welt verän- dern? Und wie verändert sich unter unserem neuen Blick die Welt? In dem wunderbaren Mythos Die Riesen vom Berge von Luigi Pirandello nehmen die Träume und Gedanken einer Schauspielertruppe nächtens plötz- lich Gestalt an. Könnte es nicht sein, dass diese Träume ebenso real und gleichzeitig phantastisch sind? Erkunden Sie mit uns, wie nahe der Mensch dem Abgrund plötzlich sein kann, wie erleichternd schmerzhaft der Absturz ist, und welches Glück in der Begegnung mit uns selber liegen mag, wenn wir schon alle Träume verloren glaubten. Erleben Sie, wie dicht Weisheit und Naivität beieinander liegen können und wie sinnlos alles ohne Liebe ist.

Ihr Alexander Kubelka Intendant

  oktober 09 November 09 Dezember 09 Jänner 10 Februar 10 März 10 April 10 Mai 10

Die Riesen vom Berge• Der kleine Prinz Romeo und Julia(n)• Unser Häuptling• Franz Woyzeck• Tiefenschärfe• Die Bluthochzeit• Luigi Pirandello Antoine de Saint-Exupéry William Shakespeare Catherine Aigner nach Georg Büchner (Arbeitstitel) nach Garcia Lorca Uraufführung Franzobel Gute Nacht Okapi Der Talisman• Der Spaziergang* Uraufführung Bernd Jeschek Johann Nepomuk robert Walser Uraufführung Nestroy That Face – Szenen einer Familie schauspiel schauspiel grosses haus Sechs Tanzstunden POLLY STENHAM grosses haus in sechs Wochen• Österreichische Richard Alfieri Erstaufführung

Abschiedsrede* Schöne Freunde* Dany and the Deep In der Höhe* Die Erwartung* nach gert jonke Arno Geiger Blue Sea* Thomas Bernhard Peter Stamm szenische collage Uraufführung JOHN PATRICK SHANLEY Uraufführung

Camille Claudel*

es haus Szenen einer Biographie es haus n n chauspiel chauspiel S S klei klei

Lucia di Lammermoor• Gaetano Donizetti Festspielhaus usiktheater usiktheater M M

Der kleine Prinz Eiskind* Dany and the Deep Klamms Krieg* That Face – grosses haus Elisabeth Vera Blue Sea* Kai hensel Szenen einer Familie Rathenböck kleines haus kleines haus grosses haus theater theater kleines haus nd nd uge uge j j nd nd er- u er- u nd nd i i

K Sonntags bei Gosch Sonntags bei Gosch Sonntags bei Gosch Sonntags bei Gosch Sonntags bei Gosch Sonntags bei Gosch Sonntags bei Gosch Sonntags bei Gosch K

•Abo | *terminliche Verschiebungen sind möglich | Änderungen vorbehalten

  schauspiel grosses haus

11 oktober 09 oktober 09 oktober 09 Die Riesen vom Berge Gute Nacht Okapi Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

luigi Pirandello bernd Jeschek richard Alfieri schauspiel mit Musik uraufführung / Koproduktion iN Zusammenarbeit mit Tanzschulen mythos monolog aus Vorarlberg komödie

Alexander Kubelka eröffnet die Spielzeit mit Ich verliere mich, das geht mir oft so, meine Gedanken ›Sechs Tanzstunden in sechs Wochen‹, so nennt sich Pirandellos Parabel auf die Kunst und das Theater. fliegen aus meinem Kopf, einfach so, tanzen um mich die Agentur, bei der Lily Harrison einen Tanzlehrer schauspiel Die Riesen sind die Tragödie der Poesie inmitten herum... ›mietet‹. Doch die exklusive Dame rechnet nicht mit grosses haus der brutalen Welt von heute, so der Kommentar dem hitzköpfigen und schlagfertigen Michael, der des Autors. Eine junge Frau wandert ziellos durch eine Stadt, ihr ins Haus geschickt wird. führt angeregt Gespräche mit imaginären Passanten Bei Swing, Tango, Walzer, Foxtrott, Cha-Cha- In einer rätselhaften Villa lebt der Zauberer Cotrone auf der Straße und auf Parkbänken. Nach und nach Cha und Twist erzählt Sechs Tanzstunden in sechs mit sonderbaren Menschen, den sogenannten entwirft sie ihre eigene Welt, eine Parallelwelt, in der Wochen vom Beginn einer wunderbaren Freundschaft Pechvögeln. Hier findet eine verarmte Theatertruppe die Realität und schließlich sie selbst sich in Gedan- zwischen einem Tanzlehrer und einer vornehmen Unterkunft. Seit Jahren tingelt diese Truppe mit ken zu verlieren beginnt. älteren Dame und von der Entdeckung eines der dem ›Märchen vom vertauschten Sohn‹ durchs Land. charmantesten Tanzpaare seit Ginger Rogers und Ein junger Dichter schrieb dieses Stück einst für die Bernd Jeschek hat einen wunderbar zarten und poe- Fred Astaire. Leiterin und Protagonistin des Ensembles, bevor er tischen Monolog über die Freiheit der Gedanken und sich aus Liebe zu ihr selbst den Tod gab. In der Nacht über das Verschwinden eines Menschen geschrieben. erwachen plötzlich die Gedanken und Phantasien der Schauspieler zum Leben, und die Grenzen zwischen Schein und Sein von Imagination und Wirklichkeit verschwinden. Ein traumwandlerisches Spektakel voller Poesie und Musik beginnt!

Das Bühnenbild wird von den Vorarlberger Archi- tekten Andreas Cukrowicz und Anton Nachbaur- Sturm (u.a. Staatspreis Architektur 2008) entworfen.

abo abo grosses haus grosses haus grosses haus inszenierung inszenierung inszenierung alexander Kubelka bernd Jeschek Nina Gabriel hauptdarsteller (u.a. Blechbläserensemble ›Mnozil Brass‹) manuel Rubey als Zauberer Cotrone; (u.a. ›Falco‹ im gleichnamigen Kinofilm) bühnenmusik / live mondscheiner (u.a. 2007 Amadeus Award – Newcomer des Jahres) militärmusik vorarlberg

12 13 November 09 November 09 Jänner 09 Februar 10 Der kleine Prinz Der Talisman Romeo und Julia(n) Unser Häuptling

aNtoine de Saint-Exupéry Johann Nepomuk Nestroy William Shakespeare catherine Aigner ein Märchen für Kinder und Erwachsene posse mit Gesang tragödie uraufführung in Koproduktion mit Neue Bühne Villach / Stadttheater Bozen tragikkomödie

Man sieht nur mit dem Herzen gut. In Der Talisman zeigt Nestroy – mit seinem unglaub- Seht zwei Familien hier von gleichem Stand, In einem Schuhgeschäft kämpfen kurz vor Laden- Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. lichen Gespür für die Komödie – wie tief der Graben Verona sei der Ort für unser Stück... schluss zwei Frauen vor den Augen einer esoterisch schauspiel zwischen verschiedenen sozialen Welten sein kann. Zwei Elternpaare; Feinde voller Wut, angehauchten Verkäuferin um Schuh und Ehemann. grosses haus Antoine de Saint-Exupérys illustrierte Erzählung stoßen die Kinder, die eignen zur Welt, Die Schlacht zwischen Schuhkartons führt Geliebte Der kleine Prinz gehört zu den Klassikern der Welt- Im Zentrum des Stückes steht eine Perücke, die dem und Kinderliebe stirbt in Kinderblut. und Gattin auf den Boden der Tatsachen und kon- literatur. Es ist die Geschichte vom kleinen Prinzen, Barbiergesellen Titus Feuerfuchs geschenkt wird. Wie solche Liebe kommt und solcher Hass... frontiert sie mit ihrer inneren Leere. der ganz alleine auf einem einsamen Planeten lebt Diese Perücke wird dem wegen seiner roten Haare ist was ihr auf unsrer Bühne seht! Catherine Aigner erzählt Ausschnitte aus dem und sich aufmacht, einen Freund zu finden, um geächteten Außenseiter zum Talisman. Titus erlebt Wenn ihr zwei Stunden zuseht unserm Spiel, Leben dreier Frauen und trifft bei aller Komik mitten ihm von der stolzen Rose und den drei Vulkanen zu den Aufstieg vom Vagabunden zum Gärtner, zum kann sein ihr wisst dann mehr, kann sein nicht viel! ins Herz. erzählen. Auf seiner Reise zu anderen Planeten und Jäger und schließlich zum Sekretär, wobei jede Stufe Chor in Romeo und Julia deren Bewohnern trifft er auf der Erde auf einen durch die Sympathie einer anderen Frau – durch die Piloten, der mit seinem Flugzeug in der Sahara Gärtnerin, die Kammerfrau, und die adelige Frau Wie in Shakespeares Zeiten spielt ein sogenannter notgelandet ist. von Cypressenburg – sowie durch die Kleidung, die ›boy actor‹ auch die weibliche Hauptrolle ›Julia‹. er von den jeweils verstorbenen Gatten übernimmt, Schauspieler des neuen Ensembles, junge Schau- Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz ist ein gekennzeichnet ist. spieler von der Zürcher Hochschule der Künste modernes Märchen voll Poesie und Klugheit. und dem Max-Reinhardt-Seminar treffen in Bregenz aufeinander.

abo ABO ABO grosses haus grosses haus grosses haus grosses haus inszenierung inszenierung inszenierung inszenierung paul Lerchbaumer Dirk Diekmann Nina Gabriel N.N. bühnenmusik eNsemble Plus aus Vorarlberg

14 15 märz 10 märz 10 aril 10 mai 10

Franz Woyzeck Der Spaziergang Tiefenschärfe (Arbeitstitel) Bluthochzeit

Nach Georg Büchner robert Walser Franzobel Nach Garcia Lorca schauspiel tv-Show für die Theaterbühne schauspiel mit Musik uraufführung spektakel

In seiner Bearbeitung versetzt Alexander Kubelka Der Erzähler bewegt sich durch die Welt, schauend, Der österreichische Dramatiker Franzobel nimmt Eine Hochzeit wurde arrangiert. Die lange Tradition den Büchnerschen Woyzeck in die Gegenwart. Der sprechend, träumend; kaum angekommen, nimmt er sich des Phänomens Talkshow an. Ihn interessieren von Blutrache zweier Familien soll beendet werden. schauspiel Protagonist ist ein Opfer der Leistungsgesellschaft, schon wieder Abschied. Er wandert durch die Stadt, die Szenen vor und hinter der Kamera, ihre Durch- Doch der ehemalige Verlobte der Braut kommt unge- grosses haus zugleich folgt er seiner Natur und seinem Eigensinn betrachtet die Geschäfte und spricht mit den Men- mischung, der Stil der Studios. Diese absurde Kom- laden zu der Feier. Eine Hetzjagd auf die Liebenden und wird dafür bestraft. Er muss sich mit immer schen, die ihm begegnen. bination von Einschaltquoten, mediengerechtem beginnt, die mit dem Tod zweier Menschen endet. beschämenderen Jobs zufrieden geben. Es drohen Verhalten und davon beeinflusstem Alltagsleben Wie so oft in Garcia Lorcas Stücken sind es die Verschuldung und Arbeitslosigkeit. Sein einziger Der Spaziergang ist als einer der schönsten Prosatexte liefert eine exzellente Vorlage für seine analytische Frauen, die ohne ihre Männer zurückbleiben und Halt ist seine Familie. Als sich seine Frau von ihm des 20. Jahrhunderts gerühmt worden. Er ist, wie Sprachkomik. weiterleben müssen. abwendet, wird er zum Mörder. alle Texte des Schweizer Dichters Robert Walser, der Die poetische, ganz Sprache und Klang einen Großteil seines Lebens in Biel und in Bern ver- Oliver Bayer, der bekannte österreichische Fernseh- gewordene lyrische Vision Lorcas beschreibt einen Oliver Welter, Bandleader von Naked Lunch brachte, eine Art innere Autobiographie mit verstell- und Radiomoderator, spielt den Talkmaster. Ausbruch aus der herkömmlichen, traditionellen (2007 ›Amadeus-Award – FM4 Alternative Act des ter Stimme. Interpretiert von Kammerschauspieler Ordnung und den damit verbundenen Konflikt Jahres‹), gibt der Produktion mit der Komposition Ignaz Kirchner, der dem Publikum aufgibt, mit ihm Voraussichtlich in Zusammenarbeit mit dem ORF- zwischen Sitte und Sinnlichkeit. der Bühnenmusik einen wesentlichen Akzent. den Weg des unermüdlichen Wanderers zu finden. Landesstudio Vorarlberg. Aktuelle und traditionelle Themen wie Blutrache, Verschleierung, Zwangsheirat sollen in Reibung mit der mitteleuropäischen Jugendszene gebracht werden.

ABO ABO ABO grosses haus grosses haus grosses haus grosses haus inszenierung hauptdarsteller inszenierung inszenierung alexander kubelka ignaz kirchner N.N. N.N. hauptdarsteller (u.a. Wien) hauptdarsteller gregor Seeberg oliver bayer Titelrolle; (u.a. TV-Moderator von ›Was gibt es Neues?‹) (u.a. TV-Serie ›Soku Donau‹)

16 17 Schauspiel kleines haus oktober 09 November 09 april 10 mai 10 Abschiedsrede Schöne Freunde In der Höhe Die Erwartung

Nach gert jonke arno Geiger thomas Bernhard peter Stamm szenische collage uraufführung schauspiel uraufführung schauspiel Dramatisierung und Hörspiel einer Kurzgeschichte

Collage zu Ehren des im Jänner 2009 verstorbenen Der Vorarlberger Schriftsteller Arno Geiger, Vier Jahre vor der Veröffentlichung seines Debüt- Eine einsame Frau verliebt sich in einen jungen Dichters Gert Jonke. ein Meister sprudelnder Sprachphantasie, erzählt romans Frost schrieb Thomas Bernhard 1959 den Mann, der in der Nachbarwohnung lebt, und träumt Gert Jonke war ein eminenter Sprachkünstler. die Geschichte eines Jungen, der sein Heimatdorf Text In der Höhe, doch erst dreißig Jahre später sich mit ihm in eine andere Wirklichkeit. Sie scheint Er zählt zu den wichtigsten Gegenwartsautoren der nach einem tragischen Vorfall verlässt und ins gelangte dieser als letzter noch nicht publizierter ihm am nächsten zu sein, wenn sie hört, wie er sich deutschsprachigen Literatur. Ungewisse aufbricht, in dem er seine große Liebe Roman an die Öffentlichkeit: eine Collage aus in seiner Wohnung bewegt, wenn sie seine Schritte erwartet. Gedanken, Beobachtungen, Träumen und Proto- wahrnimmt. Abschiedsrede wird keine Trauerveranstaltung, kollen, die einen tiefen Einblick in sein gesamtes sondern soll unsere sämtlichen Sinne schärfen für zukünftiges Schaffenswerk erlauben. Peter Stamms Geschichten handeln von existen- das Wunder Sprache. In der Höhe ist ein einzigartiges Konglomerat tiellen Erschütterungen, die sich fast unmerklich aus den Weltanschauungen einer widerständischen anbahnen, Momente, in denen sich etwas verändert Existenz. im Leben, in denen etwas geschieht, Momente, die

der Zeit enthoben scheinen. es haus n

Ich bereite mich auf mich selbst vor, das alles ist nur eine chauspiel S Vorbereitung auf mich selbst, heißt es darin. klei

kleines haus kleines haus kleines haus kleines haus inszenierung inszenierung Dramatisierung inszenierung karl baratta N.N. karl baratta N.N. autor und arno Geiger gWendolyne Melchinger (u.a. ›Deutscher Buchpreis‹ 2005)

20 21 mai 10 Camille Claudel

N.N. szenen einer biographie

Thema dieser Dramatisierung der Biographie von Camille Claudel ist die außergewöhnliche Liebesge- schichte der Künstlerin. Das emotionale Verhältnis dieser besonderen Frau zu Auguste Rodin war ge- prägt von Eros und Extase... Allein: Rodin hat das nicht akzeptieren können. usiktheater M

kleines haus inszenierung N.N.

22 Februar 10 Lucia di Lammermoor

Oh lieto giorno! gaetano Donizetti mit dem Symphonieorchester Vorarlberg Alfin son tua, sei mio! oper

Enrico Ashton will aus politischen Gründen seine Schwester Lucia mit Lord Arturo Bucklaw vermählen. Diese teilt jedoch eine heimliche Liebe mit Edgardo di Ravenswood. Als Edgardo nach Frankreich reisen muss, versucht Enrico seine Schwester mit Hilfe gefälschter Briefe von der Untreue Edgardos zu überzeugen. Sie glaubt ihm, ist gebrochen und willigt in die Heirat mit Arturo ein. Im Moment der Ehevertragsunterzeichnung stürzt Edgardo herein. Lucia erkennt die Täuschung und bricht zusammen, während Edgardo voll Zorn Rache schwört...

Donizettis große Tragödie ist ein Meisterwerk voller melancholischer Romantik, in dessen Mittel- punkt die schicksalhafte Liebe zwischen Lucia und Edgardo steht. Der Handlung liegt dabei Walter Scotts bewegender Roman The Bride of Lammermoor zugrunde. usiktheater M

ABO Festspielhaus inszenierung olivier Tambosi u.a. Metropolitan Opera New York Dirigent prof. Dietfried Bernet (u.a. London Philharmonic Orchestra)

25 theater nd uge j

nd er- u nd i K

27 November 09 Dezember 09 Der kleine Prinz Eiskind

aNtoine Saint-Exupéry elisabeth Vera Rathenböck Liebe Schülerinnen und Schüler, ein Märchen für Kinder und Erwachsene klassenzimmer-theater ab 12 jahren liebe Kinder, liebe Eltern!

In dieser Saison haben wir tolle Neuigkeiten Man sieht nur mit dem Herzen gut. Kathrin ist frisch verliebt in den Fotografiestudenten für Euch! Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Martin. Von ihrer Freundin Judith erfährt sie, dass Martin auf sehr schlanke Mädchen steht. Also beginnt Danny And The Deep Blue Sea – ein Stück über junge Antoine de Saint-Exupérys illustrierte Erzählung sie abzunehmen und merkt nicht, wie sie in einen Außenseiter – von John Patrick Shanley (u.a. Oskar- Der kleine Prinz gehört zu den Klassikern der Welt- Teufelskreis gerät und die Kontrolle verliert: über preisträger für Mondsüchtig) richtet sich an Jugend- literatur. Es ist die Geschichte vom kleinen Prinzen, ihren Körper und schließlich über sich selbst... liche ab 16 Jahren und Erwachsene. In diesem Stück der ganz alleine auf einem einsamen Planeten lebt wird in deutscher und englischer Sprache gespielt! und sich aufmacht, einen Freund zu finden, um Die Autorin erzählt in Eiskind von einem jungen ihm von der stolzen Rose und den drei Vulkanen zu Mädchen, das schleichend in eine Essstörung gerät, Für Jugendliche ab 14 Jahren gibt es in der neuen erzählen. Auf seiner Reise zu anderen Planeten und in die sie immer tiefer hineinschlittert, bis sie am Spielzeit das preisgekrönte Stück That Face der deren Bewohnern trifft er auf der Erde auf einen Ende wieder zu sich selbst findet und Stück für Stück jungen britischen Autorin Polly Stenham, und damit Piloten, der mit seinem Flugzeug in der Sahara in die Normalität zurückkehrt. erstmals Jugendtheater im Großen Haus! notgelandet ist.

Im Kleinen Haus und als Klassenzimmertheater Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz ist ein zeigen wir Euch außerdem die Stücke Klamms Krieg modernes Märchen voll Poesie und Klugheit. und Eiskind.

Geplant ist in dieser Spielzeit auch ein Schultheater- projekt zum Thema ›Gewalt / Gewaltprävention‹.

Selbstverständlich wird die erfolgreiche Arbeit der Theaterpädagogik fortgesetzt. Auch die beliebten Theaterclubs finden im kommenden Jahr wieder statt.

Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry wird für Kinder, Jugendliche und Erwachsene inszeniert.

Die sonntägliche Reihe ›Bei Gosch‹ ist ab jetzt schon grosses haus kleines haus für Kids ab 4 Jahren offen. inszenierung inszenierung

paul Lerchbaumer N.N. theater nd Juge nd er- u nd i K

28 29 Jänner 10 Februar 10 april 10 Danny and the Klamms Krieg That Face – Deep Blue Sea Szenen einer Familie

John Patrick Shanley kai Hensel polly Stenham Österreichische Erstaufführung klassenzimmer-theater ab 12 jahren Österreichische Erstaufführung schauspiel ab 16 jahren schauspiel ab 14 Jahren in deutscher und englischer sprache

Danny und Roberta treffen in einer Bar aufeinander, Klamm ist Lehrer seit vielen Jahren. Eines Tages Mit ihrem preisgekrönten Erstlingswerk That Face zwei verletzte, einsame Außenseiter, die eine Bezie- beschuldigen ihn die Schüler, schuld am Selbstmord avancierte die junge Dramatikerin Polly Stenham hung beginnen. Aber zwischen Küssen und Schlägen eines Schülers zu sein, den er durch die Matura fallen zum Shootingstar der englischen Theaterszene verläuft ein schmaler Grat... ließ. Nur ein Punkt in Deutsch fehlte zum Bestehen und begeisterte die internationale Kritik mit einem der Matura. Klamm hatte den Punkt verweigert. tragisch-komischen Familienporträt, das durch Der Pulitzerpreisträger John Patrick Shanley Jetzt redet er gegen eine Mauer des Schweigens an. sprachliche Intensität, tiefschwarzen Humor und beschreibt sein Glück als ›Apache dance‹: ein gewalt- Denn die Klasse hat ihm den Krieg erklärt... eine packende Dynamik besticht. Eine emotions- voller Tanz zwischen Mann und Frau, von dem geladene Momentaufnahme einer zersplitterten man nicht weiß, wie er ausgeht. Dieser im Jahr 2000 uraufgeführte Monolog von mittelständischen Familie, in der sich traditionelle Kai Hensel ist eines der meistgespielten Stücke der Rollenbilder und die Grenzen zwischen richtig und Gegenwart. Es erhielt 2002 den Deutschen Jugend- falsch aufzulösen beginnen. theaterpreis. Der Schulabbrecher Henry (18) kümmert sich um seine alkoholkranke und tablettensüchtige Mutter, seiner kleinen Schwester Mia (15), die im noblen Internat wohnt, ersetzt er den Vater, bis dieser fünf Jahre nach der Scheidung unerwartet wieder auf- taucht...

Vollgepackt mit verblüffenden Bühnenbildern, grausamer Härte und tiefschwarzem Humor ist es frech, mutig, witzig und geistreich... es ist eine kraftvolle Analyse der emotio- nalen Entbehrung. The Times

kleines haus kleines haus grosses haus

inszenierung inszenierung inszenierung theater suzanne Shepherd N.N. David Penn nd (u.a. Dallas Theatre Center; u.a. Royal National Theatre, London Juge als Schauspielerin u.a. in Scorseses ›Goodfellas‹) nd er- u nd i K

30 Theater kann mehr Vermittlungsangebote

Theaterpädagogik am Landestheater bietet Kunst- Klassenzimmer-Theater vermittlung für große und kleine Zuschauerinnen Mit den Stücken Eiskinder und Klamms Krieg kommen und Zuschauer, Theaterstücke und Spielangebote. wir auch an die Schulen, direkt ins Klassenzimmer und bieten Theater vor Ort! Theater zu erleben und Theater zu spielen sind für Kinder und Jugendliche essentielle Erfahrungen in Hausführungen ihrer Aneignung von Welt. Sie können an der Erleb- Hinter die Kulissen blicken, technische Details der niswelt anderer Menschen teilhaben, sich darüber Bühne sehen und die Abläufe eines Theaterabends freuen, darüber entsetzen und davon lernen. erfahren, sowie die Berufe am Theater kennenlernen – diese Möglichkeiten bieten wir im Rahmen einer Kinder und Jugendliche werden in ihren Fragestel- Führung durch das ›Theater am Kornmarkt‹. lungen gegenüber der Welt mit phantastischen, vielfältigen Möglichkeiten von Antworten ernst Probenbesuche genommen und in ihrem Selbstverständnis gestärkt. Wie arbeiten Schauspielerinnen und Regie zusam- men, um sich über einen Text zu verständigen und Kompetenz in kulturellen Belangen bedeutet Zu- eine Szene zu entwickeln? Wie entstehen emotionale gang zu Kunst, zur eigenen Kultur und zu Fremdem, Bilder? Ein Einblick in künstlerisches Arbeiten, der bietet Handlungsspielraum und fördert emotionale sich ideal mit einer Hausführung kombinieren lässt. Intelligenz. Materialmappen Wir arbeiten vorwiegend mit Schulklassen, wir Zu jeder Inszenierung entwickeln wir Material- laden in das Theater ein oder kommen in die Schule. mappen und schicken sie bei Interesse gerne zu. Die Neben dem inhaltlichen Verständnis ist uns der Mappen enthalten Informationen über das Stück, Zugang zum ästhetischen Medium Theater ein den Autor/die Autorin und die Inszenierung, An- Anliegen. regungen zu theaterpraktischen Übungen und zur Vorbereitung in der Schulklasse.

Theaterpädagogik Thematische Workshops zu Inszenierungen Vorarlberger Landestheater Nach dem Besuch einer Vorstellung kommen wir Stefanie Bub zur Nachbereitung in die Schulklasse und arbeiten T +43(0)5574 42870-617 theoretisch und praktisch zu den Inhalten und zur [email protected] Ästhetik eines Stückes.

Schultheater-coaching Wir betreuen und begleiten Ihr Theaterprojekt an der Schule. Wir geben Ihnen Tipps und Anregungen, übernehmen einzelne Theaterstunden und unter- stützen Sie so schrittweise in Ihrem Projekt.

Lehrerfortbildung In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg bieten wir Workshops zum Theaterspielen in der Schule und zum Verständnis professionellen Theaterschaffens an. Die Termine sind den Programmen der PH zu entnehmen.

32 Ensemble Neues Team

Katrin Hauptmann Alexander Julian Meile Alexander Kubelka Simon Skina Ausbildung am Kärntner Landeskonservatorium. Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Intendant Assistent der Dramaturgie und der Regie Spielte u.a. am , an der Neuen Bühne Spielte u.a. im Schauspielhaus Wien und bei den Sommerfest- Regisseur im Bereich Schauspiel und Musiktheater, Studierte Politikwissenschaft sowie Theater-, Film- und Villach und am Volkstheater Wien. spielen Retz. Kinofilm: Echte Wiener (Regie: Kurt Ockermüller). u.a. Düsseldorfer Schauspielhaus, Volkstheater Wien, Medienwissenschaft an der Universität Wien, absolvierte die Schauspielhaus Graz, Theater Basel, Theater der Stadt Akademie für Kulturmanagment, arbeitete in einer Marketing- Julia Jelinek Mario Plaz Heidelberg, Stadttheater Klagenfurt, Wien Museumsquartier / agentur und im Presse- und Öffentlichkeitsbereich für die Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule München. Ausbildung und Beginn der Schauspielerkarriere an der Mozartjahr ... Gastprofessur am Max-Reinhardt-Seminar. IG Kultur Wien. Außerdem Tätigkeiten als freischaffender Spielte u.a. in den Münchner Kammerspielen. Salzburger Elisabethbühne. Langjähriges Ensemblemitglied Preise und Auszeichnungen: Karl Skraup Preis, Landespreis Karikaturist und Mitarbeit bei zahlreichen Kunst- und Kultur- am Vorarlberger Landestheater. zur Förderung dramatischer Kunst und ›Publikumserfolg projekten. Alexandra-Maria Nutz des Jahres‹ im Düsseldorfer Schauspielhaus. Theatergründung Ausbildung bei Barbara Crobath und Burgschauspielerin Christopher Schärf K.L.A.S. auf der Heunburg. Theaterprojekte im öffentlichen Julia Jussel Dorothee Hartinger. Spielte u.a. am Theater ›WUK‹ – Wien. Filme: u.a. Blutsfreundschaft (Regie: Peter Kern), Raum. Marketingleiterin Import – Export (Regie: Ulrich Seidl) und Hotel (Regie: Jessica Verantwortet seit April 2009 die Marketingagenden des Tamara Stern Hausner). Paul Lerchbaumer Vorarlberger Landestheaters. Die studierte Textildesignerin Ausbildung an der Schauspielschule in Tel-Aviv. War im künstlerischer Leiter im Bereich Ausstattung und Absolventin des Universitätslehrgangs für Marketing in Ensemble des Gesher Theater. 2000 mit dem Israelischen Michael Schiemer Bühnenbildner im Bereich Oper und Schauspiel, u.a. an der Innsbruck sammelte praktische Erfahrung als Produkt- und Theaterpreis als Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet. Spielte u.a. am Theater in der Josefstadt, an den Kammerspie- Schaubühne Berlin, am Theater Basel, am Akademie- und Designmanagerin bei der Capo Headwear Gmbh in Schwarz- Film: Ab Herbst 2009 Kinofilm Todespolka. len Wien und bei den Sommerspielen in Weitra. Gehört seit Burgtheater in Wien u.a. mit George Tabori, an der Staats- ach und bei der Skiny Bodywear GmbH in Götzis. Zuletzt der Spielzeit 2006/07 zum Ensemble des Vorarlberger Landes- oper Stuttgart, in Brüssel mit Peter Mussbach, am Deutschen war sie tätig als Senior Produktmanagerin international bei theaters. Schauspielhaus in Hamburg und am Berliner Ensemble mit der WOLFORD AG in Bregenz. Philip Tidemann und Leander Haussmann. Julian Sharp Außerdem arbeitete er am Düsseldorfer Schauspielhaus, Ausbildung bei Ignaz Kirchner. Kinofilme: u.a. Falco, verdammt an den Münchner Kammerspielen, am Wiener Volkstheater, Gäste wir leben noch! (Regie: Thomas Roth), In 3 Tagen bist du tot am Grazer Schauspielhaus und für die Salzburger Festspiele. (Regie: Andreas Prochaska) und Die Wasserfälle von Slunj Karl Baratta (Regie: Peter Patzak). Dirk Diekmann Dramaturg und Regisseur Chefdramaturg War als Chefdramaturg am Schauspiel Frankfurt, Zu den wesentlichen Stationen seines künstlerischen am Wiener Volkstheater und am Theater Basel tätig, u.v.a. Das junge Ensemble wird ergänzt Werdeganges gehören die Arbeiten am Bremer Theater, Gastdramaturgie Volksbühne Berlin und Schauspielhaus Staatstheater Wiesbaden, Deutschen Nationaltheater Weimar. Zürich. Zahlreiche Inszenierungen. mit GastschauspielerInnen. Diekmann arbeitete auch erfolgreich als Schauspieler. Gwendolyne Melchinger Stefan Ruhl Dramaturgin persönlicher Referent des Intendanten Arbeitete am Volkstheater und am Burgtheater in Wien mit Studierte in Leipzig und Hannover Theaterwissenschaften und Martin Kusej, Nicolas Steman, Stephan Kimmig und Stephan Journalistik, arbeitete danach u.a. als Pressereferent für die Müller. Eigene Arbeiten sind u.a. Wiener Schnitzel mit Folgen. ›Kulturdienst‹ GmbH Weimar, als Produktionsassistent der 53. Lehrtätigkeit an der Universität Wien. Berlinale Berlin und für Georgette Dee&Band, als Regieassis- tent und Abendspielleiter für die Bayreuther Festspiele. Dort Raphael Protiwensky-Schenk arbeitete er mit Christoph Schlingensief und Stefan Herheim. Dramaturg und Theaterpädagoge Arbeitete u.a. an der Wiener Staatsoper. Seit 2004 freischaf- fend. Theaterkurse für Kinder und Jugendliche an Gymnasien, Volks,- Haupt- und Sonderschulen in Österreich, Ungarn und Der gesamte Mitarbeiterstab wird im Jahres- Bosnien. Gründete das theaterpädagogische Projekt ›THEATER spielplanheft 2009/10 ausführlich vorgestellt. selber machen‹.

34 35 37 Karten- / Aboverkauf Die Abos Service für Sie

Kartenbüro Vorteile des Abonnements auf einen Blick Ermässigte Parkmöglichkeit für Theaterbesucher Montag – Freitag, 08.30 – 12.30 Uhr ­› Sie erhalten Preisermäßigungen von bis zu 34 % Für nur e 2,50 können Sie als Theaterbesucher in der Kornmarktplatz gegenüber den Einzelkarten. Tiefgarage am Hafen (zwei Gehminuten vom Theater A 6900 Bregenz ­› Sie bestimmen Ihren persönlichen Theater-Abend. entfernt) parken. Und so funktioniert es: Mit Ihrem T +43(0)5574 42870-600 ­› Ihr eigener Sitzplatz ist an Ihren Theaterabenden Parkticket gehen Sie zur Abendkassa des Theaters am F +43(0)5574 48366 für Sie reserviert. Kornmarkt und erhalten dort den Kultur-Jeton, der [email protected] ­› Kein Anstehen an der Abendkassa. von 18.00 bis 1.00 Uhr gültig ist. Wenn Sie das Park- Es betreut Sie Andrea Glorius. ­› Alle Abonnements sind auf andere Personen haus wieder verlassen, benutzen Sie wie gewohnt derselben Ermäßigungskategorie übertragbar. Ihr Parkticket am Automaten. Sie bezahlen nun aber Kartenvorverkauf ­› Sie können bei Bedarf Abo-Termine auf einen nicht den angezeigten Betrag, sondern verwenden Bregenz Tourismus anderen Tag verschieben. jetzt den Kultur-Jeton: Und darauf wird Ihnen ledig- Montag – Freitag, 08.30 – 18.00 Uhr ­› Jahresspielplan, Programminformation und lich der Theatertarif von e 2,50 berechnet. Samstag, 9.00 – 12.00 Uhr Newsletter werden Ihnen kostenlos zugesandt. Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz ­› Sie können sich selbst Ihr eigenes Urteil über wir halten Sie auf dem Laufenden T +43(0)5574 4959 alle Inszenierungen bilden. Gerne schicken wir Ihnen auf Wunsch kostenlos F +43(0)5574 4959-69 unsere Programminformation über die kommenden [email protected] Standard Abo Premieren und laufenden Stücke zu. Aktuelle Dieses Abonnement beinhaltet neun ausgewählte Informationen erhalten Sie auch über unseren elek- Abendkassa Produktionen inkl. Musiktheater und berechtigt tronischen Newsletter. Es genügt, wenn Sie uns mit- 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn, darüber hinaus zum Bezug von ermäßigten Karten teilen, wie wir Sie informieren dürfen. Dazu können telefonisch erreichbar ab 18.00 Uhr (–25 %) bei allen weiteren Produktionen des Vorarl- Sie sich an unser Kartenbüro wenden (T +43(0)5574 (an Vorstellungstagen) berger Landestheaters. 42870–600), sich online auf unserer Homepage an- T +43(0)5574 42870–600 melden (www.landestheater.org) oder unsere dafür Mittwoch (Abo M), Donnerstag (Abo D), Freitag (Abo aufliegende Karte ausfüllen. Online-Bestellung F), Samstag (Abo S) oder Sonntag (Abo C) können zu www.landestheater.org Ihrem persönlichen Theaterabend werden. Virtuelles Programmheft Mit dem Premieren-Abo (Abo A) sichern Sie sich ganz Wer noch mehr über das Stück und den Autor wissen Einzelkarten und ›Theater a la Carte‹ erhalten Sie besondere Theaterabende ohne Aufpreis. möchte, kann im Internet unter www.landestheater. an allen oben genannten Verkaufsstellen. Abonne- org unser virtuelles Programmheft lesen. Jeweils ments sind ausschließlich im Kartenbüro erhältlich. ›Theater à la Carte‹ kurz vor der Premiere geben Ihnen die Dramaturgen Das Kartenbüro ist in der Zeit vom 20. Juli bis ein- Sie können sich Ihren persönlichen Spielplan aus hier Hintergrundinformationen, die Ihren Theater- schließlich 30. August 2009 geschlossen. allen Produktionen zusammenstellen und sind an abend noch spannender machen. keine festen Wochentage gebunden. Gehen Sie z.B. Laufzeiten zehnmal allein, fünfmal zu zweit oder einmal mit Podcast Die Abonnements gelten für die Dauer einer Spielzeit, neun Freunden ins Theater. Beim Einlösen Ihrer Hören Sie sich in ausgewählte Stücke ein. Jeweils werden automatisch in die nächste Saison verlängert Gutscheine erhalten Sie die besten noch verfügbaren ein paar Tage vor der Premiere finden Sie auf der und können jeweils zum Ende der Spielzeit bis Plätze der Vorstellung Ihrer Wahl. Für den Besuch Homepage einen Audio-Podcast zu Inszenierungen 30. Juni in schriftlicher Form gekündigt werden. des Musiktheaters benötigen Sie zwei Gutscheine des Landestheaters. Darin kommen Regisseure, Theater à la Carte gilt ab Kaufdatum ein Jahr. pro Sitzplatz und Vorstellung. Schauspieler und Dramaturgen zu Wort und Pro- benmitschnitte liefern Ihnen zusätzlich spannende Unser besonderer Service: Termintausch ›UNPLUGGED‹ Hintergrundinformationen. Sie können Ihre Abo-Termine bis zwei Tage vor der Unser neues Abo für Jugendliche bis 26 Jahre Aufführung tauschen; ein Anruf im Kartenbüro ge- und Studenten. Theatergutscheine für 10, 5 und www.landestheater.org nügt. Dieser Service kostet Sie einen Euro pro Ticket. 3 Produktionen nach freier Wahl.

38 39 Sitzplan Abo- und Karten-Preise 2009/10 Bühne

Standard Abo 1. Kat. 2. Kat. 3. Kat. 4. Kat. 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Normalpreis 156,– 134,– 110,– 88,– Senioren 124,– 108,– 88,– 71,– 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Jugendliche bis 26 Jahre und Studenten 95,– 81,– 67,– 54,– 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ›Theater à la Carte‹ 10er-Carte er-Carte er-Carte 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Normalpreis 146,– 77,– 48,– 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Senioren 116,– 61,– 38,–

6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ›unplugged‹ 10er 5er 3er

7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Jugendliche bis 26 Jahre und Studenten 90,– 47,– 30,– Parkett rechts Parkett Parkett links Parkett 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Grosses Haus 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Einzelkarten schauspiel 1. Kat. 2. Kat. 3. Kat. 4. Kat. 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Normalpreis 23,– 20,– 16,– 13,– Senioren 18,– 16,– 13,– 10,– 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Jugendliche bis 26 Jahre und Studenten 14,– 12,– 10,– 8,– 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Einzelkarten schauspiel mit Musik 1. Kat. 2. Kat. 3. Kat. 4. Kat. 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Normalpreis 25,– 21,– 18,– 14,– 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Senioren 20,– 17,– 14,– 11,– Jugendliche bis 26 Jahre und Studenten 15,– 13,– 11,– 9,– 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Einzelkarten Musiktheater 1. Kat. 2. Kat. 3. Kat. 4. Kat. Normalpreis 46,– 39,– 32,– 25,– 17 D 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 D Senioren 37,– 31,– 26,– 20,– 1 2 1 2 Jugendliche bis 26 Jahre und Studenten 28,– 23,– 19,– 15,–

3 4 3 4 Einzelkarten Kinder- und Jugendtheater 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Erwachsene 13,–

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Kinder bis 14 Jahre 7,–

3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kleines Haus und Foyer Rang rechts Rang

Rang links Rang 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Einzelkarten 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Normalpreis 16,– Senioren 13,– 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Jugendliche bis 26 Jahre und Studenten 10,– 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Einzelkarten Kinder- und Jugendtheater Rollstuhlfahrer bzw. Personen mit 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Erwachsene 8,– einer Behinderung ab 50% erhalten 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kinder bis 14 Jahre 5,– eine Ermäßigung von 40 %. Die eventuell erforderliche Begleit- 10 D 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 D Premierenzuschlag jeweils 15 % person hat freien Eintritt.

41 Sie spielen Theater. Was sollten sie sonst tun! Das sind Komödianten!*

vorarlberger landestheater Mit freundlicher Unterstützung Seestraße 2 A 6900 Bregenz T +43(0)5574 42 870 F +43(0)5574 48 366 [email protected] www.landestheater.org

Abendkassa Dramaturgie und Julia Jussel 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Telefonisch an Vorstellungstagen Bucher Druck, Hohenems ab 18:00 Uhr erreichbar: Redaktion T +43(0)5574 42 870–600 Druck

Kartenbüro Montag bis Freitag von Luigi Pirandello 8:30 bis 12:30 Uhr Alexander Kubelka Kornmarktplatz

A 6900 Bregenz Kurt Dornig, dornig.cc T +43(0)5574 42 870–600

[email protected] Die Riesen vom Berge online-bestellung mpressum * Zitate aus: www.landestheater.org I Für den Inhalt verantwortlich Konzept/Gestaltung

42 www.landestheater.org