17348 Woldegk
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Helpt Mit Der Höchstgelegenen Kirche Von Mecklenburg-Vorpommern
Jahrgang 23 Mittwoch, den 06. November 2013 Nr. 11/13 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Foto: Stapel Helpt mit der höchstgelegenen Kirche von Mecklenburg-Vorpommern - Anzeige - oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 11/2013 Telefonverzeichnis des Amtes Woldegk Amt Woldegk Karl-Liebknecht-Platz 1, 17348 Woldegk E-Mail: [email protected] Seite Fax: 03963 256565 Telefonverzeichnis/Sprechzeiten 2 Telefonverzeichnis Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen Bezeichnung Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher der Stelle Name Tel. Haus Zimmer __________________________________________________ Amtliche Bekanntmachungen 3 03963 • 1. Änderungssatzung Friedhof Woldegk v. 27.9.13 Zentrale/Kanzlei Frau Dittmann 25650 1 204 • 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 2 Leiter der Verwaltung „Gewerbegebiet Mühlengrund“ Woldegk v. 28.3.13 und Ordnungs- • Anordnung Schutzbereich Verteidigungsanlage angelegenheiten Herr Eickhoff 256526 1 209 Cölpin v. 29.6.13 Leiter Zentrale Dienste Herr Wallitt 256533 2 204 Allg. Verwaltung/Kultur Frau Kroll 256536 2 205 Informationen aus dem Amt 8 Schulverwaltung/Kita Frau Ruthenberg 256534 2 205 Nächste Ausgabe Einwohnermeldeamt Frau Ramp/ Gesundheitshaus Frau Möller 256516 1 101 Standesamt Frau Möller 256532 1 207 Grüne Hochzeiten Archiv/W. Landbote/ Fundbüro Frau Wosny 256528 1 108 -
September 2020 Ausgabe 09
Stargarder Zeitung Jahrgang 83 Samstag, den 26. September 2020 Ausgabe 09 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen für das Amt Stargarder Land und die Stadt Burg Stargard mit den Gemeinden Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Prags- dorf sowie des Abwasserbeseitigungszweckverbandes Tollensesee und des Zweckver- bandes für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 09/2020 • Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek 17 Rathausinformationen • Das Marie-Hager-Haus im Virtuellen • Mit einem Klick zum Bürgermeister 2 • Aktuelles vom Bürgermeister 3 Landesmuseum MV 18 • Neue Auszubildende im Amt Stargarder Land 5 • Offener Garten in Burg Stargard 2020 - So war es! 18 • Baumaßnahmen am Bahnhof Burg Stargard 5 • Altweibersommermarkt auf der Burg Stargard fällt aus 19 • Denkmalgeschütztes Haus - Wer ist wozu verpflichtet? 5 • Ein Besuch der Burg lohnt immer 19 • Aus dem Ordnungsamt: Vorschriften zum Verbrennen • „Schönste Rose 2020“ in Burg Stargard 19 pflanzlicher Abfälle 5 • Nachruf auf einen fast Vergessenen 20 • Der erste Warntag im Landkreis Mecklenburgische Seen- • Erfolgreiche Chronik- und Aquarell-Ausstellung in platte 6 Groß Nemerow 20 • Grabfeld für gefallene deutsche Soldaten kann erneuert Feuerwehrnachrichten werden! 6 • Ausflug nach Swinemünde bei der Feuerwehr 21 Amtliche Bekanntmachungen Neues aus Schulen, Kitas und bei Tagesmüttern • Wechsel in der Stadtvertretung Burg Stargard 6 • „Faires Miteinander“ in der Regionalen Schule 21 • Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Groß Nemerow 6 • Anmeldung Schulanfänger 22 • Straßenreinigungsgebührensatzung der Gemeinde Groß • Johanneskita Burg Stargard - Alle sind wieder da! 22 Nemerow 9 Aktuelles aus den Vereinen • Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Lindetal 10 • Der Heimatchor Burg Stargard mit einem ungewöhnlichen • Benutzungs- und Entgeltordnung der Gemeinde Pragsdorf Auftritt 23 für das Gemeindezentrum und den Gemeindepark 12 • VfL Burg Stargard e. -
26. Allgemeinverfügung Erweiterung 23.AV Auf Amt Seenl.Waren
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 01. Dezember 2020 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 26. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Änderung der 23. Allgemeinverfügung vom 27.11.2020 zur Regelung von Einschränkungen im Sportbetrieb zu Gunsten des Infektionsschutzes COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397), i. V. § 2 Absatz 2 Nummer 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutzausführungs- gesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 der Corona-Landesverordnung Meck- lenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158) folgende Allgemeinverfügung: 1. Der unter Nr. 2 der 23. Allgemeinverfügung vom 27.11.2020 geregelte räumliche Gel- tungsbereich wird um das Gebiet des Amtes Seenlandschaft Waren mit den amtsan- gehörigen Gemeinden Grabowhöfe, Groß Plasten, Hohen Wangelin, Jabel, Kargow, Klink, Klocksin, Moltzow, Peenehagen, Schloen-Dratow, Torgelow am See und Voll- rathsruhe erweitert. 2. Diese Allgemeinverfügung tritt am 02.12.2020 in Kraft. 3. Der jederzeitige Widerruf gemäß § 49 Absatz 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) bleibt vorbehalten. Diese Maßnahme ist nach § 28 Absatz 3 i.V. -
Woldegkerlandbote
Jahrgang 30 Freitag, den 27. März 2020 Nr. 03/20 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Woldegk aus südöstlicher Richtung ausführlicher Text zum Foto siehe Seite Foto: Roland Stapel - Anzeige - Ein schönes Osterfest wünscht Ihr Esso-Team 17348 Woldegk ÜBERGABE DER Mühlenblick 1 SPENDENDOSE Tel. 03963/220010 an die Kita Wirbelwind für eine neue Schaukel Bei Fragen zum Coronavirus Bürgertelefon des Landkreises: 0395-570 875 330 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 03/2020 • Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Lindow/Badresch 24 • Mitgliederversammlung Seite der Jagdgenossenschaft Schönhausen 24 Telefonverzeichnis/Sprechzeiten • Mitgliederversammlung • Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen 2 der Jagdgenossenschaft Petersdorf 24 • Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 4 • Jugendweihe 2020 25 Amtliche Bekanntmachungen • Frauentag im Schützenverein 25 • Beschluss der Gemeinde Kublank über den Sportnachrichten Jahresabschluss zum 31.12.2018 und die Entlastung 4 • Sportnachrichten SG Mühlenwind Woldegk 1948 e. V. 26 • Beschluss der Gemeinde Neetzka über den Heimatliches Jahresabschluss zum 31.12.2018 und die Entlastung 4 • Nachtrag: Grauenhagen 26 • Hebesatzsatzung der Gemeinde Neetzka • Mittelalterliche Rechtsprechung und „patriotische Lieder“ 27 für das Haushaltsjahr -
Hansetour Sonnenschein 2018
Jahrgang 28 Freitag, den 13. Juli 2018 Nr. 07/18 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Hansetour Sonnenschein 2018 - Anzeige - Blücher 4 · 17348 Woldegk Mobil: 0171 / 32 080 39 · Tel.: 03963 / 25 75 87 Rollstuhl Ambulante Fahrten Tragestuhl Liegend Transporte Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 07/2018 Kirchliche Nachrichten • Ev. Kirchengemeinde Woldegk 26 • Ev. Kirchengemeinde Schönbeck-Kublank 26 Seite Feuerwehrnachrichten Telefonverzeichnis/Sprechzeiten • 25 Jahre Jugendfeuerwehr Woldegk 27 • Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen 2 • Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 4 Vereine und Verbände Amtliche Bekanntmachungen • AWO-OV Woldegk ist sportlich unterwegs 28 • Jahresabschluss 2016 SBG Woldegk mbH 4 o Kräuterwanderung im Ortsverein 28 • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Kublank 4 o Ein lohnender Blick voraus, nicht nur für Ver- 29 • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Voigtsdorf 5 einsmitglieder • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Schönhausen 6 • Dorfgemeinschaft Canzow - Auf eine Zeitreise ... 29 • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Petersdorf 7 • Jagdgenossenschaft - Generationswechsel beim 29 • Wahl einer stellvertretenden Schiedsperson 8 Hegering „Mühlenblick“ Woldegk • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Groß Miltzow 9 • 44. Reit- und Fahrturnier in Woldegk 30 -
Der Amtsvorsteher Informationsveranstaltungen Zum
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Amtsvorsteher Mitgliedsgemeinden: Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf, Windmühlenstadt Woldegk Informationsveranstaltungen zum Breitbandausbau Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, schnelles Internet soll es nun bald auch im gesamten Woldegker Amtsbereich geben. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und die Landwerke M-V Breitband GmbH unterzeichneten am 24.09.2019 in Neubrandenburg den Vertrag für den Breitbandausbau in unserem Projektgebiet „MSE 22_05“. Auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte kann sich jedermann darüber erkundigen, welche Gebiete vom Ausbau erfasst sind (www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Breitband/). Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle Unternehmen und Vereine des Amtsbereichs Woldegk können sich informieren. Ansprechpartner der Landwerke M-V Breitband GmbH stehen hier zur Verfügung: Bis 17.03.2020 dienstags in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadt Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 2 (Beratungsraum). Die Informationsveranstaltung in Schönbeck entfällt aufgrund geringer Nachfrage ab KW 08/2020. Dringend zu beachten ist, dass der Glasfaser-Hausanschluss nur in der Vorbereitungs- und Planungsphase kostenfrei ist. Sollten sich Interessierte erst nach dem Beginn der Bauphase für einen Glasfaser-Hausanschluss entscheiden, wird dieser Anschluss kostenpflichtig sein. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Landwerke M-V Breitband GmbH, Wilhelm-Stolte-Str. 90, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981 474-480 oder per E-Mail: [email protected]. Soweit Sie Mieter einer Immobilie sind, wenden Sie sich bitte zeitnah an Ihren Vermieter bzw. die Wohnungsverwaltung. Alle Gewerbetreibenden werden von der Landwerke M-V Breitband GmbH zwecks Absprache individueller Angebote separat aufgesucht. H.-J. Conrad Amtsvorsteher Bankverbindung Kontoinhaber: Amt Woldegk Bankinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Strelitz IBAN: DE82 1505 1732 0034 0121 01 BIC: NOLADE21MST . -
Februar 2019 Ausgabe 02
Stargarder Zeitung Jahrgang 82 Samstag, den 16. Februar 2019 Ausgabe 02 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen für das Amt Stargarder Land und die Gemeinden Burg Stargard, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Pragsdorf sowie desHistorische Abwasserbeseitigungszweckverbandes Ansicht der Burgstraße mit TollenseseeBlick auf das und „Alte des Hospital“ Zweckverbandes um 1905 für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 02/2019 Wichtige Termine Mo., 18.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Holldorf Begegnungsstätte Rowa, Gutsweg 8, 17094 Holldorf OT Rowa Do., 21.02.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Groß Nemerow Bürgerhaus, Stargarder Straße 34, 17094 Groß Nemerow Di., 26.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Lindetal Alte Schule, Alte Dorfstraße 13, 17349 Lindetal OT Ballin Do., 28.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Pragsdorf Gemeindezentrum, Hauptstraße 17 a, 17094 Pragsdorf Di., 05.03.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Cölpin Gemeindezentrum „Uns Dörphus“, Woldegker Chaussee 31 a, 17094 Cölpin Mo., 11.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Finanzausschusses der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Di., 12.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kultur und Soziales der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Do., 14.03.2019 18:30 Uhr Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Radweg Woldegk
ALTENTREPTOW FERDINANDSHOF FRIEDLAND se eg W rw Sadelkow Haff- a nde Tollense Johannisberg nd -Wa Wander Datze Burgwall weg 109,3 TZE Sadelkow DA Siedlung L Neu Schönbeck S G 81,6 Radwanderungen rund um 66 Eichhorst Großer Nothsberg Friedberg • B R Drachenberg O H M E m ei eck szeit R lenb rout Charlottenhof urgis e B Glienke che S E eenp R latte G Mec E WOLDEGK klen burgis Matzdorf Seen-R cher Schönbeck adweg NSG George JATZNICK Rattey Ausbau Rattey Fuchsberg Liepen Volkmannshof Andreashof Friedrichshof r e w Golm o l g h u ü z s R O Rühlow Voigtsdorf Lindow Mühle Funkenhof Kublank A 20 Schönhausen Georgendorf Gutshaus Sandberg mit Park NEUBRANDENBURG Badresch Hochkamp Groß Miltzow Holzendorf Klein Daberkow Katzenhagen NSG Spitzberg LAUENHAGENER · 123,4 Ulrichshof SEE Marienfe KATZENHAGEN 121,7 Lauenhagen Neetzka · Großer Hellberg Mühlberg · 101,3 Klein Miltzow Cölpin Kreckow Oertzenhof Boldshof Helpt Wilhelmsbu PENZLIN Neu Käbelich Z Groß Daberkow Marienhof Ferdinands STRASBURG Helpter Berg, 179 m 140 · DABERKOWER Pasenow Hüttenberg,8 Mühle höchste Erhebung in M-V Kirche in Woldegk HEIDE BURGBURG Schneiders STARGARDSTARGARD Johannesberg E D B N I LIN Alt Käbelich L DE HELPTER Glanzhof Radfernwege in Mecklenburg-Vorpommern E Fahrradverleih und Reparaturservice: D N HEIDE I LIN Leppin L DE 179,0 Luisenbur · Auto- und Fahrradservice Hecht Herrmannshof Helpter Berg Wilhelmshöhe Carlslust Petersdorf OSTSEE Wollweberstraße 22 • 17348 Woldegk Cronsberg Sassnitz Carlsfelde Scharnhorst Tel. / Fax: 03963 210 172 B P 1 Düppel 0 GRAFIK-DESIGN NEUBRANDENBURG 4 Friedrichshöh Bergen Mo-Fr. 7:30-12:00 / 13:00-18:00 Sa. -
Satzung Der Gemeinde Neetzka Über Die Erhebung Einer Hundesteuer
Nr. 24/2005-30 Satzung der Gemeinde Neetzka über die Erhebung einer Hundesteuer Auf der Grundlage der §§ 2 (1) und 5 (1) der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 24.05.2004 (GVOBl. M-V S. 179) und der §§ 1 bis 3, 16 und 17 des Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) vom 12.04.2005 (GVOBl. M-V S.146) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Neetzka folgende Satzung erlassen: § 1 Steuergegenstand (1) Steuergegenstand ist das Halten eines über drei Monate alten Hundes im Gemeindegebiet. (2) Gefährliche Hunde werden gesondert besteuert. Als gefährliche Hunde gelten alle Hunde, welche gefährlich im Sinne des § 2 Absatz 1-3 der Verordnung über das Führen und Halten von Hunden (HundehVO M-V) vom 04.06.2000, GS M-V GL Nr. 2011-1-1 in der jeweils gültigen Fassung sind. § 2 Steuerschuldner (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. (2) Halter eines Hundes ist, wer einen Hund in seinen Haushalt aufgenommen hat. Das gilt gleichermaßen für Wirtschaftsbetriebe, Gesellschaften, Vereine oder Genossenschaften. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege und Aufbewahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen hält. Ein zugelaufener Hund gilt als aufgenommen, wenn der Hund länger als zwei Wochen in dem aufnehmenden Haushalt verbleibt. (3) Alle in einem Haushalt oder in einem Betrieb aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten. (4) Halten mehrere Personen einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. § 3 Haftung Ist der Halter eines Hundes nicht zugleich Eigentümer, so haftet der Eigentümer neben dem Steuerschuldner als Gesamtschuldner. -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :.................................................