TSV Blau-Weiße News 18.04.2019

Der TSV ZARPEN wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern und Freunden des Vereins ein frohes Osterfest.

1

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Seite 3

Veranstaltungen/Termine 2019 Seite 4-5

Bericht der Mitgliederversammlung Seite 6-9

Danksagung Seite 10

DFB Ehrenamtspreis für Tim Raab Seite 11

Torsten Matz bei Leichtathletik WM Seite 12

Jugendfußball SG Seite 13

Sportangebot im TSV Zarpen Seite 14-15

Wissenswertes Seite 16

Unsere Sponsoren Seite 17-18

Fanshop / Pokal T-Shirt Seite 19

Feedback Seite 20

Pressearbeit/Öffentlichkeitsarbeit Seite 20

Impressum / Redaktion Seite 20

www.tsvzarpen.de TSV Zarpen Facebook

2

Liebe Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Vereins, als Breitensportverein vom Dorf bewegt man sich in der Regel in seiner eigenen kleinen Welt. Viele Menschen sind mit Herz und Seele dabei und engagieren sich ehrenamtlich. Neben den wöchentlichen Wettkämpfen, Sportgruppen und Kursen bietet der TSV ZARPEN mit der Blau-Weißen Kindermaskerade, dem Leichtathletik-Sportfest und dem Oktoberfest beliebte Veranstaltungen, die aus dem Terminplan der Gemeinde nicht mehr wegzudenken sind.

Auch wenn es aus heutiger Sicht gut um unseren Verein bestellt ist, dürfen wir uns nicht zurücklehnen und auf dem Erreichten ausruhen. Die Mitgliederentwicklung ist, nicht nur bei uns, rückläufig und auch die Gewinnung von Partnern und Sponsoren wird mit der Zeit nicht leichter.

Der Vorstand und Sportausschuss des Vereins richten den Blick bewusst auf die Zukunft. Immerhin ist unser 100-jähriges Jubiläum gar nicht mehr so weit weg. Am 01.08.2027 heißt es „100 Jahre TSV ZARPEN“.

Doch wie gewinnt man als Sportverein neue Mitglieder? Mit welchen Argumenten kann man bei den Menschen, die nicht in oder im direkten Umfeld unseres Dorfes leben, punkten? Wie kann man diese Menschen vom TSV ZARPEN überzeugen? Und vor allem: Wie erreicht man mit einfachen Mitteln, möglichst viele Menschen? Für Ideen und Anregungen sind wir dankbar.

Die wichtigsten Kanäle sind die sozialen Medien und die gute alte Mundpropaganda. Was die sozialen Medien angeht ist der Verein seit einiger Zeit bereits gut aufgestellt. Vereinshomepage, Facebook, Instagram. Der TSV Zarpen ist auf den Plattformen aktiv und versucht dadurch seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Was aber noch viel mehr hilft ist die Werbung durch aktive Mitglieder. Macht Werbung für den TSV ZARPEN. Erzählt den Menschen was es bei uns alles gibt. Was unseren Verein so besonders macht.

Damit Ihr mit möglichst vielen Informationen rund um den Verein versorgt seid, haben wir diesen Newsletter ins Leben gerufen. In regelmäßigen Abständen wollen wir so zeigen, was im Verein so alles passiert.

Eure Mitarbeit und Unterstützung sind herzlich willkommen. Wenn Ihr Ideen habt was in dem Newsletter präsentiert werden sollte, meldet euch beim Redaktionsteam unter [email protected].

Meine Heimat – Mein Verein.

Stefan Meyer 2.Vorsitzender

3

Veranstaltungen/Termine 2019

27.04.19 Samstag, 14:00 – 18:00 Uhr Eröffnung der Tennissaison Tennisplätze Zarpen

01.05.19 Mittwoch, 17:00 Uhr Fußball Kreispokalfinale TSV ZARPEN I – SV Preußen Reinfeld I Sportplatz Reinfeld, Bischhofsteicher Weg, 23858 Reinfeld

25.05.19 Samstag, 16:00 Uhr Fußball Heimspiel I.Herren / Saisonabschluss TSV ZARPEN I – SV Schwarz-Weiß Westerrade Sportplatz Zarpen (Otto-Dechert-Stadion)

26.05.19 Sonntag, 14:00 Uhr Fußball Heimspiel Damen TSV ZARPEN – Eichholzer SV Sportplatz Zarpen (Otto-Dechert-Stadion)

23.06.19 Sonntag, 13:30 Uhr 41.Offenes Leichtathletiksportfest Sportplatz Zarpen / am Sportlerheim

30.08.19 Freitag, 17:00 – 23:00 Uhr 3. Stormarner-Lange-Nacht-des-Sports Große Sporthalle Zarpen

21.09.19 Samstag, 11:00 – 14:00 Uhr 16.Zarpener Kindertag Kleine Sporthalle Zarpen

21.09.19 Samstag, 18:00 Uhr Oktoberfest 2019 Kleine Sporthalle Zarpen

4

Fußball Kreispokal Stormarn - FINALE

Am 01.05.19 um 17:00 Uhr trifft unsere I.Herren Mannschaft auf den SV Preußen Reinfeld. Gespielt wird am Bischhofsteicher Weg, 23858 Reinfeld

Der Weg ins Finale Vorrunde TSV ZARPEN I – SV 6:0 (2:0) Achtelfinale TSV ZARPEN I – SSV Großensee 3:1 n.V. (0:0) (1:1) Viertelfinale TSV ZARPEN I – VfL Tremsbüttel 1:0 (1:0) Halbfinale TSV ZARPEN I – Bargfelder SV 1:0 (1:0)

Die Mannschaft freut sich auf das Spiel und kann jede Form der Unterstützung gebrauchen um gegen den drei Klassen höher spielenden Landesligisten zu bestehen. Also kommt am 01.Mai vorbei.

Das ganze Dorf ist da!

41. Offenes Leichtathletiksportfest

Am Sonntag, dem 23.06.2019 von 13:30 – 18:00 Uhr findet unser jährliches Leichtathletiksportfest statt.

Auf dem Programm stehen traditionell der Dreikampf (Sprint 50 / 100 m, Weitsprung und Ballwurf / Kugelstoßen) sowie der 800m und 3000m Langlauf. Damit können die Teilnehmer alle Leistungen für das DOSB Sportabzeichen absolvieren. Mitmachen kann jeder im Alter von 3-100 Jahren.

5

Bericht zur Mitgliederversammlung

Die kleine Sporthalle erstrahlte in Blau und Weiß. Das Organisation Team hatte mal wieder ganze Arbeit geleistet. Nachdem alle 85 stimmberechtigten Mitglieder erfasst waren, eröffnete unser Vereinsvorsitzende Tim Raab die Mitgliederversammlung. Zu Beginn wurde den im Jahre 2018 verstorbenen Mitgliedern Dietrich Bank und Manfred Timm gedacht, welche sich zu Lebzeiten in besonders hohem Maße um den Verein verdient gemacht hatten. Der TSV Zarpen wird beiden Männern ein ehrendes Andenken bewahren.

Unter den Mitgliedern und Gästen in der Halle befanden sich Herr Adelbert Fritz, Vorsitzender des KSV Stormarn und Frau Ulrike Krieger, vom SHFV. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Heiko Hoffmann als Vertreterin der Gemeinde Zarpen, richtete Grußworte an die Versammlung und bedankte sich beim TSV Zarpen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Unter Tagesordnungspunkt 5 (Berichte und Ehrungen) ging es dann so richtig los mit der Versammlung. In seinem Tätigkeitsbericht lobte Tim das große Engagement aller ehrenamtlichen Helfer in und um den Verein. Er fasste das TSV Jahr 2018 zusammen und gab einen Ausblick auf die Ziele und Aufgaben im Jahr 2019. Hervorgehoben wurden in seinem Bericht die Übungsleiterin Christa Krüger, welche seit 40 Jahren verschiedene Angebote für den Verein organisiert und betreut. Zudem dankte er Torben Tönnies welcher nach 22 Jahren als 2.Vorsitzender nicht erneut zur Wahl antrat.

Im Anschluss wurden drei Sonderehrungen vergeben. Für besondere Verdienste um den Herren-Fußball wurde Trainer Uwe Raquet ausgezeichnet. Für sein Engagement als Jugendschiedsrichter wurde Staffan Sachau geehrt. Herr Oswald Rieck wurde für sein jahrzehntelanges Engagement und seine Verdienste um den TSV Zarpen geehrt.

Im zweiten Tätigkeitsbericht des Abends spricht der 2.Vorsitzden Torben Tönnies all jenen seinen Dank aus, welche sich in den letzten Jahrzehnten mit Ihrem persönlichen Einsatz um unseren Verein verdient gemacht haben. Er sieht den Verein auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand gut aufgestellt. Zum Abschluss seiner Rede nimmt Torben die Ehrung für die Mannschaft des Jahres 2018 vor. Den 3.Platz belegte die Kegelabteilung. Auf den zweiten Rang schaffte es die G-Jugend Fußballmannschaft. Sieger und Mannschaft des Jahres wurde die 1.Herren Fußballmannschaft.

Der Sportwart Fußball Torge Wolgast gab der Versammlung einen Überblick über das Fußballjahr 2018. Er erinnerte besonders an das bevorstehende Pokalfinale am 01.15.19 in Reinfeld. Im Folgenden nimmt Torge die Ehrung für die Mitglieder des Jahres vor. Den nächsten Bericht stellt der Sportwart Breitensport Curd-Patrick Hoffmann vor. Er fasst sein erstes Jahr als Sportwart zusammen und gibt einen Ausblick auf das aktuelle Sportangebot im Verein. Mit Mathias Niemann konnte ein neuer Leiter Tennis gefunden werden, welcher kurz vorgestellt wird. Nachdem Curd-Patrick sich für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr bedankt hat, nimmt er die Ehrung für die Sportler des Jahres vor.

Der Jugend/Sozialwart Stefan Meyer nutzt seinen Bericht um die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Amtes auszuführen und den Mitgliedern vorzustellen. Er teilt der Versammlung mit, nicht weiter für das Amt zur Verfügung zu stehen. Leider wurde noch kein Nachfolger gefunden. 6

Für 25 Jahre im TSV werden Laura Storm, Stefan Meyer und Torben Lütjohann geehrt. Mit der Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein werden Rolf Kessler, Uwe Raquet, Horst Wenzel, Johannes Wolgast, Hannelore Schacht und Hans-Otto Schacht ausgezeichnet. Frau Rita Feddern wird für 50 Jahre Mitgliedschaft im TSV ausgezeichnet.

Als Leiter Leichtathletik nimmt Hans Wilhelm Steen die Vergabe der Sportabzeichen vor und ehrt Birte Rieck für ihr langjähriges Engagement als Übungsleiterin. Anschließend stellt der Leiter Kegelsport, Holger Steen, der Versammlung seinen Tätigkeitsbericht vor.

Nachdem alle Tätigkeitsberichte vorgetragen wurden, betritt der Vorsitzende des KSV Stormarn, Adelbert Fritz die Bühne. Er richtet Grußworte an die Versammlung und den Verein und zeigt sich beeindruckt von der hohen Teilnehmerzahl an der Versammlung. Im Anschluss an seine Rede wird Holger Steen mit der Ehrenurkunde des Kreissportverbandes für 15 Jahre Vorstandsarbeit ausgezeichnet.

Frau Krieger vom SHFV führ in Ihrem Redebeitrag die besondere Bedeutung des Ehrenamtes aus und dankt dem Verein für seine vorbildliche Arbeit. Im weiteren Verlauf wird unser Vereinsvorsitzender Tim Raab mit der DFB-Ehrenamtsurkunde ausgezeichnet.

Die letzte Ehrung wird eingeleitet vom 1.Vorsitzenden. Tim richtet sich in seiner Rede an Torben Tönnies und dankt ihm für seinen unermüdlichen Einsatz. Im Folgenden halten auch die ehemaligen Vereinsvorsitzenden Frank Meyer, Bernhard Genendsch und Hans- Otto Schacht eine Rede und bedanken sich für Torbens Verdienste um den Verein.

Nächster Punkt in der Tagesordnung ist der Kassenbericht 2018. Schatzmeisterin Sabrina Rohr stellt den Anwesen den Bericht vor. Im Anschluss dankt der Kassenprüfer Karsten Willms Sabrina für die gute Arbeit und vorbildlich geführte Kasse. Direkt im Anschluss bittet die stellv. Bürgermeisterin, Heike Hoffmann, um die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung erteilt dem Vorstand Entlastung.

Gemäß der Ehrenordnung des Vereins beantragt der Sportausschuss, vertreten durch Hans-Otto Schacht, die Ehrenmitgliedschaft von Torben Tönnies. Die Versammlung stimmt dem Antrag zu. Torben Tönnies ist damit das 8. Ehrenmitglied unseres Vereins.

Im weiteren Verlauf stehen die Wahlen zum Vereinsvorstand an. Torben Tönnies wird nicht wieder für das Amt des 2.Vorsitzenden zur Wahl stehen. Für seine Nachfolge stellte sich Stefan Meyer zur Wahl. Die Versammlung wählt Stefan zum neuen 2.Vorsitzenden. Schatzmeisterin Sabrina Rohr und Sportwart Breitensport Curd-Patrick Hoffmann werden in Ihren Ämtern bestätigt und für die Dauer von zwei Jahren wiedergewählt. Eine weitere Wahl betrifft den neuen Kassenprüfer. Der aktuelle Prüfer, Karsten Willms, scheidet nach zwei Jahren aus. Die Versammlung schlägt Marvin Isler vor und wählt ihn zum Kassenprüfer.

Nachdem der Haushaltsvorschlag für das Jahr 2019 von der Versammlung angenommen wird übergibt Tim Raab das Schlusswort an Torben Tönnies.

Torben Tönnies verabschiedet sich und schließt die Versammlung um 21:43.

7

Mitglieder des Jahres Claudia Kesslau & Hennig Schneider

Sportler des Jahres Laura Engelstädter (Dancing-Kids) & Dirk Lambrecht (Leichtathletik)

8

Mannschaft des Jahres 1.Herren Fußball

Ehrenurkunde des KSV Stormarn für 15 Jahre Vorstandsarbeit Holger Steen

9

DANKE TORBEN

Auf der Mitgliederversammlung tritt Torben Tönnies auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl als 2.Vorsitzender an und scheidet nach beeindruckenden 22 Jahren aus dem Vorstand des TSV Zarpen aus.

Auf der Versammlung richteten alle vier Vorsitzenden, welche seit der Wahl von „TT“ im Jahre 1997 an der Spitze des Vereins standen, lobende und dankende Worte an Ihre ehemalige „Nummer 2“.

Der TSV Zarpen verliert einen stets zuverlässigen Planer, der persönlich unaufhörlich mit angepackt hat und über fundierte Kenntnisse in der Vereinsführung verfügt. Einen TSV Zarpen ohne „TT“ wie er im Verein genannt wird, kennen viele gar nicht und können sich auch nur wenige vorstellen. In den vergangen beiden Jahrzehnten hat Torben überall mitgeholfen und unterstützt wo es nur ging. Die Vereinshomepage, Feste, Flyer, Plakate, Pokale, Urkunden, Werbebanden- nur um einige wenige Punkte seiner Verdienste zu nennen.

Der Verein ist Torben zu großem Dank verpflichtet und wünscht ihm alles Gute für seinen weiteren ehrenamtlichen Werdegang beim KSV Stroman.

Danke Torben.

10

DFB Ehrenamtspreis für Tim Raab

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 22.03.19 wurde unser Vereinsvorsitzender, Tim Raab, mit dem DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Der Preis ist fester Bestandteil der „DFB-Aktion-Ehrenamt“ und wird im Jahr 2018 zum 22.Mal vergeben. Er richtet sich an Ehrenamtliche welche sich und/oder ihren Verein in besonderem Maße durch ihre persönlichen Leistungen hervorgehoben haben. Die Auszeichnung wurde von Frau Ulrike Krieger vom SHFV vergeben. In Ihrer Laudatio bezog Sie sich auf den Werdegang von Tim im TSV Zarpen und seinen unermüdlichen Einsatz.

Neben einer DFB-Urkunde und einer DFB- Uhr, erhalten alle Kreissieger weitere tolle Mehrwerte: Die Landesverbände und der DFB laden alle Preisträger zu einem „Danke- Wochenende“ ein. Hierbei werden abwechslungsreiche Rahmenprogramme, Vorträge und Workshops geboten.

Darüber hinaus wurde Tim in den „Club 100“ aufgenommen. Die Mitgliedschaft umfasst unter anderem ein einjähriges Abo des DFB- Journals und die Einladung mit einer Begleitperson zur zentralen Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft.

Zudem erfahren die Mitglieder des „Club 100“ noch eine ganz besondere

Wertschätzung:

Eine offizielle Auszeichnung innerhalb ihres eigenen Vereins durch einen Vertreter des Kreis- oder Landesverbands. In diesem Rahmen werden dem Verein für die herausragenden ehrenamtlichen Leistungen des Preisträges zwei Mini-Tore, fünf adidas-Fußbälle und eine symbolische Plakette überreicht. Ein Zeichen, das jeder in- und außerhalb des Vereins erkennen kann: In diesem Verein wird hervorragende ehrenamtliche Arbeit geleistet.

11

Torsten Matz bei der Weltmeisterschaft der Seniorenleichtathletik

Aller guten Dinge sind drei heißt es so schön. Für Torsten Matz trifft das besonders zu. Nachdem er in den ersten beiden Anläufen (2014, 2015) eigentlich schon hätte starten sollen, war es am 26.03.2019 dann endlich soweit. In Torun (Polen) nahm Torsten an der Hammerwurf Weltmeisterschaft teil.

Ein herausragender sportlicher Erfolg, zu dem der gesamte Verein ganz herzlich gratuliert. Im Nachfolgenden findet sich ein persönlicher Bericht von Torsten rund um den Wettkampf.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung.

Persönlicher Bericht von Torsten Matz:

Nach einer Verletzung in Budapest 2014 und einem Reifenplatzer auf der Anreise zur WM nach Lyon 2015, hat es beim dritten Anlauf endlich funktioniert. In Torun (Polen) am 26. März 2019, wohin ich gut und günstig mit der Bahn gereist bin.

In der Altersgruppe der 60 - 64jährigen Männer konnte ich immerhin Platz 17 von 22 gewerteten Teilnehmern mit 34,77m erreichen. Sehr spannend war dabei für mich, dass es zwischen Platz 14 (35,97m) und Platz 19 (34,31m) lediglich 1,66m Weitendifferenz gab. Sehr beeindruckend war auch die schnelle elektronische Weitenmessung.

Insgesamt waren in Torun über 4.000 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt bei der Hallen-WM Seniorenleichtathletik mit Winterwurf am Start (neuer Rekord!). Alles war super organisiert und es gab dort eine Leichtathletik-Halle so groß wie die Kieler Ostseehalle. In der Halle habe ich auch einen Wettkampf bestritten, nämlich den Gewichtwurf. Hier allerdings konnte ich nur Platz 21 von 24 gewerteten Teilnehmern mit 11,98m erreichen. Zum nächsten Platz fehlten fast zwei Meter und dass sind Welten im Gewichtwurf mit dem 9,08kg-Gerät.

Bei einem Training habe ich dann sogar noch eine Einladung nach Argentinien erhalten, als ich einen von dort angereisten Sportler mit meinem mitgenommenen 5 kg-Hammer werfen lies. Insgesamt danke ich dem TSV Zarpen ganz ausdrücklich für die Zurverfügungstellung der Trainingsgeräte und die Übernahme der Startgebühren! Beides ist auf internationaler Ebene im Seniorensport nicht unbedingt üblich.

12

Jugendfußball SG Nordstormarn

Die SG Nordstormarn ist eine Fußballspielgemeinschaft der Vereine SV und TSV Zarpen.

Unser Anspruch ist allen interessierten Kindern und Jugendlichen Fußball beizubringen. Wir sind nicht leistungsorientiert - bei uns kann und

darf jeder spielen!

Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß am Fußball sind uns sehr wichtig. Wir spielen in gemischten Mannschaften mit Mädchen und Jungen. Unsere erfahrenen Trainer bieten tolle Trainingseinheiten. Wir trainieren und spielen entweder in Hamberge oder Zarpen.

Jeder der Lust kann einfach mal zu einem Training vorbeikommen und sich die Mannschaften und das Trainingsgelände angucken. Wir freuen uns auf Euch.

Für die Saison 2019/2020 bieten wir an:

Altersklasse Geburtsjahrgang Trainingsort

G-Jugend (Bambini) Jahrgänge 2013/2014 Zarpen F-Jugend Jahrgänge 2011/2012 Hamberge & Zarpen E-Jugend Jahrgänge 2009/2010 Hamberge D-Jugend Jahrgänge 2007/2008 Zarpen C-Jugend Jahrgänge 2005/2006 Zarpen B-Mädchen Jahrgänge 2003/2004 Zarpen A-Jugend Jahrgänge 2001/2002 Hamberge

13

Sportangebot im TSV Zarpen

Bei uns findet jeder etwas das Spaß macht. Und wenn nicht, dann meldet euch bei uns. Wir erarbeiten gemeinsam eine Lösung und vielleicht ist der TSV Zarpen dann schon bald um eine Sportart reicher.

Sportkurse Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Teilnahme an den angebotenen Kursen nicht erforderlich. Für Vereinsmitglieder gibt es jedoch Vergünstigungen.

Tanzkurs (Fortgeschritten & Anfänger) ZUMBA Fitness Bauch-Bein-Po Trampolin-Fitness

Turnen, Tanzen, Breitensport Der TSV Zarpen verfügt über ein umfangreiches Breitensportangebot. Hier finden sich zahlreiche Sportgruppen für jedes Alter und für jeden Geschmack.

Eltern-Kind-Turnen (2 bis 4 Jahre) Eltern-Kind-Turnen (ab Laufalter bis 2 Jahre) Turnen für Kinder (ab 5 Jahre) Mini Jumper (5 bis 10 Jahre) Dancing Kids Stars (10 bis 16 Jahre) Damengymnastik Callanetics & Co 3 x S-Gymnastik Qigong Steel-Darts E-Darts Damen Faustball ManFit

Kegelsport Der TSV Zarpen hat zurzeit zwei Mannschaften im Punktspielbetrieb gemeldet.

Tennis Der TSV Zarpen verfügt über zwei Tennisplätze und bietet den Sport sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene an.

14

Leichtathletik Die Leichtathletiksparte stellt sich in drei Bereichen auf:

Leichtathletik-Gruppe Lauftreff Sportabzeichen-Treff

Fußball In unserem Verein ist der sportliche Erfolg nicht das einzige Kriterium. Gerade im Nachwuchsfußball ist das soziale Miteinander, die Fairness und ein gutes Gemeinschaftsgefühl viel wichtiger. Wer also Lust auf Fußball hat kommt gerne zu einem Probetraining vorbei. Seit dem Jahr 2018 bilden wir im Jugendbereich gemeinsam mit dem SV Hamberge die „SG Nordstormarn“.

G-Jugend F-Jugend E-Jugend D-Jugend B-Jugend A-Jugend

Altherren II.Herren I.Herren Damen

15

Wissenswertes

Stadionname

Der Name unseres Fußballstadions geht auf unseren Vereinsgründer zurück. Am 01.08.1927 gründete Otto Dechert den TSV Zarpen. Ihm zu Ehren ist in der Fußballabteilung vor einigen Jahren der Wunsch entstanden, das Stadion nach ihm zu benennen. Und so wurde, ohne viele Umschweife, der Name „Otto-Dechert-Stadion“ festgelegt.

Vereinsbus

Nach einer Bewertung von Kosten und Nutzen und in Abstimmung mit dem Sportausschuss, sowie den Übungsleitern, haben wir unseren Vereinsbus zum 31.12.2018 abgemeldet.

Neuer Fanshop in Arbeit

Über unsere Vereinshomepage kann man sich bereits einen Überblick über das Fanartikel-Sortiment machen. Mützen, Tassen, Fahnen, Schals, Sitzkissen. Um das Angebot auszubauen und den Bestellprozess zu vereinfachen arbeiten wir aktuell an einem neuen Fanshop.

TSV Zarpen FILM

Wir würden gerne einen kleinen Film über unseren Verein drehen. Da solch ein Projekt völliges Neuland für uns ist, freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Wer also ein Händchen für Filme und Kameraführung hat, oder mit entsprechendem Equipment weiterhelfen kann, der meldet sich gerne bei Stefan Meyer unter [email protected] oder 01713484517.

16

Unsere Sponsoren

Der TSV Zarpen bedankt sich ganz herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Ohne Euch würde es viel weniger Spaß machen und einiges wäre gar nicht möglich.

17

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der Firma STRACK Transporte und dem Bestattungsinstitut HECHT aus Reinfeld. Durch die Unterstützung der beiden Unternehmen konnten unsere Herren-Fußballer der I. & II. Mannschaft mit neuen Pullovern zum Aufwärmen ausgestattet werden.

18

Fanshop / Pokal T-Shirt

Im Fanshop auf unserer Vereinshomepage findet Ihr unser aktuelles Sortiment an TSV Fanartikeln.

TSV ZARPEN FANSHOP

Ihr findet dort die TSV-Fahne, ein Sitzkissen für die Tribüne, die TSV-Tasse für den morgentlichen Kaffee, sowie eine TSV Snapback und den Fanschal.

Zusätzlich zum Finale um den Kreispokal gibt es ein Final-Shirt. Wenn Euch aus dem Sortiment etwas gefällt, schreibt eine Mail an [email protected].

19

Feedback

Um den Newsletter mit den aktuellsten und wichtigsten Informationen zu füllen, benötigen wir eure Unterstützung. Wenn Ihr also Berichte, Fotos oder sonstige Ideen für einen Artikel habt, meldet euch bitte unter [email protected] bei uns.

Presse / Öffentlichkeitsarbeit

Jeder ließt gerne etwas über sich und seine erbrachten Leistungen in der Zeitung. Und der Verein ist in Form seines Pressewartes, Marc Schnoor, stetig bemüht das der TSV Zarpen in den Printmedien vertreten ist. Leicht ist das heutzutage leider nicht. Aus diesem Grund finden sich die Berichte auch auf Facebook und unserer Vereinshomepage.

Doch was wir nicht wissen, können wir nicht veröffentlichen. Wenn es in euren Sportgruppen und Mannschaften also Ereignisse und besondere Geschichten gibt, die den Weg in die Presse finden sollten, dann sagt uns unter [email protected] Bescheid.

Impressum / Radaktion

Text und Inhalt: TSV Zarpen e.V. - Der Vorstand - Hauptstraße 43 23619

Der TSV Zarpen e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Lübeck unter dem Aktenzeichen VR 262 OD eingetragen. (e.V.)

Wir sind beim Finanzamt unter der Steuernummer 30 / 299 / 73420 mit dem aktuellen Bescheid aus 2015 als gemeinnützig anerkannt.

Wir sind durch den Kreisjugendring Stormarn e.V. als Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII anerkannt.

Unsere IBAN: DE69 2135 2240 0060 1307 64 Unsere BIC: NOLADE21HOL (Sparkasse Holstein)

20