2. WOLFENER FILMTAGE 2. WOLFENER FILMTAGE LITERATUR- LITERATUR- VERFILMUNGEN VERFILMUNGEN DER DEFA DER DEFA 18.9.–22.9.2013 INDUSTRIE- UND FILMMUSEUM WOLFEN CHEMIEPARK, AREAL A, BUNSENSTR. 4 06766 WOLFEN Eine Veranstaltung des Industrie- und Filmmuseums Wolfen e.V. mit freundlicher Unterstützung von Rosa-Luxemburg-Stiftung, DEFA-Stiftung, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen- Anhalt, Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE, WSG Wohnstät- 4 tengenossenschaft Bitterfeld-Wolfen eG, Stadtwerke Bitterfeld- Wolfen GmbH, Stadt Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen und Tages - zeitung „neues deutschland“. 7 Kurator der Veranstaltungsreihe: Seit dem Start der Film-Gesprächs-Reihe „Filme wiederentdeckt“ Paul Werner Wagner am 18. September 2002 wurden im Industrie- und Filmmuseum Wolfen bisher 63 Filmgespräche mit Regisseuren, Schauspie- Eintritt: 7 € lern und Autoren durchgeführt. Nach dem Erfolg der 1. Wolfener Dauerkarte für alle Veranstaltungen: 25 € Filmtage 2012 steht diesmal eine Auswahl preisgekrönter Lite- raturverfilmungen der Schriftsteller Friedrich Wolf (1888–1953), Wegen der begrenzten Platzkapazität bitten wir 1 Bruno Apitz (1900–1979), Anna Seghers (1900–1983), Eva Lippold um Kartenvorbestellung unter (1909–1994), Günter de Bruyn (1926), Hermann Kant (1926) und E-Mail:
[email protected] oder Christa Wolf (1929–2011) auf dem Programm. Tel.: 03494/636446 6 Wir bedanken uns bei der PROGRESS Film-Verleih GmbH für die Bereit stellung der Fotos. 1 + 2 Professor Mamlock 5 3 Nackt unter Wölfen 4 2 Die Verlobte 3 5 8 Das Licht auf dem Galgen 9 6 Verein der Bundestagsfraktion Der Aufenthalt 7 + 8 18.9.–22.9.2013 Der geteilte Himmel INDUSTRIE- UND FILMMUSEUM 9 Märkische Forschungen WOLFEN Do | 19.9.2013 | 13:30 Zusammenarbeit nebst Assistentenstelle in Berlin an.