Mosel-Maifeld Radroute Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg

Start/Ziel: Fahrtrichtung: Im Uhrzeigersinn Distanz: 21,8 km Zeit: 1 Std. 50 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 415 m Hm ↓: 527 m ▪ Mittel, wegen mehrerer kräftezehrender Anstiege. Anforderung: ▪ Leicht, wer als "Aufstiegshilfe" den RadBus BurgenBus Linie 330 mit Haltestellen in Münstermaifeld und der Pyrmonter Mühle nutzt. ▪ Hatzenport Bf. (an der Moselstrecke Koblenz - Trier und Haltesstelle der Fahrradbusse Anreise: RadBus BurgenBus Linie 330 Treis-Karden Bf. - Burg Pyrmont sowie RadBus Hunsrück-Mosel Linie 629 Hatzenport Bf. - Kastellaun Busbahnhof) Die Mosel-Maifeld Radroute verbindet das enge Moseltal mit der Weite des Maifeldes. Im sanft ansteigenden Schrumpftal verläuft der Radweg vom Winzerdorf Hatzenport an der Mosel nach Münstermaifeld. Durch die wellige Landschaft des Maifeldes wird der Kurz- Wendepunkt beim Wasserfall an der Pyrmonter Mühle im Elzbachtal erreicht. Über beschreibung: Münstermaifeld und das Künstlerdorf Mörz führt die Radroute zurück nach Hatzenport. Mit dem RadBus BurgenBus Linie 330 kann man Höhenmeter sparen.

Die Mosel-Maifeld Radroute lässt keine Zeit zum Einrollen, sondern erklimmt vom Winzerdorf Hatzenport durch das idyllische Schrumpftal die Eifelhöhe. Die Fahrt durch das einsame Mühlental ist ein Erlebnis. Wer Anstiege umgehen will, nutzt den RadBus BurgenBus Linie 330 und beginnt in Münstermaifeld oder an der Pyrmonter Mühle. Ab Münstermaifeld zieht sich der Radweg durch die weite Hügellandschaft des Maifeldes und bietet in Sevenich die Möglichkeit, zur Burg Eltz abzuweigen. Weg- Nach führt die Mosel-Maifeld Radroute steil zum Wasserfall an der Pyrmonter beschreibung: Mühle in das Elzbachtal hinab. Bei guter Kondition lohnt sich ein Abstecher zur Burg Pyrmont. Der Rückweg nutzt im Maifeld einen ehemaligen Bahntrassenabschnitt, ehe das weithin sichtbar auf einer Anhöhe gelegene Münstermaifeld zur Besichtigung einlädt. Die Radroute verläuft durch die Altstadt, wo neben der imposanten Stiftskirche und dem Heimatmuseum das gastronomische Angebot zum Verweilen lockt. Durch das Künstlerdorf Mörz führt die Mosel-Maifeld Radroute zurück nach Hatzenport.

▪ Mitführung Maifeld-Radwanderweg von bis zum Ortsrand von Verbindungen Münstermaifeld mit Verbindung nach und im Radwegenetz: ▪ Anschluss an Mosel-Genuss Radeln von Hatzenport nach ▪ Anschluss an Mosel-Radweg ab der 3,5 km entfernten Moselbrücke in Löf ▪ 55% Asphalt und 45% unbekannt Hinweise: ▪ 1,8 km Bahntrassen-Radweg ▪ Straßenabschnitt(e) außerorts: 5,5 km ▪ Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, D-54470 Bernkastel-Kues, Touristischer Telefon +49/6531/9733-1, www.mosellandtouristik.de Kontakt: ▪ Rhein-Mosel-Eifel-Touristik, Bahnhofstraße 9, D-56068 Koblenz, Telefon +49/261/108419, www.remet.de PS. Weitere Informationen zu aktuellen Sperrungen und Umleitungen sowie zur Infrastruktur wie Parkplätze, Ladestationen, Fahrradverleih, etc. unter www.radwanderland.de Stand: 17.11.2019