27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche

www.had.de --> Ausschreibungen suchen --> Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) --> Erweiterte Suche (https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html)

Auftragsbekanntmachung

HAD-Referenz-Nr.: 28/1017

Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises (35.1 - Technisches Gebäudemanagement - Schulen, Abteilung 11.3 und AWLD) Wilhelmstraße 16 35683 Deutschland (DE) NUTS-Code: DE722 E-Mail: [email protected] Internet-Adresse(n) Hauptadresse: https://www.lahn-dill-kreis.de (https://www.lahn-dill-kreis.de) I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter URL : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHHYYDQ/documents (https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHHYYDQ/documents) Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (Vergabestelle Frankfurt) Ulmenstraße 30 60325 Frankfurt am Main Deutschland (DE) NUTS-Code: DE712 Telefon: +49 69170000293 Fax: +49 69170000228 E-Mail: [email protected] Internet-Adresse(n) Hauptadresse: https://www.goerg.de/ (https://www.goerg.de/)

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHHYYDQ (https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHHYYDQ) I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand II.1) II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Rahmenvertrag für Kleinstmaßnahmen Referenznummer der Bekanntmachung: 60662-2019 (Gewerk 13) II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 1/10 27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung Der Lahn-Dill-Kreis ist ein Landkreises im Gießen in Hessen. Als Schulträger von 92 Schulen an 97 Schulstandorten bietet er eine vielfältige Schullandschaft mit leistungsfähigen Schulangeboten (Näheres siehe: https://schulen.lahn-dill- kreis.de/schulen/schulen-nach-ort/). Die Abteilung 35.1 - Technisches Gebäudemanagement - Schulen ist zuständig für die Unterhaltung dieser Schulen und weiterer Liegenschaften. Der Lahn-Dill-Kreis beabsichtigt, für die Liegenschaften im Zuständigkeitsbereich der Abteilung 35.1, Abteilung 11.3 und AWLD allgemeine Kleinstmaßnahmen (bestandserhaltende Maßnahmen) sowie kleinere gewerkespezifische Maßnahmen (bis zu einem Auftragswert je Einzelmaßnahme in Höhe von EUR 20.000,00 netto) getrennt nach Gewerken und Gebieten im Wege entsprechender Ein-Partner-Rahmenverträge mit einer Grundlaufzeit von zwei Jahren und einer einseitigen Verlängerungsoption zugunsten des Auftraggebers um weitere zwei Jahre zu vergeben. Dazu wird je Gewerk eine Bekanntmachung geschaltet. Gegenstand dieses Verfahrens/dieser Bekanntmachung ist das Gewerk Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden im gesamten Lahn-Dill-Kreis. Die Leistungen dieses Gewerks sind gebiets-/bezirksweise in Lose (Dillenburg, Herborn, /Nord, Wetzlar/Süd) aufgeteilt. Für die hier zu vergebende Leistung ist durch den jeweiligen Auftragnehmer auch ein Notdienst zu erbringen. Die konkrete Beauftragung erfolgt aufgrund von Einzelaufträgen anhand der Vorgaben des Standardleistungsbuches. Die Angebots-erstellung erfolgt auf Basis der durch den Auftraggeber vorgegebenen Preise mittels Auf- und Abgebotsverfahren gemäß § 4 EU Absatz 4 VOB/A sowie über die vorgegebenen Stundensätze und Materialkostenzuschläge. (Auf- und Abgebotsverfahren). Näheres siehe Vergabeunterlagen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1000000.00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung Dillenburg: Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Los-Nr: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Hauptort der Ausführung II.2.4) Beschreibung der Beschaffung Das Los 1 umfasst Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden nach näherer Maßgabe des Leistungsverzeichnisses innerhalb des Bezirkes Dillenburg. In diesen Bezirk fallen zurzeit folgende Liegenschaften: Grundschulen: 35716 Dietzhölztal - Ewersbach 35716 Dietzhölztal - Mandeln 35716 Dietzhölztal - Rittershausen 35683 Dillenburg - (Rotebergschule ) 35683 Dillenburg - (Juliane von Stolberg-Schule) 35686 Dillenburg - Donsbach 35689 Dillenburg - Eibach 35684 Dillenburg - Frohnhausen 35685 Dillenburg - Manderbach 35687 Dillenburg - Niederscheld 35688 Dillenburg - Oberscheld 35690 Dillenburg - Nanzenbach 35713 - Eibelshausen https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 2/10 27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche 35713 Eschenburg - Eiershausen 35713 Eschenburg - Hirzenhain 35713 Eschenburg - Simmersbach 35713 Eschenburg - Wissenbach 35708 35708 Haiger - Allendorf 35708 Haiger - Langenaubach 35708 Haiger - Roßbachtal 35708 Haiger - Sechshelden 35708 Haiger - Dillbrecht Realschulen 35683 Dillenburg 35684 Dillenburg - Frohnhausen Gymnasien 35683 Dillenburg (Wilhelm-von-Oranien-Schule) Berufliche Schulen 35683 Dillenburg ( Kaufmännische Schulen) 35683 Dillenburg ( Gewerbliche Schulen) Schulen für Lernbehinderte 35683 Dillenburg ( Otfried-Preußler-Schule ) 35708 Haiger ( Budenbergschule) Gesamtschulen 35708 Haiger (Johann-Textor-Schule) 35713 Eschenburg - Eibelshausen ( Holderbergschule) Sonstige 35683 Dillenburg Kreishäuser 35683 Dillenburg Kreisbildstelle und Erziehungsberatungsstelle 35683 Volkshochschule 35683 Dillenburg Bismarckstraße (ehem. Gesundheitsamt) 35688 Wertstoffhof Dillenburg - Oberscheld Die Leistungen sind in der Regel an den oben genannten Liegenschaften zu erbringen. Im Bedarfsfall (z.B. besonderer Termindruck oder ähnliches) sind auch Einzelaufträge in den anderen Regionalbezirken des Lahn-Dill-Kreises auszuführen. Weiterhin können während der Vertragslaufzeit einzelne Liegenschaften hinzukommen oder wegfallen. Es besteht daher für den einzelnen Auftragnehmer kein Anspruch auf sämtliche Einzelaufträge seiner Gewerke innerhalb des Regionalbezirkes. Näheres siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen genannt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden : ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag hat - je Los - eine Grundlaufzeit von zwei Jahren. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig : nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen : ja Beschreibung der Optionen Der Vertrag hat - je Los - eine Grundlaufzeit von zwei Jahren. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre). II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 3/10 27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche Herborn: Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Los-Nr: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Hauptort der Ausführung II.2.4) Beschreibung der Beschaffung Das Los 2 umfasst Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden nach näherer Maßgabe des Leistungsverzeichnisses innerhalb des Bezirkes Herborn. In diesen Bezirk fallen zurzeit folgende Liegenschaften: Grundschulen 35649 - Niederweidbach 35767 Breitscheid - Medenbach 35753 Greifensten - Beilstein 35745 Herborn - Burg 35745 Herborn - Herbornseelbach 35745 Herborn - Schönbach 35768 - Eisemroth 35745 Herborn (Diesterwegschule) 35644 - Erda Realschulen 35745 Herborn (Comeniusschule) 35767 Breitscheid 35756 35745 Herborn - Sinn 35745 Herborn - Merkenbach Gymnasien 35745 Herborn Schulen für Lernbehinderte 35745 Herborn (Kirchbergschule) Gesamtschulen 35759 Driedorf Sonstige 35745 Herborn Gesundheitsamt - Schloßstraße 35756 Erddeponie Mittenaar - Bellersdorf Die Leistungen sind in der Regel an den oben genannten Liegenschaften zu erbringen. Im Bedarfsfall (z.B. besonderer Termindruck oder ähnliches) sind auch Einzelaufträge in den anderen Regionalbezirken des Lahn-Dill-Kreises auszuführen. Weiterhin können während der Vertragslaufzeit einzelne Liegenschaften hinzukommen oder wegfallen. Es besteht daher für den einzelnen Auftragnehmer kein Anspruch auf sämtliche Einzelaufträge seiner Gewerke innerhalb des Regionalbezirkes. Näheres siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen genannt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden : ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag hat - je Los - eine Grundlaufzeit von zwei Jahren. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig : nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen : ja Beschreibung der Optionen Der Vertrag hat - je Los - eine Grundlaufzeit von zwei Jahren. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre). https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 4/10 27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung Wetzlar/Nord: Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Los-Nr: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Hauptort der Ausführung II.2.4) Beschreibung der Beschaffung Das Los 3 umfasst Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden nach näherer Maßgabe des Leistungsverzeichnisses innerhalb des Bezirkes Wetzlar/Nord. In diesen Bezirk fallen zurzeit folgende Liegenschaften: Grundschule Aßlar Aßlar-Werdorf -Allendorf -Atzbach Lahnau-Waldgirmes Wetzlar-Dalheim Geschwister-Scholl-Schule Wetzlar-Dutenhofen Wetzlar-Garbenheim Wetzlar-Hermannstein Wetzlar-Münchholzhausen Wetzlar-Naunheim Berufsschule Werner-von-Siemens-Schule Sonderschule Erich-Girolstein-Schule Gesamtschule Aßlar Ehringshausen Lahnau-Atzbach August-Bebel-Schule Eichendorff-Schule Sonstige Deponie Aßlar Grube Fortuna Berghütte Die Leistungen sind in der Regel an den oben genannten Liegenschaften zu erbringen. Im Bedarfsfall (z.B. besonderer Termindruck oder ähnliches) sind auch Einzelaufträge in den anderen Regionalbezirken des Lahn-Dill-Kreises auszuführen. Weiterhin können während der Vertragslaufzeit einzelne Liegenschaften hinzukommen oder wegfallen. Es besteht daher für den einzelnen Auftragnehmer kein Anspruch auf sämtliche Einzelaufträge seiner Gewerke innerhalb des Regionalbezirkes. Näheres siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen genannt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden : ja https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 5/10 27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag hat - je Los - eine Grundlaufzeit von zwei Jahren. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig : nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen : ja Beschreibung der Optionen Der Vertrag hat - je Los - eine Grundlaufzeit von zwei Jahren. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre). II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung Wetzlar/Süd: Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Los-Nr: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Hauptort der Ausführung II.2.4) Beschreibung der Beschaffung Das Los 4 umfasst Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden näherer Maßgabe des Leistungsverzeichnisses innerhalb des Bezirkes Wetzlar/Süd. In diesen Bezirk fallen zurzeit folgende Liegenschaften: Grundschule Braunfels-Bonbaden Braunfels-Philippstein Braunfels-Tiefenbach Hüttenberg-Hochelheim Hüttenberg-Rechtenbach Leun-Biskirchen -Burgsolms Solms-Niederbiel Solms-Oberbiel Solms-Oberndorf -Kröffelbach Albert-Schweitzer-Schule Lotteschule Ludwig-Erk-Schule Wetzlar-Steindorf Schöffengrund/Schwalbach Grundschule und Förderschule Waldsolms-Brandoberndorf Wetzlar-Nauborn Gymnasium Goetheschule Berufsschule Käthe-Kollwitz-Schule Theodor-Heuss-Schule Sonderschule Friedrich-Fröbel-Schule Pestalozzi-Schule Gesamtschule Braunfels Hüttenberg https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 6/10 27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche Solms Freiherr-vom-Stein-Schule Kestnerschule Sonstige Haus Seibert Verwaltung Berghütte Die Leistungen sind in der Regel an den oben genannten Liegenschaften zu erbringen. Im Bedarfsfall (z.B. besonderer Termindruck oder ähnliches) sind auch Einzelaufträge in den anderen Regionalbezirken des Lahn-Dill-Kreises auszuführen. Weiterhin können während der Vertragslaufzeit einzelne Liegenschaften hinzukommen oder wegfallen. Es besteht daher für den einzelnen Auftragnehmer kein Anspruch auf sämtliche Einzelaufträge seiner Gewerke innerhalb des Regionalbezirkes. Näheres siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen genannt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden : ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag hat - je Los - eine Grundlaufzeit von zwei Jahren. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig : nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen : ja Beschreibung der Optionen Der Vertrag hat - je Los - eine Grundlaufzeit von zwei Jahren. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre). II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (1) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (3) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354). (4) Erklärung zum Nichtvorliegen einer Vergabesperre nach Maßgabe des Gemeinsamen Runderlass über den "Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" in der Fassung vom 12.12.2017 oder nach § 18 Abs. 3 HVTG (in der aktuellen Fassung). (5) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien (1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. (2) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation Möglicherweise geforderte Mindeststandards III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 7/10 27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien (1) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten drei Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bieters bezogen auf den jeweiligen losspezifischen Leistungsgegenstand (Gewerk). Anzugeben sind dabei - je Projekt/je Referenz - der Leistungsinhalt und Leistungsumfang sowie die Modalitäten der Leistung, der Auftragswert, Ausführungszeit sowie der Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnummer/E-Mail-Adresse). Bescheinigungen des Auftraggebers können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden. (2) Erklärung über das in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal des Bewerbers gegliedert nach Qualifikation und Tätigkeitsbereich (Führungskräfte, Ingenieure, sonstige Mitarbeiter). (3) Eigenerklärung, welche Teile des Auftrages der Bewerber unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.03.2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch (DE) IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.05.2020 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.03.2020 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren

Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag : nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben A. Zu den Teilnahmebedingungen Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) sind innerhalb der Angebotsfrist nach Abschnitt IV. 2. 2) mit dem Angebot vorzulegen, soweit sich der Auftraggeber dies nicht ausdrücklich anders vorbehalten hat. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass unvollständige Angebote von der Teilnahme am weiteren Verfahren ausgeschlossen werden können. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Ausländische Bewerber haben statt der geforderten amtlichen Nachweise nach deutschem Recht gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Soweit nicht anders gefordert, können Erklärungen als Eigenerklärungen abgegeben werden. -- Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Ferner hat die Bewerbergemeinschaft dem Angebot eine Erklärung beizulegen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist und erklärt wird, https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 8/10 27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche dass dieser die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder im Auftragsfall als Gesamtschuldner haften (Bewerbergemeinschaftserklärung). -- Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. ------B. Datenschutz Der Bewerber ist verpflichtet, sicherzustellen, dass die Übermittlung von personenbezogenen Daten an den Auftraggeber und die Vergabestelle rechtmäßig ist. Soweit notwendig, hat der Bewerber die betroffenen Personen über die Übermittlung der Daten an die Auftraggeberin und die Vergabestelle und deren Verarbeitung für Zwecke des Vergabeverfahrens zu informieren und die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen. Eine gesonderte Information an die betroffenen Personen durch die Auftraggeberin erfolgt nicht. -- Der Bewerber erklärt sich mit Einreichung seines Teilnahmeantrags damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten und bereitgestellten Unterlagen für das Vergabeverfahren von der Auftraggeberin und Vergabestelle gespeichert und verarbeitet werden. Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass sie sich bei der Durchführung des Vergabeverfahrens gegebenenfalls externer Dienstleister (z.B. Betreiber elektronischer Plattformen, Rechtsberater, ggf. externe Fachberater) bedient und gegebenenfalls die an die Vergabestelle übermittelten Unterlagen (einschließlich darin enthaltener personenbezogener Daten) an diese Dritten zur Verarbeitung für Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens weitergibt. Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben. ------C. Priorisierung der Lose Die Bieter haben mit dem Angebot anzugeben, welche Priorität sie dem jeweiligen Los zuweisen. Dazu stellt der Auftraggeber ein entsprechendes Formblatt zur Verfügung. Der Bieter darf dabei maximal 2 Gebieten/Losen den Status "prioritär" verleihen. Er muss sich daher mit dem Angebot bereits entscheiden, welche Priorität er welchem Gebiet zuweist. -- Eine zutreffende Priorisierung läge insofern beispielhaft vor, wenn der Bieter folgendes angibt: - Herborn - Prioritär - Dillenburg - Prioritär - Wetzlar/Nord - Nicht prioritär - Wetzlar/Süd- Nicht prioritär In diesem Fall würde der Bieter - soweit eine Auswahl nötig wäre - Herborn und Dillenburg erhalten wollen. -- Sollte der Bieter - entgegen der Vorgaben - für mehr als zwei Gebiete/Lose angeben, dass diese prioritär sein sollen, so wird sein Angebot ausgeschlossen, sollte eine Abschichtung aufgrund der Loslimitierung nötig sein. -- Die Bieter haben die Angabe zur Priorität unabhängig davon anzugeben, auf wie viele Lose sie anbieten. Sollte ein Bieter nicht auf alle Lose anbieten, so kann er dennoch zwei Lose/Gebiete priorisieren. -- Sollte ein Bieter daher in Bezug auf mehr Lose das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, als er aufgrund der Zuschlagslimitierung erhalten kann, entscheidet die Angabe zur Priorität. -- Sollten zwei Bieter in einem Gebiet/Los zugleich auf Wertungsrang 1 liegen und eine Abschichtung auf der Grundlage der Priorisierung nicht möglich sein, entscheidet das Los. ------D. Angabe unter Ziffer II.1.5) der Bekanntmachung Unter Berücksichtigung der unter Berufung auf EuGH, Urt. v. 19.12.2018 - C-216/17 "Antitrust und Coopservice" vertretenen Meinung zur Bekanntmachungspflicht einer Maximalmenge, ist eine solche unter Ziffer II.1.5) der Bekanntmachung ausgewiesen. Etwaige Ansprüche der Bieter und/oder späteren Auftragnehmer lassen sich daraus nicht ableiten.

Bekanntmachungs-ID: CXS0YHHYYDQ https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 9/10 27.2.2020 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt Deutschland (DE) VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Gem. § 155 ff. GWB. Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB spätestens 10 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu ergeben sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung 24.02.2020

Zu den Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzenden Unterlagen

https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 10/10