® Uthlande-Produkte sind erhältlich: Beteiligte Landwirte PRODUKTE VON INSELN UND HALLIGEN und Produzenten: auf Föhr: ® 18 Familie Martinen, Süddorf/;Produkte: 1 Kaufhaus Südstrand, Osterstr. 3, Wyk Rindfleisch, Kartoffeln, Tel. 04682-1533, PRODUKTE VON INSELN UND HALLIGEN 1 Bauernmarkt am Rathausplatz in Wyk 2 Michael Frädrich, Boldixum/Föhr; Produkte: Rindfleisch, 1 Frischemarkt Stammer, Königsstr. 5, Wyk Selbstvermarktung, Tel. 04681- 50760 1 Edeka-Markt, Boldixumer Str. , Wyk Qualitäts-Produkte 3 Roswitha Petersen, Hofladen, Hardesweg, 7 Feinkost Hückstädt, Jens-Jac.-Eschel-Str. 27, /Föhr; aus der Region Uthlande Produkte:Schafskäse, Schafsmilch, auf Amrum: Lammprodukte, 16 Amrumer Zentralmarkt, Inselstr. 28, Wittdün Tel. 04681-8452 4a Jan Erk Matzen, Ziegenhof, 19 Frischemarkt , Lunstruat 5-7, Ndf. -Aussiedlung/Föhr; Produkte: Ziegenkäse, Tel. 04681-501190 Frisch-Fleisch vom Uthlande-Rind und 5 Hans Knudtsen, Schäferlädchen, Midlum/Föhr; Produkte: Lammwurst, Sauerfleisch, Felle, Lamm ist erhältlich: Tel. 04681-3798 auf Föhr: 15 3 Sönke Rörden, /Föhr, Produkte: Biogemüse- Verkauf in Wrixum, Tel. 04683-96147 7 Fleischerei Kopp, Jens-Jacob-Eschel-Str. 25, Nieblum

FSC_G_MS_1_LNBW.pdf 18.11.2009 9:04:33 Uhr auf Amrum: 16 Amrumer Zentralmarkt, 15 Oldsum Inselstr. 28, Wittdün Oevenum- 14 5 Aussiedlung Weitere Informationen: Süderende Midlum 4a Meike Frädrich Oevenum Mühlenweg 10, 25938 Midlum auf Föhr Wrixum Tel.: 04681-3468 Nieblum 2 Boldixum Mobil: 0463-7866591 Goting 7 1 E-Mail: [email protected] Wyk 19 Norddorf Internet: www.bund-foehr.de Föhr insel 17 Nebel ® UND HALLIG 18 Süddorf Produzenten-Verkaufsstellen- PRODUKTE VON INSELN UND HALLIGEN KONFERENZ Amrum Informationen Wittdün 16 Amrum und Föhr im Nationalpark SGS-COC-002645 und Weltnaturerbe Wattenmeer Warum Uthlande Produkte? Die langjährigen Bemühungen um die Produk- tion und Vermarktung gesunder Lebensmit- tel aus der Region Uthlande sind zunehmend erfolgreich und bringen immer mehr Produkte hervor, die sich von allen anderen abheben. Die Lebensmittelskandale der vergangenen Jahre insbesondere in der Fleisch- und Wurstproduk- tion trugen nur zur Verunsicherung von Bürge- rinnen und Bürgern bei und führten zu einem enormen Die Fleisch- und Wurstwaren mit dem geschützten Uth- Uthlande-Rindfleisch ausschließlich von Fleischrindern Vertrauensverlust in die Produktion unserer Nahrungs- lande-Produkt-Schriftzug stammen ausschließlich von aus Mutterkuhherden, also nicht aus Milchviehbestän- mittel. Wenn man dann betrachtet, wie manche Skandale Tieren, die auf den nordfriesischen Inseln und Halligen den, was sich sowohl in der Fleischqualität als auch im überhaupt in die Öffentlichkeit gelangt sind - nämlich geboren und aufgewachsen sind, von Tieren also, die in Geschmack ausdrückt. fast ausschließlich durch Zufall oder durch anonyme gesunder Nordseeluft auf grünen Wiesen und Deichen Obst und Gemüse der Saison, am Morgen geerntet, Insiderinformationen – verstärkt sich das beklemmende mitten in einem Nationalpark und Weltnaturerbe gegrast frischer Käse und Eier, leckere Produkte vom Insel- Gefühl noch, nur die Spitze eines Eisberges zu kennen haben. Nur diese Tiere dürfen von zertifizierten und lamm- und rind. Kurz gesagt: Inselfrische pur! Bei einem und möglichen kriminellen Machenschaften ohnmäch- streng kontrollierten Schlachtern geschlachtet und zu Gespräch mit den Anbietern erfahren Sie alles über Her- tig ausgeliefert zu sein. Produkten aus der Region Uthlande verarbeitet werden. kunft und Verarbeitung der eigenen Produkte. Besuchen

Bei den Uthlande-Rindfleischprodukten ist es in der Sie in der Saison den Bauernmarkt in Wyk. Dort erhal- Die verstärkte Nachfrage und der zunehmende Region nun zum ersten Mal gelungen, eine transpa- ten Sie ebenfalls einen Teil der Uthlande Produkte. Gebrauch bzw. Verzehr gesunder, regionaler Produkte rente und streng kontrollierte Wertschöpfungskette vom und Lebensmittel hingegen Landwirt über den Schlachtbetrieb bis zur Ladentheke Probieren Sie‘s aus! und zum Kunden aufzubauen. Zu dem stammt das Guten Appetit! • führt zu einer besseren Kontrolle und Transparenz ® der Nahrungsmittelproduktion, PRODUKTE VON INSELN UND HALLIGEN • fördert und unterstützt die heimische (Land-)Wirtschaft und den Tourismus, • sichert und schafft Arbeitsplätze in der Region, • verringert durch den Wegfall überregionaler Warentransporte den Ausstoß klimaschädlicher Stoffe und ist somit sowohl ein Beitrag zum Klimaschutz, als auch zum Lärmschutz, • ist durch die Vermeidung unnötiger Tiertransporte ein Beitrag zum Tierschutz.

Darüber hinaus nimmt die Identifikation mit und die Verantwortung für den Lebensraum, in dem man auf- gewachsen ist und lebt oder in dem man gerade Urlaub macht, zu, was wiederum zu einer Steigerung des persön- lichen Wohlbefindens und dem der Gäste beiträgt.