www.dbwv.de Das Magazin des Deutschen BundeswehrVerbands /DeutscherBundeswehrVerband Die Juli 2020

25 JAHRE AUSLANDSEINSÄTZE: WeltweitWeltweit inin gefährlichergefährlicher MissionMission

Nur das Beste für die Truppe: Wir brauchen Spezialisten: Alle sind betroffen: Eva Högl ist die 13. Wehrbeauf- Marie-Agnes Strack-Zimmermann Bei der KSK-Tagung im DBwV er- tragte des Bundestages. Sie will (FDP) zur Krise der Spezialkräfte zählen Angehörige und Experten, bessere Ausrüstung für alle. und zu den bewaffneten Drohnen. wie es ihnen jetzt geht. Umfassende Beratung

Krankenversicherung... aus einer Hand ...umfassend gedacht. Für FWDL, SaZ, BS und Familien Wir bieten Ihnen ALLE Möglichkeiten und qualifizierte Beratung aus einer Hand.

Ein Ansprechpartner für alles – Ihr Bundeswehr-Experte vor Ort

Exklusiver Versicherungsschutz vom Partner der FöG seit 1956 Empfehlungsvertragspartner der Continentale Krankenversicherung a.G. Bundeswehrservice Ruhrallee 92, 44139 Dortmund Tel. 0231 919-3003 Förderungsgesellschaft [email protected] des Deutschen BundeswehrVerbandes mbH www.continentale-soldatenversicherung.de ZUR SACHE 1

Das KSK ist unverzichtbar

Sie haben es sicher gleich am Titelbild erkannt: Schwerpunkt dieser wie vor enorm und nach fünf Jahren Problembeschreibung vermis- Ausgabe ist das Thema Einsatz mit seinen vielen Facetten. Ein Thema, sen wir immer noch die gewisse Dynamik in der Problemlösung, Sdas immer aktuell ist, auf ganz eigene Weise von Corona betroffen, wie selbst Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer einräumen und eines, das hier exemplarisch mit Kämpfern des KSK illustriert musste. Die Truppe lässt sich aber nicht mit Sonntagsreden hinters ist. Das Kommando erlebt schwere Zeiten, Sie alle haben davon gele- Licht führen, wenn man im BMVg meint, mit dem neuen Handgeld sen. Extremismus-Vorwürfe, Waffen- und Munitionsfunde bei einem für Kommandeure oder der Führungszulage über all die Führungs- Angehörigen des KSK, mahnende Worte vom Kommandeur, ver- erschwernisse, die Verantwortungsdiffusion oder die Überregulie- botene Weitergabe von Informationen durch einen MAD-Offizier, rung hinwegtäuschen zu können. Selbst der dem Parlament jüngst schließlich der sogenannte Brandbrief eines KSK-Angehörigen an die vorgelegte Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaftslage bleibt Ministerin – all das hat zur Einsetzung einer Arbeitsgruppe geführt, weit hinter den Erwartungen zurück und so darf man gespannt sein, die der Verteidigungsministerin den Weg aus der Krise weisen soll. ob die von der Ministerin ins Leben gerufene „Initiative Einsatzbe- Das ist richtig und wichtig, doch angesichts der Ankündigung von reitschaft“ tatsächlich eine spürbare Verbesserung der Einsatzbereit- Annegret Kramp-Karrenbauer, keine Maßnahme ausschließen zu schaft unserer Hauptwaffensysteme bis Ende des Jahres erreicht. Ich wollen, sei an dieser Stelle noch einmal gesagt: Das KSK ist unver- werde auch darüber mit ihr zu sprechen haben. zichtbar für die Bundeswehr, für Deutschland. Die Masse der Ange- hörigen des Verbands leistet hervorragenden Dienst. Jeder Form von ✶✶✶✶ Generalverdacht und Vorverurteilung ist entschieden entgegenzutre- ten. Überlegungen, das Kommando aufzulösen, entspringen oppor- Es bleibt also viel zu tun, Corona hin oder her. Dennoch, nach ei- tunistischen oder ideologischen Motiven, sind aber ganz sicher keine nem guten Vierteljahr voller Einschränkungen entspannt sich jetzt Lösungen. langsam die Corona-Lage. Beschränkungen werden gelockert, sogar ✶✶✶✶ Urlaubsreisen werden wieder möglich. Mein Appell an Sie: Genießen Sie den Sommer. Erholen Sie sich gut. Aber bleiben Sie vorsichtig. An Anregungen – auch unsererseits – hat es nie gemangelt. Seit vie- Damit wir bald wieder alle zusammen richtig loslegen können. Die len Jahren und besonders rund um die Skandale von 2017 haben wir kommenden Monate bringen uns Herausforderungen genug! Vorschläge gemacht, Stichwort: geistiger Überbau. Wir haben klar Stellung bezogen, uns bei der Überarbeitung des Traditionserlasses Mit kameradschaftlichen und kollegialen Grüßen und der anzupassenden politischen, historischen und ethischen Bil- dung eingebracht. Wir haben uns zu Fragen von Personalentwick- lung, Ausbildung und Erziehung geäußert, ebenso wie der Beirat für Fragen der Inneren Führung und die Beteiligungsgremien. Passiert ist – nicht viel. Einige Regelungen wurden überarbeitet, „Leuchttür- me“, sozusagen. Aber bei solchen politisch-medial motivierten Pro- jekten ist es meist wie bei echten: Oben wird geblendet, am Fuße des Leuchtturms aber bleibt es dunkel. Das betrifft auch die geplante (und mittlerweile vom Kabinett beschlossene) Änderung von Soldatengesetz und Wehrdisziplina- rordnung. Sie stellt Zeitsoldaten zwischen dem vierten und achten Dienstjahr massiv schlechter – doch mit der plakativen Behauptung, so könne man sich endlich leichter von Rechtsextremisten trennen, gelang es dem BMVg, eine sachliche Diskussion weitgehend zu ver- hindern. Ich merke aber schon an der Reaktion vieler Mitglieder: Das können wir nicht auf sich beruhen lassen. Das gilt auch für diverse andere Handlungsfelder, wie unter ande- rem jüngst an der parlamentarischen Aussprache zum 61. Jahresbe- richt des Wehrbeauftragten deutlich wurde. Die Mängel sind nach

Oberstleutnant André Wüstner, Bundesvorsitzender

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 2 AKTUELL Eine App für Millionen: Corona-Eindämmung funktioniert nur in der Gemeinschaft

Die Corona-Warn-App gibt es für Apple-Geräte und Android-Betriebs- systeme. Fotos: DBwV/Schmidt Fotos:

na-Virus weiter zu einzudämmen – fast sieben Millionen Menschen bei uns in Deutschland hatten die kleine digitale Kachel herunter- geladen, kaum, dass Gesundheits- minister Jens Spahn (CDU) das Startsignal gegeben hatte. Die neue App ist mit großer Ver- zögerung bereitgestellt worden, die Franzosen waren drei Wochen früher dran, dort heißt das Pen- dant „Stop Covid“. Mithilfe der offiziellen Corona-Tracing-App, die ein Gemeinschaftswerk von Robert-Koch-Institut, SAP und Telekom ist, sollen Personen, die Kontakt zu COVID-19-Infizier- ten hatten, frühzeitiger und ge- nauer über das Risiko einer Anste- ckung informiert werden können. Berlin. „Niedriges Risiko“, das meldet meine Co- Stunden werde aktualisiert, heißt es, und wenn Die Bundesregierung misst der App eine große rona-Warn-App, die ich als treuer Staatsbürger ich nicht weiter weiß, hilft ein Link zur Inter- Wirkung bei, wenn es darum geht, die sogenann- sofort nach ihrem Erscheinen im App-Store her- net-Seite der Bundesregierung. Dort werden mei- te „zweite Welle“ zu verhindern. Also, laden wir untergeladen habe. Allerdings war ich bei Redak- ne wichtigsten Fragen schon gestellt und prakti- alle fleißig ’runter, lassen wir uns testen, tragen tionsschluss unseres Magazins „Die Bundeswehr“ scherweise auch beantwortet. Seit dem 17. Juni wir unsere Daten ein, sicher soll sie ja sein, die of- auch erst an einem von 14 Tagen aktiv, alle 24 ist die App im Angebot, die helfen soll, das Coro- fizielle App der Regierung. jun

DBwV unterstützt Berliner Schulen © Stephan Rürup

Der DBwV hat jetzt ausgedientes IT-Mate- rial an den Berliner Senat übergeben. Dazu zählen mehr als 200 Notebooks, die an Schu- len zum Einsatz kommen sollen. „Wir freuen uns, dass unser ausrangiertes IT-Equipment anderen Menschen, und hier in erster Li- nie den Schülern in Berlin, zugutekommt“, so der stellvertretende Bundesvorsitzende, a.D. Jürgen Görlich (l.).

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 INHALT 3

Foto: DBwV/Scmidt Foto: 28

Der DBwV ist in der schweren Krise des KSK an der Seite des Verbandes. Der Vorsitzende Heer, Thomas Behr, begrüßt zur Fachtagung Heer KSK die neue Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl vor der Bundesgeschäftsstelle in Berlin.

VERBAND AKTUELL POLITIK

1 Zur Sache: Das KSK ist unverzichtbar 26 Neue Wehrbeauftragte: Eva Högl im Interview 37 Landesvorsitzender West: Eine Ära geht zu Ende 30 Personalplanung: Konsolidierung als Hauptziel 33 Materielle Einsatzbereitschaft: Leichte Verbesserung 34 Zurruhesetzung: Chance auf Mitbestimmung TITEL 35 Soldatengesetz: Unnötige Änderungen geplant 42 Europa: Deutschland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft 6 Einleitung: Ein Vierteljahrhundert Verantwortung 8 Operativer Motor: Interview mit Leitgen AUS DER TRUPPE 10 Übersicht: Auf drei Kontinenten im Einsatz 12 Nachgefragt: Die Zukunft der Einsätze 40 Heer: Fachtagung zu den Themen ATZ und SAZV 14 DBwV-Ansprechpartner: Stimmen aus den Einsätzen 51 Luftwaffe: Inspekteur beim BPR Kommando Luftwaffe 17 Mission Irini: Die Marineflieger im Einsatz 52 Marine: Leben in unfreiwilliger Isolation 18 Mali: Zukünftige Sicherstellung der Rettungskette 54 Sanitätsdienst: Ausbildung von Containment Scouts 19 G5 Sahel: Das ausgeweitete Missionsgebiet in Mali 56 Streitkräftebasis: Telearbeit im Kommando SKB 20 Analyse: Dauerproblem Afghanistan 58 CIR: Zusätzliche Digitalfunkgeräte 22 Interview: Spezialisten werden weiterhin gebraucht 59 Ressourcen: Präsidentin BAPersBw im Interview 24 Drohnen-Debatte: Truppe wartet auf Entscheidung FÜR UNSERE MITGLIEDER Zu unserem Titelbild: 3782 deutsche Soldaten ste­ 25 Ansprechpartner Auslandseinsatz hen heute in zwölf Auslands­ 82 Ansprechpartner Verband intern einsätzen und anerkannten 43 Beteiligungsrechte: Personalratswahlen 2020 Missionen. Wir geben einen 65 Ehemalige/Versorgung: Hinzuverdienstgrenze angehoben Überblick über das Ein­ 68 SaZ-Kurier: Aktuelle Tipps der Karrierecenter satzgeschehen und fragen 70 Zivile Beschäftigte: Trendwende fortgesetzt nach Perspektiven. Das Foto 72 Aus den Landesverbänden zeigt Soldaten des KSK im 80 Justitia: Pflicht zum treuen Dienen verletzt Afghanistan-Einsatz. (Foto: 84 Gedenken Christian Spreitz) 86 Personalia

MAGAZIN

87 Leserbriefe 88 Freizeit: Kino, CD/DVD, Auto, Rätsel 92 Impressum

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 4 HISTORISCHES KALENDERBLATT

Vor 120 Jahren 1990 Vor 30 Jahren Bild vom „bösen Hunnen“ entsteht Die D-Mark kommt 1900 1 Der 1. Juli 1990 ist für viele Ostdeutsche ein Juli Grund zum Jubeln: Der am 18. Mai unter- zeichnete Staatsvertrag zwischen der BRD und der DDR über die Schaffung einer Währungs-, 27 Wirtschafts- und Sozialunion tritt in Kraft – und damit führt die DDR Juli die D-Mark anstelle der DDR-Mark ein. Bis zu bestimmten Grenzwerten werden Guthaben 1:1, der Rest 2:1 umgetauscht. Mit der neuen Wäh- Foto: akg-images Foto: Foto: dpa - Bildarchiv

Bereits in den Jahren zuvor war die deutsche Kolonialgeschichte immer auch von Gewalt geprägt, doch der 27. Juli 1900 stellt eine Zäsur dar: Kaiser Wil- helm II. hält seine seine berühmt-berüchtigte „Hunnenrede“ bei der Verab- schiedung des deutschen Expeditionskorps, das bei der Niederschlagung des Boxer-Aufstands in China unterstützen soll. Darin wird der Regent über- deutlich: „Pardon wird nicht gegeben! Gefangene werden nicht gemacht! … Wie vor 1000 Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen gemacht, der sie noch jetzt in Überlieferung und Märchen gewaltig erschei- nen läßt, so möge der Name Deutscher in China auf 1000 Jahre durch euch in einer Weise bestätigt werden, daß es niemals wieder ein Chinese wagt, einen Deutschen scheel anzusehen!“ Damit ruft der Kaiser unverhohlen zu massiver Gewalt auf. Nur wenige Jahre später nutzen Briten und Amerika- rung sind grundlegende Voraussetzungen für die soziale Marktwirtschaft nern im Ersten Weltkrieg das abwertende Bild vom „bösen Hunnen“ als Pro- (Wirtschaftsunion) und die Übernahme der bundesdeutschen Sozialver- pagandabegriff für die Deutschen. GK sicherungssysteme im Rahmen einer Sozialunion geschaffen worden. Die neue Währung hat aber auch ihre Schattenseiten: Ein riesiges – und nun bezahlbares – Warenangebot aus dem Westen lässt die Nachfrage nach Vor 75 Jahren Produkten aus ostdeutscher Produktion rapide sinken. Und auch das 1945 neue Lohnniveau schmälert die Wettbewerbsfähigkeit vieler DDR-Be- Österreich wird in triebe immens. GK 4 Besatzungszonen aufgeteilt Seit 1938 gehört Österreich durch den „Anschluss“ zum Vor 25 Jahren Juli 1995 Deutschen Reich. Das Land steht mehrheitlich an der Sei- Kriegsverbrechen te der deutschen Nationalsozialisten. Es wird geschätzt, dass 1945 mehr als eine halbe Million Österreicher Mitglied der NSDAP ist. mitten in Europa Dann ist der Krieg aus, Hitlers Terrorregime beendet – doch wie soll es mit 11 Österreich weiterge- Am 11. Juli 1995 nehmen bosnisch-serbische Ein- Juli hen? Bereits 1943 ha- heiten eine Stadt ein, deren Name heute für das ben die Alliierten in größte Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Eu- der Moskauer Erklä- ropa nach dem Zweiten Weltkrieg steht: Srebrenica. Unter Führung von Mili- rung festgestellt: Ös- tärchef Ratko Mladić werden in den darauffolgenden Julitagen vor 25 Jahren terreich ist zugleich mehr als 7000 muslimische Bosnier getötet. Das Gebiet um Srebrenica im Os- Opfer der deutschen ten von Bosnien und Herzegowina nahe der Grenze zu Serbien war zwar nach Expansionspolitik, Ausbruch des Bürgerkriegs in Jugoslawien durch die Vereinten Nationen zur gleichzeitig trägt UNO-Sicher- es eine Mitschuld heitszone er-

durch Teilnahme am klärt worden press ddp/abaca Foto: Krieg an der Seite Hitler-Deutschlands. Und so wird am 4. Juli 1945 das Ab- – doch die kommen über die Alliierte Kontrolle in Österreich beschlossen. Ähnlich wie rund 350 dort Deutschland wird das Land in vier Besatzungszonen eingeteilt. Das gilt auch stationier- für Wien, das damit Berlin ähnelt. Erst zehn Jahre später kann der österrei- ten nieder- chische Außenminister Leopold Figl nach der Unterzeichnung eines Staats- ländischen vertrags am 15. Mai 1955 verkünden: „Österreich ist frei!“ Ratifiziert wird UN-Soldaten der Vertrag im Juli durch die vier Besatzungsmächte, die alliierten Truppen sind nicht in

Foto: Maximilian Dörrbecker/Wikipedia Maximilian Foto: ziehen bis Ende Oktober ab. Mit dem Staatsvertrag hat sich die Alpenrepub- der Lage, dies lik unter anderem zu immerwährender Neutralität verpflichtet. Bis heute ist zu gewährleis- sie kein Nato-Mitglied. GK ten. GK

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 NOTIZEN AUS DER HAUPTSTADT 5

Jan Meyer, Herausgeber Berlin Skyline © rare – Fotolia.com Ein durchgestochener Brief, ein falscher und ein echter Experte

ehemaligen Handelsblatt-Herausgebers Gabor Steingart. Sein Konzept: Durch den Verzicht auf Werbung will er unabhängig von Anzei- genkunden arbeiten, das Projekt wird haupt- Foto: Bundespolizei Foto: sächlich von Abonnenten finanziert. Wir Foto: Christian Spreitz wünschen Hans-Peter Bartels ein glückliches Händchen und freuen uns auf künftig mehr als einen Bericht pro Jahr von ihm.

✶✶✶✶

Es gibt Spezialisten. Und es gibt Experten. Spe- zialisten gibt’s praktisch überall, unter anderem in der US Navy. Experten dagegen kennen sich Das Kommando Spezialkräfte kämpft gegen interne Probleme. Der falsche Viersternegeneral wollte umsonst richtig aus – und finden sich regelmäßig in der mit der Bahn fahren – jetzt bekommt er Ärger. Mitgliedschaft des DBwV. Ein Beispiel: Unter das Foto einer F/A-18 im Vorbeiflug, das wir Irgendwie kommt mir die Situation bekannt vor: attraktiv, dass er beschloss, die ganzen zeitrauben- im Juni-Heft auf Seite 15 gedruckt haben, hatte Ein Brief eines Bundeswehrangehörigen direkt den Begleiterscheinungen (in die Bundeswehr ein- ein Navy-Pressesoldat, der Mass Communication Ian die Ministerin, ein Mix aus Anschuldigungen treten, dienen, sich bewähren) sein zu lassen, und Specialist 2nd Class Cameron Stoner, geschrie- und persönlicher Betroffenheit, die ganze Ge- gleich an Spitze und Ziel zu kommen. Er besorgte ben, der Pilot führe gerade einen Überschallflug schichte an einem Freitagnachmittag durchgesto- sich eine Bundeswehruniform, Dienstgradabzei- durch. Schien plausibel, auch wegen der Nebel- chen an „Spiegel Online“, eine drastische Schlag- chen – vier Sterne in Gold – und setzte sich in bildung. War aber Unfug. Fregattenkapitän a.D. zeile – und der Chor der Empörung schwillt an. Frankfurt in den ICE nach Berlin. In Fulda war Wulf „Buddy“ Beeck, Verbandsmitglied und frü- So lief das im Januar 2017 im Fall Pfullendorf, dann Endstation: Die Zugbegleiter fielen nicht her Starfighter-Pilot, hat sofort gesehen: „Der Pilot so lief es jetzt auch im Fall des , der auf die Köpenickiade herein und riefen die Bun- fliegt im Unterschallbereich, zieht eine eher enge „fundamentale Probleme“, Rechtsextremismus despolizei. Schnell kam heraus, dass der Mann ein Kurve bei einer nicht definierbaren Unterschall- und eine „toxische Verbandskultur“ im ohnehin Hochstapler und damit ein Schwarzfahrer war. Im geschwindigkeit (eher schnell zur Belustigung aktuell krisengeschüttelten KSK ausgemacht Film ist so etwas vielleicht ganz lustig, im richtigen der Zuschauer) und erzeugt wegen hoher Luft- haben will. Seinerzeit stellte der ARD-Kollege Leben gibt’s dafür ordentlich Ärger: Neben einer feuchtigkeit auf den Tragflächenoberseiten diesen Christian Thiels, heute Sprecher der Verteidi- Anzeige wegen Schwarzfahrens gab es auch eine ‚Nebel῾, der alleine durch den Unterdruck und die gungsministerin, fest: „Der Zeitpunkt, zu dem wegen Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnun- dadurch auf der Tragfläche entstehende niedrige die Vorfälle durch ‚Spiegel Online῾ nun öffent- gen und Abzeichen. Im Falle einer Verurteilung Temperatur erzeugt wird.“ Wir erkennen neidlos lich wurden, erscheint nicht zufällig.“ Auch heu- droht im ärgsten Fall sogar eine Bewährungsstrafe. die Expertise an, korrigieren die falsch übernom- te stellt sich die Frage: Warum jetzt? Warum so? mene Bildunterschrift – und sagen danke! Und während der Briefschreiber, der nun doch ✶✶✶✶ nicht das KSK verlassen muss, vor diesem Hin- tergrund dem Vernehmen nach seine Bitte um In Zukunft muss zah- Intervention der Ministerin zurückgezogen hat, len, wer die Meinung von ist der Schaden unabsehbar groß. Wer immer sich Hans-Peter Bartels lesen tredition Foto: diese PR-Strategie ausgedacht hat, er war wohl will: Der ehemalige Wehr- kein Freund der Bundeswehr. beauftragte hat einen neu- en Job. Er schreibt jetzt ✶✶✶✶ regelmäßig für den digita- Foto: Navy Office of Information len Hauptstadt-Newsletter sein ist toll: Man kann ordentlich Karriere „ThePioneer“ über aktuelle machen, bekommt eine schicke Uniform – und sicherheits- und außenpo- darf dann, wenn man sie trägt, auch noch umsonst litische Themen. „ThePi- Wulf Beeck zu aktiven Zei- Nix mit Überschall. Lt. Commander Orloff zieht eine mit der Bahn fahren. Diese Perspektive erschien oneer“ gehört zu „Media ten. Der Mann kennt sich enge Kurve mit seiner F/A-18. einem 49-jährigen Mann aus Berlin offenbar so Pioneer“, dem Startup des mit der Fliegerei aus.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 6 TITEL: EINSATZ Ein Vierteljahrhundert Verantwortung

1995 hat der Bundestag zum ersten Mal bewaffnete Einsätze beschlossen

Von 1997 bis 2004 war das Feldlager Rajlovac in Bosnien Hauptquartier der Deutschen SFOR-Kontingente.

Foto: Bundeswehr/Modes Foto: der verbündeten Weißrussen des Autokraten Lu- kaschenko an der Nato-Außengrenze geriert. Im ägäischen Meer, zwischen Griechenland und der Türkei, droht der jahrzehntealte Konflikt zwi- schen zwei Nato-Partnerstaaten zu eskalieren, es geht um den Rohstoff Gas vor der zypriotischen Küste und die Machtposition im Mittelmeer. Die Türken wollen auch vor Kreta nach Gas auf dem Meeresgrund bohren, die Griechen üben mit ih- rer Marine den Ernstfall im Konflikt mit der Tür- kei. Die Lage der Welt ist ernst, dabei muss man nicht weit blicken, um die heißesten Konflikther- de vor der Haustür Europas zu sehen. Jeder Bundeswehrangehörige, der seinen Dienst in einer der Auslandsmissionen leistet, schützt letztlich die Freiheit und die Sicherheit hier bei uns in der Heimat. Jeder Einzelne hat unseren größten Respekt verdient. Der DBwV als starke Spitzenorganisation für die Menschen der Bundeswehr ist nicht nur an der Seite der Solda- ten im Einsatz, sondern auch Beistand in gefähr- licher Mission. Auf den folgenden Seiten gibt das DBwV-Verbandsmagazin einen Überblick über Vor 25 Jahren hat der Deutsche Bundestag be- 3782 deutsche Soldatinnen und Soldaten ste- das Einsatzgeschehen, fragt nach Perspektiven schlossen, zum ersten Mal seit Ende des Zwei- hen heute in zwölf Auslandseinsätzen und weite- und Erreichtem. Vten Weltkriegs deutsche Soldaten in bewaffnete ren anerkannten Missionen, der Balkan ist befrie- Auslandseinsätze zu entsenden. Der Vergleich ist det. In Afghanistan, wo während der explosivsten allerdings unseriös. Der völkerrechtswidrige An- Zeiten 5300 Bundeswehr-Angehörige im Einsatz griffskrieg, den die Wehrmacht Nazi-Deutsch- waren, sind heute noch 1025 Soldatinnen und lands mit dem Überall auf Polen am 1. September Soldaten, um bei der Mission Resolute Support 1939 begonnen hatte, ist nicht vergleichbar mit zu unterstützen. Aber schon Enduring Freedom der Gewissensentscheidung deutscher Parlamen- war von zweifelhaftem Erfolg, obschon das KSK, tarier, im Juli 1995 Soldaten der Parlamentsar- vor 24 Jahren gegründet, hier seine Feuertaufe er- mee, Staatsbürger in Uniform, zur Unterstützung lebt hat. einer multinationalen Eingreiftruppe in Bosnien Minusma und EUTM Mali in der Westsaha- und Herzegowina ausrücken zu lassen. ra sind die Brennpunkte 2020 und der Einsatz Für die meisten der Abgeordneten des 13. in Afghanistan dürfte ernüchternd bilanziert Deutschen Bundestags war das eine schwere Ge- werden; wenn die Vereinigten Staaten wirklich, wissensentscheidung, war doch die Konsequenz wie der umstrittene US-Präsident Donald Trump aus der von Deutschland aus entfesselten Welt- im Vorwahlkampf um seine zweite Amtszeit an- katastrophe mit 55 Millionen Toten: nie wieder droht, das politische Trümmerfeld dort Ende die- Krieg! Aber die Notwendigkeit, sich dem Krieg ses Jahres verlassen, dürfte auch für die deutschen mitten in Europa, der seit 1992 im ehemaligen Truppen das Ende des Einsatzes nahe sein. Vielvölkerstaat Jugoslawien zwischen bosnischen In Litauen wird von den 826 dort stationierten Serben, Kroaten und muslimischen Bosniaken Bundeswehrsoldaten argwöhnisch beobachtet, tobte, nicht zu entziehen, um dem Sterben ein wie sich die immer unberechenbarere Russische Ende zu machen, war zu groß. 100 000 Tote wa- Föderation mit ihren starken Kräften und denen ren am Ende zu beklagen, es kam zu religiös mo- tivierten Massakern an der Zivilbevölkerung, zu einer Fluchtbewegung mitten in Europa, wie man Andreas Steinmetz, sie seit 1944/45 nicht mehr erlebt hatte. stellvertretender Bundesvorsitzender

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ 7 Foto: Bundeswehr/Baerwald Foto:

Blick in die Ope- rationszentrale des Einsatz- führungskom- mandos der Bundeswehr Zuspruch für Auslandseinsätze steigt mit Informationsgrad

Von Gunnar Kruse wird die Öffentlichkeit über sie informiert. Ob im Rahmen eines UN- oder EU-Mandats Dessen Leiter ist Markus Beck. Beck, Die operative Führungsebene oder unter Nato-Führung – seit einem Viertel- seit mehr als zehn Jahren in der Pressearbeit Das Einsatzführungskommando in Geltow bei O Potsdam ist die operative Führungsebene der jahrhundert sind auch deutsche Soldaten im Aus- aktiv, kommt zu einer ähnlichen Bewertung land im Einsatz. Zuvor hatte es in Deutschland wie die ZMSBw-Studie. Deshalb, so Beck, Bundeswehr und gibt als einzige Dienststelle na- lange Diskussionen über die Frage gegeben, ob sei es besonders wichtig, die Öffentlichkeit tionale Weisungen an die Führer der Kontingente das auch rechtmäßig ist. Erst Mitte 1994 erklärte transparent und authentisch über die Ein- in den Einsatzgebieten. Es stellt sicher, dass der das Bundesverfassungsgericht, dass auch „Out of sätze der Bundeswehr zu informieren. Gut Einsatz deutscher Kräfte mandatskonform er- area“-Einsätze – also außerhalb des Nato-Gebiets 300 sogenannte Medienprojekte – vom Te- folgt und die Rechtsnormen der Bundesrepublik – verfassungskonform sind. Der Bundestag muss lefoninterview bis zur Journalistenreise ins Deutschland nicht verletzt. Der Befehlshaber des ihnen aber vorher zustimmen. Einsatzgebiet – betreut sein Team jährlich. Einsatzführungskommandos der Bundeswehr – Heute, 25 Jahre danach, gehören Auslandsein- An die 600 Artikel zum Thema Auslandsein- seit November 2015 ist es Erich sätze nahezu selbstverständlich zu den Aufgaben sätze werden durch das PIZ für die Internet- Pfeffer – trägt gegenüber dem Generalinspekteur der Bundeswehr. Doch in der Bevölkerung ist der seite www.bundeswehr.de veröffentlicht. Er der Bundeswehr die Verantwortung für die Füh- Rückhalt eher geteilt. Grund: Zum einen fühlt ergänzt aber auch, dass in seinen Augen das rung der ihm unterstellten Einsatzkräfte. Quelle: sich die Mehrheit der Deutschen nur schlecht Interesse in der Bevölkerung für die Aufga- Bundeswehr über die Auslandseinsätze informiert. Zum ande- ben der Soldaten in den Auslandseinsätzen ren wird vor allem dann das Bundeswehrengage- leicht gestiegen ist. Als Beispiel nennt er im ment positiv bewertet, wenn es als Hilfseinsatz Gespräch mit unserem Verbandsmagazin un- wahrgenommen wird oder der Terrorismusbe- ter anderem die gestiegene Anzahl von rund 3000 große Areal beherbergt unter anderem aus den kämpfung dient. Und: Je mehr die Befragten Besuchern, die sich jedes Jahr aus erster Hand über Einsatzorten zurückgeführte und rekonstruierte über die Einsätze wissen, desto eher stimmen sie die 14 Auslandseinsätze und anerkannten Missi- Ehrenhaine. Zudem wird auf Stelen an die Ver- diesen zu. Unter anderem zu diesen Schlüssen onen, die aktuell von Geltow aus geführt werden, storbenen erinnert. Doch nicht nur den Toten sind Ende vergangenen Jahres die Autoren einer informieren. „In den Gesprächen mit unseren der Einsätze ist der Wald der Erinnerung gewid- Studie des Zentrums für Militärgeschichte und Besuchern, wird uns regelmäßig große Wertschät- met. Angehörige von Soldaten und Mitarbeitern Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) zung für die Leistungen unserer Soldatinnen und der Bundeswehr, die in Ausübung ihres Dienstes in Potsdam gekommen. Soldaten in den Einsätzen entgegenbracht.“ ihr Leben ließen, können an den Bäumen indi- viduell gestaltete Gedenkschilder anbringen. Gestiegenes Interesse Großes Interesse am „Wald der Erinnerung“ Besucht werden kann das Gelände tagsüber im Nur wenige Kilometer entfernt liegen Geltow Auf dem Gelände der Henning-von-Tresckow- Passwechselverfahren. Und das Interesse in der und die Henning-von-Tresckow Kaserne. Dort Kaserne wird auch an die Gefährlichkeit der Aus- Gesellschaft auch an der Schattenseite ist groß: ist das Einsatzführungskommando der Bundes- landseinsätze erinnert. Im Ende 2014 eingeweih- wurde anfangs mit rund 3000 Besuchern pro wehr untergebracht, von hier werden seit 2001 ten „Wald der Erinnerung“ wird allen gedacht, Jahr gerechnet, kamen bereits in den ersten fünf alle Auslandseinsätze geplant und geführt – und die in Ausübung des Soldatenberufs ihr Leben Jahren mehr als 54 000 Besucher aus dem Militär über ein Presse- und Informationszentrum (PIZ) gegeben haben. Das rund 4500 Quadratmeter und dem zivilen Bereich.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 8 TITEL: EINSATZ „Die Soldaten gehen sehr professionell mit dieser Belastung um“

Brigadegeneral René Leitgen, Abteilungsleiter J3/5 im Einsatzführungskommando der Bundeswehr, erläutert uns im Interview, wie in seinem Kommando für die Einsätze der Bundeswehr das „Paket geschnürt“ wird, wie Corona die Auftragserfüllung beeinträchtigt und welche Lehren er aus seinem Afghanistan-Einsatz 2018 gezogen hat.

Die Bundeswehr: Die von Ihnen geleitete Abtei- zelnen Fäden der Fachexpertise aller anderen Soldaten und die Bevölkerung in den Einsatzlän- lung J3/5 wird auch der „operative Motor“ des Ein- Abteilungen zusammengeknüpft. Dafür ist die dern bestmöglich vor dem Virus zu schützen. Das satzführungskommandos genannt. Können Sie Abteilung J3/5 in fünf Einsatzgruppen für alle beginnt mit Isolation und Gesundheitschecks al- das kurz erläutern? größeren Einsatzgebiete und das Referat Beob- ler Soldaten und teilweisen Virustests schon vor Brigadegeneral René Leitgen: Das Einsatzfüh- achtermissionen gegliedert. Den Einsatzgrup- dem Einsatz. Weitere Kontrollen schließen sich rungskommando der Bundeswehr ist verant- pen sind sogenannte bevollmächtigte Vertreter bei Ankunft im Einsatzland an. wortlich für die militärische Umsetzung der der Fachabteilungen zugeordnet, die sich als Vor Ort werden Auflockerungs- und Hygie- insbesondere durch Bundestagesmandate oder beratende Experten, beispielsweise für Logistik, nemaßnahmen umgesetzt, soweit der taktische Kabinettsbeschlüsse erteilten Aufträge für Aus- Personal, Sanität, in die Arbeitsprozesse einbrin- Auftrag dies zulässt. Bewegungen außerhalb landseinsätze und anerkannte Missionen der gen. der Feldlager sind auf das Notwendigste redu- Bundeswehr. Es ist ein operatives Kommando, ziert und auch der Kontakt zur einheimischen das heißt, es geht um die Einsatzführung. Hier Ist die Durchführung des Auftrags auch unter den Bevölkerung wird weitgehend vermieden. Beim wird das erforderliche „Paket“ aus benötigtem Einschränkungen durch Corona sichergestellt und Betreten und Verlassen der Feldlager erfolgen Personal mit dem erforderlichen Ausbildungs- welche Rückmeldungen erhalten Sie von den Sol- weitere Kontrollen beziehungsweise Hygiene- stand und Material „geschnürt“, das dann von daten über die Stimmung in den Einsätzen? maßnahmen an Personen und Fahrzeugen. Für den truppenstellenden Teilstreitkräften und Die Lage in den Einsatzgebieten der Bundes- die Einsatzsoldaten sind diese Maßnahmen eine Organisationsbereichen bereitgestellt wird. wehr wird auch von den Auswirkungen der weitere Belastung – neben teils angespannter Si- Für die Bundeswehr liegt der Vorteil in nur ei- COVID-19-Pandemie beeinflusst. In enger Ab- cherheitslage, extremen Umwelt- und Klimabe- ner Koordinationsinstanz. Wir sprechen vom stimmung mit den Regierungen der jeweiligen dingungen und den Herausforderungen eines „Führen aus einer Hand“. Meine Abteilung ist Einsatzländer sowie im Einklang mit den Vorga- Zusammenlebens auf engem Raum. hierbei sozusagen die Spinne im Netz und auch ben der jeweils verantwortlichen Organisationen Bei Flügen in die Einsätze bestehen oft Kapazi- das Herzstück des Hauses. Hier werden die ein- – UN, Nato, EU – setzen wir alles daran, unsere tätsbegrenzungen bei den Sitzplätzen, um eine Foto: Bundeswehr/EinFüKdoFoto:

Während Aufklärungs- und Überwachungsaufträge fortgeführt werden können, ist die Ausbildung wie hier bei der EUTM-Mission in Mali ausgesetzt.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ 9

Im Einsatzführungs- kommando in Potsdam Stimmen aus den Einsatzgebieten werden die Aufträge für Oberst Stefan Laupert, Führer Deutsche Kräfte Auslandseinsätze militä- Capacity Building Iraq in Erbil: risch umgesetzt. „Im Zuge der COVID-19-Situation haben wir das Einsatzkontingent auf das operative Mini- mum reduziert. Das bedeutet, dass der Einzelne auch fachfremde Aufgaben übernehmen muss. Ansonsten leben wir mit den Einschränkungen, die durch die Kontaktbeschränkungen auf der ganzen Basis gelten, und können das reduzierte Aufgabenspektrum gut erfüllen.“ Foto: PIZ EFK

Auflockerung zu ermöglichen. Dadurch kann es Geduld wäre hier kontraproduktiv. Diese Erfah- zu Verzögerungen um mehrere Tage bei der Ein- rung ist aus meiner Sicht immer zu berücksichti- und Ausreise kommen und Kameradinnen und gen, wenn es um jedwedes künftige deutsche En- Bundeswehr/Dorow Foto: Kameraden müssen teils länger im Einsatz blei- gagement unter der Überschrift „Stabilisierung ben. Die Soldaten empfinden das als Belastung, von Sicherheitsarchitekturen“ geht. gehen damit jedoch sehr professionell um. Der Umfang der Einschränkungen unterschei- Inwiefern war das Einsatzführungskommando an Übungen sind wieder möglich bei Enhanced Forward det sich in den Einsätzen und hängt maßgeblich der Planung und Umsetzung der neuen EU-Mis- Presence in Litauen. von der Art des Auftrags ab. In den Ausbildungs- sion Irini beteiligt? In welchen Schritten wird eine und Trainingsmissionen in Irak, Afghanistan neue Mission geplant und umgesetzt? Sebastian M., Aufklärer im oder Mali wurde die Ausbildung auf Anweisung Die Notwendigkeit, das UN-Waffenembargo Kampfmittelabwehrtrupp bei Enhanced Forward der jeweiligen Missionsführung ausgesetzt und im Mittelmeer mit militärischen Mitteln zu Presence in Litauen: die Beratung der Partner erfolgt nur in angepass- unterstützen, wurde auf der politischen Ebene „Ich bin seit Februar in Rukla. Bis zum Ausbruch ter Form. Dort haben wir auch den Personalum- zwischen den EU-Mitgliedstaaten abgestimmt. der Corona-Krise konnte ich alles machen, was mir fang temporär auf ein Mindestmaß reduziert. Zeitgleich hatte das Verteidigungsministerium hier angeboten wurde. Von Mitte März bis nach Dagegen werden Aufklärungs- und Überwa- den Rahmen eines möglichen deutschen Beitrags Ostern hatten wir einen totalen Lockdown im La- chungsaufträge wie bei EUNAVFOR MED Ope- soweit definiert, dass wir im Einsatzführungs- ger in Rukla. Ich durfte keinerlei Ausbildung und ration Irini im Mittelmeer oder bei MINUSMA kommando der Bundeswehr mit der Planung Übung machen und habe mehr oder weniger den in Mali vollumfänglich fortgesetzt. beginnen konnten. Im März hatte die EU ihre ganzen Tag in der eigenen Unterkunft verbracht. politischen Überlegungen in einen Operations- Das war sehr belastend für mich. Auf der anderen Sie waren bis Anfang 2018 für ein Jahr als Abtei- plan überführt. Im sogenannten Parallel Plan- Seite haben sich neue Möglichkeiten eröffnet: Ich lungsleiter Combined Joint Seven (CJ7) im HQ ning haben wir frühzeitig den eigenen Beitrag hatte viel mehr Zeit, auch ein gutes Buch zu lesen. Resolute Support in Kabul eingesetzt. Welche Er­ definiert. Bei der EU Force Generation Confe- Außerdem habe ich meine Kameraden viel inten- kenntnisse haben Sie in dieser Zeit gewonnen? rence in Brüssel haben schließlich die Nationen siver erlebt und besser kennengelernt, als ich dieses Ich war verantwortlich für die Beratung der af- ihre Beiträge für die benötigten Missionskräfte zuvor geglaubt hätte. ghanischen Sicherheitskräfte im Verteidigungs- – Personal, Schiffe, Flugzeuge und so weiter – Erst nach Ostern ging es langsam bergauf. Nun ministerium in Kabul, mit den Schwerpunkt- eingebracht. Das Verteidigungsministerium hat kann ich mit meinen Kameraden wieder auf die themen Ausbildung und Personalmanagement. dann die Abgeordneten informiert und nach Übungsplätze fahren, um dort Ausbildung zu Mit Blick auf den Auftrag von Resolute Support Verabschiedung des Bundestagsmandats wurden machen. Auch die Restriktionen sind seit Ostern – „Train – Advise – Assist“ – kann man unsere die notwendigen Planungsdokumente erstellt. So nach und nach aufgehoben worden. Ich muss im- militärischen Berater in den afghanischen Struk- wussten schließlich alle Betroffenen, wer wann mer noch die Gesichtsmaske tragen und sehr auf turen als „Hauptwaffensysteme des deutschen wo was zu tun hat. Solche Planungen sind ein sehr die Abstandsregeln und Hygienevorschriften ach­ Beitrags“ bezeichnen. Deren Einfluss ist aus- komplexer Prozess, der in diesem Fall durch die ten, um die Gefahr so gering wie möglich zu halten, schlaggebend dafür, ob unser Handeln zu Ergeb- COVID-19-Schutzmaßnahmen auch noch unter dass COVID-19 zu uns zurückkehrt. Auch habe nissen führt. Deswegen investieren wir viel in die erschwerten Bedingungen ablief. CH ich weder Kontakt mit litauischen Soldaten noch professionelle Vorbereitung unseres Personals auf mit der litauischen Zivilbevölkerung, weil ich das diese Aufgabe. Die Professionalität der Berater ist Lager dazu nicht verlassen darf. Aber Sport ist Grundvoraussetzung, um nachhaltige Ergebnisse wieder gut möglich. Insbesondere hat mir das über im afghanischen System zu erzielen. Wichtig ist die schwere Zeit hinweggeholfen. Und die Kantine auch, dass die afghanische Seite schon sehr früh- und die Betreuungseinrichtungen darf ich wieder zeitig bei der Planung eingebunden wird und bei nutzen, natürlich unter Beachtung aller Aufla- der Umsetzung auch konsequent Verantwortung gen, die ich bereits angesprochen habe.

übernimmt. Die Konzentration unserer Bera- Liedel Florian Foto: Leider ist es keinem von uns mehr möglich tungsleistung auf die beiden Säulen Ausbildung gewesen, Urlaub in Deutschland zu machen – und Personalmanagement ist sehr wirkungsvoll. aufgrund von Corona. Nur in begründeten Aus- Man darf aber keine „quick wins“ erwarten. Die nahmefällen war dies möglich. Da die Einsatzzeit Stabilisierung der afghanischen Sicherheitsarchi- aber maximal sechs Monate beträgt, ist Geduld tektur ist ein langfristig angelegter und komple- und Langmut ange­sagt. Man muss die Situation xer Prozess, dem man die Chance geben muss, Brigadegeneral letztendlich so akzeptieren, wie sie nun einmal ist sich zu entwickeln und zu entfalten. Mangelnde René Leitgen und anständig damit umgehen.“

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 10 TITEL: EINSATZ

826 ENHANCED FORWARD PRESENCE Litauen

184 SEA GUARDIAN Mittelmeer

64 195 KFOR ÄGÄIS (SNMG 2) Kosovo Ägäisches Meer Griechenland/Türkei

3 MINURSO Westsahara

Legende Einsatz 2 Missionen 51 UNAMID EUTM MALI 921 Sudan Mali MINUSMA UNMISS Stand: 15. Juni 2020 Mali Quelle: Einsatzführungskommando der Bundeswehr Südsudan

Fotos: dpa/Ludek Perina, Bundeswehr/Schmidt, Bundeswehr/Wilke (2), Bundeswehr/Twardy (2), picture-alliance/dpa, Bundeswehr/Rott, Bundeswehr/Bärwald, Bundeswehr/Bienert, Bundeswehr/Pieper, Bundeswehr/Krumbach, Bundeswehr/Sebastian H., Bundeswehr/PIZ Marine

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ 11

219 COUNTER DAESH/ 1025 CAPACITY BUILDING IRAQ RESOLUTE SUPPORT Syrien/Irak Afghanistan (Jordanien)

121 UNIFIL Libanon (Zypern)

18 IRINI Mittelmeer

Einsätze und anerkannte

1 Missionen der Bundeswehr Insgesamt sind derzeit rund 17 000 Soldaten in den Einsätzen der Bundeswehr, UNMHA für einsatzgleiche Verpflichtungen, Dauereinsatzaufgaben sowie für sonstige Jemen Verpflichtungen gebunden.

2 DAUEREINSATZAUFGABEN Kräftedispositiv Nationale Krisenvorsorge, Deutschland: rund 2900 Soldaten UNAMID Nationales Air Policing, Deutschland: 181 Dienstposten Weltraumlagezentrum, Usedom: 42 Dienstposten Sudan 9 SONSTIGE KRÄFTEBINDUNGEN UNMISS NRF/EUBG/VJTF: rund 10 000 Soldaten Südsudan 79 Nationale Ruckfallposition, Deutschland: rund 380 Soldaten Search and Rescue: rund 170 Soldaten ATALANTA Military Assistance-Missionen der SpezKrBw: Niger, Tunesien, Jordanien Horn von Afrika

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 12 TITEL: EINSATZ

hier terroristische Gruppierungen im Länderdreieck Mali, Burkina Faso sowie Niger und gewinnen zu-

Foto: Bundeswehr Foto: nehmend an Boden. Die sich verschlechternde Sicher- heitslage, der schleppende Fortgang des Versöhnungsprozesses und die hohe Einsatzbelastung der örtli- chen Sicherheitskräfte erfordern daher die fortgesetzte Unterstüt- zung durch die internationale Staa- tengemeinschaft, auch militäri- scher Art. Vor diesem Hintergrund hat die strategische Überprüfung der europäischen Trainingsmission in Mali ergeben, dass eine einsatz- nähere Ausbildung und Beratung sowie die Ausweitung des Missi- onsgebiets auf alle G5-Sahel-Staa- ten erforderlich sind. Ziel ist die Effektivitätssteigerung der Mission Das Missionsgebiet von EUTM Mali wird auf die Staaten der entlang der beiden strategischen G5-Sahel-Zone ausgeweitet. Hier Kontingentführer Oberstleut- nant i.G. Florian Schleiffer (M.) mit deutschen Soldaten. Ziele: „Verbesserung der operativen Fähigkeiten der malischen Streit- „Die Zukunft der Einsätze wird zunehmend durch Unsicherheit bestimmt“

Generalleutnant Bernd Schütt leitet die Abteilung Strategie und Einsatz im Verteidigungsministerium. Im Interview gibt er eine Einschätzung zur Sicherheitslage in den Einsatzgebieten und erläutert, warum die Einsatzlandschaft aktuell im Umbruch ist und bewaffnete Drohnen dringend benötigt werden.

Die Bundeswehr: Wie stellt sich die aktuelle Lage ten-)isolierte Unterbringung nach Eintreffen im kräfte“ sowie „Unterstützung der G5-Sahel-Staa- in den Einsätzen der Bundeswehr – auch in Bezug Einsatzland für unsere Soldatinnen und Soldaten ten“. auf Personal und Material – dar? eine erhebliche zusätzliche Belastung bedeuten. Die zukünftige deutsche Beteiligung richtet Generalleutnant Bernd Schütt: SARS-CoV-2- Die Mehrheit der betroffenen Kameradinnen sich an diesem – an die aktuelle Lage angepassten bedingte Auswirkungen sind derzeit in nahezu und Kameraden hat dafür Verständnis, denn – EUTM-Mandat aus. Dies betrifft insbesonde- allen Einsätzen in der Auftragserfüllung, insbe- ein Einschleppen des Virus in die Einsatzgebiete re die beabsichtige Unterstützung der malischen sondere bei den Ausbildungs- und Beratungs- durch die Truppe hätte erhebliche Konsequenzen Streitkräfte beim Aufbau und Betrieb eines neuen missionen zu verzeichnen. Auf die personelle für die Einsatzbereitschaft, die Reputation und Ausbildungszentrums in Zentralmali sowie die und materielle Einsatzbereitschaft unserer Ein- damit verbunden letztlich auch für die Sicherheit verstärkte Unterstützung der nigrischen Spezial- satzkontingente wirkt sich die Corona-Pande- der nationalen wie der internationalen Einsatz- kräfte durch die Integration der bisher bilateralen mie jedoch nicht unmittelbar aus. So haben wir kontingente. deutsch-nigrischen Military Assistance Mission am heutihgen Tag, dem 5. Juni, keine an CO- „Gazelle“ in das EUTM-Mali-Mandat. Schwer- VID-19 erkrankte Kameradinnen und Kamera- Wie schätzen Sie die Gefährdungslage in den Ein- punkte sind hier einerseits die Begleitung der den im Einsatz. satzgebieten und insbesondere in Mali mit der nigrischen Spezialkräfte in Ausbildung, Übung Zu diesem positiven Sachstand haben maßgeb- Ausweitung des EUTM-Mandats ein? und Einsatz zur zielgerichteten Weiterentwick- lich die für alle Einsatzgebiete in unterschiedli- Die großen Herausforderungen wie Terrorismus, lung von Fähigkeiten sowie der Aufbau einer chem Umfang etablierten Hygiene- und Schutz- organisierte Kriminalität, irreguläre Migration, Schule für Spezialkräfte der Region in Tillia. maßnahmen beigetragen, die von der Truppe sehr Nahrungsmittelknappheit und demografische diszipliniert umgesetzt werden. Entwicklung in Verbindung mit wirtschaftlicher Wie geht es mit dem deutschen militärischen En- Dabei verkennen wir nicht, dass die 14-tägi- Perspektivlosigkeit der jungen Generationen be- gagement in Afghanistan weiter, wenn die poli- ge isolierte Unterbringung in Deutschland vor stehen unverändert fort. Die Sicherheitslage – ins- tischen Freunde aus dem Land abziehen? dem Einsatz sowie die teils durch die Vereinten besondere im Zen­trum Malis – gibt unverändert Afghanistan ist mal wieder am Scheideweg. Das Nation­en geforderte, weitere 14-tägige (kohor- Anlass zur Sorge. Grenzüberschreitend agieren US-Taliban-Agreement ist ein erster Schritt hin

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ 1 zu einem sicherlich noch länger dauernden Frie- Bundeswehrso densprozess in Afghanistan. Die dort vereinbar- daten und ein ten Zeitlinien sind ambitioniert und spiegeln der- Transorthu zeit noch nicht die Lage vor Ort wider. shrauer CH Noch fehlen gemeinsam in der Nato beschlos- während einer sene, richtungsweisende politische Entscheidun- un i Rahen Bundeswehr/Bienert Foto: gen zum Way-Ahead. Diese werden zurzeit vorbe- der Mission reitet. Dabei ist es aus unserer Sicht entscheidend, Resoute Suort Fr Ahanistan klar zu definieren, unter welchen Bedingungen ehen eeinsae die Nato ihre Truppenpräsenz verringern bezie- rihtunsweisende hungsweise beenden wird. Weitere Planungspara- NatoEntsheidun meter erwarten wir in den kommenden Monaten, en zu weiteren insbesondere aus den Nato-Verteidigungsminis- We tertreffen im Juni und Oktober dieses Jahres. Für uns gilt unverändert, dass wir als Rahmen- nation für den Norden Afghanistans zu unserer Verantwortung – auch gegenüber unseren lang- jährigen multinationalen Partnern – stehen. anderem mit Bezug zu Landes- und Bündnisver- unseren angemessenen Beitrag zum internationa- Gleichzeitig ist festzustellen, dass ein deutsches teidigung umgesteuert und es gibt eine gewisse len Krisenmanagement, unabhängig davon, wo militärisches Engagement in Afghanistan ohne Ernüchterung in Bezug auf die erforderliche Dau- der nächste Einsatz erforderlich wird. große Partner nicht möglich ist. Das vielfach zi- er und den Grad der Zielerreichung bei Stabilisie- tierte und immer wieder beschworene Prinzip des rungsmissionen. Wie wichtig ist in diesem Zusammenhang die Aus- „in together – adjust together – out together“ gilt Viele langjährige Konstanten des internationa- rüstung der Bundeswehr mit bewaffneten Droh- auch für uns uneingeschränkt! len Krisenmanagements geraten so ins Wanken nen? In dieser Situation gilt es, in den nächsten Mo- und die Zukunft der Einsätze wird zunehmend Ohne einer politischen Entscheidung zu einer naten Lösungen im multinationalen Rahmen un- durch Unsicherheit bestimmt. Die mittel- und möglichen Bewaffnung von Drohnen der Bun- ter Beteiligung der internationalen Organisatio- langfristigen Auswirkungen von COVID werden deswehr vorgreifen zu wollen, stelle ich auf der nen wie Nato, UN und EU zu finden. Angesichts diesen Prozess meines Erachtens noch beschleu- Grundlage meiner Erfahrung aus vier Einsät- der skizzierten Unsicherheiten müssen wir auf nigen und verstärken. Fest steht aber auch, dass zen fest, das bewaffnete Drohnen bereits heute alle Eventualitäten vorbereitet sein. Vor diesem sich die Krisen dieser Welt nicht von allein auflö- außerhalb der deutschen Streitkräfte integraler Hintergrund planen wir verschiedene Optionen sen werden und das internationale Engagement Bestandteil der Einsatzrealität sind, sie über Fä- bis hin zum Abzug aus. Die hierfür erforderlichen zum Wohle von Frieden und Freiheit erforderlich higkeiten für das gesamte Aufgabenspektrum Vorbereitungsmaßnahmen werden wir zeitge- bleiben wird. verfügen und dass die Beherrschung ihrer Ein- recht und situationsabhängig einleiten. satzgrundsätze zum taktischen Handwerk- zeug militärischer Führer in internationa- Ist für die neue EU-Mission EUNAVFOR len Einsätzen gehört. MED Irini der Einsatz von mehr Perso­ Ein deutsches militärisches Sie sind meines Erachtens elementar ins- nal geplant als der derzeitige Ansatz mit besondere mit Blick auf die Verbesserung einem Seefernaufklärer und Personal im Engagement in Afghanistan des Schutzes unserer Frauen und Männer Hauptquartier in Rom? in den Einsätzen. Mit ihren besonderen Die Mission EUNAVFOR MED Irini soll ist ohne große Partner nicht Eigenschaften wie Stehzeit, Reichweite, eine stabilisierende Wirkung auf Libyen Sensormix, Echtzeitübertragung und re- entfalten und zu einem durch die Vereinten möglich. dundanter Zielprüfung erleichtern sie die Nationen geführten politischen Friedens- Zielidentifizierung, -verfolgung und -be- GENERALLEUTNANT BERND SCHÜTT prozess aktiv beitragen. Zur Hauptaufgabe kämpfung bei geringer eigener, aber auch gehört, einen Beitrag zur Umsetzung des ungewollter Fremdgefährdung. Dabei sind Waffenembargos der Vereinten Nationen zu leis- Über Sahel und die Unwegsamkeit des Afgha- sie skalierbar in ihrer Wirkung, können effekt- ten. Daran kann sich Deutschland gemäß der nistan-Einsatzes haben wir bereits gesprochen. basiert abschrecken oder präzise bekämpfen und beschlossenen Mandatsobergrenze mit bis zu 300 Aber auch bezüglich der Zukunft der unter- helfen so, Kollateralschäden zu vermeiden. Soldatinnen und Soldaten beteiligen. schiedlichen Operationen zum Beispiel im Irak Insgesamt sind bewaffnete Drohnen aus mei- Neben der Gestellung von Stabspersonal haben gibt es derzeit viele Fragezeichen. Wie wird sich ner Bewertung hocheffektive, von der Truppe im wir im Rahmen der aktuellen EU-Planungen für das USA-Engagement in der Region darstellen? Einsatz gewünschte und auch benötigte Waffen- das zweite Halbjahr 2020 bereits einen Wechsel Wird es weiterhin eine irakische Akzeptanz und systeme! CH vom derzeitig eingemeldeten Seefernaufklärer hin den Bedarf für eine internationale Präsenz geben? zur Gestellung einer seegehenden Einheit bei der Wie wird sich die Rolle der Nato in der Region EU angezeigt, so dass Deutschland stets mit ei- entwickeln? Das sind nur einige der Fragen, die nem wichtigen und sichtbaren Beitrag beteiligt ist. sich in diesem Zusammenhang stellen. Vor diesem Hintergrund müssen wir darauf Welche Entwicklung der Einsätze der Bundeswehr eingestellt sein, flexibel und zum Teil recht kurz- ist abzusehen beziehungsweise existieren Brand- fristig zu reagieren, um unseren Beitrag im inter- Foto: Bundeswehr/Vierfuß Foto: herde, wo sich ein möglicher deutscher Einsatz ab- nationalen Kontext zu leisten. Dafür bedarf es zeichnet? entsprechender Kräfte, Mittel und Ressourcen. Ich sehe die Einsatzlandschaft insgesamt im Um- Dies darf auch in der Zeit nach Corona nicht aus bruch. Die Interessen und das Engagement der den Augen verloren werden. Kurzum: Einsatzbe- Generaeutnant großen Akteure ändern sich, Ad-hoc-Bündnisse reite, modern ausgerüstete, gut ausgebildete und Bernd Shtt gewinnen an Einfluss, Ressourcen werden unter verlegbare Streitkräfte bleiben der Schlüssel für

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 14 TITEL: EINSATZ „Hauptfeind ist zurzeit das Virus“

Unsere DBwV-Ansprechpartner im Einsatz haben für uns die aktuelle Situation in den Einsatzgebieten zusammengefasst.

Quarantäne-Gebäude im Camp in Kabul Foto: DBwV Foto: den Taliban. Man erfährt jedoch häufig von An- griffen der Taliban auf afghanische Sicherheits- kräfte. Wir Nato-Soldaten sind in den Camps, die ja aktuell auch nur wenige von uns verlassen, recht sicher. Aber wir sind sehr vorsichtig und beobach- ten die Lage genau. Kontingentfeiern oder ähnliches sind zurzeit untersagt, dennoch sind die deutschen Kräfte in Kabul zu einer kleinen Kampfgemeinschaft zu- sammengewachsen. Auch unser Seelsorger vor Ort hat dazu beigetragen. Er gehörte zu den gut zwanzig Kameraden, die noch ohne Quarantäne aus Deutschland gekommen waren und hier in Kabul die Gruppen-Quarantäne durchmachen mussten – eine Erfahrung, von der hier noch oft gesprochen wird.

Mali: Ruhige und stabile Lage Gao. Die aktuelle Lage in Gao ist ruhig und sta- bil. Die Stimmung unter den Kameraden kann als gut bewertet werden. Die Gefährdungslage vor Ort wird hingegen sehr unterschiedlich wahrge- nommen: Diejenigen, die das Lager für Patrouil- len oder ähnliches verlassen, haben aufgrund der Afghanistan: Zur Kampfgemeinschaft nur die Freiluft-Gyms sind jetzt wieder offen. Vorfälle der vergangenen Wochen und Monate zusammengewachsen Das Laufen auf der Rundstraße durch die Base ist sicherlich ein anderes Bild als jene, die eher im Kabul. Auf die Corona-Situation hatte uns kein wegen der Staubbelastung auch nicht immer zu Lager bleiben. Lehrgang vorbereitet. Die Vorausbildung machte empfehlen. Hauptfeind ist zur Zeit das Virus und es wird uns fit für einen Einsatz ohne COVID-19. Aber Die Sicherheitslage um uns herum wirkt insge- mit allen Mitteln versucht, Corona aus dem wir können als Soldaten stolz darauf sein, wie samt angespannt. Während des Zuckerfestes am Camp fernzuhalten – bisher mit großem Erfolg. schnell wir uns an die neue Situation angepasst Ende des Fastenmonats Ramadan gab es eine sehr Dies führt zu minimalen Einschränkungen beim haben. Vor dem Abflug in Köln/Wahn kamen wir ruhige Phase aufgrund einer vereinbarten Feuer- Antreten, bei Feiern oder anderen Veranstal- erst einmal 14 Tage in isolierte Unterbringung – pause zwischen der afghanischen Regierung und tungen. Zur Vorbereitung für den Fall der Fälle allein in einem Hotelzimmer, abgeschottet von wurden durch die der Außenwelt und in dieser Phase noch ohne Feldlagerkräfte „Hofgang“. Manche von uns hatten Sorge, wie Quarantäneberei- wir das aushalten, aber wir haben es dann einfach che eingerichtet, durchgestanden. Im Camp Marmal wurde unsere die bis jetzt nur mit Körpertemperatur gemessen – trotz 35 Grad im Kontaktpersonen Schatten waren wir alle fieberfrei. Die Kräfte, die belegt wurden – so weiter nach Kabul verlegten, fragten sich, ob im Bundeswehr/EinsFüKdo Foto: hatte beispielsweise Camp HKIA (Hamid Karzai International Air- ein Soldat außer- port) unter der Türkei als Leading Nation schon halb Kontakt zu Zi- ähnliche Regeln herrschten. Die Antwort ist ganz vilisten ohne Schut- klar Ja. zausstattung. Die Corona-Maßnahmen sind nun allgegen- wärtig: Abstand halten! Masken tragen! Social Distance, please! Es dauerte nur wenige Tage, bis sich jeder an die besondere Situation gewöhnt hatte. Sport ist auch hier eine gute Möglichkeit, den Stress, den jeder anders empfindet, abzubau- Deutscher Soldat in en. Allerdings sind die Sporthallen geschlossen, Gao/Mali

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ 15

Camp-Bewachung mittels Drohne in Masar-e-Sharif

ge, welche aufgrund latenter terroristischer Be- Foto: Bundeswehr/EinsFüKdo Foto: drohung als mittel bis niedrig einzustufen ist, bei den Kameraden eindeutig in den Hintergrund.

Jordanien: Kein Kontakt zu Amerikanern Al-Asrak. Die Stimmung hier in Jordanien ist relativ entspannt, da die momentane Gefähr- dungslage nicht sehr hoch ist. Die Kameraden wissen, wie sich die Lage entwickeln kann und ihr Verhalten ist dementsprechend angepasst. Einschränkungen gibt es beim Thema Versor- gungsfahrten; durch Corona wurde vieles stark reduziert. Innerhalb des Camps haben wir aber kaum Einschränkungen. Der Kontakt zu den Amerikanern ist unter- sagt, daher kann man das Angebot der Ameri- kaner, wie beispielsweise deren Einkaufsmög- lichkeiten, nicht wahrnehmen. Zusätzlich sind auch Beschaffungsfahrten nach Amman stark Afghanistan: Erneut Einschränkungen wieder arbeiten und so weiter. Die Nebenthe- eingeschränkt. Normale Feiern innerhalb des nach bestätigtem Corona-Fall ken und alle weiteren Betreuungseinrichtungen Camps sind möglich. Zusätzlich konnte auch Masar-e-Sharif. Die aktuellen Corona-Be- sind derzeit nur als „Take away“ nutzbar. Zum ein Kontingentfest mit einer jordanischen Band schränkungen im Camp Marmal ähneln den Teil spüren wir die Regelungen im heimatlichen Nahverkehr und Verunsicherung bei in den Supermärkten. Die Truppenküche, der unseren Kameraden: Marketender sowie die weiteren Betreuungsein- Wir werden mit Fra- richtungen dürfen nur unter gewissen Auflagen gen konfrontiert, wie Mundschutz und Sicherheitsabstand betre- warum es so starke DBwV/Hepner Foto: ten werden. Die einheimischen Ortskräfte wur- Einschränkungen für den zu großen Teilen aus Sicherheitsgründen für uns alle gibt. Da es unbestimmte Zeit vom Dienst im Camp freige- aber nur wenige In- stellt, was natürlich große Einschränkungen in tensivstation-Betten der Camp-Organisation zur Folge hat. Nur die gibt, müssen alle An- absolut missionskritischen lokalen Kräfte dürfen strengungen unter- weiterhin hier im Camp ihren Dienst leisten. nommen werden, um Viele Betreuungsmaßnahmen können bes- eine weitere Ausbrei- tenfalls eingeschränkt durchgeführt werden. So tung von COVID-19 ist die Betreuung der einzelnen Einheiten auf zu verhindern. kleine Gruppenstärken bis maximal 15 Soldaten beschränkt, die jegliche Möglichkeit nutzen, um Niger: Ausschließ- ihre Gesunderhaltung und die Kameradschaft liche Verpflegung Beladung des Transportfliegers A400M in Al-Asrak/Jordanien weiterhin zu pflegen. Geplante Kompaniefei- mit EPa ern über 15 Personen wie „Middle of/End of Niamey. Die Lage in Niamey ist als stabil und die stattfinden, wobei hier einige Sicherheitsvorkeh- Tour“-Veranstaltungen sowie die traditionelle Stimmung im Kontingent grundsätzlich als gut rungen getroffen werden mussten, um das Risiko „Medal Parade“ unterliegen ebenfalls den Ein- zu bewerten. Derzeit machen uns die Einschrän- so gering wie möglich zu halten. schränkungen. Diese Situation belastet nicht nur kungen aufgrund von COVID-19, hier insbeson- die Soldaten an sich, sondern beschränkt auch dere die seit nunmehr acht Wochen andauernde Operation Atalanta: Deutlich längere deutlich die Handlungsmöglichkeiten aller Spie- ausschließliche Verpflegung mit EPa, am meisten Einsatzzeit der P-3C „Orion“-Besatzung ße. zu schaffen. Kontingentfeiern oder ähnliche Ver- Dschibuti. Auf der Base Arienne 188 in Dschi- Bis zum 29. Mai wurden durch den Kontin- anstaltungen sind – unter Einschränkungen – buti, bei 42 Grad im Schatten, bereiten sich rund gentführer Woche für Woche leichte Anpassun- grundsätzlich möglich. 70 Männer und Frauen des 30. Kontingents gen hin zu mehr Betreuungsmöglichkeiten im Auch die Quarantäne im Inland (der soge- Deutsche Einsatzkräfte Atalanta nach fast vier Camp zugelassen. Dann kam, was irgendwann nannte Einsatz vor dem Einsatz) sowie die ange- Monaten Einsatz auf ihre Rückführung nach kommen musste: Am 30. Mai wurde der erste ordnete zweiwöchige „Lagerquarantäne“ und die Deutschland vor. Die fliegende Besatzung des bestätigte COVID-19-Fall im Camp Marmal damit einhergehenden längeren Übergabezeiten Überwachungsflugzeuges P-3C „Orion“ aus bekanntgegeben. Alle Anpassungen der vergan- und die Erhöhung der Personenanzahl im Feld- Nordholz konnte aufgrund der Corona-Pande- genen Wochen werden nun verständlicherweise lager führen, zumindest bisher, nicht zu einer si- mie zwischenzeitlich nicht ausgewechselt werden für mindestens 16 Tage ausgesetzt. gnifikanten Verschlechterung der Stimmung im und blieb deutlich über die geplante Zeit hinaus Die Stimmung unter den Soldaten würden wir Kontingent. im Einsatz. Trotz der ungewohnten persönlichen derzeit als schon etwas gedrückt einstufen. Jeder In Anbetracht der oben geschilderten Umstän- Einschränkungen zum Schutz gegen Corona versieht seine Arbeit, geht essen, anschließend de gerät verständlicherweise die Gefährdungsla- blieb die Stimmung unter den Soldaten sehr gut.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 16 TITEL: EINSATZ

Bevölkerung in Mali und natürlich auch der eigenen Soldaten. Angesichts der sich verschlechternden Si- cherheitslage in einigen Regionen Malis be- steht der Ausbildungsbedarf dringender als je zuvor. Um nach wie vor ein Mindestmaß an Foto: Bundeswehr/Vennemann Foto: erfolgreicher Ausbildung umsetzen zu kön- nen, steht der Kontingentführer nicht nur nahezu täglich mit den anderen Nationen hier in Koulikoro inklusive der Gastgeber in Kontakt, sondern es werden auch fernmünd- liche Beratungsdienstleistungen angeboten, auf die die Malier intensiv zurückgreifen. Diese Form der Kooperation wird so lange auf alternativen Wegen praktiziert werden, bis wieder voll in die Ausbildung eingestie- gen werden kann. Seefernaufklärer P-3C „Orion“ im Im täglichen Dienstbetrieb gehören die ob- Rahmen der Operation Atalanta in ligatorische Schutzmaske und Handschuhe, Dschibuti die immer mitgeführt werden, genauso dazu wie das morgendliche Temperaturmessen. Die Truppe selbst sieht übrigens die Fürsor- Jeder Soldat hat es verstanden, dass die getroffe- die Ausbildung ausgesetzt. Aktuell geht es um gemaßnahmen des Ministeriums und der Bun- nen Maßnahmen, wie allgemeine Hygiene, Ab- die Gewährleistung, jederzeit wieder in vollem desregierung absolut positiv. Der Kontakt mit standhalten, Tragen von Nasen-Mund-Schutz, Umfang bereit zu sein, um unsere Mission hier in den malischen Bürgern ist stark begrenzt. Die dem Schutz jedes Einzelnen dienten. Das hat her- Mali wieder hochfahren zu können. Die Kame- Malier selbst informieren die Bevölkerung mit vorragend geklappt. raden halten diese Bereitschaft aufrecht und dies großen Werbeplakaten an allen Hauptstraßen, mit einem Personalansatz von etwa einem Drittel die über die Gefahren von COVID-19 aufklären, Mali: Bereitschaft aufrechterhalten gegenüber der Hochzeit noch vor wenigen Mo- und ständigen Hinweisen über die Medien und Koulikoro. Aufgrund von COVID-19 haben wir naten. Die Reduzierung geschah zum Schutz der via SMS im malischen Mobilfunknetz.

Endlich eine solide Grundlage Die „größte Bobby-Car-Flotte Deutschlands“, Familienbetreuung etwa über die Einsatzgebiete FBSt immer wieder zum Problem. Im vergan- so die Mutmaßung der Familienbetreuungs- informieren, sind die Kinder mit dem kleinen genen Jahr nutzten die Leiter der FBZ die Lei- organisation, findet sich in den über ganz roten Fuhrpark und vielen anderen Angeboten tertagung der Familienbetreuungsorganisation Deutschland verteilten 31 Familienbetreu- gut beschäftigt. Für die Familienbetreuung der (FBO) des DBwV, um den Wehrbeauftragten ungszentren (FBZ) und 32 Familienbetreu- Bundeswehr wurde es in den vergangenen Jahren und Abgeordnete des Verteidigungsausschus- ungsstellen (FBSt). Während sich Angehörige allerdings immer schwieriger, ihr vielfältiges Pro- ses im Deutschen Bundestag auf den Missstand von Soldaten oder Soldatinnen, die in Einsät- gramm attraktiv zu erhalten. und auch auf die Bedeutung der FBO aufmerk- zen, Missionen, einsatzgleichen Verpflichtun- Der Grund: Die Rechtslage war im Hinblick sam zu machen. Die FBO ist ein Scharnier zwi- gen sowie Seefahrten und Übungen über 30 auf die Beschaffung unklar. Einfachste Neu- oder schen Zivilgesellschaft und der Bundeswehr in Tagen dienen, auf den Veranstaltungen der Ersatzanschaffungen wurden für die FBZ und den Einsätzen. Durch ihre Informations- und Betreuungsarbeit wird der für Zivilisten ab- strakte Einsatz des Partners verständlicher – und die Chance, sich mit Menschen in gleichen Lebenssituationen auszutauschen, hilft den Angehörigen durch die schwere Zeit. Dass es die Einsatzbereitschaft stärkt, wenn Soldaten die Angehörigen zu Hause in gu-

Foto: ddp images/Martin Oeser images/Martin ddp Foto: ten Händen wissen – das ist auch dem BMVg klar. Es reagierte und erarbeitete eine Zentrale Dienstvorschrift, die nun die Arbeit der FBO auf eine klare und solide Grundlage stellt. „Wir Blick ins hoffen, dass sich die Mitarbeiter in der Fami- Familienbetreu- lienbetreuungsorganisation jetzt wieder besser ungszentrum der auf ihre wertvolle Arbeit konzentrieren kön- Bundeswehr in nen“, sagt Fregattenkapitän Marco Thiele, Vor- Lahnstein sitzender Marine und Leiter der AG Betreuung und Fürsorge im DBwV. „Ohne die ständige Sorge, ob das Betreuungsangebot weiterhin at- traktiv gehalten werden kann.“ KG

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ 17 Fliegendes Auge

Die Marineflieger im Einsatz bei der EU-Mission Irini

Von Kapitän zur See Oliver Ottmüller Nordholz. Am 7. Mai hat der Bundestag die Be- teiligung der Bundeswehr an der neuen EU-ge-

führten Operation Irini beschlossen. Die Deut- Bundeswehr Foto: sche Marine wird hierfür zunächst bis August dieses Jahres den Seefernaufklärer P-3C „Orion“ des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ im Operationsgebiet im zentralen Mittelmeer einsetzen. Des Weiteren hat die Marine Stabs- personal in das Operations-Hauptquartier nach Rom entsandt. Die Operation beinhaltet verschiedene Aufga- ben, wobei die Umsetzung des Waffenembargos der Vereinten Nationen gegen Libyen im Mittel- punkt steht. Darüber hinaus soll die Operation auch Informationen über illegale Ölexporte aus Libyen sammeln sowie gegen Menschenschmug- gel vorgehen und die libysche Marine, insbeson- dere die Küstenwache ausbilden. Das aktuelle Mandat ist zunächst für den Zeitraum eines Jah- res ausgelegt, die Umsetzung soll über Einheiten in der Luft und auf See erfolgen.

Zwei Einsätze zeitgleich Cockpit einer P-3C „Orion“ Mit dem Beitrag der Marineflieger aus Nord- holz setzt die Deutsche Marine ein schnelles und sichtbares Zeichen. Der Seefernaufklärer dem Force Commander, Rear Ettore schen Aufklärungsflugzeugen bringt sich auch vom Typ P-3C „Orion“, der seit Jahren und ak- Socci, der bereits Force Commander in der Ope- Luxemburg mit einem fliegenden Beitrag ein. tuell auch parallel in der Operation Atalanta der ration Sophia war, und seinem Flaggschiff, dem Europäischen Union seit März dieses Jahres mit italienischen Mehrzweck-Landungsschiff „San Einsatzschwerpunkt U-Boot-Abwehr einem Einsatzkontingent zuverlässig und nach- Giorgio“, tauschten die Marineflieger ihre Auf- Grundsätzlich kann die P-3C die fahrende Flot- haltig im Seegebiet am Horn von Afrika zum klärungsergebnisse aus. Sofern durch die Ope- te in deren gesamten Spektrum unterstützen, Schutz der Schiffe des World-Food-Programms rationsführung eine Lageänderung erforderlich traditionell liegt der Schwerpunkt aber auf der eingesetzt wird, kann aufgrund seiner großen wird, kann der Seefernaufklärer der Marineflie- U-Boot-Jagd. Hierfür ist die P-3C „Orion“ beson- Reichweite auch vom Heimatflugplatz nahezu ger hierauf schnell reagieren und den Schwer- ders prädestiniert. Mit moderner Sensorik und jedes europäische Seegebiet erreichen, ohne auf punkt verlagern. Elektronik ausgestattet kann der taktische Koor- einen Abstützpunkt angewiesen zu sein. Das dinator bis zu 84 Sonarbojen vom Flugzeug aus bedeutet, dass die Marineflieger mit Aufnahme Aufklärung eines riesigen Seegebiets abwerfen. Mit diesen Bojen können die Operato- des Flugbetriebs im Rahmen der Operation trotz Analog zur Operation Atalanta fordert die Ope- ren jegliche Unterwassergeräusche aufzeichnen bestehender internationaler Reisebeschränkun- ration Irini nur einen Bruchteil des möglichen und im Luftfahrzeug auswerten. Durch gezielte gen für viele europäische Länder problemlos von Einsatzspektrums des Seefernaufklärers ab. Ein Ansteuerung jeder Boje kann der Operator die Nordholz aus operieren können. Die Ablösung Seegebiet großräumig aufzuklären, gehört zur Position des U-Boots erkennen. der Marineflieger wird im August dieses Jahres Grundbefähigung der fliegenden Besatzungen. Darüber hinaus kann die P-3C auch für die durch ein Schiff der Einsatzflottille 2 in Wil- Als verlängerter Arm oder auch „fliegendes Auge“ Aufklärung von Schiffen eingesetzt werden und helmshaven erwartet. der seegehenden Einheiten können sie zügig Kon- mit dem Hauptsensor, dem elektro-optischen takte auch außerhalb der Radarreichweite eines Kamerasystem MX-20HD, hervorragende Er- Erster Einsatzflug erfolgreich Schiffes markieren und aufklären. gebnisse liefern. Das System ist mit dem Radar Bereits mit dem ersten Einsatzflug konnten die Mit ihren Sensoren kann die Besatzung das gekoppelt, sodass der Operator einzelne Kon- Marineflieger wichtige Ergebnisse für die Auf- Überwasserlagebild exzellent aufbauen, halten, takte auf dem Radarschirm markieren und mit tragserfüllung liefern. Mit dem Sonnenaufgang verdichten und teilen. Die gewonnenen Daten einem Tastendruck automatisch ins Blickfeld der startete die Einsatzbesatzung Richtung Neuburg, können dann an eigene Kräfte oder Bündnispart- Kamera nehmen kann. So können die einzelnen um auf dem dortigen Luftwaffenplatz mit einem ner zur Auswertung und weiteren Verfolgung ge- Radarkontakte zügig aufgeklärt und ein verlässli- kurzen Tankstopp die operative Reichweite zu geben werden. Diese Fähigkeit ermöglicht es der ches Lagebild erstellt werden. verlängern. Gegen frühen Nachmittag traf das Operationsführung bei Irini, mit einer begrenz- Luftfahrzeug im Einsatzgebiet ein und klärte ten Anzahl von Überwassereinheiten das riesige den weiten Seeraum im zentralen Mittelmeer aus Seegebiet nach Waffenschmugglern aufzuklären. Kapitän zur See Oliver Ottmüller ist Kommo- mittlerer Flughöhe auf. In enger Kooperation mit Neben französischen, italienischen und polni- dore des Marinefliegergeschwaders 3 in Nordholz.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 1 TITEL: EINSATZ Foto: Bundeswehr/Rabe Foto:

Während einer u tinationaen un i Rahen der Mission MINUSMA in Gao rint die ruänishe Task Fore einen erwundeten deut shen Sodaten zu den Sanitätsein satzkräten

Die Rettunskette in Mai

Übernahme durch zivilen Anbieter ab Herbst 2020 wird geprüft

Von Flottillenarzt Dr. Tim Fiedler Mission ist der taktische Verwundetenlufttrans­ Zukünftig soll ebenfalls ein ziviler Anbieter Der Sanitätsdienst der Bundeswehr stellt in den port (Tactical Aeromedical Evacuation) sowie den taktischen Verwundetentransport im deut­ Einsätzen und Missionen der Bundeswehr welt­ der luftgestützte qualifizierte Patiententransport schen Einsatzgebiet Mali durch Flächenflügler Dweit die Rettungskette sicher. Das Ziel dabei ist (Forward Aeromedical Evacuation), der aktuell übernehmen. Hierzu werden aktuell die not­ immer, die Gesundheit der Soldatinnen und Sol­ durch die Hubschrauber vom Typ „Puma“ der wendigen Vertragsdetails erarbeitet, um die For­ daten zu schützen, zu erhalten und wiederherzu­ rumänischen Luftwaffe aus dem Camp Castor derungen des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, stellen sowie im Falle einer Erkrankung, Verlet­ am Standort Gao durchgeführt wird. Die Zusam­ insbesondere an die Qualität der medizinischen zung oder Verwundung eine sanitätsdienstliche menarbeit funktioniert sehr gut, wird aber im Versorgung, zu spezifizieren. Abschließend wird Versorgung sicherzustellen, die im Ergebnis einer vierten Quartal 2020 durch Rumänien nicht wei­ ein Vertrag über die European Defence Agency Versorgung in Deutschland entspricht. ter fortgesetzt werden können. Bisher kann die mit dem Provider geschlossen und somit auch Um diese Qualität zu gewährleisten, werden Bereitstellung dieser Fähigkeit nicht durch eine zukünftig eine verlässliche Luftrettung und der die erforderlichen sanitätsdienstlichen Fähigkei­ andere Nation übernommen werden. qualifizierte Patientenlufttransport in Mali gesi­ ten den jeweiligen Einsatzgebieten angepasst. So­ Dadurch wird es hier eine Weiterentwicklung chert sein. mit gleicht kein sanitätsdienstliches Einsatzkon­ zur zukünftigen Sicherstellung der Rettungsket­ Das langfristige Ziel der Nationen, die sich an zept dem anderen. Nahezu allen Einsatzgebieten te geben. Es wird neben einer militärischen auch den Einsätzen und Missionen beteiligen, ist aber, ist aber gemeinsam, dass die Versorgung über die eine neue Lösung mit einem zivilen Anbieter die Grundlagen zu schaffen, um diese Hoch­ einzelnen Ebenen im bewährten multinationalen geprüft. Dieser sogenannte Provider soll unter wertfähigkeit selbstständig und durchhaltefähig Ansatz sichergestellt ist. Viele Nationen stellen Nutzung eines existierenden Rahmenvertrags sicherstellen zu können. Um dieses Ziel zu errei­ dem deutschen Sanitätsdienst Kräfte, Mittel und mit der European Defence Agency ermittelt und chen, stehen Deutschland und die Partnernati­ Fähigkeiten bei, um sich dadurch gegenseitig zu beauftragt werden. Provider-Lösungen für die onen in einem kontinuierlichen Austausch, der ergänzen und zu unterstützen. Bundeswehr sind bereits auf anderen Gebieten mittel- bis langfristig die notwendigen Fähigkei­ Die Stabilisierungsmission der Vereinten Na­ und auch im Rahmen der sanitätsdienstlichen ten sichern soll. tionen in Mali (Mission multidimensionnelle in­ Versorgung unserer Soldatinnen und Soldaten er­ tégrée des Nations Unies pour la stabilisation au folgreich etabliert worden. So wurde zum Beispiel Mali – MINUSMA) hat das Ziel, den Frieden in durch eine zivile Firma die deutsche Role 2 im Mali zu sichern. Schwerpunkt dabei ist die Kon­ Koulikoro Training Center abgelöst und somit Flottillenarzt Dr. Tim Fiedler ist Sachgebiets­ trolle des Einhaltens der Waffenruhe. eine Entlastung des Sanitätsdienstes der Bundes­ leiter Einsatzplanung im Kommando Sanitäts­ Integraler Bestandteil der Rettungskette dieser wehr erreicht. dienst der Bundeswehr.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ 1 Das neue Oerationseiet on EUTM: Die G Sahe

Die n Staaten der SaheZone D

Mauretanien: Grafik: BwV/Eutebach Armées des auretanen a Ner Etat-

(4): shad Fotos Burna Faso Ausidun on auretanishen Sodaten durh ranzsishe Kräte der Oeration Barkhane

• Einwohnerzahl: 4,3 Millionen • Fläche: 1 030 700 km² • Hauptstadt: Nouakchott • Staatsform: Islamische Repub- Die seit 2013 laufende europäische fällt zum Beispiel die Operation Mann unter Waffen in Relation lik Ausbildungsmission EUTM ist „Gazelle“, bei der deutsche Kampf- stellt, dann wird schnell klar, war- • Regierungssystem: nicht mehr nur auf Mali beschränkt. schwimmer nigrische Spezialkräfte um die extrem mobilen terroristi- Präsidialsystem Mit der Ende Mai vom Bundestag ausbilden, auch unter das erweiterte schen Gruppierungen in der Region • Staatsoberhaupt: beschlossenen Verlängerung des EUTM-Mandat. so leichtes Spiel haben. Präsident Mohamed Mandats wurde das Missionsgebiet Doch wer sind diese fünf Staaten, Um der Lage Herr zu werden, Ould Ghazouani auf fünf Staaten der Sahel-Zone er- die ein Band zwischen dem nördlich wurde im Februar 2017 die Auf- • Regierungschef: weitert – die G5, bestehend aus Bur- gelegenen Maghreb und Schwarzaf- stellung einer Eingreiftruppe, der Premierminister Ismail kina Faso, Mali, Mauretanien, Niger rika im Süden bilden? Wir haben G5 Sahel Joint Force, mit 5000 Sol- Ould Bedde Ould Cheikh Sidiya und Tschad. ein paar Eckdaten zusammenge- daten und Polizisten unter einem • Amtssprache: Arabisch Mit dem neuen Ansatz soll dem tragen: Wenn man sich die großen gemeinsamen Oberkommando be- • Aktive Soldaten: ca. 16 000 grenzüberschreitenden Agieren Flächen dieser Staaten anschaut und schlossen. der islamistischen Gruppierungen die Größe der jeweiligen Streitkräfte Rech­nung getragen werden. So mit teilweise nur 10 000 bis 15 000 Nier Mai

Tshad Burkina Faso Group

Forces

Special

Der nirishe Briadeenera Ouarou Maisher Sodat i Einsatz i Slessman/3rd

Naata Koandeur der G Sahe Hinterrund ranzsishe Sodaten der Foto: oint Fore i Gesräh it eine Oeration Barkhane Sodaten der Oeration Barkhane Sodaten des Tshads in der Ein Sodat der US Seia Fores ei Srunausidun Trainin it Inanteristen der Streitkrä • Einwohnerzahl: 18,4 Millionen • Einwohnerzahl: 23,3 Millionen te Burkina Fasos (201) • Fläche: 1 240 192 km² • Fläche: 1 267 000 km² • Einwohnerzahl: 15,4 Millionen • Hauptstadt: Bamako • Hauptstadt: Niamey • Fläche: 1 284 000 km² • Einwohnerzahl: 20,1 Millionen • Staatsform: Republik • Staatsform: Republik • Hauptstadt: N`Djamena • Fläche: 267 950 km² • Regierungssystem: • Regierungssystem: • Staatsform: Republik • Hauptstadt: Ouagadougou Semipräsidentielles System Semipräsidentielles System • Staatsoberhaupt: Präsident • Staatsform: Republik • Staatsoberhaupt: • Staatsoberhaupt: Präsident Idriss Déby • Staatsoberhaupt: Präsident Ibrahim Boubacar Mahamadou Issoufou • Regierungschef: Präsident Präsident Roch Marc Kaboré Keita • Regierungschef: Brigi Rafini Idriss Déby • Regierungschef: Premierminis- • Regierungschef: Premierminis- • Amtssprache: Französisch • Amtssprache: Arabisch und ter Christopher Dabiré ter Boubou Cissé • Aktive Soldaten: 53 265 (plus Französisch • Amtssprache: Französisch • Amtssprache: Französisch 5000 Reservisten) • Aktive Soldaten: ca. 25 000 • Aktive Soldaten: ca. 11 200 • Aktive Soldaten: ca. 16 200

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 0 TITEL: EINSATZ „Ohne eine starke militärische Präsenz der SA ist eder Einsatz dort sinnlos“

Ist ein dauerhafter Frieden in Afghanistan überhaupt möglich? Sicherheitsexperte Joachim Krause ist skeptisch und führt dafür im Interview mit unserem Verbandsmagazin eine Reihe von Gründen an. Foto: Bundeswehr/Bienert Foto:

Soldaten om Personnel-Recoer-Team sichern während einer Rettungsbung in der Nähe on Masar-e-Sharif/Afghanistan im Rahmen der Mission Resolute Support

Die Bundeswehr: Wie bewerten Sie die aktuelle in den Griff zu bekommen und findet auch unter die die Regierung in Kabul tragenden Kräfte un- Lage in Afghanistan? Ashraf Ghani keine klare Linie. Die Sicherheits- tereinander tief zerstritten sind. Joachim Krause: Die Lage sieht nicht gut aus. kräfte sind immer noch kaum in der Lage, ohne Seit dem Abzug der ISAF-Truppen aus Afg- Unterstützung der Amerikaner selbstständig Seit dem 1. Januar 2015 beteiligt sich die Bundes- hanistan Ende 2014 haben sich die Taliban zu operieren. Mit dem Friedensabkommen vom wehr an der Mission Resolute Support in Afghani- ausgebreitet und die Zahl der Terroranschläge Februar dieses Jahres hat US-Präsident Trump stan. Zuvor hatte die International Security Assis- hat zugenommen. Heute kontrollieren die Ta- deutlich gemacht, dass er so schnell wie möglich tance Force (ISAF) ihren Beitrag zur Sicherheit in liban etwa 75 der 398 Verwaltungsbezirke Af- aus Afghanistan abziehen will – egal was pas- Afghanistan geleistet. Sollte sich Deutschland eher ghanistans, in 133 Bezirken hat die Regierung siert. Ihm ist nur wichtig, von den Taliban das mehr oder eher weniger engagieren? noch die Kontrolle, 190 sind umkämpft. Die Versprechen zu erhalten, dass sie keine weiteren Das hängt ganz davon ab, wie die USA sich verhal- Regierung kontrolliert heute nur noch etwa Planungen von Terroranschlägen auf ihrem Ter- ten. Wenn, was die meisten Beobachter vermuten, 15 Millionen Menschen, die Taliban etwa 4,5 ritorium zulassen. Die vom Friedensabkommen sich die USA zurückziehen und auch nach dem Millionen, in den umkämpften Gebieten leben in Aussicht gestellte politische Verständigung Scheitern der Gespräche zwischen Regierung und etwa 13 Millionen. Die Regierung hat es nicht zwischen den Taliban und der Regierung in Ka- Taliban ihre Kräfte nicht wieder aufwachsen las- geschafft, das Problem der Korruption und der bul wird voraussichtlich erfolglos bleiben, weil sen, dann bleibt uns gar nichts anderes übrig als mangelnden Effektivität des Regierungsapparats die Taliban keine Machtteilung wollen und weil der baldige Abzug. Sollte sich in den USA nach ei-

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ 21

Karetter der Lutwae en i Rahen on Resoute Suort die ersorun eines eretzten Foto: Bundeswehr/Koch Foto:

werden, war schon unter Prä- sident Obama abzusehen.

Können Sie sich in absehbar- er Zeit ein Ende des Mili- täreinsatzes am Hindukusch vorstellen? Das Ende des Militärein- satzes wird voraussichtlich bald kommen – es sei denn, dass sich die USA alles noch anders überlegen. Die deut- sche Politik wird dann vor einem Scherbenhaufen ste- hen. All unser guter Wille hat zu nichts geführt. Was dann aus Afghanistan wird, ist offen. Die meisten Beob- achter gehen davon aus, dass das Land nicht einfach von den Taliban übernommen wird, sondern eher in unter- schiedliche regionale Macht- nem Machtwechsel im Weißen Haus eine andere eingeschlagen wurde, hat sich aus drei Gründen zentren zerfällt (darunter viele, die von radikalis- Politik gegenüber Afghanistan durchsetzen (was als nicht machbar erwiesen: Zum einen hat sich lamistischen Taliban bestimmt werden). Zudem ich nicht glaube), dann könnte man über diese die Einrichtung einer Zentralregierung unter wird es eine Einmischung externer Mächte geben. Frage neu nachdenken. Hamid Karzai als Präsident (anstelle eines Ko- ordinators der internationalen Gemeinschaft) Was sagen Sie zu einem möglichen Einsatz von Die Bundeswehr ist aktuell mit rund 1000 Sol- als totaler Fehlschlag entpuppt. Nicht nur, dass bewaffneten Drohnen durch die Bundeswehr daten im Einsatz in Afghanistan. Was kann eine Karzai sich selbst und seine Familie über die Ma- zum Schutz der Soldaten in Krisengebieten wie Truppe dieser Größenordnung in einem Land be- ßen bereichert hat, er selbst hat mit den Geldern beispielsweise Afghanistan? wirken, das fast doppelt so groß ist wie Deutschland der internationalen Gemeinschaft hauptsächlich Diese Frage dürfte sich dann erübrigen. Was die und in dem bereits seit vielen Jahrzehnten Krieg eine Machtvertikale aufgebaut, mit der er sich derzeitige Lage betrifft, so kann ich mir vorstel- oder Bürgerkrieg herrschen? die Loyalität anderer Familienclans und Macht- len, dass bewaffnete Drohnen die Sicherheit un- Eine Truppe in dieser Größenordnung kann in zentren erkaufen konnte. Dadurch entstand aber serer Soldaten verbessern könnten. Afghanistan nicht viel bewirken. Der Einsatz der keine funktionierende Staatlichkeit. Die ehrlich Bundeswehr macht nur Sinn im Rahmen eines gemeinten Versuche von Präsident Ghani, diese Lesetipp: In Heft 2/2020 der Zeitschrift für strate- breiten internationalen Ansatzes, der primär auf Struktur aufzubrechen, haben keinen Erfolg ge- gische Fragen „Sirius“ ist eine ausführliche Analyse den zivilen Wiederaufbau zielt und wo Truppen zeitigt. Zum Zweiten haben die ersatzweise vor- zur Afghanistan-Politik durch den US-Experten nur die Aufgabe haben, Störer effektiv abzuweh- genommenen zivilen Aufbauprojekte der USA, Anthony H. Cordesman vom Center for Strategic ren. Vor allem müssen die USA dabei sein. Ohne Deutschlands und vieler anderer Staaten zwar and International Studies enthalten (www.de- eine starke militärische Präsenz der USA ist jeder hoffnungsvolle Alternativen gebildet, sie konnten gruyter.com/sirius). Einsatz dort sinnlos. aber wegen der sich verschlechternden Sicher- heitslage keine nachhaltigen Effekte aufweisen. Gibt es überhaupt eine Alternative zu einem Mili- Zum Dritten weist die Verschlechterung der Professor Dr. Joachim Krause ist Direktor des täreinsatz, um Afghanistan dauerhaft zu be- Sicherheitslage auf ein Dilemma hin, welches sich Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität frieden? bei allen derartigen Wiederaufbauprojekten ab- Kiel und Chefredakteur der Zeitschrift für strate- Ich glaube nicht, dass man Afghanistan dau- zeichnet: Sobald eine zu allem entschlossene be- gische Analysen „Sirius“. erhaft befrieden kann. Es wäre schon sehr viel waffnete Miliz da ist, die den Aufbauprozess stö- gewonnen, wenn es in Kabul eine effektive und ren will und die zudem auch noch Unterstützung nicht-korrupte Regierung gäbe, die zumindest aus dem Ausland erhält (hauptsächlich Pakistan), der Mehrheit der Bevölkerung das Gefühl von ist zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit Foto: privat Sicherheit verschafft und die in der Lage ist, die ein derart großer militärischer Aufwand notwen- Taliban in Schach zu halten. Die Vorstellung, dig, den kein demokratisch regierter Staat auf die Afghanistan dauerhaft zu befrieden, indem man Dauer politisch und wirtschaftlich durchhalten eine Zentralregierung schafft und mit Hilfe ganz kann. Die USA haben alleine für den Kampf vieler kleiner Hilfsprojekte für die Bevölkerung gegen die Taliban und den Aufbau der afghani- eine Normalität in Szene setzt, die diese nutzt um schen Streitkräfte zwischen 2002 und 2020 mehr selbst eine zivile Gesellschaft entstehen zu lassen, als eine Billion US-Dollar aufgewandt – ohne war und ist unrealistisch. Der Weg, der von der sichtbaren Nutzen. Dass sich die USA unter die- internationalen Staatengemeinschaft ab 2002 sen Bedingungen aus Afghanistan zurückziehen Proessor Dr oahi Krause

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ Fotos: DBwV/Schmidt Fotos:

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann befrwortet den Einsatz on bewaffneten Drohnen und bekennt sich klar zum Kommando Spezialkräfte KSK „ir brauchen diese Spezialisten ohne enn und Aber“

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, im Interview mit „Die Bundeswehr“

Von Oliver Krause Zeugenaussagen zu beleuchten. Hauptmann J., wagen und Kritik zu artikulieren, ist sicher nicht Die Bundeswehr: Das KSK hat aktuell mit schlim- der in seinem Brief an die Verteidigungsministe- einfach. Auch an der Hierarchie vorbei auf Miss- men Vorwürfen zu kämpfen. Wie bewerten Sie die rin schwere Vorwürfe erhoben hat, ist noch in der stände aufmerksam zu machen, ist durchaus mu- Lage? Ausbildung und hatte mit dem KSK unmittelbar tig. Ich frage mich ungeachtet dessen allerdings, Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Rechtsextre- noch nichts zu tun. warum der Hauptmann sich nicht bereits an den mismus in der Bundeswehr ist ein Alptraum und ehemaligen Wehrbeauftragten Hans-Peter Bar- muss hart verfolgt und Netzwerke aufgedeckt Ist ein Schreiben direkt an die Verteidigungsmin- tels gewandt hat. werden. Wir sprechen von erschreckend vielen isterin der richtige Weg? Schließlich gibt es doch Fällen, dürfen aber das KSK und die Bundes- ei­nen Dienstweg und das Amt des Wehrbeauf- Sie haben eine Neuaufstellung des KSK ins wehr im Allgemeinen nicht unter Generalver- tragten. Gespräch gebracht. dacht stellen. Es gibt den Dienstweg und natürlich die Be- Wir brauchen diese Spezialisten ohne Wenn schwerdemöglichkeit an die Wehrbeauftragte. Of- und Aber. Angesichts der Brisanz der Vorwürfe, Die neue Wehrbeauftragte sprach zuletzt mit Blick fensichtlich hat sich J. über einen Politiker in sei- sollten wir aber darauf achten, diese Spezialkräf- auf das KSK von „mehr als Einzelfällen“. Sie nem Wahlkreis direkt an den parlamentarischen te-Einheit nicht grundsätzlich in Frage zu stellen. machen sich das offensichtlich nicht gemein. Staatssekretär gewandt. In der Bundeswehr und Eine Überlegung könnte sein, basierend auf einer Jedem Vorwurf muss nachgegangen und es muss besonders beim KSK ist Kameradschaft unerläss- bereits in 2017 geführten Diskussion im BMVg, aufgeklärt werden. Dabei ist es aber auch wichtig, lich. Sich in so einem Umfeld aus der Deckung zu die Spezialkräfte der Bundeswehr in einer Einheit

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 TITEL: EINSATZ 3 zusammenzulegen. Diese neue Einheit könnte Ich befürchte nein. Die SPD ist mit ihrem Frak- das wirklich weiß, obwohl er es wissen müsste. dann direkt dem BMVg unterstellt werden, was tionsvorsitzenden Rolf Mützenich klar auf einem Seine Familie kommt aus der Gegend. Ich weiß ihrer Bedeutung übrigens gerecht werden und die Anti-Bundeswehr-Kurs. Das zeigen auch die Dis- aber, dass die Generalität in den USA versucht, politische Kontrolle stärken würde. kussionen um die Tornado-Nachfolge und der dem Präsidenten klar zu machen, was er mit dem Wechsel im Amt des Wehrbeauftragten. Dass Abzug anrichten würde. Christian Lindner hat in der „Welt“ gefordert, die SPD erfahrene und pragmatische Kollegen Andererseits kann ich verstehen, dass die Ame- Deutschland müsse sich nach Corona auf die staat- wie Fritz Felgentreu, mit dem zu arbeiten und zu rikaner von uns innerhalb des Bündnisses mehr lichen Kernfunktionen besinnen: Gesundheit, Bil- diskutieren viel Freude bereitet, ziehen lässt be- Engagement und Einsatz erwarten. Deutschland dung, Justiz, Blaulichtorganisation, Bundeswehr. ziehungsweise Hans-Peter Bartels in die Wüste muss – 75 Jahre nach Kriegsende – für seine ei- Steht die FDP in einer Wirtschaftskrise zum schickt, hat mit der Übernahme staatspolitischer gene Sicherheit und die der Nachbarn mit einste- Zwei-Prozent-Ziel der Nato? Verantwortung nichts mehr zu tun und belegt hen. Wir heben zwar gerne und schnell den mora- Dietmar Bartsch von der Linkspartei hat kürzlich einmal mehr den Linkskurs der SPD. lischen Zeigefinger, doch im Ernstfall überlassen gesagt, „uns bedroht keine fremde Armee, uns be- wir gerne den Amerikanern und den Franzosen droht ein Virus.“ Diese Aussage macht deutlich, Bleiben wir bei der staatspolitischen Verantwor- den Vortritt. Das werden diese Länder mit Sicher- dass die Gegner der Bundeswehr Corona instru- tung. Die nukleare Teilhabe ist eine Grundfeste heit nicht länger akzeptieren. Diese Erwartung mentalisieren, um Haushaltsmittel einzusparen. unserer Sicherheitsvorsorge im Bündnis. In der seitens der USA an Deutschland ist nicht neu, Das dürfen wir nicht akzeptieren. Wir als FDP großen Koalition ist sie umstritten. Macht Ihnen schon Barack Obama und bereits vor ihm Bill stehen an der Seite einer gut ausgerüsteten Bun- das Angst? Clinton haben ihn erhoben. deswehr. Das Thema nukleare Teilhabe ist ein nicht einfa- Für die FDP haben die Politikbereiche Priorität, ches. „Unser“ Außenminister Guido Westerwelle Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat in der die unserer Sicherheit und Freiheit nach außen, wie hat 2011 noch die Vision einer atomwaffenfreien „WamS“ vor chinesischen Atomwaffen gewarnt, im Innern dienen. Denn die sicherheitspolitische Welt unterstützt. Und wir empfanden das alle als die Europa erreichen könnten. Einer Umfrage der Lage hat sich durch Corona nicht verbessert. Im richtig und zeitgemäß. Das war aber drei Jahre Körber-Stiftung zufolge befürworten 36 Prozent Gegenteil, die Terroristen dieser Welt haben die vor der russischen Annexion der Krim und dem der Deutschen eine engere Beziehung zu China. Lage ausgenutzt und sind wieder in die Offensive Einmarsch in der Ostukraine mit inzwischen Fast genauso viele wollen engere Beziehungen zu gegangen. Insofern ist es wichtig, die Bundeswehr über 12 000 Toten, über die hierzulande übrigens den USA. Da stimmt doch etwas nicht. weiter zu stärken. Um das zu erreichen, brauchen kaum jemand spricht. Dass die Menschen gute Beziehungen zu China wir nicht nur mehr Geld, sondern auch eine effi- Im Rahmen der nuklearen Teilhabe der Nato wollen, ist grundsätzlich ja nicht zu kritisieren. ziente Beschaffung. Wenn höhere Verteidigungs- sitzt Deutschland mit am Tisch, kann mitbestim- Je besser die Beziehung zu einem Land, desto ge- ausgaben zu keiner spürbaren Verbesserung der men und ein Veto einlegen. Wenn wir sie aufkün- ringer die Kriegsgefahr. Das gleiche gilt für den materiellen Einsatzbereitschaftslage führen, wer- digen, enden wir als zahnloser Tiger und verlieren Umgang mit Moskau. Einen dauerhaften Frieden den sich die Haushaltspolitiker kaum überzeugen unseren Einfluss. Daher sollte Deutschland an in Europa wird es nur gemeinsam mit Russland lassen, den Etat zu erhöhen. der nuklearen Teilhabe festhalten. geben. Ich rate trotzdem zu einem nüchternen Blick. Zum „Tag der Bundeswehr“ haben Sie gegenüber 9500 von 34 500 US-Soldaten sollen Medienbe- China ist in Afrika sehr aktiv, investiert in Infra- NDR-Info erklärt, Einsatzbereitschaft sei das zen- richten abgezogen werden. Wie sollte Deutschland struktur und sichert sich Rohstoffe. Auch in Eu- trale Thema. Gehört zur materiellen Einsatzbe- darauf reagieren? ropa haben sie es auf Schlüsseltechnologien und reitschaft nicht auch der bestmögliche Schutz im Außenminister Heiko Maas sollte endlich aktiv kritische Infrastruktur abgesehen. Stoltenberg Einsatz? Stichwort: Bewaffnung von Drohnen. werden und nicht nur als Mahner und Warner ist kein Kriegstreiber, wenn er uns sensibilisiert Einsatzbereitschaft ist Attraktivität. Wenn die auftreten. Das kann Lieschen Müller so halten, auf Chinas nuklearfähige Langstreckenraketen. Bundeswehr Männer und Frauen gewinnen und von einem deutschen Außenminister erwarte ich Wenn diese uns bedrohen, können wir das nicht binden will, muss das Gerät top sein. Wenn junge aber eine deutliche Ansage. Viele Aussagen von sehenden Auges hinnehmen. Meine große Sorge Menschen in die Streitkräfte kommen und fest- Präsidenten Donald Trump oder seines scheiden- ist, dass wir naiv und geschichtsvergessen auftre- stellen müssen, dass das Material nicht funktio- den Botschafters sind äußerst befremdlich. Es geht ten. Darum müssen wir gerade jungen Menschen niert oder vorhanden ist, werden wir sie wieder schließlich um die Sicherheit aller Nato-Staaten. erklären, warum Europa stark sein muss, will es verlieren. Dass Flugausbilder die Luftwaffe verlas- Deutschland ist eine wichtige logistische Dreh- nicht zwischen den Großmächten zerrieben wer- sen, weil sie nicht fliegen können und schlimms- scheibe für Operationen in Afrika wie dem Na- den. Hans-Dietrich Genscher ist unser bestes tenfalls ihre Fluglizenz verlieren, ist dramatisch. hen und Mittleren Osten. Es gibt europaweit kein Vorbild. Auf der einen Seite hart in der Sache Die Gegner von bewaffneten Drohnen sprechen vergleichbares US-Militärkrankenhaus wie das sein, gleichzeitig das Gespräch suchen und um gerne gezielt von „Killerdrohnen“, um vom ei- in Landstuhl. Ich glaube nicht, dass der Präsident eine diplomatische Lösung ringen. gentlichen Sinn abzulenken und bestimmte martialische Bilder zu erzeugen. Das ist perfide. In der Tat geht es darum, die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz zu schützen. Unter Umstän- den wäre das Karfreitagsgefecht in Afghanistan vor zehn Jahren anders verlaufen, wenn die Fall- schirmjäger von bewaffneten Drohnen unter- stützt worden wären. Wem die Bundeswehr am Herzen liegt und möchte, dass die Truppe stark und gut geschützt ist, kann nicht gegen bewaffne- te Drohnen sein. Im Gespräch: Bei den Drohnen-Workshops wurden keine neuen Marie-Agnes Argumente ausgetauscht. Trotzdem ist die Beschaf- Strack-Zimmer- fung weiter offen. Glauben Sie noch an eine mann und Olier Beschaffung in dieser Legislaturperiode? Krause

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 4 TITEL: EINSATZ Drohnen-Debatte: Verdammt zum Zusehen erdammt zum Abwarten

dieser Legislaturperiode im Bundestag zu beraten und zu entscheiden haben.“

Elementares Prinzip: Am Ende entscheidet Fotos Bdswh/Richt Fotos immer der Mensch Ganz wichtig sei, dass am Ende immer ein Mensch entscheidet. Dies sei ein „ele- mentares Prinzip“, so Tauber. Die Entscheidungsprozesse wurden bei der Infoveran- staltung in der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund von Generalleutnant Bernd Schütt, Abteilungs- leiter Strategie und Einsatz im BMVg, genau dargestellt: Die Drohne liefert Bilder Eine Aufklärungsdrohne „Heron“ steht auf der Startbahn im Rahmen der Mission MINSMA in Gao/Mali in den Gefechtstand. Da sitzen der Befehlshaber, ein Rechtsberater und ein in- Berlin. Welche konkreten Vorteile würden be- Drohnenpilot kann er mit der „Heron 1“ die Situ- terkultureller Einsatzberater. Die Bilder können waffnete Drohnen der Bundeswehr im Einsatz ation beobachten, aber nicht direkt eingreifen. Er auch nach Deutschland ins Einsatzführungskom- bringen? Mit einer im Livestream übertragenen ist „verdammt zum Zusehen“. mando gesendet werden. Die Entscheidung zum Präsentation über die militärisch-operativen Oberst Matthias Ehbrecht ist heute im BA- Einsatz von Waffen trifft nicht der Drohnenpilot, Aspekte bewaffneter Drohnen hat das Verteidi- PersBw. In seiner letzten Verwendung war er sondern der Befehlshaber im Gefechtstand. gungsministerium die Abgeordneten des Bun- Kommandeur im Camp Pamir bei Kundus in Katja Keul (Bündnis 90/Die Grünen) kritisier- destags informiert – der nächste Schritt in der im Nordafghanistan. Das Camp wird regelmäßig te die genannten Beispiele der Bundeswehr: Es sei Mai angestoßenen Drohnendebatte. von Aufständischen mit ungelenkten Raketen fraglich, ob Drohnen die jeweiligen Situationen „Verdammt zum Zusehen“ und „verdammt ins Visier genommen. Der Feind sitzt auf der an- hätten beeinflussen können. Reinhard Brandl zum Abwarten“ – dies sind zwei Perspektiven, die deren Seite eines Flusses. Bodenkräfte haben es (CDU) hofft hingegen, dass „wir bald ans Ende das Dilemma von Bundeswehrsoldaten im Ein- schwer, dorthin zu gelangen. Das Areal wird von der Debatte kommen“. Brandl sagte: „Ich habe satz in vielen Situationen zum Ausdruck bringen. einer Aufklärungsdrohne beobachtet. Auf den das Grundvertrauen in die Bundeswehr, dass sie Zwei Offiziere führten den Parlamentariern bei Videobildern ist zu sehen, wie Aufständische eine die Waffen, die wir ihr an die Hand geben, nach der Präsentation von Staatssekretär Peter Tauber BM-1-Rakete in Stellung bringen und abfeuern. bestem Wissen und Gewissen verhältnismäßig vor Augen, wie wertvoll bewaffnete Drohnen sein Nach etwas mehr als zehn Sekunden schlägt sie richtig und gemäß der Einsatzvorgaben einsetzt.“ könnten, um den Soldaten im Einsatzgebiet ein im Lager ein. Das ist die Zeit, die den deutschen Auf eine baldige Entscheidung hofft auch Oberst- Plus an Sicherheit zu geben. und afghanischen Soldaten bleibt, sich in De- i.G. Smekal: Die Truppe warte ungedul- Da ist Oberstleutnant i.G. Jan Smekal, ein ckung zu bringen. „Für Soldaten ist es echt un- dig auf eine Entscheidung. ehemaliger „Tornado“-Pilot der Luftwaffe. Sme- befriedigend, dass sie nichts gegen den Beschuss Im Interview mit dem DBwV hat sich die kal stieg vor zehn Jahren vom Jet-Cockpit in den unternehmen können, außer sich zu verstecken“, Wehrbeauftragte in der Drohnen-Diskussion Container zur Steuerung der Aufklärungsdrohne sagt Ehbrecht. Die Soldaten sind in diesen Situa- geäußert: „Mein Blickwinkel ist der der Solda- „Heron 1“ um. 14 Auslandseinsätze hat er hinter tionen „zum Abwarten verdammt“. tinnen und Soldaten – ihre Rahmenbedingun- sich, ist jetzt Referent im BMVg. In Mali und Wären die geschilderten Situationen anders gen bei Übung und Einsatz. Deshalb sage ich bei Afghanistan hat er Situationen am Boden beob- gelaufen, wenn die Drohnen, die das Geschehen einem anderen – auch aktuellen – Thema, den achtet, in die er nicht eingreifen konnte. Smekal beobachteten, bewaffnet gewesen wären? Darü- bewaffneten Drohnen, dass ihr Einsatz sinnvoll zeigte den Politikern zum Teil drastische Bilder, ber kann man nur spekulieren. Aber: „Wir sind ist, im Rahmen des Auftrages und wenn es dem von Drohnen aufgenommen. Da sind die vier der Meinung, dass eine bewaffnete Drohne ein Schutz unserer Soldatinnen und Soldaten dient. af­ghanischen Polizisten, die in einen Pick-up ge- ergänzendes Mittel für unsere Soldatinnen und Das ist dann eine wichtige und notwendige Er- zerrt und außerhalb eines Dorfes von Aufständi- Soldaten im Einsatz sein kann, um ihren Einsatz gänzung der Fähigkeiten. Es war wichtig, darüber schen hingerichtet werden. Oder der UN-Konvoi effektiver und auch sicherer zu erfüllen“, sagt Pe- eine breite und ausführliche Debatte zu führen, in Mali, der in eine Sprengfalle gerät und von ter Tauber. Der Parlamentarische Staatssekretär denn es ist keine leichte Entscheidung. Aber jetzt Unbekannten beschossen wird. „Das sind Szena- im BMVg ist sich bewusst: „Das ist wahrschein- sollte entschieden werden, am besten noch in die- rien, wie sie aktuell stattfinden“, sagte Smekal. Als lich eines der kontroversesten Themen, die wir in ser Legislaturperiode.“ YB

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 EINSÄTZE UND MISSIONEN 25 Machen Sie mit RS Kundus TAAC HQ H Aaron Speckhardt 20.01.20 – 15.07.20 im Team der Ansprechpartner! KFOR Pristina HQ KFOR OSF Andreas Dittrich 01.04.20 – 31.07.20 Egal wo, Ansprechpartner werden immer und immer wieder benötigt. Mel- UNMISS Südsudan/ DEU Anteil SF Carsten Lembcke 13.11.19 – 30.07.20 den Sie sich bei Ihrem Landesverband. Dieser wird Sie über Ihre Aufgaben Juba informieren und auf Ihre Tätigkeit vorbereiten. Falls Sie schon im Einsatz UNMISS Südsudan/ DEU Anteil KL Michael Manthe 04.12.19 – 04.12.20 sind und noch Ansprechpartner werden wollen, melden Sie sich bitte direkt Juba bei mir. MINUSMA Mali/Bamako DEU Anteil H Ralf Gatzmanga 07.01.20 -- 06.01.21 Ich freue mich auf eine zielgerichtete gute Zusammenarbeit zum Wohle UN-HQ unserer Mitglieder in den Einsätzen und stehe Ihnen jederzeit zu Verfü- EUTM Mali/Koulikoro DEU Anteil HF Markus Hahn 09.04.20 – 30.07.20 gung. NSE Counter Niamey/Niger IT Offz SH Dieter Vullriede 07.05.20 – 18.09.20 Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail: Daesh [email protected] Counter Al-Asrak/ EinsWV HB Christian Hink 01.05.20 – 24.09.20 Tel.: +49(0)163 4226194 Daesh Jordanien Stelle dienstlich: 90-4732-1010 Counter Al-Asrak/ Betreuungs- HF Tony Meyer 09.04.20 – 02.07.20 Daesh Jordanien Mit kameradschaftlichen Grüßen Counter Al-Asrak/ Public Af- H Frank Blobel 19.05.20 – 27.08.20 und bleiben Sie gesund! Daesh Jordanien fairs Officer Counter Erbil NSE S1 OSF Dirk Salow 24.04.20 – 31.07.20 Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt, Daesh Beauftragter für die Ansprechpartner Oberstabsfeldwebel ATALANTA Djibuti Base OSF Bodo 03.07.20 – 03.10.20 Landesverband West Frank Schmitt Aerienne Lommatzsch Ansprechpartner DBwV im Auslandseinsatz: ATALANTA Djibuti Leiter MCC FA Dr. Helmut Franz 07.05.20 – 06.09.20 eFP Rukla CSS Coy SF Frank Gerlach 13.01.20 – 31.07.20 Einsatz Einsatzort Einsatz- Dienstgrad/Name Einsatzdauer Litauen einheit EULPC Tunis/Tunesien DEU Berater OTL i.G. Wolfgang 25.11.17 – 31.08.20 RS Masar-e-Sharif LogCoy HF Michael Thilo 01.03.20 – 30.07.20 Bauerschmidt Baltische Vilnius MilAttaché SF Sven Walter 10.10.17 – 30.06.21 RS Masar-e-Sharif LogCoy F Stefanie Wenzlaff 28.03.20 – 15.07.20 Staaten Stab RS Masar-e-Sharif FP Coy MeS HF Mike Lellinger 06.01.20 – 16.07.20 Rumänien Bukarest MilAttaché SF Georg Gandl 01.06.18 – 30.06.22 Stab RS Masar-e-Sharif EinsWV SF Thomas Ervens 18.03.20 – 30.07.20 Stelle DDO Dta Lissabon/ TVB HF Sabine Radau 20.09.18 – 31.12.20 Lisbon Portugal RS Masar-e-Sharif SptCoy OSF Stefan Götz 15.03.20 – 30.07.20 Thailand Bangkok MilAttaché OSF a.D. Axel Müller 01.04.18 – 31.12.21 Stab RS Kabul HKIA HF Daniel Braner 08.04.20 – 04.08.20 DDO Dta Spanien AL Pers H Carlo Collura 15.08.19 – 30.09.21 RS Kabul DtA HQ OSF Jens Deichmann 12.04.20 – 31.07.20 CAOC Torrejón RS Masar-e-Sharif TAAC N HQ OTL Andreas Demuth 29.04.20 – 31.08.20 DDO/DtA Geilenkirchen/ AWACS SF Björn Kraus 01.12.19 – 31.12.20 Nato E3A Konya Vbd

Tombola trotz Corona Stand: 04.06.2020 Masar-e-Sharif. Eine Ge- Ihre zentrale E-Mail-Adresse: [email protected] meinschaftsproduktion Foto: DBwV Foto: des DBwV und des Be- Im Bundesvorstand zuständig für die Auslandseinsätze: treuungsbüros im Camp Hauptmann Andreas Steinmetz, Stellvertreter des Bundesvorsitzenden Marmal lief aufgrund der Corona-Einschränkungen anders als geplant ab, hatte Für die Betreuung der Kameradinnen LV West: aber großen Erfolg. Nach- und Kameraden im Einsatz stehen SF Volker Keil dem bereits nach wenigen bereit: ([email protected]) Tagen alle 2000 Lose rest- Beauftragter für Ansprechpartner stv. Landesvorsitzender West los verkauft waren, fand die Tombola am Abend des 25. Mai im Atrium unter DBwV im Auslandseinsatz: LV Ost: Einhaltung der Maskenpflicht. Neben den Hauptpreisen, einer Apple Watch OSF Frank Schmitt Series 5 und einer Playstation 4, wurden weitere 268 Gewinne verlost, darun- H Ralf Baasch Landesbeauftragte für ter Erlebnisgutscheine wie eine Weiterbildung an der CH-53, das Besteigen ([email protected]) Auslandseinsätze: des 40-Meter-Turms und Essengutscheine in der „Oase“. Der DBwV steuerte stv. Landesvorsitzender Ost insgesamt 260 Preise für die Tombola bei. Nach Abzug aller Auslagen wur- LV Nord: de ein Spendenbetrag von 4680 Euro erzielt. Jeweils 2340 Euro wurden an SF Gerd Dombrowski LV Süddeutschland: das Bundeswehr-Sozialwerk und an die Soldaten und Veteranen Stiftung des ([email protected]) OTL Josef Rauch ([email protected]) DBwV überwiesen. Die Veranstalter bedanken sich herzlich für so viel Spen- stv. Landesvorsitzender Nord stv. Landesvorsitzender Süddeutschland denbereitschaft. DBwV

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 2 OLITI Foto: DBwV/Schmidt Foto:

Die neue Wehrbeauftragte Dr. Eva Hgl nach ihrer Vereidigung im Bundestag: Oberstleutnant Andr Wüstner war einer der ersten ratulan- ten der neuen Amtsinhaberin. Die uristin versteht sich als Anwltin der Soldaten.

„Ich will die besten Bedingungen für unsere Bundeswehr“ Eva Högl ist die 13. Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Sicht auf die Truppe, dem Umgang mit Rechtsextremismus und den Zielen, die sie erreichen will.

Von Frank Jungbluth Vertrauen gewinnen. „Ich hätte mir einen besseren Ich werde vor allem viel zuhören, mit offenen Oh- Die Sozialdemokratin Dr. Eva Högl ist seit Start gewünscht, aber ich blicke nach vorne. Es ist ren und wachen Augen die Anliegen aufgreifen, dem 25. Mai 2020 die 13. Wehrbeauftragte des ein wunderbares Amt und mit meiner Erfahrung Missstände benennen, Diskussionen anstoßen DDeutschen Bundestages. Die Nachfolgerin von bringe ich die Voraussetzungen mit, um in diesem und begleiten und vor allem versuchen, Probleme Hans-Peter Bartels ist die zweite Frau in einem Amt für unsere Soldatinnen und Soldaten die best- zu lösen. Das ist genau das, was ich auch während Amt, das nach der Gründung der Bundeswehr möglichen Rahmenbedingungen für ihren Dienst der vergangenen elf Jahre als Abgeordnete des 1959 geschaffen worden ist. Helmuth von Grol- erreichen zu können“, sagt die 51-jährige Juristin. Deutschen Bundestages gemacht habe. mann, der noch als Offizier im Zweiten Weltkrieg gedient hatte, war der erste Amtsinhaber. Schon Die Bundeswehr: Am Anfang war der Stolperstart, Wann hatten Sie zum ersten Mal Fühlung mit der mit dem ersten Jahresbericht zog von Grolmann das kann man nicht anders sagen, wie hat sich die Truppe? den Groll von Bundesverteidigungsminister kontroverse öffentliche Debatte nach der Ankündi­ Die Bundeswehr hat mich schon immer beschäf- Franz-Josef Strauß auf sich, weil er im ersten Be- gung des Vorschlags Ihrer Fraktion für Sie angefühlt? tigt, das ist selbstverständlich. Vor der Einheit richt des Wehrbeauftragten 1960 bemerkt hatte, Eva Hgl: Ich habe mich nicht für das Amt im kalten Krieg in den 1980er Jahren und dann dass der aus der Sicht vieler zu schnelle Aufbau beworben, ich wurde von der SPD-Bundes- die intensive und schwierige Debatte über die der Bundeswehr Stimmung und Geist bei der tagsfraktion einstimmig vorgeschlagen und im Auslandseinsätze Ende der 1990er Jahre. Wäh- Truppe eintrübe. Strauß wetterte, das sei „Zu- Deutschen Bundestag mit breiter Mehrheit ge- rend meiner Zeit als Abgeordnete war ich natür- ständigkeitsüberschreitung“. wählt. Mein Ziel ist es, eine gute Anwältin der lich in meinem Wahlkreis Berlin-Mitte in der Eva Högl fühlt sich für alle Menschen der Bun- Soldatinnen und Soldaten zu sein. Julius-Leber-Kaserne und im Bundeswehr-Kran- deswehr zuständig, vom ersten Tag im Amt an. kenhaus sowie zum Truppenbesuch beim deut- Sie sieht sich dabei in erster Linie als Anwältin der Was muss eine gute Anwältin der Menschen in der schen Kontingent in Afghanistan. Als Wehrbe- Soldatinnen und Soldaten und will schnell deren Bundeswehr können? auftragte war ich bereits beim Kommando Heer

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 OLITI 2 in Strausberg, bei der Streitkräftebasis und dem Als Abgeordnete habe ich mich immer mit der Dazu brauchen wir klare Regeln. Ich habe mir aus Kommando Territoriale Aufgaben sowie bei der Bundeswehr beschäftigt, auch wenn ich nicht der Truppe berichten lassen, dass die Vier-Jah- Indienststellung der Fregatte „Nordrhein-West- Mitglied im Verteidigungsausschuss war. Es ist res-Grenze, die wir heute haben, in einigen Fällen falen“ in Wilhelmshaven und bei den Marineflie- die schwierigste Entscheidung eines Abgeord- nicht ausreicht. Ich sehe es als Juristin kritisch, gern in Nordholz. Und sobald es wieder möglich neten, Soldatinnen und Soldaten in gefährliche wenn der Zeitraum zu lang wird. Ich werde die ist, werde ich in die Einsatzgebiete, insbesondere Auslandseinsätze zu schicken. Deshalb muss das Argumente dafür und die politische Debatte nach Mali und Afghanistan reisen. sorgfältig erörtert und gut überlegt sein. Zur Aus- begleiten. Vielleicht ist das Ergebnis des parla- setzung der Wehrpflicht 2011 hatte ich eine klare mentarischen Verfahrens ein Mittelweg als guter Was haben sie mitgenommen von diesen ersten Be­ Haltung. Ich war dagegen und halte das auch heu- Kompromiss. suchen? te noch für einen Fehler. Viele Themen kehren immer wieder und sind be- Es wird in diesen Tagen ein freundliches Des­ kannt aus den Jahresberichten meiner Vorgänger. Familie und Bundeswehr, wie kann das vereinbart interesse an der Parlamentsarmee beklagt … Aktuell beschäftigt die Soldatinnen und Soldaten werden? Das habe ich zur Kenntnis genommen. Mein die Aus- und Fortbildung während der Coro- Soldatin oder Soldat zu sein, das ist kein Be- Eindruck als Abgeordnete war ein anderer. Wir na-Pandemie. Das betrifft sowohl den Gesund - ruf wie jeder andere. Es ist spürbar für Freunde haben in der SPD-Bundestagsfraktion viel und heitsschutz als auch die strengen Quarantäne-Vor- und Verwandte. Ich habe mich sehr gefreut, als engagiert über Verteidigungspolitik und die Bun- schriften. Die Ausrüstung ist immer wieder ein die Truppe sich 2001 endlich geöffnet hat für deswehr diskutiert, vor allem natürlich über die Thema, vor allem die persönliche Ausrüstung. Da alle Verwendungen für Frauen. Frauen sind gut Auslandseinsätze. Im Rahmen meiner Möglich- muss noch sehr viel verbessert werden. Die Solda- für die Bundeswehr. Und es dürfen ruhig noch keiten möchte ich als Wehrbeauftragte dazu bei- tinnen und Soldaten müssen bestens ausgerüstet ein paar mehr werden als aktuell zwölf Prozent. tragen, dass die Bundeswehr den Stellenwert hat, sein, daran darf nicht gespart werden. Auch dauert Deshalb muss es das Ziel sein, dass der Beruf so den sie verdient. Sie sichert Freiheit und Frieden alles viel zu lange, das muss sich ändern. Vereinbar- attraktiv ist, dass mehr Frauen sich für die Bun- – und das geht uns alle an. keit von Dienst und Familie, das Pendeln, die Ar- deswehr entscheiden. Und Vereinbarkeit ist beitszeit, Zulagen – das sind weitere Themen, die längst nicht mehr nur ein Thema von Frauen. Was sagen Sie zum Thema nukleare Teilhabe? den Soldatinnen und Soldaten und damit auch mir Aus meinen Gesprächen und den Eingaben, die Das ist eine spannende Diskussion, aber erstmal ein wichtiges Anliegen sind. mich erreichen, ergibt sich, dass es zunehmend nicht meine Aufgabe. Mein Blickwinkel ist der junge Männer sind, die Wert legen auf eine gute der Soldatinnen und Soldaten – ihre Rahmenbe- Was steht für Sie oben auf der Agenda? Vereinbarkeit von Familie und Dienst und die ihr dingungen bei Übung und Einsatz. Deshalb sage Das ergibt sich für mich aus den Gesprächen mit Leben partnerschaftlich gestalten wollen. Dafür ich bei einem anderen – auch aktuellen – Thema, der Truppe und aus den Eingaben. Mein Blick muss die Bundeswehr eine gute Karriereplanung den bewaffneten Drohnen, dass ihr Einsatz sinn- ist der aller Soldatinnen und Soldaten. Dabei ermöglichen. Da geht es auch um Planbarkeit und voll ist, im Rahmen des Auftrages und wenn es habe ich auch ihre Familien und Angehörigen im Verlässlichkeit. dem Schutz unserer Soldatinnen und Soldaten Auge. Denn der Dienst betrifft alle. Und aktuell dient. Das ist dann eine wichtige und notwendige beschäftigt uns das Thema Rechtsextremismus in Was wollen Sie in fünf Jahren für die Menschen der Ergänzung der Fähigkeiten. Es war wichtig, darü- der Bundeswehr. Bundeswehr erreicht haben? ber eine breite und ausführliche Debatte zu füh- Ich möchte dazu beitragen, dass Soldatinnen und ren, denn es ist keine leichte Entscheidung. Aber Leider steht das Thema oben … Soldaten die Rahmenbedingungen vorfinden, die jetzt sollte entschieden werden, am besten noch in Der Brief des KSK-Kommandeurs General Mar- Voraussetzung dafür sind, dass sie ihren Dienst dieser Legislaturperiode. kus Kreitmayr ist ein Weckruf. Es ist gut und rich- bestmöglich leisten können. Auf jedem Dienst- tig, dass er diesen deutlichen Brief geschrieben hat. posten brauchen wir die beste Ausrüstung und Der BundeswehrVerband besteht fast 65 Jahre. Der Weckruf kommt aus dem KSK selbst. Rechts- Ausstattung. Bis dahin ist es noch ein langer Weg, Wie ist ihre Sicht auf den DBwV? extremismus hat in der Truppe keinen Platz. Und aber das Ziel steht fest: im Jahr 2031 soll die Bun- Nicht ohne Grund war der Bundesvorsitzende die Betreffenden müssen wissen, dass sie Außensei- deswehr vollständig aufgestellt und ausgerüstet Oberstleutnant André Wüstner einer meiner ter im Verband und in der gesamten Bundeswehr sein. Auch Strukturen und Prozesse müssen ver- ersten Gesprächspartner nach Amtsantritt. Ich sind, wenn sie rechtsextreme Einstellungen haben. ändert werden, Vieles dauert zu lange und ist zu freue mich auf einen guten Austausch mit dem Das ist das Gegenteil von Vertrauen, Verlässlich- bürokratisch. Verband. Der Verband leistet eine unverzichtbare keit und Kameradschaft. Die ganz klare Mehr- und wertvolle Arbeit für die Bundeswehr. heit der Soldatinnen und Soldaten leistet jeden Der BundeswehrVerband sieht die geplanten Tag verantwortungsvoll ihren Dienst für unsere Änderungen im Soldatengesetz sehr kritisch, die Freiheit, unsere Sicherheit, für Demokratie und Verlängerung der „Probezeit“ auf acht Jahre für Rechtsstaat. Sie müssen wir stärken. Und deshalb SaZ lehnt der Verband als unverhältnismäßig darf es auch keinen Generalverdacht geben – weder ab, weil es genug Möglichkeiten gibt, schwierige gegenüber dem KSK noch der gesamten Bundes- Fälle aus der Truppe zu entfernen. Wie sehen Sie DBwV Foto: wehr. Jeder Einzelfall muss sorgfältig aufgeklärt, das? verfolgt und sanktioniert werden. Und dann muss Acht Jahre ist eine lange Zeit. Ich verstehe die untersucht werden, ob es Strukturen gibt, die ver- Kritik des BundeswehrVerbandes. Es ist keine fassungsfeindliche Ansichten begünstigen. Und ob einfache Debatte. Es geht um rechtsstaatliche es Netzwerke gibt. Und es braucht Reformen und Verfahren und um die Unschuldsvermutung. Am eine Stärkung und konsequente Anwendung der Anfang bei der Einstellung muss es eine sorgfäl- Grundsätze der Inneren Führung und mehr Prä- tige Prüfung stehen. Dann kommen Aus- und vention. Eine sorgfältige Auswahl, Aus- und Fort- Fortbildung und vor allem ganz viel politische bildung, mehr Wechsel in der Verwendung, mehr Bildung. Es ist notwendig, in klaren Fällen, bei Transparenz und mehr Vielfalt. gravierenden Vorkommnissen, wenn deutlich wird, dass jemand nicht mehr auf dem Boden un- Wie haben Sie vor der Amtsübernahme auf die St­ seres Grundgesetzes steht, die Betreffenden auch reitkräfte geblickt, wie ist die Sicht heute? schnell aus der Truppe entfernt werden können. Eva Hgl

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 28 KSK-TAGUNG Fotos: DBwV/Schmidt Fotos:

Zum ersten Mal zu Gast in der Bundesgeschäftsstelle bei der Fachtagung Heer zum Thema KSK: Die neue Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl mit dem Vorsitzenden Heer, Oberstleutnant Thomas Behr. „Beim KSK sind jetzt wir alle gefordert“

Bei der Fachtagung Heer KSK haben Akteure und Begleiter des Kommandos Spezialkräfte den Schaden für alle im Verband beschrieben und die notwendigen Maßnahmen erörtert. Wehrbeauftragte Eva Högl steht zu den Fähigkeiten des KSK.

Von Frank Jungbluth te, gestellt wurden. Es war eine Tagung, die auch schen Gegner beeindrucken; sie müssen vielmehr Ein Verband in einer tiefen Krise, 1.600 Solda- Zweifel und Unsicherheiten, Wut und Trauer die Widerstandskraft im KSK gegenüber Rechts- ten verunsichert. Was bringt die Zukunft für das über einen Vorgang deutlich gemacht hat, der den extremen stärken“, hat Oberstleutnant Thomas EKommando Spezialkräfte, den Verband, der seit Verband in so schlechtes Licht gerückt hat. Ermu- Behr am Ende der Fachtagung im DBwV gemahnt. 24 Jahren die gefährlichsten Missionen bei den tigung für die Truppe, die als einzige in der Bun- Die neue Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl begrüßt Auslandseinsätzen der Bundeswehr zu bestehen deswehr die Fähigkeit zu schnellen, verdeckten Aufklärung und Reformen im KSK: „Wir können hatte? Seitdem der Kommando-Oberstabsfeldwe- Auslandsmissionen hat, ist der Zuspruch, den die stolz sein auf die Leistungen des KSK in den ver- bel Philipp Sch. am 6. Mai verhaftet worden ist, Soldatinnen und Soldaten auch vom DBwV erhal- gangenen Jahren. Warum haben wir die Spezial- nachdem Fahnder in seinem sächsischen Heimat- ten. Eine Truppe, auf die immer Verlass war, wenn kräfte, was leisten sie? Das muss deutlicher werden, dorf Waffen, tausende Schuss Munition und Plas- deutsche Staatsbürger irgendwo auf der Welt in denn dort wird Herausragendes geleistet.“ tiksprengstoff in seinem Garten vergraben gefun- Not geraten sind. Die Gäste der Tagung, Kompaniefeldwebel, den hatten, ist der Verband in seinen Grundfesten Seit vier Wochen gibt es eine Arbeitsgruppe im Standortpfarrer, Truppenpsychologen, Soldaten – erschüttert. Wie ein grauer Nebel, sagt ein Kom- BMVg, in der die Vorgänge im KSK untersucht die ganze Bandbreite der Menschen im KSK, wol- mandoarzt bei der Fachtagung Heer zum Thema werden. Es war der Militärische Abschirmdienst len gemeinsam daran arbeiten, das KSK wieder in KSK in der Bundesgeschäftsstelle des DBwV in (MAD), der die Staatsanwaltschaft auf die Spur das Licht zu rücken, was ihm gebühre – das eines Berlin, hänge die Unsicherheit um die Zukunft der des KSK-Soldaten mit der Waffensammlung ge- besonderen Verbandes, der auf dem Boden der Ver- Einheit über dem Standort. bracht hat. Anfang Juli hat Bundesverteidigungs- fassung für die Freiheit der Menschen in der Bun- Fragen, die während der Tagung, zu der Oberst- ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) desrepublik Deutschland kämpft. Hier die Stim- leutnant Thomas Behr als Vorsitzender Heer im verkündet, was sich im KSK ändern soll. „Die men zur Tagung des Heeres im DBwV, zur Lage BundeswehrVerband kurzfristig eingeladen hat- Maßnahmen im Verband dürfen nicht die politi- und zur Zukunft des Kommandos Spezialkräfte.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 KSK-TAGUNG 29 Zehra S., Frau eines KSK-Soldaten: Sabine F., : „Als langjährige Partne- rin eines KSK-Soldaten „Das Problem ist: weiß ich, wie wichtig der Niemand weiß, Rückhalt aus der mili- was wir genau tärischen und politischen tun – weil Führung für den Dienst es niemand meines Mannes ist. Alle Sol- wissen darf. daten des KSK brauchen dieses Die Einsätze Vertrauen. Ich vertraue dem Ver- und Übungen der band, und ich bin froh, dass es diese Frauen und Männer im Frauen und Män- KSK gibt. Mein Mann leistet einen herausragenden Dienst ner des Kommandos mit allen Kameraden. Ich bin schockiert über den Vorfall, Spezialkräfte sind aus aber ich habe immer nur Offenheit und Herzlichkeit erlebt, vielen guten Gründen wenn ich mit den Menschen im KSK zusammengetroffen geheim. Wir sind aber darauf bin.“ angewiesen, dass der Gesellschaft, der Öffentlichkeit erklärt wird, warum es das KSK gibt und auch in Zukunft geben muss. Wir sind ein wichtiger Teil der Sicherheit für unseren Bernhard Z., Ober- Staat.“ und Personalwerber: „Wir erwarten Martin D., Oberstabsfeldwebel und Kompaniefeldwebel: keinen Dank für „Ich sehe das, was jetzt den Verband beschäftigt, weniger unseren Dienst. als Vertrauenskrise. Es stellt sich die Vertrauensfrage. Und Aber Respekt, Un- ich weiß nach mehr als 20 Jahren beim KSK, dass man terstützung und den Frauen und Männern hier vertrauen kann und auch Vertrauen. Nicht vertrauen muss. Wir wollen mehr, aber auch nicht schnellstmöglich und weniger. Ich bin seit bestmöglich aufklären, 1998 im Verband, war vor- was da passiert ist, her Kompaniefeldwebel. Wir suchen die Bewerber nach sehr das machen wir im strengen Kriterien aus. Das, was der verhaftete Soldat getan KSK genauso pro- hat, erschüttert uns im Kern. Aber niemand von uns hat das fessionell, wie wir kommen sehen.“ unsere Einsätze vorbereiten und im Einsatz sind. Präzise und zuverlässig.“

John K., Hauptfeldwebel: „Elite zu sein, heißt für uns im KSK nicht, elitär zu denken – im Gegenteil. Wir sind keine besseren Men- schen, aber wir sind zusammen stärker. Darauf müssen wir uns untereinander verlassen können, darauf muss sich Deutschland verlassen können. Beim KSK sind wir deshalb jetzt alle gefordert.“

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 30 POLITIK

Wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg der Trendwende

Hauptziel der Mittelfristigen Personalplanung 2020 der Bundeswehr ist die Konsolidierung

Es hatte sich schon abgezeichnet, dass der ur- trachtung hinsichtlich der geänderten sicherheits- gen im Sinne der Planbarkeit voran zu bringen, sprüngliche Zeitplan, wie er vor der Corona-Krise politischen Rahmenbedingungen vorgenommen, statt die Grundpfeiler der mittel- und langfristi- Eangedacht war, nicht gehalten werden kann. Mit die mittlerweile gewissermaßen das nächste Level gen Ausrichtung der Bundeswehr immer wieder etwas Verzögerung liegt nun das für die weitere erreicht. Denn zahlenmäßig wurden die Progno- neu auf den Prüfstand zu stellen. Das bedeutet Planung der Personalbedarfe der Bundeswehr so sen zur bisherigen personellen Bestandsentwick- jedoch nicht, dass begleitende Maßnahmen da- wichtige Dokument vor und wartet mit einigen lung im Jahr 2019 nicht nur eingehalten, sondern mit nicht auch angepasst werden müssten. So ist interessanten Aspekten auf. Das war auch zu er- übertroffen. Die Folgen der Corona-Krise sind es dem DBwV ein wichtiges, dauerhaftes Anlie- warten, denn mit der Mittelfristigen Personalpla- noch nicht quantifizierbar, doch lässt sich der gen, dass die Hinterlegung mit Haushaltsstellen nung 2020 (MPP 2020) werden die Grundlagen Abschluss des ersten Quartals 2020 mit rund rechtzeitig und vollumfänglich erfolgt, um die ge- für die Feinplanung in personeller Hinsicht bis 184 200 Soldatinnen und Soldaten (175 367 BS/ starteten Prozesse zielgerichtet voranzubringen. zum Jahr 2027 gelegt. SaZ + 8800 FWDL) durchaus sehen. Bei differenzierter Betrachtung aller Aspekte Bekanntermaßen sind die Grundzüge der Per- Für sich genommen ist der kontinuierliche zum Personal können jedoch die externen Be- sonalstrategie die gleichen geblieben, so gilt es Aufbau des Personalbestands, initiiert durch die dingungen nicht außer Acht gelassen werden. nach wie vor, den Vorgaben des Fähigkeitsprofils Trendwende Personal Mitte 2016, eine positive Auf dem Arbeitsmarkt verfügbares Potenzial der Bundeswehr Rechnung zu tragen. Auf dessen Entwicklung, wie es auch der DBwV immer be- ist in Zeiten des demografischen Wandels und Grundlage wurde auch eine personelle Neube- tont hat. Es geht darum, verlässliche Entwicklun- des Fachkräftemangels begrenzt und stark um-

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 verhindern. Es ist umso positiver, dass sich die die sich positiver, dass umso ist Es verhindern. gänzlich nicht jedoch abmildern, nur steigerung Attraktivitäts zur Maßnahmen fangreichsten um die auch können Zustand Diesen kämpft. 0000 000 0000 000 0000 000 0000 000 200000 20000 Zielumfänge milPers PP201bis2020 S 2 20 S 202 1.000 10.000 12.00 2.00

00 000

- - Foto: picture alliance/dpa ieluan 202 halten, sondern übertroffen. einge- nur 2019 nicht Jahr im sonellen Bestandsentwicklung Prognosen zur bisherigen per die wurden Zahlenmäßig der zu einem Anwachsen der Beschäftigtenzahl Beschäftigtenzahl der Anwachsen einem zu der wie chende immerhin Weiterplanung 2027 bis entspre eine durch nun es wird Hier Fokus. im Umbau eher der Trendwende ohnehin Personal stehen. Verfügung zur entsprechende Dienstpostenbesetzung die für se Ausbildungspha ihrer nach Soldaten 8400 rund vermutlich werden So 2020 davonder ausgeht: Impuls, der auch dann sich zeigt lassen, ablesen Vorlaufzeit mehrjährigen zumeist dieser sultate Re sich da jetzt, Aber geschuldet. Dienstposten Vorausplanung besetzbarer zeitnahen der allem vor sind diese denn vermeiden, nicht wuchses, Auf personellen eines Zeiten in gerade kanzen, Va zusätzliche sich lassen Ganz Dienstposten. nennen. zu Hauptgrund als Fachpersonal für Bewerberlage der hinsichtlich Arbeitsmarkt dem auf Situation angespannte rell - gene die ist hier Sorgenkind; größte das derum wie- der Fachdienst Feldwebel Laufbahn die ist Trend der Wenig oben. zeigt nach überraschend Wiedereinstellern und Seiteneinsteigern den bei 13 nen Jahr vergange im Personalbedarfsdeckung externen der konnten So in lassen. derIT,wie besetzen Bereichen nachgefragten stark in die auch ten, Dienstpos zusätzlichen die sich und haben gelt - hohen Niveau einem eingepe auf Bewerbungen Beim zivilen Personalkörper steht im Zuge der der Zuge steht im Personalkörper zivilen Beim unbesetzter derAbbau sich Positiv entwickelt 192.00 1.000 12.00 3.000

3 BS/Sa FWDL StellenRe 48 SaZ neu eingeplant werden, auch neu eingeplant SaZ 48 00 000 ieluan 202 - 20 19.000 12.000 12.00 3.00

000 000 ieluan 202 20 1.000 203.000 12.00 ------.00 entspricht einem Plus um 1800 auf 67 auf 1800 Plusentspricht um einem Das sind. vorgesehen 2027 bis Zielumfang den 71 rund – bei 203 rund bei 2020 MPP der bei auch bleibt es werden. Somit ausgeglichen der Zielstruktur gemäß neutral umfangs zivilen, den zu Gegensatz im Bedarfe, militärischen die sollen So Formel entsprechen. dieser die ausgewählt, Umsetzung posten) zur Dienst zivile 1800 und militärische (rund 900 Volumeneinem Dienstposten 2700 von rund vor sprechen. Quantität“ könnte von auch Formel„Qualität der Man kann. werden gelegt Konsolidierung eine auf erstmals 2020 MPP der Hauptaugenmerk das nun genheit Vergan jüngeren der in Erfolge die durch dass ist, eingetreten Fall derbesondere Sodass kommen. den. den. wer sein erfolgreich entsprechendeob Initiativen zeigen, Zukunft nahe die wird Hier reagieren. zu Fachkräftemangel den auf Innovationen nischen tech mit ankommen, reits verbreitet, darauf auch be Privatwirtschaft der in wie es, wird So men. angekom allen bei nicht noch aber ist „Mindset“ im Änderung Diese handeln. und planen denken, „Kopfzahlen“ reinen in länger keiten nicht und Fähig konsequenter noch in Bundeswehr die sollte Rahmenbedingungen finanzplanerischen auch zunehmend und personalplanerischen der Aufgrund sorgen. Win-win-Effekt zusätzlichen einen für Personal Ressource knappen allgemein der bei Ineinandergreifen stärkeres könnte ein So oben. nach Luft etwas noch es gibt bedarfe Personal der Abstimmung der bei darfsträger Be verschiedenen der Ineinandergreifen Beim sind). verwenden zu Beschäftigtenzahlen tatsächlichen den zu nym (die syno nicht Zielstruktur der in haltsstellen

Insgesamt wurden über 100 Maßnahmen mit mit Maßnahmen 100 über wurden Insgesamt Doch überall wo Licht ist, ist auch Schatten. Schatten. auch ist wo ist, Licht überall Doch

ieluan 202

0

3 00 Soldaten und –leicht und erhöht Soldaten 00 00 zivilen Beschäftigten, die für für die Beschäftigten, zivilen 00 2020 1.000 203.000 12.00 .00 uelle: B

DIE BUNDESWEHR |JULI2020 POLITIK

8 00 Haus 00 FK ------31 2 AUSSTUN

ampfflugzeuge vom Tp „Eurofighter“ stehen startbe- reit auf der Nellis Air Force Base im Nordosten von Las Vegas/USA. Im üstungsbe-

Foto: Bundeswehr/Tesche Foto: richt wird der „Eurofighter“ als das umfangreichste üstungsproekt der Bundes- wehr“ bezeichnet.

üstungsbericht: Update zu den wichtigsten Beschaffungsvorhaben

Von Yann Bombeke Heeres für 18 Monate Einsatz in Afghanistan sowie um Weiterentwicklungen, etwa mit dem Berlin. Über 100 Seiten stark ist der 11. Bericht eingeplant werden sollen – trotz der Abzugsplä- neuen Radar-System ASEA. „Eurofighter“ in der des Verteidigungsministeriums zu Rüstungsan- ne nach dem Abkommen zwischen der US-Re- aktuellsten Konfiguration sollen frühestens ab gelegenheiten. Interessant ist der Blick auf die gierung und den Taliban. Zudem sind ab 2022 2025 ausgeliefert werden. Im Rüstungsbericht verschiedenen Beschaffungsvorhaben: Verzöge- bis zu zehn Hubschrauber zuzüglich Reserve wird der „Eurofighter“ als das „umfangreichste rungen bei der Lieferung durch die Industrie und für die Very High Readiness Joint Task Force Rüstungsprojekt der Bundeswehr“ bezeichnet. erforderliche Nachbesserungen haben unmittel- (VJTF) eingeplant. Vom Transportflugzeug A400M sind bislang bare Auswirkungen auf die materielle Einsatzbe- Beim Kampfhubschrauber „Tiger“ stagniert die 32 von 53 geplanten Exemplaren an die Luftwaf- reitschaft, wenn etwa betagte Waffensysteme erst materielle Einsatzbereitschaft laut Rüstungsbe- fe ausgeliefert worden. Der Fähigkeitsaufwuchs, viel später als vorgesehen durch moderne Systeme richt „auf einem unzureichenden Niveau“. Diese etwa der Schutz gegen Bedrohungen durch Bo- abgelöst werden können. soll durch ähnliche Maßnahmen wie beim NH90 den-Luft-Raketen, verlaufe stetig, aber „techni- Ein Beispiel ist der Transporthubschrauber mittel- bis langfristig angehoben werden. sche Probleme schränken weiterhin die Verfüg- NH90. Nach Angaben des BMVg hat sich die Der Rüstungsbericht gibt auch ein Update barkeit ein“. Verfügbarkeit des Systems „verstetigt und sta- zum Stand der Dinge beim Projekt „Schwerer Schon betagter sind die Seefernaufklärer P3-C bilisiert“. Das Programm unterliege aber immer Transporthubschrauber“. Die Bundeswehr be- „Orion“ der Marineflieger. Die Angaben im Rüs- noch „Verzögerungen im Fähigkeitsaufwuchs nötigt dringend ein Nachfolgesystem für den seit tungsbericht zu diesem Muster sind allerdings sowie operationellen Einschränkungen“. Inwie- 1972 genutzten CH-53G. Anfang des Jahres sind schon überholt – statt der geplanten Modernisie- weit die Einsatzbereitschaft des NH90 weiter Angebote für das Modell CH-47F „Chinook“ rung wird die Marine ein Nachfolgemodell suchen gesteigert werden kann, hängt laut BMVg von von Boeing sowie das Muster CH-53K „King müssen. Das gab die Bundeswehr wenige Tage der weiteren Unterstützung durch die Industrie Stal­lion“ von Lockheed Martin/Sikorsky einge- nach Erscheinen des Rüstungsberichts bekannt. bei Inspektionen sowie der Lieferung von Er- gangen. Gemäß Rüstungsbericht ist eine Auslie- Deutlich später im Zulauf und erheblich teurer satz- und Austauschteilen sowie von der Redu- ferung des neuen schweren Transporthubschrau- als geplant sind die Fregatten der Klasse F125. zierung der Wartungsintensität ab. Interessanter bers bis Mitte dieses Jahrzehnts notwendig. Gemessen an der ersten parlamentarischen Be- Aspekt: Aus dem Rüstungsbericht geht hervor, Beim Kampfflugzeug „Eurofighter“ geht es um fassung beträgt der Lieferverzug 67 Monate, bei dass ab dem kommenden Jahr vier NH90 des den Ersatz von Flugzeugen aus der ersten Tranche Mehrkosten von über einer Milliarde Euro. Doch jetzt scheint der Zeitrahmen konsolidiert zu sein. Erst in dieser Woche hat die Marine mit der „Nordrhein-Westfalen“ das zweite von vier Schif- fen in Dienst gestellt. Beim Heer hinkt der Schützenpanzer „Puma“ Foto: DBwV/Bombeke Foto: den ursprünglichen Lieferplanungen hinterher. Die Einsatzbereitschaft des Systems ist aktuell Die hein- noch nicht befriedigend – das wurde auch schon land-Pfalz“ ist eine im jüngst vorgestellten Bericht zur materiellen von vier neuen Fre- Einsatzbereitschaft deutlich. Mit verschiedenen gatten der lasse Maßnahmen soll nun erreicht werden, dass das F25. Zwei Schiffe System wie vorgesehen das betagte Vorgänger- wurden bereits in modell „Marder“ ablösen kann und auch für die Dienst gestellt. VJTF 2023 zur Verfügung steht.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 AUSSTUN Licht und Schatten bei der materiellen Einsatzbereitschaft

Von Yann Bombeke Berlin. Im Juni hat das BMVg den Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft der Bundes- wehr vorgelegt: Insgesamt hat sich die Lage leicht verbessert, Foto: Bundeswehr/Schulz Foto: allerdings sind die Schwankun- gen bei den einzelnen Systemen aber noch sehr hoch. Und es gibt eine Reihe von Waffensys- temen, bei denen die materielle Einsatzbereitschaft alles andere als befriedigend ist. Kaum ab- zuschätzen sind die Folgen der COVID-19-Pandemie. Insgesamt hat die materiel- le Einsatzbereitschaft der 68 Hauptwaffensysteme der Bun- deswehr laut Bericht leicht zuge- nommen und liegt nun bei knapp über 70 Prozent. „Diese Zahl ist Ein Schützenpanzer „Puma“ vom Panzergrenadierbataillon 112 fährt durch das Gelände auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz. aufgrund der großen Streuung General Eberhard Zorn fordert einen „wahrnehmbaren Anstieg der materiellen Einsatzbereitschaft“ bei dem Waffensystem des Heeres. zwischen den einzelnen Waffen- systemen nicht zufriedenstellend“, heißt es im Ge- samtüberblick des Generalinspekteurs. Als Beispiele für eine positive Entwicklung hebt General Eberhard Zorn die Hauptwaffen- systeme Kampfpanzer „Leopard 2“ (Einsatzbe- reitschaft über 70 Prozent), geschützte Fahrzeuge der Streitkräftebasis (zwischen 75 und 85 Pro- Bundeswehr/EinsFüKdo Foto: zent) und den „Eurofighter“ der Luftwaffe (fast 60 Prozent) hervor. Wo Licht ist, ist aber auch Schatten. „Für den Der CH-53 ist in Schützenpanzer ‚Puma‘ verlange ich zum Ende Afghanistan im Dauer­einsatz der des Jahres einen wahrnehmbaren Anstieg der Transporthubschrau- materiellen Einsatzbereitschaft“, so der General­ ber bentigt dringend inspekteur. Man habe im vergangenen Jahr ein eine Einsatzpause“. 60 Maßnahmen umfassendes Sonderprogramm mit der Industrie, dem Heer, dem Bundesamt für zungen vollständig und zeitgerecht auszubilden.“ zeltgestützten modularen sowie bei den luftbe- Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung Auch der Transporthubschrauber CH-53 benöti- weglichen Sanitätseinrichtungen. In diesem Be- der Bundeswehr und der Heeresinstandsetzungs- ge nach 16 Jahren Dauereinsatz in Afghanistan reich wird schon ausgeschlachtet: „Notwendige logistik GmbH vereinbart. „dringend eine Einsatzpause“. Ersatz- und Austauschteile müssen aus defekten Diese Maßnahmen – etwa Investitionen in Er- Die Marine stellt durch die Verkleinerung der Systemen gewonnen werden.“ satzteilpakete, Abschluss technischer Dokumen- Flotte in den vergangenen Jahren und der gleich- Noch nicht abzusehen ist, wie sich die CO- tationen und Beschaffung weiterer Sonderwerk- zeitigen hohen Einsatzbelastung einen „überpro- VID-19-Pandemie auf die materielle Einsatz- zeugsätze – sollen nun endlich greifen. General portionalen materiellen Verschleiß“ fest. Und: bereitschaft auswirkt. General Zorn stellt auch Zorn rechnet mit Verbesserungen ab der Mitte „Die Last tragen regelmäßig die Besatzungen, positive Effekte fest: So führten weniger Übun- dieses Jahres. Zudem bringe die Industrie mit für die der Dienst in der Flotte kaum langfristig gen und Ausbildungen in den Einheiten und Hochdruck 41 „Puma“ für die VJTF 2023 zur planbar ist“, heißt es im Bericht des Inspekteurs Verbänden infolge der Corona-Krise zu einem Einsatzreife. Marine. geringeren Nutzungs- und Nachfrageverhalten Probleme bereiten auch die alten Systeme in Im Bericht der Streitkräftebasis wird die mate- der jeweiligen Hauptwaffensysteme. In der Kon- den Beständen der Streitkräfte. So heißt es im rielle Einsatzbereitschaft als weitgehend auf kons- sequenz bedeutet dies: weniger Verschleiß. Auf Bericht des Inspekteurs Luftwaffe, dass das Waf- tantem Niveau beschrieben, aber: „Materielle Re- der anderen Seite kommt es schon zu Liefereng- fensystem „Tornado“ auch nach Abschluss des serven für zusätzliche Aufträge bestehen jedoch pässen bei wichtigen Ersatzteilen, da die Indust- Einsatzes Counter Daesh ein Problem bleibe: „Es nicht.“ Der Inspekteur Sanitätsdienst beklagt rie infolge der Corona-Krise weniger produzieren bedarf eines hohen Kraftaufwandes, um Besat- altersbedingte hohe Defizite bei container- und kann.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 ECHT Foto: DBwV/Kruse Foto:

Die lanbarkeit der Zurruhesetzung ist für Berufssol- daten ein wesentlicher Faktor.

Erreichen der besonderen Altersgrenze geführt Zusicherungserlass werden. Damit soll grundsätzlich eine Planbar- keit der Zurruhesetzung gewährleistet werden. Demnach wird BAPersBw aktuell die Berufs- soldaten der Jahrgänge mit einem Schreiben über bietet Chance auf mehr diesen Erlass informieren, die ihre besondere Al- tersgrenze in fünf Jahren erreichen und danach zur Ruhe gesetzt werden könnten. Mitbestimmung Dieser Zusicherungserlass bietet unseren Mit- gliedern die Chance einer besseren Mitbestim- mung bei der eigenen Zurruhesetzung. Insbeson- Weisung verlngert: Zusicherung des Zurruhesetzungsdatums dere den Kameraden, die in einer Mangel-AVR bei freiwilligem Hinausschieben des individuellen verwendet werden, bietet es die Möglichkeit trotz eines eventuellen dienstlichen Interesses vor Er- Zurruhesetzungszeitpunkts von mindestens zwei ahren reichen der allgemeinen Altersgrenze in den Ru- hestand zu treten.

Das Referat P II 1 hatte am 11. Juli 2017 zum eingestuft, da der Dienstherr bei einer pauschalen Bewhrte rais ersten Mal die Weisung zur „Zusicherung des Versetzung in den Ruhestand nach Überschrei- Aus Sicht des Verbands hat sich diese Art der DZurruhesetzungsdatums bei freiwilligem Hin- ten der besonderen Altersgrenze keine individu- Zurruhesetzungspraxis in den vergangenen Jah- ausschieben des individuellen Zurruhesetzungs- elle Entscheidung in der Sache trifft. Mit dem ren mehr als bewährt, was sich auch anhand der zeitpunkts um mindestens zwei Jahre“ ausgege- Urteil des VG Köln hat sich die Praxis der Zurru- Zahlen der freiwilligen Verlängerungen darlegen ben, Az. P II 1 – Az. 16-02-12. Diese Weisung hesetzung geändert. lässt. Aufgrund dieser wirkungsvollen Zusam- wurde seitdem jährlich verlängert und wird ak- menarbeit der Personalführung und der geführ- tuell auf alle festgelegten Zurruhesetzungszeit- An Zusicherung gebunden ten Soldaten sollte diese Weisung verbindlich in punkte bis zum 31. Dezember 2024 ausgeweitet. Mit der zeitlichen Verlängerung des Zusiche- das Soldatengesetz überführt werden. Schon bei der Entstehung des Soldatengesetzes rungserlasses wird deutlich, dass weiterhin an der Sollte man von der Möglichkeit der Zurru- war vorgesehen, zwischen einer allgemeinen und aktuellen Praxis der Zurruhesetzung festgehalten hesetzung nach Zusicherungserlass Gebrauch einer besonderen Altersgrenze zur Zurruheset- werden soll, die auf einer freiwilligen Erklärung machen wollen, sollte dies der Personalführung zung von Berufssoldaten zu unterscheiden. In zur Verlängerung der Dienstzeit um mindestens deutlich gemacht werden. Die Möglichkeiten des der Regel hat demnach jeder Berufssoldat gemäß zwei Jahre oberhalb der besonderen Altersgren- Zusicherungserlasses sollten jedoch nicht mit ei- §§ 44 Abs. 1, 45 Abs. 1 Soldatengesetz (SG) bis ze basiert. Die Folge einer solchen freiwilligen nem Antrag auf Dienstzeitverlängerung gemäß zum Erreichen der allgemeinen Altersgrenze Verlängerung um mindestens zwei Jahre ent- § 44 Abs. 2 S. 2 SG verwechselt werden. Danach Dienst zu leisten. Die besondere Altersgrenze aus spricht einer die Verwaltung verpflichtende besteht für Soldaten die Möglichkeit auf eigenen §§ 44 Abs. 2, 45 Abs. 2 SG stellt gegenüber der Zusage gemäß § 38 VwVfG (zugesicherter Zur- Wunsch und Antrag bis zu zwei Jahre über die allgemeinen Altersgrenze einen Ausnahmetatbe- ruhesetzungstermin). Der Vorteil hieran ist, dass besondere Altersgrenze hinaus Dienst zu leisten. stand dar. Das bedeutet, dem Dienstherrn wird nach dieser Zusicherung der Dienstherr nicht wie Soweit dies im dienstlichen Interesse liegt, ist hier ab Überschreiten der besonderen Alters- sonst möglich die Dienstzeit einseitig verlängern dem Antrag des Soldaten zu entsprechen. Dieser grenze ein Ermessensspielraum im Einzelfall ein- kann, sondern sich selbst an diese Zusicherung Antrag soll spätestens drei Jahre vor Erreichen geräumt, ob der jeweilige Berufssoldat vorzeitig bindet. der besonderen Altersgrenze gestellt werden. Die zur Ruhe gesetzt wird. So wird der militärischen Zur Bestimmung des individuellen Zurru- Versetzung in den Ruhestand ist dann erst nach Personalführung die nötige Flexibilität verschafft, hesetzungszeitpunkts wurde ein entsprechen- der vereinbarten Verlängerung möglich, aber im um etwaig neue Personalstrukturen einzuneh- des Verfahren mit ministeriellem Zentralerlass Gegensatz zu der Vereinbarung nach dem Zusi- men und gleichzeitig die Einsatzbereitschaft der B-1340/35 angewiesen. Dieses beinhaltet zum ei- cherungserlass nicht zwingend. Das bedeutet, Streitkräfte aufrecht zu erhalten. nen, dass eine Konferenz zur Zurruhesetzung bis dem Soldaten wird bei der Verlängerung gemäß In der Praxis wurde es bis 2015 so gehandhabt, zur Dotierungsebene A16 fünf Jahre vor dem Er- § 44 Abs. 2 S. 2 SG nicht der Termin der Zur- dass Berufssoldaten nach Erreichen der besonde- reichen des frühestmöglichen Zurruhesetzungs- ruhesetzung zugesichert, sondern, dass er um die ren Altersgrenze sofort zur Ruhe gesetzt wurden. zeitpunkts des Soldaten stattfindet. Zeitgleich beantragte Zeit seine Dienstzeit verlängern darf Diese Praxis wurde mit einem Urteil des Ver- soll ein Personalentwicklungsgespräch gemäß und in dieser Zeit nicht zur Ruhe gesetzt wird. waltungsgerichts Köln aus 2015 als rechtswidrig B-1340/57 Ziffer 207 spätestens fünf Jahre vor Rechtsabteilung, Referat 2

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 OLITI 5 eplante Änderungen des Soldatenrechts sind unverhltnismig Soldatengesetz und Wehrdisziplinarordnung sollen verndert werden und das aus Sicht des Verbands zu Ungunsten der Soldaten. Der DBwV wird den weiteren parlamentarischen Weg des- halb sehr kritisch begleiten.

Berlin. Eine Beschneidung der Rechte der Soldaten der Bundeswehr wird der Foto: d Deutsche BundeswehrVer- band nicht einfach so hin- nehmen – auch wenn das Verteidigungsministerium genau das plant. Es will wesentliche Vorschriften des Soldatengesetzes sowie weitere Bestimmungen der Wehrdisziplinarordnung (WDO) ändern. Das Bun- deskabinett hat Anfang Juni einem entsprechen- den Gesetzentwurf zuge- stimmt. Demnach sollen Zeitsoldaten künftig in be- sonders schweren Fällen in- nerhalb der ersten acht statt bislang in den ersten vier Jahren per Verwaltungsakt fristlos entlassen werden können. Doch warum soll das bisherige Verfahren auf das fünfte bis achte Dienst- jahr ausgedehnt werden? Eine Frage, auf die wir bis- lang keine überzeugende Antwort bekommen haben. Bei Versten gegen das Soldatengesetz gibt es bereits heute genug Sanktionsmglichkeiten. Aus Sicht des DBwV bedarf es keiner Verschr- Darüber hinaus soll die fung der egelungen. WDO so geändert werden, dass einfache Disziplinarmaßnahmen auch noch grafie. Und ganz klar: Der DBwV steht voll und schen dem fünften und dem achten Dienstjahr. nach zwölf Monaten verhängt werden können. ganz hinter der Maßgabe, dass derartige Straftäter Diese maximal Zehn sind das Potential – über Derzeit beträgt die Verhängungsfrist sechs Mona- nichts, aber auch gar nichts in der Truppe zu su- volle vier Jahre – für den Anwendungsbereich des te. Außerdem soll die Obergrenze für Disziplinar- chen haben. Uns geht es um Grundsätzliches: die „neuen“ Gesetzes. Denn als besonders schwerer bußen verdoppelt werden. Stabilität soldatischer Dienstverhältnisse ab dem Fall soll danach nur gelten, wer auch im Rahmen Für den DBwV ist das alles nicht nachvollzieh- fünften Dienstjahr, das dienstliche Verständnis eines gerichtlichen Disziplinarverfahrens ent- bar. Deshalb haben wir uns dazu auch schon deut- der gegenseitigen Treuepflicht und die Gewähr- fernt werden würde. Und auch die geplante Ände- lich zu Wort gemeldet. Soldatengesetz und WDO leistung effektiven Rechtsschutzes. rung von § 24 Abs. 1 WDO – die Verdoppelung bieten aus unserer Sicht schon heute ausreichend Eine Verschärfung der gegenwärtigen Rechts- des Rahmens für die Disziplinarbuße – ist aus un- Möglichkeiten, schwerem Fehlverhalten ange- lage ist auch gar nicht nötig, wie ein Blick auf serer Sicht nicht nachvollziehbar. Wo ein Verstoß messen und auch angemessen hart zu begegnen. die Fakten zeigt. So wurden zwischen 2016 und gegen die „Zwei-Dosen-Regelung“ im Ausland- 2019 etwas mehr als 1300 Soldaten auf Zeit nach seinsatz heute leicht 2000 Euro kostet, dürften Verschrfung der echtslage ist unntig § 55 Absatz 5 Soldatengesetz in der noch gelten- es absehbar 4000 Euro werden. Ist das sinnvoll? Aus Sicht von Verteidigungsministerin Annegret den Fassung fristlos entlassen, darunter rund 70 Hat jemand ernstlich Zweifel daran, dass auch die Kramp-Karrenbauer wird mit der Gesetzesände- wegen extremistischer Umtriebe und Reichsbür- heute verhängten Bußen wehtun und damit „wir- rung eine schnellere und angmessene Reaktion gertums sowie knapp 30 wegen nicht näher be- ken“. Nach der Sommerpause des Bundestags, die der Bundeswehr auf bestimmte Dienstpflicht- stimmter Sexualdelikte. Im selben Zeitraum wur- Ende August endet, muss sich das Parlament mit verletzungen ermöglicht. Als Beispiele nannte den in der gesamten Bundeswehr nur 24 Personen dem Gesetzentwurf befassen. Dabei ist sicher: sie politischen Extremismus oder Straftaten von nach Abschluss eines gerichtlichen Disziplinar- Der Deutsche BundeswehrVerband wird diesen erheblicher Bedeutung, etwa im Zusammenhang verfahrens aus dem Dienstverhältnis entfernt. parlamentarischen Weg weiter kritisch begleiten. mit sexuellem Missbrauch oder Kinderporno- Von diesen 24 waren keine zehn Soldaten zwi- DBwV

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 36 BLICKPUNKT

Genesene Soldaten sollen in ihrer bisherigen oder einer anderen geeigneten Verwendung wiedereingegliedert werden.

einsatzgeschädigte Soldaten können teilneh- men. In komplizierteren Fällen werden weite- re Personen hinzugezogen, etwa Vertreter der Zentralen Ansprech-, Leit- und Koordinie- rungsstelle (ZALK), der interdisziplinären patientenzentrierten Rehabilitationsteams (IPR, also ein individuell zusammengestell- tes Team von Fachleuten, die gemeinsam mit den Erkrankten die Behandlung und die Rehabilitation der Patienten beraten und unterstützen) oder des Sozialdienstes der Bundeswehr. Die möglichen Maßnahmen sind vielseitig: Es kann Telearbeit vereinbart werden, die ergonomische Umgestaltung des Arbeitsplatzes oder die Anpassung des Tätig-

Foto: dpa keitsprofils. Der Weg zurück in den Dienst

Neue Vorschrift soll strukturierte Wiedereingliederung für Langzeiterkrankte regeln

Je länger Menschen erkrankt sind, desto schwerer Wiedereingliederung geben. Nicht nur, um eine Die neue Vorschrift ist in das Gesamtkonzept wird der Weg zurück in den Beruf – und umso schnelle Rückkehr von Betroffenen in den Dienst zur medizinischen und sozialen Rehabilitation Jwichtiger ist es, dass der Arbeitgeber den Betrof- und in ihr soziales Umfeld zu gewährleisten, son- von Soldaten eingebettet. Auch die medizini- fenen passende Angebote und Konzepte dafür dern auch, um Vorgesetzten Handlungssicherheit sche Rehabilitation ist durch ein neues Konzept bietet. Mit der neuen Vorschrift „Strukturier- zu vermitteln.“ geregelt (K1-9000/4021). Die Erfahrungen bei te Wiedereingliederung von Soldatinnen und Die Regelung richtet sich an Langzeiterkrank- (Einsatz-) Geschädigten hätten gezeigt, dass Soldaten der Bundeswehr in den Dienst“ (ZDv te, die „aus gesundheitlichen Gründen innerhalb Reha-Maßnahmen für Betroffene alleine in zi- A-2640/36) will die Bundeswehr Soldaten, die von zwölf Monaten insgesamt länger als sechs vilen Behandlungseinrichtungen im Sinne einer die Verwendungsfähigkeit wiedererlangt haben, Wochen von allen Diensten befreit“ waren. Ver- zeitnahen und effizienten dienstlichen Wieder- in ihrer „bisherigen oder einer anderen geeigne- antwortlich für den Prozess ist regelmäßig der eingliederung nicht ausreichend seien, heißt es ten Verwendung“ wiedereingliedern. Aus dem nächste Disziplinarvorgesetzte. Beteiligt sind im Konzept. Die besonderen Anforderungen an Zivilen ist das schon lange als „Betriebliches Wie- neben dem Vorgesetzten, dem Truppenarzt und den Soldatenberuf erforderten eine zielgerich- dereingliederungsmanagement (BEM)“ bekannt. natürlich dem Betroffenen auch zum Beispiel tete medizinisch-dienstlich orientierte Rehabi- „Die Bundeswehr kommt hiermit ihrer Fürsor- die militärische Gleichstellungsbeauftragte, die litation in der Bundeswehr. Um eine regionale geverpflichtung nach“, sagt der Vorsitzende Sani- Schwerbehindertenvertretung und die zuständi- Kompetenz in Verbindung mit der Fähigkeit zur tätsdienst im DBwV, Oberstabsfeldwebel Stefan ge Vertrauensperson oder ein Mitglied der Per- Schwerpunktversorgung komplexer Fallkonstel- Sprengers. „Es muss verlässliche Leitplanken für sonalvertretung. Auch Partner oder Lotsen für lationen im Bereich der medizinisch-dienstlich orientierten Rehabilitation zu gewährleisten, werden zunächst in ausgewählten Facharztzen- tren bedarfsorientiert sanitätsdienstliche Reha- bilitationsschwerpunkte errichtet. Hier sollen fachübergreifende Therapieangebote für kom- plexe Fallkonstellationen angeboten werden. Damit sollen in der Fläche die Angebote des Zentrums für Sportmedizin sowie des Psycho­ traumazentrums des Bundeswehr-Krankenhau-

Foto: jd-photodesign - stock.adobe.com - jd-photodesign Foto: ses Berlin ergänzt werden. Beide Stellen beraten die Reha-Schwerpunkte fachlich und überneh- men in komplexen Fällen die Behandlung. Die neue Regelung „Wichtig für den Erfolg einer Reha und einer richtet sich an Wiedereingliederung ist, dass die einbezogenen Langzeiterkrankte. Stellen miteinander kommunizieren“, so Spren- gers. „Die neuen Vorschriften liefern eine taugli- che Grundlage dafür. Jetzt kommt es darauf an, die Regelungen umzusetzen.“ KG

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 BLICKPUNKT 3

Von Frank Jungbluth Viele Menschen aus dem engen Umfeld des jungen Thomas Sohst waren seinerzeit festen Glaubens: Der wird Theologie studieren und evangelischer Pfarrer werden. Da war Thomas DBwV/Scheurer Foto: Sohst, ein Hamburger Jung‘, gerade 18 Jahre alt, hatte sein Abitur an einem humanistischen Gymnasium geschrieben und stand selbst im Zwiespalt, ob er seine Leidenschaft für die Sa- che mit Gott zum Beruf machen sollte. Er ent- schied sich für den Beruf des Soldaten in der Bundeswehr, um auch weiterhin mit Leiden- hrlich nach innen oensi nach schaft für den Glauben und seine evangelische auen berstleutnant Thoas Kirche im besten Sinne zu streiten. „Die Sache Sohst war seit Vorsitzender mit Gott“ ist das berühmte Werk des evange- des Landeserbandes West i lischen Theologen Heinz Zahrnt, ein Buch als DBwV. . uni hat er den Lebensbegleiter in allen Fragen des Glaubens, Stab an berstleutnant Lutz eier der für Thomas Sohst einen unverrückbaren weitergereicht. Platz im Leben hat. „Ich wollte mir nicht vor-

Foto: Privat Foto: Pionier Brückenbauer Verbandsensch Leistungstrger Der Lotse geht on Bord Thoas Sohst 6 hat den Vorsitz Thoas Sohst als unger Offi des Landeserbandes West abgegeben. in Leben zwischen True zieranwrter der Pioniertrue i DBwV und der Leidenschat ür die Sache it Gott. ahr . Wer ihn näher kennt, weiß, dass die Entschei- 1992 die Gremienarbeit auf höherer Ebene an, schreiben lassen, wann ich studieren darf und dung, 1974 in die Bundeswehr einzutreten und dann rückte Thomas Sohst nach der Gründung wann ich zu demonstrieren habe, auch deshalb sich bei der Pioniertruppe des Heeres zum Of- des Landesverbandes 1997 für die Jahre 2005 bis hat mich mein Weg zur Bundeswehr geführt“, fizier ausbilden zu lassen, einer der vielen Wege 2007 an die Spitze des Bezirks Münsterland-Ost- erinnert er sich an die unruhigen Zeiten an deut- im Leben des Thomas Sohst ist, die in gewisser westfalen-Lippe, bevor man ihn zum Landesvor- schen Universitäten in der Ära nach den 68ern. Weise vorgezeichnet waren. Keinen Zweifel hat sitzenden des Landesverbandes West wählte und Wie sich Thomas Sohst entschieden hat, das ist man nach Begegnungen mit dem Menschen dieses Vertrauen in die integrative Arbeit von Geschichte, denn der heute 64-jährige langjäh- Thomas Sohst, dass er nicht nur ganz praktisch Thomas Sohst 2011, 2015 und 2019 bestätigt hat. rige Vorsitzende des Landesverbandes West im gelernt hat, auch breite Flüsse zu überwinden, Die Familie, seine Ehefrau und zwei Söhne, Deutschen BundeswehrVerband grüßt nach dem sondern, dass er ein überzeugter und anerkannter haben das bewegte Leben des leidenschaftliches Abschied vom Mandat als Oberstleutnant Streiters für das Bessere für die Menschen a.D., dem es wohl nicht leicht fallen wird, so der Bundeswehr begleitet, mit den Enkel- ganz vom Leben als Verbandsmensch und kindern verbringt er die auch nach dem Leistungsträger seines BundeswehrVerban- Ich wollte mir nicht vorschreiben Ruhestand 2015 immer noch rare Freizeit. des zu lassen. Wer mit Thomas Sohst zu tun hat, kom- Am 24. Juni hat er, Corona hat die gro- lassen, wann ich studieren darf muniziert nicht selten zu später Stunde mit ße Gemeinschaft seiner Freunde und Weg- und wann ich demonstrieren ihm. Das ist die Zeit, zu der er sich online begleiter zum kleinen Kreis schmelzen an die Mitstreiter wendet. In seiner Com- lassen, sich in Eitorf unweit bei Bonn vom muss. Auch deshalb bin ich zur munity auf der Website des DBwV, in der er Landesvorsitz West verabschiedet. Thomas immer Ansprechpartner für alle Fragen ist, Sohst überlässt seinem Nachfolger Oberst- Bundeswehr gegangen. per Mail und WhatsApp aber auch im per- sönlichen Gespräch. Einer, der als digitaler leutnant Lutz Meier ein gut bestelltes Feld, THOMAS SOHST eine starke Gemeinschaft der Menschen in Emigrant schnell Expertise erlangt und vor der Bundeswehr im großen Gebiet zwischen allem gelernt hat, wie wichtig – vor allem Rheine, und Germersheim, Kassel und Saarlou- Brückenbauer in allen Gremien ist, dessen Ein- auch in Corona-Zeiten – es ist, auf allen Kanä- is. Acht Bezirke, 23 Standortkameradschaften, satz, Wissen und wacher Geist dem DBwV eine len Verbindung zu halten. Immer, an der Stelle 116 Truppenkameradschaften und 58 Kamerad- wertvolle Hilfe waren in den 46 Jahren, die er ist der Laienprediger seiner Kirchengemeinde im schaften Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene Mitglied und Mandatsträger in seinem Verband Münsterland, kompromisslos, für die Mitglieder – das ist der Landesverband West, den Thomas war. In den frühen 1980er Jahren hat er erst als des DBwV und die Menschen innerhalb und au- Sohst seit 2007 13 Jahre angeführt hat. „Ehrlich Beisitzer und Schriftführer in seiner Standortka- ßerhalb der Bundeswehr. Mit Zuversicht und Mut nach innen – offensiv nach außen“, so hat er seine meradschaft erste Schritte auf dem Weg zu einer nimmt Thomas Sohst seine Herausforderungen Leitgedanken auf den Seiten des Verbandes im außergewöhnlichen Verbandskarriere unternom- an. Auch in Zukunft. Denn seinem DBwV wird er Magazin des DBwV immer beendet. men. Mit dem Bezirksvorsitz in Detmold fing weiterhin eng verbunden bleiben.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 VEMISCHTES

Bundeswehr. Der Hauptmann-Matthes-Weg be- findet sich in unmittelbarer Nähe der Gedenk- städte für den Namenspatron der Kaserne, Julius

Fotos: DBwV/Hener Fotos: Leber. Nach einer Umgestaltung des Platzes, die noch für dieses Jahr vorgesehen ist, sollen hier zwei Traditionslinien der Bundeswehr zusam- menkommen: der Widerstand, für den Julius Leber steht, und der Einsatz der Bundeswehr, für den Markus Matthes steht. Hauptmann Markus Matthes wurde am Mor- gen des 25. Mai 2011 im Rahmen des Afghanis- tan-Einsatzes Opfer eines Sprengstoffanschlags. Während einer Patrouillenfahrt im Distrikt Chahar Darreh nahe Kundus explodierte unter seinem Transportpanzer „Fuchs“ ein Sprengsatz und riss den Heeresoffizier drei Tage vor seinem Geburtstag in den Tod. Matthes war Angehöri- Brigadegeneral Andreas Henne l. würdigte den efallenen in Anwesenheit der Eltern, Angehrigen und Freunde. ger der Division Spezielle Operationen und stati- oniert in Stadtallendorf. Er gilt als Sinnbild für den pflichtbewussten, loyalen und tapferen Bun- deswehroffizier. So hatte er nur knapp drei Wo- „Uns allen ein Vorbild“ chen vor seinem Tod einen schweren Anschlag Einweihung des Hauptmann-Matthes-Wegs in Berlin leicht verletzt überlebt und verblieb auf eigenen Wunsch in Afghanistan. Posthum wurde Mat- Berlin. „Es wird uns unseren Sohn nicht zurück- nes. Aber vielleicht bringt Ihnen der Anlass un- thes das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapfer- geben, aber wir sind sehr stolz auf ihn.“ Sichtlich seres heutigen Zusammentreffens etwas Trost. keit verliehen. CH bewegt und dankbar wohnten die Eltern von Ihr Sohn Markus ist in Ausübung seines Markus Matthes der Einweihung eines Wegs mit Dienstes gefallen. Er trägt die höchste Aus- dem Namen ihres Sohnes bei. In der Julius-Le- zeichnung, die unser Land für Tapferkeit ber-Kaserne in Berlin fand dazu am 28. Mai im vergeben kann. Und er ist durch seine Auf- Kreis von Angehörigen und früheren Kameraden fassung und Pflichterfüllung uns allen zu eine Gedenkveranstaltung statt. An diesem Tag einem Vorbild geworden. Er ist für uns Sol- wäre Markus Matthes 43 Jahre alt geworden, daten traditionsstiftend im besten Sinne des doch er konnte diesen Geburtstag nicht begehen. Wortes.“ Es sei nun Aufgabe der Bundes- Er hat als Soldat im Einsatz den höchsten Preis in wehr und der Kameraden, die Erinnerung Erfüllung seiner soldatischen Pflichten bezahlt – an Markus Matthes wachzuhalten und sein er hat sein Leben gegeben. Opfer nicht zu vergessen. „Wir geben dieser Brigadegeneral Andreas Henne, General für Erinnerung heute einen Ort, mitten im Sol- Standortaufgaben und Standortältester für Ber- datenleben der Hauptstadt“, so Henne. lin, würdigte den Gefallenen in seiner Rede. An der zentralen Einfahrt der Julius-Le- „Liebe Familie Matthes, Sie haben vor vielen ber-Kaserne ziert nun ein neues Straßen- Jahren das Schwerste erlebt, das einem Menschen schild den Weg zum Stabsgebäude des In der ulius-Leber-aserne wird nun an zugemutet werden kann: den Verlust Ihres Soh- Kommandos Territoriale Aufgaben der Markus Matthes erinnert.

Bahn-App der Bundeswehr gestartet

Die App der Bundeswehr für kosten- lige Registrierung im Intranet der Bundeswehr loses Bahnfahren läuft seit 18. Mai. notwendig, dann sind die eToken per Knopf- Mit dieser Anwendung können sich druck abrufbar. Die Nutzer haben einen stän- Soldaten schnell, mobil und rund um digen Überblick, wie viele eToken ihnen noch die Uhr ihre Tickets für kostenfreie zur Verfügung stehen. Ein eToken kann einfach Bahnfahrten in Uniform buchen. per Klick aus der App kopiert und dann auf der Foto: wwwimoimesde Foto: Seit dem 1. Januar 2020 dürfen mit der App verlinkten Sondereinstiegsseite der Soldaten in Uniform kostenlos Bahn- Deutschen Bahn für den Start der Buchung ei- fahren. Um das Angebot nutzen zu nes Bundeswehrtickets eingefügt werden. können, benötigen sie eine digitale Wer die Anwendung noch nicht herunterla- Buchungsberechtigung, ein eToken. den kann, kann dennoch schon von unterwegs Dieser konnte bislang nur über das buchen: Die Funktionen der App stehen den Bundeswehr-Intranet gebucht werden. Nutzern auch über die gängigen Internetbrow- Mit der eToken-App ist das jetzt auch ser zur Verfügung – ausgenommen ist der Inter- außerhalb der Dienststelle auf priva- net Explorer von Microsoft. Die Internetadresse Mit der neuen eToken-App ist es für Soldaten noch einfacher, ten Smartphones möglich. Um die lautet: https://bahnfahren.bundeswehr.de Tickets für kostenlose Bahnfahrten zu buchen. App nutzen zu können, ist eine einma- DBwV mit Material von bundeswehr.de

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 VEMISCHTES Eine groe militrische arriere ist nun beendet eneral Erhard Bühler in den uhestand verabschiedet

Berlin. General Erhard Bühler, zuletzt Befehlshaber im Joint Force Command in

Brunssum, ist Ende Mai in den Ruhestand Foto: BV gegangen. Und wie in Zeiten von Corona üblich, konnte auch diese Zeremonie nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Statt militärischer Ehren mit Großem Zap- fenstreich gab es eine Zusammenkunft im kleinen Kreis im BMVg: Der Generalin­ spekteur der Bundeswehr, General Eber- hard Zorn, verabschiedete General Bühler im Beisein der Staatssekretäre Gerd Hoofe und Peter Tauber. Der DBwV war durch den Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner vertreten, die Verteidi- gungsministerin war verhindert: Sie hatte einen Termin im Bundeskanzleramt. General Zorn beschrieb die Karriere von General Bühler seit seinem Eintritt in die Bundeswehr 1976, hob Meilenstei- ne wie das Kommando über das deutsche KFOR-Kontingent ebenso hervor wie sei- ne Verwendung als Abteilungsleiter Pla- nung im BMVg. Zorn unterstrich dabei Bei der Verabschiedungszeremonie im BMVg: eneral Erhard Bühler, Staatssekretr erd Hoofe und das hohe Ansehen, das sich General Büh- DBwV-Bundesvorsitzender Oberstleutnant Andr Wüstner v.l.. ler auch international erworben hatte. General Bühler würdigte wiederum die vielen eine starke Stimme hätten. Er räumte ein, er sei datsträger leisten hervorragende Arbeit für uns erstklassigen Soldaten, Beamten und Arbeitneh- zwar in der Vergangenheit nicht mit jeder Äuße- alle. Sie haben die ganze Bundeswehr im Blick, mer, die er über die Jahre kennengelernt hatte, rung früherer Bundesvorsitzender einverstanden zivil wie militärisch, aber auch die Ehemaligen, und hob ausdrücklich die Zusammenarbeit mit gewesen. Doch sein Engagement als Mitglied Veteranen, Reservisten und Hinterbliebenen. Staatssekretär Hoofe hervor. Er bedankte sich habe ihm ermöglicht, Sichtweisen kennenzuler- Lassen Sie nicht nach und sagen Sie allen Dank, bei einer Reihe von engen Weggefährten wie nen, die ihm in der klassischen Hierarchie verbor- die mich über die Jahre begleitet und manchmal Hans-Peter Bartels, Fritz Felgentreu (beide SPD) gen geblieben wären. Er appellierte an die Füh- ertragen mussten.“ und Reinhard Brandl (CSU). rungskräfte der Bundeswehr, früher als er selbst Auch im Ruhestand wird Erhard Bühler Ver- Mit Blick auf den DBwV unterstrich General die Chancen zu erkennen, die Berufsverbände in antwortung übernehmen, unter anderem in der Bühler, dass es in diesen Zeiten wichtiger denn der Demokratie böten, und sich aktiv einzubrin- sicherheitspolitischen Community und der Ka- je sei, dass Soldaten ebenso wie Zivilbeschäftigte gen. Bühler: „Sie, Herr Wüstner, und Ihre Man- tholischen Kirche. DBwV

Anzeige

WIR MACHEN DIE WELT SICHERER. WIR SUCHEN

Du stehst als Offizier (SAZ) am Ende deiner Dienstzeit und suchst eine neue Herausforderung? Wir suchen Dich als:

Projektleiter (m/w/d) Kampfmittelbeseitigung

zur Unterstützung unseres Teams.

Weitere Informationen unter: nolteservices.com/de/karriere Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per Email an [email protected]. Ihr Ansprechpartner Herr Meier steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Nolte Services GmbH Hanns Martin Schleyer Strasse 14 · 48301 Nottuln · Fon 0251 2024 7040 · nolteservices.com

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 R

„Wir haben seit der Einführung der Arbeits­ zeitverordnung eng mit den Beteiligungsgremi­ en und dem DBwV zusammengearbeitet und viele Veränderungen auf den Weg gebracht, die sich heute positiv auf die Einsatzbereitschaft ausgewirkt haben. Der ständige Abgleich mit der Praxis in der Truppe und die Diskussionen über den notwendigen Anpassungsbedarf blei­ ben eine dauerhafte Aufgabe in der vertrauens­ vollen Zusammenarbeit.“ Generalleutnant lons ais

„Mit unserem Team vom DBwV im Bezirks­ personalrat orientieren wir uns zwar am T it Kinderkrankheiten Wohl des Einzelnen, verlieren aber dabei die Einsatzbereitschaft nie aus den Augen. Ich bin überzeugt davon, dass man beides gut Fachtagung Heer im Zeichen der „Anwendung SAZV im Heer“ miteinander in Einklang bringen kann. Eine Evaluierung des ATZ ist unausweichlich.“ Auch in herausfordernden Corona-Zeiten be- Schritt zur Entbürokratisierung getan. Knapp berstleutnant Robert Thiele schäftigt sich der Vorstand Heer im Deutschen ein halbes Jahr später ist es nun an der Zeit, um ABundeswehrVerband mit wichtigen verbandspo- einmal Revue passieren zu lassen, ob es Verbes- litischen Themen. So hatte der Vorsitzende Heer serungsbedarf gibt. Grundlage des Problems ist des DBwV, Oberstleutnant Thomas Behr, zu einer eine Unterbewertung des Wochenenddienstes, Tagung in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin am da in der Ausnahme der Dienst zu ungünstigen 28. und 29. Mai eingeladen, bei der unter Einhal- Zeiten weggefallen ist. tung der Hygiene- und Abstandsregelungen ein Somit kommt es zu einer Schlechterstellung intensiver Austausch über die Soldatenarbeits- des Dienstes in der Ausnahme an Wochenenden zeitverordnung und die Evaluierung des Ausnah- und Feiertagen. Abhilfe schaffen könnte eine Er- metatbestandszuschlags stattfand. höhung des Tagessatzes auf insgesamt 120 Euro Seit nunmehr fünf Jahren arbeitet der DBwV an eben diesen Tagen. „Zweifellos bedarf es einer zu diesem Thema eng zusammen mit dem Kom- Anpassung des ATZ, mindestens bei Wochen- „Die Einführung des ATZ war ein wichtiger mando Heer, dem Bundesministerium der Ver- enddiensten. Hierfür benötigen wir weiterhin Schritt, um die Herstellung der Einsatzbereit­ teidigung und Verteidigungspolitikern, um das Abgeordnete, die bereit sind, sich für Verbes- schaft zu erhöhen und zu erleichtern, dabei Bestmögliche für die Soldaten im Heer zu ge- serungen einzusetzen. Ich vertraue darauf“, so ist die Entbürokratisierung einer der Schwer­ stalten, wenn es um den Dienst in der Ausnahme Behr. punkte gewesen! Leider sind wir besonders bei geht. Thomas Behr betont: „Wir haben eine gute Und auch der Gesundheitsschutz sollte nicht den Wochenenddiensten der Soldaten hinter Streitkultur im Heer und auch den Mut zur Ver- zu kurz kommen. Gerade bei hoher Einsatzbe- unseren Möglichkeiten zurückgeblieben. Diese änderung. Ich schätze an der Zusammenarbeit, lastung dürfe die Regeneration nicht fehlen. Da- soziale Einschränkung sollte vom Gesetzgeber dass wir alle immer den Blick nach vorne richten.“ her müsse eine Zusatzlösung geschaffen werden, so schnell wie möglich angepasst werden.“ Mit der Einführung des ATZ im Januar bei der zukünftig Geld und Freizeit als Maßstab Brigadegeneral Uwe Nerger 2020 durch das Besoldungsstrukturenmoder- gelten. Angelehnt an das Parkhausprinzip sollte nisierungsgesetz hat die Politik einen wichtigen je angefangene fünf Tage – bereits aber ab dem

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 HEE Fotos: DBwV/Bombeke Fotos:

Intensiver Austausch trotz Einhaltung der Hgiene- und Abstandsregeln in der DBwV-eschftsstelle

Oberstleutnant Thomas Behr r. leitete die Fachtagung zu den Themen SAZV und ATZ. ersten Tag in der Ausnahme – zusätzlich der An- wurde sowohl über die Einleitung der nächsten spruch auf einen Tag Urlaub entstehen. Damit Schritte als auch über den Umgang mit der SAZV würde man auch dem Wunsch der Soldaten des und dem ATZ gesprochen. In dieser Hinsicht sei Heeres nach Geld und Freizeit gerecht. Außer- noch einiges zu tun, da eine umfassende Ausbil- dem sollte es die Zahlung des Tagessatzes auch dung zu diesen Themen bislang fehlt. Auch dort „Ich schätze die Zusammenarbeit mit den in Auslandsdienststellen geben. bestehe die Notwendigkeit zur Verbesserung. Beteiligungsgremien und dem Vorstand Heer, Der DBwV bleibt am Ball und setzt sich auch weil wir uns gemeinsam für wichtige Beiträge Auch der Inspekteur des Heeres sieht weiterhin für die hohe Einsatzbereitschaft und zur Erhöhung der personellen Einsatzfä­ Verbesserungsbedarf den Gesundheitsschutz der Soldaten im Heer ein. higkeit einsetzen und an einer noch besseren Ein besonderer Gast der Tagung war der Inspek- Dazu ist auch zukünftig eine enge Zusammenar- Einsatzbereitschaft orientieren.“ teur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, beit mit den Gremien erforderlich. Denn nur eine Oberst i.. Sascha Zierold der auch die Notwendigkeit der Weiterentwick- gemeinsame Weiterverfolgung des ATZ kann lung des ATZ sieht. In einer Gesprächsrunde auch eine Verbesserung herbeiführen. KF

1 Tag Dienst Samstag Sonntag Dienst in der Grundbetrieb Grundbetrieb Ausnahme mit 5 Std Mehrarbeit mit 5 Std Mehrarbeit bis zu 24 Std

85,95 € brutto 79,45 € brutto 91 € brutto +27,50 € steuerfrei

„Die Einführung des ATZ in die Truppe war 115,65 € brutto 109,15 € brutto 91 € brutto wichtig und richtig und ein Gemeinschafts­ +27,50 € steuerfrei erfolg von Politik, militärischer Führung, DBwV und Beteiligungsgremien im Heer. 156,75 € brutto 150,25 € brutto 91 € brutto Diese Arbeit ist noch nicht abgeschlossen und +27,50 € steuerfrei ich wünsche mir eine Erhöhung der 91 Euro für Wochenenden und Feiertage sowie zusätz­ licher Sonderurlaub/Zusatzurlaub.“ Der ATZ verliert mit steigendem Dienstgrad mehr und mehr seine Wirkung. Der finanzielle Ausgleich Stabsfeldwebel Michael Marholz im Grundbetrieb ist attraktiver als bei Einsatzübungen.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 URP Deutschland übernit die URatsrsidentschat

Rat gegenüber den anderen EU-Insti-

Foto: EU tutionen, vor allem gegenüber der Eu- ropäischen Kommission und dem Eu- ropäischen Parlament. Dabei kommt der Ratspräsidentschaft eine neutrale, vermittelnde Rolle zu: Sie muss als „ehrlicher Makler“ auf Kompromisse und Lösungen unter den Mitgliedstaa- ten im Rat hinarbeiten. Das heißt, die nationale Position tritt in den Hinter- grund zugunsten einer vermittelnden Rolle zwischen den Positionen der 27 EU-Mitgliedstaaten. Der Erfolg ei- ner Präsidentschaft zeigt sich deshalb nicht an der Durchsetzung eigener nationaler Interessen, sondern an der Geschlossenheit und am einheitlichen Auftreten der Mitgliedstaaten im Rat der EU. Höchstes Ziel ist also, dass die 27 Mitgliedstaaten gemeinsam zu den Bundeskanzlerin ngela erkel l. und Ursula on der Leen Prsidentin der uroischen Koission besten Ergebnissen für die Europäi- or de Rat der U sche Union und ihre Bürger kommen. Trotzdem kann die Ratspräsident- Jedes Halbjahr übernimmt ein anderer EU-Mit- tens viermal im Jahr. Sie beschließen keine Geset- schaft natürlich auch inhaltliche Schwerpunkte gliedsstaat die Ratspräsidentschaft, also den Vor- ze, sondern geben wichtige Impulse und stellen setzen. Jsitz im Rat der Europäischen Union. Dieser wird die politischen Weichen für die EU. Dem Eu- Die deutsche Ratspräsidentschaft wird an- auch Ministerrat genannt, da die EU-Mitglied- ropäischen Rat sitzt ein fester Präsident vor, der ders verlaufen als ursprünglich geplant. Denn staaten dort durch Fachminister vertreten wer- für jeweils zweieinhalb Jahre gewählt wird. Seit es wird ein beherrschendes Thema geben: die den. Die Hauptaufgabe des Rats ist es, auf Grund- Dezember 2019 ist das der ehemalige belgische COVID-19-Pandemie und ihre gesundheitli- lage eines Vorschlags der Kommission gemeinsam Premierminister Charles Michel. chen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkun- mit dem Europäischen Parlament Richtlinien Eine EU-Ratspräsidentschaft bedeutet für das gen. Übergreifendes Ziel ist es, gemeinsam und und Verordnungen der EU zu beraten und zu be- betreffende Land viel Verantwortung. Die Rats­ zukunftsgerichtet die Herausforderungen der schließen präsidentschaft organisiert und leitet alle Ratssit- Pandemie zu bewältigen. Zugleich werden The- Oft wird der Rat der EU mit dem Europäischen zungen – in einem halben Jahr können das von men eine Rolle spielen, die für die Zukunft Euro- Rat verwechselt. Im Europäischen Rat treffen sich der Fach- bis zur Ministerebene insgesamt mehr pas von großer Bedeutung sind, etwa der nächste die Staats- und Regierungschefs der EU mindes- als 1500 Treffen sein. Außerdem vertritt sie den mehrjährige Finanzrahmen, Klimaschutz, Di- gitalisierung, Rechtstaatlichkeit oder Europas Rolle in der Welt. Gerade bei der Bewältigung der aktuellen Krise werden diese Themen wich- in starkes Band ür ein einiges uroa tig sein. Natürlich wird es auch Treffen der Fachminis- mes schafft. Ein starkes Band für ein einiges ter zu den Themen der Außen-, Sicherheits- und Europa. Ein Europa aus dem Geist der Ver- Verteidigungspolitik geben. Welchen Stellenwert bundenheit und der wechselseitigen Solida- diese haben werden, wird entscheidend davon rität. abhängen, wie sich die Corona-Lage gesundheits- Das Möbiusband ist das Musterbeispiel für politisch, aber auch wirtschaftspolitisch in den eine einseitige Fläche in der algebraischen To- Staaten Europas entwickelt. Davon wird dann pologie. Es hat die Form einer Schlaufe, die auch abhängen, welchen inhaltlichen Einfluss der Das Möbiusband steht im Zentrum des Logos nur eine Kante und eine Seite hat, das heißt, DBwV über die Dachorganisationen EUROMIL für die deutsche Ratspräsidentschaft – als Symbol man kann nicht zwischen unten und oben und CESI ausüben kann. für ein innovatives und solidarisches Europa. Das oder zwischen innen und außen unterschei- Wer sich für das Thema eingehend interessiert, Band soll ein integratives Europa symbolisieren, den. Benannt wurde das Möbiusband nach sei verwiesen auf die Internetseite eu2020.de, die das durch den Austausch und das Aufeinander- dem Mathematiker August Ferdinand Möbi- mit Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft treffen unterschiedlichster Interessen Gemeinsa- us (1790 bis 1868). eingerichtet werden wird. Thomas Sohst, mit Material von eu2020.de

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 Personalrats- wahlen 2020 Foto: D Foto:

Personalratswahlen 2020 – es gibt noch viel zu tun

Für die Menschen in der Bundeswehr Liste 2 – Beamte Liste 3 – Arbeitnehmer DBwV Liste 6 – Soldaten Personalratswahlen 2020

Unter erschwerten

Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert Bedingungen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, hier und da hört man Stimmen von Menschen, die Mittwoch, 11. November 2020, ist es den stimmbe- ten „Deutscher BundeswehrVerband – für die in den vergangenen Monaten das Gefühl bekom- rechtigten Bundeswehrbeschäftigten möglich, ihre Menschen in der Bundeswehr“ zu vereinen, um men haben, die Beteiligungsrechte seien aufgrund Stimme in den Wahllokalen vor Ort abzugeben. für die Beschäftigten schnell kreative Lösungen des Virus COVID-19 ausgesetzt und von den Per- In Großdienststellen kann auch am 9. November herbeiführen zu können, damit die Bundeswehr sonalräten nicht mehr viel zu hören. Ich kann Ih- 2020 gewählt werden. Doch wer bis dahin nicht ihre zahlreichen Aufträge auch unter erschwerten nen versichern, das ist nicht der Fall. warten möchte, kann nach Erhalt der Briefwahl- Bedingungen weiter fortführen kann. Besonders Die weiterhin im Amt befindlichen Personal- unterlagen seine Stimme per Briefwahl abgeben, wichtig ist uns dabei die Durchhaltefähigkeit der räte in der Bundeswehr haben in dieser Zeit, mit denn der Hauptwahlvorstand hat die Stimmab- Wahlvorschläge. Denn unsere jahrzehntelange ihren Mitteln und technisches Neuland betretend, gabe als ergänzende Briefwahl angeordnet – mehr Erfahrung hat gezeigt, dass Personalratsmitglieder gute Arbeit geleistet und, wo immer möglich, mit- Flexibilität, um Ihre bis zu vier Vertretungen zu auch nur Menschen sind, die erkranken, versetzt geholfen, die Beteiligungsrechte zu sichern und so- wählen. werden möchten, in den Ruhestand gehen oder aus mit Ihre Interessen im Dienstbetrieb zu verfolgen. Bedauerlicherweise, ich habe es verschiedentlich anderen Gründen ihr Mandat niederlegen. Wenn Gerade zu Beginn der Pandemie waren den ehren- angedeutet, waren einige Wahlvorstände in einer dann keine Ersatzmitglieder auf einem Wahlvor- amtlich tätigen Personalratsmitgliedern durch das bedeutenden großen zivilen Dienststelle im Um- schlag sind, verliert eine Statusgruppe eine ihrer Bundespersonalvertretungsgesetz die Hände ge- gang mit dem Wahlprozedere nicht auf der Höhe Stimmen. Der DBwV hat Wahlvorschläge mit bunden. Erst nach der hier mehrfach erklärten Ge- des Geschehens. Ohne deren Unabhängigkeit in ausreichend Ersatzmitgliedern vorgelegt, uns geht setzesänderung war es den Personalräten möglich, Frage zu stellen, haben wir intensiv, aber am Ende es um die Beteiligungsrechte für die Menschen in auf moderne Kommunikationsmittel, wie Telefon- erfolglos, versucht, beratend zu wirken. In der Folge der Bundeswehr und das auch langfristig. konferenzen zurückzugreifen, um sich untereinan- wurde eine gerichtliche Auseinandersetzung nötig, Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Briefwahl, der abzustimmen – und um Entscheidungen für um die Wahlen zum Hauptpersonalrat fehlerfrei wenn der Wahlvorstand Ihnen die Unterlagen die Menschen in der Bundeswehr herbeizuführen. sicherzustellen. Unser Weg ist sicherzustellen, dass zustellt oder geben Sie Ihre Stimme persönlich im Durch diese Gesetzesänderung und die Ände- eine starke Wahlbeteiligung und gute Ergebnisse Wahllokal ab. Ihr Personalrat hat es verdient. Am rung in der Wahlverordnung haben die Personal- für eine starke Legitimierung unserer Gremien auf Ende bekommen Sie Ihren Personalrat auch ohne räte jetzt die benötigte Handlungssicherheit zur allen Ebenen erfolgt. Sehen Sie es mir nach, dass Wahl, aber dann eben auch den, der ohne Sie ge- Nutzung digitaler Möglichkeiten bekommen. Die ich an dieser Stelle einige Big Points regelmäßig wählt wird. Bitte bleiben Sie alle gesund. neuen Verfahrensweisen haben sich inzwischen wiederhole. eingespielt, ersetzen aber keine formalen Sitzungen Mit dem Kennwort „Deutscher Bundeswehr- Mit kameradschaftlichen und kollegialen Grüßen mit der Erörterung in der Sache. Jetzt laufen die Verband – für die Menschen in der Bundeswehr“ ersten ordentlichen Sitzungen unter Beachtung der geht der DBwV für die Liste der Arbeitnehmer Ihr Hygienebestimmungen an und können wieder als mit der Listennummer 3, bei den Beamten mit Präsenzsitzungen durchgeführt werden. Die Zu- der Listennummer 2 und für die Soldaten mit der sammenarbeit mit unseren DBwV-Mandatsträ- Listennummer 6 in die Personalratswahl 2020. gern in den Personalräten, vor Ort oder in den Diese Listennummern und Kandidaten gelten für Stufenvertretungen, haben in dieser Zeit gezeigt, alle Listen mit unserem Kennwort, ganz gleich, ob wie wichtig gut funktionierende Netzwerke unter- örtlicher Personalrat, Gesamtpersonalrat, Bezirks­ einander und ein starker BundeswehrVerband im personalrats in den Organisationsbereichen oder Rücken sind. Hauptpersonalrat beim Bundesministerium der Für uns bedeutet das, sich neben dem laufenden Verteidigung. Andreas Hubert Tagesgeschäft nun voll und ganz auf den neuen fest- Bei allen Wahlvorschlagslisten war unser Ziel, Vorsitzender Fachbereich Beteiligungsrechte gelegten Termin zur Stimmabgabe zu konzentrie- Kandidatinnen und Kandidaten mit Kompe- Bundesvorstand ren. In der Zeit von Dienstag, 10. November bis tenz, Erfahrung und frischen Wind auf den Lis- Deutscher BundeswehrVerband

DBwV Hauptpersonalrat

Stabshaupt- mann Martin Vogelsang hat sich mit dem mobilen Arbei- ten arrangiert. Foto: DBwV/Hhn Foto: Digitalisierung der Personalratsarbeit Die weltweite COVID-19-Pandemie hatte auch Auswirkungen auf die Arbeit der Personalvertre- tungen. Einiges konnte organisatorisch geregelt werden, doch für anderes musste sogar das Bundespersonalvertretungsgesetz geändert werden. Der Deutsche BundeswehrVerband hatte dabei eine federführende Rolle eingenommen, doch der Teufel steckt im Detail.

Von Martin Vogelsang reduziert worden und wenn die freie Wirtschaft te in allen Bundesbehörden durchführen zu müs- Von der Maßnahme der Auflockerung war in ebenfalls die Tore schließt, dann war es das mit sen, während eine flächendeckende Briefwahl erster Linie die Präsenz der Mitglieder bei den der Personalratssitzung. Hinzu kommt, dass es aufgrund des geltenden Gesetzes nicht angeord- VSitzungen der Personalvertretungen, das ent- auch die Gesundheit der ehrenamtlichen Mitglie- net werden durfte, mussten die Wahlordnung scheidende Instrument der Personalratsarbeit, der in den Personalratsvertretungen zu schützen und das Gesetz schnellstmöglich geändert wer- betroffen. Besonders stark waren hier die Gre- galt. Das maßgebliche Personalvertretungsgesetz den. Hier war der DBwV mit dem Fachbereich mien im Verteidigungsressort eingeschränkt, die von1974 ist im Allgemeinen in der Anwendung Beteiligungsrechte ein maßgeblicher Taktgeber, durch die drei Statusgruppen (Arbeitnehmer, Be- des technischen Fortschritts schon grenzwertig, und mit dieser Unterstützung wurde der politi- amte und Soldaten) wesentlich größer sind als in aber in solchen Ausnahmesituationen wie Coro- sche Druck erhöht. Bei dieser Gelegenheit wurde anderen Ressorts. Was auf örtlicher Ebene noch na waren den Personalvertretungen die Hände gleich die Nutzung von elektronischen Verfahren, möglich ist, stellt die Stufenvertretungen fast vor gebunden. Es drohte in einigen Bereichen die völ- der papierlosen Organisation und von modernen unlösbare Aufgaben. Entsprechende Räumlich- lige Handlungsunfähigkeit. Kommunikationsmitteln in diese Gesetzesände- keiten, um die Abstandsregeln und Hygienevor- rung mit eingebaut. Da das Ganze rückwirkend schriften einhalten zu können, sind kaum verfüg- Willkommen im 21. Jahrhundert in Kraft gesetzt wurde, konnten die großen Gre- bar. Dienstliche Tagungsmöglichkeiten sind in Hier war der Gesetzgeber gefragt. Unter dem mien nunmehr tätig werden und die Personalräte den vergangenen Jahren aus Sparzwang deutlich Druck, in diesem Jahr die Wahlen der Personalrä- waren wieder handlungsfähig.

Für die Menschen in der Bundeswehr Personalratswahlen 2020

eteiligung aus dem Homeoffice heraus liche Fragen bereits im Vorfeld geklärt werden. die Beteiligung auch auf diese Weise gewährleis- Auch wenn zwischen der Personalvertretung Dann ging es um die Wurst. Der wichtigste Hin- tet werden. Im geschilderten Fall darf man zu- und der Dienststellenleitung ein gutes Verhältnis weis ist in solchen Fällen, das Mikrofon im Tele- recht stolz auf diejenigen sein, die diesen wichti- herrscht, gibt es Situationen, in denen man ein fon auf „stumm“ zu schalten. So vermeidet man gen Punkt für die Menschen in der Bundeswehr Gericht um die Klärung eines Sachverhalts be- unbewusste Kommentierungen, störende Neben- geregelt haben! mühen muss. Einen solchen Fall gab es zwischen geräusche oder spontane emotionale Reaktionen dem Hauptpersonalrat beim Bundesministeri- für die Zuhörerschaft. Da man sehr konzentriert Der DBwV ist bei der Ausrichtung um der Verteidigung. Um die gesetzlichen Fris- sein muss, erleichtert die Einhaltung dieser zen- auf die Zukunft mittendrin ten einzuhalten, blieb nur die Möglichkeit einer tralen Vorgabe die Durchführung einer Telko. Niemand wird so in den Arbeitsalltag ins Büro Telefonkonferenz (Telko) mit 57 angemeldeten Nach der namentlichen Abfrage der Teilnehmer, zurückkehren wie er diesen verlassen hat. Mit den Teilnehmern. Zurecht war man skeptisch, ob es folgten der Sachverhalt, der Meinungsaustausch gemachten Erfahrungen kann man in die Zu- gelingen würde, mit einer derartigen Anzahl von und am Ende die namentliche Abstimmung. Es kunft gehen. Diese Erkenntnis hat sich schon bei Personen einen recht verzwickten Sachverhalt be- bietet sich an, mehrere Protokollführer mit ein- vielen verfestigt. handeln zu können und am Ende zu einem Ergeb- zubinden, die den Sitzungsleiter unterstützen Der längst überfällige Abschied von der Prä- nis zu kommen. Hierzu bedarf es (viel) Zeit und können. Auch im Fall einer technischen Störung senzkultur in vielen Bereichen der Bundeswehr absoluter Disziplin der Teilnehmer. kann ein Beauftragter des Plenums auf einem ist unumkehrbar. Die COVID-19-Pandemie Die Einladung zur Telko wurde versandt, die zweiten Kommunikationsweg das eine oder ande- bietet auch Chancen, die man jetzt nutzen sollte. Tagesordnung mit erklärenden und begründen- re Mitglied wieder „abholen“. Zusammenfassend, An Beschäftigung und Bearbeitung von Themen den Unterlagen folgte und so konnten grundsätz- mit Disziplin, guter Vorbereitung und Zeit, kann mangelt es den Bundeswehrbechäftigten nun

Mobiles arbeiten schafft Flexibilität. Foto: DBwV/H Foto:

DBwV Hauptpersonalrat

wirklich nicht und gelten für alle die Grundsätze der Vereinbarkeit von Familie und Dienst, das- gilt natürlich auch für Mitarbeitervertretungen.

Neben der Telko sollten allerdings vorrangig Vi- DBwV/H Foto: deotelefonkonferenzen zum Einsatz kommen. Es ist sinnvoller und zielführender, die Reaktionen seines Gegenübers wahrnehmen zu können. Das erhöht auch gleichzeitig die Akzeptanz der neuen Verfahren. Es kann und sollte nicht alles über den virtuel- len Weg erfolgen. Das virtuelle Verfahren ersetzt nicht die notwendigen Erörterungen von kom- plexen Sachverhalten vor, während und nach ei- ner Präsenzpersonalratssitzung. Hochgerechnet auf die Anzahl üblicher Tagesordnungspunkte in einer Stufenvertretung würde eine solche Perso- nalratssitzung dann mehrere Wochen andauern. An Präsenzsitzungen muss daher festgehalten werden, um einen aktiven Austausch und die Dis- kussionskultur zu pflegen. Allerdings sind künf- tig Durchführungen von Anhörungen oder Aus- schusssitzungen durchaus unter Nutzung neuer Kommunikationstechniken vorstellbar. Grundsätzlich hat die Situation gezeigt, dass das Arbeiten aus dem Homeoffice eine Alternati- ve für zahlreiche Beschäftigte in der Bundeswehr ist.

Mit modernen Kommunikationsmittel, können im Vorfeld Vorgänge besprochen werden. Was wird gefordert? Mit den gemachten Erfahrungen aus dem Home- office, mit Telefon- und/oder Videokonferenzen in erster Linie eine Zeitersparnis für die Beschäf- wegen. Auch hier wird sich der DBwV unmittel- geht nun der Umbau der aktuellen Arbeitswelt tigten beim tagtäglichen Pendeln zur Dienststel- bar mit einbringen. Selbst- und Fremdausbeutung einher. Auch der DBwV wird für die Menschen le und den Wegfall des Stresses durch Rush Hour frühzeitig zu erkennen und direkt entgegenzu- in der Bundeswehr Forderungen artikulieren und oder Parkplatzsuche und kann sich als moderner wirken, ist das Gebot der Stunde. Vielleicht sind an vorderster Front kämpfen, um hier eine Verän- und innovativer Arbeitgeber zugleich umwelt- gerade deshalb die Arbeitszeit- oder Aktivitä- derung von Arbeitsplatzumgebungen zu erwir- schonend zeigen. Die gewonnene Zeit kommt tenerfassung am Notebook der neue Heilsbrin- ken und sich für die Erhöhung der Quote des mo- dann der Bearbeitung von Vorgängen zugute. ger. bilen ortsunabhängigen Arbeitens einzusetzen. Manchmal ist es hilfreich, es schwarz auf weiß Es wird zunächst darum gehen, die VPN-(Vir- Negativen Entwicklungen zu haben, wieviel man gearbeitet hat. Dann mal tuelles Privates Netzwerk)-Zugänge sowie die zeitnah entgegensteuern das Handy in einen anderen Raum legen und we- Bandbreite für die Menschen in der Bundeswehr Der komplette Umbau hat auch Konsequenzen, der sich oder seinem Chef noch etwas beweisen zu zu erhöhen. Die technische Ausstattung der Ar- daher ist eine Dienstvereinbarung zum Homeof- müssen, gibt ein gutes Gefühl. Hier gilt es, für die beitsplätze ist entsprechend vom nicht mobilen fice aus unserer Sicht unumgänglich. Die Ein- Menschen in der Bundeswehr eine gesunde Ba- Arbeitsplatz-PC auf Notebooks umzustellen. Die führung von Vertrauensarbeitszeit in Teilberei- lance zwischen den Bedenken aufgrund des Da- SINA (Sichere Inter-Netzwerk Architektur), die chen ist sicherlich sinnvoll, birgt doch Gefahren. tenschutzes und dem Wohl des Beschäftigten zu zur Verarbeitung von sensiblem Datenmaterial in Es passiert oft, dass im Homeoffice plötzlich -Müt finden. Diesen Zielkonflikt zwischen Schutz vor unsicheren Netzen entwickelt wurde, ist auszu- ter oder Väter, die Teilzeitjobs und Homeoffice Selbst- und Fremdausbeutung sowie der Erfas- bauen beziehungsweise zu beschaffen. haben, anfangen, nachts um 23 Uhr zu arbeiten. sung und Auswertung von Daten der Aktivitäten Der Umbau der neuen Arbeitswelt hat auch Das ist das berühmte „Work-Life-Blending“, bei der Mitarbeiter zu lösen, fordert uns intelligente positive Effekte für die Menschen in der Bundes- dem Arbeit und Freizeit verschwimmen. Dies Lösungen ab. Der DBwV nimmt diese Herausfor- wehr. Denn die Nutzung des Homeoffice bringt muss sich in einem vorbestimmten Rahmen be- derung gerne an!

Für die Menschen in der Bundeswehr Personalratswahlen 2020

Bedenken, Bedingungen und Sichtweisen Arbeitssicherheit, Infrastruktur und Umweltschutz sind gerade in der Personalratsarbeit wichti- ge Aufgabenbereiche. Aus diesem Grund hat der Hauptpersonalrat beim Bundesministerium der Verteidigung den Ausschuss Technik Arbeitssicherheit/Infrastruktur/Umwelt eingerichtet, der von einem ualifizierten Dw-itglied geleitet wird.

DBwV-Mitglied Stabsfeldwebel Frank Egler bei der Vorbereitung einer Hauptpersonalrats- sitzung Foto: DBwV/H Foto:

kann ein Vorgang schon in der nächsten Prä- senzsitzung des Hauptpersonalrats beraten und beschlossen werden. Vorgänge im Bereich der In- frastruktur dauern hingegen oftmals länger, was nicht immer an den Federführenden in der Bun- deswehr liegt, sondern oftmals den längeren Bear- beitungszeiten in den Behörden der Kommunen und Ländern geschuldet ist. Der Ausschuss beteiligt zurzeit im Rahmen der vertrauensvollen Zusammenarbeit, an der Dienst- postenausplanung von Fachkräften für Arbeitssi- cherheit in der Bundeswehr. In Stetten am Kalten Markt sollen vom Referat II 4 der Abteilung In- frastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (IUD) im Verteidigungsministerium Dienstpos- ten für Vollzeit-Fachkräfte für Arbeitssicherheit ausgeplant werden. Bisher werden diese Aufgaben fast ausschließlich in Nebenfunktion ausgeübt. „Im Rahmen dieses Projekts werden wir uns da- für einsetzen, auch eine geeignete Software zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchun- Stabsfeldwebel Frank Egler vom Ausbildungs- Arbeitssicherheit, der Infrastruktur und dem gen einzuführen“, sagt Frank Egler, der zusam- zentrum Munster/Ausbildungsbereich Streitkräf- Umweltschutz im gesamten Geschäftsbereich des men mit BMVg IUD II 4 schon seit drei Jahren an Stegemeinsame Taktische Feuerunterstützung BMVg und führt die Rückwärtsbeteiligungen der Einführung dieser Software arbeitet, um die Indirektes Feuer in Idar-Oberstein ist nicht nur mit den verschiedenen Personalräten durch. Die Arbeit der für Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu DBwV-Mitglied, sondern auch speziell ausgebil- Bedenken, die Bedingungen oder Sichtweisen der erleichtern. dete Fachkraft für Arbeitssicherheit. Er hat die Mandatsträger vor Ort fließen auf diese Weise in Befähigung, gemeinsam mit dem Betriebsarzt den Entscheidungsprozess ein und sind Bestand- Zwei wichtige Punkte geeignete Arbeitsbedingungen für einen Bun- teil der Beschlussempfehlung für das Gremium. Auch die aktuelle Situation rund um das Virus deswehrbeschäftigten gemäß der EG-Rahmen- In der Regel werden alle Vorgänge innerhalb ei- COVID-19 betrifft die Arbeitssicherheit. Zum -ei richtlinie 89/391/EWG zu schaffen. Der von ner Woche nach dem Eingang bestätigt und die genen und zum Schutz anderer, werden dienstlich ihm geleitete Ausschuss beschäftigt sich mit der Rückwärtsbeteiligung eingeleitet. Im Idealfall und privat vermehrt Mund-Nase-Bedeckungen

DBwV Wählen getragen. Egal, ob selbstkreiert oder partikelfilt- kelfiltrierenden Halbmasken auch Arbeitszeitbe- gehen! rierende Halbmasken, bei der Handhabung sind schränkungen. Hier ist zum Beispiel bei Masken bestimmte Maßnahmen einzuhalten, die den ohne Ausatemventil eine Tragezeit von maximal Vorgesetzten zum Teil nicht bekannt sind. Denn 75 Minuten und danach eine Erholungsdauer von bei Besprechungen und Ausbildungsvorhaben 30 Minuten vorgesehen. „Bei den Halbmasken sind entsprechende Pausenzeiten einzuplanen. mit Ausatemventil verlängert sich die Tragezeit Die sogenannten filtering face piece (FFP) Halb- auf 120 Minuten“, so Egler. Er betont: „Auch hier masken in den Klassen FFP 1-3, sind eine persön- ist eine Erholungsdauer von 30 Minuten einzu- liche Schutzausrüstung der Gruppe 1. planen“ und verweist auf die DGUV-Regel 112- Zum einen ist gemäß der Deutschen Gesetz- 190. lichen Unfallversicherung (DGUV) vor der Weiterhin sind diese FFP-Halbmasken in der Aufnahme der eigentlichen Tätigkeit eine ar- Regel Einwegmasken, die nicht gewaschen wer- beitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach den und nur mit „Ethylenoxid“ begast werden dem DGUV-Grundsatz G 26, durchzuführen dürfen, um diese wieder keimfrei zu machen. (Nachuntersuchungen in der Regel nach 36 Mo- von Stabsfeldwebel Frank Egler naten). Zweitens gelten beim Tragen von parti- Foto: Beswe/Bkesek Foto:

Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung soll auch in der Bundeswehr vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen – so war es auch bei der Indienststellung der „Nordrhein-Westfalen“, der neuesten Fregatte der Marine.

Für die Menschen in der Bundeswehr Wählen Personalrats- gehen! wahlen 2020

Susanne Adam aus Hamburg kandidiert bei

Foto: DBwV Foto: den Arbeitnehmern auf der Liste 3.

ist meines Erachtens das höchste Gut eines jeden Personalvertreters.

Warum haben Sie sich für eine Kandidatur auf der Liste des DBwV entschieden? Im Jahre 2011 wurde ich durch die DBwV-Man- datsträger im örtlichen Personalrat davon über- zeugt, selbst aktiv für die Menschen in der Bun- deswehr einzutreten. Warum? Ganz einfach, die Mitglieder des DBwV waren in allen Bereichen der Bundeswehr immer zuerst und am besten Bestens informiert informiert. Diese Informationsvielfalt gibt es in anderen Verbänden und Gewerkschaft nicht. Der DBwV unterstützt seine Mitglieder herausra- Im Februar 2020 hat der Deutsche Bundeswehr- die Menschen in der Bundeswehr neues Leben gend, weshalb ich mich somit zu einer Kandida- Verband (DBwV) beim Hauptwahlvorstand die einzuhauchen. Und Durchhaltefähigkeit, um die tur entschied. IWahlvorschläge für die Hauptpersonalratswah- Beteiligungsrechte für die Menschen in der Bun- len beim Bundesministerium der Verteidigung deswehr auch langfristig vertreten zu können. In den vergangenen Jahren hat sich für die Men- eingereicht. Für den Deutschen Bundeswehr- Susanne Adam von der Führungsakademie der schen in der Bundeswehr einiges verändert. Was Verband sind Kandidatinnen und Kandidaten Bundeswehr in Hamburg tritt auf der Liste 3 bei sind Ihre Ziele für die kommenden Jahre? aus allen Statusgruppen bereit, ehrenamtlich für den Arbeitnehmern „Deutscher BundeswehrVer- Da gibt es eine Reihe von Punkten, die ich auf- die Interessen der Menschen in der Bundeswehr band – für die Menschen in der Bundeswehr“ an. führen könnte. Beispielsweise sind mit der Ent- einzutreten. Der DBwV hat bei den Arbeitneh- geltgruppe 3 bewertete Dienstposten in Frage zu mern die Listennummer 3, für die Beamten die Die Bundeswehr: Frau Adam, Sie sind bereits stellen – sie sind nicht mehr zeitgemäß. Es wird Listennummer 2 und für die Soldaten die Listen- seit einigen Jahren aktiv zum Wohle der Men- über die Grundrente diskutiert – nur der Bund nummer 6. Diese Listennummern gelten für alle schen in der Bundeswehr tätig. Was hat Sie als Arbeitgeber vergisst, dass diese durch entspre- Listen mit unserem Kennwort! zu diesem Ehrenamt gebracht und welche Er- chende Arbeitslöhne vermieden werden kann. Jede vom DBwV eingereichte Wahlvorschlags- fahrungen konnten Sie bereits sammeln? Weitere Punkte sind neben der korrekten Ein- liste ist eine Mischung aus: Kompetenz, um si- Susanne Adam: Im zwischenmenschlichen und gruppierung nach tatsächlicher Tätigkeit, die cherzustellen, dass für die Menschen in der Bun- dienstlichen Bereich sehe ich mich als Bindeglied größere Akzeptanz und Anerkennung für die deswehr die richtigen Entscheidungen getroffen für die Kollegen und Vorgesetzten. Beteiligung Kollegen. Hier muss für die Statusgruppe der werden. Erfahrung, um die Bearbeitungszeiten wird in unserer Dienststelle „groß“ geschrieben Arbeitnehmer noch viel getan werden. Die Per- der Vorgänge für die Menschen in der Bundes- und unter Einbindung der Gremiumsmitglieder sonalentwicklungskonzepte müssen besser umge- wehr so gering wie möglich zu halten. Frischem haben wir in den letzten Jahren einen vertrau- setzt und entsprechende Verbesserungen angeregt Wind, um festgefahrenen Vorgehensweisen für ensvollen Umgang miteinander geschaffen. Das werden.

Wir beraten SIE rund um Für die Menschen in der Bundeswehr die Personalratswahlen!!! (030) 259260-2288 DBwV [email protected] LUFTWAFFE 51

Hauptpersonalrat als auch die Bezirkspersonal- räte tagen wieder. Auch die Vertrauenspersonen Neues vom Vorstand und der Gesamtvertrauenspersonenausschuss haben ihre Arbeit wieder aufgenommen und den überwiegenden Teil der seit März aufgelaufenen Luftwaffe Vorgänge abgearbeitet. Die Rahmenbedingun- gen sind natürlich immer noch belastend, da nur wenige Einrichtungen Tagungsräume in einer Hauptmann Stabsfeldwebel Größe bereitstellen können, die dem Abstands- Michael Scholz Heiko Stotz gebot Rechnung tragen. Auch die Verpflegung stellt vor Herausforderungen. Wir selbst sind umfänglich in den Personal- Liebe Angehörige der Luftwaffe, Für Sie bedeutet dies Zeit. Zeit, Ihre Kandida- räten vertreten und wieder in der Republik un- ten der Listen des DBwV kennenzulernen. Neh- terwegs. Sprechen Sie uns daher gerne an, wir Sicherlich ist Ihnen nicht entgangen, dass der men Sie Kontakt auf. Fragen Sie Ihre Kandida- kommen auch einfach mal auf einen Kaffee vor- weit überwiegende Teil der Personalratswah- ten, warum sie für den Personalrat kandidieren bei. Wir können uns dann zum aktuellen Stand len von April auf Anfang November verscho- und welche Aufgaben sie dort gerne angehen beispielsweise der Führungszulage, der Zahlung ben wurde. Diese Entscheidung haben sich alle würden. Sollten Sie nicht wissen, wer Ihre Kandi- Ausnahmetatbestand, zu §55(5) Soldatenge- Wahlvorstände, allen voran der Hauptwahlvor- daten sind: Unter [email protected] wird Ihnen setz, zu Bahnfahren in Uniform und vielem mehr stand, nicht leicht gemacht. Wir hatten aber an in jedem Fall geholfen. austauschen. dieser Stelle bereits im Mai erläutert, warum Unsere Personalratsarbeit hat inzwischen Ihr Vorstand Luftwaffe dies unsere Unterstützung findet. wieder deutlich Fahrt aufgenommen. Sowohl der

Inspekteur beim Bezirkspersonalrat Kommando Luftwaffe

Der erweiterte Vorstand des Bezirkspersonalrats Generalleutnant beim Kommando Luftwaffe hat sich im Mai in Ingo Gerhartz, DPotsdam zur Arbeitssitzung getroffen. Dabei ging Inspekteur es vor allem um den Austausch über Probleme, der Luftwaffe, die in der sitzungsfreien Zeit aufgetreten sind, und Haupt- und wie wir die Arbeit des Bezirkspersonalrats mann Andreas fortsetzen wollen. Alle Arbeitsgruppen haben Steinmetz (r.), in den Monaten März bis Mai sämtliche Beteili- Vorsitzender gungsvorgänge bearbeitet und mit den Mitglie- des BPR KdoLw und stell- dern der Arbeitsgruppen besprochen. Daraus vertretender wurden dann Beschlussempfehlungen für den Vorsitzender Vorstand erstellt. Dieser stand sowohl mit der des DBwV Führung als auch dem Hauptpersonalrat und an- deren Beteiligungsgremien in ständigem Kontakt via Telefon- und Videokonferenz, um wichtige

Vorgänge zu begleiten und, wo immer nötig und möglich, zu bewegen. Dies war und ist wichtig im Sinne der Angehörigen der Luft- waffe und geschah immer unter größtmögli- Fotos: Bundeswehr Fotos: cher Beteiligung. Der Inspekteur der Luftwaffe, General- leutnant Ingo Gerhartz, ließ es sich nicht nehmen, zum Gespräch nach Potsdam zu kommen und bedankte sich via Videobot- schaft bei allen Mitgliedern des Bezirksperso- nalrats für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten. Anschließend nahm er sich Zeit für einen Überblick über die derzeitigen Schwerpunkte der Luftwaffe sowie die Fragen aus dem Plenum. BPR Lw

Arbeitssitzung des erweiterten Vorstands des BPR Kommando Luftwaffe

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 52 MARINE

dessen gleich eine Nachfolge. Und das erste Los Neues vom Vorstand kann an Partner-Nationen abgegeben werden. Ja, das wird eine echte Revolution! Und muss es aus unserer Sicht auch sein. Im Rahmen der Planbarkeit Marine für die Politik und ebenso für die Marine vom Ins- pekteur bis zu den einzelnen Besatzungsangehöri- gen ist das genau der richtige Weg. Vor dem Hin- Fregattenkapitän tergrund, dass unsere Frauen und Männer stets nur Marco Thiele Roy Meinhard das beste Material für ihren Einsatz haben sollen, ist es die logische Folge, Schiffe und Boote früh- zeitig zu ersetzen. Eventuell entstehen im ersten Liebe Kameradinnen und Kameraden, ein Bericht über die Forderung des Bundestagsab- Moment dadurch höhere Kosten, aber mittel- bis geordneten Ingo Gädechens (CDU) nach zeitnaher langfristig wird diese Vorgehensweise sowohl in wie angekündigt, findet ihr auf unseren Seiten ein Anschaffung von weiteren fünf Korvetten der Klas- der Beschaffung als auch im Betrieb insgesamt paar Zeilen zum Thema Seefahrt in Corona-Zeiten. se 130 aus. Wer aber genau zugehört hat, stellt fest, kostengünstiger sein. Instandsetzungszeiträume Die „Fulda“ ist ein besonders prägnantes Beispiel dass es keine zusätzlichen Boote sind – obwohl die werden kürzer und damit billiger, die Einheiten sind für die aktuellen Herausforderungen. Die Besatzun- bei der Einsatzbelastung durchaus hilfreich wären. schneller wieder einsatzbereit. Genau das braucht gen unserer Schiffe und Boote tragen im Rahmen Vielmehr geht es darum, die ersten fünf vor einem unsere Marine! der Übungen und Ausbildung auch in See Schutz- alsbald anstehenden „Upgrade“ zu ersetzen. Aber masken und erfüllen trotzdem die an sie gestellten warum? Wir fahren doch auch sonst unsere Einhei- Bleibt weiterhin gesund, wir sind für euch da! Anforderungen. Ihnen und allen anderen, die in die- ten bis „nix mehr geht“. Doch genau diesem Um- sen Zeiten ihren Dienst in unserer Marine versehen, stand soll die Nachbeschaffung Rechnung tragen. Ihr und euer Vorstand Marine, unseren Respekt und Dank! Keine finanziell aufwändige und zeitlich schwer der über „Marine im DBwV“ (#DBwV_Marine) Schon wieder neue Korvetten? Diese Frage löste abzuschätzende Regeneration mehr, sondern statt- über Twitter zu erreichen ist

Leben in unfreiwilliger Isolation

Von Inka v. Puttkamer bei Flottillenadmiral Christian Bock, dem Kom- tung, unter den speziellen, aktuellen ein wahres iel. 45 Mann auf 54 Metern Schiff – 85 Tage mandeur der Einsatzflottille 1, zurück im Hei- Meisterstück. lang ohne Landgang. Das ist die Bilanz des Mi- mathafen meldet. Dieser hat herzliche Worte Rückblick: Für den Ständigen Minenabwehr- nenjagdboots „Fulda“, das Anfang Juni aus dem der Anerkennung für die angetretene Besatzung: verband der Nato im Mittelmeer (SNMCMG2) Nato-Einsatz zurückgekehrt ist. Es hat im Januar „Ich bin stolz auf Sie und ich bin stolz auf das, was ist Bewert mit Schiff und Besatzung am 8. Januar den Heimathafen Kiel verlassen und wurde wäh- Sie unter diesen besonderen Umständen außerge- gen Süden gefahren und hat dort zunächst zwei rend seiner Manöverteilnahme von COVID-19 wöhnlich professionell geleistet haben.“ Bewert unkomplizierte Monate verbracht. Sein Boot zählt geradezu überrascht. Wie geht eine Besatzung hat seine Frauen und Männer nach knapp fünf nach einem fordernden nationalen und internati- mit den neuen Rahmenbedingungen um? Monaten in außerheimischen Gewässern sicher onalen Ausbildungsprogramm zu den Eingreif- Kapitänleutnant Mario Bewert steht die Er- und gesund zurückgebracht. Unter „normalen“ kräften der Nato Response Force, trainiert mit leichterung ins Gesicht geschrieben, als er sich Bedingungen schon eine beachtenswerte Leis- Schiffen anderer Nationen alle Aspekte der Mi- nenkampfführung und ist in ständiger Einsatzbe- reitschaft. Geführt wird der Verband erstmals von einem rumänischen Kommandeur, Fregattenka- pitän Valentin-Catalin Vlad. Unter anderem pro- fessionalisieren die Schiffsbesatzungen sich in den ersten Wochen im Schwarzen Meer und sammeln wertvolle neue Eindrücke und Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit. Im ersten Ha- fen nach Rückkehr in das Mittelmeer steht eine Reparatur mit Hilfe von Personal einer zivilen Firma aus Deutschland an, aber: Fehlanzeige. Die Mitarbeiter dürfen aufgrund interner Reisebe- schränkungen nicht mehr fliegen. Dies ist erst der Anfang der weltweiten Co- rona-bedingten Einschränkungen, denn zügig wird auch der Landgang der Besatzung in den Häfen untersagt. Italienische Häfen beispiels- weise erlauben das Anlegen fremder Schiffe überhaupt nicht mehr. Die Hafenplanung muss

Foto: dpa komplett umgeändert werden. So beginnt Mitte So sieht Marineeinsatz zu Corona-Zeiten aus: wochenlang ohne Landgang und auf engstem Raum. März für die Besatzung der „Fulda“ eine lange

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 MARINE 53 Foto: Bundeswehr Foto:

Die Besatzung der „Fulda“ im Hafen mit familiengebastelten Community-Masken

Zeit an Bord. Weitere zwei Monate später beor- deren Ecke ein Metallrohr zur Klimmzugstange und Tastaturen werden regelmäßig desinfiziert, dert das Verteidigungsministerium das Boot in umfunktioniert wird. die Mund-Nasen-Bedeckungen gewaschen und heimatnahe Gewässer, um von der SNMCMG2 Die Besatzung hat sich geholfen, indem sie ausgetauscht. Alle Übungen in See, bei denen zur SNMCMG1, dem Ständigen Minenab- trotz sprichwörtlichem Lagerkoller aufeinander sich Menschen zu nah begegnen, sind gestrichen. wehrverband der Nato in Nord- und Ostsee zu geachtet hat, häufige Gesprächsrunden mit den Es ist ein ständiges Ausbalancieren zwischen Er- wechseln. Seitdem untersteht die Besatzung dem Vorgesetzten gemacht hat, das Brettspiel Back- halt der Einsatzbereitschaft und Schutz der Besat- norwegischen Kommandeur Fregattenkapitän gammon als Besatzungsspiel kultiviert hat, im- zung. Beidem muss Rechnung getragen werden. Henning Knudsen-Hauge, der die SNMCMG1 mer noch den Austausch mit den anderen Schif- Das nun etablierte System ist zwar kompliziert von Bord des deutschen Tenders „Donau“ führt. fen der SNMCMGs pflegen konnte, da auch und birgt Belastungen, ist aber erfolgreich. Die Der Wechsel hatte vor allem den Hintergrund diese erwiesen „grün“ waren. All das ist jedoch gesamte Marine verzeichnet derzeit nur zwölf von dringend notwendigen Reparaturen, die so kein Ausgleich zum kulturellen Erlebnis eines bestätigte Coronafälle und keine Massenan­ in einem deutschen Hafen durchgeführt werden Auslandshafens, zur Bewegungsfreiheit an Land, steckungen. können – natürlich immer noch ohne Landgang. gegenseitigen Einladungen. Nicht nur unter diesem Aspekt ist die Für die Besatzung, die nun aufgrund ihrer An Bord der „Fulda“ werden aufgrund der Co- ­SNMCMG-Teilnahme der „Fulda“ ein voller Er- unfreiwilligen Isolation nachweislich coronafrei ronafreiheit keine Mund-Nasen-Bedeckungen folg gewesen. Kapitänleutnant Bewert wird seine oder „grün“ ist, ist es nun besonders wichtig, die- getragen. Alle anderen Besatzungen des 3. Mi- wiedergewonnene Freiheit dazu nutzen, endlich sen Status zum Erhalt ihrer Einsatzfähigkeit zu nensuchgeschwaders, zu dem die „Fulda“ gehört, wieder festen Boden unter den Füßen spüren behalten. Das bedeutet, dass nicht nur der Land- tragen diese allerdings auf Seefahrten ständig, zu können und mit seiner Familie die freie Zeit gang verboten ist, sondern auch alle unvermeid- wenn nicht sichergestellt werden kann, dass nie- zu genießen. „Trotz der coronabedingten Ein- baren Außenkontakte (Kraftstoffübernahme, mand infiziert ist. Diese Einheiten gelten dann schränkungen haben wir als Besatzung unser Verpflegungsübernahme, die besagten Reparatu- als „rot“. Damit greifen viele Hygienemaßnah- Bestes gegeben. Wir haben uns zusammengerauft ren) nur mit Schutzausstattung absolviert werden men, da der Mindestabstand von 1,5 Metern fast und gegenseitig Halt gegeben. Ich bin sehr stolz, können. nie gehalten werden kann. Das Essen dauert län- wie die Besatzung die zurückliegenden fünf Mo- Für die Soldaten an Bord sowohl eine psychi- ger, da alle Utensilien durch die Schiffskombüse nate gemeistert hat.“ Was echte Kameradschaft sche als auch physische Herausforderung. Nur ausgegeben werden müssen und nicht mehr selbst ist, weiß die Besatzung der „Fulda“ nach 85 Tagen der Kommandant hat eine Einzelkammer – alle genommen werden dürfen. Geräte, Kopfhörer Isolation nun auf jeden Fall. anderen haben erst ihre Privatsphäre, wenn sie in ihrer Koje liegen und den Vorhang schließen. Abschalten, mal ein Gespräch mit jemandem außerhalb der Besatzung führen, für sich sein, Unsere Marine im Einsatz Ausgleich bei einem Spaziergang finden – all die Dinge, die auch unter den verschärften Bedin- Operation UNIFIL Ständige Nato-Einsatzverbände gungen in Deutschland noch möglich waren, für Korvette „Ludwigshafen am Rhein“ Einsatzgruppenversorger „Berlin“ die Frauen und Männer der „Fulda“ gilt selbst das nicht. Sport ist in den engen räumlichen Begren- EUNAVFOR MED Irini 1P-3C „Orion“ zungen an Bord nur möglich, wo in eine Ecke ein Fahrradergometer gequetscht wurde, in der an-

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 54 SANITÄTSDIENST Fotos: BundeswehrEnglmann Fotos:

An der Sanitätsakademie der Bundeswehr wurden die ersten Militärmusiker als Containment Scouts eingewiesen. Auftaktausbildung für Containment Scouts

In Kooperation mit der Streitkräftebasis wurden Der Workshop fand an der erstmalig zehn Soldaten des Militärmusikdienstes Sanitätsakedemie der Bun- Ifür einen Workshop des Referats VI 2 an die Sani- deswehr statt. tätsakademie eingeladen. Neben einer Einweisung in das COVID-19-Infektionsgeschehen als Con- tainment Scout erfolgte eine Einführung in die Grundlagen von Global und Public Health sowie das WHO-Konzept der Primary Health Care. me: „Durch die Ausbildung Seit einem halben Jahr hat COVID-19 die von Community Health Wor- Welt im Griff. Viele Gesundheitssysteme wurden kern würden wir das klassische durch die Pandemie an den Rand ihrer Kapazitä- Nord-Süd-Gefälle in der me- ten gebracht. Die Bilder aus Italien und den USA dizinischen Versorgung sowie haben sich tief in unser kollektives Gedächtnis Public Health auf den Kopf eingegraben. Auch die deutsche Bevölkerung stellen. Wenn wir eines von die- musste sich an ein neues Bild von Normalität sen Nationen der so genannten gewöhnen. Allerdings hat uns die Kombination Schwellen- und Entwicklungs- aus besonnenen Maßnahmen sowie einem wi- länder lernen können, dann, wie derstandsfähigen Gesundheitssystem bislang die ment Scouts entwickelt. Hierbei werden medizi- man in der Krise Mängel nicht nur verwaltet, son- schlimmsten Konsequenzen erspart. Möglich nische Laien für den Einsatz als Unterstützer in dern einfallsreich und lösungsorientiert kompen- war dies nur durch den selbstlosen und ständigen den regionalen Gesundheitsämtern ausgebildet. siert. Unsere hier nun ausgebildeten Community Einsatz vieler verschiedener Akteure. Doch es hat Mögliche Aufgaben in der Amtshilfe werden Health Worker sind zunächst als Containment sich auch gezeigt, dass die bestehenden Struktu- vor allem in der telefonischen Beratung der Be- Scouts ausgebildet worden, um unsere lageabhän- ren für ein Infektionsgeschehen dieser Art nicht völkerung sowie der Nachverfolgung von Kon- gige und mobile Reaktionsfähigkeit in der aktu- so durchhaltefähig sind, wie sie es sein müssten. taktpersonen liegen. Nach dem Abschluss des ellen Krise zu gewährleisten. Dies ist notwendig, Gerade der öffentliche Gesundheitsdienst ist Workshops können die Musiker den öffentlichen um einerseits die gesetzlichen Verpflichtungen aktuell stark auf Unterstützung, unter anderem Gesundheitsdienst, vorzugsweise bei sich vor Ort, der Bundeswehr nach dem novellierten Infekti- durch die Bundeswehr, angewiesen. bedarfsorientiert unterstützen. onsschutzgesetz nachhaltig zu unterstützen. Und andererseits sollen sie bei Bedarf, wie zum Beispiel Amtshilfeersuchen nehmen zu Essenzielle Fähigkeiten für die Zukunft beim Auftreten von neuen Hotspots, zur Unter- Derzeit nutzt der Sanitätsdienst der Bundeswehr Sollte die Ausbildung – als erster Anteil einer Lai- stützung der zivilen Gesundheitsämter eingesetzt die ruhigere Phase, um sich besser auf Epidemien enqualifizierung im Bereich Public Health – sich werden können.“ und Pandemien dieser Art vorzubereiten. Dafür bewähren, gibt es für die Zukunft Ideen zur Aus- Gegenwärtig ist die Ausbildung ein erster wurde durch das Referat VI 2 des Kommandos weitung des Fähigkeitsprofils zum bundeswehr- Schritt, um bei einem möglichen Neuanstieg der Sanitätsdienst der Bundeswehr – in Anlehnung spezifischen „Community Health Worker“ nach Infektionszahlen die Gesundheitsämter mit es- der Ausbildung durch das Robert-Koch-Institut den Leitlinien der WHO. Für die Referatsleiterin sentiellen Fähigkeiten unterstützen zu können. sowie das bayerische Landesgesundheitsamt – ein Oberstveterinär Dr. Katalyn Roßmann ist die Constanze Eßer Programm zur Schulung sogenannter Contain- Auftaktveranstaltung eine historische Maßnah-

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 SANITÄTSDIENST 55 Vor der Übung erst einmal ins Hotel – was soll das?

Die Coronakrise stellt eine in der bundesdeut- schen Geschichte einmalige Belastung für die DGesellschaft dar. Auch Soldaten erleben einen zurzeit völlig anderen Dienstalltag, der zur Si- cherheit aller von Schutzmaßnahmen und Ein- schränkungen geprägt ist. Besondere Entbeh- Foto: BundeswehrLamann Foto: rungen müssen derzeit Soldaten tragen, die an einer militärischen Übung teilnehmen. Die von SARS-CoV-2 ausgehende Gefahr macht für sie eine 14-tägige sogenannte qualifizierte Absonde- rung unumgänglich. In der Regel tragen an SARS-CoV-2 erkrank- te Menschen das Virus bereits tagelang in sich, bevor erste Symptome auftreten. Das Risiko, bis dahin bereits weitere Menschen infiziert zu ha- ben, ist sehr hoch. Soldaten, die an militärischen Übungen teilnehmen, sind besonders gefährdet, Kontaktvermeidung zum Schutz der Bevölkerung denn Mindestabstände lassen sich während der Übungsszenarien oftmals nur begrenzt einhalten und regelmäßiges Händewaschen ist auch nicht bis 14 Tagen aufweist. Im Ausnahmefall ist eine üben. „Im schlimmsten Fall infiziert ein Erkrank- immer möglich. Daher verzichtet die Bundes- solche Isolation auch in Anschluss an eine Übung ter unbemerkt andere Übungsteilnehmer aus wehr weitestgehend auf Übungsvorhaben. möglich. „So gerne wir die Betroffenen auch in mehreren Standorten. Diese wiederum verbreiten Allerdings gibt es Ausnahmen, etwa bei ein- ihr häusliches Umfeld entlassen würden, wir kön- das Virus in ihren Kasernen zu Hause. Bis dahin satzvorbereitenden Ausbildungen. Um dort das nen es aus fachlichen Erwägungen nicht“, sagt ist der Weg für den Erreger nicht weit zur lokalen Risiko einer Infektion über die übende Truppe Oberstarzt Dr. Johannes Backus, Abteilungslei- Bevölkerung“, ergänzt Backus. „Hinzu kommt hinaus zu minimieren, wurde nach Beratung ter A im Kommando Sanitätsdienst. „Die häus- die fehlende Kontrolle, falls erst im Nachgang durch das Kommando Sanitätsdienst der Bun- liche Absonderung ist mit einer gesichert kon­ einer Übung auftretende Coronafälle bekannt deswehr als fachlich vorgesetzte Dienststelle eine trollierbaren, qualifizierten Absonderung nicht werden. Eine Rückverfolgung der Infektionskette 14-tägige qualifizierte Absonderung im Zuge sol- vergleichbar.“ Nur so könne die Kontaktvermei- würde dadurch wesentlich erschwert.“ Ereignisse cher Übungen angewiesen. Gemeint ist damit die dung von möglichen Virusträgern mit gesunden wie aktuell nach einer Restauranteröffnung im Einzelisolierung von Soldaten, beispielsweise in Menschen sicher und transparent gewährleistet Landkreis Leer oder in einer Kirchengemeinde Hotels oder Sammelunterkünften, vor Übungs- werden. Zum Schutz von Bevölkerung und Solda- in Frankfurt mit sehr vielen Infektionen machen beginn. ten müssten diese Maßnahmen derart restriktiv deutlich, welche Dimension ein solcher Ausbruch Dieser Zeitraum ergibt sich aus der Inkuba­ gestaltet sein. auch in der aktuellen, scheinbar entspannteren tionszeit des Virus, die im Mittel bei fünf bis Das Besondere an militärischen Übungen Phase der Pandemie durch Unachtsamkeit an- sechs Tagen liegt, aber eine Spannweite von ein ist, dass oftmals mehrere Verbände miteinander nehmen kann. Andreas Voßen

Botschafter des Sanitätsdienstes

Generalarzt Dr. Bruno Most, stellver- Auch die Leiterin des Pflegeheims, Eva Schmid, tretender Kommandeur Kommando dankte für die tatkräftige Hilfe und betonte, wie Sanitätsdienstliche Einsatzunterstüt- gut sich die Soldaten in die jeweiligen Schichten zung, im Gespräch mit der Leiterin der eingefügt hätten. Pflegeeinrichtung, Eva Schmid Generalarzt Most hob insbesondere hervor, Foto: BundeswehrKeck Foto: dass der Sanitätsdienst der Bundeswehr durch die exzellente medizinische Ausbildung seiner dienstliche Einsatzunterstützung, Soldaten prädestiniert für diese Art der Unter- informierte sich vor Ort. stützung sei. Er machte jedoch auch deutlich, dass Der Stellvertreter der Land- dies immer nur eine subsidiäre Hilfeleistung für rätin, Martin Barth, sowie der die großartige Arbeit sei, die bundesweit die zi- Leiter des Katastrophenschutzes, vilen Kräfte des Gesundheits- und Pflegesystems Stefan Buser, dankten dem Sa- leisten. „Mein ganz besonderer Dank geht an die nitätsdienst der Bundeswehr für Kameradinnen und Kameraden des Sanitätsre- Müllheim. Um krankheitsbedingte Ausfälle in die schnelle Reaktion und die Unterstützung giments 3. Sie als junge Mannschaftsdienstgrade einem Pflegeheim in Müllheim zu kompensieren, des durch Ausfälle stark beeinträchtigten Pfle- sind exzellente Botschafter des Sanitätsdiens- unterstützen aktuell Soldaten des Sanitätsregi- geheims. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarz- tes und haben unser Leitmotiv ‚Wir.Dienen. ments 3 mit Pflegetätigkeiten und medizinischer wald war zu Beginn der Pandemie besonders Deutschland‘ bestens in die Praxis umgesetzt“, so Versorgung. Generalarzt Dr. Bruno Most, stell- stark betroffen und wurde im Bereich der Kran- Most. vertretender Kommandeur Kommando Sanitäts- kenhäuser durch den Sanitätsdienst unterstützt. Michael Zacher, Dr. Nadine Seumenicht

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 STREITKRFTEBASIS Foto: Bundeswehr/Klose Foto:

Generalmaor Stefan Linus Fix ist Chef des Stabes im Kommando Streitkräftebasis in Bonn. Ein Stab ist führbar – auch digital

Von Stefan Linus Fix eine wesentliche Hilfe bei der Ausgestaltung des und Videokonferenzen praktisch ortsunabhän- Die gesamte Bundeswehr ging Mitte März 2020 Dienstbetriebs. gig unterstützt wurden. Daufgrund der Auswirkungen der Corona-Pande- Unbedingt und so risikoarm wie möglich war • Das bestmögliche Nutzen und Vertiefen der mie in die Auflockerung. So auch die Streitkräfte- und ist die durchgehende Führungsfähigkeit des bereits gegebenen Vernetzung, besonders mit basis. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inspekteurs der Streitkräftebasis und Nationalen Fokus auf das papierlose Büro der Gegenwart zu schützen und einen eigenen, nachhaltigen Bei- Territorialen Befehlshabers sicherzustellen. We- und Zukunft. trag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten, sentliche Aspekte dabei waren und sind: Von wenigen Ausnahmen abgesehen werden in wurden alle Möglichkeiten einer flexiblen Ar- • Die grundsätzliche Reduzierung der Präsenz den kommenden Wochen die Mitarbeiterinnen beitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung ausgenutzt auf das Notwendige. und Mitarbeiter des Kommandos unter den jetzt – auf allen Ebenen und damit auch im Komman- • Die Begrenzung des Zutritts für das Lagezen­ geltenden Bedingungen und weiterer positiver do Streitkräftebasis in Bonn. trum ausschließlich auf den dort Dienst leis- Zugleich war durch die Streitkräftebasis die tenden Personenkreis. in die Verantwortung des Nationalen Territori- • Die Ausdehnung der Telearbeit und des mobi- alen Befehlshabers fallende Unterstützung im len Arbeitens auf 100 Prozent Homeoffice wo Rahmen der Amtshilfe, mit bis heute rund 600 möglich und die priorisierte Nutzung aller ver- Anträgen, in Deutschland sicherzustellen. Damit fügbaren Ausstattungen, reichte die Bandbreite der unter Corona-Bedin- • Die Reduzierung der Präsenz von Führungs- gungen durch das Kommando Streitkräftebasis personal im wöchentlichen Wechsel, sodass zu leistenden Aufgaben vom Schichtbetrieb im dieser Personenkreis sich zur Risikominimie- Lagezentrum bis zur Organisation der Arbeit für rung über Wochen nicht persönlich begegnet alle Angehörigen, deren Präsenz temporär nicht ist. möglich oder erforderlich war. Von Mitte März • Den Verzicht auf alle Besprechungen, Termine bis Anfang Juni waren von insgesamt 850 im und Veranstaltungen, die ein Unterschreiten Schnitt rund 350 Angehörige des Kommandos, der geltenden Abstände und Hygienebedin- teilweise im Schichtbetrieb, weiter im Dienst auf gungen erfordert hätten. der Hardthöhe. Gerade die 200 verfügbaren mo- • Die Ausrichtung der Stabsroutinen so, dass Wappen des Kommandos Streit- bilen Ausstattungen und Telearbeitsplätze waren Dienst und Führung unter Nutzung von Tele- kräftebasis

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 STREITKRFTEBASIS

Lageentwicklung wieder an ihren Arbeitsplätzen sein, im Homeoffice oder auf der Hardthöhe. Der Dienst unter Corona-Bedingungen wird noch Von überall telearbeitsfähig längere Zeit deutliche Einschränkungen überall da mit sich bringen, wo es bisher üblich war, in Wie sich die Wahrnehmung von mobilem Arbeiten vor und nach größeren Gruppen zusammenzukommen. Die Pandemielage ist sicher eine Ausnahmesituation, Corona verändert hat die es so wahrscheinlich so schnell nicht wieder geben wird. Das Kommando hat unter den aufgezeigten Bedingungen den Auftrag ohne Ausfälle über Monate, damit durchhaltefähig und tragfähig, erfüllt, allerdings auch unter Vernachlässigung von weniger priorisierten Aufgaben an anderer Stelle. Eine Erfahrung ist, dass ein in der An-

lage ortsunabhängig und prinzipiell papierlos Images images/Cavan imago Foto: mögliches Arbeiten hinreichend Möglichkeiten bietet, sehr flexibel, auch über längere Zeiträu- me, arbeiten zu können. Bereits jetzt, aber auch in Zukunft, kann das heißen, dass ein Soldat für eine Woche im Homeoffice ist und einer Aufgabe in der Planungsabteilung nachgeht, aber in der Folgewoche in der Nachtschicht im Lagezent- rum des Kommandos in einer anderen Aufgabe präsent vor Ort gebunden sein wird. Diese Form Der Bezirksper- flexiblen Arbeitens verlangt von allen Beteiligten sonalrat beim eine besondere Form der (Selbst-)Disziplin und Kommando SKB des Umdenkens. Führung sollte sich darauf kon- stellte schnell auf zentrieren, die richtigen Rahmenbedingungen zu Telearbeit um. schaffen und Vorgaben zu machen, die Entschei- dung über die Umsetzung aber der Arbeitsebene überlassen. Von Indre Bonesteel Der BPR beim KdoSKB konnte schnell reagieren All dies beeinflusst das gerade in größeren Als Mitarbeiterin in einem IT-Projekt war es für und wir waren überraschenderweise, mit ein paar Stäben immer noch herrschende Bild einer aus- mich vor fünf Jahren ein logischer Schritt, an der Anpassungen in den Arbeitsabläufen, von überall geprägten Präsenzkultur. Das Kommando SKB ATelearbeit teilzunehmen, als sich die Möglichkeit telearbeitsfähig. Ein Umdenken war nötig, zumal bildet hierin keine Ausnahme. ergab. Die Beantragung und Einrichtung war anfangs die Server nur antizyklisch zur Verfü- Doch die mit der Corona-Pandemie einher- (zum damaligen Zeitpunkt) unkompliziert und gung standen. Bei uns hat sich ebenso gezeigt, gegangenen Einschränkungen erforderten von die Wahrnehmung meiner Aufgaben stellte sich dass unsere IT-Ausstattung uns längst nicht so allen Beteiligten ein rasches, zielorientiertes Um- unproblematisch dar. Ganz im Gegenteil, man- flexibel wie nötig sein lässt. denken – und haben für Aha-Effekte gesorgt, die che Arbeiten ließen sich zuhause weitaus besser Aber auch in dieser Zeit war und ist ein gemein- in ihren Auswirkungen nicht verpuffen dürfen. erledigen als im Büro… Auch die Zusammen- samer Tag, an dem sich alle noch einmal abstim- Nicht vergessen dürfen wir, dass das Arbeiten arbeit mit den anderen Kollegen funktionierte men und absprechen können, notwendig. Der so- aus dem Homeoffice auch seine Nachteile hat. Es reibungslos. Wichtig war ein gemeinsamer Tag ziale Kontakt hält die Verbindung zu den Kollegen reduziert nachweislich soziale Kontakte. Auch im Büro und die Abstimmung der Aufgaben, wir aufrecht und verhindert ein Gefühl der Isolierung eignet sich nicht jeder Mensch für das heimische haben unsere Arbeitsabläufe in einem kleinen und des Alleinseins. Während dieser Zeit hatte ich Büro. Hier gilt es, durch geeignete Herangehens- Team gut anpassen können. Für meine Vorgesetz- noch die Gelegenheit, an einer Videokonferenz weisen ein entsprechendes Gegensteuern zu eta- ten war ein Umdenken nötig, schließlich war ich teilzunehmen. Im Normalbetrieb wäre eine zwei- blieren. an manchen Tagen zwar im Dienst, aber nicht vor tägige Dienstreise notwendig gewesen, so kamen Durch COVID-19 wurden wir alle in eine Ort. Ich war zwar über „Sametime“ und Telefon die Teilnehmer an drei verschiedenen Orten zu- besondere Situation gezwungen. Homeoffice -un erreichbar und präsent, aber nicht nebenan… sammen, die Vorträge fanden virtuell statt und da- ter diesen besonderen Bedingungen war für alle Seit nun über einem Jahr arbeite ich als stell- nach konnte jeder Teilnehmer nach Hause gehen. Beteiligten quasi das „Worst-Case-Szenario“ des vertretende Beamtensprecherin im Bezirksperso- Ich hoffe, dass wir dieses Umdenken mitneh- Arbeitens auf Distanz. Jetzt gilt es, die gewonne- nalrat (BPR) des Kommandos SKB überwiegend men. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Mög- ne Flexibilität weiter auszubauen und dabei die im Büro, da wir alle Vorgänge in Papierform vor lichkeiten, die uns eine moderne IT bietet, in gemachten Erfahrungen einzubringen. Meine Ort bearbeitet haben. Dann kam Corona, die da- unserer Arbeitswelt dauerhaft umzusetzen. Be- Prognose am Ende des letzten Jahres war, dass mit verbundene Auflockerung und das flächen- reits geänderte Arbeitsabläufe können etabliert wir in 36 bis 48 Monaten die volle Digitalisie- deckende Home-Office. Nun galt es, Arbeitsab- werden und die IT-Ausstattung den aktuellen rung der Stabsarbeit erreichen werden. Corona läufe anzupassen und zu optimieren, damit alle Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. wurde quasi zum „Brandbeschleuniger“ für die Mitarbeiter ihre Aufgaben auch von zu Hause aus Durch diese Krise wurden wir alle zum Umden- konsequente Fortsetzung der Digitalisierung, weiter wahrnehmen konnten. Auch Vorgesetze ken gezwungen und dieser beachtliche Schritt in weil wir eben erfahren haben, was möglich ist waren auf einmal „at home“ und mussten sich mit eine moderne Arbeitswelt darf nicht versanden. und was noch nicht möglich war. Wenn wir die der veränderten Aufgabenwahrnehmung ausei- jetzt gemachten Erfahrungen in künftige Model- nandersetzen. Dabei war durchaus festzustellen, le einbringen, steht einer erfolgreichen Öffnung dass die vorhandene IT, insbesondere die mobilen Indre Bonesteel ist seit 16. Juni Gruppenspre- der Bundeswehr für die „Arbeitswelt 4.0“ nichts Ausstattungen, nicht immer so zur Verfügung cherin der Beamten im Vorstand des BPR beim mehr im Wege. standen wie benötigt. KdoSKB.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 CIR

sion entwielt in die wir uns natrlih gerne ein Neues vom Vorstand ringen Wir haen in den letten Wohen niht ohne Stol eoahtet mit welher Initiative groem CIR Engagement und sahgerehter orsiht Sie u einem reduierten aer geordneten Dienstetrie eigetragen haen Nur so onnten unser rga Hans-Ulrich Bernd nisationsereih und die Bundeswehr insgesamt Schade Kaufmann die andemie isher einigermaen uneshadet ewltigen Unser Dan gilt aer in diesem usam menhang insesondere unseren ehrenamtlihen Liebe Kameradinnen und Kameraden, raum geallen Jett ist der eneralinseteur mit itstreiterinnen und itstreitern die sih in allen liebe Kolleginnen und Kollegen, seiner Billigung am ug ugaenereihen weiter einringen und so dar uh in Sahen ulagen tut sih etwas denn sorgen dass unser erand auh unter shwie auh in Coronaeiten ewegt sih im rganisati die Dienststellen wurden augeordert r die so rigen Rahmenedingungen nah wie vor Einluss onsereih CIR etwas ensihtlih ist die inter genannte Iulage die erehtigten Dienstosten nehmen ann ne Entsheidung er die untige Strutur des mit entsrehender Begrndung u enennen Wir Ihr/euer rganisationsereihs Cer und Inormations sind gesannt wie sih die u erwartende Disus Hans-Ulrich Schade und Bernd Kaufmann

sofort weiß: Achtung, da kommt gleich ein Patient, zusätzliche Digitalfunkgeräte der hat folgende Verletzungen. Ähnlich wie bei ei- für das Kommando Territoriale Aufgaben nem normalen Krankenwagen.“ Bereits bestens erprobt BOS-Digitalfunkgeräte werden Brune führt auch Beispiele für eine Nutzung in programmiert. der Vergangenheit an, etwa die Schneekatastro- phe im Januar 2019 im Süden Deutschlands, den Direkte Kommunikation ins zivile Moorbrand in Meppen 2018 oder den Waldbrand Digitalfunknetz auf dem Truppenübungsplatz Lübtheen 2019, Aktuell werden in der TTB-Bw die Pro- bei deren Bewältigung auch die Bundeswehr be- grammiergrundlagen für die zusätzli- teiligt war. „Dort waren die BOS-Funkgeräte in chen Digitalfunkgeräte erstellt und die mehreren Bundesländern eingesetzt und haben Programmierung vorgenommen. Erste so die direkte und schnelle Kommunikation über Geräte wurden bereits zur Unterstüt- den zivilen Funk sichergestellt“, erläutert er. zung der Bundeswehrkrankenhäuser ausgeliefert. „Wir müssen die Geräte für Einfache Zusammenarbeit mit zivilen Partnern den Bereich, in dem sie eingesetzt wer- auch in Krisenlagen den sollen, erst umprogrammieren. Bei- Der BOS Digitalfunk für Behörden und Orga- spielsweise muss ein Funkgerät, das im nisationen mit Sicherheitsaufgaben ist das Funk- Raum Rostock eingesetzt wird und nur netz, in dem die „Blaulichtkräfte“ Feuerwehr, Po- mit bestimmten Instanzen in Rostock lizei und Sanität kommunizieren. Es ist ein von Vor dem Hintergrund einer möglichen Lagever- kommunizieren darf, der zivilen Rufgruppe der allen Bundesländern und dem Bund betriebenes schärfung in Bezug auf COVID-19 erhält das Leitstelle eines Krankenhauses zugeordnet wer- Netz. Die staatlichen Organe (Zoll, THW, Ka- VKommando Territoriale Aufgaben kurzfristig den“, erläutert Oberstleutnant Oliver Brune aus tastrophenschutz, Bundespolizei, Bundeswehr) 5000 zusätzliche Digitalfunkgeräte für das BOS der TTB-Bw in Munster. „Stellen Sie sich vor, auf werden gemeinsam durch die autorisierte Stelle (Behörden und Organisationen mit Sicherheits- dem Truppenübungsplatz in Bergen gibt es einen „Bund“ vertreten. Seit 2012 nimmt die Bundes- aufgaben)-Netz. Die Geräte werden durch das Notfall. Der Notfallsanitäter würde das nächste wehr mit ihren „Blaulichtkräften“ am BOS-Netz BAAINBw beschafft und im Organisationsbe- Krankenhaus in Walsrode anfahren. Sie können teil und hat ihre Teilnehmer – hauptsächlich reich Cyber- und Informationsraum (CIR) für die Bundeswehr dann auf die zivile Rufgruppe Bundeswehrfeuerwehren, Rettungssanitäter und den jeweiligen Einsatz programmiert. Ziel ist, die Walsrode schalten, so dass die Notaufnahme dort Feldjäger – mit den passenden Digitalfunkgerä- Kommunikation zwischen zivilen Stellen und ten ausgestattet. der Bundeswehr bestmöglich vorzubereiten und Bis 2018 wurden in der Bundeswehr rund 1700 die Zusammenarbeit zu erleichtern. BOS-Funkgeräte in unterschiedlichen Varian- An diesem Auftrag sind im Organisations- ten eingesetzt. Die Entscheidung, auch Bundes- bereich CIR drei Stellen beteiligt. Neben dem wehrflugplätze, Truppenübungsplätze und alle Referat Digitalfunk im Kommando CIR als Bundeswehrfeuerwehren mit diesem Funksystem steuerndem Element innerhalb der Streitkräfte auszurüsten, führt dazu, dass die Nutzerzahlen bis

sind dies zwei Elemente aus dem Zentrum für Weer Bundeswehr/Jonas Foto: 2023 auf etwa 25 000 innerhalb der Bundeswehr Softwarekompetenz der Bundeswehr: Die „Ver- ansteigen. Brune begrüßt dies insofern, „dass da- bindungsstelle Digitalfunk Bundeswehr“ in Ber- durch die Zusammenarbeit mit den zivilen regio- lin, die die Verbindung zu den Gremien und zur nalen Ansprechpartnern vor allem in Krisenlagen autorisierten Stelle der Teilnehmer „Bund” hält, Schon bei der Schneekatastrophe 219 im Süden wie Hochwasser, Waldbrand, Schneekatastrophen und die „Taktisch Technische Betriebsstelle Bun- Deutschlands wurden BOS-Funkgeräte zur schnellen Kom- oder aktuell der Corona Pandemie, deutlich ver- deswehr“ (TTB-Bw) in Munster. munikation über den zivilen Funk eingesetzt. einfacht wird.“ CIR

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 RESSOURCEN 59 Neues vom Vorstand Ressourcen

Oberstleutnant Hauptmann Hauptmann Andreas Geckeis Kai-Ingo Behnke Burghard Marwede

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hört ein großer Anteil der Mitarbeiter zu einer der „neue Normalität“ aussehen? Gestalten wir sie liebe Kameradinnen und Kameraden, Gefährdungsgruppen. Nehmen wir also bitte wei- mit! ter Rücksicht aufeinander! Mit den noch im November bevorstehenden mal ehrlich: Die Corona-Zeit liegt noch lange nicht Diesen Wunsch haben wir auch in der neuen Personalratswahlen können wir alle mit unserer hinter uns. Dennoch muss das öffentliche Leben Realität, bis ein geeigneter Impfstoff für uns alle Stimmabgabe dafür sorgen, dass die Richtigen – wieder anfahren und in geraumer Zeit werden wir verfügbar ist – und natürlich darüber hinaus. Ler- die Kümmerer in den Personalräten – sich an den wieder einen Level erreichen, der sich mit dem nen wir aus den Einschränkungen der vergange- richtigen Positionen für uns einsetzen werden. in der nicht allzu fernen Vergangenheit verglei- nen Wochen, lernen wir aus den Entwicklungen Es ist Zeit, die Verantwortung für die Menschen chen lässt. Aber die Abstandregelung und die des beruflichen und privaten Wiederanfahrens in der Bundeswehr zu übernehmen! Gesichtsmaske werden noch einige Zeit bleiben. und lernen wir aus unserem eigenen Verhalten Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie Aus Vorsicht, denn im öffentlichen Dienst, das in den einzelnen Phasen. Wie wird sich die Lage gesund! heißt auch in unseren Ressourcenbereichen, ge- entwickeln, und wie soll die allseits beschworene Ihre Ressourcenbereiche

Auf Kurs trotz Corona

Sabine Grohmann leitet das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr seit 2018. Wir fragten die Präsidentin nach dem Stand der Trendwende Personal vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.

Die Bundeswehr: Sie sind quasi „die“ Umsetze- Sabine Grohmann, rin der Trendwende Personal, die nach Jahren Präsidentin des des Schrumpfens vor genau vier Jahren aus- BAPersBw, im gerufen wurde. Welche Auswirkungen hat nun Interview die Corona-Krise?

Sabine Grohmann: Seit 2016 ist die Bundeswehr auf einem personellen Wachstumskurs. Die Streitkräfte sind bisher um rund 9000 zusätzli- che Soldatinnen und Soldaten auf Zeit und Be- rufssoldatinnen und Berufssoldaten gewachsen. Alleine 2019 haben wir über 29 000 Menschen eingestellt und damit die selbst gesteckten Ziele sogar übertroffen. In den ersten Monaten des Jahres sind wir diesen Weg weitergegangen. Ob und wie sich die Krise auf unsere Ziele auswir- ken wird, können wir aktuell noch nicht be-

lastbar bewerten. Wir mussten auf rund 10 000 Bundeswehr/Metka Foto: Assessments von Bewerberinnen und Bewer- bern für zivile und militärische Verwendungen Personalgewinnung, über Personalführung und Bundeswehr im Rahmen von Amtshilfe verdeut- verzichten, als die Testzentren aus Infektions- -entwicklung bis hin zur Ausgliederung wird da- licht dies gerade in der Corona-Krise. Offenbar schutzgründen schließen mussten. rauf ausgerichtet, dass die Bundeswehr wachsen sehen dies Berufsanfänger und -wechsler ähn- Wir müssen uns den Realitäten der Krise stel- kann. Daher glaube ich, dass wir gut aufgestellt lich, denn das Interesse am Arbeitgeber Bun- len. Gleichzeitig haben wir in den letzten Jahren sind, die Corona-Auswirkungen kleinzuhalten. deswehr ist erfreulicherweise gut und könnte seit 2016 unter Beweis gestellt, dass wir den Tan- Und wir bieten als attraktiver Arbeitgeber gegebenenfalls noch weiter steigen, sollten sich ker umgedreht haben, wenn Sie so wollen. Das sinnstiftende und krisensichere Aufgaben und Konjunktur und Arbeitsmarktsituation weiter ganze Personalmanagement beginnend bei der Tätigkeiten. Die vielfältige Unterstützung der verschlechtern.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 60 RESSOURCEN

Für die Soldaten und zivilen Be- schäftigten sollen durch die Krise möglichst keine Nachteile entste- hen, sagt Sabine Grohmann. Foto: Bundeswehr/Wilke Foto:

Sie zeichnen ein eher optimistisches Bild. Sieht wehr mit Teilstreitkräften und Organisationsbe- März aussetzen müssen. Zu der Zeit hatten die das die Truppe auch so? reichen als Bedarfsträgern gut abgestimmt sein. Eindämmung des Virus, die Unterbrechung mög- Da müssten Sie die Bedarfsträger fragen. Zurzeit Denn es ist nicht sinnvoll, wenn wir Soldatinnen licher Ansteckungsketten und der Schutz aller schließen sich aber die Vakanzen in der Truppe. und Soldaten einstellen und nicht klar ist, ob und Beteiligten höchste Priorität. Telefonische Kar- Wir waren bis zur Krise auf einem sehr guten wann die jeweiligen Grundausbildungen begin- riereberatung konnte aber stattfinden. Die Inte- Weg und haben allein im letzten Jahr beim mi- nen. ressierten zeigen Verständnis und nehmen diese litärischen Personal rund 4000 Vakanzen durch Und auch in den anderen Bereichen des Perso- Form der flexiblen Beratung positiv an. Und we- Dienstpostenbesetzungen schließen können. Ein nalmanagements schaffen wir es, in der Kernfä- gen des Ausfalls von Messen und Veranstaltun- in der Truppe deutlich spürbares Ergebnis! higkeit, Personalführung und Personalentwick- gen in der Krise konnten wir durch die dadurch Darüber hinaus sind derzeit 34 000 Soldatin- lung weiter zu betreiben. Für die Soldatinnen und freiwerdenden Kapazitäten die durchschnittliche nen und Soldaten noch in der Ausbildung, so- Soldaten und zivilen Beschäftigten sollen durch Wartezeit auf einen Beratungstermin deutlich weit diese aufgrund der aktuellen Situation nicht die Krise möglichst keine Nachteile entstehen. reduzieren. Seit Ende Mai führen wir wieder As- ausgesetzt ist. Der Aufwuchs kommt also in den Wichtig ist für mich in diesem Zusammenhang sessments durch, um neues Personal einzustellen. Einheiten und Verbänden an. Um das mal an ei- eine offene und transparente Kommunikation. Dafür haben wir ein engmaschiges Sicherheits- nem Beispiel zu erklären: Feldwebel, die 2016 mit Ich habe daher angewiesen, zeitnah einen umfas- konzept entwickelt. Im Kern heißt dies, weniger Beginn der Trendwende Personal eingestellt wur- senden Katalog mit Fragen und Antworten der Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig vor den, haben 2019 ihre Ausbildung abgeschlossen, Personalführung zu veröffentlichen, in welchem Ort zu haben und das Assessment auf einen Tag deshalb besetzen sie in diesem Jahr die freien und auf die häufigsten Fragen zu möglichen Aus- zu reduzieren sowie strenge Standards für Ar- frei werdenden Stellen. Wir sind noch längst nicht wirkungen auf die eigene Personalentwicklung beitsschutz und Hygiene umzusetzen. Mindest- am Ziel, aber die Früchte der erfolgreichen Arbeit durch die Lage COVID-19 eingegangen wird, abstand und Plexiglas zur Abtrennung gehören in der Personalgewinnung der letzten Jahre stel- gerne auch in der nächsten Ausgabe dieses Maga- ebenso dazu, wie getrennte Wege und Aufenthal- len sich immer spürbarer ein. Niemand braucht zins. Die Bandbreite der Fragen reicht dabei von te in Gebäuden. daher die Sorge zu haben, dass wir am Ende des der Wiederaufnahme von Auswahl- und Perspek- Auf jeden Fall bringt diese Flexibilität die Jahres einen Einbruch in der Dienstpostenbeset- tivkonferenzen über ausgefallene Laufbahnlehr- Menschen schneller zu uns ins System. Das ist gut zung vor Ort in der Truppe haben werden. Wenn gänge und damit im Zusammenhang stehenden für sie und gut für uns. Flexibel zu handeln heißt es zu Auswirkungen der Lage COVID-19 auf die Beförderungen bis hin zur Verschiebung von Ver- aber beispielsweise auch, dass wir etwa mit einem militärische Personalbedarfsdeckung kommen setzungen. virtuellen Messestand an digitalen Berufsmessen sollte, würde dies erst in einigen Jahren spürbar Über diese besonderen Informationen hinaus teilnehmen oder per „Active Sourcing“ gezielt werden, was uns die Zeit gibt, entsprechend ge- bleiben aber natürlich auch aktuell meine Per- potenzielle Bewerberinnen und Bewerber in so- genzusteuern. sonalführerinnen und Personalführer die ersten zialen Karrierenetzwerken ansprechen und auf Jetzt gilt es, das komplexe Zusammenspiel von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für uns als Arbeitgeber aufmerksam machen. Ebenso Personalwerbung, Einstellung und Ausbildung so sämtliche individuelle Anliegen von zivilen und setzen wir auch unsere Information an Schulen zu steuern, dass wir den durch Corona erwach- militärischen Angehörigen unserer Bundeswehr. durch Videochats fort. Damit verbreitern wir senden, spezifischen Herausforderungen begeg- auch unter den gegenwärtigen Rahmenbedin- nen können. Wegen des Corona-Lockdowns seit Was tun Sie, um die Ziele der Personalgewin- gungen das Angebot für Interessierte, mit uns in März werden wir nun wahrscheinlich mehr Neu- nung trotz Corona-bedingten Einschränkungen Kontakt zu kommen. einstellungen in der zweiten Jahreshälfte haben. zu erreichen? Nicht zuletzt spielt auch der Bereich der Per- Dies muss in dem komplexen System der Bundes- Zunächst hatten wir die Assessments ab Mitte sonalbindung eine wichtige Rolle. Also Personal

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 RESSOURCEN 61 im System Bundeswehr länger bei uns zu halten, und Auftragserfüllung weiter zu meistern. Was Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die wahre wenn der Bedarf vorhanden ist. Höhere Durch- die Leistung des Personalmanagements angeht, Profis in ihren Fachgebieten sind, ausgezeichnet lässigkeit von Laufbahnen, Anreize zur Verlänge- so ist der demografische Wandel eine Heraus- aufgestellt ist. Auf dieser tollen Basis können wir rung von Dienstzeiten, Statuswechsel und viele forderung. In der Personalgewinnung wird der auch künftige Herausforderungen meistern und weitere Möglichkeiten helfen uns, das hochqua- Wettkampf enger, weil weniger junge Leute in unseren Beitrag für einsatzbereite und moderne lifizierte Personal länger zu binden. Schließlich das Erwerbsleben einsteigen. Für die Ausgliede- Streitkräfte leisten. verfügen wir über ein großes Potenzial an Män- rung wird eine alternde Gesellschaft, in der sich nern und Frauen, die wir selbst jahrelang intensiv die Dauer des Erwerbslebens anpasst, für uns in ausgebildet und qualifiziert haben und die wir der Bundeswehr nicht ohne Folgen bleiben. Auf unserer Homepage unter https://bit.ly/ über diese attraktiven Instrumente bedarfsge- Insgesamt bin ich überzeugt, dass das Bundes- 3hHS9Ef erläutert die Präsidentin in einem recht länger an uns binden müssen und wollen. amt für das Personalmanagement mit der neuen Drei-Fragen-Interview, wie ihr Amt durch die Und ein Aspekt ist mir auch besonders wichtig: Organisationsstruktur und seinen engagierten Corona-Krise kommt. Wir behalten natürlich auch in der derzeitigen Arbeitsgliederung Kernfähigkeit das dynamische Lagegeschehen von COVID-19 fortwährend im Blick. Das bedeutet für uns perspektivisch, dass

wir dort, wo es die Verhältnisse vor Ort und Bundeswehr Foto: die zu beachtenden Arbeits- und Gesundheits- schutzmaßnahmen zulassen, unser Personal im Präsenzdienst wieder erhöhen werden. Aber auch hier steht für mich zuvorderst der Schutz meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Be- werberinnen und Bewerber im Mittelpunkt und genießt höchste Priorität. Statt auf Messen und Veranstal- tungen finden Wagen wir einen Blick in die Zukunft: Was sind Karriereberatungen die größten Herausforderungen für das Per- Corona-bedingt sonalmanagement der Bundeswehr? aktuell telefonisch Nun, die akuten Corona-Herausforderungen ha- statt. ben wir ausführlich besprochen. Da kann ich nur wiederholen, es gilt, den Spagat zwischen Schutz

Anzeige

Umfassende Beratung Continentale Betriebskrankenkasse (BKK): aus einer Hand 400 Euro Gesundheitskonto– Sie haben die Wahl

Wir stellen jedem Versicherten zum Jahresbeginn einen Betrag von 400€ für Gesundheitsleistungen zur Verfügung.

Zum Beispiel für: ƒ Osteopathische Behandlungen ƒ Reiseschutzimpfungen ƒ Naturarzneimittel ƒ ...

Sie entscheiden, was Ihnen wichtig ist.

Ihr Bundeswehr-Experte vor Ort informiert Sie gerne

Exklusiver Versicherungsschutz vom Partner der FöG Empfehlungsvertragspartner der Continentale Betriebskrankenkasse Sengelmannstr. 120, 22335 Hamburg Kontaktstelle Bw Förderungsgesellschaft Tel. 0231 919-3003 des Deutschen BundeswehrVerbandes mbH [email protected] 6 EHEMALIGE UND VERSORGUNG rer betroffener Länder zu den Besten der Welt ge- hört. Könnte einer der Gründe dafür vielleicht in der Dualität des Gesundheitssystems liegen? Das Nebeneinander von PKV und GKV ist umstritten, Neues vom Vorstand hat aber trotz nicht optimaler Voraussetzungen eindrucksvoll funktioniert. Ein Indiz dafür könnte sein, dass der „Hohepriester der Bürgerversiche- ERH rung“ Professor Dr. Karl Lauterbach, Bundes- Hauptmann a.D. und Oberstabsfeldwebel a.D. tagsabgeordneter und Gesundheitsexperte der Stabshauptmann d.R. Armin Komander, SPD, in keiner der vielen Talkshows, in denen er Albrecht Kiesner, Stellvertretender zu Gast war, für seine Lieblingsidee von einer Ein- Vorsitzender ERH Vorsitzender ERH heitsversicherung geworben hat. Möglicherweise ist auch bei ihm die Erkenntnis gereift, dass die Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, dringend über die Absicherung Ihres Urlaubs erforderlichen Reformen im Gesundheitssystem liebe Kameradinnen und Kameraden, nachdenken. Dazu gehört beispielsweise der Lösungen benötigen, bei denen diese ideologisch Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, geprägten Gedankenspiele keinen Platz haben. Sommerzeit ist Urlaubszeit, ist Reisezeit. Diese einer Reiseausfall- und einer Reiserücktrittsver- In diesem Fall hätte die Corona-Krise sogar noch Binsenweisheit war jahrzehntelang so wahr wie sicherung. etwas Gutes bewirkt. die Sportschau am Samstagabend. Heutzutage Es gibt allerdings unter unseren Mitgliedern In diesem Sinne hoffe ich auf eine baldige muss man sie allerdings leider – aus bekannten auch viele, für die solche Überlegungen ein Rückkehr zur gewohnten Normalität – und nicht Gründen – etwas differenzierter betrachten. Luxusproblem sind. Ich spreche von denjenigen, zuletzt auch, dass Sie gesund bleiben. Der Mutige wird sich nach wie vor in ein Flug- die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr zeug setzen und dort Urlaub machen, wo er verreisen können. Die Corona-Pandemie hat für Ihr möchte. Wer das Risiko scheut, der wird wohl diesen Personenkreis aufgezeigt, dass unser Ge- oder übel zu Hause bleiben und quasi Urlaub vom sundheitssystem zwar die aktuelle Herausforde- Urlaub machen. Der Kompromissbereite dagegen rung gemeistert hat, aber durchaus auch Refor- wird Urlaub im eigenen Land buchen. men vertragen kann. Egal, zu welcher der reisefreudigen Gruppen Anhand der Verläufe konnten wir feststellen, Sie gehören: Gerade in dieser Zeit sollten Sie dass unser System im Vergleich zu denen ande- Albrecht Kiesner

Vorbereitung auf den Sterbefall, eil

Der dritte Teil der Artikelserie soll sich mit einer Sterbemonat in voller Höhe, unabhängig davon, auf Witwengeld erst, wenn die Ehe mindestens ein der wichtigsten Fragen beschäftigen: Wie hoch ist wann der Todesfall eingetreten ist. Jahr vor dem Tod geschlossen wurde. Mit dieser die monatliche Hinterbliebenenversorgung und Zusätzlich erhält sie – gemeinsam mit den Kin- Voraussetzung soll die „klassische“ Versorgungs- welche anderen finanziellen Leistungen existieren? dern – eine Einmalzahlung (Sterbegeld) in Höhe ehe ausgeschlossen werden. Hierbei handelt es sich Der Lesbarkeit halber wird im kommenden nur des Zweifachen der Versorgungsbezüge des Ver- jedoch um eine Regelung, die widerlegt werden von der Witwe gesprochen, die Ausführungen gel- storbenen. Das Sterbegeld ist einkommensteu- kann. Dazu müssen laut Rechtsprechung „beson- ten selbstverständlich gleichermaßen für Witwer. erpflichtig. Das Geld soll vor allem dazu dienen, dere Umstände“ vorliegen, die die Vermutung ei- Betrachtet wird vorwiegend die Hinterbliebenen- die Kosten für die Bestattung abzumildern. Gibt ner Versorgungsehe entkräften können (BVerwG, versorgung, die sich aus dem Berufssoldaten- be- es keine anspruchsberechtigten Hinterbliebe- Urteil vom 28. Januar 2016 – 2 C 21/14 –, BVer- ziehungsweise Bundesbeamtenstatus ergibt. Für nen, und wird die Beerdigung entsprechend von wGE 154, 137-144). Das kann zum Beispiel ein die Witwenrente aus der Rentenversicherung Dritten übernommen, so kann die Erstattung der Unfalltod innerhalb des ersten Ehejahres sein oder können die Aussagen nicht eins zu eins übertragen Beerdigungskosten über ein sogenanntes Kosten- ein bereits vor der Kenntnis von der lebensbedroh- werden. Zudem bleibt die Waisenversorgung au- sterbegeld beantragt werden. Dieses kann, unter lichen Erkrankung getroffener Heiratsentschluss, ßen vor, da diese am besten im individuellen Bera- Nachweis der tatsächlichen Kosten, bis zur Höhe sofern die Heirat aus „wirklichkeitsnahen Grün- tungsgespräch erläutert wird. des eigentlichen Sterbegelds geleistet werden. Im den“ nur aufgeschoben, der Heiratsentschluss aber Falle einer Wiederverheiratung erhält die Witwe, nicht aufgegeben worden ist (BVerwG, a.a.O.). Das Hinterbliebenenversorgung wenn sie im Zeitpunkt ihrer Wiederverheiratung Witwengeld beträgt 60 beziehungsweise 55 Pro- witwengeld- oder unterhaltsbeitragsberechtigt zent des Ruhegehalts, das der Verstorbene erhalten Einmalige Leistungen ist, eine Witwenabfindung. Diese ist einkom- hat. In der Bezügeabrechnung ist eine Zeile mit ge- Die Hinterbliebenenversorgung der Witwe um- mensteuerfrei und beträgt das 24-fache des für nau dieser Bezeichnung zu finden. Ob 60 oder 55 fasst sowohl einmalige Leistungen als auch eine den Monat, in dem die Heirat stattfindet, zu zah- Prozent maßgeblich sind, richtet sich danach, ob laufende Leistung. Gesetzlich geregelt sind die lenden Betrages des Witwengelds oder des Unter- die Ehe vor dem 1. Januar 2002 geschlossen wurde Ansprüche in § 43 Soldatenversorgungsgesetz haltsbeitrags. Wird die nachfolgende Ehe geschie- und ein Ehepartner vor dem 2. Januar1962 geboren (SVG) und §§ 16 – 28 Beamtenversorgungsgesetz den, lebt der Anspruch der Witwe wieder auf. wurde. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, bleibt (BeamtVG). es bei einem Witwengeld in Höhe von 60 Prozent, Die einmaligen Leistungen setzen sich dabei itwengeld laufende Leistung ansonsten werden nur 55 Prozent gezahlt. Glei- zusammen aus den Bezügen für den Sterbemo- Als laufende Leistung erlangt die Witwe darüber ches gilt für die Frage, ob für die Witwenrente in nat und dem Sterbegeld. Im Falle einer späteren hinaus noch einen eigenständigen Anspruch auf der Deutschen Rentenversicherung (DRV), altes Wiederverheiratung kommt dann auch noch die Witwengeld. Dieser entsteht ohne Rücksicht auf Recht (60 Prozent) oder neues Recht (55 Prozent) Witwenabfindung in Betracht. Der Ehefrau ver- die erbrechtliche Regelung, die der Verstorbene Anwendung findet. Für die sogenannte große Wit- bleiben als Witwe und Erbin die Bezüge für den getroffen hat. Grundsätzlich besteht der Anspruch wenrente gelten noch weitere Voraussetzungen.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 EHEMALIGE UND VERSORGUNG 6 Foto: Adobe Stock

Wie eine Witwe finanziell abgesichert ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Besonderheiten bei einem sehr hohen würde sie als Witwe einen Unterhaltsbeitrag in ner Anrechnung der Rente aufgrund eigener Be- Altersunterschied der Eheleute Höhe des nach dem Gesetz zu berechnendem schäftigung kommen. Diese wird unter Berück- Etwas anderes gilt, wenn die Witwe mehr als 20 Witwengelds erhalten. Ein Anspruch auf einen sichtigung eines Freibetrages in vollem Umfang Jahre jünger ist, als es der Verstorbene war und aus Unterhaltsbetrag besteht jedoch nur, sofern die vom Unterhaltsbeitrag abgezogen. der Ehe kein Kind hervorgegangen ist. Das Wit- Ehe mindestens ein Jahr bestanden hat und kei- Die oben genannten Ansprüche sind gegen- wengeld wird dann für jedes angefangene Jahr des ne Versagensgründe gemäß § 22 BeamtVG vor- über der Versorgungsbezüge bearbeitenden Stelle Altersunterschieds über 20 Jahre um fünf Prozent liegen. Ein wesentlicher Unterschied zum Bezug (Generalzolldirektion – s. Bezügeabrechnung) gekürzt, jedoch höchstens um 50 Prozent. Als Aus- von Witwengeld besteht beim Unterhaltsbeitrag geltend zu machen. Sollte der Verstorbene auch gleich werden jedoch nach fünfjähriger Dauer der darin, dass auch eigenes Erwerbs- und Erwerbs- eine Altersrente erhalten haben, so sind diese An- Ehe für jedes angefangene Jahr ihrer weiteren Dau- ersatzeinkommen der Witwe in angemessenem sprüche an die gesetzliche Rentenversicherung zu er dem gekürzten Betrag fünf Prozent des Witwen- Umfang anzurechnen ist. Es könnte daher zu ei- richten. geldes wieder hinzugerechnet, bis der volle Betrag wieder erreicht ist. usammentreffen von eigener Pension und emporäre Erhöhung der Beihilfe für Pflegehilfsmittel itwengeld Sofern die Witwe selbst Berufssoldatin oder Be- Pflegehilfsmittel dienen hauptsächlich dazu, Beschwerden des zu pflegenden Menschen zu lindern, amtin war, kann es durch das Zusammentreffen ihm ein selbständigeres Leben zu ermöglichen oder die Pflege für die Pflegeperson zu erleichtern. Die Leistungen können bereits ab Pflegegrad 1 in Anspruch genommen werden. Das Pflegehilfsmit- von zwei Versorgungsbezügen zu einer Kürzung tel-Verzeichnis gibt dabei eine Orientierung, worauf ein Anspruch besteht. kommen. Die Witwe erhält das volle Witwengeld, Die Möglichkeiten lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: die technischen Hilfsmittel, wie zum Bei- also 60 oder 55 Prozent des Ruhegehalts des Ver- spiel Rollator, Pflegebett oder Notrufsystem und die zum Verbrauch angelegten Pflegehilfsmittel, storbenen, daneben unterliegt jedoch das eigene wie beispielsweise Bettschutzeinlagen oder Einmalhandschuhe. Ruhegehalt der Witwe einer Kürzungsgrenze. Die Letztere, also Aufwendungen für Hilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind, sind grundsätz- Höchstgrenze beträgt dabei 71,75 Prozent der ru- lich bis zu einem Betrag von monatlich 40 Euro beihilfefähig. Diese Grenze wurde nun mit der CO- hegehaltfähigen Dienstbezüge aus der Besoldungs- VID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung (COVID-19-VSt-SchutzV), vorerst bis zum 30. Sep- gruppe, aus der das Witwengeld gezahlt wird. tember 2020, auf 60 Euro angehoben. Hintergrund sind die in Zeiten der Corona-Pandemie teilweise erheblich gestiegenen Kosten. Insbesondere Mundschutz und Desinfektionsmittel sind nicht mehr Unterhaltsbeitrag aus der Pension zu „normalen“ Preisen zu beschaffen. Die dadurch bedingten Mehrkosten sollen die Pflegebedürfti- Nach § 19 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BeamtVG erhält die gen nicht überlasten. Witwe eines Beamten kein Witwengeld, wenn die Wichtig: das höhere Limit gilt nur für Anschaffungen im Zeitrahmen dieser Schutzverordnung, also Ehe erst nach dem Eintritt des Beamten in den vom 1. April 2020 bis (voraussichtlich) 30. September 2020. Anschaffungen davor und danach wer- Ruhestand geschlossen worden ist und der Ru- den mit den regulären Höchsterstattungssätzen berücksichtigt. hestandsbeamte zur Zeit der Eheschließung die Die Erhöhung gilt für die soziale Pflegeversicherung und damit für alle Mitglieder der gesetzlichen Regelaltersgrenze nach § 51 Abs. 1 und 2 Bundes- Krankenversicherung. Die rechtliche Grundlage wird auch auf die Beihilfe übertragen und damit beamtengesetz (BBG) bereits erreicht hatte. Die profitieren auch die Beihilfeberechtigten, eweils im Rahmen ihres Beihilfebemessungssatzes. Da Altersgrenze liegt je nach Geburtsjahr zwischen 65 der Leistungsumfang einer privaten Pflegepflichtversicherung grundsätzlich nicht hinter dem Leis- und 67 Lebensjahren. tungsniveau der sozialen Pflegeversicherung zurückblieben darf, werden wohl auch die privaten Kas- Da der Ehefrau aufgrund der genannten Vor- sen die Aufstockung mittragen. TK schrift kein Anspruch auf Witwengeld zusteht,

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 6 EHEMALIGE UND VERSORGUNG

Rechenbeispiel ehemaliger Berufssoldat und Rentnerin Witwerrente (60 Prozent) 840,00 Euro Stabsfedlwebel a. D. (A 9), fiktive ruhegehaltsfähige Dienstbezüge: 3600 Euro, Ruhegehalt (71,75 Prozent): 2583 Euro; Ehefrau Rentnerin, Rente: anzurechnendes Einkommen: 1400 Euro. Heirat vor dem 1. Januar 2002 und ein Ehepartner wurde vor dem Ruhegehalt A 9 2583,00 Euro 2. Januar 1962 geboren. abzüglich Pauschbetrag (§ 18b Abs. 5 Nr. 4 SGB IV) 645,75 Euro a Vorversterben des Pensionärs 25 Prozent usammentreffen von itwengeld und einer Altersrente verbleibendes Einkommen: 1937,25 Euro Grundsatz: Die Ehefrau erhält neben ihrer vollen Altersrente in Höhe von abzüglich Freibetrag (§ 97 Abs. 2 SGB VI, das 1400 Euro das volle Witwengeld, also 60 Prozent des Ruhegehalts des ver- 26,4-fache des bis zum 30.06.2020 geltenden 872,52 Euro storbenen Pensionärs in Höhe von 1549,80 Euro (§ 55a Abs. 3 Nr. 2 SVG). Rentenwerts in Höhe von 33,05 Euro) Die Renten aufgrund einer eigenen Beschäftigung der Witwe werden beim Zusammentreffen mit einem Witwengeld nicht gekürzt. Eine Kürzung wür- verbleibendes Einkommen: 1064,73 Euro de jedoch erfolgen, wenn der verstorbene Pensionär auch eine Rente aus der Davon anrechenbar: 40 Prozent (§ 97 Abs. 2 Satz 3 425,89 Euro gesetzlichen Rentenversicherung bezieht, weil der Soldat zum Beispiel vor SGB VI) Beginn seines Wehrdienstverhältnisses noch während einer Lehre oder einer hauptberuflichen Tätigkeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt war und Die Witwenrente wird um 425,89 Euro auf 414,11 Euro reduziert. dadurch neben seiner Versorgungs- auch eine Rentenanwartschaft erworben hat. Voraussetzung ist aber, dass die Wartezeit von fünf Jahren in der gesetz- Gesamteinkommen des Pensionärs: lichen Rentenversicherung erfüllt ist. Zu dieser Wartezeit zählt im Übrigen auch der Zeitraum, in dem ein pflichtmäßiger Wehrdienst (zum Beispiel als Ruhegehalt 2583,00 Euro Grundwehrdienstleistender vor der Begründung des Dienstverhältnisses ei- verminderte Witwerrente 414,11 Euro nes SaZ) geleitet wurde. Gesamteinkommen 99,11 Euro Witwengeld 1549,80 Euro

eigene Altersrente 1400,00 Euro Während des Sterbevierteljahres (die ersten drei Monate nach dem Todesfall) wird wiederum die volle Rente gezahlt. Ähnlich wie bei dem beamtenrechtli- Gesamteinkommen 2949,80 Euro chen Sterbegeld soll damit den Betroffenen der finanzielle Übergang auf die veränderten Verhältnisse nach dem Tod des Ehepartners erleichtert werden. b Vorversterben der Ehefrau SJL usammentreffen von Versorgungsbezügen und itwerrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung Grundsatz: Der Pensionär erhält ungekürzte Versorgungsbezüge (§ 55a Abs. 3 Nr. 1 SVG) und eine unter Umständen gekürzte Witwerrente aus der gesetz- Im nächsten Teil der Artikelserie wird auf die Krankenversicherungssituation lichen Rentenversicherung. der Witwe eingegangen. Foto: Adobe Stock

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 EHEMALIGE UND VERSORGUNG 65 Hinzuverdienstgrenze wegen COVID-19 für Ruheständler befristet angehoben DBwV fordert vollständige Aufhebung

Von Jens Körting Berlin. Mit dem „Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und Foto: Adobe Stock zur Absicherung sozialer Dienst- leister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2“ (Sozialschutz-Pa- ket) vom 27. März 2020 hat der Bundestag die für vorgezogene Altersrenten geltende Hinzuver- dienstgrenze für das Jahr 2020 von 6300 Euro um 38 290 Euro auf 44 590 Euro angehoben. Jah- reseinkünfte bis zu dieser Höhe führen somit nicht zu einer Kür- zung einer solchen Altersrente. Die Erhöhung dieses „Freibe- trags“ ist nicht auf Einkünfte aus bestimmten Tätigkeiten be- schränkt. Um diese Regelungen „wir- kungsgleich“ auf pensionierte Soldaten und Beamte zu über- tragen, hat der Gesetzgeber am 7. Mai 2020 das „Zweite Gesetz zur Änderung des Bun- despersonalvertretungsgesetzes und weiterer dienstrechtlicher Vorschriften aus Anlass der COVID-19-Pandemie“ be- Die Lockerung von Hinzuverdienstgrenzen ist aus Sicht des DBwV grundsätzlich begrüßenswert. schlossen, das rückwirkend zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist. Danach hinter der Anhebung des Freibetrags für Rentner beteiligt worden, andernfalls hätte er mit Nach- gilt für Soldaten und Beamte im Ruhestand, die deutlich zurück. Auch ist die Anhebung, anders druck auf einen Verzicht dieser misslungenen ein „Erwerbseinkommen aus einer Beschäftigung als bei den Rentnern, auf ein „Erwerbseinkom- Formulierung gedrungen. erzielen, die in unmittelbarem Zusammenhang men aus einer Beschäftigung, die in unmittelba- mit der Bewältigung der Auswirkungen der CO- rem Zusammenhang mit der Bewältigung der Willkürlich und unzeitgemäß VID-19-Pandemie steht“, dass die bestehende Auswirkungen der COVID-19-Pandemie steht“, Insgesamt zeigt sich einmal mehr, wie umständ- Hinzuverdienstgrenze vorübergehend bis zum 31. beschränkt. Allein diese Formulierung wird in lich, willkürlich und unzeitgemäß die noch be- Dezember 2020 auf 150 Prozent der ruhegehaltfä- der Praxis große Probleme aufwerfen, denn sie stehenden Hinzuverdienstbeschränkungen für higen Dienstbezüge angehoben wird. Diese Rege- ist dermaßen unbestimmt, dass weder für die pensionierte Soldaten und Beamte sind. Erst in lung gilt nicht für Soldaten und Beamte, die wegen Betroffenen, ihre Arbeitgeber, geschweige denn Krisenzeiten erkennt auch der Dienstherr, dass Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt wor- für die Mitarbeiter der für die Anwendung zu- diese Personengruppe in Wirtschaft und Verwal- den sind. ständigen Generalzolldirektion, verbindlich ge- tung dringend gebraucht wird und versucht diese regelt ist, welche Tätigkeiten überhaupt darunter mit befristeten und inhaltlich unbestimmten Lo- Formulierung wirft Fragen auf fallen. Mit der Formulierung des unbestimmten ckerungen zu einer Ausweitung oder Aufnahme Der DBwV begrüßt zwar grundsätzlich jede Form Rechtsbegriffes „unmittelbarer Zusammenhang einer Anschlussbeschäftigung zu bewegen. der Lockerung von Hinzuverdienstbeschränkun- mit der Bewältigung der Auswirkungen der CO- Aber nicht nur in Krisenzeiten, sondern auch gen. Die nun für Soldaten und Beamte getroffene VID-19-Pandemie“ überlässt es der Gesetzgeber im „Grundbetrieb“ zeigt sich aufgrund des de- Regelung wird dem gesetzgeberischen Anliegen der Rechtsprechung, diesen Begriff mit Leben mografisch bedingten Fachkräftemangels, dass jedoch in keiner Weise gerecht. Keineswegs kann zu füllen. Jahrelange Verfahren vor den Verwal- sowohl die deutsche Volkswirtschaft als auch der von einer „wirkungsgleichen Übertragung“ der für tungsgerichten werden die Folge sein, wenn der öffentliche Dienst auf jede qualifizierte Fachkraft Rentner geltenden Bestimmungen auf Soldaten Gesetzgeber nicht kurzfristig nachbessert und angewiesen ist. Daher fordert der DBwV seit lan- und Beamte die Rede sein. So bleibt die Anhebung diese Beschränkung wie im Rentenrecht ersatzlos gem die vollständige Abschaffung jeglicher Hin- der Hinzuverdienstgrenze jedenfalls für die un- streicht. Der DBwV ist übrigens hinsichtlich die- zuverdienstgrenzen für pensionierte Soldaten und teren Besoldungsgruppen bis einschließlich A10 ser Regelung nicht am Gesetzgebungsverfahren Beamte.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 SAZ-KIE Berufsförderungsdienst Dresden ist auch in Zeiten von Corona aktiv

m eine Verbreitung des Coro- na-Virus zu verhindern, hat sich auch die Arbeitswelt verändert ein Mitarbeiter des BFD Dresden beim Aktenstudium.

und um Mitteilung gebeten, ob sie beraten werden möchten. Bestand dieser Bedarf, erfolgte die Beratung telefonisch zum vereinbarten Zeit- punkt. Zusätzlich besteht für die Förderungsberechtigten jederzeit die Möglichkeit einer Bedarfsberatung. Die Erreichbarkeit aller Berater ist trotz des rotierenden Systems gege- ben, da hierfür Rufumleitungen oder Homeoffice eingerichtet wurden. Rat und Auskunft sind somit zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Seit Anfang Juni werden wieder interne Maßnah- men in Präsenzunterricht angeboten. Trotz der zahlreichen Einschrän- kungen ist der Berufsförderungs-

Fotos: BFD Dresden BFD Fotos: dienst motiviert, um für die SaZ in dieser schwierigen Lage bestmögliche Die Coronapandemie hat seit Monaten das öffent- arbeiter im Bereich des Berufsförderungsdienstes Unterstützung für die zivilberufliche Aus-/Fort- liche Leben stark eingeschränkt. Neben dem Pri- gestaltete sich im Regionalteam Dresden sowie in bildung sowie Eingliederung zu gewährleisten. Dvatleben ist dabei auch das Berufsleben immens be- den Standortteams in der Anwesenheit abwech- BFD Dresden troffen. Insgesamt hat sich die gesamte Arbeitswelt selnd rotierend. Dadurch war und ist eine ständi- durch den notwendigen Lockdown in kürzester ge Erreichbarkeit für die Förderungsberechtigten Zeit, beispielsweise durch Homeoffice oder Kurz- gewährleistet. Alle bisherigen Anliegen der För- arbeit, stark verändert. Eine Prognose für die Zu- derungsberechtigten wie zum Beispiel Anfragen, kunft gibt es derzeit noch nicht, das Coronavirus Anträge sowie sonstige Mitteilungen, werden wie Termine stellt zahlreiche Unternehmen wie Privatpersonen gewohnt bearbeitet. vor neue Herausforderungen. Persönliche Beratungen der Förderberechtig- Eine Krise wie diese ist nur gemeinsam zu schaf- ten und Veranstaltungen finden bisher jedoch ab Juli 2020 fen. Innerhalb der Bundeswehr sind die Mitar- noch nicht statt. Beratungen werden derzeit tele- Information der BFD Seite beiter und Soldaten auch in schwierigen Zeiten fonisch durchgeführt. Zur Beratung anstehende Zum Schutz der teilnehmenden Personen und zur füreinander da. SaZ wurden teilweise persönlich angeschrieben nterstützung der Manahmen der Bundesregierung zur So können trotz der not- Eindämmung des Coronavirus sind alle Informationssemi- wendigen Personalredu- nare und Veranstaltungen wie Messen, Soldatentage etc. zierung zum Gesundheits- sowie interne Bildungsmanahmen in Präsenzform nur eingeschränkt durchführbar. Bei Fragen wenden Sie sich schutz der Beschäftigten, bitte an Ihren zuständigen BFD Berufsförderungsdienst Soldaten auf Zeit (SaZ) die der Bundeswehr Leistungen des Berufsför- derungsdienstes weiterhin Zusatz für die Soldaten in Anspruch nehmen. Die Ihr Berufsförderungsdienst ist weiterhin für alle Fragen telefonische Erreichbarkeit bezüglich Ihrer zivilberuflichen Eingliederung für Sie da der Förderberater, Kosten- Wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen oder allgemei- abrechner und Bearbeiter ne Fragen zu Bildungsmanahmen und Förderungsmög- im Job-Service ist durchweg lichkeiten oder anderen Dingen sichergestellt. Die Arbeit haben, wenden Sie sich an die und Anwesenheit der Mit- rganisations-E-Mail-Adressen des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr per E-Mail. Ihre Beim DFD Dresden wird genau Berater werden sich dann mit auf die Einhaltung der aktuellen Ihnen in Verbindung setzen. Hgiene- und Abstandsregeln httpsbit.lMNf4b geachtet.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 SA-KURIER 6 Foto: DBwV Foto:

Hauptbootsmann Christian Becker, der Standortbeauftragte für Rennerod und Erndtebrück, Christoph Etz, und Hauptgefreite osefine ller v.l.

Mehr als 9000 Teilnehmer besuchten die Onlinemesse „Soldata“

Von Jürgen Gemmer und Zugführer für die Soldaten seines Zuges In Zeiten von Corona konnte die „Soldata“ auf der Jobmesse umgesehen, um sich über die Gemeinsam für die Eingliederung punkten: Mehr als 9000 Teilnehmer besuch- Angebote dieses Formats zu informieren. Nun unserer Soldatinnen auf eit und ten die jüngste Auflage der Onlinemesse, wie kann der seinen Kameraden Soldaten auf eit die Veranstalter mitteilten. Damit hat sich der den Besuch der Onlinemesse anhand konkreter schon vor dem Lockdown sichtbare Trend noch Beispiele empfehlen. Ihre Ansprechpartner der Landesverbände verstärkt: Ob Weiterbildungen, Bewerbungen Christian Wolf aus Erndtebrück des Deutschen BundeswehrVerbands oder Vorstellungsgespräche, alles findet online hatte folgende Anmerkungen zur Jobmesse: statt. „Das Interface war allgemein etwas undurch- LV Nord Interessierte fanden am virtuellen Stand des sichtig und nicht sehr intuitiv aufgebaut, aller- Stabsfeldwebel a.D. Deutschen BundeswehrVerbands auch Infor- dings war alles nach kurzer Suche auffindbar. Johann Harms mationen über die aktuellen Veränderungen, die Ich persönlich habe mich über weitere, beson- [email protected] die Corona-Krise im Bereich der Berufsförde- ders für Soldaten relevante, Versicherungen in- rung verursacht hat. formiert. Vor allem bezüglich Dienstunfähig- LV Ost Der Standortbeauftragte für Rennerod und keitsversicherung, Haftpflichtversicherung und Oberstleutnant a.D. Erndtebrück, Christoph Etz, und der SaZ-Son- Rechtsschutz, dienstlich und privat, habe ich Peter Götze derbeauftragte des Landesverbands West, Jür- mir Informationen geholt.“ [email protected] gen Gemmer, hatten sich für die Mitglieder des Verbands etwas ganz Besonderes ausgedacht: ünsche werden berücksichtigt Ein Gewinnspiel für die „Soldata“-Besucher Insgesamt war der Eindruck der Soldaten durch- LV West vom Standort Erndtebrück. Wer einen der at- weg positiv. Ihre Wünsche und Vorschläge werden Oberstabsfeldwebel a.D. traktiven Preise gewinnen wollte, musste einige für die nächste Messe, die bereits im November Jürgen Gemmer Fragen über die Onlinemesse beantworten und stattfindet, gerne berücksichtigt. Der Deutsche [email protected] ein kurzes Feedback einreichen. Die Verlosung BundeswehrVerband plant derzeit ein Webinar der Preise wurde durch den Standortbeauftrag- für Zeitsoldaten zum Thema: „Vorbereitung auf LV Süddeutschland ten durchgeführt. den Arbeitsplatz von Morgen in besonderen Zei- Oberstabsfeldwebel a.D. Gewinnerin Hauptgefreite Josefine Möller ten“. Auch für dieses Webinar können Sie uns Jürgen Schreier hat erstmals eine Onlinejobmesse besucht und schon jetzt Ihre Fragen und Wünsche mitteilen. [email protected] sich über Angebote für die „Zeit danach“ infor- miert. Sie wünscht sich für kommende Online- Für Fragen rund um das Thema SaZ, insbeson- messen eine verbesserte Handhabung des Besu- Sie können alles, was sie zu diesem Thema bewegt, dere zu Berufsförderung, Dienstzeitversor- cherportals. an [email protected] senden. Jürgen gung und Eingliederung, ist in der Bundesge- Gemmer ist Beauftragter für Bundeswehr & Wirt- schäftsstelle Berlin das Referat R 6 zuständig, Als Vorgesetzter für Soldaten informiert schaft im Landesverband West und kümmert sich erreichbar unter Tel.: (030) 259 260 2222 oder Hauptbootsmann Christian Becker, der eben- hier um die Eingliederung unserer SaZ in das zi- per E-Mail an [email protected]. falls gewonnen hat, hat sich als Vorgesetzter vile Berufsleben.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 DIE BUNDESWEHR |JULI2020 Möglichkeiten der der Möglichkeiten derungsdienstes Soldaten lassen Süddeutschland (BFD) und der SaZ-Sonderbe der (BFD) und Süddeutschland in Karrierecenter der Berufsförderungsdienst der wir, haben versäumen, Dienst öffentlichen im Bewerbung Ihre Termine wichtige für gar oder verlieren Überblick den nicht Zeit besonderen ser die Sie in auch Damit absehbar. kaum derzeit ist werden können, angeboten wieder Berufsleben zivile das in SaZ ausscheidender dereingliederung Wie zur Angebote wichtigen welcher Form diese in und werden. Ob abgesagt oder ten verschoben Events andere muss viele und Seminare Messen, werden. angeboten eingeschränkt sehr nur oder (SaZ) nicht, Zeit auf Soldaten für anstaltungen Informationsver derzeit können Corona-Krise München/Nürnberg/Stuttgart. SAZ-KIE Karrieregestal des Berufsför sich am Stand Stand am sich • • • Bundeswehrfachschulen: • • • tung beraten. • andespolizei Bayern: www.mit-sicherheit-anders.de • Bewerbungsinformationen im Internet

BFD über Z J www.justizvollzug-bw.de J Z https://bit.ly/37kr8lD https://bit.ly/37kr8lD B www.polizei-der-beruf.de L L andespolizei Baden-Württemberg: ustizvollzug Bayern: https://bit.ly/37iA6zS https://bit.ly/37iA6zS Bayern: ustizvollzug Baden-Württemberg: ustizvollzug oll: www.zoll-karriere.de ivile Karriere in der Bundeswehr (BiAMBw): (BiAMBw): Bundeswehr der in Karriere ivile undespolizei: www.komm-zur-bundespolizei.de Karrierecenter der Bundeswehr stehen ausscheidenden SaZ weiterhin zur Seite zur weiterhin SaZ ausscheidenden stehen Bundeswehr der Karrierecenter - - Foto: Bundeswehr/Wilke Bewerber öffentlicher Dienst öffentlicher Bewerber Wichtige Informationen für Informationen Wichtige

h ttps://bit.ly/3firqvV In Zeiten der der Zeiten In - - - - - nahmen zur Begrenzung der Corona-Krise sind sind der Corona-Krise Begrenzung zur nahmen Vorsichtsmaß notwendigen der ter. Aufgrund BFD-Bera Sprechen SieIhrem mit Zufall! dem nicht Bundeswehr der nach Karriere Siesen Ihre Überlas Sie sich! Kümmern Dienst. öffentlichen im Arbeitgeber ausgewählter Onlineangebote jeweiligen die über Hinweise weiterführende sowie Stuttgart und Nürnberg BFD-München, des Sie Informationen erhalten Folgenden Im Nichts dem Zufall überlassen sensibilisieren. zu mationen Infor wichtige für und machen Weg zu neugierig diesem Sie auf entschieden, uns Süddeutschland, DBwVdes in Eingliederungsfragen für auftragte per Telefon beim Standortteam an. Sie an. Telefonper Standortteam beim melden Sie sich haben, tungsgespräch Bera einem an Sie Bedarf Falls den. wer geführt telefonisch nur derzeit können Beratungsgespräche wortet. beant schnellstmöglich immer den, sen Organisationsbriefkasten die an Sie die werden E-Mails, Deshalb den. wer geklärt Corona-Krise der Zeiten in auch Anliegen und Fragen Ihre dass sichergestellt. barkeit Erreich telefonische bleibt die team Standort jedem In möglich. schränkt einge nur derzeit BFD-Beratungen Dem BFD-München ist es wichtig, wichtig, es ist BFD-München Dem ------munity. munity. der Online-Com in Verbandsmitglied als und www.dbwv.de unter Sie auch mationen finden weitere viele und Infor Diese hin. Bayern stelle Vormerk der Beitrag erschienenen Mai im den Organisationsbriefkästen. offiziellen die an lich Sie senden bitte ausschließ E-Mails erreichbar. Berufsförderung Thema zum Anliegen sämtliche weiter für jedoch sind Job-Service der und teams Die Standort möglich. vorerst nur telefonisch daher sind Beratungen besetzt. eingeschränkt nur BFD-Nürnberg. beim Jobservice den hungsweise - bezie Standortteam jeweiliges Ihr bitte an sich wenden Sie Hierzu bearbeitet. rechtzeitig und zeitnah Bestätigungen und vonlung Bescheiden Ertei Eingliederung, Beratung, bezüglich liegen An werden Ihre Einschränkungen personeller Trotz Kernbetrieb. sogenannten im maßnahmen Vorsichts notwendigen derzeit die auf reagiert BFD-Nürnberg Der rechtzeitig. Corona-Krise der Sie während auch erhalten lassungsscheinen Zu und Eingliederungs- oder von Bestätigungen Ausstellung auf Anträge Standortteam. ständige zu Sie für das an richten Sie Dienst öffentlichen den in Eingliederung zur Fragen Auch angerufen. Beratungsfachkraft von einer Uhrzeit einbarten Terminver einen werden zur und dann erhalten Gerne weisen wir an dieser Stelle nochmal auf auf nochmal Stelle dieser an wir weisen Gerne personell derzeit ist BFD-Stuttgart der Auch Von Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier Jürgen a.D. Von Oberstabsfeldwebel

------SAZ-KIE

Stellenangebote Pixabay Foto:

Werftleiter mwd Stellen-Nr.: 1500/SN/0674/20 Arbeitsort: Friesland Einstellung: ab sofort Stellenbeschreibung: Als Werftleiter sind Sie verantwortlich für die ope- rative Abwicklung aller Wartungs- und Instand- haltungsereignisse am Standort Mariensiel. Sie erstellen die Dienstpläne und verteilen das Perso- nal im täglichen Betrieb am Standort und unseren Außenstationen, in enger Abstimmung und Zu- sammenarbeit mit dem technischen Betriebsleiter. Voraussetzungen: Führungsqualität, Durchsetzungsvermögen; Pla- nungstalent und Kommunikationskompetenz; Gesucht wird derzeit unter anderem ein edizinischer Fachangestellter mwd für den erationsbereich. Erfahrung in der Luftfahrttechnik (Hubschrau- ber oder Flugzeug) und Hubschrauberwartung sowie sehr gute Luftrechtkenntnisse (EU). vice des BFD Potsdam, Herr Hartwig, Tel.: Tel.: (06831) 1271-2533, Bw 90-4730-2532. Bei weiteren Fragen zum Stellenangebot sowie (0331) 2978-135 oder Bw 90-8572-135. zur Vermittlung wenden Sie sich bitte an den Beschäftigter mwd Personalwesen bei der Job-Service des BFD Wilhelmshaven, Frau MFA für die P-Schleuse Polizeidirektion München Geib-Senge, Tel.: (04421) 4838-3241, Bw 90- Stellen-Nr.: 2600/SN/0054/20 Stellen-Nr.: 3200/SN/0328/20 2813-3241. Arbeitsort: Saarbrücken Arbeitsort: Kempten Einstellung: ab sofort Einstellung: ab sofort unitionshelfer mwd Stellenbeschreibung: Stellenbeschreibung: Stellen-Nr.: 4200/SN/0340/20 Ein- und Ausschleusen von Patienten; Aufbereiten Führen von Personalstatistiken und Beschäfti- Arbeitsort: Beeskow der OP-Tische und Lagerungshilfsmittel; Lager- gungsnachweisen; Verwaltung von Krankenver- Einstellung: ab 01.10.2020 bestellung und Entsorgung; Kontrolle der Patho- sicherungskarten sowie eingehenden Krankmel- Stellenbeschreibung: logieausgänge (Präparate); Transport von Schnell- dungen und Urlaubsanträgen; Mitwirkung bei der Sie unterstützen die Munitionsfacharbeiter beim schnitten und Blutkonserven. Prüfung und Vorbereitung von Personalmaßnah- Umgang mit Munition sowie deren Ein-, Um- und Voraussetzungen: men; allgemeine Büroorganisation. Auslagerung. Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Voraussetzungen: Voraussetzungen: Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachange- kaufmännische Berufsausbildung als Verwal- Berechtigung zur Führung von Flurförderfahr- stellte oder vergleichbare Qualifikation; idealer- tungsfachangestellte/-r, Bürokauffrau/-mann zeugen; Zustimmung zu einer gesundheitlichen weise Berufserfahrung in einer vergleichbaren oder Rechtsanwaltsfachangestellte/-r. Eignungsfeststellung sowie einer Sicherheitsüber- Position. Bei weiteren Fragen zum Stellenangebot so- prüfung. Bei weiteren Fragen zum Stellenangebot sowie wie zur Vermittlung wenden Sie sich bitte an Bei Fragen zum Stellenangebot sowie zur Ver- zur Vermittlung wenden Sie sich bitte an den den Job-Service des BFD München, Tel.: (089) mittlung wenden Sie sich bitte an den Job-Ser- Job-Service des BFD Saarlouis (Herr Molitor, 1249-5813, Bw 90-6227-5813.

Der SaZ-Arbeitsmarkt – für Sie als Mitglied auf unserer Homepage

Die durch das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zur Verfügung gestellten Bundesamt für das Personalmanagement Anzeigen aus der Stellenbörse BFD richten sich an SaZ, die gem. § 7 SVG einen Anspruch auf Ein- der Bundeswehr gliederungsmaßnahmen haben. Bitte lassen Sie sich zur Nutzung der Stellenbörse als Bewerber re- BAPersBw II 2.3 Kooperation und gistrieren. Öffentlichkeitsarbeit

Für das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) gilt: keine Bewer- Brühler Str. 309 bungsunterlagen zusenden! 50968 Köln

Wenden Sie sich bei Interesse an den in unserem Magazin beziehungsweise auf unserer Home- E-Mail: [email protected] page veröffentlichten Stellen an den unter der Stellenanzeige angegebenen Ansprechpartner. www.bfd.bundeswehr.de Der Job-Service beantwortet Ihnen alle Fragen zur Stellenanzeige und rund um die Stellenbörse. Bei Fragen zur Berufsförderung wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige BFD-Standort- team. Die Kontaktdaten finden Sie im Internet oder Intranet Bw unter www.bfd.bundeswehr.de httpbit.lmZN (Menüpunkt „Organisation“).Zentrale Ansprechstelle für die Stellenbörse

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 0 FACHBEREICH IVILE BESCHFIGE rendwende beim ivilpersonal fortgesetzt

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, lich vorübergehend steigenden Arbeitslosigkeit und einfach in den eigenen vier Wänden zu Hause. gegebenenfalls einer Verfügbarkeit von geeigneten Kommen Sie gesund wieder! nach vielen Wochen des Lockdowns in der Bun- Fachkräften dürfte schnell wieder die Situation vor deswehr gibt es zwei bedeutende Entscheidungen. Corona auf dem Arbeitsmarkt herrschen, auf die Zum einen die Erhöhung des zivilen Personalum- ich bereits in der letzten Ausgabe hingewiesen habe. Mit herzlichen Grüßen fangs um 1800 auf 67 800 Haushaltsstellen bis Zum anderen hat Staatssekretär Gerd Hoofe in 2027. Mit dem zusätzlichen Personal sollen das einem Mitarbeiterbrief Ende Mai angekündigt, Ihr Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst, den ortsabhängigen Dienstbetrieb stufenweise internationale Kooperationsprojekte und die Wie- unter Einhaltungen der Schutzmaßnahmen wie derinbetriebnahmen von Munitions- und Materi- Hygiene, Abstand und Mund-Nase-Bedeckung für allagereinrichtungen sowie der Liegenschaftsbetrieb das Personal wieder zu normalisieren, das keinem Vorsitzender an neuen und aufwachsenden Standorten aufgrund besonderen Infektionsrisiko unterliegt. Dabei wird Fachbereich der wieder zunehmenden Landes- und Bündnis- den Dienststellenleitern beziehungsweise örtlichen Zivile Beschäftigte verteidigung ausgestattet werden. Ein hoffnungs- Vorgesetzten eine besondere Verantwortung über- frohes Zeichen, dass die Trendwende Personal auch tragen. Das ist richtig so, denn nur sie können vor für das Zivilpersonal trotz der Corona-bedingten Ort die Lage richtig beurteilen und aufgabenrecht Folgen weiterhin anhält und der zivile Personal- entscheiden. körper nicht auf „Ausatmen“ umgestellt wird. Wie Nun beginnt erst einmal die schönste Zeit im bereits an dieser Stelle vor 18 Monaten erwähnt, Jahr, wenn auch diesmal mit einigen Einschrän- hat man mit dem Plus an zivilen Haushaltsstellen kungen. Dennoch wünsche ich Ihnen eine erhol- Klaus-Hermann noch lange nicht das zusätzlich benötigte qualifi- same Ferienzeit mit Ihren Liebsten, ob mit Tape- Scharf zierte Personal gewonnen. Trotz einer voraussicht- tenwechsel, wo immer es geht, in der Ferne oder

Anzeige

Das eigene Zuhause ist wichtiger denn je. Und mit der neuen Wohnungsbauprämie und Wohnsparen von Wüstenrot holen Sie sich das Startkapital dafür.

Mehr auf www.dbwv.wuestenrot-doppelvorteil.de

Sie als DBwV-Mitglied erhalten bei Wüstenrot besondere Vorteile: Attraktiver Zinsvorteil1) für Wüstenrot Wohndarlehen Auswahl aus attraktiven Prämien für Wüstenrot Wohnsparen2)

E-Mail: [email protected], Fax: 0228 3823-170 Internet: www.foeg.de

1) Für ausgewählte Baufinanzierungsmodelle. 2) Prämienberechtigt ist jede Person bei Neuabschluss oder Erhöhung eines Bauspar- vertrages pro Kalenderjahr. DBwV Mitgliedschaft vorausgesetzt. LDSVBD Werben Sie itglieder für den Deutschen BundeswehrVerband Nur mit einer großen Zahl von Mitgliedern kann der BundeswehrVerband als gefragter Partner von Verteidigungsministerium, Regierung und Parlament etwas für Sie erreichen

Der Deutsche BundeswehrVerband kämpft an darin enthaltenen Verbesserungen. Und mit dem allen Fronten für seine Mitglieder. Ihm ist es zu GKV-Versichertenentlastungsgesetz erhalten Ein Gutschein ist sehr praktisch, doch oft- Dverdanken, dass sich die Besoldungs- und Ver- nun alle SaZ – unabhängig von Alter und Versi- mals ist er nur bei einem einzigen Anbieter sorgungssituation in den vergangenen Jahren cherung vor dem Wehrdienst – einen ugang zur einlösbar. Ganz anders der „BestChoice Einsatzversor- gesetzlichen rankenversicherung maßgeblich verbessert hat. In der . Den jüngsten Einkaufsgutschein“ von Cadooz: Von A wie gung war es allein die Interessenvertretung aller verbandspolitischen Erfolg stellt das Besoldungs- Bundeswehrangehörigen, die den Anstoß zu ei- strukturenmodernisierungsgesetz, kurz BesSt- Apple bis Z wie Zalando kann man mit ihm ner grundlegenden Reform gegeben hat. Heute MG, dar: Neben zahlreichen Neueinführungen auf Shoppingtour gehen. Es ist also sozu- stehen den Soldaten und zivilen Mitarbeitern, von Stellen- und Erschwerniszulagen kommt es sagen ein Universalgutschein, der bei über die im Einsatz zu Schaden gekommen sind, und in vielfacher Form zu deren Anhebung. Zudem 500 Händlern, davon rund 200 in Deutsch- deren Angehörigen Leistungen zu, die bis vor we- wurde unter anderem der Auslandsverwendungs- land, und in mehr als 30 Ländern akzeptiert nigen Jahren noch undenkbar waren. zuschlag erheblich verbessert und ein neuer Aus- wird. Einlösbar ist der „BestChoice Einkaufs- Und der BundeswehrVerband macht sich wei- nahmetatbestandszuschlag eingeführt. gutschein“ entweder online oder per Post ter für Verbesserungen stark – in den vergange- nen Jahren stets mit Erfolg. So wie beim jüngst beziehungsweise Fax. Das Wunschprodukt beschlossenen Einsatzbereitschaftsstärkungs- kommt schließlich ganz bequem per Post gesetz: Einsatzversorgung auch bei einsatz- zum Besteller. gleichen Verpflichtungen, die Möglichkeit für nteroffiziere ohne Porteee, in das Dienstver- Pro geworbenem Mitglied kann ein hältnis des Berufssoldaten übernommen wer- Coupon eingesendet werden. Mehrere den zu können, Optimierung berufsfrdernder geworbene Mitglieder und eingesen- aßnahmen für länger dienende SaZ und die dete Coupons erhöhen die Gewinn- Verbesserung der rentenversicherungsrechtli- chen bsicherung von SaZ sind nur einige der chancen!

Landesgeschäftsstelle Landesgeschäftsstelle Landesgeschäftsstelle Landesgeschäftsstelle ord st West Süddeutschland Waschohl Stresemannstraße Südstraße Prager Straße eumünster Berlin Bonn nterhaching

Senden Sie diesen ouon und den itgliedsantrag an hre Landesgeschäftsstelle:

Teilnahmebedingungen: Werben Sie ein vollzahlendes neues Mitglied im Status SaZ/ ouon BS/ERH oder Beamte/Arbeitnehmer im Geschäftsbereich des Gültig von . ai bis . ugust BMVg. Heften Sie an den Coupon die Beitrittserklärung des von Ihnen geworbenen Neumitglieds und senden Sie beides an den jeweiligen Landesverband, in dem der Werber seinen Dienst- Vor- und Zuname, Geb.-Datum geworbenes Mitglied ort hat. Alle von Ihnen eingesandten Coupons nehmen an der jeweiligen monatlichen Verlosung teil. Der Werber ist damit einverstanden, dass sein Dienstgrad und Name sowie seine Zugehörigkeit zur Kameradschaft im Ver- bandsmagazin und im Internet veröffentlicht werden. telefonische Erreichbarkeit des Werbers Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Unterschrift des Werbers Vor- und Zuname, Mitgliedsnummer Werber

DIE BUNDESWEHR | NOVEMBER 2017 DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 2 LANDESVERBAND SDDEUTSCHLAND

Oberstabstabs- schaft zu begeistern, hat sich erweitert. Gezielt feldwebel spricht der Bezirksvorsitzende Soldaten mit bal- Gerd-Josef Bopp digem Dienstzeitende an, um sie für eine Mit- ist seit einem Jahr arbeit in den KERH zu gewinnen. Bopp erfuhr Vorsitzender des dabei, dass den Soldaten nicht nur die räumliche Bezirks Neckar- Nähe der künftigen KERH wichtig ist. Um sich Tauber-Jagst. beim Stammtischgespräch in der KERH verstan- den zu fühlen, sei ihnen der Bezug zur ehemaligen Litzenfarbe und Truppengattung wichtig. Aktu- ell sorgt er sich um die KERH Ludwigsburg, die ihren Stammtisch in einem der sechs Torhäuser der Stadt hat, das zugleich ein Militärmuseum be- herbergt. Gesucht werden deshalb Ehemalige mit Interesse für Militärgeschichte aus der Region um Stuttgart. „Gern vermittle ich den Kontakt zur KERH Ludwigsburg“, so Bopp. Wichtig ist ihm zudem, im neu aufgestellten Panzerbataillon 363 in Hardheim eine Trup- Foto: DBwV Foto: penkameradschaft zu gründen. Wegen der Coro- na-Krise war es nicht möglich, die Anfang März Herausfordernd mit neuen Einsichten in Dienst gestellte Truppe für eine Gründungs- versammlung an die Wahlurnen zu rufen. Dies Bezirksvorsitzender zieht Zwischenbilanz soll bis zum Jahresende nachgeholt werden. „Ich freue mich auf die Panzermänner, mit denen ich Gerd-Josef Bopp schaut auf ein ereignisrei- hatte Bopp vorher kaum Kontakt zu ehemaligen mich als ehemaliger Fahrlehrer für den Kampf- ches erstes Jahr als Vorsitzender des Bezirks Soldaten der Kameradschaften ERH. „Heute ist panzer ‚Leopard II῾ neben Themen unseres Ver- GNeckar-Tauber-Jagst zurück. Hatte der 55-jährige mir klar: Wenn ich meine Uniform in drei Jahren bands auch fachlich – gern bei einem Glas Bier Oberstabsfeldwebel vom Logistikbataillon 461 an den Nagel hänge, ist eine Mitgliedsnummer – gut verstehen werde.“ in Walldürn wegen seiner außergewöhnlichen im DBwV ein wichtiger Garant für Fürsorge auch Bopp wird sich den Mitgliedern bei den noch dienstlichen Verwendungen in der ersten Zeit bei im Ruhestand.“ ausstehenden Wahlen in den Kameradschaften der Bundeswehr zunächst wenige Berührungs- des Bezirks persönlich vorstellen. „Auch deshalb punkte mit dem DBwV, zog es ihn zum Ende sei- Einsatz für TruKa und KERH gleichermaen habe ich meine für Anfang Juli geplante Bezirk- ner 32-jährigen Dienstzeit stärker zur Interessen- Was er anstrebt, ist eine Verjüngung der Vorstän- stagung verlegen müssen. Einen neuen Termin vertretung der Angehörigen der Bundeswehr. Mit de der KERH seines Bezirks, damit sie auch in werde ich den neugewählten Vorsitzenden zeitge- seiner Wahl zum Bezirksvorsitzenden gewann er Zukunft handlungsfähig bleiben. Sein ursprüng- recht mittteilen“, versichert der Bezirksvorsitzen- zudem neue Einblicke in die Verbandsarbeit. So licher Fokus, junge Soldaten für die Mitglied- de. GB

Besondere Ehrung für Pfullendorfer Bürgermeister

Pfullendorf. Eigentlich sollte Thomas Kugler, Pfullendorf, Oberst Albrecht Katz-Kupke, zu ei- gen der Bundeswehr sowie deren Familien ein. Bürgermeister der Stadt Pfullendorf, die Dankur- nem Überraschungsbesuch mit Mundschutz bei Ihm ist es wichtig, bei Veranstaltungen der Stadt kunde des Landesvorsitzenden Süddeutschland Kugler. die „Mitbürger in der Kaserne“ einzubinden wie bei der Tagung mit Garnisonsbürgermeistern Den Dank des Landesvorsitzenden für die umgekehrt Bürger der Stadt ihr Interesse an der Baden-Württembergs Ende März in Bruchsal hervorragende Unterstützung des DBwV zu Bundeswehr und dem DBwV zeigen. Kugler ist erhalten. Nach der Absage auch dieser Tagung überbringen, sei ihm als Bezirksvorsitzender be- zudem in der Arbeitsgruppe der „Garnisonsbür- verabredete sich deshalb Oberstabsfeldwebel a.D. sonders wichtig, so Lott. Bürgermeister Kugler germeister im Land Baden-Württemberg“ enga- Harald Lott als zuständiger Bezirksvorsitzender hält seit Jahren engsten Kontakt zu aktiven und giert, in der regelmäßig die Herausforderungen Donau-Neckar-Bodensee mit dem Kommandeur ehemaligen Soldaten der Garnison in Pfullen- dieser Städte als Bundeswehrstandorte im Fokus Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in dorf. Er setzt sich für die Belange der Angehöri- stehen. „Eine gelungene Überra- schung!“, bedankte sich der Landesverband Bürgermeister und sicherte Süddeutschland Oberst Albrecht Katz-Kupke

Foto: Bundeswehr Foto: als auch Harald Lott die wei- Landesgeschäftsstelle: terhin gute Zusammenarbeit Prager Straße 3, 82008 Unterhaching zwischen Stadt, Garnison und Telefon: (089) 615209-0 dem Deutschen Bundeswehr- Fax: (089) 615209-99 Verband zu. HL E-Mail: [email protected] Bezirksvorsitzender Harald Beauftragter für die Pressearbeit: Lott überreichte Bürgermeister Oberstleutnant a.D. Ingo Kaminsky Thomas Kugler r. die Dankes- E-Mail: [email protected] urkunde des Landesvorsitzen- den Süddeutschland.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 LANDESVERBAND SDDEUTSCHLAND 3 Aus den Kameradschaften

HHG band die Treuenadel und Urkunde. Die Neuwahl des Vorstands unter Leitung des Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter staunte nicht Ehemalige im Landesverband Süddeutschland schlecht als Horst Niedermüller an seiner Haus- brachte keine wesentlichen Veränderungen. Vor-

tür in Hohentengen klingelte. Der stellvertreten- Foto: Pfullendorf sTruKa sitzender bleibt Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, de Vorsitzende der sKERH Mengen/Hohenten- sein Stellvertreter ist Oberstabsfeldwebel a.D. Lo- gen hatte das Jubiläum seines Vorsitzenden nicht thar Dörr. Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Lex vergessen und überbrachte die Glückwünsche der und Oberstleutnant d.R. Stefan Kuhn werden als Mitglieder der Kameradschaft und des Bezirks- Kassenwart beziehungsweise Schriftführer unter- vorsitzenden zum 70. Geburtstag. Oberstabsfeld- stützen. Beisitzer sind Stabsfeldwebel a.D. Dieter webel a.D. Harald Lott konnte den Jubilar co- Wittmann, Oberstleutnant a.D. Günter Guderi- ronabedingt nicht persönlich beglückwünschen. an und Frau Silke Jung. FJ Richter ist vielen im DBwV als ehemaliger Be- zirksvorsitzender im Bezirk Donau-Neckar- Bo- densee bekannt, der sich bis heute für die Mitglie- der in Süddeutschland engagiert. HL

Foto: KERH Füssen

TruKa-Vorsitzender Stabsfeldwebel Guido Ruo bereitete die Videokonferenz vor.

Mitgliedschaft im DBwV. Nach Pfingsten trafen die Rekruten erstmals bei der praktischen militä- rischen Ausbildung in der Kaserne als Kompanie Foto: KERH Mengen/Hohentengen KERH Foto: zusammen. Kameradschaftsvorsitzender Stabs- feldwebel Guido Ruoß rechnet damit, dass wei- tere Mitgliedsanträge der jungen Soldaten ganz traditionell mit Formular vorgelegt werden. GR

FSS

Zur Wahlversammlung der Kameradschaft ERH Füssen im Soldatenheim „Haus der Ge- birgsjäger“ begrüßte Stabsfeldwebel a.D. Franz Stabsfeldwebel a.D./Oberstabsfeldwebel d.R. Horst Nieder- Jung besonders herzlich Oberstleutnant Michael Nach der Wahl des neuen Vorstands: Ehrung von Haupt- müller überbringt die Glückwünsche zum . Geburtstag an Bertram, zeige der Standortälteste Füssen und mann a.D. lois äger . durch Stabsfeldwebel a.D. Franz Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter r.. Kommandeur vom Gebirgsaufklärungsbataillon Jung und Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber r. 230 damit wiederholt sein Interesse an guten PFLLDF Kontakten zwischen den ehemaligen und aktiven Soldaten. Bertram betonte in seinem Grußwort Neue Wege geht die TruKa Pfullendorf, um den die enge und gute Zusammenarbeit zwischen Einschränkungen der Corona-Pandemie in der der Standortkameradschaft und seiner Truppe. Mitgliedergewinnung für den DBwV erfolgreich Er erinnerte an gemeinsame Veranstaltungen im Termine 22 zu begegnen. Gewöhnlich unterrichtet der Leiter vergangenen Jahr, darunter den Standorttag mit 8./9.9. Landestagung auf Bezirksebene Mitgliedergewinnung des Landesverbands die dem Bundesvorsitzenden des DBwV. Die intensi- Rekruten der Spezialausbildungskompanie 209 ven Gespräche mit André Wüstner waren für alle im Bezirk Bairisch Schwaben vor Ort in der Kaserne. Da sich die Rekruten Soldaten ein besonderes Highlight. Der Kom- 22./23.9. Landestagung auf Bezirksebene wegen der Corona-Einschränkungen seit April mandeur informierte die Ehemaligen zudem über im Homeoffice befinden, werden die Themen der den bevorstehenden Auslandseinsatz seines Ba- im Bezirk Franken Grundlagenunterrichte in der Kompanie von den taillons in Mali. 5./6.10. Landestagung auf Bezirksebene Ausbildern mittels Distance-Learning vermittelt. Auch für die Mitglieder der KERH war der So nutzte auch der Außendienst des Landesver- Standorttag herausragend. In seinem Tätigkeits- im Bezirk Altbayern bands mit Leiter Mike Britsch und Mitarbeiter bericht rief Jung weitere Aktivitäten und Erfolge Daniel Grabmann erstmals die Videokonferenz der Kameradschaftsarbeit der vergengenen bei- für die Unterrichtung über den DBwV. Sie er- den Jahre in Erinnerung. Da er zugleich Bezirks- reichten damit die 34 Rekruten der Kompanie in vorsitzender ist, profitierte die Kameradschaft oupon-Werbung ihren Wohnstuben. Die Rekruten waren begeis- von seiner Erfahrung in der Verbandsarbeit auf Gewinner der oupon-Werbung im Monat Mai tert: Nicht nur die Vorteile einer Mitgliedschaft Landesebene. Kassenwart Hauptmann a.D. Alois 2020 ist Stabsfeldwebel Anton Kappl von der im DBwV überzeugten, sondern auch die Art der Jäger rundete die Rechenschaftslegung des Vor- TruKa PzBtl 104. Informationsbereitstellung. Am Ende beantrag- stands mit seinem Bericht ab. Jäger erhielt für sei- ten 14 Rekruten unmittelbar danach online die ne 60-jährige Mitgliedschaft im BundeswehrVer-

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 LANDESVERBAND ES Der neue Landesvorsitzende stellt sich vor entwicklung in Köln verwendet. Die ersten sechs zu unterstützen und umfangreiche Gespräche Jahre war ich in der Organisation des Heeres und mit Dienststellenleitern, Mandatsträgern durch- zuletzt vier Jahre als Dezernatsleiter Soll-Orga- zuführen, um den DBwV in unserem Landesver- Foto: DBwV/WH Foto: nisation Material des Heeres eingesetzt. Seit Mai band trotz Pandemie sichtbar zu machen. 2016 führe ich als Vorsitzender den Personalrat Amt für Heeresentwicklung. ir alle sind der DBwV In meinen verschiedenen Verwendungen habe Wir, das neue Führungsduo im LV West, bitten ich mehrere Auslandseinsätze im Rahmen von alle Mitglieder des Landesverbands, uns weiter zu SFOR, KFOR und ISAF als Zugführer, Kom- unterstützen. Die Mandatsträger rufen wir auf, paniechef und Leiter einer Operationszentrale weiter so engagiert zu agieren und alle Mitglieder absolviert. Im DBwV bin ich seit Beginn meiner auch künftig vor Ort zu betreuen. Alle Dienst- Dienstzeit und war und bin seit mehr als 20 Jah- stellenleiter, Kommandeure und Führungskräfte ren Mandatsträger einer Standortkameradschaft im LV West bitten wir um vertrauensvolle Zu- und mehreren Truppenkameradschaften. sammenarbeit, um die Ziele unseres Verbands zu Nun zum Ausblick im LV West in den folgen- erreichen. den Monaten: Leider mussten wir einige Ver- Wir, die neue verantwortliche Spitze im LV anstaltungen aufgrund der Pandemie ausfallen West, freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit lassen. Die Rahmenbedingungen und Auflagen Ihnen. Im nächsten Monatswort wird sich der im zweiten Halbjahr werden uns weiterhin ein- neue Stellvertreter vorstellen. Wir wollen für alle Oberstleutnant Lutz Meier schränken. Wir werden deshalb alle unsere Ta- Mitglieder da sein und Verbandspolitik mitge- gungen auf Landesebene schweren Herzens absa- stalten. Passen Sie auf sich auf – Bleiben Sie ge- Verehrte Mitglieder des DBwV im LV West, gen und auf das nächste Jahr verschieben und uns sund! Nach der Übernahme des Vorsitzes im Landes- auf die kleineren Veranstaltungen in unseren acht verband West im kleinen Rahmen unter Coro- Bezirken konzentrieren. Ihr na-Bedingungen und der Wahl meines neuen Wir bitten alle Mandatsträger, aktiv daran teil- Lutz Meier Stellvertreters während der Landesvorstandssit- zunehmen. Weiterhin nutzen wir die nächsten zung am 24. Juni möchte ich mich an dieser Stelle Monate, um alle Kameradschaftswahlen durch- allen Mitgliedern vorstellen und einen Ausblick zuführen, die Personalratswahlen im November auf die nächsten Monate auf dem Weg zu unserer Landesversammlung im Mai 2021 geben. Zunächst möchte ich mich bei unserem lang- jährigen Landesvorsitzenden Oberstleutnant Rudi Schmelzer auf Videobesuch bei der ERH Gieen a.D. Thomas Sohst für seine dreizehnjährige Amtszeit im Landesvorstand bedanken. Aber vor der KERH“ geben. „Das kann nur eine Hilfe sein allem bedanke ich mich für die vergangenen gut in schwierigen Zeiten wie diesen. Das ist in keiner zwei Jahre, die wir gemeinsam, kameradschaft- Weise ein Ersatz für den persönlichen Kontakt lich und kontinuierlich den Übergang des Vor- vor Ort“, betonte Schmelzer. „Unser Anspruch sitzes im LV West vorbereitet und durchgeführt Foto: KERH Gießen ‚DBwV findet vor Ort statt῾ kann damit nicht haben. Ich sage Danke für diese gemeinsame Zeit. nachhaltig umgesetzt werden“. Ich fühle mich gut vorbereitet auf das neue Amt. „Erster Ansprechpartner für alle Kamerad- Nun zunächst zu meiner Vorstellung: Ich bin schaften, aktive und ehemalige, ist der Bezirks- 55 Jahre alt und wohne in Eschweiler. Ich habe vorsitzende“, unterstrich Schmelzer den Kernsatz zwei erwachsene Kinder und bin inzwischen dieser Philosophie. Auch über den Einsatz von dreimal Opa. In die Bundeswehr eingetreten bin Reservisten im Rahmen der „Corona-Lage“ wur- ich am 1. Juli 1985 als Unteroffizieranwärter in de gesprochen und verdeutlicht, wie wertvoll eine der Truppengattung Panzergrenadier. Die ersten DBwV-Mitgliedschaft für Reservisten ist. „Dar- fünf Jahre habe ich die Ausbildung zum Unterof- Nach einer Lockerung der Kontaktbeschränkungen nahm auf muss einfach hingewiesen werden, das ist ge- fizier bis zum Feldwebel durchlaufen. Rudi Schmelzer an der ersten Vorstandsitzung der KERH lebte Kameradschaft“, so Gemmer. GA/RS Nach dem Wechsel in die Offizierslaufbahn Gieen teil. war ich als Panzergrenadierzugführer, S6-Offi- zier und Kompaniechef in Augustdorf von 1990 Gießen. „Es ist der Versuch in die neue Norma- Landesverband est bis 2000 eingesetzt. In den folgenden zehn Jah- lität zu kommen“, berichtete der Vorsitzende der ren wurde ich als Kompanieausbilder im Ge- KERH Gießen, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Landesgeschäftsstelle: fechtsübungszentrum, als Truppenfachlehrer Gemmer, von der Vorstandssitzung zu der via Südstraße 121, 53175 Bonn im Ausbildungszentrum Munster, als Kompa- Skype auch der Vorsitzende Ehemalige im Lan- Telefon: (0228) 3823-111 niechef der Stabskompanie Panzergrenadier- desverband, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Fax: (0228) 3823-233 brigade 1, S3-Stabsoffizier im Streitkräfteamt, Schmelzer, zugeschaltet war. Nach Lockerung E-Mail: [email protected] Leiter der Wach- und Beratungskommission der Kontaktbeschränkungen konnten sich die Nordrhein-Westfalen und als stellvertretender Gießener nun erstmals nach der Vorstandswahl Beauftragter für die Pressearbeit: Bataillonskommandeur Panzergrenadierbatail- treffen und ließen sich durch Schmelzer „einen Hauptmann Gerald Arleth lon 122 in Oberviechtach eingesetzt. Seit 2010 aktuellen Überblick über den Landesvorstand E-Mail: [email protected] bin ich im Heeresamt und im Amt für Heeres- und dessen Philosophie bezüglich der Betreuung

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 LANDESVERBAND ES 5 Aus den Kameradschaften dazu die Beisitzerfunktion. Kassenverwalter im Amt des Schriftführers ist Stabsfeldwebel ELAR bleibt Hauptmann a.D. Jürgen Ferger. Als Beisit- a.D. Heiko Prox, die Finanzen verwaltet Stefanie zer wurden bestätigt: Monika Ehsmann, Stabs- Prox. Beisitzer sind: a.D. Wil- feldwebel a.D. Volker Suhany, Oberfeldwebel fried Hejnal, Hauptmann a.D. Karl Bielemeier, d.R. Klaus Hoffmann, Stabsfeldwebel a.D. Klaus Oberstabsfeldwebel a.D. Gerald Tölle, Oberst- George, Stabsfeldwebel a.D. Peter Grande und absfeldwebel a.D. Karl-Heinz Puder, Elke Pelka,

Foto: DBwV/WH Foto: Oberstleutnant a.D. Walter-Hubert Schmidt. Christine Puder, Ilona Piotrowski und Brunhilde GA/WH Tölle. Im Anschluss an seine Wiederwahl stellte Vor- AHLEN sitzender Schwarz den Mitgliedern die vielfältige Vorhabenplanung für die kommenden Monate Fast vollständig im Amt bestätigt wurde der Vor- vor. Geplant sind unter anderem Themenvorträge stand der rund 370 Mitglieder zählenden sKERH zur Organspende, zu Änderungen der Straßen- Ahlen. Lediglich Wilfried Hejnal trat nicht mehr verkehrsordnung sowie zur „Gorch Fock“. GA als Kassierer an, bleibt aber als Beisitzer im Vor- usammen sind sie 110 ahre Mitglied im DBwV: Haupt- stand der Kameradschaft aktiv. Die Wahlleitung KAISERSLAUERN mann a.D. Peter Bambauer und Stabsfeldwebel a.D. Man- übernahm der Vorsitzende des Bezirks Westfalen, fred Görlitz, daneben Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Oberstleutnant a.D. Reinhard Schlepphorst, der Mit einem „herzlichen Dankeschön“ und einem Knopf l. Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft r. im Rahmen der Mitgliederversammlung auch zu kleinen Geschenk würdigte der Vorsitzende aktuellen Themen des DBwV informierte. Der der KERH Kaiserslautern, Oberstleutnant a.D. Auf zusammen 110 Jahre DBwV-Mitgliedschaft alte und zu- Matthias Nickel, die Bereitschaft von Klothilde brachten es zwei Mitglieder der KERH Wetzlar gleich neue Wohlsperger, modische Mund-Nasen-Masken im Frühjahr und wurden dafür geehrt. Die Ur- Vorstand für die DBwV-Mitglieder und ihre Angehörigen kunde und Treuenadel erhielten Stabsfeldwebel setzt sich herzustellen. Seit fast acht Jahren nimmt die In- a.D. Manfred Görlitz (60 Jahre Mitgliedschaft) wie folgt haberin eines kleinen Nähstudios, die selbst auch

und Hauptmann a.D. Peter Bambauer (50 Jahre Foto: sKERH Ahlen zusammen: Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband ist, Mitgliedschaft). Außerdem standen auf der Ta- Vorsitzender gemeinsam mit ihrem Mann an den Veranstal- gesordnung der jüngsten Mitgliederversammlung Stabsfeld- tungen der Kameradschaft so oft wie möglich teil die Vorstandsneuwahl sowie aktuelle Informatio- webel a.D. und hatte nach Beginn der Corona-Krise spontan nen durch den Bezirksvorsitzenden Hauptmann Hans-Rainer ihre Hilfe angeboten. Diese Offerte wurde vom a.D. Helmut Pries. Bis auf den Schriftführer wur- Schwarz mit Vorsitzenden sehr gern angenommen. MN/GA de der alte Vorstand wiedergewählt. Vorsitzender Oberstabs- der Kameradschaft bleibt Oberstleutnant a.D. feldwebel Bernd Kraft, vertreten wird er durch Oberstabs- a.D. Dirk

feldwebel a.D. Peter Lippich. Neuer Schriftfüh- Stabsfeldwebel a.D. Hans-Rainer Holtsträter Foto: M. Nickel rer ist nun Stabsfeldwebel a.D. Joachim Kühn; Schwarz führt weiterhin die KERH als Stellver- Stabsfeldwebel a.D. Gundolf Duvier wechselte Ahlen. treter. Neu

MNCHENGLADBACH

werden. Dies wurde erforderlich und konnte auch nicht mehr – wie die HPR-Wahl – in den November ver- Foto: ZKfWBw schoben werden, da den 20 KfAusbZ die Personalratsfähigkeit durch eine Neubewertung des BMVg entzogen wurde. Daraufhin trat der erst seit einem Jahr amtierende Personalrat des ZKfWBw zurück und ermög- lichte so gemeinsame Neuwahlen für alle Beschäftigten. Es galt nun, trotz Corona, eine ordnungsgemäße und Fertigte Mund-Nase-Masken für die KERH Kaiserslautern: faire Wahl vorzubereiten und durch- Verbandsmitglied Klothilde ohlsperger Unter Vorsitz von Stabshauptmann Udo Milz l. und bei Einhaltung der zuführen. Das gelang: Bis Ende April Abstandsregeln fand die konstituierende Sitzung des örtlichen Personal- konnten alle örtlichen Personalräte rats des entrums Kraftfahrwesen in Mönchengladbach statt. und der GPR gewählt werden. Im Zentrum Kraftfahrwesen in Mön- Coupon-Werbung Trotz Corona-Krise musste der Personalrat des chengladbach wurde der örtliche Personalrat mit Gewinner der Coupon-Aktion Mai 2020 ist Herr . Hankel, 59 Edertal. Gewonnen hat er Zentrums Kraftfahrwesen (ZKfWBw) sowie in einer Wahlbeteiligung von 76 Prozent gewählt einen BestChoice-Gutschein. den unterstellten 20 Kraftfahrausbildungszent- und nahm Anfang Mai seine Tätigkeit auf. ren (KfAusbZ) und Simulator jetzt neu gewählt GA/UM

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 6 LANDESVERBAND NORD Besuch an Bord Wilhelmshaven. Mit einem kurzen Besuch an Werftliegezeiten zur Sprache. Werftliegezeiten Bord des Seeschleppers „Wangerooge“ informier- von 17 Monaten wie die letzte „WLZ“ der „Wan- ten sich der Beisitzer Zivil im Landesvorstand gerooge“ führen nicht nur dazu, dass die Besat- Nord, Ferdinand Hansen, und der Standortbe- zung am Ort der Werft an Land untergebracht auftrage des DBwV in Wilhelmshaven, Andreas wird und nicht mehr fahren kann. Bedingt durch Pötter, über die Situation auf den zivil besetzten die Vergütungsstruktur im Tarifvertrag sind auch Schiffen der Marine. Bestes Wetter und Rück- finanzielle Einschränkungen die Folge. Und wie blick auf einen selten gewordenen Einsatz: Der in der Marine üblich, führen die außerplanmä- Schlepp des Tenders „Donau“ über drei Tage ßigen Werftaufenthalte und fehlendes Personal vom Ausgang des Kanals vor Zeebrügge bis Wil- auch bei den Trossschiffen dazu, dass Besatzungs- helmshaven. Wie gut, dass die Schleppausrüstung mitglieder oft auf anderen Schiffen einspringen einsatzfähig war und die Besatzung, im Schnitt müssen. so alt wie ihr Schiff, sich damit noch auskannte. Der Beisitzer Zivil informierte die Besatzungs- So konnte die „Donau“ nach Deutschland verle- angehörigen über den aktuellen Stand der mit gen, wo eine Reparatur an der Pier möglich war. dem Besoldungsstrukturenmodernisierungsge- In Frankreich und Belgien wäre das – coronabe- setz eingeführten Zulage für den maritimen Be- dingt – nicht mehr möglich gewesen. Als Flagg- reich, die grundsätzlich auch für das Tarifperso- schiff des ständigen Nato-Minenabwehrverbands nal gezahlt werden sollte. Ein wichtiger Beitrag, SNMCMG1 stand sie kurz danach wieder dem um den Dienst auf einer zivil besetzten Einheit Verband zur Verfügung. Ein kleines Beispiel für attraktiv zu machen. Es braucht Nachwuchs, die Aufgabe der oft vergessenen Hilfsschiffe und betonten die Besatzungsmitglieder, und die un- Sicherungsboote mit ihren zivilen Besatzungen. schätzbare Erfahrung des jetzt aktiven Seeperso- Ferdinand Hansen r. mit der Schlepperbesatzung Natürlich kam auch das Thema Bezahlung und nals muss weitergegeben werden.

Immer nah dran Hannover. Von der vorgeschriebenen zweiwö- Betreuungsteam die Präsente den Kameraden Menschen in der Bundeswehr einsetzt, sie unter- chigen Corona-Quarantäne blieben auch Solda- überbrachte. stützt und ihnen hilft. Und das immer ganz nah ten vor ihrem Auslandseinsatz sowie Rückkehrer Die kleine Aktion ist ein Beispiel dafür, dass dran, ob im Inland oder vor Ort in den Auslands- nicht verschont. So belegten rund 140 von ihnen sich der DBwV als Interessenvertretung für die einsätzen. im Mai zwei Hotels in Hannover und hielten sich damit im Zuständigkeitsbereich des Landesver- bands Nord auf. Sie wurden dort durch Personal des Lufttransportgeschwaders 62 (Wunstorf) be- treut. Der zuständige Standortbeauftragte des DBwV, Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Neser, und der Vorsitzende der Standortkameradschaft Hannover, Hauptbootsmann Steffen Poppen- dieck, ließen den Kameraden neben einer aktu- ellen Ausgabe des Verbandsmagazins ein kleines Präsent mit „Nervennahrung“ sowie nützlichen Utensilien zukommen. Die Übergabe erfolgte an Hauptmann Peter Eichhorst, der mit seinem

Landesverband Nord

Landesgeschäftsstelle: Waschpohl 57, 253 Neumünster Telefon: (0321) 57-0 Fax: (0321) 57-250 E-Mail: [email protected]

Beauftragter für die Pressearbeit: berstabsfeldwebel a.D. Johann Fritsch E-Mail: [email protected] Rüdiger Neser, Peter Eichhorst und Steffen Poppendieck v.l. im Hotel Maritim

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 LANDESVEBAND ND EH-Kameradschaften im Wandel der Zeit In diesem Teil unserer Serie wird an einem Beispiel gezeigt, wie sich die bisherige Verbandsstruktur in einem Bezirk verändern kann

stehen kann, wenn sich mindestens ein zu wählen- Kameradschaften EH der Ansprechpartner dieser sonst aufzulösenden Kameradschaft findet, der „Leitungsfunktionen“  HH-West übernimmt. Er koordiniert die Arbeit in seiner  HH-Ost bisherigen Kameradschaft und ist zugleich Mit-  Wentorf glied im Vorstand der Kameradschaft HH Ost. Dieses aus der Wirtschaft bekannte „Niederlas- sungsprinzip“ lässt ein Verbleiben älterer, häufig auch in der Mobilität eingeschränkter Mitglieder in bisheriger Umgebung zu. Zudem ist es ein star- kes Bleibeargument für die Mitglieder des DBwV, dass die ehemalige militärische und derzeitige „Verbandsheimat“ nicht ohne Not auseinander- gerissen wird!

Auflösung der sKEH Wentorf

Die Region Hamburg liegt im Herzen Nord- nur die Auflösung dieser Kameradschaft deutschlands. Vor Jahren wurden dort drei vorgesehen. D(s)KERH des DBwV gegründet. Es sind die Ka- Das bedeutet, dass die Mitglieder auf die meradschaften Hamburg-West, Hamburg-Ost umliegenden Kameradschaften verteilt wer- und Wentorf. Hamburg war ein großer Standort, den. Damit würden aber bestehende und in dem es mehrere Kasernen und Einrichtun- langjährige Freundschaften auseinanderge- gen der Bundeswehr gab. Wentorf, ostwärts von rissen und gerade für die älteren Mitglieder Hamburg gelegen, war ebenfalls ein Standort der zum Teil nicht zumutbare Fahrzeiten ent- Bundeswehr. Und so war es selbstverständlich, stehen, um die Informationsveranstaltun- dass sich vor Ort auch die KERH gründeten. Alle gen der neuen Kameradschaften besuchen eint, dass sich viele Mitglieder daher seit Jahren zu können. Unser Vorschlag lautet daher, die regelmäßig in ihrem Clublokal vor Ort treffen. Satzung im §14 zu erweitern. So sollte zugelassen Termine Für die Hinterbliebenen sind die Treffen ein Wie- werden, dass die sKERH Wentorf weiterhin be- dersehen im Freundes- 1.7. Tagung im Beirk 3 Wilhelmshaven kreis. Die Veranstaltungs- 1.8. Tagung im Beirk Dtlingen orte sind gut zu erreichen. KEH HH st Das Durchschnittsalter 8./.. Chef-/Spießtagung und Tagung der teilnehmenden Mit- Zivile Beschftigte Damp glieder liegt meist weit über 70 Jahre. Während 23./2.. Tagung BS Wangerland der letzten Vorstands- unter Vorbehalt wahl hat der Vorstand dieser Kameradschaft angekündigt, für eine Coupon-Werbung nächste Wiederwahl in Bei der Couponwerbung im Mai 2020 hat vier Jahren nicht mehr Stabsfeldwebel an Blume aus Wunstorf einen zur Verfügung zu stehen. BestChoice-Einkaufsgutschein von Cadoo ge- Nachfolger für die Vor- wonnen. In diesem Monat haben sich drei Ka- standsarbeit sind derzeit meradinnen und Kameraden an der Werbung nicht bekannt beteiligt, durch sie konnten drei neue Mitglieder Satzungsgemäß ist in gewonnen werden. einem solchen Fall daher KEH HH st mit Niederlassung Wentorf

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 78 LANDESVERBAND OST

Der Landes- vorsitzende, Hauptmann a.D. Foto: DBwV/Hahn Foto: Uwe Köpsel Rauf & Runter Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Gehlslage – In Deutschland ist die Lage rund um das Virus Covid-19 noch nicht überstanden, solange die Übertragungsketten nicht nachhaltig unterbrochen werden können. Doch wir sind hier in der glücklichen Situation, dass die Auswirkungen glimpflich verlaufen sind und unser Gesundheits- system nicht kollabiert ist. Das bedeutet aber nicht, dass Corona nun der Vergangenheit angehört. Das Streben nach wirksamen Medikamenten und einem risikoarmen Impfstoff ist das Gebot der nächsten Zeit. Ein nochmaliger Lock-Down mit allen Folgen für unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem, wird der Bevölkerung nicht mehr vermittelbar sein – so gut die getroffenen Maßnahmen in der Pandemie auch gewirkt haben. Die Sehnsucht nach Freiheit und sozialen Kontakten ist ausgeprägter als je zuvor. Rauf Glcklich – sind wir, dass durch die Maßnahmen zur Dislozierung der Menschen in der Bundeswehr das gewünschte Ziel erreicht wurde und die Bun- deswehr ihre Einsatzbereitschaft aufrechterhalten konnte. Nur wenige Bundeswehrbeschäftigte sind Die starke Mitte an dem Virus erkrankt und es gab bis heute keinen im polnischen Bydgoszcz, ist dieser Bezirk auch Todesfall zu verzeichnen. Gezeigt hat diese besonde- Von Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn re Zeit, dass gerade bei der Digitalisierung der Bun- Berlin. Der DBwV-Landesverband Ost ist in fünf international tätig. deswehr noch viel Verbesserungspotenzial besteht. Bezirke aufgeteilt. Nicht nur durch die nummeri- Dort, wo es möglich ist, müssen mobile Arbeitsplät- sche Reihenfolge oder die zentrale geografische Eine bunte Vielfalt ze geschaffen werden, damit die Einsatzbereitschaft Lage im Zuständigkeitsbereich ist der Bezirk 3 „Diese Kameradschaften machen den Bezirk auch während der Dislozierung gewährleistet wer- Berlin/Brandenburg, der zwei Bundesländer ver- stark“, sagt Frank Udo Reiche mit Blick auf die den kann. Allen Soldaten und zivilen Beschäftigten eint, stark in der Mitte vertreten. Mit fast 9000 breite Mischung der Mitglieder mit nur Vordienst- ist danke zu sagen, für ihren kreativen Umgang Mitgliedern ist es der mitgliederstärkste Bezirk zeiten in der NVA, mit Vordienstzeiten in der während dieser zusätzlichen Belastungen. im Landesverband Ost. NVA und Dienstzeiten in der Bundeswehr und Runter Frank Udo Reiche, Stabsfeldwebel a.D. und den Mitgliedern mit reiner Bundeswehrdienstzeit Unglücklich – ist, dass bereits kurz nach den ersten Oberstabsfeldwebel d.R., ist der zuständige Be- das Salz in der Suppe. Die Auseinandersetzung Lockerungsmaßnahmen nicht nur Teile der Bevöl- zirksvorsitzende für die 46 Kameradschaften, die mit den jeweiligen Berufsbiografien fördert im- kerung die dramatischen Auswirkungen dieser Kri- in vier Standortkameradschaften mit 28 Trup- mer wieder Gemeinsamkeiten hervor, die dann zu se vergessen hatten, sondern auch gewählte Volks- penkameradschaften und 14 KERH unterteilt einem geschlossenen Handeln und harmonischen vertreter in den Oppositionsparteien im Bundestag ist. Hier finden rund 6000 aktive Soldaten sowie kameradschaftlichen Miteinander führen. sich scheinbar nicht mehr daran erinnern konnten, zivile Beschäftigte und knapp 3000 ehemalige Das Kameradschaftsleben, gerade bei den wer die überlasteten „systemrelevanten Personen“ im Rahmen ihrer Möglichkeiten entlastet und ver- Angehörige der Bundeswehr sowie der Nationa- Ehemaligen ist sehr ausgeprägt. Von der Mitglie- sorgt hat. Es war und ist die Bundeswehr, die Zelte len Volksarmee (NVA) ihre verbandliche Hei- derversammlung über Informations- und Vor- aufgebaut, Schutzbekleidung abgeholt sowie Men- mat. Die größte Kameradschaft hat rund 550 und tragsveranstaltungen, gemeinsamen Besuchen, schen in Pflegeheimen versorgt hat und darüber die kleinste rund 30 Mitglieder. Mit zwei Kame- Stammtischen und Skatrunden bis zur Frauen- hinaus an vielen weiteren Hilfsaktionen beteiligt radschaften, eine im Hauptquartier des Multina- gruppe oder Sportgruppe wird vielerlei geboten. war. Jetzt sofort wieder den Verteidigungshaushalt tionalen Korps Nordost im polnischen Szczecin Die Kameradschaften unterstützen sich auch un- und Rüstungsprojekte zu hinterfragen, ist nicht nur (Stettin) und eine im Joint Force Training Centre tereinander und wenn möglich, werden auch die unglücklich – sondern schlichtweg falsch. Die Bundeswehr hätte durchaus mehr Anträge auf Amtshilfe positiv entschieden, wenn ihre Frauen und Männer dementsprechend ausgestattet gewesen Hinweis Landesverband Ost wären und nicht, nach einem jahrzehntelangen Sparzwang, kaum noch Reserven hatten, um den Der Landesvorstand Ost hat sich dazu Landesgeschäftsstelle: Menschen in den Gemeinden zu helfen. Der Virus entschlossen, alle Zielgruppentagungen Stresemannstr. 57, 10963 Berlin wird uns noch eine ganze Zeit begleiten und unser (Mannschaften, Kompaniefeldwebel, Telefon: (030) 80470370 bisheriges Leben auf eine andere Normalität um- Berufssoldaten, Kompaniechefs und Fax: (030) 80470379 stellen. Wir sollten besonnen in diese Zeit gehen, Kommandeure) im Landesverband E-Mail: [email protected] unsere Lehren aus der Vergangenheit ziehen und für 2020 sowie die innerverbandliche nicht beim ersten Funken Hoffnung direkt die fal- Veranstaltung „Tagung der Ehemaligen, Beauftragter für die Pressearbeit: schen Schlüsse ziehen. Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn Ihr Reservisten und Hinterbliebenen“ aus- fallen zu lassen. E-Mail: [email protected]

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 LANDESVERBAND OST 79

Mitglieder der „aktiven Truppe“ zu gemeinsamen Veranstaltungen eingeladen. m Gedenken

Starkes Engagement Wir trauern um berstabsfeld- webel a.D. Bernd Lehmann Im Mittelpunkt aller Kameradschaften steht die Mit- gliederbindung, die Kameradschaftspflege sowie das DBwV Foto: Berlin. Der Landesver- Kümmern um die Belange der Mitglieder und wenn band Ost im Deutschen nötig, auch des einzelnen Mitgliedes. Jeder ist auf die BundeswehrVerband trau- rege und unterstützende Mitarbeit der Mitglieder an- ert um den Standortbe- gewiesen, die Übernahme eines ehrenamtlichen Man- auftragten für Bad Frankenhausen und Son- dats in den Vorständen ist für jede Kameradschaft derhausen, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernd existenziell. Gerade in der Corona-Krise hat sich das Lehmann. Tief bewegt erreichte uns im Juni Kameradschaftsleben bewährt. Die Verbindungen die traurige Nachricht, dass der Standortbe- wurden verstärkt aufrecht gehalten. „Allen Kamerad- auftragte für Bad Frankenhausen und Son- schaftsvorständen gilt mein Dank für ihr Engagement dershausen, unser Mitarbeiter, Kamerad, Kol- in der Fläche“, betont Reiche und schließt in diesen lege und Freund Bernd Lehmann viel zu früh, Dank auch die Dienststellenleiter für ihre Unterstüt- nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. zung der Verbandsarbeit mit ein. „Unsere Gedanken sind bei ihm, seiner Frau Der Bezirk 3 Berlin/Brandenburg ist nicht nur mit- und Kameraden seiner alten Dienststelle. Wir tendrin, sondern auch immer da, wo er gefragt und werden Bernd stets ein ehrendes Gedenken gebraucht wird. Er ist der richtige Ansprechpartner, bewahren“, sagt der Landesvorsitzende Haupt- wenn es um die Bedürfnisse der Menschen in der Bun- mann a.D. Uwe Köpsel tief betroffen im Na- Delegierte aus dem Bezirk 3 auf deswehr geht, egal ob es sich um aktive Soldaten, zivile men des gesamten Landesvorstandes und der der Landesversammlung 2019. Mitarbeiter, ehemalige Angehörige der Bundeswehr Landesgeschäftsführung. oder der NVA handelt. Aus den Kameradschaften Quente zur Seite. Ergänzt wird das Team durch HGW HGW die Beisitzer Hauptmann Jens Pollok, Oberstabs- feldwebel Gerald Hinz, Stabsfeldwebel a.D. Wolf- Trotz der aktuellen Lage trafen sich im Mai die Vor- gang Gottschling und Oberstabsfeldwebel Marcus

Foto: rivat Foto: stände der DBwV-Kameradschaften am Standort Wollmer. Hagenow in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne, um die satzungsgemäßen Vorstandswahlen der Stand- BERLIN ortkameradschaft durchzuführen. Angesichts der Corona-Pandemie galt es, ein paar Besonderheiten wie die Abstandsregelung und Hygienebestim- mungen zu beachten. Die Vorstände der Truppen- Foto: DBwV/Hahn Foto: kameradschaft Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne und

Hauptmann Jens Pollok, Oberstabsfeldwebel Kristian Koss Mit Abstand die Arbeit aufgenommen und berstabsfeldwebel a.D. Walter rum v.l. DBwV/Trump Foto:

Der Truppenversorgungsbearbeiter Oberstabsfeld- Dem Kommando Territoriale Aufgaben der Bun- webel Kristian Koss wurde an einem ungewöhnli- deswehr in der Berliner Julius-Leber-Kaserne chen Ort in Hagenow Ende Mai für seine 25-jäh- kam bei den Unterstützungsmaßnahmen für die rige Mitgliedschaft im DBwV geehrt. Inmitten der Menschen in Deutschland eine zentrale Rolle zu. „Masken“-Nähstube des Versorgungsbataillons Auch die Mitglieder des neugewählten Vorstands 142, wo derzeit über 10000 Mund-Nase-Schutz- der Truppenkameradschaft hatten sich in dieser masken zum Schutz der Soldaten gegen die Aus- Zeit voll und ganz auf die dienstlichen Tätigkeiten Der neue Vorstand breitung des Corona-Virus genäht werden, wurde konzentriert. „Weil auf die Kameradschaft in der er vom Beisitzer in der Standortkameradschaft nächsten Zeit zahlreiche Herausforderungen zu- Hagenow, Hauptmann Jens Pollok, und dem der KERH Hagenow mussten zusammentreten, kommen, mussten wir uns zeitnah zusammenset- Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel a.D. um einen neuen Vorstand für die Standortkame- zen“, sagt Hauptmann Ingo Zergiebel im Vorfeld Walter Trump überrascht. Koss ist unter anderem radschaft zu wählen. Das kurzfristige Einberufen der ersten ordentlichen Vorstandssitzung. Neben auch für die „Nähstube“ des Versorgungsbatail- war notwendig geworden, weil zahlreiche Kamera- den Personalratswahlen 2020 im November war lons 142 tätig. Er betonte nach der Verleihung der den aus Hagenow in den Einsatz nach Afghanistan die Aufstellung eines möglichen Landeskomman- Urkunde, dass er keinen Tag der Mitgliedschaft verlegen. Der alte ist auch der neue Vorstand der do Berlin thematisiert worden. Der Vorstand sucht bereue und jedem Soldaten nur zum Beitritt raten StoKa Hagenow. Stabsfeldwebel Mario Gohde ste- zurzeit nach Lösungen, die bisherigen Wahlvor- kann: „Die Beratung durch den Verband und des- hen Steffen Schröder als Schrift- schlagslisten aus dem Februar 2020 auf die aktuelle sen Fachexpertise ist einfach unersetzlich.“ führer und als Kassenwart Stabsunteroffizier Jan Situation anzupassen.

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 80 JUSTITIA

Vertragsanwälte Kürzung der Dienstbezüge bei Unsere Vertragsanwälte zeichnen sich durch eine hohe Sachkenntnis in bun- deswehrspezifischen Rechtsfragen aus. Bei ihnen können Mitglieder – wie auch über die zuständige Kameradschaft – Rechtsschutz beantragen. grob fahrlässiger Verletzung Die Vertragsanwälte bieten überdies eine kostenlose Erstberatung in dienstlichen Angelegenheiten an.

der Pflicht, das Vermögen des Klaus Lübke Sebastian eber Michael ladow Rechtsanwälte Weber & Pankl BERBURG Amalienstraße 62, 80799 München Dienstherrn zu schützen Steinmeyer Kamps Willing & Partner Tel.: (089) 334676 oder (089) 334744 Calvinstraße 5 A, 10557 Berlin Fax: (089) 334678 Bundesverwaltungsgericht, Tel.: (030) 39744570 (RA Lübke) E-Mail: [email protected] (030) 39744565 (RA Gladow) www.weberundpankl.de Urteil vom 28. August 2019 2 D 28.18 Fax: (030) 39744580 Thomas Maurer E-Mail RA Lübke [email protected] Rechtsanwälte Mössner & Partner 1. Sachverhalt zwar in einer Vorgesetztenstellung E-Mail RA Gladow [email protected] Bahnhofstraße 1, 89073 Ulm www.berburg.de Der Soldat war in der Material- am Eigentum und Vermögen seines Tel.: (0731) 14150 Fax: (0731) 141516 bewirtschaftung eingesetzt. Das Dienstherrn vergriffen. Mangels Michael Ohlendorf E-Mail: [email protected] BVerwG verhängte gegen ihn we- (Dritt-)Zueignungsabsicht hat er Rechtsanwälte Michael Welz www.moessner.de gen grob fahrlässiger Verletzung der aber kein strafbares Zugriffsdelikt Tribseer Damm 77, 18439 Stralsund Pflicht zum treuen Dienst (§ 7 SG) in Form eines Diebstahls oder einer Tel.: (03831) 30393 erd irovnik Fax: (03831) 303944 Wittelsbacher Straße 4, und grob fahrlässiger Verletzung der Unterschlagung begangen, sondern 93049 Regensburg Wohlverhaltenspflicht (§ 17 Abs. eine straflose Gebrauchsanmaßung. E-Mail: [email protected] www.anwaltwelz.de Tel.: (0941) 296830 2 Satz 1 SG) eine Kürzung seiner Die betreffenden Gegenstände wa- Fax: (0941) 2968320 Dienstbezüge um 1/20 für die Dau- ren dem Soldaten auch nicht anver- Jörgen Breckwoldt E-Mail: [email protected] Rathausallee 31, 22846 Norderstedt er von 15 Monaten. Die Pflicht zum traut. Ein Soldat greift nur dann auf Thomas Meder treuen Dienen umfasse sowohl die einen ihm anvertrauten Gegenstand Tel.: (040) 52477040 Rechtsanwälte Heitzenröther & Meder Pflicht zur Beachtung von Dienst- zu, wenn dieser sich bei gewöhnli- Fax: (040) 524770444 Gotengasse 7, 97070 Würzburg vorschriften als auch, das Vermögen chem Ablauf regulär in seinem Ar- E-Mail: [email protected] Tel.: (0931) 51731 des Dienstherrn zu schützen. Der beitsbereich befindet und sich der www.breckwoldt-recht.de Fax: (0931) 58134 E-Mail: [email protected] Soldat habe seine Treuepflicht in Soldat auch faktisch gewöhnlich Volker Thürasch www.frankenrecht.de beiden Ausprägungen verletzt. mit der Verwahrung und Verwal- Rechtsanwälte Rothardt & Partner tung von derartigen Gegenständen Wilhelmstraße 7, 29614 Soltau Thorsten hrist 2. Entscheidungsgründe des befasst. Tel.: (05191) 98310 Juri oldstein BVerw Die bloße Möglichkeit des Zu- Fax: (05191) 983134 Rechtsanwälte Bietmann Zur Begründung der Disziplinar- griffs auf Gegenstände begründet E-Mail: [email protected] Hefengasse 3, 99084 Erfurt Tel.: (0361) 590080 maßnahme führt das BVerwG kein Anvertrautsein. Der Soldat war www.rothardt.de Fax: (0361) 5900850 zunächst aus, Ausgangspunkt der nicht regulär mit der Entgegennah- Dr. Heinrich Breuer E-Mail: [email protected] Zumessungserwägungen sei hier me von Materiallieferungen und der Dieter L. Hemmen www.bietmann.eu eine Kürzung der Dienstbezüge im Weitergabe von angeliefertem Ma- Rechtsanwälte Dr. Breuer & Hemmen mittleren Bereich. Dazu Folgendes: Schlossplatz 18, 48143 Münster terial betraut. Bei einer solchen grob Ansprechpartner des DBwV Nach ständiger Rechtsprechung fahrlässigen, schwerpunktmäßigen Tel.: (0251) 511061 (bundesweit) für psychische des Senats ist bei einem Soldaten Verletzung der Pflicht, das Vermö- Fax: (0251) 47935 Beeinträchtigungen im Zusammen- E-Mail: [email protected] hang mit besonderen Auslandsver- in einer Vorgesetztenstellung, der gen des Dienstherrn zu schützen, wendungen (insb. PTBS): sich vorsätzlich am Eigentum oder durch eine mehrfache straflose Ge- arsten Schwettmann Vermögen seines Dienstherrn ver- brauchsanmaßung an dienstlichem Rechtsanwälte Schwettmann Arnd Steinmeer BERBURG greift, Ausgangspunkt der Zumes- Material seitens eines in der Mate- Am alten Pastorat 4, Steinmeyer Kamps Willing & sungserwägungen regelmäßig eine rialbewirtschaftung eingesetzten 51465 Bergisch Gladbach Partner Dienstgradherabsetzung. Erfolgt Soldaten in einer Vorgesetztenstel- Tel.: (02202) 1240600 Pulverweg 1a, 21337 Lüneburg Fax: (02202) 1240699 Tel.: (04131) 4008818 der vorsätzliche Zugriff im Bereich lung, dem das dienstliche Material Fax: (04131) 4008820 der dienstlichen Kernpflichten eines nicht anvertraut ist, erscheint als E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Soldaten, wenn etwa auf anvertrau- Regelmaßnahme eine Kürzung der Internet: www.sar-rechtsanwaelte.de www.berburg.de tes Gut zugegriffen wird, ist die Ent- Dienstbezüge im mittleren Bereich hristopher Hilgert fernung aus dem Dienst Ausgangs- angemessen. Nach § 58 Abs. 1 Nr. 1 Dr. Ira Ditand punkt der Zumessungserwägungen. i.V. m. § 59 Satz 1 WDO besteht die Kunz Rechtsanwälte Ansprechpartnerin des DBwV Schloßstraße 1, 56068 Koblenz (bundesweit) mit dem besonderen In der Rechtsprechung des Senats Bezügekürzung in der bruchteils- Aufgabenbereich Beteiligungs- ist ferner geklärt, dass fahrlässige mäßigen Verminderung der Dienst- Tel.: (0261) 30130 rechte: Pflichtverletzungen grundsätzlich bezüge um mindestens 1/20 und Fax: (0261) 301390 Nicole Knorz milder zu ahnden sind als vorsätz- höchstens 1/5 für die Dauer von E-Mail: [email protected] [email protected] Rechtsanwälte Althoff Arbeitsrecht liche Pflichtverletzungen. Dies gilt sechs Monaten bis zu fünf Jahren. Lüttringhauser Straße 9 www.kunzrechtsanwaelte.de auch für grob fahrlässige Pflicht- Eine Bezügekürzung im mittleren 42897 Remscheid Tel.: (02191) 8424840 verletzungen. Denn die Rechtsord- Bereich ist dementsprechend als Andreas-hristian Sedel Fax: (02191) 842484999 nung bewertet den Unrechtsgehalt Regelmaßnahme mit einer Kürzung Schubertstraße 8, 76185 Karlsruhe E-Mail: knorz@arbeitsrecht- zwischen vorsätzlichem und fahr- um 1/10 für die Dauer von 30 Mo- Tel.: (0721) 844021 oder (0721) 844022 althoff.de www.arbeitsrecht-althoff.de lässigem Handeln regelmäßig un- naten anzusetzen. Davon ausgehend Fax: (0721) 849171 E-Mail: [email protected]

terschiedlich. Der Soldat hat sich bejaht das BVerwG vorliegend bei Stand 8. 6. 20120

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 Foto: Bundesverwaltungsgericht/Michael Moser des Soldaten auseinanderzusetzen. Treuepflicht Thema dem mit unlängst sich hatte Leipzig in Bundesverwaltungsgericht Das teil von 1/10teil halbieren. 1/20 zu auf Kürzungsan den zudem es, fertigt –recht auf Jahren eineinhalb etwa von Überlänge eine weist Verfahren erstinstanzliche das und gedauert lang zu Jahre zwei hat verfahren Einleitungs das – Verfahrensdauer lange unangemessen hinzutretende 15ten auf Die halbieren. Monate zu von Mona 30 Bezügekürzung der Dauer die geboten, für es hält und schweren Fall weniger einen stände Um entlastenden und be- Soldaten den aller Gesamtwürdigung der - - - - - leren Bereich angemessen. angemessen. leren Bereich mitt im der Dienstbezüge Kürzung eine Regelmaßnahme als erscheint ist, anvertraut nicht Material liche dienst das dem Soldaten, gesetzten ein Materialbewirtschaftung der in eines seitens Material dienstlichem an Gebrauchsanmaßung straflose eine durch schützen, zu therrn das Diens des Vermögen Pflicht, Verletzung der punktmäßigen schwer fahrlässigen, grob einer Bei Praxis die für Hinweis und Anmerkung eiet ZDw feeDaa02 2id 1 V2.indd 0620 Pflege-Drama DBwV AZ Medirenta - - - - -

Foto: [email protected] MEDI De eins höri De • Ch dann We • • Fü is Kü se tu un dan • Pensio be be Med Um Al An t We We n, btum lbst Da We We li Pfl s r tr d mmer r i di eckl r r sc che t Be ge ch Be effend 48 Pfl we Mi e Be ir ege al r r hl r r ode ko al ih n be nä en ihi No pr s is ege ag Inf tg nn stel Eu un ih is ten. il mp n nic t ME ve üf Be za RENT re lf ta fe r t li te be DB d ilf ro gehör se eb an ma , un ko gr t rs lt dim ed or An hlt be ht ihi wo le rechtl DI s www ww zu vo di in in eber ic er oß tnBe sten d im tt di de n rechti lf ge mi übe e herung e RE di ll ll at eb si e . bes Betre ei en übe mä n w. Be Kr e höri Mo ch er NT nen An ic eren erechti Pfl Be wV .m rm Re at · A ank mediren ih ihi Ex DB chtig eRi he bi on gt im rf 03 A K na ih tr ih ge re er ed äß chnun u e lf order ? e äg en wV en der Kr il il te Pfl ebe Um r t An ig ir si fe fe ra S t? Be c t ko e ank gt un / 0 en steck Si nd ege htig be be klu n ei nk be ge s sc sc ie -M t. er erh be ge sten oc ta ta e d nen eg güns rat rechti in hl h la en en höri ihi fa s We i h n ke de .d .d ei si si ag t ste alt di er 27 lvo ll de ko ko ic und cher de · e e ·i kn it Ko kü ma ig ch m nn ese ge ? t tig – lf en r h, sten sten gt un if it mmer siv mp un inf we n n er n de , Be nf fl übe er m da r – e en d ei ge bes 00 ig ru e- d Si mäß einf o@ o@ le r rd ihi abr abr uf Fa un nn nem gl e sc kü Le e e möch hen e tt rw Ko en, fe n te lf ll d Ab -S hic en S en ach mediren mediren is ec ec mmer es de zu ach ka ig ns fol le ih ndi n 00 tu ervi Ta so re hnungs hnungs telle ie kt fü r te Dr nn rer n ve ge ng Si g t in al chnun eig ll ic ti n ce ie Ko di ? zu te rs ih si t nd smi le e An onen /K Pfl entl e Vi org de n ht s u te ru m r mp ta ta e ei un hum ch , ra Za ge ele tt , nd egeg G im e Be nen Fr an gs ns di .d .d Gm t nk DIE BUNDESWEHR |JULI2020 ei ic am da hlu höri le : ag s wissen e mb ge e e fr hen de lu An um No e Dec der en a tt vo ss agen an bH r! Kr en ngse ngen re al ge ra H -S ge ve n: ra ank di se mac le n ihi Pfl eleme d- : er n. rs hör dres e nic s . in in lf ic JUSTITIA ege Ent ko Wa vi Kr en au Al We ebe e gäng herung ig ht ke ce mmen ank s si a ko f An t: s si e nt , ge it Man er meh fac ht lu rat ab ere sten zu a de ge en t e? lt ng nd r: en h- er er m . . r ! - r - - / , 00.011:58 10.06.20 81 82 DBV INTERN

Ihre Ansprechpartner Referat Rechtsschutz DBwV Rechtsschutz in dienstlichen Angelegenheiten Referatsleiterin: Juliane Breitzke Telefonische Erreichbarkeit für Rechtsauskünfte über das Sachbear- Kerstin Schnalle, Mandy Lange beiterinnen: Telefon: (030) 235990-222 Service-enter: 030 2920-2222 Fax: (030) 25926082-270 Mo. bis Do. von 8 bis 17 Uhr sowie E-Mail: [email protected] Fr. von 8 bis 14 Uhr

Nur Mitglieder (bitte Mitgliedsnummer bereithalten) haben Abteilung ontrolling, inanzen und verbandliche Administration Anspruch auf Beratung und Auskünfte in dienstlichen Angelegen- Abteilungsleiterin: Kerstin Schroeder heiten. Wegen Terminen, einer gerade laufenden Beratung oder um Assistentin: Eva Eutebach Anfragen konzentriert zu beantworten, arbeiten wir oft mit Rückru- Abt.-Tel: (030) 235990-641 fen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Schreiben Sie gerne auch eine Abt.-E-Mail: [email protected] E-Mail an die unten stehenden E-Mail-Adressen. Sachbearbeiterin für den Landesverband est Nancy Ehnert [email protected] (030) 235990-673 Abteilung Recht: Sachbearbeiterin für den Landesverband Süddeutschland, Ausland, Auslandseinsätze Abteilungsleiter: Sebastian Lohmüller alrdbwv.de N.N. (030) 235990-679 Abt.-Tel.: 030 2920-2222 Abt.-E-Mail: rechtdbwv.de Sachbearbeiterin für den Landesverband Nord stv. Abteilungsleiter: Jens Körting Ramona Mlodoch [email protected]- Abteilungssekretärin: Guilia Mewes Sachgebietsleiterin und Sachbearbeiterin für den Landesverband Ost Daniela Frick [email protected] (030) 235990-675 Referat R 1: Versorgung r1dbwv.de Referatsleiter: Jens Körting Leiter Presse- und ffentlichkeitsarbeitSprecher: Referentin: Sarah Jane Lange Jan Meyer (030) 235990-421 Sachbearbeiter: Charlotte Steinseifer, 01522-2626807 Thomas Kamenzky Fax: (030) 80470-359 E-Mail: [email protected] Referat R 2: Dienst-, Disziplinar- r2dbwv.de Abteilung Presse- und ffentlichkeitsarbeit: und Strafrecht Abteilungsleiter: Frank Jungbluth (030) 235990-401 Referatsleiterin: Sandra Borchert Abt.-Tel.: (030) 235990-411 stv. Referatsleiterin: Elena Nothelle Abt.-Fax: (030) 80470-359 Referentin: Stephanie Blaschko Abt.-E-Mail: [email protected] Sachbearbeiter: Marco Semmler, Oliver Schoknecht, Online-Redaktion: [email protected] Tino Taute, Thomas Pech, Halime Özban

Referat R 3: Besoldung und r3dbwv.de Abteilung Service und Betrieb: Besoldungsnebengebiete Auskunft zu allen Angelegenheiten rund um Ihre Mitgliedschaft und Referatsleiter: Jean-Baptiste Abel den Bereich Ehrungswesen Referenten: Volkmar Kehrberg, Anika Scharlau SERVIE-ENTER Telefon: 030 2920-2888 Referat R : Betreuung und ürsorge, rdbwv.de E-Mail: servicedbwv.de Auslandseinsätze einsatzbetreuungdbwv.de ehrungendbwv.de Referatsleiterin: Katja Gersemann eb: www.dbwv.de Referentin: Sophie Heine Sachbearbeiter: N.N. Organisation Mitarbeitervertretung Referat R : Beteiligungsrechte, zivile rdbwv.de Abt.-Telefon: (030) 259260-2280 Beschäftigte, Europa Abt.-Fax: (030) 259260-5299 Referatsleiterin: Juliane Richter Abt.-E-Mail: [email protected] Referent: Patrick Hehn Internet: www.dbwv.de/mav Sachbearbeiter: Stefanie Kretzschmar, Jan-Eric Böhm, Jennifer Haselbach Sachgebietsleiter Martin Schulte [email protected] Telefon: (030) 259260-2285 Personalversammlungen sollen per E-Mail an [email protected] ange- Referat R : Angelegenheiten der Soldaten rdbwv.de auf eit, Reservisten und DL zeigt werden. Referatsleiter: Jöran Miltsch Referent: Markus Vogt örderungsgesellschaft ö Sachbearbeiter: Micha Nitsch Fax: (030) 235990-929 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Norbert Günster (030) 259260-4531 Abteilung Politik Sekretariat: Esther Flehl (030) 259260-4533 Abteilungsleiter: Fritz von Korff Abt.-Tel.: 030 23990-70 Sandra Fiedler (030) 259260-4534 Abt.-Fax: 030 8070-319 Versicherungen: Gruppennummer: (030) 259260-4530 Abt.-E-Mail: abtpoldbwv.de E-Mail: [email protected]

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 DBV INTERN 83

Servicebeauftragte der ö: Seminarleiter: Josef Pongratz (030) 259260-4575, 0176-14414485 LV Nord Klaus Pellenz 0152-22626785 [email protected] E-Mail: [email protected] Stephan Ursuleac (030) 259260-4574 LV est Klaus-Dieter Niemzok 0152-22626784 [email protected] E-Mail: [email protected] LV Süddeutschland Ullrich Seelmann 0152-22626782 Eberhard Mandel (030) 259260-4577 E-Mail: [email protected] [email protected] LV Ost Lothar Zellmann 0152-22626783 Ella Riemer 0152-22626724 E-Mail: [email protected] [email protected] Christian Bohm 0152-22626681 Datenschutzbeauftragter [email protected] Dr. Stefan Drewes (0228) 90248-070 [email protected] Franziska Kelch 0171-3641619 Datenschutzkoordinator Oliver Krause (030) 259260-2713 [email protected] [email protected]

Soldaten und Veteranen Stiftung SVS Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbands Geschäftsführer: Wolfgang Bender (030) 805865-78 Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V. KTMS: [email protected] Geschäftsstelle: Stresemannstraße 57, 10963 Berlin Katrin van Treek (030) 235990-596 Fax: (030) 805865-80 [email protected] E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Heiner Kindinger (030) 259260-4570 Manfred-rodzki-Institut für angewandte Innere ührung [email protected] Schulungen für Personalräte: Sekretariat: Claudia Krämer (030) 259260-4570 Geschäftsführer: Christoph Pompino [email protected] Sophie Reichl (030) 259260-4579 Mitarbeiterin: Corina Yap (030) 259260-4500 [email protected] Fax: (030) 259260 84500 E-Mail: [email protected]

Deutscher BundeswehrVerband

Bundesgeschäftsstelle Stresemannstraße 57, Fax: (030) 235990-999 10963 Berlin www.dbwv.de Telefon: (030) 235990-0 E-Mail: [email protected]

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 84 GEDENKEN

Oberfeldarzt d.R. Hauptmann a.D. Oberstabsbootsmann a.D. Dr. med. Edward Müller-Obliers Hans-Peter Reuter Jürgen Kasemann 15.3.56 – 23.1.20 4.2.56 – 8.4.20 12.11.57 – 20.4.20 Eisenach Marburg Neunkirchen-Seelscheid KERH Bad Salzungen KERH Marburg-Biedenkopf KERH Köln-Porz-Wahn

Gefreiter Hauptfeldwebel Annemarie Strzeletzki Markus Korn Rüdiger Buße 8.10.44 – 21.4.20 10.8.99 – 25.2.20 18.5.55 – 8.4.20 Kappeln Krölpa Windeck KERH Goslar Gertrud Trippler Lillian G. Berger Oberstabsfeldwebel a.D. Hauptmann a.D. 9.11.39 – 21.4.20 Ekkehard Reiß Günter Moldenhauer 4.4.29 – 24.11.17 Wittmund 3.3.38 – 26.2.20 Eltville 20.7.33 – 10.4.20 KERH Wittmund KERH Mainz-Wiesbaden Grafschaft Breitscheid KERH Kreis Ahrweiler KERH Koblenz/Lahnstein Hauptmann a.D. Oberstabsfeldwebel a.D. Wilhelm Sandhorst Stabsfeldwebel d.R. Erich Kexel Stabsfeldwebel a.D. 11.3.33 – 22.4.20 Wolfgang Suppan 5.4.49 – 5.7.18 Norbert Gleich Markt Indersdorf 7.9.48 – 26.2.20 Hahn 4.1.40 – 12.4.20 KERH Fürstenfeldbruck Münsingen KERH Westerwald Lauda-Königshofen KERH Engstingen KERH Külsheim/Tauberbischofs- Oberst a.D. Günter Pauleit Oberfeldwebel d.R. Dorothea Jebe heim/Bad Mergentheim/Lauda- 13.3.39 – 24.4.20 Thomas Berge 25.1.23 – 5.3.20 Königshofen Wachtberg 7.10.61 – 16.7.19 Kellinghusen Angelika Schmidt KERH Großraum Bonn Immenstedt KERH Steinburg-Itzehoe 7.3.49 – 12.4.20 KERH Husum Bad Neuenahr-Ahrweiler Magdalena Lange Oberstabsfeldwebel a.D. 13.10.29 – 24.4.20 Adelheid Grallap KERH Kreis Ahrweiler Udo Boehle Mülheim 11.3.26 – 3.8.19 17.5.52 – 5.3.20 Stabsfeldwebel a.D. KERH Ruhrgebiet Frankfurt Wuppertal Hans-Herbert Dornieden KERH Frankfurt/Main 10.6.32 – 14.4.20 Hauptfeldwebel a.D. Major a.D. Hannover Horst Olschewski Oberstabsfeldwebel a.D. Nikolaus von Stackelberg KERH Region Hannover 6.5.46 – 26.4.20 Heinrich Höptner 4.11.63 – 13.3.20 Krefeld 29.8.37 – 27.11.19 Kirchheim Stabsfeldwebel KERH Niederrhein Münster KERH Stuttgart Hinrich Zieß KERH Münster 1.2.67 – 15.4.20 Hauptmann a.D. Hauptmann a.D. Stolzenau Bernard Zerhusen Stabsfeldwebel a.D. Paul Papewalis 6.1.47 – 27.4.20 Wolfgang Grübler 21.11.41 – 22.3.20 Stabsunteroffizier Dörverden 1.4.48 – 3.12.19 Düren Timo Mergel KERH Barme/Verden KERH Düren Cuxhaven 20.12.93 – 16.4.20 Wedemark Oberstabsfeldwebel a.D. KERH Cuxhaven Oberstabsfeldwebel a.D. Joachim Fichtner Gudula Grüning Wolfgang Deibler Stabsfeldwebel a.D. 6.5.38 – 28.4.20 5.10.35 – 15.12.19 25.3.57 – 29.3.20 Bernhard Sippel Vallendar Putbus Geesthacht 3.2.40 – 16.4.20 KERH Koblenz/Lahnstein KERH Rügen KERH Wentorf Fulda KERH Fulda-Vogelsberg d.R. Elisabeth Stöckl Stabsfeldwebel a.D. Hans-Joachim Kurrelbaum Anna Meiners 2.4.29 – 27.12.19 Hans-Oskar Ludwig 10.6.46 – 28.4.20 3.4.39 – 16.4.20 Kempten 17.7.28 – 29.3.20 Havetoft Landsberg Adendorf KERH Kempten KERH Wikingerland/Schleswig KERH Landsberg KERH Lüneburg Stabsarzt d.R. Oberstabsfeldwebel a.D. Hauptmann a.D. Hauptmann a.D. Michael Rautenberg Horst Vollmer Gerhard Woywode Alfred Mahn 10.7.47 – 28.4.20 8.1.41 – 27.12.19 27.1.25 – 30.3.20 7.1.23 – 16.4.20 Strande Melsungen Staufen Würzburg KERH Kiel-Holtenau KERH Fritzlar KERH Im Breisgau KERH Würzburg/Veitshöchheim Stabsfeldwebel a.D. a.D. Oberfeldwebel d.R. Stabsbootsmann a.D. Horst Proske Herbert Bernig Michael Elling Hans Peter Lorenzen 21.2.36 – 28.4.20 6.10.31 – 22.1.20 3.5.40 – 8.4.20 22.2.42 – 16.4.20 Landshut Rostock Neustadt Ringsberg KERH Landshut, Dingolfing-Landau KERH Rostock KERH Deister/Leine KERH Flensburg und westl. Rottal-Inn

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 GEDENKEN 85

Oberstleutnant a.D. Oberstabsfeldwebel a.D. Oberstabsfeldwebel a.D. René Kübler Rudolf Domschütz Johannes Gieseke Rüdiger Borkenhagen 9.1.71 – 10.5.20 26.10.36 – 29.4.20 1.6.27 – 3.5.20 20.6.53 - 7.5.20 Wriezen Stephanskirchen Bonn Wittdün Edith Schweig KERH Rosenheim KERH Großraum Bonn KERH Leck 3.3.29 – 10.5.20 Braunschweig Hauptbootsmann a.D. Oberstabsbootsmann a.D. Fregattenkapitän a.D. KERH Braunschweig Wilfried Hüttemeier Hans Reimer Peter Cornelius Werner 25.6.38 – 29.4.20 13.6.35 – 3.5.20 27.10.47 – 8.5.20 Stabsfeldwebel a.D. Franz Freitag Kappeln Kappeln Wilhelmshaven KERH Kappeln KERH Wilhelmshaven 5.12.30 – 10.5.20 KERH Kappeln Münster Oberst a.D. KERH Münster Fregattenkapitän a.D. Stabsfeldwebel a.D. Joachim Geyer Karl Woda Reinhard Zimmermann 30.5.34 – 4.5.20 Stabsfeldwebel a.D. 5.7.25 – 29.4.20 30.1.39 – 8.5.20 Horst Pötzl Pocking Hessisch Lichtenau 9.6.54 – 10.5.20 Siegburg KERH Freyung-Grafenau/ KERH Sankt Augustin KERH Hessisch Lichtenau Linz Passauer Land KERH Koblenz/Lahnstein Gisela Apel Oberstleutnant a.D. Kapitänleutnant a.D. 25.7.31 – 8.5.20 Ricarda Buck Günter Schulze Karl-Hermann Selck Hamburg 20.7.46 – 10.5.20 15.1.34 – 29.4.20 13.1.49 – 4.5.20 KERH Hamburg-West Aschaffenburg Erftstadt Sieverstedt KERH Aschaffenburg KERH Köln Oberfeldwebel d.R. KERH Tarp Oberstleutnant a.D. Lieselotte Förster Jürgen Blocher Otto Tessmer Hauptmann a.D. 10.12.60 – 8.5.20 21.8.25 – 29.4.20 Arnulf Kaiser 14.8.30 – 11.5.20 Iserlohn Sulz Dresden 29.8.41 – 5.5.20 Zollernalb KERH Dresden KERH Hemer Kaufbeuren KERH Kaufbeuren Stabsfeldwebel a.D. Ingeborg Mittelstaedt Major a.D. Wolfgang Splittgerber 15.8.34 – 11.5.20 Manfred Otte Oberstabsfeldwebel a.D. Oldenburg 3.6.40 – 8.5.20 22.9.33 – 29.4.20 Tilo Deissler KERH Oldenburg und Umgebung Wittmund Schwedt 8.11.36 – 5.5.20 KERH Wittmund Oberstleutnant KERH Berlin Lichtenberg/ Stuttgart Jens Klocke Hohenschönhausen KERH Stuttgart Stabsfeldwebel a.D. 23.9.66 – 12.5.20 Horst Krien Bonn Oberstleutnant a.D. Fregattenkapitän a.D. 14.1.38 – 8.5.20 Horst Rauner Hansgeorg Silberhorn Bonn Stabsunteroffizier d.R. 23.9.38 – 29.4.20 12.8.37 – 5.5.20 Rainer Fuchs KERH Großraum Bonn Siegburg Hannover 1.5.57 – 12.5.20 KERH Sankt Augustin KERH Rendsburg Oberstabsbootsmann a.D. Friedrichshafen Helmut Schmidt KERH Weingarten-Oberschwaben Stabsfeldwebel a.D. Oberstleutnant a.D. 17.8.40 – 8.5.20 Oberstleutnant a.D. Joachim Willmann Horst Schippel 2.5.34 – 7.5.20 Kiel Detlef Waberseck 27.7.44 – 1.5.20 KERH Kiel-Holtenau 10.8.45 – 12.5.20 Schwabmünchen Dresden KERH Dresden Solingen KERH Auf dem Lechfeld Margot Arndt KERH Großraum Düsseldorf- 29.3.32 – 9.5.20 Bergisches Land Ilse Magerstädt Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Dreher Aachen 24.11.28 – 1.5.20 KERH Aachen Hauptmann a.D. Berlin 6.4.32 – 7.5.20 Helmut Rösler KERH Berlin-West Papenburg Irma Fischer 13.4.33 – 12.5.20 KERH Ems-Dollart-Region 11.7.26 – 9.5.20 Göttingen Oberstleutnant a.D. Minden KERH Northeim Oberst a.D. Klaus Polzin KERH Minden Dr. Karl Milthaler Hauptfeldwebel a.D. 2.11.40 – 1.5.20 18.3.46 – 7.5.20 Gudrun Ehlers Ernst-August Riecken Idar-Oberstein Kamenz 19.1.45 – 9.5.20 15.7.38 – 12.5.20 KERH Idar-Oberstein KERH Kamenz Moorrege Cuxhaven KERH Uetersen KERH Cuxhaven Generalmajor a.D. Stabsfeldwebel a.D. Prof. Dr. Eberhard Korndörfer Horst Röder Oberst a.D. Stabsfeldwebel a.D. Helmut Sommer 14.12.26 – 1.5.20 19.12.41 – 7.5.20 Ernst Harnack 10.9.41 – 13.5.20 Cottbus Cuxhaven 19.5.36 – 9.5.20 KERH Cottbus Fritzlar KERH Nordholz Chemnitz KERH Fritzlar Stabsfeldwebel a.D. KERH Chemnitz Stabsfeldwebel a.D. Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Heldt Ottomar Müllenbach Marianne Meißner Georg Salkow 24.8.38 – 2.5.20 20.6.35 – 7.5.20 20.11.28 – 9.5.20 22.4.46 – 13.5.20 Garmisch-Partenkirchen Nalbach Sankt Augustin Berlin KERH Garmisch-Partenkirchen KERH Südliches Saarland KERH Großraum Bonn KERH Berlin-Mitte

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 86 GEDENKEN/ PERSONALIA/SCHULUNGEN

Hauptmann a.D. Generalarzt a.D. Oberstleutnant a.D. Paul Bonczek Dr. Horst Hennig Richard Thiemrodt 13.2.28 – 15.5.20 28.5.26 – 21.5.20 24.12.29 – 25.5.20 Bonn Steigerthal Köln KERH Großraum Bonn KERH Nordthüringen NDH – SDH KERH Köln Oberstleutnant a.D. Stabsfeldwebel a.D. Klaus Schwerdtfeger a.D. Otto Krug 13.9.38 – 15.5.20 Markus Klaer 13.12.40 – 25.5.20 Güstrow 26.6.68 – 21.5.20 Füssen KERH Laage Berlin KERH Füssen Generalmajor a.D. KERH Berlin-West Gisela Dreier Oberstleutnant a.D. Detlef Ahrens 14.1.42 – 25.5.20 Erika Pohl Paul Knichale 20.2.31 – 15.5.20 Kamenz 24.4.33 – 14.5.20 Hoitlingen 25.8.35 – 21.5.20 KERH Kamenz Kiel Dresden KERH Gifhorn/Südheide Gerda Kiese KERH Kiel-Süd KERH Dresden Brigitte Reinert 6.11.29 – 26.5.20 Amberg 24.9.43 – 16.5.20 Stabsfeldwebel a.D. Hauptfeldwebel a.D. Munster KERH Amberg Heinrich Nefen KERH Munster Alfred Neugebauer 29.1.36 – 14.5.20 23.3.46 – 22.5.20 Kapitän zur See a.D. Rheine Oberst a.D. Pfaffenhofen Herwarth Strehlow KERH Rheine Gerd Mathes KERH Ingolstadt 28.12.20 – 27.5.20 5.12.33 – 19.5.20 Wilhelmshaven Oberstabsfeldwebel a.D. Neckargemünd Oberfeldwebel a.D. KERH Wilhelmshaven Rüdiger van de Bergh KERH Rhein-Neckar Jürgen Huth Kapitänleutnant a.D. 2.1.42 – 14.5.20 Stabsunteroffizier d.R. 15.11.38 – 23.5.20 Jürgen Wobser Leck Horst Fohr Lübeck 7.10.37 – 28.5.20 KERH Leck 16.5.41 – 19.5.20 KERH Lübeck und Umgebung Rade Eppingen KERH Rendsburg Kapitänleutnant a.D. KERH Bruchsal Oberstabsbootsmann Rolf Menzel Hauptmann d.R. Frank Max Maschotta 28.5.62 – 15.5.20 Hauptmann a.D. Lothar Sudhaus 13.6.69 – 24.5.20 Ehrenburg Werner Stief 12.1.53 – 29.5.20 Wilhelmshaven KERH Diepholz 1.10.34 – 20.5.20 Datteln Waltenhofen KERH Ruhrgebiet Oberst a.D. Oberstleutnant a.D. KERH Kempten Kurt Geisler Oberstleutnant a.D. Harro Gebele Sieglinde Geier 13.3.31 – 24.5.20 Götz Lessner 28.10.41 – 15.5.20 12.6.36 – 20.5.20 12.12.52 – 30.5.20 Strausberg Gemünden Neubrandenburg Bingen KERH Hammelburg KERH Neubrandenburg KERH Strausberg KERH Heuberg/Obere Donau

Ehrungen und Manfred-Grodzki-Institut Auszeichnungen für angewandte Innere Führung e.V. Grundlagen des BPersVG für Personalvertreter 47. KW 16.11.20.11.20 Königswinter DBwV-Verdienstnadel in Silber (Grundschulung Teil I) 2020 Grundschulung Stabsfeldwebel a.D. 33. KW 10.8.14.8.20 Königswinter 49. KW 30.11.4.12.20 Königswinter Hans-Joachim Notroff, Fürstenwalde Grundschulung Grundschulung 38. KW 14.9.18.9.20 Königswinter 50. KW 7.12.11.12.20 Moritzburg Grundschulung DBwV-Verdienstnadel in Bronze Grundschulung 50. KW 7.12.11.12.20 Freising Stabsfeldwebel Marco Nenninger, 39. KW 21.9.25.9.20 Freising Grundschulung Bruchsal Grundschulung Grundlagen des SBG für Soldaten im Personalrat 41. KW 5.10.9.10.20 Duderstadt (Grundschulung Teil II) Buch mit Widmung des Bundesvorsit- Grundschulung 44. KW 26.10.28.10.20 Königswinter zenden 42. KW 12.10.16.10.20 Königswinter 45. KW 2.11.4.11.20 Königswinter Stabsfeldwebel a.D. Gerd Süßmilch, Grundschulung 50. KW 7.12.9.12.20 Königswinter Boffzen 42. KW 12.10.16.10.20 Moritzburg Spezialschulungen Grundschulung 39. KW 21.9.25.9.20 Königswinter Buch mit Widmung des Landesvorsit- 46. KW 9.11.13.11.20 Moritzburg Geschäftsführung zenden Grundschulung Stabsfeldwebel a.D. Michael Weyer, Nähere Informationen erhalten Sie direkt über unsere Höxter 46. KW 9.11.13.11.20 Freising Geschäftsstelle: Grundschulung Manfred-Grodzki-Institut e.V. Dankurkunde des Landesvorsitzenden 47. KW 16.11.20.11.20 Duderstadt Telefon: (030) 259260 – 4500 Unteroffizier Thomas Kugler, Pfreimd Grundschulung E-Mail: [email protected]

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 LESERFORUM 87

auch taten, und ich anstandslos auf Deutschland, mit der „Bestie“ Russ- Briefe an die Redaktion dem üblichen (Um-)Weg das viele land Geschäfte zu machen! Grund für Mützenichs pern und anderem in Deutsch- Geld von der Beihilfestelle erhielt Meinen unsere westlichen Strate- Verhalten land. Diese Reaktion sollte sich und an die Klinik überwies. gen wirklich, dass sich Russland oder als friedenserhaltend erweisen. Diesen unsinnigen Umweg aber auch China ernsthaft von den Akti- Zum Gastbeitrag von Rolf Mütze­ Die Antwort von Mützenich auf wollte ich nicht auf sich beruhen vitäten der Nato beeindrucken las- nich, Juni-Ausgabe, Seite 11 die Bedrohung durch die SSC-8 lassen. Das „Rad“ Direktabbuchung sen? Wäre es nicht wesentlich wirk- Zu der vom SPD-Fraktionschef Rolf ist nun der geforderte einseitige musste erneut „erfunden“ werden! samer, den Russen in nachhaltigen Mützenich geforderten offenen und Abzug der amerikanischen Atom- Also spannte ich den DBwV ein Verhandlungen ein völkerrechtlich ehrlichen Debatte über die Zukunft waffen. Damit glauben er und die und bat um Unterstützung. Dieser gültiges Versprechen abzuverlangen, der nuklearen Abschreckung gehört SPD-Parteispitze offensichtlich, machte mich auf die Homepage keinerlei aggressive Absichten gegen- für die SPD-Führung zuerst einmal, dieser Bedrohung realistisch be- des BVerwA und die einschlägigen über den baltischen Staaten und Po- dass sie die drei nachstehenden Fak- gegnen zu können und sie geben Links aufmerksam. Auch die Bei- len zu haben und im Gegenzug alle ten anerkennt und berücksichtigt, mit diesem geforderten Abzug hilfestelle selbst antwortete mir Sanktionen zu beenden? Ist es nicht auf die sie dann eine realistische zugleich jegliches Verhandlungs- schnell: Die Klinik müsse bei der höchste Zeit, die Mächte USA und Antwort für die Sicherheit der eu- angebot des Westens gegenüber Krankenhausgesellschaft einenChina als Wettbewerbskontrahen- ropäischen Nato-Mitgliedsländer Russland zur Reduzierung nukle- entsprechenden Antrag stellen. Die ten auf allen Gebieten für Europa vor der russischen atomaren Bedro- arer Waffen aus der Hand. So eine Klinik/Leiter Patientenmanage- anzuerkennen und alle Kraft für hung geben muss: auf Hoffnung und Annahmen ba- ment kannte mich inzwischen we- die Formierung eines starken Euro- 1. Im Kalten Krieg zeigte sich sierende Strategie der SPD ist für gen weiterer Aufenthalte und ver- pas mit allen Staaten, also auch mit eindrucksvoll, dass zwischen Deutschlands Sicherheit nicht nur sprach, umgehend diesen Antrag zu Russland und der Ukraine, einzuset- Atommächten nur ein glaubhaft existenzgefährdend sondern auch stellen. zen? Allerdings bedarf es dazu, einen angedrohter, nicht abzuwehren- in der Nato nicht konsensfähig. Und wenn sie nicht gestorben gemeinsamen politischen Nenner zu der Gegenschlag aufgrund des Ich habe einen Verdacht, was viel- sind…, nein, ich bin fast (!) sicher, suchen, der nur mit sehr viel Toleranz nicht kalkulierbaren Risikos für leicht der Grund für Mützenichs dass sich die Klinik heute die 70 und Nichteimischung in die inneren den Angreifer das einzig wirk- Verhalten sein könnte. Er hat näm- Prozent ohne das Amtsschimmelge- Angelegenheiten der einzelnen eu- same und bis heute verfügbare lich seine Diplomarbeit wie auch wieher bei der Beihilfestelle wird ho- ropäischen Staaten zu finden ist. Zu Mittel zum Friedenserhalt ist, seine Promotion über das Thema: len können. Vielleicht bin ich nicht diesem historischen Vorhaben zählt das auch einen konventionell ge- “Atomwaffenfreie Zonen und in- der einzige mit diesen Erfahrungen. auch eine europäische militärische führten Angriff verhinderte. An- ternationale Politik“ gefertigt. Viel- Eine bessere Welt ist möglich! Stärke, zu der die Bundeswehr einen dere, sicher wirkende Mittel und leicht versucht Mützenich jetzt, die Oberstleutnant a.D. erheblichen Teil leisten müsste. Üb- Abwehrstrategien existieren bei Gedanken in seiner Abhandlung Jörg Schlette, Ostfildern rigens, brauchten wir unter diesen einer atomaren Bedrohungslage des Themas nun in die Tat umzuset- Umständen überhaupt noch einen bisher nicht. zen. Wie gefährlich das ist, scheint nuklearen USA-Schutzschirm, da 2. Russland hält sich mit der An- er nicht zu erkennen. Das ist meines Sinnvolle Alternative in diesem Europa drei Atommächte nektion der Krim, der hybriden Erachtens keine gute Empfehlung Zum Schwerpunkt Sicherheits­ vorhanden wären? Kriegsführung in der Ostuk- für zukünftige Regierungsverant- politik, Juni-Ausgabe Vielleicht wird man mich einen raine, dem geführten Krieg in wortung. Es zeichnet unseren Verband aus, Illusionär nennen, aber bitte, möge Georgien, der ständigen Bedro- Oberstleutnant a.D. dass er offen mit den Fragen der Si- man mir eine sinnvolle Alternative hung der baltischen Staaten, den Jürgen Elschenbroich, Siegburg cherheitspolitik umgeht und auch nennen. So, wie es sich jetzt immer Cyber-Attacken gegen europäi- umstrittene Meinungen zulässt. mehr zum zweiten Kalten Krieg sche Staaten und den Attentaten Beim Studium der unterschiedli- entwickelt, kann doch niemand mit chemischen und nuklearen Eine bessere Welt chen Standpunkte sind bei mir Fra- ernsthaft wollen. Oder? Kampfstoffen auf Nato-Gebiet ist möglich gen aufgetreten, die ich gern einmal Oberst a.D. Dietrich Noack, nicht mehr an von Russland un- öffentlich stellen möchte: War es Rabenau terzeichnete Verträge zur Sicher- Zum Thema Beihilfe von Seiten des Westens anständig, stellung einer Friedensordnung in Es war einmal ein beihilfeberech- die Sowjets 1990-1994 gegen 15 Europa nach dem Ende der Ost- tigter Pensionär. Wie das Leben so Milliarden DM aus Deutschland Wir freuen uns über jeden Le- West Konfrontation. spielt, musste er eines Tages in eine abzuschieben und die Amerikaner serbrief, allerdings besteht kein 3. Russland hat, einseitig gegen den Klinik. Bei den Verwaltungsfor- mit Atomwaffen im Land zu lassen? Anspruch auf Veröffentlichung. malien keine Probleme, 70 Prozent Warum hat der Westen die Vor- INF-Vertrag mit den USA versto- Die Redaktion bittet zudem um ßend, ein landgestütztes nuklea- Beihilfe, 30 Prozent Versicherung. schläge von Putin, die er 2001 vor Verständnis dafür, dass nicht je- res Mittelstecken Waffensystem Die Sachbearbeiterin fand aber dem applaudierenden Bundestag zu des Schreiben beantwortet wer- SSC-8 entwickelt und in der En- keine Adresse für eine Direktab- einem gemeinsamen Haus Europa den kann. Damit möglichst viele klave von Kalinigrad stationiert. rechnung. Ich gab ihr die Adresse vorgetragen hat, danach völlig igno- Meinungen und Anregungen im Von dort aus bedroht es nun mit der Beihilfestelle in Stuttgart. Die riert? Wie kann man vor einer Mili- Leserforum erscheinen, behal- über 2000 Kilometer Reichwei- dort vorgelegte Rechnung gab das tärmacht Angst haben, deren Mili- ten wir uns Kürzungen vor. Au- te die Nato-Länder in Europa, Bundesverwaltungsamt (BVerwA)/ tärpotenzial weniger als ein Zehntel ßerdem bitten wir alle Einsender wie es die Sowjetunion mit den Beihilfestelle an die Klinik zurück der Nato beträgt? Warum existiert von Leserbriefen, auch wenn sie SS-20-Raketen schon getan hatte. mit dem Hinweis, die Klinik nehme bereits seit der Gründung des deut- ihren Beitrag per Mail schicken, Hierauf reagierte die Nato damals „nicht am Direktabbuchungsver- schen Kaiserreichs von 1871 in den neben dem Vor- und Zunamen mit dem von Bundeskanzler Hel- fahren gemäß Rahmenvereinbarung USA nachweislich die Sorge, dass den Wohnort und gegebenen- mut Schmidt angeregten Doppel- zwischen Krankenhausgesellschaft Deutschland und Russland eines falls den Dienstgrad anzugeben. beschluss und der Stationierung und dem BMI“ teil. Sie solle deshalb Tages Freunde werden könnten? Die Redaktion von “Pershing 2”, Marschflugkör- mit mir abrechnen. Was wir dann Jüngst warnte ein US-Diplomat

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 88 HEIMKINO

Für das Überleben der Kameraden

Szene gesetzt wurde „1917“ von Sam Mendes. In weiteren Rollen sind un- ter anderem Stars wie Colin Firth, Benedict Cumberbatch, Richard Madden und Mark Strong zu er- leben. Bei der diesjährigen Oscar- verleihung war „1917“ gleich zehn Mal nominiert. In den Kategorien „Beste Kamera“, „Bester Ton“ und Im Ersten Weltkrieg müssen die bri- chen Auftrag erfüllen. Sie sollen in nicht, ist das Leben vieler Kamera- „Beste visuelle Effekte“ gab es den tischen Soldaten Schofield (George „1917“ tief in Feindesgebiet eindrin- den in Gefahr – es droht ein Massa- Award. Mackay) und Blake (Dean-Charles gen, um eine wichtige Nachricht ker an rund 1600 Mann. Und unter Verschiedene Streaminganbieter, Chapman) einen lebensgefährli- zu überbringen. Gelingt ihnen das diesen ist auch Blakes Bruder. In zum Beispiel Google Play

Mysteriöses Zeitschleifen-Puzzle Intrigenspielchen mit Stil

Der erste Teil der Französischer Charme statt Hol- Mysterieserie „Dark“ lywood-Hochglanz, geistvolle – und startete Ende 2017 – meistens wirklich amüsante – Di- und entwickelte eine aloge statt Actionszenen: Wer dies Sogwirkung auf viele sucht, ist bei „Call my Agent!“ genau Zuschauer, wie wohl richtig. Im Mittelpunkt stehen die kaum eine andere Chefs und Mitarbeiter der fiktiven deutsche Produktion Pariser Künstleragentur ASK. Zwar des Genres. Dunkle bleiben Machtspielchen und Intrigen Geheimnisse, mys- untereinander nicht aus – doch al- teriöse Gestalten und vor allem Reisen durch verschiedene Zeitebenen les eben mit dem gewissen Stil. Den machten und machen die Serie aus. Wie in einem Puzzle fügten sich auch beweisen auch prominente Gast- in der zweiten Staffel 2019 die Ereignisse und Charaktere weiter zusammen. stars wie Isabelle Huppert, Monica Jetzt ist endlich der dritte und gleichzeitig finale Teil der Serie zu sehen. Bellucci oder Jean Dujardin. Souve- Die konnte übrigens bei der Abstimmung des Onlinefilmportals „Rotten rän und streckenweise erstaunlich Tomatoes“ die Wahl zur besten Netflix-Original-Serie gewinnen – und das selbstironisch fügen sie sich in das mit weitem Abstand trotz harter Konkurrenz wie „House of Cards“ und Ensemblespiel ein. Insgesamt sind „The Crown“. Auf Netflix bereits drei Staffeln mit jeweils sechs Folgen der gleichzeitig unterhaltsamen wie anspruchsvollen Komödienserie erschienen. Abrufbar unter anderem auf Maxdome Gute Nachricht für „Castle“-Fans Ex-TV-Star sucht sein Glück in Hollywood Wenn ein berühmter Krimiautor Inspiration Los Angeles Ende der 1960er Jahre. braucht, sucht er diese – na, Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) klar – bei der Polizei. Wenn ist ein in die Jahre gekommener Fern- ihm dabei eine Ermittlerin sehstar, der seine besten Zeiten bereits an die Seite gestellt wird, hinter sich hat. Wie sein Stunt-Dou- geht es – na, wohin denn ble Cliff Booth (Brad Pitt) vermag er sonst – gemeinsam auf kaum, mit dem tiefgreifenden Wandel Verbrecherjagd. Wenn es in der Gesellschaft Schritt zu halten zwischen den beiden aber irgendwann knistert – natürlich ist die Polizistin und versucht, in der Filmwelt Hol- sehr attraktiv – sind alle Zutaten für eine Krimikomödienserie schon einmal lywoods Fuß zu fassen. Bei „Once Upon angelegt. Doch für einen Erfolg braucht man dann noch zwei sympathische a Time … in Hollywood“ führte Kult- Hauptdarsteller, so wie in „Castle“. Autor Richard „Rick“ Castle, wird von regisseur Quentin Tarantino nicht nur Nathan Fillion gespielt, NYPD-Detective Kate Becket von Stana Katić. Beide Regie, sondern schrieb auch das Dreh- kamen beim Publikum so gut an, dass bis zum Ende der TV-Serie 2016 insge- buch für den durch mehrere Erzähl- samt acht Staffeln von „Castle“ produziert wurden. Zur Freude für alle Fans stränge geprägten Film. der Serie kann sie nun komplett gestreamt werden. Auf Amazon Prime Unter anderem auf Sky

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 FEIZEIT MUTIMEDIA 89

gesponnener Soundteppiche wieder der CD-Tipps Spagat zwischen Mainstream- und Inde- pendent-Musik gelungen. Songs wie „My Moby Only Love“ oder „Power Is Taken“ eignen „All Visible Obects“ sich für den Dancefloor ebenso, wie für das Embassy of Music (Tonpool) Autoradio. Andere Stücke der Platte, wie Seit Jahren gilt Moby als Garant für eingängigen „Separation“, sind eher etwas für Entspan- Synthiepop, der immer mit dem gewissen Extra nung unter Kopfhörern. Apropos Kopfhö- aus der Menge elektronischer Musik herausragt. rer: Wie bei wohl allen Moby-Songs sind sie Mit „All Visible Objects“ ist dem Meister fein- auch bei „All Visible Objects“ das Mittel der Wahl, wenn man alle präzise aus- getüftelten Nuancen heraushören möchte. Fazit: Hits wie „Why does my heart feels so bad“ oder „Extreme Ways“ gibt es auf dem neuen Werk des US-Amerikaners nicht (auch wenn „Tecie“ sehr, sehr nah dran ist). Hörenswert ist das Album „All Visible Objects“ aber se. Doch sein Freund und Mentor David Bowie allemal – und das nicht nur für beken- glaubte an ihn. Zusammen lebten sie eine Weile nende Moby-Fans. GK in Berlin, und mit seinem ersten Soloalbum „The Idiot“ gelang Iggy Pop 1977 ein Comeback. An Iggy Pop diese gemeinsame Zeit der beiden Ausnahmemu- „The owie ears“ siker erinnert nun das siebenteilige Box-Set „The Virgin (Universal Music) Bowie Years“. Darin enthalten ist neben einer Mitte der 70er Jahre war Iggy Pop neu gemasterten Version von „The Idiot“ auch das nahezu am Ende. Der „Godfather of ebenfalls mit Bowie in Berlin aufgenommene Al- Punk“ hatte es mit Alkohol und Dro- bum „Lust for Life“. Zudem gehören drei CDs mit gen übertrieben, nichts gelang mehr. bisher unveröffentlichten Live-Auftritten zum Seine Karriere steckte in einer Sackgas- Set. GK

DVD-Tipps Auf die Strae gesetzt Für sein Regiedebüt „ost in ondon“ ließ sich Woody Harrelson von seiner eigenen Vergangenheit inspi- Zur ehr gesetzt rieren: In einem Londoner Taxi hatte er vor einigen Jahren einen Aschenbecher zerstört und musste des- „ombshell Das halb eine Nacht im Gefängnis verbringen. Die Story Ende des Schweigens“ des Films ist aber noch etwas turbulenter. Vor seiner ist ein auf wahren Be- Ehefrau Laura (Eleanor Matsuura) will Harrelson un- gebenheiten beruhen- bedingt einen Seitensprung verheimlichen. Doch nach des „MeToo“-Drama einem unvermeidlichen Streit landet er ohne Geld auf über sexuelle Diskri- der Straße. Gemeinsam mit Owen Wilson geht es auf einen Streifzug durch die minierung von Frau- britische Hauptstadt, eine etwas eigentümliche Partynacht. Mit von der Partie en und wie diese sich sind unter anderem auch Daniel Radcliffe Country-Legende Willie Nelson. Zur dagegen zur Wehr set- Eigentümlichkeit des Films trägt auch seine Entstehungsart bei: Während seines zen. Im Mittelpunkt Drehs wurde er gleichzeitig live in ausgewählte Kinos in den USA übertragen. GK stehen Journalistin Megyn Kelly (Charlize Auf die iebe gesetzt Theron), Moderato- rin Gretchen Carlson Ben und Alice sind Singles – werden aber (Nicole Kidman) und ständig auf Hochzeitsfeiern eingeladen. Um News-Produzentin nicht jeweils allein hinzumüssen, verpflich- Kayla Pospisil (Margot ten sich die beiden Mittzwanziger gegenseitig Robbie). Angestellt als ihr „Plus One“. So lassen sich Hochzeiten sind sie bei Fox News. schließlich nicht nur besser ertragen, gemein- Geleitet wird der ame- sam ist auch das Ablästern über die anderen rikanische Sender von Gäste und natürlich das Brautpaar viel lus- Gründer Roger Ailes tiger. Doch wie in Romantikkomödien üb- (John Lithgow). Nach lich, geht die Beziehung von Ben und Alice jahrelanger Demütigung geht Carlson gegen ihn wegen sexueller Belästi- irgendwann über reine Freundschaft weit gung vor. Daraufhin melden sich immer mehr Frauen, die ebenfalls unter hinaus. Mit Maya Erskine und Jack Quaid in Ailes gelitten haben. GK den Hauptrollen. GK

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 90 AUTO Skoda Scala Style 1.5 TSI ACT aus. In der Testversion kostet das Mo- dell knapp über 25 000 Euro. Skoda

Als Nachfolgemodell des Rapid stellt Skoda mit oto: koda wird auch mit diesem Modell seinen dem neuen Scala – lateinisch für Treppe – einen Qualitätsansprüchen mit der 5-Jahre- spürbar gereiften Kompaktwagen mit peppigerer Herstellergarantie beziehungsweise Optik in den hart umkämpften Markt mit Kon- 150 000 km Laufleistung umfänglich kurrenten wie dem VW Golf. Die technische gerecht. Voraussetzung für eine Qualitätsverbesserung lie- Das Fahrwerk haben die Tsche- fert die modulare Plattform für quer eingebaute chen relativ komfortabel ausgelegt. Motoren des VW-Konzerns, die bereits VW Polo Alternativ bieten sie ein Sportfahr- und T-Cross sowie Audi A1 nutzen. Sie erlaubt werk mit adaptiven Dämpfern und beispielsweise einen langen Radstand, was Platz im zwei Fahrmodi sowie ein höhergeleg- Innenraum schafft. Über zu wenig Bewegungsfrei- tes Schlechtwegefahrwerk an. Immer heit können Fahrer und Mitfahrer im Scala vorne halteassistenten. Auf Wunsch gibt es aber zahl- an Bord sind die obligatorischen markentypischen wie hinten nicht klagen. Auf der Rückbank, wo es reiche andere Sicherheitstechnik, darunter einen Goodies, die einen Skoda im Alltagsgebrauch so öfters eng zugeht, sind die Passagiere fast so großzü- Totwinkelwarner, dessen Radar die Straße hinter praktisch machen. Den Schirm in der Tür, den gig untergebracht wie im Octavia. Überhaupt über- dem Auto 70 Meter weit abscannt. Das Leerge- Eiskratzer im Tankdeckel oder die klappbare Leh- zeugt der 4,36 Meter lang Scala mit Ellbogenfrei- wicht beträgt 1265 Kilogramm zuzüglich einer ma- ne des Beifahrersitzes kennt man bereits. Hinzu heit, geräumigem Kofferraum, einem Display vor ximalen Zuladungskapazität von 475 Kilogramm. kommt jetzt ein Schalter im Kofferraum. Über den dem Lenkrad und einem angenehm großen Bild- Die fünf Sitzplätze mit guter Beinfreiheit sind auch lässt sich die Anhängerkupplung entriegeln, was schirm über der Mittelkonsole. Vernetzung und auf längeren Fahrstrecken für alle Passagiere erfreu- beispielsweise auch Fahrer mit E-Bike an Bord freu- Infotainment spielen heute in allen Neufahrzeugen lich bequem. en dürfte, die nur einen zusätzlichen Heckträger eine wichtige Rolle. Innerhalb des Konzerns bietet Der 1.5 TSI ist ein drehfreudiger und durch- montieren müssen. Skoda inzwischen die besten und die im Handling zugsstarker Motor. Bei einem Hubraum von 1498 Gesamtergebnis: Der Scala macht auf der Straße überzeugensten Lösungen an. So ist der Scala über ccm stehen dem 4-Zylinder Benziner 110 kW (150 eine gute Figur. Der Kompaktwagen lässt sich so- die fahrzeugeigene Sim-Karte permanent im LTE- PS) bei 5000/min. zur Verfügung. Das Drehmo- gar recht sportlich um die Ecken scheuchen, nur Netz online. Sein Fahrziel gibt der Fahrer entweder ment wird mit 250 Nm bei 1500/min. angegeben. die Lenkung könnte die Richtungsbefehle etwas klassisch über die Touchscreen-Tastatur ein oder Neu in dem Scala ist die DSG-Doppelkupplung. spontaner umsetzen. Die Kehrseite der Dyna- bereits von außerhalb des Autos über Smartphone Skoda gibt einen Beschleunigungswert von 0 auf mik-Medaille ist die straffe Abstimmung. Der Sko- per Skoda-App und Google Maps. 100 km/h mit 8,2 Sekunden sowie eine Höchst- da-Firmenslogan „simply clever“ wird dem Scala Assistenzsysteme finden mittlerweile verstärkt geschwindigkeit von 219 km/h an. Der Durch- aufgrund seines Design, einer zeitlosen Eleganz mit auch den Weg in die unteren Klassen. Serienmäßig schnittsverbrauch ab Werk liegt bei 6,2 Liter erhöhter Alltagstauglichkeit sowie der Ausstattung liefert Skoda zwar nur einen radargestützten Kol- Superbenzin auf 100 km. Der Scala ist der Effizi- mit vielen nützlichen und sicherheitsrelevanten

lisionswarner mit Bremseingriff sowie einen Spur- enzklasse 8 zugeordnet und stößt 140 g/km CO2 Extras gerecht. Karlein eers

Literatur schon für unter 10 000 Euro einen Youngtimerfahrzeuge in Wort und Bild zusam- Einen Oldtimer zu besitzen, galt schönen Oldtimer erwerben, nach oben men mit den offiziellen Sammlerpreisen von „Clas- lange Zeit als elitäres Steckenpferd geht es aber durchaus weit in den sechs- sic Data“. Auch diese 34. Ausgabe des Katalogs er- für sehr reiche Leute. Doch das hat stelligen Bereich. Da wären wir dann weist sich für alle Liebhaber klassischer Fahrzeuge sich in den vergangenen Jahren sehr wieder bei dem elitären Steckenpferd … als unverzichtbarer Lotse durch den immer größer geändert. Die weitaus überwiegende Um allen potentiellen Interessenten und unübersichtlicher werdenden Oldtimermarkt. Zahl der Oldtimer-Liebhaber sind einen umfangreichen Marktüberblick Oldtimer Katalog Nr. 34 – Günther Zink ganz normale Bürger, die ihr Hob- zu geben, erscheint im Heel Verlag seit 496 Seiten, ca. 1900 größtenteils farbige by pflegen. Doch die Preisspanne nunmehr 34 Jahren alljährlich neu Abbildungen, Paperback, 210 x 297 mm, ISBN: für Oldtimer klafft immer weiter und aktualisiert der Oldtimer-Kata- 978-3-95843-991-7, 19,99 EuroHeel Verlag, auseinander. Tatsächlich kann man log. Er präsentiert über 1300 Old- und Königswinter

Schnappschuss Ergänzen Sie unser „Foto des Monats“ und füllen Sie die Sprechblase mit ei- nem originellen Satz. Einsen­dungen an: des Monats Redaktion Preisträger der DIE BUNDESWEHR, Mai-Ausgabe Stresemannstraße 57, 10963 Berlin E-Mail: [email protected] „...Hi Schatz, bin fertig mit packen, Die drei besten Lö­sungen werden fahr mal das Auto vor!“ oto: Media Empirespass.net mit je 50 Euro honoriert. Hauptfeldwebel a.D. Manfred Stahl, Vergessen Sie nicht Dienstgrad, Weiden i. d. Opf. Vorname, Na­me und Standort (Zuschriften werden nur bei voll- „…dann halte ich die hinter mir ständigen Angaben berücksich- wenigstens auf 1,5 m Abstand!“ tigt). Die Namen der Preisträger tabsunteroffizier d.R. rank amannt ettweiss werden in der übernächsten Ausgabe veröffentlicht. „…Hoffentlich drücken die beim Handgepäck ein Auge zu!“ Einsendeschluss für das Juli-Bild:

Kapitänleutnant d.R. Michael Remke tralsund magehotothek oto: Montag, 10. August

E BEER OUNAANZEIGEN 91 Militrrabbinat ist nun beschlossene Sache

Berlin. Noch in diesem Jahr sol- den, Wege aufzeigen, Verständnis len die ersten Militärrabbiner ihre schaffen.“ Bis zu zehn jüdische Arbeit bei der Bundeswehr auf- Seelsorger werden sich künftig in nehmen. Den Weg endgültig frei- der Bundeswehr engagieren. Die gemacht hat dafür der Bundestag. Aufsicht übernimmt ein Militär- Ende Mai stimmten die Abgeordne- bundesrabbiner. Nach Angaben des ten einstimmig einem entsprechen- BMVg werden die Geistlichen auch de Gesetzentwurf der Bundesre- lebenskundlichen Unterricht ertei- gierung zu. Zuvor war bereits Ende len und die Soldaten in Auslands- picture alliance/KayFoto: Nietfeld/dpa vergangenen Jahres ein entspre- einsätze begleiten. Die Seelsorger chender Staatsvertrag mit dem Zen- werden als Beamte auf Zeit berufen. tralrat der Juden in Deutschland Später sei auch eine Verbeamtung geschlossen worden. Dieser sieht auf Lebenszeit möglich. Neben dem vor, dass neben den katholischen Militärrabbinat in Berlin sollen Au- und den evangelischen Militärseel- ßenstellen in Hamburg, München, Es wird geschtzt dass zirka uden in der undeswehr dienen sorgern auch jüdische Militärseel- Frankfurt und Leipzig eingerichtet sorger Soldaten der Bundeswehr werden. Schätzungsweise rund 300 Richtung. Oberstleutnant a.D. Tho- Militärseelsorge ihren Platz in der betreuen. Und: „Ihre Tür steht al- Soldaten jüdischen Glaubens gehö- mas Sohst, bislang Landesvorsitzen- Bundeswehr gefunden hat. Ich bin len Angehörigen der Bundeswehr ren der Bundeswehr an. der West und im Bundesvorstand zuversichtlich, dass das Miteinander, offen“, hatte Verteidigungsministe- für das Thema Seelsorge an Soldaten das in ökumenischer Geschwister- rin Annegret Kramp-Karrenbauer DwV begrüt Entwicklung verantwortlich, sagte: „Wir begrüßen lichkeit gelebt wird, durch das Mit- damals im Bundestag betont. „Sie Für den DBwV sind Militärrabbiner es, dass neben der christlichen Mili- einander von Christen und Juden werden Trost geben, Kraft spen- ein wichtiger Schritt in die richtige tärseelsorge jetzt auch die jüdische wachsen wird.“ GK/YB

METANSPOTE

Wohin Sie auch ziehen – wir ziehen mit. DB SCHENKERmove

DB SCHENKERmove ist auch in Ihrer Nähe:

Berlin Frankfurt München Stuttgart Braunschweig Freiburg Nürnberg New York, NY Dresden Hamburg Saarbrücken Reston, VA Düsseldorf Köln Schweinfurt Washington, DC

Deutschland 0800-1371330 USA 1 800-3119943 [email protected] www.dbschenkermove.de

VESCHIEDENES

Berufssoldat a.D. kauft alte Militärsachen MILITARIA 1813–1960 GESUCHT 1800-1960 für militärhistorische Sammlung: Orden, Urkunden, Uniformen, Abzeichen, Militärdokumente, Säbel, Pickelhauben, Bilder. Uniformteile, Fotos, Ausrüs- – BITTE ALLES ANBIETEN – tungsgegenstände, Helme, etc. Alexander von Renz 0151 10660669 oder Telefon 06146 / 6017845 [email protected] E-Mail: [email protected]

KAPITAMAKT

DIE BUNDESWEHR | JULI 2020 ##92 RÄTSEL

ein erhöh- fest frz. gelände- italie- Tanz- Fremd- Dienst- Raub- ter Teil reser- Stadt gängiges nisch: figur der zanken wortteil: IMPRESSUM an der grad vogel der Burg viert Loire Motorrad drei Quadrille selbst beson- ISSN 0007-5949 ders, außer- 6 dem Herausgeber: Wunsch, Rücken- schwei- ein ehem. andere stütze zerisches dt. Bun- Deutscher BundeswehrVerband e.V. zu über- Kartoffel- despräsi- am Sitz Stresemannstraße 57, 10963 Berlin treffen gericht dent † Schuh- Staats- schnür- ober- Oberstleutnant Andr Wüstner, 2 band haupt 7 Bundesvorsitzender auf Lehre traditio- ugs.: trop. Jan Meyer, Leiter Presse- und Gefahr d. Wort- neller sehr Aron- hin- bedeu- japan. stab- viele Öffentlichkeitsarbeit weisen tung Sport gewächs norwe- drei- gische kräftigen eckige loyal Redaktion: Münze 10 Flagge Stresemannstraße 57, 10963 Berlin span., kleine Stern Tel.: (030) 235990-0 italie- Mitar- in der nisch: beiter- E-Mail: [email protected] 9 eins gruppe ‚Leier‘ Internet: www.dbwv.de Cam- Begrün- pingbe- der der Waldorf- hausung schulen 1 Die Redaktion übernimmt keine Haftung Wortteil: höfliche Kfz-Z. hervor- Pflan- englisch: für unverlangt eingesandte Manuskripte, Hun- Anrede Torgau- ragend zenstiel Gebiet in Fotos und Illustrationen. Es entsteht kein dertstel England Oschatz Anspruch auf Honorierung und Kraft- Teil der chem. deutsche sport- Fahr- Zeichen Rücksendung. Vorsilbe für gerät 4 bahn Neodym franzö- italie- Richtung Chefredakteur: Frank Jungbluth sisch, nisch: wech- englisch: seln (verantwortlich) Kunst ja (Auto) 5 Stellvertretende Chefredakteurin: schaffen, Pas- arab. voll- sions- Zupf- Christine Hepner spielort instru- bringen Redakteur: Gunnar Kruse 3 in Tirol ment DP-bw20-7 8 Redakteur: Yann Bombeke Halb- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 affe, Redakteurin: Amina Vieth Lemur Bildredakteur: Mika Schmidt Layout: Rainer Roßbach Lektorat: Dr. Nicole Nottelmann Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neuner­ Redaktionsassistentin: Angelika Ott Sudoku block, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. rafische Konzeption: Mattheis Werbeagentur, Berlin leicht schwer 7 1 5 2 3 6 9 4 8 4 6 7 9 8 5 3 1 2 Alle mit vollem Namen oder 7 2 9 8 4 63 97 8 7 5 1 2 6 5 5 2 9 3 1 7 4 6 8 Namenszeichen versehenen Arti­kel stellen 2 8 6 9 4 1 3 5 7 3 1 8 2 6 4 9 5 7 nicht unbedingt die Meinung der Redaktion 4 9 8 1 6 6 2 39 1 8 7 5 9 4 4 6 1 3 4 8 9 6 2 7 5 oder des DBwV dar. 9 7 4 5 2 3 6 8 1 6 8 5 7 4 2 1 3 9 2 6 9 3 7 8 15 1 4 6 9 2 7 3 4 5 7 9 2 1 5 3 6 8 4 Druck: 3 4 8 6 9 2 7 1 5 9 7 6 4 3 8 5 2 1 Möller Druck und Verlag GmbH 8 7 5 9 1 1 9 7 3 58 8 4 6 2 7 2 4 3 5 7 1 8 9 6 Zeppelinstraße 6, 16356 Ahrensfelde 5 6 2 7 1 4 8 3 9 8 5 1 6 2 9 7 4 3 www.moeller-mediengruppe.de 7 4 2 3 5 7 3 9

Anzeigen: 5 1 6 2 7 3 6 GCM Go City Media GmbH Salzufer 11, 10587 Berlin 3 4 8 1 9 7 1 Tel.: (030) 233 269 663 Fax: (030) 233 269 899 9 3 5 8 6 2 3 7 E-Mail: [email protected] Disposition: Bianca Haas 1 4 3 9 2 3 E-Mail: [email protected] www.gcmberlin.de

Der Bezug des Magazins Die Bundeswehr erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen leicht schwer R R P I F M P F E I L E R L E G I T I M Beitragspflicht als Mitglied des Deutschen 7 6 9 5 3 1 8 4 2 7 9 8 6 3 1 4 5 2 L N I A S O N R N A BundeswehrVerbands.7 5 3 8 2 6 1 1 5 4 8 6 2 9 3 7 2 6 4 5 7 9 8 3 1 F U E G U N G N A N T I K Auflösungen 3 2 8 4 9 7 6 1 5 3 5 1 4 8 2 9 7 6 I R I S H K A R D I N A L 1 8 9 7 5 8 1 G P A K O F I S T E Anzeigenschluss August-Ausgabe: 5 1 6 2 4 9 3 7 8 9 1 2 3 5 8 6 4 7 L E S E R I N G T P U R Juni- 9 3 2 7 5 8 1 6 4 4 3 7 9 2 6 5 1 8 Donnerstag, 2. Juli 2020. Es gilt die E L E N D F D U E R R 3 2 4 9 3Ausgabe5 8 8 49 7 3 1 6 2 5 9 5 8 6 7 1 4 2 9 3 B O B T R E B U S O F Anzeigen­preisliste Nr. 48. 4 9 5 1 2 3 7 8 6 1 4 3 2 6 5 7 8 9 N M A G O T T A B B E O L E G S T U T T G A R T 1 4 9 1 2 8 8 2 8 1 6 7 4 5 9 3 6 7 9 8 4 3 1 2 5 Redaktionsschluss August-Ausgabe: R M O H A I R T A T R A 6 7 3 9 8 5 4 2 1 8 2 5 1 9 7 3 6 4 G E L O N Montag, 13. Juli 2020 5 4 1 6 4 6 INSPEKTION © DEIKE PRESS 07/2020 8 4 7 1 2 5 1 2 9 3

DIE BUNDESWEHR | JULI4 20209 5 3 8 6 7 4 7 9 1 2 5 7 3 5 2 9 3 6 Die SVS dankt ihren Zustiftern und Förderpartnern