Österreichische Post AG /Postentgelt bar bezahlt /RM11A039030K /Verlagsort2540 Bad Vöslau itz oF ot :F to

Fo 10/i3 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 54. Jahrgang Blutspenden Dienstag, 22. Oktober,Wasserleitungsverband Ausstellung „Siegfried Krupbauer“ Vöslauer Ansichten, Frühwerke und Klassiker vom24. Oktober bis 14.November im Rathaus NationalfeiertagamSamstag, 26. Oktober

Bitte schmücken Sie nach Möglichkeit Ihr Haus mit der rot-weiß-roten Fahne Halloween-Parcours t Am 31.Oktober wirdeswieder gruselig im Bad Vöslauer Wald Banner st

or Kultur im Schloss :H

to „The Ladies Classical Guitar Band“ Fo Donnerstag, 7. November,Rathaus Narrenwecken Montag, 11.November,vor dem Rathaus Kabarett mit Krizik &Knotzer „Das Leben istkein Ponyhof“ Kursalon, Donnerstag, 14.November Eislaufplatz Saisonbeginn: Samstag, 16.November (witterungsbedingt) BBV in Concert 2013 Samstag, 16.und Sonntag, 17.November im Kurzentrum BlunzenkirtaginGroßau t Samstag, 23. November Eröffnung –Sonntag, 24. November ganztägig Banner st or :H to

Fo Bad VVööslau GainGainffaarrn GGroßauroßau 2 Rückblick

EHRUNGEN Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarn und Großau darf hier nochmals herzlich gratuliert werden:

Herr Karl Gielisch feierte am 15. September seinen 100. Geburtstag. Frau Antonia Ulrichshofer feierte am 20. September ihren 90. Geburtstag.

Frau Theresia Reischer feierte am 12. September ihren Fam. Johann und Vroni Riedler feierte am 28. September ihre 90. Geburtstag. Goldene Hochzeit.

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR NOVEMBER Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Freitag, 8. November. Der Stadtanzeiger erscheint monatlich (außer im A ugust) rund um den 20. des Monats. Da die Zustel- lung mit der Post regulär zwischen einem und vier Tage dauern kann, kommt es vor, dass rund um den 20. ge- legene Termine manchmal bereits vorbei sind (z. B. Ter- minankündigung für Samstag, 20. Juni, Zeitung er- scheint aber am Montag, 22. Juni). Bitte beachten Sie, dass solche Termine aber auch schon im Vormonat an- gekündigt wurden. Kurz gesagt (als Beispiel): die „Juni- Ausgabe“ erscheint Ende Juni, aber bereits mit den An- kündigungen bis Ende Juli. Fam. Heinrich und Karoline Tessarek feierte am 2. Oktober ihre Eiserne Hochzeit.

IMPRESSUM: Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Bad Vöslau, Stadtamt. Chefredakteur: Andreas Klingelmayer, Telefon 02252/ 761 61-14, E-Mail: [email protected]. Hersteller: Druckerei Robitschek, 1050 Wien, Schlossgasse 10–12. Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadtamt, Schlossplatz 1. Verlagsort: 2540 Bad Vöslau, Herstellungsort: 1050 Wien Aus dem Rathaus 3

lerdings nach Aussagen des Amts- über die Badner Straße ungeregelt Aus dem sachverständigen für Verkehrstech- über drei Fahrstreifen führen wür- nik, Ing. Caterina, zu kürzeren Grün- den. Eine derartige ungeregelte Que- Rathaus phasen für die Autofahrer und in rung entspricht nicht mehr dem Folge zu Rückstaus auf der Badner Stand der Technik und ist daher aus Straße. Des Weiteren verlangsamt Verkehrssicherheitsgründen abzu- die oben erwähnte eigene Grün- lehnen. phase für Abbieger von der Wr. Neu- städter Straße in die Hochstraße Für unsere Kinder: ebenfalls den Verkehrsfluss auf der Bitte langsamer! Badner Straße. „Wenn die einen be- In ganz Bad Vöslau haben wir seit vorzugt werden, müssen die anderen längerem vor unseren Bildungsein- leider länger warten,“ meinte der richtungen Geschwindigkeitsbegren- Sachverständige. zung. Jedoch sollte nicht nur vor den Es ist in der Zwischenzeit schon ei- Schulen und Kindergärten sondern niges wieder nachjustiert und weiter an anderen Orten, wo mit Kindern verbessert worden. Während des gerechnet werden muss, die Ge- Tages laufen verschiedene Pro- schwindigkeit reduziert werden. Das gramme, um die Hauptströme mit Kuratorium für Verkehrssicherheit großen Tagesschwankungen best- berichtet, dass 85 % aller Unfälle mit möglich zu steuern. Kindern nicht am eigentlichen Schul- SEHR GEEHRTE weg, sondern in der Freizeit passie- M ITBÜRGERINNEN UND Gelb-Blinken in der Nacht ren! Die meisten Kinder verunfallen MITBÜRGER AUS Ich habe bei den zuständigen Stellen in Österreich in der Zeit von 16 bis gemeinsam mit unserer Polizei eben- 18 Uhr. Die Turnhallen oder die Ther- BAD VÖSLAU, GAINFARN falls den Antrag gestellt, das Gelb- menhalle werden auch am Nachmit- UND GROSSAU! Blinken der Ampeln ab 22 Uhr (wie tag von den Vereinen intensiv ge- Umstellungen der Ampeln es früher war und ohne Probleme nutzt! funktioniert hat) im Bereich der Bad- Es war ein Wunsch von vielen unse- Kinder sind leicht ablenkbar, können ner Straße und Wr. Neustädter begonnene Handlungen nur schwer rer Bürgerinnen und Bürger, das Straße wieder einzuführen. Dies wur- Linksabbiegen von der Wr. Neustäd- abbrechen und werden aufgrund de im Rahmen einer eigenen Ver- ihrer Größe auch schlechter gese- ter Straße kommend auf die Hoch- handlung aber mit folgender –eben- straße‚ Richtung Gainfarn, durch hen. Daher meine Bitte: Reduzieren falls die Sicherheit betreffenden – Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie eine Änderung der Ampelschaltung Begründung abgelehnt: zu erleichtern. Einige sind bei „Dun- Kinder im Bereich der Straße sehen. kelorange“ gefahren, einige haben Ein Umschalten auf „Gelb-Blinken“ Auch viele Ihrer erwachsenen Mit- lange warten müssen. Um dies zu würde bedeuten, dass die Schutz- bürgerinnen und Mitbürger werden verbessern, haben wir daher als wege an oben angeführten Stellen sich darüber freuen. Stadtgemeinde bei den zuständigen Stellen eine Änderung der Ampel- schaltung beantragt. In diesem Zusammenhang wurde aber auch eine Reihe von anderen Änderungen vorgenommen, die nicht von uns geplant waren, aber dem heutigen Stand der Technik entspre- chen. Auch bei mir haben diese „un- gewollten“ Umstellungen und „Fol- gewirkungen“ nicht nur Freude er- weckt. Es gibt aber einige Aspekte, die zu bedenken sind. Alle Kreuzungen wur- den nun nach den neuesten sicher- heitstechnischen Richtlinien über- prüft und eingerichtet, um noch mehr Sicherheit für die Fußgänger zu gewährleisten. So wurden z.B. die Schutzzeiten bei den Fußgänger- Ein freundlicher - aber großer - Polizist erklärt den Kindern und Eltern vor der Volksschule die rich- übergängen verlängert. Dies führt al- tige Verhaltensweise im Straßenverkehr.(Copy-Right: Fritsch/NÖN) 4 Aus dem Rathaus

Kinder haben im Verkehr beim Über- SITZUNG DES Als neue Schulärztin für die Volks- queren der Fahrbahn gesetzlich Vor- GEMEINDERATES schule Gainfarn wurde Frau Dr. Ro- rang. Autofahrer sind daher ver- mana Darabant bestellt. pflichtet, Kindern eine sichere Que- In der Sitzung des Gemeinderates rung der Straße zu ermöglichen – am Mittwoch, 25. September, wur- ZAUNERVASEN und zwar nicht nur auf Zebrastreifen, den unter anderem folgende Punkte Nach einer umfassenden Renovie- sondern auch an allen anderen Stra- beraten und beschlossen: rung, bei der sowohl strukturelle ßenstellen. Die Abrechnung der Kosten der Au- Schäden behoben als auch die opti- tobahnanschlussstelle Bad Vöslau Halloween-Parcours sche Erscheinung aufgefrischt wur- wurden nach Abwicklung der Grund- de, sind die Zaunervasen nun wieder Ein ganz anderes „Kinder-Thema“ ist einlösen vorgenommen. Insgesamt im Schlosspark zu bewundern. Halloween. Am 31. Oktober verklei- wurden 151.125 m2 ab- und auch den sich wieder zahlreiche Kinder wieder zugeschrieben, haben also in Die Vasen stammen vom berühmten und sammeln Süßigkeiten ein. Durch diesem Verfahren den Besitzer ge- österreichischen Bildhauer Franz verschiedenste Maßnahmen konnten wechselt. Die Ausgaben der Stadt- Anton Zauner aus dem ausgehenden in den letzten Jahren die unangeneh- gemeinde für Baukosten betrugen 18. Jahrhundert und standen ur- men Begleiterscheinungen schon € 1.554.958,83, die Ausgaben für sprünglich vor dem Palais Fries am vermindert werden. Es werden aber Grundablösen € 303.677,14. Insge- Wiener Josephsplatz, dem heutigen dennoch Streiche verübt, wenn je- samt wurden auf Grund umsichtiger Palais Pallavicini. Graf Fries ließ die mand nicht öffnet oder vielleicht gar Durchführung um € 76.794,03 we- Vasen im Zuge einer Umgestaltung nicht zu Hause ist. Sollte echter niger ausgegeben, als ursprünglich des Wiener Palais in den Schloss- Schaden entstehen (z. B. rohe Eier geplant war. park Bad Vöslau bringen. Im Zuge der Wirren während oder nach dem an Häuserfassaden), so hört sich je- Die Gebühren der Stadtbücherei doch der Spaß schnell auf. Ende des 2. Weltkrieges wurden die mussten nach rund 12 Jahren erst- Vasen stark beschädigt und lagen Ich ersuche daher auch heuer wieder mals wieder etwas angehoben wer- zerbrochen im Gras. Die Wiederauf- alle Eltern, auf ihre Kinder einzuwir- den. Die Entlehngebühren für Kinder- stellung in der frühen Nachkriegszeit ken, von derartigen Streichen abzu- und Jugendbücher wurde jedoch brachte eine erste Sanierung dieser sehen. Als Alternative, bei der nie- nicht erhöht, um das Lesen zu för- Schäden, die jedoch im Laufe der mand gestört wird und der Spaß dern. Auch eine günstige Jahreskarte Jahrzehnte langsam wieder auftra- dennoch nicht zu kurz kommt, bietet für Kinder, Jugendliche und Familien ten. So wurden die Vasen z.B. durch die Stadtgemeinde gemeinsam mit wurde eingeführt. einen innen angebrachten eisernen der Jugendgruppe „2540 Just go for Für den sogenannten „Kara-Park- Dorn, der durch Rost an Volumen zu- it“ nun seit mehreren Jahren den Hal- platz“ beim Bahnhof wird in Zusam- nahm, gesprengt und zeigten teil- loween-Parcours an. Eine gruselige menarbeit mit der ÖBB und dem weise deutliche Risse. Runde mit vielen gleich gesinnten Land NÖ ein Modernisierungs-Ge- Nun wurden alle diese Schäden um- Kindern durch einen Wald voller samtkonzept erstellt. Damit soll die fangreich behoben und die Vasen Geister und Gestalten ist sicher bes- Parkplatzsituation beim Bahnhof wei- können noch lange bewundert wer- ser als die Störung eines unbeteilig- ter verbessert werden. den. ten Nachbarn oder gar eine Anzeige in Folge eines schlechten Scherzes. Ihr Christoph Prinz Bürgermeister

INTERNET- UND E-MAIL-ADRESSEN DER STADTGEMEINDE Stadtgemeinde Bad Vöslau Internet: www.badvoeslau.at E-Mail: [email protected] Stadtbücherei Bad Vöslau Internet: www.stadtbuechereivoeslau.at E-Mail: [email protected] Musikschule Bad Vöslau Internet: www.msbadvoeslau.at E-Mail: [email protected] Standesamt Bad Vöslau Internet: www.standesamt.badvoeslau.at E-Mail: [email protected] Stadtmuseum Internet: www.stadtmuseumbadvoeslau.at Die Zaunervasen im Schlosspark Bad Vöslau wurden nach einer umfangreichen Sanierung nun E-Mail: [email protected] wieder aufgestellt (Foto: Otto Kühnel) Aus dem Rathaus 5

SCHULWEG-POLIZISTEN PARK & RIDE ANLAGE ÖBB wurden 61 P&R-Stellplätze (da- von 2 Behindertenplätze) errichtet. Wie jedes Jahr erklären sich Freiwil- BAD VÖSLAU Nach Durchführung der Vorarbeiten lige bereit, als „Schulweg-Polizisten“ Die Park & Ride Anlage in Bad Vöslau durch die Straßenmeisterei Potten- den Schulweg für unsere Kinder wurde fertiggestellt. Durch die er- stein, wie das Abtragen des Unter- noch sicherer zu machen. Aufgrund folgte Ausweitung der Parkraumbe- grundes mit fachgerechter Entsor- von beruflichen und privaten Verän- wirtschaftung in Wien Ende 2012 gung diverser Altlasten, Entfernung derungen mussten nun einige der entstand zusätzlicher Parkdruck bei von Leitungen und dem Abriss eines Freiwilligen ihre Tätigkeit aufgeben. den NÖ Park & Ride Anlagen, ra- Zaunes, konnte die vorbereitete Flä- Daher werden zurzeit wieder neue sches Handeln für die Pendler war che mit Recyclingmaterial befestigt Schulweg-Polizisten dringend ge- notwendig. und Randsteine im Bereich der Grün- sucht und aufgenommen. Einge- schult und mit ihren Aufgaben be- traut werden die Freiwilligen von GrInsp. Manfred Wasserer. Damit unsere Schulkinder die best- möglichste Unterstützung auf dem Schulweg erhalten ist der Einsatz von Schulweg-Polizisten ein wertvoller Beitrag für die Sicherheit im tägli- chen Straßenverkehr. Mögliche Inte- ressenten mögen sich bitte auf der Polizieinspektion Bad Vöslau per- sönlich oder telefonisch unter 059133/33 02 melden.

MEHR SICHERHEIT FÜR DIE SCHÜLER Die Eröffnung der Park&Ride-Anlage Bad Vöslau erfolgte durch Christoph Wöhrer (Straßen- Am 23. September wurde die neue meisterei Pottenstein), Ing. Ernst Fischer (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Ing. Markus Kut- Ampel im Bereich der Kreuzung Wr. tenberger (Abteilung Landesstraßenbau), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustädter Straße und Kottingbrun- Neustadt), BR Angela Stöckl, Gerald Burger (Stadtgemeinde Bad Vöslau), LR Mag. Karl Wilfing, ner Straße in Betrieb genommen. DI Christoph Prinz (Bgm. der Stadtgemeinde Bad Vöslau), LAbg. Christoph Kainz, Armin Gausterer Damit soll der Schulweg für die (Leiter der Straßenmeisterei Pottenstein), DI Dr. Werner Pracherstorfer (Leiter der Abteilung Lan- immer größer werdende Zahl von desstraßenplanung), Michael Reithofer (Straßenmeisterei Pottenstein). Schülern des Gymnasiums Gainfarn deutlich sicherer gemacht werden. Park & Ride Bad Vöslau flächen versetzt werden. Weiters Die Kosten betragen € 50.000,– und Auf einer Grundfläche (2000 m²) der wurde die bestehende Beleuchtung werden vom Land NÖ getragen. Stadtgemeinde Bad Vöslau und der erweitert sowie ein umweltgerechtes Entwässerungssystem errichtet. Die Arbeiten wurden durch die Stra- ßenmeisterei Pottenstein mit Ge - nehmigung von Landeshauptmann Dr.Erwin Pröll in der Zeit von August 2013 bis Mitte September 2013 durchgeführt. Die Materialkosten von rund € 65.000,– werden vom Land NÖ getragen. Die Erhaltung der P&R Anlage wird von der Stadtgemeinde Bad Vöslau übernommen.

FAHNENSCHMUCK Bitte schmücken Sie nach Möglich- keit am Nationalfeiertag, 26. Okto- Die Eröffnung der neuen Ampelanlage wurde durch DI Klaus Längauer, Ing. Gerald Burger, ber, ihre Häuser mit der rot-weiß- LAbg. Christoph Kainz und DI Dr. Werner Prachersthofer vorgenommen. roten Fahne. 6 Aus dem Rathaus

Bekannt sind schon viele Aktivitäten AKTUELLE VIDEOS dieser AUDIT-Gruppe: Lese-Buddies, UND FOTOS Zeitzeugen, das Generationenfrüh- IM INTERNET AUDIT „FAMILIENFREUND- stück. Man darf schon auf die nächste Überraschung gespannt Neu auf der Internetseite www. LICHEGEMEINDE“ sein, die Bad Vöslau immer mehr zur badvoeslau.at. Nachdem seit kur- Generationen-Wanderung „familienfreundlichen Gemeinde“ zem Videos von Stadtfilmer Werner Das Kernteam des „AUDIT familien- macht. Predota über aktuelle Ereignisse in freundlichegemeinde“ lud zum Bad Vöslau – Gainfarn – Großau Spendenübergabe abgerufen werden können, werden nächsten Event ein und etliche Vös- ab sofort auch Fotos und Kurzbe- lauer folgten der Einladung. Am Im Rahmen des heurigen Vöslauer richte von heimischen Veranstal- Samstag startete die Gruppe zu einer Stadtfestes hat das Team der tungen zu sehen sein. Damit ge- schönen Generationen-Wanderung Gruppe „Nachelterliche Phase“ des hört der Internetauftritt der Kur- beim Kurpark, herrliches Herbstwet- Projektes „Audit familienfreundliche- stadt zu den aktuellsten unseres ter begleitete die Wanderfreudigen. gemeinde“ erstmalig das Generatio- Landes. Die Videofilme sind auch unter www.youtube.com (Stichwort „Bad Vöslau“) zu sehen.

TOTENEHRUNG Die Gedenkfeiern zu Allerheiligen am Freitag, 1. November, werden bei den Gedenkstätten in den drei Stadt- teilen und Friedhöfen zu den nach- stehend angeführten Zeiten abgehal- ten. Die Bevölkerung und die örtli- chen Vereine und Organisationen werden herzlich eingeladen, an die- sen Feiern teilzunehmen. Die Teilnehmer werden gebeten, in den einzelnen Ortsteilen zu folgen- den Zeiten zusammenzutreffen:

Bad Vöslau Beim Kurpark startete die Generationen-Wanderung des Audits „familienfreundlichegemeinde“. Treffpunkt Volksschule Bad Vöslau, Der Weg führte bis zur Vöslauer nen-Frühstück veranstaltet, und das 7.45 Uhr, Kranzniederlegung beim Hütte der Naturfreunde, wo schon mit großem Erfolg. Nun wurde der Kriegerdenkmal 8 Uhr, danach erfol- die Jause vorbereitet wurde. Es Reinertrag dem Sozialfonds der gen der ökumenische Segen und die wurde viel geplaudert, Neuigkeiten Stadtgemeinde zur Verfügung ge- Gräbersegnung. ausgetauscht, bevor man sich dann stellt und Herrn Bürgermeister wieder auf den Rückweg machte. DI Prinz überreicht. Gainfarn Treffpunkt Kriegerdenkmal 9 Uhr (im an die Singmesse), Kranz- niederlegung beim Kriegerdenkmal 9.15 Uhr.

Großau Treffpunkt Feuerwehrhaus 13.45 Uhr, Kranzniederlegung beim Krieger- denkmal 14 Uhr. Im Anschluss an die Kranzniederle- gung bei den Kriegerdenkmälern werden die Gedenkstätten der Fried- höfe besucht. Die Mitglieder des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes Bad Vöslau treffen sich um 7.45 Uhr direkt beim (von links): Gaby Zit, Bürgermeister DI Christoph Prinz und Werner Feltrini bei der Spenden- Kriegerdenkmal. übergabe des Erlöses des Generationenfrühstücks an den Sozialfonds. Öffentliche Kundmachung · Jugend 7

gasse, im Maital, von Badplatz bis temporär geschlägert und nach Öffentliche Badnerstraße Kreuzung Raule- forst- und naturschutzrechtlichen straße und kleinere Arbeiten am Auflagen wieder aufgeforstet. Als Er- Kundmachung Schlossplatz. Um die Behinderun- satz folgen neue Aufforstungen zwi- gen möglichst gering zu halten, ist schen Fasangasse und Remise auf NATIONALRATSWAHL es erforderlich, während zwei einer Fläche von ca. 4.000 m2. 29. SEPTEMBER 2013 Nächten zu arbeiten. Oktober bis Die Arbeiten werden im Spät- Dezember. herbst abgeschlossen. Nach Fer- Ergebnisse in Bad Vöslau: – Erneuerung des Schmutzwas- tigstellung der neuen Leitung wird Gesamtsumme der serkanals durch die Stadtge- die bestehende Hochdruckleitung im Wahlberechtigten: 8.540 meinde in der Brunngasse, im Ok- Wohngebiet abgeschaltet und außer tober und November. Betrieb genommen. Summe der abgegebenen – Erneuerung von Stromleitungen gültigen und ungültigen am Gehsteig der Bahnstraße im Stimmen: 6.099 Oktober davongültige Stimmen: 5.978 ungültige Stimmen: 121 Anregungen und Beschwerden Jugend Wahlbeteiligung in bitte bei den jeweiligen Einbau- Bad Vöslau: 71,42% tenträgern: –Gas EVN 02252/200 JUNGBÜRGER-FEIER Es entfielen auf die Parteien: –Wasser Wasserleitungsverband IM BAD VÖSLAUER 02252/76273 KURSALON SPÖ 1.753 Stimmen –Kanal Stadtgemeinde Bad Vöslau ÖVP 1.208 Stimmen 02252/76161 Zu einer außergewöhnlichen Jung- FPÖ 1.152 Stimmen –Strom Wiener Netze GmbH 01 bürgerInnen-Feier hat die Stadtge- 90190 meinde Bad Vöslau am 22. Septem- BZÖ 166 Stimmen ber 2013 eingeladen. Im voll besetz- GRÜNE 885 Stimmen Bitte haben Sie Verständnis für auf- ten Kursalon konnte Vizebürger- tretende Behinderungen. FRANK 310 Stimmen meister Gerhard Sevcik zahlreiche NEOS 406 Stimmen Jungbürgerinnen und Jungbürger aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau be- KPÖ 52 Stimmen NEUBAU EINER GAS- grüßen. Als besonderer Ehrengast PIRAT 46 Stimmen wurde ein Ausnahmeathlet aus Salz- HOCHDRUCKLEITUNG burg, der Rennrollstuhlfahrer Tho- Die EVN baut eine neue Gas-Hoch- mas Geierspichler, willkommen ge- druckleitung von Baden bis Bad heißen. WICHTIGE BAUSTELLEN- Vöslau/Regelstation beim Sport- INFORMATION –SANIE- Geierspichler, der seit jungen Jahren zentrum. Diese Leitung wird zur nach einem Autounfall querschnitt- RUNG VON EINBAUTEN Gänze östlich der Bahn hergestellt, gelähmt ist, wusste mit seinem be- überwiegend im landwirtschaftlichen – Grabarbeiten zur Erneuerung rührenden Vortrag die jungen Men- Grünland. Von den Arbeiten betrof- von Wasserleitungen durch den schen zu fesseln. Er erzählte über fen sein werden jedoch die Neben- Wasserleitungsverband, zum Teil alle seine Höhen und Tiefen, die er fahrbahn der Flugfeldstraße, Niko- gleichzeitig mit Gasleitungser- durchgemacht hat, und wie er letzt- laus Lenau-Gasse, Tattendorfer- neuerung, Erneuerung von Haus- endlich mit eisernem Willen, den straße und Feldgasse. anschlussleitungen auf der Gro- Glauben an Gott und Visionen sein ßauer Straße von Mitte September Im Bereich des Waldgrundstücks Leben gemeistert hat. Er erreichte bis spätestens Ende November. Er- „Remise“ erfolgt die Verlegung am olympisches Gold, Welt- und Euro- neuerung von Hauptleitungen und westlichen Rand des Waldes. Dazu pameisterehren und hält einige Welt- Anschlüssen in der Kernstock- wird ein Baustreifen von 8 m zum Teil rekorde. Auf seiner Internetseite

Dienstag, 22. Oktober 2013 von 15 bis 19.30 Uhr BLUTSPENDEAKTION in den Räumen des Wasserleitungsverbandes, Badner Straße 88 8 Jugend

lefonie umgestellt. Die alten Ruf- nummern sind ab sofort nicht mehr gültig. Die neuen Telefonnummern lauten: Schloss-Kiga: 0664/823 78 01 Kiga-Brunngasse: 0664/823 78 05 Kiga-Gerichtsweg: 0664/823 78 04 Kiga-Großau: 0664/823 78 03 Unverändert: Kiga-Sonnenblumen- weg: 0664/823 78 87

2. SCHULBALL Samstag, 23. November Das Gymnasium Gainfarn lädt am Samstag, 23. November, zum 2. Schulball im Kursalon Bad Vöslau. Natália Kelly, prominenteste Jungbürgerin von Bad Vöslau, mit Thomas Geierspichler, Vbgm. Ger- hard Sevcik, Bgm. DI Christoph Prinz und StR Mag. Thomas Schneider. Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr Musik: SAX’N VOICE (www.geierspichler.com) fasst der Gemeinsam mit Bürgermeister heute 37-Jährige seinen Lebensweg DI Christoph Prinz überreichte Tho- Kellerdisco: DJ Max Romeo mit treffenden Worten zusammen: mas Geierspichler dann auch die Tombola! Jungbürger-Urkunden und hat bei „Sport macht mir Freude. Und der Eintrittskarten & Tischreservierung manchen der jungen Menschen auch Erfolg motiviert mich zu Höchstleis- ab 14. Oktober in Toms Brillenladen, sicher besondere Motivationen be- tungen. Es ist einfach ein tiefes Le- Hochstr. 7, 2540 Bad Vöslau, Tel. wirkt. bensgefühl, mich auch unter härtes- 0664/733 99 458 ten Bedingungen zu überwinden und Musikalisch bereichert wurde die meine gesteckten Ziele zu erreichen! Feier von der Bad Vöslauer Song- Konsequente Selbstüberwindung Contest-Teilnehmerin Natália Kelly – hilft der Persönlichkeit, über sich hi- auch sie erhielt eine Jungbürgerin- naus zu wachsen. Man steigt von Urkunde – und dem Bläserensemble einer mentalen Ebene hinaus zur der Musikschule Bad Vöslau unter nächsten. Im Augenblick habe ich Christian Sauer. eine Dimension erreicht, in der alle Text und Fotos: körperlichen und seelischen Kräfte Werner Predota HALLOWEEN-PARCOURS extrem gefordert sind, meine Leis- Am 31. Oktober wird es wieder tung zu halten und eine weitere, hö- gruselig im Bad Vöslauer Wald! here Ebene zu erreichen.“ Mein Le- KINDERGÄRTEN Die Stadtgemeinde Bad Vöslau und bensmotto: Alles ist möglich – dem, Neue Telefon-Nummern der glaubt.“ die Jugendgruppe 2540 just go 4 it Die NÖ Landeskindergärten in Bad veranstalten wieder den beliebten Obwohl sein Vortrag länger als eine Vöslau, Gainfarn und Großau wurden Halloweenparcours für Kinder. Am Stunde gedauert hat, waren alle im aus organisatorischen Gründen und Donnerstag, 31. Oktober ist es wie- Saal gefesselt und auch berührt von zwecks besserer Erreichbarkeit des der soweit –der alljährliche Hallo- seinen Ausführungen. Personals von Festnetz auf Mobilte- weenparcours steht vor der Tür. Wie auch in den Jahren zuvor organisiert die Stadtgemeinde Bad Vöslau ge- meinsam mit der Jugendgruppe „2540 just go for it“ – unterstützt von Vöslauer Vereinen –einen gru- seligen Nachmittag für Kinder aus Bad Vöslau und Umgebung. Der Start und das Ziel des Parcours sind im Kurpark in Bad Vöslau. Die Be- gleitung der Kinder durch Erwach- Die Jungbürgerinnen genossen den spannenden Vortrag von Thomas Geierspichler und die fröh- sene ist erforderlich. Da die Strecke liche Atmosphäre mit ihren Freunden und Freundinnen des gleichen Jahrganges. durch den Wald führt, ist der Par- Jugend 9

garn und Italien von 14 bis 56 Jahren haben sich für diesen Wettbewerb gemeldet, bis am 15. Juni im Finale die Siegerin feststand. Die erst 14-jährige Eleonora –Elly – Vardanian aus Bad Vöslau konnte den Sieg für sich entscheiden und die Jury begeistern. Die „Voice“ Veranstalter Helga B. Matzka und Reinhart Gabriel, sowie Star-Produzent Alex Kahr waren von Ellys Gesangsqualitäten angetan. Elly sang erstmals bei einer Pre- selection vor und wurde prompt in die nächste Runde geschickt. Die erste Show begann am 18. Mai und Elly meisterte ihre Auftritte mit Bra- vour. Am Donnerstag, 31. Oktober, gibt es wieder den beliebten Halloween-Parcours – eine gruselige Mit „One and only“ von Adele, „You und lustige Veranstaltung! lost me“ von C. Aguilera, um nur ei- nige Songs zu nennen, sowie mit cours für Kinderwägen nicht geeig- treuten Kinder zu stärken und so zu dem Siegertitel „At last“ von Etta net und auch die Kinder sollten einer gesunden Entwicklung beitra- James überzeugte sie die Jury im etwas „Kondition“ mitbringen. gen? F inale. Beginn ist um 16 Uhr im Kurpark Bad Kindererziehung im Wandel der Zeit Einige Tage vor dem Finale hatten die Vöslau. Die Anmeldung erfolgt vor ist ebenfalls ein Thema. Welche Fans die Möglichkeit, ihre Votings im Ort. Anmeldeschluss ist um 18 Uhr. Dinge haben sich seit meiner Kind- Internet abzugeben. Elly konnte heit verändert? In Kleingruppen geht es durch den dabei über 50.000 „Klicks“ in You Bad Vöslauer Wald, wo gruselige Was ist die Rolle der Großeltern in Tube für sich verbuchen. Stadtionen auf die Kinder warten. der Familie? Ein wichtiger Inhalt die- Eleonora Vardanian hat armenische Die letzte Gruppe wird um 18 Uhr ses Kurses ist die Kommunikation Wurzeln und lebt seit 13 Jahren mit starten. mit Kindern. Eltern und Geschwistern in Bad Um gut ausgerüstet zu sein empfiehlt Was ist hinderlich, was ist förderlich, die Jugendgruppe Taschenlampen, wenn wir mit Kindern sprechen. festes Schuhwerk und vor allem Klei- Nach Besuch dieses Seminars erhal- dung, die schmutzig werden darf, ten Sie eine Bestätigung für das Fi- mitzunehmen. Kostüme sind gern nanzamt, um Kinderbetreuungskos- gesehen und erwünscht! ten absetzen zu können. Auf einen „gruseligen“ Nachmittag Jeweils Freitag, 8. 11. und 22. 11. freuen sich die Jugendgruppe und 2013, 14 bis 18 Uhr die Stadtgemeinde Bad Vöslau. Leitung: Heidi Effenberger Anmeldung bereits möglich: OMA UND OPA – Tel. 0699/195 227 65 oder BITTE KOMMEN! [email protected] Großelternseminar im Gesundheitszentrum „THE VOICE 2013“-SIEGERIN Hanuschgasse 1/Stg 2 ELEONORA VARDANIAN Dieses Seminar bietet zunächst einen Von 5. Mai bis 15. Juni wurde wieder Überblick über die wichtigsten Statio- beim Österreichs großen Gesangs- nen der kindlichen Entwicklung. wettbewerb „The Voice“ 2013 in der Je nach Bedarf der Teilnehmer wer- SCS die Stimme des Jahres gesucht. den wir auf einzelne Entwicklungs- 387 Sänger und Sängerinnen aus Die Bad Vöslauerin Eleonora Vardanian er- zeiträume intensiver eingehen. allen Bundesländern sowie Wahl- sang sich bei „The Voice 2013“ den 1. Platz! Wie können Großeltern mithelfen das österreicher aus Rumänien, Russ- Die Stadtgemeinde gratuliert und wünscht Selbstwertgefühl der von ihnen be- land, Moldawien, Deutschland, Un- weiterhin viel Erfolg! 10 Jugend · Senioren

V öslau (Großau) und besucht das 4. Gymnasium in Bad Vöslau/Gain- farn. Seit ein paar Jahren ist sie auch Schülerin der Musikschule Bad V öslau, begann Klavier zu lernen und beschäftigt sich seit zwei Jahren sehr intensiv mit dem Gesang bei ihrer Lehrerin MMag. Isabella Maier- hofer; sie lernte die Grundbasis des klassischen Gesangs und seit einem Jahr widmete sie sich dem Popge- Im Bild rechts GR Anita Tretthann, StR a.D. Anneliese Wittholm mit den Urlaubern des heurigen sang. Seniorenurlaubs. 2012 gewann sie bei Prima la musica Senioren in der Solowertung Gesang (Klassik) einen 1. Preis mit sehr gutem Er- –„ cantat“-Wettbewerb in Seniorenurlaub nach Türnitz folg; Elly singt auch seit 2010 im Ju- Salzburg 2012. Von 21. bis 28. September reisten gendensemble „Cara mias“ unter der Am 23. Juni 2013 hatte sie bereits 18 Senioren und Seniorinnen aus Leitung von MMag. Isabella Maierho- ihren ersten öffentlichen Auftritt Bad Vöslau, begleitet von GR Anita fer – die 8 jungen Mädchen zwischen beim 30. Donauinselfest in Wien. Tretthann und StR a.D. Anneliese 13 und 18 Jahren konnten seit 3 Jah- Wittholm, nach Türnitz. Am 17. Oktober 2013 ist sie beim ren schon großartige Leistungen bei Hier verbrachten die Teilnehmer des Woman Day in der SCS Vösendorf Wettbewerben erzielen wie z.B. Seniorenurlaubes der Stadtgemein - aufgetreten und hat einige Songs de Bad Vöslau eine Woche Urlaub. –„Ausgezeichnete Erfolge“ bei zum Besten geben. den Landessingwettbewerben NÖ Nach einer heiteren Busfahrt wurde Die Musikschule Bad Vöslau ist stolz 2010 und 2013 sowie die Pension „Goldener Löwe“ bezo- auf eine weitere „The Voice“-Siege- gen. Es gab Wanderungen am neuen –„Sehr gute Erfolge“ beim „Öster- rin und wünscht der jungen Künstle- Bahntrassenweg in Türnitz, eine reich singt“-Wettbewerb in Mat- rin alles Gute für ihre weitere musi- Fahrt nach Mariazell und lange Kar- tersburg 2011 und beim kalische Laufbahn. ten- und Plaudernachmittage.

ENERGIEBERATUNGinBad Vöslau

11. Dezember 2013 von 16.00bis 18.00imRathaus

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2013, lädt die Stadtgemeinde Bad Vöslau gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Controlzur kostenlosen Energie-Beratung in unserer Gemeinde ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Rathaus über alle Bereichezum Thema Energie:

Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtiglesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungsunternehmen. ANMELDUNG Wer kann mir helfen? ERFORD ERLICH Um dieWartezeit zu verkürzen und einen reibungslosen Ablauf zu garantieren bitten wir rechtzeitig um eine Terminvereinbarung unter: 02252 /76161 -DW16(Frau Lielacher).

Eine aussagekräftige Beratung kann nur auf Basis von Jahresabrechnungen erfolgen. Daher wird ersucht, die Jahresabrechnungen (Strom und/oder Gas) der letzten 1-3 Jahre zum Beratungsgesprächmitzubringen!

Für Konsumenten ist die E-Control ein unabhängiger Ansprechpartner in Sachen Strom und Gas. Von Problemen bei der Stromrechnung, der Auswahl eines Gas- oder Stromlieferanten bis hin zu Möglichkeiten, Energie zu sparen; die E-Control steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Informationen hinsichtlich Energiecheck und Energiesparen finden Sie auch unter: www.e-control.at oder Tel: 0810 10 25 54 (Tarif 0,044 Euro/Minute) Personalnachrichten 11

Frau Theresia Hanke, geboren am praktischer Arzt im Stadtgebiet von Personal- 3. November 1933 Bad Vöslau, wo er auch seit dem Jahr nachrichten Frau Maria Heiss, geboren am 1977 wohnte. 17.November 1933 1963 heiratete er seine Frau Ingrid, eine dipl. Hebamme, mit der er drei PERSONALNACHRICHTEN Zum 90. Geburtstag Frau Emilie Andlinger, geboren am Kinder hat und die ihm bei all seinen – VERÖFFENTLICHUNG 1. November 1923 Unternehmungen immer unterstüt- Sollten Sie im Anlassfall keine Veröf- zend zur Seite stand. Als herzlicher Frau Josefine Kaspar, geboren am fentlichung in dieser Rubrik wün- und engagierter Familienmensch hat 26. November 1923 schen, geben Sie dies bitte rechtzei- er sich über die vielen Enkelkinder tig im Rathaus Bad Vöslau, Tel. Goldene Hochzeit besonders gefreut. 76161, bekannt. Herr und Frau Karl und Christine Aufgrund seiner zahlreichen Aktivitä- Schweiger, verheiratet seit 23. No- ten war Dr. Lou für viele unserer Bür- vember 1963 gerinnen und Bürger nicht nur eine EHESCHLIESSUNGEN Eiserne Hochzeit Vertrauensperson und ein wichtiger O KTOBER 2013 Herr und Frau Josef und Rosa Wag- Ansprechpartner in schwierigen Zei- 5. 10. Emrah Acikel, Bad Vöslau und ner, verheiratet seit 28. November ten, sondern auch ein großes per- Betül Karasu, Schönau a.d. 1953 sönliches Vorbild. Es seien hier nur einige seiner Bemühungen um die 5. 10. Edvin Pandur und Esmira Menschen erwähnt und bedankt: Subasic beide whft. Wien 5. 10.Wilfried Franz Konrad Mih- STERBEFÄLLE Als Arzt und ausgezeichneter Diag- son, Wien und Irene Johanna Muzler, 9. 9. Anton Binder, 62 Jahre nostiker hat er viele Jahre die Patien- ten sorgsam betreut und sich immer Pfaffstätten 10. 9. Rosa Lugger, 85 Jahre bemüht auch in schwierigen Fällen 7. 10. Mag.rer.nat. Elmar Heinz Ru- 11. 9. Ilona Gschmeidler, 69 Jahre dolf Weinhold und Mag.rer.soc.oec. 11. 9. Margarethe Reschreiter, Nicole Maria Aigner, beide whft. 91 Jahre Wien 12. 9. Rudolf Lenzinger, 80 Jahre 11. 10. Thomas Johann Schmid und BA Doris Marie Scheibenpflug, beide 15. 9. Johann Vogl, 82 Jahre whft. Steinbrunn 17. 9. Hermine Ployer, 99 Jahre 12. 10.Gökhan Uzun, Wien und Esra 20. 9. Friederike Boždech, 91 Jahre Marksteiner, Bad Vöslau 24. 9. Edeltraude Schmid, 77 Jahre 12. 10.Marco Josef Erwin Pinter und 25. 9.Andreas Hofer, 83 Jahre Julia Elisabeth Hudritsch, beide whft. 26. 9. Herta Leclercq, 93 Jahre Wr. Neustadt 27. 9. MR Dr. med.univ. Huschang 12. 10.Yin Gao und Jing Chai, beide Hadji Schah Mohamad Lou, whft. Wien 74 Jahre 18. 10.Allel Hadj Abderrahmane, 27. 9. Marianne Silhavy, 88 Jahre Bad Vöslau und Michaela Rupprecht, 28. 9. Hilda Csunderlik, 87 Jahre

GEBURTEN Med.R. Dr. Houschang Lou, Ehrenringträger IM GEDENKEN AN der Stadt Bad Vöslau, ist von uns gegangen. 30. 8. Lotte Blaichinger DR. HUSCHANG LOU 30. 8. Leo Blaichinger Dr. Huschang Lou, Ehrenringträger zu helfen und geduldig und ver- 11. 9. Zoey Vondrák und Stadtarzt der Stadtgemeinde ständnisvoll auf ihre Ängste und Sor- 15. 9. Marie Fransche Bad Vöslau ist von uns gegangen. gen einzugehen. Sein Engagement Med.R. Dr. Huschang Hadji Schah ging aber weit über den Beruf, der ei- 15. 9. Jennifer Romuna Mohamed Lou wurde am 15. Okto- gentlich eine Berufung war, hinaus. 17. 9. Leonora Sahitaj ber 1938 in Teheran geboren, wo er Ob bei Feuerwehr oder Rettung – 27. 9. Paul Märzinger zur Schule ging und 1957 maturierte. überall war er bereit zu helfen und Ein Jahr später kam er nach Wien, mit Einsatz – aber auch mit viel um an der med. Fakultät zu studie- Charme und Humor – Verbindungen EHRUNGEN ren. Im Jahr 1972 feierte er seine zu schaffen. Er war Mitglied des Zum 80. Geburtstag Promotion zum Doktor der Gesam- Fremdenverkehrsverein, des Hilfs- Frau Hermine Hecz, geboren am ten Heilkunde. Vom 1. Jänner 1976 werks, der Faschingsgilde, des BBV; 2. November 1933 bis 1. Jänner 2000 arbeitete er als aber auch beim Thermenlandchor, 12 Personalnachrichten · Tourist-Info

dem Kneippbund und einer großen ner ganzen Familie hat er zeit seines KLEINANZEIGE Anzahl weiterer Vereine, die er stets Lebens dies eindrucksvoll und aus bei ihren Veranstaltungen besuchte. vollem Herzen vorgelebt. Familie Lou bedankt sich „Wenn ich eingeladen werde, gehe Seine zahlreichen Funktionen und ich hin“ – dieses Versprechen hat er darüber hinaus seine menschlichen herzlichst für die Anteilnahme auch in den letzten Jahren – als man- Qualitäten veranlassten den Ge- sowie für die vielen Blumen ches für ihn schon beschwerlicher meinderat im Jahr 2011, in Überein- wurde – stets gehalten. Er war nicht stimmung aller politischen Gruppie- und die Geldspenden. nur ein Vereinsvertreter, sondern vor rungen, ihn zum Ehrenringträger der allem ein Netzwerker, der es ver- Stadt Bad Vöslau zu ernennen. stand, Menschen zusammen zubrin- Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner gen und das Gemeinsame über das Familie und den vielen Freunden in Trennende zu stellen. Vöslau, Gainfarn und Großau, die ihn Tourist-Info Er konnte gut zuhören und auch gut geschätzt haben. erzählen: Als „Ritter Hadschimed der Mit stillem Gruß und Dankbarkeit TOURIST-INFO Märchenerzähler“ war er Mitglied Bgm. Christoph Prinz des Schlaraffen-Bundes und auch Rathaus/Schloss, Schlossplatz 1 hier war er die Triebfeder, dass ein Tel. 02252/707 43 oder 761 61-45 eigenes Reich mit vielen neuen Mit- TITELVERLEIHUNG [email protected] gliedern in Bad Vöslau entstanden www.badvoeslau.at, Dr. Nadine Riegler www.badvoeslau-tourismus.at ist. Dadurch waren wieder zusätzli- Frau Dr. Nadine Riegler gibt ihre Pro- che Verbindungen zu karitativen Ver- motion zur Doktorin der gesamten Öffnungszeiten: anstaltungen und die Förderung von Heilkunde (Dr. med. univ.) an der Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr jungen Künstlern möglich. Medizinischen Universität Innsbruck Mittwoch 19 Uhr Durch seinen Glauben und die bedeu- bekannt. Die Stadtgemeinde Bad Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr tende Rolle im geistigen Rat in der von Vöslau gratuliert! ihm begründeten Baha’i Gemeinde Clemens Rauer, MSc EISLAUFPLATZ Bad Vöslau, hat er uns nicht nur beim Herr Clemens Rauer gibt bekannt, Neujahrsfest, das er über drei Jahr- dass ihm von der Universität Wien Falkstraße 15, Tel. 02252/70392 zehnte organisiert hat, sondern auch der akademische Grad „Master of Saisonbeginn: Samstag, 16. Novem- bei vielen anderen Gelegenheit ge- Science“, Masterstudium Chemie, ber, 9.30 Uhr (witterungsbedingt) zeigt, wie er das Zusammenleben der verliehen wurde. Die Stadtgemeinde Menschen versteht: Gemeinsamkeit gratuliert! und Einheit – Freundschaft und Friede – freier Wille und Verständnis – Bil- BLUNZENKIRTAG dung und Gleichberechtigung aller MELDEAMT IN GROSSAU Gruppen – und Anpacken, wenn je- Per 1. Oktober 2013 waren in Bad Samstag, 23. November, ab 14 Uhr mand Hilfe benötigt. So war Dr. Lou Vöslau gemeldet: Musik, Eröffnung um 14.30 Uhr vor vielen Jahren auch ganz maßgeb- Hauptwohnsitz: 11.406 lich daran beteiligt, 300 verfolgte ira- Nebenwohnsitz: 1.815 Sonntag, 24. November ganztägig nische Baha’is in Bad Vöslau aufzu- Gesamt: 13.221 Kostenloser Blunzenbus! nehmen und sie zu betreuen, bevor sie in die USA und andere Länder weiter auswandern konnten. 8. RAIFFEISEN NORDIC-WALKING-WANDERTAG Beim 8. Raiffei- Soziale Projekte – vor allem für Kin- sen Nordic-Wal- der – waren ihm immer ganz beson- king-Wandertag ders wichtig. So übergab er alle am 6. Oktober Spenden des Neujahrsfestes immer waren auch ei- dem St. Anna Kinderspital und durch nige Teilnehmer die Spenden beim jährlichen Jazz- aus Bad Vöslau konzert unterstützte er SOS Kinder- am Start in dörfer. Sooß und wan- Ein weiteres Anliegen war ihm der in- derten durch terkulturelle Dialog der Bevölke- die Weingärten rungsgruppen, sowie die Integration, über die „Wein- das Verständnis für andere Religio- garten-Route“ nen und die Förderung der Gemein- nach Bad Vös- samkeiten. All das war für ihn selbst- lau und wieder verständlich und gemeinsam mit sei- zurück. Tourist-Info 13

MÄRCHENHAFTER ADVENT Märchenhafter Advent ab Samstag, 30. Nov. von 15 bis 20 Uhr Programm folgt im November!

WEINHERBST UND T RAUBEN-MOST-KUR Am 23. August wurde die Trauben Most Kur mit „Manege frei für den Weinherbst“ mit vielen Ehrengästen und großartiger Stimmung eröffnet. Das gemütliche Ambiente, der fri- sche Most und Sturm der Hauerfa- milie Karl Lielacher und die sonntäg- lichen Traubenkonzerte lockten viele begeisterte Besucher vor das Ther- malbad.

Die heurige Trauben-Most-Kur und der Weinherbst waren wieder gelungene Veranstaltungen mit 3. GENUSSMEILE zahlreichen Besuchern. Zur Eröffnung am 7. September konnten bei wunderschönem Wetter und großartigem Programm „In Vino Veritas“ vor dem Thermalbad viele Gäste und Ehrengäste begrüßt wer- den. Nach schwungvollen Operet- tenmelodien begleitete das Blasor- chester Bad Vöslau die Gäste bis zum 1. Stand der Genussmeile, wo sie mit Weinliedern herzlich empfan- gen wurden. Außerdem kredenzte Hawlik’s Schlemmereck Schlumber- gersekt und köstliche Brötchen. Ein wunderbarer Auftakt zur 3. Genuss- meile!

VORSCHAU 2014: Kabarett: Heilbutt & Rosen: „Endstation Tobsucht“

Samstag, 8. März, 19.30 Uhr, Kursa- Ehrengäste: GF Stefan Gabritsch, LAbg., Bgm. Hans Stefan Hintner, Maria Haarhofer, Mario Gru- lon Bad Vöslau ber, LAbg. Bgm. Christoph Kainz. Nach der Eröffnung der „Genussmeile 2013“ vor den Vöslauer Karten ab 18. November: Thermalbad … 1.–15. Reihe € 25,— ab der 16. Reihe € 22,— im Reisebüro Neckermann/Fellner, Schlossplatz, Bad Vöslau und übers Internet: www.badvoeslau.at, E-Mail: [email protected]

8. Gesundheitstag, 15. März 2014 von 9 bis 17 Uhr im Kurzentrum Bad Vöslau, Badnerstraße 7-9 Anmeldungen für Aussteller: … ging es direkt in die Weingärten zum Genießen der Landschaft und der angebotenen Weine und j [email protected] Schmankerl. 14 Vereinsnachrichten

Er & Sie – Funktionsgymnastik Kerzerlwanderung Vereins- Volksschulturnhalle Bad Vöslau am Samstag, 7. 12. 2013, 18 Uhr, ge- nachrichten 19.45 bis 21.30 Uhr naues Programm in der nächsten Wirbelsäule – Funktionsgymnastik Ausgabe. alte Turnhalle der Sportmittelschule ÖTB TURNVEREIN 19 bis 20.30 Uhr N85 GAINFARN – VÖSLAU 1887 Frauen – Funktionsgymnastik KLEINTIERSCHAU Ab September gegann das neue neue Turnhalle der Sportmittelschule Der Kleintierzuchtverein Gainfarn Turnjahr 2013/2014. 19.30 bis 21.30 Uhr veranstaltet am 26. und 27. 10. 2013 Die neuen Turnzeiten: Volleyball seine Kleintierschau in Gainfarn, Lin- Montag (Ort: Sportmittelschule) alte Turnhalle der Sportmittelschule denberggasse (Lindenberghalle), und –16.45 bis 18 Uhr Turnen Kinder 20.30 bis 22 Uhr lädt herzlich dazu ein. 6bis 10 Jahre Kinderturnen 2013 Die Eröffnung findet am Samstag, –18 bis 20 Uhr Turnen Kinder und Kinderturnen 3 bis 6 Jahre 26. 10. 2013 um 10 Uhr statt. Jugendliche ab 10 Jahre neue Turnhalle der Sportmittelschule Geöffnet ist an beiden Tagen von –20 bis 22 Uhr Turnen Damen und 16.45 bis 17.50 Uhr 9 bis 17 Uhr, gezeigt werden alle Herren Sparten. Kinderturnen 6 bis 15 Jahre Dienstag (Ort: Volksschulturnhalle neue Turnhalle der Sportmittelschule Gainfarn) 17.55 bis 19.00 Uhr NARRENWECKEN 2013 –20 bis 22 Uhr Gymnastik mit Musik – Damen Die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde lädt am Montag, 11. 11. 2013, um Freitag NATURFREUNDE 17.11 Uhr vor dem Rathaus zum heu- (Ort: Volksschulturnhalle Gainfarn) Generalversammlung rigen Narrenwecken ein. –15.45 bis 16.45 Turnen Kleinkinder Die Naturfreunde laden zu der am 3bis 6 Jahre Freitag, 15. 11. 2013 um 19 Uhr auf –16.45 bis 17.45 Turnen Kinder 6 der Vöslauerhütte stattfindenden WEIHNACHTSMARKT bis 12 Jahre Generalversammlung ein. Die SPÖ-Frauen-Organisation Gain- (Ort: Feuerwehrturnhalle) Wanderung zum Eisernen Tor farn lädt herzlich ein zum 29. Weih- –18 bis 20 Uhr Fortgeschrittenen- Am Sonntag, 17. 11. 2013, Treffpunkt nachtsmarkt am Samstag, 23. No- turnen (Akrobatik) 8 Uhr am Badplatz in Bad Vöslau. vember 2013 von 14 bis 18 Uhr und –20 bis 21.30 Uhr Gymnastik mit Route wird bekannt gegeben. Der am Sonntag, 24. November 2013 Musik für Damen und Herren Witterung entsprechende Kleidung von 10 bis 17 Uhr im Volksheim Gain- (Ort: Sportmittelschule) und gutes Schuhwerk sind von Vor- farn, Hauptstraße 65, Bad Vöslau. –19 bis 20 Uhr Leistungsriege Ju- teil. Auskünfte bei Edith Konorsa, Tel. Es erwarten Sie viele wunderschöne gend 02252/70 285. von uns selbstgefertigte Weihnachts- –20 bis 22 Uhr Turnen Herren

ATUS BAD VÖSLAU Turnstunden nach den Sommerferien 2013 Senioren-Gymnastik – Bad Vöslau, Volksschulturnhalle Bad Vöslau 16 bis 18 Uhr Senioren-Gymnastik – Gainfarn, Volksschulturnhalle Gainfarn 16 bis 18 Uhr Body-Styling Volksschulturnhalle Bad Vöslau An der Kulturfahrt nach Wien nahmen 33 Personen teil. Bei herrlichem Wetter und vielen Ein- 18.30 bis 19.30 Uhr drücken (Belvedere – Beethovenhaus – Beethovengang) war es ein Lustwandeln in Wien.

ALTTEXTILSAMMLUNG der Pfadfinder am Samstag, 16. November 2013, im gesamten Stadtgebiet. Sollten Sie keine Sammelsäcke in Ihrem Postkasten vorfinden, können Sie auch eigene Säcke und Kartons verwenden. Bitte stellen Sie diese vor 8 Uhr auf den Gehsteig. Vereinsnachrichten 15 sachen, hausgemachte Weihnachts- PFADFINDERGRUPPE Schülerbewerbe: bäckerei und vieles mehr. Besuchen BAD VÖSLAU-GAINFARN –weiblich bis 15 Jahre Sie auch unser Kaffeehaus, wo wir –männlich bis 15 Jahre 26. Vöslauer Stadtmeister- Ihnen Kaffee, Torten und Kuchen ser- Anfängerbewerb: vieren. schaften im Orientierungslaufen „Score/Punkte“ OL Einzel oder in Gruppen, laufen, wal- Feierliche Eröffnung unseres Weih- Sonntag, 27. Oktober 2013 ken oder gehen, zum Ausprobieren nachtsmarktes durch die Chorge- geeignet, jahrgangsunabhängig! meinschaft . Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Startberechtigt: JEDER Der Reinerlös kommt gemeinnützi- Veranstalter: Pfadfindergruppe Bad gen Zwecken zugute! Auskunft: Hannes Rieger, Tel. 0676/ Vöslau-Gainfarn 935 07 14, Klaus Kramer, Tel. 0676/ Durchführung: HSV Baden & GO 619 01 59 Harzberg LEBENSHILFE Nenngeld: Damen und Herren € 4,– Treffpunkt: 27. Oktober 2013 beim € Einladung zum jährlichen „Advent Tennisplatz Merkensteiner Straße Schüler 2,– Event“ der Lebenshilfe Werksstätte Anmeldung: Tennisplatz-Clubhaus Nennungen: bis 13.30 Uhr am Wett- Bad Vöslau am Samstag, 30. 11. am 27. 10. ab 12 Uhr, Voranmeldung kampftag möglich 2013 von 12 bis 20 Uhr in der Ro- möglich an [email protected] seggerstraße 7. Start für alle: 14 Uhr Preise: Ehrenpreise und Urkunden Zu sehen gibt es Weihnachtsge- Wettkampfleiter: Klaus Holzinger, Stadtmeister-Titel: schenke der besonderen Art wie Klaus Kramer Nur an die beste Vöslauerin und den köstliche Marmeladen und Liköre, Karte: Orientierungslaufkarte 1:7500, besten Vöslauer, gestartet in den Krippen, Christbaumschmuck, fest- „Gainfarn – Merkensteiner Straße“, Meisterschaftsbewerben! lich gestaltete Kerzen und vieles Höhenlinienabstand 5 m Siegerehrung: um 15.30 Uhr beim mehr. Laufklassen: Für das leibliche Wohl ist mit pikan- Meisterschaftsbewerbe (Vöslauer) & Tennisplatz Merkensteinerstraße ten Speisen, Kuchen und Kaffee bes- Rahmenbewerbe (Nicht-Vöslauer): Weitere Infos zum Orientierungslauf: tens gesorgt. Live Musik mit park & –Damen ab 16 Jahre http://www.badvoeslau.at/visiten- ride ab ca. 17Uhr. –Herren ab 16 Jahre karte/goharzberg.html Fortsetzung Seite 20

Sicher &leistbar in die eigenen 4Wände. s tyle up your life Ihr Wüstenrot Finanzberater macht Ihnen gerne ein Damenmode | Hochstr. 17 | 2540 Bad Vöslau persönliches Angebot. Auch außerhalb der üblichen Banköffnungszeiten. mobil: +43(0)676/634 23 60 www.boutique-kim.at 3 Jahre

er Kim!

© Doris Mitter uns iern Sie mit . Fe – 25. Okt m 22. auf die aktuelle vo ollektion Bez.Dir.Wolfgang Gruber Herbstk 0664/ 253 55 26 [email protected] Büro: Grabengasse 4, 2500 Baden Tel. 057070 302, Fax: 057070 303 Wi%r freuen uns auf Sie! Di.- Fr. 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Sa. -259.00 – 13.00 Uhr | jeden 1. Sa. im Monat bis 17.00 Uhr Im Advent auch montags geöffnet und Sa. bis 18.00 Uhr

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE 16 Service und Termine Ärztlicher Sonntags-, Feiertags- & Notrufdienst an Wochentagen

OKTOBER/NOVEMBER 2013 TAGSÜBER (Wochentagen) wenden Sie sich in Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten an Ihren Hausarzt oder dessen Vertretung, bei Nichterreichen an die Rettungsstelle, Tel. 144 Ärztlicher NACHTDIENST für Notfälle an Wochentagen von 19 bis 7 Uhr: Tel. 141 WOCHENEND-DIENSTE (bitte unbedingt telefonisch Kontakt aufnehmen!) S=Sonntagsdienst: Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr F=Feiertagsdienst: Vortag 20 Uhr bis nachfolgenden Tag 7 Uhr

19.10. SDr. Ulrike Bayer Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel. 712 98, Mo, Di, Mi 8 bis 12 Uhr, Di 17 20. 10.SDr. Ulrike Bayer bis 20 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr 26. 10.FDr. Hlawacek 27.10. SDr. Siamak Lou Dr. Walter Gimborn, Hochstraße 19 A, Tel. 760 92, Mo 9 bis 11 und 17 bis 01.11. FMR Dr. Scherz 19 Uhr, Di 10 bis 12 Uhr; Mi 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr 02.11. SDr. Walter Gimborn und 16 bis 19 Uhr, Fr 10 bis 12 Uhr 03. 11.SDr. Walter Gimborn 09. 11.SDr. Reinald Riedl Dr. Kurt Hlawacek, Bahnstraße 20, Tel. 702 50, Mo 8 bis 10 und 15 bis 19 Uhr, 10.11. SDr. Reinald Riedl Mi 8 bis 10 und 15 bis 17 Uhr, Do und Fr 8 bis 10 Uhr 16.11. SDr. Ulrike Bayer 17.11. SDr. Ulrike Bayer Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18, Tel. 763 76, Mo, Di 8 bis 12 Uhr, Do 8 bis 12 23. 11.SDr. Siamak Lou und 16 bis 19 Uhr, Fr 8 bis 11 Uhr 24.11. SDr. Siamak Lou 30.11. SDr. Kurt Hlawacek Dr. Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel. 746 19, Mo, Do, Fr 8 bis 11 Uhr, Di und 01.12. SDr. Kurt Hlawacek Do 15.30 bis 18 Uhr Urlaub: Dr. Lou 8. November (FB), MR Dr. Scherz 29. November (FB), Stadtarzt Med.-Rat Dr. Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel. 763 06, Mo 16 bis Dr. Hlawacek 20.–22. November 19 Uhr, Di 7.30 bis 11 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Fr 7.30 bis 11 Uhr

18. bis 24. 11. 2013 Dr. Brigitte Raimann, 2534 Alland, Apothekendienst Apotheke zum Heilsamen Brunnen, Tel. 02258/21 50 2544 , Südbahnstraße 7, 9. bis 10. 11. 2013 Wer Tel. 1455 wählt, erhält rund Tel. 0 22 56/623 59 um die Uhr Auskünfte über dienst- Dr. med.dent. Verena Frosch, 2514 bereite Apotheken. Die diensthabende Apotheke ist in Traiskirchen, Tel. 02652/530 25 Notfällen jeweils von Montag, 8 Uhr, 16. bis 17. 11. 2013 21. bis 27. 10. 2013 bis zum nächsten Montag, 8 Uhr, rund Apotheke „Zum Erlöser“, 2540 Bad Dr. Klaus Charvat, 2604 Theresien- um die Uhr erreichbar. Die kostenlose feld, Tel. 02622/717 70 Vöslau, Hochstraße 25, Tel. 02252/ Zustellung von Medikamenten in ärzt- 762 85 lich begründeten Fällen muss durch 23. bis 24. 11. 2013 Apotheke „Zur Heiligen Dreifaltig- den verschreibenden Arzt telefonisch Dr. Heinrich Kadletz, 2700 Wr. Neu- keit“, 2560 Berndorf, Hainfelder bei der Apotheke bestätigt werden. stadt, Tel. 02622/284 82 Straße 14, Tel. 02672/822 24 30. 11 bis 1. 12. 2013 28. 10. bis 3. 11. 2013 Dr. Gerhard Kindermann, 2700 Wr. Paracelsus-Apotheke, 2551 Enzes- Neustadt, Tel. 02622/282 14 feld-Lindabrunn, Schimmelgasse 2, Zahnärztlicher Tel. 02256/81 242 Wochenend- und die apoteeke in , 2524 Tees- Tierärztlicher dorf, Wr. Neustädter Straße 32b, Tel. Feiertagsdienst 02253/80 540 24-Stunden- 4. bis 10. 11. 2013 26. bis 27. 10. 2013 Dienst Schloss-Apotheke, 2542 Kottingbrunn, Dr. Peter Schöberl, Hinterbrühl, Tel. Hauptstr. 13, Tel. 02252/74 960 02236/263 56 Sollten Sie Ihren Tierarzt bei einem 11. bis 17. 11. 2013 1. 11. 2013 Notfall nicht erreichen, wenden Sie Kur-Apotheke, 2540 Bad Vöslau, DDr. Birgitta Boldrino, 2540 Bad sich bitte an: Badner Str. 12, Tel. 02252/70 406 Vöslau, Tel. 02252/762 28 Tierklinik Traiskirchen: Tel. 0 22 52/ Apotheke „Zum heiligen Antonius“, 2. bis 3. 11. 2013 525 44 2563 Pottenstein, Hainfelder Str. 5, DDr. Jan Bialonczyk, 2700 Wr. Neu- Tierklinik Wr. Neustadt: Tel. 0 26 22/ Tel. 02672/82 426 stadt, Tel. 02622/281 92 830 03 Service und Termine 17

November Samstag, 9. und Was ist los Freitag, 1. November Sonntag, 10. November Totengedenken zu Allerheiligen, Flohmarkt der Lions und Pfadfinder Noch bis 7. November Treffpunkt 7.45 Uhr Volksschule Bad im Kammgarn-Areal, Samstag 9 bis Ausstellung „Kunst macht Freude“, Vöslau, 9 Uhr Kriegerdenkmal Gain- 16 Uhr, Sonntag 9 bis 13 Uhr tgl. 8 bis 20 Uhr, Kurzentrum farn, 13.45 Uhr Feuerwehrhaus Gro- Sonntag, 10. November Dienstag, 22. Oktober ßau Martinigansl-Essen, 11 bis 15 Uhr, Blutspenden im Wasserleitungsver- Samstag, 2. November College Garden Hotel band, 15 bis 19.30 Uhr American Breakfast, 9 bis 12 Uhr, Montag, 11. November College Garden Hotel Donnerstag, 24. Oktober Narrenwecken vor dem Rathaus, Eröffnung der Ausstellung „Siegfried Vortrag & medialer Abend, Paul 17.11 Uhr Krupbauer“ um 19.30 Uhr im Rat- Meek im Kurzentrum „Geist und haus (die Ausstellung ist bis 14. No- Seele sind unsterblich“, 15.30 Uhr, Mittwoch, 13. November vember zu besichtigen) „Persönliche Botschaften aus der Heurigenabend mit Musik (Bertl & geistigen Welt“, 19.30 Uhr Bertl) ab 19 Uhr bei Heurigen Rieg- Freitag, 25. bis ler-Dorner in Großau Sonntag, 27. Oktober Dienstag, 5. November Präsentation „Erzgebirgische Volks- Multi-Media-Show „Mali Timbuktu“ Donnerstag, 14. November kunst“ im Weingut Schlossberg um 19.30 Uhr im Kurzentrum Multi-Media-Show „Giuseppe Verdi“ (Wertek) Donnerstag, 7. November um 16 Uhr, Residenz am Kurpark Samstag, 26. und Residenzbuffet „Alles Wild“, 18 Uhr, Kabarett Krizik & Knotzer „Das Sonntag, 27. Oktober Residenz am Kurpark Leben ist kein Ponyhof“, 19.30 Uhr, Kleintierschau des KTZV N85 Gain- Kultur im Schloss mit „The Ladies Kursalon farn in der Lindenberghalle, tgl. 9 bis Classical Guitar Band“, 19.30 Uhr, 17 Uhr Fitness-Küche für Körper und Geist, Rathaus 18 Uhr, Elektro Landauer Sonntag, 27. Oktober Freitag, 8. und Freitag, 15. November Kinderfähnchenlauf der Pfadfinder, Samstag, 9. November ab 13 Uhr Tennisplatz Merkenstei- Wild- und Gansl-Buffet, Hawlik’s Vortrag „Im Jahr des Glaubens“ nerstraße Schlemmereck, Reservierung: Tel. um 19 Uhr im Pfarrheim Kernstock- gasse Orientierungslauf-Stadtmeisterschaft 75 388 der Pfadfinder, ab 14 Uhr, Tennis- Samstag, 9. November Samstag, 16. November platz Merkensteinerstraße Martiniturnier des 1. AESV, 7 und Saisoneröffnung am Eislaufplatz um 9.30 Uhr (witterungsabhängig) Donnerstag, 31. Oktober 13 Uhr, Geymüllerhalle Halloween-Parcours, 16 bis 18 Uhr, Feuerlöscherüberprüfung von 8 bis Textilsammlung der Pfadfinder, ganz- Treffpunkt Kurpark 13 Uhr beim Feuerwehrhaus Großau tags ab 8 Uhr

Öffnungszeiten im Rathaus Bad Vöslau Die Fachabteilungen des Rathauses sind mittels Lift bequem erreichbar. Die Fachabteilungen des Rathauses (Allgemeine Im Winter (Oktober bis Mai): Verwaltung, Finanzverwaltung, Bauamt) sind an Montag bis Donnerstag8 bis 16 Uhr f olgenden Zeiten für Sie geöffnet: Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Montag: 8 bis 12 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Mittwoch: 14 bis 19 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr Das Standesamt hat für Sie geöffnet: Montag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Zur Übersicht die weiteren Öffnungszeiten: Mittwoch 14 bis 19 Uhr Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr Die Bürgerservicestelle hat geöffnet: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Montag 9.30 bis 11.30 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19 Uhr (am 1. Mittwoch im Monat in Großau!) Die Tourist-Info hat geöffnet: Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr (Bitte tel. Terminvereinbarung, 761 61) Im Sommer (Mai bis Oktober): Montag bis Freitag:8 bis 16 Uhr Bürgerservice im Amtshaus Großau Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16.30 bis Samstag 9 bis 12 Uhr 19 Uhr Telefon Rathaus, Bürgermeister, Standesamt: 761 61, Bürgerservicestelle: 761 61-18, Tourist-Info: 761 61-45 18 Service und Termine

Samstag, 16. und Samstag, 30. November und 14. bis 27. November Sonntag, 17. November Sonntag, 1. Dezember Familie Mahrhauser, Berggasse 68, Kleintierausstellung des Kleintier- Märchenhafter Advent vor und im Tel. 752 54 zuchtvereines Bad Vöslau, jeweils Schloss für Groß und Klein, jeweils 14. November bis 4. Dezember von 9 bis 17 Uhr in der Geymüller- von 15 bis 20 Uhr, detailliertes Pro- Familie Herzog, „Bruckner Hof“, halle gramm liegt in der Tourist Info auf. Breitegasse 29, Tel. 765 45 „BBV in Concert 2013“, Samstag 21. November bis 4. Dezember 19.30 Uhr, So. 16 Uhr, Kurzentrum Fam. Sunk „Zur Reblaus“, Spital- Sonntag, 17. November Buschenschank gasse 9, Tel. 0676/3927564 Wanderung der Naturfreunde zum E isernen Tor, Treffpunkt 8 Uhr Bad- Stadtteil Bad Vöslau Stadtteil Großau platz bis 27. Oktober bis 23. Oktober Donnerstag, 21. November Weingut Schlossberg, Familie Wertek, Fam. Herzog-Fürlinger, Vöslauer Stra - Duo Karawane, 16 Uhr, Residenz am Waldandachtstraße 23, Tel. 02252/ ße 10, Tel. 710 88 Kurpark 25 15 15 24. Oktober bis 6. November Samstag, 23. November 18. Oktober bis 3. November Fam. Georg Herzog, „Waldheuriger“, Schulball des Gymnasiums Gainfarn Fam. R. Schachl „Vöslauer Weinhof“, Waldgasse 7, Tel. 758 82 ab 20 Uhr im Kursalon Bahnstraße 7-9, Tel. 72 311, 0676/ 31. Oktober bis 13. November Samstag, 23. und 390 79 63 Fam. Riegler-Dorner, „Musikantenheu- Sonntag, 24. November 28. Oktober bis 10. November riger“, Vöslauer Str. 36, Tel. 760 49 Blunzenkirtag in Großau, Eröffnung Fam. Grafl, Kreuzgasse 3, Tel. 778 27 14. bis 27. November Samstag, 14 Uhr, Sonntag ganztägig 7. November bis 1. Dezember Fam. Mathias Karner, Vöslauer 29. Weihnachtsmarkt der SPÖ-Frauen Franz Reischer, „Hubertuskeller“, Straße 12, Tel. 742 42 Gainfarn, Sa. 14 bis 18 Uhr, So. 10 bis Flugfeldstr. 51, Tel. 02252/773 94 21. November bis 8. Dezember 17 Uhr, Volksheim Gainfarn 14. November bis 8. Dezember Fam. W.+A. Herzog, „Zum Pecher- Sonntag, 24. November Weingut Schlossberg, Familie Wertek, haus“, Vöslauer Str. 25, Tel. 735 44 Herbstkonzert mit den Thermen- Waldandachtstraße 23, Tel. 02252/ (land)chor um 17 Uhr in der Pfarr- 25 15 15 kirche Gainfarn Feuerwehr, Donnerstag, 28. November Stadtteil Gainfarn R ettung & Hilfe Himmelblaue Träume, Gruppe Do- bis 27. Oktober nauwalzer, 16 Uhr, Residenz am Kur- Martin Reischer, Breitegasse 26, park Tel. 754 23 Feuerwehr Notruf 122 Polizei Notruf 133 Freitag, 29. November 17. bis 30. Oktober Rettung Notruf 144 Gesellschaftsschnapsen des 1. AESV Karl Lielacher, Hauptstraße 71, Tel. um 19 Uhr, Franzlwirt 75 152 Krankentransport148 44 Vergiftungsinformations- Samstag, 30. November 24. Oktober bis 6. November zentrale 01/406 43 43 Bücherflohmarkt der Pfadfinder, Fam. Herzog „Brunngassen-Heuri- Ärzte-Notdienst (19 bis 7 Uhr) 141 9bis 13 Uhr, Kammgarnzentrum ger“, Brunngasse 43, Tel. 757 17 Bergrettung 140 „Advent Event“ von 12 bis 20 Uhr 28. Oktober bis 13. November Polizei-Posten 05 91 33-33 02 in der Lebenshilfe Werkstätte, Fam. Harald u. Christine Schachl, Rathaus 761 61 Roseggerstraße 7 Am Felde 1, Tel. 708 82 FF Bad Vöslau 721 22 Weinschmecker-Menü mit Weinbe- 31. Oktober bis 13. November FF Gainfarn 765 22 gleitung, 19 Uhr, Hawlik’s Schlem- Fam. Engelbert Herzog, Großauer FF Großau, Karl Herzog 703 33 mereck, Reservierung: Tel. 75 388 Straße 2, Tel. 767 78 City-Taxi 733 33

Dienstag, 22. Oktober 2013 von 15 bis 19.30 Uhr BLUTSPENDEAKTION in den Räumen des Wasserleitungsverbandes, Badner Straße 88 BEZAHLTE ANZEIGE 20 Vereinsnachrichten

Kinderfähnchenlauf Auch Ihre männlichen Kollegen konn- Im Zuge der Feierlichkeiten wurden für Kinder von 5 bis 7 Jahren und ten sich über Bronze freuen. einige langjährige Funktionäre für von 8 bis 10 Jahren am Sonntag, Unsere Staatsmeisterin Sandy konnte Ihre besonderen Verdienste geehrt. 27. Oktober 2013 sich auch ins Superfinale spielen, wo Besonders zu erwähnen ist hier Herr sie sich den 8. Platz sicherte. Wilhelm Pischem, mit 96 Jahren der Anmeldung: 13 Uhr beim Tennisplatz älteste noch lebende ehemalige Merkensteinerstraße Wir gratulieren den talentierten Vös- Funktionär. Nenngeld: € 1,— lauerinnen sowie dem gesamten Na- Für die zahlreichen Gäste gab eine tionalteam. Erster Start: 14 Uhr Fotoausstellung, eine Oldtimer Show sowie eine Film- und Diashow über Siegerehrung im Anschluss an den die zahlreichen Aktivitäten des Ver- Kinderfähnchenlauf, spätestens um 100 JAHRE ARBÖ eins. 15.30 Uhr. BAD VÖSLAU Musikalisch wurde der Nachmittag Kinderfähnchenlauf ist eine mit Am 7. September 2013 feierte der von den „Wienerwald Musikanten“ Fähnchen ausgesteckte Strecke, ARBÖ Bad Vöslau sein 100 jähriges und Gesangseinlagen von Funktionär welche auf Zeit gelaufen wird. Bestehen. Anton Ziegler begleitet. 1. Preis: Spiel und Pokal (gespendet von Spielwaren Schrahböck) 2. + 3. Preis: Medaille Alle Teilnehmer bekommen eine Ur- kunde!

MGC ASKÖ Vizeweltmeisterinnen für den MGC Bad Vöslau Sandra und M elanie Schwarz Nach dem Staatsmeistertitel für San- dra Schwarz konnten die Vöslauer Schwestern Sandra und Melanie Schwarz nun auch noch den Vize- weltmeister mit dem Damennatio- nalteam nach Bad Vöslau holen. 100 Jahre ARBÖ Bad Vöslau! Im Bild v.li. AKNÖ-Vizepräsident Markus Wieser, SPÖ-Stadtpartei- Wie berichtet fanden vom 21. bis obmann Karl Wallner, Dagmar Hafner, Helga Hafner, NR Otto Pendl, Obmann des ARBÖ Bad Vös- 24.August 2013 die Weltmeister- lau Helmut Hafner, Werner Nagl, Anton Ziegler, Präsident des ARBÖ NÖ Siegfried Artbauer. schaften im Bahnengolf in Bad Mün- der (Deutschland) statt. Insgesamt Nach einem Rückblick auf 100 Jahre „duellierten“ sich 27 Nationen. KRIEGSOPFER- UND Vereinsgeschichte durch Obmann B EHINDERTENVERBAND Die fünf Damen im Team, welche Helmut Hafner gratulierten auch die Österreich in Deutschland vertreten Ehrengäste Siegfried Artbauer (Prä- Information, Beratung sind nur ein Teil durften, führten sehr lange vor sident des ARBÖ NÖ), Günther der Aufgaben und Leistungen des Deutschland, Schweden und der Strodl (Vizepräsident des ARBÖ NÖ KOBV als Interessensvertretung behin- Tschechei und holten letztendlich und Bezirksobmann) und Nationalrat derter Menschen, um für diese eine den Vizeweltmeistertitel. Otto Pendl zum Jubiläum. Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Bei den Sprechtagen des KOBV finden hilfesuchende Behinderte ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Reden Sie mit uns, wir sind für Sie da! Für Bad Vöslau: Obmann Franz Sebestik, Tel. 02252/ 76340, Sprechtag jeden 1. Donners- tag im Monat, von 17 bis 18 Uhr, Gasthaus Sebestik – Franzlwirt. Für Gainfarn und Großau: Obfrau Helga Hovorka, Tel. 02252/ 73479, Sprechtag jeden 1. Mittwoch Das Bahnengolf-Damen-Nationalteam mit den Bad Vöslauer Schwestern Sandra Schwarz (2.v.l.) im Monat, von 10 bis 11 Uhr, Volks- und Melanie Schwarz (3.v.l.), erkämpfte sich den Vize-Weltmeister-Titel! heim Gainfarn. Wirtschaft 21

Wirtschaft

WWW.BADVOESLAU.AT Auf der Website der Stadtgemeinde Bad Vöslau können örtliche Vereine, Organisationen und Firmen eine „Vi- sitenkarte“ anlegen, um sich im In- ternet zu präsentieren. Dadurch kön- nen diese Einträge dann auch durch die Suchfunktion der Homepage sowie auch über Suchmaschinen im Internet gefunden werden. Sollten Sie noch keine Visitenkarte haben, so sind Sie bzw. Ihre Organi- sation herzlich eingeladen, dieses kostenlose Service der Stadtge- Katharina Krammer (Mitte) – hier bei der Eröffnung mit den Ehrengästen – freut sich auf Ihren meinde in Anspruch zu nehmen. Besuch in ihrer neu eröffneten Design Manufaktur.(Foto: zVg) Sollten Sie bereits eine Visitenkarte angelegt haben, so werden Sie er- VÖWI-NEWS Recycling-Schmuck, Accessoires, sucht, diesen Artikel zum Anlass zu italienischer Mode und tollen Unikat- nehmen, diese wieder einmal auf Ak- Eine schmucke Eröffnung Kleidern mit edlen ausgesuchten tualität zu überprüfen. Sollten Sie Ihr Das neueste Mitglied des Vereins Stoffen, ganz nach eigenem Design. Passwort dafür nicht mehr wissen, Vöslauer Wirtschaft hat am 4. Okto- Katharina freut sich auf Ihren Besuch hilft Ihnen Herr Klingelmayer im ber auf vielfachen Kundenwunsch zu sehr kundenfreundlichen Öff- R athaus (Tel. 761 61-14, andreas. ihre Pforten geöffnet. Katharina nungszeiten: Donnerstag 15 bis [email protected]) gerne Krammer mit ihrer Design Manufak- 19 Uhr, Freitag 15 bis 20 Uhr und weiter. tur wartet auf mit selbstgemachten Samstag 10 bis 14 Uhr. Auf der

Hallo Kinder!

S für Kinder Donnerstag 31.10.2013

Beginn 16 Uhr • Anmeldeschluss 18 Uhr Start/Ziel Kurpark Bad Vöslau

Unterstützt von Entdecke auf eigene Faust SPIEL - in Begleitung von Eltern oder Freunden - die Halloween-Parcours-Stationen im Wald!

Veranstalter: Stadtgemeinde Bad Vöslau, Schlossplatz 1 Kürbisfest im Retzer Land 27.10. www.kuerbisfest.at 26.10. - ab 10 Uhr 22 Wirtschaft

Wr.Neustädter Straße 20 in Bad Vöslau finden Sie die geschmackvoll eingerichtete Design Manufaktur.

Neu beim VÖWI VÖWI freut sich uns über einen regen Mitgliederzustrom. So konnten ne - ben der Design Manufaktur auch die Glaserei Schagl, die Jausenstation am Haidlhof und das Schuhgeschäft Lieblingsschuhe als neue Mitglieder begrüßt werden.

Indian Summer – ein Erfolg Das diesjährige Indian Summer- Herbstfest des VÖWI war bereits ein Die Schüler der 4. Klasse Volksschule Gainfarn hatten bereits das Vergnügen, den „Jungwein“ als Erfolg, bevor es überhaupt stattge- Traubensaft kennenzulernen, als sie einen Besuch im Weingarten und auch im Keller des Winzers funden hat. Die Karten waren inner- machten und sich in so manches Kellergeheimnis einweihen ließen. halb von drei Wochen ausverkauft. Ein ausführlicher Bericht folgt dann beim nächsten Mal, wenn es in Gain- und Susanna Herzog Ende Septem- in der November-Ausgabe des Stadt- farn, Am Felde, heißt: „Ausg’steckt ber im Zuge des Erntedankfestes im anzeigers. Fotos können Sie sich ist ab 28. Oktober“. Aber auch der Schlosspark auch gemacht. Die von schon jetzt im Internet über die Fa- Jungwein des heurigen Jahrgangs ist Susanna reichlich geschmückte cebook-Seite des VÖWI und Fotostu- soweit! „Blend13“ der „friends of Traubenglocke steht als Zeichen dio Doris Mitterer – MStudio – anse- red“ sowie ein junger Weißwein kön- einer fruchtbaren Ernte. Auch wenn hen und downloaden. nen verkostet werden. es dieses Jahr heiß hergegangen ist haben sich die Reben tapfer ge- Dampfgarer-Kochvorführungen RESTAURANT schlagen. Wir sind sicher, dass uns noch Plätze frei! heuer ein toller Weinjahrgang erwar- Die Kochvorführungen bei der Firma AM HARZBERG tet. Eine Bestätigung der Weinquali- Landauer sind einfach genial. Denn Das „Restaurant Am Harzberg“ gibt täten der letzten Jahre haben Franz die Informationen über das Kochen bekannt, dass ab sofort Dienstag und Susanna Herzog vor kurzem be- mit Dampfgarer sind detailliert und und Mittwoch Ruhetag ist. Danke für kommen. Der Chardonnay Klassik aufschlussreich. Die Speisen, die Ihr Verständnis! Fam. Dunst 2012 zählt seit kurzem gemeinsam serviert werden, sind sowohl gesund mit dem Chardonnay Exklusiv 2011 als auch köstlich. Und die Stimmung ERNTEDANK zu den „TOP 100“-Weinen 2013 der ist sehr gut! Also für alle die es ge- Thermenregion. Somit wird Bad Vös- Weinbau Franz & Susanna Herzog sund, lecker und lustig haben wollen: lau heuer mit zwei „TOP 100“-Wei- Am 14. 11. und 12. 12. 2013 sind Die Ernte 2013 – ein Grund, um nen vertreten. Nicht nur die Weiß- noch Plätze frei. Anmeldungen bitte „Danke“ zu sagen. Das haben Franz weine, sondern auch die Rotweine unter Tel. 02252/716 36, bei Firma Landauer auf der Badner Straße 45 in Bad Vöslau.

KOSTNACHLESE 2013 Weinbau Harald & Christine Schachl 12.299 Weine aller Kontinente wur- den dieses Jahr bei der größten offi- ziell anerkannten Weinbewertung der Welt verkostet und bewertet. Und das Weingut Schachl Christine & H arald war bei diesem größten Wein- Event des Jahres dabei! Dieses Kost- erlebnis wollen sie nun mit ihren Weinfreunden teilen. Ihre prämierten Weine wie zB. Moonlight mit Gold- Beim Erntedankfest im Schlosspark wurde die traditionelle Traubenglocke festlich geschmückt Medaille stehen für die Gäste bereit und die Weine von Franz und Susanna Herzog verkostet. Wirtschaft · Gesunde Gemeinde 23 werden von Fachleuten gut ange- jeden Dienstag,19 bis 20.30 Uhr, Ein- nommen. Bei der International Wine stieg jederzeit möglich. Challenge wurden der Merlot und Wo: Ortszentrum – Großau, Bern- der Zweigelt Hebling mit Gold aus- dorfer Straße 14. gezeichnet. Fünf weitere Weine d ürfen sich mit einer Silber-Medail- Info & Anmeldung: le schmücken. Am besten machen Mental-Steps, Tel. 0676/520 58 32 Sie sich selbst ein Bild von den Wei- Gesunde oder [email protected] nen. Die nächste Möglichkeit gibt es G emeinde beim kommenden Ausstecktermin (24. Oktober bis 6. November 2013) BEGEGNUNGEN oder beim täglich geöffneten Ab-Hof- GEBURTSVORBEREITUNG Workshops & Aufstellungen Ver kauf. Nimm Dir Zeit! Geburtsvorbereitung für alle wer- Workshop – Image: denden Mütter ab der 25. Schwan- authentisch & stilsicher LEHRSTELLEN UND gerschaftswoche. Ein Frauenkurs, 9. bis 10. 11. 2013 – Erfolgreiches F ERIALJOBS der jeden Donnerstag von 18 bis Auftreten in Beruf und Alltag. Der 19.30 Uhr im Kindergarten Gerichts- Workshop für alle die nach ihren in- Du suchst eine Lehrstelle oder weg 13, stattfindet. Einstieg ist je- neren und äußeren Stärken suchen einen Ferialjob? derzeit möglich, Anmeldung nicht er- und sie gezielt und freudvoll einset- Du findest einen Link zur Lehrstel- forderlich. zen möchten. lenübersicht und mögliche Ferialjobs Folgende Themen wechseln sich mit Aufstellungsabend auf der Homepage von Bad Vöslau Gymnastik, Atemtechnik und Ent- 24. 10. 2013 – Neue Perspektiven unter http://www.badvoeslau.at/ spannung ab: bringen neue Möglichkeiten de/brgerservice/schwerpunktthe- men/familienfreundliche-gemein - • Veränderungen in der Infos & Details de/schueler-ausbildung/lehrstellen- Schwangerschaft, Vorbereitung auch zu weiteren Workshops und boerse-und-ferialjobs.html oder auch auf die Geburt. Terminen unter: in der Job-Börse auf dieser Seite. •Das Becken und der B eckenboden www.begegnungen.nl • Die Geburt [email protected] Alle Firmen, Gaststätten, Heurigen, • Umgang mit Schmerz/ Tel. 0699/100 346 01 … werden eingeladen, kostenlos ihre Schmerzlinderung Lehrstellen, Ferialjobs Schnupper- • Komplikationen während praktika, … auf dieser Plattform be- der Geburt GESUNDHEITSZENTRUM kannt zu geben. • Das Wochenbett Kontakt: Andreas Klingelmayer, Rat- • Stillen HANUSCHGASSE haus Bad Vöslau (E-Mail: stadtge- • Babypflege – was brauche ich Entspannte Familie = Entspanntes [email protected]). wirklich? Lernen = Basis fürs Leben. Kosten: € 10,– pro Abend, Paar- So entkommen Eltern und Kinder abende auf Anfrage. dem Leistungsdruck und finden zu JOB-BÖRSE Kursleitung und Information: einem entspannteren Miteinander. Schaffen Sie eine entspanntere Die Stadtgemeinde Bad Vöslau Sigrid Hronek-Tomann, Tel. 0699/ A tmosphäre in der Familie und im möchte versuchen, für Vöslauer Bür- 12 62 62 08 (bitte unbedingt telefo- Umfeld, indem Sie sich besser ken- ger Arbeitsplätze zu finden. Wer also nisch anmelden). nen lernen. Je mehr Sie über die einen Betrieb hat und eine be- Gesunde Gemeinde H intergründe ihres Verhaltens wis- stimmte Arbeitskraft sucht, möge sen, desto leichter begleiten und füh- sich bitte mit dem Rathaus Bad Vös- ren Sie Ihr Kind. Nehmen Sie sich lau, Herrn Klingelmayer (Tel. 02252/ MENTAL-STEPS den Druck immer alles perfekt ma- 761 61-14), in Verbindung setzen, der Hormon-Yoga chen zu müssen und jederzeit per- dann die kostenlose Eintragung in Workshop für Anfänger, bringt mehr fekt zu sein. Fehler passieren, und es die Job-Börse und die Homepage er- Wohlbefinden, mehr Energie, mehr ist ok. ledigt. Lebensfreude … Nehmen Sie sich Zeit für einen der Beginn: 6. November 2013 von 18.30 Gesucht wird: kostenlosen Informationsabende: bis 20 Uhr/5 EH Bad Vöslau, Gesundheitszentrum, Die Stellenangebote finden Sie unter Hanuschgasse 1, Stiege 1, am www.badvoeslau.at, Job-Börse (soll- Erlernen der dynamischen Übungs- 23. 10., 6. 11., 3. 12, Beginn 19 Uhr. ten Sie keinen Internet-Zugang ha - reihe mit speziellen Atemtechniken. ben, hilft Ihnen Herr Klingelmayer Yoga-Praxis für den Alltag Um Anmeldung wird gebeten: Tel. aus dem Rathaus gerne weiter). Asanas – Pranayamas – Visualisie- 0680/111 54 95 oder h.kohlfuerst rung – Entspannung & Meditation, @gmx.at 24 Gesunde Gemeinde

Beratung, Coaching, Astrologie –Mütterrunde, Geburtsvor- genen Körper erspüren und im Emo- Gesundheitszentrum, Hanuschgas - bereitungskurse tionalbereich wahrnehmen. Martin se 1, Stiege 1, Dipl. Lebens- und So- –Babymassagekurs Heimhilcher, Tel. 0676/53 12 252, zialberaterin, Helga Kohlfürst –Sprache des Spiels am 5. Nov., 19.30 bis 21 Uhr Durch Zuhören und gezielte Fragen –Alternative Erste Hilfe –Notfälle Heilsame Berührung – unterstütze ich Sie, eigene Lösungen –Kinder homöopathisch begleiten Meditation zu finden. So erhalten Sie Klarheit –Kreative Kinderfeste á la carte und Sicherheit in belastenden Le- –Mathematik be-greifen Elisabeth Riegler, Telefon 0676/ benssituationen und fühlen sich im –Astronomie be-greifen 375 30 65, 24. und 29. Okt., 7. Nov., bei Krankheit und Tod eines Angehö- –Musik mit Kindern öffnet die 19 bis 21 Uhr, 13. Nov., 10 bis 12 Uhr rigen, in der Persönlichkeitsarbeit/ H erzen Il–Do Körperkerzen Tagesseminar Weiterentwicklung. –Englisch für Kinder ab 2 Jahren zur professionellen Verwendung und Vereinbaren Sie einen Termin unter –FreudVollFrauSein praktischen Handhabung, Martin Tel 0680/111 54 95 oder unter –Psst – Oase der Stille Heimhilcher, 16. Nov., 9 bis 15Uhr [email protected]. –Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder Klangreise mit Monochorden Weitere Informationen finden Sie –Wir lernen jeden Tag Neues Tiefenentspannung in der Gruppe, unter www.helgakohlfürst-lebe.at. –Wachsen und lernen mit Kindern Anges Plank, Tel. 0664/20 30 261, 22. Nov., 19. bis 20.30 Uhr Um Anmeldung zu allen Veranstal- ELTERN-KIND-ZENTRUM tungen wird ersucht unter Tel. Praxisräume in der Quelle zur „KIND IM MITTELPUNKT“ 0660/12 13 14 7 Mitte fix zu mieten für Therapeuten, Praxisgemein- Gainfarn, Breitegasse 12 schaft, Masseure, alternative/ganz- Termine und weitere Informationen „QUELLE ZUR MITTE“ heitliche Ärzte, … unter www.kind-im-mittelpunkt.at Breitegasse 12, Zentrum für K örper, Infos bei Martin Heimhilcher, Tel. Veranstaltungen im November Geist & Seele 0676/53 12 252. Infos + aktuelles –Eltern-Kind-Spielgruppe Offener Heil-Kreis Veranstaltungsprogramm: www. „die Springmäuse“ Kennenlernen meiner Arbeit in klei- quelle-zur-mitte.at –Bitte um An- –Eltern-Kind-Cafe nem Rahmen. Veränderungen am ei- meldung bei allen Veranstaltungen!

Pfadfinder Bad Vöslau Lionsclub Bad Vöslau-Baden

42. Flohmarkt „Aktiv für die Jugend“ Bad Vöslau, Hanuschgasse 1 Kammgarnzentrum Samstag, 9. November 2013, 9-16 Uhr Sonntag, 10. November 2013, 9-13 Uhr Abgabemöglichkeiten in der Hanuschgasse an folgenden Samstagen von 9-13 Uhr: 12. Oktober 2013 19. Oktober 2013

Weitere Informationen unter der Flohmarkt-Hotline 0699/817 681 14 oder www.pfadfinder-badvoeslau.at/flohmarkt Wir sammeln: Hausrat, Möbel, funktionstüchtige Elektrogeräte, Fahrräder, Sportgeräte, Textilien, Schuhe, Spielzeug etc. Gesponsert von Grasl FairPrint, 2540 Bad Vöslau, www.grasl.eu

BEZAHLTE ANZEIGE Gesunde Gemeinde · Umwelt · Pfarren 25

PRAXIS DIALLOZENTRUM Nadelpilz befallen, der in Verbindung FÜR ENERGETIK Umwelt mit lang andauernder Hitze und Tro- ckenheit die betroffenen Bäume der- Traditionelle & Alternative RADFAHRER art schwächte, dass dies einen Bor- M ethoden kenkäferbefall ermöglichte. DES MONATS OKTOBER Hathayoga, Asanas & Meditation Das Ausmaß gibt keinen Anlass zur Die Stadtgemeinde gratuliert der für alle Altersgruppen: Sorge, allerdings sind Maßnahmen 11./18./25. November, 9./16. De- „Radfahrerin des Monats Septem- erforderlich. Das Forstpersonal der zember, 18 bis 20 Uhr ber“! Sie erhält einen Heurigengut- Stadtgemeinde Bad Vöslau wird in schein im Wert von € 20,–, abzuho- Trommelgruppe den nächsten Monaten die bereits len im Rathaus, 3. Stock, Bauamt. (Heilpädagogik & Rhythmus): abgestorbenen Bäume entfernen 22. November, 6. Dezember, 18 bis und parallel dazu Durchforstungen 20 Uhr zur Erhöhung der Bestandesstabilität Traumdeutung nach durchführen. Im Zuge dieser Arbei- Ibrahima Diallo, Modul 1 ten werden die vom Biosphärenpark 2. November, 9 bis 17 Uhr Wienerwald gepflegten Trockenra- senflächen im Raume Hüterriegel Infotag für Rheumabetroffene und Immaculatakapelle von Bäumen 7. November, 18 bis 20 Uhr freigemacht – die kleinflächige Ro- Reikiausbildung 1. Grad dungen sind seitens der Forstbe- 16. bis 17. November, 9 bis 17 Uhr hörde seit Längerem bewilligt. Die Fällungs- und Rückungsarbeiten wer- Zur Entspannung: den wie immer unter größtmöglicher Körperarbeit, Kundalinitherapie, Rei- ÖFFNUNGSZEITEN ALT- Schonung des verbleibenden Wald- kiharmonisierungen bestandes durchgeführt. Austestung STOFFSAMMELZENTRUM von Nahrungsmittelunverträglichkei- Die Stadtgemeinde möchte daran er- ten, sowie Schwermetallbelastungen innern, dass das Altstoffsammelzen- und zur Gewichtsreduktion. trum von Oktober bis März donners- Anmeldung und Infos: tags nur von 13 bis 17 Uhr geöffnet Ibrahima Diallo, Tel. 0676/745 65 57 ist. Weiterhin bleibt samstags wie Renate Meznar, Tel. 0676/711 18 43 bisher von 8 bis 12 Uhr geöffnet. E-Mail: [email protected], www.ifralalo.com, Johann-Strauß- BIOMÜLLABFUHR Straße 2, 2540 Bad Vöslau. Die Stadtgemeinde möchte daran er- innern, dass die Biomüllabfuhr ab November wieder zweiwöchentlich erfolgt. Die Sommerhitze hat dem heimischen Wald AUCH DER WALD HAT IM an einigen Stellen sehr zugesetzt, sodass SOMMER 2013 GELITTEN Pflegemaßnahmen erforderlich sind. LANGSAM-LAUF-TREFF Die Saison des Langsamlauf-Treffs Am Waldrand von Gainfarn fallen wurde für heuer mit 27. September dem aufmerksamen Waldbesucher Pfarren beendet. verfärbte Bäume auf. Bedingt durch Das Betreuungsteam möchte sich die sommerliche Hitze- und Trocken- auf diesem Weg bei all jenen bedan- periode zeigte sich ein Rotbraunver- STADTPFARRE BAD VÖSLAU ken, die den Treff regelmäßig be- färben der Schwarzkiefern vorwie- Messordnung: sucht haben. Das Betreuerteam gend auf seichtgründigen, südexpo- Montag fakultativ Gottesdienst im hofft, dass es ihnen Freude bereitet nierten Standorten. Besonders be- J akobusheim oder in der Seniorenre- hat, gemeinsam ein wenig die Natur troffen sind die Waldränder im Be- sidenz pur zu genießen und würde sich reich verlängerte Merkensteiner- Donnerstag um 18.30 Uhr Abend- freuen, alle Teilnehmer nächstes Jahr straße/Hüterriegel und Steinbruch- messe wieder begrüßen zu dürfen –beim gasse/Sonnenweg aber auch spora- Freitag um 9 Uhr Vormittagsmesse „Laufen ohne zu schnaufen“! disch im gesamten Bereich des so- in der Kapelle im Michaelerhof Ansprechperson: Helmut Kousz, genannten „Kahlen-Berges“ (Stei- Samstag, 18.30 Uhr Vorabendmesse Tel. 02252/733 17. nernes Kreuz). Sonntag, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Der Langsam-Lauf-Treff ist vereins- Die betroffenen Bäume und Baum- Begräbnismesse feiern wir am Don- ungebunden und kostenlos. gruppen wurden zuerst von einem nerstag in der Kirche um 18.30 Uhr 26 Pfarren

Kontakt: nung; 9.30 Uhr Hochamt zu Allerhei- ihres Kindes mitbringen. Die Erst- Telefon: 762 32 (bei Abwesenheit ligen. kommunion feiern wir am Sonntag, bitte auf den Anrufbeantworter spre- Samstag, 2. November – Allerseelen: 18. Mai 2014 in unserer Pfarrkirche chen); [email protected]; 18.30 Uhr Abendmesse zu Allersee- Internet: www.pfarrebadvoeslau.at len für alle Verstorbenen Pfarrange- Die Pfarre Bad Vöslau ist auch auf hörigen, besonders auch für zu früh PFARRE GAINFARN Facebook zu finden! Registrierte verstorbene Kinder. Gottesdienstordnung: F acebookmitglieder finden uns unter Montag, 4. November: 14 Uhr hl. Ab Oktober jeden Samstag um 18 Uhr Vorabendmesse (= VA) in St. Jakob Bad Vöslau. Messe im Jakobusheim für verstor- Großau Dekanatsbeichtkirche benen Heimbewohner Sonntag: 8.30 Uhr Rosenkranz – Beichtgelegenheit bei einem Priester Sonntag, 10. November: 9.30 Uhr 9 Uhr Hl. Singmesse in der Pfarrkir- aus dem Dekanat Baden (Oktober Pfarrgottesdienst – Jugendmesse bis Juni) ist jeden Samstag von 9 bis che Gainfarn Montag, 11. November – hl. Martin: 10 Uhr in der Kirche Baden-St. Ste- Montag: 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 17 Uhr Laternenfest mit dem Schloss- phan möglich. Uhr Hl. Messe im Kloster kindergarten in der Pfarrkirche; 19.15 Herzliche Einladung zum Uhr Impulsgruppe im Pfarrhof Dienstag, Mittwoch und Freitag: Vortrag „Im Jahr des Glaubens“ zum 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Mittwoch, 13. November: 19 Uhr Thema Ökumene mit dem grie- Hl. Messe in der Pfarrkirche Bibel.teilen im Pfarrheim chisch-orthodoxen Bischof, dem Me- Jeden 1. Donnerstag im Monat um tropoliten von Austría, Dr. Arsenios Samstag, 16. November: 18.30 Uhr 17.30 Uhr Aussetzung des Allerhei- Kardamakis, im Pfarrheim, Kern- Vorabendmesse; 19.30 Uhr Wein- ligsten, Anbetung, um 18 Uhr Abend- stockgasse 3, am Freitag, 15. No- segnung im Weingut – Schlossberg messe in Großau; jeden 3. Donners- vember um 19 Uhr. Montag, 18. November: 16 Uhr hl. tag im Monat um 18.30 Uhr gemein- Messe in der Residenz same Feier der Hl. Messe in Bad Donnerstag, 21. November: 18.30 Vöslau (an jedem 3. Donnerstag/ Uhr Hl. Messe zu Ehren der hl. Cäci- Monat ist auch von 20 bis 21 Uhr eu- lia in der Pfarrkirche charistische Anbetung im Herz-Jesu- Kloster); jeden 2. und 4. Donnerstag Freitag, 22. November: 16 bis 18 Uhr im Monat – sofern im Wochenplan Firmanmeldung in der Pfarrkanzlei nichts anderes steht – um 18.30 Uhr Sonntag, 24. November – „Tag der Abendmesse in Gainfarn (davor Ro- geistlichen Musik“ – Ende des Jahres senkranz). des Glaubens: 9.30 Uhr Festlicher Wenn Begräbnismessen stattfinden, Gottesdienst entfällt die Abendmesse am jeweili- Freitag, 29. November: 16 bis 18 Uhr gen Tag. – letzte Möglichkeit zur Firmanmel- Jeden Dienstag gedenken wir wäh- dung in der Pfarrkanzlei rend der Hl. Messe der Verstorbenen Firmanmeldung in Bad Vöslau: der Pfarrgemeinde, die in der jewei- Jeweils am Freitag, 22. und 29. No- ligen Woche ihren Sterbetag haben. vember 2013 von 16 bis 18 Uhr in Wir möchten besonders die Ver- der Pfarrkanzlei Bad Vöslau. wandten und Bekannten zu dieser Gedenkmesse einladen! Zur Anmeldung soll der Firmkandidat selbst kommen und den Taufschein Bezüglich etwaiger Terminänderun- mitnehmen. Im Jahr der Firmung soll gen beachten Sie bitte die Aushänge Die Stadtpfarre lädt zum Vortrag „Im Jahr des der Firmling 14 Jahre alt sein. in den Schaukästen der Pfarre. Glaubens“ mit dem Metropoliten von Austria Die Firmvorbereitung erfolgt in der ACHTUNG, geänderte Kanzlei - am 15. November ins Pfarrheim ein. jeweiligen Wohnpfarre! stunden in Gainfarn: P. Stephan hält jeden Montag von 17 Die Firmung feiern wir mit Abt Georg bis 18 Uhr Kanzleistunde im Pfarrhof Wilfinger OSB vom Stift Melk am Weitere Pfarrtermine: Gainfarn. Außerhalb dieser Zeit wen- 1. Juni 2014. Samstag, 26. Oktober – Nationalfei- den Sie sich bitte an die Pfarrkanzlei ertag: 18.30 Uhr Hubertusmesse – Informationen zur Bad Vöslau, der Pfarrkalender liegt Vorabendmesse pro patria; anschlie- E rstkommunion 2014: dort auf. Wir ersuchen Sie, alle Ter- ßend Agape durch die Jägerschaft. Elternabend zur Erstkommunion, mine und Anfragen, Anmeldungen Freitag, 1. November – Allerheiligen: am Montag, 20. Jänner 2014 um für Taufen, Hochzeiten, … zwecks Or- 8 Uhr Totengedenken beim Krieger- 19.30 Uhr im Pfarrheim Bad Vöslau, ganisation mit der Pfarrkanzlei Bad denkmal und Friedhofsgang mit der mit Anmeldung zur Erstkommunion. Vöslau, Tel. 02252/762 32 zu ver- Gemeindevertretung – Gräberseg- Die Eltern mögen bitte den Taufschein einbaren (Kanzleistunden in Bad Pfarren 27

Vöslau Montag bis Freitag von 9 bis Pfarrkirche, anschl. Seniorennach- Pfarre Gainfarn auf Facebook 12 Uhr). mittag im Pfarrsaal Die Pfarre Gainfarn verfügt seit ein Termine der Pfarre Gainfarn Freitag, 8. 11.: Herz-Jesu-Freitag: paar Monaten über einen Facebook- Samstag, 26. 10. – Nationalfeiertag: 6.25 Uhr Hl. Messe im Kloster – Aus- Account. Um stets informiert zu sein, 8 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Gro- setzung – Anbetung; 13.30 Uhr Ro- welche Neuigkeiten es gibt, besu- ßau, 18.30 Uhr VA in der Pfarrkirche senkranz – Andacht – Hl. Segen chen Sie uns einfach! Sonntag, 27. 10.: 9 Uhr Hl. Sing- Sonntag, 10. 11.: 9 Uhr Hl. Messe in Homepage der Pfarre messe, 10.30 Uhr Kindermesse in der Pfarrkirche Bitte besuchen Sie uns auf der Pfarrkirche Sonntag, 17. 11.: Caritassonntag: www.pfarre-gainfarn.at Donnerstag, 31. 10.: 18 Uhr VA in 9Uhr Hl. Messe (Rosenmesse) in der Firmanmeldung Großau (f. + Siegfried Glanznig) Pfarrkirche Die Anmeldung für die Firmvorberei- Donnerstag, 21. 11.: 18.30 Uhr Hl. tung (für jene, die im Schuljahr Freitag, 1. 11. – Allerheiligen: In Gain- Messe in Bad Vöslau; 20 bis 21 Uhr 2013/2014 das 14. Lebensjahr voll- farn um 8.30 Uhr Hl. Singmesse in eucharistische Anbetung im Kloster enden bzw. im 15. Lebensjahr ste- der Pfarrkirche – anschl. Totenge- hen) ist am Mi., 13. 11. 2013 und Fr., denken beim Kriegerdenkmal und Sonntag, 24. 11. – Christkönig, zu- 22. 11. 2013 jeweils von 16 bis 18 Friedhofgang; in Großau um 13.45 gleich Kirchweihfest in Großau: 8 Uhr Uhr im Pfarrheim Gainfarn möglich Uhr Andacht – Gang zum Krieger- Hochamt zum Kirchweihfest in Gro- (persönlich, bitte den Taufschein mit- denkmal, Friedhofgang ßau; 9.30 Uhr Hochamt und 10.30 Uhr Kindermesse in der Pfarrkirche, bringen). Die Firmvorbereitung findet Samstag, 2. 11. – Allerseelen: 8 Uhr 17 Uhr Konzert des Thermenland- in der jeweiligen Wohnpfarre statt. Hl. Messe in Großau, 15 Uhr Andacht chors in der Pfarrkirche am Friedhof Gainfarn, 18.30 Uhr Re- quiem in der Pfarrkirche Samstag, 30. 11.: 14 Uhr Eröffnung des Christkindlmarktes der Katholi- EVANGELISCHE PFARRE Sonntag, 3. 11.: 8 Uhr Hl. Messe in schen Frauenbewegung (KFB) im Gottesdienste & Veranstaltungen Großau, 9.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrsaal Gainfarn, geöffnet bis in der Christuskirche, Raulestr. 5: Pfarrkirche 18 Uhr; 17 Uhr Adventkranzsegnung 31. Oktober, 19 Uhr Gottesdienst Dienstag, 5. 11.: 14.30 Uhr Rosen- und VA in Großau, 18.30 Uhr Ad- mit Konfirmations-Jubiläum und Hl. kranz, 15 Uhr Seniorenmesse in der ventkranzsegnung in der Pfarrkirche Abendmahl

Gemeinsam trainieren! Aktion Partner Card

Beim Kauf einer 12 Monatskarte

Fitness-Aerobic (inkl. Sauna & Dampfbad) bezahlt die 2. Person NUR die HÄLFTE!

ab 39,– BEZAHLTE ANZEIGE ERWACHSENE ab 29,– SCHÜLER

Nähere Informationen an der Rezeption! Gültig auf 12 Monatskarten der gleichen Preisklasse, ausgenommen Wochenendkarten, keine Bonustage

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE 28 Pfarren · Soziales

3. November, 10 Uhr Gottesdienst statt, wobei folgende Beratungen an- HEIZKOSTENZUSCHUSS mit Hl. Abendmahl und Kindergot- geboten werden: DES LANDES NÖ tesdienst Finanz- und Die NÖ Landesregierung hat be- 17. November, 10 Uhr Gottesdienst S ozialversicherungsbelange schlossen, sozial bedürftigen Nie- und Kindergottesdienst Hilfe im Umgang mit zuständigen Be- derösterreicherinnen und Nieder- 1. Dezember, 10 Uhr, Familiengot- hörden von 17.30 bis 18.30 Uhr im österreichern einen einmaligen Heiz- tesdienst mit Hl. Abendmahl 1. Stock. kostenzuschuss für die Heizperiode 2013/2014 zu gewähren. Gottesdienste im Jakobusheim, Rechtsberatung Kapelle, Bad Vöslau Auskünfte und Beratung in Rechts- Voraussetzungen: Samstag, 2. November, 18 Uhr Got- fragen von 15.30 bis 16.30 Uhr, 2.1Österreichische Staatsbürger- tesdienst mit Hl. Abendmahl 1. Stock, „Vizebürgermeister-Zimmer“. schaft oder die eines EWR-Mit- gliedstaates Gottesdienste in der Senioren - Sozialberatung residenz, Kapelle, Bad Vöslau Von 17.30 bis 18.30 Uhr im 1. Stock, 2.2 Hauptwohnsitz in NÖ Klubzimmer. Samstag, 2. November, 16 Uhr Got- 2.3 monatliche Brutto-Einkünfte, die tesdienst mit Hl. Abendmahl Bildungsberatung den jeweiligen Ausgleichszula- Veranstaltungen Von 15 bis 17.30 Uhr im 1. Stock, genrichtsatz gemäß § 293 ASVG Frauenstunde mit Fr. Mernyi „Klubzimmer“. Telefonische Termin- nicht überschreiten Dienstag, 19. 11., 15 Uhr im Hause vereinbarung unter 0650/294 12 34 Mernyi erbeten, die telefonische Vereinba- Wie hoch ist der NÖ Heizkosten- rung von anderen Terminen ist mög- Junge Gemeinde (ab 16 Jahre) zuschuss pro Haushalt? lich. Freitags vierzehntägig von 19 Uhr bis Die Höhe des NÖ Heizkostenzu- 21 Uhr Pensionsberatung schusses beträgt für die Heizperiode 2013/2014 pro Haushalt einmalig CSI-Gebetsstunde für verfolgte Eine Pensionsberatung für Arbeiter € 150,—. und gefangene Christen und Angestellte findet jeden Montag Donnerstag, 28. 11., 19.15 Uhr im und Donnerstag von 8 bis 11.30 Uhr Welche Einkommensgrenzen sind evangelischen Gemeindezentrum und von 12.30 bis 14 Uhr in der NÖ Gebietskrankenkasse in Baden, Vös- zu beachten? Ökumenischer Kirchenchor lauer Straße 8, statt. Als Einkommensgrenzen gelten die Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr aktuellen Richtsätze für die Aus- im römisch-katholischen Pfarrheim gleichszulage nach dem ASVG. Diese Käferklub WINTERHILFSAKTION DER betragen für Jeden Dienstag Vormittag ab 9 Uhr STADTGEMEINDE –Alleinstehende: € 837,63 für alle 0- bis 3-jährigen Käfer, die –Ehepaare und Lebensgemein- € 170,– Heizkostenzuschuss größeren Käfer treffen sich jeden schaften: € 1.255,89 ersten Donnerstag im Monat ab Die Stadtgemeinde Bad Vöslau führt –Erhöhung der Grenze für jedes 15.30 Uhr. auch heuer wieder eine Winterhilfs- Kind um: € 129,24 Anonyme Alkoholiker aktion für Personen mit geringem –Erhöhung der Grenze für jeden wei- € Meetings jeden Donnerstag (auch an Einkommen durch. Es wird nach so- teren Erwachsenen um: 418,25 zialen Richtlinien vorgegangen. Die Feiertagen) von 19.30 bis 21 Uhr im Da Bezieher von Kinderbetreuungs- Anmeldungen für die Winterhilfsak- evangelischen Gemeindezentrum (Tel. geld und von AMS-Leistungen (Ar- tion werden im Rathaus Bad Vöslau, 0664/73 49 13 54 neue Nummer!) – beitslosengeld und Notstandshilfe) Bürgerservicestelle und in der Allge- E-mail: [email protected] pro Jahr statt 14 nur 12 Bezüge er- meinen Verwaltung, 1. Stock, vom halten, gelten für diesen Personen- 21.10. bis 18.11. 2013 entgegenge- kreis im Sinne der Gleichbehandlung nommen. Für die Ermittlung des Ein- die folgenden Richtsätze: kommens werden die Richtlinien des –Alleinstehende: € 976,68 NÖ Heizkostenzuschusses herange- Soziales –Ehepaare und Lebensgemein- zogen. Überdies muss der Zuschuss- € werber mindestens seit 1. Jänner schaften: 1.464,36 BERATUNGSDIENST –Erhöhung der Grenze für jedes 2011 in Bad Vöslau seinen Haupt- € DES SOZIALREFERATES wohnsitz haben. Einkommensnach- weitere Kind um: 150,68 weis, wie z.B.: Pensionsbescheid –Erhöhung der Grenze für jeden wei- DER STADTGEMEINDE teren Erwachsenen um: € 487,67 BADVÖSLAU oder -abschnitt, Leistungsanspruch von AMS oder Nachweis der Der nächste Termin ist am Mittwoch, Mindestsicherung, sowie Nachweis Wo und bis wann ist eine Antrag- 23. Oktober, im Rathaus. über erhaltene und geleistete Unter- stellung möglich? Der kostenlose Beratungsdienst fin- haltszahlungen sind bitte mitzubrin- Die Antragstellung ist bis zum det jeden 4. Mittwoch im Monat gen. 30. April 2014 beim Gemeindeamt Soziales · Feuerwehr & Rettung · Kunst & Kultur 29 des Hauptwohnsitzes (Rathaus Bad ERSTE-HILFE-KURS FÜR Selbstverständlich ist im Fall von kur- Vöslau, 1. Stock, Allgemeine Verwal- FÜHRERSCHEINANWÄRTER zen Wartezeiten für das leibliche tung, Frau Taghizade) möglich. Die Wohl gesorgt. Richtlinien und Antragsformulare Der für Führerscheinanwärter obli- sind bei den Gemeindeämtern und auf gatorische Erste-Hilfe-Kurs findet am der Landeshomepage www.noe.gv.at Samstag 2. November 2013, von erhältlich. 8bis 14 Uhr in der Rot-Kreuz- Stelle Bad Vöslau, Industriestraße 3, Kunst & Kultur statt. Die Kursgebühr beträgt € BERATUNG FÜR MENSCHEN 55,–. STADTBÜCHEREI IN WOHNUNGSNOT Informationen zu weiteren Kursen des Roten Kreuzes (z.B. 16-stündiger Sie können sich unter www.stadtbu- Information der Erste-Hilfe-Kurs) finden Sie unter der echereivoeslau.at über die Angebote NÖ Landesregierung unten angeführten Internet-Adresse. der Stadtbücherei informieren. Um Menschen in Wohnungsnot hel- Anmeldungen können nur über das fen zu können, finanziert das Land Internet unter der Adresse http:// NÖ ein neues Angebot. Der „Verein kurssuche.n.roteskreuz.at/ durch- AUSSTELLUNG Wohnen“ hat mit „Erstberatung für geführt werden. „SIEGFRIED KRUPBAUER“ Menschen in Wohnungsnot“ begon- nen und bietet Beratungsdienstleis- Vöslauer Ansichten, Frühwerke tung an. Angeboten wird eine Orien- und Klassiker von 24. Oktober tierung am Wohnungsmarkt für Men- FEUERLÖSCHER- bis 14. November im Rathaus schen in sozial bzw. finanziell be- ÜBERPRÜFUNG BEI DER Grafik-Ausstellung aus dem Nach- dingter Wohnungsnot. FF GROSSAU lass des Künstlers im Rathaus von Tel. 02742/355 934-100 Die Freiwillige Feuerwehr Großau gibt Bad Vöslau. Eröffnung am Donners- [email protected] bekannt, dass am Samstag, 9. 11. tag, 24. Oktober 2013 um 19.30 Uhr. 2013 in der Zeit von 8 bis 13 Uhr Die Ausstellung kann Montag und eine Feuerlöscherüberprüfung im Freitag, 8 bis 12 Uhr und Mittwoch Feuerwehrhaus der FF Großau statt- von 14 bis 19 besucht werden. Feuerwehr & findet. Gezeigt werden Ansichten von Bad Im Interesse der allgemeinen Brand- Vöslau und ein Querschnitt durch Rettung verhütung und zu Ihrer eigenen Si- das Schaffen des in Bad Vöslau ge- cherheit ist es sinnvoll, alle zwei borenen und lange Zeit lebenden Jahre Ihre Feuerlöscher überprüfen Grafikers Siegfried Krupbauer (1935 BLUTSPENDEN zu lassen. Die letzte sowie die bis 2008). Die nächste Gelegenheit zum Blut- nächste erforderliche Überprüfung Er wurde mit dem österreichischen spenden besteht am Dienstag, ist dabei der gelben Prüfplakette zu Staatspreis für Grafik und der golde- 22. Oktober, von 15 bis 19.30 Uhr im entnehmen, die auf jedem Feuerlö- nen Medaille des Künstlerhauses Wasserleitungsverband, Badner Stra- scher angebracht ist. Weiters kön- Wien ausgezeichnet und nahm an ße 88. Bitte helfen Sie mit, Leben zu nen im Zuge der Überprüfung auch zahlreichen in- und ausländischen retten! Feuerlöscher angekauft werden. Ausstellungen teil.

Bitte helfen Sie mit, die Versorgung mit Blutkonserven sicherzustellen! Nicht nur bei tragischen Unfällen, auch bei Routineoperationen wie z.B. Von 24. Oktober bis 14. November werden Vöslauer Ansichten, Früh- Blinddarm oder Meniskus sowie auch öfters bei freudigen Ereignissen werke und Klassiker des Bad Vöslauer Grafikers Siegfried Krupbauer wie einer Geburt sind Blutkonserven unerlässlich! g ezeigt. 30 Kunst & Kultur

„ERZGEBIRGE ZU GAST unter der musikalischen Leitung von HERBSTKONZERTE MIT IN ÖSTERREICH“ Christian Sauer wieder ein sehr ab- DEM THERMEN(LAND)- wechslungsreiches Programm für 3. Präsentation Erzgebirgischer symphonisches Blasorchester dar- CHOR BAD VÖSLAU ® Volkskunst vom 25. bis 27. Ok- bieten. Unter dem Motto „Viva la musica“ to b er 2013 im Weingut Schloss- präsentiert sich auch in diesem Jahr berg in Bad Vöslau Als Solistin konnte diesmal die sym- pathische Saxophonistin Michaela der Thermen(land)chor mit zwei tra- Eröffnung der Präsentation am Don- Reingruber gewonnen werden. Sie ditionellen Herbstkonzerten. nerstag, 24. 10. 2013 um 19 Uhr, mit wird den „Czardas“ von Iturralde Am Sonntag, 24. November 2013 um vielen Herstellern aus dem Erzge- sowie das Stück „Saxpack“ von Otto 17 Uhr gastiert der Vöslauer Chor in birge. Die Präsentation wird wieder M. Schwarz zum Besten geben. der Pfarrkirche Gainfarn, eine Woche gemeinsam vom Fachgeschäft Erz- gebirgische Volkskunst G. Fuidl aus Kronberg/Ts. (www.erzgebirge-kron- berg.de), dem Weingut Schlossberg, Inh. Familie Wertek, aus Bad Vöslau (www.weingutschlossberg.at) und dem Verband Erzgebirgischer Kunst- handwerker und Spielzeughersteller e. V. (www.erzgebirge.org) aus Ol- bernhau im Erzgebirge organisiert. Bei dieser Präsentation haben Sie die Möglichkeit, in einer für Öster- reich einmaligen Art und Weise sich unmittelbar einen Eindruck über das Weiters stehen das berühmte „Ada- Der Thermen(land)chor Bad Vöslau lädt am reichhaltige Sortiment der Erzgebir- gio“ von Albinoni, der wunderschöne 24. November zum Konzert in die Pfarrkirche gischen Volkskunst® zu verschaffen. Walzer „Die Schlittschuhläufer“, das Gainfarn. Stück „In 80 Tagen um die Welt“ oder Hits wie „Hey Jude“ und Melodien später, am 1. Dezember 2013 um aus dem Musical „Elisabeth“ auf dem „BBV IN CONCERT 2013“ 17 Uhr wieder in der Kirche St. Chris- Konzertprogramm des Vöslauer Blas- toph in Baden. am 16. und 17. November im Kur- orchesters. Das BBV würde sich über zentrum Bad Vöslau – Solistin: Ihren Konzertbesuch sehr freuen! Das Programm reicht –wie in den Michaela Reingruber, Saxophon letzten Jahren –von der Klassik bis Erstmals wird heuer das beliebte Kartenreservierungen hin zu populären Chorwerken. Die Herbstkonzert des Blasorchesters werden unter Tel. 0664/739 39 980 Sängerinnen und Sänger sorgen mit Bad Vöslau „BBV in Concert“ nicht oder [email protected] entgegen- ihren solistischen Einlagen und En- wie gewohnt in der Thermenhalle genommen bzw. sind ab 2. Novem- sembleauftritten nicht nur für Ab- über die Bühne gehen, sondern an ber jeden Samstag von 9 bis 11 Uhr wechslung, sondern führen die Kon- zwei Terminen im Festsaal des Vös- im Parterre des Rathauses Bad Vös- zertbesucher durch einen stim- lauer Kurzentrums stattfinden. lau um € 15,– bis € 18,– erhält- mungsvollen Abend. Am Samstag, 16. November um lich (Schüler/Studenten zahlen die Am Klavier begleiten Mag. Katharina 19.30 Uhr und am Sonntag, 17. No- Hälf t e). Weitere Infos unter www. Hobik und Mag. Bernabe Palabay den vember um 16 Uhr wird das BBV bbvlive.com. Chor. Durch das Programm führt Herr

Das BBV lädt zu „BBV in Concert am 16. und 17. No- vember in das Kurzentrum. Michaela Rein- gruber ist die Solistin bei BBV in Concert 2013. Kunst & Kultur 31

Edwin Zirnsack. Die Gesamtleitung über Extremport und Shades of Grey obliegt in den Händen der Chorleiterin (ist das nicht sowieso dasselbe?), Frau Mag. Isabella Maierhofer. wählen eine neue Regierung und Eintritt frei! (Spenden erbeten) haben unzählige Weisheiten für das Publikum parat, die eigentlich nie- mand braucht aber jeden Tag prä- AUSSTELLUNG sentiert bekommt. Und wie kompli- „KUNST MACHT FREUDE“ ziert man mit Retractiler Testis lebt, braucht man erst gar nicht zu er- Noch bis 7. November ist die Aus- wähnen.... stellung „Kunst macht Freude“ in der Horst Bannert lädt am 5. November zur Galerie „Atelier 19“ zwischen 8 und Multi-Media-Show „Mali Timbuktu“ ins Kur- Zwei Stunden Schenkelklopfen und 20 Uhr im Kurzentrum zu sehen. zentrum ein. beste Unterhaltung sind auf jeden Fall wieder garantiert, der Karten- –Das animistische Bauernvolk im vorverkauf ist in allen Veranstal- STADTMUSEUM Dogonland mit ihrem Maskenkult. tungsorten im Laufen... Die derzeitige Sonderausstellung –Die Stadt am „Ende der Welt“ Tim- Karten sind zum Preis von € 14,– in „Ausg’steckt is’“ im Stadtmuseum buktu. der Bürgerservicestelle im Rathaus Bad Vöslau beschäftigt sich mit der Bad Vöslau, Tel. 76161-45, erhältlich. Heurigenkultur von einst. Über 300 Heurigen gab es einmal in der Groß- KABARETT MIT gemeinde Bad Vöslau, die „aus- KRIZIK & KNOTZER KULTUR IM SCHLOSS g’steckt“ hatten. Heute gibt es nur Das Leben ist kein Ponyhof „The Ladies Classical Guitar Band“ mehr 21 Betriebe. Zahlreiche Heuri- Kursalon, Donnerstag, Donnerstag, 7. November, genanzeiger, Fotos und Alltagsge- 14. November, 19.30 Uhr 19.30 Uhr, Rathaus genstände, sowie ein nachgestelltes Das Leben ist kein Ponyhof – wissen „altes“ Heurigenlokal mit Gastgarten Am Donnerstag, 7. November, gas- Raimund Krizik und Manfred Knotzer nehmen die Besucher auf eine Zeit- tiert dieses ganz spezielle Ensemble und machen sich in Ihrem neuen Ka- reise in die vergangene Heurigenkul- von acht klassischen Gitarren im barettprogramm entsprechend Ge- tur von Bad Vöslau, Gainfarn und Rathaus Bad Vöslau. Vom Barock bis danken. Dabei lassen die beiden Co- Großau mit. Ergänzt durch Interviews zur Moderne, von der Klassik bis hin medians tief in die Abgründe ihrer mit ehemaligen Weinhauern soll die zu südarmerikanischer Musik. Die Seele blicken und offenbaren so Schau zum Erinnern, Wieder- und Künstlerinnen verwenden (fast) manches düsteres Geheimnis aus Neuentdecken einladen. sämtliche Instrumente der Gitarren- ihrem Leben. familie: Oktav-, Quint-, Terz-, Kontra- Das Museum hat noch bis 26. Okto- Bitterböse, tiefschwarz, nur bedingt bassgitarre sowie ein zehnsaitiges ber 2013 jeden Samstag von 14 bis jugendfrei – aber garantiert zum Zer- Instrument –neben der selbstver- 18 Uhr und jeden Sonn- und Feiertag kugeln wird der Ausflug auf den Po- ständlich im Zentrum stehenden von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Wir ak- nyhof, zu dem Krizik & Knotzer nun Primgitarre. zeptieren die NÖ-Card. auch am 14. November im Kursalon Mehr Informationen finden Sie unter Bad Vöslau laden. Die Niederöster- Karten www.stadtmuseumbadvoeslau.at reichischen Kabarettisten schlüpfen Karten sind in der Bürgerservice- in ihrem neuen Programm wieder in stelle im Rathaus zum Preis von zahlreiche Rollen, unterhalten sich € 13,– erhältlich MULTI-MEDIA-SHOW „MALI TIMBUKTU“ Das Kabarett- Duo Krizik & Am Dienstag, 5. November 2013 um Knotzer lädt 19.30 Uhr laden Horst Bannert und am Donners- Gerhard Pellegrini zur Multimedia- tag, 14. No- Show „Mali Timbuktu“ ins Kurzen- vember um trum Bad Vöslau, Badner Str. 7-9, 19.30 Uhr zu ein. „Das Leben ist Mali zählt zu den ärmsten Ländern kein Ponyhof“ der Welt, aber seiner Faszination in den Kur- kann sich kaum einer entziehen. salon Bad –Der farbenfrohe Montagsmarkt in Vöslau. Djenné mit der weltgrößten Lehm- moschee. –Der Umschlagplatz Mopti am Zu- sammenfluss von Niger und Bani. 35 JAHRE VERSCHWISTERUNG NEU-ISENBURG UND BAD VÖSLAU

Seit 35 Jahren ist nun schon Neu-Isenburg unsere Partnergemeinde. Von 27. bis 29. September 2013 wurde diese Partnerschaft mit schönen Veranstal- tungen bekräftigt. So konnten am Freitag, 27. September 14 wunder- schöne Oldtimeraus Neu-Isenburg begrüßt werden. Auch der Bürgermeister von Neu-Isenburg Herbert Hunkel kam mit seinem Renault R4 TL mit 34 PS. Eine Bilderausstellung im Rathaus von bekannten Neu-Isenburger Künstlern wurde eröffnet und konnte über das Wochenende besichtigt werden. Im An- schluss an diese Eröffnung konnten viele Besucher das Konzert des „Kümmler Chors“ von Neu-Isenburg genießen und selbstverständlich beendeten die Gäste den schönen Abend bei einem kleinen Heuri- genbuffet, Vöslauer Wasser und Vöslauer Weinen. Der Samstag war dann dem Wandern gewidmet, den Gästen wurde unsere Stadt und unsere besonderen Platzerln im Wald mit Abschluss im Restaurant Harz- berg präsentiert. Der Festakt im schön dekorierten Kursalon mit Unterzeichnung der Urkunde, Melodien aus Operette und Musical der Firma APC-Promotion und einem Abendbuffet war dann das Tüpfelchen auf dem i. Die rund 100 Gäste aus Neu-Isenburg wurden am Sonntag mit der Pfadfinderfanfare vor dem Thermal- bad und den besten Wünschen für eine gute Heim- reise verabschiedet. Einstimmig wurde festgestellt: Es war eine liebevoll gestaltete und gelungene Ver- schwisterungsfeier!

BILDER (von oben nach unten) ■ Bürgermeister Herbert Hunkel aus Neu-Isenburg und Bürger- meister DI Christoph Prinz bei der Unterzeichnung der Ver- schwisterungsurkunde zur Bekräftigung und Erneuerung dieser Verbindung. ■ Herbert Becker, Bgm. Hunkel (mit seinem wundervollen Oldti- mer) und Bgm. Prinz bei der Begrüßung der Teilnehmer der Old- timer-Fahrt von Neu-Isenburg nach Bad Vöslau. ■ Im Kursalon fand eine stimmungsvolle Verschwisterungsfeier statt. Fam. Nöske und Fam. Norrenbrock aus Neu-Isenburg und die zahlreichen Gäste der Festveranstaltung verbrachten einen schönen Abend.