AMTSBLATT 7. Februar 2019 Nr. 6

„donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, , a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, , -Nendingen, , Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/931711, Fax: 07771/9317-40. E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de

Wanderfreunde Königsheim

Jahreshauptversammlung

Am 26.01.2019 hatten die Wander- freunde Königsheim e.V. ihre Jahres- hauptversammlung. 1. Vorsitzender Bernhard Flad konnte 27 Personen im Narrenstüble begrüßen. Neben Bür- germeister Konstantin Braun konnten auch die Vertreter der übrigen Königs- heimer Vereine begrüßt werden. Zu- nächst ging der Vorsitzende Bernhard Flad auf die Notwendigkeit des Vereins ein. Vereine seien in der heutigen digi- talen Welt von besonderer Bedeutung, wenn es um die Begegnung von Menschen geht. Er konnte von einem erfolgreichen und abwechslungsreichen Vereinsjahr berichten. Dankte dem Motor des Vereines, nämlich den Mitgliedern des Ausschusses, für das kameradschaftliche und engagier- te Miteinander.

(Fortsetzung des Artikels unter Vereinsnachrichten) „DONNERSTAGS“ 7. Februar 2019 2 Glückwunsch an Altersjubilare: Am 07.02.2019 feiert Frau Anna Mauch ihren 70. Geburtstag und am MITTEILUNGEN DES 08.02.2019 feiert Herr Erwin Dreher seinen 85. Geburtstag. Wir gra- tulieren den beiden Jubilaren recht herzlich zu diesem besonderen BÜRGERMEISTERS Tag und wünschen ihnen viel Gesundheit, Glück und alles Gute im neuen Lebensjahr.

Außerdem gratulieren wir allen Jubilaren welche im Monat Februar Sprechstunden des Bürgermeisters Geburtstag ebenfalls recht herzlich. Meine nächsten Sprechstunden sind am

Donnerstag, 07.02.2019 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Dienstag, 12.02.2019 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag, 14.02.2019 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Gerne helfe ich Ihnen, wenn Sie ein Anliegen haben.

DIE WICHTIGSTEN BEREITSCHAFTSDIENSTE UND TELEFONNUMMERN AUF EINEN BLICK

■ Ärztlicher Notfalldienst ■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte ist am Klinikum in der Zep- Evangelisches Pfarramt Rietheim pelinstraße 21 in 78532 Tuttlingen. Die Praxis ist an Werktagen von 18 Evang. Kirchengemeinde, Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr ge- Tel. 07424-2548, Homepage: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de, öf net. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die Rufnum- Mail: [email protected], mer 01805 19292 370 zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist Pfarramtliche Vertretung: Pfarrer Johannes Thiemann aus nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren , Wilhelmstraße 20, 78549 Spaichingen, Tel. 07424-2577 Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Pfarrbüro: Das Pfarrbüro besetzt durch Tanja Kupferschmid am Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und Dienstag und Donnerstag jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr Uhr, außerhalb der Sprechstundenzeiten: Tel. 07424-2548,Mail: [email protected] Kostenfreie Rufnummer 116 117 Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr: docdirekt- kostenfreie Online- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- ■ Kath. Sozialstation setzlich Versicherte unter: 0711-96589700 oder unter www.docdirekt.de. Ambulante Kranken- und Altenpfl ege Pfl egedienstleitung Tel. 07463 / 7980 oder 07461 / 9354-14 ■ Apotheken-Notdienst Familienpfl ege und Dorfhilfe Am Wochenende haben folgende Apotheken ab 8:30 Uhr Notdienst Tel. 07461-9354-14 Samstag, 09.02.2019: Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 41, 78532 Tuttlingen ■ 3 Plus – Unser Netz Nachbarschaftshilfe in Königsheim – Kolbingen und Renquishausen Sonntag, 10.02.2019: Einsatzleitung Königsheim: Frau Gertrud Frech, Tel. 07429/1222 Schiller Apotheke, Hauptstr. 21, 78554 Einsatzleitung Kolbingen: Frau Anna Hipp, Tel. 07463/347 Einsatzleitung Renquishausen: Frau Beate Sauter, Tel. 07429/910070 und 01711658652 ■ Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Tel.2327, Fax 99019, e-Mail: [email protected] ■ Polizei Tuttlingen 07461 / 941-0 Sprechzeiten: vormittags nachmittags ■ Polizei 07426 / 1240 Montag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr ■ Polizei Spaichingen 07424 / 9318-0 Mittwoch 13.30 - 16.30 Uhr Donnerstag u. Freitag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr ■ Alarmierung der Feuerwehr 112 ■ Fachambulanz ■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges für Abhängigkeitserkrankungen Katholisches Pfarramt Böttingen Freiburgstrasse 44, 78532 Tuttlingen 07461 / 966480 Pfarrbüro Böttingen, Pfarrgässle 2, Tel. : 07429-2385, Kostenlose Störungsnummer der Fax: 07429-910161, E-Mail: [email protected] ■ Pfarrer. J. Amann, Tel.: 07429-23 85, Fax: 91 01 61, E-Mail: [email protected] EnBW Regional AG: 0800 3629-477 Pater Ankit Chaudhary, Tel.: 07424-95835-26, Fax: -29, E-Mail: [email protected] ■ Neue Sperrrufnummer für die Sylvia Straub (GR),Tel.: 07429-33 48, Fax: 91 01 61, Online-Ausweisfunktion des E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Personalausweises 116 116 Dienstag und Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr 3 „DONNERSTAGS“ 7. Februar 2019 Einladung zu einer öf entlichen heit auch die Aufarbeitung, die Aushaltung und die Vermarktung erläutert. Gemeinderatssitzung Die Leitpreise liegen für Fichtenstammholz ST 2b Güte Blang nur Die nächste öf entliche Sitzung des Gemeinderates f ndet am knapp über 80 €/fm, für Fichtenstammholz SL 2b Güte B kurz um 75 €/fm. Die Abschläge für qualitätsgemindertes Holz der Güte C sind Montag, 18. Februar 2019 um 19:00 Uhr deutlicher als bisher. Die Preislinien für kalamitätsbedingtes Holz lie- im Mannschaftsraum des Feuerwehrmagazins gen noch einmal deutlich unter den Frischholzpreisen. Das Kreisfor- statt. stamt sieht aber bei der derzeitig prekären Forstschutzsituation kei- ne Alternative: Diese Hölzer müssen rasch aufgarbeitet werden und Zur Beratung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: aus dem Wald abf ießen! In dieser Situation wird empfohlen, bis auf 1. Eigenkontrollverordnung weiteres auf den Einschlag von frischem Fichten- und Tannenstamm- hier: Vorstellung der Untersuchungsergebnisse holz zu verzichten. Nicht mit der Holzverkaufsstelle abgesprochene 2. Zuschussantrag der Narrenzunft Frischholzmengen laufen Gefahr nicht spontan vermarktbar zu sein 3. Anfrage wegen der Öf nung des Jugendraums und gespritzt werden zu müssen. 4. Stellungnahme zu Baugesuchen Für Stammholz gilt seit diesem Jahr eine neue Transportlängenbe- 5. Anfragen der Gemeinderäte grenzung, Die Stammlänge darf einschließlich Zumaß nicht länger 6. Anfragen der Zuhörer als 19,50 m sein, die maximale Sortimentslänge ist deshalb ab sofort 19 m. Die Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich ein- Verpackungsholz (Güte C/D, Kilben) kann vermarktet werden, die geladen. Preise haben aber deutlich nachgegeben. Schwache Kilben (L1b / MDM 20 und schwächer) sollten im Privatwald als Brennholz aufbe- reitet werden. Papierholz (Fichten/Tannen Industrieholz Güte N/F, 2m lang Zopf mit Rinde mindestens 8 cm) ist nachgefragt und lässt sich verkaufen. Wer dieses Sortiment einschlagen und vermarkten möchte muss al- lerdings darauf achten, dass das Holz frisch eingewiesen wird. Men- TERMINE gen, die unverkauft – weil noch nicht fertig aufgearbeitet – in den Frühling hinein im Wald lagern und austrocknen gelten nicht mehr als „frisch“. Aktuelle Informationen erhalten Waldbesitzer unter https://holzver- Abfalltermine Februar 2019 kauf.landkreis-tuttlingen.de (mit Sonderseiten zur Schneebruchsitu- ation auf dem Heuberg) und unter https://landkreis-tuttlingen.de/ Freitag, 08.02.2019; Papiertonne, Windeltonne forstamt. Freitag, 15.02.2019; Biomülltonne

Mittwoch, 20.02.2019; Werttonne

Freitag, 22.02.2019; Restmüll (grauer, blauer und grüner Deckel), Windeltonne Landkreis Tuttlingen - Forstamt Informationsveranstaltung für Privatwaldbesitzer zum Thema Termine Februar 2019 Schneebruchschäden 09.02.2019; Gemeinde; Back- und Verkaufstag der Firma Weber Die großen Schneemengen vom Januar haben in den Hochlagen im Backhaus des Landkreises Tuttlingen zu Schneebruchschäden im Wald ge- 15.02.2019; Narrenzunft; Zeltaufbau ab 08:00 Uhr führt. Betrof en sind viele Privatwälder, besonders im Bereich von 22.-24.02.2019; Narrenzunft; Ringtref en in Königsheim bis Königsheim und von bis Dürbheim. Die meis- ten Schäden sind auf Gemarkung Böttingen zu verzeichnen.

Das Forstamt führt für alle betrof enen Privatwaldbesitzer am Diens- tag, 19. Februar 2019, um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Gemeindehalle Böttingen, Bubsheimer Straße durch. Berichtet KOMMUNALE wird dabei über den Holzmarkt, die Holzabfuhr und Holzlagerung sowie die Möglichkeit Scheebruchschäden im Zuge einer gemeinsa- NOTIZEN men Holzernteaktion aufzuarbeiten und zu vermarkten. Die Holzern- teaktion wird über das Forstamt organisiert. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Forstschutz, denn bei nicht sachgerechtem Vorgehen Öf nungszeiten Backhaus und Verkaufswagen: drohen Folgeschäden durch Käferbefall. Der nächste Back- und Verkaufstag der Firma Weber f ndet am Sams- Das Kreisforstamt rät bei der Aufarbeitung des Schadholzes im tag, 09. Februar 2019 statt. Die Anlieferung des Brotteigs ist in der Pri-vatwald zu besonnenem Vorgehen. Bei der jetzigen Witterung, Zeit von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr möglich. Das gebackene Brot kann mit Schneelagen zwischen 20 und 40 cm, ist vielfach ein Anfahren bis um 11.00 Uhr im Backhaus abgeholt werden. Der Backwarenver- der Bestände nur mit „schwerem Gerät“ möglich. Unter diesen Vor- kauf der Firma Weber f ndet ab 07.30 Uhr statt. aussetzungen und um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten sollte mit der Aufarbeitung bis zu einer Änderung der Witterungslage ge- wartet werden. Die kommunale Holzverkaufsstelle informiert:

Für Fichten- und Tannenstammholz weiterhin schwieriger Markt Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Aufgrund der hohen Anfälle von Schadhölzern sind die Nadel- stammholzpreise für Fichte und Tanne weiter sehr stark unter Druck Auf dem Rathaus in Wehingen f nden immer am 2. Donnerstag und nur schwer absetzbar. Die jüngsten Schneebruchschäden in den im Monat in der Zeit von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr Sprechtage der Hochlagen des Landkreises verschärfen die Situation zusätzlich. Deutschen Rentenversicherung statt. Die Mitarbeiterin aus Villin- gen-Schwenningen kann dann auch direkt auf das Versicherungs- Für durch Schneebruch betrof ene Waldbesitzer wird es am konto zugreifen. Termine zu den Sprechtagen können ab sofort 19.02.2019 um 19.00 Uhr eine Informationsveranstal- direkt bei der Deutschen Rentenversicherung in Villingen-Schwen- tungSchneebruch in der Böttinger Gemeindehalle geben. Dort ningen unter der Telefonnummer 07721/99150 vereinbart werden. werden neben der Forstschutzproblematik und der Arbeitssicher- HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 7. Februar 2019 4 Amtliche Bekanntmachungen 5 „DONNERSTAGS“ 7. Februar 2019

HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 7. Februar 2019 6

KIRCHLICHE JUGENDREFERAT NACHRICHTEN

Der Jugendraum Königsheim, in der Eichenstraße (neben dem Kin- KIRCHLICHE MITTEILUNGEN dergarten), hat an folgenden Wochentagen für euch geöf net: DER SEELSORGEEINHEIT OBERER HEUBERG Böttingen, , , Königsheim, Mahlstetten, Donnerstag: 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Grundschul - AG Reichenbach 17:30 Uhr - 20:00 Uhr Of ener Jugendtref , ab 11 Jahren „Wenn die Welt in Bequemlichkeit und Egoismus schläft, müssen die von Christus Ausgesandten ihr helfen aufzuwachen.“ Während den Schulferien hat der Jugendraum geschlossen. (Franz von Assisi, 1181/82-1226) Schaut vorbei! :-) Gottesdienstordnung und Termine von St. Agatha Königsheim Jugendreferat Heuberg von Donnerstag, 07.02.2019 bis Sonntag, 17.02.2019 0173 9840420 (Gunther Roth) oder 0173 9840464 (Katharina Haas) Mail: [email protected] Donnerstag, 07.02.2019 - Pastoralteam auf Fortbildung - in Bö: kein Schülergottesdienst in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

7 „DONNERSTAGS“ 7. Februar 2019

Freitag, 08.02.2019 ebenso wie diese froh, wenn sich hierfür weitere Personen fnden. in Rei: 08.25 Uhr Schülergottesdienst in der Schule Können Sie sich vorstellen, z.B. eine Fasten-, Kreuzweg- oder eine in Bö: 16.00 Uhr Trefen der Erstkommunionkinder „Gebet – Hören Maiandacht zu übernehmen? Dann melden Sie sich doch bitte im auf Gottes Wort“ (Gemeindehaus St. Katharina, Böttingen) Pfarrbüro! Bei der Vorbereitung der Andachten ist das Pastoralteam in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier gerne behilfich.

Samstag, 09.02.2019 Weltgebetstag 2019 in Bö: 11.15 Uhr Eucharistiefeier zur Goldenen Hochzeit von Rosa Bri- ...am Freitag, 8. März, feiern wir um 18.00 Uhr den Weltgebetstag im schetta und Filippo Grisaf Gemeindehaus St. Katharina in Böttingen mit einem ökumenischen in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst und anschl. gemütlichen und informativen Teil. Alle in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier sind eingeladen! 2019 haben Frauen aus Slowenien die Liturgie erarbeitet und das Sonntag, 10.02.2019 – 5. Sonntag im Jahreskreis Thema ausgewählt: „Kommt, alles ist bereit“. in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Wenn Sie Lust haben, beim Vorsingen der Lieder oder beim in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Vortragen der Gebete mitzumachen, melden Sie sich gerne in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche im Gemein- auf dem Pfarrbüro in Böttingen. Um die Lieder kennenzuler- dehaus nen und zu singen, trefen wir uns am Mittwoch, 20.02.2019 um in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier 19 Uhr ebenfalls im Gemeindehaus in Böttingen. Judith Engst wird uns wie in den letzten Jahren mit der Gitarre begleiten. Dienstag, 12.02.2019 Seien Sie dabei! Werden Sie Teil einer weltumspannenden Bewe- in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier gung und engagieren Sie sich beim Weltgebetstag. in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Lobpreisgottesdienst in Böttingen Mittwoch, 13.02.2019 „Die Freude am Herrn ist eure Stärke“, so war im vergangenen Sonn- in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier tagsgottesdienst in der Lesung zu hören. Da passt doch, mitten in in Bö: 18.00 Uhr Kindergartenausschuß der närrischen Zeit, wunderbar der Lobpreisgottesdienst, zu dem in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier wir am Freitag, 15. Februar, um 19.00 Uhr in die Böttinger Pfarrkirche einladen dürfen. Die Lobpreisband, die sich für diese Gottesdienste Donnerstag, 14.02.2019 – Hl. Cyrill (Konstantin) und Hl. Metho- gebildet und jedes Mal begeistert hat, ist bereits wieder feißig am dius, Schutzpatrone Europas Einüben der Lieder. Mit Tee und Handgebäck wollen wir den Abend in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst gemeinsam ausklingen lassen. Denn: wenn die Seele gestärkt ist, in Kö: 18.30 Uhr Schülergottesdienst warum nicht auch der Leib?

Freitag, 15.02.2019 Jahresplanung unserer Seelsorgeeinheit in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Immer noch füllt sich die Liste mit den Terminen 2019 für unsere in Bö: 19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg. Nachdem nunmehr auch Zeit- punkt und Ort der Kinder- und Jugendfreizeit 2019 feststehen sowie Samstag, 16.02.2019 eine gemeinsame Taizéfahrt von Dreifaltigkeitsberg, unserer Seel- in Bu: 17.30 Uhr Anbetungszeit und Sakrament der Versöhnung (Pfr. sorgeeinheit und Jugendreferat des Dekanats fxiert ist, legen wir die Amann) Übersicht am Schriftenstand unserer Kirchen auf. Bitte mitnehmen in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier und die Termine gleich im Kalender markieren. Danke. in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kinder- und Jugendfreizeit 2019 Sonntag, 17.02.2019 – 6. Sonntag im Jahreskreis Unsere Seelsorgeeinheit lädt auch für dieses Jahr wieder zu einer Kin- in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier der- und Jugendfreizeit ein. Wann? Vom So., 01.09. – Do., 05.09.2019. in Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Wo? In einem Selbstversorgerhaus auf dem Schauinsland im in Ma: 10.00 Uhr Familiengottesdienst Schwarzwald. Näheres folgt. Vor-Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro in Eg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Böttingen gern entgegen.

Beerdigungsdienst Taizéfahrt für Jugendliche 03.02. bis 09.02.: Pfr. Johannes Amann, Tel. 2385 Zusammen mit den Patres vom Dreifaltigkeitsberg sowie dem Ju- 10.02. bis 16.02.: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 3348, privat gendreferat Tuttlingen lädt unsere Seelsorgeeinheit zu einer Fahrt 916 1281) nach Taizé ein. Wann? So., 25.08. – Fr., 30.08.2019. Zum Vormerken. Beichtgelegenheit ... nach persönlicher Vereinbarung bzw. Sa., 16.02.2019 um 17.30 h Kocht Oma auch im Himmel Pudding? - Umgang mit Trauer bei in Bubsheim. Kindern Was tun, wenn Kinder mit dem Thema Tod und Sterben konfrontiert Bücherei – Öfnungszeiten: sind? Kinder, die einen nahestehenden Menschendurch den Tod in Bö: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr verlieren, stellen viele Fragen. Sie suchen ehrliche Antworten und wollen ernst genommen werden. Wie können Kinder in dieses The- Rosenkranzgebet ma einbezogen werden, um ihnen einen gesunden und hilfreichen in Kö: Sonntag 18.30 Uhr Umgang mit Tod und Trauer zu ermöglichen? in Ma: Dienstag und Mittwoch 18.00 Uhr Vortrag mit Ulrike Wolf, Trauerbegleiterin am Do., 07.02.2019 um in Rei: Montag 18.30 Uhr 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Josef, Gutenbergstr. 4, Tuttlin- gen; Beitrag: 5,- € Ohne Anmeldung. Gesucht: Vorbeter für Andachten in der Fastenzeit und im Kir- chenjahr Aktion für Paare in der Fastenzeit Wenn es vor Ort Andachten - vor allem in der Fastenzeit, aber Ofen füreinander sein und aufmerksam wahrnehmen, was in uns auch gern zu besonderen Anlässen im Kirchenjahr - geben soll, ist selbst und im andern vor sich geht – das ist gar nicht so einfach in es wichtig, in jeder Kirchengemeinde Personen zu haben, die be- unserer hektischen, durchgetakteten Zeit. Da tut es gut, sich bewusst reit sind, diese Andachten zu übernehmen. Wir haben in unseren Zeit füreinander zu nehmen, um (wieder) Augenblicke der Nähe und einzelnen Pfarreien glücklicherweise verschiedene Gemeinde- der überraschenden Freude aneinander zu erleben. Ein Impuls von mitglieder, die diesen Dienst bereits ausüben. Dennoch sind wir außen kann da hilfreich sein. Wir laden Sie daher ein, die Fastenzeit

HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 7. Februar 2019 8 von Aschermittwoch bis Ostern als besondere Zeit zu nutzen, fürein- schäftigten sich die Kinder zunächst mit ausgewogener Ernährung. ander und für sich selber achtsamer zu werden. Acht Fastenzeit-Brie- Nach dem Film „Die Jagd nach dem Feueropal“, der den Weg der fe mit Anregungen und zum Ausprobieren begleiten Sie dabei. Nahrung durch unseren Körper aufzeigte, lernten die Schüler an der Diese erhalten Sie kostenlos per Post, E-Mail oder WhatsApp. Haben Ernährungspyramide, wie eine ausgewogene Ernährung aussehen Sie Lust, sich als Paar gemeinsam auf den Weg zu machen? Informa- sollte. Im Anschluss durften sie dann in Arbeitsgruppen das Gelern- tionen und Anmeldung unter www.7Wochenachtsam.de oder im te gleich anwenden und ein ausgewogenen Frühstück, Mittagessen Flyer am Schriftenstand in der Kirche. und Abendessen zusammenstellen. Auch komplexe Umweltthemen wie „Die Gefährdung der Meere“ und „Nachhaltige Fischerei“ wurden Pilgerprogramm der Diözese angesprochen. Die Bewegung kam an diesem Vormittag natürlich Das neue Pilgerprogramm der Diözese mit Wallfahrten z.B. nach auch nicht zu kurz. In der Sporthalle musste die Klasse verschiede- Lourdes, Altötting oder Rom, hängt in den Kirchen aus. Nähere In- ne Ausdauer-, Schnelligkeits- und Koordinationsspiele durchführen. formationen erhalten Sie auch am Schriftenstand bzw. unter www. Nach dieser sportlichen Übung durften die Schüler noch einen Sin- pilgerstelle-rs.de. nesparcours durchlaufen, auf dem es für Hände, Augen und Mund viel zu entdecken gab. Das gemeinsame Kochen des Mittagessens rundete den sehr lehrreichen Projekttag ab.

Evangelische Kirchengemeinde Rietheim Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Tanja Kupfer- schmid am Dienstag und Donnerstag jeweils von 14-16 Uhr . Tel. 07424-2548, Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de

Pfarramtliche Vertretung Pfarrer Johannes Thiemann aus Spaichingen Wilhelmstraße 20, 78549 Spaichingen Tel. 07424 2577 Mail: [email protected]

Vorsitzende des Kirchengemeinderats Karin Faude Schulstr. 6, 78604 Rietheim-Weilheim Tel. 07424 501328 (priv.) / 07461 927522 (tagsüber) mail: [email protected]

Kirchenpfl egerin Simone Ef nger Hinterm Höf e 11, 78604 Rietheim-Weilheim Tel. 07424 2548 / 07424 501918

Wochenspruch Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jes 60,2

Gottesdienste Sonntag 10. Februar, letzter So. nach Epiphanias Termine Realschule Mühlheim 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim (Vikarin A. Brandt) Fr. 08.02.19: Halbjahresinfo Kl. 5-9, Halbjahreszeugnisse Kl. 10 Die Predigtreihe geht weiter mit dem Thema: „Hilf osigkeit“ Mo. 11.02.19: Halbjahreswechsel Was ist die Predigtreihe? Fr. 15.02.19: Elternsprechtag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Alle Pfarrer aus unserem Distrikt haben sich zu „Gefühle“ ein Thema Mo. 18.02.19: Berufeforum Beginn 18.00 Uhr einfallen lassen und sind jeden Sonntag in einer anderen Gemeinde Fr. 22.02.19: Tag der of enen Tür ab 15.00 Uhr um Gottesdienst zu halten. Mi. 13.03. + Do. 14.03.19: Anmeldung Kl. 5

SCHUL- Grund- und Gemeinschaftsschule Obere Donau NACHRICHTEN Großzügige Spende der Raif eisenbank Die Schülergenossenschaft „Genoname“ sagt DANKE An eine wundersame Geldvermehrung glaubte zwar keiner der 13 Jugendlichen von der Schülergenossenschaft „Genoname“ der Wachtfelsschule Kolbingen Grund- und Gemeinschaftsschule Obere Donau, trotzdem rieben sich alle etwas ungläubig die Augen, als plötzlich 1200 € auf dem Projekttag „Mehr bewegen – besser essen“ der Konto erschienen. Das Rätsel war schnell gelöst, als der Kontoauszug EDEKA – Stiftung in der Wachtfelsschule ausgedruckt war: Die Schülergenossenschaft prof tierte im vergan- genen Kalenderjahr von der Ausschüttung des GewinnSparens der In der vergangenen Woche führte die EDEKA –Stiftung zusammen Volks- und Raif eisenbanken. Das VR-GewinnSparen ist die clevere mit dem EDEKA – Markt aus Mühlheim in der Klasse 4 den sehr schö- Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Der Einsatz beträgt nen und interessanten Projekttag „Mehr bewegen – besser essen“ 10 Euro monatlich pro Los. Davon werden 7,50 Euro dem Sparkon- durch. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Schulküche be- to gutgeschrieben und 2,50 Euro ist der Spieleinsatz. Von diesem 9 „DONNERSTAGS“ 7. Februar 2019 Spieleinsatz werden rund 0,63 Euro dazu verwendet, gemeinnützige Tag der of enen Tür am Gymnasium Institutionen in den Regionen zu unterstützen. Und dieses Mal traf es die Schülergenossenschaft, die das Geld im laufenden Geschäfts- Gosheim-Wehingen jahr gut für Investitionen zur Verbreiterung des Produktangebots am Donnerstag, 21. Februar 2019, 16.00 – 19.00 Uhr gebrauchen kann. Da unser Tag der of enen Tür in diesem Jahr an einem Donnerstag stattf ndet, haben wir den Termin bewusst auf die Abendstunden (16.00 – 19.00 Uhr) gelegt.

• Das Gymnasium Gosheim-Wehingen stellt sich vor mit Einblicken in • Lehr- und Lernmethoden des Unterrichts, • Pädagogische Konzepte, • Sachthemen und Experimente, • Projekte, Musik, Theater, Sport und Spiel • Unsere Schüler der Klassen 10 präsentieren die mit Unterstützung unserer Kooperationspartner erstellten Facharbeiten in NWT. • Informationen der Schulleitung für Schüler und Eltern der Klassen 4 • Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Herzliche Einladung Neben den Grundschülern der Klassen 4 und ihren Familien sind alle am Schulleben Interessierten, Eltern unserer Schüler, Freunde, Kooperationspartner und ehemalige Schüler herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gymnasium Gosheim-Wehingen Eva Jäger Schulleiterin Gymnasium mit bilingualem Prof l Englisch

Partnerschule für Europa Hinweis für Eltern von Grundschülern der Klassen 4:

Bei Unsicherheiten zur Schulwahl wenden Sie sich vertrauensvoll an Lisa Mayer vom Gymnasium Gosheim-Wehingen erfolgreich im die Schulleitung und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Mathematikwettbewerb des Landes Baden-Württemberg

Der Landeswettbewerb Mathematik gibt jedes Jahr talentierten

Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich neuen mathemati- schen Herausforderungen zu stellen.

Lisa Mayer, Schülerin der Klasse 9 am Gymnasium Gosheim-Wehin- VEREINS- gen, hatte sich dieses Jahr erstmals den überaus knif eligen Aufga- ben des Landeswettbewerbs gestellt. Die Aufgaben des Landeswett- NACHRICHTEN bewerbs sind keine ‚normalen‘ Matheaufgaben wie im Unterricht, sie erfordern ein hohes Maß an selbständigen mathematischem Den- ken, an Kreativität und vor allem viel Durchhaltevermögen. Die ge- stellten Aufgaben kamen dieses Jahr aus den Bereichen Geometrie, Wanderfreunde Königsheim Algebra und der Zahlentheorie, Landesweit nahmen über 700 Schü- (Fortsetzung des Artikels der Titelseite) lerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb teil. Lisa Mayer konnte Die Schriftführerin Isabel Hagen berichtete in ihren Ausführungen sich dabei sehr erfolgreich behaupten und erhielt einen Preis. von den 7 sehr unterschiedlichen Wanderungen, die im vergange- nen Jahr durchgeführt wurden. Ebenso ging sie auf den erlebnisrei- Ihrem Mathematiklehrer, Martin Prinz, war es daher eine besondere chen Ausf ug und die gesellige Jahresabschlussfeier ein. Neben den Freude, Lisa Mayer nun eine Urkunde und einen Buchpreis überrei- Aktivitäten für die Vereinsmitglieder haben sich die Wanderfreunde chen zu dürfen. Stolz nahm Lisa diese wohlverdiente Auszeichnung auch in das Gemeindeleben eingebracht. So haben sie im Rahmen in Empfang. des Kinderferienprogrammes: Einen Nachmittag mit Speckstein gestalten, das Dieter und Martina Wrangler leiteten, durchgeführt. Das Gymnasium Gosheim-Wehingen gratuliert Lisa von Herzen zu Ebenso wurde am Tag des Baumes ein Apfelbaum gepf anzt. Kassie- diesem großartigen Erfolg! rerin Lucia Seemann berichtet von einem guten Kassenstand und von einer stabilen Mitgliederzahl. Derzeit habe der Verein 100 Mit- glieder, so Lucia Seemann. Fabian Frech und Tobias Schwörer prüf- ten die Kasse, die „absolut korrekt“ geführt wird. Bürgermeister Kon- stantin Braun überbrachte den Dank und die Grüße der Gemeinde und nahm die Entlastung vor, die einstimmig erteilt wurde. Salvator Morales dankte den Wanderfreunden für die Unterstützung der üb- rigen örtlichen Vereine.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es eine besonde- re Ehrung für Peter Nagel. Der ehemalige Vorsitzende Peter Nagel wurde zum Ehrenvorsitzenden der Wanderfreunde ernannt. Pe- ter Nagel, so Vorsitzender Bernhard Flad, sei 24 Jahre Vorsitzender, zunächst der Albverein Ortgruppe und dann von den Wanderfreun- den gewesen und habe beide Vereine entscheidend geprägt. Ganz besonders hob er die Verdienste von Peter Nagel bei der Neugrün- dung des Vereins der Wanderfreunde hervor.

HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 7. Februar 2019 10 Narrenzunft Königsheim FIONA-Schulungen sind an folgenden Tagen angesetzt: 27. Februar, 06. und 13. März 2019. Es sind zwei Termine je Tag geplant: ab 9:00 Die Vorbereitungen für das 27. Ringtref en der Narrenfreunde Heu- Uhr und ab 13:30 Uhr. berg in Verbindung mit dem 50-Jubiläum der Narrenzunft Königs- heim bef nden sich in der Endphase. Wir möchten euch darüber Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 07461- 926 1300 beim Land- informieren, dass wir am 15.02.2019 ab 08.00 Uhr das Festzelt auf- wirtschaftsamt Tuttlingen. bauen und dafür, sowie die darauf olgenden Tage, eure Unterstüt- zung benötigen. Wer also Zeit hat ist recht herzlich willkommen, die Narrenzunft Königsheim ist für jede helfende Hand dankbar. Für die Narrenzunft Königsheim TUTicket Martina Mauch Der täglicher Begleiter rund um Mobilität im Landkreis Tutt- lingen: Die neue TUTicket-App bietet Fahrplanauskunft und Echtzeitinformation für iOS und Android Mit der neuen TUTicket-App, der of ziellen App des Verkehrsver- Heuberg aktiv e.V. bunds TUTicket, erfahren Bürgerinnen und Bürger, wo und wann die nächsten Busse und Bahnen in der Nähe ihres Standortes abfahren, Einladung zur 16. Jahreshauptversammlung am 12. Februar wie sie am besten an ihr Ziel kommen und ob ihre gewünschte Ver- 2019 bindung pünktlich ist. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder, Über eine integrierte Karte werden der aktuelle Standort des Nut- zur 16. Jahreshauptversammlung von „Heuberg aktiv“ e. V. am zers sowie die Haltestellen in der Umgebung angezeigt. Die App gibt zudem die aktuellen Positionen und Bewegungen der Linienbusse Dienstag, den 12. Februar 2019 wieder. Über die angezeigte Farbe sehen die Nutzer bereits, ob ihr um 20.00 Uhr im Gasthaus „Krone“ Gosheim Bus pünktlich (grün) oder verspätet (rot) unterwegs ist. Dort, wo es noch keine Echtzeitdaten gibt, werden die regulären Fahrplandaten möchten wir Sie auf diesem Wege sehr herzlich einladen. angezeigt. Beim Auswählen einer Haltestelle, erhält man eine Über- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: sicht der nächsten Verbindungen und – sofern vorhanden – die da- 1. Begrüßung zugehörige Pünktlichkeitsprognose. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers Mit dem integrierten QR-Scanner können die Nutzer den QR-Code 4. Bericht des Kassiers an ihrer Haltestelle erfassen, sodass ihnen direkt die Abfahrtstafel ih- 5. Bericht der Kassenprüfer rer Haltestelle mit Pünktlichkeitsprognose angezeigt wird. 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastungen Die App TUTicket Mobil kann kostenlos im Google Play und App 8. Wahlen Store heruntergeladen werden. Bei Fragen zur App oder Auskünften 9. Beschlussfassung zur Satzungsänderung (DSGVO) zum Fahrplan und zu den Tarifen steht das TUTicket-KundenCenter 10. Beschlussfassung zur Mitgliedsbeitragsanpassung unter der Rufnummer 07461/926-3500 gerne zur Verfügung. Weitere 11. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Vorschau Informationen sind auch auf der Homepage www.tuticket.de erhält- lich. Weitere Wünsche und Anträge bitte bis 8. Februar 2019 an die Ge- schäftsstelle von Heuberg aktiv e. V., Allmandsteige 13, 78564 Rei- chenbach oder per Mail an [email protected]. Ende des redaktionellen Teils Wir heißen Sie dazu sehr herzlich willkommen. Gez. Dieter Volz 1. Vorsitzender Heuberg aktiv e. V.

Blütensträucher können im Februar WAS SONST NOCH ausgelichtet werden” INTERESSIERT Alle drei bis vier Jahre kann man die aus- gewachsenen Ziersträucher auslichten. Das bedeutet, dass tote Zweige und alte, knor- GRÜNER rige Äste möglichst direkt über dem Boden DAUMEN Landwirtschaftsamt Tuttlingen abgeschnitten werden. Man kann auch sehr dünne oder zu schwache Triebe entfernen. Informationsveranstaltungen zum „Gemeinsamen Antrag“ Achten Sie aber darauf, dass der Schnit- 2019 tzeitpunkt von der Blütezeit des jeweiligen Das Landwirtschaftsamt Tuttlingen bietet wie jedes Jahr Informati- Strauches abhängt. Im Februar/März sollten nur die Sträucher onsabende für Landwirtinnen und Landwirte zum Thema „Aktuelles geschnitten werden, die im Herbst blühen. Die „Frühlingsblüher“ zum Gemeinsamen Antrag 2019“ in folgenden Orten an: kommen erst nach der Blüte an die Reihe. Schneiden Sie nur an frostfreien Tagen, denn bei Frost kann das Holz von den Ästen beim 12. Februar 2019, Di. 19:30 Uhr, Irndorf, Feuerwehrmagazin, Schneiden splittern. Eichfelsenstraße 11 14. Februar 2019, Do. 19:30 Uhr, -Bachzimmern, Gasthaus Flamme 20. Februar 2019, Mi. 19:30 Uhr, Neuhausen, Parkrestaurant 21. Februar 2019, Do. 19:30 Uhr, Seitingen-Oberf acht, Gasthaus Adler Statt Karten Danksagung Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Herzlichen Dank allen, die sich in den Stunden des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Es war uns Trost zu erfahren, wie viel Wertschätzung ihr entgegengebracht wurde. Emma Boos Besonderer DANK - Herrn Fazzio und dem Kirchenchor für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - Herrn Hubert Keller für die ehrenden Worte am Grab - den Ärzten und Schwestern des Klinikums Tuttlingen - der Pflegestation im Klinikum Spaichingen für die liebevolle Betreuung - für die jahrelange Betreuung durch die Gemeinschaftspraxis Binder-Renner-Munoz - allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und uns ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise erwiesen haben.

Worndorf-Danningen, im Januar 2019 Die Trauerfamilien Anni Kohli, Inge Bernsau, Ulrike Göller Gerhard und Herbert Boos

Herzlichen Dank allen, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Gertrud Bayer in ihrem Leben und auf ihrem letzten Weg begleitet haben sowie für die aufrichtige Anteilnahme und Verbundenheit, die uns auf vielfältige Weise entgegengebracht wurde.

Unser ganz besonderer Dank gilt: ihren guten Nachbarn, den Verwandten, dem Nachbarschaftshilfeverein „3 Plus-Unser Netz“ und Frau Leibinger von der Gaststätte Steinhaus in Kolbingen, dem Altenzentrum St. Ulrich Wehingen, der Gärtnerei Lohde in Mühlheim a. D., dem Kirchenchor Kolbingen und Herrn Pater Sabu Palakkal aus . Familie Anton Bayer

Kolbingen/Pliezhausen, im Januar 2019

2,5-Zimmer-Einliegerwohnung in Irndorf 75 qm, EBK mit Essecke, Bad mit WC, Dusche u. Wanne, WZ teilmöbl., SZ, Abstellraum, Stellpl. u. Terrasse ab 01.03.2019 an NR, keine HT, BT, max. 2 Pers. zu vermieten. KM 500,00 € + NK, KT 2 MM Tel. 07466 529

Suchen 2-3-Zimmerwohnung für ältere Dame in Neuhausen zur Miete. Tel. 07467 307 oder 07467 910 325 Stellenausschreibung Goldene Hochzeit 09.02.1969 - 09.02.2019 Kindergarten Rosa & Filippo Grisaffi Egesheim Die Zeit vergeht - die Liebe bleibt

Die Gemeinde Egesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir Euch von ganzem Herzen ihren kommunalen Bischof-Wilhelm-von-Reiser-Kindergarten Eure Kinder, Schwiegerkinder und Enkelkinder

eine/n Erzieher/in Suche für mich und meinen Sohn (3) in Vollzeit (100%) eine 2-3-Zimmer-Wohnung bevorzugt für die Krippe/Spielgruppe als Schwangerschafts-/Eltern- in Fridingen an der Donau zeitvertretung zunächst befristet bis zum 31. Januar 2021 0171 155 08 19 (eine Verlängerung kann in Aussicht gestellt werden)

Ihre Aufgabenschwerpunkte: • Betreuung und Förderung der Kinder in einem Kindergarten mit • einer Regelgruppe und einer Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten mit Kindern im Altern von 2¾ - 6 Jahren • einer Krippengruppe ab einem Jahr • Umsetzung unseres pädagogischen Konzepts im Zusammenhang mit dem Orientierungsplan

Ihr Bewerbungsprofil: • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, • Spaß an der Arbeit mit Kindern im Altersbereich von 1 - 6 Jahren, • Herzlichkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Für Arbeiten im Bereich Montage, Endkontrolle, Verpackung unseren Kindern und Eltern und Versand suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt • Freude an der Arbeit im Team • Fachliche Kompetenz und Engagement ein/e Mitarbeiter/in

Unser Angebot: (geringfügige Beschäftigung) • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-SuE sowie die Arbeitszeit nach Vereinbarung, ca. 20 - 25 Stunden/Monat. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes • ein sehr freundliches und motiviertes Team von Erzieherinnen Bitte nur schriftliche Kurzbewerbung an: und engagierten Eltern • ein freundliches Arbeitsumfeld mit guten Arbeitsbedingungen • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 20.02.2019 an die Gemeinde Egesheim, Hauptstr. 10, 78592 Egesheim, E-Mail: [email protected]

Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Schwandorf Steckendorf 10 78579 Neuhausen Herr Bürgermeister Hans Marquart, Tel.: +49 (0) 7429/93108-0, oder die Kindergartenleiterin Elena Mattes Tel.: +49 (0) 7429/1388 zur Verfügung. WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren) für die Prospekte und Anzeigenblätter in Worndorf, Königsheim und Böttingen. psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Telefon 0800-999-5-666 [email protected]

Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrit Mitarbeiter/in in Voll - und Teilzeit für Warenausgangskontrolle u. Qualitätskontrolle. Auch für Quereinsteiger durch gezielte Einarbeitung und Schulung geeignet. Mates das Fräswerk.de Thomas Mates Kirchbühlstraße 11 • 78601 Mahlsteten Telefon 0 74 29 / 9 12 50 • Email: [email protected] www.das-fräswerk.de Löwen-Frühstück Wo: Gasthaus Löwen in Fridingen Wann: Sonntag, 17.02.2019 ab 9.30 Uhr Schlemmen Sie sich ab 9.30 Uhr - 12.30 Uhr durch unser reichhaltiges „Frühstücks-Buffet“ Später bleibt immer noch Zeit für einen Sonntags-Spaziergang oder einen Besuch bei einer Fasnachts-Veranstaltung Jetzt schon Hunger? Dann rufen Sie doch einfach unter 99420 an und reservieren einen Platz

Gemeinde Böttingen Landkreis Tuttlingen

Stellenausschreibung Als kleine Gemeindeverwaltung stehen wir unseren knapp 1.500 Ein- wohnern in fast allen Lebenslagen zur Seite. Für die vielfältigen Auf- gaben suchen wir

eine/n Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit

Die Stelle ist ab 1. April 2019 zu besetzen. Eine frühestmögliche Ein- stellung wird angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • jahreszeitabhängige Arbeiten auf allen gemeindeeigenen Grund- stücken und Flächen (u. a. Pflege der Grünflächen, Ausbessern von Straßen und Wegen, Winterdienst, Heckenschnitt, usw.) • Hausmeisterdienste in allen gemeindlichen Liegenschaften • kleinere handwerkliche Tätigkeiten • Friedhofsdienste • Instandhaltungsarbeiten • Kontrollen und Reparaturen im Bereich der Wasser- und Abwas- serversorgung • gegenseitige Stellvertretung innerhalb des Bauhof-Teams Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung vorzugsweise in einem handwerklichen oder baufachlichen Beruf oder eine vergleich- bare Qualifikation idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung. Au- ßerdem werden technisches Sachverständnis, handwerkliches Geschick, gewissenhaftes und korrektes Arbeiten, Belastbarkeit und Motivation sowie freundliches Auftreten vorausgesetzt. Bei dieser Tä- tigkeit fallen Dienste außerhalb der regulären Arbeitszeiten an. Der Führerschein der Klasse CE (früher Klasse 2) wird insbesondere für den Winterdienst benötigt und sollte spätestens im Spätsommer 2019 vorliegen. Sie erwartet ein sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz, eine abwechs- lungsreiche und interessante Tätigkeit in einem guten Betriebsklima sowie eine angemessene Vergütung. Das Anstellungsverhältnis er- folgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar 2019 an die Gemeinde Böttingen, Allenspacher Weg 2, 78583 Böttingen.

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen unser Bauhofleiter Edmund Welte unter 0171/7630702 oder Herr Bürgermeister Buggle, Telefon: 07429/9305-0 oder [email protected] zur Verfügung. Autoservice Unfallreparaturen Kundendienst Klimaanlagen-Service TÜV und AU Achsvermessung Autoelektrik Scheibenreparaturen

Breitestraße 3 • 78598 Königsheim Alois Nestel Fon 07429/2957 • [email protected]

Original VW Fahrrad-Heckträger, 60 €. Große Zimmerpflanzen und Bienenkästen deutsch normal zu verschenken. • Tel. 07466-1205

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Seit über 25 Jahren mit Fun + Teamwork erfolgreich!!! Wir sind ein Handels/Logistikunternehmen das europaweit im Einsatz Fahrschule und Spezialist für Rohstoffe und Handelsprodukte ist. Sieghart Krist Zur sofortigen Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Homepage: www.fahrschule-krist.de Berufskraftfahrer/in Tel. 07463/991800 Theorieunterricht: Mo. + Mi. jeweils 18.30 Uhr Das bieten wir Ihnen: Anmeldung und Info jederzeit möglich. • Touren auf einem festen LKW • Einen modernen und neuwertigen Fuhrpark Scheffelstraße 9 - 78570 Mühlheim • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit • Eine leistungsgerechte und pünktliche Entlohnung • Prämien für besondere Leistungen • Kurze Entscheidungswege Nendingen • Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit gutem Betriebsklima • Die Möglichkeit das Fahrzeug mit nach Hause zu nehmen. Hornstoa-Hexe ungetragen Das erwarten wir von Ihnen: zu verkaufen. VB 300,- € • Gültiger CE Führerschein, Fahrerkarte und Code 95 • Zuverlässige, pünktliche und verantwortungsbewusste Arbeitseinstellung Tel. 07461 / 16 44 92 • Sorgfältiger Umgang und Pflege mit dem Fahrzeug • Ein freundliches Auftreten und angenehme Umgangsformen • Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, hohe Motivation und Einsatzbereitschaft, Flexibilität • Ladungssicherung für die sichere und wirtschaftliche Beförderung der Ladung

Ansprechpartner & Kontakt Peter Beck SHL-Logistik GmbH Friedrich-Wöhler-Str. 21, 78576 Emmingen E.Mail: [email protected] Tel. 07465/9291-24 Bahnhofstr. 10 78564 Wehingen Tel. 07426 1262 Fax 07426 51558 Privat 07424 85765

Valentinstag 14.02.2019 von 8.00-18.30 Uhr durchgehend geöffnet Es freut sich auf Ihren Besuch das Team der Gärtnerei und Floristik Rees in Wehingen

Aus Naturbrut schöne, junge Hähne zu verkaufen Stück 9,- €. Telefon 07466-388

SUCHE Mühlheimer Schellennarr Die ADRESSE vor Ort! zu kaufen... 0172-741 38 39 Handel[ Handwerk [ Gewerbe e Spep ciac l

KW 15

Wir sind für Sie da! APPETIT AUF MEHR? Frische Ideen für Ihre Küche! • Neuküche • Alternative: Wechsel der Küchenfront u. Arbeitsplatte • Glasrückwände

SCHREINEREI LÖHLE GmbH Zollerstraße 2 | D-78567 Fridingen Tel. 07463/9 73 33 www.schreinerei-loehle.de

Metzgerei Rainer Steidle

Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweinehals-Braten 100 g 0,99 € € Mettwurst fein 100 g 1,19 Kalbsleberwurst 100 g 1,19 € Schinkenwurst im Ring 100 g 0,99 € 00 Heute ab 9 Uhr Kesselfleisch, Knöchle und Ripple 00 ab 16 Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch, Hähnchenkeulen, Fleischküchle, Fleischkäse

Irndorf • Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb  Tel. 07466-2 65 • Fax 07466-15 73 • Mobiltelefon 0171-9 14 77 94 1V.:GVJ RVJ C: <5 11` R: QJ

H.`V1JV`V1 1I Q]]V, 1 VC `:V 5

V%.:%VJ VC8   L  :6   L 1118H.`V1JV`V1R.Q]]V8RV $J`QH.`V1JV`V1R.Q]]V8RV

Häuslicher Pflegedienst Martin Grieble

www.pflegedienst-grieble.de Pünktlich zum Valentinstag 14. Februar 2019 Neueröffnung am 12. Februar 2019 ab 14.30 Uhr

Kathi’sBlumen Blumen für jeden Anlass Kaos Bräunisbergstraße 1, 78532 Nendingen, Tel.: 07461/1407556 Für unsere Wohngemeinschaf für beatmete Menschen in suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Voll- oder Teilzeit Gesundheits-, Kranken-, Altenpfleger, Präsenzkräfe, Hauswirtschafskräfe, Reinigungskräfe (m/w)

Ihre Bewerbung richten Sie bite an:

Fachpflege Tübingen GmbH Reutlinger Str. 3 | 72810 Gomaringen Tel. 07072/91400 | kontakt@fachpflege-tuebingen.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt: Wir freuen uns auf Sie! • Zerspanungsmechaniker/-in für Kurz- und Langdrehautomaten (Fanuc) • CNC-Maschinenbediener/-in

Wir bieten: Gutes Betriebsklima und gute Bezahlung Wir erwarten: Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Tourismuskaufmann/-frau gesucht! Außerdem Erfahrung im Erstellen von Programmen sowie die Fähigkeit, nach kurzer Einarbeitungszeit zugehörige Für unser Team in Engen suchen wir zum nächstmöglichen Maschinen zu rüsten. ĞŝƚƉƵŶŬƚĞŝŶĞͬŶdŽƵƌŝƐŵƵƐŬĂƵīƌĂƵͬͲŵĂŶŶŝŶdĞŝůͲŽĚĞƌsŽůůnjĞŝƚ͘ Deutschkenntnisse in Wort und Schrift unbedingt erforderlich. ŝĞŬŽŵƉůĞƩĞ^ƚĞůůĞŶĂƵƐƐĐŚƌĞŝďƵŶŐĮŶĚĞŶ^ŝĞƵŶƚĞƌ ǁǁǁ͘ƌĞŝƐĞnjĞŝƚͲŚĞŐĂƵ͘ĚĞ Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/ŚƌĞĞǁĞƌďƵŶŐnj͘,Ě͘ŶŶĂ,ĞƌƌŵĂŶŶ͘ Fehrenbach & Schönhorst GmbH & Co.KG Am Bannenberg 3 | 78583 Böttingen Reisebüro Reisezeit sŽƌƐƚĂĚƚϰ Tel. 07429 91190 | Fax 07429 91191 ϳϴϮϯϰŶŐĞŶ

[email protected] dĞů͗͘ϬϬϰϵ;ϬͿϳϳϯϯͬϵϰϭϵϬ Reisebüro www.fehrenbach-zerspanung.de ĞŶŐĞŶΛƌĞŝƐĞnjĞŝƚͲŚĞŐĂƵ͘ĚĞ Reisezeit

Die ADRESSE vor Ort! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

647 „DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN

Walter Fröhlich Steinmetzmeister Unterschwandorf 3, Natursteine 78579 Neuhausen o.E., Grabmale Tel. 0 77 77/3 08 Treppen Fax 17 37

Große Auswahl an Klavieren und Flügeln, neu und gebraucht. Ausführung sämtl. Reparaturarbeiten, Stimmservice. Mietkauf und Finanzierung möglich.

Riegertsbühlstr. 30 • 78601 Mahlstetten • ( 07429/99011 [email protected] • www.rieger-klavierhaus.de

Wussten Sie eigentlich: Wir sind eine meistergeführte Schreinerei seit mehr als 25 Jahren - Zimmertüren - Ganzglastüren - Glasabschlüsse - Schiebetüren - Bodenbeläge - Parkett - Vinyl - Laminat Christoph Wieser - Wandverkleidungen - Altholz - Wandparkett - Spaltholz - Stonelike Wilhelmstraße 12 Haben wir Ihr Interesse 78600 Kolbingen geweckt? Telefon 07463 I 7758 [email protected] Wir informieren Sie gerne unverbindlich Sauber in die Frühlingszeit

Annahmestellen: Fridingen, Liptingen u. Emmingen (Hildebrandmoden)

Unser Service extra für Sie... • Persönliche und individuelle Beratung für Ihr Traumbad

• Ein Ansprechpartner für Ihren Meisterbetrieb Badumbau bedeutet für Sie weniger Jochen Rieger Stress und schnelle Ausführung Am Lippach 5 78570 Mühlheim • Sanitär Kundendienst & Reparaturservice Telefon 07463 / 991011 Telefax: 07463 / 995924 • Verstopfungen innerhalb von Gebäuden Mobil: 01 72 - 1309475 e-Mail: • Flaschnerarbeiten [email protected] • Dach-Check

Bekleidungshaus Müller Hauptstr. 37 • 78357 Mühlingen Telefon 07775 232 FHB Zimmermannsbekleidung (Hüte, Westen, Hosen, Zubehör) Fasnacht schwarze Kniebundhosen und Buntstrümpfe

Ihr Fachbetrieb WZ-Abgastechnik

Stockacher Str. 33 78579 Neuhausen Tel. 0 74 67 / 91 00 13 Fax 0 74 67 / 91 00 14

„DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN KW 6 Estrich vom Fachmann über 40-jährige Erfahrung Verlegung von Zementestrich, Anhydritestrich, Fließestrich und Isolierungen Meinhard Rudnick 78580 Bärenthal Tel.. 07466/217 Fax: 07466/1599 Mobil: 0151/22013492

„DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN KW 6 • Klimaservice • Service für alle Fahrzeughersteller • Unfallinstandsetzung • Scheibenreparatur • Neu- + Gebrauchtwagenverkauf • TÜV, Dekra, AU • Gasprüfung G607

AutoHaus Schaz GmbH • Freie Werkstatt • MTM Stützpunkthändler Meßkircher Str. 61 • 78579 Neuhausen o. E. Tel. 07467 - 381 • Fax 07467 - 1529 • www.schaz.autoauto.de

BesuchenFliesenverkauf Sie uns in unserer Fliesenausstellung und Verlegung auf über 80 qm. Wir bieten Ihnen Fliesen und Natursteine in verschiedenen Maßen, mit unterschiedlichen Oberflächen in allen Preisklassen an. Geöffnet haben wir Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Termine nach Vereinbarung Wir führen NEU in unserer Ausstellung Heizkamine vom Dänischen Hersteller Heta Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Arp Fliesen und mehr... Tuttlinger Str. 10 78576 Emmingen-Liptingen Tel. 07465 617, Fax 07465 2580 [email protected]

„DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN KW 6

Private Musikschule Karin Messner AufSchulstraße Nordfeld 10 3 •· 7864778532 TrossingenTuttlingen Tel.: 0 74 25/3 11 08

Hartmut Jäger Gipser und Stuckateur

Malerarbeiten

Hattelmühle 8 78579 Schwandorf

Tel. 0 77 77 920 180 Fax 0 77 77 920 181

T

w

Tobias Glaenz Rechtsanwalt und Bauunternehmen eK Fachanwalt für Strafrecht und Inh. Markus Weishaupt

Fachanwalt für Verkehrsrecht Heudorfer Straße 19 88605 Meßkirch-Rohrdorf Königstraße 7 78532 Tuttlingen Telefon 0 75 75 / 24 19 Telefon 07461 / 16 51 30 Telefax 0 75 75 / 14 40 Telefax 07461 / 16 51 31 www.weishaupt-bau.de [email protected] www.Glaenz.de Wir beraten Sie gerne!

Richtiges Heizen und Lüften schont den Geldbeutel ŠWer das Badezimmer nur kurz heizt, erwärmt die Raumluft schnell, doch die Wände bleiben kühl. Folge: An den kühleren Wänden ver üssigt sich der Wasser- Falsches Heizen und Lüften kostet Geld. Denn zu warme Räume verbrauchen un- dampf, das Bad wird und bleibt feucht. Deshalb lieber länger und gleichmäßig nötig Energie. Wer zu wenig heizt und lüftet, riskiert wiederum Feuchtigkeit und heizen. Schimmelpilz. - Einige Tipps: ŠAuch undichte, alte Holzfenster: Rahmen oder Fenster ügel mit selbstklebend- ŠWenn es im Heizkörper gurgelt, ist Luft im Rohrsystem, die Heizkörper bleiben em Schaumstoband abdichten oder Gummifugen montieren. kalt, deshalb entlüften und im Heizungskeller Wasser nachfüllen. Einmal jährlich ŠGroße Südfenster sammeln im Winter kostenlos Sonnenwärme – sollte ein Heizungsfachmann die Heizung überprüfen. Durch optimale Einstellung der Treibhauseekt heizt Raumluft durch die Scheiben auf. der Heizung spart man Geld und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. ŠSteht das Sofa zwischen zwei Fenstern, macht sich Zugluft bemerkbar. ŠNachts die Temperatur zentral oder raumweise um etwa fünf Grad (ideal: au- Möbelrücken hilft. tomatische Nacht-Absenkung) runterdrehen. Die Zimmerwand gibt Wärme an die kühlere Raumluft ab, das Zimmer kühlt nur wenig aus. Nicht tiefer absenken, ŠVerdecken Gardinen den Heizkörper: besser ganz auf die Seite damit, denn der sonst kostet das Aufheizen wieder zu viel. Und schließt man auch noch den Roll- Thermostatfühler kann sonst nicht genau messen. laden, so lässt sich bis zu 8 Prozent Energie in einem Haus, 12 Prozent in einer ŠWer sein Schlafzimmer mit der Warmluft der restlichen Wohnung heizt, handelt Dreizimmerwohnung einsparen! falsch, denn wärmere Luft enthält mehr Feuchtigkeit. Dringt sie in den kühlen Schlafraum, bildet sich Tauwasser an den Wänden, Schimmel entsteht. Also bess- ŠDie Raumtemperatur bei mehreren Stunden Abwesenheit auf etwa 18 Grad ab- senken. Wer bis zu fünf Tage nicht zuhause ist, sollte die Temperatur auf 15 Grad er die Türe schließen. Ist es zu kalt: Heizung leicht aufdrehen (oder Wärm asche Celsius stellen, ist man länger weg, dann auf 10 bis 12 Grad. mit ins Bett nehmen). Wäsche nicht auf dem Heizkörper trockenen, das füllt die Luft mit sonst nur mit ŠEine große Energie-Schwachstelle ist oft die Haustür: Š Pfeift der Wind unter hier hindurch, von innen eine Dichtleiste montieren. Zusatzfeuchte und die Heizwärme kann sich nicht frei im Raum verteilen.

„DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN KW 6