Umweltbericht 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
RTF Template
19. Wahlperiode Haushaltsausschuss Mitteilung Berlin, den 3. Juni 2021 Die 100. Sitzung des Haushaltsausschusses Sekretariat findet statt am Telefon: +49 30 227-32656 Fax: +49 30 227-70533 Mittwoch, dem 9. Juni 2021, 14:00 Uhr Plenarbereich Reichstagsgebäude Sitzungssaal Sitzungssaal: 3 N 001 Telefon: + 49 30 227-33246 Fax: + 49 30 227- 56084 Achtung! Abweichender Sitzungsort! Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Allgemeine Bekanntmachungen Tagesordnungspunkt 2 Vorlage des Bundesministeriums der Finanzen Berichterstatter/in: Abg. Andreas Mattfeldt [CDU/CSU] Bericht des Bundesministeriums des Inneren, für Mitberichterstatter/in: Bau und Heimat zur Umsetzung des Bundespro- Abg. Andreas Schwarz [SPD] gramms „Anpassung urbaner Räume an den Abg. Volker Münz [AfD] Klimawandel“ Abg. Ulla Ihnen [FDP] BMF-V 116/2021 Abg. Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE.] Abg. Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE Ausschussdrucksache 19(8)8660 GRÜNEN] Bemerkung: Es wird eine Tischvorlage verteilt. 19. Wahlperiode Seite 1 von 35 Haushaltsausschuss Tagesordnungspunkt 3 Vorlage des Bundesministeriums der Finanzen Berichterstatter/in: Abg. Andreas Mattfeldt [CDU/CSU] Haushalts- und Wirtschaftsführung des Energie- Mitberichterstatter/in: und Klimafonds (EKF) 2021; Abg. Andreas Schwarz [SPD] Unterrichtung entsprechend § 4 Absatz 1 Satz 2 Abg. Volker Münz [AfD] HG 2021 über die beabsichtigte Erteilung einer Abg. Ulla Ihnen [FDP] überplanmäßigen Ausgabe bis zur Höhe von Abg. Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE.] Abg. Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE 1.800.000 T Euro bei Kapitel 6092 Titel 893 01 - GRÜNEN] Zuschüsse zum Kauf elektrisch betriebener Fahrzeuge (Umweltbonus) - BMF-V 126/2021 Ausschussdrucksache 19(8)8696 Tagesordnungspunkt 4 Unterrichtung durch die Bundesregierung Berichterstatter/in: Abg. Martin Gerster [SPD] zum Sachstand der „Entwicklungsmaßnahme Mitberichterstatter/in: Hauptstadt Berlin – Parlaments- und Regierungs- Abg. -
Plenarprotokoll 17/45
Plenarprotokoll 17/45 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 45. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. Juni 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1 Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4522 D Befragung der Bundesregierung: Ergebnisse der Klausurtagung der Bundesregierung Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister über den Haushalt 2011 und den Finanz- BMF . 4522 D plan 2010 bis 2014 . 4517 A Bettina Kudla (CDU/CSU) . 4523 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4517 B BMF . 4523 C Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ Elke Ferner (SPD) . 4524 A DIE GRÜNEN) . 4518 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4524 B BMF . 4518 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . 4519 B Tagesordnungspunkt 2: Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4519 C Fragestunde (Drucksachen 17/1917, 17/1951) . 4524 C Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . 4520 A Dringliche Frage 1 Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Elvira Drobinski-Weiß (SPD) BMF . 4520 A Konsequenzen aus Verunreinigungen und Alexander Ulrich (DIE LINKE) . 4520 B Ausbringung von mit NK603 verunreinig- Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister tem Saatgut in sieben Bundesländern BMF . 4520 C Antwort Joachim Poß (SPD) . 4521 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 4524 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Zusatzfragen BMF . 4521 B Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . 4525 A Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 4521 D Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 4525 C Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister DIE GRÜNEN) . 4526 A BMF . 4522 A Kerstin Tack (SPD) . 4526 D Rolf Schwanitz (SPD) . 4522 B Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4527 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ BMF . 4522 B DIE GRÜNEN) . -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Plenarprotokoll 19/167
Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 . -
Plenarprotokoll 17/126
Plenarprotokoll 17/126 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 126. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 21. September 2011 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . 14789 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 A Streichung der Tagesordnungspunkte 13 und 16 14789 C Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14793 A Tagesordnungspunkt 1: Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Befragung der Bundesregierung: Waldstra- BMELV . 14793 B tegie 2020 – Internationales Jahr der Wäl- Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . 14793 B der 2011 . 14789 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 B BMELV . 14789 D Ulrich Kelber (SPD) . 14793 C Cajus Caesar (CDU/CSU) . 14790 D Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 D BMELV . 14791 A Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU) . 14793 D Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14791 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14791 B Alexander Süßmair (DIE LINKE) . 14794 A Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 14791 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 B Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14791 D Cajus Caesar (CDU/CSU) . 14794 C Petra Crone (SPD) . 14792 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14792 A Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14794 D Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . 14792 B Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14795 A BMELV . 14792 B Petra Crone (SPD) . 14795 B Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . 14792 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14795 B BMELV . -
The Petitions Committee
The Petitions Committee 2 “Since 1949, the Petitions Commit tee has been the central point of contact at the Bundestag for anyone in the Federal Republic of Germany who wishes to raise their concerns, draw attention to hardships or make suggestions. The Committee has moved with the times, offering the option to submit online and public petitions, and is responsive to public needs. Petitions received by the German Bundestag’s Petitions Committee benefit from a threefold guarantee: the Committee must accept, examine and take a decision on them. That is required by the constitution.” Marian Wendt, CDU/CSU Chairman of the Petitions Committee 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab lished at the start of each elec toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 191. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 18. November 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Feststellung des Fortbestandes der epidemischen Lage von nationaler Tragweite Drs. 24387 Abgegebene Stimmen insgesamt: 646 Nicht abgegebene Stimmen: 62 Ja-Stimmen: 422 Nein-Stimmen: 90 Enthaltungen: 134 Ungültige: 0 Berlin, den 20.11.2020 Beginn: 15:43 Ende: 16:18 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Die Abgeordneten Des 19. Deutschen Bundestages Direkt- Und Listenmandate
Die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages Direkt- und Listenmandate CDU/CSU Schleswig-Holstein Landeslistenplätze 85 Berlin-Marzahn-Hellersdorf Bernhard Daldrup, 182 Frankfurt am Main I 220 München-West/Mitte 266 Neckar-Zaber Petra Pau (DIE LINKE) Kerstin Griese, Prof. Dr. Matthias Zimmer (CDU) Stephan Pilsinger (CSU) Eberhard Gienger (CDU) 1 Flensburg – Schleswig CDU Stephan Albani, Sebastian Hartmann, Petra Nicolaisen (CDU) Dr. Maria Flachsbarth, 86 Berlin-Lichtenberg 183 Frankfurt am Main II 221 München-Land 267 Heilbronn SPD Wolfgang Hellmich, 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord Fritz Güntzler, Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Bettina M. Wiesmann (CDU) Florian Hahn (CSU) Alexander Throm (CDU) Dr. Barbara Hendricks, Astrid Damerow (CDU) Dr. Ursula von der Leyen*, 184 Groß-Gerau 222 Rosenheim 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe Landeslistenplätze Elvan Korkmaz-Emre, AfD 3 Steinburg – Dithmarschen Süd Carsten Müller, Stefan Sauer (CDU) Daniela Ludwig (CSU) Christian Freiherr von Stetten (CDU) CDU Prof. Monika Grütters, Dietmar Nietan, Mark Helfrich (CDU) Ingrid Pahlmann** 185 Offenbach 223 Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd Kai Wegner Andreas Rimkus, DIE LINKE 4 Rendsburg-Eckernförde Björn Simon (CDU) Alexander Radwan (CSU) Norbert Barthle (CDU) SPD Dr. Daniela De Ridder, SPD Cansel Kiziltepe, Udo Schiefner, Dr. Johann David Wadephul (CDU) 186 Darmstadt 224 Starnberg – Landsberg am Lech 270 Aalen – Heidenheim Kirsten Lühmann, Klaus Mindrup Ulla Schmidt, Dr. Astrid Mannes (CDU) Michael Kießling (CSU) Roderich Kiesewetter (CDU) BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 5 Kiel Caren Marks, AfD Dr. Gottfried Curio, Ursula Schulte, 1 Mathias Stein (SPD) Susanne Mittag, Dr. Götz Frömming, Martin Schulz, 187 Odenwald 225 Traunstein 271 Karlsruhe-Stadt 6 Plön – Neumünster Markus Paschke**, Dr. -
Antrag Der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Karin Evers-Meyer, Maria Michalk, Cornelia Behm, Serkan Tören, Dr
Deutscher Bundestag Drucksache 17/11638 17. Wahlperiode 26. 11. 2012 Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Karin Evers-Meyer, Maria Michalk, Cornelia Behm, Serkan Tören, Dr. Hans-Peter Bartels, Norbert Barthle, Uwe Beckmeyer, Peter Beyer, Norbert Brackmann, Angelika Brunkhorst, Edelgard Bulmahn, Cajus Caesar, Gitta Connemann, Reiner Deutschmann, Mechthild Dyckmans, Sebastian Edathy, Hartwig Fischer (Göttingen), Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land), Dr. Maria Flachsbarth, Herbert Frankenhauser, Ingo Gädechens, Hans-Michael Goldmann, Olav Gutting, Bettina Hagedorn, Dr. Christel Happach- Kasan, Helmut Heiderich, Hubertus Heil (Peine), Rudolf Henke, Ansgar Heveling, Gabriele Hiller-Ohm, Thomas Jarzombek, Hans-Werner Kammer, Memet Kilic, Ewa Klamt, Lars Klingbeil, Dr. h. c. Jürgen Koppelin, Ingbert Liebing, Matthias Lietz, Patricia Lips, Dr. Erwin Lotter, Kirsten Lühmann, Dr. Michael Luther, Caren Marks, Andreas Mattfeldt, Dr. Matthias Miersch, Jan Mücke, Petra Müller (Aachen), Burkhardt Müller-Sönksen, Dr. Philipp Murmann, Dr. Konstantin von Notz, Aydan Özog˘uz, Thomas Oppermann, Holger Ortel, Henning Otte, Rita Pawelski, Sibylle Pfeiffer, Christoph Poland, Eckhard Pols, Eckhardt Rehberg, Dr. Carola Reimann, Dr. Birgit Reinemund, Klaus Riegert, Sönke Rix, Georg Schirmbeck, Dr. Ole Schröder, Bernhard Schulte-Drüggelte, Dr. Carsten Sieling, Torsten Staffeldt, Erika Steinbach, Gero Storjohann, Karin Strenz, Thomas Strobl (Heilbronn), Kerstin Tack, Franz Thönnes, Dr. Johann Wadephul, Arfst Wagner (Schleswig), Peter Weiß (Emmendingen), Dr. Valerie Wilms, Josef Philip Winkler 20 Jahre Zeichnung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Am 5. November 1992 – vor genau 20 Jahren – wurde die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen vom Europarat zur Zeichnung aufge- legt. Mit der Charta werden die Regional- oder Minderheitensprachen als ge- fährdetes europäisches Kulturerbe geschützt und gefördert. -
RTF Template
19. Wahlperiode Haushaltsausschuss Mitteilung Berlin, den 17. Juni 2021 Die 104. Sitzung des Haushaltsausschusses Sekretariat findet statt am Telefon: +49 30 227-32656 Fax: +49 30 227-70533 Mittwoch, dem 23. Juni 2021, 14:15 Uhr Plenarbereich Reichstagsgebäude Sitzungssaal Sitzungssaal: 3 N 001 Telefon: + 49 30 227-33246 Fax: + 49 30 227- 56084 Achtung! Abweichende Sitzungszeit! Abweichender Sitzungsort! Die Teilnahme ist sowohl physisch im Sitzungssaal als auch in virtueller Form unter Nutzung von Cisco Webex möglich. Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Allgemeine Bekanntmachungen 19. Wahlperiode Seite 1 von 39 Haushaltsausschuss Tagesordnungspunkt 2 a) Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen Federführend: Bundestages in der Interparlamentarischen Konfe- Haushaltsausschuss renz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordi- Mitberatend: nierung und Steuerung in der Europäischen Union Finanzausschuss Ausschuss für Wirtschaft und Energie Fünfzehnte Tagung der Konferenz am Ausschuss für die Angelegenheiten der 12. Oktober 2020 in Berlin Europäischen Union Berichterstatter/in: BT-Drucksache 19/26139 Abg. Eckhardt Rehberg [CDU/CSU] Mitberichterstatter/in: Abg. Dennis Rohde [SPD] Abg. Peter Boehringer [AfD] Abg. Otto Fricke [FDP] Abg. Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE.] Abg. Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Voten angefordert für den: 23.06.2021 b) Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen Federführend: Bundestages in der Interparlamentarischen Konfe- Haushaltsausschuss renz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordi- Mitberatend: nierung und Steuerung in der Europäischen Union Ausschuss Digitale Agenda Ausschuss für die Angelegenheiten der Sechzehnte Tagung der Konferenz im Rahmen der Europäischen Union Europäischen Parlamentarischen Woche am Berichterstatter/in: 22. Februar 2021 Abg. Eckhardt Rehberg [CDU/CSU] BT-Drucksache 19/29811 Mitberichterstatter/in: Abg. Dennis Rohde [SPD] Abg. Peter Boehringer [AfD] Abg. Otto Fricke [FDP] Abg. -
Plenarprotokoll 17/198
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/198 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 198. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Inhalt: Wahl des Herrn Andreas Meitzner als stell- Tagesordnungspunkt 5: vertretendes Mitglied in den Stiftungsrat der a) Antrag der Abgeordneten Willi Brase, Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöh- Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Hans- nung“ . 23807 A Peter Bartels, weiterer Abgeordneter und Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- der Fraktion der SPD: Jugendliche haben nung . 23807 B ein Recht auf Ausbildung (Drucksache 17/10116) . 23841 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 37 und 41 d . 23809 C b) Antrag der Abgeordneten Agnes Alpers, Nicole Gohlke, Dr. Rosemarie Hein, wei- Nachträgliche Ausschussüberweisung . 23809 C terer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Perspektiven für 1,5 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss Tagesordnungspunkt 4: schaffen – Ausbildung für alle garantie- Abgabe einer Regierungserklärung durch die ren Bundeskanzlerin: zum Europäischen Rat (Drucksache 17/10856) . 23841 B am 18./19. Oktober 2012 in Brüssel . 23810 C c) Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Brigitte Pothmer, Ekin Deligöz, weiterer Dr. Angela Merkel, Abgeordneter und der Fraktion BÜND- Bundeskanzlerin . 23810 D NIS 90/DIE GRÜNEN: Mit DualPlus Peer Steinbrück (SPD) . 23818 A mehr Jugendlichen und Betrieben die Teilnahme an der dualen Ausbildung Rainer Brüderle (FDP) . 23822 D ermöglichen Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 23825 A (Drucksache 17/9586) . 23841 B Volker Kauder (CDU/CSU) . 23828 B d) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 2012 Renate Künast (BÜNDNIS 90/ (Drucksache 17/9700) . 23841 C DIE GRÜNEN) . 23830 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . 23833 B in Verbindung mit Sigmar Gabriel (SPD) . 23835 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 23835 C Zusatztagesordnungspunkt 2: Dr. -
1 Seite: CDU/CSU
Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr. Peter Gauweiler X Dr. Thomas Gebhart X Norbert Geis X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Michael Glos X Josef Göppel X Peter Götz X Dr. Wolfgang Götzer X Ute Granold X Reinhard Grindel X Hermann Gröhe X Michael Grosse-Brömer X Markus Grübel X Manfred Grund X Monika Grütters X Olav Gutting X Florian Hahn X Dr. Stephan Harbarth X Jürgen Hardt X Gerda Hasselfeldt X Dr. Matthias Heider X Helmut Heiderich X Mechthild Heil X Ursula Heinen-Esser X Frank Heinrich X Rudolf Henke X Michael Hennrich X Jürgen Herrmann X Ansgar Heveling X Ernst Hinsken X Peter Hintze X Christian Hirte X Robert Hochbaum X Karl Holmeier X Franz-Josef Holzenkamp X Joachim Hörster X Anette Hübinger X Thomas Jarzombek X Dieter Jasper X Dr.