AMTSBLATT DER GEMEINDE BÄRENTHAL

53. JAHRGANG | 23. Juli 2020 NUMMER 30 erscheint in Bärenthal, Böttingen, , a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten , -Nendingen, , Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf Herausgeber: Bürgermeisteramt 78580 Bärenthal.Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Tobias Keller oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40. E-Mail: [email protected], Internet: primo-stockach.de

Gemeindeverwaltung Kommunale Abfalltermine Bärenthal wieder für Notizen Fr. 24.07.2020 Biomülltonnen Publikumsverkehr geöfnet (60 bis 360 Liter) ab 6.00 Uhr Es gelten jedoch besondere Fr. 31.07.2020 Windeltonnen Vorsichtsmaßnahmen (120/240 Liter) ab 6.00 Uhr Mitteilungsblatt Biomülltonnen „donnerstags“ Die Gemeindeverwaltung Bärenthal ist wie- (60 bis 360 Liter) ab 6.00 Uhr der zu den üblichen Öfnungszeiten für den Papiertonnen macht Sommerpause Publikumsverkehr, allerdings unter beson- ! deren Vorsichtsmaßnahmen für die Besu- (240/1100 Liter) ab 6.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass in der Kalen- cher und Mitarbeiter geöfnet. derwoche 31 (30.07.2020) das letzte Beim Besuch auf den Rathäusern gelten die Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bitte „donnerstags“ vor der Sommerpause Hygienevorschriften zur Eindämmung des orientieren Sie sich an den Daten im Ab- erscheint. Coronavirus, dazu gehören insbesondere fallkalender. In den Kalenderwochen 32, 33 und 34 das Waschen der Hände und ein Mindest- Reklamationen über nicht entleerte oder gibt es kein „donnerstags“! abstand von 1,50 Metern. Seit dem 27. April beschädigte Müllgefäße bitte direkt Das nächste Amtsblatt nach der Som- ist in Baden-Württemberg im öfentlichen beim Landratsamt Tuttlingen merpause erscheint dann wieder in der Nahverkehr und in allen Geschäften Mas- Abfallberatung Kalenderwoche 35 (27.08.2020). kenpficht – die Gemeinde bittet daher alle Bahnhofstraße 2, 78532 Tuttlingen Redaktionsschluss wie gewohnt am Besucher darum, einen Mund-Nasen-Schutz Tel.: 07461/926 3400 Montag, den 24.08. um 16.00 Uhr per zu tragen. Für Unterschriften oder derglei- Fax: 07461/926 993 400 Email, für die Ortsreporter Dienstag, chen sollten die Bürger eigene Kugelschrei- [email protected] 25.08. um 08:15 Uhr. ber oder Stifte mitbringen. Öfnungszeiten der Wertstofhöfe Mit der Bitte zum Beachtung! Wir danken für ihr Verständnis. -Grünschnittannahmestellen Tobias Keller Die Grünschnittannahmestellen sind bis Bürgermeister 07.11.2020 geöfnet. Die Gemeindeverwaltung macht Sommerpause Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Grünschnitt Annahme: Dienstag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Jeden Samstag von Die Gemeindeverwaltung ist von Montag, Dienstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 9.00 Uhr – 9.30 Uhr 03.08.2020 bis Freitag, 21.08.2020 nicht be- Donnerstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr beim Steinbruch Bärenthal setzt. In dieser Zeit befndet sich die Verwal- Tel.: 07466 230 tung im Urlaub. Fax: 07466 1617 Grünguthof Königsheim: Die Bürgerschaft wird gebeten, vorherseh- E-Mail: [email protected] bare Angelegenheiten noch vor den Ferien www.baerenthal.de Mittwoch u. Freitag 17.00 Uhr – 19.00 Uhr auf dem Rathaus zu erledigen. Samstag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Bürgermeister Keller ist in dringenden Abfallzentrum Talheim mit Angelegenheiten unter Handy Nr.: 0152 Sparkassen- Wertstofhof: 03360350 erreichbar. Sprechstunde Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! im Rathaus Bärenthal und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Dienstag, 9.15 bis 10.15 Uhr Wertstofhof Tuttlingen Bürgersprechstunde von Telefonisch erreichen Sie uns unter der Tel. Montag bis Freitag 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr Nr. 07463 833-2715. Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Bürgermeister Tobias Keller Die Bürgersprechstunde wird bis auf Wei- Sommerpause Wertstofhof Mühlheim: teres eingeschränkt. Im Bedarfsfall können Vom 04.08. bis 07.09.2020 fnden keine Mittwoch 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sie einen Termin mit Bürgermeister Keller Sprechstunden statt. Die erste Sprech- Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr vereinbaren. stunde nach der Sommerpause fndet am Dienstag, 08.09.2020 statt. Donnerstag, den 23. Juli 2020 Seite 2 BÄRENTHAL Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Tuttlingen im Landkreis Tuttlingen Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Rettungsdienst: 112 Montag - Freitag 18.00 -22.00 Uhr Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 - 22.00 Uhr

Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Villingen-Schwenningen HNO Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117 Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen HNO Notfalldienst: 116 117 Samstag, Sonntag und an Feiertagen 9.00 - 21.00 Uhr

Zentrale Notfallpraxis der niedergelassenen Rufnummer für den augenärztlichen Notfall- Krebsinformationsdienst Ärzte am Kreisklinikum Tuttlingen, dienst Villingen-Schwenningen: 116 117 des Deutschen Krebsforschungszentrums Fragen zu Krebs? Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen So können Betrofene und alle Ratsuchenden Öfnungszeiten: Montag - Freitag: 18 bis 22 Uhr Geschäftsbereich Notfalldienst und den Krebsinformationsdienst erreichen: Samstag-, Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr. neue Versorgungsformen Telefonisch unter 0800 420 30 40 Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmel- kostenfrei, täglich von 8.00 – 20.00 Uhr Sundgauallee 27, 79114 , Per E-Mail an [email protected] dung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig Telefon: +49(0)761 / 884 - 4196 Im Internet unter www.krebsinformationsdienst.de Fax: +49(0)761 / 884 - 48 3822 ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Not- und www.facebook.de/krebsinformationsdienst Sie fnden uns im Internet unter: fallpraxis kommen können, wenden sich bitte an www.kvbawue.de den diensthabenden Arzt unter der Tel.Nr. 116 117. TELEFONSEELSORGE Schwarzwald-Bodensee, Postfach 102138, Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient au- Apotheken-Wochenenddienst 78421 Konstanz, Telefon-Nr. 0800/1110111 ßerhalb der Öfnungszeiten der Notfallpraxis ärztli- Unter dieser Nummer fnden Sie Tag und Nacht ei- Samstag, 25.07.2020: nen Menschen, der Ihnen zuhört und bereit ist, mit che Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst Löwen-Apotheke Tuttlingen Tel.: 07461 - 24 34 ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Ihnen über alles zu sprechen, was Sie beschäftigt, beunruhigt oder Ihnen das Leben schwer macht. der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Bahnhofstr. 49 78532 Tuttlingen In lebensbedrohlichen Situationen - wie Ohn- Fachstelle Sucht des bwlv., Freiburgstr. 44, macht, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall St. Anna-Apotheke Fridingen Tel.: 07463 - 4 13 78532 Tuttlingen 07461/96648-0 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr - ist der Notarzt unter der Notrufnummer 112 Michael-Diessle-Str. 4 Kostenlose Störungsnummer der EnBW Regio- zu alarmieren. 78567 Fridingen an der Donau nal AG lautet 0800/3629-477 Sonntag, 26.07.2020: Zahnärztlicher Notfalldienst Hubertus-Apotheke Tuttlingen Tel.: 07461 - 32 80 Forstrevier Irndorf So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Revierleiter: Herr Dominik Stehmer Die Telefonnummer zur Vermittlung des zahnärztli- Bahnhofstr. 41 Breitenstraße 4, 78579 Neuhausen o.E. chen Notfalldienstes lautet: 0180 3 222 555-20 78532 Tuttlingen Tel: 07777 - 9396219 Fax: 07777 - 9396463 Hinweis: Mobil: 0162-2903871 Rufnummer für den kinderärztlichen Die Dienstbereitschaft (bundesweit) beginnt um 8.30 [email protected] Notfalldienst: 116 117 Uhr und endet am nächsten Tag um 8.30 Uhr (also ist www.landkreis-tuttlingen.de Schwarzwald-Baar-Klinikum VS, z.B. für Notfälle am Sonntag um 6.00 Uhr noch die Apotheke vom Samstag zuständig.) Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Bezirksschornsteinfegermeister Mo – Do 19.00 – 21.00 Uhr Unter folgenden Nummern kann der Notdienst Bei Störfällen und sonstige Anliegen erfragt werden: bitte wenden Sie sich an Fr 18.00 – 21.00 Uhr Aus dem Festnetz 0800 00 22 8 33 Herrn Jakob Kock-Evers Sa, So, FT 9.00 – 21.00 Uhr kostenfrei Hauptstraße 39 Aus Mobilnetzen(max.69ct/Min) 22833 25593 Reher

Rufnummer für den allgemeinärztlichen Mobil: 0152 33770011 Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie [email protected] Notfalldienst Villingen-Schwenningen: 116 117 auf den Seiten der Landesapothekenkammer Ba- (Anruf ist kostenlos) den-Württemberg: www.lak-bw.notdienst-portal.de Finanzamt Tuttlingen

Allgemeine Notfallpraxis Villingen-Schwenningen Das Service-Center beim Finanzamt Tuttlingen befndet sich im Hauptgebäude des Finanzamtes “Hilfe von Haus zu Haus e.V.“ Schwarzwald-Baar-Klinikum VS, in der Zeughausstr. 91. Nachbarschaftshilfe Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Ansprechpartnerin Die Mitarbeiter des Service-Centers sind unter fol- Mo – Do 18.00 – 22.00 Uhr Beate Alber 07466/246 gender Telefonnummer erreichbar: Herr Biesinger 07461/98297 Fr 16.00 – 22.00 Uhr Frau Thies 07461/98298 Sa, So, FT 8.00 – 22.00 Uhr Kath. Sozialstation -Altenhilfe- Deutsche Rentenversicherung Zweigstelle Fridingen Regionalzentrum Villingen-Schwenningen Rufnummer für den HNO-ärztlichen Notfall- Ambulante Kranken- und Altenpfege Kaiserring 3, 78050 Villingen-Schwenningen dienst Villingen-Schwenningen: 116 117 Einsatzleitung Tel.: 07721/9915-0, Fax.: 07721/9915-120 Frau Christiane Graf 07463/7980 Notfallpraxis HNO Villingen-Schwenningen Öfnungszeiten:

Schwarzwald-Baar-Klinikum VS, Montag/Donnerstag 8:00 – 18:00 Uhr Klinikstr. 11 78052 Villingen-Schwenningen Familienpfege und Dorfhilfe Dienstag/Mittwoch 8:00 – 16:00 Uhr Sa, So, FT 10.00 – 20.00 Uhr Vermittlung/Einsatzleitung 07461/9354-13 Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Seite 3 Donnerstag, den 23. Juli 2020 BÄRENTHAL menlegungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Das Landratsamt Amtliche kann den früheren Zustand, notfalls mit Zwang, wiederherstellen § Mitteilungen lassen, wenn dies der Zusammenlegung dient.

4.3 Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Landratsamt Tuttlingen Ufergehölze dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes besei- -untere Flurbereinigungsbehörde- tigt werden, andernfalls muss das Landratsamt Ersatzpfanzungen anordnen. Öfentliche Bekanntmachung 4.4 Auf den in das Zusammenlegungsverfahren einbezogenen Wald- Zusammenlegung Irndorf grundstücken dürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer ord- Landkreis Tuttlingen nungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. Andernfalls Änderungsbeschluss 4 kann diese anordnen, dass die abgeholzte oder verlichtete Fläche vom 16.07.2020 wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen ist.

1. Das Landratsamt Tuttlingen -untere Flurbereinigungsbehörde- 4.5 Wer gegen die unter Nr. 4.2 bis 4.4 genannten Vorschriften ver- ordnet hiermit eine geringfügige Änderung des Zusammenlegungs- stößt, kann wegen Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße belegt gebiets der Zusammenlegung Irndorf nach § 8 Abs. 1 des Flurberei- werden. nigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) an. 4.6 Neben den unter 4.1 bis 4.4 genannten Einschränkungen gelten die Beschränkungen nach dem Landwirtschafts- und Landeskultur- In das Zusammenlegungsgebiet werden einbezogen: gesetz sowie dem Naturschutzrecht (Dauergrünlandumwandlungs- Von der Gemeinde Bärenthal, Gemarkung Bärenthal, Landkreis Tutt- verbot, Biotop- und Artenschutz) unverändert weiter. lingen die Grundstücke: Flst. Nr. 1312, 1654 und 1655. Rechtsbehelfsbelehrung Die Fläche der neu einbezogenen Grundstücke beträgt rd. 0,52 ha. Gegen diesen Änderungsbeschluss kann innerhalb eines Monats Das geänderte Zusammenlegungsgebiet umfasst nunmehr Widerspruch beim Landratsamt Tuttlingen, Sitz: Tuttlingen eingelegt eine Fläche von 609 ha. werden. Seine Abgrenzung ist aus der Gebietskarte in der Fassung vom (Hinweis: Anschrift der Flurbereinigungsbehörde: Landratsamt Tutt- 16.07.2020 ersichtlich. lingen, -untere Flurbereinigungsbehörde- Vermessungs- und Flur-

neuordnungsamt, Alleenstraße 10, 78532 Tuttlingen, oder jede an- 2. Am Zusammenlegungsverfahren sind neu beteiligt: dere Stelle des Landratsamts Tuttlingen) Als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Er- weiterungsgebiet gehörenden Grundstücke; Begründung als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Grundstü- cken, sowie die Eigentümer von nicht zum Zusammenlegungsgebiet Die Einbeziehung der Grundstücke ist erforderlich, um die Belange gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen und Ziele des Zusammenlegungsverfahrens bestmöglich zu verwirk- an der Grenze des Zusammenlegungsgebiets mitzuwirken haben. lichen und um eine zweckmäßige Erschließung der neuen Flurstücke zu erreichen. 3. Dieser Beschluss mit Begründung und ein Auszug aus der Gebiets- Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist zu der Änderung des karte liegen 1 Monat lang - vom 1. Tag seiner öfentlichen Bekannt- Zusammenlegungsgebiets gehört worden. machung an gerechnet - im Rathaus in Irndorf und im Rathaus in Bärenthal zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. gez. Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tage nach der Bekannt- Gerstenberger (Leitender Fachbeamter Flurneuordnung) gabe sämtlicher Unterlagen in der betrefenden Gemeinde ein. Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Gebietskarte auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Lan- dentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/3013) eingesehen werden.

4.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechtigen, z. B. Pachtrech- Zusammenlegungsverfahren Irndorf ten, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten Ankündigung von Asphaltarbeiten beim Landratsamt Tuttlingen -untere Flurbereinigungsbehörde- Ver- Bei den Baumaßnahmen im Zusammenlegungsverfahren ste- messungs- und Flurneuordnungsamt, Alleenstraße 10, 78532 Tuttlin- hen in der KW 32 die Asphaltarbeiten an. gen anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monatsfrist angemeldet oder Für diese Zeit wird es nochmals kurzfristig zu Behinderun- nachgewiesen, so kann das Landratsamt Tuttlingen -untere Flurbe- gen bei der Benutzung der Wege und der Erreichbarkeit der reinigungsbehörde- die bisherigen Verhandlungen und Festsetzun- Grundstücke kommen. Die Verbindung über den asphal- gen gelten lassen. Der Inhaber eines vorbezeichneten Rechts muss tierten Feldweg von Irndorf nach Gnadenweiler wird die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs zeitweise voll gesperrt sein. Ebenfalls die Zufahrt zum ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber Eichfelsenparkplatz im Bereich des „Wetterkreuzes“. Im die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsakts in Lauf gesetzt Zusammenwirken mit der Baufrma werden wir versuchen, worden ist. die Beeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren. Ganz ohne Einschränkungen wird es allerdings nicht gehen. 4.2 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung des Landratsamtes nur Änderungen vorgenommen werden, die zum Wir bitten sie diesbezüglich um Verständnis. ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähn- Auskünfte und Informationen erhalten sie unter liche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes errich- 07461 / 926-1413 Herr Federle tet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 07461 / 926-1464 Frau Hipp Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Zusam- Donnerstag, den 23. Juli 2020 Seite 4 BÄRENTHAL Aus den Mülltermine Schulen Gemeinschaftsschüler bei NÄCHSTE LEERUNG DER Malwettbewerb wieder Restmüll-Tonne (grauer Deckel) und Gewerbemüll-Tonne (blauer Deckel): erfolgreich Freitag, 14.08.2020 Beim 50. Internationalen Jugendwettbe- Restmüll 8-wöchig (grüner Deckel): werb der Raifeisen- und Volksbanken unter Freitag, 14.08.2020 dem Motto „Glück ist“ zeigten sich die Schü- lerinnen und Schüler der Gemeinschafts- Biomüll-Tonne (60L, 120L, 240L, 360): schule Obere Donau Fridingen/Neuhausen Freitag, 31.08.2020 wieder einmal als besonders kreativ. Gleich WERT-TONNE: Dienstag, 04.08.2020 16 Schüler*innen gelang es unter die ersten 10 zu kommen. Auch beim Jugendwettbe- PAPIER-TONNE: Freitag, 31.07.2020 werb Kategorie „Quiz“ gelang dieses sieben von links: Luis Keller, Mia Stehle, WINDELTONNE: Freitag, 31.07.2020 Schüler*innen. Hannes Schwaiger Betreut wurden sie von ihren Lehrkräften Sammelnummer Abfallberatung: Frau Rohrmeier (1a), Frau Bucher-Hamma 07461/926 3400 (1b), Frau Müller (2b), Frau Amann (3a) und

Frau Marion Weiß (3b), Herr Riedel (4b), Sommerferien Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen Tel.Nr. 07461/9263435, Fax Die Platzierungen des Malwettbewerbs: Die diesjährigen Sommerferien dauern 07461/926993435, e-mail abfallbera- Gruppe I (1./2. Klasse) vom 30. Juli bis 11. September 2020. Erster [email protected]. Weitere 3. Emilia Asiedu (1a) Schultag nach den Sommerferien ist somit Informationen im Internet unter 4. Pius Spöri (1a) Montag, 14. September 2020. Der Unter- www.abfall-tuttlingen.de oder im 5. Tamara Stein (1a) richt beginnt für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis aktuellen Abfallkalender. 6. Ava Volkmer (1a) 10 am Montag, 14.September 2020 um 8.00 7. Patrizia Eble (2b) Uhr. Unterrichtsende ist am ersten Schultag Sperrmüll kostenlos. 8. Dzan Lalic (2b) für alle Schüler um 12.15 Uhr. Ab Dienstag, 9. Anne Rieckmann (2b) Jeder Haushalt kann seinen Sperrmüll zur dem 15.09.2020 wird nach Stundenplan un- Abholung anmelden (mit Anmeldekarte am 10. Paula Dümmel (1b) terrichtet. Abfallkalender oder online über die Home- page des Landratsamts Tuttlingen www. Gruppe II (3./4. Klasse) Für die Fünftklässler beginnt der Unterricht 1. Mia Stehle (4b) abfall-tuttlingen.de). Die Abfuhrfrma teilt am Dienstag, 15. September 2020 um jedem Haushalt nach der Anmeldung den 2. Luis Keller (3a) 14.00 Uhr mit einer kleinen Aufnahmefeier 3. Hannes Schwaiger (4b) Abholtermin schriftlich mit. In der Regel er- in der Aula der Grund- und Gemeinschafts- folgt die Abfuhr innerhalb 4 Wochen. 4. Felicitas Eble (4b) schule Obere Donau Fridingen/Neuhausen. 5. Niklas Huschle (3a) 6. Jona Vogt (3b) Sommeröfnungszeiten der Deponien im Die Schulanfänger werden am Mittwoch, Landkreis Tuttlingen 7. Joceline Wildemann (3a) 16. September 2020 um 17.00 Uhr einge- 10. Moritz Hipp (4b) schult. Näheres dazu wird den Eltern in der Bis einschließlich Samstag, 7. November letzten Ferienwoche mitgeteilt. 2020 haben alle Wertstofhöfe im Landkreis Die Platzierungen in der Kategorie Quiz: Tuttlingen sowie die Bauschuttdeponie Al- 2. Maja Stehle (3b) Die Klassenlehrerzuteilung für das kommen- dingen wieder längere Öfnungszeiten: 3. Ben Frick (2b) de Schuljahr sieht wie folgt aus: 4. Daniel Ziegler (1a) Bauschuttdeponie mit 6. Dzan Lalic (2b) Kl. 1 Frau Müller Wertstofhof: 7. Louis Chrismann (3b) Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kl. 2a Frau Rohrmeier 8. Felix Beck (3b) und13:00 Uhr bis 17:30 Uhr 9. Janina Seeh (3b) Kl. 2b Frau Bucher-Hamma/ Samstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr (nur Wert- Frau Schrödinger stofhof und Grünguthof geöfnet, keine An- Kl. 3a Herr Riedel nahme von Bauschutt) Kl. 3b Herr Frommeld Kl. 4a Frau Amann/Frau Dreher Wertstofhof Tuttlingen: Kl. 4b Frau Weiß Montag bis Freitag 12:00 bis 17:30 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Kl. 5 Herr Lange

Kl. 6 Frau Löfer Wertstofhof Mühlheim: Kl. 7 Herr Rinn Mittwoch und Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr Kl. 8a Frau Spohn Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Kl. 8b Frau Voll Kl. 9 Herr Hahn Wertstofhöfe und : Kl. 10 Herr Traub Dienstag und Donnerstag 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr (Änderungen vorbehalten!)

Grünschnittannahmestellen geöfnet Das Kollegium und die Bediensteten wün- schen allen Schülern mit ihren Eltern und Auch die Grünschnittannahmestellen ih- Familien gute erholsame Sommerferien. ren Betrieb wieder aufgenommen. In jeder Landkreisgemeinde betreut ein Landwirt Emilia Asiedu gez. O. Zwick, Rektor des Maschinenrings eine solche mobile An- nahmestelle, die in der Regel samstags stun- Seite 5 Donnerstag, den 23. Juli 2020 BÄRENTHAL denweise geöfnet ist. Das seit Dezember 2019 eingeführte ver- Deutsche Rentenversicherung Die genauen Orte und Öfnungszeiten ste- besserte Nahverkehrskonzept ging mit hat gewählt: hen im Abfallkalender. Weitere Informatio- Änderungen einher, an die sich einige Fahr- nen sind unter Telefon 07461-926 3400, Fax gäste zunächst gewöhnen mussten. Dies Baden-Württemberg in Berlin 07461-926 99 3400, E-mail abfallberatung@ ist ein Anlass für TUTicket, sich bei allen stark vertreten landkreis-tuttlingen.de oder im Internet un- treuen Kunden zu bedanken. Die Preise für ter www.abfall-tuttlingen.de erhältlich. TUTicket-Fahrscheine ändern sich daher in (DRV BW) Die Bundesvertreterversammlung diesem Jahr nicht. Ebenfalls von einer Erhö- der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hung aus geschlossen sind die KidCard-Ei- Bund, in der Vertreter der Versicherten und genanteile. Die Ticket preise bleiben also der Arbeitgeber ehrenamtlich die Arbeit der Nichtamtliche mindestens bis 2021 unverändert. Rentenversicherung steuern, fand am 25. Mitteilungen und Infos Juni 2020 erstmals virtuell statt. Uwe Hilde- Auch eine kleine Wiedergutmachung für brandt aus Freudental wurde als neuer alter- Die Deutsche Rentenversicherung Corona-Maßnahmen nierender Vorsitzender der Bundesvertreter- Baden-Württemberg: versammlung gewählt, pandemiebedingt in TUTicket verspricht sich durch den Verzicht einem schriftlichen Abstimmungsverfahren. Brutto für Netto auf eine Tarifanpassung zudem eine wieder Seit 1. Juli 2015 gehört Hildebrandt der Ver- bei Ferienjobbern stärkere Nutzung von Bussen und Bahnen treterversammlung der DRV Baden-Würt- im Landkreis – durch die Covid19-Pandemie temberg an, die ihn ab 15. Mai 2020 in die (DRV BW) In Baden-Württemberg beginnen fuhren weniger Fahrgäste als üblich mit. Der Bundesvertreterversammlung entsandte. die Ferien. Viele Schülerinnen und Schüler Verkehrsverbund TUTicket hat in diesem Im Hauptberuf ist der 60-Jährige Landes- nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit ei- Zusammenhang bereits viele Maß nahmen bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nah- nem Minijob das Taschengeld aufzubessern umgesetzt, um die Gesundheit seiner Fahr- rung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Bezirk oder erste Einblicke in die Berufswelt zu er- gäste bestmöglich zu schützen: Dazu zählen Südwest. halten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen zusätzliche Fahrzeugreinigungen und re- In der selben Sitzung der Bundesvertreter- Ferienjobber in diesem Jahr deutlich länger gelmäßige Desinfektionen der Oberfächen versammlung wurde Erster Direktor Andreas arbeiten, um brutto für netto zu kassieren. und Innenräume, eine Schutzvorrichtung Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung Das teilte die Deutsche Rentenversicherung zwischen Fahrer- und Fahrgastraum sowie der DRV Baden-Württemberg, als Mitglied (DRV) Baden-Württemberg mit. der regelmäßige Luftaustausch. in das Erweiterte Direktorium der DRV Bund Fahrgäste tragen ihren Teil zum Schutz der gewählt, das wichtige strategische Entschei- Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man als eigenen Gesundheit und der ihrer Mitrei- dungen aller Rentenversicherungsträger Ferienjob ausüben kann: den kurzfristigen senden bei, indem sie während der gesam- vorbereitet. Der 59-jährige Schwarz ist seit Minijob und den geringfügig entlohnten ten Fahrt einen Mund-Nasen-Schutz tragen. 1993 in verschiedenen Funktionen bei der 450-Euro-Minijob. Während bei dem gering- Mit diesem gemeinsamen, solidari schen DRV Baden-Württemberg tätig. Seit Juli fügig entlohnten Minijob der monatliche Handeln helfen sie mit, das Bus- und Bahn- 2008 gehört er der Geschäftsführung des Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, kann fahren möglichst sicher zu gestalten. Übri- gesetzlichen Rentenversicherungsträgers man in einem kurzfristigen Minijob unbe- gens haben Studien ergeben, dass bislang an, seit Juli 2016 ist er Vorsitzender der Ge- grenzt verdienen. Hier ist aber die Beschäf- noch niemand beim Bus- und Bahnfahren schäftsführung. tigungsdauer eingeschränkt: Wer zwischen mit Covid19 angesteckt wurde. Das ist ein Die Bundesvertreterversammlung ist das dem 1. März und dem 31. Oktober eine im gutes Zeichen, dass die getrofenen Maß- »Parlament« der Rentenversicherung. Das Voraus befristete kurzfristige Beschäftigung nahmen Wirkung zeigen. höchste Gremium der Selbstverwaltung ausübt, kann bis zu fünf Monate oder 115 besteht aus 60 ehrenamtlichen Mitgliedern Arbeitstage arbeiten – und der Job bleibt und repräsentiert die Arbeitgeber und Be- sozialversicherungsfrei. Werden diese Zeit- Zwei neue Notärztinnen für schäftigten als Beitragszahler. Es entschei- räume auch bei mehreren Beschäftigungen den Landkreis Tuttlingen det über grundsätzliche und strategische nicht überschritten, spielen die Höhe des Fragen der gesetzlichen Rentenversiche- Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden Das Klinikum Landkreis Tuttlingen konnte rung, gemeinsame Angelegenheiten aller keine Rolle. vor wenigen Tagen zwei neue Notärztinnen Rentenversicherungsträger, wichtige Perso- begrüßen. nalbesetzungen und über den Haushalts- Alle Fragen rund um das Thema Minijob plan, in dem es beispielsweise um Leistun- beantwortet die Minijob-Zentrale der Deut- Dr. Jessica Fricker und Kristina Mazur ver- gen zur Rehabilitation geht. schen Rentenversicherung Knappschaft- stärken das Notärzteteam für den Landkreis Bahn-See unter der Telefonnummer 0355 Tuttlingen. Beide Ärztinnen haben in den 2902-70799 und im Internet unter letzten Wochen erfolgreich die Notarztaus- Die Deutsche Rentenversicherung www.minijob-zentrale.de. bildung abgeschlossen und stehen ab sofort Baden-Württemberg: dem Notarztdienst zur Verfügung. Jessica Fricker arbeitet seit 2018 in der Medizini- Mit Abfndung ohne TUTicket-Fahrscheine bleiben schen Klinik Tuttlingen und ist angehende Abschläge früher in Rente Fachärztin für Innere Medizin. Frau Kristina günstig Mazur ist Fachärztin für Anästhesiologie Seit 2012 müssen Arbeitnehmer abhängig vom Geburtsjahrgang länger arbeiten, be- Keine Tariferhöhung 2020 als Dankeschön und arbeitet seit 2015 im Klinikum Landkreis Tuttlingen. vor sie in die Regelaltersrente gehen kön- für alle Fahrgäste nen. Die Altersgrenze rückt schrittweise von

„Für den Erhalt und den Ausbau der guten 65 auf 67 Jahre. Wer dennoch vorzeitig in Grund zur Freude für Nahverkehrskun- die Altersrente gehen will, muss meist Ab- den im Landkreis Tuttlingen: TUTicket Notarztversorgung im Landkreis Tuttlin- gen ist diese Verstärkung ein wichtiger Bei- schläge in Kauf nehmen. Diese Abschläge verzichtet in diesem Jahr auf eine Tarifan- kann man jedoch ab dem 50. Lebensjahr passung, die sonst überlicherweise zum trag. Beide Ärztinnen können sowohl vom Standort Tuttlingen wie auch vom Standort durch zusätzliche Beiträge zur Renten- 1. August umgesetzt wird. Eine solche versicherung ganz oder teilweise ausglei- jährliche Anpassung erfolgt sonst stets Einsätze fahren, um Menschen, die in medizinische Notlagen geraten sind, chen. Das teilt die Deutsche Rentenversi- als betriebswirtschaftliche Reaktion auf cherung (DRV) Baden-Württemberg mit. steigende Kraftstof-, Fahrzeug- und Per- schnell und professionell zu helfen“, freut sich der Personalleiter des Klinikums, Oliver Interessant sind Sondereinzahlungen zum sonalkosten. Doch 2020 ist manches an- Beispiel für diejenigen, die für ein vorzei- ders als sonst. Butsch. tiges Ausscheiden aus dem Unternehmen eine Abfndung erhalten. Die Sondereinzah- Donnerstag, den 23. Juli 2020 Seite 6 BÄRENTHAL lung zur Rentenversicherung ist steuerlich derselben Situation kennenlernen, sich aus- 25. Juli Vorabend des 17. Sonntag im absetzbar. Nähere Auskünfte zum Steuer- tauschen, voneinander lernen und Freund- Jahreskreis A recht erteilen aber Steuerberater und die schaften knüpfen. Das Welcome Café fndet Bärenthal Lohnsteuerhilfevereine. in Donaueschingen im Fürstenberg Bräus- 18:30 Uhr Statio im Freien: Wortgottes- Bedingung für diese Sonderzahlung an tüble, Postplatz 1-4, statt. dienst (P. Daniel) Beiträgen ist eine Erklärung gegenüber der Rentenversicherung, dass man voraussicht- Interessierte können sich gerne bis Diens- 26. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis A lich eine vorgezogene Altersrente mit Ab- tag, 28. Juli, anmelden unter Tel. 07721 – Beuron schlägen in Anspruch nehmen möchte und 697 325-2 oder per E-Mail an 8:00 Uhr Hl. Messe (Teilnahme nach vor- dass die bestimmten Voraussetzungen für [email protected]. heriger Anmeldung) diesen Anspruch auch erfüllt werden kön- Hausen nen. Die DRV berechnet dann auf Wunsch Infokasten: 9:30 Uhr Statio im Freien: Wortgottes- die Höhe der Sonderzahlung nach einer Das Welcome Center ist eine Einrich- dienst (P. Daniel) gesetzlich festgelegten Formel. Zusätzlich tung der Wirtschaftsförderung Schwarz- eingezahlte Beiträge wirken sich rentenstei- wald-Baar-Heuberg und der IHK Schwarz- 1. August Vorabend des 18. Sonntag im gernd aus, auch wenn die Rente nicht wie wald-Baar-Heuberg. Es unterstützt Jahreskreis A beabsichtigt vorzeitig in Anspruch genom- ausländische Fachkräfte beim Start in der Hausen men wird. Sie können jedoch nicht rücker- Region. Gefördert wird es aus Mitteln des 18:30 Uhr Statio im Freien: Wortgottes- stattet werden. Landesministeriums für Wirtschaft, Arbeit dienst (P. Daniel) Pandemiebedingt sind derzeit persönliche und Wohnungsbau und durch die Förderer Beratungen in den Regionalzentren und Au- des Welcome Centers. 2. August 18. Sonntag im Jahreskreis A ßenstellen der DRV Baden-Württemberg nur Beuron nach einer vorherigen Terminvereinbarung 8:00 Uhr Hl. Messe (Teilnahme nach vor- möglich. Die entsprechenden Telefonnum- heriger Anmeldung) mern fndet man auf www.deutsche-ren- Beratungshotline des Bärenthal tenversicherung-bw.de. Als moderne und Polizeipräsidiums Konstanz für 9:30 Uhr Statio im Freien: Wortgottes- bequeme Alternative zur persönlichen Be- den Landkreis Tuttlingen: dienst (P. Daniel) ratung in den Dienststellen bietet die DRV Videoberatungen an. Diese können eben- Donnerstags, ab 09.30 – 12.00 Uhr, In der Abteikirche Beuron fndet jeweils am falls unter www.deutsche-rentenversiche- Telefon: 07461/941-160 Sonntagmorgen um 8:00 Uhr eine öfentli- rung-bw.de online gebucht werden. Zusätz- che Eucharistiefeier statt. Die Teilnehmen- lich fnden Interessierte auf der Homepage denzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine per- der DRV Baden-Württemberg weitere Infor- sönliche Anmeldung erforderlich, die nur mationen unter anderem zur Sonderzah- telefonisch erfolgen kann am Donnerstag, lung, Flexi-Rente und Altersteilzeit. Kirchliche Freitag oder Samstag unmittelbar vor dem Nachrichten betrefenden Sonntag jeweils zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr. Die (einzige!) Te- Fachkräfte und Interessierte lefonnummer für die Anmeldung lautet: ( Seelsorgeeinheit Beuron 07466 ) 17 200. aus In- und Ausland können GOTTESDIENSTORDNUNG Die Abteikirche wird für die Hl. Messe am sich im Welcome Café vom 25. Juli bis 2. August 2020 Sonntag ab 7:30 Uhr geöfnet. Mit Beginn des Gottesdienstes endet der Zugang; spä- vernetzen Wir haben das gemeinsame Gottesdienst- ter Ankommende können nicht mehr einge- feiern in unserer Kirchengemeinde wieder Region Schwarzwald-Baar-Heuberg/ Donau- lassen werden. begonnen. Im Hören auf das Evangelium, eschingen. Das Welcome Center bietet am Beichtgelegenheit besteht am Sonntagvor- im gemeinsamen Singen, Beten und Bitten Donnerstag, 30. Juli, von 18 bis 20 Uhr das mittag keine. und im Empfang des Segens begegnen wir Welcome Café in Donaueschingen an. Hier einander wieder als Gemeinde Jesu Christi. können sich internationale Fachkräfte und In- Kontaktdaten Pfarrer Um möglichst wenig eingeengt zu sein teressierte untereinander vernetzen und Tipps durch den Raum und die dort immer noch Pater Daniel ist erreichbar unter der Telefon- zum Berufseinstieg erhalten. verlangten Schutzmaßnahmen, trefen wir nummer 07466/17-135 oder per e-mail: da-

uns im Freien: in Hausen auf dem Gelände [email protected] Internationale Fachkräfte haben es oft neben der Kirche (Mariengrotte), in Bärent- schwerer hal auf dem Michaelsplatz. Der Wortgottes- Pfarrbüro (Tel. 07466 17 161) Fachkräfte aus dem Ausland brauchen oft dienst wird kurz dauern (25-30 min), sodass [email protected] Frau Kocher : länger, bis sie einen Job fnden – auch wenn wir ihn stehend feiern können. Wer Sitzgele- Abteistraße 2, 88631 Beuron: sie hervorragendes Fachwissen mitbringen. genheit (Klappstuhl o.ä.) für sich mitbringen Montag und Donnerstag Das liegt oft an den Bewerbungsstandards möchte, kann das gerne tun. 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr. in Deutschland, die sich von denen anderer Servicezeit im Pfarrhaus Bärenthal: Länder unterscheiden. Auch im Freien müssen wir allerdings Montag von 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr. Auch Hürden wie fehlende Berufsanerken- bestimmte Regeln einhalten. Vor allem: Servicezeit im Pfarrhaus Hausen i.T.: nung, Sprachkenntnisse oder Kinderbetreu- Abstand von 2 m zwischen den einzelnen Montag von 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr. ung können den Berufseinstieg erschweren. Personen (ausgenommen Menschen, die im Und meist fehlen den Fachkräften Bran- selben Haushalt wohnen). Überall, wo der Beichtgelegenheit chenkenntnis und Kontakte. Abstand nicht eingehalten werden kann, ist in der Abteikirche Beuron täglich zwischen Mund- Nasenschutz erforderlich. 14:30 Uhr und 16:00 Uhr. Welcome Café will vernetzen und Tipps Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gebet- und Ge- geben sangbuch „Gotteslob“ mit. Die Ministranten- Hier setzt das Welcome Café an: Es möchte und Lektorendienste fallen aus. Wir halten Fachkräften, Studierenden aus dem Ausland den Gottesdienst nur bei günstiger Witte- und Interessierten Impulse geben und Fra- rung. Glockengeläut eine halbe Stunde vor gen zum Einstieg in die Arbeitswelt beant- Beginn signalisiert, dass er stattfndet. Herz- worten. In lockerer Atmosphäre können die liche Einladung! Teilnehmenden Fragen stellen, andere in Seite 7 Donnerstag, den 23. Juli 2020 BÄRENTHAL Schützenlied. In der zweiten Strophe heißt sind und ein Kind haben, das nach unserer Evangelische es: „Das Murmeln in belaubten Bäumen ruft: kirchlichen Statistik im nächsten Jahr Kon- Kirchengemeinde Freudig müsst ihr Gott erhöhn. Die Zeit in frmation hätte, eine Einladung zur Anmel- Schwermut zu verträumen ist Gottes Welt zu dung für den Konfrmandenunterricht. Auf Mühlheim voll, zu schön. Mir sagt, beglänzt vom Mor- Grund der derzeitigen Situation wird die gentaue, die Flur, der Garten und die Aue: Anmeldung schriftlich erfolgen, das heißt, Wochenspruch: Wie segnet unser Gott so gern. Mir sagt das Sie erhalten den Anmeldebogen zugschickt, So spricht der Herr, der dich geschafen hat: Rauschen seiner Fluten: Gott ist der Urquell füllen diesen bitte vollständig aus und sen- Fürchte dich nicht, denn ich habe dich er- alles Guten. Der Bach sagt lispelnd: Lobt den den ihn zurück ans Pfarramt. Je nachdem löst; ich habe dich bei deinem Namen geru- Herrn.“ Wer in einen See blickt, in dem sich wie viele Anmeldungen vorliegen und wie fen; du bist mein! (Jesaja 43, 1) der blaue Himmel widerspiegelt, der blickt sich die Situation mit Corona zu Beginn des ins Weite, in die Grenzenlosigkeit. Die Natur neuen Schuljahres entwickelt, wird dann ist ein Teil der Schöpfung. Sie kann uns wun- auch der Konfrmandenunterricht in einer derschöne Einblicke in unsere Welt bieten. geeigneten Weise stattfnden. Sie werden Sie kann aber auch wild und unberechen- in diesem Fall rechtzeitig vor Beginn des bar sein. Die Schöpfung hat zwei Seiten, neuen Schuljahres informiert. Ich bitte Sie eine schöne und eine bedrohliche. Im Bibe- um Verständnis dafür, dass ich derzeit kaum racher Schützenlied wird die romantische etwas über den Ablauf des Konfrmanden- Vorstellung von Gottes Schöpfung besun- jahres sagen kann, da im Moment leider vie- gen, die gute Seite. Zur Schöpfung gehören les noch ungewiss ist. Die Konfrmation im aber auch die Dinge, die das Leben bedro- nächsten Jahr ist auf den 9. Mai um 10.00 Gott teilt seine Schönheit mit uns hen. Das Paradies auf Erden ist ein Traum. Uhr in Mühlheim terminiert. Sollte die Der See, ruhig liegt er da und spiegelt den Ein Traum, der einmal Wirklichkeit werden Gruppe zu groß sein, gibt es einen weiteren Himmel wider. Manchmal geht ein Wind da- soll. Die Schöpfung im Hier und Jetzt ist Konfrmationstermin am 16. Mai. rüber und bewegt das Wasser. Was mag unter zerbrechlich. Das sollten wir nie vergessen, Wenn Sie ein Kind haben, das gerne an der dem Wasserspiegel sein? Ich ahne, dass sich wenn wir Loblieder auf Gottes Schöpfung Konfrmation im kommenden Jahr teilneh- unter der Oberfäche etwas verbirgt, von anstimmen. men möchte, aber Sie als Familie nicht an- dem ich nichts weiß. Manchmal erzählt eine Ihre Pfarrerin Nicole Kaisner geschrieben wurden, melden Sie sich bitte kleine Welle davon. Kreise breiten sich aus. im Pfarramt, Tel.: 07463 382 oder per Mail an: Als Glaubende halte ich für möglich, dass Gottesdienste in unserer Gemeinde: [email protected] – ähnlich wie bei diesem See – hinter der Sonntag, 26. Juli 2020 ofensichtlichen Welt noch eine andere ist. 10.30 Uhr Gottesdienst in Fridingen Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Erfassen kann ich sie nicht. Aber im Stau- (Pfrin. N. Kaisner) Pfarrerin Nicole Kaisner nen und Ahnen, im Hofen und Beten ist Tel.: 017631759692 es, als berühre sie mich und schlage Kreise Informationen für unsere Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau in mir. Manchmal verschiebt sich das Bild Kirchengemeinde: Öfnungszeiten Gemeindebüro: von dieser anderen Welt, dann gerät alles Für alle, die im Moment noch keine Got- Mittwoch und Donnerstag von 8 – 11.30 Uhr ins Wanken. Oft genug spüre ich auch gar tesdienste vor Ort besuchen möchten, Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 nichts von ihr, sondern erhofe sie gegen sind Predigt und Fürbitten weiterhin on- E-Mail: [email protected] den Augenschein. Was die feste Zuversicht line auf unserer Homepage abrufbar und Evang. Kirchenpfege betrift, erscheint mir mein Blick oft eher ver- werden auch weiterhin vor Ort in unseren E-Mail: [email protected] schwommen als klar. Fächermappen eingestellt. Sie fnden un- Warum das Ganze? Ich glaube an Gott wegen sere Internetseite unter www.gemeinde. der Schönheit, die von ihm überliefert wird: muehlheim-christuskirche.elk-wue.de. Er, der Höchste, tritt für die Niedrigsten ein. Er Die aktuelle Predigt wird weiterhin un- Vereine und fühlt sich ein in Weinende und wischt ihnen ter der Rubrik Gottesdienste eingestellt. Organisationen die Tränen ab. Den Armen verschaft er Recht. Aktuelle Informationen zum Umgang mit Ich möchte diese Möglichkeit ofen halten, dem Coronavirus fnden Sie auf der Home- dass unter den Oberfächen Tiefen schlum- page unserer Landeskirche: www.elk-wue.de Motorradfreunde mern und hinter der Zeit die Ewigkeit war- Bärenthal tet. Dort empfängt Gott uns in einer neuen, Kreativtref in Fridingen anderen Welt. Er teilt seine Schönheit mit Meine Lieblingsideen gemeinsam kreativ Motorradfreunde Bärenthal uns und erfüllt uns mit neuem Leben. verwirklichen Tina Willms Wir laden Sie herzlich zum Kreativtref am Motorrad-/ Mopedsuchfahrt 2020 Dienstag, 28. Juli von 16 - 18 Uhr in der Am 30. August 2020 fndet unsere diesjäh- Liebe Gemeindemitglieder, Kreuzkirche in Fridingen, Bergstr. 5 ein. rige Motorrad-/ Mopedsuchfahrt statt. Alle in diesen Tagen müssen die Biberacher auf Bitte Voranmeldung bis spätestens Teilnehmer-/innen trefen sich auf dem das Singen ihrer „Nationalhymne“ im großen Montag, 27. Juli bei Erika Schnell, Parkplatz beim Sportheim Bärenthal. Die Stil verzichten. Auch das Biberacher Schüt- Tel. 07463 – 5446. Touren werden von den letztjährigen Ge- zenfest ist von den Corona-Aufagen be- Bitte bringen Sie Ihre Handarbeit oder Ihre winnern Hans Peter King und Dominik Grei- trofen. Wer an Schützenlieder denkt, dem Bastelmaterialien mit. Auch Getränke bitte ner vorbereitet. fallen wahrscheinlich nicht an erster Stelle selber mitbringen. Folgender Ablauf ist geplant: christliche Choräle ein. Die Besonderheit am Es gibt natürlich die Möglichkeit zum Ideen- • Durchführung der Motorrad/ Moped- Biberacher Schützenlied ist, dass es einen austausch und zu Gesprächen. suchfahrt mit anschließender Siegereh- Lobgesang auf Gottes Schöpfung enthält. Wir freuen wir uns über alle, die gerne kom- rung und Sachpreisen Wer einmal erlebt hat, wie sich eine ganze men und mitmachen. • ab 16 Uhr gemeinsames Grillen für alle Stadt erhebt und auswendig so einen Cho- Herzliche Einladung! Das Kreativtrefteam, Mitglieder ral anstimmt, der erfährt, wie bewegend Margrit und Erika • Unterhaltung, Spaß und Spiel so ein Gesang sein kann und wie er selbst Menschen in einer Gemeinschaft vereint, Anmeldung Konfrmationsunterricht Für Essen und Trinken ist gesorgt. die sich ansonsten das Jahr über kaum et- 2020/21 was zu sagen haben. „Rund um mich her ist In diesen Tagen erhalten alle Familien, die Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche alles Freude“, mit diesen Worten beginnt das bei uns in der Kirchengemeinde gemeldet Teilnahme Donnerstag, den 23. Juli 2020 Seite 8 BÄRENTHAL kunden, die diesen tollen Beitrag geleistet Herrenberg: „Paulchen Bär fndet das Glück“ Sportverein haben und von dem ganz viele Menschen (ab 3 Jahre). Eine liebevolle Geschichte vom Bärenthal im Landkreis proftieren – und zwar unab- Glück einen Freund zu fnden und was zur hängig davon, ob sie Kunden der Kreisspar- Freundschaft dazugehört. Weitere Infos un- kasse seien oder nicht, erklärt Waizenegger ter www.theater-bahnhof.de Sportabzeichen beim weiter. SV Bärenthal Die sonst traditionellen Übergabeveran- Seniorengymnastik während - Letzte Möglichkeit vor den staltungen vor Ort in den jeweiligen Direk- Sommerferien - tionen der Kreissparkasse Tuttlingen fnden der Corona Pandemie Auch dieses Jahr nehmen wir das Sportab- aufgrund der aktuellen Einschränkungen DRK Seniorengymnastik pausiert zeichen ab und freuen uns über jeden, der durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr weiterhin sich dazu entschließt das Sportabzeichen nicht statt. abzulegen. Tuttlingen, 16.07.2020 Das Sportabzeichen wird in folgende Diszip- Von der Spendenaktion der Kreissparkasse Leider muss die Seniorengymnastik weiter- lingruppen eingeteilt, proftieren im jährlichen Wechsel die musi- hin pausieren. • Ausdauer schen Vereine und kulturellen Einrichtun- Frühester Beginn ist Mitte September denk- • Kraft gen, die Kindergärten und sozialen Einrich- bar, unter bestimmten Hygienevorausset- • Schnelligkeit tungen sowie die Sportvereine. zungen (wenn die Fallzahlen so bleiben). • Koordination Weitere Informationen zum „PS-Sparen und Dies werden wir prüfen. • Schwimmfertigkeit Gewinnen“ fnden alle Interessierten unter Wir sind leider kein Sportverein und ein www.ksk-tut.de/ps-sparen. Großteil der Teilnehmer gehören der Risiko- und kann in den Sportarten gruppe an. • Leichtathletik • Schwimmen TheaterBahnhof Mühlheim: Ob und wann es weiter geht werden wir • Radfahren rechtzeitig wieder in den Gemeindeblättern Hier bleibt das Wetter bleibt bekannt geben. absolviert werden. heiter, die Gartenspiele gehen weiter. Bei Fragen stehen wir selbstverständlich Der nächste Termin ist am Sonntag auch in der DRK Kreisgeschäftsstelle zur Ver- 26.07.2020 von 10.00-12.00 Uhr. Am 1.& 2. August mit: AUF DER ERDE fügung. GEHT‘S HEISS HER (ab 5), das faszinierende Claudia Blum oder Mara Wild Der SV Bärenthal freut sich auf euch! Theater zum Klimaschutz mit Schauspiel, Fi- 07461-1787-19 guren und Musik, entstanden in Kooperati- on mit dem LRA Tuttlingen. Hey, da kommt Mister Erde zu Besuch! Er verrät uns, was Interessantes ihm gefällt – und was ihm schadet. Er singt Haus der Natur und Wissenswertes und spielt aus dem Leben der Geschwister Beuron. Naturspaziergang im Herzen des Mia und Tom. Die beiden erfahren, was es Durchbruchtales. Freitag, 31. Juli, jeweils Kreissparkasse Tuttlingen heißt, im Alltag rücksichtsvoll mit der Erde 16 Uhr (Anmeldung bis 30.07.) umzugehen. In leicht verständlichen Sze- Spazieren gehen, Entspannen und Wissens- spendet über 60.000 Euro an nen erschließen sich den Zuschauern über- wertes über den Naturraum erfahren. Das die Sportvereine in der Region raschende Einsichten. Unterhaltsam und ist das Ziel der leichten, ca. zweistündigen kurzweilig erlebt der Zuschauer das Wech- Tuttlingen, im Juli 2020 Wanderung auf angenehm begehbaren We- selspiel der Elemente, was es mit dem Gas gen. Die Streckenwahl wird an die Bedürf- CO auf sich hat, den Nutzen von Müllver- Über 60.000 Euro hat die Kreissparkasse 2 nisse und Möglichkeiten der Gruppe ange- Tuttlingen in den vergangenen Tagen an meidung und wo Energie-Sparen beginnt. passt. Mitten im Herzen des Durchbruchtals über 100 Sportvereine im Landkreis ge- der Oberen Donau gibt es eine Vielzahl von spendet. Die Spenden resultieren aus dem In der Rolle von „Mister Erde“ nimmt Martin interessanten Themen, die vom Spazierweg sparkasseneigenen Produkt „PS-Sparen und Bachmann direkt Kontakt mit dem Publikum aus erörtert werden können. Wie z.B. konnte Gewinnen“. Kunden sparen dabei schon mit auf. So führt er die Zuschauer spielerisch es die heute so beschauliche Donau schaf- kleinen Beträgen ein fnanzielles Polster an und leicht durch diese erstaunlichen Zu- fen, das imposante Tal zu formen und wel- und können mit einem Lotterielos bei regel- sammenhänge. Eintritt: 6,-/ 7,-€. Erwachse- che besonderen Lebensräume mit ihren Be- mäßigen Auslosungen viele Preise gewin- ne und Kinder ab 6 Jahren: Bitte tragen Sie wohnern sind im Laufe der Zeit entstanden? nen. Der Clou dabei: Pro Los werden 25 Cent Ihre Corona-Maske während des Einlasses. Sicherlich gibt es für die TeilnehmerInnen zurückgelegt, um damit regionale Vereine Sobald Sie am Platz sind, dürfen Sie die Mas- beim Spaziergang Neues zu erfahren und und Projekte zu unterstützen. ke ablegen. Im Anschluss bietet unser The- den einen oder anderen Grund zum Stau- aterCafé „das kleine Sortiment“: abgepackte nen. Trefpunkt: Beuron, Servicehäuschen Aus über 20.000 monatlichen Sparbeiträgen Süßwaren (bio-Qualität) und Getränke in Wohnmobilstellplatz Klosterparkplatz; Lei- aus dem Ratensparprodukt kamen im ver- Mehrweg-Flaschen sowie Kafee. Wir freu- tung: Samantha Giering, Ute Raddatz vom gangenen Jahr auf diese Weise über 60.000 en uns auf Sie! Reservierung (erforderlich Naturschutzzentrum Obere Donau; Gebühr: Euro für die wertvolle Arbeit der Sportverei- wg. Bestuhlungsplan!) 07463-258 0007 // 5,- €; Anmeldung bis 30. Juli beim Haus der ne zusammen. 0171-805 88 69 // Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected] [email protected]. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr, und insbesondere vor dem Hintergrund Und danach geht‘s natürlich weiter: Am Neuhausen o.E. Die Wegwarte – Heil- der massiven Auswirkungen der Corona-Pan- Samstag 08.08. zeigen wir „Die Elfenmütze“ pfanze 2020. Samstag, 1. August, 14:30 bis demie auf die Sportvereine, erneut einen (ab 2 Jahre). Mirabell, die Waldelfe, verliert ca. 18 Uhr im Unterholz ihre Mütze. Und die fndet nennenswerten Betrag zur Verfügung stellen Als Heilpfanze ist die Wegwarte in Verges- können“, so Markus Waizenegger, Vorsitzen- sofort neue Liebhaber. Großeund kleine Waldbewohner machen es sich darin ku- senheit geraten. Auf dem Kräuterspazier- der des Vorstandes der Kreissparkasse Tutt- gang erfahren die TeilnehmerInnen wie die lingen. schelig. Aber nur solange, bis ...! Süß, lustig, poetisch! Der 09.08. überrascht dann mit ei- „blaue Sonnenbraut“ und weitere Wildpfan- zen in der Volksheilkunde genützt werden. Der Dank gebühre dabei den Sparkassen- nem Gastspiel des Köferchen-Theaters aus Seite 9 Donnerstag, den 23. Juli 2020 BÄRENTHAL Sie füllen ihren Sammelkorb mit leuchten- Brigel-Hof, Meßkirch-Langenhart; Gebühr: Netze BW unterstützt sicheres den Blüten und stellen leckere Aufstriche 12,- €; Leitung: Familie Brigel; Anmeldung her. Trefpunkt: Parkplatz Ski- und Wander- bis 29. Juli beim Haus der Natur, Telefon ‚Zuhause-Laden‘ von hütte des Albvereins ; Lei- 07466/9280-0, [email protected]. E-Fahrzeugen: Anmeldung der tung: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; Ladeeinrichtung beim Gebühr: 22,- €; Anmeldung beim Haus der Netzbetreiber erforderlich Natur bis 28. Juli, Tel. 07466/9280-0, info@ Donaubergland nazoberedonau.de Die Zahl der Elektroautos auf Deutschlands Auszeit Daheim Straßen steigt stetig an. Dies wird durch die Beuron. Der Rote Milan – ein „seltener“ Sommeraktion im Donaubergland Förderung aus dem aktuellen Konjunktur- Greifvogel unserer Heimat. Sonntag, 2. Kleinere Auszeiten und Urlaub zuhause in programm der Bundesregierung nun einen August, 10 bis ca. 12:30 Uhr (Anmeldung bis diesem Jahr - warum auch nicht? Ob beim zusätzlichen Schub erhalten. Die Akzeptanz 30.07.) entspannten Einkehren oder beim Über- der Elektromobilität hängt jedoch auch Fast das ganze Jahr lässt sich einer der nachten in der Umgebung. Hier in der Regi- ganz stark von den Lademöglichkeiten ab. schönsten Greifvögel unserer Heimat be- on kann man sich wunderbar erholen und In diesem Zusammenhang rückt auch die obachten. Trotz seiner Häufgkeit in unse- sich auch von zu Hause aus immer wieder Variante „zuhause laden“ immer stärker in ren Fluren ist genau dieser Greifvogel einer kleine Auszeiten gönnen. Vielleicht mal bei den Fokus. Die Netze BW bietet hier umfas- seiner seltenen Vertreter in der Welt der einer mehrtägigen Radtour durch die Regi- sende Informationen an. befederten Jäger. Mit Fernglas ausgerüstet, on das neue e-Bike testen? Vielleicht auch kann man ihn bei seinen Beutefügen mit mal bei einer mehrtägigen Wandertour mit Folgendes ist dabei zu beachten: Turmfalke und Bussard beobachten. Bitte Übernachtungen in heimischen Häusern • Es empfehlt sich eine private Lade- falls vorhanden Fernglas mitbringen. Tref- das Donaubergland neu entdecken, zum einrichtung, eine sogenannte Wallbox punkt: Windrad Bäumlehof ; Beispiel auf dem Donauberglandweg? Oder zu installieren. Eine haushaltsüblichen Leitung: Armin Hafner; Gebühr: 4,- €; Anmel- vielleicht einfach mal ausspannen außer- 230-Volt-Steckdose ist nicht für das Auf- dung bis 30. Juli beim Haus der Natur, Tel. halb der eigenen vier Wände und es sich da- laden eines E-Fahrzeugs und der damit 07466/9280-0, [email protected]. bei gut gehen lassen? verbundenen starken Dauerbelastung ausgelegt. . Zeitreise am Vulkanberg. Gemeinsam mit heimischen Übernach- Sonntag, 2. August, 10:30 bis 12 Uhr tungsbetrieben und Gastronomiebetrie- • Die Installation einer Wallbox muss von einem Elektroinstallateur durchgeführt Eine faszinierende Reise durch die Zeit beim ben, Hotels, Gasthöfen, Gästehäusern und werden. Benötigt wird hierfür ein Stark- eindrucksvollen Höwenegg. Erlebnisführe- Gaststätten, lädt das Donaubergland in den strom-Anschluss im Haus, der mit der rin Karin Pietzek vermittelt Wissenswertes nächsten Wochen zum Einkehren und Über- Ladeeinrichtung verbunden wird. Der von der Urzeit (Fossilienfunde) über die ers- nachten in der Region ein. Elektroinstallateur hilft in der Regel auch ten Burgherren bis zum Basaltabbau. Tref- Mit der neuen Kampagne „#Auszeit Daheim“ bei sämtlichen Vorüberlegungen. punkt: Waldparkplatz Höwenegg; Anmel- bietet das Donaubergland eine Reihe von dung und Informationen bei Karin Pietzek, Anregungen und Ideen für Urlaub auf ganz • Grundsätzlich müssen alle Lademöglich- Tel. 07733/5014919; dagita@hegau-druiden. neue Art vor der eigenen Haustür ohne gro- keiten (fest angeschlossene und mobile de. ße Anreisewege - eine gute Alternative in Ladeeinrichtungen) dem Netzbetreiber diesen Zeiten. gemeldet werden. Ladeeinrichtungen Meßkirch. Brotbacken. Montag, 3. August, mit einer Leistung von mehr als 12 kW be- 14 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 29.07.) Die besondere Sommeraktion „Auszeit Da- dürfen einer vorherigen Genehmigung. heim“ wird ermöglicht durch eine großzügi- Knuspriges Holzofenbrot aus dem Lehm- Die Anmeldung beim Netzbetreiber ist ge Unterstützung durch die Kreissparkasse notwendig, damit das Stromnetz vor der backofen selbst backen, eigentlich kinder- Tuttlingen als Premiumpartner der Aktion. leicht und trotzdem traut man sich nicht so Installation geprüft und bei Bedarf ent- Zudem fördert die Hirsch-Brauerei Wurmlin- sprechend verstärkt werden kann. einfach an diese Aufgabe heran. An diesem gen die Kampagne als Kooperationspartner. Nachmittag zeigt Familie Brigel von Anfang Die Donaubergland-Aktion nimmt auch die Onlineanmeldung Ihrer Ladeeinrichtung an, wie selbst gebackenes Brot gelingt und aktuelle Kampagne des Landestourismus schmeckt. Die verschiedenen Getreidearten, unter: und der Schwäbischen Alb auf, die unter • www.netze-bw.de/netzanschluss/lade- die zum Brotbacken geeignet sind, werden dem Motto „Sie haben Ihr Ziel erreicht.“ mit vorgestellt. Die Herstellung des Brotteigs einrichtung-anmelden Großplakaten und Onlinewerbung für den wird erklärt und jeder knetet seinen eigenen Urlaub im Land wirbt. Teig. Auch Kinder sind willkommen. Bis die Weitere Informationen fnden Sie unter: knusprigen Brote aus dem Ofen kommen, • www.netze-bw.de/netzanschluss/elektro- Mehr Infos gibt es im Internet unter mobilitaet-zuhause vertreiben sich die Teilnehmer die Warte- www.auszeit-daheim.de und zeit mit dem Genuss selbst gebackener www.donaubergland.de Dinnele aus dem Lehmbackofen. Trefpunkt:

Ende des redaktionelen Teils Metzgerei Rainer Steidle

Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Zarte Rinderhüftsteaks gut abgehangen 100 g 2,19 € Schinkensülze 100 g 1,59 € Putensülze 100 g 1,59 € Bierschinken 100 g 1,29 € 00 Heute ab 16 Uhr: Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch, Hähnchenkeulen, Fleischküchle, Fleischkäse. Voranzeige: Betriebsferien vom 03.08.2020 - 21.08.2020 immer samstags von 7.00 - 12.00 Uhr geöffnet Irndorf • Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel. 07466-2 65 • Fax 07466-15 73 • Mobiltelefon 0171-9 14 77 94 DG-Wohnung Neubau Mühlheim 85 qm /2 Etagen/2 Balkone/Aufzug Ab Oktober, KM 930,- € incl. überd. Stellpl. zu vermieten. Zuschriften bitte an [email protected]

500 Euro Belohnung für tierlieben Vermieter! Mühlheim sonnige 3 -Zi.-Studio-Wohnung ½ Messtechniker mit Frau und Hund suchen 2-Zi.-Whg., im OG, ca. 80 qm, EBK, Stehbalkon, Hauswirtschaftsraum im UG, vorzugsweise EG mit Terrasse. Carport mit Gartenanteil, sehr gute Wohnlage, Einzelperson bevorz. Telefon 0175 / 5 66 54 40 ab August zu vermieten (NR, keine HT). Tel. 07463 52 82

Wohnung Fridingen Wohnung zu vermieten in Fridingen: 3,5 Zimmer, 1. OG, Terrassenhaus, Am Talblick 6, 78567 Fridingen. 105 m² mit Garage, ab sofort beziehbar. Kontakt: 0171 - 7 25 81 15

3-Zimmer-Wohnung in Worndorf ab 01.09.2020 zu vermieten, ca. 80 qm, EBK, Kellerraum, Telefon 0 77 77 / 74 59

Einfamilienhaus in Mühlheim Vorstadt zu verkaufen Schönes EFH-Haus mit ca. 170 qm Wohnfläche, angebauter Wintergarten, sonnige Lage mit 671 qm Grundstück. Baujahr 1982, in Mühlheim Vorstadt zu verkaufen. Nähere Informationen unter [email protected]

4-Zi.-Whg. od. kleineres Haus möglichst in Fridingen zur Miete gesucht. Wir sind ein 3-Personenhaushalt (Mutter 60 J.,Tochter 26 J., Sohn 22 J.), alle berufstätig, mit 2 älteren Wohnungskatzen. Gerne mit EBK, Balk., Bad m. Wanne, Kellerraum. Tel. 0176 / 45743031 od. [email protected] Neu • Neu • Neue Telefonnummer 0 74 29 / 8 11 98 49 UFBASSA! Bei uns gibds de PizzerRienaqu isShaucsehn, Büucthwzeeg 1n7 haus beschte Tee! Angebot: Exklusive Pizza mit Biomehl Glaubsch it? Qualität, die man schmeckt (Lieferung möglich) Dann probiersch´s hald mol! ;-) 1 Flasche italienischer Wein gratis ab 20,- € Bestellung www.tea-twins.com • 0176 / 321 761 87

Nachtrag zu Ausgabe Nr. 29 Vermisse diese Katze Wurde vermutlich am 15. Juli am Fußballplatz gesehen. Die Katze benötigt dringend med. Futter. Hohe Belohnung für den, der Sie finde t! Danke. Thea Stehle, Kolbingen, Hölderlinstraße 3, Tel. 07463 / 991045

Urlaubsinformaton unsere Praxis in Wehingen, Schörzingen und Bötngen bleiben von 03.08.2020 bis einschließlich 21.08.2020 geschlossen! Die Vertretung übernimmt unsere Praxis in 72346 Obernheim, Schulstraße 33, Telefon 0 74 36 / 12 77 An Sonn- und Feiertagen wenden Sie sich bite an den ärztlichen Bereitschafsdienst in den umliegenden Kliniken! Täglich ab 19.00 Uhr wählen Sie bite folgende Sammelnotrufnummer: 116 117 Um eine telefonische Terminabsprache wird gebeten! Wir wünschen all unseren Patenten eine erholsame Urlaubszeit! MFA in Teilzeit gesucht! Ihr Praxisteam Dr. Szentpeteri

Die Metzgerei vor der Haustür ☺ immer jeden Freitag mit unserem WALK-MOBIL in: Fridingen a.D. , Gartenstraße 11 beim Betnger von 14.30 bis 15.00 Uhr

Buchheim , Donautalstraße 6 bei Frey’s im Hof von 15.10 bis 15.30 Uhr

Neuhausen Ob Eck , Siemensring ab 10.30 Uhr 3 Haltestellen bis 11.15 Uhr beim Autohaus Schaz Wer hat unseren Kater OSKAR gesehen (Leibertingen)? Schwarz mit weißem Herz am Bauch? Bitte rufen Sie uns an: Familie Gramm • 0 74 66 - 9 10 31 06

Urlaubsinformation Michi’s Friseurstüble Ich mache Urlaub vom 10.08.2020 bis einschließlich 29.08.2020 Ich wünsche allen Kunden eine erholsame Urlaubszeit! Michaela Schilling

Ich mache Urlaub von Di., 4. August bis einschl. 15. August Salon Brigitte Straub Tel. 07429-99091, 78603 Renquishausen Fachlicher Leiter für Physiotherapie m/w/d Unser Team braucht dringend Verstärkung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: in der Küche. Koch/Köchin & Aushilfskräfte Fachlichen Leiter für Physiotherapie m/w/d auch Schüler/Studenten m/w Physiotherapeuten m/w/d Auf einen Anruf freuen wir uns. Medizinischen Masseur m/w/d Inh. Rainer & Nadine Aicher Wir bieten: • interessante und individuelle Tätigkeit Im Lippachtal 6 • sehr gute Bezahlung 78601 Mahlstetten • feste Arbeitszeiten Telefon: +4974292306 • finanzielle Unterstützung für fachliche Weiterbildung email: [email protected] • betriebliche Altersvorsorge Wenn du eine Veränderung suchst dann bewerbe dich, gerne auch per Mail bei: Physiotherapie Arthur & Veronique Maus Anneliese Bilger Platz 2 78244 Gottmadingen Tel. 07731 71517 Mail: [email protected]

Als mitelständisches Unternehmen in der Medizintechnikbranche, mit Schwerpunkt Orthopädie, steht Görgü Medizintechnik seit über 30 Jahren, für höchste Qualität, Flexibilität und Liefertreue. Neben der Herstellung von chirurgischen Instrumenten bieten wir Veredelungen an, wie Drehen, Fräsen, Rundkneten/Hämmern und Laserschweißen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort (oder zu einem späteren Zeitpunkt) Maschinenprogrammierer/Einrichter für Fanuc-Steuerungen Langdrehen m/w/d - Vollzeit/Teilzeit/Aushilfe Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussage - kräfige Bewerbung als PDF ([email protected]) oder rufen Sie uns einfach an: 07463 227 979 - 0

Görgü Medizintechnik GmbH - Bahnhofstraße 14 - 78570 Mühlheim an der Donau Die ADRESSE vor Ort! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

647 „DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN

+49 (0)7 71/89 66 99-0 Walter Fröhlich Steinmetzmeister Unterschwandorf 3, Natursteine 78579 Neuhausen o.E., Grabmale Tel. 0 77 77/3 08 Treppen Fax 17 37

Ihr Fachbetrieb WZ-Abgastechnik

Stockacher Str. 33 78579 Neuhausen Tel. 0 74 67 / 91 00 13 Fax 0 74 67 / 91 00 14

Neu eingetroffen e-bike Kettler mit Integr. Akku 625 Wh € 3.199,- Saxonette mit Brose Motor + 2. Akku á 522 Wh € 1.999,- Tuttlinger Str. 14, Tel. 07464-1764 Seitingen-Oberflacht, www.zweirad-roos.de

Treppenrenovierung • Massivholzmöbel • Zimmertüren • Bodenbeläge • Wandverkleidungen Gerne berate ich Sie unverbindlich vor Ort bei Ihnen zu Hause Chitoph Wi

Wilhelmstraße 12 78600 Kolbingen Telefon 07463 I 7758 [email protected]

„DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN KW 30 20 Jahre Hafner-Hipp Große Auswahl an Klavieren und Ihr Weinfachgeschäft im Landkreis Tuttlingen Flügeln, neu und gebraucht. Ausführung sämtl. Reparaturarbeiten, Stimmservice. Mietkauf und Finanzierung möglich.

Riegertsbühlstr. 30 • 78601 Mahlstetten • ( 07429/99011 St. Georgsweg 13, 78567 Fridingen, www.hafner-hipp.de [email protected] •g wewr-wK.rielgaerv-kliaevirerhhauus.ds e Tel. 07463/99 13 00

„DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN KW 30 Frisches Obst und Gemüse: Regionale Produkte bringen jede Menge Vorteile für Umwelt, Gesundheit und Gaumen Spargel aus Peru oder Erdbeeren aus Brasilien zu Weihnachten, marokkanische Tomaten und Johannisbeeren an Ostern - doch auch im Sommer und Herbst bieten viele Supermärkte Importware an, obwohl es doch in dieser Zeit regionales Obst und Gemüse frisch zu kaufen gibt. Denn die Wahl heimischer Saisonware bringt Vorteile für die Gesundheit, die Umwelt und den Gaumen: Zusätzlich zu Frische und mehr Geschmack enthält heimisches Saisonobst und -gemüse meist weniger Rückstände von P anzenschutzmitteln als importierte Ware. Die kurzen Transportwege von regionaler Saisonware sparen Energie und Treibhausgase ein, schonen so das Klima. Freilandgemüse punk- tet zusätzlich: Es verursacht beim Anbau bis zu 30-mal weniger klimaschädliche Gase als Produkte aus beheizten Gewächshäusern, darauf weist die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite hin. Und auf noch mehr:

Saisonkalender “Heimisches Obst und Gemüse” Weite Lebensmitteltransporte, insbesondere per Flugzeug, belasten das Klima. Mit dem Saisonkalender “Heimisches Obst und Gemüse” unterstützt die Verbraucherzentrale alle, die mit dem Einkauf von regionalen, frischen Saisonprodukten das Klima schonen und en Gaumen verwöhnen wollen. Die Einkaufshilfe zeigt mit vier Symbolen (z. B. Sonne oder einer Lagerkiste), in welchen Monaten das Obst und Gemüse draußen wächst, eher aus dem Treibhaus, dem unbeheizten Folientunnel oder dem gekühlten Lager kommt. Auf der Internetseite https:// www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel kann man sich den Kalender herunterladen. Es gibt ihn aber ebenso als App mit dem Namen “GrünZeit” für Android und iOS.

Direkt vom Erzeuger immer am besten Ob mit oder ohne Saisonkalender, auf der sicheren Seite ist natürlich immer, wer im Ho aden, Gemüseladen, auf dem Wochenmarkt bezie- hungsweise am Feld-Kiosk einkauft oder sich eine Abo-Gemüse-Kiste direkt vom Erzeuger liefern lässt. Stichwort “Direktvermarktung”, dazu betont die Verbraucherzentrale: Viele Produkte stammen in der Saison direkt vom Hof. Bauern oder Händler können Auskunft geben, wie die Produkte angebaut werden, etwa im Freilandbau oder im Treibhaus. Kunden sollten nachfragen, woher die Lebensmittel stammen, da auf Wochenmärkten, in Ho äden oder in den Gemüsekisten nicht nur selbst angebaute Lebensmittel, sondern für ein vollständiges Sorti- ment auch vom Großmarkt zugekaufte Produkte angeboten werden.

Wer Obst und Gemüse direkt beim Erzeuger kauft, hat die Möglichkeit, auch “anders” geformte Produkte zu bekommen - die zweibeinige Möhre, besonders dicke oder besonders kleine Kartoeln oder Birnen mit dickerer Haut. Solche Lebensmittel mit äußerlich kleinen Makeln werden vom Lebensmitteleinzelhandel abgelehnt, da sie nicht den Richtlinien entsprechen. Dabei schmecken sie genauso gut - und der Landwirt muss sie nicht vernichten, auch auf diese Feststellung legt die Verbraucherzentrale wert.

Bleibt hinzuzufügen, dass es zudem Regionalinitiativen gibt - den Zusammenschluss kleinerer Erzeuger, Verarbeiter und Gastronomen sowie oftmals naturschutzfachlicher und kirchlicher Verbände in einer Region, die ihre regionalen Lebensmittel gemeinsam vermarkten

“Regional” auch tatsächlich “Aus der Region? Längst sind auch Discounter und Einkaufsmärkte auf den “Regional”-Zug aufgesprungen. Doch kann man sich auf Angaben wie “regional” oder “aus der Region” tatsächlich verlassen?

Die Verbraucherzentralen sind dieser Frage in einem bundesweiten Marktcheck bei Eiern, Milch- und Fleischprodukten sowie Obst und Gemüse nachgegangen und kamen zum Ergebnis: Regionalwerbung erfolgt oft unspezisch oder ist im schlimmsten Fall sogar irreführend. Lebensmittel mit dem blau-weißen Regionalfenster auf der Verpackung, einem freiwilligen Kennzeichnungsfeld mit einheitlichen Vorgab- en, bieten eine gute Orientierung beim Einkauf. Sie sind aber noch nicht in allen Supermärkten zu nden. Das Regionalfenster gibt Auskunft über Region, Ort der Verarbeitung, Anteil der verwendeten regionalen Zutaten sowie die Kontrollstelle. Ein genauer Blick aufs Etikett ist dennoch nötig, denn Produkte mit Regionalfenster können deutschlandweit vermarktet werden. - Auf den Punkt gebracht: t%FS#FHSJòi3FHJPOwJTUHFTFU[MJDIOJDIUHFTDIàU[U#FJN&JOLBVGSFHJPOBMFS-FCFOTNJUUFMJTUFTEFTIBMCSBUTBN JNNFSHFOBV[VGSBHFO  wofür die Angabe “regional” steht. t8FSTBJTPOBMF-FCFOTNJUUFMBVTEFS3FHJPOLBVGU CFLPNNUOJDIUOVSCFTPOEFSF'SJTDIFVOE(FTDINBDL TPOEFSOVOUFSTUàU[UEJFMPLBMFO Produzenten und tut zugleich etwas für den Klima- und Umweltschutz. t7PSTJDIU/JDIUWPOVOCFTUJNNUFO8FSCFCFHSJòFOXJFiBVTEFS3FHJPOwPEFSiWPOIJFSwUÊVTDIFOMBTTFO t&NQGFIMVOH"VGLPOLSFUF3FHJPOTBOHBCFOXJF#BEFO8àSUUFNCFSHBDIUFO TJDIBOEFO"OHBCFOJN3FHJPOBMGFOTUFSPSJFOUJFSFOPEFS direkt beim Bauern kaufen.

Aus Sicht der Verbraucherzentralen reichen die bisherigen gesetzlichen Regelungen jedenfalls nicht aus. Die Forderung lautet u. a.: Anbiet- er und Lebensmittelhandel müssen falsche, nicht überprüfbare und unklare Regionalangaben ohne nachvollziehbare Kriterien unbedingt unterlassen. Die Verbraucherzentralen erwarten hier bessere gesetzliche Vorgaben (...) ebenso wie neutrale Kontrollen und Sanktionen (...).

Soweit zusammenfassende Auszüge aus den Informationen der Verbraucherzentralen, die im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Ernährungsprojekts entstanden sind. Kompetente Behandlungen bei stetiger Fortbildung z.B. bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern, Kleinkindern, Hand, Schulter, Fuß, Nachbehandlungen, CRPS, Schlaganfall, Parkinson, Demenz, psychischen Erkrankungen, nach OP’s. Auch Hausbesuche. [email protected] Fridingen, 0 74 63 / 99 59 69

„DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN KW 30 Ka eegenuss hängt auch vom Wasser ab Ob echter Ka eegenuss garantiert ist, hängt nicht allein von der Bohnensorte ab, vielmehr spielt auch die Bescha enheit des Brühwassers eine Rolle. Es sollte auf jeden Fall mineralreich sein, weil im Wasser enthaltene Sto e (wie Salze, Calcium und Sauber in die Sommerzeit Magnesium) als natürliche Geschmacksträger mit frisch gereinigter Kleidung aus Ihrem gelten. Je nachdem, wo man wohnt, ist die Was- Meisterfachbetrieb serhärte hoch. Das bedeutet: die feinen Säuren im Nass- u. Trockenreinigung, Gardinen, Leder, Teppich (Abh. & Zust.), Hemdenservice Ka ee werden neutralisiert. Die Folge: Filterka ee, Espresso, Cappuccino oder „Latte“ schmecken ach Von 10.08. - 22.08.2020 Urlaub ab dem 24.08.2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. und wenig aromatisch. Bei zu weichem Wasser wiederum verändert sich das Quellverhalten des Ka eemehls, was das Getränk sehr säurehaltig und Annahmestellen: Fridingen, Liptingen u. Emmingen (Hildebrandmoden) bitter macht.

Grundwasser nimmt auf dem Weg über den Unter- grund verschiedene Mineralien auf. Gibt es davon am Ende zu viele, die sich nicht lösen können, entsteht Kalk in Form von Kalzium-Karbonat und Wir machen Pause anderen Verbindungen. Um an die positiven Ei- vom 07.08. - 24.08.2020 genschaften der Mineralien zu gelangen und eine Sommeröffnungszeiten während der Schulferien: Verkalkung von Ka eemaschinen zu verhindern, sind TÜV-/GS-geprüfte Kalkschutzgeräte auf dem Mo., Di., Do., Fr., Sa. 9 - 12 Uhr Markt. Allen unseren Kunden wünschen wir Ansonsten heißt es: “Kalk im Trinkwasser scha- einen sch nen S mmer! det der Gesundheit überhaupt nicht”, wie der Kardi- ologe Prof. Franz Eberli betont. Wasser aus der Lei- Elektrotechnik tung sei sogar gesünder als jenes aus der Flasche. Liptinger Str. 5 78576 Emmingen

„DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN KW 30 BFelsuicehesn eSien uvnse in ruknseareur Fflie suennaudss teVllueng raluef ügberu 80n qg m. Wir bieten Ihnen Fliesen und Natursteine in verschiedenen Maßen, mit unterschiedlichen Oberflächen in allen Preisklassen an. Geöffnet haben wir Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Termine nach Vereinbarung Wir führen NEU in unserer Ausstellung Heizkamine vom Dänischen Hersteller Heta Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Arp Fliesen und mehr... Tuttlinger Str. 10 78576 Emmingen-Liptingen Tel. 07465 617, Fax 07465 2580 [email protected] Hartmut Jäger Gipser und Stuckateur Malerarbeiten Hattelmühle 8 78579 Schwandorf Tel. 0 77 77 920 180 Fax 0 77 77 920 181

Liebe Kunden Tobias Glaenz wir machen Urlaub vom 01.08. bis 15.08.2020 Rechtsanwalt und Ab dem 17.08.2020 sind wir wieder wie gewohnt für Fachanwalt für Strafrecht und sie da. Ihr Autohaus Schaz Team Fachanwalt für Verkehrsrecht Königstraße 7 AutoHaus Schaz GmbH • Freie Werkstatt • MTM Stützpunkthändler 78532 Tuttlingen Meßkircher Str. 61 • 78579 Neuhausen o. E. Telefon 07461 / 16 51 30 Tel. 07467 - 381 • Fax 07467 - 1529 • www.schaz.autoauto.de Telefax 07461 / 16 51 31 [email protected] www.Glaenz.de

Recht und Gesetz: Vermieter-Fragen, Umzug, Bauvertrag

t.JFUFS7FSNJFUFS Wer eine Mietwohnung sucht, hat danach viel Name und Adresse des letzten Vermieters? zu erzählen, aber auch Vermieter machen so ihre Erfahrungen. Für Hat der Mieter eine eidesstattliche Versicherung abgegeben? beide Seiten sollte auf jeden Fall der Grundsatz der wahrheits- Ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Mieter? gemäßen Beantwortung möglicher Fragen gelten. Der Vermiet- Vorstrafen? er will natürlich logischerweise wissen, ob der interessierte „Kan- didat“ die Miete überhaupt zahlen kann und wer genau mit ihm t)BVTSBUQPMJDF HJMU XÊISFOE 6N[VH GàS CFJEF 8PIOVOHFO einzieht. Fragen nach dem Arbeitgeber, der Höhe des Einkom- Ein Umzug kann unter Umständen eine ganze Weile dauern, oft mens und des Familienstandes hat der künftige Mieter ebenso ist man für einen längeren Zeitraum vorübergehend Eigentümer zu beantworten wie die Auskunft, ob er Sozialhilfe bezieht. Fragt oder Mieter zweier Wohnungen. Eine Hausratpolice gilt während der Vermieter aber nicht nach, muss man von sich aus auch nichts des Umzugs gleichzeitig für beide Unterkünfte, vorausgesetzt, sagen. Schummelt der Mieter bei einer seiner Angaben bewusst der neue Wohnsitz be ndet sich in Deutschland. Die Versicherung und die Lüge wird aufgedeckt, darf der Vermieter eine fristlose vor Umzugsbeginn über den Wohnungswechsel also informieren. Kündigung aussprechen, sofern der Mietvertrag durch die Un- Spätestens zwei Monate nach dem Start der Umzugsaktivitäten wahrheit wesentlich beeinträchtigt wird oder die Fortsetzung des ist dann allerdings nur noch das neue Zuhause durch die Police Vertrags für den Vermieter unzumutbar ist. abgedeckt. Bei Fragen, die den .JFUWFSUSBH OJDIU VONJUUFMCBS CFUSFòFO  muss man nicht wahrheitsgetreu antworten: t#BVWFSUSÊHF Viele Bauverträge weisen Mängel auf. Um bei In- Wie lange will der Mieter im Haus wohnen bleiben? solvenz des Bauunternehmens oder verspäteter Fertigstellung Mitglied einer Partei, im Mieterverein? Rechtsschutzversicherung? abgesichert zu sein, sollten Bauherren den Vertrag vorab prüfen Aufenthaltsberechtigung? Staatsangehörigkeit des Ehepartners? lassen, rät der Bauherren-Schutzbund, der in einer Studie ekla- Konfession? Hobbys? Familienplanung? Krankheiten? tante Mängel festgestellt hat: Mit der Überprüfung kann man z. B. Warum wurde das alte Mietverhältnis beendet? den Bauherren-Schutzbund, den Verband Privater Bauherren, den TÜV, die Verbraucherzentrale oder einen Architekten beauftragen.

„DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN KW 30 Beim Bügeleisen-Kauf die Funktionalität prüfen und beim Bügeln auf das Innenetikett schauen

Bügeleisen gibt es in allen Preisklassen und Farben. Doch so ausgefeilt und teuer das Eisen auch sein mag: Wer das Innenetikett eines Kleidungsstückes beim Bügeln (und zuvor auch schon beim Kauf im Bekleidungsgeschäft) nicht beachtet, hat wenig Freude. Be nden sich darauf doch meist sechs Symbole abgebildet, die uns Hinweise zum Waschen, Reinigen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und auch Hinweise für die chemische Reinigung geben sollen. Bügeln t&JO#àHFMFJTFOTZNCPMNJUESFJ1VOLUFOCFEFVUFU EBTTEJF,MFJEVOHCFJESFJ1VOLUFOCJT[V(SBEIFJ•[VCàHFMOJTU CFJ[XFJ1VOLUFO CJT[V(SBEVOECFJFJOFN1VOLUCJT[V(SBE t*TUEBT#àHFMFJTFOEVSDIHFTUSJDIFO EBT,MFJEVOHTTUàDLCJUUFOJDIUCàHFMO Trocknen t&JO2VBESBUNJUFJOFN,SFJTJOEFS.JUUFCFEFVUFU5BVHMJDIGàSEFO8ÊTDIFUSPDLOFS t*TUEBT4ZNCPMEVSDIHFTUSJDIFO EBSGEJF,MFJEVOHOJDIUJOEFO5SPDLOFS t&JO2VBESBUNJUFJOFN,SFJTVOEFJOFN1VOLUJOEFS.JUUFEBT8ÊTDIFTUàDLCFJOJFESJHFS5FNQFSBUVSUSPDLOFO[XFJ1VOLUFJN,SFJTCFJ IPIFO5FNQFSBUVSFOUSPDLOFONÚHMJDI t&JO2VBESBUNJUESFJTFOLSFDIUFO4USJDIFOJOEFS.JUUFEBT,MFJEVOHTTUàDLFSTUTDIMFVEFSOVOEEBOOBVGEJF8ÊTDIFMFJOFBVGIÊOHFO t&JO2VBESBUNJUFJOFNXBBHFSFDIUFO4USJDIJOEFS.JUUF.VTTOJDIUHFTDIMFVEFSUXFSEFO t&JO2VBESBUNJUFJOFN)BMCLSFJTBNPCFSFO3BOEBVGEJF8ÊTDIFMFJOFIÊOHFO Bleichen t%BTVOBVTHFGàMMUF%SFJFDLCFEFVUFU,MFJEVOHTTUàDLEBSGNBOCMFJDIFO t&JO%SFJFDLNJU4USJDIFOJOEFS.JUUF/VSNJU)JMGFWPO4BVFSTUPòCMFJDIFO t*TUJN%SFJFDLEJF"CLàS[VOH$-[VMFTFO EBOOBVTTDIMJF•MJDINJU$IMPSCMFJDIFO t8VSEFEBT%SFJFDLEVSDIHFTUSJDIFOLFJOFTGBMMTCMFJDIFO Chemische Reinigung t*TUEFS,SFJTEVSDIHFTUSJDIFOEBT8ÊTDIFTUàDLHFIÚSUOJDIUJOEJFDIFNJTDIF3FJOJHVOH t4UFIUJN,SFJTFJO#VDITUBCF%BSGNJUCFTUJNNUFN-ÚTVOHTNJUUFMHFSFJOJHUXFSEFO t&JO[VTÊU[MJDIFS4USJDIVOUFSEFN,SFJT,MFJEVOHTTUàDLNJU&JOTDISÊOLVOHFOJO5FNQFSBUVSVOE'FVDIUJH- keitszugabe reinigen. 6OEOPDIFJOJHF5JQQTGàSEFO#àHFMFJTFO,BVG6OCFEJOHUEJF#àHFMTPIMFOÊIFSCFUSBDIUFO TDIMJF•MJDI IÊOHUFTWPOJISBC XJFVOEPCEBTEBT#àHFMFJTFOàCFSEFO4UPòHMFJUFU%JF#àHFMTPIMFJTUNFJTUBVT &EFMTUBIM "MVNJOJVN CFJEFTHVUF8ÊSNFMFJUFS BCFSTDIOFMMFS[FSLSBU[U PEFS,FSBNJL8FOOTJFKFEPDI [VTÊU[MJDINJU5FøPOPEFS5JUBOCFTDIJDIUFUJTU FSIÚIUEBTEJF(MFJUGÊIJHLFJUEJF)BMUCBSLFJUXPIMBVDI 6OEBVDIEJF%BNQGÚòOVOHCFEBSGFJOFSJOUFOTJWFO*OBVHFOTDIFJOOBINF*TUTJFOBDIJOOFOHFXÚMCUF  TPWFSTQSJDIUEJFTFJOFHVUF(MFJUGÊIJHLFJU8JFWJFM%BNQGEàTFOIBUEBT#àHFMFJTFO 4JOEFTWJFMF TPJTU EBT8BTTFSTDIOFMMFSWFSCSBVDIU/BDIUFJM.BONVTTIÊVöHOBDIGàMMFO7PSUFJM&TLPNNUNFIS%BNQG BVG EBT ,MFJEVOHTTUàDL7JFMF )FSTUFMMFS IBCFO TJDI BVDI EB #FTPOEFSIFJUFO FJOGBMMFO MBTTFO VOE EJF #àHFMFJTFOTQJU[FNJUOPDINFIS½òOVOHFOWFSTFIFO #FJN8BTTFSUBOLTPMMUFNBOEFO'àMMTUBOEHVUFSLFOOFOLÚOOFO&JOFHSP•F&JOGàMMÚòOVOHJTUJNNFS CFTTFS.PEFSOF#àHFMFJTFOXFJTFOPGUFJOF"OUJ,BML'VOLUJPOBVG ,BMLDMFBO5BTUF NJUEFSTJDI,BML bequem entfernen lässt. Hier unbedingt die Herstellerangaben beachten. %JFBVTSFJDIFOEF-ÊOHFEFT,BCFMTVOEEJF,BCFMBVGXJDLMVOHTJOEXJDIUJH EBNJUTJDIEBT#àHFMFJTFOBVG EFN#àHFMCSFUUHVUCFXFHFOMÊTTU8JFJTUEBT,BCFMCFGFTUJHU &TTPMMUFNÚHMJDITFJO EBT#àHFMFJTFOBVDI TFOLSFDIU[VTUFMMFO%JF"OTDIBòVOHFJOFTLBCFMMPTFO#àHFMFJTFOTLBOOWPO'BMM[V'BMMTJOOWPMMTFJO(VUF #àHFMFJTFOIBCFOBVDIFJOFPQUJNBMF,BCFMBVGXJDLMVOH %BT#àHFMFJTFOTPMMUFHVUJOEFS)BOEMJFHFOVOEBNCFTUFOFJOFOFSHPOPNJTDIHFGPSNUFO(SJòCFTJU[FO 8FOO4JF-JOLTIÊOEFSTJOE VOCFEJOHUQSàGFO PCEBTKFXFJMJHF#àHFMFJTFOàCFSIBVQUGàS4JFHFFJHOFUJTU 3FDIU[FJUJHEBSBOEFOLFO#FJ%BNQGCàHFMFJTFOLFJOFTGBMMTBVTTDIMJF•MJDI-FJUVOHTXBTTFSJOEFO 8BTTFSUBOLGàMMFOCFTTFSJTUEFTUJMMJFSUFT8BTTFSPEFSFJOF.JTDIVOHBVTCFJEFO*N)BOEFMJTU [VEFNMÊOHTUBVDI4QF[JBM#àHFMXBTTFSFSIÊMUMJDI%FO8BTTFSCFIÊMUFSOBDI(FCSBVDIJNNFS MFFSFO7PSEFN#àHFMOEFS8ÊTDIF [#àCFSEFN8BTDICFDLFO FJOQBBS%BNQGTUڕF BVTEFN#àHFMFJTFOMBTTFO EBNJUTQÊUFSLFJO,BMLBVGEBT,MFJEVOHTTUàDLSJFTFMU#F- TPOEFSTFNQöOEMJDIF8ÊTDIFIÊOHFOENJU7FSUJLBMEBNQGJO'PSNCSJOHFO 0COVOFJO#àHFMFJTFONJUPEFSPIOF%BNQG KFUSPDLFOFSEJF8ÊTDIF EFTUPTDIXJFS- JHFSHFTUBMUFUTJDIEBT#àHFMO"NFJOGBDITUFOJTUFTOBUàSMJDINJUEFN%BNQGCàHFMFJ- TFO"OTPOTUFOEJF8ÊTDIFJOMFJDIUGFVDIUFN;VTUBOECàHFMO*TUTJFBCFSBSHUSPDLFO  EBOOWPSIFSNJUXBSNFO8BTTFSMFJDIUFJOTQSàIFO "O[VHIPTFOPEFSTDIXBS[F8ÊTDIFJNNFSWPOMJOLTVOEPEFSNJUFJOFNGFVDIUFO 5VDICàHFMO%FOOCFTUJNNUF.BUFSJBMJFOHMÊO[FOTPOTU[VTFIS XFOONBOBVG EFS7PSEFSTFJUFNJUEFN#àHFMFJTFOSBOHFIU%BT-JOLT1SJO[JQHJMUFCFOTPGàS .POPHSBNNFVOE"VGESVDLF "VGEJFQBTTFOEF5FNQFSBUVSCFJN#àHFMOLPNNUFTFCFOTPBO*TUEBT#àHFMFJ- TFO[VIFJ• CMFJCUFTBN4UPòLMFCFO'PMHF%JF#MVTFPEFSEFS7PSIBOHIBUFJOF WFSTDISVNQFMUF4UFMMFVOEJTUNFJTUOVSOPDISFJGGàSEFO,MFJEFSTBNNFMTBDL 'àS,VOTUGBTFSOXJF7JTLPTFVOE/ZMPOTPXJF4FJEFVOEBVDI8PMMFOVSOJFESJHF 5FNQFSBUVSFOFJOTUFMMFO CFJ#BVNXPMMFVOE-FJOFOIPIF