Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen

Jahrgang 13 JANUAR 2019 Ausgabe 01/2019

Eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!

Nachrichten aus dem Amt und den Gemeinden · Ellingstedt · · Hüsby · Jübek · Lürschau · · · Treia 2 Amt Arensharde

St. Elisabeth Diakonie-Zentrum Die Redaktion wünscht der Region Schleswig gGmbH allen Leserinnen und Lesern von Arensharde Aktuell Königstraße 1a · 24837 Schleswig besinnliche Feiertage Telefon 0 46 21- 97 70 im Kreise der Familie und ein gesundes und Gemeinde Hüsby: Sonja Schipper, Norderholt 20, Hüsby, Tel. 04621/31107, erfolgreiches Jahr 2019. E-Mail: [email protected] Gemeinde Jübek: Christoph Tams, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-95, E-Mail: [email protected] Gemeinde Lürschau: Edwin Benz, Am Knick 7, 24850 Lürschau, Tel: 04621/9788358, E-Mail: [email protected] Gemeinde Schuby: Detlef Scherer, Elbinger Straße 15, Schuby, Impressum: Tel: 04621/41371, E-Mail: [email protected] Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. 24887 Silberstedt, Tel.: 04625 7933, E-Mail: [email protected] Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Tel.: 04626 Die Amtsvorsteherin des Amtes Arensharde 1858966, E-Mail: [email protected] Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: Amtsverwaltung Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-24 oder an die Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2a, 24392 , Tel.: 04641 1370, Redaktionsmitglieder. E-Mail: [email protected] Redaktion: Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Unsere Vorgaben für Ihre Beiträge: Tel.: 04626 96-20, E-Mail: [email protected] • Die Redaktion nimmt Ihre Beiträge gerne entgegen, behält sich aber das Sandra Paustian, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Sil- Recht der Kürzung vor. berstedt, Tel.: 04626 96-24, E-Mail: [email protected] • Bitte senden Sie Ihre Beiträge direkt an den Redakteur/die Redakteurin Gemeinde Bollingstedt: Jürgen Engel-Bock, An de Pülk 6/Gammellund, Ihrer Wohngemeinde. 24855 Bollingstedt, Tel: 04625/1896925; E-Mail: [email protected] • Verantwortlich für Text und Bild ist der Verfasser. Mit Abgabe an Gemeinde Ellingstedt: Eva-Maria Kämmerer, Rellinghus 6, Ellingstedt, den Redakteur/an die Redaktion erklärt der Verfasser, die Rechte Tel: 04627/1244, E-Mail: [email protected] an Text/Bild/Grafik vorab geprüft zu haben! Gemeinde Hollingstedt: Petra Bülow, Osterende 4, 24876 Hollingstedt, Versenden Sie die Texte bitte als Word-Datei. Eine Word-Datei endet mit .doc! Tel.: 04627/350, E-Mail: [email protected] Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet mit .rtf oder ein Open- Document-Text, endet mit .odt. Diese Dateien können wir jederzeit in unser Layoutprogramm einfließen lassen, verändern und eventuelle Fehler korrigieren. • Es können nur Texte berücksichtigt werden, die eine Anzahl an 500 Worten nicht übersteigt. • Sollten Sie Bilder zum Text haben, achten Sie bitte schon bei der Aufnahme mit dem Handy oder der Kamera auf eine mindestens mittlere, besser noch eine hohe Auflösungseinstellung. Ein digital erstelltes Bild sollte 260 dpi nicht unterschreiten, ideal wären 300 dpi. Am besten erkennen Sie das an der Dateigröße, Bilder ab 1 MB = 1000 KB sind noch ok. Bitte die Bilder (auch wenn sie schon in der Word-Datei im Text integriert sind) als Original im Anhang mitschicken: als JPEG, TIFF oder EPS. • Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 2019. Redaktionsschluss für die Febr.- Ausgabe ist der 05. Januar 2019.

                 

                         Amt Arensharde / Notdienste 3

Apotheken-Notdienste Wir können helfen: Bitte schauen Sie im Internet unter www.aksh-notdienst.de, welche ent- www.geest-fus-stiftung.de sprechende Notdienst-Apotheke für Ihren Bereich zuständig ist. Als Alternative steht Ihnen die Apotheken-Notdienst-Hotline unter 0800 - 00 22 8 33 oder vom Handy unter der Kurzwahl-Nr. 22 8 33 zur Verfügung. Notdienste Ärzte KVSH Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Wichtige Adressen im Amt St.-Jürgener Straße 1-3 · 24837 Schleswig Amt Arensharde Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch, Freitag 17:00 – 21:00 Uhr Telefonnummer: 0 46 26 / 9 60 Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 – 13:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr Faxnummer: 0 46 26 / 96 96 Die Anforderung von Hausbesuchen erfolgt über die zentrale Rufnummer E-Mail: [email protected] 116 117. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt wie bisher die Rufnummer 112. Homepage: www.amt-arensharde.de Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Bürgersprechstunde der Polizei: KVSH Kinder-Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: montags von 09-12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 -17.00 Uhr Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist wie der all- Ansonsten wird geraten, zunächst mit einem Anruf unter 04626-310 die Er- gemeinärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu erreichen. Unter dieser reichbarkeit zu prüfen und dann einen Termin für ein persönliches Gespräch Nummer erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden kinderärzt- abzusprechen. Ständige Hilfe erhält man zudem unter dem Polizeiruf 110. lichen Anlaufpraxis. Gleichstellungsbeauftragte: Frau Marlies Schreiber Öffnungszeit: Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr Sprechzeiten: jeden 1. Donnerstag im Monat 14:30 – 15:30 Uhr Augenärztlicher und HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten der diensthabenden Praxen: Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 – 12:00 Uhr Vermittlung im Konfliktfall streit:fair (Mediationsteam im Amt Arensharde – Mitwoch und Freitag (außer an Feiertagen) 16:00 – 18:00 Uhr Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreis Schleswig-Flensburg, geför- Auch für diese beiden Bereiche gilt die Nummer des allgemeinärztlichen Be- dert durch das Amt Arensharde) Tel. 0152-05706019 oder über die Gleichstel- reitschaftsdienstes: 116 117. Unter dieser Telefonnummer erfahren Sie, welche lungsbeauftragte augenärztliche Praxis und welche HNO-Praxis in Ihrer Nähe geöffnet hat. Schiedsmann: Herbert Hetebrüg, Gartenstraße 23, 24896 Treia, Zahnärzte Tel.: 04626/189951 Bitte wenden Sie sich im Notfall an den zentralen Notdienst unter der Rufnum- Öffnungszeiten der Sozialzentren: mer 0 46 21 - 54 999 45; es wird Ihnen dann per Anrufbeantworter der im Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Kreis Schleswig-Flensburg zuständige Notfallbereitschaftsdienst für Zahnärzte Donnerstag zusätzlich (nach vorheriger Terminvereinbarung!) 13.30 – 17.00 Uhr mitgeteilt. Oder schauen Sie im Internet unter www.zahnaerztevereinsl-fl.de. Dienstag geschlossen! Sozialzentrum (für die Gemeinden: Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt und Treia) Hauptstraße 2, 24852 Eggebek, Tel: 0 46 09 / 900-350 DEIN HAUS. DEIN STROM. Sozialzentrum Schleswig Umland DEINE WÄRME. (für die Gemeinden: Hüsby, Lürschau und Schuby) Poststraße 8, 24837 Schleswig, Tel: 0 46 21 / 30 64-0 Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises Schleswig-FL CLEVERE WÄRME KOMMT Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr NICHT VON UNGEFÄHR. Anonyme Alkoholiker und Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). SONDERNERN VONVON STN. Treffen: jeden Freitag um 20:00 Uhr, Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstraße 60 Sozialstation Silberstedt und Umgebung e. V. Geschäftsstelle: Malerweg 27, 24887 Silberstedt, Tel. 0 46 26 / 10 60 Wärmepumpenmepumpen Sprechzeiten: Mo. – Mi. + Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Störung in der zentralen Abwasserbeseitigung: Photovoltaikvoltaik während der Dienstzeiten: 0 46 26 / 96 – 67 außerhalb der Dienstzeiten: (für den Amtsbereich Arensharde) 04626 / 18 71 74 Stromspeichermspeicher Eider-Treene-Sorge GmbH Karsten Jasper, Eiderstraße 5, 25803 -Bargen, Tel. 04333/992490 Lüftungng Förderverein Mittlere Treene Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek, Tel. 04609/953496 Pelletheizungheizung Recyclinghof Schleswig Haferteich 15, 24837 Schleswig, Tel. 04621/54440, Fax 04621/995024 Öffnungszeiten (Sommermonate): Montag – Freitag 8:00 – 17:00 Uhr, Samstag 8:00 – 13:00 Uhr Öffnungszeiten (Wintermonate vom 01.11. – 28.02.): DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS Montag – Freitag 9:00 – 16:00 Uhr, Samstag 9:00 – 13:00 Uhr AUS SCHLESWIG Recyclinghof Eggebek Bäckerweg 2, 24852 Eggebek Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:00 – 17:00 Uhr, Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh Samstag 8:00 – 13:00 Uhr, Mittwoch geschlossen! 4 Notdienste / Amt Arensharde Der Sozialpsychiatrische Dienst Suchthilfezentrum Schleswig Kreis Schleswig-Flensburg, Fachdienst Gesundheit In Schleswig bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig, Tel.: 04621/810-57 Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen in Zusam- Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich menhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Jensen 04621/810-24 sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und Sprechstunde im Sozialzentrum auf Wunsch anonym. letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Offene Sprechstunden in Schleswig: für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 04621/810-37 dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45 Letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Nähere Informationen: Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 0 46 21 - 48 61 0 Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Barbara Finger und Ärztin Dr. Kathrin Planke oder Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit www.suchthilfezentrum-sl.de.

Grußwort der Amtsvorsteherin zum Jahreswechsel 2018 / 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aufgrund der gestiegenen Anmeldezahlen für Kindergartenplätze vor allem in diesem Jahr konnte das Amt Arensharde sein 10-jähriges Bestehen feiern. im Bereich der Kinder unter 3 Jahren stehen fast alle Gemeinden im Amtsbezirk Dieses Jubiläum haben wir mit einem Tag der offenen Tür am 25.08.2018 be- vor der Situation, Ihre Kindergärten zu erweitern oder neu zu bauen. Dies bindet gangen. Es war eine sehr gut besuchte gelungene Veranstaltung, an der viele für die Gemeinden erhebliche finanzielle Mittel. Darüber hinaus sind auch die Vereine, Institutionen, Schulen, Kitas, Feuerwehren und die Amtsverwaltung die Betriebskostenanteile der Gemeinden von Jahr zu Jahr gestiegen. Die gemeind- Gelegenheit hatten, mit einem bunten Programm und Informationen die Viel- lichen Haushalte geben zwischenzeitlich von den nach Abzug der Umlagen zur fältigkeit der Angebote in unserem Amtsbezirk der Bevölkerung zu präsentieren. Verfügung stehenden Geldern die weitaus größte Summe für Ihre Kitas aus. Eine Dafür allen Beteiligten und unseren Bürgern noch einmal herzlichen Dank. Es Neuausrichtung der Finanzierung wird zur Zeit mit dem Land verhandelt, um zeigte uns auch Ihr großes Interesse an unserer Amtsverwaltung. eine gerechtere Kostenverteilung zugunsten der Gemeinden zu erreichen. Und es hat uns auch zum Bewusstsein gebracht, dass die Fusion der Ämter vor Unsere Schulen haben sich auch auf den Weg in das digitale Zeitalter be- zehn Jahren mehr ist, als die bloße Zusammenlegung zweier Verwaltungsein- geben. In allen Grundschulen und in der Erich-Kästner Gemeinschaftsschule heiten. Der in den Dörfern auf vielfältige Weise gepflegte Gemeinschaftssinn hat Silberstedt werden Medienentwicklungskonzepte erarbeitet, um dann im Zu- in gewisser Weise durch das Amt Arensharde eine neue Klammer bekommen, sammenspiel mit der vom Schulträger anzuschaffenden Hardware digitales die für einen regen Austausch sorgt. Solche oder ähnliche Feste können das Lernen zu ermöglichen. Schon jetzt haben unsere Schulen umfangreiche Aus- Zusammengehörigkeitsgefühl weiter verstärken. stattungen, die aber durch die Konzepte optimiert werden sollen. Am 06. Mai 2018 wurden die Gemeindevertretungen und Kreistage neu ge- Der Amtsfeuerwehrtag am 08.09.2018 wurde in diesem Jahr von der Feuer- wählt. In einigen Gemeindevertretungen hat es erhebliche Veränderungen gege- wehr Friedrichsau vor Ort mit viel Aufwand ausgerichtet. Die Wehren konnten ben und auch in vier Gemeinden neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. ihre Ausrüstungen vorstellen und ihre Leistungsfähigkeit bei Übungen und Es sind dies Frau Petra Schulze in Schuby, Herr Marc Prätorius in Bollingstedt, Wettbewerben unter Beweis stellen. Herr Bent Jensen-Nissen in Jübek und Herr Raoul Pählich in Treia. Der anschließende Feuerwehrball in der Festhalle im Depot Silberstedt rundete Natürlich haben uns im zu Ende gehenden Jahr wieder viele Themen bewegt, die den Tag mit einem fröhlichen Ausklang ab. vor allem mit der Daseinsvorsorge zu tun haben, um die Lebensqualität für die Haithabu und Danewerk wurden in diesem Sommer als UNESCO Weltkul- Menschen im Amt Arensharde zu verbessern und zu erhalten. turerbe anerkannt. Bedeutende Teile des Weltkulturerbes liegen in unseren Der Breitbandzweckverband Mittlere Geest (BZMG) konnte in diesem Jahr Gemeinden Ellingstedt und Hollingstedt. Es gilt jetzt für alle Akteure von Land, mit der TNG, einem Anbieter für Telekommunikationsleistungen einen Vertrag Kreis und Gemeinden, diese Anerkennung positiv zu nutzen und das kultur- schließen und in die Vermarktung der Glasfaseranschlüsse einsteigen. In den geschichtliche Thema auch touristisch zu fördern. Im nächsten Jahr wird es Aktionsgebieten war die Nachfrage ausreichend groß, so dass mit der Anschluss- zum Jahrestag der Anerkennung eine große Veranstaltung geben, die alle Teile herstellung in den ersten Gemeinden ab Anfang 2019 begonnen werden kann. und Gemeinden des Welterbes mit einbezieht. Das Amt wird sich finanziell an Es werden also in unseren Gemeinden in den nächsten 2 Jahren erhebliche Tief- der Ausrichtung beteiligen und auch die Pflegemaßnahmen über den Haithabu bauarbeiten erfolgen, um das gesteckte Ziel: „Glasfaseranschluss in jedes Haus“ Danewerk e.V. zusammen mit den anderen Ämtern unterstützen. zu erreichen. Wer sich bis dato noch nicht für einen Anschluss entscheiden Wir bedanken wir uns in diesem Jahr wieder bei unseren ehrenamtlich wollte oder konnte, sollte es sich noch einmal überlegen, damit sein Hausgrund- tätigen Redaktionsmitgliedern, den ungezählten Verfassern informa- stück nicht von der Entwicklung der digitalen Infrastruktur abgeschnitten ist. tiver Berichte aus den Gemeinden, und „unserem Druckmeister“ Herrn Das ganze Projekt lebt vom Mitmachen. Schließlich bleibt das Netz in öffent- Micha Rudolph, Norderbrarup, der alles Eingehende so schön in Form licher Hand beim Breitbandzweckverband, in dem Ihre Gemeinde Mitglied ist. bringt. Die Gemeinde Silberstedt konnte den Bau eines Gesundheitszentrums mit den Ohne die werbende Wirtschaft wäre die Arensharde Aktuell nicht denk- Komponenten Ärztehaus, Physiopraxis und Apotheke fertigstellen. Die Sozial- bar . Auch dafür unseren Dank. Wir schließen in unseren Dank für die station mit Tagespflegeeinrichtung für den Verein Sozialsta tion Silberstedt und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2018 ausdrücklich alle ehren- Umgebung e.V. befindet sich auf dem gleichen Gelände jetzt im Bau. Es ist ein amtlich Tätigen aus den gemeindlichen Gremien, den Vereinen, Verbän- weit über unsere Amtsgrenzen hinaus beachtetes Projekt zur Sicherstellung der den und sonstigen Institutionen ein und wünschen allen Bürgerinnen medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Auch in der Gemeinde Jübek und Bürgern auch im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermei- konnte ein neues von einem Privatinvestor gebautes Ärztehaus in Betrieb ge- ster und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Amtsverwaltung, nommen werden, so dass die hausärztliche Versorgung in unserem Amtsbezirk ein friedvolles Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahreswechsel und ein zukunftsträchtig aufgestellt ist. gutes Jahr 2019.

Petra Bülow Ralf Lausen Amtsvorsteherin Ltd. Verwaltungsbeamter Volkshochschule im Amt Arensharde / Veranstaltungen 5

So. 25.01. 19:00, DRK Ortsverein Bollingstedt- Volkshochschule im Amt Arensharde Vereinsinternes BINGO, Gasthof Gammellund Information und Anmeldung: Sa. 26.01. 19.30, Schützengilde Gammellund, Jahreshauptversammlung und Telefon: 0 46 26 - 96 24 öffentliches Wintervergnügen, Gasthof Gammellund per Email: [email protected] Mo. 28.01. 20.00, TSV Bollingstedt-Gammellund: Vorstandssitzung Internet - Anmeldungen: http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Gasthof Gammellund In der Mitte dieser Ausgabe der Arensharde AKTUELL finden Sie das Mo. 04.02. 19:30, Kinoabend „Was das Herz begehrt“, Landfrauenverein Mitt- vhs-Programm mit weiteren Details für das 1. Semester 2019 zum He- lere Treene, Capitol Schleswig rausnehmen für Ihre Pinnwand. jeden Montag: Sitzgymnastik in der Sporthalle Jübek, DRK, 14:30 – 15:30 Uhr, Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen das Team der vhs im Amt Arens- (außer in den Ferien und Feiertagen) harde. jeden Dienstag: Neu im Programm haben wir: Acrylic Fluid Painting, Treffen der Jugendgruppe, 18:00 – 19:30 Uhr, Jugendraum beim Kindergarten einen Workshop für Stimmbildung und Aquafitness Jeden 2. und 4. Dienstag: Tanzen im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 14:00 – für Männer - buchen Sie rechtzeitig! 16:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) Die aktuellen Kursangebote für 2019 sind online! jeden Donnerstag: Singkreis Bollingstedt, Übungsabend, 20.00 bis 22.00 Uhr, Sie finden unser Angebot 2019 tagesaktuell Gemeindehaus Jübek (nicht in den Schulferienerien) online auf der Internetseite des Landesver- Donnerstag (alle 14 Tage gerade Wochen): Gedächtnistraining im Dorfge- bandes der VHS: http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ meinschaftshaus, DRK, 10:00 - 11:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) jeden Samstagnachmittag: TSV Bollingstedt-Gammellund, Kegeln für Kinder für Kinder ab 6 J., Gasthof Gammellund Gemeinde Ellingstedt Fr. 04.01. 18:00 Uhr, FC Ellingstedt-Silberstedt: Altherren-Fußballturnier Veranstaltungen Sporthalle Silberstedt Gemeinde Bollingstedt Sa. 05.01- SG Arensharde VR Cup: Jugend-Fußballturnier Fr. 04.01. 20.00, Freiwillige Feuerwehr Gammellund Jahreshauptversamm- So. 06.01. Sporthalle Silberstedt lung, Gasthof Gammellund So. 06.01. 11:00 Uhr, Theatergruppe: Eiswette Sa. 12.01. ab 10.00 , Jugendfeuerwehr „Wir entsorgen Ihren Tannenbaum“ Do. 10.01. 19:00 Uhr, Frauenchor: Jahreshauptversammlung Schulungsraum Sa. 12. + 13.01., Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek/ der Feuerwehr Sternsingeraktion Fr. 11.01. 19:30 Uhr, Freiwillige Feuerwehr: Jahreshauptversammlung Fr. 18.01. 19.30, Treffen der Kradfreunde Gammellund, Sportlerheim Schulungsraum der Feuerwehr Sa. 19.01. 19.00, Freiwillige Feuerwehr Bollingstedt: Jahreshauptversammlung, Sa. 12.01. 10:00 Uhr, SV Ellingstedt: Tannenbaumabholung 20.00 Kameradschaftsfest, Gasthof Gammellund Mi. 16.01. 19:00 Uhr, DRK: Mitgliederversammlung, anschl. Vortrag Mi. 22.01. 18.30, Jugendfeuerwehr: Jahreshauptversammlung „NATÜRLICH lässt sich Gesundheit auch essen! Feuerwehrgerätehaus Bollingstedt Gesunde Vollwerternährung“, mit der Gesundheitsberaterin Anne Di. 22.01. 19:00, LandfrauenVerein Mittlere Treene Jahreshauptversammlung Bieback aus , Jugendraum der Mehrzweckhalle mit Vortrag: Grandnanny- als Leihoma in Namibia Fr. 18.01. 19:30 Uhr, Wählergemeinschaft: Mitgliederversammlung Schimmelreiter Silberstedt Schulungsraum der Feuerwehr

Wenn mol watt is …

- Kopiersysteme - Beratung Jetzt auch - Drucktechnik - Verkauf in Schleswig! - PC u. Peripherie - Lieferung - Bürobedarf VERKAUF · VERMIETUNG · VERWALTUNG - Einweisung - Faxgeräte Sie überlegen Ihre Immobilie zu veräußern? - Wartung Eine Neuvermietung steht an oder Sie wollen Ihre - Verbrauchs- material Erfahrung ist unsere Stärke! Immobilie kompetent verwaltet wissen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! www.Treene-IT.de | Dorfstr. 21 | 24887 Esperstoft | 0 46 25 - 12 90 Fax 8 22 85 44 | [email protected] Kompetent und mit der Erfahrung aus über 20 Jahren Immobilienwirt- schaft im Norden küm- mern wir uns gern um ABBRUCH Ihre Vorstellungen und GmbH Wünsche. & Görrissen Co.KG Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! ttag Zur Treene 1 · 24896 Treia Fes e 019 e für 2 . THORE FEDDERSEN Immobilienmanagement GmbH Telefon 0 46 26 - 16 43 n ute ö G es Am Friedenshügel 24 Lollfuß 62 Telefax 0 46 26 - 17 43 h ll a c d 24941 Flensburg 24837 Schleswig n Mobil 0172 - 986 77 90 S u Tel.: +49 (0)461 - 40 30 61 61 Tel.: +49 (0)4621 - 530 44 30 [email protected] Fax: +49 (0)461 - 40 30 61 99 Fax: +49 (0)4621 - 530 44 59 www.thore-feddersen.de 6 Veranstaltungen

Fr. 18.01. - 16.00 - 21.00 Uhr, SV Ellingstedt: Dorfpokalschießen Gemeinde Hollingstedt Sa. 19.01 Jugendraum MZH/Schießstand Hinweis: Über Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Hol- Mi. 30.01. 18:30 Uhr, SV Ellingstedt: Jugendversammlung (alle Mitglieder 12 lingstedt informieren Sie sich bitte unter „Kirchliche Nachrichten“ bis 25 Jahre) Jugendraum der Mehrzweckhalle Schulhausmuseum Hollingstedt: Anmeldungen unter Telefon: 04627/212 Fr. 01.02. 19:00 Uhr, Theatergruppe: Bruus-Turnier, Mehrzweckhalle Sa. 02.02. 14:30 Uhr, Ellingstedt–damals. Vortrag: Die Schneekatastrophe vor Gemeinde Hüsby 40 Jahren mit Bildern, Filmen und Berichten, Mehrzweckhalle Mo. 07.01. Fahrbücherei, 12.00 -12.15 + 15.50 - 16.10 Uhr, Dorfteich Hüsby Regelmäßige Termine und Veranstaltungen: Mo. 07.01. 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung, FFW Hüsby, Dorfkrug Hüsby 14-tägig, dienstags: 13:45 Uhr: DRK: Kartenspielen - Doppelkopf, Treffen im Fr. 11.01. 19:30 Uhr, Verspielen, FFW Hüsby, Dorfkrug Hüsby Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Sa. 26.01. 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Schützengilde Hüsby 14 Uhr: DRK: Spiele - Nachmittag, Treffen im Schulungsraum der FFW Dorfkrug Hüsby jeden 1. Mittwoch im Monat: Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr Elling- Jeden Montag: TSV Hüsby, Sportschützen, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby stedt im Schulungsraum der Mehrzweckhalle TSV Hüsby, Fitnesscocktail, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby jeden letzten Mittwoch im Monat: Treffen der Jugendgruppe, 18:30 – 20:00 14-tägig montags: DRK Hüsby, Tanzen für Senioren, mit Hannelore Schmidt, Jugendraum der Mehrzweckhalle, Leitung: Jugendwartin Christina Plähn 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 14-tägig (gerade Kalenderwochen) donnerstags 19:00 Uhr Übungssingen Jeden Dienstag: des Frauenchors Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr TSV Hüsby, Gymnastik für Senioren mit Sabine Hinz, 09:30 Uhr, MZH Hüsby jeden 1. Donnerstag im Monat: 14:00 Uhr, Treffen der Ehrenmitglieder der TSV Hüsby, Frauengymnastik, 18:45 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Freiwilligen Feuerwehr Ellingstedt, Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Jeden Mittwoch: TSV Hüsby, Kinderturnen, 15:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby jeden 1. Sonnabend im Monat 10:00 – 12:00 Uhr, Treffen des Arbeitskreises TSV Hüsby, Frauensport, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby „Ellingstedt damals“ im Jugendraum der Mehrzweckhalle Ortskulturring Hüsby, Rückenschule, 18:15-19:15 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Alle 2 Wochen mittwochs: Skatabend, Skatclub Hüsby, Interessierte Skatspie- Feste Termine des SV Ellingstedt: ler können jederzeit reinschnuppern Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4-7 Jahre, Mädchen und Jungen Jeden letzten Mi. im Monat: Bücherei bei Walter Thode geöffnet, 15 – 17 Uhr Übungsleiterin M. Carstensen Jeden Donnerstag: Ortskulturring Hüsby, Yogilates mit Dörte Schmidt, 18:00 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Jungs – 19:30 Uhr, MZH Hüsby Übungsleiterin M. Carstensen TSV Hüsby, Männersport, 19:45 – 20:45 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Mädchen Jeden 1. Donnerstag im Monat: Übungsleiterin M. Carstensen DRK Hüsby, Spiel- und Klönnachmittag, 14:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 20.00 - 21.30 Uhr Frauengymnastik mit Jeden Freitag: Tischtennis, TSV Hüsby, ab 18:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby anschließendem Volleyballspiel, Dörte Tams Sonstige Termine: Dienstag: 8.30 – 9.30 Uhr Kindergartensport TSV Hüsby, Volkstanz: Termine werden mit anderen Einrichtungen abgestimmt. 15.30 – 17.00 Uhr Mutter-Oma-Kind-Turnen, Svea Grunewald Ortskulturring Hüsby, weitere Termine hinsichtlich Veranstaltungen, z.B. Grilla- 18.30 – 19-30 Uhr Rückenschule AVHS, Sabine Hinz bende der Theatergruppen, Fahrradtouren mit Abschluss in der Mehrzweckhalle 19.00 – 22.00 Uhr Schießen Luftgewehr und KK, sind noch nicht bekannt. Heidi Gottburg-Emcke DRK Hüsby, Basteln nach Vereinbarung in der Mehrzweckhalle 19.30 – 21.30 Uhr Prellball, Spartenleiter Herbert Hansen Mittwoch: 14.00 – 15.00 Uhr Seniorengymnastik, Sabine Hinz Gemeinde Jübek 18.00 – 22.00 Uhr Tischtennis Jugend/Senioren, Fr. 28.12. 19:30, Verspielen, FFW Jübek Spartenleiter Nico Grunewald Do. 10.01. 14:30 , Spielenachmittag, DRK, Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag: 9.30 – 10.30 Uhr Gymnastik am Vormittag, Andrea Braun Mi 16.01. 14:00, Themennachmittag, Umgang mit dem Smartphone, DRK 15.00 – 16.00 Uhr Tanz und Spiel 4-8 Jahre, Dorfgemeinschaftshaus Melanie Folgmann/Imke Matzen Di. 22.01. 19:00, Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Grandnanny – als 17.00 – 18.00 Uhr Rhythmisches Trommeln, Sabine Hinz Leihoma in Namibia, Brigitte Ritz, Landfrauenverein Mittlere 18.30 – 19.30 Uhr Kraftzirkel, Marco Paulsen Treene, Schimmelreiter Silberstedt 19.30 – 21.30 Uhr Volleyball als Freizeitsport, Mo. 04.02. 19:30, Kinoabend „Was das Herz begehrt“, Landfrauenverein Mitt- Spartenleiterin Ella Frank lere Treene, Capitol Schleswig Freitag: 19.30 – 21.30 Uhr Altherrenfußball, Training und Spiele jeden Montag: (FC Ellingstedt-Silberstedt) Übungsabend des Spielmanns- und Fanfarenzuges von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Spartenleiter Volker Plähn Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, 14:30 – 15:30 Uhr, Sporthalle Jübek (außer in Zumba findet jeweils im Wechsel mittwochs um 17.00 Uhr oder freitags um den Ferien und Feiertagen) 15.30Uhr statt. jeden 1. und 3. Montag im Monat: Änderungen bei den Vorsitzenden der Vereine! Übungsabend der Skatfreunde Jübek, 18.30 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Beim SV Ellingstedt bitte Magrit Naeve-Plähn, 04627/1522 jeden 2. Dienstag im Monat: Bei der Schützengilde bitte Jörg Hildebrandt, 04627/634 Preisskat der Skatfreunde Jübek, 19:00 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek

Ab dem 3. Januar 2019 im Medicentrum Flieger Auf der Freiheit 4 neueröffnung in 24837 Schleswig

^ĂŶŝƚćƚƐŚĂƵƐŵŽƟŽŶͲĐĞŶƚĞƌ,ŽůŐĞƌKƩŽ

motion-center Holger Otto GmbH . Ihr Sanitätshaus der Zukunft . Tel. 04621 96320 . www.motion-center.de Veranstaltungen 7 jeden 2. und 4. (+5) Dienstag im Monat: Gemeinde Lürschau Tanzen, DRK Ortsverein, 14:00 – 16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (außer in jeden Dienstag: den Ferien und Feiertagen) Jagdhornbläser, 20:00-22:00 Uhr, Gemeindezentrum, Leitung Horst Hinrichsen jeden Mittwoch: Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, 19:00-21:00 Uhr, Gemein- jeden 2. Di. im Monat: Skat u. Doppelkopf, SSG, 19:00 Uhr, Gem. Zentrum dehaus Kirche Jübek (keine Proben in den Sommer- oder Winterferien, (Kontakt jeden 4. Dienstag im Monat: 04625/8220828 oder /691) Spielenachmittag für Erwachsene, DRK, 15:00 Uhr, Gem. Zentrum jeden Donnerstag (alle 14 Tage) gerade Wochen: jeden Donnerstag: Übungsschießen mit dem Luftgewehr, SSG, 19:00 Uhr, Gem. –Gedächtnistraining, DRK – Ortsverein, 10:00 – 11:00 Uhr, Dorfgemeinschafts- Zentrum (Nicht in den Ferien) haus, (außer in den Ferien u. Feiertage) jeden 2. Freitag im Monat: Kids Wehr Treffen, 15:00 – 16:30 Uhr, Gerätehaus Hallenbelegung Sporthalle Jübek: Lürschau, Leiterin Sonja Haack Uhrzeit Sparte jeden 3. Montag im Monat: Gesprächsgruppe zur Krebsnachsorge, 15:00 – Montag 16:30 – 17:45 Tischtennis Jugend 18:00 Uhr, Schuby Boyebüll. Leiterin: Christa Corpus Große Halle 17:45 – 18:45 Fussball D-Jugend Gemeinde Schuby 18:45 – 19:45 Fussball Alt-Liga Fr. 18.01. Jahreshauptversammlung, 19:30, Feuerwehrgerätehaus, FF Schuby 19:45 – 22:00 Volleyball Do. 24.01. Jahreshauptversammlung 2019, 19:00, Jägerkrug Montag 10:00 – 11:30 Fitgymnastik AMT Siedlergemeinschaft Schuby Kleine Halle 16:15 – 17:30 Fussball G-Jugend Sa. 09.02. Feuerwehrfest, 19:30, Gaststätte Jägerkrug, FF Schuby 17:30 – 18:00 Fussball D-Jugend jeden Montag: 18.00 – 20:30 Spielmannszug Gymnastik 50+, Damen und Herren, DRK, 17:30 Uhr, GHS Schuby Dienstag 15:00 – 16:00 Sport/Jungs&Mädchen 5-6 J. Probe Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Große Halle 16:00 – 17:00 Mädchensport / 6-10 J. (vor dem Hauptorchester) 17:00 – 18:00 Mädchensport / ab 10 Jahre 18:00 – 19:30 Fussball / C-Jugend Probe, BläserVielHarmonie, 19:00 – 21:15 Uhr, Schleswiger Husaren 19:30 – 21:00 Fussball/Damen Chorprobe, MGV Schuby, 20:00 Uhr, Sportlerheim Schuby Dienstag 15:00 – 16:00 FREI am 3. Montag im Monat: Kleine Halle 16:00 – 17:00 Ballgewöhnung / 3-5 Jahre Psychosoziale Gruppe nach Krebs, DRK, 16:00 – 18:00 Uhr, Boyebüll 17:00 – 19:00 FREI jeden Dienstag: 19:00 – 19:30 Zumba Gymnastik für Sie und Ihn, DRK, 9:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus 19:30 – 20:30 Piloxing Hatha-Yoga, DRK, 10:15 - 11:15 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus (mit Anmeldung) Mittwoch 15:00 – 16:00 FREI Michaelis-Spatzen 15:00 Uhr für Kindergartenkinder + 16:00 Uhr für Schul- Große Halle 16:00 – 17:00 Eltern-Kind-Turnen 2-4 J. kinder im Dag-Hammarskjöld-Haus, Kontakt: Kirchenbüro 04621/4417 17:00 – 18:15 Fussball/F-Jugend jeden 1. Dienstag: Übungsabend, FFW, Feuerwehrgerätehaus 18:15 – 19:30 Fussball / D-Mädchen jeden 2. Dienstag: Treffen Sanitätsbereitschaft Arensharde, DRK, 19:00 Uhr, 19:30 – 22:00 Tischtennis Erwachsene Silverstedt (ehem. Depotgebäude/ nicht ehem. Amtsgebäude) Mittwoch 15:00 – 16:00 Tanzmäuse 3-6 Jahre jeden Mittwoch: Orchesterprobe Schleiblasorchester Schleswig, 19:30 – 21:30 Kleine Halle 16:00 – 17:00 Traumtänzer 7-10 Jahre Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus 17:00 – 19:00 FREI jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: 19:00 – 20:30 Gymnastik Mädels Michaelischor, 19:30 Uhr, Begegnungsstätte Boyebüll 10 20:30 – 22:00 FREI Donnerstag 15:00 – 16:30 Jugendsport / 6-8 Jahre Große Halle 16:30 – 18:00 Jugendsport / ab 9 Jahre 18:00 – 19:00 Fussball / E-Jugend 19:00 – 22:00 Volleyball Donnerstag 14:00 – 17:00 Tennis Frohes Fest und Kleine Halle 17:00 – 18:30 FREI einen guten Rutsch! 18:30- 19:30 Gymnastik Ladys 19:30 – 22:00 FREI Freitag 15:00 – 17:00 Turnen Mädchen 14-tägig, gerade Wochen Große Halle 17:30 – 19:00 Tischtennis / Jugend FFabrikverkaufabrikverkauf iinn EEllingstedtllingstedt 19:00 – 22:00 Tischtennis / Erwachsene Freitag 09:00 – 10:00 Damensport Senioren jeden Donnerstag Kleine Halle 15:00 – 18:00 FREI 18:00 – 22:00 FREI Samstag Große Halle FREI Samstag Kleine Halle FREI Frischer und geräucherter Fisch, Matjes, ZIMMEREI RITTER GMBH 8 - 1144 · Hallenbau · Innenausbau UUhrhr Marinaden, Salate · Dachsanierung 0 und andere · Montagearbeiten Vom 03.01. bibis 31 31.01.2019 Delikatessen zu · Holzständerwerkhäuser (einschließlich) ist unser 24896 Treia · Goosholzer Str. 13 Wochenmarkt geschlossen! Werkspreisen. Tel.: 04626 - 496 · Mobil: 0171 - 470 86 19 GOSCH Sylt · Verarbeitungsbetrieb GmbH Wir wünschen zum Weihnachtsfest geruhsame und fröhliche Langacker 17 · 24870 Ellingstedt · Tel. 04627- 1 83 10 Stunden und zum neuen Jahr viel Glück und Gesundheit. 8 Veranstaltungen jeden 3. Mittwoch im Monat: Kreativ-Abend, DRK, 18:30 Uhr, Boyebüll Di. 05.02. Dienstabend, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feu- jeden letzten Mittwoch im Monat: erwehrgerätehaus, Silberstedt Spielenachmittag (außer Juli und Dezember), DRK, 15:00 – 18:00 Uhr, Boyebüll jeden Montag: Sport über 40, DRK, 18:45 – 19:45 Uhr, Sporthalle Silberstedt jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: Training Jugendliche, Sportschützen Esperstoft-Sollbrück, 18:00 Uhr – 19:30 Handarbeitskreis, Elke Ketelsen, DRK, 15:00 - 17:00 Uhr, Boyebüll Uhr, Schützenheim Esperstoft Bücherei: mittwochs, 9:20 – 10:35 Uhr und von 15.30 - 18.00 Uhr, Grundschule jeden 2. Dienstag: Treffen Sanitätsbereitschaft Arensharde, DRK, 19:00 Uhr, Schuby (in den Schulferien geschlossen). Silberstedt, ehemals Depotgebäude jeden Mittwoch: Seniorengymnastik (Sitzgymnastik), DRK, 15:00 – 16:00 Uhr, Gemeinde Silberstedt Begegnungsstätte Malerweg Sitzungen der Gemeindevertretung, alle Grüngutabgabetermine sowie weitere Termine können im Internet unter www.silberstedt.de eingesehen werden. Wöchentlich wiederkehrende Termine: Do. 27.12. bis 29.12. Hallenlager, TSV Silberstedt e. V., Sporthalle, Silberstedt TSV Silberstedt und Sportschützen Esperstoft-Sollbrück Mi. 02.01. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- (nicht während der Schulferien) nungsstätte, Silberstedt jeden Montag So. 06.01. Tannenbaum einsammeln, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 09:30 Uhr, Jugendtreff (6 - 12 Jahre), 16:00 - 17:30 Uhr, Jugendraum Sporthalle, Silberstedt Silberstedt Monatspokal für alle Mitglieder (jeden 1. Montag im Monat), 19:00 bis 21:00 Mo. 07.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien, Schulferien Uhr, Schützenheim, Esperstoft Di. 08.01. Dienstabend, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 bis 20:00 Uhr, Au- Trainingsschießen (Jugendliche/Erwachsene), 19:00 bis 21:00 Uhr, Schützen- gang 16 Silberstedt heim, Esperstoft Übungsdienst, Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, 19:30 Uhr, Feuer- Lauftreff -vor der Halle-, 19:00 Uhr, Jugendraum Sporthalle, Silberstedt wehrgerätehaus Esperstoft Fußball B-Platz (Frauen) , 19:00 Uhr Mi. 09.01. Öffentlicher Preisskat, 1. SC Silberstedt, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- Jung und Fit, 20:00 bis 21:00 Uhr, Gymnastikraum Sporthalle, Silberstedt lerheim VfB Schuby jeden Dienstag Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- Kindersport (4 bis 6 Jahre), 14:30 bis 15:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt nungsstätte, Silberstedt Leichtathletik (nach Absprache), 15:30 bis 16:30 Uhr, Gymnastikraum Fr. 11.01. 1. Spieltag, 1. SC Silberstedt, 18:30 - 23:00 Uhr, Friesen-Pesel Silberstedt Kindersport (1 bis 3 Jahre), 15:30 bis 16:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Sa. 12.01. Feuerwehrfest, FFW Silberstedt, 19:30 Uhr, Hotel Schimmelreiter Kinder-Freizeit-Kicker, 15:30 bis 16:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Mo. 14.01. Vereinsmeisterschaften, Sportschützen Esperstoft-Sollbrück, 19:00 Turnen (ab 7 Jahre), 16:30 bis 17:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt bis 21:00 Uhr, Schützenheim Esperstoft Kindersport (ab 7 Jahre), 16:30 bis 17:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Di. 15.01. Dienstabend, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feu- Karate, 17:00 bis 18:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt erwehrgerätehaus, Silberstedt Einradfahren, 17:30 bis 18:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Mi. 16.01. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- Badminton (8 bis 15 Jahre), 17:30 bis 18:15 Uhr, Sporthalle, Silberstedt nungsstätte, Silberstedt Männersport (Fußball), 19:00 bis 20:15 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Fr. 18.01. Jahreshauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, 19:30 Fußball (1. und 2. Männer) , 19:00 bis 20:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Uhr, Schützenheim Esperstoft Fußball (Frauen) , 19:00 bis 20:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Di. 22.01. Dienstabend, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feu- Volleyball, 20:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt erwehrgerätehaus, Silberstedt Tischtennis, 20:00 Uhr, Gymnastikraum Jahreshauptversammlung, Vortrag Brigitte Ritz: Grandnanny- als jeden Mittwoch Leihoma in Namibia, Landfrauenverein Mittlere Treene, 19:00 Uhr, Ballgewöhnung (3,5 bis 8 Jahre), 15:00 bis 16:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Hotel Schimmelreiter, Silberstedt Basketball (ab 8 Jahre), 16:00 bis 17:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Mi. 23.01. Öffentlicher Preisskat, 1. SC Silberstedt, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- Tanzmäuse (5 bis 7 Jahre), 16:00 bis 17:00 Uhr, Gymnastikraum lerheim VfB Schuby Videoclip-Dancing (8 bis 12 Jahre), 17:00 bis 18:00 Uhr, Gymnastikraum Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- Männersport (Gymnastik), 18:30 bis 19:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt nungsstätte, Silberstedt Frauensport, 19:30 bis 21:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Fr. 25.01. 2. Spieltag, 1. SC Silberstedt, 19:00 - 23:00 Uhr, Friesen-Pesel Silberstedt jeden Donnerstag So. 27.01. Bürgerempfang, 11:00 Uhr, Hotel Schimmelreiter, Silberstedt Leichtathletik (ab 11 Jahre), 16:30 bis 18:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Di. 29.01. Dienstabend, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feu- Karate, 17:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt erwehrgerätehaus, Silberstedt Fußball (1. und 2. Männer) , 19:00 bis 20:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Mi. 30.01. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- Fußball (Frauen) , 19:00 bis 20:30 Uhr, Sporthalle, Jübek nungsstätte, Silberstedt jeden Freitag Fr. 01.02. Mitgliederversammlung, Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, 19:30 Leichtathletik (4 bis 6 Jahre), 14:30 bis 15:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Uhr, Event Depo Silberstedt Leichtathletik (7 bis 10 Jahre), 15:30 bis 16:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Mo. 04.02. Kinoabend: Was das Herz begehrt, Landfrauenverein Mittlere Tischtennis (Kinder u. Jugendliche ab 8 Jahre), 16:30 - 17:30 Uhr, Gymnastikraum Treene, 19:30 Uhr, Capitol, Schleswig Power Fit, 18:00 bis 19:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt

Urlaubsstart: Bei uns Urlaubsziel: 50.000 Unterkünfte Buche Deine Ferienwohnung über das Portal aus Deiner Nachbarschaft: www.ferienwohnungen.de Seit 20 Jahren im echten Norden zuhause: Birkweg 2, 24999 Wees

Ferienwohnung zu vermieten? Persönlich für Dich da: 04631 444 600 -HW]WQRFKVFKQHOO*ODVIDVHURQOLQHEHVWHOOHQXQGö6WDUWJXWKDEHQVLFKHUQ

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins pRWWH-DKU

In Kooperation mit

Machen Sie mit!

Schnelles Internet für die Mittlere Geest! Termine und Infos unter www.tng.de/mittlere-geest oder unter Tel. 0431 / 908 908 10 Veranstaltungen / Amtsnachrichten

Faszientraining, 19:00 bis 20:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Dienstags Badminton (16 bis 19 Jahre), 19:00 bis 20:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt 15:30–16:30 Uhr Eltern-Kind Turnen Sporthalle Treia Badminton (Erwachsene), 20:00 bis 22:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt (wenn die Kinder laufen können) 17:30–18:30 Uhr Fitness Mix für Frauen Sporthalle Treia Gemeinde Treia 18:30–19:30 Uhr Männer-Fit ab +/-50 Sporthalle Treia Mi. 09.01. 19:30, Jahreshauptversammlung Nikolai Singkreis, Pastorat 19:30–20:30 Uhr Aerobic Sporthalle Treia Sa. 12.01. ab 10.00, Tannenbaum einsammeln/Jugendfeuerwehr, am eigenen 20:00 Uhr Volleyball Sporthalle Silberstedt Grundstück ab 20:30 Uhr Fußball, Basketball (Herren) Sporthalle Treia So. 20.01. 11:00, Neujahrsempfang der Gemeinde Treia, Osterkrug Treia Mittwochs Di. 22.01. 19:00, Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Grandnanny – als 16:00 – 18:00 Uhr 2 Gruppen Kinderturnen Leihoma in Namibia, Brigitte Ritz, Landfrauenverein Mittlere (ab 6 Jahren) Sporthalle Treia Treene, Schimmelreiter Silberstedt 18:00–20:00 Uhr 2 Gruppen Rückengymnastik Sporthalle Treia Sa. 26.1. 19:30, Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Treia, Osterkrug Treia Donnerstags Do. 31.1. 20:00, Jahreshauptversammlung FWT (Wählergemeinschaft) 17:15–18:00 Uhr Koronarsport Sporthalle Treia Osterkrug Treia 19:00–20:30 Uhr Prellball Sporthalle Treia Mo. 04.02. 19:30, Kinoabend „Was das Herz begehrt“, Landfrauenverein Mitt- Freitags lere Treene, Capitol Schleswig 17:30-18:30 Uhr Smovey Sporthalle Treia Regelmäßige Veranstaltungen 19:00–20:30 Uhr Fußball Sporthalle Treia Montags Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu den Ansprechpartnern des TSV auf. Jeden Mo., DRK, Gedächtnistraining, 09:30-11:00 Uhr, Altenbegegnungsstätte, Treia Weitere Termine lagen bis Redaktionsschluss leider Jeden Montag, DRK, Seniorengymnastik, 16:00 – 17:00 Uhr Jeden Monta0g, MGV, Chorprobe, 18:00 Uhr, Pastorat Treia noch nicht vor! Dienstags Jeden ersten Dienstag im Monat, DRK, Kartenspielen, 14:30-17:30 Uhr, Altenbe- gegnungsstätte, Treia Bisher veröffentlicht Gemäß den Hauptsatzungen des Amtes Arensharde, des Zweckverbands Gemein- Jeden letzten Dienstag im Monat, DRK, Spielenachmittag, 14:30-17:30 Uhr, Al- schaftskläranlage Silberstedt, des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest und der tenbegegnungsstätte, Treia amtsangehörigen Gemeinden wurden im November 2018 im Amtsblatt des Amtes Mittwochs Arensharde, dem amtlichen Bekanntmachungsblatt, rechtskräftig veröffentlicht: Jeden Mittwoch, NSK, Chorprobe, 19:30 Uhr, Pastorat Treia Nr. 18/2018 09.11.2018 Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat, DRK, Öffnungszeiten Bücherei Seite 172 Genehmigung der 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der 15:00-16:30 Uhr, Altenbegegnungsstätte, Treia Gemeinde Bollingstedt Donnerstags Seite 174 Beschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 10 Alle 4 Wochen Donnerstags, Kreis SL-Flm Bücherbus sonstiges Sondergebiet „Photovoltaikanlage“ der Gemeinde Bol- 10:10-10:30 Uhr Grundschule · 12:15-12:30 Uhr Gamelland 2 lingstedt 13:25-13:45 Uhr bei Borgemien · 13:50-14:25 Uhr Arp-Arens 13 Seite 177 Genehmigung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der 15:30-16:00 Uhr Grundschule Gemeinde Lürschau Freitags Seite 179 Beschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 6 son- Nach Absprache (alle 4 Wochen), DRK, Seniorenkegeln, 14:30-17:30 Uhr, stiges Sondergebiet „Photovoltaikanlage“ der Gemeinde Lürschau Felsenburg, Ahrenviölfeld, Info: Karl-Heinz Olemotz, Tel.: 04646/187 022 Seite 182 Bebauungsplan Nr. 11 „Harkweg“ der Gemeinde Bollingstedt Regelmäßige Sporttermine in Treia Seite 185 Beschluss über die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 Montags „Sicht“ der Gemeinde Silberstedt 14:30–15:45 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Sporthalle Treia Seite 187 Beschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 19 16:00 – 17:00 Uhr „Mühlenredder“ der Gemeinde Silberstedt 19:00 – 20:00 Uhr Seniorengymnastik, DRK Treia Nr. 19/2018 22.11.2018 Zumba Dänische Schule/ Seite 190 13. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung für die Nutzung des Sporthalle Kindergartens in der Gemeinde Lürschau 19:30-20:30 Uhr Fit for Fire (Feuerwehr) Sporthalle Treia Seite 191 Nachtragshaushaltssatzung des Zweckverbandes Gemeinschafts- kläranlage Silberstedt für das Haushaltsjahr 2018 Seite 193 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Gemeinschaftskläranlage Ihr Hörmann-Stützpunkthändler! Silberstedt für das Haushaltsjahr 2019 Verkauf • Montage • Reparatur • Wartung Der Einzigartigkeit eines Menschen Ausdruck verleihen.

Eine individuelle Trauerfeier macht das möglich.

LëƖżƐƆƐſëƎĕǟǣćǻ0īīĕćĕŊ GmbH Tel. 04609/363 Tortechnik LëƖżƐƆƐſëƎĕǠǤǻžĶōćĕſƆƐĕĎƐ Tükeslih 11 · 24887 Silberstedt · Tel. (0 46 26) 18 97 610 Tel. 04626/18 94 54 E-Mail: [email protected] · www.sohst-tore.de www.bestattungen-timm.de Amtsnachrichten 11 Weihnachtsbaumabfuhr 2019 Anordnung über das Abbrenn- Bollingstedt: Sammelplatz in Bollingstedt: Kindergartenvorplatz. Sammelplatz in Gammellund: Parkplatz am Sportlerheim verbot für Feuerwerkskörper Zeitraum: 02. bis 31.01.2019. Wird vom Gemeindearbeiter entsorgt. Aufgrund des § 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) in der Fassung vom 31. Januar 1991 (BGBl. I S. 169) in Verbin- Ellingstedt dung mit § 2 der Landesverordnung zur Ausführung des Sprengstoffrechts vom Bäume werden am 12.01.2019 ab 10.00 Uhr direkt bei den Häusern/Einfahrten 05.08.1977 (GVOBl. S. 269), jeweils in der zurzeit geltenden Fassung, wird in durch die Jugendgruppe Ellingstedt abgeholt. Die Tannenbäume sollten gut den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, sichtbar am Grundstücksrand abgelegt werden. Schuby, Silberstedt und Treia das Die Sportkinder würden sich über einen kleinen Obolus freuen. Hollingstedt Verbot Bäume werden am 02.01.2019 ab 10 Uhr direkt bei den Häusern/Einfahrten abgeholt. angeordnet, pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerke, z.B. Raketen, Schwärmer, Feuertöpfe, Knallkörper usw.) Hüsby: Sammelplatz am Sportplatz. Abfuhr: 08.01.2019 am 31. Dezember 2018 und am 01. Januar 2019 Hinweis: Bitte nur Tannenbäume ablegen, keine Äste und Kränze, Lichterketten in der Nähe von besonders brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen (z.B. usw. müssen entfernt werden. reetgedeckte Gebäude) abzubrennen. Beim Abbrennen von Raketen, Schwärmer Jübek ist ein Abstand von 200 m und bei anderen Kleinfeuerwerk-Gegenständen von Sammelplatz: alter Schulhof und Spielplatz Friedrichsau 50 m einzuhalten. Abfuhr am 12. und 13.01.2019, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr durch die Land- An den übrigen Tagen besteht das Verbot bereits aufgrund § 23 der Ersten Ver- jugend Jübek. Bäume nicht vorher und nachher ablegen, keine Gartenabfälle. ordnung zum Sprengstoffgesetz. Lürschau Verstöße können nach § 46 Nr. 9 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz Sammelplatz Parkplatz vor dem Gemeindezentrum. Abfuhr: 08.01.2019 in Verbindung mit § 41 Abs. 1 Nr. 16 und Abs. 2 des Gesetzes über explosionsge- Hinweis: Bitte nur Tannenbäume ablegen, keine Äste und Kränze, Lichterketten fährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz – SprengG) in der Fassung der Bekanntma- usw. müssen entfernt werden. chung vom 10.09.2002 (BGBl. I S. 3518) mit einer nicht unerheblichen Geld- Schuby buße geahndet werden. Sammelplatz Parkplatz in der Theodor-Storm-Straße und Wendeplatz am Ende Silberstedt, den 05. Dezember 2018 des Lürschauer Weges. Abfuhr: 08.01.2019 Hinweis: Bitte nur Tannenbäume ablegen, keine Äste und Kränze, Lichterketten usw. müssen entfernt werden. Petra Bülow Silberstedt (Amtsvorsteherin) Bäume werden am 06.01.2019 direkt bei den Häusern/Einfahrten von der Ju- gendfeuerwehr abgeholt. Die Bäume müssen bis 9.00 Uhr bereit stehen. Über eine kleine Spende würde sich die Jugendfeuerwehr freuen. Verwendung von Feuerwerkskörpern Treia Alljährlich zum Jahreswechsel werden die Feuerwehren immer wieder zu Ein- Bäume werden am 12.01.2019 ab 10.00 Uhr direkt bei den Häusern/Einfahrten sätzen gerufen ausgelöst durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskör- von der Jugendfeuerwehr abgeholt. pern. Dabei kann Silvester auch mit der beliebten „Knallerei“ ein sicheres Ver- Über eine kleine Spende würde sich die Jugendfeuerwehr freuen. gnügen sein, vorausgesetzt man befolgt einige Tipps. Unser Angebot:

• Kassler Nacken kg 4,95 € mit Knochen • Kochwurst kg 7,90 € 5er Paket = 3,95 € Neue Termine für den

• Gemischtes Hack kg 3,33 € Winter 2018/19 Alle Angebote gelten vom 1. bis 31. Januar 2019, Jahreswechsel 2018/2019 solange der Vorrat reicht. 31.12.18 Unter dem Motto „leuchtend blau, silbrig festlich, ausgelassen feiern“ erwarten wir Sie zu unserer WWirir wwünschenünschen aallenllen KKunden,unden, stimmungsvollen Silvesterparty. Köstlich, feine kalte - warme Speisen stehen für Sie auf FFreundenreunden uundnd GGeschäftspartnerneschäftspartnern unserem umfangreichen Silvesterbuff et bereit. Die passende Tanzmusik führt Sie durch den Abend. Beginn 19.00 h eeineninen gutenguten RRutschutsch ssowieowie eeinin Feiern Sie mit uns ins neue Jahr hinein. Wir begrüßen Sie gglückliches,lückliches, gesundesgesundes uundnd mit einem Blue Curacao auf Eis und verwöhnen Sie dann mit einen genussreichen Silvesterbuff et, den Abschluss des eerfolgreichesrfolgreiches JJahrahr 22019.019. Essens bildet ein Schimmelreiter Aquavit. Danach können Sie ausgelassen bei stimmungsvoller Musik bis in den nächsten Morgen tanzen. Um Mitternacht stoßen wir gemeinsam auf das neue Jahr an und servieren Ihnen traditionell Berliner und einen herzhaften Snack. Preis pro Person inkl. Musik, Aperitif, Buff et, Schnaps & Mitternachtsimbiss: 79,00 €. ab 10.30 h Hausschlachtungen · Wurstherstellung aus eigener Schlachterei · Räucherei · EG-Schlachtbetrieb Nr. SH 00109 Sektfrühstück Sonntag Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, sonntäglichen kalt 06.01. + - warmen Buff et inkl. einem Glas Sekt zum Preis von 20.90 € MÜHLENREDDER 8 • 24887 SILBERSTEDT 27.01.19 pro Person TELEFON (0 46 26) 3 03 • FAX 18 99 98 Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 05.00 - 14.00 Uhr · Sa. 06.00 - 12.00 Uhr www.schimmelreiter-silberstedt.de 12 Amtsnachrichten

Die Feuerwehr rät: • Nur zugelassene Feuerwerkskörper verwenden. Sprechstunde des Versicherten- („Schwarzmarkt−Ware“ kann unberechenbar heftig explodieren!) berater der deutschen Renten- • Bereits am Silvester−Nachmittag die Gebrauchsanweisungen für das Feuer- werk in Ruhe und mit klarem Verstand lesen! versicherung in Silberstedt • Feuerwerkskörper getrennt von Zündhölzern oder Feuerzeugen aufbewahren. Bitte vereinbaren Sie zwecks Beratungstermin mit Frau Blöcker telefonisch • Beim Hantieren mit Feuerwerk nie den gesamten Vorrat in einer Tüte oder einen Termin unter der Telefonnummer 04621/304179. einem Karton bereithalten. • In der Silvesternacht Fenster und Balkontüren schließen! Fundsachen • Mülltonnen geschlossen halten und sicher aufbewahren. Fundsachen Fundort • Für Entstehungsbrände Blumenspritze und/oder gefüllten Wassereimer be- VW-Schlüssel am Schlüsselring Pendler-Parkplatz Schuby reithalten. Schuhregal Lürschau, Ruhekrug • Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser, Schnee oder Eis mindestens 10 2 Damenfahrräder Lürschau Minuten lang kühlen. Feuerwerkskörper der Klasse I (Kinder und Jugendliche): Wir gratulieren im Januar 2019 • Kinder und Jugendliche dürfen nur Feuerwerkskörper der Klasse I kaufen Altersjubiläen: und unter Aufsicht abbrennen − z.B. bengalisches Feuer, Wunderkerzen, Geb.-Datum Alter Name und Anschrift Tischfeuerwerk. 01.01.1939 80. Christa Bock, Dörpacker 15, Treia • Tischfeuerwerk nur auf feuerfesten Unterlagen und nicht in der Nähe von 01.01.1922 97. Käthe Missak-Taig, Krim 10, Treia leicht entzündbaren Materialien abbrennen. 02.01.1939 80. Herta Greykowski, Dorfstr. 31, Bollingstedt Feuerwerkskörper der Klasse II (Nur für Erwachsene): 02.01.1931 88. Ella Ehlke, Krögerredder 12, Silberstedt • Feuerwerk der Klasse II darf ausschließlich von Erwachsenen verwendet werden. 03.01.1930 89. Helmut Tölle, Norderende 15, Hollingstedt • Angezündete Feuerwerkskörper, die nicht explodiert sind, liegenlassen! 04.01.1926 93. Margarethe Harksen, Krögerredder 6, Silberstedt • Sie sind unberechenbar und könnten später explodieren. 05.01.1926 93. Thomas Jepsen, Gromsholm 6, Treia • Raketen nur vom geeigneten Freigelände oder der Straße aus senkrecht nach 06.01.1939 80. Dieter Schulze, Jägerkrug 3, Schuby oben starten. Am sichersten ist eine leere Flasche in einer Getränkekiste. 06.01.1929 90. Annita Nissen, Hauptstr. 14 / Gammellund, Bollingstedt • Bitte beachten Sie auch, dass die Raketen und Geschosse aus Signal− oder 06.01.1927 92. Elfriede Witte, Bullerbü 14, Jübek Schreckschusswaffen auf ihrer Flugbahn gegen keinerlei Hindernisse stoßen 06.01.1924 95. Heinrich Ohlrau, Holm 2, Silberstedt können. 07.01.1939 80. Helene Vorsteher, Westerseeweg 1a, Lürschau • Böller (egal welcher Größe), Raketen und Geschosse aus Schreckschuss- 07.01.1930 89. Uwe Wildfang, Geilwanger Str. 6, Treia waffen nie gegen Menschen und Tiere richten. 08.01.1928 91. Helga Kruse, Osterende 10, Hollingstedt • „Kanonenschläge“ oder andere laute Knallkörper so zünden, dass Menschen oder 09.01.1929 90. Hans Joachim Noack, Ruhekrug 19, Lürschau Tiere nicht gefährdet werden (Gefahr von Verbrennungen und Gehörschäden). 11.01.1921 98. Theodor Wohlenberg, Dorfstr. 32, Bollingstedt Wenn ein Entstehungsbrand nicht beim ersten Versuch gelöscht ist: 12.01.1929 90. Hildegard Löwenstrom, Kroyredder 7, Schuby Raum verlassen, Türen schließen, Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren, 15.01.1928 91. Hans Thiesen, Geilwanger Str. 6, Treia Feuerwehr erwarten und einweisen. 15.01.1927 92. Charlotte Petersen, Geilwanger Str. 6, Treia Beherzigen Sie bitte diese Schutzvorschriften. Ihre Freiwillige Feuerwehr 16.01.1929 90. Gerd Stoll, Tuckerredder 12, Schuby 16.01.1924 95. Hella Schütt, Jyderupweg 9, Jübek 20.01.1939 80. Peter-Heinrich Detlefsen, Hauptstr. 22, Hüsby 22.01.1939 80. Karin Jahn, Lindenallee 17, Jübek 24.01.1932 87. Harald David, Süderstr. 2, Schuby 26.01.1929 90. Christa Wohlert, Mühlenstr. 6, Bollingstedt teamteam energie energie 27.01.1933 86. Werner Carstensen, Norderholtende 6, Hüsby 27.01.1933 86. Maria Kray, Buschacker 1, Schuby Ihr Top-Lieferant für Heizöl, Diesel, Erdgas. 30.01.1928 91. Christa Erichsen, Bäckerstieg 2, Ellingstedt 30.01.1919 100. Karl Sydow, Grüner Weg 1, Treia 31.01.1932 87. Uwe Mohr, Norderende 21, Hollingstedt Ehejubiläen: Datum Jahre Jubiläum, Name und Anschrift 17.01.1959 60 Diamantene Hochzeit team energie Schleswig r TelefonKiel 04621 Telefon 30 60 0431 70 64 85 755 Erika und Herbert Truberg, Goosholzer Str. 24, Treia 31.01.1959 60 Diamantene Hochzeit www.team.de Wir machen‘s möglich! Erna und Hermann Röh, Ringstr. 1, Silberstedt Von einem der Kfz-Fachwerkstatt schönsten Tage im Axel Reinhardt t Reparaturen + Inspektion aller Fabrikate Leben… Meisterbetrieb t Unfallinstandsetzung Nachstehend veröffentlichen wir Paare, die kürz- t HU + AU lich im Standesamtsbezirk Arensharde geheiratet t Klimaservice haben. Große Straße 19 t Reifenservice Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute für die t PKW An- und Verkauf 24855 Jübek gemeinsame Zukunft! Autoglaszentrum Jübek Nils Todtberg und Silke Bartels, Ellingstedt t KFZ-Glas aller Art g 0 46 25 - 15 77 t Schnellverglasung Ralf Hein und Silke Ute Hein, geb. Losch, t Steinschlagreparatur Ellingstedt Der Meisterbetrieb an Ihrer Seite! t Für alle Marken Fritjof Bruhns und Yvonne Sommerkamp-Bruhns, geb. Clausen, Schuby Amtsnachrichten / Gemeinde Bollingstedt 13

Fahrplan der Fahrbücherei DRK OV Bollingstedt-Langstedt e. V. Januar 2019 Jahreswechsel 2018/2019 14. Januar 2019 Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden einen schö- Gemeinde Osterende 16 / Wendenweg 10:15 – 10:40 Uhr nen Jahreswechsel und ein gutes und gesundes neues Jahr. Hollingstedt Klues 2, Kindergarten 10:45 – 11:00 Uhr Informationen für unsere Blutspender Nedderend 11, Bushaltestelle 11:05 – 11:20 Uhr Unser DRK Ortsvereinsvorstand verändert sich. Aus diesem Friedrichsfeld: Kolonistenweg 1 15:35 – 16:00 Uhr Grund müssen wir uns im ersten Halbjahr 2019 neu organi- Friedhof: Parkplatz 16:10 – 16:35 Uhr sieren. Dies bringt für unsere Blutspender folgende Veränderungen: 21. Januar 2019 • Die Blutspendetermine im Januar und März fallen aus. Gemeinde OT Gammellund: Schmiedeweg 10 09:50 – 10:10 Uhr • Im zweiten Halbjahr 2019 sind die Termine am Mittwoch, den 24. Juli und am Bollingstedt Dorfstraße 44, Kindergarten 10:20 – 10:40 Uhr Freitag, den 11. Oktober OT Gammellund: Bollingstedter Weg 7, Gasthaus 16:30 – 17:00 Uhr vorgesehen. Unverän- Dorfstraße 44, Kindergarten 17:05 – 17:40 Uhr dert ist der Treffpunkt 24. Januar 2019 - Kindergarten Bolling- Gemeinde Siedlung Hohendieck 5 13.40 – 13:55 Uhr stedt - Ellingstedt Bäckerei Meggers 14:00 – 14:20 Uhr • Ab 2020 sind die Blut- Siedlung Grote Koppel, Wittsiek 4 14:25 – 14:40 Uhr spendetermine dann Gemeinde OT Friedrichsau: Schulweg 2 – Bushaltestelle 10:25 – 10:45 Uhr wieder vier Mal im Jahr Jübek Jübek, Völlschow Weg 4 – Kindergarten 10:55 – 11:25 Uhr und zwar immer am Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 11:30 – 11:55 Jübek, Große Straße 92 – Gasthaus Goos 12:45 – 13:25 Uhr Mittwoch. Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 16:10 – 16:55 Uhr Informationen für OT Friedrichsau: Schulweg 27 17:00 – 17:30 Uhr unsere Mitglieder Gemeinde Esperstoft / Stapelholmer Weg 17 09:50 – 10:15 Uhr Am 25. Januar 2019 Silberstedt – Esperstoft / Treffpunkt Esperstoft, 15:40 – 16:00 Uhr findet ein vereinsinterner OT Esperstoft Bushaltestelle Bingospieleabend statt. Wir 31. Januar 2019 treffen uns 19.00 Uhr bei Gemeinde Süderende 10b, Kindergarten 11:00 – 11:15 Uhr „Harry“ - Gasthof Gam- Silberstedt Malerweg 17, Erich Kästner-Schule 11:20 – 12:05 Uhr mellund. Gespielt werden fünf Runden – tolle Preise sind zu gewinnen! Wir Gasthaus Schimmelreiter, Parkplatz 14:35 – 15:20 Uhr freuen uns auf Eure Anmeldungen! Bitte bis zum 20. Januar bei Jutta Tel. Eichenkratt, Bushaltestelle 16:20 – 16:50 Uhr 04609 953235 oder Hildegard Tel. 04625 7053 melden. Ohland 14 16:55 – 17:25 Uhr Gemeinde Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 10:10 – 10:45 Uhr Unsere Jahreshauptversammlung mit den Vorstandswahlen ist am 14. Treia Gammellund 2: bei Thomsen 12:15 – 12:25 Uhr März 2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus Langstedt. Treenestraße 30, Parkplatz Osterkurg 13:25 – 13:40 Uhr Jetzt noch einen Termin: Unsere Mehrtagesfahrt findet voraussichtlich in Arp-Arens-Straße 13 13:45 – 14:25 Uhr der Zeit von 29.8. -2.9.2019 statt. Das Reiseziel wird noch bekannt gegeben. Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 15:30 – 16:10 Uhr Vielen Dank für Euer Verständnis und herzliche Grüße Euer DRK Vorstand Einladung zum Bürgerdialog über das Leitungsprojekt „110-kV-Leitung Schuby – Schuby/West“ Für die Anbindung des regionalen 110-kV-Stromnetzes an die überregionale Höchstspannungsebene plant die Schleswig- Holstein Netz (SH Netz) den Ausbau der Stromleitungen zwischen dem Umspannwerk (UW) Schuby und dem sich aktuell im Bau befindlichen UW Schuby/West. Hierzu möchten wir mit Ihnen – den BürgerInnen von Schuby, EigentümerInnen der am Bauprojekt beteiligten Flächen, Ge- meindevertreterInnen und am Thema interessierte Personen – ins Gespräch kommen. Deswegen laden wir Sie herzlich zum Bürgerdialog am 22. Januar 2019, 18.00–20.00 Uhr, ehemaliges Amtsgebäude, Bahnhofstr. 7, 24850 Schuby ein. Nach einer informativen Vorstellung des Leitungsprojektes geben wir Ihnen auf der Veranstaltung die Möglichkeit, sich in Einzelgesprächen mit den Projektverantwortlichen auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Ihre SH Netz

Sven Eggert Projektleiter Netze für neue Energie 14 Gemeinde Ellingstedt / Gemeinde Hollingstedt

DRK- Ellingstedt e.V. bei uns nur für einige Stunden, konnten die Kühe erst wesentlich später gemolken Mitgliederversammlung werden. Vorhandene Stallentmistungsan- am Donnerstag, den 16. Januar 2019 um 19.00 Uhr lagen fielen aus und Handarbeit war angesagt. So mancher Landwirt wurde mit im Jugendraum der Mehrzweckhalle seiner Stallarbeit erst weit nach Mitternacht fertig. Tagesordnung: 1. Begrüßung - Bericht der Vorsitzenden 2. Imbiss 3. Berichte: Protokoll und Kassenbericht 4. Prüfbericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen: turnusmäßig: 1. stellvertretende Vorsitzende 2. stellvertretende Vorsitzende 6. Ehrungen 7. Anfragen / Verschiedenes / Wünsche Anschließender Vortrag: „NATÜRLICH lässt sich Gesundheit auch essen“, Gesunde Vollwert-Ernäh- rung, Referentin: Anne Bieback, ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin Anmeldung bitte bis zum 14.01.19 Ellingstedt: Blick auf die Kreuzung Stoppstraße Langacker bei Marga Thomsen, Tel. 1255 oder allen weiteren Vorstandsfrauen am 01. Januar 1979 Als der Schneefall fast pünktlich zum Jahreswechsel aufgehört hatte und es fort- an bitterkalt wurde, lagen Hofplätze, Straßen und Wege hochverschneit da. Die Ellingstedt-damals: Vor 40 Jahren – Räumung mit der Schneeschaufel war kräftezehrend und erforderte viel Zeit. In großer Gemeinschaftsarbeit gelang es am 1. Januar einen schmalen Steig die Schneekatastrophe zu schaufeln, der abends einen Gang von Busholm bis Langacker ermöglichte. Einladung Doch bis Straßen und Wege wieder für größere Fahrzeuge passierbar waren, Am Samstag, den 02. Februar 2019 ab 14:30 Uhr veranstalten wir einen dauerte es noch einige Tage. Bis dahin wurden in Ellingstedt drei Hubschrau- Vortragsnachmittag mit Fotos, Filmen und Erlebnisberichten von der Schnee- berflüge für die Behandlung Kranker im Schleswiger Krankenhaus nötig. Ver- katastrophe. Dazu laden wir alle Ellingstedter Bürger sowie auch interessierte sorgungsflüge für in Außenbereichen wohnende Mitbürger, ob mit Lebensmittel Auswärtige herzlichst ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen bei für sie oder mit Viehfutter für ihre Tiere, fanden statt. Eike Dockweiler, Tel. 04627/9189330 und Johannes Thomsen, Tel. 04627/1255, Ab dem 3. Januar fand zunächst die Räumung einiger Kreisstraßen mit Radla- aber auch bei allen anderen Mitgliedern der Arbeitsgruppe. dern statt, die ein Trupp Ellingstedter Männer unter großen körperlichem, aber Erinnerungen an die Schneekatastrophe 1978/79 auch organisatorischem Einsatz möglich machte. Auch Bundeswehrpanzer wa- Seit dem 1. Teil der Schneekatastrophe sind nunmehr 40 Jahre vergangen ren im Einsatz. und Mitte Februar ist es für den 2. Teil der Fall. Für den Personenkreis, der Viele Begebenheiten, die sich während der beiden Katastrophenabschnitte er- die Schneekatastrophe miterlebt hat, waren es während der Extremwetterlage eignet haben, hat der ehemalige Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr, Erwin oft kräftezehrende Tage, an die sich wohl noch jeder erinnert. Es waren zwei Luth, in einem Bericht mit dem Titel „Schneekatastrophe in Ellingstedt“ nie- Zeiträume, in denen das öffentliche Leben für Tage zum Erliegen kam. dergeschrieben, der im Download bei Ellingstedt-damals aufrufbar ist. An dieser Viele Telefone fielen aus und die Versorgungslage wurde zunehmend kritischer. Stelle soll der unermüdliche Einsatz einiger Feuerwehrkameraden nicht uner- Betroffen war auch der Postverkehr, die ärztliche sowie die medikamentöse wähnt bleiben, die mit ihrem allradangetriebenen Unimogfahrzeug Hilfsein- Versorgung, um nur einige Beispiele zu nennen. Erhebliche Schwierigkeiten sätze gefahren haben. Zumeist schleppten sie in Schneewehen steckgebliebene bekamen die Landwirte, deren Lagerkapazitäten für die Milch bald erschöpft Fahrzeuge frei. Doch irgendwann stieß auch ihr eigenes Fahrzeug an seine waren und provisorische mussten geschaffen, bzw. angefertigt werden. Als auch Leistungsgrenzen. noch an einem Sonntagabend für einige Stunden der Strom ausfiel, zum Glück Mitglieder des Arbeitskreises haben sich in den letzten Monaten mit Zeitzeugen in Verbindung gesetzt und sie nach ihren Erlebnissen während der Katastro- phentage befragt und diese in Berichten niedergeschrieben. Auch eine Anzahl Durchführung von Erd-, Feuer- und Seebestattungen von Bildern aus diesen Tagen stellten uns Mitbürger zur Verfügung. Wir sagen „DANKESCHÖN“! Günter Pieper

Gebr. Hirschelmann GmbH Beerdigungsinstitut Das vergangene Jahr 2018 Lassen Sie sich vertrauensvoll beraten. im Rückblick Tel.04621/23945·Schleswig · Schubystr. 11 Das Jahr 2018 wird vielen als das Jahr der größeren Veränderungen in unserem Dorf in Erinnerung bleiben, aber auch als Jahr eines Jahrhundertsommers mit extremer Trockenheit. Zunächst Wir möbeln sie auf ! Fußböden schließt das Jahr 2017 mit einem schö- Gardinen nen 9. Hollingstedter Weihnachtsmarkt ab. Da das wohl älteste und damit hi- Polsterei-Meisterbetrieb Polsterei Bezugsstoffe- Möbelleder storische und unter Denkmalschutz Sonnenschutz stehende Bauwerk – die Hollingstedter Plissée St. Nikolai-Kirche - nach jahrelanger Jalousien Vorplanung ein neues Dach erhält, fin- den die Weihnachts-Gottesdienste in Markisen raumausstattung der Sporthalle statt. Insbesondere das Insektenschutz seit über 100 Jahren schöne Krippenspiel begeistert die sehr Rollläden zahlreichen Besucher. Nach einem ru- 23392 Süderbrarup - Bahnhofstr. 57

www.mende-raumausstattung.de higen Jahreswechsel wartet die Platt- Fon: 04641 - 9050 Fax: 04641 - 9052 Seit 1897 düütsche Theodergruppe in vier Auf- Gemeinde Hollingstedt 15 führungen mit dem Stück „Veer Handen för een Jidder“ auf und zieht mehrere Tür plant die Feuerwehr die Einrichtung einer Jugendwehr. Die Gedenk- und hundert Zuschauer in ihren Bann. Traditionell richtet die Freiwillige Feuerwehr Mahnfeierlichkeiten zum Volkstrauertag sind gut besucht. Die Friedrichsfelder ihren Festball mit großer Tombola im Februar aus. Großen Zuspruch erfährt ein Dörpshuus-Gemeinschaft läutet die kalte Jahreszeit mit einem öffentlichen Irischer Abend, initiiert von Frank und Kirsten Wölffel. Das Boßeln Anfang März, Punschabend ein. Im 10. Jahr erstrahlt eine wunderschöne Weihnachtstanne in veranstaltet von der Hollingstedter Schützengilde von 1833 e.V., hat inzwischen der Dorfmitte. P.B. ebenfalls einen festen Platz im Jahreskalender. Die Kirchendachsanierung wird mit einem Festgottesdienst am Palmsonntag gefeiert. Alle schätzen sich mehr als glücklich, nach vielen Monaten im Ausweichquartier „Kulturraum“ nun Jubiläumstanne erstrahlt glanzvoll wieder Gottesdienst in der Kirche feiern zu können. Das Bauwerk erstrahlt auch Zum 10. Mal stellte das Team des von innen in frischem Glanz, rechtzeitig zu den Konfirmationen für 17 junge Hollingstedter Weihnachtsmarktes Menschen aus dem Kirchspiel. Helene Nissen gibt ein Dankeschön-Konzert für eine Weihnachtstanne in der die Unterstützung der Dorfgemeinschaft ihrer Bewerbung zum ESC. Im Mai fin- Dorfmitte am Buswendeplatz auf, den landesweite Kommunalwahlen statt, die Gemeindevertretung Hollingstedt die rechtzeitig zum 1. Advent in besteht aus sechs CDU- und fünf Vertreter/-innen der Aktiven Friedrichsfelder besonderem Glanz erstrahlte. Die Wählergemeinschaft (vier männlich/sieben weiblich – damit ist der Frauenan- mehr als sechs Meter hohe und be- teil im Landesvergleich beachtlich hoch). Der 13. Lauf zwischen den Meeren sonders schön gewachsene Tanne verläuft trotz gestiegener Staffelzahlen reibungslos und das Speed- Team des SV wurde von Kurt und Antje Bran- Hollingstedt belegt Platz 132 von mehr als 820 Staffeln. Entlang der Laufstre- denburg gespendet. Hierfür ein cke präsentiert sich unser Dorf fröhlich und bunt. Im Juni kann endlich eine herzliches Dankeschön im Namen neue Brücke von Ihderedder nach Silberstedt/Krauheide eingeweiht werden. Der der Dorfgemeinschaft, die mit Lob Wasserverband Treene feiert sein 50-jähriges Bestehen. Die hiesige Feuerwehr nicht spart. Die Helfer bedanken gewinnt den Amtspokal anlässlich einer Funk-und Orientierungsübung. Mit sich außerdem für die nette Be- einem Hammerschlag in Bahrain werden das Bodendenkmal Danewerk und der wirtung. Handelsplatz Haithabu zum UNESCO Welterbe ernannt: Hollingstedt ist dabei. Die Kindertagesstätte erhielt eine Der Sonnenhof sorgt mit seinem Straßenfest wieder für einen Nachmittag der Tannenbaumspende von Kirsten Begegnung, wie immer bei bestem Wetter. Die mehrwöchige Vermarktung zum und Volker Jenner. Der beleuchtete Baum steht im Freien auf der Empore im Breitbandausbau startet. Im August wird die evangelische Kindertagesstätte Hol- Übergang zur Kantine, sodass alle Kinder jeden Tag viel Freude an dem schönen lerbü im ehemaligen Grundschulgebäude nach monatelangem Komplettumbau Baum haben können. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Familie Jenner. mit mehr als 400 Gästen eingeweiht. Das Amt Arensharde feiert sein 10-jähriges Aus dem Tombola-Überschuss des vergangenen Jahres konnte eine Lichtertanne Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Der LandFrauenVerein Hollingstedt auf dem „neuen Dorfplatz“ an der Kindertagesstätte aufgestellt werden. Mögen ist aktiv an der Bewirtung zu beiden Anlässen beteiligt. Vier Jahrgänge feiern auch dieser Lichter uns durch eine schöne Advent- und Weihnachtszeit beglei- im September das Fest der Goldenen Konfirmation. Fünf Paare können das hohe Fest der Goldhochzeit feiern. Die Hollingstedter Jägerschaft richtet Flä- chen zum Natur- und Artenschutz ein, insbesondere Bienenwiesen. Nach mehr BBesuchesuch vvomom NNicolausicolaus … als 25 Jahren zieht die Landarztpraxis von Dr. Christiane Schmitz-Boye in das neue Gesundheitszentrum nach Silberstedt um; 110 Jahre hausärztliche Versor- gung in unserer Gemeinde gehen damit zu Ende. Nach einem Tag der offenen

AAllelle BBewohnerewohner uundnd MMitarbeiteritarbeiter wwünschenünschen eeinin ffröhlichesröhliches WWeihnachtsfesteihnachtsfest uundnd eeinin ggesundes,esundes, nneueseues JJahr!ahr! Sie suchen einen Platz zur vollstatio- nären Pfl ege oder zur Kurzzeitpfl ege? Frohe Weihnachten und Sie erreichen Heike Wnuck und viel Glück für 2019. Eva-Maria Grunewald unter Tel. 0 46 27 - 14 18. Wir Danke für viele freuen uns auf Ihren Anruf! schöne Begegnungen im vergangenen Jahr. Senioreneinrichtung an der Treene Familie Nielsen Ansgarweg 12 · 24876 Hollingstedt Telefon 0 46 27 / 14 18 Hauptstraße 15· 24850 Hüsby · Telefon 0 46 21 - 47 90 E-Mail: info-pfl [email protected] Anmeldungen auch gern per Mail: [email protected] Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr · Dienstag Ruhetag Besuchen Sie uns! www.dorfkrughuesby.de www.sonnenhof-hollingstedt.de 16 Gemeinde Hollingstedt / Gemeinde Hüsby ten. Hier gilt der Dank allen, die mit ihrer Spende zur Tombola beitragen und selbstverständlich allen, die ein Los kaufen. De Hollingstedter Das Team des Hollingstedter Weihnachtsmarktes (Andrea Schmidt, Kai-Uwe und Theoderspeeler lod in Regina Peper, Uwe und Petra Bülow) bedankt sich bei allen Helfern, die in jedem „Allens ut de Reeg” Een Farce vun Ray Cooney Jahr mit großem Gerät und mit persönlichem Einsatz das Aufstellen der Weih- nachtsbeleuchtung überhaupt erst möglich machen. Neue Anfangszeiten und Kindersketche Prove vör all Lüüd: Fridag, de 11. Januar, Klock 19:00 Theoderball mit Danz: Sünnabend, de 12. Januar, Klock 19:00 Der Sportverein Hollingstedt Achteran Danz in de „Doppeleiche” wünscht allen eine frohe Theoderobend: Fridag, de 18. Januar, Klock 19:00 Weihnacht und ein schönes Theodernamiddag mit Kaffee un Kooken: und gesundes neues Jahr! Sünnabend, de 19. Jan., ab Klock 14:00. De Vörhang geiht op um Klock 15:00 in den Sporthalle Hollingstedt

ORTSKULTURRING HÜSBY e.V. Kroy 4 · 24850 Schuby Programm Winter 2019 Wassergymnastik Aquajogging und Wassergymnastik Mittwochs: 09.01. bis 03.04.2019 · Beginn: 11:00 bis 11:45 Uhr Mittwochs: 09.01. bis 03.04.2019 · Beginn: 15.30, 16.30, 17.30 Uhr 13 Vormittage · 71,50 € · Schwimmhalle Schleswig Anmeldung: Tel. 0 46 21 - 43 73 · Claus Jöns · Familie Beyersdorf, Ramstedt Anmeldung unter Tel.: 0 46 21 - 40 70 · Ulrike Hansen 13 Nachmittage · 71,50 € · Landesförderzentrum Hören, Schleswig Wassergymnastik Aquajogging und Wassergymnastik Freitags: 11.01. bis 29.03.2019 · Beginn: 14:00 bis 14:45 Uhr Freitags: 11.01. bis 29.03.2019 · Beginn: 19.00 Uhr und 20.00 Uhr 12 Nachmittage · 66,00 € · Schwimmhalle Schleswig Anmeldung: Tel. 0 46 21 - 43 73 · Claus Jöns · Familie Beyersdorf, Ramstedt Anmeldung unter Tel.: 0 46 21 - 49 86 · Marion Töpfer 12 Abende · 66,00 € · Landesförderzentrum Hören, Schleswig Englisch-Konversation Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik in Zusammenarbeit mit dem Ortskulturring Mittwochs: 09.01. bis 03.04.2019 · Beginn: 18.15 bis 19.15 Uhr Donnerstags fortlaufend · Beginn: 09.00 bis 10.00 Uhr Ada Kray, Schuby - 12 Abende · 36,00 € · Mehrzweckhalle Hüsby Mike Bunke · 10 Vormittage · 20,00 € · Schützenheim Dannewerk Anmeldung unter Tel. 0 46 21 - 4 11 77 · Martina Schmidt Anmeldung unter Tel.: 0 46 21 - 4 14 16 · Renate Drawert Doppelkopf - Gedächtnistraining 2019 Töpfern Donnerstags an folgenden Terminen Mittwochs fortlaufend: Beginn: 20.00 Uhr

17. Jan. 21. Feb. 21. März 18. April 16. Mai 27. Juni Anmeldung: 0 46 21 - 49 86 · Marion Töpfer, Kroy · pro Abend 4 € Anmeldungen unter: 18. Juli 22. Aug. 19. Sept. 17. Okt. 21. Nov. 19. Dez. Fotovortrag „Mit dem Motorrad durch Island” Beginn: jeweils 19.30 Uhr im Dorfkrug Hüsby von Jörg Schubmann · Donnerstag: 20.03.2019 Yogilates - Yoga + Pilates Beginn: 19.30 Uhr · Dorfkrug Hüsby Antje Maas oder 0 46 21 - 94 54 Donnerstags: 10.01. bis 28.03.2019 · Beginn: 18.00 bis 19.30 Uhr Anne-Kathrin Kröger 0 46 21 - 4 16 23 Dörte Schmidt · 12 Abende · 48,00 € · Mehrzweckhalle Hüsby Jahreshauptversammlung Ortskulturring Anmeldung 0 46 21 - 4 16 23 · Anne-Kathrin Kröger Montag, 18. Februar 2019 · Beginn: 19.30 Uhr · Dorfkrug Hüsby Ein späterer Einstieg ist in einigen Kursen durchaus möglich. Bitte informieren Sie sich bei einem der genannten Ansprechpartner. Danke!

Wir sagen Danke für ein schönes Tanzjahr! Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Wir können auf ein erfolgreiches und Trainerin für Paartanz und mit Zumba Kids nach Hüsby in aufregendes Jahr zurückblicken. Dafür möchten wir uns bei allen unseren Tän- den Dorfkrug. Unser gesamtes Programm könnt ihr entwe- zern bedanken. Danke für freudige Tanzstunden und für eure tatkräftige Un- der in unserem aktuellen Flyer finden oder auf unserer neu terstützung. Als Dankeschön haben wir für euch ein aufregendes Jahr 2019 mit gestalteten Homepage www.tanzen-an-der-schlei.de. Bei vielen Neuheiten geplant. Wir dürfen ab Januar in Güby, Dannewerk und auch Fragen wendet euch gerne an uns unter 04621/9899611. in Hüsby für eine heiße Sohle sorgen. Wir kommen mit einer neuen erfahrenen Wir freuen uns auf Euch und ein erfolgreiches Jahr 2019. Bis dahin wünschen wir Euch frohe Weihnachten und einen tänzerischen Rutsch in das neue Jahr.

BARON + BECK GmbH Ratsteich 7 · Schleswig Telefon 0 46 21 - 5 11 29 Ihr Fachbetrieb für: + Fenster u. Türen Wir wünschen Wintergärten + Ihnen allen + Innenausbau frohe Festtage + Rollläden + Markisen und ganz viel Glück Fliegengitter im neuen Jahr!

www.baron-beck.de [email protected] + Volkshochschule im Amt Arensharde

Programmheft Frühjahr 2019

4 Seiten Kurzversion zum Ausdrucken für ihre Pinnwand

Volkshochschule im Amt Arensharde Hauptstraße 41 24887 Silberstedt Leitung: Heinz-Georg Buss Tel.: 04626 / 9650

E-Mail: [email protected]

Kursanmeldungen: 04626 / 9624

Hinweis Eine Übersicht der aktuellen Kursangebote mit ausführlichen inhaltlichen Beschreibungen finden Sie auf den Internetsei- ten: vhs-netz-online: http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Eine PDF Version des Programmheftes steht auf der Internetseite des Amtes Arensharde in der Rubrik „Volkshochschule“ zum download bereit (einfach den QR-Code scannen). Die Kursangebote werden weiterhin in den monatlichen Ausgaben der „ARENSHARDE AKTUELL“ für den laufenden Monat publiziert. Die Datenschutzerklärung finden Sie in der Vollversion unseres Programmheftes.

1 ProgrammheftProgrammheft Frühjahr Frühjahr 2019 2019 - Volkshochschule - Volkshochschule im imAmt Amt Arenshard Arenshared

Gesellschaft und Umwelt Kultur und Gestalten

Die Bollingstedter Au erleben – Förderverein Mittlere Treene lädt zur Acrylic Fluid Painting / Acrylic Pouring Fahrradtour ein Auf dieser Frühlingsfahrradtour werden wir die Bollingstedter Au zwischen Fr. 22.03.2019, 18:00-22:15 Uhr, 1 Termin, 10,- € Sollbrück und Bollingstedt ein Stück begleiten, allerhand Wissenswertes Ort: Silberstedt – Erich-Kästner-Schule, Raum E102, Martina Kowald erfahren und spannende Entdeckungen machen. Streckenlänge max. 20 km, Acrylic Fluid Painting / Acrylic Pouring ist eine faszinierende Art, Bilder entstehen zu lassen. Die Farben werden hierbei auf die Leinwand gegossen gemütliches Tempo. Mitbringen: kleines Mittagspicknick und Sitzunterlage oder gekippt. Dann schwenkt man die Leinwand mit der Farbe bis diese So. 05.05.2019, 10:00-14:00 Uhr, 2,00€ - Kinder bis 12 Jahre frei komplett bedeckt ist und Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. In diesem Ort: 24855 Jübek/ / Bollingstedt – Treffpunkt: 24855 Jübek, Parkplatz Kurs können Sie Ihr eigenes Bild entstehen lassen, das es kein zweites Mal Grundschule; Andrea Thomes geben wird. Es werden verschiedene Techniken besprochen und erklärt. Wir Kurs-Nr.: S115-11 empfehlen, Kleidung zu tragen, die auch einen Klecks Farbe vertragen kann. Kurs-Nr.: S201-01 Frühlingswanderung rund um Falkenberg bei Lürschau Hinweis: Zwischen Lürschau und dem Gut Falkenberg liegt eine abwechslungsreiche Material (Leinwand, Farbe etc.) wird von der Kursleiterin mitgebracht Landschaft: Niederungen mit Feuchtwiesen und glitzernden Wasserflächen und ist bei ihr zu bezahlen. Materialkosten ca 40,-€. wechseln sich mit naturnahen Waldbereichen ab und laden bei einer Weitere Information bei Martina Kowald 04626/187804

Wanderung zum vielfältigen Erleben und Entdecken ein. Zusatzinfo: Trittsicherheit und Gummistiefel sind unbedingt erforderlich! Ggf. Fernglas. So. 19.05.2019, 15:00-17:00 Uhr, 2,00€ - Kinder bis 12 Jahre frei Ort: 24850 Lürschau – Treffpunkt: Nordöstlich Lürschau - Straßenkreuzung Schulweg/Bökberg; Andrea Thomes Kurs-Nr.: S115-12

Auf der Suche nach den Kobolden der Nacht – Förderverein Mittlere Treene lädt zur Fledermauspirsch ein Nach einer kurzen Einführung über die Biologie der Fledermäuse geht es nach Einbruch der Dämmerung mit einem Fledermausdetektor auf die Suche nach den interessanten Flattertieren. Zusatzinfo: Mückenschutzmittel und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. So. 31.05.2019, 21:15 Uhr, 2,00€ - Kinder bis 12 Jahre frei Discofox für Anfänger Ort: 24896 Treia – Treffpunkt: An der Holmer/Goosholzer Treenbrücke, Do. 10.01. – 21.03.2019, 19:00-20:00 Uhr, 6 Termine, 45,00 € Anfahrt über Holm, ca 2 km südlich von Treia; Andrea Thomes Ort: Treia – Osterkrug, Jan Prädel Kurs-Nr.: S115-13 Kurs-Nr.: S209-01 Bei Gewitter und Dauerrregen fallen die o.a. drei Veranstaltungen aus! Discofox für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Naturgemäßer Obstbaumschnitt Do. 10.01. – 21.03.2019, 20:00-21:00 Uhr, 6 Termine, 45,00 € Sa. 12.01.2019 13:30-16:00 Uhr, 1 Termin, 8,00 € Ort: Treia – Osterkrug, Jan Prädel Ort:Treffpunkt 13:30 Uhr auf dem Kirchplatz in Hollingstedt Lahmenstraat 1, Kurs-Nr.: S209-02 dann geht es weiter Richtung Ostenfeld, nach Abzweiger Osterwittbekfeld Hinweis: nächster Feldweg rechts, dort nach ca. 500 m 2. Plantage., Herr Hagge-Nissen Die Gebühr für die o.a. Tanzkurse gelten pro Teilnehmer(in), nicht pro Kurs-Nr.: S115-01 Paar! Bitte zahlen Sie diese direkt an die Kursleitung.

Neu: Stimmbildung -Workshop Wie schaffe ich es meine Stimme schonend einzusetzen? Wie kann ich leicht hohe Töne singen? Wie kann ich meinen Atem hilfreich einsetzen? Dieser Workshop bietet den Raum für viele praktische Übungen und Tipps die eigene Stimme auszuprobieren! Sa. 16.02.2019, 10:00-15:00 Uhr, 1 Termine, 20,00 € Ort: Silberstedt, Malerweg 27, Begegnungsstätte, Gesa Thomsen Kurs-Nr.: S212-01

Musikworkshop in gemeinsamer Runde Eingeladen sind alle Musiker, die Lust haben, mit ihrem Instrument in einer gemeinsamen Runde zu musizieren und bei Bedarf auch zu singen. Anfänger und Wiedereinsteiger sollen ihre Freude an diesem Workshop haben. 03.01.2019, jeden 1. Donnerstag im Monat 19:00-21:15, Ort: Silberstedt, Begegnungsstätte, Uwe Horn Kurs-Nr.: S208-01

2 Programmheft Frühjahr 2019 - Volkshochschule im Amt Arensharde

Gesundheit und Fitness Zumba® Di. 08.01. – 02.04.2019, 10:00-11:00 Uhr, 13 Termine, 35,00 € Kundalini Yoga Di. 23.04. – 25.06.2019, 10:00-11:00 Uhr, 10 Termine, 27,00 € Fr. 25.01. – 12.04.2019, 16:30-18:00 Uhr, 10 Termine, 40,00 € Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe Fr. 26.04. – 21.06.2019, 16:30-18:00 Uhr, 5 Termine, 20,00 € Kurs-Nr.: S321-03 und S321-04 Ort: Jübek, Dorfgemeinschaftshaus, Brita Simon Kurs-Nr.: S319-01 und S319-02 Zumba®/Zumba Step Do. 10.01. – 28.03.2019, 10:00-11:00 Uhr, 12 Termine, 32,00 € Hatha Yoga auch für Anfänger geeignet Do. 25.04. – 27.06.2019, 10:00-11:00 Uhr, 9 Termine, 24,00 € Di. 08.01. – 26.03.2019, 17:30-19:00 Uhr, 12 Termine, 48,00 € Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe Di. 23.04. – 25.06.2019, 17:30-19:00 Uhr, 10 Termine, 40,00 € Kurs-Nr.: S321-09 und S321-10 Ort: Silberstedt, Begegnungsstätte, Sarah Goldschmidt Kurs-Nr.:S317-01 und S317-03 Fitness für den ganzen Körper Di. 08.01. - 02.04.2019, 18:30-19:30 Uhr, 13 Termine, 35,00 € Di. 23.04. – 25.06.2019, 18:30-19:30 Uhr, 10 Termine, 27,00 € Hatha Yoga für Fortgeschrittene Ort: Ellingstedt – Turnhalle, Sabine Hinz Di. 08.01. – 26.03.2019, 19:30-21:00 Uhr, 12 Termine, 48,00 € Kurs-Nr.: S323-01 und S321-02 Di. 23.04. – 25.06.2019, 19:30-21:00 Uhr, 10 Termine, 40,00 € Ort: Silberstedt, Begegnungsstätte, Sarah Goldschmidt Pilates in Hollingstedt Kurs-Nr.: S317-02 und S317-04 Mo. 07.01. – 01.04.2019, 18:00-19:00 Uhr, 13 Termine, 35,00 € Mo. 29.04. – 24.06.2019, 18:00-19:00 Uhr, 8 Termine, 22,00 € Bauch, Beine, Po & Co für Mutter mit Kind. Ort: Hollingstedt – Turnhalle, Sandra Scheimann-Zikeli Fr. 11.01. - 22.03.2019, 09:00-10:00 Uhr, 10 Termine, 27,00 € Kurs-Nr.: S320-04 und S320-08 Fr. 26.04. – 28.06.2019, 09:00-10:00 Uhr, 9 Termine, 24,00 € Ort: Jübek – kleine Sporthalle, Karen Wrabel Qi Gong Kurs-Nr.: S325-01 und S325-02 Mi. 30.01. – 03.04.2019, 16:15-17:45 Uhr, 10 Termine, 40,00 € Mi. 24.04. – 03.07.2019, 16:15-17:45 Uhr, 10 Termine, 40,00 € Fit ab 50 Ort: Bollingstedt, Mehrzweckhalle, Renate Götte Auch wenn sie noch nie oder schon lange keinen Sport gemacht haben – Kurs-Nr.: S313-01 und S313-02 kommen sie vorbei!

Mo. 07.01. – 01.04.2019, 08:00-09:00 Uhr, 13 Termine, 35,00 € Mo. 29.04. – 24.06.2019, 08:00-09:00 Uhr, 8 Termine, 22,00 € Wanderung auf dem Jakobsweg – mit Meditations-Stationen Qi Gong Ort: Jübek – kleine Sporthalle, Sandra Scheimann-Zikeli Sa. 18.05.2019, 10:00-15:00 Uhr, 1 Termin, 5,00 € Kurs Nr.: S320-01 und S320-05 Wir pilgern auf dem Jakobsweg, um zur inneren Einkehr und Ruhe zu gelan- gen. Dabei helfen und unterstützen uns Meditations-Übungen aus dem Qi Fit ab 50 Gong. Die Wanderung ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet, Mo. 07.01. – 01.04.2019, 09:00-10:00 Uhr, 13 Termine, 35,00 € Mo. 29.04. – 24.06.2019, 09:00-10:00 Uhr, 8 Termine, 22,00 € Vorkenntnisse nicht erforderlich. Wir wandern ca. 9 km in gemäßigtem Tem- Ort: Jübek – kleine Sporthalle, Sandra Scheimann-Zikeli po. Es werden kleine Wasserpausen nach den Qi Gong Übungen und eine Kurs Nr.: S320-02 und S320-06 Mittagspause gemacht - bitte Proviant und Sitzunterlage mitbringen. Treff- punkt: 10:00 Uhr Parkplatz am Idstedter See Fit in die Woche Vorabinformationen bei Renate Götte, Tel.: 0461/79505680 Ein dynamisches Muskeltraining mit und ohne Hilfsgeräte. Ideal für Jeder- Kurs-Nr.: S313-03 mann/-frau! Mo. 07.01. – 01.04.2019, 10:00-11:00 Uhr, 13 Termine, 35,00 € Mo. 29.04. – 24.06.2019, 10:00-11:00 Uhr, 8 Termine, 22,00 € Aquajogging - Aquafitness für Frauen Ort: Jübek – kleine Sporthalle, Sandra Scheimann-Zikeli Sa. 23.02. – 30.03.2019, 6 Termine, 36,00 € pro Kurs Kurs-Nr.: S320-03 und S320-07 Sa. 11.05. – 15.06.2019, 6 Termine, 36,00 € pro Kurs Ort: Eggebek Schwimmhalle, Anne Jessen Pilates mit Faszientraining am Morgen Kurs Nr.: S322-01 und S322-06, 09:00 – 09:45 Uhr Di. 08.01. – 02.04.2019, 09:00-10:00 Uhr, 13 Termine, 35,00 € Kurs Nr.: S322-02 und S322-07, 09:45 – 10:30 Uhr Di. 23.04. – 25.06.2019, 09:00-10:00 Uhr, 10 Termine, 27,00 € Kurs Nr.: S322-03 und S322-08, 10:30 – 11:15 Uhr Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe Kurs Nr.: S322-04 und S322-09, 11:15 – 12:00 Uhr Kurs-Nr.: S321-01 und S321-02

Zumba® Neu - Neu: Aquajogging - Aquafitness für Männer Neu - Neu Di. 08.01. – 02.04.2019, 17:00-18:00 Uhr, 13 Termine, 35,00 € Sa. 23.02. – 30.03.2019, 6 Termine, 36,00 € pro Kurs Di. 23.04. – 25.06.2019, 17:00-18:00 Uhr, 10 Termine, 27,00 € Sa. 11.05. – 15.06.2019, 6 Termine, 36,00 € pro Kurs Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe Ort: Eggebek Schwimmhalle, Anne Jessen Kurs-Nr.: S321-05 und S321-06 Kurs Nr.: S322-05 und S322-10, 12:00 – 12:45 Uhr

Pilates mit Faszientraining am Abend Di. 08.01. – 02.04.2019, 18:00-19:00 Uhr, 13 Termine, 35,00 € Di. 23.04. – 25.06.2019, 18:00-19:00 Uhr, 10 Termine, 27,00 € Wollen Sie fit und Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe agil bleiben? Kurs-Nr.: S321-07 und S321-08 Sportangebote für

Jung und Alt / Frau und Mann Dann buchen Sie einen vhs-Kurs!

3 Programmheft Frühjahr 2019 - Volkshochschule im Amt Arensharde

   Gesundheit und Ernährung Einführung am PC/Notebook Kochen für Männer Thema: Was ihr wollt. PC und Internet - Feinheiten und Spezialitäten - nicht nur für Senioren Di. 19.03.2019, 19:30-22:00 Uhr Wir vertiefen die vielfältige Nutzung von E-Mail, Chat, ICQ und Skype und Di. 02.04.2019, 19:30-22:00 Uhr lernen damit Bilder, Videos und andere Dateien zu empfangen und zu versen- pro Termin, 18,00 EUR den, nahe und ferne Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, LAN- und Draht- Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Küche, Gerd Kesseler losnetzwerke (wichtig auch für Urlaub und Besuche) zu verstehen und sicher Kurs-Nr.: S372-31 und S372-32 anzuwenden. Mi. 13.02. - 03.04.2019, 15:30-17:00 Uhr, 8 Termine, 54,00 € Die Lebensmittelumlage in Höhe von je 10,- Euro pro Kurstag ist in der Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Computerraum, Gerd Betz o.a. Kursgebühr enthalten und zusammen mit dieser zu entrichten. Kurs-Nr.: S511-01

Asiatische Gerichte erleben Optimal im Internet, ohne Stress und Anstrengung den eigenen PC Mo. 07.01.2019, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: S372-02 online nutzen – nicht nur für Senioren Di. 08.01.2019, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: S372-03 Dieser Kurs bietet Kursteilnehmern aus den vorherigen Kursen, sowie Neu- Mi. 09.01.2019, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: S372-04 einsteigern mit (wenig/etwas/sogar VIEL) Erfahrung eine optimierte Auffri- Do. 24.01.2019, 18:30-22:00 Uhr, Kurs-Nr.: S372-05; pro Termin 8,00 EUR schung rund um den PC und das Internet, mit tagesaktuellen Informationen! Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Schulküche, Sünje Thiesen Es werden spezielle Tipps und Tricks zum Umgang mit PCs vermittelt. Mi. 17.04.2019 – 12.06.2019, 15:30-17:00 Uhr, 8 Termine, 54,00 € Kochen für Paare Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Computerraum, Gerd Betz Di. 12.02.2019, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: S372-06 Kurs-Nr.: S511-02 Mo. 18.02.2019, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: S372-07 Mi. 27.02.2019, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: S372-08; pro Termin 8,00 EUR Computer Schreiben in 4 Stunden Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Schulküche, Sünje Thiesen In nur 4 Stunden die Tastatur blind bedienen lernen. Fr. 22.02. 17:00-19:15 Uhr und Sa. 23.02.2019, 10:00-12:15 Uhr, 18,00 € Leckereien für den Frühling Die Gebühren für die Lernhefte werden von der VHS übernommen! Mi. 06.03.2019, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: S372-09 Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Computerraum, Britta Krabbenhöft Di. 12.03.2019, 18:30-22:00 Uhr, Kurs-Nr.: S372-10 Kurs-Nr.: S540-01 Mo. 18.03.2019, 18:30-22:00 Uhr, Kurs-Nr.: S372-11 Mi. 20.03.2019, 18:30-22:00 Uhr, Kurs-Nr.: S372-12; pro Termin 8,00 EUR Schreibclub Tastatur Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Schulküche, Sünje Thiesen Dieser Kurs ist für alle, die schon einmal 10-Finger-Tastschreiben gelernt oder am ats Computerschreibkurs in 4 Stunden teilgenommen haben. Hier Best of….leichte Sommerküche können Sie Ihre Kenntnisse verbessern. Die Sicherheit und Schnelligkeit Mo. 20.05.2019, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: S372-13 werden durch verschiedene Schreibübungen vertieft - jeder individuell in Di. 21.05.2019, 18:30-22:00 Uhr, Kurs-Nr.: S372-14 seinem Tempo. Mindestalter: 10 Jahre Mi. 22.05.2019, 18:30-22:00 Uhr, Kurs-Nr.: S372-15; pro Termin 8,00 EUR Di. 26.02. – 19.03.2019, 18:00-19:00 Uhr, 16,00 € Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Schulküche, Sünje Thiesen Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Computerraum, Britta Krabbenhöft Kurs-Nr.: S540-02 Lebensmittelumlage für die Kochkurse bei Sünje bitte bar vor Ort bezah- len! Anmeldungen nur bei Frau Thiesen: 04847/270

Sprachen und Verständigung Junge vhs Schwimmen für Kinder – Anfänger, ab 7 J. Englisch für den Urlaub Kursziel: Schwimmabzeichen Seepferdchen. Möchten Sie für Ihren nächsten Urlaub sprachlich vorbereitet sein? Fr. 18.01. – 22.03.2019, 15:00-16:00 Uhr, 10 Termine, 47,50 € Dann ist der Kurs für Sie richtig! Fr. 26.04. – 21.06.2019, 15:00-16:00 Uhr, 8 Termine, 43,50 € Mo. 21.01. – 25.03.2019, 17:00-18:30 Uhr, 10 Termine, 60,00 € Ort: Eggebek – Schwimmhalle, Dennis Staub Mo. 06.05. – 25.06.2019, 17:00-18:30 Uhr, 7 Termine, 42,00 € Kurs-Nr.: S733-01 und S733-03 Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E106, Thitima Ciba Kurs-Nr.: S406-01 und S406-04 Schwimmen für Kinder - Fortgeschrittene

Voraussetzung: Seepferdchen! Englisch (A1) Kursziel: Schwimmabzeichen Bronze. In einer lockeren Atmosphäre werden den Teilnehmern durch Sprachübungen Fr. 18.01. – 22.03.2019, 16:00-17:00 Uhr, 10 Termine, 47,50 € typische Alltagssituationen näher gebracht. Fr. 26.04. – 21.06.2019, 16:00-17:00 Uhr, 8 Termine, 43,50 € Mo. 21.01. – 25.03.2019, 18:45-20:15 Uhr, 10 Termine, 60,00 € Ort: Eggebek – Schwimmhalle, Dennis Staub Mo. 06.05. – 25.06.2019, 18:45-20:15 Uhr, 7 Termine, 42,00 € Kurs-Nr.: S733-02 und S733-04 Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E106, Thitima Ciba Kurs-Nr.: S406-02 und S406-05

Englisch (A2) Für Neueinsteiger/innen mit soliden Vorkenntnissen und TN aus Vorkursen. Do. 24.01. – 28.03.2019, 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine, 60,00 € Haben sie ein interessantes Do. 02.05. – 20.06.2019, 18:30-20:00 Uhr, 7 Termine, 42,00 € Themengebiet, das sie gerne mit Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E106, Thitima Ciba anderen Menschen teilen möch- Kurs-Nr.: S406-03 und S406-06 ten? Sie haben Freude am Um- gang mit Menschen und beson- Werden sie Kursleiter Dänisch (A2) ders am Weitergeben von Wis- an unserer vhs! Es werden verschiedene Texte gelesen und die allgemeine Grammatik wird sen und Können. erläutert. Es wird hauptsächlich dänisch gesprochen - jeder so gut er kann. Do. 21.02. – 16.05.2019, 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine, 60,00 € Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E103, Dagny Runa Møller Kurs-Nr.: S403-01 4 Gemeinde Hüsby / Gemeinde Jübek 21 Weihnachtsbasteln TSV Hüsby Es wurde wieder fleißig für Weihnachten gebastelt in der Mehrzweckhalle in Hüsby. Obwohl der Termin dieses Mal auf einem Samstagvormittag gelegt wurde, kamen trotz- dem zehn bastelwütige Kinder, auch einige Mütter hatten sich Zeit genommen. Es wurden Kerzen, Rentiere, Weih- nachtsmäuse und einiges mehr gebastelt. Zwischendurch haben wir uns mit Leckereien gestärkt um dann nach einer kurzen Pause - in der die Kinder nach Herzenslust toben konnten- voller Elan weiter zu basteln.

tes wurde am Jübeker Ehrenmal der Toten gedacht. Umrahmt von den Kame- raden der Freiwilligen Feuerwehr Jübek wurden von Vertretern der Gemeinde Jübek und dem SoVD OV Jübek Kränze niedergelegt. Die 1. stv. Bürgermeisterin Birgit Gosch ging in ihrer Ansprache ebenfalls auf die Bedeutung des Volkstrau- ertags ein und erinnerte ebenfalls an die viel zu vielen noch heute auf der Erde stattfindenden Kriege und deren Folgen. Der Volkstrauertag hat (vor dem Hintergrund der vielen Kriege und Konflikte) eigentlich nichts an Aktualität verloren. Für einen Großteil der Menschen in Deutschland ist Frieden und Sicherheit eine Selbstverständlichkeit. Kriege kennt man nur aus dem Fernsehen und diese sind weit weg. Sollte daher nicht jeder einmal für sich selbst die Bedeutung des Wortes „Volkstrauertag“ hinterfragen? R.Kolbe

DRK Ortsverein Jübek und Umgegend e.V. Vielen Dank an die Eltern, die beim Auf- und Abbauen geholfen haben, sowie an Mariel, die wie immer eine super Hilfe ist. Franka Hoffmann Themennachmittag Thema : „Umgang mit dem Smartphone/Tablet“ Am Mittwoch, den 16. Januar 2019 um 14.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus Jübek informiert Sie Thilo M. Lawrenz „was man mit dem Smartphone alles machen kann“. Volkstrauertag Für 4,00 Euro gibt es selbstverständlich wieder selbst gebackenen Kuchen und Am Sonntag, dem 18.11.2018, war Volkstrauertag. Dieser besondere Sonntag Kaffee. wurde in Jübek, wie in vielen anderen Orten auch, entsprechend gewürdigt. Um Wir freuen uns auf Ihren /Euren Besuch. 09:30 Uhr startete in der Jübeker Kirche der Gottesdienst. Der Gemischte Chor Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für Jübek umrahmte den Gottesdienst mit mehreren Liedern. Vielen Dank dafür . das Jahr 2019. Ihr DRK-Team In seiner Predigt ging Pastor Book auf die Verfolgung der Christen im Römischen Reich sowie die Verfol- Bauplanung / Bauantrag / Neubau / Umbau gung von Juden und anderen re- ligiösen Gruppen durch Christen in späteren Zeiten ein. Ausgangs- punkt war der Brief an die be- drängte christliche Gemeinde von Smyrna aus dem biblischen Buch der Offenbarung (1. Jahrhundert nach Christus).“ Auch die heran- gezogenen scheinbaren Legiti- mationen und Rechtfertigungen für Verfolgungen und Kriege (aus der Bibel oder anderen religiösen Quellen) stellte er hinterfragend dar. Die Betrachtung und Beur- teilung von Ereignissen sollte aber auch immer den jeweiligen zeitlichen Hintergrund / das Zeit- geschehen berücksichtigen. Wie in der Vergangenheit stellt sich auch heute (wieder oder immer noch?) die Frage, was kann jeder Einzelne tun, um ein Stück mehr Frieden in Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe, besinnliche Weihnachten diese Welt zu bringen. und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Nach Beendigung des Gottesdiens- 22 Gemeinde Jübek

Freiwillige Feuerwehr Jübek lädt ein zum Verspielen am 28. Dezember 2018 · Beginn: 19:30 Uhr Hotel Goos in Jübek Wir wünschen Ihnen 15 Runden inkl. Super-Sonderrunde · Wie immer mit super Preisen eine besinnliche Weihnachtszeit www.feuerwehr-juebek.de und einen guten Rutsch ins Neue Jahr ! Ihr Hotel Goos Handel & Gewerbe Familie Truberg und Familie Tams Hotel Goos * Große Str. 92 * 24855 Jübek in Jübek Telefon 04625 / 82 22 0 große Auswahl und kompetente Beratung kostenfrei parken direkt vor der Tür Wir suchen freundliche, teamfähige Taxifahrer (m/w) Voll-/Teilzeit und geringfügig Beim Erwerb eines P-Scheines können wir Ihnen behilflich sein. Ihre Bewerbung richten Sie bitten an: Servicevertragspartner [email protected] · Inh.: Heiko Sierks Norbert Detlefsen Jübek Neuwerk 6 · 24855 Jübek · Tel. 0 46 25 - 2 01 · Fax 18 74 73 E-Mail: [email protected]

Wir wünschen unseren Kunden eine frohe Weihnachtszeit und „rutschen” Sie vorsichtig ins neue Jahr!

Zum Weihnachtsfest WIR SIND TAG UND NACHT FÜR SIE DA! wünschen wir Allen Claudia Techau besinnliche Stunden Malermeisterin - zum Jahreswechsel & Farbtechnikerin Heiterkeit und Frohsinn - für das neue Jahr Erdbestattungen | Seebestattungen | Feuerbestattungen | Überführungen Gesundheit, Glück Treenestraße 40 . 24896 Treia Große Straße 59 . 24855 Jübek Telefon 04626 231 . Fax 1499 Tel. 04625 1893990 . Fax 1893991 und Erfolg! WWW.BESTATTUNGEN-LORENZEN.DE

Bei uns erhalten Sie köstliche Produkte aus dem Treenegebiet! • www.mittleretreene.de • www.treeneprodukte.de 6 Richtigechtige füfürr ddieie TTreenelandschaft!reene DIETER SCHMIDTIDT Lotto - Der TreenekorbT - Wir machenchen Frohes Fest Ein PrPräsent aus der Köstliche Produkte Millionäreäre TreTreeneregion aus der und viel Treenelandschaft

Glück und Erfolg Ausbildungsmarkt Lebensqualitätualität = kurze Wege, für 2019! Jübek - 4 Azubis 24852 Eggebek, Hauptstr. 555 energiesparend & mit Zukunft arend & 24855 Jübek, Große Str. 29 nachhaltigaltig Samstag, 22. Dez.: 7 bis 19 Uhr Für Sie geöffnet:et: Montag - Freitag von 7 bis 191 Uhr · Samstag von 7 bibis 14 Uhr Mo., 24. + 31. Dez. : 7 bis 14 Uhr REWE.DE Handel & Gewerbe große Auswahl und kompetente Beratung kostenfrei parken direkt vor der Tür in Jübek

Ketelsen Bauunternehmen Ketelsen GmbH Meisterbetrieb BAUMASCHINEN - ARBEITSBÜHNEN Süderstr. 12 · 24855 Jübek Bauunternehmen MIET IN JÜBEK GmbH Tel. 0 46 25 - 18 76 01 (0 46 25) 18 10 18 Fax 0 46 25 - 18 76 02 DANKE für die gute www.ketelsenbau.de Zusammenarbeit und das Maurer- und Zimmererarbeiten entgegengebrachte Vertrauen. Dacheindeckungen · Sanierungen Planung-Antrag-Ausführung Frohes Weihnachtsfest und - alles aus einer Hand - alles Gute für 2019. 24 Gemeinde Jübek / Gemeinde Schuby

schaft zu pflegen und die örtlichen Vereine und Verbände Gemischter Chor Jübek zu unterstützen. Beispielhaft sei hier angeführt, dass er Wünsche zum Jahreswechsel sich aus diesem Grund stets für die Unterhaltung und Ver- besserung der Sportanlagen eingesetzt hat. Aufgrund des Auftrages der Freiwil- Ich wünsche Dir ligen Feuerwehr Schuby, für für das neue Jahr einen Abschnitt der BAB A 7 eine Hand, die dich festhält, als Einsatzwehr zu gelten, ein Netz, das dich auffängt, war es Bürgermeister Ketel- ein Schild, das dir den Weg weist sen immer ein Anliegen für und tausend Sterne, eine möglichst gute säch- die dir den Weg erhellen..... liche Ausstattung zu sorgen. und Mittwochs den Weg In seine Amtszeit fiel zudem ins Gemeindehaus zur Chorprobe zeigen Verfasser unbekannt die Anschaffung mehrerer Wir machen Winterpause vom 13.12.2018 bis 06.01.2019 Feuerwehrfahrzeuge. Auf Am Mittwoch den 9. Januar findet unsere Jahresfeier für Mitglieder statt. Amtsebene war er maßgeb- Mit neuem Schwung beginnen dann wieder die Proben ab Mittwoch, 16. Jan., lich an der Fusion der Ämter also ein wunderbarer Zeitpunkt um mit einzusteigen und mitzusingen! Schuby und Silberstedt zum Weitere Infos und Kontakt unter Jübek 691 oder 8220828 Amt Arensharde beteiligt.“ email: [email protected], Darüber hinaus ist Helmut sowie auf unserer Webseite www.gemischter-chor-juebek.de Ketelsen in vielen Vereinen Der Vorstand Mitglied und war unter an- derem auch jahrelang der 1. Vorsitzende der Schubyer Sterbekasse. Auszeichnung mit Seine ehrenamtliche Mit- arbeit im Amtsausschuss Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel Arensharde und den wei- Helmut Ketelsen, Schuby, mit Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausge- teren Amtsgremien wurde zeichnet von den Mitgliedern sehr ge- Innenminister Grote und Helmut Ketelsen Eine besondere Ehre wurde dem langjährigen Bürgermeister der Gemeinde schätzt , insbesondere seine Foto: U. Brüggemeier Schuby Helmut Ketelsen zu teil. ausgleichende Art, die in den Er erhielt in einem feierlichen Festakt aus den Händen des Innenministers Joa- ersten Jahren der Fusion der Ämter Schuby und Silberstedt für das Zusammen- chim Grote die Freiherr-vom-Stein- Verdienstnadel des Landes Schleswig-Hol- wachsen des neuen Amtes Arensharde sehr wertvoll war. stein verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen und Männer gewürdigt, Die Redaktion gratuliert Herrn Helmut Ketelsen zu der Auszeichnung recht die sich durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit besondere Verdienste um die kom- herzlich und wünscht ihm noch viel Schaffenskraft für seine Gemeinde. munale Selbstverwaltung erworben haben. In seiner Laudatio ging der Innenminister auf das langjährige ehrenamtliche Engagement von Helmut Ketelsen ein und hob sein kommunalpolitisches Wir- ken seit 1992 auf Gemeinde- und Amtsebene hervor. DRK sagt „Dankeschön Die Laudatio hat folgenden Wortlaut: „Herr Helmut Ketelsen hat sich in den allen Blutspendern“ vergangenen 26 Jahren engagiert für die Belange seiner Gemeinde Schuby und Der letzte Blutspendetermin Ende November war für das DRK für die Amtsinteressen des Amtes Arensharde eingesetzt. Seit 1992 bis heute ist in Schuby ein voller Erfolg. Der Aufruf in der Oktober-Aus- er Mitglied der Gemeindevertretung und wurde im Jahr 2003 erstmalig zum gabe der „“Arensharde Aktuell“ zeigte seine Wirkung. Es war Bürgermeister gewählt. Dieses Ehrenamt führte Herr Ketelsen bis zum Juni 2018 ein Kommen und Gehen, viele jüngere Spender/innen und Erstspender kamen, aus. Während der letzten Jahre hat er in verschiedensten Gremien auf Gemein- um ihr Blut zu geben und damit anderen Menschen zu helfen. Die Kinderbe- de- und Amtsebene mitgearbeitet. So war er von 2008 bis 2018 1. stellvertre- treuung hatte voll zu tun, die Kleinen mit Bastelarbeiten zu beschäftigen, da- tender Amtsvorsteher und Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses des mit die jungen Eltern sich nach der Blutspende an dem leckeren Buffet stärken Amtes Arensharde. Von 2012 bis 2018 war er Verbandsvorsteher des Zweckver- konnten. Auch die „Küchenmannschaft“ hatte alle Hände voll zu tun, die Plat- bandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig/Schuby. ten für das Buffet immer neu herzurichten. In der Gemeinde war es Herrn Ketelsen immer ein Anliegen, die Dorfgemein- Der nächste Blutspende-Termin ist am 7. Februar 2019. Der Vorstand des DRK Dem Elektriker sei Dank ! OV Schuby hofft, dass diese Blutspende-Bereitschaft auch im neuen Jahr anhält bzw. sich noch steigern wird. Ein herzliches Dankeschön nochmals allen, die dazu beigetragen haben, dass wir seit langem mal wieder ein solches Ergebnis erreicht haben. Marlies Peltzer

Bahnhofstr.10 B · 24850 Schuby Gala Bau Bartholmei www.galabau-bartholmei.de [email protected] Unser Leistungsprofi l: 0174 - 18 730 51 • Garten Neu- und Umgestaltung Elektrotechnik • Pfl asterarbeiten • Pfl egearbeiten Sat-Anlagen • Stell- und Parkfl ächen, Terrassen • Zuschnitt von Bäumen und Sträuchern 04621-486374Elektrogeräte • Wegebau, Steingärten • Beetpfl ege, Grundstückspfl ege • Natursteinarbeiten, Trockenmauern • Rasenpfl ege, Rasenschnitt, Vertikutieren Reparatur · Verkauf · Installation • Pfl anzungen • Ganzjahrespfl ege • Hecken, Stauden, Gräser • Winterdienst, Streu- und Räumdienst www.strombringer.de • Grünfl ächen und Rollrasen • Teichanlagen • Bäume und Sträucher • Gartenteiche, Wasserläufe, Sprudelsteine Wir wünschen Allen besinnliche Stunden • Dach- und Fassadenbegrünungen • Ausschachtungen, Erdarbeiten • Baumfällungen • Dienstleistungen rund ums Haus in der Advents- und Weihnachtszeit und zum • Häckselarbeiten, Wurzelfräsen, Entsorgung • Renovierung & Sanierungen • Sichtschutzelemente • Fensterreinigung neuen Jahr Gesundheit,Glück und Erfolg. • Holz-/Metallzäune, -tore, -türen • Entrümpelungen Gemeinde Schuby 25

DRK Ortsverein Schuby „Nichtmitgliedern“ zu hohen Geburtstagen, Goldenen Hochzeiten, Krankenbe- suchen usw. wegfallen. Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung erfahren Fahrt nach Hamburg wir auch nicht mehr, wer einen besonderen Ehrentag begeht, so dass wir erst Am 14. Oktober um 7:00 Uhr fuhren wir in einem vollbesetzten Bus mit extra im Nachhinein oder gar nicht von diesem Ereignis erfahren und die Bürger reservierten Plätzen für den DRK Ortsverein Schuby, nach Hamburg. An einer enttäuscht sind, wenn keine Abordnung erscheint. Autobahnraststätte machten wir zuerst eine kleine Kaffeepause. Die Besuche für Mitglieder des DRK Ortsvereins werden weiterhin bei hohen Nach kurzer Zeit erreichten wir schon die Landungsbrücken. Eine Reiseführe- Geburtstagen (80., 85., 90. und dann jährlich) und Ehejubiläen auf Wunsch zur rin stieg zu uns in den Bus und Gratulation aufgesucht. .Auch in Krankheitsfällen werden wir unsere Mitglieder die Stadtrundfahrt führte uns weiterhin gerne –sofern wir davon wissen- besuchen. Marlies Peltzer durch das“ Tor zur Welt“. In der Nähe vom Michel hatten wir die Gelegenheit, einen kleinen Knusperhausbacken Kaufmannshof mit winzigen Geschäften zu besichtigen. mit dem DRK Schuby Weiter ging die Fahrt über die Reeperbahn zur Außenalster mit ihren schönen Villen und anschließend in die Hafencity. Vorab informierte uns die Rei- seleiterin über den gewaltigen Bau der Elphi, dass neue Wahr- zeichen von Hamburg. Über die wellenförmigen Rolltreppen erreichten wir die Aussichtsplattform. Bei Sonnen- schein und sommerlichen Temperaturen hatten wir einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und über die Dächer der Weltstadt. Alle waren begeistert. Im Anschluss fuhren wir zu Mittagessen in den Hamborger Veermaster. Nach dem leckeren Essen ging unser Ausflug weiter zu den Alster Terrassen. Jeder hatte die Gelegenheit zum Bummeln, Eis essen oder zur Besichtigung des Rat- hauses. Etwa um 19.00 Uhr kehrten wir zufrieden und voller neuen Eindrücken nach Schuby zurück. Ingrid Bösel

DRK Schuby ändert seinen Ende November fand in der Schulküche in Schuby für Kinder ab 6 Jahren ein Besuchsdienst Knusperhausbacken statt. 20 Kinder hatten sich angemeldet, es waren dann Der Vorstand des DRK Schuby ändert ab Januar 2019 seinen Besuchsdienst. Auf- aber leider nur 13 erschienen. 6 Helferinnen waren zur Unterstützung dabei grund von Mangel an Helferinnen, die in vielen Bezirken fehlen, können wir und halfen den Kindern bei der Gestaltung und Verzierung der Häuser. Susan nicht mehr alle älteren Bürger aufsuchen. In Zukunft werden die Besuche bei Kalinka hatte die Rohlinge hergestellt, so dass mit dem Gestalten der Häuser

Haselund Wester-Ohrstedt Inge‘s Dorftreff Podologie Backshop · Kiosk med. Fußpfl ege Öffnungszeiten: 6.00 - 12.30 + 14.30 - 18.00 Uhr Mi.-Nachmittag geschlossen Marion Jensen Sa. 6.00 - 12.00 Uhr Podologin + So. 8.00 - 11.00 Uhr

Kassenzulassung | Termine nach telefonischer Absprache Telefon: 0 46 07 - 20 45 909 | Handy: 0176 - 72 88 60 14

Wir wünschen allen geruhsame und Allen ein gesundes neues Jahr! entspannte Weihnachtstage und Im Januar kann ich die Behandlung alles Gute für einen nur in Haselund durchführen. erfolgreichen Start in das neue Jahr. Ab Februar dann wieder wie gewohnt auch in Wester-Ohrstedt. Dorfstr. 3 · 24850 Lürschau · Tel. 0 46 21 - 40 12 26 Gemeinde Schuby gleich begonnen werden konnte. Die Mädchen zeigten sich in der Verzierung heute sind wir nur noch im Stressmodus, können nicht mehr runterkommen als die besseren Künstlerinnen, während die Jungen mehr Wert auf die Naschsa- (Prüfungen, Ärger, Streit, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schmerzen). Regelmäßig chen legten. Auch ein Schneemann aus leckeren Keksen wurde noch hergestellt zu meditieren und z.B. achtsames Yoga oder QiGong zu betreiben, ist dann eine und nachdem alle ihre Schätze fertig hatten, endete dieser lustige Nachmittag. wirksame Hilfe. Im Alltag sollten wir achtsam sein beim Essen, Gehen, Sehen, Die verbliebenen Rohlinge, die Glasur und Spritzbeutel sowie die Naschis sind Kommunizieren und mit der Aufmerksamkeit anderen gegenüber. der Kita „Sternschnuppe“ vom DRK gespendet worden und werden dort mit den (Chronischer) Schmerz hat drei Qualitäten: Geistig-seelisch, kognitiv und kleinen Kindern verarbeitet. Marlies Peltzer physisch. Der physische Anteil ist am wenigsten therapeutisch beeinflussbar. Schmerz jagt uns Angst ein und macht depressiv. Positives Denken senkt den Dr. Harald Lucius referierte in Schuby zum Thema Widerstand. Achtsamkeit ist ein guter Weg, um Schmerz umzuwandeln, ihn anzunehmen, dann endet das Leid. Regelmäßiges Üben führt zu eine besserer Achtsamkeit und Schmerztherapie Stressbewältigung, Verminderung körperlicher Schmerzen, Stärkung des Im- In der Begegnungsstätte Boyebüll des DRK in Schuby konnte Elke Nissen, die seit munsystems, Verbesserung der Selbstakzeptanz, Steigerung von Gelassenheit dem Sommer 2018 die Krebsnachsorgegruppe des DRK leitet, Herrn Dr. Harald und Lebensfreude sowie einer Schmerzlinderung. Lucius, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Spezialist für Achtsamkeit Die Zuhörer waren alle beeindruck von diesem Vortrag und erstaunt darüber, und Schmerztherapie begrüßen. Knapp 30 interessierte Bürger waren gekommen, welche Rolle Achtsamkeit im Leben, im Kontakt mit anderen und im Umgang um sich diesen Vortrag anzuhören. An diesem Abend führte die Gruppe auch eine mit Krankheit und Stress spielt. Marlies Peltzer Atemübung durch, die von allen als sehr angenehm empfunden wurde. Senior Experten Service (SES) Senior Experten Service (SES) bringt Fachwissen aus Deutschland in die Welt Selbstverständlich sind für Senior-Experten weder die Registrierung noch die Übernahme eines Einsatzes mit Kosten verbunden. Auch geht mit einer Registrie- rung keine Verpflichtung zur Durchführung von Ein- sätzen einher. Weitere Informationen: www.ses-bonn. de oder direkt [email protected]. Der Vortrag mit dem Titel „Zukunft braucht Erfah- rung“ findet am Donnerstag, dem 24.01.2019 Psychische Erkrankungen überwiegen im Land ganz stark und nehmen im- statt im Dag-Hammarskjöld-Haus in Schuby bei der Kirche, Bahnhofstraße 3 mer mehr zu. „Achtsam zu sein, bedeutet wach zu sein, es bedeutet, zu wissen, von 19 - 21 Uhr. Es laden ein die Kirchengemeinde und der Ortskulturring Schu- was wir tun“ (Jon Kabat-Zinn). Dabei üben wir, unsere Aufmerksamkeit auf by, sowie die Gruppe „Themen, die mich angehen“. die momentane Situation zu lenken, ohne diese zu beeinflussen. Durch diese Art der Wahrnehmung kann die Entstehung von Stress, Schmerzen (speziell chronischen) vermieden oder zumindest vermindert werden. Sie ersetzt keine Kleiner Markt der schönen Dinge im November lockte viele Besucher an spezielle Therapie, kann diese aber wirksam unterstützen. Im Dag-Hammarskjöld-Haus in Schuby fand in den Räumen der Kirchenge- Zum Thema Stress: Wir nehmen uns zu viel vor, es stürmen zu viele Eindrücke meinde wieder dieser kleine -inzwischen sehr bekannte Markt- statt. Auch wenn auf einen ein usw. Stress ist normal; früher konnten wir uns vom Stress erholen, die Zahl der Anbieter nicht so groß wie bei anderen Basaren ist, so kann das Angebot an schönen Sachen doch mit anderen mithalten. Gleich nach dem Got- Ihr zuverlässiger Partner Mühlenstraße 14 tesdienst kamen die ersten Besucher und so war fast bis zum Ende des Marktes für Neubau 24855 Bollingstedt (auch schlüsselfertig) ein Kommen und Gehen und viele Besucher nahmen schöne selbst hergestellte An-, Umbau und Sanierung Tel. 0 46 25 - 18 17 52 Sachen wie Kinderkleidung, Schmuck, Holzarbeiten, Porzellan usw. mit. Beson- Mobil 0173 - 85 85 027 ders gefragt ist immer der Stand der Damen des DRK Schuby, die das ganze Jahr über fleißig werkeln und ihren Verkaufserlös zugunsten einer sozialen Einrich- Malte ndresen tung spenden. Der Suppenverkauf (die Erbsensuppe wird immer von 2 älteren Baugeschäft · Meisterbetrieb Mitgliederdamen gekocht und gespendet) sowie die Tortenauswahl (Standge- Wir garantieren für zuverlässige und saubere Arbeit! bühr der Aussteller), die von den DRK Damen angeboten werden, ist ein weiteres Highlight dieser Veranstaltung und wird sehr gut angenommen. In diesem Jahr Für die Weihnachtsfeiertage wünschen haben auch die Konfirmanden mit viel Spaß wieder Brot bei Bäckerei Kalinka gebacken und dieses zum Verkauf für einen wohltätigen Zweck angeboten, das wir viele schöne Stunden und viel Glück, auch reißenden Absatz fand. Es sind die vielen netten Gespräche und Begeg- Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2018 ! nungen, die diesen Markt immer beliebter werden lassen. Marlies Peltzer

Wir wünschen unseren Kunden und Mitarbeitern eine frohe Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr. Das Pfl egeteam in Ihrer Nähe Sozialstation Silberstedt u. Umgebung e.V. Malerweg 27, 24887 Silberstedt Telefon 0 46 26 / 10 60 E-Mail:[email protected] Gemeinde Silberstedt / Gemeinde Treia 27 Mitglied verstorben Bürgerempfang der Am 17. November 2018 ist unser Mitglied Hans Petersen im Alter von 71 Jahren verstorben. Gemeinde Silberstedt Hans war einer der Mitgründer unseres Reitvereines und hat uns über viele Jah- Die Gemeinde Silberstedt lädt alle Bürger sehr herzlich re unterstützt. Seit 1995 ist sein Land der Vereins Mittelpunkt mit dem Dressur am Sonntag, 27. Januar um 11 Uhr und Springplatz und dem jährlichen Sommerturnier. in das Hotel Schimmelreiter ein. Ein Pferde-Mensch, der weit über die Grenzen unserer Gemeinde als Fachmann Informatives und Kulturelles aus der Gemeinde - mit besonderen Gästen aus bekannt ist, wird eine große Lücke hinterlassen. unserer Region. Ein interessanter Vormittag der verbindet. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Greta, seinen Kindern und Enkelkindern. Zur Erbauung gibt es Tee, Kaffee und Erfrischungsgetränke. Hans, wir werden dich vermissen. Nach dem offiziellen Teil wird eine köstliche Suppe gereicht. Deine Vorstandskollegen und Mitglieder des RV Sollerup - Hünning e.V. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Eine schöne Weihnachtszeit für Sie und Einladung zur Gestaltung Ihrer Zukunft! ein gutes, gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2019 Neujahrsempfang 2019 in Treia wünscht Ihnen allen Moin an alle Treianerinnen und Treianer, Bürgermeister Peter Johannsen am Sonntag, den 20. Januar 2019 um 11:00 Uhr im Osterkrug, wollen wir gemeinsam in das neue Jahr star- ten. Dazu laden wir Sie alle ein, mit uns zusammen sich aktuell über Themen, die uns in Treia bewegen zu infor- mieren, zu diskutieren, Anregungen zu geben und Kritik Ein loszuwerden. Dazu werden die Vorsitzenden unserer Ausschüsse sowie der Bürgermeister un- frohes Weihnachtsfest ter dem Motto „kurz und bündig“ über die aktuellen Schwerpunkte berichten. und ein glückliches Sie haben dann Gelegenheit, sich darüber hinaus im persönlichen Gespräch näher zu informieren oder uns Ihre konstruktiven Anregungen mitzuteilen. neues Jahr Doch der Schwerpunkt soll bei uns nicht in dem was Gewesen ist liegen, son- dern darin, wie wir gemeinsam in Treia unsere Zukunft gestalten können. Da- wünscht her wollen wir das Thema „Unser Dorf hat Zukunft“ fortführen. In mehreren die Arbeitsgruppen soll im Jahr 2019 weiter an der Zukunftsfähigkeit unseres Dorfes gearbeitet werden. Eine Vorstellung des Projektes wird beim Neujahrsempfang einen Schwerpunkt bilden. Es wäre daher sehr erfreulich, wenn bereits mög- lichst viele Interessierte kommen würden. Unsere Ideen vernetzen, gemeinsam diskutieren und im Team zu Lösungen kommen steht dabei im Vordergrund. Musikalisch wird uns der Nicolai Singkreis begleiten. Zudem wird ein Imbiss gereicht. Mit leerem Magen lässt es sich schließlich schlecht diskutieren! Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele der Einladung folgen. Wir freuen uns auf Sie! Für die Gemeindevertretung Treia Raoul Pählich Bürgermeister

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen einen guten Start ins neue Jahr. HHOLGEROLGER HHELLERELLER Donato Falotico e. K. FFliesenlegermeisterliesenlegermeister Große Straße 32, 24855 Jübek Telefon +49 4625 18444 BBERATUNGERATUNG • VERKAUFVERKAUF • VERLEVERLEGGUNGUNG Fax +49 4625 184420 [email protected] www.provinzial.de/juebek E-Mail: [email protected]@web.de Alle Sicherheit für uns im Norden. g 0 446 26 - 18 97 98 TTreiareia 28 Aus der Geschäftswelt

Der erfahrene Praxisassistent Christian Tölk steht Wiktor Stolarczyk zur Sei- Übergabe der Tierarztpraxis te. Unterstützt werden die beiden Tierärzte durch Agnieszka Stolarczyk in der in Hollingstedt Buchhaltung, Anna Koltermann als Büroangestellte und die tierärztliche Fach- Hollingstedt Dr. Hans-Jürgen Werbke nimmt zum 01.02.2019 Ruhestand vom angestellte Julia Leppin, die im Wechsel mit Frau Koltermann vormittags bei Praxisalltag der Tierarztpraxis Hollingstedt. Der Mitinhaber Wiktor Stolarczyk der Planung und Organisation des Praxisalltags mitwirkt. Frau Leppin wird die wird die Praxis zukünftig selbst und im neuen Praxisgebäude in Osterende 22, Tierärzte zusätzlich bei der Behandlung von Kleintierpatienten unterstützen, 24876 Hollingstedt wodurch die tierärztliche Versorgung von Haustieren verbessert werden soll. fortführen. „Be- Wiktor Stolarczyk und sein Team fiebern der Eröffnung der neuen Tierarztpra- reits als ich 2009 als xis am 01.02.2019 im neuen roten Schwedenhaus gegenüber vom Storchennest Großtierpraxis-Assi- entgegen. stent in Hollingstedt Wir sind rund um die Uhr erreichbar: Osterende 22, 24876 Hollingstedt, eingestellt wurde, um Telefon: 04627-381, Fax: 04627-189899, e-mail: [email protected] die Nachfolge vom da- Öffnungszeiten sind werktags vormittags von 07:30 - 12:00 Uhr. Kleintiersprech- maligen Mitinhaber stunde bleibt wie bisher Dienstags und Donnerstags von 17 - 18 Uhr oder nach Dr. Hans-Peter Boye telefonischer Vereinbarung. VSt anzutreten, wusste ich, dass Dr. Werbke in absehbarer Zeit Neue Firmen den gleichen Weg wie im Bereich des Amtes Arensharde Dr. Boye einschlagen Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Bereich des Amtes wird und dass die der- Arensharde ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben: zeitigen Praxisräume, Waldhof Zydiz · Nils Zydiz · Bergstraße 12 · 24850 Hüsby die zu Dr. Werbke ge- Tel. 0176 - 62 75 86 41 · E-Mail: [email protected] hören, nach seinem Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren vom Bioland-Hof - auch auf Bestellung Ausscheiden aus der Wiktor Stolarczyk (2.v.l.) mit seinem Team German-Rex GbR Praxis, nicht mehr Dennis Fündling · Nicole Neumann · Buchenring 42 · 24855 Jübek zur Verfügung ste- v.l.n.r. Anna Koltermann, Agnieszka Stolarczyk, Christian Tölk, Julia Leppin www.german-rex.de hen werden. Und da Katzenzucht meine Frau und ich nach Aufnahme der Teilhaberschaft mit Dr. Werbke und Übernahme der Anteile von Dr. Boye im Jahr 2011 bereits unsere dritte Tochter Wir wünschen viel Erfolg! erwarteten, war für uns klar, dass wir ein Grundstück brauchen, das groß genug Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in „Arensharde ist für ein Eigenheim und eine Praxis.“ Das Wohnhaus steht schon einige Jahre Aktuell“ sind aus datenschutz-rechtlichen Gründen ohne die Einwilligung der und davor im Osterende wurde die Tierarztpraxis gebaut und die Räume nach Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen lie- neuestem Stand eingerichtet. Im Grunde verläuft alles nach Plan. gen dem Ordnungsamt des Amtes Arensharde vor. KFZ-Service Treia 01578 - 488 95 00 Sebastian Meves · KFZ-Meister · Treenestraße 21a · 24896 Treia GmbH & Co. KG Alles rund um den PKW aus Meisterhand Volker Kuhr & Gerd Hansen · Meisterbetrieb Inspektion · Hauptuntersuchung · Reifenservice und alle weiteren Instandsetzungen Dachstühle · Holzrahmenbau · Innenausbau Jetzt auch FAHRRADREPARATUR mit kostenfreiem Hol- und Bringservice Dachsanierung · Fenster + Türen ZUBEHÖRVERKAUF Neubauten · Anbauten · Umbauten Termine nach telefonischer Absprache. Frohe Weihnachten und viel Glück für 2019! Goosholzer Straße 4 Telefon 0 46 26 189 54 34 24896 Treia Mobil 0172 70 900 45 [email protected] www.zimmerei-kuhr-hansen.de

Aufpolstern & Neubezug über 5000 Möbelstoffe von klassisch bis ausgefallen zur Auswahl! Wir beraten Sie gerne! Kirchliche Nachrichten 29

Regelmäßige Veranstaltungen für Senioren in der Begegnungsstätte in Kirche Treia-Silberstedt Silberstedt: Liebe Leserinnen und Leser! Montag, 07.01. um 15.00 Uhr, Klönschnack für Alt und Jung Gott spricht:“ Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken;- Montag, 21.01. um 15.00 Uhr, Kartenspielen der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Regelmäßige Veranstaltungen für Senioren im Pastorat in Treia: Erde.“. (Genesis 9,13) Montag, 14.01. um 15.00 Uhr, Thematischer Nachmittag Mit der Monatslosung für den Monat Januar grüßen wir Sie herzlich und laden Sie zu allen Gottesdiensten, Andachten Regelmäßige Veranstaltungen im Pastorat in Treia: und Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde ein. Immer montags: 20.00 Uhr Chorprobe des Männergesangvereins Immer mittwochs: 19.30 Uhr Chorprobe des Nicolai-Singkreises Gottesdienste und Andachten: Aus den Kirchbüchern: Heiligabend 15.30 Uhr Treia Heiligabend Familien- In unserer Gemeinde wurden bestattet: gottesdienst mit Krippen- Helmut Thomsen aus Treia im Alter von 55 Jahren spiel der Konfirmanden Peter Rathje aus Silberstedt im Alter von 79 Jahren in der St. Nicolaikirche Claus Marxen aus Silberstedt im Alter von 89 Jahren Heiligabend 16.30 Uhr Silberstedt Heiligabend Familien- Hans-Heinrich Muhl aus Treia im Alter von 77 Jahren gottesdienst mit Krippen- Das Kirchenbüro ist am Dienstag und Donnerstag vormittags in der Zeit spiel der Konfirmanden von 08.00 bis 11.00 Uhr durch Frau Jaritz besetzt (Telefonnummer 202). in der Christuskirche Heiligabend 22.30 Uhr Treia Gottesdienst Ihnen allen wünschen wir Gottes Segen für den vor uns liegenden Monat. zur Christnacht Pastor Thomas Petersen und der Kirchengemeinderat in der St. Nicolaikirche 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Treia Gottesdienst Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- in der St. Nicolaikirche Silvester, 31. Dez. 14.30 Uhr Silberstedt Gottesdienst Kirchengemeinde in der Christuskirche Sonntag, 06. Januar 10.00 Uhr Treia Gottesdienst Jübek / Idstedt mit Abendmahl Abkündigungen: Montag, 07. Januar 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Stand: 29.11.18 Sonntag, 13. Januar 10.00 Uhr Silberstedt Gottesdienst Zur letzten Ruhe geleitet haben wir aus unserer Gemeinde mit Abendmahl Sirka Rimkus, aus Schleswig, im Alter von 39 Jahren Montag, 14. Januar 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Margot Stickdorn, geb. Vogler aus Jübek, im Alter von 93 Jahren Sonntag, 20. Januar 10.00 Uhr Treia Gottesdienst Anita Nissen, geb. Steffensen, aus Gammellund, im Alter von 89 Jahren Montag, 21. Januar 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Gottesdienste (Stand: 28.11.18) Sonntag, 27. Januar 19.00 Uhr Silberstedt Filmgottesdienst So. 16.12.18 Jübek 10 Uhr Pastor Book „Der Besuch“ Do. 20.12.18 Jübek 8:45 Uhr Schulgottesdienst, 3./4. Klasse, Montag, 28. Januar 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Pastor Book

wir möchten unser haus verkaufen.

setzen sie auf mein know-how!

Setzen Sie auf Fachwissen und Erfahrung.

Ihr Makler in Schleswig und Umgebung. Hans-Jürgen Schuhmacher Telefon 04621 970-140 E-Mail [email protected] Adresse Stadtweg 27 a, 24837 Schleswig vrbanknord.de 30 Kirchliche Nachrichten

Do. 20.12.18 Jübek 9:45 Uhr Schulgottesdienst, 1./2. Klasse, Mini-Club und Spielkreis Pastor Book Die Ev.-Luth. Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde bietet nach den Weihnachtsfe- So. 23.12.18 Idstedt 18 Uhr mit Ankunft des Friedenslichtes, rien wieder den Mini-Club und den Spielkreis an. Pastor Book Das Gruppenangebot des Mini-Clubs richtet sich an Eltern und Kleinkinder Heiligabend, 24.12.18 Jübek 15:15 Uhr Christvesper, Pastor Book im Alter von 1 bis 2 ½ Jahren. Der Mini-Club startet am Dienstag, 8. Januar Heiligabend, 24.12.18 Idstedt 16:15 Uhr Christvesper, Pastor Book und ein weiterer Mini-Club am Donnerstag, 10. Januar jeweils um 8:30 Uhr. Im Heiligabend, 24.12.18 Jübek 23 Uhr Christmette, Pastor Book Spielkreis, der am Mittwoch, 9. Januar, 8:30 Uhr startet treffen sich Kinder ab 2 2. Weihnachtstag, 26.12. Jübek 18 Uhr Abendandacht mit 1⁄2 Jahren ohne Eltern. Diese Angebote finden im Gemeindehaus Jübek, Große Weihnachtsliedern, Pastor Book Straße 61, statt. Als Kursleiterin steht Julia Zerr zur Verfügung. Anmeldung und Silvester, 31.12.18 Idstedt 15:30 Uhr Jahresschlussandacht Informationen unter 04625-467. mit Pastor Book Wir gehören zusammen - Aktion Dreikönigssingen 2019 Silvester, 31.12.18 Jübek 17 Uhr Jahresschlussandacht Wie seit vielen Jahren beteiligt sich die Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde mit Pastor Book auch im Jahr 2019 an der Sternsingeraktion. Am 12.01.2019 wollen wir die So. 06.01.19 Jübek 10 Uhr Pastor Book Freude über die Geburt Jesu Christi und den Segen des Herrn in alle Häuser So. 13.01.19 Idstedt 10 Uhr mit Abschluss der tragen. Dabei sammeln die Sternsinger Spenden für Kinder in Not. Im Jahr 2019 Sternsingeraktion, Pastor Book geht es beim Dreikönigssingen um Kinder mit Behinderung. Es gibt auf der Welt So. 20.01.19 Jübek 10 Uhr Pastor Book ungefähr 165 Millionen Kinder mit Behinderung. In armen Ländern leben be- So. 27.01.19 Idstedt 18 Uhr sonders viele von ihnen und die meisten von ihnen sind besonders arm. Do. 31.01.19 Jübek 18:30 Uhr Taizé-Andacht Im Jahr 2019 ist das Beispiel-Land für die Sternsinger Peru. Peru ist in Süd-Ame- So. 03.02.19 Jübek 10 Uhr Pastor Book rika. Die Hauptstadt von Peru ist Lima. Dort gibt es eine Kirche, die in einem Neue Jugendwartin nimmt ihre Tätigkeit auf Armenviertel von Lima ist. In einem Armenviertel leben Menschen, die sehr we- Ich bin Sonja Stankewitz. Seit dem 1. Novem- nig besitzen. Das Motto 2019 lautet denn auch: „Wir gehören zusammen – In ber 2018 arbeite ich als Jugendwartin in der Al- Peru und weltweit“. bert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek/Idstedt. Familien in Idstedt, Gammellund, Jübek und Umgebung, die am 12.01.2019 Zu meinen Aufgaben zählen die Leitung des Pfad- besucht werden möchten, melden sich bitte bei Monika Triebs, 04625/1474, finderstamms, dazu gehören die Planung und Berit Volkmann-Bartels 04625/187691 oder im Kirchenbüro unter 04625/467. Durchführung von wöchentlichen Gruppenstun- Wir freuen uns auch, wenn sich Kinder ab der 2. Klasse melden, die Lust haben, den und Freizeiten zusammen mit ehrenamtlichen mitzumachen. Wer bereit ist, ein bisschen Freizeit zu opfern, um Kindern zu Jugendlichen und die Schulung dieser Jugend- helfen, denen es nicht so gut geht wie uns, ist herzlich willkommen. Und viel lichen. (Foto: Privat) Spaß haben wir auch immer dabei! Weitere Informationen gibt es unter den Außerdem leite ich einen Jugendtreff und helfe bei der Konfirmandenarbeit der oben genannten Telefonnummern. Kirchengemeinde. Also, meldet Euch bei uns! Neben der Arbeitsstelle in Jübek arbeite ich ebenfalls seit dem 01.11.2018 im Die Aktion schließt am 13.01.2019 um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirchenkreisjugendwerk in im Bereich der Jugendbildung. Hier veran- Idstedter Kirche. stalte ich Jugendgruppenleiterkurse und Teamercard-Schulungen, sowie andere Taizé-Andacht Projekte. Außerdem bin ich für die Pfadfinderarbeit im Kirchenkreis Schles- Am 31. Januar 2019, findet um 18:30 Uhr die nächste Taizéandacht in der wig-Flensburg zuständig. Jübeker Kirche statt. Die Andacht, die von Ruhe und wiederkehrenden Ele- Zuvor war ich Gruppenleitung im Waldkindergarten in . Nebenbei bin menten wie Gesängen und Gebeten geprägt wird, werden von Ehrenamtlichen ich schon viele Jahre begeisterte Pfadfinderin und konnte so schon einige Erfah- gehalten und bilden eine Insel der Besinnung mitten im Alltag. Bei Tee und rungen sammeln. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und auf viele neue Keksen klingt jeder Abend in Gemeinschaft aus. Gesichter. Sonja Stankewitz Ev.-Luth. Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek/Idstedt Im Gottesdienst am 4. Advent, den 23. Dezember, um 18.00 Uhr werden Große Straße 61 · 24855 Jübek wir Sonja Stankewitz in der Idstedter Kirche begrüßen und der Gemeinde Gemeindebüro Tel.: 04625-467 · Fax 04625-181407 vorstellen. Seien Sie herzlich eingeladen! E-Mail: [email protected] IIcch bbiin 3- …, 2-- …, 1mmaalliigg Büro-Öffnungszeiten: Di. und Do. von 9:30 bis 12:30 Uhr Du bist 6 Jahre oder älter? Dann laden wir Dich ganz herzlich zu unserer Kin- Pastor Marcus Book, Tel. 04625-8164 · E-Mail: [email protected] derkirche ein. Jugendwartin Sonja Stankewitz, Mobil: 0151-68864640 Am Freitag, den 18. Januar treffen wir uns im Gemeindehaus in Jübek, Große E-Mail: [email protected] Straße 61. Wir erzählen uns Geschichten aus der Bibel, Singen, Basteln und Friedhofswart und Küster Finn Sierk, Mobil: 0157-79405394 Spielen dazu. Die Kinderkirche beginnt um 15.00 Uhr und ist um 16.30 Uhr zu Ende. Wir freuen uns auf Dich! Rieke Kubisch und Marcus Book 24 Stunden täglich für Sie da! Ihr ambulanter Pflegedienst für Schuby und Umgebung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern! Ihre Ansprechpartnerin: Beate Stelzner Telefon 04621-9770 St. Elisabeth · Königstr. 1a · 24837 Schleswig

Eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp · Weitere Informationen unter www.diakonie-kropp.de Kirchliche Nachrichten 31

Beerdigungen: Hedwig Meier, Schleswig, 92 Jahre St. Michaelisgemeinde Erich Erhard Walter Seeling, Schleswig, 81 Jahre Schuby Gottesdienste in der St. Michaelis Kirche Liebe Gemeinde! 06. Januar, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp „Suche Frieden und jage ihm nach!“ 13. Januar, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp So lautet die Jahreslosung 2019. 20. Januar, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Christiansen Frieden zu haben ist etwas sehr Kostbares. Seit 70 Jahren leben wir im Frieden – 27. Januar, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp wir meinen damit, dass es seitdem keinen Krieg mehr gegeben hat. Die Zeit des Friedens markiert also zuerst einmal eine kriegsfreie Zeit. Termine Eltern bitten ihre streitenden Kinder „Nun seid doch mal friedlich. Vertragt 24.01.2019, 19.00 Uhr Themen die mich angehen euch.“ Da geht es schon um das Verhalten einer einzelnen Person. Ich kann mit Senior Experten Service (SES) mir selber im Unfrieden leben, ich kann un-zu-frieden sein. bringt Fachwissen aus Deutschland in die Welt Oder ich habe nach einem langen Streit, zum Beispiel mit meinen Geschwistern Der Senior Experten Service (SES) ist die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für über das Erbe der Eltern, meinen Frieden mit ihnen gemacht. internationale Zusammenarbeit. Seit über 30 Jahren unterstützen seine Exper- Ich habe meinen Frieden mit einer Situation gemacht und fühle mich seither tinnen und Experten weltweit den ehrenamtlichen Wissenstransfer. Die Organi- besser. sation wird von den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft getragen und Ist in der Bibel vom Frieden Gottes die Rede, geht er über meine persönliche seit ihren Anfängen vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenar- Befindlichkeit genauso hinaus wie über eine kriegsfreie Zeit. Wir erwarten den beit und Entwicklung (BMZ) gefördert. himmlischen Frieden. Jeder, der sich mit seinem Fachwissen und seiner Berufserfahrung ehrenamt- Dieser Frieden geht über alles hinaus, was wir Menschen selber schaffen oder lich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim SES registrieren zu herstellen können. Wir können zwar einen Waffenstillstand erreichen oder uns lassen. Einsatzmöglichkeiten bestehen sowohl in Entwicklungs- und Schwellen- nach einem Streit wieder vertragen, aber dem Frieden Gottes, der höher ist als ländern wie auch in Deutschland. wir begreifen können, dem können wir nur nachjagen. Denn Gott selbst wird diesen Frieden in seiner Fülle schenken. Weltweit wird der SES von ca. 190 ehrenamtlich tätigen Repräsentanten in den Uns ist damit die Last einer Leistungsanforderung von den Schultern genom- verschiedenen Entwicklungsländern vertreten, in Deutschland zusätzlich durch men. Wir sind frei, uns für das Kommen des Friedens einzusetzen, wir können regionale Büros, eines davon befindet sich in Flensburg im Hause der Industrie- ihm Tag für Tag den Weg bereiten. und Handelskammer (IHK). Auch das kommende Jahr 2019 wird Frieden nötig haben. Es braucht Menschen, Deren ehemaliger Geschäftsführer Peter Michael Stein, kommt am Donners- die nicht aufhören, ihn zu suchen und ihm nachzujagen. tag, dem 24. Januar 2019 von 19 bis 21 Uhr zu einem Vortrag mit dem Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes, friedvolles Neues Jahr! Titel „Zukunft braucht Erfahrung“ nach Schuby ins Dag-Hammarskjöld- Ihre Pastorin Kerstin Popp Haus, um über die Arbeit des SES zu berichten. Aus den Kirchenbüchern: Es laden ein die Kirchengemeinde und der Ortskulturring Schuby Taufe: Emely und Enno Justus Berndt, Schuby sowie die Gruppe „Themen, die mich angehen“.

Rechte aus der Zulassung ruhen derzeit

[email protected] 32 Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Liebe Musikbegeisterte!! Sie erreichen uns: In der Kirche ist was los…. Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstraße 52: Dienstags finden im Dag-Hammarskjöld-Haus neben der Kirche die Chorproben Dienstag 14.30-16.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10.00-12.00 Uhr; statt und wir freuen uns sehr, wenn Ihr einmal reinschnuppern wollt J: Petra Blaas und Ines Matho, 15.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Kindergartenkinder) Tel. 04609-312, Fax 04609-1467, E-Mail: [email protected] 16.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Schulkinder) Pastorin Susanne Schildt, Eggebek, Tel. 04609-1545 Eure Judith Jensen-Nissen und Mabel Henning Pastor Karsten Fritsche, Kleinjörl, Tel. 04607-341 Der offene Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahren im Dag-Hammarskjöld-Haus Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel.: 04609-218 + Mobil: 0151 10403502 findet statt: Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: 0175 9263703 Mittwochs 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Liebe Gemeindeglieder! Petra Klages und Mabel Henning freuen sich auf Euch! Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne im Kirchenbüro melden. 06.01. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche Kinderkirchenkino Termine 13.01. 10.00 Uhr Eggebek Gottesdienst Pastorin Schildt 25. Januar 2019, 18.00 Uhr 13.01. 11.00 Uhr Eggebek Taufgottesdienst Pastorin Schildt 20.01. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche 29.März 2019, 18.00 Uhr 27.01. 10.00 Uhr Eggebek Gottesdienst Pastor Fritsche Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. 27.01. 11.00 Uhr Eggebek Kindergottesdienst Kigo-Team Es freut sich auf Euch das Team vom Kinderkirchenkino! 03.02. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche Faschingsdisco 03.02. 11.00 Uhr Kleinjörl Taufgottesdienst Pastor Fritsche für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tageszeitung. am 16.02.2019 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Kinder und Jugend im Gemeindehaus der St. Michaeliskirche. Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter und im Kindergarten- Eintritt: 1 €, Getränke inklusive. Bitte bringt eine Kleinigkeit für das Buffet mit. alter trifft sich immer Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeinde- Es freuen sich auf euch die Teams vom Jugendtreff der Kirchengemeinde, vom haus Kleinjörl mit Sonja und Helga. VfB Schuby und der Siedlergemeinschaft Kindergottesdienst für die Kleinsten findet statt am 21. Januar So können Sie uns erreichen: um 10.15 Uhr im Gemeindehaus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. Telefon Pastorin Kerstin Popp 04621 4840050 Mitteilungen Telefon Kirchenbüro 04621 4417; FAX 04621 949377 „Unterwegs im Namen des Herrn“ Telefon Jugendraum 04621 949378 Stammtisch am 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Gasthof Thomsen, Egge- St. Elisabeth Diakonie-Zentrum 04621 977135 bek, Westerreihe 19. Wer Fragen oder Ideen für eine Tour hat, kann mich gerne Mail: [email protected] anrufen (Susanne Schildt 04609-1545) Die Internetseite finden Sie unter www.kirchengemeinde-schuby.de Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den Weg fortsetzen Das Kirchenbüro ist geöffnet tägl. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek am 10. Jan. von 18.30 bis ca. Mittwochnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 20 Uhr. Ltg: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Das Angebot ist kostenlos.

DSG-Seniorenzentrum Jübek

Gut umsorgt in Gemeinschaft leben

LebenLeben wwieie iinn einereiner FFamilieamilie Wir schaffen Ihnen ein Zuhause, indem Sie sich geborgen und sicher fühlen, Wir wünschen unseren Gästen egal ob in der Langzeit-, Kurzzeit- oder Verhinderungspfl ege oder im Betreuten Wohnen. besinnliche Weihnachten Frau Hanisch berät Sie gerne: und ein frohes neues Jahr ! Telefon 0 46 25 - 82 21 03 Wir wünschen allen Bewohnern, Wir starten ins neue Jahr mit Familienangehörigen, unserem Neujahrsbüffet Betreuern und Mitarbeitern am 01. Januar 2019 ab 17:30 Uhr ein frohes Weihnachtsfest mit vielen Leckereien pro Person € 21,90 und ein gutes und gesundes 2019. Ihr Team vom Osterkrug Treia DSG-Seniorenzentrum Jübek Jyderupweg 9 · 24855 Jübek · Telefon (0 46 25) 822 103 E-Mail: [email protected] Kirchliche Nachrichten 33

• Neubauten • HHeizungeizung • LLüftungüftung • Altbausanierung Schleswiger Straße 1 • SSanitäranitär • SSolarolar • Badgestaltung 24850 Schuby • AAlternativelternative • Kundendienst Tel. 0 46 21 - 98 49 65 • Öl- und Gaswartungen [email protected] EEnergiennergien • Wärmepumpen www.bauer-eht.de

Lasst uns miteinander singen: Jeden Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Die nächsten Tauftermine in Eggebek, Hauptstr. 52, hinterer Eingang, Treppe hoch und links. Gemeinsam sin- 13. Januar – 11 Uhr in Eggebek 3. Februar – 11 Uhr in Kleinjörl gen macht Spaß! Mit Gitarren begleitet moderne christliche Lieder kennenlernen. 10. März – 11 Uhr in Eggebek 7. April – 11 Uhr in Kleinjörl Infos bei Susanne Schildt, 04609-1545 oder einfach mal vorbeikommen. Amtshandlungen Senioren Taufen Club der älteren Generation: Ein frohes und gesundes neues Jahr wün- Levi Carstensen Nela Sophie Neumann-Matthiesen schen wir Ihnen, liebe Clubmitglieder! Zu dem ersten Treffen im neuen Jahr Trauerfeiern treffen wir uns am 9. Januar um 15 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag Annelie Meier Ernst Tams Heinrich Schlott Hans Petersen in Jer-rishoe in der Gaststätte (Sophia) Heideleh. Wir werden hier für das Jahr 2019 den Beitrag von 20€ kassieren. Auch neue Mitglieder sind uns jederzeit herzlich willkommen. Nach dem Kaffeetrinken ist Brigitte Ritz aus Kirchengemeinde Mildstedt unser Gast. Sie war vier Monate lang als Leihoma in Namibia und wird uns von ihren Erlebnissen berichten. St. Nicolai zu Hollingstedt Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Donnerstag, 3. Januar um 12 Uhr Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten: im Kirchenbüro Tel. 04609-312 oder bei Hannelore Feddersen, Tel. 04607-896 Sonntag, 06. Januar – Epiphanias – Börm, 10:00 Uhr – Gottesdienst an. Wer eine Mitfahrgelegenheit nutzen möchte, gibt dieses bitte bei der Anmel- Sonntag, 13. Januar – 1. Sonntag nach Epiphanias – Hollingstedt dung an. Es grüßt im Namen des Vorstandes Hannelore Feddersen 10:00 Uhr – Gottesdienst Uhrzeit Ort Veranstaltungen Sonntag, 20. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias – Hollingstedt 9. Januar 15.-18.00 Uhr Beiträge 2019: 20,-€, Vortrag 18:00 Uhr – Gottesdienst 13. Februar 15.-18.00 Uhr Sollerup Fasching Sonntag, 27. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias – Börm 13. März 15.-18.00 Uhr Spielenachmittag 10:00 Uhr – Gottesdienst 10. April 15.-18.00 Uhr Langstedt Vortrag Zur letzten Ruhe geleitet haben wir in unserer Gemeinde 8. Mai 15.-18.00 Uhr Sollerup Mailieder-Singen Lieschen Katarina Schulz geb. Kuchlenz aus Börm im Alter von 84 Jahren Juni Ausflug Juli Keine Veranstaltung In unserer Gemeinde wurde getauft: Emmi von Lanken aus Börm 14. August 17.-19.00 Uhr Hünning Grillen bei Bauer Jensen Kindergottesdienstnachmittag: Wir treffen uns an jedem letzten Mittwoch 11. Sept. Ausflug des Monats von 15:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus unserer Kirchengemein- Programm für 2019: Programm 9. Oktober 17.-19.00 Uhr Eggebek Erntefest de in Hollingstedt. In den Schulferien pausiert die Gruppe. Du darfst teilneh- 13. Nov. 15.-18.00 Uhr Janneby Verspielen men, wenn Du mindestens 4 Jahre alt bist. 11. Dez. 15.-18.00 Uhr Eggebek Weihnachtsfeier Wir freuen uns, wenn Du mit dabei bist! Dein Kindergottesdienstteam

Husumer Straße 7a | 24850 Schuby ƏՐƓѵՐƑƐՐŊՐƖՐѶƓՐƖƔՐѵƖ 34 Kirchliche Nachrichten / Kleinanzeigen

Unser Chor: Unser Chor trifft sich jeden Freitag um 19:00 Uhr im Gemeinde- haus unserer Kirchengemeinde unter der Leitung von Hanne Trautmann. Es KLEINANZEIGEN werden in einer abwechslungsreichen Mischung moderne Kirchenlieder, Pop- Ski- und Snowboardreise Ostern 2019 songs, Gospels und Lieder weiterer Genres gesungen. Wer hat Lust, sich der bewährten Ski- und Snowboardreise vom 5. April – 14. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Kommen Sie ruhig einfach vorbei, gern April 2019 nach Österreich/Neukirchen in die schneesichere Ski-Arena Wildko- auch probeweise! Herzlich willkommen in unserem Chor! gel (2200 m) mit wunderschönem Panoramablick auf die Ostalpen anzuschlie- So können Sie uns erreichen: ßen. Die Fahrt ist besonders für Familien, aber auch für Single geeignet. Die Kirchenbüro, Gemeindehaus & Pastorat; Lahmenstraat 1, 24876 Hollingstedt Unterbringung erfolgt in einem stilvollem ****Hotel in Bramberg (100 Meter Kirchenbüro Frau Lilo Tetau zur neu erbauten 8er Gondelbahn) mit Halbpension/Wahlmenue und einen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr ansprechendem Wellnessbereich oder in einer idyllisch gelegenen ***Pension Telefon: 04627 / 373 · E-Mail: [email protected] in Mitersill mit Vollpension mit Produkten aus biologischer Alm- und Landwirt- Küster und Friedhofswart Herr Oliver Hufenbach schaft. Die Anreise kann im modernen ****Reisebus oder auch privat erfolgen. E-Mail: [email protected] Für einen Ski- bzw. Snowboardunterricht in kleinen Gruppen stehen erfahrene Pastor Felix Halbensleben, Tel.: 04627 / 184807 · Mail: [email protected] Ski- bzw. Snowboardlehrer zur Verfügung. Alle Könnerstufen kommen auf ihre Herzliche Grüße wünschen Ihnen Kosten. Die Reisekosten sind gestaffelt und familienfreundlich ausgerichtet. Ihr Pastor Felix Halbensleben & Kirchengemeinderat Nähere Informationen erteilt Petra Jens, Tel. 0461-9091294.

Aus unseren Schulen

Polizeisprechstunde Klassenausflug an der EKS zur Schlachterei Lausen Gemeinsam mit der Polizeistation Silberstedt startet Im Weltkundeunterricht unserer 6. Klasse die EKS ein weiteres Thema der behandelten wir das Thema „Landwirt- Präventionsarbeit. schaft – Früher und Heute“. Dabei unter- Herr Rüdiger Pirr von der hielten wir uns auch über Vor- und Nach- hiesigen Station hat am teile der industriellen Massentierhaltung. 14.11.2018 den Auftakt für die Als Schlachtermeister Roland Lausen da- Polizeisprechstunde gegeben. von erfuhr, lud er die gesamte Klasse 6b Monatlich wird er am Mitt- zu einer Betriebserkundung ein. So sollten woch in der Mittagspause wir erleben wie ein kleiner Handwerksbe- (12:30-13:25) in der EKS für trieb arbeitet, der regionale Produkte ver- Gespräche oder einen Klöns- arbeitet. chnack zur Verfügung stehen. Die anfängliche Skepsis bei einigen Schü- Ziel der Sprechstunde ist es, ei- lerinnen und Schülern war nach dem net- nen persönlichen und vertrau- ten Empfang schnell verflogen. Bei einem ensvollen Kontakt zu Schülern ausführlichen Rundgang beantwortete und Schülerinnen aufzubauen. Herr Lausen unsere vielen interessierten Fragen. Danach stand jedoch der Höhe- Hierbei handelt es sich nicht punkt an, wir durften unsere eigene Wurst herstellen. Nachdem wir uns auf die um Ermittlungsarbeit, sondern richtigen Gewürze und Zutaten (mit oder ohne Knoblauch, Chili, Kirschwasser, um Antworten und Zusammen- etc.) geeinigt hatten, kamen diese zusammen mit dem Fleisch in eine Zusam- hänge aus der Lebenswelt der menmischkleinmachtemperatureinhaltemaschine. Gut durchmengt pressten Schüler und Schülerinnen. Die Kinder und Jugendlichen erleben sowohl in der wir die Masse dann in die Pelle und versiegelten unsere erste eigene Wurst. Drei realen, als auch in der medialen Welt, deren Zusammenhänge sehr komplex Wochen später war die Wurst dann fertig und wir freuten uns sehr als jeder und befinden sich häufig im Grenzbereich der Legalität. In solchen Situationen von uns seine eigene Wurst in den Händen halten und probieren konnte. Um kann man sich einen Rat bei Herrn Pirr holen. den Besuch rund abzuschließen wurden wir dann sogar noch zum leckeren Weitere Themenfelder der Prävention befinden sich in der Erarbeitung, die sich Grillen eingeladen. Vielen Dank nochmals an Familie Lausen, die uns dort so sowohl auf die Aufklärungsarbeit mit Schülern und Schülerinnen, als auch auf nett verpflegt hat. wichtige Zusammenhänge für Eltern beziehen. Gut gesättigt zogen wir zur Schule zurück, um dort zu übernachten. Mit Spielen Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Rüdiger Pirr! und Schnacken und Naschen verbrachten wir dort noch einige Stunden, bis wir Astrid Messer, Konrektorin der EKS erschöpft einschliefen… Manuel WALDECK Bagger- und Lohnarbeiten • Transporte • Kies und Recycling Wir bieten Ihnen an • sämtliche Bagger- und Erdarbeiten, Abbrucharbeiten, Pfl asterarbeiten Jägerkrug 5 · 24850 Schuby • Verkauf von Kies und Recycling-Mutterboden Telefon 0 46 21 - 46 84 · www.jaegerkrug-schuby.de • Verleih von Wir wünschen allen Minibagger, Mobilbagger, fröhliche Weihnachten und Kettenbagger 0,5 t - 24 t einen guten Start ins Jahr 2019 ! Ellhöft 2 - 4 · 24855 Jübek Tel. 0 46 25 - 9 27 BETRIEBSFERIEN vom 28.12.2018 bis 17.01.2019. Tel. 0174 - 18 35 362 Im Januar von Montag bis Freitag mittags nicht geöffnet. [email protected] Kinder- und Jugendseite 35

Wir bedankten uns mit einem Lied für die leckere Kindertheater-Gruppe Gastfreundschaft. feiert in Hollingstedt Ein Adventshaus voller Lichterglanz und bunten Päck- chen! Am Freitag vor dem ersten Advent verzauberten wir unser Haus in ein Ad- Premiere ventshaus. Wir öffneten das Haus um 15 Uhr und schlossen es um 18 Uhr. In die- Wie jedes Jahr gibt es auf der Plattdeutschen Bühne in der Hollingstedter Sport- ser Zeit hatten die Kinder und ihre Familien die Möglichkeit zu basteln, zu singen, halle ein kurzweiliges Theaterstück. In dieser Saision führen die Lainspieler die Geschichten zu hören, Kekse zu essen, Weihnachtsbriefe an den Weihnachtsmann Farce „Allens ut de Reeg“ von Ray Cooney ins Plattdeutsche übersetzt von Ar- zu schreiben, Kekshäuser zu gestalten und vieles mehr. Es war ganz besonders, nold Preuß auf. Erstmalig wird die Kindertheater-Gruppe auf der Bühne stehen. dass alle mitgeholfen haben die Pakete für Weihnachten im Schuhkarton für die 7 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren üben einmal in der Woche ihre Sketche ein Schleswiger Tafel zu packen. 106 Pakete wurden, immer gut sortiert für Jungen und freuen sich das Vorprogramm von „Allens ut de Reeg“ zu sein. Aus diesem und Mädchen Weihnachtlich gepackt. Bei dieser Aktion werden hilfsbedürftige Grund fangen die Abendvorstellungen alle bereits um 19.00 Uhr an. Kinder beschenkt. Herzlichen Dank an unsere einsatzfreudigen Kolleginnen für Die öffentliche Generalprobe findet am Freitag, den 11. Januar in der Holling- dieses Engagement. Es machte allen Helfern große Freude etwas zu verschenken. stedter Sporthalle um 19.00 Uhr statt. Samstag, den 12. Januar startet der Thea- Die Gemeinschaft aller an diesem Nachmittag bei Kerzenschein war so gemütlich terball in der Sporthalle mit „Allens ut de Reeg“ um 19.00 Uhr und anschießend und behaglich, einfach ganz wunderbar weihnachtlich. geht es zum Tanz in die Doppeleiche. Am Freitag, den 18. Januar gibt es um 19.00 Uhr einen weiteren amüsanten Theaterabend. Samstag, den 19. Januar geht es ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen weiter. Das Theaterstück beginnt um 15.00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der SV Hollingstedt an allen Vorstel- lungstagen.

Wichtelzeit im Kindergarten Siebenstein Advents- Geschichten von Britta Petersen Bei uns im Kindergarten Siebenstein geht es mit der Weihnachtsvorbereitung bereits Anfang November los. Denn es gibt ein paar traditionelle Termine, die wir rechtzeitig planen müssen. Wenn es zeitlich passt, laden wir eine Puppen- Am 4. Dezember besuchten wir unsere Nachbarn im Seniorenzentrum, traditi- bühne in unser Siebensteinhaus ein. In diesem Jahr hatten wir die Freude, dass onell zum Verzieren herrlicher Pfefferkuchenhäuser. Wir wurden schon sehn- die Harzer Puppenbühne ein Gastspiel bei uns gegeben hat:“ Ein Feuerwerk für süchtig erwartet als wir mit 15 Kindern dort ankamen. Eine schöne Atmosphäre den Fuchs, „---- Wer liebt sie nicht die Geschichten von Pettersson und Findus? im Seniorenwohnsitz erwartete uns wie in den vergangenen Jahren. Die ältere Es war eine wunderbare Aufführung. Generation freute sich sehr über unseren Besuch und uns ging es ebenso. Wir Am Wochenende vor dem ersten Advent schmückten wir den Tannenbaum in alle zusammen verzierten die Häuser und sangen Weihnachtslieder. Auch alles der VR Bank in Jübek. Es machte uns wirklich Freude, den Baum zu schmücken. ganz wunderbar weihnachtlich. Die Kinder bekamen als Dankeschön für das dekorieren und den Baumschmuck In diesem Sinne wünschen alle Siebensteiner Wichtel gemütliche und besinn- Kekse, Saft und ein kleines Geschenk. liche Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2019.

WirWir wünschenwünschen eeineine frohefrohe WWeihnachtszeiteihnachtszeit undund vielviel GGlücklück uundnd EErfolgrfolg ffürür 22019.019.

Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung auch bei Miet-, Kapital-, Spekulations- und sonstigen Einkünften, wenn die Einnahmen hieraus 9.000 / 18.000 EUR p.a. (Alleinstehende/Verheiratete) nicht übersteigen und wenn keine Ihr Partner für klein-und mittelständische Betriebe Gewinn- oder umsatzsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen. Folgende Dienstleistungen biete ich an: Wir beraten Sie auch bei Fragen zum Kindergeld, der Eigen- ● Kontieren - Verbuchen laufender Geschäftsvorfälle gem. § 6 Nr. 3 u. 4 StBerG heimzulage bzw. der Investitionszulage sowie zum Altersein- ● Berechnung der laufenden Lohn-/ Gehaltsabrechnung künftegesetz. ● Fertigung der Lohnsteueranmeldungen ● allgemeine betriebswirtschaftliche Beratung ● Beratung für Existenzgründer Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein - Hauke Otzen · Treenestraße 55 · 24896 Treia Beratungsstelle: Treenestr. 55 · 24986 Treia Tel. 0 46 26 - 18 55 55 · Fax 18 55 56 · www. buero-treia.de Beratungsstellenleiter: Herr Hauke Otzen Mitglied im Bundesverband der Telefon 0 46 26 - 18 55 55 · www.steuerverbund.de selbstständigen Buchhalter und Bilanzbuchhalter E-Mail: [email protected]