WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR MARKETING & SALES medianet.at

20. Jahrgang No. 2208

Euro 4,–

Freitag, 17. April 2020

Focus Im Vorjahr noch auf Ausblick Vorsichtige erste Stopp In der Erfolgs­geschichte Platz 2, ist Wirz der ­Gewinner Prognosen für die heimische des Tourismus wurde vorläufig im Ranking der Kreativen 14 Konjunkturentwicklung 74 die Pause-Taste gedrückt 110 © Wirz

MEDIANET X NIGHT Neuer Termin: 22. April 2021 WIEN. Seit Kurzem steht fest, dass die 5. medianet X night am 22. April 2021 stattfinden wird. Die der- zeitigen Einschränkungen lassen es heuer leider nicht zu, die Veranstaltung in ge- wohnter ­Intensität und Qua- lität zu feiern. ­Am 19. Juni 2020 publiziert medianet eine Sonderausgabe mit den Gewinnern der medianet xpert-Awards. Merken Sie

© Panthermedia.net/Zatvor die ­Termine schon vor! Die Branchen-Besten Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Retouren an Postfach

••• und die Krisen-Künstler

ranking week 2020: medianet stellt die Focus-Sieger vor Coatsaliou © AFP/Yann und bilanziert alle relevanten Wirtschaftssektoren. 4 medianet Verlag GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 Wien GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 medianet Verlag ••• © MediaCom/Daniel Schaler Schlager © APA/Roland Best of Mediaagenturen MediaCom: Auch Widerstandsfähig Von Corona lässt sich heuer wieder Sieger im Focus-Ranking. 22 der Handel nicht in die Knie zwingen. 56 Österreichische Post AG,TZ 02Z030468 T Österreichische Post tele 14 wird zu tele 2 für 1 – doppelter Impact zum gleichen Preis! tele im 2-Wochen- Rhythmus

Mehr Bla kontakte - Ihre Werbung ist 2 Wochen präsent

Neue Top-Platzierungen 4 Seiten Streaming Netfl ix, Disney+, Amazon Prime Video & Co.

Alle Erscheinungstermine, aktuelle Preise und weitere Infos fi nden Sie auf media.tele.at medianet.at Freitag, 17. April 2020 EDITORIAL / INHALT 3 Harte Zeiten Es gibt entweder für die Wirtschaft ­Normalität oder nicht. Es gibt keine Gestern Abend hätten wir Sie wieder zur medianet neue Normalität.“ X night begrüßt. Wäre die Normalität nicht neu.

Zitat der Woche Leitartikel und vergibt Awards an die besten Agenturen. Neos-Parteichefin Beate ••• Von Sabine Bretschneider Am gestrigen Donnerstagabend wäre es ur- Meinl-Reisinger via Twitter sprünglich wieder so weit gewesen. Allerdings NOSTALGIE. Am 3. Dezember 2002 erschien steht seit einigen Wochen die Welt Kopf – und medianet das erste Mal mit dem Supplement die jetzt anbrechende „neue Normalität“ zwingt „ranking week“. Damals noch eine Tageszeitung weiterhin alle Branchenevents in die Knie. für die Kommunikationsbranche, wurde jeweils Allerdings ist medianet bekannt dafür, nie die erste Woche im Dezember zur Ranking- klein beizugeben. Deshalb freuen wir uns, Woche erkoren. O-Ton aus 2002: „Die Top-Per- ­Ihnen mit der heutigen Ausgabe auf 136 Seiten former des Jahres, die besten Kundenberater die ranking week 2020 präsentieren zu dürfen. und kreativsten Köpfe (…) an vier Tagen in vier Mit dem exklusiven Ranking der Kreativ- und Impressum Sonderteilen.“ Mediaagenturen, das unser langjähriger Part- As time goes by. Vor genau fünf Jahren, im ner Focus trotz aller Widrigkeiten rechtzeitig Medieninhaber: medianet Verlag GmbH April 2015, wurde mit dem medianet xpert. für diese Ausgabe erstellt hat. Produziert wurde 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG network („das erste B2B-Branchenportal für dieses Heft von unserem großartigen medianet- http://www.medianet.at Agenturen, Medien und Marketingdienstleis- Team, das, großteils in Homeoffice und über Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, ter“) der Grundstein für ein sehr erfolgreiches halb Österreich verstreut, wieder Unmögliches Mag. Oliver Jonke neues Projekt gelegt, die Umwandlung in ein in- möglich gemacht hat. Auf den folgenden Seiten Geschäftsführer: Markus Bauer tegriertes Business Network für die Kommuni- lesen Sie einen ausführlichen Rückblick auf Verlagsleiter: Bernhard Gily Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam: kationsbranche, bestehend aus Print-, Online-, das Jahr 2019 in sämtlichen relevanten Wirt- Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; Digitalaktivitäten und B2B-Events. Einmal schaftssektoren – und eine Erhebung des Status [email protected]), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli jährlich veranstaltet medianet seitdem mit der quo in der herausforderndsten Periode, die die (fej – DW 2175; [email protected]) medianet X night eine spektakuläre Leistungs- heimische Wirtschaft seit vielen Jahren, viel- schau der österreichischen Agenturlandschaft leicht seit Jahrzehnten, erlebt. Kontakt: Tel.: +43-1/919 20-0 [email protected] | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: [email protected]

Redaktion: Christian Novacek (stv. Chefredakteur, nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Paul Christian Inhalt Jezek (pj), Reinhard Krémer (rk), Nadja Riahi (nri – DW 2201), Martin Rümmele (rüm), Laura Schott COVERSTORY RETAIL INDUSTRIAL TECHNOLOGY (ls – DW 2163), Jürgen Zacharias (jz)

Zuschriften an die Redaktion: Stimmungsbild ...... 4 Ausnahmezustand ...... 56 Pause in der Erfolgsstory ...... 100 [email protected] Gastbeitrag von Lukas Leitner, Die Krise hat das Potenzial, im Nicht nur hohe Arbeitskosten Cayenne, über Kommunikation LEH für neue Verhältnisse bei und Steuern sind eine Herausfor- Lektorat: Mag. ­Christoph Strolz Grafisches Konzept:­ Verena Govoni Grafik/Produktion:­ in der Krise – und eine Umfrage den Marktanteilen zu sorgen derung für die Industriebetriebe ­Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: unter Österreichs Marketing- Jürgen­ Kretten Fotoredaktion/Lithografie:­ Beate und Kommunikationsexperten FINANCENET & REAL:ESTATE DESTINATION Schmid­ Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungs­weise: wöchentlich (Fr) ­Erscheinungsort: Wien MARKETING & MEDIA/ Nachher geht es aufwärts ...... 74 Sattes Plus bis zum Aus ...... 110 ­Einzel­preis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. ­Porto AGENTUREN Die Aussichten für die ­heimische Die Wintersaison 2019/2020 & 10% MwSt.) ­Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Wirtschaft stehen trotz der verzeichnete bis zum vorläufigen Bezugsab­meldung nur zum Ende des verein- Mut für die Zukunft ...... 10 ­Katastrophe nicht schlecht Ende schöne Zuwächse barten Belieferungs­zeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist;­ es gelten unsere Allgemeinen Wie Österreichs ­Agenturenszene Geschäftsbedingungen; Gerichts­ ­stand ist das vergangene Jahr sowie HEALTH ECONOMY CAREERNETWORK Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der den Status quo bewertet und Meinung der Redaktion decken. einordnet Branche unter Druck ...... 84 Neue Arbeitsstrukturen ...... 118

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: Steigende Ausgaben, sinkende Österreichs beste Arbeitgeber https://medianet.at/news/page/offenlegung/ MARKETING & MEDIA/MEDIEN Einnahmen – und Covid-19 meistern Disruption und Krisen besser Achterbahnfahrt ...... 40 AUTOMOTIVE BUSINESS Historische Quoten, steigende LUXURY BRANDS&RETAIL Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche: Nutzungsdauer und ­Einbrüche Schwere Partie ...... 92 bei den Werbeeinahmen Auf den automotiven Sektor Dufte Superstars ...... 126 [email protected] ­bestimmten die vergangenen kommen jetzt noch härtere Das Ranking der heimischen oder Tel. 01/919 20-2100 15 Monate Zeiten zu Nasenschmeichler 4 COVERSTORY Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Was jetzt zählt, ist Haltung! Ein Gastbeitrag von Lukas Leitner über Kommunikation in der Krise und eine Republik im Ausnahmezustand.­ © Cayenne medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVERSTORY 5

ie Coronakrise hat Umfrage (Anm.: n = 500, Feld­ zu zeigen, ist angebracht: Bei unsere Republik fest zeitraum: 27. bis 31. März 2020, Sturm trennt sich die Spreu vom im Griff. Und es gibt Sample repräsentativ für die öst. Weizen, und es zeigt sich, wer bereits Licht am Ende Bevölkerung) zeigt sich deut­ Kurs in rauer See halten kann. des Tunnels: Die Maß­ lich, dass die Investitionsbereit­ Dnahmen zur Eindämmung des schaft während, aber jedenfalls Dem Grundprinzip trotzen Coronavirus wirken, auch der gleich nach Ende der Coronak­ Es gibt ein Grundprinzip von Fahrplan zum Neustart der ös­ rise, hoch ist und dementspre­ Krisen: Sie kommen immer terreichischen Wirtschaft, aber chend auch ein regelrechter plötzlich, unerwartet und unan­ auch des gesellschaftlichen Le­ „Run“ auf Investitionsgüter, bei gekündigt. Aber man kann sich bens, zeichnet sich auch in De­ Sanierungen sowie etwa auch auf Krisenszenarios vorbereiten. tails und im zeitlichen Ablauf bei Investitionen im Bau- und Ob Soldaten, die immer wieder immer deutlicher ab. Also, wir Baunebenbereich zu erwarten Krisenszenarios üben, ob zu haben offensichtlich schon viel sein wird. So geben über 60% der Hause, wo man sich etwa auf geschafft. Bevölkerung mit geplanten „grö­ einen Blackout seit Jahren vor­ In einer vom Marktfor­ ßeren Investitionsentscheidun­ bereitet haben sollte oder eben schungsinstitut Marketagent im gen“ oder „Sanierungen“ an, die­ aktuell in der Markenführung – Auftrag der Cayenne Marketing­ se: „gleich bzw. in den nächsten eine Krise verlangt nach Hand­ agentur GmbH durchgeführten Tagen“ (28,4%) oder „sofort nach lungen, aber eben absichtsvoll Ende der Coronakrise“ (31,6%) geplanten und strategisch fun­ zu treffen bzw. durchzuführen. dierten Maßnahmen. Lediglich 4,4% meinen, dass sie Wer heute in einen bloßen dies „frühestens ein Jahr nach Reaktionsmodus verfällt, hat Ende der Coronakrise“, bzw. nur bereits verloren. Und übrigens: zehn Prozent „in etwa in einem Niemand kann mehr bloße In Krisenzeiten halben Jahr“ erledigen wollen. ‚Dank‘-Kampagnen sehen, denn es gibt wohl keine Bevölkerungs- Haltung zu zeigen, Achtung, Neustart … oder Berufsgruppe mehr in die­ ist angebracht: Bei Wer daher heute etwa die Kom­ ser Republik, der in den letzten Sturm trennt sich die munikation von Produktein­ Wochen nicht via Medienschal­ führungen oder mittelfristig tungen „gedankt“ wurde. Wer Spreu vom Weizen überhaupt Ausgaben in der Kom­ wirklich glaubt, mit diesem „So­ und es zeigt sich, munikation auf den Sankt Nim­ cial Greenwashing“ kommuni­ merleinstag verschiebt, läuft Ge­ kativ punkten zu können, hat die wer Kurs in rauer fahr, am zu erwartenden raschen Krise jedenfalls nicht verstanden. See halten kann. Neustart des privaten Konsums und privater Investitionen un­ Die Fenster zur Welt mittelbar nach dem Höhepunkt Rein psychologisch kommt hin­ der Coronakrise nicht zu parti­ zu, dass Medien in der Isolati­ zipieren. In Krisenzeiten Haltung onsphase, vor allem zu deren

Einsatz antizyklischer Kommunikation: Spitzenquoten für TV, Zeitungen und deren News-Portale

Nutzen Sie die Zeit der Coronakrise, um sich bewusst über Angebote in TV-Spots, Print-Inseraten, Flugblättern oder Internet-Werbung zu informieren? Geschlecht Alter Bundesland Sample 14–29 30–39 40–49 50–59 60–75 NÖ/ OÖ/ Kärnten/ Tirol/ Total männlich weiblich Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Wien Bgld. Salzburg Stmk. Vbg. Absolut 500 249 251 117 85 91 100 107 105 112 114 106 63 Ja, regelmäßig 13,6% 13,3% 13,9% 14,5% 11,8% 12,1% 17,0% 12,1% 13,3% 11,6% 15,8% 17,0% 7,9% Ja, gelegentlich 28,4% 34,1% 22,7% 28,2% 35,3% 27,5% 27,0% 25,2% 37,1% 25,0% 29,8% 24,5% 23,8% Fast gar nicht 30,4% 28,5% 32,3% 31,6% 28,2% 29,7% 27,0% 34,6% 25,7% 31,3% 35,1% 25,5% 36,5% Gar nicht 27,6% 24,1% 31,1% 25,6% 24,7% 30,8% 29,0% 28,0% 23,8% 32,1% 19,3% 33,0% 31,7% Ja gesamt 42,0% 47,4% 36,7% 42,7% 47,1% 39,6% 44,0% 37,4% 50,5% 36,6% 45,6% 41,5% 31,7% (Fast) gar nicht 58,0% 52,6% 63,3% 57,3% 52,9% 60,4% 56,0% 62,6% 49,5% 63,4% 54,4% 58,5% 68,3% Quelle: Cayenne 6 COVERSTORY Freitag, 17. April 2020 medianet.at

als Produkt oder Marke auch gesellschaftlich beitragen kann. Nach der Krise – und das zeichnet sich heute bereits deut­ Gehypte Kommuni- lich ab – werden viele Menschen mehr denn je darüber nachden­ kationsbubbles bre- ken, was wirklich wichtig ist. chen auf, die Selbst- Man wird auch feststellen, dass darstellung diverser vieles, was einem vorher wich­ tig war, an Glanz verloren hat. Marken auf Insta- Gehypte Kommunikationsbub­ gram wird unwich- bles brechen auf, die Selbstdar­ tig, und Influencer stellung diverser Marken auf Instagram wird unwichtig, und mit petitessenhaften Influencer mit petitessenhaften Fotowelten werden Fotowelten werden maximal zu maximal zu Pausen- Pausenfüllern.

Was zählt, ist eine sinnbehaf­ Gollnow © APA/dpa/Sebastian füllern. tete und tiefwurzelnde Marken­ Die Effizienz von Videokonferenzen und anderen Kollaborationstools führung: Es bleiben langfristi­ oder auch die Vorteile von Homeoffice sind nun Allgemeingut geworden. Lukas Leitner ge, teils früher als „antiquiert“ Geschäftsführer diskreditierte Werte, nämlich Cayenne Beständigkeit, Ehrlichkeit und Muster stärker aufnehmen, die auch endlich eine bilanzmäßige Verlässlichkeit – auch oder ge­ Erneuerung, Neustart und Wie­ Darstellung von Kommunikati­ rade in Zeiten eines Sturms. der-Flott-Werden ausdrücken. onsaufwendungen als Investiti­ Beginn, das wichtigste Fenster Und das Ende der Coronakri­ on mit der damit entsprechend zur Welt waren und sind. In der Wie das Ende einer Fastenkur se wird zudem wirken wie das verbundenen Abschreibungs­ vom Marktforschungsinstitut Der Grundstein für eine bedeu­ Ende einer Fastenkur: Die Sinne möglichkeit für Unternehmen Marketagent im Auftrag der Ca­ tungsvollere Markenführung nehmen danach Reize viel un­ über mehrere Jahre anstelle yenne Marketingagentur GmbH kann bereits heute getrost ge­ mittelbarer und intensiver auf; der heute stattfindenden Verbu­ durchgeführten Umfrage geben legt oder geplant werden. Es mutige Kommunikation wird chung als „freie Kosten“ sinnvoll. folglich auch 42% der Befragten ist natürlich zu erwarten, dass sich daher gerade auch in Zeiten an, sich in Zeiten der aktuellen die Konsumenten in der Erho­ nach der Krise durchsetzen. Kommunikation ändert sich Coronakrise weiterhin mit TV- lungs- und Wiederaufbauphase Eine Anmerkung dazu am Große Auswirkungen, und zwar Spots, in Print-Inseraten, Flug­ besonders jene dramaturgischen Rande: Strukturell wäre daher nachhaltige, wird die aktuelle blättern oder Internet-Werbung Coronakrise auch für die Kom­ über konkrete Angebote zu in­ munikation untereinander im formieren, während nur 27,6% Neustart privater Investitionen nach der Krise Geschäftsleben haben: Die Art angeben, dies nicht zu tun. und Weise, wie wir zusammen­ So verwundert es heute auch arbeiten, die Effizienz von Vi­ nicht, dass etwa TV, Zeitungen Wenn Sie an notwendige größere Investitionsentscheidungen­ deokonferenzen und anderen für Ihren Haushalt denken, z.B. neue Elektrogeräte, Gartengeräte und vor allem deren News- Kollaborationstools oder auch oder auch Sanierungen: Wann werden Sie diese Entscheidung Portale wieder Spitzenquoten voraussichtlich treffen? die Vorteile von Homeoffice sind schreiben. Aber nun wird auch Sample Total nun Allgemeingut geworden und alles, was der Zuschauer sieht, nicht mehr nur den Agenturen Absolut 500 auf mögliche Signale zur Krise mit hohem Digitalisierungsgrad Ich habe die Entscheidung bereits getroffen bzw. werde sie abgeklopft; entsprechend ver­ vorbehalten. Bei vielem, was bis­ in den nächsten Tagen treffen und auch tatsächlich gleich 28,4% schiebt sich die Wirkungsstruk­ kaufen (im Online-Handel) her üblich war, werden wir uns tur der Werbung. Ich werde die Entscheidung sofort nach Ende der Corona- schon bald nur mehr denken, wie 31,6% krise treffen komisch wir das noch vor zwei, Schluss mit Bullshit-Bingo Ich werde die Entscheidung in etwa drei Monate nach Ende drei Jahren gemacht haben … 25,6% Jetzt ist daher die – auch strate­ der Coronakrise treffen gisch richtige – Zeit, den Mut für Ich werde die Entscheidung in etwa ein halbes Jahr nach Lukas Leitner ist geschäftsfüh­ 10,0% eine klare Sprache aufzubringen Ende der Coronakrise treffen render Gesellschafter der Cayen­ und klar zu kommunizieren, wo­ Ich werde diese Entscheidung frühestens ein Jahr nach Ende ne Marketingagentur GmbH 4,4% für man steht und was man in der Coronakrise treffen und seit über 30 Jahren in der diesen Zeiten als Unternehmen, Quelle: Cayenne Kommunikationsbranche tätig. medianet.at Freitag, 17. April 2020 AKTUELL 7 Stimmungsbild Coronakrise: Marketing- und Kommunikationsexperten erwarten einen Umbruch in der Branche.

BADEN/WIEN. Eine aktuelle vernachlässigte Tasks“ nun end- Umfrage des Online-Markt- und lich in Angriff genommen wer- Meinungsforschungsinstituts den. Marketagent zum Thema „Mar- keting und Kommunikation im Eröffnet auch Potenziale Zeichen der Coronakrise“ skiz- „Es ist sicher eine herausfor- ziert ein ernüchterndes Bild dernde Situation, die aber auch der mittelfristigen Zukunftser- Potenziale eröffnet – vorausge- wartungen. In Zusammenarbeit setzt, die Unternehmen machen mit currycom communications jetzt ihre Hausaufgaben“, erläu- haben die Marktforscher gezielt tert Christian Krpoun, CEO der Expertinnen und Experten aus Wiener Kommunikationsagentur den Bereichen Kommunikati- currycom: „Die Krise ist auch ein on, Medien, PR und Werbung Auftrag und zeigt die Notwen- zu ihren Erfahrungen und Ein- digkeit, bestehende Prozesse, schätzungen gefragt – und zwar Strukturen und Geschäftsmodel- sowohl für das eigene Unter- le zu hinterfragen und sich für nehmen als auch für die jewei- die Zeit danach zu rüsten. Dafür lige Branche. Klarer Tenor: Viele braucht es Führungspersönlich- sehen die jeweilige Branche vor keiten mit hoher Kommunikati-

gravierenden Umwälzungen. Fohringer © APA/Helmut onsfähigkeit, Empathie und dem Mut, Zukunft neu zu denken.“

Kommunikationsexperten gehen Prognose für 2021 von einer geringen bis gar keiner Im Fokus der Befragung standen Bedrohung für das eigene Unter- aber nicht nur branchen- und nehmen aus. Mit ein Grund für 96% unternehmensspezifische The- Es ist sicher eine heraus­ diesen Optimismus mag auch men – auch die wirtschaftliche in der mehrheitlich positiven Gesamtentwicklung wurde the- fordernde Situation, die aber Wahrnehmung des Teamgeists Einschätzung matisiert, im Speziellen mit der auch ­Potenziale eröffnet – in diesen herausfordernden Zei- Zur Arbeit der Frage, wie sich die Coronakri- ­vorausgesetzt, die Unternehmen ten liegen (79%)“. Vier von fünf Regierung: se auf die volkswirtschaftliche Befragten geben an, dass die Werber und Entwicklung im Lande auswir- machen jetzt ihre Hausaufgaben. Motivation im Team „eher groß“ PR-Fachleute ken wird. Hier ergab sich ein er- (47%) oder sogar „sehr groß“ sind zufrieden: warteter Rückgang für das dies- (32%) sei. 96% attestieren jährige BIP von 12% (Mittelwert Christian Krpoun dieser, „kom- aller Nennungen). 9,5 Monate petent“ (38%) currycom Durchaus Potenziale (ebenfalls ein Mittelwert) soll es bzw. sogar „sehr Eine durchaus positive Zu- kompetent“ dauern, bis es mit der Wirtschaft kunftsdimension gewinnt dieses (58%) zu sein. „wieder einigermaßen bergauf Krise als Auftrag Bild durch die Chancen und Po- gehen“ wird, was naturgemäß 63% meinen in der Umfrage, die Ambivalenz tenziale, welche für das eigene auch für 2021 noch keine Rück- aktuelle Lage sei eine Bedrohung Wahrgenomme- Unternehmen durch die Krise kehr zum alten Niveau erwarten für die jeweilige Branche, 18% ne Bedrohung gesehen werden: 74% nennen lässt. (sb) davon sehen sogar eine „sehr der Corona- hier das „Aufbrechen gewohnter große“ Bedrohung; 59% rechnen Pandemie für Denkweisen“, gefolgt von 69%, daher auch mit Marktbereini- die Branche die in der gestiegenen räumli- Chancen in der Krise? gungen, 12% davon gehen sogar und das eigene chen und zeitlichen Autonomie Unternehmen. fix davon aus („auf jeden Fall“). einen Gewinn sehen, und 59%, Top 4-Nennungen in % „Besser eingeschätzt wird die generell empfinden, die Mit- Aufbrechen gewohnter Denkweisen 73,8 hingegen die Perspektive für arbeiterinnen und Mitarbeiter Räumliche und zeitliche Autonomie 68,7 das eigene Unternehmen, stellt 63% würden dadurch „stärker zu- Schweißt Kollegen zusammen 59,2 Marketagent-Geschäftsführer vs. sammengeschweißt“. Thomas Schwabl fest: „Knapp Und immerhin 37% erklären, Umsetzung längst nötiger Veränderungen 44,9 41% n = 294 Marketing- und Kommunikationsexperten/Top 4 Nennungen; sechs von zehn Marketing- und dass „bisher aus Zeitgründen Quelle: Marketagent/currycom thethe art art of of managementmanagement

Berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte

www.smbs.at medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 9 xpert.network & agenturen

Focus Kreativagenturen Focus Mediaagenturen Im Fokus Media1 zu den Wirz, DMB. und PKP BBDO ­MediaCom hat auf den Auswirkungen der Corona- am Stockerl 16 ­ersten Platz ein Abo 22 Krise auf die Branche 28 © Media 1 © Nadja Nemetz/Himmelhoch

Eva Mandl

Himmelhoch Die Gründerin und Geschäfts­ führerin der PR-Agentur Himmel­ hoch plädiert für mehr Mut in der Krise: Man sollte weg © Panthermedia.net/Khen Ho Toh © Panthermedia.net/Khen vom Corona-Stillstand und schlichtweg hin zu ­innovativen, kreativen und Eine Bestandsaufnahme, proaktiven­ PR-Ideen. 32 mitten in der Krise Angelika Sery-Froschauer, Obfrau des Fachverbands Werbung und Marktkommunikation, im Interview. 10

WIR SETZEN REAL ESTATE ERFOLGREICH IN SZENE realyzer.at © AFP/dpa/Patrick Seeger © AFP/dpa/Patrick Auf & Ab Der Werbemarkt in der Saison 2019/2020 ist die reinste Achterbahn. 13

97x78_Inserat_V2.indd 1 26.02.20 15:16 10 AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at „Jene, die gut gearbeitet haben, tun sich leichter“ Angelika Sery-Froschauer sieht die Branche grundsätzlich gut gerüstet, zeigt sich von den bisherigen Hilfen begeistert und macht insgesamt Mut für die Zukunft.

••• Von Georg Sander bei der die ersten Pakete ange- härter. Auch große Unterneh- Ein unbestreitbarer Vorteil kündigt wurden.“ men brauchen zwischen 30 und aber ist, dass Telefonkonferen- ie fünfte Woche seit Viele hätten sich bei der WKO 40 Prozent Neugeschäft im Jahr. zen, VPNs, Homeoffice bzw. di- Beginn der Corona- erkundigt, was kommen würde, Diese Akquise läuft über einen gitales Arbeiten kein Problem bedingten Einschrän- die Wirtschaftskammer wickel- längeren Zeitraum, bei EPUs ist ist. Das kenne und könne man: kungen des Lebens te die ersten Hilfen im Auftrag der Anteil da noch höher.“ Vor al- „Die Prozesse haben wir ganz brachte erste Locke- der Regierung gut ab. Sery-Fro- lem der Stillstand in den Regio- gut im Griff.“ Allerdings fehle Drungen. Normalität wie bis An- schauer ist erfreut, dass so ge- nen trifft die Kleinunternehmer, gerade im Kreativprozess der fang März ist noch lange nicht in handelt wurde. Für die Branche die nicht mehr auf ihr kleines, zwischenmenschliche Kontakt, Sicht. Angelika Sery-Froschauer, eine große Hilfe sei die Kurzar- aber oft funktionierendes Netz- das „geht auch mit den besten Obfrau des Fachverbands Wer- beit: „Unsere Agenturen haben werk zugreifen können: „Es ist Videokonferenzsystemen nicht“. bung und Kommunikation bei das Angebot zu einem großen der regionale Unternehmer, der der Wirtschaftskammer Öster- Teil angenommen.“ Viele, das dem Webdesigner oder Texter Schwierigkeiten reich, zeigt sich aber für die muss so drastisch ausgedrückt die Jobs gibt. Das steht still.“ Wer bislang schon viel auf digi- Branche zuversichtlich. werden, wollten auch ihre In dem Bereich gab es eben den tal setzte, hat in Zeiten, in denen „Teams retten, weil die über Härtefallfonds – und der klapp- Internet und TV notgedrungen Turbulente Tage Jahre aufgebaut wurden. Da te; der Antrag konnte beispiels- vermehrt konsumiert werden, „Die Branche Werbung und gibt es nicht nur eine fachliche weise am Samstag ausgefüllt nicht die ganz großen Proble- Marktkommunikation war vom Beziehung zu den Mitarbeitern, werden, wenige Werktage spä- me. Anders sieht es eben im Be- Start weg betroffen“, blickt sondern auch eine menschliche.“ ter war das erste Geld am Kon- reich von Veranstaltungen, POS Angelika Sery-Froschauer im to, schnell und unbürokratisch. und Out of Home aus. „Events Gespräch mit medianet auf In der nun gestarteten zweiten verlieren zu hundert Prozent, turbulente Wochen zurück, „die Phase des Härtefallfonds er- vielen anderen fehlen 50 bis 60 Messe- und Eventfirmen sind hofft sich Sery-Froschauer, dass Prozent“, meint sie. Allerdings – wie auch die Gastronomie-, man weiterhin helfen kann. Die habe die Branche insgesamt die Touristik- und Reisebranche gegenwärtigen Maßnahmen be- Aufgaben gut erledigt: „Es gibt – von heute auf morgen betrof- zeichnet sie als „sensationell“. so gut wie keine Agentur, die gar fen gewesen. Die haben das Wir hängen alle keine Digitalkampagne gemacht von Beginn an brutal gespürt.“ zusammen, sind ein Digitale „Revolution“ hat.“ Positiv wäre noch zu er- Das betrifft nicht alle im Fach- großes Netzwerk. Die Dauer der Krise ist noch wähnen, dass Kunden den Wert verband, der von Textern, über nicht abschätzbar. Österreich ist der Digitalisierung mittlerweile Eventfirmen bis zu Fullservi- Nicht nur Österreich, im internationalen Vergleich auf verstehen, auch wenn diese „mit ceagenturen breit gefächert ist. sondern auf der einem guten Weg, die Normali- der Brechstange“ über sie he- Dennoch war man von Anfang tät vor Corona dürfte erst dann reingebrochen wäre. So wären an mit allen Möglichkeiten und ­ganzen Welt. zurückkehren, wenn es eine nun auch kleine, regionale Shops Hilfsinstrumenten vonseiten der Impfung gibt. Diese wird laut für Webshops bereit. Doch etwas Wirtschaftskammer gefragt. Angelika Sery- übereinstimmender Medienbe- ist auch wichtig: Entscheidend Sery-Froschauer, die bekannt- Froschauer richte eher erst 2021 eingeführt. wird nicht nur, wie man 2020 lich selber eine Agentur leitet, WKO Also muss es unter diesen Vor- mit der Krise umgeht, sondern wusste sofort: Das kann für ei- zeichen weitergehen. Die beson- auch im Jahr 2021. nige existenzbedrohend sein, deren Herausforderungen bei „Jene Betriebe, die die letzten da neben den beruflichen He- Durch die Kurzarbeit können Werbung und Kommunikation? Jahre gut gearbeitet haben, tun rausforderungen auch private nun viele die Mitarbeiter weiter- Die so wichtigen Kundenbezie- sich jetzt leichter“, stellt Sery- Themen in Zeiten der Ausgangs- beschäftigen. Doch was ist mit hungen sowie Innovationen sind Froschauer klar. Logisch: Wer beschränkungen zusätzlich der Vielzahl der Einpersonenun- „nur sehr schwer möglich unter gut arbeitet, kann auch eine Auswirkungen haben: „Es hat ternehmen? Das sind im Fach- diesen Rahmenbedingungen“. Krise durchtauchen. Dass es manchen den Boden unter den verband österreichweit rund Eine wieder zum Normalmo- Corona-bedingte Pleiten geben Füßen weggezogen – bis die Re- 75%. „Für die war die Existenz- dus zurückkehrende Wirtschaft könnte, will sie nicht in Abrede gierungspressekonferenz kam, angst, die Notsituation, noch wäre da vonnöten. stellen: „Wer sich schon immer medianet.at Freitag, 17. April 2020 AGENTUREN 11

Ambvivalent Angelika Sery-Froschauer, Obfrau des Fachverbandes Werbung und Es hat manchen den Kommunikation Boden unter den bei der Wirt- schaftskammer: Füßen weg gezogen Österreicher – bis die Pressekon- bleibt optimis- tisch, weiß aber ferenz kam, bei der auch, dass die aktuelle Situa- die ersten Pakete tion für etliche ­angekündigt wurden. existenzbedro- hend sein kann.

schwer getan hat, wird jetzt Probleme bekommen.“ Es wird erst eine genaue Analyse zeigen, ob die (kleine) Selbstständigkeit letztlich dann an Corona ge- scheitert sein wird.

Positive Effekte! Insgesamt würden viele Dinge mitgenommen werden können, etwa Videocalls statt Konferen- zen. Das spare Zeitressourcen. Remote Working, das Wege zum physischen Arbeitsplatz zuguns- ten von Freizeit ermöglicht, wird vermehrt eingesetzt werden. Allen mutmachenden Progno- sen, Paketen und Einschätzung zum Trotz schließt Angelika Sery-Froschauer mit dem State- ment, man wäre noch weit weg vom Normalzustand. Doch eine durchaus schöne Erkenntnis aus dem Gespräch soll als Schluss- wort stehen bleiben: „Wir hän- gen alle zusammen, sind ein großes Netzwerk – nicht nur Österreich, sondern auf der gan-

© Sabine Starmayr zen Welt.“ 12 MEDIANET FOCUS XPERT-RATING Freitag, 17. April 2020 medianet.at Kein Stein bleibt … … auf dem anderen. Ein Kommentar zum Ranking der Focus-Gewinner – und der Versuch eines Ausblicks.

Gastkommentar ••• Von Ronald Luisser

WIEN. Betrachten wir zunächst die Entwicklung des Werbe- Sowohl im Media- wie markts in den letzten Monaten, so zeigt sich folgendes Bild: im im Kreativbereich letzten Quartal des Jahres 2019 werden mit großer konnte der heimische Werbe- markt – basierend auf den Brut- Wahrscheinlichkeit toinvestitionen – um 3,5% zum auch im nächsten Vergleichszeitraum 2018 zule- Jahr Agenturen weit gen. Diese drei Monate haben dem oben stehen, die (…) gesamten Werbejahr 2019 damit Werber aus dem einen versöhnlichen Abschluss ­Lebensmittelhandel beschert. Kumuliert, ist der Werbemarkt auch in den beiden betreuen. ersten Monaten des Jahres 2020 über drei Prozent in Relation zum Vorjahr angewachsen.

Der positive, konjunkturelle © Digitale Mediensysteme Ausblick auf Basis von Exper- teninterviews, die Focus Ende des letzten Jahres durchgeführt des Lebensmittelhandels – jene Bruttowerbewert durchbrochen. hat, wurde demnach bestätigt. Werber, die schon in der Ver- Und diese Prognose lässt sich gangenheit das Ranking der Top auch für das heurige Werbejahr Nun ist doch alles anders! werbetreibenden Unternehmen +3,5% schon stellen: Sowohl im Media- Kein Stein bleibt auf dem ande- in Österreich stets angeführt wie im Kreativbereich werden ren, weder in der Gesellschaft haben. mit großer Wahrscheinlichkeit noch in der Wirtschaft und da- Werbemarkt auch im nächsten Jahr Agentu- mit auch nicht in der Werbung. Ein spannendes Rennen 2019 ren weit oben stehen, die genau Wie und vor allem in welchem Auch im aktuellen Ranking der In Q4/2019 jene großen Werber aus dem Ausmaß die aktuelle Krise den Media- und Kreativagenturen konnte der Lebensmittelhandel betreuen. Werbemarkt in Österreich tref- 2019 (siehe Seite 14/18) spiegelt heimische fen wird, ist wie auch in vielen sich dies wider: Nicht zuletzt – Werbemarkt um Ronald Luisser ist Mitglied der anderen Bereichen (der Wirt- aber sicher nicht ausschließlich 3,5% zulegen. Geschäftsleitung des Focus schaft) schwer vorauszusagen. – aufgrund des Etatgewinns der ­Instituts. Qualitätsjournalismus und hohe gesamten Rewe-Gruppe klettert Reichweiten in vielen Medien die Agentur Mindshare auf das stehen einem mehr oder weniger Podium. Den obersten Platz am Top-Werbespender 2019 kompletten Stillstand im Spon- Treppchen nimmt, nunmehr seit Rang Rang Veränd. soring, in der Kinowerbung und vielen Jahren, die Agentur Me- 2019 2018 Konzern Mio. € zu 2018 natürlich enormen Einbußen im diaCom ein. Auch im Ranking 1 1 Rewe 180,5 +5,6% Bereich der Außenwerbung ge- der Kreativagenturen hat sich an 2 3 Lutz 163,8 +15,8% genüber. den Top-3-Platzierten nichts ge- 3 2 Spar 159,5 +5,3% Eine seriöse Einschätzung, in ändert, sehr wohl wurden aber 4 6 Hofer 80,0 +15,6% welchem Ausmaß sich vor al- Institut © Georg Wurm/Focus die „Stockerlplätze“ getauscht. lem das „Print-Land“ Österreich Das Rennen um das Sieger­ 5 4 Ferrero 68,6 −3,1% Ronald Luisser verändern wird, ist derzeit nicht podest war bis zum Ende tat- 6 7 Metro 68,5 +3,7% „Das Rennen­ 7 5 Procter & Gamble 65,3 −6,3% möglich – vieles hängt auch vom um das Sieger­ sächlich spannend und so findet Maßnahmenpaket der Regie- podest war sich Wirz auch heuer (nach 2018) 8 12 kika/Leiner 64,3 +35,0% rung ab. bis zum Ende wieder an erster Stelle. Zusam- 9 13 Lidl 54,5 +17,3% Unbeeindruckt davon zeigt tatsächlich men haben die Top 3-Agenturen 10 9 Porsche 53,0 +0,1% sich der werbeintensive Motor spannend.“ die Schallmauer von 200 Mio. € Quelle: Focus Werbebilanz 2019 medianet.at Freitag, 17. April 2020 AGENTUREN 13 Momentaufnahmen Das Focus.xpert-Ranking trägt in diesem Jahr nostalgische Züge. Der Werbemarkt 2019/2020 ist eine Achterbahn.

••• Von Sabine Bretschneider

WIEN. Ende Jänner war noch al- les anders: Mit 6,18 Mrd. € war im Jahr davor am österreichi- schen Werbemarkt erstmals die Eine besondere Ent- 6 Mrd.-Euro-Grenze übertroffen lastungsfunktion von worden; Focus meldete in seiner Werbung kann es Jahresbilanz starke Zuwächse bei Kino, Außenwerbung und sein, damit moment- Social Media. Nur die zwischen haft dem Krisenpano- Strom, Hybrid und fossilen Roh- rama zu entfliehen. stoffen hin- und hergerissenen Autohersteller hatten ihre Wer- Dabei ist die kleine beetats reduziert. Lebensmittel- Alltagsflucht ein und Möbelhändler trugen 2019 ihre Spendierhosen. Mit knapp ­angemessenes Motiv. zwei Mrd. Euro war Printwer- bung nach wie vor die Nummer eins – und die Wahlen im Mai Market Outlook,

und Oktober sorgten als Drauf- Seeger © AFP/dpa/Patrick Havas­ Village/Focus gabe noch für Zusatzausgaben.

Aktuelle Zahlen Auf und Ab Fernsehmonat seit Beginn der (Kreativagenturen) bzw. dem Vor einigen Tagen trudelten In der ersten Ap- Aufzeichnungen. Vorteile für Gesamtumsatz inklusive Online die ersten seriösen Zahlen vom ril-Woche brach die werbetreibende Wirtschaft: (Mediaagenturen), noch im Zei- aktuellen Zustand des Werbe- das Print-Brutto- Der signifikante Anstieg der chen des vergangenen Jahres. marktes ein: In der ersten Ap- werbevolumen TV-Reichweiten sorgt dafür, (vs. Vorjahr) um rilwoche brach das Brutto-Wer- dass GRPs (Gross Rating Points) Branchenüberblick fast 50% ein. TV bevolumen am Printsektor im büßt seit Mitte günstiger eingekauft werden Parallel dazu lassen wir auch im Vergleich zum Vorjahr um fast März pro Woche können. Bei gleichbleibenden Handelsbereich medianet retail 50% ein – von 67,9 auf 34,6 Mio. über 20% ein Preisen und erhöhter Reichwei- und in den Ressorts automoti- €. Das geht aus einem Report Investitionsgüter te sind die durchschnittlichen ve, career, destination, finance, der Agentur Havas Village her- und Marken- CPPs (Cost per Rating Point) in health, industrial und luxury vor („Market Outlook Österreich artikel fahren allen Zielgruppen günstiger. Out- das Jahr 2019 Revue passieren Covid-19“), der sich auf aktuelle Investments of-Home leidet massiv darunter, und haben eine Bilanz des Vor- Daten des Focus-Instituts be- zurück, die dass die Mobilität der Menschen jahres zusammengestellt – wie zieht. Magazine wie Wienerin, Werbeausgaben radikal zurückgegangen ist: Ein auch einen Ausblick auf Trends des Handels Diva, Weekend und Miss reagier- Minus von 87% etwa bei Freizeit- des derzeit vom Coronavirus ge- (getrieben vom 6,18 ten mit der Streichung einzelner LEH) stiegen. und Einkaufsaktivitäten im öf- Mrd. Euro prägten laufenden Jahres. Ausgaben; das Kinomagazin fentlichen Raum zeigen die ent- Mehr als je zuvor ist die Skip hat Insolvenz angemeldet. sprechenden Google-Daten an. medianet-ranking week heu- Informationskampagnen der Investitionsgüter und Mar- Werbemarkt er eine Momentaufnahme, die öffentlichen Institutionen kön- kenartikel fuhren die Investitio- 2019 durch die aktuelle Krise geprägt nen die Schaltungen der werbe- nen zurück, die Werbeausgaben Blick zurück ist – und den Verlauf des vergan- treibenden Unternehmen nicht des Handels – getrieben vom voll Hoffnung; genen Jahres übersichtlich zu- kompensieren. LEH – stiegen dagegen an. Prognosen für sammenfasst, aber wenig über Im TV-Bereich ist laut Focus 2020 gehen den Verlauf des aktuellen Jah- seit Beginn der Ausgangsbe- Focus-Ranking davon aus, dass res verrät. Vorsichtige Progno- der Werbemarkt schränkungen Mitte März jede Dementsprechend steht das sen gehen davon aus, dass nach parallel zum Woche ein Rückgang der Wer- brandaktuelle Focus.xpert- steigenden der Akutphase der vergangenen bevolumina um über 20% im Ranking der Kreativagenturen Konsum in der Jahres das Leben und damit der Vergleich zum Vorjahr zu ver- (siehe Seite 14) und der Media­ zweiten Jahres- Konsum wieder Tritt fassen und zeichnen. Aber: Der März 2020 agenturen (Seite 20), gereiht hälfte wieder damit auch die Werbekonjunk- ist gleichzeitig der intensivste nach Bruttoumsatzspendings anspringt. tur wieder Tempo aufnimmt. 14 MEDIANET FOCUS.XPERT-RANKING KREATIVAGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at Die Weichen sind hier auf Erfolg gestellt Die Top 3 Kreativagenturen laut Focus.xpert-Ranking des vergangenen Jahres sind Wirz, DMB. und PKP BBDO.

Wir machen im Grunde genau das, was wir schon seit Jahrzehnten machen und daher auch gut können: Wir arbeiten gern und hart für unsere Kunden und reden so wenig wie möglich über uns als Agentur. ­Natürlich freuen wir uns sehr, dass unsere Arbeit ­Anerkennung findet und sich auch in den Umsätzen laut Focus niederschlägt.

Christoph Bösenkopf Geschäftsführer Wirz Werbeagentur

1 2 Wirz DMB. 213.392.687 € 3 206.113.412 € PKP BBDO 205.954.751 €

Kreativagenturen – Bruttoumsatzspendings Quelle: Focus Marketing Research © Wirz © Panthermedia.net/Montego GOOGLE, PAYPAL, MERCEDES-BENZ, WHATSAPP, YOUTUBE, JOHNSON & JOHNSON, GILLETTE, BMW, SAMSUNG, MICROSOFT, DANONE, AUDI, NIVEA, NESTLÉ, COLGATE, DISNEY, SAMSUNG, ÖAMTC, BILLA, HOFER, AUER, OMV, EVN, ÖBB, WIENER LINIEN, FROSCH, SILAN, JACOBS, NESPRESSO, KFV, LANDLIEBE, KIA, SWAROVSKI …

UND – WO STEHT IHRE MARKE? HAVAS MEDIA KENNT DIE ANTWORT. Für mehr als 1.800 Marken wurden alle relevanten Facetten erhoben. Dieses Jahr auch in und für Österreich. Also: Wie viel Sinn kann Ihre Marke aus Sicht der Konsumenten stiften? Und wie gut ist Ihr Content? Schreiben Sie uns. Wir geben gerne Antwort!

Mehr unter: www.meaningful-brands.com [email protected]

ANZ_Havas_Media_199x272ssp_INP_RZ.indd 1 30.04.19 17:52 16 MEDIANET FOCUS.XPERT-RANKING FULL-SERVICE-AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at © Wirz

Starbesetzt Für Spar Gour- met (Marketing­ Die Top 3: Wirz, DMB leiter Gerhard Fritsch, l.) setzt Wirz-Geschäfts- führer Christoph und PKP BBDO Bösenkopf (r.) auf Testimonial Pierce Brosnan. Im Focus.xpert-Ranking der Full-Service-Agenturen steht Wirz heuer auf dem ersten Platz – kein Zufall!

••• Von Sascha Harold konsequenten Arbeit der Agen- Natürlich freuen wir uns sehr, oder Hervis bis hin zu Marken und Georg Sander tur geschuldet. Geschäftsführer dass unsere Arbeit Anerkennung wie Mitsubishi, Hyundai oder Christoph Bösenkopf über die findet und sich auch in den Um- Wüstenrot. Fortgeführt wird ach dem zweiten Platz „Wirz’sche Art“: „Wir machen sätzen lt. Focus niederschlägt.“ weiterhin die erfolgreiche Zu- im Vorjahr schafft es im Grunde genau das, was wir 2019 war wieder ein erfolg- sammenarbeit zwischen Wirz, Wirz heuer im Fo- schon seit Jahrzehnten machen reiches Jahr für die Agentur: Spar und dem britischen Schau- cus xpert.ranking und daher auch gut können: Wir neue Kunden und die erfolgrei- spieler und ehemaligen James ganz nach oben. Die arbeiten gern und hart für unsere che Arbeit an Projekten für Be- Bond-Darsteller Pierce Brosnan NSpitzenplatzierungen haben Kunden und reden so wenig wie standskunden aus allen Bran- (siehe Titelbild) zur Bewerbung bereits Tradition und sind der möglich über uns als Agentur. chen, von Ikea, Spar, Lagerhaus der Marke Spar Premium. medianet.at Freitag, 17. April 2020 MEDIANET FOCUS.XPERT-RANKING FULL-SERVICE-AGENTUREN 17

In einem Jahr ­sollen wir alle wieder im Büro sitzen und ­arbeiten, planen Gute Zusammenarbeit und … feiern. en bringen natürlich auch neue Ein Erfolgsrezept liegt auch in Möglichkeiten, noch besser Ziel- der Beziehung der Agentur zu gruppen und deren Verhalten ihren Kunden – gemeinsam lau- Jana David- zu verstehen. So gesehen, leben tet die Devise. „Wir laufen weder Wiedemann wir in einer extrem spannenden

unseren Kunden hinterher, noch CEO PKP BBDO © Martina Berger Zeit.“ Eine Zeit, die, nicht nur laufen wir ihnen entgegen; wir aufgrund der aktuellen Situa- bevorzugen eher den Paarlauf tion, auch von Unsicherheit ge- und sind dafür bekannt, Projek- unseres Unternehmens verant- Targeting, psychografisches prägt ist. Welche Technologien te mit unseren Kunden gemein- wortlich ist.“ Er ergänzt, dass Targeting oder Gen Z Targe- werden sich durchsetzen? Wie sam erfolgreich umzusetzen. die Mehrheit seiner Mitarbeiter ted Advertising: „Sich mit Ziel- sieht die Kommunikation der Der wirkliche Experte ist immer bereits seit Jahrzehnten in der gruppen und deren Verhalten Zukunft aus und wie werden der Kunde, wir können lediglich Agentur tätig sei – das ist keine zu beschäftigen und diese zu sich Agenturen verändern? Für die Kundenexpertise vertiefen, Selbstverständlichkeit. verstehen, ist Kernaufgabe für Bösenkopf steht jedenfalls fest: verstärken und gegebenenfalls Auch die Kernaufgabe der uns Agenturen. Das war immer „Für den Medienmarkt gilt: Kein auch korrigieren“, führt Bösen- Agenturen wird auch weiterhin schon so und wird auch zu- Stein bleibt auf dem anderen, für kopf aus. Auch das erste Quartal eng mit Menschen verknüpft künftig so sein. Für mich sind unsere Media-Agentur gilt, kein entwickelte sich – bis zur Coro- bleiben. Bösenkopf analysiert das neumoderne Schlagwörter. Stein bleibt auf dem anderen. nakrise – wieder sehr gut. Bösen- die Bedeutung aktueller Ent- Im Grunde geht’s immer ums Zum Glück haben wir die Steine kopf: „Hätten Sie mich Anfang wicklungen um Contextual Gleiche, aber neue Technologi- in der Hand. Flexibilität ist ge- März nach der Entwicklung un- serer Kunden gefragt, wäre ich wohl in Jubel verfallen; bedingt Kreativagenturen – Bruttoumsatzspendings durch die aktuelle Krise, deren Ausgang niemand vorhersagen Rang Rang kann, weicht der Jubel beschei- 2019 2018 Unternehmen Gesamtsumme € denem Optimismus. Trotzdem 1 2 Wirz Werbeagentur GmbH 213.392.687 gehöre ich der Fraktion an, die 2 1 Demner, Merlicek & Bergmann Werbegesellschaft mbH 206.113.412 die Meinung vertritt, dass sich 3 3 PKP BBDO Werbeagentur GmbH 205.954.751 die Welt weiterdrehen wird. Und 4 6 GKK MullenLowe 176.070.462 um ehrlich zu sein, ich kann es 5 – Havas Wien GmbH 99.672.300 kaum mehr erwarten.“ 6 7 Reichl & Partner Werbeagentur GmbH 93.649.453 7 5 Wien Nord Werbeagentur GmbH 85.779.229 Der Faktor Mensch 8 – Young & Rubicam GmbH (jetzt VMLY&R) 76.393.328 Die aktuelle Krise hat zwei Din- 9 13 Zum goldenen Hirschen Campaigning GmbH 60.851.243 ge gezeigt: Zum einen werden digitale Services und Tools, die 10 – Brokkoli Advertising Network 58.768.789 ortsunabhängige Zusammenar- 11 10 kraftwerk | Agentur für neue Kommunikation GmbH 56.712.557 beit ermöglichen, immer wichti- 12 17 Kobza and the Hungry Eyes (KTHE) 44.757.401 ger. Zum anderen hat die Pande- 13 12 Serviceplan GmbH 42.139.863 mie bewusst gemacht, welchen 14 15 TBWA\Wien Werbeagentur GesmbH 40.014.475 Wert der Faktor Mensch auch 15 26 Aandrs 24.743.384 weiterhin – aller Automatisie- 16 25 Heimat Wien / HMT Marketing GmbH 23.437.210 rung zum trotz – hat. Bösen- 17 19 Springer & Jacoby Österreich GmbH 23.312.734 kopf ergänzt mit Blick auf die 18 21 Merlicek-Grossebner Werbegesellschaft mbH 22.756.618 Branche: „Der Faktor Mensch 19 22 move121 21.882.605 ist in unserer Branche nach wie 20 19 Cayenne Marketingagentur GmbH 18.342.148 vor das Um und Auf. Immer da, wo Kreativität gefragt ist, das 21 29 Blink Werbeagentur GmbH & Co KG 14.757.853 betrifft die klassische Kreati- 22 – Unique WerbeGes.m.b.H 11.871.961 on, aber auch Media, stößt die 23 27 MMS + Habesohn, Doucha 10.289.573 Automatisierung schnell an 24 – We Make GmbH 6.576.817 ihre Grenzen. Wir sind beson- 25 14 isobar Werbeagentur GmbH 3.424.486 ders stolz auf unser Kernteam, 26 – Warda Network GmbH 1.550.120 das maßgeblich für den Erfolg Quelle: Focus Marketing Research; Angaben in €. Von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht. 18 MEDIANET FOCUS.XPERT-RANKING FULL-SERVICE-AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

fragt, denn übermorgen sieht die nierung in einem kompetitiven Agentur wohl ganz anders aus Umfeld benötigt oder eben hoch als morgen.“ kreative Umsetzungen, die sich Bösenkopf sieht Wirz als von der Masse abheben, bis hin Agentur für die kommenden zu digitalen Lösungen von der Aufgaben gut aufgestellt: „Wir App bis zum E-Commerce.“ Ein sind bestens dafür gerüstet. Der Beispiel für die gute Arbeit? Bei Trend, dass Full-Service, also Billa konnte sich die Agentur ge- Beratung über alle Disziplinen genüber starkem Mitbewerb be- – von Kreation, über Media bis haupten und die Handelsmarke zu Digital – wieder ‚en vogue‘ wieder emotionalisieren. Darum ist, kommt uns als Agentur be- kann man attestieren: „2019 war sonders entgegen, wir haben ein forderndes Jahr – und ein diese Schiene nie verlassen.“ sehr erfolgreiches.“ Auf die Frage, welche Trends die 2020 ist nun seit März ganz kommenden Jahrzehnte prägen anders. Wiedemann skizziert werden, hält Bösenkopf fest: die Situation für die Branche: „Automatisierung. Personalisie- „Die größte Herausforderung ist rung. Emotionalisierung.“ der Umgang mit Unsicherheiten. Gute und sensible Kommunika- Blick nach vorn tion wird in dieser Phase mehr Den Blick nach vorne richtet denn je gebraucht. Und auch auch Mariusz Demner, Gründer wenn unsere Branche zwar gut und Geschäftsführer von Dem- für dezentrales Arbeiten vorbe- ner, Merlicek & Bergmann. Das reitet und gerüstet ist, stellt sie Jahr 2019 verlief für ihn erfolg- alle Prozesse und Entwicklun- reich: „Obwohl etliche große gen doch vor größere Heraus- DMB.-Medienbudgets im Aus- forderungen.“ land liegen, und eine Reihe der New Biz-Gewinne aus dem B2B- Erschwerte Bedingungen Bereich kommen, haben wir mit Wie aber entstehen neue kre- dem Überschreiten der 200 Mio. ative Lösungen, wenn es Ein-

Euro-Schwelle eine signifikante Vratny © Felix schränkungen bei Dreharbeiten oder Tonstudioaufnahmen gibt? Kommende Herausforderungen fen, von Focus unerfasst, Kam- Am Stockerl für die Kommunikation sind laut pagnen wie jene für den Bozener Nach dem der CEO: Veränderte Werte-Sys- Apfelanbauer Marlene sogar in ersten Platz im teme und Einstellungen, neue Nordafrika und Südamerika, letzten Jahr ist Digitalisierung und eine noch Darbo in Italien und Deutsch- Demner, Merli- nicht ganz absehbare „neue Nor- cek & Bergmann Wir haben mit dem Überschreiten land und auch andere mehr“, malität“. Weitere Auswirkungen (DMB.) auch der 200 Millionen-Euro-Schwelle so der Geschäftsführer. Es gibt heuer wieder wären die Verschiebungen in eine signifikante Aufwärts­ natürlich noch einen weiteren unter den Top 3. der Medienlandschaft und der Trend: „Immer mehr Geld geht Stillstand bei einigen Pitches. entwicklung erfahren. auch in digitale Kanäle.“ Dazu braucht es auch Kreati- vität: „Mehr denn je setzen wir Fordernd und erfolgreich gemeinsam mit unseren Kunden Mariusz Demner Eine ähnliche Entwicklung sieht einen klaren Fokus auf relevan- Demner, Merlicek & Bergmann auch PKP BBDO. CEO Jana Da- te Kreativität.“ Bleibt noch ein vid-Wiedemann sagt: „Bei vielen Ausblick, der wohl für alle gilt: Kunden gab es in allen Kommu- „In einem Jahr sollen wir alle Aufwärtsentwicklung erfahren.“ nikationskanälen spannende gemeinsam wieder im Büro sit- Neben diesen positiven Entwick- und erfolgreiche Umsetzungen. zen und arbeiten, konzipieren, lungen gibt es noch weitere, wie Egal ob es eine strategische designen, texten, planen und … Demner erklärt: „Zusätzlich lau- Markenführung und Positio- feiern.“ Social Distancing braucht DIGITAL LEADER SHIP

kraftwerk entwickelt seit 30 Jahren Lösungen im Bereich Digital Leadership. Profitieren auch Sie in Zeiten des Social Distancing von unserer Erfahrung in der digitalen Full Service Kommunikation. www.kraftwerk.co.at 20 MEDIANET FOCUS.XPERT-RANKING MEDIA-AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at MediaCom hat ein Abo auf’s oberste Treppchen Focus.xpert-Ranking Media-Agenturen: Auf Platz 1 bleibt auch 2019 die MediaCom, Mindshare jetzt auf Platz 3. © medianet/Katharina Schiffl 2 1 Stillstand wäre fatal. Auch 2019 haben wir Dentsu einige neue Projekte gelauncht, die dazu Aegis MediaCom beitragen, das Kommunikationsökosystem­ Austria 606.858.679 € 3 unserer Kunden noch ­effizienter und 570.012.172 € Mind­ ­treffsicherer zu gestalten. Dazu gehören­ share zum Beispiel ‚­Customized‘ ­Algorithmen, 434.351.971 € die ­unseren Kunden die Möglichkeit bieten, digitale Inhalte auch ‚cookieless‘­ höchst relevant zu platzieren.

Omid Novidi Media-Agenturen – Bruttoumsatzspendings inkl. Onlinewerbung Geschäftsführer MediaCom Quelle: Focus Marketing Research © Panthermedia.net/Montego Portfolio Von virtuellen, interaktiven Events zu Veranstaltungen in der realen Welt

Planung & Umsetzung vor Ort oder Virtualisierung & Über­ tragung (Webcast) von: • Konferenzen, Kongressen, Hauptversammlungen & Messen sowie e-learnings & Trainings mit Zertifikaten • Virtual Exhibition Space mit VR- und 360 Grad-Erlebnissen • Podiumsdiskussionen und Produktpräsentationen • Universitätsvorlesungen mit

© Next Level Events (2) Vergabe von Credits • Übertragung von medizini- schen Operationen bidirekti- onal zwischen verschiedenen Standorten • Übertragung von Sportveran- Virtuelle Events staltungen mit Möglichkeit eines Votings • Interaktives Mapping/Touch- screen mit Laserscanner • Virtuelle Spiele für Mitarbeiter- am Next Level motivation Zusatzmöglichkeiten: Next-Level-Events bietet Lösungen für virtuelle Länder- & sprachenübergreifend mit Simultanübersetzung live und Events jeder Größenklasse - als Premiumprodukt. “on demand” zum Nachsehen.

WIEN. Was tun, wenn physische zen Welt zu erreichen oder ziel- Events mit Simultanübersetzung Videotechnische Leitung 4 Events nicht möglich sind? Diese gruppenspezifisch Informationen angeboten. Weiters werden auch Gamechanger Festival, Future Frage muss man sich nicht nur zu teilen. individuelle Ticketlösungen für Zone Award, Lifeball (2008–2018) in der gegenwärtigen Situation Ein großer Vorteil der von virtuelle Liveevents angeboten, sowie der Wiener Festwochen, stellen. Auch in Zukunft werden Next-Level-Events angebotenen um die Transformation von Kon- technische Leitung Bereich virtuelle Events stark gefragt Lösungen liegt auch darin, dass zerten oder Veranstaltungen vom Video & Streaming bei medizi- sein – nicht nur, weil sie kos- zwischen den Referenten und realen in den virtuellen Raum zu nischen Großveranstaltungen ten- und ressourcenschonend den einzelnen Teilnehmern ein schaffen. wie ECR oder EAO; Leitung sind, sondern weil sie das beste schneller und unkomplizierter im Bereich Video, Streaming Beispiel sind für die Auswirkun- Austausch möglich ist. Interak- Auch in der realen Welt & Mapping bei nationalen und gen der digitalen Transformation tionsmöglichkeiten wie Chat- Selbstverständlich freuen sich al- internationalen Marktführern wie auf die Eventbranche. Es ist ein Funktionen, Votings oder Online- le, wenn wieder in die reale Welt z.B Hapag Lloyd, Kapsch, Miele, vielversprechendes Zukunftsfor- Frage-Sessions sorgen für ein eingetaucht werden kann: Next- Nespresso, ÖAMTC und OMV. mat. Next-Level-Events hat sich echtes Feeling, ohne in einem Level-Events bietet Technik-, bereits Monate vor Ausbruch des realen Raum zu sein. Echtzeitgrafik- und Fullservice- Coronavirus auf die Ausrichtung Agenturleistungen aus einer von virtuellen Events spezialisiert Premiumpaket Hand: Standorteröffnungen, Pro- und über den Tellerrand geblickt. Es gibt keine standardisierten duktpräsentationen, Kongresse 08/15-Angebote, sondern jedes und Konferenzen, Trainings im Interaktionen möglich Offert wird auf die persönlichen KFZ-Bereich mit Ausarbeitung Mithilfe von virtuellen Events Bedürfnisse passend individuell von Teststrecken, Firmenjubilä- gelingt es Teilnehmern, völlig ausgearbeitet. Damit bekommen en, Gala-Abende und zu guter ortsunabhängig an einer Messe alle Kunden exakt das geliefert, Letzt auch Weihnachtsfeiern. oder einem Event teilzunehmen. was sie wollen. Das Portfolio Next-Level-Events kann, KONTAKT Diese innovative Form der Kom- einer virtuellen Umsetzung ist im Rahmen der technischen Kontaktieren Sie uns: munikation gibt Veranstaltern weitreichend – es werden unter Umsetzung, auf Einsätze bei DI Martin Seiter & Petra Reichetzer die Möglichkeit, entweder ein anderem virtuelle Hauptver- hochkarätigen B2B- und B2C- Flötzersteig 164, A-1140 Wien größeres Publikum auf der gan- sammlungen, Vorlesungen oder Veranstaltungen verweisen: [email protected] PROMOTION 22 MEDIANET FOCUS.XPERT-RANKING MEDIA-AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at © MediaCom/Daniel Schaler

Dauersieger Auch heuer war der MediaCom Alles beim Alten der erste Platz im Focus-Media­ agenturen- Ranking nicht an der Spitze zu nehmen. Im Focus.xpert-Ranking der Media-Agenturen bleibt MediaCom ganz vorn, Mindshare verbessert sich auf Platz 3.

••• Von Sascha Harold Novidi ist das tägliche Geschäft gen, darin liegt die Herausfor- Eine gute Strategie ist die Ba- trotzdem mehr als nur Routine: derung.“ Wichtig sei, so der Ge- sis für diesen Erfolg. Sie ist aber ls das Ergebnis guter „Erfolg lässt sich einerseits pla- schäftsführer weiter, dass sich nur der Beginn für einen erfolg- Planung könnte man nen und ist andererseits aber die Agentur laufend verändere, reichen Weg. Novidi: „Eine Stra- den ersten Platz von immer eine Herausforderung. um ihren Kunden Kommuni- tegie ist der Leitfaden zum Ziel, MediaCom im Focus. Es gibt kein ‚Copy & Paste‘- kationslösungen zu bieten, die der ohne Umsetzung wenig wert xpert-Ranking be- Rezept, das alle Aufgabenstel- individuell auf sie und ihre Ge- ist. Strategien müssen immer zeichnen.A Wie schon im Vorjahr lungen abdeckt. Kommunikation schäftsbereiche zugeschnitten wieder auf Basis neuer Daten, setzt sich MediaCom an die Spit- unterliegt einem steten Wandel sind. „Agilität ist hier ein klarer Analysen und Learnings adap- ze des Rankings. Für CEO Omid und diesen Wandel zu mana- Erfolgsfaktor“, so Novidi weiter. tiert werden.“ medianet.at Freitag, 17. April 2020 MEDIANET FOCUS.XPERT-RANKING MEDIA-AGENTUREN 23

Flexibel bleiben system unserer Kunden noch Der zunehmenden Schnelllebig- effizienter und treffsicherer zu keit des Geschäfts müssen auch gestalten. Dazu gehören z.B. Agenturen Rechnung tragen. „Customized“-Algorithmen, die Nicht zuletzt durch die digitale unseren Kunden die Möglich- Transformation werden Abläufe keit bieten, digitale Inhalte auch und Prozesse schneller und sind „cookieless“ höchst relevant zu von einer Gleichzeitigkeit ge- platzieren.“ prägt, die eine rasche Reaktion Erfolg lässt sich erfordert. Das macht sich auch Ereignisreiches Jahr ­einerseits planen, in den Kundenanforderungen Relevanz bedeutet in diesem Zu- bemerkbar. „Vor wenigen Jah- sammenhang auch, an den ak- ist andererseits aber ren waren Kommunikations- tuellen gesellschaftlichen Ent- auch immer eine strategien für Werbetreibende wicklungen und Trends „dran ­Herausforderung. auf ein ganzes Jahr ausgerich- zu bleiben“. Ein Thema, das ob tet. In der sich ständig ändern- der aktuellen Covid-19-Krise et- den (Kommunikations-)Welt von was untergegangen ist, im letz- heute ist dies jedoch undenkbar. ten Jahr aber durch die Fridays Durch die Vielzahl der neuen for Future-Bewegung enormen technologischen Möglichkeiten, Auftrieb bekommen hat, ist die Omid Novidi upcoming Trends und Entwick- Nachhaltigkeit. Für MediaCom CEO MediaCom

lungen erschließen sich laufend kein neues Anliegen: „Wir haben Vienna © MediaCom/Daniel Schaler neue Chancen und Geschäftsfel- Nachhaltigkeit für uns als Unter- der, die in der Planung berück- nehmen schon immer sehr ernst sichtigt werden müssen“, führt genommen. Das zeigt sich zum Standpunkt und ihren Beitrag talradio) 2019. Novidi sieht in Novidi aus. Beispiel bei unseren wiederver- zu Nachhaltigkeit beginnen zu der Neuerung große Chancen: Für MediaCom bedeutet das, wendbaren Lunchboxen oder kommunizieren“, so Novidi. „Mit Digitalradio hat sich das sich nicht auf dem Erreichten dem zertifizierten ‚Green Buil- Neben inhaltlichen Schwer- Senderportfolio für den Konsu- auszuruhen und ständig an ding‘, in dem wir arbeiten. Es punktsetzungen wird das täg- menten schlagartig vergrößert; Neuerungen zu feilen, denn, so sind vor allem unsere Mitarbei- liche Geschäft auch von techni- neue Zugänge der werblichen Novidi: „Stillstand wäre fatal.“ ter, die das Thema Nachhaltig- schen Entwicklungen getrieben. Interaktion mit der Zielgrup- Ergänzend fügt er hinzu: „Auch keit zum Leben erwecken und in Eine Neuerungen, die hier künf- pe eröffnen z.B. via Alexa & Co 2019 haben wir einige neue Pro- ihrem Arbeitsalltag integrieren. tig großen Einfluss nehmen neue Möglichkeiten der Marken- jekte gelauncht, die dazu beitra- Bei unseren Kunden sehen wir werden, ist der Start des neuen bzw. Produktinszenierung.“ Ein gen, das Kommunikationsöko- die Entwicklung, dass sie ihren Radiostandards DAB+ (Digi- weiteres Thema, das schon län- ger in der öffentlichen Debatte steht und am 25. Jänner 2020 seinen Start in Österreich hatte, Media-Agenturen – Bruttoumsatzspendings inkl. Onlinewerbung ist der neue Mobilfunkstandard Rang Rang 5G. Während die Vorteile für den 2019 2018 Unternehmen Gesamtsumme € Endkonsumenten derzeit noch 1 1 MediaCom – die Kommunikationsagentur GmbH 606.858.679 überschaubar sind, verspricht 2 2 Dentsu Aegis Network Austria GmbH 570.012.172 die Zukunft große Umwälzun- 3 4 Mindshare GmbH & Co KG 434.351.971 gen. Novidi: „5G liefert nicht nur 4 5 IPG Mediabrands 302.369.758 größere Bandbreiten, sondern 5 6 Wavemaker (Austria) 195.674.347 vor allem auch kürzere Latenz- zeiten, d.h. der Serverkontakt 6 8 Media1 Mediaplanung und -einkauf GmbH 194.628.861 wird schneller hergestellt. Damit 7 7 Publicis Media Austria 167.275.634 eröffnet es neue Möglichkeiten 8 3 OMD Group 158.313.341 der Echtzeit-Interaktion. Vor al- 9 9 Havas Media Austria 131.375.148 lem im Feld der Augmented Rea- 10 10 Mediaplus Austria GmbH & Co KG 110.670.013 lity bedeutet dies, dass Produkte 11 11 Reichl und Partner Werbeagentur Gesellschaft m.b.H. 84.200.248 virtuell erlebbar gemacht und 12 12 PHD Austria GmbH 30.957.683 Services noch schneller, umfang- Quelle: Focus Marketing Research; Angaben in €. Von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht. reicher und vor allem individu- 24 MEDIANET FOCUS.XPERT-RANKING MEDIA-AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

eller gestaltet werden können. Das ‚Internet-of-Things‘ (IOT) ist ein spannendes und vielfältiges Feld, welches im Bereich Daten- sicherheit natürlich einige Her- ausforderungen mit sich bringt. Daher sehen wir hier besonders die Nutzung von pseudonymi- sierten und Meta-Daten als Er- gänzung und Verfeinerung im Rahmen einer Datenstrategie.“

Brand-Safety Mit dem stärkeren Einsatz di-

gitaler Kanäle gehen nicht nur © MediaCom Vorteile, sondern auch poten- Mit dem MediaCom-System „Planner“ lassen sich Kampagnen einfach und übersichtlich organisieren. zielle Risiken einher. Unter dem Schlagwort „Brand Safety“ wurde in den letzten Jahren auf stellt. „Unser Brand Safety-Tool Werbung in Zeiten der Krise viele Unternehmen dazu bewe- die Kehrseiten des sogenann- ist eine Inhouse-Entwicklung In die Zukunft blickt Novidi trotz gen, ihre Distributionsmodelle ten Programmatic Advertising und ermittelt die individuelle Covid-19-Krise positiv – auch, zu überdenken.“ aufmerksam gemacht. Während Brand Safety-Belastbarkeit einer weil er MediaCom dafür gut auf- Dass die Zeiten herausfor- Marke von moderat bis restrik- gestellt sieht: „Das Modell der dernd sind, dem stimmt auch tiv. Zusätzlich gibt es konkrete Mediaagentur als Schaltagen- Ursula Arnold, CEO Mindshare,­ Empfehlungen für den digitalen tur hat schon lange ausgedient. zu. Dass es ihre Agentur heuer Kanal- und Medieneinsatz. Ziel Wir sehen uns als Kommunika- auf den dritten Platz im Focus. ist es, die Brand Safety-Anfor- tionsagentur, die Konsumenten xpert-Ranking geschafft hat, derungen als Teil der digitalen und deren Kaufverhalten kennt, stimmt sie aber zuversichtlich: Strategie zu integrieren und im die Markenpositionierung ver- „Es freut uns sehr, die dritt- 5G liefert nicht nur Weiteren zu implementieren“, steht und weiß, wie Wachstum größte Mediaagentur im Focus- größere Bandbreiten, erläutert Novidi. durch Media mit dem richtigen Ranking 2019 zu sein. Als Ein- sondern vor allem Bei aller Automatisierung ist Content zu erzielen ist. Dabei zelagentur auf Platz 3 zu sein, nicht zuletzt das richtige Perso- brechen wir Silos auf und leben ist schon eine Auszeichnung, auf auch kürzere Latenz- nal entscheidend für den Erfolg ‚Systems Thinking‘.“ Die aktuelle die wir stolz sein können. Mein zeiten – der Server- eines Unternehmens. Novidi Krise bewertet er so: „Covid-19 großer Dank gilt dem Mindsha- kontakt wird schnel- stellt die MediaCom-Mitarbeiter wird eine beschleunigende Wir- re-Team. Mit ihm gemeinsam ins Zentrum des Erfolgs: „#peo- kung auf E-Commerce und digi- gehen wir unseren Weg weiter.“ ler hergestellt. plefirst ist eine Ausrichtung, die tale Dienstleistungen haben und wir immer schon stark gelebt Wie sieht die Zukunft aus? haben und in 2020 mit verschie- Auf die aktuellen Entwicklungen denen Projekten aus der Mitte angesprochen, meint Arnold: Omid Novidi der Agentur weiterentwickeln „Wir haben eine breit aufgestell- werden. Als größte Agentur am te, gute Kundenstruktur, sehen Markt sehe ich es in unserer Ver- aber auch bei unseren Kunden sich Werbebotschaften durch antwortung, ein aktives Talent- Es freut uns sehr, einen Impact durch Covid-19. eine gute Datenbasis und Mess- management zu betreiben und Die jetzt getroffenen Maßnah- barkeit grundsätzlich effektiver damit eine klare Vorbildwirkung die drittgrößte men, umgelegt auf die einzelnen ausspielen lassen, ist es not- für unsere Branche zu haben“, ­Mediaagentur im Branchen, sind von den Kommu- wendig, ein umfassendes Brand führt Novidi aus und ergänzt: Focus-Ranking nikationszielen abhängig und Safety-Konzept zu haben, um „Am Ende des Tages ist es uner- fallen sehr unterschiedlich aus.“ Werbebotschaften nicht an Or- lässlich, dass in unserem ‚People- 2019 zu sein. Es wird vor allem von der Dauer ten auftauchen zu lassen, wo sie Business‘ die Letztentscheidung der Maßnahmen abhängen, ob nicht gewünscht sind. Media- mit klarem Menschenverstand die aktuelle Krise in einem Jahr Com hat dazu vor Kurzem ein ei- getroffen wird und nicht auto- Ursula Arnold nur als kleiner Dämpfer im Ge- genes Brand Safety-Tool vorge- matisiert programmatisch.“ CEO Mindshare dächtnis bleibt. “Creativity is contagious. Pass it on.” Albert Einstein 26 AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at Zuversicht – trotz der Coronakrise Die Unternehmensgründung erfolgte im Jänner. Dann kam Corona. Dennoch blickt Beatrix Skias optimistisch nach vorn.

••• Von Georg Sander Skias hat aber Glück. Denn die bestehenden Kunden schen- WIEN. Der Zeitpunkt für die ken ihr weiterhin ihr Vertrau- Gründung der Agentur skias. en. Deren Kommunikationsbe- strategy+relations im Jänner dürfnisse und Themen würden dieses Jahres hätte aus Sicht sich zwar auf andere Ebenen von Beatrix Skias nicht besser verlagern, zum Teil noch mehr sein können. Sowohl persönlich, in die Sozialen Netzwerke oder wie beruflich, wie sie gegenüber andere digitalen Kanäle, Jour medianet erklärt. Beatrix Skias fixe finden vom Homeoffice aus skizziert den Start: „Ausgestat- über Video-Konferenzen­ statt. Aber Skias wird noch immer ge- braucht. Und was ist mit ihrer Ange- stellten, die sie so rasch beschäf- tigen konnte? „Meine Mitarbei- terin habe ich zur Kurzarbeit angemeldet, da ich vorhabe, Gute Kommunika- mit ihr langfristig zusammen- tionsberatung hilft zuarbeiten. Ich bin sehr zuver- Unternehmen in oder sichtlich, meine Agentur weiter auf- und ausbauen zu können.“ nach einer Krise. Doch was macht die Gründerin eigentlich so optimistisch? Beatrix Skias skias. Optimistisch bleiben strategy+relations „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Wirtschaft mittelfris- tig wieder zum Leben erwachen tet mit enormer Motivation, wird, beziehungsweise muss“, meiner Erfahrung und vielen lo- sagt Beatrix Skias frohen Mu- yalen Menschen in meinem Um- tes. Denn: „Gute Kommunikati- feld, gelang es mir, einen tollen onsberatung hilft auch in oder Start mit meiner Selbstständig- nach einer Krise Unternehmen, keit hinzulegen. Die Auftrags- (wieder) nach vorne zu kommen. lage war von Anbeginn so gut, Weil Kommunikation – ob nun

dass ich nach nur zwei Monaten © Christina Anzenberger-Fink auf persönlicher oder virtuel- meiner Agenturgründung meine ler Ebene – für uns alle etwas erste Mitarbeiterin einstellte.“ ternehmen hätten existenzielle Optimismus ist, worauf wir nicht verzichten Doch dann kam Corona. Themen und Probleme, die sie Die Unternehmensgründung können.“ derzeit mehr beschäftigen als von skias erfolgte im Jänner, Gerade in Zeiten einer Krise Schlechtes Timing? Kommunikation. Eine gewissen dann kam die Pandemie. wäre das wichtig, wenn sich die Dass exakt zu diesem Zeitpunkt „Schockstarre“ sei spürbar: „Ak- Beatrix Skias lässt sich Menschen schon nicht persön- ihren Optimismus aber nicht eine Pandemie ausbricht, die die tuell bin ich, wie wohl alle ande- lich sehen können. Die Gründe- nehmen. gesamte Weltwirtschaft lahm- ren Unternehmer auch, vorwie- rin schließt mit einem weiteren legt, nennt man dann doch wohl gend mit dem Durchforsten von aufmunternden Satz ab: „Kom- schlechtes Timing. In dieser Fördermöglichkeiten, Antrags- munikation bringt Menschen Phase Akquise zu betreiben, sei formularen, Korrespondenzen nicht nur zusammen, sie hält sie quasi unmöglich. „Projekte, die mit Steuerberatung und anderen auch zusammen. Und das macht noch nicht fixiert waren, sind ‚Krisen-Themen‘ beschäftigt, um mir Mut für eine zuversichtliche on hold“, erklärt sie. Viele Un- die Kosten zu reduzieren.“ Zukunft.“

28 AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at „Kann ich die Chance nutzen – wenn ja, wie?“ Media1 hat acht Mindsets entwickelt, die Marken dabei helfen, sich zu positionieren und ehrliche und glaubwürdige Sinnstiftung zu vermitteln. © Made Jour Label (4)

••• Von Georg Sander Zukunft? „Die Erfahrung aus Life-Hacking re Krise, eine Gesundheitskrise, letzten Krisen zeigt, dass es sich aus der eine gesellschaftliche WIEN. Die Pulsmesser-Studie, lohnt, aktiv zu werden.“ Mehr als Durstlöscher und letztlich wirtschaftliche er- die Media1 und DMB. vergange- Geplant war eigentlich eine Insta- wächst: „Kann ich das als Mar- ne Woche präsentiert haben, soll Krise 2008 als Vorlage gram-Karaoke-Promotion mit Sänger ke als Chance nutzen und wenn den Marken, die die Agenturen Nun ist das Problem, dass es Ferdinand. Doch nun führt der QR- ja, wie?“ Investitionen lohnen Code auf 3 Mio. Vöslauer-Flaschen betreuen helfen, aber durch die eine derartige Krise mit so sich aus Sicht der Experten auf in Deutschland und Österreich auf Veröffentlichung auch anderen massiven Beschränkungen des stayathometosavetheworld.com. jeden Fall. „Schon vor der Krise die Möglichkeit geben, Schlüsse öffentlichen Lebens in der mo- Dort rufen Vöslauer und Ferdinand war spürbar, dass Marken stark daraus zu ziehen. „Die Basis, die dernen Zeit noch nie gab. Die Er- mit einem Song dazu auf, sich die Richtung Sinnstiftung gehen, sich ergeben hat: Wir sind in die fahrungswerte basieren auf der Hände zu waschen und zu Hause zu Purpose gesucht haben“, führt Krise hineingestolpert, und das Wirtschafts- und Finanzkrise bleiben. Doch das ist nicht alles. Katharina Schmid, Head of Stra- ist eine große Herausforderung“, von 2008. „Kontakte im Außen- Denn dort kann man gleich das tegic Planning und GL-Mitglied erklärt Joachim Krügel, CEO bei werbebereich sind nach unten Musik-Video zum Song mitgestalten bei DMB., aus. Media1 und GL-Mitglied der gegangen, TV, Radio und Digital und dabei auch noch Spenden für Vor allem die junge Generation DMB. Holding, „für Marken und ging nach oben“, erklärt Krügel das Rote Kreuz lukrieren. Alistair habe schon zuvor Vertrauen in Thompson: „Vöslauers Mission ist es, Kommunikation ist es ebenfalls und formuliert die sich daraus Institutionen verloren, bewuss- den Durst der Zeit zu löschen. In der sehr ernst und nicht so leicht.“ ergebende, offensichtliche Fra- Krise ist das bei vielen Unterhaltung ter Konsum und Sinn käme unter Etwa: Was geschieht mit den ge: „Wenn ich aus dem Bereich und Ablenkung. Also sagen wir: anderem auch aus Marken. Nun laufenden Mediainvestements der Außenwerbung Budgets #stayathometosavetheworld und werde genau hingeschaut, wie und der aktuellen Werbung? rausnehme und diese in einen habe Spaß dabei!“ sich die Marken verhalten: „Aus Wäre nicht alles, was jetzt ge- anderen Bereich stecke, hilft diesem Need heraus haben wir tan wird, eine Chance für die mir das?“ Es ist eben eine ande- einen Arbeitsansatz entwickelt, medianet.at Freitag, 17. April 2020 AGENTUREN 29

Wir sind in die ­Krise hineingestolpert, und das ist eine große ­Herausforderung.

Joachim Krügel CEO Media1, GL DMB. Holding der es in einem unkomplizierten shop-Bestellungen an die Wirten Workshopformat ermöglicht, sozusagen ein Trinkgeld weiter- auf schnellem Weg die Rolle von geleitet, um ihnen zu helfen. Marken in dieser herausfordern- den Zeit zu finden und darauf Herausforderung gemeistert kommunikative Maßnahmen Die entscheidenden Fragen sind: zu setzen.“ Wichtig wäre es auf Wer ist die Marke und wer kann jeden Fall, klar am Markenkern sie in dieser Zeit sein? Wie kann und genauso bei der Zielgruppe die Marke einen Beitrag leisten? anzudocken. Was kann die Marke konkret tun? Daraus ergibt sich dann Die Mindsets letztlich die Kommunikation. Die Lebensrealität hat sich nun „Die Kunst in der Kommunika- schnell verändert und verän- tion ist, mit dem mündigen und dert sich weiter. Viele sind ins kritischen Konsumenten ehrlich Homeoffice übersiedelt, haben zu sprechen. Es ist schon klar, sich damit arrangiert und nach dass Marken etwas verkaufen ein paar Wochen ist das die neue wollen. Eine Marke, die sich Normalität. Marken müssten authentisch in der Thema ein- „das Ohr am Gleis“ halten und fügt, etwas voranbringen will, schauen, wie sich die Zielgrup- Hilfsbereitschaft zeigt, wird pen entwickeln und schnell re- auch positiv­ betrachtet“, ist sich

agieren. „Die Zusammenarbeit © Katharina Schiffl ­Krügel sicher. mit den Kunden ist sehr intensiv, es gibt beinahe täglichen Aus- tausch“, illustriert Schmid. So Life Hacker, Connector, Danksa- Äpfel weltweit in den Handel wäre „Stay at Home“ etwas, was ger, Problemlöser, Socializer und bringen? Die nicht in Österreich die Menschen mittlerweile ver- Vertrauter. laufende Kampagne hatte den standen hätten und Durchhalten Claim „Marlene – Tochter der nun wichtiger. DMB. betreut bei- Fallbeispiele Alpen“, der ist zurzeit auf „Wir Schon vor der spielsweise eine Marke aus Süd- Einer der Kunden etwa ist sind Marlene“ geändert, um zu tirol und „dort sehen wir, dass Merkur; dem Lebensmittelein- zeigen, dass alle zusammen die ­Krise war spürbar, die zwei Wochen weiter sind und zelhandel kommt derzeit eine Lebensmittelkette aufrechter- dass Marken stark die Botschaften sich schon ver- Schlüsselrolle zu: „Hier haben halten. Für den Endkonsumen- ­Richtung Sinn­ ändert haben“. wir das Mindset Problemlöser ten war man Life Hacker – wie Das ist aber nicht so einfach. herangezogen, aber im Sinne lagert man Äpfel? Was kann man stiftung gehen. Joachim Krügel meint: „Men- des Employerbrandings war es aus Äpfeln machen? schen bilden sich sehr schnell wichtig, stark zu kommunizie- Aber auch Marken, die nicht Katharina Schmid Urteile, der Austausch ist derzeit ren.“ Das entwickelte Motto „Zu- zur Deckung täglicher Lebens- Head of Strategic relativ beschränkt. Man denke sammen halten, zusammen hel- bedürfnisse gebraucht werden, Planning DMB. nur an einen großen deutschen fen“ war der Claim, unter dem bekamen eine Überarbeitung. Sportartikelhersteller.“ Und die Maßnahmen (Öffnungszei- Etwa die Salzburger Brauerei Schmid sagt: „Die Fallhöhe ist ten, neue Regeln) kommuniziert Stiegl, beispielsweise einer der Hilfsbereitschaft, Entertain- höher, man muss sehr flexibel wurden. On top kam noch das Sponsoren der Fußballnational- ment und Glaubwürdigkeit brin- sein und sich gut überlegen, Mindset Life Hacker: Jetzt hast mannschaft. „Die Gastronomie gen doppelten Gewinn. Es gibt welche Botschaften man wählen du Nudeln, Mehl und Co. – was als Vertriebspartner fällt weg“, eine „neue Relevanz“, wie Katha- kann.“ Insofern musste überlegt kann daraus gemacht werden? erklärt Schmid. Darum wurden rina Schmid es formuliert: „Aber werden, ob Kampagnen nachjus- Marlene, eine Apfelmarke, die Maßnahmen Richtung Han- die Tatsache, dass eine Marke tiert werden müssen. Dafür ar- die weltweit exportiert wird, del und Online verlagert. Dazu nun relevant ist, macht es glaub- beitet DMB. mit acht verschiede- stelle im B2B-Bereich Aufga- kommt noch die Aktion: ‚Alles würdig, weil man den Menschen nen Mindsets: Helfer, Wohltäter, ben. Denn wie würde man die Wirt gut‘ – da wird bei Online- Dinge bietet, die sie brauchen.“ 30 AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Im Bewegung Viele Unterneh- men haben die erste Schock- starre nach dem Lock- down bereits

© Panthermedia.net/Sinseeho überwunden.­

Lösungsansatz und Dialogmög- lichkeit.“ Geheimer Schatz Das heißt, man müsse nicht zum „x-ten“ Mal erwähnen, dass man auch selbst von Corona wirtschaftlich betroffen sei. Lus- für die Krisenzeit tig meint: „Ganz im Gegenteil: Präsentieren Sie neue und vor al- lem positive Informationen, die Events – abgesagt. Außendienstbesuche – nicht dem Leser einen Vorteil bieten.“ Möglich wären Video-Präsen- ­erlaubt. Direct Mailings – erreichen die Zielgruppe nicht. tationen, Konferenzen, Audio- files von Fachleuten, aktuelle Kurzvideos von Produktneuhei- ••• Von Georg Sander Sie von Ihren Kunden und Inte- Den Schatz nutzen ten; oder zeigen Sie live, dass ressenten – mit Permission! – Wie ist dieser Schatz bestmög- Ihre Produktion und Serviceab- WIEN. „Seit knapp vier Wochen rechtzeitig einen E-Mail-Vertei- lich zu nutzen? „Die goldene teilung aktiv sind. steht Österreich in den meis- ler aufgebaut haben, dann sitzen ­Regel – gültig in Krisenzei- Es gibt also eine Vielzahl von ten Bereichen wirtschaftlich Sie auf einen Kommunikations- ten ­genauso wie in ‚normalen‘ Ideen und Möglichkeiten, wie ge- still. Doch viele Unternehmer Schatz.“ Der gute, alte E-Mail ­Zeiten: bieten Sie relevanten rade jetzt mit einem gut gemach- haben die erste Schockstarre Newsletter sei in Krisenzeiten Inhalt für den jeweiligen Emp- ten E-Mail Newsletter kommu- überwunden“, berichtet Nor- wichtiger denn je und funktio- fänger in einfacher, strukturier- niziert und die soziale Distanz bert Lustig, Vorstand des Dialog niert, so der Experte. ter Art – und immer inklusive überwunden werden kann. Marketing Verbandes (DMVÖ), „Selten war die Akzeptanz für und meint: „Jetzt gilt es, etwas diese Werbeform höher. Wir mer- zu unternehmen, Flagge zu zei- ken bei vielen unserer Kunden gen. Kunden und Partnern klar stark gestiegene Öffnungs- und zu signalisieren: Ja, wir sind Klickraten bei ihren Newslet- weiterhin für sie da, ja, es gibt tern“, meint er. Auch Homeoffice ein Wirtschaftsleben auch jetzt sei für die Akzeptanz von News- und vor allem nach Corona!“ Die lettern kein Problem. Der E-Mail Die goldene Regel: große Frage ist: Wie soll man in Newsletter würde in jedem Fall Bieten Sie relevanten Krisenzeiten mit möglichst vie- zielgenau zugestellt. len Kunden bzw. Interessenten Weitere Vorteile von E-Mail Inhalt für den Emp- in kürzester Zeit individuell und Marketing sind aus Lustigs Sicht: fänger in einfacher, zielgerichtet kommunizieren? Wichtige Informationen können strukturierter Art an. in kürzester Zeit aufbereitet und E-Mail Marketing versendet werden. Und dank mo- Die Lösung heißt aus der Sicht dernster Technik sind individuel- des DMVÖ-Vorstands professio- le Informationen je nach einzel- Norbert Lustig

nelles E-Mail Marketing: „Wenn ner Zielperson machbar. Vorstand DMVÖ © dialog one Was unsere Kunden – gerade in außergewöhnlichen Zeiten – an uns schätzen? Wir sind eine Left Brain – Right Brain Agency wie kaum eine andere und damit ein Partner mit Mehrwert in jeder Lebenslage: Strategie trifft auf Kreativität, Analytics auf Ideenreichtum, Umsetzungskraft auf Unkonventionalität. Das sorgt für messbare Ergebnisse auf diversen Kanälen und trägt zum Unternehmenserfolg unserer Kunden bei. Also: Welche Ihrer Gehirnhälften dürfen wir überzeugen?

Qualitativ beste PR-Agentur 2017 - 2019 (Medianet Xpert-Ranking) www.ketchum-publico.at 32 AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Kreativität Eva Mandl, Geschäftsführe- rin der PR- und Eventagentur Himmelhoch, kennt einige gute Beispiele für gelungene Kommunikation

© Nadja Nemetz/Himmelhoch PR in dieser Zeit.

tigsten Dialog-Themen. Die UBIT Wien, eine der größten Wirt- Jetzt ist der schaftskammer-Fachgruppen, gibt Homeoffice-Tipps. Pearle kommuniziert während der ein- geschränkten Öffnungszeiten in Zeitpunkt für PR Tirol ein Drive-in-Modell, das es ermöglicht, dass Kunden direkt bei einer Filiale vorbeifahren Man sollte weg vom Corona-Stillstand und schlichtweg können. Wer darauf wartet, dass hin zu innovativen, kreativen und proaktiven PR-Ideen. die gesamte Wirtschaft wie- der hochfährt, nimmt sich die ­Chance, gerade jetzt von den Gastbeitrag Plattformen besonders aktiv, wird besonders intensiv aufge- relevanten Dialoggruppen be- ••• Von Eva Mandl schauen laufend Videos. Das nommen. Medien sind auch ein sonders aufmerksam wahrge- heißt, dass auch unsere Dia- Ausgleich, um ein Stück Norma- nommen zu werden. Wie sagt WIEN. Die Krise der letzten Wo- loggruppen – Kunden, Klienten, lität zu behalten. es Johann Wolfgang von Goethe chen veränderte das Medienver- Mitglieder, Lieferanten und vor schon so treffend: „Es ist nicht halten der Österreicher. Studien allem Mitarbeiter – sich Zeit für Aktiv werden, kreativ sein genug, zu wissen, man muß es zeigen, dass der Medienkonsum Inhalte und Botschaften neh- Deshalb ist es jetzt an der Zeit, auch anwenden; es ist nicht ge- um über 50 Prozent gestiegen men. Und nicht nur für Themen aktiv zu werden. Dass das funk- nug es zu wollen, man muß es ist. Und genau deshalb ist es rund um Corona. Auch für Con- tioniert, sehen wir bei unseren auch tun.“ jetzt für Unternehmen und In- tent, der unterhält, informiert Kunden, die positive, proaktive teressenvertretungen eine gute und ablenkt. und kreative Initiativen starten Gelegenheit für einzigartige, Studien zeigen, dass die Ös- und kommunizieren. Jägermeis- mutige und nachhaltige PR-Ide- terreicher zurzeit wieder mehr ter zum Beispiel liefert Ideen, en – auf allen Kanälen. lesen. Konkret stieg die Medi- das Homeoffice am Wochenen- ennutzung um 50 Prozent, Web- de mit passenden Drinks zur Keine Panik, sondern denken seiten und Soziale Netzwerke Party-Location umzufunktionie- Immer neue, schockierende werden von 32 Prozent der Ös- ren. Der Sportartikel-Hersteller Wer darauf wartet, Informationen zum Coronavi- terreicher häufiger genutzt, 14 Decathlon gibt Tipps, wie wir dass die Wirtschaft rus dominieren die Nachrich- Prozent lesen öfters Zeitschrif- zuhause fit bleiben. Refurbed wieder hochfährt, ten. Doch anstatt in Panik und ten, 16 Prozent haben mehr hat proaktiv auf die Herausfor- Schockstarre zu verfallen, sind Abos abgeschlossen, und auch derung des Themas Homeoffice nimmt sich die gut durchdachte Kommunika- die Radio-Nutzung ist um 24 reagiert und bietet mit einem in- ­Chance, wahrgenom- tionsstrategien und gezielte Prozent gestiegen. Menschen novativen Mietservice ein Paket PR-Maßnahmen angesagt. Men- suchen nach Informationen, mit Laptop und Smartphone an, men zu werden. schen konsumieren Zeitschrif- lechzen nach neuen, positiven das danach wieder zurückgege- ten mehr denn je, lesen Artikel Botschaften und wollen sich mit ben werden kann. Eva Mandl von Anfang bis zum Ende, sind angenehmen Themen beschäfti- Der DMVÖ launcht eine On- Geschäftsführerin auf Social Media und Online- gen. Jede Neuigkeit, jedes Detail line-Webinar-Serie zu den wich- Himmelhoch Entgeltliche Einschaltung Stock BMF/Adobe Fotos:

bmf.gv.at/corona

Coronavirus: Jetzt steuerliche Erleichterungen beantragen

Zeiten der Krise dürfen nicht Zeiten der Bürokratie sein.

FÜR UNTERNEHMER

Sie müssen Einkommen- oder Körperschaftssteuer vorauszahlen? Lassen Sie sich die Vorauszahlungen unkompliziert bis auf Null herabsetzen.

Haben Sie eine offene Steuerschuld? Beantragen Sie dafür einfach einen Aufschub oder eine Ratenzahlung.

Alle steuerlichen Entlastungen und Vereinfachungen auf bmf.gv.at/corona 34 AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Wie die Coronakrise das Agenturleben verändert Brandenstein Communications: Jetzt ist Kommunikation erst recht gefragt – und das sind die Learnings.

Gastbeitrag ••• Von Christina Brandenstein © Panthermedia.net/Londondeposit medianet.at Freitag, 17. April 2020 AGENTUREN 35

ie Welt befindet sich dien und Social Media-Kanäle durch die Coronakri- erleben einen Reichweiten-Auf- se im Wandel, darin schwung, genauso steigt der TV- sind sich Experten und Radiokonsum. Journalisten einig. Doch wie wird sind natürlich weiterhin auf der Ddie Welt danach ausschauen? Suche nach Geschichten, wobei Derzeit stehen im medialen Dis- werbliche Botschaften jetzt fehl kurs vor allem negative Schlag- am Platz sind – vielmehr wollen zeilen im Rampenlicht – klar, sie wissen, was wirklich Sache wir sind ja mittendrin. Aber wie ist. Themen wie „Mit welchen heißt es so treffend: Jede Krise Herausforderungen hat eine ist auch eine Chance. Und des- Branche zu kämpfen?“ stehen halb stellt sich die Frage: Wie dabei im Mittelpunkt. Es geht verändert die aktuelle Situati- nicht um konkrete Perspektiven on unser Agenturleben? Und da nach der Coronakrise, sondern Kommunikation nun mal unser um das Jetzt! Tagesgeschäft ist, wollen wir Das sind einige Learnings, näher beleuchten, wie sich die die wir aus den vergangenen,

Coronakrise auf diesen Aspekt © Brandenstein Communications durchaus turbulenten Wochen auswirkt. Christina Brandenstein, Agenturchefin Brandenstein Communications. mitnehmen und die uns hof-

Into the future! Die Coronakrise wird vieles än- Der Mensch ist ja ein sehr an- bedeutet das nun konkret für dern – nicht nur zum Negativen: passungsfähiges Lebewesen – unsere Arbeit? Der Kontakt zu alten Freunden deshalb haben auch wir schnell Zum Handy zu greifen, das ist wird wieder geknüpft, die Höf- gelernt, mit der neuen Situation etwas, was wir in den letzten lichkeit erlebt eine Renaissance, umzugehen. Innerhalb von Stun- Wochen noch mehr als sonst ge- ­Kundenbeziehungen, digitale Tools wie Videokonfe- den waren die Homeoffices ein- tan haben – denn nichts ist wich- renzen oder E-Learning erfahren gerichtet. Unsere interne Kom- tiger, als sich zumindest persön- die jetzt halten, breite Akzeptanz, das Homeof- munikation hat sich tiefgreifend lich zu hören, wenn man sich ­halten für ewig – fice wird selbstverständlich, verändert und neue Möglichkei- schon nicht sehen kann. Doch denn der Zusammen­ Menschen telefonieren ver- ten aufgezeigt, die auch bleiben auch die digitalen Interaktions- stärkt anstatt formlose E-Mails werden. Aber was genau hat sich möglichkeiten haben wir noch halt schweißt zu­ zu schicken – und Kommunika- hier getan? mehr genutzt als sonst: Unsere sammen. Es zählt tion wird dadurch wieder viel internen Agentur-Jour fixes, aber verbindlicher. Das klingt nach Reden und einander zuhören auch Kundenmeetings finden verlässliche Partner­ einer sehr optimistischen und Menschen suchen vermehrt nun über Onlineconferencing- schaft. Mehr denn je. schönen Zukunftsvision, oder? das Gefühl der Nähe, weil sie Tools wie Zoom statt und tragen Wir befinden uns im Home- zu Hause naturgemäß weniger damit entscheidend zum Zusam- office – und zugegebenermaßen soziale Interaktion haben (oder menhalt und Austausch bei. Christina mussten wir im ersten Moment zumindest in einem kleineren Interviews werden telefonisch Brandenstein umdenken, weil sich unsere Personenkreis) – das fördert das abgewickelt, TV-Interviews wer- kommunikativen Möglichkeiten miteinander reden und einander den teilweise ebenfalls aus dem während der Coronakrise geän- zuhören. Wir halten noch mehr Homeoffice selbst produziert – fentlich auch nach der Corona- dert haben: Wir haben derzeit zusammen und sind grundsätz- eine große Herausforderung! Die krise erhalten bleiben. Nämlich, keine physische „Homebase“, in lich konstruktiver, trotz der ra- digitale Infrastruktur ist jetzt dass wir in der Kommunikation der man Kollegen im Vorbeige- dikalen Einschränkungen. Men- wichtig, aber noch viel mehr das wieder die Glaubwürdigkeit, hen für einen Plausch trifft oder schen sprechen auch eher über menschliche Miteinander, die of- das Vertrauen und das Verbind- schnell mal einen Kaffee mitein- ihre Ängste und rücken näher fene Kommunikation – kurz ge- liche in den Vordergrund stellen. ander trinkt. zusammen – nicht nur in der sagt: das Authentische. Kundenbeziehungen, die jetzt Natürlich finden in Zeiten der eigenen Familie, sondern auch halten, halten für ewig – denn Ausgangsbeschränkungen auch im beruflichen Umfeld mit Kol- Was jetzt medial wichtig ist der Zusammenhalt schweißt keine Kundenmeetings vor Ort, legen und Partnern. Das zeigt Um über die aktuelle Lage in- zusammen. Es zählt verlässli- persönlichen Interviews oder sich auch im gesteigerten Kom- formiert zu sein, lesen die Men- che Partnerschaft.­ Mehr denn je. Pressegespräche statt. munikationsbedürfnis. Und was schen jetzt intensiver. Onlineme- Für alle. 36 AGENTUREN Freitag, 17. April 2020 medianet.at © APA/Georg Hochmuth © APA/Georg Kreative Wege sind für Werbung im Sport gefragt Große Sportevents sind bis Ende Juni abgesagt. Das stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen – mit kreativen und sinnvollen Lösungsansätzen.

••• Von Georg Sander auf hofft, mit einer verlängerten liebter Werbepartner. Nicht nur Saison einen würdigen Meister deshalb sind aber Publikums­ ach und nach wur­ zu finden. Offen war zu Redak­ sportarten auch auf Matchtag­ den alle größeren tionsschluss noch, ob noch nicht einnahmen angewiesen. So man­ Sportevents, von un­ abgebrochene Ligen – wie die Die Resonanz auf das cher Klub, wie etwa Bundesligist terklassigen Hand­ Fußballbundesliga – die letzten SCR Altach, verkauft deshalb ballspielen bis zur Runden als Geisterspiele austra­ fiktive Spiel zeigt, Karten für ein fiktives Spiel. „Es NEuropameisterschaft im Her­ gen dürfen. Die Gesamt­situation dass viele Fußball mit macht mich stolz, zu sehen, wie renfußball und Olympia 2020 stellt nicht nur die Sportvereine seinen ­Emotionen viele Menschen Anteil an unse­ in Tokio, abgesagt. In Österreich vor große Aufgaben, sondern rer Situation nehmen. Diese Un­ untersagte die Regierung Sport­ auch die Werbepartner. vermissen. terstützung ist eine große An­ events bis Ende Juni – das betrifft erkennung unserer geleisteten etwa die Fußballbundesliga, die Neue Wege gehen Peter Pfanner Arbeit“, erklärt der Präsident im Gegensatz zu anderen Sport­ Fußball ist bekanntlich mit Präsident Peter Pfanner in einem kürzlich arten wie Eishockey noch dar­ Emotion verbunden und ein be­ SCR Altach erschienen Interview. medianet.at Freitag, 17. April 2020 AGENTUREN 37

Die Entscheidung wurde im Interesse der Gesundheit getroffen. Als ältester Sponsor der Olympischen Spiele setzen wir uns weiterhin für Zusammenarbeit ein.

Philipp Bodzenta Sprecher Coca-Cola Österreich

voll und ganz die Entscheidung Andere Stakeholder sind des Internationalen Olympi­ krea­tiv: TV-Rechteinhaber wie schen Komitees und des Orga­ Sky Sport Austria produzieren nisationskomitees von Tokio, die Pod- und Videocasts, zeigen frü­ Olympischen Spiele 2020 in Tokio here Spiele. Doch es geht nicht auf 2021 zu verschieben“, erklärt nur um die nationale Spitze, Sprecher Philipp Bodzenta. Und sondern um alle Sportvereine, weiter: „Wir wissen, dass diese die vielleicht nur Sponsorings Entscheidung im besten Interes­ aus der Region haben. Denn: Es se der Gesundheit und Sicherheit gibt 15.000 kleinere Vereine mit aller getroffen wurde. Als ältester zwei Mio. Mitgliedern in Öster­ Sponsor der Olympischen Spiele reich und unzählige Sponsoren setzen wir uns weiterhin für die aus allen möglichen Bereichen, Zusammenarbeit mit dem IOC vom Tischler bis zu milliarden- und Tocog ein, um gemeinsam schweren Playern wie Red Bull. eine erfolgreiche und sichere Wie sich ein Sportclub im Veranstaltung zu organisieren.“ Gespräch halten kann und ge­ meinsam mit Partnern nicht nur Kreativ! Aufmerksamkeit, sondern ge­ „Auf der anderen Seite zeigt ligen, zum Hahnenkammrennen Andere Sponsoren halten sich sellschaftlichen Mehrwert gene­ die Resonanz auf das fiktive in Kitzbühel kommen jährlich noch bedeckt. Ein heimisches rieren kann, zeigt Zweitligaklub Spiel aber auch, dass viele Men­ zwischen 80.000 und 100.000 Unternehmen, das kontaktiert und Cup-Finalist Austria Lus­ schen den Fußball mit all seinen Skifans, allein am Rennsonn­ wurde, arbeitet noch an Lösun­ tenau: Spieler der Vorarlberger Emotionen vermissen.“ tag des Formel 1-Grand Prixs gen, um geplante Kampagnen sammelten Altalkohol von Per­ Die Vorarlberger würden sich in Spielberg am 5. Juli werden im Lichte der neueren Entwick­ sonen aus Risikogruppen und mit jedem Szenario auseinan­ 80.000 Besucher erwartet. lungen auszuarbeiten und um­ übergaben 8.500 Liter Schnaps dersetzen – die Angestellten zie­ Der Sport als emotionaler zusetzen – schließlich werden an eine Distillerie, die daraus hen mit, eine Vielzahl der Fuß­ Werbeträger braucht diese Kampagnen nicht von heute auf Desinfektionsmittel herstellte – ballprofis hat sich in Kurzarbeit Events – wie sehr, das zeigt auch morgen auf die Beine gestellt. kreativ und sinnstiftend. begeben, um die Vereine zu un­ das Hilfspaket, an dem Sport­ terstützen. minister Werner Kogler mit den Um sich im Gespräch zu hal­ relevanten Stakeholern arbeite­ ten, sind die Presseabteilungen te und welches in dieser Woche und -agenturen von Team- und präsentiert wurde. Die Details Individualsportlern derzeit waren zu Redaktionsschluss stark eingespannt, um Öffent­ noch nicht bekannt, die Summe lichkeit zu generieren. Zwar soll aber im dreistelligen Millio­ würde niemand die Klubs in ein nenbereich liegen. paar Wochen „vergessen“, doch viele Verträge beinhalten eben Verständnis wohl auch keine Klausel, wenn Die Werbepartner haben Ver­ wegen einer Pandemie keine ständnis für die gegenwärtigen Spiele stattfinden können. Entwicklungen – etwa Coca-Cola für die Verschiebung des Olym­ Vor Ort werben pischen Sommerspiele. „Das Für Werbende sind zudem die tiefste Mitgefühl unseres Unter­ großen Events wichtig. Mehr nehmens gilt denjenigen, deren als 1,2 Mio. Menschen besuchen Familien und Freunde auf tra­

pro Saison Spiele in den höchs­ gische Weise vom Coronavirus © Lukas Hämmerle ten Fußball- und Eishockey­ betroffen sind. Wir respektieren Spieler sammeln Alkohol, ein Sponsor macht daraus Desinfektionsmittel. TEXT MACHT ART

Das ist Stefan. Stefan lebt und arbeitet als Konzeptionist & Texter in der Wiener Guglgasse 7 – 9. Wenn er sich nicht in Isolation begeben muss. Davon inspiriert, hat Stefan dieses Selbstportrait geschaffen. Denn auch in der aktuellen Situation leben wir unsere vielseitigen Talente aus. Klingt surreal, ist es auch. Wir nennen es The Art Of Remote Working. Wie Stefan es nennt? Finden Sie es heraus. Kommen Sie uns nach Aufhebung der Covid-19-Maßnahmen einfach besuchen. Bis dahin: Bleiben Sie gesund.

Ad_PKP_BBDO_19,9x27,2_Medianet_Final_RZ.indd 1 15.04.20 17:17 medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 39

medien

Höhenflug Michael Stix Gerüstet Nach einem starken Krisenmedium Joachim über das Rekordjahr 2019 Jahr zieht die MediaPrint Feher, RMS: Welche Vorteile für ProSiebenSat.1 Puls 4 42 neue Angebote nun vor 48 Radio aktuell bietet 50 © Sabine Hauswirth

RUSSMEDIA DIGITAL Regionale News- Portale profitieren WIEN. Die Nutzung regi- onaler Publishersites hat durch die Maßnahmen der österreichischen Bundesre- gierung zur Eindämmung der Covid-19-Verbreitung Höchstwerte erreicht. aus- tria.com/plus, der Online- vermarkter von Russmedia Digital, verzeichnet von Anfang bis Mitte März bei vienna.at (+385,63%), vol.at (+84,40%), tt.com (+124,45%),

© ORF noen.at (+214,68%) und bei bvz.at (+650,37%) signifikan- te Anstiege in den Zugriffs- Historische Reichweiten, zahlen. wenig Kapitalisierung Während die bereits 2019 hohen TV-Reichweiten in den letzten Wochen explodiert sind, fehlen die Werbeerlöse. 40 © Panthermedia.net/Sebnem Ragiboglu © Panthermedia.net/Sebnem © Digitalradio Österreich Renaissance Qualität und Lokalität erfreuen Werbewunder Radio Mit der Digitalisierung sich bei Printmedien großer Beliebtheit. 46 hat viel Neues im Radio Einzug gehalten. 52 40 MEDIEN Freitag, 17. April 2020 medianet.at © ORF

Neue Wege Auch wenn manche TV- Achterbahnfahrt Formate zur Zeit etwas anders aussehen, errei- chen sie aktuell für den TV-Markt ein Millionen­ publikum. Historische Quoten, steigende Nutzungsdauer und Einbrüche in den Werbeeinahmen bestimmten die letzten 15 Monate.

••• Von Laura Schott währten Medien und Formaten erste Quartal werbewirtschaft- zulegen. Besonders jüngere Ziel- gestillt wird, auf die man sich lich schwierig gestaltet habe, sei gruppen erreichen wir beson- s waren vor allem die verlassen kann. Bestes Beispiel: es den TV-Sendern des ORF im ders gut.“ Zuwachs am Privat- spektakulären innen- Die „Zeit im Bild“ vom 18. Mai Laufe des Jahres gelungen, sich sendermarkt hätte außerdem für politischen Ereignisse, 2019 rund um die Ibiza-Affäre deutlich zu verbessern. noch mehr Vielfalt gesorgt, was die das letzte Jahr für war mit 1,92 Mio. Zusehern die ganz besonders in Krisenzeiten die heimischen TV- meistgesehene ORF-Sendung Erfolgsjahr für Privatsender „das Lebenselixier einer Demo- ESender zu einem von Wachstum des vergangenen Jahres. Auch für die österreichischen kratie“ sei, so Drumm. geprägten gemacht haben. Es „Die prägenden innenpoliti- Privatsender sei 2019 ein sehr ServusTV durfte sich im letz- ist ein altbekanntes Prinzip, das schen Ereignisse des Jahres 2019 erfolgreiches Jahr gewesen, ten Jahr über ganz besonders die Menschen in Krisenzeiten nach dem Ibiza-Video haben den erklärt Corinna Drumm, Ge- hohe Zuwächse freuen, sagt In- zu klassischen Medien zurück- Stellenwert der ORF-Medien für schäftsführerin des Verbandes tendant Ferdinand Wegscheider: kehren lässt: Je größer die Un- den gesellschaftspolitischen Österreichischer Privatsender „2019 war für ServusTV ein Jahr sicherheit, umso größer das In- Diskurs deutlich unterstrichen“, (VÖP): „Wir konnten nicht nur der Rekorde. Wir sind von al- formationsbedürfnis – das dann sagt Oliver Böhm, CEO der ORF- unsere Reichweiten steigern, len österreichischen Privatsen- sicherheitshalber mit altbe- Enterprise. Obwohl sich das sondern auch am Werbemarkt dern am stärksten gewachsen medianet.at Freitag, 17. April 2020 MEDIEN 41

Das Paradoxe ist, dass wir die enormen Reichweiten gerade und konnten erstmals die drei nierungen und Verschiebungen Prozent-Marke knacken – das der Spendings treffen private nicht entsprechend bedeutet eine Steigerung von 22 wie öffentlich-rechtliche Sender kapitalisieren kön- Prozent gegenüber dem Vorjahr.“ enorm. Böhm: „Innerhalb von 72 nen, weil kaum Wer- Bei ServusTV seien es jedoch we- Stunden sind zig Millionen Euro niger die innenpolitischen Ereig- verloren gegangen. Wie nach- begeld im Umlauf ist. nisse gewesen, die dem Sender haltig das den Medien schaden ein derartiges Wachstum be- wird, ist noch nicht absehbar. schert haben, sondern vor allem Natürlich war und ist davon Oliver Böhm die Live-Sportübertragungen, auch der ORF betroffen.“

© ORF/Thomas Ramstorfer CEO ORF-Enterprise Dachmarken wie das Format Es sei paradox, sagt Böhm: „Heimatleuchten“ und die Vor- Die enormen Reichweiten – wie abendformate, sagt Wegscheider. jene der ZiB vom 15. März mit 5,1 Mio. Zusehern – könnten nicht zur gemeinsamen Bewältigung Botschaft könne man dabei die Viel Reichweite, wenig Kapital entsprechend kapitalisiert wer- der Krise.“ Es sei eine riesige Chancen der „antizyklischen“ Das neue Jahr tut der Beliebt- den. Umsatzrückgänge von bis Herausforderung, der die Privat- Werbung für sich nutzen. heit der heimischen TV-Sender zu 30% seien das Resultat, die sender aktuell gegenüberstün- Nach einem hocherfolgrei- keinen Abbruch. Die eingangs wirtschaftlichen Auswirkungen den, und die sie nicht ohne die chen Jahr steht der TV-Markt genannte Formel zu Krisen und in ihrer vollen Tragweite noch weitreichende Unterstützung also in jeder Hinsicht turbulen- klassischen Medien wird durch nicht seriös abschätzbar. des Staates bewältigen könnten. ten Zeiten gegenüber. Natürlich die aktuelle Situation bestätigt: Durch die ausschließlich Fi- Das Medienförderungspaket herrscht momentan ein absolu- Bereits Anfang des Monats ver- nanzierung durch Werbeerlöse sei ein wichtiger erster Schritt ter Ausnahmezustand – jedoch zeichnete die Arbeitsgemein- trifft die Privatsender diese Ent- in die richtige Richtung. Doch einer, der sich nachhaltig auf die sei es damit nicht getan, sagt künftigen Entwicklungen aus- Drumm: „Nun brauchen wir eine wirken wird und unter Umstän- Förderung der Verbreitungskos- den auch auf das Medienkon- ten, die einen großen und nicht sumverhalten der Österreicher. disponiblen Fixkostenblock dar- stellen, um unsere Inhalte wei- Ein neues Beziehungsniveau Durch den Start neu- terhin verlässlich zu den Men- „Wir erleben heute schon, dass schen bringen zu können.“ die vertrauenswürdige Medien- er privater Radiosen- marke den Menschen Orientie- der wurde für noch Die Marke in der Krise stärken rung gibt“, sagt Böhm. „Ich bin mehr Vielfalt am Wie Unternehmen mit ihren überzeugt davon, dass sich in Werbespendings in der Krise diesen Wochen die Beziehung Markt gesorgt – das umgehen sollten, ist eine der zwischen den Menschen und Lebenselixier einer großen Fragen dieser Tage, auf ‚ihren‘ Medien festigt und auf die es (noch) keine allgemein- ein neues Niveau hebt.“ Demokratie, beson- gültige Antwort gibt. Zu unsi- Eine grundlegende Änderung ders in Krisenzeiten. cher sind die wirtschaftlichen im TV-Konsumverhalten erwar- Auswirkungen, zu unsicher tet Wegscheider durch die Krise Corinna Drumm auch das zeitliche Ausmaß die- zwar nicht, jedoch hätten die Geschäftsführerin ser Krise. Sich komplett aus dem vergangenen Wochen gezeigt,

VÖP © VÖP/Michael Gruber Werbemarkt zurückzuziehen, ist dass klassische Medien und da- aber keine Lösung, heißt es von bei insbesondere das Fernsehen vielen Seiten seit Anbeginn der gerade in schwierigen Zeiten schaft Teletest (AGTT) eine durch wicklung natürlich noch hefti- Krise. Denn nur eine starke Mar- eine enorm wichtige Rolle als die Coronakrise bedingte, stark ger; ihre einzige Finanzierungs- ke kann diese überstehen. primäres Informationsmedium gestiegene TV-Nutzungsdauer quelle falle auf unbestimmte Zeit Die ORF-Enterprise ermutigt spielen – „abgesehen davon, von 269 min pro Tag; im Vorjah- weg, erklärt Drumm, gleichzeitig ihre Kunden, weiterhin in ihre dass mich die ständigen Unken- reszeitraum lag sie bei durch- seien Österreichs Privatsender Marke zu investieren. „Zwei rufe über den Niedergang des schnittlich 199 min, das bedeu- aktuell wichtiger denn je: „Sie Faktoren werden entscheidend Fernsehens schon seit Langem tet einen Zuwachs von ganzen sichern die regionale und natio- sein“, erklärt Böhm. „Die Marke zum Schmunzeln bringen“. 35% im Vergleich zu 2019. nale Versorgung mit Informati- zu stärken und sich werblich in Eines zeigen die Zahlen – die Dem gegenüber stehen jedoch on und Unterhaltung und leisten Stellung zu bringen, um mög- des Vorjahres wie die aktuellen: massive Herausforderungen mit ihren vielfältigen Angeboten lichst stark in die Recovery-Pha- Von einem Niedergang ist die im Werbemarkt, denn die Stor- einen unverzichtbaren Beitrag se zu gehen.“ Mit der richtigen TV-Branche weit entfernt. 42 MEDIEN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

IP ÖSTERREICH Gute Werbung ist Unterhaltung WIEN. „So viel Aufmerksam- keit wie jetzt gibt es selten“, erklärt Walter Zinggl von IP Österreich, dem Exklusiv- vermarkter der heimischen Werbezeiten bei Sendern wie RTL, Vox, ntv oder Sky Sport Austria HD. Er ist sich Gut aufgestellt sicher: „Mit den richtigen Die ProSieben­ Botschaften kann TV die Sat.1 Puls 4- Menschen dort abholen, Gruppe ist auf die gegenwär­ wo sie gerade sind. Gute tige Situation Werbung ist Unterhaltung, gut eingestellt für die Menschen gerade und will mit jetzt dankbar sind. Aktives Information und Marketing ist gutes Krisen­ Unterhaltung

management.“ © Puls 4/Kainerstorfer punkten. „Fernsehen ist die Nummer 1 bei Info“ © Martina Berger

GOLDBACH Michael Stix, CCO bei ProSiebenSat.1 Puls 4, sieht die TV-Sender liefern Gruppe für die gegenwärtige Zeit bestens aufgestellt. seriöse Inhalte WIEN. Josef Almer von ••• Von Georg Sander delt sich radikal, und die Me- März 2020 verzeichnete etwa Goldbach Austria hält So- diennutzungsmuster verändern die Puls 24-App einen Anstieg cial Media für einen Nähr- WIEN. Schon das Jahr 2019 geht sich, weil weniger Zeit außer von rund 340% im Vergleich zum boden von Fake News. Eine als Rekordjahr in die Geschich- Haus verbracht wird. Im Ver- Vormonat. Stärke des TVs ist Seriosität, te von ProSiebenSat.1 Puls 4 gleich zum Vorjahr wurde in der meint der auf Nachhaltig- ein. CCO Michael Stix zeigt sich Altersgruppe 12+ um rund 45 TV ist effizient keit bedachte Werbeprofi, begeistert: „Wir hatten Steige- Prozent mehr ferngeschaut (KW Ein Learning ist, die Krise als der auf eigene, hohe soziale, rungen sowohl im TV- als auch 12 und 13).“ Chance zu sehen: „Wer in der ökonomische und auch öko- Digital-Bereich. ATV und Puls Damit ist ProSiebenSat.1 Puls Krise wirbt, kann sich zusätz- logische Standards setzt: 4 waren 2019 in der Gesamtbe- 4 logischerweise auch für Wer- liche Marktanteile und Umsatz „TV-Sender liefern geprüfte, völkerung als auch bei den un- bepartner interessant. Eigen- sichern. Gerade Werbung im TV fundierte und seriös recher- ter-50-Jährigen die führenden produktionen wie die Shows ist unerlässlich, da der Werbeer- chierte Inhalte.“ Sender des Privat-TV. Mit einer „2 Minuten 2 Millionen“, „The folg aus der Kombination von Gesamtsteigerung von zwölf Masked Singer“ oder auch „Die Reichweite und Impact der Ads Prozent (E12–49) erreichten wir Fuck Up Show“ mit Matthias entsteht.“ Botschaften können mit ATV, ATV2 und Puls 4 einen Strolz sowie die ATV-Erfolgs- punktgenauer an die Zielgruppe neuen Bestwert.“ show „Bauer sucht Frau” und be- gebracht werden. Corona werde liebte Doku-Serien wie „Pfusch noch länger präsent sein, bis Live-News und Unterhaltung am Bau” gibt es trotz Produkti- zum Normalbetrieb in der Wirt- Im September startete zudem onsstopps: „Für Werbekunden schaft dauere es: „Bis dahin un- der Nachrichtensender Puls 24; tun sich jetzt besondere Chan- terstützen wir mit individuellen der vierte Österreich-Sender gilt cen auf.“ Etwa Addressable TV: Lösungen und helfen durch die

© Florence Stoiber für die Gruppe als voller Erfolg. Die Anzahl der umgesetzten Währung von Sonderkonditio- „In der aktuellen Situation zeigt SwitchIn-Kampagnen stieg im nen und die Übernahme der Pro- sich, dass Fernsehen das Num- Vergleich zu 2018 um über 200%. duktionskosten von definierten mer eins-Informationsmedium Auch die Reichweite stieg auf Sonderwerbeformen, auch in der unserer Zeit ist“, erklärt Stix. knapp 1,5 Mio. TV-Geräte, online Krise neue und alte Zielgruppen „Der Alltag der Menschen wan- gibt es starke Zuwachsraten, im zu erreichen.“

44 MEDIEN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Journalistenbarometer 2020 Anfang April wurden über 500 Journalisten befragt, wie ihr Berufsalltag in Zeiten der Coronakrise aussieht. Das ist ein Ausschnitt aus den Ergebnissen.

Wie schätzen Sie die Konsequenzen für die Medienbranche ein?

Rezession führt zu weniger Werbe- 71,7% schaltungen und somit zu massiven 72,7% 23% Einkommensverlusten 79,0% 37% Coronakrise wird die Digitalisierung 60,5% der Medienbranche insgesamt stark 73,5% vorantreiben 65,7% Qualitätsmedien werden mehr 52,0% Zuspruch erhalten und somit solider 40,7% 40% dastehen 45,7% 44,1% Digitale Angebote – von Podcasts bis zu Videos – werden boomen 49,5% 27,6% Kurzfristiger Erfolg wegen intensiver 43,4% l viel mehr l etwas mehr l gleich viel Berichterstattung, dann wird sich die 41,8% angespannte Lage verschärfen 44,8% Im Kampf gegen Digitale Angebote von österreichischen 42,1% Medienportalen werden enorme 5,1% Zuwächse verzeichnen 2,9% Fake News Höhere Bereitschaft der Menschen, 36,2% Journalisten investieren aktuell mehr für seriösen, digitalen Content 32,7% Zeit in Recherche und Faktenchecks. zu bezahlen 30,5% 33,6% Auflage von Printprodukten wird sich l sehr l eher vertrauenswürdig noch schneller verringern 44,4% 37,1% Informationen von digitalen US- 32,2% Giganten werden deutlich an 16,7% Glaubwürdigkeit verlieren 23,8% 46% 37% 47% Komplette Restrukturierung der 13,8% Medienbranche – sie kommt letzt­ 8,0% endlich gestärkt aus der Krise 8,6% 1,3% Andere Auswirkungen 6,2% 3,8% l Österreich (n=152) l Deutschland (n=275) l Schweiz (n=105) 59% 52% 48%

Experten Presse- Organisationen 80% agenturen Vertrauenswürdigste Zufriedenheit mit der Informationsquellen Krisenkommunikation Das sind die Top 3-Informations- quellen, die die Befragten für ihre 80% der befragten Journalisten sind zufrieden Covid-19-Recherche nutzen. mit der Kommunikation bzw. der Information durch die Bundesregierung. 53% 65% denken, dass sich das 65% Arbeitszeit Image von Journalisten Im Augenblick werden dem Thema „Corona“ etwa 65% der täglichen bzw. Medien verbessern wird Arbeitszeit gewidmet.

n=152 Journalisten aus Österreich; Quelle: Marketagent Österreichs größtes Sportportal gratuliert zum 20-jährigem Jubiläum: Macht´s so weiter, macht´s uns g´scheiter!

www.laola1.at

SPIRIT OF SPORTS

200406_LAO_200115_ANZ_Medianet_199x272_RZ.indd 4 07.04.2020 12:20:16 46 MEDIEN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Stabilität und Chancen in Krisenzeiten sehen Von neuen Inhalten und altbewährten Strategien: Printmedien in Österreich blicken auf 2019 und präsentieren aktuelle Erkenntnisse. © Panthermedia.net/Sebnem Ragiboglu © Panthermedia.net/Sebnem medianet.at Freitag, 17. April 2020 MEDIEN 47

ie Kronen Zeitung office ist für uns auch in Zukunft führt die Liste der sicher eine Option. Ein weiteres leserstärksten Ta- Learning ist, dass man den Trend geszeitungen in Ös- der Großraumbüros hinterfra- terreich an – im Jahr Wir haben innerhalb gen muss“, sagt Fuhrheer. D2019 wurde sie pro Ausgabe von Auch der Falter kann aus der durchschnittlich rund 2,04 Mio. von wenigen Tagen Krise bereits erste Learnings Österreichern gelesen. Auf Platz ‚die Falter-Online- ziehen: „Die Bundesregierung zwei folgte die Gratis-Zeitung bestraft uns, offenbar wegen Heute mit einer Leserschaft von shop-Fibel‘ gelauncht unserer kritischen Berichter- durchschnittlich 913.000 Per- und unseren ‚Wien, stattung in der Vergangenheit. sonen. Trotz dieser positiven wie es isst‘ Channel Tageszeitungen, insbesondere Zahlen haben viele Zeitungen in Gratiszeitungen, bekommen den letzten Jahren einen Rück- umgestellt. Millionen an ‚Corona‘-Medien- gang der Printleser verbuchen Förderung, Wochenzeitungen müssen. Die österreichische Siegmar Schlager wie das profil oder der Falter Wochenzeitung Falter konnte Geschäftsführer werden mit Peanuts abgespeist

jedoch im vergangen Jahr ihre Falter Gossow Verlag/Katharina © Falter und auch das erst nach massi- Reichweite steigern. ver Intervention bei den Regie- rungsparteien. Und während Rückblick auf 2019 Zeiten. So steigt doch das Be- für seine Leser neue Inhalte ge- in den letzten drei Wochen alle „Nicht zuletzt, da wir als einziges dürfnis nach seriöser Informa- schaffen. „Wir haben innerhalb Tageszeitungen mit bis zu teil- österreichisches Medium maß- tion und Einschätzung der Lage von wenigen Tagen als erstes weise drei Inserate-Seiten pro geblich an der Aufdeckung des ungemein. Es bietet auch unse- die ‚Falter-Onlineshop-Fibel‘ ge- Ausgabe bedacht wurden, war ‚Ibiza-Skandals‘ beteiligt waren, rem Verlag die Möglichkeit, viele launcht, in der man inzwischen es bei uns eine Seite im gesam- hat sich die Reichweite des Falter neue Leser des Falter bzw. User über 3.200 österreichische On- ten Zeitraum“, sagt Schlager. österreichweit von 2,6 Prozent von falter.at neu zu gewinnen“, lineshops aus allen Bereichen Welche Strategien nach der auf 2,9 Prozent erhöht, ein Plus sagt Schlager. finden kann. So konnten und Pandemie von den Printmedien von 22.000 Lesern“, sagt Siegmar können wir hoffentlich vielen letztendlich angewendet wer- Schlager, Geschäftsführer des Neue Inhalte geschaffen lokalen Händlern und Herstel- den, wird sich zeigen. Ob Me- Falter. „Wir haben mit dem Falter Viele Fake News rund um Co- lern helfen. Wir haben unseren dienförderug, Homeoffice oder in Wien das profil und News an vid-19 kursieren derzeit im „Wien, wie es isst“-Channel sehr Content – von der aktuellen Si- Reichweite überholt, ebenso ös- Internet. „Wir hingegen versor- rasch auf Restaurants und Lo- tuation nehmen heimische Zei- terreichweit bei den Lesern mit gen unsere Leser durch unsere kale umgestellt, von denen man tungen bereits jetzt viel mit. (nri) Hochschul- und Universitätsab- Printprodukte, ePaper und un- sich Essen liefern lassen kann schluss“, so Schlager. Für die Ta- sere Digitalangebote unaufge- und wir haben unseren Event- geszeitung Die Krone hingegen regt mit verlässlichen und über- Channel sowie unseren Kino- unterscheidet sich das Jahr 2019 prüften Informationen. Unsere Channel auf Online-Angebote nicht wesentlich von den Jahren Produkte werden mehr denn je umgestellt“, sagt Schlager. Aber davor. „Aber es liegt eine eher nachgefragt. Vor allem die di- nicht nur das Angebot der hei- positive Tendenz vor – siehe Ent- gitalen Medien erleben aktuell mischen Medien hat sich verän- Krisenzeiten sind wicklung LAE und stabile Werte einen Höhenflug. Die digitalen dert, sondern auch die Arbeits- in der Media-Analyse“, sagt Mo- Reichweiten verdoppeln sich weise ihrer Mitarbeiter. für Medien natür- nika Fuhrheer, Geschäftsführe- und schlagen sich ebenso in den lich ‚positive‘ Zeiten. rin der MediaPrint. Downloadraten bei den ePaper Bereits etwas gelernt So steigt doch das Auch die Regionalmedien nieder“, sagt Fuhrheer. „Seit Beginn der Covid-19-Krise Austria (RMA) blicken positiv „Wir haben in kürzester Zeit arbeiten fast 90 Prozent unserer ­Bedürfnis nach seri- auf das Jahr 2019 zurück. Wie mit viel Gespür für die Bedürf- Mitarbeiter hauptsächlich aus öser Information und andere Mediengattungen stellt nisse der Menschen vor Ort dem Homeoffice. Wir haben ge- die momentane Krise auch die zahlreiche Ideen geboren und merkt, dass die ständige Anwe- ­Einschätzung der Printmedien vor Chancen und Initiativen und Produkte gestar- senheit unserer Mitarbeiter, wie Lage ungemein. Herausforderungen. So auch tet“, so Georg Doppelhofer und es in der Vergangenheit üblich den Falter. „Krisenzeiten sind Gerhard Fontan, beide im RMA- war, keine Bedingung für das für Medien, welcher Gattung Vorstand. Der Falter hat eben- Erscheinen einer Zeitung ist. auch immer, natürlich ‚positive‘ falls kurz nach dem Lockdown Verstärkter Einsatz von Home- Siegmar Schlager 48 MEDIEN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

REGIONALMEDIEN Den Auftrag Seriosität ist stark gefragt weiter erfüllen MediaPrint möchte mit ehrlichem und faktenbasierten Journalismus WIEN. „Unsere Produkte sind am Markt gut etabliert punkten. Die Nachfrage danach ist hoch, vor allem digital. und wir konnten, gemäß un- serer Vision, das Leben der Menschen in den Regionen WIEN. „Diese Krise ist eine besser zu machen, unsere Sternstunde des faktenbasierten aktive und gestaltende Rolle und ehrlichen Journalismus. Die vor Ort bei den Menschen in Nachfrage nach seriösen und den Regionen weiter stär- glaubwürdigen journalistischen ken“, erklären die Regional- Inhalten im Netz nimmt kon- medien Austria-Vorstände tinuierlich zu“, erklärt Media- Georg Doppelhofer und Print-Geschäftsführerin Monika Gerhard Fontan. Fuhrheer gegenüber medianet. Vor allem der Digitalbereich Ideen für das Gemeinwohl boome. Erfreulich übrigens: Wie Dieses Stärken geschieht berichtet, ergab die Media-Ana- etwa durch die Initiative lyse 2019 im Vergleich zum Vor- „#schautaufeinander: „Wir jahr stabile Zahlen. Doch nun ist berichten nicht nur über in Zeiten der Coronakrise vieles Geschehnisse, wir haben in anders; so arbeiten etwa neun kürzester Zeit mit viel Ge- von zehn Mitarbeitern, also auch spür für die Bedürfnisse der bei den Haupttiteln Krone und Menschen vor Ort zahlrei- Kurier, im Homeoffice. che Ideen geboren“ – auch aus dem Homeoffice: „Wir Geplantes vorgezogen haben in den RMA schon Das ging nicht ohne eine „hohe früh auf Digitalisierung ge- Summe“ an Investitionen. Und setzt, wie zum Beispiel mit es geht noch weiter: „Wirtschaft- unserem Cloud-basierten lich betrachtet, haben wir neue Produktionssystem­.“ (gs) digitale Angebote am Markt platziert. Für die Zukunft ge- plante Digital- und Printange- bote haben wir vorgezogen und arbeiten stetig daran, weitere Angebote zu entwickeln.“ Etwa die „Glückwunsch-Zeitung“, mit

der man etwa zum Geburtsta- © Kronen Zeitung gen eine eigene Zeitung im Stil

© RMA der zwei großen Titel gestalten der Leser nach Regionalität – „Guter Journalismus“ kann. und, dass Zeitungen auch dann MediaPrint-Geschäftsführerin Auch ansonsten gibt es schon erscheinen, wenn von zu Hause Monika Fuhrheer. Learnings. Etwa der Wunsch aus gearbeitet wird. (gs)

Die nächste Chance für die Medien -Vorstandsvorsitzender Markus Mair erkennt Möglichkeiten.

GRAZ. Schon das Jahr 2019 war zu knapp 90 Prozent im Telewor- „Was können wir für den künfti- ein gutes Jahr, denn „nicht zu- king“) möchte man in Print und gen Normalbetrieb mitnehmen, letzt die Ibiza-Affäre hat zu ei- Digital die Marke stärken: „Na- was hat diese Krise auch zum nem neuen, gerechtfertigt hohen türlich profitieren jetzt vor allem Positiven verändert, welche zu- Stellenwert von Qualitätsmedi- unsere Digitalauftritte, wo wir kunftsweisenden Entwicklun- en beigetragen“, erklärt Markus hohe Zuwächse verzeichnen. Es gen hat sie vorangetrieben?“ Mair. Der Vorstandsvorsitzende gilt, am Ball zu bleiben und un- Sonstige Planungen wären der Styria Media Group erkennt sere Stärken voll auszuspielen.“ hingegen schwierig, aber man auch in der herausfordernden Doch nicht nur die Zugriffe möchte „so rasch wie möglich Corona-Situation Möglichkei- stimmen positiv, man möchte wieder auf den ursprünglich ten. Nach der Umstellung auf aus dem veränderten Arbeits- geplanten und eingeschlagenen

Homeoffice („Die Belegschaft ist umfeld auch etwas mitnehmen: Kurs kommen“. (gs) Fohringer © APA/Helmut MARKETING CLUB ÖSTERREICH und INTERNET WORLD Austria suchen die Marketing Leader 2019!

JETZT ABSTIMMEN AUF MARKETINGLEADER.AT

AUSTRIAN MARKETING CONFEDERATION

ML19 Printanzeige - Medianet.indd 1 06.04.2020 13:00:29 50 MEDIEN Freitag, 17. April 2020 medianet.at

haltig ändern. Digitalmedien machen jetzt nicht nur im Jour- nalismus und Entertainment ei- nen großartigen Job – als Werbe- kanal haben sie unmittelbaren Einfluss auf das Konsumverhal- ten und damit auf das Geschäft“, betont Schmidt.

Spendings für Online-Portale In aktuellen Medienberichten zeichnet sich der Digitalisie-

© Panthermedia.net/Gpointstudio rungsschub bereits ab. John Oa- Das veränderte Nutzerverhalten während der Krise verlagert Werbespendings auf Online-Portale und in die digitale Welt. kley, Geschäftsführer Initiative Media, spricht von einem nach- haltigen Effekt auf die Marktan- teile der Mediengattungen und prophezeit, dass Offline-Medien Wem die Krise hilft weiterhin eine große Rolle spie- len würden, jedoch vermehrt ergänzt mit digitalen Kommu- Werbegelder folgen der Mediennutzung. Digitalmedien nikationskanälen. „In aktuellen Studien geben 70% der Befragten stehen im Zentrum dieser Entwicklung. an, mehr Zeit auf ihren Smart- phones zu verbringen“, meint Michael Göls, Geschäftsführer WIEN. Die Maßnahmen zur Ein- formation während der Corona- User sind“, so Schmidt weiter. In Havas Village Vienna, und rät da- dämmung der Covid-19-Verbrei- Maßnahmen im Zentrum dieser der aktuellen Situation sehe der her bereits jetzt, die Werbung im tung werden die Menschen in neuen Entwicklung“, führt Eu- Online-Vermarkterkreis die his- Bereich Bewegtbild im TV- und Österreich noch länger beschäf- gen Schmidt, Leiter des Online- torische Chance, die Budgetver- Onlinebereich zu verstärken. tigen. Damit kommt es auch zu Vermarkterkreis iab austria, aus. teilung in Österreich an die reale Aufwind verspüren auch einer Änderung in der Medien- „Viele Auftraggeberinnen und Mediennutzung anzupassen. Lieferservice-Seiten. Und dass nutzung – und einer Verschie- Auftraggeber erkennen bereits die Zahl der Haubenköche am bung der Werbegelder. die Stärke der Digitalmedien Veränderung der Nutzung heimischen Herd zunimmt, zei- und verlagern ihre Budgets. Da- „Die herausfordernde Situation gen auch starke Reichweiten- Budgetanpassung mit folgen sie dem internationa- kann sich als Katalysator für die entwicklungen bei Kulinarik- „Digitalmedien stehen mit neuen len Trend: Spendings sind dort Werbelandschaft erweisen und Websites wie ichkoche.at­ oder Tools zur Unterhaltung und In- am besten investiert, wo die wird das Werbeverhalten nach- ­chefkoch.de. (red)

Radio: „Ideal für die Coronazeit“ … … und für danach. Radio bietet aktuell viele Vorteile, auch für Werbetreibende.

WIEN. „Es war das beste Jahr „Radio ist das ideale Medium Wirtschaft nun schnell im Reco- ever“, antwortet Joachim Fe- für die Coronazeit und danach“, very-Modus braucht.“ her, wenn man ihn fragt, wie es erklärt Feher. Die Radionutzung „Außergewöhnliche Situati- der RMS 2019 ergangen ist. Der ist hoch wie nie zuvor, zudem onen sind immer ein Turbo für größte Meilenstein: die Entwick- seien Radiospots in gewohnter Weiterentwicklungen“, sagt Fe- lung der exklusiven Audio DMP, Qualität einfach dezentral pro- her. Was Nutzer mit der aktuell mit der es möglich ist, 100% des duzierbar und dadurch auch teilweise dazugewonnenen Zeit Audiotraffics unabhängig vom in Zeiten von Social Distancing für sich entdecken und als nütz- Endgerät zu targeten. schnell einsetzbar. Feher: „Es lich empfinden, werden sie auch Und auch die aktuelle Krise tut gibt Tausende von Studien, die nach der Krise beibehalten. Das dem erfolgreichen Lauf der RMS die Aktivierungskraft von Radio gelte auch für das Mediennut-

keinen Abbruch – im Gegenteil. belegen, und das ist das, was die zungsverhalten, erklärt Feher. © Sabine Hauswirth STAY STRONG

Wir wünschen allen LeserInnen Gesundheit, Ausdauer und einen guten Neustart. Zusammen bringen wir den Laden wieder zum Laufen.

Wenn’s wieder was zum Einladen gibt → invitario.com Invitario | Software für smartes Teilnehmermanagement 52 MEDIEN Freitag, 17. April 2020 medianet.at © Digitalradio Österreich Radio gleitet 2020 auf der digitalen Welle Radio ist inzwischen mitten in der digitalen Revolution angekommen und mit DAB+, 5G und Smart Speakern 2020 innovativ unterwegs.

••• Von Skender Fejzuli relativ unverändert blieb und eine große Werbekampagne er- chen und ihr eine viel gezieltere erst in den letzten 15 Jahren folgreich durchzuführen, um ge- und persönlichere Erfahrung zu s ist schwer vorstell- begann, sich von reinem Radio zielt die Menschen zu erreichen, bieten. Radio ist von dieser Ent- bar, aber vor dem Jahr zu Audio zu entwickeln. Somit die der Kunde erreichen wollte. wicklung nicht verschont geblie- 2000 gab es in der Au- kann man die digitale Transfor- ben. So ist UKW seit 2016 digital, diolandschaft kaum mation, die auch den Wandel am Personalisierung im Radio und RMS bietet seit zwei Jahren Satellitenradio, Stre- Werbemarkt vorantrieb, als Aus- Heute ist die Werbebranche noch Programatic Advertising an. Eaming und die ersten Podcasts löser bezeichnen. Dieser Wandel einen Schritt weiter, und es geht 2019/20 beschreiben der Ra- tauchten gerade auf. Das erklärt sorgte auch dafür, dass die An- darum, die richtige Zielgruppe diostandard DAB+, der neues- auch, warum die Radiowerbung forderungen der Werbekunden über die ideale Plattform genau te Mobilfunkstandard 5G und im letzten halben Jahrhundert es von Jahr zu Jahr erschwerten, zum richtigen Zeitpunkt zu errei- Smart Speaker weitere Optio- medianet.at Freitag, 17. April 2020 MEDIEN 53

5G – New Radio Broadcast

Skender Fejzuli

5G ist inzwischen für fast alle ein Begriff, obwohl es erst im Jänner diesen Jahres in Betrieb genommen wurde. Was aber nur wenige wissen, ist, dass es sich beim 5G Mo- bilfunkstandard nicht um eine reine Mobilfunk-Technologie handelt. Der neue Mobilfunk- standard kann in Kombination mit dem eigens entwickelten „further evolved Multimedia Broadcast Multicast Service“ (feMBMS) auch als Träger für Rundfunk- und Fernseh- signale genutzt werden. Das Signal wird als „5G New Radio Broadcast“ bezeichnet und nutzt beim Empfang weder die SIM-Karte noch die Authentifizierung von 5G- Geräten, benötigt jedoch eine nen für Radio und eröffnen neue Die digitalen Ads ermöglichen cher mit Marken im digitalen zudsätzliche 5G Broadcast Möglichkeiten für innovative somit mehr und direktere Au- Audioumfeld interagieren. Mode-Unterstützung. Der Marketingideen und Werbemit- diointeraktion für Audio- und Ein wesentlicher Aspekt für Betrieb selbst hat weder tel. Radiohörer; zugleich liefern die erfolgreiches Audio Branding Einfluss auf das Mobilfunk- Ads dem Werbekunden eine kon- ist die Entwicklung des idea- Datenvolumen, noch belastet Interactive Audio Ads kretere Vorstellung davon, wie len Signatur-Sounds über meh- er die Datenkapazität der Eines dieser neuen Werbemit- viele Personen ihre Spots hören rere Verbraucher-Touchpoints Mobilfunkzellen und wurde tel sind die Interactive Audio und Maßnahmen ergreifen. hinweg mit einer universellen Ende 2019 getestet. Ads. Sie sind der internationale Interactive Audio Ads sind auf Klanglandschaft. Das ist jedoch smarte Trend für sprachgestütz- jeden Fall eine weitere Option im nicht alles: Audio Branding um- ter Werbung im digitalen Ra- Jahr 2020 für originelle Werbei- fasst inzwischen das gesamte dio- und Audiobereich. Die Ads deen im Audio- und Radioum- Spektrum – von der Marken- werden im Umfeld von KI ge- feld zur Interaktion, aber auch hymne, über den einzigartigen steuerten digitalen Assistenten zum Audio Branding, einem wei- Sound auf Plattformen wie Ama- auf Handys, in Autoradios und teren Trend für 2020. zon Echo oder Google Home bis 83% smarten Lautsprechern einge- hin zur Podcasting- oder Play- setzt. Wenn wir dann Radio über Audio Branding listing-Strategie auf digitalen diese Hardware empfangen, ent- Es ist so alt ist wie das Radio, Audio-Streaming-Plattformen. steht das ideale Spielfeld für in- jedoch erlebt Audio Branding in DAB+ teractive Audio Ads, die es dem der Voice-First-Ära ein kreatives Klang als Markenbestandteil Mit September Hörer nicht nur erlauben, sofort Wiedererwachen, nachdem es In einer Welt, in der der Tag des 2020 hat der neue Radiostan- sprachgesteuert weitere Infor- vor nicht allzulanger Zeit noch Benutzers von mehreren Klang- dard die letzte mationen zu den promoteten als ein weiterer Begriff für Mar- kontaktpunkten dominiert wird, Ausbaustufe er- Produkten und Dienstleistun- ken-Jingles angesehen wurde. kann eine eindeutige Audioiden- reicht, und 83% gen zu erhalten, sondern auch Heute hat die sprachgesteuerte tität durch Audio Branding ein der Österreicher auf Handlungsaufforderungen Technologie jedoch die Art und wesentlicher Bestandteil des können DAB+ sofort zu reagieren. Weise verändert, wie Verbrau- Markenauftritts darstellen. empfangen. EVENT TECHNOLOGY & PRODUCTION SERVICES JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN +43 1 908 13 78 13, [email protected]

WWW.DERIGEL.AT | FACEBOOK.COM/DERIGEL.AT | VIMEO.COM/DERIGEL | INSTAGRAM – DERIGEL.AT medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 55

retail

E-Commerce Im Schatten Industrie Die neuen Wege Obst & Gemüse Josef Peck der Riesen rappelt es kräftig der Produzenten in der steht hinter der geglückten im Digital Retail 60 ­Ausnahmesituation 64 Fusion von LGV und SSG 70 © www.zweischrittweiter.at

EINZELHANDEL Viel Platz in den Wiener Geschäften WIEN. Mit Beginn des sanften Comebacks des Handels hat sich die Shop- pinglaune in Wien noch recht in Grenzen gehalten. Abgesehen davon, dass in den beliebten Einkaufsstra- ßen sowieso viele Geschäfte weiter geschlossen bleiben mussten, weil sie größer als 400 m2 sind, wurden auch die wieder geöffneten Shops wenig frequentiert. Ausnah-

© APA/Roland Schlager © APA/Roland me waren indes die Bau- märkte – was sogar positiv interpretiert werden darf insofern, als „stay at home“ Ausnahmezustand LEH: naheliegend mit Gartenpfle- ge und Wohnungrenovieren Gewappnet in der Krise verbunden ist. (APA) Die Coronakrise hat sogar das Potenzial, im LEH für neue Verhältnisse bei den Marktanteilen zu sorgen. 56

#WIRSINDDA egger-bier.at

SICHERHEIT RICHTIG HAT VORRANG GUTES BIER. Darauf können Sie bei uns vertrauen. 56 RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at © APA/Barbara Gindl © APA/Barbara

Gewappnet Der Handel (im Bild: Spar-Spre- Das Coronavirus hat cherin Nicole Berkmann) hat sich in einer besonders den LEH nicht im Griff herausfordern- den Situation bewährt – und Der Lebensmittelhandel hat in den letzten Wochen maximale wohl auch reüssiert. ­Flexibilität gezeigt und steuert erfolgreich durch die Krise.

••• Von Christian Novacek xiglasscheiben am Kassenplatz, nen, die ohnedies bereits zuvor etwas am allerbesten können: Abstandsmarkierungen und zu- nicht mehr ganz so festgemauert Nahversorgung!“ it Ausnahemsitua- letzt die Covid-Masken inklusive dünkten wie ehedem. Die Zuschreibung, dass aus- tionen rechnet man Einlassbeschränkungen. gerechnet Spar das am „aller- nicht. Man kann Die Palette der Maßnahmen Nahversorgung ist Trumpf besten“ kann, wird mehr oder nur reagieren. Der zum Schutz der Konsumenten „2020 ist ein besonderes Jahr“, minder wohlwollend von Mit- Lebensmittelhan- vor Covid-19 ist profund – den- anerkennt Spar-Präsident Ger- bewerbern/Branchenkennern Mdel in Österreich hat reagiert – noch wird die Coronakrise ei- hard Drexel die besondere Lage. geteilt. Die sind sich einig: Spar mit neuen Standards, die es bis niges durcheinanderwirbeln, „Gerade in der aktuellen Krise ist bei jenen ganz vorn dabei, die dato nicht gab. Desinfektion, Ple- inklusive Marktanteilspositio- sieht man aber, dass wir einfach auf die Coronakrise sehr rasch medianet.at Freitag, 17. April 2020 RETAIL 57

und sehr akzentuiert (Aktionen) robust darstellt. Aktuell heißt es Krise umgehen. Wie schon bei reagiert haben. Drexel selbst jedenfalls: „Wir sind überzeugt, Spar angesprochen, lautet ein beschreibt das so: „Wir streben dass wir diese Krise gemeinsam Segenswort dieser Tage auf danach, Benchmarks zu setzen. meistern werden und blicken be- „Nahversorgung“. Und Nah- Das gilt auch für eine Zeit wie reits heute optimistisch auf jene versorgung in Österreich heißt diese und das stellen wir gerade Tage, an denen Österreich in den ebenso: Nah&Frisch. Deren Ge-

jetzt in dieser schwierigen Zeit Normalzustand zurückkehrt.“ © Nah&Frisch schäftsführer Hannes Wuchterl täglich unter Beweis.“ Auch beim direkten Mitbe- Dazu gehörte übrigens ein werber Lidl sieht sich Ales- zeitgerechter Krisenplan – Spar sandro Wolf, Vorsitzender der dürfte der erste Händler gewe- 32,7% Geschäftsleitung, gut gerüstet: sen sein, der sich am Weltmarkt „Das vergangene Jahr war sehr mit Schutzmasken eingedeckt herausfordernd; trotzdem konn- hat –, was letztlich auch zum Marktanteile ten wir wieder zulegen. Inso- Mittelfristig werden wir uns besonderen Service beigetragen Spar brachte es fern sind wir nicht unzufrieden. haben wird, dass Spar-Kunden 2019 auf 32,7% Gleichzeitig wissen wir, dass wir sehr anstrengen müssen, den zu ihre Corona-Schutzmasken gra- Marktanteil, noch viel Potenzial nach oben erwartenden Rückgang bei der tis erhielten. was einen Zu- haben.“ Die nächsten Wochen wachs von 0,8 Kaufkraft ohne Umsatzeinbußen und Monate dürften also auch Prozentpunkten zu bewältigen. Diskonter im Vorteil bedeutete. Auch für Lidl spannend werden. Die zweiten großen „Gewinner“ in der aktuellen in der herausfordernden Situa- Situation gilt Wunsch nach Regionalität tion sind die Diskonter. Gerade Spar als Out­ Es sind aber nicht nur die Gro- Hannes Wuchterl in der Krise sucht der Konsu- performer. ßen, die formidabel mit der Nah&Frisch ment einfache Lösungen – der klar nachvollziehbare USP der Diskontformate (Preis!) ist eine liefert folgendes Bild: „Nach den solche Lösung. Hamsterkäufen am 13. und 14. „Die aktuellen Entwicklun- März haben sich die Umsätze gen sind zweifelsfrei für jede auf einem überdurchschnittlich und jeden Einzelnen eine Aus- hohen Niveau stabilisiert. Dieser nahmesituation und stellen uns Umsatzzuwachs ist sicher auch alle tagtäglich vor neue Heraus- durch die Sperre der Gastrono- forderungen“, heißt es aus der mie begründet.“ Hofer-Zentrale. Und weiter: „Mit unserer starken Mannschaft Wirtschaftliche Situation und vor allem durch den uner- Der Kaufmann im Ort hat also müdlichen Einsatz von mehr als Hochsaison. Für die Zukunft 12.000 Kolleginnen und Kollegen sind laut Wuchterl zwei gegen- in Österreich können wir sicher- läufige Faktoren bestimmend: stellen, dass die mehr als 500 zum einen der Wunsch nach Hofer Filialen uneingeschränkt Regionalität. Und zum anderen, erreichbar sind.“ aufgrund der wirtschaftlichen Was nun die Nachfrage be- Auswirkungen der Krise: ein trifft, relativiert man bei der Rückgang der Kaufkraft und da- österreichischen Aldi-Tochter mit der Trend zu Diskontern und und verweist darauf, dass sich Preiseinstiegsmarken. „Mittel- seit der außerordentlichen Ab- fristig werden wir uns trotz aller satzspitze Mitte März Frequenz Chancen, die uns unsere Veran- und Umsatz schrittweise wieder kerung in der Region bietet, sehr auf das übliche Maß einpendeln. anstrengen müssen, um den zu Das übliche Maß stand bei Ho- erwartenden Rückgang bei der fer in 2019 für einen Erlös von Kaufkraft ohne Umsatzeinbußen 4,3 Mrd. € – was sich somit auch zu bewältigen“, zieht Wuchterl außerhalb der Krise als sehr eine nüchterne Conclusio. 58 RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Unimarkt am richtigen Weg tria 5,1 Mrd. € (das sind rund Auch der Beinahe-Nah&Frisch- 3/4, siehe Grafik Seite 57) von Kollege Unimarkt aus dem Groß- den Konsumenten später nicht handelshaus Pfeiffer erkennt mehr aufgeholt. gleichlaufende Erfolgsfaktoren. Chef Andreas Haider: „Die Ge- EKZs in Bedrängnis schäftsentwicklung unserer ak- Mitgefangen in diesem Unheils-

tiven Standorte zeigt uns, dass © Rewe Group/Robert Harson szenario sind die Einkaufszent- wir auf dem richtigen Weg sind. ren. Und die hatten schon 2019 Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist mit veränderten Einkaufsge- die gelebte Regionalität, die von Engagiert Handelsverbands-Geschäfts- wohnheiten zu kämpfen. Hannes Kundinnen und Kunden immer Wiens Gesund- führer Rainer Will. Lindner von Standort + Markt mehr geschätzt wird.“ Entspre- heitsstadtrat Bei jenen Non-Food-Einzel- dazu: „Der Marktanteil, bezogen chend habe sich auch die im Peter Hacker händlern, die zumindest bis 14. auf das Kaufkraftpotenzial bzw. Oktober 2019 geschlossene Ko- und Marcel Ha- April vom Corona-Shutdown die gesamten Konsumausgaben raszti, Vorstand operation mit Payback bewährt, betroffen waren, lag der tägli- der Österreicher, liegt für Shop- Rewe Internatio- und generell sei das Vorantrei- nal AG, knüpfen che Umsatzverlust laut Berech- ping Center 2019 bei 24 Prozent. ben der Digitalisierung nun ein ein weiteres nungen von Standort + Markt Seit unserer letzten Dokumenta- wichtiges Anliegen. Gleichfalls Sicherheitsnetz bei mindestens 113 Mio. €. Das tion hat sich dieser Marktanteil will Unimarkt regionale Pro- für besonders wahre Schadensausmaß liegt, so © Stephan Doleschal leicht reduziert, was großteils dukte noch stärker fördern, die schutzbedürftige mutmaßt Will, allerdings höher. Flächenproduktivität steigern Menschen – den Besonders stark getroffen hat sowie die Standortoptimierung neu gegrün- es Branchen wie den Spielwa- vorantreiben. deten Billa renhandel und den Sporthan- Einkaufsservice. del, denen im Prinzip das kom- Negative Gesamtsituation plette Ostergeschäft verloren So gut sich die Lebensmittel- gegangen ist. Ähnliches gilt für Wir gehen davon aus, dass der händler auf die Coroankrise den Modehandel sowie für den eingestellt haben, das Gesamt- Luxusgüterbereich, zumal kauf- gesamte stationäre Einzelhandel bild für den heimischen Han- kräftige Touristen aus dem Aus- pro Shutdown-Woche bis zu einer del bleibt – trotz Solidarmaß- land fehlen. Milliarde Euro an Bruttoumsatz nahmen wie dem Verzicht der Lebensmittler auf Verkäufe im Rückschlag um 6,7 Mrd. Euro verliert. Non-Food-Bereich – ein trübes: Insgesamt musste der österrei- „Wir gehen davon aus, dass der chische Handel (Einzelhandel + gesamte stationäre Einzelhan- Großhandel + KFZ-Handel) wäh- Rainer Will del pro Shutdown-Woche bis zu rend des vierwöchigen Corona- Handelsverband einer Milliarde Euro an Brut- Shutdowns Umsatzeinbrüche toumsatz verliert“, konstatiert von rd. 6,7 Mrd. € verkraften. stellvertretend für die Branche Davon werden laut Agenda Aus- auf das Wachstum im Online- Handel zurückzuführen ist.“ Die Entwicklung des Markt- Lebensmitteleinzelhandel anteils seit 2000 ist mit einem Plus von mehr als zehn Prozent- Umsatz Umsatz Veränderung punkten zwar positiv, hat sich Rang Unternehmen 2019 2018 in Prozent Filialen aber seit 2010 abgeflacht. Der 1 Rewe International 7.795* 7.680 +1,5 1.970* Umsatz 2019 lag bei 13,6 Mrd. 2 Spar Österreich 7.200 6.880 +4,7 1.557 € (2017: 13,1 Mrd. €). Flächen- 3 Hofer 4.300 4.200 +3 >500 bereinigt (bezogen auf Zentren, 4 Lidl 1.375 1.350 +1,9 255 welche in den Vergleichsjahren 5 MPreis 918* 900 +2 279 das gesamte Jahr umsatzwirk- 6 Nah&Frisch 290 297 −2 460 sam waren) bedeutete das einen 7 Unimarkt 286 283 +1,5 125 Umsatzzuwachs von etwas über Umsatzzahlen in Mio. ¤. Alle Angaben sind Unternehmensangaben; bei Spar Österreich ist es der Konzernumsatz inkl. Endumsätze der Kaufleute und exkl. Hervis. Bei Rewe International zwei Prozent – ein Wert, der sich sind es die Umsätze von Billa, Merkur, Penny und Adeg inklusive Großhandel. Nennungen mit Stern * sind Schätzungen von medianet, basierend auf Internetrecherche und Fachartikeln, den Vorjahresdaten, Interviews mit Unternehmen und Marktteilnehmern und Vergleichen der Zu-/Abgänge von Kunden. Von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht. in 2020 nicht halten lässt. DANKE, dass Ihr persönlich für uns da seid!

Im Namen aller Nah&Frisch Kundinnen und Kunden und ihrer Familien danken wir unseren 420 selbständigen Kaufleuten und ihren 2.000 Mitarbeitern in ganz Österreich für die unermüdliche und aufopfernde Arbeit, die sie derzeit auch im Dienste des Staates für die Allgemeinheit erbringen. Wir danken auch den zahlreichen Mitarbeitern der Großhändler, die in den Lagern und bei der Auslieferung der nötigen Waren und Lebensmitteln ebenfalls nahezu rund um die Uhr großartige Leistungen vollbringen. Ohne Euch alle wäre ein geregeltes Leben und die Umsetzung der Maßnahmen der Regierung nicht möglich.

Wir danken Euch und wir sind stolz so viele engagierte Kaufleute unter dem Dach von Nah&Frisch zu haben. 60 RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at Kommt der große Push für den E-Commerce? Im heimischen Digital Retail dominieren die großen, internationalen Player. Die Corona-Pandemie könnte für Verwerfungen sorgen.

••• Von Christian Novacek © APA/zb/Monika Skolimowska © APA/zb/Monika medianet.at Freitag, 17. April 2020 RETAIL 61

n sich scheinen die sammenführung heimischer Onlinegleise in Ös- Produzenten auf der Websei- terreich stabil ver- te der Autorin und Aktivistin legt: Amazon domi- Nunu Kaller – ihre Motivation niert gewaltig, und dabei: „Stell dir vor, es ist Krise, UnitoA spricht ein starkes Wort und keiner bestellt bei Amazon mit. Bei den österreichischen oder einem anderen, großen in-

Anbietern herrscht gepflegte Di- © Christian Jungwirth ternationalen Konzern, sondern versifikation, und shöpping.at stattdessen bei heimischen Un- sticht mit einem jährlichen Er- ternehmen.“ lös von 20 Mio. € positiv hervor. Gewinner Vergleich zum Vorjahr rund ver- Unito-Chef Harald Gutschi Die Unito- zehnfacht.“ Rappeln im Bauernladen kommentiert das abgelaufene Gruppe mit Chef Wie rund es vergleichsweise Zu den Alternativen mit da und Geschäftsjahr entsprechend: Harald Gutschi im Lebensmittelhandel online dort holprigen Selbstläuferqua- „Im Kernmarkt Österreich generiert mittler- derzeit läuft, bleibt Spekulati- litäten gesellen sich einige Ini- weile 95% ihrer wachsen wir im Onlinegeschäft on – die sich über die Bande ge- tiativen von jenen, die wissen, Umsätze online sogar stärker als der Markt und und erreicht spielt als klar positiv darstellt: wie es geht. Darunter beson- gewinnen Marktanteile im E- 2019 über- Wer dieser Tage auf billa.at oder ders hervorzuheben das „Gastro Commerce.“ Die Unito-Gruppe proportionale interspar.at sein Lieferfenster Home Delivery Startpaket“ der generiert mittlerweile 95% ihrer Zugewinne. aufmachen konnte, hat nämlich Handelsgruppe Kastner, das, Umsätze online. Glück gehabt – die waren kaum ausgehend von der umwelt- geöffnet auch schon wieder aus- 1–2% freundlichen Verpackung, über gebucht. Die Umsatzdimension, digitale Speisekarte, kontaktlo- die der LEH bezüglich E-Com- se Bezahlung, Gutscheinservice merce gern publiziert, belief sich Bescheiden? und Click2Collect keine Wün- stets auf ein bis zwei Prozent Oft gepredigt: sche offen lässt. des Gesamterlöses. Man darf Der LEH macht Überaus erfrischend schiebt In unserem Kernmarkt Öster­ nun gespannt sein, was Covid-19 rund 1% seines sich mit bauernladen.at zudem hier kurz-, aber auch langfristig Erlöses online; ein bestens austariertes, regi- „dank“ Covid-19 reich wachsen wir im Online­ betrachtet angestellt hat. onales Netzwerk mit rd. 900 könnte sich geschäft sogar stärker als der das geänderte Produzenten ins Geschehen; Markt und gewinnen Markt­ Neue Plattformen gegründet Konsumverhal- dessen Geschäftsführer Markus Um kräftig am aktuellen und ggf. ten auf längere Bauer berichtet von aktuell „um anteile im E-Commerce. auch zukünftig leckeren Online- Sicht positiv 300 Prozent höheren Zugriffs­ Kuchen zu naschen, bringen sich auswirken. raten“. mittlerweile einige Anbieter und Harald Gutschi Plattformen in Position. Diese Unito-Gruppe Woche hat zum Beispiel geiz- hals.at verkündet, das „rasche, unkomplizierte Umrüsten auf Die Gesamtsituation umreißt einen Online-Shop“ dadurch zu indes Rainer Will, Geschäftsfüh- unterstützen, indem das Geiz- rer des Handelsverbands: „Rund hals-Shopsystem österreichi- 9.000 heimische Webshops pro- schen Händlern ab sofort für fitieren vom wachsenden Markt drei Monate kostenlos zur Ver- leider nur begrenzt, da mehr als fügung steht. jeder Zweite im Ausland bestellt In der Vorwoche wiederum hat und so den Kaufkraftabfluss die Regierung das Portal www. verschärft.“ Der aktuelle Boost oesterreich.gv.at/onlinemarkt- im Digital Retail ist in seiner platz gelauncht – gleichfalls Einschätzung naturgemäß nicht eine Einladung an heimische enthalten – er dürfte aber ge- Anbieter, ebenda Online-Shops haltvoll sein. So bestätigt etwa aufzusperren. Sozusagen der shöpping.at-Geschäftsführer Startschuss für die vielen, meist Robert Hadzetovic: „Im Mo- regionalen Schritte ins Digital ment hat sich das Volumen im Retail-Universum war die Zu- 62 RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at Zwischen Bauernkrieg und Proteinboom

Die Milchwirtschaft sere Bauern kämpfen immer wieder mit klimatisch schwieri- zeigt sich stark gen Bedingungen“) und konnte ihr im Export, doch Niveau halten bzw. umsatztech- nisch leicht ausbauen. die Zahl der Die Gmundner Molkerei er- weiterte ihr Fairhof-Sortiment Milchbauern­ bei Hofer und erreichte mit 53% schrumpft. eine neue Höchstquote beim Ex- port; Berglandmilch profilierte sich nicht nur mit der ökologi- ••• Von Paul Hafner schen Mehrwegflasche, sondern auch mit fruchtigen bzw. ei- WIEN. Die Situation der hei- weißreichen Joghurtkreationen mischen Milchwirtschaft war (Greek Style, Skyr). 2019 von Ambivalenz geprägt. Es gingen Bilder von vor Han- Auswirkungen der Coronakrise delsfilialen protestierenden Die Coronakrise macht sich in Milchbauern durch die Medien, der heimischen Milchindustrie rund 1.000 von ihnen stellten im bisher weniger bemerkbar als Vorjahr ihren Milchbetrieb ein; anderswo. Wie für die Fleisch- gleichzeitig gab es einen Rekord industrie stellen die Verfügbar- beim Export der Milchproduk- keit von Containern und hohe te. Innovativ zeigten sich etwa Frachtkosten ein Hauptprob- Berglandmilch mit der Einfüh- lem für das Exportgeschäft dar; rung der Mehrwegflasche und Verluste dort sowie durch die Nöm mit dem Launch und der Lokalsperre können aber durch ständigen Erweiterung seiner erhöhte Nachfrage im in- und

Proteinrange. Gindl © APA/Barbara ausländischen Handel zumin- dest teilweise oder gar überkom- mischen Molkereien und Bauern pensiert werden. brachte die schwierige Wett- Über Umsatzeinbrüche be- bewerbslage infolge der hohen richten vorrangig regionale Handelskonzentration weiteren 2,85 Molkereien wie die Vorarlberg Druck auf die Ergebnisse­ der Mrd. € Milch. Doch auch für die gro- Die Sicherstellung einer mög- Molkereien und Erzeugermilch- ßen Molkereien könnte die jetzt preise. anbrechende Phase zwischen Umsatzplus lichst umfassenden Versorgung „Es ist somit verständlich, Hamsterkäufen und dem Wie- Die Umsätze mit heimischen Lebensmitteln er- wenn Land­wirte ihren berech- heimischer deraufsperren der Lokale kri- fordert gerade jetzt eine ehrliche tigten Unmut auf den Straßen Milchverarbeiter- tisch werden – Petschar fordert zum Ausdruck bringen“, kom- sind 2019 um jedenfalls vorsorglich ein „Ab- Partnerschaft aller Beteiligten. mentierte Helmut Petschar, 1,3% auf 2,85 standhalten von aggressiver Präsident der Vereinigung Ös- Mrd. € gestiegen. ­Aktionspolitik“ vom LEH ein. terreichischer Milch­verarbeiter Helmut Petschar (VÖM), den auch medial geführ- VÖM ten „Bauernkrieg“. Die Top 5 der Milchwirtschaft „Für Berglandmilch war 2019 Umsatz Umsatz ein forderndes Jahr, das wir Rang Unternehmen 2019 2018 Was die Industrie bewegte aber gut gemeistert haben“, 1 Berglandmilch 940 943 Österreichische Milchprodukte resümierte Berglandmilch-Ge- 2 Nöm 400* 398 sind im Ausland sehr gefragt: schäftsführer Josef Braunsho- 3 Ennstal 355* 350,3 Jahr für Jahr steigen die Milch­ fer und scheint damit für viele 4 SalzburgMilch 229 221 exporte, auch 2019 waren sie Betriebe zu sprechen; auch die 5 Gmundner Molkerei 199 199 wieder im Aufwind – gleich­zeitig Konkurrenz trotzte Herausfor- Zahlen in Mio. € Umsatzzahlen ohne Stern * sind Unternehmensangaben, Nennungen mit konnten auch die Im­porte leicht drungen wie steigenden But- Stern * sind Schätzungen von media­net, basierend auf dem aktuellen Firmenbucheintrag, den Vorjahresdaten, Interviews mit Unternehmen und Marktteilnehmern und Vergleichen der verringert werden. Für die hei- terpreisen (Braunshofer: „Un- Zu-/Abgänge von Kunden. Von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht. TOUCHPOINT SAMPLING WIRKT! AUCH JETZT.

Wir verteilen Ihre Produkte über:

Paketbeilagen bei Onlinebestellungen Lieferdienste Apotheken Trafi ken und Tankstellen oder schnüren für Sie ein Goodiebag, um den Helden der Stunde Danke zu sagen.

Jetzt anfragen: offi [email protected]

Mehr Infos auf www.freudebringer.at 64 RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at © APA/EXPA/Johann Groder © APA/EXPA/Johann

Lokalverbot Den LEH trifft besonders der Die Industrie setzt Stillstand der Gastronomie; um vom sich verlagernden auf Hauszustellung Bedarf zu pro- fitieren, setzen einige Hersteller Der Lockdown zwingt Hersteller vieler Branchen zu kreativen Lösungen­ auf eigene Lieferservices.­ – die einen stellen den Vertrieb um, andere ihre ganze Produktion.

••• Von Paul Hafner medianet.at Freitag, 17. April 2020 RETAIL 65

ie Rede von der Kri- einem prickelnden Gruß, waren se als Chance ist so die Rückmeldungen und das abgedroschen wie Echo so positiv, dass man sich forciert; doch so wie kurzerhand entschloss, diesen der Lockdown den Service auch für andere Unter- DHandel aus den Angeln hebt nehmen anzubieten, die ihre und mancher (Online-)Retailer Mitarbeiter überraschen möch- die Ausnahmesituation zu sei- ten. Auch Privatkunden können nen Gunsten zu nutzen weiß und ihre sozial distanzierten Liebs- via E-Commerce die Weichen für ten (via Website) mit einer Fla- eine erfolgreiche Zukunft stellt, sche Sprudel samt personali- so ergeben sich durch die zu- sierter Grußkarte beglücken. mindest temporär geänderten Verhältnisse von Angebot und Wege zum Kunden Nachfrage auch neue Möglich- Nicht nur die Getränkebran- keiten für die verschiedenen In- che setzt auf Hauszustellung: dustriezweige. Neben dem Großmarkt Wien liefern auch viele regionale

Antiseptika statt Alkohol © Ottakringer/Klaus Ranger Fotografie Obst&Gemüse-Bauern vor die Das mediale Paradebeispiel des Haustür, das Obsthaus Haller industriellen Umsattelns der etwa bietet kontaktlose „Drive- letzten Wochen – auch medianet Aus dem – dem infolge der Pandemie das In“-Abholung; auch die Süß- berichtete – war jenes der Des- 16. „Bierzirk“ Kerngeschäft wegbrach – hat warenbranche ist sich nicht zu tillateure, die von Gin, Whiskey Ottakringer stellt sein Nähstudio umfunktioniert bequem für den Weg zum Kun- und anderen Spirituosen auf die seine Bierspe- und näht Schutzmasken aus an- den; Konditor Gerstner etwa hat Produktion dringend benötigter zialitäten jetzt tibakteriellen Stoffen. Auch der kürzlich seinen Online-Shop re- wienweit (und Desinfektionsmittel bzw. der Be- Tiroler Gleitschirmhersteller launcht. ins Umland auf reitstellung des dafür nötigen Anfrage) zu – Nova hat auf Gesichtsmasken Alkohols umdisponierten und vorgekühlt und und Schutzmäntel umgestellt. Krankenhäuser und Apotheken kontaktlos. zu ihren Kunden machten. Die Stunde der Bierboten Jüngst zu einem großen Ge- Der Kunstgriff, die Produktion schäft sind Schutzmasken auf stark nachgefragte Artikel avanciert: Sehr kurzfristig zur umzustellen, ist der Lebensmit- Besonders jetzt möchten wir un- Pflicht in Geschäften und nun telindustrie abseits der Brenne- auch in öffentlichen Verkehrs- reien größteneils verwehrt; ih- seren Kunden die Zeit zu Hause mitteln erklärt, war die Beschaf- nen bleibt nur das Ausweichen versüßen, nach dem Motto: Wenn fungsknappheit rasch Thema auf andere Vertriebswege, um Sie nicht zu uns kommen können, der Stunde – mittlerweile sind Einbußen durch Geschäfts- und wiederverwendbare Stoffmas- Lokalschließungen zu kompen- kommen wir gern zu Ihnen. ken das Fashion-Accessoire sieren. der Stunde, die Textil- und Be- 300% So hat etwa die Ottakringer kleidungsindustrie stellt ihre Brauerei einen Lieferservice in- Oliver W. Braun Produktion um. Doch nicht nur stalliert, der bei Bestellung bis Gerstner modebewusste Konsumenten Seitenzugriffe 16 Uhr am Folgetag liefert. Als zählen zur Zielgruppe: Hugo bauernladen. besonderes Special wird auch Boss etwa lässt derzeit 180.000 at, die größte das sonst der Gastronomie vor- Man darf gespannt sein, ob die Mundschutzmasken aus Baum- Online-Plattform behaltene Zwickl Rot bis vor die alternativen Vertriebswege, wel- wolle produzieren. für regionale Wohnungstüren der Wiener kut- che die Hersteller gerade in gro- Produkte, Der Wiener Modeschöpfer schiert. ßem Stil entdecken, auch über verzeichnet eine La Hong produziert Designer- Verdreifachung Auch die Sektkellerei Schlum- die Coronakrise hinaus Bestand Luxusstücke, ein Teil davon ihrer Zugriffe berger stellt neuerdings zu: Be- haben; es ist jedenfalls evident, ging als Spende ans St. Anna und eine Ver- dachte man zunächst im Rahmen dass die Lebensmittelindustrie Kinderspital; auch der Gardi- dopplung ihrer einer kleinen Geste die eigenen einen deutlichen Ruck ins Digi- nengroßhändler Floral Lösieg Bestellungen. Angestellten im Homeoffice mit talzeitalter vollzogen hat. 66 RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at Ein Unwetter braut sich zusammen Ein Plus beim Gesamtausstoß, ein neuer Höchststand bei den Brauereien – und dann kam der Gastro-Lockdown.

••• Von Paul Hafner

WIEN. Ein Meilenstein ist ge- knackt: Mit 312 Brauereien zwi- schen Neusiedler- und Boden- see vermeldete der Verband der Brauereien Österreichs einen neuen, historischen Höchst- stand, der erstmals über 300 liegt – einer der weltweit höchs- ten Brauereidichten. Auch der Gesamtausstoß stieg 2019 um 1,9% und liegt nunmehr bei 9,9 Mio. hl Bier – miteingerechnet ist alkoholfreies Bier, das sei- nerseits einen beträchtlichen Zuwachs von 11,2% vermeldete. © Brau Union Österreich Aufs Haus Der Zapfhahn wird noch eine Weile ruhen – die Brau Union steht ihren Gastronomiepartnern zur Seite In dieser ange­ und übernimmt die Kosten für die Reinigung und Wiederinbetriebnahme post Corona. spannten Situation fristig betrachtet werden, „eine Der Silberstreif am Horizont: langen Lokalsperre notwendige – wäre die Weiter­ eindeutige Tendenz ist derzeit „Unser Onlineshop boomt, und Reinigung und Wiederinbe- verrechnung der noch nicht absehbar“. Eine düs- auch im Lebensmitteleinzel- triebnahme der Schankanlagen tere Prognose wagt Jutta Kauf- handel steigt der Absatz unserer unter die Arme greifen. Reinigungskosten mann-Kerschbaum, Geschäfts- Biere.“ „Wir wollen unseren Wirten an die ­Gastronomen führerin des Brauereiverbands: in der sehr schwierigen Zeit un- Sie rechnet mit einem Umsatz- Frischer Start terstützen! Daher werden wir ­absolut nicht minus von im Schnitt rd. 50% . Eine erste Maßnahme hat jetzt die Kosten der Reinigung aller partner­schaftlich. die Brau Union verkündet: Bierleitungen übernehmen. Die- Gastro-Umsätze brechen weg Sie will ihre rd. 15.000 Gas- se Investition hilft unseren Part- Bernhard Waren die letzten Jahre von gro- tronomiepartner samt ihrer nern und steht für unsere Bier- Mitteröcker­ ßer Innovationslust geprägt, be- 20.000 Schankanlagen in ganz qualität“, so Andreas Hunger, Brau Union findet sich die Brauindustrie seit Österreich mit der Kosten- Geschäftsführung Gastronomie dem Gastro-Lockdown mit ei- übernahme für die – nach der bei der Brau Union. nem Schlag unweigerlich in der Die Lust aufs Bier ist den Ös- Krise: „Quasi über Nacht wurde terreichern auch trotz Corona- eines unserer zwei Standbeine, Brauereiumsätze von Österreichs „Big 4“ Lockdown nicht vergangen – wie die Gastronomie und Hotelle- Matthias Ortner, Geschäftsfüh- rie, lahmgelegt. Das stellt selbst Umsatz Umsatz rer der Ottakringer Brauerei, ein gestandenes Unternehmen, Rang Unternehmen 2019 2018 betont, verlagert sich die Nach- das im Laufe der Jahrhunderte 1 Brau Union 770* 755 frage nach Getränken aber nur schon sehr viel erlebt hat, vor 2 Stiegl 180* 170* „zu einem geringen Teil von der massive Herausforderungen“, 3 Egger 110* 106* Gastronomie in den Handel“; betont Stiegl-Geschäftsführer 4 Ottakringer 83* 80 mögliche Verschiebungen und Thomas Gerbl den Ernst der Zahlen in Mio. € Umsatzzahlen ohne Stern * sind Unternehmensangaben, Nennungen mit Stern* sind Schätzungen der media­ net, basierend auf dem aktuellen Firmenbucheintrag, der Firmenhistorie, den Vorjahresdaten, Interviews mit Unternehmen und Auswirkungen können nur lang- Lage. Marktteilnehmern und vergleichen der Zu-/Abgänge von Kunden. Von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht. Spitz stellt Versorgung auch in der Krise sicher Das heimische Unternehmen und weitere 200 Lebensmittelbetriebe sichern derzeit die Nahrungsmittelversorgung von Millionen Menschen. © Spitz Luftaufnahme des systemrelevanten Traditionsunternehmens in Attnang-Puchheim.

ATTNANG-PUCHHEIM. Als So wurden bereits im Februar zu Recht! Covid-19 stellt die Welt wie die gesamte österreichische systemrelevanter Betrieb ist es Dienstreisen eingestellt sowie vor große gesundheitliche, wirt- Wirtschaft, künftig auch noch die oberste Priorität des heimi- erhöhte Hygienemaßnahmen schaftliche und gesellschaftliche mehr gestärkt werden. Zudem schen Lebensmittelherstellers implementiert und Vorbereitun- Herausforderungen“, so Walter findet gerade ein Umdenken statt, Spitz, die Produktion unter gen für eine ausgedehnte Home- Scherb. „Die Krise zeigt jedoch was die Wertschätzung gegen- höchsten Qualitätsstandards office-Tätigkeit getroffen. auch, dass wir uns auf die heimi- über Menschen, die in system­ aufrechtzuerhalten. Zudem wurden Schritte ge- sche Lebensmittelindustrie verlas- relevanten Berufen arbeiten, be- Im Unternehmen herrscht da- setzt, um potenzielle Personen- sen können – daher sollte diese, so trifft. Dies sollten wir beibehalten!“ her Hochbetrieb. Täglich wird mit kontakte am Betriebsgelände zu Hochdruck und großem Einsatz reduzieren. Auch die Organisa- gearbeitet, damit die Österreicher tion ist so aufgestellt, dass im weiter – wie gewohnt –ihre Anlassfall schnell auf Reserve- Lebensmittel kaufen können. „Un- teams zurückgegriffen werden ser größter Dank geht an dieser kann und somit die Fortführung Stelle an unsere motivierten Mit- der Produktion gesichert ist. arbeiter – sie schaffen Tag für Tag Großartiges“, so Walter Scherb, Bedeutende Stabilisatoren Geschäftsführer von Spitz. der heimischen Wirtschaft In Zeiten der Coronakrise zeigt Früh und effizient reagiert sich, wie stark die österreichische Um die Gesundheit des gesamten Lebensmittelindustrie ist, die Spitz-Teams zu schützen und unter den Top 5 der heimischen sicher durch die Krise zu bringen, Industriezweige rangiert. hat das Unternehmen bereits „Der Satz ,Jede Krise ist auch

sehr früh präventive Maßnahmen eine Chance‘ ist in den vergange- © Robert Maybach realisiert. nen Wochen sehr häufig gefallen – Geschäftsführer Walter Scherb: „Größter Dank an die Mitarbeiter!“ PROMOTION 68 RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Schweinepest Die Preise für Schweinefleisch gehen – trotz Corona – weiter durch die Decke. Grund ist die Schwei- nepest, die den Sauenbestand in China im Vorjahr massiv

© APA/dpa/Ronald Wittek © APA/dpa/Ronald dezimiert hat.

Aufträgen versorgt“. Wiesbau- er Gourmet Gastro stehe vor Neues Jahr, neue „dramatischen Problemen, die zu drastischen, derzeit nicht abschätzbaren Folgen führen könnten“. (Die Bundesregierung Herausforderungen sieht eine Öffnung der Gastro- nomie erst ab Mitte Mai vor.)

Hatte die Fleischindustrie 2019 mit Engpässen infolge der Export problematisch Von erhöhter Nachfrage infolge Schweinepest zu kämpfen, leidet jetzt der Gastrobetrieb. der Coronakrise weiß auch Stei- rerfleisch-Geschäftsführer Alois Strohmeier zu berichten; der von WIEN. Die heimische Fleisch- jahresniveau, die Umsätze sind Augen geführt, wie wichtig regi- rd. 1.000 steirischen Landwirten industrie hat kein leichtes Jahr aufgrund der Preisanpassungen onale Wertschöpfung ist“. belieferte Konzern kämpft mit hinter sich: Bedingt durch die leicht in die Höhe gegangen. Die Exportschwierigkeiten im asia- Schweinepest in China, gab es seit Sommer kontinuierlich ge- Hohe Nachfrage wegen Corona tischen Markt; weil die für den weltweite Engpässe an Schwei- stiegenen Rohstoffpreise konn- Angesprochen auf die Krise, Fleischexport notwendigen Con- nefleisch, die einen exorbitanten ten allerdings erst sehr spät und berichtet Wiesbauer-Geschäfts- tainer angesichts gesperrter Hä- Anstieg bei den Rohstoffpreisen nicht zur Gänze durch Preiser- führer Thomas Schmiedbauer fen nicht mehr abgefertigt wer- zur Folge hatten. Dazu ist der höhungen abgedeckt werden, von einer etwa „fünffach erhöh- den, fehlen diese für den Export. Markt gesättigt und leicht rück- was zulasten unserer Erträge ten Nachfrage seitens der Kun- Aufwind im Zuge des „Lock- läufig, die Preise sind nach wie ging.“ Insgesamt sei man mit den“; es werde derzeit mehr als downs“ haben indes die Online- vor volatil – und jetzt gibt es der Geschäftsentwicklung zu- die doppelte Menge produziert Shops von Wiesbauer, Handl, auch noch die Auswirkungen des frieden. wie bisher, der Betrieb stoße an Frierss und Co. bekommen – sie Coronavirus zu spüren. Doch es Angesichts der Preisvolatilität seine Kapazitätsgrenzen. dürften langfristig vom momen- gibt auch positive Nachrichten: brauche es jetzt „das gemeinsa- Im Gegensatz dazu sei der tanen E-Commerce-Boom profi- Der Trend zur Regionalität wird me Bekenntnis aller Beteiligten Gastrobetrieb „nur minimal mit tieren. (haf) laufend stärker, heimische Qua- an der Wertschöpfungskette, zu lität mit Blick auf die für Konsu- heimischer Qualität zu stehen menten wachsende Bedeutung und die Volatilität auch unter- Die Top 5 der Fleischindustrie des Tierwohls zum großen Vor- jährig durch Preiserhöhungen teil für Qualitätsmarken. abzudecken“. Die aktuelle Situ- Umsatz Umsatz ation um das Coronavirus stel- Rang Unternehmen 2019 2018 Berger Schinken zufrieden le das Unternehmen „vor neue 1 Steirerfleisch 300* 290* Den angesprochenen Proble- Herausforderungen, deren Lö- 2 Radatz 197* 194 men zum Trotz blickt Rudolf sungen Kreativität und Gemein- 3 Wiesbauer 190 190 Berger, Geschäftsführer von schaftsgeist voraussetzen“; die 4 Berger Schinken 150 144 Berger Schinken, auf ein gutes Lieferfähigkeit sei aber nach wie 5 Handl Tyrol 145,3 137,7 Jahr zurück: „Die Absätze wa- vor gegeben. Im Zuge der Krise Zahlen in Mio. € Umsatzzahlen ohne Stern * sind Unternehmensangaben, Nennungen mit Stern* sind Schätzungen von media­ net, basierend auf dem aktuellen Firmenbucheintrag, der Firmenhistorie, den Vorjahresdaten, Interviews mit Unternehmen und ren konstant auf dem guten Vor- bekomme man „mehr denn je vor Marktteilnehmern und Vergleichen der Zu-/Abgänge von Kunden. Von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht. „Keine Wartezeiten bei Topärzten und alles unter einem Dach!“

Jetzt gleich informieren unter Tel: 01/890 45 20 oder www.mediclass.com

Bei Mediclass legen Sie Ihre Gesundheit in die Hände von Profis. Ihre Vorteile: ° Gesund-Club managt Ihre Gesundheit ° Alles unter einem Dach ° Leistbare Privatmedizin ° Ärzte nehmen sich Zeit für Sie ° Termine ohne Wartezeit ° Premium Gesundheits-Check ° Eine Telefonnummer für alle Anliegen 70 RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Branchenprofi Nach einjähriger Gemüseproduktion Vertriebspartner- schaft von LGV- und SSG folgte 2019 die Fusion auf Hochbetrieb unter der Ägide des neuen Alleinvorstands Die Produzenten von Obst und Gemüse haben alle Hände Josef Peck, der die Gemüsepro- voll zu tun – die Nachfrage ist groß wie nie. duzenten aus dem Seewinkel seit 1989 vertritt. WIEN. 2019 war ein bewegtes Jahr für die Obst&Gemüse-In- dustrie. Nachdem LGV-Frisch- gemüse und Seewinkler Sonnen- gemüse 2017 ihre langjährige Vertriebskooperation nach ei- nem fünfjährigen Intermezzo wiederaufnahmen, gingen sie 2019 den nächsten Schritt und fusionierten, zu „LGV Sonnen- gemüse“. Infolge der Verschmelzung konnte man 2019 ein saftiges Umsatzplus von 12 Mio. € ver- zeichnen; mit 2020 konnten da- rüber hinaus 17 weitere Gemü- sebauern aus der Steiermark als neue Mitglieder der Genossen- schaft begrüßt werden. efko investiert in neues Werk Auch efko machte Schlagzeilen – mit einer neuen Vitana-Produk- tionsstätte in Guntramsdorf, die

heuer erbaut und 2021 in Betrieb © www.zweischrittweiter.at gehen soll. In das neue Werk werden 22 Mio. € investiert. „Die werbsfähigkeit im bestehenden Rüben habe man auf Reserven Industrie; hier sind die meisten Frische ist ein stark wachsen- Marktumfeld auch zukünftig zu der Landwirte zurückgreifen Produktinnovationen auszuma- des Geschäftsfeld. Als einer der behaupten und Raum für weite- können, die Gurkenernte könne chen. Beim Prestigeprojekt Billa größten heimischen Verarbeiter res Wachstum zu schaffen“. man mit einer (teuren) Vorverle- Euro Plaza, wo eine zukunftwei- von Obst und Gemüse ist die- Derzeit sei man – angesichts gung der Vorbereitung der Ge- sende Integration von LEH und ser Markt hochgradig strate- enormer, der Coronakrise ge- müsekulturen um zwei Wochen Convenience vorgeführt wird, ist gisch relevant für uns“, so efko- schuldeter Nachfragespitzen vorverlegen, einige Produkte etwa SanLucar mit einer großen Geschäftsführer Klaus Hraby. – darauf aus, Zeit zu gewinnen, „werden uns aber ausgehen“. Smoothiebar prominent vertre- Die Investition in eine „hoch- um den direkten Anschluss an Von „neuen Herausforderun- ten. moderne Produktionsstätte“ die Ernte bestmöglich zu schaf- gen“ weiß auch Josef Peck, Vor- Auch wenn die Coronakrise sei „demnach nur ein logischer fen: Bei der Herstellung von Es- stand der LGV Sonnengemüse, eine schwierige Situation mit Schritt, um unsere Wettbe- siggurken, Salaten und Roten zu berichten: Da sich die Pro- ungewissen Folgen darstellt, duktion des Frischgemüses auf sind der Branche insgesamt über 150 kleinstrukturierte Fa- dank des Megatrends zu ge- Obst & Gemüse: Die Top 5 der Industrie milienbetriebe verteile, konnte sunder, fleischarmer Ernährung die Belieferung des LEH bisher gute Aussichten beschieden. Umsatz Umsatz gut bewerkstelligt werden; für Peck: „Einer Prognose eines Rang Unternehmen 2019 2018 den Ernstfall hat man aber ei- Handelspartners zufolge wird 1 Frutura 300 275 nen Pool an potenziellen Ernte­ der Bedarf an Gemüse bis zum 2 Efko Frischfrucht & Delikatessen 150,2 139,9 helfern generiert. Jahr 2030 um 75 Prozent steigen. 3 SanLucar 110 106 Ich halte das nicht für unmög- 4 LGV Sonnengemüse 85 73,8 Rosige Zukunft lich und bin von einem rasanten 5 Greenyard Fresh Austria 82,9 85* Neben Frische und Verpackung(- Anstieg der Nachfrage nach fri- Zahlen in Mio. € Umsatzzahlen ohne Stern * sind Unternehmensangaben, Nennungen mit Stern* sind Schätzungen von media­ slosigkeit) ist auch Convenience schem Gemüse in den nächsten net, basierend auf dem aktuellen Firmenbucheintrag, der Firmenhistorie, den Vorjahresdaten, Interviews mit Unternehmen und Marktteilnehmern und vergleichen der Zu-/Abgänge von Kunden. Von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht. ein beherrschendes Thema der Jahren überzeugt.“ (haf) medianet.at Freitag, 17. April 2020 RETAIL 71 Corona erfindet den Handel neu Zwar ist vieles ungewiss, aber gewisslich wird die Coronakrise das Konsumverhalten ändern.

Kommentar menten mehr gefragt sein, der Niedrigpreis auf nächste Woche verschoben, daher ist es ••• Von Christian Novacek mehr zählen als Bio. Was vielleicht nicht prinzipiell vermessen, darüber zu speku- passieren wird: Die Rückkehr zum Busi- lieren. Ich mach’s möglichst dezent (siehe VERÄNDERUNG. Die Sprüche, die ich die- ness in gewohnter Form. Vor Corona wur- Tabelle Seite 58), aber erlaube mir eine ser Tage überhaupt nicht hören kann, lau- den Trends losgetreten, die in nachhaltiger Grundsatzfrage: Was sind die Gründe, im ten auf: „Geht nicht gibt’s nicht!“ und: „Jede Weise bewusstes Konsumieren einforder- Supermarkt einkaufen zu gehen? Der Preis Krise ist auch eine Chance!“ Jene, die sich ten. Das erstreckte sich, abgesehen von der ist es nicht. Die überwältigende Frische beim großen Crash 1929 aus dem Fenster Produktpalette, ebenso auf Verpackungs- leider auch nicht. Bleibt die Nähe. Die Flä- gestürzt haben, wollten sicher nicht nur die formen. Bei Obst und Gemüse wurde der chendichte in Österreich war schon immer Chance nützen, spontan fliegen zu lernen. Ruf nach unverpackter Ware laut – nach praktisch. Aber gerade jetzt haben einige Kurzum: Was derzeit im Handel abgeht, Covid-19 wird die bestens einfolierte Toma- gelernt, dass E-Commerce Vorteile hat, ist eine Vernichtungswalze und in welchen te eventuell wieder mehr geschätzt. etwa was das Schleppen von Getränken be- Belangen sie die Branche umpflügt, bleibt trifft. Sprich: Die Nähe allein wird als Top- zwar abzuwarten – indes ist klar, dass die Neue Kräfteverhältnisse Argument fürs Einkaufen im Supermarkt Veränderungen, die nun kommen mögen, Was sich nach der Krise ebenfalls geän- bald mal schwächeln. keine kleinen sein werden. dert haben könnte, ist die Aufteilung der Die gute Nachricht: Infolge liegt es an Was wahrscheinlich passieren wird, ist Marktanteile im LEH. Spar war schon vor den Händlern. Wer es schafft, bei Frische eine Schärfung der Handelsprofile. Diskont der Krise auf der Überholspur und hat in und in der Sortimentsqualität über Lippen- wird aufgrund der zum Schlechten verän- der Krise bis jetzt alles richtig gemacht. Bei bekenntnisse hinaus attraktiv zu sein, wird derten materiellen Situation der Konsu- Rewe wurde die Bekanntgabe der Bilanz nach Corona die Nase vorn haben. Post Corona: Man bringe den Kaffeesud Angesichts der Unklarheit über den weiteren Verlauf läuft vieles auf einen Eiertanz um Wirtschaft und Gesundheit hinaus.

Kommentar sage; bis dahin etwa hatten die Veranstal- und forciert man nun doch den Lockdown. ••• Von Paul Hafner ter der Musikfestivals „Rock im Park“ und Aus gesundheitlicher Sicht spricht aktuell „Rock am Ring“ – die zusammen 150.000 wenig für die Aufhebung vieler der ge- ZITTERPARTIE. Es herrscht Uneinigkeit Besucher anziehen – unbekümmert versi- setzten Maßnahmen, am wenigsten deren über das Ausmaß und die Relevanz der chert, die Open-Air-Events würden „nach offenkundiger Erfolg. Unklar ist weiterhin, Bedrohung, die von der Corona-Pandemie derzeitigem Stand“ über die Bühne gehen. ob man nach einmaliger Infizierung im- ausgehen. Doch wo immer man sich am Ungleich mehr Realitätssinn ist der mun ist; viele Hoffnungen ruhen auf einem Verhaltensspektrum zwischen strikter (Lebensmittel-)Industrie zuzugestehen, die Impfstoff, den es aber laut Virologen vor heimischer Selbstinhaftierung und eigen- sich mit Stellungnahmen zur Coronakri- 2021 nicht geben dürfte. mächtiger Forcierung der Herdenimmu- se und langfristigen Folgen mehrheitlich Klar ist, dass viele Lieferanten nach den nität (aus Überzeugtheit oder Ignoranz) bedeckt hält und von Momentaufnahmen, Hamsterkäufen und nicht zuletzt aufgrund einfindet: Prognosen, bis wann der Spuk dem Status quo oder der aktuellen Lage der Lokalsperre in Bedrängnis geraten wer- überstanden ist, haben sich deutlich redu- spricht, einen Blick in die Zukunft jeden- den. Schon jetzt rechnet etwa der heimische ziert. Man hat mittlerweile eingesehen: Das falls scheut. Brauereiverband mit 50% Einbußen für wird sich alles noch ein bissl ziehen, und 2020 – eine rare längerfristige Schätzung. wie lang ein bissl ist, ist ein bissl schwer Was weiß man schon? Das geplante Wiederaufsperren der Loka- zu prophezeien. Nicht grundlos geistert die Angst vor einer le Mitte Mai ist für viele Produzenten über- Erst vorgestern, Mittwoch, erteilte etwa „zweiten Welle“ durch die Medien; im vie- lebensnotwendig; es bleibt zu hoffen, dass die deutsche Regierung sämtlichen Groß- lerorts zum Vorbild erkorenen Singapur hat dafür nicht viele andere mit ihrem Leben veranstaltungen bis Ende August eine Ab- man mittlerweile mit dieser zu kämpfen bezahlen müssen. ONLINE ODER PER SMS* AN 0676 800 7010 Ihre Spende für eine dringende Beratung zählt! Wir bedanken uns für die kostenlose Einschaltung! die kostenlose für uns bedanken Wir

www.rataufdraht.at

Online-Spende: IBAN AT10 2011 1827 1734 4400 *SMS-Spende: Betrag und Kennwort „Beratung“ an 0676 800 7010 Wird mit Handyrechnung abgerechnet. medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 73 financenet & real:estate

ATX Schwer geprügelter Banken Österreichs Banken Investmentfonds Das Leitindex weist gute haben ihre Hausaufgaben nachhaltige Fondsvermögen Fundamentaldaten aus 76 gemacht 77 hat sich verdoppelt 80 © OeNB © EHL

Franz Pöltl

EHL Investment Consulting Der Markt für großvolumige Immobilieninvestments ist bis zur Coronakrise gut ins Jahr 2020 gestartet. „Es wird eine spürbare © APA/Barbara Gindl © APA/Barbara Spreizung der Risikoaufschläge geben, das heißt, die Rendite- unterschiede zwischen Spit- Nach der Krise geht zenobjekten und weniger guten Objekten werden deutlich größer werden“, sagt Franz Pöltl, Geschäftsführer der EHL Invest- es wieder aufwärts ment Consulting GmbH. 82 Die Aussichten für die heimische Wirtschaft stehen trotz der Katastrophe nicht schlecht, meinen Experten. 74 © Panthermedia.net/Baburkina © Panthermedia.net/Scanrail Versicherungen Prämienwachstum in der Immo-Markt Wie es jetzt mit Wohnungen „Kranken“ und Sparten Schaden/Unfall. 78 und Büros weitergeht – nicht alles glänzt. 81 74 FINANCENET Freitag, 17. April 2020 medianet.at © PantherMedia/Leung Cho Pan © PantherMedia/Leung Und immer wieder geht die Sonne auf … Das Coronavirus hat auch die Alpenrepublik ins Mark getroffen – doch wie nach jeder Krise steht der Aufschwung vor der Tür.

••• Von Reinhard Krémer zitterten die Kurse erratisch und gen der Coronakrise mit einem rechnen. Das sei ein moderates ohne klare Richtung. Basis dafür drastischen Einbruch der Wirt- Szenario – unter der Annahme, er Angriff kam aus waren die deutlich gesenkten schaft. Das Wachstum werde dass die Wirtschaft ab Mitte Ap- Fernost und uner- Aussichten für das Gesamtjahr. dadurch um 4,4 Prozentpunkte ril schrittweise wieder hochge- wartet – Covid-19 In Deutschland gingen niedriger ausfallen als noch im fahren wird. Sollte dies erst spä- oder auch nur Corona die Wirtschaftsweisen im Dezember angenommen, sag- ter geschehen, dann würde auch brachte den jahrelan- schlimmsten Fall von einem te OeNB-Gouverneuer Robert der Rückgang der Wirtschafts- Dgen Aufschwung der Wirtschaft konjunkturellen Rückgang um Holzmann. leistung stärker ausfallen. und der Börsen zu einem abrup- 4,5% aus; im derzeit wahrschein- Doch die Experten blicken be- ten Ende. lichsten Fall schrumpft die deut- Das „U“ und das „V“ reits in die Zeit nach der Krise: Letztere verloren weltweit sche Wirtschaft heuer aber um Statt eines Wachstums um 1,2% Der deutsche Weisenrat erwartet zwischen 20 und 30% ihrer „nur“ 2,8%. Die Oesterreichische sei daher heuer mit einem Wirt- für 2021 ein nur sehr langsames Indexstände, und wochenlang Nationalbank OeNB rechnet we- schaftsrückgang um 3,2% zu Wachstum um rund ein Prozent. medianet.at Freitag, 17. April 2020 FINANCENET 75

nahmen der österreichischen Kurzfristig wird die Marktent- der direkten Wachstumseffekte Regierung gegen die Coronavi- wicklung somit von ausgepräg- die stärksten Rückgänge ver- rus-Pandemie. Innerhalb von ter Unsicherheit gekennzeichnet buchen – das ist auch in der zwei Wochen nach Erlass der sein“, sagt Ingrid Szeiler, CIO der markanten „Contango-Situati- Ausgangsbeschränkungen Mitte Raiffeisen KAG. on“ sichtbar. Eine Reaktion auf März und Geschäftsschließun- „Für langfristig orientierte In- der Angebotsseite wird damit gen schnellte die Arbeitslosig- vestoren bieten sich aktuell in- immer unausweichlicher“, so keit um knapp 200.000 Personen teressante Kaufniveaus“, so die Szeiler. Sprich: Es muss weniger in die Höhe und erreichte Ende Raiffeisen-Expertin. geschürft und gefördert werden, März ein historisches Rekord- Turbulenzen gab und gibt es sonst sacken die Preise weiter niveau von rund 563.000 – das auch an der Rohstoffmärkten: ab. entspricht einer Steigerung ge- „Dort hinterlässt das Corona- genüber dem Vorjahr um mehr virus deutlich seine Spuren. Jetzt günstig einkaufen … als die Hälfte (52,5%). Die unmittelbaren Auswirkun- Vor diesem Hintergrund sieht Die Börsen haben sich zu- gen des Nachfragerückgangs man bei der Erste Group bereits letzt weltweit stabilisiert; auch sind in dieser Anlageklasse be- Kaufgelegenheiten. So empfiehlt wenn von einem dauerhaften sonders stark spürbar“, sagt man zum Beispiel die deutsche Aufschwung – noch – keine Rede Szeiler. Adidas-Aktie: „Das vergleichs- sein kann. Einzig der Edelmetallbereich weise hohe Asien-Exposure konnte profitieren: „Die Ener- sollte dazu führen, dass sich Volatilität prägt Märkte gierohstoffe mussten aufgrund die Aktie mit einer sich abzeich- „Wir haben deshalb im Verlauf nenden Besserung der Corona- des März sowohl die Aktienquo- virus-Situation in Asien rascher te als auch das Zinssicherungs- erholen sollte als andere Kon- risiko signifikant reduziert. Die sum-Aktien. Wir erwarten, dass Entscheidung hinsichtlich der die Adidas-Aktie nach dem star- Aktien wurde zuletzt bestätigt, ken Rückgang der letzten Wo- Die Erholung hätte dann den auch wenn sich die Märkte in Für langfristig chen mittelfristig ihre Bench- Verlauf eines großen „U“. den vergangenen Tagen zu stabi- mark outperformen wird“, Die Ökonomen der UniCredit lisieren scheinen. Das Übergrei- orientierte Investoren meinen die Erste Group-Ana- Bank Austria sehen in Österreich fen der Pandemie auf die USA bieten sich aktuell lysten Hans Engel und Stephan einen V-förmigen Verlauf der In- dürfte wohl noch für ausgepräg- interessante Kauf­ Lingnau. dustriekonjunktur für 2020 mit te Volatilität sorgen. Das Zinssi- einem starken Einbruch in den cherungsrisiko wurde hingegen niveaus. … gern auch mal luxuriös kommenden Monaten, dem aber normalisiert, weil hier aufgrund Eine weitere Empfehlung ist die ab dem dritten Quartal eine star- der jüngsten Aussagen diverser französische Kering; sie ist im ke Gegenbewegung nach oben Notenbanken das Bedrohungs- Ingrid Szeiler Luxusgüterbereich tätig. Ihre folgen sollte; die Entwicklung potenzial begrenzt sein dürfte. CIO Raiffeisen KAG bekannten Marken sind: Gucci, entspräche damit einem „V“. Alexander McQueen, Balenciaga, Damit wären die Einbußen der Bottega Veneta, Boucheron, Bri- heimischen Industrie im Jahres- oni, Girard-Perregaux, JeanRi- durchschnitt geringer als wäh- chard sowie Saint Laurent Paris. rend der Finanzkrise. Ein „V“ er- „Kering“, so die Erste Group- wartet übrigens auch die OeNB. Experten, „hat bis Ende Jänner einen sehr guten Geschäftsver- Industrie ist gewappnet lauf hingelegt. Ab Februar hat Zudem sollte im Vergleich zu das Coronavirus in China die vielen Dienstleistungsbranchen Absätze beeinträchtigt. Daher die heimische Industrie die Co- ist kurzfristig mit einer erhöh- ronakrise etwas besser durch- ten Volatilität der Aktie zu rech- tauchen können, meint Stefan nen. Mittelfristig sollte sie ihre Bruckbauer, Chefökonom der Benchmark outperformen.“ Ab- UniCredit Bank Austria. geraten wird vom Modekonzern Bauchweh macht der Arbeits- Hennes & Mauritz (H&M): „Die markt: Der reagiert besonders operative Marge ist niedriger als

rasch und stark auf die Maß- © Raiffeisen KAG bei den Mitbewerbern.“ 76 FINANCENET Freitag, 17. April 2020 medianet.at

* ATX-News Die ATX-Unternehmen Mayr-Melnhof Kursveränd. 52-Wochen- 52-Wochen- Marktkapita- Karton AG ersetzte Rang Unternehmen 1 Jahr in %* Hoch Tief lisierung** die FACC AG im 1 Marinomed +19,75 108,00 70,00 140,4 2 Mayr-Melnhof Karton −10,86 133,00 93,50 2.204,0 Leitindex ATX. Im 3 Zumtobel Group −11,15 10,20 5,01 260,1 ATX five musste 4 Agrana −12,61 20,90 12,50 1.041,1 die voestalpine AG 5 EVN −13,62 18,36 11,00 2.194,5 der Bawag Group 6 Warimpex −13,68 1,79 0,85 57,8 7 Österreichische Post −18,16 38,75 26,40 2.121,2 AG weichen. Drei 8 S Immo −19,61 27,70 13,00 1.174,8 Neuzugänge gab 9 Telekom Austria −20,29 7,79 5,26 3.860,7 es 2019 im ATX 10 Verbund −21,77 55,95 28,40 5.767,5 prime: Marinomed 11 AT&S Austria Tech.&Systemtech. −26,38 23,62 9,20 510,5 12 Uniqa Insurance Group −27,20 10,00 5,62 2.133,6 Biotech, Frequentis 13 Porr −27,79 24,00 12,14 448,1 und Addiko Bank. 14 Semperit −28,13 14,40 6,70 203,7 15 CA Immobilien Group −29,29 41,85 20,65 2.509,7 16 Wienerberger −31,75 28,38 11,50 1.672,5 17 Amag Austria Metall −32,01 33,50 19,60 846,3 18 UBM Development −32,14 50,80 23,60 204,0 19 Bawag Group −32,39 45,22 17,50 2.554,8 20 Vienna Insurance Group −33,33 26,50 13,78 2.089,0 * per 3.3.2019 Quelle: wienerboerse.at; * Veränderung in %, Kurse: 1 Jahr per 24.3.2020; ** Zahlen in Mio. Euro, von medianet ohne Gewähr veröffentlicht. Schwer geprügelter ATX Die Kursverluste im österreichischen Leitindex sind fundamental nicht zu erklären.

••• Von Helga Krémer zen, wie sehr die Gewinne unter werde aber auch beim Pessi­ Fehler, sich jetzt von österrei­ dem Stillstand leiden werden, mismus etwas überzogen. „Die chischen Aktien abzuwenden“, WIEN. Innerhalb weniger Wo­ und drückt dann die Aktienkurse Kurse werden erst einmal nach sagt Christoph Boschan, Vor­ chen verlor der ATX die Hälfte dementsprechend nach unten.“ unten geprügelt, um die Funda­ standsvorsitzender der Wiener seiner Marktkapitalisierung – in Wobei man schon auch sagen mentaldaten kümmert man sich Börse, und betont: „Die aktuelle der letzten Märzwoche scheint müsse, dass im Zweifelsfall in später“, so Rosen. Bewertung – der ATX wird weit der freie Fall der Aktienmärkte beide Richtungen übertrieben unter seinem Buchwert gehan­ ist nun einmal gestoppt, es gäbe werde. So herrsche an den Märk­ … dann doch überlegt delt – spiegelt nach Meinung der Anzeichen einer Bodenbildung, ten in manchen Phasen einfach Ähnliches ist aus der Wiener heimischen Leitbetriebe ein zu heißt es bei der Erste Group zu viel Euphorie, manchmal Börse zu hören. „Es wäre ein pessimistisches Bild wider. Die Research. Fundamental waren Vorstände glauben an ihre Un­ diese Kursverluste für Analys­ ternehmen – das zeigen nicht zu­ ten nur schwer zu erklären, letzt die vielen Manager’s Trans­ die Berichtssaison hätte nicht actions der letzten Wochen.“ nur negative Überraschungen gebracht, und Dividendenzah­ Wie geht’s weiter? lungen würden vorerst meist Der Tiefpunkt in der Gewinn­ bestätigt. dynamik werde, so Rosen, über den Sommer hin erwartet, da Zuerst wird geprügelt … der Jahresbeginn (zumindest in Monika Rosen, Chefanalystin Europa und den USA) noch weit­ der Bank Austria, findet ver­ gehend störungsfrei verlief. Für ständliche Worte: „Obwohl die das Gesamtjahr werde derzeit Bulle & Bär Folgen der Coronakrise für Wirt­ Sogar die noch ein Gewinnanstieg von drei schaft und Finanzmärkte eigent­ Börsenmaskott- Prozent erwartet: „So gut wie lich nicht wirklich abzuschätzen chen sind ob alles davon soll im zweiten Halb­ sind, tut die Börse dennoch ge­ der Situation jahr erwirtschaftet werden. Man

nau das: Sie versucht einzugren­ © Wiener Börse unschlüssig. ist versucht zu sagen: no na …“ medianet.at Freitag, 17. April 2020 FINANCENET 77

Nach Treichl Die Die zehn größten Banken Österreichs Erste Group führt Bilanz­ Bilanz­ Return on CET1-Quote mit ihrem neuen Rang Unternehmen summe 2019 summe 2018 Equity in % in % CEO Bernhard 1 Erste Group Bank AG* 245.693 236.792 11,21 13,8 * Spalt abermals das 2 Raiffeisen Bank International AG – RBI 152.200 140.115 11,0 13,9 3 UniCredit Bank Austria AG* 101.663 99.029 9,21 18,9 Feld an. Die Bawag 4 Bawag* 45.662 44.698 16,11 13,3 liegt, wie 2018, bei 5 Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG** 43.819 41.988 k.A. 14,2 der Eigenkapital- 6 Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG** 28.012 26.958 9,12 17,6 verzinsung vorn. 7 Oberbank AG** 22.115 22.213 10,1 17,0 Die CET1-Quote ist 8 Steiermärkische Sparkasse** 16.276 15.766 11,5 18,7 bei allen auf einem 9 Raiffeisenlandesbank Steiermark** 15.337 15.118 10,0 19,4 bequemen Stand. 10 Hypo NOE* 14.572 14.060 5,6 19,2 Zahlen in Mio. ¤; Quelle: eigene Recherche. Von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht. * vorläufige Zahlen zu 2019, ** Bilanzsumme zum 30.6.2019 Halbjahres-Geschäftsbericht, 1 RoTE – Eigenkapitalverzinsung, um immaterielle Vermögenswerte bereinigt, 2 nach Steuern Musterschüler bei Stresstests Österreichs Banken haben ihre Hausaufgaben gemacht – und sind für Turbulenzen gerüstet.

••• Von Helga Krémer umfassendes Lagebild zu haben. Gleichzeitig werden wir Banken WIEN. Die Berichte der öster- vorübergehend von rein statis- reichischen Finanzinstitute für tischen Meldeerfordernissen so das Geschäftsjahr 2019 hatten weit wie möglich entlasten“, so ein durchwegs schönes Bild ge- Haber. Die OeNB analysiert lau- zeichnet, dann trat Covid-19 in fend die Entwicklungen im Be- unser aller Leben, und die Ban- reich der Finanzmarktstabilität ken sahen sich gezwungen, ihre und ist in enger Abstimmung Prognosen und Pläne für 2020 mit den nationalen Behörden zumindest anzupassen. So geht sowie den europäischen und in- etwa die RBI von einer schwe- ternationalen Institutionen. ren Rezession in der Eurozone Und die Banken in Osteuropa, aus (Annahme für 2020: 4% BIP- können die unseren etwas an- Rückgang) und hält negative Fol- haben? Andreas Treichl, WKO- gewirkungen auf die Märkte der Spartenobmann, gab diesbezüg-

RBI für wahrscheinlich (Annah- © OeNB lich Entwarnung: „Die Systeme me für 2020: bis zu 6% BIP-Rück- „Österreichs Banken sind hervorragend gerüstet“, bescheinigt OeNB-Vize Haber. von Polen bis Kroatien sind alle gang). Steht uns jetzt also wieder sehr gesund und gehören zu den eine Bankenkrise ins Haus? bilität. So schreibt der IWF An- Gefahren, die vom Bankensektor am besten kapitalisierten Syste- fang März in seiner „Publication ausgehen, heute geringer seien men. Mit großer Sicherheit ist zu OeNB & IWF-Einschätzungen of Financial Sector Assessment als zur Finanzkrise. erwarten, dass von dieser Regi- Österreichs Finanzsektor und Program Documentation-Tech- „Die österreichischen Banken on keine negativen Entwicklun- die heimischen Kreditinstitute nical Note on Macroprudential sind damit auch für mögliche gen kommen.“ seien auch für potenzielle wirt- Policy Framework and Tools“, turbulente Zeiten in der Real- schaftliche Turbulenzen sehr dass sich die Widerstandsfähig- wirtschaft hervorragend gerüs- Banken hatten gut zu tun gut aufgestellt, heißt es dazu keit des Finanzsektors in Öster- tet. Kapitalpuffer wurden genau Zuerst lag der Fokus für die hei- aus der Österreichischen Nati- reich seit der globalen Finanz- dafür aufgebaut, um genutzt zu mische Bankwirtschaft auf der onalbank (OeNB). Gerade erst krise erheblich verbessert habe. werden, wenn es einmal erfor- Sicherung der Bargeldversor- vor wenigen Wochen habe der Österreichische Banken – sie derlich werden sollte“, betont gung und des Zahlungsverkehrs, Internationale Währungsfonds machen über 75% des Gesamt- OeNB-Vize-Gouverneur Gott- dann auf Überbrückungsfinan- (IWF) bestätigt, dass die öster- vermögens des Finanzsystems fried Haber. Die OeNB beobachte zierungen. Unsere Banken hat- reichischen Finanzinstitute in aus – hätten ihr Kapital seit laufend alle Entwicklungen auf ten bis Ende März Tausende allen Stresstests hervorragend 2008 verdoppelt, und auch die den Märkten und bei den Kre- Kredite umgeschuldet, zusätzli- abschneiden. Der Aufbau von Kreditqualität habe sich verbes- ditinstituten. „Wo erforderlich, che Finanzierungen in Höhe von Puffern in den letzten Jahren sert. Strengere Regeln der staat- werden zusätzliche Informatio- über drei Mrd. € vergeben und bestätige sich jetzt als wichtiger lichen Aufsicht hätten ebenfalls nen von den Banken eingeholt, Aufschübe bei Leasingverträgen Faktor für die Finanzmarktsta- dazu beigetragen, dass mögliche um immer ein aktuelles und eingeräumt. 78 FINANCENET Freitag, 17. April 2020 medianet.at 2019-Rückblick und 2020-Vorschau Prämienwachstum in der Krankenversicherung und den Sparten Schaden/Unfall.

••• Von Helga Krémer laut VVO bei heimischen Ver- sicherungen abgeschlossen, WIEN. Für das vergangene Ge- 14,9 Mrd. € (2018: 13,9 Mrd. €) schäftsjahr 2019 errechnete der an Leistungen aus unseren Ver- österreichische Versicherungs- trägen ausbezahlt bekommen – verband VVO sowohl in der aus Lebensversicherungen, aus Krankenversicherung wie auch einer privaten Krankenversiche- in der Schaden-Unfallversiche- rung oder als Leistung aus der rung ein Prämienwachstum, in Sparte Schaden/Unfall. der Lebensversicherung aber- Für 2020 prognostiziert der mals einen Rückgang der Prä- VVO bei den gesamten Prämien- mienentwicklung. (siehe Grafik). einnahmen einen Anstieg um „Insgesamt vermerkt die öster- 1,9% auf rund 18 Mrd. €. reichische Versicherungswirt- Wie schon im Vorjahr wird schaft im vergangenen Jahr vom VVO ein Rückgang bei der ein Wachstum der Prämien- Lebensversicherung, etwa um einnahmen um 2,1 Prozent auf 1,6%, erwartet, jedoch sowohl 17,7 Milliarden Euro“, so VVO- in der Kranken- als auch in der Generalsekretär Louis Norman- Schaden-/Unfallversicherung Audenhove. von einem Prämienwachstum Über 50 Mio. aufrechte Ver- von jeweils 3,5% auf 2,4 respek- träge haben wir Österreicher tive 10,2 Mrd. € ausgegangen. Prämien und Leistungen der einzelnen Versicherungssparten für 2019. © Uniqa © Helvetia © Ian Ehm © Oberösterreichische Versicherung

Andreas Brandstetter Thomas Neusiedler Elisabeth Stadler Josef Stockinger Uniqa Helvetia Österreich Vienna Insurance Group OÖ Versicherung

„Der Blick auf das abgelaufene „Helvetia wächst kontinuierlich in „Es ist uns seit vier Jahren in „Die Oberösterreichische Versi- Jahr 2019 zeigt eine positive Ent- den Zielmärkten, und das versi- ununterbrochener Reihenfolge cherung setzt die konstant gute wicklung der gesamten Gruppe: cherungstechnische Ergebnis ist gelungen, die wichtigsten Kenn- Entwicklung der letzten Jahre Prämien gestiegen, Combined ausgezeichnet. Die Ergebnisse zahlen deutlich zu verbessern. auch 2019 fort. Extremwetter- Ratio gesenkt, Ergebnis – berei- bestätigen: Mit Fokus auf Digita- Wir sehen uns bestätigt, die ereignisse haben sich in Form nigt um den Verkauf der Anteile lisierung und Serviceoptimierung Wachstumspotenziale in unseren von Schneedruck und Sturm im an den Casinos Austria – um haben wir die richtigen Hand- Märkten im Sinne unserer Stake- ersten Halbjahr mit einer Ge- über 19,5 Prozent gestiegen. lungsfelder identifiziert, um Hel- holder zu nutzen und das sehr samtschadensleistung von rund Dieses Ergebnis wird es uns zum vetia nachhaltig voranzubringen. erfolgreich seit genau 30 Jahren. zehn Mio. Euro zurückgemeldet. achten Mal in Folge ermöglichen, Das Gesamtprämienvolumen von 2020 wird die Coronakrise unsere Mit drei Prozent Plus liegen die der Hauptversammlung eine Er- Helvetia Österreich (inkl. Trans- Geschäftsentwicklung zweifellos Prämien im Kerngeschäft, der höhung der Dividende – diesmal portversicherungsgeschäft) liegt beeinflussen – derzeit sind die Schaden-Unfall-Versicherung, im um einen Cent auf 54 Cent je mit 480,9 Mio. Euro in 2019 leicht Auswirkungen für unsere Gruppe Marktdurchschnitt. Das Ergebnis Aktie – vorzuschlagen.“ unter dem hohen Vorjahresniveau noch nicht abschätzbar. Dennoch der gewöhnlichen Geschäftstä- von 494,3 Mio. Euro.“ schlagen wir eine deutliche Er- tigkeit wird mit rund 26 Mio. Euro höhung der Dividende von 1 auf leicht über dem Vorjahresniveau 1,15 Euro pro Aktie vor.“ liegen.“ Info-Update

Österreich #glaubandich

Liebe Kundinnen und Kunden!

Sie können sich auf uns verlassen. In herausfordernden Zeiten ist eines besonders wichtig: Zusammenhalt und gegen- seitige Hilfe. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind natürlich für Sie da und beraten Sie gern. Momentan am liebsten per Telefon und über George.

Egal, ob Sie Ihre Bankgeschäfte erledigen wollen oder Informationen benötigen. Oder ob Sie als Unternehmen Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch nehmen müssen.

Wir sind für Sie da. Auch in schwierigen Zeiten.

Telefonisch: Online: Persönlich: Corona-Helpline unter 05 0100 in George in dringenden für Unternehmen unter s Kontakt Fällen und Freie Berufe: 05 0100 - 51510

erstebank.at sparkasse.at

022898T3 EBSPK Corona Info-Update 05 glaubandich Info 02 199x272 Medianet ET17.04. NP5.indd 1 10.04.20 09:15 80 FINANCENET Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Abgesahnt Drei Top 5 Fonds Aktienfonds liegen Performance Performance Performance bei den Fonds Rang Titel 3 Jahre 1 Jahr 6 Monate 1 BGF World Technology F.A2 GBP 59,09% 5,31% −7,64% ganz vorn. Bei den 2 Vitruvius Greater China Equity BI USD 58,28% 6,73% −2,12% „Alternativen“ ist 3 LM Clearbr.US Large Cap Gr.F.GE USD 55,80% 22,16% 13,58% 4 iShares S&P 500 I.T.S.U.E.USD A 54,82% 6,61% −4,10% diesmal ein Trend- 5 J.Henderson Gl.Technology I USD acc 53,55% 1,48% −6,41% folger, der auf rund 150 liquiden Top 5 Alternative Investments Performance Performance Performance Finanz- und Roh- Rang Titel 3 Jahre 1 Jahr 6 Monate stoffmärkten welt- 1 Superfund Green C Genussschein 34,78% 27,65% 18,58% 2 Man AHL Trend Alt.IN USD Acc 31,04% 20,87% 6,06% weit handelt, auf 3 ML York Asian Event Driven U.F.D EUR 29,49% 11,18% 5,22% Platz 1. 4 Pictet Total Return-Mandarin-I USD 28,97% 3,30% 5,71% 5 Man AHL TargetRisk I H EUR 27,36% 7,85% −5,12% Bei den Misch- fonds liegt ein glo- Top 5 Mischfonds baler Macro-Fonds Performance Performance Performance Rang Titel 3 Jahre 1 Jahr 6 Monate vorn – Technologie, 1 JPM Gl.Macro Op.I(Acc)USD H 26,86% 6,20% 1,10% China und ame- 2 MFS Meridian-Prudent Wealth Fd.I1 USD 25,67% 3,81% 0,42% 3 MFS Meridian-Prudent Capital Fd.I1 GBP 21,94% 12,08% 1,80% rikanische Groß­ 4 Nordea 1 Stable Return F.AP NOK 21,71% 16,34% 11,58% kapitalisierte bei 5 Gutmann USD Konservativ T 19,74% 7,94% 2,64% den Aktienfonds Top 5 Aktienfonds und US-Staats- Performance Performance Performance anleihen bei den Rang Titel 3 Jahre 1 Jahr 6 Monate 1 BGF World Technology F.A2 GBP 59,09% 5,31% −7,64% Anleihenfonds. 2 Vitruvius Greater China Equity BI USD 58,28% 6,73% −2,12% 3 LM Clearbr.US Large Cap Gr.F.GE USD 55,80% 22,16% 13,58% 4 JPM US Technology A(Dis)GBP 54,34% −0,97% −11,17% 5 UBS(Lux)E.F.-China Opp.(USD)Q a.USD 52,74% 3,01% −1,63%

Top 5 Anleihenfonds Performance Performance Performance Rang Titel 3 Jahre 1 Jahr 6 Monate 1 Lyxor Core US Treasury 10+Y(DR)UE Dist 40,19% 29,95% 13,44% 2 ComStage iB.E.Liquid Sov.Div.25+ UE I 38,73% 20,34% −2,57% 3 LM West.As.Asian Op.F.Pr.USD 38,52% 2,66% −2,10% 4 Nordea 1 Global Bd.F.BP NOK 38,30% 30,84% 18,84% 5 Nordea 1 Europ.Cov.Bd.F.BP NOK 37,25% 24,52% 16,17% Quelle: Eigenrecherche; Stand: 19.3.2020

Nachhaltiges Fondsvermögen verdoppelt Investmentfonds sind in Österreich (wieder) beliebt, besonders die „ethischen“.

WIEN. Die Nachfrage nach In- Nordamerika mit rund 30%, Eu- Im Bereich der Nachhaltigen vestmentfonds zog 2019 in ropa mit 27,75%, Euroland mit Investmentfonds kam es im Vor- Österreich stark an. Das öster- 25,91%, Österreich mit 20,63%. jahr fast zu einer Verdoppelung reichische Fondsvolumen der Im Bereich der vermögensver- des Fondsvermögens. So erhöh- Wertpapier-Verwaltungsgesell- waltenden Fonds bewegte sich te sich das Fondsvolumen von schaften erhöhte sich gegenüber die Performance zwischen rund rund 5,79 Mrd. € auf 10,55 Mrd. dem Jahresultimo 2018 um rund 8,25 bis 14,96%. Im Rentenbe- € (+45,13%). Die 1-Jahres-Perfor- 12,36% auf 184,9 Mrd. €. reich performten die Renten- mance der „Nachhaltigen“ be- Im 1-Jahres-Vergleich per- fonds mit Veranlagungsschwer- trug bei den Aktienfonds 28,61%, formten Aktienfonds je nach Ver- punkt vorwiegend in Euro mit die gemischten performten mit Die Nachhaltigen können sich punkto anlagungsschwerpunkt – Mit- 6,62% und im Bereich aus- 14,23% und die Rentenfonds mit Performance durchaus sehen lassen.. tel- und Osteuropa mit 32,63%, schließlich in Euro mit 3,58%. 3,9 Prozent. (hk) medianet.at Freitag, 17. April 2020 REAL:ESTATE 81

Immobilien-Markt Vorausschau Die stabilsten Aussichten bestehen derzeit nach der Krise für Wohninvest- ments, da die Nachfrage nach Wie geht es jetzt mit Wohnungen und Büros weiter? Wohnraum nur in geringem Maß Auch beim krisensicheren Betongold glänzt nicht alles von der Kon- junkturentwick- lung abhängt. ••• Von Paul Christian Jezek

WIEN. Im Vergleich zur Zeit vor Beginn der Krise sind die Anfragen hinsichtlich Anmie- tung oder Kauf einer Wohnung drastisch zurückgegangen und liegen zwischen 30 und 40% des Normalniveaus. Bei Eigentums- wohnungen kommt es wegen der wirtschaftlichen Verunsiche- rung zu vereinzelten Rücktritten von Kaufangeboten, es gibt aber auch in geringerem Ausmaß neue Kaufangebote. Geringer fällt der Rückgang bei Vorsorgewohnungen aus: Die Zahl der Anfragen liegt bei etwa 50% des Normalniveaus. Hier steht den offensichtlichen negativen Einflussfaktoren ein steigendes Interesse seitens

Investoren gegenüber, die nach © WGA ZT dem Aktiencrash die vergleichs- weise hohe Stabilität von Immo- Das ist vor allem darauf zu- Anmietungen führen, und bei Bau befindlichen Bürogebäuden bilieninvestitionen suchen. rückzuführen, dass die meisten Unternehmen, die durch die Kri- deutlich verspätet erfolgen wird. Die längerfristigen Auswir- Unternehmen mit Maßnahmen se nachhaltig in Mitleidenschaft kungen auf den Wohnungsmarkt zur Bewältigung der Krise be- gezogen wurden, wird es auch Die Folgen des Virus werden voraussichtlich geringer schäftigt sind. zur Absage von Umzugs- und/ Die langfristigen strukturellen ausfallen als auf den gewerbli- Darüber hinaus verzeichnet oder Expansionsplänen kom- Auswirkungen der Coronakrise chen Immobilienmarkt, da die der Markt auch Absagen für be- men. auf den Büromarkt sollten kei- Nachfrage nach Wohnraum we- reits geplante Anmietungen. Von nesfalls unterschätzt werden. niger stark von der konjunktu- weiter fortgeschrittenen Miet- Kein Überangebot an Flächen Ereignisse wie diese Pandemie rellen Situation abhängig ist als vertragsgesprächen, bei denen Insgesamt wird es entscheidend könnten zu einer tiefgreifenden beispielsweise die Nachfrage es schon eine Einigung über die sein, wie die staatlichen Stüt- Umwälzung der Arbeitswelt nach Einzelhandels- oder Büro- wesentlichen wirtschaftlichen zungsmaßnahmen wirken und führen; die Digitalisierung wird flächen. Parameter gibt, wird voraus- wann sich ein Ende der Pan- deutlich rascher voranschreiten, sichtlich ein Großteil weiterge- demie abzeichnet. Bis sich die und analog zum Onlinehandel Büromarkt im Fokus führt und im Regelfall sollten konjunkturelle Situation wieder wird auch die Bedeutung des Steigende Arbeitslosigkeit kann diese auch tatsächlich erfolg- entspannt hat, werden Mieter virtuellen Büros bzw. Heimar- allerdings im Wohnungsbereich reich abgeschlossen werden tendenziell eher Mietvertrags- beitsplatzes deutlich zunehmen. einen dämpfenden Effekt auf die können. Büroanmietungen, die verlängerungen anstreben. Als weitere Auswirkung für Nachfrage haben. Andererseits sich noch in einem frühen Sta- Aktuell ist jedenfalls in Wien den Büromarkt ist eine geringe- wird die Suche nach möglichst dium befinden, werden entwe- kein nennenswerter Leerstand re Nachfrage nach Co-Working- sicheren Veranlagungen bei sol- der sistiert oder mit mäßiger zu verzeichnen (Q1 2020; 4,7%) Flächen zu erwarten und es ist venten Käufern eine steigende Geschwindigkeit fortgeführt. und auch die heuer auf den davon auszugehen, dass Finan- Nachfrage nach Eigentums- und Zahlreiche Unternehmen wer- Markt kommenden Objekte sind zierungen für neue Büroprojekte Vorsorgewohnungen bewirken. den nach Überwinden der Krise bereits großteils vorverwertet. künftig noch penibler geprüft Covid-19 hat zu einer deutli- ihre Expansionspläne kritisch Ein starkes Überangebot an Flä- und Projekte von den Banken nur chen Reduktion der Nachfrage hinterfragen. Das wird teilweise chen ist daher nicht zu erwar- mit entsprechendem Vorvermie- nach Büroflächen geführt. zur zeitlichen Verschiebung von ten, da die Fertigstellung von in tungsgrad finanziert werden. 82 REAL:ESTATE Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Big Deal Die 2002 errich- tete Büroimmo- bilie Brehmstra- ße 14 mit mehr als 13.800 m² wurde im Rah- men einer Off- Market-Transak- tion und eines Share Deals von Warburg- HIH Invest Real Estate an einen von der luxem- burgischen Blue Colibri Capital gemanagten Immobilienfonds

© EHL verkauft.

fonds sowie der Verkauf des Wohnbauprojekts „Max & Mo- Schon eine halbe ritz“ in der Erlaaer Straße an ei- nen von der Münchner Wealth- core Investment Management GmbH verwalteten Spezialfonds. Milliarde investiert Die bis jetzt bedeutendste Transaktion 2020 im Retail- segment war der Verkauf zwei- Der Markt für großvolumige Immobilieninvestments er Baumärkte in Wr. Neustadt bzw. Langenzersdorf an einen ist bis zur Coronakrise gut ins Jahr 2020 gestartet. Privatinvestor.

WIEN. Bereits im ersten Quartal anbelangt. Die Spitzenrenditen schätzen“, erklärt Franz Pöltl, wurde ein Transaktionsvolumen entwickelten sich bei Büro­ Geschäftsführer der EHL Invest- von fast 500 Mio. € erreicht, da- objekten in Richtung 3,0 Pro- ment Consulting GmbH. „Sicher von entfiel der Großteil auf Jän- zent, für Spitzenobjekte mit sehr erscheint allerdings, dass es ner und Februar. Im März gab langen Mietverträgen liegen sie eine spürbare Spreizung der Ri- es hingegen wegen der Anti- zum Teil sogar darunter, im Be- sikoaufschläge geben wird, das Coronamaßnahmen einen star- reich Einzelhandel liegen sie bei heißt, die Renditeunterschiede ken Rückgang der Transakti­ vier Prozent. zwischen Spitzenobjekten und onstätigkeit, wenn auch kein Auch im quantitativ mittler- weniger guten Objekten werden völliges Ende der Investmen- weile sehr bedeutenden Segment deutlich größer werden.“ taktivitäten. Im Gesamtergebnis Wohnen (Neubau und Zinshäu- Der wichtigste preisbestim- bedeutet das einen Rückgang ser) wurden stabile bis leicht mende Faktor werde dabei die des Investitionsvolumens von sinkende Renditen erzielt. Qualität der Mietverträge (Miet- rund 40% gegenüber dem Ver- niveau, Restlaufzeit, Bonität der gleichsquartal des Vorjahres. Größere Renditeunterschiede Mieter) sein. Bis zum Ausbruch der Corona- „In welchem Ausmaß die Co- Zu den herausragenden Trans- krise hat der Investmentmarkt ronakrise Marktvolumen und aktionen des ersten Quartals nahtlos an die Performance des Immobilienpreise beeinflusst zählten der Verkauf eines lang- vergangenen Jahres anschließen hat und noch beeinflussen wird, fristig vermieteten Büroobjekts können, sowohl was das Volu- lässt sich derzeit nicht mit in der Brehmstraße 14 an einen men als auch das Preisniveau hinreichender Sicherheit ab- luxemburgischen Immobilien- medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 83 health economy

Expansion Die Top 5 der Corona Neben der Suche Stabilität Der Arzneimarkt Pharmabranche investieren nach Medikamenten helfen pendelt sich langsam in Österreich kräftig 88 Pharmafirmen auch sozial90 wieder ein, sagt Iqvia 90 © Bewerbungsfotoprofi.com

INFLUENZA Grippevirus legt Kapazitäten frei WIEN. Ein großes Problem bei der Coronakrise war die gleichzeitige Grippewelle: Die Symptome sind sehr ähnlich, und die schweren Grippeerkrankungen haben zudem große Kapazitäten in Gesundheitssystem bean- sprucht. Nun haben sich die Grippezahlen – heuer mit zweiwöchiger Verspätung – drastisch verringert, sagt Gesundheitsminister Rudolf

© APA/Herbert Neubauer © APA/Herbert Anschober. Corona treibt die Kassen tief in die roten Zahlen

Steigende Ausgaben, sinkende Einnahmen: Die gerade erst (YAYMicro) © PantherMedia/dileep fusionierten Kassen kämpfen durch Corona mit Verlusten. 84 © PantherMedia/adriaticphoto Reinhard © APA/dpa/Daniel Privatversicherungen Uniqa ist die klare Apotheken unter Druck 2019 brachte für Nummer eins bei den privaten Kassen. 86 den Pharmahandel sinkende Spannen. 89 84 HEALTH ECONOMY Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Corona macht alle Pläne der Kassen obsolet 2020 ist das erste Jahr der neu fusionierten Sozialversicherungen. Die Reform sollte alles besser machen. Jetzt drohen Milliardenverluste.

••• Von Martin Rümmele © APA/Herbert Neubauer © APA/Herbert medianet.at Freitag, 17. April 2020 HEALTH ECONOMY 85

ie Zusammenlegung unterschiedliche Voraussetzun- von Sozialversiche- gen. „Das berufsständische Prin- rungsträgern und zip ist nach wie vor besser wie die Fusion der Ge- ein Staatliches.“ Er glaube nicht, bietskrankenkassen dass Letzteres besser, günstiger Dzur Österreichischen Gesund- und treffsicherer wäre. Lehner: heitskasse haben schon mit „Verstaatlichung ist keine Op- dem Start der neuen Träger zu tion.“ Dass es staatliche Hilfe Jahresbeginn für Diskussionen für die Versicherung gibt, wie gesorgt. Entgegen der von der es sie auch für Unternehmen ehemaligen türkis-blauen Re- gebe, sei wichtig, „aber nicht, gierung angekündigten Einspa- dass man das System verstaat- rungen für eine „Patientenmil- licht – das ist weder für eine liarde“ durch die Kassenfusion Fluglinie sinnvoll, noch für die gab die ÖGK zu Jahresbeginn Sozialversicherung.“ Nachsatz: steigende Defizite für die nächs- „Vor Corona hätte ich gesagt, ten Jahre bekannt. Für heuer das geplante Defizit ist zu stem- gab man einen Bilanzverlust men. Es wäre im Rahmen der von 175,3 Mio. € an, bis zum Jahr Selbstverwaltung und mit Maß- 2024 soll dieser auf 544 Mio. € ÖGK in Zahlen nahmen möglich gewesen. Wie steigen. Kumuliert bedeutet das das jetzt aussieht, traue ich mir einen Bilanzverlust in fünf Jah- Ausgaben Einnahmen nicht zu sagen.“ Ob es letztlich ren von insgesamt 1,7 Mrd. €. Nach der Fusion der neuen GKKs Die Einnahmen der Krankenversi­ eine Unterstützung des Bundes Das sei eine vorsichtige Schät- zur ÖGK liegen für 2019 noch keine cherung hängen an den Löhnen und braucht, könne er noch nicht sa- zen und die „schlechtmöglichste ­Zahlen vor. Insgesamt haben alle Gehältern: Steigen die Beschäftigung gen, das sei von Versicherungs- Krankenversicherungen 2018 19,192 und die Lohnabschlüsse, steigen Variante“, sagt der Obmann des träger zu Versicherungsträger Mrd. € ausgegeben – davon 5,7 auch die Einnahmen. Generell sind Dachverbandes der Sozialversi- Mrd. € für ärztliche Hilfe, 3,6 Mrd. für die Kassen angehalten, nicht mehr unterschiedlich, sagt Lehner, cherungträger, Peter Lehner. Arzneimittel, 5,4 Mrd. € als Spitals­ auszugeben, als sie einnehmen. Der der auch Obmann der Selbstän- zuschuss für Länder und Gemeinden Beitragssatz im ASVG-Bereich liegt digenkasse SVS ist. Er werde Defizit explodiert und den Rest für Heilbehelfe, Ver­ seit rund 20 Jahren bei 7,65%. aber entsprechende Ansinnen Doch das Coronavirus SARS- waltung, Apothekenleistungen usw. von Kassen unterstützen. „Die CoV-2 hat alle Planungen obsolet Menschen erwarten sich eine gemacht. Es kommt weit schlim- gute Versorgung und dass dass mer, als man es sich zu Jahres- gegenüber stehen jährliche, au- möglicht haben, damit die Men- die Sozialversicherung funktio- beginn hätte erträumen können. tomatische Kostensteigerungen. schen zu Hause bleiben können. niert.“ Allein die ÖGK befürchtet ange- „Wir garantieren auch unseren Die Frage wird sein, ob Leute das sichts der Coronakrise für heuer Vertragspartnern, Ärzten sowie jetzt aufbrauchen oder lagern.“ ein Defizit von bis zu einer Mrd. Apotheken weiterhin die Zah- Man sei im März bei einer Stei- €. ÖGK-Arbeitnehmer-Obmann lungen, genauso wie unseren gerung von 24% bei den Medika- Andreas Huss hat deshalb be- Versicherten“, betont Huss. mentkosten im Gesamtsystem. reits eine Ausfallshaftung des Lehner wagt eine Schätzung Bundes verlangt.„Die Corona- für das Gesamtsystem noch „Vertrauen ins System“ pandemie schlägt auch in der nicht. „Es wird zu einer massi- Ob die soziale und selbstverwal- Ich habe auch in der Österreichischen Gesundheits- ven Reduktion der Einnahmen tete Krankenversicherung das Coronakrise großes kasse wie eine Bombe ein“, sag- kommen durch die hohe Arbeits- überleben kann, wird von man- Vertrauen in die te Huss. Erste Abschätzungen losigkeit und Kurzarbeit. Wir chen Experten bereits angezwei- zeigen, dass allein im März rund wissen auch noch nicht, welche felt. Wie weit die Staatshilfe ge- Selbstverwaltung 160 Mio. € weniger an Beiträgen Kosten uns durch Corona wirk- hen wird, ist offen; Lehner will der Kassen. Eine geflossen sind als im Vorjahr. lich entstehen.“ Allein die Me- jedenfalls nichts von einer Ver- ­Verstaatlichung ist „Kommt nur von einem Drittel dikamentenausgaben seien im staatlichung wissen: „Ich habe der Arbeitgeber keine Zahlung, März massiv gestiegen; Lehner: großes Vertrauen an die Selbst- keine Option. beispielsweise, weil die Beiträ- „Das hat in gewissem Maß auch verwaltung und gehe nicht da- ge gestundet werden, fehlen uns mit einem Hamstereffekt zu tun von aus, dass es das System an Peter Lehner Monat für Monat rund 200 Mio. – den wir auch mit der Drei- die Grenzen bringt.“ Es gebe für Vorsitzender Euro“, rechnet Huss vor. Dem Monatsrezeptur bewusst er- die verschiedenen Kassen ganz Dachverband der SV 86 HEALTH ECONOMY Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Kranken­ versicherung Die Uniqa führt in der privaten Krankenver­ sicherung den Markt vor der Wiener Städtischen und der Merkur­

© PantherMedia/adriaticphoto versicherung an.

Konflikte gab es zuletzt mit der Ärztekammer, weil mehrere Privatversicherung Versicherungen versuchen, Part- nerärzte zu gewinnen, um so das Angebot im niedergelassenen Bereich ausbauen zu können. wuchs 2019 weiter Die Kammer rät niedergelas- senen Ärzten allerdings davon ab, Partnerärzte von privaten Fast zwei Millionen Menschen in Österreich haben eine Versicherungsanbietern zu wer- Zusatzversicherung. Und die Nachfrage ist ungebrochen. den. Neue Angebote Dort sieht man das anders: „Wir ••• Von Martin Rümmele Krankenversicherung, Rückgän- 81,25%. Die private Krankenver- wollen den Versicherten ähn- ge erneut in der Lebensversi- sicherung trägt über die Son- lich wie im stationären Bereich WIEN. Die Versicherungswirt- cherung. Wachstumsträger war derklassehonorare wesentlich ein Vertragspartnernetz zur schaft hat in Österreich im 2019 neben der Schaden/Unfall- zum Erhalt der Versorgung bei. Verfügung stellen“, sagt erklärt Vorjahr um 2,1% mehr Prämien versicherung auch die Kranken- Insgesamt haben nahezu zwei Uniqa-Vorstand Peter Eichler. eingenommen und erwartet für versicherung. Mio. Menschen in Österreich Anbieten will man elektronische heuer einen Anstieg um 1,9%. In der Krankenversicherung eine private Krankenversiche- Terminvereinbarung, Telemedi- Zuwächse prognostiziert der rechnet der Versicherungsver- rung als Zusatzversicherung. zin und die Zeit, die sich Ärzte Versicherungsverband wieder in band (VVO) nach vorläufigen Therapieangebote im stationä- für Patienten nehmen. „Es geht den Sparten Schaden/Unfall und Zahlen heuer mit einem Prämi- ren Bereich zählen hier zu den nicht um Leistung, sondern um en-Zuwachs von 3,5% auf 2,4 wichtigsten Angeboten – in Form Zuwendung. Wir wollen nicht Mrd. €; im Vorjahr betrugen der Sonderklasseversicherung die Fehler des öffentlichen Sys- die Einnahmen 2,3 Mrd. € (plus und Taggeldversicherungen. tems wiederholen“, sagt Eichler. 3,8%). Die Leistungen beliefen sich 2019 auf 1,5 Mrd. € (plus 4,6%). Private Krankenversicherungen

Uniqa klarer Marktführer Marktanteil Marktanteil Die Marktanteilsdaten für 2019 Rang Unternehmen 2018 in % 2017 in % liegen allerdings noch nicht 1 Uniqa 45,46 46,02 vor. Fix ist, dass die Uniqa er- 2 Wiener Städtische 18,34 18,48 neut Marktführer ist. Im Jahr 3 Merkur Versicherung 17,45 17,01 2018 lag der Versicherungsriese 4 Generali Versicherung 13,6 13,48 mit 45,46% klar vor der Wiener 5 Allianz Elementar Versicherung 3,59 3,47 Städtischen und der Merkur Ver- 6 Muki Versicherungsverein 0,7 0,74

© Uniqa/Keinrath sicherung. Zusammengerechnet 7 Donau Versicherung 0,62 0,55 Uniqa-Vorstand Peter Eichler will nie­ haben die Top 3 Krankenversi- 8 Wüstenrot Versicherung 0,24 0,25 dergelassene Angebote ausbauen. cherer einen Marktanteil von Quelle: VVO, von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht the art of management

Executive MBA Health Care Management Leadership und Managementkompetenz mit Fokus Gesundheitswesen. Studienbeginn: 19. Oktober 2020

berufsbegleitend: 40 Tage Informieren Sie sich jetzt! in 5 – 6-tägigen Modulen Abschluss mit dem Mag. Sandra Wöß | [email protected] Exec. Master of Business Administration – MBA der Universität Salzburg praxisnah & international Flexibles MBA Design www.smbs.at 88 HEALTH ECONOMY Freitag, 17. April 2020 medianet.at © Novartis Austria

Arzneimittel Mehr als 18.000 Menschen beschäftigt die Pharmaindustrie Pharmaindustrie in Österreich, rund 12.000 davon in den Top 5-Firmen der Branche: Novartis, Takeda, Boehringer baut Standorte aus Ingelheim, Pfizer sowie MSD.

Österreich gewinnt für die Pharmaindustrie zunehmend Arzneimittelpreise an Bedeutung. In Zeiten von Corona wird kräftig geforscht. Land Preis in €* Deutschland 33,60 ••• Von Katrin Pfanner men mehr als 60% der Pharma- 4.500 Beschäftigte in Österreich Finnland 33,55 mitarbeiter in Österreich. Ins- und engagiert sich nun auch Belgien 29,89 WIEN. Sie haben zusammen- gesamt gibt es in Österreich wie viele andere im Hinblick Schweiz 26,05 gerechnet mehr als 12.000 Be- 23 Produktionsstandorte sowie auf eine Covid-19-Therapie, die Luxemburg 22,12 schäftigte in Österreich und 32 Forschungsstandorte. möglicherweise am Ende auch Schweden 20,55 investieren in den Standort jähr- in Österreich produziert werden lich mehrere Hundert Millionen Kräftige Forschung könnte. Irland 17,98 Euro: Die großen fünf interna- Und die Branche investiert kräf- Das größte Investment läuft Österreich 17,57 tionalen Pharmaunternehmen, tig weiter: Allein Novartis hat in derzeit aber bei Boehringer In- Slowakei 14,84 die in Österreich zahlreiche Pro- Österreich rund 5.100 Beschäf- gelheim, das in den vergangenen Slowenien 12,57 duktionssandorte betreiben und tigte und investierte seit 2010 Jahren Wien zum Hauptzentrum Niederlande 12,15 auch wichtige Teile ihrer For- in die heimischen Produkti- für die Krebsforschung sowie Griechenland 12,14 schung hier angesiedelt haben. onsstandorte umgerechnet 900 als Standort für biopharmazeu- Portugal 11,75 Novartis, Takeda, Boehringer Mio. €; weitere hochvolumige tische Forschung, Entwicklung Ingelheim, Pfizer sowie Merck, Projekte zur Produktion von und Produktion im Konzern ge- Lettland 11,28 Sharp & Dohme (MSD) sind jene modernen biopharmazeutischen macht hat. Breits im Jahr 2015 Spanien 10,89 Unternehmen, welche die Phar- Arzneimitteln wie etwa das zu- gab der Konzern bekannt, den Estland 10,72 malandschaft in Österreich auf kunftsweisende BioFuture Plant Standort in Wien massiv aus- Tschechien 9,97 den ersten Blick prägen. Kein 1 (190 Mio. USD), die im Septem- zubauen; bis 2021 wird ein Ge- Frankreich 9,67 Wunder, wenn man sich allein ber bewilligte Erweiterung einer samtvolumen von über 700 Mio. Litauen 9,02 die Zahlen ansieht: 150 Arznei- Zellkulturanlage und ein Kom- € investiert. Bulgarien 8,92 mittel-Unternehmen sind Mit- petenzzentrum zur Herstellung Sorgen macht der Branche al- glied beim Branchenverband in von Plasmiden als Bestandteil lerdings der Preisdruck in Öster- Großbritannien 8,73 Österreich und sie haben etwa für Zell- und Gen-Therapien reich. So liegt man hierzulande Italien 7,69 18.000 Beschäftigte. Zieht man wurden 2019 vorangetrieben. im europäischen Vergleich nur Ungarn 7,58 also den Vergleich zu den großen Das japanische Unterneh- im Mittelfeld. Das wiederum Polen 6,46 Fünf, entfallen auf etwas mehr men Takeda kommt nach der gefährde auch das Engagement Rumänien 6,20 als drei Prozent der Unterneh- Übernahme von Shire auf rund der Branche im Land, hört man. * Krankenkassenpreis je Packung inkl. MwSt.; Quelle: IPF medianet.at Freitag, 17. April 2020 HEALTH ECONOMY 89 Handel unter Druck Der Pharmagroßhandel und die Apotheken kritisieren sinkende Spannen. Auch coronabedingte Hamsterkäufe helfen da nicht.

••• Von Martin Rümmele mittlerweile flächendeckend die notwendigen Maßnahmen WIEN. Die Coronakrise hat den gesetzt, um den weiteren dauer- heimischen Apotheken im März haften Betrieb sicherzustellen. einen Nachfrageschub gebracht. Hier liegt der Fokus vor allem Zu Beginn der Krise deckten sich auf der Minimierung des An- die Menschen mit Medikamen- steckungsrisikos des Personals. ten nur so ein. Hintergrund war Dazu zählen Schutzvorkehrun- auch die Empfehlung der Kran- gen mit Plexiglasscheiben, Zwei- kenkassen, Arztbesuche für das Schicht-Systeme in den Apothe- Abholen von Rezepten möglichst ken, Reduktion der Anzahl der zu meiden und diese elektro- Kundinnen und Kunden in den nisch ausstellen zu lassen. In Apothekenräumlichkeiten durch den folgenden Wochen ist aller- Aushänge oder Einbahnregelun- dings die Kundenfrequenz dras- gen“, sagt Apothekerverbands- tisch zurückgegangen, berichtet präsident Jürgen Rehak. der Apothekerverband. Und das verschärft die ohnehin ange- Auf und Ab im Großhandel spannte wirtschaftliche Situati- Hochbetrieb herrscht auch beim on in der Branche. Pharmagroßhandel. Er regis­ trierte zunächst einen enormen

Spannen nur bei 14,2% Fohringer © APA/Helmut Nachfrageanstieg bei Schmerz- So stieg der Gesamtumsatz der mitteln um 228%; Steigerungen Apotheken im Vorjahr um 2,4% Basisangebot Schladming. Oft sei der Politik gab es in den ersten Tagen der auf 4,415 Mrd. €, und der Umsatz Apothekerkam- gar nicht bekannt, welche Leis- Corona-Maßnahmen auch bei mit den Krankenversicherungen merpräsidentin tungen die Apotheken für das Mitteln gegen chronische Er- um 3,3% auf 2,969 Mrd. €. Der Ulrike Mursch- Gesundheitswesen erbringen. krankungen. In der Zwischen- Privatumsatz stieg hingegen nur Edlmayr sieht „Es wird unsere Aufgabe sein, zeit hat sich die Nachfrage die Apotheken um 0,6% auf 1,446 Mrd. € und darauf hinzuweisen. Wir wer- aber wieder eingependelt. Was als Fundament macht damit 32,7% des Gesamt- der Gesund- den mit dem Dachverband der bleibt, sind auch hier die nied- umsatzes aus. Das Hauptprob- heitsversorgung Krankenkassen sprechen müs- rigen Spannen: 1992 lagen die lem liegt aber im Detail und bei und erste sen, weil wir mehr Geld für die Spannen im Großhandel durch- den Erträgen: Die Umsatzstei- Anlaufstelle. Aufrechterhaltung unserer Be- gerechnet bei 20%, jetzt sind sie gerungen betrafen zum größten triebe benötigen. Wir müssen bei unter neun Prozent, berich- Teil Arzneimittel im sogenann- derzeit aus dem Privatumsatz ten Vertreter. Gleichzeitig seien ten Hochpreissegment, wo im den Kassenumsatz quersubven- aber die Löhne und Aufwände degressiven Spannensystem die tionieren. Wir brauchen für un- massiv gestiegen. Apothekerspanne nur bei 3,8% sere Leistungen eine adäquate liegt. Innerhalb von vier Jahren Bezahlung.“ hat sich der Anteil der teuren Man brauche im Gesundheits- Apotheken-Entwicklung Medikamente am Umsatz der © Katharina Schiffl system eine solide Basis und Apotheken von knapp 40% auf ein tragfähiges Fundament mit mehr als 45% erhöht. starken Säulen, sagte auch die 2019 2018 Für den gesamten Kranken- Präsidentin der Apothekerkam- Öffentliche Apotheken 1.380 1.370 kassenumsatz nahm die Apothe- mer, Ulrike Mursch-Edlmayr. per 31.12. (Anzahl) kerspanne zwischen 2009 und Preisminimierung für Wirk- Beschäftigte gesamt 17.034 17.001 2019 damit von 18,56% auf 14,2% stoffe und Arzneimittel – lokal Apothekerinnen/Apotheker 5.959 5.867 deutlich ab. „Schon der Anteil in Österreich auch durch die Angestellte Apotheker 4.575 4.473 der Personalkosten liegt in den Krankenkassen gefordert – und Umsatz alle 4,415 4,308 Apotheken aber bei 14 Pro- das Streben nach Gewinnma- Apotheken in Mrd. € zent“, sagte Gerhard Kobinger, ximierung bei den Herstellern Privatumsatz 1,446 1,437 Präsidiumsmitglied der Öster- hätten die Situation zuletzt ver- Krankenkassenumsatz 2,969 2,871 reichischen Apothekerkammer schärft. Dabei zeigen gerade die Gesamtumsatz 3,174 3,087 und steirischer Kammerpräsi- Apotheken in der Krise, was sie Median-Apotheke in Mio. € den, zuletzt bei einer Tagung in leisten: „Die Apotheken haben Quelle: Statistik Austria, von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht 90 HEALTH ECONOMY: CORONA Freitag, 17. April 2020 medianet.at

PHARMA Arzneimarkt in Turbulenzen WIEN. Die Coronakrise hat den Arzneimittelmarkt in den vergangenen Wochen kräftig durcheinanderge- wirbelt. Nach einem massi- ven Ansturm in Apotheken von bis zu 700.000 Kunden pro Tag gegenüber 400.000 an normalen Tagen hat sich die Situation wieder norma- lisiert. „In Kalenderwoche 14 wurde ein Umsatz von rund 67 Mio. Euro erzielt. Dabei geht der Umsatz im Vergleich zur Vorwoche mit Minus drei Prozent zwar nur leicht zurück, fällt aber erstmals seit Kalenderwo- che zwei wieder auf das Ni- veau einer Vergleichswoche aus 2019“, rechnet Stefan

Baumgartner, Geschäftsfüh- (YAYMicro) © PantherMedia/dileep rer des Marktforschungs- Nicht nur in der Forschung, sondern auch im Sozialbereich engagieren sich derzeit Österreichs Pharmaunternehmen. unternehmens Iqvia Öster- reich, vor.

Mehr Kassenrezepte Die Anzahl an Kassenrezep- Pharmabranche hilft ten sei in Kalenderwoche 14 im Vergleich zur Vorwo- che um drei Prozent leicht Im Hinblick auf die Coronakrise sucht die Pharmabranche gestiegen, während der Privatrezept- Anteil stabil nicht nur Medikamente, sondern engagiert sich auch sozial. blieb und die Anzahl an Selbstmedikations-Käufen um zwei Prozent zurück- ••• Von Katrin Pfanner Unternehmen für unterschied- zahl solcher Masken an das ÖRK ging. (rüm) liche Regionen: Bayer stattete spenden. Richter Pharma leiste- WIEN. Neben der Erforschung Klinikpersonal des Allgemeinen te in Oberösterreich einen wert- medikamentöser Therapien leis- Krankenhauses mit Atemschutz- vollen Beitrag, indem alle Poli- ten Pharmafirmen derzeit auch masken und Einmal-Handschu- zeiwägen der Welser Polizei mit auf andere Weise Beiträge zur hen aus, Novartis lieferte 30.000 Handdesinfektionsmitteln in Bewältigung der Coronakrise: Schutzmasken an Klinikperso- geeigneten Größen ausgestattet durch Geld- und Sachspenden, nal in Tirol, und AstraZeneca wurden. Gemeinsam mit Erwo die Bereitstellung von geschul- wird ebenfalls eine größere An- Pharma spendete das Unter- tem Personal oder auch durch nehmen zudem Nahrungsergän- die Unterstützung bei der Liefe- zungsmittel zur Unterstützung rung wichtiger Medikamente an des Immunsystems für Mitglie- Personen, die ihr Zuhause nicht der des „Teams Österreich“ und

© Bewerbungsfotoprofi.com verlassen können. „Weltweit und für Bedürftige. Analyse auch in Österreich setzen die Iqvia-Geschäftsführer Stefan Unternehmen im Arzneimittel- Unternehmen im Hilfe vor Ort Baumgartner sieht eine sektor Maßnahmen, um Institu- Lokale Unterstützung leistet langsame Normalisierung. tionen zu unterstützen und Per- Arzneimittelsektor Schwabe Austria: In Kooperati- sonen in Not unter die Arme zu setzen Maßnahmen, on mit dem Apothekerverband greifen“, sagt Alexander Herzog, um Hilfsinstitutionen und anderen Unternehmen wer- Generalsekretär der Pharmig. den in einzelnen Orten Apothe- So haben etwa Novartis an das zu unterstützen. ken unterstützt, indem Außen- Österreichische Rote Kreuz und dienstpersonal Medikamente Pfizer an den Corona-Nothil- Alexander Herzog von Apotheken an Personen zu- fefonds der Caritas gespendet. Pharmig- stellt, die den Wohnbereich nicht Sachspenden kommen von vielen Generalsekretär verlassen können oder dürfen. medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 91 automotive business

Quo vadis Autoindustrie? Kfz-Bestand legt weiter zu Heimische Branchengrößen In Österreich sind mehr als blicken in die Zukunft 96 7 Mio. Kfz angemeldet 94 © Panthermedia.net/Ivonne Wierink

BAIN-AUSBLICK Automarkt droht „schwere Krise“ WIEN. Das internationale Beratungsunternehmen Bain sieht die globale Au- tomobilindustrie „in ihrer wahrscheinlich schwers- ten Krise überhaupt“. Die Gewinne der Autoindus- trie werden im Zuge der Corona-Pandemie um bis zu 90% fallen, Europa und die USA stehen vor einer automobilen Rezession. Die Auswirkungen der Pande-

© Panthermedia.net/Artinun Prekmoung © Panthermedia.net/Artinun mie würden „mindestens so stark sein wie diejenige im Zuge der Finanzkrise 2008/2009“. Der auf 90 Mio. Auf den Automobilhandel Pkw geschätzte Markt könn- te heuer laut Bain auf 64 Mio. einbrechen – das wäre kommen harte Zeiten zu ein Minus von 29%. (APA) Nach zwei moderaten Rückgängen in Folge droht dem heimischen Fahrzeughandel heuer der Absturz. 92 © Porsche Holding © Porsche Hochmuth © APA/Georg Branchen-Ranking Porsche Holding vor Kompakter Rückblick Die wichtigsten Zahlen,­ Benteler und Magna Steyr auf Platz 1. 95 Daten und Fakten zum Autojahr 2019. 97 92 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Das „Erfolgs-Minus“ vor dem Absturz Minus 3,4% 2019: Ein ähnliches Ergebnis würde der rot-weiß-rote Autohandel heuer wohl mit Handkuss nehmen.

••• Von Jürgen Zacharias © APA/Helmut Fohringer © APA/Helmut

atürlich, wenn ein ein herausforderndes Jahr hin- Der rot-weiß-rote Automarkt waren 176.706 Benziner (minus Minus vor der Jah- ter uns, und auch 2020 wird ein hinkt damit nach dem ersten vier Prozent gegenüber 2018, resbilanz steht, ist schwieriges Autojahr werden“, so Quartal bereits um 26.114 Neu- Anteil: 53,7%) und 126.311 Diesel niemand rundum zu- Günther Kerle, Sprecher der ös- wagen hinter dem Vorjahreser- (minus 9,8 Prozent). Bei alterna- frieden – zumal 2019 terreichischen Automobilimpor- gebnis her, und im April ist wohl tiven Antrieben gab es hingegen Nnach 2018 das bereits zweite teure, rund um die Eröffnung der mit einem ähnlichen oder noch einen Zuwachs von 56,8%, sie rot-weiß-rote Autojahr in Folge Vienna Autoshow Mitte Jänner. stärkeren Verkaufsminus wie machen aber nur 7,9 Prozent der mit einem Neuzulassungs-Rück- im März zu rechnen. Prognosen Gesamt-Neuzulassungen aus. In gang war. Für heuer würden Moderates Minus erwartet darüber hinaus sind Stand jetzt Summe wurden 26.346 alterna- Handel und Importeure ein ähn- Der Jänner und Februar schie- kaum möglich, das Ergebnis im tive Neufahrzeuge verkauft, da- liches Ergebnis wie die Minus nen die Befürchtungen des Mai und in den Folgemonaten runter 9.242 Elektroautos. Die 3,4% im Vorjahr aber wohl sofort Branchensprechers mit Absatz- wird davon abhängen, ob die meisten Elektroautos wurden unterschreiben, ist infolge der rückgängen von 9,1% bezie- Autohäuser wieder öffnen dür- in Wien verkauft, gefolgt von Coronakrise doch erstmals seit hungsweise 10,9% zu bestätigen, fen. Von einer Markterholung bis Niederösterreich. Gut 80% der dem Wirtschaftskrisenjahr 2008 im März folgte dann „Corona- zu weiter rückläufigen Absätzen Käufer waren Firmen, juristi- (siehe Grafik rechts) ein Rück- bedingt“ aber der totale Ein- ist dann alles möglich, ein wohl sche Personen oder Gebietskör- gang auf unter 300.000 Neuzu- bruch. Im Vergleich zum März (deutliches) Minus bis Jahresen- perschaften. lassungen zu befürchten. des vergangenen Jahres gingen de scheint aber unausweichlich. Beliebtester Fahrzeugtyp über Schon zu Jahresbeginn schien die Absätze laut ersten Zahlen Werfen wir vorerst also noch alle Antriebsarten hinweg war für den Handel ein leichter Ab- der Statistik Austria um rund einmal einen Blick auf das ver- der SUV mit einem Anteil von satzrückgang im laufenden Jahr zwei Drittel von 31.958 Fahrzeu- gangene Autojahr: Unter den 31,9%, gefolgt von der Kompakt- ausgemacht. „Mit 2019 haben wir ge auf 10.715 zurück. 329.363 verkauften Fahrzeugen klasse mit 24,7%. Platzhirsch medianet.at Freitag, 17. April 2020 AUTOMOTIVE BUSINESS 93

Pkw-Neuzulassungen 2019 Zulassungen Zulassungen Veränderung Anteil am Rang Marke 2019 2018 in Prozent Gesamtmarkt­ 1 Volkswagen 52.646 56.932 −7,5% 16,0% 2 Skoda 27.284 25.434 +7,3% 8,3% 3 Seat 19.780 18.713 +5,7% 6,0% 4 Ford 19.354 19.916 −2,8% 5,9% 5 BMW 19.141 18.554 +3,2% 5,8% 6 Renault 17.775 18.609 −4,5% 5,4% 53,7% 7 Opel 17.089 19.152 −10,8% 5,2% 8 Hyundai 16.859 18.609 −9,4% 5,1% 9 Mercedes 15.269 16.384 −6,8% 4,6% Benziner 10 Fiat 13.348 14.649 −8,9% 4,1% dominieren 11 Audi 12.591 13.277 −5,2% 3,8% Mehr als jedes zweite im ver- 12 Peugeot 11.350 11.092 +2,3% 3,4% gangenen Jahr 13 Mazda 11.055 10.739 +2,9% 3,4% neu zugelasse- 14 Kia 9.439 9.436 ±0,0% 2,9% ne Auto tankt 15 Dacia 9.146 9.595 −4,7% 2,8% Benzin (Anteil 16 Suzuki 8.581 8.476 +1,2% 2,6% 53,7%), der 17 Citroën 7.682 7.593 +1,2% 2,3% Anteil von Diesel liegt bei 38,4% 18 Toyota 6.925 7.961 −13,0% 2,1% und jener alter- 19 Mitsubishi 4.443 4.935 −10,0% 1,3% nativer Antriebe 20 Volvo 4.443 4.066 +9,3% 1,3% bei 7,9%. Quelle: Statistik Austria, von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht

Zuwächse gab es dort, wo sie 128 (Benzin) bzw. 133 g/km (Die- Fahrzeuge in den unteren PS-

keiner haben will – beim CO2- sel) an. Entsprechend zugenom- Klassen verkauften sich 2019 Ausstoß: Dieser stieg seit dem men hat auch der Treibstoffver- schlechter, bei den Autos über Niedrigstwert in den Jahren brauch der Pkw. Und der Trend 171 PS gab es im Jahresvergleich 2016 und 2017 von gut 120 auf ging hin zu mehr Motorleistung. ein Plus von fast 14%. blieb Volkswagen mit einem Marktanteil von 16% (siehe Ta- belle oben), was einem Rückgang gegenüber 2018 von 7,5 Prozent entspricht. Auf den Plätzen lan- deten mit Marktanteilen von 8,3 Prozent und sechs Prozent die beiden Konzernmarken Skoda und Seat.

Anstieg bei den Emissionen Ein Blick auf die Statistiken fördert weitere interessante Details zutage. So gingen die Tageszulassungen 2019 um ein Viertel zurück und sind zwei von drei neu zugelassenen Pkw in- zwischen Firmenautos. Bei den Neuwagenkäufern dominiert vor allem das ältere Publikum, über die Hälfte der Privatkäufer sind älter als 50 Jahre. 94 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 17. April 2020 medianet.at

STATISTIK AUSTRIA Kfz-Bestand stieg weiter Branchen-Sorgen WIEN. Zum Stichtag 31. Dezember 2019 waren in Die heimischen Zulieferer sichern Zehntausende Arbeitsplätze, Österreich laut Statistik Austria rund 7 Mio. Kraft- stehen aber nun mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft. fahrzeuge (Kfz) zum Verkehr zugelassen, um 1,5% oder 100.626 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor. Auf die an- teilsmäßig wichtigste Fahr- zeugart Personenkraftwa- gen (Pkw; 72,0%), entfielen rund 5,04 Mio. Fahrzeuge, um 1,2% mehr als noch zum Vorjahresstichtag.

Gewinner & Verlierer Bei land- und forstwirt- schaftlichen Zugmaschinen wurden 468.078 Fahrzeuge (+0,8%), bei Lastkraftwagen der Kl. N1 (Lkw; bis 3,5 t höchstzulässigem Gesamt- gewicht) 440.582 (+4,2%), bei Lkw Kl. N2 (3,5 t bis 12 t höchstzulässigem Ge- samtgewicht) 10.509 (–3,6%), bei Lkw Kl. N3 (über 12 t höchstzulässigem Gesamt-

gewicht) 43.494 (+1,9%) und Gollnow © APA/dpa/Sebastian bei Sattelzugfahrzeugen Traditionell ist die heimische Automobilindustrie stark von der Entwicklung bei den deutschen Herstellern abhängig. 19.334 (+2,3%) gemeldet. Bei den einspurigen Fahrzeugen WIEN. Die rot-weiß-rote Auto- in Italien und 15% im für die Jobs sind direkt und rund waren 549.769 Motorräder mobilindustrie steht am Beginn heimischen Betriebe besonders 210.000 Arbeitsplätze indirekt (+2,8%) und 272.483 Motor- einer neuen Ära: Eigentlich wä- wichtigen Deutschland. Die im von der Branche abhängig. fahrräder (–0,7%) zum Ver- ren Zukunftsthemen wie Elek- vergangenen Jahr bereits von kehr zugelassen. (red) tromobilität, Digitalisierung, 5,1 Mio. auf 4,7 Mio. Fahrzeu- Negative Auswirkungen Vernetzung, autonomes Fahren, ge gesunkene Produktion in Die Coronakrise erwischt die

CO2-Emissionen oder Mobili- unserem Nachbarland dürfte heimischen Betriebe zu einem tätsgeschäftsmodelle schon He- infolgedessen auf 3,4 Mio. bis denkbar ungünstigen Zeitpunkt. rausforderungen genug. Dazu 3,8 Mio. Pkw einbrechen – mit Zwar war die Produktionsleis- noch die weltweit spürbaren gravierenden Folgen für die ös- tung zumindest in der ersten Auswirkungen des Brexit und terreichischen Zulieferer und die Hälfte des vergangenen Jahres der Handelskonflikt zwischen heimische Wirtschaft. noch zufriedenstellend, die Auf- den USA und China. Nun müs- tragseingänge gingen allerdings sen sich die international stark Großer Wirtschaftsfaktor schon damals merkbar zurück,

© APA/dpa/Sina Schuldt © APA/dpa/Sina vernetzten heimischen Betriebe Die Fakten zur Branche zeigen, die global sinkenden Pkw-Nach- aber vor allem mit der globalen wie stark die österreichische frage schlug auf die heimischen Corona­krise beschäftigen und Industrie mit dem automotiven Betriebe durch. nicht wenige drohen daran zu Sektor verbunden ist. An die 900 Der aktuelle Wifo-Konjunktur- scheitern. Betriebe sind laut einer Unter- test für die Branche vom März suchung der ARGE Automotive bestätigt diesen Trend. Die Auf- Deutliche Verkaufsrückgänge Zulieferindustrie und des Indus- tragsbestände waren von der Branchenexperte Ferdinand triewissenschaftlichen Instituts zurückgehenden Nachfrage aus Duden­höffer rechnete in ei- (IWI) zur Gänze oder teilweise in China negativ beeinflusst, die ner ersten Prognose bereits der automotiven Zulieferindust- Produktion entwickelte sich Ende März mit einem deutlich rie tätig. Sie erwirtschafteten weiterhin negativ. Und die da- rückläufigen Autogeschäft. Der 2018 einen Produktionswert von mals noch ausgewiesene leicht Wirtschaftsforscher erwartet 24,4 Mrd. € (plus sechs Prozent positive bis neutrale Erwartung für dieses Jahr einen Verkaufs- gegenüber 2017) und lösten ge- der Manager dürfte mittlerwei- rückgang von 20% in China, 25% samtwirtschaftliche Effekte von le auch ins Negative gedreht ha- in Frankreich und den USA, 30% 42,6 Mrd. € aus. Mehr als 80.000 ben. (red) medianet.at Freitag, 17. April 2020 AUTOMOTIVE BUSINESS 95

Porsche Holding­ Die 20 größten Kfz-Unternehmen und -Zulieferer Österreichs klar voran Nach Umsatz Umsatz Veränderung einem Umsatz- Rang Unternehmen 2019 2018 in Prozent Mitarbeiter rückgang im Jahr 1 Porsche Holding 22.200 20.400 +8,5% 31.900 2 Benteler International* 8.072 8.072 ±0,0% 28.578 2018 konnte die 3 Magna Steyr Fahrzeugtechnik 6.200 5.570 +11,3% 13.700 Porsche Holding 4 BMW Motoren GmbH* 3.647 3.647 ±0,0% 4.500 2019 wieder deut- 5 AVL List 1.970 1.750 +12,6% 11.500 * lich zulegen. Die 6 BMW Vertriebs GmbH 1.764 1.709 +3,2% 300 7 Pappas Holding* 1.754 1.754 ±0,0% 2.800 Salzburger führen 8 Pierer Mobility-Gruppe 1.520 1.462 +4,0% 4.368 damit das ­Ranking 9 Bosch Gruppe Österreich* 1.360 1.360 ±0,0% 3.040 der größten 10 ZKW Gruppe 1.250 1.340 −5,9% 10.000 11 Kromberg & Schubert Austria* 1.121 1.121 ±0,0% 230 ­heimischen Kfz- 12 MAN Truck & Bus Österreich* 1.051 1.051 ±0,0% 2.350 Unternehmen und 13 Miba Gruppe* 985 985 ±0,0% 7.377 -Zulieferer deutlich 14 BMW Austria GmbH* 911 911 ±0,0% 400 vor Benteler und 15 Denzel Holding* 864 864 ±0,0% 1.400 16 Mercedes-Benz Österreich* 893 893 ±0,0% 170 Magna Steyr an. 17 BRP Rotax* 654 654 ±0,0% 7.900 18 Polytec Holding 627 636 −1,5% 4.344 19 Ford Motor Company Austria* 491 491 ±0,0% 30 20 FCA Austria* 484 484 ±0,0% 140 Zahlen in Mio. ¤. Firmennamen ohne Stern* sind Unternehmenseigenangaben, Nennungen mit Stern* sind Schätzungen von medianet, basierend auf dem aktuellsten Firmenbuch­eintrag, der Firmenhistorie, den Vorjahresdaten, Interviews mit Unternehmen und Marktteilnehmern und Vergleichen der Zu-/Abgänge von Kunden. Von medianet ohne Gewähr veröffentlicht. © Porsche Holding/Christian Houdek © Porsche © Miba Group © ZKW © Polytec

Hans Peter Schützinger Peter Mitterbauer Oliver Schubert Markus Huemer Sprecher der Geschäftsführung CEO Miba Gruppe CEO ZKW Gruppe CEO Polytec der Porsche Holding Salzburg „Seit dem Jahr 2010 hat sich „Wir konnten das Jahr 2019 trotz „Wie schon in der Vergangenheit „2019 waren wir mit stagnie- unser Jahresumsatz mehr als der schwierigen Rahmenbe- immer wieder mit Erfolg prakti- renden oder gar rückläufigen verdoppelt, das ist eine Steige- dingungen der internationalen ziert, haben wir das durchaus Pkw-Gesamtmärkten in vielen rung von mehr als einer halben Automobilindustrie auf einem schwierige Jahr 2019 dazu ge- Regionen konfrontiert. Dennoch Milliarde Euro. Das abgelaufene hohen Niveau mit 1,25 Mrd. nutzt, uns stärker zu positionieren gelang es uns, wie beispielswei- Geschäftsjahr mit seinem her- Euro Umsatz und einem Rekord und uns damit auf die Zukunft se auch in Österreich, unseren ausfordernden Marktumfeld im beim Personalstand abschließen. vorzubereiten. So haben wir Marktanteil zu steigern und damit Automotive-Segment hat einmal Die Zusammenarbeit mit LG ist unsere Gruppe einerseits durch unsere Marktperformance zu er- mehr gezeigt, dass die Miba mit erfolgreich und schafft positive die Schließung nicht mehr wett- höhen. Wir konnten den leichten ihrem sehr breiten Produktportfo- Synergien. So konnten wir unser bewerbsfähiger Werke und den Rückgang im Großhandel mit lio und ihrer Ausrichtung auf viele Portfolio um das Rückleuchten- Abbau von Überkapazitäten ver- einer Steigerung im Einzelhandel regionale Märkte sehr gut für vo- geschäft von LG Electronics mit schlankt, unsere Kapazität und mehr als kompensieren und freu- latile Entwicklungen in einzelnen zwei neuen Standorten in Korea Schlagkraft aber andererseits en uns über das ausgesprochen Marktsegmenten gerüstet ist.“ und China erweitern.“ durch umfangreiche Investitionen erfolgreiche Jahr 2019.“ und eine Übernahme im Bereich Car Styling weiter gestärkt.“ 96 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 17. April 2020 medianet.at Wie beeinflusst die Coronakrise die Branche? Ernst & Young rechnet infolge des Coronavirus mit einem „gewaltigen Umsatz- und Gewinneinbruch“ in der Autobranche. Wie sehen das heimische Experten?

Die derzeitige Situation stellt eine extreme Herausforderung © AVL/www.christianjungwirth.com für die Autobranche dar. ­Wichtig © Lukas Lorenz/Generali ist, den Kfz-Handel so bald wie möglich zu öffnen, um den ­Händlern die nötige Liquidität Unser Auftragsstand zu sichern. Das Auto-Neugeschäft ist nach wie vor ist deutlich zurück- Christian Pesau vernünftig, aber es Geschäftsführer Arbeitskreis gegangen. Bei Fahr- ist unklar, wie die der Automobilimporteure zeug-Stilllegungen Automobilhersteller haben wir an ein- in den kommenden zelnen Tagen einen Monaten agieren Anstieg um rund das werden. Wie viele 15-Fache verzeichnet. Aufträge hereinkom- Walter Kupec men, ist schwierig d. Automobilimporteure © Arbeitskr. Vorstandsdirektor vorauszusagen. Generali Österreich

Helmut List CEO AVL List GmbH © Mazda Austria/Helge Bauer © Polytec

Wir rechnen aufgrund der Corona­ Der Umsatzverlust ist natürlich ­Thema. viruskrise­ mit negativen ­Auswirkungen Momentan peilen wir aber an, jenes auf Umsatz und Ertragslage. Ein ­Volumen, das wir im kommenden­ verlässlicher Ausblick ist wegen der Quartal verlieren werden, in der sich laufend ändernden Rahmen­ ­zweiten Jahreshälfte zumindest bedingungen allerdings nicht möglich. ­teilweise wieder zurückzuholen.

Markus Huemer Heimo Egger CEO Polytec Geschäftsführer Mazda Austria medianet.at Freitag, 17. April 2020 AUTOMOTIVE BUSINESS 97

Rückblick auf das Kfz-Jahr 2019 Ein Minus bei den Pkw-Neuzulassungen, eine Bestands-Verdreifachung bei Elektroautos und ein Rekord bei neuzugelassenen Lkw – das war das vergangene Autojahr in Österreich.

Insgesamt wurden im vergangenen –3,4% Jahr in Österreich Minus bei Neu-Pkw 2019 wurden in Österreich 436.260 329.363 Pkw neu zum Verkehr Kfz neu zum Verkehr zugelassen – um 3,4 Prozent zugelassen. weniger als 2018. –0,3% 29.523 bei Gebrauchten Elektroautos Mit 872.043 gebrauchten Pkw wurden im vergangenen Jahr um waren Ende 2019 0,3 Prozent weniger verkauft als 2018; damals gab es ein Plus von 2,5 Prozent, 2017 einen Zuwachs auf heimischen von 1,4 Prozent. Straßen unter- wegs; Ende 2018 waren es erst Mit Stand 31. Dezember 2019 20.831 gewesen. waren in Österreich 5.039.548 Autos zum Verkehr zugelassen; jedes fünfte davon ist ein VW, 7,5 Prozent sind Audi und 6,1 Prozent Opel. 48.042 Rekord bei Lkw-Neuzulassungen: Noch nie wurden in Österreich so viele Lastwagen neu zum Verkehr angemeldet­ wie 2019 – 2018 waren es mit 47.947 Lkw allerdings nur um 95 weniger.

Quellen: Statistik Austria ELO Digital Weeks Digitalisierung war nie wichtiger.

zu den ELO Digital Weeks

ußergewöhnliche Umstände erfordern Informieren vom generellen Einstieg in die Themenwelt A außergewöhnliche Maßnahmen. Vor Sie sich über ECM/DMS über die ELO Business Solutions diesem Hintergrund haben wir für Sie die ECM von ELO: und zahlreiche ELO Erweiterungen bis hin zu ELO Digital Weeks auf die Beine gestellt – www.elo.at allgemeinen Themen wie der rechtssicheren einen bunten Mix aus digitalen Formaten. Im Archivierung. Die Webseminare fi nden sowohl Rahmen von Webseminaren und Live-Demos erfahren tagsüber als auch abends statt. Damit bleiben Sie jeder- Sie Wissenswertes zu den verschiedensten ELO Themen: zeit bestens informiert!

Enterprise-Content-Management · Dokumentenmanagement · Archivierung · Workflow medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 99 industrial technology IT & telecom

Industrielle Spitze Die Chemiker Pharmazeutika, Präsidial Alexander Van Metalltechnische Industrie Kunststoffe, Chemikalien der Bellen pusht Holz als ist die stärkste Branche 104 und vieles mehr 107 nachhaltigen Baustoff 106 © APA/Hans Klaus Techt © Österreichische Post

Peter Umundum

Neuer Präsident des VEF Peter Umundum, Vorstand der Österreichischen Post für Paket & Logistik, hat die Funktion des Präsidenten des 2004 gegrün- © voestalpine deten Vienna Economic Forums (VEF) von Günther ­Rabensteiner übernommen. Der Ausbau der Schwierige Zeiten für die regionalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Südost- und Osteuropa spielt für die Österreichische Post AG und österreichische Industrie deren Auslandsbeteiligungen im ­Logistikbereich eine große Rolle. Hohe Arbeitskosten und Steuern gefährden die Erfolgsstory. Jetzt kommen die Auswirkungen von Covid-19 hinzu. 100 © OMV © Ruag Space/www.martinsteiger.at Top 20 Die 20 größten Industrieunternehmen Kosmisch Die Weltraumindustrie kümmert des Landes auf einen Blick. 102 sich u.a. auch um Telekomsatelliten. 108 100 INDUSTRIAL TECHNOLOGY IT & TELECOM Freitag, 17. April 2020 medianet.at Der harte Kampf um die Wettbewerbsfähigkeit Den gesunden Industriestandort Österreich gefährden eine zu hohe Abgabenbelastung, der Fachkräftemangel – und die Pandemiefolgen.

••• Von Paul Christian Jezek

or zwei Jahren er- reichte die Indus- triekonjunktur in Öster­­reich ihren Hö- hepunkt. „Seitdem Vzeigte das Konjunkturbarome- ter der Industriellenvereinigung stetig nach unten“, erklärte IV- Generalsekretär Christoph Neu- mayer zum Jahresschluss 2019 – wohlgemerkt somit weit vor den Corona-Wirren. Schon da- mals warnte Neumayer: „­Aktuell stehen wir vor einer längeren Phase unterdurchschnittlicher wirtschaftlicher Dynamik.“ Und fast schon prophetisch äußerte sich IV-Chefökonom Christian Helmenstein: „Nach Maßgabe unserer Indikatoren lässt sich eine Rezession in Österreich für dieses Jahr aus- schließen – sofern nicht neue Negativschocks wie eine Pande-

mie auftreten …“ © voestalpine

F&E-Leader Was für die Industrie spricht Neben Infineon Dass bis dato eine Rezession in (r.) und voest- Österreich vermieden werden alpine (oben) konnte, hängt laut Helmenstein zählen auch mit der erfolgreichen „kleinen ams, Lenzing Internationalisierung“ der hei- und Palfinger zu mischen Industrie wie auch des den forschungs- Finanzsektors in Richtung Zent- stärksten Unter- ral- und Osteuropa zusammen. nehmen.

Die Innovationskaiser

Forschungsaufwand 2019 2018 Infineon* 525 498 voestalpine 184 171 AVL List 182 180 Siemens Österreich 175 170 Kapsch 144 139 Jährlicher Aufwand für Forschung und Entwicklung in Millionen Euro; * bei Infineon ist der

tatsächliche F&E-Aufwand „nur“ für Österreich nicht zu beziffern. © Infineon medianet.at Freitag, 17. April 2020 INDUSTRIAL TECHNOLOGY IT & TELECOM 101

Globale F&E tung der heimischen Unterneh- AVL kooperiert men führen“, betont Kapsch, weltweit mit dass solcherart verminderte mehr als 50 Unis Wettbewerbsfähigkeit sonst ein und zahlreichen Abwandern der Betriebe in Län- Industriepart- der mit geringeren Umweltstan- nern sowie mit vielen Verei- dards bewirken würden: „Das nigungen auf müssen wir unbedingt vermei-

© AVL EU-Ebene. den, indem wir wettbewerbs- fähig bleiben. Unser Ziel als Industrie ist es, möglichst viele Menschen in Beschäftigung zu halten – wir sind immerhin für fast eine Million Arbeitsplätze verantwortlich.“

Immer zu wenig Fachkräfte Den Wirtschaftsstandort Öster­ reich sieht der IV-Präsident grundsätzlich gut aufgestellt – gleichwohl müssten entschei- dende Themen wie etwa der Fachkräftemangel entschlossen angegangen werden. Außerdem ist ihm die Steuer-­ und Abgabenbelastung in Öster­ reich nach wie vor zu hoch – laut Studien liege sie im Unter­ nehmensbereich bei rund 51% und damit an der fünfthöchster ­Stelle in Europa. Weit oben auf der Agenda der heimischen Industrie bleibt zudem das Thema Lohnneben- kosten. „Wir gehen von diesem Thema nicht ab, weil die Arbeits-

© Siemens kosten nach wie vor zu hoch sind. Die Menschen verdienen „Über die engen wirtschaft- worden. Klimaschutz oder Öko- Kapsch investiert jährlich netto zu wenig, die Bruttokosten lichen Verflechtungen mit dem steuern sind für die heimische rund zehn Prozent des sind zu hoch“, stellt Kapsch klar. betreffenden Raum importiert Industrie „keineswegs eine ge- ­Gesamtumsatzes in F&E. Österreich laufend konjunktu- fährliche Drohung“, sagt IV-Prä- relle Impulse. Stabilisierend sident Georg Kapsch. „Wir sehen wirkt auch die Binnennachfrage das eher als Aufforderung, in ei- infolge eines ganzen Faktoren- nen Dialog zu treten. Zwar steht bündels, darunter insbesondere Österreich nur für 0,2 Prozent

der hohe Beschäftigtenstand, des weltweiten CO2-Ausstoßes. die deutlichen Reallohnzuwäch- Das heißt aber natürlich nicht, se, die zurückgehende Sparquote dass wir nichts tun müssen.“ und die steuerliche Entlastung Die Industrie leiste seit vielen

der privaten Haushalte sowie Jahren ihren Beitrag, was CO2- anhaltend kräftige Wohnbauin- Reduktion betrifft. vestitionen.“ „Etwaige kommende Maßnah- Das türkis-grüne Regierungs- men müssen das berücksichti- programm war von der Industrie gen und dürfen daher jedenfalls

grundsätzlich gut aufgenommen nicht zu einer Mehrfachbelas- © Kapsch/Michael Inmann 102 INDUSTRIAL TECHNOLOGY IT & TELECOM Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Vertrauen stärken Die 20 größten Industrieunternehmen Österreichs „Es ist von ent- Umsatz Umsatz Veränderung scheidender Be- Rang Unternehmen 2019 2018 in % Mitarbeiter deutung, auch die 1 OMV 23,46 22,93 +2,0 19.845 2 Strabag SE 16,60 16,32 +2,0 76.919 österreichischen 3 voestalpine 13,56 12,90 +5,4 51.907 Groß- und Leitbe- 4 Borealis 8,10 8,30 −2,8 6.600 triebe abzusichern. 5 Benteler International 8,07 7,86 +2,8 30.000 6 Mondi 7,30 7,48 −2,5 26.000 Diese sind mit 7 Andritz 6,67 6,03 +10,7 29.700 zahllosen Klein- 8 Red Bull 6,10 5,54 +10,1 12.736 und Mittelbetrieben 9 Porr 5,57 5,59 −0,4 20.000 wirtschaftlich ver- 10 Verbund 3,90 2,67 +46,1 2.843 11 Alpla 3,80 3,66 +3,8 20.900 flochten und bilden 12 BMW Motoren GmbH 3,65 3,85 −5,19 4.647 somit gleichsam 12 Wienerberger 3,50 3,30 +5,0 17.000 deren Lebens- 12 Siemens Österreich 3,50 3,30 +5,0 11.000 grundlage“, meint 15 Swarovski Gruppe 3.50 3,50 +0,0 34.500 16 Infineon Österreich 3,11 2,96 +5,0 4.609 der Generalsekre- 17 RHI Magnesita 2,92 3,13 −6,5 14.000 tär der IV, Chris- 18 Henkel Central Eastern Europe 2,84 2,90 −1,9 9.800 toph Neumayer. 19 Novomatic 2,61 2,59 +0,8 21.000 20 Agrana 2,44 2,57 −4,8 9.242 Werte in Mrd. ¤. Mitarbeiterangaben weltweit. Basierend auf Unternehmenseigenangaben sowie auf Marktdaten = dem aktuellen Firmenbucheintrag, der Firmenhistorie, den Vorjahresdaten, Interviews mit Unternehmen und Marktteilnehmern. Von medianet ohne Bearbeitung und Gewähr veröffentlicht. © OMV © voestalpine © Andritz © Wienerberger/Uwe Strasser

Rainer Seele Herbert Eibensteiner Wolfgang Leitner Heimo Scheuch OMV-Generaldirektor voestalpine-CEO Andritz-CEO Wienerberger-CEO

„Vom Vorstand wurde ein Maß- „Die voestalpine steht angesichts „Zum aktuellen Zeitpunkt können „Wir sind zuversichtlich, dass wir nahmenpaket von mehr als vier der Corona-Pandemie vor der keine Einschätzungen hinsichtlich über die richtigen Fähigkeiten Mrd. € für 2020 beschlossen: größten wirtschaftlichen Her- der Umsatz- und Ergebnisauswir- und die richtige Infrastruktur Reduktion der organischen In- ausforderung des vergangenen kungen 2020 gemacht werden. verfügen, um diese große wirt- vestitionen um rund 500 Mio. auf Jahrzehnts. Mit der breitflächigen Andritz hat bereits in vielen schaftliche Herausforderung zu unter 2 Mrd € 2020; Senkung der Anmeldung zur Kurzarbeit in Ländern, in denen die Gruppe bewältigen. Unsere starke Bilanz Kosten um rund 200 Mio. € im Europa verfolgen wir das klare tätig ist, eine Reihe von tempo- und Liquidität, verbunden mit Vergleich zu 2019, Zahlung des Ziel, unsere hochqualifizierten rären Maßnahmen zur Kostenre- einem Cashflow in Übereinstim- Kaufpreises für den zusätzlichen Mitarbeiter im Konzern zu halten. duktion gesetzt, um möglichen mung mit unseren Erwartungen 39% Anteil an Borealis in zwei Der abrupte Rückgang der Umsatzeinbußen bestmöglich für das bisherige Geschäftsjahr Tranchen, wodurch mehr als zwei Kundennachfrage zwingt uns, entgegenzuwirken. Mit der Ge- 2020, ermöglichen es Wienerber- Mrd. € erst bis Ende 2021 gezahlt einzelne Produktionsbereiche zu schäftsentwicklung im Jahr 2019 ger, aus einer Position der Stärke werden müssen, sowie Verschie- reduzieren. Darunter fällt auch waren wir zufrieden: Drei unserer heraus zu agieren. Unsere digi- bung von Investitions- und Akqui- die Verringerung der Roheisenka- vier Geschäftsbereiche haben tale Lösungen unterstützen die sitionsprojekten von 1,5 Mrd. €, pazität am Standort Linz um rund sich trotz des global schwierigen Interaktionen mit unseren Kunden insbesondere der Beteiligung an 20% durch die temporäre Still­ Konjunkturumfelds erfreulich und Partnern und stellen auch die Achimov 4/5 in Russland.“ legung eines kleinen Hochofens.“ entwickelt.“ Verlieferung sicher.“ — Let‘s write the future. Mit intelligenten, kollaborativen Robotern.

Mit dem weltweit ersten wirklich kollaborativen Zweiarmroboter YuMi ® hat ABB eine revolutionäre Technologie entwickelt, die es Menschen und Robotern ermöglicht, in unmittelbarer Nähe zueinander zu arbeiten – ohne Käfige und Absperrungen. So ma- ximieren wir das Potenzial beider und heben die Produktivität auf eine neue Ebene. Die Welt diskutiert die Zukunft – wir gestalten sie. www.abb.at 104 INDUSTRIAL TECHNOLOGY IT & TELECOM Freitag, 17. April 2020 medianet.at Jobmotor und Rückgrat der Austro-Industrie Die Metalltechnische Industrie sorgt für fast ein Drittel aller ­Industriejobs und 40 Prozent der Lehrplätze in der Industrie.

Lieferketten Im Februar wa- ren die Produkti- onsaussichten in der Metalltechni- schen Industrie noch positiv – betroffen waren zu diesem Zeitpunkt in erster Linie die Automobilindus­ trie und ihre Zulieferer.

WIEN. Die Metalltechnische In- ein Viertel aller österreichischen Recycling- und Spritzgussma- dustrie ist Österreichs stärkste Exporte verantwortlich. schinen, Energie- und Gebäu- Branche mit mehr als 1.200 Un- detechnologie, Aluminiumver- ternehmen aus den Industrie- Viele Weltmarktführer packungen, Maschinen für die zweigen Maschinenbau, Anla- Der Fokus der Metalltechnischen Skierzeugung, für die Waffel- genbau, Stahlbau, Metallwaren Industrie liegt auf Innovation und Kekserzeugung u.v.m. Sehr begehrt und Gießerei. Der Export der und technischem Vorsprung, Die Metalltechnische Indus- Die exportorientierte Branche Metalltechn. zahlreiche Betriebe sind Welt- trie beschäftigt direkt rund ist mittelständisch strukturiert, Industrie ist marktführer in ihrem Bereichen 135.000 Menschen (= 30% der besteht zu mehr als 85% aus 2005–18 um (Hidden Champions) wie Prä- industriellen Jobs) und sichert ­Familienbetrieben und ist für 157% gestiegen. zisionswerkzeuge, Seilbahnen, damit indirekt an die 250.000 Arbeitsplätze in Österreich.

Top 10 Absatzmärkte Innovation baut auf Tradition 80 Prozent der Betriebe der Me- Länder Mrd. € talltechnischen Industrie sind Deutschland 10,228 KMU, 85 Prozent Familienbe- triebe. Diese sind oft schon seit USA 2,874 Generationen fest in ihrer Regi- Frankreich 1,795 on verankert und leisten einen Italien 1,504 wesentlichen Beitrag, den Pro- China 1,414 duktionsstandort Österreich zu Schweiz 1,359 sichern. Polen 1,193 80 Prozent der heimischen Großbritannien 1,097 Produktion gehen in den Export. Tschechien 0,984 Nur Dänemark und die Ungarn 0,785 Schweiz führen pro Kopf mehr

Jahresexporte (2018), Quelle: FMMI Metalltechnische Industrie/APA-Fotoservice © FMMI/Fachverband Maschinen aus als Östereich. (pj) | PC11-48G | C6015 Ultraklein C6017 C6017 maximale Einsatzmöglichkeiten Minimale Größefür Der Ultra-Kompakt-IPC C6015: 82x40mm einsetzbar. Auch alsIoT-Gateway istderC6015optimalgeeignet. C6015 für Automatisierungs-, Visualisierungs- undKommunikationsaufgaben universell Zinkdruckguss-Gehäuse, geringemGewichtundunterschiedlichenMontageartenistder Leistungs-Verhältnis in extrem kompakter Bauform. MitbiszuvierKernen, Aluminium- nichtinfrage kommt,Kostengründen bietetderC6015einoptimalesPreis- oder Platz- aus PC-based Control. Überall dort, wodieNutzungeinerPC-basiertenSteuerungslösung Mit demUltra-Kompakt-Industrie-PC C6015erweitertBeckhoffdieEinsatzbereichefür www.beckhoff.at/C6015 Arbeitsspeicher: biszu4GBDDR3L-RAM Schnittstellen: 2Ethernet, 2USB, 1DisplayPort Prozessor: Intel Atom Ultraleistungsstark C6030 C6030 ® , 1, 2oder4Kerne C6032 C6032 106 INDUSTRIAL TECHNOLOGY IT & TELECOM Freitag, 17. April 2020 medianet.at Zwei Krisen auf einmal Corona und enorme Waldschäden stellen die für Österreich sehr bedeutende Holzindustrie vor große Herausforderungen.

8,33 Mrd. €

Exportkaiser Mehr als 1.220 Mitglieds- betriebe der Säge-, Bau-, Möbel-, Ski- und Plattenindustrie) mit rund 26.400 Arbeitnehmern erwirtschaften ein Produktions- volumen von 8,33 Mrd. € im Jahr, wovon zuletzt mehr als sechs Mrd. ex-

© Schweighofer portiert wurden.

WIEN. Mitte April sind mehr als ausfallender grenznaher Schlüs- ner Funktion als Kohlenstoff- waltungs- und Schulgebäude, 1.200 Betriebe mit rund 26.000 selarbeitskräfte und den fehlen- speicher positiv zum Klima bei“, Kindergärten oder Krankenhäu- Mitarbeitern der österreichi- den Absatz- und Exportmärkten sagt Erich Wiesner, Obmann des ser. Im Regierungsprogramm schen Säge- und holzverarbei- stark eingeschränkte Produk- Fachverbands der Holzindustrie. vom Jänner ist die Forcierung tenden Industrie bedroht. tionen. Gleichzeitig wird in der des Holzbaus und der Einsatz „Die Kombination aus Co- kommenden Zeit von der heimi- Präsidentielle Rückendeckung von ökologischen Baumateria- ronakrise, gekoppelt mit einer schen Holzindustrie erwartet, Dass Holz ein Hightech-Bau- lien vorgesehen, und auch Bun- Schadholzkrise, bedingt durch die massiven Schadholzmengen stoff mit optimalen konstruk- despräsident Alexander Van der den Borkenkäfer, stellt die Holz- weiterzuverarbeiten.“ tions- und klimafreundlichen Bellen sprach sich – kurz vor industrie vor eine immense He- Eigenschaften ist, zeigen die Corona – explizit für den Holz- rausforderung“, erklärt Herbert Holz gegen die Klimakrise vielseitig realisierten Bauten der bau aus: „Wir müssen jetzt aktiv Jöbstl, Sprecher der Sägeindus- Dabei hat der Holzbau grund- heimischen Holzindustrie – vom werden und die Klimakrise be- trie im FV der Holzindustrie. sätzlich wegen seiner ökologi- Einfamilienhaus bis zum 24-ge- kämpfen: Der Einsatz von nach- „Wir stehen derzeit vor einem schen Vorteile eine große Zu- schoßigen modernen Hochhaus. haltigen Baustoffen wie Holz riesigen Dilemma. Durch das Co- kunft. „Der Baustoff Holz trägt Holzbauten eignen sich neben kann hier eine wichtigen Beitrag ronavirus haben wir aufgrund als Naturprodukt und mit sei- dem Wohnbau u.a. gut für Ver- leisten.“ (pj)

HERAUSRAGENDE BEISPIELE IN LONDON UND SINGAPUR Der Austro-Holzbau liegt voll im Trend

Techno-Führer wurde bei- (Norwegen), ein Singapur (Bild), Die heimische spielsweise das Studentenwohn- bereits vollstän- Holzindustrie Banyan Wharf, heim, beste- dig in Holz ge- hat sich in den Londons erstes hend aus fünf plant und 2020 vergangenen zehngeschoßi- Hochhäusern umgesetzt. Jahren mit vielen ges Holzhaus,­ mit jeweils neun Das Fakultäts- namhaften und errichtet, Geschoßen. gebäude wird klimafreundli- 2016 folgte Derzeit wird die eine Fläche von chen Gebäu- das Gebäude NTU Singapur, beachtlichen den weltweit Moholt 50/50 die Technische 45.000 m² um-

etabliert. 2015 in Trondheim Universität in fassen. (pj) © Wiehag medianet.at Freitag, 17. April 2020 INDUSTRIAL TECHNOLOGY IT & TELECOM 107

Standort Die Chemie­ industrie enga­ giert sich für ein forschungs- und technologie­ freundliches Umfeld, in dem sie mit ihrer Innovationskraft Lösungen für die zenralen ge­ sellschaftlichen Herausforderun­ gen leisten

© Adler kann und will. Nichts geht ohne die „Chemiker“ Die Chemische Industrie steht für 8,7% der Investitionen und 11,4% der Beschäftigten der heimischen Industrie.

WIEN. Österreichs Chemische stieg um 7,5% zum Vergleichs- schreitenden Aktivitäten in Ost- Industrie ist mit knapp zehn zeitraum des Vorjahres. europa ermöglichen der Branche Prozent der gesamten Ausgaben Mit Waren im Wert von 1,7 – „virusbereinigt“ – sehr gute für Forschung und Entwicklung Mrd. € folgt mit großem Abstand Wachstumsbedingungen. im Industriebereich und mit die Schweiz; auch hier verzeich- rund 250 Betrieben und mehr neten die Exporte ein Plus, näm- Die Umwelt im Blick als 45.000 Beschäftigten für lich von 20%. Die Exporte von „Responsible Care“ in der Che- mehr als zehn Prozent des hei- Chemiewaren innerhalb Euro- mischen Industrie bedeutet mischen Produktionswerts ver- pas stiegen stärker als die Im- nicht nur eine Halbierung der antwortlich. porte nach Österreich. Arbeitsumfälle, sondern auch Damit ist ein wesentlicher An- ein großes Plus für die Umwelt. teil aller Industriearbeitsplätze Zum Beispiel … Kunststoff Verbundwerkstoffe wie auch fe spielen eine bedeutende Rolle im Bereich Chemie angesiedelt. Die heimische Kunststoffbran- naturfaserverstärkte Kunststof- im boomenden Leichtbau und che ist sehr vielfältig und um- bringen völlig neue Funktiona- Wachstum „vor“ dem Virus fasst die gesamte Wertschöp- litäten in die Branche ein. In den ersten drei Quartalen fungskette – vom Rohstoff bis Höchst produktiv Mehrere Tausend Tonnen 2019 konnte der österreichische zum Produkt. Dazu gehören Kunststoff-Verpackungen wer- Außenhandel mit Chemiewaren Rohstoffherstellung, Kunst- den jährlich recycled: Zum einen Produktionsjahr Mrd. € um stolze 7,7 % zulegen. Zwei- stoffverarbeitung und -maschi- wird Granulat für die Erzeugung stellige Zuwächse verzeichneten nenbau, Werkzeug- und For- 2019 16,8 neuer Kunststoffprodukte her- pharmazeutische Grundstoffe menbau sowie Forschungs- und 2018 16,177 gestellt, zum anderen wieder und Spezialitäten sowie Dünge- Entwicklungseinrichtungen. Ef- 2017 15,288 Rohstoffe für die Chemische mittel. fiziente Netzwerke garantieren 2016 14,768 Industrie gewonnen. Die Idee Der wichtigste Handelspart- eine zukunftsorientierte Koope- 2011 14,540 der Kreislaufwirtschaft verkör- ner ist Deutschland, wohin Che- ration zwischen Wirtschaft und 2009 12,053 pert seit Jahren die Vision einer miewaren im Wert von 4,3 Mrd. Wissenschaft. Die Kunststoff- Abgesetzte Produktion der Chemischen Industrie Öster­ Wirtschaft mit kontrolliertem reichs 2009–19; 2019: Hochrechnung auf Basis der ersten € exportiert werden. Dieser Wert Cluster mit teilweise grenzüber- drei Quartale; Quelle. Chemische Industrie Ressourcenverbrauch. (pj) 108 INDUSTRIAL TECHNOLOGY IT & TELECOM Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Heißer Auftrag Die Thermaliso- lation von Ruag Space macht 25 kg und somit 1,4% der Gesamtmasse des Solar Orbi- ter aus. In den Auftragswert von rund 10 Mio. € hat die Ruag 30 Mannjahre über acht Jahre Projektlaufzeit

© ESA/AOES investiert. Erfolgreich ins All Die hoch innovative österreichische Weltraumindustrie umfasst die Creme de la Creme unserer Hochtechnologie-Unternehmen.

WIEN. Die Sonde Solar Orbiter größten Einzelaufträge für Ruag (ÖAW) für die Stromversorgung ist. „Mit unseren Produkten für der europäischen Raumfahrt- Space im Bereich Hitzeschutz. der Instrumentenelektronik ver- Telekomsatelliten leisten wir agentur ESA startete im Februar Ein weiterer prestigeträchti- antwortlich. einen wichtigen Beitrag für die von Cape Canaveral zur Sonne. ger Auftrag trägt dazu bei, dass Gesellschaft“, sagt Andreas Buhl, Es dauert bis Ende 2021, man sich seit Kurzem im wahrs- Enorm wichtig Geschäftsführer von Ruag Space bis ­Solar Orbiter in seine Um- ten Wortsinn noch bessere Bilder Das IWF hat einen von zwei Austria. So starteten im März laufbahn gelangt. Das rund vom All machen kann: Seit De- Bordrechnern gefertigt, und das mehr als 30 von insgesamt meh- 1,5 Mrd. € teure Gemein- zember 2019 ist das Weltraum- Institut für Astrophysik der Uni reren Hundert kleinen Telekom- schaftsprojekt von NASA und teleskop „Cheops“ im All, Ruag Wien lieferte die Programme zur munikationssatelliten des briti- EESA soll neue Erkenntnisse Space Austria zeichnet dafür Übertragung und Verarbeitung schen Unternehmens OneWeb. über unseren rund 150 Mio. km in Kooperation mit dem Grazer der wissenschaftlichen Daten. „Vor der Kälte und Hitze im entfernten Heimatstern ermög- Institut für Weltraumforschung Gerade die Coronavirus-Mise- All von ca. minus bis plus 150°C lichen. (IWF) und der Österreichischen re zeigt, wie unverzichtbar die schützt Satellitentechnik aus Akademie der Wissenschaften heimische Weltraumindustrie Österreich“, bekräftigt Buhl. (pj) Ohne Österreich geht’s nicht Ein spezieller Schutzschild aus Titan auf der Sonnenseite schützt den Satelliten durch Ab- Österreich im Weltraum – der kosmische Überblick schattung vor dem größten Teil Leistungsschau im All Austrospace AAI der enormen Hitzebelastung. Derzeit sind rund 50 heimische Mitglieder: AAC, Atos, Enpulsion, Mitglieder: Air Ambulance, AIT & LKR, Hinter diesem Schild über- Unternehmen und Institutionen in der EODC, EOX, FFG, FH Wiener Neu- Amag, Antemo, Antonov Engineering, nimmt Österreichs größter Welt- Luft- und Raumfahrttechnik tätig. stadt, Geoville, Joanneum Research, Austro Engine, Böhler, Diamond Air- raumzulieferer Ruag Space die Der Großteil ist in zwei Interessens­ Magna Steyr Fahrzeugtechnik craft, F. List, Falcon Airfreight, FACC, Kühlung der Sonde. Die schwarz- gemeinschaften organisiert: Austro- (Division Aerospace), OHB Digital FH Joanneum, Frequentis, Greiner färbige Thermal­isolation wurde space sowie Austrian Aeronautics Solutions, Österr. Akademie der Aerospace, HiCo, Hydro Extrusion im Standort Berndorf (NÖ) her- Industries Group (AAI). Beide betrei- Wissenschaften, Ruag Space Austria, Nenzing, Induce, Intales, Isovolta, IV, ben aktives Lobbying und forcieren Seibersdorf Labor GmbH, TTTech, Magna Steyr Aerospace, MCE, Pankl, gestellt und besteht aus meh- die Führerschaft in technologischen TU . Peak Technology, Riegl Laser, RTA, reren Lagen metallbedampfter Nischen. Am Solar Orbiter sind neben Als Präsident von ­Aerospace agiert SBO, Schiebel, Stephan GmbH, Polyester- und Polyimidfolien. der Ruag Space auch das IWF, die Max Kowatsch. Test-Fuchs, TTTech, TU Vienna, Mit einem Gesamtwert von fast ÖAW und die Grazer Uni beteiligt. voestalpine Böhler Aerospace, WFL, zehn Mio. € ist dieses Thermal- Zoerkler Gears. Präsident der AAI schutzsystem einer der bislang ist Robert Machtlinger (FACC). medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 109

destination

Business-Trips Wien zählte Corona-Sinkflug easybooking Kostenloser auch 2019 zu den Top- ­Drastischer Rückgang des Test der Buchungssoftware Destinationen in Europa 112 Flugverkehrs im März 113 für Neukunden 114 © easybooking

UNTERSTÜTZUNG Werbung trotz wenig Liquidität SALZBURG. Über den Gutscheinvermarkter Ho- xami haben Hoteliers die Möglichkeit, bestimmte Leistungen der Online- Marketingagentur NCM mit Gutscheinen für Nächtigun- gen zu finanzieren. (red)

HILFSPROGRAMM Unterkünfte für Einsatzkräfte © Silvretta Montafon DUBLIN. Airbnb hat eine Plattform gestartet, über die Erfolgreich bis zum Gastgeber kostenlose Un- terkünfte für medizinisches Personal und Hilfskräfte vorläufigen Ende … anbieten können. (red) Die Wintersaison 2019/2020 in Österreich verzeichnete bis zum vorzeitigen Aus wieder satte Zuwächse. 110 © APA/Herbert Neubauer © APA/Herbert © APA/Jakob Gruber © APA/Jakob Städtereisen Stillstand hat auch auf Urlaubstrends Mehrheit der Österreicher andere Branchen große Auswirkungen. 112 plant Sommerferien im eigenen Land. 113 110 DESTINATION Freitag, 17. April 2020 medianet.at Abrupter Absturz Corona setzte der langjährigen Erfolgsgeschichte des Tourismus in Österreich bis auf Weiteres ein Ende.

••• Von Britta Biron

WIEN. Bisher war der Touris- mus in Österreich eine einzige Erfolgsstory: Per Ende Februar verbuchte die Branche bei den Nächtigungen gegenüber dem Vorjahr ein kräftiges Plus von 7,1% auf 53,2 Mio., wie aus ak- tuellen Hochrechnungen der Statistik Austria hervorgeht. Allerdings zeigten sich bereits erste Vorboten der Krise. Im Jänner und Februar brach die Zahl der chinesischen Urlauber gegenüber der Vorjahresperiode um rund 30% auf 66.200 ein, die Übernachtungen sanken um fast 26% auf etwa 107.400. Mit einem Anteil von 47,2% waren die Deutschen auch in der Wintersaison 2019/20 die mit Abstand größte Urlaubergrup- pe. Auf ohnedies schon hohen Niveau stiegen deren Übernach-

tungen in den heimischen Ho- © PantherMedia/Gorilla tels, Pensionen und Ferienwoh- nungen zwischen November und Februar nochmals um 9,8% auf Krisensignale Wien die meisten Touristen an. Ferienwohnungen und -häuser 19,7 Mio.. Abgezeichnet In Tirol, dem späteren Corona- mit einem Plus von 12,8%. Neustart hatten sich die Hotspot, nahmen die Übernach- Derzeit laufen Gute Wintersaison Einbrüche im tungen zwischen November und Tiefer Cut durch Corona bereits Verhand­ Die zweitwichtigste ausländi- Jänner und Februar um 7,9% auf 20,3 Mio. Wie, wann und ob der Touris- lungen zwischen Februar, als die sche Urlaubergruppe waren die zu. Somit waren das im heurigen mus den „Lockdown“ infolge der Regierung Zahl der chinesi­ Holländer, die 5,11 Mio. Nächti- Winter um fast 1,5 Mio. mehr als Maßnahmen zur Eindämmung und Wirtschaft schen Touristen über die gungen in Österreich buchten, im Vorjahr. der Coronavirus-Pandemie ver- um rund 30% Bedingungen, ein Plus von satten 13,8%. gegenüber Auch Salzburg verbuchte um kraften kann, wird wesentlich unter denen Auch auf die inländischen der Vorjahres­ fast 950.000 mehr Touristen- von der Dauer des von der Regie- der Tourismus Gäste konnte sich der öster- periode sank. nächte – insgesamt betrug das rung verhängten Ausnahmezu- wieder langsam reichische Tourismus wieder Plus dort 8,3% auf 12,2 Mio.; an stands und der Reiseeinschrän- hochfahren verlassen – die Nächtigungen dritter Stelle rangierte Wien mit kungen im internationalen kann. stiegen in der Wintersaison um einem Zuwachs von 5,8% auf 5,2 zwei Prozent und machen damit –30% Mio.. mehr als ein Fünftel (21,6%) der Gesamtnächtigungen aus. Kräftige Steigerung Rückgänge bei den Top- Insgesamt legte die Zahl der 10-Herkunftsländern gab es Österreich-Urlauber in der vor- lediglich bei den wesentlich zeitig beendeten Wintersaison kleineren Urlaubergruppen aus den vorläufigen Berechnungen Großbritannien (minus 1,3% auf der Statistik Austria zufolge um 1,63 Mio.), der Schweiz (minus 6,9% auf 14,55 Mio. zu. 0,2% auf 1,61 Mio.) und Italien Bei den Nächtigungen gab es (minus 2,8% auf 758.600). in allen Unterkunftskategorien Nach Bundesländern betrach- Zuwächse, den stärksten Anstieg

tet, zogen Tirol, Salzburg und verzeichneten die gewerblichen Schlager © APA/Roland medianet.at Freitag, 17. April 2020 DESTINATION 111

Umfeld abhängen und davon, das Gesamtjahr ergibt sich da- ob die Hilfsmaßnahmen auch raus ein Einnahmenminus von die gewünschten Effekte haben. 2,3 Mrd. €, wobei in dieser Sum- Denn obwohl sich die Branche me die Ausgaben der Tagesgäs- vor Corona in einer absoluten te noch nicht eingerechnet sind Hochphase befunden hat, sind – ebenso wenig wie der Image- die Puffer und Reserven der Be- schaden. triebe nur klein. Martin Schaffer, Geschäfts- Grande Finale Radiologenkongress, mit 30.000 Neue Rahmenbedingungen führer und Partner von MRP ho- Zwischen No­ Teilnehmern eine der größten Laut Tourismusministerin Eli- tels, zeichnet ein düsteres Bild: vember und dem Veranstaltungen in Wien, von sabeth Köstlinger ist geplant, „Die Auslastung der Tourismus- vorzeitigen Ende März auf Juli –, aber das ent- die Branche ab Mitte Mai wie- betriebe wird in Wien auf 45-55 Mitte März liefen spannt die Lage der Hotels nur der vorsichtig und schrittweise die Geschäfte für Prozent fallen, die Anzahl der wenig. „Denn die stornierten hochzufahren. Wie das konkret den heimischen Übernachtungen in Österreich Tourismus wie Zimmer können oft nicht kurz- ausschauen wird, ist aktuell möglicherweise von 150 Mio. gewohnt sehr fristig neu vergeben werden, noch Thema von Gesprächen auf unter 100 Mio. sinken.“ Auf gut. und dann sind oft zum neuen und hänge von den Ergebnis- jeden Fall sei damit zu rechnen, Kongresszeitpunkt keine Zim- sen der Evaluierungen ab, die dass man mit den Corona-Folgen noch lange zu kämpfen habe. Aber der Branchenexperte sieht auch einen Silberstreif am Horizont: „Die Tourismusindus- trie meistert Krisen erstaunlich gut. Nach der Finanzkrise im Jahr 2008 dauerte der Rebound Das Ausmaß des Corona- nur zwölf Monate, wobei damals bedingten Abschwungs stellt der ‚Gegner‘ nicht so mächtig alle zuvor bewältigen ­Krisen war. China beispielsweise ist derzeit einen Monat voraus, ganz klar in den Schatten. auch hier steigt die Auslastung wieder. Jetzt gilt es, einen küh- len Kopf zu bewahren und nicht Martin Schaffer

in Panik zu verfallen.“ © MRP hotels MRP hotels

Trübe Aussichten für 2020 Die national dominierte Feri- mer mehr verfügbar. Darüber bis Ende April dauern werden. enhotellerie wird seiner Ein- hinaus muss man auch davon „Wir sind dabei, das auszuar- schätzung nach der Krise wohl ausgehen, dass die Teilnehmer­ beiten. Wir beraten gemeinsam am stärksten profitieren: „In anzahl im Urlaubsmonat Juli mit der Branche immer unter Österreich werden voraussicht- 62% geringer ausfällt als im März. Bedachtnahme von gesundheit- lich individuell Freizeitreisende Unterm Strich bleibt ein deutli- lichen Notwendigkeiten “, so sowie Einzel-Geschäftsreisende ches Minus“, erläutert Dominic die Ministerin. Eine rasche Er- aus den Inlandsmärkten am Große Leere Schmid, Hotellerie-Obmann in holung sieht sie nicht, vielmehr schnellsten zurückkehren. Das Laut einer der Wirtschaftskammer Wien. müsse man sich bis auf Weiteres Gruppenbusiness hingegen wird Umfrage von Schwer dürfte es nach Ansicht auf massive Einschränkungen nur langsam starten und sich Wien Tourismus der auf Tourismus spezialisier- der Reisefreiheit einstellen, da langfristig drastisch verändern.“ rechnen 62% ten Wirtschaftsberatung Enne- niemand sagen kann, wie sich Auch der Kongresstourismus der Hoteliers moser besonders für Tirol wer- die Situation in Europa und der der Hauptstadt werde sich nur langsam erholen. den. Man schätzt, dass durch die Welt weiterentwickeln wird.“ damit, dass die Davon ist die Hotellerie in Wien Nachfrage auch vorzeitig abgebrochene Winter- Um den Ausfall der ausländi- besonders betroffen. Zwar wur- im Mai deutlich saison rund 5,1 Mio. Nächtigun- schen Gäste teilweise aufzufan- den etliche der geplanten Veran- unter jener des gen fehlen, für die Sommersai- gen, appelliert die Politikerin an staltungen nicht komplett abge- Vorjahres liegen son 2020 rechnet man mit 9,6 ihre Landleute, heuer Urlaub im sagt, sondern verschoben – der wird. Mio. weniger Nächtigungen – für eigenen Land machen. 112 DESTINATION Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Große Leere Reise- und Aus- gangsbeschrän- kungen haben Wien und die Landeshaupt- städte verwaisen lassen.

wichtig sei es, die Städte als in- tegralen Bestandteil miteinzube- ziehen. Weiters betont er die enge Verflechtung des Städtetouris- mus mit anderen Branchen, wie zum Beispiel Gastronomie, Han- del und Kultureinrichtungen, für die zahlungskräftige Touristen ebenfalls sehr wichtig sind. „Wir wünschen uns, sobald dies epidemiologisch unbe- denklich ist, eine schrittweise

© APA/Hans Punz © APA/Hans Grenzöffnung innerhalb der Europäischen Union. In einer ersten Phase könnte das Reisen in einzelnen Regionen wieder er- Geisterstädte möglicht werden.“ Drei Viertel des Städtetourismus entfallen auf Gäste aus dem Ausland – rasche Grenzöffnungen sind notwendig. Sollten die Grenzen ••• Von Britta Biron men von ausländischen Gästen, Tourismus und Vorsitzender zwischen Deutsch- fast die Hälfte (45%) entfällt auf der Tourismuskooperation ArGe land und Österreich WIEN. Von 2000 bis 2019 haben Deutsche und Schweizer. Zuletzt Städte, kann man diesmal nicht auch im Sommer sich die Übernachtungen in Wien stieg die Nachfrage aus Fern- darauf vertrauen: „Da sowohl und den Landeshauptstädten märkten besonders stark. Angebot als auch Nachfrage geschlossen bleiben, mehr als verdoppelt, während Durch den aktuellen Reise- eingebrochen sind, können wir wird die Situation das gesamtösterreichische Plus stopp steht der Städtetourismus erst für 2021 wieder mit einem bei „nur“ 34% lag. Der Anteil des jetzt still. Diverse Studien zeigen Normalbetrieb rechnen.“ für die Städte noch Städtetourismus am gesamten zwar, dass sich dieser nach Kri- schwieriger. Nächtigungsaufkommen stieg sen für gewöhnlich schneller Werbung für Städte von 11% auf 17%, bei den Ankünf- erholt als andere Bereiche, doch Positiv sieht Kettner, dass die ten sogar von 22% auf 27%. Mehr nach Ansicht von Norbert Kett- Österreich Werbung bereits an Norbert Kettner als drei Viertel davon (78%) stam- ner Kettner, Direktor des Wien- einer Inlandskampagne arbeitet; Wien Tourismus

Die Hotspots für Geschäftsreisende 2019 Top 10 Städte Gegenüber 2018 zeigen die aktuellen Top10-Rankings kaum Veränderungen. Rang Rang 2019 2018 Stadt UTRECHT. Wenn das Geschäfts- tinationen nur wenige Verände- Auch bei den internationalen 1 1 London reisevolumen in einer bestimm- rungen zu 2018. Zielen hat sich nur wenig geän- 2 2 Amsterdam ten Region steigt oder fällt, er- Gegenüber dem Ranking von dert: New York und Shanghai 3 3 Wien möglicht dies Rückschlüsse auf 2018 gab es lediglich zwei Än- belegen erneut die ersten beiden 4 5 Zürich die dortige Konjunktur. Seit 2017 derungen. Paris verlor – ver- Ränge. San Francisco konnte 5 4 Paris ermittelt die Travel Management mutlich im Zusammenhang mit sich um zwei Plätze verbessern, 6 6 Barcelona Company BCD daher auf Basis den Gelbwesten-Protesten –, Chicago und Tokio jeweils um ei- gebuchter Flugtickets, welche dafür konnte sich Zürich um ei- nen. Abwärts ging es für Beijing 7 7 Kopenhagen Ziele Businessreisende am häu- nen Rang verbessern. Frankfurt (–2, Grund dafür ist vermutlich 8 8 Madrid figsten ansteuern. büßte seinen Platz in den Top 10 der Handelskonflikt zwischen 9 9 Mailand Der Cities & Trends Report ein, und Stockholm konnte auf- den USA und China) sowie Dubai 10 – Stockholm zeigt bei den europäischen Des- rücken. (–1) und Singapur (–1). (red) Quelle: Cities & Trends Report 2019 medianet.at Freitag, 17. April 2020 DESTINATION 113

CORONA-PAUSE Flugverkehr steht Positiver Ausblick weitgehend still FRANKFURT. Die Corona- 69% der Familien planen für den Sommerurlaub 2020 Pandemie beeinträchtigt den weltweiten Flugverkehr ein ähnlich hohes Budget wie im Vorjahr. massiv. Statista hat auf Basis von Daten des Un- ternehmens Flightradar24 ermittelt, wie stark die Zahl der Abflüge zwischen 67% Anfang und Ende März an ausgewählten europäischen Flughäfen zurückgegan- gen ist. Überall liegen die Interessiert Zahlen ausschließlich im Fast 67% der zweistelligen Bereich, was befragten gegenüber Anfang März Familien suchen einen Rückgang von jeweils derzeit schon aktiv im Netz um die 90% bedeutet. nach passenden Ferienangebo- Düstere Zukunft ten; Aktivitäten Und das Ende der Talfahrt in der Natur ste- könnte dabei noch nicht er- hen besonders reicht sein: Anfang April lag hoch im Kurs. das Minus am Flughafen Frankfurt bereits bei 95%. Fraport-Vorstand Stefan Schulte erwartet für den ge- samten April ein Passagier- aufkommen wie sonst an

© shutterstock einem einzigen Spitzentag Bei der Planung der heurigen Sommerurlaubs setzen Familen auf Destinationen in Österreich. im Sommer. (red)

••• Von Britta Biron am liebsten in einer Region mit durch die Coronakrise beson- Bergen (65%) oder Seen (64%), ders hart getroffen wurde“, so Steiler Sinkflug WIEN. Urlaub im eigenen Land 19% planen eine Städtereise in Ursula Weixlbaumer-Norz, Ge- Rück- war zwar schon bisher sehr Österreich. schäftsführerin von kids & fun Rang Airport gang beliebt, durch die drastischen Von Ferien am Meer oder dem consulting. Ebenfalls erfreulich 1 Wien Schwechat –96% Einschränkungen internationa- Besuch ausländischer Metro- sei, dass 69% der Befragten für 2 Madrid Barajas –95% ler Reisen bleibt er heuer die polen träumen dagegen nur 10 ihren ersten Urlaub „nach Coro- Paris Charles de 3 –93% einzige Alternative. Dass öster- bzw. 17% der Befragten. na“ annähernd gleich viel aus- Gaulle reichische Familien damit kein „Die Österreicher bleiben ih- geben wollen wie vor der Krise. 4 Zürich –91% Problem haben, zeigt ein kürz- ren heimischen Ausflugs- und 5 Rom Fiumicino –86% lich von dem Beratungsunter- Urlaubszielen treu. Das ist ein Werbemaßnahmen setzen 6 Frankfurt –70% nehmen kids & fun consulting Hoffungsschimmer für die hei- Die Mehrheit (67%) der Familien Quelle: Statista/Flightradar24.de und dem Onlineportal Kjero.com mische Tourismusbranche, die nutzt die Zeit im „Hausarrest“ durchgeführt Umfrage. bereits für die Onlinesuche nach Nach Familientreffen (89%) einem passenden Ferienziel. sind Ausflüge (73%) und Urlau- Daher rät Weixlbaumer-Norz be (59%) die Aktivitäten, auf die den heimischen Tourismusbe- sich österreichische Familien trieben zu verstärkten und ge- für die Zeit nach den Ausgangs- zielten Marketingmaßnahmen: beschränkungen am meisten „Erstellen Sie neue Angebote für freuen. Familienaktivitäten Familien mit attraktivem Preis- und Spaß für Kinder Leistungsverhältnis, lassen Sie Berge, Seen und Natur in der Natur werden Aktivitäten für Kinder von Ih- Bei der Frage nach der bevorzug- rem Maskottchen präsentieren. ten Feriendestination zeigt sich stark nachgefragt. Knüpfen Sie über Social Media eine eindeutige Präferenz für die Kontakte zu potenziellen Gäs- Heimat. Ursula ten und zeigen Sie ihnen, welche 67% der knapp 700 befragten Weixlbaumer-Norz­ gemeinsamen Aktivitäten Fami- Familien gaben an, Urlaub in kids & fun lien bei Ihnen erleben können, Österreich machen zu wollen – ­consulting besonders in der Natur.“ 114 DESTINATION Freitag, 17. April 2020 medianet.at Gratis-Zuckerl Der heimische Digital-Pionier unterstützt Betriebe in der Krise: Vermietersoftware von easybooking jetzt kostenlos.

••• Von Britta Biron

INNSBRUCK. Obwohl die Zahl der Hotelbuchungen im Ver- gleich zum Vorjahr dramatisch eingebrochen ist – um bis fast Digitalisierungswil- 90% –, ist easybooking-Gründer lige Vermieter sollen Hendrik Maat zuversichtlich, denn der tagesaktuelle Bu- vor allem jetzt nicht chungsmonitor verzeichnet seit vor der Frage stehen: Ende der ersten Aprilwoche wie- Soll ich investieren, der eine leichte Erholung. Die Lust auf Reisen und Ur- oder kann ich mir laub lebe auch in der Krise wei- das nicht leisten. ter, und es sei durchaus möglich, dass speziell nach der langen Zeit, die man in den eigenen vier Hendrik Maat Wänden verbringen musste, erst easybooking- recht viel gebucht wird und die Gründer verlorenen Tage zumindest teil- weile gut gemacht werden kön- nen. sollen jetzt nicht vor der Frage stehen: Soll ich investieren, oder Attraktives Angebot kann ich mir das jetzt nicht leis- „Speziell im Nah-Urlaub und ten?“, erklärt Maat. „In außerge- beim Urlaub im eigenen Land wöhnlichen Zeiten braucht es können kleinere Betriebe mit außergewöhnliche Maßnahmen

Individualität punkten – voraus- © easybooking – nur so können wir gemeinsam gesetzt, die Buchungswege sind Hendrik Maat: „Onlinebuchung sind für Hotelbetriebe gerade jetzt wichtig.“ wieder einen ersten Schritt in leicht und vor allem online. eine erfolgreiche Tourismus- Um den Betrieben den Schritt Nutzung der Vermietersoftware wenn über das Buchungssys- wirtschaft setzen.“ in die digitale Welt zu erleich- „Julia“ ist bis zur Wiedereröff- tem bzw. den angeschlossenen Die Österreich Werbung ko- tern, hat easybooking, das 2006 nung der Beherbergungsbetrie- Channel Manager mindestens operiert bereits seit einigen Jah- gegründete Unternehmen mit be kostenlos. Die erbrachten fünf Buchungen eingegangen ren mit easybooking und nutzt Sitz in Innsbruck, jetzt ein spe- Leistungen werden erst nach sind, in Rechnung gestellt. „Di- die Daten in der Tourismusfor- zielles Angebot erstellt: Die vollständiger Einrichtung und gitalisierungswillige Vermieter schung.

Hilfe für Engpässe in der Pflege Vorarlbergs Hotellerie stellt Betten für Betreuungsbedürftige bereit.

WIEN. Wie kann man die Betreu- alle denkbaren Szenarien vorbe- chischen Hoteliervereinigung ung jener Menschen sicherstellen, reiten. Ich möchte mich bedan- (ÖHV) und Gastgeberin im Hotel bei denen die 24-Stunden-Hilfe ken bei den vielen Hotelbetrie- Zimba, Schruns. aufgrund der Grenzschließungen ben, die sofort bereit waren, uns Die Betten stellen die ÖHV- ausfällt? Diese Frage stellte sich zu unterstützen.“ Mitgliedsbetriebe dem Land die Vorarlberger Soziallandes- „Kaum war die Anfrage an mei- kostenlos zur Verfügung. Die rätin Katharina Wiesflecker und ne Vorarlberger ÖHV-Kollegen Auswahl der Hotels, in denen zumindest für die Unterkunft verschickt, hatte ich schon die die Menschen mit Betreuungs- dieser Menschen hat sie Dank erste telefonische Zusage. Seit- bedarf verlegt werden können,

der Hilfe der Hotelleriebetriebe dem werden es täglich mehr“, erfolgt dabei nach genauen, vom © ÖHV/Lechner eine Alternative gefunden. „Wir freut sich Heike Ladurner-Strolz, Land vorgegebenen Kriterien. Heike Ladurner-Strolz, Landes­ wollen uns in Vorarlberg gut für Landesvorsitzende der Österrei- (red) vorsitzende der ÖHV in Vorarlberg. medianet.at Freitag, 17. April 2020 DESTINATION 115

APPETITLICH World Food Travel Day LONDON. Bei der Wahl des Reiseziels spielt für viele Menschen die Kulinarik eine wichtige Rolle. Zumindest digital kann man Speziali- täten aus der ganzen Welt auch heuer genießen, und zwar am 18. April, dem World Food Travel Day. Die Aktion wurde 2019 von der World Food Travel Association (WFTA) ins Le- ben gerufen mit dem Ziel, die Esskulturen durch Gast- freundschaft und Tourismus zu erhalten und zu fördern.

© Florian Lechner Lokale Köstlichkeiten ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer: Einbußen und Grenzsperren erfordern rasches Umdenken und neue Maßnahmen. Beteiligen können sich Ver- braucher, Handel und Gast- ronomie, indem man Fotos, Videos und Geschichten ei- ner für Reisende besonders Mehr Urlaubsgeld? empfehlenswerten lokalen Spezialität auf Instagram, Facebook oder Twitter Einmaliger Zuschuss und steuerliche Absetzbarkeit postet. (red) sollen das Reisebudget der Österreicher entlasten.

••• Von Britta Biron digung bei vielen potenziellen der engen Verflechtung des Tou- Gästen entstanden sind. rismus mit anderen Branchen WIEN. „Selbst wenn sich ab Der Vorschlag des Tourismus- dem Staat keine zusätzlichen Herbst die Nachfrage aus dem experten Klaus Ennemoser sieht Kosten entstehen. Denn Min-

Ausland wieder erholt, werden eine steuerliche Absetzbarkeit dereinnahmen aus Lohnsteuer Thoma © PantherMedia/Werner die Nächtigungen 2020 um min- des Österreichurlaubs vor; um würden durch Mehreinnahmen Kulinarische Highlights destens ein Viertel unter dem dabei Missbräuche zu vermei- bei der Umsatzsteuer mehr als World Food Travel Day bietet Niveau des Jahres 2019 liegen“, den, kann der Betrag gedeckelt kompensiert. die Möglichkeit,die Esskulturen erläutert Oliver Fritz, Touris- werden. der Welt kennenzulernen. mus-Experte des Österreichi- Der bürokratische Aufwand Gutschein statt Storno schen Instituts für Wirtschafts- wäre seiner Meinung nach mini- Reitterer regt außerdem an, forschung (Wifo), die kritische mal, und zudem würden durch internationale Best Practice- Lage, in der sich die heimische eine solche Maßnahme aufgrund Beispiele zu übernehmen. So Ferienbranche befindet. Die werden in Deutschland, Italien, Hoffnung liege daher auf dem Spanien und Belgien abgesagte Inlandstourismus. Reisen nicht gleich storniert, Um diesen anzukurbeln, brau- sondern in Gutscheine umge- che es nach Meinung von ÖHV- wandelt: „Die dringend benötig- Präsidentin Michaela Reitterer te Liquidität bleibt in den Ho- aber deutlich mehr Maßnahmen, Es braucht rasch ef- tels, der Staat muss nicht noch als bisher schon gesetzt wurden. mehr Geld hineinpumpen, und fektive Maßnahmen, den Gästen bleibt die Anzahlung Bonus für den Urlaub um die Tourismus- komplett erhalten.“ Einwände, Neben der besten und größten branche über den dass es auf europäischer Ebene Kampagne für Urlaub in Öster- Probleme geben könnte, lässt reich wünscht sie sich zusätzli- Sommer zu retten. Reitterer nicht gelten: „Warum che Anreize, etwa einen einmali- soll etwas in so vielen Ländern gen Urlaubszuschuss als Ersatz Michaela Reitterer funktionieren und bei uns nicht? für die Einkommensverluste, Österreichische Wenn nötig, passen wir die die durch Kurzarbeit oder Kün- ­Hoteliervereinigung Spielregeln eben an.“ Echt ausgezeichnet: Team Lidl Österreich

Zum 7. Mal in Folge

Unsere Mitarbeiter haben uns erneut zum besten Arbeitgeber Österreichs gewählt

1. Platz in der Kategorie XXL

5.000 Möglichmacher ziehen an einem Strang und stellen die Versorgung Österreichs sicher medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 117

careernetwork

CEO-Umfrage Welche Know-how Unterstützung WU-Projekt Fußball ­fungiert ­Maßnahmen sich gegen durch „Vorlagen-Hilfspaket als „Labormaus“ für ­Corona bewährt haben 123 zur Corona-Krise“ 124 ­Management-Teams 124 © APA/Krugfoto

Zahl der Woche

2019 20%

2020 40%

Homeoffice-Boom Seit Ausbruch der Coronakrise arbeiten laut dem aktuellen Österreichischen Arbeitsklima Index 40% der österreichischen Arbeitnehmer ausschließlich oder zumindest teilweise im Home­ © Great Place to Work office. Beinahe zwei Drittel sehen darin mehr Vor- als Nachteile und wünschen sich die Möglichkeit Mitarbeiterorientierung – vor allem wegen der guten Ver­ einbarkeit von Job und Familie –, auch nach der Krise von daheim ist ein Erfolgsfaktor zu arbeiten. Doris Palz von Great Place to Work Österreich: „Beste Arbeitgeber meistern Krisen besser und schneller.“ 118 © Panthermedia.net/Shock © APA/Georg Hochmuth © APA/Georg Start-ups Nach großzügigen Finanzierungen Hochschul-Elite Die österreichischen im Vorjahr drohen nun Engpässe. 120 ­Universitäten im internationalen Vergleich. 122 118 CAREERNETWORK Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Teamgeist bewährt sich in Krisenzeiten Vertrauen zwischen Management und Mitarbeitern ist ein wichtiges Asset für Unternehmen, um schwierige Situationen zu meistern.

Doris Palz Great Place to Work Österreich © Panthermedia.net/Scusi(YayMicro)

••• Von Britta Biron meinsam? Sie setzen unabhängig nen Zertifizierungen zu überrei- in Krisenzeiten sind besondere von Größe und Branche auf eine chen. Auch wirtschaftlich sind Managementfähigkeiten gefragt. as haben das Ak- mitarbeiterorientierte Unterneh- die besten Arbeitgeber des Lan- Und gerade in Krisenzeiten sind tivhotel Alpen- mensphilosophie und wurden des wie praktisch alle anderen Bewältigungsstrategien, die auf dorf, der ÖBB dafür von dem Forschungs- und Unternehmen von der Corona- einer soliden Unternehmens- Kundenservice, Beratungsnetzwerk Great Place krise betroffen. kultur aufbauen, erfolgreicher“, die Onlineplatt- to Work ausgezeichnet. weiß Doris Palz, Managing Di- Wform willhaben, der Lebens- Anders als die Preisträger Best Practice-Beispiele rector von Great Place to Work mittelkonzern Lidl, die Haus- vergangener Jahre wird es für „Alle mussten sich anpassen und in Österreich, aus Gesprächen, betreuung Attensam oder der die 40 von 2020 allerdings keine umorganisieren, und alle sind die sie in den vergangen Wochen Holzverarbeiter Fritz Egger ge- Galaveranstaltung geben, um ih- dennoch guter Dinge. Gerade mit verschiedenen Unterneh- medianet.at Freitag, 17. April 2020 CAREERNETWORK 119

men geführt hat. „Krisenbewäl- tigung erfordert Vertrauen. 86 Prozent der Mitarbeiter gaben in den Umfragen vor der Krise an, dass sie ihrem Arbeitgeber vertrauen, 89 Prozent sind der Überzeugung, dass ihre Chefs ihnen vertrauen. Dadurch sind Maßnahmen wie 100 Prozent Homeoffice leichter umsetzbar.

Interessant in diesem Zusam- © Great Place to Work menhang ist, dass viele Beste Arbeitgeber zurzeit sogar von zu den Unternehmen im Russel- gesteigerter Produktivität, ver- Vertrauens- Index untersucht wurden. Die besserter Meetingkultur und basis Ergebnisse sind eindeutig: Bes- Kommunikation sprechen.“ 9 von 10 te Arbeitgeber erwiesen sich als Mitarbeitern der widerstandsfähiger und erholen Hohe Widerstandskraft mit dem Great sich schneller (siehe Grafik). Alle Siegerbetriebe sind von der Dass man mit Teamgeist besser Place to Work Einerseits wirkte sich die Krise betroffen, alle mussten sich durch herausfordernde Situatio- ausgezeich­ Vertrauenkultur positiv auf die neten Betriebe anpassen und umorganisieren, nen kommt, zeige auch eine Stu- Motivation der Mitarbeiter aus, geben an, dass und alle sind dennoch guter Dinge. die von 2015, in der die Auswir- die Zusammen­ andererseits sorgt das positi- kungen der Krisen von 2001 und arbeit und der ve Image auch dafür, dass den 2008 anhand der langfristigen Zusammenhalt Unter­nehmen von extern mehr Performance der 100 Besten Ar- im Team groß­ Vertrauen entgegengebracht Doris Palz beitgeber Amerikas im Vergleich artig sind. wurde. Great Place to Work Österreich

Der gesundheitliche Schutz „Österreichs Beste Arbeitgeber 2020“ der Mitarbeitenden steht bei Österreichs Besten Arbeitgebern Rang Unternehmen Rang Unternehmen im Mittelpunkt. Branchenspezi- Kategorie X-Small (20–49 Mitarbeiter) Kategorie Medium (100–249 Mitarbeiter) fisch fallen die Maßnahmen sehr 1 Aktivhotel Alpendor 1 willhaben internet service unterschiedlich aus. Um etwa 2 Insight Technology Solutions 2 Biogena-Gruppe den Sicherheitsabstand in der 3 Campaigning Bureau 3 Smarter Ecommerce Produktion umzusetzen, wurde 4 Brichard Immobilien 4 Daikin Airconditioning das Werk von Worthington Cylin- 5 Balluff Österreich 5 AbbVie ders zwei Tage geschlossen. Das 6 SAS Institute Software 6 ÖBB Kundenservice Geriatrische Gesundheitszent- 7 GTW Management Consulting Kategorie Large (250–499 Mitarbeiter) ren Graz, Eduscho/Tchibo oder 8 VBV – Vorsorgekasse 1 Worthington Cylinders Flex haben bereits im Jänner und Kategorie Small (50–99 Mitarbeiter) 2 VTU Engineering Februar – also lange vor staatlich 1 Bristol-Myers Squibb 3 Canon Austria verordneten Maßnahmen – mit 2 Bitmovin 4 Soulkitchen Gruppe der Krisenvorbereitung begon- nen: Schutzkleidung, Desinfek- 3 has·to·be gmbh Kategorie X-Large (500–999 Mitarbeiter) tionsmittel und Masken wurden 4 unit-IT Dienstleistungs 1 Hilton Hotels Austria besorgt sowie organisatorische 5 Infoscreen Austria 2 DHL Express (Austria) Anpassungen vorgenommen. 6 addIT Dienstleistungen 3 Flex Althofen Die 40 Best Practice-Beispiele 7 Henn 4 Russmedia werden im Detail auf der Great 8 Bauder 5 EY Österreich Place to Work-Homepage prä- 9 Sick 6 Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz sentiert, ebenso wie fundierte 10 Bongfish Kategorie XX-Large (mehr als 1000 Mitarbeiter) Informationen und praktische 11 Chiesi Pharmaceuticals 1 Lidl Österreich Expertentipps rund um aktu- 12 base-IT 2 Attensam ell besonders wichtige Themen, Quelle: Great Place to Work 3 Tchibo/Eduscho wie Krisenkommunikation oder 4 Egger – Mehr aus Holz Homeoffice. 120 CAREERNETWORK Freitag, 17. April 2020 medianet.at Sparprogramm für Start-ups Nach Rekordinvestitionen im Vorjahr drohen den Jungunternehmen jetzt finanzielle Engpässe.

••• Von Britta Biron

WIEN. 31,3 Mrd. € haben euro- päische Start-ups im Vorjahr von Investoren lukriert, um satte 46% mehr als 2018. Am größten war der Geldregen für britische Jungunternehmen, im Vergleich dazu bescheiden sind die Mittel, mit denen sich heimische Start- ups begnügen müssen. Die Top-10-Deals in Österreich hatten ein Durchschnittsvolu- men von 14 Mio. € – in Deutsch- land sind es dagegen 258 Mio. € und in der Schweiz 78 Mio. €. „2019 dürfte vorerst das letzte Rekordjahr für das europäische Start-up-Ökosystem gewesen

sein“, prognostiziert Thomas © EY Gabriel, Partner und Leiter Start-up bei EY Österreich. „Die europäische und auch das öster- Biotech und Medizintechnik. Coronavirus-Pandemie wird zu reichische Start-up-Ökosystem.“ Auch Start-ups in den Branchen deutlich sinkenden Investitio- Besonders kritisch sei die Logistik, Food, Online-Handel, nen führen. Außerdem sind bei Lage für die Branchen Travel, Online-Learning, Online-Kom- vielen Unternehmen massive Mobility und Events, positive munikation und Software as a Umsatzausfälle zu erwarten. Da- Perspektiven sieht der Exper- Service-Lösungen könnten mit- Der Finanzierungs­ mit ist diese Krise eine existen- te dagegen für Unternehmen telfristig ebenfalls einen Auf- markt darf nicht voll­ zielle Herausforderung für das in den Sektoren Digital Health, schwung erleben. ständig aus­trocknen.

Schwere Zeiten Hier sind dringend Finanzierungssummen nach Ländern „Die anhaltend niedrigen Finan- politische Hilfs­ Mio. Euro Mio Euro Veränderung zierungsvolumina und die zu maßnahmen und erwartenden Finanzierungspro- Rang Land 2019 2018/ in % Lösungen notwendig. 1 Großbritannien 11.115 7.210 +54,16 bleme in der aktuellen Krisen­ 2 Deutschland 6.078 4.592 +32,36 situation unterstreichen wieder, wie wichtig eine Gesamtstra- Thomas Gabriel 3 Frankreich 5.030 3.363 +49,57 tegie für die Start-up-Szene in Leiter Start-up bei 4 Schweden 1.692 778 +117,48 Österreich ist. Es wäre sinnvoll, EY Österreich 5 Schweiz 1.544 1.292 +19,50 sich strategisch auf bestimmte 6 Spanien 996 406 +145,32 Schwerpunkte zu fokussieren 7 Niederlande 826 603 +36,98 und Cluster einzurichten, wel- unterstützen, stellt EY seinen 8 Finnland 561 314 +78,66 che die Herausforderungen der „EY Finance Navigator“ für drei 9 Belgien 495 353 +40,23 österreichischen Industrieun- Monate kostenlos zur Verfü- 10 Dänemark 364 319 +14,11 ternehmen abbilden. Ein Schul- gung. Das Online-Tool hilft, die 11 Island 350 38 +821,05 terschluss zwischen öffentlicher finanziellen Auswirkungen von 12 Irland 304 584 −47,95 Hand, Unternehmen, Kapitalge- Covid-19 auf das Business zu 13 Luxemburg 270 40 +575,00 ber und Start-ups ist unbedingt beurteilen, erleichtert die Er- 14 Italien 197 268 −26,49 erforderlich“, betont Gabriel. stellung eines professionellen 15 Österreich 183 173 +5,78 Um heimische Jungunter- Finanzplans und detaillierter Quelle: EY Start-up-Barometer Europa 2019t nehmen und kleine Betriebe zu Cashflow-Prognosen. Upgrade-Studium Diplom BetriebswirtInWU

Berufsbegleitende Managementausbildung an der WU!

› Jetzt optional mit Masterabschluss in 4 Semestern! › Professional Master in Leadership & Unternehmensführung › Start: Mitte Oktober

Online-Infoabend: Mittwoch, 22. April 2020, 18 Uhr Kontakt: [email protected], +43-1-313 36-4690

www.diplombetriebswirt.at

20-070_DBW-Ins_Medianet-C-199x272_KW15_RZ.indd 1 08.04.20 17:05 122 CAREERNETWORK Freitag, 17. April 2020 medianet.at

Corona zeigt jetzt, dass die Digitalisierung auch für die akademische Bildung eine wichtige Rolle spielt.

Digitalisierung ist notwendig Die Österreichische Hochschü- lerschaft hat in einer ersten Umfrage den Status quo zur di- gitalen Fitness der heimischen Unis erhoben: 65% der Studen- ten beurteilen ihn als schlecht. Zu den Kritikpunkten zählen neben technischen Hürden vor allem geschlossenen Bibliothe- ken, die mangelhafte Aufberei- tung der Lehrinhalte für das

© APA/Georg Hochmuth © APA/Georg außerplanmäßige Fernstudi- um. Oft stünden nur markierte Skripten, Foliensätze oder ge- scannte Buchseiten zum Selbst- studium zur Verfügung. Uni der Zukunft Von Lehrenden, die für gute Rahmenbedingungen sorgen – etwa mit vertonten Folien, Dis- e-Learning war für Hochschulen bisher kaum kussionsrunden in Foren oder Videokonferenzen, Bildschirm- ein Thema – eine Ignoranz, die sich jetzt rächt. übertragungen und Livestreams inklusive Aufzeichnung –, be- richten nur 10% der Studenten. ••• Von Britta Biron der 48 Wissenschaftszweige und rund um den Globus konfron- Fachgebiete zählen sieben öster- tiert sind, wurde bei allen Ran- WIEN. Die Universität Wien reichische Hochschulen zu den kings bisher nicht beurteilt: die QS-Ranking 2020 und die TU Wien erreichten im Top 50. Ebenfalls gut abschnei- Möglichkeit zum e-Learning. aktuellen „QS World University den konnten die heimischen Die 200 Rektoren, die im Ranking 2020“, für das mehr Hochschulen im Times Higher Jahr 2018 von THE zu diesem Rang Hochschule Platz als 1.000 Hochschulen weltweit Education (THE) Fächerranking Thema befragt wurden, waren 1 Universität Wien 154 bewertet werden, einen Platz 2020 – acht Platzierungen in den mehrheitlich der Meinung, dass 2 TU Wien 192 in den Top 200, die Universität Top100. Studieren via Computer im Uni- 3 Uni Innsbruck 266 Innsbruck, die TU Graz und die alltag keine große Rolle spielen Johannes Kepler Universität e-Learning vernachlässigt werde – die Pandemie führt jetzt 4 TU Graz 311 Linz konnten sich in den Top 500 Ein Kriteriem, mit dem viele Uni- allerdings allen das Gegenteil 5 JKU Linz 412 platzieren. In den Subrankings versitäten seit etlichen Wochen vor Augen. Quelle: QS World University Ranking 2020

Hier arbeiten die Spitzenkräfte gern Top 10-Ziele in EU Österreich konnte im World Talent Ranking 2019 seine Topplatzierung halten. Rang Land Punkte LAUSANNE. Wie gut gelingt es dungssystems, Lebensqualität Teilbereichen erreichte die Al- 1 Schweiz 100 verschiedenen Ländern, Fach- und Lebenshaltungskosten, penrepublik sogar noch bessere 2 Dänemark 90,80 kräfte selbst auszubilden bzw. Steuern sowie Befragungen von Werte, z.B. Weiterbildungsmög- 3 Schweden 86,94 am globalen Arbeitsmarkt zu rund 6.000 Managern ein. lichkeiten für Mitarbeiter (Platz rekrutieren und langfristig zu Im Gesamtranking der 63 1), Motivation der Arbeitskräfte, 4 Österreich 86,91 halten? Darauf gibt seit 2015 untersuchten Länder liegt die Lebensqualität und Talentsuche 5 Luxemburg 86,65 das World Talent Ranking der Schweiz wie schon in den Vorjah- der Betriebe (jeweils Platz 2). 7 Norwegen 85,95 Schweizer Wirtschaftsschule ren mit 100 von 100 möglichen Kritikpunkte sind die hohen 8 Island 85,15 IMD eine Antwort. Punkten klar in Führung, Öster- Steuern (Platz 62), mangelnde In die Bewertung fließen 32 reich musste sich Schweden nur Verfügbarkeit von Fachkräften 9 Finnland 83,14 Kriterien, wie z.B. Struktur und knapp geschlagen geben und (Platz 53) und teure Lebenshal- 10 Niederlande 81,81 finanzielle Ausstattung des Bil- rangiert auf Platz 4. In einigen tung (Platz 43). (red) Quelle: Institute for Management Development medianet.at Freitag, 17. April 2020 CAREERNETWORK 123

FÜHRUNGSSTIL Gelassenheit liegt New Leadership im Trend WIEN. Laut einer vom Eine Umfrage von Arthur D. Little zeigt, welche Maßnahmen Hernstein Institut durch- geführten Befragung von von CEOs in der Coronakrise erfolgreich waren. 1.540 Managern aus Ös- terreich und Deutschland beschreiben fast 90% ihren ••• Von Britta Biron Führungsstil als sehr oder eher gelassen. Falls die An- BOSTON. Terroranschläge, Na- gaben korrekt sind, wäre turkatastrophen oder aktuell das positiv für die aktuell die Corona-Pandemie gefährden schwierige Lage, in der viele Menschenleben ebenso wie die Betriebe sind. Wirtschaft. So unterschiedlich „Führungskräfte, die ru- die Bedrohungen auch sind, hig und besonnen auf Her- haben sie eine Gemeinsamkeit: ausforderungen reagieren, sie kommen plötzlich. Zwar ist vermitteln soziale Kompe- längst bekannt, wie wichtig Kri- tenz und geben Orientie- senmanagement ist, aber wie rung, vor allem in turbulen- gut es funktioniert, zeigt sich ten Zeiten”, erklärt Michaela erst im Ernstfall. Kreitmayer, Leiterin des Hernstein Instituts.

Keine Homeoffice-Freunde Deutlich weniger gelassen sind die Chefs beim The- ma Flexible Work: 58% der

© APA/AFP/STR Manager sind nach wie vor Im Fokus steht, von- Die Gesundheit der Mitarbeiter zu sichern, zählt zu den obersten Prioritäten. überzeugt, dass jene viel einander zu lernen leisten, die lange im Büro und Erfahrungen zu chen Behörden“, erklärt Karim Managern, die unter schwieri- sind; vor allem in den obe- Taga, Managing Partner Arthur gen Rahmenbedingungen den ren Führungsetagen war teilen, um gestärkt D. Little Austria, das Projekt. Betrieb ihrer Unternehmen auf- diese Ansicht weit verbrei- aus der Krise Wenig überraschend, hatten rechterhalten konnten. Wesent- tet. (red) die asiatischen Betriebe durch liche Punkte dabei waren unter zu kommen. ihre Erfahrungen mit SARS und anderem Kooperationen, die oft MERS schneller reagiert und neue Möglichkeiten für die Zu- Karim Taga effizientere Maßnahmen in zwei kunft bieten. Arthur D. Little wesentlichen Bereichen – Schutz Taga dazu: „Unternehmens- ­Austria von Mitarbeitern und Kunden führungen und im Besonderen sowie Aufrechterhaltung des CEOs sind nicht nur aufgefor- Betriebs vor allem in kritischen dert, durch die Krise zu führen, Für den aktuellen Ernstfall Bereichen – gesetzt. sondern müssen schon jetzt hat die Unternehmensberatung bereit sein, über die Zukunft Arthur D. Little CEOs von Unter- … für die Zeit danach ihres Unternehmens in einem

nehmen der Branchen Telekom- Patentrezepte bietet der Report- möglicherweise geänderten Ge- Serebrina © Panthermedia.net/Alla munikation, Medien, Transport nicht, aber interessante Ein- schäftsumfeld nachzudenken Ganz entspannt und Infrastruktur aus Hong- blicke in die Erfahrungen von und dafür Szenarien entwerfen.“ 42% der Manager gönnen sich kong, Singapur und Italien – von Pausen, 37% gestehen diese der Corona-Pandemie besonders auch den Mitarbeitern zu. stark betroffene Regionen – be- fragt. Top 5 To-dos in der Coronakrise

Gute Vorbereitung auch … Rang Maßnahme Wichtigkeit „Die Telefonkonferenzen haben 1 Rasch ausreichende Geldmittel frei machen 95% gezeigt, wie fokussiert in der 2 Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter 82% Krise gehandelt wird und – noch Neue Kommunikationskanäle einrichten und kritische 3 80% viel essenzieller – wie wichtig Bereiche stärken der Zusammenhalt ist: In den Abläufe anpassen, um Produktion und Lieferungen 4 73% Unternehmen und in der Zusam- ­aufrechtzuerhalten bzw. rasch wieder starten können menarbeit mit den Krisenstäben 5 Ausbau digitaler Arbeitsmöglichkeiten 68% der Regierung und den öffentli- Quelle: Arthur D. Little 124 CAREERNETWORK Freitag, 17. April 2020 medianet.at

„HILFSPAKET“ Know-how für Personalisten Sport-Studium ROHRBACH/MATTERS- BURG. Unternehmen brau- Aktuelles WU-Forschungsprojekt untersucht am Beispiel chen jetzt schnelle und aktuelle Informationen in des Fußballs die Vor- und Nachteile von Diversität. Sachen Arbeitsrecht und Personalverrechnung. Aus diesem Grund hat sich das Vorlagenportal (VP) ent- schlossen, die derzeitigen Vorschriften zu bündeln.

Alle relevanten Themen Die für Unternehmen rele- vanten Themen im „Vorla- gen-Hilfspaket zur Corona- Krise“ umfassen spezifische Corona-Krise-Vorlagen, u.a. für Vertragsvereinbarungen rund um die Kurzarbeit, Vereinbarungsvorlagen für Homeoffice, Zusage steuer- freier „Corona-Prämien“ für Mitarbeiter in systemer- haltenden Bereichen (z.B. Supermarktkassakräfte), zahlreiche Infoschreiben für Betriebe zur Information der Mitarbeiter und Anträge

bei Behörden (z.B. Stundung © APA/Krugfoto von Sozialversicherungs­ Als Untersuchungsobjekt für die Vor- und Nachteile der Diversität verwendeten die Forscher das Fußballspiel. beiträgen und Steuern). www.vorlagenportal.at ••• Von Britta Biron der den beliebten Sport schon Daher werden sie erfolgreicher, als Labor für eine Studie zu In- wenn Spieler für mehr Diversität WIEN. Bringt Diversität mehr ternationalisierungsstrategien eingewechselt werden. Umge- Kreativität, mehr Innovation genutzt hat. kehrt sollten Teams, die im Spiel und bessere Lösungen oder Mittlerweile kann der For- vorn liegen, eher auf Stabilität erhöht sie die Konflikte inner- scher zur Frage der Diversität und eine gute Defensive achten. halb des Teams, erschwert die ein erstes Zwischenfazit ziehen: Sie benötigen Spieler, die sauber Kommunikation und verzögert „Teams, die im Rückstand liegen, und einfach miteinander spielen Entscheidungsprozesse? Studi- benötigen mehr Kreativität und und verhindern, dass der Gegner en, die sowohl die Vor- als auch müssen ihre Strategie ändern. ein Tor schießt.“ Nachteile gemischter Teams be- Für das Management in Un-

© Vorlagenportal legen, gibt es viele. Jonas Puck, ternehmen bedeutet das: Bei Orientierung für Unternehmen wissenschaftlicher Leiter des komplexen Aufgaben und Ver- Vorlagenportal-Geschäfts­ Professional MBA Energy Ma- änderungsprozessen wirken führung: Birgit Kronberger nagement und Professor für In- sich diverse Teams positiv aus. und Rainer Kraft. ternational Business der WU, ist Sie führen zu mehr Kreativität der Sache in einem Forschungs- und Mut zum Risiko. Braucht projekt auf den Grund gegangen. Bisher haben wir man also neue Perspektiven und 2.500 Spiele analy- Ansätze, hat aber keinen erheb- Erstes Zwischenergebnis siert; mit weiteren lichen Zeitdruck, lohnt sich die „Im Fußball können wir jedes „Einwechslung“ von Mitarbei- Spiel, jedes Verhalten im Match Daten können wir bis tern, deren Hintergrund sich von und jede strategische Ent- Jahresende gezieltere dem der anderen Teammitglie- scheidung direkt beobachten der erheblich unterscheidet. Will und mit Daten zu Spielern und Aussagen treffen. man aber mehr Stabilität und Spielständen aus Datenbanken Kontinuität, nachdem sich die abgleichen. Daraus lassen sich Jonas Puck Wogen der Veränderung geglät- auch gezielt Schlüsse für das Institut für Inter­ tet haben, sollte man auch die Management von Teams in Un- national Business Diversität im jeweiligen Team ternehmen ableiten“, so Puck, der WU wieder etwas herausnehmen. medianet.at Freitag, 17. April 2020 COVER 125

luxury brands&retail

Ende des Hochs Dem Millionärsplus Die Zahl der Aufwind Vermieter von ­Luxusbusiness droht heuer Superreichen ist auch 2019 ­Privatjets profitieren ein kräftiges Minus 128 wieder gestiegen 130 von der Coronakrise 130 © Dassault Aviation © APA/AFP/Eric Piermont © APA/AFP/Eric

François-Henri Pinault

Kering Im Zuge der Corona-Pandemie und deren weitreichenden

© Panthermedia.net/Olly18 wirtschaftlichen Auswirkungen hat Kering-Chef François- Henri ­Pinault sein Festgehalt bis Jahres­ende um 25% gekürzt. Die Superstars der ­Darüber hinaus verzichtet er – ebenso wie Jean-François-Palus, der stell­vertretende Vorstands- Nasenschmeichler vorsitzende des Luxuskonzerns – auf die gesamte variable Fragrance Foundation Austria ruft zum fünften Mal Vergütung für das Jahr 2020. zur Wahl der beliebtesten Düfte auf. 126 © Omega © Zalando Edler Tick Bei Uhren lautet die Devise Wenig Nachfrage Corona hat dem weiterhin „Je teurer, desto begehrter“. 129 Online-Handel einen Dämpfer verpasst. 131 126 LUXURY BRANDS&RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at © The Fragrance Foundation Austria Foundation © The Fragrance Edle Düfte sind immer gefragt Welche olfaktorischen Vorlieben Herr und Frau Österreicher haben, wird seit fünf Jahren bei der „Duftstars-Gala“ ermittelt.

••• Von Britta Biron Schwierig zu beantworten ist nisationen gibt es mittlerwei- Puig Österreich und Präsidentin auch die vergleichsweise einfa- le in Deutschland, Frankreich, der Fragrance Foundation Aus­ und 32,6 Mrd. USD che Frage nach dem beliebtesten Italien, Großbritannien, Russ- tria, die Gründe für den Beitritt. wurden 2019 welt- Duft. Denn die olfaktorischen land und seit heuer – durch den Bereits im Vorjahr hatte der weit mit Parfüms um- Vorlieben sind sehr individuell, Beitritt des 2016 gegründeten Verein begonnen, neue Maßnah- gesetzt, ein Zuwachs ändern sich mit der Zeit und Vereins zur Förderung von Par- men zu setzen. So wurde erst- von etwa vier Prozent unterliegen auch modischen füm als Kulturgut – auch in mals in Österreich eine Konsu- Rgegenüber 2018. Und auch für Trends und kulturellen Einflüs- Österreich. mentenstudie zum Kauf- und die kommenden Jahre sind die sen. „Durch die internationale Ver- Nutzungsverhalten von Parfum Marktforscher von einer kon- Die 1949 in New York gegrün- netzung gelingt es uns, Synergi- durchgeführt und das Vortrags- tinuierlichen Steigerung aus- dete The Fragrance Foundation en in den Bereichen Marketing und Trainingsangebot für die gegangen. Allerdings stammen (TFF) vergibt bereits seit 1973 und Kommunikation für den hei- Mitgliedsbetriebe erweitert. die Analysen aus der Prä-Co- alljährlich Awards für die bes- mischen Markt noch zielgerich- „Wir wollen unsere Ange- rona-Zeit und beinhalten noch ten, schönsten und beliebtesten teter zu nutzen“, erläutert Petra botspalette noch größer und mehr Unsicherheiten als sonst. Duftkreationen. Schwesterorga- Mair, Country Managerin von attraktiver machen: vom Duft- medianet.at Freitag, 17. April 2020 LUXURY BRANDS&RETAIL 127

Bekannteste Parfüm- Marken in Österreich Bekannt- Rang Unternehmen heitsgrad 1 Hugo Boss 72 2 Adidas 68 3 Boss 67 4 Chanel 63 5 Calvin Klein 60 6 Diesel 60 7 Giorgio Armani 57 8 Davidoff 56 9 Christian Dior 55 10 Tommy Hilfiger 51 11 Dolce & Gabbana 48 12 Vichy 47 13 Estée Lauder 43 14 Jean Paul Gaultier 42 15 Yves Saint Laurent 41 16 Elizabeth Arden 40 17 Lancôme 39 18 Bulgari 38 19 Kenzo 35 20 DKNY 29 Werte in %; Quelle: Statista

Training, das bereits letztes Konkrete Umsatzzahlen zum dest, dass er sich im Vorjahr Als besonders erfreulich be- Jahr wegen seines originellen österreichischen Parfümmarkt positiv entwickelt habe. Das be- werten die beiden Duft-Ex- Zugangs großen Anklang fand, gibt es zwar nicht, allerdings treffe Klassiker ebenso wie Pro- perten, dass sich neben dem über verschiedene Fachvorträ- verraten Mair und Auer zumin- duktneuheiten. klassischen Fachhandel auch ge, wie zum Beispiel zu inter- hierzulande immer mehr Ni- essanten rechtlichen Aspekten schen- und Spezialitäten-Bou- oder aktuellen HR-Themen. tiquen erfolgreich etablieren Zudem entwickeln wir unsere konnten. Homepage sukzessive zu einer interaktiven Plattform und set- Online-Voting zen verstärkt auf Kommunikati- Die im Vorjahr durchgeführ- on über Social Media“, erläutert te Umfrage habe gezeigt, dass Vizepräsident und Clarins Ös- Herr und Frau Österreicher terreich-Geschäftsführer Kurt Düfte nach wie vor am liebsten Auer weitere Eckpunkte der neu- im stationären Handel kaufen. en Strategie. Allerdings dürfen sich die Par- fümerien auf diesen Lorbeeren

Neue Allianzen © Chanel nicht ausruhen, denn immerhin Zudem sei man derzeit mit 26% der Konsumenten gaben den Partnerorganisationen in an, ihre Parfümkäufe sehr gerne den USA, Großbritannien und bzw. eher gerne online zu täti- Deutschland in intensivem Aus- © Dior gen. tausch, um deren bestehende Ausschließlich online läuft Konzepte auf ihre Umsetzbar- Duftstars-Kandidaten 2020 Corona-bedingt die Wahl zu keit auf dem österreichischen den Duftstars 2020 in den Pu- Damendüfte Herrendüfte Markt zu überprüfen. Weiters blikumskategorien, die heuer Chanel Chance Eau Tendre Dior Sauvage le Parfum sei für heuer ein Treffen aller Chloé Eau de Parfum K by Dolce & Gabbana um den Handels Award ergänzt Fragrance Foundation-Organi- Hermès Twilly Eau Poivrée Hugo Boss Boss Bottled wurde. Präsentiert werden alle sationen geplant, um Synergien Lancome La Vie est Belle Karl Lagerfeld Bois de Cèdre Preisträger dann am 27. August noch besser zu nutzen und neue Paco Rabanne Lady Million Jean Paul Gaultier Le Male bei der großen Duftstars-Gala in Konzepte zu entwickeln. Yves Saint Laurent Libre der Marx Halle in Wien. 128 LUXURY BRANDS&RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at

–35%

Worst Case Je nachdem, wie rasch die Läden wieder geöffnet werden und wie groß die wirtschaftlichen Schäden von Corona sein werden, droht der Luxus­ branche ein Umsatzeinbruch

© APA/AFP/Greg Baker © APA/AFP/Greg von bis zu 35%.

sumenten durch Corona-beding- te Kurzarbeit oder Arbeitslosi- Luxusmarken in keit wenig Lust auf Luxus haben, könnte das Umsatzminus auch bei bis zu 35% liegen. In jedem Fall würden die Gewinne noch Krisenstimmung stärker als die Umsätze fallen. Die Bain-Experten gehen zu- dem davon aus, dass sich durch Nach schönen Zuwächsen im Jahr 2019 kündigt sich die Corona-Pandemie auch die Kaufgewohnheiten ändern wer- für heuer ein drastischer Einbruch an. den. So könnten Ethik, soziale und ökologische Verantwortung, aber auch neu- bzw. wiederent- ••• Von Britta Biron Dabei hatten in diesem Zeit- Umsatzeinbrüche würden dann deckter Patriotismus à la „kauft raum „nur“ die Stores in den zwischen 15 bis 18% für das Ge- lokal“-Devisen, die derzeit in MAILAND/MÜNCHEN. Bisher asiatischen Ländern geschlos- samtjahr betragen. Falls die Han- vielen Ländern ausgerufen wer- galt die Luxusgüterbranche sen, und in den Airport-Stores dels- und Reisebeschränkungen den, künftig eine wichtige Rolle als ziemlich krisenresistent – zeichnete sich ein Umsatzrück- aber länger dauern und die Kon- spielen. seit der Jahrtausendwende hat gang ab. sich der weltweite Umsatz mit In den europäischen Flag- Mode, Accessoires, Schmuck, ship-Boutiquen – vor allem in Uhren und Kosmetik von 129 Großbritannien, Deutschland, Top 15 Luxusunternehmen auf zuletzt 281 Mrd. € mehr als Italien, Frankreich und Spanien Umsatz 2019 Umsatz 2018 Veränderung verdoppelt. Zwar gab es immer – brummte das Geschäft Dank Rang Unternehmen in Mrd. € in Mrd. € in % wieder auch holprige Jahre, kauflustiger Touristen aus Russ- 1 LVMH 53,67 46,83 +14,61 aber im Großen und Ganzen land und dem Mittleren Osten in 2 Essilor Luxottica 17,39 16,19 +7,41 lief das Geschäft glänzend. An- den ersten beiden Monaten sogar 3 Kering 15,88 13,67 +16,17 gesichts der Corona-Pandemie und auch am US-Markt lief es 4 Estée Lauder 13,48 12,41 +8,62 muss sich die erfolgsverwöhnte noch gut, trotz deutlich weniger 5 Chanel k.A. 11,12 – Branche aber auf einen herben Shoppingtouristen aus China. 6 Richemont 13,99 11,01 +25,81 Rückschlag einstellen, der den bisher größten Umsatzeinbruch Düster oder desaströs 7 L’Oréal Luxe 11,2 9,37 +19,53 von knapp acht Prozent im Jahr Wie es weitergehen wird, ist zur 8 PVH 9,07 8,8 +3,07 2009 als geradezu läppisch er- Zeit noch völlig ungewiss, da 9 Coty 7,84 8,52 −7,98 scheinen lässt. es bisher keine auch nur annä- 10 Capri Holding* 4 8,46 (3,57) +12,04 Die Unternehmensberatung hernd vergleichbare Situation 11 Swatch Group 7,75 7,44 +4,17 Bain hat in einer ersten Analy- gegeben hat. 12 Hermès 6,88 5,97 +15,24 se den Umsatzrückgang für das Im günstigsten Fall, so die 13 Tapestry 5,71 5,33 +7,13 erste Quartal 2020 mit 25 bis Bain-Experten, erholt sich der 14 Tiffany & Co 4,012 4,03 −0,45 30% gegenüber der Vorjahres­ Markt schon in der zweiten 15 Samsonite 3,36 3,51 −4,27 periode beziffert. Jahreshälfte wieder, und die Quelle: Unternehmensreports; * Q1–3/2019 (Vorjahrswert in Klammern) medianet.at Freitag, 17. April 2020 LUXURY BRANDS&RETAIL 129 Der edle Tick hat Hochkonjunktur Luxusuhren sind beliebt, ob neu, gebraucht oder Vintage – daran ändert auch Corona nur wenig.

••• Von Britta Biron

BIEL/KARLSRUHE. 2019 war für die Schweizer Uhrenindus- trie ein durchwachsenes Jahr. Zwar stiegen die Exportumsät- ze um 2,3% auf 20,5 Mrd. CHF, die Stückzahl lag mit 20,6 Mio allerdings deutlich unter dem Ergebnis von 2018. Das Men- genminus von mehr als 13% geht aber zur Gänze auf das Konto des unteren und mittle- ren Preissegments, Zeitmesser mit einem Exportpreis von mehr als 3.000 CHF konnten dagegen deutlich ­zulegen (Menge +5,7%, Wert +7,3%).

Deals auf Chrono24 … Über die genauen Vorlieben der Uhrenfreunde sagen diese Zah-

len freilich noch recht wenig aus. © Omega Dafür empfiehlt sich ein Blick auf Chrono24, eine der weltweit 65% der Suchanfragen beziehen betroffen ist. In Hongkong tan- Bestseller größten Onlineplattformen für sich auf Pre-owned Modelle. gierte der Virus die Uhrenkäufer Hoch im Kurs den Handel mit neuen, Second Die mit Abstand beliebtes- weniger als die Streiks im Vor- bei den Kunden Hand- und Vintage-Uhren. Das te Zifferblattfarbe ist Schwarz jahr, die Daten für China zeigen der Plattform Angebot umfasst mittlerweile (48%), bei den Komplikationen generell nur leichte Schwan- Chrono24 ste- hen Topmarken fast eine halbe Mio. Modelle von liegt die Datumsfunktion klar in kungen, und auch in Italien und wie Omega, mehr als 3.000 Händlern und Führung, und die populärsten Spanien geht das Interesse an Rolex und etwa 30.000 privaten Verkäufern Gehäusegrößen sind 40 und 42 teuren Uhren­ wieder nach oben, Breitling. aus über 100 Ländern und ein mm. während ich in Großbritannien jährliches Transaktionsvolumen und Japan noch keine Erholung von 1,5 Mrd. €. … zeigen die Trends abzeichnet. Dass die Top3-Marken Rolex, Aus den Daten des ersten Quar- Omega und Breitling sind, über- tals 2020 lassen sich interessan- rascht kaum – das Trio findet te Rückschlüsse ziehen, ob und Top 10 Schweizer Uhrenmarken sich in praktisch jedem Uhren- 65% welche Auswirkungen die Co- Ranking. Sehr gefragt sind auch ronakrise auf das Geschäft mit Umsatz in Zeitmesser der kleinen, feinen edlen Zeitmessern hat. Rang Marke Mrd. CHF Nobelmanufakturen Audemars Golden Oldies Zwar ging die Zahl der pro Tag 1 Rolex 5,2 Piguet und Patek Philippe. Second Hand gestarteten Transaktionen Mitte 2 Omega 2,4 Insgesamt zeigt sich ein Trend gewinnt bei März deutlich zurück, stieg bis 3 Cartier 1,8 zu teuren Uhren. Im Segment Luxusuhren zum Monatsende aber wieder 4 Patek Philippe 1,45 immer mehr von 10.000 bis 25.000 € ist die an. Allerdings zeigen sich Unter- 5 Audemars Piquet 1,18 Bedeutung: Nachfrage im Vorjahr um 19% 65% der User schiede zwischen den einzelnen 7 Tissot 1,02 gestiegen, in der Preisklasse von Chrono24 Märkten – interessanterweise 8 Richard Mille 0,90 über 25.000 € sogar um 35%. Da- suchten 2019 stehen die aber in keinem Zu- 9 TAG Heuer 0,86 neben gewinnen Second Hand- nach pre-owned sammenhang dazu, wie schwer 10 IWC 0,81 Uhren immer mehr Fans: Gut Modellen. das Land von der Pandemie Quelle: LuxeConsult, Morgan Stanley Research 130 LUXURY BRANDS&RETAIL Freitag, 17. April 2020 medianet.at

MONEYMAKER Wieder mehr Superreiche Kräftiger Aufwind LONDON. Laut dem aktu- ellen Global Wealth-Report Der Ausfall zahlreicher Linienflüge sorgt jetzt von Knight Frank ist im Vor- jahr die Zahl der Personen für höhere Nachfrage bei Privatjet-Chartern. mit einem Vermögen von mehr als 30 Mio. USD wie- der gestiegen, und zwar um 6,4% auf 513.244. 240.575 von ihnen le- ben in den USA, rund halb so viele in Europa, wo Deutschland die meisten Superreichen (23.078) ver- zeichnet. In Asien ist – we- nig überraschend – China das Land mit den meisten Dollar-Millionären.

Weitere Zuwächse Für die nächsten Jahre rechnet Knight Frank mit einer weiteren starken Ver- mehrung des Geldadels. Allerdings variieren die Steigerungsraten von Land zu Land sehr stark. So wer- den etwa 73% für Indien und Thailand erwartet, 31%

für Großbritannien, 22% © Luna Jets für die USA und Australien, Seit die kommerzielle Luftfahrt praktisch stillsteht, haben die Charterunternehmen für Privatjets Hochkonjunktur. 16% für Deutschland und 12% für Japan. Allerdings ••• Von Britta Biron schränkt. Dadurch vermeiden schaften normal, allerdings stammen die Prognosen sie eine mögliche Exposition ge- müsse man wegen der zahlrei- aus der Prä-Corona-Ära, GENF. Die International Air genüber dem Coronavirus“, er- chen neuen Vorschriften, die für und es ist durchaus mög- Transport Association (IATA) läutert Vertriebs- und Entwick- viele Ablug- und Zielländer gel- lich, dass einige Vermögen geht aktuell davon aus, dass lungsleiter Alain Leboursier. ten, mit längeren Vorlaufzeiten durch die wirtschaftlichen bis Ende Juni gut zwei Mio. Gefragt seien neben Business- rechnen. Turbulenzen des Virus auch Passagierflüge wegen der Rei- Reisen vor allem Evakuierungs- schrumpfen können. (red) sebeschränkungen im Zuge der flüge aus Corona-Hotspots, aber Ungewisse Zukunft Corona-Pandemie ausfallen, und auch Frachttransporte. Ob der Nachfrage-Boom auch rechnet für das gesamte Jahr Abgesehen von zusätzlichen nach Ende der Corona-Pande- 2020 mit einem Umsatzeinbruch sanitären Maßnahmen für Flug- mie andauern wird, ist unge- von 252 Mrd. USD (ca. 44%). Bei zeuge und Besatzung verlaufen wiss. Zumindest in Europa und der SARS-Epidemie 2003 lag das die Flüge für Privatfluggesell- Russland ist das Interesse an Minus dagegen bei nur sechs Privatjet-Chartern im Vorjahr Milliarden. gesunken. Laut dem Marktfor- Deutlichen Aufwind spüren schungsunternehmen Wingx dagegen seit dem Corona-Au- gab es um 2,3% weniger Flüge. bruch in China die Charterunter- Luna Jets entwickelte sich deut- nehmen im Private Aviation-Sek- lich gegen den Trend mit einem

© AFP tor. So verzeichnete Luna Jets, Die Anfragen für Plus von knapp 15%. Moderne Maharadschas einer der größten europäischen Für die Flugzeughersteller war Bis 2024 wird die Population Anbieter, im März um rund 45% Charterflüge in Pri- 2019 ebenfalls ein gutes Jahr. Die der Millionäre in Indien und mehr Anfragen als im Vergleichs- vatjets sind um 45% Marktanalyse der General Avia- ­Thailand am stärksten wachsen. zeitraum des Vorjahres. im Vergleich zum tion Manufacturers Association „Auf einem Privatflug haben (GAMA) weist einen Zuwachs Kunden nur begrenzten Kon- Vorjahr gestiegen. von knapp neun Prozent auf takt mit anderen Personen, der 2.658 verkaufte Maschinen aus, sich auf das Flughafenpersonal, der Gesamtumsatz der Branche das obligatorisches Sicherheits­ Alain Leboursier stieg gegenüber 2018 um 14,3% personal und die Besatzung be- Luna Jets auf 23,5 Mrd. USD. medianet.at Freitag, 17. April 2020 LUXURY BRANDS&RETAIL 131 Online unter Druck Corona setzt dem Höhenflug des E-Commerce der letzten Jahre vorerst ein ziemlich drastisches Ende.

••• Von Britta Biron Ende März Verteilzentren und Online-Store in Europa und den LONDON/BERLIN. Die einstige USA geschlossen. Behelfsmäßig Zurückhaltung gegenüber dem werden Bestellungen bis auf E-Commerce hat das Gros der Weiteres über Hongkong abge- Luxusmarken längst hinter sich wickelt, was angesichts länge- gelassen, bietet ihre feine Ware rer Lieferzeiten und eventueller über eigene Online-Boutiquen Zölle für viele Kunden aber nur und Shoppingplattformen an, mäßig attraktiv sein wird. und die Kunden greifen mit Be- Zumindest Image-Punkte geisterung zu. kann sich der E-Commerce-Rie- Die Online-Sparte des Riche- se sichern: Die Premier Delivery mont-Konzerns, die neben den Service-Flotte in London wurde digitalen Marken-Boutiquen karitativen Organisationen, die auch die Plattformen der Yoox- Senioren mit Lebensmitteln und Net á Porter-Gruppe sowie Medikamenten beliefern, zur Watchfinder umfasst, verzeich- Verfügung gestellt; zudem hat nete für das erste Halbjahr per das Unternehmen in Oberitalien Ende September ein Plus von Laptops für Schulen gespendet. 28% auf 1,026 Mrd. €. Der Umsatz des britischen Online-Händler Hilfsprogramm Farfetch lag mit 1,021 Mrd. USD Zalando, selbst von der Kaufzu- um fast 70% über dem Wert von rückhaltung der Kunden betrof-

2018, und auch beim deutschen © Panthermedia.net/Nadianb fen, will trotzdem den stationä- Mitbewerber Zalando klingel- ren Modehandel unterstützen ten die Kassen kräftig: 6,5 Mrd. Plus 2019 dass geschlossene Läden die und hat dafür sein Connected € setzte das in Berlin ansässige Der Online- Käufer scharenweise in die On- Retail-Programm adaptiert. Bis digitale Kaufhaus im Vorjahr handel mit lineshops treiben würde, klang zum 31. Mai wird neuen und be- um, ein Zuwachs von knapp über Luxusgütern ja auch plausibel, sie war aller- –20% stehenden Einzelhändlern, die 20%. Dabei performte das Premi- verzeichnete im dings falsch. über die Plattform verkaufen, Vorjahr kräftige um- und Luxussegment, das in keine Provision verrechnet, und Zuwächse: den letzten Jahren kräftig erwei- Der weltweite Kräftiger Einbruch die Auszahlung der Umsätze Einbruch tert wurde, besonders gut. Umsatz stieg Angesichts der gesundheitlichen wurde von monatlich auf wö- Laut bevh- um 22% auf Bedrohung und der massiven chentlich umgestellt. Studie sind die Guter Start 33 Mrd. €. Änderungen im privaten, beruf- „Wir sehen dringenden Bedarf, Onlineumsätze Laut der Marktanalyse von Bain lichen und öffentlichen Leben schnell zu handeln und wollen in Deutschland & Co stieg der weltweite Inter- war vielen Menschen verständ- im März 2020 Händlern jetzt schnellstmög- netumsatz mit Edelfashion, Ac- licherweise die Shoppinglaune gegenüber dem lich Zugang zu Onlinekunden cessoires, Uhren, Schmuck, Kos- 33 vergangen. Kein Wunder. Wie Vorjahr um rund verschaffen“, erklärt Carsten metik und Parfüm im Vorjahr um Mrd. € sinnvoll ist es, in neue Früh- 20% zurück­ Keller, Vice President Direct to satte 22% auf 33 Mrd. €. lingsgarderobe zu investieren, gegangen. Consumer. Wenig überraschend waren wenn rund um die Welt bis auf sich Analysten, Brancheninsi- Weiteres Stay at Home die Devi- der, Unternehmen und Trend- se ist? Was nützt der chice Lu- Analysten daher auch ziemlich xuslippenstift, wenn eine Maske einig, dass die Erfolgsstory 2020 den Mund verdeckt? anhalten würde – zumindest die Neben dem geringeren Kun- Zahlen von Jänner und Febru- deninteresse waren die Online- ar zeigten einen weiteren Auf- Shops auch von den Problemen wärtstrend. betroffen, die viele andere Bran- Die Erwartungen wurden chen in Coronazeiten plagen, rund um den Shutdown des wie vermehrte Krankenstände, Handels im Zuge der Corona- Probleme mit den Lieferketten krise zum Teil noch weiter nach oder behördliche Restriktionen.

oben geschraubt. Die Annahme, Yoox und Mr. Porter hatten per © Zalando OPEL Corsa F 1.2, 55kW Edition, Neuwagen, Benzin, 5-Gang Schaltgetriebe, 5 Türen, Barzahlungspreis (brutto) € 11.590,– inkl. Sonderausstattung und NoVA. Monatliche Leasingrate € 59,–. Alle Angaben inkl. 20% Umsatzsteuer. * Preis beinhaltet Innovations-Bonus, Eintausch-Bonus und Versicherungs-Bonus inkl. Händler- und Importeursbeteiligung. ** LEASINGANGEBOT FÜR PRIVATKUNDEN MIT KILOMETERABRECHNUNG: Leasingsonderzahlung (darin enthaltene Inzahlungnahme) € 3.000,– € (€ 0,–), Gesamtbetrag € 5.880,48. Laufzeit/ Anzahl Leasingraten 48 Monate. Sollzins p.a. Effektivzins p.a. 0,00 %; Laufl eistung/Jahr 10.000 km; Gesamtfahrleistung 40.000 km. Nachberechnung je Mehrkilometer 4,64 ct, Rückvergüt- ung je Minderkilometer 2,32 ct. Rechtsgeschäftsgebühr € 51,60. Ein Privatkundenangebot (Bonität vorausgesetzt) der Opel Leasing GmbH; Abrechnung nach Vertragsende: Abgerechnet werden Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze jeweils 2.500 km) sowie ein Ausgleich für ggf. vorhandene Schäden. Druckfehler, Irrtümer sowie Zwischenänderungen vorbehalten. Verbrauch Corsa: gesamt in l/100 km: 3,2 – 4,6; CO2-Emission in g/km: 85 – 105. Verbrauch Corsa-e: 17 kWh/100km. WIR KAUFEN IHR AUTO! Ankauf von Personenkraftwagen aller Marken, Modelle & Typen

2512 Baden-Oeynhausen | Sochorgasse 1 | 02252 / 80 304 | offi [email protected] 2345 Brunn/Gebirge-Wien | Ziegelofengasse 3 | 02236 / 22 463 | offi [email protected] 2603 Felixdorf-Wr. Neustadt | Schulstraße 59 | B17 | 02628 / 66 100 | offi [email protected] 2. Jahrgang No. 51

Freitag, 17. April 2020

Aktuelles fürZeitung Freunde des regionalen Genusses Grün gewaschen

Warum Natur­ kosmetik die bessere Wahl ist.

Von Andrea Knura, zu lesen auf Seite 3 © pixabay

www.bauernladen.at

Folgen Sie uns auf Facebook und SimoneWo Matouch, die Biologin Schönheit und Kräuterexpertin, stelltwächst Naturkosmetik im Lesachtal her. Instagram unter @bauernladen.at

Die Wienerin kam 2004 im Auftrag der unserer heimischen Heilkräuter, Ar- ein. Schon der berühmte Arzt Paracelsus Bundesregierung als Wissenschaftlerin nika, Ringelblume und Johanniskraut, wusste, dass ‚Alle Wiesen und Matten, nach Kärnten, um Biotop- und Kultur- gibt es zum Beispiel auch den ‚Mönchs- Berge und Hügel, Herrgott’s Apotheke landschaftsflächen zu kartieren – und pfeffer‘ oder das ‚Seifenkraut‘.“ sind‘.“ Mit seinen Augen sieht Simone sie blieb. Das Lesachtal, bekanntlich das die Natur, lernt und erfährt dabei viel naturbelassenste Tal Europas, ist heu- Faszination Naturkosmetik Wissenswertes über Heilpflanzen, die te auch die Heimat ihrer „Naturschatz Mit der Erkenntnis, dass man nie aus- Verwendung von Wildkräutern in Kräutermanufaktur“. Die „Zutaten“ lernt und es ständig Neues zu entdecken der Küche und für die Schönheit von für die Herstellung von Naturkosme- gibt, entwickelt die Biologin immer neue Haut und Haar. Und noch ein Tipp für tik, Körperpflegemitteln, Würz- und Produkte. Die Pflanzenkennerin fand die Zeit nach Corona: Simone gibt ihr Duftstoffen wachsen unbelastet direkt ihre Berufung auch in der Herstellung Wissen gerne auch bei Kräuterführun- vor Simone Matouchs Haustür. In ih- belebender Elixiere. „Mein Wissen und gen oder im Rahmen eines Workshops rem Garten sind über 200 verschiedene meine Liebe zu den Kräutern fließen in weiter. Der Kräutergarten ist öffentlich Pflanzen zu finden, von heimisch bis die Cremen, Salben und Tinkturen mei- zugänglich, lädt zum Schauen, Riechen

© Simone Matouch exotisch. „Neben den drei ‚Königinnen‘ ner ‚Naturschatz Kräutermanufaktur‘ und Fühlen ein. Freitag, 17. April 2020 www.bauernladen.at

PflegetippsDas Gelbefür das Osterfest, vomfalls Sie danach Ei noch ungekochte Eier übrig haben.

Diese Woche auf www.bauernladen.at

PRODUKTE DER WOCHE © Andrea Knura Natürliche © Nadeos Deocreme Brennnesselsuppe Fusserl Die Zutaten für diese Suppe wachsen Deocreme & am Waldrand und auf der Wiese. Zum Pflege für die beanspruchten Füße Sammeln sollte man aber Handschuhe

© Panthermedia.net anziehen, Brennnessel kurz blanchieren Nadeos und dann verkochen. Selbst die Deko 40 g-Tiegel 10,– € ••• Von Rita Davidson duktion an und versorgt die Haut mit wächst auf der Wiese! Feuchtigkeit. Schönheitsbehandlungen mit Ei sind Damit trockenen Haarspitzen nicht keine neue Erfindung. Seit Jahrhun- von unserem wunderschönen, gepfleg- Bio-Trockenbeeren­auslese derten greifen Frauen, nicht nur um tem Gesicht ablenken, empfiehlt sich Roesler Kuchen zu backen, sondern auch für eine schnelle Eigelb-Haarspitzenkur: Buket nach Rosinen und die Haut- und Haarpflege zum Ei. Das Ein Eigelb mit einem Teelöffel Honig gedörrten Kirschen. Weich ist äußerst wirksam, leicht anzuwenden und einem Esslöffel Olivenöl vermi- anschmiegend, aber klar und einfach in der Herstellung. Unsere schen; gut in die Haarspitzen einmassie- strukturiert mit zart-süßem, Haare und unsere Haut genießen die ren. Am sinnvollsten ist es, diese Haar- © pixabay lang anhaltendem Abgang. Mischung aus Vitaminen sowie gesun- kur gleich mit der Gesichtsbehandlung Seifen handgemacht den Fetten und saugen diese gierig auf. zu verbinden. Nach 15 min die Haare Selbst gemachte Naturseifen sind au- Bioweingut Heideboden Eine Eigelb-Gesichtsmaske ist mit Wasser gründlich ausspülen und ßergewöhnliche Pflegeprodukte; sie 375 ml 14,40 € schnell gezaubert: Ein Eigelb mit einem anschließend mit einem sanften Sham- sind frei von zweifelhaften industriellen

© Bioweingut Heideboden Teelöffel Sauerrahm und Öl (z.B. Man- poo – Spitzen auslassen – wie gewohnt Zutaten, vielseitig verwendbar, sehr de- delöl) verrühren und die Mischung auf waschen. korativ und ideale Geschenke! das gereinigte Gesicht und Dekolleté Tagescreme auftragen. Rund 10 min lang einwirken Wie aus dem Ei gepellt + Nachtcrème lassen. Wenn es zu ziehen beginnt, mit Falls Sie zu Ostern Zeit haben, beschen- Tagescrème mit lauwarmen Wasser abrubbeln, da die ken Sie Ihre Haut mit einer Oster-Ei- Rosenöl Maske klebt. gelb-Beautykur – Sie werden wie aus

© Amryris Nachtcrème mit dem Ei gepellt auferstehen! Weihrauchöl Für Haut und Haar Achtung! Egal, ob innerlich oder äu- Bei leicht fettiger Haut ein Eigelb mit ei- ßerlich, es ist wichtig, darauf zu achten, Amyris nem Teelöffel Sauerrahm sowie einem woher das Ei kommt. Wenn Hühnern © pixabay 2 x 38 g-Tiegel 33,– € Teelöffel Honig vermischen und auf Antibiotika und Medikament verab- Erdäpfel, keine Kartoffeln das Gesicht auftragen. Honig unter- reicht bekommen, finden sich diese Bis zum Erntebeginn der „Heurigen“, stützt ideal den Säureschutzmantel der auch im Ei wieder! der auch dieses Jahr Ende Mai/Anfang Alle Produkte unserer Haut und ist klärend. Statt Sauerrahm Noch mehr Tipps, wie man die Na- Juni erwartet wird, kann der Markt mit können Sie gern auch ein Naturjoghurt tur und Kochreste nachhaltig für die Erdäpfel aus Österreich versorgt wer- Gut-Schein-Partner auf nehmen. Joghurt gleicht den pH-Wert Schönheit und den Haushalt einsetzt, den. Warum kaufen wir also Kartoffeln www.bauernladen.at der Haut aus, regt die Kollagenpro- finden Sie auf www.bydavidson.at aus Ägypten?

PRODUZENTEN 972 Der Bauernladen-Produkttipp DAMIT DAS BROT LÄNGER FRISCH BLEIBT PRODUKTE In einem Brottopf aus Steinzeug bleibt Ihr Brot und Gebäck viel länger frisch und genießbar als in anderen Behältnissen. Die vergleichsweise dicke Wand gleicht Schwankungen der 8.060 Temperatur aus, und die gegenüberliegenden Luftlöcher lassen die richtige Menge Luft zum Brot, die es zum Atmen braucht. Der Ton nimmt Feuchtigkeit auf und gibt Feuchtigkeit ab. Durch die handwerklichen Fertigung ist jedes Stück ein Einzelstück mit Salzglasur. auf www.bauernladen.at& © Getreidemühle Reisinger Gesehen bei: Getreidemühle Reisinger auf www.bauernladen.at www.bauernladen.at Freitag, 17. April 2020

AnHau(p)tsache meine Haut lasse ich nur Wasser undNatur Naturkosmetik. Wie erkennt man diese aber? Durchblick beim Kauf ist gefragt, denn eine EU-weit einheitliche Definition gibt es nicht.

••• Von Andrea Knura gereichert ist, kann durchaus den Ver- merk „natürlich“ enthalten. Grüne Ver- Schauplatz Badezimmer. Beim Anblick packungen, gezielte Abbildungen von der unzähligen Fläschchen, Tuben und Früchten, Pflanzen, Blüten und Blätter, Tiegel wird mir bewusst: Hier stimmt die sich hübsch um Tiegel und Tuben irgendetwas nicht. Bei vielen Produk- ranken, suggerieren uns, dass wir ein ten habe ich nämlich keine Antwort auf natürliches nachhaltiges Produkt in die Fragen, woher kommt’s, wer steht Händen halten – „Greenwashing“ im dahinter und was steckt drin. Eigen- wahrsten Sinne des Wortes. artig, wo mir doch Transparenz und Nachhaltigkeit beim Einkauf meiner Die gute Nachricht Lebensmittel sehr wichtig sind. Warum In Österreich sind Natur-und Biopro- hat meine gesunde Neugier vor meiner dukte gesetzlich geschützt, das heißt, es Badezimmertür halt gemacht? gibt einen rechtlichen Rahmen für ihre Kennzeichnung. Grundlage ist das Ös- Schluss mit der Chemie terreichische Lebensmittelbuch. So ent- Also hinweg mit all den synthetischen hält österreichische kontrollierte Na- Duft-, Farb- und Konservierungsstof- turkosmetik nur Rohstoffe natürlichen fen, Silikon, Mikroplastik, Petroche- Ursprungs – also Stoffe pflanzlicher, mikalien, Tensiden und hormonell mineralischer und auch tierischer Her-

wirksamen Stoffen. Mein Griff zu © pxiabay kunft. Für Biokosmetika gelten grund- verantwortungsvoller Naturkosmetik sätzlich dieselben Kriterien wie für Na- ist auch ein Beitrag zum Umwelt- und und Honig eine wunderbare Gesichts- Die dabei zugrunde liegenden Kriteri- turkosmetika, nur müssen mindestens Tierschutz. Naturkosmetik-Produkte creme. Oder ein Creme-Duschgel mit en sind unterschiedlich, sodass die Pro- 95% der Komponenten aus biologisch sind nicht nur wirkungsvoll, sie haben Bio Stutenmilch, Aloe Vera und Son- dukte keine einheitliche Norm erfüllen. kontrolliertem Anbau stammen. eine Geschichte und halten meistens nenblumenöl … Diese Situation ist sowohl für Konsu- Es heißt also, sich nicht von den raf- was sie versprechen. Zum Beispiel menten als auch für Hersteller unüber- finierten marketingtechnischen Spiel- eine handgeschöpfte Seife, hergestellt Keine homogene Regelung Europas sichtlich.“ Das Fehlen von rechtlich ver- chen des Green Beauty-Trends in die im Kaltseifenverfahren; sie trocknet Wie erkenne ich aber, ob ein Produkt bindlichen Standards wird ausgenutzt. Irre führen zu lassen. Wer Wert auf na- die Haut nicht aus, weil ein Teil des das hält, was es verspricht, ob die In- Trittbrettfahrer springen auf den Zug türliche Inhaltsstoffe legt, sollte zu ech- verwendeten Öls unverseift bleibt. Sie haltsstoffe wirklich natürlich sind? der „Naturkosmetik“ und kaufen sich ter Natur- oder Biokosmetik greifen. wirkt dadurch sanft rückfettend, sodass Die Vielfalt an Produkten macht den ihre „Naturschutzbemühungen“ und Unsere Produzenten auf bauernladen.at die pflegende Wirkung der Öle zum Durchblick nicht einfacher. Die Öster- damit das grüne Mascherl. bieten eine große Auswahl an hoch- Tragen kommt. Oder eine Deocreme, reichische Agentur für Gesundheit und Als Konsumentin stehe ich vor ei- wertiger Pflege aus Kräuter-, Pflanzen-, die man sogar essen könnte – ganz ohne Ernährungssicherheit (Ages) erklärt: nem Wirrwarr von Versprechungen. Blütenessenzen und Mineralien an, die Aluminium oder Konservierungsstof- „Auf europäischer Ebene gibt es keine Begriffe wie pur, natürlich, natürlicher nicht nur durch Qualität, sondern auch fe. Haare waschen kann man auch mit einheitlichen, gesetzlichen Definitionen Ursprung, garantieren noch lange kein mit Regionalität punkten. Sie verkaufen Heilerde aus Kamille, Akazie und dem zu den Begriffen Naturkosmetik und Naturprodukt. Nicht alles, was mit nicht einfach nur ein Produkt, sondern Harz des Drachenblutbaums. Propolis, Biokosmetik. Es gibt diverse Natur- „grün“ beworben wird, ist auch natür- eine persönliche Geschichte, eine Le- das Gesundheitsmittel im Bienenstock, kosmetik und Bio-Gütesiegel, die auf lichen Ursprungs. Eine synthetische benseinstellung, eine Liebeserklärung ist gemischt mit Olivenöl, Bienenwachs privatrechtlichen Richtlinien basieren. Creme, die mit ein wenig Jojobaöl an- an die Natur und an uns selbst.

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: medianet Verlag GmbH Anschrift: Brehmstraße 10/4, 1110 Wien Telefon: +43 1 91920 Täglich spannende E-Mail: [email protected] www.medianet.at Artikel zu den Themen Homepage: Ernährung, Geschäftsführer: Markus Bauer Redaktion: Andrea Knura, Nachhaltigkeit und [email protected], Landwirtschaft auf Brehmstraße 10/4, 1110 Wien www.bauernladen.at! Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: www.medianet.at/news/page/offenlegung Damit Gutes verschenkt werden kann, gibt‘s jetzt den BAUERNLADEN GUT-SCHEIN

Ideal als Mitarbeiter- oder Kundenincentive. nähere Infos: [email protected] +43/1/919 202111

www.bauernladen.at/shop