STADTBOTEAmtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung

Jahrgang 26 Donnerstag, 25.01.2018 Nr. 01/2018

Herzliche Einladung zur Vernissage am 02.02.2018 18 Uhr - im Rathaus Waldenburg Zu sehen sind Arbeiten der letzten beiden Jahre, die im Rahmen der Zeichenschule im Grünfelder Park entstanden.

Wer sehen kann, kann auch zeichnen. In meiner Naturzeichenschule geht es in erster Linie um genaues Hinsehen, Wahrnehmen und um das Fühlen. Es geht darum, die Schönheit, die uns die Natur verschwenderisch schenkt, in unser Leben herein zu lassen und sie als Kraftquelle und Bereicherung, aber auch als Lehr- meisterin anzunehmen. Dass, was wir im Außen wahrnehmen, sagt auch immer etwas über uns selbst aus. Jeder nimmt individuell wahr. Wir sind kindlich, naive Beobachter. Öffne ich mich für die Wahrnehmungen eines Anderen, werde auch ich um eine Sichtweise reicher. Für Anfänger und Freunde der Zeichenkunst mit Erfahrung: I Theresia Frenzel Obere Dorfstraße 1 I Künstlerin 09356 Sankt Egidien, I Einzelstunden nach Absprache, I Gestalter im Handwerk Tel.: 0178 400 600 9 I Gruppen ab 6 Personen am Ort eurer Wahl oder im Grünfelder I integraltherap.Kunst- Park pädagogin in Ausbildung Nr. 01/2018 STADTBOTE 25. Januar 2018

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Stadtverwaltung/Standesamt: Einwohnermeldeamt: Mo, Mi, Fr geschlossen Mo, Fr 8.00–12.00 Uhr Di 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Do 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Mi geschlossen Do 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Kleiderkammer (Vereinshaus Kirchplatz 3, Tel.: 21 430): (Außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer montags 09.00 – 12.00 Uhr Absprache, 037608 12336). dienstags 11.30 – 16.00 Uhr donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 13.30 Uhr

Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntgabe der Sitzungstermine

Sitzung des Verwaltungsausschusses Zu den Sitzungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein- Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses fin- geladen. Die Tagesordnungen geben wir durch Aushang an der det am Dienstag, dem 06.02.2018, 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Verkündigungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse be- Rathauses Waldenburg statt. kannt.

Sitzung des Stadtrates Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Diens- tag, dem 27.02.2018, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt.

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Waldenburg für das Haushaltsjahr 2018

Aufgrund von § 74 Sächsischen Gemeindeordnung in der jeweils - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und gültigen Fassung hat der Stadtrat am 05.12.2017 folgende Haus- Aufwendungen einschließlich der Abde- haltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 erlassen: ckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlag- § 1 tes ordentliches Ergebnis) auf - 87.476 EUR

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die für die Er- - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR füllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: dungen auf 0 EUR im Ergebnishaushalt mit dem - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 6.212.572 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehl- beträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendun- auf 0 EUR gen auf 6.300.048 EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf - 87.476 EUR Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) auf 0 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnis- Gesamtbetrag des veranschlagten ordentli- ses aus Vorjahren auf 0 EUR chen Ergebnisses auf - 87.476 EUR

2 25. Januar 2018 STADTBOTE Nr. 01/2018

- Gesamtbetrag des veranschlagten Sonder- § 3 ergebnisses auf 0 EUR Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigun- - Gesamtergebnis auf - 87.476 EUR gen zur Leistung von Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren er- im Finanzhaushalt mit dem forderlich ist, wird auf 0 EUR festgesetzt. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lau- fender Verwaltungstätigkeit auf 5.714.421 EUR § 4

- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lau- Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur fender Verwaltungstätigkeit auf 5.478.384 EUR rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 800.000 EUR - Zahlungsmittelüberschuss oder –bedarf festgesetzt. aus laufender Verwaltungstätigkeit als Sal- do der Gesamtbeträge der Einzahlungen § 5 und Auszahlungen aus laufender Verwal- tungstätigkeit auf 236.037 EUR Die Höhe der Umlage der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungs- gemeinschaft „Waldenburg“, der Gemeinde wird auf - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus In- 251.022,05 € und auf 158.452,19 € festgesetzt. vestitionstätigkeit auf 1.213.065 EUR § 6 - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus In- vestitionstätigkeit auf 1.291.555 EUR Die Hebesätze werden festgesetzt

- Saldo der Einzahlungen und Auszahlun- 1. für die Grundsteuer gen aus Investitionstätigkeit - 78.490 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 vom Hundert - Finanzierungsmittel Überschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittel- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) überschuss- oder –fehlbetrag aus laufen- auf 420 vom Hundert der Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Steuermessbeträge; der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 157.547 EUR 2. für die Gewerbesteuer auf 400 vom Hundert der Steuermessbeträge. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Fi- nanzierungstätigkeit auf 0 EUR Waldenburg, den 09.01.2018

- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Fi- nanzierungstätigkeit auf 312.297 EUR Pohlers, Bürgermeister

- Saldo der Einzahlungen und Auszahlun- gen aus Finanzierungstätigkeit auf - 312.297 EUR Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund § 76 SächsGemO unter - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlun- 2018 in der Zeit von Montag, den 29.01.2018 bis Dienstag, den gen und Auszahlungen aus Finanzierungs- 06.02.2018 im Rathaus, Kämmerei, zu folgenden Öffnungszeiten tätigkeit als Änderung des Finanzierungs- zur Einsichtnahme ausliegt: mittelbestandes auf - 154.750 EUR - Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr festgesetzt. - Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr - Donnerstagvon 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr § 2 Die Gesetzmäßigkeit der vorgelegten Haushaltssatzung/des vor- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- gelegten Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 wird von der nahmen für Investitionen und Investitionsförde- Rechtsaufsichtsbehörde mit Bescheid vom 04.01.2018 rungsmaßnahmen wird auf 0 EUR unter dem AZ: 1080/092.121 G29-01/18 Zet bestätigt. festgesetzt. Folgende Auflagen wurden festgelegt: 1.Der vorgelegte Zeitablaufplan zur Erstellung der noch offenen Jahresabschlüsse (2013, 2014, 2015 und 2016) ist einzuhalten. Sollte es zu Verzögerungen kommen, ist über die Gründe die Rechtsaufsichtsbehörde umgehend zu informieren.

3 Nr. 01/2018 STADTBOTE 25. Januar 2018

2. Der Beteiligungsbericht auf Grundlage des Jahresabschlüsse migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden 2016 ist bis spätestens 01.03.2018 vorzulegen. sind, 3. Im Halbjahresbericht der Stadt hat diese auf die Liquiditätssi- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Ge- tuation der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH setzwidrigkeit widersprochen hat, Waldenburg mit einzugehen. 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat Hinweis nach § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- oder sen (SächsGemO) b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 gelten Satzungen, die unter Verletzung über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der von Verfahrens- oder Form-vorschriften der SächsGemO zustan- die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht wor- de gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von den ist. Anfang an gültig zustande gekommen. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht Dies gilt nicht, wenn worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 1. die Ausfertigung der Satzung nichtig oder fehlerhaft erfolgt ist, SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- tend machen.

Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach dem Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz – SG) und des Bundesmeldegesetzes (BMG)

Nach § 58c Abs 1 Satz 1 des Soldatengesetzes (Erhebung per- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen sonenbezogener Daten) sind dem Bundesamt für das Personal- bei der management der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März folgen- de Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Stadtverwaltung Waldenburg kommenden Jahr volljährig werden, zu übermitteln Einwohnermeldeamt Markt 1 1. Familienname, 08396 Waldenburg 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Waldenburg, den 25.01.2018

Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn der Betroffene ihr nach Pohlers § 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes widersprochen hat. Bürgermeister

NACHRUF

Am 25. Dezember 2017 verstarb unser Ehrenbürger Bernhard Ried

aus der Partnergemeinde Warthausen im Alter von 86 Jahren. Er war maßgeblich an der seit 1991 bestehenden Partnerschaft zwischen Waldenburg und Warthausen beteiligt und hat sich mit ganzer Kraft dafür eingesetzt. Unsere Partnerschaft war ihm immer Herzenssache. Wir haben einen wahren Freund verloren. Voller Dankbarkeit werden wir unseren Ehrenbürger Bernhard Ried in guter und herzlicher Erinnerung behalten.

Bernd Pohlers Stadtrat Stadtverwaltung Bürgermeister Waldenburg

4 25. Januar 2018 STADTBOTE Nr. 01/2018

Amtliche Mitteilungen

Schiedsstelle Waldenburg Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein späteres Eheju- Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet biläum begehen), § 50 Abs.2, 5 BMG sowie an die Sächsische nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Bitte melden Sie Staatskanzlei zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (Altersju- sich bei Bedarf unter folgender Rufnummer: (037608)123-0 biläen sind der 100., 105. und jeder folgende Geburtstag. Ehe- jubiläen sind das 65., 70. und das 75. Jubiläum), § 11 SächsMel- dVO. Havarie- und Bereitschaftsdienst der WAD GmbH 3. an Adressbuchverlage zur Veröffentlichung in Adressbüchern Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öf- oder ähnlichen Nachschlagewerken, § 50 Abs. 3, 5 BMG. fentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren 4. an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften – wenn Sie 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) Familienangehöriger eines Kirchenmitgliedes sind; § 42 Abs. 3 unter der Telefon-Nr.: 0172 3578636 zu benachrichtigen. BMG. Achtung: Für Kirchenmitglieder selbst besteht kein Widerspruchs- recht. Redaktionsschluss 5. an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Der nächste Stadtbote erscheint am 22. Februar 2018. Redak- zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial über tionsschluss dafür ist am 05. Februar 2018. Später eingehende Tätigkeiten in den Streitkräften (§ 36 Abs. 2 BMG i.V.m. § 58 c Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Soldatengesetz i.V. m. § 4 2.BMeldDÜV). Achtung: Gilt nur für Zusendung der Artikel an die e-mail-Adresse Personen bis 18 Jahre [email protected] Wahrnehmung des Widerspruchsrechts Jeder Einwohner, der zum jeweiligen Zeitpunkt das 18. Lebens- Widerspruchsrecht zur Weitergabe von Daten aus jahr vollendet hat bzw. wahlberechtigt ist, hat die Möglichkeit, mit dem Melderegister persönlicher Unterschrift gegenüber dem Einwohnermeldeamt der Stadt Waldenburg, Markt 1, 08396 Waldenburg der Weiterga- Das Bundesmeldegesetz (BMG) ermächtigt die Meldebehörde be seiner Daten zu widersprechen. Die Einreichung ist schriftlich aus dem aktuellen Melderegister auf Antrag zweckgebundene oder persönlich möglich. Den Antrag finden Sie unter www.wal- Auskünfte an Dritte weiterzugeben. denburg.de oder im Einwohnermeldeamt Waldenburg. Öffnungszeiten: Montag und Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr; Diens- Es handelt sich um die Übermittlung personenbezogener Daten tag und Donnerstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr. 1. an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvor- Die Eintragung von Übermittlungssperren ist gebührenfrei und schlägen im Zusammenhang mit Wahlen im Rahmen von sog. ohne Begründung möglich. Die Sperre bleibt so lange wirksam, Gruppenauskünften, § 50 Abs. 1, 5 BMG wie die Person für eine Wohnung in Waldenburg gemeldet ist bzw. 2. an Presse, Rundfunk und andere Medien zum Zwecke der Ver- die Sperre selbst wieder aufhebt. Bereits früher eingelegte Wi- öffentlichung von Alters- und Ehejubiläen (Altersjubiläen sind dersprüche zu den obenstehenden Punkten gelten weiterhin und der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem brauchen nicht erneuert zu werden. 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubilare sind

Waldenburgtreffen 2018

Wie bereits im Stadtbote vom 27.07.2017 informiert, findet in der Für alle, die mit dem Bus mitfahren, entsteht ein Unkostenbeitrag Zeit vom Freitag, dem 31.08. bis Sonntag, dem 02.09.2018, das für die Busfahrt. Die Übernachtung vor Ort zahlt jeder selbst. Bitte 5. Waldenburgtreffen in Waldenburg in der Schweiz statt. Die beachten Sie, dass die Hotelzimmer in der Schweiz teurer als bei offizielle Einladung liegt vor. Die Organisatoren in Waldenburg/ uns sind. Die Kosten für ein Doppelzimmer je Nacht sind mit Mini- Schweiz benötigen zeitnah eine Mitteilung unsererseits, mit wie- mum 120 Euro einzuplanen. viel Personen wir an dem Treffen teilnehmen werden. Es müssen in ausreichender Anzahl Übernachtungsmöglichkeiten gebunden Es wäre schön, wenn viele Waldenburger aus Sachsen am Wal- werden. denburgtreffen teilnehmen könnten.

Des Weiteren ist es für uns wichtig zu wissen, wer und vor allem Die Waldenburgtreffen werden seit 2010 im 2-jährigen Rhythmus wieviel Personen mitfahren. Wir möchten ein Busunternehmen jeweils in einem anderen Waldenburg durchgeführt. binden, um allen die Möglichkeit zu geben, an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Bus wird am 31.08.2018 früh in Waldenburg Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 28.02.2018 im Tou- abfahren, so dass er rechtzeitig am Nachmittag in der Schweiz rismusamt/Museum unter der Telefonnummer 21000 bzw. 22519. ist. Die Rückfahrt erfolgt am 02.09.2018 nach dem Frühstück und Verabschiedung. Am Abend des 02.09.2018 werden wir wieder zu Pohlers Hause sein. Bürgermeister

5 Nr. 01/2018 STADTBOTE 25. Januar 2018

11. Neujahrsempfang 2018 der Stadt Waldenburg

Am 12. Januar 2018 fand der 11. Neujahrsempfang der Stadt auf das Jahr 2018 und würdigte das große ehrenamtliche Enga- Waldenburg im Blauen Saal des Schlosses Waldenburg statt. gement der Vereine und einzelner Bürger für die Stadt Walden- Bürgermeister Pohlers konnte zahlreiche Gäste aus Wirtschaft burg. In diesem Zusammenhang konnte Herr Swen Erbse für sei- und Politik sowie ortsansässige Gewerbetreibende und Vereine ne langjährigen Verdienste um den SV Waldenburg 1844 e.V. als begrüßen. Auch Delegationen unserer Partnergemeinden aus „Verdienter Bürger der Stadt Waldenburg“ ausgezeichnet werden. Warthausen und Noyelles-les-Vermelles (Frankreich) waren der Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Kam- Einladung gefolgt. merchor des Europäischen Gymnasiums unter Leitung von Frau In seiner Neujahrsansprache fasste Bürgermeister Pohlers das Hanf. Jahr 2017 rückblickend zusammen, gab einen kurzen Ausblick

Neujahrsansprache des Bürgermeisters Auszeichnung von Herrn Swen Erbse als „Verdienter Musikalische Umrahmung durch den Kammerchor Herrn Pohlers Bürger der Stadt Waldenburg“ durch Bürgermeister des Europäischen Gymnasiums Pohlers

Grußwort durch Frau Dupont aus der Partnergemein- Grußwort durch Herrn Jautz, Bürgermeister der Part- Grußwort durch Herrn Pfarrer Becker de Noyelles-les-Vermelles (Übersetzung durch Herrn nergemeinde Warthausen Sven Wagner)

6 25. Januar 2018 STADTBOTE Nr. 01/2018

6. PROJEKTAUFRUF 2017

Zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie in der Region „Schönburger Land“

Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region „Schönburger load veröffentlicht ist: www.region-schoenburgerland.de Land“ ruft nachfolgende Ziele und Maßnahmen auf: Das ausgefüllte Projektantragsformular ist mit den geforderten 06-2017-1.1 Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen. Die wei- Reduzierung des Flächenverbrauchs/ Flächeninwertsetzung teren im Aufruf bereitgestellten Unterlagen dienen der Informati- 1.1.1 Rückbau von Brachen u. technischer Infrastruktur on zur detaillierten Darstellung des Vorhabens, damit dieses im Rahmen der Bewertung der Kohärenz- und Rankingkriterien eine 06-2017-1.3 ausreichende Anzahl von Punkten erreicht. Vorhaben, welche die Stärkung der Landwirtschaft und Umwelt Kohärenzkri-terien nicht erfüllen, werden abgelehnt. 1.3.1 Ausbau/ Umnutzung ländlicher Bausubstanz für den Auf- Bitte nutzen Sie die kosten- und gebührenfreien Beratungsmög- bau von Wertschöpfungsketten u. als zusätzliche wirt- lichkeiten des Regionalmanagements! schaftliche Standbeine 1.3.2 Ausbau/Umnutzung ländlicher Bausubstanz für Bildungs- Grundlagen: zwecke - Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 – 2020 (EPLR) 06-2017-2.1 http://www.smul.sachsen.de/foerderung/3531.htm Ausbau der regionalen Wirtschaft und Branchenstruktur - Richtlinie LEADER/ 2014 des Sächsischen Staatsministe- 2.1.2 Vorbereitende Maßnahmen zur Standortentwicklung riums für Umwelt und Landwirtschaft 2.1.3 Wieder- und Umnutzung ländlicher Bausubstanz für ge- www.smul.sachsen.de/foerderung/3663.htm werbliche Zwecke - LEADER-Entwicklungsstrategie der Region „Schönburger 2.1.4 Erhalt u. Entwicklung der äußeren Hülle von gewerblich ge- Land“ v. 26.10.2016 www.region-schoenburgerland.de nutzten Gebäuden und deren Betriebs- u. Erschließungs- flächen Budget: Für den 6. Projektaufruf 2017 stehen insg. 2.000.000 € zur Verfü- 06-2017-3.2 gung, davon in den Maßnahmen: Erhaltung der regionaltypischen Siedlungsstrukturen und at- 06-2017-1.1: 200.000 € / 06-2017-1.3: 200.000 € / traktiven Dorf- und Stadtbilder 06-2017-2.1: 300.000 € / 06-2017-3.2: 500.000 € / 3.2.1 Maßnahmen zum Erhalt denkmalgeschützter ländlicher 06-2017-4.1: 400.000 € / 06-2017-4.2: 400.000 € Bausubstanz 3.2.2 Maßn. zum Erhalt des ländlichen Kulturerbes mit öffentl. Antragsteller: Zugänglichkeit inkl. Frei- und Parkanlagen Folgende Vorhabenträger sind antragsberechtigt: Kommunen / Unternehmen / Private / Vereine und Sonstige 06-2017-4.1 Die genaue Zuordnung ist dem Aktionsplan zu entnehmen. Wohneigentumsbildung und bedarfsgerechte Woh-nungsan- gebote Zu beachtende Angaben und Daten: 4.1.1 Wohneigentumsbildung durch Wieder- und Umnutzung Jeweilige Nr. des Aufrufs: ländlicher Bausubstanz 06-2017-1.1 / 06-2017-1.3 / 06-2017-3.2 / 06-2017-4.1 / 06-2017-4.2 4.1.2 Maßnahmen zur Entwicklung alternativer und bedarfsge- Datum des Aufrufs: 21.12.2017 rechter Wohnungsangebote Datum Abgabefrist: 27.04.2018 (Posteingang)

06-2017-4.2 Abgabe bei: Sicherung von Einrichtungen zur Daseinsvorsorge, der So- LEADER-Region „Schönburger Land“ - Geschäftsstelle ziokultur und des Breitensports Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg 4.2.1 Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau von Einrich- tungen der Daseinsvorsorge und Soziokultur/ sozialen Be- Vorhabenauswahl: treuung Sitzung des Koordinierungskreises am 13.06.2018 4.2.2 Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau von Einrich- tungen des Breitensports (Sport- u. Freizeiteinrichtungen) Beratende Regionalmanagementstellen: 4.2.3 Maßnahmen zur Entwicklung tragfähiger Bewirtschaf- Martin Böhm, Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg tungskonzepte für Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Tel.: 037608-406011, Mobil: 0176-16854100 Soziokultur Dr. Kersten Kruse, Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz Antragsformulare: Tel. 0371-49529777, Fax. 0371-49529778 Die Teilnahme erfolgt schriftlich mit dem Projektantrag, welcher auf der Internetseite der Region „Schönburger Land“ zum Down- E-Mail: [email protected]

7 Nr. 01/2018 STADTBOTE 25. Januar 2018

Rätsel „Waldenburg – Kennen Sie Ihre Stadt“

Am 05. Januar 2018 erfolgte die Frau Diethild Schladebach haben die Gewinner ausgelost Verlosung aller richtigen Einsen- dungen des Rätsels „Waldenburg Wir gratulieren recht herzlich! – Kennen Sie Ihre Stadt?“, wel- ches anlässlich der Schlossweih- 1. Preis: Familie Wichmann Waldenburg nacht im Stadtbote Oktober 2017 2. Preis: Annegret und Rudolf Schulz Waldenburg veröffentlicht wurde. Die Preise 3. Preis: Ines Hoppe Waldenburg stellte die Töpferei Tauscher aus Waldenburg zur Verfügung und können von den Gewinnern inner- halb der Öffnungszeiten im Museum/Tourismusamt abgeholt wer- den. Bürgermeister Herr Pohlers und die Initiatorin des Rätsels

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost verlost Schiffsreise: Spender können Kanaren-Kreuzfahrt gewinnen

Gleich zu Jahresbeginn wird den DRK-Blutspendern in Sachsen Bitte zur Blutspende den mit einer Verlosungsaktion ein erstes Highlight geboten: wer seine Personalausweis mitbrin- Blutspende im Zeitraum vom 2. Januar 2018 bis 31. März 2018 gen! leistet, kann an der Verlosung einer 7-tägigen Kreuzfahrt für zwei Werden Sie mit Ihrer Blut- Personen zu den Kanarischen Inseln im November 2018 teilneh- spende zum Gewinner! men! Dafür gibt der Blutspender am Tag seiner Spende ein Teil- nahme-Los vollständig ausgefüllt und unterschrieben bei einem Die nächste Möglichkeit DRK-Blutspendetermin ab. zur Blutspende besteht: Montag, den 05.02.2018, Die wahren Gewinner der Aktion bleiben aber die Patienten, von 15.30 bis 19.00 Uhr die zum Überleben oftmals dringend auf die Blutpräparate der in der Altstädter Schule Spender angewiesen sind. Waldenburg, Bahnhofstr. 5

Einladung der Jagdgenossenschaft Waldenburg

Hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 5. Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2016/2017 09.03. 2018 um 19.00 Uhr, in die Gaststätte „Goldener Hahn“ in 6. Bericht der Jagdpächter Niederwinkel ein. 7. Erläuterung zur Pachtvertragsverlängerung 8. Beschluss zur Pachtvertragsverlängerung Tagesordnung: 9.Diskussion zur Verwendung von Kassenmitteln 1. Eröffnung 10. Beschlüsse zur Verwendung von Kassenmitteln 2. Bericht des Vorstandes 11. Sonstiges 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfung Der Vorstand

Bücherei am Eurogymnasium

In den Winterferien ist die Öffentliche Bibliothek am Eurogymnasi- Dienstag: 13.30 bis 18.00 Uhr um wegen Urlaub vom 12. bis 16. Februar geschlossen. Donnerstag: 11.00 bis 17.00 Uhr

Vom 19. bis 23.02. gelten folgende Öffnungszeiten: Christine Bartlick Bibliothekarin

Herausgeber: Stadtverwaltung Waldenburg; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Waldenburg, Herr Bernd Pohlers, 08396 Waldenburg, Markt 1, Telefon (037608) 123-0, Fax: (037608) 123-10, e-mail [email protected]; www.waldenburg.de. Direktkontakt bei Nichterhalt: Stadtverwaltung Waldenburg, Telefon: (037608) 123-29, Druck: Druckerei Dämmig, Chemnitz, Satz und Anzeigen: layout + design verlag; Frankenberger Str. 61, 09131 Chemnitz,

IMPRESSUM Tel. 0371 - 42 24 31, [email protected]

8 25. Januar 2018 STADTBOTE Nr. 01/2018

Wir gratulieren

Geburtstagsglückwünsche im Februar

Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren zum Geburtstag, auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

am 01.02. .. zum 95. Geburtstag .....Frau Elsbeth Wildenhain am 14.02. .. zum 80. Geburtstag .....Frau Gisela Schwitz am 02.02. .. zum 88. Geburtstag .....Frau Regina Becker am 15.02. .. zum 84. Geburtstag .....Frau Elfriede Berger am 02.02. .. zum 83. Geburtstag .....Herr Gerhard Franke am 15.02. .. zum 84. Geburtstag .....Frau Liane Schmidt am 02.02. .. zum 81. Geburtstag .....Herr Harald Nagel am 18.02. .. zum 83. Geburtstag .....Frau Hildegard Schaarschuh am 03.02. .. zum 84. Geburtstag .....Frau Christa Priller am 19.02. ... zum 80. Geburtstag .....Herr Dieter Eberle am 03.02. .. zum 87. Geburtstag .....Herr Günter Thun am 20.02. .. zum 84. Geburtstag .....Herr Dieter Bachert am 05.02. .. zum 84. Geburtstag .....Frau Christa Jungandreas am 20.02. .. zum 84. Geburtstag .....Frau Eva Förster am 06.02. .. zum 89. Geburtstag .....Herr Eberhard Krauße am 20.02. .. zum 86. Geburtstag .....Herr Roland Winter am 07.02. .. zum 80. Geburtstag .....Herr Edgar Schmidt am 21.02. .. zum 86. Geburtstag .....Frau Johanna Hiller am 09.02. .. zum 90. Geburtstag .....Frau Elfriede Richter am 21.02. .. zum 87. Geburtstag .....Frau Margarethe Poser am 09.02. .. zum 82. Geburtstag .....Frau Lisbeth Ruff am 21.02. .. zum 82. Geburtstag .....Frau Sigrid Klara Martha am 09.02. .. zum 80. Geburtstag .....Frau Irmgard Wörl ...... Schlott am 10.02. .. zum 93. Geburtstag .....Frau Marlene Fischer am 23.02. .. zum 82. Geburtstag .....Herr Fritz Hännsgen am 10.02. .. zum 81. Geburtstag .....Herr Werner Neugebauer am 24.02. .. zum 83. Geburtstag .....Herr Rudolf Weichhardt am 10.02. .. zum 85. Geburtstag .....Frau Inge Rudolf am 25.02. .. zum 86. Geburtstag .....Herr Christian Dölling am 12.02. .. zum 84. Geburtstag .....Herr Manfred Pröhl am 25.02. .. zum 83. Geburtstag .....Herr Paul Simon am 14.02. .. zum 89. Geburtstag .....Frau Renate Bauch am 27.02. .. zum 86. Geburtstag .....Herr Eckhard Vogel am 14.02. .. zum 86. Geburtstag .....Herr Werner Martin am 27.02. .. zum 85. Geburtstag .....Frau Sieglinde Zeißler

Das Fest der Eisernen Hochzeit feiert am 27.01.2018 das Ehepaar Erika und Werner Kaufmann. Dazu gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit und Wohlergehen.

Kirchennachrichten

Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde und der Lutherkirchgemeinde Waldenburg

Gottesdienste: Christenlehre in Waldenburg (nicht in den Ferien) 04.02. 14.00 Uhr Gottesdienst in Schlagwitz ? wöchentlich mittwochs Gemeindehaus Luther 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Lutherkirche (Bahnhofstr. 3) Klasse 1+2: 14.00 – 15.00 Uhr 11.02. 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus, Pfarrhaus Klasse 3+4: 15.00 – 16.00 Uhr 08.30 Uhr Gottesdienst in Oberwinkel Klasse 5+6: 16.00 – 17.00 Uhr

18.02. 08.30 Uhr Gottesdienst in Ziegelheim Am 28.02., 28.03 und 09.05.18 fi ndet keine Christenlehre statt. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Konfi rmandenunterricht (nicht in den Ferien) 25.02. 08.30 Uhr Gottesdienst in Niederwinkel Im Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) mit Pfarrer Becker 14.00 Uhr Gottesdienst in Schwaben Klasse 8: donnerstags 16.00 Uhr – 17.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus, Pfarrhaus Klasse 7: donnerstags 17.00 Uhr – 18.00 Uhr

9 Nr. 01/2018 STADTBOTE 25. Januar 2018

Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Vertretung: 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Pfarrer Christian Schubert Tel. (03 76 08) 2 83 52 09337 Langenchursdorf, Schulstr. 20 Öffnungszeiten des Pfarramtes St. Bartholomäus: E-Mail: [email protected] Di 09 – 12 und 13 – 18 Uhr Do 09 – 12 Uhr Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie sich mit Pfarrer Becker Tel. (03 76 08) 22 585, Fax (03 76 08) 28 86 1 telefonisch! E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes Luthergemeinde: Mo und Mi 16.15 – 18.15 Uhr Tel. (03 76 08) 2 27 19, Fax (03 76 08) 2 88 61 Pfarrer Ulrich Becker Tel. (03 76 08) 2 88 62 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2

Evangelische Christengemeinde Waldenburg

Treffpunkt in der Adventkapelle, Am Rothenberg 1, Waldenburg Hauskreis „ Lichtpunkt Waldenburg“ Du bist/Sie sind herzlich eingeladen. Kontakttelefonnummer Stefan Lippert 0178 / 6696585

Beginn der Gottesdienste ist jeweils 10.00 Uhr mit Kinderbetreu- Weitere Haus- und Gebetskreise sind bitte unter unten genann- ung am 04.02.2018, am 18.02.2018 und am 25.02.2018. ten Kontaktdaten zu erfragen. Am 11.02.2018 findet der Gottesdienst im Gemeinderaum der Lutherkirche statt. Frauenfrühstück 09:30 Uhr 1x monatlich mit Kinderbetreuung, Kontakttelefonnummer S. Nitzsche 037608/21494 Hauskreis junge Erwachsene nach Absprache, Beginn 19.30 Uhr Kontakttelefonnummer B. Salamanca 037608 / 359171 Ansprechpartner und Kontaktdaten: Christian Heinzig Tel. 03708/20029; Mail: [email protected] Jugendkreis nach Absprache, Beginn 19.30 Uhr Kontakttelefonnummer Philipp Dranovics 0152 / 52831611

Adventgemeinde Waldenburg

Gottesdienst-Termine: Gebetszeiten: 03.02. 09.15 Uhr Bibel-Intensiv montags 19.30 Uhr Gebetszeit bei H. Leuthold 10.00 Uhr Gottesdienst mit gemeinsamem Mittagessen -> Wir beten auch für SIE und IHRE Anliegen - Anruf genügt! (Potluck) 17.02. 09.15 Uhr Bibel-Intensiv Weitere Termine: 10.00 Uhr Gottesdienst Bandprobe nach Absprache

Zellgruppen-Termine: à Anfragen und Gespräche sind möglich bei: 27.01., 10.02., 24.02. Infotelefon Waldenburg 037608/ 21334 Treff in Kleingruppen (Ort und Zeit nach Absprache) Pastor Stephan Anders Pfadfinder „Feuervögel“: Festnetz: 037204/924931 So 11.02. 10.00 - 15.00 Uhr Mail: [email protected] Pfadfinderzeit in der Kapelle der Adventgemeinde 21. - 23.02. Pfadfindermädchentage im Lutherhaus

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

Gartenstraße 22, Waldenburg Mittwoch 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst + 10.00 Uhr Kinderstunde

10 25. Januar 2018 STADTBOTE Nr. 01/2018

Schulnachrichten

… aus dem Hort der Altstädter Grundschule

Frau Holle im Hort „Legozimmer“ versammeln. Das Zimmer sah nun märchenhaft ver- Ruck Zuck war es wieder soweit und Weihnachten stand vor der wandelt aus. Nachdem alles mucksmäuschenstill war, begann die Tür. In den Tagen und Wochen vor Heiligabend bereiteten sich Erzählerin von einem fleißigen und einem faulen Mädchen zu be- auch die Kinder im Hort emsig auf die schönste Zeit des Jahres richten. Welch ein Spaß, als die Kinder erkannten, wer sich hinter vor. Wir haben leckere Plätzchen gebacken, Wichtelgeschenke den Kostümen verbarg: nämlich die Erzieherinnen! Sie fieberten für unsere Eltern gebastelt, fleißig Wunschzettel geschrieben, die mit, als die fleißige Marie in den Brunnen springen musste, lach- Geschichte von der Weihnachtsgans Auguste gelesen und na- ten über das faule Mädchen, das Frau Holle keine Hilfe war und türlich jeden Tag mit Spannung ein Türchen vom selbstgebastel- freuten sich mit dem Hahn, als er die Goldmarie wieder zu Hause ten Adventskalender geöffnet. Ein Höhepunkt war unsere kleine begrüßte. Anschließend ließen wir uns die frischen, warmen Bro- Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 21.12. Im Rahmen der Pro- te, die die Goldmarie aus dem heißen Ofen gezogen hatte und jektwoche zum Thema warmen Kinderpunsch „Märchen“ fuhren alle gut schmecken. Grundschüler an die- Wir wünschen allen Kin- sem Tag ins Theater dern und Eltern ein ge- zu „Schneewittchen“. sundes und glückliches Passend dazu hatten Jahr 2018 und freuen wir uns für die Hortkin- uns weiterhin auf gute der eine Weihnachts- Zusammenarbeit. überraschung überlegt. Nach der Rückkehr aus Die Erzieherinnen des Chemnitz und dem Mit- Hortes der Altstädter tagessen durften sich alle Kinder in dem vorher verschlossenen Grundschule

… aus der Altstädter Grundschule

Weihnachtskonzert der Altstädter Schule nen Stern. Die Viert- Am 08.12.2017 erlebten alle Besucher des Weihnachtskonzertes klässler rockten, wie der der Altstädter Schule eine winterliche Weihnachtsgeschichte. Frau Weihnachtsmann Ge- Beyer ließ mit Maret und Theresia beim Flötenspiel Besinnlichkeit schenke packt und die in die Turnhalle einziehen und Frau Maywald begrüßte alle Gäste. Klasse 3 tanzte einen Lich- Sogleich mach- tertanz. Schließlich sah ten sich Chris- der Schneemann ein, dass tel und Alex der Winter noch eine Weile auf den Weg zu dauern würde und Christel ihrer Oma, um freute sich über diese tolle sich von ihr eine winterliche Weihnachtsgeschichte für die Schule. Winter- und Als am Ende alle Schüler gemeinsam „Weihnachten steht vor der Weihnachtsge- Tür“ sangen, klopfte es doch tatsächlich ganz laut und der Weih- schichte erzäh- nachtsmann höchstpersönlich war gekommen. Er hatte für jeden len zu lassen. kleinen Künstler des Abends eine Überraschung in einem Sack In dieser muss- und wurde mit strahlenden Kinderaugen belohnt. te nun der Schneemann erfahren, was bei uns Menschen in dieser Unser Dank gilt allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen beige- Jahreszeit alles passiert. So sangen die Erstklässler vom Schnee tragen haben. und trugen Gedichte von Frau Holle und von Tannen vor. Der Chor erklärte uns musikalisch, dass auch Herr Holle mittlerweile Das Team der Altstädter Schule Waldenburg sehr tüchtig und Weihnachten nicht mehr weit ist. Während der Schneemann noch immer nach Kühen und Blumen A u s s c h a u hielt, sangen und leuch- teten die 2. Klassen zum Klei-

11 Nr. 01/2018 STADTBOTE 25. Januar 2018

… aus dem Europäischen Gymnasium Waldenburg

Europäisch-Humanistische Bildungsstiftung erhält Zustif- werte Mäzenatentum eines Absolventen und seiner Ehefrau, die tung ihr Leben außerhalb unserer Region verbrachten und diese, seine Die Europäisch-Humanistische Bildungsstiftung hat von einem Schule, dennoch über mehr als 60 Jahre in ihrem Herzen getra- Absolventen des bis Mitte der 50er Jahre in Waldenburg beste- gen haben. Ich bin für diese außergewöhnliche Geste und diesen henden Gymnasiums und Mitglieds der zum Kreis der Stifter ge- unerwarteten Zuspruch so unsagbar dankbar! Diese Zustiftung ist hörenden Vereinigung ehemaliger Waldenburger Absolventen uns Ansporn und Anerkennung zugleich. Meine Gedanken sind und seiner Ehefrau in den zurückliegenden Tagen eine generöse bei der Familie unseres neuen Stifters. Mein tiefer Wunsch und Zustiftung in Höhe von EUR 50.000 erhalten. Das Stiftungskapital meine Hoffnung bestehen darin, dass sich dieses bürgerliche En- steigt damit auf EUR 118.000 und entsprechend können höhere gagement weiterträgt, herumspricht und weitere Absolventen und Erträge generiert und den Europäischen Schulen bereitgestellt Freunde unserer Schulen inspiriert. Solch ein zivilgesellschaftli- werden. ches Engagement ist gerade für die von uns geförderten, abseits Harald Evers, Vorstandsvorsitzender der Stiftung: „Gerade haben großer Metropolen agierenden internationalen Schulen essentiell. wir noch das zehnjährige Jubiläum unserer Stiftung gefeiert und Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um den Kollegien der von uns dann das: Wir haben die höchste Zustiftung in unserer Geschichte geförderten Schulen vielmals zu danken. Ihr Engagement ist of- erhalten und freuen uns außerordentlich über dieses bemerkens- fenbar sehr überzeugend.

Internatsball Am Mittwoch vor Weihnachten verwandelte sich unsere Turnhalle wieder in einen „Ballsaal“. Der Internatsrat hatte an alles gedacht: zauberhafte musikalische und tänzerische Beiträge, ein außer- gewöhnliches Asiabuffet und auch der Weihnachtsmann war der Einladung der Waldenburger Internatsschüler gefolgt. Später brachte dann unser DJ Minh die Halle zum Beben. Mit diesem traditionellen Weihnachtsball verabschiedeten sich die Waldenburger Internatsschülerinnen und – schüler in die wohlver- dienten Weihnachtsferien.

… aus der Europäischen Oberschule

Am 6. Dezember 2017 fand unser traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Eingeladen waren alle SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Gäste aus der Umgebung und der Nachbarschaft. Diesmal stand unser Weihnachtsmarkt unter dem Thema „Finni- sche Weihnacht“. Die SchülerInnen unserer 7. Klassen setzten sich bereits in der Projektwoche im Herbst mit diesem Thema auseinander und so wurden viele „finnische Anreize“ gesetzt. Es gab eine traditionelle Sauna, die kostenlos genutzt werden konn- te. Des Weiteren wurde ein finnisches Kinderlied zusammen mit SchülerInnen unserer Partnerschule in Helsinki aufgenommen und dargeboten. Nationale Köstlichkeiten, wie Glögg (finnischer Glühwein), Blaubeerkuchen, Naschwerk und eine Fischsuppe boten einen kulinarischen Einblick in die Kultur des nordeuropäi- schen Landes. Wie die Jahre zuvor gab es vielfältige Weihnachtsmarkt-Stän- de, an denen die Besucher traditionelle Leckereien, wie Roster, Steaks, Wiegebraten, Fischbrötchen, Kartoffel-Tornados mit Kräu- terquark sowie gebrannte Mandeln und Quarkbällchen genießen konnten. Am Stand des Fördervereins gab es selbstgemachten weißen Glühwein zu kaufen. Der Erlös kommt der Europäischen Oberschule zugute. einer kleinen Sittich-Ausstellung. Das kulturelle Programm ge- Für die kleinen Besucher gab es ebenfalls jede Menge zu erleben. stalteten die Bläserklassen und das Nachwuchsorchester der Ju- In der Weihnachtsbäckerei wurden Lebkuchenmänner verziert gendkunstschule, die Chorvereinigung Waldenburg und natürlich und auf der Bastelstraße konnten die Kinder weihnachtlich kreativ unsere Schulband. sein. Auch die Tombola war heiß begehrt, denn da hieß es „Jedes Wer sich doch einmal aufwärmen wollte, besuchte das Weih- Los gewinnt!“ Ein besonderes Highlight für alle kleinen und gro- nachtscafé oder die Ausstellung zum Flugmodellbau im Schul- ßen Gäste war ein Tipi im Raum, in welchem finnische Märchen haus. von den SchülerInnen der Klassenstufe 7 vorgelesen wurden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und Ausstellern Tierische Unterstützung erhielten dieses Jahr die Alpakas von für diesen gelungenen Weihnachtsmarkt.

12 25. Januar 2018 STADTBOTE Nr. 01/2018

Veranstaltungen im Januar / Februar

» 28.01. » 17.02. 15.00 Uhr Kinderfasching im Veranstaltungszentrum Kirche 14.00 Uhr Kinder- und Familienführung „Tierisch kalt“ – Franken Wie (über)leben Wildtiere im Winter? – im Museum Waldenburg » 12.-16.02. 8.00-14.00 Uhr Winterferienbetreuung der Schüler der Europä- » 18.02. ischen Oberschule und des Europäischen Gym- 14.00 Uhr Kinder- und Familienführung „Tierisch kalt“ – nasiums in der Europäischen Oberschule Wie (über)leben Wildtiere im Winter? – im Museum Waldenburg » 13.02. 13.00-18.00 Uhr Fahrbetrieb in der Modellbahnwelt Waldenburg 9.00-16.00 Uhr Fasching im Naturalienkabinett – Kinder, die als Tiere verkleidet ins Kabinett kommen, haben » 22.02. an diesem Tag freien Eintritt 11.00+14.00 Uhr Kinder- und Familienführung „Tierisch kalt“ – 11.00+14.00 Uhr Kinder- und Familienführung „Tierisch kalt“ – Wie (über)leben Wildtiere im Winter? – Wie (über)leben Wildtiere im Winter? – im Museum Waldenburg im Museum Waldenburg 10.00-15.00 Uhr Öffentliches Ferienprogramm „Tierisch kalt“ – 10.00-15.00 Uhr Öffentliches Ferienprogramm „Tierisch kalt“ – Wir basteln ein Vogelhäuschen im Museum Wir basteln ein Vogelhäuschen im Museum Waldenburg Waldenburg Nähere Informationen unter Telefon 037608/21000 und www.waldenburg.de

Winterferienprogramm im Naturalienkabinett Waldenburg: „Tierisch kalt“ – (Über-)leben der Wildtiere im Winter

Alle Murmeltiere aufgewacht! In den Ferien heißt es, den Winter- Beginn Kinder- und Familienführung jeweils 11.00 und 14.00 Uhr. schlaf beenden und ins Museum kommen. Am 13. und 22. Febru- Bastelangebot offen für alle zwischen 10.00 und 15.00 Uhr. ar können sich Groß & Klein auf eine tierische Expedition durchs Naturalienkabinett begeben. Im Rahmen der Führung erfahren Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. wir Wissenswertes zu den (Über-)lebensstrategien der Wildtiere Materialkosten zuzüglich zum regulären Museumseintritt 1,50 € bei Eis und Kälte, Hinweise zum Fressverhalten und zur Fütterung Keine Voranmeldung notwendig. inklusive. Im Anschluss daran haben an diesen beiden Tagen alle Kinder die Möglichkeit, mit den Museumspädagoginnen ein ei- Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung: genes Vogelhäuschen zu gestalten und als Erinnerung mit nach Alexandra Thümmler, Museumspädagogin Tel. 037608 – 22519, Hause zu nehmen. [email protected] Kinder, die am Faschingsdienstag, den 13.02.2018 als Tiere ver- kleidet ins Museum kommen, haben freien Eintritt.

Heimatverein Göpfersdorf e.V.

Freitag, den 16. Februar 2018 Freitag, den 23. Februar 2018 „Wildes Deutschland – Grenzgänger am grünen Band“ Landfi lm präsentiert: „Die Vögel“ Uwe Müller stellt seinen Tierfi lm über den ehemaligen Grenzstrei- Grauen und Schrecken überkommen die Einwohner der Küsten- fen vor und erzählt von neuen Projekten. stadt Bodega Bay. Dabei fi ng alles so harmlos an. Beginn: 19.30 Uhr Thriller von Alfred Hitchcock, FSK 16 Ort: Quellenhof Garbisdorf 19.00 Uhr Beginn mit Essen / 20.00 Uhr Filmstart Veranstalter: Heimatverein Göpfersdorf Ort: Quellenhof Garbisdorf Veranstalter: Heimatverein Göpfersdorf e.V.

13 Nr. 01/2018 STADTBOTE 25. Januar 2018

Tolle Programme für Groß und Klein Betriebsverein der im Minikosmos Lichtenstein

Modellbahnwelt – Waldenburg e.V.i.G. Direkt neben der Miniwelt erhebt sich die Kuppel des Minikosmos. Vereinshaus, Kirchplatz 3, neben der Kirche Oberstadt Leise erklingt Musik und 230 Quadratmeter “gewölbte Lein- wand“ werden zum Ausgangspunkt von Reisen in die Weiten des Universums. Die Besucher erleben in bequemen, drehbaren Sit- zen 360-Grad-Kino in fantastischen Bildern und sind mittendrin im virtuellen Abenteuer.

In den Winterferien ist vom 10. bis 25. Februar 2018 - täglich geöffnet. Wir zeigen viele schöne Programme für große & kleine Sternenweltentdecker. So zum Beispiel:

» TABALUGA und die Zeichen der Zeit« (empfohlen ab 6 J.) Sa. | So. | Mi. - um 13 Uhr » Das kleine 1x1 der Sterne« (empfohlen ab 5 J.) » Ferne Welten – Fremdes Leben« (Änderungen vorbehalten)

Das Modellbahnmuseum Eintrittspreise Minikosmos (Programmdauer ca. 1 Stunde) Fahrtbetrieb am 18.02.2018 Erwachsene: 7,00 € | Kinder ab 5 Jahre: 6,00 € | Familienkarte: von 13:00 - 18:00 Uhr 25,00 € (2 Erw. bis zu 4 Kinder) Eintrittspreise TABALUGA: Erwachsene: 9,00 € | Kinder 8,00 € Wir freuen uns ganz besonders auf den Besuch der Ferienkinder. Parkplatz: kostenfrei

Aktuell entsteht eine Anlage mit Regierungszügen. Hier Der Minikosmos bietet pro Vorstellung 74 Sitzplätze. fahren analog gesteuert unsere längsten Züge. weitere Informationen unter Tel. (037204) 72255 oder Mit freundlicher Unterstützung von: www.planetarium-lichtenstein.de Schuh Winkler Hohenstein – Er. und und des Europäischen Gymnasiums Waldenburg

Vereine

SV Waldenburg wünscht alles Gute für 2018 und freut sich auf neue Mitglieder

Der SV Waldenburg wünscht allen Lesern, seinen Mitgliedern, Familienangehörigen, Fans und Sponsoren ein glückliches Jahr 2018 mit viel Gesundheit, privaten und berufl ichen Erfolgen!

Auch in diesem Jahr freuen wir uns über Ihre Unterstützung! Wür- den Sie uns gern als Trainer oder Schiedsrichter helfen? Hat Ihr Kind Interesse am Fußball? Neue Mitglieder sind jederzeit will- kommen, ob als Nachwuchsspieler, Trainer oder gute Seele für verschiedene kleine Arbeiten. Melden Sie sich gern bei Swen Erbse über 0171 5612734 oder [email protected].

Auf ein sportlich faires Jahr! i. A. Nicole Prautzsch

14 25. Januar 2018 STADTBOTE Nr. 01/2018

3. Stadtwerke -Cup 2018 Stadtwerke Meerane starten in das Fußball-Jahr 2018

Das Jahr 2018 ist für Fußballfans auf der Alle teilnehmenden Vereine: ganzen Welt ein ganz Besonderes, denn SV Waldenburg 1844 im Sommer fi ndet in Russland die Fuß- Meeraner SV ballweltmeisterschaft der Männer statt. FSV Aber auch das Fußball-Highlight der FSV Limbach–Oberfrohna Stadtwerke Meerane rückt näher: am SSV St. Egidien 03.Februar 2018 steigt der 3. Stadtwer- SpG TV Oberfrohna/ TuS Falke Rußdorf ke Meerane-Cup. Dann werden sich 20 SV Lok / Niederlungwitz Mannschaften aus der Region in der SpG VfL Hohenstein-Ernstthal/ Wüstenbrander SV Altersklasse der D-, C- und B-Junioren VfB Empor Glauchau in der Karl-Heinz-Freiberger Sporthalle SpG Thurm/ Blau-Gelb Mülsen gegenüberstehen, um die jeweils Besten unter ihnen zu ermitteln. VfB Fortuna Chemnitz Wie immer können die Teilnehmer den Wanderpokal der Stadt- werke und attraktive Preise gewinnen. Außerdem werden der bes- Über die Stadtwerke Meerane: Kundennah, regional, unabhän- te Spieler und der beste Torhüter je Turnier ausgezeichnet. gig und ganz bewusst „grün“: Seit 2008 versorgen die Stadtwer- Anfeuern erwünscht! ke Meerane ihre Privat- und Geschäftskunden mit Ökostrom und Wer seine Lieblingskicker unterstützen möchte, sollte daher am gehören damit zu den umweltfreundlichsten Energieversorgern in 03. Februar 2018 nach Meerane in die Karl-Heinz-Freiberger Sachsen. Der untrennbar mit der Marke der Stadtwerke Meerane Sporthalle kommen und seine Mannschaft ordentlich anfeuern. verbundene Slogan „Meine grüne Energie“ unterstreicht, wie sehr Geboten wird ein spannender Fußballtag mit energiegeladener Nachhaltigkeit und aktiver Umweltschutz zur Philosophie des Un- Moderation und vielen Überraschungen. Natürlich hoffen die Mee- ternehmens gehören. Ebenso wie die Nähe zu den Kunden, die raner Kicker dabei ganz besonders auf die Unterstützung ihrer nicht nur mit Strom, Gas und Wärme versorgt werden, sondern heimischen Fans! auch mit gutem Service und umfassender Beratung. Darüber hi- Die Karl-Heinz-Freiberger Sporthalle bietet rund 400 Zu- naus haben wir uns die Förderung von Kinder- und Jugendarbeit schauern Platz. Ausreichend kostenlose Parkplätze sind vor- zum Ziel gesetzt. Kunden der Stadtwerke profi tieren daher nicht handen und auch der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl ist nur von ökologischen und preiswerten Energieprodukten, sondern bestens gesorgt. Anpfi ff ist um 9.15 Uhr. unterstützen gleichzeitig mit den Stadtwerken den Nachwuchs in der Region.

Rentnerweihnachtsfeier am 14.12.2017 im "Goldenen Hahn" Niederwinkel

Wir Niederwinkler Rent- rin und ein Keybordspieler waren dabei. Von den Leistungen der ner möchten uns bei den Vorschulkinder waren wir begeistert. Erzieherinnen und Kin- Vielen Dank! dern des Kindergarten Ein Dankeschön an den Verein "Wir Niederwinkler e. V." dafür, "Altstädter Kinderland" dass sie Kaffee und Stollen gesponsert haben sowie dem Team ganz herzlich für die sehr des "Goldenen Hahn" für eine schöne weihnachtliche Kaffeetafel. schöne Ausgestaltung Und auch für die schöne Weihnachtsmusik von Jürgen Winter. unserer Weihnachtsfeier Es war ein rundum gelungener Nachmittag! bedanken. Es war ein Erlebnis für uns alle, wie die Kinder Weihnachtslieder Vielen Dank im Namen unserer Rentner/innen! und Gedichte vorgetragen haben. Auch eine kleine Flötenspiele- Hella Kaßner und Maria Werner

Diakonie Waldenburg Diakonie – Sozialstation Waldenburg e.V.

Die Diakonie-Sozialstation Waldenburg e. V. lädt alle Senioren Di 20.02.18 Wir spielen Bingo aus Waldenburg und Umgebung herzlich zu folgenden Veranstal- Do 27.02.18 Schrottwichteln tungen im Seniorentreff Betreutes Wohnen, Obere Kirchgasse 1, ein. - Änderungen vorbehalten - Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 14.00 Uhr. Do 01.02.18 Kaffeekränzchen In unserem Objekt sind auch schöne 1- und 2-Raumwohnun- Di 06.02.18 Spielenachmittag gen zum sofortigen Bezug frei. Do 08.02.18 Wir spielen Bingo Di 13.02.18 Wir feiern Fasching Eine Besichtigung ist jederzeit möglich (tel. Kontakt über Do 15.02.18 Rätselnachmittag 037608/12910).

15 Nr. 01/2018 STADTBOTE 25. Januar 2018

Waldenburg Veranstaltungen im Februar Ü-50 e.V.

01.2.2018 Wassergymnastik im Krankenhaus, 19.2.2018 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Abfahrt 14 Uhr ab Penny 23.2.2018 Schlachtfest mit Programm und Tanz 02.2.2018 Faschingsveranstaltung (Senioren) im Gasthof Niederwinkel im Gasthof Niederwinkel Abfahrt siehe Einladung Abfahrt siehe Einladung 26.2.2018 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle 05.2.2018 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle 27.2.2018 14.00 Uhr Spielenachmittag im Vereinshaus 06.2.2018 Fahrt ins Radonbad Schlema, 28.2.2018 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Abfahrt 13 Uhr ab Penny 07.2.2018 Winterspaziergang der Wandergruppe mit Einkehr und Kaffeefahrt zu den Achtung geänderter Termin: Frauentagsfeier am 19.03.2018, Spaziergängern, Treff: siehe Einladung Abfahrt 10.00 Uhr 08.2.2018 14.00 Uhr Skat- und Rommee-Nachmittag im Vereinshaus 12.2.2018 14.00 Uhr Kreativzirkel „Stricken“ im Vereinshaus Für Anmeldungen und Fragen stehen Ihnen gern zur Verfügung: 12.2.2018 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Herr Stein  037608 36985 Herr Franke  037608 21565 13.2.2018 14.00 Uhr Vortrag im Vereinshaus mit Graffiti- Herr Schäfer  037608 22645 Frau Bachert  037608 21651 Künstler Tasso über seine Arbeit und Frau Bauch  037608 21462 Frau Demmler  037608 3284 Erlebnisse Frau Hans  037608 149844 Frau Urban  07608 21870 14.2.2018 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Frau Wörl  037608 21957 15.2.2018 Wassergymnastik im Krankenhaus, Abfahrt 14 Uhr ab Penny Voranmeldungen für alle Veranstaltungen bitte an o. gen. Ansprechpartner

Anzeigen

Aktuell offene Stellen in der Friweika eG Weidensdorf • Instandhaltungsmechaniker m/w 1 Stelle Vollzeit 3-schichtig • Anlagenbediener m/w 1 Stelle Vollzeit 2 bzw. 3-schichtig • Buchhalter m/w 1 Stelle Teilzeit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, senden sie diese bitte an: Kontaktdaten für die Bewerbung: Friweika eG Weidensdorf Heike Haberkorn - Personalleiterin E-Mail: [email protected] Lipprandiser Straße 27 Telefon: 03763 177213 08373 Weidensdorf/Sachsen

16 25. Januar 2018 STADTBOTE Nr. 01/2018

DESIGN

PRINT  [email protected] FINISHING

GeschäftsneuGründunG? Von der GestaltunG über den druck bis Hin zur WeiterVerarbeitunG steHen Wir iHnen zur seite und beraten sie Gern!

Für das neue Jahr 2018 wünsche ich Ihnen und Ihren Familien von ganzem Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg – verbunden mit einem herzlichen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Verschenken Sie Glückwünsche

Ihre Physiotherapie in einer originellen Anzeige! Claudia Richter

physio herapie

claudia richter verlag layout design

Mitarbeiter ab sofort gesucht! Tel.0371-422431

Hauptstraße 19 • 08396 Oberwiera (im Gemeindezentrum) Telefon (037608) 27 93 28

17 physio herapie claudia richter Flyer Wir verwirklichen Ihre Ideen... Geschäftspapiere Kalender zu leistungsstarken Produkten - fl exibel, zeitnah und in erstklassiger QualitäT - mit modernsten Maschinen und innovativer Veredlungstechnologie - Etiketten Gemeinsam fi nden wir bezahlbare Lösungen für Ihre Druckprodukte - Durchschreibesätze Ihr Team der Bücher Zeitschriften Plakate Wir bedrucken Papier... Postkarten bis zu einer Stärke von 1 mm Glückwunschkarten bis zu einem Format von DIN A1+ und veredeln mit hochwertigen Glanz- sowie Mattfolien. Speisekarten Falzen AA C-Ost A4 Wir freuen uns auf Sie

AA Stanzen C-Glösa

AD A4 C-Nord Chemnitz Frankenberger StraSSe 61 · 09131 Chemnitz Prägen Tel.: 0371 - 41 42 33 · Fax: 0371 - 41 15 17 AA C-Süd E-Mail: [email protected] A72 Lackieren www.druckerei-daemmig.de

Binden ... ein, zwei oder fünffarbig Layout + Design Verlag

Frankenberger Straße 61 · 09131 Chemnitz verlag Tel.: 0371 422431 · Fax: 0371 411517 layout design eMail: [email protected]

Privater Anzeigenauftrag (bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer und/oder eMail-Adresse anzugeben)

Ihr gewünschter Text:

Im Amtsblatt: Stadtbote Waldenburg Amtsblatt Amtsblatt Gornau Stadtkurier Zschopau

Im Monat: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Zu meinen Angaben: Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon: eMail:

Bezahlung: Ihre Anzeige können Sie per Vorkasse oder ganz bequem per PayPal bezahlen. Vorkasse PayPal

Datum, Unterschrift

Bitte schicken Sie Ihren Anzeigenauftrag per Fax, eMail oder via Post. Die Rechnung erhalten Sie dann per eMail oder Post mit der ausgewählten Bezahlform. Nr. 01/2018 STADTBOTE 25. Januar 2018 verlag layout design

Tel.0371-422431

Danken Sie zu einem besonderen Anlass mit einer originellen Anzeige!

WIR KAUFEN IHREN PKW! Innungsfachbetrieb für Online-Ankauf auf www.pkw-einkauf.de oder Anruf KLEMPNER-, SANITÄR-, KLIMA- UND HEIZUNGSTECHNIK MS Automobile Martin Singer Holbeinstraße 37 09111 Chemnitz

Tel.: 0371 2323722 [email protected] Mobil: 0163 5430666 www.pkw-einkauf.de An- und Verkauf von KFZ aller Art