Mildenitz Woldegk – 2 – Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
§ 2 Bestandsschutz § 3 Örtlich Zuständige Öffentliche Schule
Satzung zur Festlegung von Einzugsbereichen für die allgemein bildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft auf dem Gebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Auf der Grundlage der §§ 5 und 92 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. M-V 2004, S. 205) zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 (GVOBl. M-V S. 687), und des § 46 Absatz 1 und 2 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Schulgesetz - SchulG M-V) vom 13. Februar 2006 (GVOBl. M-V S. 539), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 16. Februar 2009 (GVOBl M-V S. 241), wird nach Beschlussfassung des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vom 03. Juni 2013 und Genehmigung der Schulaufsichtsbehörde folgende Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen für allgemein bildende Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erlassen: Präambel Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat in seiner Schulentwicklungsplanung unter Berücksichtigung der Erreichbarkeit der Schulen in einem dünn besiedelten Flächenkreis den Erhalt wohnortnaher Standorte in den Vordergrund gestellt. Dieser Priorität der Sicherung von Schule im ländlichen Raum folgt diese Satzung. § 1 Gegenstand der Satzung Durch die Satzung werden für die allgemein bildenden Schulen in staatlicher Trägerschaft die Einzugsbereiche durch Zuordnung der Gemeinde des Wohnsitzes der Schüler oder, soweit ein solcher nicht besteht, des gewöhnlichen Aufenthalts festgelegt. § 2 Bestandsschutz Ist durch diese Satzung ein Einzugsbereich einer Schule geändert und haben Eltern bzw. Schüler nach der Satzung der Landkreise in ihrer ursprünglichen Fassung gewählt, so genießt diese Wahl Bestandsschutz längstens bis zur Beendigung des angewählten Bildungsganges. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Helpt Mit Der Höchstgelegenen Kirche Von Mecklenburg-Vorpommern
Jahrgang 23 Mittwoch, den 06. November 2013 Nr. 11/13 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Foto: Stapel Helpt mit der höchstgelegenen Kirche von Mecklenburg-Vorpommern - Anzeige - oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 11/2013 Telefonverzeichnis des Amtes Woldegk Amt Woldegk Karl-Liebknecht-Platz 1, 17348 Woldegk E-Mail: [email protected] Seite Fax: 03963 256565 Telefonverzeichnis/Sprechzeiten 2 Telefonverzeichnis Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen Bezeichnung Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher der Stelle Name Tel. Haus Zimmer __________________________________________________ Amtliche Bekanntmachungen 3 03963 • 1. Änderungssatzung Friedhof Woldegk v. 27.9.13 Zentrale/Kanzlei Frau Dittmann 25650 1 204 • 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 2 Leiter der Verwaltung „Gewerbegebiet Mühlengrund“ Woldegk v. 28.3.13 und Ordnungs- • Anordnung Schutzbereich Verteidigungsanlage angelegenheiten Herr Eickhoff 256526 1 209 Cölpin v. 29.6.13 Leiter Zentrale Dienste Herr Wallitt 256533 2 204 Allg. Verwaltung/Kultur Frau Kroll 256536 2 205 Informationen aus dem Amt 8 Schulverwaltung/Kita Frau Ruthenberg 256534 2 205 Nächste Ausgabe Einwohnermeldeamt Frau Ramp/ Gesundheitshaus Frau Möller 256516 1 101 Standesamt Frau Möller 256532 1 207 Grüne Hochzeiten Archiv/W. Landbote/ Fundbüro Frau Wosny 256528 1 108 -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Woldegkerlandbote
Jahrgang 30 Freitag, den 27. März 2020 Nr. 03/20 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Woldegk aus südöstlicher Richtung ausführlicher Text zum Foto siehe Seite Foto: Roland Stapel - Anzeige - Ein schönes Osterfest wünscht Ihr Esso-Team 17348 Woldegk ÜBERGABE DER Mühlenblick 1 SPENDENDOSE Tel. 03963/220010 an die Kita Wirbelwind für eine neue Schaukel Bei Fragen zum Coronavirus Bürgertelefon des Landkreises: 0395-570 875 330 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 03/2020 • Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Lindow/Badresch 24 • Mitgliederversammlung Seite der Jagdgenossenschaft Schönhausen 24 Telefonverzeichnis/Sprechzeiten • Mitgliederversammlung • Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen 2 der Jagdgenossenschaft Petersdorf 24 • Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 4 • Jugendweihe 2020 25 Amtliche Bekanntmachungen • Frauentag im Schützenverein 25 • Beschluss der Gemeinde Kublank über den Sportnachrichten Jahresabschluss zum 31.12.2018 und die Entlastung 4 • Sportnachrichten SG Mühlenwind Woldegk 1948 e. V. 26 • Beschluss der Gemeinde Neetzka über den Heimatliches Jahresabschluss zum 31.12.2018 und die Entlastung 4 • Nachtrag: Grauenhagen 26 • Hebesatzsatzung der Gemeinde Neetzka • Mittelalterliche Rechtsprechung und „patriotische Lieder“ 27 für das Haushaltsjahr -
Hansetour Sonnenschein 2018
Jahrgang 28 Freitag, den 13. Juli 2018 Nr. 07/18 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Hansetour Sonnenschein 2018 - Anzeige - Blücher 4 · 17348 Woldegk Mobil: 0171 / 32 080 39 · Tel.: 03963 / 25 75 87 Rollstuhl Ambulante Fahrten Tragestuhl Liegend Transporte Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 07/2018 Kirchliche Nachrichten • Ev. Kirchengemeinde Woldegk 26 • Ev. Kirchengemeinde Schönbeck-Kublank 26 Seite Feuerwehrnachrichten Telefonverzeichnis/Sprechzeiten • 25 Jahre Jugendfeuerwehr Woldegk 27 • Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen 2 • Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 4 Vereine und Verbände Amtliche Bekanntmachungen • AWO-OV Woldegk ist sportlich unterwegs 28 • Jahresabschluss 2016 SBG Woldegk mbH 4 o Kräuterwanderung im Ortsverein 28 • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Kublank 4 o Ein lohnender Blick voraus, nicht nur für Ver- 29 • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Voigtsdorf 5 einsmitglieder • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Schönhausen 6 • Dorfgemeinschaft Canzow - Auf eine Zeitreise ... 29 • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Petersdorf 7 • Jagdgenossenschaft - Generationswechsel beim 29 • Wahl einer stellvertretenden Schiedsperson 8 Hegering „Mühlenblick“ Woldegk • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Groß Miltzow 9 • 44. Reit- und Fahrturnier in Woldegk 30 -
Referenzen Weil Wir Die Erfahrung Haben Naturwind-Standorte Und Windparkprojekte Stand: Sommer 2017
referenzen weil wir die erfahrung haben naturwind-Standorte und Windparkprojekte Stand: Sommer 2017 Unsere Referenzen Windparkprojekte in Norddeutschland: naturwind naturwind 9 Kublank 1 windpark alt zachun Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 8 2 windpark karstädt-kribbe Brandenburg 4 7 12 10 3 windpark siggelkow-redlin Mecklenburg-Vorpommern 1 11 3 4 windpark badow Mecklenburg-Vorpommern 5 windpark storbeck Sachsen-Anhalt 2 6 windpark walsleben-goldbeck Sachsen-Anhalt 7 windpark wangelau Schleswig-Holstein 8 windpark breesen Mecklenburg-Vorpommern naturwind 5 9 windpark beggerow-borrentin Mecklenburg-Vorpommern Osnabrück 6 14 10 windpark kublank-groß miltzow Mecklenburg-Vorpommern naturwind 13 11 windpark dargelütz Mecklenburg-Vorpommern Siestedt naturwind 12 windpark kladrum Mecklenburg-Vorpommern Potsdam 13 windpark siestedt Sachsen-Anhalt 14 windpark lockstedt Sachsen-Anhalt Und so geht es weiter Windenergieanlagen im Genehmigungsverfahren Auf zur letzten Innenseite Alle Angaben ohne Gewähr. Jede Art der Weiterverwendung textlicher und bildlicher Darstellungen ist nur mit schriftlicher Genehmigung durch die naturwind gmbh gestattet. Unsere Referenzen Seit über einem Jahrzehnt realisiert Windparkprojekte in Norddeutschland: naturwind Windenergieprojekte in Nord- 1 windpark alt zachun Mecklenburg-Vorpommern 2 windpark karstädt-kribbe Brandenburg deutschland. Wir beraten und begleiten von 3 windpark siggelkow-redlin Mecklenburg-Vorpommern 4 windpark badow Mecklenburg-Vorpommern der Idee über Planung und Genehmigungs- 5 windpark storbeck Sachsen-Anhalt -
Der Amtsvorsteher Informationsveranstaltungen Zum
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Amtsvorsteher Mitgliedsgemeinden: Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf, Windmühlenstadt Woldegk Informationsveranstaltungen zum Breitbandausbau Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, schnelles Internet soll es nun bald auch im gesamten Woldegker Amtsbereich geben. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und die Landwerke M-V Breitband GmbH unterzeichneten am 24.09.2019 in Neubrandenburg den Vertrag für den Breitbandausbau in unserem Projektgebiet „MSE 22_05“. Auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte kann sich jedermann darüber erkundigen, welche Gebiete vom Ausbau erfasst sind (www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Breitband/). Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle Unternehmen und Vereine des Amtsbereichs Woldegk können sich informieren. Ansprechpartner der Landwerke M-V Breitband GmbH stehen hier zur Verfügung: Bis 17.03.2020 dienstags in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadt Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 2 (Beratungsraum). Die Informationsveranstaltung in Schönbeck entfällt aufgrund geringer Nachfrage ab KW 08/2020. Dringend zu beachten ist, dass der Glasfaser-Hausanschluss nur in der Vorbereitungs- und Planungsphase kostenfrei ist. Sollten sich Interessierte erst nach dem Beginn der Bauphase für einen Glasfaser-Hausanschluss entscheiden, wird dieser Anschluss kostenpflichtig sein. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Landwerke M-V Breitband GmbH, Wilhelm-Stolte-Str. 90, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981 474-480 oder per E-Mail: [email protected]. Soweit Sie Mieter einer Immobilie sind, wenden Sie sich bitte zeitnah an Ihren Vermieter bzw. die Wohnungsverwaltung. Alle Gewerbetreibenden werden von der Landwerke M-V Breitband GmbH zwecks Absprache individueller Angebote separat aufgesucht. H.-J. Conrad Amtsvorsteher Bankverbindung Kontoinhaber: Amt Woldegk Bankinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Strelitz IBAN: DE82 1505 1732 0034 0121 01 BIC: NOLADE21MST . -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Seniorenbeiratsk Mecklenburg-Vorpommern E
enioren urier Mitteilungsblatt des LandesseniorenbeiratsK Mecklenburg-Vorpommern e. V. S 25. Jahrgang | Nr. 2 / 2020 11. Altenparlament am 12. November Liebe Vereinsmitglieder, Vollständige Antwort der Landesregierung verehrte Leser des „Seniorenkuriers“, die Corona-Pandemie hat auch die Ar- beit des Landesseniorenbeirats be- einträchtigt. Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle erledigen ihr Arbeit- spensum überwiegend in Heimarbeit. Vorstandssitzungen sind erst einmal ausgesetzt. Schwerwiegender ist für uns, dass auch alle Veranstaltungen vorerst bis August abgesagt sind. Das betrifft das 11. Altenparlament, die Regional- konferenzen im März, eine Zusammen- kunft mit den Seniorensicherheitsbera- tern des Landes und unsere Weiterbil- dungsveranstaltung im Mai sowie eine Begrüßung der Delegierten des vorangegangenen 10. Altenparlaments 2018 durch angedachte Fachkonferenz zu „10 Jahre Seniorenmitwirkungsgesetz M-V“. Nun die Vizepräsidentin des Landtags Dr. Mignon Schwenke hoffen wir, dass das 11. Altenparlament im November und unsere Herbsttagung Der Termin für das 11. Altenparlament gend in vollem Wortlaut. Von der CDU- im Oktober stattfinden können. am 23. April dieses Jahres ist der Co- Fraktion und der Fraktion Die Linke des Anerkennung zollen wir den Mitglie- rona-Pandemie zum Opfer gefallen. Landtags liegen ebenfalls umfangrei- dern der Kreisseniorenbeiräte und kom- Das Risiko für die Teilnehmer wäre zu che Stellungnahmen vor. Diese sind munalen Beiräte, die vor Ort mit zahlrei- chen Initiativen und konkreten Hilfsan- hoch gewesen, und die Gesundheit al- vollständig auf der Homepage des Lan- geboten an die älteren Bürger aktive ler geht vor. Voraussichtlich werden wir desseniorenbeirats unter www.landes- Unterstützung in dieser schwierigen nun am 12. November 2020 unser Al- seniorenbeirat-mv.de auf der Seite „Al- Zeit leisteten. Einige wollen wir in der tenparlament nachholen. -
Unser Gemeindebrief 2/2019
unser gemeindebrief 2 2019 MÄRZ – APRIL – MAI Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kublank unser Inhalt gemeindebrief 3 Editorial 4 Andacht 5 Veranstaltungen Kasualien 6 »Sieben Wochen ohne« – Fasten in der Fastenzeit 7 Jugendseite 8+9 Kinderseiten 10 Kirchenmusik 11 Informationen der Kirchengemeinde Kublank – Schönbeck 12+13 Informationen aus der Kita »Benjamin« 14+15 Unsere Gottesdienste 16–20 Rückblicke 21–25 Geburtstage 26 Ostergeschichte 27 Impressum 28 Adressen Spenden, Kirchgeld und andere Zahlungen bitte immer unter Angabe von Namen und Verwendungszweck auf folgendes Konto: EMPFÄNGER Kirchengemeinde St. Marien Friedland IBAN DE73 1506 1618 0001 7148 56 – BIC GENODEF1WRN Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG EMPFÄNGER Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Kublank IBAN DE28 5206 0410 0105 3700 19 – BIC GENODEF1EK1 Evangelische Bank Kassel eG 2 unser gemeindebrief 2 2019 Editorial gemeindebrief Liebe Gemeindeglieder, dieser Gemeindebrief ist eine Premiere. Nun haben wir uns entschlossen, für Es ist der erste gemeinsame Gemeinde- die Zeit, in der die Umstrukturierungen brief der Kirchengemeinden Kublank- in unserer Kirchenregion im Gang sind, Schönbeck und der Großgemeinde auch einen gemeinsamen Gemeindebrief Friedland. herauszubringen. Beide Gemeinden arbeiten ja schon lan- Beide Gemeinden können so voneinan- ge zusammen. der wahrnehmen, was in der jeweiligen Nachbargemeinde geschieht. Bis 2011 Ende bildeten wir eine eigene Propstei und Pastor Litzendorf war lange Wenn Sie mögen, fahren Sie doch einmal Jahre unser gemeinsamer Propst. über die Gemeindegrenze und besuchen Sie einen Gottesdienst oder eine Veran- Die Kirchenmusikerin arbeitet in bei- staltung in der Gemeinde nebenan. den Gemeinden. Die Chöre musizieren gemeinsam und dass die Konzerte Ich wünsche Ihnen eine interessante jeweils einmal in dem einen und einmal Lektüre. in dem anderen Gemeindegebiet aufge- führt werden, ist schon zu einer guten Ihre Pastorin Tradition geworden.