on tour Rügen Hiddensee, Mit großer Faltkarte & 80 Stickern für entspanntes Reisen und Entdecken on tour Rügen Hiddensee, Stralsund

Der Autor Peter Höh

Mit großer Faltkarte & 80 Stickern park 9 Selliner Baabe Alten- See Göhren für die individuelleLancken- sien Planungn196ung 11 Buskam Granitz Baaber 7 Bollwerk Herzogs- Nord- ße 10 grab a MönchguterMuseen perd www.polyglott.deBurtevitzSeedorf h- gene Moritzdorf n elhhagha Mönch-MöncönMiddelhaMMiddMiddelhagen Having Alt 12 Reddevitz n- Marien-f 15 Lobbe Neu dorf Reddevitz 14 reservat Reddevitzer Höft gutggu errgg Hagensche GagerWiek BakenbergBaBakeakenberkenbenber 67 scschesheshee PfarrwitwenhausZickersches oßß d st- öft GrGroß 6 Typisch

SPECIALS 8 Rügen ist eine Reise wert! 28 Kinder 11 Reisebarometer 32 Maritime Aktivitäten 12 50 Dinge, die Sie … 70 Klaus Störtebeker 19 Was steckt dahinter? 110 Kreide 159 Meine Entdeckungen 160 Checkliste Rügen

ERSTKLASSIG! 31 Die elegantesten Hotels 20 Reiseplanung & 47 Die charmantesten Land- Adressen gaststätten 49 Die schönsten Märkte in 22 Die Reiseregion der Region im Überblick 85 Die besten Badestrände 24 Klima & Reisezeit 106 Gratis erleben 25 Anreise 25 Reisen in der Region 26 Sport & Aktivitäten ALLGEMEINE KARTEN 30 Unterkunft 4 Übersichtskarte der Kapitel 154 Infos von A–Z 36 Die Lage Rügens 156 Register & Impressum

REGIONEN-KARTEN 34 Land & Leute 54 Rügens Kernland 79 Granitz und Mönchgut 36 Steckbrief 100 Halbinsel 38 Geschichte im Überblick 116 Halbinsel 40 Natur & Umwelt 130 Insel Hiddensee 41 Kunst & Kultur 45 Feste & Veranstaltungen 46 Essen & Trinken STADTPLÄNE 48 Shopping 140 Stralsund

SYMBOLE ALLGEMEIN ! Besondere Tipps der Autoren SPECIAL Specials zu besonderen Aktivitäten und Erlebnissen SEITEN Spannende Anekdoten BLICK zum Reiseziel Top-Highlights und Highlights der Destination 50 Top-Touren & Sehenswertes

52 Rügen – das Kernland 53 Tour Stille Ufer und wogende Felder 56 Tour Hügelgräber und Backsteingotik 57 Unterwegs in Rügens Kernland

76 Granitz und Mönchgut 78 Tour Radtour: Runde Granitz und Mönchgut 78 Tour Wanderung: Bakenberg und Nonnenloch 80 Unterwegs in der Granitz 90 Unterwegs auf dem Mönchgut

98 Halbinsel Jasmund 99 Tour Radtour: Jasmund-Rundfahrt 101 Tour Hochuferweg: Von Sassnitz zum Königsstuhl 102 Unterwegs auf Jasmund

113 Halbinsel Wittow 115 Tour Radtour: Von Juliusruh zum Kap Arkona 116 Unterwegs auf Wittow

127 Insel Hiddensee 129 Tour Wanderung: Von Kloster zum Süderleuchtturm 131 Unterwegs auf Hiddensee

137 Stralsund 139 Tour Altstadtrundgang

147 Extra-Touren 148 Tour Rund um Rügen mit dem Rad in einer Woche 149 Tour Zu Fuß quer über die Insel in einer Woche 150 Tour Mit dem Rasenden Roland von nach Göhren 151 Tour Dreitagefahrt durch Rügens schönste Winkel 153 Tour Romantische halbwöchige Reise von zum Kap Arkona

TOUR-SYMBOLE PREIS-SYMBOLE Die POLYGLOTT-Touren Hotel Restaurant 6 Stationen einer Tour (Doppelzimmer) (Hauptgericht) Hinweis auf 50 Dinge € unter 60 EUR unter 10 EUR [A1] Die Koordinate verweist auf €€ 60 bis 100 EUR 10 bis 20 EUR die Platzierung in der Faltkarte €€€ über 100 EUR über 20 EUR [a1] Platzierung Rückseite Faltkarte

3

Relaxen am Strand bei Vitte auf Hiddensee TYPISCH 50 Dinge, die Sie …

Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden ge- sammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… erleben sollten Aussichtsturm »Adlerhorst« erle- ben (Anm. Tel. 03 83 93/ 66 22 00, Eine Zugfahrt, die ist lustig [email protected]; 14,50 €, Treff: 4 Uhr Eine Fahrt mit der historischen an der Kasse Naturerbe Zentrum). Schmalspurbahn Rasender Roland in Kombination mit einem Besuch Rügens spannendste Kunst- des Jagdschlosses Granitz › S. 86 ist adresse Im alternativen Kulturzen- ein absolutes Rügen-Highlight. trum La Grange [D5] in Bergen erwartet Sie ein künstlerisch-kreati- Hiddensees bunte Vögel Die vens Feuerwerk wie Videokunst, Künstlerinsel erlebt man anschau- Installationen, Workshops, Partys lich und kurzweilig mit der Autorin und anderen Events jenseits des und Verlegerin Ute Fritsch, die mit Mainstream. Mitmachen! (Gings ter Geschichten, Gedichten, Bildern Chaussee 6, www.la-grange.de). und Anekdoten an Originalschau- plätzen »ihre« Künstler auferstehen Weiß der Geyer Rügen erlebt lässt (Tel. 0 30/44 02 22 od. 01 70/ man besonders idyllisch, wenn man 4 12 52 77, www.jena1800.de; Ende mit René Geyer (»Kräutergeyer«) Mai–Mitte Sept., ca. 2,5 Std, 8 €). durchs Mönchgut wandert und den Erklärungen und Erzählungen des Im Zweitakt rund um Rügen Naturführers zu Botanik Früh- In einer legendären »Rennpappe«, geschichte lauscht (Am Mühlen- wie der Volksmund den Trabant grund 5, Lancken-Granitz [F6], Tel. einst taufte, erlebt man die Insel mit 01 73/9 89 80 31, www.naturgeyer. viel (N)Ostalgie-Spaß. Den Tra- de; 9 €, Kinder 6–14 J. 3 €). bant-Verleih Dombrowski [D4] fin- det man in Ramitz (Dorfstr. 8a, Wasserskiseilbahn In einem Tel. 0 38 38/3 12 38, www.auto- See mit Strand in einer ehemaligen dom browski.de; ca. 60 €/Tag). Kiesgrube bei Zirkow (Zentralrü- gen) [E5] kann man sich auf Was- Ein Prost auf den neuen Tag serski und Wakeboard rasant über Romantisch ist eine Wanderung auf die Wasseroberfläche ziehen lassen, dem Baumwipfelpfad › S. 84 zum für Anfänger gibt es auch Einstiegs- Sonnenaufgang über der Ostsee, kurse (90 Min. ab 36 €, unter 16 J. den Sie bei einem Glas Sekt vom 28 €; www.wasserskiruegen.de).

12 50 Dinge, die Sie …

Von Dieben, Mördern und Huren Eine Nachtwächterführung durch die Winkel und Gassen des nächtlichen Stralsund lässt die alten Zeiten wieder lebendig werden (In- fos/Anm. bei der Tourismuszentra- le Stralsund › S. 146; 8 €, erm. 6 €).

Unter braunen Segeln Ein ex- klusives Erlebnis ist ein Zeesboot- törn mit einem der traditionellen Fischerboote, extra romantisch zu Am »Adlerhorst«, Baumwipfelpfad Prora Sonnenuntergang mit Abendessen, Kaffee, Tee und Grog (»FZ Christi- Mit allen Sinnen Am schilf- ne« ab Hafen Gager [G7]: Tel. umsäumten Ufer des Schmachter 01 70/2 82 23 44; »FZ Sophia-The- Sees [F5] bei Binz erstreckt sich der rese« ab Hafen Vitte [A3]: Tel. 01 72/ Park der Sinne mit Terrassen, Brun- 3 82 64 04, www.hiddensee-segeln. nen und Wasserläufen. Unterwegs de; ab 25 €, Kinder bis 13 J. 15 €). trifft man auf Spiel- bzw. Sinnessta- tionen, einen Wasserspielplatz, ei- Robbenwatching Vom Lauter- nen Irrgarten, einen Rosen- und bacher Hafen › S. 65 starten Exkur- Duftgarten und einen Aussichts- sionen zu den Sandbänken im turm (frei zugänglich). Greifswalder Bodden mit Kegelrob- ben: Meeresbiologen informieren dazu und beziehen die Teilehmer in … probieren ihre Forschung mit ein (Info/Anm. sollten Tel. 0 38 31/2 68 10, www.weisse- flotte.de unter »Angebote«; Mitte Süßes vom Froschkönig Im Mai–Ende Okt. Mo u. Do 9.30 Uhr, charmanten Café Froschkönig [B8] 22 €, Kinder bis 14 J. 13,50 €). mit Blick auf die Zicker Alpen lo- cken selbst gemachte Torten- und Oldtimersafari Das gibt’s nur Kuchenköstlichkeiten. Die göttliche auf Rügen: Im GruKW AL 28, dem Mohntorte preisen viele als »die in den 1960ern von Überfallkom- beste meines Lebens« (Dorfstr. 24, mandos der Bereitschaftspolizei Middelhagen, Tel. 03 83 08/ 2 56 63; eingesetzten 12-sitzigen Spezialge- April–Okt. Di–So 12–18 Uhr). ländewagen mit Hano mag-Tours [F3] über Stock und Stein fahren, Räucherfisch Im Rauch ver- etwa durch Granitz und Mönch- edelteter Ostseefisch ist eine Delika- gut (Birkengrund 1, Sassnitz, Tel. tesse, wovon man sich z. B. bei einer 03 83 92/ 3 40 01, www.ruegen-in Räucherfischplatte in der Aalkate centives.de; ab 49 €, bis 12 J. ab 25 €). Baabe › S. 92 überzeugen sollte.

13 Die Reiseregion im Überblick

Am letzten Tag der Schöpfung stand Gott kurz vor Sonnenuntergang auf Bornholm und blickte prüfend zur pommerschen Küste. »Unvollständig«, befand er, kratzte mit der Maurerkelle einen Rest Erde zusammen und schleuderte ihn übers Wasser.

Der Erdklumpen klatschte kurz vor dem Festland ins Meer. Mit kundigem Strich glättete der Herr einige raue Kanten. Im verlöschenden Tageslicht strich er die letzten verkrusteten Erdkrümel von der Kelle und klebte sie an das neue Eiland Rügen. Jasmund und Wittow sahen ziemlich uneben aus – da versank die Sonne endgültig hinter dem Horizont. »Feierabend«, mur- melte der Meister und: »Nun lass’ es man so sein, wie es ist.« Die Geschich- te ist oft erzähltes Rügener Kulturgut. Tatsächlich stößt man auf Rügen auf eine erstaunliche landschaftliche Vielfalt. Hier ragen 100 m hohe Kreide- felsen auf, dort erstrecken sich endlos weiße Sandstrände, dazwischen gibt es herrliche Wälder zu entdecken, glanzvolle Bäder architektur und Daran gedacht? liebliche Boddenlandschaft. Jede dieser Attraktionen wäre eine Reise Einfach abhaken und wert, zusammen machen sie Rügen entspannt abreisen einzigartig. »Muttland« nennen die Bewoh- Personalausweis bzw. ner Rügens Inselkern, in dem jeder Identitätskarte Rügenreisende ankommt, die we- EC-/Kreditkarte nigsten jedoch bleiben. So ist der Bank-Telefonnummer zum größte Teil der Insel zwischen Stre- Kartensperren mitnehmen lasund und Jasmunder Bodden vom Führerschein und Fahrzeug- Tourismus weder preislich noch schein (Kfz-Anreise) baulich wesentlich berührt. Wer Flug- oder Bahntickets einmal bei der Prosnitzer Schanze besorgen in der Wiese lag und den großen Vorab rechtzeitig Zimmer und kleinen Schiffen zusah, die buchen (für Rügen und noch durch den schmalen Strelasund der mehr für Hiddensee) › S. 30 alten Hansestadt Stralsund zustre- Krankenversicherungskarte ben, der weiß, was die großen Vor- Studenten-, Senioren-, züge dieses Stückchen von Rügen Schüler-, Behindertenaus- sind – Ruhe und Beschaulichkeit, weis für evtl. Ermäßigungen Stille und Natur. Brief-/Zeitungskasten- Zweifelsohne Rügens schönstes leerung organisieren Stück ist der Südosten, der sich aus der Granitz und dem Mönchgut zu-

22 Die Reiseregion im Überblick

Idyllisches Mönchgut mit blühenden Kornblumen sammensetzt. Nicht von ungefähr konstatierte der Schriftsteller Max Dreyer 1924 begeistert, dass es neben dem Mönchgut »nur ein Gestade auf der gan- zen Welt gibt mit so wunderbar wechselnden weichen und scharfen gerisse- nen Linien, und ebensolche Zwiesprache hält mit dem Himmelslicht: die griechische Küste«. Rügens Südwesten ist nicht nur mit herausragender Natur und Attraktionen beglückt wie dem Jagdschloss Granitz, der See- brücke Sellin und dem Schmalspurbähnchen »Rasender Roland«, das seit mehr als 100 Jahren dieses Idyll gemächlich durcheilt. Es besitzt dazu auch ein angenehmes Klima: Nirgendwo auf Rügen ist es windstiller und nir- gendwo fallen weniger Niederschläge als hier. Wie ein gigantischer Balkon ragt die gewaltige gekippte Kreidescholle der Halbinsel Jasmund heraus. Ihre Halterungen sind die und die , zwei schmale Landbrücken aus feinem Sand mit herrlichen Strän- den. Doch nicht zum Baden strömen die Besucher nach Jasmund. Sie kom- men, um die weltberühmten Kreidefelsen am Königsstuhl zu sehen. Nir- gendwo fühlt man sich der deutschen Romantik so nahe wie hier, und man versteht gut, wieso sich gerade hier ihr Mitbegründer und populärster Ver- treter Caspar David Friedrich so gern inspirieren ließ. Sein berühmtestes Gemälde »Kreidefelsen auf Rügen« gilt als ein Hauptwerk der Romantik. Über die fast baumlose Hochfläche der Halbinsel Wittow können die Westwinde ungehindert blasen. Wittow ist einfaches Bauernland und die am dünnsten besiedelte Region Rügens. Große Orte und Sensationen findet man hier nicht. Auch Badestrände sind rar, und wo es sie gibt, sind sie dem Westwind ausgeliefert. Dennoch macht fast jeder, der nach Rügen reist, auch einen Abstecher zum Kap Arkona, dem »Nordkap« der Insel. »Sötes Länneken« nennen die Einheimischen die Insel Hiddensee zärt- lich. Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Denn seit die schmale, lang gezogene Insel, die wie ein Seepferdchen vor Rügens Westküste schwebt, für den Tourismus entdeckt wurde, ist sie eher Pilgerort als Urlaubsziel. Denn sie

23 Steckbrief

Ě Inselfläche: 974 km² DÄNEMARK OSTSEE

Ě Länge der Küstenlinie: ca. Rügen Kiel 574 km, davon 63 km Badestrände Stralsund Schleswig- Ě Höchster Punkt: Piekberg (161 m) Holstein Mecklenburg- Ě Entfernungen: Nord–Süd 51,4 km Hamburg Schwerin Vorpommern

(Gellort/Kap Arkona bis Palmer Ort/ 45 ); Ost–West 42,8 km (Nordperd/ POLEN Göhren bis Gelbes Ufer/Altefähr). Brandenburg Nieder- Sachsen- Bevölkerung: Rügen 70 000 Einw., sachsen Berlin Ě Anhalt Hiddensee 1300 Einw. Potsdam Magdeburg Ě Verwaltung: Seit der Kreisgebiets- reform 2011 gehört Rügen zum Land- kreis Vorpommern-Rügen. Ě Städte: Bergen (13 500 Einw.), Ě Kreisstadt: Hansestadt Stralsund Sassnitz (9500 Einw.), Putbus (57 000 Einw.) (4600 Einw.), (2300 Einw.)

Lage Der bisherige Kreis Rügen wurde in Rügen liegt zwischen 54°10‘ und den Landkreis Vorpommern-Rügen 54°37‘ nördlicher Breite und 13°03‘ eingegliedert. Sitz des Kreises ist die und 13°45‘ östlicher Länge. Die Ost- bisher kreisfreie Stadt Stralsund. seeinsel ist mit dem Festland durch Die Insel ist administrativ geglie- den Rügendamm (1936) und die dert in 3 amtsfreie Gemeinden Rügenbrücke (2007) bei Stralsund (Sassnitz, Binz, Putbus) und 4 Äm- verbunden. Im Fährhafen Neu Mu- ter mit insgesamt 38 Gemeinden. kran starten die Fähren der Königs- linie zwischen Deutschland und Wirtschaft Schweden nach Trelleborg. Kap Ar- Bis zur Wiedervereinigung waren kona ist der nördlichste Punkt von Fischerei und Landwirtschaft neben Mecklenburg-Vorpommern. dem Fremdenverkehr die ökonomi- schen Hauptsäulen der Insel. Die Politik und Verwaltung Auflösung der genossenschaftlich Mit der Verkündigung des neuen organisierten Betriebe bot zwar die Kreisstrukturgesetzes von Mecklen- Chance zum ökologischen und öko- burg-Vorpommern am 28. Juli 2010 nomischen Neubeginn, doch gin- wurden die bislang 12 Kreise des gen auch viele Arbeitsplätze verlo- Landes und 6 kreisfreien Städte ren. Die Wende überlebt haben das 2011 zu nur noch 6 Landkreisen Schlämmkreidewerk Klementelvitz und 2 kreisfreien Städten (Rostock bei Sassnitz und das Sassnitzer und Schwerin) zusammengefasst. Fischkombinat, das nun unter dem

36 Steckbrief

Namen »Rügenfisch« die Super- Seit 1989 sank die Einwohner- märkte der Republik beliefert. zahl von 89 000 auf unter 70 000. Nach 1989 stieg die Arbeitslosen- Immer noch kehren viele junge quote auf Rügen auf mehr als 40 %, Leute Rügen den Rücken. heute beträgt sie um 10 %. Lange Zeit ver zögerten ungeklärte Besitz- Sprache verhältnisse den Wandel. Allein der Etwa jeder dritte Inselbewohner be- Putbus-Erbe Franz zu Putbus hatte herrscht noch Plattdeutsch. Die die Rückgabe etwa eines Sechstels Mundart entwickelte sich in Nord- der Inselfläche gefordert. Erst 1997 deutschland aus dem Altsächsi- wiesen die Gerichte den fürstlichen schen, sie hat gemeinsame Wurzeln Restitutionsanspruch endgültig ab mit dem Altenglischen und Friesi- und schufen damit Planungssicher- schen. Allein auf Rügen existieren heit für die weitere Entwicklung der fünf Dialekte. Für Freunde des Insel. Eine Branche mit Zuwachs- Plattdeutschen: Das Theater Putbus raten ist der Tourismus. Etwa 40 % › S. 62 führt manchmal Stücke in der Erwerbstätigen haben hier ihr niederdeutscher Mundart auf. Auskommen gefunden. Am meisten auf Tradition halten die Menschen im Mönchgut, die Die Menschen lange durch eine Landesgrenze vom Wer auf Rügen wohnt, ist ein Ruga- Rest der Insel getrennt waren. Be- ner bzw. Rüganer 50 Dinge kannt ist die Trachtengruppe aus › S. 17. Vom Germanenstamm der Reddevitz, die sich der Pflege alter Rugier leitet sich Rügens Name ab. Volkstänze widmet. Origineller Teil Diese frühen Bewohner verließen der Männertracht ist eine weit ge- die Insel im Zuge der Völkerwande- schnittene weiße Hose. Ein populä- rung bis 600 n.Chr. Slawische Ra- rer Tanz heißt daher »Schüddel de nen folgten ihnen. Auch sie starben Büx« (Schüttel die Hose). nach der Niederlage gegen die Dä- nen bis 1400 aus. An ihre Kultur erinnern in der Region noch Orts- und Flurnamen mit slawischen En- dungen (»-itz«, »-ow«, »-in«). Trotz der Oberherrschaft der Schweden bis ins 19. Jh. setzten sich nun deutsche Siedler durch. Um 1750 lebten ca. 20 000 Menschen hier, 1942 doppelt so viele. Die Flüchtlingsströme nach dem Zwei- ten Weltkrieg ließen die Einwoh- nerzahl auf über 100 000 steigen. 1950 waren fast ein Drittel der Insu- laner Zugezogene. Traditionelle Fischerei auf Hiddensee

37 Bilderbuch-Rügen mit dem Fischerdorf Vitt vor den Kreidefelsen von Kap Arkona TOP-TOUREN & SEHENS- WERTES RÜGEN – DAS KERNLAND

Kleine Inspiration

Ě Der Postkartenblick von Altefähr auf Stralsunds Altstadt ist unvergesslich im Licht der untergehenden Sonne › S. 57 Ě Einen Spaziergang durch den prächtig angelegten Schlosspark in Putbus unternehmen › S. 63 Ě Am Ufer des Goor entlangspazieren und die herrliche Natur mit Blick auf die Insel genießen › S. 65 Ě Die Störtebeker-Festspiele in auf der einzig artigen Naturbühne am Großen Jasmunder Bodden erleben › S. 70 Karte S. 54 Tour 1 | 2 Kernland

Rügens Inselkern ist ein ländliches Idyll mit wogenden

Bergen Feldern und blühenden Wiesen. Eingestreut darin sind kleine malerische Dörfchen, aber mit Putbus überra- Stralsund schender Weise auch eine prächtige Residenz.

»Muttland nennen die Rüganer das wie den Circus der einstigen Resi- insulare Kernland zärtlich. Mutten denzstadt Putbus, die historischen ist das plattdeutsche Wort für Mut- Handwerkerstuben in Gingst und tersauen – die wurden einst über die die Marienkirche in Bergen. Das abgeernteten Felder getrieben und Schönste aber bleiben die unspekta- mit dem Ruf »Mutt Mutt« gelockt. kulären Ecken wie die kaum be- Die meisten Besucher durcheilen suchte Küste am Strelasund und an dieses ländliche Stück Rügen in der Halbinsel Zudar. Naturfreunde Richtung Seebäder und Sandsträn- zieht es auf die Vogelinsel . de. Genau das aber macht den Insel- Für Freunde der Backsteinarchitek- kern so sympathisch für diejenigen, tur sind die bildschönen kleinen die Ruhe und Erholung suchen. Dorfkirchlein allein schon eine Hier spaziert oder radelt man noch Reise wert. Höhepunkt ist der durch bunt blühende Wiesen und Ernst-Moritz-Arndt-Turm auf dem wogende Felder, aus denen die roten Rugard bei Bergen, von dessen Aus- Türme der Backsteinkirchen ragen, sichtsgalerie der Blick bei gutem und kehrt in Dorfkrüge ein. Dazu Wetter über die gesamte Insel bis zu hat Rügens Zentrum durchaus eini- den Türmen von Stralsund und ge Sehenswürdigkeiten zu bieten, reicht.

Touren in der Region

Stille Ufer & Dauer: 1 Tag, 60 km wogende Praktische Hinweise: Felder Ě Eine Pkw- oder Fahrradtour. Es gibt einen ausgeschilderten Radweg abseits der Alleenstraße und kaum Route: Altefähr › Gustow › Höhenunterschiede. Drigger Ort › Prosnitzer Schanze › Ě Die Allee über Poseritz und Garz ist Poseritz › Groß Schoritz › Zudar › Unfallschwerpunkt, deshalb lang- Palmer Ort › Garz › Putbus › sam und mit Licht fahren! Lauterbach › Insel Vilm

Karte: Seite 54 Das Störtebeker-Städtchen Ralswiek

53 Kernland Tour 1 | 2

Neubessin Bischofsdorf m o Vitter Vitter tr Fährhof S Vieregge Bucht e Hiddensee r e Glowe e w n Vitte so Wittower 17 i s Bodden as b National- Buger Haken R Fähre Breetzer b 16 Lebbiner n e L Liddow e Bodden Fähr- Vaschvitz Bodden d Breetz insel Neuenkirchen park d Holstenhagen Stolper Libnitz i Haken Poggenhof Granskevitz Zessin Großer H Schaproder 21 Charlottendorf Tribbevitz Groß- Neuendorf- Tribkevitz Banzelvitz Plogshagen 22 Udars Trent Neuen- Helle Rappin Jasmunder Bodden Schaprode dorf Öhe Zirmoisel 15 Udarser Wiek Vorpommersche Kartzitz Bodden Fauler z Haken Schweikvitz Lüßmitz n Silenz Gnies Tankow Koselower Schwarze 19 a See Kluis Woorke 14 Berge Gagern Ralswiek mWaase Schloss Ralswiek Geller 20 Kapelle 18 Patzig Haken m Jarnitz Wusse Gingst U Ramitz Varbelvitz Kirche Thesenvitz Murse- St. Jakobi Boldevitz Stedar Freesenort wiek w o Dubkevitz Parchtitz c h e s Ummanz Heuwiese L i Groß Kubitz Muglitz Buschvitz Lieschow Neuendorf 13 Gademow Bergen 12 Platvitz Dum- Kubitzer Gutshaus sevitz Liebitz Dreschvitz Kubbelkow Bergen Boddenlandschaft Süd Teschenhagen Bodden Tilzow Neklade 96 Güttin Sehlen Grabitz

Rothenkirchen 8 Parow Barnkevitz Rambin Karnitz Putbus Samtens 96 Schlosskirche Kasnevitz Scharpitz Altefähr 1 Sellentin Jarkvitz Berglase

Garz Rügenbrücke 2 4 Dähnholm Wulfsberg Gustow 3 Poseritz Dumsevitz Stralsund Drigge Drigge Prosnitzer Schanze 5

Venzvitz Groß Schoritz

Devin 96 S Zudar t r e 6 l a 7 Zicker s u Maltzien Brandshagen n d Zudar Zarrendorf Losentitz Grabow Stahlbrode

96 Groß Miltzow 105 Reinberg Palmer Ort

Falkenhagen Greifswald

54 Karte S. 54 Tour 1: Stille Ufer und wogende Felder Kernland

Königs- Nardevitz hörn Lohme Stubben- Ruschvitz kammer Nipmerow Herthasee Tour-Start: Spykerscher See Hagen Dinosaurierl. Baldereck Diese Route ist landschaftlich sehr Spyker Gummanz Nationalpark Schloss Kreidemuseum reizvoll und wartet mit traumhaft Spyker Bobbin Gummanz Jasmund Neddesitz Stubnitz schönen Alleen auf, ist aber als ein- Polchow Jasmund zige Straße zu den Seebädern von Sagard Granitz und Mönchgut stark befah- 96 Lancken Wiss ren. Reisen Sie mit Muße, verlassen Sassnitz Sie die Hauptroute, fahren Sie auf

96 (Königslinie) Trelleborg den kurzen Stichstraßen hinaus 96 Mukran nach Altefähr 1 › S. 57 über Lietzow Fährhafen Gustow 2 › S. 57 Sassnitz auf die ruhigen Neu Halbinseln Drigge und Prosnitz und Kleiner Feuer- Mukran stein- Zudar 6 › S. 59.

felder nach Ob am Drig- S Jasmunder c h Prorer ger Ort, an der Prosnitzer Schanze m a und am Palmer Ort: Hier findet l e Prora Klaipeda Pulitz Bodden man das wahre, das stille »Meso- Naturerbe- Wiek boddamien« und einen romanti- zentrum H schen Ausblick auf die großen und e Lubkow i d e kleinen Schiffe, die der Hansestadt Schmachter Binz See Stralsund zustreben. Ländlich be- 4 196 Zirkow Granitz schaulich zeigt sich auch Garz Museumshof › S. 58. Die »weiße Stadt« Putbus 8 Serams › S. 62 kontrastiert dazu im herr- schaftlichen Glanz von Fürst Mal- Vilmnitz Lancken-Granitz te I., der sie als seine Residenz auf 9 Biosphärenreservat die grüne Wiese setzen ließ. Lauterbach 10 Insel- und Ostseefeeling pur mit buntem Fischer hafen, Fischräuche- 11 reien und maritimen Restaurants NSG Südost-Rügen Vilm Touren in Rügens Kernland

Tour Greifswalder Stille Ufer und wogende Felder Altefähr › Gustow › Drigger Ort › Prosnitzer Schanze › Poseritz › Groß Schoritz › Zudar › Pal- mer Ort › Garz › Putbus › Lauterbach › Insel Vilm

Boden Tour Hügelgräber und Backsteingotik Bergen › Ralswiek › Woorke › Rappin › Neuen- 05 kmkirchen › Liddow › Vieregge/Lebbin › Trent › Schaprode

55 Kernland Tour 2: Hügelgräber und Backsteingotik

Tour-Start: Die Region am Jasmunder Bodden ist eine der abgelegensten der Insel. Ob auf dem Liddower Haken oder am Ufer bei Vieregge oder Lebbin – oft glaubt man sich am Ende der Welt. Picknickdecke und -korb soll- ten auf keinen Fall fehlen, denn es bieten sich zahlreiche herrliche Plätzchen in der stillen Natur mit Boddenblick. Die Tour beginnt in Bergen 12 › S. 66 mit der Marienkirche als Natur pur auf der Insel Vilm bedeutendes Zeugnis norddeut- scher Backsteinarchitektur. Weiter bietet schließlich Lauterbach 10 geht es zum malerisch an einer stil- › S. 65, das sich für eine Übernach- len Boddenbucht gelegenen Dorf tung anbietet. Von hier starten auch Ralswiek 14 › S. 69, über dem das die Ausflugsboote auf die zauber- prachtvolle Schloss Ralswiek thront, hafte Insel Vilm 11 › S. 66, ein und auf dessen Freilichtbühne im Naturparadies mit besonderer Ge- Sommer die Störtebeker-Festspiele schichte. Die Teilnehmerzahl für stattfinden. Zwischen Ralswiek und Exkursionen auf das Eiland ist auf Gingst erstreckt sich Rügens mittle- 30 Personen begrenzt, daher sollte rer Westen: So weit das Auge reicht, man sich möglichst frühzeitig einen sieht man nur Felder und darin ein- Platz reservieren. gestreut kleine Weiler und Gehöfte. Dem größten bronzezeitlichen Hü- Hügelgräber & gelgräberfeld der Insel begegnen Sie bei Woorke, einer der niedlichsten Backsteingotik Backsteinkirchen in Rappin 15 › S. 71. Das Kulturgut Liddow 16 › S. 71 war seinerzeit Hauptdrehort Route: Bergen › Ralswiek › der ZDF-Serie »Hallo Robbie«. Woorke › Rappin › Neuenkirchen › Von Neuenkirchen stoßen Sie auf Liddow › Vieregge/Lebbin › Trent › der urwüchsigen Halbinsel Leb- Schaprode bin 17 › S. 71 Richtung Vieregge vor Karte: Seite 54 und passieren dabei den Hoch Hil- Dauer: 1 Tag, 80 km gor. Auf dem 44 m hohen bewalde- Praktische Hinweise: ten Hügel hat man einen nach dem Ě Teilstrecken sind sehr rustikal, das Heimatdichter Jacob Grümbke be- Befahren ist bei schlechter Witte- nannten 15 m hohen Aussichtsturm rung nur bedingt zu empfehlen. errichtet, der zurzeit allerdings we- gen Baufälligkeit gesperrt ist.

56 Karte S. 54 Altefähr, Gustow Kernland

Vom Hafendorf Vieregge geht es Gasthaus Schilling Köstliches aus zurück nach Neuenkirchen und wei- Rindfleisch von der in Familienbe- ter nach Trent 21 › S. 74, wo Sie un- sitz befindlichen Insel Öhe oder bedingt ein Eis im Gasthaus Fähr- Kutterfisch von Hiddensee zu pro- eck kosten sollten. Am Tor zur Insel bieren und im kleinen, gut sortier- Hiddensee, in Schaprode 22 › S. 75, ten Hofladen den Picknickkorb mit sollten Sie es nicht versäumen, im hauseigenen Delikatessen zu füllen.

Unterwegs in Rügens Kernland

Hotel Altefähr 1 [B7] Hotel Sundblick €€ Kaum hat man vom Festland aus Kleines Hotel mit komfortablen Zim- den Strelasund auf der Rügen brücke mern. Schöner Blick von der überquert, entschwinden die meis- Dachterrasse auf Stralsund und den ten Besucher in Richtung Granitz Strelasund. und Mönchgut nach Osten. Doch Ě Am Fährberg 8 b | 18573 Altefähr auch wenn die gepflasterte Stich- Tel. 03 83 06/71 30 straße nach Altefähr alt und holprig www.hotel-sundblick.de ist, so sollte man den kurzen Abste- cher in den heute ruhigeren Fährort Gustow 2 [B7] nicht versäumen. Denn zum einen besitzt das Dorf Mitten in dem kleinen beschauli- einen hübschen Park direkt am Stre- chen Dörfchen an der wundervol- lasund, zum anderen mit St. Nikolai len Alleenstraße › S. 60 erhebt sich eine Kirche mit einer kurios auf die erstmals 1345 erwähnte gotische dem Eck sitzenden, verrutschten Dorfkirche. In dem fotogenen Back- Turmuhr. Von hier aus genießt man steinbau wurden 1935 bei Renovie- einen herrlichen Blick hin über auf rungsarbeiten figürliche Malereien Stralsunds Altstadt mit ihren mar- aus der Zeit um 1420 freigelegt. kanten Türmen. Werfen Sie einen Blick auf die Triumphkreuzgruppe auf dem Lett- Verkehr nerbalkon (1420) sowie die Schnitz- Weiße Flotte GmbH gruppen Pietà und hl. Anna Selb- Zwischen Stralsund-Fährbrücke und dritt. Altefähr pendelt in der Saison eine Per- Für Rügen-Neuankömmlinge ist sonen-/Farradfähre (Mai–Okt. tgl. 5- bis die Gus tower Dorfkirche die erste 7-mal, Fahrzeit ca. 15 Min.). der so typischen wunderhübschen Ě Fährstr. 16 | 18439 Stralsund mittelalterlichen Backsteinkirchen, Tel. 0 38 31/26 81 10 die man auf der Insel in großer Zahl www.weisse-flotte.de vorfindet.

57 Sehenswertes und Typisches erleben mit ausgewählten Touren und Tipps. Entwickelt vom Touren-Spezialisten seit 1902

14 Touren und viele Detailkarten

Die Top-Highlights nicht verpassen

50 Dinge, die Sie erleben, probieren, bestaunen, mit nach Hause nehmen oder besser bleiben lassen sollten

Erstklassige Empfehlungen des Autors

SEITEN BLICK Kleine Geschichten mit großem Aha-Effekt

Große Faltkarte & 80 Sticker für die individuelle Planung

Sticker aussuchen, in das Buch oder in die Faltkarte kleben und lostouren! cke „Rasender Roland“ wirklich noch als To OSTSEE

Sassnitz 3 2 1 4 Binz Sassnitz Granitz 8 Sellin Schmachter 5 Jagdschloss See Granitz Mühlen- park 9 96 Selliner € 12,99 [D] Serams Baabe 6 Museumshof Alten- See Göhren d" n Lancken- sien Buskam a 196 11 l Baaber € 13,40 [A] Zirkow o 7 Granitz R Bollwerk Herzogs- e 10 Nord- er aß grab Mönchguter en d str Museen perd "Ras en BurtevitzSeedorf Alle Moritzdorf Mönch-Middelhagen n e Having www.polyglott.de nb a h sch Alt 12 Klei ut Groß Vilmnitz De Stresow Reddevitz Marien- 15 Lobbe Neu dorf Lauterbach Reddevitz 14 us rvat ddevitzer Höft he Wiek ut