Foto: Daniel Nagler INHALT Aktuelles aus der Gemeindestube Bürgermeister 10 Bericht aus der Bauabteilung Ing. Volker Vehovec

Kindergarten, Kinderhaus, VS , GTS Empersdorf, 18 MS

FF Empersdorf Kartenrunde Gnaser 30 Berg- & Naturwacht VORWORT 8Hände Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Flib, Freizeitclub, TUS Heiligen- Liebe Kinder! Liebe Jugend! kreuz, SAZ Allerheiligen 42 Tennisverein Rauden in außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Co- ronavirus war und ist das bestimmende Thema in unserem regioMOBIL Land. Sars-CoV-2, Pandemie, Covid19-Maßnahmen, Lock- Klimawandelanpassungsregion down, Softdown, … Sie können es sich aussuchen, welches Stiefingtal 53 das Unwort des Jahres 2020 gewesen ist. Geschrieben wird, dass es eine solche Einschränkung der persönlichen Freiheit Literatur, Geburten, seit Ende des 2. Weltkriegs nicht mehr gegeben hat. Leider Hochzeiten, Bildung, Jubiläen, tragen auch viele von uns zu dieser Entwicklung bei – das Todesfälle, Jobs 59 Negieren von Maßnahmen, der Drang nach Konsumrausch und Rabatt- Eschlachten, auf Nichts verzichten zu wollen, bis hin zu exzessiven Par- PARTEIENVERKEHR Montag: 8 bis 13 Uhr, Dienstag: 13 bis 19 Uhr, Donnerstag: 10 bis 16 Uhr, Freitag: 7 bis 13 Uhr

Bürgermeister-Sprechstunden: Montag: 10 bis 13 Uhr, Freitag: 8 bis 10.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Telefon: Gemeindeamt 0 31 34/22 94 Bürgermeister 0 664/54 43 501 Volksschule 0 31 34/22 94-22 Kindergarten 0 31 34/22 94-44 PiPaPo 0 664/807 85 57 Fax: Gemeindeamt 0 31 34/22 94-11 E-Mail: [email protected] Internet: www.empersdorf.gv.at IMPRESSUM Medieninhaber: Gemeinde Empersdorf Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Volker Vehovec, A-8081 Empersdorf Satz & Produktion: Gemini Labs GmbH, Murweg 5a, A-8130 Frohnleiten, [email protected] www.geminilabs.at Foto: Shutterstock 2 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF VORWORT BÜRGERMEISTER

tys im Freundes- und Bekanntenkreis waren und sind der meinde etwas dafür, dass sich das Virus, ausgehend von Wu- Nährboden für das Virus, welches sich still und schleichend han in China, so rasend schnell auf die ganze Welt verbreitet ausbreitet und unser Leben wieder komplett einnimmt und hat, die Überträger waren all jene, die sich nicht einschrän- einschränkt. Dabei haben wir im Frühjahr doch so viel ge- ken wollten und das Virus auch heute noch immer verharm- lernt, wollten uns auf das Wesentliche reduzieren, unsere losen. Es liegt eindeutig an jedem einzelnen von uns wie es Region und unsere Nahversorger unterstützen, kauf Daheim weitergehen wird. Im Übrigen hat sich in Wuhan das Leben und bleib Daheim in unserem schönen Österreich, da waren durch eiserne Disziplin weitestgehend wieder normalisiert. wir uns einig. Nur was ist davon geblieben? Wir befinden uns im zweiten Lockdown, es ist auch nicht Auch in der Gemeindepolitik geht es weiter. Am 28. 6. 2020 absehbar wann das Allheilmittel der Impfung ein normales haben endlich die Gemeinderatswahlen, unter strengsten Leben, wenn überhaupt, wieder ermöglichen wird. Fakt ist, Covid19-Maßnahmen, stattgefunden. Wenig überraschend wir haben es selber in der Hand dem Coronavirus entgegen- hat sich die Mandatsverteilung durch das Antreten der FPÖ zuwirken, es kann weder die Politik, das Land noch die Ge- als dritte Fraktion in der Gemeinde geändert. Die Mandate sind nun folgend aufgeteilt: ÖVP: 10 Mandate, SPÖ: 4 Man- date, FPÖ: 1 Mandat. Hier bedanke ich mich nochmals herz- lichst bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen, für die Gemeinde Empersdorf als Bürgermeister weiterarbeiten zu dürfen. Der Gemeinderat wurde am 23. 7. 2020 neu konsti- tuiert und es gibt auch eine Vielzahl an neuen Gesichtern im Gemeinderat, welche sich bereit erklärt haben, für das Wohle der Gemeinde zu arbeiten. Auch von meiner Seite ein herz- liches Dankeschön dafür.

Auf diesem Wege möchte ich mich bei den zurückgetretenen Gemeinderäten Herrn Anton Krämer (ÖVP), Herrn Johann Tieber (ÖVP), Herrn Thomas Baumhackl (ÖVP), Frau Nicole Schöller (SPÖ), Herrn Andreas Muhr (SPÖ) und Herrn Chris- topher Neubauer (SPÖ) für Ihr Wirken und Ihre langjährige Arbeit zur positiven Entwicklung der Gemeinde aufrichtig be- danken.

Trotz der coronabedingten Einschränkungen arbeiten wir mit Herzblut und Vollgas bereits an unseren ambitionierten Projekten zum Wohle der Empersdorfer Bevölkerung und für die zukunftsfitte Entwicklung unserer wunderschönen Ge- meinde weiter, dies unter Bedacht der möglichen finanziel- len Mittel. Hier haben wir nun auch schon Klarheit, wie sehr uns das Coronavirus und damit verbunden der Ausfall aus den Ertragsanteilen und der Kommunalsteuer im Jahr 2020 treffen wird – es fehlen circa 220.000 Euro, daher wurde be- reits ein Großteil der Projekte auf 2021 und darüber hinaus verschoben. Nach wie vor hat es oberste Priorität, einen fi- nanziell abgesicherten Gemeindebetrieb zu gewährleisten GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 3 und aufrecht zu erhalten, daher wird gespart wo es nur geht, Gemäß dem Motto »Ich habe eine Rechtsschutzversicherung, es werden auch Gemeindeprozesse und Verträge in Hinblick jetzt werde ich einmal die Kommune verklagen, das kostet auf Kostenoptimierungen evaluiert und angepasst, bis hin zu mich ja nichts« sehen wir uns im Gemeindeamt immer häu- neuen Beschaffungsprozessen, sodass am Ende des Tages die figer mit Klageschriften und Rechtsanwaltsbriefen konfron- fehlenden Einnahmen so gut als möglich kompensiert wer- tiert. Das ist wahrlich keine gute Entwicklung, zumal jeder den können und sich der Verschuldungsgrad nicht wesent- Rechtsanwaltsbrief der Gemeinde Unmengen an Geld kos- lich verändert. tet, da wir zur Bearbeitung der Fälle einen Rechtsbeistand in Anspruch nehmen müssen, der durch keine Rechtsschutz- Das Budget für 2021 wird eine neuerliche Herausforderung versicherung gedeckt ist. Geld, das für die Entwicklung der und es lässt sich schwer abschätzen, mit welchen corona- Gemeinde sinnvoller verwendet werden könnte, wir reden bedingten finanziellen Einschnitten wir zu rechnen haben. hier durchschnittlich von 2500 Euro bis 5000 Euro je Fall. Die Projektmäßig wollen und müssen wir aber priorisierend die Gründe der Gemeindebürger sind vielfältig und oftmals ba- Straßensanierung mit Gehsteigbau Rauden/Empersdorf um- nal, z. B. nicht akzeptierte Zustelladressen, Beharren auf un- setzen und auch die Projektplanung für den Kindergartenzu- gesetzliche Wunschteilungspläne, wissentliche Nichterfüllung und -umbau in Angriff nehmen, dankenswerterweise können von Bescheidauflagen und Bebauungsplänen, Ableitung von wir hier zusätzlich auf die Fördermittel aus der coronabe- Oberflächenwässer auf fremden Grund, Grenzstreitigkeiten, dingten Gemeindemilliarde zurückgreifen. Mit Augenmerk Durchsetzen von willkürlichen Bauausführungen entgegen auf den mittelfristigen Finanzierungsplan der nächsten fünf dem Einreichprojekt etc. bis hin zu Anklagen mit von aus der Jahre haben wir einen sportlichen Zeitplan, wo auch ein neu- Luft gegriffenen Anschuldigungen und Verleumdungen. es Tanklöschfahrzeug HLF, ein neuer Gemeindetraktor, die Belebung des Ortszentrums Empersdorf, die Modernisierung Wie schon mehrmals appelliert und geschrieben, die Gemein- und Neuerrichtung der öffentlichen Spielplätze, eine Park&Ri- de Empersdorf macht keine eigenen Gesetze, wir müssen uns de-Anlage in Liebensdorf, unzählige klimafitte Projekte und, an die österreichische Gesetzgebung halten und diese auch und, und, bis hin zur Revision des Flächenwidmungsplans 6.0 von den BürgerInnen und Bürgern einfordern. Die Zeiten der angedacht sind und deren Umsetzung notwendig ist. »Ortskaiser« sind schon lange vorbei, welche noch ein Auge zugedrückt haben. Heute wird die Duldung von gesetzlichen Ein neues Phänomen kann leider derzeit in der Gemeinde Missständen mit Amtsmissbrauch geahndet und bei Gericht beobachtet werden, die »Empersdorfer werden streitbarer«. abgehandelt. Einer meiner Gerichtstermine als Vertreter der Foto: Shutterstock 4 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Gemeinde Empersdorf in meiner Funktion als Bürgermeister benötigen. Bauplätze sind leider nach wie vor Mangelware in hat mir gezeigt, wie salopp und locker mit Klagen und daraus unserer Gemeinde, obwohl es genügend wunderschöne gewid- resultierenden Urteilen umgegangen wird – Aussagen wie »Es mete, aber brachliegende Grundstücke geben würde und hier ist egal ob wir hier verlieren, wir haben eine Rechtsschutzver- einfach die Bereitschaft fehlt, diese veräußern zu wollen. Wir sicherung und gehen durch alle Instanzen bis zum Höchstge- haben hier ganz klar das Nachsehen gegenüber unseren Nach- richt« zeugen von einer niedrigen Hemmschwelle und sollten bargemeinden im Stiefingtal, welche eine Bauverhandlung nach unser Rechtsschutzversicherungssystem in Frage stellen. Die der anderen durchführen und strukturiert in der Einwohnerzahl volle Übernahme der angefallenen Gerichtskosten durch die wachsen – oftmals mit Bauinteressenten aus Empersdorf, wel- klagende Partei bei verlorenem Fall wäre hier ein sehr guter An- che sich wegen der Bauplatzverknappung in unserer Gemeinde satz. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeinde dann in den Nachbargemeinden ansiedeln. und ich werden trotz dieser Mühen und Streitbarkeiten unsere Arbeit konsequent und gesetzeskonform unter Bedachtnah- Wie öfter in den diversen Printmedien nachzulesen ist, sind me des Gleichbehandlungsgrundsatzes weiterführen, Sie be- unsere Klimaschutzaktivitäten mit den Projekten Klimaent- raten und unterstützen, damit wir gemeinsam zu einem ver- wicklungsmodellregion KEM und Klimawandelanpassungs- nünftigen und lebbaren Konsens kommen können. Es ist uns region KLAR sehr erfolgreich und nachhaltig. Wir werden das aber auch klar, dass wir beim Voranschlag 2021 für das Konto Weltklima als Kleinregion nicht verändern können, wir werden »Rechts- und Beratungskosten« eine wesentlich höhere Summe aber sehr wohl lernen müssen mit den Auswirkungen der Kli- veranschlagen werden müssen, dies zum Nachteil von notwen- maveränderung zu leben und uns anzupassen. Das ist auch digen investiven Projekten im Gemeindehaushalt und für das der tiefgründige Antrieb unserer Projektgruppen, die mit gro- Gemeindewohl. ßem persönlichem Engagement Ihre Ideen einbringen und bis zur Praxisreife entwickeln, damit das Ergebnis und der Nutzen Das Projekt Änderung Flächenwidmungsplan und Erstellung ei- der Allgemeinheit bis weit über die Grenzen des Stiefingtals hi- nes Bebauungsplans »Mußbacher/Bloder« konnte in der letzten naus zur Verfügung stehen und angewendet werden können. Gemeinderatssitzung positiv abgeschlossen werden. Sämtliche Details der vielen Klimaschutz-Aktivitäten finden Sie in dieser Einwendungsbehandlungen wurden vom Gemeinderat einstim- Ausgabe zum Nachlesen! mig beschlossen, sodass nun nach Erfüllung der Aufschließungs- kriterien zwölf neue Bauplätze zur Verfügung stehen werden, Übrigens, bei der letzten konstituierenden Sitzung der Kleinre- die wir in Empersdorf für die Forcierung des Zuzugs dringend gion Stiefingtal wurde ich zum Obmann-Stellvertreter gewählt – vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

Wir hoffen, dass wir Sie beim Lesen unserer Weihnachts-Aus- gabe wieder begeistern und umfassend informieren können, wir sind für jegliche Anregung, Kritik und Lob sehr dankbar. Es gäbe noch viel zu erzählen und zu schreiben, aber momentan haben wir coronabedingt alle sicherlich andere Herausforde- rungen und Gedanken im Kopf. Bleiben Sie gesund!

Am Ende des Jahres möchte ich mich noch bei meinem Ge- meindeteam, allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie unseren Pädagoginnen und Betreuerinnen im Kinder- garten, Kinderhaus, Volksschule und der GTS für die sehr pro- fessionelle und konstruktive Zusammenarbeit, dem gegen- seitigen Respekt und dem entgegengebrachten Vertrauen in diesem sehr herausfordernden Jahr bedanken.

Allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern wünsche ich, gemeinsam mit dem Vorstand, dem Gemeinderat und den Be- diensteten der Gemeinde Empersdorf

ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das Neujahr und Glück und Gesundheit für das Jahr 2021

Herzlichst, Bürgermeister Ing. Volker Vehovec

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 5 TURBULENTES NEU- JAHR ZUGANG FPÖ EMPERSDORF FPÖ VIZEBÜRGERMEISTER Vizebürgermeister FPÖ Christian Empers- Stermschegg dorf

eihnachten steht vor der Tür. Das Jahr 2020 neigt Liebe Bürgerinnen sich dem Ende zu. Ein sehr turbulentes Jahr geht zu und Bürger! Neige. Ein Jahr in dem uns ein Virus fest in der Hand hatte und hat, mit sehr vielen Ängsten, Unsicher- ch bin im Jahr 1972 geboren, heiten und wahrscheinlich auch Sorgen. Sorgen um wobei ich den Großteil meiner die Gesundheit der eigenen Familie, der Verwandten Jugend in gelebt habe. Seit und der Nachbarn, sowie Ängste und Unsicherhei- meinem 20. Lebensjahr bin ich ten um den Job, um die Ausbildung unserer Kinder, Mitglied in der Freiheitlichen um die Gesundheitsversorgung und dergleichen. Sicherlich wird niemand zu- Partei. Im Jahr 2014 bin ich Wkünftig sein Kind als »Corona Kind« bezeichnet sehen wollen, um es zwangs- nach Empersdorf gezogen und läufig mit Ausbildungslücken assoziieren zu müssen. Auf fast brutale Art und seitdem engagiere ich mich für Weise wurde mit dieser Pandemie unserer Gesellschaft ein Spiegel vorgehal- die Freiheitliche Partei in Empersdorf. ten. Damit auch sehr viele Versäumnisse der letzten Jahre und leider auch I hausgemachte Probleme offenbart, Versäumnisse im Gesundheitsbereich, Erstmals ist es der FPÖ gelungen, dank Versäumnisse und Probleme einhergehend mit dem eigenen Lebensstil, im Ihrer zahlreichen Unterstützung und Konsumverhalten, Versorgungsengpässe bei Medikamenten, Masken und Ihres Vertrauens, einen Gemeinde- dergleichen, wobei jeder einzelne mit seinem Verhalten Teil des Problems ratssitz in Empersdorf zu gewinnen. aber auch Teil der Lösung sein könnte! Es ist sicherlich zum Vorteil, dass jetzt mehrere verschiedene Fraktionen im Leider war auch in der Gemeindestube die Pandemie das bestimmende The- Gemeinderat vertreten sind, um auch ma mit all seinen negativen Folgen. Trotzdem wurde auch an der Zukunft alle Interessen der Bürgerinnen und unserer schönen Gemeinde und deren Ausrichtung gearbeitet. Ob die Sanie- Bürger vertreten zu können. Ich würde rung /Erweiterung des Kindergartens, die Straßensanierung bzw. der Ausbau mich freuen wenn Sie mit Anregungen Schrötten, Park&Ride in Liebensdorf, HLF Ankauf für die FF Empersdorf und und Ideen zur Verbesserung der Ge- viele weitere wichtige Projekte, die bereits teils auf Schiene sind bzw. in den meinde an mich herantreten würden. Startlöchern stehen! Leider waren trotz Ausschöpfen aller Möglichkeiten, Vor- haben wie die Ortstafelversetzung und Geschwindigkeitsbeschränkungen in Ich wünsche Ihnen trotz dieser schwie- Liebensdorf und anderen Straßenabschnitten nicht umsetzbar. Unserem Bür- rigen Zeiten ein schönes und besinn- germeister war es auch zu verdanken, dass unserer Volksschule vier Klassen liches Weihnachtsfest, hoffentlich im samt allen Lehrkräften erhalten blieb. Aufgrund der geringen Schüleranzahl Kreise Ihrer Liebsten. stand im Raum, eine Klasse bei gewissen Fächern zusammenlegen zu müs- sen und gleichzeitig eine Lehrkraft zu verlieren. Dies hätte unserem Schul- Liebe Grüße Andreas Zenz standort zweifelsohne sehr geschadet! Gemeinderat FPÖ Empersdorf

Ich wünsche Ihnen allen viel Glück und Gesundheit. Bleiben Sie und Ihre Familie gesund, ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das neue Jahr und Glück, Erfolg und Gesundheit für das Jahr 2021!

Herzlichst Ihr Vizebürgermeister Christian Stermschegg

6 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF ZUSAMMEN- RECHT HALTEN INFORMATIV Dr. Herbert

FPÖ EMPERSDORF FPÖ EMPERSDORF SPÖ Wimmer

SPÖ Empersdorf Rechtsanwalt, Strafverteidiger, eingetragener Treuhänder Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Was bedeutet gemeinsame Obsorge? ald ist wiederum ein Jahr vorbei. Dieses Jahr wird als nicht sehr erfolg- Sind beide Eltern mit der Obsorge betraut, gilt dennoch der reich gewertet werden. Aufgrund der Grundsatz der Einzelvertretung, sodass jeder Elternteil in der Corona Pandemie haben wir – ob ge- Regel für sich allein berechtigt und verpflichtet ist das Kind schäftlich oder privat – jede Menge zu vertreten. Die Vertretungshandlung eines Elternteiles ist Probleme gehabt. Angefangen mit selbst dann rechtswirksam, wenn der andere Elternteil nicht der im Frühjahr nicht durchgeführten damit einverstanden ist, wenngleich zur Findung einer Ge- Gemeinderatswahl, den beiden Lock- sprächsbasis unter wechselseitiger Rücksichtnahme über Downs usw. wichtige Entscheidungen im Vorfeld zumindest versucht wer- B den sollte ein Einvernehmen herzustellen. Natürlich wurden auch die Arbeiten in der Gemeinde nicht »normal« umgesetzt. Diverse Projekte mussten Neben dem Regelfall gibt es noch zwei weitere Vertretungs- zurückgestellt werden, um beim Budget Einsparun- fälle, die der Zustimmung des anderen Elternteiles zB Na- gen zu erzielen. Wir können derzeit nur hoffen, dass mensänderung, Eingehen eines Lehrverhältnisses etc. oder in der kommenden Zeit sich wieder alles normalisiert. sogar der Zustimmung der Eltern und der gerichtlichen Ge- nehmigung bedürfen. Bei der durchgeführten Gemeinderatswahl haben wir als SPÖ leider einen Sitz im Gemeinderat verloren. Wir So bedürfen Vertretungshandlungen und Einwilligungen möchten uns bei unseren Wählern für das in uns ge- eines Elternteiles in Vermögensangelegenheiten zu ihrer brachte Vertrauen bedanken und unsere Arbeit wie Rechtswirksamkeit der Zustimmung des anderen obsorge- gewohnt machen. Wir werden versuchen, diesen Sitz betrauten Elternteiles UND der Genehmigung des Gerichtes, bei der nächsten Wahl wieder zurückzuholen. Wir sofern die Vermögensangelegenheit nicht zum ordentlichen glauben, dass unsere Arbeit als Opposition wirklich Wirtschaftsbetrieb gehört wie zB Veräußerung und Belastung notwendig ist. von Liegenschaften, Erbrechte, Annahme einer mit einer Be- lastung verbunden Schenkung, Erhebung einer Klage etc. Als Vertreter der SPÖ wünschen wir allen Bewoh- nern unserer Gemeinde frohe Weihnachten und ein Um Ihre Fragen zu diesem oder anderen Rechtsgebieten vor allem gesundes, glückliches und erfolgreiches unter Einhaltung der Sicherheitsstandards besprechen zu neues Jahr können, vereinbaren Sie einen kostenlosen Telefonberatungs- termin unter tieferstehendem Kontakt. GK Florian Theissl, Obmann Ing. Walter Schöller Ihre Rechtsberater! mit allen Mitgliedern der SPÖ RA Dr. Herbert Wimmer / RAA Mag. Birgit Kaiser Hauptplatz 58, 8410 Tel: 0664 76 96 061, 0664 76 96 061 Web: www.ihrerechtehand.at GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 7 Neuzugänge im Gemeinderat Empersdorf NEUE GEMEINDE- VERTRETER

01| REINHARD EICHWALD

ein Name ist Reinhard Eichwald und ich wurde bei der ich den Polytechnischen Lehrgang in Kirchbach bevor letzten Gemeinderatswahl als Fraktionsmitglied der ich mich entschloss, eine Lehre als KFZ-Techniker zu Steirischen Volkspartei Empersdorf in den Gemeinde- absolvieren. Diese begann ich am 2. September 1992 rat gewählt. bei Pappas Steiermark, vormals Wittwar, und arbeitete M dort bis August 2004 in der Werkstatt. Danach wechsel- Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und mich kurz vor- te ich intern in den Kundendienst, wo ich auch aktuell stellen: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. noch tätig bin. Ich wohne am Dürnberg, wo ich gemeinsam mit meinen Eltern und meinen drei Schwestern aufgewachsen bin. Mein Bildungs- Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie. weg begann in der Volksschule Heiligenkreuz am Waasen und Fußball und Enduro fahren zählen auch noch zu mei- ich wechselte dann in die dortige Hauptschule. Danach besuchte nen Leidenschaften und so verbringe ich auch gerne

KFZ-Reparatur vom Fachbetrieb aus Meisterhand:

❚ Hagelschäden (inkl. Montagen) ❚ Windschutzscheibenreparatur ❚ Türkantenschläge ❚ Klimaanlagenservice und -reparatur ❚ Dachantennenschäden ❚ Scheibenfolierungen ❚ Fahrzeugfehler-Diagnose ❚ Leihwagenservice ❚ Unfallreparatur inkl. Versicherungsabwicklung

Frühwirth KFZ-Technik GmbH – Raudenberg 357 – 8081 Heiligenkreuz am Waasen Ausbeultechnik 0664 / 40 33 532 – KFZ-Technik 0664 / 37 87 135

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE [email protected] – www.autohagelschaden.at

8 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF 01 02 03

mal Zeit am Fußballplatz oder auf der Enduro-Strecke. Seit milie eine kleine Biolandwirtschaft. 2018 durfte ich der ÖVP- zwei Jahren gehöre ich der Fraktion der Steirischen Volkspar- Fraktion beitreten und seit letztem Juli bin ich auch Gemein- tei Empersdorf an und wurde wie schon oben erwähnt, bei derat. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Jahren mit meinen der letzten Gemeinderatswahl in den Gemeinderat gewählt. Kollegen in der Gemeinde einiges voranbringen kann. Ich möchte mich bei Ihnen für das entgegengebrachte Ver- trauen bedanken. 04| JÜRGEN SCHWEIGHOFER Nur wer sich engagiert, kann etwas bewegen. Darum möchte ich mich für unsere Gemeinde engagieren und die gemeindliche Entwicklung aktiv mitgestalten. Dabei ist es ufgewachsen, zur Schule gegangen und auch wohn- mir wichtig, immer ein offenes Ohr für die Gemeindebürger haft in Empersdorf bin ich seit jeher ein stolzer Emp- zu haben und die Anliegen aktiv vorzubringen. ersdorfer. Darum liegt mir unsere Gemeinde auch besonders am Herzen. Dass Empersdorf auch weiter- Ahin eine lebenswerte Gemeinde bleibt, sollte man dazu auch 02| KLAUS NEUHOLD etwas beitragen. Darum engagiere ich mich seit sechs Jahren im Team der SPÖ Empersdorf.

ch bin 50 Jahre, verheiratet mit Andrea und habe drei Kin- Ich bin verheiratet und angestellt bei einem internationalen der, die bereits in die Oberstufe gehen. Neben meinem Technologiekonzern als IT-Berater. Durch zahlreiche interna- Haupterwerb als Sales-Manager in der Dünger Branche tionale Aufenthalte wird einem erst wieder vor Augen geführt, für Borealis L.A.T., bewirtschafte ich den eigenen landwirt- wie wichtig es ist, für einen starken Zusammenhalt, beginnend Ischaftlichen Betrieb direkt in Empersdorf mit Schweinehal- in der Familie, und für ein gutes Miteinander in der Gemeinde tung und Anbau von Mais, Kürbis und Gerste. einzustehen und dafür zu arbeiten.

Meine Hobbys sind die Feuerwehr, Jagen, Schifahren, Wan- dern und Radfahren. In der örtlichen Raiba nehme ich die Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender wahr.

03| MARKUS SMODICH

ch darf mich kurz als neuer Gemeinderat der Gemeinde Empersdorf vorstellen: Mein Name ist Markus Smodich, ich wohne zusammen mit meiner Tochter und meinen Eltern Iam elterlichen Landwirtschaftsbetrieb am Empersdorfberg. Nach meinen neun Jahren Pflichtschule habe ich eine Lehre als Tischler abgeschlossen. 2010 habe ich mich zur Selbststän- digkeit entschlossen und bin seither auch in den umliegenden Gemeinden tätig. Nebenbei bewirtschafte ich mit meiner Fa- 04 GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 9 AKTUELLES AUS DER GEMEINDESTUBE Text: Volker Vehovec, Fotos: Daniel Nagler und Volker Vehovec

01| HOCHBEHÄLTER RAUDENBERG – SANIERUNGSARBEITEN ABGESCHLOSSEN

nde September wurden die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Gebäude und im Pumpenraum des Hochbehälters Raudenberg ab- geschlossen, um den gesetzlichen, technischen und hygienischen Standards zu entsprechen. Die Sanierungskosten haben sich auf ca. 95.000 Euro belaufen, für die Sanierungsarbeiten der beiden Hochbehälter Dürnberg und Raudenberg wurden somit insgesamt 201.000 Euro aufgewendet. Seitens der Leibnitzerfeld Wasserversor- gung GesmbH sind zeitgleich die Hochbehälter Empersdorfberg und Edelsgrub saniert worden, welche auch Ortsteile in unserem Gemeindegebiet Emit Trinkwasser versorgen. 02 Leider hatten wir im heurigen Jahr zwei Leckagen in unserem Transportleitungs- system (Rauden und Empersdorfberg), hier sind ca. 12.300 m3 kostbares Trink- Jahre gekommene Wasserleitungs- wasser langsam und vorerst unbemerkt im Erdreich versickert. Einziger Wer- netz sukzessive und abschnittsweise mutstropfen war, dass die Kosten in Höhe von 12.000 Euro von der Leibnitzerfeld unter Ausnützung sämtlicher Förde- Wasserversorgung GesmbH übernommen werden mussten, da es sich um deren rungsmittel gemeinsam mit der Leib- Haupttransportleitung gehandelt hat. Nichts desto trotz wird es für uns als Ge- nitzerfeld Wasserversorgung GesmbH meinde in den nächsten Jahren die große Herausforderung werden, dass in die zu sanieren.

01

01 01

10 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF AKTUELLES AUS DER GEMEINDE DER AUS AKTUELLES

02| GRUNDSATZBESCHLUSS ÜBER 01 Die Hochwasserbehälter am Rau- denberg und am Empersdorfberg UM- UND ZUBAU SOWIE SANIERUNG erstrahlen nun im neuen Glanz. KINDERGARTEN UND KINDERHAUS 02 Der Kindergarten und das Kinder- haus weisen Verschleißerscheinun- as Kindergartengebäude wurde in den Jahren 1994/1995 errichtet und gen und Platzprobleme auf. in den Jahren 2000/2001 um die Räumlichkeiten des Kinderhauses er- weitert. Mittlerweile sind bereits einige Verschleißerscheinungen be- merkbar, ebenso entsprechen die vorhandenen Raumflächen und 02 DFunktionen unter Berücksichtigung der Kinderzahlen sowie die vorherrschende Brandschutzsituation nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen. Auch hin- sichtlich der Mittagsverpflegung sind beide Einrichtungen (Gemeindekindergar- ten und PiPaPo) nicht zeitgemäß ausgestattet.

Daher wurde vom Gemeinderat folgender Grundsatzbeschluss einstimmig ge- fasst: Die notwendige Sanierung des Kindergartengebäudes soll erhoben und klimaorientiert umgesetzt werden. Gleichzeitig soll das Gebäude so um- und ausgebaut werden, dass eine zeitgemäße Ausstattung vorhanden ist und künftig flexiblen Kinderzahlen Rechnung getragen werden kann. Die entsprechenden Vorarbeiten und Besprechungen mit den zuständigen Abteilungen und mögli- chen Projektplanern sollen eingeleitet werden. Mit diesem Beschluss haben wir einen weiteren zukunftsweisenden Schritt für den Ausbau, die Optimierung und Flexibilisierung der Kinderbetreuung in unserer Gemeinde gelegt. 02

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 11 03

03 03

03| HANGRUTSCHUNG – 05| ASPHALTIERUNGSARBEITEN KAPELLENWEG VON PROSDORF KARL- EMPERSDORFBERG KREUZ NACH RAUDEN ufgrund der vielen verärgerten Anfragen im Ge- m Montag, den 17. August 2020, kam es aufgrund meindeamt, wann endlich die Langzeit-Baustelle der anhaltenden Starkregenereignisse am Empers- im Straßenabschnitt Prosdorf-Rauden fertiggestellt dorfberg (Kapellenweg, unterhalb der Liegenschaft sein wird, haben wir von der zuständigen bau- und Smodich) zu einer massiven Hangrutschung. Die So- Aprojektverantwortlichen Gemeinde Heiligenkreuz/W. die Afortmaßnahmen und die anschließenden Sanierungsarbeiten Auskunft erhalten, dass aufgrund der noch vorhandenen gestalteten sich sehr aufwändig und kostenintensiv, die Ge- Untergrundsetzungen durch den Bau der neuen Trinkwas- samtkosten haben sich auf ca. 45.000 Euro belaufen. Davon sertransportleitung und dem Breitbandausbau die vollflä- werden 50 Prozent über den Katastrophenfonds vom Land chigen Asphaltierungsarbeiten erst 2021 umgesetzt werden Steiermark refundiert. Ein großer Dank gilt unseren Gemein- können. Wir sind somit guter Dinge, dass dieses Projekt, an dearbeitern, welche die Sofortmaßnahmen sehr umsichtig und routiniert eingeleitet haben sowie auch der beauftragten Firma Erdbau Oberkofler, diese hat die Sanierungsarbeiten 04 sehr professionell und fachgerecht ausgeführt.

04| BREITBANDAUSBAU FERTIGSTELLUNG STRASSENSANIERUNGEN

ie Firma Layjet hat auf mehrmaliges Drängen der Gemeinde die ausstehenden Sanierungen aller Schlitzfräsungen im Gemeindegebiet genehmigt und die Firma Swietelsky mit der Umsetzung der DAsphaltierungsarbeiten beauftragt, welche nun im Oktober ausgeführt und abgeschlossen wurden. 12 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF 05 06 07

welchem wir uns als Gemeinde mit 35.000 Euro beteiligt fahren. Der Tarif für die Taxifahrt wird weiterhin haben, nun in der ersten Jahreshälfte 2021 abgeschlossen seitens der Gemeinde gestützt, die Tarife sind distanzab- werden kann. hängig gestaffelt und Sie als Kunde können kostengünstig zu Ihrem Zielort gelangen. Die Haltepunkte sind gleichge- blieben, lediglich die Telefonnummer für die Taxibestellung 06| REGIOMOBIL – MIKRO ÖV- hat sich geändert – Buchungen können unter 050161718 getätigt werden. In Empersdorf wurde dieses System bis NACHFOLGE VON ISTMOBIL dato nur sehr spärlich angenommen (eine Fahrt), dies ist sicherlich auch der Kompliziertheit und praxisfremden Ab- it 1. Juli 2020 wurde im Bezirk Leibnitz und wicklung des Vorgängermodells IstMobil geschuldet. Ge- Deutschlandsberg ein neues Mikro-ÖV System ben Sie diesem neuen System trotzdem eine Chance und eingeführt, da der bestehende Vertrag mit Ist- buchen eine Fahrt, erzählen Sie Ihre Erfahrungen weiter, Mobil nach Projekt-Evaluierung der letzten zwei- auch an uns im Gemeindeamt. Die Gemeinde Empersdorf Meinhalb Jahre mit mehrheitlicher Zustimmung der teilneh- nimmt für die Teilnahme an diesem System sehr viel Geld menden Gemeinden nicht mehr verlängert wurde. Grund in die Hand, um die Mobilität im Gemeindegebiet verbes- war vor allem das starre System, nur als Zubringerdienst sern zu können – es wäre schade, wenn wir aus Mangel an zum nächstgelegenen öffentlichen Verkehrsanschlusspunkt Interesse aus diesem Vertrag wieder aussteigen müssten. fahren zu können. Als neuer Partner konnte die GKB an Bord geholt werden, die Fahrten werden über zugewiese- ne Taxiunternehmen aus den Bezirken in den Gemeinden 07| ORTSTAFELVERSETZUNG & durchgeführt. Hier liegt nun der große Unterschied zum Ist- Mobil, der Kunde kann jetzt gemeindeübergreifend seine TEMPOLIMIT LIEBENSDORF Taxifahrt durchführen und direkt zum gewünschten Endziel gelangen. Sie können z. B. von Empersdorfberg direkt in ie Gemeinde Empersdorf hat an die BH-Leibnitz ein das Landeskrankenhaus oder zum Einkaufen nach Ansuchen um Ortstafelversetzung und Adaptierung der Geschwindigkeitsbegrenzung im Ortsteil Liebens- dorf gestellt. Im Beisein des verkehrstechnischen DAmtssachverständigen fand am 27. Mai 2020 ein Ortsaugen- schein statt. Seitens der BH-Leibnitz wurde unser Ansuchen mit folgender Stellungnahme leider negativ behandelt und somit abgelehnt: »Die Versetzung der Ortstafel Richtung Hühnerberg wird abgelehnt, da hier durch den Verkehrsteil- nehmer keine erkennbare Bebauung eines Ortsgebietes er- kennbar ist. Für Zufahrten steht zudem die parallel führende Gemeindestraße zur Verfügung. Ebenso abgelehnt wurde die Versetzung der Ortstafel Richtung Prosdorf (Anwesen Posch). Begründet wird dies zum einen mit dem vorhandenen Links- abbiegestreifen zum Gewerbegebiet und zum anderen auch durch das nicht erkennbare geschlossene Ortsgebiet in diesem Bereich. Weiters würde eine Verlängerung der Beschränkung in einem geradlinigen breit ausgebauten und übersichtlichen Streckenabschnitt zu liegen kommen, was für Verkehrsteilneh- GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 13 mer schwer verständlich ist. Aus verkehrstechnischer Sicht ist 10| GEMEINDE-MILLIARDE die bestehende Situation der Beschränkungen als gerechtfer- tigt einzustufen. Eine Veränderung der derzeitigen Situation AUFGRUND CORONA- sollte nicht weiterverfolgt werden.« Die Gemeinde appelliert PANDEMIE an alle Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsbeschränkun- gen entsprechend einzuhalten, einerseits um die Sicherheit ie Bundesregierung hat für die Gemeinden ein In- unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, anderer- vestitionsprogramm in Höhe von einer Milliarde seits um Ihre Geldtasche zu schonen – DANKE! Euro beschlossen. Für die Gemeinde Empersdorf stehen davon 145.090,83 Euro zur Verfügung, die Dfür definierte Investitionsprojekte abgerufen werden kön- 08| AUSZAHLUNG BEDARFS- nen. Da sich viele Gemeinden aber den Eigenanteil in der derzeitigen coronabedingten Situation nicht leisten kön- ZUWEISUNGSMITTEL VOM nen, wird das Land Steiermark ebenso Mittel zur Verfü- LAND STEIERMARK gung stellen. Für die Gemeinde Empersdorf bedeutet das zusätzliche Mittel in Höhe von 72.545,42 Euro. Wir werden andeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat im diese Fördermittel für die Sanierung des Straßenabschnitts Jahr 2020 die Auszahlung der zugesagten Bedarfs- Rauden-Empersdorf im Schröttwald verwenden - hier gab zuweisungsmittel in Höhe von 263.100 Euro bewil- es nun nach weiteren Besprechungen einen Konsens und ligt, welche an die Gemeinde auch schon ausbezahlt Einwilligung aller Grundstücksbesitzer für die notwendige Lworden sind. Ohne diese finanzielle Unterstützung aus Grundabtretung zur Projektrealisierung. dem politischen Büro wären viele Projekte in der Gemein- de im erfolgten Zeitrahmen gar nicht realisierbar gewesen und würden die Entwicklung der Gemeinde sehr stark ein- 11| UNTERHALTSREINIGUNG – schränken – »Hermann, vielen herzlichen Dank für diese Unterstützung!« FREMDVERGABE DER DIENSTLEISTUNG 09| AUSTAUSCH »ZU DEN eit meinem Eintritt 2015 in die Gemeindepolitik war die Unterhaltsreinigung der Gemeindeeinrichtungen HÄUSERN-TAFELN« schon immer ein bestimmendes und herausfordern- des Thema. Mit dem Pensionsantritt unserer treuen ämtliche veralteten und verwitterten Hinweistafeln SMitarbeiterin Monika Schweighofer war es erforderlich die »Zu den Häusern-Nr. xxx« wurden ausgetauscht, da- Reinigungsarbeiten aufgrund der fehlenden Planbarkeit, mit sind nun auch alle entstandenen Neubauten in des immensen Organisationsaufwands für Vertretungen von den letzten Jahren berücksichtigt und angeführt. Urlaubs- und Krankenständen und den damit verbundenen S explodierenden Kosten durch gezwungenen Zukauf der Rei- nigungsleistung von einem externen Unternehmen neu zu überdenken. Für die Gemeinde ist daher bis zum Schulbe- ginn im Herbst 2020 die Entscheidung angestanden, zwei neue MitarbeiterInnen aufzunehmen oder die Reinigungs- leistung komplett auszulagern und ein externes Reinigungs- unternehmen damit zu beauftragen. Nach Angebotseinholung und Evaluierung der Vorteile, wie zentrale Ansprechperson als Objektleiter für die durchzu- führenden laufenden Reinigungsarbeiten, Kostenersparnis von circa 3.000,- Euro pro Monat inklusive Reinigungsmate- rial, Organisationsentfall der Krankenstands- und Urlaubs- vertretungen, sowie Entfall von Abfertigungsansprüchen, etc. wurde die Vergabe an ein externes Unternehmen im Gemeinderat eingebracht und mehrstimmig beschlossen. Damit verbunden war aber leider auch die Kündigung von zwei MitarbeiterInnen aus dem Reinigungsbereich, welchen ich trotz der widrigen Umstände auf diesem Wege nochmals »DANKE für eure geleistete Arbeit« sagen sowie »Alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg und vor allem Gesundheit« 09 wünschen möchte. 14 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF 12| FERIALPRAKTIKUM SOMMER 2020 m vergangenen Sommer durften wir Julia Baumhackl bereits das zweite Mal als Praktikantin bei uns im Gemeindeamt willkommen heißen. Sie absolvierte ein vierwöchiges Praktikum im Bereich der Gemeindeverwaltung und lernte so die vielfältigen Aufgaben rund um unsere Gemeinde kennen. Auch wir konnten Ieiniges von Ihr lernen, so hat sie uns z. B. die tiefsten Geheimnisse der Excel-Wis- senschaft ein wenig nähergebracht. Liebe Julia, wir bedanken uns sehr herzlich bei Dir für Dein Engagement und Deinen Einsatz während des Praktikums und 12 wünschen Dir für Deine schulische und berufliche Zukunft alles Gute!

13| »80. GEBURTSTAG« – NICOLE MATZER & EVELYN KARNER

as gesamte Team der Gemeinde Empersdorf wünscht nochmals nach- träglich Nicole Matzer zum 30. Geburtstag und Evelyn Karner zum 50. Ge- 13 13 burtstag alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit für die nächsten D80 Jahre! 14| PENSIONIERUNG MONIKA SCHWEIGHOFER

nsere liebe Monika Schweighofer hat sich am 1. Juli in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet! Wir bedanken uns sehr herzlich für ihren jahre- langen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute. Wir werden ihr son- Uniges Gemüt, ihre zuvorkommende und stets hilfsbereite Art vermissen, aber wir freuen uns auch sehr für sie, weil wir wissen, dass sie ja eigentlich nur in den »Unru- hestand« geht und schon sehr viele Aufgaben und Aktivitäten im Kreis der Familie auf sie warten! Außerdem gab es für unsere Monika noch einen Grund zu feiern. Im Mai durfte sie mit ihrem Mann Johann die Rubinhochzeit (40 Jahre) feiern. Wir 14 gratulieren von Herzen und wünschen alles Liebe für die kommenden Jahre!

NACHRUF Die GEMEINDE EMPERSDORF trauert um

Herrn Sebastian Krämer

Gemeinderat der Gemeinde Empersdorf von 1975 bis 1990, der am 02. August 2020 verstorben ist. Sebastian Krämer hat als Gemeinderat 15 Jahre lang mit seiner ruhigen und weitsichtigen Art die Arbeit und Politik in der Gemeinde mitbestimmt.

Mit dem Dank für all das, was er für die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger getan hat, verbindet sich unser ehrendes Gedenken, das wir stets bewahren werden.

Bürgermeister Ing. Volker Vehovec für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 15 NEUES AUS DER BAUABTEILUNG Text: Daniel Nagler, Andrea Panik Foto: Shutterstock

01| BRACHLIEGENDE BAUPLÄTZE IM GEMEINDEGEBIET

nsere Nachbargemeinden Heiligenkreuz Bauakt somit nicht geschlossen und dieser Zustand kann über am Waasen, Pirching und Allerheiligen ent- Jahre, oft Jahrzehnte andauern. Aus verschiedensten Gründen wickeln sich in Hinblick auf Familienzuzug erlangt die Gemeinde bzw. Baubehörde Kenntnis darüber prächtig, hier hat unsere Gemeinde oft auf- und fordert dann die Fertigstellungsanzeige mit den aktuellen grund des mangelnden Angebots von Bau- Planunterlagen nach, da es oftmals auch zu Planänderungen plätzen das Nachsehen. Obwohl wir infra- kam. Das führt oft zu Verärgerung des Bauherrn, weiters kann strukturell und geographisch in einer sehr in diesem Fall das für den Besitzer des Hauses oft sehr teuer günstigen Lage sind, müssen wir sehr viele werden, und zwar gerade dann, wenn man nicht genau weiß, Anfragen im Gemeindeamt abweisen, da wir derzeit keine Bau- was zu tun ist. Im schlimmsten Fall erhält man im Schadens- Uplätze vermitteln oder anbieten können. Daher appellieren wir fall keine Hilfeleistung der Haushaltsversicherung. als Gemeinde an Sie als betroffene Grundstücksbesitzer, brach- liegendes Bauland (derzeit ca. 50 ungenutzte Bauplätze) zu ❚ Wenn Sie Ihr Bauvorhaben soweit abgeschlossen und auch verkaufen und damit die notwendige Gemeindeentwicklung die Aufschließungen Ihres Hauses durchgeführt haben, zu unterstützen und mitzutragen. Mit der Revision des neu- dann müssen Sie der zuständigen Behörde diesen Um- en Flächenwidmungsplans 6.0 werden wir uns die Siedlungs- stand melden. Gerne beraten wir Sie, welche Unterlagen schwerpunkte und langjährig nicht genutzten Bauplätze wie- vorzulegen sind und wie ein schneller Abschluss Ihres Bau- der sehr genau ansehen und das Erfordernis des bestehenden vorhabens erfolgen kann. Baulands evaluieren und notfalls ändern, um die positive Ent- wicklung der Gemeinde weiter vorantreiben zu können. Dies in Hinblick, dass seitens der Gesetzgebung (Raumordnungsgesetz) 03| FLÄCHENWIDMUNGSPLAN- nur ein gewisses Kontingent an Bauplätzen in den Gemeinden genehmigt werden kann, unsere Gemeinde eigenständig und ÄNDERUNG 5.05 bonitätsfit zu erhalten und auch unsere Bildungseinrichtungen »MUSSBACHER-BLODER« durch Zuzug auslasten zu können. it dem örtlichen Entwicklungskonzept 5.0 und dem Flächenwidmungsplan 5.0, beschlossen 2013 und 02| BENÜTZUNGSBEWILLIGUNG rechtskräftig seit 2014, wurden die Entwicklungs- – LEIDER KEINE ziele für die Gemeinde festgelegt, unter anderem Mmit örtlichen Siedlungsschwerpunkten in Empersdorf, Rauden BESSERUNG IN SICHT und Liebensdorf. Einbezogen in diesen Siedlungsschwerpunkt sind auch die gegenständlichen Grundstücke »Mußbacher-Blo- rundsätzlich ist der Bauherr verpflichtet, der Baube- der« in Rauden, hier wurde von den damaligen Grundstücksei- hörde die Fertigstellung des Bauvorhabens anzuzei- gentümerinnen im Juni 2017 eine Umwidmung der restlichen gen (§ 38 Stmk. BauG 1995 idgF.). Wir haben bereits Flächen und um die Erstellung eines Bebauungsplanes ange- im Vorjahr in unserer Gemeindezeitung darauf hinge- sucht. Das Verfahren hat sich nunmehr über drei Jahre auf- Gwiesen. Leider erhielten wir nur vereinzelt Ansuchen um diese grund von Einwendungen der Anrainer, Beschwerde bei der Benützungsbewilligung, schätzungsweise haben wir in unse- Steiermärkischen Landesregierung, Einholung von notwendi- rem Gemeindegebiet allerdings noch ca. 150 Wohnhäuser wo gen Gutachten, Grundstücksabtretungen, Eigentümerwechsel, diese fehlt. Wenn die Baubehörde nicht darauf hinweist ist der etc. dahingeschleppt. In der letzten Gemeinderatssitzung am 16 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF 29. 10. 2020 konnte nun endlich der Durchbruch geschafft tion der Dachflächenwässer offenlegen und den Nachweis der werden, sämtliche Einwendungen seitens der Anrainer wur- bescheidkonformen Verrieselung oder Pufferung auf eigenem den durch Gutachten, Vorschreibung von Aufschließungserfor- Grund erbringen, sowie bei Nichteinhaltung der Bescheid- dernissen und Stellungnahmen vom Land Steiermark positiv auflagen auch bereit sind diese gesetzlich vorgeschriebenen behandelt und konnten somit auch vom Gemeinderat ein- Systeme auf eigene Kosten nachzuführen. Erst nach dieser stimmig beschlossen werden. Mit der Neuerschließung dieses Grundlagenerhebung kann gemeindeseitig ein Oberflächen- Siedlungsschwerpunktes sind in absehbarer Zeit wieder Bau- entwässerungskonzept projektiert und die mögliche Umset- plätze in der Gemeinde Empersdorf verfügbar, welche derzeit zung in den nächsten Jahren budgetiert werden. schon als Mangelware zu sehen sind. Einhergehend damit wird durch attraktive Bauplätze der Zuzug für Jungfamilien forciert, die in weiterer Folge unsere Bildungseinrichtungen in 04 Anspruch nehmen werden und sich auch in das gesellschaft- liche Leben der Gemeinde einbringen können.

04| PROBLEME BEI DER OBER- FLÄCHENENTWÄSSERUNG IN SIEDLUNGSBEREICHEN

ie Starkregenereignisse in den letzten Jahren haben uns gezeigt, wie überlastet die bestehenden Entwäs- serungsgerinne und die verrohrten Entwässerungs- systeme für Oberflächenwasser im Gemeindegebiet Dteilweise sind. Die Gründe dafür sind vielerarts, einerseits sind 04 die Entwässerungssysteme vor vielen Jahren für diese Stark- regen nicht konzipiert worden, da die Problematik bei der Pla- nung nicht vorhanden war, andererseits leiten Hausbesitzer ihre Dachflächenwässer teilweise direkt und ungepuffert in die Entwässerungsgerinne und Systeme ein bzw. lassen diese frei auf die unterliegenden Grundstücke abrinnen. Dieser Mix, kombiniert mit langanhaltenden Regenfällen und gesättig- tem Boden, führt dann unweigerlich zum Kollaps, das Wasser tritt aus den Gerinnen und Kanalsystemen, überschwemmt Hauseinfahrten, Keller, Straßen, Wiesen und Felder, oftmals verbunden mit Schlammmassen. Es besteht hier von Seiten der Gemeinde Handlungsbedarf, jedoch kann die Lösung der Probleme nur gemeinsam mit den Haus- und Grundstücksbe- sitzern erfolgen, indem sie ihre aktuelle Entwässerungssitua- GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 17 02

Gemeindekindergarten Empersdorf FRÜHSTÜCK MIT ELLA Text und Fotos: Johanna Zenz-Matzl

er Start in dieses heurige Kindergartenjahr Früchten als Schwerpunkt die Kartoffel (den Erdapfel) ausge- war auf mehreren Ebenen spannend, da sucht. Der gustatorische Höhepunkt war eine Pommes-Frites- die Corona-Pandemie und die damit ein- und Chips-Jause zum Abschluss. (Foto 02) hergehenden Maßnahmen uns und auch unsere Kinder betreffen.I n jegliche päd- Auch in diesem Jahr wollen wir regelmäßig mit unserem agogische Planung fließen jetzt weitere Leiterwagen in den Wald gehen, um die Natur zu erleben, Gedanken ein, wie man Kinder in dieser darin zu spielen, zu toben, zu forschen und zu entdecken. Be- außergewöhnlichen Zeit entsprechend be- sonders jetzt, darf man hier betonen, dass Bewegung an der gleiten und fördern kann. (Foto 01) frischen Luft und in der Natur nachweislich immunstärkend D und gesundheitsförderlich ist. Die Kinder haben große Freu- Wir möchten trotz alledem mit den Kindern den Jahreskreis de daran. (Foto 03) mit seinen Festen feiern und die Inhalte zu den Festen gut vermitteln. So verbrachten wir unser Erntedankfest gemüt- Nicht nur der körperliche Gesundheitsaspekt steht im lich bei uns im Kindergarten. Wir haben aus den zahlreichen Mittelpunkt. Auch auf unsere psychische Gesundheit

01 04 05

18 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF sollte man stets achten. Die Basiskompetenzen für see- lisches Gleichgewicht bilden sich – durch den Erwerb von emotionalen und sozialen Kompetenzen – in sehr jungen Jahren heran. Es ist von großer Bedeutung, dass Kinder schon früh lernen, ihre eigenen Gefühle und die der anderen wahrzunehmen und benennen zu können. Dazu kommt jeden Tag zum Morgenkreis die Giraffen-Handpuppe ELLA, die die Kinder begrüßt und den Tagesablauf mit ihnen bespricht. Sie ist eine Gefühlsexpertin und die Leitfigur für unser Projekt: So- ziale und emotionale Kompetenzen zu fördern und zu stärken. Dieses Konzept wurde an der Pädagogischen Hochschule Graz entwickelt und von mir in unserem Kindergarten umgesetzt. In die pädagogische Planung fließen täglich Inhalte dazu ein. Ruheübungen, Spiele, Lieder und Sprüche helfen dabei, Gefühle besser ver- stehen zu können. Gleichbleibende Rituale geben den Kindern zudem Sicherheit, welche wiederum wichtig sind, dass Kinder sich gut und frei in allen Bereichen entwickeln können. (Foto 04)

Für die körperliche Gesundheit sorgt das tägliche An- gebot an saisonalem Obst und Gemüse zur Jause, welches frisch aufgeschnitten wird. Der spielerische Kinderhaus Empersdorf Umgang mit den Hygieneregeln, wie dem gründlichen Hände waschen, und niesen und husten in die Arm- beuge zeigt schon große Wirkung. Die Kinder zeigen da bereits Selbstständigkeit und Verantwortungsgefühl. HERZENSBILDUNG (Foto 05) Wir leisten damit unseren Beitrag, diesen he- rausfordernden Winter mit positiver Energie und ge- sund zu meistern. VON ANFANG AN Text und Fotos: Elisabeth Trabi

itte September startete das neue Be- treuungsjahr im Kinderhaus. Alles, was neu und fremd ist, macht zuerst Angst, es ist daher Aufgabe aller Be- teiligten, behutsam und achtungs- voll mit den Kindern umzugehen. Im heurigen Jahr ist, auch aufgrund der Situation rund um Corona, diese Phase für alle herausfordernder als üblich. Was brauchen MPädagoginnen und Pädagogen sowie BetreuerInnen aber vor allem auch Eltern und Kinder für eine gelungene Start- phase?

Die Antwort lautet: Zeit, Geduld, Verständnis und ganz viel Herz. Deshalb ist das Jahresthema im Hilfswerk Steiermark Kinderhaus in Empersdorf »Herzensbildung«. Voraussetzung dafür ist, dass auch der Erwachsene »die Bildung des Her- zens« zulässt, denn wie kann man diese Bildung weiterge- ben, wenn man sie selber nicht lebt? Herzensbildung bedeu- tet laut Duden: »Durch Erziehung erworbener Besitz einer 03 reichen und differenzierten Gefühls- und Empfindungs- GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | DezemberDezember 2020 Seite 19 Herzplaneten. Er möchte den Men- schen auf der Erde helfen, dass auch sie lernen ihre Herzen zu öffnen und auf ihre Herzen zu hören.

Das Thema wird in unterschiedliche Rituale miteinfließen: Im Morgenkreis wird jeden Tag eine »Herzkarte« ge- zogen. Diese Karte verrät eine beson- dere Herzensübung, die mit den Kin- dern als Gruppe umgesetzt wird. Das könnte sein: goldene Wurzeln in die Erde wachsen lassen, um gut verwur- zelt durch den Tag zu gehen oder eine Regenbogendusche, bei der alle Kinder auf einen Freund gute Gefühle und Wünsche herabregnen lassen. Dabei wird gleichzeitig die Fantasie der Kin- der angeregt. Lieder und Spiele, die so- 01 ziale Themen beinhalten und das Mit- einander in den Vordergrund rücken, fähigkeit.« Genau diese Kompetenzen sind ebenfalls ein fixer Bestandteil im ermöglichen uns herausfordernde Zei- Betreuungsalltag. ten gut zu meistern. Aus diesem Grund sollte der Bildung des Herzens eine Das Betreuungsteam des Hilfswerk mindestens genauso große Gewichtung Kinderhauses wünscht Ihnen allen für gegeben werden, wie der Bildung des dieses Kinderbetreuungsjahr Mut und »Geistes«. Sanftmut, Vertrauen und Verlässlich- keit, Wertschätzung für- und mitein- Im Schul- und Berufsleben wird oft ander. So ist es möglich, gemeinsam nach »sozialer Intelligenz« verlangt und auch die größten Herausforderungen diese will man im Kinderhaus deshalb zu meistern! schon mit den Jüngsten üben. Um dies zu unterstützen begleitet ein Helfer- 01| KUNST lein namens »Oups« das Jahresthema. »Oups« ist ein lustiges Männchen, ein MACHT Herzensbotschafter und kommt vom SCHULE

m Zuge der Erneuerung unserer Schulhomepage, wurde Ende 2019 auch ein neues Schullogo ent- Iworfen, darin integriert »Die fünf Stifte auf dem liegenden Buch« von der Klassenlehre- rin Julia Graf. Im darauffol- genden Frühjahr entstand die Idee diesen Teil des Logos auch als überdimensionales Kunstobjekt umzusetzen. Je- der dieser fünf Stifte soll für eine der folgenden Einrich- tungen mitten in Empers- dorf stehen: Gemeindeamt, Volksschule mit der GTS, Kin- 20 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF 01

Neues aus der VS Empersdorf VOM SCHULLOGO ZUM KUNSTOBJEKT Text und Fotos: Volksschule Empersdorf

dergarten, Kinderhaus PiPaPo und Feuerwehr. Im Werk- und BE-Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler der dama- ligen 1. und 3. Klasse an der Umsetzung des Projekts mit vol- ler Freude mitgearbeitet. Sie setzten sich mit der Farbenlehre auseinander und tauchten in die Kunst des Farbmischens ein. Nachdem sie die fast zwei Meter hohen Holzstifte mit Schleif- papier glattgeschliffen hatten, durfte anschließend jede Schü- lerin und jeder Schüler seine eigene Farbe aus den drei Grund- farben mischen und ihren/seinen Farbton mit einem Pinsel auf einen Teil des Kunstobjekts auftragen. Das Logo ist bereits am Briefkopf der Schule zu sehen und wird demnächst als 01 Kunstwerk in unserem Schulhof aufgestellt..

02| HERBSTLAUB IM PAUSENHOF

sere Gedanken zum Thema »Herbstlaub im Pausen- hof« 3. Klasse

Im Oktober / November fallen die Blätter 02

U ✒ und manchmal verändert sich das Wetter. GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 21 Es braust der Wind und es läuft ein Kind. Ich finde, die Blätter haben im Herbst sehr schöne Farben.

✒ Es ist sehr kühl – ein Glück ist, dass ich mich gesund fühl! ✒ Mit meinen Freunden spiele ich gerne im Laub. Im Herbst Auf Bäumen kraxeln, auf der Erde »dachseln«. werden auch von den Bäumen die Baumkronen bunt und Ein Glück ist es überhaupt, dass es so viel »laubt«. das Obst wird reif. Meine Freunde und ich springen gerne (Christina Friedrich) in Blätterhaufen und bewerfen uns gerne mit Laub. (Annika Tieber) Ich spiele eigentlich sehr gerne im Laub. Da fühle ich mich sehr wohl. Das ist so ein schönes Gefühl, wenn Gestern hatten wir viel Spaß. Denn wir haben mit dem trockenes Herbstlaub auf mich fällt. Aber es ist auch Laub gespielt und haben uns gegenseitig abgeworfen. ✒ cool für mich, wenn irgendjemand mich mit Laub be- Dann haben wir einen Haufen gemacht und unsere Leh- wirft. Oder wenn man in den Wald geht und die bunten rerin abgeworfen. Blätter sieht ist es auch sehr schön. Blätter müssen aber (Matthias Rauer) nicht gerade auf dem Boden sein. Im Herbst schauen sie auch sehr schön auf Bäumen aus. Der Herbst ist wirklich Das Herbstlaub ist bunt und der Herbst ist toll –

eine schöne Zeit! ✒ aber man verkühlt sich ganz toll. (Svea Nitz) Es ist gemütlich und ganz warm und du siehst die Vögel reisen mit ihrem Schwarm. Gestern war es schön. Wir haben einen Blätterhaufen (Sarah Leifert) ✒ gebaut und dann haben wir Frau Stuber-Hamm mit Blättern abgeworfen. Frau Stuber-Hamm hat ein Foto gemacht und wir haben die Blätter in die Luft geworfen. 03| AKTION »HALLO AUTO« (Natalie Fuchs)

m Rahmen der Verkehrserziehung nahmen die 3. und 4. Klasse am 8. Oktober 2020 an der Aktion »Hallo Auto« teil. Den Schülerinnen und Schülern wurde vor Augen geführt, wie lang der Anhalteweg eines Autos ist, welches mit einer IGeschwindigkeit von 50 km/h fährt. Des Weiteren erfuhren 04 die Kinder, dass verschiedene Faktoren (z. B. Nässe, Glätte, Größe und Gewicht des Fahrzeuges sowie Geschwin- digkeit) die Länge des Bremsweges beeinflussen. Zum Schluss durften die Kinder selbst unter Anleitung eines ÖAMTC-Fahrlehrers das Ab- bremsen des Autos durchführen. Ein herz-

03 22 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF 05

liches Danke an die Freiwillige Feuerwehr Empersdorf und die 05| RADFAHRPRÜFUNG Polizei von Heiligenkreuz am Waasen, die für unsere Sicher- heit gesorgt haben. m 22. Juni traten die Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 4. Klasse zur praktischen Radfahrprüfung 04| PARTNERLESEN an und alle absolvierten diese erfolgreich. Zur Beloh- nung spendierte das GH Lecker den Kindern Würstel 1. UND 2. KLASSE Amit Gebäck. Herzlichen Dank für diese großzügige Geste!

n diesem Schuljahr besuchen die Schülerinnen und Schü- ler der 2. Klasse einmal wöchentlich die Kinder der 1. Klas- 06| VERKEHRSERZIEHUNG se, um mit ihnen gemeinsam zu lesen. Es werden Lese- teams gebildet, die sich gegenseitig Texte und Geschichten Ivorlesen. Durch das Partnerlesen werden die Lesebegeiste- m 13. Oktober führte die Polizei Heiligenkreuz am rung und das aufmerksame Zuhören gefördert. Waasen mit den Kindern der 1. Klasse die Verkehrs- erziehung durch. Dabei wurde mit den Schülerinnen und Schülern das richtige Überqueren der Straße Ageübt und auf mögliche Gefahrenquellen am Schulweg auf- merksam gemacht. Ein herzliches Dankeschön für diese spannende und lehrreiche Einheit!

04 06

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 23 07

07| EXKURSIONEN UND Die Kinder dürfen anhand von Objekten, die sie untersuchen, VORTRÄGE IN DER ihrem Forscherdrang nachgehen, wobei auch viel Wissens- wertes über die belebte Umwelt vermittelt wird. Im Vorder- VS EMPERSDORF grund stehen Inhalte, die im praktischen Berufsleben eines Biologen oder Naturwissenschaftlers von Bedeutung sind m 21. Oktober 2020 dienten vorgesammelte und hier kindergerecht vermittelt werden. Beispiele dafür wä- Schwammerln aus unserer Region den Kindern am ren: Gründe für das globale Artensterben und was wir persön- Unterrichtstag als Untersuchungsmaterial. Die Kin- lich für eine bessere Umwelt machen können, Artenschutz in der durften sich im Anschluss dann selbst auf die Su- Österreich, das Einstudieren bzw. nähere Untersuchen von Ache nach Naturmaterialien begeben. Wildtierkunde anhand Pflanzen- und Tierarten vor Ort. Eine Individualisierung der von mitgenommenen Jagdtrophäen und Schauobjekten run- Kinder ist gerade in diesem Bereich insofern gut möglich, da deten die Lehrinhalte ab. Wir danken allen für Ihr großes Inte- sie in themenbezogenen Exkursionen (z.B. Lebensraum Wald, resse und die aktive Mitarbeit! Wir freuen uns auf die nächste Bach, Wiese, Acker usw.) die Natur selbst näher erforschen Veranstaltung! können.

Bildungsbegründung Ziele

Unsere Lehrausgänge ermöglichen unseren Kindern in Klein- ❚ Freude an der Natur entdecken gruppen von maximal 15 TeilnehmerInnen Themen wie Ar- ❚ Empathie und allumfassende Liebe für unsere belebte tenvielfalt, Wechselbeziehungen in der Natur und Umwelt, Umwelt entwickeln nicht nur mündlich in Form von Wissensvermittlung, sondern ❚ Wahrnehmung sensibilisieren primär praktisch anhand von Anschauungsmaterial und Ge- ❚ Tierische und pflanzliche Objekte untersuchen ländebegehungen kennen zu lernen. Die Lehrausgänge orien- ❚ Wissen erweitern tieren sich an den Interessen und Möglichkeiten der Kinder. ❚ Sich über naturbezogene Inhalte austauschen

07 07 07

24 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Vogelkunde, extensive Wiesen, bienengerechte Landwirt- schaft für Imker, der ökologische Naturraum und die vor- handenen Energieerzeugungsanlagen u.v.m. Auch Schulen nutzen gerne unser Angebot!

Wichtigste Tätigkeiten: Lehrtätigkeiten in der Öffentlichkeit sowie in verschiedenen Bildungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche, Studierende und Erwachsene, Fachtagungen, schriftliche und praktische biologische Tätigkeiten in Graz und GU, Vorträge, Exkursionen, Fachautorinnen, wissen- schaftliche Kartierungstätigkeiten im Gelände, Mitglied so- wie Mitarbeiterinnen bei Bird Life Österreich, vogelkundliche Plattformen, computerunterstützte Datenbanken, Projektar- beiten usw. Schwerpunkte: Botanik, Zoologie, Ornithologie, Meteorologie, Ernährung, Gesundheit, Mikronährstoffe...

E-Mail: [email protected] www.vasoldsberg.gv.at/tourismus-freizeit/natur-bei-graz 07 Internet: www.vasoldsberg.at Und: www.meinbezirk.at/graz-umgebung/profile-530328/ mag-msc-simin-payandeh Danksagung

Dem Bürgermeister der Gemeinde Empersdorf Herrn Ing. Vol- ker Vehovec für die Finanzierung der Veranstaltung und dem 08| VIERKLASSIGKEIT TROTZ gesamten Lehrpersonal der Volksschule unter der Leitung von Frau Direktorin Dipl. Päd. Christine Freisacher, sodass GERINGERER die Kinder wieder die Möglichkeit hatten, viel Wissenswertes SCHÜLER/INNENANZAHL über die Natur zu erfahren und selbst aktiv auch erforschen zu können. or Schulschluss erhielten wir von der Bildungsdirek- tion die Information, dass unsere Schule ab dem Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (- MSc.) Roya & Simin Schuljahr 2020/21 nur mehr dreiklassig geführt wer- Payandeh, Biologin für Allg. Biologie, Ökologie & Bio- den darf, weil die Schüler/innenanzahl (52 Kinder) diversität, Zoologie und Evolutionsbiologie Vzu gering ist. Was das bedeutete, war sehr schnell klar. Zwei Klassen (in unserem Fall 1. und 2. Klasse) würden, außer in Ausflüge in die Natur – Exkursionen für jedermann den Gegenständen Deutsch und Mathematik, gemeinsam unterrichtet. Außerdem würden wir eine Kollegin verlieren, Sie möchten auch in einer anderen Gemeinde eine Veranstal- da nicht mehr ausreichend Stunden vorhanden sind. tung für Jung & Alt? Gerne! Bitte nutzen Sie unsere E-Mail und kontaktieren Sie uns rechtzeitig. Unsere Angebote werden Unser Bürgermeister, Herr Ing. Volker Vehovec, nahm mit der auch im Zuge von Betriebsausflügen gerne genutzt. Aufgrund Bildungsdirektion Kontakt auf und schilderte unsere Situa- der großen Nachfrage führen wir in vielen Gemeinden jähr- tion. Dank seines Bemühens bekamen wir zusätzliche Stun- lich mehrere Exkursionen mit unterschiedlichen Themen- den bewilligt und so wurde es möglich, die Schule wieder schwerpunkten durch: Ernährung, Gesundheit, medizinische mit vier Klassen zu führen. Diese Auskunft erhielten wir im Themen, Fauna und Flora, genießbare, giftige Wildpflanzen, August. Das gesamte Lehrerinnenteam möchte auf diesem Wege nochmals DANKE für seinen großartigen Einsatz und seine Unterstützung in dieser Angelegenheit sagen.

Das Team der Volksschule Empersdorf bedankt sich bei den Eltern aller Schüler/innen, beim Elternverein, bei den Nach- barinstitutionen Kindergarten und Kinderhaus sowie bei der Gemeinde und dem Bürgermeister Volker Vehovec für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit in dieser doch sehr herausfordernden Zeit. Wir Lehrerinnen wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das 07 07 Jahr 2021! GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 25 Foto: Fr. Kirschbaum Foto: Fr.

GTS Empersdorf EMOTIONALE UND SOZIALE BEZIEHUNGEN Text und Fotos: Eva Klampfer

»Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.«

Henry Ford

eobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte … In der schu- lischen Nachmittagsbetreuung (Hilfswerk Steiermark) dreht sich alles in der GTS Empersdorf um MITEINAN- DER-FÜREINANDER »Mit MUT fangen die schönsten Geschichten an«. Den Kindern wird anhand von di- versen Spielmethoden wie Kommunikationsspie- len, Vertrauensspielen, aber auch durch Materia- lien etc. ein näherer Einblick in dieses Projekt verschafft. Jeden Mittwoch darf ein Kind in die BMitte unseres Kreises und sich von positiven Gefühlen überströmen lassen. Ein ganz besonderer Moment ist das Vorlesen eines ermutigenden Briefes, den die El- tern an die Kinder für das Projekt geschrieben ha- ben. Durch die Briefe werden die Kinder emotional bestärkt und erfahren noch mehr Gutes überein- ander, denn Sie als Eltern beschreiben Dinge, die die Mitschülerinnen und Mitschüler von ihrem Kind so nicht kennen.

Auch essenzielle Begleiter für das Projekt sind die Edelsteine, wie »Aktiv Zuhören«, »Respekt- voll und Wertschätzend« oder »Friedlich und Ge- recht«. Jeder dieser Edelsteine wird intensiv mit praktischen und theoretischen Beispielen analysiert 26 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Foto: Shutterstock

und bearbeitet. Außerdem gibt es MS Heiligenkreuz am Waasen in diesem Schuljahr zusätzlich ein Projekt-Heft, das die Kinder zum Schulschluss als kleines Erinne- rungsstück an die Projektzeit mit- AUS NMS WIRD nehmen dürfen.

»Unser Leben ist so bunt, wie wir es gestalten« »MITTELSCHULE

Ob Einhörner, das Basteln eines Fuchs-Schlüsselanhängers für die NEU« Schultaschen, bis hin zu Kürbis- sen… unsere Fantasie bzw. unsere Text: Sigrid Hansmann Kreativität ist grenzenlos und viel- Fotos: Mittelschule Heiligenkreuz a. W. seitig!

Freuen Sie sich im nächsten Halb- it dem Beginn des Schuljahres 2020/2021 heißt die jahr auf ein weiteres Projekt für Neue Mittelschule nun »Mittelschule«; die Neube- unseren Schulhof. Es sorgt für Ent- zeichnung der Pflichtschule für die 10- bis 14-Jährigen spannung und fördert sowohl die soll auch deren Weiterentwicklung deutlich machen. Gesundheit als auch die Bewe- Die Änderungen sind Teil des 2018 beschlossenen gungskompetenz. »Pädagogikpakets«, das alle Schularten betrifft. Zum einen wird durch die aufeinander abgestimmten Re- formmaßnahmen der kompetenzorientierte Unter- richt intensiviert, zum anderen wird die Grundlage dafür geschaffen, Schü- Mlerinnen und Schüler noch gezielter als bisher individuell zu fördern. Die Änderungen, die Mittelschule betreffend, im Überblick:

❚ Ab der zweiten Klasse (6. Schulstufe) werden in den Pflichtgegenstän- den Deutsch, Mathematik und lebende Fremdsprache Englisch zwei Leistungsniveaus geführt: »Standard« und »Standard AHS« (statt bisher »grundlegende Allgemeinbildung« und »vertiefte Allgemeinbildung« ab der dritten Klasse).

Die Anforderungen beim Leistungsniveau »Standard AHS« entsprechen jenen der Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schule. Die erst- malige Zuordnung der SchülerInnen zu einem Leistungsniveau erfolgt in der Regel zu Beginn eines Schuljahres nach einem Beobachtungs- zeitraum von höchstens zwei Wochen und wird von einer Konferenz GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 27 der Lehrkräfte vorgenommen, stellen (in der 8. Schulstufe be- die den entsprechenden Gegen- reits mit der Schulnachricht, in stand unterrichten. Zu Beginn allen anderen Stufen mit dem des Schuljahres 2020/2021 wur- Jahreszeugnis). den jedoch alle Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Schul- ❚ Eine Verpflichtung zur Teilnahme stufe in jedem differenzierten am Förderunterricht kann in al- Pflichtgegenstand (in Deutsch, len Pflichtgegenständen ausge- Englisch und Mathematik) ei­ sprochen werden. nem der beiden Leistungsnive­ aus zugeordnet. Während des Die Mittelschule Heiligenkreuz am Schuljahres ist die Zuordnung zu Waasen zählt mit 12 Klassen und einem anderen Leistungsniveau 31 Lehrerinnen und Lehrern zu den jederzeit möglich. größten Pflichtschulstandorten der Bildungsregion Südweststeiermark. ❚ Die Leistungsbeurteilung wird Der Sport erfreut sich in den letzten in beiden Leistungsniveaus mit Jahren zunehmender Beliebtheit: einer 5-teiligen Notenskala be- Drei Gruppen der dritten und vierten urteilt (»Sehr gut« bis »Nicht ge- Klassen haben den wöchentlich drei- nügend«). Nach welchem Leis- stündigen Wahlpflichtbereich »Sport tungsniveau die Beurteilung und Gesundheit« gewählt und bereits erfolgt, ist im Zeugnis ersichtlich. in zwei Jahrgängen (5. und 6. Schul- Allerdings führt ein Nicht genü- stufe) wird eine Sportklasse geführt, gend im Niveau »Standard AHS« in der ein deutlicher Schwerpunkt zu einem Wechsel in das Niveau im Fach Bewegung und Sport gesetzt »Standard«. wird. So erhalten die SchülerInnen im Laufe von vier Jahren eine poly- kreative Lehrlingswelten ❚ Die ergänzende differenzierende sportive, leistungsorientierte Aus- Leistungsbeschreibung (EDL) ist bildung, die eine gute Basis für alle wie bisher verpflichtend auszu- Sportdisziplinen legt. DIE GROSSE BERUFSWELT AUF ORIGINELLE WEISE KENNENLERNEN

as tun, wenn die große Frage vor der Schultüre steht: Was will ich werden? Was liegt mir? Für vie- 01 02 le SchülerInnen ist die Berufswahl eine Herausforderung. Um die SchülerIn- Wnen bei der Entscheidung zu unterstützen wurde das Projekt »Kreative Lehrlingswel- ten« ins Leben gerufen. Das Projekt ist ein- zigartig in Österreich und fand vor kurzem in der Mittelschule Heiligenkreuz am Waa- sen statt.

Unter dem Motto »Ausprobieren und Ver- gleichen« hatten 57 SchülerInnen der 4. 03 05 Klassen die einzigartige Möglichkeit, viele 28 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Foto: Shutterstock kreative Lehrlingswelten DIE GROSSE BERUFSWELT AUF ORIGINELLE WEISE KENNENLERNEN

Berufe hautnah und praktisch auszu- steirisches Kernland. Das Projekt wird Bild 01: Gut bedacht in der Tischlerei probieren. Ein besonderes Highlight mit Mitteln des Landes Steiermark und PEKO waren die bunten und ausgefallenen der Europäischen Union unterstützt. Bild 02: Auch Haare machen Leute:. Werkboxen (Mini-Werkbänke) der »Kre- Schüler zu Besuch in der Firma Grießler. Bild 03 und 05: Faszination Technik in ativen Lehrlingswelten«. Die Schüler- Folgende UnternehmerInnen haben der HTBLVA Graz Ortweinschule Innen stellten in Zusammenarbeit mit teilgenommen: Bild 04: Um guten Bodenkontakt be- zehn UnternehmensvertreterInnen be- müht: KFZ-Reifenservice Manfred Mandl rufstypische Werkstücke her. Es wurde ❚ Bäckerei Zirngast gefräst, gezimmert, diskutiert und be- ❚ PEKO Tischlerei GmbH obachtet. Die jungen Leute bekamen ❚ HTBLVA Graz Ortweinschule ein gutes Gespür, was ihnen liegt und ❚ Blumenkunst Beatrix Kermautz sie begeistert. Und der ein oder ande- ❚ Kiendler GmbH re Betrieb hat möglicherweise bereits ❚ Simply Robert – Hair-Skin-Styling seinen zukünftigen Lehrling kennenge- ❚ Firma Grießler lernt. Eine Win-Win-Situation. ❚ KFZ-Reifenservice Manfred Mandl ❚ HSP Holzbau Dachdecker Spengler Entwickelt wurden die Kreativen Lehr- lingswelten von der Regionalentwick- lungsagentur und LEADER-Region Ost- 04 GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 29 01 Foto: Stefan Bloder

Freiwillige Feuerwehr Empersdorf WENN DIE ÜBUNG mehr auf ZUM EINSATZ WIRD … www.ff-empersdorf.at Text: LM d. V. Matthias Reibenschuh

am Samstag, 13.09.2020, trafen sich die Ka- Nach einer kurzen Einweisung des Objektes wurden die Lösch- meraden der FF Empersdorf um 17 Uhr zur gruppen erstellt und zum Übungsobjekt nach Liebensdorf Monatsübung September. Als Thema wurde ausgerückt. Vor Ort übergab der Übungsleiter die Aufträge von HBI Georg Leopold eine Brandschutz- an die Gruppenkommandanten (TLF: Menschenrettung und übung ausgearbeitet. Brandobjekt sollte der Innenangriff, Lkw: Schützen des Nebengebäudes – Wasserent- Bauhof in Liebensdorf sein. Anhand einer nahmestelle vom Hühnerbergbach). Präsentation und einer gemeinsamen Aus- arbeitung wurde besprochen, auf welche Die gelockerte Übungsstimmung schlug sofort um, als plötz- Dinge bei einem Einsatz zu achten sind. Unter anderem wurde lich um 17:57 Uhr von der Landesleitzentrale über Funk ein Aüber die richtige Einsatzbekleidung, Ausrüstung der Fahrzeuge Einsatzbefehl kam: »Zwei Personen unter einem Fahrzeug ein- und der Ausbildung von Kameraden diskutiert. geklemmt«. Unter dem Alarmstichwort Verkehrsunfall mit ein- geklemmter Person (T-10-VU-eingeklemmt) wurden gleichzei- 30 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF tig auch die mit hydraulischen Rettungsgeräten ausgestatteten Bild 01: Verkehrsunfall in Kleinempersdorf Feuerwehren Heiligenkreuz am Waasen (Bereich Leibnitz) und Bild 02: Nächtlicher Einsatz in Rettenbach Edelstauden (Bereich Südost) alarmiert. Nach raschem Ver- Bild 03: Menschenrettung via Korbtrage und Leiter stauen der schon ausgeladenen Gerätschaften rückten wir mit Bild 04: Freiräumen von Verkehrswegen drei Fahrzeugen (TLF, Lkw, MTF) und 15 Mann ab und konnten nach einem Unwetter den Einsatzort in Rauden innerhalb kürzester Zeit erreichen. Bild 05: Hangrutsch am Empersdorfberg

Nach der Erkundung der Lage vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kleinfahrzeug von einem Ackerweg abgekommen und in einen Graben gestürzt ist. Dabei wurden zwei Personen unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Vom Einsatzleiter wurden neben den schon alarmierten Feuerwehren noch Rettung und Not- arzt angefordert. In der Zwischenzeit trafen auch die Kamera- den der FF Heiligenkreuz und der FF Edelstauden ein. Durch rasches Handeln konnten wir die eingeklemmten Personen mittels Hebewinde befreien. Die Verletzten wurden von den Einsatzkräften erstversorgt und der Rettung übergeben.

Nachdem die Personen von der Rettung abtransportiert wur- den, konnten wir das Fahrzeug bergen und vom Einsatzort entfernen. Als die Geräte verstaut waren rückten wir wieder ins Rüsthaus ein, versorgten die Fahrzeuge und konnten um 02 Foto: Reibenschuh Matthias circa 20 Uhr der Landesleitzentrale wieder unsere Einsatzbe- reitschaft melden.

Weitere Einsätze

❚ Auch in diesem Sommer mussten wir wieder zu mehreren Unwettereinsätzen ausrücken. Das Spektrum reichte von Keller unter Wasser, über einen Hangrutsch bis hin zu ent- wurzelten Bäumen. So wurden wir zum Beispiel am 1. Juli zu einem »Baum über Straße« am Raudenberg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt mussten wir mehrere umgestürzte Bäume von der Fahrbahn entfernen, um überhaupt zum 03 04 Einsatzort zu kommen. Doch auch wenn unser Einsatzge- Foto: Dirnbauer Tamara Foto: Reibenschuh Matthias biet von den Unwettern verschont wurde, hatten wir oft jede Menge zu tun. So mussten wir etwa in den Abend- stunden des 22. August nach Wildon abrücken und unter- stützten die dort zuständige Feuerwehr bei der Abarbei- tung von Unwettereinsätzen.

❚ Tierisch wurde es am 11. August, als wir nach Michelbach ausrücken mussten, wo auf einem Bauernhof mehrere Enten in eine Güllegrube gefallen sind. Unter schwerem Atemschutz konnten alle fünf Enten lebend gerettet wer- den. Das Medienecho war nach diesem Einsatz besonders groß.

❚ Auch nachts ist unsere Einsatzbereitschaft immer gefragt. Am 21. Juni wurden wir um 1:48 Uhr vom Sirenen-Alarm geweckt. In Rettenbach ist es auf Höhe des Sportplatzes zu einem Verkehrsunfall, zum Glück ohne verletzte Per- sonen, gekommen. Am 16. August heulten um 23:23 Uhr die Sirenen in Empersdorf. In Kleinempersdorf ist ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und kam in einem Acker zum Liegen. Wie durch ein Wunder gab es 05 Foto: Reisenhofer Hans-Peter GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 31 auch bei diesem Verkehrsunfall keine Verletzten. Für die ❚ Bei der ersten Teilübung (24. Juli) waren die Polizei und Bergung des Unfallfahrzeuges mussten wir das Wechsel- das Rote Kreuz zu Gast, haben ihre Ausrüstungen vorge- ladefahrzeug der FF Kaindorf an der anfordern. stellt und ihre Tätigkeiten erklärt. Im Fokus stand die Zu- sammenarbeit der verschiedenen Einsatzorganisationen Übungen bei Verkehrsunfällen, Bränden etc.

Unser Jugendbeauftragter LM d. F. Daniel Schweighofer hat für ❚ Beim zweiten Teil (31. Juli) lag der Schwerpunkt bei der unsere Feuerwehrjugend eine mehrteilige Großübung ausge- Sanität. Unser Sanitätsbeauftragter LM d. S. Stefan Brunner arbeitet. gab der Jugend einen kurzen Erste-Hilfe-Kurs und erklärte die wichtigsten Aufgaben eines Feuerwehrsanitäters.

Bild 06: Monatsübung August ❚ Damit waren die Burschen und Mädels für die dritte und Bild 07: Erfolgreiche GAB 1 für Herbert Kurzmann, letzte Teilübung (07. August) gerüstet, bei der sie das Ge- Thomas Heigl und Tamara Dirnbauer lernte nun in die Praxis umsetzen mussten. Hierzu wur- Bild 08: Tierrettung unter schwerem Atemschutz den die Eltern und der Bürgermeister eingeladen, um sich Bild 09: Jugendübung beim Anwesen Panik selbst ein Bild von den Leistungen unserer Feuerwehrju- gend zu machen. Übungsszenario war ein Brand beim An- wesen Panik, eine Person wurde bei den Löschversuchen verletzt und setzte einen Notruf ab. Die Jugend startete im Rüsthaus nachdem sie den Notruf erhalten hat. Am Einsatzort angekommen wurde umgehend die verletzte Person gerettet und erstversorgt. Gleichzeitig wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Der Flüssigkeitsbrand wurde, wie gelernt, mit Löschschaum bekämpft.

Vor den strengen Augen vieler erwachsener Kameraden hatte unsere Feuerwehrjugend hervorragende Arbeit geleistet und den gesamten Einsatz (vom Einsatzleiter bis zum Schlauch- mann) selbstständig durchgeführt.

06

Foto: Dirnbauer Tamara Nach einer längeren Corona-Pause durften wir im Juni endlich wieder eine Monatsübung abhalten. Übungsannahme war ein Scheunenbrand, welcher mit C-Strahlrohren bekämpft werden sollte. Auf zwei Stationen wurde die Entnahme von Löschwas- ser aus einem Teich mittels Tragkraftspritze sowie das Speisen unseres Tanklöschfahrzeuges durch einen Hydranten geübt.

Ein besonders spannendes Szenario wurde bei unserer Mo- natsübung Juli geübt. Annahme war, dass ausgetretenes Öl in die Stiefing gelangte. Unsere Kameraden mussten mit ver- schiedenen Materialien (Schläuche, Holzpfosten, Bretter) eine Ölsperre errichten. 07 Foto: Georg Leopold Im August stand bei unserer Monatsübung die Menschen- rettung im Mittelpunkt. Eine verletzte Person wurde mittels Korbtrage und Leiter von unserem Rüsthausdach gerettet. For- ciert wurde vor allem die richtige Seiltechnik, um eine sichere Menschenrettung zu gewährleisten.

Aus- und Weiterbildungen

Am 5. September legte unsere Feuerwehrjugend ihr Wissen beim Jugendwissenstest in Lang erfolgreich ab! Gratulation an unsere Feuerwehrjugend und ein großes Dankeschön an unseren Jugendwart Daniel Schweighofer, der die Jugend auf 08 den Wissenstest vorbereitet hat. Foto: Reibenschuh Matthias 32 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF In Bronze (alle fehlerfrei!): Feste ❙ Paul Neubauer ❙ Luca Stermschegg Unser Sommerfest mussten wir auf Grund der Covid-19-Vor- ❙ Selina Smodich schriften absagen. Auch die Durchführung unseres »Bauernsil- ❙ Tobias Pichler vester in Empersdorf« ist in diesem Jahr leider nicht möglich. ❙ Alexander Kohlweg Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf ein umso schö- ❙ Julian Stucken neres Sommerfest 2021.

In Silber: ❙ Sebastian Stucken

Mitte September absolvierten Herbert Kurzmann, Thomas Heigl und Tamara Dirnbauer erfolgreich die Grundausbildung GAB 1 für Quereinsteiger. In den Wochen davor wurden unsere neuen Kamera- den in mehreren Theorieeinheiten auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Alle drei haben die Abschlussprüfung in der Landesfeuerwehrschule bestanden.

Des Weiteren absolvierten Stefan Brunner und Ste- fan Bloder den Lehrgang »Führen 1« in der Feuer- wehrschule. Beide haben nun die Berechtigung bei einem Einsatz die Funktion des Gruppenkomman- danten zu übernehmen. Matthias Reibenschuh absolvierte erfolgreich den FDISK-Kurs (Feuer- wehrdateninformationssystem und Katastro- phenschutzmanagement). 09 Foto: Rudolf Panik

Wasserstoff - Taxi Wildon

Neu in der Region: Co2 – freies Wasserstoff Taxi Wildon

Seit dem 1. Oktober gibt es ein Taxiunternehmen in Wildon. Und ein beson- deres noch dazu. Gefahren wird mit dem ersten und bisher einzigen Taxi in Österreich, das mit Wasserstoff betrieben wird. Das Besondere: das Taxi kann seinen 163 PS starken Elektromotor selbst mit Strom versorgen. Aus dem Auspuff kommen nur Wasserdampf und reine Luft, aber keine schädli- chen Abgase. Weitere Informationen finden Sie unter www.h2-taxi.at.

Das Fahrzeug, ein Hyundai Nexo, der speziell als Wasserstoffauto konstruiert photoworkers.at wurde, ist bereits ein Wasserstoff-Serienfahrzeug der 2. Generation.

Für die BewohnerInnen von Empersdorf besteht ab sofort die Möglichkeit umweltfreundlich und sehr komfortabel Taxi zu fahren. Dies zum gleichen Preis, wie mit herkömmlichen Taxis. Gerne erledigen wir auch Krankentransporte und Besorgungsfahrten.

Bestellungen

Sie können Ihr Taxi täglich von 6 bis 22 Uhr unter der Telefonnummer 0660 1 777 522 bestellen. Vorreservierun-

gen sind gerne möglich. Die Anfahrt ist immer kostenfrei, auch außerhalb der Gemeinde, z.B. Graz oder Leibnitz, bei ANZEIGE BEZAHLTE Rückfahrt in die Gemeinde. Wasserstoff - Taxi Wildon - die umweltfreundliche Art mit dem Taxi zu fahren. GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 33 Kartenrunde Gnaser as heurige Jahr war für uns alle ein besonderes Jahr. Die meisten Men- schen waren mit der Situation un- zufrieden oder hatten sogar Angst. IM Schließlich wussten wir nicht, was auf uns zukommt. Die Natur hat RUHEZUSTAND sich durch den Stillstand ein biss- chen erholt. Es war so ruhig in Text: Erhard Klinger, diesen Wochen! Keine Flugzeuge, wenige Autos. Man Foto: Shutterstock Dkonnte den blauen Himmel ohne Kondensstreifen se- hen und in den Bäumen und Sträuchern konnte man unzählige Vögel singen hören. ufgrund der Umstände, welche durch das Corona-Virus entstanden sind, ist es uns Wie in vielen Bereichen war leider schon seit März nicht mehr mög- auch unsere Tä- lich, unsere Vereinsabende abzuhalten. tigkeit als Dieser Umstand stimmt uns traurig, aber Berg- und Na- dennoch steht für uns die Gesundheit an turwächter erster Stelle und wir sehen uns deshalb auch verpflichtet, bestehende Verordnun- gen strikt einzuhalten. In diesem Zusammenhang möchte Aich nicht verabsäumen, mich für das Verständnis und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei unseren Mitglie- dern recht herzlich zu bedanken.

Wenn wir uns auch schon längere Zeit vereinsmäßig nicht mehr treffen konnten, möchte ich zur Information berich- ten, dass unsere Kartenrunde nach wie vor offiziell besteht und wir nach Beendigung der bestehenden Maßnahmen selbstverständlich wieder unsere gewohnten Spielabende durchführen werden.

Ich hoffe, dass wir vielleicht schon im Laufe des Jahres 2021 wieder unsere gewohnten Spielabende abhalten können (dazu folgt natürlich eine gesonderte Einladung). In diesem Sinne wünsche ich Allen ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für 2021. Aber das Wichtigste ist wohl »bleibt's« gesund!

In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen freut sich Euer Obmann: Erhard Klinger

34 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Steiermärkische Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Heiligenkreuz am Waasen AUFKLÄREN – PFLEGEN – ÜBERWACHEN

Text & Fotos: Mitglieder der Berg- und Naturwacht eingeschränkt. Einige Projekte von Riesenbärenklau wurde allerdings sind zuversichtlich, dass im nächsten mussten abgesagt werden. Es durchgeführt – halt nur in kleinen Ab- Jahr wieder ein bisschen weniger ist. Ei- gab keinen »Großen Steirischen ordnungen und unter Einhaltung der nige Grundbesitzer bekämpfen den Rie- Frühjahrsputz«, es wurden kei- vorgeschriebenen Maßnahmen. Wir senbärenklau schon von sich aus und ne Seminare abgehalten und es rückten dreimal zum Mähen aus und zeigen damit Vorbildhaltung. DANKE! gab keine Exkursionen. Ein um- fangreiches Projekt gemeinsam mit den Schulen und Kindergär- ten des Stiefingtales zum Thema Neophyten konnte ebenfalls nicht durchgeführt werden. Unser Fa- milienwandertag musste auch ausfallen. Einsätze und Begehun- gen in großen Gruppen waren nicht möglich. Die erlaubten Spa- ziergänge nutzten wir einzeln als Begehungen im Einsatz- gebiet – jeder in sei- nem Wohngebiet. Die Bekämpfung

Ortseinsatzleiterin Monika Tatzer 8081 Liebensdorf 127 Tel.: 0 664/48 23 728 E-Mail: [email protected]

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 35 Statt des »Großen Steirischen Frühjahrs- So hoffe ich auch, dass sich jemand gerne an mich. Ich würde mich sehr putzes« gab es heuer die Aktion »Schau meldet, dem Natur und Umwelt am über Ihr Interesse freuen. auf die Steiermark«. Mit der Säu- Herzen liegt und der/die bei unserer berung entlang der B73 Ortseinsatzstelle der Berg- und Natur- Monika Tatzer (Ortseinsatzleiterin) (Hühnerberg bis Abzwei- wacht aktiv mitarbeiten möchte. Wir Tel. Nr.: 0 664/48 23 728 gung Empersdorf, der suchen Männer, Frauen und Ju- E-Mail: [email protected] Rosentaler-Straße und gendliche aus allen Berufsgruppen der Rauden-Empers- für diese interessante und erfüllen- Im Namen der Berg- und Naturwäch- dorf-Straße) haben wir de Tätigkeit. Berg- und Naturwacht ter/innen der Ortseinsatzstelle Heili- daran teilgenommen. ist nicht nur Müllsammeln. Wenn genkreuz am Waasen wünsche ich Ih- Es ist einfach nur traurig Sie mehr über unsere Körper- nen ein frohes Weihnachtsfest und viel zu sehen, dass zwei schaft wissen möchten, Glück, vor allem aber viel Gesundheit Tage später wieder wenden Sie sich bitte für 2021 überall Müll liegt. Hände waschen haben wir ge- lernt und wann lernen wir, dass Frohe Weihnachten, man den Müll nicht in der Na- schöne Feiertage & tur entsorgt? alles Gute für das neue Jahr Ich befürchte, dass das bei wünscht Ihnen der »Lern- resistenz« Hans-Jörg Hirt mancher Menschen noch nicht so bald der Fall sein wird. LEI- DER! Aber: die Hoff- n u n g stirbt zu- Hans-Jörg Hirt letzt. Empersdorf 2 8302 Nestelbach/Graz [email protected] www.hirt-installationstechnik.at BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE Tel.: 0664 / 23 20 062 36 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 37 Die Seite der 8Hände

ZEICHEN DER KÜNSTLER Text: Franz Strauss

Franz STRAUSS-Ausstellung im Glockenturm

ie Berufsvereinigung Bildender Künstler Steiermark und deren Künstlerinnen und Künstler stellten im Sommer im Grazer Glockenturm ihre Werke unter dem Titel »Zei- chen / Signs« aus. Franz STRAUSS war mit einer Radierung »La Strada« vertreten. Der Glockenturm auf dem Grazer Schlossberg wurde 1588 im Auftrag von Erzherzog Karl II erbaut. Er ragt stolze 34 Meter in die Höhe und im Inneren befindet sich die drittgrößte Glocke der Steiermark. Sie hat einen Durchmesser von zwei Meter und ist über 4600 Kilogramm schwer. DDreimal täglich wird die »Liesl« mit je 101 Schlägen geläutet. Über 2000 Per- sonen besuchten diese Ausstellung. 02 www.strauss-art.at

Die 8Hände feierten ihren Jubilar

Der Bildhauer Franz Donner feierte mit seiner Künstlergruppe 8Hände seinen 70. Geburtstag im Gasthaus Lecker. Christine Kober, Josef Donner und Franz Strauss stellten sich als Gratulanten ein. Franz Donner war Tischler- meister bevor er sich ab 1991 ganz der Kunst widmete. Als Gastschüler der Ortweinschule wurde er als Holz- und Stein- bildhauermeister ausgebildet. Seither kann er auf ein jahr- zehntelanges erfolgreiches Künstlerleben zurückblicken. In seinem Atelier in Rauden- berg schuf er unermüdlich Werke aus Stein und aus Holz. Viele seiner Skulpturen schmü- cken Kirchen, Kapellen sowie private und öffentliche Plätze 01 wie auch den Gemeindevorplatz 38 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF in Empersdorf. Er ist Mitglied des Steiermär- 01 Die Künstergruppe kischen Kunstvereines Werkbund. Seine Wer- 8Hände: Josef Don- ke stellte er in Österreich, Deutschland Bel- ner, Christine Kober, gien, Tansania und Frankreich aus. Ein ganz Franz Strauss, Franz besonderes Werk schuf er vor einigen Jahren. Donner (v.l.n.r.) In zehnmonatiger Arbeit entstand aus einem (Foto: Renate Mammutbaum die wohl größte Block-Weih- Donner) nachtskrippe von Europa. Dieses Lebens- 02 Ausstellung in der werk mit einer Höhe von 2,8 Meter und Liesl auf dem Grazer einem Durchmesser von 1,7 Meter ist das Schlossberg Schmuckstück in seinem Atelier und wurde (Foto: Shutterstock) schon von unzähligen Gästen bestaunt und 03 Franz Donner, ist bekannt aus vielen Medienberichten. Wir Weihnachtskrippe, gratulieren dem Jubilar und wünschen ihm gefertigt aus einem noch ein kreatives Schaffen für die Zukunft. Mokore-Stamm (Foto: Franz Donner) www.bildhauerdonner.at

Hornissenkrug in Empersdorf

Alle Jahre wieder haben wir Hornissen auf unserem Areal. Heuer bauten sie ihr Nest auf einem Nistkasten auf unserem Kirsch- 03 GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 39 baum. Gut 50 Zentimeter lang wuchs der Mag. Roberto Mariano, geboren in Anco- 04 Brutkasten im Laufe des Sommers an. Be- na, studierte in Italien Dekoration und dingt durch den guten Obstertrag hatten Goldschmiedekunst. Als freischaffender sie reichlich Süßes. Sie jagen aber auch In- Künstler zog er vor 20 Jahren nach Öster- sekten, insbesondere Wespen. Grundsätz- reich. Seit 17 Jahren lebt und schafft er lich sind die Hornissen friedlich. Sie ver- nun in unserer Gemeinde. Er ist Maler, teidigen ihr Areal jedoch im Umkreis bis Bildhauer, Goldschmied, Designer, Büh- 5 Meter. Hornissen sind in der Steiermark nenbildner und Objektkünstler. Seine geschützt. Auf dem Kirschbaum waren Werke stellte er in unzähligen Ausstellun- sie auch nicht weiter bedrohlich. gen in Italien, Österreich, Schweiz und Deutschland aus. Objekte von ihm befin- Empersdorfer Künstler zu Gast den sich u.a. in der Abflughalle des Flug- in hafen Graz und im Kindermuseum Graz.

Die Kunstszene in Ehrenhausen floriert. http://www.robertomariano.at Unermüdlich ist die Präsidentin des Kunstvereines ART-Ehrenhausen, Christi- Franz STRAUSS ist Maler und Objekt- ne Rauch mit ihrem Team im Einsatz. In künstler. Er lebt und schafft seit über 30 04 Hornissenkrug das Kunstgewölbe Ehrenhausen lud sie Jahren in Rauden. Seine Werke stellte er (Foto: Franz Strauss) im Herbst 21 Künstler aus dem In- und in rund 120 Ausstellungen im In- und im 05 Franz Strauss und dem Ausland zu einer In- und Outdoor- Ausland (Österreich, Italien, Deutschland, Mag. Roberto Mariano Ausstellung. Mag. Roberto Mariano und Belgien, Frankreich, Argentinien und Slo- (Foto: Franz Strauss) Franz STRAUSS aus Empersdorf waren wenien) aus. Für seine Werke wurde er 06 Ausstellung im Kunstgewölbe eingeladen, ihre Werke ebenfalls zu prä- in Spanien und Deutschland mit Preisen Ehrenhausen sentieren. Über 700 Gäste besuch- ausgezeichnet. Als einer von zwei (Foto: Franz Strauss) ten diese Ausstellung, die an den Künstlern aus Österreich war er Wochenenden im 2015 bei der Bienna- September le Monte Carlo und Oktober vertreten. geöffnet war. www.strauss- art.at

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht das Team von 8 Hände

05 06

40 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF FRAUENBEWEGUNG EMPERSDORF

Text und Foto: Regina Arnus

ir sind sehr stolz auf un- seren neuen Vorstand und ganz viele neue, jünge- re Mitglieder. Voll motiviert hatten wir einen neuen Jahresplan er- Wstellt, wo für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Leider hat uns die Covid- 19-Pandemie fest im Griff und darum dürfen wir keine der geplanten Veran- staltungen abhalten.

Liebe Grüße vom Vorstand der VP-Frauen BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 41 FLib – Familie in Bewegung – Sport Union GROSSER ZUSAMMENHALT IN EINER SCHWIERIGEN ZEIT Text: Manuela Rogl, Fotos: Shutterstock

Mitglieder und Sponsoren bleiben dem Verein treu

ls Sportverein mit Schwerpunkt Brei- aller Bemühungen alle Angebote auf Grund der Vorgaben ten- und Gesundheitssport sind wir sehr der Regierung auf Eis gelegt worden. Diese Umstellung bein- dankbar für die Unterstützung und den haltet auch für uns finanzielle Einbußen. Um trotzdem fit zu Zusammenhalt sowie das Vertrauen unse- bleiben haben wir unsere Angebote teilweise auf »Online-Ein- rer Mitglieder und Sponsoren in unseren heiten« verschoben. Mit diesen einfachen Mitteln können wir Verein. Auf Grund der derzeitigen Lage die Kinder und Erwachsenen physisch und auch psychisch mussten wir den gesamten Betrieb bis auf unterstützen, ihre eigene Resilienz für die kommende Zeit zu weiteres unterbrechen. Wir hoffen, es geht stärken. bald weiter! Danke an unsere Mitglieder, die A uns treu geblieben sind und un- Die derzeitige Lage stellt auch uns vor große Her- sere Angebote sobald wie mög- ausforderungen. Um diese so gut wie möglich zu lich wieder besuchen. Danke an meistern haben wir uns zu Mut für Bewegungs- unsere Sponsoren und an die und Bildungsangebote mit bestmöglicher Sicher- Gemeinden, die uns wieder fi- heit entschlossen. Das bedeutet, dass wir unsere nanziell und mit Turnsaalzeiten Angebote an das Sicherheitskonzept der Sportaus- unterstützen, damit das Training tria angepasst haben. Training und Bewegung in und die Bewegungsangebote in Kleingruppen, Hygienemaßnahmen verbessert den Sportstätten und im Flib und unsere Übungsleiter sind bestens auf die neue Vereinsheim bald wieder statt- Situation vorbereitet. Doch leider sind derzeit trotz finden können.

42 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF 01| STIEFINGTALER AKTIVWOCHEN

Eine große Herausforderung für die Gemeinden und den Ver- ein Flib als Organisator

m Mai waren die Stiefingtaler Aktivwochen für heuer schon auf Eis gelegt. Die COVID-19-Situation war zu undurchsichtig, die Vorgaben der Regierung zur Durchführung von Sommercamps zu diesem Zeitpunkt für Vereine schier nicht umsetzbar. Die Zeit Iwar knapp. Doch die Dringlichkeit der Familien für eine Sommer- betreuung stieg von Tag zu Tag und die Anfragen für einen Platz wurden immer mehr. So wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um alle Richtlinien der Regierung einhalten zu können und die Aktivwochen unter erschwerten Bedingungen für die Kinder statt- finden zu lassen. Wir danken den Gemeinden, die das Budget für die 8. Stiefingtaler Aktivwochen erhöhten und all unseren örtlichen Sponsoren, die uns mit Sachspenden für die Kinder entlasteten. Ein großes Dankeschön auch an das FLib-Team, welches innerhalb kür- zester Zeit ein Sicherheitskonzept ausarbeitete und alle notwendi- gen Maßnahmen setzte, um die Familien in dieser schweren Phase zu unterstützen. Zwei Wochen lang konnten die Kinder von 7:00 –16:30 Uhr unbeschwert die ersten zwei Sommerwochen genießen.

02| NEUER JUGENDKURS DURCH BEWEGT IM PARK

Die Volleyball Youngsters starteten im September in der Turn- halle Empersdorf durch

uch heuer boten wir wieder je zwei kostenlose Yoga & Klang- und Volleyball-Stunden in Heiligenkreuz a.W. über den Som- mer an. Eine besondere Freude bereitete uns nicht nur die vielen TeilnehmerInnen, die teilweise sogar aus Graz zum ATraining kamen, sondern auch die Kinder und Jugendlichen, die uns immer wieder beim Volleyball besuchten. Ende August konnten die Kinder endlich Ivo überreden, einen eigenen Volleyball-Youngsters- Kurs an zu bieten. Somit wurde fleißig einmal die Woche trainiert. Die Kinder waren so begeistert, dass wir gemeinsam mit Ivo als Trainer, einen Kurs für Kinder ab 10 Jahren in Empersdorf erfolgreich starten konnten. Die Kids trainieren dienstags zweiwöchentlich von 17:15 bis 18:45 Uhr in der Turnhalle der VS Empersdorf. Auf Grund der derzeiti- gen Lage wird auch dieser Kurs bis auf weiteres unterbrochen.

ist trifft, um sich zu bewegen und sich auch zu 03| BETRIEBLICHE GESUNDHEITS- entspannen. So gibt es heuer im Kindergarten Heiligenkreuz a. W. einen Yoga & Klang-Kurs spe- FÖRDERUNG – YOGA & KLANG ziell für den gesunden Rücken & die Wirbelsäu- MIT SABINE ZENZ le, der Fokus liegt auch bei der Atmung und auf dem Weiten des Atemraumes. Verspannungen im esondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. In heraus- Schultergürtel führen häufig zu einer flacheren fordernden Zeit wie diesen ist es von großer Bedeutung, wenn Atmung. Das wirkt sich auf das Energieniveau, die man sich in Kleingruppen oder in Gruppen von Personen, mit Stimmung und letztendlich auf das Immunsystem Bdenen man schon den ganzen Tag in der Arbeit zusammen aus. GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 SeiteSeite 43 04| NEUER KINDERKURS – KINDERTURNEN

Zurzeit ruhend – nach dem Lock- down geht's weiter!

euer gibt es so viele Anfrage wie noch nie für das Eltern- Kind-Turnen (für Familien mit Kindern von 1 – 3 Jahren). Da Hwir leider keine Outdoor-Möglichkeit für unsere Angebote haben und auf Grund der derzeitigen Vorgaben kön- nen wir nur 10 Kinder in Begleitung eines Erwachsenen annehmen. Um der großen Nachfrage etwas gerecht zu werden wurde dieses Angebot nun ge- 05| BILDUNGSKOOPERATION MIT DEM teilt. Jeweils zweiwöchig findet einmal donnerstags von 16:15 – 17:00 Uhr in KATHOLISCHEN BILDUNGSWERK der Turnhalle der MS Heiligenkreuz a.W. das Eltern-Kind-Turnen von 1 – 3 Jahren nter dem Motto »Wir halten dich fit« freuen wir uns sehr, dass wir mit un- und in der darauffolgenden Woche das serer Vortrags- und Workshopreihe in Kooperation mit Franz Feiner und Kinderturnen für Kinder von 3 – 6 Jah- dem Katholischen Bildungswerk endlich starten konnten. Mit dem Vortrag ren statt. Wir freuen uns darauf, bald »Ihr Gherin knan mher als Sie dnkeen« mit Dominik Dobaj starteten wir die Turnhalle wieder für euch zu öffnen! Udieses Angebot erfolgreich. Thema dieses Abends war die Förderung des Gehirns

NeuholdNeuhold ElektroElektro

techniktechnik GmbHGmbH Elektroinstallationen tt TV/Sat Anlagen NENEAlarmanlagen Photovoltaikanlagen Videoüberwachung Elektroatteste Blitzschutzanlagen EDV-Netzwerktechnik

Wolfgang Neuhold Liebensdorf 312 8081 Empersdorf 03134 / 30099 offi[email protected] www.netgmbh.at BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

44 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Seniorenbund der Pfarre Heiligenkreuz a. W. SENIOREN – NICHT NUR EINE RISIKOGRUPPE

Text und Foto: Regina Arnus

s ist falsch, die Seniorinnen je gebraucht. Leider können heuer und Senioren auf eine Ri- keine Aktivitäten vom Seniorenbund sikogruppe zu reduzieren. angeboten werden. Sicherheit hat für »Wir sind das Scharnier der die Seniorinnen und Senioren einen Gesellschaft und nicht der unglaublich hohen Stellenwert. Auch Klotz am Bein der Jungen. wenn uns die Krise viel abverlangt, im und Gedächtnisses durch ge- Wir haben allen Grund, Herzen sind wir einander umso näher. zielte Koordinations- und Be- selbstbewusst zu sein!« er- Die Seniorenbund-Familie steht auch wegungsübungen. Unter den klärte Seniorenbund-Präsidentin Ingrid in dieser Zeit zur Seite. vorgegebenen Sicherheits- EKorosec. maßnahmen konnten wir an Wenn ihr Hilfe benötigt, oder nur je- diesem Abend 30 interessier- Weg vom Bild der »Tauben fütternden manden zum Reden braucht, unser te BesucherInnen begrüßen. Alten« hin zur lebenslustigen und akti- Vorstand und auch die regionalen Bei- Der zweite Vortrag »Gut mit ven Generation: Das Bild der Seniorin- räte sind für euch da! Weil wir heuer sich umgehen – ein Herz für nen und Senioren hat sich in der Ge- keine Aktivitäten anbieten dürfen, andere entwickeln« von Dr. sellschaft in den vergangenen Jahren haben wir allen Mitgliedern ein Glas Franz Feiner fand im kleinen zum Besseren gewandelt. Das ist nicht Honig von unseren Imkern gebracht Rahmen im FLib-Vereinsheim zuletzt aufgrund der großen Anstren- – damit wir uns gesund wiedersehen statt. Ein sehr gemütlicher und gungen des Seniorenbundes gesche- können. Bleiben wir gemeinsam ge- informativer Abend mit einem hen. sund! sehr aktuellen Thema. Wir waren noch nie so aktiv, noch nie Möge Zuversicht und Hoffnung euch Alle Angebote unseres Vereins so fit, sowohl körperlich als auch geis- stets begleiten. Wir wünschen euch be- sind unter der Online-Adresse tig. Die ältere Generation ist in so vielen sinnliche Weihnachtsfeiertage und für www.flib-heiligenkreuz.com Bereichen wichtig und auch ein großer das neue Jahr Glück, Gesundheit und zu finden Wirtschaftsfaktor. Das wird mehr denn Freude.

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORFEMPERSDORF | Dezember 2020 SeiteSeite 45 Freizeitclub Empersdorf RÜCKBLICK AUF DAS VEREINSLEBEN Text und Fotos: Bernhard Donner

ach all den Turbulenzen rund um Corona erreichten alle acht Fußwallfahrer rund um Präsident Josef und dem damit verbundenen Abbruch Ettl mit dem vielleicht einen oder anderen Wehwehchen die der OSC-Meisterschaft 2019/2020 trafen Basilika von Mariazell. Rückblickend war diese schon tradi- wir uns Mitte Juni zum ersten Training tionelle Fußwallfahrt des Freizeitclubs Empersdorf, durch am Platz. unsere wunderschöne Steiermark wieder ein tolles Erlebnis.

Wenn man dieser Zeit etwas Positives Diese Fußwallfahrt bietet einem die Möglichkeit für fünf abgewinnen konnte, dann war es der Tage aus unserer schnell lebenden Zeit auszubrechen und Hunger vieler Hobbyfußballer nach Be- gemeinsam, wenn auch mit einigen Strapazen verbunden, Nendigung des Mannschaftsportverbotes, sich endlich wie- das Ziel - die Basilika in Mariazell mit dem anschließenden der zu treffen und dem geliebten Runden nach zu jagen. Dankgottesdienst zu erreichen bzw. zu besuchen. So konnten wir im gesamten Verlauf des Herbstes, bei fast jedem Training, mit einer Trainingsbeteiligung von 20 bis Anfang Juli spielten wir ein Fußball-Blitzturnier in Peters- 25 Spielern aufwarten und in weiterer Folge bei jedem OSC- dorf mit drei weiteren Mannschaften. Unsere Testspiele in Meisterschaftsspiel mit einem bis auf den letzten Platz ge- der Vorbereitungszeit wurden allesamt gewonnen. Beson- füllten Mannschaftskader antreten. ders hervor zu heben hierbei ist immer wieder das Derby gegen Vasoldsberg 1b, wenn auch nur ein Trainingsspiel, Bereits zum 5. Mal trafen wir uns Ende Juni am Mittelkreis welches immer von sehr viel Emotion, Einsatz und vielen der Sportanlage Empersdorf-Pirching zur Fußwallfahrt Zuschauern begleitet wird. Nicht zu vergessen, die immer nach Mariazell. Nach fünf Tagen und ca. 145 km Fußmarsch gemütliche 3. Halbzeit mit allen Akteuren.

46 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF 02 03

Anfang August trafen wir uns erstmalig zum Footgolf 02 Auf dem Weg nach Mariazell: Donner B., Ettl J., Matzer G., im Golfclub Klocknerhof. Wer es noch nicht kennt, es Schmid R., Schmid G., Sommer M., Wurzinger F., Zechner F. handelt sich hier um eine Mischung aus den Sport- 03 Endlich am Ziel angekommen arten Fußball und Golf. Gespielt wird auf einem Golf- platz, mit einem Fußball, nach den Regeln des Golf- Tabelle 2020/2021 Sp. s u n Tore Diff. Pkt. sports und es macht richtig Spaß. Bei traumhaftem 1 FC Dynamo Süd 8 5 3 0 28 : 9 19 18 Wetter, blieben die meisten Teilnehmer am Ende un- 2 FZC Empersdorf 7 4 3 0 27 : 7 17 15 ter Par, was anschließend bei einer guten Jause und 3 FC Dörfla 9 4 3 2 28 : 17 11 15 Kaltgetränken gefeiert wurde. 4 UFC Klapping 7 3 3 1 23 : 16 7 12 5 USFC Gniebing 8 3 3 2 16 : 14 2 12 Die Oststeirercup-Meisterschaft 2020/2021 startete 6 USV Frutten 8 4 0 4 22 : 21 1 12 planmäßig Ende August. Mit vier Siegen und drei Un- entschieden blieben wir im Herbstdurchgang ohne 7 USG Berndorf 8 4 0 4 18 : 25 -7 12 Niederlage und belegen in der aktuellen Tabelle den 8 UFC Fladnitz 9 2 2 5 17 : 30 -13 8 2. Platz, bei zwei nicht ausgetragenen Spielen, welche 9 FC Kölli 9 1 1 7 10 : 35 -25 4 im Frühjahr nachgetragen werden. 10 SLD Liebensdorf 7 1 0 6 11 : 23 -12 3

Zum Abschluss möchten wir uns bei allen Sponsoren und Gönnern recht herzlich bedanken und allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen.

Aktuelles über den Freizeitclub Empersdorf erfahren Sie, wie immer, auf unserer Homepage www.fzc-empersdorf.at

01 Die Ballkünstler des Freizeitclubs Empersdorf (v.l.n.r.): Schupfer M., Schreiber M., Neuhold A., Schmid M, Schmid R. Nagl P., Pieber M, Donner B., Rathkolb J., Ettl J., Wurzinger F., Weber H., Matzer G., Schmid G., Donner S. ANZEIGE BEZAHLTE 01 GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 20200 Seite 47 BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

48 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF SAZ Allerheiligen – Heiligenkreuz – Edelstauden – Frannach MIT ABSTAND DAS BESTE Text: David Hirschmann, Fotos: Johann Stückler

as 4. Fußballcamp des SAZ Heiligenkreuz Nachmittagen waren Spiel und Spaß abseits vom Fußball war mit »Abstand« das Beste! Lange Zeit angesagt! Es wurde Tischtennis, Volleyball, Fußballtennis, war fraglich, ob das Camp überhaupt Basketball und sogar Baseball gespielt. So gab es jede Men- stattfinden kann, aber schlussendlich ge Abwechslung für die Kinder und der Bewegungsapparat klappte es doch. Auch unter Einhaltung wurde auch ohne Fußball gefördert. Am Freitagnachmittag sämtlicher COVID19-Maßnahmen gab es fand dann noch die gemeinsame Abschlussfeier mit den El- für die Kids wieder viel zu erleben. tern statt. Die Kids präsentierten einen während der Woche einstudierten Tanz und bei einem gemütlichen Beisammen- Wir blicken zurück: sein am Heiligenkreuzer Sportplatz wurde, natürlich mit D Abstand, gegrillt und getratscht. Ein großer Dank an Peter Unter der Aufsicht von SAZ Heiligenkreuz-Jugendobmann Baumhackl fürs Grillen und Sponsern der leckeren Kotelette Herbert (Hörby) Kurzmann und seinem Team, bestehend und Hotdogs. Herbert (Hörby) Kurzmann: »Ein großes Lob aus Christoph Schlager-Kienreich, Andreas Schubitz, Hel- an die Kinder! Alle haben motiviert und brav mitgezogen.« mut Jost, Michael Schweighofer, Julian Leber, Gabriel Hei- kal, Lukas Hochfellner und Birgit Kurzmann hatten die 58 Ein großes Dankeschön auch an alle Betreuer und Helfer. Kinder (Rekordanzahl) nicht nur sehr viel Spaß, sondern Jeder weiß, was zu tun ist und die Zusammenarbeit hat wie- haben auch sportlich viel erlernt und erlebt. der großen Spaß gemacht. Zu guter Letzt möchte ich mich bei allen Eltern für die Kuchen und Von Montag bis Mittwoch stand vormittags inten- Eisspenden bedanken. Ein großer Dank sives Fußballtraining am Programm. Bei gilt auch folgenden Sponsoren, ohne die den Übungen mit dem Ball wurde das heurige Fußballcamp nicht möglich gepasst, gedribbelt und auf das Tor gewesen wäre: Marktgemeinde Heili- geschossen. Am Donnerstag konn- genkreuz, Gemeinde Pirching,­ ten die Kids ihr Fußballabzeichen Gemeinde Empersdorf, machen. Dafür galt es einen Par- ADEG, AZZURRO, Dr. Böhm, cours mit verschiedenen Stationen Momento, NET Neuhold zu bewältigen. Am Freitagvormit- Wolfgang, Firma Nirotec,­ tag fand dann die Siegerehrung ­Bozar – Obendrauf, Reiter Fleisch, statt. Mittags wurde in der Schul- Safety First Ing. Volker Vehovec, kantine gemeinsam gegessen. Schmiedt's, Teschl, JOU Sports, Großer Dank an Herbert Riesl und Peter Baumhackl, Oberkofler an Fabian Fedl für die tolle Ver- und Raika Heiligenkreuz. köstigung. An den restlichen

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 49 TUS Heiligenkreuz DER STEIRISCHE SOCIAL MEDIA-MEISTER Text: David Hirschmann, Fotos: Johann Stückler

ährend die vergangene Amateurfuß- schaften, wo keine Facebook-Seite existiert oder auffindbar ballsaison 2019/20 coronabedingt ist, wurde laut Kleine Zeitung der Wert Null eingetragen. Die annulliert werden musste, wurde der Daten beziehen sich auf den Stand 19. April 2020 abends. TUS Heiligenkreuz von der Kleinen Von der Spitze der Rangliste (Landesliga und steiermarkweit!) Zeitung zum steirischen Social Me- lacht mit großem Abstand der TUS Heiligenkreuz! dia-Meister gekürt! Unser Heiligenkreuzer Fußball-Landesligist ist im Webbereich Die Sportredaktion der regionalen schon seit einiger Zeit gut aufgestellt, David Hirschmann ist Tageszeitung der Medien AG dafür der Hauptverantwortliche. Zu Beginn der Saison 2017/18 What die fußballfreie Zeit genutzt und Ranglisten, gemessen an hat Hirschmann die vereinseigene Medienarbeit übernom- den Facebook Gefällt-mir-Angaben, der steirischen Vereine in men. Davor hatte die Facebook-Seite 300 Gefällt mir-Angaben ihren jeweiligen Ligen erstellt. Berücksichtigt wurden dabei und wurde nur für das Notwendigste nebenbei betrieben. alle Vereine mit einer Facebook-Seite. Die fünf steirischen Ver- Von 2010 bis 2014 war David Hirschmann bei Sturm Graz im eine aus den obersten zwei Spielklassen, zweite Mannschaf- Webteam. Nach seiner Zeit bei Sturm ist der TUS Heiligen- ten und Privataccounts, die Informationen teilen, wurden kreuz in Person von Ewald Standegger an ihn herangetreten, nicht in die Rangliste miteinbezogen. Bei den ersten Mann- ob er sich vorstellen könnte, das für Heiligenkreuz zu machen.

Landesliga- Kampfmannschaft 2020-21

Erste Reihe: Matic Ficko, Jan Gruber, Sebastian Mann, Da- niel Stoiser, Lukas Hösele, Jan Unterkircher, Lukas Ratschnig, Sulaiman Mohsenzada

Zweite Reihe: Horst Pfeifer, Roland Harmuß, Matthias Gross, Erman Bevab, Michael Wernig, Oskar Gessner, Paul Jury, Manuel Leeb, August Ramsauer, Jerko Grubisic

Dritte Reihe: Sarah Klammer, David Sajnovic, Patrick Kolar Robnik, Patrick Wiesenhofer, Ivan Grabovac, Johannes Driesner, David Hirschmann

50 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Der waschechte Heiligenkreuzer sagte aber längst nicht mehr zu bewältigen. NAGELNEUER seinem Heimatverein zu und startete »Als ich angefangen habe, waren wir zu FLITZER VERLOST einen Erfolgslauf auf Facebook. Von zweit. Da hat mir Ewald Standegger vor 300 »Likes« katapultierte sich der Verein allem bei den Video-Interviews mit den in zweieinhalb Jahren auf knapp über Spielern nach den Matches geholfen«, fang September fand in der 5.300. »Das hat sich mit der Zeit stetig sagt Hirschmann und ergänzt: »Seit Heiligenkreuzer Schmankerl­ entwickelt und sich auch durch unsere eineinhalb Jahren ist jetzt auch Sarah arena (ESV-Platz) die Auto- Spieler, Jugendspieler und deren Eltern Klammer als Dritte bei uns im Team. verlosung des TUS Teschl herumgesprochen«, erzählt Hirsch- Heiligenkreuz statt! Im Rah- mann. Damit hat Heiligenkreuz nicht Das Jahr 2020 war für das dreiköpfige Amen eines kleinen Frühschoppens – nur den beliebtesten Landesliga-Verein Media-Team des TUS Heiligenkreuz natürlich unter Einhaltung sämtlicher auf Facebook, sondern auch den be- nicht nur wegen der Auszeichnung zum COVID-Schutzmaßnahmen – wurden liebtesten Amateurfußball-Klub in der »Social Media-Meister« ein besonderes, ein nagelneuer Fiat 500 vom Autohaus ganzen Steiermark. Der Aufwand den galt es doch auch in der coronabedingt Hirschmugl sowie weitere wertvol- Heiligenkreuz für seinen Webauftritt be- fußballfreien Zeit den vereinseigenen le Geld- und Warenpreise verlost. Für treibt, ist für David Hirschmann alleine Webauftritt weiter am Laufenden zu die musikalische Unterhaltung sorgte halten. So hatte Sarah Klammer die DALUIS – Luis Kaschowitz. Besonders Idee eine Wordrap-Serie mit den Spie- erfreulich: Der Großteil der Preise – da- lern zu starten und David Hirschmann runter auch die ersten beiden Preise ließ drei Spiele der annullierten Saison und somit das Auto – gingen an treue virtuell im Internet spielen. Zudem TUS-Fans aus der Region. Obmann Ge- wurden die Beiden zu Jahresbeginn in org Obendrauf und der gesamte TUS den Vereinsvorstand gewählt. Was dem Heiligenkreuz können auf eine rundum Media-Team des TUS Heiligenkreuz am gelungene Veranstaltung zurückblicken Titel »Social Media-Meister« umso mehr und danken allen Sponsoren und Hel- freut, als das Ergebnis selbst, sind das fer/innen, die diese Veranstaltung trotz Lob und die Anerkennung für die Me- der erschwerten Bedingungen ermög- dienarbeit: »Lobende Worte für unsere licht haben. Ein weiteres großes Dan- Arbeit und einen eigenen Bericht von keschön für den stets hervorragenden der Sportredaktion eine der größten Einsatz ergeht an Georg Obendrauf Tageszeitungen Österreichs zu bekom- selbst und kommt von seinem Funktio- men, das ist schon ein tolles Gefühl. Ich närsteam des TUS Heiligenkreuz. bedanke mich bei allen Fans und Follo- wern, die uns zum Social Media-Meister DANKE AN ALLE SPONSOREN UND geliked haben und bei Obmann Georg PARTNER DER AUTOVERLOSUNG 2020! Obendrauf und unseren gesamten Ver- ein für die stets tolle Unterstützung Der TUS Teschl Heiligenkreuz am Waa- unserer Medienarbeit«, so David Hirsch- sen bedankt sich im Namen von Ob- mann stellvertretend für das gesamte mann Georg Obendrauf nochmal sehr Media-Team des TUS Heiligenkreuz. herzlich bei allen Sponsoren und Part- nern der Autoverlosung 2020!

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 51 Tennis Club Rauden EINE WAHRE HERZENSANGELEGENHEIT Text: Markus Thelen

or zwei Jahren sagte eines unserer Mitglie- 01 | VEREINSMEISTERSCHAFT 2020 der an einem sehr heißen Sommertag: Ein- mal wird, da ja im Match keiner nachgibt Trotz Corona und der dadurch kürzeren Tennissaison ist es uns – egal welchen Alters – jemand umfallen! gelungen eine schöne Saison zu spielen und auch unsere Ver- Aber nicht nur unsere Tennisspieler geben einsmeisterschaft durchzuführen. am Platz alles! Auch bei den Tanznachmit- ❚ Vereinsmeister Einzel Herren: Friedrich Paulitsch tagen schwingen Senioren jeden Alters das ❚ Vereinsmeister Einzel Damen: Michaela Sommer Tanzbein! Auch dort geht man oft an die ❚ Vereinsmeister Doppel: Johannes Gnaser mit Grenzen der Belastbarkeit. Da war für uns klar für den Fall der Siegfried Zöhrer VFälle müssen wir bestmöglich vorbereitet sein. Und so haben Wir gratulieren herzlich! wir beschlossen, einen Defibrillator zu erwerben. Als wir ge- sehen haben, wie teuer so ein lebensrettendes Gerät ist, kam 02 | KINDER-CAMP kurz Ernüchterung bei uns auf. Aber durch ein paar Spenden unserer Mit- In den Sommerferien wurde unter der Or- glieder, dem TC Rauden selbst, der Un- ganisation von Sonja Herzog das erste Kin- terstützung der Familie Lecker und der dercamp durchgeführt. 14 Kinder trainier- Gemeinde Empersdorf ist es uns heu- ten eine Woche lang bis die Tennisschläger er gelungen, einen Defibrillator an- glühten, aber auch der Spaß kam nicht zuschaffen, welcher im Ernstfall allen zu kurz. Bestens sorgte Familie Lecker für Bewohnern zur Verfügung steht. Bei das leibliche Wohl in Form von Jause und einem ersten Herz-Lungen-Wiederbe- Mittagessen. Kinder, Trainer und auch alle lebungskurs konnten sich 18 Teilneh- Eltern fühlten sich auf unserer Anlage sehr mer mit dem Defi und den lebens- wohl und so wird es 2021 mindestens eine rettenden Sofortmaßnahmen vertraut Wiederholung dieser Veranstaltung geben. machen. Wir werden versuchen auch Wir werden die Termine frühzeitig be- im nächsten Jahr wieder einen Kurs kannt geben. Dank der Initiative von Sonja anzubieten. Ein großer Dank an alle, Herzog, der Kooperation mit unserem Si- die dieses Projekt möglich und unsere miWirt und dem TC Rauden hat eine nach- Gemeinde somit ein kleines Stück si- haltige Jugendarbeit in unserer Gemeinde cherer gemacht haben! 01 Einzug gehalten.

02

52 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Tennis Club Rauden EINE WAHRE HERZENSANGELEGENHEIT Text: Markus Thelen

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 53 KLIMAWANDELANPASSUNGMODELLREGION STIEFINGTAL Foto: KLAR! Stiefingtal

Aktiver Schutz unserer fruchtbaren Böden STIEFINGTAL ALS VORBILD

Geeignete Pflanzen zur Begrünung von Feldern verhindern das Wegschwemmen von Erde bei Starkregen. Sie werden im Frühling in die Erde eingearbeitet. Regenwürmer und Bodenlebewesen finden mehr Nahrung. Sie lockern den Boden auf und es entsteht eine Humusschicht. Der humusreiche Boden nimmt viel mehr Wasser auf und die wertvolle Erde wird nicht auf die Straße geschwemmt.

ie Auswirkungen des Klimawandels sind damit den Boden nicht nur vor dem Abschwemmen, sondern bereits deutlich spürbar: Hitze- und Dürre- auch vor dem Austrocknen. Die große Herausforderung dabei perioden treten vermehrt auf, Starknieder- ist, die richtigen Geräte einzusetzen und die Mulchsaaten rich- schläge, Hagelunwetter in Kombination mit tig zusammenzustellen.« Auch die richtige Auswahl von Pflan- Stürmen nehmen tendenziell zu. Landwirt- zenschutz ist hierbei ein wichtiger Faktor für den Ernteerfolg. schaftliche Flächen sind daher oft von Bo- denabtragung und Verschlämmungen be- Ing. Stefan Neubauer und DI Reinhold Pucher von der Land- troffen. Wertvoller Boden geht verloren. Die wirtschaftskammer unterstützen ihn dabei. Das gemeinsame wirtschaftlichen Einbußen für die Landwirte sind beträchtlich. Ziel ist, die am besten geeigneten Pflanzen zur Begrünung DBäche und Flüsse werden verunreinigt, die Straßen von Ver- von Feldern zu finden. Vor zwei Jahren legten sie im Rahmen murungen bedroht. Hier wirken die Landwirte entgegen. Sie der KLAR! – Klimawandel-Anpassungsmodellregion Stiefing- beschäftigen sich mit Mulchsaat und pflugloser Bodenbear- tal ein erstes Schauversuchsfeld mit Mais an. Im November beitung. Hannes Obendrauf betreibt mit seiner Familie einen 2018 und im Mai 2019 gab es zwei Versuchsbesichtigungen. Schweinezuchtbetrieb mit Ackerbau in Lappach, Gemeinde Ing Stefan Neubauer fasste die Ergebnisse im Rahmen einer St. Georgen an der Stiefing: »Bei der Mulchsaat bedecken ab- Informationsveranstaltung zusammen. Sie können auch un- gestorbene Pflanzenreste die Bodenoberfläche und schützen ter www.klarstiefingtal.at nachgelesen werden. 54 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Klima- und Energie-Modellregion

Die Landwirte im Stiefingtal als Vor- bild: Versuchsbesichtigung »Erosions- schutz beim Kürbisanbau«

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes »Klima- und Energie-Modellregionen« durchgeführt.

Im Stiefingtal gab es jetzt ein weiteres Versuchsfeld. Heuer stand der Kürbisanbau im Mittelpunkt. Kürbisse sind besonders empfindlich und daher besonders heraus- Nähere Infos & Kontakt: fordernd. Wie sich die Pflanzen bei verschiedenen Mulchsaaten entwickelt haben, konnten sich alle Interessierten vor Ort bei Familie Obendrauf anschauen. Dipl. Ing. (FH) Isabella Kolb-Stögerer Tel.: +43 664 25 28 595 Bei einem Stammtisch am 4. März 2021 um 19 Uhr im Gasthaus Lecker in Empers- [email protected] dorf können alle Landwirte ihre Erfahrungen zum Schutz ihrer wertvollen Böden www.klarstiefingtal.at einbringen. Die Gemeinden des Stiefingtales unterstützen die Beteiligten tatkräftig. Geplant ist für das Stiefingtal eine gemeinsame Einkaufsaktion der passendsten Samenmischung. Die Gemeinden übernehmen einen Teil der Kosten. Dazu Ing. Volker Vehovec, Bürgermeister von Empersdorf: »Klima- und Umweltschutz fangen im Kleinen an – Jeder von uns kann seinen Beitrag dazu leisten, um unseren nach- folgenden Generationen eine lebenswerte Welt mit intakten Natur- und Klimabe- dingungen zu hinterlassen!« Josef Pollhammer (Kompetenz- zentrum für Boden-, Humus- und Erosionsschutz), DI Reinhold Pucher (Landwirtschaftskammer Steiermark), Alois Eibler (Gemeinschaft steirisches Kürbiskernöl), Hannes Obendrauf (Landwirt), Ing. Stefan Neubauer (Landwirtschaftskammer Leibnitz), Isabella Kolb-Stögerer (Verantwort- liche KLAR! Stiefingtal) und Ing. Mag. Wolfgang Neubauer (Obmann KLAR! Stiefingtal und Bürgermeister von St. Georgen an der Stiefing) begleiteten die Versuchsbesichtigung. GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 55 KLIMAWANDELANPASSUNGMODELLREGION STIEFINGTAL

In der klimafitten Vorzeigeregion hat sich 2020 viel getan ... KLIMAFITTE OBSTBÄUME FÜR DAS STIEFINGTAL

treuobstgärten prägten vor noch nicht allzu lan- wesen. Sie speichern Wasser und dienen als Windschutz. Die ger Zeit die Landschaft. Leider verschwanden Gemeinden des Stiefingtales riefen daher eine Pflanzaktion in den letzten Jahren viele alte Obstsorten. Das ins Leben: alte Sorten sollen wieder wachsen. In der Gemein- Stiefingtal setzt ein weiteres Zeichen für die An- de Empersdorf haben die Bürgerinnen und Bürger 155 Bäume passung an den Klimawandel. In Zeiten der Kli- bestellt, die am 13. November übergeben wurden. makrise wächst die Bedeutung großer Bäume mit tiefen Wurzeln. Robuste Hochstämme stehen Alle Obstbäume, welche im Rahmen der Pflanzaktion gesetzt daher im Mittelpunkt. Sie können mit steigenden werden, stammen aus der Region. Die Gemeinden im Stiefing- Temperaturen besser umgehen. Die Bäume dienen als natür- tal übernehmen einen Teil der Kosten der bestellten Bäume. Slicher Schattenspender und als Schutz vor Bodenerosion. Es Helmut Hengsberger unterstützte und organisierte in Zusam- werden gezielt regionale Obstsorten, wie etwa die Birne »Gute menarbeit mit der KLAR! Stiefingtal die Obstbaumaktion. Luise« und der Apfel »Kronprinz« ausgewählt. Bienen, Insekten Auch das Land Steiermark unterstützt mit dem Regionsprojekt und Vögel profitieren von der Artenvielfalt. Die Streuobstbäu- »Klimawandelanpassungs-Vorzeigeregion« das Pflanzen der me dienen als Nist- und Wohnplatz für Klein- und Kleinstlebe- klimafitten Bäume. Foto: Daniel Nagler 56 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF Klima- und Energie-Modellregion

Bei einem Stammtisch am 04. März 2021 um 19 Uhr im Gasthaus Lecker in Empersdorf können alle Landwirte ihre Erfahrungen zum Schutz ihrer wertvollen Böden einbringen. Die Gemeinden des Stiefingtales unterstützen die Beteiligten tatkräftig. Geplant ist für das Stiefingtal eine gemeinsame Einkaufsaktion der passendsten Samenmischung. Die Ge- meinden übernehmen einen Teil der Kosten. Dazu Ing. Vol- ker Vehovec, Bürgermeister von Empersdorf: »Klima- und Umweltschutz fangen im Kleinen an – Jeder von uns kann seinen Beitrag dazu leisten, um unseren nachfolgenden Ge- nerationen eine lebenswerte Welt mit intakten Natur- und Klimabedingungen zu hinterlassen!«

Nähere Informationen & Kontakt: Helmut Hengsberger, Obmann des Obst- und Gartenbauver- Dipl. Ing. (FH) Isabella Kolb-Stögerer eins Heiligenkreuz am Waasen, informierte Menschen aus Tel.: +43 664 25 28 595 dem gesamten Stiefingtal über die fachgerechte Pflanzung [email protected] der bestellten Streuobstbäume. www.klarstiefingtal.at Von der Wahl eines geeigneten Standortes über die richtige Größe des Pflanzloches bis hin zur richtigen Pflege in den ers- ten Jahren informierte er in 21 Schritten über die gelungene Obstbaumpflanzung. Weiterführende Kurse bietet der Obst- und Gartenbauverein über das LFI Steiermark an.

EINE REGION MACHT SICH KLIMAFIT 01| SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG

Gemeinsamer Kampf gegen Schädlinge: Auch Mitarbeiter der Gemeinde Empersdorf nahmen an der Weiterbildung über invasive Neophyten teil.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezemberund Energiefonds 2020 gefördert und im Seite Rahmen des Programmes »Klima- und 57 Energie-Modellregionen« durchgeführt. KLIMAWANDELANPASSUNGMODELLREGION STIEFINGTAL

02| EIN HERZ FÜR BIENEN

Das Stiefingtal wird Bienenschutzregion: Blumenwiese in der Gemeinde Empersdorf und Naschgarten der Ge- meinde . Foto: KLAR! Stiefingtal ERFAHRUNGS- AUSTAUSCH EROSIONSSCHUTZ

Stammtisch Erosionsschutz Donnerstag, 4. März 2021, 19 Uhr im Gasthaus Lecker, Rauden 14, 8081 Empersdorf

Durch den Klimawandel kommt es zu einer Zunahme von Starkregenereignissen. Ackerflächen am Hang sind dadurch in Zukunft stärker von Bodenerosion betroffen. Eine wirkungs- volle Maßnahme gegen die Erosion ist die Mulchsaat. Spre- chen Sie mit uns über ihre Praxis-Erfahrungen. Wir möchten unterschiedliche Varianten des Begrünungsanbaues und der Bodenbearbeitung sammeln und für alle zugänglich in einer Broschüre veröffentlichen. Weiters haben Sie die Möglichkeit, für das Stiefingtal passende Samenmischungen zu bestellen. Die Gemeinden der KLAR! Stiefingtal planen, einen Teil der Kosten zu übernehmen. 03| NEUES BAUEN Ing. Stefan Neubauer (Landwirtschaftskammer), Hannes Klimafittes Bauen im Stiefingtal: Eröffnung der sanier- Obendrauf (Landwirt) und DI (FH) Isabella Kolb-Stögerer ten Volksschule in Pirching am Traubenberg. (KLAR! Stiefingtal) begleiten den Stammtisch. Foto: Hannes Obendrauf

58 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF ZUM ABSCHLUSS Georg Hötzl reiht sich mit nur 11 Jahren unter die Buchautoren ein DER JÜNGSTE AUTOR Georg Hötzl, VON EMPERSDORF 11 Jahre

as Geheimnis des Zauberwaldes« – diesen Titel habe ich meinem ersten Buch gegeben, welches ich in der Zeit des Home schoolings im März geschrieben habe. Da bin ich noch in die 4. Klasse der VS Empersdorf gegangen. Da ich gerne und viel lese habe ich einfach selbst begonnen ein Buch über zwei Kinder und ihr spannendes Abenteuer zu schreiben. Es ist gar nicht so schwer gewesen und hat mir großen Spaß gemacht. Be- sonders freut mich, dass ich schon über 80 Bücher verkaufen konnte und ganz viele begeisterte Rückmeldungen von kleinen und gro- ßen Lesern bekommen habe. Ich werde auch oft gefragt, ob es einen zweiten Teil Dgeben wird. Ganz bestimmt, wenn ich wieder Lust aufs Schreiben bekomme! Wir gratulieren Georg sehr herzlich zu seinem ersten Buch, welches auch wir in der Gemeindestube lesen durften und hoffen, dass es noch viele Werke von ihm geben wird. Die Gemeinde Empersdorf freut sich sehr, dass bereits unsere Kleinsten sich kreativ in dieser etwas anderen Zeit beschäftigen! BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 SeiteSeite 59 ZUM ABSCHLUSS

GEBURTEN HOCHZEITEN TODESFÄLLE

Wir gratulieren zur Geburt ... ❚ 06 Sarah König und ❚ Rosa Putz Peter Grantner im 85. Lebensjahr ❚ 01 von Sohn Nino-Alessandro ❚ Sebastian Krämer Bianca und Alexander DiMeo ❚ 09 Katharina Riegler und im 89. Lebensjahr Ewald Dampf ❚ 02 von Sohn Simon ❚ August Perner Stefanie Maria Kukiz und im 87. Lebensjahr Philipp Schuchlenz ❚ Michael Karl Filipovic im 36. Lebensjahr ❚ 03 von Sohn Walter Alexander Cornelia und Gerald Schmid ❚ Johann Pischler im 82. Lebensjahr ❚ 04  von Sohn Matthias Johannes ❚ Philipp Bloder Kathrin und im 22. Lebensjahr Johannes Baumhackl ❚ Hubert Hofer ❚ 05 von Tochter Katharina im 82. Lebensjahr Cornelia Freitag und ❚ Christl Ritter Christian Hubmann im 79. Lebensjahr 09

01 02 03 04

05 06 07 08

60 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF JUBILARE 70ER UND 75ER BABYPACKERL

❚ Rosa Putz Wir gratulieren allen Jubilaren, Alle Gemeindebürger/innen, Abholung Babypackerl: im 85. Lebensjahr die ein Hochzeitsjubiläum oder die in diesem Jahr Ihren 70sten Sehr geehrte Eltern! Sehr ge- einen runden Geburtstag in die- oder 75sten Geburtstag feiern, ehrte Erziehungsberechtigte! ❚ Sebastian Krämer sem Jahr gefeiert haben. Wir wurden von der Gemeinde mit Leider darf ich als Bürger- im 89. Lebensjahr wünschen Ihnen alles Gute, viel Begleitung zum Mittagessen am meister aus datenschutz- ❚ August Perner Glück und Gesundheit für die Zu- 19. September 2020 ins Gasthaus rechtlichen Gründen unsere im 87. Lebensjahr kunft. Simi (Lecker) eingeladen. Unsere neuen Erdenbürgerinnen Ehrengäste wurden von Herrn und Erdenbürger nicht mehr ❚ Michael Karl Filipovic ❚ Bürgermeister Volker Vehovec persönlich willkommen im 36. Lebensjahr Franz Konrad mit einer kleinen Aufmerksam- heißen. Gerne können Sie ❚ ❚ Johann Pischler Sophie und Alois Amschl keit begrüßt und durch den Ihr Willkommensgeschenk im 82. Lebensjahr ❚ Stefanie Promitzer Nachmittag begleitet. Auf die- innerhalb der ersten sechs sem Weg möchten wir uns für Monate, nach telefonischer ❚ Philipp Bloder ❚ 07 Maria Friederike Reiter im 22. Lebensjahr diesen schönen Nachmittag be- Voranmeldung, bei uns im ❚ 08 Zäzilia Kukiz danken und wünschen unseren Gemeindeamt abholen. ❚ Hubert Hofer Jubilaren nochmals alles Gute im 82. Lebensjahr und viel Gesundheit! ❚ Christl Ritter im 79. Lebensjahr

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 61 ZUM 50. FIRMENJUBILÄUM Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: ❚ city kosmetik Franziskanerplatz 7/ 1. Stock ❚ Tischlerlehrlinge m/w Franziskanergasse 6 Entlohnung lt. Kollektiv (Barrierefrei) Brutto € 651,26 im 1. Lehrjahr 8020 Graz Josy Kickmaier ❚ Tischler/in mit abgeschlossener Lehre und LAP (aus Rauden) und Entlohnung lt. Kollektiv, Lohngruppe IV Facharbeiter/in Zwei Pionierinnen mit drei Meistertitel Monika Jaušovec- mit LAP Tischlerei brutto € 1.922,52 feiern das 50-jährige Firmenjubiläum. Konrad, geboren Kosmetik – Fußpflege – Massage im Bezirk Leibnitz Bei höherer Qualifikation und Berufserfahrung ist die Bereitschaft zur Überzahlung gegeben.

Bewerbungen mit Zeugnis und Lebenslauf richten Sie bitte per Post oder E-Mail an Hr. Thomas Rass: [email protected]

Auer Tischlerei GmbH Rauden 79b/1 A-8081 Heiligenkreuz am Waasen Tel: +43 3134 2489 Fax: +43 3134 2489 4 [email protected]

Ab Hof Christbaumverkauf Familie Panik 8081 Empersdorf 17 Tel.: 0680/2387132

Preis: 14 €/Meter

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE Wir haben Bäume von 1 Meter bis 3 Meter.

62 Seite Dezember 2020 | GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

GEMEINDENACHRICHTEN EMPERSDORF | Dezember 2020 Seite 63 GEMEINDE EMPERSDORF Empersdorf 1, 8081 Empersdorf

Telefon: Gemeindeamt 0 31 34/22 94 Fax: Gemeindeamt 0 31 34/22 94-11 E-Mail: [email protected] Internet: www.empersdorf.gv.at