Unser Gemeindebrief 2/2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Helpt Mit Der Höchstgelegenen Kirche Von Mecklenburg-Vorpommern
Jahrgang 23 Mittwoch, den 06. November 2013 Nr. 11/13 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Foto: Stapel Helpt mit der höchstgelegenen Kirche von Mecklenburg-Vorpommern - Anzeige - oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 11/2013 Telefonverzeichnis des Amtes Woldegk Amt Woldegk Karl-Liebknecht-Platz 1, 17348 Woldegk E-Mail: [email protected] Seite Fax: 03963 256565 Telefonverzeichnis/Sprechzeiten 2 Telefonverzeichnis Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen Bezeichnung Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher der Stelle Name Tel. Haus Zimmer __________________________________________________ Amtliche Bekanntmachungen 3 03963 • 1. Änderungssatzung Friedhof Woldegk v. 27.9.13 Zentrale/Kanzlei Frau Dittmann 25650 1 204 • 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 2 Leiter der Verwaltung „Gewerbegebiet Mühlengrund“ Woldegk v. 28.3.13 und Ordnungs- • Anordnung Schutzbereich Verteidigungsanlage angelegenheiten Herr Eickhoff 256526 1 209 Cölpin v. 29.6.13 Leiter Zentrale Dienste Herr Wallitt 256533 2 204 Allg. Verwaltung/Kultur Frau Kroll 256536 2 205 Informationen aus dem Amt 8 Schulverwaltung/Kita Frau Ruthenberg 256534 2 205 Nächste Ausgabe Einwohnermeldeamt Frau Ramp/ Gesundheitshaus Frau Möller 256516 1 101 Standesamt Frau Möller 256532 1 207 Grüne Hochzeiten Archiv/W. Landbote/ Fundbüro Frau Wosny 256528 1 108 -
Referenzen Weil Wir Die Erfahrung Haben Naturwind-Standorte Und Windparkprojekte Stand: Sommer 2017
referenzen weil wir die erfahrung haben naturwind-Standorte und Windparkprojekte Stand: Sommer 2017 Unsere Referenzen Windparkprojekte in Norddeutschland: naturwind naturwind 9 Kublank 1 windpark alt zachun Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 8 2 windpark karstädt-kribbe Brandenburg 4 7 12 10 3 windpark siggelkow-redlin Mecklenburg-Vorpommern 1 11 3 4 windpark badow Mecklenburg-Vorpommern 5 windpark storbeck Sachsen-Anhalt 2 6 windpark walsleben-goldbeck Sachsen-Anhalt 7 windpark wangelau Schleswig-Holstein 8 windpark breesen Mecklenburg-Vorpommern naturwind 5 9 windpark beggerow-borrentin Mecklenburg-Vorpommern Osnabrück 6 14 10 windpark kublank-groß miltzow Mecklenburg-Vorpommern naturwind 13 11 windpark dargelütz Mecklenburg-Vorpommern Siestedt naturwind 12 windpark kladrum Mecklenburg-Vorpommern Potsdam 13 windpark siestedt Sachsen-Anhalt 14 windpark lockstedt Sachsen-Anhalt Und so geht es weiter Windenergieanlagen im Genehmigungsverfahren Auf zur letzten Innenseite Alle Angaben ohne Gewähr. Jede Art der Weiterverwendung textlicher und bildlicher Darstellungen ist nur mit schriftlicher Genehmigung durch die naturwind gmbh gestattet. Unsere Referenzen Seit über einem Jahrzehnt realisiert Windparkprojekte in Norddeutschland: naturwind Windenergieprojekte in Nord- 1 windpark alt zachun Mecklenburg-Vorpommern 2 windpark karstädt-kribbe Brandenburg deutschland. Wir beraten und begleiten von 3 windpark siggelkow-redlin Mecklenburg-Vorpommern 4 windpark badow Mecklenburg-Vorpommern der Idee über Planung und Genehmigungs- 5 windpark storbeck Sachsen-Anhalt -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Wahlbekanntmachung Zur Bundes- Und Landtagswahl
Wahlbekanntmachung 1. Am 26. September 2021 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern statt. Gewählt werden in der Stadt Woldegk und den Gemeinden Groß Miltzow, Schönbeck, Kublank, Neetzka, Voigtsdorf, Schönhausen - die Abgeordneten des Deutschen Bundestages - die Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Die Wahlen dauern von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden Kublank, Neetzka, Schönbeck, Schönhausen und Voigtsdorf bilden einen Wahlbezirk und gehören zum Wahlkreis 16 des Bundestages und Wahlkreis 22 des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Der Wahlraum wird eingerichtet in Kublank Jugendfreizeitzentrum Dorfstr. 12 Neetzka Sport-/Freizeitzentrum Dorfstr. 42b Schönbeck Gemeindezentrum Ratteyer Damm 2 Schönhausen Gemeindehaus Dorfstr. 65 Voigtsdorf AWO Begegnungsstätte Dorfstr. 8 Die Gemeinde Groß Miltzow ist in 3 Wahlbezirke eingeteilt. Der Wahlraum wird eingerichtet in 1/Holzendorf Feuerwehr Am Teich 12 2/Golm Kulturhaus Friedländer Chaussee 21 3/Kreckow Kulturhaus Kreckow 27 Die Stadt Woldegk ist in 9 Wahlbezirke eingeteilt. Der Wahlraum wird eingerichtet in 1/Woldegk Beratungsraum Karl-Liebknecht-Platz 2 2/Woldegk Regionale Schule Wollweberstr. 27 3/Bredenfelde Gemeindezentrum Krumbecker Str. 5 4/Grauenhagen Zollhaus Göhren Fürstenwerder Chaussee 9 5/Hinrichshagen Feuerwehr Am Burggraben 6/Rehberg Gutshaus Rotdornweg18/20 7/Mildenitz Saal Wolfshagener Weg 2 8/Helpt Kulturhaus Helpt 50 9/Pasenow Alte Schmiede Pasenow 62 Datum Datum In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 26.08.2021 bis 04.09.2021 zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3. Der Briefwahlvorstand des Amtes Woldegk tritt zur Ermittlung der Briefwahlergebnisse Ort und Raum um 14:00 Uhr in Amt Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 1, Zi. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Holzendorfer Kinder Auf Zeitreise
Jahrgang 24 Mittwoch, den 26. März 2014 Nr. 03/14 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Holzendorfer Kinder auf Zeitreise Die Kinder staunen während der Zeitreise mit dem Sandmann. Foto: Rütz - Anzeige - oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 03/2014 TelefonverzeichnisdesAmtesWoldegk AmtWoldegk Karl-Liebknecht-Platz1,17348Woldegk Seite E-Mail: [email protected] Telefonverzeichnis/Sprechzeiten 2 Fax: 03963 256565 Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen Telefonverzeichnis Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher Bezeichnung derStelle Name Tel. Haus Zimmer AmtlicheBekanntmachungen 3 ______________________________________________________ • Haushaltssatzung Amt Woldegk 2014 v. 19.02.14 03963 • BOV Badresch v. 26.02.14 Zentrale/Kanzlei Frau Dittmann 25650 1 204 • BOV Schönbeck v. 04.03.14 Leitender Verwaltungsbeamter InformationenausdemAmt 7 undLeiterZentrale Nächste Ausgabe Dienste Herr Reimann 256512 1 206 Mitteilung Amtskasse Allg. Verwaltung/Kultur Frau Kroll 256536 2 205 Fahrplanwechsel MVVG Schulverwaltung/Kita Frau Ruthenberg 256534 2 205 Grüne Hochzeit Einwohnermeldeamt Frau Ramp/ Frau Möller 256516 1 101 Wirgratulieren 7 Standesamt Frau Möller 256532 1 207 Geburtstagsjubilare April Archiv/W. Landbote/ Geburten Februar/März Fundbüro Frau Wosny 256528 1 108 Hauptsachbearbeiter Kita-undSchulnachrichten -
45. Allgemeinverfügung LK
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 08. April 2021 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 45. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Feststellung einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 sowie zur Regelung von Kontaktbeschränkungen COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29.03.2021 (BGBl. I S. 370), i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutz- ausführungsgesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3 der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.04.2021 (GVOBl. M-V S. 300) folgende Allgemeinverfügung: 1. Es wird festgestellt, dass in Teilen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Zahl von 100 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten ist und dies auf ein dif- fuses, nicht auf lokale Ausbrüche begrenztes Infektionsgeschehen zurückzuführen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass mit der vorstehenden Feststellung die Rege- lungen zu Ausgangsbeschränkungen durch § 13 Abs. -
Landkreis Demmin
_____________________________________________________ Regionaler Nahverkehrsplan für die Region Mecklenburgische Seenplatte Teil B: Landkreis Demmin _____________________________________________________ Beschluss des Kreistages vom 13. Dezember 2010 Erarbeitet durch: Regionaler Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen ................................... 4 2 Bestandsaufnahme ................................................................................. 4 2.1 Raum- und Bevölkerungsstruktur ............................................................. 4 2.1.1 Raumstruktur .......................................................................................... 4 2.1.2 Bevölkerungsstruktur .............................................................................. 4 2.1.3 Schülerzahlen und Schulstandorte ........................................................... 4 2.1.4 Pendlerverflechtungen ............................................................................ 7 2.1.5 Motorisierungsgrad und Verkehrsverhalten ............................................ 10 2.2 ÖPNV-Angebotsstruktur im Landkreis Demmin ...................................... 10 2.2.1 Angebot im SPNV ................................................................................. 10 2.2.2 Angebot im straßengebundenen ÖPNV .................................................. 11 2.2.3 Touristische Verkehre ........................................................................... 11 2.2.4 Angebot -
Grundschule „Pappelhain“ Holzendorf
Hinweisblatt Schulträger für die Schulentwicklungsplanung 2015/16 – 2019/20 Grundschule „Pappelhain“ Holzendorf Organisationskriterien: Am Einzelstandort können Grundschulen ein- oder mehrzügig geführt werden. Für die Jahrgangsstufe 1 sind jährlich mindestens 20 Schülerinnen und Schüler vorgeschrieben. Diese Schülermindestzahl darf dann lediglich einmal unterschritten werden, wenn die Schülerzahl der Eingangsklasse für die Folgejahre gemäß Prognose wieder mindestens 20 beträgt oder wenn die Voraussetzungen zur Teilnahme am Programm „Grundschule auf dem Lande“ wie folgt gegeben sind: - Bei Aufhebung der Schule würden unzumutbare Schulwegzeiten von mehr als 40 Minuten für den einfachen Schulweg entstehen. - Die „Kleinen Grundschulen“ können mindestens 2 Lerngruppen mit jeweils mindestens 20 Schülerinnen und Schülern bilden, in denen jahrgangsübergreifend unterrichtet wird. Unter der Maßgabe, dass der Unterricht gemäß Stundentafel gewährleistet wird, kann die „Kleine Grundschule“ bei ausreichenden Schülerzahlen mit jahrgangsbezogenen Klassen geführt werden. Empfohlener Einzugsbereich: mindestens 5.000 Einwohner Aufnahmekapazität: Bitte aktuelle Aufnahmekapazität angeben!!! Einzugsbereich: Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile MST Grundschule Groß Miltzow Badresch "Pappelhain" Groß Miltzow Golm Holzendorf Groß Miltzow Groß Miltzow Groß Miltzow Holzendorf Groß Miltzow Klein Daberkow Groß Miltzow Kreckow Groß Miltzow Lindow Groß Miltzow Ulrichshof Woldegk Helpt Woldegk Oertzenhof Woldegk Pasenow Kublank Friedrichshof Kublank Kublank Neetzka -
I. Landgerichtsbezirk Neubrandenburg A) Amtsgericht
Anlage (zu § 4 Absatz 2 Satz 1) I. Landgerichtsbezirk Neubrandenburg a) Amtsgericht Demmin Gemeinden: Altenhagen Altentreptow Bartow Basedow Beggerow Borrentin Bredenfelde Breesen Breest Briggow Burow Dargun Demmin Duckow Faulenrost Gielow Gnevkow Golchen Grammentin Grapzow Grischow Groß Teetzleben Gültz Gülzow Hohenbollentin Hohenmocker Ivenack Jürgenstorf Kentzlin Kittendorf Kletzin Knorrendorf Kriesow Kummerow Lindenberg Malchin Meesiger Mölln Neukalen Nossendorf Pripsleben Ritzerow Röckwitz Rosenow Sarow Schönfeld Siedenbollentin Siedenbrünzow Sommersdorf Stavenhagen Tützpatz Utzedel Verchen Warrenzin Werder Wildberg Wolde Zettemin b) Amtsgericht Neubrandenburg Gemeinden: Beseritz Blankenhof Brunn Burg Stargard Cammin Cölpin Datzetal Eichhorst Feldberger Seenlandschaft Friedland Galenbeck Genzkow Glienke Groß Miltzow Groß Nemerow Helpt Holldorf Kublank Lindetal Mildenitz Neddemin Neetzka Neubrandenburg Neuenkirchen Neverin Petersdorf Pragsdorf Schönbeck Schönhausen Sponholz Staven Trollenhagen Voigtsdorf Woggersin Woldegk Wulkenzin Zirzow c) Amtsgericht Neustrelitz Gemeinden: Blankensee Blumenholz Carpin Godendorf Grünow Hohenzieritz Klein Vielen Kratzeburg Mirow Möllenbeck Neustrelitz Priepert Roggentin Userin Wesenberg Wokuhl-Dabelow Wustrow d) Amtsgericht Pasewalk Gemeinden: Anklam Bargischow Bergholz Blankensee Boldekow Boock Brietzig Bugewitz Ducherow Fahrenwalde Glasow Grambow Groß Luckow Jatznick Koblentz Krackow Krugsdorf Löcknitz Nadrensee Neu Kosenow Nieden Papendorf Pasewalk Penkun Plöwen Polzow Ramin Rollwitz Rossin Rossow