46. JAHRGANG  05. März 2020  NUMMER 10 www..de

AMTSBLATT DER GEMEINDE MAHLSTETTEN

Informationen und Bekanntmachungen aus der GEMEINDE MAHLSTETTEN oder stationären Isolation. Diese muss dem Gesundheitsamt MAHLSTETTEN AKTUELL gemeldet werden und kann auch nur durch dieses aufgehoben werden. Bei Ansteckungsverdacht dürfen keine öfentlichen Verkehrsmittel benutzt oder Gemeinschaftseinrichtungen be- sucht werden. Sa. 07.03. 09.00 Uhr SV Frühjahrsputz Sportheim Mo. 09.03. 19.00 Uhr Mitgliederversammlung MiKaDo Darüber hinaus rät das Gesundheitsamt zu weiteren Schutzmaßnah- Züchterheim men: Beim Niesen oder Husten beachten Sie die Nies- und Huste- netikette. Das heißt, geniest und gehustet wird nicht in die Hände, sondern in die Armbeuge. Außerdem sollte man sich von anwesen- den Personen abwenden. Besonders wichtig ist das anschließen- de Waschen der Hände; grundsätzlich ist mehrfaches, intensives AMTLICHE Händewaschen sinnvoll. Benutzt werden sollten Wegwerftaschen- BEKANNTMACHUNGEN tücher (bitte auf entsprechende Entsorgung achten).

Das mehrmalige Händewaschen am Tag hat oberste Priorität und Coronavirus im Landkreis stellt die mit Abstand wichtigste und efzienteste Schutzmaßnahme dar (mind. 20 Sekunden mit Seife). Mit den Händen sollten Gesichts- (Gesundheitsamt: Stand 28.02.20) partien wie Augen, Nase und Mund möglichst nicht berührt werden. Nachdem in Italien zunehmend Erkrankungsfälle auftreten und die Ausbreitung dort augenscheinlich fortschreitet, gibt es auch in Bei Beschwerden wenden sich Bürgerinnen und Bürger bitte telefo- Deutschland, unter anderem in Baden-Württemberg, die ersten Fäl- nisch direkt an einen Arzt oder kontaktieren den telemedizinischen le. Mittlerweile besteht ein sehr hohes Risiko, dass weitere Fälle nach Dienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Telefonnummer Deutschland eingeschleppt werden. 0711 – 96589700. Diese Nummer ist von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 19 Uhr besetzt. Derzeit konzentrieren sich die Behörden nach Vorgaben des Ro- bert-Koch-Institutes auf Rückreisende aus den defnierten Risikoge- Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt im bieten aus der Provinz Lodi (Region Lombardei) und der Gemeinde Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für ratsuchende Bürge- Vó (Provinz Padua, Region Venetien). Darüber hinaus stehen Rück- rinnen und Bürger eingerichtet. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen kehrer aus den Risikogebieten in China ebenfalls besonders im Fo- und Mitarbeiter des Landesgesundheitsamtes von Montag bis Frei- kus. tag zwischen 9 Uhr und 16 Uhr telefonisch unter der Nummer 0711

– 90439555. Rückkehrer aus Gebieten in Italien und China, in denen CO-

VID-19-Fälle vorgekommen sind und die innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Rückkehr Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, sollten Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie hier: grundsätzlich zuhause bleiben. Unnötige Kontakte, z.B. die Teilnah- https://www.rki.de me am öfentlichen Nahverkehr, Besuche von Großveranstaltungen https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ oder von Einrichtungen, in denen abwehrgeschwächte Menschen Risikobewertung.html leben, sind zu vermeiden. https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Startseite/aktuelles/ Sollten die oben aufgeführten Voraussetzungen (Herkunft aus Risi- Termine_Hinweise/Seiten/Coronavirus.aspx kogebiet oder Kontakt mit einem Infzierten sowie grippeähnliche https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesund- Symptome) erfüllt sein, empfehlt das Gesundheitsamt die weitere heit-pfege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informati- Abklärung in Ruhe und wie folgt durchzuführen: Bürgerinnen und onen-zu-coronavirus/ Bürger nehmen telefonisch Kontakt zu ihrem Hausarzt oder dem telemedizinischen Dienst der Krankenkassen auf. Sind die Derzeit besteht beim derzeitigen Stand der Situation kein An- Kriterien einer Ansteckung erfüllt, werden Abstriche zur Bestä- lass zur Panik. Daher sollte der Hausarzt nicht unnötiger Weise tigung gemacht. Bis zum Eintrefen der Ergebnisse besteht, je konsultiert werden. Bitte beachten Sie auf jeden Fall die emp- nach Schwere der Krankheit, die Notwendigkeit der häuslichen fohlenen Schutzmaßnahmen. Donnerstag, den 05. März 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

DIE WICHTIGSTEN RUFNUMMERN AUF EINEN BLICK

NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER POLIZEI: Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Polizeirevier , Hauptstraße 79, Fax 07424 931810 07424 93180 Bereitschaftsdienst im KKH Tuttlingen 116 117 Montag – Freitag 18 – 22 Uhr / Sams-, Sonntag und Feiertag 9 – 22 Uhr WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21,78532 Tuttlingen Freiwillige Feuerwehr Mahlstetten, Michael Seuling, Oberer Bohl 32 9169730 Montag – Freitag 18 – 22 Uhr / Sams-, Sonntag und Feiertag 9 – 22 Uhr DRK-Zentrale Tuttlingen, Tuttlingen-Möhringen, Eckenerstraße 1 07461 19222 Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis MiKaDo Geschäftsstelle, Mahlstetten, Rathaus, Marienplatz 1 Tel.: 07429/940 208-18 kommen, dort ist ständig ein Arzt anwesend. (die Telefonnummer gilt auch außerhalb der Bürozeiten) Zentraler Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 607 4611 Bürozeiten: Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Schwarzwald-Baar-Klinikum 78052 Villingen-Schwenningen, Klinikstraße 11 Email: [email protected] Mo.- Do.: 19-21 Uhr; Fr. 18-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-21 Uhr Kath. Pfarramt Mahlstetten, Kirchstraße 13 2302 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 607 7212 Forstrevier Mahlstetten, Revierleiter Torsten Weis 1898 HNO „Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis 0180 607 7211 Handy: 162 290 3870, Fax: 916 1102, E-Mail: [email protected] Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1.OG. Hauptgebäude) Sozialstation Spaichingen-Heuberg, e.V. Tel. 07424/4858 Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr (ohne Voranmeldung) Mehrzweckhalle 632 Zahnärztliche Notrufnummer 01803 222 555-20 Sparkassen-Sprechstunde im Rathaus: Montag 10:00 - 11:00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen Bargeldbestellung unter 07463 833-2715 Tagesaktueller Notfalldienst aus dem Festnetz 0800 00 22833 Orthopädisch-chirurgische Praxis 07424 6341 BÜRGERMEISTERAMT MAHLSTETTEN (des MZV Klinkum Landkreis Tuttlingen GmbH), Robert Kochstr. 31, 78549 Spaichingen, Arbeits-, Schulunfall-, Notfallbehandlungen: Marienplatz 1 • 78601 Mahlstetten Tel. 07429/940208-0 • Fax 07429/940208-20 Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr und Sprechstundentätigkeit E-Mail: [email protected] Bei akuten Erkrankungen, wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist. Öff nungszeiten: Von Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr, docdirekt.de, Tel. 0711 965 897 00 Montag 08:00 - 12.00 Uhr Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Dienstag 08.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Die KVBW vertritt als Körperschaft des ö entlichen Rechts über 20.000 niedergelassene Ärzte und Mittwoch geschlossen Psychotherapeuten in Baden-Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medizinische Versorgung Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr für die gesetzlich Versicherten in Baden-Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Kran- Freitag 08:00 - 12:00 Uhr kenkassen, kümmert sich um die Fortbildung ihrer Mitglieder und die Abrechnung der Leistungen. TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST BEI NOTFÄLLEN ALARMIEREN SIE BITTE DEN (Von Samstag 15.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr) Rettungsdienst 110 07.03./08.03.2020 Dr. Witting, Tuttlingen, Tel. 07461/73190 Feuerwehr 112 BEREITSCHAFTSDIENSTE DER APOTHEKEN WICHTIGE RUFNUMMERN (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) Hospizgruppe Heuberg 0171 1413876 Samstag, 07.03.2020 Löwen-Apotheke, Tuttlingen, Bahnhofstraße 49, Tel. 07461/2434 Fachstelle Sucht des Bwlv 07461 966 480 Marien-Apotheke, Spaichingen, Hauptstraße 169, Tel. 07424/95690 EnBW Regional AG kostenlose Störungsnummer: 0800 3629-477 Sonntag, 08.03.2020 Marien-Apotheke, Böttingen, Am Solberg 14, Tel. 07429/3452 St. Anna-Apotheke, , Michael-Diessle-Straße 4, Tel. 07463/413 MÜLLABFUHR Restmüll: Dienstag, 10.03.2020 Wertsto hof Tuttlingen: Mo. 23.12.2019, Fr. 27.12.2019, Mo. 30.12.2019 und Do. 02.01.2020 Biomüll: Dienstag, 17.03.2020 Montag bis Freitag 12:00 bis 16:30 Uhr jeweils von 10 - 11 Uhr Papier: Dienstag, 24.03.2020 Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Auch die mobilen Grünschnittannahmestellen in den Städten und Werttonne: Mittwoch, 18.03.2020 Gemeinden sind ab 11. November für dieses Jahr geschlossen, eben- Windeltonne: Dienstag, 10.03.2020 Wertsto hof Mühlheim: so die Grünguthöfe in Spaichingen, und Königsheim. Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Winteröff nungszeiten der Deponien im Landkreis Tuttlingen Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Alle Grüngut-Annahmestellen sind ab 16. März 2020 wieder geö - Abfallzentrum Talheim mit Wertsto hof: net. Bürgerinnen und Bürger, die bei anhaltend schöner Witterung (unveränderte Ö nungszeiten) Wertsto höfe und : noch Grünschnitt zu entsorgen haben, können sich der Wertsto - Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr und Grünguthöfe in , Tuttlingen, Mühlheim, Geisingen und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Wehingen bedienen. Diese nehmen auch während des Winterbe- triebes weiterhin Grünschnitt an. Zu beachten sind hier lediglich die Bauschuttdeponie Aldingen mit Wertsto hof: Die Verwahrstelle am Wertsto hof Mühlheim ist an folgenden 4 etwas verkürzten Winter-Ö nungszeiten (siehe oben). Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Tagen geö net (für Kon skat aus der Jagd oder Tierkörper von den Alle Informationen sind auch im Internet unter www.abfall-tuttlin- 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Gemeindebauhöfen): gen.de nachzulesen. IMPRESSUM erscheint in Bärenthal, Böttingen, , Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, , Tuttlingen-Nendingen, Mahlstet- ten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf Herausgeber: Bürgermeisteramt 78601 Mahlstetten, Telefon 0 74 29 / 940208-0. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17- 11, Fax 0 77 71 / 93 17-40, Bürgermeister Helmut Götz oder der/die von ihm Beauftragte/r E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Verantwortlich für Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Verfasser des jeweiligen Vereins. Redaktionsschluss: Montags um 11 Uhr an [email protected]

Seite 2 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 05. März 2020

Bebauungsplan Gewerbegebiet „Grube“ – 2. Änderung und KOMMUNALE NOTIZEN Erweiterung“ Dem Gemeinderat wurde berichtet, dass die Vermessung leider noch nicht abgeschlossen ist. Daher konnten bislang noch nicht alle Kaufverträge abgeschlossen werden.Durch personelle Verände- Aktuelles aus der letzten Gemeinderatssitzung rungen beim Planungsbüro wird der Bebauungsplan künftig vom bisher planenden Ingenieur weiterhin betreut werden, jedoch künf- vom Mittwoch, 26.02.2020 tig als selbstständiges Büro. Die Entwässerung in Richtung Ardweg Kindergartenbedarfsplanung 2020/21 muss noch einer Klärung zugeführt werden, da der nördliche Teil des Gebiets nicht über die Riegertsbühlstraße entwässert werden kann. Im Zuge der Änderung der Kindertagesstätten Verordnung sind der Leiterin zwingend Arbeitszeiten für Büro- und Verwaltungstä- Vergaben und Maßnahmen tigkeiten einzuräumen und zwar außerhalb der sogenannten „Ar- a) Koordination der Tiefbaumaßnamen und Verkehrsregelun- beit am Kind“. Der Umfang der Leitungszeit pro Einrichtung beträgt gen mindestens 6 Stunden wöchentlich und erhöht sich aber der zwei- Da bei der Herstellung des Anschlussschachtes für den Kanalan- ten Gruppe und für jede weitere Gruppe um mindestens weitere 2 schluss des Schafstalls im Bereich des Gebäudes Hauptstraße 45 Stunden wöchentlich pro Gruppe. Dadurch sind im Kindergarten eine Vollsperrung ebenso notwendig sein wird, wie für die Herstel- diesbezüglich 20% einer Teilzeitkraft hierfür anzurechnen oder ggf. lung des Kanalanschlussschachtes für das Gebiet „Kleines Öschle“ der Personalstand insgesamt entsprechend aufzustocken. Von Sei- zwischen den Gebäuden Hauptstraße 33 und 41, sollen diese Maß- ten des Gemeinderates wird dies für sinnvoll erachtet, zumal die nahmen koordiniert werden. Weiter soll versucht werden, die am Verwaltungstätigkeiten leider wachsend sind.Außerdem wurden im westlichen Ortsausgang auf der K 5900 geplante Verschwenkung Benehmen mit der Kindergartenfachberatung des Landesverban- zeitnah detailliert zu planen. Unter Umständen können dann alle des die Betreuungsformen im Zuge der Bedarfsplanung 2020/2021 drei Maßnahmen parallel ausgeführt werden. Eine Vollsperrung wird überprüft. Hierbei hat sich auch aufgrund der Erfahrung der bishe- jedoch auf die Dauer verschiedener Wochen unumgänglich sein. rigen Inanspruchnahme herausgestellt, dass sowohl die Regelgrup- Der überörtliche Verkehr muss großfächig umgeleitet werden. Für pe als auch die Kleinkindgruppe unverändert beibehalten werden die Einwohnerschaft ist beabsichtigt, eine ortsnahe Umleitung, evtl. sollen. Gerade bei der Kleinkindgruppe wünschen viele Eltern die über bituminöse Feldwege im Einbahnverkehr einzurichten. Option, ihre Kinder auch nachmittags betreuen zu lassen. Die bei Des Weiteren wird die Kanalsanierung in der Hauptstraße zumindest zeitweise eine Vollsperrung unumgänglich machen. Der kritische Be- der Kleinkindergruppe einmal angedachte Vormittagsbetreuungs- reich für die Tiefbauarbeiten liegt hierbei zwischen der Einmündung zeit zwischen 7.00 Uhr und 13.00 Uhr und der Wegfall der Nachmit- Unterer Dorfstraße und der Kirchstraße. Zusätzlich zum Austausch tagsbetreuungszeit kommen damit nicht zum Tragen. Weiter hat die der schadhaften Kanalabschnitte muss zwischen der Einmündung Fachberatung im Rahmen des Beratungsgesprächs sehr positiv an- Untere Dorfstraße und Riegertsbühlstraße eine komplette Haltung gemerkt, dass die Beiträge für Kleinkinderbetreuung in Mahlstetten ausgetauscht werden, weil dort die Gefahr der Überlastung besteht. überaus sozialverträglich weit unter der Landesempfehlung liegen. Im Zuge der Beratung wurde festgelegt, dass Anlieger ihre Haus- anschlüsse auf eigene Kosten mit erneuern lassen können, sofern Betrieb gewerblicher Art „Photovoltaikanlage“ dies gewünscht wird. Die Gemeinde wird je nach Zustand der Haus- Der Jahresgewinn für das Jahr 2018 beträgt gemäß dem steuerlichen anschlüsse die Leitungen zumindest bis zur Grundstücksgrenze Jahresabschlusses 1.548,88 EUR bei der Photovoltaikanlage auf dem erneuern. Dies gilt sowohl für den Kanal- als auch für den Wasser- hausanschluss. Außerdem hat die Telekom mitgeteilt, dass für den Bauhof bzw. dem Feuerwehrmagazin. Im Jahr 2017 war der Jahres- Anschluss des Mobilfunkmasts auf dem Rathaus die Verlegung einer gewinn noch bei 4.851,36 EUR gelegen. Ursächlich für den Rückgang Hochleistungsleitung vom Schaltschrank Lippachtalstraße (gegen- der Einnahmesituation ist die erheblich reduzierte Stromerzeugung. über Gebäude 14) unumgänglich sein wird.Komplettiert werden die Daher wurde ein Fachbetrieb mit der Überprüfung der Leistungsfä- Baustellen dadurch, dass beim Bauhof noch ein Kanalanschluss zur higkeit beauftragt. Es wurde festgestellt, dass ein Wechselrichter de- Ableitung von Oberfächenwasser von der wasserdichten Befesti- fekt war. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet. gung der Fläche beim neuen Streusalzsilo erforderlich wird.

Bebauungsplan „Kleines Öschle“ Folgender Bauzeitenplan für die Kanalsanierungsmaßnahmen ist in Hier wurde über die Stellungnahmen der Fachbehörden informiert. etwa vorgesehen: Unter anderem ist für die naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaß- • Der Anschluss des Schafstalls soll voraussichtlich Mitte März in der Hauptstraße bei der Tankstelle begonnen werden. Die Ortsein- nahmen eine detaillierte Maßnahmenplanung in Arbeit.Außerdem fahrt muss während der Bauzeit von ca. 2 Wochen voll gesperrt geht es um Lärmschutzmaßnahmen und den Erhalt einer Zufahrts- werden. Der Bereich der Tankstelle ist nur zeitweise betrofen. Die möglichkeit zu den landwirtschaftlichen Grundstücken am Ostrand Tankstelle ist vom Ort her anfahrbar. des Gebiets. Die landwirtschaftlichen Grundstücke waren schon in • Die Baumaßnahme im Ardweg beginnt etwa Anfang Mai, wobei der Vergangenheit ausschließlich durch einen nicht vermarkteten die Anlieger jeweils bis zur Baustelle fahren können. Auch hier ist Wiesenweg erschlossen. Eine Änderung ist diesbezüglich nicht ge- eine Vollsperrung notwendig. plant. • Eine weitere Vollsperrung ist ab Mitte Juni in der Lippachtalstraße Bezüglich der Lärmschutzmaßnahmen wird die Gemeinde im Be- zwischen der Einmündung Griesstraße und Rathausstraße not- bauungsplan entsprechende Festsetzungen trefen. Dazu musste wendig, wobei dieser Bereich innerörtlich umfahren werden kann. eine Ergänzung des Lärmgutachtens beauftragt werden.Die Ver- Die Bauarbeiten dauern etwa bis Anfang August. schwenkung der K 5900 zu Reduzierung der Geschwindigkeit, ins- • In der Hauptstraße muss der Abschnitt ab der Einmündung Rie- besondere der in den Ort einfahrenden Fahrzeuge wird nach den gertsbühlstraße bis zur Kirchstraße ebenfalls voll gesperrt werden Anforderungen des Landkreises umgesetzt werden. Ob die Flächen und soll deswegen in den Schulsommerferien saniert werden. Eine Umfahrung innerörtlich ist leider nicht möglich. Die Haupt- ausreichen, ist fraglich; alternativ werden auch mobile Verengungs- sperrung (Vollsperrung der OD) ist vorläufg vom 03.08.-12.09. ge- stellen geprüft, die für eine Probephase aufgestellt werden könnten. plant. Alles Zeitfenster sind relativ großzügig angelegt, da in der Geprüft werden soll auch die Anlegung einer Bauhaltestelle auf der Ausschreibung darauf hingewiesen wird, dass mit zwei Kolonnen Höhe des Spielplatzes von Aggenhausen her rechtsseitig und zwar gleichzeitig gearbeitet werden muss. sowohl auf deren Notwendigkeit als auch ggf. deren Lage. Der ge- • Der Abschnitt der Lippachtalstraße zwischen den Einmündungen samte Themenkomplex soll im Rahmen einer Verkehrsschau mit Untere Dorfstraße und Riegertsbühlstraße muss voll gesperrt wer- den Fachbehörden begutachtet und festgelegt werden.Das Abstim- den, kann aber ebenfalls innerörtlich umfahren werden. Dort ist mungsexemplar für die Ausführungsplanung mit Schrammbord 0,3 der Kanal zu 100 % überlastet. Deswegen wird eine Aufdimensi- m, Gehweg mit Pfasterbelag und Granitrandstein in einer Breite von onierung des dortigen Kanals auf einen Durchmesser von 1,1 m 1,0 m sowie einer Vergrößerung des vorgeschriebenen Oberfächen- notwendig, zumal der Kanal mit 0,8 % Gefälle auch relativ fach wassersickerbeckens wurde in der Sitzung einschließlich der zu be- liegt. Diese Vollsperrung ist dann je nach erforderlichen weiteren rücksichtigenden Aufagen der Fachbehörden bestätigt. Straßenbaumaßnahmen vorläufg vom 19.10.-14.11. geplant.

Seite 3 Donnerstag, den 05. März 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

• Die letzte Vollsperrung ist dann für die Belagsarbeiten „Feinbe- Aus diesem Grund soll der bisherige Zustand beibehalten werden. lag" notwendig, da die K 5900 aus heutiger Sicht einen komplett neuen Belag erhalten wird. Dies dauert zwar einschließlich vorbe- g) Erddeponie/Ablagerung Erdaushub reitenden Arbeiten rund 2 bis 3 Wochen; die eigentliche Vollsper- Erfreulicher Weise hat sich die Firma Schotter-Brugger, Dürbheim rung wäre dann für ca. 2-3 Tage für den Einbau des Feinbelages bereit erklärt, unbelasteten Erdaushub aus Mahlstetten so lange zu notwendig. übernehmen, bis die Erddeponie wieder aufnahmefähig bzw. erwei- • Alle anderen Abschnitte können mit innerörtlicher Umleitung tert ist. Nach Mitteilung der Firma Schotter-Brugger muss die Anlie- oder halbseitiger Sperrung saniert werden, so dass dort die Behin- ferung grundsätzlich vorab über das Rathaus angemeldet werden, derungen eher gering sein werden. z. B. vom Bauherrn oder von der Baufrma. Die Entsorgungsgebühr • In allen Straßenbereichen wird je nach Zustand auch die Wasser- beträgt 8,00 EUR je Tonne. Die Lieferung wird nur angenommen, leitung mit ausgetauscht, zum Teil deren Kapazität erweitert. • Der Durchgangsverkehr wird überörtlich umgeleitet. wenn das komplett ausgefüllte Anliefererklärungsformular rechtzei- • Die ortskundigen Einwohner können die bituminös befestigten tig vorgelegt wird. In der Regel ist ein Bodengutachten vorzuweisen, Landwirtschaftswege zur Umfahrung des Baustellenbereichs be- welches die Zulassungsklasse „Z.0“nachweist. fahren. • Für die Zwischenlagerung von Erdaushub benötigt die Gemeinde h) Grundreinigung Mehrzweckhalle eine ortsnahe Fläche. Mitte Mai soll die Reinigungsfrma Tiersch wieder mit einer Grundrei- nigung der Halle beauftragt werden. Inbegrifen ist auch eine Reini- Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Einwohnerschaft in gung der Fensterfront nach der Blütenstaub-Phase. Mahlstetten im Frühjahr bis nach den Sommerferien viel Geduld aufbringen muss, weil es in Mahlstetten diverse Straßenvoll- und i) Sonstiges: Kanalanschluss und Oberfächenbefestigung beim -teilsperrungen aufgrund von Kanalsanierungsmaßnahmen geben Streusalzsilo am Bauhof wird. Dies ist für die innerörtlichen Anlieger sicherlich eine Heraus- Als Aufage des Kreiswasserwirtschaftsamtes muss die Fläche unter- forderung, da ganze Teilbereiche des Ortes (also die Süd- oder Nord- halb des Silos bituminös befestigt werden. Das Oberfächenwasser hälfte) dann mit dem Auto nicht erreichbar sind. Insbesondere die muss dem Kanal ggf. auch über die Straßenentwässerung zugeführt Anlieger an den jeweiligen Baustellen können voraussichtlich zwar werden. Als Standort ist die Fläche innerhalb des Zauns östlich des täglich, aber nicht zu jeder Tageszeit an ihr Grundstück heranfahren. Feuerwehrgaragencontainers vorgesehen. Fußläufge Verbindungen werden möglichst dauerhaft aufrecht- erhalten. Aufgrabungen werden in der Regel noch am selben Tag wieder verschlossen. Insofern werden die Einwohner jetzt schon um Bausachen: Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung, Geduld gebeten, wenn es in der Bauphase der o. g. Maßnahmen zu Kolbingen Flst. -Nr. 602/1 und 602/2. Die Gemeinde Mahlstetten Behinderungen im Straßenverkehr, zu Umleitungen und Lärmbeläs- wird zu den Windrädern keine Stellungnahme abgeben. tigungen kommt. Leider lässt sich Solches nicht gänzlich vermeiden. Die Bauleitung wurde angewiesen, die Maßnahmen, soweit es zu Verschiedenes: Änderung der Buslinien (ÖPNV/Schülerbeförderung) gegebener Zeit die Wettersituation zulässt, möglichst ohne zeitliche Der Landkreis hat die Buslinien grundsätzlich geändert. Bisher war Unterbrechungen ausführen zu lassen. Mahlstetten Teil aller Linien in Richtung Wehingen, Spaichingen und Mühlheim. Nunmehr verläuft die eine Linie von Mühlheim über b) Schafstall Mahlstetten nach Wehingen und die andere von Königsheim nach Spaichingen, so dass die Mahlstetter an der Kreuzung der beiden Der Kleintierzuchtverein wird einige notwendige Maßnahmen vor al- Linien in Böttingen nach Spaichingen umsteigen müssen. Dadurch lem innerhalb des Gebäudes in Eigenleistung und auf eigene Kosten sind Schüler insbesondere morgens und in der Mittagszeit betrof- übernehmen, so z. B. die Herstellung einer Nottreppe zur Empore, die Aufstellung von Feuerlöschern, neue Heizöltanks, Hausanschluss fen, wenn diese Spaichinger Schulen besuchen. Aufgrund Anfragen an Wasser und Abwasser und die dazu notwendigen innere Installa- von Eltern hat die Gemeinde deswegen beim Nahverkehrsamt um tionen sowie verschiedene brandschutzrechtliche Beschilderungen. Prüfung gebeten, ob hier eine Änderung bzw. Verbesserung möglich Baubeginn durch die Firma Behringer wird je nach Wetterlage vor- ist. Grundsätzlich ist aber der jeweilige Schulträger für die Schülerbe- aussichtlich ab 09.03.20 mit dem Anschluss des Kanals und der Was- förderung zuständig. serleitung am westlichen Ortseingang sein. Bekanntgaben: c) Geruchsbelästigung Kanal Riegertsbühlstraße a) Einbruch in der Blockhütte Aufgrund einer Anregung in der letzten Gemeinderatsitzung wur- Vorletzte Woche wurde in der Hütte am Spielplatz „Kirchbühl“ ein- den Überprüfungen bezüglich möglicher Geruchsbelästigungen gebrochen und erheblicher Sachschaden angerichtet. Die Ermittlun- durch den Kanal vorgenommen. Schäden, die eine Geruchsbelästi- gen der Polizei sind im Gange. gung herbeiführen oder begünstigen, sind vom baulichen Zustand b) Vandalismus an der E-Ladesäule des Kanals nicht gegeben. Allerdings ist der Kanal in der Riegerts- Auch wurde in der letzten Woche die Glasabdeckung an der E-La- bühlstraße mit einem Gefälle von unter 1 % relativ fach, so dass sich destation gewaltsam zerstört. Die Gemeinde hat Anzeige bei der hier, vor allem bei längeren Trockenperioden Ablagerungen bilden Polizei erstattet. können. Diese wiederum führen ggf. zu Geruchsbelästigungen. c) Streusalz d) Befestigung Zugangsfäche Glascontainer am Bauhof Aufgrund eines Engpasses in Böttingen, hilft die Stadt Mühlheim der Gemeinde Mahlstetten in dankenswerter Weise aus, bis das eigene Aufgrund verschiedener Anregungen aus der Einwohnerschaft soll Salzsilo am Bauhof errichtet ist und befüllt werden kann. die Zugangsfäche zum Glascontainer am Gebäudegiebel des Bau- hofs bituminös befestigt werden. d) Rechnungsprüfung durch das Kommunalamt Das Landratsamt wird in den nächsten Wochen die überörtliche Prü- e) Dienstleistungen für die Homepage fung der Jahresrechnung 2016 bis 2018 durchführen. Die Domain für die Homepage muss zu einem neuen Hosting-An- e) Aktuelle Gemarkungsfäche bieter verlagert werden, weil die bisherige Firma den Betrieb aufge- Das Kreisvermessungsamt hat die aufgrund satellitengestützter Di- geben hat. gitalvermessung korrigierte Gemarkungsfäche mit 12.194.727 m² festgestellt. Damit gibt sich eine positive Diferenz im vergangenen f) Nachtabsenkung Kirchturmbeleuchtung Jahr durch eine Flächenzuwachs um + 5 m². Aufgrund einer Anfrage ob die Kirchturmbeleuchtung etwa ab Mit- ternacht bis in die frühen Morgenstunden abgeschaltet werden kann, Aus der nicht-öfentlichen Beratung: wurde die Firma Elektro-Rees damit befasst. Daraus ergab sich, dass In der nicht-öfentlichen Beratung ging es um eine Anfrage wegen ein Komplettabschalten nur während der Absenkungszeit der Stra- eines Grunderwerbs, um eine Gewerbebauplatzvergabe in einem ßenbeleuchtung möglich ist. Die ganznächtig durchbrennende Stra- Mischgebiet, um den Winterdienst auf einem privaten Gehweg, um ßenbeleuchtung wird um 21.30 Uhr auf 50 % Leuchtkraft abgesenkt. Beschäftigungsgrade des Kindergartenpersonals und um verwal- Die Leuchtkraft wird dann ab 05.00 Uhr wieder auf 100 % angehoben. tungsinterne Angelegenheiten.

Seite 4 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 05. März 2020

VEREINSNACHRICHTEN SPORTVEREIN MAHLSTETTEN

MUCKENSPRITZERZUNFT Frühjahrsputz Sportheim MAHLSTETTEN Am Samstag, 07.03. werden wir unseren alljährlichen Frühjahrsputz im Sportheim durchführen. Beginn 9:00 Uhr. Muckenspritzerzunft Mahlstetten e.V. Über viele feißige Hände freuen wir uns sehr. Es ist geschaft! Wir können wieder einmal auf eine gelungene Fasnet zurück blicken und zufrieden sagen: „Es war schön“! Daher möchten Sportverein Mahlstetten e.V. wir es nicht versäumen, allen Helfern und Mitwirkenden, im Namen der Muckenspritzerzunft und auch persönlich recht herzlich zu dan- ken. SGM Dürbheim/Mahlstetten steigt in die Rückrunde ein Besonderen Dank gilt natürlich allen Vereinen und Gruppen, die den Die erste Mannschaft der SGM bestreitet am kommenden Sonntag Umzug bildeten, allen Akteuren vom Zunftabend sowie allen Hel- ihr erstes Pfichtspiel des Jahres. Zum Rückrundenauftakt steht das fern vor und hinter den Kulissen, die in irgendeiner Art und Weise Auswärtsspiel beim FSV Schwenningen II an. Nach dem Unentschie- mitgeholfen haben. den in der Vorrunde will die SGM nun mit einem Sieg starten, um die gute Ausgangsposition für die zweite Saisonhälfte zu wahren. Bei der Christbaumsammelaktion und bei den Versteigerungen am Fasnetdienstag erhielten wir Spenden in Höhe von 1200.- Euro. Die- Die vergangenen Wochen verbrachten beide Mannschaften mit der ser stolze Betrag wird der Kinderkrebsnachsorgeklinik Tannheim Saisonvorbereitung. Zusätzlich zum Trainingsbetrieb wurden insge- überbracht. An dieser Stelle möchten wir uns auch im Namen der samt drei Testspiele absolviert, um Spielpraxis zu sammeln: Nachsorgeklinik recht herzlich bei allen Spendern nochmals bedan- ken. SC 04 Tuttlingen A-Jugend – SGM 1:7 SGM: Marius Sauter, Dennis Sauter, Mario Leukart, Philipp Heim, Zum Schluss noch die Information, dass die ausgeliehenen Kinder- Benedikt Butsch, Florian Dilger, Marius Zepf, Nico Specker, Dominik häs der Muckenspritzerzunft am 19.03.20 um 19.00 Uhr im Narren- Sauter, Robin Kielack, Hannes Hauser, Marcel Au, Peter Wenzler, Nico stüble wieder zurückgegeben werden können. Dilger, Dennis Engelhardt, Benedikt Meier. Tore: Florian Dilger, Peter Wenzler, Sebastian Hug, Nico Dilger, Bene- Vorankündigung: dikt Meier, Robin Kielack, Eigentor. Generalversammlung am 24.04.2020 im Sportheim Mahlstetten SC 04 Tuttlingen II – SGM 4:0 Der Zunftrat SGM: Marius Sauter, Dennis Sauter, Benedikt Meier, Nico Specker, Mario Leukart, Dennis Engelhardt, Dominik Sauter, Philipp Heim,

Patrick Münch, Robin Kielack, Benedikt Butsch, Lukas Villing, Dirk Ai-

cher, Reiner Sieger. NACHBARSCHAFTSHILFE MITHILFE UND KONTAKTE IM DORF E.V. FC Öhningen-Gaienhofen II – SGM 3:2 SGM: Marius Sauter, Dominik Sauter, Dennis Sauter, Marius Zepf, Sebastian Zepf, Sebastian Hug, Peter Stang, Adrian Wenzler, Micha Einladung zur Mitgliederversammlung Häring, Hannes Hauser, Benedikt Butsch, Reiner Sieger. Tore: Hannes Hauser, Sebastian Hug. Die Mitgliedversammlung des Vereins für Mithilfe und Kontakte im Dorf „MiKaDo e.V.“ fndet am Montag, 9. März 2020, um 19.00 Uhr In der Rückrunde will die erste Mannschaft einen direkt Aufstiegs- im „Züchterheim“, Friedhofstr. 7 in 78588 Denkingen statt. platz verteidigen und hoft daher auf einen guten Auftakt. Die zwei- te Mannschaft steigt erst in zwei Wochen wieder ins Spielgeschehen Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: ein.

1. Bericht des Vorstands Vorschau: 2. Bericht der Einsatzleiterinnen FSV Schwenningen II – SGM Dürbheim/Mahlstetten, 15:00 Uhr. 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft SCHUL- UND 6. Wahlen 7. Verschiedenes KINDERGARTEN-INFOS 8. Verabschiedung

Hierzu möchten wir alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger Gymnasium -Wehingen herzlich einladen. Tag der ofenen Tür am Gymnasium Gosheim-Wehingen am Freitag, 06. März 2020, von 14.00 – 17.00 Uhr

Das Gymnasium Gosheim-Wehingen stellt sich vor mit Einblicken in • Lehr- und Lernmethoden des Unterrichts, SKICLUB MAHLSTETTEN • Pädagogische Konzepte, • Sachthemen und Experimente, An diesem Wochenende begrüßt euch • Projekte, Musik, Theater, Sport und Spiel • Unsere Schüler der Klassen 10 präsentieren die mit Unter- Jenny und Ben Buschle sowie Maik Schutzbach stützung unserer Kooperationspartner erstellten Facharbei- auf der Hütte, sie freuen sich auf zahlreiche Gäste. ten in NWT.

Seite 5 Donnerstag, den 05. März 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

• Informationen der Schulleitung für Schüler und Eltern der Klassen 4 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN um 14.30 Uhr in Raum 146/148 im C-Bau • Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Oberer HeubBöttingen, , , Königsheim, Herzliche Einladung Mahlstetten, Reichenbach Neben den Grundschülern der Klassen 4 und ihren Familien sind alle Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): am Schulleben Interessierten, Eltern unserer Schüler, Freunde, Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, Kooperationspartner und ehemalige Schüler herzlich willkom- E-Mail: [email protected] men. besetzt durch Roswitha Grimm dienstags von 16 bis 18 und mittwochs von 9 bis 11 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Michael Kasprzak, Schulleiter Pfarrbüro Mahlstetten geöfnet am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr Hinweis für Eltern von Grundschülern der Klassen 4: Bei Unsicherheiten zur Schulwahl wenden Sie sich vertrauensvoll an die Pastoralteam: Schulleitung und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Pfr. Johannes Amann, Tel. 2385, E-Mail: [email protected] P. Ankit Chaudhary, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 3348, Bildungszentrum Gosheim-Wehingen E-Mail: [email protected] Im Weiher, 78564 Wehingen, Gymnasium und Realschule Wochenspruch für die Fastenzeit: Anmeldung für die Klasse 5 im Schuljahr 2020/21 „Fünf Vorsätze für den Tag: Ich will bei der Wahrheit bleiben. Die Anmeldung für die Klasse 5 an der Realschule und dem Gymna- Ich will mich keiner Ungerechtigkeit beugen. sium Gosheim-Wehingen erfolgt Ich will frei sein von Furcht. Ich will keine Gewalt anwenden. am Mittwoch, 11. März 2020, 14.00 – 18.00 Uhr am Donnerstag, 12. März 2020, 14.00 – 18.00 Uhr Ich will in jedem zuerst das Gute sehen.“ (Mahatma Gandhi) im Sekretariat der Realschule bzw. des Gymnasiums.

Bitte folgende Unterlagen mitbringen: Gottesdienstordnung und Termine 1. Grundschulempfehlung (Blatt 3) St. Konrad Mahlstetten 2. Bestätigung der Grundschule über den Schulbesuch (Blatt 4) von Donnerstag, 05.03.2020 bis Sonntag, 15.03.2020 3. Pass oder anderer Identitätsnachweis des Kindes ------4. Impfpass zum Nachweis von erfolgter Masernimpfung Donnerstag, 05.03.2020 5. Zukünftige Fahrschüler: Ein Passbild und Bankverbindung in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst für die KidCard (Betrift nur Schüler, die nicht in Gosheim oder in Kö: 18.30 Uhr Schülergottesdienst (als Wortgottesfeier ohne Kom- Wehingen wohnen.) munion)

Freitag, 06.03.2020 – Hl. Fridolin von Säckingen Fragen, die den Übergang in die Realschule oder das Gymnas um in Bö: 15.30 Uhr Erstkommunionvorbereitung im Gemeindehaus St. betrefen, werden von den Schulleitungen gerne beantwortet. Katharina Tel. Realschule 07426/9498-11 in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Tel. Gymnasium 07426/9498-20 Samstag, 07.03.2020 Bernhard Jäger, Schulleiter Realschule - Caritas-Fastenopfer - Michael Kasprzak, Schulleiter Gymnasium in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Bildungszentrum Gosheim-Wehingen in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 08.03.2020 – 2. Fastensonntag Aufnahme Klasse 5 in das Gymnasium oder - Caritas-Fastenopfer - in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier (für +Johann Aicher) dieRealschule Spaichingen in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Die Eltern, die ihre Kinder für das neue Schuljahr 2020/21 in das in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für +Albert und Franziska Stegmüller) Gymnasium oder in die Realschule in Klasse 5 anmelden wollen, in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche werden gebeten, die Anmeldung zusammen mit ihrem Kind per- in Bö: 11.15 Uhr Taufeier von Ben Hauser sönlich vorzunehmen. Bei der Anmeldung ist ein Nachweis über das in Bö: 17.00 Uhr Taizégebet im Chorraum Geburtsdatum, das Anmeldeblatt für die weiterführende Schule und in Kö: 18.30 Uhr Fastenandacht die Grundschulempfehlung sowie ein Nachweis über den Masern- in Bu: 19.00 Uhr keb-Filmvorführung „Die Herbstzeitlosen“ im Pfarr- schutz notwendig. Außerdem wäre die letzte Halbjahresinforma- gemeindesaal tion wünschenswert. Fahrschüler sollten noch ein Passbild für den KidCard-Antrag mitbringen. Die Anmeldetermine sind: Mittwoch, Montag, 09.03.2020 11.03. und Donnerstag, 12.03.2020 jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr. in Rei: 08.25 Uhr Schülergottesdienst in der Schule Vormittags sind Anmeldungen nach Terminabsprache möglich. Zur Auskunft in Fragen, die den Übertritt in eine weiterführende Schule Dienstag, 10.03.2020 betrefen, können sich die Eltern auch gerne direkt bei der Schullei- in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier 6.tung erkundigen. in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Seite 6 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 05. März 2020

Mittwoch, 11.03.2020 meindesaal Hauptstr. 11. Zum Film „Die Herbstzeitlosen“: Die 80-jäh- in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier rige Martha aus dem schweizerischen Örtchen Trub möchte eigent- in Ma: 18.00 Uhr Fastenandacht lich am liebsten sterben, um wieder mit ihrem Mann vereint zu sein. in Bö: 18.30 Uhr Fastenandacht Doch in Bern packt sie in einem Stofaden die Lebenslust. Sie erin- in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier nert sich an ihren Jugendtraum: eine eigene Dessous-Boutique auf in Eg: 19.00 Uhr KGR-Sitzung den Champs Elysées. Mit einer Freundin möbelt sie den heimischen Tante-Emma-Laden mit eigenen Kreationen auf. Beitrag: auf Spen- Donnerstag, 12.03.2020 denbasis. in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier KGR-Sitzung in Egesheim in Bu: 20.00 Uhr Elternabend Erstkommunionvorbereitung – Thema ... am Mittwoch, 11. März 2020 um 19.30 Uhr im Bischof-Wilhelm- Versöhnung von-Reiser-Saal. Die Sitzung ist wie immer öfentlich.

Freitag, 13.03.2020 Einladung zum ökumenischen Weltgebetstag in Bu: 15.30 Uhr Erstkommunionvorbereitung im Pfarrgemeindesaal ...am Freitag, 13. März um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Katharina in in Bö: 18.00 Uhr Weltgebetstag im Gemeindehaus St. Katharina Böttingen. in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herzliche Einladung an ALLE aus der Seelsorgeeinheit zu diesem Abend mit Gebet und Liedern. Samstag, 14.03.2020 in Bö: 11.00 Uhr Taufeier von Aron Alexander Schiel Weg durch die Fastenzeit in Bö: 17.30 Uhr Anbetungszeit mit Sakrament der Versöhnung Wie in vergangenen Jahren bieten die Claretiner auf dem Dreifaltig- (P. Ankit) keitsberg auch 2020 den „Weg durch die Fastenzeit“ an. in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Das Motto dieses Jahres lautet: Jesus Christus: Person und Botschaft. in Bu: 18.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion (B. Spitzenberg) Vom 3. März wird an allen Dienstagen bis zum 31. März mit der Eucharistiefeier beginnend und anschließendem gemeinsamen Sonntag, 15.03.2020 – 3. Fastensonntag Frühstück jeweils ein Glaubensgespräch geführt. Hierzu ergeht eine in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier herzliche Einladung. in Rei: 08.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion (D. Volz) in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für +Karl Rieger; für +Lina u. Jo- sef Schutzbach) Evangelische Kirchengemeinde Rietheim in Eg: 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion (D. Volz) in Bö: 17.00 Uhr Taizégebet im Chorraum Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen

------Pfarramt Rietheim Beerdigungsdienst Pfarrer Armin Leibold 02.03. bis 07.03.: P. Ankit Chaudhary (Tel. 07424/95835-26) Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, 09.03. bis 14.03.: Frau Straub (Tel.: 3348) Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, 16.03. bis 21.03.: Pfr. Amann (Tel. 2385) Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de Mail: [email protected] Beichtgelegenheit ... am Samstag, 14.03.2020 ab 17.30 Uhr während der Anbetungszeit Pfarrbüro in der Pfarrkirche in Böttingen und nach persönlicher Vereinbarung Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi mit Pfr. Amann bzw. Pater Ankit. am Dienstag von 9-11 Uhr und am Donnerstag von 9-11 Uhr. Tel. 07424-2548, Bücherei – Öfnungszeiten: Mail: [email protected] Montag, 16.00 – 17.00 Uhr Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de

Rosenkranzgebet Wochenspruch Dienstag, 18.00 Uhr Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns ge- Kleine Spende – große Hilfe! - Caritas-Kollekte am 07./08.03.2020 storben ist, als wir noch Sünder waren. Schon der Apostel Paulus bat seine Schwestern und Brüder um Ga- (Röm 5,8) ben für diejenigen, die es nicht so gut hatten. In dieser Tradition stehen wir bis heute: Mit dem Caritas-Fastenopfer helfen wir Men- Gottesdienste schen in Not. Auch bei uns auf dem Heuberg gibt es Menschen in Sonntag, 08. März, Reminiszere Not: Wenn das Geld nicht reicht für Nahrungsmittel, eine neues Kin- 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim derbett zu teuer ist oder die Wohnung kalt bleibt... – Wir setzen die (Pfarrer Armin Leibold). Mittel, die wir aus dem Caritas-Fastenopfer erhalten (40% der Spen- den bleiben vor Ort, der andere Teil geht an den Caritasverband für Wochenübersicht seine Dienst und Projekte), gezielt ein für Menschen unter uns, die in Dienstag, 10. März ihrer Not oft nicht weiterwissen und denen schon mit kleinen Beträ- 15-17 Uhr Gemeindebücherei gen sehr geholfen ist. Unsere Hilfe tut Menschen Gutes – dank Ihrer Mittwoch, 11. März Spende! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 9 Uhr Krabbelgruppe in der Bücherei Donnerstag, 12. März Erstkommunionvorbereitung 16-18 Uhr Gemeindebücherei ... am Freitag, 06.03.2020 um 15.30 Uhr im Gemeindehaus St. Katha- rina in Böttingen. ... am Donnerstag, 12.03.2020 um 20 Uhr Elternabend zum Thema IST IHRE HAUSNUMMER GUT Versöhnung im Pfarrgemeindesaal in Bubsheim. ERKENNBAR? ... am Freitag, 13.03.2020 um 15.30 Uhr im Pfarrgemeindesaal in Bubsheim. Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Sektempfang zum Weltfrauentag den Rettungsdienst sein! Sonntag, 08.03.2020 um 19.00 Uhr in Bubsheim im Kath. Pfarrge-

Seite 7 Donnerstag, den 05. März 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

Preisverhandlungen wurden für Frischholz in Vorverkaufsverträ- AUS DEM LANDKREIS UND gen wieder deutlich höhere Preise erzielt, der Leitpreis lag bei den DER NACHBARSCHAFT Schwarzwaldsägern für Fichte L2b B bei 80 € je Festmeter, in den östlichen Landesteilen blieben die Preise bei 64 bis 69 € je Festmeter. Das Orkantief „Sabine“ hat in ganz Mitteleuropa Sturmschäden im KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN Wald angerichtet. Die Schadausmaße sind regional aber sehr unter- schiedlich. So gibt es in Baden-Württemberg Schadschwerpunkte Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit im südlichen Schwarzwald und auf der Baar, außerdem im schwäbi- mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veran- schen Oberland. Die angefallenen Schadholzmengen können nicht staltungen an: zeitnah auf den regionalen Holzmarkt abfießen, und so hat sich

sofort ein starker Preisdruck auf das Rundholz ergeben. Mittlerwei- Fr., 20.03.20 – le liegen die Preise für Frischholz mit Preisen unter 70 € wieder auf Kochkurs „Leckeres aus der badischen Küche und dem Elsass“ Der beliebte Kochkurs geht in die nächste Runde. Dieses Mal werden dem Niveau des späten Sommers 2019. Bei einem Überangebot und in Kleingruppen Gerichte aus Baden und dem Elsass entdeckt und deutlich abgesenkten Preisen kann im Nadelstammholzsegment unter Anleitung gekocht. nicht zu einem Einschlag von frischem Holz geraten werden. Den Referentin: Angelika Furrer, Unkostenbeitrag 2€ / 3€, Materialkosten Waldbesitzern wird geraten, sich auf die Aufarbeitung von Sturm gesondert. und Käferholz zu konzentrieren, um der weiteren Vermehrung von 19.30 Uhr, Erwin-Teufel-Schule, Alleenstraße 40, 78549 Spaichingen Borkenkäfern entgegen zu wirken. Info/Anmeldung bis 13.03.20 bei S. Mayer, Tel. 07426-912222 Qualitativ unterscheidet sich das Schadholz grob in drei Segmente: Sa., 28.03.20 – • Sturmholz: frisches Holz, kaum beeinträchtigte Holzqualität „Ein Stück vom Pilgerweg unter dem Motto Dankbarkeit“ • Käferholz: Holz mit aktuell festgestelltem Befall, im Los sind fri- – Tageswanderung sche Anteile, Holz ist nur wenig oder leicht verfärbt, Rindenablö- Mit festem Schuhwerk und Rucksackvesper ausgestattet erwandern sung höchstens im oberen Stammbereich und erfahren wir „Ein Stück vom Pilgerweg“. Start ist in • Käferholz alt / Dürrholz: stehend trockenes, meist verfärbtes auf dem Eltahof. Über die Konzenburg führt der Weg nach Esslin- Holz, Rindenablösung über den gesamten Stamm gen zur Jakobskirche und weiter bis nach Möhringen. Zurück geht es dann mit dem Ringzug. Bei Regen fndet die Veranstaltung nicht Sturmholz und Käferholz kann in langer Form ausgehalten werden, statt! Kosten ca. 10 € die Preise bewegen sich je nach Qualität zwischen 30 und 45 € je Referentin: Heidrun Hog-Heidel Festmeter, Sturmholz kann bis 65 € erlösen. 9.30 – ca. 16.45 Uhr, Trefpunkt Eltahof, Mühlenweg 4, 78573 Wurmlingen Käferholz alt und Dürrholz (Güte (C)/D) stellt kein Waldschutzrisi- Info/Anmeldung bis 24.03.20 bei S. Manger, Tel. 07464-2857 ko mehr dar und ist am Holzmarkt bei sehr schlechten Preisen nur schwierig unter zu bringen. Deshalb sollten kleinere Mengen die- Weitere Infos fnden Sie auch unter www.landfrauenverband-wh.de ses Holz möglichst als Brennholz verwertet werden. Da von diesen Bäumen keine Käfergefahr mehr ausgeht, kann man sie im Moment auch stehen lassen. Wenn eine Aufarbeitung erfolgt ist Stammholz Das Kreisforstamt informiert: in langer Form nur ab einer LKW Ladung (25-30 fm) verkäufich. Klei- nere Anfälle sollen als Kilben (in 4 oder 5 m Länge) ausgehalten wer- Stürme Sabine und Bianca schafen günstige Bedingungen für den. Da es auch in diesem Segment ein Überangebot gibt sind die den Borkenkäfer - gründliches und sicheres Aufarbeiten der Preise für D-Holz unbefriedigend niedrig (L2b D 28 €/fm). Papierholz Sturmschäden ist gefragt (IS Güte N/F, frisch) aus Durchforstungen von sehr schwachen Be-

ständen kann problemlos eingeschnitten und verkauft werden. Da- Sabine und der Käfer gegen sollte für Industrieholz der Güte K (krank, Spanplatte, Dämm- Das Schadausmaß durch das Sturmtief „Sabine“ ist überschaubar stofe) im Privatwald die Nutzung als Brennholz geprüft werden. und gut zu bewältigen. Im Kommunal- und Kleinprivatwald des Landkreises Tuttlingen rechnen wir mit einem Schadholzanfall bei Holzlogistik ist mittlerweile sehr teuer, die Schadsituation macht Fichte und Tanne von rund 15.000 Festmeter. In Normaljahren rund Holztransporte zum knappen Gut. Deshalb werden Kleinmengen ein Zehntel des Gesamteinschlages. Mit dem Sturmtief Bianca letz- unter 10 fm in Alleinlage von den Käufern nicht mehr akzeptiert. ten Donnerstag erhöhen sich die Schadholzmengen nochmals um Waldbesitzer die aus Schadholzaufbereitung weniger als 10 fm Holz 10-20 %. Problematisch ist die Form und Verteilung der Sturmwür- je Sorte aufarbeiten, müssen dieses Holz zusammen mit Mengen an- fe. Durch „Sabine“ und „Bianca“ wurden im Landkreis fächig verteilt derer Waldbesitzer lagern. Bitte sprechen Sie sich mit anderen Wald- meist Einzelbäume und kleine Nester geworfen. Diese Fichten bie- besitzern oder dem zuständigen Revierleitenden ab. ten optimale Brutbedingungen für Borkenkäfer auf ganzer Fläche und haben das Potenzial ganze Bestände zu infzieren. Wichtig ist es, Weitere Informationen online: dass diese Einzelbäume und Nester bis zum Frühjahr aufgearbeitet und das Holz aus dem Wald gebracht wird. Nur so kann vermieden https://holzverkauf.landkreis-tuttlingen.de werden, dass die Borkenkäferpopulation überall wieder ansteigt und zu erheblichen Folgeschäden führt. Jeder einzelne Waldbe- Neue Privatwaldbetreuung sitzer wird aufgerufen in seinem Wald diese Bäume zu beseitigen. Mit dem 1.1.2020 wurde landesweit die Privatwaldbetreuung umge- Übergeordnete Maßnahmen sind bei dieser Schadensform mit nur stellt. Waldbesitzer, die wie bisher ihren Förster oder den Holzver- wenigen Bäumen je Parzelle nicht organisierbar. Sofern irgendwie kauf in Anspruch nehmen wollen müssen im Vorfeld eine Vereinba- möglich, sollten sich Waldnachbarn absprechen und sich gegensei- rung (PW1-Vereinbarung) mit dem Forstamt abschließen. tig helfen. Im Vordergrund muss dabei ein sicheres und umsichtiges Rund 1000 Privatwaldbesitzer, die in den letzten Jahren die Betreu- Arbeiten stehen, damit es zu keinen Unfällen kommt. Daneben muss ung regelmäßig in Anspruch genommen haben, wurden hierzu be- die Suche nach Käferbäumen weitergehen. Jeder ab jetzt erkannte reits angeschrieben. Privatwaldbesitzer, die noch nicht angeschrie- und rechtzeitig unschädlich gemachte „Befallsbaum“, reduziert die ben wurden, aber demnächst die Betreuung in Anspruch nehmen Population für das kommende Borkenkäferjahr, weil die Brut nicht wollen, werden gebeten sich am Forstamt zu melden, damit die For- abgeschlossen werden kann. malitäten vorab geklärt werden können. Nähere Infos hierzu fnden sich auf der Homepage des Forstamtes. Holzmarkt – nur ein kurzer Lichtblick zu Beginn des Jahres Zum Ende des letzten Jahres hat sich auf dem Nadelrundholzmarkt Weitere Informationen: die Nachfrage nach frischem Holz stabilisiert, die Vorräte an Holz aus Telefon: +49 7461 926-1200, [email protected] Borkenkäferbefall und Dürre konnten abgebaut werden. Bei den https://www.landkreis-tuttlingen.de/Forstamt

Seite 8 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 05. März 2020

Kreiskulturamt Haus der Natur Neues Jahresprogramm „Kreis-Kunst-Kultur 2020“ Beuron. Weidenruten kreativ. Das neue Jahresprogramm des Kreisarchivs und Kulturamts „Kreis- Freitag, 13. März, 14 Uhr (Anmeldung bis 10.03.) Kunst-Kultur 2020“ ist erschienen. Landrat Stefan Bär lädt Sie herz- Von alters her diente die Weide dem Menschen als Bau- und Werk- lich ein: „Liebe Freunde der Kunst und Kultur, mit unserem Programm stof sowie als Lieferant für Naturmedizin. Die biegsamen Ruten richten wir uns auch in diesem Jahr an alle Kulturinteressierten. Im Jahr wurden zu Körben verarbeitet, die in allen Lebensbereichen Ver- 2020 setzen wir bewusst zwei wesentliche Schwerpunkte: Zum einen wendung fanden. Die Teilnehmer fertigen als Einstieg ins Weiden- würdigen wir die Ortsjubiläen von Aulfngen, Emmingen und Egesheim, fechten verschiedene Dekorationsgegenstände. Leitung: Antje zum anderen beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Bedeutung Schnellbächer-Bühler; Trefpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; zeitgenössische Kunst für unsere Region, für unseren Landkreis, einneh- Gebühr: 20,- €; Anmeldung bis 10. März beim Haus der Natur, Tel. men kann.“ Landrat Stefan Bär lädt am 3. April auf den Hohenkarpfen 07466/9280-0, [email protected]. zur Eröfnung des Kunstwegs Oberer Neckar, der in das Konzept der BodenseeKunstwege und Regio-Kunstwege integriert ist. Ab dem Beuron. Vortrag „Der Verlust unserer Artenvielfalt - welche Art 12. März präsentiert die Dürbheimer Künstlerin Doris Ettwein im ist denn wirklich wichtig?“ Dienstag, 17. März, 19 Uhr Landratsamt ihre Farb- und Raumspiele aus Glas. Im Herbst stellen (Anmeldung bis 13.03.) der Tuttlinger Hans-Ulrich Plener mit der Künstlergruppe „tram 13“ Mittlerweile sind das Insektensterben und der massive Rückgang Druckgrafken und -techniken vor. Führungen, Künstlergespräche ehemals häufger Vögel Fakten, die überall diskutiert und untersucht und Atelierbesuche vertiefen die Kunstausstellungen. Der reichen werden. Doch ist Biodiversität in der heutigen Zeit überhaupt wich- Geschichte, Kunst und Sehenswürdigkeiten der vor 1250 Jahren erst- tig? Im Vortrag wird darauf eingegangen, was Schlüsselarten sind mals erwähnten Orte Egesheim und Aulfngen, sowie den vor 1200 und was das mit unserer Zukunft zu tun hat. Gibt es Daten, die einen Jahren genannten Ort Emmingen, gelten mehrere Exkursionen. In Zusammenhang zwischen unserer Lebensweise und dem Verlust der der Reihe „Kultur und Geschichte im Landkreis entdecken“ präsentie- Biodiversität darstellen? Referent: Carsten Weber; Trefpunkt: Haus ren das Kreisarchiv und Kulturamt, der Geschichtsverein und das der Natur, Seminargebäude; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 13. März Freilichtmuseum Neuhausen o.E. am Aktionstag Geschichte in der beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Oberndorf am 15. März ihre Arbeit. Im Sommer folgen wir Spuren des Deutsch-Französischen Neuhausen o.E. Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern. Kriegs vor 150 Jahren. Wir unternehmen eine historisch-literarische Donnerstag, 19. März, 19 Uhr (Anmeldung bis 16.03.) Pilgerwanderung und erkunden am Höhlentag das geheimnisvolle Anhand einer PowerPoint-Präsentation erläutert die Referentin die Naturdenkmal „Heidentor“. Durch die kreiseigene Burgruine Kallen- Wirkung von Frühlingskräutern. Sie erklärt, wie sie in Küche und berg führen wir am Tag des ofenen Denkmals. Ein Archivalien-Le- Hausapotheke genützt werden können, um auf schmackhafte Wei- sekurs mit Quellen zur Geschichte unseres Landkreises vermittelt se unsere Organfunktionen zu unterstützen und unseren Körper historische Kenntnisse. Die neuen Programme „Kreis-Kunst-Kultur ft für die wärmere Jahreszeit zu machen. Trefpunkt: „Neuhauser 2020“ liegen im Landratsamt Tuttlingen und in den Rathäusern Kräuterstüble“, Stockacher Straße 39, ; Leitung: der Gemeinden aus. Die Programme können auch als PDF-Datei Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; Gebühr: 12,- € inkl. Verkostung auf der Homepage des Landkreises www.landkreis-tuttlingen.de und Rezepten; Anmeldung bis 16. März beim Haus der Natur, Tel. unter „Publikationen-Broschüren“ heruntergeladen werden. 07466/9280-0, [email protected].

Leibertingen. Obstbaumschnittkurs. Samstag, 28. März, 9:30 bis 16 Uhr (Anmeldung bis 20.03.) WAS SONST NOCH Bei diesem Schnittkurs wird ein besonderer Schwerpunkt darauf INTERESSIERT gelegt, wie man einen Jungbaum richtig erzieht. Nach einer Einfüh- rung am Vormittag durch den Kreisfachberater des Zollernalbkrei- ses, Markus Zehnder, werden nachmittags unter Anleitung Obstbäu- Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Heuberg me geschnitten. Trefpunkt: Rathaus ; Leitung: Markus Zehnder; Gebühr: 40,- € inkl. Verpfegung; Anmeldung bis 20. März Wir trefen uns am Mittwoch, den 11. März um 17.00 im ev. Gemein- beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. dehaus, Gehrenstr. 10 in Gosheim zum Austausch - Terminplanung - Handarbeiten. Gäste sind herzlich willkommen. Info: Anneliese Weinmann Tel. 07426/8188, Martha Weber Tel. 07426/8792 Gewerbemuseum Spaichingen Presse-Ankündigung: Europäisches Klavierrezitativ am 13. ABSAGE des Kinder Second Hand Basars in März Emmingen am kommenden Samstag „Europäisches Klavierrezitativ“ mit dem vielfach ausgezeichneten 07.03.2020 polnischen Pianisten Wojciech Waleczek - ein Ausfug in die Musik- geschichte aller 27 Länder Europas. Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus und Gewerbemuseum Spaichingen, Bahnhofstr. 5 am Freitag, 13. März, auf Anraten verschiedener Stellen ist der Kinder Second Hand Basar Beginn 19:30 Uhr, Abendkasse ab 19 Uhr, freie Platzwahl. in Emmingen, am kommenden Samstag 07.03.2020, zum Schutz der Karten in Vorverkauf in allen VIBUS-Vorverkaufsstellen in der Region Helfer, Anbieter und Käufer abgesagt. Ob es im späten Frühjahr als 15,- € / erm. 10,- €. In Spaichingen bei Buchladen Lena Grimm, Markt- „Ersatz“ einen Kinderartikel-Flohmarkt geben kann, wird zu gegebe- platz 20, Tel. 07424 / 960 73 79. ner Zeit noch bekannt gegeben. Infos: Kultur im Festsaal unter Weitere Informationen fnden Sie unter www.foerderverein-el.de. www.spaichingen-gewerbemuseum.de und Tel. 07424 / 50 14 45.

Ende des redaktionellen Teils Seite 9 Infolge eines Wechsels des bisherigen Stelleninhabers suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leiter der Finanzverwaltung (m/w/d) Fachbedienstete(r) für das Finanzwesen gemäß § 116 GemO in Vollzeit

Dem Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg gehören die Gemeinden Bärenthal, Buchheim, Irndorf, Kolbingen und Renquishausen sowie die Städte Fridingen/Donau und Mühlheim/Donau mit insgesamt knapp 11.000 Einwohnern an.

Das interessante und verantwortungsvolle Aufgabengebiet umfasst die selbständige Erledigung aller Aufgaben des Finanzwesens der Mitglieds - gemeinden und des Verbandes mit Ausnahme der Stadt Mühlheim.

Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium als Diplom Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder vergleichbare Qua - lifikation gemäß den Anforderungen des § 116 GemO (Fachbediensteter für das Finanzwesen). Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude sowie Organisationsvermögen und Kooperationsbereitschaft, dazu fundierte Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen sowie den gängigen EDV- Anwendungen setzen wir voraus. Wünschenswert wäre Erfahrung mit dem Finanzprogramm INFOMA, das sich bei uns im Einsatz befindet, ebenso fundierte Kenntnisse im Neuen Kassen- und Haushaltsrecht.

Die Stelle ist in Besoldungsgruppe A 13 ausgewiesen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 20.03.2020 an den Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg, zu Händen des Verbandsvorsitzenden, Herrn Bürgermeister Jürgen Zinsmayer, Kirchplatz 2 , 78567 Fridingen. Über Ihr Interesse würden wir uns freuen. Für Informa - tionen und Anfragen steht Ihnen auch gerne Herr Andreas Hässler, Leiter Haupt- und Rechtsamt (07463/837-21) zur Verfügung. Die Gemeinde Renquishausen (ca. 760 Einwohner) sucht baldmög - lichst eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit 20 %

Zu den Aufgaben gehören vor allem die des Haushalts-, Kassen-, und Rechnungswesens der Gemeindeverwaltung Renquishausen mit ca. 760 Einwohnern. Unser Wochentipp Zu den weiteren Aufgaben zählen insbesondere: ab sofort gibt’s wieder unsere - Statistiken, Zählungen, Wahlen - Gemeindemitteilungsblatt leckeren BÄRLAUCHBRATWÜRSTLE - Schreibdienst und Registraturarbeiten und Wir erwarten eine hohe Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit zu BÄRLAUCHFLEISCHKÄSE eigenverantwortlichem Handeln. Weiter erwarten wir einen sichereren ------Umgang mit moderner Bürokommunikation, Kenntnis der Standard- am Donnerstag in Mühlheim anwendungen von Microsoft Office wird vorausgesetzt. zur gewohnten Zeit Die Anstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis, die Entlohnung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 23.03.2020 an die Gemeinde Renquishausen, Herrn Bürgermeister Zinsmayer, Kolbinger Str. 1, 78603 Renquishausen, gerne auch per email: [email protected].

Häuslicher Pflegedienst Martin Grieble Stellenausschreibung

Wir suchen für unseren Kindergarten in Renquishausen zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine Erzieherin/Kinderpflegerin w/m/d www.pflegedienst-grieble.de nach § 7 KiTaG. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 40 % und ab dem 24.08.2020 mit 70 % ausgelegt. Dies ergibt zuerst 16 Wochenstun - den und nachfolgend 27 Wochenstunden. Der Kindergarten ist eine drei - gruppige Einrichtung, in der bis zu 60 Kinder im Alter von 1-6 Jahren betreut werden. Das Betreuungsangebot umfasst eine Krippengruppe, eine Regel- gruppe und eine altersgemischte Gruppe mit Ganztagesplätzen. Küchen ❘ Textilien ❘ Innenausstattung ❘ Bäder ❘ Glas Ihre Aufgaben: - Planung und verlässliche Umsetzung pädagogischer Ziele Wir suchen kreative, kompetente und kundenorientierte Mitarbeiter, die - Beobachtung und Dokumentation sowie Reflexion der täglichen Arbeit ihren Beruf mit Freude und Motivation ausüben: - Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Träger Unsere Erwartungen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder eine andere anerkannte Ausbildung Schreiner/Tischler/-in - Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien - Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein für verschiedene Tätigkeiten - Flexibilität und Einsatzbereitschaft Helfer/-in Wir bieten: für Teilzeit - einen vielfältigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten und Helfer/-in Eigenverantwortung In der Fertigung Maschinen- und Bankraum in unserer - einen unbefristeten Arbeitsvertrag und Vergütung nach TVöD Produktion Hausen im Tal sowie Fortbildungen Interessiert? Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 23.03.2020 mit den üblichen Unterlagen an das Bürgermeisteramt, Kolbinger Straße 1, 78603 heppeler wohnkultur ❘ Untere Renquishausen, oder gerne per E-Mail an: [email protected]. Hauptstraße 1 ❘ 78532 Tuttlingen Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Kindergartenleitung Telefon +49 (0) 74 61 75 41 3 Frau Martina Bauser, Tel: 07429-702 oder Bürgermeister Jürgen Zinsmayer, Tel: 07429-2376. Wir freuen uns auf Sie! www.heppeler-wohnkultur.de Wein-Events 2020 20 Jahre Hafner-Hipp Freitag, 27.03.2020 „ Senf & Wein“ Die Senfmanufaktur Mattes aus Salem stellt ihre Produkte vor, durch einen kleinen Vortrag erfahren wir mehr über das Genuss- und Heilmittel. Senf mit Köstlichkeiten serviert, abgerundet mit Tropfen von Hafner-Hipp. Samstag, 18.04.2020 Bodegas Anadas Endlich, eine spanische Weinprobe in Fridingen, Pablo präsentiert das breite Weinsortiment von Care aus dem nördlichen Anbaugebiet Carinena. Ein erlebnisreicher Weinabend mit kulinarischen Köstlichkeiten. Beginn der Veranstaltungen 19.00 Uhr, Informationen und Anmeldung unter 07463 / 99 13 00 [email protected]

St. Georgsweg 13, 78567 Fridingen, www.hafner-hipp.de

„Die einfach zu früh geborenen“ Tanz für Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 10.03.2020 ab 14.00 Uhr im Gasthaus Krone in Gosheim. mit Alleinunterhalter Franz Bender - gegen Unkostenbeteiligung - Weitere Termine: 14.04., 12.05., 09.06., 14.07., 08.09., 13.10., 10.11. sowie 08.12.2020 Aufnahme in die Klasse 5 der Realschule Mühlheim

Alle Eltern, die ihre Kinder mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 in die Klasse 5 der Realschule Mühlheim schicken möchten, wer - den gebeten, die Anmeldungen persönlich vorzunehmen.

Die Anmeldezeiten sind wie folgt:

· Mittwoch, den 11. März 2020 10.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr

· Donnerstag, den 12. März 2020 10.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr

Als Un terlagen sind ein Ausweis über das Geburtsdatum (Familienstammbuch) und die Unterlagen (Grundschulempfehlun g/Blatt 3 und 4) der Grundschule erforderlich. Für die auswärtigen Schüler benötigen wir noch die Angaben zur Bankverbindung für die Abwicklung der Schülerbeförderung. Für alle Neuanträge für Fahrkarten ist ein Passbild erforderlich. Dieses Lichtbild kann in digitaler Form über die Home - page von TUTicket www.tuticket.de/Service/KidCard oder in Papierform zusammen mit dem KidCard-Antrag übermittelt werden.

Um bei der Anmeldung die Wartezeiten zu verkürzen, kann man sich sofort nach der Ankunft in eine Warteliste eintragen. Terminvereinbarungen sind telefonisch wünschenswert.

Weitere Auskünfte erteilt: Realschule Mühlheim, Schillerstr. 22, 78570 Mühlheim Telefon: 07463/995166-0 Telefax: 07463/995166-20 E-Mail: [email protected] Metzgerei Rainer Steidle

Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweinehals-Braten 100 g 0,99 € Tiroler 100 g 1,19 € Paprika-Lyoner 100 g 1,19 € Lindenberger Käse 45 % Fett i.Tr. 100 g 1,19 € 00 Heute: ab 9 Uhr: Kesselfleisch, Knöchle und Ripple 00 ab 16 Uhr: Schnitzel, Cordon bleu, Fleischküchle, Grillbauch, Hähnchenkeulen, Fleischkäse Irndorf • Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel. 07466-2 65 • Fax 07466-15 73 • Mobiltelefon 0171-9 14 77 94

Wegen Wohnungsauflösung günstig zu kaufen Kaffeeservice Hutschenreuter Kobaltblau mit Goldrand: 150,- Euro. Wohnzimmerschrankwand, Sofa und zwei Sessel, ca. 20 Jahre alt, aber hochwertig sehr guter Zustand: 200,- Euro Abholung in Nendingen Tel. 07735/1811 (oder 015788494093) Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Oldtimer Mercedes 2,0 Liter, 122 PS, bordeauxrot, Klima, 185.000 km, Schiebedach, kein Rost, Unterboden wie neu, 6.400 € VB. Tel. 0174/4114785

Physiotherapeut oder Masseur m/w/d gesucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Physiotherapeuten oder Masseur m/w/d Wir bieten: • interessante und individuelle Tätigkeit • gute Bezahlung • feste Arbeitszeiten • finanzielle Unterstützung für fachliche Weiterbildung • betriebliche Altersvorsorge Wenn du eine Veränderung suchst und eine abgeschlossene Berufsaus - bildung zum Physiothrapeuten oder Masseur m/w/d besitzt, dann be - werbe dich gerne auch per Mail bei: Physiotherapie Arthur & Veronique Maus Anneliese Bilger Platz 2 78244 Gottmadingen Tel. 07731 71517 Mail: [email protected] KWir ostemllen mein: e•nF aSchivee rkinäu feur n(ms/we/dr) Tea m! • Quereinsteiger im Verkauf (m/w/d) in unserer Filiale im REWE Fridingen • im Verkauf, Voll-, Teilzeit o. Minijob • Keine Sonn- u. Feiertagsarbeit • Ihre Arbeitszeiten befinden sich innerhalb unserer Öffnungszeiten von Mo. bis Sa. zwischen 6:30 und 19:15 Uhr in abwechselnden Schichten Sie mögen Fleisch und Wurst, dann sind Sie bei uns im Team mit familiärem Arbeitsklima und fairer Bezahlung genau richtig! Bewerbung und Fragen bitte an: Metzgerei Frick Vertriebs GmbH Bahnhofstraße 13 | 72505 Krauchenwies Telefon: 07576 96110 | Silke Frick E-Mail: [email protected]

Wärme - Bad - Flaschnerei

Ilgental 1 88605 Saulorf-Boll Telefon 0170 - 5 42 56 68 Email: [email protected] www.tvflaschnerei.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Anlagenmechaniker (m/w) Heizung Sanitär / Blech Anforderungsprofil: • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung • Führerschein Klasse B • Engagement, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit • Kundenfreundliches Auftreten

Es erwartet Sie: • ein angenehmes Arbeitsumfeld • abwechslungsreiche Tätigkeiten • flexible Arbeitszeiten möglich (4-Tage-Woche möglich) • leistungsgerechte Bezahlung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gerne auch telefonisch unter: 0170 - 5 42 56 68

Gert Hermann Chirurgische Instrumente Rifflen18 | 88637 Buchheim | Tel. 0777 7/ 1675

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Chirurgiemechanike r/Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für die Fertigung von Branchen- u. übersetzten Hohlmeißelzangen. Bei Interess e richten Sie Ihre Bewerbung an [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter www.gert-hermann.de Tag der offenen Tür an der Realschule Mühlheim für Schüler der Klassen 4 und deren Eltern Freitag, 06.03.2020

Eltern, die an der Realschule Mühlheim interessiert sind, können vor der eigentlichen Anmeldung zusammen mit ihren Kindern den „Arbeitsplatz Schule“ unverbindlich erkunden. Am Freitag, dem 06.03.2020, werden deshalb die wichtigsten Räumlichkeiten von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet sein. Ein Rahmenprogramm mit Führungen und Informationen, Besichtigungen, Aufführungen und Mitmach- stationen bilden ein breites Spektrum der Realschule Mühlheim ab.

14:30 Uhr Das Cafe ist geöffnet / Aufführung Akrobatik

15:00 Uhr Führungen in Kleingruppen 17:00 Uhr Führungen in Kleingruppen

Innerhalb der Führungen werden u . a. folgende Themen behandelt: • Neuer Bildungsplan • Abschlüsse (Haupt- und Realschulabschluss) • Neue Lernkultur / Individuelle und kooperative Lernformen • Über die Realschule zum Abitur • Naturwissenschaftliches Arbeiten in Kleingruppen im Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und Technik Weitere Auskünfte erteilt: • Stundenplan / Klassenbildung / Arbeitsgemeinschaften Realschule Mühlheim • Ausbildung im IT-Bereich (Medienbildung, Informatik, Powerpoint, Word, Excel,…) Schillerstr. 22, 78570 Mühlheim • Mittagstisch / Mittagsbetreuung / Ganztagesbetreuung • Zusatzzertifikate (PET, ECDL, bilinguale Module, ….) Telefon: 07463/995166-0 Telefax: 07463/995166-20 Das ganze Kollegium der Realschule Mühlheim freut sich auf informative Gespräche mit Ihnen. E-Mail: [email protected] Auf Ihren Besuch freuen wir uns.