Der Trauben naschende Hase

Bei Bauarbeiten in Hatzen- in der römischen Antike port wurde 1877 ein rö- Wein angebaut wurde. misches Steinrelief gefunden, das einen Hasen darstellt, Wegen dieser großen Bedeu- der an einer Weintraube tung dient der Trauben na- Hatzenport nascht. Dieser in Art und schende Hase auch als Logo Gestaltung einmalige Fund des WeinWetterWeges: Es an der Mosel ist ein weiterer steht für Weinbau, Wärme Beleg dafür, dass hier schon und Wonne.

Erleben Sie den WeinWetterWeg

• die beeindruckende Terrassenlandschaft mit ihren Information: • wärmespeichernden Trockenmauern, Zeugnisse einer Gemeindeverwaltung Hatzenport 56332 Hatzenport Weinbaukultur, die bis in die Römerzeit zurück reicht Telefon: 0 26 05 - 95 23 71 • aufschlussreiche Felsformationen und Steinreche eMail: [email protected] • die Renaissance der Riesling-Rebe in Neu-Anlagen Impressum: WeinWetterWeg Hatzenport auf alten Terrassen ein Projekt im WeinKulturLand Mosel • seltene wärmeliebende Tiere und Pflanzen in Verbindung mit der Mosel.Erlebnis.Route • den Kräutergarten vor der Alten Kirche Durchführung: Ortsgemeinde Hatzenport in Zusammenarbeit mit • die Wetterstation mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern von Hatzenport sowie an der aktuellen Wetterdaten den Nachbargemeinden und Verwaltungen Ein Kulturweg • einen atemberaubenden Förderung: Klettersteig vom Europäische Union (Gemeinschaftsinitiative LEADER +) Bundesland Rheinland-Pfalz Stolzenberg zur Rabenlay Mosel Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein

• herrliche Ausblicke auf Planung: Reitz und Partner, Floecksmühle die Burg Bischofstein Grafik: Werbeagentur p[ae]permint., Druck dieses Faltblattes: Druckerei O. Fries, • den tollkühnen Absprung- platz der Gleitflieger ober- www.weinwetterweg.de Dieses Projekt wurde im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ unter Beteiligung der Europäischen Union und halb der Burg sowie des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, durchgeführt. Dieses Projekt wurde durch die • das wild-romantische Europäische Union kofinanziert. Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirt- Krebsbachtal schaft, Abteilung Ausrichtung. Wetter und Wein Wege, Pfade, Kletterpfade

Alle reden vom Wetter - wir auch und haben Als Teil der Mosel.Erlebnis.Route port und der Burg Bischofstein Die meisten Wege sind gut zu Dolling“ sowie der „Kletterpfad daraus einen Kulturweg gemacht. Wetter und führt der WeinWetterWeg in sowie einer Entfernung von begehen, dennoch wird festes Burg Bischofstein“ zusätzliche Klima, mit dieser äußerst aktuellen Thematik einer großen Schleife durch 2,5 km zwischen der Alten Schuhwerk empfohlen. Wegeabschnitte alpinen Cha- bereichert der WeinWetterWeg die vielfältigen Hatzenport und dann nach Osten Kirche in Hatzenport und dem rakters, die nur von geübten Themenwege an der Mosel. über die Rabenlay nach Löf Bahnhof in Löf. Sie können Der schmale Pfad durch die Wanderern begangen werden sowie nach Südwesten zur Burg den Kulturweg aber auch in Weinberge oberhalb von Hatzen- sollten. Durch Wein und Wetter erlangt Hatzenport Bischofstein und nach Lasserg. einzelnen Abschnitten begehen. port ist zwar mühelos zu erwan- eine besondere Bedeutung innerhalb der dern, setzt aber Trittsicherheit Restaurants, Gaststätten, Wein- Mosellandschaft. Insbesondere aufgrund der Die Gesamtlänge des Weges Folgen Sie dem Trauben na- und Schwindelfreiheit voraus. lokale und Straußwirtschaften Lage in einem Außenbogen der Mosel, der beträgt rund 11 km bei einer schenden Hasen, der Sie durch bieten Ihnen vielfältige kuli- Ausrichtung der Weinberge sowie der spe- Entfernung von 5 km zwi- die eindrucksvolle Moselland- Dagegen sind der „Kletterpfad narische Genüsse und frohe ziellen Windverhältnisse entsteht hier ein sehr schen dem Bahnhof Hatzen- schaft begleiten wird! Rabenlay“, der „Kletterpfad Stunden in herzlicher Runde. günstiges Kleinklima für den Weinbau.

So erfahren die Steilhänge oberhalb des Ortes Münstermaifeld Münste rmaifeld l Metternich Metternich ta pf Löf eine intensive Sonnen-Einstrahlung. Diese m ru h c Bahnhof hervorragenden Bedingungen zur Weinerzeu- S Hatzenport Wetterstation gung werden durch wärmespeichernde Felsen Hatzenport Kle Sc r l tterpfadRab h umpfta en und Mauern noch verstärkt. Hinzu kommt Bahnhof lay Kletterpfad Dolling L113 die großklimatische Wetterlage: Zur Mosel- H Fährturm Busbahnhof mündung hin erhöht sich die Sonnenschein- Mosel dauer, steigt die Jahresdurchschnittstemperatur, B49 während gleichzeitig die Niederschlagsmenge abnimmt.

Der Themenweg mit phantastischen Aus- sichten in das Moseltal erläutert dem Wanderer Lasserg diese spezifischen Zusammenhänge. B416 Legende

Kulturweg „WeinWetterWeg” Aussichtspunkt Rabenlay Absprungplatz der Gleitflieger Kulturweg „WeinWetterWeg” Wein- und Sekt-Pavillon, zugleich Schutzhütte

K r

e (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)

b s b Historisches Weinbergshäuschen a Kletterpfad c h Burg Bischofstein Kulturweg „WeinWetterWeg” (Kletterpfad alpinen Charakters, H Bushaltestelle nur für geübte Wanderer geeignet)

Burg Weinlagen 200 m 400 m Bischofstein Burg Elz Burgen