Der Trauben naschende Hase Bei Bauarbeiten in Hatzen- in der römischen Antike port wurde 1877 ein rö- Wein angebaut wurde. misches Steinrelief gefunden, das einen Hasen darstellt, Wegen dieser großen Bedeu- der an einer Weintraube tung dient der Trauben na- Hatzenport nascht. Dieser in Art und schende Hase auch als Logo Gestaltung einmalige Fund des WeinWetterWeges: Es an der Mosel ist ein weiterer steht für Weinbau, Wärme Beleg dafür, dass hier schon und Wonne. Erleben Sie den WeinWetterWeg die beeindruckende Terrassenlandschaft mit ihren Information: wärmespeichernden Trockenmauern, Zeugnisse einer Gemeindeverwaltung Hatzenport 56332 Hatzenport Weinbaukultur, die bis in die Römerzeit zurück reicht Telefon: 0 26 05 - 95 23 71 aufschlussreiche Felsformationen und Steinreche eMail:
[email protected] die Renaissance der Riesling-Rebe in Neu-Anlagen Impressum: WeinWetterWeg Hatzenport auf alten Terrassen ein Projekt im WeinKulturLand Mosel seltene wärmeliebende Tiere und Pflanzen in Verbindung mit der Mosel.Erlebnis.Route den Kräutergarten vor der Alten Kirche Durchführung: Ortsgemeinde Hatzenport in Zusammenarbeit mit die Wetterstation mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern von Hatzenport sowie an der aktuellen Wetterdaten den Nachbargemeinden und Verwaltungen Ein Kulturweg einen atemberaubenden Förderung: Klettersteig vom Europäische Union (Gemeinschaftsinitiative LEADER +) Bundesland Rheinland-Pfalz Stolzenberg zur Rabenlay Mosel Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein herrliche Ausblicke auf Planung: Reitz und Partner, Floecksmühle Ochtendung die Burg Bischofstein Grafik: Werbeagentur p[ae]permint., Mayen Druck dieses Faltblattes: Druckerei O. Fries, Winningen den tollkühnen Absprung- platz der Gleitflieger ober- www.weinwetterweg.de Dieses Projekt wurde im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ unter Beteiligung der Europäischen Union und halb der Burg sowie des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, durchgeführt.