Waldpost-Einleger Des Forstbezirkes Neudorf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Waldpost-Einleger Des Forstbezirkes Neudorf Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Neudorf Informationen des Forstbezirkes Neudorf Das Neudorfer Privat- und Körperschaftswald-Team in neuer Besetzung Liebe private, kommunale Waldbesitzer und Kirchgemeinden des Forstbezirkes Neudorf, in der letzten Ausgabe „Waldpost 2016/2017“ verabschiedeten wir unsere langjährig tätige Revierförsterin Frau Christiane Siewert in den Ruhestand. Nachfolgend übernahm im Herbst 2016 Herr Peter Seifert das Amt als Revierförs- ter des Privat- und Körperschaftsrevieres Schwarzenberg. Herr Seifert, ein langjährig erfahrener Revierförster, ist Ihr zukünftiger Ansprechpartner innerhalb der Gemarkungen Schwarzenberg, Oberwiesenthal, Breitenbrunn, Grünhain-Beierfeld, Schlettau, Raschau- Markersbach und Crottendorf. Insgesamt ha- ben wir im Forstbezirk drei Privat- und Körper- schaftswaldförster, welche die Beratung und gegebenenfalls die Betreuung und Bewirt- schaftung für Ihre privaten, kommunalen und kirchlichen Waldflächen übernehmen können. Wussten Sie eigentlich, dass wir für Sie unent- geltliche Beratungsgespräche zur Bewirtschaf- tung Ihres Waldbesitzes anbieten und Sie beim (v. l.) Herr Neubert, Frau Dörfelt, Herr Hirsemann, Herr Weinrich, Herr Schlupeck, Herr Schlüssel und Herr Seifert Auffinden Ihrer Besitzgrenzen unterstützen? Darüber hinaus bieten wir Ihnen durch unsere drei Förster eine forstfachliche Betreuung und wirtschaftliche Zusammenschlüsse oder den rigen Rhythmus stattfindet. Bei diesem Ver- technische Hilfeleistung an. Entsprechend der forstlichen Wegebau beantragen. Diese Mög- fahren werden unter anderem pro Baumart territorialen Zuständigkeit können Herr Schlu- lichkeiten stehen nicht nur Ihnen als Privat- die entsprechenden Höhen, Durchmesser und peck, Herr Schlüssel oder Herr Seifert die waldbesitzer zu, sondern sind auch für körper- bestimmte Wuchseigenschaften erhoben. Auf forsttechnische Betriebsleitung und den Re- schaftliche Waldeigentümer von Bedeutung. Basis der Höhenlage des Bestandes, den kli- vierdienst für Ihren Wald übernehmen. Unse- matischen und standörtlichen Bedingungen rem Einleger können Sie die territorialen Gren- Im körperschaftlichen Waldbesitz wird die werden daraus das Wachstumspotenzial, der zen und damit verbundenen Zuständigkeiten forstfachliche und rechtskonforme Waldbe- Vorrat und weitere Parameter wie zum Bei- entnehmen. wirtschaftung nicht nur vom Staatsbetrieb spiel der Zuwachs errechnet und abgeleitet. Sachsenforst realisiert. Gerade bei einem flä- Im Ergebnis entsteht ein Betriebswerk mit Aber nicht nur in der Revierbesetzung gab es chenmäßig großen Eigentum von Körper- entsprechend vorabgestimmten Betriebs- und in den vergangenen Monaten personelle Ver- schaftswald besteht die Möglichkeit, die Aus- Bewirtschaftungszielen des Eigentümers. In änderungen. Sondern auch auf der Sachbear- übung der Waldbewirtschaftung durch einen diesem werden neben den Angaben zur not- beiterstelle Forstförderung, Privat- und Kör- eigens angestellten Förster umzusetzen. So wendigen Nutzungsmenge zur Erzielung eines perschaftswald gab es einen Wechsel. Im haben zum Beispiel die beiden Städte Geyer optimalen Pflegezustandes des Waldes, der Frühjahr 2017 trat unser langjähriger Kollege und Schwarzenberg den Revierdienst in eige- Umfang der Verjüngung, Standortsbeschrei- Herr Hans Weißbach in den wohlverdienten ner Hand. Für den Stadtforst Geyer ist Herr bung, Waldfunktionen und weitere Informa- Ruhestand und gab sein Amt an mich, Frau Hirsemann vollumfänglicher Revierförster. tionen festgesetzt. Dieses Schriftstück wird in Isabell Dörfelt ab. Ich war bis dato im Forstbe- Sachsenforst steht mit beiden Stadtforst- Forstkreisen Forsteinrichtungswerk genannt zirk Adorf als Revierassistentin tätig. Von nun Förstern in engem Kontakt und wir treffen uns und bietet hier im Stadtforst Geyer Herrn Hir- an bin ich für Sie rund um die Themengebiete in regelmäßigen Abständen zu gemeinsamen semann und der Stadtverwaltung vielfältige Forstförderung und grundsätzliche Fragen Dienstberatungen sowie zum Erfahrungsaus- Informationen und eine Grundlage für die bzgl. der Bewirtschaftung Ihres Waldes zu- tausch. Bewirtschaftung des Stadtwaldes. Neben der ständig. waldbaulichen Handlungsempfehlung ist es Aktuell wird der Stadtforst Geyer „neu einge- zugleich ein Hilfswerk bei der Planung und Aktuell läuft im Freistaat Sachsen ein Forst- richtet“. Das bedeutet, dass Inventurtrupps der Aufstellung des Haushaltsplanes. Denn es sind förderprogramm im Rahmen der Förderricht- Forsteinrichtung bestandesweise bestimmte für einen Turnus von 10 Jahren alle notwen- linie Wald und Forstwirtschaft (RL WuF 2014). Messungen und Erhebungen vollziehen. Man digen waldbaulichen Maßnahmen und die Über diese können Sie unter anderem finanzi- könnte dieses Verfahren auch als eine Art damit verbundenen Kosten und Erlöse ableit- elle Mittel für Waldumbaumaßnahmen, forst- „Waldinventur“ bezeichnen, welche im 10-jäh- bar. Wie bereits erwähnt, hat auch die Stadt Herrn Christian Arnold ein weiteres neues Mit- Sie uns unter den nachfolgend gelisteten Kon- Schwarzenberg einen eigenen Revierförster, glied in unserer Privat- und Körperschafts- taktadressen – wir freuen uns auf Sie! der die Waldbewirtschaftung des Schwarzen- wald-Runde des Forstbezirkes Neudorf. berger Stadtforstes ausübt. Ebenfalls fand hier Liebe Waldbesitzer, wir hoffen, Sie sind ein Isabell Dörfelt für das Privat- und Körper- im Frühjahr 2017 ein personeller Wechsel wenig neugierig geworden? Gern stehen wir schaftswald-Team des Forstbezirkes Neu- statt. Herr Neubert ist als Nachfolger von Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Kontaktieren dorf Kurz notiert Im Landeswald des Forstbezirkes Neudorf wur- Zuständigkeiten auf der Fläche. Wir bitten Sie, beachten. Die neuen Revieraufteilungen kön- den zum 01.07.2017 zwei neue Reviere ge- ab 01.01.2018 bei notwendigen Abstimmun- nen Sie dieser Karte entnehmen. Die jeweils gründet. Dadurch kommt es zu geänderten gen die geänderten Revierzuordnungen zu zuständigen Revierleiter finden Sie umseitig. Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Neudorf Forstbezirksleiter: Herr Matthias Weinrich Adresse: Siebensäurestraße 21 09465 Sehmatal - Neudorf Telefon: 03 73 42 / 14 11 - 0 Telefax: 03 73 42 / 14 11 - 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.sachsenforst.de Sprechzeiten: Di 15 –18 Uhr oder nach Vereinbarung Fichtelberg 1.215 m ü. NN Forstreviere im Landeswald Leiter Staatsforstbetrieb Herr Johannes Riedel 03 73 42 / 14 11- 0 Rev. 01 Grumbach Herr Wolf Katzschmann Rev. 02 Neudorf Herr André Berger Rev. 03 Oberwiesenthal Herr Klaus-Peter Weingardt Rev. 04 Tellerhäuser Herr Frank Schaarschmidt Rev. 05 Crottendorf Herr Frank Dietel Rev. 06 Rittersgrün Herr Heiko Kahl Rev. 07 Rabenberg Herr Thomas Vollert Rev. 08 Raschau Herr Jens Irmscher Rev. 09 Elterlein Herr Bastian Giggel Rev. 10 Gelenau Herr Uwe Ulrich Rev. 11 Cranzahl Herr Carsten Lohr Rev. 12 Grünhain Herr Hartmut Bauer Forstreviere im Privat- und Körperschaftswald Rev. 21 Annaberg Herr Frank Schlupeck Rev. 22 Schwarzenberg Herr Peter Seifert Rev. 23 Greifensteine Herr Jörg Schlüssel Die Telefonnummer Ihres Revierförsters erfragen Sie bitte in der Zentrale unter Telefon 03 73 42 / 14 11 - 0. Sachbearbeiter Privat- und Kommunalwald: Frau Isabell Dörfelt 03 73 42 / 14 11 26 01 73 / 39 92 057 Allgemeine Informationen über den Forstbezirk Neudorf Gesamtfläche: 56.782 ha Waldfläche: 26.691 ha Landeswald: 18.651 ha Privatwald: 3.388 ha Körperschaftswald: 4.644 ha Bundeswald: 8 ha Holzeinschlag Landeswald: 150.000 m3/Jahr Mitarbeiter/-innen: 72 Personen.
Recommended publications
  • Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
    Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u.
    [Show full text]
  • Schwarzenberg Grüßt Die Sachsen
    AMTSBLATT DES ERZGEBIRGSKREISES AMTLICHE MITTEILUNGEN DES ERZGEBIRGSKREISES MITTWOCH, 17. APRIL 2013 I AUSGABE 3 I JAHRGANG 5 MITTEILUNGEN AUS DEM LANDRATSAMT AUS DEM INHALT Mitteilungen aus Schwarzenberg grüßt die Sachsen ... dem Landratsamt Beschlüsse des Kreistages Seite 3 Die Große Kreisstadt Schwarzenberg wird vom 6. bis 8. September das Ergebnisse ihrer zum großen Teil größte sächsische Volks- und Heimatfest, den 22. „Tag der Sachsen“, aus- ehrenamtlichen Tätigkeit. richten. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. Auf dem 13 Hektar umfassenden Informationen der Wirtschafts- Unter dem Motto „einfach sagenhaft“ wird der Bogen gespannt von Schwar- Festgebiet sind neben den 4 Medienbühnen 11 weitere Bühnen, 9 The- förderung Seite 4/5 zenbergs mythen- und sagenhafter Vergangenheit in die noch immer sagen- menstraßen und 8 Themenbereiche zu finden. hafte Gegenwart der „Perle des Erzgebirges“. Da ist für Jeden etwas dabei! Anträge auf Ausbildungsförde- Lassen Sie sich überraschen, was sich die Gastgeber für Sie ausgedacht rung für neues Schuljahr haben, treffen Sie auf Altbewährtes und auch völlig Neues. Die Schwarzenberger freuen sich darauf, gemeinsam mit ihren Gästen den 22. „Tag der Sachsen“ zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. erhältlich Seite 6 Mehr als 400 Vereine aus unserem Freistaat präsentieren sich an ins- Ziel ist es, dass alle Besucher mit dem Gefühl nach Hause fahren: gesamt drei Festtagen einem riesigen Publikum und zeigen stolz die Dieses Fest war einfach sagenhaft! Informationen für Eigentümer und Besitzer von Waldgrund- stücken Seite 6 Ein kleiner Auszug aus dem Programm Bewerberinnen und Bewerber - einfach sagenhaft – Sachsens spannende Sagen- und Mythenwelt zu Gast bei Ritter Georg, als ehrenamtliche Richter am dem Sagenhelden der Stadt Schwarzenberg - einfach patent – große und kleine Erfindungen aus dem Freistaat zu Gast in der Stadt der Verwaltungsgericht Chemnitz Waschmaschine auf der 1.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 12 Vom 14.07.2021
    Amtsblatt der Stadt Geyer Ausgabe 12 14. Juli 2021 Jahrgang 02 Inhalt Seite Beschlüsse der 22. Sitzung des Stadtrates der Stadt Geyer vom 01.06.2021 2 - 4 Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Geyer, Altmarkt 1, 09648 Geyer – Telefon: 037346/105 0 Email: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Harald Wendler Amtsblatt 12-2021-02 der Stadt Geyer Seite 1 von 4 Beschlüsse der 22. Sitzung des Stadtrates der Stadt Geyer vom 01.06.2021 Beschluss-Nr. 037/2021/SR: Der Stadtrat der Stadt Geyer beschließt für das Vorhaben Neubau Sporthalle mit Außensportgelände, Schulhof und Gestaltung Vorplatz/Busbahnhof, Vermessung/Feinabsteckung Rohbau TO 1, die Beauftragung der Vermessungsleistungen zur Feinabsteckung als Nachtrag zum Hauptauftrag an das Ingenieurbüro für Vermessungswesen Dipl.-Ing. G. Heubach, Ehrenfriedersdorf zum Nachtragsauftragswert in Höhe von 2.737 EUR brutto. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsberechtigte: 17 anwesend 12 Ja-Stimmen 12 Beschluss-Nr. 038/2021/SR: Der Stadtrat der Stadt Geyer beschließt zum Vorhaben Neubau Feuerwehrgerätehaus Los 02 – Rohbau, die Beauftragung des 10. Nachtrages an die Ausführungsfirma Hoch- und Tiefbau Annaberg Gmbh, Annaberg-Buchholz zu einem vorläufigen Nachtragswert in Höhe von 11.920,17 EUR brutto. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsberechtigte: 17 anwesend 13 Ja-Stimmen 13 Beschluss-Nr. 039/2021/SR: Der Stadtrat der Stadt Geyer beschließt zum Vorhaben Neubau Feuerwehrgerätehaus Los 03 - Wärmedämmverbundsystem/Fassade, die Beauftragung des wirtschaftlichsten Bieters der durchgeführten Ausschreibung: Hörmannshofer Fassaden GmbH & Co. Niederdorf KG, 09366 Niederdorf zu einem Auftragswert von 110.121,34 EUR brutto. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsberechtigte: 17 anwesend 13 Ja-Stimmen 13 Beschluss-Nr. 040/2021/SR: Der Stadtrat der Stadt Geyer beschließt zum Vorhaben Neubau Feuerwehrgerätehaus die Beauftragung des 1.
    [Show full text]
  • COLLECTORS MAGAZINE Die Clubzeitung Für Sammler Und Liebhaber Von Räuchermännern
    Jahrgang 2020 COLLECTORS MAGAZINE Die Clubzeitung für Sammler und Liebhaber von Räuchermännern www.kwo-olbernhau.de 2 | 01 Begrüßung & 16 Erzgebirge Verlängerungsgeschenk Welterbe trifft Kulturschätze 02 Sammlerclubedition 2020/2021 18 Sammlerclubtreff en Ludwig van Beethoven 11. Räuchermann Sammlerclubtreff en 06 Neuheiten 21 Der Kaff eekolumbianer Neue Produkte 2020 Ein Räuchermännchen aus dem Erzgebirge 22 Backen mit KWO Sammlerclubmitgliedern 10 Reiseziel Sächsischer Weihnachtsstollen Elbsandsteingebirge - & Kartoff elkuchen Sächsische Schweiz - Nationalpark Sächsische Schweiz 22 Kochen mit KWO Deft iger Bauerntopf 14 KWO intern Rauchende Sympathieträger – Helden der Arbeit 15 Unter uns Meine erste Liebe Ausblick Sammlerlclubtreff en 2021 IMPRESSUM Herausgeber: KWO Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau GmbH Sandweg 3 | 09526 Olbernhau Produktion: www.marketing-haertel.de -lich willkommen | 1 zur neuen Ausgabe unseres „Collectors Magazine“ Liebe Leserinnen und Leser, nun ist er da – der Herbst. Das Laub an den Bäumen färbt sich bunt und die Tage werden wieder kürzer – die Zeit, für das ErschErscheineneinen der neue Räucher- mann-Sammlerclubzeitung. In diesem Jahr feiern wir den Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Stattliche 250 Jahre alt wäre der Komponist in diesem Jahr gewgeworden.orden. Zu diesem runden Ge- burtstag waren eigentlich unzählige Veranstaltungen in Deutschland bzw. welt- weit geplant. Vieles wurde bedingt durch Corona abgabgesagt.esagt. Wir haben unserer diesjährigen Clubedition den NameNamenn von „Ludwig van Beetho- ven“ gegeben und werden ihn somit in bleibender EriErinnerungnnerung behalten. Ein kleiner „unbekannter Musiker“ ist das VerlängerVerlängerungsgeschenkungsgeschenk für den Jahr- gang 2020/2021. Ferner berichten wir über eine erneute Auszeichnung aus unserem Werbemittel- Verlängerungsgeschenk bereich und stellen unsere Neuheiten für dieses JahJahrr vor. Natürlich gibt es wieder den Bericht vom 12.
    [Show full text]
  • Stadtbote Mai 2020 Aktuell.Pub
    Stadtbote Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung 22. Jahrgang - 2020 - Nr. 05 Freitag, 1. Mai 2020 Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei Baldauf Redaktion: Stadtv erwaltung Thum, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Straße der Einheit 230, 09423 Gelenau Auf lage: 2950 Tel. 037297/2104 Grüß Gott, du schöner Maien (Volksweise) Grüß Gott, du schöner Maien, Die kalten Wind verstummen, da bist du wiedrum hier. der Himmel ist gar blau, Tust jung und alt erfreuen, die lieben Bienlein summen mit deiner Blumen Zier. daher auf grüner Au. Die lieben Vöglein alle, O holde Lust im Maien, singen also hell, da alles neu erblüht, Frau Nachtigall mit Schalle du kannst mir sehr erfreuen hat die fürnehmste Stell. mein Herz und mein Gemüt. Stadtbote Nr. 05 Seite 2 1. Mai 2020 Öffentliche Bekanntmachungen – Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf Öffentliche Bekanntmachung aus laufender Verwaltungstätigkeit als Hiermit wird die Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Haushaltssatzung der Stadt Thum Verwaltungstätigkeit auf 474.625 EUR für das Haushaltsjahr 2020 – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus öffentlich bekanntgemacht. Investitionstätigkeit auf 1.545.900 EUR – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan wurden der Investitionstätigkeit auf 2.432.850 EUR Kommunalaufsicht des Landratsamtes Erzgebirgskreis mit – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen Schreiben vom 20.03.2020 zur Prüfung vorgelegt. Die Kom- aus Investitionstätigkeit auf -886.950 EUR munalaufsicht
    [Show full text]
  • Hidden Champions a Journey of Discovery Through the Economic Region of Chemnitz.Chemnitz 2Nd Edition
    Hidden Champions A journey of discovery through the economic region of Chemnitz.Chemnitz 2nd edition www.chemnitz.ihk24.de Preface As an industrial region, Chemnitz has interest amongst potential domestic always been marked by the pre s- and foreign partners in working with ence of productive and innovative these mostly medium-sized, highly companies, making it an important innovative and specialised drivers of mainspring of the Saxon economy. the regional economy. The Chemnitz region itself could be called a hidden champion, one whose Although great care was taken in economic strength is still unknown compiling this list of companies, in many places. we make no claims regarding its completeness. Moreover, the term In this second edition of the “hidden champion” cannot be clearly brochure, the Chamber of defi ned in every case, and it would Commerce and Industry Chemnitz have been impossible to account (IHK Chemnitz) provides 33 selected for every largely unknown regional companies from the region – which player. are largely unknown outside of the region – with an opportunity to It is our hope that this publication present their core competencies and will reach a wide audience, generate their role as leaders so that they can a high level of public interest and be emerge from “hiding” and enter the effective in promoting collaboration, public eye. exchanges of experience and joint We also aim to encourage and facili- projects well into the future. tate contact and collaboration with our member companies, and to spark Dr. h. c. Franz Voigt Hans-Joachim Wunderlich President, IHK Chemnitz Managing Director, IHK Chemnitz 3 Contents Preface ..............................................................................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Radonvorsorgegebiete in Sachsen Freiberg
    Radonvorsorgegebiete in Sachsen Freiberg Zwickau Annaberg- Buchholz Plauen Landkreis Mittelsachsen Augustusburg, Stadt Leubsdorf Bobritzsch-Hilbersdorf Lichtenberg/Erzgeb. Brand-Erbisdorf, Stadt Mulda/Sa. Dorfchemnitz Neuhausen/Erzgeb. Eppendorf Oberschöna Flöha, Stadt Oederan, Stadt Frauenstein, Stadt Rechenberg-Bienenmühle Freiberg, Stadt, Universitätsstadt Sayda, Stadt Großhartmannsdorf Weißenborn/Erzgeb. Halsbrücke Als Radonvorsorgegebiete ausgewiesene Gemeinden Pirna Festlegung von Gebieten nach § 121 Absatz 1 Satz 1 Strahlenschutzgesetz ausgewiesenes Gebiet Gemeindegrenzen erstellt durch: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Quelle der Basiskarte: © Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), 2020 Vogtlandkreis Adorf/Vogtl., Stadt Markneukirchen, Stadt Auerbach/Vogtl., Stadt Mühlental Bad Brambach Muldenhammer Bad Elster, Stadt Neustadt/Vogtl. Bergen Rodewisch, Stadt Eichigt Schöneck/Vogtl., Stadt Ellefeld Steinberg Falkenstein/Vogtl., Stadt Theuma Grünbach Treuen, Stadt Klingenthal, Stadt Werda Lengenfeld, Stadt Landkreis Zwickau Crinitzberg Kirchberg, Stadt Hartmannsdorf b. Kirchberg Langenweißbach Hirschfeld Wilkau-Haßlau, Stadt Erzgebirgskreis Amtsberg Königswalde Annaberg-Buchholz, Stadt Lauter-Bernsbach, Stadt Aue-Bad Schlema, Stadt Marienberg, Stadt Auerbach Mildenau Bärenstein Oberwiesenthal, Kurort, Stadt Bockau Olbernhau, Stadt Börnichen/Erzgeb. Pockau-Lengefeld, Stadt Breitenbrunn/Erzgeb. Raschau-Markersbach Burkhardtsdorf Scheibenberg, Stadt Crottendorf Schlettau, Stadt Deutschneudorf
    [Show full text]
  • Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948
    Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948 By Nicole M. Eaton A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Yuri Slezkine, chair Professor John Connelly Professor Victoria Bonnell Fall 2013 Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948 © 2013 By Nicole M. Eaton 1 Abstract Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948 by Nicole M. Eaton Doctor of Philosophy in History University of California, Berkeley Professor Yuri Slezkine, Chair “Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948,” looks at the history of one city in both Hitler’s Germany and Stalin’s Soviet Russia, follow- ing the transformation of Königsberg from an East Prussian city into a Nazi German city, its destruction in the war, and its postwar rebirth as the Soviet Russian city of Kaliningrad. The city is peculiar in the history of Europe as a double exclave, first separated from Germany by the Polish Corridor, later separated from the mainland of Soviet Russia. The dissertation analyzes the ways in which each regime tried to transform the city and its inhabitants, fo- cusing on Nazi and Soviet attempts to reconfigure urban space (the physical and symbolic landscape of the city, its public areas, markets, streets, and buildings); refashion the body (through work, leisure, nutrition, and healthcare); and reconstitute the mind (through vari- ous forms of education and propaganda). Between these two urban revolutions, it tells the story of the violent encounter between them in the spring of 1945: one of the largest offen- sives of the Second World War, one of the greatest civilian exoduses in human history, and one of the most violent encounters between the Soviet army and a civilian population.
    [Show full text]
  • Amts- Und Informationsblatt
    Amts- und Informationsblatt AusgabeAusgabe 12/2017, 3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 30.11.201728.02.2011 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf HeidersdorfHeidersdorf VORANKÜNDIGUNGLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Gäste unseres Spielzeugwinkels, wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche und friedvolle Advents- und Weihnachts- zeit sowie für das bevorstehende Jahr 2018 vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit! Wir möchten die Gelegenheit nutzen, all denen zu danken die daran mitgewirkt haben, unsere Gemein- den lebens- und liebenswert zu erhalten. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Gemeinden zu gestalten. Ihre Bürgermeister der Gemeinden Seiffen, Deutschneudorf und Heidersdorf Haus des Gastes Seiffen Samstag, 02.04.2011 R - Members Club a tribute to Rammstein Vorbands: ©Alexandra„Shakediemess“ H./pixelio.de und „Meister der Lügen“ Grafik: Hans Reichelt Titelblattentwurf: Hans Reichelt (siehe Seite 5) REDAKTIONSSCHLUSS Bitte beachten Sie, der RedaktionsschlussEinlass: 21.00 Uhr für fürdas Aprilheft das Januarheft2011 2018 ist bereitsBeginn: 21.30 am Uhr 15.12.ist der 21. März 2017, 2011, 12.0012.00 Uhr Uhr in der Bibliothek Seiffen in der Bibliothek Seiffen Anfragen unter Telefon: 037362 /87712 GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung Seiffen:Seiffen: Gemeindeverwaltung Deutschneudorf: Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Telefon:Telefon: 037362/8770,037362/8770, Fax: Fax: 87777 8 77 77 Telefon: 037368/218, Fax:Sprechzeiten 449 der GemeindeverwaltungenTelefon:
    [Show full text]
  • The Rich World of Saxon Monuments Selected Projects the Rich World of Saxon Monuments
    The rich world of Saxon monuments Selected projects The rich world of Saxon monuments A selection of projects of the Special Federal and State Programme for the Preservation of Historical Monuments Saxon State Office for Conservation of Monuments Contents Greetings 5 Leipzig, UT Connewitz 38–39 (Markus Ulbig, Saxon State Minister of the Interior) (Alberto Schwarz) Löbnitz, Lutheran Church 40–41 Introduction (Alberto Schwarz) The rich world of Saxon monuments 6–9 Lunzenau, Rochsburg Castle 42–43 (Rosemarie Pohlack, State Curator of Saxony) (Steffen Delang) Meißen, Convent Ruins “Zum heiligen Kreuz” 44–45 Monument Conservation Support Programmes (Steffen Dörfel) Saxon State Special Development Programme 10 Moritzburg, Marcolini House 46–47 for Conservation of Monuments (Ralf-Peter Pinkwart) Niesky, Konrad Wachsmann House 48–49 Overview 12–13 (Udo Frenschkowski) Oschatz, Leuben district, Castle 50–51 Funded heritage sites (Steffen Delang) Aue-Zelle, Friedenskirche (Udo Lorenz) 14–15 Oybin, Castle and Cloister 52–53 Beilrode, Großtreben district, 16–17 (Ulrich Rosner) Brickworks, Ring Kiln (Steffen Delang) Pegau, Kitzen district, St Nicholas’ Church 54–55 Burgstädt, City Church 18–19 Hohenlohe (Thomas Brockow) (Steffen Delang) Pegau, Wiederau district, Baroque Castle 56–57 Chemnitz-Hilbersdorf, Machine house 20–21 (Alberto Schwarz) for the cable system of the former Plauen, Lutheran St John’s Church 58–59 marshalling yard (Michael Streetz) (Thomas Noky) Delitzsch, City Church of St Peter and St Paul 22–23 Schönfeld near Großenhain, Castle
    [Show full text]
  • Geochemistry of Late-Variscan Felsic Igneous Rocks of the Erzgebirge-Vogtland Metallogenic Province
    Geochemistry of late-Variscan felsic igneous rocks of the Erzgebirge−Vogtland metallogenic province Part 1 P- and F-rich Li-mica granites Hans-Jürgen Förster GFZ German Research Centre for Geosciences, Section Geoenergy, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Germany Table of contents 1. Citation and License ....................................................................................................................................... 1 2. Abstract .......................................................................................................................................................... 2 3. The data set .................................................................................................................................................... 3 4. Analytical methods ......................................................................................................................................... 6 5. Acknowledgements ........................................................................................................................................ 6 6. References ...................................................................................................................................................... 6 1. Citation and License These data are freely available under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0). When using the data please cite: Förster, Hans-Jürgen (2021): Geochemistry of late-Variscan felsic igneous rocks of the Erzgebirge−Vogtland metallogenic province.
    [Show full text]
  • Agricultural Development During Early Industrialization in a Low-Wage Economy: Saxony, C
    European Historical Economics Society EHES WORKING PAPERS IN ECONOMIC HISTORY | NO. 39 Agricultural development during early industrialization in a low-wage economy: Saxony, c. 1790-1830 Michael Kopsidis Leibniz Institute of Agricultural Development in Central and East-ern Europe (IAMO) Ulrich Pfister University of Muenster JUNE 2013 EHES Working Paper | No. 39 | June 2013 Agricultural development during early industrialization in a low-wage economy: Saxony, c. 1790-1830 Michael Kopsidis* Leibniz Institute of Agricultural Development in Central and East-ern Europe (IAMO) Ulrich Pfister** University of Muenster Abstract The characteristics of regional paths of industrialization had a deep impact on agricultural development during early industrialization in Germany. From 1840 rising incomes in the course of a “high wage-low energy cost” industrialization based on coal and steel and a rapid urbanization triggered a demand driven agricultural revolution in Northwest Germany. In contrast, Saxony’s early industrialization c. 1800-1860 followed a “low wage-high energy cost” trajectory based on textile production and slow urbanization. The low level and slow growth of income meant that up to 1830 the adaptation of agricultural innovations neither followed demand impulses transmitted through markets, nor did they facilitate inter-regional specialization according to comparative advantage. Rather, regional agriculture ac-commodated to population growth by expanding the cultivation of subsistence crops, mainly potatoes, probably at the detriment of animal husbandry. Whereas the increase of sown area indicates an intensification of land use yield ratios remained at best stable between the early 1790s and the late 1820s. Hence, local supply could barely cope with population growth, and since grain market integration did not evolve over time imports did not com-pensate for the shortcomings of domestic production.
    [Show full text]