Bekanntmachung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FOKUS-GESUNDHEIT Limburg-Weilburg 2018.Pdf IM FOKUS Der Kreis Limburg-Weilburg Liegt Im Regie
FOKUS GESUNDHEIT Analyse der ambulanten medizinischen Versorgung Kreis Limburg-Weilburg © Fotolia - janews094 © Fotolia INHALT VORWORT ...................................................................................................................................... 5 1 IM FOKUS ................................................................................................................................ 6 2 REGIONALE ENTWICKLUNG ................................................................................................. 7 2.1 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG ................................................................................. 7 2.2 ZUKUNFTSCHANCEN DER REGION: DER PROGNOS ZUKUNFTSATLAS ................ 9 3 ÄRZTLICHE VERSORGUNG IN HESSEN ............................................................................ 11 3.1 KOOPERATIONSFORMEN IN DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ........................... 11 3.2 FEMINISIERUNG DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ............................................... 12 3.3 FLEXIBILISIERUNG DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ........................................... 13 3.3.1 ENTWICKLUNG ANSTELLUNG/ZULASSUNG ........................................................ 13 3.3.2 ENTWICKLUNG TEIL- UND VOLLZULASSUNG ...................................................... 14 4 MEDIZINISCHE VERSORGUNG - WO STEHEN WIR HEUTE? .......................................... 15 4.1 PLANZAHLEN DER BEDARFSPLANUNG ................................................................... 15 4.2 STAND DER HAUSÄRZTLICHEN VERSORGUNG ..................................................... -
Kontakt Familiencentrum Bad Camberg Und Umgebung E.V
Kontakt Familiencentrum Bad Camberg und Umgebung e.V. Badehausweg 1· 65520 Bad Camberg Telefon.: 06434 – 900 939 Pädagogische Leitung (komissarisch), Sozialberatung, Vorstand Ansprechpartnerin Ehrenamt Nicole Winkler Nicole Winkler Telefon: 06434 – 37 944 Büro: Mi von 16-18 Uhr Paula Borkmann und nach Vereinbarung Telefon: 0176 – 75 62 60 70 Telefon: 06434 – 900939 Mail: [email protected] Mail: [email protected] PROGRAMM DES FAMILIENCENTRUMS BAD CAMBERG e.V. Ansprechpartnerin für Kinderbetreuungsservice Besucher und Interessierte (KiBeSe) MÄRZ BIS JUNI 2021 sowie für Kooperationen Leitung KiBeSe, Ansprech- und Vernetzungen partnerin für Tagesmütter, Koordinatorin Kindertagespflegepersonen, (im Tandem mit der päd. Leitung) Babysitter und betreuungssuchende Elena Bruschi-Broicher Eltern Büro: Mo., Di. und Fr. 10.00 – 12.00 Uhr Corona Rieth Telefon.: 06434 – 900 939 Büro: Mi. von 9.00-12.00 Uhr Mail: [email protected] Telefon.: 06434 – 900 939 Mobil: 0151 – 68 19 21 57 Ansprechpartner für Mail: [email protected] Buchhaltung, Mitgliederverwaltung Homepagebetreuung Frank Zobel Dennis Broicher, Büro: Sa. von 10.00-12.00 Uhr Mail: [email protected] Telefon.: 06434 – 900 939 Mail: [email protected] Raumvermietung (Mitglieder) Susanne Krischer, Ansprechpartnerin Telefon: 06483 – 77 94 für Kursleiter (bei Termin- Rita Möhring, und Raumbuchung) Telefon: 06434 – 58 88 Erstellung des Programm- heftes, Raumplanung Bankverbindung Panja Hitschler und Spendenkontonummer: Büro: Do. von 10.00-12.00 Uhr IBAN: DE85 5115 0018 0091 9502 79 Telefon.: 06434 – 900 939 BIC: HELADEF1LIM Mail: [email protected] Homepage: www.familienzentrum-badcamberg.de Facebook: www.facebook.com/Familiencentrum Instagram: Familiencentrum_badcamberg PROGRAMM IN DER MONATSÜBERSICHT PROGRAMM IN DER MONATSÜBERSICHT FORTSETZUNG Bei den Kursen steht jeweils nur der erste Kurstag im Kalender! Manche Treffen / Kurse / Vorträge haben noch keinen festen Termin. -
Bischoff & Partner
Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Der Magistrat Landschaftsplan der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Fortschreibung 2012 Anhang 1: Planerische Grundlagen und Rahmenbedingungen LANDSCHAFTSPLAN LIMBURG A. D. LAHN 2012 INHALT ANHANG 1 I Anhang 1: Planerische Grundlagen und Rahmenbedingungen 1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN ........................................................................................... 1 2 SCHUTZGEBIETE UND –OBJEKTE ................................................................................... 2 2.1 Naturschutz................................................................................................................ 2 2.2 Wasserwirtschaft ....................................................................................................... 7 2.3 Forst........................................................................................................................... 7 2.4 Denkmalschutz ........................................................................................................... 7 3 ÜBERGEORDNETE UND KOMMUNALE PLANUNGEN.................................................... 20 3.1 Regionalplan Mittelhessen ....................................................................................... 20 3.2 Wasserrahmenrichtlinie ........................................................................................... 24 3.3 Unterhaltungsplan Lahn ........................................................................................... 24 3.4 Gewässerentwicklungskonzept Emsbach ................................................................ -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Limburg Stadtteile (PDF)
Abfuhrtermine 2021 Stadt Limburg-Stadtteile Abfallkalender 2021 für die Stadt Limburg – Stadtteile JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI 1 F Neujahrstag 1 M 1 M 1 D DI ES 1 S Tag der Arbeit 1 D LI ST AH,DI,OF LI 2 S KO2 DI,ES LI 2 D ST LI 2 D ST LI 2 F Karfreitag 2 S 2 M LH AH,DI,ES 3 S 3 M LH 3 M LH 3 S 3 M ST 3 D Fronleichnam 4 M 4 D AH,OF ES 4 D AH,OF ES 4 S Ostersonntag 4 D LI ST AH,DI,OF LI 4 F AH,OF OF,ST 5 D ST LI 5 F DI ES 5 F DI ES 5 M Ostermontag 5 M LH AH,DI,ES 5 S AWZ KO1+2 AWZ ES DI LH 6 M LH 6 S AWZ AWZ 6 S AWZ AWZ 6 D ST 6 D AH,OF OF,ST 6 S 7 D AH,OF ES 7 S 7 S 7 M LI ST AH,DI,OF LI 7 F LMM ES DI LH 7 M 8 F DI ES 8 M ST 8 M ST 8 D LH AH,DI,ES 8 S AWZ KO2 AWZ 8 D ST LI 9 S AWZ AWZ 9 D LI ST AH,DI,OF LI 9 D LI ST AH,DI,OF LI 9 F AH,OF OF,ST 9 S Muttertag 9 M LH 10 S 10 M LH AH,DI,ES 10 M LH AH,DI,ES 10 S AWZ KO1+2 AWZ ES DI LH 10 M 10 D AH,OF 11 M ST 11 D AH,OF OF,ST 11 D AH,OF OF,ST 11 S Weißer Sonntag 11 D ST LI ES,LH 11 F DI ES 12 D LI ST AH,DI,OF LI 12 F ES DI LH 12 F HAD ES DI LH 12 M 12 M LH 12 S 13 M LH AH,DI,ES 13 S BC 13 S KO1 WB 13 D ST LI 13 D Chr. -
Restcluster Coverage Kosten Und Massenzusammenstellung
Auflsistung der Siedlungsflächen, Gewerbegebieten, Krankenhäusern, Schulen, Verwaltungen und Gewerbebetrieben in Einzellage Siedlungsflächen Gemeinde Ortsteil Ausbaugebiet Haushalte Taunusstraße, Wingertsweg, Brechen Niederbrechen Amtmann Finger Str. 159 südliche Ortslage: Reichenborner Str., Eichenweg, Buchenweg, Tannenweg, Schulstraße, Merenberg Bahrig-Selbenhausen Friedhofsweg 145 Gewerbegebiete Gemeinde Ortsteil oder gültiger "Bebauungsplan" offizielle Bezeichnung, Anzahl oder Stadt Gemarkung oder Lagebeschreibung Straßennamen Betriebe/HH Beselich Obertiefenbach s-w Obertiefenbach Industriestraße 7 Dornburg Langendernbach östl. der B 54 An der B54 10 Hadamar Oberweyer "Auf dem Sechsmorgen" Auf den Sechsmorgen 24 Hadamar Niederzeuzheim Ortseingang Niederzeuzheim Am Brückenberg 35 zw. L 3281 und L 3044, Löhnberger Löhnberg Löhnberg Hütte Löhnberger Hütte 18 "Gewerbegebiet", "Erlenwiese- Mengerskirchen Waldernbach Rübenst." Erlenwiese 38 Merenberg Allendorf Im Seifen Im Seifen 6 Runkel Ennerich "Großmannswiese, Vor dem Holz" "Großmannswiese" 27 Villmar Villmar In der Diefenbach Villmar Ri Aumenau 7 Villmar Aumenau An der Fürfurter Straße Fürfurter Str 9 Oberau Natursteinwerk mit Am Bahnhof, Lahn- Villmar Villmar Siedlung Marmormuseum 12 Hausen, "Gewerbegebiet Hausen", Waldbrunn Fussingen "Auf dem Sieghaus / Struth" In der Struth 42 Vorderer Teil des Girner Weinbach Weinbach Weges/Alter Berg Am alten Galgen 14 249 Krankenhäuser Einrichtung Straße PLZ Ort angeschloss ene Betriebe St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Auf dem Schafsberg 65549 Limburg 25 Kreiskrankenhaus Weilburg GmbH Am Steinbühl 2 35781 Weilburg 20 Vitos Hadamar gemeinnützige GmbH Mönchsberg 8 65589 Hadamar 20 Medical Park Bad Camberg Obertor 100-102 65520 Bad Camberg 5 Median Hohenfeld-Kliniken Bad Camberg Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Osteologie Hohenfeldstraße 12-14 65520 Bad Camberg 10 Gesundheitszentrum St. Anna Nonnengasse 10 65589 Hadamar 25 105 Schulen Schule Straße PLZ Ort Erich-Kästner-Schule Goethestr. -
Wandern in Brechen
Wandern am Ems-, Wörs- und Laubusbach Der Rote Weg Vielfältiges Tierleben in unserer Heimat Maßstab 1: 25000 Wird der Wanderer auf seinem Weg von einem Bach begleitet, Eine Wanderung auf dem Die Gemarkung Brechen zeichnet sich durch eine äußerst kann er sich nicht nur im Sommer die Füße im Wasser kühlen, Roten Weg führt durch vielseitig gegliederte Landschaft aus. Größere Waldgebiete, sondern das Plätschern des Wassers sorgt auch für eine beson- landschaftlich reizvolle Äcker, Wiesen, Täler mit Bächen, Verkehrswege, Wohnbebau- ders idyllische Stimmung. Hinzukommt, dass die Artenvielfalt Umgebung. Es eröffnen ung, Kieswerke und Magerwiesen lösen einander ab. Wandern von Fauna und Flora in unmittelbarer Nähe der Gewässern sich nicht nur schöne Dies ist der Grund, warum hier viele Tierarten heimisch sind. ungemein groß ist. Fernblicke, auch der in In den Aufzeichnungen des Vogel- und Naturschutzvereins in Brechen großen Teilen zu durch- Niederbrechen aus den letzten 30 Jahre konnten alleine 104 Auf seiner 39 km langen Reise von der Quelle im Taunus bis zu wandernde Buchenwald brütende Vogelarten nachgewiesen werden, 70 Vogelarten Wege und seiner Mündung in die Lahn bei Limburg-Eschhofen fließt der hat seinen eigenen Reiz sind auf Dauer bei uns heimisch. Emsbach durch die Gemeinde Brechen, bevor sich am Ortsaus- Informationen Doch dies ist nicht die gang von Niederbrechen nach Limburg der Wörsbach hinzuge- Bei den Säugetieren sind zwei Haselmausvorkommen eigentliche Besonder- sellt. besonders erwähnenswert und bei den Reptilien die heit dieses Weges. Wer Smaragdeidechse, beides streng geschützte Arten. In allen drei Bächen wurden in den letzten Jahren durch Renatu- auf dem Roten Weg Bei der nachfolgenden Aufzählung wurden nur die Besonder- rierungsmaßnahmen, Rückbau von Wiesen- und Mühlenwehren, wandert, begibt sich heiten berücksichtigt. -
Germany and Japan As Regional Actors in the Post-Cold War Era: a Role Theoretical Comparison
Alexandra Sakaki Germany and Japan as Regional Actors in the Post-Cold War Era: A Role Theoretical Comparison Trier 2011 GERMANY AND JAPAN AS REGIONAL ACTORS IN THE POST-COLD WAR ERA: A ROLE THEORETICAL COMPARISON A dissertation submitted by Alexandra Sakaki to the Political Science Deparment of the University of Trier in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy Submission of dissertation: August 6, 2010 First examiner: Prof. Dr. Hanns W. Maull (Universität Trier) Second examiner: Prof. Dr. Christopher W. Hughes (University of Warwick) Date of viva: April 11, 2011 ABSTRACT Germany and Japan as Regional Actors in the Post-Cold War Era: A Role Theoretical Comparison Recent non-comparative studies diverge in their assessments of the extent to which German and Japanese post-Cold War foreign policies are characterized by continuity or change. While the majority of analyses on Germany find overall continuity in policies and guiding principles, prominent works on Japan see the country undergoing drastic and fundamental change. Using an explicitly comparative framework for analysis based on a role theoretical approach, this study reevaluates the question of change and continuity in the two countries‘ regional foreign policies, focusing on the time period from 1990 to 2010. Through a qualitative content analysis of key foreign policy speeches, this dissertation traces and compares German and Japanese national role conceptions (NRCs) by identifying policymakers‘ perceived duties and responsibilities of their country in international politics. Furthermore, it investigates actual foreign policy behavior in two case studies about German and Japanese policies on missile defense and on textbook disputes. -
9 Kreis Limburg-Weilburg
9 Kreis Limburg-Weilburg Der Kreis Limburg-Weilburg weist 2 Hauptlärmquellen auf. Es handelt sich hierbei um die A 3 und die B 49. Hinzu kommen die innerstädtischen Straßen im Stadtgebiet von Limburg. Im Folgenden sind die Konfliktpunkte und Lärmbelastungspunkte in Kommunen des Kreises Limburg-Weilburg aufgeführt – Tabelle 62 : Stadt/Gemeinde Ortsteil/Bereich betroffene Straßenabschnitte Elz Ortsrand der Kernstadt an der A 3 Limburg Ahlbach Lindenholzhausen Staffel Kernstadt Kernstadt - Frankfurter Straße Kernstadt - Schiede Diezer Straße Elzer Straße Verbindungsstraße – B 8 Kernstadt - entlang der A3 östlich Abfahrt AS Nord Kernstadt - entlang der A3 westlich Abfahrt AS Nord 211 9.1 Beselich In der Kommune Beselich befindet sich bezogen auf den aktuellen Bebauungsstand weder ein Lärmkonfliktpunkt noch ein Lärmbelastungspunkt. Im Ortsteil Obertiefenbach sind im Regionalplan Mittelhessen Vorranggebiete Siedlung Planung ausgewiesen. Diese liegen am westlichen Bebauungsrand von Obertiefenbach in Richtung auf die B 49 zu. Der Bereich der nördlichen Vorrangfläche ist im Flächennutzungsplan der Gemeinde Beselich vom 28.09.1998 als „Gemische Baufläche (Planung) dargestellt. Entlang der B 49 ist hier auch eine „Fläche zum Schutz gegen schädliche Umwelteinwirkungen gemäß § 5 (2) Nr. 6 BauGB – Lärmschutzwall/-wand“ dargestellt. Bei einem anschließenden Bauleitplanverfahren ist von Seiten des Planerstellers zu prüfen, ob die Mindestabstände, die sich aus den Tabellen in Bild A.1 und A.2 des Anhangs der DIN 18005 „Schallschutz im Städtebau“ ergeben, -
Hebammen-Liste Für Den Landkreis Limburg-Weilburg
Hebammen-Liste für den Landkreis Limburg-Weilburg Name Vorname Straße Wohnort Telefon Tätigkeitsfeld Grove * Judith Philippsteiner Weg 3 a 35619 Braunfels-Bonbaden 06442 92020 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Winkhardt * Elke Haintalstraße 7 35619 Braunfels-Tiefenbach 06473 2955 Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Friedrich * Saskia Am Hühnerberg 9 35619 Braunfels-Tiefenbach 0177 5384412 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Martin Barbara Lärchenweg 10 35781 Weilburg 06471 38188 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Wermann Silvia Frankfurter Str. 6 35781 Weilburg 0170 6494267 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Hausgeburt, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Keiner Julia Am Friedhof 9 a 35781 Weilburg-Ahausen 06471 8797 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Tessmann Elena Im Vilchen 26 35781 Weilburg-Bermbach 06442 953270 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, FAMILIENHEBAMME Ebertz Christine Lochmühle 35794 Mengerskirchen-Dillhausen 06476 8691 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs, Akupunktur Oesterling Maren Wingertsstraße 14 35796 Weinbach-Gräveneck 06471 490870 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Hausgeburt, Wochenbettbetreuung , Akupunktur Scheid-Völker * Annette Unter dem Hahn 12 56410 Montabaur 02602 9993371 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs Hasse Sandra Im Baumfeld 8 56412 Heilberscheid 06485 183429 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurs, Akupunktur Büttner -
Dfbnet - Spielplan 11.08.2020 11:41
DFBnet - Spielplan 11.08.2020 11:41 Saison : 20/21 Staffel : 001 KLC Limb-Weilb Gr.1 Verband : Hessischer Fußball-Verband Kennung : 340239 Mannschaftsart : 013 Herren Status : Spiele geplant Spielklasse : 056 Kreisliga C Staffelleiter : Manfred Dörr Spielgebiet : 041 Kreis Limburg-Weilburg Telefon : 0178-7790475 Rahmenspielplan : 2 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Sonntag, 06.09.2020 1 340239005 FSG Gräveneck/Seelbach II OSV Limburg II 13:00 RP Villmar-Seelbach 1 340239006 SV Erbach II TuS Drommershausen II 13:00 RP Bad Camberg-Erbach 1 340239008 TUS Obertiefenbach II TUS Lindenholzhausen II 13:00 KR Beselich-Obertiefenbach 1 340239001 VFL Eschhofen II spielfrei ** 1 340239002 SG Weilm/Laubuseschb II spielfrei ** 1 340239003 FC Rojkurd Limburg-WB spielfrei ** 1 340239004 spielfrei WGB Weilburg II ** 1 340239007 FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs spielfrei ** II Sonntag, 13.09.2020 2 340239010 TuS Drommershausen II FSG Gräveneck/Seelbach II 13:00 RP Weilburg-Drommershausen 2 340239012 WGB Weilburg II FC Rojkurd Limburg-WB 13:00 RP Weilburg-Odersbach 2 340239015 TUS Lindenholzhausen II VFL Eschhofen II 13:00 KR Limburg-Lindenholzhausen 2 340239009 spielfrei SV Erbach II ** 2 340239011 OSV Limburg II spielfrei ** 2 340239013 spielfrei SG Weilm/Laubuseschb II ** 2 340239014 spielfrei TUS Obertiefenbach II ** 2 340239016 spielfrei FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs ** II Dienstag, 15.09.2020 3 340239018 SG Weilm/Laubuseschb II TUS Obertiefenbach -
The Daily Life of the Village and Country Jews in Hessen from Hitler's Ascent to Power to November 1938
The Daily Life of the Village and Country Jews in Hessen from Hitler's Ascent to Power to November 1938 Menahem Kaufman Introduction This article deals with Jewish life in the state of Hessen (Volksstaat Hessen) in the district of Hessen-Nassau (part of Prussia at that time) and in the district of Kurhessen and Waldeck during the Weimar period. We may surmise that patterns of Jewish life in southern and western parts of Germany during the period in question did not differ strikingly from those in Hessen. A small number of Jewish families lived in some of the villages in the region; they were either too few in number to constitute a community, or managed to establish small though organized communities within their own synagogue. In small towns with several dozen Jewish families, local communities sponsored a number of communal institutions, which functioned quite well before 1933, and made efforts to maintain their patterns of communal life even during the period around which this article revolves. The present study draws upon a number of sources: first, the original documentary material preserved in the archives of the villages and small towns1; secondly, publications that discuss the Jews in various localities and districts of Hessen; and, thirdly, letters and oral testimonies of Jewish Holocaust survivors and of several non-Jews. Some of these testimonies were published in Germany, mostly in the 1970s and 1980s2, and, despite efforts to 1 Part of the documentation can be found in the collection compiled by the author, dealing with the life of the Jews in small communities.