Jahrgang 25 Mittwoch, den 25. Februar 2015 Nr. 2/15

Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes , der Gemeinden Groß Miltzow, , , Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Foto: Stapel

- Anzeige - Unser Leistungsangebot: ■ Vermittlung von Neu- und Autohaus Gebrauchtwagen aller Fahrzeugtypen ■ Reparatur aller Fahrzeugtypen 17348 Woldegk Ponto ■ Verkauf von Ersatzteilenseit 01.01.2015 Mühlenblick 1 b ■ Oldtimerrestaurierung, MZA Händler Telefon (0 39 63) 25 54 0 Ortsteil der■ Windmühlenstadt Woldegk Fax (0 39 63) 25 54 16 Fahrzeugaufbereitung, Klimaanlagenservice e-mail: [email protected]■ DEKRA-Prüfstelle

W Mildenitz Woldegk – 2 – Nr. 02/2015 Seite Jugendweihe 2015 25 Kulturverein Hünenstein e. V. 25 Rotwildhegegemeinschaft Luzin 26 Seite Zweckverband Wasserver- und Abwasserentsorgung - Telefonverzeichnis/Sprechzeiten Abfuhrtermine 26 Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen Sportnachrichten Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 2 Sportnachrichten SG Mühlenwind Woldegk - Fußball 27 Amtliche Bekanntmachungen Heimatliches • Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Winterreif 27 Benutzung von Einrichtungen der Gemeinde Groß Miltzow 4 Woldegker Aufnahmen 28 • Erste Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Groß Miltzow über die Erhebung einer Hundesteuer 4 • Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung von Einrichtungen der Gemeinde Schönbeck 5 • Erste Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Kublank über die Erhebung einer Hundesteuer 5 • Zweite Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für Sportstätten der Stadt Woldegk 5 Amt Woldegk • Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Karl-Liebknecht-Platz 1, 17348 Woldegk Realsteuern der Gemeinde Kublank 7 • Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der E-Mail: [email protected] Realsteuern der Stadt Woldegk 7 Fax: 03963 256565 • Erste Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Telefonverzeichnis Woldegk 7 • Vierte Änderungssatzung der Satzung über die Erhebung Bezeichnung der Stelle Name Tel. Haus Zimmer einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Woldegk 8 ______• Zweite Änderungssatzung der Satzung über die Erhebung 03963 einer Hundesteuer in der Stadt Woldegk 9 Zentrale/Kanzlei Frau Dittmann 25650 1 204 • Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Leitender Realsteuern der Gemeinde Groß Miltzow 9 Verwaltungsbeamter • Öffentliche Bekanntmachung der Berichterstattungen über Zuwendungen 10 und Leiter Zentrale • Landkreis MSE Jagdscheine müssen rechtzeitig verlängert Dienste Herr Reimann 256512 1 206 werden 10 Allg. Verw./Personal/ • Landkreis MSE Umzüge des Sozialamtes 2015 10 Kultur Frau Kroll 256536 2 206 • Landkreis MSE Einheitliche 10 Schulverwaltung/Kita Herr Schwarz 256534 2 204 Abfallentsorgung ab 2016 Einwohnermeldeamt Frau Ramp/ • Bekanntmachung Finanzamt NB Frau Möller 256516 1 101 Bodenschätzungsergebnisse Voigtsdorf 11 Standesamt Frau Möller 256532 1 207 Informationen aus dem Amt Archiv/W. Landbote/ Stadtvertretersitzung 11 Fundbüro Frau Wosny 256528 1 108 Nächste Ausgabe 12 Hauptsachbearbeiter Finanzen Herr Reuter 256522 1 301 Wir gratulieren EDV-Systemverwaltung Frau Riesner 256550 1 Geburtstagsjubilare März 2015 12 303 Geburten Januar 2015 13 Steuern/Abgaben Frau Lütge 256552 1 304 Kita- und Schulnachrichten Anlagenbuchhaltung Frau Baume 256525 1 304 Kita „Sausewind“ Holzendorf 13 Bilanzbuchhaltung Frau Mühmel 256521 1 203 Regionale Schule mit Grundschule „Wilhelm Höcker“ Kassenleiterin Frau Ruthenberg 256520 1 114 Woldegk 15 Amtskasse Frau Pape 256519 1 113 neue friedländer gesamtschule 16 Vollstreckungs- Kulturnachrichten beamter Herr Franz 256553 1 111 Frauentagsfeier in Woldegk 17 Leiter Bau-/ Annalise-Wagner-Preis 17 Ordnungsamt Herr Balzer 256518 2 207 Hauptsachbearbeiter Kirchliche Nachrichten Ordnungsamt Herr Wallitt 256526 1 209 Ev. Kirchengemeinde Woldegk 17 Ordnungsangelegen- Ev. Kirchengemeinde 18 heiten/FFw Frau Reichard 256513 1 208 Feuerwehrnachrichten Wohngeld/Fried- FFw Kreisverband Brandtote sind Rauchtote 19 hofsverwaltung Frau Dröse 256523 1 103 FFw Kreisverband Brandverhütung Tiefbau/Ordnungs- Frau Witt 256538 2 205 Jahreshauptversammlung FFw Groß Miltzow 20 angelegenheiten Tannenbaumverbrennen in Groß Miltzow 20 Hochbau/Gebäude- Weihnachtsbaumverbrennen in Rehberg 21 verwaltung Frau Kuschfeldt 256531 1 104 Vereine und Verbände Bauleitplanung/ AWO-Begegnungszentrum Woldegk Veranstaltungen 21 Stadtsanierung Herr Nebe 256517 2 209 AWO-Haus mit Geschichte schreibt ein neues Kapitel 22 Liegenschaften Frau Friese 256537 2 208 AWO-OV Woldegk 23 Rechnungsprüfungsamt Frau Menz 256533 2 205 AWO-Begegnungsstätte Holzendorf Veranstaltungen 24 Pflegestützpunkt zum Pflegestärkungsgesetz 24 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, DRK-Blutspendetermine 24 bitte nutzen Sie bei Anrufen die Durchwahlrufnummern. Imkerverein Woldegk 24 So können Ihre Belange für Sie schneller und Jagdgenossenschaft Neetzka 25 kostengünstiger bearbeitet werden. Jagdgenossenschaft Schönbeck 25 Nr. 02/2015 – 3 – Woldegk Sprechzeiten des Amtes Revierförsterin Woldegker Stadtwald dienstags 08:30 - 12:00 und 13:00 - 17:30 Uhr Ines Würker - Forstamt mittwochs 08:30 - 12:00 Uhr (außer Bauamt) Tel. 0173 3009443 donnerstags 08:30 - 12:00 und 13:00 - 15:30 Uhr Sprechzeiten: Es besteht auch die Möglichkeit, außerhalb der oben genann- freitags 12:00 - 14:00 Uhr ten Sprechzeiten einen Termin telefonisch zu vereinbaren. im Büro in Schönbeck, Dorfstraße 28

Allgemeiner Sozialer Dienst Polizeistation Woldegk des Jugendamtes (Polizeirevier Friedland) August-Bebel-Straße 8 Krumme Str. 16 17348 Woldegk Tel. 03963 2578036 Tel. 03963 25720 Sprechzeiten: dienstags 08:00 - 17.30 Uhr Bereitschaftstelefon donnerstags 08:00 - 12:00 Uhr GKU Strasburg Tel. 039753 21316 Funktelefon 0172 3017698 Woldegker Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH Gesundheitsamt/Sozialpsychatrischer Burgtorstraße 12 Tel. 03963 210032 Dienst Service- und Beschäftigungsgesellschaft mbH Woldegk Krumme Str. 16 Brüderstraße 3 Tel. 03963 210060 Tel. 03963 2578037 210061 Sprechzeiten: dienstags 08:00 - 17:30 Uhr Notrufe

Rettungswache Alt Käbelich 112 Freiwillige Feuerwehr 112 Schuldnerberatungsstelle Polizei 110 TelefonSeelsorge 0800 1110111 Krumme Str. 16 oder 0800 1110222 Tel. 03963 2578038 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800 0116016 Frauen- und Kinderschutzhaus 0395 7782640 Museumsmühle Woldegk

Mühlenberg Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der November - Februar Besichtigungen nach vorheriger Absprache Bürgermeister der Gemeinden des Amtes Tel. 03963 25650 Amtsvorsteher Herr Conrad Tel. 03963 25650 dienstagnachmittags nach Vereinbarung Zollhaus Göhren Groß Miltzow Frau Janke, Tel. 03967 410261 donnerstagnachmittags Tel. 03967 410326 Fürstenwerder Chaussee 9 nach Vereinbarung Ringstraße 1, Holzendorf Besichtigungen nach vorheriger Absprache Kublank Herr Rütz, Tel. 0171 6366723 Tel. 03963 25650 nach Vereinbarung Neetzka Herr Dreschel, Tel. 03966 210343 nach Vereinbarung Petersdorf Herr Kozian, Tel. 03963 211517 Schulbibliothek nach Vereinbarung Schönbeck Herr Penseler, Tel. 03968 211299 Wollweberstraße 27 1. u. 3. Dienstag im Monat Öffnungszeiten: 18:00 - 19:00 Uhr mittwochs - mit Ausnahme der Schulferien Gemeindezentrum 11:00 - 12:00 Uhr für Schüler und in Schönbeck oder nach 14:00 - 17:00 Uhr für öffentliche Besucher Vereinbarung Schönhausen Frau Schulz, Tel. 039753 22204 mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr Schiedsstelle Woldegk Gemeindezentrum Voigtsdorf Frau Deutschmann, Tel. 03968 210002 Rainer Gabel nach Vereinbarung Mildenitz, Schloßstraße 31 Woldegk Herr Dr. Lode, Tel. 03963 25650 17348 Woldegk montags - freitags Tel. 015228539787 nach vorheriger Absprache E-Mail: [email protected] Karl-Liebknecht-Platz 2 Woldegk – 4 – Nr. 02/2015 Telefonverzeichnis Ortsvorsteher Artikel 2 Inkrafttreten der Stadt Woldegk Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. OT Bredenfelde Herr Kohlmeyer Tel. 0175 3616677 OT Göhren/ Georginenau/ Grauenhagen Herr Karberg Tel. 0173 8123425 OT Helpt/ Oertzenhof/ Pasenow Herr Baumgarten Tel. 0173 8607484 Hinweis OT Hinrichshagen/ Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- Oltschlott mem kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften Herr Völz Tel. 03963 211333 nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung Tel. 0171 7767694 nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntma- OT Rehberg/ chung auf die Regelungen dieses Absatzes hingewiesen wor- Vorheide Herr Kieckbusch Tel. 03964 210039 den ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb Tel. 0173 9212855 der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vor- OT Mildenitz Herr Blödorn Tel. 03963 210250 schrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, ge- genüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften kann abweichend vom Satz 1 stets gel- tend gemacht werden.

Nr. 21/2014-37 Nr. 21/2014-25 Erste Satzung zur Änderung der Satzung der Erste Satzung zur Änderung der Satzung Gemeinde Groß Miltzow über die Erhebung über die Benutzung von Einrichtungen einer Hundesteuer vom 25.10.2005 der Gemeinde Groß Miltzow Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Meck- Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 lenburg-Vorpommern in der Fassung der Neubekanntmachung (GVOBl. M-V S. 777) und der §§ 1 bis 3, 16 und 17 des Kom- vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) wird nach Beschluss- munalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) fassung durch die Gemeindevertretung Groß Miltzow und nach vom 12.04.2005 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Me- Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertre- cklenburgische Seenplatte folgende Satzung erlassen: tung Groß Miltzow vom 11.12.2014 und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Mecklenburgische Artikel 1 Seenplatte folgende Satzung erlassen: Die Anlage 3 der Satzung über die Benutzung von Einrich- tungen der Gemeinde erhält folgende Fassung: Artikel 1 Die Satzung der Gemeinde Groß Miltzow über die Erhebung ei- Anlage 3 ner Hundesteuer vom 25.10.2005 wird wie folgt geändert: Die Gebühren betragen für: Der § 5 Absatz 1 erhält folgende Fassung: - Die Sporthalle der Grundschule § 5 „Pappelhain“ = 12,00 €/h Steuermaßstab und Steuersatz Für Vereine und Sportgruppen der (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr Gemeinden Schönhausen, Voigtsdorf, - für den 1. Hund 50,- EUR Schönbeck, Kublank, Neetzka und - für den 2. Hund 100,- EUR Groß Miltzow, die ein Jahreskontigent - für jeden weiteren Hund 150,- EUR angemeldet haben, ermäßigt sich die - für den 1. und jeden weiteren Hund Gebühr bis zur Ausschöpfung entspr. § 1 (2) 255,- EUR des Kontingents auf = 2,00 €/h Artikel 2 - die Klassenräume der Schule = 5,00 €/h Inkrafttreten - die Bauernstube in Ulrichshof = 50,00 €/d Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. - den Saal der ehemaligen Gaststätte in Golm = 140,00 €/d Groß Miltzow, den 27.01.2015 - den Gastraum der ehemaligen Gaststätte in Golm = 35,00 €/d - die Küche der ehemaligen Gaststätte in Golm = 35,00 €/d - für Inanspruchnahme der Tischwäsche in Golm = 20,00 €/Nutzung - die Trauerfeierhalle in Holzendorf = 120,00 €/Trauerfall Hinweis das Kulturhaus in Kreckow = 90,00 €/d Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- - die Bauernstube in Kreckow = 25,00 €/d mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- - bei Nutzung der Objekte ten nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- bis 3 Stunden = 50 % der Tages- machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der gebühren Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hinge- Nr. 02/2015 – 5 – Woldegk wiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß Nr. 23/2014-9 innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der ver- letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß Erste Satzung zur Änderung der Satzung der ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- Gemeinde Kublank über die Erhebung einer machungsvorschriften kann abweichend vom Satz 1 stets gel- Hundesteuer vom 27.10.2005 tend gemacht werden. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) und der §§ 1 bis 3, 16 und 17 des Kom- Nr. 22/2014-6 munalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) vom 12.04.2005 (GVOBI. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Erste Satzung zur Änderung der Satzung Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. über die Benutzung von Einrichtungen der 777, 833) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeinde- vertretung Kublank vom 12.12.2014 und nach Anzeige bei der Gemeinde Schönbeck Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Mecklenburgische Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Meck- Seenplatte folgende Satzung erlassen: lenburg-Vorpommern in der Fassung der Neubekanntmachung Artikel 1 vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) wird nach Beschluss- Die Satzung der Gemeinde Kublank über die Erhebung einer fassung durch die Gemeindevertretung Schönbeck und nach Hundesteuer vom 27.10.2005 wird wie folgt geändert: Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Me- Der § 5 Absatz 1 erhält folgende Fassung: cklenburgische Seenplatte folgende Satzung erlassen: § 5 Artikel 1 Steuermaßstab und Steuersatz Die Anlage 1 der Satzung über die Benutzung von Einrich- (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr tungen der Gemeinde erhält folgende Fassung: - für den 1. Hund 30,- EUR - für den 2. Hund 75,- EUR Anlage 1 - für jeden weiteren Hund 150,- EUR Gebührenverzeichnis - für den 1. und jeden weiteren Hund für die Benutzung von Einrichtungen der Gemeinde Schönbeck entspr. § 1 (2) 150,- EUR Alte Schule Schönbeck Artikel 2 - großer Saal 75,00 € lnkrafttreten - Küche 30,00 € Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. - Kleiner Saal 50,00 € - Jugendclub 50,00 € Kublank, den 27.01.2015 Alte Schmiede Rattey - Saal und Küche 75,00 €

Für Feierlichkeiten in der Zeit von 10:00 Uhr und 20:00 Uhr, die die Dauer von vier Stunden nicht überschreiten, zahlen die Nut- zer 37,50 € für den genutzten Raum inclusive Küchenbenutzung. Werden die Räumlichkeiten länger als bis 12:00 Uhr des fol- Hinweis genden Tages genutzt, wird eine weitere Tagesgebühr fällig. Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- Für die Vereine der Gemeinde im Rahmen der Vereinstätigkeit mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- sowie für die Freizeitgestaltung im Jugendclub ist die Nutzung ten nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- gebührenfrei. machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hinge- Artikel 2 wiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß Inkrafttreten innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der ver- Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Schönbeck, den 27.01.2015 Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften kann abweichend vom Satz 1 stets gel- tend gemacht werden.

Nr. 47/2014-56

Hinweis Zweite Satzung zur Änderung Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- der Benutzungs- und Gebührensatzung für mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- Sportstätten der Stadt Woldegk ten nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Auf der Grundlage der §§ 2 und 5 (1) der Kommunalverfassung Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hinge- für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli wiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß 2011 (GVOBI. M-V 2011, S. 777), §§ 1, 2 und 6 des Kommu- innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der ver- nalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntma- lebten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß er- chung vom 12. April 2005 (GVOBI. M-V 2005, S. 146), zuletzt gibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBI. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- M-V, S. 777, 833) beschließt die Stadtvertretung Woldegk die machungsvorschriften kann abweichend vorn Satz 1 stets gel- zweite Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebühren- tend gemacht werden. satzung für Sportstätten der Stadt Woldegk: Woldegk – 6 – Nr. 02/2015 Artikel 1 Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für Sportstätten der Stadt Woldegk vom 06.04.2006 entsprechend in der fol- genden Fassung. Gebührenverzeichnis Nutzungsgebühren für Sportstätten der Stadt Woldegk

Begriffsbestimmungen: Fremdnutzer im Sinne dieser Satzung sind sonstige Vereine, Vereinigungen, Verbände, Gewerbliche, sonstige Betriebe und Ein- richtungen, Privatpersonen, ect. Jugendliche im Sinne dieser Satzung: bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01.2015 in Kraft.

Hinweis Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hingewiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend vom Satz 1 stets geltend gemacht werden.

Impressum Woldegker Landbote Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbe- Röbeler Straße 9, 17209 zügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Druck: Druckhaus Wittich Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Verantwortlich: Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- Anzeigenteil: Jan Gohlke bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Erscheinungsweise: monatlich höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Auflage: 3.943 Exemplare ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel Verlag + Druck geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Linus Wittich KG weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Heimat- und Bürgerzeitungen Nr. 02/2015 – 7 – Woldegk Nr. 23/2015-13 § 1 Hebesätze Satzung über die Festsetzung der Hebesätze Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer der Realsteuern der Gemeinde Kublank für a) für die Betriebe der Land- und das Haushaltsjahr 2015 (Hebesatzsatzung) Forstwirtschaft (Grundsteuer A) 320 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 % Aufgrund der §§ 5 und 44 der Kommunalverfassung für das 2. Gewerbesteuer 365 % Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vorn 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V 2011, S. § 2 777), des § 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07. Au- Inkrafttreten gust 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) und Woldegk, den 28.02.2015 des § 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Kublank folgende Satzung erlassen: § 1 Hebesätze Hinweis Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- 1. Grundsteuer mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- a) Für die Betriebe der Land- und ten nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Forstwirtschaft (Grundsteuer A) 300 % machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 % Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hinge- 2. Gewerbesteuer 380 % wiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß Innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der ver- § 2 letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß Inkrafttreten ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Die Satzung tritt mit Wirkung vorn 01.01.2015 in Kraft. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- Kublank, den 03.02.2015 machungsvorschriften kann abweichend vom Satz 1 stets gel- tend gemacht werden.

Nr. 47/2015-71

Hinweis 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- der Stadt Woldegk mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- ten nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Meck- machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der lenburg-Vorpommern in der Fassung der Neubekanntmachung Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hinge- vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) wird nach Beschluss- wiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß fassung durch die Stadtvertretung Woldegk und nach Anzeige innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der ver- bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Mecklenbur- letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß gische Seenplatte folgende Satzung erlassen: ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- Artikel 1 machungsvorschriften kann abweichend vorn Satz 1 stets gel- Änderung der Hauptsatzung der Stadt Woldegk tend gemacht werden. vom 03.07.2014 § 2 Satz 1 wird um die Ortsteile Carlslust, Hornshagen, Groß Daberkow und Mildenitz ergänzt und lautet nunmehr wie folgt: Nr. 47/2015-74 Die Stadt Woldegk besteht aus den Ortsteilen Bredenfelde, Canzow, Carlslust, Georginenau, Göhren, Grauenhagen, Groß Daberkow, Helpt, Hildebrandshagen, Hinrichshagen, Satzung über die Festsetzung der Hebesätze Hornshagen, Mildenitz, Oertzenhof, Oltschlott, Pasenow, der Realsteuern der Stadt Woldegk für das Rehberg, Vorheide und Woldegk. Haushaltsjahr 2015 (Hebesatzsatzung) § 6 Absatz 2 wird geändert und lautet nunmehr wie folgt: Aufgrund der §§ 5 und 44 der Kommunalverfassung für das (2) Der Hauptausschuss trifft Entscheidungen nach § 22 Abs. 4 Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der KV M-V innerhalb folgender Wertgrenzen: Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V 2011, S. 1. im Rahmen dessen Nr. 1 bei Verträgen, die auf einmalige 777), des § 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07. Au- Leistungen gerichtet sind, innerhalb einer Wertgrenze von gust 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 6.000 € bis 50.000 € der Leistungsrate des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) und 2. bei der Zustimmung zu neuen oder zusätzlichen Aufwen- des § 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der Fas- dungen im Ergebnishaushalt bzw. Auszahlungen im Finanz- sung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. haushalt von 8.000 € bis 25.000 € im Einzelfall 4167), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 22. 3. bei Belastung von Grundstücken innerhalb einer Wertgren- Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417) wird nach Beschlussfassung ze von 3.000 € bis 30.000 €, bei Hingabe von Darlehen, die durch die Stadtvertretung der Stadt Woldegk folgende Satzung innerhalb eines Haushaltsjahres zurückgezahlt werden, von erlassen: 10.000 € bis zu 15.000 € sowie bei Aufnahme von Krediten Woldegk – 8 – Nr. 02/2015 im Rahmen des Haushaltsplanes innerhalb einer Wertgren- • Bredenfelde an der Strelitzer Straße, ze von 50.000 € bis 250.000 € • Canzow an der Bushaltestelle, 4. im Rahmen dessen Nr. 4 innerhalb einer Wertgrenze von • Carlslust an der Bushaltestelle, 3.000 € bis 20.000 € • Georginenau an der Kreuzung, 5. im Rahmen dessen Nr. 5 bei Verträgen von 6.000 € bis • Göhren an der Bushaltestelle, 130.000 € • Grauenhagen an der Bushaltestelle, 6. über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schen- • Groß Daberkow in Höhe Alte Landstraße 20 kungen oder ähnlichen Zuwendungen im Sinne von § 44 • Helpt am Neubau in Höhe ehem. DS 57/58, Abs. 4 KV M-V von 100 € bis 1.000 €. • Hildebrandshagen an der Bushaltestelle, • Hinrichshagen an der ehemaligen Verkaufsstelle, § 6 Absatz 4 Satz 2 bis 4 werden gestrichen • Hornshagen an der Bushaltestelle, • Mildenitz in Höhe Schlossstraße 9 § 7 Absatz 2 Nr. 6 wird geändert und lautet nunmehr wie folgt: • Oertzenhof an der Bushaltestelle, 6. über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schen- • Oltschlott an der Bushaltestelle, kungen oder ähnlichen Zuwendungen im Sinne von § 44 • Pasenow am Kulturhaus, Abs. 4 KV M-V in Höhe von < 100 €. • Rehberg am Gemeindehaus, • Vorheide an der Bushaltestelle. § 8 Absatz 1 wird dahingehend ergänzt, dass für die Ortsteile Carlslust, Hornshagen, Groß Daberkow und Mildenitz ein ge- Artikel 2 meinsamer Ortsvorsteher oder eine gemeinsame Ortsvorstehe- Inkrafttreten rin gewählt wird und lautet nunmehr wie folgt: Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. (1) Für die Ortsteile werden durch die jeweiligen Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Einwohnerversammlung für die Dauer der Wahlperiode der Stadtvertretung ein Ortsvorsteher oder eine Ortsvorsteherin nach folgender Maßgabe gewählt:

Ortsvorsteher Ortsteile Bredenfelde Bredenfelde Göhren Göhren, Georgienau, Grauenhagen Hinweis Mildenitz Mildenitz, Carlslust, Hornshagen, Groß Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- Daberkow mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- Helpt Helpt, Oertzenhof, Pasenow ten nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Hinrichshagen Hinrichshagen, Oltschlott machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Rehberg Rehberg, Vorheide Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hinge- wiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß § 10 Absatz 3 erhält folgende Neufassung: innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der ver- (3) Die Mitglieder der Stadtvertretung erhalten für ihre Teilnah- letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß me an Sitzungen der Organe der Stadt, ihrer Ausschüsse, in die ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. sie gewählt sind, sowie ihrer Fraktionen eine sitzungsbezogene Aufwandsentschädigung. Fraktionsvorsitzende erhalten zu- Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- sätzlich zur funktionsbezogenen Aufwandsentschädigung eine machungsvorschriften kann abweichend vom Satz 1 stets gel- sitzungsbezogene Aufwandsentschädigung für ihre Teilnahme tend gemacht werden. an Sitzungen der Stadtvertretung und ihrer Ausschüsse. Orts- vorsteherinnen und Ortsvorsteher erhalten zusätzlich zur funkti- onsbezogenen Aufwandsentschädigung eine sitzungsbezogene Nr. 47/2015-65 Aufwandsentschädigung, wenn sie als Mitglied der Stadtvertre- tung oder als sachkundige Einwohner an einer Sitzung der Ge- Vierte Satzung zur Änderung meinde teilnehmen. der Satzung über die Erhebung einer § 10 hinzugefügt werden Absatz 6 und Absatz 7 mit folgendem Zweitwohnungssteuer in der Stadt Woldegk Wortlaut: (6) Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner erhalten für Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das die Teilnahme an Ausschusssitzungen, in die sie gewählt wor- Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 den sind, sowie für die Teilnahme an Sitzungen der Fraktionen, (GVOBI. M-V S. 777) und der §§ 1 bis 3, 16 und 17 des Kom- die der Vorbereitung von Ausschusssitzungen dienen, eine munalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) pauschalierte sitzungsbezogene Aufwandsentschädigung in vom 12.04.2005 (GVOBI. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Höhe von 40 €. Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777, (7) Die Bibliothek Woldegk und das Zollhaus Göhren werden 833) wird nach Beschlussfassung durch die Stadtvertretung ehrenamtlich betreut. Für jeden Monat der tatsächlichen Wahr- Woldegk und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde nehmung der ehrenamtlichen Tätigkeit während der regelmä- des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte folgende Sat- ßigen Öffnungszeiten wird eine monatliche pauschalierte Auf- zung erlassen: wandsentschädigung (§ 17 EntschVO M-V) in Höhe von jeweils 100 € gewährt. Artikel 1 Die Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in § 11 Absatz 3 Satz 3 wird um die Schaukästen in den Ortsteilen der Stadt Woldegk vom 01.09.2005 wird wie folgt geändert: Mildenitz, Carlslust, Groß Daberkow und Hornshagen ergänzt Der § 5 der Satzung wird wie folgt neu erfasst: und lautet nunmehr wie folgt: Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzungen der Stadtvertretung § 5 sind 7 Tage vorher im Schaukasten des Amtes am Amtsgebäu- Steuersatz de, Karl-Liebknecht-Platz 1 und in den Schaukästen der Orts- Die Steuer beträgt jährlich 15 v. H. des jährlichen Mietauf- teile wie folgt bekannt zu machen: wandes. Nr. 02/2015 – 9 – Woldegk Artikel 2 Hinweis Inkrafttreten Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- Diese Änderungssatzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- Kraft. ten nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Woldegk, den 23.02.2015 Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hinge- wiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der ver- letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften kann abweichend vom Satz 1 stets gel- tend gemacht werden. Hinweis Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- Nr. 21/2015-43 ten nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Satzung über die Festsetzung Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hinge- wiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß der Hebesätze der Realsteuern innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der ver- der Gemeinde Groß Miltzow für das letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Haushaltsjahr 2015 (Hebesatzsatzung) Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- Aufgrund der §§ 5 und 44 der Kommunalverfassung für das machungsvorschriften kann abweichend vorn Satz 1 stets gel- Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der tend gemacht werden. Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V 2011, S. 777), des § 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07. Au- gust 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 47/2015-64 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S.2794) und des § 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der Fas- Zweite Satzung zur Änderung der Satzung sung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. der Stadt Woldegk über die Erhebung einer 4167), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 22. Hundesteuer vom 13.10.2005 Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Miltzow fol- Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das gende Satzung erlassen: Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) und der §§ 1 bis 3, 16 und 17 des Kom- § 1 munalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommem (KAG M-V) Hebesätze vom 12.04.2005 (GVOBI. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777, 1. Grundsteuer 833) wird nach Beschlussfassung durch die Stadtvertretung a) Für die Betriebe der Land- Woldegk und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) 320 % des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte folgende Sat- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 380 % zung erlassen: 2. Gewerbesteuer 340 %

Artikel 1 § 2 Die Satzung der Stadt Woldegk über die Erhebung einer Hun- Inkrafttreten desteuer vom 13.10.2005 wird wie folgt geändert: Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. Der § 5 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Groß Miltzow, den 13.02.15 § 5 Steuermaßstab und Steuersatz (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr - für den 1. Hund 60,- EUR - für den 2. Hund 150,- EUR - für jeden weiteren Hund 200,- EUR - für den 1. und jeden weiteren Hund entspr. § 1 (2) 500,- EUR Hinweis Artikel 2 Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- Inkrafttreten mem kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr gellend gemacht werden, wenn bei der Bekanntma- Woldegk, den 23.02.2015 chung auf die Regelungen dieses Absatzes hingewiesen wor- den ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vor- schrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, ge- genüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften kann abweichend vom Satz 1 stets gel- tend gemacht werden. Woldegk – 10 – Nr. 02/2015 Öffentliche Bekanntmachung Vom 9. Februar bis zum 13. Februar zieht der Standort Neu- strelitz, vom 16. bis zum 20. Februar zieht der Standort Dem- Auf der Grundlage des § 44, Absatz 4 der Kommunalverfas- min und vom 23. bis 27. Februar zieht der Standort nach sung M-V über die Annahme von Zuwendungen für die Erfül- Neubrandenburg um. lung ihrer Aufgaben nach § 2 der Kommunalverfassung M-V wurde der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Mecklen- Ab dem 9. Februar können sich die Bürger grundsätzlich an burgische Seenplatte für das Jahr 2014 für die amtsgehörigen den Standort Neubrandenburg werden. Die Telefonnummern Gemeinden, der Stadt Woldegk und des Amtes Woldegk Be- ändern sich nur für den Standort Neustrelitz ab dem 16. Febru- richt erstattet. ar. Die Demminer und Warener Durchwahlen sind schon seit längerem über die Neubrandenburger Nummer: 0395 57087 - 0 Die Berichte liegen in der Amtskasse, Karl-Liebknecht-Platzt, möglich gewesen. Das aktuelle Telefonverzeichnis steht auf der 17348 Woldegk, Zimmer 114 zu den Öffnungszeiten des Amtes Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. vom 01.03. bis 31.03.2015 zur Einsichtnahme aus.

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Einheitliche Abfallentsorgung ab 2016

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat die Leistungen für seine Abfallentsorgung ab dem Jahr 2016 europaweit aus- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte geschrieben. Mit der Vergabe dieser Leistungen werden sich ab dem kommenden Jahr für die Bürgerinnen und Bürger Verän- Jagdscheine müssen derungen ergeben. Darauf hat die zuständige Dezernentin der rechtzeitig verlängert werden Kreisverwaltung, Bettina Paetsch, in einem Pressegespräch hingewiesen. „Wir können heute natürlich noch nicht sagen, Jagdscheininhabern, deren Jagdscheine eine Geltungsdauer welche Unternehmen zukünftig bei uns in der Fläche tätig sein bis zum 31. März 2015 haben, wird empfohlen, diese zur Ver- werden. Und vielleicht wird die Entsorgung in vielen Orten nicht längerung schon jetzt bei der Kreisverwaltung einzureichen. mehr am jahrelang gewohnten Tag stattfinden.“ Wie die untere Jagdbehörde weiter mitteilt, sind die Verlänge- Bislang gelten in den einzelnen Regionen die Abfallsatzungen rungen über den Postweg ohne längere Wartezeiten unproble- matisch möglich. Die entsprechenden Unterlagen wie Anträge, und Abfallgebührensatzungen der früheren Landkreise. Wegen Versicherungsnachweis, evtl. Passbild usw. können an die un- der dort noch laufenden Verträge mit den Entsorgungsunter- tere Jagdbehörde, 17109 , Adolf-Pompe-Str. 12-15, nehmen ist eine Vereinheitlichung für den gesamten Landkreis gesendet werden, falls ein persönliches Erscheinen in Demmin jedoch frühestens ab 2016 möglich. Davon nicht berührt ist vor- nicht möglich ist. Für den Absender fallen lediglich Kosten für erst die Stadt Neubrandenburg, deren Verträge erst später en- die Sendung der Dokumente an. Für weitere Informationen oder den. Fragen stehen Cindy Buchholz, Tel. 03998 4344236 (Buchsta- Der nun erfolgten Ausschreibungen sind breite Diskussionen in be M - Z) und Michael Wilde, Tel. 03998 4344149 (Buchstabe den Gremien des Kreistages vorausgegangen, der im Dezem- A - L) gern zur Verfügung. Das Antragsformular zur Erteilung ber 2014 das entsprechende Eckpunkte-Programm beschlos- oder Verlängerung eines Jagdscheins ist in den Bürgerservice- sen hat. Grundlage dafür war eine gründliche Bestandsanalyse zentren des Landkreises an den Regionalstandorten in Waren der Entsorgungsmodalitäten, Wertstoffannahmehöfe, des Abfal- (Müritz), Demmin, Neubrandenburg und Neustrelitz erhältlich. laufkommens der Haushalte und vieles mehr. Ausgehend von Es kann auch von der Internetseite des Landkreises (Stichwort dem Ergebnis, dass im Landkreis pro Person in einer Woche „Formulare“ auf der Startseite) heruntergeladen und ausge- durchschnittlich 10 Liter Abfall entstehen, ist beispielweise der druckt werden www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. 14tägliche Entsorgungsrhythmus für Restmülltonnen festgelegt worden. Die künftigen Mülltonnengrößen betragen 60 Liter, 80 Liter, 120 Liter und 240 Liter. Eine 40 Liter Restmülltonne wird Umzüge des Sozialamtes im Februar 2015 es ab dem Jahr 2016 im Landkreis nicht mehr geben. Ein Bestandteil der Vereinheitlichung der Abfallwirtschaft im Im Monat Februar werden die etwa 90 Mitarbeiter des Sozialamtes Landkreis sind die Wertstoffannahmehöfe. „Auch hier haben vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nach Neubranden- burg ziehen. In der dortigen Hochstraße 1 wird das Sozialamt im wir eine gründliche Ist-Analyse der Situation vorgenommen, Gebäude D arbeiten. Wie schon angekündigt, können die Bürger alle jetzigen Anlagen besichtigt und deren Lage insgesamt be- nach diesem Umzug Beratungstermine für die Regionalstandorte trachtet“, erklärt Bettina Paetsch. Zurzeit gibt es 20 Annahme- in Neustrelitz, Demmin und Waren (Müritz) vereinbaren. Außer- höfe. Ab dem kommenden Jahr werden es 14 sein, die über dem wird in den Bürgerbüros an diesen Standorten immer ein Mit- den gesamten Landkreis gleichmäßig verteilt mit dem gleichen arbeiter aus dem Bereich „Bildung und Teilhabe“ arbeiten. Dieser Niveau, denselben Entgelten und längeren Öffnungszeiten für bzw. ein Mitarbeiter vom Bürgerservice wird gegebenenfalls den die Bürger zur Verfügung stehen. Geschlossen werden die An- Bürgern Kontakt zu den entsprechenden Ansprechpartnern im nahmehöfe in , , , Wesenberg, Burg Star- Sozialamt in Neubrandenburg vermitteln. An jedem der Regional- gard, Möllenbeck und einer von zweien in Waren (Müritz). Es standorte steht für Gespräche mit Bürgern oder Trägern sozialer wird neu einen Annahmehof in und einen in der Feldber- Leistungen ein separater Raum zur Verfügung. ger Seenlandschaft geben. Wer Näheres zur Analyse und zu Der Umzug erfolgt in vier Etappen: diesem Konzept erfahren möchte, das ebenfalls vom Kreistag Vom 2. Februar bis zum 6. Februar ziehen die Mitarbeiter des beschlossen wurde, kann diesem Link im Ratsinformationssy- Sozialamtes in der Neubrandenburger Hochstraße vom Gebäu- stem folgen: http://web.lk-seenplatte.de/ratsinfo/seenplatte/812/ de E in das Gebäude D. QW5sYWdlIDEgS1QgSUlfODVfMjAxNCAtIEtvbnplcHRpb24gV- In dieser Zeit bleibt das Sozialamt in Neubrandenburg ge- 2VydHN0b2ZmaG9lZmUgdm9tIDMuMTEuMjAxNC5wZGY=/12 schlossen. Die Bürger werden gebeten, sich in dringenden Fäl- /n/14199.doc len in der Woche an einen der anderen Regionalstandorte zu „Im Sommer dieses Jahres soll die Entscheidung über die Ver- wenden: telefonisch: 03981 481 160, oder 03991 78 2337 oder gabe der Entsorgungs- und Verwertungsleistungen fallen“, 03998 4344214. Oder per Email: michael.runge@lk-seenplatte. sagte die Dezernentin. Die endgültigen Beschlüsse trifft der de / [email protected] / [email protected] Kreistag Mecklenburgische Seenplatte. Nr. 02/2015 – 11 – Woldegk Finanzamt Neubrandenburg ten wir die Ortsteile bzw. die Stadt weiter“, denn wir werden Postfach 110164/17041 Neubrandenburg auch die entsprechende Anzahl von 250 Wohnungen dann nicht mehr bewirtschaften. Das betrifft Wohnungen im pri- Bekanntmachung vaten natürlich genauso, wie im kommunalen Bereich. Die- ses Thema war Gespräch mit dem Wirtschaftsminister des Innerhalb des Zeitraumes Landes M-V, Herrn Glawe am 19.01., der, und dafür bin ich besonders dankbar, sich auch die Zeit genommen hat, Wol- 2015/16 degk anzusehen, um es nicht nur aus den Papieren heraus werden die Bodenschätzungsergebnisse gemäß § 11 des beurteilen zu müssen. Neben der sicherlich angenehmen Bodenschätzungsgesetzes im Gebiet der Gemeinde Voig- Aussage „in Woldegk ist viel geschaffen worden“ ist es aber tsdorf durch den Schätzungsausschuss des Finanzamtes viel wichtiger zu wissen wie können wir reagieren. Wo sind Neubrandenburg überprüft. Wohnungen umzugestalten, gibt es ein Umzugsmanage- Gemäß § 15 des Bodenschätzungsgesetzes ist den mit den ment oder Neubauwohnungen usw. örtlichen Arbeiten zur Durchführung dieses Gesetzes Beauf- - Die Erfahrungen zeigen, überall werden moderne Woh- tragten das Betreten der Grundstücke zu gestatten und die nungen genutzt. Sie müssen aber im Verhältnis zu den von ihnen für die Zwecke der Bodenschätzung als notwen- Vorhandenen stehen, sodass wir auch veranlasst sind, die dig erachteten Maßnahmen, z. B. Aufgrabungen, zuzulassen. vorhandenen Wohnungen weiter, d.h. nutzbar für junge Fa- milien und auch altersgerecht zu sanieren. Neubrandenburg, 29.01.2015 2. Schule Mit der Regionalschule mit Grundschulteil als Ganztagsschule hat die Stadt eine der modernsten Schulen im Lande, die alle Voraus- setzungen für eine erfolgreiche Ausbildung bietet. Dazu gehört ein engagiertes Pädagogenkollegium, das modernste Ausbildung ge- währleistet. Das war auch der Grundtenor der Schulkonferenz vom 21.01. d. J. Einheitlich kann festgehalten werden, dass mit der Mo- dernisierung des Schulkomplexes die Sicherheit für die schulische Ausbildung im Grundzentrum Woldegk gewährleistet ist. Fakt ist, die Entwicklung der Bevölkerung verlangt, die Schulstandorte ko- ordiniert in die Zukunft zu begleiten. Verstehen kann ich natürlich den Wunsch der Eltern, dass die Wege zur Schule recht kurz sein und kombiniert werden sollen Informationen zur Stadtvertretersitzung mit allen Vorteilen der Bildungsmöglichkeit für die Kinder. Da- am 17.02.2015 rauf sind wir eingestellt. Mein Dank gilt der Schulleitung und den Pädagogen, die sich um das Niveau der Schule mit großem 1. Haushalt Aufwand und auch Liebe bemühen. - Zum 01.01. zählen wir in der Stadt Woldegk eine Bevölke- rung von ca. 4.400 EW, eingeschlossen sind neben dem OT Helpt, der im Jahr 2014 zur Stadt gekommen ist, die Gemeinde Mildenitz mit den OT Carlslust, Groß Daberkow und Hornshagen. Die Struktur ist die geringste Problema- tik, wenn man das Zusammenführen der Gemeinden sieht. Schwieriger wird es natürlich bei der Betrachtung der Auf- gaben, die vor uns liegen und ebenfalls auch bei der Haus- haltsanpassung. - Fakt ist, dass wir zum 01.01.2015 mit der Gemeinde Milde- nitz auch alle Verpflichtungen der Gemeinde Mildenitz zum 01.01. komplett übernommen haben und die erstmals auch so in den Haushalt der Stadt Woldegk 2015 fließen werden. - Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung, die noch aussteht, das ist unsere gegenwärtige Aufgabe, und daran wird die Stadt auch zukünftig gemessen werden, müssen wir Klarheit im Finanzhaushalt schaffen. Einweihung in der neuen Schulaula - Neben unserem Haushaltssicherungskonzept, dem sich die Gemeinde Mildenitz per Beschluss noch angeschlossen hat, sind die Einzelheiten dann mit der Diskussion zum Haushalt direkt abzuklären. - Heute wird Frau Riesner die grundsätzlichen Punkte, die zu beachten sind, bzw. die uns betreffen, detailliert vortragen. Die Schularbeiten verwaltungsgerecht fertigzustellen, damit wir zu diesen Konsolidierungsgesprächen klare geprüfte Un- terlagen auf den Tisch bringen können, sind eine Herausfor- derung. - Die Fusion verlangt klipp und klar in die Zukunft und damit auf den demografischen Wandel zu schauen, auch wenn wir das Wort nicht mehr hören können. - Wie bereits in meinen Informationen am 04.12.2014 unter- strichen, kann ich nur noch einmal wiederholen, wir werden in dem Zeitraum bis 2020 (Woldegk, einschl. Ortsteile) einen Rückgang von ca. 500 EW verzeichnen. Dieser Rückgang ist entsprechend den Untersuchungen auch begründet. ehem. Grundschulgebäude nach Umbau D.h. mit diesem Rückgang besteht die Frage, „wie gestal- Fotos: Balzer Woldegk – 12 – Nr. 02/2015 3. Feuerwehr Das Thema Feuerwehr bewegt uns jährlich immer wieder mit dem Haushaltsplan, möchte aber etwas anderes hervorheben. Die Feuerwehr selber bemüht sich, Klarheit in ihrer eigenen Struktur zu bekommen. Was ich nur unterstützen kann, wir wer- den die entsprechenden Beschlüsse heute bereits treffen. Der entscheidende Grundsatz muss sein, wir müssen die Kräfte der Feuerwehr so konzentrieren, dass sie die Einsatzbereitschaft am 01.03. gewährleistet und dass wir ausgebildete Feuerwehrleute ha- Herrn Hans Fink Bredenfelde zum 81. Geburtstag ben, die nicht nur für unsere Sicherheit sorgen können, sondern Frau Lotte Kopperschmidt Woldegk zum 92. Geburtstag die auch in der Lage sind, Gefahrenherde voll abzugrenzen um Herrn Gerhard Tessmer Rattey zum 79. Geburtstag sich selber nicht zu gefährden. Darüber hinaus ist es klar, dass am 02.03. die Feuerwehr gerade in den OT ein fester gesellschaftlicher Frau Ilse Bönning Woldegk zum 82. Geburtstag Bestandteil ist. Herrn Hans-Joachim Thamm Woldegk zum 78. Geburtstag 4. Kreiswettbewerb am 03.03. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat den 9. Landes- Frau Gisela Friese Badresch zum 80. Geburtstag wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner Herrn Werner Küther Bredenfelde zum 86. Geburtstag werden“ und Kreiswettbewerb 2015 ausgeschrieben. Frau Charlotte Winter Woldegk zum 84. Geburtstag Wir haben uns im HA dazu verständigt, dass wieder der Ortsteil amGeburtstagskinder 04.03. März 2015 Rehberg ins Rennen geht. Herr Kieckbusch hat Einverständnis Herrn signalisiert, wir werden uns dazu sicherlich noch im Einzelnen Dr. Georg Fehrensen Mildenitz zum 86. Geburtstag abstimmen müssen und wollen bzw. müssen dann auf die ent- Herrn Horst Köster Woldegk zum 70. Geburtstag sprechenden Maßnahmen, die in Vorbereitung auf diesen Wett- Frau Angelika Krüger Woldegk zum 73. Geburtstag bewerb zu beachten sind, mit dem Ortsteil abstimmen. Herrn Fritz Neumann Woldegk zum 71. Geburtstag Herrn 5. Stadtsee Woldegk Achim Querengässer Woldegk zum 74. Geburtstag Ebenfalls wie am 04.12. bereits berichtet, werden die Untersu- Frau Edith Rußmann Schönbeck zum 76. Geburtstag chungen in diesem Jahr nun konkret beginnen, sodass wir dann am 05.03. nach dem abschließenden Bericht 2015 eine Aussage zu dem Frau Elli Bugdoll Woldegk zum 82. Geburtstag Status Quo des Stadtsees bzw. auch zu möglichen Verände- Frau Annemarie Schulz Voigtsdorf zum 78. Geburtstag rungsmaßnahmen, die eingeleitet werden können, treffen. Frau Heidemarie Wagner Woldegk zum 72. Geburtstag Herrn Gerhard Weichler Kreckow zum 77. Geburtstag 6. Frauentag am 06.03. Am 07. März wird mit Unterstützung der Stadt das Mühlenstadt- Frau Isolde Burtzlaff Woldegk zum 79. Geburtstag hotel Woldegk den Frauentag ausrichten. Frau Christa Götz Woldegk zum 87. Geburtstag Frau Margarete Schulz Schönbeck zum 81. Geburtstag Herrn Dieter Seidel Göhren zum 79. Geburtstag Frau Ursula Wollmuth Badresch zum 85. Geburtstag am 07.03. Die nächste Ausgabe Herrn Günter Braun Woldegk zum 81. Geburtstag Frau Helga Dörge Woldegk zum 76. Geburtstag Frau Edith Fenske Woldegk zum 76. Geburtstag am 08.03. Frau Irmgard Hardow Schönbeck zum 72. Geburtstag erscheint am Frau Renate Horn Woldegk zum 75. Geburtstag Herrn Erhard Lüttwitz Woldegk zum 77. Geburtstag Mittwoch, dem 25. März 2015 Frau Ursula Priedigkeit Bredenfelde zum 72. Geburtstag am 09.03. Herrn Karl-Heinz Bentert Schönhausen zum 75. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist am Frau Renate Heidenreich Woldegk zum 70. Geburtstag Herrn Adolf Schmidt Pasenow zum 75. Geburtstag Mittwoch, dem 11. März 2015 Herrn Rainer Stender Voigtsdorf zum 71. Geburtstag E-Mail: [email protected] am 10.03. Frau Rita Klapproth Woldegk zum 76. Geburtstag Herrn Bodo Larisch Woldegk zum 73. Geburtstag Frau Ingrid Ritter Kreckow zum 72. Geburtstag Anzeigen Frau Ruth Zingelmann Woldegk zum 85. Geburtstag unter Tel.: 039931 57957 am 11.03. Frau Gerda Krüger Groß Daberkow zum 82. Geburtstag E-Mail: [email protected] Frau Christa Neumann Woldegk zum 73. Geburtstag Frau Ursula Schulz Rehberg zum 78. Geburtstag am 12.03. Erhalten Sie Ihre Heimatzeitung regelmäßig? Frau Anneliese Meese Schönhausen zum 87. Geburtstag Woldegker Landbote am 13.03. Kostenfreie Servicenummer Frau Edeltraut Bednarek Woldegk zum 73. Geburtstag Herrn Erich Petersdorf zum 81. Geburtstag 0800 8566867 Herrn Jürgen Hahn Woldegk zum 72. Geburtstag Herrn Günter Jäger Mildenitz zum 76. Geburtstag bei Reklamationen, Frau Reinhild Peter Schönbeck zum 79. Geburtstag Beschwerden, Anfragen am 14.03. Frau Sylvia Müller Woldegk zum 87. Geburtstag Nr. 02/2015 – 13 – Woldegk Herrn Otto Rahn Ulrichshof zum 88. Geburtstag am 30.03. Herrn Erwin Tobias Badresch zum 76. Geburtstag Frau Erika Behrendt Woldegk zum 87. Geburtstag am 15.03. Frau Adelheide Seidler Woldegk zum 77. Geburtstag Herrn Wolfgang Ciolek Woldegk zum 71. Geburtstag am 31.03. Herrn Paul Grasse Kublank zum 77. Geburtstag Herrn Erich Bretsch Woldegk zum 78. Geburtstag am 16.03. Frau Margot Kirbis Holzendorf zum 77. Geburtstag Frau Renate Barthel Groß Miltzow zum 72. Geburtstag Frau Melitta Mecklenburg Badresch zum 74. Geburtstag Herrn Ulrich Meincke Golm zum 83. Geburtstag Herrn Joachim Spieker Neetzka zum 71. Geburtstag Frau Ursula Möck Pasenow zum 83. Geburtstag Frau Dorothea Radloff Woldegk zum 72. Geburtstag Herrn Gerhard Zickerick Holzendorf zum 80. Geburtstag am 17.03. Herrn Manfred Häger Göhren zum 73. Geburtstag am 18.03. Frau Gerda Gerber Woldegk zum 77. Geburtstag geb. am 06.01. Lilly Sophie Schwechel Frau Brigitte Guthorst Woldegk zum 72. Geburtstag aus Hornshagen Frau Hedwig Haase Woldegk zum 86. Geburtstag am 19.03. geb. am 07.01. Celine-Emma Knopik Frau Waltraud Krüger Woldegk zum 78. Geburtstag aus Woldegk am 20.03. Frau geb. am 10.01. Oskar Wollenzin Dr. Renate Grumbach Neetzka zum 78. Geburtstag aus Kublank Frau Edeltraut Herzog Woldegk zum 71. Geburtstag Frau Ursula Klausmeyer Grauenhagen zum 77. Geburtstag geb. am 19.01. Elaine Noack Frau Gisela Lewenhagen Schönbeck zum 75. Geburtstag aus Woldegk Frau Adelheid Ostermeyer Woldegk zum 74. Geburtstag Frau Gisela Walkhoff Woldegk zum 80. Geburtstag Geburten im Monat Januar am 21.03. Frau Brunhilde Borchert Woldegk zum 76. Geburtstag Frau Inge Maaß Woldegk zum 80. Geburtstag Herrn Eckhard Maybauer Woldegk zum 76. Geburtstag Frau Luise Thoms Helpt zum 81. Geburtstag Frau Hildegard Weinkauf Golm zum 76. Geburtstag In der Kita „Sausewind“ da war was los, Herrn Gerhard Wittenburg Mildenitz zum 92. Geburtstag am 22.03. Fasching feiern war famos! Herrn Werner Andres Woldegk zum 77. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Borchert Mildenitz zum 73. Geburtstag Herrn Norbert Gerecht Ulrichshof zum 73. Geburtstag Frau Grete Maybauer Woldegk zum 73. Geburtstag Herrn Heinz Schlott Woldegk zum 88. Geburtstag am 23.03. Herrn Walter Arnold Woldegk zum 71. Geburtstag Herrn Reiner Boettcher Grauenhagen zum 72. Geburtstag Frau Ingrid Meincke Golm zum 83. Geburtstag Frau Annedore Schulz Woldegk zum 72. Geburtstag am 24.03. Herrn Peter Georgs Voigtsdorf zum 92. Geburtstag Herrn Die Narrenzeit die war so schön, Karl-August Klinzmann Woldegk zum 78. Geburtstag in Holzendorf ist viel geschehen. am 25.03. Am 29.01.2015 war es soweit! Frau Brigitte Witt Rattey zum 88. Geburtstag Alle machten sich für die Turnhalle bereit. am 26.03. Ob als Prinzessin, Indianer, Polizist und „Elsa“ gar, Herrn Karl Bartz Woldegk zum 90. Geburtstag jeder etwas anderes war. Herrn Horst Braun Holzendorf zum 70. Geburtstag Um 8:00 Uhr ging das lustige Treiben mit Frau Rosemarie Dugge Woldegk zum 78. Geburtstag einem zünftigen Pfannkuchen essen los. Frau Emmi Henke Woldegk zum 93. Geburtstag Wir bedanken uns bei allen spendablen Eltern für die vielen am 27.03. leckeren Dinge, ob ganz viel Obst, Muffins, Kuchen, Süßes, Frau Erika Lewin Hinrichshagen zum 90. Geburtstag Chips und Getränke. Herrn Dietrich Schlott Woldegk zum 77. Geburtstag Für jeden Gaumen war etwas dabei. Frau Erna Thude Woldegk zum 78. Geburtstag Vielen Dank auch an Gabi und Ingelore für ihre Geldspende. An Herrn Reinhard Wittwer Neetzka zum 81. Geburtstag Ingelore Stachulski besonders, da sie uns oft mit Geldspenden am 28.03. unterstützt. Herrn Eberhard Arnold Woldegk zum 79. Geburtstag Nach einem „krawalligen“ Umzug durchs ganze Gebäude ging’s Frau Christel Güldner Woldegk zum 81. Geburtstag zum lustigen Trubel in unsere bunt geschmückte Turnhalle. Vielen Frau Käte Kirsch Kreckow zum 81. Geburtstag Dank an Frau Wotschka, die dieses für uns machte. In der Halle am 29.03. konnten sich die Kinder beim „Ski laufen“, „rodeln“, „Schneeball- Frau Brigitte König Matzdorf zum 79. Geburtstag weitwurf“ und „Wäsche aufhängen“ sportlich betätigen. Wir hatten Frau Ursula Prosch Woldegk zum 70. Geburtstag Spaß bei Wettkämpfen, Spielen, Tanz und Gesang. Frau Zum Mittagessen waren alle ganz schön geschafft. Hildegard Emma Stier Woldegk zum 81. Geburtstag Am Nachmittag ging der „Supergaudy“ im Hort weiter. Woldegk – 14 – Nr. 02/2015 Wir beendeten die Narrenzeit mit einem lauten Kita „Sause- Vor uns auf dem Monitor, wind“ Helau. kam die Erde uns riesig vor, denn erst einmal wurde die Lage gepeilt und dann mit dem imaginären Flugzeug nach Amerika geeilt. Wir sahen Wale und Delphine, Plantagen von Blüten der Apfelsine. Von riesenhaften Mammutbäumen waren wir fasziniert und als er uns den höchsten Baum der Welt zeigte, haben wir spontan applaudiert. Tristan machte uns mit riesigen Sojafeldern bekannt und lehrte uns: „Die Sojabohne ist ein wichtiger Eiweißlieferant.“ Wir staunten, was in Amerika in der Landwirtschaft abgeht, da wird ein Kornfeld mit einer Schnittbreite von achtzehn Metern ruck-zuck abgemäht. Er zeigte uns Traktoren, gebaut in Amerika bei John Deere, die fahren auch auf seinen Feldern, denn er ist hier Landwirt mit Herz und Verstand. Tristan hat unsere Kinder mit seinen Erzählungen sehr begeistert, informiert und unsere Neugier geweckt. Wir fühlen uns nun wie Columbus, denn durch Tristan haben auch wir Amerika entdeckt!!!!

Für einen noch langen Bestand der Grundschule Holzendorf Da Bildung und Erziehung als Ganzheitlichkeit zu sehen sind und die Grundlagen bereits in den frühesten Lebensjahren ge- legt werden, möchte ich mich, als Inhaber und Leiter der Kin- dertagesstätte „Sausewind“ und somit als langjähriger Koopera- tionspartner (10 Jahre) mit der Grundschule Holzendorf, zu dem Sachverhalt „Schließung der Grundschule“ äußern und hiermit mein Unverständnis für das Vorhaben zum Ausdruck bringen. Fotos: Blank Seit 2005 befindet sich die Kindertagesstätte Tür an Tür mit der Wenn einer eine Reise macht, Grundschule in einem Gebäude. Daraus ergaben und ergeben dann kann er was erzählen sich die besten Voraussetzungen um auch gemeinschaftlich die und da hab ich mir gedacht, Persönlichkeitsentwicklung der uns anvertrauten Kinder zielge- ich lass euch heute wählen. richtet zu fördern. Entweder, es interessiert euch nicht In einem vorliegenden Kooperationsvertrag zwischen beiden In- oder ihr lest jetzt dies Gedicht. stitutionen sind Schwerpunkte verankert, an deren Umsetzung Erzieher und Lehrer gemeinsam arbeiten. Tristan Baumgarten heißt er und die Welt bereist er. Viele Höhepunkte beider Bildungseinrichtungen werden ge- Ist neugierig, was in der Welt geschieht meinsam bestritten. Besonders die Vorschularbeit zwischen und bemüht beiden ist sehr relevant und fördernd für die zukünftigen Schü- zu verstehen, zu verändern, ler auf ihrem weiteren Weg. Frühes gegenseitiges Kennen- holt sich Rat aus anderen Ländern. lernen, genaue Absprachen zwischen Erzieher und Lehrer bezüglich der Hausaufgabenanfertigung, Einblicke in die Unter- Weil auch wir neugierig sind, richtsatmosphäre mit den zukünftigen Schülern, gegenseitige interessiert sich bei uns jedes Kind Unterstützung beim Bereitstellen von didaktischen und anderen für Berichte aus der Welt Materialien, sind einige Beispiele dafür. und wer etwas auf sich hält, Nicht zuletzt deswegen überlegen Eltern, welche Einrichtung ist interessiert, informiert und arrangiert. sie für ihre Kinder auswählen. Sie bringen es in die Krippe und Zehn mal war Tristan in Amerika, es kann 9-10 Jahre dort, an diesem Standort, bleiben. da ist doch klar, Von der Schule gehen sie am Nachmittag, vor Ort, in den Hort, da wollen wir was hören, wo sie „Groß“ geworden sind. denn wir sind nun mal helle Gören Eine vertraute Atmosphäre (Räumlichkeiten, Bezugspersonen), vom Land eine Wohlfühlatmosphäre, sind der Nährboden für die weitere und was er erzählte, Entwicklung. Die Zusammenarbeit von Eltern/ Erzieher/ Lehrer, war wirklich sehr interessant. auf dieser Ebene, ist für die Kinder optimal. Nr. 02/2015 – 15 – Woldegk Erwähnen möchte ich auch noch an dieser Stelle die Koopera- tionen mit der, auf dem Gelände befindlichen Schule der indivi- duellen Lebensbewältigung. Die Schule und die Kita treten mit Menschen in Kontakt, die „Anders“ sind wie wir. Wir erleben ge- meinsam viel Interessantes. Das alles und mehr ist in Holzendorf gegeben. Eltern haben doch ihre Überlegungen getroffen, wenn sie sich für das Leben auf dem Dorf entscheiden. Sie ziehen dort hin, weil es eine Kita und eine Grundschule gibt, weil sie ihren klei- nen Kindern lange Wege und den damit verbundenen Stress bislang noch ersparen möchten. Bewusst zogen so auch hier mehrere Familien in die Gemeinde Groß Miltzow, weil gerade diese, diese Gegebenheiten hat. Die gute Lage der Autobahn A20 ermöglicht ihnen, nachdem sie ihre Kinder untergebracht haben, auf kurzem Hin- und Rück- Sie nutzten auch den Tag mit Unternehmen und Einrichtungen ins weg wieder für ihre Kinder da zu sein. Gespräch zu kommen, die Jugendlichen Perspektiven in unserer Mit der Schließung der Grundschule würde eine Reihe von Region aufzuzeigen und ihnen bei der Berufsorientierung helfen. vielen Konsequenzen ausgelöst, die das komplette Gemeinde- Präsent waren an diesem Tag: Agentur für Arbeit, Amt Wol- leben schaden und für junge Leute wäre die Gemeinde nicht degk, Ausbildungswerkstatt der Luftwaffe, Autohaus Woldegk, mehr attraktiv. AWO Kinder- und Jugendhilfestation Woldegk, Barmer GEK Es ist für mich und vielen anderen unverständlich warum die Pasewalk, Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Bil- Frage der Schließung der Grundschule zur Zeit steht. Kapazi- dungswerk der Wirtschaft, Bundespolizeiakademie Rostock, tätsmäßig, sprich Schüler sind und werden es in den kommen- DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern, Diakonieverein des den Jahren genügend sein. Kirchkreises , Eisengießerei Torgelow, Fach- Auch meine Einrichtung, mit 79 Plätzen, ist fast ausgelastet. hochschule für öffentliche Verwaltung Polizei und Rechtspfle- Man sollte dieses, solange wie möglich, erhalten, zumal die Ge- ge des Landes M-V, GIMPEX Neubrandenburg Handels- und meinde dahinter steht. Dienstleistungsgesellschaft mbH, GWW Pasewalk/Woldegk, Warum soll etwas geschlossen werden, was nicht notwendig Handwerkskammer Neubrandenburg, Industrie- und Handels- ist? Denn dann würde genau das passieren, was nicht gewollt kammer zu Neubrandenburg, Karriereberatung der Bundes- ist, den kleinen Schulen das Licht auszumachen. wehr Neubrandenburg, Landesforst M-V, Landwirtschaftliche Warum sollen Kinder in großen Klassenstärken unterrichtet Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH Rehberg, Lang werden, wenn es auch noch anders ginge? Metallwarenproduktion Woldegk, Neubrandenburger Stadtwer- Als Leiterin der Kita stellen sich für mich natürlich die Fragen: ke GmbH, Rinder Allianz GmbH Woldegk, Sparkasse Mecklen- Was wird aus uns, wenn der andere Teil leer steht? burg-Strelitz, Webasto AG Neubrandenburg. Was wird mit der Turnhallennutzung für uns und andere Ver- eine die an dem Heiztrakt der Schule angeschlossen sind? Was macht dies alles mit unseren Kindern? Meines Erachtens wird dabei nicht genügend an das Wohl der Kinder gedacht. Ich bin der Meinung es sollte immer an 1. Stelle stehen. Liebe Bürger der umliegenden Gemeinden, wir bitten Sie, uns (mit allen Mitteln) für die Erhaltung der Schule, als zentralen Standort unserer Gemeinde, zu unterstützen.

MfG M. Blank Leiterin der Kindertagesstätte „Sausewind“ Holzendorf

Fotos: D. Lischinski

Text: Ch. Marg

Schulkonzept und Perspektiven in Woldegk Besuch der Grünen Woche in Berlin Der 5. Tag der offenen Tür am 10.01.2015 war ein voller Erfolg. Über 500 Schüler und Erwachsene kamen, um sich einen Ein- Auf Einladung des Landjugendverbandes Mecklenburg-Vor- blick in die Arbeit an der Regionalen Schule mit Grundschule zu pommern e.V. konnten die 9. Klassen der Regionalen Schule verschaffen. mit Grundschule „Wilhelm Höcker“ Woldegk am 19.01.2015 ei- nen Eindruck von der Internationalen Grünen Woche in Berlin gewinnen. Imposant waren für unsere Schüler die Größe des Messegelän- des und der Menschenandrang in den Ausstellungshallen. In speziellen Erlebnisbereichen konnten unsere zukünftigen Auszubildenden an konkreten Beispielen Inhalte ausgesuchter Ausbildungsberufe, wie z. B. Gärtner, Mechatroniker, Schäd- lingsbekämpfer, in Erfahrung bringen. Mit Freude und Interesse wurde der Stand von Herrn Pfeiffer, dem Straßenzüchter aus Canzow, aufgesucht. Mit einigen interessanten und teilweise bisher unbekannten Kostproben im Magen erreichten wir pünktlich und ohne einen Stau gegen 17.30 Uhr wieder unseren Heimatort.

Text: M. Naroska Woldegk – 16 – Nr. 02/2015 „Ich kleb` mir eine ...“ Die Nachrichten der Woche für Kinder - Schüler der 8. Klasse der Regionalen Schule mit Grundschule diesmal aus Woldegk „Wilhelm Höcker“ Woldegk erhielten in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Wirtschaft Neubrandenburg während eines Ganztagsprojektes die Möglichkeit, einmal festzustellen, welche Belastung eine aus Papier hergestellte Brücke aushalten kann.

Lea, Jonas, Lukas, Eric und Hannes haben in dieser Woche mitgemacht bei den Nachrichten für Kinder. Im Programm von NDR Info gibt es jede Woche Nachrichten für Kinder - und zwar immer sonnabends um 11:40, 14:40 und Der Kreativität waren fast keine Grenzen gesetzt. Die Bela- 17:40 Uhr. Hört doch mal rein: Die aktuellsten Nachrichten fin- stungsprobe mittels Federwaage ergab die unterschiedlichsten det Ihr bei NDR Info zum Herunterladen als Podcast sowie in Ergebnisse und ein sicher geglaubter 1. Platz ging auch schon der NDR Mediathek. mal unter einem Tränchen an einen anderen Mitschüler. In dieser Woche war NDR Info-Reporterin Ricarda Zunk in Wol- Im 2. Teil des Projekts konnten sich die Schüler an größeren Kon- degk. Sie hat mit Lea, Jonas, Lukas, Eric und Hannes gespro- struktionen, zunächst im Zeichnungslesen und in der anschlie- chen, die die sechste Klasse der Regionalen Schule mit Grund- ßenden Umsetzung, versuchen. Problemlos wurden eine Spannbrü- schulschule „Wilhelm Höcker“ in Woldegk besuchen. cke und eine Fachwerkbrücke errichtet und die Belastung geprüft. Text und Foto: Ch. Marg

Dr. Faust erobert das Friedländer Volkshaus! Vorhang auf! Unterricht im Volkshaus! Am 14. Januar be- suchten die 6. Klassen der neuen friedländer gesamtschule eine Vor- stellung des Marionet- tentheaters Bille aus Markleeberg im Volks- Weitaus schwieriger und nach einigen Fehlversuchen gestalte- haus. Herr Bille spielte te sich der Zusammenbau einer Brücke nach Zeichnungen von alle Marionetten ganz Leonardo da Vinci. allein. Es wurde das Puppenspiel von Dr. Faust aufgeführt. Das erste Bühnenbild war die Hölle, das zweite Dr. Fausts Studierzimmer. Dort beschwor er meh- rere Teufel herauf. Im dritten Bühnenbild be- Das älteste deutsche Faustspiel suchte Faust den Herzog nach Texten des 17. Jahrhundert von Padua. Allerdings lief dieses Treffen nicht nach Fausts Vorstellungen ab. Denn u.a. gefiel dem Herzog nicht, dass Faust seiner frisch geheirateten Frau so tief in die Augen schaute. Im vierten Bühnenbild war Dr. Faust in seiner Heimat Wittenberg. Uns hat die Vorstellung gut gefallen. Am besten war der Spaßmacher Hans Wurst. Über seine Kommen- tare konnte man herrlich lachen, z.B. sagte er zum Famulus: „Pflaumenmus“. Wir danken Herrn Bille für diese wunderbare Besucher des am 10. Januar 2015 stattgefundenen „Tages der Vorstellung. Ein Dank auch an Frau R. Biermann, die sich um offenen Tür“ an unserer Schule konnten sich von den gerade so die Räumlichkeiten kümmerte. in einen Klassenraum passenden Ergebnissen überzeugen. Text und Fotos: W. Röder Schüler der Klasse 6b und die Fachschaft Deutsch Nr. 02/2015 – 17 – Woldegk

Liebe Leserin, lieber Leser, ich hatte das Glück, die wunderbar schneereiche erste Win- terferienwoche in Zinnowitz verbringen zu dürfen. Es war kein Urlaub, aber es war wunderbar. Ich war als Leiterin auf einem Gruppenleiterkurs für Jugendgruppenleiter_innen. 46 Jugend- liche aus der Propstei Neustrelitz haben die Ferienzeit dafür genutzt, soviel wie möglich über das Leiten von Kinder- und Frauentagsfeier Jugendgruppen zu lernen und eigenes Leitungshandeln zu re- in der Windmühlenstadt Woldegk flektieren. Sie haben in selbst gestalteten Andachten gezeigt, wie sie die Jahreslosung „Nehmt einander an, wie Christus eu- Samstag, 07. März 2015, um 14:30 Uhr ch angenommen hat, zu Gottes Lob“ verstehen und in ihrem im Mühlenstadthotel Woldegk. Alltag umsetzen wollen. Sie haben uns, den Leiter_innen des Kurses gezeigt, was sie • Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Dr. Lode können und wissen. Und sie haben uns daran erinnert, dass die • Kaffeetafel • Kulturprogramm Jugend von heute durchaus bereit ist, Verantwortung zu über- • Musikalische Unterhaltung mit DJ Thomas Ihlenfeldt nehmen und die Gesellschaft und die Kirche der Zukunft mit- zugestalten. Man muss es ihnen nur zutrauen und ihnen den Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Team des Mühlenstadthotels. Raum dafür geben. Ab sofort Kartenvorverkauf! In diesem Jahr werden hoffentlich viele von ihnen ihre neu ge- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten zur Kalkulation wonnenen Erkenntnisse anwenden können auf Freizeiten wie um Voranmeldung unter Tel. 03963 211344 Bambule in Ballwitz und in Jugendcamps wie dem Kanusom- mer, auf dem Kirchentag in Stuttgart als Helfer und beim Krimi- Veranstalter: Mühlenstadthotel Woldegk sommer. Ich wünsche ihnen, dass sie wunderbare Erfahrungen Windmühlenstadt Woldegk machen und an die Kinder und Jugendlichen etwas von ihrer Lebensfreude weitergeben können. Urlaub ist so ein Kurs nicht, aber es war trotzdem eine wunderbare Woche.

Annalise-Wagner-Stiftung Ihre Pastorin Manuela Markowsky schreibt den 24. Annalise- Wagner-Preis aus Sonne, Strand und Mee(h)r - Familienfreizeit in Zingst Vom 17.-19.4.2015 sind junge und junggebliebene Familien Die Annalise-Wagner-Stiftung aus Neubrandenburg schreibt bis herzlich eingeladen mit uns nach Zingst auf den Zingsthof zu zum 15. März 2015 den mit 2.500 Euro dotierten 24. Annalise- fahren und ein Wochenende an der Ostsee zu verbringen. Die Wagner-Preis aus. Der Literaturpreis wird vergeben für Texte, Übernachtung erfolgt in Ferienwohnungen auf dem Gelände die sich inhaltlich auf die Region Mecklenburg-Strelitz beziehen des Zingsthofs (Infos zum Zingsthof unter www.zingsthof.de). oder von Autoren aus dieser Region verfasst wurden. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre zahlen für zwei Über- Belletristik aller Gattungen und Genres ist genauso gefragt wie nachtungen und Vollverpflegung EUR 80, Kinder von 7 - 14 wissenschaftliche oder populärwissenschaftliche Sachliteratur Jahren EUR 60, Kinder von 2 - 6 Jahren EUR 30. Kinder unter sowie Kinder- und Jugendliteratur. 2 Jahren fahren kostenlos mit. Willkommen sind Publikationen aus den letzten drei Jahren und auch unveröffentlichte Manuskripte. Gemeindepädagogin Bettina Baier und Pastorin Manuela Mar- Die Annalise-Wagner-Stiftung freut sich auf Vorschläge von kowsky Lesern oder Verlagen und auf eigene Bewerbungen von Auto- rinnen und Autoren. Regelmäßige Termine Einzureichen ist ein Exemplar des Textes, es wird nach der Ju- ryarbeit zurückgegeben. Gottesdienste Einsendeschluss ist am 15. März 2015. 01. März (Reminiscere) 9:30 Uhr Gottesdienst (Gemeindehaus Woldegk) Annalise-Wagner-Stiftung 08. März (Okuli) c/o Regionalbibliothek 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeindehaus Friedrich-Engels-Ring 53 Woldegk) 17033 Neubrandenburg 15. März (Lätare) Für Texte junger Autoren bis 27 Jahre gibt es zusätzlich die 9:30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee im Anschluss (Ge- Chance auf den Annalise-Wagner-Jugendpreis, der mit 200 meindehaus Woldegk) Euro dotiert ist. Beide Literaturpreise werden im Juni 2015 wer- 22. März (Judika) den anlässlich des Geburtstages der Stifterin Annalise Wagner 10 Uhr Familienkirche - Gottesdienst für Klein und Groß (1903 - 1986) öffentlich verliehen. (Gemeindehaus Woldegk) Mehr Informationen gibt es auf der Stiftungshomepage http:// 29. März (Palmsonntag) www.annalise-wagner-stiftung.de/ oder bei der Geschäftsstelle 9:30 Uhr Gottesdienst (Gemeindehaus Woldegk) der Annalise-Wagner-Stiftung (c/o Regionalbibliothek Neubran- denburg, Heike Birkenkampf, Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 Andachten im Altenheim Neubrandenburg, E-Mail: [email protected], Te- In den Evangelischen Altenpflegeheimen Woldegk und Milde- lefon: 0395 5551333). nitz finden in der Regel 14-tägig Andachten statt. Woldegk – 18 – Nr. 02/2015 ildenitz Sprechzeiten im Büro, Kirchplatz 4: 04.03. 15:30 Uhr Dienstag 16 - 18 Uhr 18.03. 15:30 Uhr Donnerstag 8 - 9:30 Uhr 01.04. 15:30 Uhr mit Abendmahl und nach Vereinbarung.

Woldegk Am 10.3. bleibt das Büro geschlossen, da Pastorin Markowsky 05.03. 16 Uhr auf dem Klausurkonvent der Propstei Neustrelitz in Salem ist. 19.03. 16 Uhr 02.04. 16 Uhr mit Abendmahl

Altenkreis Im Februar treffen wir am 27.02. von 15 - 17 Uhr im Gemeinde- haus in Woldegk. Achtung! Im März findet unser Seniorennachmittag am 27.03. von 15 - 17 Uhr im Pflegeheim Woldegk statt.

Familienkirche Familienkirche heißt: Gottesdienst für Klein und Groß in lo- ckerer Form. Im Anschluss gibt es Kaffee für die Erwachsenen und die Möglichkeit, sich noch ein wenig auszutauschen und ein Bastelangebot für die Kinder. Die nächste Familienkirche findet am 22. März um 10 Uhr im Gemeindehaus in Woldegk statt.

Christenlehre 1. Klasse: Donnerstag 12:00 - 13:00 Uhr (in der VHS-Zeit) 2. - 3. Klasse: Freitag 13:30 - 14:30 Uhr 4. - 5. Klasse: Mittwoch 13:45 - 14:45 Uhr 6. Klasse: Donnerstag 13:45 - 14:45 Uhr An schulfreien Tagen findet keine Christenlehre statt. Anmeldungen und aktuelle Informationen bei unserer Gemein- Gruppenleiterkurs in Zinnowitz Februar 2015 depädagogin Frau Baier.

Konfirmandenkurs Der nächste Konfi-Tag findet am 28.02. von 9 - 18 Uhr in Ball- witz statt. Vom 20. - 22.3. fahren wir gemeinsam mit den Fried- länder Konfirmanden nach Zinnowitz und beschäftigen uns mit dem Thema „Gebet“. Liebe Freunde und Gemeindemitglieder der Kirchenge- meinde Bredenfelde! Chor Der Februar hat einen interessanten Monatsspruch: Ich schä- Mittwochs ab 18 Uhr Kirchengemeindehaus Woldegk (Leitung: me mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, M. Baumgartl) die jeden rettet, der glaubt. (Römer 1,16). Neue Sänger sind immer herzlich willkommen. In der aktuellen Politik geht es immer wieder um Ausländer, um den Islam und anderes, das uns überfremdet. Viele ziehen des- Kirchengemeinderat wegen auf die Straße. Die einen auf diese, die anderen auf die Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Mitt- andere Seite. Doch wo liegt das Problem? Ich sehe es nicht bei woch, den 25.02. um 19 Uhr im Gemeindehaus statt. Im März der Welle von Ausländern oder Fremden, oder zu wenig Tole- tagen wir am 25.03. um 19 Uhr ebenfalls im Gemeindehaus. ranz. Das Problem ist unser eigener Glaube. Wer in seinem ei- genen Glauben fest ist, der braucht keine Angst zu haben. Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstal- Die ersten Jahrhunderte des Christentums waren gezeichnet tungen! von Verfolgung und Märtyrertod. In vielen Berichten wird uns vor Augen geführt, wie fest der Glaube verwurzelt war. Solche Mitarbeiter und Ansprechpartner Berichte dringen zu uns aus Nordkorea und anderen Ländern Pastorin z. A. Manuela Markowsky, Tel. Büro 03963 210326 mit grausamer Verfolgung. oder mobil unter 0152 34065950. Wo liegt unser Problem? Es ist ein schwacher Glaube! Ja sogar Gemeindepädagogin Bettina Baier, Tel. 0172 1897921 eine Scheu, eine Scham, seinen Glauben öffentlich zu leben Küsterin Christine Witt, Tel. 03963 210149 und zu bekunden. Es ist beeindruckend wenn hunderte Mus- lime sich zum Freitagsgebet treffen, aber unsere Kirchen ein Zentrale Friedhofsverwaltung Güstrow großes Überangebot von leeren Plätzen hat. Wo bleibt eine Be- Unsere Friedhöfe (Canzow, Groß Daberkow, Kreckow, Milde- geisterung für den Glauben? Auf dem Fußballplatz können viele nitz, Pasenow) werden zentral von Güstrow aus verwaltet. An- ihre Begeisterung gewaltig zeigen! sprechpartnerin der Friedhofsverwaltung ist Frau Paul (Durch- Es ist leicht gegen etwas oder jemand zu sein, aber einen ei- wahl: 03843 4656134). genen festen Glauben zu leben, in einer Welt in der Bibellesen und Beten schon als fundamentalistisch gelten, ist nicht oft zu Anschrift der Pfarre: finden. Goldberg 1, 17348 Woldegk Paulus hat oft Prügel bezogen für seinen Glauben und manch- Tel. Büro: 03963 210326 mal flogen sogar Steine. Doch die Kraft des Glaubens war sei- E-Mail: [email protected] ne Herzenssache geworden. Ich möchte nicht schreien: weg Webauftritt: Die aktuellen Termine finden Sie ab sofort auch unter mit den Anderen, sonder meine Kraft in die Stärkung meines http://www.kirche-mv.de/Woldegk.801.0.html Nr. 02/2015 – 19 – Woldegk Lebens mit meinem Gott investieren. So kann ich auch sagen Ebenfalls schon Tradition ist das Passahfest. Am Freitag, d. 27. warum ich mit Leidenschaft gerne Christ und nicht Moslem bin. März um 18:30 Uhr wird im Pfarrhaus gemeinsam mit den Kon- Übrigens sollte es nicht genauso klar sein, dass germanische firmanden das Abendmahl so gefeiert, wie Jesus es mit seinen Heilverfahren nicht gegen Insulin auszuspielen sind? Und Jüngern am Gründonnerstag tat. Viele haben an diesem Abend Klangschalen und Salbeirauch werden gegen böse Geister schon eine neue Sicht des Abendmahls entdeckt. Gönnen Sie nicht helfen. In unserer Bibel stehen andere Wege und die hel- sich eine gute Erfahrung in ihrem Glauben und in der Gemein- fen! schaft. Ein fröhlicher Glaubensmut steht uns Christen gut und ist die beste Reklame für unseren HERRN! Gottesdienste: - 1. März 10:00 Hinrichshagen; 14:00 Cantnitz Rückblicke: - 6. März Weltgebettag Bredenfelde 18:00 - 8. März 10:00 Ballin/Abfahrt von Bredenfelde 9:50 Auch das neue Jahr hatte schon einige besondere Punkte in - 15. März 9:00 Lichtenberg; 10:15 Grauenhagen; 19:00 Bre- unserer Gemeinde: da war das traditionelle Weihnachtsbaum- denfelde Lobpreisgottesdienst verbrennen mit fröhlicher Runde im Gemeindehaus - 22. März 9:00 Ballin; 10:15 Bredenfelde - 29. März Lichtenberg 9:00 AM; Grauenhagen 10:15 AM; Wrechen 14:00 AM;

Termine: die Konfirmanden erlebten Gemeinschaft beim Baden in der Kleiderkammer Therme mittwochs 10:00 - 14:00 oder nach telef. Absprache Christenlehre donnerstags 14:30 Cantnitz + 17:00 in Bredenfelde Büro dienstags 9:00 - 12:00 Konfirmanden nächster Treff: 27./28. März Gitarre: donnerstags 16:00 in Bredf. Handarbeitskreis dienstags 14:00 Chor donnerstags 19:00

Impressum: Tel. 03964 210236 Fax 210601; E-Mail: [email protected] Für Spenden + Kirchgeld: von Stralsund und die Christenlehre Kinder hatten ihre Räuber- Bank: EKK IBAN DE 6952060410000 5370914 lager. Da erfuhren sie manches über China und die Missionarin BIC GENO DEF1 EK1 Gladys Aylward. Ein Blick nach Korea und Italien machten die- sen Ausflug komplett. Natürlich gab es jede Menge Spaß. Wir grüßen Sie herzlich aus dem Pfarrhaus Ihre Bärbel und Siegfried Wulf

Brandtote sind Rauchtote Ausblicke: Der Reigen mit Veranstaltung unserer Kir- Am Freitag den 13. ist Rauchmeldertag. chengemeinde setzt sich am Sa., d. 28. Feb. Jeden Monat verunglücken rund 35 Menschen tödlich durch um18:00 mit einer szenischen Lesung fort: Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Friedrich Dürrenmatt: Abendstunde im Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Spätherbst Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht. Kriminalistische Nachforschungen und Geständnisse über die Die jährlichen Folgen Hintergründe schriftstellerischen Ruhmes - in Deutschland: Rund nicht ohne Abgründe ... 400 Brandtote, 4.000 Brandverletzte mit vorgelesen und szenisch angedeutet von Michael Baumgartl Langzeitschäden und Wie jedes Jahr am ersten Freitag im März (6.3. 18:00) treffen über eine Mrd. Euro wir uns im Pfarrhaus zum Weltgebetstag. Brandschäden im Pri- vatbereich. In den mei- An diesem Abend wird wieder ein Essen nach lan- sten Bundesländern ist destypische Art angeboten und in bunten Bildern daher die Installation und fröhlichen Liedern Kirche Land und Leute vorge- von Rauchmeldern be- stellt. Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein. Die Gebetsord- reits gesetzlich vorge- nungen werden in den kommenden Gottesdiensten gebraucht. schrieben. Woldegk – 20 – Nr. 02/2015 Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Ge- Den Dienstgrad der Hauptfeuerwehrfrau erhielten Cindy Milcke gensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit: Sehr und Michelle Zilowski. oft lösen technische Defekte Brände aus, die ohne vorsorgende Kameradin Melanie Henkel bekam den Dienstgrad der Lösch- Maßnahmen wie Rauchmelder zur Katastrophe führen. Vor meisterin verliehen, aufgrund ihrer Position als Jugendwartin allem nachts werden Brände in Privathaushalten zur tödlichen der Ortswehr Golm. Gefahr, wenn alle schlafen, denn im Schlaf riecht der Mensch Zum Oberlöschmeister wurde Kamerad Thomas Rehberg und nichts. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feu- zum Hauptlöschmeister Kamerad Enrico Janke befördert. er, sondern der Rauch. Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Die Kameradin Christel Pallentin wurde in die Ehrenabteilung Brandrauchs können tödlich sein, die Opfer werden im Schlaf aufgenommen. bewusstlos und ersticken dann. Außerdem erhielten die Kameradin Cindy Milcke und der Kame- Da bereits das Einatmen einer rad Andreas Ziwitzki die Brandschutzehrenspange für 10 Jahre Lungenfüllung mit Brandrauch treue Pflichterfüllung. tödlich sein kann, ist ein Rauch- Allen Geehrten und Beförderten herzliche Glückwünsche! melder der beste Lebensretter in Nach dem offiziellen Teil ließen wir den Abend gemütlich aus- Ihrer Wohnung. Der laute Alarm klingen. des Rauchmelders warnt Sie Text und Foto: Romy Janke auch im Schlaf rechtzeitig vor der Ortswehr Groß Miltzow Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren. Tannenbäume brennen mit Verspätung In Mecklenburg-Vorpommern be- Am 17. Januar 2015 wurden, aufgrund sturmbedingter Verzöge- steht seit dem 01.09.2006 Ein- rung, ca. 40 Tannenbäume den Flammen übergeben. baupflicht für Rauchmelder. Wie gewohnt war am Feuerwehrgerätehaus in Holzendorf für Zigarettenrauch löst übrigens bei das leibliche Wohl gesorgt und für jeden „geopferten“ Weih- qualitativ hochwertigen Rauch- nachtsbaum gab es einen Glühwein oder Kinderpunsch gratis. meldern keinen Alarm aus, solange die Zigarette nicht direkt un- Erstmalig in diesem Jahr wurde ein Tannenbaumweitwurf veran- ter den Rauchmelder gehalten wird. staltet, Männer, Frauen und Kinder konnten sich in dieser Diszi- Weitere Informationen gibt es auf www. Rauchmelder-Lebenret- plin messen. Platz 1 bei den Männern belegte Enrico Janke mit ter.de. 6,45 m, bei den Damen gewann Antje Milcke mit 4,88 m und bei den Kindern konnte sich Julian Döler mit 3,15 m durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch den Siegern! Im nächsten Jahr können sich gern noch mehr Leute an diesem Wettkampf beteiligen! Ein Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste zum Maibaum aufstellen Jahreshauptversammlung am 30. April 2015! der Gemeindefeuerwehr Groß Miltzow Text und Fotos: Romy Janke Ortswehr Groß Miltzow

alle beförderten und geehrten Kameradinnen und Kameraden

Am 24. Januar 2014 trafen sich die Kameradinnen und Kame- Am Lagerfeuer raden der Ortswehren Golm und Groß Miltzow und der Lösch- gruppe Kreckow zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Kreckower Kulturhaus. Neben den Jahresberichten des Gemeindewehrführers Peer Pollex, des Jugendwartes Thomas Rehberg und des Leiters der Ehrenabteilung Günter Wolff, kamen auch die Gäste, die Bür- germeisterin Frau Janke, Kreisbrandmeister Herr Rieger und der LVB Herr Reimann zu Wort und bedankten sich alle für die geleistete Arbeit der Kameradinnen und Kameraden in der Ge- meindefeuerwehr. Viele Kameradinnen und Kameraden erhielten an diesem Abend Auszeichnungen und Beförderungen: Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann wurden Katja Mülling, Annette Alscher, David Kleinhardt, Christoph Pliska und David Milcke befördert. Tannenbaumweitwurf Nr. 02/2015 – 21 – Woldegk

Weihnachtsbaum verbrennen 2015 in Rehberg Einmal mehr zeigte sich in diesem Jahr wie wichtig die Feuer- wehr im Ort auch für kulturelle Höhepunkte als „Zugpferd“ ver- antwortlich ist. Das Traditionelle Weihnachtsbaum verbrennen Veranstaltungsplan Monat März 2015 im Ort wurde von den Rehbergern wieder mal sehr gut ange- jeden Montag 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe „Bie- nommen. Und das obwohl der eigentlich Termin um eine Wo- nenschwarm“ che verschoben werden musste. Denn am geplanten Termin jeden Dienstag 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe machten zwei Sturmtiefs andere Aufgaben wichtiger so muss- „Frauen ab 60“ ten wir uns natürlich um die Hauptaufgaben der Feuerwehr kümmern. Denn die Windgeschwindigkeiten waren nicht Ohne Zu diesen Treffs ist jeder herzlich willkommen wenn er ein paar und hatten ihre Auswirkungen. Nun wurde der 17.01.2015 als gemütliche Stunden in Gemeinschaft verbringen möchte. neuer Termin angesetzt und das Wetter gab uns Recht denn Informationsrunden zu unterschiedlichen Themen, Kreativnach- besser hätten die Bedingungen nicht sein können. Am Nachmit- mittage, Tipps und Informationen zur Gesunderhaltung des Kör- tag schien die Sonne und es war schwach windig, nicht zu kalt pers, Ausflüge, ein gemeinsamer Spaziergang oder Quassel- und nicht zu warm. Um 17 Uhr in der Abenddämmerung wurde runden bei Kaffee und Kuchen sind Inhalte dieser Nachmittage. das Feuer durch die Kameraden der Löschabteilung Rehberg entzündet. Zu dem Zeitpunkt hatten sich schon viele Bürger Montag, 02.03.2015 aus Rehberg und Vorheide am Platz an der Feuerwehr einge- 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe „Bienenschwarm“ funden. Durch die sehr gute Planung und Vorbereitungen der Thema: Frauen meistern ihren Alltag Kameraden musste niemand hungern und dursten denn es gab 18:00 Uhr Kurs Rückenschule Bratwurst vom Grill und heißen Glühwein. Es wurden viele gute mit der Physiotherapeutin Frau Batke Gespräche geführt und man hat sich mal wieder im Ort getrof- Dienstag, 03.03.2015 fen. Das stärkt natürlich den Zusammenhalt im Ort und führt zu 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe „Frauen ab 60“ einem guten Miteinander. Denn in unserer schnelllebigen Zeit Thema: „Gesund und fit im Alter“ steht doch das Miteinander oftmals nicht an oberster Stelle. 18:00 Uhr Yoga Kurs 1 mit Frau Kanis Wir hoffen das wir die Tradition auch in den kommenden Jahren 19:15 Uhr Yoga Kurs 2 fortsetzten können. Denn die Feuerwehr im Ort ist und bleibt Donnerstag, 05.03.2015 ein Magnet für Jung und Alt. Die Aufgaben der Feuerwehr ge- hen heutzutage über das „ Retten, Löschen und Bergen hinaus 15:00 Uhr Zumba for Kids denn überall wird versucht Geld einzusparen, was auf Dauer si- 17:00 Uhr Yoga Kurs 1 mit Frau Seifert cher nicht förderlich ist…. 19:00 Uhr Yoga Kurs 2 mit Frau Seifert Montag, 09.03.2015 In Diesem Sinne sieht man sich zum nächsten „Weihnachts- Frauentagesveranstaltung in Linstow baum verbrennen“ Abfahrt 12:30 Uhr Markt Vielen Dank noch an die Kameraden die mit der Planung und Dienstag, 10.03.2015 Vorbereitung beschäftigt waren Ihr habt einen tollen Job ge- 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe „Frauen ab 60“ macht!!! 19:00 Uhr Yoga Kurs 2 Mittwoch, 11.03.2015 Gez. Mst. 09:00 Uhr Frauenfrühstück 13:15 Uhr Gymnastik für jedermann mit der Physiotherapeutin Frau Batke Donnerstag, 12.03.2015 15:00 Uhr Zumba für Kids 17:00 Uhr Yoga Kurs 1 19:00 Uhr Yoga Kurs 2 Montag, 16.03.2015 09:30 Uhr Präventionskurs Schulter-Nacken-Halswirbel mit der Physiotherapeutin Frau Christine Senkbeil 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe „Bienenschwarm“ 18:00 Uhr Kurs Rückenschule Dienstag, 17.03.2015 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe „Frauen ab 60“ 18:00 Uhr Yoga Kurs 1 19:15 Uhr Yoga Kurs 2 Mittwoch, 18.03.2015 13:15 Uhr Gymnastik für jedermann Donnerstag, 19.03.2015 15:00 Uhr Zumba for Kids 17:00 Uhr Yoga Kurs 1 19:00 Uhr Yoga Kurs 2 Montag, 23.03.2015 09:30 Uhr Präventionskurs Schulter-Nacken-Halswirbel 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe „Bienenschwarm“ 18:00 Uhr Kurs Rückenschule Dienstag, 24.03.2014 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe „Frauen ab 60“ 18:00 Uhr Yoga Kurs 1 19:15 Uhr Yoga Kurs Woldegk – 22 – Nr. 02/2015 Mittwoch, 25.03.2015 Yoga für Senioren 13:15 Uhr Gymnastik für jedermann Dieser Kurs konnte am 17.02.2015 noch nicht beginnen, da Donnerstag, 26.03.2015 nicht ausreichende Teilnehmer angemeldet waren. 15:00 Uhr Zumba for Kids Wir beginnen mit diesem Kurs am Dienstag, dem 17. März 17:00 Uhr Yoga Kurs 1 2015 um 17:00 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte Ziegelei- 19:00 Uhr Yoga Kurs 2 weg 12. Montag, 30.03.2015 Dieser Kurs ist speziell auf Senioren und Menschen mit körper- 09:30 Uhr Präventionskurs Schulter-Nacken-Halswirbel lichen Einschränkungen abgestimmt. 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe „Bienenschwarm“ Wir sagen auch, es ist „Yoga auf dem Stuhl“. 18:00 Uhr Kurs Rückenschule Probieren Sie es doch mal aus.Sie werden merken auch Ihnen Dienstag, 31.03.2015 tun diese Übungen gut und Sie werden staunen, was alles trotz 14:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe Frauen ab 60“ des Alters bzw. körperlicher Beeinträchtigungen noch so geht. 18:00 Uhr Yoga Kurs 1 Es macht Spaß mit anderen Menschen zusammen zu sein, sich 19:15 Uhr Yoga Kurs 2 körperlich zu bewegen und geistig zu entspannen. Tipps und Informationen Kommen Sie zur Schnupperstunde am Dienstag, dem 17. Präventionskurs: Schulter-Nacken-Halswirbel März 2015 um 17:30 Uhr. Dies ist ein Kurs zur Selbsthilfe, denn Nacken, Schulter und Halswirbel sind so Problemstellen unseres Körpers und können Anmeldungen bitte in der AWO-Begegnungsstätte oder unter uns oftmals große Schmerzen bereiten. Tel.: 03963 219309 Unter fachlicher Anleitung der Physiotherapeutin Frau Christine Rütz Senkbeil werden wir lernen, wie und was man dagegen tun kann. Leiter der Einrichtung Der Kurs beginnt am Montag, dem 16. März um 09:30 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte Woldegk, Ziegeleiweg 12. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mecklenburg-Strelitz e. V. Für 10 Übungsstunden sind 30,00 Euro zu zahlen. - Begegnungszentrum - Ziegeleiweg 12 Anmeldungen bitte bis 10. März 2015 unter 03963 219309 17348 Woldegk Frauenfrühstück Auch in diesem Jahr richten wir unsere Aktivitäten und Grup- pentreffs auf den Internationalen Frauentag aus. So wird es unter anderem am Mittwoch, dem 11. März 2015 um 9:00 Uhr ein Frauenfrühstück geben. An diesem Tag wollen wir Rückschau halten auf 16 Jahre AWO-Begegnungsstätte (Familienzentrum). Haus mit Geschichte schreibt ein neues Kapitel - Am 10. März 1999 wurde die Einrichtung eröffnet und es gibt AWO Mecklenburg-Strelitz eröffnet Wohngemeinschaft für viele schöne und auch nachdenkliche Erinnerungen die von Senioren im Woldegker Ärztehaus den Frauen erzählt werden bzw. wollen wir Frauen zu Wort Das Backsteingebäude in der Klosterstraße 15 weiß viele Ge- kommen lassen, die schon 16 Jahre in unsere Einrichtung kom- schichten zu erzählen. Vor 120 Jahren im Oktober 1895 wurde men und unsere Angebote nutzen. hier das erste Krankenhaus in Woldegk eröffnet. Wir laden Alle, die Interesse haben zu ein paar gemütlichen Stunden und zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Es wird ein Unkostenbeitrag von 4,00 Euro erhoben. Anmeldungen bitte bis 10. März 2015 in der AWO-Begegnungs- stätte, Telefon: 03963 219309

Yoga Yoga ist ein bewährter Übungsweg,um einen Ausgleich zu Be- lastungen des Alltags zu schaffen. Yogaübungen sind verschiedene,in bestimmter Abfolge aufge- baute Körper Atem,- Meditations- und Konzentrationsübungen, die in jedem Alter durchgeführt werden können. Diese bewährten Übungen bewirken schrittweise eine Verbes- serung der Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit. Der Körper wird beweglicher, die Atmung günstig beeinflusst und die Organfunktion harmonischer. Die Kurse dienen dem Präventionsprinzip: Vermeidung spezifischer Risiken und stressabhängiger Krank- heiten. Dazu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitungen.

Kursort AWO-Begegnungsstätte Woldegk Ziegeleiweg 12 17348 Woldegk

Bei regelmäßiger Teilnahme können Sie bei Ihrer Krankenkas- se eine Förderung beantragen. Es werden zz. 4 Kurse in unserer Einrichtung angeboten. 2 Kurse dienstags mit der Yogalehrerin Frau Kathrin Ka- nis 2 Kurse donnerstags mit der Yogalehrerin Frau Susanne Seifert Nr. 02/2015 – 23 – Woldegk Der Ruf der guten Behandlungspflege verbreitete sich rasch Am 01.05.2015 eröffnet die AWO Mecklenburg-Strelitz eine im Umfeld, viele Patienten suchten die Einrichtung auf und das Wohngemeinschaft für Senioren. In zehn individuell eingerichte- Gebäude vergrößerte sich. ten Zimmern, die alle über ein seniorengerechtes Bad verfügen, wird die Pflege und Betreuung 24 Stunden am Tag sicherge- stellt. Darüber hinaus wird ein Kurzzeitpflegezimmer eingerich- tet, welches die Pflege, Betreuung und medizinische Versor- gung von Pflegebedürftigen rund um die Uhr ermöglicht, um pflegende Angehörige vorübergehend zu entlasten. Die Verbin- dung von Fürsorge und Pflege und die Arbeit von Menschen für Menschen sollen auch künftig die bestimmenden Leitgedanken im neugestalteten Objekt sein. Der ambulante Pflegedienst der AWO in Woldegk ist vor Ort kompetenter Berater in allen Fra- gen der Pflege. Wer gerne an diesem geschichtsträchtigen Ort tätig werden möchte oder die Klosterstraße 15 künftig sein neues Zuhause nennen möchte, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Beim Tag der offenen Tür am 25.04.2015 lohnt es sich, einen Blick hinein zu werfen.

Kontakt: AWO Ambulanter Pflegedienst, Burgtorstraße 16, 17348 Woldegk Frau Ariane Erdmann Telefon: 03963 2584792 Telefax: 03963 2584793 Email: [email protected]

Alle Jahre wieder, ….. Unter diesem Motto fand im AWO - Ortsverein Woldegk am 22.1.2015 wieder das Töpfern zu Beginn des neuen Jah- Nach Kriegsende vor 70 Jahren wuchs die Nachfrage an me- res statt. 15 Mitglieder machten vom Angebot Gebrauch und dizinischer Behandlung enorm. Der Einsatz von Sanitätsrat Dr. zeigten sich sehr kreativ beim Töpfern. Günther Stolz und seinen Mitarbeitern zeichnete sich maßgeb- lich verantwortlich für die umfängliche Weiterentwicklung des Krankenhauses. Durch An- und Umbaumaßnahmen in den fol- genden Jahren etablierte sich das Krankenhaus als modernes Gesundheitszentrum. Seit 1954 konnten nun auch in Woldegk Kinder das Licht der Welt erblicken. Dies waren 1965 bereits 5000. Zudem befanden sich im Krankenhaus eine Röntgenab- teilung, Bestrahlungsräume, eine Bäderabteilung, ein Operati- onsraum und weitere Funktionsräume. Im Zuge der Wendezeit erhielt auch die Nutzung des Kranken- hauses eine neue Richtung. Nach der Abwicklung und der damit verbundenen Schließung des Krankenhauses diente die Ambu- lanz als Ärztehaus und das Bettenhaus als Pflegestation des be- nachbarten Seniorenheimes. Zuletzt befanden sich im Haus die Arztpraxis von Dr. Hahn und private Wohnungen. Wenn es grünt und blüht soll hier ein neues Kapitel geschrieben werden Umrahmt wurde die Veranstaltung mit einem zu dieser Jahres- zeit ungewöhnlichem Grillen. Darüber hinaus wurde zünftiger Glühwein angeboten und im Sinne von „Brunch“ so mancher leckerer Salat gereicht. In vielen Gesprächen gab es erste Vor- stellungen für Veranstaltungen im Jahr 2015. Die Vorschläge für die Veranstaltungsplanung wurden auf- gegriffen und werden auf der Mitgliederversammlung am 27.2.2015 um 18.00 Uhr im AWO Begegnungszentrum zur Diskussion und Beschlussfassung gestellt. Alle Mitglieder des AWO - Ortsvereins Woldegk sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Die Einladung gilt auch für Interessenten am Ver- einsleben, die sich eventuell für eine Mitgliedschaft interessie- ren oder dem AWO Ortsverein gleich beitreten möchten. Für das Jahr 2015 stehen das Frühjahrsbasteln, wieder eine Radtour, ein Familienausflug, eine Bowlingveranstaltung, das Weihnachtsbasteln sowie ein Skatabend zur Diskussion und Abstimmung. Darüber hinaus sind monatlich 2 Töpferkurse für AWO - Mitglieder und 3 Töpferkurse für „Kinder der AWO“ im Fotos: Erdmann/Archiv Woldegk – 24 – Nr. 02/2015 Gespräch. Gern nehmen wir auch weitere, neue Vorschläge derem zum Begriff der Pflegebedürftigkeit und zur stärkeren oder Hinweise auf. Ausdifferenzierung der Pflegestufen folgen im Jahr 2017. Insgesamt wurde die Veranstaltung wieder als gelungen einge- Die Experten des Pflegestützpunktes haben in diesem Zusam- schätzt, die auch Lust und Interesse am Vereinsleben des AWO menhang seit Jahresbeginn viele Fragen zu beantworten. Ortsvereines Woldegk wecken soll. Auch 2015 soll wieder gel- Deshalb findet zu diesem Thema am ten: Es lohnt sich Mitglied des AWO - Ortsvereins zu sein. 19.03.2015 um 10:00 Uhr Foto u. Text: R. Nelle im Kreistagssaal „Luise“ des Landkreises Mecklenbur- gische Seenplatte Woldegker Chaussee 35 17235 Neustrelitz eine Informationsveranstaltung des Pflegestützpunktes Neu- strelitz statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Bei einem Teilnahmewunsch möchten wir Sie darum bitten, sich unter der Rufnummer 0395 570873750 oder 0395 570873751 anzumelden. Vielen Dank. Die Angebote des Pflegestützpunktes sind kostenfrei. Die Berater des Pflegestützpunktes freuen sich auf Ihren Be- such.

Blutspendetermine für das I. Quartal 2015 Veranstaltungsplan März 2015 Montag, 23.03.2015 Regionale Näheres zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Schule „W. Höcker“ Aushang! Am Burgwall 17 Veranstaltungen und Termine, die hier nicht genannt sind, kön- von 14:30 - 18:30 Uhr nen Sie ebenfalls den aktuellen Aushängen entnehmen. Ände- Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Te- rungen vorbehalten! lefon-Nummer 0395 5707033 zur Verfügung. 02.03.15 13:00 Uhr Spielenachmittag 03.03.15 13:00 Uhr Handarbeit 04.03.15 13:00 Uhr Basteln 09.03.15 13:00 Uhr Spielenachmittag 10.03.15 13:00 Uhr Wandern 16.03.15 13:00 Uhr Spielenachmittag Der Frühling naht 17.03.15 13:00 Uhr Klönnachmittag Die Imker sind schon fleißig und bereiten sich 18.03.15 13:00 Uhr Handarbeit auf das neue Bienenjahr vor. Da werden viele 23.03.15 13:00 Uhr Spielenachmittag Rähmchen gebastelt und das Inventar vorberei- 24.03.15 13:30 Uhr Bowling tet. Und dann ist es auch schon so weit: Unser 25.03.15 13:00 Uhr Handarbeit Frühjahrsimkerball. 30.03.15 13:00 Uhr Spielenachmittag Er findet am 14. März 2015 um 19:00 Uhr im 31.03.15 13:00 Uhr Wandern Mühlenstadthotel Woldegk statt. Kartenvorver- Jeden Montag ist Wirbelsäulengymnastik mit Frau Sasse und kauf ab sofort an den bekannten Stellen: Herbert Sump - Alt donnerstags trifft sich der Holzendorfer Frauenchor. Jeden letz- Käbelich und Andreas Voß - Teschendorf. (039603 22017) ten Mittwoch im Monat liest Herr Kurzke für die Vorschüler der Alle tanzfreudigen und lustigen Imker und Nichtimker, Bie- Kita Sausewind Geschichten vor. nen und Dronen sind herzlich eingeladen! Am 16.03.15 um 09:00 Uhr ist mit den Vorschülern der Kita Sau- Ihr Andreas Voß sewind in der AWO-Begegnungsstätte Holzendorf Osterbasteln. Vorsitzender des Imkervereins Ingelore Stachulski ➾Jagdgenossenschaft Neetzka ➾AWO Pflegestützpunkt Neustrelitz Einladung zur Mitgliederversammlung Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdge- nossenschaft Neetzka am Dienstag, dem 17. März 2015 um 14:00 Uhr in der Gaststätte Neetzka ergeht hiermit an alle Ei- gentümer von Grundflächen, die zur Gemarkung Neetzka und Der Pflegestützpunkt Neustrelitz informiert Katzenhagen gehören und auf denen die Jagd ausgeübt wer- zum 1. Pflegestärkungsgesetz den darf; die Einladung. Für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen gibt es Tagesordnung: seit Jahresbeginn wichtige Verbesserungen. 1. Eröffnung und Begrüßung Grundlage ist das erste Pflegestärkungsgesetz, dessen erste 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Phase jetzt umgesetzt wird. Weitere Veränderungen, unter an- Beschlussfähigkeit Nr. 02/2015 – 25 – Woldegk 3. Erläuterung der gesetzlichen Grundlage für die Notwendig- Geschwister und Gäste erst im Anschluss an dem Fototermin keit der Versammlung Einlass ist. 4. Bericht zur Kassenprüfung/Finanzbericht Als Festredner wird der Amtsvorsteher des Amtes Friedland, 5. Beschluss zur Entlastung des alten Vorstandes Herr Frank Nieswandt erwartet. Für die musikalische Umrah- 6. Wahl des neuen Vorstandes/Konstituierung mung zeichnet das sympathische Gesangsduo Midi 2 aus Neu- 7. Übergabe der Geschäfte an den neuen Vorstand durch den brandenburg verantwortlich, der Cheerleader & Dance Verein Notvorstand Neubrandenburg e. V. wird die Feierstunde künstlerisch und 8. Sonstiges tänzerisch begleiten. Ebenso ist ein Fotograf vor Ort der die Feierstunde in Bildern festhält und es wird auch gefilmt, so dass Hinweis zu § 5 der Satzung In der Versammlung der Jagdgenossen kann sich eine natürli- Sie alle ganz entspannt die Feierstunde erleben können. Infor- che Person, die Jagdgenosse ist, durch eine andere natürliche mationen zu den Fotos und der DVD von der Feierstunde ent- Person, die ebenfalls Jagdgenosse ist, oder durch einen Ehe- nehmen Sie bitte der Urkunde Ihrer Kinder. gatten oder einen Verwandten ersten Grades vertreten lassen. Damit am Tag der Feier auch alles klappt, findet am 27. März Die Vertretungsvollmacht ist zur Versammlung der Jagdgenos- 2015 schon mal die sogenannte Stellprobe statt, an der bitte al- sen schriftlich zu erteilen. le Jugendlichen (im Alltagsoutfit) teilnehmen möchten. Die Vertretung durch einen Jagdgenossen ist nur möglich, Bei der Stellprobe soll ihnen ein wenig die Aufregung vor dem wenn die Summe aus eigener und vertretener Grundfläche eine großen Tag genommen werden. Aufgeregt bleiben sie trotzdem Drittel der Fläche der Jagdgenossenschaft nicht überschreitet. alle, und so soll es auch sein, denn es ist ja nicht irgendein Tag den sie begehen, es ist der Tag, an dem sie symbolisch in den Dreschel Kreis der Erwachsenen aufgenommen werden und für sie ein Bürgermeister und Notvorstand neuer, toller Lebensabschnitt beginnt. Bitte vergessen Sie nicht, dass im Anschluss an der Stellprobe die Einladungskarten = Ein- trittskarten zur Feierstunde ausgegeben bzw. verkauft werden. Folgende Jungen und Mädchen der Regionalen Schule fiebern ➾Jagdgenossenschaft Schönbeck ihrem großen Tag entgegen: Hinz Raphael 17348 Woldegk Einladung zur Mitgliederversammlung Scheunemann Nicolas 17348 Woldegk Am 31.03.2015 um 18:00 Uhr findet im Gemeindezentrum Schön- Meier Lea-Sophie 17348 Mildenitz beck die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft statt. Streufert Hannes 17348 Mildenitz Tagesordnung: Stapel Sarah 17348 Woldegk 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Marung Emmely 17337 Uckerland sowie der Beschlußfähigkeit Abendroth Leon Benito 17337 Uckerland 2. Bericht des Vorstandes Folk Sarah 17348 Mildenitz 3. Finanzbericht Belke Max 17348 Woldegk 4. Diskussion/Anträge Lange Charlie 17348 Woldegk 5. Bestätigungen und Beschlußfassungen Ballschmieter John 17098 Friedland 6. Entlastung des Vorstandes Dong Hoa Phuong 17348 Woldegk 7. Neuwahl des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Belke Anna-Sophie 17348 Mildenitz Rechlin Eric 17348 Rehberg Der Vorstand Weiterhin erhalten aus dem Bereich Woldegk und Umgebung an nachfolgenden Tagen ihre Jugendweihe: Am 25.04.2015 im Kino Movie Star in Neustrelitz Knirk Marius 17348 Mildenitz Schriewer Hannes 17348 Woldegk Auftaktveranstaltung für den Fröhlcke Sebastian 17348 Woldegk Jugendweihefrühling Jugendweihefestveranstaltung Am 02.05.2015 im Kino Movie Star in Neustrelitz am 04. April 2015 in Woldegk Krüger Andy 17348 Woldegk 14 Jungen und Mädchen aus der Regionalen Schule Woldegk Am 02.05.2015 in der Konzertkirche Neubrandenburg erhalten als erste von 760 aus dem Bereich Neubrandenburg/ Müller Laura-Sophie 17348 Woldegk Neustrelitz, zu dem auch Friedland und Woldegk gehören, in Voellmecke Paul 17348 Woldegk diesem Jahr, traditionell am Ostersamstag ihre Jugendweihe in Karsch Ulrike 17348 Woldegk der Sporthalle Woldegk. Organisiert werden die Feierstunden Holz Marie-Luise 17348 Woldegk von der Jugendberaterin Carola Mienert vom Verein Jugend- weihe M-V e. V., Geschäftsstelle Neubrandenburg/Neustrelitz. Am 09.05.2015 im Volkshaus Friedland Schüler, die in Neubrandenburg, Friedland oder Neustrelitz die Herzog Pascal 17348 Woldegk Schule besuchen, nehmen mit ihren Klassen an den Feierstun- Schulz Laura 17349 Groß Miltzow den in den jeweiligen Orten teil, so dass die Anzahl der Teilneh- Zander Markus 17348 Woldegk mer in Woldegk sehr gering bleibt. Rütz Alexander 17349 Kublank Für die Zukunft wäre es allerdings wünscheswert, dass der Gottschalk Max 17349 Groß Miltzow Trend dahin geht, dass die Jugendlichen aus den anderen Schoknecht Lars 17349 Kublank Schulen sich wieder für die Teilnahme an der Festveranstaltung Riewe Lucas 17337 Schönhausen in Woldegk entscheiden. Dann kann auch an der Tradition fest- Riewe Marc 17337 Schönhausen gehalten werden, die Feierstunde in Woldegk durchzuführen. Pagel Erik 17349 Voigtsdorf Das trotz geringer Teilnehmer die Feierstunde in Woldegk in der Wendt Alexander 17349 Groß Miltzow Sporthalle stattfinden kann, ist nicht zuletzt dem Bürgermeister Lubs Lukas 17349 Schönbeck der Stadt Woldegk, Herrn Dr. Lode, zu verdanken, den wir auch Schmuhl Moritz 17348 Woldegk sehr gerne wieder als Gast zur Feierstunde begrüßen möchten. Karsch Lara Patricia 17349 Beginn der Feierstunde ist um 10:00 Uhr. Die Jugendlichen tref- Schaefer Vincent 17349 Alt-Käbelich fen sich 30 Minuten vor Beginn der Feierstunde in der Sporthal- Neumann Christine 17348 Woldegk le zum Fototermin. Ich bitte um Verständnis, dass für die Eltern, Jonas Chantalle 17348 Woldegk Woldegk – 26 – Nr. 02/2015 Am 23.05.2015 in der Konzertkirche Neubrandenburg 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit Delau Christian 17349 Neetzka 6. Entlastung des Vorstandes für das zurückliegende Jagdjahr 7. Vorstellung des Abschussplans 2015/2016 - Diskussion - Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte ich um Entschuldi- Abstimmung gung. 8. Wahl der Wahlkommission Ich wünsche den jungen Heranwachsenden für ihren großen 9. Wahl des Vorstandes Tag alles erdenklich Gute und eine unvergessliche Feierstunde. 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Trophäenauswertung Carola Mienert 12. Schlusswort Jugendberater 13. Schüsseltreiben Jugendweihe M-V e. V. Geschäftsstelle Neubrandenburg/Neustrelitz Die Anlieferung der Trophäen erfolgt am 27. März 2015 bis Nemerower Straße 4 13:00 Uhr. Anschließend werden diese durch die Schalenwild- 17033 Neubrandenburg kommission bewertet und durch Helfer an den Trophäenwän- den platziert. Am 29. März 2015 ist die Trophäenschau der Öffentlichkeit zu- gänglich. Abbau und Abholung der Trophäen erfolgt am 29. März 2015 ab 16:00 Uhr.

Der Vorstand

Abfuhrtermine Regelabfuhr 2015: Carlslust 19.03.2015 Badresch 04.06.2015 Blücher 19.03.2015 Gr. Miltzow 06.05.2015 Vorheide 19.03.2015 Friedrichshof 06.05.2015 Pfarrhof 19.03.2015 Petersdorf 24.08.2015 Johanneshöhe 19.03.2015 Schönbeck 09.09.2015 Grauenhagen 11./12.03.15 KI. Daberkow 17.09.2015 Hildebrandshagen 25.03.2015 Kreckow 17.09.2015 Vogelsang 22.04.2015 Charlottenhof 17.09.2015 Canzow 22.04.2015 Poggendorf 17.09.2015 Hinrichshagen 22.04.2015 Ulrichshof + 17.09.2015 Ausbau Scharnhorst 22.04.2015 Schönhausen 17.09.2015 Ausbau Mildenitz 23.04.2015 Voigtsdorf 10.09.2015 Göhren 26.03.2015 Neu Schönbeck 24.09.2015 Hornshagen 23.04.2015 Rattey 15.10.2015 Georginenau 22.04.2015 Schönhausen 23.09.2015 Bredenfelde 20./21.05.15 Oertzenhof 15.10.2015 Rehberg 03.06.2015 Matzdorf 15.10.2015 Gr. Daberkow 04.06.2015 Pasenow 15.10.2015 Kublank 22.04.2015 Helpt 15.10.2015 Neetzka 22.04.2015 Holzendorf 15.10.2015 Lindow 11.06.2015 Johannesberg 15.10.2015 Oltschlott 06.05.2015 Stadt Woldegk 22.10.2015 An Golm 11.06.2015 - Alle Mitglieder der Hegegemeinschaft - Untere Jagdbehörde, MSE - Kreisjägermeister Hans Vahle Für die Abfuhr wurde die Firma SDL Mecklenburg GmbH Neu- - Vorstände der Jagdgenossenschaften strelitz durch den Zweckverband für Wasserver- und Abwasse- rentsorgung Strasburg vertraglich gebunden. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Zugang zu den Klärgruben ist zu den Terminen abzusi- Termin: 28. März 2015 chern. Eine zweite Anfuhr wird kostenpflichtig. Ort: Feldberg, Stieglitzenkrug Beginn: 14:00 Uhr

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands zum Jagdjahr 2014/2015 - Diskussion 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung Nr. 02/2015 – 27 – Woldegk An allen Turnieren nahmen 40 Teams teil. Sie kamen aus der Region Mecklenburg-Vorpommern, Bundesland Brandenburg, Hamburg und aus dem benachbarten POLEN. Dabei wurden ei- ne Vielzahl an Pokalen, Medaillen und Urkunden überreicht. Eine Menge Tore wurde erzielt, rasante und spannende Spiele waren zu erleben und es gab natürlich auch Gewinner und Verlierer. Auch in diesem Jahr zeigten unsere Mühlenstadtkicker hervorra- gende Leistungen. Beispiel dafür sind die jeweiligen Turniersieger in ihrer Altersklasse. Beginnen möchte ich, wie bereits erwähnt, SG Mühlenwind Woldegk 1948 e.V. mit den Bambinis, die bei Ihrem ersten Hallenfußballturnier, den Siegerpokal erspielten. Auch die DI-Junioren unter Regie von Der Hallenturniermarathon der SG Mühlenwind Woldegk fand Trainer Ch. Sehlke heimste sich die Trophäe ein, stellte den be- am 07.02.2015 seinen Abschluss. Traditionsgemäß beendet sten 9m-Schützen und den Torschützenkönig mit allein 14 Toren. die 1.Männermannschaft mit dem MÜHLEN-CUP das diesjäh- Die hervorragenden Leistungen wurden durch Florian Sehlke er- rige Hallenfußballspektakel. Insgesamt schauen wir auf einen zielt. Das war schon ein super Ding. Des weiteren erspielten die gewaltigen Turnierablauf aller Altersklassen des Vereins in den Kinder der F-Junioren die Plätze 2 und 7, beim WOLTEC-Cup zurückliegenden 4 Wochen zurück. Dem Verein gelang es in E-Junioren erreichten unsere Jungs einen 3. und 7. Platz, die DII- diesem Jahr, für jedes Nachwuchsteam, ein eigenes Fußballtur- Junioren belegten Platz 2 und stellten auch den besten Torwart mit nier durchzuführen. Selbst unsere jüngsten Fußballer, Bambinis, Alex Dworek und die B-Junioren zeigten sich mit Platz 7 und 8 zu waren in diesem Jahr Ausrichter und bewiesen auf heimischen frieden. Beim spektakulären Männerturnier wurde in einem drama- Terrain, dass sie die Besten sind. Die Ältesten Nachwuchskicker, tischen Finale mit einem 1:3 gegen den Neuling aus POLEN, FC B-Junioren, und wie gerade erwähnt, unsere jüngsten Fußballer Aguila Szczecin, verloren und belegte somit einen hervorragenden eröffneten das diesjährigen Hallenfußballfest des Vereins. Ein 2.Platz. Das Zielschießen auf ein kleines Mini-Fußballtor gewann Wochenende darauf wurde bereits zum sechsten Male der WOL- Sportfreund T. Hyna von der SG MW Woldegk. TEC-Cup der E-Junioren ausgetragen, gefolgt vom Turnier der Letztendlich sei ein solches großes Unternehmen nur durch- F-Junioren und am letzten Wochenende im Monat Januar gaben zuführen, mit vielen fleißigen Helfern, Unterstützern und Spon- sich beide Teams der DI- und DII-Junioren die Ehre. soren. Hierbei bedankt sich der Veranstalter, die SG Müh- lenwind Woldegk, offiziell bei allen Beteiligten, die dieses 4-Wochenprogramm überhaupt möglich machten. Auch wurde wieder einmal über alle Turnierverläufe umfang- reich für das leibliche Wohl gesorgt. Hier besonderen Dank an Trainer Ch. Sehlke und an alle Spielerkindermuttis für die jeder- zeit freundliche Betreuung. Selbstverständlich bedankt sich die SG Mühlenwind Woldegk auch bei seinen Fans, die Jahr für Jahr zur Seite stehen und für gute Stimmung sorgen. „Nach dem Turnier ist vor dem Turnier“ - Auch in 2016 rollt der Ball wieder in der Sporthalle am Gottes- kamp. Bis dahin gutes Gelingen. Somit ist zu großen Teilen die diesjährige Hallenfußballsaison abgeschlossen und wir bereiten uns auf unsere neuen Aufga- ben im Freien vor. Alle Teams starten Anfang März mit ihren Rückspielen in den einzelnen Klassen. Dabei wünschen wir viel Erfolg! Andreas Pfeiffer

Winterreif

Gerade habe ich gedacht, Winter fällt diesmal aus, Morgens mein Herz lacht, alles weiß, Baum und Haus. Was gestern noch grau, lag noch buntes Laub, jeder nun im warmen Bau, überzogen mit Zuckerstaub. Flinkes Treiben am Vogelhaus, Finken hocken in der Schlange, nicht schmeckt, werfen sie raus, jeder pickt mit Namen und Range. Ihre Unterhaltung uns Melodie, sie scheinen sich zu bedanken, eine Symbiose, die Theorie, kann jeder Kraft tanken. Volksdichter Frank Poschau Fotos: Pfeiffer 01.02.2015 Woldegk – 28 – Nr. 02/2015

Alte Ansichtskarten

Fotos: Frau Potyka Nr. 02/2015 – 29 – Woldegk Familienanzeigen Einfach mal DANKE sagen

Liebe Freunde und Verwandte, liebe Nachbarn und Bekannte, mein Geburtstag war ein Fest, für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines das sich nicht so schnell vergessen lässt.

Ein herzliches Dankeschön für die vielen Ein herzliches Dankeschön Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 60. Geburtstages Ein besonderer Dank gilt meinen Kindern mit Familien, Verwandten, Freunden und Nachbarn. Ein besonderer Dank gilt meinem Mann, Ebenfalls ein Dankeschön dem Bischof Dr. Andreas von Maltzahn, meinen Kindern, Verwandten, Nachbarn und dem Pastor Wolfgang Litzendorf, dem Bürgermeister Rainer Rütz, Bekannten. Ebenfalls ein Dankeschön an DJ Dipl.-Med. Petra Ehlert und Schwestern, an die Apotheke Woldegk Peter Schmidt aus Schapow sowie an das 80.sowie die Geburtstages. VR-Bank Uckermark-Randow eG und Petra Zühlke. Team des Mühlenstadthotels Woldegk. Rosemarie Behrendt Kublank, im Januar 2015 Ulrichshof im Januar 2015

Ein herzlichesRuth Möhring Dankeschön für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke Herzlichen anlässlich unserer goldenen Hochzeit sagen wir 9 unseren Kindern, Schwiegersöhnen, Enkeln Verwand- ten und Bekannten. Ein Dankeschön gilt auch dem Dank Bürgermeister Herrn Dr. Lode und dem Ministerpräsi- für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und denten Herrn Erwin Sellering. Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages. Manfred und Besonderer Dank gilt meinen Kindern, Enkeln und Urenkeln sowie den Verwandten, Freunden und Bekannten. Elfriede Ludwig Weiterhin danke ich dem Bürgermeister Dr. Lode und dem Café & Bistro zur „Alten Post“ für die gastronomische Versorgung. Irmgard Schmidt Woldegk im Januar 2015 Woldegk, im Januar 2015 Woldegk – 30 – Nr. 02/2015

Sagen Sie JA! zu einer Hochzeitsanzeige bei LINUS WITTICH AAZZwwebeb Bequem Familienanzeigen online … gestalten und schalten Ihre Vorteile bei der Online-Buchung: 4 verlängerte Annahmeschlüsse 4 Schalten Sie jetzt Ihre Familienanzeige

www.familienanzeigen.wittich.de

Ihre Privatanzeige mit AZweb Nr. 02/2015 – 31 – Woldegk

So feiert die Deutsche Weinstraße den Frühling.

März und April 2015 Genuss-Arrangement www.mandelzauber-pfalz.de Genuss-Tage mit Mandeldinner im größten Fass der Welt, Weinstraßenfahrt im Oldtimer-Panoramabus und Weinprobe 2 ÜN / Frühstück ab EUR 223,- p.P.

März 2015 Erlebnis-Arrangement www.weinbergnacht.de Ein buntes Erlebnis für Romantiker, Weinkenner und die ganze Familie 1 ÜN / Frühstück ab EUR 79,- p.P.

Buchungszentrale: Tourist Information = Kurbrunnenstraße 14 = 67098 Bad Dürkheim Tel: 06322 / 935 140 = Fax: 06322 / 935 149 [email protected] = www.bad-duerkheim.com www.facebook.de/badduerkheim.de Woldegk – 32 – Nr. 02/2015 \ Traueranzeigen

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Erika Kieckbusch für die tröstenden Worte, für die Blumen und Geldspenden und das letzte Geleit. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Niemand ist fort, den man liebt. Podgorny und der Rednerin Karola Hagen. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig In stiller Trauer die Kinder Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, Rehberg, im Januar 2015 eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzens, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Danksagung Ingeborg Dittmann Für die aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden *15.09.1928 †01.01.2015 beim letzten Geleit unserer lieben Mutti Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die sich Irma Ruthenberg in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. möchten wir uns bei allen bedanken. Ein besonderer Dank gilt Frau Sabine Runge vom \ Im Namen aller Angehörigen Bestattungshaus Lehmann und dem Redner Herrn Danny Lehmann. Klaus-Dieter Dittmann Die Beisetzung erfolgte Im Namen aller Angehörigen in ihrem letzten Wohnsitz Erika Peter mit Familie und in Hinterhermsdorf bei Sebnitz. Doris Schulz mit Familie

Woldegk, im Januar 2015

ES IST SCHWER, HERZLICHEN DANK EINEN LIEBEN für die stumme Umarmung, MENSCHEN für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, ZU VERLIEREN, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, ABER ES TUT GUT, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, ZU ERFAHREN, für Blumen, Gestecke und Geldspenden WIE VIELE IHN GERN HATTEN. Klaus-Dieter Peters

Danke allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Kollegen, dem Bestattungshaus Podgorny für die liebe und hilfreiche Betreuung, der Rednerin Frau Hagen für die lieben und tröstenden Worte in der schweren Stunde des Abschieds.

Im Namen aller Angehörigen Woldegk, im Januar 2015 Ines Dittmann und Kinder T Nr. 02/2015 – 33 – Woldegk

Traueranzeigen Bestattungen Lehmann GbR Ihre persönlichen Helfer im Trauerfall

17348 Woldegk Burgtorstraße 16 Danny Sabine Lehmann mit Blumen- und Runge Es rauschen die Wasser, die Wolken vergehen, doch - Trauerredner - Kranzbinderei im Hause bleiben die Sterne, sie wandeln und Tag und Nacht für Sie erreichbar stehen. So auch mit der Liebe der Treuen geschieht: Woldegk - ☎ 03963/21 28 10 & Sie wegt sich, sie regt sich und ändert sich nicht. Prenzlau - ☎ 03984/71 00 70 Goethe Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Für die überaus zahlreichen Beweise tiefen Mitgefühls und aufrichtiger Anteilnahme durch liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck, Geld- und Blumenspenden sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unseres Verstorbenen

Werner Graßmann

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten auf das Herzlichste bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Pastorin Manuela Markowsky, \ dem Bestattungshaus Podgorny, dem Pflegepersonal des evangelischen Pflegeheimes Mildenitz und der Freiwilligen Feuerwehr Mildenitz.

Im Namen aller Angehörigen Inge Graßmann und Kinder

Mildenitz, im Februar 2015

ES IST SCHWER, HERZLICHEN DANK EINEN LIEBEN für die stumme Umarmung, MENSCHEN für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, ZU VERLIEREN, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, ABER ES TUT GUT, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für Blumen, Gestecke und Geldspenden ZU ERFAHREN, T WIE VIELE IHN Annemarie Nikolay Familienangehörige, GERN HATTEN. Freunde oder Bekannte geb. Zapf eines Verstorbenen haben unter Danke allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Kollegen, dem Bestattungshaus Podgorny für die liebe und www.wittich.de hilfreiche Betreuung, der Rednerin Frau Hagen für die lieben die Möglichkeit, eine und tröstenden Worte in der schweren Stunde des Abschieds. Traueranzeige sowie eine spätere Danksagung Im Namen aller Angehörigen selbst zu gestalten. Woldegk, im Januar 2015 Hasso Nikolay und Kinder Woldegk – 34 – Nr. 02/2015 Fotos: bilderbox Fotos: Traumimmobilie von Ihrem Fachmann

Wollen Sie Ihr Haus/Ihr Land u.a. verkaufen? Foto: bilderbox Wir suchen für vorgemerkte Kunden aus dem In- u. Ausland Immobilien/Ackerland usw. Eine diskrete u. seriöse Abwicklung wird zugesichert. Immobilienobjekt im der Pfalz SCHRIEWER IMMOBILIEN Einstige Gartenvilla mit prachtvollem Festsaal, Seminar- Tel. 0395/5667602; 03963/210823 zimmer, großzügiges Außengelände mit Terrasse, Wald- Biergarten, Waldgrundstück, Parkmöglichkeiten, ange- oder [email protected] gliedertes Wohnhaus mit Garten, Baugrundstücke, 5000 qm Gesamtfläche. 15 Fußminuten zu historisch reizvoller Kleinstadt, 10 km zur nächsten Stadt, 1 Stunde Frankfurt/Flughafen. Kein Renovierungsstau, 2009/11 umfassend renoviert, laufender Gastronomiebetrieb. Sofort bezugs- und übergabebereit. Großartige Möglich- keiten in Alleinlage mit Anbindung an Naturbad, Sport- und Freizeitzentrum und riesigem Waldgebiet: Seminar- betrieb, Erlebnispädagogik, Kulturstätte, Ausflugsziel ...

4-Raum-Wohnung Tel: 0049 151 15777785 Str. der Freundschaft 3, Küche und Bad mit Fenster, Dusche, ca. 80,00 m2, 1. OG, Fernwärme, V (Verbrauchsausweis), Baujahr des Gebäudes: 1955, Energie- verbrauchswert in kWh/(m²a): 118 ca. 399,00 €* Frau Hirschberg, Tel.: 03981/4553-20 2-Raum-Wohnung Augustastraße 28, Küche mit Fenster, Badewanne, ca. 55,00 m2, 2. OG, Fern- wärme, Einzeldenkmal, deshalb kein FERIENPARK LENZ Energieausweis, Baujahr des Gebäudes: 1955, ca. 274,00 €* Frau Hirschberg, Tel.: 03981/4553-20 AM PLAUER SEE 2-Raum-Wohnung H.-Mann-Straße 10, rollstuhlgerecht, mit Einbauküche, ebenerdige Dusche, Neues vom Ferienpark ca. 60,00 m2, EG, Fernwärme, Balkon, B (Bedarfsausweis), Baujahr des Gebäu- des: 1986, Energiebedarfswert in kWh/ LENZ am Plauer See (m²a): 61 ca. 328,00 €* Frau Gresens, Tel.: 03981/4553-17 Wohnen und Ferien bilden am Lenz eine unver- 3-Raum-Wohnung wechselbare Einheit. Ideal für Familien kann K.-Wagner-Straße 9, Bad und Küche so ein Urlaub gestaltet werden. Wichtig ist mit Fenster, ca. 60,00 m2, 2.OG, Fern- es, dass man sich wohl fühlt. Ein großzügiges wärme, Balkon, V (Verbrauchsausweis), Baujahr des Gebäudes: 1972, Energie- Ambiente bietet Licht und Raum, die eine Einheit verbrauchswert in kWh/(m²a): 70 bilden. Vor allem das Erleben und Wohnen in einer Natur ca. 327,00 €* Frau Lentz, Tel.: 03981/4553-16 belassenen Umgebung ist kein Traum, sondern Wirklichkeit. Über das Wachsen des FERIENPARKS LENZ AM PLAUER SEE wollen wir Sie

*Nettokaltmiete zzgl. Nebenkosten + Kaution umfassend informieren. Insgesamt 43 Grundstücke werden bebaut. Regionale Firmen setzen die planerischen Vorgaben um. www.neuwo.de Tel.: 03981 4553-0 Kontaktdaten: Ferienpark LENZ am Plauer See Ansprechpartner: Andreas Grzibek, Hans Joachim Groß Telefon: 039931 / 579-31 E-Mail: [email protected] Nr. 02/2015 – 35 – Woldegk

- Anzeige - Neueste Smartphones schon nach zwölf Monaten nicht mehr aktuell Smartphones sind längst zum ständi- aktuelles Modell erhalten. Die Handy- gen Begleiter geworden. Ihre techni- tausch Option kostet fünf Euro im sche Entwicklung nimmt jedoch rasant Monat, im Aktionszeitraum bis zum zu: Selbst die neuesten Modelle sind 31. März 2015 ist sie sogar für nur schon nach einem Jahr nicht mehr einen Euro pro Monat erhältlich. up-to-date. Das belegt jetzt eine Mehr Informationen unter Marktuntersuchung des Kölner Mobil- www.congstar.de/handytauschoption funkanbieters congstar. So sind Prozessorleistung, Arbeitsspeicher, Kameraauf- lösung und die Pixelanzahl der Displays in den letzten Jahren immens gestiegen. „Zwischen den Gerätegene- rationen vollziehen sich zunehmend technologische Quantensprünge in immer kürzeren Abständen“, sagt Stephan Heininger, Marke- tingleiter von congstar. Die- sem Trend stehen Vertrags- laufzeiten von 24 Monaten entgegen. congstar bietet darum die Handytausch Op- tion an, mit der Nutzer be- Die aktuelle congstar Studie belegt, dass selbst Top-Smart- reits nach einem Jahr ein phones schon nach einem Jahr nicht mehr up-to-date sind.

- Anzeige - Halbjahreszeugnis als Chance In Sport die Note 1, in Deutsch und Ge- davon 23.000 sogar mehrmals – im Alter schichte eine 3 und in den Naturwissenschaf- zwischen 11 und 19 Jahren sind bereits ten eine 2. Nur die Note 5 in Englisch hätte mit dem Familienunternehmen gereist und nicht sein müssen! Gibt es denn haben an den alters- und leis- keine schöne Alternative für ein tungsgerechten Kursen teilge- motivierendes und abwechs- nommen. Am besten gleich lungsreiches Lern- und Freizeit- die begehrten Plätze buchen s e h t

programm? Doch: Seit über 30 t und die vermeintliche Schock- a M

Jahren bietet Jürgen Matthes ge- starre nach der Zeugnisvergabe n Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal e g

nau solche Sprachreisen nach r überwinden. Weitere Infos unter ü J

Eastbourne zum Englischlernen : www.matthes.de oder telefo- Ferienwohnung „Himmelchen“ o t o an. Mehr als 140.000 Schüler – F nisch unter 04821-6800. im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

WERBUNG die ankommt

Ihr persönlicher Ansprechpartner Ich bin telefonisch für Sie da. Tino Neumann Doreen Mahncke Tel. 0171/9 71 57 39 Tel. 039931/ 5 79 57 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 Verlag + Druck Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de Linus Wittich KG e-mail: [email protected] / [email protected] Woldegk – 36 – Nr. 02/2015 Ihr Fachmann in der Region Fotos: bilderbox Fotos:

kompetent • individuell • fachgerecht Wir beraten Sie gern!

WIR FEIERN UNSEREN 10. GEBURTSTAG!

Liebe Kunden, wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen bedanken und Sie am 17.03.2015 zu uns in die Apotheke einladen. Wir freuen uns auf Sie!

- Anzeige - Frauenselbsthilfegruppe empfängt Spende Bekommt ein Mensch die Diagno- liche Arbeit vor Ort unterstützen. se Krebs gestellt, bedeutet dies Frau Wollenberg übergibt eine eine große Erschütterung. Für Spende von 350 Euro€an die Vor- den Betroffenen selbst, aber auch sitzende Frau Dörnbrack. In die- für die Angehörigen entstehen nun sem Jahr besteht die Apotheke am viele Fragen. Gut, dass es Men- Markt nun schon 10 Jahre. Wir schen gibt, die den Hilfesuchenden möchten mit unseren Kunden am in dieser Situation mit ihrer Erfah- 17.03.2015 feiern und diesen Tag rung zur Seite stehen. mit kleinen Aktionen und netten Die „Frauenselbsthilfegruppe nach Überraschungen gestalten. Krebs“ in Woldegk ist so eine An- laufstelle für Betroffene. Wie in den Schauen Sie vorbei! vergangenen Jahren möchten die Frau Wollenberg und das Woldegker Apotheken ehrenamt- Team der Woldegker Apotheken

-Anzeige-

Umbau, Neubau, Ausbau, Renovierung oder Umschuldung Sofort-Darlehen von Wüstenrot z. B. 25.000 €, monatliche Rate 58,33 € 1,40% Sollzins (1,61% eff.) 3 Jahre fest, danach 3,2% (eff. 4,06%) für 250,00 € monatlich Darlehen ab 5.000 €, bis 30.000 € auch ohne Grundschuld möglich Wüstenrot-Agentur Jens Hobohm Ausbau 2 Burgtorstraße 36 17039 Neuenkirchen 17348 Woldegk Tel. (039 606) 20 277 Tel./Fax (039 63) 21 09 38 Fax (039 606) 20 279 (Dienstags und Donnerstags) Mobil: 0172 98 09 464 • [email protected]

Partner der Württembergischen