X X X X

XX. Januar 2018

Einladung zum „Unternehmerforum“ der Emschergenossenschaft und des Bauindustrieverbandes NRW

Sehr geehrte Damen und Herren,

Anfang der 1990er Jahre hat sich die Emschergenossenschaft mit der Vision einer revitalisier- ten Emscher auf den Weg gemacht und damit das größte Infrastrukturprojekt Europas begrün- det. Rund 25 Jahre später folgte im Jahr 2017 ein historischer Meilenstein: Mit dem Durchstich beider Vortriebsmaschinen für den Abwasserkanal Emscher in ihre Ziel-Baugrube geht dieses Vorzeigeprojekt in seine finale (Bau-)Phase über. Und doch bleibt auch in den nächsten Jahren noch einiges zu tun: 80 km Kanalbau stehen noch bevor – sowie der Großteil der Gewässe- rumgestaltung und umfangreiche Reinvestitionsmaßnahmen.

Das Generationenprojekt Emscher-Umbau steht nicht nur für eine große ingenieurtechnische Leistung, sondern ist mit seinem Investitionsvolumen von rund 5,3 Milliarden Euro auch Impuls- geber für die Bauwirtschaft. Ein Projekt mit diesen Dimensionen lässt sich schließlich nicht al- leine stemmen – es erfordert Teamgeist und gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Somit möchten wir im Sinne der guten Partnerschaft zwischen Emschergenossenschaft und Bauindustrie NRW im Jahr 2018 mit einem neuen Konzept unser gemeinsames „Unter- nehmerforum“ veranstalten. Themen-Inseln geben Ihnen die Möglichkeit, sich nach der Be- grüßung aktiv und gezielt in Gruppen über die Fachbereiche Building Information Modeling, Virtual Reality, Tiefbau, Ökologische Verbesserung und Vergabestrategien zu informieren und auszutauschen. Dabei erhalten Sie einen Ausblick auf die Projekte der Emschergenossenschaft der nächsten Jahre.

Zudem dürfen wir Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstel- lung des Landes NRW, Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt und Ratsvorsit- zenden der Emschergenossenschaft, sowie Prof. Dr. Markus König, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der -Universität , begrüßen.

Wir freuen uns, Sie auf unserem Unternehmerforum am 06. März 2018 um 16:00 Uhr im Em- scherquellhof in Holzwickede begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie mit diesem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Uli Paetzel Prof. Beate Wiemann Vorsitzender des Vorstandes Hauptgeschäftsführerin Emschergenossenschaft Bauindustrieverband NRW e.V.

Kronprinzenstraße 24  45128 Uhlandstraße 56  40237 Düsseldorf Telefon +49 201 104 2200  Fax +49 201 104 2560 Telefon +49211 67 03 0  Fax +49 211 67 03 12 Internet www.eglv.de Internet www.bauindustrie-nrw.de

UNTERNEHMERFORUM 2018 Dienstag, 06. März 2018 • ab 16:00 Uhr Emscherquellhof • Quellenstraße 2, 59439 Holzwickede

16:00 Uhr Begrüßung

– Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender EMSCHERGENOSSENSCHAFT)

– Dipl. Ing. Theo Reddemann (Geschäftsführender Gesellschafter Echterhoff Baugruppe)

– Dr. Emanuel Grün (Technischer Vorstand EMSCHERGENOSSENSCHAFT)

16:15 Uhr Themen-Inseln Bauen mit BIM – Herausforderung und Chance – Wie könnten sich Prozesse ändern? – Ruhr-Universität Bochum

Virtual Reality: Anwendungen bei der EMSCHERGENOSSENSCHAFT – EMSCHERGENOSSENSCHAFT

Tiefbau: Ausblick auf die kurz- und mittelfristig anstehenden Projekte – EMSCHERGENOSSENSCHAFT

Ökologische Verbesserung: Umfang und Charakter der anstehenden Projekte – EMSCHERGENOSSENSCHAFT

Anwendung des Vergabehandbuches (VHB Bund) bei der EMSCHERGENOSSENSCHAFT – EMSCHERGENOSSENSCHAFT

18:00 Uhr Kurze Pause PROGRAMM 18:15 Uhr Städtebauliche und ökonomische Auswirkungen des Emscher-Umbaus am Beispiel der Stadt Dortmund

– Ullrich Sierau (Ratsvorsitzender der EMSCHERGENOSSENSCHAFT und Oberbürgermeister der Stadt Dortmund) UNTERNEHMERFORUM 2018 Dienstag, 06. März 2018 • ab 16:00 Uhr Emscherquellhof • Quellenstraße 2, 59439 Holzwickede

18:30 Uhr Impulsbeitrag

– Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW)

18:50 Uhr Talk-Runde zu den Perspektiven der Bauindustrie in NRW

– Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW)

– Dr. Emanuel Grün (Technischer Vorstand EMSCHERGENOSSENSCHAFT)

– Prof. Beate Wiemann (Hauptgeschäftsführerin Bauindustrieverband NRW e.V.)

– Prof. Dr. Markus König (Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum)

Fragen aus dem Publikum

Moderation: Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender EMSCHERGENOSSENSCHAFT)

19:30 Uhr Get-together

20:30 Uhr Ende der Veranstaltung PROGRAMM UNTERNEHMERFORUM 2018 Dienstag, 06. März 2018 • ab 16:00 Uhr Emscherquellhof • Quellenstraße 2, 59439 Holzwickede

Fax Anmeldung

Vanessa Priebe Emschergenossenschaft Kronprinzenstr. 24 D - 45128 Essen Fax: 0201 – 104 3007 bis 20. Februar 2018

E-Mail: [email protected]

Ja, ich melde mich für die Veranstaltung an.

Name, Vorname:

Nein, leider ist es mir nicht möglich an der Veranstaltung teilzunehmen. Unternehmen:

Position: Pro Teilnehmer bitte eine seperate Fax Anmeldung ausfüllen. Telefon:

E-Mail: