DAS MAGAZIN ZUM EVZ | DEZEMBER 2017 Business AUSGABE NR.4 | SAISON 2017/2018

PAUL SCHULER Die Sika-Gruppe unterstützt den EVZ seit 2003

MARCELLO WEISS Die Weissfilm GmbH steht hinter dem EVZ Inhouse-TV

DAVID MCINTYRE Der EVZ-Kanadier zieht eine Zwischenbilanz Unabhängige Unternehmen lösen Verwaltung von ihr Cyberproblem jetzt. Die beste Empfehlung. Immobilien Funk. persönlich engagiert, hohe Servicequalität, professionell und beständig.

Regimo Zug AG Als offi zieller Partner des EVZ Baarerstrasse 137 befassen wir uns professionell mit Risiken und Chancen von 6302 Zug Unternehmen. Telefon 041 768 18 00 Werden Sie sich jetzt Ihrer [email protected] Cyber-Restrisiken bewusst. www.regimo.ch www.funk-gruppe.ch

Weil es wichtig ist Gemeinsam für morgen vorsorgen: ZugerKB Vorsorgefonds Weitere Informationen unter zugerkb.ch/wertschriftensparen oder unter 041 709 11 11. Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen. EDITORIAL

GLÜCK UND GESUNDHEIT!

Liebe EVZ-Freunde

Sie halten die zweite Business-Ausgabe unseres EVZ-Magazins in der Hand. Die po- sitiven Reaktionen auf das erste EISZEIT BUSINESS haben gezeigt, dass wir mit der neuen Business-Plattform ein echtes Bedürfnis getroffen haben. Auch in dieser Num- mer richten wir unseren Fokus wieder auf das lebendige EVZ-Umfeld mit unseren Sponsoren, Gönnern und Geschäftspartnern. Die Titelgeschichte auf den Seiten 4 bis 6 gehört dem international erfolgreichen Zuger Unternehmen Sika, das den EVZ seit 14 Jahren nachhaltig unterstützt, seit 2013 als Hauptsponsor.

Nach dem Ausscheiden im Achtelfinal der Champions Hockey League (Endstati- Eugen Thalmann on Kometa Brno, tschechischer Meister) und im Viertelfinal des Swiss Cups (Endstation Rapperswil-Jona Lakers, Tabellenführer ) kann sich der EVZ ganz auf die laufende Meisterschaft in der National League konzentrie- Inhalt ren. Dennoch beschäftigen wir uns im sportlichen Teil dieser Ausgabe bereits mit der Saison 2018/2019. Grund: Der November ist im Transfergeschäft der Monat der 05 Sika Gruppe Entscheidungen. Bereits jetzt stehen die Kader der NL-Klubs für die nächste Saison 08 Weissfilm GmbH weitgehend fest. Reto Kläy nervt sich über den frühen Zeitpunkt der Vertragsver- 10 In Memoriam handlungen, kann sich aber den Marktgesetzen nicht entziehen. Der EVZ Sportchef 15 EISZEIT Three Stars hat nicht Jagd auf die (in der Öffentlichkeit) grossen Namen gemacht, sondern mit 17 Blickpunkt Jesse Zgraggen, Miro Zryd und Yannick-Lennart Albrecht drei junge und doch schon 19 Stiftung ENFI erfahrene Spieler verpflichtet, die in Insiderkreisen genauso umworben waren. Seine 21 EVZ-Nachwuchs Kaderplanung erklärt er im Bericht auf den Seiten 10 und 11. 22 Gönner und Sponsoren 24 National League Auch in der Niederlagenserie im November haben die Spieler und Verantwort- 26 Mobile Eventhütten lichen die Absenzenliste nicht als Ausrede für ungenügende Leistungen be- 28 Donatoren-Gala 2017 nutzt. Dennoch steht es ausser Frage, dass die vielen Verletzungen von Stamm- 30 Eiscocktail/Impressum spielern den Findungsprozess der Mannschaft empfindlich gestört haben und immer noch stören. Das bestätigt auch David McIntyre im EISZEIT-Interview auf den Seiten 12 bis 15 – und erklärt auch den Weihnachtswunsch des EVZ- Titelbild: Kanadiers: Glück und vor allem Gesundheit! Paul Schuler, CEO von EVZ-Hauptsponsor Sika Auch Ihnen frohe Weihnachten, Glück und Gesundheit im neuen Jahr und viel Spass (Foto: Marcello Weiss). mit dem neuen EISZEIT BUSINESS!

Eugen Thalmann

EISZEIT | 03 Hauptsponsor und Official Health Care Partner des EV Zug

In Höchstform. Auf dem Eis und im Leben.

04 | EISZEIT SIKA

Seit 29 Jahren dabei: Paul Schuler kennt das Sika Geschäft von der Pike auf.

«Sika Arena wäre ein Traum»

Text: Eugen Thalmann / Fotos: Fabrizio Vignali

Der Einsiedler Paul Schuler ist CEO von EVZ-Hauptsponsor Sika und seit seiner Jugend ein EVZ- Fan. Am liebsten hätte er, wie er im EISZEIT-Interview mit einem Schmunzeln erzählt, wenn das Stadion in Zug den Namen Sika tragen würde…

Was gefällt Ihnen am Eishockey? war zwar immer gross, aber der EVZ Hauptsponsor. Was sind die Beweggründe Das Tempo, die Spannung, das Kraft- war schon damals mein Lieblingsklub, für dieses Engagement? betonte. Dass aggressiv und trotzdem ich bin von klein auf ein Zuger Fan. Es sind mehrere Gründe: Der für uns fair gespielt wird. Und nicht zuletzt der wichtige Standort Zug, das Engagement Teamspirit, der auch bei Sika im Vorder- Wie oft trifft man Sie heute an einem für den Ort, wo wir unseren Hauptsitz grund steht. EVZ-Heimspiel? haben, die Verbundenheit mit der Zu- Leider zu selten, da ich beruflich viel un- ger Bevölkerung und die Identifikation Was war Ihr erster Kontakt mit dem EVZ? terwegs bin. Aber mindestens 3-4 mal mit dem EVZ, der für die ganze Inner- Ich habe selber 15 Jahre in Einsiedeln pro Saison nehme ich mir die Zeit und schweiz wichtig ist und gerade in der Eishockey gespielt und dabei traten wir gehe mit Kunden in die BOSSARD Are- Nachwuchsausbildung Grossartiges als Junioren auch gegen den EVZ an. na, am liebsten in den Playoffs. leistet. Zudem verbinden uns mit dem Ich erinnere mich, dass wir diese Spie- Sika ist seit 2003 ein wichtiger Sponso- EVZ gemeinsame Werte wie Teamfä- le meistens verloren haben. Mein Ärger ring-Partner des EVZ, seit 2013 sogar higkeit, voller Einsatz und unbedingter

EISZEIT | 05 SIKA

Siegeswille unter Einhaltung der Regeln. werden diese Zusammenarbeit auch weiterführen. Nur schade, dass das Sta- Was nützt Sika diese Partnerschaft? dion nicht Sika Arena heisst. Das wäre Wir haben lokal unsere Marke und un- ein Traum für mich, aber leider haben Paul Schuler seren Bekanntheitsgrad sicher verstär- wir das verpasst. Wenn die Firma Bos- ken und die Sympathie der Bevölkerung sard einmal nicht mehr mitmacht, sind Paul Schuler ist seit dem 1. Juli 2017 gewinnen können. Wir sind mit unserer wir bereit... Vorsitzender der Sika Konzernleitung. Marke via EVZ vermehrt in den Medien Die Sika Erfolgsgeschichte begann im Der 63-jährige Einsiedler ist seit 2007 präsent und der prägnante Sika Auftritt Jahre 1910, als Firmengründer Kaspar Mitglied der Konzernleitung und bereits in der BOSSARD Arena mit dem Logo Winkler seine ersten Erfindungen auf seit 29 Jahren für das Unternehmen tä- auf dem Eis, auf den Banden und auf den Markt brachte: Produkte für den tig. Nach der Lehre als Maschinenschlos- dem Dress der Spieler hat auch enorme Schutz und die Reinigung von Granit ser durchlief er diverse Weiterbildungen Strahlkraft nach innen. Es sind auch an Handels- und Verkaufsschulen. schon EVZ-Spieler zur Sika gekommen, Später absolvierte er ein MBA-Studium um ihren Klub, ihren Job sowie das The- an der Graduate School of Business ma Training und Ernährung vorzustel- Administration in Zürich / Universität len. Die Partnerschaft mit dem EVZ ist Washington (USA). Er kennt das Sika gut für unser Unternehmen, gut für un- Geschäft von der Pike auf und hat we- sere Mitarbeitenden und gut für unsere sentlich an der Entwicklung und erfolgrei- Kunden! chen Umsetzung der Wachstumsstrate- gie mitgewirkt. Dann spüren Sie die Verbundenheit mit Der Schwyzer lebte viele Jahre in dem EVZ auch in Ihrem Unternehmen? Deutschland und in den USA und wohnt Absolut. Wir haben 6 Plätze in der jetzt wieder in Einsiedeln. Er ist verheira- EVZ-Loge, die wir für Kundenevents tet und Vater einer Tochter. Seine Hobbys nutzen dürfen, und weitere 10 Plätze, die CEO Paul Schuler vor dem sind im Sommer Biken und im Winter internationalen Sika Hauptsitz in Baar. wir unseren Mitarbeitenden zur Verfü- Skifahren. gung stellen. Diese Tickets sind jeweils blitzschnell weg. Viele stammen ja auch aus der Gegend und stehen ohnehin hin- ter dem Verein. Zuger Wie nehmen Sie persönlich den EVZ wahr? Als sympathischen, sehr professionell und leistungsorientiert geführten Sport- verein, der auf dem Boden geblieben Erfolgskonzern und in der Region fest verankert ist. Ich schätze auch die tollen Fans und die Tat- Mehr als 18'000 Mitarbeiter, 200 Fabriken, sache, dass man mit Gästen ohne Angst vor Krawallen an ein Spiel gehen kann. 99 Ländergesellschaften: Der Bauchemie- und Klebstoff- Hersteller Sika gehört zu den weltweit erfolgreichen Erhalten Sie auch Feedbacks von aussen? Wirtschaftsunternehmen und befindet sich konstant auf Ja, viele Leute sprechen uns darauf an. Auch andere Klubs, die ebenfalls gerne Wachstumskurs. Auch 2016 erzielte der Zuger Erfolgskonzern hätten, dass wir sie unterstützen wür- mit 5.75 Milliarden CHF wieder einen Umsatzrekord. den. Aber wir haben uns für den EVZ entschieden, und dabei bleibt es. Wir betrachten unsere Sponsoring-Ver- sowie einen Abdichtungsmörtel mit zeug-Industrie, jedes Jahr neue Innova- pflichtungen immer als Langzeit-Part- dem Namen Sika. Es war die Geburts- tionen auf den Markt bringt. nerschaft. stunde der heutigen Sika AG, die seither Der Mut zur Innovation und die kon- Dann sind Sie mit dem EVZ-Engagement rund um den Globus gewachsen ist und sequente Entwicklung von neuen Pro- also rundum zufrieden und einer weiteren auf ihrem Spezialgebiet, der Entwick- dukten ist eine der strategischen Säulen Verlängerung dieser Partnerschaft steht lung von Systemen und Produkten zum des Sika Erfolgs. Rund 900 Spezialisten nichts im Wege? Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken beschäftigt der Konzern allein in der Alle Gründe sprechen dafür und wir und Schützen für die Bau- und Fahr- Forschung und Entwicklung. 20 globa-

06 | EISZEIT Sika Spitzentechnologie war auch beim Bau des Gotthard-Basistunnels gefragt.

le und 18 regionale Technologiezentren Sika, erfolgreiche Geschäftsbeziehun- wurden im längsten Eisenbahntunnel entwickeln ständig neue Produkte und gen, was auch im Markenversprechen der Welt (57 km) eingesetzt. Sika Mitar- Systeme, um den lokalen Marktanfor- des Unternehmens «Building Trust» beitende waren in der Vorbereitung und derungen noch besser gerecht zu wer- zum Ausdruck kommt. über die gesamte Bauzeit von 14 Jah- den. In den letzten 5 Jahren sind 420 ren mit mehr als 210‘000 Arbeitsstun- neue Patente registriert worden, allein WELTWEITE PRÄSENZ den an diesem wichtigen europäischen im letzten Jahr wurden 72 neue Patente Sika ist mit rund 10'000 verschiedenen Infrastrukturprojekt beteiligt. eingereicht. Produkten weltweit präsent. Beton, der dank dem Sika Betonzusatzmittel Sika® WELTWEITES WACHSTUM ViscoFlow® hochleistungsfähig wird Um auf die lokalen Anforderungen bes- und acht Stunden lang fliesst und verar- Zuger ser reagieren zu können, hat Sika in den beitet werden kann, wurde beim Bau des letzten Jahren mehr als 50 neue Fabri- One World Trade Centers in New York ken eröffnet und ist heute mit mehr als ebenso verwendet wie beim Skytree 200 Fabriken in 99 Ländergesellschaften Tower in Tokyo oder dem Prime Tower Erfolgskonzern auf allen Kontinenten präsent. Beinahe in Zürich. Ohne die Landepisten mit jedes Jahr wird eine neue Sika Gesell- der speziellen «high strength» Beton- schaft gegründet und durch die weltwei- mischung dank Sika Additiven könnte te Präsenz konnte in den letzten Jahren das Grossflugzeug A380 in Zürich-Klo- ein überdurchschnittliches Wachstum ten nicht landen. Sika Produkte werden erzielt werden. Ziel des Unternehmens beim Bau von Gebäuden, Wolkenkrat- ist ein organisches Wachstum, unter- zern, Staumauern, Brücken und Tunnel stützt durch gezielte Akquisitionen, verwendet – überall dort, wo höchste Sika in der Schweiz die den Marktzugang stärken und das Leistungsanforderungen zu erfüllen In der Schweiz beschäftigt Sika rund Kerngeschäft mit verwandten Technolo- sind. Eine Million Fensterrahmen wer- 2000 Mitarbeitende. Der Hauptsitz von gien ergänzen. Auch 2017 rechnet CEO den jährlich mit Sika Produkten abge- Sika Schweiz befindet sich in Zürich, Fab- Paul Schuler mit einem neuen Umsatz- dichtet und rund 50 Prozent aller welt- riken sind in Sarnen, Düdingen, Kirchberg, rekord von erstmals über CHF 6 Milli- weit produzierten Autos enthalten Sika Romanshorn, Widen und Zürich-Altstet- arden. Marktdurchdringung, Innovati- Komponenten.Die Spitzentechnologie ten angesiedelt. Das internationale on, Emerging Markets, Akquisitionen und Baukompetenz von Sika war auch Headquarter der Sika Gruppe befindet und Unternehmenswerte sind für ihn beim Bau des 2016 eröffneten Gott- sich in Baar im Kanton Zug und beschäf- die Grundpfeiler der Sika Wachstums- hard-Basistunnels gefragt. 20'000 Ton- tigt in den diversen Zentralfunktionen strategie. Im Vordergrund stehen nicht nen Sika Betonzusatzmittel und Sika Ab- wie Finance, Human Resources, Legal kurzfristige Erfolge, sondern langfristi- dichtungsbahnen und Fugensysteme für und Communications/Investor Relations ge und für beide Seiten, Kunde wie auch über 3 Millionen m2 Abdichtungsfläche rund 65 Mitarbeitende.

EISZEIT | 07 WEISSFILM GMBH Der Filmproduzent am Regiepult

Text: Eugen Thalmann / Foto: Fabrizio Vignali, Archiv Weissfilm

Marcello Weiss und seine Weissfilm GmbH stehen hinter den audiovisuellen EVZ-Produktionen und dem Inhouse-TV in der BOSSARD Arena.

Seit 2003 ist Marcello Weiss verantwortlicher Regisseur für das EVZ-Inhouse-TV.

Seit 2003 geht an den EVZ-Heimspie- Regie zuoberst auf der alten Tribüne ren-Vereinigung Wings verschoben hat, len nicht nur auf dem Eis die Post ab. orchestrierte Marcello Weiss die Vi- hält der Medienprofi bei der audiovisu- Das Jahr 2003 markiert auch den Be- deo-Einspielungen auf die Grosslein- ellen Begleitung der EVZ-Heimspiele ginn eines neuen Zeitalters in Sachen wände an den beiden Tribünenseiten. heute noch die Fäden in der Hand – seit Stadion-Entertainment. Es war die Zeit Nicht zu vergleichen mit der professi- 2010 im topmodernen Regieraum in von EVZ-Marketingchef Michael Fi- onellen Inszenierung von heute, aber der BOSSARD Arena, bei dessen tech- scher, der zuerst Radiomoderator Nik dennoch eine Art Pionierleistung in der nischer Ausrüstung er den EVZ bera- Hartmann und dann Filmproduzent Schweizer Liga. ten hat. Die Einspielungen laufen nicht Marcello Weiss ins Boot holte, um die Schon damals führte Marcello Weiss mehr auf zwei improvisierten Lein- Matchbesucher neben dem Spielgesche- sein Team mit einem detaillierten Sto- wandflächen ab, sondern auf dem zen- hen besser zu informieren, besser zu ryboard durch den Matchabend. Wäh- tralen Videowürfel mit LED-Ring, auf unterhalten und die Eishalle als Werbe- rend Nik Hartmann heute als TV- und der 225 m langen LED-Bande, auf den plattform zu nutzen. Unten auf dem Eis Radiomoderator bei der SRG seine me- Banden im TV-Bereich neben den bei- wirkte Nik Hartmann mit dem Mikro- dialen Kreise zieht und Michael Fischer den Toren und über das ganze Info-Sys- fon in der Hand, von der improvisierten sein EVZ-Aktionsfeld in die von ihm tem in der BOSSARD Arena mit über 40 und doch schon recht professionellen gegründete und präsidierte Donato- Monitoren im Umgang, im Gastro- und

08 | EISZEIT WEISSFILM GMBH

EVZ-Finalserie 2017 hautnah mitzu- erleben und mitzugestalten, möchte er auch in Zukunft nicht missen!

Das waren noch Zeiten: Moderator Nik Hartmann und das improvisierte Regiepult im alten Hertistadion.

Aus der EVZ-Pre-Game-Show: EVZ-Fahne am Wasserturm in im Logenbereich. Gesteuert über eigens Firma Weissfilm GmbH und ist seit Luzern. dafür entwickelte Software. So macht 2006 mit Produktionsbüro und Vi- man Inhouse- TV heute! deobearbeitung im Geschäftshaus im Im Rahmen des EVZ-Mandats ge- Choller domiziliert. Weissfilm gestal- staltet und organisiert die Weissfilm tet audiovisuelle Medien für Werbung, GmbH inzwischen seit 14 Jahren das Unterhaltung und Information, pro- Infotainment an den Zuger Hockey- duziert Videofilme, Animationsgrafik, spielen. In enger Zusammenarbeit mit Fotoshootings und Tonaufnahmen im dem EVZ-Marketing werden Ablauf firmeneigenen Studio, berät Firmen bei und Struktur für Werbeschaltungen der Gestaltung von Events und führt und Unterhaltungselemente festgelegt, auch Medientrainings durch. «Mit un- Werbekunden beraten und audiovisuel- serem technischen Equipment können Aufwändige le Produktionen umgesetzt. «Das grosse wir flexibel reagieren, bei Bedarf auch Pre-Game-Show gegenseitige Vertrauen zur Clubleitung zusammen mit Fachpartnern aus unse- Auf die Saison 2017/2018 hat Weissfilm ermöglicht unsere professionelle Unter- rem breiten Netzwerk», erklärt Marcello bereits die dritte Pre-Game-Show seit stützung in vielen Bereichen», betont Weiss. «Unsere langjährige Fernseh-Er- der Eröffnung der BOSSARD Arena 2010 Marcello Weiss. Seit der Eröffnung der fahrung ermöglicht auch die profes- produziert. «Jedes Jahr ein neues Ein- BOSSARD Arena 2010 hat Weissfilm sionelle Umsetzung von Webcasts, laufszenario zu machen, wäre zu teuer», auch die Pre-Game-Show konzipiert Aufzeichnungen von Konferenzen, Live- erklärt Marcello Weiss, der den aufwän- und realisiert. Für die operative Um- Streaming oder Kurzreportagen für digen Trailer mit der Unterstützung von setzung an den über hundert Spielen Events und Social-Media-Kanäle.» Fachspezialisten und mit viel Liebe zum in verschiedenen Ligen steht Marcello Zu den Kunden von Weissfilm zäh- Detail konzipiert und umgesetzt hat. Um Weiss ein Team von über 30 motivierten len namhafte Firmen aus der ganzen den markanten Lichteffekt zu verstär- Helfern zur Seite, die ihren Job für das Schweiz, Sportveranstalter, Ämter und ken, wird erstmals mit künstlichem Nebel EVZ-Inhouse-TV gerne und grössten- soziale Einrichtungen. Und natürlich gearbeitet. Der Animationsfilm zeigt, wie teils ehrenamtlich erledigen. An einem der EVZ und die BOSSARD Arena, die Hockey-Energie und die EVZ-Begeis- Matchtag stehen 13 bis 14 Personen im die mittlerweile rund 50 Prozent sei- terung aus der BOSSARD Arena in die Einsatz: Drei inklusive Regisseur Mar- ner Arbeitszeit absorbieren. Für Mar- Innerschweiz hinausgetragen werden cello Weiss im Regieraum, die restlichen cello Weiss kein Problem, er ist heute und sich die Menschen aus der ganzen unten auf der Eisfläche im sogenannten noch so motiviert wie bei seinem ersten Region mit dem Klub identifizieren. Mit ei- «Rink-Team», zu dem Pyrotechniker, EVZ-Einsatz 2003: «Die Herausforde- ner Drohne wurden definierte Orte in den Moderator, Aufnahmeleitung, Kamera- rung, das wachsende Werbe- und Infor- einzelnen Kantonen gefilmt und in der mann und die fünf Requisiteure gehö- mationsvolumen innerhalb der engen Postproduktion mit EVZ-Fahnen und an- ren, die zum Beispiel beim Einlauf und Rahmenbedingungen einer Sportare- deren Souvenirs ausgestattet. So hängt bei den Pausenspielen gefragt sind. na und eines dynamischen Spielver- beispielsweise eine grosse EVZ-Fahne Marcello Weiss ist in Zürich aufgewach- laufs unterzubringen, fasziniert und am Wasserturm in Luzern, am Letziturm sen, lernte Fotograf und arbeitete über motiviert mich immer wieder neu.» in Rothenturm und an den Klöstern Ein- drei Jahrzehnte als Kameramann und Und Ereignisse wie die Eröffnung der siedeln und Muri. Für Marcello Weiss ist Produzent für das Schweizer Fernse- BOSSARD Arena 2010, das NHL-Ga- das Projekt noch nicht abgeschlossen: hen. 1990 gründete er mit seiner Part- me gegen die New York Rangers 2011, «Wir werden laufend neue Motive suchen nerin Jeannette Weiss-Schweizer die die Streethockey-WM 2015 oder die und filmisch umsetzen.»

EISZEIT | 09 IN MEMORIAM

EVZ-Ehrenpräsident Engelbert Huber in verschiedenen Funktionen für den EVZ. Zum Abschied von Mister EVZ Text: Eugen Thalmann / Fotos: Felix Klaus, EVZ-Archiv.

EVZ-Ehrenpräsident Engelbert noch 6 Jahre als Präsident der Donato- auf mindestens ebenso anstrengende Huber ist am 9. November an ren-Vereinigung Kristall-Club, bevor er Torjagd ging. sich nach der Pensionierung in die zwei- Auf dem Eis waren seine Brüder Oski den Folgen einer Krankheit te Reihe zurückzog und die EVZ-Spie- und Ueli die Hauptdarsteller. Engi lebte gestorben. Er hat EVZ- le als nach wie vor leidenschaftlicher seine Faszination für das Eishockey und Geschichte geschrieben wie Fan verfolgte – auf seinen Sitzplät- seine Liebe zum EVZ als Strippenzieher zen in der BOSSARD Arena oder auf hinter der Bande aus. Es faszinierte ihn, kein Zweiter. Grossleinwand im privaten Home als Funktionär etwas bewegen zu kön- Cinema. nen und den EVZ, der von Anfang an Wenn man eine Person in der 50-jäh- die einheimische Bevölkerung bewegte, rigen EVZ-Geschichte als Mister EVZ Engi Huber war schon an der EVZ- zum Erfolg zu führen. Als ihn der erste bezeichnen kann, dann ist es Engel- Gründungsversammlung am 5. Mai TK-Chef Hans Schumpf 1968 als Nach- bert Huber. Auch wenn er kein Spiel im 1967 im ehemaligen Hotel Lindenhof folger haben wollte, rannte er bei ihm EVZ-Dress bestritten hat. Dafür hat er in Baar dabei. Bereits damals wusste offene Türen ein. als Funktionär die Klubgeschichte mit- er, dass er als Eishockeyspieler nicht die In den verschiedenen EVZ-Ämtern erlebt und mitgeprägt wie kein Zweiter. Zuger Welt erobern würde. Zwar hat- spielte Engelbert Huber die Stärken aus, Während 39 Jahren leistete er in ver- te er einige Partien als Verteidiger für die ihn auch zum erfolgreichen Gara- schiedenen Ämtern – vom Chauffeur den Baarer Schlittschuhklub bestritten, gisten und Autoverkäufer machten. Er über Materialwart und Sportchef bis doch seine sportlichen Stärken lagen im war ein hervorragender Kommunikator zum VR-Präsidenten – ehrenamtli- Wasserball, wo er mit dem Schwimm- und begnadeter Verkäufer, wenn es dar- chen Einsatz für den EVZ. Dazu kamen klub Zug, Horgen und Limmat Zürich um ging, den EVZ zu vermarkten, neue

10 | EISZEIT IN MEMORIAM

Spieler, neue Gönner oder neue Sponso- sident werden würde, hätte er damals «ewige Funktionär» nicht mehr unter ren zu gewinnen oder sonst irgendwo nicht gedacht und entsprang auch etwas uns ist und nie mehr auf seinen drei Plät- einen Vorteil für den EVZ herauszuho- dem Zufall: Als Egli-Nachfolger Gus- zen in der BOSSARD Arena oder beim len. Er war ein unkomplizierter Macher, ti von Wartburg während der Saison Nachtessen mit Familie und Freunden der selber Hand anlegte, wenn es um die 2000/2001 zurücktrat, wurde er als Vi- im Legends Club anzutreffen sein wird. Umsetzung von Projekten ging. Ein im zepräsident automatisch Interimsprä- Doch sein Name wird untrennbar mit positiven Sinne Verrückter, der nicht sident. Und bei der Suche nach einem dem EVZ verbunden bleiben und seinen mit dem Spatz in der Hand zufrieden Nachfolger für Hanspeter Brändli zwei Ehrenplatz in der EVZ-Geschichte wird war, sondern lieber die Taube auf dem Jahre später wurde er von so vielen Sei- er für immer behalten – als prägende Fi- Dach haben wollte. ten bestürmt, dass er gar nicht Nein gur, als Funktionär und Freund, der die sagen konnte. Die dritte Amtsperiode Entwicklung des Klubs vom EV Huber Kein Zufall, dass er als Sportchef Ende dauerte von 2003 bis 2006 und war sei- Zug, wie man ihn in den Siebzigerjah- der Sechziger- und Anfang der Sieb- ne längste. ren in den Medien manchmal scherz- zigerjahre für spektakuläre Zuzüge haft nannte, zur nationalen Topadresse sorgte, die dem damals kleinen EVZ in Egal, welches Amt er gerade ausüb- wesentlich mitgestaltet hat. der zweiten und ersten Liga niemand te – Engi Huber tat es mit Freude, mit zugetraut hatte. Für den ersten grossen Hingabe für den EVZ, und alles ehren- Der EVZ entbietet der Trauerfamilie Transfer in der Klubgeschichte räumte amtlich. Nach dem Rücktritt als Kris- auch an dieser Stelle sein herzlichstes er 1968 sogar sein privates Sparkonto ab tall-Club-Präsident 2012 genoss er mit Beileid und wird Engelbert Huber ein und bezahlte die 7000 Franken für Spie- seiner zweiten Frau Gabriela die Pensio- ehrendes Andenken bewahren. lertrainer Walter Wipf von Meister Klo- nierung und Hobbys wie Reisen, Essen, ten aus dem eigenen Sack. Der grösste Autos oder Golfen, blieb aber mit Leib Transfercoup waren 1972 und 1973 die und Seele EVZ-Fan. Trotz der plötzli- Verpflichtungen der Nationalspieler chen schweren Erkrankung verfolgte Rigolet, Stuppan, Probst und Jenni, die er letzte Saison noch mit Begeisterung dank den guten Beziehungen des da- den EVZ-Vorstoss in den Playoff-Final maligen Kunsteisbahn-Betriebsleiters und war gespannt, wie die Entwicklung Louis Wettstein zu Charles Frutschi, in diesem Winter weitergehen würde. dem Präsidenten und starken Mann Bis zuletzt träumte er davon, noch ein- von Serienmeister La Chaux-de-Fonds, mal wie 1998 Zeuge zu werden, wie der zustande kamen. Als TK-Chef begleite- EVZ den Titel gewinnt und auf einem te er den EVZ von der zweiten Liga in Abschleppwagen der Garage Huber mit die NLA und wieder in die NLB zurück. dem begehrten Pokal ins Stadion fährt. Nach dem unerwarteten Abstieg 1977 Es hat nicht sollen sein. Am 9. Novem-

übernahm er zum ersten Mal das Präsi- ber besiegte die Krankheit den noch CEO-Patrick Lengwiler und die EVZ- dium – aber nur als kurzfristige Lösung vor Kurzem so fitten und lebensfrohen Präsidenten bei der Würdigung von Engelbert Huber vor dem Heimspiel vom 17. November und verbunden mit der Auflage, dass für EVZ-Pionier. Kaum zu fassen, dass der gegen Ambri. die nächste Saison ein Nachfolger aufge- baut wird, der in der Person von Walter Beerli auch gefunden wurde. Engi Hu- ber hatte vorübergehend wieder mehr Freizeit, machte das Helikopter-Flug- brevet und schaute sich die Erde rund 2000 Flugstunden lang von oben an. Fredy Egli holte den ältesten der drei Huber-Brüder wieder in den Vorstand zurück und übergab ihm das Ressort Marketing, wo dieser sich mit seinem Verkäufer-Naturell zu Hause fühlte. Dabei halfen ihm sein hervorragen- des Netzwerk, seine direkte und offene Art und seine Begeisterungsfähigkeit: Wenn Engi etwas von einem wollte, konnte man fast nicht Nein sagen. Dass er noch ein zweites und drittes Mal Prä-

EISZEIT | 11 NATIONAL LEAGUE David McIntyre: «Ich bin hier, um zu gewinnen!»

Die richtigen Puzzleteile

David McIntyre spricht im Eiszeit-Interview über den bisherigen Verlauf der Saison, das Verletzungspech und die Integration der jungen Spieler.

Text: Eugen Thalmann Fotos: Fabrizio Vignali

aber das Gesamtbild ist noch nicht fer- hatten. Aber wir haben immer unser tig. Die vielen Verletzten haben unseren Spiel durchgezogen und die Leistungs- Findungsprozess empfindlich gestört. schwankungen waren aus meiner Sicht Zudem haben wir viele junge Spieler, die nicht so gross. sich auf diesem Level erst zurechtfinden mussten. Aber wir haben bis jetzt alle Wie schwierig war und ist die Situation mit Herausforderungen gemeistert. Und den vielen Verletzten? alle, nicht nur die jungen Spieler, haben Es ist nicht einfach. Du stehst am Ist das Team dort, wo du es erwartet hast? in den letzten Wochen viel gelernt, was Anfang einer Saison, hast einige Nein, nicht ganz. Ich habe uns auf ei- uns in Zukunft helfen wird. neue Spieler im Team, musst eine nem der ersten zwei Plätze erwartet, Mannschaft formen, die Chemie, aber es gibt ja offensichtliche Gründe, Sind das auch die Gründe für die fehlende den Zusammenhalt und die Automa- warum das jetzt nicht so ist. Aber es ist Konstanz? Warum gab es diese Ups and tismen finden und dann fällt ein Leis- ja nicht ausgeschlossen, dass meine Er- Downs? tungsträger nach dem anderen aus. Des- wartungen bis am Ende der Saison noch Es ist extrem leicht, nur auf die Resul- halb sind wir immer noch daran, diese in Erfüllung gehen. tate zu schauen und anhand dieser die kompakte Einheit zu formen, die wir in Leistung zu beurteilen. Wir haben eini- den letzten Playoffs waren. Wie beurteilst du die Leistung des EVZ in ge Spiele gewonnen, die wir auch hätten Am Kampfgeist fehlte es meistens nicht, der ersten Hälfte der Regular Season? verlieren können, und einige Nieder- aber es gab auch Spiele, in denen man Wir haben die richtigen Puzzleteile, lagen kassiert, die wir nicht verdient von aussen die spürbare Leidenschaft und

12 | EISZEIT NATIONALINTERVIEW LEAGUE

Die richtigen Puzzleteile

David McIntyre erzielt das 1:1 im letzten Heimspiel gegen Ambri (4:2).

Aggressivität vermisste. Wie konnte zum ten Titel anzustreben? haben. Wichtig ist, dass diese jungen Beispiel so ein missglückter Auftritt Ich persönlich stehe dazu, unsere ganze Spieler zuerst lernen, zuverlässiges, de- wie bei der 1:5-Cup-Niederlage in Rappers- Leadership-Gruppe steht dazu. Die jun- fensiv solides Eishockey zu spielen und wil passieren? gen Spieler haben diese Chance verdient nicht auf Resultate und Scorerpunkte Natürlich sind wir auch in dieses Spiel und wir erfahrenen Spieler sind dazu schauen. mit der Absicht gegangen, hart zu ar- da, ihnen zu helfen. Bis jetzt hat das beiten und zu gewinnen. Dass uns dies doch ziemlich gut geklappt. Wie zufrieden bist du mit deiner nicht gelungen ist, hat verschiedene persönlichen Leistung? Gründe. Unglückliche Gegentore, feh- Dann bist du zufrieden, wie sich die jungen Der Saisonstart war nicht einfach, zu- lende Effizienz im Abschluss, ein starker Spieler bisher geschlagen haben? mal ich immer wieder mit anderen Flü- Gegner, zunehmender Frust – es gibt Ja, sicher. Nehmen wir das Beispiel To- gelstürmern spielen musste. Seit Anfang immer wieder Spiele, die danebengehen, bias Geisser. Er ist als talentierter Vertei- November läuft es wieder gut und die ohne dass man es genau erklären kann. diger zu uns gekommen und jetzt ist er Chemie in meiner Linie wird von Tag zu Deshalb sollte man auch nicht zu lange schon ein solider National-League-Ver- Tag besser. daran herumstudieren. teidiger, auf den man sich in jeder Si- Wie stark schätzt du die Mannschaft ein, tuation verlassen kann. Oder schauen wenn alle Spieler an Bord sind? Wie stehst du zur Klubstrategie, sich als wir uns die Fortschritte an, die junge Ich hoffe immer noch, dass wir am Ende Ausbildungsklub an der Spitze zu behaup- Stürmer wie Yannick Zehnder, Fabian der Saison das beste Team der Liga sind, ten und mit dem Einbau von jungen Spielern Haberstich oder Sandro Forrer in den wenn wir hart weiterarbeiten und die aus der eigenen Talentschmiede den zwei- letzten Wochen und Monaten gemacht komplette Mannschaft zur Verfügung

EISZEIT | 13 Geschäfts-Immobilie oder Firma zu verkaufen? Wir wissen wie.

Spezialisiert auf externe Nachfolgeregelungen. Praxiserprobt und erfolgsbasiert.

ImmoFirm AG | Lättichstrasse 1a | 6340 Baar www.immofirm.ch | 041 500 75 86

Inserat_EVZ_198x140_E2.indd 1 19.09.17 17:54 Seit mehr als einem halben Jahrhundert kann man auf uns bauen.

Aula AG Generalunternehmung Gewerbestrasse 10 6330 Cham www.aula.ch

14 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE

haben.

Du hast deinen Vertrag im Oktober um zwei Jahre bis 2020 verlängert. Das heisst, dass du in Zug glücklich bist? Absolut. Der EVZ wollte mich behalten und ich wollte hierbleiben. So haben wir uns schnell gefunden und ich bin glück- lich, dass wir früh alles regeln konnten. Ich und meine Familie fühlen uns hier wohl und ich bin froh, bei einem Top- klub wie dem EVZ Eishockey spielen zu können.

Was erwartest du vom weiteren Verlauf der Saison? Dass alle Spieler zur Verfügung stehen und wir zu einem geschlossenen Team danken. wird! Einer der neuen Jungen beim EVZ: Fabian Haberstich (Nr.86). zusammenwachsen. Natürlich ist es mein Ziel, mit dem EVZ einen Titel zu holen. Ich bin hier, um zu gewinnen! Dein Weihnachtswunsch? Keine Angst, dass es im Kampf um die Glück und Gesundheit für den Klub, für Playoff-Plätze noch eng werden könnte? meine Familie und das zweite Baby, das Nein, daran verschwende ich keine Ge- demnächst unsere Familie vergrössern

EISZEIT THREE STARS  In dieser Rubrik vergibt die EISZEIT-Redaktion während der Hockeysaison in jeder Ausgabe 1-3 Sterne für besondere Leistungen. Hier unsere Wahl für den November 2017.

Der Nationalmannschaftsstürmer ist nach Der beste Schweizer Scorer der letzten Jahre hat Der kanadische Center hat im November wieder zur seiner Knieverletzung in Form gekommen, nach einem punktemässig durchzogenen Saisons- Form zurückgefunden, die ihn in bringt Energie und Aggressivität ins Team tart Fahrt aufgenommen und scort den letzten Playoffs zum wertvollsten Spieler und sorgt für ständige Torgefahr. wieder regelmässig. gemacht hat.

   26 46 7 Reto Suri Lino Martschini David McIntyre

EISZEIT | 15 HEINZ HÄUSLER REAL ESTATE INVESTMENT AG

Zuger Familienunternehmen - Projektentwicklungen - Kauf von Grundstücken und Immobilien

Tel.16 041 | EISZEIT / 754 60 30 - www.heinz-haeusler.ch - [email protected] BLICKPUNKT Kanadier mit Urner Wurzeln

Text: Eugen Thalmann / Foto: Felix Klaus

Jesse Zgraggen wechselt Ende Saison zum EVZ. Die Transfermeldung vom 20. November war für die Urner Ambri-Fans ein Schock.

Für die meisten EVZ-Fans ist der 24-jährige Verteidiger noch ein Unbekannter. Für die vielen Ambri-Fans im Kanton Uri war er bis heute eine Integrationsfigur. Der Kanadier mit Ur- ner Wurzeln – oder umgekehrt – ist erst der zweite Hockey- spieler aus dem Bergkanton auf der Nordseite des Gotthards, der es ins Line-up ihres Lieblingsklubs geschafft hat.

Entsprechend aktiv bemühte man sich im Urnerland, den ver- lorenen Sohn aus Kanada zurückzuholen. Der in Uri behei- matete Donatoren-Club HC Ambri-Piotta hat den Transfer Zgraggens von der höchsten kanadischen Juniorenliga (WHL) zu den Leventinern im Frühjahr 2014 wesentlich mitfinan- ziert. Auf der eigens für diesen Zweck geschaffenen Homepage www.jessezgraggen.ch wurden mit dem Verkauf von Fan-Ar- tikeln und Sponsoring-Paketen sowie mit öffentlichen Events die nötigen finanziellen Mittel generiert. Nachdem der Trans- fer gelungen war, wurde Jesse Zgraggen in seinem Heimatkan- ton von 100 Gästen offiziell empfangen und vom damaligen Urner Regierungsrat Beat Arnold persönlich begrüsst. Jesse Zgraggen, hier im Zweikampf mit Raphael Diaz, will Jesse Zgraggen wurde am 20. April 1993 im kanadischen beim EVZ den nächsten Schritt in Kamloops (British Columbia) geboren. Seine Eltern wa- seiner Karriere machen. ren 1989 von Flüelen nach Kanada ausgewandert. Nach dem Nach vier Saisons Ambri-Piotta und der Entwicklung frühen Tod des Vaters kehrte die Mutter mit den Söhnen Jesse zum zuverlässigen Stammspieler will der physisch starke und Michael für ein paar Jahre wieder in die Schweiz zurück, Defensiv-Verteidiger (185 cm/95 kg) beim EVZ den nächs- um dann wieder nach Kanada auszureisen. Der neue EVZ-Ver- ten Schritt machen und regelmässig vorne mitspielen. teidiger verbrachte die meiste Zeit seiner Kindheit auf einer Farm in Fort Macleod (Alberta) und absolvierte die sportlichen Diesen Erfolg wünschen ihm nicht nur die EVZ-Fans, sondern Lehrjahre bei verschiedenen Klubs in kanadischen Juniorenli- auch der Donatoren-Club HC Ambri-Piotta, wie auf der Web- gen. Vor seinem Wechsel zu Ambri bestritt er 288 Spiele in der site zu lesen ist: «Der Donatoren-Club HCAP bedauert den Western Hockey League, zuletzt bei den Calgary Hitmen und Abgang von Jesse und wünscht ihm aber alles Gute bei seiner Regina Pats. neuen Herausforderung.»

EISZEIT | 17 Wir Computer-Ärzte ...... garantieren einen sauberen Check Ihrer IT-Anlage.

Für professionelle Kälte- und Klimatechnik

Huwyler Klima AG Bahnhofstrasse 9 6037 Root Tel. 041 455 44 00 6330 Cham Tel: 041 281 44 00 Mythen Informatik GmbH Bahnhofstrasse 32 | 6422 Steinen www.huk.ch T: 041 833 12 12 | F: 041 833 12 14 [email protected] www.mytheninformatik.ch

Michael Bitzi Leiter Niederlassung Tel. 041 757 50 11 [email protected]

EVZ UND BDO – Prüfung | Treuhand | Steuern | Beratung Rafael Lötscher ZUG UM ZUG EIN ERFOLG Leiter Steuern Tel. 041 757 50 05 [email protected]

Prüfung | Treuhand | Steuern | Beratung

Reto Leisibach Leiter Treuhand Tel. 041 757 50 12 [email protected]

Kontaktieren Sie unsere Experten: Prüfung | Treuhand | Steuern | Beratung BDO AG 6312 Steinhausen Daniel Rauch Tel. 041 757 50 00 Leiter Wirtschaftsprüfung Tel. 041 757 50 08 www.bdo.ch [email protected]

Prüfung | Treuhand | Steuern | Beratung 18 | EISZEIT Prüfung | Treuhand | Steuern | Beratung

198x140_fbg_Hockey_Zug_2018.indd 1 12.10.17 15:15 STIFTUNG ENFI

10‘000 Franken für den Eishockey- Nachwuchs Innerschweiz: Florian Zimmermann, Organisator der Raphael Diaz Golf Trophy, Josef Mathis, Präsident der Stiftung ENFI, und Raphael Diaz (von links). Crowdfunding für den Hockey-Nachwuchs

Text: Eugen Thalmann / Foto: Felix Klaus

Die Stiftung ENFI hat gegründet. Sie ist unabhängig vom EVZ den Button «Projekt unterstützen» und ein Crowdfunding- und unterstützt den Eishockey-Nach- gibt den Betrag und die persönlichen wuchs über die Klubgrenzen hinaus. Angaben ein. Der gespendete Betrag Projekt zugunsten von Zweck der Stiftung ist die schulische, be- wird nur dann auf der Kreditkarte ab- Nachwuchsspielern aus rufliche, sportliche und persönliche Aus- gebucht, wenn der Zielbetrag von 7000 Familien mit finanziellen bildung von Jugendlichen, insbesondere Franken erreicht wird. von Familien, die sich diese Ausbildung Engpässen lanciert. Ziel oder den Hockeysport sonst nicht leis- Mit dem guten Beispiel voran geht Ra- der Sammlung sind 7000 ten könnten. EVZ-Präsident Hans-Peter phael Diaz: Vom Geld, das an seiner Franken. Strebel hat die Stiftung mit einer Million Raphael Diaz Trophy für die Familien Franken Startkapital unterstützt, weite- von bedürftigen Kindern und den Kids Das Projekt läuft seit dem 28. November re Gelder werden seither durch die Stif- Day gesammelt wird, überweist der 2017 und dauert bis am 17. Januar 2018. tungsräte generiert. EVZ-Captain jedes Jahr einen markan- Das gesammelte Geld kommt vollum- Mit der Crowdfunding-Aktion will ten Betrag an die Stiftung ENFI. Vor fänglich bedürftigen Familien von Eis- ENFI auch dem breiten Publikum er- dem Heimspiel gegen die ZSC Lions am hockey-Nachwuchsspielern zugute. So möglichen, bedürftige Familien von 28. November übergab er Stiftungsprä- werden beispielsweise der Mitgliederbei- jungen Hockeysportlern mit einem sident Josef Mathis einen Check in der trag oder die Kosten für Ausrüstungs- kleineren oder grösseren Betrag zu un- Höhe von 10‘000 Franken. Nachhaltig gegenstände oder für ein Trainingslager terstützen, wie ENFI-Präsident Josef unterstützt wird die Stiftung ENFI auch von der Stiftung ENFI übernommen. Mathis erklärt: «Unser Anliegen ist ein von der Prof. Otto Beisheim-Stiftung in Nachwuchsspieler aller Innerschwei- echtes Bedürfnis. Wir kriegen jedes Jahr Baar, die ihren Beitrag gerade für 4 wei- zer Hockeyklubs haben die Möglich- unzählige Anfragen von Familien aus tere Jahre zugesichert hat. keit, Anträge bei der Stiftung ENFI der ganzen Innerschweiz und können (www.stiftung-enfi.ch) einzureichen jede finanzielle Unterstützung brau- und davon zu profitieren. chen.» Wer einen Beitrag spenden möchte, geht Die Stiftung ENFI (Eishockey-Nach- auf www.ibelieveinyou.ch, wählt unter wuchs-Förderung Innerschweiz wur- Sportarten «Eishockey» und das Projekt de am 4. Oktober 2013 zusammen mit «Für den Eishockey-Nachwuchs Inner- der Lancierung der Hockey Academy schweiz – Stiftung ENFI», drückt rechts

EISZEIT | 19 EVZ Jubiläumsabschluss auf dem Arenaplatz!

• Coca-Cola Weihnachtstruck • Fotoshooting mit Santa

• Ponyreiten Freitag • Kindereisenbahn • Foodstände • Gratis Eislaufen 22.12.17 ab 16 Uhr 15 – 20 Uhr

Infos auf evz.ch . job zentrumGEMEINSAM ERFOLGREICH

www.job-zentrum.ch // Marktgasse 13 // 6340 Baar // 041 768 09 09

ihr elektro-partner 20 | EISZEIT EVZ-NACHWUCHS

Raphael Diaz zeigt die richtige Schiess doch! Technik beim Schlagschuss.

Text: Eugen Thalmann / Foto: Felix Klaus

Mit Filmaufnahmen will Grundtechnik schon vorhanden sind. benkontrolle beeinflusst», erklärt Björn EVZ-Ausbildungschef Björn Nachher wird es immer aufwändiger.» Kinding weiter. «Nur wenige können die Scheibe so gut kontrollieren, dass man Kinding die Schusstechnik auf Als Vorbilder für den Nachwuchs wur- in jeder Spielsituation sofort schiessen der höchsten Juniorenstufe den vier Spieler der ersten Mannschaft kann. Deshalb gilt es, hier den Hebel verbessern. mit einer Kamera aufgenommen, die anzusetzen.» Als Ausbildungschef hat 1000 Bilder pro Sekunde produziert: Ra- Kinding zusammen mit den Profitrai- phael Diaz, Lino Martschini, Reto Suri nern definiert, was auf den einzelnen Schiess! Schiess doch! Wie oft hat man und Dominic Lammer. «Vier Schwei- Nachwuchsstufen gelehrt und trainiert diese Aufforderung in den Schweizer zer, von denen zwei im EVZ-Nach- werden soll. Im von ihm verfassten Stadien nicht schon von den Zuschau- wuchs gross geworden sind – das soll EVZ Workbook sind allein dem Schuss- errängen gehört, wenn der Puck aus- den jungen Spielern zeigen, dass sie es training 33 Seiten gewidmet. serhalb der Gefahrenzone hin und her auf diesem Weg auch schaffen können», geschoben wurde und niemand die Ver- erklärt Björn Kinding diese Auswahl. antwortung für einen Abschluss über- Das Quartett aus der National League nehmen wollte. Doch Schiessen will wurde bei der perfekten Ausführung gelernt sein und oft ist es nicht der Mut, der vier grundlegenden Schussarten ge- sondern die Technik, die einem erfolg- filmt: Handgelenkschuss (Wrist Shot), reichen Torschuss im Wege steht. Dass Schlagschuss (Slapshot), Direktschuss . Für den Nachwuchs ein Vorbild job zentrumGEMEINSAM ERFOLGREICH gerade in diesem Punkt noch ein gros- (One-Timer) und Rückhandschuss punkto Schusstechnik: Lino ser Abstand zur Weltspitze herrscht, (Backhand Shot). Martschini. sieht man jeweils besonders gut im Ver- gleich mit nordamerikanischen Teams, Anschliessend wurden rund 45 Nach- die am meisten Wert auf Kraft und da- wuchsspieler der beiden Eliteteams bei mit Schusskraft legen. den gleichen vier Abschluss-Aktionen «Eine gute Schusstechnik ist eine un- mit der Kamera aufgenommen. Björn glaublich wichtige Voraussetzung im Eis- Kinding und Special Coach Paul Di- hockey», betont denn auch EVZ-Ausbil- Pietro, ein ehemaliger Meister des «Ab- dungschef Björn Kinding. «Wenn nicht schlussfachs», machten sich anschlies- jeder schiessen kann, nützt es überhaupt send gemeinsam an die Analyse und nichts, die Scheibe zirkulieren zu lassen, verfassten für jeden Spieler einen Shoo- bis eine gute Abschlussposition gefun- ting Report. Diese können nun ihre ei- den ist!» Aus diesem Grund forciert der genen Aufnahmen mit denjenigen der schwedische Ausbildner das Schuss- Profis vergleichen und ihre Schusstech- training beim EVZ. Nicht bei der ersten nik selber oder im Spezialtraining mit Mannschaft, sondern auf der höchsten Paul DiPietro verbessern. Juniorenstufe, bei den Novizen Elite «Im Wettkampf wird eine Schussab- und Elite A. «17 bis 19 ist das ideale Al- gabe noch von anderen Faktoren wie ter dafür, weil dann die nötige Kraft und Spielauffassung, Timing oder Schei-

EISZEIT | 21 GÖNNER UND SPONSOREN

Vollbestand mit Warteliste

Der aktuelle Club-111-Vorstand: Heinz Text: Eugen Thalmann / Fotos: Fabrizio Vignali Schumacher, Markus Scheidegger, Reto Schürmann, Werner Triner, Thomas Frigo (von links). Die EVZ-Donatoren-Vereinigung Club 111 hat seit mehr als 11 Jahren Mitglieder-Vollbestand.

Reto Schürmann (53) hat ein sorgenfreies Leben, 111 ist generell Kontinuität angesagt. Zu was eine seiner liebsten Freizeitbeschäftigungen, den vielen langjährigen Mitgliedern gehö- den EVZ und den Club 111, betrifft. 2006 hat er ren auch die Präsidenten, von denen es in das Präsidium der EVZ-Donatoren-Vereinigung der 27-jährigen Geschichte nur vier gegeben von Josef Mathis mit Vollbestand übernommen hat: Gründungspräsident Richard Hager, - und daran hat sich bis heute nichts geändert! Ivo Bigliotti, Sepp Mathis und Reto Schür- Vollbestand heisst, wie der Name sagt, 111 Mit- mann, der in dieser Funktion nun schon die glieder. Eine Zahl, die in den letzten 11 Jahren 12. EVZ-Saison erlebt. nicht nur gehalten, sondern leicht ausgebaut wer- den konnte. Reto Schürmann spricht von 111 plus Reserve: «Wir nehmen so viele Mitgliedschaften MATERIELLE RÜCKENDECKUNG an, wie wir Sitzplätze im für uns reservierten Sek- Das freut auch den EVZ, der mit dem Club tor zur Verfügung haben. Sind alle unsere Plätze 111 nicht nur eine ideelle, sondern auch eine besetzt, kommen neue Interessenten automatisch relevante materielle Rückendeckung hat. Der auf die Warteliste, bis wieder ein Platz frei wird.» Mitgliederbeitrag inklusive einem Sitzplatz Beim 1990 aus der einstigen EVZ-Finan- im exklusiv für den Club reservierten Bereich zierungsgesellschaft hervorgegangen Club beträgt 5700 Franken, pro Mitglied können

22 | EISZEIT GÖNNER UND SPONSOREN

Reto Schürmann an einer Vorstandssitzung.

Der Club 111-Vorstand

Reto Schürmann Präsident Heinz Schumacher Kassier Werner Triner Sitzplätze Thomas Frigo Aktuar Markus Scheidegger Anlässe

Die bisherigen Präsidenten: Richard Hager 1990-1993 Ivo Bigliotti 1993-1994

Josef Mathis 1994-2006 Reto Schürmann 2006-heute maximal 2 zusätzliche Tickets gekauft werden. Rechnet man alles zusammen, überweist der Club 111 dem EVZ jähr- lich einen Betrag zwischen 900‘000 und einer Million Franken, wovon 20 Pro- zent zweckgebunden für den EVZ-Nach- wuchs sind. Die Unterstützung des EVZ und insbe- sondere der Nachwuchsausbildung sind nur zwei der Gründe, warum der Club 111 nicht um genügend Mitglieder kämp- Reto Schürmann wohnt in Cham, ist an unsere Veranstaltungen und kann fen muss. Man schätzt die gemeinsamen aber in Baar aufgewachsen – in unmit- mit dem Club 111 etwas zur positiven Matcherlebnisse und die regelmässi- telbarer Nähe zum Lättich Weiher, auf Entwicklung und zum Erfolg des Zuger gen Events zusammen mit Spielern und dem die Pioniere des Zuger Eishockeys Eishockeys beitragen. Und das tolle Be- Klubführung, die Hockey-Informatio- in den Vierziger- und Fünfzigerjahren ziehungsnetz, das ich über unsere Do- nen aus erster Hand, die man oft vor der ihre ersten Gehversuche machten. Als natoren-Vereinigung aufbauen konnte, Öffentlichkeit erfährt. Man nimmt gerne Bub hat er dort sogar selber Eishockey möchte ich nicht mehr missen!» an den regelmässigen Club-Veranstal- gespielt. Schon von klein auf war er ein tungen teil, von der Generalversamm- EVZ-Fan. Während sein Sohn im Nach- lung über den Schiffslunch auf dem wuchs spielte, sprang er zwei Saisons Zugersee bis zum Lunch mit der ersten für das Matchcoaching bei den Moski- Mannschaft und geniesst das informelle tos ein und absolvierte dafür zusätzlich Zusammentreffen mit Gleichgesinnten, zu seinen J+S-Leiterausbildungen einen den Gedankenaustausch und die ku- vom Schweizer Verband angebotenen linarischen Erlebnisse im EVZ-Netz- Hilfstrainer-Kurs. «War spannend und werk. Veranstaltungen wie die Lunches, hat Spass gemacht», sagt er heute im die Donatoren-Golf- und Plauschho- Rückblick auf diese Zeit. ckey-Trophy oder der Gala-Abend wer- Als Josef Mathis, sein Kommandant den gemeinsam mit dem Kristall-Club auf dem Mobilmachungsplatz 318 Zug, durchgeführt. «Das Gesellschaftliche Club-111-Präsident wurde, trat er mit Fakten zum Club 111 steht klar im Vordergrund», betont Reto seinem damaligen Arbeitgeber dem Gegründet: 1990 Schürmann. «Allfällige berufliche Ver- Club als Mitglied bei. 2006 übernahm Mitglieder: 111 plus Reserve knüpfungen ergeben sich von alleine.» er selber das Präsidium und hat an die- Jahresbeitrag: 5700 Franken inkl. sem Amt heute noch so viel Spass wie Sitzplatz Kategorie 1

Website: www.club111.ch vor 11 Jahren. «Ich habe einen tollen TOLLES BEZIEHUNGSNETZ Vorstand, gehe gerne an die Spiele und

EISZEIT | 23 NATIONAL LEAGUE Langnaus Miro Zryd (Nr. 64) im Abwehrkampf gegen Garrett Roe und Dominic Lammer.

Zweiweg-Verträge

Text: Eugen Thalmann / Foto: Felix Klaus

Verträge beim EVZ sind wie Das kann passieren, wenn sich ein Spie- mus wiederzufinden. «Wichtig ist, dass die Zweiweg-Verträge in ler aus dem Farmteam mit besonderen wir Leistungstiefs und Verletzungen mit Leistungen aufdrängt oder wenn die Spielern aus den eigenen Reihen kom- der NHL: Die Spieler können erste Mannschaft wie in der laufenden pensieren können, und das ohne Quali- sowohl in der National League Saison aufgrund von Verletzungen dar- tätsverlust», erklärt Sportchef Reto Kläy wie auch im Farmteam in der auf angewiesen ist. Für Einsätze in der diesen wichtigen Vorteil des EVZ-Aus- National League gibt es eine spezielle bildungssystems. Kaum vorstellbar, wie Swiss League eingesetzt Prämie. der Klub vor einigen Jahren den gleich- werden. Wer bei der Tochterfirma «EVZ Sport zeitigen Ausfall von 4-5 Stammverteidi- AG» einen Vertrag für die erste Mann- gern verkraftet hätte! Wer bei der EVZ-Tochterfirma «The schaft in der National League unter- Reto Kläy hat zurzeit viel mit Verträgen Hockey Academy» einen Vertrag für schreibt, hat einen Passus im Vertrag, zu tun. Der November ist in der Natio- das Team EVZ Academy in der Swiss dass er auch in der Swiss League einge- nal League so etwas wie der Monat der League unterschreibt, hat automatisch setzt werden kann. Beispielsweise um Entscheidungen, was die Zusammen- einen Passus im Vertrag, dass er auch aus einem Formtief herauszukommen stellung des Kaders für die nächste Sai- in der National League spielen kann. oder nach einer Verletzung den Rhyth- son betrifft. Die erste EVZ-Mannschaft

24 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE

EVZ-Kader 2018/2019, für die Saison 2018/2019 ist schon zu ei- re Spieler zu ersetzen. Ich bin überzeugt, Stand Ende November 2017 nem grossen Teil definiert, als Nächstes dass unsere Abwehr in der nächsten Sai- folgt die Zusammenstellung des Kaders son von der Qualität her nicht schlech-

Name /Position/Vertragsdauer für das Farmteam EVZ Academy. ter und vom Potenzial her sogar besser sein wird, zumal sich ja auch Spieler aus Trainer / Co-Trainer dem Team Academy aufgedrängt haben Harold Kreis 2019 10 VERTEIDIGER UND 15 STÜRMER und sich weiter aufdrängen werden.» Waltteri Immonen 2019 Nach dem Schweizer Transferregle- Torhüter: ment sind Verhandlungen mit Spie- Tobias Stephan 2019 lern von anderen Klubs während der VIELE MITBEWERBER Offen: ganzen Saison erlaubt. Den herrschen- Allen drei Zuzügen attestiert Reto Kläy Noel Bader 2018 den Gesetzen und Gewohnheiten auf ein grosses Entwicklungspotenzial. «Es Sandro Aeschlimann 2018 dem Transfermarkt kann sich auch der waren dementsprechend viele Mitbe-

Verteidiger: EVZ-Sportchef nicht entziehen, obwohl werber auf dem Markt. Bei allen ging es Santeri Alatalo 2019 er diese überhaupt nicht goutiert. «Vor nicht ums Geld, sondern um die Pers- Raphael Diaz 2021 allem bei den jungen Spielern in unse- pektiven. Sie haben gesehen, dass Zug Tobias Fohrler 2019 rem Ausbildungssystem macht es wenig ein attraktives Umfeld ist und der EVZ Tobias Geisser 2019 Johann Morant 2020 Sinn, die Transfers und Vertragsver- eine gesunde und professionelle Organi- Viktor Oejdemark 2019 längerungen so früh abzuwickeln. Die sation mit einer klaren Vorwärts-Strate- Dominik Schlumpf 2019 Spieler befinden sich am Anfang eines gie.» Thomas Thiry 2020 Jesse Zgraggen 2021 Entwicklungsprozesses und oft weiss Auch in der Offensive haben sich junge Miro Zryd 2020 man erst am Ende einer Saison, wo sie Schweizer Spieler aus dem Team Aca- wirklich stehen.» demy (Yannick Zehnder, Fabio Arnold, Offen: Livio Stadler 2018 Sandro Forrer, Fabio Haberstich, Fabio Larri Leeger 2018 Weitgehend klar ist hingegen, wie das Kläy) für Einsätze in der National Le- Zuger National League-Team in der ague empfohlen – und damit auch für Stürmer: nächsten Saison aussehen wird. Nach einen Platz im Kader 2018/2019. «Wich- Yannick Lennart Albrecht 2021 Timothy Kast 2019 den Zuzügen der Verteidiger Jesse tig ist, dass die Spieler, die den ersten Carl Klingberg 2019 Zgraggen (Ambri) und Miro Zryd (SCL Schritt in der National League gemacht Dominic Lammer 2019 Tigers) und von Stürmer Yannick-Lenn- haben, sich zu Stammspielern weiterent- Lino Martschini 2020 David McIntyre 2020 art Albrecht (SCL Tigers) sowie der Ver- wickeln. Dieser Prozess ist nicht nach Garrett Roe 2019 tragsverlängerung mit Thomas Thiry einer Saison abgeschlossen», betont Fabian Schnyder 2020 sind nicht mehr viele Plätze zu verge- Reto Kläy. Viktor Stalberg 2019 Reto Suri 2019 ben. Vor allem in der Abwehr, wo schon Sven Senteler 2019 10 Namen auf der Liste stehen. «Über Egal, wer einen Vertrag beim Natio- die ganze Saison brauchst du auch ein nal League-Team oder beim Swiss Le- Offen : Gefäss mit 10 Verteidigern und 15 Stür- ague-Team unterschreibt: Der Weg nach Fabio Arnold 2018 Nolan Diem 2018 mern», ist Kläy überzeugt. oben ist für alle offen! Josh Holden 2018 Schon frühzeitig hat der Sportchef Fabio Haberstich 2018 Robin Grossmann und Timo Helb- Fabio Kläy 2018 Philip Rondahl 2018 ling mitgeteilt, dass ihre Verträge Yannick Zehnder 2018 Ende Saison nicht mehr verlängert werden. Kann es sich der EVZ leis- Zuzüge : Yannick-Lennart Albrecht (SCL Tigers) ten, auf zwei Routiniers mit Nati- Jesse Zgraggen (Ambri) onalmannschaftserfahrung einfach so Miro Zryd (SCL Tigers) zu verzichten? Reto Kläy beantwortet diese Frage nicht zum ersten Mal: «Ja, Leihgaben : sonst hätten wir es auch nicht gemacht! Nico Gross (Oshawa Generals/OHL) Helbling ist 36 Jahre alt und wird ver- mutlich nur noch eine Saison spielen. Abgänge : Bei Robin stellte sich die Frage, ob man Robin Grossmann (Lausanne) ihm mit 30 Jahren nochmals einen Timo Helbling (Kloten) 4-Jahresvertrag geben sollte. Letztlich haben wir uns entschieden, beide durch ebenfalls erfahrene, aber deutlich jünge-

EISZEIT | 25 MOBILE EVENTHÜTTEN

Weihnächtliche Stimmung auf dem Arenaplatz mit dem Fondue Chalet hinten links.

Hütten-Zauber für jeden Anlass

Text: Eugen Thalmann / Fotos: Fabrizio Vignali

Mit mobilen Eventhütten gattern». chen Begebenheiten abgestimmt, sind bringt die Burgstaller Der Run von Firmenkunden und Pri- genau das Grundprinzip von Colin vatpersonen auf das gemütlichste Fon- Burgstaller. Der 34-jährige Zürcher, Group die Alp ins Tal und due-Chalet von Zug hat nicht nur mit ehemaliger Hobby-Eishockeyaner und Hütten-Zauber und Chalet- dem hausgemachten Käsefondue in gelernter Automechaniker mit abge- Atmosphäre an Firmen- und verschiedenen Variationen und dem schlossener Handelsschule und Bank- ebenso „gluschtigen“ Fondue Chinoise praxis, hat vor ein paar Jahren selber ein Privatanlässe. zu tun. Es sind auch der Skiurlaubs- solches Fondue Chalet betrieben. Weil stimmung verbreitende Hütten-Zauber ihm dieses nicht gepasst hat, beschloss und die heimelige Chalet-Atmospäre, er, selber ein Baukasten-System zu ent- welche die Besucher anziehen und ei- wickeln und mobile Eventhütten mit Zum zweiten Mal betreibt die EVZ nen Abend lang in eine andere Welt Technik und Mobiliar zu vertreiben. Gastro AG in diesem Jahr das Fondue entführen. Wenn man umgeben von Chalet Zug. Das heimelige Holzchalet Holzbalken, Holzkronleuchtern und Die 90-100 Tonnen Holz, die er an Lager neben dem öffentlichen Eisfeld auf dem Jagdtrophäen auf den wärmenden Fel- hat, reichen aus, um für jeden Anlass die weihnächtlich inszenierten Arenaplatz len an den grosszügigen Tischen vor optimale Eventhütte zur Verfügung zu bietet auf 150 m2 bis zu 150 Personen den Fondue-Pfännchen sitzt und das stellen. Vom privaten Geburtstag über Platz und ist noch bis am 23. Dezember Kaminfeuer im Blickfeld hat, fühlt man einen Messeauftritt bis zum Firmenfest, geöffnet. Und jeden Abend gemütlich sich für ein paar Stunden unweigerlich alles nach den Wünschen des Kunden voll, wie Geschäftsführer Giedo Veenst- in die Ferien versetzt. gebaut und eingerichtet. Die Grundflä- ra erklärt: „Das Fondue Chalet war che kann in Form und Grösse den Ver- schon im Vorjahr ein grosser Erfolg und Die hochwertige Qualität und die kom- hältnissen angepasst werden und reicht ist auch in diesem Jahr jeden Tag nahe- plette exklusive Innenausstattung, wie von 50-2000 Quadratmetern, die in ver- zu ausgebucht – aber unter der Woche die Chaletgrösse auf die individuellen schiedene Sektoren unterteilt und mit gelingt es auch spontan, einen Tisch er- Bedürfnisse des Kunden und die örtli- Terrassen und anderen Möglichkeiten

26 | EISZEIT MOBILE EVENTHÜTTEN

ausgebaut werden können. Giedo Veenstra ist von der Eventhütte, Die mobilen Evenhütten können kurz- die für die EVZ Gastro AG massgebaut oder längerfristig gemietet werden, auch worden ist, hell begeistert. „Das Fondue Langzeitmieten von mehreren Monaten Chalet ist eine tolle Sache. Deshalb soll oder Jahren sind möglich. Bei kurzfris- es auch in den nächsten Jahren fester tigen Einsätzen fallen die Kosten für Bestandteil unseres Winter-Angebots den aufwändigen Auf- und Abbau na- bleiben.“ türlich am meisten ins Gewicht. „Ein Mehr Infos auf Chalet mit Platz für 100-150 Leute, das www.mobile-eventhuette.ch. zwei Monate gemietet wird, kostet pro Monat rund 30‘000 Franken“, nennt Co- lin Burgstaller einen Richtpreis. Der Inhaber der Burgstaller Group und Vertreiber der mobilen Eventhüt- ten baut im Jahr rund 20 Chalets auf und ab und arbeitet in Österreich und Deutschland mit Partnern zusammen, die das gleiche System anbieten. Für den Auf- und Abbau der Hütten stehen ihm rund 10 Leute zur Verfügung, darunter Spezialisten wie Schreiner, Zimmerleu- te, Sanitärinstallateure, Elektriker und Logistiker. „Wir bieten nicht nur tolle

Produkte, sondern haben auch das per- Colin Burgstaller und Giedo Veenstra fekte Knowhow“, betont Burgstaller. auf der Terrasse des Fondue Chalets.

Heimeliger Hüttenzauber: Blick ins Fondue Chalet mit dem Kaminfeuer im Mittelpunkt.

EISZEIT | 27 DONATOREN-GALA 2017

Showtime für die Donatoren

Text: Rolf Amstutz Es war ein gelungener Gala-Abend mit einem Mozart mit Anzug und Violoncello rockten Fotos: Marcello Weiss traurigen und vielen schönen Momenten. Mit durch sämtliche Musikepochen und kombi- einer Schweigeminute und Erinnerungen an nierten Klassik und Rock auf einmalige Art An der Donatoren- gemeinsame Momente im Kopf gedachten die und Weise. Danach zogen die Lazer Wizards Gala vom rund 100 Gäste zu Beginn des am Vorabend mit ihrer Laser-Show und ihrem Lichtspek- der Jubiläumsveranstaltung verstorbenen takel das Publikum in ihren Bann. Für den 10. November in EVZ-Ehrenpräsidenten Engelbert Huber. roten Faden durch das Programm sorgte der der Chollerhalle «Engi» präsidierte von 2006 bis 2012 auch Zuger Comedian Michael Elsener, der nicht Zug feierte der EVZ die Donatoren-Vereinigung Kristall-Club nur als gewiefter Moderator überzeugte, son- Kristall-Club seinen und es war bestimmt in seinem Sinne, dass die dern natürlich auch als Comedian eine tolle Mitglieder des Kristall-Clubs und des Club Show abzog. 30. Geburtstag. 111 sowie die Vertreter der ersten Mannschaft

und des EVZ-Führungsteams anschliessend Für die kulinarischen Höhepunkte zeichnete Rosa und Ernst Derendinger. gemeinsam einen erlebnisreichen Abend mit das Catering-Team vom Parkhotel Zug ver- spektakulärer Unterhaltung und kulinari- antwortlich. Gegen Mitternacht verschoben schen Highlights genossen. sich die gut gelaunten Donatoren und Gäste langsam, aber sicher an die Bar und feierten Neben den offiziellen Akten, der Begrüssung dort bis in die frühen Morgenstunden den durch Kristall-Club-Präsident Yves Neupert EVZ und den Kristall-Club. Der nächste Ga- und der Gratulationsbotschaft von EVZ-Ver- la-Abend kommt bestimmt! waltungsratspräsident Hans-Peter Strebel, sorgten auf der Bühne gelungene Showein- lagen für Stimmung. Ein besonderer Höhe- punkt war das Duo Mozart Heroes. Phil the Heroe mit Gitarre und Chris the one and only

28 | EISZEIT Sandra Zweidler und Patrick Städelin, Sophie Schnarrenberger und Christine Bossard, Felix Kuhn Sandra Amstutz, Harold Kreis, und Brigitte Müller. Gaby Amstutz.

Walter und Angelica Weber, Duo Mozart Heroes. Georges Felber.

Die Lazer Wizards. Donatoren Max und Heidi Baumann.

Rosa und Ernst Derendinger.

Hans-Peter Strebel, Michael Elsener.

Michael Elsener, Annick Kohler, Richard und Sabine Rüegg. Yves Neupert. Eis-Cocktail

Grossandrang Lancierung von MySports im WWZ/ Quickline-Shop im Metalli statt. Die im WWZ/Quick- Anwesenheit von Robin Grossmann, Timo Helbling, Josh Holden und Do- line-Shop minik Schlumpf sorgte für einen Gros- Eishockey hautnah erlebten die EVZ- sandrang von jüngeren und älteren Fans an der Autogrammstunde am EVZ-Fans, die sich eine Autogramm- 15. November beim langjährigen karte mit Original-Unterschrift abholen EVZ-Sponsoringpartner Wasserwerke wollten. Grossandrang bei der EVZ-Autogrammstunde Zug AG. Der Anlass fand passend zur im WWZ/Quickline-Shop im Metalli.

Kantonalen Frauenbunds. Bereits bei der Tatkräftige Vorbereitung halfen Myriam Diaz, Cyn- Unterstützung der thia Martschini und Therese Johansson, die Verlobte von Carl Klingberg, tatkräf- EVZ-Spielerfrauen tig mit: Am 29. November unterstützten sie den Rotary Club Zug-Zugersee in der Vor dem Heimspiel vom 9. Dezember alten Papierfabrik in Cham beim Verpa- gegen Lugano sammelten Frauen und cken der Lebensmittelpakete, die nun an Freundinnen der EVZ-Spieler Geldspen- ausgewählte Familien im Kanton Zug ver- Myriam Diaz, Cynthia Martschini und den für bedürftige Familien im Kanton Therese Johansson verpackten die teilt werden. Weihnachtsgeschenke für bedürftige Zug und unterstützten damit die Akti- Familien. on «Weihnachtsbriefkasten» des Zuger

Edle Weine für Ihr Fest Entdecken Sie unsere Festtags-Kollektion mit edlen und repräsentativen Weinen. Zum Beispiel: Barbera d'Asti Superiore DOCG "80 Anni" 2013, 75 cl, Piemont für Ihr Profi CHF 16.50 statt CHF 20.90 mit langjähriger Erfahrung und (gültig bis 31.12.2017) bestem Know-How auf dem Platz Zug Ausserdem: • Weitere Weine mit bis zu – Verkauf 21% Rabatt – Erstvermietung • Last Minute Geschenke – Verwaltung • Individuelle Wein-Etiketten • Persönliche Beratung • Päckliservice Wein- und Getränkemärkte: Industriestrasse 47, Zug, Bahnhofstrasse 28 Tel. 041 760 09 03 6300 Zug Lindengasse 1, Unterägeri, 041 729 11 29 21% Tel. 041 752 07 00 [email protected] RABATT www.getraenkezug.ch www.gebr-oswald.ch

30 | EISZEIT Eis-Cocktail

weihnächtlich geschmückten Fotostudio schung, weshalb die Zuschauer gebeten Weihnächtlicher gleich für ein Erinnerungsfoto posieren. werden, bereits um 19.30 auf ihren Plät- Jubiläumsab- Der Eintritt für den öffentlichen Eislauf zen zu sein. Die EVZ-Spieler bestreiten ist ab 16 Uhr gratis. diese Partie im 1967-Jubiläumstrikot, auf schluss am Um 19.45 spielt die erste Mannschaft dem sich die Fans mit ihren Namen ver- im letzten Heimspiel des Jubiläumsjah- ewigen konnten. 22. Dezember res gegen Meister SC Bern. Auch auf die Matchbesucher wartet eine Überra- Am Freitag, 22. Dezember, wird das

EVZ-Jubiläumsjahr 2017 mit den letzten Am 22. Dezember Highlights abgeschlossen. ist der Coca-Cola Weihnachtstruck Von 15.00-20.00 herrscht auf dem wieder auf dem Arenaplatz fröhliche Weihnachts- Arenaplatz. markt-Stimmung mit dem berühm- ten Coca-Cola Weihnachtstruck, Samichlaus, Kindereisenbahn, Pony- reiten und diversen Food- und Ge- tränkeständen. Die Besucher können den überdimensionalen Weihnachts- truck nicht nur bestaunen, sondern im

Marco Baumann und Fredy Egli führten den Swiss Swiss Marketing Marketing-Club Zug durch den Zug zu Gast Event in der BOSSARD Arena. beim EVZ

Am 9. November war der Swiss Marke- ting Club Zug zu Gast beim EVZ. Unter dem Motto der Veranstaltung «50 Jah- re EV Zug – die Klubvermarktung im Wandel der Zeit» zeigten Marco Bau- mann, Leiter Marketing&Verkauf beim EVZ, und Ehrenpräsident Fredy Egli mit interessanten Zahlen und Fakten www.swissmarketing-zug.ch. auf, wie sich der Klub und seine Ver- marktung in den letzten fünf Jahrzehn- ten verändert haben. Anschliessend nahmen sie die rund 30 Teilnehmer auf eine Führung durch das Stadion mit. Im Regieraum erklärte Marcello Weiss, wie Impressum EisZeit Produktion/Koordination/Satz das EVZ Inhouse-TV funktioniert. Mit Eiszeit – das Magazin zum EVZ international media solutions IMS AG Erscheint 8-mal jährlich, www.imsag.ch angeregten Diskussionen und Networ- 2 x Sport Grossauflage (65 000 Expl.) king ging der Abend mit einem Apéro 2 x Sport Normalauflage (5 000 Expl.) Gestaltungskonzept 4 x Business Auflage (2 000 Expl.) Patrick Boog, AGENTMEDIA riche im Legends Club zu Ende. Für Abo-Preis Fr. 56.– www.agentmedia.ch (8 Ausgaben inkl. Versand) Michèle Honegger, Programmchefin Einzelausgabe Fr. 8.– Fotografie von Swiss Marketing Zug, war es ein Felix Klaus, Fabrizio Vignali, Herausgeberin Marcello Weiss, Bruno Arnold rundum gelungener Event: «Der Höhe- EVZ Sport AG, www.evz.ch punkt war natürlich die Besichtigung Inserate Redaktion EVZ Sport AG der Katakomben mit den Räumlich- Eugen Thalmann www.evz.ch/news/eiszeit Thalmann Communication keiten der ersten Mannschaft. Dort hat www.thalmann-communication.ch Abonnentenservice man ja im Normalfall keinen Zutritt.» EVZ-Geschäftsstelle 041 725 31 00, [email protected] Weitere Infos zum Event und zum Swiss Marketing Club Zug auf

EISZEIT | 31 Tyler Bucher, Jahrgang 2007 Tradition mit «Zugkunft» Zwei starke Marken – ein starkes Team.