Ranglisten JS-2011

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ranglisten JS-2011 König BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg SCHÜTZENKÖNIG Rang Name, Vorname Verein 1.Rde 2.Rde 1 Albrecht Michael Bachs 74 2 Fivian Benjamin Buchs 71 3 Schlatter Fabian Stadel 70 4 Burri Markus Niederweningen 65 5 Steffen Marco Dänikon-Hüttikon 65 6 Bickel Nadja Schöfflisdorf 64 7 Lüchinger Angela Regensdorf-Watt 63 8 Biegel Marius Neerach 61 9 Ziebold Melanie Niederglatt 60 Seite 1 von 15 Einzelrangliste JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg EINZELRANGLISTE Jungschützen Rang Punkte Name, Vorname Verein Gruppe KURS Dame KA 1234 1 60 Albrecht Michael, 1993 Bachs 1 x x 2 59 Steffen Marco, 1992 Dänikon-Hüttikon 1 x x 3 59 Langmeier Stefan, 1992 Buchs 1 x x 4 58 Fivian Benjamin, 1993 Buchs 1 x x 5 57 Burri Markus, 1992 Niederweningen 1 x x 6 57 Schlatter Fabian, 1991 Stadel 1 x x 7 56 Bolliger Pravit, 1994 Niederweningen 1 x x 8 56 Frei Raphael, 1992 Niederweningen 1 x x 9 56 Haas Alexander, 1994 Stadel 1 x x 10 55 Meier Pascal, 1992 Niederweningen 1 x x 11 55 Schütz Thomas, 1994 Bachs 1 x x 12 54 Bickel Nadja, 1991 Schöfflisdorf 1 x x x 13 54 Biegel Marius, 1994 Neerach 1 x x 14 54 Derrer Renato, 1993 Bachs 1 x x 15 54 Sollberger Simon, 1993 Schöfflisdorf 1 x x 16 54 Wurster Roy, 1991 Stadel 1 x x 17 53 Bucher Roger, 1991 Schöfflisdorf 1 x x 18 53 Müller Elias, 1991 Schöfflisdorf 1 x x 19 53 von Dach Joel, 1993 Buchs 1 x x 20 53 Zoller Michael, 1993 Buchs 1 x x 21 52 Grgic Darija, 1991 Regensdorf-Watt 1 x x x 22 52 Habegger Mario, 1993 Dänikon-Hüttikon 1 x x 23 52 Kälin Sandro, 1993 Stadel 1 x x 24 52 Müller Mino, 1993 Bachs 1 x x 25 52 Müller Sylvan, 1994 Stadel 2 x x 26 52 Schmidli Philip, 1992 Niederweningen x x 27 52 Stoll Michael, 1993 Stadel 2 x x 28 51 Begert Lucien, 1991 Regensdorf-Watt 1 x x 29 51 Jucker Phillipp, 1992 Neerach 1 x x 30 51 Lüchinger Angela, 1991 Regensdorf-Watt 1 x x 31 51 Rechsteiner Christopher, 1993 Schöfflisdorf 2 x x 32 50 Bühler-Silva Andres, 1993 Niederglatt x x 33 49 Gresch Patrick, 1991 Regensdorf-Watt 1 x x 34 48 Forster Michel, 1991 Schöfflisdorf 2 x x 35 48 Harisberger Severin, 1992 Neerach 1 x 36 48 Meier Stephan, 1993 Bachs x 37 48 Schertenleib Fredy, 1992 Neerach x 38 48 Schmid Rolf, 1993 Dänikon-Hüttikon 1 x x 39 47 Brändli Florian, 1993 Regensdorf-Watt x 40 47 Brennwald Simon, 1992 Neerach x 41 47 Gayk Robin, 1994 Dänikon-Hüttikon x x 42 47 Gujer Samuel, 1992 Niederglatt 1 x 43 46 Camenzind Stefan, 1994 Niederglatt 1 x Seite 2 von 15 Einzelrangliste JS Rang Punkte Name, Vorname Verein Gruppe KURS Dame KA 1234 44 46 Imhof Rafael, 1992 Dänikon-Hüttikon 1 x 45 46 Ruf Marion, 1993 Stadel 2 x x 46 46 Ziebold Melanie, 1991 Niederglatt 1 x x 47 44 Fardel Michel, 1991 Schöfflisdorf 2 x 48 44 Schütz Timm, 1992 Stadel 2 x 49 44 Staudenmann Fabian, 1994 Niederglatt x 50 42 Biegel Simon, 1991 Neerach 1 x 51 42 Wyss Kevin, 1993 Niederglatt 1 x 52 39 Amrein Pascal, 1993 Schöfflisdorf 2 x 19 20 6 7 5 35 Seite 3 von 15 Becher BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg BECHER-GEWINNER Punkte Name, Vorname Verein 55 Schütz Thomas Bachs 53 von Dach Joel Buchs 52 Habegger Mario Dänikon-Hüttikon 54 Biegel Marius Neerach 50 Bühler-Silva Andres Niederglatt 57 Burri Markus Niederweningen 52 Grgic Darija Regensdorf-Watt 54 Bickel Nadja Schöfflisdorf 56 Haas Alexander Stadel Seite 4 von 15 Gruppenrangliste JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg GRUPPENRANGLISTE Jungschützen Kurs Schütze 1 Pt Schütze 2 Pt Schütze 3 Pt Schütze 4 Pt TOTAL Niederweningen Burri Markus, 1992 57 Frei Raphael, 1992 56 Bolliger Pravit, 1994 56 Meier Pascal, 1992 55 224 Bachs Albrecht Michael, 1993 60 Schütz Thomas, 1994 55 Derrer Renato, 1993 54 Müller Mino, 1993 52 221 Buchs Langmeier Stefan, 1992 59 Fivian Benjamin, 1993 58 von Dach Joel, 1993 53 Zoller Michael, 1993 49 219 Stadel 1 Schlatter Fabian, 1991 57 Haas Alexander, 1994 56 Wurster Roy, 1991 54 Kälin Sandro, 1993 52 219 Schöfflisdorf 1 Bickel Nadja, 1991 54 Sollberger Simon, 1993 54 Müller Elias, 1991 53 Bucher Roger, 1991 53 214 Dänikon-Hüttikon Steffen Marco, 1992 59 Habegger Mario, 1993 52 Schmid Rolf, 1993 48 Gayk Robin, 1994 47 206 Regensdorf-Watt Grgic Darija, 1991 52 Brändli Florian, 1993 47 Begert Lucien, 1991 51 Gresch Patrick, 1991 49 199 Neerach Biegel Marius, 1994 54 Jucker Phillipp, 1992 51 Harisberger Severin, 1992 48 Biegel Simon, 1991 42 195 Stadel 2 Müller Sylvan, 1994 52 Stoll Michael, 1993 52 Ruf Marion, 1993 46 Schütz Timm, 1992 44 194 Niederglatt Bühler-Silva Andres, 1993 50 Gujer Samuel, 1992 47 Ziebold Melanie, 1991 46 Camenzind Stefan, 1994 46 189 Schöfflisdorf 2 Rechsteiner Christopher, 1993 51 Forster Michel, 1991 48 Fardel Michel, 1991 44 Amrein Pascal, 1993 39 182 Seite 5 von 15 Sektionsrangliste JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg SEKTIONSRANGLISTE Rang Verein Durchschnitt 1 JS Buchs 56.667 2 JS Niederweningen 56.000 3 JS Bachs 55.250 4 JS Stadel 53.833 5 JS Schöfflisdorf 52.167 6 JS Dänikon-Hüttikon 51.500 7 JS Regensdorf-Watt 50.750 8 JS Neerach 50.250 9 JS Niederglatt 47.250 Seite 6 von 15 Bachs-JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg VEREINSLISTE Punkte Name, Vorname Verein GruppeKurs Dame KA 1234 60 Albrecht Michael, 1993 Bachs 1 x x 55 Schütz Thomas, 1994 Bachs 1 x x 54 Derrer Renato, 1993 Bachs 1 x x 52 Müller Mino, 1993 Bachs 1 x x 48 Meier Stephan, 1993 Bachs x 5 Teilnehmer 4 Pflichtresultate 4 Summe Pflichtresultate 221 Durchschnitt 55.250 Seite 7 von 15 Buchs-JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg VEREINSLISTE Punkte Name, Vorname Verein GruppeKurs Dame KA 1234 59 Langmeier Stefan, 1992 Buchs 1 x x 58 Fivian Benjamin, 1993 Buchs 1 x x 53 von Dach Joel, 1993 Buchs 1 x x 53 Zoller Michael, 1993 Buchs 1 x x 4 Teilnehmer 3.2 Pflichtresultate 3 Summe Pflichtresultate 170 Durchschnitt 56.667 Seite 8 von 15 Dänikon-Hüttikon-JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg VEREINSLISTE Punkte Name, Vorname Verein GruppeKurs Dame KA 1234 59 Steffen Marco, 1992 Dänikon-Hüttikon 1 x x 52 Habegger Mario, 1993 Dänikon-Hüttikon 1 x x 48 Schmid Rolf, 1993 Dänikon-Hüttikon 1 x x 47 Gayk Robin, 1994 Dänikon-Hüttikon x x 46 Imhof Rafael, 1992 Dänikon-Hüttikon 1 x 5 Teilnehmer 4 Pflichtresultate 4 Summe Pflichtresultate 206 Durchschnitt 51.500 Seite 9 von 15 Neerach-JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg VEREINSLISTE Punkte Name, Vorname Verein GruppeKurs Dame KA 1234 54 Biegel Marius, 1994 Neerach 1 x x 51 Jucker Phillipp, 1992 Neerach 1 x x 48 Harisberger Severin, 1992 Neerach 1 x 48 Schertenleib Fredy, 1992 Neerach x 47 Brennwald Simon, 1992 Neerach x 42 Biegel Simon, 1991 Neerach 1 x 6 Teilnehmer 4.8 Pflichtresultate 4 Summe Pflichtresultate 201 Durchschnitt 50.250 Seite 10 von 15 Niederglatt-JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg VEREINSLISTE Punkte Name, Vorname Verein GruppeKurs Dame KA 1234 50 Bühler-Silva Andres, 1993 Niederglatt x x 47 Gujer Samuel, 1992 Niederglatt 1 x 46 Ziebold Melanie, 1991 Niederglatt 1 x x 46 Camenzind Stefan, 1994 Niederglatt 1 x 44 Staudenmann Fabian, 1994 Niederglatt x 42 Wyss Kevin, 1993 Niederglatt 1 x 6 Teilnehmer 4.8 Pflichtresultate 4 Summe Pflichtresultate 189 Durchschnitt 47.250 Seite 11 von 15 Niederweningen-JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg VEREINSLISTE Punkte Name, Vorname Verein GruppeKurs Dame KA 1234 57 Burri Markus, 1992 Niederweningen 1 x x 56 Frei Raphael, 1992 Niederweningen 1 x x 56 Bolliger Pravit, 1994 Niederweningen 1 x x 55 Meier Pascal, 1992 Niederweningen 1 x x 52 Schmidli Philip, 1992 Niederweningen x x 5 Teilnehmer 4 Pflichtresultate 4 Summe Pflichtresultate 224 Durchschnitt 56.000 Seite 12 Regensdorf-Watt-JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg VEREINSLISTE Punkte Name, Vorname Verein GruppeKurs Dame KA 1234 52 Grgic Darija, 1991 Regensdorf-Watt 1 x x x 51 Lüchinger Angela, 1991 Regensdorf-Watt 1 x 51 Begert Lucien, 1991 Regensdorf-Watt 1 x x 49 Gresch Patrick, 1991 Regensdorf-Watt 1 x x 47 Brändli Florian, 1993 Regensdorf-Watt x 5 Teilnehmer 4 Pflichtresultate 4 Summe Pflichtresultate 203 Durchschnitt 50.750 Seite 13 von 15 Schöfflisdorf-JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg VEREINSLISTE Punkte Name, Vorname Verein GruppeKurs Dame KA 1234 54 Bickel Nadja, 1991 Schöfflisdorf 1 x x x 54 Sollberger Simon, 1993 Schöfflisdorf 1 x x 53 Müller Elias, 1991 Schöfflisdorf 1 x x 53 Bucher Roger, 1991 Schöfflisdorf 1 x x 51 Rechsteiner Christopher, 1993 Schöfflisdorf 2 x x 48 Forster Michel, 1991 Schöfflisdorf 2 x x 44 Fardel Michel, 1991 Schöfflisdorf 2 x 39 Amrein Pascal, 1993 Schöfflisdorf 2 x 8 Teilnehmer 6.4 Pflichtresultate 6 Summe Pflichtresultate 313 Durchschnitt 52.167 Seite 14 von 15 Stadel-JS BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND DIELSDORF JUNGSCHÜTZENTAG 2011 Schiessplatz Regensberg VEREINSLISTE Punkte Name, Vorname Verein GruppeKurs Dame KA 1234 57 Schlatter Fabian, 1991 Stadel 1 x x 56 Haas Alexander, 1994 Stadel 1 x x 54 Wurster Roy, 1991 Stadel 1 x x 52 Kälin Sandro, 1993 Stadel 1 x x 52 Müller Sylvan, 1994 Stadel 2 x x 52 Stoll Michael, 1993 Stadel 2 x x 46 Ruf Marion, 1993 Stadel 2 x x 44 Schütz Timm, 1992 Stadel 2 x 8 Teilnehmer 6.4 Pflichtresultate 6 Summe Pflichtresultate 323 Durchschnitt 53.833 Seite 15 von 15.
Recommended publications
  • Radiocarbon Chronology of the Mammoth Site at Niederweningen, Switzerland: Results from Dating Bones, Teeth, Wood, and Peat
    ARTICLE IN PRESS Quaternary International 164–165 (2007) 98–105 Radiocarbon chronology of the mammoth site at Niederweningen, Switzerland: Results from dating bones, teeth, wood, and peat Irka Hajdasa,Ã, Georges Bonanib, Heinz Furrerc, Andreas Ma¨derd, Werner Schoche aPSI c/o ETH Zu¨rich, AMS C14 lab, Schafmattstrasse. 20, 8093 Zu¨rich, Switzerland bInstitut fu¨r Teilchenphysik, ETH Zu¨rich, AMS C14 lab, Schafmattstrasse 20, 8093 Zu¨rich, Switzerland cPala¨ontologisches Institut und Museum der Universita¨tZu¨rich, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zu¨rich, Switzerland dKantonsarcha¨ologie Zu¨rich, Stettbachstrasse 7, 8600 Du¨bendorf, Switzerland eLabor fu¨r Quarta¨re Ho¨lzer, Unterru¨tistrasse 17, 8135 Langnau a.A., Switzerland Available online 11 December 2006 Abstract The peat section at Niederweningen is a site of spectacular excavations of numerous bones of mammoth and other animals that was first recognized in the late 19th century. In 1987/1990, new excavations provided more peat material, which was radiocarbon dated to 33,000 14C years BP and 42,000 14C years BP. The first AMS radiocarbon ages of mammoth bones from 1890/1891 excavations placed the age between 33,000 14C years BP and 35,000 14C years BP. In this study, new results were obtained on bones, teeth, wood and peat from the layer that buried the mammoths. The ages confirm that the mammoths as well as the peat section, in which they were found, are older than 40,000 14C years BP. In order to explain the discrepancy between the previous chronology and the new results, two preparation techniques were applied for the dating of bones.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Gemeinde Steinmaur – August 2020
    Mitteilungsblatt Gemeinde Steinmaur – August 2020 Termine Informationen der Schulpflege Das Schuljahr 2020-21 beginnt am Montag, 17. August 2020. Ferienbetreuung via «Ferienhort.ch» Viele Eltern benötigen in den Ferien für ihre Schulverwaltung Öffnungszeiten Weitere aktuelle Termine finden Sie auf un- Kinder tageweise oder an ganzen Wochen Mo-Do 08.00 – 11.30 Uhr serer Website. einen Betreuungsplatz. Dies, weil in der 13.30 – 16.30 Uhr Wohngemeinde entweder gar keine Ange- Fr 08.00 – 11.30 Uhr Neue Telefonnummern im Schulhaus bote vorhanden sind oder die Sport- und Das Schulhaus erhält eine neue Telefonan- Freizeitangebote in der Region nicht ausrei- Adresse lage. Dadurch ändern unter anderem die chen, nicht zusagen oder zu weit entfernt Primarschule Steinmaur Nummern der Schulleitung und der Betreu- sind. Schulverwaltung ung, siehe linke Spalte. Hauptstrasse 17 Kooperation zwischen Neerach, Stein- 8162 Steinmaur maur und Wehntal Aufruf der Kantonspolizei Zürich Die beiden Schulen Neerach und Wehntal Leiterin Schulverwaltung Elterntaxi – macht das Sinn? öffnen ihre Betreuungsstätten in den Ferien Marina Papic, Telefon 044 847 32 00 Taxifahrten = Gefahr durch die Eltern! für Kinder der Primarschulen Neerach, E-Mail Zum Schulbeginn möchte ich Sie wieder ein- Steinmaur und Wehntal. Dadurch können [email protected] mal mehr darauf hinweisen, dass ich es nicht fast alle Ferienwochen abgedeckt werden. gerne sehe, wenn Eltern ihre Kinder in den Die Angebote werden auch dann durchge- Schulleitung Kindergarten oder in die Schule fahren (Aus- führt, wenn keine Kinder der durchführenden Marc Künzli und Ueli Schwab nahmen sind z. B. Gehbehinderung oder Gemeinde einen Betreuungsplatz belegt ha- Telefon 044 847 32 03 Arztbesuche während der Schulzeit).
    [Show full text]
  • Stadler Dorfblatt Ausgabe 6 / 2020 Dezember 2020 Erscheint 6 Mal Jährlich
    Stadler Dorfblatt Ausgabe 6 / 2020 Dezember 2020 erscheint 6 Mal jährlich Der ehemalige Regisseur des Stadler Dramatischen Vereins zeigt den Modell-Zirkuswagen, welcher ihm zur Aufführung des Stückes „Katharina Knie“ überreicht wurde. Editorial Jede und jeder kann etwas beitragen Liebe Leserinnen und Leser, unsere Gemeinde lebt von engagierten Leuten, die bereit sind, ihre Zeit und ihre Ta- lente der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, sei es als Behördenmitglied, als Vereinsmitglied oder still im Hinter- grund in der Nachbarschaftshilfe. Ruedi Binder zählt zu jenen Menschen, die über viele Jah- re hinweg unser Gemeindeleben mitgestaltet haben. Dass er sich trotz der langen und intensiven Stadler-Zeit der Stadt Zürich immer noch sehr verbunden fühlt, hängt mit seiner intensiv erlebten Kindheit und Jugend zusam- men. Allen, die schon länger in unserer Gemeinde wohnen, kommen in Zusammenhang mit Ruedi Binder bestimmt die zahlreichen Aufführungen des Dramatischen Vereins in den Sinn, die er als Regisseur, zusammen mit theaterbe- geisterten Laien, auf die Bühne gebracht hat. Lesen Sie im Leitartikel, wo überall der vielseitig begabte Lehrer gewirkt hat, und freuen Sie sich über die (Grup- 2019: Ruedi Binder verfasste seine Biografie und gestaltete, zusam- pen-)Bilder, auf denen Ihnen die eine oder andere Person men mit Verena Wydler, das Büchlein „Ereignisse, Erlebnisse, Erinne- bekannt vorkommen mag. rungen“. Verena Wydler Ruedi Binder und Richi Kälin: Erinnerungen an die vielen gemeinsamen Theater-Aufführungen, bei denen Ruedi als Regisseur und Richi als Präsident gewirkt haben Der Pfarrerssohn hat diverse alte Bücher von seinem Vater Ruedi Binder war 25 Jahre lang Organist in der Stadler Kirche. geerbt, darunter eine Bibel aus dem Jahr 1756.
    [Show full text]
  • Stadel / Wehntal
    Gültig 10.12.17–8.12.18 ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Stadel / Wehntal Linien 510 535 515 555 533 N51 534 N53 ZVV-Contact 0848 988 988 Inhaltsverzeichnis Linie Strecke Seite 510 Flughafen–Oberglatt–Stadel–Kaiserstuhl AG 3 515 Bülach–Hochfelden–Stadel(–Kaiserstuhl AG) 11 533 Niederhasli–Nassenwil (Ruftaxi) 17 534 Niederhasli–Oberhasli, Industrie (Ruftaxi) 19 535 Stadel–Bachs–Steinmaur–Niederhasli 21 555 Schöfflisdorf-Oberweningen–Schleinikon 25 N51 Oberglatt–Dielsdorf–Schneisingen/Bachs 27 N53 Bülach–Hochfelden–Glattfelden–Rafz–Wasterkingen 28 PostAuto Schweiz AG Region Zürich Als Sonntage gelten: Tel. 058 386 24 00 25. und 26. Dezember, 1. und 2. Januar, E-Mail: [email protected] Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, www.postauto.ch/zuerich Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August 510 Flughafen Oberglatt Stadel Kaiserstuhl AG Montag - Freitag Zürich Flughafen, Bahnhof Zürich Flughafen, Bahnhof 5.39 6.09 6.39 7.18alle 15.18 - Werft - Werft 5.40 6.10 6.40 7.1930 15.19 Kloten Balsberg, Bahnhof Kloten Balsberg, Bahnhof 5.42 6.12 6.42 7.21Min 15.21 Glattbrugg, Unterriet Rümlang, Bäuler 5.44 6.14 6.44 7.23 15.23 Rümlang, Bäuler - Bahnhof an 5.50 6.20 6.50 7.29 15.29 - Rümelbach - Bahnhof ab 5.51 6.21 6.51 7.30 15.30 - Bahnhof Oberglatt ZH, Zentrum 5.58 6.28 6.58 7.37 15.37 - Rietli 5.59 6.29 6.59 7.38 15.38 - Riedmatt - Bahnhof an 6.01 6.31 7.01 7.41 15.41 Oberglatt ZH, Zentrum Oberglatt ZH ab 6.05 6.35 7.05 7.50 15.50 - Rietli Zürich HB an 6.23 6.53 7.23 8.07 16.07 - Bahnhof Zürich HB ab 6.07 6.37 7.22 15.22 - Mösli Hofstetten Oberglatt ZH an 6.24 6.54 7.39 15.39 - Bahnhof ab 6.03 6.33 7.03 7.43 15.43 Niederhasli, Hofstetterstrasse Niederhasli, Hofstetterstrasse 6.07 6.37 7.07 7.47 15.47 Niederglatt ZH, Seeblerstrasse Niederglatt ZH, Seeblerstrasse 6.08 6.38 7.08 7.48 15.48 - Zentrum - Zentrum 6.09 6.39 7.09 7.49 15.49 - Altes Schulhaus - Nöschikon 6.11 6.41 7.11 7.51 15.51 - Nöschikon Riedt bei Neerach, Riedacher 6.14 6.44 7.14 7.54 15.54 Riedt bei Neerach, Riedacher Neerach, Post 6.18 6.48 7.18 7.58 15.58 Stadel b.
    [Show full text]
  • Schriften, Texte, Schnipsel, Plaudereien
    Zürcher Unterländer Museumsverein Schriften, Texte, Schnipsel, Plaudereien Nr. 4 Thema: Zürcher Unterländer Kolorit Notizen zur Wirtschaftsgeschichte im Zürcher Unterland Familiennamen im Gebiet des ZUMV Bürgerorte Dialektbezeichnungen von Ortsnamen Heraldisches Autor, Quelle: Kurt Derrer, Winterthur (ZUMV- Mitglied) Datum: Dezember 2015 V2 Zürcher Unterländer Museumsverein, Postfach, 8165 Oberweningen www.zumv.ch [email protected] Zürcher Unterländer Kolorit 1 Einleitung Das Zürcher Unterland, und damit ist immer auch das Gebiet des ZUMV gemeint, hat seit jeher eine konservative Prägung. Es galt als Kornkammer der Stadt Zürich und war so ihr natürliches Hinterland. Lag es daran, dass es mit Umsicht regiert respektive verwaltet wurde oder dass der Ackerbauer von Natur aus nicht zum Rebellentum neigt, weshalb kaum etwas von Erhebungen gegen die gottgewollte Obrigkeit, von Bauernkriegen, Maschinenstürmen und Ruf nach rechtlicher Besserstellung bekannt ist? Das Zürcher Unterland war loyales Untertanenland! Ergaben sich Missernten und in deren Folge Hungersnöte, bewirkten sie wie anderswo Auswanderungen. Die Anfänge der Industriellen Revolution brachten noch keine drastischen sozialen Umwälzungen ins Land. Es bedurfte der französischen Revolution und der ersten Bundesverfassung von 1848, im Anschluss an den Sonderbundskrieg, dass sich Grundlegendes zu ändern begann. Die Freizügigkeit und der Beginn des Eisenbahnbaus – hier sei an die Pionier- und Gründerfigurr Alfred Escher erinnert - setzte Kräfte für die Wirtschaft frei. Die Städte begannen zu
    [Show full text]
  • Tour Through the Mammoth Museum
    Tour through the Mammoth Museum Front showcase A Right side: Mammoth fossils from gravel pits of Kanton Zurich. B Left side: 2.50 m long mammoth tusk, found in 2004 at Niederweningen. Entrance area: Shop, cash desk, begin of the time canal The time canal begins TODAY, goes on with a progressive timescale to the ICE AGES and ends 145 million years ago in the subtropical JURASSIC SEA. 1 History of mammoth discoveries with video and touchscreen The earliest mammoth bones in Switzerland were found in 1577 at Reiden/LU. They were interpreted as bones from a giant man. In 1890, spectacular bones and teeth of mammoth, woolly rhinoceros, wild horse, steppe wisent, wolf, vole, lemming and frog were discovered in a glacial peat below gravel, excavated for the construction of the Wehntal railway at Nie- derweningen. In July 2003, a large articulated mammoth skeleton was recovered during a res- cue excavation in a construction pit at Niederweningen. In 2004 and 2009 other disarticulated mammoth fossils were found nearby, among them a 2.50 m long tusk. The video shows the history of discoveries in 2003 and 2004. Niederweningen is the most important mammoth site in Switzerland, with mam- moth fossils from at least ten individuals, including a very young mammoth calf. 2 Ice Age and climate change in the Wehntal valley The history of climate during the past 500 000 years was found out from lake se- diments in the overdeepened glacial trough of the Wehntal valley. On two touchscreens several series of pictures are shown: Left side: the ice-covering in Europe and Northern Switzerland as well as the geological profile of the glacial trough of the Wehntal valley.
    [Show full text]
  • Infos Aus Dem Wehntal
    AUGUST 2 0 1 8 INFOS AUS DEM WEHNTAL NIEDERWENINGEN OBERWENINGEN SCHLEINIKON SCHÖFFLISDORF N E G N Inhaltsverzeichnis I N Gemeinsame MiTTeilungen 3 E MiTTeilungen der Gemeinde Niederweningen 12 W MiTTeilungen der Gemeinde Oberweningen 22 R E MiTTeilungen der Gemeinde Schleinikon 26 D MiTTeilungen der Gemeinde Schöfflisdorf 33 E Schulen 39 I N Kirchen 40 DiensTleisTungen 44 Vereine/FreizeiT 52 NoTfallnummern 62 N E Kalender 63 G N I N E W R E B O Kommerzielle Beiträge In eigener Sache Kommerzielle BeiTräge sind biTTe direkT an FoTosaTz Henle, Inhaber Mark Scheidegger, GewerbesTrasse 14, N Nicht kommerzielle Beiträge 8155 Niederhasli, [email protected], zu senden. O Im Übrigen gelTen die «RedakTionellen RichTlinien zum K VereinsmiTTeilungen, MiTTeilungen der Kirchen, MiT - WehnTaler MiTTeilungsblaTT». I Teilungen der Schulen und MiTTeilungen gemeinnüTzi - ger und nichT kommerzieller OrganisaTionen werden N als DiensTleisTung der Gemeinden unenTgelTlich pub - Kosten I lizierT. Der Umfang des BeiTrages darf eine halbe Für kommerzielle InseraTe gelTen nachsTehende Tarife E SpalTe pro OrganisaTion und Ausgabe beTragen. 1 L /1-Seite (172 x 266 mm) Fr. 600.– 1 /2-Seite (172 x 129 mm) Fr. 300.– H Wir biTTen Sie, Ihre nichT kommerziellen BeiTräge in 1 elekTronischer Form und ausschliesslich als nichT /4-Seite hoch ( 82 x 129 mm) Fr. 150.– C 1 /4-Seite quer (172 x 60 mm) Fr. 150.– geschüTzTes Word- oder PowerpoinT-DokumenT S 1 (keine pdf-Files) an folgende Adresse zu senden: /6-Seite quadratisch ( 82 x 83 mm) Fr. 100.– [email protected] Für einen JahresaufTrag (6 Ausgaben) wird ein RabaTT von 10% gewährT. Ihr BeiTrag wird dann durch die MiTglieder der Re - dakTion gesichTeT und in der Regel zur PublikaTion Auflage freigegeben.
    [Show full text]
  • Tarifzonen | Fare Zones
    Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker
    [Show full text]
  • PDF Documentation
    From space to scope. Scope for your business. Scope at Sägereistrasse 33, Glattbrugg You are looking for new premises for your com- The property presented in brief here, located in Contents pany. In addition to square footage, the number the business centre of Zurich North, offers you of floors and cadastral maps, you are bound to just that scope. We are not just the estate agent, be interested in such assets as expansion poten- but the owner of the property. That means we In brief tial, transport links and tax rates. can offer long-term security, while at the same Sägereistrasse 33, Glattbrugg 3 The space you are looking for should give you time ensuring flexibility in the internal layout and the greatest possible scope to develop every usage. We provide the perfect environment for In detail aspect of your business’s future, for a long time you to realise your ideas, plans and wishes. Business centre 4 to come. Opfikon-Glattbrugg 5 Location 6 Property 7 Floorspace 8 Usage 9 Terms and conditions 10 Contact 11 2 Sägereistrasse 33 18,500 m² of floorspace in a two-part complex, with a five-storey office building and a one and two-storey warehouse/industrial building Reinforced concrete construction built 1970, in 2011 renewed entrance, staircase and house technology Very close to Glattbrugg railway station Five minutes’ walk from Opfikon railway station Close to motorway and airport 3 Greater Zurich Area as a business centre The valley of Glatttal in the north of the highly- motorways, railway stations and the municipal academic and research institutions, this business populated metropolis of Zurich enjoys a particu- bus and tram networks.
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection En Cas D'urgence Au Voisinage Des
    732.33 Ordonnance sur la protection en cas d’urgence au voisinage des installations nucléaires (Ordonnance sur la protection d’urgence, OPU) du 20 octobre 2010 (Etat le 1er janvier 2014) Le Conseil fédéral suisse, vu les art. 5, al. 4, et 101, al. 1, de la loi du 21 mars 2003 sur l’énergie nucléaire (LENu)1, vu l’art. 75, al. 1, de la loi du 4 octobre 2002 sur la protection de la population et sur la protection civile (LPPCi)2, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 Champ d’application 1 La présente ordonnance règle la protection d’urgence en cas d’événement surve- nant dans une installation nucléaire suisse au cours duquel le rejet d’une quantité non négligeable de radioactivité ne peut être exclu. 2 Les installations nucléaires soumises à la présente ordonnance sont désignées dans l’annexe 1. Art. 2 But de la protection d’urgence La protection d’urgence vise à: a. protéger la population et son milieu de vie; b. assister temporairement la population touchée et lui assurer l’indispensable; c. limiter les effets d’un événement. RO 2010 5191 1 RS 732.1 2 RS 520.1 1 732.33 Energie nucléaire Section 2 Zones Art. 3 Principe 1 Le territoire au voisinage d’une installation nucléaire est réparti en deux zones: a. la zone 1 couvre l’aire proche de l’installation nucléaire où une défaillance grave peut causer un danger exigeant des mesures immédiates de protection de la population; b. la zone 2 est contiguë à la zone 1 et couvre l’aire où une défaillance grave de l’installation nucléaire peut causer un danger exigeant des mesures de pro- tection de la population.
    [Show full text]
  • PDF Documentation
    From space to scope. Scope for your business. Scope at Bäulerwisenstrasse 1+3, Rümlang You are looking for new premises for your com- The property presented in brief here, located in Contents pany. In addition to square footage, the number the business centre of Zurich North, offers you of floors and cadastral maps, you are bound to just that scope. We are not just the estate agent, be interested in such assets as expansion poten- but the owner of the property. That means we In brief tial, transport links and tax rates. can offer long-term security, while at the same Bäulerwisenstrasse 1+3, Rümlang 3 The space you are looking for should give you time ensuring flexibility in the internal layout and the greatest possible scope to develop every usage. We provide the perfect environment for In detail aspect of your business’s future, for a long time you to realise your ideas, plans and wishes. Business centre 4 to come. Rümlang 5 Location 6 Property 7 Floorspace 8 Usage 9 Terms and conditions 10 Contact 11 2 Bäulerwisenstrasse 1+3 7‘877 m² office/trade space to let over 5 floors 417 m² warehouse space Reinforced concrete construction built 1990 Central location, bordering on Opfikon-Glattbrugg Two minutes’ walk from Glattbrugg railway station Close to motorway and airport 3 Greater Zurich Area as a business centre The valley of Glatttal in the north of the highly- motorways, railway stations and the municipal academic and research institutions, this business populated metropolis of Zurich enjoys a particu- bus and tram networks.
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection En Cas D'urgence Au
    Ordonnance sur la protection en cas d’urgence au voisinage des installations nucléaires (Ordonnance sur la protection d’urgence, OPU) Modification du 20 novembre 2015 L’Inspection fédérale de la sécurité nucléaire, vu l’art. 5, al. 2, de l’ordonnance du 20 octobre 2010 sur la protection d’urgence (OPU)1, arrête: I L’annexe 3 de l’OPU est remplacée par la version ci-jointe. II La présente ordonnance entre en vigueur le 1er janvier 2016. 20 novembre 2015 Inspection fédérale de la sécurité nucléaire: Hans Wanner 1 RS 732.33 2015-3032 4945 O sur la protection d’urgence RO 2015 Annexe 3 (art. 3, al. 2) Communes situées dans les zones 1 et 2, avec leurs secteurs de danger Désignation des centrales nucléaires: B/L – Beznau/Leibstadt G – Gösgen M – Mühleberg Commune District Zone 2 Secteurs de danger 1 2 3 4 5 6 Canton CN Zone 1 Aarau Aarau AG G X X X Aarberg Seeland BE M X X Aarburg Zofingen / Zofingue AG G X X Aegerten Biel/Bienne BE M X X Alterswil Sense FR M XX Altishofen Willisau LU G X X Ammerswil Lenzburg AG G X X Anwil Sissach BL G X X Arboldswil Waldenburg BL G X X Attelwil Zofingen / Zofingue AG G X X Auenstein Brugg AG B/L X X Auenstein Brugg AG G X X Avenches La Broye-Vully VD M X X Bachs Dielsdorf ZH B/L XX Bad Zurzach Zurzach AG B/L X X X Baden Baden AG B/L XX Baldingen Zurzach AG B/L XX X Barberêche See / du Lac FR M X X Bargen (BE) Seeland BE M X X X Belfaux (seul Cutterwil) La Sarine FR M X X Bellmund Biel/Bienne BE M X X Belp Bern-Mittelland BE M X X Bennwil Waldenburg BL G X X Bern/Berne Bern-Mittelland BE M X X Biberstein Aarau
    [Show full text]