www.svhatzenport-loef.de Januar 2009

Immer ein gutes Team im Ärmel ! Unsere Jugendmannschaften

Inhalt + Infos

In dieser Ausgabe finden sie Berichte aus folgenden Abteilungen:

Tischtennis,

Jugendfußball,

und Seniorenfußball

Impressum

Herausgeber: SV Hatzenport-Löf e.V. Verantwortlich: Matthias Künster Auflage: 500 Stück Preis: Kost nix !! Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, ohne deren großzügige Unterstützung die Realisation des „Grün-Weiß-Echo“ nicht möglich wäre.

SV Hatzenport-Löf

Nicht für die US-Army, aber für die Betreuung unserer Jugendmannschaften suchen wir engagierte Betreuer und Trainer. Ein Verein mit über 600 Mitgliedern der neben dem Jugendfußball auch in den Bereichen Turnen und Tischtennis sich einer großen Nachfrage erfreut, benötigt Menschen die es ermöglichen dieser Nachfrage gerecht zu werden.

Also runter vom Sofa, rein in die Halle, rauf auf den Sportplatz.

Interessenten wenden sich an folgende Abteilungsleiter: Jugendfußball: Klaus Boosfeld

Tischtennis: Thomas Groß

Turnen: Christoph Wolf Am 19. September 2008 verstarb der ehemalige Vereinsvorsitzende des SV Hatzenport-Löf Hubert Wirtz

im Alter von nur 56 Jahren.

Hubert Wirtz war seit 1974 Vereinsmitglied sowie mehrere Jahre Spieler und Jugendbetreuer. Die 1. Mannschaft trainierte er von 1983 - 1985. Im gleichen Jahr wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er führte den Verein bis Februar 1988.

Ab der Saison 1988 / 89 trainierte er wieder eine Jugendmannschaft. Ganz besonders setzte er sich für die Freundschaft mit Auxonne und Villers Les Pots ein. Der SV Hatzenport-Löf wird sein Andenken in Ehren halten.

Am 28.12.2008 ist der langjährige 1. Vorsitzende des SV Nörtershausen /Udenhausen

Freddy Kroll

im Alter von 61 Jahren gestorben. Als Partner in unserer Jugendspielgemeinschaft haben wir in Ihm einen fairen und zuverlässigen Menschen und Sportfreund kennen gelernt. Termine 2009

07. März Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr Sonnenringhalle

16.-18. 07. Jugendfußballcamp der Sportplatz Löf Dürener Fußballschule

15.-23. 08. Sportwoche des SV Hatzenport Löf Sportplatz Löf (das genaue Programm wird rechtzeitig veröffentlicht)

Das sagt der Bürgermeister zu unserem Sportplatz:

Sportanlage in Top-Zustand

Seit gut eineinhalb Jahren läuft nun der Spielbetrieb auf der neuen Sportanlage in der Alzbach. Längst ist die Anlage zum Vorzeigeobjekt geworden. Viele interessierte Vertreter anderer Vereine informieren sich vor Ort über die Bauweise der Löfer Sportanlage.

Die Errichtung eines Gebäudes oder einer Anlage ist das eine, die Unterhaltung und Pflege ein anderes. Bei einer kürzlich durchgeführten Abnahme des Spielfeldes wurde das Pflegeteam des Sportvereins von den Fachleuten mit der „Note 1“ ausgezeichnet. Die Spielfläche zeigt sich nach eineinhalb Jahren Spielbetrieb absolut neuwertig. Dies ist das Ergebnis einer hervorragenden ständigen Pflege der Anlage.

An dieser Stelle Dank an unseren Platzwart und seine Helfer

Es gibt immer was zu tun

mithalten. Nach einem 0-2 Pausenstand verloren wir am B-Jugend JSG / Löf Ende deutlich mit 1-8. Den Ehrentreffer erzielte Julian Bericht v. Werner Griess-Dany Haupt. Eine Gute Bilanz kann die B- Jugend in diesem In der anderen Pokalrunde, dem Kreispokal, sieht es Jahr aufweisen. Als ich im Sommer das Team dagegen noch gut aus. Zwei Spielrunden haben wir übernahm hätte ich nicht gedacht das wir so bereits überstanden. Im ersten Spiel wurde der VFR erfolgreich abschneiden würden. Koblenz auf Schmitzers Wiese mit 7-1 an die Wand gespielt. Die Tore wurden von J. Horbert 3x, D. Zinkan In der Qualifikationsstaffel, zur Leistungsklasse im 2x, T. Ackermann, Ch. Berens erzielt. Im zweiten Spiel Kreis Koblenz, belegten wir vor und Mülheim/ war es dann sehr knapp denn mit der JSG Immendorf I Kärlich den ersten Platz mit 15 Punkten und 23-9 stellte sich ein Ligakonkurrent vor. Nach gespielten 80 Toren.Die Ergebnisse im einzelnen: Minuten hieß es 1-1, ebenso nach Verlängerung. Im fälligen Elfmeterschießen hatten wir das Glück des JSG Oberfell/Löf - FC Metternich III 3-1 Tüchtigen, der Endstand lautete 5-4 für uns. Nach FV Rübenach - JSG Oberfell/Löf 0-2 diesem spannenden Pokalfight stehen wir nun unter den JSG Oberfell/Löf - II 4-2 letzten Mannschaften im Kreispokal. Immendorf II - JSG Oberfell/Löf 1-10 JSG Oberfell/Löf - Mühlheim/ K. 1-3 Die Leistungsstaffel ist ebenfalls in vollem Gange und es Dieblich - JSG Oberfell/Löf 2-3 konnten schon sechs Punkte eingefahren werden. In Weißenthurm kamen wir durch zwei Tore von D. Zinkan Die Torschützen waren: Dominik Zinkan 6x , Julian auf sehr schlecht bespielbarem Platz zu einem 2-1 Haupt 5x , Tim Ackermann 3x , Andreas Malewski Erfolg. Im ersten Heimspiel gab es einen 3-0 Sieg gegen Maximilian Scherr und Jeffrey Ludwig je 2x Julian die Sportfreunde aus Höhr-Grenzhausen, dort trafen D. Horbert, Yannik Thelen und Christof Berens 1x Zinkan 2x und J. Ludwig. Nun kann man nur hoffen, das im neuen Jahr weiter so erfolgreich Fußball gespielt wird In der ersten Rheinlandpokalrunde hatten wir am 09.08. denn mit 15 Spielern ist unser Kader wirklich nicht der die JSG Osterspai in Löf zu Gast. Nach gutem Spiel größte und hoffentlich bleiben wir weiterhin vom erreichten wir nach einen 6-0 Erfolg die nächste Runde. Verletzungspech verschont ,denn dann sehe ich positiv Die Tore schossen T. Ackermann 3x , D. Zinkan , A. ins nächste Jahr. Ich wünsche allen Jugendspielern der Malewski und J. Horbert. Die zweite Runde sollte dann JSG, den Angehörigen , und allen Fußballfreunden der das Aus bedeuten, denn gegen den Bezirksligisten aus beteiligten Vereine ein gesundes erfolgreiches neues konnte unsere Mannschaft nur die erste Halbzeit Jahr 2009.

Vom 01.05.-31.10. auch Mittwoch und Donnerstag ab 18:00 Uhr geöffnet Entschuldigen Sie: Lesen Sie das! Wenn Sie wissen wollen, was Diego Maradona, preislich höchstens für SEX AND THE CITY Fans eine durchs Weltall fliegende Werkzeugtasche als normal erscheinen dürfte. Gänzlich und John Lennon miteinander zu tun haben, unverzeihlich und ohne Werkzeugtasche, dafür dann sollten Sie jetzt weiter lesen. Falls Sie mit einer Machete als Werkzeug stürmte ein Brite nicht weiter lesen würde ich Ihnen dass aber in die Schlagzeilen und zuvor auf Diego verzeihen. Und damit sind wir schon bei John Maradona los. Der verwirrte 43-Jährige könnte Lennon. Dem Liedermacher aus Liverpool viel vom Vatikan und der NASA lernen. Denn der wurde jetzt mit 42-jähriger Verzögerung Grund für seinen Angriff war: Er konnte nicht verziehen. Damals hatte er sich mit der verzeihen! Zu seiner Verteidigung muss erwähnt Bemerkung, dass die Beatles berühmter seien sein, dass erst 22 Jahre seit dem Vergehen von als Jesus Christus, die offensichtlich lang- Diego Maradona vergangen waren (eine anhaltende Verärgerung des Vatikans zu- Zeitspanne in der man im Vatikan noch mit der gezogen Über das Amtsblatt des Papstes ist geballten Faust in der Hose an John Lennon also nun völlige Vergebung veröffentlicht, was dachte). Das Vergehen, das keine Verzeihung den Schluss nahe legt, dass sich entweder erlangt ist das Handspiel von Maradona im WM- Lennon 28 Jahre nach seinem Tod endlich beim Endspiel 1986 gegen England. Der Macheten- Chef vom Papst in aller Form persönlich Mann hatte damals 500 Pfund bei seiner entschuldigt hat, oder dass Benedetto es leid England-Sieg-Wette verloren, worauf sowohl sein war seine Beatles Platten unbemerkt in Mozart Kredithai als auch seine Ehefrau unversöhnlich LP-Hüllen in dunkler Nacht durch Rom zu reagierten. schmuggeln.

In jener dunklen Nacht könnte er übrigens eine Das kopflose Vorhaben dem eh schon klein weitere bemerkenswerte Erscheinung der geratenen Diego seines Hauptes zu entledigen Nachrichtenwelt am Himmel beobachten: Dort soll als schlechtes, die lang gereifte Verzeihung kreist (noch zu Redaktionsschluss) eine des Vatikan als gutes Beispiel dienen: Leute, Werkzeugtasche als Heimwerkertrabant um den verzeiht Euch! Löw verzeiht Ballack, Ballack Globus, die von Astronautin Heidemarie Piper verzeiht Bierhoff, Bierhoff verzeiht Hoeness, bei einem Außeneinsatz völlig losgelöst wurde. Hoeness verzeiht Daum, Daum verzeiht Damit hat sie zwar sämtliche handwerklich- Rangnick, Rangnick verzeiht Slomka usw., etc., maskuline Klischees bedient aber wenigstens pp...Bis sich der gesamte Profifußball in den eines bekommen: Die gnädige Verzeihung der Armen liegt und zu John Lennons „Imagine“ NASA. Sie darf aus ihrem Stubenarrest auf der versonnen in den Sternenhimmel schaut wo eine ISS zur Erde zurückkehren, obwohl die Tasche Werkzeugtasche romantisch verglüht. 100.000 Dollar gekostet haben soll, was Unsere E I-Jugend erreichte in ihrer Klasse Team. Die Verteidiger gewannen souverän ihre den Staffelsieg und qualifizierte sich für die Zwei-kämpfe und nach vorne hin wurde super Kreisliga. von Michael Warm kombiniert. So ließ das 1:0 nicht lange auf sich Nachdem wir bei einem Trainingswochenende, warten. Einen Querschläger in der gegnerischen den Turnieren in und Löf sowie bei den Hintermannschaft nutzte Yannik Warm und Freundschaftsspielen gegen JSG Löf/ II hämmerte den Ball unhaltbar unter die Latte. Es und JSG Untermosel die Grundlagen für die folgte die stärkste Zeit der Gäste. Die zahlreichen neue Saison gelegt hatten, starteten wir am 15. Zuschauer sahen nun, warum die Maifelder SV August mit unserer Meisterschaft. Nach drei noch ungeschlagen war. Für E-Jugend- siegreichen Spielen gegen die Mannschaften verhältnisse bekamen die Fans nun Spitzen- aus , und Polch fuhren wir fußball geboten. Beide Mannschaften zeigten nach zum Maifelder SV. In einem prima Spielzüge und kämpften um jeden Meter. kampfbetonten Spiel verloren wir etwas Durch einen Abpraller konnte Mitte der ersten unglücklich mit 1:2 und mussten die Herbst- Halbzeit der Gästestürmer frei aufsTor laufen und meisterschaft dem Maifelder SV überlassen. Zu das 1:1 erzielen. Charakter war nun gefordert. Beginn der Rückrunde gaben wir uns bei den Nach einer Ecke gelang der Ball zu Yannik Warm anschließenden beiden Pflichtaufgaben gegen der seinen Gegenspieler umkurvte und der Ball die Mannschaften aus Saffig und Ochtendung zum 2:1 in die Ecke schob. Halbzeit! Zum zweiten keine Blöße und reisten am 31.10.2008 zum Abschnitt begann unsere „Elf“, wie von den VFB Polch II. Gegen diese spielstarke Betreuern gefordert mit Aggressivität. Sofort Mannschaft konnten wir, verstärkt mit Robin wurde der Gegner unter Druck gesetzt und die Thillmann, durch einen 5:3 Sieg den Grundstein mitgelaufene Sarah Künster konnte einen von zur späteren Meisterschaft legen. So kam es Leon Gietzen abgefälschten Ball ungehindert ins am letzten Spieltag der Staffel 13 zum Endspiel Netz schieben. Weiter ging es auf sehr hohem gegen den Maifelder SV. Niveau hin und her. Auch der stark spielende Torwart Salem Ghanem konnte sich nun Spielbericht vom 07.11.2008 auszeichnen. Ein ums andere Mal zeigte er seine JSG Löf – Maifelder SV 3:1 (2:1) blitzschnellen Reaktionen. Letztendlich blieb es beim verdienten 3:1 und der zweite Staffelsieg Staffelsieger ! unserer E-Jugend in einem Kalenderjahr war Verdient gewann die E-Jugend ihr letztes Spiel perfekt. Staffelsieger wurden: Salem Ghanem, und wurde Staffelsieger. Zu einem richtigen Lukas Boosfeld, Tobias Löhr, Eric Hidien, Leon Endspiel kam es am letzten Spieltag der E- Gietzen, Jannik Stein, David Kaiser, Joshua Jugend, Staffel 13. Als Gast konnte unsere Göbel, Jan Gibbert, Justin Chzepanski, Moritz E-Jugend den bis dahin ungeschlagenen Jonas, Yannik Warm, Sarah Künster, Leon Rüdell, Maifelder SV als Tabellenzweiten im Alsbach- Robin Thillmann, Alan Mamin, Benedikt Kurig, stadion begrüßen. Hellwach begann unser Michael Schletgauer und Simon Weber. Hintere Reihe v.l.: Joshua Göbel, Justin Chzepanski, Moritz Jonas, Leon Gietzen, David Kaiser Mittlere Reihe v. l.: Jannik Stein. Eric Hidien, Lukas Boosfeld, Tobias Löhr, Leon Rüdell Vordere Reihe v. l.: Yannik Warm, Simon Weber, Salem Ghanem, Jan Gibbert, Sarah Künster Es fehlen: Alan Mamin, Michael Schletgauer, Benedikt Kurig, Robin Thillmann Die Ergebnisse in einzelnen:

25.-27.07.08 Trainingswochenende So. 03.08.08 Turnier in Polch 6. Platz Di. 12.08.08 Freundschaft JSG Löf I JSG Löf II 4:10 Fr. 15.08.08 Meisterschaft SV Ochtendung II JSG Löf I 0:3 Sa. 16.08.08 Turnier in Löf 2. Platz Mo.19.08.08 Freundschaft JSG Untermosel JSG Löf I 10:0 Fr. 29.08.08 Freundschaft JSG Löf I JSG Gering 2:0 Fr. 05.09.08 Meisterschaft JSG Löf I VfB Polch II 4:1 Fr. 12.09.08 Meisterschaft Maifelder SV JSG Löf I 2:1 Fr. 19.09.08 Meisterschaft JSG Löf I Ochtendung II 5:1 Fr. 26.09.08 Meisterschaft SC Saffig II JSG Löf I 1:9 Mi. 15.10.08 Freundschaft JSG Untermosel III JSG Löf I 8:0 Fr. 24.10.08 Freundschaft JSG Gering JSG Löf I 2:7 Fr. 31.10.08 Meisterschaft VfB Polch II JSG Löf I 3:5 Fr. 07.11.08 Meisterschaft JSG Löf I Maifelder SV 3:1

Abschlusstabelle E-Jugend 2008/2009 Kreisklasse Rhein-Ahr Staffel 13

Platz Mannschaft Sp. G u v Torverh. Differenz Punkte 1. JSG Löf 8 7 0 1 37:9 28 21 2. Maifelder SV 8 5 2 1 52:20 32 17 3. VfB Polch II 8 3 2 3 31:25 6 11 4. SC Saffig II 8 2 0 6 22:59 -37 6 5. SV Ochtend.II.8 1 0 7 9:38 -29 3 Kennen Sie Herrn John Übertrifft alle Vorstellungen

„Portsmouth FC“ Westwood? Verrückte Fußball-Fans habe ich schon viele getroffen, Der Fußball in England treibt schon aber Mr. Portsmouth übertrifft wohl jede Vorstellung. eigenartige Blüten. Seit seinem zwölften Lebensjahr schwärmt er für sein Team. Und schon als Kind hat er sein Leben seinem Vor einigen Wochen befand sich ein besonderer Verein gewidmet. Neulich hat er mal erzählt, dass er Herr im Wolfsburger Stadion. Der 45-Jährige ist Fan als Schüler Aufpasser bestochen habe, damit die des FC Portsmouth und hat seit 28 Jahren kein einen Haken hinter seinen Namen auf der Spiel der „Pompeys“ verpasst. Seine Autogramme Anwesenheitsliste beim Sportunterricht machten, sind für viele wertvoller als die von Nationalspieler während er auf dem Weg zum Auswärtsspiel war. Peter Crouch. Spiele in der Volkswagen Arena in Seine Mutter war dabei seine Komplizin. Sie habe ihn Wolfsburg sind nicht immer einen Besuch wert. Aber überall hingefahren. das Eintrittsgeld für das Uefa-Cup Spiel gegen den FC Portsmouth zu bezahlen wird sich sicherlich Auch heute muss er sich meistens von jemandem lohnen, denn diese Partie bietet die Gelegenheit, fahren lassen, denn Mr. Portsmouth ist oft zu den großen Mr. Portsmouth in Deutschland live zu betrunken bei Spielen, um sich selbst hinters Lenkrad erleben. In England ist dieser 45 Jahre alte, etwas zu setzen. Die Zuschauer in den Stadien stört das durchgeknallte Fußballfan eine lebende Legende nicht. Ein Autogramm von Mr. Portsmouth ist für viele geworden. Nun lernen ihn auch die Fans anderer wertvoller als eins von Stürmer Peter Crouch. Beim Ligen kennen. englischen Pokalfinale im Wembley-Stadion im vergangenen Frühling interessierten sich die Foto- grafen mehr für den Edelfan als für das Geschehen auf dem Rasen. Den meisten Portsmouth-Fans ist er aber mittlerweile auch ein bisschen lästig, denn er verfolgt nicht einfach nur das Spiel seines Teams, sondern läutet während der gesamten 90 Minuten seine Glocke. Wer in seiner Nähe sitzt braucht entweder gute Nerven oder schlechte Ohren. Ein Dauerkarteninhaber, dessen Sitzplatz in der Nähe des Platzes von Mr. Portsmouth ist, hat ihm mal die Glocke geklaut und sie dann versteckt. Nutzte aber alles nichts, er hat sie wieder gefunden und läutet munter weiter. Ein angesehener Geschäftsmann

Mr.Portsmouth heißt mit vollem Namen John Wer zu einem Spiel von Pompey – so wird Portsmouth Portsmouth Football Club Westwood – ja, er heißt in England genannt – geht, sollte also möglichst wirklich so seit 1994, als er seinen Namen weiten Abstand vom Block halten, in dem der größte urkundlich hat ändern lassen. Sie denken jetzt, Fan des Vereins sitzt. Doch selbst im Fernsehen hört dieser Mann ist verrückt? Dann sollten Sie weiter man meistens durchgehend das Glockenläuten. Kaum lesen. Ich habe versucht zu überlegen, was zu glauben, dass Mr. Portsmouth in seinem eigentlich am verrücktesten an diesem Kauz ist, Zweitleben ein angesehener Geschäftsmann ist. Er aber alles an ihm ist so einzigartig, dass man ihn besitzt einen Secondhand-Buchladen an der Südküste schon fast sympathisch finden muss. Mr. Englands. Er sei wie Jekyll und Hyde, sagt er selbst Portsmouth trägt einen lächerlich großen blau- über sich. Wenn er zu einer Buchmesse gehe, weißen Hut, er hat etwa 60 blau-weiße Tattoos auf überdecke er die Tattoos mit seinem Anzug. Doch seinem Körper, auf seinem Kopf hat er das meistens würden seine Kunden dann doch Vereinswappen seines Lieblingsklubs einrasieren hauptsächlich über den FC Portsmouth mit ihm lassen. In seine Schneidezähne hat er die sprechen. Sie gehen dann ins Stadion, um zu sehen, Buchstaben „PFC“ (für Portsmouth Football Club) ob es wirklich derselbe ist. Wer nur eine Eintrittskarte eingravieren lassen. Meist trägt er eine Perücke – kauft, um ihn zu sehen, braucht aber keine Angst zu natürlich in blau-weiß. Überflüssig zu erwähnen, haben, dass er nicht auftaucht. Seit 28 Jahren hat er was die Farben des FC Portsmouth sind. nämlich kein einziges Pompey-Spiel verpasst. . Bericht der F-Jugend von Jens Schmitt In dieser Saison wurde eine F-Jugend Mannschaft gemeldet, die sich aus insgesamt 20 Kindern aus Löf, Hatzenport, Oberfell, Metternich und Münstermaifeld zusammengesetzt hat. Am 30.07.2008 starteten wir mit dem Training auf unserem neuen Kunstrasenplatz, mit insgesamt 9 Spielern, die aus den Bambinis zu uns gestoßen sind. Also für viele Spieler ein unbekanntem Untergrund.

Nach kurzer Eingewöhnungsphase und einer sehr guten Trainingsbeteiligung von durchschnittlich 16 Kinder haben wir uns in zwei Vorbereitungsspielen auf die am 30.08.2008 beginnende Saison vorbereitet.So fuhren wir am 1. Spieltag zu unserm ersten Meisterschaftsspiel nach Hausen, wo wir noch im letzten Jahr eine Niederlage einstecken mussten. Von Beginn an setzten wir die Heimelf unter Druck und so dauerte es nicht lange bis das erste Tor für uns viel. Nach einer schönen Kombination über drei Stationen stand einer unserer Stürmer frei und ließ sich diese Chance nicht nehmen. Das weitere Spielgeschehen konnten wir an diesem Tage beherrschen und das Ergebnis zum Schluss auf 4:0 erhöhen.

Zum ersten Heimspiel trafen wir uns am 05.09.2008 auf dem Sportplatz in Löf, wo wir auf die Gast- mannschaft aus Gering trafen. Von Beginn an setzten sich die Gäste in unserer Hälfte fest und gingen auch folglich durch eine schöne Kombination aus dem Mittelfeld in Führung. Diese Führung konnten wir an diesem Tage nicht mehr ausgleichen, da wir leider krankheitsbedingt nur sieben Spieler zur Verfügung hatten. Aber man muss diesen sieben Kindern ein großes Kompliment machen, da sie nie aufgesteckt haben und auch noch mit einem Ehrentreffer belohnt wurden. Zum dritten Meisterschaftsspiel, gleichzeitig unser zweites Heimspiel, kam als Gast der VfB Polch nach Löf. Nach sehr guter Trainingsbeteiligung und dem daraus neu gewonnenen Selbstvertrauen drängten wir die Gäste von Beginn an in die eigene Hälfte und gingen auch in Führung. Der sehr gut aufgelegte Torwart Constantin Kurig und einer sehr starken Defensiv- reihe um Clemens Brachtendorf, Mateusz Lazarow, Moritz Ackermann, Andreas Schunk und Niklas Barz war es zu verdanken, dass sich die gesamte Mannschaft mit weiteren schönen Kombinationen zu einem klaren Sieg durchsetzte und unsere beiden Stürmer noch sechs Tore erzielen konnten.

Zum letzten Heimspiel in diesem Jahr kam der Gast vom Maifelder SV zu uns ins Alzbach-Stadion. Von Beginn an standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber und das Spiel ging hin und her. Aus einer Standartsituation konnten wir die Führung erzielen, aber da wir trotz schöner Kombinationen leider das Tore schießen vergaßen, konnte Maifeld bis zu Halbzeit ausgleichen. Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Allerdings an diesem Tag mit dem besseren Ende für unsere Jungen und Mädchen, denn durch weitere drei Tore konnten wir auch dieses Spiel für uns entscheiden.

Zum letzten Spiel fuhren wir an den Nürburgring, nach Monreal. Dort wo wir letztes Jahr noch unsere höchste Niederlage einstecken mussten, wollten wir uns dieses Jahr besser verkaufen, und das war von der ersten Minute an zu sehen. Alle eingesetzten Spiel setzten die Vorgaben der Trainer sehr gut um und so war in der ersten Halbzeit nur die mangelnde Chancenverwertung zu bemängeln. Trotzdem gingen wir mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit setzten wir uns immer wieder, auch wegen unserer körperlichen Überlegenheit, durch und erzielten noch weitere 10 Tore und damit unsern höchsten Sieg in dem laufenden Wettbewerb.

Fazit: Wieder wurde von allen eingesetzten Spielern schöne Kombinationen und insgesamt eine gute Leitung gezeigt und es ist zu erkennen das sich die Spieler von Woche zu Woche steigern. Im Jahr 2008 absolvierten wir insgesamt fünf Meisterschaftsspiele, von denen wir vier Spiele gewonnen und nur unser erstes Spiel verloren haben.

F-Jugend

Hier noch einige Zahlen:

In insgesamt 20 Trainingseinheiten wurden 322 Spieler betreut. In unseren 6 Meisterschaftsspielen wurden alle 20 Spieler eingesetzt. Es wurden vier Spiele gewonnen und ein Spiel verloren. Bei den Spielen haben wir ein Torverhältnis von 27:8 Toren erreicht. Torschützen: Dan Schmitt 14 Raphael Fröhlich 7 Moritz Ackermann 3 Andreas Schunk 3

Zum Schluss dürfen wir uns noch bei den immer zahlreich anwesenden Fans bedanken, die uns immer lautstark unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Schiedsrichter Helmut Chzepanski, der unsere Heimspiele immer in souveräner Manier geleitet hat. Wir hoffen das die Unterstützung von allen Seiten auch in der nächsten Saison so weiter geht.

o. v. l. n. r. Niklas Barz, Luca Christ, Moritz Ackermann, Gabriel Föhr, Andreas Schuk, Niklas Kranz, Clemens Brachtendorf u. v. l. n. r. Raphael Fröhlich, Mathias May, Pablo Föhr, Marcel Checepanski, Dan Schmitt, Anton Port, Mateusz Lazarow

Es fehlen: Jule Ackva, Mauritz Ackermann, Marcel Neubauer, Constantin Kurig, Marvin Heil und Jan-Luca Sarow D-Jugend von Thomas Ackermann Für die Saison 2008/2009 haben die Vereine noch gesteigert würde, zerplatzte an der Vorgaben SV Hatzenport-Löf, SSV Oberfell, VFR des Fußballkreises. In deren Rahmenrichtlinien ist und der TSV Lehmen eine dies nicht ganz so einfach möglich. Da auch einige Jugendspielgemeinschaft gebildet. Für die D- Spieler ausgeschieden sind, teils aus schulischen Jugend, Jahrgang 1996/1997, standen somit Gründen (Ganztagsschule), ist die Personaldecke 30 Spieler bereit für ein neues Abenteuer. auf 24 aktive Spieler zurückgegangen. Auch die Einziger Wermutstropfen war, das sich nur Unterstützung der Eltern lässt zu wünschen übrig. zwei Betreuer bereit erklärten diese Spieler in So kam es vor, dass wir nicht genügend die neue Saison zu begleiten. So nahmen Mitfahrmöglichkeiten für die Kinder zu einem dann Frank Becker (Löf) und Thomas Acker- Auswärtsspiel hatten. Trotz alledem ließen sich die mann (Moselsürsch) die Herausforderung an, Kids mit ihren Trainern den Spaß und die Freude diese aus zehn Orten kommenden Spieler, in nicht nehmen. Klar gab es auch schon Tränen, aber eine neue fußballerische Zukunft zu führen. unter dem Motto „Wer nicht verlieren kann, hat Zum ersten Treffen kurz vor den Sommer- auch nicht das Recht zu gewinnen“ baute man ferien waren 25 Spieler und einige Eltern in sich immer wieder selbst auf. Mit toller Löf zusammengekommen, um sich kennen zu Unterstützung der Trainer und Spieler aus der E- lernen. In lockeren Spielchen auf dem Jugend, hatte man dann auch immer genügend Kunstrasen hatten die Kids dann viel Freude Spieler auf dem Platz. So schloss die D1 die miteinander. Voller Elan und Freude startete Qualifikationsrunde mit dem 2. Tabellenplatz und man nach den Sommerferien in die neue die D2 mit dem 6.Tabellenplatz ab. Hier nochmals Saison. Schon nach wenigen Trainings- den Dank an die Spieler und Betreuer der Löfer E- einheiten musste man dann das erste Jugend für ihre Super Unterstützung. Auch einen Punktespiel bestreiten. Der Start in die Saison herzlichen Dank an Thomas Horn, der alle begann sehr vielversprechend. Zwar verlor die Heimspiele der D1 gepfiffen hat und auch sehr D2 ihr Spiel, jedoch hat man nur sehr starke tatkräftig die Trainingseinheiten unterstützt. Gegner in der Gruppe. Aber für alle war klar, Vielleicht gibt es ja noch Spieler oder Betreuer die es zählt in erster Stelle der Spaß am uns unterstützen wollen, wir warten auf euch und Fußballspielen. So trainierte man fleißig bieten euch eine gute Kameradschaft, viel Spaß weiter, mit dem Ziel zwei gute, zusammen- und natürlich auch Fußball. Zum Schluss noch ein spielende Mannschaften zu generieren. Die Appell an alle Eltern der Spieler. Es sind eure Planung der Betreuer alle Spieler auch mal in Kinder, begleitet sie bei ihrem Hobby Fußball. Seht der D1 einzusetzen, damit alle mehr von euch die Spiele an, feuert sie an und freut euch mit einander lernen können und somit der Anreiz ihnen, sie warten darauf. In der D2 spielten: Max Meurer, Christopher Plein, Jonas Reif, Marc Schuster, Niklas , Jens Hidien, Leon Schmitt, Rene Klatt, Tim Breitbach, Nils Wetzstein, Konstantin Aatz, Tim Ackermann, Peter May, Max Meurer, Schunk Niklas, In der D1 spielten: Lars Waldecker, Jonas Strässer, Phillip Horn, Maurice Merkert, Jens Weber, Robin Thillmann, Yannik Heidger, Jonas Fröhlich, Felix Horn, Yannick Ackermann, Nils Kräf, Jonas Rottländer,

Überlass die Zukunft nicht dem Zufall Die Allianz Perspektiven-Tests. Jetzt bei den Allianz Perspektiven-Tests zur Berufsorientierung mitmachen und neue Aussichten für die Zukunft entdecken. Einfach auf unserer Homepage einloggen und schon kann es losgehen

Werner Muders Allianz Vertretung Dorfstr. 14 – 56332 Löf Tel.: 02605/3041 Fax 02605/8278 Homepage:www.allianz-muders.de Aus zwei mach eins: Glücklicherweise traten drei zusätzliche Spieler so lautete die Herausforderung für die aus anderen Vereinen, nicht zuletzt auch wegen C-Junioren der JSG den den Erfolgen der letzten Saison, der JSG bei. von Udo Seifert Auch wenn in zwei verschiedenen Mannschaften gespielt wird, ist eine der Hauptphilosophien des Löf/Oberfell/Niederfell. Neben dem großen in Trainerstabs, dass alle zusammen ein Team sind. der C-Jugend verbliebenen Jahrgang 94 Leider schränkt die Stammspielerregelung des rückte der zahlenmäßig ebenfalls starke Verbandes die Trainer aber in diesem Punkt Jahrgang 95 zur C-Jugend auf. Die durchaus etwas ein. Während der intensiven Vorbereitungs- anspruchsvolle Aufgabe bestand darin, die zeit fanden einige Trainingsspiele statt, in dem heterogene Spielerstruktur zu einer Einheit alle Spieler auf verschiedenen Positionen zum zusammenzuschweißen. Einsatz kamen. Bereits in diesen Spielen merkten die jungen Spieler, dass in der C-Jugend im Chefcoach Udo Seifert hatte sich am Anfang der Bereich des körperbetonten Spiels ein anderer Saison für die Aufgabe zur Verfügung gestellt. Wind weht. Darüber hinaus dürften die Nach den grandiosen Erfolgen der D-Jugend in körperlichen Unterschiede in der C-Jugend am der letzten Saison, die in der Kreisvize- größten sein. Hier treffen „35 Kilogramm meisterschaft im Fußballkreis Rhein-Ahr endete, Handtücher“ auf Spieler mit 80 Kilogramm startete die neue Mannschaft wieder bei Null. Besonders beeindruckte war dabei auch die Art und Weise, wie die Mannschaft Fußball zelebrierte. Zu erwähnen ist hier insbesondere das letzte Spiel in der Kreisliga, in dem sich die Jungs mit einem bravourösen Sieg gegen die erste Garnitur der TUS den Gesamtsieg der Kreisliga sicherten, aber auch die Turniere nach der Saison in Burgen und Oberfell, die sie überlegen mit spielerischer Leichtigkeit gewannen. Ziel war es von Anfang an, das Spielsystem möglichst auch in die C-Jugend zu transportieren.

Trainer Udo Seifert beim Warmmachen mit der C11 „Kampfgewicht“. Diese Duelle können für die jüngeren Spieler nur durch Vorteile in Spielverständnis, Technik und Laufbereitschaft gewonnen werden. Die C11 startete sehr gut mit zwei Siegen in die neue Saison. Beim schweren Auswärtsspiel gegen die körperlich starken Alzheimer erreichten die Jungs in der letzten Minute den viel umjubelten und hochverdienten Ausgleich zum 2:2. Nach dem Sieg gegen Ochtendung stand das Heimspiel gegen die Die C7 im Oberfeller Löwenkäfig zweite Mannschaft der TUS Mayen in Löf an. Die Unmittelbar nach der alten Saison, als die zweite Mannschaft besteht aus dem jüngeren C- anderen Mannschaften ihren Sommerurlaub Jugend Jahrgang. Allerdings hatte sich Mayen für antraten, fand bereits das erste Training statt. dieses Spiel im Abwehrbereich mit Spielern aus Mit einer dünnen Spielerdecke wurden zwei der Bezirksligamannschaft hochgerüstet. Deshalb Mannschaften gemeldet, eine C11, die im war für Löf nichts zu holen. Es folgte der 2:1 Sieg Fußballkreis Rhein-Ahr antritt und eine C7, die in und dann als nächstes Highlight das im Fußballkreis Koblenz antritt. Spiel gegen den Bezirksligisten TUS Kirchberg in der zweiten Runde des Rheinlandpokals. Hier Hausherren nicht den Hauch einer Chance und bekamen die Jungs von den spielstarken siegten mit 7:0. Mit dem Sieg in Neuhäusel ist der Kirchbergern ihre Grenzen aufgezeigt. Trotz Spitzenplatz in der Tabelle gefestigt. Mit dem hart guter Leistung ging das Spiel 0:5 verloren. Nach umkämpften Sieg gegen Engers haben die Jungs dem 3:0 Auswärtssieg in Ettringen ging das die Herbstmeisterschaft eingefahren. Es bleibt zu Auswärtsspiel in knapp mit 3:2 hoffen, dass sie im nächsten Jahr an die verloren. Es folgte ein Unentschieden gegen Leistungen anknüpfen können und die Kreis- den Maifelder SV. Besonders die beiden letzten meisterschaft für C7 Mannschaften einfahren. Der Spiele deuteten spielerisch einen leichten Trainerstab mit Udo Seifert, Rainer Forster und Abwärtstrend an. Bei Bernd Seibert ist mit dem bisherigen Saison- den beiden Freundschaftsspiele gegen Dieblich und Saffig zeigten die Jungs aber wieder, was wirklich in Ihnen steckt. Hinter der unerreichbaren Mayener Mannschaft ist das Saison- ziel, der zweite Platz, aber noch fest im Visier. Bei der C7 stellt sich der Saisonverlauf noch positiver dar. Nach einer äußerst unglücklichen Nieder- lage im ersten Spiel gegen den Lokalrivalen aus Dieblich, starteten die Jungs eine furiose Siegesserie, die aktuell in der unbedrängten Tabellen- führung der C7-Staffel mündet. Im zweiten Spiel konnte Oberlahr mit 12:0 bezwungen werden und es folgte direkt der nächste zweistellige Erfolg in Arzheim. Die nächsten Spiele gegen Leutesdorf und wurden ebenfalls Die C11 beim ersten Spiel gegen Westum deutlich gewonnen. Und so ging es mit breiter verlauf beider Mannschaften hochzufrieden Brust zum Tabellenführer nach . Mit Besonders erfreulich sind der Spaß und das einem Sieg konnte Löf/Oberfell im Spitzenspiel Engagement im Training mit dem sich jeder die Tabellenführung übernehmen. Mit einer Spieler individuell verbessert hat. Auch abseits eindrucksvollen Leistung ließen sie den des Platzes gibt es unter den Spielern gemeinsame Aktivitäten im Freizeitbereich.

Ein homogenes Team – Die E-II-Jugend

Unsere E-II-Jugend spielt in der aktuellen Saison in der JSG Löf/Lehmen wieder im Fußballkreis Rhein-Ahr. In ihrer Staffel belegte sie denkbar knapp hinter dem VfB Polch den zweiten Platz. Ein schöner Erfolg für die Mannschaft, die sich aus Spielern des TSV Lehmen zusammensetzt, und ihre Trainer Norbert Wetzstein und Rainer Lohn. Dieser Erfolg kommt aber nicht von ungefähr. Schließlich spielt das Team fast unverändert seit der Bamibini-Zeit zusammen. Bemerkenswert ist, dass in der Mannschaft vier Spieler des jüngeren Jahrgangs 1999 stehen, wogegen einige andere Mannschaften ausschließlich aus Spielern des älteren Jahrgangs bestanden. Die Personaldecke mit aktuell nur neun Spielern ist denkbar dünn. Umso mehr ist die erfolgreiche Hinrunde in diesem Jahr zu loben. Die Mannschaft ist körperlich fit, was man nicht von allen Gegnern sagen konnte. Eines war aber für mich als fußballinteressierter Vater erstaunlich: Man sieht beim Spiel der Mannschaft bereits die Handschrift der Trainer Norbert Wetzstein und Rainer Lohn. Wenn ich mich in unsere Fußballkindheit zurückversetze, so war das Bild der E-Jugend (damals die jüngste Altersklasse) das eines Haufens Kinder, die hinter dem Ball her rennen. Mag sein, dass es nie so war, jedenfalls zeigt unsere E-Jugend in vielen Spielen Qualitäten, die ich bisher nur älteren Jahrgängen zugetraut hätte. Beeindruckend war hier das Auswärtsspiel beim Maifelder SV. Dort gab Rainer vor dem Spiel die Devise aus, den Ball wenn möglich flach dem nächsten Mitspieler zuzuspielen, ruhig zu spielen und nicht zu „bolzen“. Dies setzte die Mannschaft sichtbar um, lag zur Halbzeit aber 0:1 zurück. Nun kam in der Pause vom Trainer aber keine Kritik an den gemachten Fehlern. Vielmehr lobte Rainer die Spieler, weil sie ja das Konzept weitgehend umgesetzt hatten und spornte sie noch einmal an, den Druck zu erhöhen. Und dies tat die Mannschaft auch, aber nicht wie man hätte denken können mit langen Bällen nach vorne, sondern weiterhin sehr überlegt vorwiegend mit flachen Pässen. Man gewann das Spiel schließlich mit 2:1. Der Betrachter erhält immer mehr den Eindruck, hier spielt ein homogenes Team zusammen. Und als Zuschauer und Vater macht es Spaß, die Spiele der Mannschaft zu verfolgen.

Klaus Etzkorn

Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Jannis Etzkorn, Niklas Etzkorn, Maximilian Heyden, Patrick Höfer, Florian Ibald, Alexander Jungfleisch Ricardo Leberig, Mathis Lohn, Lukas Rennau, Niklas Wetzstein

Spielergebnisse:

JSG Löf II VfB Polch 2 : 2 SG Andernach IV JSG Löf II 1 : 20 JSG Löf II Maifelder SV II 5 : 0 JSG Löf II SV Ochtendung 6 : 0 VfB Polch JSG Löf II 3 : 2 JSG Löf II SG Andernach IV 13 : 0 Maifelder SV II JSG Löf II 1 : 2 SV Ochtendung JSG Löf II 1 : 4

Tabelle:

Platz Verein Spiele g u v Torverh. Diff. Punkte 1 VfB Polch 8 7 1 0 65:5 +60 22 2 JSG Löf II 8 6 1 1 54:8 +46 19 3 SV Ochtendung 8 4 0 4 30:29 +1 12 4 Maifelder SV II 8 2 0 6 22:29 -7 6 5 SG Andernach IV 8 0 0 8 6:106 -100 0 Von links hinten: Trainer Rainer Lohn, Mathis Lohn, Alexander Jungfleisch, René Klatt, Trainer Norbert Wetzstein, Ricardo Leberig, Florian Ibald, Jannis Etzkorn, Patrick Höfer, Niklas Etzkorn, Niklas Wetzstein, Lukas Rennau Das erste Jahr ohne die Großen.

Unsere jüngsten Kicker, die Bambinis, haben im Jahr 2008 eine Vielzahl von Turnieren besucht. Höhepunkt war sicherlich der Verbandsbambinitag in Mülheim-Kärlich, wo mehr als 700 junge Fußballer aus 75 Vereinen auf sechs Spielfeldern gegeneinander antraten. Ein besonderer Augenblick war sicherlich der Einmarsch der Mannschaften ins mit mehr als 1.000 Zuschauern besetzte Stadion. Mit einem im Kindergarten „Alsbachnest Löf“ gebastelten Schild präsentierten unsere Kinder ihren Verein „SV Hatzenport-Löf“.

Aber auch die übrigen Auftritte unserer Mannschaft auf den Turnieren in Oberfell, Niederfell, Lehmen, Oppenhausen, Lahnstein und im eigenen Alsbach-Stadion, waren sicherlich Highlights für unsere jüngsten Kicker. Bei meist sommerlichen Temperaturen fand sich regelmäßig eine Vielzahl von Zuschauern auf den Plätzen ein, die die tollen Leistungen aller Kinder mit Applaus honorierten. Das besonders Schöne an den Turnieren der Bambinis ist, dass ohne Wertung gespielt wird. Es gibt somit nur Gewinner und der Spaß steht absolut im Vordergrund. Ziel ist es, die Kinder spielerisch an das Thema Fußball heranzuführen. Meist werden die Turniere begleitet durch Geschicklichkeits- spiele wie z. B. Eierlaufen, Torwandschießen und Sackhüpfen. Tore und Punkte treten somit in den Hintergrund.

Dennoch wird auch an den fußballerischen Fähigkeiten gefeilt. Jeden Montag zwischen 17.30 und 18.30 Uhr trainieren die Kinder im Alsbach-Stadion. Hier macht sich der neue Kunstrasenplatz absolut bezahlt, da auch mit unseren Kleinsten bei allen Witterungsverhältnissen trainiert werden kann. Erfreulich ist, dass auch hier die Kinder mit vollem Einsatz bei der Sache sind. So liegt die Trainingsbeteiligung generell zwischen 90 % und 100 %.

Unser Bambini-Team 2007/2008

Michael Frings verlässt den SV Hatzenport-Löf

Kurz vor Wechselschluss wechselt leider unser Supertalent Michael Frings (11Jahre) nach Sinzig/Ehlingen. Die Nachricht schlug in unserer Abteilung wie eine Bombe ein, weil keiner damit gerechnet hatte dass Michael noch in der laufenden Saison noch wechseln würde.

Michael Frings wurde vor vier Jahren von Thomas Groß und Sascha Müller entdeckt und gefördert. Michael hat mit seinen jungen Jahren schon viele Verbandsturniere und Pokale gewonnen. Mit seinen 11 Jahren gehört er zu den zehn besten Spielern in Deutschland. Michael Frings Lässt in unserer Abteilung eine große sportliche Lücke . Wir wünschen Michael für seine Zukunft alles gute, und hoffen dass wir ihn noch ab und zu beim Training in Löf bewundern werden. Bericht Hinrunde Saison 2008/2009 der Tischtennisabteilung

Die Hinrunde der Tischtennisabteilung war sehr erfolgreich. Besonders die 1. und 3. Herren- mannschaft zeigten tolle Spiele in der Vorrunde. Die 3. Herrenmannschaft belegt klar in der dritten Kreisklasse den 1. Platz ohne Punktverlust vor Moselland Ernst. Mannschaftsführer Thomas Horn und seine Mannschaft haben für die Rückrunde den Aufstieg in die 2. Kreisklasse fest im Visier.

Eine tolle Hinrunde spielte auch die 1. Herrenmannschaft in der Kreisliga mit Mannschaftsführer Manuel Brachtendorf . Mit nur einer Niederlage gegen Tabellenführer TUS belegt man den 2. Platz. Wenn man diesen Platz in der Rückrunde halten kann ist der Aufstieg noch möglich. Die 2. und 4. Herrenmannschaft spielten eine durchwachsene Hinrunde. Nach drei sieglosen Spielen in der 1. Kreisklasse fing die 2. Mannschaft sich um Mannschaftsführer Marcus Schunk und holte die nötigen Punkte um die Abstiegsplätzen fern zu halten. Die 4. Mannschaft belegte mit nur einem Sieg den vorletzten Platz in der 3. Kreisklasse.

Im Jugendbereich konnte die Jugend 2 in der Regionsliga mit einem 3. Platz überzeugen. Die Jugend 1 in der Bezirksliga hat mit dem 6. Platz nach der Hinrunde noch Luft nach oben. Unsere Schülermannschaft in der 3. Leistungsklasse spielte meist ersatzgeschwächt und belegt nur den 6. Platz von neun Mannschaften.

Mit diesen Ergebnissen der Hinrunde kann die Tischtennisabteilung mit stolzer Brust in die Rückrunde 2009 gehen.

Thomas Groß

Den Aufstieg im Blick. Die 3. Herrenmannschaft Bericht 1. Fußballmannschaft

Liebe Fußballfreunde !

Zu Beginn der laufenden Saison wusste niemand so richtig wo der Weg der SG Löf/Lehmen/Hatzenport hinführt. Mit Andre Lellmann, Stefan Weckbecker, Christian Schumacher, Achim Sommer und Thomas Schmitt stand fast die Hälfte der Mannschaft aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Zudem mussten Daniel Fischer aus gesundheitlichen und Julian Janson aus beruflichen Gründen kürzer treten. Normalerweise kann es keine Mannschaft verkraften, gleich sieben Spieler auf Anhieb zu ersetzen. Selbst ein „Berufsoptimist“ hätte nicht mit dem momentanen Tabellenplatz gerechnet. Der zweite Platz reicht in dieser Saison mit hoher Wahrscheinlichkeit aus ,um aufzusteigen. Ein paar Punkte Vorsprung konnte sich die Mannschaft bis zur Winterpause heraus spielen. Nun gilt es diesen Platz zu behaupten und zu verteidigen.

Es existieren schon ein paar Gründe, warum die Mannschaft bisher solch eine Vorrunde gespielt hat. Da wären zunächst die Neuzugänge Daniel Bonenberger und Julien Bender zu nennen, die beide menschlich und sportlich hervorragend zur Mannschaft passen. Auch die jüngeren Spieler, allen voran Michael Milles, aber auch Martin Schweitzer und Orhan Alijaj spielen eine gute Saison. Unsere Oldies Andreas Wilkening , mit zehn Toren Torschützenkönig zur Winterpause, Markus Dany und Guido Becker zeigen Woche für Woche, zu welchen Leistungen sie immer wieder fähig sind. Die Abwehr um Dennis May, Christoph Bulger und Stephan Waldecker hat sich eingespielt und viele sehr gute Spiele absolviert. Mit Ralf Aldorf hat sich in den beiden letzten Spielen vor der Winterpause ein weiterer Oldie mit zwei ganz starken Leistungen zurückgemeldet. Johannes Schmitt ist für mich der beste Torhüter dieser Klasse. Gleiches gilt für Stefan Frießem im defensiven Mittelfeld. Es macht richtig Spaß mit dieser Mannschaft zu arbeiten. Nach der Winterpause wollen wir alle den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde legen.

Ich wünsche allen ein gesundes und frohes neues Jahr 2009.

Arnd Rüber

Bericht der 2. Fußballmannschaft

Mit insgesamt sechs Siegen, drei Unentschieden und sieben Niederlagen verweilen wir über den Winter auf dem 7. Tabellenplatz. Im Gegensatz zur vorherigen Saison haben wir schon jetzt die Punktzahl erreicht wie in der vergangenen Saison. In den ersten fünf Spielen sah es so aus, als wenn es so weiterlaufen würde wie in der Saison davor. Mit vier Niederlagen und einem gewonnenen Spiel, wobei man da noch 1:3 zurücklag und dann 4: 3 gewann. Es stellte sich aber heraus, dass die Mannschaft sich doch erheblich verbessern konnte. Mit Ralf Ackermann habe ich einen der älteren Spieler der die Mannschaft führen kann, der auch mein Ansprechpartner vor und nach dem Spiel ist (ich kann mich immer auf ihn verlassen).

Ich möchte aber auch nicht versäumen die älteren Spieler wie Lars Moehring, Ralf Aldorf, Achim Sommer, Mufit Nasic, Michael Röder, Kai Wenn und Volker Christ zu erwähnen, die ebenfalls einen großen Anteil daran haben, dass die Mannschaft sich so gefestigt hat. Noch ein Wort zu den jüngeren Spielern: Es ist ganz wichtig junge Spieler in der Mannschaft zu haben. Zum einen können sie von den älteren lernen zum anderen, was viel wichtiger ist, sie sollen in die "Erste Mannschaft" integriert werden. Auch möchte ich mich bei der Ersten Mannschaft bedanken, die in einigen Spielen ausgeholfen hat. Spieler wie Manfred Haag, Manuel Schmitz, Werner Gries-Dany, Norbert Wetzstein und Lothar Ludwig konnte man immer ansprechen und die sich bereiterklärten mitzuspielen.

Zum Schluss möchte ich noch einige Sätze zum Trainer der Ersten Mannschaft, Arnd Rüber, sagen: Ich habe in meinem langen Fußballleben schon einige Trainer gehabt, Arnd Rüber gehört zu den fachlich und spielerisch besten, mit dem ich zusammen trainiert und gespielt habe. Er ist auch nicht ohne Grund schon so lange in Löf und Hatzenport Trainer.

Noch eins möchte ich den Spielern aller Mannschaften mit auf den Weg geben, trainieren, trainieren, trainieren.

(H.-W. Becker) SV Hatzenport Löf e.V. Geschäftsführung Schulgasse 1 56332 Hatzenport Antrag auf Mitgliedschaft im Sportverein Hatzenport-Löf e.V Ich beantrage die Mitgliedschaft im Sportverein Hatzenport-Löf e.V für folgende Personen Familienname, Vorname geboren am PLZ, Wohnort und Straße

1.______

2.______

3 ______

4 ______

5 ______mit Eintrittsdatum zum:______als aktives Mitglied in der Abteilung: Fußball ( ) Tischtennis ( ) Turnen ( ) Aerobic ( ) Einzugsermächtigung; ™ Hiermit ermächtige ich den Sportverein Hatzenport/Löf e.V, ™ den fälligen jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von: ™ Kinder und Jugendliche 30,--Euro jährlich ™ für Erwachsene 48,--Euro jährlich ™ für Familien (max. 2 Erwachsene mit Jugendlichen/Kindern unter 18 Jahren) 70,--Euro jährlich von dem nachfolgend genannten Konto, bei dem ich Kontoinhaber / Kontobevollmächtigter bin, einzuziehen .Kreditinstitut : ______

Bankleitzahl______Kontonummer : ______Kontoinhaber:______Ich versichere, alle persönlichen Umstände, die zu einer Veränderung meiner Mitgliedsbeiträge führen, sowie alle Veränderungen bezüglich der erteilten Einzugsermächtigung ( z.B. Änderung meiner Bankverbindung, Kontonummer u.a) unaufgefordert und unverzüglich der Geschäftsführung des Sportverein Hatzenport-Löf e.V schriftlich mitzuteilen. Mir ist bekannt, dass daraus anfallende Kosten zu Lasten des Vereinsmitgliedes gehen. Mir ist auch bekannt, dass ein Austritt aus dem Verein nur mit schriftlicher Kündigung der Mitgliedschaft zum 30.06. oder 31.12. eines Kalender- jahres möglich ist und die schriftliche Austrittserklärung mindestens vier Wochen vor Austrittsdatum beim Vorstand / der Geschäftsführung eingegangen sein muss. Ich bin damit einverstanden, dass meine oben genannten Daten nur zu Vereinszwecken gespeichert werden. Die Vereinssatzung des SV Hatzenport-Löf e.V (in der derzeit gültigen Fassung) erkenne(n) ich / wir an.

______(Ort, Datum) (Unterschrift) ( Erziehungsberechtigter, nur bei Kindern / Jugendlichen unter 18 Jahren)